Ausgabe 8 | 24. Februar 2021 | 61. Jahrgang

Amtliches Mitteilungsblatt …neu entdecken Heigenbrücken

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal · Hauptstraße 7 · 63869 Heigenbrücken

Blick vom Lindenast auf den Steinbruch am Promenadenweg

Bild: Lukas Kunkel

Direkt zur Webseite von Heigenbrücken: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen. Wichtige Rufnummern

Polizei Notruf...... 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf...... 112 Polizeiinspektion ...... 06021/8570 Wasserversorgung Rufbereitschaft...... 0175/1875358 Klinikum Aschaffenburg...... 06021/320 Hofgartenklinik Aschaffenburg...... 06021/3030 Frauenklinik Aschaffenburg...... 06021/30170 Krankenhaus Wasserlos...... 06023/5060 Kreiskrankenhaus Lohr...... 09352/5050 Hausarzt-Bereitschaft...... 116117 Vergiftungszentrale...... 0911/3982451 Zahnärztlicher Notdienst...... 06021/80700 Sozialstation St. Stephanus...... 06021/56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus Pflegestützpunkt ...... 06020/9784418 Kindergarten Heigenbrücken...... 8423 Grundschule Heigenbrücken...... 1210 Mittelschule Schöllkrippen...... 06024/9410 Postfiliale...... 970752 Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken...... 979950 Landratsamt Aschaffenburg...... 06021/3940 Kfz.-Zulassungsstelle ...... 06023/97610 Bayernwerk Störungsannahme...... 0941/28003366 Taxi...... 01577/1060054 Corona Nachbarschaftshilfe...... 4949812 Bürgerservice Rathaus

Geschäftszeiten Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr, Di. 14 – 18 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr. Bitte denken Sie an die Terminvereinbarung! Bürgermeister Jochen Drechsler, Tel. 06020/971011, Mobil: 0152/53528919, E-Mail: [email protected] Geschäftsleitung Jürgen Staab, Tel. 06020/971018, E-Mail: [email protected] Standesamt u. Friedhofsverwaltung, Bauamt, Gewerbe- u. Gaststättenrecht, Wahlen Jutta Englert, Tel. 06020/971015, E-Mail: [email protected] Steuern u. Gebühren, Standesamt, Rentenanträge, Ansprechpartner Feuerwehr Daniela Bartella, Tel. 06020/971020, E-Mail: [email protected] Bürgerbüro, Fundbüro Bianca Franz, Tel. 06020/971040, E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel. 06020/971018, E-Mail: [email protected] Kasse Melanie Heßler, Tel. 06020/971024; E-Mail: [email protected] Tourist-Information, Bürgerbüro, Amtsblatt Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, E-Mail: [email protected] Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2 Junge Gemeinde

Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 €. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 € als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bank- verbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jah- resbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet.

Öffentliche Einrichtungen

Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstraße 7 Die Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen! Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt „nah und gut Gehlert“, Heinrichsthaler Straße 1, Tel. 06020/970752, Montag – Samstag 8 – 19 Uhr Volkshochschule -Spessart e.V. Kirchstraße 3, 63776 Mömbris, Tel. 06029/9926380, Montag – Freitag 10 – 13 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel. 06020/979950, Mo. – Do. 8 – 12 und 14 – 16 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel. 06020/971020 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel. 06020/9798822 Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel. 06021/35200

Medizinische Dienste

Allgemeinärztin: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel. 06020/97210, Mo. – Fr. 8 – 13 Uhr, Mo. und Do. 17 – 19 Uhr, Di. 16 – 18 Uhr Zahnärzte: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel. 06020/970923 Mo. 8 – 14 Uhr, Di. 11 – 19 Uhr, Mi. 8 – 14 Uhr, Do. 12 – 20 Uhr, Fr. 8 – 14 Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel. 06020/471, 3 Mo. – Sa. 8:30 – 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 – 18 Uhr Bereitschaftsdienste

Allgemeinärzte: Hausarzt-Bereitschaft: Tel. 116117

Bereitschaftspraxis Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 8 bis 22 Uhr Sa., So. u. Feiertag: 9 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 13 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 16 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr

Apotheken Samstag, 27. Februar 2021: easyApotheke, Mainaschaff, Am Glockenturm 1, Tel. 06021 580110 Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021 22506 Sonntag, 28. Februar 2021: Hauckwald-Apotheke, , In den Mühlgärten 61, Tel. 06023 8463 Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Erthalstr. 18-20, Tel. 06021 26888 Montag, 1. März 2021: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024 1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel. 06021 24282 Dienstag, 2. März 2021: Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel. 06021 398870 St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021 53942 Mittwoch, 3. März 2021: Apotheke am Schlößchen, Alz.-Michelbach, Schloßstr. 26, Tel. 06023 7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel. 06021 87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021 61888 Donnerstag, 4. März 2021: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel. 06021 424240 Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel. 06021 22240 Freitag, 5. März 2021: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel. 06188 990205 St. Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel. 06021 412704

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Inter- net unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart.

– alle Angaben ohne Gewähr – 4 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling

Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 9. März 2021 Biomüll: Dienstag, 2. März 2021 Gelber Sack: Freitag, 5. März 2021 Papiertonne: Dienstag, 16. März 2021 Grünabfall: Freitag, 26. März 2021 Schadstoffe: Dienstag, 11. Mai 2021

Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, 12 – 16 Uhr

Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof

Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft

Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. – Fr. 8 – 16.30 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/394407 Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 17 Uhr

