Benutzerhinweis:

Zur Navigation der Inhalte über das Inhaltsverzeichnis ist eine aktuelle Version des Adobe Acrobat Reader erforderlich - mindestens jedoch Version 5.0. Die derzeitige Version 7.0 finden Sie auf dieser CD zur Installation.

Diese CD ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landkreise Sachsen-Anhalts. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise, verboten.Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen sind nur mit schriftlicher Genehmigung von Seitens des Herausgebers, dem Landkreistag Sachsen-Anhalt, erlaubt.

© M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Landkreistag Sachsen-Anhalt

„Die Landkreise in Sachsen-Anhalt“

Umfang: 56 Innenseiten, 4 Umschlagseiten Redaktionsschluß: 15. September 2005

© M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung _ Raumplanung _ Baugenehmigungen

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz

__ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis Vorderseite __ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung _ Raumplanung _ Baugenehmigungen

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz

__ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis Rückseite __ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung _ Raumplanung _ Baugenehmigungen

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz

__ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende _ Sozialhilfe Abbildungen Titelseite: Herausgeber: _ Jugendhilfe Landkreistag Sachsen-Anhalt e.V. Impfaktion im Landkreis Köthen, Albrechtstraße 7 Veterinärwesen im Landkreis Bördekreis, 39104 Magdeburg __ Bildung und Kultur Tel.: 0391-56531-0 Raffinerie Leuna im Landkreis Merseburg-Querfurt Fax: 0391-56531-90 _ Schulen bei Nacht, E-Mail: [email protected] _ Kreismusik- und Volkshochschulen Internet: www.komsanet.de Harzer Schmalspurbahn im Landkreis _ Kulturpflege , Fotos: Die Landkreise, Burg Falkenstein bei Pansfelde im Landkreis Archiv M.Scholz & Partner, __ Verkehr und Mobilität Aschersleben-Staßfurt, LMG Sachsen-Anhalt (S. 16), Paddler im Landkreis , KVG mbH (S. 19), _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Reitparadies im Landkreis , Werner Klapper (S. 25), _ Kreisstraßen Katrin Schulze (S. 60) Kreistagssitzung im Landkreis Bernburg, _ Ordnung im Straßenverkehr Konzept, Layout und Satz: Ausbau der Kreisstraße K 2356 Ortslage M. Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Warnstedt im Landkreis , Magdeburg __ Bau und Planung Sanierte Kreisstraße K 1233 des Landkreises Anhalt-Zerbst, Druck: _ Raumplanung Straßeneinweihung zwischen Gübs und Klein Gübs Harzdruckerei Wernigerode _ Baugenehmigungen im Landkreis , Redaktionsschluß: Mädchen beim Kirschfest Naumburg im Land- 15. September 2005 kreis Burgenlandkreis, __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Land- Hundertwasserschule im Landkreis kreise Sachsen-Anhalts. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise, verboten. __ Umwelt- und Naturschutz Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen sind nur mit _ Abfallbeseitigung Abbildungen Rückseite: schriftlicher Genehmigung von Seiten des Herausgebers _ Natur- und Landschaftsschutz erlaubt. Romanikkirche St. Stephani im Landkreis Bernburg, _ Gewässerschutz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugend- hilfe des Landkreises Jerichower Land, __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Infostand des Harzer Verkehrsverbandes, Lutherdenkmal auf dem Marktplatz Wittenberg __ Gesundheitsversorgung im Landkreis Wittenberg, Kinder beim Museumstag im Köthener Schloß im _ Krankenhäuser Landkreis Köthen, _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Landsberger Doppelkapelle im Landkreis , Gradierwerk im Landkreis Schönebeck, __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Windräder im Landkreis Weißenfels, __ Sicherheit und Ordnung Gewerbegebiet des Landkreises Bördekreis

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Inhalt _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert 6 Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung 36 _ Kulturpflege Soziale Sicherung 8 Gesundheitsversorgung 38 __ Verkehr und Mobilität Grundsicherung für Arbeitssuchende 8 Krankenhäuser 38 _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Sozialhilfe 9 Öffentlicher Gesundheitsdienst 38 _ Kreisstraßen Jugendhilfe 11 _ Ordnung im Straßenverkehr Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz 40 Bildung und Kultur 14 Sicherheit und Ordnung 44 __ Bau und Planung Schulen 14 Kreismusik- und Volkshochschulen 15 _ Raumplanung Verwaltungsorgane des Landkreises 45 _ Baugenehmigungen Kulturpflege 16 Kreistag 45 Landrat 47 __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Verkehr und Mobilität 18 Busse und Bahnen (ÖPNV) 18 Verwaltung des Landkreises 48 __ Umwelt- und Naturschutz Kreisstraßen 20 Personal 48 _ Abfallbeseitigung Ordnung im Straßenverkehr 22 Organisation und Finanzen 50 _ Natur- und Landschaftsschutz Bau und Planung _ Gewässerschutz 23 Unsere Landkreise in Zahlen 53 Raumplanung 23 Aktuelle Struktur 53 __ Veterinärwesen und Baugenehmigungen 24 Kreisgebietsreform 2007 54 Lebensmittelüberwachung Wirtschaftsförderung und Sparkassen 25 Landkreistag Sachsen-Anhalt 56

__ Gesundheitsversorgung Umwelt- und Naturschutz 30 Wichtige Adressen 58 _ Krankenhäuser Abfallbeseitigung 30 _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Natur- und Landschaftsschutz 32 Gewässerschutz 34 __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 4 5

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Der Landkreis – _ Grundsicherung für Arbeitssuchende bürgernah und aufgabenorientiert _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur „Bürgernah und aufgabenorientiert“ – so verstehen sich die 21 Landkrei- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung müssen sich so- _ Schulen se im Land Sachsen-Anhalt. Seit ihrer „Wiederentstehung“ im Jahr 1990 wohl im EU-Recht als auch im Bundes- und Landesrecht auskennen sowie _ Kreismusik- und Volkshochschulen haben sie sich in den vergangenen 15 Jahren zu modernen Dienstleistern das eigene Kreisrecht anzuwenden wissen. Nur durch eine qualifizierte Aus- _ Kulturpflege für ihre Einwohner und Unternehmen entwickelt. Ge- bildung und ständige Fortbildung sind sie in der Lage, diesem Anspruch im meinsam mit den Gemeinden tragen sie ganz wesent- Interesse rechtssicherer Entscheidungen gerecht zu werden. lich Verantwortung für die Entwicklung der ländlichen __ Verkehr und Mobilität Räume im Land Sachsen-Anhalt, die rd. 90 % der Flä- Mit der Kreisgebietsreform zum 01. Juli 2007 wird sich die Struktur der _ Busse und Bahnen (ÖPNV) che unseres Bundeslandes umfassen und in der circa Landkreise zum zweiten Mal nach 1990 entscheidend ändern. Nach dem 80 % der gesamten Bevölkerung leben. Entwurf der Landesregierung eines Kommunalneugliederungsgesetzes sol- _ Kreisstraßen len aus den bisher 21 Landkreisen 9 neue Landkreise gebildet werden und _ Ordnung im Straßenverkehr Platzhalter Die Landkreise sind nicht nur Gemeindeverbände nur die beiden Altmark-Landkreise wegen ihrer weit unterdurchschnittlichen sondern auch kommunale Gebietskörperschaften mit Einwohnerdichte in ihrer jetzigen Struktur fortbestehen. Wir begrüßen, dass __ Bau und Planung demokratisch gewählten Verwaltungsorganen (Kreis- dieser Gesetzentwurf einen ausgewogenen Weg zwischen Bürgernähe und tag und Landrat). Artikel 87 Abs. 1 unserer Landes- mehr Effizienz in der Verwaltungsarbeit vorsieht. Damit können die Land- _ Raumplanung verfassung definiert daher Gemeinden und Landkreise gleichermaßen als kreise ihre bisher erfolgreiche Arbeit auch in den neuen Strukturen zum _ Baugenehmigungen Kommunen. Ihr verfassungsrechtlich abgesicherter Status unterscheidet sie Wohle der Bürger fortführen. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass auf die von Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbänden. dann leistungsfähigeren Landkreise weitere Aufgaben von der Landesebene __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen übertragen werden. Das Hauptorgan des Landkreises bildet der Kreistag. Er ist für alle grund- sätzlichen Fragen zuständig. Der Kreistag gestaltet die eigenen Aufgaben In den nächsten Jahrzehnten wird die Bevölkerung in ganz Deutschland __ Umwelt- und Naturschutz des Landkreises, in dem er beispielsweise Satzungen erlassen kann, die stark zurückgehen und gleichzeitig der Anteil älterer Menschen erheblich _ Abfallbeseitigung für das Kreisgebiet bindend sind. Zur Vorbereitung seiner Beschlüsse sind ansteigen. Für Sachsen-Anhalt, das von dieser Entwicklung stark betroffen verschiedene Fachausschüsse eingerichtet, die sich u. a. mit der Schulent- ist, ergibt sich hieraus eine besondere Herausforderung, um funktionsfähige _ Natur- und Landschaftsschutz wicklungsplanung, der Jugendhilfe oder mit Busverbindungen im Landkreis Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum zu erhalten. Hier nehmen gera- _ Gewässerschutz befassen. Vorbereitet werden die Sitzungen von der Kreisverwaltung, die de die Landkreise eine wichtige planende, koordinierende und gestaltende vom Landrat geleitet wird. Der Landrat repräsentiert den Landkreis. Er wird Zukunftsaufgabe zum Wohle ihrer Bevölkerung wahr. __ Veterinärwesen und wie der Kreistag von den Bürgern des Landkreises gewählt. Allein dieser kurze Überblick über die Struktur und Wirkungsweise macht deutlich: Der Ziel unserer Broschüre ist es, die Aufgabenvielfalt der Landkreise in die Öf- Lebensmittelüberwachung Landkreis ist keine anonyme Behörde sondern eine bürgerschaftlich organi- fentlichkeit zu tragen und deren innere Struktur zu verdeutlichen. Ich hoffe sierte Körperschaft zum Wohle seiner Einwohner. daher, dass möglichst viele Einwohner und Bürger, Landes- und Kommunal- __ Gesundheitsversorgung politiker Interesse an unserer Veröffentlichung finden. Der Aufgabenbestand der Landkreise hat in den vergangenen Jahren quan- _ Krankenhäuser titativ und qualitativ stark zugenommen. Leider ist die Finanzausstattung Magdeburg im September 2005 _ Öffentlicher Gesundheitsdienst nicht in gleichem Maße mitgewachsen, so dass in den Kreishaushalten 21 Landkreise zwischenzeitlich ein Defizit von rd. 300 Mio. Euro aufgelau- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz fen ist. Diese Situation ist für die Landkreise insbesondere deshalb schwierig, weil sie über keine eigenen Steuereinnahmen verfügen. Haupteinnahme- quellen sind die Finanzzuweisungen des Landes und die von den kreisange- Dr. Michael Ermrich __ Sicherheit und Ordnung hörigen Gemeinden zu zahlende Kreisumlage. Letzteres führt gerade in den Landrat des Landkreises Wernigerode aktuell schwierigen Zeiten regelmäßig zu erheblichen Diskussionen in den und Präsident des Landkreistages __ Verwaltungsorgane des Landkreises Kreistagen, zumal eine Vielzahl der Bürgermeister und Verwaltungsamtslei- Sachsen-Anhalt ter ehrenamtlich als Kreistagsmitglied tätig ist. _ Kreistag

