Mitteilungsblatt der Gemeinde Allmendingen mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der Gemeinde Herausgeber: Bürgermeisteramt Allmendingen Druck: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH · Postfach 40 62 · 89030 -Donautal · Tel. 94 59 - 686 · Fax: 45 824 E-Mail: [email protected], Internet: www.urban-verlag.de

44. Jahrgang Freitag, den 4. Oktober 2013 24/Nr. 40

Herzliche Einladung

Herzlichezum Festabend anlässlich Einladung des zum Festabend anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schwäbischen100-jährigen Albvereins Jubiläums der Ortsgruppedes Schwäbischen Weilersteußlingen Albvereins der Ortsgruppe Weilersteußlingen am Freitag, 04. Oktober 2013 in der Bergemer Gemeindehalleam Freitag, 04. Oktoberin Weilersteußlingen 2013 in der Bergemer Gemeindehalle in Weilersteußlingen Der Festabend beginnt um 20 Uhr. Der Festabend beginnt um 20 Uhr. Höhepunkt des Festabends ist die Verleihung der Eichendorff-Plakette alsHöhepunkt Auszeichnung des Festabends für besondere ist die Verdienste Verleihung um der die Eichendorff-Plakette Pflege und als Auszeich- Förderungnung für besondere des Wanderns, Verdienste des Heimatgedankens um die Pflege und und Förderung des des Wanderns, des Umweltbewusstseins.Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins.

Wichtige Stationen aus der Chronik der Ortsgruppe, sowie die Wichtige Stationen aus der Chronik der Ortsgruppe, sowie die Wanderkarte „Rund Wanderkarte „Rund ums Wanderheim Farrenstall“ werden vorgestellt. ums Wanderheim Farrenstall“ werden vorgestellt. Umrahmt wird der Abend von der Umrahmt wird der Abend von der Volkstanzgruppe Weilersteußlingen. Volkstanzgruppe Weilersteußlingen. Anschließend wird zum Stehempfang mit Häppchen und Getränken eingeladen.Anschließend wird zum Stehempfang mit Häppchen und Getränken eingeladen. - 2 - Allmendingen

Herzliche Einladung an A L L E

Am Sonntag, 06. Oktober 2013

Erntedankgottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche in Weilersteußlingen, anschließend Frühschoppen mit dem Bergemer Musikverein in der Gemeindehalle Weilersteußlingen, bei leckerem Mittagessen.

Unsere Jubiläumsfeier beginnt gegen 13.30 Uhr, mit einem unterhaltsamen Programm!

Ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. - 3 - Allmendingen

EEiinnllaadduunngg zzuurr MMeettzzeellssuuppppee ddeerr SSGG AAlltthheeiimm

am Sonntag 06. Oktober 2013 im Bürgerhaus ab 10.00 Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Altheim, Allmendingen und aus der Umgebung! Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Metzelsuppe in das Bürgerhaus Altheim ein. Unter der bewährten Regie von Wilfried Kneer bekochen und bewirten Sie die Frauen und Männer der SG Altheim.

• Beginn ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen (nach der Sonntagsmesse) • ab 11.00 Uhr Mittagessen • nachmittags gibt's Kaffee und Kuchen – zum Mitnehmen bereits ab 12.00 Uhr • abends zusätzlich Wurstsalate • zu allen Speisen reichen wir frisch gebackenes Bauernbrot

Wir freuen uns über Ihren Besuch

Im Namen der SG Altheim, Thomas Schmidt

- 4 - Allmendingen - 5 - Allmendingen

Kinderkino Allmendingen

Sams im Glück

Immer wenn Herr Taschenbier plötzlich samsig wird, tut er das Gleiche wie das Sams. Er steht mitten in der Nacht auf und futtert den kompletten Kühlschrank leer. Teller, Bleistifte und sogar Regenschirmgriffe sind nicht mehr sicher, weil er sie anknabbert. Selbst das Reimen und das Frechsein sind für ihn kein Problem mehr, obwohl er doch sonst so schüchtern ist. Nach einem seiner Sams-Anfälle kommt Herr Taschenbier sogar ins Gefängnis. Doch an das, was er getan hat, erinnert er sich überhaupt nicht mehr.

Anfangs fand das Sams den neuen Papa ja ganz lustig. Jetzt ist der Spaß aber vorbei, denn alles was Herr Taschenbier anfasst, geht schief. Das Sams muss dringend etwas unternehmen. So macht es sich auf den Weg in die Sams-Welt, um das Übersams zu fragen, wie Herr Taschenbier wieder so wird, wie er früher war. Und es hat auch schon eine Idee. Gibt es da nicht die Sams-Regel Nummer…?

Donnerstag 10.10.2013

Frei ab 0 Jahren

Bürgerhaus: 15:45 Uhr Dauer: 103 Minuten Eintritt: 1.50 €

BITTE SITZKISSEN MITBRINGEN

Veranstalter: Gemeindemarketing Allmendingen

Finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Gewerbe und Handelsverein, der Gemeinde, sowie einigen Allmendinger Vereinen. - 6 - Allmendingen

Am 29. November 2013 im Bürgerhaus Allmendingen

Eintritt VVK: 10 € Vorverkauf-Stellen Rathaus und Banken in Allmendingen

Vorverkauf ab Freitag, 04. Oktober 2013

Hautnah können sie das unverwechselbare Albschwaben-Kult-Duo „Hillu’s Herzdropfa“ von dr Alb ra erleben!

- 7 - Allmendingen

werden darüber mit einem Umstellungsschreiben über diese Veränderung informiert. Hierzu wird die bisherige Einzugs- Allgemeines ermächtigung in ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat mit IBAN und BIC umgewandelt. Dieses Schreiben dient lediglich der Information und erfordert Schützenverein Allmendingen keine weitere Handlung. Tag der offenen Tür Aus rechtlichen und technischen Gründen ist es jedoch leider nicht Am Sonntag 06.10. ab 14:00 Uhr besteht für möglich mehrere Einnahmearten (Abfall, Wasser, Abwasser…) Jedermann die Möglichkeit erste Erfahrungen im zusammen zu fassen. Es kann also durchaus vorkommen, dass Sie Schießsport zu machen. dann mehrere Schreiben der Gemeinde Allmendingen erhalten.

Die Gemeinde Allmendingen erteilt Ihnen gerne weitere Informa- Kinder können mit dem Lasergewehr erste Erfahrungen sammeln. tionen unter der folgenden Telefonnummer: 07391 / 7015-42 oder Für über 55 jährige gibt es das „aufgelegt“ Schießen mit dem per E-Mail unter [email protected]. Luftgewehr.

Der Schützenverein Allmendingen freut sich auf Ihren Besuch. Veranstaltungskalender 2014 Bitte um Beachtung! Die Absprache der Termine für den Veranstaltungskalender Am 04. Oktober 2013 findet an der Grund- und Hauptschule 2014 für den Verwaltungsraum Allmendingen-Altheim findet mit Werkrealschule Allmendingen und an den Ehinger Schulen am kein Unterricht statt! Wer an diesem Tag mit der Linie 336, 314 oder 231 fahren will, Dienstag, 15. Oktober 2013, 19.30 Uhr, muss einen Rufbus bestellen! im Zunfthaus der Narrenzunft Allmendingen Zigeunergruppe, Marienstraße, Im Ortslinienverkehr (Linie 337) fahren Busse auch ohne Bestellung wie im Fahrplan dargestellt! statt. Als Erinnerung wird nochmals auf diesen Termin hin- gewiesen. Es wird darum gebeten, dass sich alle Vereine, Organisationen und Gruppierungen an dieser Aktion betei-

ligen. Frühstück und mehr...

Bitte senden Sie Ihre bereits bekannten Termine für 2014 für Senioren bis spätestens 10. Oktober 2013 an Gemeindemarketing: Per Post:

Frau Waltraud Weber, Schillerstraße 7, 89604 Allmendingen Einladung Per E-Mail: [email protected]

am Mittwoch, 09. Oktober 2013 laden wir zum Wir bitten um Verständnis, dass nach der Terminabsprache nächsten Frühstück mit Schwatz, Plausch, Liedern am 15. Oktober nur noch Änderungen vorgenommen werden und Fröhlichkeit in das Bürgerhaus ab 9.00 Uhr können, die aufgrund von Überschneidungen notwendig recht herzlich ein. werden.

Wir wollen die gesellige Runde gemeinsam genießen. Jede/r SeniorIn ist willkommen... Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis Anmeldungen bis zum 07. Oktober 2013 erbeten Bitte beachten Sie die Hinweise zur Problemstoff- unter Tel.: 0 73 91 / 7015 – 13 sammlung, welche im Mitteilungsblatt vom 27. Sep- tember 2013 veröffentlicht wurden. Wir freuen uns auf Sie! Tourenplan (Auszug - umliegende Städte, Gemeinden und Ortschaften) Das Gemeindemarketing erhält finanzielle Unterstützung vom Gewerbe- und Handelsverein, der Gemeinde Allmendingen sowie Samstag, 05.10.2013 einigen Allmendinger Vereinen von 09.20 Uhr Städtischer Bauhof, bis 10.30 Uhr Emerkinger Straße von 10.50 Uhr Schulstr., Parkplatz SEPA-Information bis 11.50 Uhr bei kath. Kirche Bei SEPA (Single Euro Payment Area) handelt es sich um die Schaffung eines einheitlichen Zahlungsverkehrsraumes in Europa. Samstag, 12.10.2013 Zahlungen und Lastschriften sollen für die SEPA-Länder künftig von 08.00 Uhr Güterbahnhof durch eine einfache und einheitliche Abwicklung erfolgen. Dazu bis 09.20 Uhr müssen die bisherigen Bankleitzahlen und Kontonummern durch Ehingen von 09.40 Uhr St. Michael-Kirche sogenannte BIC und IBAN ersetzt werden. bis 10.40 Uhr Für Unternehmen und die öffentliche Hand muss diese Umstellung Altsteußlingen von 11.00 Uhr beim Rathaus bis spätestens Februar 2014 erfolgen. Die Gemeinde Allmendingen bis 11.20 Uhr wird die Umstellung auf SEPA in den nächsten Tagen vornehmen. Dächingen von 11.40 Uhr Raiba-Lagerhaus/ In diesem Zuge wird die Gemeindeverwaltung auch die Einzugs- bis 12.00 Uhr Straße zum alten verfahren auf das neue SEPA-Lastschriftverfahren umstellen. Sie Schloß - 8 - Allmendingen

Frankenhofen von 15.00 Uhr beim Feuerwehr- bis 15.20 Uhr gerätehaus • Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Land- schaftspflege und Biotopvernetzung Freitag, 18.10.2013 • Öffentlichkeitsarbeit Ennahofen von 13.00 Uhr Parkplatz beim bis 13.20 Uhr Gasthaus „Hirsch“ Das erwarten wir von Ihnen: Weilersteußlingen von 13.40 Uhr Platz an der Kirche • Für Bewerbungen auf die Stelle als Geschäftsführer/in: bis 14.00 Uhr Abgeschlossenes Studium z. B. in einer der folgenden Grötzingen von 14.20 Uhr bei Rathaus Fachrichtungen: Landespflege, Landwirtschaft, Forst- bis 14.40 Uhr wirtschaft, Biologie, oder einer vergleichbaren Fachrich- Schmiechen von 17.10 Uhr beim Rathaus tung bis 17.40 Uhr • auf die Stelle als stellvertretende/r Geschäftsführer/in können sich auch Bewerber/innen mit abgeschlossener Freitag, 25.10.2013 Techniker- oder Meisterausbildung bewerben von 15.00 Uhr vor der Stadthalle • fundierte naturschutzfachliche und landwirtschaftliche bis 15.40 Uhr Kenntnisse Altheim von 16.00 Uhr Parkplatz am • einschlägige Berufserfahrung sowie praktische Kenntnisse bis 16.20 Uhr Mühlenweg mit den gängigen Förderinstrumenten (u. a. LPR, MEKA) Allmendingen von 16.40 Uhr Platz vor dem sind von Vorteil bis 17.40 Uhr Recycelinghof, • gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten und Ried 1 Teamfähigkeit • ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick Samstag, 09.11.2013 • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere auch mit geogra- Ringingen von 08.00 Uhr Weiler Straße, bei der phischen Informationssystemen (GIS) bis 08.20 Uhr Viehwaage • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das Privat- Bach von 08.40 Uhr Parkplatz bei der fahrzeug dienstlich einzusetzen bis 09.00 Uhr Kirche Erbach von 10.00 Uhr Festplatz beim Bei Bewerbern auf die Stelle als Geschäftsführer/in sind bis 11.00 Uhr Sportgelände zusätzlich Erfahrungen in einer vergleichbaren Tätigkeit, von 13.30 Uhr Parkplatz hinter Führungskompetenz, Erfahrungen im kommunalen Bereich , bis 14.10 Uhr dem Rathaus bzw. in kommunalen Gremien sowie Erfahrungen mit Niederhofen von 14.30 Uhr Parkplatz bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vorteilhaft. bis 14.50 Uhr Kapelle Heufelden von 15.10 Uhr Parkplatz bei der Wir bieten Ihnen: bis 15.30 Uhr Kirche • eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit • Einstellung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

