AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 07 13· Donnerstag, • Donnerstag, 14. 30. Februar März 20192008

diESEDIESE WOcHE WOCHE iN IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Warum manche 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 14. Februar 18.00 Uhr, Erste Hilfe Kurs, 22. Jan. Frauenfrühstück,Vereinsheim des evang. SSC, GemeindehausZiegelwaldstr. 75, Männer karierte Spiel- und Sportclub Stubersheim e.V. VORScHAU 15. Februar 19.30 Uhr, Männer im Gespräch, Hemden tragen 26. Jan. HauptversammlungGemeindehaus Aufhausen, Feuerwehr, Aurainhalle Evang. Kirchengemeinde Amstetten mit 17. Februar 60 Jahre Kirchenchor, Evangelischer Kirchenchor Amstetten Jakobus Richter Giengen/Brenz 18.Gesangverein Februar Abfuhr Amstetten gelber Sack 18. Februar 18.30 Uhr, Gemeinderatssitzung, AMSTETTERRathaus Amstetten Männer im Gespräch 20.BERGFEST Februar Abfuhr blaue Tonne LÖScHzUG REUTTi Gemeinsame Männerarbeit der Evang. Kirchengemeinden 22.–24. Februar Amstetten, Aufhausen, Bei guter WitterungJugendhallenturnier wollen wirdes SVdieses Amstetten, Jahr Türkheim und Aurainhalle Amstetten, SONNWENdFEUER Stubersheimer Alb am Sonntag,Sportverein 1. Juli 2008Amstetten wieder unser schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag,15. FEBRUAR den 22. Juli 2007 um19:30 20.00 UHR Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Herzliche Einladung! GEMEINDEHAUS AUFHAUSEN Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. beiZur Kinderkirchemusikalischer Unterhaltung am Sonntag, 17. Februar 2019 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Gemeinde Speisenum 11.00 Uhrund Getränke werden geboten Begrüßungim Gemeinderaum und neben Nachmittagsprogramm der Bürgermeister - Sprechstunde GEMEiNdE ChorbeiträgeErlöserkirche (Vogelsiedlung) des Männerchors Amstetten Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Feuerwehrkapelle Amstetten Öffnungszeiten im Rathaus spieltHörst Du volkstümliche gerne Bibelgeschichten, + moderne Stücke Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr singst Du gerne und hast Freude am Basteln? Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Musik und Unterhaltung Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Dann bist Du bei uns genau richtig! NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Alle Kinder sind willkommen. im Rathaus Freier Eintritt Zum Schnuppern dürfen Euch Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchendie Eltern gerne Sie begleiten. uns auf der schönen „Wolfshalde“ Bis bald Elke, Regine und Alexandra

Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Gemeinderatsitzung tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 18. fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Februar 2019 um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Tagesordnung gen, Atemnot oder Vergiftungen. Öffentlicher Teil In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. 1. Energiebericht 2017 2. Verpackungsgesetz, neue Abstimmungsvereinbarung Kinder-Notfallpraxis mit den Entsorgern Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt , 3. An- und Umbau Lonetalschule (Tischvorlagen) den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, a. Schülerforum Senden und Vöhringen zuständig. b. Sachstand EDV Ausstattung Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: c. Ausstattung bewegliches Vermögen Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- 4. Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stell- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm vertreter Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, 5. Feuerwehrbedarfsplan Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr 6. Bericht über das Sondervermögen der Gemeinde 7. Ablauf der Einwohnerversammlung mit anschließen- Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne dem Bürgerempfang am 15. März 2019 Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser 8. Bekanntgaben, Verschiedenes Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und 9. Anfragen aus dem Gemeinderat Jugendliche die Versorgung. 10. Bürgerfrageviertelstunde Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen! Augenärzte 0 18 01 – 92 93 48 Mit freundlichen Grüßen Kinderärzte 0 18 06 – 07 12 11 Johannes Raab HNO-Ärzte 0 18 60 – 07 07 11 Bürgermeister In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Bürgerbüro geschlossen Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Das Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) ist wegen einer Tel. (0 73 21) 48 00 50. Schulung am Mittwoch, 27.02.2019 nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst Einladung an alle Vereine und kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Institutionen: (01 80) 5 91 16 01 Weiteres Vorgehen Rathaushock Die Arbeitsgruppe „Rathaushock“ wird sich am kom- menden Freitag, 15. Februar 2019 um 16:30 im Gro- Apotheken: ßen Sitzungssaal zur Beratung treffen. Fr. 15.02.2019 8.30 – 8.30 Uhr Bis jetzt haben sich mehrere Vereine bereiterklärt bei Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstraße 16, 73312 der neuen Konzeption mitzuwirken. Wir würden uns Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 98 63 90 sehr freuen, wenn sich der Personenkreis noch vergrö- Sa. 16.02.2019 8.30 – 8.30 Uhr ßern sollte und wenn Sie deshalb auch einen Vertreter Sonnen-Apotheke , Hauptstraße 40, 89173 Lon- zu diesem Termin schicken könnten. see, Tel: 07336/ 3 27 Rathaus-Apotheke Böhmenkirch, Friedhofstraße 6, 89558 Böhmenkirch, Tel: 07332/ 53 54 Otto-Christin`sche Apotheke Deggingen, Mühlstraße 2- ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST 4, 73326 Deggingen, Tel: 07334/ 9 61 40 So. 17.02.2019 8.30 – 8.30 Uhr Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, Für Amstetten mit Teilorten: 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 47 48 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr NOTRUF Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- 112 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Notarzt/Rettungsdienst 112 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Feuerwehr 112 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 vorhanden. Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Energieversorgung Filstal Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den (Störungsdienst) (07161) 77677 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- Alb-Elektrizitätswerk ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. (Störungsdienst) (07331) 209-777 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 Seite 3 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Rechtsbehelfsbelehrung: Die Bekanntmachung des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit SOZIALE DIENSTE des Umlegungsplans kann nach § 217 BauGB durch An- trag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag ist binnen 6 Wochen seit der Bekanntmachung Sozialstation Ulmer Alb bei der Umlegungsstelle Amstetten, Lonetalstraße 19, Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 73340 Amstetten, einzureichen. Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird und einen bestimmten Nachbarschaftshilfe Amstetten Antrag enthalten. Es wird empfohlen, den Antrag zu be- ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... gründen sowie Tatsachen und Beweismittel anzugeben. Menschen helfen Menschen Über den Antrag entscheidet die Baulandkammer des Landgerichts Stuttgart. Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtli- Orte des Zuhörens - Geislingen che Entscheidung von den Beteiligten selbst gestellt wer- Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr den kann. Jedoch muss sich der Antragsteller für die wei- (außer in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkin- teren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache eines ger Str. 28, Geislingen. vertretungsberechtigten Anwalts bedienen (§ 222 Abs. 3 S. 2 BauGB). Telefon: (07331) 95 98 0 Nach § 224 Satz 1 Nr. 2 BauGB hat der Antrag auf gericht- Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- liche Entscheidung gegen die Bekanntmachung der Unan- men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln fechtbarkeit des Umlegungsplans nach § 71 BauGB Abs. 1 weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. keine aufschiebende Wirkung. Amstetten, den 14. Februar 2019 Umlegungsausschuss Vorsitzender: Johannes Raab Bürgermeister IMPRESSUM IMP Abwasserzweckverband Oberes Lonetal Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Einladung Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de zur Sitzung des Abwasserzweckverbandes Oberes Lonetal am Dienstag, 19.02.2019 Verantwortlich für den Anzeigenteil: im Feuerwehrhaus Lonsee, Talstraße 10 Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Beginn 18.00 Uhr 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Öffentlich: 1. Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen 2. Jahresabschluss 2017 - Feststellung der Jahresrech- nung 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Jahr 2019 – Beratung und Beschlussfassung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 4. Mitgliedschaft im Zweckverband Klärschlammverwer- tung Steinhäule - Beschlussfassung 5. Ausbau und Erweiterung der Kläranlage - Vergaben Bekanntmachung Mit freundlichen Grüßen Jochen Ogger des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans Verbandsvorsitzender nach § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Amtliches Bodenordnungsverfahren „Wasserfall“ der Ge- meinde Amstetten, Gemarkung Amstetten Der Umlegungsplan „Wasserfall“ (Umlegungskarte und Umlegungsverzeichnis) aufgestellt durch den Beschluss GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN des Umlegungsausschusses vom 10.12.2018 ist am 04.02.2019 unanfechtbar geworden. Er tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Bürgermeister – Sprechstunde Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 72 Abs.1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der gegenwärtigen Fassung Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungs- plan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Öffnungszeiten im Rathaus Die Bekanntmachung schließt ebenfalls die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Flur- Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr stücke ein. Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Eine weitere landwirtschaftliche Nutzung der Flächen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Umlegungsplan kann bis zur Berichtigung des Grund- Fundtier buchs von jedem eingesehen werden, der ein berechtigtes Am Dienstag, 12. Februar 2019 wurde gegen Nachmittag Interesse darlegt und zwar bei der Geschäftsstelle des ein türkisfarbener Wellensittich, auf dem Parkplatz bei Umlegungsausschusses der Gemeinde Amstetten, Lone- der Sparkasse, in Amstetten gefunden. talstraße 19, 73340 Amstetten, während der üblichen Sprechzeiten. Die Besitzer bitten wir, sich unter folgender Nummer zu melden: 07331/3006-12 (Rathaus Frau Schäufele).