_ Landrat 6 7

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Soziale Sicherung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur sen-Anhalt fünf Landkreise (Anhalt-Zerbst, Bernburg, Merseburg-Querfurt, _ Schulen Grundsicherung für Arbeitssuchende Schönebeck und Wernigerode) die Aufgaben nach dem SGB II allein in _ Kreismusik- und Volkshochschulen kommunaler Trägerschaft wahr, d. h. sie sind auch für die Vermittlung in _ Kulturpflege Wer außerstande ist, seinen Lebensunterhalt und den seiner Familie durch Arbeit verantwortlich („Options- Aufnahme einer zumutbaren Arbeit oder aus seinem sonstigen Einkommen modell“). oder Vermögen zu bestreiten, hat einen Anspruch auf finanzielle Unterstüt- Die beiden Landkreise Altmark- __ Verkehr und Mobilität zung. kreis Salzwedel und Saalkreis _ Busse und Bahnen (ÖPNV) haben ihre Leistungen zur Grund- _ Kreisstraßen Job-Center und kommunale Beschäftigungsagenturen als Ansprechpartner sicherung kreisintern („Zwei-Be- für Langzeitarbeitslose hörden-Modell“), d. h. außerhalb _ Ordnung im Straßenverkehr einer Arbeitsgemeinschaft und ohne Optionsmodell organisiert. __ Bau und Planung Nahrungsmittel für Bedürftige – „Staßfurter Tafel“ im Landkreis Aschersleben-Staßfurt _ Raumplanung _ Baugenehmigungen Sozialhilfe

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Hilfebedürftigen Personen, die wegen fehlender Erwerbsfähig- keit keine Leistungen nach dem __ Umwelt- und Naturschutz SGB II beanspruchen können, _ Abfallbeseitigung soll ebenfalls die Führung eines _ Natur- und Landschaftsschutz Lebens ermöglicht werden, das der Würde des Menschen ent- _ Gewässerschutz spricht. Sie erhalten Sozialhilfe bzw. in bestimmten Fällen „Leis- __ Veterinärwesen und tungen der Grundsicherung im Lebensmittelüberwachung Alter und bei Erwerbsminde- Sachbearbeiterinnen der Kommunalen Beschäftigungsagentur des Landkreises Merseburg-Querfurt rung“ nach dem SGB XII.

__ Gesundheitsversorgung Arbeitslose Menschen, die erwerbsfähig sind, aber kein Arbeitslosengeld I Die Gewährung von Geld- und _ Krankenhäuser beziehen, erhalten eine sog. Grundsicherung („Hartz IV“) nach dem Sozi- Sachleistungen an Hilfebedürfti- algesetzbuch (SGB) II. Die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden ge ist nur ein Teil der Tätigkeit der _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Angehörigen beziehen bei Bedürftigkeit ein Sozialgeld. Landkreise. Daneben halten alle Landkreise vielfältige Beratungs- Die Leistungen des SGB II sollen den Lebensunterhalt und die angemes- und Unterstützungsangebote, __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Blick in das für Arbeitsförderung im Landkreis Bernburg senen Kosten für Unterkunft und Heizung sichern, beinhalten aber auch wie z.B. Schuldner-, Arbeitslo- verschiedene Maßnahmen zur sozialen Betreuung und zur Wiedereinglie- sen- und Suchtberatungsstellen __ Sicherheit und Ordnung derung in den Arbeitsmarkt. vor. Ziel ist es hierbei, eine spätere Sozialhilfebedürftigkeit möglichst bereits im Entstehen zu verhindern oder Sozialhilfeempfängern einen Weg aus der __ Verwaltungsorgane des Landkreises In den meisten Landkreisen sind für die Grundsicherung die Job-Center der Sozialhilfebedürftigkeit aufzuzeigen. Partner bei diesen niedrigschwelligen von den Agenturen für Arbeit und den Landkreisen gemeinsam gebildeten Angeboten sind zumeist die Verbände der freien Wohlfahrtspflege. _ Kreistag Arbeitsgemeinschaften zuständig. Abweichend hiervon nehmen in Sach- _ Landrat 8 9

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Soziale Sicherung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen Hilfen für behinderte und pflegebedürftige Menschen Jugendhilfe _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege Als örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind die Landkreise dafür Ein besonderes Anliegen für die verantwortlich, dass für die Familien in ausreichendem Umfang Kinderkrip- Landkreise stellt die Hilfe für pen, Kindergärten und Horte zur Betreuung und Förderung von Kindern __ Verkehr und Mobilität behinderte und pflegebedürftige vorgehalten werden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, arbeiten die _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Menschen dar. Zwar ist die vom Landkreise eng mit den Gemeinden und Städten ihres Gebietes, aber auch Land Sachsen-Anhalt eingerich- mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und den Kirchengemeinden _ Kreisstraßen tete Sozialagentur für diesen zusammen. _ Ordnung im Straßenverkehr Personenkreis der zuständige Sozialhilfeträger, jedoch stehen Auch wenn das Grundgesetz bestimmt, Pflege und Erziehung der Kinder __ Bau und Planung die Landkreise im Auftrag der seien das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Sozialagentur für den genannten Pflicht, lässt sich nicht ausschließen, dass Eltern Schwierigkeiten mit der _ Raumplanung Personenkreis als Ansprechpart- Erziehung ihrer Kinder haben, die Erziehung durch die Eltern vernachlässigt _ Baugenehmigungen ner vor Ort bereit. wird oder Kinder ihre Eltern verlieren. In diesen Fällen hilft der Landkreis über sein Jugendamt und stellt Beratungsangebote, aber auch weitere __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen „Eurocamp 2004“ – Kinder der Welt zu Gast im KiEZ Güntersberge im Landkreis Quedlinburg __ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz

__ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Seniorenwohnanlage im Landkreis Aschersleben-Staßfurt

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 10 11

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Soziale Sicherung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung _ Raumplanung _ Baugenehmigungen

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz

__ Veterinärwesen und

Lebensmittelüberwachung „Lernen“ in der Kindertageseinrichtung im Landkreis Wernigerode

__ Gesundheitsversorgung Erziehungshilfen zur Verfügung. Insbesondere vermittelt das Jugendamt _ Krankenhäuser Pflegestellen und ggf. Adoptiveltern. _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Das Jugendamt unterhält für Kinder und Jugendliche eigene Erziehungsbe- ratungsstellen oder fördert entsprechende Einrichtungen der freien Wohl- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz fahrtspflege. Besondere Bedeutung hat die Drogen- und Suchtberatung, die zumeist gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises organisiert __ Sicherheit und Ordnung ist. Das Jugendamt unterstützt darüber hinaus die Jugendgerichte und die Familiengerichte bei ihrer Tätigkeit.

__ Verwaltungsorgane des Landkreises Schließlich fördert der Landkreis die Jugendarbeit unmittelbar oder indirekt _ Kreistag über die jeweiligen Vereine und Jugendverbände vor Ort. _ Landrat 12 Jugendklub im Landkreis 13 Aschersleben-Staßfurt __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Bildung und Kultur _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Schulen _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Auch Schulen sind kommunale Einrichtungen… _ Kulturpflege Die Landkreise sind Träger eines Schüler der Musikschule im Landkreis Wernigerode Großteils der Sekundarschulen __ Verkehr und Mobilität und nahezu aller Gesamtschu- Kreismusik- und Volkshochschulen _ Busse und Bahnen (ÖPNV) len, Gymnasien, Sonderschulen und Berufsbildenden Schulen. _ Kreisstraßen Zur Förderung der Musik halten fast alle Landkreise eigene Musikschulen Als Schulträger haben die Land- mit einem breiten Angebot an verschiedenen Musikinstrumenten vor. _ Ordnung im Straßenverkehr kreise die Verantwortung für die Schulgebäude und die dazuge- __ Bau und Planung hörige Sachausstattung. Für das pädagogische Konzept und das _ Raumplanung Lehrerpersonal ist hingegen das _ Baugenehmigungen Land verantwortlich.

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz Das GutMuths-Gymnasium im Landkreis Quedlinburg erhielt den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ _ Abfallbeseitigung Die vom Kreistag beschlossene Schulentwicklungspla- _ Natur- und Landschaftsschutz nung bildet die Grundlage für ein ausreichendes, ausge- _ Gewässerschutz wogenes und möglichst ortsnahes Angebot an Schulen im Kreisgebiet. __ Veterinärwesen und Zugleich haben die Landkreise als Träger der Schülerbe- Lebensmittelüberwachung förderung dafür zu sorgen, dass u. a. die in ihrem Gebiet Erfolgreiche Absolventen der Musikschule des Landkreises wohnenden Schülerinnen und Schüler der allgemein- __ Gesundheitsversorgung bildenden Schulen bis einschließlich dem 10. Schuljahr- Die überwiegend kreiseigenen Volkshochschulen dienen der Erwachsenen- gang zur nächstgelegenen Schule des jeweils gewählten _ Krankenhäuser bildung. Sie bieten den Bürgerinnen und Bürgern im Kreisgebiet die Chance, Bildungsganges befördert werden. Um diese gerade in Bildungsabschlüsse nachzuholen oder sich ihren Interessen entsprechend _ Öffentlicher Gesundheitsdienst ländlichen Bereichen schwierige Aufgabe zu meistern, außerhalb von beruflicher Qualifizierung weiter zu bilden. Lebenslanges organisieren die Landkreise die Schülerbeförderung in Lernen in modernen Sprachen, in Bereichen der Persönlichkeitsbildung, in engem sachlichen Zusammenhang mit dem übrigen __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Berufsbildende Schule Hobby- oder gesellschaftlichen Themenfeldern ist dank der Volkshochschu- öffentlichen Personennahverkehr. im Landkreis Jerichower len flächendeckend in Sachsen-Anhalt möglich. __ Sicherheit und Ordnung Land

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 14 15

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Bildung und Kultur _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege Bild links außen: __ Verkehr und Mobilität Lesung in einer Bibliothek im _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Kulturpflege Landkreis Aschersleben- _ Kreisstraßen Staßfurt Das Land Sachsen-Anhalt hat eine große geschichtliche _ Ordnung im Straßenverkehr und kulturelle Tradition. Neben den Städten der Reforma- Bild Mitte: Irrgarten Eckartsberga tion findet sich eine Vielzahl bedeutsamer Sakralbauten, im Landkreis Burgen- __ Bau und Planung Museen, Schlösser, Burgen und Gärten. Zahlreiche The- landkreis ater, Musikschulen, Orchester, Museen und Bibliotheken _ Raumplanung bieten ein buntes kulturelles Angebot. Bild rechts: _ Baugenehmigungen Europa-Rosarium im Landkreis __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Bachmuseum im Köthener Schloß, Landkreis Köthen __ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz

__ Veterinärwesen und

Lebensmittelüberwachung Orchester der Kammerphilharmonie des Landkreises Schönebeck

__ Gesundheitsversorgung Beim Erhalt, der Pflege und der weiteren Entwicklung der kulturellen Ein- _ Krankenhäuser richtungen ist angesichts der eigenen schwierigen Finanzsituation von den _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Landkreisen ein hohes Maß an Innovation und Organisationsgeschick ge- fordert. In enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Gemeinden und __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Städten, benachbarten Kommunen, dem Land, freien Trägern und Spon- soren tragen sie zum Erhalt und zur weiteren Entwicklung der kulturellen Angebote bei. __ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 16 17