su  als Geschäftsführer/in nach Entgeltgruppe 11 TVöD

 als stellvertretende/r Geschäftsführer/in nach Entgelt-

gruppe 9 bzw. 10 TVöD

 Anstellungsträger ist der LEV

Der neu gegründete Landschaftserhaltungsverband Bis zur Einstellung der Geschäftsführer nimmt der Fach- Alb-Donau-Kreis (LEV) mit Sitz in Ulm (Landratsamt dienst Forst, Naturschutz die Geschäftsführung des Land- Alb-Donau-Kreis) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt schaftserhaltungsverbandes kommissarisch wahr. jeweils in Vollzeit Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Jan Duvenhorst vom Fachdienst Forst, Naturschutz gerne zur Verfügung eine/n Geschäftsführer/in und (Tel.: 0731/185-1656). eine/n stellvertretende/n Geschäftsführer/in Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- Hauptaufgabe des Landschaftserhaltungsverbands ist die lagen bis 31.10.2013 an das Landratsamt Alb-Donau-Kreis Organisation von Landschaftspflegemaßnahmen in Schutz- z. Hd. Herrn Landrat Seiffert (Vorsitzender LEV Alb-Donau- gebieten und anderen ökologisch wertvollen Bereichen des Kreis), Schillerstraße 30, 89077 Ulm. Alb-Donau-Kreises in enger Zusammenarbeit mit den land- wirtschaftlichen Betrieben, Naturschutzorganisationen, den Kommunen, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern.

Ihre Aufgaben bei uns: • Aufbau und eigenverantwortliche Führung der Geschäftsstelle • Aufstellung, Abstimmung und Umsetzung des jährlichen Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Arbeitsprogramms Bastian Polzer ist neuer Leiter • Anbahnung, Organisation und Abwicklung von Verträgen des Forstreviers Ringingen und Maßnahmen entsprechend der Landschaftspflege- Herr Polzer ist seit dem 01. August 2013 neuer Leiter des Forst- richtlinie reviers Ringingen. • Beratung von Grundbesitzern und Landbewirtschaftern in Fragen zum Naturschutz Er tritt die Nachfolge des langjährigen Forstrevierleiters Hans- • Mitarbeit bei der Umsetzung von Managementplänen im Peter Haug an, der in den Ruhestand getreten ist. europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 - 9 - Allmendingen

Herr Polzer ist für die Staatswälder auf dem Hochsträß in den In diesem Zeitraum überprüft die Polizei verstärkt Fahrzeuge ohne Gemeinden , Blaustein, Erbach und Schelklingen den aktuellen Aufkleber der Beleuchtungsaktion 2013 an der zuständig. Windschutzscheibe.

Er ist wie folgt erreichbar: Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit Alb-Donau/ Ulm wünscht Ihnen telefonisch unter der Rufnummer 07304/9289545 oder eine gute Fahrt. mobil 0173/4754409 oder per Fax oder 07304/9289546 per Mail: [email protected] Postanschrift: Mohnweg 2, 89134 Blaustein - Bermaringen „Der Mensch in Bewegung“ beim DEB in Ulm Bildungstag beim Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk Ulm. Jeder Mensch befindet sich in ständiger Bewegung und Veränderung. Denn immer wieder neue Lebensherausforde- Sicherheitstipp Oktober 2013 rungen verlangen eine kontinuierliche persönliche Weiterentwick- Sehen und gesehen werden lung. Die Ausbildungen, Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen Ungünstige Sichtverhältnisse, zum Beispiel durch Dunkelheit, sowie Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte des Deut- Regen oder Nebel, sind gefährlich. Denn Verkehrsteilnehmer oder schen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) ermöglichen es, Hindernisse werden womöglich zu spät gesehen, im schlimmsten dieser Lebensweisheit gerecht zu werden. Auch zum DEB- Fall übersehen. Bildungstag am 13. November 2013 nimmt sich das DEB dieses Schalten Sie deshalb frühzeitig das Licht ein. Der Bundesverkehrs- Prinzip zu Herzen und ruft bundesweit an seinen Standorten zur minister empfiehlt aus gutem Grund, auch tagsüber mit Licht zu Bewegung auf. Das Motto „Der Mensch in Bewegung 2013“ fahren. In vielen europäischen Ländern ist es Pflicht. wird an den verschiedenen Schulen und Einrichtungen auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt.

Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich genehmigtes privates Berufskolleg für pharmazeutisch- technische Assistentinnen / Assistenten Maybachstraße 15 89079 Ulm Tel.: 07 31 / 2 05 86 69 -0 Fax: 07 31 / 2 05 86 69 -9 E-Mail: [email protected] Im Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de

VORBILDER 2013: WSJ gibt Startschuss für höchst- dotierten Ehrenamts-Wettbewerb Stuttgart, 27.09.2013 – Belohnung für die treibende Kräfte der Sportvereine: Beim jährlichen Eh-renamts-Wettbewerb „VOR- BILDER des Jahres“ warten Preise im Gesamtwert von mehr als Reinigen Sie die Beleuchtung während einer längeren Fahrt. 10.000 Euro auf die Sieger. Die Württembergische Sportjugend Gelegenheit dazu bieten Pausen oder Tankstopps. Eine funktio- (WSJ) gibt am Dienstag 1. Oktober den Startschuss für die nierende Beleuchtung trägt entscheidend zu mehr Verkehrs- 9. Auflage von VORBILDER des Jahres. Bis Ende des Jahres sicherheit bei - wenn sie benutzt wird. sucht die WSJ gemeinsam mit dem Sparkassenverband Baden- Fahrer müssen die komplette Beleuchtung vor dem Start überprüfen. Württemberg die neun vorbildlichsten Trai-ner und Übungsleiter, Das verlangt die Straßenverkehrsordnung auch von Radlern. Ein Jugendleiter und Jugendsprecher sowie Betreuer, Helfer und ausgefallenes Rücklicht oder ein defekter Scheinwerfer können Mitarbeiter in den Sportvereinen Baden-Württembergs. fatale Folgen haben. Zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden Die Teilnahmebedingungen sehen vor, dass man sich nicht selbst Entgegenkommende. Zu tief eingestellt, reicht der Lichtkegel nicht zum VORBILD 2013 vorschlagen kann, sondern von einer anderen weit genug. Person, dem so genannten Paten, empfohlen werden muss. Auch Vom 1. bis 31. Oktober 2013 findet die 57. Kraftfahrzeug-Beleuch- auf diese Paten warten wertvolle Preise. Mitmachen lohnt in tungsaktion „Licht-Test“ statt: Bei Kfz-Betrieben, Fachwerkstätten jedem Fall, da alle Wettbewerbsteilnehmer im Frühjahr 2014 sowie mobilen Prüfständen wird die Beleuchtung – insbesondere zu einem großen Belohnungsabend nach Stuttgart eingeladen die Einstellung der Scheinwerfer – kostenlos überprüft. werden. Dazu einfach im Internet unter www.VorbildSein.de das Bewerbungsformular ausfüllen oder telefonisch unter 0711/28077- - 10 - Allmendingen

140 anfordern. Die feierliche Preisverleihung für die neun VOR- Neugierig geworden? BILDER 2013 findet im März 2014 im LBS-Forum in Stuttgart Dann kommen Sie auf unseren Markt! Wir freuen uns auf statt. Ihren Besuch!

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2013. Interview mit Herrn Zumpe von der Mobilen Schleiferei Zumpe, Teutonenstraße 9 in 89250 Senden: Über die Württembergische Sportjugend Die Württembergische Sportjugend (WSJ) ist die Jugendorganisa- tion des Württembergischen Landessportbundes e.V. (WLSB). Mit mehr als 917.000 jungen Menschen ist sie der größte Jugend- verband in Württemberg. Die Mitglieder verteilen sich auf 5.716 Sportvereine in 24 Sportkreisen. Die WSJ ist ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter freier Träger der außerschu- lischen Jugendarbeit und Jugendbildung. Vorsitzender der WSJ ist Andreas Schmid. Die WSJ-Geschäftsstelle leitet Mathias Bauer.

Liebe Marktbesucher, Wir stellen alle Marktbeschicker vor!

Wir beantworten Ihnen alles, was Sie schon immer über unsere Anbieter wissen wollten! Dazu haben wir unsere Marktbeschicker interviewt!

Wochenmarkt am Donnerstagvormittag vor dem Rathaus!

Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von Frische und Qualität!

Auf unserem Markt werden vielfältige Produkte angeboten: frische Fleisch- und Wurstwaren (Bauer Gölz)

knackiges Obst und Gemüse (Früchte Köhler) Eier, Geflügel und Milchprodukte (Geflügelhof Rehm)

verschiedene Brot- und Backwaren (Bäckerei Binder) Käse- und Molkereiprodukte (Erwin Irsigler)

Bitte um Beachtung! Am nächsten Donnerstag, 10.10.2013 verkauft Herr Zagst Honig- und Imkereiprodukte aus eigener Imkerei! Frau Brügge verkauft Raps- und Ölivenöl, Alb Leisa, Kräutersalze, Eierlikör und Nüsse!

immer am 1. Donnerstag im Monat: Mobile Metallschleiferei ACHTUNG! Terminänderung nächster Termin: 17.10.2013 (Herr Zumpe)

immer am letzten Donnerstag im Monat: Naturseifen aus eigener Herstellung (vom Gundershofer Goißahof) Nächster Termin: 31.10.2013

Die Marktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch!

Bitte beachten Sie auch die speziellen Angebote zum Wochenmarkt in unseren örtlichen Geschäften!

- 11 - Allmendingen

120. MALEN FÜR FRAUEN

Birgit Werkmann 2 mal, dienstags 19.00 - 22.00 Uhr 15. und 22. Okt. 13

108. MODERN LINE-DANCE Anmeldungen sind möglich Maria Haug im Rathaus Zi. 6, Tel. 07391 / 7015 – 13 (neu!) Mittwoch, 16. Okt. 13, 20.15 - 21.30 Uhr oder per E-Mail (je nachrangig) unter:

[email protected]

135. STRICK–CAFÉ 17. SPANISCH FÜR ANFÄNGER Sigrid Christ, Renate Gaissmaier Verena Glück 4 mal, donnerstags 18.30 - 20.30 Uhr 6 mal, montags 18.00 - 19.30 Uhr 17. Okt., 7. und 21. Nov., 5. Dez. 13

Neuer Termin! ab 14. Okt. 13

115. ACRYLMALEREI UNTER WACHS

15. ENGLISCH LERNEN mit etwas Vorkenntnissen Renate Rihm Fr., 18. Okt. 13, 19.30 - 21.00 Uhr Ursula Ochs Sa., 19. Okt. 13, 10.00 - 13.00 Uhr 8 mal, donnerstags 9.30 - 11.00 Uhr, ab 10. Okt. 13

40. HOLZKUNST MIT DER KETTENSÄGE

19. GRIECHISCH LERNEN Uwe Köhle

Sa., 26. Okt. 13, ganztägig Sonja Gkiortzis 5 mal, montags 19.30 - 21.00 Uhr ab 14. Okt. 13 133. TÖPFERN FÜR ERWACHSENE I

Renate Gaissmaier 43. TREND MAKE-UP Sa., 26. Okt. 13, 10.00 - 17.00 Uhr Sa., 16. Nov. 13, 10.00 - 13.00 Uhr Martina Dangel , Di., 8. Okt. 13, 19.00 - 21.15 Uhr

Kinder:

51./53. GITARRENKURSE I UND III 157. BASTELN MIT SCHÄTZEN DER NATUR für Anfänger und Wiedereinsteiger bzw. Fortgeschrittene für Grundschüler

Wolfgang Mayer Uta Kramer 8 mal donnerstags, ab 10. Okt. 13 Sa., 12. Okt. 13, 9.45 - 12.00 Uhr

62. QIGONG – TAI-JI 150. SPANIEN – LAND, LEUTE, SPRACHE

ab 5. Klasse Michael Zinth Verena Glück 8 mal, donnerstags 17.30 - 18.30 Uhr; ab 10. Okt. 13 Fr., 18. Okt. 13, 14.00 - 16.15 Uhr 1. Termin: Zi. 2 Bürgerhaus, Zi. 3