Seite 4 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Arbeitskreis Willkommen in Die Schutzatmosphäre im Ofen besteht aus Exogas, das Amstetten aus Propan- oder Erdgas in einem Katalysator hergestellt wird. Gebaut hat die Anlage die Firma IBS Industrieofen- Neuer Integrationsmanager für Amstetten bau aus Denkendorf, die in Schalkstetten ein Zweigwerk Mit Beginn der Flüchtlingswelle Mitte 2015, wurden vom hat. Den Kontakt nach Schalkstetten hat die Fa. Wehle Landratsamt in Amstetten zwei Unterkünfte für die Er- Hartlöttechnik, ein Partnerunternehmen von Fa. IBS her- stunterbringung (Alte Post und Benzwang) installiert. Wir gestellt. haben uns dann im August 2015 gefunden und den Geschäftsführer von IBS Jörg Bader erläutert: Der Ofen hat Arbeitskreis "Willkommen in Amstetten" gegründet. In der eine Bandbreite von 450 mm, eine 4 m lange beheizte Spitze hatten wir knapp 250 Menschen, meist junge Män- Glühzone mit einer elektrischen Leistung von 168 kW. ner, in Amstetten in der Betreuung. In dieser Zeit war Bericht von Bürgermeister Johannes Raab diese nicht einfache Situation im täglichen Leben präsent und für jeden sicht- und spürbar. Die Aufgaben des Ar- beitskreises waren vielfältig und auf eher kurzfristige Hilfe in Sprache, Kleidung und Lebensunterstützung aus- gelegt. Die Situation und Arbeit des Arbeitskreises hat sich mitt- lerweile komplett gewandelt. Wir haben nicht mehr über 200 Asylbewerber in der Erstunterkunft bei uns in Amstetten, sondern 4 Familien und 17 Einzelpersonen, in der Summe 36 Menschen in der Folgeunterkunft oder mit Aufenthaltsberechtigung, bei uns in Amstetten. Diese Menschen stehen zur Zeit voll in der Integration. Sie kön- nen mittlerweile sehr gut Deutsch und haben größtenteils einen Job oder eine Ausbildungsstelle. Die Aufgaben sind nun hauptsächlich die Unterstützung bei den Behördengängen in Verbindung mit den unzähli- gen Anträgen, Formularen und Stellungnahmen. Der v.l.n.r.: Bürgermeister Johannes Raab, Kreisrat Hermann deutsche Amtsschimmel hat auch hier mittlerweile Einzug Eberhardt und Geschäftsführer Jörg Bader gehalten. Man kann sich nicht vorstellen wie das Zusam- menspiel der verschiedenen Behörden wie Jobcenter, BAMF, Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt schleppend funktioniert. Die Menschen die hier vorerst Asyl erhalten haben, werden mit unzähligen Formularen konfrontiert, die selbst von "uns" nicht gleich verstanden werden. Hier sei erwähnt das unsere Gemeinde Mitarbeiterin für In- tegration Frau Gisela Walter einen super Job macht. Ohne Fr. Walter wären wir vom AK und die zu betreuenden Menschen aufgeschmissen. Da viele Ämter nur mit "Ihres Gleichen" sprechen, ist es notwendig jemand von einer öffentlichen Verwaltung zu haben, der hier entsprechend tätig werden kann. Nun kommt der neue Integrationsbeauftragte vom Land- ratsamt ins Spiel. Herr Batzaya Enkh-Amgalan ist seit Kühlzone des Industrieofens 17.12.2018 für die Gemeinde Amstetten zuständig. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Batzaya Enkh-Amgalan und hoffen, dass wir über ihn das benötig- Errichtung einer Elektro-Schnellladesäule te Fachwissen und die Kontakte zu den Ämter erhalten, In dieser Woche haben die Bauarbeiten für eine Schnellla- um den Menschen weiterzuhelfen. desäule im Gebiet „Postacker“ gegenüber der Volksbank Einladung begonnen. Die Netze BW GmbH, welches als Tochterun- Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder des AK ternehmen für die EnBW tätig ist, erstellt angesichts der sowie interessierte Bürger, zur öffentlichen Sitzung des steigenden Nachfrage nach Elektromobilität nun diese AK, mit Vorstellung des Integrationsmanager des Land- Ladesäule direkt an der B10 in Amstetten-Bahnhof. Wäh- kreises Herrn Batzaya Enkh-Amgalan im neuen Kulturhaus rend der Bauzeit sind einige Parkplätze vorübergehend Amstetten Dorf ein. nicht benutzbar. Wir bitten Sie hierzu um Verständnis. Termin: Montag 25.02.2019 um 17.00 Uhr Ort: Kulturhaus Amstetten Dorf Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr Arbeitskreis Willkommen in Amstetten Peter Kaluza 2019/2020 und 2020/2021 Zum Teil sind schon Anmeldungen für das neue Kinder- Jagdgenossenschaft gartenjahr bei uns eingegangen. Damit wir das anstehen- Schalkstetten de Kindergartenjahr und den Bedarf für die darauffolgen- den Jahre besser planen können, ist es erforderlich zu Hochmoderner Industrieofen im Gewerbe- wissen, ab wann Sie einen Kindergarten- bzw. Krippen- gebiet von Schalkstetten hergestellt platz benötigen. Deshalb bitten wir Sie, uns Ihren voraus- In den letzten Wochen wurde im Gewerbegebiet „Boden“ sichtlichen Bedarf bis spätestens zum 10. März 2019 in Schalkstetten ein gewaltiger Industrieofen hergestellt. mitzuteilen. Das hierfür erforderliche Formular erhalten Ganze Arbeit leistete der Produktionsleiter Dragan Ivetiv. Sie im Rathaus (Bürgerbüro Zi. 101), in den Kindergärten Gekauft hat den Ofen eine Deutsche Firma, die in Bulgari- bzw. der Kinderkrippe sowie auf unserer Homepage als en ein Zweigwerk errichtet hat. Download. Jetzt begann die 12 stündige Fahrt mit zwei LKW´s in den Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass die Osten von Bulgarien. Bürgermeister Johannes Raab und Interessenbekundung keine verbindliche Zusage an einem Kreisrat Hermann Eberhardt verabschiedeten die wertvolle Betreuungsplatz darstellt. Sie dient lediglich zur Erfas- Fracht. Bei dem Industrieofen handelt es sich um einen 30 sung der Kinder, die einen Platz in einer Kinderbetreu- m langen Förderband Durchlaufofen zum Hartlöten und ungseinrichtung der Gemeinde Amstetten wünschen. Glühen von Stahlteilen. Seite 5 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Nach Eingang aller Interessenbekundungen werden wir Ergebnisse zu erwarten hat. Positiv sind gerade bei den prüfen, ob Ihnen der ausgewählte Betreuungsplatz zum ersten beiden Ausschreibungen, die deutliche Unter- gewünschten Zeitpunkt angeboten werden kann. An- schreitung der berechneten Kosten. schließend werden wir Sie informieren, inwiefern Ihre Zwischenzeitlich wurden die Arbeiten ausgeschrieben, so Wünsche berücksichtigt werden können. Bei evtl. Fragen dass folgende geprüfte Submissionsergebnisse (einschl. oder Unklarheiten steht Ihnen Frau Ruß unter Tel. Umsatzsteuer) vorliegen: 07331/3006-62 (Mo./Do./Fr.) oder unter susan- Erschließung Neubaugebiet „Wasserfall I und II“ in [email protected] zur Verfügung. Amstetten-Bahnhof NBG „Wasserfall“: Wirtschaftlichste Bieterin: Fa. L. Weiss, Günzburg 1.749.300,00 € Teuerste Bieterin: 2.589.360,44 € (Lt. Kostenberechnung vom September 2018: 2.300.000€) Ein Gemeinderat informiert sich darüber, auf Grund wel- Alb-Donau-Kreis chen Vorlagen die Anbieter die Angebote kalkuliert ha- Die Gemeinde Amstetten (ca. 4.000 Einwohner) sucht ben. Herr Schmuck gibt zur Auskunft, dass diese sowohl zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pläne als auch die Ausschreibungen vorliegen hatten. Aus eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) dem Gremium kommt die Frage, wann – bei heutiger (mit 50%, zunächst befristet bis 31.08.2021) Vergabe – Baubeginn wäre und ab wann mit dem Grund- stücksverkauf gerechnet werden kann. Hier gibt Orts- für unser Kinderhaus Sandrain in der Krippengruppe. baumeister Werner zur Auskunft, dass nach Auskunft der Es besteht im Anschluss die Möglichkeit auf eine unbe- Fa. Weiss ungefähr Mitte März mit den Arbeiten begonnen fristete Stelle. Das Kinderhaus liegt verkehrsgünstig werden kann. und ist sowohl mit dem PKW als auch mit Bus und Bahn Die Bauplatzpreise werden planmäßig in der April bzw. gut zu erreichen. Mai Sitzung beraten und beschlossen. Kämmerer Karl- Vorausgesetzt wird: heinz Beutel ergänzt, nach Nachfrage eines Gemeindera- - Freude, Sicherheit und Einfühlungsvermögen im tes, dass es keinen Unterschied zwischen Bauabschnitt I Umgang mit und II gibt. Der Vorsitzende gibt zur Auskunft, dass die - (Klein-)Kindern und Eltern Vergabe der Bauplätze nach einem Beschluss des Ge- - selbstständiges Arbeiten und Motivation meinderates nach dem „Windhundverfahren“, d. h. sie - Teamfähigkeit werden nach Eingang der Grundstücksreservierung, er- Ihr Profil bracht. Fertigstellung der Arbeiten seitens der Fa. Weiss Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als sei ca. Ende Oktober 2019. Der Gemeinderat beschließt Kinderpflegerin oder Erzieher/in mit staatlicher Aner- einstimmig, der günstigsten Bieterin, Fa. L. Weiss, Günz- kennung oder einem vergleichbaren Ausbildungsab- burg, den Auftrag zu erteilen. schluss. Alternativ ist die Stelle auch für Absolven- Resterschließung Gewerbegebiet Haldenasem in ten/innen des Bachelor-Studienganges „Frühkindliche Amstetten-Stubersheim Bildung und Erziehung“ geeignet. Auch für das Gewerbegebiet „Haldenasem“ wurden die Die Anstellung erfolgt nach TVöD. Die Arbeitszeiten Arbeiten ausgeschrieben. Folgende geprüfte Submissi- sind voraussichtlich Montag bis Freitag jeweils vormit- onsergebnisse (einschl. Mwst.) liegen nun vor: tags. Kleinere Änderungen sind am Dienstplan jedoch GWG „Haldenasem“: noch möglich. Wirtschaftlichste Bieterin: Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, die uns Fa. L. Weiss, Günzburg 203.194,00 € bis spätestens 17.02.2019 vorliegen muss, senden Sie Teuerste Bieterin: 217.175,00 € bitte an die (Lt. Kostenberechnung vom Juni 2018: 307.000 €) Gemeinde Amstetten, Lonetalstr. 19, Der Gemeinderat beschließt einstimmig, der günstigsten 73340 Amstetten Bieterin, Fa. L. Weiss, Günzburg, den Auftrag zu erteilen. Fragen beantwortet Ihnen gerne vorab Frau Münz Radweg von Amstetten-Bahnhof nach Geislingen Radweg Amst.-Bhf. nach Geislingen: (Tel. 07331/3006-16; Email: Wirtschaftlichste Bieterin: [email protected]). Fa. L. Weiss, Günzburg 405.100,45 €

Teuerste Bieterin: 617.178,63 € (Baukosten werden zu 100% vom Bund übernommen – die Gemeinde trägt nur anteilige Planungskosten/ Nebenkos- Aus der Gemeinderatssitzung vom Montag, ten in Höhe von rund 40.000 €) 21. Januar 2019 Ein Gemeinderat moniert, dass er die Höhe der Planungs- 1. Vergabe von Tiefbauarbeiten kosten von 40.000 Euro recht teuer halte. Herr Schmuck Herr Schmuck vom Ingenieurbüro Wassermüller schildert erklärt, dass dies 8 % von den Baukosten + MwSt. sind, an Hand einer Präsentation die jeweilige Sachlage zu allen dies ist in den Bundesgesetzen und den landesrechtlichen drei Baumaßnahmen. Um möglichst günstige Submissi- Durchführungsvorschriften geregelt. Des Weiteren möchte onsergebnisse zu erzielen wurde bereits in der Sitzung er wissen, weshalb der Weg eine Breite von 3 m haben vom 22. Oktober 2018 vom Gemeinderat die öffentliche muss. Herr Schmuck gibt zur Auskunft, dass dies ein Ausschreibung nachfolgender Baumaßnahmen beschlos- Wirtschaftsweg sei, der ebenfalls von der Landwirtschaft sen: genutzt wird. Nach kurzer Diskussion beschließt der Ge- • Erschließung Neubaugebiet „Wasserfall I und II“ in meinderat auch hier einstimmig, der günstigsten Bieterin, Amstetten-Bahnhof Fa. L. Weiss, Günzburg, den Auftrag zu erteilen. • Resterschließung Gewerbegebiet Haldenasem in 2. Beitritt zum Verband „Zweckverband Klärschlamm- Amstetten-Stubersheim verwertung Steinhäule“ • Radweg von Amstetten-Bahnhof nach Geislingen Kämmerer Karlheinz Beutel erklärt folgenden Sachverhalt: Die Bauarbeiten (Straßenbau, Kanalisation, Wasserversor- Der Abwasserzweckverband Oberes Lonetal transportiert gung, Leerrohre für Breitband) liegen innerhalb des Kos- seinen entwässerten Klärschlamm der Sammelkläranlage tenrahmens, wobei zu berücksichtigen ist, dass zu den Lonsee-Halzhausen in das Klärwerk Steinhäule, Neu-Ulm, Baukosten noch die anfallenden Nebenkosten wie z.B. zur Verwertung. Nach Mitteilung des Betreibers, dem Vermessung, Bauleitung etc. hinzukommen. Der Vorsit- Zweckverband Klärwerk Steinhäule, Ulm, soll auf dem zende erläutert zu Beginn, dass es sich bewahrheitet hat, Betriebsgelände in Neu-Ulm eine neue Anlage zur Klär- dass man bei einer vorzeitigen Ausschreibung bessere schlammverwertung errichtet werden. Hierzu soll ein Seite 6 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

neuer Verband „Zweckverband Klärschlammverwertung zum Anschluss einer privaten PV-Anlage ein Stromkabel Steinhäule“ gegründet werden. Diesem neuen Zweckver- eingelegt werden. Die Gemeinde Amstetten hat deshalb band sollte auch der Abwasserzweckverband Oberes Lo- beim Büro-GeoDATA, das die Breitbandinfrastruktur ge- netal beitreten, damit die Verbrennung des Klärschlamms plant hat, nachgefragt. In deren Planung ist ein auch weiterhin in örtlicher Nähe stattfinden kann. Gemäß Speedpiperohrverbund 12 x 10/6 vorgesehen. Beim Alb- Satzungsentwurf sind die Verbandsmitglieder am Zweck- Werk Geislingen wurden daraufhin die Kosten der Mitver- verband entsprechend des Klärschlammkontingents betei- legung angefragt. Der Kostenvoranschlag für die Lei- ligt. tungsmitverlegung beträgt brutto rd. 10.700 € für 500 m Das dem einzelnen Verbandsmitglied zustehende Klär- Leitungslänge, wobei nach Aufmaß abgerechnet wird. schlammkontingent entspricht seiner Beteiligung. Für die Hinzu kommen die Kosten für die dafür notwendigen Beteiligung am neu zu gründenden Zweckverband rechnet Tiefbauarbeiten in Höhe von rund 15.000 €. Entsprechend der Abwasserzweckverband Oberes Lonetal derzeit mit der Hauptsatzung ist der Gemeinderat für die Vergabe einem Beteiligungsanteil über 90.000 Euro, der im Jahr zuständig. Spezielle Haushaltsmittel sind im Plan 2019 2020 zu entrichten ist. In der Sitzung des Abwas- nicht eingeplant, möglichweise kann der Betrag durch serzweckverbands am 19. Februar 2019 soll über den eine günstige Vergabe des Backbonenetzes finanziert Beitritt beraten werden, da spätestens am 6. Juli 2019 die werden. Mehraufwendungen in Höhe von voraussichtlich verbindliche Zusage des Verbands erfolgen muss. Die 25.700 €. Ein Gemeinderat moniert, dass es nicht sein konstituierende Sitzung des neuen Verbandes „Zweckver- kann, dass man die Verlegung in der Industriestraße auf band Klärschlammverwertung Steinhäule“ ist geplant am Grund des hohen Preises abgelehnt habe und außerdem 19. September 2019. Nach Nachfrage aus dem Gemeinde- sei die Summe auch nicht im Haushaltsplan vorgesehen. rat erläutert der Vorsitzende die Problematik des Klär- Nach kurzer Diskussion entscheidet sich der Gemeinderat schlammes. So wurde der Klärschlamm lange Zeit für die mit 5 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen Düngung der Felder ausgetragen, aber aufgrund von Ver- dagegen, dem Angebot des AEW über die Mitverlegung unreinigungen sei dies nicht mehr möglich (Medikamen- zuzustimmen. ten, Ausscheidungen usw.). Er berichtet in diesem Zu- 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplans sammenhang auch von der Klärschlammverwertung in und der Haushaltssatzung 2019 Waldeck und deren Erfahrungen. Nach kurzer Diskussion Bürgermeister Johannes Raab führt aus, dass der Haus- beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass die Vertreter haltsplan 2019 in der Dezembersitzung bereits ausgeteilt im Abwasserzweckverband Oberes Lonetal beauftragt wurde. Beide Fraktionsvorsitzende, Gemeinderat Werner werden, dem Beitritt des Abwasserzweckverbands Oberes Meyer, Vorsitzender der FUG sowie Gemeinderat Walter Lonetal zum neuen Verband „Zweckverband Klär- Sigloch, Vorsitzender der BNL halten ihre Haushaltsreden. schlammverwertung Steinhäule“ zuzustimmen. Sie bedanken sich bei allen ehrenamtlich Tätigen in 3. Vertragliche Folgen bei Nichtbebauung eines von Amstetten sowie bei den Gemeinderäten, Ortsvorstehern der Gemeinde gekauften Bauplatzes und den Mitarbeitern der Gemeinde Amstetten. Allerdings Der Fachbeamte für das Finanzwesen Karlheinz Beutel machen beide deutlich klar, dass eingespart werden trägt folgenden Sachverhalt vor: Der Verkauf von Bauplät- muss. Herr Meyer schlägt u.a. vor, eine Jahresgebühr zur zen wurde der Verwaltung vom Gemeinderat zur dauern- Ausleihe in der Gemeindebücherei einzuführen. Des Wei- den Erledigung übertragen. Dabei wurde auch festgelegt, teren macht er den Vorschlag, den Deckungsgrad der dass der Gemeinde ein Rücktrittsrecht einzuräumen ist, sieben Friedhöfe auf mind. 50 % anzuheben. Dieser liegt wenn der Erwerber nicht innerhalb von vier Jahren baut derzeit bei 22 %. Auch die Spielplätze sollen im Auge oder das Grundstück weiter veräußert. Nach der neuesten behalten werden, welche evtl. stillgelegt werden können. Rechtsprechung ist diese Art von Rücktritt nicht mehr Herr Meyer erwähnt auch die geplanten Maßnahmen für zulässig. Es ist möglich, eine Nachzahlungspflicht zu das Jahr 2019; unter anderem die Fertigstellung der Schu- vereinbaren, die dann nach Ablauf von vier Jahren eintre- le, die Budgeterhöhung der Feuerwehr sowie eine Teilbe- ten würde. Außerdem kann man vereinbaren, dass bei schaffung von Feuerwehrhelmen. einem Verkauf zusätzlich die Differenz zwischen Kauf- Fraktionsvorsitzender Walter Sigloch erwähnt, dass ein preis und aktuellem Verkehrswert erstattet wird. Die Höhe ausgeglichenes Ergebnis Vorrang hat, so dass auf weitere des Nachzahlungsbetrags ist durch den Gemeinderat Anträge z. Bsp. zur Verbesserung des ÖPNVs, Tourismus- festzulegen. In einer Nachbargemeinde sind das 15,00 € aktionen verzichtet wird. Ebenfalls erwähnt er die großen je Quadratmeter. Dabei ist zu beachten, dass die Rege- Projekte, die noch auf die Gemeinde Amstetten zukom- lungen einen Vertragspartner nicht unangemessen be- men, wie z. Bsp. Kläranlagenerweiterung in Lonsee, die nachteiligen. Ein Gemeinderat merkt an, dass die Grund- Breitbandverkabelung und das Baugebiet Wasserfall. Der stückspreise schwanken und schlägt vor, den Nachzah- Gemeinderat beschließt einstimmig, den vorliegenden lungsbetrag prozentual vom Grundstückpreis zu erhöhen. Haushaltsplan 2019 sowie die Haushaltssatzung. Aus dem Gremium kommt der Vorschlag, den Nachzah- 6. Information über die Ergebnisse der Verkehrsschau lungsbetrag auf 10 % zu setzen und falls nach weiteren 2018 vier Jahren immer noch nicht gebaut wurde, nochmals 10 Hauptamtsleiterin Kathrin Münz trägt einige Ergebnisbei- % zu verlangen. Nach kurzer Diskussion beschließt der spiele der Verkehrsschau vor, wie z. Bsp. eine Geschwin- Gemeinderat mit 3 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen und 3 digkeitsbegrenzung im Zuge der B 10 zwischen der Ein- Enthaltungen, dass die alte Regelung nicht weiter ange- mündung der K 7314/K 1440 bis zum Ortseingang. Diese wandt wird. Weiter beschließt das Gremium mit 9 Ja- ist aber nur auf Grund einer konkreten Gefährdungslage Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen, dem Vor- (Unfälle oder Lärm) möglich. Herr Moll vom Polizeipräsi- schlag aus dem Gremium zu folgen und den Nachzah- dium Ulm wertet nun die Unfalldaten der letzten fünf lungsbetrag auf 10 % vom Quadratmeterpreis festzule- Jahre aus. Zusätzlich werden die Sichtbeziehungen am gen. Einmündungsbereich geprüft und ggf. verbessert. Im 4. Breitbandausbau bzw. –mitverlegung Gartenstraße Anschluss wird über weitere Maßnahmen entschieden. Amstetten-Dorf Hierzu schlägt Gemeinderat Bernd Wachter vor, wenigs- Kämmerer Karlheinz Beutel trägt vor: Der Gemeinderat tens einen Verkehrsspiegel anzubringen. Bürgermeister hat beschlossen, ein kommunales Backbonenetz zur Johannes Raab rät davon ab, da im Falle eines Unfalles, Breitbandversorgung aufzubauen. Zu einem späteren die Gemeinde Amstetten in der Haftung ist. Er wird dies Zeitpunkt soll dieses Netz ein flächendeckendes Netz aber in der nächsten Verkehrsschau nochmals anspre- ergänzt werden. Nachdem andere Leitungsträger immer chen. wieder an verschiedenen Stellen ihr Netz ergänzen, ist es 7. Besetzung des Gemeindewahlausschusses für die wirtschaftlich sinnvoll, die Erdarbeiten einzusparen und Kommunalwahl am 26.Mai 2019 das Breitbandnetz in diesem Bereich gleich mit zu verle- Am 26. Mai 2019 finden sowohl die Kommunalwahlen als gen. In Amstetten Dorf soll nun entlang der Gartenstraße auch die Europawahl statt. Die Leitung der Kommunal- Seite 7 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

