Zugestellt durch Österreichische Post / Verlagspostamt 3300 Amstetten Amtliche Mitteilung GEMEINDE- NACHRICHTEN Nr. 6 | DEZEMBER 2016

Foto: Thomas Haselsteiner

Ein friedliches, gesegnetes WEIHNACHTSFEST und ein glückliches NEUES JAHR 2017 wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, politische Parteien, Gemeindebedienstete, Schulen und Kindergarten, Vereine und Organisationen der Marktgemeinde Neuhofen an der Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger und liebe Jugend! Inhalt

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Neben vielen internationalen Ereignis- Vorwort 02 sen sind es in Österreich die Arbeitsplätze und die Strukturprobleme in der Amtlicher Teil 03-15 Landwirtschaft, welche uns Sorgen bereiten. Das unmittelbare Leben von Ärztedienst/Parteienverkehr 03 uns spielt sich letztlich auf Gemeindeebene ab. Hier werden die Maßnahmen Meldepflicht für Imker 04 mit ihren Auswirkungen auf unsere Wohn- und Lebensqualität und auf soziale Volksbegehren TTIP/CETA 04 Aspekte direkt gesetzt. Erst vor kurzem erhielt die Gesunde Gemeinde Neu- Gemeinderatsbeschlüsse 05 hofen vom Land NÖ eine weitere Auszeichnung für Aktivitäten und Projekte Stellenausschreibung 05 im Rahmen der Gesundheitsvorsorge für unsere Bevölkerung. Informationen für Bauherren 06 Heizkostenzuschuss NÖ 07 Viele Vorhaben konnten auch heuer in Neuhofen realisiert werden, die Kultur- Kindergarteneinschreibung 07 und Freizeitqualität wurde weiterentwickelt, überregionale Veranstaltungen Adventkranz am Marktplatz 08 - wie der NÖ Jagdhornbläserbewerb, das Fest der Landjugend und die Ö. Wintertipp vom Wassermeister 08 Mechatroniker-Plattform oder die Aktion „Österreich isst frei“ der Landwirt- Schilift Neuhofen 08 schaft - fanden in Neuhofen statt. Für 2017 sind der Ö-Kongress der Genuss- Christbaumentsorgung 08 regionen, die Jubiläen „90 Jahre FF Kornberg-Schlickenreith“ und „50 Jahre Neuhofen 60. Mobilitätsgemeinde 09 Hauptschule/Neue Mittelschule“ sowie im Juli das NÖ Feuerwehr-Jugendla- Stromtankstelle Kothmühle 09 ger der FF Neuhofen geplant. Klimaerwärmung 09 In der Wadingsiedlung entsteht ein naturnaher Spielplatz und unsere Tennis- Termine 10 anlage bekam eine dritte Spielfläche. Die unterschiedlichen Freizeitmöglich- GAV Amstetten 11 keiten spiegeln sich in bunten Vereinsberichten wider, Neuhofen wurde vom Ausbau Glasfasernetz 11 Land NÖ als Jugendpartnergemeinde ausgezeichnet. Gasthaus zur Palme 13 Es ist eine große Freude, mit allen politisch Verantwortlichen - an der Spitze Dies & Das 13 VBGM Maria Kogler - und dem Verwaltungsteam unter Amtsleiter Josef Strö- Jubiläen 14 bitzer für die Ostarrichi-Gemeinde arbeiten zu dürfen. Geburten, Hochzeiten & Todesfälle 15

Beim Bauvorhaben „Haus Ostarrichi“ darf man nach dem Informationsabend Gratulationen 16-17 im August und der Bauverhandlung im Oktober mit Freude sagen: im Frühjahr Gesunde Gemeinde 18-21 soll es losgehen mit dem Bau von Wohnungen, eines Cafés und der dringend Ostarrichi Museum 22-23 notwendigen Zahnarztpraxis. Das Team der Siedlungsgenossenschaft WAV wird mit dem Projekt „Modernes Wohnen und Leben im Ortskern von Neuho- Aus der Gemeinde 29-45 fen“ starten; eine gute Gelegenheit, sich über dieses zeitgemäße Wohnen Veranstaltungen 47-48 in bestem Umfeld zu informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldung.

Die Ortsentwicklung erfordert eine strikte Finanzplanung, die Infrastruktur- maßnahmen (Kanalnetz, Wasserversorgung, Straßenbau, Schule, Kinder- Impressum garten) und Serviceleistungen müssen stets kostendeckend sein. Der Bud- Medieninhaber, Heraus­geber, Re­dak­tion getvoranschlag 2017 wurde nach den wirtschaftlichen Vorgaben erstellt, in & Text­erfassung: Gemeinde Neuhofen/Ybbs, der Dezember-Gemeinderatssitzung wird darüber beraten. Im ordentlichen Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen/Ybbs www.neuhofen-ybbs.at Haushalt sind EUR 4.430.100,00, im außerordentlichen Haushalt EUR Druck: Druckerei Queiser GmbH, 3300 Amstetten, 1.556.400,00 veranschlagt, also ein Gesamtbudget von fast 6 Mio. Euro. Waidhofner Straße 48, www.queiser.at Unter der Devise „Neuhofen mit Verantwortung auf dem Erfolgskurs halten“ können wir einmal mehr auf eine erfreuliche Entwicklung hinweisen. Die Nachrichten der Gemeinde Neuhofen/Ybbs werden auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Verlags- und Herstellungsort: Am­stet­ten

Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Vorwort

Konstruktive Anregungen haben wir bekommen, für die Umsetzung sind genaue Erhebungen der Grundlagen notwendig. Unser Augenmerk wird weiterhin auf den Schwerpunkt Wohngemeinde, die Sanierung von Verkehrsflächen, die Schaffung von Räumlichkeiten für die Kindergartenkinder sowie für die Nachmittagsbetreuung in den Schulen gelegt. Die Erhöhung des Elternbeitrages für die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten von € 30,- auf € 50,- pro Monat sieht in sozialen Härtefällen Ermäßigungen vor. Ab dem Kindergartenjahr 2017/18 besteht der Bedarf für eine weitere Gruppe. Im Kindergarten 2 wird geprüft, ob eine Erweiterung nach den geltenden Vorgaben und Rechtsvorschriften möglich ist. Die Ortsbildgestaltung ist durchwegs top, Auszeichnungen wie über die Aktion „Natur im Garten“ bestätigen den richtigen Weg. Ein neuer Lagerplatz für Strauch- und Rasenschnitt beim Betriebsgebiet soll zu einer Verbesserung führen. Schneeräumung und Streupflicht sind für Gemeinde und Bevölkerung eine Herausforderung. In den Gemeindenachrichten vom Oktober 2016 wurde auf Seite 8 ausführlich auf die Räumung der Straßen und Gehsteige hingewiesen. Die Räumung von Gehsteigen durch ein Gerät der Marktgemeinde erfolgt auf freiwilliger Basis! Für die Preisanpassung aus Gründen der anfallenden Kosten wird um Ihr Verständnis ersucht. Bereits seit den achtziger Jahren gibt es den Wunsch nach einem (Rad- und) Gehweg zwischen Ulmerfeld und Neuhofen. Der Infrastrukturausschuss wird sich auf Anregung der NÖ Landesregierung mit den notwendigen Voraussetzungen (Grundabtre- tungen, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, …) befassen.

Seit über einem Jahr gibt es die Flüchtlingshilfe in Neuhofen. Den Mitgliedern im Verein „Gemeinsam in Neuhofen“ unter Koordinator Johann Danzer gebührt unsere Achtung für das großartige Engagement bei der Betreuung und Integration. Die Wertschätzung gilt allen, die in unterschiedlicher Weise die Flüchtlinge in Neuhofen begleiten, sei es in alltäglichen Lebens- situationen oder beim Erlernen der deutschen Sprache. Die Unterstützung soll natürlich weitergehen – Bitte - Danke. Und auf ein gutes Miteinander im Sinne der Menschlichkeit. Gerade Österreich ist durch seine Gesellschaft der Kompromisskultur und des Miteinders zu einem Vorzeigeland geworden.

Bei der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl ergab die Hochrechnung am 4. Dezember für Dr. Alexander van der Bellen 53,8 % und für Ing. Norbert Hofer ca. 46,2 %. Ich darf mich an dieser Stelle für die Wahlbeteiligung in Neuhofen bedanken. Der neue Bundespräsident möge sich für das Wohl aller Menschen unseres schönen Landes im vereinten Europa einsetzen.

Herzliche Grüße, Ihr Bürgermeister

Parteienverkehr Ärztedienst Dez. 2016 - Feb. 2017

In der Zeit vom 27. Dezember 17. / 18. Dezember Dr. Hinterdorfer 07448/599 55 2016 bis 05. Jänner 2017 wird 24. / 25. Dezember Dr. Mayrhofer Rosenau 07448/2500 es am Gemeindeamt KEINEN Par- 26. Dezember Dr. Troll Kematen 07448/2322 teienverkehr geben. 31. Dez./ 01. Jän. Dr. Zöchmann Neuhofen 07445/590 03 Wir danken für Ihr Verständnis! 06. Jänner Dr. Hinterdorfer Allhartsberg 07448/599 55 07. / 08. Jänner Dr. Mayrhofer Rosenau 07478/2500 14. / 15. Jänner Dr. Troll Kematen 07448/2322 Redaktionsschluss 21. / 22. Jänner Dr. Zöchmann Neuhofen 07475/590 03

28. / 29. Jänner Dr. Hinterdorfer Allhartsberg 07448/599 55 für die Ausgabe Februar 2017 04. / 05. Februar Dr. Mayrhofer Rosenau 07448/2500 Donnerstag, 17. Jänner 2017 11. / 12. Februar Dr. Troll Kematen 07448/2322 Erscheinungstermin: 18. / 19. Februar Dr. Zöchmann Neuhofen 07475/590 03 vorauss. Kalenderwoche 8

www.neuhofen-ybbs.at 3 Amtliches

Meldepflicht für Imker

Meldepflicht für Imker ab 1. Jänner 2017. Ab diesem Datum müssen alle ImkerInnen sowie deren Bienenbestände im Veterinärinformationssystem (VIS) erfasst sein.

Alle ImkerInnen, die sich bis jetzt noch gen nach Aufnahme der Bienenhal- Gem. NÖ Bienenzuchtgesetz sind an nicht registrieren haben lassen, wer- tung bei der Bezirkshauptmannschft Bienenständen außerhalb von einge- den aufgefordert, dies persönlich bis registrieren. friedeten Grundstücken an gut sicht- spätestens 31. Dezember 2016 bei Die Registrierpflicht besteht bereits ab barer Stelle Name, Wohnadresse und der zuständigen Bezirkshauptmann- der Haltung eines Bienenvolkes. Telefonnummer bzw. Erreichbarkeit schaft nachzuholen. Imker, die Ihrer Meldeverpflichtung des Imkers und zusätzlich die VIS Re- Die Registrierung erfolgt auf einer ge- nicht nachkommen, begehen eine Ver- gistrierungsnummer anzubringen. setzlichen Grundlage und betrifft alle waltungsübertretung! Bienenhalter. Die Daten jener Imker, die bei einem Imkerverein (NÖ Imker- verband) zum Stichtag 01.04.2016 organisiert waren, wurden durch die Ortsgruppen gesammelt weitergelei- tet. Imker, die neu mit der Bienenhaltung beginnen, müssen sich binnen 7 Ta-

Volksbegehren „Gegen TTIP/CETA“

Verlautbarung über das Eintragungsberechtigt sind alle Frau- Eintragungen können zu folgenden Zei- Eintragungsverfahren en und Männer, die die österreichi- ten vorgenommen werden: Aufgrund der am 12. September 2016 sche Staatsbürgerschaft besitzen, in Montag, 23. Jänner 2017, von 08.00 veröffentlichten Entscheidung des einer Gemeinde des Bundesgebiets bis 20.00 Uhr, Bundesministeriums für Inneres, mit den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf Dienstag, 24. Jänner 2017, von 08.00 der dem Antrag auf Einleitung des Ver- des letzten Tages des Eintragungs- bis 20.00 Uhr, fahrens für ein Volksbegehren mit der zeitraums (30. Jänner 2017) das 16. Mittwoch, 25. Jänner 2017, von 08.00 Kurzbezeichnung „Gegen TTIP / CETA“ Lebensjahr vollendet haben und vom bis 16.00 Uhr, stattgegeben wurde, wird verlautbart: Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Donnerstag, 26. Jänner 2017, von Die Stimmberechtigten können inner- Stimmberechtigte, die ihren Haupt- 08.00 bis 16.00 Uhr, halb des festgesetzten Eintragungs- wohnsitz nicht in dieser Gemeinde Freitag, 27. Jänner 2017, von 08.00 zeitraums, das ist von Montag, dem haben, benötigen zur Ausübung ihres bis 16.00 Uhr, 23. Jänner 2017, bis (einschließlich) Stimmrechts eine Stimmkarte. Samstag, 28. Jänner 2017, von 08.00 Montag, dem 30. Jänner 2017, in den bis 12.00 Uhr, Text des Volksbegehrens Einsicht neh- Die Eintragungslisten liegen während Sonntag, 29. Jänner 2017, von 08.00 men und ihre Zustimmung zu dem be- des Eintragungszeitraums am Gemein- bis 12.00 Uhr, antragten deamt Neuhofen auf. Montag, 30. Jänner 2017, von 08.00 Volksbegehren durch einmalige eigen- bis 16.00 Uhr händige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären. Die Eintragung hat außerdem den Nach- namen, den Vornamen sowie das Ge- burtsdatum der/des Stimmberechtig- ten zu enthalten.

4 www.neuhofen-ybbs.at Amtliches

Gemeinderatsbeschlüsse

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:

1. Subvention an die Freiwilligen 4. Tarifanpassung für die Kinder- 7. Im Bereich Lukasöd wurde eine Feuerwehren für das Kalenderjahr garten-Nachmittagsbetreuung ab Teilfläche des öffentlichen Gutes 2016 01.01.2017 an den Anrainer verkauft und als 2. Subvention an die Vereine und 5. Abschluss des Baurechtsvertra- öffentliches Gut entwidmet Organisationen für das Kalender- ges mit der WAV (Gemeinnützige 8. Ehrung von Neuhofner Persönlich- jahr 2016 Bau- und Siedlungsgenossen- keiten zu Ostarrichi-Botschaftern 3. Subvention an den Museumsver- schaft Waldviertel) für das Haus ein Ostarrichi und an den Kultur- Ostarrichi Mit Ausnahme von Pkt. 4 und 5 wurden verein Ostarrichi für das Kalender- 6. Tarifanpassung für die Gehsteig- alle Beschlüsse einstimmig gefasst. jahr 2016 räumung Stellenausschreibung

Bei der Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs wird die Stelle eines/r Gemeindearbeiters/in mit 30 Stunden/Woche ab 01. 02. 2017 besetzt. In dieser Position sind Sie zuständig Wir bieten weis, Heiratsurkunde) für die Reinigung hauptsächlich im einen vorerst befristeten Dienstver- • Nachweis über abgeschlossene Schulbereich. trag von 6 Monaten mit Option auf Ausbildung und Dienstzeugnisse Verlängerung bei zufriedenstellender • Nachweis über den abgeleisteten Sie sollen österreichische/r Staats- Dienstleistung in der Entlohnungsgrup- Zivil- oder Präsenzdienst bürger/in oder Staatsbürger/in eines pe 3 nach den Bestimmungen des NÖ • Strafregisterauszug – nicht älter EU-Mitgliedsstaates sein. Gemeindevertragsbedienstetengeset- als 3 Monate (kann nachgereicht Sie haben den Zivil- oder Präsenz- zes 1976 werden) dienst abgeleistet. • Führerschein B Sie sollen gesundheitlich geeignet Wir freuen uns • Ärztliches Zeugnis (nicht älter als sein. über Ihre schriftliche Bewerbung, 3 Monate) die Sie bis spätestens 16.01.2017, • Lebenslauf Wir erwarten 12:00 Uhr an das Gemeindeamt Neu- • Selbstständiges Arbeiten und hofen an der Ybbs, Millenniumsplatz 1, Anfragen richten Sie bitte an freundliches Auftreten 3364 Neuhofen an der Ybbs, richten. Josef Ströbitzer, Tel: 07475 52700-16 • Kritik- und Konfliktfähigkeit Bitte senden Sie folgende Unterlagen oder [email protected] • Teamfähigkeit mit: • Bereitschaft für Weiterbildung • persönliche Urkunden (Geburtsur- kunde, Staatsbürgerschaftsnach- Neuer KFZ-Techniker Vizestaatsmeister Gemeinderat Günther Hagler

