Ratgeber für Behinderte in Heringen ()

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht erst seit heute ist es politischer und gesellschaftlicher Anspruch, Men- schen mit Handicap zu unterstützen; egal, ob durch barrierefreie Bauten, Barrierefreiheit im Haushalt, an der Arbeit oder im Rahmen des gesetzli- chen Benachteiligungsverbotes. Uns alle kann ein schwerer Schicksalsschlag treffen, eine Krankheit oder auch das Alter zusetzen. Umso wichtiger, wenn man sich auf das Umfeld verlassen kann. Verschiedenste Einrichtungen der Stadt Heringen (Werra) sind diesbezüg- lich geradezu vorbildlich. So bemühen sich nicht nur die Verwaltung oder die städtischen Gremien darum, Menschen mit Behinderungen bestmöglich zu integrieren, es ist auch eine Vielzahl an Geschäften und Betrieben. Ergänzt wird diese wertvolle Arbeit durch den ehrenamtlichen Einsatz der örtlichen Akteure. Sie sind es, die sich nimmermüde für die Belange der Menschen mit eingeschränkter Mobilität einsetzen. Dafür gebührt Ihnen Dank und Respekt. Im Besonderen denke ich hier an den Behindertenbeauftragten der Stadt Heringen (Werra), Ralf Steinmann, der sich nun schon seit Jahren für unse- re Belange einsetzt und das auch sehr erfolgreich. Sollten Sie Interesse haben an einer aktiven Mitarbeit oder Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Ihr

Daniel Iliev Bürgermeister Vorwort des Verfassers:

Manfred Scharbach Behindertenbeauftragter der Stadt Heringen ( Werra ) vom 22.02.1996 –bis 14.01.2013

Ältere Personen und Behinderte möchten unabhängig bleiben und ein Le- ben in größtmöglicher Selbständigkeit führen. Das geht natürlich nur, wenn Gebäude und andere Einrichtungen diesen Bedürfnissen angepasst sind.

Deshalb haben die Gremien der Stadt beschlossen, den Belangen älterer und behinderter Menschen Rechnung zu tragen.

Der Stadtkern sowie die einzelnen Stadtteile wurden einer kritischen Be- standsaufnahme der momentanen Situation unterzogen und auf ihre Ein- richtungen und Möglichkeiten der behindertengerechten Neu- oder Umge- staltung überprüft. Viele Objekte konnten bereits verwirklicht werden. Einige stehen kurz vor der Vollendung, und andere Objekte befinden sich zurzeit in der Planungsphase.

Mein Dank gilt allen Personen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Mein besonderer Dank gilt den Bediensteten der Stadtverwaltung, die mir jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung standen.

Dieser Wegweiser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er wird je nach Bedarf ergänzt.

Wir möchten in Heringen möglichst viele bürgerfreundliche und behinder- tengerechte Einrichtungen schaffen und sind deshalb auf Ihre Mithilfe an- gewiesen.

Ihre Wünsche und Anregungen zur Veränderung des Stadtbildes werden gerne entgegengenommen.

Ihre schriftlichen Anregungen, Tipps und Wünsche senden Sie bitte nun- mehr an den ehrenamtlichen Behindertenvertreter Ralf Steinmann, Am Berg 13 (Tel. 06674 - 8063027), wohnhaft in 36266 Heringen (Werra). gez. Manfred Scharbach Erläuterung der Symbole Gebäude:

zugänglich: Eingang stufenlos, Rampen bis 6 % Steigung (Türschwelle bis 3 cm gilt als stufenlos, Türbreiten mindestens 90 cm, Aufzug mindes- tens 140 cm tief) - zusätzlich bei Hotels und Pensionen: Zimmer, Bad und WC mit Türbreiten von mindestens 90 cm und stufenlos - zusätzlich bei Einkaufszentren und Geschäften: Wege ohne Stufen, Zugang ohne Sperren, Kassendurchfahrt mindestens 90 cm breit

eingeschränkt zugänglich: maximal 1 Stufe, Rampe über 6 % Steigung, Türbreiten von 70 - 89 cm, Aufzug zwischen 90 und 139 cm tief - zusätzlich bei Hotels und Pensionen: Zimmer, Bad und WC mit Türbreiten von mindestens 70 cm bis 89 cm und Hindernisse - zusätzlich bei Einkaufszentren und Geschäften: Zugang mit Hindernissen, Kassendurchfahrt schmaler als 90 cm oder Kasse nicht erreichbar

nicht zugänglich: mehr als eine Stufe, Türbreiten unter 70 cm, Aufzug unter 90 cm tief - zusätzlich bei Hotels und Pensionen: Zimmer, Bad und WC mit Türbreiten von unter 70 cm - zusätzlich bei Einkaufszentren und Geschäften: Zugang mit Hindernissen, Kassendurchfahrt schmaler als 90 cm oder Kasse nicht erreichbar