wahlen mit Wahl des Gemeinderates und Kreistages ob- • Breitband (Situation für die Unternehmer, Rückmel- liegt dabei dem Gemeindewahlausschuss, dessen Mitglie- dung, dass der Kreuzstein schlecht angebunden wäre. der vom Gemeinderat aus dem Kreise der Wahlberechtig- Andernorts wäre die Situation anscheinend zufrieden- ten gewählt werden. Der Gemeindewahlausschuss besteht stellend) aus einem Vorsitzendem und mindestens zwei Beisitzern. • Abgeordnetenbesuche (Falls ein Unternehmer einmal Vorsitzender ist der Bürgermeister kraft Gesetz, wenn er Interesse hätte, dass wir mit einem Mandatsträger ihn nicht selbst Wahlbewerber ist. Die Beisitzer und ihre Stell- besuchen soll, einfach Rückmeldung geben) vertreter in gleicher Zahl werden aus dem Kreis der Wahl- • Gewerbeschau. Vermutlich am Sonntag, 14. Juli 2019. berechtigten durch den Gemeinderat gewählt. Dem Ge- Hier erfolgt aber noch eine gesonderte Nachricht. meindewahlausschuss dürfen dabei keine Wahlbewerber • Situation Ortschild B10 (Gewerbegebiet Kreuzstein). und auch keine Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge Zusicherung von der MdB Kemmer, dass Sie uns bei angehören. Aufgabe des Gemeindewahlausschusses ist diesem Vorhaben unterstützen würde. die Prüfung der Zulassung der Wahlvorschläge, die Prü- Das nächste Treffen wird nach dem Faschingsdienstag am fung der Wählbarkeit der Bewerber in dem jeweiligen 12. März 2019 in der Alten Station stattfinden. Einladung Wahlgebiet und die Ermittlung und Feststellung des end- erfolgt über den Mailverteiler. gültigen Wahlergebnisses. Bei der Wahl der Beisitzer und Rückschau Nachbesprechung Partnerschaft eines Vorsitzenden sind zu dieser Wahl vorgeschlagene Am 17. Januar 2019 waren die Partnerfamilien zum Aus- Gemeinderatsmitglieder nicht befangen. Nach kurzer tausch ins Rathaus eingeladen. Da die bisherigen Akteure Diskussion wurde die Besetzung des Gemeindewahlaus- von der Partnerschaft nicht mehr bei uns in der Verwal- schusses wie folgt einstimmig beschlossen: tung tätig sind, war es uns ein wichtiges Anliegen Verbes- Besetzung des Gemeindewahlausschusses: serungsvorschläge anzuhören und -zunehmen. Das Tref- Vorsitzender Johannes Raab fen war konstruktiv und jederzeit zielführend. Mit der Bürgermeister Planung der Partnerschaftstreffen 2020 in Frankreich 1. Beisitzer Frieder Angerbauer werden wir vermutlich vor bzw. nach dem Sommer ein- steigen. Wir müssen uns prinzipiell Gedanken machen, 2. Beisitzer Jürgen Huber wie wir die Partnerschaft verbessern können. Herr Raab stv. Vorsitzender Walter Sigloch bedankte sich besonders bei Herrn Uwe Rosentreter. Im stellvertretende Beisitzer Michael Heim & Anschluss zu dieser Besprechung wurden die Gastfamilien Walter Reyer als kleine Anerkennung noch zum Essen eingeladen. 8. Kommunalwahlen 2019 – Unterbrechung der Aus- Rückschau Feuerwehrhauptversammlung zählungen Am Samstag, 19. Januar fand in Hofstett-Emerbuch im Am 26. Mai 2019 finden sowohl die Europawahl, als auch Dorfgemeinschaftshaus die Feuerwehrhauptversammlung die Wahl zum Kreistag, zum Gemeinderat und zum Ort- statt. Herr Raab zeigte sich erfreut über die Teilnahme schaftsrat statt. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis von Vertretern der Nachbarwehren, sowie über die Teil- 18.00 Uhr. Direkt im Anschluss muss die Europawahl im nahme unserer Kreisbrandmeister und der Vorsitzende jeweiligen Wahllokal ausgezählt und an die Kreiswahllei- der Feuerwehrverbandes Alb-Donau Kreis. Lobend er- tung gemeldet werden. Die weitere Auszählreihenfolge wähnte er die perfekte Organisation durch Herrn Kom- wird vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses mandant Rinklin. Gewählt wurden als Kommandant Herr festgelegt. Die Reihenfolge wird wie folgt festgelegt: Daniel Rinklin, als seine Stellvertreter Christian Mayländer 1. Europawahl (im jeweiligen Wahllokal) und Rudolf Schmid. Herr Kevin Rösch, bisheriger 1. Stell- 2. Kreistagswahl (alle im Rathaus Amstetten) vertreter, hat leider nicht mehr kandidiert. Für seinen 3. Gemeinderatswahl (alle im Rathaus Amstetten) Einsatz spricht er im Namen der Gemeinde unsere Aner- 4. Ortschaftsratswahl (alle im Rathaus Amstetten) kennung aus. Auch ergeht ein besonderes Lob an Ge- Die Auszählungen der Wahlen sind zum Teil mit sehr meinderat Jörg Killian, der als stellvertretender Leiter des großem zeitlichem Umfang verbunden, da bei den Kom- Löschgruppe Stubersheim den Kommandanten in den munalwahlen jeder Stimmzettel einzeln erfasst werden letzten Monaten stark unterstützt hat. Auch führte die muss. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass die Wahl in Amstetten zu einer Premiere. Mit Frau Lea Ma- Fehlerquellen mit fortschreitender Zeit steigen. Aufgrund yländer, stellv. Löschgruppenleiterin in Stubersheim, dieser Problematik hat der Gesetzgeber mit dem § 36 übernimmt erstmalig eine Frau eine Führungsfunktion in Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) die Möglichkeit der Feuerwehr. Auch ihr tolles Wahlergebnis spricht für geschaffen, dass der Gemeindewahlausschuss eine Un- ihre hohe Akzeptanz, dies freute den Vorsitzenden ganz terbrechung der Ermittlung und Feststellung der Wahler- besonders. gebnisse herbeiführen kann. Deshalb sollte bei Bedarf die Vorschau Rathaushock Auszählung unterbrochen und am Montag den 27. Mai Das nächste Treffen wegen dem Rathaushock wird am 2019 fortgeführt werden. Hierzu muss das Rathaus am Freitag, 15. Februar 2019 um 16:30 stattfinden. Erfreulich Montag 27. Mai 2019 für den Bürgerservice aufgrund ist die Beteiligung kleinerer Vereine, wie z.B. der Soziale diverser Nacharbeiten geschlossen werden. Da die Wahlen Förderverein und die Helfer vor Ort, die sich ebenfalls offen ausgezählt werden, wäre das Rathaus bei einer Un- beteiligen wollen. In diesem Jahr wird in der Aurainhalle terbrechung am Montag für interessierte Einwohner offen. eine Leistungsschau der Amstetter Gewerbetreibenden Ein entsprechender Hinweis erfolgt über das Amtsblatt, stattfinden. Aushänge im Rathaus und die Website der Gemeinde Einweihung Kulturhaus Alte Schule Amstetten. Nach kurzer Diskussion wird der Vorschlag Die Einweihung des Kulturhauses „Alte Schule“ findet wie seitens der Verwaltung angenommen, dass der Gemein- geplant am Sonntag, 03.02.2019 statt. Zu Beginn erfolgt derat dem Gemeindewahlausschuss empfiehlt, bei Not- um 10 Uhr ein Gottesdienst in Amstetten-Dorf. wendigkeit die Auszählung zu unterbrechen und am Mon- Um 11.30 Uhr findet die Begrüßung durch ein Grußwort tag den 27. Mai 2019, fortzusetzen. der Gemeinde statt. 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Landfrauen sorgen für die Bewirtung. Bekanntgaben und Verschiedenes Herr Raab weist daraufhin, dass ein Familientag geplant Bürgermeister Johannes Raab informiert über folgende ist. Dieser wird vermutlich am 19. Mai 2019 sein. Geplan- Themen: te Uhrzeit: 14 Uhr. Rückschau Treffen der Unternehmer Des Weiteren informiert die Verwaltung noch über folgen- Am Dienstag, 15. November 2019 trafen sich nach Einla- de Sachverhalte: dung insgesamt 16 Gewerbetreibende zum Austausch. - eingegangenes Baugesuch: In der Alten Gärtnerei ent- Nach der Begrüßung steigt man schnell in die konstrukti- steht ein Wohnhaus mit elf Wohneinheiten. ve Diskussion ein. Thematisiert wurden unter anderem folgenden Punkte: Seite 8 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

- Die Baugenehmigung für das Betreute Wohnen im Postacker wurde am 14.01.19 vom Landratsamt Alb- Donau-Kreis erteilt AJA 10. Anfragen aus dem Gemeinderat Ein Gemeinderat bemängelt, dass das Gremium kein Bau- gesuch bezüglich des Bauvorhabens an der B 10 gegen- über der Volksbank gesehen hat. Dies hätte geschehen AJA Kaffee müssen, da es hierfür keinen Bebauungsplan gibt. Bür- Am 19. Februar lädt das AJA – Netzwerk um 14.30 Uhr germeister Johannes Raab räumt den Fehler ein und stellt zum AJA-Kaffee in den Vortragssaal des Rathauses ein. klar, dass dies im Gemeinderat hätte beraten und be- Die Arbeit des Roten Kreuzes und der Ersthelfer wird uns schlossen werden müssen. Er verwies in diesem Zusam- vorgestellt und auf Fragen zu einigen Erkrankungen wird menhang auf die Hauptsatzung hin. eingegangen. 11. Bürgerviertelfragestunde Ein Bürger bemängelt die schlechte Straßenräumung im Birketweg und in der Gartenstraße bei dem Schneechaos der vergangenen Wochen. Ortsbaumeister Werner erklärt, dass die meist befahrensten Straßen Vorrang haben. Die Mitarbeiter des Bauhofs arbeiten rund um die Uhr. Leider kann es auf Grund von Krankheitsfällen der Mitarbeiter zu Verzögerungen der Straßenräumung kommen. Bürgermeister Johannes Raab schließt die Sitzung um 21.10 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich das AJA – Netz- werk mit dem Backteam. Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 18. Februar 2019 an. Montags von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im Rat- GLÜCKWÜNSCHE haus Zimmer 110 oder unter der Nummer 07331/3006- 52 oder unter [email protected]

Wir gratulieren Frau Anna Scheible, Amstetten zum 80. Geburtstag am 17.02.2019 FREIWILLIGE FEUERWEHR Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. FREIWILLIGE FEUERWEHR

AMSTETTEN

STANDESAMT

Sterbefall 04. Februar Ilse Martinitz, Starenweg 20, 73340 Amstetten Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme! Goldene Hochzeit 15. Februar Frau Christa Maria Frieß und Herr Ludwig Frieß, Ortsstraße 38, Reutti

BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE

GEMEINDEBÜCHEREI Bräunisheim Am 26.05.2019 finden Kommunalwahlen statt. Hier werden für die nächsten 5 Jahren Gemeinde- und Ortschaftsräte gewählt. Unabhängige Informationen aus der Ich lade hierzu alle interessierten Bräunisheimer Bürge- Bücherei rinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein. Bald stehen Wahlen an und viele Wähler fragen sich, wo Am Montag, 25. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Gasthaus soll ich meine Kreuze setzen, oder soll ich überhaupt zur Lamm. Wahl gehen? In Zeiten von social Media und gezielt ge- Wir möchten Kandidaten finden, die bereit sind für den streuten Falschinformationen bietet die Gemeindebüche- Gemeinderat und Ortschaftsrat zu kandidieren. rei ein breites Spektrum an Sachbüchern, aus deren Inhal- Steffen Schittek, Ortsvorsteher ten und Informationen Sie sich dann Ihre eigene Meinung bilden können. Hier einige Beispiele:

Seite 9 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Stichwort Wahlen – Seit Herbst 2017 bietet die Gemeinde außerdem verlän- ein Ratgeber für Wähler, Wahlhelfer und Kan- gerte Öffnungszeiten von Montag – Donnerstag bis 16.30 didaten. Eine knappe Darstellung aller Fragen Uhr an. Die Betreuungsform kam bisher aber nicht zu- rund um Wahlen, von der Kommune bis zum stande, da zu wenige Kinder dafür angemeldet wurden. Europaparlament, von der Kandidatenaufstel- Falls Sie also Interesse an einer verlängerten Betreuung lung bis zur Wahlforschung. für Ihr Kind haben, bitten wir Sie, dies so bald als möglich Gauck: Freiheit – ein Plädoyer schriftlich mitzuteilen, auch wenn Sie dieses Angebot erst Engagiert und mitreißend fasst der Bürgerrechtler und im nächsten Schuljahr nutzen möchten. Formulare erhal- Theologe seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu ten Sie auf der Homepage der Gemeinde Amstetten Menschenrechten und Toleranz zusammen. Er spricht von (www.amstetten.de – Leben & Kultur – Schule - Kernzeit- der Notwendigkeit, die Chancen und Möglichkeiten einer betreuung), im Bürgerbüro im Rathaus oder direkt in den demokratischen und freien Gesellschaft zu nutzen. Räumen der Außerschulischen Betreuung (Feuerwehrhaus 1. OG) zu den üblichen Öffnungszeiten. Bei Fragen wen- Angriff auf die Freiheit – Sicherheitswahn, Überwachung, den Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter der Außerschu- Missbrauch persönlicher Daten lauert überall… lischen Betreuung oder wenden Sie sich telefonisch an sie. Der große Ausverkauf - wie die Ideologie des freien Tel: 0172/6796678 während der Öffnungszeiten der Handels unsere Demokratie gefährdet Kernzeitbetreuung und zusätzlich zu den Bürozeiten ( Kritische Auseinandersetzung mit Freihandelsabkommen, Montag + Freitag 09.00 – 11.30 Uhr). mit denen Kotteder die demokratische Handlungsfähig- keit der Regierungen und Völker gefährdet sieht. Rassismuns – Alte Vorurteile und neue Erkenntnisse GEMEINSCHAFTSSCHULE LONETAL Allgemeinverständlicher Überblick zum Thema, der vor Wintersporttag der Gemeinschaftsschule allem anhand von Erkenntnissen der Biologie und der Lonetal Kultursoziologie aufzeigt, dass der Begriff "Rasse", auf den Menschen angewandt, höchst fragwürdig ist. Der Am Donnerstag, 7.Februar fand der diesjähri- Autor bezieht auch die christliche Weltanschanschauung ge Wintersporttag der GMS Lonetal statt. mit ein. Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen Schlitt- schuhlaufen, Schwimmen, Bouldern, Hip Hop Tanz oder Eine Auswahl der Sachbücher zum Thema „Wahl“ und Wandern an der Donau auswählen. „Demokratie“ finden Sie im Sachbuchregal im EG. Mit dem Zug fuhren alle Schülerinnen und Schüler beider Und zur Entspannung danach? Krimis und Thriller, oder Schulstandorte nach Ulm. Dort fanden alle angebotenen etwas Liebe? Schöne Romane warten in vielfältiger Aus- Aktivitäten statt und es war für jeden etwas dabei. wahl im Neuheitenregal auf Sie! Besonders beliebt war das Schlittschuhlaufen und Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- Schwimmen im Donaubad. Bei diesen beiden Aktivitäten team!!! waren am Vormittag noch weitere Schulen dort, gegen Mittag hatten dann aber die Schülerinnen und Schüler der GMS die Eisbahn bzw. das Bad fast für sich alleine und hatten viel Spaß. Gegen 15 Uhr fuhren alle Schülerinnen und Schüler mit dem Zug zurück.

SCHULE

Außerschulische Betreuung Gemeinde Amstetten und Teilgemeinden Die Gemeinde Amstetten bietet seit vielen Jahren für die Grundschüler eine Außerschulische Betreuung an. Diese umfasst eine • Kernzeitbetreuung vor und nach dem Unterricht (07.00 – 08.15 Uhr und 11.45 – 14.00 / Fr. – 13.00 Uhr) • Hausaufgabenbetreuung (Montag -Donnerstag: Gruppe 1 13.00 – 14.00 Uhr und Gruppe 2 14.00 – 15.00 Uhr) • Ferienbetreuung (1 Woche Faschingsferien, 1 Woche Osterferien, 1 Woche Pfingstferien, 2 Wochen Sommer- ferien, 1 Woche Herbstferien)

Seite 10 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, muss man mit der Fällung bis zum Ende der Brutzeit warten. Ist LANDRATSAMT, BEHÖRDEN dies aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist ein Antrag bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt zu stellen. Sollte der Baum Fortpflanzungs-

oder Ruhestätten aufweisen (Nester, Baumhöhlen, Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schlupflöcher von Käfern etc.) muss immer die untere Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz im Naturschutzbehörde informiert werden. Sie prüft, ob eine Landratsamt artenschutzrechtliche Befreiung erforderlich ist. Astrid Köpf ist neue Fachdienstleiterin Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ord- Neue Leiterin des Fachdienstes Bauen, Brand- und Kata- nungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. strophenschutz ist Astrid Köpf. Der Kreistag hatte sie am Als Pflegemaßnahmen zu jeder Zeit erlaubt sind: 22. Oktober zur neuen Fachdienstleiterin gewählt. - Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Astrid Köpf ist Architektin, Dipl. Ing. (FH). Seit Juli 2016 Hainbuche oder Thuja) war sie Fachbereichsleiterin im Bauverwaltungsamt der - Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- Stadt Geislingen/Steige. Zuvor arbeitete sie im Landrats- und Ziersträuchern amt Heidenheim – als Kreisbaumeisterin und danach als - Sommerschnitt an Obstbäumen stellvertretende Fachbereichsleiterin für Schulen und Ge- - Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheits- bäudemanagement. gründen bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Seit Anfang des Jahres leitet Astrid Köpf einen Fachdienst Straßen und Gehwegen (3 Meter freie Höhe über Geh- mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Standor- und Radwegen; 4,50 Meter freie Höhe über Fahrbah- ten - im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm und in der nen) Außenstelle des Landratsamts in . Zu den Aufga- - Rodungen und Fällen bei geringfügigem Gehölzbe- ben des Fachdienstes zählen vor allem das Baurecht mit wuchs, die bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig Baugenehmigungen, Kenntnisgabeverfahren, Denkmal- werden. schutz sowie die Baukontrolle und der vorbeugende Bei Fragen zu diesem Thema, beraten sie gerne die Natur- Brandschutz in Gebäuden. Im Fachdienst angesiedelt sind schutzfachleute des Landratsamts Alb-Donau-Kreis (Tele- auch die Katastrophenschutzbehörde, das Feuerwehrwe- fon 0731 / 1 85-12 95, - 12 80, - 16 45). sen und die Rechtsaufsicht über das Schornsteinfegerwe- sen. Die Baubehörde in der Kreisverwaltung erteilte 2018 ins- gesamt 715 Baugenehmigungen und war mit 166 Kennt- nisgabeverfahren befasst. Astrid Köpf ist Nachfolge- rin von Eva-Britta Wind, die im vergangenen Jahr in der Stadt zur Leiterin des Baudezernats und Stellvertreterin des Oberbürgermeisters ge- wählt wurde.

Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 18.02.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Wahl eines stellvertretenden Kreisbrandmeisters 2. Bericht des Landschaftserhaltungsverbands Alb- Donau-Kreis e.V. 3. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, Vergabepaket 5 4. Vergabegrundsätze ÖPNV (Vorberatung) 5. Übertragung von Haushaltsermächtigungen 2018 6. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Nichtöffentliche Beratung Heiner Scheffold Landrat

Artenschutz beim Fällen und Schneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern beachten Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebens- räume mit hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel und andere Tiere. Zu deren Schutz enthält das Bun- desnaturschutzgesetz Regeln für das Schneiden und Fäl- len. Außerhalb des eigenen Gartens und des Waldes ist das Fällen von Bäumen zwischen dem 1. März und 30. September grundsätzlich verboten. Für die Entfernung von Hecken und Sträuchern gilt das Verbot überall.

