Gemeinde Fitzbek

Haushalt 2020

Leerseite. Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Inhaltsverzeichnis

Teil Inhalt Seiten im Seite PDF A Haushaltssatzung 5 - 10 A 1-6

B Vorbericht 11 - 36 B 1-26

C Budgetplan (Verwaltungshaushalt) 37 - 80 C 1-44

D Vermögenshaushalt 81 - 102 D 1-22

E Stellenplan 103 - 106 E 1-4

F Investitionsprogramm 107 - 112 F 1-6

G Finanzplan 113 - 122 G 1-10

H Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen 123 - 124 H 1-2 in den einzelnen Jahren voraussichtlich fällig werdenden Ausgaben

I Gesamtplan 125 - 142 I 1-18 I 1 – Zusammenstellung nach Einzelplänen I 2 – Haushaltsquerschnitt I 3 – Gruppierungsübersicht

Leerseite. Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil A Haushaltssatzung

Seite: A 2

HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Fitzbek für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund der §§ 77 ff der GO wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 13. Januar 2020 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Haushaltsvolumen

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird

1. im Verwaltungshaushalt

in der Einnahme auf 726.400,00 € in der Ausgabe auf 726.400,00 €

und

2. im Vermögenshaushalt

in der Einnahme auf 263.200,00 € in der Ausgabe auf 263.200,00 €

festgesetzt: § 2 Kreditermächtigungen und Anzahl der Planstellen

Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 47.000,00 € davon innere Darlehen 0 €, 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 0,00 € 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0,12 Stellen

§ 3 Steuersätze

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 270 v.H. 2. Gewerbesteuer 310 v.H.

Seite: A 3

§ 4 Über- und außerplanmäßige Ausgaben

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigun- gen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs.1 oder § 84 Abs.1 GO erteilen kann, beträgt 3.000 €. Die Genehmigung der Gemeindevertretung gilt in diesen Fällen als erteilt. Die Bürgermeisterin oder der Bür- germeister ist verpflichtet, der Gemeindevertretung mindestens halbjährlich über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben und die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungen zu berichten.

§ 5 Budgetregeln

(1) Grundsätze Alle Einnahme- und Ausgabehaushaltsstellen der Einzelpläne 0-8 sind einem Budget zugeordnet. Für die Haushaltsstellen des Einzelplanes 9 wurden Sonderbudgets gebildet. Durch die Bildung von Budgets soll ein hohes Maß an dezentraler Ressourcenverantwortung für die budgetverantwortlichen und budgetbewirtschaftenden Mitarbeiter/innen erreicht werden. Hieraus folgt ei- ne starke Motivation für die Mitarbeiter/innen zu einem kostenbewussten und wirtschaftlichen Umgang mit den knappen Geldmitteln der Gemeinde.

(2) Dokumentationspflichten Für die Budgetbewirtschaftung gilt: Wer von positiven Veränderungen profitieren will, muss begründen, dass er diese bewirkt hat. Wer hingegen negative Veränderungen nicht mittragen will, muss begründen, dass er sie nicht zu verantworten hat.

(3) Einnahmenbewirtschaftung  Mehreinnahmen eines Budgets können gem. § 16 II GemHVO-Kameral in voller Höhe für Mehraus- gaben desselben Budgets verwendet werden. Mehreinnahmen entstehen, wenn die Summe der angeordneten Einnahmen die Summe der Ein- nahmeansätze übersteigt. Mehreinnahmen von über 2.500 € sind durch die Budgetverantwortlichen zum Jahresabschluss zu erläutern.  Ist innerhalb eines Budgets für den Budgetverantwortlichen erkennbar, dass die geplanten Einnah- men nicht in voller Höhe erreicht werden können (Mindereinnahmen), so ist dieses dem Fachbereich 2 - Kämmereiamt anzuzeigen. Der Fachbereich 2 – Kämmereiamt kann in Fällen, in denen Minder- einnahmen von mehr als 10% zu erwarten sind, eine entsprechende Sperrung von Ausgabeansät- zen des Budgets gem. § 16 Abs.3 GemHVO-Kameral vornehmen. Die Sperrung kann durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister wieder aufgehoben werden. Die Gemeindevertretung ist über die Mittelsperrungen und die Aufhebung von Sperrungen mindestens halbjährlich zu unterrichten.

 Mehreinnahmen eines Haushaltsjahres sind gem. § 16 Abs. 2 iVm. § 18 Abs. 1 GemHVO-Kameral übertragbar. Über die tatsächliche Übertragung der Mittel entscheidet die Bürgermeisterin/der Bürgermeister im Rahmen des Jahresabschlusses.

 Einnahmen, die bislang nicht in einem Budget veranschlagt waren, dem Entstehungsgrund nach aber einem bestimmten Budget zuzuordnen sind (außerplanmäßige Einnahmen), sind ebenfalls Be- standteil des Budgets und werden bei der Deckung des Budgets gem. § 16 II GemHVO-Kameral mit berücksichtigt.

Seite: A 4

(4) Ausgabenbewirtschaftung  Die Ausgabehaushaltsstellen der einzelnen Budgets sind gem. § 17 Abs. 1 GemHVO-Kameral gegen- seitig deckungsfähig; mit Ausnahme der in § 17 Abs. 1 GemHVO-Kameral genannten Fälle:  Innere Verrechnungen  Verfügungsmittel  Kalkulatorische Kosten  Rückstellungen.

 Ausgaben, die bislang nicht in einem Budget veranschlagt waren, dem Entstehungsgrund nach aber einem bestimmten Budget zuzuordnen sind (außerplanmäßige Ausgaben), sind ebenfalls Be- standteil des Budgets und werden bei der Deckung des Budgets gem. § 17 I GemHVO-Kameral mit berücksichtigt.

 Soweit Mehrausgaben nicht innerhalb des jeweiligen Budgets gedeckt werden können, ist ein Verfah- ren nach § 82 GO durchzuführen. Zur Deckung ist zunächst ein anderes Budget innerhalb der Budgetgruppe heranzuziehen. Im Ausnahmefall kann ein Budget einer anderen Budgetgruppe heran- gezogen werden.

(5) Übertragbarkeit Die Ausgabeansätze der Budgets sind gem. § 18 Abs.1 GemHVO-Kameral zu 100% übertragbar. Über die tatsächliche Übertragung von nicht verwendeten Haushaltsmitteln entscheidet die/der Bürger- meister/in im Rahmen des Jahresabschlusses auf Vorschlag der Fachbereiche bzw. Fachämter unter Be- teiligung des Fachbereiches 2 – Kämmereiamt.

Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 05.05.2020 erteilt.

Fitzbek, 09 Juni 2020 Axel Peters Bürgermeister

Seite: A 5

Leerseite.

Seite: A 6

Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil B Vorbericht

Seite: B 2 Vorbericht

zum Haushaltsplan der Gemeinde Fitzbek für das Haushaltsjahr 2020 Inhaltsübersicht

Geforderte Übersichten nach Seite B § 3 GemHVO-Kameral Übersicht der Finanzlage der Gemeinde Fitzbek 4 Ziffer 1 Entwicklung der Steuereinnahmen und der Finanzzuweisungen, sowie der Umlagen 5 Ziffer 2 1. Übersicht über die Entwicklung der Schulden (nur Kreditmarkt) 2. Übersicht über die Gesamtschulden (Schulden Kreditmarkt und Kassenkredite) 6 Ziffer 3 Bürgschaften, Verpflichtungen aus Gewährverträgen sowie Rechtsgeschäfte, die diesen gleichkommen Ziffer 4 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen 7 Ziffer 5 Freier Finanzspielraum 8 Ziffer 6 Kurze Darstellung der im Haushaltsjahr geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, deren Finanzierung sowie ihre finanziellen Auswirkungen auf die folgenden Jahre 9 Ziffer 7 Übersicht der geplanten Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen und deren Abwicklung 10 Ziffer 8 Anteile der Ausgaben am Verwaltungshaushalt und Entwicklung der bereinigten Ausgaben des VwH 11 Ziffer 9 a) Übersicht der im Haushaltsjahr umgesetzten wesentlichen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung mit finanziellen Auswirkungen im Haushaltsjahr und im Folgejahr 12- Ziffer 9 b) Übersicht noch nicht umgesetzter Maßnahmen zur Haushalts- konsolidierung mit ihren finanziellen Auswirkungen 19 Ziffer 9 c) Zuschusszahlungen 20 Ziffer 9 d) Übersicht über die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden 20 Ziffer 9 e) Ausschöpfung der Steuer- und sonstigen Einnahmequellen 21 Ziffer 10 Abgeschlossene und geplante kreditähnliche Rechtsgeschäfte Ziffer 11 Übersicht über die wirtschaftlichen Ergebnisse der kostenrechnenden Einrichtungen Ziffer 12 Übersicht über die Verwendung der allgemeinen Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben Ziffer 13 Treuhandvermögen Übersichten über die Sondervermögen, Zweckverbände, Gesellschaften, Kommunalunternehmen, Anstalten: Ziffer 14 a-f) Stammkapital, Gewinnabführung, Verlustabdeckung, Umlagen 22 Ziffer 15 a-g) Erfolgs- und Finanzlage, Auswirkungen auf die Haushalts- wirtschaft der Gemeinde 23-24 Übersichten über die Sondervermögen, Gesellschaften, Kommunalunternehmen, Anstalten: Ziffer 16 a-d) Entwicklung der Verbindlichkeiten Ziffer 17 a-d) Geplante Ausgaben für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen Ziffer 18 Übersicht über die Gesamtverschuldung der Gemeinde 25

Die Ziffern 3, 10 bis 13, sowie 16 bis 17 entfallen, da für die Gemeinde Fitzbek nicht erforderlich. Seite B 3 Übersicht über die Finanzlage der Gemeinde Fitzbek

Die Finanzlage der Gemeinde Fitzbek stellt sich nach den vorliegenden Jahresrechnungen und der Planung wie folgt dar:

Lfd. In TEUR Nr. 1. Bis Ende 2019 aufgelaufene Defizite 0 2. Einen freien Finanzspielraum 2020 0 3. Ein Defizit 2020 0 4. Erwartete freie Finanzspielräume in den Jahren 0 2021 bis 2023 5. Erwartete Defizite in den Jahren 2021 bis 2023 85 6. Zu erwartende aufgelaufene Defizite bis Ende 85 2023 7. Eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in 18 den Jahren 2020 bis 2023 8. Eine Zuführung an die allgemeine Rücklage in den 8 Jahren 2020 bis 2023 In TEUR EUR/Ew. 9. Eine Verschuldung Anfang 2020 115 284 10. Eine Verschuldung Ende 2023 215 532 11. Eine Gesamtverschuldung Anfang 2020 115 284 12. Eine Gesamtverschuldung Ende 2020 299 740 13. Eine Gesamtverschuldung Ende 2023 275 680 14. Ein Bestand an Kassenkrediten Ende 2019 0 0

Seite B 4 1. Entwicklung der Finanzzuweisungen und der Steuereinnahmen sowie der Umlagen in den letzten drei abgeschlossenen Haushaltsjahren, im Vorjahr und im Haushaltsjahr

1.1 Entwicklung der Finanzzuweisungen

Zuweisung 2016 2017 2018 2019 2020 RE RE RE Ansatz Ansatz Schlüsselzuweisung 97.080,00 129.216,00 155.052,00 152.900 176.700 Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche 0,00 0,00 1.598,83 1.500 1.500 Aufgaben Fehlbetragszuweisunge 0,00 0,00 0,00 0 0 n Summe 97.080,00 129.216,00 156.650,83 154.400 178.200

1.2 Entwicklung der Steuereinnahmen

Steuerart 2016 2017 2018 2019 2020 RE RE RE Ansatz Ansatz Realsteuern Grundsteuer A 11.837,84 11.091,50 11.093,54 11.000 11.000 Grundsteuer B 37.675,31 37.547,54 37.547,45 37.700 37.700 Gewerbesteuer 21.705,62 27.701,80 8.036,62 8.000 8.000

Gemeindeanteile An der 161.642,00 176.208,00 192.729,00 189.100 200.600 Einkommenssteuer An der Umsatzsteuer 3.417,00 4.282,00 3.490,00 3.200 3.400 Am Sonderausgleich 15.228,00 15.612,00 16.236,00 17.000 19.700 Andere Steuern Spielautomatensteuer 0,00 0,00 0,00 0 0 Hundesteuer 940,50 1.211,00 1.355,50 1.300 1.300 Gesamt 252.446,27 273.653,84 270.488,11 267.300 281.700

1.3 Entwicklung der Umlagen

2016 2017 2018 2019 2020 Umlageart RE RE RE Ansatz Ansatz Kreisumlage 120.402,10 132.703,55 132.525,40 150.400 153.400 Sonderkreisumlage 0,00 0,00 0,00 0 0 Amtsumlage 65.600,00 69.600,00 78.000,00 83.200 85.100 Gewerbesteuerumlage 4.828,00 9.369,00 -2.053,00 1.700 1.000 Finanzausgleichs- 0,00 0,00 0,00 0 0 umlage Land Finanzausgleichs- 0,00 0,00 0,00 0 0 umlage Kreis Gesamt 190.830,10 211.672,55 208.472,40 235.300 239.500

1.4 Überschuss im Abschnitt 90 (Steuern und Zuweisungen abzüglich Umlagen)

2016 2017 2018 2019 2020 RE RE RE Ansatz Ansatz Zuweisungen 97.080,00 129.216,00 156.650,83 154.400 178.200 + Steuern 252.446,27 273.653,84 270.488,11 267.300 281.700 ./. Umlagen -190.830,10 -211.672,55 -208.472,40 -235.300 -239.500 Überschuss 158.696,17 191.197,29 218.666,54 186.400 220.400

Seite B 5 2. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden

Art Stand zu Beginn Voraussichtlicher Stand zu des Haushaltsjahres 2019 Beginn des Haushalts- jahres 2020 1)

1. Schulden aus Krediten von

1.0 Bund 0 0

1.1 Land 0 0

1.2 Gemeinden u. Gemeindeverbänden 0 0

1.3 Zweckverbänden u. dgl. 0 0

1.4 Verbundene Unternehmen (z.B. Eigenbetriebe) 0 0

1.5 Sonstige öffentl. Sonderrechnungen (ERP, KIF) 0 0

1.6 Kreditmarkt (Banken, Sparkassen, Inv.-Bank, 131.250 113.750 KfW)

1.9 Summe 1 131.250 113.750

2.1 Übersicht über die Entwicklung der Schulden (nur Kreditmarkt)

Schulden- + ./. nachrichtl.: Haushalts- stand Kreditauf- Tilgung Schuldenstand am 31.12. Restkredit- jahr am nahmen ermächtig. 01.01. davon innere Darlehen sonstige Schulden T-Euro T-Euro T-Euro T-Euro Euro /Ew T-Euro T-Euro T-Euro 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ist - 2016 183 0 17 166 407 Ist - 2017 166 0 17 149 365 Ist - 2018 149 0 17 132 324 Soll - 2019 132 0 17 115 282 165 Soll - 2020 115 212 28 299 733 Soll - 2021 299 0 28 271 664 Soll - 2022 271 0 28 243 596 Soll - 2023 243 0 28 215 527 Anzahl der Einw ohner am 31.03.2019: 404

2.2 Übersicht über die Gesamtschulden (Schulden Kreditmarkt und Kassenkredite)

Jahr 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Kreditmarkt-Schulden 166 149 132 1.115 299 271 243 215 Kassenkredit 0 0 0 0 0 45 33 7 Schulden gesamt 166 149 132 1.115 299 316 276 222

Seite B 6 4. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen

Stand zum Zuführung Stand zum Nr. Rücklage Beginn des Zuführungs- Entnahme Ende des Zinsen HH-Jahres betrag HH-Jahres Euro Euro Euro Euro Euro 1. Allgemeine Rücklage 9.724 8.000 --- 0,00 17.724 2. Sonderrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 1) 3. Abschreibungsrücklage Abwasserbeseitigung (§ 19 Abs. 4 Nr. 2) Schmutzwasser 49.588 25.000 --- 0,00 74.588 Niederschlagswasser 35.600 5.500 --- 20.000 21.100 4. Gebührenausgleichsrücklage (§ 19 Abs. 4 Nr. 3) Schmutzwasser 30.868 ------6.100 24.768 Niederschlagswasser 12.715 ------12.715 Klärschlamm 0 ------0 5. Finanzausgleichsrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 4) 6. Pensionsrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 5) 7. Altersteilzeitrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 6) 8. Altlastenrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 7) 9. Steuerrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 8) 10. Verfahrensrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 9) 11. Treuhandrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 10) 12. Stellplatzrücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 11) 13. Sonstige Sonderrücklagen (§ 19 Abs. 4 Nr. 12) Entschlammungsrücklage 27.646 2.500 ------30.146 SüVO Rücklage 22.807 3.800 ------26.607 14. Beihilferücklage ------(§ 19 Abs. 4 Nr. 13) 15. Summen 188.948 44.800 0 26.100 207.648

Seite B 7

5. Freier Finanzspielraum Lfd. Bezeichnung Grupp.- 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. Nr. RE Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1 Zuführung zum Vermögenshaushalt 86 6.300 64.200 65.100 65.100 65.100 65.100

2 abzüglich Kredit- beschaffungskosten 990, 97 -17.764 -27.400 -28.300 -131.600 -28.300 -28.300 und ordentliche Tilgung ohne (§ 21 Abs.1 Nr. GemHVO) 97_9

3 abzüglich Zuführung zur 9110 -6.300 -6.300 -6.300 -6.300 -6.300 -6.300 Sonderrücklage -Rückstellungen- (§ 21 Abs.1 Nr. 2 GemHVO) 4 abzüglich Zuführung zur 9120 -264 -30.500 -30.500 -133.800 -30.500 -30.500 Sonderrücklage -Abschreibungsrücklage- (§ 21 Abs.1 Nr. 3 GemHVO) 5 abzügl. Zuführung zur Sonderrücklage 9130 -0 -0 -0 -0 -0 -0 - Gebührenausgleichsrücklage – (§ 21 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) 6 abzüglich Zuführung zu Rücklagen der 9190 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Treuhand-vermögen (§ 21 Abs.1 Nr. 5 GemHVO)

7 abzüglich Zuführung zur 9140 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Finanzausgleichsrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 6 GemHVO)

8 abzüglich Zuführung zur 9151 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Altersteilzeitrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 7 GemHVO)

9 abzüglich Zuführung zur 9160 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Altlastenrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 8 GemHVO) für Altlasten, die 2008 bekannt geworden sind 10 abzüglich Zuführung zur 9170 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Steuerrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 9 GemHVO)

11 abzüglich Zuführung zur 9171 -0 -0 -0 -0 -0 -0 Verfahrensrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 10 GemHVO)

12 abzüglich des Fehlbetrages/-bedarfes --70.422 -0 -0 -45.200 -78.200 -85.000 13 freier Finanzspielraum in € 52.394 0 0 -251.800 -78.200 -85.000 € / EW. 130 0 0 -623 -194 -210 14 nachrichtlich: 270 61.526 60.600 61.000 59.900 59.900 59.900 Abschreibungen 15 nachrichtlich: 0 0 0 0 0 0 Verwendung von Mitteln der allgemeinen Rücklage oder Einnahmen aus der Veränderung des Anlagevermögens (§ 1 Abs. 1 Nr. 2) zum Ausgleich des VWH (§ 21 Abs.3 GemHVO) 16 nachrichtlich: 9150 0 0 0 0 0 0 Zuführung zur Pensionsrücklage (§ 19 Abs. 4 Nr. 5 GemHVO) 17 abzüglich Zuführung zur 9160 0 0 0 0 0 0 Altlastenrücklage (§ 21 Abs.1 Nr. 8 GemHVO) für Altlasten, die 2008 bekannt geworden sind 18 nachrichtlich: 9152 0 0 0 0 0 0 Zuführung zu sonstigen Sonderrücklagen (§ 19 Abs. 4 Nr. 12 GemHVO) 19 nachrichtlich: Zuführung zur 9193 0 0 0 0 0 0 Beihilferücklage (§ 19 Abs. 4 Nr. 13 GemHVO) Nachrichtlich: Einwohnerzahl zum 31.03. des Vorjahres: 404

Seite B 8

6. Kurze Darstellung der im Haushaltsjahr 2020 geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, deren Finanzierung sowie ihre finanziellen Auswirkungen auf die Folgejahre

Im Vermögenshaushalt 2020 sind für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen insgesamt 68.000 € mit den nachfolgenden Zweckbestimmungen veranschlagt:

Baumaßnahmen 67.000 € Erwerb bewegliches Vermögen 1.000 €

Finanzierungsmittel:

a) Entnahme Abschreibungsrücklage – Niederschlagswasser 20.000 € b) Entnahme allg. Rücklage (Bereich Feuerwehr) 1.000 € c) Kreditaufnahme (Brücke) 47.000 €

Summe der Finanzierungsmittel 68.000 €

Seite B 9 7. Übersicht der geplanten Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen und deren Abwicklung

In das Folgejahr übertragen Fortgeschriebener In Abgang Aus 1 AO-Soll 2 Haushaltsjahre Planansatz gestellt Gesamt Planungen der Vorjahre3 in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR 1 2 3 4 5 6 2016 133 116 8 9 --- 2017 43 24 ------2018 65 25 40 ------2019 307 72 ------2020 68 ------2021 ------2022 ------2023 ------

1 Den fortgeschriebenen Planansatz umfassen den Ansatz des Haushaltsjahres, die Veränderungen durch Nachträge, Inanspruchnahme der ein- oder gegenseitigen Deckungsfähigkeit und übertragene Ermächtigungen aus Haushaltsvorjahren. 2 Gründe für die Inabgangstellung können sein: Die Maßnahme konnte mit geringeren Ausgaben durchgeführt werden; die Maßnahme soll nicht mehr durchgeführt werden; die Maßnahme ist erneut veranschlagt worden oder soll erneut veranschlagt werden. 3 Der Teil der in Spalte 5 angegebenen übertragenen gesamten Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, die schon in Vorjahren geplant waren und erneut übertragen werden sollen.

Nachrichtlich: Investitionsvolumen geplanter kreditähnlicher Rechtsgeschäfte in sämtlichen Jahren = 0,00 €.