Parkplätze:

Parkplatz mit reservierten Plätzen für Rollstuhlfahrer, Parkplatz- breite mindestens 3,50 m, Bordsteine abgesenkt, Anzahl der Plät- ze unter dem Symbol

Parkplatz mit reservierten Plätzen für Rollstuhlfahrer, Platzbreite unter 3,50 m, Bordsteine teilweise nicht abgesenkt, Anzahl der Plätze unter dem Symbol.

Parkplatz mit abgesenkten Bordsteinen bzw. Parken an der Straße Zugänge:

Eingang stufenlos ( Türschwelle bis 3 cm Höhe gilt als stufenlos )

Rampe / Weg mit Angabe der Steigung in Prozent über dem Sym- bol, Breite mindestens 1,20 m, Länge der Rampe in m unter dem Symbol

Stufen mit Angabe der Stufenzahl über dem Symbol, Höhe der Stufen in cm unter dem Symbol

zusätzlich bei Nebeneingängen:

Nebeneingang: offen, Klingel oder Sprechanlage

Nebeneingang: verschlossen, Voranmeldung notwendig

Türen:

Automatik - Tür, Eingang ohne Tür, Türbreite in cm unter dem Symbol

Tür öffnet nach außen, Tür mit festgestellten Flügeln erweiterbar

Drehkreuztür

Telefon:

öffentlicher Münzfernsprecher oder Telefonkarten – Telefon für Rollstuhlfahrer, stufenlos zugänglich Höhe der Bedienungsknöpfe in cm unter dem Symbol Aufzüge:

Aufzug mit waagerecht angebrachten Bedienungsknöpfen, Türbreite unter dem Symbol

Aufzug mit senkrecht angebrachten Bedienungsknöpfen, Türbreite unter dem Symbol.

Lastenaufzug, nur mit Personal benutzbar

kein Aufzug, Obergeschoss nur über Treppen zugänglich

Alle Aufzüge sind stufenlos zugänglich und haben Automatik - Türen. Angabe der Aufzugsmaße: Breite x Tiefe in cm, Höhe der Bedienungsknöpfe (B-Knöpfe) in cm

Klingel:

Klingel oder Sprechanlage am Eingang, stufenlos zugänglich, Klingelhöhe unter dem Symbol

keine Klingel oder Sprechanlage oder Klingel nicht erreichbar.

Stellplätze im Saal:

Stellplätze bzw. Freiflächen für Rollstuhlfahrer im Saal vorhanden, Anzahl der Plätze unter dem Symbol

keine Stellplätze bzw. Freiflächen für Rollstuhlfahrer im Saal vor- handen WC:

für Rollstuhlfahrer, links und rechts anfahrbar, Platzbreite mindestens 95 cm, Türbreite in cm unter dem Symbol

WC für Rollstuhlfahrer, rechts anfahrbar, Platzbreite mindestens 95 cm, Türbreite in cm unter dem Symbol

WC für Rollstuhlfahrer, links anfahrbar, Platzbreite mindestens 95 cm, Türbreite in cm unter dem Symbol

WC für Rollstuhlfahrer, Platzbreite links und rechts unter 95 cm, Türbreite in cm unter dem Symbol

Normal - WC, Türbreite mindestens 70 cm, Türbreite in cm unter dem Symbol TA / TI Tür schlägt nach innen oder außen auf WC`s sind stufenlos zugänglich, sonst Vermerk im Text

Pool – Lifter:

Pool - Lifter im Schwimmbad vorhanden

Pool-Lifter Dusche und Umkleidekabine:

behindertengerechte Dusche oder Umkleidekabine nach DIN Norm vorhanden

Kassenautomat:

Höhe unter dem Symbol

2

Stadtverwaltung Heringen 36266 Heringen ( Werra ) Obere Goethestr.17 Tel. 06624 - 933 0 Fax 06624 – 933100 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten der Fachabteilungen: montags 09.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 15.30 Uhr dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 15.30 Uhr mittwochs 09.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.30 bis 17.30 Uhr freitags 09.00 bis 12.00 Uhr

Sprechzeiten Bürgerbüro: montags 7.00 bis 12.00 Uhr dienstags 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr mittwochs 8.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 17.30 Uhr freitags 7.00 bis 12.00 Uhr