Impressum

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jochen Drechsler Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, 63911 Klingenberg a. Main, Tel. 09372/4083860 E-Mail: [email protected] Geschäftsführerin: Tanja Spieler – Handelsregister HRB 4129. Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5 Aktuelles aus dem Rathaus fernt. Das Gestrüpp zwischen Weg und Schotterfläche soll zurückge- schnitten werden. Anschließend soll etwas Erde aufgefüllt und begrünt Planung ehemalige Bahnfläche werden. Für die ehemalige Bahnfläche wurde Auf der anderen Seite der Schotter- 2014 im Rahmen der Bürgerwerk- fläche zum Bach bzw. der Lindenal- statt „Neues Leben auf Alten Glei- lee hin werden das Gestrüpp und die sen“ wesentliche Voruntersuchun- Bäumchen auch heruntergekürzt. gen gemacht und entscheidende Auf dem Schotter wird eine befahr- Erkenntnisse gewonnen. Leider sind bare Trasse gezogen, damit in Zu- einige der damaligen Vorgaben über- kunft von dort aus gemulcht und an- holt. So hat sich die Ausgleichsmaß- fallender Grünabfall abtransportiert name der Bahn auf der Fläche völlig werden kann. zerschlagen. Außerdem haben sich neue Rahmenbedingungen ergeben. Spielplatz Hüttenwiesenweg Wir benötigen Platz für ein neues Für die Neugestaltung des Spielplat- Feuerwehrgerätehaus und einen zes am Hüttenwiesenweg haben die neuen Kindergarten mit Mehrgene- Kinder aus dem Kindergarten und rationenhaus. der Schule zahlreiche Ideen als Bil- Aufbauend auf den Ergebnissen der der zu Papier gebracht. Auch ein Bürgerwerkstatt soll der städtebau- paar Eltern haben Vorschläge beige- liche Rahmenplan überarbeitet und steuert. erweitert werden. Er soll als Grund- Die Anregungen waren sehr hilfreich lage für die anschließende vorbe- und wurden so gut wie möglich be- reitende und verbindliche Bauleit- rücksichtigt. planung dienen und eine Agenda Der Spielplatz am Hüttenwiesenweg mit Zeitplan und Prioritäten für die ist der Hauptspielplatz in Heigen- umzusetzenden Maßnahmen fest- brücken. Deshalb soll er so ausge- legen. Wir haben deshalb mehrere stattet werden, dass verschiedene Planungsbüros angeschrieben, die Altersklassen angesprochen und ein Angebot erstellen und sich dem unterschiedliche Spielformen einge- Gemeinderat vorstellen sollen. setzt werden. Der Hauptspielbereich Wir arbeiten hierbei eng mit der Re- wird in zwei Bereiche aufgeteilt: für gierung von Unterfranken und dem die ganz Kleinen und für die Größe- Landratsamt zusammen. Eine Förde- ren Kinder. Im ersten Schritt werden rung für diese Planung wurde uns in zwei Hauptspielgeräte angeschafft. Aussicht gestellt. Dafür haben wir ein ungefähres Budget von 30.000 Euro angesetzt. Pflege Schotterflächen Der Gemeinderat hat sich für Spiel- Bis das ehemalige Bahnareal voll- geräte der Firma Westfalia aus ständig neu gestaltet ist, wird es Recycling-Kunststoff entschieden. fraglos ein paar Jahre dauern. Damit Ausschlaggebend für die Material- die Schotterfläche bis dahin nicht entscheidung war, dass Recycling- verwildert, wollen wir sie in einen Kunststoff besonders wartungsarm Zustand versetzen, der leicht pfleg- und witterungsbeständig ist. Gegen- bar ist. über Holz fallen erst wesentlich spä- Der Zaun entlang des Fußweges zum ter Reparaturen an. Vom Hersteller alten Bahnhof (Promenadenweg/ wird eine Garantie von 15 Jahren auf Spessartstraße) wurde bereits ent- 6 die Spielgeräte gewährt. Die Spiel- geräte sind nach ihrer Lebensdauer zwei Sitzgruppen mit Tisch und Bän- wieder recycelbar. ken bestellt, die ebenfalls im Baum- Die Geräte von Westfalia erfüllen schatten aufgestellt werden. natürlich die üblichen Prüfungen Die Lieferzeit für die Spielgeräte be- und Normen für Spielgeräte. Viele trägt 6-8 Wochen. Produkte sind außerdem mit dem Vom Spielplatzhügel ist in Richtung Umweltzeichen „Blauer Engel“ aus- Sport-Reha noch viel Freiraum. Es gezeichnet worden. Nach einer Un- ist geplant, die Spielfläche in den tersuchung des Frauenhofer-Institu- nächsten Jahren zu erweitern und tes geht von den Spielgeräten keine mit weiteren attraktiven Spielgerä- nennenswerte Belastung durch Mik- ten zu ergänzen. roplastik aus. Ihr Jochen Drechsler Nach einer Umfrage bei den Gemein- 1. Bürgermeister den aus dem Landkreis zu Erfah- rungen mit dem Material habe ich zahlreiche Rückmeldungen bekom- Amtliche Nachrichten men. Die Gemeinden, die Recycling- Kunststoff schon länger im Einsatz haben (z. B. Großostheim, Bessen- Tourist-Information bach, , Neuhütten), sind In loser Folge sollen an dieser Stel- damit sehr zufrieden und haben bis- le die Wanderwege in und um Hei- her keine nennenswerten Mängel genbrücken vorgestellt werden. Die feststellen können. Auch die Firma, meisten dieser Wege wurden vom die die Spielplatzprüfungen für uns Heimat-, Natur- und Wanderverein vornimmt, konnte bestätigen, dass Heigenbrücken angelegt und dann die Spielgeräte aus Recycling-Kunst- auch jahrelang betreut. stoff länger halten und weniger Re- paraturen benötigen. Die große Spielkombination „Fron- reute“ für ältere Kinder enthält eine Rutsche, eine Rampe, eine Leiter, einen Wackelsteg, eine Netzkletter- Der Sieben-Grotten-Weg wand, eine Kletterstiege und eine Seit September 2005 gibt es den von Hangelbrücke. Sie wird mit Fall- Johann Bialdyga in