Seite 11 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Regionale Direktvermarktung von Fleisch 2018 personelle Verstärkung für den Pfle- Fachabend für Tierhalter am 21. Februar in gestützpunkt Alb-Donau-Kreis. Ansprechpartnerin für Ihre Stadt oder Seligweiler Gemeinde ist Frau Karin Wörner am Am 21. Februar findet ein Fachabend für Tierhalter über Standort Ulm, Wilhelmstraße 23-25, die regionale Direktvermarktung von Fleisch statt. Die 89073 Ulm. Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Rasthof Seligweiler Erreichbar: bei Ulm. Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Veranstalter sind der Fachdienst Landwirtschaft des Land- Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) ratsamts Alb-Donau-Kreis, der Verein landwirtschaftlicher Telefon: 0731 185 4379 Fachbildung Alb-Donau-Ulm e.V. und der Erzeugerring E-Mail: [email protected] Ulm-Göppingen-Heidenheim e.V. Referenten sind Markus Für: Mayer, Landwirt aus Bad Urach-Wittlingen, Dr. Simone /Alb, Amstetten, , , Berghü- Geffke, Veterinärin im Landratsamt Alb-Donau-Kreis und len, , Börslingen, , , Holz- Thomas Bidmon vom Fachdienst Landwirtschaft des Land- kirch, , , Lonsee, , Nellin- ratsamts. gen, , Öllingen, , , Wei- Regionalität ist einer der Megatrends beim Einkauf von denstetten, Westerheim und . Lebensmitteln. Marktforscher haben erhoben, dass regio- nal erzeugte Produkte in der Verbrauchergunst noch vor biologisch erzeugten stehen. Die hochpreisige Direktver- marktung kann damit für landwirtschaftliche Betriebe eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zur Produktion für den KIRCHEN anonymen Massenmarkt sein. Allerdings gibt es dabei eine ganze Reihe von relevanten Punkten zu beachten. Den Fachabend eröffnen wird Landwirt Markus Mayer vom Sonnenhof in Bad Urach-Wittlingen. Neben Fleisch und Evangelische Kirchengemeinde Wurst von seinen Wittlinger Strohschweinen vermarktet AMSTETTEN Mayer in seinem Hofladen selbst angebaute Kartoffeln und weitere Produkte von Partnerbetrieben. Weitere Be- Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm triebszweige auf dem Sonnenhof sind neben der Land- Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtig- wirtschaft ein Cateringservice und die Hackschnitzelpro- keit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. duktion. Daniel 9,18 Dr. Simone Geffke erläutert die Vorgaben zu Schlachtung, Donnerstag, 14.02. Lebensmittelverarbeitung und -verkauf. Zur Sicherung der 15.00 Uhr Frauenkreis mit Schwester Gertraude im Qualität und Hygiene bei der Direktvermarktung von Gemeindehaus Fleisch und Fleischerzeugnissen sind besondere hygieni- 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. sche Maßnahmen zu ergreifen. Freitag, 15.02. Die Errichtung eines Hofladens kann über das Agrarinves- 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- titionsförderungsprogramm gefördert werden. Thomas aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Bidmon erläutert die Förderrichtlinien und Zuschussmög- 19.30 Uhr Männer im Gespräch Gemeindehaus Auf- lichkeiten. Außerdem gibt er steuerliche Hinweise für den hausen. Thema: „Warum manche Männer Betrieb eines Hofladens. karierte Hemden tragen“ Referent: Jakobus Richter 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Schließung der Deponie „Roter Hau“, Ehin- Mobil: 015150582770 gen-Stetten am 5. März 2019 ab 12 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 17.02. Predigt: Risi-K.O. (Pred 7,15-18) Die Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten ist am Diens- 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof tag, 5. März 2019 (Faschingsdienstag), ab 12 Uhr ge- (Pfr. Hoene) mit Feier des 60-jährigen schlossen. Chorjubiläums des Kirchenchors und mit Feier des Heiligen Abendmahls. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis – Rat und Das Opfer erbitten wir für die Diakonie. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- Hilfe bei Pflegebedürftigkeit dehaus Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder 19.30 Uhr jesus.time –sing & pray im Gemeindehaus fortschreitende Hilfsbedürftigkeit können das Leben eines 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- Menschen oder das eines Angehörigen von heute auf bandes Württemberg bei Fam. Beutel, morgen völlig verändern. Es kann Menschen in allen Al- Laurentiusweg 10 tersstufen treffen. Montag, 18.02. Wie kann ich einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal versorgen? Dienstag, 19.02. Wo finde ich Rat und Hilfe? 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Vor allem: wo werde ich kompetent und neutral beraten? 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Der Pflegestüztpunkt 19.30 Uhr Gottesdienstforum im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis, Familie Weilguni  berät Sie kostenlos Mittwoch, 20.02.  bietet Ihnen umfassende und individuelle Beratung 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- rund um die Pflege und über die Leistungen der haus 1. bis 5. Klasse Pflegekasse. 15.00 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- Das Ziel sollte sein, dass der pflegebedürftige Mensch der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee möglichst lange in seinem gewohnten zu Hause verblei- 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaussaal ben kann. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und Donnerstag, 21.02. selbstverständlich unterliegt die Beratung der Schweige- 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. pflicht. Freitag, 22.02. Seit 2011 gibt es den Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhaus- an 2 Standorten in unserem Landkreis. Wegen der stei- saal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse genden Nachfrage an Beratungen gibt es seit Oktober Seite 12 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK 015150582770 Sonntag, 24. Februar 2019, Sexagesimae 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Opferzweck: Für Diakonie: Unerhört! Diese Flüchtlinge! Sonntag, 24.02. (Siehe Faltblätter in den Kirchen) Predigt: Die Wiege Europas (Apg 16,9-15) Bräunisheim 09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Bahnhof 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Dr. Schock) (Pfr. Hoene) Hofstett-Emerbuch 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer z.A. Treiber) Hoene) Schalkstetten Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lukas Laib eigenen Gemeinde. (Pfarrerin Pahl)) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal 10:30 Uhr Kindergottesdienst 14.30 Uhr Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Gastge- Stubersheim ber sind die Jugendmitarbeiter des EC. 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer z.A. Treiber) 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus Waldhausen 60 Jahre Kirchenchor Amstetten 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Pahl) Der evangelische Kirchenchor feiert sein 60-jähriges Chor- JUNGSCHAR jubiläum in einem Festgottesdienst in der Friedenskirche Montag um 18.00 Uhr im Schulhaus Hofstett-Emerbuch am Sonntag, 17. Februar 2019 um 10.00 Uhr. Die ganze KRABBELGRUPPE Gemeinde ist herzlich eingeladen mitzufeiern! Im An- Dienstag um 9.15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus schluss gibt es einen Stehempfang. Der Kirchenchor freut Schalkstetten sich mit der ev. Kirchengemeinde auf Ihr Kommen! KONFIRMANDEN Kirchenkaffee am 24. Februar ab 14.30 Uhr im Ge- Mittwoch um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus meindehaus Schalkstetten Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag im Ge- meindehaus, auf herzliche Begegnungen mit den Besu- BESONDERE TERMINE UND VERANSTALTUNGEN chern, auf leckere selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Freitag und Samstag 15.2./16.2. Unsere alljährliche Tee, auf belegte Brötchen, Viertele usw. und auf Ihr Kleidersammlung für Bethel („Brockensammlung“) Kommen! Die Jugendmitarbeiter des EC machen die Bewir- Abgabestellen: tung. Vielen Dank! - Bräunisheim: Pfarrhaus, Freitag, 15.Februar von 8.00 – Ev. Pfarramt Amstetten 18.00 Uhr Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf - Hofstett-Emerbuch: Schulhaus, Samstag, 16.Februar Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 von 8.00 -18.00 Uhr - Schalkstetten: Rathaus, Freitag, 15.Februar von 8.00 - Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr - Stubersheim: Schulhaus, Samstag, 16.Februar von Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (!) E-Mail: [email protected] - Waldhausen: Bürgersteigsammlung am Freitag, Internet: www.evkirche-amstetten.de 15.Februar ab 14.00 Uhr Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de - Dienstag, 19.02. um 19 Uhr im Rathaussaal Waldhau- sen Sitzung Kirchengemeinderat Waldhausen Evangelische BESONDERE TERMINE UND VERANSTALTUNGEN IM Gesamtkirchengemeinde AUSBLICK Freitag, 01.03.2019 um 19 Uhr Veitskirche Waldhausen STUBERSHEIM ALB Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 Vorankündigung Sonntag, 03.03.2019 um 17 Uhr Bartholomäuskirche Am Sonntag den 3. März lädt die Gesamtkirchengemeinde Hofstett-Emerbuch Stubersheimer Alb sehr herzlich alle Musikfreunde zu Konzert: Triosonaten aus der Barockzeit. einem Konzert in die Bartholomäuskirche nach Hofstett- Die Ausführenden sind Dr. Angela Roth (Querflöte), Gisela Emerbuch ein. Kohle (Blockflöte), Kurt Kölle (Basso Continuo). Der Eintritt Zu hören sein werden Triosonaten aus der Barockzeit. ist frei, um Spenden für die Erhaltung der Orgel wird ge- Die Ausführenden kommen aus Eybach und sind: beten. Dr. Angela Roth (Querflöte), Gisela Kohle (Blockflöte), Kurt Kölle (Basso Continuo). Dienstag, 12.3.2019 um 19.30 Uhr im Evangelischen Bei freiem Eintritt wird um eine Spende für die Orgel ge- Gemeindehaus Schalkstetten beten. Elternabend zur Konfirmation 2019 (ohne Konfirmandin- Das Konzert beginnt um 17 Uhr und wir freuen uns über nen und Konfirmanden) eine große Zuhörerschar Donnerstag, 14.3. um 14 Uhr im Gasthaus Adler, Schalkstetten GOTTESDIENSTE Letzter Seniorennachmittag dieses Winters mit Referentin Sonntag, 17. Februar 2019, Septuagesimae Silke Neumann, unserer Gesamtkirchenpflegerin aus Stu- Opferzweck: Für eigene Gemeinde. bersheim. Ihr Thema: Von Wein, Weib und Gesang – die Bräunisheim Mosella von Trier bis Koblenz auf dem Rad. 9.30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Hofstett-Emerbuch Samstag, 24.3.2019 um 14 Uhr im Schulhaus in Hof- 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Georg Weber) stett-Emerbuch: Schalkstetten Kinderbibelnachmittag für die Gesamtkirchengemeinde in 10.30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Vorbereitung auf Ostern (Mitgestaltung Frühstücksgot- 10.30 Uhr Kinderkirche tesdienst für Familien am Ostermontag, 22.April) Stubersheim Sonntag Lätare, 31.3.2019 um 10 Uhr in der Veitskir- 9:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Georg Weber)) che Schalkstetten: Waldhausen Festgottesdienst mit Abendmahlfeier zur Goldene 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädik. Albert Appenzeller Konfirmation für alle Gemeindeglieder in der Gesamtkir- chengemeinde Stubersheimer Alb, die in den Jahren 1968 und 1969 konfirmiert worden sind. Anschließend planen die Goldkonfirmanden ein gemeinsames Mittagessen mit Seite 13 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Kaffeetrinken im Gasthaus Adler in Schalkstetten. Persön- Gottesdienste in Urspring liche Einladungen vom Gemeindebüro im Pfarramt Während der Wintermonate finden, aus Heizkostengrün- Schalkstetten folgen in Kürze. den, die Gottesdienste nicht in der Johanneskirche son- LIEGENGEBLIEBEN… dern im Christusbundhaus in Urspring statt. 1 Kette silbergrau in 3 Reihen mit je einer Kugel. Im Ge- Pfarrbüro in Urspring: meindebüro abzuholen. Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07336/6451 PFARRÄMTER [email protected] Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Pfarrerin Maren Pahl Urspring: Telefon: 07331/42228 http://www.ev-kirche-eru.de E-Mail: [email protected] oder direkt die Ortschaften unter Evangelisches Pfarramt Stubersheim http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Zur Zeit vakant.Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- http://reutti.ev-kirche-eru.de tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. GEMEINDEBÜRO Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Katholische Kirchengemeinde Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) ST. SEBASTIAN, Geislingen, E-Mail: [email protected] ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de (Telefon: 9 39 00) Freitag, 15. Februar Evangelische Kirchengemeinde 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 16. Februar Sonntag, 17. Februar 2019 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 9.05 Uhr Gottesdienst im Christusbund- Sonntag, 17. Februar haus in Urspring (Pfarrer Büh- 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten ler) parallel Kinderkirche 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) 18.00 Taizé-Gebet in St. Maria Das Opfer der Gottesdienste ist „für die Montag, 18. Februar Diakonie in der Landeskirche (DWW)“ be- 20.00 Lobpreis in St. Sebastian stimmt. Mittwoch, 20. Februar Sonntag, 24. Februar 2019 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikant Freitag, 22. Februar Knabbe) 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten 10.30 Uhr Gottesdienst in im Christusbundhaus in Samstag, 23. Februar Urspring (Prädikant Knabbe) 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchen- Sonntag, 24. Februar gemeinden bestimmt. 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Termine: 22.-24.02.19 Konfi-Freizeit in Radelstetten ROSENKRANZ: 01.03.19 Weltgebetstag Amstetten Freitag um 18.00 Uhr 12.04.19 Konzert „Frühlings-Frohlocken“ in Ur- BEICHTGELEGENHEIT: spring Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen 19.-23.06.19 Deutscher Evangelischer Kirchentag in Gemeinden nach Vereinbarung Dortmund ITALIENISCHE GEMEINDE FEIERT FASCHING Angebote, Gruppen und Kreise in der: Am Samstag, 16. Februar, veranstaltet die italienische Kirchengemeinde Ettlenschieß Gemeinde einen großen Fasching in der Jahnhalle in Geis- (Dorfgemeinschaftshaus) lingen. Der Fasching ist eine Benefizveranstaltung zu- Mittwoch, 20. Februar 2019 gunsten des Projektes der italienischen Gemeinde in 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (in Urspring) Uganda. Donnerstag, 21. Februar 2019 Alle Karten sind bereits ausverkauft – es gibt keine 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Abendkasse!! Freitag, 22. Februar 2019 Wir wünschen allen Teilnehmern einen vergnüglichen 17.00 Uhr Jungschar Abend sowie schöne und fröhliche Stunden!! Kirchengemeinde Reutti (Molke) Mittwoch, 20. Februar 2019 KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (in Urspring) Zur Kinderkirche am Sonntag, 17. Februar um 11 Uhr, im 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Gemeinderaum der Erlöserkirche laden wir alle Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren ein. Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Christusbund) ERSTKOMMUNION Montag, 18. Februar 2019 Die Erstkommunionkinder von St. Sebastian und Amstet- 18.30 Uhr Jugendbibelkreis ten treffen sich am Montag, 18. Februar um 16.30 Uhr, Dienstag, 19. Februar 2019 zu einem weiteren Weggottesdienst. 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Der Termin findet dieses Mal in Amstetten in der Erlö- 20.00 Uhr Projektchor (Feuerwehrhaus Urspring) serkirche statt. Mittwoch, 20. Februar 2019 Die Eltern der Kommunionkinder sind am Dienstag, 19. 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (in Urspring) Februar um 20 Uhr, zum Elternabend im Gemeindesaal in 19.00 Uhr Bibelkreis St. Johannes eingeladen. Mitteilungen LOBPREIS in St. Sebastian, Gartenstr. 6, Geislingen Konfi-Freizeit 2019 Die tiefe Sehnsucht nach SEINEM Segen und Heil, bewegt Vom 22. - 24.02.19 Konfi-Freizeit in Radelstetten. uns GOTT, gegenwärtig im ausgesetzten Allerheiligsten Altarsakrament, von ganzem Herzen mit schwungvollen Seite 14 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Liedern, zu loben und zu preisen. Herzliche Einladung Evangelisch-Freikirchliche dazu! Nächster Termin: Montag, 18. Februar um 20 Uhr. Gemeinde Geislingen - Baptisten Weitere Informationen bei Vikar Jürgen Kreutzer, Tel. 959815. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de EXERZITIEN IM ALLTAG, in der Fastenzeit Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst „Hört, dann werdet ihr leben” lautet das Thema der diesjährigen Exerzitien im Alltag. Es geht bei diesen Exer- zitien im Alltag darum, den Willen Gottes suchen und Württembergischer finden und schließlich auch danach leben und han- Christusbund deln. Zu den täglichen Impulsen gehören wöchentliche Treffen, die immer freitags um 19.30 Uhr stattfinden. Der Wochenspruch: Weg der Exerzitien beginnt mit dem ersten Treffen am Eile, mir beizustehen, Herr, meine Hilfe! Psalm 38,23 Aschermittwoch, 6. März, nach dem Gottesdienst um Jesus war hinten im Boot und schlief auf einem Kissen. 20.30 Uhr, im Gemeindesaal St. Maria (Überkinger Str. 28) Und die Jünger weckten ihn auf und sprachen zu ihm: und endet am Freitag vor Palmsonntag mit einem Ab- Meister, fragst du nichts danach, schlusstreffen. Für Rückfragen steht Ihnen Vikar Jürgen dass wir umkommen? Markus 4,38 (Herrenhuter Losun- Kreutzer (Tel. 07331/959815) oder die kath. Pfarrämter gen vom 10.02.2019 ) zur Verfügung. Anmeldung im Pfarramt St. Maria bis Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- spätestens Montag, 25.02.2019, unter: StMa- landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt [email protected] oder Tel.: 07331/95980. Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Am Schriftenstand der Kirchen liegen Flyer mit weiteren Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, Informationen. finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. MISEREOR-FASTENKALENDER 2019 Freitag 15.02. Bubenjungschar Ein Begleiter durch die persönliche Fastenzeit. Er möchte um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- Anregungen zur meditativen Auseinandersetzung mit 986422 Gott und der Welt geben. Außerdem hält er Impulse zum Sonntag, 17.02. Gottesdienst konkreten Handeln, besonders mit Blick auf die Armen um 18.00 Uhr und die Bewahrung von Gottes Schöpfung bereit. Montag 18.02. Jugend-Bibelkreis I Der Kalender wird zum Preis von 2,70 €/Stück nach den 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Gottesdiensten oder im Pfarramt St. Sebastian angeboten. Dienstag 19.02. Jugend-Bibelkreis II 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 ebenfalls Dienstag 19.02. Gebetskreis Katholische Kirchengemeinde um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 MARIA KÖNIGIN, Lonsee Mittwoch, 20.02. Mädchenjungschar ST. AGATHA, Urspring um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 Samstag, 16.02. ebenfalls Mittwoch 20.02. Bibelkreis 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstet- um 19.00 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 ten Mehr Infos über uns unter www.christusbund- Sonntag, 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis urspring.de. L 1: Jer 17,5-8; L 2: 1 Kor 15,12.16-20; Ev: Lk 6,17-26 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee mit Taufe von Nico Sevel Montag, 18.02. VOLKSHOCHSCHULE 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- onsraum Dienstag, 19.02. 19.00 Uhr Firmvorbereitung im Pfarrsaal Volkshochschule Mittwoch, 20.02. 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbundhaus Urspring Laichingen – - Freitag, 22.02. e.V. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee In Amstetten 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee Gitarre spielen lernen - für Anfänger für Jugendliche Vorschau: ab 14 Jahren und Erwachsene Samstag, 23.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Altheim 8 Abende, montags, 18.45 - 19.45 Uhr Sonntag, 24.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Gemeinschaftsschule Lonetal Amstetten, Lonetalstraße 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonseemit Kommunion 15, 1. Stock im Grundschulgebäude, bitte Grundschulein- unter beiderlei Gestalten gang benutzen 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst in Westerstetten Beginn: 18. Februar Vorschau Taizè-Gottesdienst In Laichingen Die nächste ökumenische Lichternacht mit Liedern aus Vortrag vom Geschlechterforscher Dr. Reinhard Winter: Taizè findet am Sonntag, 17. März 2019 um 19.00 Uhr in Wie Jungen Schule schaffen der Ulrichskirche in statt. Schon heute herzli- Schule ist für viele Jungeneltern ein dauerndes Reizthema: che Einladung! Von der Motivation bis zu den Hausaufgaben, vom Chaos im Schulranzen bis zu den Noten – an vielen Stellen Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, klemmt es, Probleme gibt es zuhauf. Deshalb wird Jungen Bergstr. 2, Tel. 5731 oft der Stempel des Bildungsverlierers aufgedrückt. Sind Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Jungen also in der Schule zum Scheitern verurteilt? Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Sicher nicht! Denn viele Jungen schaffen die Schule am (Am 21. Februar geschlossen!) Ende ganz gut. Dazu müssen die Schule und auch die e-mail: [email protected] Jungen ihren Teil dazu beitragen. Aber auch Väter und Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- Mütter sind entscheidend mit daran beteiligt, dass ihre terstetten unter 07348/6259. Söhne gut durch die Schule kommen. Es gibt zwar (leider) Seite 15 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