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende und _ Sozialhilfe Verkehr Mobilität _ Jugendhilfe Liniennetz der Kreisverkehrsgesell- schaft des Landkreises Bernburg __ Bildung und Kultur Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Schulen Die Ziele des ÖPNV _ Kreismusik- und Volkshochschulen Der Landkreis als Organisator Schulbusse im _ Kulturpflege Landkreis Bördekreis Den Bürgerinnen und Bürgern Täglich fahren tausende Men- sollen schnelle und gut erreichba- schen zum Arbeitsplatz, zur Schule re Nahverkehrslinien angeboten __ Verkehr und Mobilität oder zum Einkaufen in eine andere werden, um insbesondere die ein- _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Stadt. Da Busse und Bahnen nicht zelnen Gemeinden und Städte im _ Kreisstraßen an den Grenzen der Gemeinden Kreisgebiet zu verbinden. halt machen können, ist der Die Landkreise fördern den ÖSPV _ Ordnung im Straßenverkehr öffentliche Straßenpersonennah- und setzen sich für eine soziale verkehr (ÖSPV) eine Aufgabe und familienfreundliche Fahr- __ Bau und Planung der Landkreise. Gut zwei Drittel preisgestaltung ein. _ Raumplanung der Landkreise in Sachsen-Anhalt haben ein eigenes Busunternehmen oder sind daran be- _ Baugenehmigungen teiligt. Im Übrigen kümmern sich die Landkreise darum, Im Verbund fährt es sich besser dass auch durch Einbeziehung privater Unternehmen ein __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen attraktives Busangebot vorgehalten wird. Hierzu wird in Für die Fahrgäste ist es lästig, enger Abstimmung mit Bürgern, Fahrgast- und Umwelt- wenn sie auf dem Weg zum Ziel verbänden, der Wirtschaft und den Schulen ein Nahver- mehrere Fahrscheine lösen müs- __ Umwelt- und Naturschutz kehrsplan erstellt und vom Kreistag beschlossen. Gleichzei- sen, weil sie verschiedene Ver- _ Abfallbeseitigung tig werden für den Übergang zu anderen Verkehrsmitteln die kehrsunternehmen nutzen. _ Natur- und Landschaftsschutz erforderlichen Schnittstellen organisiert. Der schienengebund- Auch sind die Fahrpläne der ene Personennahverkehr (SPNV) liegt wegen seiner überregio- Unternehmen nicht immer ideal _ Gewässerschutz nalen Ausrichtung in der Zuständigkeit des Landes. aufeinander abgestimmt und die Fahrpreise meist unterschiedlich. __ Veterinärwesen und Der HBB (Halberstädter Bus Betrieb) ist eine Gesellschaft (GmbH) des Landkreises Halberstadt Vor diesem Hintergrund ist im Lebensmittelüberwachung Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) ein Nahverkehrsraum entstanden, dem verschiedene __ Gesundheitsversorgung Landkreise und die kreisfreie Stadt _ Krankenhäuser (Saale) angehören. Darüber hinaus wird vom MDV auch der _ Öffentlicher Gesundheitsdienst die Landesgrenze überschreitende Verkehr zum Land Sachsen orga- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz nisiert.

Zahlreiche Landkreise erkunden __ Sicherheit und Ordnung mit dem Land Sachsen-Anhalt zurzeit, ob es auch in anderen __ Verwaltungsorgane des Landkreises Landesteilen Bedarf für die Bil- dung gemeinsamer Nahverkehrs- _ Kreistag räume gibt. _ Landrat 18 Bushaltestelle im Landkreis Wernigerode 19 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende und _ Sozialhilfe Verkehr Mobilität _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Kreisstraßen _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Ein Zehntel des Erdumfangs _ Kulturpflege Die rund 4.300 km Kreisstraßen, für deren ordnungsgemä- ßen Zustand die Landkreise verantwortlich sind, machen __ Verkehr und Mobilität mehr als ein Zehntel des Erdumfangs aus. Das Kreisstra- _ Busse und Bahnen (ÖPNV) ßennetz ist weit größer als das der Bundes- oder Landes- _ Kreisstraßen straßen im Land Sachsen-Anhalt. Die Gesamtlänge der _ Ordnung im Straßenverkehr Kreisstraßen beträgt rund zwei Drittel des übergeordne- ten Straßennetzes, also aller Bundesautobahnen, Bundes- und Landesstraßen im Land Sachsen-Anhalt. __ Bau und Planung _ Raumplanung Kreisstraßen dienen den Verkehrsteilnehmern für den überörtlichen Verkehr sowie dem Verkehr innerhalb der _ Baugenehmigungen Landkreise und zwischen benachbarten Landkreisen. Zu den Aufgaben des Kreistages gehört auch die Entschei- __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen dung über das Investitionsprogramm für den Kreisstra- ßenbau. Bei Planung und Ausbau der Kreisstraßen muss eine Vielzahl an Interessen berücksichtigt werden. Hierzu __ Umwelt- und Naturschutz zählen die Anliegen der Gemeinden, der Wirtschaft, der _ Abfallbeseitigung Bürger, der betroffenen Grundeigentümer oder auch die _ Natur- und Landschaftsschutz Belange des Naturschutzes. Um der Verkehrssicherheit zu genügen, müssen Kreisstraßen ständig unterhalten werden. _ Gewässerschutz Ganz überwiegend erledigen dies die Straßenmeistereien der Landkreise. Sie bessern kleinere Straßenschäden aus, halten die __ Veterinärwesen und Straßengräben zur Ableitung des Oberflächenwassers in Ordnung Lebensmittelüberwachung und gewährleisten im Winter den Räum- und Streudienst. Straßennetz des Landes Sachsen-Anhalt __ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser 5.000 4.341 4.235 4.325 4.244 _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Kreisstraßen 4.000 3.845 3.834 3.766 3.778 Landesstraßen __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz 3.000

2.326 2.403 2.352 2.359 Bundesstraßen __ Sicherheit und Ordnung 2.000

Stand: 15.12.2004 1.000 Quelle: Landesamt für __ Verwaltungsorgane des Landkreises Straßenbau Sachsen-Anhalt

500 _ Kreistag 320 338 360 Bundesautobahn _ Landrat 199 20 21 0 km 1995 2000 2002 2003 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Bau und PlanungPlanung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Ordnung im Straßenverkehr Raumplanung _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Das Straßenverkehrsamt des Landkreises zählt zu den be- DasDie MitarbeiterteamLeute vom Planungsamt vom Pla sind- _ Kulturpflege hördlichen Anlaufstellen, die die Bürgerinnen und Bürger nungsamtdie Bestinformierten ist bestens im über Landkreis: alle am häufigsten aufsuchen. aktuellenOb eine Entwicklungen Autobahn gebaut, im Land ein- kreisLandschaftsteil informiert: unter Ob eine Schutz Auto ge- __ Verkehr und Mobilität Für die Um-, An- und Abmeldung von Kraftfahrzeugen ist bahnstellt, gebaut, eine Hochspannungsleitung ein Landschaftsteil _ Busse und Bahnen (ÖPNV) die Kraftfahrzeugzulassungsstelle zuständig. untererrichtet, Schutz eine gestellt,Talsperre einegebaut Hoch wird- spannungsleitung errichtet, eine _ Kreisstraßen oder eine Kiesgrube ausgebeutet Die Bearbeitung der nationalen und Talsperreoder rekultiviert gebaut, wird eine Kiesgrube – im Pla - _ Ordnung im Straßenverkehr internationalen Führerscheine erfolgt „ausgebeutet“nungsamt weiß man oder Bescheid. eine Müllde - in der Führerscheinstelle des Stra- __ Bau und Planung ßenverkehrsamtes. Hat sich jemand GewerbegebietBrückenbau im Kreisbei Zeitz Köthen im Landkr eis Burgenlandkr eis unter Alkoholeinfluss ans Steuer _ Raumplanung gesetzt oder sein „Punktekonto“ _ Baugenehmigungen beim Kraftfahrtbundesamt in Planerponie rekultiviert schauen inwerden die Zukunft. soll – das Sie Planungsamt führen Sta- ist Flensburg überzogen, kann das tistikenzu all diesen und Vorhaben schätzen darausaussagefähig. die Bevölkerungs- __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Straßenverkehrsamt ihm die Fahr- AltmarkAltmark entwicklung der nächsten Jahre, denn davon erlaubnis entziehen. hängtPlaner schauen ab, wie in viel die Wohnungen,Zukunft. Sie führ Schulen en Statis oder- Arbeitsplätzetiken und schätzen oder beispielsweise ÖPNV-Angebote anhand im der Land - __ Umwelt- und Naturschutz Weiterhin ordnet das Straßenverkehrsamt des Landkreises kreisBevölkerungsentwicklung brauchen. der nächsten Jahr e die _ Abfallbeseitigung im Zusammenwirken mit den Gemeinden und der Polizei die Auswirkungen auf die kr eislichen Aufgaben ab. Die untere Planungsbehörde des Landkreises _ Natur- und Landschaftsschutz Aufstellung von Verkehrszeichen an Kreis- und Landesstraßen an. Auf diese Weise wird der Straßenverkehr durch Ver- und MagdeburgMagdeburg nimmtDie unter nahezu e Planungsbehör zu allen Planungen de des Landkr im Landkreiseises _ Gewässerschutz Gebote gesichert und gelenkt. Stellungnimmt zu und wichtigen prüft, obVorhaben öffentliche im Kr Belange eis - gebietdurch die Stellung vorgesehene und prüft, Maßnahme ob __ Veterinärwesen und Darüber hinaus bemühen sich die Landkreise durch Maßnahmen öffentlichebeeinträchtigt Belange werden dur ch könn die - der Verkehrserziehung, häufig in Zusammenarbeit mit der Verkehrs- ten.vor gesehenen Maßnahmen Lebensmittelüberwachung beeinträchtigt sein könnten. wacht, Fehler im Straßenverkehr von vornherein zu vermeiden. Anhalt-BitterfeldAnhalt--- Harz WittenbergWittenberg Zwischen den Zielen des Lan- __ Gesundheitsversorgung Innerhalb geschlossener Ortschaften überwachen die Landkreise neben desentwicklungsplanesZwischen den Zielen des Lan und- derdesentwicklungsplanes gemeindlichen Bauleitpla und - _ Krankenhäuser der Polizei, ob die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten und die Lichtzeichenanlagen befolgt werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, gerade nungder gemeindlichen vermittelt die Bauleitpla Regional-- _ Öffentlicher Gesundheitsdienst an Gefahrenpunkten wie Schulen oder Ampelkreuzungen die Verkehrssi- planungnung vermittelt der Landkreise die Regionalplanung und kreisfreien der Städte,Land - cherheit zu erhöhen. diekr eise sich und zu kr eisfr Regionalen eien Städte, Planungsgemeinschaften die diese Aufgabe in Quelle: HalleHalle fünf Regionalen Planungsgemeinschaften wahr - __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Regionale Planungs- zusammengeschlossen haben. Die gebildeten 5 gemeinschaften, nehmen.Planungsgemeinschaften Innerhalb dieser legenZweckverbände Grundzentren wer denund Stand: Juli 2005 unterdie allgemeinen Beteiligung regionalender Gemeinden Planungsziele u. a. die zen und- __ Sicherheit und Ordnung -grundsätzetralen Orte der im unterPlanungsgebiet en Stufe (Grundzentr fest. en), aber auch die r egional bedeutsamen Standorte __ Verwaltungsorgane des Landkreises für Industrie und Gewerbe, Verkehrsanlagen oder Abbildung: DieFünf Planungsr Planungsregionen egionen der fünf gr oßflächige Fr eizeitanlagen festgelegt. _ Kreistag Regionalendes Landes PlanungsgemeinschaftenSachsen-Anhalts _ Landrat 22 2321