68. FATTOUSH, FALAFEL – ARABISCHE REZEPTE 178. BACKEN ZUM KINDERGEBURTSTAG ab der 2. Klasse Muna Alyas, Bettina Blank Fr., 11. Okt. 13, 19.00 - 21.30 Uhr Heidi Dittrich Di., 22. Okt. 13, 16.45 - 19.00 Uhr

136. FILZ–WERKSTATT 176. EXPERIMENTELLES MALEN ab 10 Jahre für Fortgeschrittene und Anfänger in den Herbstferien

Christine Bischoff Renate Rihm Mo., 14. und 21. Okt. 13, 19.00 - 21.30 Uhr Do., 31. Okt. 13, 14.00 - 17.00 Uhr - 12 - Allmendingen

1. Welche Dienstleistung wird angeboten? Notrufnummern im Rettungsdienst- Die Palette meiner Dienstleistung erstreckt sich über das bereich Ulm / Alb-Donau: Schleifen von Schneidwerkzeugen wie Messer und Scheren Feuerwehr/Rettungsdienst 112 für den Privatkunden bis hin zu rein gewerblichen Kunden. Polizei 110 Vorwiegend schleife ich für den privaten Bereich vor allem Nur Krankentransporte 0731 / 19222 Messer, Scheren und Gartenwerkzeuge. Insbesondere sind

dies Besteck und Tafelmesser, Kochmesser, Brotmaschinen- messer aber auch Heckenscheren, Ast- und Gartenscheren Hospizgruppe sowie Rasenmähermesser. Einsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94 Im gewerblichen Bereich handelt es sich überwiegen um Spezial- messer und Schneidwerkzeuge wie Kuttermesser oder Fleisch- Apotheken-Notdienst wolfmesser oder Messer aus der Großküchentechnik. Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens Mein Motto heißt: Wir machen‘s scharf. um 8.30 Uhr. Notdiensttelefon 01805/002963 2. Wie oft kommen Sie auf den Markt? Ansage der dienstbereiten Apotheken Ich komme jeden ersten Donnerstag im Monat auf den Wochen- markt. Ich händige Ihnen gerne eine Liste mit den Daten, an Sa., Rats-Apotheke, Laupheim, denen ich auf den Allmendinger Wochenmarkt komme, aus. 05.10. Tel. 0 73 92 / 21 10 Alpha-Apotheke, Ehingen, 3. Sind Sie auch telefonisch oder per Mail erreichbar? Tel. 0 73 91 / 75 88 44 Erreichbar bin ich unter der Telefonnummer 0176 23529408 So., Apotheke am Bronner Berg, Laupheim, oder per email:[email protected]. 06.10. Tel. 0 73 92 / 1 80 85 Apotheke Dr. Mack, Rottenacker, 4. Besuchen Sie weitere Märkte? Tel. 0 73 93 / 41 11 Ich bin auf den Wochen – und Krämermärkten in der Region Mo., Antonius-Apotheke, Schemmerhofen, Ulm, Neu-Ulm, und Biberach bis Ravensburg unterwegs. 07.10. Tel. 0 73 56 / 17 11 5. Gibt es etwas, dass Sie den Marktbesuchern auf diesem Schloss-Apotheke, , Weg mitteilen wollen? Tel. 0 73 75 / 2 46 Nach einer zweieinhalb jährigen Ausbildung zum Schneid- Di., 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim, werkzeugmechaniker habe ich mich mit der Mobilen Schleif- 08.10. Tel. 0 73 92 / 16 80 70 service Zumpe 2005 in die Selbstständigkeit gewagt. Seit die- Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen sem Zeitpunkt besuche ich den Wochenmarkt in Allmendingen. Tel. 0 73 91 / 55 11 Mi., Löwen-Apotheke, Oberdischingen, Ich bin immer bemüht, meiner Kundschaft auch besondere Wünsche 09.10. Tel. 0 73 05 / 65 70 zu realisieren. St. Martins-Apotheke, Allmendingen, Fragen Sie einfach und wir werden Möglichkeiten finden. Tel. 0 73 91 / 10 00 Vielen Dank für das Interview! Do., Löwen-Apotheke, Erbach, 10.10. Tel. 0 73 05 / 73 23 Apotheke am Wenzelstein, Ehingen, Tel. 0 73 91 / 7 02 60 Gas-Störungsdienst Fr., Neue Apotheke, Laupheim, 11.10. Tel. 0 73 92 / 60 22 Tel. 0800 / 0 82 45 05 (gebührenfrei) Rats-Apotheke, Ehingen, Tel. 0 73 91 / 87 77

Notdienste Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Arzt: Ambulanter o. stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Einheitliche Notrufnummer: 0180 / 1 92 92 35 Blaubeurerstraße 87, 89601 Schelklingen, Tel. 0 73 94 / 24 55 85 (gilt nicht für Ennahofen) oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h) Einheitliche Notrufnummer für Ennahofen: 0 180 / 1 92 92 37 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Kinderarzt: Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92 Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43

HNO: einheitliche Notrufnummer 0180 / 1 92 93 47 Ist Ihre Hausnummer

Zahnarzt: gut erkennbar? Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601 Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! - 13 - Allmendingen

Ambulanter Pflegeservice GmbH

Pflege in den eigenen vier

Nutzen Sie unsere Wänden Beratungsstelle Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden Blaubeuren am Tag für Sie da: Gesundheitszentrum Blaubeuren • von der Körperpflege bis zum Ulmer Straße 26 Wäschewechsel 89143 Blaubeuren • von der Insulingabe über die Georg Hafner Hildegard Häberle Wundversorgung bis hin zur (07344) 170-6110 Sondenernährung Blaustein • Unterstützung im Haushalt: Wir Seniorenzentrum helfen Ihnen selbständig zu Blaustein bleiben beim Kochen, Waschen, Boschstraße 6 Einkaufen oder anderen Erle- 89134 Blaustein digungen Georg Hafner Svetlana Petkovic • Hilfe für pflegende Angehörige: (07304) 9 28 30 999 Wir beraten, geben Hilfestellung Ehingen und begutachten Ihre Pflege, Gesundheitszentrum vertreten Sie während Ihres Ehingen Urlaubs oder einer Krankheit Spitalstraße 29 • Essen auf Rädern: Wir liefern 89584 Ehingen täglich leckere Menüs nach Georg Hafner Elke Petersen-Elpers Hause – direkt aus unserer (07391) 586-5586 Küche (Vollkost, Schonkost, Erbach vegetarische Gerichte, Diabetes- Seniorenzentrum Ernährung und cholesterin- Erbach arme Kost) Brühlstraße 21 89155 Erbach Zugelassen von allen Kassen Georg Hafner (07305) 92 66 999

Gemeinde Allmendingen

Amtliche Bekanntmachungen

Standesamtliche Mitteilungen der Gemeinde Allmendingen: Geburten: Kürsammer, Mona Katrin, geboren am 01.09.2013 in Ehingen

Eltern: Martina Kürsammer, geb. Kohler und Gerhard Jürgen Kür- sammer, beide wohnhaft in Allmendingen, Grötzingen, Zum Laile 2. - 14 - Allmendingen

Häußler, Adrian, geboren am 27.08.2013 in Ulm Tagesordnung: Eltern: Sandra Häußler, geb. Roggenstein und Michael Häußler, I. Öffentlicher Teil beide wohnhaft in Allmendingen, Im Öschle 2. 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten 2. Bau einer Kindertagesstätte: Enderle, Justin, geboren am 06.09.2013 in Ehingen Nachtragsangebot Holzbauarbeiten; Vergabe Eltern: Sandra Enderle, geb. Wiedmann und Stefan Enderle, 3. Anordnung einer Baulandumlegung nach § 46 I BauGB für wohnhaft in Allmendingen, Hausen, Hausener Berg 17 und Erbach, das Gebiet des Bebauungsplans „1. Erweiterung Gewerbe- Max-Eyth-Straße 31. gebiet Riedäcker Süd“ und Übertragung der Befugnisse zur Durchführung der Umlegung auf das Landratsamt Alb-Donau- Eheschließungen: Kreis Nadine Yvonne Pljevljak und Heiko Dürmer, beide 4. Wanderkonzeption für den Alb-Donau-Kreis: Beteiligung der wohnhaft in Allmendingen, Schlehenweg 4, haben Gemeinde Allmendingen am 06. September 2013 beim Standesamt Allmen- 5. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche dingen die Ehe geschlossen 6. Verschiedenes

Nadine Lämmle und Marcel Haupt, wohnhaft in Allmendingen, Bürgermeisteramt Haselweg 1, haben am 07. September 2013 beim Standesamt Gez. Rewitz Allmendingen die Ehe geschlossen Bürgermeister

Sterbefälle Bau eines Radwegs von Urban, Eugen zuletzt wohnhaft in Allmendingen, Lichseweg 2, Weilersteußlingen in Richtung B492 ist im Alter von 73 Jahren am 14.09.2013 in Ehingen verstorben. Die Kreisstraße (K 7334) von Grötzingen nach Allmendingen ist in der Zeit von 03.10.2013 bis 09.10.2013 für den Verkehr frei- Jubilare gegeben. Die herzlichsten Glück- und Segens- Ab 10.10.2013 muss die Kreisstraße für den Verkehr wieder voll wünsche der Gemeinde Allmendingen gesperrt werden. gelten Wir bitten um ihr Verständnis und um Beachtung. am 06. Oktober Frau Anna Schick, geb. Diesch, Bürgermeisteramt Kapellenweg 10, Niederhofen, zur Vollendung des 87. Lebensjahres, Sirenenprobealarmierung am 08. Oktober Frau Hildegard Leichtle, geb. Bohnacker, im Alb-Donau-Kreis Kleindorfer Straße 4, Allmendingen, Am Samstag, 05. Oktober 2013 findet um 11.30 Uhr eine Sirenen- zur Vollendung des 78. Lebensjahres, probealarm statt. am 09. Oktober Frau Anna Kopp, geb. Kley, Es wird um Beachtung gebeten. Freybergring 29, Allmendingen, zur Vollendung des 85. Lebensjahres, Bürgermeisteramt am 09. Oktober Herrn Walter Straub, Straßenkehrmaschine fährt Schwenksweiler 1, Allmendingen, Die Kehrmaschine fährt am Donnerstag, 10. Okto- zur Vollendung des 79. Lebensjahres, ber 2013 wieder durch die Straßen. am 10. Oktober Herrn Walter Reiser, Oberdischinger Straße 1, Niederhofen, Silagesickersaft zur Vollendung des 76. Lebensjahres, Beim Silieren von Mais muss unbedingt strengstens darauf geachtet werden, dass kein Gärsaft in die öffentliche Kanalisation gelangt. am 11. Oktober Herrn Karl Scherb, Die Landwirte werden dringend gebeten, dies zu beachten. Im Dorf 18, Weilersteußlingen, Die ablaufenden Gärsäfte müssen aufgefangen und in die Güllen- zur Vollendung des 87. Lebensjahres, grube oder Silosickersaftsammelgrube eingeleitet werden. am 11. Oktober Frau Adalet Helal, geb. Okan, Bürgermeisteramt Goethestraße 15, Allmendingen, zur Vollendung des 73. Lebensjahres, am 11. Oktober Herrn Walter Lindenmeyer, Fundsachen: Auf dem Büchel 25, zur Vollendung des 73. Lebensjahres. Als Fundsachen wurden folgende Gegenstände abgegeben:

Bekanntmachung über die öffentliche • 1 Autoschlüssel KIA Gemeinderatssitzung • 1 Schlüssel mit gelbem Anhänger • 1 Fahrradschlüssel Einladung • 1 Paar Handschuhe „Engelbert Strauss“ Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, 17.30 Uhr, findet • 1 Brille mit weinroten Bügeln im Sitzungssaal des Rathauses in Allmendingen • 1 rote Uhr mit Fußballmotiv eine Gemeinderatssitzung • 1 schwarze Uhr mit Fußballmotiv von „S. Oliver“ statt. • 1 blauer Geldbeutel mit „Clone Wars“-Motiv - 15 - Allmendingen

• 1 -bunter Ring • 1 breiter silberner Ring • 1 einzelner roter Herz-Ohrring Kirchliche Nachrichten • 1 einzelner Delfin-Ohrring • 1 grau geblümte Stofftasche • 1 Brille mit silbernem Gestell Katholische • 1 graue Adidas-Jacke, Gr. M Kirchengemeinde • 1 blauer Regenschirm (Knirps) Allmendingen