In der Sitzung am 16.11. wurde Ulrich Bei den Staatsmeisterschaften 2016 für die Kraftfahrzeugtechnikerlehrlinge in Gruber (SPÖ) angelobt. Damit kehrt er der Landesberufsschule Eggenburg am 30.09.2016 wurde Günther Hagler Vi- nach einigen Jahren Pause wieder in ze-Staatsmeister. Günther lernt bei der Fa. Weislein GmbH in . Wir gra- den Gemeinderat zurück. tulieren ihm recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

www.neuhofen-ybbs.at 5 Amtliches

Baueinreichung - Baudurchführung - Fertigstellung Informationen für Bauherren

1. Antragsbeilagen rung begonnen werden, sonst ver- lagen vorzulegen. Ist die Fertig- Die erforderlichen Antragsbeila- fällt die Baubewilligung. stellungsanzeige nicht vollstän- gen sind im § 18 NÖ Bauordnung dig, gilt sie als nicht erstattet! 2014 angeführt. 6. Baubeginn gemäß § 26 NÖ Bau- ordnung 2014: Die Baubewilligung erlischt nach 2.  Umfang und Inhalte der Einrei- Der Bauherr hat das Datum des Ablauf einer festgesetzten Frist, chung Beginns der Ausführung des Bau- wenn Sie nicht mit Ihrem Bauvor- Die notwendigen Inhalte und An- vorhabens der Baubehörde vorher haben beginnen oder das Haus gaben für den Einreichplan, für anzuzeigen. Diese Anzeige wird fertigstellen. Weiters muss das die Baubeschreibung und für den unwirksam, wenn mit der tatsäch- Gebäude binnen einer bestimm- Energieausweis sind im § 19 NÖ lichen Ausführung nicht innerhalb ten Frist fertiggestellt werden. Bauordnung 2014 angeführt. von 4 Wochen ab dem angegebe- nen Zeitpunkt begonnen wird. Ab 9. Benützung 3.  Beauftragte Fachleute und Bau- dem angezeigten Baubeginn darf Die Benützung des Objektes ist führer gem. § 25 Abs. 1 NÖ Bau- die zur Ausführung des bewilligten erst ab Vorliegen der vollständi- ordnung 2014 Bauvorhabens erforderliche Bau- gen Fertigstellungsmeldung ge- Der Bauherr hat mit der Planung stelleneinrichtung ohne weitere stattet. und Berechnung des Bauvorha- Bewilligung aufgestellt werden. bens Fachleute zu betrauen, die Bitte kontrollieren Sie daher Ihre hiezu gewerberechtlich oder als 7. Bauführerwechsel baurechtlichen Genehmigungen und Ziviltechniker befugt sind. Besitzt Endet die Funktion des Baufüh- versäumen Sie keinesfalls die o. a. der Bauherr oder einer seiner rers vorzeitig, hat er dies der Bau- Fristen, damit keine Verwaltungsüber- Dienstnehmer selbst diese Befug- behörde mitzuteilen. Die ihm zu- tretungen begangen werden und zu- nis, ist eine solche Betrauung gestellte Ausfertigung der Bau- sätzlich schlimmstenfalls Ihre Baube- nicht erforderlich. bewilligung samt Beilagen ist an willigung erloschen ist und somit ein die Baubehörde zu übermitteln. konsensloses Bauwerk besteht, für 4. Bauführer Die Ausführung des Bauvorha- welches gemäß § 35 Abs. 2 Zi 2 NÖ Die Arbeiten für Vorhaben nach § bens ist zu unterbrechen, bis ein Bauordnung 2014 die Baubehörde un- 14 Z. 1, 2, 3, 6, 7 und 8 sind durch neuer Bauführer namhaft gemacht geachtet eines anhängigen Antrages einen Bauführer zu überwachen. ist. nach § 14 NÖ Bauordnung 2014 oder Der Bauführer muss gewerbe- einer anhängigen Anzeige nach § 15 rechtlich oder als Ziviltechniker 8. Fertigstellung NÖ Bauordnung 2014 einen Abbruch zur Planung oder Berechnung die Ab Baubeginn ist das Bauvorha- anzuordnen hat. ses Bauvorhabens bzw. dessen ben innerhalb von 5 Jahren zu Teile sowie zur Übernahme der vollenden. Die Fertigstellung ist www.ris.bka.gv.at/Lr-Niederoester- Bauleitung befugt sein. der Baubehörde inkl. Vorlage aller reich/ Spätestens wenn der Bauherr der erforderlichen Befunde gemäß Baubehörde den Baubeginn mel- Baubewilligungsbescheid schrift- Hinweis: det, hat er gleichzeitig den Bau- lich zu melden. Die Baubewilligung für einen Neu- oder führer bekannt zu geben und der Können keine oder keine ausrei- Zubau eines Gebäudes kann gem. § Meldung ist ein Nachweis der Be- chenden Unterlagen nach § 30 39 NÖ Bauordnung 2014 ein Anlass- fugnis anzuschließen. Abs. 2 NÖ Bauordnung 2014 vor fall für die Vorschreibung einer Ergän- gelegt werden, hat der Bauherr zungsabgabe zur Aufschließungsabga- 5. Baudurchführung eine Überprüfung des Bauwerks be sein! Mit der Baudurchführung darf auf seine bewilligungsgemäße erst nach Rechtskraft des Bau- Ausführung von einem hiezu Be- Für weitere Informationen steht Ihnen bewilligungsbescheides begonnen fugten (§ 25 Abs. 1 NÖ Bauord- das Bauamt der Marktgemeinde Neu- werden. Innerhalb von 2 Jahren ab nung 2014) durchführen zu las- hofen während der Amtsstunden gerne Rechtskraft muss mit der Baufüh- sen und die erforderlichen Unter- zur Verfügung.

6 www.neuhofen-ybbs.at Amtliches

Heizkostenzuschuss NÖ 2016/2017

Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen NiederösterreicherInnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 in der Höhe von € 120,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann auf men den jeweiligen Ausgleichszu- zaufwand haben, weil sie einen dem Gemeindeamt bis 30. März 2017 lagenrichtsatz nicht übersteigt privatrechtlichen Anspruch auf beantragt werden. • sonstige EinkommensbezieherIn- Beheizung der Wohnung bzw. Bei- nen, deren Familieneinkommen stellung von Brennmaterial besit- Wer kann den Heizkostenzuschuss er- den Ausgleichszulagenrichtsatz zen (Ausgedinge, Pachtverträge, halten: nicht übersteigt Deputate, usw.) und diese Leis- • AusgleichszulagenbezieherInnen tungen auch tatsächlich erhalten • BezieherInnen einer Mindestpen- • alle sonstigen Personen, die kei- sion nach § 293 ASVG Von der Förderung ausgenommen nen eigenen Aufwand für Heizkos- • BezieherInnen einer Leistung aus sind: ten haben der Arbeitslosenversicherung, die • Personen, die keinen eigenen als arbeitssuchend gemeldet sind Haushalt führen Antragstellung und deren Arbeitslosengeld/ • Personen, die die bedarsorientier- Antragsformulare sind bei den NÖ Be- Notstandshilfe den jeweiligen te Mindestsicherung beziehen zirkshauptmannschaften, den Magist- Ausgleichszulagenrichtsatz nicht • Personen, die in Heimen auf Kos- raten und den Gemeindeämtern sowie übersteigt ten eines Sozialhilfeträgers unter- im Internet unter • BezieherInnen von Kinderbetreu- gebracht sind www.noe.gv.at/heizkostenzuschuss ungsgeld, deren Familieneinkom- • Personen, die keinen eigenen Hei- erhältlich.

Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldung auch für 2 ½jährige Kinder Das letzte Kindergartenjahr vor der Schule ist verpflichtend!

Angemeldet können alle Kinder wer- den, die bis 31. Oktober 2015 oder Die Kindergarteneinschreibung findet statt am: früher geboren wurden. Folgendes ist mitzubringen: 23.01.2017 | 08.00 - 12.30 Uhr • Meldezettel des Kindes (bei Neuzuzug) 24.01.2017 | 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr • Impfpass Kindergarten Neuhofen an der Ybbs, Johannesstraße 35 • Sozialversicherungsnummer • Blutgruppe (falls bekannt) Tel.: 07475 52660-10 Es folgt keine Reihung nach Einlangen der Anmeldung! Fotos: Kindergarten Fotos:

www.neuhofen-ybbs.at 7 Amtliches

Adventkranz für Marktplatz Wintertipp vom

So wie in den Vorjahren wurde auch heuer wieder durch den großen Adventkranz Wassermeister vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. Ein herzliches Dankeschön an die Pfadfin- Um Frostschäden an der Wasserlei- der mit den fleißigen Kranzbinderinnen und Helferinnen. tung zu vermeiden, wird darauf hin- gewiesen, Wasserleitungen im Freien zu entleeren, sowie den Wasserzähler frostsicher zu halten. Die Schäden können vermieden werden, wenn Türen und Fenster in der Nähe von Wasser- leitungen möglichst immer geschlos- sen bleiben oder undichte Türen und beschädigte Fensterscheiben ausge- bessert werden. Leitungen, die im Win- ter nicht benötigt werden, sollten zuge- dreht und vollständig entleert werden (z.B. Garten- und Bauwasserleitungen sowie Leitungen für Bodenräume, Ga- ragen und Ställe). Schilift Neuhofen Betriebszeiten

Montag bis Freitag Flutlichtbetrieb: Auskünfte und Anmeldungen 14.00 - 16.30 Uhr Montag, Mittwoch & Freitag telefonisch unter: Samstag, Sonntag, Feiertag & Ferien 18.30 - 20.00 Uhr (nur gegen Voran- Winkler Martin 0676 7338310 09.30 - 12.00 Uhr und meldung) Liftstation 0664 9311846 13.30 bis 16.30 Uhr Weihnachts- und Semesterferien Dienstag & Freitag 18.30 - 20.30 Uhr

Christbaumentsorgung

Alle NeuhofnerInnen, welche keine per abzuladen. Möglichkeiten haben, ihren Christ- Es sollen alle Dekorationsgegenstän- baum selbst zu entsorgen, haben de entfernt sein und es wird gebeten, die Gelegenheit, diesen von 04. - die Bäume auf den Kipper zu geben. 25.01.2017 bei den Garagen des FF Hauses auf dem bereitgestellten Kip- Fotos: Gemeinde Fotos:

8 www.neuhofen-ybbs.at Amtliches

Neuhofen ist 60. Mobilitätsgemeinde im

Im Rahmen des Mobilitätsabends der und unterstützt. Als Mobilitätsbeauf- NÖ.Regional.Gmbh im Haus Mostvier- tragter fungiert GR Josef Zehetgruber, tel in Öhling am 29.11.2016 konnte von der Verwaltung steht ihm Michael Frau Karin Schildberger (Mobilitätsma- Schuller zur Seite. Beide gelten als An- nagement Mostviertel) Neuhofen als laufstelle rund um die umweltfreund- 60. Mobilitätsgemeinde in der Haupt- liche Mobilität und Mobilitätsthemen region Mostviertel begrüßen. (Öffentlicher Verkehr, Elektromobilität Ab sofort wird Neuhofen durch die Ser- und E-Carsharing, Radfahren, zu Fuß viceeinrichtung „Mobilitätsmanage- unterwegs, Verkehrssicherheit, Fahrge- ment“ in der NÖ.Regional.Gmbh in Mo- meinschaften).

bilitätsfragen kostenlos aktiv betreut NÖ Regional Foto:

Stromtankstelle der Kothmühle eröffnet Im Zuge des LEADER Projektes „e-Mobil an der Moststraße“ wurde in der Kothmühle die erste Stromtankstelle in Neuhofen eröffnet. Das Relax Resort Hotel Kothmühle der Familie Scheiblauer ist über die Gren- zen hinaus als Wohlfühloase bekannt, tausende Urlaubs- und Seminargäste tanken Glücksgefühle und Energie in diesem Mostviertler Vorzeigebetrieb. Zukünftig können die BesucherInnen auch die Akkus ihrer Elektromobi- le aufladen. Die E-Zapfsäule verfügt

über Anschlüsse für Elektroautos und Moststraße Foto: Schuko-Steckdosen für E-Bikes. Bür- Im Ortskernprojekt „Haus Ostarrichi“ gebot angeboten und ein wichtiger germeister Gottfried Eidler verweist soll eine E-Ladestation eingebaut wer- Beitrag zum Klima- und Umweltschutz darauf, dass sich bald eine weitere La- den. So wird der Bevölkerung und den geleistet. destation in Neuhofen befinden wird. Gästen ein weiteres Infrastrukturan-

Klimaerwärmung Dokumentarfilm

Liebe Neuhofnerinnen, riegeneration, Verkehr, Transport, Geld- nigst damit bei uns selber anfangen. liebe Neuhofner, gier,... beschreibt, sollte von allen Wir würden uns seitens des Umwelt- im Namen des Neuhofner Umweltaus- mündigen Menschen gesehen werden. ausschusses noch über weitere In- schusses möchte ich Ihnen ganz be- Wir alle sitzen im selben Boot, wir alle teressenten am „ersten Neuhofner sonders einen Film ans Herz legen. haben nur eine Atmosphäre! Egal wo e-Carsharing Auto“ freuen, welches „Before the flood“ („Vor der Flut“) auf der Erde CO2 freigesetzt wird, wir dann vielleicht schon 2017 seinen vom UN-Botschafter und Hollywood- alle tragen gemeinsam die Folgen da- Dienst aufnehmen könnte und einige star Leonardo di Caprio. für. Man kann mit ein paar (möglichen) Zweitautos im Zentrum bzw. näheren https://www.youtube.com/ Verhaltensänderungen bei Ernährung Umfeld von Neuhofen ersetzen könn- „Before the flood deutsch“ unter Su- (regionale Nahrungsmittel,...), Verkehr te. che eingeben. (e-Auto,...), Urlaub (Ö), Müllvermeidung Dieser (für jeden auf „youtube“ frei (Mehrwegflaschen,...), Förderung von Ihr, Sepp Zehetgruber zugängliche) Dokumentarfilm, welcher Erneuerbarer Energie (Ökostrom, PV-An- GR und Umweltausschussmitglied, den immer schneller voranschreiten- lage am Hausdach,...) seinen Teil dazu Tel.: 0680 2110510 den Effekt der Klimaerwärmung durch beitragen. Nicht immer passen alle extremen CO2-Ausstoß unserer Indust- Möglichkeiten, wir müssen nur schleu-

www.neuhofen-ybbs.at 9 Amtliches

Termine

Tage der offenen Tür - Baumschnittkurse 2017 HTL Waidhofen/Ybbs Termine: Kurs 3: MO, 20.02.2017, 09.00 - 16.00 Uhr, Allhartsberg Freitag, 27. Jänner 2017, Kurs 5: MO, 27.02.2017, 09.00 - 16.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr Kurs 6: DO, 02.03.2017, 09.00 - 16.00 Uhr, Samstag 28. Jänner 2017, 08.30 - 12.00 Uhr Kursleiter: Ing. Georg Schramayr und DI Gerlinde Handlechner Im Vogelsang 8, 3340 Waidhofen/ Teilnahmekosten: € 20,- (inkl. Kursunterlagen), Baumschere ist mitzubringen Ybbs, Tel.: 07442 52590-0, Anmeldung bis 10. Februar 2017 unter www.htlwy.ac.at E-Mail: [email protected], Tel.: 07475 53 340 500

Warten auf‘s Tage der offenen Tür Christkind Fachschule Wirtschaft Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Gemeinsam möchten wir uns die Aufbaulehrgang mit Matura Zeit, auf das Christkind zu war- Freitag, 20. Jänner 2017, 14.00 - 18.00 Uhr ten, verkürzen. Deshalb bietet Showprogramm im Pfarrsaal St. Stephan 15.00 - 16.30 Uhr die Landjugend heuer wieder ei- Rathausstraße 16, 3300 Amstetten, www.fwamstetten.ac.at nen kreativen und besinnenden Vormittag am 24. Dezember von 09.00 - 12.00 Uhr an. Basteln, Sprechtagstermine Handarbeitskurs Spielen oder Singen, für jedes des KOBV Kind wird etwas dabei sein. Termine: Bitte bis 22. Dezember bei Termine: DO, 19.01.2017, 14.00 Uhr Verena Rücklinger unter 0680 03. und 17. Jänner 2017 DO, 02.02.2017, 14.00 Uhr 326 89 34 anmelden. 07. und 21. Februar 2017 DO, 16.02.2017, 14.00 Uhr 07. und 21. März 2017 DO, 02.03.2017, 14.00 Uhr 04. und 18. April 2017 Es werden verschiedene Hand- arbeitstechniken wie Stricken, Uhrzeit: 09.00 - 12.00 Uhr Stricktechniken, usw. angeboten. Ort: Kammer für Arbeiter und An- gestellte, Wiener Straße 55, 3300 Nähere Informationen bei Rosi Amstetten Lesiak, Tel.: 0676 936 20 98

