T E R M I N K A L E N D E R

Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde unter www.hafenlohr.de

20.06.2021 Kommunion

bis 30.06.2021 Gebotsabgabe für Versteigerung der alten Sportgeräte

03.07.2021 Auslösung des Probealarms

07.07.2021 Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt

16.07.2021 Spatenstich für Ortsumgehung und Hochwasserschutz

GEMEINDEINFORMATIONEN VERSCHIEDENES

Öffentliche Gemeinderatssitzung Sehr geehrte Grundstücksbesitzer,

Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- wir sind eine Familie mit zwei Kindern und suchen ratssitzungen werden durch Aushang an den einen Bauplatz in Hafenlohr. gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in  Hafenlohr, Rathaus Sie sind selbst Besitzer eines Grundstückes oder  Windheim, Bürgerhaus kennen jemanden der ein Grundstück zu verkaufen veröffentlicht. hat, dann würden wir uns über Ihre Nachricht sehr freuen.

Vielen lieben Dank AUS DEM GEMEINDERAT Heiko Straub mit Familie

Nutzungsänderung der ehemaligen Sparkasse in Tel. 0151 64964576 eine Tierarztpraxis

Gegen den Bauantrag zur Nutzungsänderung der ehemaligen Sparkasse in eine Kleintierpraxis, Windheimer Str. 1 in Hafenlohr wurden keine Einwendungen vorgebracht.

Das Einvernehmen zum Bauvorhaben nach § 36 BauGB wurde erteilt.

Nächstes Mitteilungsblatt

Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 28. Kalenderwoche 2021. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 07.07.2021 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft , Zimmer 12, Frau Pfaff, E-Mail: Freizeitteamer*innen für die [email protected] Sommerferien gesucht abzugeben. Das Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen für die Sommerferien! Alle jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die Lust haben in einem GEMEINDE HAFENLOHR bunten Team von kreativen Köpfen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferien zu bieten, S c h w a b können sich melden über [email protected] oder 0931-299 38 264. 1. Bürgermeister

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen

Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2021 bis Juni 2022 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft.

Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Mitarbeiter können sich durch Bestätigungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Vermessungsarbeiten sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen werden. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen.

Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Rückfragen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere Informationen erhalten.

Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/laser.html https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html

München, Juni 2021

Dienstgebäude Öffnungszeiten Telefon E-Mail Alexandrastraße 4 Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr 089 2129-0 [email protected] 80538 München Fr 8.00 – 14.00 Uhr Internet www.ldbv.bayern.de

Frischer Wind im Standesamt und neu gestaltete Rubrik „Standesamt“ auf der Homepage der VG

Bereits im letzten Jahr durfte die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Verwaltungsfachwirtin Yvonne Kaufmann als neue Standesbeamtin begrüßen. Um Ihnen einen ersten Eindruck unserer Mitarbeiterin zu verschaffen, stellt sie sich gerne in kurzen Worten vor:

Mein Name ist Yvonne Kaufmann, ich komme aus dem lieblichen Taubertal und arbeite seit letztem Jahr bei der VG.

Mit bereits 8 Jahren Erfahrung in der Kommunalverwaltung, davon über 4 Jahren als Standesbeamtin einer kleinen Gemeinde, freue ich mich nun diese tolle Aufgabe in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld fortzuführen. Über 80 Paare durfte ich seitdem auf dem Weg in die standesamtliche Ehe, von der Anmeldung der Eheschließung bis zur Trauung, begleiten. Für diesen Bereich habe ich eine große Leidenschaft entwickelt, da man viele verschiedene Menschen mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten kennenlernt und sich auf jedes Paar individuell einstellen darf. Dieser Prozess der Eheschließung umfasst für mich eine besondere Zeit, welche sich ein Stück von den gewohnten bürokratischen Abläufen unterscheiden sollte.