kein Rezept und auch keinen Erfolgsschalter, den Eltern Geprüfte Fachkraft für Büromanagement Xpert Busi- umlegen könnten. Aber zahlreiche, größere und kleinere ness, Modul 1 Büroorganisation Einflüsse der Eltern helfen Jungen, um gut durch die Schu- Die Inhalte der Qualifizierung orientieren sich sehr pra- le zu kommen. Dabei sind unterschiedliche, mitunter xisnah am Berufsalltag und den Anforderungen der Bü- auch widersprüchliche Kompetenzen, Qualitäten und ropraxis. Stärken gefragt. 17 Kurstermine, freitags oder samstags, vormittags oder Der Diplompädagoge Dr. Reinhard Winter arbeitet seit abends. Prüfungstermin (26. Juli) vielen Jahren in der Jungen-, Männer- und Geschlechter- Beginn: Freitag, 22, Februar forschung. Er gilt als einer der bekanntesten Autoren zu Albert-Schweitzer-Gymn. Laichingen, Beim Käppele 8, Jungen- und Männerthemen im deutschsprachigen Raum weitere Infos bei Petra Rösch-Both, Tel. 07333/92520-13. und hat mehrere Elternratgebern und zahlreiche Fachver- Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen Tel. öffentlichungen zu Themen der Jungenerziehung und zu 07333/925200 ooder online unter www.vhs-lai.de. Familienfragen geschrieben. Auf Einladung der vhs kommt er am 18. Februar nach Laichingen ins Alte Rathaus mit seinem neusten Elternrat- Volkshochschule Geislingen geber „Wie Jungen Schule schaffen“. Der Experte be- schreibt kurz die Ursachen für Jungenprobleme in der In folgenden Kursen haben wir noch Plätze Schule, um dann Lösungen aufzuzeigen. Der Part der frei: Eltern steht dabei im Mittelpunkt: Was können Eltern tun, Abiturvorbereitung Mathematik für berufliches Gym- damit Jungen die Schule besser schaffen? Die wichtigsten nasium und Wirtschaftsgymnasium, ab 18. Februar Bereiche werden in den Blick genommen, bei denen Müt- 2019 sechs Mal montagabends statt. Weitere Unterrichts- ter und Väter für den Schulerfolg der Jungen gefragt sind. stunden sind am Freitag 5. April 2019 nachmittags und Konkrete Handlungsvorschläge runden den Vortrag ab. am Samstag 6. April 2019 vormittags. Am Ende bleibt noch Zeit für Fragen, Diskussion und Er- Dieser Kurs bereitet intensiv auf die Abitur-Prüfung „Ma- gänzungen. thematik für berufliches Gymnasium und Wirtschaftsgym- Montag, 18. Februar, 19.30 Uhr nasium“ vor. Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Salben und Tinkturen selbst herstellen - Erkältung, Eintritt: 8,00 Euro Halsschmerzen, Schnupfen und Husten, am Samstag, Kartenreservierungen bei der vhs: Tel. 07333/92520-0, 23. Februar 2019, von 10.30 bis 12.30 Uhr, 1 Termin, Kartenvorverkauf bei Buchhandlung Aegis und Volkshoch- Anmeldeschluss verlängert bis zum: 22.02.2019 schule. Pünktlich zur Erkältungszeit lernen Sie hier viel Wissens- Für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreu- wertes zum Thema Heilpflanzen und wie Sie diese nutzen ungskräfte können. Mit der Kursleiterin Tanja Schnötzinger stellen Häusliche Pflege – Unterstützung im Alltag Sie Salben und Tinkturen auch selbst her, die Sie mit nach Hause nehmen können. Hier erhalten interessierte Angehörige • Demenzerkrankung – Salben und Tinkturen selbst herstellen Gelenke & • erweitern ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Muskeln, am Samstag, 23. März 2019, von 10.30 bis Pflegebedürftigen, 12.30 Uhr, 1 Termin, Anmeldeschluss: 23.02.2019 • lernen qualifizierte Ideen für die Gestaltung anregen- Ob Arthrose, Rheuma, Sportverletzungen wie Verstau- der Begegnungen kennen, chungen oder die „Hexe“ hat geschossen. Die Kursleiterin • bekommen Hintergrundwissen und Techniken für eine Tanja Schnötzinger stellt Ihnen „kleine Helferlein“ vor und angemessene Kommunikation, Sie bereiten diese gemeinsam zu. Die Salben können Sie u.w.m. anschließend mit nach Hause nehmen. Diese Fortbildung ist auch ein Teil der Qualifizierung zur Ehrenamt - was ist das? Informationsabend für Mig- ehrenamtlichen Betreuungskraft im Projekt OKV- ranten, am Freitag 15. Februar 2019, von 16.30 bis 19.30 Zuhause – Unterstützung im Alltag. Uhr, 1 Termin 3 Kurstermine, samstags, 8.00 - 14.00 Uhr Sie sind schon mindestens ein Jahr in Deutschland und 16. Februar: Dozententeam: Günter Schmid, haben einen Integrationskurs oder B2 Kurs besucht? Jetzt Margit Schweizer, Herr Betz ASB brauchen Sie Kontakte! Konversation ist wichtig! Das Eh- 23. Februar und 16. März: Stefani Maser renamt ist eine Möglichkeit in der Freizeit Deutsch zu OKV Laichingen, Uhlandstrasse 11 sprechen und anderen Menschen zu helfen. Dieser Infor- mationsabend zeigt Ihnen viele Möglichkeiten. Sie erhal- Motorsägen Grundlehrgang,2 Tage Kompaktkurs ten Kontakte und Schnuppermöglichkeiten. Diese Veran- Der Motorsägen-Grundlehrgang berechtigt Sie zur Aufar- staltung ist kostenlos. beitung von Brennholz mit der Motorsäge in zertifizierten Wäldern. Robeat - The Human Beatbox (6-12 Jahre) – Workshop Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft zertifi- mit dem Europameister im Beatboxen, am Montag, 04. ziert. März 2019, von 12.00 bis 13.30 Uhr, 1 Termin und Ro- 2 Kurstermine: beat - The Human Beatbox (ab 13 Jahre): Workshop mit Freitag, 22. Februar, 13.30 - 19.00 Uhr und dem Europameister im Beatboxen, am Montag 04. März Samstag, 23. Februar, 8.30 - 17.00 Uhr 2019, von 14.00 bis 15.30 Uhr, 1 Termin Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max- Das Highlight in den Faschingsferien! "Feel the rhythm, Lechler-Straße 2 feel the beat..."! Ein einzigartiger Beatbox-Workshop mit der "lebenden Rhythmus-Maschine" und Deutschlands English Refresher Course am Vormittag - Grundstufe wohl bekanntestem Beatboxer Robeat. Beim Beatboxen (A2/1) - am Vormittag werden Rhythmen mit dem Mund, der Nase und dem Ra- Silke Duckeck, staatlich geprüfte Übersetzerin, Englisch chen erzeugt. Robeat erklärt in diesem Kurs die Grundla- zum Auffrischen und wieder Aktivieren. gen seiner Kunst und die speziellen Techniken werden 15 Vormittage, mittwochs, 8.30 - 10.00 Uhr spielerisch erarbeitet. Neben des "Beat"-Erzeugens werden vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 verschiedene Techniken vermittelt: Atemkontrolle, Arran- Beginn: 20. Februar gements, Performance, Sounds, Microphonarbeit und Moderne Technik – Moderne Büroorganisation Taktsicherheit. Die Technologie von morgen: 3D-Druck - Schnupper- kurs Neue Sprachkurse im Semester 19/1: Mittwoch, 20. Februar, 18.00 - 20.15 Uhr Arabisch (A1): für Anfänger ohne Vorkenntnisse, don- vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 nerstags, ab 21. Februar, von 18.15 bis 19.45 Uhr, 12 Termine Seite 16 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Französisch (A1) – Intermezzo – Auffrischungskurs: für Kurzweilig werden Lehrkräfte informieren und Schüler Teilnehmer, die ihre Kenntnisse auf Niveau A1 wieder- werden zeigen, wie’s klingen kann, wenn man schon eine holen möchten, freitags, ab 22. Februar, von 19.00 bis Zeit lang Unterricht hat. 20.30 Uhr, 12 Termine Übrigens: Mit allen Holzblasinstrumenten kann man in Italienisch (A1) für Anfänger ohne Vorkenntnisse, attraktiven Ensembles der Musikschule mitmachen. Das mittwochs, ab 27. Februar, von 20.00 bis 21.30 Uhr, 11 bringt Spaß, motiviert enorm und verursacht keine Mehr- Termine kosten. Italienisch (A1) – Intermezzo – Auffrischungskurs: für Der Eintritt ist frei! Teilnehmer, die ihre Kenntnisse auf Niveau A1 wieder- holen möchten, montags, ab 18. Februar, von 20.00 bis 21.30 Uhr, 13 Termine Japanisch (A1) Spracherwerb, Schrift und Grammatik: Teil 1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, dienstags, ab 12. März, von 20.00 bis 21.30 Uhr, 15 Termine Neuhebräisch (A1): für Anfänger ohne Vorkenntnisse, freitags, ab 22. Februar, von 18.15 bis 19.45 Uhr, 10 Termine Spanisch (A1) für Anfänger ohne Vorkenntnisse, diens- tags, ab 26. Februar, von 18.15 bis 19.45 Uhr, 14 Termi- ne Vorankündigung Schülerprogramm in den Osterferien: Englisch-Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife von Mon- tag 15. April bis Donnerstag 18. April, 9.00 – 11.15 Uhr Englisch-Abiturvorbereitung von Montag 15. April bis Donnerstag 18. April, 11.30 – 13.45 Uhr

Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 oder unter www.vhs-geislingen.de Mit Blockflöte beginnen viele – es gibt aber noch viel mehr Holzblasinstrumente!

Matinee mit Akustik-Duo Tonic Am Sonntag, den 17. Februar um 11 Uhr lädt der Förder- verein der Musikschule ein zu einer Matinee in den Geis- MUSIKSCHULE GEISLINGEN linger Kapellmühlsaal mit einem Singer-Songwriter Duo: Alex Beham ist Gitarrist und Sänger – und unterrichtet an der Musikschule Geislingen. MUSIKSCHULE GEISLINGEN Zusammen mit seinem Kompagnon Hannes Hergenröder an Klavier, Gitarre und Mikrophon wird er Kompositionen Karlstr. 24, 73312 Geislingen, bekannter Pop- und Rock-Größen präsentieren. Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Ihr musikalisches Können und ihr künstlerischer Anspruch E-mail: [email protected] erlauben es ihnen dabei nicht, Songs einfach nur nachzu- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: spielen. Und so schafft das Duo Tonic etwas Eigenes, Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Neues und Einzigartiges! Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Die zwei jungen Musiker eignen sich die Stücke an, verin- oder nach telefonischer Vereinbarung nerlichen sie und präsentieren sie live mit einer Energie und Leidenschaft als entstammten sie ihrer eigenen Fe- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- der. sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Von den Beatles und Eric Clapton, über Coldplay und die Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Red Hot Chili Peppers, bis hin zu Clueso und The Kooks – Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder abwechslungsreich und dennoch einheitlich. Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- Ihre Performance animiert und hat schon viele begeistert. men Sie auf uns zu! Die Matinee wird organisiert und getragen vom „Verein Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der der Freunde und Förderer der Musikschule e.V.“ unter Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Mithilfe der Musikschule. Der Eintritt ist frei, Spenden 07331 / 83344 werden dankbar entgegen genommen. Unterrichtsangebote der Musikschule Geislingen in der Gemeinde Amstetten Lust auf ein Streich-, Blas-, Zupf-, und Tasteninstrument? Bei entsprechender Nachfrage kann Unterricht auch in Amstetten angeboten werden! Zum Beispiel kann man in Amstetten Gitarre lernen. Amstetten ist Mitglied im Musikschul-Verbund, es gelten die günstigeren Preise für Anschlussgemeinden. Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie über das Sekretariat der Musikschule in Geislingen, Karlstr. 24, Telefon 07331-24278 oder über das Internet unter www.musikschule-geislingen.de.

Instrumentenvorstellung: Holzblasinstrumente Am Samstag, den 16. Februar um 10:00 bis 10:45 Uhr Das Akustik-Duo Tonic bei der Matinee des Fördervereins können sich Interessierte in der Musikschule Geislingen der Musikschule:Alex Beham (Gitarre, Gesang) und Han- im Raum 303 über Holzblasinstrumente informieren und nes Hergenröder (Klavier, Gitarre, Gesang) selbst probieren! Zwei Mal Höchstpunktzahl für Schüler der Musikschule Zu den Holzblasinstrumenten gehört nicht nur die Block- Geislingen beim Wettbewerb Jugend musiziert! flöte oder die Klarinette, auch die Querflöte, die Oboe Schon am letzten Wochenende im Januar waren vier Schü- oder sogar das Saxophon zählen dazu! ler der Musikschule Geislingen erfolgreich beim Regional- Warum? Das kann man am 16.2. erfahren. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Fellbach. Seite 17 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Am ersten Februar-Wochenende kamen jetzt noch zwei weitere Kandidaten hinzu: Michael Menzel (17) aus Kuchen ist schon sehr erfahren VEREINE als Gitarrist und Wettbewerbs-Teilnehmer. Zusammen mit einem Kollegen aus Dellmensingen ist er in Neu-Ulm an- getreten. In der Ensemble-Wertung Zupfinstrumente hat das Duo in der streng bewerteten Altersgruppe V mit 25 FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Punkten und einem ersten Preis mit Weiterleitung zum Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Landes-Wettbewerb das bestmögliche Ergebnis erreicht! Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Sein Lehrer an der Musikschule Geislingen ist Herr Inge Hofstett-Emerbuch Ronnabakk. Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Farah Grennerth-Zeck (8) aus Bad Überkingen- Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren Oberböhringen erzielte in der Wertungskategorie Streich- Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – instrumente Solo in Pforzheim mit ihrem Cello ebenfalls Wir freuen uns auf Dich! die Höchstpunktzahl 25 und einen hervorragenden ersten Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die Preis! Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Eine Weiterleitung gibt es in dieser Altersgruppe noch Eberhardt, Tel.: 07331/986422) nicht. Ihr Lehrer an der Musikschule Geislingen ist Herr Hauskreis Jörg Rieger. Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft miteinander haben. Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden: E-Mail: [email protected] Tel.: 017634447600 Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de