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Bau und PlanungPlanung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Ordnung im Straßenverkehr Raumplanung _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Das Straßenverkehrsamt des Landkreises zählt zu den be- DasDie Leute Mitarbeiterteam vom Planungsamt vom sindPla- _ Kulturpflege hördlichen Anlaufstellen, die die Bürgerinnen und Bürger nungsamtdie Bestinformierten ist bestens im Landkreis:über alle am häufigsten aufsuchen. aktuellenOb eine Entwicklungen Autobahn gebaut, im Land ein- kreisLandschaftsteil informiert: unter Ob eineSchutz Auto ge- __ Verkehr und Mobilität Für die Um-, An- und Abmeldung von Kraftfahrzeugen ist bahnstellt, gebaut, eine Hochspannungsleitung ein Landschaftsteil _ Busse und Bahnen (ÖPNV) die Kraftfahrzeugzulassungsstelle zuständig. untererrichtet, Schutz eine Talsperre gestellt, gebaut eine Hoch wird- spannungsleitung errichtet, eine _ Kreisstraßen oder eine Kiesgrube ausgebeutet Die Bearbeitung der nationalen und Talsperreoder rekultiviert gebaut, wird eine – Kiesgrube im Pla- _ Ordnung im Straßenverkehr internationalen Führerscheine erfolgt „ausgebeutet“nungsamt weiß man oder Bescheid. eine Müllde- in der Führerscheinstelle des Stra- __ Bau und Planung ßenverkehrsamtes. Hat sich jemand GewerbegebietBrückenbau im Kreisbei Zeitz Köthen im Landkreis Burgenlandkreis unter Alkoholeinfluss ans Steuer _ Raumplanung gesetzt oder sein „Punktekonto“ _ Baugenehmigungen beim Kraftfahrtbundesamt in Planerponie rekultiviert schauen inwerden die Zukunft.soll – das SiePlanungsamt führen Sta ist- Flensburg überzogen, kann das tistikenzu all diesen und Vorhaben schätzen aussagefähig. daraus die Bevölkerungs- __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Straßenverkehrsamt ihm die Fahr- AltmarkAltmark entwicklung der nächsten Jahre, denn davon erlaubnis entziehen. hängtPlaner schauen ab, wie in viel die Wohnungen, Zukunft. Sie führen Schulen Statis oder- Arbeitsplätzetiken und schätzen oder ÖPNV-Angebote beispielsweise anhand im Land der- __ Umwelt- und Naturschutz Weiterhin ordnet das Straßenverkehrsamt des Landkreises kreisBevölkerungsentwicklung brauchen. der nächsten Jahre die _ Abfallbeseitigung im Zusammenwirken mit den Gemeinden und der Polizei die Auswirkungen auf die kreislichen Aufgaben ab. Die untere Planungsbehörde des Landkreises _ Natur- und Landschaftsschutz Aufstellung von Verkehrszeichen an Kreis- und Landesstraßen an. Auf diese Weise wird der Straßenverkehr durch Ver- und MagdeburgMagdeburg nimmtDie untere nahezu Planungsbehörde zu allen Planungen des im Landkreises Landkreis _ Gewässerschutz Gebote gesichert und gelenkt. Stellungnimmt zu und wichtigen prüft, ob Vorhaben öffentliche im Belange Kreis- gebietdurch die Stellung vorgesehene und Maßnahme prüft, ob __ Veterinärwesen und Darüber hinaus bemühen sich die Landkreise durch Maßnahmen öffentlichebeeinträchtigt Belange werden durch könn die- der Verkehrserziehung, häufig in Zusammenarbeit mit der Verkehrs- ten.vorgesehenen Maßnahmen Lebensmittelüberwachung beeinträchtigt sein könnten. wacht, Fehler im Straßenverkehr von vornherein zu vermeiden. Harz Anhalt-BitterfeldAnhalt-Bitterfeld-- Harz WittenbergWittenberg Zwischen den Zielen des Lan- __ Gesundheitsversorgung Innerhalb geschlossener Ortschaften überwachen die Landkreise neben desentwicklungsplanesZwischen den Zielen des Lan und- derdesentwicklungsplanes gemeindlichen Bauleitpla und- _ Krankenhäuser der Polizei, ob die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten und die Lichtzeichenanlagen befolgt werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, gerade nungder gemeindlichen vermittelt die Bauleitpla Regional-- _ Öffentlicher Gesundheitsdienst an Gefahrenpunkten wie Schulen oder Ampelkreuzungen die Verkehrssi- planungnung vermittelt der Landkreise die Regionalplanung und kreisfreien der Städte,Land- cherheit zu erhöhen. diekreise sich und zu kreisfreien Regionalen Städte, Planungsgemeinschaften die diese Aufgabe in Quelle: HalleHalle fünf Regionalen Planungsgemeinschaften wahr- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Regionale Planungs- zusammengeschlossen haben. Die gebildeten 5 gemeinschaften, nehmen.Planungsgemeinschaften Innerhalb dieser legenZweckverbände Grundzentren werden und Stand: Juli 2005 unterdie allgemeinen Beteiligung regionalender Gemeinden Planungsziele u. a. die zen und- __ Sicherheit und Ordnung -grundsätzetralen Orte derim Planungsgebietunteren Stufe (Grundzentren),fest. aber auch die regional bedeutsamen Standorte __ Verwaltungsorgane des Landkreises für Industrie und Gewerbe, Verkehrsanlagen oder Abbildung: DieFünf Planungsregionen Planungsregionen der fünf großflächige Freizeitanlagen festgelegt. _ Kreistag Regionalendes Landes PlanungsgemeinschaftenSachsen-Anhalts _ Landrat 22 2321

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Wirtschaftsförderung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Bau und Planung und Sparkassen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe Eigen- heimbauheimbau imin NienburgBördekreis im __ Bildung und Kultur Landkreis Bernburg _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung Hasseröder Brauerei im Landkreis Wernigerode HasseröderBild Brauerei oben: in Raffinerie Wernigerode Leuna im Landkreis _ Raumplanung Arbeitsplätze schaffen Merseburg-Querfurt _ Baugenehmigungen Bild mitte: Salutas Phar- ma GmbH im Landkreis DenWirtschaftlich Landkreisen betrachtet ist es in den haben vergangenen viele Landkreise 15 Jahren er- dankhebliche intensiver Probleme. Wirtschaftsförderung Die hohe Arbeitslosigkeit gelungen, und in einih- __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Bild unten: Solvay-Werk remimmer Gebiet noch eine relativ hohe Zahl niedriges an Arbeitsplätzen Bruttoinlandsprodukt zu sichern imGewerbegebiet Landkreis Bernburg im Bördekreis __ Umwelt- und Naturschutz odermachen neu weiterhin zu schaffen. Anstrengungen Dennoch bleibt auf demdie im Gebiet Bundes der- durchschnittWirtschaftsförderung nach wie erforderlich. vor hohe Die Arbeitslosigkeit Landkreise stel ein- _ Abfallbeseitigung Raumplanung zentraleslen sich dieser Problem. Aufgabe, um in Wohnungsnähe attrakti- _ Natur- und Landschaftsschutz Baugenehmigungen Dieve und Landkreise günstige stellen Arbeitsmöglichkeiten sich dieser Aufgabe, zu erhalten in dem oder sie Die Leute vom Planungsamt sind die überderen die Ansiedlung eigene Wirtschaftsförderung zu erleichtern. ständig bemüht _ Gewässerschutz Wer bauen will, muss die Vorschriften Bestinformierten im Landkreis: Ob eine sind, möglichst in Wohnungsnähe attraktive und der Bauordnung und der Bebauungs- Autobahn gebaut, ein Landschaftsteil unter pläne der Gemeinden einhalten. Deshalb __ Veterinärwesen und Schutz gestellt, eine Hochspannungsleitung Gänsefurther Mineralbrunnen im Landkreis Aschersleben-StaßfurtAschersleben müssen grundsätzlich alle Bauvorhaben Lebensmittelüberwachung errichtet, eine Talsperre gebaut wird oder genehmigt werden; einige Maßnahmen eine Kiesgrube ausgebeutet oder rekultiviert sind allerdings zwischenzeitlich genehmi- wird – im Planungsamt weiß man Bescheid. __ Gesundheitsversorgung gungsfrei gestellt. Für die Baugenehmigun- _ Krankenhäuser gen sind die Landkreise und einzelne Städte (ab 25.000 Einwohner) zuständig. _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Planer schauen in die Zukunft. Sie führen Sta- Bauaufsicht erteilen Bauherren gerne Auskunft tistiken und schätzen daraus die Bevölkerungs- über die bei ihrem Bauvorhaben einzuhaltenden __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz entwicklung der nächsten Jahre, denn davon Rechtsvorschriften, damit die „Lebensinvesti- hängt ab, wie viel Wohnungen, Schulen oder tion“ des Bauherrn auf eine sichere Grundlage Arbeitsplätze oder ÖPNV-Angebote im Landkreis __ Sicherheit und Ordnung gestellt wird. brauchen.

__ Verwaltungsorgane des Landkreises DieBebauungsplan untere Planungsbehörde des Landkreises nimmt einesnahezu Wohngebiets zu allen Planungen im Landkreis Stellung und _ Kreistag im Landkreisim Bördekreis _ Landrat 2224 2523

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Wirtschaftsförderung _ Grundsicherung für Argbeitssuchende („Hartz IV“) Bau und Planung und Sparkassen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe Eigen- heimbauheimbau imin NienburgBördekreis im __ Bildung und Kultur Landkreis Bernburg _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung Hasseröder Brauerei im Landkreis Wernigerode Hasseröder BildBrauerei oben: in Raffinerie Wernigerode Leuna im Landkreis _ Raumplanung Merseburg-Querfurt Arbeitsplätze schaffen _ Baugenehmigungen Bild mitte: Salutas WirtschaftlichDen Landkreisen betrachtet ist es in den haben vergangenen viele Landkreise 15 Jahren er- Pharma GmbH im Landkreis Ohrekreis __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen heblichedank intensiver Probleme. Wirtschaftsförderung Die hohe Arbeitslosigkeit gelungen, und in ein ih- Bild unten: Solvay-Werk immerrem Gebiet noch eine relativ hohe Zahl niedriges an Arbeitsplätzen Bruttoinlandsprodukt zu sichern Gewerbegebietim Landkreis Bernburg im Bördekreis __ Umwelt- und Naturschutz machenoder neu weiterhin zu schaffen. Anstrengungen Dennoch bleibt auf demdie im Gebiet Bundes der- Wirtschaftsförderungdurchschnitt nach wie erforderlich. vor hohe Die Arbeitslosigkeit Landkreise stel ein- _ Abfallbeseitigung Raumplanung lenzentrales sich dieser Problem. Aufgabe, um in Wohnungsnähe attrakti- _ Natur- und Landschaftsschutz Baugenehmigungen veDie und Landkreise günstige stellen Arbeitsmöglichkeiten sich dieser Aufgabe, zu erhalten in dem oder sie Die Leute vom Planungsamt sind die _ Gewässerschutz derenüber die Ansiedlung eigene Wirtschaftsförderung zu erleichtern. ständig bemüht WerBestinformierten bauen will, im muss Landkreis: die Vorschriften Ob eine sind, möglichst in Wohnungsnähe attraktive und derAutobahn Bauordnung gebaut, und ein der Landschaftsteil Bebauungs- pläneunter der Schutz Gemeinden gestellt, einhalten. eine Hochspan Deshalb- __ Veterinärwesen und Gänsefurther Mineralbrunnen im Landkreis Aschersleben Lebensmittelüberwachung müssennungsleitung grundsätzlich errichtet, eine alle Talsperre Bauvorhaben gebaut genehmigtwird oder eine werden; Kiesgrube einige ausgebeutet Maßnahmen oder sindrekultiviert allerdings wird – zwischenzeitlich im Planungsamt weiß genehmi man- __ Gesundheitsversorgung gungsfreiBescheid. gestellt. Für die Baugenehmigun- _ Krankenhäuser gen sind die Landkreise und einzelne Städte (ab 25.000 Einwohner) zuständig. _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BauaufsichtPlaner schauen erteilen in die Bauherren Zukunft. gerneSie führen Auskunft Sta- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz übertistiken die und bei ihremschätzen Bauvorhaben daraus die einzuhaltenden Bevölkerungs- Rechtsvorschriften,entwicklung der nächsten damit die Jahre, „Lebensinvesti denn davon- tion“hängt des ab, Bauherrn wie viel aufWohnungen, eine sichere Schulen Grundlage oder __ Sicherheit und Ordnung gestelltArbeitsplätze wird. oder ÖPNV-Angebote im Landkreis brauchen. __ Verwaltungsorgane des Landkreises Bebauungsplan einesDie Wohngebietsuntere Planungsbehörde des Landkreises nimmt _ Kreistag im Landkreisnahezuim Bördekreis zu allen Planungen im Landkreis Stellung und _ Landrat 2422 2325