Heigenbrücken schutzkies abgesichert werden. beginnenden Sieben-Grotten-Weg, Für die Kinder bis 3 Jahre wird ein der mit der Markierung „Weißes M Sandspielbereich mit Spielgerät an- in blauer Raute auf weißem Unter- gelegt. Das war auch ein Wunsch grund“ auf einer Länge von 22,790 einiger Eltern. Dieses Spielgerät „Buntnessel Sweety“ enthält einen km durch die Spessartwälder nörd- Sprossenaufstieg, ein Drehspiel, eine lich von Heigenbrücken führt. „Sternblume“, eine Rutschbahn und Vorbemerkung: eine Rampe. Es soll im Schatten der Dieser Wanderweg wurde angelegt, Bäume aufgestellt werden. um mitten im Spessart sieben Ma- Außerdem schaffen wir die Feder- riengrotten anwandern zu können; wippe „Gypsy“ und die Balancieran- zudem führt der Weg an zahlreichen lage „Skateboard“ an. Bildstöcken vorbei, die aus verschie- Weitere Sitzmöglichkeiten beson- denen Anlässen aufgestellt wurden. ders im Baumschatten wurden Bei dieser Wanderung besteht die mehrfach gewünscht. Wir haben 7 Gelegenheit, die Mutter unseres Er- lösers zu ehren. Seinen besonderen Hier befinden sich eine Sitzgruppe Reiz hat dieser Weg dadurch, dass er und der Wanderwegweiser „Hexen- zu 80 % auf Pfaden, weichen Wald- baum“ (km 3,070) sowie eine Kreu- wegen und Schneisen sowie durch zung mit dem Ortswanderweg H2. zwei Naturschutzgebiete führt. Da Etwa 300 Meter weiter geht es der dieser Weg durch Heinrichsthal Markierung folgend links bergab. und Habichsthal verläuft, besteht Kurz vor der Kreisstraße AB7 befin- die Möglichkeit, diese Tour beliebig det sich eine Schutzhütte, die mit abzukürzen. Der große Parkplatz einer Marienstatue „Patrona Bava- am Ende des Hüttenwiesenweges riae – Herzogin von Franken“ ausge- im Zentrum von Heigenbrücken ist stattet ist. Diese Hütte gilt als erste Ausgangspunkt des Wanderweges. (Holz-) Grotte auf dem Wanderweg. Beschreibung: Der Weg führt ab Parkplatz Richtung Hüttenwiesenweg, Lindenplatz (Kir- che) – hier Wanderwegweiser „Dorf- platz“ – durch die Dorf-, Kaiser- und Wendelinusstraße. Dort geht es vor dem Kelterhaus nach rechts über die sogenannte „Hochwasserstraße“ vorbei am Wendelinus-Bildstock, der anlässlich der Beendigung des Flur- bereinigungserfahrens im Jahr 1999 Beim Anlegen des Sieben-Grotten- errichtet wurde und nach der Tal- Weges fehlte noch eine Grotte. So überquerung links zum Waldrand. entstand die Idee, eine Grotte zu Der Blick nach Osten zeigt von links erbauen, die gleichzeitig auch als nach rechts die Kurzerrain-Höhe, die Schutzhütte dienen soll. Das Unter- Gebäude der Grundschule, ferner nehmen wurde mit Unterstützung den Rohberg (428 m), die Platten- des Forstbetriebes Heigenbrücken kuppe und den Adamsberg (439 m). unter der erteilten naturschutz- Jetzt zieht sich der Weg halbrechts rechtlichen Erlaubnis im Sommer empor zu einer Schneise im Wald. 2015 ausgeführt. Gestiftet von Jo- Bei km 1,375 quert der Philosophen- hann Bialdyga (Wegewart des Hei- weg. Weiter geradeaus bei km 2,370 mat-, Natur- und Wandervereins finden sich die Reifgrundseen mit ei- Heigenbrücken) wurde dieses Pro- ner Ruhebank zum Verweilen. Nach jekt zusammen mit Karl Rudolf Wen- einigen Metern kommt von rechts zel (Planung) und Gerhard Hollfelder der örtliche Ortswanderweg H1 und (Vorsitzender des Heimat-, Natur- ein paar Meter weiter bei km 2,550 und Wandervereins Heigenbrücken) an der Kreuzung der Wanderweg- ausgeführt. In der Grotte/Hütte wur- weiser „Am Steinborn“. Gleich da- de auf einem hölzernen Gestell ein nach findet sich rechts in einer alten tabernakelartiges, offenes Gehäuse Buche eine kleine Marienstatue, die aufgebaut; darin befindet sich eine leicht übersehen werden kann. Von Marienstatue, die „Patrona Bava- hier nach links auf eine Schneise, riae – Herzogin von Franken“. In der den Forstwirtschaftsweg überqueren Hütte wurden zwei Ruhebänke ein- und geradeaus empor bis zu einer gerichtet. Diese Grotte/Hütte soll an Sterngabelung, genannt „Kreuzwe- die Aktivitäten bei der Instandhal- ge“, wo ein Rest von einer der ältes- tung der Wanderwege erinnern. ten Buchen, der „Hexenbaum“ steht. 8 Fortsetzung folgt... Landratsamt Anmeldung und weitere Informati- onen: www.regionale-identitaet-ab.de | AB in die Natur: AB in die Natur Der Vorgarten-Wettbewerb ist Teil Vorgarten-Wettbewerb des Förderprojekts der „Regionalen Von grau zu grün, naturnah und Identität“, das durch das Staatsmi- wertvoll nisterium der Finanzen und für Hei- Mit dem Vorgarten-Wettbewerb mat gefördert wird. möchte der Landkreis Aschaffen- burg Anreize in der Bevölkerung schaffen, versiegelte Vorgartenflä- chen zu entsiegeln, zu begrünen und dementsprechend ökologisch wert- voller zu gestalten. Hiermit soll aktiv ein wichtiger Beitrag zum regionalen Klima-, Umwelt und Artenschutz ge- leistet werden, der uns allen enorm Expertinnen und Experten wichtig sein sollte. auf der Couch Wer: Teilnehmen dürfen alle Privatperso- Mit dem Navi durch die Wut nen sowie kleine und mittlere Un- Online Reihe für Eltern ternehmen (KMU), die eine versie- mit Start am 02.03.2021 um 20:00 gelte Vorgartenfläche im Landkreis Uhr Aschaffenburg besitzen oder mieten. Im Landkreis Aschaffenburg startet Wie: eine neue Online-Reihe für Eltern. Gestalten Sie Ihre versiegelte Vor- In entspannter Atmosphäre werden gartenfläche zu