Der Verlierer kann seine Eigentumsansprüche beim Bürgermeister- Terminplanung amt geltend machen. Weitere Informationen erhalten Sie beim vom 04.10. bis 13.10.2013 Bürgermeisteramt Allmendingen, Telefonnummer: 07391/7015-0. Freitag, 04.10. Herz-Jesu-Freitag Ortsverwaltung Weilersteußlingen ab Auf der Gemarkung Weilersteußlingen wurde eine Brille gefunden. 08.45 Uhr Hauskommunion Sie kann auf dem Rathaus in Weilersteußlingen abgeholt werden. 15:00 Uhr Hauptprobe für die neuen Ministranten (siehe Mitteilungen) W. Ruoß bis Ortsvorsteher 19:00 Uhr Anlieferung der Erntegaben (siehe Mitteilungen)

Samstag, 05.10. Erntedank 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse, musikalisch gestaltet von Umwelt aktuell der Gruppe Entzücklika, Ministrantenaufnahme und Ehrungen (2. Opfer für Fritz Ries) Erddeponie Allmendingen (f. Martha u. Eduard Engelhart mit verst. Angeh.) Die Erddeponie im Steinbruchgelände der Firma Schwenk in (f. Paula Klocker) Allmendingen ist am (f. Anna Leichtle) (f. Theresia Hirschle und Angeh.) Samstag, 05. Oktober 2013 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 06.10. 27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest geöffnet. 10:15 Uhr Amt Angeliefert werden können Kleinmengen – bis zu 1 Pkw- Montag, 07.10. Tag der Ewigen Anbetung Anhänger – unbelasteter Bodenaushub, kein Abbruchmate- 16.00 Uhr Eröffnung und Aussetzung des Allerheiligsten rial oder anderes Material. Diese Anlieferung ist kostenlos. (siehe Mitteilungen) 16.30 bis 17.15 Uhr Betstunde Gelber Sack 17.15 bis 18.00 Uhr Betstunde Abfuhrtermine 18.00 bis 18.45 Uhr Betstunde Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen 18:45 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Abschluss der Anbetung am Dienstag, 08. Oktober 2013 19:45 Uhr Gebetskreis

Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim Dienstag, 08.10. am Dienstag, 15. Oktober 2013 19:00 Uhr Hl. Messe 20:00 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss-Sitzung Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den in Niederhofen Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. Mittwoch, 09.10. Alteisen- bzw. Schrottsammlung Kath. Frauenbund - Erntedank Der Bergemer Sportverein Ennahofen führt am Samstag, 14:00 Uhr Dankgottesdienst im P.S.H. 12. Oktober 2013 eine Alteisensammlung in Ennahofen, anschließend Kaffee und kleines Programm (siehe Mitteilungen) Grötzingen und Weilersteußlingen durch. Die Abendmesse in der Kleindorfer Kirche entfällt!

Altkleidersammlung Donnerstag, 10.10. Die geplante Altkleidersammlung in Allmendingen, Hausen, 11:40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 in der Aula Niederhofen, Schwörzkirch und Pfraunstetten durch die KAB- Ortsgruppe Allmendingen wird vom 19. Oktober 2013 auf den Samstag, 12.10. 12. Oktober 2013 vorverlegt. ab 08:00 Uhr Kleidersammlung der KAB in Allmendingen und Hausen (siehe Mitteilungen) 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse (f. Thea Schäfer) Ihr Mitteilungsblatt (f. Alfred und Mathilde Eisele) Informationen aus erster Hand Sonntag, 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Wortgottesfeier - 16 - Allmendingen

Ministrantendienst: tische Entzücklika-Klang besteht inzwischen aus Klavier, Holz- Sofia Turiello – Mareike Reger blasinstrumenten und mehrstimmigem Gesang mit der außer- gewöhnlich hellen und klaren Sopranstimme der Solo-Sängerin Bitte beachten Sie: Maria Sailer. Die Musikanten tragen neue liturgische Lieder in die Das Pfarrbüro ist am 10. und 11. Oktober geschlossen. singende Gemeinde und verstehen es mit Charme und Präsenz, sich dabei so weit zurückzunehmen, dass die Liturgie nicht zu MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN einem Konzert wird. Entzücklika ist vielen bekannt durch die „Nachtwandler Abend- Ministrantenaufnahme und gesänge“, Ministrantenehrungen Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, CDs Am Samstag, 5. Oktober, ist es wieder so weit. In von Entzücklika und das neue Gotteslob zu erwerben. unsere Minischar werden Anja Staufer, Mia Rade, Alice Köhle und Moritz Kautzsch aufgenommen. Das neue Gotteslob – Verkauf nach dem Gottesdienst Wir wünschen Euch jetzt schon viel Freude beim Nach 10 Jahren Vorbereitung wird das neue Gotteslob zum ersten Ministrieren. Mal in einem Gottesdienst im Advent verwendet. Der genaue Termin In diesem Gottesdienst werden ebenfalls langjährige Ministran- steht noch nicht fest. tinnen und Ministranten geehrt: Wer privat für sich ein Gotteslob erwerben möchte, kann das im Für 5 Jahre: Henry Frömmichen, Nathalie Kautzsch, Julia Maier, Anschluss an die Vorabendmesse mit der Gruppe Entzücklika, Mareike Reger, Moritz Müllner, Monika Schary, Jonas Vogelsang am 5. Oktober, machen. Für 10 Jahre: Hannah Sommer Die Normalausgabe kostet 19,95 Euro, der Goldschnitt 29 Euro, Und für 15 Jahre: Steffen Schrode die Ausgabe mit schwarzem Rindspaltleder und Goldschnitt Euch allen schon jetzt vielen Dank für Euren langjährigen Dienst 39 Euro und die Großausgabe kostet 30 Euro. als Ministrantin/Ministrant. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Gruppe Entzücklika und von uns Ministranten. Zum Erntedank Gott erwartet von uns Früchte Gruppenfoto Ist für uns wirklich Gott für den Weinberg der Am 5. Oktober 2013 wollen wir wieder mit allen Minis ein aktuelles Kirche und unseres Innern noch bestimmend? Gruppenfoto machen. Dazu treffen wir uns nach dem Gottes- Oder sind wir nicht in Gefahr, uns als Herren statt dienst (ca. 20:00 Uhr) vor der Sakristei. Es wäre schön, wenn als bloße Pächter und Nutznießer des Weinbergs möglichst alle derzeitigen Ministranten auf diesem Foto zu sehen vorzukommen und zu gebärden? wären. Gott darf von uns auch etwas verlangen. Gott, der Herr des Wein- bergs der Kirche und unserer Seele, darf entsprechende Früchte Hauptprobe für Miniaufnahme erwarten, nicht nur gute Worte, sondern auch gute Taten; Früchte, Liebe Neulinge, die aus Christi Geist herausgewachsen, in der Sonne der Gnade wir treffen uns am kommenden Freitag, 4.10.2013, um 15:00 Uhr, Gottes gereift sind. Taten unseres Glaubens, unserer Hoffnung, zur Hauptprobe für eure Miniaufnahme. Bitte kommt vollzählig und unserer Liebe zu Gott und den Mitmenschen. Taten, die wirklich vergesst eure „Daten für den Miniausweis“ nicht. Wir werden die aus dem Nährboden des Glaubens und der Liebe gewachsen sind. Probe zusammen mit Pfarrer Gerlach durchführen. August Berz, aus dem Pauluskalender

Apfelernte Tag der „Ewigen Anbetung“ Wir treffen uns am Freitag, 4.10.2013, um 15:30 Uhr, im Pfarrgarten Am Montag, den 07. Oktober, halten wir in unserer zum Äpfel sammeln. Bitte bringt Eimer oder Körbe mit. Gemeinde den „Tag der Ewigen Anbetung“. Die Auf möglichst viele freiwillige Helfer freuen wir uns schon jetzt. Verbundenheit im Gebet untereinander und mit der Eure Oberminis ganzen Diözese soll an diesem Tag vertieft werden. Wir beginnen um 16:00 Uhr mit der Eröffnung der Beststunden Hauskommunion und mit der Aussetzung des Allerheiligsten. Am Herz-Jesu-Freitag, den 04. Oktober, ab 08:45 Uhr, Die Ordnung ist wie folgt: ist die nächste Hauskommunion. Bitte sagen Sie es Ihren Angehörigen weiter. Weitere Anmeldungen 16:00 Uhr Eröffnung und Aussetzung werden noch gerne entgegengenommen, Tel. 53735. des Allerheiligsten 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr Betstunde für Erwachsene (Fr. Leichtle / Fr. Münz) Erntedankfest am 05./06. Oktober - 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr Betstunde für Erwachsene Erntegaben für die Pfarrkirche (Fr. Dasch / Fr. Maier) Wir bitten wieder sehr herzlich um Gaben für den 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr Betstunde für Erwachsene Erntedankaltar. Bitte bringen Sie die Erntegaben (Fr. Humbert / Fr. Schmaus) bis spätestens Freitag, den 04. Oktober bis 18.45 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Abschluss der Anbetung 19:00 Uhr in die Pfarrkirche, da wir am Samstag- morgen den Erntedankaltar aufbauen möchten. Erwachsenenbildungsausschuss: Herzliches Vergelt’s Gott! Die Mitglieder des Ausschusses treffen sich zur Sitzung am 08.10., um 20.00 Uhr in Niederhofen. Sonntagvorabendgottesdienst mit der Gruppe Entzücklika Kath. Frauenbund – Erntedank Am Samstag, 5. Oktober gestaltet das Ensemble Entzücklika mit Bleiben Sie nicht zu hause – feiern Sie mit uns neuen liturgischen und biblischen Gesängen in unserer Pfarr- Erntedank und seien Sie am Mittwoch, 9. Okto- kirche in Allmendingen, um 19:00 Uhr, den Gottesdienst mit. Das ber, unsere Gäste im Pfarrer-Sailer-Saal. Wir Ensemble stellt seit bereits 20 Jahren die eigene mitsingbare feiern um 14:00 Uhr mit Herrn Pfarrer Gerlach Musik in den Dienst der Verkündigung stellen. Der charakteris- einen Dankgottesdienst und wollen den Nach- - 17 - Allmendingen mittag in gemütlicher, fröhlicher Runde bei Kaffee und Kuchen (1. Jahrtag für Johanna Maurer) verbringen. Gerne nehmen wir auch Kuchenspenden entgegen (f. Eltern Braig / Walz u. Angeh.) (Tel. 2305 oder 3050). Wir freuen uns auf Sie! (f. Johanna und Paul Bloching mit verst. Angeh.) (f. Hirsche / Stiehle) Bitte merken Sie sich den 15. Okt. vor. Wir würden Sie gerne (f. Eltern Wilhlem und Oppelz) mitnehmen zu dem traditionellen Treffen der Zweigvereine des (f. Aloisia u. Josef Schmidberger u. verst. Angeh.) Dekanats in Dächingen in der Walfahrtskirche zur Schmerzhaften (f. Maria Kneer) Mutter. Das anschließende Beisammensein in der Krone ist auch (f. Georg Knoll, Eltern u. Angeh.) immer ein Erlebnis. Dienstag, 08.10. Gebrauchtkleidersammlung 20:00 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss-Sitzung in unserer Seelsorgeeinheit in Niederhofen Am Samstag, den 12. Oktober, ab 08:00 Uhr, sammeln wir in Allmendingen, Hausen, Altheim, Schwörz- Mittwoch, 09.10. kirch, Pfraunstetten und Niederhofen Kath. Frauenbund - Erntedankfeier Kleider für die Mission. 14:00 Uhr Dankgottesdienst im P.S.H. Bitte packen Sie Sie die Kleidung wetterfest ein. anschließend Kaffee und kleines Programm (siehe Mitteilungen) Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Die Kleidung kommt der Aktion Hoffnung in Laupheim zugute. Die Freitag, 11.10. Aktion Hoffnung gehört der Fairverwertung an. Fairverwertung 08:30 Uhr Hl. Messe heißt auch Arbeit schaffen- Umwelt schonen. Gesammelt werden 17:00 Uhr Rosenkranz gute Gebrauchtkleider u. Bettwäsche. Samstag, 12.10. Vorschau ab 08:00 Uhr Kleidersammlung der KAB in Schwörzkirch, Allmendinger Gesundheitstage – Niederhofen und Pfraunstetten Gottesdienst mit Prälat Franz Glaser (siehe Mitteilungen) Am Sonntag, 20. Oktober, feiert Prälat Franz Glaser im Rahmen der Gesundheitstage in der Aula der Schule, um 10:00 Uhr, den Sonntag, 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Sonntagsgottesdienst für die Gemeinde und die Besucher der 10:00 Uhr Amt mit Aufnahme der neuen Ministranten Gesundheitstage. (f. Häußler / Braig) (f. Arme Seelen) Herzliche Einladung zum Vortrag (f. Max Stiehle) „Begleitung am Lebensende - 11:15 Uhr Tauffeier: Sanja Hanser und Josefine Teichmann unter dem Blickwinkel von Palliative Care“ Wann: 17.10.2013 Ministrantendienst vom 06.10. bis 12.10.2013 Wo: Haus St. Hildegard, Oberdischingen Jan Mall Anna-Lena Seiffert Beginn: 19:00 Uhr Tatjana Bloching Niklas Bloching

