Relief-Ausstellung am Geographischen Institut Seite 1 9 Luganersee – Fjordlandschaft mit südlichem Flair

Lugano

Melide

Mendrisio Grundlagen: map.geo.admin.ch, ©swisstopo; Geländemodell: Google Earth; ©swisstopo; Max Maisch (2015) Grafik: Grundlagen: map.geo.admin.ch, Digitale Geländemodellansichten im Gebiet des Luganersees: Luftbild (Orthofoto), Eiszeit-Karte (LGM) und Kartenausschnitt (LK200) Der Luganersee wurde während den Eiszeiten von den Gletschern wie eine Fjordlandschaft ausgeformt und glazial übertieft.

Von der Eiszeit zum mediterranen Palmenstrand Der Lago di ist einer der bekanntesten südli- chen Alpenrandseen. Seine Oberfläche liegt auf 271 m Lugano Foto: Max Maisch (2014) Foto: Meereshöhe und misst 48,7 km², von denen 30,0 km² Luganersee-Relief (61.6 %) zur Schweiz (Kanton Tessin) und 18,7 km² Ursprüngliches Arrangement mit (38.4 %) zu Italien gehören. Sein Volumen beträgt 5,9 Ponte Original- Glasabdeckung. km³ (zum Vergleich Zürichsee: Fläche 88.2 km², Volu- Melide men 3.9 km³). Der stark verzweigte Luganersee – weswegen er auch Ceresio (aus lat. Ceresius = «der Gehörnte») genannt wird – setzt sich, ähnlich wie der Vierwaldstättersee, aus verschiedenen schmalen Becken zusammen. Die- se wurden durch die eiszeitlichen Gletscher stark überprägt und ausgehobelt. Während der Tessinglet- Luganersee-Relief Luganersee-Relief Senkrechtaufnahme Aktuelle Wand-Installation scher über den Ceneripass in den südlichen Kantons- teil vorstiess und somit die westlichen Seebecken ver- tiefen konnte, durchfloss der Addagletscher vom Co- Rovio mersee her den östlichen Abschnitt. Kennzeichnend Campione für die Gletscherarbeit sind die steilen Ufer (U-Täler) Monte S. Giorgio und die beträchtliche Übertiefung. Die tiefste Stelle (1097 m) –> liegt bei 288 m. Der Luganersee reicht damit 17 m un- ter das heutige Meeresniveau. Melide

Durch den Seedamm von Melide – auf dem Moränen- Brusino/Arsizio wall eines spätglazialen Rückzugshaltes (Stadium von Melide) errichtet – wird der See in ein Nord- und Süd- Carona becken geteilt. Das Nordbecken hat eine Fläche von Fotos: Max Maisch (GIUZ, 2015) Max Maisch (GIUZ, Fotos: 27,5 km², das Südbecken 20,3 km², dazu kommt das Detailansicht Luganersee-Relief mit dem Seedamm von Melide kleine Becken von mit 1,0 km². Der Ponte di Melide (oder Ponte Diga) wurde 1848 errichtet und ist von natio- naler Bedeutung. Hier überqueren die Haupstrasse 2, die Nationalstrasse A2 Einige Zipfel und Uferabschnitte des Sees reichen und die Gotthardbahn den See. nach Italien, dazu gehört die durch ihr Spielkasino be- kannte italienische Enklave Campione d’Italia, was zu Massstab: 1:25'000 | Grösse: 125 x 94 cm Künstler: Fridolin Becker (1845-1922) einem komplizierten Grenzverlauf führt. Baujahr: 1896 | Neuinszenierung am GIUZ 2015 Relief-Ausstellung am Geographischen Institut Seite 2 9 Luganersee – Fjordlandschaft mit südlichem Flair

Monteceneri Lago di

Monte Bré (925 m)

Gandria Lugano Ceresio Caprino

Lago di Lugano Campione

Paradiso Fotopanorama: Max Maisch (2015) Fotopanorama: Fotopanorama vom San Salvatore mit Blick gegen Norden auf Lugano und Umgebung Vom Luganeser Vorort Paradiso führt seit 1890 eine Standseilbahn in zwei Sektionen auf den San Salvatore (912 m), den Hausberg von Lugano. Er bietet eine viel- fältige Rundumsicht über den See, weit in den Süden und bis zu den Hochalpen im Westen (Monte Rosa- und Mont Blancgebiet). Bereits im Jahr 1200 bestiegen Pilger den Berggipfel zu Fuss, um dem Sohn Gottes die Ehre zu erweisen, der nach einer alten Legende bei seiner Auffahrt in den Himmel hier kurz Rast gemacht haben soll.

<— Monte Generoso (1701 m)

Monte S. Giorgio (1097 m)

Barbenga

Bissone Carona Melide Fotopanorama: Max Maisch (2015) Fotopanorama: Fotopanorama vom San Salvatore mit Blick gegen Süden Gebündelt verlaufen die wichtigsten Verkehrsachsen von Norden (Gotthard, Melide Ceneri) Richtung und Italien über den künstlichen Seedamm bei Meli- de. Die tiefen Seebecken und gerundeten Landschaftsformen der insubrischen Alpen sind ein Erbe der eiszeitlichen Überprägung.

Bekannte Aussichtsberge an den Ufern des Luganer- Foto: ©Schweizer Luftwaffe (2010) Luftwaffe ©Schweizer Foto: sees sind der Monte Brè (925 m ü. M.), der Monte San Bildvergleich zwischen Relief und aktueller Luftbildaufnahme Salvatore (912 m ü. M.) und der Im Vordergrund liegt Morcote am Fusse des Monte Arbostora. (1'701 m ü. M.) am südöstlichen Ufer. Zwischen den beiden südlichen Armen liegt das Unesco-Weltnatur- erbe (1'097 m ü. M.), welches durch die Saurierfunde weltweit bekannt ist. San Salvatore (912 m) Lugano

Da der See durch seine Lage an der Südspitze der Melide Schweiz in einem mediterranen Klima liegt, ist er ein beliebtes Touristenziel. Hohe Temperaturen, grosse Lago di Lugano Niederschlagsmengen und eine lange Sonnenschein- Rovio

dauer sind charakteristisch. 2015) Max Maisch (GIUZ, Fotomontage: Bildvergleich zwischen Relief und Fotopanorama

Monte S. Giorgio San Salvatore (912 m) Lugano Mendrisiotto (1097 m) (1314 m) Morcote Melide Arogno Lago di Lugano

Rovio Fotopanorama: Max Maisch (2013) Fotopanorama: Fotopanorama vom Gipfel des Monte Generoso auf das Gebiet des Luganersees Der Blick schweift von Lugano über die verwinkelte Seenlandschaft Ceresio bis ins Mendrisiotto und die oberitalienische Tiefebene .