Seite B 10 8. Entwicklung der bereinigten Ausgaben des Verwaltungshaushaltes

Lfd. Grp. 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. RE Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Euro Euro Euro Euro Euro Euro

1 Gesamtausgaben des 4-8 509.058,54 670.100 726.400 681.700 727.700 766.800 Verwaltungshaushalts Abzüglich: 2 Zuführung zum 86 -6.300,00 -64.200 -65.100 -65.100 -65.100 -65.100 Vermögenshaushalt 3 Innere Verrechnungen 679 -9.491,56 -28.600 -28.600 -28.600 -28.600 -28.600 4 Kalkulatorische 680 -61.525,64 -60.600 -61.000 -59.900 -59.900 -59.900 Abschreibungen 5 Kalkulatorische Zinsen 685 -6.457,72 -3.500 -5.700 -6.500 -6.500 -6.500 6 Gewerbesteuerumlage 810 --2.053,00 -1.700 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 7 Allgem. Umlage an 831 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 das Land 8 Umlagen 832 -210.525,40 -233.600 -238.500 -253.000 -260.000 -267.100 9 Gebührenausgleichs- 3130 -0,00 -9.300 -6.100 -4.500 -4.500 -4.500 rücklage 10 Altersteilzeitrücklage 3151 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 11 Steuerrücklage 3170 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 12 Verfahrensrücklage 3171 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 13 Treuhandrücklage 3190 -0,00 -0 -0 -0 -0 -0 14 Fehlbetragsabwicklung 892 -0,00 -0 -0 -0 -45.200 -78.200 15 Bereinigte Ausgaben 216.811,22 268.600 320.400 263.100 256.900 255.900 des VWH 16 Veränderung zum ---- 23,89% 19,29% -17,88% -2,36% -0,39% Vorjahr 17 Empfehlung gem. ---- 1,00% 1,50% 1,50% 1,00% 1,00% Haushaltserlass

Weitere Aufteilung der bereinigten Ausgaben: a) Personalausgaben 4 14.495,54 14.900 15.300 15.700 15.800 15.800 b) sächliche Ausgaben 5-6 114.648,06 163.300 208.700 153.900 149.200 149.200 c) Sozialhilfe / Hartz IV EP 4 0,00 0 0 0 0 0 u.ä. 672 d) Zuweisungen und 70- 81.188,43 79.900 86.200 84.300 83.800 83.800 Zuschüsse für lfd. 71 Zwecke e) Sonstige Ausgaben 6.479,19 10.500 10.200 9.200 8.100 7.100

Seite B 11 9 a) und b). Übersicht über die Haushaltskonsolidierung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Fitzbek hat in seiner Sitzung am 13.01.2020 folgendes Haushaltskonsolidierungskonzept in Zusammenarbeit mit der Verwaltung aufgestellt. Im Einzelnen beinhaltet das Haushaltskonsolidierungskonzept folgende Einzelpunkte:

Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen

Wesentliche Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung

Stand: Januar 2020

I. Grundvoraussetzungen nach den Richtlinien zu § 16 und 17 FAG

1. Hebesatz Grundsteuer A ab 01.01.2013 mind. 360 % Hebesatz 2020: 270% Mehreinnahme ab 01.01.2015 mind. 370 % 2020 (380 %) = 4.000 € ab 01.01.2019 mind. 380 % 2. Hebesatz Grundsteuer B ab 01.01.2013 mind. 380 % Hebesatz 2020: 270% Mehreinnahme ab 01.01.2015 mind. 390 % 2020 (425 %) = 21.600 € ab 01.01.2019 mind. 425 % 3. Hebesatz Gewerbesteuer ab 01.01.2013 mind. 360 % Hebesatz 2020: 310% Mehreinnahme ab 01.01.2015 mind. 370 % 2020 (380 %) = 1.800 € ab 01.01.2019 mind. 380 %

II. Beschränkung der Ausgaben

1. Nachweis nach § 3 Nr. 9 Buchstabe c) der GemHVO-Kameral, Siehe Ziffer 9 c) im Vorbericht dass die Zuweisungen und Zuschüsse an Vereine und Verbände entsprechend den haushaltspolitischen Anforderungen nicht gestiegen und auf das Notwendige beschränkt worden sind 2. Höhe der Steigerungsrate der Gemeinden mit defizitärem Siehe Ziffer 8 im Vorbericht. Die bereinigten bereinigten Ausgaben im Verwaltungshaushalt müssen Ausgaben steigen im Haushaltsjahr 2020 um Verhältnis zur Empfehlung im eine Unterschreitung der 2,46 %. Haushaltserlass. Empfehlung anstreben 3. Kritische Überprüfung aller Siehe ergänzend hierzu V.1 und Siehe Ziffer 9 c) im Vorbericht über die Höhe der freiwilligen Leistungen; vor der V. 2 gewährten Zuschüsse. Gewährung von Zuschüssen sollte geprüft werden, ob ein zwingendes öffentliches Bedürfnis für die finanziell zu unterstützende Aufgabe besteht, ob die Zuschusshöhe dem angestrebten Zweck angemessen ist, wie die eigene Leistungsfähigkeit der letztlichen Nutzer zu bewerten ist und ob die Verfahren der Zuschussvergabe und der Verwendungskontrolle die Erfüllung des zwingenden öffentlichen Bedürfnisses sicherstellen. 4. Inanspruchnahme der VAK für Hinweis: Die VAK kann auch die Die VAK wird seit dem Keine. die Berechnung und Aufgaben einer Familienkasse 01.01.2010 genutzt. Zuvor wurde Auszahlung von Beihilfe und übernehmen. die Dienstleistung des Kreises im von Besoldung und Entgelten. Rahmen der Kreisbesoldungsstelle in Anspruch genommen. 5. Inanspruchnahme der VAK für Reisekostenabrechnungen. Die Abrechnungen werden durch Keine. die Amtsverwaltung Seite B 12 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen vorgenommen. 6. Bei dem Vergleich von (siehe hierzu im Internet unter Wird bereits umgesetzt. Daneben Keine. Kreditangeboten u.a. auch die www.kfw.de) wird auch die Förderung durch Möglichkeit der Darlehen aus dem Kommunalen Inanspruchnahme von Investitionsfonds im jeweiligen Kommunalkrediten der KfW Einzelfall geprüft. einbeziehen. 7. Bei der Entscheidung über die (Ziff. 19.4 der früheren AA Wird bereits umgesetzt. Über die Keine. Übertragung übertragbarer GemHVO). Übertragung entscheidet der Ausgaben und der Siehe ergänzend hierzu V.4. Bürgermeister nach Vorlage dazugehörigen Auszahlungen entsprechender Begründungen. ist dem Haushaltsausgleich Vorrang vor anderen Erwägungen einzuräumen. 8. Restkreditermächtigungen Bei der Erstellung des Wird bereits umgesetzt. Keine. Jahresabschlusses/der Jahresrechnung ist der Grundsatz der Nachrangigkeit der Kreditaufnahme zu beachten und zu prüfen, ob Restkreditermächtigungen in Abgang gestellt werden können. 9. Höhe der Steigerungsrate der Personalausgaben im Verhältnis Siehe Ziffer 8 im Vorbericht. Sie Keine. zur Empfehlung im Haushaltserlass steigen 2020 um 2,6 %. 11. Streichung von Stellen (Ausbringung von kw-Vermerken) Im Stellenplan der Gemeinde Keine. Fitzbek ist nur 1 Stelle vermerkt. Eine Streichung ist nicht möglich. 12. Nutzung von Einsparmöglichkeiten bei frei werdenden Stellen: Eine generelle Keine. mehrmonatige Wiederbesetzungssperre; Prüfung, ob Wiederbesetzungssperre besteht Umwandlung in niedrigere Besoldungs- oder Tarifgruppe nicht. möglich ist oder die Stelle ganz oder teilweise eingespart werden kann. 13. Versicherungen (Kommunalbericht 2003 des In den vergangenen Jahren Keine. Landesrechnungshofs) wurden die Versicherungen mit Unterstützung eines Versicherungsberaters überprüft. Anschließend ist ein neuer Rahmenvertrag für den gesamten Amtsbereich geschlossen worden.

14. Sportplätze und Sportlerheim an Vereine zur Bewirtschaftung Nicht vorhanden Keine. und Unterhaltung geben? 15. Überprüfung des Bestands an Schließung von nicht mehr Nur ein Spielplatz vorhanden. Kinderspielplätzen. genutzten Spielplätzen und Prüfung eines Verkaufs der Flächen. 16. Verwendung der Mittel aus Legaten und Erbschaften überprüfen Der Gemeinde wurden keine Keine. Legate oder Erbschaften zugewiesen. 17. Verzicht auf Gewährung von Arbeitgeberdarlehen, auch bei Es werden keine Keine. kommunalen Eigenbetrieben, Kommunalunternehmen und Arbeitgeberdarlehen gewährt. Gesellschaften 18. Verzicht auf Zuschüsse an den Kleingartenverein In der Gemeinde gibt es keinen Keine. Kleingartenverein. 19. Verzicht auf Übernahme von Fahrkosten für die Teilnahme an Durch die Gemeinde werden keine Fahrkosten Vorstellungsgesprächen übernommen. 20. Verzicht auf Zuschüsse zu Betriebsfeiern und Betriebsausflügen Es werden keine Zuschüsse zu Keine. sowie auf Vergünstigungen für Beschäftigte bei der Nutzung von Betriebsfeiern oder Einrichtungen der Gemeinde Betriebsausflügen oder sonstige Vergünstigungen gewährt. 21. Überprüfung der Kosten für amtliche Bekanntmachungen; Ab 2013 werden nach der Hauptsatzung die Reduzierung von Aushangkästen unter Beachtung der meisten Bekanntmachungen im Internet auf der vorgegebenen Mindestanzahl, Bereitstellung von amtlichen Homepage des Amtes veröffentlicht. Bekanntmachungen im Internet, bei amtsangehörigen Zusätzlich ist der Hinweis auf die Veröffentlichung Gemeinden und amtsinternen Zweckverbänden Nutzung der in einem Bekanntmachungskasten vorgesehen. Seite B 13 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen Internetseite des Amtes. 22. Möglichkeiten der (z. B. Wohnungsverwaltung, Nicht vorhanden. Privatisierung nutzen. Gärtnereien, Werkstätten, Straßenreinigung, Sportboothäfen) 23. Energiebewirtschaftung: (Kommunalbericht 2001 des Derzeit findet kein laufendes Energie- bzw. kontinuierliches Energie- und Landesrechnungshofs) Kostencontrolling statt. Energiekennzahlen wurden Kostencontrolling sowie nicht gebildet. Bildung von Energiekennzahlen als Grundlage für Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung.

24. Nutzung von (Kommunalbericht 2011 des Die Stromkosten für die Straßenbeleuchtung in Einsparpotenzialen bei der Landesrechnungshofs). Auf die Fitzbek liegen durchschnittlich bei ca. 1.500 € pro Straßenbeleuchtung durch Fördermöglichkeit durch die KfW Jahr. Einsparmöglichkeiten sind hierbei sehr Austausch von Lampen gegen für energetische gering. hocheffiziente Leuchtmittel, Stadtbeleuchtung wird Begrenzung der Lichtemission hingewiesen. auf die auszuleuchtenden Flächen und Begrenzung der Beleuchtungsdauer; bei Lichtsignalanlagen Umrüstung auf Strom sparende LED- Lampen und Begrenzung der Betriebskosten auf das für die Verkehrssicherheit Notwendige. 25. Überprüfung der (Kommunalberichte 2011 und Regelmäßig nimmt die Gemeinde an Energieversorgungsverträge 2013 des Landesrechnungshofs) Bündelausschreibungen für Energie teil. Im 26. Regelmäßige und gebündelte (Kommunalbericht 2011 des Rahmen der Ausschreibung werden auch die Ausschreibung des Bedarfs Landesrechnungshofs) Versorgungsverträge überprüft. der Kommune für die Energieträger Öl, Gas und Strom 27. Kassenkredite, Überprüfung der Konditionen durch Durch die Gemeinde wurde kein Keine. Preisumfrage, Erlass vom 31. März 2006 zur Aufnahme von Kassenkredit aufgenommen. Kassenkrediten bei mittelfristig defizitären Verwaltungshaushalten

III. Ausschöpfung der Einnahmequellen

1. Hundesteuer Ab 2013 mind. 110,00 €, ab 2015 Derzeit sind etwa 57 Hunde Mehreinnahmen mind. 120,00 € angemeldet; die Steuer für den 1. p.a. rd. 6.000 €. Hund beträgt seit 2013 12 €. 2. Zweitwohnungsteuer Steuerhebesatz ab 2013 mind. In Fitzbek nicht eingeführt. 12 %; der zu Grunde legende Mietwert ist regelmäßig an die Mietentwicklung anzupassen (mind. alle 3 Jahre, sofern nicht eine dynamische Bemessungsgrundlage gewählt wird) 3. Erhebung einer Steuerhebesatz mind. 11,0 % In Fitzbek nicht eingeführt. Keine. Spielgerätesteuer der Bruttokasse, ab 2015 mind. 12,0 % 4. Erhebung von Konzessionsabgaben (Energie, Wasser) Konzessionsabgaben für Strom Keine. und Gas (Eon-Hanse) werden in vollem Umfang erhoben. Für Wasser wird keine Abgabe erhoben. 6. Höhe der Gebühren Stadtbücherei, Erhebung einer zusätzlichen Keine Bücherei in Fitzbek vorhanden. Gebühr für die Ausleihe elektronischer Medien 7. Erhebung von Gebühren und Entgelten für Einsätze und Die Gebühren werden nach den Keine. Seite B 14 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen Leistungen der öffentlichen Feuerwehren nach § 29 Abs. 2 gesetzlichen Vorschriften in voller BrSchG Höhe erhoben 9. Erhebung von Straßenreinigungsgebühren; Überprüfung der Eine Gebühr für die Keine. Satzung auf eventuelle Regelungen zu Eckgrundstücken Straßenreinigung in Fitzbek wird derzeit nicht erhoben, die Aufgabe ist auf die Anlieger übertragen. 10. Erhebung von Parkgebühren Entsprechende Gebühren werden Keine. derzeit nicht erhoben. 11. Erhebung von Sondernutzungsgebühren Entsprechende Gebühren werden Keine. derzeit nicht erhoben. 16. Gebühren für Beschäftigte (Parkplätze) Entsprechende Gebühren werden derzeit nicht erhoben. 18. Höhe der Fremdenverkehrsabgabe Eine Fremdenverkehrsabgabe Keine. wird derzeit in Fitzbek aufgrund geringer Touristenanzahl nicht erhoben. 20. Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Keine Satzung erlassen. Kann nur je Überprüfung der Satzung auf eventuelle Regelungen zu individueller Eckgrundstücken; Ausschöpfung des gesetzlich zulässigen Maßnahme Höchstsatzes von 85% als Anliegeranteil am beitragsfähigen bemessen Aufwand für den Ausbau von Anliegerstraßen. werden. Auch bei den Anliegeranteilssätzen bei Haupterschließungsstraßen / Innerortsstraßen und Hauptverkehrsstraßen / Durchgangsstraßen sind die Erhebungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Hierzu wird auf den Kommentar Dewenter / Habermann / Riehl / Steenbock / Wilke Rn. 213 ff. verwiesen; siehe auch V. 10. 21. Erhebung von Ausgleichsbeiträgen für Sanierungsgebiete Derzeit sind keine Keine. Sanierungsgebiete ausgewiesen. 22. Rechtzeitige Vorauszahlungen bei allen Arten von Beiträgen Die Maßnahmen für die Keine. Möglichkeiten von Vorauszahlungen sind zu prüfen. 24. Entschädigung für Jugend- und Sportheim Entgelte für die Nutzung von Räumlichkeiten der Gemeinde 25. Entgelte für Nutzung der Regelmäßige Überprüfung der durch Dritte werden nicht eigenen Räumlichkeiten der Entgelte erhoben. Kommune durch Dritte 26. Kostendeckungsgrad Bei Volkshochschulen und Die Gemeinde betreibt keine eigene kostenrechnender Musikschulen grundsätzlich Volkshochschule. Einrichtungen mind. 65 % 27. Regelmäßige Überprüfung der in die Gebühren der Verwaltungskostenerstattungen Keine. kostenrechnenden Einrichtungen einfließenden an das Amt Kellinghusen. Eine Verwaltungskostenbeiträge der anderen Ämter der Kommune Neuberechnung wurde zuletzt in 2009 durchgeführt. 28. Mietanpassung Veräußerung von Gebäuden? Die Gemeinde hat keine eigenen Objekte. 29. Anpassung der Pachten bei Kleingartenpachtverträgen Der Gemeinde gehört kein Kleingarten an. soll möglichst der Höchstbetrag nach § 5 Bundeskleingartengesetz erhoben werden; Reduzierung der Kleingartenflächen um leer stehende Flächen 30. Höhe der Erbbauzinsen, regelmäßige Anpassung Nicht vorhanden. 31. Veräußerung landwirtschaftlicher Flächen, die nicht für Belange Es liegt derzeit eine Liste der bebauten und der Ortsentwicklung benötigt werden bebaubaren Grundstücke vor. Diese ist um die 32. Veräußerung kleinerer Forstflächen, die nur einen geringen unbebauten und nicht öffentlich genutzten Flächen Ertrag, aber aufgrund ihrer Lage hohe Aufwendungen für die zu ergänzen (also insbesondere land- und Verkehrssicherung verursachen forstwirtschaftliche Nutzflächen). 33. Veräußerung von sonstigem Vermögen 34. Bei der Übernahme von Näheres hierzu s. Erlass vom Bürgschaften werden derzeit Keine. Bürgschaften Vereinnahmung 10.07.2012 zur Gewährung von ausschließlich im Rahmen von einer Provision, die den Bürgschaften. VOB- oder VOL-Vergaben Bürgschaftsvorteil voll angenommen. abschöpft, soweit sich nicht Seite B 15 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen nach den EU-Regelungen eine noch höhere Provision ergibt. 36. Einnahmereste, Mahnwesen, Vollstreckung Die Einnahmereste werden Keine. jährlich im Rahmen des Jahresabschlusses überprüft. Mahnwesen und Vollstreckung werden konsequent durch das Amt angewendet. IV. Weitere Maßnahmen 1. Gemeindliche Gebietsänderungen, durch die die Zahl der Gemeinden verringert wird, finden ausschließlich freiwillig zwischen den beteiligten Gebietskörperschaften statt. Auch sie können einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der Verwaltungen und damit zur Haushaltskonsolidierung leisten. Auf die Förderung nach § 32 FAG wird hingewiesen. 7. Zusammenarbeit von Gemeinden bei der Unterhaltung von Derzeit keine Zusammenarbeit bei der Einrichtungen (z.B. Bauhof, Bücherei, Volkshochschule, Archiv), Unterhaltung von Einrichtungen mit anderen insbesondere von Gemeinden im Umland von zentralen Orten Gemeinden. mit dem zentralen Ort; bei Ämtern: Einrichtung eines zentralen Bauhofs für die amtsangehörigen Gemeinden, soweit nicht der Bauhof des zentralen Ortes genutzt wird 9. Kleineren Gemeinden empfiehlt der Landesrechnungshof, die Abwasserbeseitigung auf einen Verband zu übertragen oder zumindest mit anderen Trägern in der Kanalunterhaltung zusammenzuarbeiten (Kommunalbericht 2008 des Landesrechnungshofs). 10. Zur Verbesserung der inneren Organisation empfiehlt der Landesrechnungshof, die Zahl der Ausschüsse durch Zusammenlegung des Hauptausschusses mit dem Finanz-, Wirtschaftsförderungs-, Eingaben- und Rechnungsprüfungsschuss, des Bauausschusses mit dem Planungs-, Umwelt-und Kleingartenausschuss sowie des Schulausschusses mit dem Kultur- und Sportausschuss zu reduzieren (Hinweis zum Kleingartenausschuss: Nach Information des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume gibt es keine rechtliche Verpflichtung mehr, Kleingartenausschüsse einzurichten; den Kommunen ist es nunmehr freigestellt, ob sie solche Ausschüsse weiterhin vorhalten). Ein eigenständiger Personalausschuss ist nicht erforderlich. Personal- und Organisationsangelegenheiten sollten ausschließlich vom Hauptausschuss wahrgenommen werden. Bei kreisangehörigen Gemeinden einschließlich der kleineren Mittelstädte sind nach Auffassung des Landesrechnungshofs insgesamt drei Ausschüsse ausreichend. Danach können dem Hauptausschuss auch der Eigenbetriebs- bzw. Werksausschuss sowie dem Bauausschuss auch der Verkehrsausschuss und Ausschuss für öffentliche Sicherheit einschließlich Feuerwehrwesen zugeordnet werden, der Sozialausschuss sollte mit dem Schulausschuss zusammengelegt und ihm sollten zudem die Jugend-, Senioren- und Städtepartnerschaftsangelegenheiten zugeordnet werden. Einzelne Vergaben sollten nicht in den Ausschüssen beraten werden, dort sind die grundsätzlichen Beschlüsse zu fassen. 12. Verzicht auf Ausschöpfung der Höchstsätze für Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder 13. Verzicht auf Beratung der Haushaltssatzung und des Die Anzahl der Nachträge wurde Keine. Haushaltsplans in den Ausschüssen vor der Beratung in der in den letzten Jahren auf das Gemeindevertretung, insbesondere bei Nachträgen unumgänglich notwendige Maß reduziert. Die Beratung des Haushalts erfolgt nur in der Gemeindevertretung. 16. Überprüfung der (Kommunalbericht 2005 des Die Gemeinde besitzt keine Keine. Wirtschaftlichkeit des Landesrechnungshofs) eigenen Objekte. kommunalen Wohnungsbestandes 22. Überprüfung, inwieweit die Der Landesrechnungshof stellt Zusammenschluss mit KiTa . Betreuung für Kinder bis zum hierzu fest, dass dies gegenüber 3. Lebensjahr durch den Ausgaben für die Tagespflegepersonen institutionalisierte wahrgenommen werden kann. Kinderbetreuung finanziell günstiger ist (Kommunalberichte 2008 und 2013 des Landesrechnungshofs). 23. Zum Einsatz des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen empfiehlt der Landesrechnungshof, dass die Verfügungszeiten (Vor-und Nachbereitung, Dienstbesprechungen etc.) grundsätzlich nicht mehr als 20 % der notwendigen Zeit am Kind betragen sollten. Eine vollzeitbeschäftigte Leitung sollte erst ab einer Einrichtungsgröße von 5 Gruppen und für bis zu 4-gruppige Einrichtungen ein Leitungsanteil von 5 bis 7,5 Stunden je Seite B 16 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen Gruppe vorgesehen werden, soweit keine besondere Situation vorliegt (Arbeitshilfe des Landesrechnungshofes für eine Finanzierungsvereinbarung der Standortgemeinde und dem Träger der Kindertageseinrichtung). 24. Übertragung der technischen und kaufmännischen Betreuung Das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement wird aller kommunaler Liegenschaften an ein zentrales vom Amt durchgeführt. Gebäudemanagement (Kommunalbericht 2013 des Landesrechnungshofes); Einschaltung von freiberuflich Tätigen im Bereich Hochbau, soweit nicht nicht-delegierbare Bauherrenleistungen wahrgenommen werden, Vorbereitung und Abwicklung der Verträge mit Freiberuflern durch das Gebäudemanagement 25. Regelmäßige und gebündelte Ausschreibung von Das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement wird Wartungsverträgen für technische Anlagen (z. B. Aufzüge, vom Amt durchgeführt. Förderanlagen, Hebezeuge, Heizungs-, Kälte-und Warmwasser- bereitungsanlagen) 26. Überprüfung aller alter Bebauungspläne dahingehend, ob durch Die Ortsplanung wird vom Amt durchgeführt. einen Verzicht darin enthaltener Festlegungen bisher vorzunehmende aufwendige Befreiungen von den Festlegungen entfallen können; Aufgaben der Stadtplanung an freischaffende Stadtplaner vergeben 29. Überprüfung der Vermögensnachweise bei Kommunen mit einer Die Anlagenachweise der kostenrechnenden Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der kameralen Einrichtungen werden laufend auf Zu- und Buchführung, um zu gewährleisten, dass die Abschreibungen Abgänge geprüft. Basis ist das erarbeitete und Zinsen für die Gebührenkalkulation richtig berechnet werden Bestandsverzeichnis. können. 30. Prüfung einer teilweisen oder Bei einer teilweisen Nicht vorhanden. vollständigen Zusammenlegung könnte die Zusammenlegung von Gemeindebücherei die Aufgaben Schulbücherei und der Beschaffung und Ausleihe Gemeindebücherei. der Lernmittel an die Schülerinnen und Schüler übernehmen. 31. Zur Verbesserung der Zahlreiche Büchereien haben als Nicht vorhanden. Wirtschaftlichkeit der Reaktion auf die Nachfrage am Büchereien sollte eine Mittwoch geschlossen, einige am Anpassung der Montagvormittag. Zudem sollte in Öffnungszeiten an die großen und mittelgroßen publikumsstarken Büchereien geprüft werden, ob Öffnungszeiten des die Nutzung eines automatischen Einzelhandels geprüft werden Verbuchungssystems und/oder (Öffnung nicht vor 10 Uhr, Gebührenautomaten eventuell sogar erst ab 11 wirtschaftlich ist Uhr). (Kommunalbericht 2011 des Landesrechnungshofs). 32. Bei dem Betrieb von Büchereien, Museen etc. Überprüfung, Nicht vorhanden. Keine. inwieweit ein Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich ist 33. Zur vollständigen Erhebung der Hundesteuer kann bei größeren Zu kleine Gemeinde. Keine. Gemeinden eine Hundebestandserhebung zweckmäßig sein. 34. Die Bundeszollverwaltung Zahlreiche Städte und bietet für öffentliche Gemeinden nutzen dieses Dienststellen die Möglichkeit Angebot bereits. Als Vorteile einer Versteigerung von wurden genannt: höhere Erlöse, Pfandsachen, Reduzierung der Lagerkosten. Verwaltungsgegenständen Über [email protected] und Fundsachen an. Mit kann mit der Zoll-Auktion Kontakt dieser sog. „Zoll-Auktion“ aufgenommen werden. werden die Gegenstände im Internet unter www.zoll- auktion.de versteigert. 35. Überprüfung der Gebäudereinigung (Eigenreinigung oder Privatisierung; Verringerung der Reinigungsintervalle mit Ausnahme Nasszellen) 36. Überprüfung der Reinigungsintervalle bei der Straßenreinigung Die Gemeinde nimmt die Straßenreinigung nicht selbst vor, sondern hat sie per Satzung auf die Anlieger übertragen. Seite B 17 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen 37. Überprüfung der Standards bei der Pflege öffentlicher In einigen Bereichen ist die Reinigung von Grünflächen; Prüfung einer Einbindung von Vereinen und Straßenbegleitgrün bereits auf Private übertragen Anliegern in die Pflege der Grünflächen worden. 47. Begrenzung haushaltswirtschaftlicher Risiken durch Die Gemeinde hat keine Bürgschaften Rückführung der übernommenen Bürgschaften übernommen. 48. Berücksichtigung der (s. Veröffentlichung im Internet Die Umstellung auf ein Haushalts- und Erläuterungen zur GemHVO- unter http://www.im.schleswig- Rechnungssystem nach Grundsätzen der Doppik und den darin holstein.de doppelten Buchführung (Doppik) ist nur amtsweit enthaltenen Hinweisen zur → Kommunales und Sport möglich. Für die übrigen Gemeinden des Amtes Umstellung auf eine → Kommunale Finanzen bringt die Einführung der Doppik keine Vor- Haushaltswirtschaft nach den → sondern nur Nachteile durch erhöhte Kosten. Eine Grundsätzen der doppelten Gemeindehaushaltsrechtsreform amtsweite Einführung der Doppik ist derzeit nicht Buchführung → Hinweis auf Erläuterungen) geplant und wäre durch das Amt und alle amtsangehörigen Gemeinden zu beschließen. 50. Soweit eine Gemeinde beabsichtigt, ihre Hebesätze zu Eine derartige Satzung ist nicht Keine. verändern und davon ausgehen muss, dass sie nicht zu Beginn erforderlich, weil keine des Jahres eine beschlossene und in Kraft getretene Jahresbescheide versandt Haushaltssatzung haben wird, wird empfohlen, vor werden. Die Steuern werden Verabschiedung des Haushalts eine Hebesatzsatzung zur mittels Dauerbescheiden Vermeidung von Verwaltungskosten zu erlassen. festgesetzt. Bescheide werden erst bei Veränderung der Bemessungsgrundlagen erlassen. 52. Gemeinden, die keine Zweitwohnungssteuer erheben, wird empfohlen, deren Einführung zu prüfen. Für eine sachgerechte Entscheidung sollten die dadurch zu erwartenden Aufwendungen/Ausgaben für die Erhebung den zu erwartenden Erträgen/Einnahmen für einen Zeitraum von 10 Jahren gegenüber gestellt werden. 53. Gemeinden, die die Nutzung von Stellplätzen durch Die Gemeinde hat keine Plätze für Dauercamper Dauercamper nicht steuerlich erfassen, wird empfohlen, die eingerichtet. Einführung einer Stellplatzsteuer zu prüfen. Für eine sachgerechte Entscheidung sollten die dadurch zu erwartenden Ausgaben für die Erhebung den zu erwartenden Einnahmen für einen Zeitraum von 10 Jahren gegenübergestellt werden.