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Wirtschaftsförderung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende und Sparkassen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Wenn’s ums Geld geht … _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Die Landkreise sind Träger der Kreissparkassen, die dank ihrer kommunalen _ Kulturpflege Anbindung in besonderem Maße die wirtschaftliche und gesellschaft- liche Entwicklung vor Ort unterstützen. Die Sparkassen sichern zu- sammen mit den Landesbanken und anderen Verbundpartnern __ Verkehr und Mobilität die Vorsorge und Vermögensbildung der Bürgerinnen und _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Bürger im Kreisgebiet. Sie ermöglichen mit dem Zugang zu modernen Finanzdienstleistungen überall in Deutschland und _ Kreisstraßen für alle Gruppen der Bevölkerung eine solide Zukunftsplanung. _ Ordnung im Straßenverkehr Hierzu halten die Sparkassen selbst in kleineren Gemeinden Ge- schäftsstellen vor. Die zuverlässige Vergabe von Krediten nützt __ Bau und Planung Ministerpräsident Prof. Dr. Böhmer im gerade den kleinen und mittleren Unternehmen, damit diese in neue Creativitäts- und Competenzzentrum (CCC) Harzgerode, Produkte investieren und Arbeitsplätze schaffen können. Darüber hinaus _ Raumplanung Landkreis Quedlinburg erfüllen die Sparkassen mit ihrem Förderengagement wichtige Aufgaben für _ Baugenehmigungen die Gemeinschaft. Das bei Sparkassen angelegte Geld ist auch nach Wegfall der Gewährträgerhaftung und Modifizierung der Anstaltslast zum 19. Juli günstige Arbeitsmöglichkeiten zu erhal- 2005 sicheres Geld. __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen ten oder deren Ansiedlung zu ermögli- chen. Das Flair Hotel „Deutsches Haus“ erhält den Wirtschaftspreis „Altmark“ __ Umwelt- und Naturschutz Innovations- und Gründerzentrum des Landkreises Wirtschaftsförderungsgesellschaften Wernigerode _ Abfallbeseitigung und Wirtschaftsförderungsämter der _ Natur- und Landschaftsschutz Landkreise beraten die heimischen Un- _ Gewässerschutz ternehmen, helfen ihnen bei Investitions- oder Umweltproblemen und erleichtern neuen Betrieben die Ansiedlung. Die Landkreise geben auch Rat und Hilfestellung bei der Beantragung von EU-Fördermitteln. __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

__ Sicherheit und Ordnung Das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) __ Verwaltungsorgane des Landkreises Altmarkkreis Salzwedel auf der Industriemesse _ Kreistag 2005 in Hannover _ Landrat 26 27

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Wirtschaftsförderung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende und Sparkassen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Landschaft als Wirtschaftskapital _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Der Harz, die Altmark, das Saale-Unstrut-Trias-Land, die Goitzsche und Dü- _ Kulturpflege bener Heide, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die Straße der Romanik sind beliebte Erholungsziele. Für die Bevölkerung, die in den Fremdenver- kehrsgebieten lebt, schafft der Tourismus Arbeitsplätze. Die Landkreise un- __ Verkehr und Mobilität terstützen den Fremdenverkehr, gehören regionalen Tourismusverbänden _ Busse und Bahnen (ÖPNV) an und tragen durch Maßnahmen an Erholungs- und Sportstätten, Sehens- _ Kreisstraßen würdigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit aktiv zum Erfolg des Tourismus bei. _ Ordnung im Straßenverkehr Sachsen-Anhalt hat großes Tourismuspotenzial, u. a. vier Unesco Weltkulturerbestätten __ Bau und Planung _ Raumplanung _ Baugenehmigungen

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung Gute alte Zeiten _ Natur- und Landschaftsschutz Im Kreismuseum wird gesammelt und ausgestellt, was an unersetzlichen _ Gewässerschutz und erhaltenswerten Kulturgegenständen bewahrt werden konnte. Die meisten Kreismuseen sind heimatkundlich ausgerichtet und vermitteln einen __ Veterinärwesen und Blick in die Vergangenheit der engeren Heimat. Lebensmittelüberwachung Denkmalschutz

__ Gesundheitsversorgung Die Landkreise beraten die Gemeinden und Bürger beim Denkmalschutz _ Krankenhäuser und tragen so zur Restaurierung der Stadtbilder bei. Sie sind selbst Träger von Kulturdenkmalen, zum Beispiel Burgen, Schlössern, Guts- und Herren- _ Öffentlicher Gesundheitsdienst häusern, die sie im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten in Stand setzen und neuen Nutzungsmöglichkeiten zuführen. __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Die im neuen Glanz wiederhergestellten Gebäude stehen häufig als kultu- reller Mittelpunkt der Öffentlichkeit zur Verfügung. Als untere Denkmal- schutzbehörde entscheiden die Landkreise über Eingriffe in Denkmale. Sie __ Sicherheit und Ordnung stimmen sich dabei mit den Fachleuten des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie ab. __ Verwaltungsorgane des Landkreises

_ Kreistag

_ Landrat 2826 29

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Umwelt- und Naturschutz _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur seit dem 1. Juni 2005 zum Einsatz. Ein Landkreis lagert den Restabfall noch _ Schulen nach einer mechanisch-biologischen Vorbehandlung auf seiner dem Stand _ Kreismusik- und Volkshochschulen der Technik entsprechenden Hausmülldeponie ab. _ Kulturpflege Während 1993 noch 343 kg feste kommunale Abfälle pro Jahr und Einwoh- ner anfielen, haben Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -verwertung __ Verkehr und Mobilität das Restabfallvolumen im Jahr 2004 auf durchschnittlich 180 kg pro Jahr _ Busse und Bahnen (ÖPNV) und Einwohner sinken lassen. _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr Abfall als „neuer“ Wertstoff

__ Bau und Planung Abfälle entstehen dadurch, dass sich Bürgerinnen und Bürger sowie Ge- werbe und Industrie vielfältiger Stoffe entledigen. Diese werden aber nicht _ Raumplanung vollständig beseitigt, sondern dienen der Wiedergewinnung nutzbarer Roh- _ Baugenehmigungen stoffe (Recycling). Dabei werden in Abfallbeseitigungsanlagen die wieder verwertbaren Abfälle wie Glas, Kunststoffe, Papier und Metalle in Vor- __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen schaltanlagen aussortiert oder über gesonderte Abfallsammlungen separat Müllabfuhr im Kreis Aschersleben __ Umwelt- und Naturschutz „Romonta“ Reststoffverwertungsanlage bei Armsdorf im Landkreis Mansfelder Land _ Abfallbeseitigung Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz _ Gewässerschutz Wo bleibt der Abfall?

Qualmende Müllkippen, die die Landschaft verunstalten und das Grund- __ Veterinärwesen und Altpapiersammlung im Landkreis Halberstadt wasser belasten, gehören längst der Vergangenheit an. Die Landkreise Lebensmittelüberwachung haben die Abfallwirtschaft neu geordnet, Abfalldeponien nach dem Stand der Technik errichtet und als zukunftsweisende Behandlung des Restabfalls __ Gesundheitsversorgung die thermische Abfallbehandlung in Müllverbrennungsanlagen ausgeschrie- ben. Nahezu im ganzen Land kommt diese moderne Technologie, die der _ Krankenhäuser Bund mit der Technischen Anleitung Siedlungsabfall vorgeschrieben hat, _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Presse der Kompostierungsanlage im Landkreis Weißenfels __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

erfasst und verwertet. Ein weiterer Rest der Abfallmengen kann kompostiert __ Sicherheit und Ordnung werden, sofern er organischen Ursprungs und nicht mit Schadstoffen belas- tet ist. Der verbleibende Rest unverwertbaren Abfalls wird überwiegend in __ Verwaltungsorgane des Landkreises der thermischen Abfallverwertung zur Energiegewinnung eingesetzt. _ Kreistag

_ Landrat 30 Einsammeln Gelber Säcke durch die 31 Entsorgungsgesellschaft Sachsen-Anhalt Süd __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Umwelt- und Naturschutz _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Natur- und Landschaftsschutz Schutz und Entwicklung der Natur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Der Lebensraum des Menschen Die Entwicklung naturnaher Lebensräume und die Wiederherstellung von _ Kulturpflege Landschaften, die durch wirtschaftliche Inanspruchnahme als Deponien Die Natur als Lebensgrundlage für den Menschen zu er- oder durch Braunkohle-, Kies- und Mineralienabbau zerstört worden sind, halten, liegt allen am Herzen. Gesunde Lebensverhältnisse bleiben nicht der Natur selbst überlassen. Die Landkreise stellen Land- __ Verkehr und Mobilität und eine vielfältige und artenreiche Landschaft tragen schaftsrahmenpläne auf, deren wesentliche Inhalte _ Busse und Bahnen (ÖPNV) zum Wohlbefinden der Menschen bei. Gerade beim Stra- ßenbau oder bei der Ausweisung von Baugebieten gilt es, die Ermittlung und Beschreibung des vorhandenen und zu erwarten- _ Kreisstraßen Rücksicht auf den Natur- und Landschaftsschutz zu neh- den Zustandes der Natur und Landschaft, _ Ordnung im Straßenverkehr men und den natürlichen Zustand möglichst zu erhalten die Konkretisierung der __ Bau und Planung Naturschutzgebiet im Land- Ziele und Grundsätze des kreis Quedlinburg Naturschutzes, _ Raumplanung _ Baugenehmigungen die Darstellung der Erfor- dernisse und Maßnahmen __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zur Vermeidung und Vermin- __ Umwelt- und Naturschutz Biosphärenreservat „Mittlere “ „Frauenschuh“-Erdorchidee im Landkreis Burgenlandkreis derung von Beeinträch- im Norden des Landkreises Köthen _ Abfallbeseitigung tigungen der Natur, zur Sicherung und Schaffung _ Natur- und Landschaftsschutz oder wieder herzustellen. Naturschutz dient aber nicht nur von Biotopverbundsys- _ Gewässerschutz dem Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten, deren Handel temen und zum Aufbau verboten oder eingeschränkt ist. Naturschutzgebiete haben auch und zum Schutz des eu- __ Veterinärwesen und einen hohen Erholungswert für die Bevölkerung. ropäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ Lebensmittelüberwachung Nationalpark Harz im Landkreis Wernigerode – Blick zum Brockengipfel im Landkreis Weißenfels

sind. Bei der Aufstellung der Landschaftsrahmenpläne werden auch betrof- __ Gesundheitsversorgung fene Grundstückseigentümer und die anerkannten Naturschutzverbände _ Krankenhäuser beteiligt. _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Naturschutzhelfer