Kapelleneinweihung Hörtling

Die neu errichtete Hauskapelle (Hl. Hubertus, Hl. Leonhard) der Familie Pilz wurde von Dechant Konrad Hörm- anseder aus Perg am 09.10. feierlich eingeweiht. Foto: Gemeinde Foto:

10 www.neuhofen-ybbs.at Amtliches

GemeindeAbwasserVerband (GAV) Amstetten

Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden tigkeit für den GemeindeAbwasserVer- (Amstetten, Oed-Öhling, Winklarn, band Amstetten und wünschten ihm Aschbach, Allhartsberg, Viehdorf, für seinen mit 01.12.2016 angetrete- , Kematen/Ybbs, Biber- nen Ruhestand alles Gute. Mit der Ge- bach, Euratsfeld und Neuhofen/Ybbs) schäftsführung wurde Herr DI Günter bedankten sich im Rahmen der Ver- Zeilinger betraut. bandsversammlung beim bisherigen Geschäftsführer Herrn Ing. Hermann Rosenthaler für seine 37-jährige Tä- Foto: GAV Foto:

Ausbau Glasfasernetz in Neuhofen

Aufgrund der Breitbandstrategie des degebiet (Kanal, Wasser, Straßenbe- welche früher an ein Glasfasernetz an- Landes NÖ soll jeder Haushalt und leuchtung oder Straßenbau) mitver- geschlossen werden können. auch jedes Unternehmen einen Breit- legt. In weiterer Folge sollen in diese bandanschluss über Glasfaser erhal- sogenannten Tubes und Microtubes Bei Grabarbeiten rund ums Haus und ten. ganz feine Glasfasern eingeblasen für Bauwerber wird es wichtig sein, bei werden und Verbindungsstellen (Käs- der Planung (z. B. eines Neubaus) eine Der Gemeinderat hat bereits im Jahr ten, Schächte) gesetzt werden, sodass Leerverrohrung für das Glasfaserkabel 2014 beschlossen, eine umfangreiche am Ende ein fertiges Übertragungs- vom Gebäude bis zur Grundstücks- Grobplanung erstellen zu lassen und netz steht. grenze mit zu berücksichtigen und den bei zukünftigen Infrastrukturmaßnah- Anschlusspunkt an der Grundgrenze men LWL-Leerverrohrungen mitzuver- Bis das geplante LWL-Netz in Neuho- nachhaltig zu dokumentieren. legen. Seit damals wurden zahlreiche fen in Betrieb gehen kann, wird es al- Leerrohre für Glasfaserleitungen bei lerdings noch einige Jahre dauern. Es laufenden Grabarbeiten im Gemein- kann jedoch einzelne Bereiche geben,

20 Jahre Treueaktion

Bei einem Haarschnitt erhalten Sie

- 20% Unsere Öffnungszeiten: 00 00 00 00 gültig von 1.Jänner 2017- 15. Jänner 2017 Di - Do 8 - 12 14 - 18

Fr 800 - 1800 Wir wünschen Frohe Weihnachten! Sa 700 - 1200 Aktion gültig vom 1. Jänner- 15. Jänner 2017. Pro Person ist der Gutschein nur einmal gültig. Nicht in bar ablösbar. Gutschein ist vom Barrabatt ausgenommen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Aktion gültig vom 1. Dezember - 15. Dezember 2015. Aktionen sind vom Barrabatt ausgenommen. Gutscheine sind nicht miteinander kombinierbar. Satz- Ulrike und Druckfehler Schuller vorbehalten. Ostarrichi Gasse 6 3364 Neuhofen Tel.: 07475/54055 Bezahlte Anzeige

www.neuhofen-ybbs.at 11 Amtliches

Adventstimmung am Bauernhof der Familie Lesiak

Adventkränze, weihnachtliche Geste- cke, Türschmuck und jede Menge Dekorationen in gemütlicher vorwin- terlicher Atmosphäre bei Glühmost, Beerenpunsch und Keksen.

Foto v.l.n.r.: Lara und Kerstin Lesiak, Rosemarie Lesiak, Maria Brandstetter, Gottfried Eidler, Stefan Üblacker und Eva Brandstetter. Foto: NÖN/Hudler Foto:

Jetzt topaktuell: Kostenlos zum regionalen Mostviertelkonto wechseln. Das Konto mit dem Plus für alle in Neuhofen. Bezahlte Anzeige

12 www.neuhofen-ybbs.at Amtliches

Gasthaus zur Palme Wiedereröffnung am 12.11.2016

Theresia Palmetzhofer jun. hat in den letzten Jahren in vielen namhaften Re- staurants im In- und Ausland gearbei- tet. Zu guter Letzt ist sie in Wien bei Kon- stantin Filippou gelandet und war dort sechs Jahre als Sous Chefin tätig. Konstantin Filippou ist Fernsehkoch und betreibt in Wien ein elegantes Speiselokal mit Blickkontakt in die Kü- che.

Ihr gesammeltes Wissen über die viel- Ute Dorninger Foto: fältige Esskultur möchte Theresia nun Gottfried Eidler, Theresia Palmetzhofer sen., Theresia Palmetzhofer jun., Konstantin Filippou zu Hause anwenden. Das Mostviertel ist reich an Schätzen. Öffnungszeiten: „Österreichs Gault Millau Koch 2016“ Theresia freut sich auf die Herausfor- Gasthaus Do - Mo 09.00 - 24.00 Uhr Konstantin Filippou, Bürgermeister derung und auf zahlreiche BesucherIn- Di 09.00 - 14.30 Uhr Gottfried Eidler und die vielen bisheri- nen, die sie gerne verwöhnen möchte. Restaurant Do – Fr 17.30 - 24.00 Uhr gen Stammgäste wünschen viel Freu- Sa – So 12.00 - 24.00 Uhr de und Erfolg im erneuerten Lokal. Betrieb auch an Feiertagen

Dies & Das

Verkaufe! Servicekraft gesucht! Verkaufe 1 Parkticket Flughafen Wien, Parkplatz C (di- Wir suchen eine Servicekraft für rekt beim Flughafen) für 4 Tage (102 Std.) gültig bis 20 oder 40 Stunden pro Woche! 31.03.2017 Du bist flexibel, engagiert und Bei Interesse bitte melden bei Fr. Wagner, 0650 904 09 58 fleißig? Offen für Neues? Für die Neueröffnung eines Res- taurants suchen wir Unterstützung in unserem jungen Team. Köchin/Koch ab sofort gesucht! Wir kochen nationale und internationale Gerichte. Wir ko- Aufgaben: Zubereitung der Speisen, Einkauf und Lagerhal- chen konventionell und unkonventionell und interessieren tung der Lebensmittel, Pflege und Sauberkeit der zugeord- uns für guten Wein. neten Bereiche Wir freuen uns auf deine elektronische Bewerbung! Anforderungen: Fachspezifische Ausbildung/Erfahrung GASTHAUS ZUR PALME Anstellungsbeginn: ab sofort Marktplatz 6, 3364 Neuhofen an der Ybbs Entlohnung: € 1.592,40 brutto (bei 40 Wochenstunden, Ka- 07475 52794, [email protected] renzvertretung) zuzüglich Vordienstjahre www.gasthaus-zur-palme.at Information und Bewerbung bis 20. Dezember 2017 BildungsZentrum St. Benedikt Wir suchen Mitarbeiter! Mag.a Lucia Deinhofer, Promenade 13, 3353 Teilzeit 07477 42885, [email protected], www.st-benedikt.at Koch/Köchin ca. 20 Wochenstunden Küchenhilfe ca. 20 Wochenstunden Fundsachen Aushilfskräfte - CASIO Digitalarmbanduhr Küche | Service | Reinigung ca. 10 Wochenstunden - gehäkeltes Babyhäubchen Bei Interesse bitte melden bei Leopold Haan Liegen am Gemeindeamt zur Abholung bereit! Badstraße 10, 3364 Neuhofen an der Ybbs 0664 213 09 19, www.ripperlwirt.at

www.neuhofen-ybbs.at 13 Amtliches

Jubiläen 2016

80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag Schuller Anton, Ebenreidl Schmoll Josef, Badstraße Stumberger Rosina, Amesleiten Klomser Maria, Steiring Ettenreich Theresia, Waldstraße Wagner Leopold, Untertal Sonnleitner Florian, Dippersdorf Mock Leopoldine, Ostarrichistraße Hausleitner Antonia, Schauberg Schmid Maria, Scherbling Marko Franz, Ostarrichigasse Aigner Margarete, Hörlesberg Riener Berta, Waida Höllmüller Franziska, Nußöd Hochholzer Maria, Hörlesbergstraße Langreiter Anton, Trautmannsberg Gürtler Walter, Hauptstraße Aigner Johanna, Pumperlberg Schill Heinrich, Neudau Galtberger Theresia, Wies Bruckmüller Ottilia, Marktstraße Sandhofer Anna, Sonnhub Stockinger Karl, Trautmannsberg Schneider Liselotte, Ulmerfelderstraße Grabner Stefan, Mitterberg Wagner Franz, Lixing Anderle Josef, Hiesbach Tatzberger Maria, Leopoldigasse 95. Geburtstag Wagenhofer Maria, Fachwinkl Danzer Anna, Miesberg Lindenhofer Friedrich, Hauptstraße Litzellachner Maria, Kreiling Aichinger Karl, Hauptstraße Thoma Walter, Hörlesbergstraße

Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Salcher Leopoldine und Eduard, Frieberstetten Hürner Anna und Franz, Obertal Schill Maria und Heinrich, Neudau Höllmüller Maria und Alois, Hörtling Freynschlag Christine und Rudolf, Edla Grabner Antonia und Stefan, Mitterberg Eiserne Hochzeit Wagenhofer Ernestine und Hugo, Kornberg Danzer Aloisia und Josef, Fachwinkl Wagenhofer Maria und Josef, Fachwinkl Roth Helene und Paul, Reschenhof Schneider Liselotte und Leopold, Ulmerfelderstraße Bezahlte Anzeige

14 www.neuhofen-ybbs.at Amtliches

Geburten, Hochzeiten & Todesfälle Dezember 2015 bis November 2016 Geburten Steindl Paul Theodor, Wiesenstraße Helmel Anna Maria, Hörlesbergstraße Mairhofer Noah Joseph, Hiesbach Biber Miriam, Ostarrichigasse Lueger Luisa, Ulwies Hochholzer Jonas, Schindau Löb Lorenz, Brandstetten Nemec Antonia Viktoria, Urbasmühle Danzer Niklas, Miesberg Luegmayer Lena, Marktplatz Zehethofer Miriam, Schloßsiedlung Höbarth Johanna, Waldstraße Schmid Annika, Ostarrichigasse Veigl Dominik, Wading Holzinger Ben Markus, Schulring Wagner Lara, Grub Höllmüller Florian, Hörtling Killinger Selina Kerstin, Unterhömbach Pilz Sara Johanna, Weingasse Lindorfer Emilia, Korbiniangasse Füri Lara, Freisingerstraße Zeindl Florian Peter, Hörlesberg Danzer Lana Isabell, Kornbergsiedlung Wurm Maximilian, Schlickenreith Sandhofer Lena, Freisingerstraße Teufel Maximilian, Talstraße Schöberl Sebastian, Talstraße Resch Sarah, Hörlesberg Stockner Gabriel, Pöttenberg Schübl Tobias, Freisingerstraße Rettensteiner Ronja, Ried Höllmüller Florian, Kornbergstraße Öhlinger Emma, Badstraße Luegmayer Daniel, Steinpichl Chritah Frywa Omar, Glockenstraße

Eheschließungen beim Standesamt Neuhofen an der Ybbs Zehetgruber Maria, 3324 Pisching Pilz Stefan, Wies Ronacher Nicole, Fuchslug Schuller Joachim, Fuchslug Günther Verena, Ostarrichigasse Zimmel Christoph, Ostarrichigasse Scheidl Nicole Annett Maria, Vanek Jörg Matthias, Steinpichl 3372 Atzeldorferstraße Hoser Lisa-Marie, Manz Christof, Schlickenreith Todesfälle 3324 Dr. Alois-Mock-Platz Ottenschläger Leopoldine, Reschenhof Weingartner Jasmin, Niebisch Georg, 3363 Vorgartenstraße Sandhofer Josef, Sonnhub 3363 Vorgartenstraße Schröckenstein Monika, Dippersdorf Fellnhofer Eva Maria, 3376 Hengstberg Danzer Josef Ing., Rosenstraße Schmitzberger Johann, Reichersdorf Paravanova Dayana, 3313 Augustusstraße Lengauer Jakob, 3313 Augustusstraße Mainz Ludmilla, Haagbergstraße Moik Michaela, 3300 Äuerl Neubauer Martin, 3340 Ybbsitzerstraße Augustin Otto Karl Franz, Hörlesbergstraße Thallauer Katharina, Veigl Wolfgang Anton, Seifert Hildegarde Maria, Unterhömbach 3363 Peter-Diskus-Straße 3363 Peter-Diskus-Straße Panstingl Gertrud, Leopoldigasse Gutenbrunner Lea Andrea, Feldpichl Wagner Sebastian, Feldpichl Langsenlehner Maria, Schulring Scherzenlehner Maria, Futteröd Eheschließungen bei einem auswärtigen Standesamt Schaupp Josefa, Ostarrichistraße Hawliczek Andrea, Haagbergstraße Dechow Thomas, Haagbergstraße Üblacker Otto, Toberstetten Rechberger Evelyn, Kornbergsiedlung Sandhofer Christian, Kornbergsiedlung Buchinger Christa, Waldstraße Dorrer Margit, Florianistraße Forstner Daniel Mag.(FH), Florianistraße Offenberger Stefan, Edla Baumgartinger Nicole, Freisingerstraße Schübl Martin, Freisingerstraße Lesiak Pauline, Edt

www.neuhofen-ybbs.at 15 Gratulationen

Die Gemeindevertreter gratulieren anlässlich der Jubiläen von

Franz Wagner Lixing, zum 80. Geburtstag

Foto v.l.n.r.: Monika Wagner, Gottfried Eidler, Maria Wagner, Anton Hausberger, Franz Wag- ner, Helmut Prader, Maria Kogler, Chris- tian Sonnleitner

Maria und Josef Wagenhofer Fachwinkl, zur Diamantenen Hochzeit und zum 80. Geburtstag von Maria Wagenhofer

Maria Tatzberger Leopoldigasse, zum 80. Geburtstag

Foto v.l.n.r.: Gottfried Eidler, Maria Tatzberger, Franz Tatzberger, Maximilian Kreuzer, Maria Auer, Hermann Stöger

Johanna Aigner Pumperlberg, zum 90. Geburtstag

Foto v.l.n.r.: Maria Aigner, Nico Kern, Gottfried Eid- ler, Helmut Prader, Maria Auer, Johan- na Aigner, Hermann Stöger, Gerlinde Sonnleitner, Maximilian Kreuzer, Chris- tian Sonnleitner, Ernst Aigner Fotos: Gemeinde Fotos:

16 www.neuhofen-ybbs.at Gratulationen

Die Gemeindevertreter gratulieren anlässlich der Jubiläen und Geburten von

Florian Peter Zeindl Hörlesberg, mit den Eltern Silvia und Leonhard

Liselotte und Leopold Schneider Ulmerfelderstraße, zur Diamantenen Hochzeit

Sarah Resch Hörlesberg, Maximilian Teufel Maximilian Wurm mit den Eltern Gerlinde und Talstraße, Schlickenreith, Günther sowie den Geschwistern mit den Eltern Elfriede und Gerald mit den Eltern Doris Wurm und Florian, Johanna, Christina und sowie Bruder Lukas Stefan Anderle Katharina STILLEZEIT Weihnachtsedition markusschuller EUR 6,50 ab Hof Das besondere ab 12 Flaschen EUR 5,80 Geschenk pro Flasche für Weinliebhaber!