Bei Gemeinden, die bereits eine Zweitwohnungssteuer erheben, sollte der Steuersatz für die Stellplatzsteuer für Dauercamper in entsprechender Höhe festgesetzt werden. 54. Festsetzung der Steuersätze für die Hunde-, Zweitwohnungs- Derzeit werden nicht die Mindestsätze erreicht. und Spielgerätesteuer über die Mindestsätze nach III. 1. bis 3. Eine weitere Erhöhung hätte höhere Hinaus. Auf Anlage 14 des Vermerkes über die Finanzsituation Mehreinnahmen zur Folge, als in Ziffer III. 1. – 3. der Kommunen in Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Der bemessen. Erlass ist im Internet veröffentlicht unter www.im.schleswig- holstein.de – Kommunales und Sport – Kommunale Finanzen – Finanzsituation der Kommunen in Schleswig-Holstein. 55. Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer A, Grundsteuer Derzeit werden nicht die Mindestsätze erreicht. B und Gewerbesteuer über die Mindestsätze für die Gewährung Eine weitere Erhöhung hätte höhere von Fehlbetragszuweisungen nach den Richtlinien des Mehreinnahmen zur Folge, als in Ziffer I. 1. – 3. Kommunalen Bedarfsfonds (§§ 16 b und 17 FAG) hinaus. Auf bemessen. Anlage 14 des Vermerkes über die Finanzsituation der Kommunen in Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Der Erlass ist im Internet veröffentlicht unter www.im.schleswig-holstein.de – Kommunales und Sport – Kommunale Finanzen – Finanzsituation der Kommunen in Schleswig-Holstein. 60. Aufnahme einer Übersicht über die Finanzlage der Gemeinde Die Übersicht ist in diesem Vorbericht zu Beginn als Seite 1 im Vorbericht zum Haushalt aus Gründen der aufgenommen. Transparenz. 61. Aufnahme einer Übersicht über die Finanzlage der Gemeinde Die Übersicht ist in diesem Vorbericht zu Beginn als Seite 1 im Vorbericht zum Haushalt aus Gründen der aufgenommen. Transparenz. V. Hinweise 1. Zuschüsse und Beiträge für „übergemeindliche“ Einrichtungen werden grundsätzlich anerkannt (z. B. Zuschüsse für Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Kreises, Beiträge an kommunale Landesverbände, Fachverbände der Kämmerer, Kassenverwalter usw., Beiträge an den Verein Nordfriesisches Institut, Zuweisungen an Seite B 18 Nr. Hinweis zu Voraussetzung / Erläuterungen Umsetzung bei der Gemeinde Finanzielle Fitzbek Auswirkungen Schwarzdeckenunterhaltungsverbände, Umlagen an Wasser-und Bodenverbände, Zuschüsse an Büchereiverein, Einrichtungen der dänischen Minderheit oder an das Landestheater). 2. Die Bereitstellung von Mitteln in angemessener Höhe für die Kameradschaftspflege in der Feuerwehr wird anerkannt. 3. Eine Beschränkung der Bauunterhaltungsmittel kann für das Ziel einer mittelfristigen Haushaltskonsolidierung kontraproduktiv sein. Zur Bedeutung und Höhe angemessener Bauunterhaltungsmittel wird auf die Kommunalberichte 1999 und 2013 des Landesrechnungshofs verwiesen. 5. Übertragene Ausgaben/Aufwendungen und die dazugehörigen Auszahlungen für die Bauunterhaltung werden grundsätzlich anerkannt. Dies gilt auch für übertragene Ausgaben/Aufwendungen und die dazugehörigen Auszahlungen, für die am 31.12. des jeweiligen Jahres dem Grunde nach bereits eine rechtliche Verpflichtung zur Leistung der Ausgaben/Aufwendungen und der dazugehörigen Auszahlungen bestand (z. B. erteilte Aufträge; Gewerbesteuerumlage für höhere Einnahmen bei der Gewerbesteuer im 4. Quartal; freiwillige Leistungen, die erst im Folgejahr abgerechnet werden, soweit diese anerkannt werden). 6. Kassenkreditzinsen werden grundsätzlich anerkannt, auch wenn sie aufgrund von Fehlbeträgen entstanden sind. 8. Förderprogramme der Kreise für Vereine und Verbände sehen z. T. eine Mitleistung der Gemeinden vor. Es wird empfohlen, hierbei die besondere Situation in Gemeinden, die auf Fehlbetragszuweisungen angewiesen sind, zu berücksichtigen, damit die Vereine und Verbände in diesen Gemeinden auch dann eine Förderung des Kreises erhalten können, wenn eine Mitleistung der Gemeinde nicht möglich ist. 9. Fördervoraussetzung für die Gewährung von Fehlbetragszuweisungen: Hebesätze müssen im Antragsjahr in der für dieses Jahr vorgegebenen Höhe festgelegt sein (Ziffer 2.2 der Richtlinien zum Kommunalen Bedarfsfonds). Waren in dem Jahr, in dem der Fehlbetrag entstanden ist, die Hebesätze nicht in der für dieses Jahr vorgegebenen Höhe festgelegt, werden vom Gemeindeprüfungsamt die Einnahmeausfälle errechnet und bei der Berechnung des unabweisbaren Fehlbetrages abgesetzt. 10. Voraussetzung für eine Förderung von Straßenbaumaßnahmen von Gemeinden durch Sonderbedarfszuweisungen nach § 13 FAG ist die Erhebung von Beiträgen entsprechend II.20 oder entsprechender wiederkehrender Beiträge sowie der Verzicht auf Vergünstigungen für Eckgrundstücke. Entscheidend ist der Zeitpunkt der Entstehung der Beitragspflicht. 11. Ein Verzicht auf Erhebung der höchst möglichen Straßenbaubeiträge führt über den höheren Kreditbedarf wegen der damit verbundenen Zinsbelastung auch zu einer Erhöhung des Jahresfehlbetrags/Fehlbetrags, die nicht unabweisbar ist. Aus verwaltungsökonomischen Gründen wird daher bei einer Gemeinde, die die Straßenbaubeiträge nicht in der erwarteten Höhe erhebt, der Jahresfehlbetrag/Fehlbetrag in Höhe der in dem Haushaltsjahr entgangenen Einnahmen bzw. Einzahlungen vermindert, um zu dem unabweisbaren Jahresfehlbetrag/Fehlbetrag zu gelangen. Entscheidend ist der Zeitpunkt der Entstehung der Beitragspflicht.

Seite B 19 9 c) und d). Übersicht über die Zuweisungen und Zuschüsse an und die Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden

Ist HH-Soll HHSt. Bezeichnung 2018 2019 2020 000000-661000 Mitgliedsbeiträge (S.-H. Gemeindetag, Komm. Arbeitgeberverband) 326,35 400,00 400,00 130000-661000 Mitgliedsbeiträge Kreisfeuerwehrverband 329,48 400,00 400,00 130000-700000 Zuschuss an Freiwillige Feuerwehr 0,00 0,00 0,00 340000-661000 Mitgliedsbeiträge (Heimatverband) 34,00 100,00 100,00 350000-661000 Zuschuss und Mitgliedsbeitrag für die Volkshochschule 205,50 100,00 300,00 360000-661000 Mitgliedsbeitrag Naturpark Aukrug 162,00 200,00 200,00 431000-718000 Seniorenbetreuung 1.045,33 2.000,00 2.000,00 451200-630000 Zuschuss für das Gute-Nacht-Taxi (Jugendförderung) 0,00 100,00 100,00 451200-700000 Zuschüsse für Jugendfahrten 22,68 400,00 400,00 464000-700000 Zuschuss KiTa Brokstedt 41.609,87 38.800,00 40.000,00 464000-702000 Zuschuss Kindertagespflege 0,00 0,00 5.600,00 550000-700000 Zuschuss an den Sportverein 0,00 0,00 0,00 630000-713000 Wegeunterhaltungsverbandsumlage Gemeinde- straßen (abzüglich Zuweisung des Kreises) 5.746,34 5.800,00 5.800,00 780000-713000 Wegeunterhaltungsverbandsumlage Wirt- schaftswege (abzüglich Zuweisung d. Kreises) 8.208,44 8.300,00 8.300,00 791000-713000 Zweckverband "Breitbandversorgung " 0,00 0,00 0,00 792000-713000 Verbandsumlage ÖPNV-Zweckverband des Kreises Steinburg 2.278,77 2.300,00 2.000,00 Summen 59.968,76 58.900,00 65.600,00

Seite B 20 9 e). Ausschöpfung der Steuer- und sonstigen Einnahmequellen

Die Hebesätze der Realsteuern betragen seit 2001: Grundsteuer A: 270 %, Grundsteuer B: 270 %, Gewerbesteuer: 310 %.

Die Hundesteuer beträgt seit 2013 12 € für den ersten, 102 € für den zweiten und 102 € für jeden weiteren Hund. Für die gefährlichen Hunde beträgt der Steuersatz 720 € für den ersten, 1 800 € für den zweiten und 2 400 € für jeden weiteren Hund (alle Beträge für das Kalenderjahr).

Die Entgelte für die Einrichtung der Abwasserbeseitigung werden in der Höhe festgesetzt, dass die gesamten anderweitig nicht gedeckten Kosten für die Unterhaltung, angemessene Abschreibungen sowie die Verzinsung des Anlagekapitals gedeckt werden. Durch jährliche Kalkulationen wird das Maß der Deckung kontrolliert und die Entgelte ggf. dem notwendigen Einnahmebedarf angepasst.

Für die Straßenreinigung werden keine Gebühren festgesetzt und erhoben, weil nach der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fitzbek die Reinigungsverpflichtung den Eigentümern der anliegenden Grundstücke auferlegt ist.

Seite B 21 14. Übersicht über die Sondervermögen, Zweckverbände und Gesellschaften

Name der Gesellschaft Stamm- Anteil der Gemeinde Gewinnabführung (+) kapital am Stammkapital Verlustabdeckung (-) Umlagen (-) TEUR TEUR % Vorvorjahr Vorjahr Haushalts- TEUR TEUR jahr TEUR I. Sondervermögen 1 Kameradschaftskasse sowie Barkasse der Freiwilligen Feuerwehr Fitzbek II. Zweckverbände Wegeunterhaltungs- -14,0 -14,1 -14,1 verband ÖPNV-Zweckverband -2,3 -2,3 -2,0 Sparkasse Westholstein 0 0 0 Breitbandversorgung 0 0 0 Steinburg Schulverband Brokstedt -22,3 -22,3 -22,3 III. Gesellschaften SH Netz AG (22 Aktien) 103 IV. Kommunalunternehmen nach § 106 a GO Fehlanzeige. V. Gemeinsame Kommunal- unternehmen nach § 19 b GkZ Fehlanzeige. VI. Andere Anstalten Fehlanzeige.

Seite B 22 15. Übersicht über die Erfolgs- und Finanzlage einschließlich der Schulden der Sondervermögen, Treuhandvermögen, Zweckverbände, Gesellschaften, Kommunalunternehmen und Anstalten

15.1 Schulverband Brokstedt

15.1.1 Erfolgs- und Finanzlage:

Verwaltungshaushalt RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Einnahmen 705.511,18 € 739.900 € 679.900 € Ausgaben 705.511,18 € 739.900 € 679.900 € Fehlbedarf/Überschuss 0 € 0 € 0 €

Vermögenshaushalt Einnahmen 133.472,58 € 55.000 € 61.500 € Ausgaben 133.472,58 € 55.000 € 61.500 € Fehlbedarf/Überschuss 0 € 0 € 0 €

15.1.2 Auswirkungen auf den gemeindlichen Haushalt:

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Schulverbandsumlage 22.277 € 22.300 € 21.600 €

15.1.3 Schuldenstand:

Schulden- nachrichtl.: Haushalts- + Kredit- Schuldenstand stand am - Tilgung Restkredit- jahre aufnahme 01.01. am 31.12. ermächtig. davon TEURO TEURO TEURO TEURO EURO/Ew. TEURO innere andere Darlehen Schulden TEURO TEURO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Soll 2015 0 0 0 0 0,00 0 Soll 2018 0 0 0 0 0,00 0 Soll 2019 0 0 0 0 0,00 0 Soll 2020 0 0 0 0 0,00 0 Soll 2021 0 0 0 0 0,00 0 Soll 2022 0 0 0 0 0,00 0 Soll 2023 0 0 0 0 0,00 0 Einw ohnerzahl zum 31.03. des Vorjahres: 4465

15.2 Wegeunterhaltungsverband Steinburg

15.2.1 Erfolgs- und Finanzlage: k. A.

15.2.2 Auswirkungen auf den gemeindlichen Haushalt:

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Verbandsumlage 13.954,78 € 14.100 € 14.100 €

15.2.3 Schuldenstand: k. A.

Seite B 23 15.3 Zweckverband ÖPNV Steinburg

15.3.1 Erfolgs- und Finanzlage: k. A.

15.3.2 Auswirkungen auf den gemeindlichen Haushalt:

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Verbandsumlage 2.278,77 € 2.300 € 2.000 €

15.3.3 Schuldenstand: k. A.

15.4 Zweckverband „Breitbandversorgung Steinburg“

15.4.1 Erfolgs- und Finanzlage: k. A.

15.4.2 Auswirkungen auf den gemeindlichen Haushalt:

RE 2018 Plan 2019 Plan 2020 Verbandsumlage 0 € 0 € 0 €

15.4.3 Schuldenstand: k. A.

Seite B 24 18. Übersicht über die Gesamtverschuldung der Gemeinde jeweils zum 31. Dezember

Haushaltsjahre Schulden des Kassen- Gesamt I Bürgschaften Haushalts kredite (Summe Spalten aus Krediten 2 und 4 bis 9) Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € €/Ew. Mio. € €/Ew. 1 2 3 10 11 22 23 2016 0,17 0,0 0,17 422 0,0 0

2017 0,15 0,0 0,15 373 0,0 0

2018 0,13 0,0 0,13 323 0,0 0

2019 0,12 0,0 0,12 298 0,0 0

2020 0,30 0,0 0,30 746

2021 0,27 0,04 0,31 767

2022 0,24 0,03 0,27 671

2023 0,22 0,01 0,23 572

Erläuterungen:  Einwohnerzahl am 31.12.2018: 402 Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung der Spalten 4-9, sowie 12-21 verzichtet, da hier jeweils nur „0“-Werte eingetragen sind.

Seite B 25

Leerseite.

Seite B 26 BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil C Budgetplan (Verwaltungshaushalt)

Seite: C 1

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Übersicht über die nach § 15 Abs. 2 GemHVO-Kameral gebildeten Budgets

Budgetnummer Budgetbezeichnung Zugeordnete Unterabschnitte 0 Gesamtbudget 1000 Gemeindeorgane und zentrale 000000, 020000, 340000, gemeindliche Aufgaben 350000, 360000, 365000, 750000, 791000, 792000 1300 Brandschutz 130000 2000 Schulen 211000, 230000, 270000, 281200, 285000 4000 Kinder, Jugend und Senioren 431000, 451200, 460000, 464000, 540000 4100 Soziale Leistungen 482000 5000 Förderung der Gesundheit und des 550000, 560000, 590000 Sports 6000 Straßen und Wege 110000, 610000, 630000, 670000, 780000 7000 Abwasser 700000, 701000, 702000 8000 Allgemeines Grundvermögen 810000, 813000, 880000

Den Budgets werden alle Einnahmen und Ausgaben der betroffenen Unterabschnitte zugeordnet.