Palliative Medizin-Palliative Care- Palliative Begleitung Pastoralteam: Über die Bedeutung und Herkunft dieser Begriffe informiert an Pfarrer Günther Gerlach, Tel. 07391/ 5 37 35 diesem Abend Brigitte Walser, Koordinatorin der ambulanten Schwester Pia Maria, Gemeindereferentin, Hospizgruppe Donau-Schmiechtal. Büro: 0 73 91 / 7 11 51 Hospizgruppe Donau-Schmiechtal E-Mail: sr.piamaria@.de Pfarrbüro: Telefon: 0 73 91/ 5 37 35 Katholische Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag, Dienstag und Donnerstag Kirchengemeinde von 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr E-Mail Adresse: [email protected] Schwörzkirch Homepage: st-maria-Allmendingen.drs.de St. Stephanus Pfarrer-Sailer-Haus: Tel. 50 37 18

Terminplanung MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH vom 04.10. bis 13.10.2013 Freitag, 04.10. Bitte beachten Sie: ab Das Pfarrbüro ist am 10. und 11. Oktober geschlossen. 08:45 Uhr Hauskommunion 17:00 Uhr Rosenkranz Vorschau 19:15 Uhr Hl. Messe (zu Ehren der Hl. Schutzengel) „Tag der Ewigen Anbetung“ Am Dienstag, den 15. Oktober, halten wir in unserer Samstag, 05.10. Gemeinde den „Tag der Ewigen Anbetung“. Die Ver- 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Allmendingen mit der bundenheit im Gebet untereinander und mit der Gruppe Entzücklika ganzen Diözese soll an diesem Tag vertieft werden. Wir beginnen um 09.00 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend Sonntag, 06.10. Eröffnung der Betstunden und die Aussetzung des Allerheiligsten. 27. Sonntag im Jahreskreis, - Erntedankfest - 08:45 Uhr Amt (1. Jahrtag für Paula Huber)

- 18 - Allmendingen

Gebrauchtkleidersammlung in unserer ÜBERALL VOLLTREFFER auf den Punkt: „Du darfst so sein, wie Seelsorgeeinheit du bist. Genauso hat dich Gott gemacht: einmalig!“. Kallauch Am Samstag, den 12. Oktober, ab 08:00 Uhr, sam- nimmt diese Sehnsucht, die auch schon die Kinder erfasst, ernst. meln wir in Schwörzkirch, Pfraunstetten und Nieder- Seine Botschaft: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein hofen Kleider für die Mission. Volltreffer eben.“ Bitte packen Sie Sie die Kleidung wetterfest ein. Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Der lustige Kerl mit den roten Schuhen bringt das in dem zwei- stündigen Programm überzeugend rüber – wie gewohnt mit tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Partner. Da ist Wolfgang Erntegaben für die Pfarrkirche „Wolle“ Zerbin, Pianist, Arrangeur und Mitstreiter auf der Bühne, Wir bitten wieder sehr herzlich um Gaben für den Erntedankaltar. und natürlich der schräge Spaßvogel Willibald – die Handpuppe, Bitte die Gaben am Samstag 05. Oktober ab 9.00 Uhr in unsere die das ausspricht, was sich Zuschauer und Kallauch nur denken. Kirche bringen. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Hauptzielgruppe des Programms sind Kinder zwischen fünf und Im Voraus ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. zehn Jahren. „Ich habe aber noch keinen Erwachsenen erlebt, der in meiner Show nach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat“, • Hauskommunion am 04.10. sagt der Bühnenkünstler. • Sonntagvorabendgottesdienst mit der Gruppe Entzücklika • Zum Erntedank Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch hat bereits rund 1.500 Auf- • Kath. Frauenbund – Erntedank tritte auf häufig ausverkauften Bühnen hinter sich und schafft • Herzliche Einladung zum Vortrag: „Begleitung am Lebensende dabei „eine Atmosphäre wie bei PUR“. Auch aus SuperRTL, -unter dem Blickwinkel von Palliative Care“ dem Ki.Ka ,dem ZDF und durch seine Lieder (Einfach spitze, - Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen Volltreffer….) ist der dreifache Vater vielen bekannt. nach. Herzliche Einladung:

Evangelische

Kirchengemeinde 17. Oktober 2013 17:00Uhr Allmendingen Lindenberghalle und Altheim VVK: Pfarramt Beimerstetten weitere VVK-Stellen und Informationen finden Sie auf Plakaten Wochenspruch für Sonntag, 6. Oktober 2013 und Flyern oder unter www.evk-beimerstetten.de. 19. Sonntag nach Trinitatis Heile du mich, Herr, so werde ich heil; Hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer 17,14) Ansprechpartner für alle Evangelischen Gemeinde- mitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Nieder- Sonntag, 6. Oktober 2013 hofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Kein Gottesdienst in der Christuskirche!! Pfarrerin Christine Streib, Steißlinger Str. 10, Herzliche Einladung zum Gottesdienst nach Weilersteußlingen: 89604 Allmendingen-Weilersteußlingen; Telefon: 07384-404 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten und Kinder- Fax: 07384-952673; kirche; anschließend Gemeindefest zum Erntedank in E-Mail: [email protected] der Bergemer Halle mit 90-jährigem Chorjubiläum Evang. Pfarramt, Hauptstraße 10 : Telefon: 07391-753155, Fax: 07391-755702 Dienstag, 8. Oktober 2013 E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Bürozeiten: Donnerstag von 8.00-11.30 Uhr Kirchenpflegerin: Fr. Marianne Jäger, Holunderweg 3, Mittwoch, 9. Oktober 2013 89604 Allmendingen, Tel. 07391-6104, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen E-Mail: [email protected]

Sonntag, 13. Oktober 2013 Evangelische 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche (Pfr. z.A. Tobias Wacker) K i r c h e n g e m e i n d e Weilersteußlingen Daniel Kallauchs Wochenspruch: Mitmach – Musik -Familienshow ZUM ERNTEDANKFEST www.danielkallauch.de Aller Augen warten auf dich, HERR; du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Mit seiner Show IMMER & ÜBERALL Psalm 145, 15 VOLLTREFFER tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar derzeit durch Freitag 04. Oktober 2013 Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, in 16.00 Uhr TAIZE Andacht in der Krankenhauskapelle Bewegung und zum Nachdenken. Denn mit seinen Späßen rückt in Ehingen (Pfarrerin Chr. Streib) der „Robbie Williams für die Kleinen“ immer auch christliche Werte in den Mittelpunkt. Samstag 05. Oktober 2013 „Ich will mit meiner Show begeistern und Lebensfreude verbrei- Ab 9.00 Uhr Aufbau der Tische und Stühle in der Gemeindehalle ten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen“, für das Gemeindefest. Hier sind Helfer gesucht. sagt Kallauch gut gelaunt und bringt sein Programm IMMER & - 19 - Allmendingen

13.00 Uhr Traugottesdienst von eingesehen werden. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt an Anja Kathrin Schaude und (Tel. 07384/404). Markus Braun, Oberholzheim Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404 Von 14.30 – 15.30 Uhr Büchereistunde im Gemeindehaus Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten Von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Anlieferung der Erntegaben Schmücken der Kirche für das Erntedankfest. Wir sind dankbar, wenn wieder Erntegaben zum Schmücken der Kirche für das Erntedankfest in der Kirche abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für alle Mühe! Vereinsnachrichten

Herzliche Einladung zu unserem Erntedank- und Gemeindefest sowie zum 90-jährigen Kirchenchor- jubiläum am Sonntag 06. Oktober 2013 Dieses Fest werden wir am 06. Oktober 2013 miteinander feiern. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche. Die Kinder des Kindergartens werden den Gottes- dienst mitgestalten, auch die Kinderkirche wirkt mit.

Im Anschluss spielt der Bergemer Musikverein zum Frühschoppen in der Gemeindehalle. Neben Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen gibt es ein Programm, das unser Kirchenchor, der Kirchenchor Rottenacker und der Liederkranz Allmendingen gestalten werden. Frau Bezirkskantorin Bettina Gilbert, Blaubeuren, wird die Ehrungen vornehmen. Ehemalige Pfarrer werden Grußworte sprechen. Für die Kinder wird wieder ein Bastelprogramm im Gemeindehaus angeboten.

Es wird Brot und Schmalz verkauft, ebenso Waren aus dem Eine- Welt-Laden.

Die Erntegaben werden an das Gemeindepsychiatrische Zentrum der BruderhausDiakonie in Ehingen weitergegeben.

Bitte um Kuchen- und Brotspenden für unser Gemeindefest Herzlich bitten wir wieder um Kuchen- und Brotspenden für das Gemeindefest. Die Brote können am Samstag 05. Okto- ber 2013 ab 16.00 Uhr, die Kuchen am Sonntag ab 8.30 Uhr in der Gemeindehalle abgegeben werden. Da unser Kirchenchor sein 90-jähriges Jubiläum feiert, brau- chen wir mehr Kuchen als sonst.

Montag 07. Oktober 2013 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus

Dienstag 08. Oktober 2013 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe

Mittwoch 09. Oktober 2013 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen 20.00 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus

Donnerstag 10. Oktober 2013 Abteilung Fußball Aktiv 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Enttäuschende 3:4-Niederlage in Rottenacker Von 09. bis 16. Oktober kommen die Konfirmandinnen in die Eine Woche nach dem Sieg gegen den FC Schmiech- Häuser, um für die DIAKONIE zu sammeln. tal war unsere Mannschaft nicht mehr wiederzuer- Wir bitten herzlich darum, die Sammlerinnen freundlich zu kennen, obwohl nahezu dieselben Spieler in Rot- empfangen. tenacker auf dem Feld standen.

Auflegung des Haushaltsplanes 2013 Wir führten zwar mit 1:0 und 2:1 (Halbzeitstand), aber bereits Von 01. bis 11. Oktober 2013 (außer am Feiertag 03. Oktober) nach 45 Minuten war zu erkennen, dass die TSV-Spieler sich kann der Haushaltsplan 2013 für unsere Kirchengemeinde unheimlich schwer tun. Die Pausenführung war glücklich, weil die - 20 - Allmendingen