Chardonnay 2015 | 0,75l | trocken Blaufränkisch 2013 | 0,75l | trocken Duftig fl orale Noten | Citrus | Orangen Saftige, dunkle Kirschen | Heidelbeeren zart Steinobst | feine mineralische Würze zugänglich und charmant | reife Tannine, Best of anregend saftig mit gutem Grip | leicht eingebettet in cremiger Extraktsüße Dörr- 2016 rauchig im Finish | zeigt Charakter und obst | frische Datteln | ausgewogen und wein.pur

Potential stimmig Inkl. MwSt. Preise Verkauf & Wein-Lounge: Johannesstr. 1, 3364 Neuhofen/Ybbs, Niederösterreich Weingut: Triftgasse 40, A-7063 Oggau, Burgenland ONLINE-SHOP www.schullerwein.at Bezahlte Anzeige

www.neuhofen-ybbs.at 17 Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

Südwind Ausstellung in der Neuen Mittelschule Neuhofen Nach der Ernennung der Kleinregion Ostarrichi Mostland zur FAIRTRADE-Region wandert die Südwind Ausstellung „Globalisierung gestalten“ nach Neuhofen an der Ybbs.

In einer globalisierten Gesellschaft ist es üblich, Güter aus aller Welt zu kaufen. Doch Informationen über kli- mafeindliche Produktionsweisen und Arbeitsbedingungen in den Hersteller- ländern bleiben meist im Schatten. In 10 Themenblöcken informiert die Südwind-Ausstellung über bestehende globale Herausforderungen und Hand- lungsmöglichkeiten in den Bereichen Konsum, Umwelt und Rohstoffe. Die Ausstellung motiviert zu einem nach- haltigen und klimaschonenden Kon- sumverhalten. Foto: NMS Foto:

Themen wie Kakao/Schokolade, Präsentation der Ausstellung mit 3 Verantwortung, faire und nachhaltige T-Shirts, Blumen, Spielzeug, Computer, Südwind Workshops für Schulklassen Welt und kritisches Konsumverhalten Elektroschrott, Fleisch, Grabsteine/ statt. verstärken. Steine, Medien und Investitionen wer- den beleuchtet. Mit der Ausstellung „Globalisierung gestalten“ will die Gemeinde die Bil- Am 12. Oktober fand die offizielle dungsarbeit zu den Themen Globale

Auszeichnung Die Festveranstaltung „Gesunde Ge- meinde trifft tut gut Wirt“ fand im No- vember an der FH Krems statt. Im Zen- trum der Veranstaltung standen die Vernetzung der Programme „Tut gut“ sowie die Auszeichnung von Gemein- den und Wirten. Auch Neuhofen wurde die Plakette für weitere drei Jahre überreicht. „Mit der Auszeichnung sichern und steigern wir die Qualität der Gesundheitsvorsorge auf kommunaler Ebene. Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen für vorbild- hafte Projekte und Initiativen in unse- ren Gemeinden“, betonte Mikl-Leitner. Foto: Linse 2 Foto:

18 www.neuhofen-ybbs.at Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

Rückblick und Vorschau Was geschah 2016? Vorschau 2017 • Vortrag der Polizei „Wissen • Ferienspiel Sommerfit: Schwimm- • Humorvortrag/Lachyoga am schützt“ kurs und Sommerturnstunde im 31. Jänner 2017 • Kräutererlebnis Workshop mit Ka- Juli • Blutspenden am Sonntag, roline Postlmayr • Ferienspiel Kinderpolizei und 12. März 2017 8.30 – 12.00 Uhr • Umwelttag/Radservicetag ÖJRK im August Pfarrhof • Radfahrtag • Ernennung zur Fair Trade Gemein- • Vortrag „Testament erstellen“ • Vortrag der Caritas „Merken sie de am 15. Juni 2016 Mag. Kollermann Griessenberger sich noch alles“ • Ausstellung „Globalisierung ge- im März 2017 • Vortrag „Gesünder statt älter“ stalten“ von Südwind in der NMS • Umwelttag im Mai 2017 • Weidenhochbeet mit Natur im Gar- Neuhofen • Radfahrtag am Pfingstmontag, ten • Besuchsdienst Treffen vierteljähr- 5. Juni 2017 • Insektenhotel der NMS mit Natur lich • Schwimmkurse auch für Anfänger im Garten im Sommer 2017

Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung und sie gedeiht mit der Freude am Leben. Thomas v. Aquin

Gesundheits-Tipps aus Zeitung und Internet, ein angebliches Wundermittel aus der Werbung... Aber was davon stimmt? Fragen Sie uns! Unser Team recherchiert für Sie die wissenschaftliche Beweislage! www.medizin-transparent.at/anfrage

EIN BESONDERER DANK an die ÜbungsleiterInnen, BetreuerInnen, BegleiterInnen, MitarbeiterInnen und Freiwilligen der Ge- sunden Gemeinde!

Mutterberatung Der Kinderarzt Dr. Gerhard Kusolitsch führt die Mutterberatung gemeinsam mit Diplom-Kinderkrankenschwester Birgit Frühwald durch.

Sie findet jeden 2. Mittwoch im Monat ab 10.00 Uhr im Ostarrichi-Kulturhof (OG) statt.

Gute Gründe, die Mutterberatung in Anspruch zu nehmen: • Ärztliche Beratung • Stillberatung • Treffpunkt zu Informations- und • Erfahrungsaustausch Foto: Gemeinde Foto: • Laufende Gewichts- und • Wachstumskontrolle Termine 2017 • Kontakte knüpfen 11.01.2017 10.05.2017 13.09.2017 • Fragen zum Gedeihen und zur Ent- Feb. entfällt 14.06.2017 11.10.2017 wicklung rund um das Baby klären 08.03.2017 Juli entfällt 08.11.2017 • Ernährungstipps 12.04.2017 09.08.2017 13.12.2017

www.neuhofen-ybbs.at 19 Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der Bürgerservicestelle (bei Doris Naderer - 07475 52700-41). Aus organisatorischen Gründen bitte spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses anmelden und am Gemeindeamt bezahlen. Die Zahlungsbestätigung ermöglicht einen reibungslosen Start.

Turnangebote

Angebote und Infos Zeit Ort Trainer und Kontaktdaten Kosten Eltern-Kind-Turnen Dienstag, ab 17. Jänner Sandra Schuller € 20,- pro Familie Turnhalle der NMS für Kinder von 1 1/2 - 4 J. 15.00 bis 16.00 Uhr Regina Radinger 10 Einheiten Fit for Kids Dienstag, ab 17. Jänner € 20,- pro Familie Turnhalle der VS Sabine Kräftner für Kinder von 5 - 8 J. 15.00 - 16.00 Uhr 10 Einheiten JUMP! Turnen und Spiel Dienstag, ab 17. Jänner € 25,- Turnhalle der VS Sabine Kräftner für Kinder von 8 - 12 J. 16.00 - 17.00 Uhr 10 Einheiten Donnerstag, ab 12. Jän. € 35,- Taebo Turnhalle der VS Yvonne Göstl 19.30 - 20.30 Uhr 10 Einheiten Dienstag, ab 10. Jänner Joachim Schuller € 25,- Gesundheitsgymnastik Turnhalle der VS 19.00 - 20.00 Uhr Patricia Wagner 10 Einheiten Montag, ab 06. Februar € 25,- Gymnastik 55+ Turnhalle der VS Patricia Wagner 16.00 - 17.00 Uhr 10 Einheiten

TAEBO ist kein Kampfsport sondern reines Fitnessprogramm mit Elementen aus Bauch-Beine-Po und Aerobic – Ganz- körpertraining.

Nach kurzem Warm up beginnt der Hauptteil mit einfachen Punches und Kicks, später in Kombination und ab- schließend Cool Down, Kräftigung, Dehnungs- und Entspannungsübun- gen.

Mindestteilnehmeranzahl: 13 Personen

Beginn am Donnerstag, dem 12. Jän- ner 2017 um 19:30 bis 20:30 Uhr Turnsaal der Volksschule Foto: Gemeinde Foto:

20 www.neuhofen-ybbs.at Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

Humorvortrag „Humor vs. (sprich: vörsus) Stress“ oder „die Zeit des ErLachens“ Datum: Dienstag, 31. Jänner 2017 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Ostarrichi-Kulturhof Referenten: Andrea Klotz und Henri Brugat

Humor hat Auswirkungen und keine unangenehmen Nebenwirkungen. Es ist nie zu spät, denn Humor betrifft JEDEN Bereich zu jeder Zeit! Menschen, die Humor erforschen und einsetzen, sind glücklicher, zufriedener

und gesünder! Lachzentrum Foto:

Weitere Neuhofner Bewegungsangebote

SCHIGYMNASTIK und VOLLEYBALL Jeden Montag ab 09.01.2017 im Mitzubringen: Hallenschuhe, 1 Hand- Anmeldung und Informationen bei: Turnsaal der Volksschule tuch zum Unterlegen Günter Pachschwöll 0660 5600700 Beginn: 19:30 Uhr Schigymnastik Beginn: 20:30 Uhr Volleyball Kosten: € 20,-

YOGA Yoga bedeutet Verbindung. der Stunde entspannt, erfrischt und Preise: Die Einheit von Körper, Geist und See- zufrieden fühlt. Gesamter Yoga-Kurs € 132,- le. (12 Einheiten zu je 90 Minuten) Die Frage stellt sich, warum immer YOGAKURS VON FEBRUAR - MAI 2017 8er Block € 112,- mehr Menschen den Weg zu Yoga fin- im Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen (aufzubrauchen im laufenden den. DIENSTAG: HATHA-YOGA für Geübte Semester) ab 14. Februar 2017 Einzelstunde € 16,- Es ist der Wunsch nach körperlicher 17.30 - 19.00 Uhr Betätigung, die verbunden ist mit der DIENSTAG: HATHA-YOGA für Anfänger Anmeldung und Information bei: Entspannung für Körper, Geist und ab 14. Februar 2017 Eva Yamuna Wurm 0699 1068 4067 Seele, und es ist die Sehnsucht, in ei- 19.30 - 21.00 Uhr [email protected] ner rastlosen Zeit wieder frei atmen zu MITTWOCH: YIN-YOGA für Anfänger können und zu sich selbst zu finden. und Geübte ab 15. Februar 2017 Yoga besteht aus harmonischen Be- 17.30 - 19.00 Uhr wegungsabläufen (Asanas), verbunden MITTWOCH: YIN- YOGA für Anfänger mit fließender Atemführung, die sich und Geübte positiv auf unser Körperempfinden und ab 15. Februar 2017 unsere Stimmung auswirken. 19.30 - 21.00 Uhr Ein Gefühl der inneren Gelassenheit Bitte Matte, Decke und Trinkflasche

ist spürbar, wobei man sich am Ende mitnehmen ( Yoga-Bolster) Eva Wurm Foto:

www.neuhofen-ybbs.at 21 Museum

OSTARRICHI MUSEUM

Jugend Enquete Ostarrichi 2016 Zahlreiche Jugendliche im Museum Ostarrichi

Es war ein gutes Gefühl, als am 19. halten. Tori ist als geborener Salzbur- aktuellen Popkultur wiederfindet. Oktober 144 Jugendliche im Museum ger Österreicher und lebt in Wien. Ostarrichi zusammen kamen, um über Spannend verliefen die Gespräche mit das gesellschaftspolitisch aktuelle Sichtbar Freude bereitete den Schü- Jelena Pantić. Als Journalistin leitet sie Thema „Menschen in Bewegung“ im lerInnen die Diskussionsrunde mit das Kulturressort des transkulturellen Rahmen der Jugend Enquete Ostarri- Georg Edlinger, der als Ethno-Perkus- Magazins „Das Biber“ und sprach mit chi zu diskutieren. Engagiert gingen sionist Trommeln und Instrumente der den Jugendlichen über deren Erfahrun- die SchülerInnen der BAKIP Amstetten, Small Perkussion mitgebracht hat und gen mit verschiedenen Kulturen. HLW Amstetten, OEStG Seitenstetten, mit ihnen über den Kulturtransfer von HAK Waidhofen/Ybbs und HAK Ybbs in Rhythmen sprach, der sich auch in der die fünf Gesprächsrunden.

Dort erwarteten sie ganz besondere Gesprächspartner, wie Mag.a Lilian Le- vai, eine junge Juristin, die sich in ihrer Forschungsarbeit auf cyber hate spe- zialisiert hat und wichtige Beratungs- arbeit bei ZARA macht, dem Verein für Zivilcourage und Antirassismusarbeit.

Sie trafen auf den jungen Journalisten Tori Reichel, der für vice online schreibt und mit den Jugendlichen über Stereo- typien diskutierte. Er erzählte dabei auch über seine eigenen Erfahrungen,

da ihn manche für einen US-Rapper Weinfranz Fotos:

22 www.museum-ostarrichi.at Museum

OSTARRICHI MUSEUM

Jugend Enquete Ostarrichi 2016 Zahlreiche Jugendliche im Museum Ostarrichi

Ein toller Austausch war mit dem aus Afghanistan stammenden Rauf Hus- saini und dem jungen Iraner Aref Ashori möglich. Beide erzählten ihren gleich- altrigen ZuhörerInnen auf Deutsch, das sie seit einem Jahr lernen, über ihre Flucht. Großartig unterstützt wur- den sie dabei von Dolmetscher Mo- hammad Riahipour, wenn eine Frage nicht verstanden wurde. Viele Hinter- grundinformationen wurden zum The- ma Flucht geboten.

Der diskussionsintensive Vormittag wurde mit einem sensationellen mu- sikalischen Beitrag eingeläutet. NRC, die hochtalentierte Rapperformation aus Neuhofen, brachte mit ihren Songs spieler, der mit seinem Beitrag „sarza- Der Museumsverein Ostarrichi bietet „new world“ und „restart“ zwei Texte, min man“ für großen Applaus sorgte. mit der Jugend Enquete Ostarrichi die unter die Haut gingen. Der Sänger jungen Menschen die Chance, inter- Alex Eder hat sie geschrieben und un- Es war ein spannender Vormittag und essante Leute kennen zu lernen, ihre nachahmlich musikalisch interpretiert. der Dank gilt den jungen Menschen, Meinungen und Vorstellungen kund zu Mit Hannes Kusalik und Markus Häus- die sich mutig an den Diskussionen tun und sich gemeinsam über aktuelle ler an seiner Seite gelang unter der beteiligten. Unterstützt und begleitet Themen auszutauschen. Das gute Ge- Leitung von Georg Edlinger eine groß- wurden sie durch ihre PädagogInnen, fühl bleibt und wir freuen uns auf die artige Performance. Unter ihnen Rauf die sich ein großes Danke verdienen. Jugend Enquete Ostarrichi 2017. Hussaini, ein wunderbarer Dambora- Fotos: Weinfranz Fotos:

www.museum-ostarrichi.at 23 Ab fuhrtermine    2017

Gemeinde  $   '  !! "     (  !!("(( INFOTAG   & (  !!(" (   $# der Schulen für allgemeine und psychiatrische Neuhofen/Ybbs %%%$# Gesundheits- und Krankenpflege im Mostviertel          

21. Jänner 2017 10:00-16:00 Uhr

Ort: Im Festsaal des Landesklinikums Mauer 3362 Mauer, Hausmeningerstraße 221                

Do 05. Jänner I Do 06. Juli II Ausbildungen mit Zukunft im Mostviertel Do 19. Jänner II Do 20. Juli I Di 01. August Do 02. Februar I Do 03. August II Di 14. Februar INFOABENDE Do 16. Februar II Do 17. August I zu den Ausbildungen Do 02. März I der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe Do 31. August II Do 16. März II Do 14. September I Di 26. Sept. 16. Februar 2017 19.00 Uhr PGuKPS Mauer Do 30. März I Do 28. September II Di 11. April 02. März 2017 19.00 Uhr GuKPS Amstetten Do 13. April II Do 12. Oktober I 14. März 2017 19.00 Uhr PGuKPS Mauer Do 27. April I 05. April 2017 19.00 Uhr PGuKPS Mauer Mi 25. Oktober II Do 11. Mai II Do 09. November I 25. April 2017 19.00 Uhr GuKPS Amstetten Di 21. Nov. Mi 24. Mai I Do 23. November II Di 06. Juni Do 08. Juni II Do 07. Dezember I Schule für psychiatrische Gesundheits- Schule für allgemeine Gesundheits- u. Do 22. Juni I u. Krankenpflege 3362 Mauer, Krankenpflege Do 21. Dezember II Landesklinikum Tel. 07475/9004/27001 3300 Amstetten, Krankenhausstr. 12 [email protected] Tel. 07472/9004/15751 Beachte: I und II Teilgebiete für Restmüll [email protected] Auskünfte über Gebietseinteilung erteilt das Gemeindeamt

Nähere Infos zu Ihrer Ausbildung mit Zukunft finden Sie unter Hinweise auf der Rückseite beachten! Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

www.pflegeschulen-noe.at Sperrmüll: Problemstoffe: 1. Abgabemöglichkeit im Altstoffsammelzentrum 1. Abgabe im Altstoffsammelzentrum Amstetten Ost: MO 15-19 Uhr u. DO 09-12 Uhr Amstetten Ost und Amstetten West Amstetten West: DO 14-19 Uhr siehe Sperrmüll 2. Abgabe Problemstoffsammlung 2. Abholung vom Haus: 1 x jährlich (September) 25. September 14-16 Uhr Näheres in der Gemeindezeitung Ab fuhrtermine    2017

Gemeinde  $   '  !! "     (  !!("((   & (  !!(" (   $# Neuhofen/Ybbs %%%$#          

               

Do 05. Jänner I Do 06. Juli II Do 19. Jänner II Do 20. Juli I Di 01. August Do 02. Februar I Do 03. August II Di 14. Februar Do 16. Februar II Do 17. August I Do 02. März I Do 31. August II Do 16. März II Do 14. September I Di 26. Sept. Do 30. März I Do 28. September II Di 11. April Do 13. April II Do 12. Oktober I Do 27. April I Mi 25. Oktober II Do 11. Mai II Do 09. November I Di 21. Nov. Mi 24. Mai I Do 23. November II Di 06. Juni Do 08. Juni II Do 07. Dezember I Do 22. Juni I Do 21. Dezember II

Beachte: I und II Teilgebiete für Restmüll Auskünfte über Gebietseinteilung erteilt das Gemeindeamt

Hinweise auf der Rückseite beachten! Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

Sperrmüll: Problemstoffe: 1. Abgabemöglichkeit im Altstoffsammelzentrum 1. Abgabe im Altstoffsammelzentrum Amstetten Ost: MO 15-19 Uhr u. DO 09-12 Uhr Amstetten Ost und Amstetten West Amstetten West: DO 14-19 Uhr siehe Sperrmüll 2. Abgabe Problemstoffsammlung 2. Abholung vom Haus: 1 x jährlich (September) 25. September 14-16 Uhr Näheres in der Gemeindezeitung Routen der Müllabfuhr 2017 Müllbehälter bis 6.00 Uhr zur Entleerung bereitstellen!