Für den Einzelplan 9 werden folgende Sonderbudgets gebildet, für die die Reglungen nach § 5 der Haushaltssatzung keine Anwendung finden:

9000 Sonderbudget Steuern und Abgaben 900000 9100 Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft 910000

Seite: C 2

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budgetplanung - Gesamtbudget

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr RE 2020 2019 2018 Einnahmen 726.400 670.100 579.480,83 Ausgaben 726.400 670.100 509.058,54

darunter Personalausgaben 15.300 14.900 14.495,54 Betriebsausgaben 304.000 256.000 192.122,98 Zuweisungen und Zuschüsse 86.200 79.900 81.188,43

Überschuss/Zuschussbedarf 0 0 70.422,29

Aufgabenbereich

Verantwortlich Bürgermeister

Politische Zuständigkeit Gemeindevertretung Fitzbek

Untergeordnete Budgets

Budget Einnahmen Ausgaben Überschuss(+)/ Zuschuss(-)

1000 Gemeindeorgane und zentrale 200 13.500 -13.300 gemeindliche Aufgaben

13000 Brandschutz 100 15.200 -15.100

2000 Schulen 0 115.900 -115.900

4000 Kinder, Jugend und Senioren 1.100 97.700 -96.600

5000 Förderung der Gesundheit und 2.000 6.100 -4.100 des Sports

6300 Straßen und Wege 2.200 60.800 -58.600

7000 Abwasser 74.400 72.700 1.700

8000 Allgemeines Grundvermögen 15.000 1.100 13.900

9000 Sonderbudget Steuern und 460.000 239.600 220.400 Abgaben

9100 Sonderbudget Sonstige 171.400 103.800 67.600 Finanzwirtschaft

Seite: C 3

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budgethaushalt – Gesamtbudget

Finanzplan des Budgets 0 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Steuern, allg. Umlage 0 427.139 421.700 459.900 453.800 484.500 516.800 Verwaltungsgebühren 10-12 46.486 35.800 35.800 35.800 35.800 35.800 Verwaltungseinnahm 13-15 2.213 1.600 1.400 1.400 1.400 1.400 en Erstattungen 16-17 11.998 31.000 33.900 31.900 31.900 31.900 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 91.644 180.000 195.400 113.600 95.900 95.900 Summe Einnahmen 579.481 670.100 726.400 636.500 649.500 681.800

Ausgaben Personalausgaben 4 14.496 14.900 15.300 15.700 15.800 15.800 Verwaltungs- u. 5,60-66 26.482 43.100 52.400 39.600 39.500 39.500 Betriebsaufwand Erstattungen 67 91.358 142.500 178.600 136.600 132.000 132.000 Kalk. Kosten 68 74.283 70.400 73.000 72.700 72.700 72.700 Zuweisungen/Zuschü 7 81.188 79.900 86.200 84.300 83.800 83.800 sse Sonstige 8 221.252 319.300 320.900 332.800 383.900 423.000 Finanzausgaben Summe Ausgaben 509.059 670.100 726.400 681.700 727.700 766.800

Zuschussbedarf 70.422 0 0 -45.200 -78.200 -85.000 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 6,63 10,75 11,09

Seite: C 4

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 1000 - Gemeindeorgane und zentrale gemeindliche Aufgaben beteiligte Unterabschnitte 000000, 020000, 030000, 060000, 065000, 340000, 350000, 360000, 365000, 720000, 750000, 791000, 792000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 200 200 390,00 Ausgaben 13.500 13.700 12.746,44

darunter Personalausgaben 6.600 6.500 6.369,84 Betriebsausgaben 4.900 4.900 4.097,83 Zuweisungen und Zuschüsse 2.000 2.300 2.278,77

Überschuss/Zuschussbedarf -13.300 -13.500 -12.356,44

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 5

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 1000 - Gemeindeorgane und zentrale gemeindliche Aufgaben

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 340000 130000 Verkaufserlöse Chronik 1000 100 100 390,00 340000 150000 Ersätze, vermischte Einnahmen 1000 100 100 0,00 Einnahmen Gesamt 200 200 390,00 Ausgaben 000000 401000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 1000 6.600 6.500 6.369,84 Erläuterung: Ca. 6.000,00 € Aufwandsentschädigung Bürgermeister sowie ca. 600,00 € Sitzungsgeld; insgesamt: 6.600,00 €. 000000 580000 Repräsentationen und Ehrungen 1000 800 800 468,71 000000 640000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1000 500 500 379,31 Erläuterung: Im Haushaltsjahr 2020 betragen die zu erwartenden gemeindlichen Beitragszahlungen: Unfallkasse Nord: ca. 300,00 € und Kommunaler Schadensausgleich (KSA): ca. 200,00 €; insgesamt = 500,00 €. 000000 650000 Geschäftsausgaben 1000 400 400 100,00 000000 652000 Post- und Fernmeldegebühren 1000 200 200 152,04 000000 660000 Verfügungsmittel 100 100 0,00 000000 661000 Beitrag Gemeindetag 1000 400 400 326,35 340000 630000 Weitere Ausgaben für Kultur- und Heimatpflege 1000 900 900 1.292,52 Erläuterung: Kinderfest, Laternenumzug, Dorfplatz. 340000 661000 Mitgliedsbeiträge 1000 100 100 34,00 350000 661000 Beitrag VHS 1000 300 300 205,50 Erläuterung: 410 Einwohner x 0,50 € = 205,00 €. 360000 661000 Mitgliedsbeitrag Verein "Naturpark Aukrug e. V." 1000 200 200 162,00 365000 510000 Unterhaltung Ehrenmal 1000 1.000 1.000 977,40 792000 713000 Umlage ÖPNV 1000 2.000 2.300 2.278,77 Ausgaben Gesamt 13.500 13.700 12.746,44

Summen Einnahmen 200 200 390,00 Ausgaben 13.500 13.700 12.746,44 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -13.300 -13.500 -12.356,44

Seite: C 6

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budget 1000 - Gemeindeorgane und zentrale gemeindliche Aufgaben

Finanzplan des Budgets 1000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 13-15 390,00 200 200 200 200 200 Summe Einnahmen 390,00 200 200 200 200 200

Ausgaben Personalausgaben 4 6.369,84 6.500 6.600 6.600 6.600 6.600 Verwaltungs- u. 5,60-66 4.097,83 4.900 4.900 4.900 4.900 4.900 Betriebsaufwand Zuweisungen/Zuschüsse 7 2.278,77 2.300 2.000 2.000 2.000 2.000 Summe Ausgaben 12.746,44 13.700 13.500 13.500 13.500 13.500

Überschuss/Zuschuss -12.356,44 -13.500 -13.300 -13.300 -13.300 -13.300 Zuschussquote 96,94 98,54 98,52 98,52 98,52 98,52

Seite: C 7

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 8

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 1300 - Brandschutz beteiligte Unterabschnitte 130000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 100 100 321,13 Ausgaben 15.200 14.200 12.277,65

darunter Personalausgaben 4.400 4.100 4.178,30 Betriebsausgaben 10.800 10.100 8.099,35

Überschuss/Zuschussbedarf -15.100 -14.100 -11.956,52

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 9

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 1300 - Brandschutz

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 130000 150000 Ersätze, Vermischte Einnahmen 1300 100 100 51,13 Erläuterung: U. a. Beitrag des Kreises für die Mitbenutzung der Feuerwehrsirene in Höhe von 51,13 €. 130000 177000 Spenden 1300 0 0 270,00 Erläuterung: Kein Ansatz in 2020, da in den Vorjahren keine Spendeneingänge zu verzeichnen waren. Einnahmen Gesamt 100 100 321,13 Ausgaben 130000 401000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 1300 2.700 2.700 2.379,00 Erläuterung: Aufwandsentschädigung gemäß der EntschVOfF/EntschRichtl (Änderung ab 01.01.2018):

Wehrführer = 1.413,00 € Stellv. Wehrführer= 707,00 € Gerätewart = 504,00 €

Gesamt = 2.624,00 €. 130000 448000 Beiträge Feuerwehrunfallkasse 1300 1.000 900 810,26 Erläuterung: HFUK-Nord (geplante Beträge) - Feuerwehrunfallversicherung: 870,33 €, Entgeltsfortzahlungsversicherung 47,09 €, nicht unfallbedingte Gesundheitsschäden im Feuerwehrdienst 9,25 €, insgesamt: 926,67 €. 130000 450000 Beihilfen, Unterstützung 1300 700 500 989,04 Erläuterung: U.a. Atemschutzuntersuchungen für 5 Atemschutzgeräteträger á ca. 131,00 € (10 Atemschutzgeräteträger sind in der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Die Untersuchungen finden alle 2 Jahre statt). 130000 500000 Unterhaltung Feuerwehrgebäude und bauliche Anlagen 1300 1.000 1.000 0,00 130000 520000 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, 1300 1.600 1.500 1.730,52 sonstige Gebrauchsgegenstände Erläuterung: Der Ansatz für Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände beträgt regulär 1.500,00 €. Für die Prüfung von elektrischen Geräten im Feuerwehrgerätehaus werden ergänzend weitere 100,00 € eingeplant. Haushaltsansatz insgesamt: 1.600,00 €. 130000 540000 Bewirtschaftungskosten 1300 3.300 2.900 2.210,16 Erläuterung: Bewirtschaftungskosten FWGH Störweg

Abfallgebühren 100,00 € Niederschlagswassergebühren 50,00 € Schmutz- und Wasserkosten 200,00 € Strom- und Wärmekosten 2.700,00 € Reinigungsdienste 100,00 € Versicherungen 150,00 €

Gesamtkosten: 3.300,00 € 130000 550000 Haltung von Fahrzeugen 1300 1.000 1.000 108,32 130000 551000 Fahrzeuge (Steuern und Versicherungen) 1300 300 300 298,00

Seite: C 10

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Erläuterung: Die zu erwartende Beitragszahlung in 2020 an den Kommunalen Schadensausgleich (KSA) beträgt 300,00 €. 130000 560000 Anschaffung von Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 1300 1.000 1.000 1.182,00 Ausrüstungsgegenstände 130000 560100 Kleidergeld 1300 200 200 199,50 Erläuterung: Lt. § 3 Abs. 2, 3 u. 4 EntschVOfF v.28.03.2018 steht den Wehrführungen und ihren Stellvertretungen, sofern ihnen in angemessenen Zeitabständen und erforderlichem Umfang kostenloser Ersatz für ihre Dienstkleidung geleistet wird, eine Reinigungspauschale für Bekleidung zu: Wehrführer = 114 €, stellv. Wehrführer = 85,50 €, insgesamt = 199,20 €. 130000 562000 Aus- u. Fortbildung 1300 300 300 322,50 Erläuterung: U. a. Verpflegungskosten bei Lehrgangsteilnahme beim Kreisfeuerwehrverband Steinburg. 130000 590000 Weiterleitung von Spenden 1300 0 0 650,00 130000 650000 Geschäftsausgaben 1300 200 200 35,40 130000 652000 Post- und Fernmeldegebühren 1300 800 600 387,27 130000 661000 Mitgliedsbeiträge im Kreisfeuerwehrverband 1300 400 400 329,48 130000 680000 Abschreibungen 700 700 646,20 Erläuterung: Abschreibungen für das Feuerwehrgerätehaus (646,20 €). Ermittelt zum Stichtag 01.01.2016. Die Anschaffungs- und Herstellungskosten betrugen 51.693,00 €. Weitere Erläuterungen siehe Vorlage. Ausgaben Gesamt 15.200 14.200 12.277,65

Summen Einnahmen 100 100 321,13 Ausgaben 15.200 14.200 12.277,65 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -15.100 -14.100 -11.956,52

Seite: C 11

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budget 1300 - Brandschutz

Finanzplan des Budgets 1300 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 13-15 51,13 100 100 100 100 100 Erstattungen 16-17 270,00 0 0 0 0 0 Summe Einnahmen 321,13 100 100 100 100 100

Ausgaben Personalausgaben 4 4.178,30 4.100 4.400 4.400 4.400 4.400 Verwaltungs- u. 5,60-66 7.453,15 9.400 10.100 10.100 10.100 10.100 Betriebsaufwand Kalk. Kosten 68 646,20 700 700 700 700 700 Summe Ausgaben 12.277,65 14.200 15.200 15.200 15.200 15.200

Überschuss/Zuschuss -11.956,52 -14.100 -15.100 -15.100 -15.100 -15.100 Zuschussquote 97,38 99,30 99,34 99,34 99,34 99,34

Seite: C 12

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 2000 - Schulen beteiligte Unterabschnitte 210000, 211000, 213000, 220000, 221000, 230000, 270000, 281000, 281200, 285000, 550000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 115.900 81.200 76.195,01

Betriebsausgaben 94.300 58.900 53.918,01 Zuweisungen und Zuschüsse 21.600 22.300 22.277,00

Überschuss/Zuschussbedarf -115.900 -81.200 -76.195,01

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 13

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 2000 - Schulen

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Ausgaben 211000 672000 Schulkostenbeiträge Grundschulen 2000 1.700 1.700 1.607,94 Erläuterung: Übernahme des Ansatzes aus dem Vorjahr, da zum Zeitpunkt der Entwurfsaufstellung gemäß Rücksprache des Fachamtes für Bildung und Kultur noch keine aktuellen Abrechnungen aus 2019 vorlagen. 211000 713000 Verbandsumlage für den Schulverband Brokstedt u.U. 2000 21.600 22.300 22.277,00 Erläuterung: Der Ansatz für die Verbandsumlage an den SV Brokstedt wurde zunächst aus dem Vorjahr übernommen, da zum Zeitpunkt der Entwurfsaufstellung noch keine endgültigen Zahlen über die Höhe einer Verbandsumlage seitens des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Haushaltsplanung für 2020 vorlagen. Nach Rücksprache BGM Peters vom 01.11.2019 Ansatzänderung auf vsl. 21.600 € für das Haushaltsjahr 2019 durch Änderungen in der Sportförderungsmodulitäten ab 2020. 230000 672000 Schulkostenbeiträge Gymnasien 2000 34.500 22.700 22.710,07 Erläuterung: Laut Abrechnung 2019 fremder Träger: Jürgen-Fuhlendorf-Schule (Bad Bramstedt) = 9 Schülerinnen / Schüler x 1.430,04 € x 12.870,36 €. ******************************************************** Gemäß Beschlussfassung der Gemeindevertretung Fitzbek vom 13.01.2020 beträgt der Haushaltsansatz für 2020 insgesamt 34.500 €. Urschriftliche Begründung des bewirtschafteten Fachamtes: Es wurden von der Stadt Bad Bramstedt Schulkostenbeiträge für das Jahr 2018 in Höhe von 24.853,14 € festgesetzt. Diese wurden jedoch im Haushaltsjahr 2019 angewiesen. Daher reicht der Ansatz für die Festsetzung der Schulkostenbeiträge für das Jahr 2019 in Höhe von 19.426,95 € nicht aus. Es werden daher weitere Haushaltsmittel in Höhe von 21.580,09 € benötigt. 270000 672000 Schulkostenbeiträge Sonderschulen (Förderzentren) 2000 1.100 1.100 0,00 Erläuterung: Übernahme des Ansatzes aus dem Vorjahr, da zum Zeitpunkt der Entwurfsaufstellung gemäß Rücksprache des Fachamtes für Bildung und Kultur noch keine aktuellen Abrechnungen aus 2019 vorlagen. 281200 672000 Schulkostenbeiträge Gemeinschaftsschulen 2000 57.000 33.400 29.600,00 Erläuterung: Übernahme des Ansatzes aus dem Vorjahr, da zum Zeitpunkt der Entwurfsaufstellung gemäß Rücksprache des Fachamtes für Bildung und Kultur noch keine aktuellen Abrechnungen aus 2019 vorlagen. ******************************************************** Gemäß Beschlussfassung der Gemeindevertretung Fitzbek vom 13.01.2020 beträgt der Haushaltsansatz für 2020 insgesamt 57.000 €. Urschriftliche Begründung des bewirtschafteten Fachamtes: Für das Haushaltsjahr 2019 wurden folgende Beträge eingeplant: GMS NMS: 2 Schüler x 1.468,47 € = 2.936,94 € GMS Kellinghusen: 14 Schüler x 1.747,45 € = 24.464,30 € GMS Bad Bramstedt: 2 Schüler x 1.979,40 = 3.958,80 € WKS Holo: 1 Schüler = 2.001,06 €Gesamt: 33.361,10 € Tatsächlich wurden folgende Beträge festgesetzt: 26.760,44 € 14 Schüler an der GMS Kellinghusen für das Jahr 2018 26.760,44 € 14 Schüler an der GMS Kellinghusen für das Jahr 2019 3.410,40 € 2 Schüler GMS Faldera NMS. Für die GMS Bad Bramstedt und die WKS Holo wurden bisher keine Beiträge für 2019 festgesetzt. Daher werden für 2019 noch Mittel in Höhe von 23.531,28 € benötigt. Ausgaben Gesamt 115.900 81.200 76.195,01

Seite: C 14

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Summen Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 115.900 81.200 76.195,01 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -115.900 -81.200 -76.195,01

Finanzplan zum Budget 2000 - Schulen

Finanzplan des Budgets 2000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Ausgaben Erstattungen 67 53.918,01 58.900 94.300 52.300 47.700 47.700 Zuweisungen/Zuschüsse 7 22.277,00 22.300 21.600 19.700 19.700 19.700 Summe Ausgaben 76.195,01 81.200 115.900 72.000 67.400 67.400

Überschuss/Zuschuss -76.195,01 -81.200 -115.900 -72.000 -67.400 -67.400 Zuschussquote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Seite: C 15

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 16

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 4000 - Kinder, Jugend und Senioren beteiligte Unterabschnitte 431000, 432000, 451200, 460000, 464000, 490000, 540000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 1.100 200 500,00 Ausgaben 97.700 90.300 63.791,41

Betriebsausgaben 49.200 49.100 21.113,53 Zuweisungen und Zuschüsse 48.500 41.200 42.677,88

Überschuss/Zuschussbedarf -96.600 -90.100 -63.291,41

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 17

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 4000 - Kinder, Jugend und Senioren

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 451200 168100 Einnahmen Gutscheinverkauf "GuteNacht-Taxi" 4000 100 100 0,00 460000 177000 Spenden 4000 0 0 500,00 Erläuterung: Kein Ansatz, in den Vorjahren nur vereinzelte Spendeneingänge. 464000 168100 Rückerstattung von Zuschüssen 4000 1.000 100 0,00 Einnahmen Gesamt 1.100 200 500,00 Ausgaben 431000 718000 Seniorenbetreuung 4000 2.000 2.000 1.045,33 Erläuterung: U. a. für die Durchführung einer Seniorenfahrt und/oder Seniorenweihnachtsfeier. 451200 630000 "Gute-Nacht-Taxi" 4000 100 100 0,00 451200 700000 Jugendfahrten 4000 400 400 22,68 Erläuterung: Jugendfreizeit, Strandläufernest. 460000 510000 Unterhaltung Kinderspielplatz 4000 1.000 1.000 165,11 Erläuterung: Der Ansatz ist hauptsächlich vorgesehen für die durchzuführenden Überprüfungen des Spielplatzes. 464000 672000 Kostenerstattung an Gemeinden für Nutzung 4000 48.000 48.000 20.948,42 Kindertagesstätten Erläuterung: Abschläge 2020 KiTas in Kellingh.:

Wilde 13: 4.080,00 (2 Kinder), VfG Kastanienallee 5.300 €.

Sonstige Kostenausgleichsfälle: 33.610,00 € plus 5.000 € Schätzung. 464000 700000 Zuschuss für KiTa in Brokstedt 4000 40.000 38.800 41.609,87 464000 702000 Zuschuss für Kindertagespflege 4000 5.600 0 0,00 Erläuterung: Ab 01.08.2020 haben die Wohnortgemeinden gem. § 51 Abs. 1 Nr. 2 des Entwurfes zum KiTaG einen Finanzierungsbeitrag für jedes Kind in Kindertagespflege zu leisten. Grundlage für den Finanzierungsbeitrag ist der Pauschalsatz pro Kind. Für Kinder, welche in Tagespflege betreut werden, beträgt dieser Pauschalsatz gem. § 53 Abs. 2 des Entwurfes zum KiTaG 33,52 € pro Kind pro wöchentlicher Förderstunde. Von diesem Pauschalsatz hat die Wohnortgemeinde im Jahr 2020 einen prozentualen Anteil von 40,52 % zu leisten (33,52 € x 40,52 % = 13,58 €).Die Haushaltsansätze wurden auf Grundlage der sich in Tagespflege befindenden Kinder Stand 15.10.2019 geschätzt bzw. hochgerechnet.

490000 661000 Mitgliedschaft im Verein für Gemeindepflege e.V. 4000 100 0 0,00 Erläuterung: Aufgrund der Fortführung des Projektes "Bürgerbus" im Amt Kellinghusen im Rahmen einer Kostenbeteiligung an den Verein für Gemeindepflege e.V. ist in den Jahren 2020 und 2021 eine gemeindliche Mitgliedschaft notwendig. Es fallen jährlich an Mitgliedbeiträge 100 € an.

Seite: C 18

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € 490000 718000 Bürgerbus 4000 500 0 0,00 Erläuterung: Geplante Weiterführung des Projektes "Bürgerbus im Amt Kellinghusen" im Rahmen einer Kostenbeteiligung an den Verein für Gemeindepflege e.V. für die Jahre 2020 und 2021.

Aufteilung des anfallenden Jahresbetrages in Höhe von 28.000 € nach der Einwohnerzahl der amtsangehörigen Gemeinden zum Stichtag 31.03.2019:

28.000 € : 22.858 Gesamteinwohner im Amt = 1,22 €/Einwohner. Fitzbek 404 Einwohner (31.03.2019) x 1,22 €/Einwohner = 492,88 €.

Ausgaben Gesamt 97.700 90.300 63.791,41

Summen Einnahmen 1.100 200 500,00 Ausgaben 97.700 90.300 63.791,41 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -96.600 -90.100 -63.291,41

Seite: C 19

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budget 4000 - Kinder, Jugend und Senioren

Finanzplan des Budgets 4000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Erstattungen 16-17 500,00 200 1.100 1.100 1.100 1.100 Summe Einnahmen 500,00 200 1.100 1.100 1.100 1.100

Ausgaben Verwaltungs- u. 5,60-66 165,11 1.100 1.200 1.200 1.100 1.100 Betriebsaufwand Erstattungen 67 20.948,42 48.000 48.000 48.000 48.000 48.000 Zuweisungen/Zuschüsse 7 42.677,88 41.200 48.500 48.500 48.000 48.000 Summe Ausgaben 63.791,41 90.300 97.700 97.700 97.100 97.100

Überschuss/Zuschuss -63.291,41 -90.100 -96.600 -96.600 -96.000 -96.000 Zuschussquote 99,22 99,78 98,87 98,87 98,87 98,87

Seite: C 20

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 5000 - Förderung der Gesundheit und des Sports beteiligte Unterabschnitte 540000, 550000, 560000, 590000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 2.000 0 0,00 Ausgaben 6.100 400 0,00

Betriebsausgaben 6.100 400 0,00

Überschuss/Zuschussbedarf -4.100 -400 0,00

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 21

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 5000 - Förderung der Gesundheit und des Sports

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 590000 178000 Zuschuss Holsteiner Auenland (Regionalbudget) 5000 2.000 0 0,00 Einnahmen Gesamt 2.000 0 0,00 Ausgaben 550000 673000 Erstattung von Nutzungsentgelten Sporthalle SV Brokstedt 5000 700 0 0,00 Erläuterung: Die Verbandsversammlung des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung sowie die Gemeindevertretung Fitzbek haben in 2019 beschlossen, dass ab 2020 eine Sportförderung gewährt wird. Für die Nutzung der Sporthallen in Brokstedt sollen die Vereine 25 % und die Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung 75 % der Gesamtentgelte nach Berechnung der Schulbaulasten tragen. 560000 510000 Unterhaltung Sportplatz 5000 400 400 0,00 590000 510000 Gemeindliche Gestaltungsmaßnahmen zur Freizeit- und 5000 5.000 0 0,00 Naherholung Ausgaben Gesamt 6.100 400 0,00

Summen Einnahmen 2.000 0 0,00 Ausgaben 6.100 400 0,00 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -4.100 -400 0,00

Seite: C 22

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budget 5000 - Förderung der Gesundheit und des Sports

Finanzplan des Budgets 5000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Erstattungen 16-17 0,00 0 2.000 0 0 0 Summe Einnahmen 0,00 0 2.000 0 0 0

Ausgaben Verwaltungs- 5,60-66 0,00 400 5.400 400 400 400 u.Betriebsaufwand Erstattungen 67 0,00 0 700 700 700 700 Summe Ausgaben 0,00 400 6.100 1.100 1.100 1.100

Überschuss/Zuschuss 0,00 -400 -4.100 -1.100 -1.100 -1.100 Zuschussquote 0,00 100,00 67,21 100,00 100,00 100,00

Seite: C 23

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 24

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 6000 - Straßen und Wege beteiligte Unterabschnitte 110000, 610000, 630000, 670000, 690000, 780000, 790000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 2.200 2.200 1.736,59 Ausgaben 60.800 56.800 45.414,19

darunter Personalausgaben 4.300 4.300 3.947,40 Betriebsausgaben 42.400 38.400 27.512,01 Zuweisungen und Zuschüsse 14.100 14.100 13.954,78