Gastgeber mehrere hochkarätige Chancen ausgelassen haben Abteilung Tennis bzw. an unserem Torwart scheiterten. Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder an Zu viele individuelle Fehler und mangelnder Biss machten es den der Aktion „Naturschutztag der Vereine“. Rottenackern zu einfach, zu Torgelegenheiten zu kommen. In der Dazu treffen wir uns am Samstag, 12. Oktober zweiten Halbzeit setzte sich dies fort, so dass der Sieg des 2013 um 09.00 Uhr am Tennisheim zum Gegners insgesamt nicht unverdient war. Die Tatsache, dass Arbeitseinsatz. dessen Spieler mit ihrer Aggressivität bisweilen an die Grenzen Viele fleißige Helfer werden gebraucht. Bitte meldet euch bei des Erlaubten und darüber hinaus gingen, interessiert nach dem Simon Daferner, Handy-Nr. 01704061939 an. Spiel niemanden mehr. Wir haben uns schlicht den Schneid abkaufen lassen! Damit ist für den Rest der Saison klar, dass es Abteilung Turnen für den TSV gegen den Abstieg geht. Gegen einen Mitkonkur- Gruppe Mädchenturnen renten aus dem unteren Tabellendrittel zu verlieren, ist doppelt Wir suchen dich. bitter! Bist du gern mit anderen Mädchen zusammen? Möchtest du in Spiel- und Übungsformen deine Es spielten: Andreas Engelbrecht, Max Schmid (1 Tor), Serdar Bewegungsmöglichkeiten erweitern? Willst du dich mit Mädchen Yavas, Marian Degen, Daniel Post (2), Mathias Brinsa, Bernhard zwischen 7 und 13 Jahren an und mit Geräten bewegen? Möch- Stvoric , Sascha Wasner, Marco Wasner, Christopher Birk, test du nicht länger alleine mit Bällen und anderen Kleingeräten Jochen Gaule, Christian Dobransky (eingew.), Michel Lippmann, spielen? (eingew.) Ufuk Aras, Tugay Yavas Dann komm einfach zum Mädchenturnen dienstags von 17.45 Uhr bis 19 Uhr in die Turn- und Festhalle in Allmendingen. Die zurzeit Die zweite Mannschaft verkaufte sich bei der Rottenacker II noch kleine Gruppe und die Übungsleiterinnen Lydia und Johanna schlechter. Wir haben uns wohl angesichts von zwei Siegen in Kneer freuen sich auf dich. Folge etwas zu sicher gefühlt und gemeint, dass es von selbst so weiter geht. Die Rechnung hierfür folgte auf dem Fuß und fiel Turnhalle belegt Vorschau: entsprechend hoch aus. Mit 1:7 (1:2) gegen einen in der bishe- Wegen verschiedenen Veranstaltungen kann an folgenden Terminen rigen Saison nicht besonders erfolgreich Gegner zu verlieren, ist kein Sportbetrieb in der Turn- und Festhalle stattfinden: einfach unbefriedigend. Zu dem verkorksten Wochenende passt, dass die Niederlage beim Stand von 1:2 von einer Roten Karte • Donnerstag, 17.10.2013 ab 12:00 Uhr für einen unserer Spieler wegen einer unakzeptablen Schieds- bis einschließlich Mittwoch, 23.10.2013 ca. 14:00 Uhr. richterbeleidigung flankiert wurde. • Donnerstag, 31.10.2013, ab 17:00 Uhr bis einschließlich Sonntag, 03.11.2013. Es bleibt die Hoffnung auf Wiedergutmachung, am Besten gleich • Freitag, 08.11.2013, ab ca. 18:00 Uhr, am kommenden Wochenende. Über Siege zu berichten, macht bis Sonntag, 10.11.2013, ca. 11:00 Uhr. jedenfalls mehr Spaß. Die Turnabteilung Die nächsten Spiele: Samstag, 05.10.2013 um 15.00 Uhr Lauftreff TSV Allmendingen II – SC Am Samstag, 19.10.2013 treffen wir uns um 16.30 Uhr auf dem Sonntag, 06.10.2013 um 15.00 Uhr Burgmaierparkplatz Schwenkstraße zu unserer Herbstwande- TSV Allmendingen I – FC Krauchenwies rung. Von dort geht es vorbei am Schmiechener See zur Einkehr

nach Schmiechen in die Sonne. Der Lauftreff auf der Lixe entfällt. Abteilung Jugendfußball Die Abnahme des Laufabzeichens findet zu folgenden Terminen 3. Spieltag statt: Am Samstag, 05.10. und am Samstag, 12.10. jeweils um E-Jugend: 17 Uhr und am Dienstag, 08.10. um 18.30 Uhr. Allmendingen II - Bad Schussenried III 3 : 8 NZ Allmendingen Der Gegner war sehr stark und nicht bezwingbar. Trotzdem bekamen wir die Chance unsere ersten Tore in der E-Jugend zu Zigeunergruppe e.V. schießen. Das war für uns wichtig. Hallo Zigeuner, Kessler und Fanfaren, am Samstag, 05. Oktober, nehmen wir wieder D-Jugend: am Naturschutztag teil. Wir treffen uns zum „Hegga-butza“ um SGM I – SGM Ennahofen 8.00 Uhr im Zunfthaus. Das Spiel konnte auf Grund von Krankheits bedingten Ausfällen in der Gegnerischen Mannschaft nicht ausgetragen werden. Um zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

SGM II – SV Unlingen 1 : 2 Euer Gesamtausschuss Schützenverein Allmendingen Tag der Schützenvereine Herzlichen Dank an alle, die am vergangenen Samstag Am Wochenende 5. und 6. Oktober 2013 werden am Naturschutztag der Abteilung Jugendfußball viele Schützenvereine in ganz Deutschland ihre teilgenommene haben. Pforten öffnen, um einer breiten Öffentlichkeit ihre sportlichen und ihre gesellschaftlichen Angebote zu präsentieren. Auch der Schützenverein Allmendingen ist dabei. Am Sonntag 06.10. ab 14:00 Uhr stehen die Mitglieder des Vereins für Jeder- mann bereit, um den Interessierten am Sportschießen einen Einstieg in die Disziplinen zu erleichtern. - 21 - Allmendingen

Kinder können mit dem Lasergewehr erste Erfah- Gegner bewusst, der dementsprechend defensiv agierte. Wir rungen sammeln. kontrollierten das Spiel von Beginn an, doch auf dem direkten Für über 55 jährige gibt es das „aufgelegt“ Schie- Weg Richtung generischem Tor wurde oft zu umständlich gespielt ßen mit dem Luftgewehr. und dadurch kamen nur wenig gute Tormöglichkeiten zu Stande. Natürlich bleibt es nicht bei der reinen sportlichen Dann endlich, kurz vor der Halbzeit gelang Simon, mit einem Betätigung. Auch für „Speis und Trank“ ist gesorgt. fulminanten Schuss aus 18 Meter, direkt in den Winkel, das 1:0. Nach dem Wechsel dasselbe Spiel, wir hatten die Dettinger im Der Sportleiter Ralf Junghans freut sich schon auf die Besucher: Griff, es gelang ihnen nicht ein einziges Mal einen gefährlichen „Wir wollen möglichst vielen Sportinteressierten unsere Disziplinen Angriff gegen uns zu starten und wir taten uns weiterhin schwer zeigen. Vielleicht merkt der Eine oder Andere, das Sportschießen zu einem erfolgreichen Torabschluss zu kommen. So gegen Mitte genau sein Hobby sein könnte. Es schult die Konzentration und der zweiten Hälfte dann, setzte sich Jens am rechten 16er-Eck macht darüber hinaus einfach auch Spaß. Versuchen Sie es doch durch und schlug den aufspringenden Ball, direkt über den Tor- auch einmal. Wir vom SV Allmendingen heißen Sie auf das herz- spieler ins lange Eck zum 2:0. Dabei blieb es dann auch, es gab lichste Willkommen.“ noch die eine oder andere Möglichkeit für uns, aber zählbares sprang nicht mehr heraus. Liebe Seniorenschützen Wir treffen uns am Samstag, 05.10.2013 um 14.00 Uhr im Schüt- Es spielten: Marcel Rist, Hendrik Rechtsteiner, Stefan Fuchs, zenheim. Simon Kneißle, Daniel Bollmann, Luca Blass, Sebastian Hess, Michael Bierer, Benni Hecht, Edi Weber, Manuel Werkmann, Schwäbischer Albverein Christian Schrade, Jens Stimpfle, Sven Wilhelm, Jona Blass; OG Allmendingen Terminänderung: Vorschau: Sonntag, 06.10.2013, um 10:30 Uhr! die Wanderung, lt. Wanderplan am 06.10.13, SGM Niederhofen/Altheim gegen Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehin- SGM Schmiechen/Ennah./Granheim ger Alb mit Wanderführerin Renate Schuba muss auf den 27.10.13 verschoben werden.

Die „fröhlichen Albvereinssänger“ treffen sich wieder am 03.10.2013 ab 19.30 Uhr im Vereinsheim in Allmendingen. Alle die gerne singen, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Altmetall-und Schrottsammlung Bitte geben Sie Ihren Schrott und Ihr Altmetall nicht den Liebe Jahrgänger/innen 1932/1933 derzeit umherfahrenden Schrotthändlern mit, denn am Sams- Einladung tag, 12. Oktober 2013 führt der BSV Ennahofen eine Altmetall- zu unserem nächsten JG Treffen am Mittwoch, 16. Oktober 2013 und Schrottsammlung durch. um 14.30 Uhr nach Schmiechen zu Fam. Austermann, „frühere Das Altmetall kann in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr beim Bahnhofgaststätte“. BSV-Sportheim angeliefert werden. Wer Fahrgelegenheit benötigt, bitte melden, Tel. 3529. Bitte beachten Sie, daß Altautos nicht angenommen werden. Alt- Euer JG Team reifen werden nur gegen Barzahlung entgegengenommen. Ebenso sind Kühlschranke von der Sammlung ausgeschlossen. LandFrauen Allmendingen- Niederhofen e.V. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Günther Mang (Post) Tel. 07384 / 4 61 LandFrauen e.V. Wie bereits beim Frühstück angekündigt fahren wir am 17.10.2013 gez. mit dem Omnibus nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungs- platz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Vorstandschaft Die Bustour führt durch‘s Alte Lager (Mannschafts- Leutnants- und Offiziersbaracken der Jahrhundertwende) über das Münsiner Abteilung Fußball Hardt nach Gruorn, wo wir Kirche und Friedhof besichtigen. Im Fussball Aktive alten Schulhaus machen wir eine Kaffeepause. FC Schmiechtal II - BSV Ennahofen 2:0 (Hz.2:0) Abfahrt ca. 12.30 Uhr Schmiechtals Torhüter war an diesem Tag nicht zu Rückkehr ca. 18.00 Uhr überwinden! Ein Punkt wäre verdient gewesen! Kosten und Einstiegsmöglichkeiten erfahrt ihr bei Anmeldung unter Tel. 1268 bis spätestens 09.10.2013. Nächste Spiele Donnerstag, 03.10.2013 um 15 Uhr SV Oberdischingen - BSV Ennahofen Reserve:13.15 Uhr Sonntag, 06.10.2013 um 15 Uhr BSV Ennahofen - TSG Rottenacker II

Frauen: Nächstes Spiel Abteilung Fußball B-Junioren Sonntag 06.10.2013 um 10.30 Uhr SV Unlingen - BSV Ennahofen SG Dettingen – SGM Niederhofen/Altheim 0 : 2 Am Sonntagvormittag ging unser Team als klarer B-Jugend: Favorit in dieses Spiel und dies war auch unserem SGM Ennahofen/Granh/Schmie/Alb – SGM Riedlingen II 3:0 - 22 - Allmendingen

Nächstes Spiel !! Mach auch Du mit beim Frauenfußball !! Sonntag 06.10.2013 um 10.30 Uhr SGM Niederhofen/Altheim - SGM Ennahofen/Granh/Schmie/Alb

C-Jugend: Samstag, 05.10.2013 um 14.15 Uhr SGM Granheim/Ennahofen - SGM Dettingen/Herbertshofen

D-Jugend: Samstag, 05.10.2013 um 12.45 Uhr SGM Ennahofen/Granheim - SGM Ersingen/Donaurieden/Oberdischingen Immer herzlich willkommen sind bei uns sportbegeisterte E-Jugend: Mädchen und Frauen ab 16 Jahren, die sich vorstellen können, BSV Ennahofen - SGM Ringingen/Pappelau-Beiningen 3:6 Fußball zu spielen. Ob Torwart oder Feldspieler, bei uns kannst Nächstes Spiel auch Du ein mitwirkender Teil des Teams werden. Wir sind aufge- Samstag, 05.10.2013 um 11.45 Uhr schlossene und lustige Mädels, bei denen Fußball und Kamerad- SV Granheim - BSV Ennahofen schaft Hand in Hand gehen. So gehören organisierte Kanu- Fahrten, der Besuch des Cannstatter Wasens, gemeinsame F- Junioren Schwimmbad-Besuche oder gemütliche Bowling-Abende genauso F-Jugend & Bambini: dazu, wie das Training, vorbereitende Freundschaftsspiele und Ein sehr erfolgreicher Spieltag in Granheim: die Punktespiele an den Wochenenden. Probier´s doch einfach Nach einem sensationellen 8:0 Sieg gegen Marchtal, gewannen mal aus und schau an einem unserer Trainingstage am Montag wir auch das zweite Spiel mit 3:2 gegen Munderkingen II und (ab 19 Uhr), Mittwoch (ab 19 Uhr) oder Freitag (ab 17.30 Uhr) auf schlugen danach Schelklingen-Hausen II mit 6:2. dem Sportplatz Ennahofen vorbei (wöchentlich abwechselnd Ein großes Lob an alle Spieler und Spielerinnen der F-Jugend jeweils zwei Trainingstage) oder sprich uns bei Fragen direkt an und an die Bambinis, die uns tatkräftig unterstützt haben. (z.B. Annika Kegel aus Weilersteusslingen, Madeleine Scherb aus Alle haben super gespielt! Grötzingen, Julia Häussler aus Allmendingen, Anja Stiehle aus Die Trainer Thomas, Reiner, Günter und Daniel und die Eltern sind Tiefenhülen, unseren Trainer Alexander Habfast aus Ennahofen, stolz auf Euch! oder andere). (Für Insider: Pommes, Bieb, Fiff und König) Es spielten: Wir freuen uns auf Dich! Im Tor: Fabian Holz und David Söll Jakob Dick, Jannik Holz, Nina König, Oliver Scheible, Julian Kolb, Schwäbischer Albverein e. V. Lucas Machado, Marius Wekenmann, Amelie Hofmann, Christoph Anerkannter Naturschutzverein nach § 67 NatSchG Söll, Eric Schnitzer. Ortsgruppe Weilersteußlingen Die Tore erzielten: im Donau-Bussen-Gau David Söll: 1, Jakob Dick: 6, Jannik Holz: 10 Freitag 4. Oktober – 20 Uhr - Festakt Nächstes Training ist am Freitag 04.Oktober um 17:30 Uhr. 100 Jahre Ortsgruppe Weilersteußlingen Nächster Spieltag Samstag 12. Oktober Die Ortsgruppe Weilersteußlingen im Schwäbischen Albverein feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt in der Reihe der Veranstaltungen zu diesem Jubiläum ist der Festakt am Freitag, 4. Oktober um 20 Uhr in der Bergemer Gemeindehalle. Hallenöffnung ist um 19.30 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen und willkommen.