Route I = Teilgebiet I • Scherbling • Amesleiten • Haagbergstraße • Neuhofen(Markt) • Ried • Hörlesbergstraße • Sonnenweg • Flurstraße • Hiesbach • Herliebweg • Am Sonnenhang • Sterngasse • Eben • Hörlesberg • Fortunaweg • Unterfeldstraße • Bichl • Preinlesberg • Dobenaustraße • Niederneuhofen • Langenheim • Waida • Ahornstraße • Wading • Ungförten • Nußbaum • Keltenweg • Wadingsiedlung • Au • Schauberg • Schlossstraße • Kornbergstraße • Wurmlehen • Brandstetten • Elzbach • Wiesenstraße • Karlsmühle • Weg • Schlossgasse • Gartenstraße • Ebenreidl • St. Veit • Schlosssiedlung • Steiring • Stürzenhof • Toberstetten • Reichersdorf • Stopfenau • Edt • Frieberstetten • Werk • Hirschöd

Route II = Teilgebiet II • Nußöd • Bach • Kothmühle • Kornberg • Edla • Gaisstechen • Lixing • Wies • Schlickenreith • Untertal • Reschenhof • Dorf • Miesberg • Talstraße • Staudenmühle • Grub • Stixing • Mitterberg • Haidenlachmühle • Oberleiten • Höllmühle • Obertal • Schindau • Futteröd • Hörtling • Bergstraße • Unterhömbach • Pöttenberg • Fachwinkl • Waldstraße • Oberhömbach • Greinöd • Witzelsberg • Perbersdorf • Dippersdorf • Forsthub • Fixöd • Weidenstraße • Rampersdorf • Steinmühle • Weingasse • Austraße • Steinpichl • Wieserreith • Trautmannsberg • Rosenstraße • Pfosendorf • Hinterberg • Kreiling • Abschleifing • Feldpichl • Mitterbach • Hub • Kothlehen • Pumperlberg

Route III • Gitzing Restmüll Papier Biomüll • Zauchmühle Mi 04. Jänner Di 21. Februar Mi 04. Jänner Mi 30. August • Sonnhub Mi 01. Februar Do 20. April Mi 18. Jänner Mi 13. Sept. • Fuchslug Mi 01. März Di 13. Juni Mi 01. Februar Mi 27. Sept. Mi 29. März Di 08. August Mi 15. Februar Mi 11. Oktober Mi 26. April Di 03. Oktober Mi 01. März Mi 25. Oktober Mi 24. Mai Di 28. Nov. Mi 15. März Mi 08. Nov. Mi 21. Juni Mi 29. März Mi 22. Nov. Mi 19. Juli Mi 12. April Mi 06. Dez. Mi 16. August Mi 26. April Mi 20. Dez. Mi 13. Sept. Mi 10. Mai Mi 11. Oktober Mi 24. Mai Mi 08. Nov. Mi 07. Juni Mi 06. Dez. Mi 21. Juni Mi 05. Juli Mi 19. Juli Mi 02. August Mi 16. August Info 2017 GDA Amstetten den. Achtung! Bitte ausschließlich bio- Nutzen Sie daher die Möglichkeit, auch logisch abbaubare Säcke verwenden! alte Geräte vom Dachboden zu entsor- hren Kalender mit den Abfuhr ter - Kleine Plastiksäcke – ver- gen und dies ohne Extrakosten. Na tür - minen 2017 erhalten Sie heuer ursachen bei der Kom - lich übernehmen wir auch Ihre ande- I erstmals vom GDA. Der Gemeinde postierung größte Proble - ren Elektroaltgeräte, wie Wasch ma - Dienst leistungsverband Re gion Am - me!!! schine, Geschirrtrockner, Fön, Mu sik - stetten für Umweltschutz und Ab - analge, sowie CD-Player und alle ande- gaben (GDA) ist der Rechts nachfolger ren Elektroaltgeräte bei des Umwelt verbandes und organisiert Grün- und Strauch - Alt stoff-Zen tren im Be - auch für Ihre Gemeinde kommunale zirk. Elektroaltgeräte sind Dienstleistungen im Bereich Abgaben - schnitt richtig kein Sperrmüll. einhebung, Abfall wirtschaft, Energie - entsorgen effizienz und Luft rein - haltung sowie grafisches as Verbrennen von Abfällen ist Wenn’s der Müll - Infor mationss ystem. nicht nur gesetzeswidrig, son- Ddern belastet auch unsere Um - tonne zu viel wird... welt durch CO2 und andere entste- ...können Sie auf folgende Zusatza nge - hende Verbrennungsschadstoffe. Was wird aus den ge - bote zurückgreifen. Sie erhalten diese Daher bietet der GDA im Bezirk an sammelten Altstoffen? über 30 Stellen die Möglichkeit zur in Ihrem Gemeinde amt/Rathaus oder ord nungsgemäßen Abgabe von Grün- im Büro des gda-Gemeindeverbandes: RESTMÜLL und Strauchschnitt. Biotonnen-Einstecksack kann den anderen Müllarten nicht zu - Bitte beachten Sie dabei die Hinweise aus verrottbaren Material schützt die geordnet werden. Der Restmüll der über aktuelle Schädlinge wie z.B. den Bio tonne vor Verschmutzungen und Haus halte des Bezirkes Amstetten wird Buchsbaumzünsler, die Sie ebenso, An haftungen und wird bei jeder Ent - vom Sammel-LKW ins Entsorgungs- wie die Standorte der Abgabestellen Service-Mostviertel (ESM) gebracht. lee rung mitentsorgt. be qu em unter www.gda.gv.at abrufen € Dort wird der Restmüll mit einer können. 1 Rolle (= 10 Stk.) 12,- Presse in Bahncontainern verdichtet, Laub- und Grünschnittsack welche täglich per Bahn nach Zwen ten - darin werden Laub- und Grünschnitt dorf/Dürnrohr befördert und ther- Fahr wohin du willst praktisch gesammelt und einfach bei misch verwertet werden. Produkte: Strom und Fernwärme etzt können Sie Ihre Entsorgung der nächsten Biomüllabfuhr mitent- dann durchführen, wenn es für Sie sorgt. € PAPIER/ KARTON J am besten passt. Nutzen Sie die Alt - 1 Stk. 110 Liter 2,40 Altpapier wird als Rohstoff in der stoffzentren im ganzen Bezirk, unab- Restmüllsack Papierherstellung eingesetzt. Fremd - hängig davon, wo Sie wohnen. Alle Öff- aus reißfestem Kunststoff, kann bei der stoffe werden entfernt. Schach teln und nungszeiten finden Sie jetzt bequem Res t müllabfuhr einfach neben dem Wellpappe werden vom sonsti gen Alt - online unter www.gda.gv.at pa pier getrennt. Be hälter bereitgestellt werden. € Produkte: Schachteln, Backpapier, 1 Stk. 60 Liter 2,80 Mit einem Blick präsentieren wir die Säcke, Zeitungen, Hefte … Altpapier In Österreich wird das gesammelte Alt - aktuell und in den nächsten Tagen ge - öffneten Abfallserviceeinrichtungen, das aus Platzgründen nicht in die Pa - papier zur Herstellung von Zeitungs - pier tonne passt, kann durch zusätzli- papier (bis zu 70% Altpapieranteil), die Ihnen zur Verfügung stehen. che Entleerungen/oder Be häl ter ent- Hygiene papier (100% Altpapieranteil) Jetzt neu auch als APP für verwendet. In der Karton- u. Well pap - Ihr Smartphone online in sorgt werden. Info 07475/53340200. pen erzeugung werden bis zu 80% Alt - Ihrem App-Shop. NÖLI Speisefettsammelbehälter papier- und Altkartonagen eingesetzt. beim nächsten Altstoff sammelz ent rum gegen einen leeren tauschen. BIOMÜLL Eigenkompostierung / Biotonne Kühlschrank und Mülli Wird regional zu kompostierenden Be - Fernseher kostenlos sammelt die biogenen Küchen abfälle/ trieben in unserer Region gebracht. entsorgen! Speisereste be quem in der Küche. Dort werden „Dreiecksmieten“ ange- 1 Stk. € 2,50 legt, umgesetzt und durchgemischt, um lte energiefressende Kühltruhen den Kompostierungsprozess zu be - sowie Fernsehgeräte und Com - Einstecksackerl für Müllis schleu nigen. Nach der Qualitäts kon - A pu ter bildschirme waren jahre- aus verrottbarem Material schützt den trolle und dem anschließenden Sieben lang ein Ärgernis, weil nur mit Kosten - Mülli. 1 Rolle (= 26 Stk.) € 4,90 kann der Kompost wieder genutzt wer- beitrag zu entsorgen.

gemeinde dienstleistungsverband region amstetten · [email protected] · Telefon (07475) 53340200 28 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Ostarrichi Musikschule

Im vergangenen Schuljahr präsentier- Seit September 2016 verstärkt Josef Die Musikschule bedankt sich bei den ten die MusikschülerInnnen ihr Kön- Kerschbaummayr das Musikschul- Eltern für das entgegengebrachte Ver- nen bei über 40 verschiedenen Veran- team. Er unterrichtet Posaune, Tenor- trauen. staltungen. horn und Waldhorn. 17 SchülerInnen haben die Übertritts- Weiterer Dank gilt Bürgermeister Gott- prüfungen erfolgreich absolviert. Im heurigen Schuljahr werden in der fried Eidler und seinem Team, Pfarrer Musikschule 184 vollmotivierte Schü- Helmut Prader, den Bildungseinrichtun- Nach 28 Dienstjahren wurde Rosema- lerInnen von 10 Lehrpersonen unter- gen und Vereinen für die bereits jahr- rie Gruber mit Juli 2016 in den wohl- richtet. Insgesamt 25 verschiedene zehntelange gute Zusammenarbeit. verdienten Ruhestand verabschiedet. Instrumentalfächer sind heuer belegt. Ein besonderer Dank gilt auch der Raif- Alle MusikschullehrerInnen haben feisenbank Ybbstal in Neuhofen, die Zoltan Pito übernahm für das Schul- auch Ensembleunterricht - dieser ist heuer den Ankauf eines neuen Musik- jahr 2016/17 die provisorische Musik- für die SchülerInnen ein attraktives schulleihinstrumentes ermöglicht hat. schulleitung. und kostenloses Zusatzangebot.

Musikschule lehrt Ukulele Erstmalig in NÖ wird seit dem Schul- jahr 2016/17 in unserer Musikschule das Instrument Ukulele unterrichtet. Die Ukulele gehört zu den sogenann- ten „exotischen Instrumenten“ und wird von Zoltan Pito unterrichtet. Er hat dieses neue Unterrichtsfach inizi- iert und einen eigenen Lehrplan dafür entwickelt.

Es gibt bereits vier fleißige und voll- motivierte SchülerInnen, die mit gro- ßer Freude und Begeisterung an die- sem Unterricht teilnehmen. Bereits Fotos: Gemeinde Fotos: am 23. Dezember 2016 werden die Julia Bruckner, Alexander Reikersdorfer, Antonia Beyrer, Helen Holzer, Zoltan Pito Ukulele-SchülerInnen ihren ersten Auf- tritt absolvieren und dabei den Mittel- schulchor unterstützen.

www.neuhofen-ybbs.at 29 Aus der Gemeinde

Kindergarten Neuhofen Foto: KindergartenFoto:

Im Kindergartenjahr 2016/17 sind Prader und Bürgermeister Eidler, • im Oktober - wir starten unser Jah- 135 Kinder in unseren Kindergärten Elternabend zur Suchtprävention resprojekt – Kräuterpädagogik mit eingeschrieben. • im April - Besuch der Musikschu- Michaela Reikersdorfer Davon sind 41 Kinder Schulanfänger le, Theater: „Schmetterling und • im November - Laternenfeste, Ad- und 22 Kinder unter 3 Jahre alt. Pandabär“ ventkranzweihe im Kindergarten Unser Team besteht aus 8 Pädagogin- • im Mai - Schnuppertag für die mit Pfarrer Prader nen, 1 Sonderkindergartenpädagogin, Schulanfänger in der Schule, El- • im Dezember - Nikolausfeier, Weih- 6 Kinderbetreuerinnen, 1 Stützkraft tern- und Großeltern - Besuchsta- nachtsmusical und 2 Interkulturellen Mitarbeiterin- ge • Vorschau: nen. • im Juni - Unsere Schulanfänger im Jänner 2017 - Kindergar- haben einen Waldpädagogiktag teneinschreibung: Montag Rück- und Ausblick über unseren am Buchenberg, Schnuppertag 23.1.2017 von 8.00 - 12.30 Uhr, Kindergarten: für alle die im Herbst neu im Kin- Dienstag 24.1.2017 von 8.00 - • im Jänner - Kleines Straßen 1X1 dergarten anfangen, Abschluss- 12.00 Uhr und von 13.00 - 15.00 durchgeführt von ÖAMTC und segen und Kindersektempfang Uhr AUVA, Kasperltheater für alle Schulanfänger mit Eltern, • im Februar - Faschingsfest, Ascher- Abschlussfeste mit Familien Wir bedanken uns sehr herzlich bei al- mittwochsfeier mit Pfarrer Prader • im September - Beginn und Einge- len, die uns dieses Jahr begleitet, un- • im März - Osterfeier mit Pfarrer wöhnung terstützt und geholfen haben.

Volksschule Neuhofen

Der Schulchor begeisterte schon nach 7 Wochen Probentätigkeit zahlreiche Besucher bei einem Konzert zum Thema „Von Geistern, Hexen und anderen Unheimlich- keiten“. Die Besucher wurden in eine alte verwunschene Schloss- ruine entführt, in der die Geister um Mitternacht ihr Unwesen trieben. Um 1:00 Uhr war der Spuk vorbei und das Publikum begeistert von diesem tollen Chor.