Überschuss/Zuschussbedarf -58.600 -54.600 -43.677,60

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 25

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 6000 - Straßen und Wege

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 630000 172000 Zuweisung des Kreises für 6000 700 700 715,10 Wegeunterhaltungsverbandsumlage 630000 172010 Zuweisungen von Gemeinden 6000 500 500 0,00 780000 172000 Zuweisung des Kreises für 6000 1.000 1.000 1.021,49 Wegeunterhaltungsverbandsumlage Einnahmen Gesamt 2.200 2.200 1.736,59 Ausgaben 110000 570000 Ordnungsbehördliche Maßnahmen 6000 200 200 0,00 Erläuterung: Ggf. Entsorgung ordnungswidriger Abfallablagerungen. 630000 414000 Entgelte 6000 3.100 3.100 3.151,20 630000 444000 Sozialversicherung 6000 1.000 1.000 756,00 630000 450000 Beihilfen, Unterstützungen 6000 100 100 40,20 Erläuterung: BAD: ca. 100 € 630000 460000 Personalnebenkosten 6000 100 100 0,00 630000 510000 Unterhaltung von Wegen und Straßen 6000 8.500 13.500 6.377,32 630000 511000 Unterhaltung von Brücken 6000 10.000 1.500 -3.251,49 Erläuterung: Brückenbauwerke :- Rotensande- Pionierbrücke ( Holzbrücke ) 50 % mit der Gemeinde Brokstedt Unterhaltung für jede Brücke 1.000 Euro. Ergänzend soll der Fahrbahnbelag Pionierbrücke erneuert werden. Kosten hierfür zwischen 8.000-11.000 €.Genaue Kostenberechnungen stehen noch aus. Gesamtansatz 10.000 Euro 630000 679000 Anteile Straßen an der Oberflächenentwässerung 10.000 10.000 9.491,56 630000 680000 Abschreibungen 11.200 11.200 11.180,53 Erläuterung: Abschreibungen für Gemeindestraßen und -wege (11.180,53 €). Ermittelt zum Stichtag 01.01.2016. Die Anschaffungs- und Herstellungskosten betrugen 250.181,45 €. 630000 713000 Wegeunterhaltungsverbandsumlage 6000 5.800 5.800 5.746,34 670000 510000 Unterhaltung Ortsbeleuchtung 6000 1.000 1.000 2.000,00 670000 540000 Stromkosten 6000 1.500 1.000 1.714,09 Erläuterung: Laut Rücksprache BGM Peters vom 01.11.2019 beträgt der Haushaltsansatz 1.500 €. 780000 713000 Wegeunterhaltungsverbandsumlage 6000 8.300 8.300 8.208,44 Erläuterung: 0,45 €/qm Wirtschaftswege = 8.208,45 €. Ausgaben Gesamt 60.800 56.800 45.414,19

Seite: C 26

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Summen Einnahmen 2.200 2.200 1.736,59 Ausgaben 60.800 56.800 45.414,19 Zuschuss(-)/Überschuss(+) -58.600 -54.600 -43.677,60

Finanzplan zum Budget 6000 - Straßen und Wege

Finanzplan des Budgets 6000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Erstattungen 16-17 1.736,59 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200 Summe Einnahmen 1.736,59 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200

Ausgaben Personalausgaben 4 3.947,40 4.300 4.300 4.700 4.800 4.800 Verwaltungs- u. 5,60-66 6.839,92 17.200 21.200 13.200 13.200 13.200 Betriebsaufwand Erstattungen 67 9.491,56 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Kalk. Kosten 68 11.180,53 11.200 11.200 11.200 11.200 11.200 Zuweisungen/Zuschüsse 7 13.954,78 14.100 14.100 14.100 14.100 14.100 Summe Ausgaben 45.414,19 56.800 60.800 53.200 53.300 53.300

Überschuss/Zuschuss -43.677,60 -54.600 -58.600 -51.000 -51.100 -51.100 Zuschussquote 96,18 96,13 96,38 95,86 95,87 95,87

Seite: C 27

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 28

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 7000 - Abwasser beteiligte Unterabschnitte 700000, 700100, 700300, 701000, 702000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 74.400 74.800 59.026,43 Ausgaben 72.700 73.500 73.379,46

Betriebsausgaben 72.700 73.500 73.379,46

Überschuss/Zuschussbedarf 1.700 1.300 -14.353,03

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 29

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 7000 - Abwasser

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 700000 110000 Schmutzwassergebühren 7000 28.800 28.800 38.110,45 Erläuterung: Gebühr 1,95 € x 14.772 m ³ = 28.805,40 €. 700000 169000 Beitragsauflösung 12.800 12.800 0,00 700000 268000 Sonstige Finanzeinnahmen 7000 6.100 9.300 0,00 700000 275000 Verzinsung des Anlagekapitals 7000 3.900 1.100 3.048,39 701000 110000 Niederschlagswassergebühren 7000 6.700 6.700 8.376,03 Erläuterung: Grundgebühr:

Typ 1: 20,00 € / Jahr Typ 2: 40,00 € / Jahr Typ 3: 60,00 € / Jahr

Zusatzgebühr:0,20 € je angeschlossene m² bebaute und befestigte Fläche.

Grundgebühren: 4.560,00 € Zusatzgebühren: 2.148,60 € gesamt: 6.708,60 €. 701000 169000 Anteile Straßen an der Oberflächenentwässerung 10.000 10.000 9.491,56 701000 169100 Beitragsauflösung 5.800 5.800 0,00 702000 110000 Dezentrale Schmutzwassergebühr für Kleinkläranlagen 7000 300 300 0,00 Einnahmen Gesamt 74.400 74.800 59.026,43 Ausgaben 700000 510000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens 7000 1.500 2.000 1.888,30 700000 540010 Stromkosten 7000 900 1.000 852,21 Erläuterung: Strom für die Schmutzwasserpumpwerke: Am Teich/Dorfstraße/Kamptwiete. 700000 540030 Abwasseruntersuchungen 7000 800 800 552,04 700000 540050 Betreuung der Kläranlage 7000 700 700 606,90 700000 642000 Abwasserabgabe für eigene Einleitungen 7000 2.000 2.000 1.736,77 700000 650110 Kosten Erfassung Zählerdaten 7000 300 300 263,70 700000 672000 Verwaltungskosten 7000 6.500 6.500 6.500,00 700000 680000 Abschreibungen 32.600 32.400 32.702,75 700000 689000 Zuführung zur Entschlammungsrücklage 2.500 2.500 2.500,00 700000 689100 Zuführung zur SüVO-Rücklage 3.800 3.800 3.800,00 701000 510000 Unterhaltung Niederschlagswasseranlage 7000 2.000 2.000 1.071,30 701000 672000 Verwaltungskosten 7000 400 400 400,00 701000 680000 Abschreibungen 16.500 16.300 16.996,16 701000 685000 Verzinsung des Anlagekapitals 1.800 2.400 3.409,33 702000 540000 Bewirtschaftungskosten Kleinkläranlagen 7000 300 300 0,00 702000 672000 Verwaltungskosten 7000 100 100 100,00 Ausgaben Gesamt 72.700 73.500 73.379,46

Seite: C 30

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Summen Einnahmen 74.400 74.800 59.026,43 Ausgaben 72.700 73.500 73.379,46 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 1.700 1.300 -14.353,03

Finanzplan zum Budget 7000 - Abwasser

Finanzplan des Budgets 7000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Verwaltungsgebühren 10-12 46.486,48 35.800 35.800 35.800 35.800 35.800 Erstattungen 16-17 9.491,56 28.600 28.600 28.600 28.600 28.600 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 3.048,39 10.400 10.000 9.400 9.400 9.400 Summe Einnahmen 59.026,43 74.800 74.400 73.800 73.800 73.800

Ausgaben Verwaltungs- u. 5,60-66 6.971,22 9.100 8.500 8.700 8.700 8.700 Betriebsaufwand Erstattungen 67 7.000,00 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Kalk. Kosten 68 59.408,24 57.400 57.200 55.900 55.900 55.900 Summe Ausgaben 73.379,46 73.500 72.700 71.600 71.600 71.600

Überschuss/Zuschuss -14.353,03 1.300 1.700 2.200 2.200 2.200 Zuschussquote 19,56 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: C 31

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 32

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 8000 - Allgemeines Grundvermögen beteiligte Unterabschnitte 720000, 810000, 813000, 880000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 15.000 13.600 17.944,69 Ausgaben 1.100 1.000 954,40

Betriebsausgaben 1.100 1.000 954,40

Überschuss/Zuschussbedarf 13.900 12.600 16.990,29

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 33

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 8000 - Allgemeines Grundvermögen

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 810000 210000 Ausgleichszahlungen für Aktienpaket der SH Netz AG 8000 2.800 2.800 4.538,07 810000 220000 Konzessionsabgabe Strom 8000 10.200 8.900 10.702,56 Erläuterung: Gemäß vorliegender Abschlagsmitteilung der SH Netz AG werden an Konzessionsabgaben für Strom in 2020 Vorauszahlungen in Höhe von insgesamt 10.200,00 € eingehen. 813000 220000 Konzessionsabgabe Gas 8000 900 600 932,39 Erläuterung: Gemäß vorliegender Abschlagsmitteilung der SH Netz AG werden an Konzessionsabgaben für Gas in 2019 Vorauszahlungen in Höhe von insgesamt 640,00 € eingehen. Zusätzlich wird die Abrechnung für 2018 eingehen. Das Ergebnis ist nicht absehbar. 880000 141000 Pachten 8000 1.100 1.300 1.771,67 Erläuterung: Jagdgebiet lt. Jagdkataster: 44,00 € Nutzung Holtwisch u. Metzbrook: 100,00 € Nutzung Mühlenbach: 10,22 € Nutzung Karkweddelbach: 80,00 € Nutzung Moorwiese: 220,00 € Nutzung Hainwisch: 600,00 € Nutzung Teilgrünfläche: 50,00 €

Gesamt: 1.104,22 € Einnahmen Gesamt 15.000 13.600 17.944,69 Ausgaben 880000 540000 Bewirtschaftungskosten 8000 1.100 1.000 954,40 Erläuterung: Grundsteuer: 50,00 € Umlage zur Landwirtschaftskammer: 100,00 € Beiträge (Forstbetrieb, WBV): 900,00 €

Gesamt: 1.050,00 € Ausgaben Gesamt 1.100 1.000 954,40

Summen Einnahmen 15.000 13.600 17.944,69 Ausgaben 1.100 1.000 954,40 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 13.900 12.600 16.990,29

Seite: C 34

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budget 8000 - Allgemeines Grundvermögen

Finanzplan des Budgets 8000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 13-15 1.771,67 1.300 1.100 1.100 1.100 1.100 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 16.173,02 12.300 13.900 13.900 13.900 13.900 Summe Einnahmen 17.944,69 13.600 15.000 15.000 15.000 15.000

Ausgaben Verwaltungs- u. 5,60-66 954,40 1.000 1.100 1.100 1.100 1.100 Betriebsaufwand Summe Ausgaben 954,40 1.000 1.100 1.100 1.100 1.100

Überschuss/Zuschuss 16.990,29 12.600 13.900 13.900 13.900 13.900 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: C 35

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 36

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 9000 - Sonderbudget Steuern und Abgaben beteiligte Unterabschnitte 900000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 460.000 421.800 427.138,94 Ausgaben 239.600 235.400 208.677,40

Überschuss/Zuschussbedarf 220.400 186.400 218.461,54

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

,

Seite: C 37

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 9000 - Sonderbudget Steuern und Abgaben

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 900000 000010 Grundsteuer A 11.000 11.000 11.093,54 Erläuterung: Bei einem Hebesatz von 270 % ist mit einem Aufkommen von 11.091,50 € zu rechnen. 900000 001000 Grundsteuer B 37.700 37.700 37.547,45 900000 003000 Gewerbesteuer 9000 8.000 8.000 8.036,62 Erläuterung: Haushaltsansatz auf Grund der derzeitigen Gewerbesteuermessbeträge des Finanzamtes unter Berücksichtigung der aktuellen Einschätzungen der maßgeblichen Zahlungspflichtigen. Bei einem Hebesatz von 310 % ist mit einem Aufkommen von 10.724 € zu rechnen. Laut Rücksprache BGM Peters vom 22.10.2019 werden 8.000 € wieder an Ansatz für 2020 vorgesehen. 900000 010000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 200.600 189.100 192.729,00 Erläuterung: Gesamtaufkommen der Einkommensteuer (lt. Haushaltserlass 1.411 Mio. €) x Schlüsselzahl 0,0 001 422. 900000 012000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 3.400 3.200 3.490,00 Erläuterung: Gesamtaufkommen der Einkommensteuer (lt. Haushaltserlass 197 Mio. €) x Schlüsselzahl 0,000 017 455. 900000 022000 Hundesteuer 1.300 1.300 1.355,50 900000 041000 Schlüsselzuweisungen 9000 176.700 152.900 155.052,00 900000 061100 Landeszuweisungen für Infrastrukturmaßnahmen 1.500 1.500 1.598,83 900000 091000 Ausgleichsleistungen nach dem Familienleistungsausgleich 19.700 17.000 16.236,00 Erläuterung: Gesamtaufkommen der Einkommensteuer (lt. Haushaltserlass 139 Mio. €) x Schlüsselzahl 0,0 001 422.Entfall des Familienleistungsausgleiches ab 2021. 900000 265000 Verzinsung von Steuerforderungen 9000 100 100 0,00 Einnahmen Gesamt 460.000 421.800 427.138,94 Ausgaben 900000 810000 Gewerbesteuerumlage 9000 1.000 1.700 -2.053,00 Erläuterung: Ist-Aufkommen der Gewerbesteuer (8.000 €) : Hebesatz 310 v.H. x Gewerbesteuerumlagesatz 64 v.H. Der Umlagesatz sinkt ab 2020 auf vsl. 35,0 v. H. 900000 832100 Kreisumlage 9000 153.400 150.400 132.525,40 900000 832200 Amtsumlage 9000 85.100 83.200 78.000,00 900000 845000 Verzinsung von Steuernachforderungen 9000 100 100 205,00 Ausgaben Gesamt 239.600 235.400 208.677,40

Summen Einnahmen 460.000 421.800 427.138,94 Ausgaben 239.600 235.400 208.677,40 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 220.400 186.400 218.461,54

Seite: C 38

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Finanzplan zum Budget 9000 - Sonderbudget Steuern und Abgaben

Finanzplan des Budgets 9000 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Steuern, allg. Umlage 0 427.138,94 421.700 459.900 453.800 484.500 516.800 Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 0,00 100 100 100 100 100 Summe Einnahmen 427.138,94 421.800 460.000 453.900 484.600 516.900

Ausgaben Sonstige Finanzausgaben 8 208.677,40 235.400 239.600 254.100 261.100 268.200 Summe Ausgaben 208.677,40 235.400 239.600 254.100 261.100 268.200

Überschuss/Zuschuss 218.461,54 186.400 220.400 199.800 223.500 248.700 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: C 39

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Seite: C 40

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Budget 9100 - Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft beteiligte Unterabschnitte 910000, 920000

Budgetplanung

Verwaltungshaushalt Ansatz Ansatz Vorjahr Rechnungsergebnis 2020 2019 2018 Einnahmen 171.400 157.200 72.423,05 Ausgaben 103.800 103.600 15.622,58

Betriebsausgaben 22.500 19.700 3.048,39

Überschuss/Zuschussbedarf 67.600 53.600 56.800,47

Aufgabenbereich

Aufgabenbeschreibung

Auftragsgrundlage

Ziele

Verantwortlich

Zielgruppe

Beteiligte Stellen

Politische Zuständigkeit /

Bemerkungen

Seite: C 41

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Haushaltsstellen des Budgets 9100 - Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Einnahmen 910000 205000 Zinsen aus Geldanlagen 100 100 0,00 910000 261000 Säumniszuschläge 9100 100 100 1.188,08 910000 270000 Abschreibungen 61.000 60.600 61.525,64 Erläuterung: 13000 = 700 € 63000 = 11.200 € 70000 = 32.600 € 70100 = 16.500 €

Gesamt = 61.000 € 910000 275000 Verzinsung des Anlagekapitals 1.800 2.400 3.409,33 910000 279000 Zuführung zur Entschlammungsrücklage 2.500 2.500 2.500,00 910000 279100 Zuführung zur SüVO-Rücklage 3.800 3.800 3.800,00 910000 280000 Zuführung vom Vermögenshaushalt 102.100 87.700 0,00 Erläuterung: Ausgleich des Budgetplanes 2020 = 96.000 € (Entnahme aus der allgemeinen Rücklage). Gebührenausgleichsrücklage = 6.100 € (Ausgleich UA 70)

insgesamt: 102.100 €. Einnahmen Gesamt 171.400 157.200 72.423,05 Ausgaben 910000 679000 Beitragsauflösung 18.600 18.600 0,00 910000 685000 Verzinsung des Anlagekapitals 3.900 1.100 3.048,39 910000 807000 Zinsen private Unternehmen/ Banken usw. 9100 10.100 10.400 6.274,19 910000 841900 Zuführung an UA 70 6.100 9.300 0,00 910000 860000 Zuführung zum Vermögenshaushalt 65.100 64.200 6.300,00 Erläuterung: Die Mindestzuführung zum Vermögenshaushalt bemisst sich wie folgt:

ordentliche Tilgung 28.300,00 € Zuführung Abschreibungsrücklage -SW 25.000,00 € Zuführung Abschreibungsrücklage -NW 5.500,00 € Zuführung zur Entschlammungsrücklage 2.500,00 € Zuführung zur SüVO-Rücklage 3.800,00 €

Gesamt 65.100,00 €. 920000 892000 Deckung von Sollfehlbeträgen des Verwaltungshaushaltes 0 0 0,00

Seite: C 42

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

HH-Stelle Bezeichnung DR- Ansatz Ansatz RE Ring 2020 2019 2018 in € in € in € Erläuterung:

Nach der vorliegenden Planung wird das Haushaltsjahr 2020 noch aufgrund des relativ hohen Rücklagenbestandes bzw. Überschusses aus dem Vermögenshaushalt (Erlös durch Grundstücksverkauf) ausgeglichen werden können. Im Rahmen der vorliegenden Finanzplanung kann jedoch das Haushaltsjahr 2021 schon nicht mehr ausgeglichen werden!

In den Haushaltsjahren ab 2021 ist insofern mit den nachfolgenden Fehlbedarfen (=kein ausgeglichener Verwaltungshaushalt) zu rechnen:

2021: -45.200 € 2022: -33.000 € 2023: -6.800 €.

Summe der bis einschließlich 2023 aufgelaufenen Fehlbedarfe: 85.000 €. Ausgaben Gesamt 103.800 103.600 15.622,58

Summen Einnahmen 171.400 157.200 72.423,05 Ausgaben 103.800 103.600 15.622,58 Zuschuss(-)/Überschuss(+) 67.600 53.600 56.800,47

Finanzplan zum Budget 9100 - Sonderbudget Sonstige Finanzwirtschaft

Finanzplan des Budgets 9100 im Verwaltungshaushalt

Art Gruppierung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Einnahmen Sonstige Einnahmen 20-23,26-29 72.423,05 157.200 171.400 90.200 72.500 72.500 Summe Einnahmen 72.423,05 157.200 171.400 90.200 72.500 72.500

Ausgaben Erstattungen 67 0,00 18.600 18.600 18.600 18.600 18.600 Kalk. Kosten 68 3.048,39 1.100 3.900 4.900 4.900 4.900 Sonstige Finanzausgaben 8 12.574,19 83.900 81.300 78.700 122.800 154.800 Summe Ausgaben 15.622,58 103.600 103.800 102.200 146.300 178.300

Überschuss/Zuschuss 56.800,47 53.600 67.600 -12.000 -73.800 -105.800 Zuschussquote 0,00 0,00 0,00 11,74 50,44 59,34

Seite: C 43

BUDGETPLAN GEMEINDE FITZBEK 2020

Leerseite.

Seite: C 44

Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil D Vermögenshaushalt

Seite: D 1 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

Seite: D 2 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 13 Brandschutz 130 Brandschutz

Seite: D 3 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 13 Brandschutz 130000 Brandschutz Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ausgaben 935000 Beschaffung von beweglichem Vermögen 1.000 0 1.000 1.038,87 11.100 10.098,63 *

Erläuterung:

Ansatz in Höhe von 1.000 € für evtl. Anschaffungen von persönlicher Schutzausrüstung.

Ausgaben 1.000 0 1.000 1.038,87 11.100 10.098,63

Abschluss UA 130000 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 1.000 0 1.000 1.038,87 11.100 10.098,63 Überschuss / Zuschussbedarf -1.000 -1.000 -1.038,87 -11.100 -10.098,63 Abschluss Abschnitt 13 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 1.000 0 1.000 1.038,87 11.100 10.098,63 Überschuss / Zuschussbedarf -1.000 -1.000 -1.038,87 -11.100 -10.098,63 Abschluss Einzelplan 1 Einnahmen 0 0 0,00 0 0,00 Ausgaben 1.000 0 1.000 1.038,87 11.100 10.098,63 Überschuss / Zuschussbedarf -1.000 -1.000 -1.038,87 -11.100 -10.098,63

Seite: D 4 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 63 Gemeindestraßen 630 Gemeindestraßen

Seite: D 5 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 63 Gemeindestraßen 630000 Gemeindestraßen Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 362000 Zuweisung des Kreises für die Sanierung 20.000 102.800 0,00 0 0,00 * der Störbrücke

Erläuterung:

Die Zuweisung nach § 15 FAG erfolgt in Höhe 102.850 € und ist bereits im Haushalt 2019 veranschlagt. Die nicht abgerufenen Mittel werden in das Haushaltsjahr 2020 übertragen.

Einnahmen 20.000 102.800 0,00 0 0,00

Ausgaben 960000 Sanierung der Störbrücke "Rotensande" 47.000 0 268.000 52.000,00 381.700 334.625,62 *

Haushalt 2018:

Für Leistungen für Objektplanung, Tragswerksplanung, Vermessung, Prüfingineur, SiGeko, etc. von 52.000 Euro (gemäß Baunebenkostenaufstellung der Firma Mohn). Entsprechende Haushaltsreste sollen aus 2018 nach 2019 übertragen werden.

Haushalt 2019:

Für 2019 werden weitere 268.000 € für die zu erwartenden Baukosten angemeldet . Die Gesamtmaßnahme soll laut Kostenbe- rechnung 310.000 Euro kosten. Für Unvorhergesehenes werden zusätzliche 10.000 Euro angemeldet. Entsprechend werden in 2019 insgesamt 268.000 € veranschlagt.

Die Maßnahme wird des Weiteren durch eine Zuweisung des Kreises in insgesamter Höhe von 154.740 € (2019 = 102.800 €, 2020 = 51.900 €) gefördert nach § 15 Abs. 1 FAG.

Für die nach Abzug der Zuweisung verbleibenden Kosten (165.200 €) ist für die Maßnahme "Sanierung der Störbrücke Roten- sande" eine Kreditaufnahme in 2019 eingeplant.

Haushalt 2020:

Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 47.000 €.

Ausgaben 47.000 0 268.000 52.000,00 381.700 334.625,62

Abschluss UA 630000 Einnahmen 20.000 102.800 0,00 0 0,00 Ausgaben 47.000 0 268.000 52.000,00 381.700 334.625,62 Überschuss / Zuschussbedarf -27.000 -165.200 -52.000,00 -381.700 -334.625,6 2 Abschluss Abschnitt 63 Einnahmen 20.000 102.800 0,00 0 0,00 Ausgaben 47.000 0 268.000 52.000,00 381.700 334.625,62 Überschuss / Zuschussbedarf -27.000 -165.200 -52.000,00 -381.700 -334.625,6 2

Seite: D 6 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 63 Gemeindestraßen 630000 Gemeindestraßen Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Abschluss Einzelplan 6 Einnahmen 20.000 102.800 0,00 0 0,00 Ausgaben 47.000 0 268.000 52.000,00 381.700 334.625,62 Überschuss / Zuschussbedarf -27.000 -165.200 -52.000,00 -381.700 -334.625,6 2

Seite: D 7 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

Seite: D 8 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 700 Abwasserbeseitigung 701 Oberflächenentwässerung 79 Fremdenverkehr, Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr

Seite: D 9 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 700000 Zentrale Schmutzwasserbeseitigung Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 369000 Erstattung von 9100 0 23.100 0,00 0 0,00 Einnahmen 0 23.100 0,00 0 0,00

Ausgaben 960000 Baumaßnahmen 0 0 23.100 26.957,42 79.000 78.997,70 Ausgaben 0 0 23.100 26.957,42 79.000 78.997,70

Abschluss UA 700000 Einnahmen 0 23.100 0,00 0 0,00 Ausgaben 0 0 23.100 26.957,42 79.000 78.997,70 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 -26.957,42 -79.000 -78.997,70

Seite: D 10 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 700100 Abwasserbeseitigung Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 350000 Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0 -910,93 0 0,00 Einnahmen 0 0 -910,93 0 0,00

Abschluss UA 700100 Einnahmen 0 0 -910,93 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 -910,93 0 0,00

Seite: D 11 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 700200 Niederschlagswasser Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 350000 Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0 298,89 0 0,00 Einnahmen 0 0 298,89 0 0,00

Abschluss UA 700200 Einnahmen 0 0 298,89 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 298,89 0 0,00

Seite: D 12 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 701000 Oberflächenentwässerung Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 369000 Erstattung von 9100 20.000 15.000 0,00 0 0,00 Einnahmen 20.000 15.000 0,00 0 0,00

Ausgaben 960000 Baumaßnahmen 20.000 0 15.000 -8.170,96 36.700 16.629,04 *

Erläuterung:

Telefonische Besprechung technisches Bauamt/BGM Peters am 30.09.2019:

4.000 € für Abriss RW-Leitung bei D. Molt.. 16.000 € für Restfilmung RW-Leitung mit der Folge weiterer sich ergebenen investiven Maßnahmen "Am Teich" gem. Kostener- mittlung Ing.-Büro W² vom 29.08.2019.