einem entsiegelten, wöchentlich wechselnd Experten zu begrünten und naturnahen Vorgar- verschiedenen Erziehungsthemen ten um. Füllen Sie den Bewerbungs- auf die Couch gebeten. Teilnehmen- bogen aus und reichen Sie diesen de können nach einem kurzen Input samt aussagekräftiger Fotos für den Fragen stellen und sich mit den Ex- Vorher-Nachher-Vergleich Ihres Vor- perten austauschen. gartens bis spätestens 01.09.2021 im Am ersten Abend geht es um den Landratsamt Aschaffenburg ein. Umgang mit starken Emotionen bei Wann: Kindern. Wie gehe ich mit Wut und Wettbewerbszeitraum: deren Folgen um? Wie erreiche ich 01.03.2021 bis 01.09.2021 ein Kind, das sich zurückzieht? Wel- Tipp: che Handlungsmöglichkeiten blei- Falls die Umgestaltung Ihres Vor- ben uns als Eltern, die Kinder im gartens bereits im Jahr 2020 stattge- Gefühlschaos zu begleiten? Die Mo- funden hat und Sie dies durch Fotos deration übernimmt das Team Prä- nachvollziehbar belegen können, vention und Vernetzung nach dem dann sind auch Sie teilnahmebe- Motto: Einwählen – Zuhören – Nach- rechtigt. fragen. Was gibt es zu gewinnen? Am Dienstag, 2. März von 20.00 - Privatgärten und KMU jeweils: 21.00 Uhr mit Verena Knecht von der 1. Preis: 1.000 €, Familienbildung im Fachbereich Bil- 2. Preis: 750 €, dung, Kooperation und Vernetzung 3. Preis: 500 € 9 in der Jugendhilfe. Sie ist Erwach- senenpädagogin und ausgebildete In all unseren Kursen gelten jeder- Kommunikations- und Familien- zeit neben unserem Hygienekonzept team-Trainerin. die Bestimmungen der aktuellen Bei Interesse melden Sie sich bit- Bayerischen Infektionsschutzmaß- te per E-Mail an: familienbildung@ nahmenverordnung (BayIfSMV). aschaffenburg.de Über Änderungen, die Ihren Kurs Sie erhalten eine Bestätigungsmail betreffen, werden Sie rechtzeitig auf und eine weitere Mail mit dem Zu- unserer Webseite gangs-Link. www.vhs-kahlgrund-spessart.de Die Teilnahme ist kostenlos. informiert. Weitere Informationen: Folgende Kurse können Sie bequem Monika Mann, Familienbildung von zu Hause aus online besuchen. Fachbereich Bildung, Kooperation Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. und Vernetzung in der Jugendhilfe Vortrag: Faire Mode 01.03. 18.30 Uhr Landratsamt Aschaffenburg Türkisch für Anfänger 01.03. 19 Uhr Bayernstraße 18, Vortrag: Einführung in die pflanz- 63739 Aschaffenburg liche Ernährung (Schwerpunkt Ge- Tel. 06021-394 323, sundheit) 03.03. 18 Uhr E-Mail: Hatha Yoga Mix für Mittelstufe (K) [email protected] 03.03. 19 Uhr Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) 04.03. 19 Uhr Personaladministration in SAP (K) Veranstaltungen/Sonstiges 05.03.13 Uhr Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) Volkshochschule 06.03. 18 Uhr Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) Kahlgrund-Spessart e.V. 07.03. 10 Uhr Leider können derzeit keine Prä- Wie sag ich´s meinen Schüler*in- senzkurse stattfinden. Sobald der nen? – Onlineworkshop für Grund- Kursbetrieb wieder möglich ist, wer- schullehrer*innen 08.03. 15 Uhr den die Kurse neu terminiert. Um ei- Vortrag: BAUFINANZIERUNG für klu- nen unkomplizierten und zeitnahen ge Rechner-Darlehensbeschaffung Start der Kurse zu ermöglichen, bit- 08.03. 18 Uhr ten wir Sie, sich für Ihre Wunschkur- Vortrag: BAUFINANZIERUNG für klu- se anzumelden. ge Rechner-Darlehensrückführung Das gilt auch für Kurse, die - laut Pro- 15.03. 18 Uhr grammheft - bereits begonnen haben. Vortrag: Babys erstes Jahr 17.03 17.30 So können Sie auch eine kurzfristige Uhr Kursabsage mangels niedriger Teil- Vortrag: BAUFINANZIERUNG für klu- nehmerzahl verhindern. Wir bitten ge Rechner-Rund um die Finanzie- Sie, sich ab sofort über unsere Web- rung 22.03. 18 Uhr seite www.vhs-kahlgrund-spessart. Debitorenbuchhaltung in SAP (K) de (empfohlen!), per E-Mail (info@ 26.03. 13 Uhr vhs-kahlgrund-spessart.de) oder te- Achtsamkeit und Meditation – Eine lefonisch (06029-992638-0) für Ihre kleine Auszeit (K) 27.03. 09 Uhr Wunschkurse anzumelden. Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) Nur so können Wir Sie rechtzeitig 01.04. 19 Uhr informieren, wann Ihr Wunschkurs Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) beginnen kann. 10 03.04. 18 Uhr Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) Datenschutzerklärung auf unserer 04.04. 10 Uhr Webseite Hatha Yoga Mix für Mittelstufe (K) www.vhs-kahlgrund-spessart.de 07.04. 19 Uhr Sie können sich online unter vhs- SAP Grundlagen: Navigation (K) kahlgrund-spessart.de, per Mail un- 16.04. 13:00 Uhr ter Ich mach mich fit – ein Online- Infor- [email protected], mationsvortrag für werdende Väter per Post unter der Adresse Kirch- 22.04. 19 Uhr str. 3 in 63776 Mömbris oder auch Kreditorenbuchhaltung in SAP (K) telefonisch unter der Nummer 23.04. 13 Uhr 06029/9926380 für unsere Kurse an- Movie Maker 2012– Einführung in melden. den Videoschnitt 24.04. 16.30 Uhr Vortrag: Strom und Wärme vom ei- Mit freundlichen Grüßen genen Dach 29.04. 19 Uhr Ihr Team der Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) vhs Kahlgrund-Spessart e.V. 01.05. 18 Uhr Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) Amt für Ernährung, 02.05. 10 Uhr Hatha Yoga Mix für Mittelstufe (K) Landwirtschaft und Forsten 05.05.19 Uhr Karlstadt Hatha Yoga Mix für Anfänger (K) Online-Kurse im März 2021 für Fa- 06.05. 