Gemeinsam mit der Ordnungs- und Standesamtsleiterin Tanja Krämer möchte ich Sie unterstützen den Tag Ihrer Eheschließung zum schönsten Ihres Lebens zu machen! Daher sind wir bestrebt Ihre individuellen Wünsche, wie ein Eheversprechen, eine musikalische Umrahmung, eine Rede der Trauzeugin/des Trauzeuges oder die eigene Gestaltung des Trauzimmers in den bürokratischen Akt der standesamtlichen Trauung zu integrieren und diese so emotional und persönlich wie möglich, aber vor allem nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. So möchten wir den Tag Ihrer Eheschließung auch während der Corona-Pandemie zu einem unvergesslichen Ereignis machen!

Für eine individuelle Beratung und alle weiteren Fragen zur standesamtlichen Eheschließung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 09391/6007-100, Mail [email protected]).

Verschaffen Sie sich gerne einen ersten Eindruck über unsere Trauorte oder alle weiteren Tätigkeiten des Standesamtes auf der neu gestalteten Rubrik „Standesamt“ auf unserer Homepage: https://www.vgem-marktheidenfeld.de/verwaltung- buergerservice/was-erledige-ich-wo/standesamt/

Wir freuen uns darauf Sie bald hier im Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld begrüßen zu dürfen!

©steffenundchristin Kommunionkinder 2021

Am Sonntag, 20. Juni 2021, empfangen wir unsere Erste Heilige Kommunion in St. Jakobus d. Ä., Hafenlohr

Rothenfels Vertrau mir, Annelie Swoboda Johanna Swoboda ich bin da!

Hafenlohr

Fabian Born Leon Hammer Tobias Hauck Justin Hennig Lino Puglisi Luis Reinfurt Marie Reinhart Sophie S. Lilli Schick Lina Schwab Jara Straub

Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen sind die begrenzten Plätze während des Gottesdienstes den Familien der Kommunionkinder vorbehalten.

Liebe Brennholz-Interessenten,

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Durch die anhaltende Trockenheit, fehlende Niederschläge und Hitze im Sommer ist der Wald stark geschädigt. Es werden hauptsächlich kranke und tote Bäume gefällt, um die Ausbreitung von Schädlingen einzudämmen. Deswegen war und ist es schwer vorauszusehen, welches Holz wo anfallen wird. Sie können deswegen nicht – wie gewohnt – Holz vorbestellen.

Stattdessen werden hier im Amtsblatt Listen mit Holz veröffentlicht, das bereits aufgearbeitet ist.

Hier im Anschluss finden Sie eine Liste mit Polterholz (Stämme mit 4 oder 5m Länge am Forstweg), das für Sie zum Verkauf bereitliegt.

Wenn Sie ein Polter erwerben möchten, melden Sie sich bitte direkt im Rathaus Hafenlohr. Bei Bedarf können Sie die Polter vor dem Kauf besichtigen (siehe Karte).

Aufgrund der begrenzten Auswahl kann jeder Bürger zunächst nur max 20 Ster Holz kaufen.

Wenn Sie also Bedarf an Brennholz haben, melden Sie sich jetzt im Rathaus. Die nächsten Mengen stehen voraussichtlich erst wieder im Winter 2021/2022 zur Verfügung.

Preise:

Nadelbrennholz 24,50 €/Ster am Forstweg

Eichenbrennholz 34,00 €/Ster Birkenbrennholz am Forstweg

Buchenbrennholz 39,50 €/Ster am Forstweg

Wichtig: • Alle angegebenen Preise sind Endpreise inkl. 5,5% Mehrwertsteuer. • Brennholz aus dem Gemeindewald kann nur erwerben, wer an einem Motorsägekurs teilgenommen hat und das auch (z.B. per Urkunde) nachweisen kann. • Es wird vorausgesetzt, dass Sie in Ihren Maschinen (z.B. Kettensäge oder Holzspalter) biologisch abbaubare Betriebsstoffe (Sonderkraftstoff und Bio-Öl) verwenden. • Das Holz bitte möglichst zügig aus dem Wald abfahren. Bei Bedarf erhalten Sie Adressen von Holzfuhrleuten, die Ihnen das Holz in langer Form nach Hause bringen im Rathaus.