Höhepunkt dieses Festabends ist die Verleihung der Eichen- dorff-Plakette des Bundespräsidenten. Auf einer Wanderung in Berlin im August 1982 regte der damalige Bundespräsident Dr. Carl Carstens die Stiftung einer Plakette für 100-jährige Wandervereine an. Mit Erlass vom 14. Juli 1983 wurde die Eichendorff-Plakette als Auszeichnung für Wander- und Gebirgsvereine geschaffen, die 100 Jahre bestehen und sich besondere Verdienste um die Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins erworben haben. Unterzeichner waren der Bundespräsident Prof. Abteilung Fußball Frauen Dr. Carl Carstens, der Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl und der Das Spiel der Ennahofer Frauen gegen den FV Bad Bundesminister des Inneren Dr. Zimmermann. Saulgau vergangenen Sonntag fand wegen Spiele- Der Antrag auf Verleihung dieser Plakette (zusammengestellt in rinnen-Mangels des BSV (einige Verletzte und einem dicken DIN A 4 – Ordner) wurde vom Empfehlungsaus- Termin-Überschneidung mit anderem Verein) nicht schuss geprüft und er hat einstimmig die Verleihung befürwortet. statt. Der Versuch, das Spiel zu verlegen, scheiterte leider. Mit Der Vorschlag wurde dem Bundesverwaltungsamt zur Vorlage 3 Punkten in 3 Spielen sind wir weiterhin zuversichtlich und beim Bundespräsidenten zugeleitet. Bundespräsident Gauck hat fiebern den nächsten Spielen entgegen, in der Hoffnung, dass die Urkunde unterschrieben und dem zuständigen Ministerium sich unsere verletzten Spielerinnen wieder schnell und ordentlich des Landes Baden-Württemberg zur Aushändigung zugeleitet. erholen. - 23 - Allmendingen

Dieser Festakt wird von der Volkstanzgruppe Weilersteußlingen Silagesickersaft mit Ihrer Volkstanzmusik mitgestaltet. Wichtige Stationen in der Beim Silieren von Mais muss unbedingt strengstens darauf geachtet Chronik der Ortsgruppe werden vorgetragen. Außerdem wird das werden, dass kein Gärsaft in die öffentliche Kanalisation gelangt. Pilotprojekt im Schwäbischen Albverein – eine Wanderkarte unter Die Landwirte werden dringend gebeten, dies zu beachten. dem Titel „Rund ums Wanderheim Farrenstall“ vorgestellt. Die ablaufenden Gärsäfte müssen aufgefangen und in die Güllen- grube oder Silosickersaftsammelgrube eingeleitet werden. Im Anschluss lädt die Ortsgruppe zu einem Stehempfang mit Häppchen und Getränken ein. Bürgermeisteramt

Voranzeige: Samstag, 12. Oktober – Landschaftspflegetag am „MOBI Discount“ kommt nach Altheim Kuhbuckel unterhalb von Ermelau Der rollende Discounter MOBI kommt immer dienstags nach Beginn um 9 Uhr; wir arbeiten bis ca. 12 Uhr. Wir benötigen wieder Altheim. Er hält von 8.20 Uhr – 8.50 Uhr am Brunnen. viele Helfer – egal ob alt oder jung; für Getränke und Vesper wird Sie erhalten bei MOBI Discount ca. 2500 Artikel aus allen Bereichen gesorgt. des täglichen Bedarfs.

Gemeinde Altheim Umwelt aktuell

Gelber Sack Amtliche Bekanntmachungen Abfuhrtermine Altheim am Dienstag, 15. Oktober 2013

Standesamtliche Mitteilungen Falls erforderlich sind bei der Raiffeisen-Volksbank in Altheim der Gemeinde Altheim: weitere Gelbe Säcke erhältlich. Geburten: Jörg, Paul, geboren am 26.08.2013 in Ehingen. Altkleidersammlung Eltern: Martina Jörg und Alexander Jörg, geb. Zagst, Die geplante Altkleidersammlung in Altheim durch die KAB- beide wohnhaft in Altheim, Hauptstraße 1/1. Ortsgruppe Allmendingen wird vom 19. Oktober 2013 auf den 12. Oktober 2013 vorverlegt. Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung

Einladung

Am Mittwoch, 9. Oktober 2013, 19.00 Uhr, Kirchliche Nachrichten findet im Sitzungssaal des Rathauses in Altheim eine Gemeinderatssitzung Katholische statt. Kirchengemeinde Tagesordnung: Altheim St. Michael

Öffentlicher Teil Terminplanung vom 04.10. bis 13.10.2013 1. Ehrungen 2. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten Freitag, 04.10. Herz-Jesu-Freitag 3. Feststellung der Jahresrechnung 2012; Rechenschaftsbericht 08:30 Uhr Hl. Messe 4. Wanderkonzeption für den Alb-Donau-Kreis: Beteiligung der anschl. Hauskommunion (siehe Mitteilungen) Gemeinde Altheim 19:00 Uhr Rosenkranz 5. Vergabe von Arbeiten in der Kläranlage Altheim 6. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche Samstag, 05.10. 7. Vergabe Bürgerhaus 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Allmendingen 8. Verschiedenes mit der Gruppe Entzücklika

Bürgermeisteramt Sonntag, 06.10. Gez. Rewitz 27. Sonntag im Jahreskreis, – Erntedankfest - Bürgermeister 09:00 Uhr Amt (f. Josef Rommel) Sirenenprobealarmierung 11:30 Uhr Tauffeier: Paul Matej Haman und Paul Jörg im Alb-Donau-Kreis Dienstag, 08.10. Am Samstag, 05. Oktober 2013 findet um 11.30 Uhr eine Sirenen- 20:00 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss-Sitzung probealarm statt. in Niederhofen

Es wird um Beachtung gebeten.

Bürgermeisteramt - 24 - Allmendingen

Mittwoch, 09.10. 10:00 – 11:00 Uhr: Hauptstraße, Kirchenweg, Schulstraße bis Kath. Frauenbund - Erntedankfeier Nr. 20 und Lammberg 14:00 Uhr Dankgottesdienst im P.S.H. Vorbeterin: Elfriede Hartmann anschließend Kaffee und kleines Programm (siehe Mitteilungen) 11:00. – 12:00 Uhr: Schulstraße ab Nr. 20, Höhenweg, Birken- straße, Finkenweg, Lerchenweg, Mühlenweg Freitag, 11.10. und Falkenstraße 19:00 Uhr Rosenkranz Vorbeterin: Priska Kneer Abendgottesdienst entfällt 12:00 Uhr: Abschlussandacht mit sakramentalem Segen

Samstag, 12.10. Tag der Ewigen Anbetung Ich bitte Sie herzlich, nehmen Sie sich diese Stunde Zeit für die ab Begegnung und das Gespräch mit Gott. 08:00 Uhr Kleidersammlung der KAB in Altheim (siehe Mitteilungen) Gebrauchtkleidersammlung Tag der Ewigen Anbetung: in unserer Seelsorgeeinheit 08:30 Uhr Hl. Messe mit Eröffnung der Betstunden und Am Samstag, den 12. Oktober, ab 08:00 Uhr, Aussetzung des Allerheiligsten (siehe Mitteilungen) sammeln wir in Altheim Kleider für die Mission. 12:00 Uhr Abschlussandacht Bitte packen Sie Sie die Kleidung wetterfest ein. Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Sonntag, 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Amt (f. Franz-Xaver Stiehle) • Hauskommunion am 04.10. (Eltern Schaible / Leichtle) • Sonntagvorabendgottesdienst mit der Gruppe Entzücklika • Zum Erntedank Ministrantendienst vom 07.10. bis 13.10.2013 • Kath. Frauenbund – Erntedank Philipp & Josua • Herzliche Einladung zum Vortrag: „Begleitung am Lebensende Vanessa & Jessica -unter dem Blickwinkel von Palliative Care“ - Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen MITTEILUNGEN ALTHEIM nach.

Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am 10. und 11. Oktober geschlossen. Vereinsnachrichten Erntedankfest Am Sonntag, den 06. Oktober, um 09.00 Uhr, feiern wir im Gottesdienst das Erntedankfest. SG Altheim Abteilung Fußball Aktive SG Altheim – TSG Ehingen II 1:0 Gaben für den Erntedankaltar Dieses Heimspiel zu gewinnen war sehr wichtig Wir bitten wieder sehr herzlich um Gaben für den Erntedankaltar. für uns, um Ehingen weiterhin im Tabellenkeller Bitte melden Sie sich bei Frau Fanny Moll, Tel. 8506, oder bringen hinter uns zu lassen. Das Spiel hätte nicht Sie die Gaben bis Mittwoch, den 02. Oktober, in die Pfarrkirche. besser für uns starten können. Bereits in der 5. Minute gingen wir Herzliches Vergelt’s Gott. durch Emre mit 1:0 in Führung. In der Folge war das Spiel eher arm an spannenden Torraumszenen. Gegen Ende der 1. Halbzeit Tauffeier verloren wir etwas die Struktur in unserem Spiel. Es ging aber mit Am Sonntag, den 06. Oktober dürfen in unserer diesem Ergebnis in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte hätten wir Pfarrkirche die beiden kleinen Kinder Paul Matej den Sack zu machen müssen, spielten unsere Konter aber nicht Haman und Paul Jörg die Hl. Taufe empfangen. konsequent zu ende. Ehingen kam noch zu zwei Aluminiumtreffen Wir freuen uns mit den Eltern der Kinder und wün- und musste zehn Minuten vor Schluss noch eine gelb-rote Karte schen den Familien alles Liebe, viel Freude mit hinnehmen. Am Ende war es ein verdienter Arbeitssieg von uns. ihrem Kind und Gottes Segen. In der Tabelle belegen wir nun mit 12 Punkten den 7. Platz. Tag der Ewigen Anbetung Am kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Am Freitag, den 12. Oktober, halten wir in unserer Öpfingen, die ebenfalls 12 Punkte auf ihrem Konto haben. Gemeinde wieder den „Tag der Ewigen Anbetung“ Die „Ewige Anbetung“ ist eine Form der ununter- Die Reserve hatte spielfrei. brochenen Verehrung des im eucharistischen Brot gegenwärtigen Herrn. Abteilung Fußball Bambinis Innerhalb der Gemeinschaft (Diözese / Orden) wird im Wechsel Bambini Training von Ort zu Ort ohne Unterlass Anbetung gehalten. Die Verbun- Liebe Eltern, denheit im Gebet untereinander und mit der ganzen Diözese soll jeden Donnerstag bietet die Spielgemeinschaft an diesem Tag vertieft werden. SG Altheimer / SV Niederhofen von 17.30 Uhr bis 08:30 Uhr Hl. Messe mit Eröffnung der Betstunden und 18.45 Uhr ein Bambini-Training an. Aussetzung des Allerheiligsten Betstunden: Solange es die Witterung zulässt wird auf dem Altheimer Sport- 09:00 – 10:00 Uhr: Braas- u. Schwenkstr., Untere Höfe, Linden- platz trainiert, ansonsten findet das Training im „Bürgerhaus“ statt. straße, Steingeweg, Eschenweg, Forchen- Unser erstes Ziel ist den Spaß an Bewegung zu übermitteln und weg, Eichenweg und Bühlweg. bieten bewegungsintensive, variantenreiche und freudvolle Auf- Vorbeterin: Rosa Hartmann gaben zum Laufen, Springen, Rollen, Klettern und Balancieren an. - 25 - Allmendingen

Wer nun Interesse am Bambini-Training hat und zum Jahrgang Landfrauen/Senioren 2007-2009 gehört kann ja mal vorbeischauen und mitmachen. Am Mittwoch, 16. Oktober 2013 veranstalten die Landfrauen und das Seniorenteam einen gemein- Wir freuen uns auf Euch samen lustigen Nachmittag mit Bernhard Bitter- Das Bambini Trainerteam wolf, Bad Waldsee. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.