Ausgaben 20.000 0 15.000 -8.170,96 36.700 16.629,04

Abschluss UA 701000 Einnahmen 20.000 15.000 0,00 0 0,00 Ausgaben 20.000 0 15.000 -8.170,96 36.700 16.629,04 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 8.170,96 -36.700 -16.629,04 Abschluss Abschnitt 70 Einnahmen 20.000 38.100 -612,04 0 0,00 Ausgaben 20.000 0 38.100 18.786,46 115.700 95.626,74 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 -19.398,50 -115.700 -95.626,74

Seite: D 13 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 79 Fremdenverkehr, Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr 791000 Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 367000 Kostenbeteiligung Breitbandanschluss 0 0 3.236,80 0 0,00 Einnahmen 0 0 3.236,80 0 0,00

Abschluss UA 791000 Einnahmen 0 0 3.236,80 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 3.236,80 0 0,00 Abschluss Abschnitt 79 Einnahmen 0 0 3.236,80 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 3.236,80 0 0,00 Abschluss Einzelplan 7 Einnahmen 20.000 38.100 2.624,76 0 0,00 Ausgaben 20.000 0 38.100 18.786,46 115.700 95.626,74 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 -16.161,70 -115.700 -95.626,74

Seite: D 14 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeine Grund- und Sonder- vermögen 81 Versorgungsunternehmen 810 Elektrizitätsversorgung 88 Allgemeines Grundvermögen 880 Allgemeines Grundvermögen

Seite: D 15 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 81 Versorgungsunternehmen 810000 Elektrizitätsversorgung Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 330000 Aktienpaket SH Netz AG - Substanzverluste 0 0 263,78 0 0,00 337000 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteili- 0 0 0,00 0 0,00 gungen Einnahmen 0 0 263,78 0 0,00

Abschluss UA 810000 Einnahmen 0 0 263,78 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 263,78 0 0,00 Abschluss Abschnitt 81 Einnahmen 0 0 263,78 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 263,78 0 0,00

Seite: D 16 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 88 Allgemeines Grundvermögen 880000 Allgemeines Grundvermögen Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 340000 Einnahmen aus der Veräußerung von Grund- 85.000 0 0,00 0 0,00 * stücken

Erläuterung:

Verkauf der gemeindlichen Fläche "Hainwisch" in 2020.

340200 Erlös aus der Veräußerung des Gebäudes 0 0 17.496,00 0 0,00 Brauerstraße 42 Einnahmen 85.000 0 17.496,00 0 0,00

Abschluss UA 880000 Einnahmen 85.000 0 17.496,00 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 85.000 0 17.496,00 0 0,00 Abschluss Abschnitt 88 Einnahmen 85.000 0 17.496,00 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 85.000 0 17.496,00 0 0,00 Abschluss Einzelplan 8 Einnahmen 85.000 0 17.759,78 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0,00 Überschuss / Zuschussbedarf 85.000 0 17.759,78 0 0,00

Seite: D 17 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

Seite: D 18 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Seite: D 19 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einnahmen 300000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 65.100 64.200 6.300,00 0 0,00 *

Erläuterung:

Die Mindestzuführung zum Vermögenshaushalt bemisst sich wie folgt:

ordentliche Tilgung 28.300,00 € Zuführung Abschreibungsrücklage -SW 25.000,00 € Zuführung Abschreibungsrücklage -NW 5.500,00 € Zuführung zur Entschlammungsrücklage 2.500,00 € Zuführung zur SüVO-Rücklage 3.800,00 €

Gesamt 65.100,00 €

310000 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 0 79.400 0,00 0 0,00 *

Erläuterung:

Laut der Jahresrechnung 2017 weist die allgemeine Rücklage der Gemeinde Fitzbek einen Bestand (per 31.12.2017) in Höhe von 97.494,05 € aus.

Aufgrund der noch nicht endgültigen Aufstellung des Jahresabschluss 2018 der Gemeinde Fitzbek wird gemäß vorliegender Prognose für das Jahr 2018 mit einer Entnahme in Höhe von 8.370,11 € kalkuliert. Der fiktive Stand zum 31.12.2018 würde dann 89.123,94 € betragen.

Für das Jahr 2019 wurde laut Haushaltsplan 2019 mit einer Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von 79.400 € kal- kuliert. Folglich betrüge rechnerisch der Stand zum 31.12.2019 = 9.723,94 €.

Ab dem Haushaltsjahr 2020 entwickelt sich die allgemeine Rücklage nach der vorliegenden Planung wie folgt:

2020 + 8.000 € (Zuführung an die allgemeine Rücklage - bedingt durch hohe Verkaufserlöse) 2021 - 17.700 € (Entnahme aus der allgemeinen Rücklage - bedingt durch Ausgleich Budgetplan)

Hinweis: Keine ausreichenden Rücklagenbestände der allgemeinen Rücklage mehr zum 31.12.2021!

312000 Entnahme aus der Abschreibungsrücklage - SW 0 23.100 0,00 0 0,00 312200 Entnahme aus der Abschreibungsrücklage - 20.000 15.000 0,00 0 0,00 NW 313000 Entnahme Gebührenausgleichsrücklage - SW 6.100 9.300 0,00 0 0,00 329000 Rückflüsse von Darlehen 0 0 263,78 0 0,00 377800 Kreditaufnahme private Unternehmen, Banken 47.000 165.200 0,00 0 0,00 usw. Einnahmen 138.200 356.200 6.563,78 0 0,00

Ausgaben 900000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 102.100 0 87.700 0,00 444.500 302.183,08 *

Seite: D 20 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Erläuterung:

Ausgleich des Budgetplanes 2020 = 96.000 € (Entnahme aus der allgemeinen Rücklage). Gebührenausgleichsrücklage = 6.100 € (Ausgleich UA 70)

insgesamt: 102.100 €.

910000 Zuführung an die allgemeine Rücklage 8.000 0 0 0,00 362.500 354.411,89 911000 Zuführung zur Entschlammungsrücklage 2.500 0 2.500 2.500,00 42.700 27.646,81 911100 Zuführung zur SüVO-Rücklage 3.800 0 3.800 3.800,00 45.700 22.807,42 912000 Zuführung an Abschreibungsrücklage -SW 25.000 0 25.000 263,78 486.900 233.589,80 912200 Zuführung an Abschreibungsrücklage - NW 5.500 0 5.500 0,00 96.800 63.733,79 977800 Tilgung private Unternehmen, Banken (ordent- 28.300 0 27.400 17.500,00 267.200 97.400,00 liche Tilgung) 979000 Rückzahlung von inneren Darlehen 0 0 0 263,78 104.500 1.110,78 *

Erläuterung:

2021:

Komplette Tilgung des Inneren Darlehens (Finanzierung Aktienaufnahme 2016) in Höhe von 103.300,00 €.

989000 Erstattung an 7000 0 0 23.100 0,00 79.000 78.997,70 989100 Erstattung an 7010 20.000 0 15.000 0,00 44.800 24.800,00 Ausgaben 195.200 0 190.000 24.327,56 1.974.600 1.206.681, 27

Abschluss UA 910000 Einnahmen 138.200 356.200 6.563,78 0 0,00 Ausgaben 195.200 0 190.000 24.327,56 1.974.600 1.206.681, Überschuss / Zuschussbedarf -57.000 166.200 -17.763,78 -1.974.600 27 -1.206.681, 27 Abschluss Abschnitt 91 Einnahmen 138.200 356.200 6.563,78 0 0,00 Ausgaben 195.200 0 190.000 24.327,56 1.974.600 1.206.681, Überschuss / Zuschussbedarf -57.000 166.200 -17.763,78 -1.974.600 27 -1.206.681, 27 Abschluss Einzelplan 9 Einnahmen 138.200 356.200 6.563,78 0 0,00 Ausgaben 195.200 0 190.000 24.327,56 1.974.600 1.206.681, Überschuss / Zuschussbedarf -57.000 166.200 -17.763,78 -1.974.600 27 -1.206.681, 27 Abschluss Kontenkreis 2 Einnahmen 263.200 497.100 26.948,32 0 0,00 Ausgaben 263.200 0 497.100 96.152,89 2.483.100 1.647.032, Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 -69.204,57 -2.483.100 26 -1.647.032, 26

Seite: D 21 Gemeinde Fitzbek Vermögenshaushalt 2020

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Investitionen und Haushaltsstelle Haushaltsansatz Investitionsförder- Ergebnis der maßnahmen Jahres- Gesamt- Bisher 2020 VE 2019 rechnung bedarf bereit- Ring Nr. Bezeichnung/ € € € 2018 gestellt Nr. Erläuterung € € € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Abschluss Gesamtsumme Einnahmen 263.200 497.100 26.948,32 0 0,00 Ausgaben 263.200 0 497.100 96.152,89 2.483.100 1.647.032, Überschuss / Zuschussbedarf 0 0 -69.204,57 -2.483.100 26 -1.647.032, 26

Seite: D 22 Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil E Stellenplan

Seite: E 2 Stellenplan 2020 Gemeinde Fitzbek Teil A: Form des Stellenplans

Lfd. Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung Anzahl und tatsächliche Beset- Anzahl und Bemerkungen der Stelle, Bewertung im zung am 30.06. Bewertung im Amts- Vorjahr des Vorjahres lfd. Haushaltsjahr /Funktions- bezeichnung

630000 Gemeindestraßen

1 63 Gemeindestraßen Gemeinde- 0,12 0,12 0,12 20 Std./ Monat arbeiter freie freie freie Verein- Verein- Verein- barung barung barung

Summe 0,12 0,12 0,12

Seite: E 3

Stellenplan 2020 Gemeinde Fitzbek Teil B: Veränderungsliste

Lfd. Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung Zahl der Höher-. Zugänge Bes. / Abgänge Bes. / der Stelle, Stellen Herabstufungen Entg. Gr. Entg. Gr. Amts- und /Funktions- Umwandlungen bezeichnung von Bes./ nach Bes./ Entg. Gr. Entg. Gr.

keine Veränderungen in 2020

Stellenplan 2020 Gemeinde Fitzbek Teil C: Stellenplanquerschnitt

Lfd. Amt/ nicht beamtete Beschäftigte (Entgeltgruppen nach dem TVöD) Summe Nr. Abteilung 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 entfällt, da keine Anwendung des TVöD

Seite: E 4 Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil F Investitionsprogramm

2020 Investitionsprogramm Gemeinde Fitzbek

Seite: F 2 Gemeinde Fitzbek Investitionsprogramm 2020

Bereitge- 2019 2020 2021 2022 2023 Gesamt- Bezeichnung stellt T€ T€ T€ T€ T€ bedarf bisher 1 2 3 4 5 6 7 9 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 13 Brandschutz 130000 Brandschutz 935000 Beschaffung von beweglichem Vermögen 10,1 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0 11,1 Ausgaben 10,1 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0 11,1

Abschluss Einzelplan 1 Einnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 10,1 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0 11,1 Überschuss / Zuschussbedarf -10,1 -1,0 -1,0 0,0 0,0 0,0 -11,1 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 63 Gemeindestraßen 630000 Gemeindestraßen 362000 Zuweisung des Kreises für die Sanierung 0,0 102,8 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 der Störbrücke Einnahmen 0,0 102,8 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 960000 Sanierung der Störbrücke "Rotensande" 334,6 268,0 47,0 0,0 0,0 0,0 381,7 Ausgaben 334,6 268,0 47,0 0,0 0,0 0,0 381,7

Abschluss Einzelplan 6 Einnahmen 0,0 102,8 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 334,6 268,0 47,0 0,0 0,0 0,0 381,7 Überschuss / Zuschussbedarf -334,6 -165,2 -27,0 0,0 0,0 0,0 -381,7 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 70 Abwasserbeseitigung 700000 Zentrale Schmutzwasserbeseitigung 369000 Erstattung von 9100 0,0 23,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 23,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 960000 Baumaßnahmen 79,0 23,1 0,0 0,0 0,0 0,0 79,0 Ausgaben 79,0 23,1 0,0 0,0 0,0 0,0 79,0 700100 Abwasserbeseitigung 350000 Beiträge und ähnliche Entgelte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 700200 Niederschlagswasser 350000 Beiträge und ähnliche Entgelte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 701000 Oberflächenentwässerung 369000 Erstattung von 9100 0,0 15,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 15,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 960000 Baumaßnahmen 16,6 15,0 20,0 0,0 0,0 0,0 36,7 Ausgaben 16,6 15,0 20,0 0,0 0,0 0,0 36,7 79 Fremdenverkehr, Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr 791000 Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr 367000 Kostenbeteiligung Breitbandanschluss 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Einnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Abschluss Einzelplan 7 Einnahmen 0,0 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 95,6 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0 115,7 Überschuss / Zuschussbedarf -95,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -115,7

Seite: F 3

2020 Investitionsprogramm Gemeinde Fitzbek

Bereitge- 2019 2020 2021 2022 2023 Gesamt- Bezeichnung stellt T€ T€ T€ T€ T€ bedarf bisher 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemei- ne Grund- und Sondervermögen 81 Versorgungsunternehmen 810000 Elektrizitätsversorgung 330000 Aktienpaket SH Netz AG - Substanzverluste 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 337000 Einnahmen aus der Veräußerung von Be- 0,0 0,0 0,0 103,3 0,0 0,0 0,0 teiligungen Einnahmen 0,0 0,0 0,0 103,3 0,0 0,0 0,0 88 Allgemeines Grundvermögen 880000 Allgemeines Grundvermögen 340000 Einnahmen aus der Veräußerung von 0,0 0,0 85,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Grundstücken 340200 Erlös aus der Veräußerung des Gebäudes 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Brauerstraße 42 Einnahmen 0,0 0,0 85,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Abschluss Einzelplan 8 Einnahmen 0,0 0,0 85,0 103,3 0,0 0,0 0,0 Ausgaben 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Überschuss / Zuschussbedarf 0,0 0,0 85,0 103,3 0,0 0,0 0,0 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 910000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 300000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0,0 64,2 65,1 65,1 65,1 65,1 0,0 310000 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 0,0 79,4 0,0 17,7 0,0 0,0 0,0 312000 Entnahme aus der Abschreibungsrücklage - 0,0 23,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SW 312200 Entnahme aus der Abschreibungsrücklage - 0,0 15,0 20,0 0,0 0,0 0,0 0,0 NW 313000 Entnahme Gebührenausgleichsrücklage - 0,0 9,3 6,1 4,5 4,5 4,5 0,0 SW 329000 Rückflüsse von Darlehen 0,0 0,0 0,0 103,3 0,0 0,0 0,0 377800 Kreditaufnahme private Unternehmen, 0,0 165,2 47,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Banken usw. Einnahmen 0,0 356,2 138,2 190,6 69,6 69,6 0,0 900000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 302,2 87,7 102,1 22,2 4,5 4,5 444,5 910000 Zuführung an die allgemeine Rücklage 354,4 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0 362,5 911000 Zuführung zur Entschlammungsrücklage 27,6 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 42,7 911100 Zuführung zur SüVO-Rücklage 22,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 45,7 912000 Zuführung an Abschreibungsrücklage -SW 233,6 25,0 25,0 128,3 25,0 25,0 486,9 912200 Zuführung an Abschreibungsrücklage - NW 63,7 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 96,8 977800 Tilgung private Unternehmen, Banken (or- 97,4 27,4 28,3 28,3 28,3 28,3 267,2 dentliche Tilgung) 979000 Rückzahlung von inneren Darlehen 1,1 0,0 0,0 103,3 0,0 0,0 104,5 989000 Erstattung an 7000 79,0 23,1 0,0 0,0 0,0 0,0 79,0 989100 Erstattung an 7010 24,8 15,0 20,0 0,0 0,0 0,0 44,8 Ausgaben 1.206,7 190,0 195,2 293,9 69,6 69,6 1.974,6

Abschluss Einzelplan 9 Einnahmen 0,0 356,2 138,2 190,6 69,6 69,6 0,0 Ausgaben 1.206,7 190,0 195,2 293,9 69,6 69,6 1.974,6 Überschuss / Zuschussbedarf -1.206,7 166,2 -57,0 -103,3 0,0 0,0 -1.974,6

Seite: F 4 Gemeinde Fitzbek Investitionsprogramm 2020

Bereitge- 2019 2020 2021 2022 2023 Gesamt- Bezeichnung stellt T€ T€ T€ T€ T€ bedarf bisher 1 2 3 4 5 6 7 9

Abschluss Gesamt Einnahmen 0,0 497,1 263,2 293,9 69,6 69,6 0,0 Ausgaben 1.647,0 497,1 263,2 293,9 69,6 69,6 2.483,1 Überschuss / Zuschussbedarf -1.647,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -2.483,1

Seite: F 5

2020 Investitionsprogramm Gemeinde Fitzbek

Leerseite.

Seite: F 6 Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil G Finanzplan

2020 Finanzplanung Gemeinde Fitzbek

Seite: G 2 Gemeinde Fitzbek Finanzplanung 2020

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. 1 2 4 5 6 7 8

0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen, allgemeine Zuweisungen und Umlagen

000, 001 Grundsteuern A und B 48,7 48,7 49,0 48,8 49,6 003 Gewerbesteuer (brutto) 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 Summe Gruppe 00 56,7 56,7 57,0 56,8 57,6

010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 189,1 200,6 209,6 220,1 231,1 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 3,2 3,4 3,5 3,5 3,6 Summe Gruppe 01 192,3 204,0 213,1 223,6 234,7

02, 03 Andere Steuern, Steuerähnliche Einnahmen 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Summe Gruppen 02, 03 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3

04-06 Allgemeine Zuweisungen 060 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 041, 051, 061 vom Land 154,4 178,2 182,4 202,8 223,2 062 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppen 04 - 06 154,4 178,2 182,4 202,8 223,2

07 Allgemeine Umlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 091 Ausgleichsleistungen, Familienleistungs- 17,0 19,7 0,0 0,0 0,0 ausgleich (§ 31a FAG)

092 Leistungen des Landes aus der Umsetzung des 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 0 Summe der Steuern, steuerähnliche 421,7 459,9 453,8 484,5 516,8 Einnahmen, Allgemeine Zuweisungen und Umlagen

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10,11,12 Gebühren und ähnliche Entgelte, 35,8 35,8 35,8 35,8 35,8 zweckgebundene Abgaben 13,14,15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten, Pachten, 1,6 1,4 1,4 1,4 1,4 sonstige Verwaltungs- und Betriebs- einnahmen 16,17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke, Erstattungen 160,170 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 161,171 vom Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 162,163,172, von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 173 Zweckverbänden u. dgl. 164-169, von übrigen Bereichen 28,8 31,7 29,7 29,7 29,7 174-178 19 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 191 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende 192 Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 nach §§ 19 ff. SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) 193 Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung von 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitssuchenden nach § 16 Abs.1, Abs.2 S.2 Nr.5 und 6, Abs.3 und Abs.4 SGB II

Seite: G 3 2020 Finanzplanung Gemeinde Fitzbek

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 1 Summe der Einnahmen aus Verwaltung und 68,4 71,1 69,1 69,1 69,1 Betrieb

2 Sonstige Finanzeinnahmen

20 Zinseinnahmen 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 21,22 Gewinnanteile, Konzessionsabgaben 12,3 13,9 13,9 13,9 13,9 23 Schuldendiensthilfen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 24-29 Übrige Finanzeinnahmen 167,6 181,4 99,6 81,9 81,9 2 Summe der sonstigen Finanzeinnahmen 180,0 195,4 113,6 95,9 95,9

0-2 Summe der Einnahmen des 670,1 726,4 636,5 649,5 681,8 Verwaltungshaushalts

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 64,2 65,1 65,1 65,1 65,1 31 Entnahmen aus Rücklagen 3100 - aus der allgemeinen Rücklage 79,4 0,0 17,7 0,0 0,0 3110 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Rückstellungen) 3120 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.2 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0 (Abschreibungsrücklage) 3130 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.3 9,3 6,1 4,5 4,5 4,5 (Gebührenausgleichsrücklage) 3140 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Finanzausgleichsrücklage) 3150 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Pensionsrücklage) 3151 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altersteilzeitrücklage) 3160 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altlastenrücklage) 3170 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Steuerrücklage) 3171 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Verfahrensrücklage) 3190 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.10 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Treuhandrücklage) 3191 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.11 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Stellplatzrücklage) 3192 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.12 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (sonstige Sonderrücklagen) 3193 - aus Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.13 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Beihilferücklage) Summe Gruppe 31 126,8 26,1 22,2 4,5 4,5

32,33,34 Rückflüsse v. Darlehen und v. Kapital- anlagen, 0,0 85,0 206,6 0,0 0,0 Einn.aus der Veräußerung von Beteiligungen u.v.Sachen des Anlage- vermögens 35 Beiträge und ähnliche Entgelte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 36 Zuweisungen u. Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 360 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 361 vom Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 362,363 von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 102,8 20,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbänden u. dgl. 364-369 von übrigen Bereichen 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0

Seite: G 4 Gemeinde Fitzbek Finanzplanung 2020

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 Summe Gruppe 36 140,9 40,0 0,0 0,0 0,0

37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 3708 vom Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3709 vom Bund für Umschuldung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3718 vom Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3719 vom Land für Umschuldung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3728,3738 von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbänden u. dgl. 3729,3739 von Gemeinden und Gemeindeverbänden, von 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbänden u. dgl. für Umschuldung 3748,3758, von gesetzlichen Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3768 verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und von öffentlichen Sonderrechnungen 3749,3759, von gesetzlichen Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3769 verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und von öffentlichen Sonderrechnungen für Umschuldung 3778,3788 von privaten Unternehmen und übrigen 165,2 47,0 0,0 0,0 0,0 Bereichen 3779,3789 von privaten Unternehmen und übrigen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bereichen für Umschuldung 3798 Innere Darlehen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3799 Innere Darlehen für Umschuldung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 37 165,2 47,0 0,0 0,0 0,0