GESANGVEREIN REUTTI Einladung Am Freitag, 22. Februar 2019 um 20 Uhr findet die Hauptversammlung des Gesangverein Reutti e.V. in der Schule in Reutti statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingela- den. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 2. Jahresbericht des Schriftführers 3. Bericht Dirigentin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache und Entlastung 7. Wahlen 8. Jahresprogramm 2019 9. Verschiedenes 10.Gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein Zu der Hauptversammlung können Anträge und Vorschlä- ge bis Mittwoch, 20.02.2019 beim Vorstand abgegeben werden. Über einen zahlreichen Besuch der Hauptversammlung würden wir uns freuen. Gesangverein Reutti Thomas Aigner, 1.Vorsitzender

HELFER VOR ORT Die Firma Braun-Steine spendete der HvO Grup- pe Amstetten einen AED. Wir sagen DANKE 🙏👍 Am vergangenen Montag hatten wir die Ehre, die Firma Braun in Amstetten zu besuchen. Bei einem Gespräch im Vorfeld mit Wilfried Braun, konnte unser Leiter der HvO Gruppe Amstetten Michael Kasper unsere ehrenamtliche Tätigkeiten näher vorstellen und vor allen Dingen genauer erläutern, dass die meisten Materialien etc von uns selbst finanziert werden müssen und wir daher für jede Spende Foto: dankbar sind. Michael Menzel und Farah Grennerth-Zeck erreichten Die Firma Braun engagiert sich jährlich sozial. So gingen beim Regional-Wettbewerb Jugend musiziert jeweils die deren Spenden im vergangen Jahr unter anderem an die Höchstpunktzahl! Aufforstung gegen den Klimawandel (Plant-for-the-Planet), Seite 18 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

an UNICEF - Kinder in Not, an den Förderkreis für tumor- zum Kaffeekränzchen mit Kabarett, Thema Zaungesprä- und leukämiekranke Kinder in Ulm e.V. und einigen weite- che mit dem Duo "zweiwiewir-and-more“. ren. Whiskyverkostung am Freitag, 15. März 2019 In diesem Jahr unterstützt die Firma Braun auch uns als Herzliche Einladung zur Whiskyverkostung in . HvO Gruppe Amstetten, um einen weiteren Helfer mit Kosten für Verkostung, Vesper und Fahrdienst € 30. An- einem AED auszustatten. Hierfür sind wir sehr dankbar, meldung bis 23.2.2019 bei Margot Prinzing (Tel. 5157). denn bereits in diesem Jahr wurde uns wieder einmal gezeigt wie wichtig das Thema Reanimation ist. Zudem konnten wir auch die Firma Braun selbst als offizi- SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ellen Standort eines AEDs während den Geschäftszeiten in Amstetten aufnehmen. ORTSGRUPPE AMSTETTEN Hallo liebe Wanderfreunde! Es ist mal wieder soweit, unsere erste Halbta- geswanderung in diesem Jahr steht an. Wegen des noch etwas widrigen Wetters haben wir uns entschlossen, diese Wanderung auf den Sonntag, 03.03.2019 zu verlegen. Wir bitten um Ihr Verständnis für unsere Entscheidung. Eine detaillierte Ausschreibung erfolgt dann rechtzeitig im Amtsblatt. Mit freundlichen Grüßen Georg Wachter

SOZIALER FÖRDERVEREIN AMSTETTEN Im AWO-Seniorenheim wird wieder genäht Am Freitag, 15. Februar von 14.30-17.00 Uhr haben Nähbegeisterte wieder die Möglichkeit LANDFRAUENVEREIN zusammen mit den Senioren zu nähen. Obwohl es für AMSTETTEN Ostern noch ein wenig früh ist, werden wir uns schon Wir sind Eingeladen zum Frauenfrühstück! jetzt mit der Osterdekoration beschäftigen. Kleine Ta- schen in Form von Hasen und Deko-Hühner sollen die Am Dienstag den 26.02.2019 um 9:00 Uhr im ev. Ge- Räume des Seniorenzentrums schmücken. Das Material ist meindehaus mit dem Thema „Heute ist dein Tag und jetzt vorhanden, wer hat, bringt seine Nähmaschine und Nähu- ist die Zeit, zu beginnen“ mit Frau Christiane Rössel. tensilien mit. Möchten Sie uns unterstützen? Dann melden Achtung! Achtung! Achtung! Sie sich schnell an, da die Plätze begrenzt sind. Die Lichtstube vom Freitag 01.03.2019 wird auf Freitag Anmeldung und Informationen: 15.03.2019 Verschoben. Christiane Renner 0733140501 oder [email protected] LANDFRAUENVEREIN BRÄUNISHEIM Liebe LandFrauen, die Landfrauen aus Ettlenschieß laden uns herzlich zu ihrem Kaffeekränzchen in ihrem Schützenhaus am Don- nerstag, den 21. Februar - Beginn 14 Uhr ein. Auf uns wartet ein lustiger Nachmittag mit dem Kabarett 'Zwei wie wir & more' und ihren 'Zaungesprächen'. Wer Lust und Zeit hat, einfach vorbei schauen - eine Anmel- dung ist nicht erforderlich. “Schwarz swingt und singt!” am Freitag, 01.03.2019 im Gemeinschaftsraum Bräunisheim Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten Voralbkomödiant Thomas Schwarz singt Lieder von Frank Sinatra, Michael Bublé, Roger Cicero & Co. Wieder einmal hat Thomas Schwarz einen bunten Liederabend zusam- mengestellt, der dieses Mal ganz unter dem Motto “Swing & Jazz” steht. Hören Sie bekannte Titel wie “Strangers in

the night”, “That‘s amore”, “Fraun regiern die Welt” oder “New York” von verschiedenen bekannten Sängern. Zwi- schen den Liedern erfahren Sie Wissenswertes aus dem Leben dieser Sänger und natürlich hat der Voralbkomödi- SPORTVEREIN AMSTETTEN ant auch immer den einen oder anderen passenden Witz Handballabteilung parat. Spielbericht Euer Vorstandsteam HSG Lonsee-Amstetten Damen 1 – TG Biber- ach 2 21:17 (10:8) Sa. 09.02.19 um 20 Uhr, Aurainhalle in LANDFRAUENVEREIN Amstetten URSPRING und REUTTI Lonsee sammelt 2 wichtige Punkte im Heim- Einladung zum Kaffeekränzchen spiel Nach der knappen aber bitteren Niederlage im letzten Die LandFrauen Ettlenschieß laden am Donnerstag, Spiel gegen Vöhringen mussten am vergangenen Samstag 21. Februar 2019 um 14.00 Uhr ins Schützenhaus ein Seite 19 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

unbedingt wieder Punkte gesammelt werden: Gespielt Sinne des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG) – und wurde gegen die zweite Mannschaft der TG Biberach. zwar für Leistungsberechtigte, Arbeitgeber und für ande- Die Voraussetzungen waren zu Spielbeginn mal wieder re Rehabilitationsträger. Sie informieren über Teilhabe- nicht ideal, da verletzungsbedingt momentan auf einige leistungen, deren Ziele, Verfahrenswege, das Persönliche wichtige Stammspielerinnen verzichtet werden muss. Zu Budget und über weitergehende Beratungsangebote in- allem Übel verletzte sich auch Rückraumspielerin Marie klusive der neuen Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe- Linse in den ersten Spielminuten so schwer, dass auch sie beratung (EUTB). nicht mehr weiterspielen konnte. Davon durften sich die Damen der HSG nun aber nicht entmutigen lassen – was ihnen auch gelang: Die Lonseerinnen gingen von Anfang an in Führung und hielten diesen wichtigen 1 bzw. 2- Tore-Vorsprung konstant über das komplette Spiel hin- REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER weg durch. Einen großen Teil haben auch unsere Spiele- rinnen der A-Jugend dazu beigetragen, die uns in unserer personellen Notlage super unterstützt haben! Trotz dieser ungewohnten Spielerkonstellation zeigten die Damen vor Rätsche allem eine starke Abwehrleistung, aber ebenso auch ein Querformat erfolgreiches Positionsspiel im Angriff. Do . 14.02. 19.30 Uhr Durch ihren Siegeswillen und ihr kämpferisches Auftreten Islam, wohin? - Dr. Jürgen Wasella Islamkritik versus bis zum Schlusspfiff sicherten sich die Damen der HSG Islamophobie den Heimsieg und die nächsten 2 wichtigen Punkte. Die Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Arbeits- nächste Begegnung findet kommendes Wochenende ge- kreis Asyl, der Stadtbücherei, der VHS und den Integrati- gen die bisher ungeschlagene Mannschaft der HSG Lan- onsbeauftragten der Stadt Geislingen. genau/Elchingen statt. Moderation: Kathrin Bulling, Geislinger Zeitung Es spielten: Häckel, Hangleiter – Cicek, Frauenauer(3), Die “islamkritische” Pegidabewegung geistert nunmehr Gehring(5/1), Grothe, Hezler(1), Linse J.(8/2), Linse M., seit über zwei Jahren durch deutsche Medien und Städte. Schlegel(1), Vogel(1), Vogt (2) Islamkritik erscheint durch diese begriffliche Verknüpfung als fremdenfeindliche Abwehrhaltung. Dadurch wird jede Weibliche B-Jugend kritische Auseinandersetzung mit bestimmten Ausprä- HSG Lonsee-Amstetten - HSG Langenau-Elchingen15:12 gungen des Islam diskreditiert. Wir vergessen leicht, dass Sieg gegen Langenau radikale Selbstkritik und kritische Beschäftigung mit der Am 10. Februar 2019 spielte die weibliche B-Jugend ge- eigenen Religion Leitthemen der innerislamischen Diskus- gen die HSG Langenau-Elchingen. Wir sind mit viel Motiva- sion waren und sind. Viele moderne Schriftsteller*innen, tion in die erste Halbzeit gestartet, doch Langenau war Journalist*innen und Theolog*innen haben dieses Aufbe- mindestens genauso motiviert wie wir. In der ersten Halb- gehren, das wir in unserer eigenen westlichen Kultur für zeit war das Spiel relativ ausgeglichen und so stand es ganz selbstverständlich halten, mit dem Verlust ihrer zur Halbzeit 9:7 für uns. In der Halbzeitpause feuerten Freiheit oder gar ihres Lebens bezahlt. wir uns gegenseitig an und gingen mit viel Elan und noch Der Vortrag präsentiert religionskritische Denker*innen mehr Energie in die zweite Halbzeit, wir wollten das Spiel aus dem arabischen Kulturraum und stellt die Frage, wa- unbedingt mit einem anderen Endstand beenden als in rum es gelungen ist, islamische Religionskritik sogar bei der Hinrunde. Die Spieler und das Publikum von Langenau uns im Westen zu tabuisieren. Abschließend wird eine begannen sich unfair uns gegenüber zu verhalten, dies Abgrenzung von legitimer Islamkritik zu rassistischen motivierte uns umso mehr ein faires Handballspiel abzu- oder herabwürdigenden Angriffen auf Religionsgemein- liefern und gewannen dieses mit 15:12. Wir bedanken uns schaften und Migrant*innengruppen vorgenommen. für das zahlreiche Erscheinen und die treue Unterstüt- Dr. Jürgen Wasella ist Leiter der Volkshochschule zung unseres Publikums. und Islamwissenschaftler. Es spielten: Emma Schmid, Sarah Biler, Lisa Schlünzen, Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Elena Schuster, Verena Skrobanek, Pia Blessing, Hannah Diskussion. Kaemper, Eva Blessing, Saskia Behnle, Rebecca Gürtler KinoAkzente Vorschau Mo . 18.02. 20.00 Uhr Damen 1- HSG Langenau/Elchingen / So., 17.02.19 / Shoplifters - Familienbande 17.00 Uhr / auswärts Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gloria Kino Damen 2- TSV Laichingen / So., 17.02.19 / 17.00 Uhr / Center Geislingen. auswärts gem. E-Jugend - Heimspieltag / Sa., 16.02.19 / Ort: Gloria Kino Center Geislingen ab 14.00 Uhr / Aurainhalle Amstetten Drama; Japan 2018 Regie: Hirokazu Kore-eda Gewinner der Goldenen Palme der Internationalen Film- V d K festspiele von Cannes 2018 Wie so oft geht es dem japanischen Meisterregisseur um ORTSVERBAND AMSTETTEN Familie und gesellschaftliche Außenseiter. Ein Ladendieb Anmeldung zum Ausflug ins Salzkammergut und eine Arbeiterin finden nachts auf der Straße ein ver- mit Traumurlaub im Attergau vom So. 05. bis nachlässigtes Mädchen und nehmen es spontan bei sich Do. 09. Mai 2019 bei: auf. Kleine Leute mit großem Herzen demonstrieren wie Manfred Arndt Würde geht und Solidarität - just in jenem Japan, wo gna- Lerchenweg 34, 73340 Amstetten denloser Konkurrenzkampf und rigoroser Leistungsdruck Tel.: 07331-7703 oder E-Mail: [email protected] das Leben beherrschen. Ein berührendes Lehrstück in Humanismus und Nächsten- Ansprechstellen für Prävention und Reha liebe - ganz ohne Zeigefinger oder moralinsaure Predigt. Viele Menschen mit Teilhabebedarf oder Behinderungen Für Jury-Chefin Cate Blanchett war die Goldene Palme eine wurden seit 2001 von den Gemeinsamen Servicestellen klare Sache: „Das war einer der ruhigsten, liebenswertes- für Rehabilitation in Baden-Württemberg trägerübergrei- ten und emotionalsten Filme in diesem Wettbewerb“ - mit fend unterstützt. Diese Einrichtungen stellten zum 31. diesem Urteil stand sie gewiss nicht allein. Dezember 2018 ihre Arbeit ein. Stattdessen sind bereits zum 1. Januar 2018 die neuen „Ansprechstellen für Prä- vention und Reha“ gestartet. Diese ebenfalls bei der Deut- schen Rentenversicherung Baden-Württemberg angesie- delten Beratungsstellen fungieren als Ansprechstellen im Seite 20 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Häberle, Melanie 336 SV Machtolsheim 2 : SV Ettlenschieß 5 : 1256 SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Maier, Florian 310 Scheible, Manuel 260 Scheible, Lukas 317 KREISLANDFRAUEN Maier, Alexander 369 GEISLINGEN Kreisklasse Jugend Neutral 1 : SV Ettlenschieß 1 - : 1015 Am Mittwoch, den 20.02.2019 besucht uns Hildegard Brändle aus Münsingen. Dreher, Axel 310 Sie führt dort eine Beratungspraxis mit vielfältigen Inhal- Schaude, Leander 363 ten: z.B.: Seibold, Marvin 342 - Stärkung und Entfaltung der Persönlichkeit SV Ettlenschieß 2 : SV Rammingen 1 840 : 977 - Burnout-Prävention Dreher, Hanna 290 - Beratung bei Konflikten im beruflichen und privaten Bückle, Julian 278 Alltag Urban, Lena 272 - Einzel-, Paar- und Familienberatung Kreisklasse Auflage Luftgewehr An diesem Nachmittag wird sie uns mit dem Vortrag: „Wer SV Westerstetten 1 : SV Ettlenschieß 1 874,8 : 916,9 schaffen will muss fröhlich sein“ unterhalten. Bückle, Hans 303,1 Die Stubersheimer Landfrauen bewirten uns mit Kaffee Leonhardt, Karl 304,0 und Kuchen im Gemeindesaal in Stubersheim. Beginn ist Fiseli, Jörg 309,8 um 14.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung über die Ortsvorsitzende. Kreisklasse Luftpistole SV Sonderbuch 1 : SV Ettlenschieß 1 1340 :1394 Fulde, Markus 360 Seeßle, Harald 345 SCHÜTZENVEREIN Uidl, Markus 343 ETTLENSCHIESS Schanz, Willi 346 Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglie- Kreisklasse Auflage Luftpistole der SpS Dornstadt-Boll. 1 : SV Ettlenschieß 1 799,9 : 890,2 Verein – Aktuell : Glöckler, Georg 289,5 Termine: Fiseli, Jörg 301,1 17.02.2019 Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr Abel, Egon 299,6 24.02.2019 Kreisschützentag in Neenstetten Abfahrt um 9:00 Uhr Kreisklasse Sportpistole SV Ettlenschieß 2 : SSV Asch 2 751 : 714 Info Schießsport Schneller, Jörg 255 Wettkämpfe: Köpf, Michael 258 15.02.2019 Sportpistole Auflage Müller, Jörg 238 Altheim/Weihung- Ettlenschieß 2, Abfahrt 18:45 Uhr SV Sonderbuch 6 : SV Ettlenschieß 3 751 : 704 17.02.2019 Sportpistole Uidl, Markus 248 Ettlenschieß 1- Altheim/ Weihung, Beginn 10:00 Uhr Godau, Bernd 226 Sportpistole Auflage Scheible, Manuel 230 Sonderbuch – Ettlenschieß 1, Abfahrt 9:30 Uhr Wir gratulieren allen Mannschaft für den Klassenerhalt und freuen uns auf die nächste spannende Saison Ergebnisse 2019/20 Bezirksklasse Sportpistole Wir wünschen weiterhin Gut Schuß SV Ettlenschieß 1 : SV Arnegg 2 801: 781 Häckel, Uwe 271 Fulde, Markus 269 LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion Kuntzsch, Tilmann 261 11. Projektaufruf für LEADER – Kreisoberliga Luftgewehr Projekte in der Brenzregion SAbt Albeck 2 : SV Ettlenschieß 1 2:3 1833: 1830 Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regional- Schleicher, F. 367 0 : 1 377 Uidl, Markus entwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union Eifert, Lena 386 1 : 0 363 Maier, Beate sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEA- Bopp, Florian 364 1 : 0 357 Baier, Jonas Müller, Jonas DER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die 363 0 : 1 367 Possath, D. Bayer, Lukas 353 0:1 366 Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der Possath, Tim LEADER – Brenzregion umgesetzt werden. Kreisklasse A Luftgewehr Wichtige Informationen zum Projektaufruf: SV Ettlenschieß 2 : SV Rammingen 1 1371 : 1389 Der Projektaufruf beginnt am 14.2.2019 Fischer, Elmar 352 Projektanträge können eingereicht werden bis 18.3.2019 Miller, Horst 347 Der Termin für die Projektauswahl wird sein 5.4.2019 Maier, Gerhard 328 Die Projektanträge sind einzureichen bei: Baier, Rudolf 344 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion Kreisklasse B Luftgewehr c/o Landratsamt Heidenheim SV Ettlenschieß 3 : SGi Erbach 2 1388 : 1389 Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim Rapp, Jochen 352 Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie Häberle, Harald 353 im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter Urban, Klaus 342 www.brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie Maier, Bernd 341 bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. SV Ettlenschieß 4 : SV Altheim/Alb 1 1346 : 1380 Für folgende Themenbereiche können Projektanträge Schanz, Katharina 337 eingereicht werden: Schanz, Franziska 329 • Lebensqualität gemeinsam gestalten Gießler, Jule 344 Seite 21 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