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Die Naturschutzhelfer lassen sich von ehrenamtlichen Naturschutzbeiräten beraten. Dem Naturschutzbeirat gehören unabhängige Sachverständige __ Sicherheit und Ordnung und fachkundige Personen an. Zusätzlich engagieren sich ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte und Naturschutzhelfer für die Natur und unterstüt- zen mit wertvoller Arbeit die Naturschutzbehörden. __ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 32 33

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Umwelt- und Naturschutz _ Soziale Sicherung _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Naturparke Laboren untersucht werden. Die Analysen und Bewertungen dienen als _ Schulen Grundlage für die behördliche Entscheidung zur Sanierung des Gewässers _ Kreismusik- und Volkshochschulen Die Naturparke Drömling, Dübe- sowie zur Einleitung eines Bußgeld- oder Umweltstrafverfahrens. _ Kulturpflege ner Heide, Fläming, Harz, Saale- Unstrut-Trias-Land und Unteres Dies ist freilich nur ein kleiner Teil der Aufgaben der Landkreise beim Ge- Saaletal dienen dem Naturschutz wässerschutz. Auch die Aufgaben des Naturschutzes, der Altlastensanie- __ Verkehr und Mobilität und auch den Menschen als na- rung sowie der Gewässerrenaturierung tragen zum Gewässerschutz bei. Der _ Busse und Bahnen (ÖPNV) turnahe Erholungsräume. Landkreis führt auch die Aufsicht über die meisten Kläranlagen, genehmigt Einleitungen in Gewässer oder Wasserentnahmen aus Gewässern, zu denen _ Kreisstraßen Gewässerschutz auch das Grundwasser gehört. Mit der wasserbehördlichen Genehmigung _ Ordnung im Straßenverkehr erhalten die „Gewässernutzer“ das erforderliche Recht, das Wasser im Rah- Wasser – ein kostbares Gut men der erteilten Erlaubnis zu nutzen. Diese Rechte werden im Wasserbuch __ Bau und Planung Probenentnahme am Edderitzer Seebad im Landkreis Köthen (ähnlich dem Grundbuch) eingetragen und beim Landkreis geführt. _ Raumplanung Jeder weiß heute, dass sauberes Wasser ein kostbares Gut ist. Die Landkreise als untere Wasserbehörden Zudem wird es immer wichtiger, dass die Qualität der Böden bekannt ist. _ Baugenehmigungen wachen darüber, dass die „Schätze“ an trinkbarem Wasser erhalten bleiben. Dazu sind Altlastenkataster erstellt worden, die alle wesentlichen Informa- Will beispielsweise eine Firma Kühlwasser in einen Fluss leiten oder Wasser tionen zusammenfassen. __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen entnehmen, prüft der Landkreis die Verträglichkeit für den Wasserhaushalt. Nur in diesen Fällen wird eine Erlaubnis erteilt. Pretziener Wehr im Landkreis Schönebeck __ Umwelt- und Naturschutz _ Abfallbeseitigung Wird ein Gewässer verschmutzt, kann der Verursacher vom Landkreis als _ Natur- und Landschaftsschutz zuständige Aufsichtsbehörde mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro _ Gewässerschutz bestraft werden. Als Beweis dienen Wasserproben, die von den unteren Wasserbehörden der Landkreise entnommen werden und vom Landesbe- trieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft oder amtlich anerkannten __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 34 Klärwerk im Landkreis Quedlinburg 35

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Essen und Trinken Laboruntersuchung des _ Kulturpflege Veterinäramtes im Landkreis Bördekreis Stichproben in einer Fleischereiräumlichkeit Unsere Nahrung soll nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund sein. Auf einwandfreies Fleisch im Verkauf achtet __ Verkehr und Mobilität die Schlachttier- und Fleischbeschau. Auch importierte _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Fleisch- und Wurstwaren werden geprüft. Die Untersu- _ Kreisstraßen chungen und Kontrollen vor Ort führt das Veterinäramt des Landkreises zusammen mit dem Landesamt für Ver- _ Ordnung im Straßenverkehr braucherschutz durch. Auch die pflanzlichen Lebensmittel werden kontrolliert und auf ihren einwandfreien Zustand __ Bau und Planung untersucht. In den Lebensmittelgeschäften erfolgen re- gelmäßig Lebensmittelproben. _ Raumplanung _ Baugenehmigungen Auch Tiere müssen gesund sein

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Das Veterinäramt des Landkreises hat neben der Lebens- mittelkontrolle die Aufgabe, übertragbare Tierkrankheiten wie Tollwut, Tuberkulose oder andere Tierseuchen zu ver- __ Umwelt- und Naturschutz hüten und zu bekämpfen. _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz Wird eine Tierseuche festgestellt, sorgen die Tierärzte beim Landkreis durch Impfung, Absperrung und Desinfektion des _ Gewässerschutz Stalles dafür, dass sich die Seuchenkrankheit nicht ausbreiten kann. Durch Einfuhruntersuchungen stellt das Kreisveterinäramt __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sicher, dass übertragbare Tier- __ Gesundheitsversorgung krankheiten nicht aus dem Ausland eingeschleppt werden _ Krankenhäuser können. _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Ebenso wachen die Tierärzte der Landkreise darüber, dass die Mas- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz sentierhaltung bei Geflügel oder Amtstierärztliche Untersuchung von Nutztieren Schweinen den Vorschriften des __ Sicherheit und Ordnung Tierschutzes entspricht. Deshalb kontrollieren sie die allgemeine Tiergesundheit. __ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat 36 Kontrolleure des Veterinäramtes im Landkreis Jerichower Land 37 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Gesundheitsversorgung _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur stellt überdies ärztliche Zeugnisse und Gutachten aus, die für Einstellungen, Schwerbehindertenausweise und Führerscheine oder Steuerermäßigungen _ Schulen notwendig sind. Der jugendärztliche Dienst untersucht beispielsweise die _ Kreismusik- und Volkshochschulen Schulfähigkeit von Kindern. _ Kulturpflege

__ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr

__ Bau und Planung High-Tech im neuen OP des Klinikums Eisleben im Landkreis Mansfelder Land _ Raumplanung _ Baugenehmigungen Krankenhäuser

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Die Landkreise tragen für die Krankenhausversorgung und den öffentlichen Gesundheitsdienst wesentliche Verant- wortung. __ Umwelt- und Naturschutz Derzeit wird in Sachsen-Anhalt die Krankenhausversorgung Minister Gerry Kley besichtigt die Gesundheitseinrichtungen im Landkreis Bördekreis _ Abfallbeseitigung durch insgesamt 50 Kliniken mit rd. 17.400 Betten gewähr- _ Natur- und Landschaftsschutz leistet. Ein großer Teil dieser 50 Krankenhäuser steht nach wie Von besonderer Bedeutung ist auch der jugendzahnärztliche Dienst. Über _ Gewässerschutz vor in kreislicher Trägerschaft. die in den Landkreisen gebildeten Arbeitsgemeinschaften für Jugendzahn- pflege wird die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen gefördert. __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Öffentlicher Gesundheits- dienst

__ Gesundheitsversorgung Darüber hinaus nehmen die _ Krankenhäuser Landkreise mit ihren Gesund- _ Öffentlicher Gesundheitsdienst heitsämtern die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes wahr. Wichtige Aufgaben sind die __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Gesundheitsförderung und Ge- sundheitsvorsorge einschließlich __ Sicherheit und Ordnung der Durchführung von Impfun- gen, aber auch die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, __ Verwaltungsorgane des Landkreises Tabakerzeugnissen, kosmetischen _ Kreistag und sonstigen Bedarfsgegenstän- den. Der Amtsarzt beim Landkreis _ Landrat 38 Impfaktion im Landkreis Wernigerode Veranstaltung zum Welt-Nichtrauchertag im GutsMuths Gymnasium des Landkreises Quedlinburg 39

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Damit schwer erkrankte und verunglückte Personen schnell die erforderli- _ Schulen che Hilfe erhalten können, besteht ein enger Kontakt zwischen den Leitstel- _ Kreismusik- und Volkshochschulen Was hat die Rufnummer 112 mit den Landkreisen zu tun? len und den Krankenhäusern. _ Kulturpflege Der Schutz der Bevölkerung vor Gefahren, aber auch die Gewährleistung schneller Hilfe bei schweren, le- __ Verkehr und Mobilität bensbedrohlichen Erkrankungen und Unglücksfällen, _ Busse und Bahnen (ÖPNV) bei Bränden und Katastrophenfällen ist eine wichtige _ Kreisstraßen Aufgabe der Landkreise. _ Ordnung im Straßenverkehr Unter der einheitlichen Rufnummer 112 können in al- len Landkreisen die jeweils zuständigen Rettungs- und __ Bau und Planung Notrufleitstelle im Feuerwehreinsatzleitstellen alarmiert Landkreis Halberstadt werden. Aufgabe dieser Leitstellen _ Raumplanung der Landkreise ist die Koordination _ Baugenehmigungen und Leitung der notwendigen Hilfseinsätze. Die Leitstellen greifen hierbei auf die __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehren zurück.

__ Umwelt- und Naturschutz Bei der Organisation des Rettungs- _ Abfallbeseitigung dienstes haben die Landkreise dafür zu sorgen, dass in der Regel spätestens nach _ Natur- und Landschaftsschutz 12 Minuten ein Rettungswagen mit ausgebildeten Rettungsassistenten _ Gewässerschutz oder ein Notarzt am Notfallort eintrifft und erste Hilfe leistet. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu erfüllen, arbeiten die Landkreise eng mit den __ Veterinärwesen und Hilfsorganisationen und privaten Anbietern des Rettungsdienstes Lebensmittelüberwachung zusammen, halten aber auch eigene Rettungsmittel vor und __ Gesundheitsversorgung unterstützen sich gegenseitig über Kreis- und Landesgrenzen _ Krankenhäuser hinweg. _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Zugleich sorgen die Leitstellen dafür, dass in Abstimmung mit __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz „Erste Hilfe“-Leistung von Notärzten der Polizei Gefahrenstellen ab- gesperrt und nach einem Unfall möglichst schnell wieder passierbar wer- __ Sicherheit und Ordnung den, u. a. durch die Beseitigung von Ölspuren durch Einsatzkräfte der Feu- erwehren. __ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat 40 Nachwuchs des DRK übt den Ernstfall im Landkreis Schönebeck 41 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur erwehren im Landkreis. _ Schulen Gebäude, Anlagen, Einrichtungen und Lager mit erhöhten Brand- oder _ Kreismusik- und Volkshochschulen … und was haben Landkreise mit Feuerwehren zu tun? Explosionsrisiken werden von den Brandschutzprüfern des Landkreises aus _ Kulturpflege Sicherheitsgründen in regelmäßigen Zeitabständen geprüft. Träger der Feuerwehren sind die Städte und Gemeinden. Die Land- __ Verkehr und Mobilität kreise unterstützen sie bei dieser _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Aufgabe, indem sie insbesondere _ Kreisstraßen Feuerwehrtechnische Zentralen vorhalten, in denen Fahrzeuge, _ Ordnung im Straßenverkehr Geräte und Materialien der Feuer-

__ Bau und Planung _ Raumplanung _ Baugenehmigungen

__ Wirtschaftsförderung und Sparkassen

__ Umwelt- und Naturschutz Katastrophenschutzübung im Landkreis Weißenfels Feuerwehreinsatz im Landkreis Aschersleben-Staßfurt Hochwasserkatastrophe 2002 im Landkreis Bitterfeld _ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz wehren gewartet und geprüft wer- den. Für besondere Einsätze stellen die Landkreise überdies aus dem Bestand ...und wer organisiert Hilfe bei Naturkatastrophen? _ Gewässerschutz der Feuerwehren im Landkreis Einheiten zusammen. Der Kreisbrandmeister, der als kommunaler Ehrenbeamter vom Kreistag berufen wird, leitet die Feu- Naturkatastrophen, wie das Hochwasser an der Elbe und ihren Nebenflüs- __ Veterinärwesen und sen im Jahr 2002, machen immer wieder deutlich, wie gefährdet Leben, Lebensmittelüberwachung Gesundheit und Besitz der Bevölkerung auch in unserer modernen und zivilisierten Gesellschaft bleiben.