19 Uhr milien mit Kindern von 0 – 3 Jahren Word – Serienbrief erstellen 21.05. 17 Uhr Ernährung der werdenden Mutter SAP Grundlagen: Navigation (K) Fit durch die Schwangerschaft und 28.05. 13 Uhr Stillzeit Do., 25.03.2021 ...... 16:30 – 18:00 Uhr Bitte beachten: Referentin: Frau Miebach-Dold (K) = Kurse in Zusammenarbeit mit Einführung der Beikost einem Kooperationspartner. Keine Der erste Brei: gesund und lecker Nachlässe. durch das erste Jahr *Unsere Angebote gelten vorbehalt- Do., 18.03.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr lich Corona-bedingter Einschrän- Referentin: Frau Miebach-Dold kungen oder Absagen. Bitte beachten Ernährung des Kleinkindes Sie hierbei auch unser Hygienekon- Essen für den Kita-Tag - Was gebe zept. ich meinem Kind mit? Hinweise: Fr., 12.03.2021 ...... 15:30 – 17:00 Uhr Datenschutzrechtliche Referentin: Frau Schubert Einwilligungserklärung nach Stress am Familientisch? dem Bundesdatenschutzgesetz Fr., 19.03.2021 ...... 15:30 – 17:00 Uhr Mit der Anmeldung zu einem Kurs, Referentin: Frau Burger erklären sie sich damit einverstan- Naschen erlaubt? den, dass Ihre Anmeldedaten unter Sinnvoller Umgang mit Süßem Beachtung des geltenden Daten- Mo., 22.03.2021 ..... 16:00 – 17:30 Uhr schutzes zum Zwecke der Kontakt- Referentin: Frau Schubert aufnahme und Kommunikation Anmeldung und weitere Infos unter: elektronisch gespeichert und ver- www.weiterbildung.bayern.de arbeitet werden. Beachten Sie bit- (Rubrik Ernährung und Bewegung, te auch unsere AGBs und unsere 11 Amt Karlstadt filtern) Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme Innovative Ideen erfolgreich am Online-Seminar. umsetzen – Vor-Ort-Kurse im März 2021 für Fa- Beratung für technologieorientierte milien mit Kindern von 0 – 3 Jahren Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus Einführung der Beikost einer innovativen Idee ein erfolgrei- Los geht’s mit der Breizeit (Vortrag) ches Unternehmen wird, sind eine Fr., 05.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr professionelle, neutrale Beratung in Aschaffenburg und die richtigen Kontakte. Im Rah- Referentin: Frau Höglinger men der „Beratung für Technologie- Auf die Löffel, fertig los!!! Gründer/innen“ erhalten Existenz- (Vortrag mit Praxis) gründer sowie Unternehmen aus Mi., 10.03.2021 ...... 16:00 – 19:00 Uhr Handwerk, Industrie und Dienstleis- in Marktheidenfeld tung u. a. Feedback und Beratung zu Referentin: Frau Burger ihren Ideen und Konzepten, Unter- Lust auf Brei (Vortrag) stützung auf der Suche nach Koope- Mi., 24.03.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr rationspartnern in Wirtschaft und in Aschaffenburg Wissenschaft und Informationen Referentin: Frau Bleistein über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Übergang zum Familientisch Experten der Industrie- und Han- Auf geht’s zum Familientisch delskammer Aschaffenburg, der (Vortrag) Handwerkskammer für Unterfran- Mi., 10.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr ken und der ZENTEC stehen für Ge- in Niedernberg spräche zur Verfügung – kostenfrei! Referentin: Frau Kunz Die „Beratung für Technologie-Grün- Tschüss Brei, ich esse jetzt mit den der/innen“ findet das nächste Mal Großen! (Vortrag) am 4. März 2021 in der ZENTEC statt. Fr., 26.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr Eine Voranmeldung ist aufgrund in Aschaffenburg des starken Interesses erforderlich. Referentin: Frau Höglinger Gesprächstermine können mit der Begrenzte Teilnehmerzahl! ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26- Anmeldung und weitere Infos unter: 1111, E-Mail: [email protected] www.weiterbildung.bayern.de oder im Internet unter www. zentec. (Rubrik Ernährung und Bewegung, de vereinbart werden. Amt Karlstadt filtern) Anmeldeschluss: 24. Februar 2021 Änderungen aufgrund der aktuel- len Situation behalten wir uns vor. Unternehmersprechtag Es gelten die Hygieneregeln des je- weiligen Veranstaltungsortes. in der ZENTEC GmbH, Bestehende Gruppen mit mindes- Großwallstadt - tens 6 Personen können auf Anfrage Unterstützung für Existenzgründer Kurse zusätzlich buchen. und den Mittelstand Melden Sie sich dafür bitte am Amt Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten für Ernährung, Landwirtschaft und ehemalige Wirtschaftsexperten Exis- Forsten Karlstadt, tenzgründern und mittelständischen Tel. 09353 / 7908 - 0 12 Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten Weitere Informationen über die ehe- zählen u. a.: Planung- und Finanzie- maligen Wirtschaftsexperten der rung, Rechnungswesen, Optimie- AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.: rung von Organisationsabläufen, www.aktivsenioren.de. Produktion, Vertrieb und Marketing Ansprechpartner: sowie Personalwesen, Aus- und Wei- Eugen Volbers, Tannigstraße 28, terbildung. Auch die Existenzsiche- 97318 Kitzingen, Tel. 09321 389834 rung und die Unternehmensnach- folge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils 45minütigen Beratungs- gespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr – abhängig von der aktuellen Situation – in der ZEN- TEC bzw. in telefonischer oder virtu- eller Form statt. Nächster Termin: 17. März 2021 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 15. März 2021