• Qualifizierung für alle ermöglichen Heuschnupfen-Hotline steht nicht nur BARMER- • Chancen für Frauen verbessern Versicherten offen • Natur- und Kulturerbe profilieren Darüber hinaus könne der Teledoktor Hinweise geben, ob Das EU – Budget für diesen Aufruf beträgt: 500.000 €. und inwieweit man sich im Alltag bei Heuschnupfen ein- Hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermit- schränken müsse, so Kitzinger. So bangten zum Beispiel tel in entsprechendem Förderverhältnis. viele Allergiker um ihre Sporteinheit im Freien, weil die Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter körperliche Belastung Schübe auslösen könne. „Wer an Downloads auf der Website.(„Bewertungsbogen für Projek- Heuschnupfen leidet, kann durchaus draußen Sport trei- tanträge“). ben. Welche Vorsichtsmaßnahmen vorher und nachher Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge schriftlich ein und beherzigt werden sollten, können die Betroffenen mit nehmen dabei Bezug auf den Projektaufruf. dem Teledoktor abklären“, sagt Kitzinger. Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER – Die kostenlose BARMER-Hotline steht allen Interessierten Geschäftsstelle unter: offen unter: 0800 84 84 111. Tel.: 07321 – 321 – 2494 (Frau Rapp) oder – 2497 (Herr Lang) ;Oder per E – Mail: [email protected] oder [email protected]

Bundesamt für Justiz Das neue Führungszeugnis Wie kann ich ein Führungszeugnis beantragen? Direkt im Internet nur über das Online-Portal des Bundes- amts für Justiz (mit dem neuen Personalausweis) › Persön- lich bei Ihrer örtlichen Meldebehörde (z. B. im Rathaus, Gemeindeamt, Bürgerbüro) Alle Informationen sowie das Online-Portal fnden Sie unter: www.bundesjustizamt.de/fuehrungszeugnis

Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. lädt ein zum Gülletag. Das „Jahr der Landwirtschaft 2019“ hat begonnen. Hierzu haben wir mehrere Aktionen geplant. Beginnen wollen wir mit dem Gülletag, an dem wir über Inhaltsstoffe, Ausbrin- gung, Sperrzeiten usw. informieren wollen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eingeladen sind alle Interessier- ten am 16.02.2019, Beginn 14:00 Uhr, auf dem Hof der Familie Knab in Ehingen-Blienshofen. St. Moritz-Str. 3.

Agentur für Arbeit Ulm Wege ins Ausland, Au Pair, Praktika, Work & Travel Immer mehr junge Menschen zieht es nach der Schule in die Welt hinaus, um ein fremdes Land oder andere Kultu- ren kennenzulernen. Wer Arbeitserfah-rung im Ausland sammeln will, der kann sich bei der Veranstaltung „Wege ins Ausland“ im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) umfassend informieren. Zahlreiche Organisationen stellen an Informationsständen ihre Programme vor. Auch Fragen BARMER schaltet Hotline für Heuschnupfen- zur Stellensuche, Versicherungen, Kosten und den erfor- Geplagte derlichen sprachlichen Voraussetzungen können im per- sönlichen Gespräch beantwortet werden. Die dreistündige Ulm, 8. Februar 2019 – In diesen Tagen startet die Heu- Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. Februar im BiZ schnupfen-Saison, wenn die ersten Frühblüher ihre Pollen statt und beginnt um 15 Uhr. abwerfen. Vielen der etwa 13 Millionen Pollen-Allergiker Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist in Deutschland drohen dann wieder lästige Symptome wie wie immer frei, eine An-meldung nicht erforderlich. Das Niesen, Schnupfen, Juckreiz und Bindehautentzündungen. BiZ ist unter der Durchwahl 0731 160-777 zu errei-chen. Die BARMER schaltet vor diesem Hintergrund ab dem 8. Februar bis einschließlich 15. Februar eine Telefon- Hotline, bei der die Betroffenen Tipps im Umgang mit der Präsentation des Bündnis für Artenvielfalt | Allergie bekommen können. Mittwoch, 27. Feb | 20 Uhr „Heuschnupfen kann extrem lästig sein und sich über Im Bündnis für Artenvielfalt engagieren sich viele Natur- Wochen hinziehen. In welchen Fällen sich jetzt noch eine schutzverbände aus der Region Ulm/Donau-Iller: BUND, Immuntherapie lohnt und welche Mittel anderweitig ge- NABU, Naturfreunde, Imkerbund und das regionale Bünd- gen die Allergie helfen, dazu kann der BARMER- nisses für eine agrogentechnikfreie Region. Als Natur- Teledoktor Auskunft geben“, sagt Richard Kitzinger, Regi- schutzverbände wollen und können wir nicht weiter zuse- onalgeschäftsführer bei der BARMER in Ulm. hen, wie die biologische Vielfalt im Bereich der Insekten und Vögel, aber auch anderer Kleinlebewesen auch in unserer Region gefährdet ist! Seite 22 . Ausgabe 07 . Donnerstag, 14. Februar 2019

Daher hat das Bündnis einen gemeinsamen Aktionsplan Gartenecke aufgestellt – gegen das Insektensterben und den Rück- gang der Vögel in Ulm und im Alb-Donau-Kreis. An die- Angefallenes Schnittholz sinnvoll verwerten sem Abend wird das Bündnis präsentiert von Dr. Christian Sind die Temperaturen entsprechend, werden im Februar Hajduk, Lonseer Gemeinderat und Naturschutzwart im gerne verschiedene Bäume geschnitten. Das dabei ent- Schwäbischen Albverein. Eintritt frei, Spenden erbeten. standene Schnittholz müssen Sie nicht auf Abfallhöfen Veranstaltungsort: Albgärtle, Silcherstr. 10, 89173 Lonsee entsorgen, sondern können es für Ihren eigenen Garten | lonsee.bund.net verwenden. Sie können das Schnittholz schreddern und dieses auf den Kompost geben. Sofern Sie noch Platz im Garten haben, können Sie das Schnittholz auch zu einem Haufen aufschichten. Achten Sie darauf, dass Sie locker schichten, damit Zwischenräume entstehen. Sie glauben gar nicht, wie viele Nützlinge in einem solchen Haufen einen Lebensraum finden. Zudem zersetzt sich das aufge- schichtete Schnittholz mit der Zeit. Ohne, dass Sie Hand anlegen müssen.

GenerationenTreff Ulm/Neu Ulm e.V. Westöstliche Geschichten, so wie das Leben sie schrieb Wildbiene, Foto von Thomas Muth Irene Dannenberg liest aus ihrem neuen Roman und un- terhält mit musikalischen Improvisationen. Tischtennisabteilung des SV Lonsee Die Lesung findet am Donnerstag, 14 Februar um 14:30 Uhr im Felix-Fabri-Saal, Grüner Hof 5, 89073 Ulm, statt. 4. Lonsser Hobby-Tischtennisturnier am 09. März 2019 um 15:30 Uhr in der Mühlbachhalle Faschingsball in Wiblingen (Hallenöffnung 14:30 Uhr) Alleinunterhalter Alexander Hock bittet zum Tanz und Die Sieger erhalten attraktive Preise. freut sich über maskierte Gäste. Es gibt Überraschungen Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. von GT-Gruppen sowie Show- und Gardetänze der Kinder- Startgebühr 5€ inkl. Begrüßungsgetränk und Jugendprinzengarde „die goldene Elf“. Bei Kaffee, Startberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen ab Kuchen und anderen Getränken führt Hermann Engel 16 Jahren, welche die letzten drei Jahre nicht als Ver- durch das Programm. einsspieler aktiv waren. Die Feier findet am Samstag, 16. Februar um 14:30 Uhr Falls keine eigenen Schläger vorhanden sind, können im Großen Saal des Bürgerzentrums Wiblingen, Buchauer Schläger auch gestellt werden. Str. 12, 89079 Ulm, statt. Besuchen Sie uns im Training jeden Freitag ab 20:00 Uhr! Wie funktioniert das mit einer eigenen Homepage Die Tischtennisabteilung des SV Lonsee freut sich auf Helmut Biberacher von der STIC (SeniorTreff Internet und Sie! Computer) –Gruppe des GT zeigt die Grundlagen zur Er- Besuchen Sie uns auch auf www.tt-lonsee.de stellung einer eigenen Homepage auf. Sie erfahren, was Anmeldungen bitte bis spätestens 05. März 2019 an: Sie benötigen, um eine eigene Homepage aufzubauen, ins Anja Schaude unter 0163 6673706 / [email protected] Internet zu stellen und auch darauf zugreifen zu können. oder Werner Steinmetz unter 0171 1276699 / Der Vortrag findet am Dienstag, 19. Februar um 14:30 [email protected] Uhr im Felix-Fabri-Saal, Grüner Hof 5, 89073 Ulm, statt. Bitte nachfolgende Fläche nicht löschen. Wird vom Verlag gelöscht. Danke! Mädelsflohmarkt und Kinderbasar Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. in Bernstadt, Riedwiesenhalle Bürokraft (m/w) gesucht Mädelsflohmarkt Die Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. ist ein Sa. 16.02.2019 von 19 Uhr - 22 Uhr Zusammenschluss von Waldbesitzern im nördlichen Alb- - Alles rund um die Frau - mit Sektbar! Donau-Kreis. Der Verein berät seine Mitglieder in allen Kinderbasar forstwirtschaftlichen Fragen und vermarktet gemein- So. 17.02.2019 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr schaftlich für die Mitglieder deren Holz. mit Kaffee und Kuchen! Für unsere Geschäftsstelle in Nellingen suchen wir eine qualifizierte Bürokraft auf Mini-Job Basis (450 €) mit der Option auf Teilzeit. Wir erwarten von Ihnen selbständiges, eigenverantwortli- ches Arbeiten, Zuverlässigkeit und gute MS-Office Kennt- nisse in Word und Excel. Sie unterstützen in Ihrer Arbeit die Geschäftsführung in der Telefonannahme und Büroorganisation. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Gerne steht Ihnen der 1. Vorsitzende Herr Ernst Häge (Tel. 07345/7500) oder der Geschäftsführer Herr Moritz Köhler (Tel. 07337/9247691) für Fragen zur Verfügung. Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. Schulplatz 11, 89191 Nellingen Tel.: 07337 92 47 691, Fax: 07337 92 47 692 E-Mail: [email protected] Internet: www.fbg-ulmer-alb.de