30 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Volksschule Neuhofen

Derzeit besuchen 154 Kinder (80 Kna- Wörter finden. mide zu erklären. Danach durften alle ben und 74 Mädchen) die Volksschule. Ein Polizist besuchte die Kinder und mithelfen und Smoothies und Brote erklärte ihnen die Gefahren des Schul- zubereiten und verkosten. Die Kinder der 1. Klassen fühlen sich weges. Danke für diese tollen Unterrichtsstun- schon sehr wohl in der Schule und Am 14. Oktober kamen einige Bäuerin- den. konnten auch schon viel erleben. Bei nen in die 1. Klassen, um den Kindern Viele Buchstaben und Wörter wurden einem Lesespaziergang durch den Gütesiegel, die Herstellung einiger schon gelernt und auch das Rechnen Ort konnten sie viele Buchstaben und Lebensmittel und die Ernährungspyra- klappt schon recht gut. Fotos: Volksschule Fotos: Kinder der 1. Klassen beim Projekttag zum Fr. Reikersdorfer und Fr. Farfeleder mit Kin- Fr. Reikersdorfer und Fr. Resch mit Kindern Thema „Geometrie“ dern der 1a der 1b

Die SchülerInnen der 2. Klassen wan- und kamen mit vielen neuen Eindrü- 4. Klassen die HTBLA und VA St. Pöl- derten bei Kaiserwetter nach St. Veit cken zurück. Die Rosenburg wurde ten besichtigen und unter Anleitung und besichtigten die Kirche. Danke für besichtigt, im Schlossgarten fand eine von Schülern verschiedene Werkstü- die interessante Kirchenführung, Herr Falkenshow statt und in einer Glasblä- cke in den Bereichen Elektrotechnik Kössl. Die Rastpause bei Familie Lesi- serei durfte jedes Kind eine Wasser- und Maschinenbau herstellen. ak machte großen Spaß. kugel blasen. Die Kinder erfuhren viel Obst ist gesund! Eine ganze Woche be- über das Leben der Ritter, die Wackel- Im Freigegenstand „Interessens- und schäftigten sich die Kinder mit diesem steine in der Blockheide erwiesen sich Begabungsförderung“ wurden eini- Thema. Mit Hilfe einiger Mütter konnte als wunderbare Klettergelegenheit und ge interessante Küchenexperimente ein toller Stationenbetrieb angeboten nach der Besichtigung des Wasser- von den SchülerInnen der 4. Klassen werden, bei dem sie viel lernen und kraftwerkes in Ottenstein gab es noch ausprobiert, die 1. und 2. Klassen ausprobieren konnten. Danke für die eine Bootsfahrt auf dem Stausee. Die arbeiten seit November an kniffligen Unterstützung! Kinder genossen dabei die wunderba- Beispielen zum Schwerpunktthema re Landschaft des Waldviertels. „Geometrie“. Die SchülerInnen der 3. Klassen nah- Auf Einladung von Herrn WL Markus men an der Verkehrserziehungsaktion Scheuch durften die SchülerInnen der Klassenübergreifend wurden im Rah- „Hallo Auto“ teil und durften selber men des Schulentwicklungsthemas ausprobieren, wie lange ein Auto zum „Mathematik verstehen und be-grei- Bremsen braucht. Ein herzliches Dan- fen“ Projekttage zu den Themen keschön der Feuerwehr für die Unter- „Geometrie“ und „Maße“ angeboten, stützung. bei denen die Kinder selbstständig Der Wandertag führte sie über den verschiedene Übungen und Versuche Kornberg nach Schlickenreith, wo sie durchführen durften. dankenswerterweise im GH Sandhofer ihre Jausenpause verbringen konnten. Schülereinschreibung Zurück ging es über Trautmannsberg und Wading. Termine: Dienstag, 17.01.2017 und Die beiden 4. Klassen waren vom 14. Mittwoch, 18.01.2017 – 16. September 2016 im Waldviertel Wandertag Waldviertel 4. Klasse www.neuhofen-ybbs.at 31 Aus der Gemeinde

Ostarrichi NNÖMS Neuhofen

Wienwoche der 4. Klassen Fotos: NNÖMS Fotos: stehend v.l.n.r.: Martha Latzelsberger, Michaela Beer, Gertrude Freinberger, Manuela Stockinger, Erika Ruckensteiner, Petra Glack, Friedrich Valenta, Irene Meyer, Andrea Streißelberger-Fischl, Stefan Griessenberger, Anna Eiginger sitzend v.l.n.r.: Ulrike Fuchs, Ilse Horn, Kerstin Huebmer, Michael Rabl, Elisabeth Aigner, Therese Öllinger

Auszeichnungen und Erfolge

Die NMS Neuhofen/Ybbs wurde im Weiters wurde die NMS Neuhofen erst- Rahmen des „Gesunde Schule“-Ta- mals mit dem NÖ Schulsport-Gütesie- ges 2016 in Grafenegg als Gesunde gel in Silber ausgezeichnet, worauf wir Schule zertifiziert. Gesunde-Schule-Be- sehr stolz sind! auftragte Andrea Streißelberger-Fischl Das Mädchenfußballteam errang beim und Schulleiterin Ilse Horn nahmen Hallenturnier in Neuhofen am 17. 11. in Anwesenheit von LHStv. Mag. Jo- den ausgezeichneten 1. Platz und die hanna Mikl-Leitner und LSR-Präsident Burschen gewannen das Kleinfeldtur- Mag. Johann Heuras die Auszeichnung nier der U13 Schülerliga am 20. 10. in entgegen. Die Förderung des Gesund- Neustadtl. Beiden Teams gratulieren heitsgedankens ist unserer Schule ein wir auf das Herzlichste zu ihren tollen großes Anliegen und wird durch die Erfolgen. Zertifizierung bekräftigt. Neues aus der Schule Im November wurde unser Lehrerteam mationsabend hatten die Eltern die Die Schulgemeinschaft der NMS Neu- durch Mag. Ingrid Weinberger erwei- Möglichkeit, sich in der Schule über hofen bedankt sich bei allen Schul- tert. Sie ersetzt Kollegin Manuela Sto- die pädagogische Arbeit in der NMS zu partnern für die gute Zusammenarbeit. ckinger, die sich seit Ende November informieren. Die NMS Neuhofen bietet in der Babypause befindet. ihren SchülerInnen einerseits eine fun- Ilse Horn, Schulleiterin dierte Grundausbildung und bereitet Am 14. Dezember fand am Vormittag sie andererseits bestens auf weiter- der Tag der offenen Tür für die Kinder führende Schulen und Lehrberufe vor. der Volksschule statt und beim Infor-

32 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

BMN - Buch Media Neuhofen

Lesen macht Freu(n)de Die BMN Buch Media Neuhofen bildet mit ihrem Standort mitten im Zentrum Neuhofens eine wichtige Anlaufstätte des Neuhofner Kulturlebens. Das Lite- raturcafe, die Bibliothekseinführungen für Kindergartengruppen bzw. Schul- klassen, das Ferienspiel, die mobile Kinderbibliothek u.v.m. sind bei den LeserInnen sehr beliebt.

Die BMN verfügt über 5000 Bücher, Ecker Ludwig, Pöchhacker Barbara, Lehenbauer Inge, Wagner Marianne, Pfauser Klaus, Sulzenauer 480 DVD‘s, 50 Computerspiele, 70 Christiane, Ecker Silvia, Ebner Michaela, Ecker Elfriede, Geistl. Rat Kreuzer Maximilian Hörbücher, E-books und 5 Zeitschrif- tenabos. Öffentliche Gemeindebibliothek Öffnungszeiten: BMN - Buch Media Neuhofen DI und DO 16.00 - 19.00 Uhr Das Team der BMN bedankt sich bei 3364 Neuhofen/Ybbs, SO 09.30 - 11.30 Uhr allen LeserInnen für ein spannendes Kindergartengasse 1 Lesejahr 2016! Mobil: 0664 88510237 E-Mail: [email protected] www.bm-neuhofen.bvoe.at Fotos: BMN Fotos: Ferienspiel: Experimente für neugierige Köpfe Bezahlte Anzeige

www.neuhofen-ybbs.at 33 Aus der Gemeinde

Landjugend Neuhofen

Jugendball Am 5. Jänner fand unser alljährli- „Oldies-Bar“ hieß. Hier waren sehr Dankeschön an alle BesucherInnen, cher Jugendball, unter dem Motto viel handwerkliches Geschick und Kre- die uns durch die Ballnacht begleitet „Throwback – Let‘s get retro“, statt. ativität gefragt, um die 60er wieder haben. Auf ein Wiedersehen freuen Die passende Polonaise studierten aufleben zu lassen. Die Band „In- wir uns am 5. Jänner 2017, wobei wir Melanie Mock und Simone Reitbauer deed“ sorgte im Saal für eine harmo- den Ball unter dem Motto „The eye of ein. Wie jedes Jahr gab es ein origi- nische Ballstimmung. Im Zelt heizte the tiger“ führen. nelles Motto für die Kellerbar, welche DJ Ernesto richtig ein. Ein herzliches

Jahreshauptversammlung Mostkost Wasserspielenachmittag Die Jahreshauptversammlung fand Unsere alljährliche Mostkost fand heu- Auch bei den Ferienspielen leistete die heuer am 30. Oktober statt. Zu Be- er in Zusammenarbeit mit dem Bau- Landjugend, wie in den vergangenen ginn wurde die selbstgestaltete heili- ernbund wieder im Hause Steiner am Jahren, ihren Beitrag. Der Wasserspie- ge Messe in der Pfarrkirche gefeiert. Kornberg statt. Bei der traditionellen lenachmittag brachte wieder viel Spaß Danach trafen sich die zahlreichen Vormostkost wurden diverse Neuhof- und Action mit sich. Ob Siloplanenrut- Landjugendmitglieder und Ehrengäs- ner Möste verkostet. Die besten Mös- sche, Wasserbomben oder Würstchen te im GH Resch, Perbersdorf. Auf der te wurden später bei der Mostkost grillen, den Kindern fehlte es garan- Tagesordnung standen der Rückblick prämiert. Wir gratulieren Familie Reik- tiert an nichts. Wir freuen uns schon auf das vergangene Sprengeljahr, die ersdorfer für den 1. und 2. Platz sowie auf das nächste Jahr! Aufnahme neuer Landjugendmitglieder Familie Resch für den 3. Platz. und die Neuwahlen des Vorstandes. Als neue Leitung wurden Verena Rück- linger und Maximilian Kössl gewählt. Am 18. Juni fand der Landesentscheid Ihre Stellvertretung übernahmen Sand- Sensenmähen sowie das 70-jährige ra Zehethofer und Stefan Teufel. Jubiläum bei uns in Neuhofen statt. Dieser Tag startete mit einer Feldmes- Landesentscheid - Sensenmähen se von Herrn Bischofsvikar Helmut Prader. Dann sorgten die Edelseer für eine einzigartige Stimmung und anschließend spielte die Neuhofner Musikkapelle. Natürlich durften auch unsere BesucherInnen ihr Talent un- ter Beweis stellen und gegen andere um die Wette „mähen“. Es gab noch eine Fotolounge für die Gäste, wo sie die vergangenen Landjugendjahre er- forschen konnten. Zum Einklang gab es am Vortag unser einmaliges „Wetz mah‘s Fest“, wo DJ „Wolf Le Funk“ et- was Schwung ins Zelt brachte. Fotos: Landjugend Fotos:

34 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Goldhauben- und Hammerherrengruppe „Ostarrichi“ Foto: Goldhauben- und Hammerherrengruppe Foto:

Wasserspielenachmittag Wie jedes Jahr möchten wir Ihnen wie- Mädchen mit neuen Kleidern ausge- gen für uns Wichtiges der gesamten der einen Einblick in unseren Jahres- stattet, weil sie aus den alten heraus- Gruppe mit. ablauf geben: Insgesamt gab es rund gewachsen waren. Wir freuen uns sehr 40 Termine – natürlich nicht immer in darüber, dass sie uns auch als junge Im heurigen Jahr feierten wir gemein- Festtagstracht und auch nicht immer Damen die Treue halten. sam zahlreiche „runde“ Geburtstage: von allen Mitgliedern gemeinsam, aber Ingeborg Zipfinger, Franz Krahofer, für einen kleinen Verein mit lediglich Derzeit arbeiten 12 Frauen unter An- Brigitte Raab, Maria Aigner, Waltraud 26 Mitgliedern ist dies doch eine be- leitung einer erfahrenen Referentin der Riegler und Reinhard Schuller haben achtliche Leistung! Volkskultur NÖ an stilvollen Sträuß- dafür gesorgt, dass das gesellige Bei- chen zur Goldhaubentracht, welche in sammensein nicht zu kurz kam. Im Februar gab es bei der Jahreshaupt- Klosterarbeitstechnik nach alter Tradi- versammlung einerseits einen Rück- tion angefertigt werden. Ein Ausflug an einem der heißesten blick auf das vergangene Arbeitsjahr Tage des Sommers führte uns in das und andererseits ging es um die Pla- In aller Stille wenden wir alljährlich Amonhaus in Lunz, wo wir unser Wis- nung für das laufende Jahr. Zahlreiche einen Teil unserer Einnahmen für cari- sen über verschiedene Webtechniken unterschiedliche Aktivitäten gehören tative Zwecke auf und natürlich tragen und die Lebensweise der Hammerher- bereits zu den lieb gewordenen Traditi- wir auch unser Schärflein bei, wenn in renfamilien im 18., 19. Jhdt. erweitern onen in unserem Vereinsleben, zB. der der Pfarre/Gemeinde gemeinnützige konnten. Krapfensonntag, das Palmbesen-Bin- Ausgaben anstehen. den, die Gestaltung des Kreuzweges, Vielleicht hat jemand aufgrund dieses das Maibaumaufstellen, die Teilnahme Unsere Gruppe versucht Traditionen Leistungsberichts Lust bekommen, an der Fronleichnahmsprozession und und altes Brauchtum zu erhalten. sich uns anzuschließen und aktiv an am Ernedankfest sowie am Totenge- Dazu braucht es einen regelmäßigen unserem Vereinsleben teilzunehmen. denken der Gemeinde, die Mitwirkung Austausch mit Gleichgesinnten: Vier- Alle, für die „Heimat, gewachsene an den Kinderferienspielen, das Kräu- telssitzungen sind Vernetzungstreffen, Traditionen und Gemeinschaft“ keine tersträußerl-Binden und die Durchfüh- an denen jeweils eine Abordnung un- Fremdworte sind, heißen wir herzlich rung des Mühlenfestes. serer Gruppe teilnimmt. Hier gibt es willkommen! Es ist uns gelungen, heuer wieder Informationen über Volkskultur und eine neue Goldhaubenfrau für unsere über das Vereinsleben, auch Kurse Wir danken allen für die Teilnahme und Gemeinschaft zu gewinnen, Frau Chris- und Fortbildungen werden angeboten. die Unterstützung bei unseren Veran- ta Veigl. Sie hat uns schon tatkräftig Unsere Obfrau, Frau Mag. Anna Maria staltungen. unterstützt. Außerdem haben wir zwei Pregartner, teilt dann bei Plenarsitzun-

www.neuhofen-ybbs.at 35 Aus der Gemeinde

SSC Ostarrichi

Die Saison begann heuer mit dem Als Einstimmung auf die neue Skisai- Ganz besonderes Augenmerk wollen Vereinsskitag am 16.1.2016. Ziel son wartete vom 12. - 15.10.2016 wir auf die Vereinsmeisterschaften le- der Tagesreise war das Skigebiet in bereits der Skitest auf dem Glet- gen. Diese werden unter dem neuen der Flachau. Mit einer Teilnehmerzahl scherskigebiet von Sölden. Die 40 Namen „1. Ostarrichi - Cup“ geführt von 36 ist der Skitag eine beliebte Mitglieder des SSC genossen frischen und gemeinsam mit den Skiclubs Eu- Veranstaltung, nicht nur wegen der Tiefschnee und somit beste Pistenver- ratsfeld und Allhartsberg am Maiszin- Hüttengaudi sondern vor allem wegen hältnisse. Auch das neu gebaute Hotel ken abgehalten, um so ein größeres der hervorragend präparierten Skipis- verwöhnte die Gäste mit umfangrei- Teilnehmerfeld zustande zu bringen. ten. Auch dieses Jahr sponserte der chem Frühstücksbuffet und großzügig Es wird eine besondere Art eines Skiclub die Transportkosten. angelegtem Spabereich. Es blieben Gleichmäßigkeitslaufes sein und so- keine Wünsche offen! mit Siegerchancen für jeden Teilneh- Das Highlight des SSC war wie je- mer bieten! Eigene Gruppenwertungen des Jahr der beliebte Kinderskikurs, Am 18.11.2016 wurde die Sai- für Vereine, Familien und z.B. Firmen dessen Anmeldung am 8.1.2016 im son-Opening-Party als vorgezogene werden gerne durchgeführt! Skiclubraum sich bereits zu einer eige- Weihnachtsfeier beim Ripperlwirt – nen Veranstaltung entpuppte, wo sich Bachwirt abgehalten. Dieser Event gab Abschließend möchten wir uns ganz bei Snacks und Erfrischungen nach wie immer eine Vorschau auf das Pro- besonders bei der Firma Höllmüller und nach die Familien zur Einschrei- gramm der neuen Saison. Diese sind für den Transport zu den Veranstal- bung der Sprösslinge einfanden. auch hier angeführt: tungsorten und bei allen Sponsoren Genau 88 Kinder und 40 Trainer und • Fr. 13.01.2017 Anmeldung des Vereines bedanken, ohne deren Helfer erlebten einen erfolgreichen Kinderskikurs Unterstützung vieles nicht umsetzbar Kurs im Skigebiet Lackenhof am Öt- • Sa. 14.01.2017 Vereinsskitag gewesen wäre! Wir hoffen weiterhin scher. 4 ganze Tage, vom 4. - 7.2.2016, Flachau auf gute Zusammenarbeit! In diesem erlernten Ski- und Snowboardfahrer • Sa. 28.01.2017 Vereinsmeister- Sinne freut sich der SSC ostarrichi auf die Technik des Carvens und konnten schaft = 1. Ostarrichi Cup viele Teilnehmer bei den angebotenen das Erlernte beim Abschlussrennen • Do. 09.02. - So. 12.02.2017 Veranstaltungen, wünscht viel Freude vor unzählig angereisten Eltern unter Kinderskikurs im Schnee und ein verletzungsfreies Beweis stellen. Bei der anschließen- Jahr 2017! den Siegerehrung wurden die jungen Rennläufer mit Urkunden und Medail- len ausgezeichnet!