__ Gesundheitsversorgung Aufgabe der Landkreise als untere Katastrophenschutzbehörden ist es, sich _ Krankenhäuser auf alle möglichen Katastrophen vorzubereiten und die notwendigen Ab- wehrmaßnahmen und Hilfeleistungen zu planen und zu organisieren. Des- _ Öffentlicher Gesundheitsdienst halb werden regelmäßig Übungen mit anderen Behörden und den auf dem Gebiet des Katastrophenschutzes tätigen Hilfsorganisationen, aber auch mit __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Feuerwehren, Polizei, Bundeswehr und THW durchgeführt.

Tritt der schlimmste Fall ein, ist es Aufgabe des Landrates, den Katastro- __ Sicherheit und Ordnung phenfall öffentlich auszurufen. Er übernimmt damit als Leiter der unteren Katastrophenschutzbehörde die Steuerung und die Verantwortung für alle __ Verwaltungsorgane des Landkreises Abwehr- und Hilfsmaßnahmen. _ Kreistag

_ Landrat 42 Feuerwehrtechnische Zentrale im Landkreis Jerichower Land 43 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Sicherheit und Ordnung Verwaltungsorgane des Landkreises _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Sicherheit und Ordnung Kreistag _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Die „Polizey“ war bereits im 19. Jahrhundert eine wichtige Angelegenheit Die Mitglieder des Kreistages werden von den Bürgern des Landkreises ab _ Kulturpflege der Landkreise zum Schutz und zur Sicherheit der Bürger. So formulierte das vollendetem 16. Lebensjahr auf die Dauer von fünf Jahren direkt gewählt. Preußische Allgemeine Landrecht im Jahre 1794: Wählbar sind nur Bürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet ha- ben. Gewählt werden und wählen können auch Bürgerinnen und Bürger __ Verkehr und Mobilität eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union. _ Busse und Bahnen (ÖPNV) „Die nötigen Anstalten zur Einhaltung der _ Kreisstraßen öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Die Zahl der ehrenamtlichen Mitglieder im Kreistag beträgt je nach Einwoh- Ordnung zur Abwehr der dem Pu- nergröße des Landkreises zwischen 42 und 54 Mitgliedern. Hinzu kommt _ Ordnung im Straßenverkehr blico oder einzelnen Mitgliedern der Landrat, der ebenfalls Mitglied des Kreistages ist. derselben bevorstehenden Ge- __ Bau und Planung fahren zu treffen, ist das Amt der Der Kreistag ist das oberste Entscheidungsorgan des Landkreises. Er ist für Polizey.“ alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig, soweit nicht der Landrat _ Raumplanung kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kreistag bestimmte Angelegen- _ Baugenehmigungen heiten übertragen hat. Die für den Landkreis besonders wichtigen Entschei- Heute sind die Zuständigkeiten geteilt: Die Polizei dungen sind also dem Kreistag vorbehalten. Die Sitzungen des Kreistages __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen bekämpft Kriminalität, wird in unaufschiebbaren Fällen sind öffentlich. der Gefahrenabwehr tätig und sorgt für die unmittelbare Sicherheit des Straßenverkehrs. Kreistagssitzung im Landkreis Anhalt-Zerbst __ Umwelt- und Naturschutz Die Aufgaben der allgemeinen Gefahrenabwehr werden hingegen _ Abfallbeseitigung von den Ordnungsbehörden der Gemeinden und Landkreise wahrge- _ Natur- und Landschaftsschutz nommen. Sie werden überall dort tätig, wo die Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Ordnungsgrundsätze für die Gesellschaft unerlässlich ist. _ Gewässerschutz Zu den wichtigsten Aufgaben im Ordnungsamt des Landkreises gehören: __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Staatsangehörigkeitsrecht, Jagd- und Fischereiwesen, Personenstandswesen, Versammlungsrecht, __ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser Namensangelegenheiten, Standesamtsaufsicht, _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Ausländerrecht- und Bekämpfung der Schwarzarbeit. Zuwanderungsangelegenheiten, __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Gewerberecht, __ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 44 45 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Verwaltungsorgane _ Grundsicherung für Arbeitssuchende und Sicherheit Ordnung des Landkreises _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Sicherheit und Ordnung Kreistag _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen Die „Polizey“ war bereits im 19. Jahrhundert eine wichtige Angelegenheit Die Mitglieder des Kreistages werden von den Bürgern des Landkreises ab _ Kulturpflege der Landkreise zum Schutz und zur Sicherheit der Bürger. So formulierte das vollendetem 16. Lebensjahr auf die Dauer von fünf Jahren direkt gewählt. Preußische Allgemeine Landrecht im Jahre 1794: Wählbar sind nur Bürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet ha- ben. Gewählt werden und wählen können auch Bürgerinnen und Bürger __ Verkehr und Mobilität eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union. _ Busse und Bahnen (ÖPNV) „Die nötigen Anstalten zur Einhaltung der _ Kreisstraßen öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Die Zahl der ehrenamtlichen Mitglieder im Kreistag beträgt je nach Einwoh- Ordnung zur Abwehr der dem Pu- nergröße des Landkreises zwischen 42 und 54 Mitgliedern. Hinzu kommt _ Ordnung im Straßenverkehr blico oder einzelnen Mitgliedern der Landrat, der ebenfalls Mitglied des Kreistages ist. derselben bevorstehenden Ge- __ Bau und Planung fahren zu treffen, ist das Amt der Der Kreistag ist das oberste Entscheidungsorgan des Landkreises. Er ist für Polizey.“ alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig, soweit nicht der Landrat _ Raumplanung kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kreistag bestimmte Angelegen- _ Baugenehmigungen heiten übertragen hat. Die für den Landkreis besonders wichtigen Entschei- Heute sind die Zuständigkeiten geteilt: Die Polizei dungen sind also dem Kreistag vorbehalten. Die Sitzungen des Kreistages __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen bekämpft Kriminalität, wird in unaufschiebbaren Fällen sind öffentlich. der Gefahrenabwehr tätig und sorgt für die unmittelbare Sicherheit des Straßenverkehrs. Kreistagssitzung im Landkreis Anhalt-Zerbst __ Umwelt- und Naturschutz Die Aufgaben der allgemeinen Gefahrenabwehr werden hingegen _ Abfallbeseitigung von den Ordnungsbehörden der Gemeinden und Landkreise wahrge- _ Natur- und Landschaftsschutz nommen. Sie werden überall dort tätig, wo die Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Ordnungsgrundsätze für die Gesellschaft unerlässlich ist. _ Gewässerschutz Zu den wichtigsten Aufgaben im Ordnungsamt des Landkreises gehören: __ Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Staatsangehörigkeitsrecht, Jagd- und Fischereiwesen, Personenstandswesen, Versammlungsrecht, __ Gesundheitsversorgung _ Krankenhäuser Namensangelegenheiten, Standesamtsaufsicht, _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Ausländerrecht- und Bekämpfung der Schwarzarbeit. Zuwanderungsangelegenheiten, __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Gewerberecht, __ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag

_ Landrat 44 45 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung Verwaltungsorgane _ Grundsicherung für Arbeitssuchende des Landkreises _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Der Kreistag kann für einzelne Landrat _ Schulen Aufgaben Ausschüsse bilden. _ Kreismusik- und Volkshochschulen Möglich sind ständige oder zeit- Der Landrat wird - wie die ehrenamtlichen Mitglieder des Kreistages - direkt _ Kulturpflege weilige sowie beschließende oder vom Volk gewählt. Die Wahlzeit beträgt 7 Jahre. Dem Landrat obliegt die beratende Ausschüsse. Während repräsentative Vertretung des Landkreises nach außen. Er ist gleichzeitig beschließende Ausschüsse über Chef der Kreisverwaltung. In dieser Funktion erledigt er die Geschäfte der __ Verkehr und Mobilität einzelne Themen abschließend laufenden Verwaltung und führt die Beschlüsse des Kreistages und der be- _ Busse und Bahnen (ÖPNV) entscheiden können, sind die be- schließenden Ausschüsse aus. _ Kreisstraßen ratenden Ausschüsse für die Vor- bereitung der Entscheidungen des Von den Selbstverwaltungsaufgaben des Landkreises sind die Aufgaben zu _ Ordnung im Straßenverkehr Kreistages zuständig. Vorsitzender unterscheiden, die der Landrat für den Staat erfüllt. Bei diesen Aufgaben der Ausschüsse ist in der Regel der des sogenannten übertragenen Wirkungskreises wird der Landrat vom __ Bau und Planung Landrat. Sitzung des Kreistages des Landkreises Halberstadt Land beauftragt, Aufgaben der unteren staatlichen Verwaltungsbehörden zu erfüllen. Diese Regelung ist zweckmäßig, spart Kosten und hat sich in _ Raumplanung Die Ausschüsse tagen wie der Kreistag grundsätzlich der Praxis bewährt. In dieser Funktion übt der Landrat beispielsweise die _ Baugenehmigungen öffentlich. Die Mitglieder der Ausschüsse werden auf Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden und Verwal- Vorschlag der Fraktionen im Kreistag nach deren Größen- tungsgemeinschaften aus. __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen verhältnissen (sog. Hare-Niemeyer-Verfahren) gewählt. Ergänzend können auch sachkundige Einwohner durch den Kreistag in beratende Ausschüsse berufen werden. __ Umwelt- und Naturschutz

_ Abfallbeseitigung _ Natur- und Landschaftsschutz Wahlberechtigte _ Gewässerschutz Bürgerinnen und Bürger __ Veterinärwesen und Wahl Wahl Lebensmittelüberwachung

__ Gesundheitsversorgung Kreistag _ Krankenhäuser _ Öffentlicher Gesundheitsdienst ehrenamtliche Mitglieder Landrat

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Vorsitz

Bildung Bildung Aufgaben __ Sicherheit und Ordnung

Beschließende Ausschüsse Beratende Ausschüsse Leitung Kreisverwaltung (z.B. Jugendhilfeausschuss) (z.B. Finanzausschuss) __ Verwaltungsorgane des Landkreises Untere staatliche _ Kreistag Verwaltungsbehörde

_ Landrat 46 Landrat Wolfram Kullik (r.), Landkreis Quedlinburg, beglückwünscht die neu 47 gewählte Kreistagsvorsitzende Annelore Michel __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Verwaltung des Landkreises _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur _ Schulen _ Kreismusik- und Volkshochschulen _ Kulturpflege

Personal __ Verkehr und Mobilität _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Eine Chronik berichtet, um _ Kreisstraßen die Jahrhundertwende habe der Landrat eines preußischen _ Ordnung im Straßenverkehr Landkreises nur über eine Hand voll Mitarbeiter verfügt. __ Bau und Planung Mitarbeiterinnen der Bürgerinformation des Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Beschäftigungsagentur des Landkreises Wernigerode Landkreises Halberstadt _ Raumplanung _ Baugenehmigungen In den Verwaltungen der heutigen Landkreise sind weit mehr Bedienstete haben sich in den letzten Jahren mit Erfolg bemüht, die Personalausgaben beschäftigt. In der Öffentlichkeit wird in diesem Zusammenhang häufig die durch vielfältige Maßnahmen zu begrenzen, ohne dass die Qualität der __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen personelle Aufblähung der Bürokratie beklagt. Leistungen für die Bürger gelitten hätte.