Parkplätze: zwei behindertengerechte Parkplätze gegenüber Nebeneingang vorhanden

Eingang: an Gebäudevorderfront, gegenüber Parkplatz, auf UG Ebene, verschlos- sen, Sprechanlage vorhanden, Personal öffnet

Aufzug: Grundfläche der Kabine: 110 cm breit, 140 cm tief, Bedienungsknöpfe außen in 85 cm Höhe, innen in 90 cm Höhe

EG = Bürgerbüro: Türbreite 90 cm. WC neben Bürgerbüro, Tür öffnet nach innen, Notruf vorhanden, Umstei- gehilfen vorhanden, Waschbecken mit Dreharmatur, Höhe 80 cm, unterfahrbar, Spiegel abgewinkelt, im Rollstuhl einsehbar.

Alle anderen Dienststellen mit Aufzug erreichbar. Türbreiten der Diensträume jeweils 90 cm.

Die einzelnen Fachabteilungen im Rathaus können von Bürgern während der angegebenen Sprechzeiten aufgesucht bzw. telefonisch erreicht wer- den. Außerhalb der Sprechzeiten sind diese telefonisch oder durch vorherige Terminabsprache erreichbar.

2 1 5

Bürgerhaus Heringen Obere Goethestr.17a 36266 Heringen ( Werra ) Tel. 06624 - 7822 (Restaurant „Zum Geleucht ")

Eingang: Rampe ohne Handlauf, Bodenbelag Waschbeton

EG Saal: Sitzfläche für Rollstuhlfahrer vorhanden, Bühne über 4 Stufen erreichbar

WC: Bewegungsfläche vor dem Klosett nur 130 x 110 cm, Sitzhöhe 43 cm, sanitäre Einrichtungen, Türbreite 100 cm, keine Umsteighilfe, Waschbecken mit Dreharmatur, nicht unterfahrbar.

Aufzug am Gebäude ( für Getränkeanlieferungen ).

UG Kegelbahn, Türbreite 90 cm nur über 16 Stufen erreichbar.

Stellplätze im Saal: 5 Stellplätze vorhanden

Parkplätze: 2 Parkplätze bei Stadtverwaltung vorhanden (ca. 50 m von Eingang Bür- gerhaus ), 1 Parkplatz vor Eingang Bürgerhaus zum Ein- und Aussteigen vorhanden.

2 2 4 5

Werra–Kalibergbau–Museum Dickesstraße 1, 36266 Heringen (Werra) Tel.: 06624 – 919413 Fax: 06624 – 919414 E-Mail: [email protected] Internet: www.kalimuseum.de

Öffnungszeiten Werra-Kalibergbau-Museum:

Winterhalbjahr: 01. November – 28./29. Februar: Dienstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr (20.12. – 05.01. geschlossen)

Sommerhalbjahr: 01. März – 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 13.00 bis 17.00 Uhr Gruppen ab 10 Personen und Führungen jederzeit nach Voranmeldung

Eingang Gebäuderückseite ( Haupteingang = Treppe mit 10 Stufen). Klingel vorhanden.

Aufzug: Grundfläche der Kabine 110 x 140 cm, Bedienknöpfe 120 cm. Flure: Türbreiten 1x 88 cm.

Räume: EG ebenerdig UG mit Fahrstuhl (oder über 14 Stufen zum Vortragsraum OG Rampe 6% auf 540 cm. DG über 4 Stufen (Anfahrhilfe vorhanden), Türbreite 116 cm. Empore über OG: Türbreite 100 cm. (sonst über 14 Stufen ). Stellplätze im Saal 5 Stellplätze vorhanden.

WC 1, Innenbereich: Bewegungsfläche vor dem Klosett 100x100 cm, Klosetthöhe 71 cm, Notruf und Umsteigehilfe vorhanden, Waschbecken unterfahrbar.

WC2, Außenbereich am Anger: behindertengerecht nach DIN Norm Preise siehe Aushang oder Broschüre

Besichtigungszeiten „

Besichtigung mit Führung vom 01. März bis 31. Oktober

Gruppen ab 10 Personen:Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage Einzelbesucher:Mittwoch, Sonntag und Feiertage, 15.00 Uhr (vom 01. Mai bis 31. August auch Samstag) Anmeldung und Eintrittskarten nur im Werra-Kalibergbau-Museum erhält- lich.