13 Vereine und Verbände Kath. Kirchennachrichten

Wasserwacht OG Heigenbrücken Wendelinus-Gemeinde und Verein »Naturschwimmbad Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Heigenbrücken von 1928 e.V.« Pfarrgasse 6, 63869 Heigenbrücken Einladung Tel. 06020 1226 zur Mitgliederversammlung Fax: 06020 979737 mit Neuwahlen Notfalltelefon: 0151 59822560 Aufgrund der Corona-Pandemie Internet-Seite: muss die Neuwahl der Vorstand- www.pg-hochspessart.de schaft mit Beiräten auf das Früh- E-Mail Adressen: jahr 2021 verschoben werden. Die pfarrei.heigenbruecken@bistum- Wasserwacht-Ortsgruppe Heigen- wuerzburg.de brücken gibt bereits jetzt bekannt, simone.englert@bistum- dass die Mitgliederversammlung wuerzburg.de mit Neuwahl der Vorstandschaft am Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sonntag, den 9.5.2021 um 16 Uhr auf Dienstag, 15 – 18 Uhr der Terrasse des Naturbades Heigen- Freitag, 9 – 12 Uhr brücken unter Beachtung der Hygi- Beten heute – für morgen enebestimmungen stattfinden wird. Die aktiven und auch die passiven Fastenzeit-befreiende Wirkung Mitglieder sind hierzu herzlich ein- Gott, du hast uns Menschen geladen. zur Freiheit berufen, damit wir Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) en- uns nicht selbst verknechten gagiert sich mit seinen haupt- und oder verknechten lassen. ehrenamtlichen Mitarbeitenden Gott, du hast uns in Christus sehr intensiv, um die Auswirkun- erlöst, damit wir uns nicht aufreiben gen der momentanen Pandemie zu im Kleinkram und Kleinkrieg bewältigen. Gerade jetzt können Sie von sinnlosen Machtkämpfen. durch Ihre Mitgliedschaft z.B. in der Gott, du hast uns mit deinem Wasserwacht, die Tätigkeiten des Geist gesalbt, damit wir davon BRK fördern und auch finanziell un- berührt seine heilende und terstützen. befreiende Wirkung erfahren. Mit freundlichen Grüßen Gott, du hast uns erwählt, aus deinem Wohlgefallen zu leben, Karl Rudolf Wenzel damit wir als deine geliebten 1. Vors. WW OG Heigenbrücken Ebenbilder im Leben stehen Guido Kunkel und mit dir durchs Leben gehen. 2. Vors. WW OG Heigenbrücken Amen Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist für den allgemei- E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: nen Publikumsverkehr geschlossen. Gerne können Sie uns aber auch [email protected] weiterhin telefonisch erreichen oder Im Betreff bitte nicht vergessen: uns eine E-Mail schreiben. Termine Welche Gemeinde, welcher Verein! nur nach Vereinbarung. Vielen Dank 14 für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis! Gottesdienstbesuch dem Gottesdienst an die Osterkerze mit FFP2-Maske und nehmen sie am Ende gesegnet Die bayerische Staatsregierung hat wieder mit. Vermeiden Sie dabei den angeordnet, dass in Gottesdiens- engen Kontakt zu anderen Perso- ten die Teilnehmerinnen und Teil- nen. Leider ist das übliche Vorgehen nehmer ab dem 15. Geburtstag eine „Weihwasser aus dem großen Be- FFP2-Maske tragen müssen, ab dem hälter selbst abfüllen“ derzeit nicht vollendeten 6. Lebensjahr eine All- erlaubt. Wir werden immer wieder tagsmaske oder einfache medizini- einmal die Möglichkeit zur Segnung sche Maske! Die Gottesdienste blei- von Weihwasser bieten. ben weiterhin unter Auflagen nach Caritassammlung 2021 unserem bewährten Konzept zum „ w i r . z u s a m m e n . c a r i t a s . „ Infektionsschutz erlaubt. Es gelten So lautet der Spendenaufruf zur nun generell die Rahmenbedingun- diesjährigen Caritas-Sammlung vom gen ab Ampel ROT. 01. - 07. März 2021. Die FFP2-Maske ist, neben dem Be- In der nächsten Zeit werden die treten und Verlassen der in Kirche, Sammelbriefe in Heigenbrücken und auch während des ganzen Gottes- Jakobsthal in die Briefkästen verteilt. dienstes zu tragen. Auf den Gemein- Die entsprechenden Informationen degesang muss leider verzichtet entnehmen Sie bitte dem beiliegen- werden. Wir versuchen die Feiern den Schreiben. Ihre Spende ist be- dennoch ansprechend musikalisch stimmt für die Menschen in unserer zu gestalten. Pfarrei, unserer Region und unserem Wichtig ist weiterhin der Mindest- Bistum, die dringend Hilfe benöti- abstand von 1,5 m zwischen den gen. Ein Drittel aus dem Erlös bleibt Mitfeiernden. Paare bzw. Mitglie- in unseren Orten Heigenbrücken der der gleichen Hausgemeinschaft und Jakobsthal. (Familie) dürfen zusammensitzen. Bitte nutzen Sie den Überweisungs- Personen mit spezifischen Krank- träger, oder zahlen Sie direkt bei der heitssymptomen dürfen nicht am Raiffeisenbank Heigenbrücken auf Gottesdienst teilnehmen. Tragen Sie das Konto der Kath. Kirchenstiftung warme Kleidung, da während des DE48 7956 5568 0003 2280 61 mit dem Gottesdienstes nicht geheizt werden Vermerk Caritassammlung ein. Auch darf und regelmäßig durchgelüftet liegen in den Kirchen entsprechen- werden muss. de Tütchen aus, die dann bei einer Kirchenrechnung Hl. Messe ins Opferkörbchen gelegt Die Kirchenrechnung für das Jahr werden können. Bitte unterstützen 2020 liegt in der Zeit vom 26.2. - Sie die Caritas, denn sie übernimmt 12.3.2021 während der Bürostunden wichtige soziale Aufgaben unserer im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus. Gesellschaft. Wir bitten um Terminvereinbarung. Vielen Dank. Weihwasser 27.2. Weitere Infomationen finden Sie im In der Vorabendmesse zum 2. Fas- Internet unter: tensonntag, 27.2. bieten wir die Mög- www.caritas-wuerzburg.de lichkeit in Heigenbrücken Wasser Weltgebetstag 5.3.2021…anders… segnen zu lassen. Bringen Sie bitte Wir feiern, bedingt durch Corona, hierzu Ihr privates Weihwassergefäß den ökumenischen Weltgebetstag mit, das sie zuhause schon mit Was- der Frauen diesmal nicht in unserer ser gefüllt haben. Stellen Sie es vor 15 liebgewonnenen Form. Den Frauen aus Vanuatu in der Süd- Die entbehrungsreichen letzten see möchten wir trotzdem unsere Monate lassen uns heuer die Fas- Verbundenheit mit einem ca. 30 mi- tenzeit in anderem Licht sehen. Es nütigen Wortgottesdienst zum Aus- geht weniger um äußeren Verzicht, druck bringen. sondern eher um eine neue innere Wir laden dazu am Freitag den Ausrichtung. Wo finden wir in diesen 5.3.2021 um 19 Uhr in die Pfarrkirche schwierigen Zeiten Frieden, Hoff- St. Wendelinus in Heigenbrücken nung und Vertrauen? Wo entdecken ein. Es gelten die aktuellen Hygie- wir Spuren des Himmels auf unserer nemaßnahmen. Anstelle unseres Erde? gemütlichen Beisammenseins ver- Mit ihren lebensnahen spirituellen teilen wir, einem Brauch des Lan- Liedern und meditativen Gedanken des entsprechend, eine Disastertüte. stimmt die christliche Liedermache- Lassen Sie sich überraschen. rin in ungewohnter Weise auf das Wir bitten wie üblich um Anmel- Osterfest ein. Sie erzählt Geschich- dung im Pfarrbüro unter Tel. 1226, ten aus dem Alltagsleben oder in- oder per Email pfarrei.heigenbrue- terpretiert biblische Texte im aktuel- [email protected], aber len Kontext. Dabei begleitet sie sich auch für Kurzentschlossene