3 Summe der Einnahmen des 497,1 263,2 293,9 69,6 69,6 Vermögenshaushalts

0-3 Summe der Gesamteinnahmen 1.167,2 989,6 930,4 719,1 751,4

4-8 Ausgaben des Verwaltungshaushalts

40-47 Personalausgaben 14,9 15,3 15,7 15,8 15,8

5-6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand

50-66 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebs- aufwand 43,1 52,4 39,6 39,5 39,5 (ohne Gruppen 67 und 68) 67 Erstattungen von Ausgaben des 113,9 150,0 108,0 103,4 103,4 Verwaltungshaushalts (ohne Untergr. 679) 679 Innere Verrechnungen 28,6 28,6 28,6 28,6 28,6 68 Kalkulatorische Kosten 680 - Abschreibungen 60,6 61,0 59,9 59,9 59,9 685 - Verzinsungen des Anlagekapitals 3,5 5,7 6,5 6,5 6,5 689 - Rückstellungen 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 Summe Gruppe 68 70,4 73,0 72,7 72,7 72,7

69 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 691 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende nach § 22 SGB II 692 Leistungsbeteiligung bei Leistungen zur 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eingliederung von Arbeitssuchenden nach § 16 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 bis 4 SGB II

Seite: G 5 2020 Finanzplanung Gemeinde Fitzbek

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 693 Leistungsbeteiligung bei einmaligen Leistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 an Arbeitssuchende nach § 23 Abs. 3 SGB II Summe Gruppe 69 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5-6 Summe des sächlichen Verwaltungs- und 256,0 304,0 248,9 244,2 244,2 Betriebsaufwand 7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 70 Zuschüsse für laufende Zwecke an soziale oder 39,2 46,0 46,0 46,0 46,0 ähnliche Einrichtungen 71,72 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke, Schuldendiensthilfen 710,720 an Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 711,721 an Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 712,713,722, an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 38,7 37,7 35,8 35,8 35,8 723 Zweckverbände u. dgl. 715,725 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 und Sondervermögen 714,716,717, 718 724,726,727, an übrige Bereiche 2,0 2,5 2,5 2,0 2,0 728 Summe Gruppen 71, 72 40,7 40,2 38,3 37,8 37,8

73-79 Leistungen der Sozialhilfe u. ä. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

7 Summe der Zuweisungen und Zuschüsse 79,9 86,2 84,3 83,8 83,8

8 Sonstige Finanzausgaben 80 Zinsausgaben 10,4 10,1 9,1 8,0 7,0 810 Gewerbesteuerumlage 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 82,83 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 233,6 238,5 253,0 260,0 267,1 84,85 Übrige Finanzausgaben, Deckungsreserve 9,4 6,2 4,6 4,6 4,6 86 Zuführung zum Vermögenshaushalt 64,2 65,1 65,1 65,1 65,1 892 Deckung von Fehlbeträgen (Soll-Fehlbeträge) 0,0 0,0 0,0 45,2 78,2

8 Summe der Sonstigen Finanzausgaben 319,3 320,9 332,8 383,9 423,0

4-8 Summe der Ausgaben des 670,1 726,4 681,7 727,7 766,8 Verwaltungshaushalts

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts

90 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 87,7 102,1 22,2 4,5 4,5

91 Zuführungen an Rücklagen 9100 - an die allgemeine Rücklage 0,0 8,0 0,0 0,0 0,0 9110 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.1 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 (Rückstellungen) 9120 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.2 30,5 30,5 133,8 30,5 30,5 (Abschreibungsrücklage) 9130 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Gebührenausgleichsrücklage) 9140 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Finanzausgleichsrücklage) 9150 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Pensionsrücklage)

Seite: G 6 Gemeinde Fitzbek Finanzplanung 2020

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 9151 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altersteilzeitrücklage) 9160 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Altlastenrücklage) 9170 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Steuerrücklage) 9171 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.9 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Verfahrensrücklage) 9190 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.10 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Treuhandrücklage) 9191 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.11 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Stellplatzrücklage) 9192 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.12 (sonstige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sonderrücklagen) 9193 - an Sonderrücklagen §19 Abs.4 Nr.13 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Beilhilferücklage) Summe Gruppe 91 36,8 44,8 140,1 36,8 36,8

92, 98 Gewährung von Darlehen, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 920,980 an Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 921,981 an Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 922,982,923, an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 983 Zweckverbände u. dgl. 924-929, 984-989 an übrige Bereiche 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 92 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Summe Gruppe 98 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0

93 Vermögenserwerb 930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 932 Erwerb von Grundstücken 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 935 Erwerb von beweglichen Sachen des 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0 Anlagevermögens Summe Gruppe 93 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0

94-96 Baumaßnahmen 306,1 67,0 0,0 0,0 0,0 97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 9708 an Bund 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9709 an Bund, für außerordentliche Tilgung und für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Umschuldung 9718 an Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9719 an Land, für außerordentliche Tilgung und für 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Umschuldung 9728,9738 an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbände u. dgl. 9729,9739 an Gemeinden und Gemeindeverbände, an 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Zweckverbände u. dgl., für außer- ordentliche Tilgung und für Umschuldung 9748,9758,9 an gesetzliche Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 768 verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und an öffentliche Sonderrechnungen 9749,9759,9 an gesetzliche Sozialversicherungen, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 769 verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen und an öffentliche Sonderrechnungen für außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9778,9788 an private Unternehmen und an übrige Bereiche 27,4 28,3 28,3 28,3 28,3

Seite: G 7 2020 Finanzplanung Gemeinde Fitzbek

Lfd. Plan- 1. 2. 3. Haushalts- jahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr jahr Gruppierungs- Einnahme bzw. Ausgabeart - in 1000 € - 2019 2020 2021 2022 2023 Nr. 1 2 4 5 6 7 8 9779,9789 an private Unternehmen und an übrige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bereiche, für außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9798 Rückzahlung innerer Darlehen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9799 Rückzahlung innerer Darlehen, außer- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ordentliche Tilgung und für Umschuldung Summe Gruppe 97 27,4 28,3 131,6 28,3 28,3

992 Deckung von Fehlbeträgen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 990,991,993 Übrige Ausgaben des Vermögenshaushalts, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Deckungsreserve im Vermögenshaushalt 9 Summe der Ausgaben des 497,1 263,2 293,9 69,6 69,6 Vermögenshaushalts

4-9 Summe der Gesamtausgaben 1.167,2 989,6 975,6 797,3 836,4

Seite: G 8 Gemeinde Fitzbek Finanzplanung 2020

2. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen

Lfd. 1. 2. 3. Haus- Planjahr Gliederun haltsjahr Folgejahr gs-Nr. Aufgabenbereiche - in T€ - 2019 2020 2021 2022 2023 1 2 3 4 5 6 7 00-08 Allgemeine Verwaltung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 10-16 Öffentliche Sicherheit und 1,0 1,0 0,0 0,0 0,0 Ordnung 2 Schulen 21 Grund- und Hauptschulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 22 Realschulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 23 Gymnasien, Kollegs (ohne 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 berufliche Gymnasien) 24 Berufliche Schulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 27 Sonderschulen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 (Förderschulen) 28 Gesamtschulen u. dgl. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 20,29 Schulverwaltung, übrige 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 schulische Aufgaben

2 Epl. 2 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 31 Wissenschaft, Forschung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 35 Volksbildung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 30,32-34,3 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 6,37

3 Epl. 3 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

4 Soziale Sicherung 41 Sozialhilfe nach dem BSHG 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 42 Asylbewerberleistungsgesetz 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 43 Einrichtungen der Sozialhilfe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 45 Jugendhilfe nach dem KJHF 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 40,44,47-4 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9

4 Epl. 4 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5 Gesundheit, Sport und Erholung 51 Krankenhäuser 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50-54 Sonstige Einrichtungen des 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesundheitswesen 55,56,57 Sport, Badeanstalten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 58,59 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5 Epl. 5 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

Seite: G 9 2020 Finanzplanung Gemeinde Fitzbek

Lfd. 1. 2. 3. Haus- Planjahr Gliederun haltsjahr Folgejahr gs-Nr. Aufgabenbereiche - in T€ - 2019 2020 2021 2022 2023 1 2 3 4 5 6 7 63-66 Straßen 268,0 47,0 0,0 0,0 0,0 60,61,62,6 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 7-69

6 Epl. 6 zusammen 268,0 47,0 0,0 0,0 0,0

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0 72 Abfallbeseitigung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73-79 Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

7 Epl. 7 zusammen 38,1 20,0 0,0 0,0 0,0

8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 80-87 Wirtschaftliche Unternehmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 88,89 Allgemeines Grund- und 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sondervermögen (soweit nicht and. Aufgabenbereichen zuzuordnen)

8 Epl. 8 zusammen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

0-8 (Sach-) Investitionen 307,1 68,0 0,0 0,0 0,0 insgesamt

Seite: G 10 Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil H Übersicht über die aus Verpflichtungs- ermächtigungen in den einzelnen Jahren voraussichtlich fällig werdenden Ausgaben (entfällt, da in 2020 nicht vorhanden)

Leerseite. Gemeinde Fitzbek Haushalt 2020

Teil I Gesamtplan

Teil 1: Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Teil 2: Haushaltsquerschnitt Teil 3: Gruppierungsübersicht

Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

Seite: I 2

Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen -in € -

Einzelplan Haushaltsansatz Verpflich- Haushaltsansatz Ergebnis der 2020 tungserm. 2019 Jahresrechnung 2018 Nr. Bezeichnung Einnahmen Ausgaben VE Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Verwaltungshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 0 9.000 - 0 8.900 0,00 7.796,25 1 Öffentliche Sicherheit und 100 15.400 - 100 14.400 321,13 12.277,65 Ordnung 2 Schulen 0 115.900 - 0 81.200 0,00 76.195,01 3 Wissenschaft, Forschung, 200 2.500 - 200 2.500 390,00 2.671,42 Kulturpflege 4 Soziale Sicherung 1.100 97.700 - 200 90.300 500,00 63.791,41 5 Gesundheit, Sport, 2.000 6.100 - 0 400 0,00 0,00 Erholung 6 Bau- und 1.200 52.300 - 1.200 48.300 715,10 37.205,75 Wohnungswesen, Verkehr 7 Öffentliche Einrichtungen, 75.400 83.000 - 75.800 84.100 60.047,92 83.866,67 Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftliche 15.000 1.100 - 13.600 1.000 17.944,69 954,40 Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 9 Allgemeine 631.400 343.400 - 579.000 339.000 499.561,99 224.299,98 Finanzwirtschaft 0-9 Zusammen 726.400 726.400 - 670.100 670.100 579.480,83 509.058,54 Saldo 70.422,29

Vermögenshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 0 0 0 0 0 0,00 0,00 1 Öffentliche Sicherheit und 0 1.000 0 0 1.000 0,00 1.038,87 Ordnung 2 Schulen 0 0 0 0 0 0,00 0,00 3 Wissenschaft, Forschung, 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Kulturpflege 4 Soziale Sicherung 0 0 0 0 0 0,00 0,00 5 Gesundheit, Sport, 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Erholung 6 Bau- und 20.000 47.000 0 102.800 268.000 0,00 52.000,00 Wohnungswesen, Verkehr 7 Öffentliche Einrichtungen, 20.000 20.000 0 38.100 38.100 2.624,76 18.786,46 Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftliche 85.000 0 0 0 0 17.759,78 0,00 Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen 9 Allgemeine 138.200 195.200 0 356.200 190.000 6.563,78 24.327,56 Finanzwirtschaft 0-9 Zusammen 263.200 263.200 0 497.100 497.100 26.948,32 96.152,89 Saldo -69.204,57 Gesamthaushalt 989.600 989.600 0 1.167.200 1.167.200 606.429,15 605.211,43 Saldo 1.217,72

Seite: I 3 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

3. Gruppierungsübersicht

Einwohner 404 per 31.03.2019

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner EINNAHMEN 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuern A 11.000 27,23 11.000 11.093,54 001 Grundsteuern B 37.700 93,32 37.700 37.547,45 003 Gewerbesteuer (brutto) 8.000 19,80 8.000 8.036,62 Summe Gruppe 00 56.700 140,35 56.700 56.677,61 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 200.600 496,53 189.100 192.729,00 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 3.400 8,42 3.200 3.490,00 Summe Gruppe 01 204.000 504,95 192.300 196.219,00 02 Andere Steuern 020 Sonstige Vergnügungssteuer 0 0,00 0 0,00 021 Vergnügungssteuern für das Halten von Spiel- und 0 0,00 0 0,00 Geschicklichkeitsgeräten 022 Hundesteuer 1.300 3,22 1.300 1.355,50 026 Jagdsteuer 0 0,00 0 0,00 027 Zweitwohnungssteuer 0 0,00 0 0,00 028 Sonstige Steuern 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 02 1.300 3,22 1.300 1.355,50 03 Steuerähnliche Einnahmen 032 Sonstige steuerähnliche Einnahmen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 03 0 0,00 0 0,00 04 Schlüsselzuweisungen 041 vom Land 176.700 437,38 152.900 155.052,00 Summe Gruppe 04 176.700 437,38 152.900 155.052,00 05 Fehlbetragszuweisungen 051 vom Land 0 0,00 0 0,00 052 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 05 0 0,00 0 0,00 06 Sonstige allgemeine Zuweisungen 060 vom Bund 0 0,00 0 0,00 061 vom Land 1.500 3,71 1.500 1.598,83 062 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 06 1.500 3,71 1.500 1.598,83 07 Allgemeine Umlagen 072 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 07 0 0,00 0 0,00 09 Ausgleichsleistungen 091 Ausgleichsleistungen nach dem Familien- 19.700 48,76 17.000 16.236,00 leistungsausgleich (§ 31 a FAG) 092 Leistungen des Landes aus der Umsetzung des 0 0,00 0 0,00 Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Summe Gruppe 09 19.700 48,76 17.000 16.236,00 Summe Hauptgruppe 0 459.900 1.138,37 421.700 427.138,94

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10 Verwaltungsgebühren 0 0,00 0 0,00

Seite: I 7 2020 Gesamtplan Gemeinde Fitzbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 11 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 35.800 88,61 35.800 46.486,48 12 Zweckgebundene Abgaben 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppen 10 - 12 35.800 88,61 35.800 46.486,48 13 Einnahmen aus Verkauf 100 0,25 100 390,00 14 Mieten und Pachten 1.100 2,72 1.300 1.771,67 15 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 200 0,50 200 51,13 157 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 0 0,00 0 0,00 158 Planungs- und Bauleitkosten der eigenen 0 0,00 0 0,00 Verwaltung für Einzelmaßnahmen des VMHH 159 Umsatzsteuer 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppen 13 - 15 1.400 3,47 1.600 2.212,80 16 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 160 vom Bund 0 0,00 0 0,00 161 vom Land 0 0,00 0 0,00 1611 Ausgleichsbetrag für Kosten der Sozialhilfe nach § 5 0 0,00 0 0,00 AG-SGB XII 1612 Erstattungsbetrag für Kosten der Sozialhilfe nach § 5 0 0,00 0 0,00 AG-SGB XII 1613 sonstige Erstattungen für Kosten der Sozialhilfe 0 0,00 0 0,00 162 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 163 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 164 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 165 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 166 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 167 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 168 von übrigen Bereichen 1.100 2,72 200 0,00 169 Innere Verrechnungen 28.600 70,79 28.600 9.491,56 Summe Gruppe 16 29.700 73,51 28.800 9.491,56 17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 170 vom Bund 0 0,00 0 0,00 171 vom Land 0 0,00 0 0,00 172 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 2.200 5,45 2.200 1.736,59 173 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 174 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 175 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 176 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 177 von private Unternehmen 0 0,00 0 770,00 von übrigen Bereichen 2.000 4,95 0 0,00 178-179 Summe Gruppe 17 4.200 10,40 2.200 2.506,59 19 Aufgabenbezogene Leistungen 191 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Unterkunft 0 0,00 0 0,00 und Heizung an Arbeitssuchende 192 Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II nach 0 0,00 0 0,00 §§ 19 ff. SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) 193 Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung von 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchenden nach § 16 Abs.1, Abs. 2 Satz 2 Nr.5 und 6, Abs.3 und Abs.4 SGB II Summe Gruppe 19 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 1 71.100 175,99 68.400 60.697,43

Seite: I 8 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 2 Sonstige Finanzeinnahmen

20 Zinseinnahmen 200 vom Bund 0 0,00 0 0,00 201 vom Land 0 0,00 0 0,00 202 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 203 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 204 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 205 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 100 0,25 100 0,00 Sondervermögen 206 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 207 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 208 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 209 aus inneren Darlehen und inneren Kassenkrediten 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 20 100 0,25 100 0,00 21 Gewinnanteile von wirtschaftlichen Unternehmen 2.800 6,93 2.800 4.538,07 und aus Beteiligungen 22 Konzessionsabgaben 11.100 27,48 9.500 11.634,95 Summe Gruppen 21 - 22 13.900 34,41 12.300 16.173,02 23 Schuldendiensthilfen 230 vom Bund 0 0,00 0 0,00 231 vom Land 0 0,00 0 0,00 232 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 233 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 234 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 235 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 236 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 237 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 238 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 239 Zinserstattungen vom Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 23 0 0,00 0 0,00 24 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb von Einrichtungen 241 Kostenbeiträge und Aufwandsersatz; Kostenersatz 0 0,00 0 0,00 243 Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen 0 0,00 0 0,00 bürgerlich-rechtliche Unterhaltsverpflichtete 245 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 246 Leistungen von Pflegeversicherungsträgern 0 0,00 0 0,00 247 Sonstige Ersatzleistungen 0 0,00 0 0,00 249 Rückzahlung gewährter Hilfen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 24 0 0,00 0 0,00 25 Ersatz von sozialen Leistungen in Einrichtungen 251 Kostenbeiträge und Aufwendungen; Kostenersatz 0 0,00 0 0,00 253 Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen 0 0,00 0 0,00 bürgerlich-rechtliche Unterhaltsverpflichtete 255 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 256 Leistungen von Pflegeversicherungsträgern 0 0,00 0 0,00 257 Sonstige Ersatzleistungen 0 0,00 0 0,00 259 Rückzahlung gewährter Hilfen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 25 0 0,00 0 0,00 26 Weitere Finanzeinnahmen 260 Bußgelder 0 0,00 0 0,00 261 Säumniszuschläge 100 0,25 100 1.188,08

Seite: I 9 2020 Gesamtplan Gemeinde Fitzbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 262 Bürgschaftsprovisionen, Einnahmen aus der 0 0,00 0 0,00 Inanspruchnahme von Bürgschaften 263 Fehlbelegungsabgabe 0 0,00 0 0,00 265 Verzinsung von Steuernachforderungen und 100 0,25 100 0,00 -erstattungen 268 Sonstige Finanzeinnahmen 6.100 15,10 9.300 0,00 Summe Gruppe 26 6.300 15,59 9.500 1.188,08 27 Kalkulatorische Einnahmen 270 Abschreibungen 61.000 150,99 60.600 61.525,64 275 Verzinsung des Anlagekapitals 5.700 14,11 3.500 6.457,72 279 Rückstellungen 6.300 15,59 6.300 6.300,00 Summe Gruppe 27 73.000 180,69 70.400 74.283,36 28 Zuführung vom Vermögenshaushalt 102.100 252,72 87.700 0,00 Summe Gruppe 28 102.100 252,72 87.700 0,00 29 Abwicklung der Vorjahre 292 Sollfehlbetrag des Verwaltungshaushaltes 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 29 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 2 195.400 483,66 180.000 91.644,46

0-2 Summe der Einnahmen des 726.400 1.798,02 670.100 579.480,83 Verwaltungshaushalts

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 65.100 161,14 64.200 6.300,00 Summe Gruppe 30 65.100 161,14 64.200 6.300,00 31 Entnahmen aus Rücklagen 3100 aus der allgemeinen Rücklage 0 0,00 79.400 0,00 3110 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.1 0 0,00 0 0,00 3120 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.2 20.000 49,50 38.100 0,00 3130 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.3 6.100 15,10 9.300 0,00 3140 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.4 0 0,00 0 0,00 3150 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.5 0 0,00 0 0,00 3151 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.6 0 0,00 0 0,00 3160 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.7 0 0,00 0 0,00 3170 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.8 0 0,00 0 0,00 3171 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.9 0 0,00 0 0,00 3190 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.10 0 0,00 0 0,00 3191 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.11 0 0,00 0 0,00 3192 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.12 0 0,00 0 0,00 3193 aus Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.13 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 31 26.100 64,60 126.800 0,00 32 Rückflüsse von Darlehen 320 vom Bund 0 0,00 0 0,00 321 vom Land 0 0,00 0 0,00 322 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 323 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 324 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 325 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 326 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 327 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 328 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00

Seite: I 10 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 329 von inneren Darlehen 0 0,00 0 263,78 Summe Gruppe 32 0 0,00 0 263,78 33 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen 0 0,00 0 263,78 und Rückflüsse von Kapitaleinlagen Summe Gruppe 33 0 0,00 0 263,78 34 Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des Anlagevermögens 340 Einnahmen aus der Veräußerung von Grundstücken 85.000 210,40 0 17.496,00 345 Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen 0 0,00 0 0,00 Sachen Summe Gruppe 34 85.000 210,40 0 17.496,00 35 Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0,00 0 -612,04 Summe Gruppe 35 0 0,00 0 -612,04 36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 360 vom Bund 0 0,00 0 0,00 361 vom Land 0 0,00 0 0,00 362 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 20.000 49,50 102.800 0,00 363 von Zweckverbänden u. dgl. 0 0,00 0 0,00 364 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 365 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 366 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 367 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 3.236,80 von übrigen Bereichen 20.000 49,50 38.100 0,00 368-369 Summe Gruppe 36 40.000 99,01 140.900 3.236,80 37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 3708 vom Bund 0 0,00 0 0,00 3709 vom Bund für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3718 vom Land 0 0,00 0 0,00 3719 vom Land für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3728 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 3729 von Gemeinden und Gemeindeverbänden für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 3738 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 3739 von Zweckverbänden und dgl. für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3748 von gesetzlichen Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 3749 von gesetzlichen Sozialversicherungen für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 3758 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 3759 von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen für Umschuldung 3768 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 3769 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 3778 von privaten Unternehmen 47.000 116,34 165.200 0,00 3779 von privaten Unternehmen für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3788 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 3789 von übrigen Bereichen für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 3798 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 3799 Innere Darlehen für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 37 47.000 116,34 165.200 0,00

Seite: I 11 2020 Gesamtplan Gemeinde Fitzbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 3 Summe der Einnahmen des 263.200 651,49 497.100 26.948,32 Vermögenshaushalts

0-3 Summe der Gesamteinnahmen 989.600 2.449,50 1.167.200 606.429,15

Ausgaben

4 Personalausgaben

40 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 9.300 23,02 9.200 8.748,84 Summe Gruppe 40 9.300 23,02 9.200 8.748,84 41 Dienstbezüge und dgl. 410 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 411 Zuführungen an die Versorgungsrücklage - 0 0,00 0 0,00 Dienstbezüge 414 tariflich Beschäftigte 3.100 7,67 3.100 3.151,20 416 sonstige Beschäftigungsentgelte und dgl. 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 41 3.100 7,67 3.100 3.151,20 42 Versorgungbezüge und dgl. 420 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 421 Zuführungen zur Versorgungsrücklage - 0 0,00 0 0,00 Versorgungsbezüge 424 tariflich Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 428 sonstige Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 42 0 0,00 0 0,00 43 Beiträge zu Versorgungskassen 430 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 434 tariflich Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 438 sonstige Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 43 0 0,00 0 0,00 44 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 440 Beamtinnen und Beamte 0 0,00 0 0,00 444 tariflich Beschäftigte 1.000 2,48 1.000 756,00 448 sonstige Beschäftigte 1.000 2,48 900 810,26 Summe Gruppe 44 2.000 4,95 1.900 1.566,26 45 Beihilfen, Unterstützungen und dgl. 800 1,98 600 1.029,24 Summe Gruppe 45 800 1,98 600 1.029,24 46 Personalnebenausgaben 100 0,25 100 0,00 Summe Gruppe 46 100 0,25 100 0,00 47 Deckungsreserve für Personalausgaben 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 47 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 4 15.300 37,87 14.900 14.495,54

5-6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand

50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 1.000 2,48 1.000 0,00 Anlagen 51 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 30.400 75,25 22.400 9.227,94 Vermögens 52 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungs- 1.600 3,96 1.500 1.730,52 gegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 53 Mieten und Pachten 0 0,00 0 0,00 54 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen 8.600 21,29 7.700 6.889,80 Anlagen usw.