Öffnungszeiten des NVV InfoPoints im Werra-Kalibergbau-Museum Identisch mit den Öffnungszeiten vom Werra-Kalibergbau-Museum (siehe oben). Fahrplanauskünfte des Nordhessischen Verkehrs-Verbundes und Fahrtkar- tenverkauf für das gesamte NVV-Gebiet. Öffentliche "behindertengerechte" Parkplätze in der Kernstadt

Ärztehaus, Friedrich-Ebert-Platz 1 x Notarzt 2 x a. 3,50 m Breite

Sparkasse, Hauptstraße 1 x a. 3,50 m Breite

Fa. Helmerich, Hauptstraße 1 x a. 5,00 m Breite

Dickesstraße 18 3 x a. 3,50 m Breite,1 x a. 3,50 m Breite

fritz kunze bad, Badstraße 5 2 x a. 3,50 m Breite

Stadtverwaltung, Obere Goethestraße 17 2 x a. 3,50 m Breite

Bürgerhaus, Obere Goethestraße 17a 1 x a. 2,50 m Breite

Werra-Kalibergbau-Museum, Dickesstraße 1 2 x a 3,50 m Breite

Neuer Friedhof, Heringen, Vachaer Berg 1 a 5,00 m Breite, 1 x a. 3,50 m Breite

Münzfernsprecher und Kartentelefone:

Kartentelefon Heringen, Hauptstraße (gegenüber Postamt)

Kartentelefon Heringen, Am Anger

Kartentelefon Lengers, Landecker Straße / Kirchstraße

Kartentelefon Wölfershausen, Heringer Straße bei Gemeinschaftshaus

Wichtige Adressen

Stadtverwaltung Heringen 36266 Heringen ( Werra ) Obere Goethestraße 17 Tel. 06624 – 9330 Fax 06624 – 933100 E-Mail: [email protected] Internet: www.heringen.de

E-Mail-Adressen der Stadt Heringen(Werra) Die einzelnen Fachabteilungen sind unter folgenden E-Mail-Adressen erreichbar:

Bürgermeister [email protected] Körperschaftsabteilung [email protected] [email protected]

Fachbereich 1 – [email protected] Organisation, Personal und Zentra- le Dienste

Fachbereich 2 – [email protected] Bürgerdienste, Bürgerbüro, Gewer- beamt

Fachbereich 3 – Bauen [email protected]

Fachbereich 4 – Finanzen [email protected] Fachbereich 4 – Stadtkasse [email protected]

Fachbereich 5 – [email protected] Kultur- und Stadtentwicklung

Fachbereich 6 – Bauhof [email protected]

Fachbereich 7 – [email protected] Kommunale Betriebe (Stadtwerke) Fachbereich 8 – [email protected] Bäderbetriebe

Kindertagesstätten und [email protected] Kinderkrippe [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Heringen-Info im Werra-Kalibergbau-Museum Dickesstraße 1, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 919413 Fax: 06624 – 919414

DRK - Ortsgruppe Heringen Thorsten Ossig Auf der Höhe 8, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 542410 E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-heringen.de

VdK - Ortsverband Heringen Alois Prem Bei der Grube 2, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 7162 E-Mail: [email protected]

VdK - Ortsgruppe Herfa Ralf Werner Thüringer Straße 9, 36289 Tel. 06674 – 610 E-Mail: [email protected] Internet: www.herfa.de

VdK - Ortsgruppe Kleinensee Hans-Jürgen Stein Lengerser Rain 8, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 8434 E-Mail: [email protected]

VdK - Ortsgruppe Lengers Alfred Rost Langenthaler Straße 15, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 365 E-Mail: [email protected]

VdK - Ortsgruppe Wölfershausen Ralf Steinmann Am Berg 13, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06674 – 8063027 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Internet: www.ralf-steinmann.de Sportvereine, in denen Behindertensport möglich ist:

Verein für Sport und Gesundheit Ruth Walch Schubertstraße 26, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 8077 E-Mail: [email protected]

Angelsportverein Heringen Mario Zier von-Hutten-Straße 4, 36266 Heringen (Werra) Internet: www.asv-heringen.de

Modellflugsportclub Heringen Martin Ernst Dankmarshäuser Straße 19, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06626 – 7694 E-Mail: [email protected] Internet: www.mfsc-heringen.de

Tennisclub "Weiß-Blau" Heringen e.V. Marc-Oliver Korth Siebenbürgenstraße 7, 36266 Heringen (Werra) Internet: www.tennisclub-heringen.de

TV 03 Heringen e.V. Christian Brandes Sandweg 8, 36266 Heringen (Werra) E-Mail: [email protected] Internet: www.tv03-heringen.de

Schützenverein Lengers 1964 e.V. Marion Reichardt Tulpenstraße 11, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 919350 E-Mail: [email protected] Internet: www.sv-lengers.de