besteht selbst am Klavier oder an der Gitarre. noch die Möglichkeit zur Teilnahme. Musikalisch reicht ihr Repertoire von Bereits heute herzliche Einladung an Balladen mit klassischen Elementen alle Altersgruppen. bis hin zu Folk und Pop. Stefanie Schwab unterstützt mit Zur Information: ihrem künstlerischen Wirken so- Über Konfessions- und Ländergren- ziale Projekte in Zusammenarbeit zen hinweg engagieren sich christ- mit dem Missionsärztlichen Institut liche Frauen in der Bewegung des Würzburg. Die Kollekten der beiden Weltgebetstags. Gemeinsam beten Andachten werden für diesen Zweck und handeln sie dafür, dass Frauen verwendet. und Mädchen überall auf der Welt Weitere Infos unter in Frieden, Gerechtigkeit und Würde www.stefanieschwab.de. leben können. So wurde der Weltge- Die Gestaltung erfolgt gemäß der betstag in den letzten 130 Jahren zur aktuell gültigen Corona-Regelungen größten Basisbewegung christlicher für Gottesdienste im Bistum Würz- Frauen. burg. Mehr Informationen: www.weltgebetstag.de Goldhandys / Aktion läuft noch Gerne können noch alte Handy ab- „Wo ist der Himmel?“ gegeben werden. Die katholische Eine musikalische Andacht zur Fas- Hilfsorganisation missio gibt die tenzeit 16.3. Möglichkeit Ihr Handy noch einer „Wo ist der Himmel?“ lautet der Ti- guten Sache zuzuführen. (Wir haben tel der musikalischen Andacht in bereits darüber berichtet und auch der Fastenzeit mit Liedermacherin schon einige Mobiltelefone gesam- Stefanie Schwab aus Würzburg am melt.) Diese ausgemusterten Handys Dienstag, 16. März 2021. Beginn ist sind im wahrsten Sinne des Wortes um 14 Uhr in der Pfarrkirche Heigen- Gold wert, da die Edelmetalle in den brücken und um 19 Uhr in der Pfarr- Geräten recycelt werden können. kirche Wiesen. Mit dem Geld unterstützt missio die Wir bitten um Anmeldung in den Hilfsprojekte der „Aktion Schutzen- Pfarrbüros. 16 gel. Für Familien in Not. Weltweit“. Informationen finden Sie unter -Maria und Andreas Staab, Sohn und www.missio-hilft.de Enkel Wenn Sie ein Handy abgeben wol- -Artur Braun (3.SG) len, dann entfernen Sie bitte die -Emmi Englert (SG) SIM-Karte und löschen Sie Ihre per- Freitag, 5.3. sönlichen Daten. Dann werfen Sie FREITAG DER 2. FASTENWOCHE es einfach in einem Kuvert mit der 19:00 Uhr ökumenischer Weltgebets- Aufschrift „Goldhandy“ in der Brief- tag der Mädchen und Frauen kasten am Pfarrhaus. Dieser wird (mit Anmeldung) täglich geleert. So können Sie die Umwelt schonen und eine gute Akti- Sonntag, 7.3. - 3. FASTENSONNTAG on unterstützen. Vielen Dank! 10:15 Uhr Messfeier für die Pfarrge- meinde Lektoren (Telefonische Anmeldung) Samstag, 27.2. Marijana Haun Gebetsanliegen: Sonntag, 7.3. Heinz Kunkel -Franz und Katharina Krebs und Blumenschmuck verst. Angeh. Ihre Ansprechpartner für den Blu- -Magda und Anton Kunkel und An- menschmuck im Zeitraum 26.2.- verwandte 11.3. sind: -Gebhard Bachmann, Hedwig Kun- Elwine Uttner und Edeltraud Krebs kel, lebende und verst. Angeh. -Ruth Kunkel und Angeh. -Hildegund und Erwin Hennig, Eltern Gottesdienstordnung Appel/Hennig und Angeh. Heigenbrücken -Karl Englert, Eltern und Geschwister Die öffentliche Feier unserer Gottes- -Gottlieb Kunkel, Arthur und Marga dienste ist mit Auflagen(!) möglich. Kunkel Für die Teilnahme an unseren Got- -Eugenie Rosenberger (3. SG) tesdienst ist eine telefonische An- 11:15 Uhr ev. Gottesdienst meldung im Pfarrbüro notwendig. (Anmeldung vor Ort) Lassen Sie sich dadurch nicht ab- Unsere Kirche ist tagsüber offen für schrecken. Wir danken für Ihr Ver- Ihre persönliche Zeit mit Gott! ständnis! Im Gebet gedenken wir unseres Samstag, 27.2. VORABEND Verstorbenen ZUM 2. FASTENSONNTAG Paul Lippert 18:00 Uhr Messfeier für die Pfarrge- meinde, mit Segnung des Weihwas- Gottesdienstordnung sers (Telefonische Anmeldung) Jakobsthal Gebetsanliegen: Unsere Kirche ist tagsüber offen für -Zita und Albert Tauber und verst. Ihre persönliche Zeit mit Gott! Angeh. Die öffentliche Feier unserer Gottes- -Wenzel Gatscher dienste ist mit Auflagen(!) möglich. -Günther Steigerwald (zum 1. Jahres- Für die Teilnahme an unseren Got- gedächtnis) und Angeh. tesdienst ist eine telefonische An- -Emil Haun, Eltern,Schwiegereltern, meldung notwendig: lebende und verst. Angeh. Entweder bei Martin Fleckenstein -Für Lebende und Verstorbene der (Tel. 06020-458) oder am Diens- Familien Englert / Eich und Schreck 17 tag zwischen 15.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrbüro Heigenbrücken (Tel. Evang. Kirchennachrichten 06020/1226). Wir danken für Ihr Ver- ständnis! Sonntag, 28.2. - Herzliche Einladung 2. FASTENSONNTAG An diesem Wochenende ist kein zum Gottesdienst in Laufachtal Gottesdienst in Jakobsthal und Hochspessart Freitag, 5.3. Sonntag, 28. Februar FREITAG DER 2. FASTENWOCHE 18 Uhr: Gottesdienst am Sonntag- 19:00 Uhr ökumenischer Weltgebets- abend in der Petruskirche tag der Mädchen und Frauen in der (Pfarrer Jasmer) Pfarrkirche Heigenbrücken (mit Anmeldungim Pfarrbüro) Samstag, 6. März 18.30 Uhr: Ökumenischer Gottes- Sonntag, 7.3. dienst der Frauen zum Weltgebet- 3. FASTENSONNTAG stag in der Thomas Morus Kirche 8:45 Uhr Messfeier für die Pfarrge- Laufach meinde (Telefonische Anmeldung) Sonntag, 7. März 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petrus- Wichtiger Hinweis zum Gottes- kirche dienstbesuch - Coronaregeln- FFP2- 11.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Maske! Wendelinuskirche Heigenbrücken Bitte melden Sie sich unbedingt für den Gottesdienstbesuch an. Halten Sie Abstand und warten Sie Aktuelles am Eingang, bis Ihnen ein Platz zu- aus Ihrer Kirchengemeinde gewiesen wird. Von der Vergebung leben Die bayerische Staatsregierung hat „Du lernst aber auch gar nichts.“ angeordnet, dass während der Got- tesdienste die Teilnehmerinnen und Manchmal helfen alles Reden und Teilnehmer ab dem 15. Geburtstag Erklären nichts, kein Vorbild und kei- eine FFP2-Maske tragen müssen! ne Predigt. Alles Mühen ist umsonst. Tragen Sie warme Kleidung, da wäh- Die Kinder haben ihren eigenen rend des Gottesdienstes nicht ge- Kopf. Man möchte sie schütteln, heizt werden darf und mindestens aber sie werden nur noch bockiger. einmal durchgelüftet werden muss. Es fällt schwer, da nicht die Geduld zu verlieren. So geht es Gott mit sei- Weitere Hinweise finden Sie auch nen Menschen, zeigt der Sonntag Re- am Eingang zur Kirche. miniszere. Sie sind wie der umheg- Bitte lesen Sie im eigenen Interesse te Weinberg, der nur saure Trauben immer auch den Allgemeinen Teil hervorbringt, und wie die Weingärt- der Mitteilungen, gleich unter der ner, die in Abwesenheit des gütigen Überschrift „Katholische Nachrich- Eigentümers den Weinberg in Besitz ten“. nehmen und seinen Sohn töten. Wir verachten oft Gottes Willen, meinen zu glauben und handeln doch herz- los und kalt. Sollte Gott da nicht die Geduld verlieren? In den Erzählun- gen vom Volk Israel in der Wüste