Seite: I 12 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 55 Haltung von Fahrzeugen 1.300 3,22 1.300 406,32 56 Besondere Aufwendungen für Bedienstete 1.500 3,71 1.500 1.704,00 Summe Gruppen 50 - 56 44.400 109,90 35.400 19.958,58 Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 2.000 4,95 2.000 2.411,23 57-638 Summe Gr. 57 - Untergruppe 638 2.000 4,95 2.000 2.411,23 639 Schülerbeförderungskosten 0 0,00 0 0,00 64 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 2.500 6,19 2.500 2.116,08 Summe Gruppe 64 2.500 6,19 2.500 2.116,08 65 Geschäftsausgaben 1.900 4,70 1.700 938,41 Summe Gruppe 65 1.900 4,70 1.700 938,41 66 Weitere allgemein sachliche Ausgaben 660 Verfügungsmittel 100 0,25 100 0,00 661 Sonstige 1.500 3,71 1.400 1.057,33 Summe Gruppe 66 1.600 3,96 1.500 1.057,33 Summe Gruppen 64 - 66 6.000 14,85 5.700 4.111,82 67 Erstattung von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 670 an Bund 0 0,00 0 0,00 671 an Land 0 0,00 0 0,00 6711 sonstige Erstattungen für Kosten der Sozialhilfe 0 0,00 0 0,00 672 an Gemeinden und Gemeindeverbände 149.300 369,55 113.900 81.866,43 673 an Zweckverbände und dgl. 700 1,73 0 0,00 674 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 675 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 676 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 677 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 678 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 679 Innere Verrechnungen 28.600 70,79 28.600 9.491,56 Summe Gruppe 67 178.600 442,08 142.500 91.357,99 68 Kalkulatorische Kosten 680 Abschreibungen 61.000 150,99 60.600 61.525,64 685 Verzinsung des Anlagekapitals 5.700 14,11 3.500 6.457,72 689 Rückstellungen 6.300 15,59 6.300 6.300,00 Summe Gruppe 68 73.000 180,69 70.400 74.283,36 69 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 691 Leistungsbeteiligung bei Leistung für Unterkunft und 0 0,00 0 0,00 Heizung an Arbeitssuchende nach § 22 SGB II 692 Leistungsbeteiligung bei Leistung zur Eingliederung 0 0,00 0 0,00 von Arbeitssuchenden nach § 16 Abs.2 Satz 2 Nr.1 bis 4 SGB II 693 Leistungsbeteiligung bei einmaligen Leistungen an 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchende nach § 23 Abs.3 SGB II 696 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Bildung und 0 0,00 0 0,00 Teilhabe an Arbeitssuchende Summe Gruppe 69 0 0,00 0 0,00 5-6 Summe Hauptgruppen 5 - 6 304.000 752,48 256.000 192.122,98

7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen)

70 Zuschüsse für laufende Zwecke an soziale oder 46.000 113,86 39.200 41.632,55 ähnliche Einrichtungen Summe Gruppe 70 46.000 113,86 39.200 41.632,55

Seite: I 13 2020 Gesamtplan Gemeinde Fitzbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 71 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke 710 an Bund 0 0,00 0 0,00 711 an Land 0 0,00 0 0,00 712 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 713 an Zweckverbände und dgl. 37.700 93,32 38.700 38.510,55 714 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 715 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 716 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 717 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 718 an übrige Bereiche 2.500 6,19 2.000 1.045,33 Summe Gruppe 71 40.200 99,50 40.700 39.555,88 72 Schuldendiensthilfen 720 an Bund 0 0,00 0 0,00 721 an Land 0 0,00 0 0,00 722 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 723 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 724 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 725 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 726 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 727 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 728 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 72 0 0,00 0 0,00 73 Leistungen an natürliche Personen außerhalb von 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen Summe Gruppe 73 0 0,00 0 0,00 74 Leistungen an natürliche Personen in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 74 0 0,00 0 0,00 75 Leistungen an Kriegsopfer und ähnliche 0 0,00 0 0,00 Anspruchsberechtigte Summe Gruppe 75 0 0,00 0 0,00 76 Leistungen der Jugendhilfe außerhalb von 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen Summer Gruppe 76 0 0,00 0 0,00 77 Leistungen der Jugendhilfe in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 77 0 0,00 0 0,00 78 Sonstige soziale Leistungen 781 Leistungen der Grundsicherung außerhalb von 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen 782 Leistungen der Grundsicherung in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 783 Leistungen für Unterkunft und Heizung an 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchende nach § 22 SGB II 784 Leistungen zur Eingliederung von Arbeits- 0 0,00 0 0,00 suchenden nach § 16 Abs.2 Satz 2 Nr.1 bis 4 SGB II 785 Einmalige Leistungen an Arbeitssuchende nach § 23 0 0,00 0 0,00 Abs.3 SGB II 786 Arbeitslosengeld II nach §§ 19 ff. SGB II (ohne 0 0,00 0 0,00 Leistungen für Unterkunft und Heizung) 787 Leistungen zur Eingliederung von Arbeits- 0 0,00 0 0,00 suchenden nach § 16 Abs.1, Abs.2 Satz 2 Nr.5 und 6, Abs. 3 und Abs. 4 SGB II 788 weitere soziale Leistungen 0 0,00 0 0,00 789 Leistungen für Bildung und Teilhabe 0 0,00 0 0,00

Seite: I 14 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner Summe Gruppe 78 0 0,00 0 0,00 79 Leistungen nach dem Asylbewerber- leistungsgesetz 791 an Personen außerhalb von Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 792 an Personen in Einrichtungen 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 79 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppen 73 - 79 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 7 86.200 213,37 79.900 81.188,43

8 Sonstige Finanzausgaben

80 Zinsausgaben 800 an Bund 0 0,00 0 0,00 801 an Land 0 0,00 0 0,00 802 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 803 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 804 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 805 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 806 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 807 an private Unternehmen 10.100 25,00 10.400 6.274,19 808 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 809 Sonderrücklagen und Sondervermögen ohne 0 0,00 0 0,00 Sonderrechnung Summe Gruppe 80 10.100 25,00 10.400 6.274,19 81 Steuerbeteiligungen 810 Gewerbesteuerumlage 1.000 2,48 1.700 -2.053,00 Summe Gruppe 81 1.000 2,48 1.700 -2.053,00 82 Allgemeine Zuweisungen 822 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 823 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 82 0 0,00 0 0,00 83 Allgemeine Umlagen 831 an Land 0 0,00 0 0,00 832 an Gemeinden und Gemeindeverbände 238.500 590,35 233.600 210.525,40 833 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 83 238.500 590,35 233.600 210.525,40 84 Weitere Finanzausgaben 840 Inanspruchnahme aus Bürgschaften, Gewähr- und 0 0,00 0 0,00 ähnlichen Verträgen 841 Sonstige 6.100 15,10 9.300 0,00 845 Verzinsung von Steuernachforderungen und 100 0,25 100 205,00 -erstattungen Summe Gruppe 84 6.200 15,35 9.400 205,00 85 Deckungsreserve 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 85 0 0,00 0 0,00 86 Zuführung zum Vermögenshaushalt 65.100 161,14 64.200 6.300,00 Summe Gruppe 86 65.100 161,14 64.200 6.300,00 89 Abwicklung der Vorjahre 892 Deckung von Sollfehlbeträgen des 0 0,00 0 0,00 Verwaltungshaushalts Summe Gruppe 89 0 0,00 0 0,00 Summe Hauptgruppe 8 320.900 794,31 319.300 221.251,59

Seite: I 15 2020 Gesamtplan Gemeinde Fitzbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 4-8 Summe der Ausgaben des 726.400 1.798,02 670.100 509.058,54 Verwaltungshaushalts

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts

90 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 102.100 252,72 87.700 0,00 Summe Gruppe 90 102.100 252,72 87.700 0,00 91 Zuführungen an Rücklagen 9100 an die allgemeine Rücklage 8.000 19,80 0 0,00 9110 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.1 2.500 6,19 2.500 2.500,00 9120 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.2 30.500 75,50 30.500 263,78 9130 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.3 0 0,00 0 0,00 9140 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.4 0 0,00 0 0,00 9150 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.5 0 0,00 0 0,00 9151 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.6 0 0,00 0 0,00 9160 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.7 0 0,00 0 0,00 9170 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.8 0 0,00 0 0,00 9171 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.9 0 0,00 0 0,00 9190 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.10 0 0,00 0 0,00 9191 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.11 0 0,00 0 0,00 9192 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.12 0 0,00 0 0,00 9193 an Sonderrücklagen nach §19 Abs.4 Nr.13 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 91 44.800 110,89 36.800 6.563,78 92 Gewährung von Darlehen 920 an Bund 0 0,00 0 0,00 921 an Land 0 0,00 0 0,00 922 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 923 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 924 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 925 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 926 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 927 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 928 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 92 0 0,00 0 0,00 93 Vermögenserwerb 930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 0 0,00 0 0,00 932 Erwerb von Grundstücken 0 0,00 0 0,00 935 Erwerb von beweglichen Sachen des 1.000 2,48 1.000 1.038,87 Anlagevermögens Summe Gruppe 93 1.000 2,48 1.000 1.038,87 94-96 Baumaßnahmen, davon Allgemeine Verwaltung (EP 0) 0 0,00 0 0,00 B 01 Schulen (EP 2) 0 0,00 0 0,00 B 02 Eigene Sportstätten (A 56) 0 0,00 0 0,00 B 03 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung (A 61) 0 0,00 0 0,00 B 04 Wohnungsbauförderung u. Wohnungsfürsorge 0 0,00 0 0,00 B 05 (A62) Gemeinde-,Kreis-,Landes- u. Bundesstraßen (A 47.000 116,34 268.000 52.000,00 B 06 63-66)

Seite: I 16 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner Abwasserbeseitigung (A 70) 20.000 49,50 38.100 18.786,46 B 07 Abfallbeseitigung (A 72) 0 0,00 0 0,00 B 08 Versorgungsunternehmen (A 81) 0 0,00 0 0,00 B 09 Verkehrsunternehmen (A 82) 0 0,00 0 0,00 B 10 Allgemeines Grundvermögen (A 88) 0 0,00 0 0,00 B 11 Übrige Aufgabenbereiche (übr. Absch.) 0 0,00 0 0,00 B 12 Summe Gruppen 94 - 96 67.000 165,84 306.100 70.786,46 97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 9708 an Bund, 0 0,00 0 0,00 9709 an Bund, für außerordentliche Tilgung und für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 9718 an Land, 0 0,00 0 0,00 9719 an Land, für außerordentliche Tilgung und für 0 0,00 0 0,00 Umschuldung 9728 an Gemeinden und Gemeindeverbänden, 0 0,00 0 0,00 9729 an Gemeinden und Gemeindeverbänden, für 0 0,00 0 0,00 außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9738 an Zweckverbände und dgl., 0 0,00 0 0,00 9739 an Zweckverbände und dgl., für außerordentliche 0 0,00 0 0,00 Tilgung und für Umschuldung 9748 an gesetzliche Sozialversicherungen, 0 0,00 0 0,00 9749 an gesetzliche Sozialversicherungen, für 0 0,00 0 0,00 außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9758 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen, 9759 an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen, für außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9768 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen, 0 0,00 0 0,00 9769 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen, für 0 0,00 0 0,00 außerordentliche Tilgung und für Umschuldung 9778 an private Unternehmen, 28.300 70,05 27.400 17.500,00 9779 an private Unternehmen, für außerordentliche 0 0,00 0 0,00 Tilgung und für Umschuldung 9788 an übrige Bereiche, 0 0,00 0 0,00 9789 an übrige Bereiche, für außerordentliche Tilgung 0 0,00 0 0,00 und für Umschuldung 9798 Rückzahlung innerer Darlehen, 0 0,00 0 0,00 9799 Rückzahlung innerer Darlehen, für außerordentliche 0 0,00 0 0,00 Tilgung und für Umschuldung Summe Gruppe 97 28.300 70,05 27.400 17.763,78 98 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 980 an Bund 0 0,00 0 0,00 981 an Land 0 0,00 0 0,00 982 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 983 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 984 an gesetzliche Sozialversicherungen 0 0,00 0 0,00 985 an kommunale Sonderrechnungen und 0 0,00 0 0,00 Sondervermögen 986 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00

Seite: I 17 2020 Gesamtplan Gemeinde Fitzbek

3. Gruppierungsübersicht

Gruppierungs- Bezeichnung Ansatz 2020 Ansatz Ergebnis 2018 2019 Nr. € € je € € Einwohner 987 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 an übrige Bereiche 20.000 49,50 38.100 0,00 988-989 Summe Gruppe 98 20.000 49,50 38.100 0,00 99 Sonstige Ausgaben des Vermögenshaushalts 990 Kreditbeschaffungskosten 0 0,00 0 0,00 991 Ablösung von Dauerlasten 0 0,00 0 0,00 992 Deckung von Soll-Fehlbeträgen des 0 0,00 0 0,00 Vermögenshaushalts 993 Deckungsreserve im Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 Summe Gruppe 99 0 0,00 0 0,00

Summe der Ausgaben des Vermögenshaushalts 263.200 651,49 497.100 96.152,89

4-9 Summe der Gesamtausgaben 989.600 2.449,50 1.167.200 605.211,43

Seite: I 18 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

2. Haushaltsquerschnitt a) € A: Einzelplan 0-8 b) € je Einwohner Einwohner 404 per 31.03.2019

Gldg Aufgabenbereich Einnahmen Sonstige Personal Sächl. Zuwei- Zuschuss- Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Nr. aus Finanz- ausgaben Verw. u. sungen bedarf bezogene maßnah- Investi- tungs- Verwaltung einnahmen Betriebs- und (Sp. 3 + 4 Einnahmen men tions- ermäch- und aufwand Zuschüsse ./. 5-7) des VMHH maßnah- tigungen Betrieb men Gruppierungs Nr. 10-17 20-22, 40-46 50-68, 70-79 3+4-5-6-7 32-36 94-96 92,93, 9 24-26 84 98,991 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 00 Gemeindeorgane 0 0 6.600 2.400 0 -9.000 0 0 0 0 0,00 0,00 16,34 5,94 0,00 -22,28 0,00 0,00 0,00 0,00 0 Allgemeine Verwaltung 0 0 6.600 2.400 0 -9.000 0 0 0 0 0,00 0,00 16,34 5,94 0,00 -22,28 0,00 0,00 0,00 0,00 11 0 0 0 200 0 -200 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,50 0,00 -0,50 0,00 0,00 0,00 0,00 13 Brandschutz 100 0 4.400 10.800 0 -15.100 0 0 1.000 0 0,25 0,00 10,89 26,73 0,00 -37,38 0,00 0,00 2,48 0,00 1 Öffentliche Sicherheit und Ord- 100 0 4.400 11.000 0 -15.300 0 0 1.000 0 nung 0,25 0,00 10,89 27,23 0,00 -37,87 0,00 0,00 2,48 0,00 21 Grund- und Hauptschulen 0 0 0 1.700 21.600 -23.300 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 4,21 53,47 -57,67 0,00 0,00 0,00 0,00 23 Gymnasien (ohne berufliche 0 0 0 34.500 0 -34.500 0 0 0 0 Gymnasien) 0,00 0,00 0,00 85,40 0,00 -85,40 0,00 0,00 0,00 0,00 27 Sonderschulen 0 0 0 1.100 0 -1.100 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 2,72 0,00 -2,72 0,00 0,00 0,00 0,00 28 Gesamtschulen u. dgl. 0 0 0 57.000 0 -57.000 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 141,09 0,00 -141,09 0,00 0,00 0,00 0,00 2 Schulen 0 0 0 94.300 21.600 -115.900 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 233,42 53,47 -286,88 0,00 0,00 0,00 0,00 34 200 0 0 1.000 0 -800 0 0 0 0 0,50 0,00 0,00 2,48 0,00 -1,98 0,00 0,00 0,00 0,00 35 Volksbildung 0 0 0 300 0 -300 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,74 0,00 -0,74 0,00 0,00 0,00 0,00 36 Naturschutz, Denkmalschutz und 0 0 0 1.200 0 -1.200 0 0 0 0 -pflege 0,00 0,00 0,00 2,97 0,00 -2,97 0,00 0,00 0,00 0,00 3 Wissenschaft, Forschung, Kultur- 200 0 0 2.500 0 -2.300 0 0 0 0 pflege 0,50 0,00 0,00 6,19 0,00 -5,69 0,00 0,00 0,00 0,00 43 Soziale Einrichtungen (ohne Ein- 0 0 0 0 2.000 -2.000 0 0 0 0 richtungen der Jugendhilfe) 0,00 0,00 0,00 0,00 4,95 -4,95 0,00 0,00 0,00 0,00 45 Jugendhilfe nach dem KJHG 100 0 0 100 400 -400 0 0 0 0 0,25 0,00 0,00 0,25 0,99 -0,99 0,00 0,00 0,00 0,00 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 1.000 0 0 49.000 45.600 -93.600 0 0 0 0 2,48 0,00 0,00 121,29 112,87 -231,68 0,00 0,00 0,00 0,00 49 Sonstige soziale Angelegenheiten 0 0 0 100 500 -600 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,25 1,24 -1,49 0,00 0,00 0,00 0,00 4 Soziale Sicherung 1.100 0 0 49.200 48.500 -96.600 0 0 0 0 2,72 0,00 0,00 121,78 120,05 -239,11 0,00 0,00 0,00 0,00 55 Förderung der Sports 0 0 0 700 0 -700 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 1,73 0,00 -1,73 0,00 0,00 0,00 0,00 56 Eigene Sportstätten 0 0 0 400 0 -400 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,99 0,00 -0,99 0,00 0,00 0,00 0,00 59 2.000 0 0 5.000 0 -3.000 0 0 0 0 4,95 0,00 0,00 12,38 0,00 -7,43 0,00 0,00 0,00 0,00 5 Gesundheit, Sport, Erholung 2.000 0 0 6.100 0 -4.100 0 0 0 0 4,95 0,00 0,00 15,10 0,00 -10,15 0,00 0,00 0,00 0,00 63 Gemeindestraßen 1.200 0 4.300 39.700 5.800 -48.600 20.000 47.000 0 0 2,97 0,00 10,64 98,27 14,36 -120,30 49,50 116,34 0,00 0,00 67 Straßenbeleuchtung und 0 0 0 2.500 0 -2.500 0 0 0 0 -reinigung 0,00 0,00 0,00 6,19 0,00 -6,19 0,00 0,00 0,00 0,00 6 Bau- und Wohnungswesen, Ver- 1.200 0 4.300 42.200 5.800 -51.100 20.000 47.000 0 0 kehr 2,97 0,00 10,64 104,46 14,36 -126,49 49,50 116,34 0,00 0,00 70 Abwasserbeseitigung 64.400 6.100 0 72.700 0 -2.200 20.000 20.000 0 0 159,41 15,10 0,00 179,95 0,00 -5,45 49,50 49,50 0,00 0,00 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 78 Förderung der Land- und Forst- 1.000 0 0 0 8.300 -7.300 0 0 0 0 wirtschaft 2,48 0,00 0,00 0,00 20,54 -18,07 0,00 0,00 0,00 0,00 79 Fremdenverkehr, Sonstige För- 0 0 0 0 2.000 -2.000 0 0 0 0 derung von Wirtschaft und Verkehr 0,00 0,00 0,00 0,00 4,95 -4,95 0,00 0,00 0,00 0,00 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirt- 65.400 6.100 0 72.700 10.300 -11.500 20.000 20.000 0 0 schaftsförderung 161,88 15,10 0,00 179,95 25,50 -28,47 49,50 49,50 0,00 0,00 81 Versorgungsunternehmen 0 13.900 0 0 0 13.900 0 0 0 0 0,00 34,41 0,00 0,00 0,00 34,41 0,00 0,00 0,00 0,00 88 Allgemeines Grundvermögen 1.100 0 0 1.100 0 0 85.000 0 0 0 2,72 0,00 0,00 2,72 0,00 0,00 210,40 0,00 0,00 0,00 8 Wirtschaftliche Unternehmen, all- 1.100 13.900 0 1.100 0 13.900 85.000 0 0 0 gemeine Grund- und Sonderver- 2,72 34,41 0,00 2,72 0,00 34,41 210,40 0,00 0,00 0,00 mögen

Seite: I 4 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020

A: Einzelplan 0-8 2. Haushaltsquerschnitt Einwohner 404 per 31.03.2019 a) € b) € je Einwohner

Gldg Aufgabenbereich Einnahmen Sonstige Personal Sächl. Zuwei- Zuschuss- Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Nr. aus Finanz- ausgaben Verw. u. sungen bedarf bezogene maßnah- Investi- tungs- Verwaltung einnahmen Betriebs- und (Sp. 3 + 4 Einnahmen men tions- ermäch- und aufwand Zuschüsse ./. 5-7) des VMHH maßnah- tigungen Betrieb men Gruppierungs Nr. 10-17 20-22, 40-46 50-68, 70-79 3+4-5-6-7 32-36 94-96 92,93, 9 24-26 84 98,991 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe 71.100 20.000 15.300 281.500 86.200 -291.900 125.000 67.000 1.000 0 175,99 49,50 37,87 696,78 213,37 -722,52 309,41 165,84 2,48 0,00 davon Verwaltung 0 0 6.600 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 16,34 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite: I 5 Gemeinde Fitzbek Gesamtplan 2020 2. Haushaltsquerschnitt

a) € Einwohner 404 per 31.03.2019 B: Einzelplan 9 b) € je Einwohner

Gldg Aufgabenbereich Steuern u. Sonstige Sonstige Überschuss Sonstige Sonstige Nr. allgemeine Finanz- Finanz- (Sp. 3 + 4 Einnahmen Ausgaben Zuweisun- einnahmen ausgaben ./. 5) des VMHH des VMHH gen Gruppierungs Nr. 00-09 20,23, 47,80-86, 3+4-5 30,31,37 90,91, 26-29 89 97,99 1 2 3 4 5 6 7 8 90 Steuern, allg. Zuweisungen und allg. Umlagen 459.900 100 239.600 220.400 0 0 1.138,37 0,25 593,07 545,54 0,00 0,00 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 0 171.400 81.300 90.100 138.200 175.200 0,00 424,26 201,24 223,02 342,08 433,66 92 Abwicklung der Vorjahre 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 459.900 171.500 320.900 310.500 138.200 175.200 1.138,37 424,50 794,31 768,56 342,08 433,66 Summe 459.900 171.500 320.900 310.500 138.200 175.200 1.138,37 424,50 794,31 768,56 342,08 433,66

Seite: I 6