Schützenverein Widdershausen 1966 e.V. Nicole Schimmelpfennig Ölbergstraße 23, 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 915551 Pflegedienste in Heringen ( Werra ) und Umgebung

Krankenpflege Bardt Postweg 3 36217 Tel. 06622 – 923040 Fax: 06622 – 923030 E-Mail: [email protected] Internet: www.bardt-pflege.de

Gemeinde.Diakonie Station - Ausbach Dorfplatz 4 a 36284 Hohenroda – Ausbach Tel. 06629 – 919333 Fax 06629 – 919335 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-diakonie.de

Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen gGmbH e.V. Alten- und Pflegeheim "Haus Kreuzberg" Rathausstraße 14 36269 Tel. 06620 – 92000 Fax: 06620 – 920030 E-Mail: [email protected] Internet: www.philippsthal-gesundbrunnen.org

"Pflege mit Herz" Heike Gumprecht Wiesenstraße 21 36269 Philippsthal Tel. 06620 – 91983

Heilpraktiker in Heringen (Werra)

Marion Radick Albert - Schweitzer Str.2 36266 Heringen Tel. 06624 – 919591

Albert Ruch Inselweg 3 36266 Heringen Tel. 06624 – 8772 od. Am Bügel 29 36284 Hohenroda Tel. 06676 – 1436 Krankengymnastik- und Massagepraxen:

Praxis für Physiotherapie Ariane Hank-Steinhardt, Krankengymnastin Apothekerstr. 3 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 6502 E-Mail: [email protected] Internet: www.werra-physio.de

Physiotherapeutische Praxis Michler Isabell Michler, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin & psychologische Beraterin Leimbacher Straße 51 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 54031 E-Mail: [email protected] Internet: www.physio-michler.de

Praxis für Ergotherapie Ferdinando Esposito Hauptpraxis Nachtigallenstraße 3 36251 Tel.: 06621 – 409006 Fax: 06621 – 409007 Zweigpraxis Friedrich-Ebert-Platz 4 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 542339 Fax: 06624 – 542470 E-Mail: [email protected] Internet: www.ergotherapie-esposito.de

Physio Pfromm - Physiotherapiepraxis Antje Pfromm, Krankengymnastin Wärmebehandlungen, Schlingentisch u. a. Hauptstraße 17, 36266 Heringen (Werra) 36266 Heringen (Werra) Tel. 06624 – 9150456 Fax: 06624 – 9150457 E-Mail: [email protected] Internet: www.physiofit-pfromm.de

Physio Aktiv - Physiotherapiepraxis Nicola Möller, Krankengymnastin Beim Gerstenbaum 1 Tel. 06624 – 542235 E-Mail: info@physioaktiv-möller.de Internet: www.physioaktiv-möller.de

Folgende Personen wurden bereits in der Stadt Heringen (Werra) mit der Plakette ausgezeichnet:

Ausgabetag Empfänger

05.05.2000 Dr. Michael Horry, Friedrich-Ebert-Platz 1 Apotheker Jürgen Göbel, Friedrich-Ebert-Platz 2, 05.05.2000 Brückenapotheke und Sanitätshaus 04.05.2001 Apotheker Dr. Jürgen Leimbach, Hauptstr.22 04.05.2001 Hans Köhler, Deichwiese 15 06.05.2002 Fritz Bohlender, Hauptstr.14 06.05.2002 Dr. Kay Fröbel, Am Guten Born 10 02.06.2003 Dr. Eckhardt Wilbrandt, August-Vilmar-Straße 9-11 21.04.2004 Blumenladen Taubert, Felsenstraße 4 21.04.2004 Gaststätte „Zum Geleucht“, Obere Goethestraße 17a Krankenpflege Roland Bardt; 10.05.2005 Betreutes Wohnen, Beim Gerstenbaum 1 Praxis f. Krankengymnastik Isabell Michler, 10.09.2007 Leimbacher Straße 51 Praxis f. Ergotherapie Ferdinando Esposito, 05.05.2008 Friedrich-Ebert-Platz 4 Hausarztzentrum Heringen, Berufsausübungsgemeinschaft 05.05.2010 Drs. Weitzel, Horry, Joksch, Friedrich-Ebert-Platz 4 10.05.2010 Physiotherapiepraxis physiofit antje pfromm, Hauptstraße 17 Neugestaltung Brücken Apotheke und Sanitätshaus Sa- 07.05.2014 ni+med, Inh. Apotheker Jürgen Göbel, Friedrich-Ebert-Platz 2 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ev. Kirchengemeinde Widdershau- 07.05.2014 sen, Leimbach und Kleinensee, Ölbergstraße 1