Sonstiges

MV Stadtkapelle Schelklingen - Das Konzert findet um 20 Uhr in der Stadthalle in Schelklingen Jubiläumsjahr statt und stellt einen weiteren Höhepunkt unseres Jubiläums- jahres dar. Die Musikerinnen und Musiker der Bundeswehr Einladung zum Konzertabend des bringen musikalische Glanzstücke auf höchstem Niveau zu Gehör Heeresmusikkorps 10 am 24.10.2013 - ein Muss für jeden Musikbegeisterten. Karten können derzeit zu Liebe Nachbargemeinde, einem Vorverkaufspreis von 10 c bei Sparkasse oder Volksbank im Rahmen unsers 90-jährigen Jubiläums ist es uns gelungen, Schelklingen sowie Schuhhaus Kohn, Spielwaren Fuchs oder das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm unter der Leitung von Major Uhren Optik Moll in Schelklingen erworben werden. Der Eintritt Prock für einen Konzertabend am 24. Oktober 2013 zu enga- an der Abendkasse kostet 13 c. Wir würden uns freuen, Sie bei gieren. Hierzu laden wir Sie bereits heute herzlich ein. diesem Konzertabend begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Stadtkapelle Schelklingen

Ensemble Entzücklika mit Klavier, Holzblasinstrumenten und mehrstimmigen Gesang Am Samstag, 5. Oktober gestaltet das Ensemble Entzücklika mit mit neuen liturgischen und biblischen Gesängen in der katho- zeitgemäßen liturgischen und biblischen Gesängen in der katho- lischen Kirche in Allmendingen um 19:00 Uhr die Eucharistiefeier lischen Kirche in Allmendingen um 19:00 Uhr den Gottesdienst mit. mit. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, CDs von Entzücklika zu erwerben. Am Samstag, 5. Oktober gestaltet auf Einladung der örtlichen Kirchengemeinde das oberschwäbische Ensemble Entzücklika - 26 - Allmendingen

Großer Preisbinokel in Kirchbierlingen Wenn eine Brille nicht Liebe® Binokelfreund(in), mehr hilft ..... der SSV Ehingen-Süd möchte Sie wieder zu seinem großen Einladung zum Offenen Treff Preisbinokelturnier einladen. Wir würden uns sehr freuen, Sie am der Allgemeinen Blinden- und Seh- behindertenhilfe e.V. (ABSH)  Samstag, den 12. Oktober 2013  – Regionalgruppe Bodensee- Oberschwaben – Hallenöffnung: 18:00 Uhr Wenn die Sehkraft nachlässt und die Brille nicht mehr hilft, ziehen Turnierbeginn: 19:30 Uhr sich viele Betroffene zurück, isolieren sich, verlieren viele ihrer bis- herigen sozialen Kontakte, haben Schwierigkeiten im Beruf….… als unseren Gast in der Turn- und Festhalle in Kirchbier- die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Aber das muss alles nicht lingen begrüßen zu dürfen. Bitte bringen sein! Oft fehlt es einfach nur an Information, an Rat und Unter- Sie auch Freunde, Bekannte oder Kollegen mit, die Spaß am stützung von Menschen die wissen worum es geht, Menschen, Binokelspiel haben und einen der schönen Preise gewinnen die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wieder Freude möchten. Im Einzelnen werden ausgesetzt: am Leben haben – auch wenn das Sehvermögen eingeschränkt ist.

Geldpreise:  Euro 500 in bar Die Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben der ABSH e.V. lädt  Euro 250 in bar alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum  Euro 100 in bar Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, 12. Oktober  Euro 50 in bar 2013 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Hotel Traube“, Fürst- Sachpreise:  1 Schwein inkl. Hausschlachtung Wilhelm-Str. 19 Fußgängerzone), 72488 Sigmaringen.  2-mal halbes Schwein inkl. Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch bei gemütlichem Hausschlachtung Beisammensein können wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um das  2 Fahrten mit Heißluftballon Thema Seheinschränkung und Unterstützungsmöglichkeiten  1 Wochenendreise (Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittelversorgung) gerne beant- worten oder Sie an unsere kompetenten Mitarbeiter vermitteln. und viele weitere Preise im Wert von Euro 15 bis Euro 150. Bei einer ausführlichen persönlichen Beratung nehmen sich unsere Fachleute gerne viel Zeit für Sie und Ihre individuelle Situation. Bei unseren Treffen haben Sie immer die Möglichkeit andere Menschen mit ähnlichen Einschränkungen und Problemen u.a.: Elektrogrill, Fondue, Personenwaage, kennenzulernen. Trauen Sie sich – natürlich ist der erste Schritt Schlauchboot, Telefon, Radiorekorder, Rasierapparat, immer der schwerste. Raclette, Akkubohrschrauber. Es sind neben den Mitgliedern der Regionalgruppe alle interessier- ten Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, dem Bodenseekreis und dem Alb-Donau- Wir versprechen Ihnen: Kreis herzlich willkommen.  Eine gewohnt gründliche Organisation einschließlich Computerauswertung. Um besser planen zu können, würde ich mich freuen, wenn Sie  Eine hervorragende kalte und warme Küche u.a. Kesselfleisch sich bei mir anmelden könnten. Vielen Dank. mit Sauerkraut usw. Es freut sich auf breites Interesse Ihr Harald Eigler, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 g Telefon: 0 74 27 - 466 037 5, E-Mail: [email protected] Internet: www.abs-hilfe.de Auf Ihren werten Besuch freut sich: SSV Ehingen–Süd 1974 e.V.  Verband Katholisches Termine im Oktober: Landvolk e.V. Landvolkforum 25.10. – 27.10.2013 – Metzelsuppe im Sportheim „Wohin geht das Geld der Aktion Minibrot?“ Evangelisches Die Entwicklungsprojekte des Verbandes Katho- Kreisbildungswerk lisches Landvolk zeichnen sich dadurch aus, Blaubeuren/Ulm dass sie Partnerschaftsprojekte sind, die auf gegenseitiger Kooperation beruhen. Die Vermarktungsmöglich-

keiten für Kleinbauern stehen im Mittelpunkt des Projekts. Davon TREFF – ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE konnte sich eine Delegation des VKL im Dezember 2012 vor Ort Infos – Kontakte – Gespräche im Nordosten Argentiniens überzeugen. Der Geschäftsführer des nächstes Treffen: VKL, Wolfgang Schleicher, war dabei und vermittelt in diesem Samstag, 5. Oktober 2013 – 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Vortrag, wie die argentinischen Partner leben und arbeiten und Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, wie wertvoll die Projektpartnerschaft für beide Seiten ist. (Eingang Rittergasse) mit Kinderbetreuung Information/Anmeldung: Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Landvolk Gabriele Leibold: Fon 07321 / 961703 im Alb-Donau-Kreis am Sonntag, 13. Oktober um 10 Uhr nach (am besten abends zu erreichen) Donaurieden in den Gemeindesaal ein. Um 9 Uhr findet der Gottesdienst in der Kirche mit Pater Lambert Hertweck statt. Alle Interessierten sind ganz herzlich zum Gottesdienst und anschließend zum Vortrag willkommen! - 27 - Allmendingen

Aktuelle Informationen für Fahrgäste

Einfach besser fahren Weiter fahren - mit dem Ticket 63plus Für alle, die das 63. Lebensjahr erreicht haben, hält Fahrspaß zu zweit: Die Partnerkarte der Verkehrsverbund DING ein eigenes Mobilitätsan- Ehepaare (und eheähnliche Gemeinschaften) mit gebot bereit: Das Ticket 63plus. gültigem Ticket 63plus zum Normalpreis erhalten beim Kauf eines zweiten Ticket 63 plus einen Rabatt Erster Vorteil: Günstig von 30%. Für nur 38,50 € pro Monat bietet diese persönliche Jahreskarte freie Fahrt im gesamten DING-Gebiet, d.h. Interessiert? Geislingen auf allen öffentlichen Bussen und Bahnen außer IC in Erhältlich ist das Ticket 63plus bei den KundenCentern der den Kreisen Alb-Donau, Neu-Ulm und Biberach, Ulm sowie im Bereich von Tarifkooperationen mit bodo, SWU Verkehr (traffiti) und naldo und FILSLAND. der RAB in Ulm (Ulm, Neue Straße 79), Zweiter Vorteil: Einfach Münsingen sowie dem RAB- Wer dieses Ticket nutzt, braucht sich um (fast) nichts Ulm/Neu-Ulm Kunden Center am mehr darum kümmern. Kleingeld oder Fahrscheinau- Biberacher tomaten sind egal. Sie müssen nur wissen: Einsteigen Bahnhof. Illertissen und 12 Monate lang rund um die Uhr fahren können. Ehingen Laupheim Dritter Vorteil: Mobilisierend Mit dem günstigen Ticket 63plus eröffnen sich eine Riedlingen Vielzahl von Möglichkeiten: Wandern, Radfahren (ein Biberach Übersicht: Rad fährt kostenlos mit), Museumsbesuche, Shop- Soweit reicht das ping, Enkel besuchen. Das Ticket 63plus mobilisiert! Ticket 63plus! Seit 1.8. sogar auch zur Fahrt bis Geislingen im Kreis Göppingen. Aulendorf Infos, Fahrpläne und mehr: www.ding.eu

Teamer für Ski- und des Jugendwerks stehen den Freizeitteams bei der Vorbereitung Snowboardfreizeiten und während der Freizeit in allen Fragen unterstützend bei Seite. Für die Tätigkeit als Teamer gibt es ein Taschengeld und nach der gesucht! Freizeit erhält man eine Bestätigung über das ehrenamtliche Die Sommerferien sind gerade erst vorbei und Engagement. schon beginnen beim Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. die Vorbereitungen für Weitere Infos zu den Freizeiten gibt es unter www.jugendwerk24.de, die Skifreizeiten im Winter 2013/14. Das Jugendwerk sucht wo auch der Winterprospekt 2013/14 gratis bestellt werden kann über Weihnachten, Silvester und Fasching junge und es die Möglichkeit gibt sich zu allen Freizeiten online anzu- Erwachsene die als Teamer bei einer Freizeit mitarbeiten wollen. melden. Voraussetzung ist der Spaß am Umgang mit Kinder und Jugend- lichen. Interessenten sollten Freizeiterfahrung haben und im Idealfall eine gültige Jugendgruppenleitercard (Juleica) besitzen, mit der sie ihre Qualifikation nachweisen. Wer noch keine Juleica besitz kann diese beim Jugendwerk im Rahmen einer Schulungs- reihe erwerben. Gesucht werden junge Erwachsene ab 18 Jahren mit guten Ski- und Snowboardkenntnissen, mit Erfahrung im Kochen für Gruppen oder Leute, die mit dem Naturell einer Gastschülerprogramm im Winter 2014 Stimmungskanone gesegnet sind. Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz prak- Einen Überblick über das komplette Angebot der Freizeiten und tisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen der Skigebiete gibt es auf der Homepage des Jugendwerks unter eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Mexiko, www.jugendwerk24.de. Dort gibt es einen Betreuerbogen zum Argentinien und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Download, der von Interessenten vollständig ausgefüllt an die Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei Geschäftsstelle in der Olgastraße 71, 70182 Stuttgart geschickt sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag werden soll. Am 19.10.2013 findet von 10h bis ca. 17h eine Infor- neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus mationsveranstaltung in der Geschäftsstelle des Jugendwerks Brasilien/Sao Paulo ist vom 11.01.2014 - 28.02.2014, Argen- statt, bei der man die anderen Teamer kennenlernt und alle tinien/Buenos Aires vom 16.01.2014 - 08.02.2014, Mexiko/ weiteren Fragen geklärt werden. Guadalajara ist vom 17.01.2014 – 11.04.2014 und aus Kolum- Wer sich danach entscheidet, beim Jugendwerk eine Freizeit zu bien/Bogota ist vom 27.04.2014 – 13.07.2014. betreuen, sollte beim Teamsemi vom 15. bis 17.11.2013 mit dabei Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder sein. An diesem Wochenende steht die konkrete Freizeitplanung einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den im Betreuerteam im Vordergrund. Die hauptamtlichen Mitarbeiter Gast verpflichtend. Die lateinamerikanischen Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. - 28 - Allmendingen

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und Handy 0172-6326322, die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deut- Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, schen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in www.gastschuelerprogramm.de. Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informa- tionen erteilen gerne

Ohne Amtsblatt würden Ihnen ein paar gute Seiten fehlen.