Auch im Sommer, am 23.7.2016, machte der Skiclub ostarrichi keine Pause und beteiligte sich beim spekta- kulären 3. Siloplanenrace. Hier wurde die Zeitnehmung des SSC herangezo- gen, um die 83 Teilnehmer auf ihrem Höllenritt am Fuße des Kornberges zu messen.

36 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

SSC Ostarrichi

Erlebnisbericht vom Skitest Sölden 2016

Mit unserem Partner und Sponsor, ner Intersport Winninger, skitechnisch Beweis stellen, dass man sich da- dem Busunternehmen Höllmüller, fuh- mit den Marken, Atomic, Salomon, durch nicht die Laune verderben lässt ren wir am Mittwoch, den 12.10.2016 Blizzard, Head, K2, Nordica und heu- und machten das Beste daraus. wieder Richtung Sölden zum Skitest er auch seit langem wieder einmal Fi- auf den Ötztaler Gletschern. Unser scher, aus dem Vollen schöpfen konn- Auch am Abreisetag konnte noch „Stammhotel“, vormals „Granat“ er- te, machten sich auch schon alle auf, fleißig getestet und gewedelt wer- strahlte als anmutiger Neubau und um die Pisten zu erobern. Da es eine den. Gestärkt durch das reichhaltige empfing uns mit neuem Namen „Die Woche vor dem Weltcup-Saisonauftakt Frühstücksbuffet machte man sich Berge“. Wir waren alle sofort begeis- war, tummelten sich viele Rennläufer nochmals mit dem Bus auf, über die tert vom neuen Luxustempel. Es fehl- im Gebiet des Rettenbachgletschers, Gletscherstraße, bis hinauf auf 3000 te an nichts! Die Zimmer sind modern, der vollgespickt mit Trainingsläufen Meter Seehöhe. Mittags traten die 40 aber immer noch gemütlich eingerich- war. Auch heuer waren, allen voran die Teilnehmer wieder gesund und aus- tet, der Sky Spa Bereich mit Pool am Österreicher, mit der leider mittlerwei- geglichen die Heimreise an. Begleitet Dach bietet einen herrlich entspan- le verletzen Eva Maria Brem, bis hin durch die letzten warmen Sonnen- nenden Blick über Sölden und der zu den deutschen Assen, Neureuther, strahlen und mit dem guten Gefühl, Saunabereich lädt zum Entspannen Dopfer und Luitz anzutreffen. Auch die ersten Skitage der neuen Saison ein. den Norwegern konnte man beim Trai- bereits in der Tasche zu haben! nieren zusehen und einige Fotos mit Am Donnerstag, dem 1. Skitag er- den Speedhelden ergattern. Danke an alle Mitglieder die Jahr für freuten sich die Teilnehmer am tollen Jahr mitfahren und damit diese Veran- Wetter und Neuschnee von bis zu 70 Nachdem am 2. Tag das Wetter durch staltung zu einem großen Erfolg und cm, der die Tage zuvor gefallen war Niesel und Nebel geprägt war, wurden ein unvergessliches Erlebnis machen! und genossen top Bedingungen am einige Mitglieder zum Aprés Ski ver- Wir freuen uns auch im Jahr 2017 wie- Rettenbach Ferner. Nachdem man dammt. Einige andere, bereits orts- der auf ein Revival mit alten und neu- heuer, organisiert durch unseren Part- kundige Mitreisende, konnten unter en Bekannten. Fotos: SSC Ostarrichi Fotos:

1. ostarrichi SKI-CUP Ein regionales Skirennen in Zusam- Regeln: ohne Rennanzug Liftkartenpreise, gemäß den Tarifen menarbeit mit dem Skiclub Allharts- des Skigebietes, sind vom Teilnehmer berg, dem Alpenverein Euratsfeld und Startgebühr: zu entrichten. des SSC ostarrichi. Erwachsene € 8,- Jugendliche/Kinder € 5,- Anmeldung bei: Samstag, 28.01.2017 Markus Kößl 0664 420 27 54 oder Maiszinken Wertungen nach Altersgruppen / Grup- [email protected] pen-Gleichmäßigkeitswertung (Spaß- oder bei Vorstandsmitgliedern des Starttermin: event) SSC ostarrichi. 1. Durchgang 10:30 Uhr 2. Durchgang direkt im Anschluss

www.neuhofen-ybbs.at 37 Aus der Gemeinde

Pfarre

Foto: NÖN/Hudler Vielfalt in der Jugendarbeit ersten Samstagen in den Monaten lei schaukelt. Immer aktuell unsere Das Kirchenjahr bietet uns viele Mög- Mai bis Oktober. Bestens betreut vom Pfarrhomepage www.pfarre-neuhofen. lichkeiten und Aktivitäten und wir hof- Domrat Hans und seiner Familie Kößl at. Dank dafür gebührt Heinrich Ecker. fen, dass für jeden was dabei ist. Ein in Brandstetten. Allseits beliebt ist Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kin- das St. Veiter Kränzchen. Am Samstag Jährlicher Höhepunkt ist unser Ernte- dern und Jugendlichen. Seit kurzem 11. Februar 2017 im GH Hausberger dankfest und der Bauernmarkt. Ein tol- steht uns dafür die Pastoralassisten- in Hiesbach. Dabei feiern wir 20 Jahre les Fest, welches wir heuer erstmals tin Nadine Handelberger zur Seite, Duo Fantastico mit Dieter Weinstabl am neuen Betriebsgelände beim Be- welche die Nachfolge unserer Pfarr- und Jürgen. stattungsinstitut der Familie Beer in praktikantin Desiree Heigl angetreten Neuhofen abhalten durften. Ich darf hat. Sie leitet die Vorbereitung für die Pfarrgemeinderatswahl 2017 mich an dieser Stelle bei der Familie Erstkommunion in bewährter Zusam- Im März wählen wir einen neuen Pfarr- Beer und ihrem Team recht herzlich be- menarbeit mit den Pädagoginnen der gemeinderat. Dies ist keine klassische danken. Aber auch bei allen „Bauern- Volksschule. Bei der Firmvorbereitung Wahl wie wir es aus der Politik kennen, markt-HelferInnen“, besonders Fritz werden den Jugendlichen die Inhal- vielmehr geht es darum, Menschen zu Hausberger, Johann Helperstorfer, Karl te von TeenSTAR angeboten (www. finden die sich für unsere Pfarre enga- Rechberger und Florian Ramsauer. teenstar.at). Monatliche Jugendmes- gieren. Dazu wurde ein Wahlvorstand sen und Fahrten zu anderen Veranstal- gegründet der aus unserem Herrn Die Messgestaltungen sind natürlich tungen stehen ebenso auf dem Pro- Pfarrer und dem bisherigen PGR Vor- einer der wichtigsten Punkte im Pfarr- gramm wie die gute Zusammenarbeit stand besteht. Bitte nehmen Sie mit leben. Dies ginge nicht ohne unseren mit unseren Pfadfindern. Stolz sind wir uns Kontakt auf, wenn Sie selbst Inte- Kirchenchor, dem Chor „Zeitlos“, der auf unsere MinistrantInnen. Das Fest resse haben oder jemanden kennen, Sängerrunde, der Musikschule und anlässlich 20 Jahre Ministrantenma- der das gerne machen würde, aber zu der Musikkapelle, den OrganistInnen, ma Rosemarie und Ministrantenpapa bescheiden ist sich selbst zu melden. LektorInnen und Kommunionspender- Franz Krahofer ist uns allen in bester Innen. Besonders zu erwähnen sind Erinnerung. Dankeschön die Mesnerin Christl Sulzenauer, die unserem Pfarrer Bischofsvikar Dr. Religionslehrerinnen, meine Pfarrge- St. Veit Helmut Prader der die vielfältigen In- meinderatskollegInnen und alle, die im Die Filialkirche St. Veit ist mit den 4 itiativen in unserer Pfarre unterstützt Verborgenen für unsere Pfarre wirken. Traditionsmessen weit über die Ge- aber auch weit darüber hinaus uner- meindegrenzen bekannt und beliebt müdlich im Dienst für unsere Gesell- Für den Pfarrgemeinderat Peter (Ostermontag, Pfingstmontag, Veit schaft unterwegs ist. Danke unserem Doersieb, stv. PGR Obmann. Sonntag im Juni, erster Sonntag im Pfarrer Maximilian Kreuzer, der uns, oft September im Volksmund Zwetschken- auch gemeinsam mit Diakon Johann kirtag genannt). Maiandachten immer Braunshofer, zur Seite steht. Pfarrse- mittwochs und Abendmessen an den kretärin Ruth Schmid, die unsere Kanz-

38 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Pfadfindergruppe Neuhofen

Heuer wurde erstmals der Ostermarkt am 27.2 und 28.2.2016 nicht nur im Kulturhof abgehalten, sondern auf die Räumlichkeiten im Pfarrhof und im Pfadfinderheim erweitert. Somit konnten die Besucher nicht nur unsere Produkte wie Osterkekse, Na- turmaterialien, selbstgemachten Eier- likör etc. erwerben, sondern wurden auch kulinarisch mit Gulaschsuppe und Bier vom Fass verwöhnt.

Alte Traditionen soll man nicht bre- chen, so wurde auch heuer unser Früh- Zum 20jährigen Bestehen der Pfad- schoppen am 26.6.2016 nach der findergruppe Neuhofen wurde dieses Silberpaarmesse vor dem Pfadfinder- Jahr der traditionelle Georgstag am Foto: NÖN/Hudler heim abgehalten. Der Segen von oben 23.4. und 24.4. in unserer Gemeinde half, so hielt das Wetter, trotz schlech- abgehalten. Die Aufgabe, 10 Gruppen ter Prognose, den ganzen Tag aus. mit insgesamt ca. 500 Pfadfindern von Ybbsitz bis Pöchlarn zu unterhalten und zu versorgen, haben wir mit der Mithilfe vieler fleißiger Hände bravurös gemeistert. Anlässlich dieses Jubilä- ums wurde im Herbst eine Pfadfinder- gilde gegründet, die unsere Pfadfinder- gruppe bei diversen Arbeiten tatkräftig unterstützt.

Unser Sommerlager fand vom 24.7.2016 – 30.7.2016 in Wallsee an der Donau statt. Das neu erbaute Heim, der Spielplatz nebenan und die schöne Lagerwiese neben der Donau, wo wir unsere Zelte aufbauten, wurde für Volleyball, Fußball und diver- Vom 21.11. – 25.11.2016 wurden se Spiele von allen genutzt. Unser Thema heuer lautete „Kelten zelten“ so war wieder mit vielen fleißigen Händen Ad- ein Besuch im nahe gelegenen Keltendorf in Mitterkirchen Pflicht. Die Nähe des vent-, Türkränze und der große Kranz Lagerplatzes zu unserem Heimatort lockte natürlich viele Fahnendiebe an, die für den Marktplatz gebunden und zum Nächte waren daher immer turbulent und spannend. Verkauf angeboten.

Ein DANKE an alle, die uns dieses Jahr mit Arbeitskraft, Mehlspeisen etc. un- terstützt und somit geholfen haben, unsere Ziele zu verwirklichen. Fotos: Pfadfinder Fotos:

www.neuhofen-ybbs.at 39 Aus der Gemeinde

Union Neuhofen Fußball

Foto: Union Neuhofen Fußball KM / U23 dem Abgang von Trainer Softic, wurden Spielen am 5. Tabellenplatz steht und Ein durchwachsenes Jahr hat die Uni- die Mannschaften interimistisch vom dabei nur 8 Tore kassiert hat. on Neuhofen Fußball hinter sich. Nach Co-Trainer Albu Dan und Kapitän Leo- der Frühjahres Meisterschaft mit ei- pold Reikersdorfer geleitet. Es ging ein KM Damen nem doch noch erreichten 10ten Platz, Ruck durch die Mannschaft, der aber Besser als den Herren erging es unse- wollte man das Team um Trainer Ermin leider (noch) nicht in Punkte umge- ren Mädels in der Joker Möbel Frauen- Softic festigen und mit einem Mix aus wandelt werden konnte. Mit unserem gruppe West. Sie spielten groß auf und arrivierten Spielern und dem Einbau neuen Trainer Heinrich Steiner aus belegen momentan nach 7 Spielen mit unserer Nachwuchshoffnungen, ein Ybbs werden wir im Frühjahr alles ver- 13 Punkten den hervorragenden 3. Ta- stabiles Team in der Gebietsliga West suchen, doch noch den Klassenerhalt bellenplatz. Wir gratulieren den Damen formen. Durch eine Reihe von unglück- zu schaffen. und dem Trainerteam Daniel Grubhofer lichen Umständen liegen wir aber nach und Kurt Schmitzberger ganz herzlich. den ersten 12 Spielen im Herbst, mit Besser schlug sich die U23 Mann- nur 4 Punkten am Tabellenende. Nach schaft, die mit 17 Punkten aus nur 10

Preiswert, schnell und ganz nah!

Paketversand mit DPD ist schnell, sicher und preiswert. Österreich- und europaweit.  Paketversand und -abholung  schnellste Laufzeit Österreichs  Versicherung bis € 520,- inkl.

Dein Pickup Paketshop in der Nähe: Kurt Karl Veigl GmbH HEIZUNG I BAD I FLIESEN Wiesenstraße 6/2 3364 Neuhofen/Ybbs Bezahlte Anzeige

40 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Union Neuhofen Fußball

Nachwuchs Der Nachwuchs der Union Neuhofen Fußball war in der Herbstsaison 2016 mit 4 Nachwuchsteams und 2 Mann- schaften in einer Spielgemeinschaft im Meisterschaftsbetrieb der JHG West vertreten.