sos-kinderdoerfer.de 2016/1 18 scheint es fast so. Aber: Gott straft

SOSKD_Anzeige_Herz_44x25_sw_RZ.indd 1 28.04.16 11:49 und hat doch wieder Erbarmen. In Kontakt: Jesus zeigt sich Gottes Geduld ganz und gar: Er kommt zu den Sündern Pfarramt und leidet für sie – zur Hoffnung für Hüttengasse 19 alle Welt. Der Sonntag Reminiszere 63846 Laufach verdankt seinen Namen dem sechs- Tel. 06093-584 ten Vers des Psalms 25: „Gedenke E-Mail: [email protected] (lateinisch: Reminiscere), Herr, an Pfarramtssekretärin deine Barmherzigkeit“. Herzliche Elke Kühl Einladung zum Gottesdienst in der Bürostunden: Petruskirche am Sonntag um 18 Uhr! Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Weltgebetstag 2021 – Vanuatu E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung zur ökumeni- schen Wortgottesfeier am Samstag, Das Pfarrbüro ist auch „vor Ort“ wie- dem 6. März 2021 um 18:30 Uhr in der für Sie geöffnet. Bitte achten Sie der Pfarrkirche St. Thomas Morus in darauf, den üblichen Abstand einzu- Laufach. „Worauf bauen wir?“ – so halten. Wir freuen uns auf Ihren Be- lautet der Titel des Weltgebetstags such! 2021 aus Vanuatu, einem Inselstaat Pfarrer im Südpazifik. Ulrich Jasmer Wir hören von den Frauen und ihren Tel. 06093-584 Lebensbedingungen, nehmen sie E-Mail: [email protected] und ihre Anliegen ins Gebet. Ansprechbar direkt „vor Ort“: Eingeladen sind alle Frauen und Manfred Brodowski, Am Mühlacker Männer, die Gott in ihr ‚Lebenshaus‘ 14 - Tel. 06020-2215, E-mail: einladen wollen. [email protected] Vorherige Anmeldung ist nicht erfor- Angelika Biermann, Am Kurpark 45 – derlich, bitte beachten Sie die Hygie- Tel. 06020-301408 neregeln. E-mail: Auf Ihr Kommen freut sich das Vor- [email protected] bereitungsteam. Bankverbindung Herzliche Einladung Sparkasse Aschaffenburg, zu den Gottesdiensten IBAN DE60795500000000151126 in Heigenbrücken Wir laden Sie herzlich ein zu den Förderkreis „Gemeindearbeit“ Gottesdienstfeiern in der St. Wen- Sparkasse Aschaffenburg, delinuskirche Heigenbrücken: Zum IBAN DE12795500000008327926 evangelischen Gottesdienst am Weitere Informationen im Pfarramt Sonntag, 7. März, um 11.15 Uhr sowie oder zum ökumenischen Taize-Gebet am E-mail: [email protected] Sonntag, 21. März, um 19 Uhr. Bitte Die Gemeinde im Netz: tragen Sie beim Gottesdienstbesuch www.petruskirche.de eine FFP2-Maske. Sollten Sie die Maske zu Hause vergessen oder ge- rade keine zur Hand haben können Direkt zur Webseite der wir Ihnen an der Kirche auch gerne Druckerei Tübel GmbH: eine Maske zur Verfügung stellen. Einfach mit dem Smartphone Eine Anmeldung zu den Gottes- diesen QR Code scannen. diensten ist nicht notwendig. 19