• Der Lagerplatz des Holzes ist nach dem vollständigen Abtransport des Holzes sauber zu verlassen. (Rinde und Späne bitte einsammeln und mitnehmen)

Karte Brennholzpolter Mai 2021 – Gemeinde Hafenlohr

202-209 Pfaffenacker

803 Bärenhohle

804-819 Buchschlag

502-506 • Die Polternummer ist die eingekreiste Zahl auf den Stämmen! Radweg • Aus technischen Gründen steht auf den Poltern die Menge in Festmetern (fm) – nicht in Ster!

Achtung !

Hitze und Trockenheit machen dem Wald trotz der Niederschläge der –

letzten Wochen – immer noch stark zu schaffen.

Achten Sie deswegen bitte immer wenn Sie im Wald sind

auf trockene Äste und Zweige in den Bäumen.

Diese können unvermittelt herunterfallen und sie verletzen.

Absperrungen im Rahmen der Holzernte (Sperrschilder, Absperrbänder, etc)

sind immer zu beachten.

Fahren oder Laufen sie niemals durch einen abgesperrten Hieb. Es besteht Lebensgefahr!!

Brennholzpolter-Liste Mai 2021 – Gemeinde Hafenlohr

Polter Nr Holzart Stückzahl fm Ster Lagerort

502 Fichte 222 16,66 23,32 Radweg 505 Fichte 115 10,06 14,08 Radweg 506 Fichte 125 10,46 14,64 Radweg

610 Kiefer 139 15,64 21,90 Klingholz

202 Buche 75 8,49 11,89 Pfaffenacker 203 Birke 7 0,41 0,57 Pfaffenacker 204 Buche 55 5,73 8,02 Pfaffenacker 205 Buche 52 7,37 10,32 Pfaffenacker 206 Buche 112 7,42 10,39 Pfaffenacker 207 Buche 58 4,91 6,87 Pfaffenacker 208 Buche 48 8,45 11,83 Pfaffenacker 209 Buche 55 7,08 9,91 Pfaffenacker

803 Eiche 27 5,24 7,34 Bärenhohle

804 Buche 18 6,70 9,38 Buchschlag 805 Buche 18 6,73 9,42 Buchschlag 806 Buche 17 6,70 9,38 Buchschlag 807 Buche 19 7,88 11,03 Buchschlag 808 Buche 18 5,72 8,01 Buchschlag 809 Buche 11 5,39 7,55 Buchschlag 810 Buche 12 5,67 7,94 Buchschlag 811 Buche 13 5,06 7,08 Buchschlag 812 Buche 17 6,99 9,79 Buchschlag 813 Buche 27 9,38 13,13 Buchschlag 814 Buche 20 7,43 10,40 Buchschlag 815 Buche 19 8,47 11,86 Buchschlag 816 Buche 17 8,97 12,56 Buchschlag 817 Buche 18 6 8,40 Buchschlag 818 Buche 19 8,33 11,66 Buchschlag 819 Buche 23 8,66 12,12 Buchschlag

* * *

MIETCENTER HAFENLOHR Gartengeräte- und Baumaschinen- Vermietung

Aussenanlagen - Erdarbeiten- Poolbau - Pflasterarbeiten - Abrissarbeiten ______Tel.: 0 93 91 - 90 88 56 -1, Fax.: 0 93 91 - 90 88 56- 0, M obil: 0171 - 23 19 20 5 Obere Hofäckerstraße 3, 97840 Hafenlohr

