Inhaltsverzeichnis

Vorwort:

Hildegard Hamm-Brücher...... 9

Die Anfängerinnen...... 11 Corinna Geis (SPD)...... 11

Sylvia Boher (CSU)...... 16 Claudia Erhardt (CDU)...... 21

Wie wird frau Parteimitglied?

Eintrittsbedingungen der Parteien ...... 27 Christlich-Demokratische Union (CDU)...... 27

Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)...... 28 Freie Demokratische Partei (F.D.P.)...... 29

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)...... 29 Bündnis 90/D1E GRÜNEN...... 30

Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)...... 31

Die Aufsteigerinnen...... 32 Marianne Thomann-Stahl (F.D.P.)...... 32

Ulla Schmidt (SPD)...... 34

Barbara Stamm (CSU)...... 39

Christa Meier (SPD)...... 42

Maria Michalk (CDU)...... 46

Geschichte und Programme der Parteien...... 51 Christlich-Demokratische Union (CDU)...... 51 6 Inhalt

Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)...... 56 Freie Demokratische Partei (F.D.P.)...... 60

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)...... 67 Bündnis 90/DIE GRÜNEN...... 73

Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)...... 81

Die Auserwählten...... 86

Ilse Stiewitt (SPD)...... 87

Heide Simonis (SPD)...... 91

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (F.D.P.)...... 95

Der Aufbau und die verschiedenen

Organisationen der Parteien ...... 99 Christlich-Demokratische Union (CDU)...... 99

Christliche-Soziale Union in Bayern (CSU}...... 102 Freie Demokratische Partei (F.D.P.)...... 105

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)...... 109 Bündnis 90/DIE GRÜNEN...... 113

Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)...... 115

Die Aufmüpfige...... 118 Nina Hauer (SPD)...... 118

»Wer nicht hören will...«-

Die Parteiordnungsverfahren...... :. 124

Die Arbeiterinnen...... 126

Ilse Aigner (CSU)...... 126 Lissy Grüner (SPD)...... 131

»Machen Sie erst mal Ihr Brutgeschäft« oder: Die Qual mit der weiblichen (An)Zahl...... 136

Die Alternativen...... 140

Ruth Groh (DIE GRÜNEN) 140 Inhalt 7

Helma Hörath (FRAUENBRÜCKE OST-WEST)... 144

Der Frauenanteil in den Parteien ...... 149

Zahlen und Fakten...... 149

Fazit...... 154

Die Alleskönnerinnen ...... 155

Bärbel Steinkemper (CDU)...... 155

Dagmar Enkelmann (PDS)...... 159 Gabriele Pauli-Balleis (CSU)...... 165

Frauenpolitik der Parteien -

Geschichte und Gegenwart ...... 171 SPD...... 171

CDU...... 175

CSU...... 178

F.D.P...... 180

Bündnis 90/DIE GRÜNEN...... 181 PDS...... 183

Die Angegliederten ...... 186 Gesine Matthes (CDU)...... 186

Cornelia Pieper (F.D.P.)...... 188 Gisela Schwarz (SPD)...... 192

Gisela Schröter (SPD)...... 196

Statt einer Mauer im Kopf:

Der Brückenschlag von Ost nach West ...... 202 Die FRAUENBRÜCKE OST-WEST...... 202

Die Abgeworbenen ...... 205 Rita Süssmuth (CDU)...... 205

Sylvia Schenk (SPD)...... 210 (SPD)...... 215 8 Inhalt

Die >männliche< und die >weibliche< Politik - gibt es die?...... 221

Einige Gedanken zu diesem Thema

Die Außenseiterin ...... 227

Ira Konrad (Frauenliste Lenningen)...... 227

Neue Chancen und der direkte Weg -

Frauenlisten und Direktmandate ...... 232

Wie Frauen ihre eigene Partei gründen oder ohne Partei in den kommen können .. 232

Die Aussteigerinnen ...... 237 Juta Hermann (SPD)...... 237

Marianne Birthler (Bündnis 90/DIE GRÜNEN).....240 Elisabeth Grochtmann (CDU)...... 245

»Die machen doch eh, was sie wollen!« -

Nichtwählerinnen ...... 249

Die Altgedienten ...... 252 Odina Bott (SPD)...... 252

Hanna-Renate Laurien (CDU)...... 259

Hildegard Hamm-Brücher (F.D.P.)...... 263

Statt einer Zusammenfassung: Einige Gedanken über 33 unterschiedliche Polit-Frauen, die vieles gemeinsam haben ...... 268

Anhang ...... 274