U9 Im U9-Bewerb gibt es noch keine Ta- bellen, die Gegner werden regional zugelost. Das U9-Team, das von Kon- rad Kössl trainiert wird, bestritt dabei U12 bei Meisterfeier 5 Spiele. Unsere U9 ging dabei 3-mal Foto: Union Neuhofen Fußball als Sieger vom Platz, 1-mal trennte Mit der Bilanz von 7 Siegen, 2 Unent- Manfred Holzer und Martin Helm aber man sich mit einem Unentschieden, schieden und einer Niederlage hatte dann noch 4 Siege und 1 Unentschie- und 1 Spiel wurde verloren! den und erreichte damit den guten 4. unsere 12er am Ende 4 Punkte Vor- Platz in der Tabelle! U10 sprung und spielt im Frühjahr im Mitt- Auch die U10-Meisterschaft wird ohne leren Play Off! U15 / U16 Spielgemeinschaften Tabelle gespielt, allerdings sind die Ein herzliches Dankeschön geht an Unsere Mannschaften in einer Spiel- Mannschaften schon in Gruppen ein- Fam. Reikersdorfer Greinöd, die unse- gemeinschaft waren auch sehr erfolg- geteilt und es werden Hin- und Rück- re U12 samt Trainerteam zu einer net- reich unterwegs: Die NSG Winklarn spiele ausgetragen. Die Mannschaft ten Meisterfeier geladen hat, sowie an wurde in der U15-Meisterschaft star- von Martin Gruber und Gerald Kau- Spar Kogler Neuhofen, Reisewelt (Jörg ker Zweiter, die U16 NSG Euratsfeld schitz spielte eine tolle Herbstsaison, Renner) und REMAX (Bernhard Reik- platzierte sich auf Rang 6! und gewann alle 8 Meisterschaftsspie- ersdorfer) für die tollen Meisterleiberl! le! Herzliche Gratulation! Die Union Neuhofen Fußball freut sich U14 immer über Neuzugänge im Nach- U12 Die U14 startete nach einer tollen wuchs, bei Interesse bitte Kontakt mit Albin Hintersteiner, Georg Hofmacher Frühjahrssaison und dem damit ver- Jugendleiter Reitbauer Gerhard auf- und Patrick Freinberger sind für die bundenen Aufstieg ins Mittlere Play nehmen ([email protected]) U12 verantwortlich und führten ihr Off mit 3 Niederlagen nicht optimal in oder telefonisch unter der Nummer Team zum Meistertitel im Bewerb U12 die Saison. In den restlichen 5 Spielen 0650/9936348! UPO/A! holte das Team von Gerhard Reitbauer, Für das abgelaufene Jahr bedanken wir uns bei den Spielern und Spielerin- nen, den Trainern, Betreuern und Funk- tionären, HelferInnen in der Kantine, den Eltern und bei allen, die am und abseits des Spielfeldes, das ganze Jahr den Verein und Spielbetrieb am Laufen halten. Ebenso deren Partner- Innen und Familien, die unterstützend und verständnisvoll zur Seite stehen.

Besonderen Dank wollen wir all unse- ren Sponsoren und Gönnern der Union Neuhofen Fußball entbieten, egal ob U10 Mannschaft durch Sach- oder Geldspenden. Foto: Union Neuhofen Fußball

www.neuhofen-ybbs.at 41 Aus der Gemeinde

Die Bäuerinnen von Neuhofen im Jahreskreislauf

Die Mitarbeit bei den Neuhofner Kin- derferien macht immer wieder sehr viel Spaß.

Doch nicht nur Arbeit sondern auch Vergnügen stehen auf der Tagesord- nung der Bäuerinnen, wie der alljähr- liche Bäuerinnenausflug und die Ad- ventfahrt, wo immer wieder sehr viele interessierte Neuhofnerinnen mitfah- ren. Der Ausflug führte uns heuer nach Wien, mit besonderem Schwerpunkt Zentralfriedhof und die Adventfahrt führte nach Kefermarkt. Herausfordernd geht das Jahr 2016 neue Ernährungstrends auch bei den seinem Ende zu. Herausfordernd ist Bäuerinnen nicht spurlos vorüberge- Zum zweiten Mal wurde heuer die auch die derzeitige Situation in der hen. Der traditionelle Ostermarkt ist Schultütenaktion durchgeführt, wo Landwirtschaft, wo die erzeugten hoch- mit dem großen Mehlspeisenangebot man den Kindern die Wertigkeit der wertigen Lebensmittel um skandalöse das alljährliche Highlight. Vom Erlös erzeugten Lebensmittel in der Region Preise verschleudert werden. Heraus- werden traditionell Vereine und Orga- näher bringen will. Dies wird als Bei- fordernd ist auch wieder, dass man so nisationen in Neuhofen unterstützt. trag gegen die schlechte Preissituati- viele Bäuerinnen und Helfer für die vie- So wurden heuer € 2.000,- an die Le- on gesehen. Ein Dankeschön an die- len Veranstaltungen motivieren kann, benshilfe Hiesbach und € 1.000,- an ser Stelle der Frau Direktor Braun und damit diese reibungslos funktionieren. die Spielegruppe in Neuhofen überge- den beiden Lehrkräften, welche dies Ein herzliches Dankeschön an dieser ben. ermöglichen. Stelle. Bei der 70-Jahr Feier und Landessen- senmähen der Landjugend durften die An dieser Stelle dürfen wir uns bei al- Der gute Besuch der zahlreichen Bäuerinnen die Kaffeebar mit frischen len bedanken die uns in irgend einer Kochkurse zeigt immer wieder, dass Mehlspeisen organisieren. Weise 2016 unterstützt haben. Fotos: Die Bäuerinnen Fotos:

42 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Jagdhornbläsergruppe Ostarrichi

Der erfolgreiche 3. Platz beim NÖ. Die Jagdhornbläsergruppe feierte im des Jahres 2016: Mitgestaltung der Jagdhornbläserwettbewerb 2015 er- Mai das 20-jährige Bestandsjubiläum. Maiandacht der Jägerschaft Mauer, möglichte die Teilnahme beim landes- 1996 wurde die Gruppe von Hegering- Teilnahme an der 1. Europameister- weiten Jagdhornkonzert im Festspiel- leiter Josef Pilz, Alfred Wagner, Johann schaft im Jagdhornblasen in Marien- haus St. Pölten. Das ausverkaufte Wagner, Kurt Stockinger und Hannes bad/Tschechien, musikalische Umrah- Konzert leitete die BesucherInnen mu- Zehethofer gegründet. Aus diesem An- mung der Hauskapellen-Segnung bei sikalisch ins neue Jagdjahr. lass fand heuer in Neuhofen der NÖ. der Familie Pilz in Hörtling. Auch bei Jagdhornbläserwettbewerb statt, wo mehreren Geburtstagsfeiern erklan- In der Fastenzeit wurde eine Kreuzweg- sich über 30 Gruppen aus NÖ der Jury gen unsere Jagdhörner und bei vielen andacht in der Pfarrkirche Allhartsberg stellten. Vielen Dank für die tatkräftige Niederwildjagden wurde Angeblasen umrahmt und am 17. April wurde mit Mithilfe an dieser großen Veranstal- und am Ende brauchtumsgemäß die mehreren Gruppen die Bezirksjäger- tung an die JägerInnen vom Hegering erlegte Strecke verblasen. messe in der Basilika Sonntagberg Neuhofen. mitgestaltet und von Hornmeister Ein besonders würdevoller Abschluss Manfred Fragner geleitet. Weitere musikalische Höhepunkte des heurigen Jahres war die Auffüh- rung der „Windhager Jägermesse“ bei der traditionellen Landeshubertusfeier des NÖ. Jagdverbandes im Stift Lilien- feld.

Das Ensemble besteht derzeit aus 13 Jagdhornbläser. 2016 kamen neu zur Gruppe Matthias Fragner und Paul Karkulik. Kurt Stockinger hat die Grup- pe aus Zeitgründen verlassen.

Ein großes Dankeschön an alle, die unsere Veranstaltung besuchen und auch helfend zur Seite stehen. Ein besonderer Dank ergeht an die TMK Neuhofen, die uns das Musikheim für Proben zur Verfügung stellt. Fotos: Jagdhornbläsergruppe Fotos:

www.neuhofen-ybbs.at 43 Aus der Gemeinde

Musikverein Neuhofen im Rückblick 2016...

…neben zahlreichen Proben und nem neu formierten Team in nur einem beim Musikverein. Beide wurden im Ausrückungen - 92 an der Zahl - wur- Wahlgang einstimmig wiedergewählt. Rahmen vom Festkonzert gemeinsam de auch beim Musikverein eine Wahl Stellvertretend für alle ausgeschie- mit 16 weiteren Musikern vom Nieder- durchgeführt. Bei der Generalver- denen Funktionäre bedanken wir uns österreichischen Blasmusikverband sammlung am 14.08.2016 wurde bei Dirnberger Johann und Rosentha- ausgezeichnet. Obmann Streißelberger Hubert mit sei- ler Rosemarie für die aktive Mitarbeit

Es freut uns, dass der Themenschwer- punkt Jugendarbeit bereits 2016 erste Früchte trägt. Wir gratulieren unserem Nachwuchs zu den bestandenen Prü- fungen.

Das Jungmusiker Leistungsabzeichen in Bronze erhielten: Kerschbaummayr Emma, Resch Johanna (beide Klarinet- te), Dirnberger Christina (Horn), Schla- ger Johanna (Schlagwerk), Zehethofer Peter (Posaune). Gemeinsam mit euch zählt unsere Mu- sikkapelle nun 53 aktive Musiker die gemeinsam einen Altersdurchschnitt

von 32 Jahren erreichen. Musikverein Fotos:

Der Musikverein bedankt sich für die Unterstützungen im Jahr 2016.

44 www.neuhofen-ybbs.at Aus der Gemeinde

Sängerrunde

Die Sängerrunde Neuhofen blickt auf ein intensives Probenjahr zurück, die Freude am gemeinsamen Singen und das Erarbeiten neuer Literatur standen im Vordergrund. Unterstützung holten wir uns dabei am Probenwochenende anfangs März von Rahela Duric, einer ausgezeichneten Grazer Chorleiterin.

Die wichtigste Veranstaltung war das von uns veranstaltete und gut besuch-

te Frühlingskonzert, für das wir den Sängerrunde Foto: „Chor Haag“ und die „Mostviertler Birnbeitler“ gewinnen konnten. en“ Probengasthauses „zur Palme“ stützt wurden. gesanglich begleiten. Wir folgten auch gerne den Einla- Am Heiligen Abend werden wir die dungen zu diversen Kranzlsingen in Wie gewohnt fand am 7.12. unser tra- Christmette musikalisch umrahmen. , Ertl und Euratsfeld. ditionelles Adventsingen in der Pfarr- kirche statt, wo wir von Buchabauer Aktuelle Informationen zum Chor und Zusätzlich zu einigen Messgestaltun- Erich Stöger, der Blechviertl Brass und unseren Aktivitäten entnehmen Sie gen durften wir auch die Eröffnungsfei- der Wia z´Haus Musi bestens unter- bitte www.sängerrunde-neuhofen.at. ern der Firma Beer und unseres „neu-

Die Firmengruppe Klaus Stockinger bedankt sich für die zahlreichen Aufträge und wünscht Ihnen Bezahlte Anzeige

www.neuhofen-ybbs.at 45 Werbung

Gasthaus zur Palme

Wir durften bei den Umbauarbeiten beim neu eröffneten „Gasthaus zur Palme“ mitwirken.

Die gesamte Sanierung der Küche inkl. Verlegung neuer Wasserleitungen wurde von uns durchgeführt. Dazu zählten unter anderem auch der Anschluss der Küchengeräte und die Wasserverteilung des gesamten Hauses. Auch eine BWT Entkalkungsanlage wurde von uns eingebaut, sowie das Personal-WC installiert.

Wir möchten uns bei Theresia Palmetzhofer für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und alles Gute und viel Erfolg für das Restaurant wünschen!

AKTION - ABGASTEST - AKTION im Jänner und Februar 2017

- 20 Jahre Fa. Kurt Karl Veigl - 20 Jahre und ältere Heizkesseln - 20 Euro Aktionspreis

Abgastest fossile Brennstoffanlagen € 65.- inkl. MwSt – jetzt nur € 20,-- Abgastest Holz-, Pellets- und Hackgutanlagen € 55.- inkl. MwSt– jetzt nur € 20,--

Bei allen Heizungsanlagen wird eine Kontrolle des Heizungswassers (PH-Test) , des Ausdehnungsgefäßes und bei den Solaranlagen eine Überprüfung des Frostschutzes zu einem Sonderpreis von je € 5,- inkl. MwSt durchgeführt.

Die Firma Kurt Karl Veigl GmbH

wünscht allen Neuhofnern/innen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Vielen Dank an alle treuen Kunden! Bezahlte Anzeige

46 www.neuhofen-ybbs.at Termine

Die kommenden Veranstaltungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Jugendball ÖVP Punschstand Kinder-Krippenandacht The eye of the tiger

18.12.2016 | 08.30 Uhr 23.12.2016 | 16.30Uhr 05.01.2017 | 20.00 Uhr Marktplatz Pfarrkirche GH Luegmayer 18.00 Uhr Vorabendprogramm Musikalisch umrahmt durch die von Kindern für Kinder vom Klein- 20.00 Uhr Hauptabendprogramm Bläsergruppe der TMK kind bis 8 Jahre; Umzug mit dem Musik: Indeed Jesuskind durch die Kirche Eintritt: VK € 12,- | AK € 14,-

Feuerwehrball Musikball FF Hiesbach Music meets Movie Kinderfasching

07.01.2017 | 20.00 Uhr 28.01.2017 | 20.00 Uhr 29.01.2017 | 14.00 Uhr GH Hausberger GH Luegmayer GH Luegmayer Bei Spiel, Spaß und vielen Tombo- Musik: Ötscherland Buam Musik: „Big Band“ der TMK und lapreisen wollen wir uns gemein- anschließend „Stand-Art“ sam amüsieren. Die ÖVP Frauen Eintritt: VK € 4,- / AK € 5,- Eintritt: VK € 8,- / AK € 10,- freuen sich auf viele Gäste!

Humorvortrag oder „Die Zeit des ErLachens“ St. Veit Kränzchen

31.01.2017 | 19.30 Uhr 11.02.2017 | 20.00 Uhr Ostarrichi-Kulturhof GH Hausberger Feiern Sie mit uns 20 Jahre Duo Mensche, die Humor einsetzen, Fantastico. sind glücklicher, zufriedener und Mitternachtsüberraschung! gesünder! Eintritt: VK € 3,- / AK € 4,-

www.neuhofen-ybbs.at 47 Termine

Terminkalender Dezember 2016 bis Februar 2017

16. 12. 14:00 Ministrantenfeier Pfarre Pfarrhof

18. 12. 08:00 Blutspenden FF Kornberg-Schlickenreith GH Sandhofer

18. 12. 08:30 Punschstand ÖVP Neuhofen Marktplatz

23. 12. 16:30 Kinder-Krippenandacht Pfarre Pfarrkirche

24. 12. 09:00 - 12:00 Friedenslicht FF Neuhofen FF Neuhofen Sitzungssaal

24. 12. 09:00 - 12:00 Warten auf das Christkind Landjugend Pfarrhof

05. 01. 18:00 Vorabendprogramm Jugendball Landjugend GH Luegmayer

05. 01. 20:00 Jugendball Landjugend GH Luegmayer

07. 01. 20:00 Feuerwehrball Hiesbach FF Hiesbach GH Hausberger

09. 01. 18:00 Besuchsdienst Treffen Gesunde Gemeinde Ostarrichi-Kulturhof

11. 01. 10:00 Mutterberatung Gesunde Gemeinde Ostarrichi-Kulturhof

11. 01. 14:00 Senioren-Nachmittag Seniorenbund GH Manfred Gürtler

13. 01. 17:00 Anmeldung Kinderschikurs SSC Ostarrichi Vereinsraum

14. 01. 06:00 Skiausflug Flachau SSC Ostarrichi Flachau

17. - 18. 01. Schülereinschreibung Volksschule Volksschule

20. 01. 18:00 Mannschaftsschnapsen Union Neuhofen Fußball Ostarrichi-Kulturhof

23. - 24. 01. Kindergarteneinschreibung Kindergarten Kindergarten 1

28. 01. 09:00 1. Ostarrichi-Cup (Skirennen) SSC Ostarrichi Maiszinken

28. 01. 20:00 Musikball Musikverein GH Luegmayer

29. 01. 14:00 Kinderfasching ÖVP Frauen GH Luegmayer Humorvortrag „Die Zeit des 31. 01. 19:30 Gesunde Gemeinde Ostarrichi-Kulturhof ErLachens“ Pfarrhof oder 14:00 Seniorenbund 01. 02. Senioren-Nachmittag Ostarrichi-Kulturhof 05. 02. 08:30 Kaffeestüberl Bäuerinnen Pfarrhof

09. - 12. 02. Kinderschikurs SSC Ostarrichi Ötscher oder Königsberg

11. 02. 20:00 St. Veit Kränzchen St. Veit Verein GH Hausberger

17. 02. 18:00 ÖKB Preisschnapsen ÖKB Weinschuller

20. 02. 09:00 - 16:00 Baumschnittkurs LEADER Regionen Allhartsberg Goldhauben- und Hammer- 08:30 Pfarrhof 26. 02. Krapfensonntag herrengruppe 27. 02. 09:00 - 16:00 Baumschnittkurs LEADER Regionen Ybbsitz

27. 02. 14:00 Senioren-Faschingsfeier Seniorenbund GH Luegmayer

02. 03. 09:00 - 16:00 Baumschnittkurs LEADER Regionen Viehdorf

48 www.neuhofen-ybbs.at