FERI ENPROGRAMM 2021

Liebe Eltern, das Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld soll auch in diesem Sommer wieder angeboten werden. Ab 01. Juni 2021 können sich Eltern, Jugendliche und Kinder über die aktuellen Angebote des Ferienprogramms informieren. Alle Veranstaltungen werden wie gewohnt online auf dem Elternportal unter www.unser-ferienprogramm.de/marktheidenfeld veröffentlicht. Das Team des Ferienprogramms hat wieder verschiedene Angebote zusammengestellt. Viele engagierte Personen, Vereine und Verbände aus den 14 Gemeinden der Kommunalen Allianz sorgen dafür, dass auch in diesen Sommerferien keine Langweile aufkommt. Mit dabei sind Programmpunkte aus den Bereichen Natur und Umwelt, Kochen, Musik, Spiel, Kreativität, Sport und Abenteuer. Das Projektteam behält sich eine Absage einzelner Veranstaltungen oder des gesamten Ferienprogramms vor – die behördlichen Rahmenbedingungen zur Gesundheitsvorsorge sind hier maßgeblich. Aus diesem Grund wird auf das gedruckte Programmheft verzichtet. Die Anmeldung ist im Zeitraum 11.- 15.06.2021 möglich.

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über Anmelde- und Teilnahmebedingungen:

ONLI NEANMELDUNG/ ANMELDEZEI TRAUM /NACHMELDUNGEN:

 Loggen Sie sich ein unter www.unser-ferienprogramm.de/marktheidenfeld  Zeitraum der Anmeldung: Freitag, 11. Juni bis Dienstag, 15. Juni 2021.  Melden Sie Ihr(e) Kind(er) zu den Wunschterminen an. Die Anzahl ist nicht begrenzt.  Am 16. Juni werden die Plätze an die Teilnehmer zugeteilt. Danach vorgenommene Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.  Geschwisterkinder werden bei einer Veranstaltung automatisch zusammen verlost.  Anmeldung mit Freunden: Bitte ein Kind anmelden. Dieses erhält bei Anmeldung eine Nummer. Die Nummer kann an den Freund/die Freundin weitergegeben werden. Mit der Nummer können beliebig viele Kinder angeben, dass sie zusammen bei einer Veranstaltung verlost werden wollen.  Nach der Zuteilung können Sie sich die Teilnahmebestätigung herunterladen/ ausdrucken. Darauf ist angegeben, wo ihr Kind einen Platz erhalten hat oder auf der Warteliste steht.  Ab Donnerstag, 17. Juni können Sie ihr Kind bei nicht ausgebuchten Veranstaltungen nachmelden. Sie erhalten den Platz sofort bei Anmeldung. Anmeldeschluss ist fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bitte verhalten Sie sich fair! Melden Sie ihr Kind nur zu Veranstaltungen an, die es auch wirklich besuchen will. Andere Kinder würden sich über einen Platz freuen. Sagen Sie bei Verhinderung rechtzeitig ab, damit ein Kind nachrücken kann!

WI CHTI GE HI NWEI SE:

 Jedes Kind muss durch die jeweiligen Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Eine Anmeldung durch Freunde ist nicht zulässig.  Einige Veranstaltungen müssen bei Regen evtl. abgesagt werden oder finden an einem anderen Ort statt. Angebote der Feuerwehren können bei einem Einsatz entfallen.  Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Bankeinzug. Bitte drucken Sie hierfür auf der Startseite das Sepa-Mandat aus und geben Sie es vollständig ausgefüllt bei der Stadt/Gemeinde/VG ab.  Der Kostenbeitrag kann nur zurückerstattet werden, wenn die Aktion vom Veranstalter abgesagt wird.  Die Teilnehmer/-innen an den Veranstaltungen des Ferienprogramms sind über die Stadt/Gemeinde unfallversichert.  Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos vom Ferienprogramm, auf denen Ihr Kind abgebildet ist veröffentlicht werden können.

Ansprechpartnerinnen VG Marktheidenfeld: Nicole Meyer und Selina Hörning [email protected]; 09391/6007-101; -105 Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst – das dicke Plus im Lebenslauf!

Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – Dein Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfahrung, gewinne Einblicke in soziale Felder und beeindrucke Deine späteren Arbeitgeber mit einem abgeleisteten Freiwilligendienst. Gleichzeitig kannst Du mit einem Freiwilligendienst die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken.

Einsatzmöglichkeiten sind: - BRK Kreisverband -Spessart z.B. Fahrdienst, Rettungswache - Klinikum Main-Spessart (Lohr und Marktheidenfeld) - Seniorenzentren Karlstadt, Gemünden und Marktheidenfeld - Grundschulen , , Leinach, Hafenlohr, Marktheidenfeld und - Kindergarten + Grundschule Karbach - Kinderhaus Marktheidenfeld - sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken

Neben der Tätigkeit in Deiner Einsatzstelle finden in regelmäßigen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche Du gemeinsam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom Bayerischen Roten Kreuz gestaltest.

Wenn du Interesse oder Fragen hast dann melde dich gerne bei BRK Bezirksverband Unterfranken – Team FWD/René Pröstler E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0931-7961131. Weitere Informationen erhältst du unter www.freiwilligendienste-brk.de.

TraditionTradition verpflichtet! verpflichtet! Malerbetrieb Malerbetrieb seit seit 1890 1890 Kreative Malertechniken Kreative Malertechniken KreativePutz & MalertechnikenTrockenbau Putz & Trockenbau PutzFassadenbeschichtungen & Trockenbau Fassadenschichtungen FassadenbeschichtungenWärmedämmung Wärmedämmung WärmedämmungGerüstbau Gerüstbau GerüstbauTapezierarbeiten seitTapezierarbeitenTapezierarbeiten 1890 DasDas Leitmotiv Leitmotiv unseres unseres MalerbetriebsMalerbetriebs basiert auf Tradition und QualitätQualität inin derder BeratungBeratung Lackierarbeiten LackierarbeitenLackierarbeiten undund Ausführung Ausführung unserer unserer handwerklichenhandwerklichen Tätigkeiten. Wir verarbeiten ausschließlichausschließlich hochwertigehochwertige Produkte Produkte undund garantierengarantieren eine fachgerechte Umsetzung vorvor Ort.Ort.

TÜNCHER ATELIER TÜNCHERTÜNCHER ATELIER Dekorative Unikate für Haus & Garten SieSie findenfinden in meinen AtelierAuftragsarbeiten jede MengeMenge kreativekreative für Möbelanstriche Id Ideen,een, handgefertigtehandgefertigte Unikate und Wohn-restaurierte Stil- Farbberatung VintageVintage Kleinmöbel. Kleinmöbel. DekorativeDekorative Unikate für HausVintage && GartenGarten Möbel AuftragsarbeitenAuftragsarbeiten für MöbelanstricheWandgestaltung & Leinwandbilder Wohn-Wohn- Stil- Farbberatung VintageVintage Möbel WandgestaltungWandgestaltung & Leinwandbilder Malerbetrieb Bilz & Tüncher Atelier Anette Helmer Hauptstraße 70 97840 Hafenlohr Tel: 09391-81235MalerbetriebMalerbetrieb Bilz Fax: & Tüncher 09391-912233 Atelier Anette - AnetteHelmerHelmer Hauptstraße HauptstraßeHelmer Mobil: 70 70 97840 97840 0160-97526362 Hafenlohr Hafenlohr Tel:Tel: 09391-81235 09391-81235 -- -- Fax: Fax: 09391-912233 09391-912233 ---- AnetteAnette Helmer Mobil: 0160-97526362 ---- E-Mail:E-Mail: maler-j.bilz@ maler-j.bilz@ t- t-online.deonline.de -- -- E-Mail: E-Mail: ah.tuencher-atelier@ ah.tuencher-atelier@ gmx.de gmx.de E-Mail: [email protected]: https://malerbetrieb-bilz.de - E-Mail: [email protected]

Website: https://malerbetrieb-bilz.de