__ Umwelt- und Naturschutz 14.979 15.000 _ Abfallbeseitigung 14.467 14.000 13.446 _ Natur- und Landschaftsschutz 13.200 13.000 _ Gewässerschutz 12.595 12.222 11.815 12.000 11.493 11.227 10.705 __ Veterinärwesen und 11.000 Lebensmittelüberwachung 10.000 9.000 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 __ Gesundheitsversorgung Zahl der Beschäftigten in den Landkreisen Sachsen-Anhalts (Kernverwaltung)

_ Krankenhäuser Quelle: Personal im öffentlichen Dienst, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt _ Öffentlicher Gesundheitsdienst

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Mitarbeiterinnen der Bürgerinformation des Landkreises Jerichower Land

__ Sicherheit und Ordnung Ohne das notwendige Personal bleiben aber die besten Gesetze nur be- drucktes Papier. Die Kreisverwaltung bietet heute professionelle Dienstleis- tungen durch hoch qualifizierte Spezialisten. Sie haben alle nur eine Aufga- __ Verwaltungsorgane des Landkreises be: Für den Bürger und die Wirtschaft vor Ort tätig zu sein. Die Landkreise _ Kreistag

_ Landrat 48 49

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Verwaltung des Landkreises _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Organisationsplan einer Kreisverwaltung Der Landkreis verfügt – anders als die Gemeinden – über keine eigenen _ Schulen Steuereinnahmen. Haupteinnahmequelle der Landkreise ist zwischenzeitlich _ Kreismusik- und Volkshochschulen Rechnungsprüfung Kreistagsbüro die Kreisumlage, die als steuerähnliche Abgabe ohne Zweckbindung von _ Kulturpflege LANDRAT den kreisangehörigen Gemeinden geleistet wird. Grundlage der Zahlung Controlling Pressestelle bildet der vom Kreistag festgesetzte Hebesatz, der angesichts der ebenfalls

Gliederung schwierigen Finanzlage der Gemeinden alljährlich zu Diskussionen im Kreis- __ Verkehr und Mobilität tag führt. Neben der Kreisumlage sind die allgemeinen Zuweisungen des Gliederung Landes nach dem Finanzausgleichsgesetz die wichtigste Einnahmequelle

_ Busse und Bahnen (ÖPNV) Gliederung der Landkreise. _ Kreisstraßen _ Ordnung im Straßenverkehr In den vergangenen Jahren ist das Aufgabenspektrum der Landkreise durch DEZERNAT I DEZERNAT II DEZERNAT III Bund und Land stark erweitert worden, ohne dass gleichzeitig die Finan- zierung der damit verbundenen Mehrbelastungen auskömmlich geregelt __ Bau und Planung Haupt- und Personalamt Jugend- und Sozialamt Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus worden ist. _ Raumplanung Kämmerei Ordnungs- und Straßenverkehrsamt Amt für Kultur, Schule und Sport _ Baugenehmigungen Rechtsamt mit Kommunalaufsicht Amt für Brand-, Katastrophen- Allgemeine Verwaltung 7,4 % schutz und Rettungswesen Bauordnungs- und Planungsamt Gebäude- und Öffentl. Sicherheit u. 7,4 __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Liegenschaftsmanagement Gesundheitsamt mit Krankenhaus Amt für Umwelt, Ordnung % Naturschutz und Landwirtschaft Veterinär- und Schulen 10 % __ Umwelt- und Naturschutz Lebensmittelüberwachung Wissenschaft, Forschung u. 2,2 _ Abfallbeseitigung Kulturpflege % Kommunale Beschäftigungsagentur 1 / Arbeitsgemeinschaft nach § 44 b SGB II 2 Einnahmen aus Verwal- 35,1 _ Natur- und Landschaftsschutz tung und Betrieb % Soziale Sicherung 46,9% _ Gewässerschutz 1 sog. Optionslandkreise (§ 6 a SGB II): Anhalt-Zerbst, Bernburg, Merseburg-Querfurt, Schönebeck, Wernigerode 2 Steuern/Allgemeine 45,6 alle Landkreise, die nicht Optionslandkreis sind, mit Ausnahme der Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Saalkreis Gesundheit, Sport und 3,6 Zuweisungen % Haushalt Erholung % __ Veterinärwesen und eines Ausgaben

„Investive“ Einnahmen 13,7% Einnahmen Landkreises Lebensmittelüberwachung Bau- und Wohnungswesen, 5,6 Sonstige 5,6 Verkehr % Finanzen Finanzeinnahmen % __ Gesundheitsversorgung Öffentl. Einrichtungen, 5,6 Die Einnahmen und Ausgaben des Landkreises werden jährlich in einem Wirtschaftsförderung % _ Krankenhäuser Haushaltsplan veranschlagt, der vom Kreistag beschlossen wird. Der Haus- Wirtschaftliche Unter- 0,4 _ Öffentlicher Gesundheitsdienst haltsplan zeigt im Einzelnen, aus welchen Mitteln der Landkreis seine Arbeit nehmen, allg. Grund- und % bezahlt und wofür er sie verwendet. Der Haushalt gliedert sich in einen Sondervermögen __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Verwaltungshaushalt Allgemeine 10,9 Quelle: Landkreistag Sachsen-Anhalt Finanzwirtschaft % für die laufenden Einnahmen und Ausgaben und einen (Haushaltsdatenvergleich 2004) __ Sicherheit und Ordnung Vermögenshaushalt, __ Verwaltungsorgane des Landkreises der die investiven Maßnahmen ausweist. … Im Ergebnis dieser Entwicklung weisen die Landkreise in Sachsen-Anhalt im Haushaltsjahr 2005 einen Fehlbetrag von rd. 300 Mio. Euro aus. _ Kreistag _ Landrat 50 51 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Verwaltung des Landkreises Unsere Landkreise in Zahlen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Schulden der Landkreise in Deutschland in Euro je Einwohner, Stand 31.12.2004 Aktuelle Struktur (Stand: 31.12.2004) _ Schulen

_ Kreismusik- und Volkshochschulen 450 437,32 433,96 _ Kulturpflege 425 DIE LANDKREISE IN SACHSEN-ANHALT 400

375 __ Verkehr und Mobilität 360,25 Landkreis Zahl der Bodenfläche Einwohnerzahl Einwohnerdichte 356,22 Gemeinden (in km2) (in EW/km2) _ Busse und Bahnen (ÖPNV) 350 (31.12.2003)

_ Kreisstraßen 325 326,48 Altmarkkreis Salzwedel 120 2.292,29 97.176 42 311,52

_ Ordnung im Straßenverkehr 300 Anhalt-Zerbst 64 1.225,53 73.766 60 280,91 275 Aschersleben-Staßfurt 30 654,73 96.826 148 __ Bau und Planung 250

235,26 Bernburg 27 413,57 66.361 160 230,12 225,42 _ Raumplanung 225 223,42 Bitterfeld 33 504,54 100.893 200

_ Baugenehmigungen 200 193.14 Bördekreis 37 872,41 76.479 88

175 174,76 Burgenlandkreis 87 1.040,98 135.812 130

150 150,47 __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen 140,32

133,07 Halberstadt 21 664,89 76.556 115 133,02

125 Jerichower Land 53 1.336,78 96.708 72 106,79

__ Umwelt- und Naturschutz 100 101,47

85,56 Köthen 41 480,40 66.831 139 75

_ Abfallbeseitigung 63,52 57,69 59,52 Mansfelder Land 71 758,79 101.754 134 54,93 47,22 50 42,10 _ Natur- und Landschaftsschutz 39,65 Merseburg-Querfurt 45 804,70 132.634 165 25 _ Gewässerschutz 15,03 11,00 12,34 2,29 Ohrekreis 81 1.493,65 115.734 77 1,63 0 Haushalte 2004, Statistisches Bundesamt Quelle: Schulden der öffentlichen Quedlinburg 25 540,37 74.346 138 __ Veterinärwesen und Bayern Hessen Saalkreis 51 628,34 77.201 123 Sachsen Saarland Thüringen Lebensmittelüberwachung Insgesamt Neue Länder Sangerhausen 52 689,75 64.322 93 Niedersachsen Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein Schönebeck 26 460,41 73.279 159 Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

__ Gesundheitsversorgung Früheres Bundesgebiet 130 2.422,94 133.187 55 _ Krankenhäuser Mecklenburg-Vorpommern Kreditmarktschulden Kassenverstärkungskredite Weißenfels 33 372,44 74.913 201 _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Wernigerode 30 795,72 92.773 117 Da die eigenen verfügbaren Einnahmen nicht ausreichen, müssen die Land- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz kreise verstärkt Kredite aufnehmen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Wittenberg 58 1.508,10 124.321 82 Am 31.12.2004 betrug der Schuldenstand aller Landkreise in Sachsen-An- Gesamt/Durchschnitt 1.115 19.961,34 1.951.872 98 halt 864,5 Mio. Euro. Mit 437 Euro je Einwohner sind die Landkreise in __ Sicherheit und Ordnung Sachsen-Anhalt im Vergleich der Landkreise aller Bundesländer am höchs- Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Ausgewählte Regionaldaten für Sachsen-Anhalt 2004 ten verschuldet. Um ihre Zahlungsfähigkeit im Jahr 2004 sicherzustellen, __ Verwaltungsorgane des Landkreises mussten die Landkreise darüber hinaus Kassenverstärkungskredite in Höhe von 169,2 Mio. Euro in Anspruch nehmen. Mit 85,56 Euro je Einwohner ist _ Kreistag dies der höchste Wert der Landkreise in den neuen Bundesländern. _ Landrat 52 53

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Verwaltung des Landkreises Unsere Landkreise in Zahlen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Schulden der Landkreise in Deutschland in Euro je Einwohner, Stand 31.12.2004 Aktuelle Struktur (Stand: 31.12.2004) _ Schulen

_ Kreismusik- und Volkshochschulen 450 437,32 433,96 _ Kulturpflege 425 DIE LANDKREISE IN SACHSEN-ANHALT 400

375 __ Verkehr und Mobilität 360,25 Landkreis Zahl der Bodenfläche Einwohnerzahl Einwohnerdichte 356,22 Gemeinden (in km2) (in EW/km2) _ Busse und Bahnen (ÖPNV) 350 (31.12.2003)

_ Kreisstraßen 325 326,48 Altmarkkreis Salzwedel 120 2.292,29 97.176 42 311,52

_ Ordnung im Straßenverkehr 300 Anhalt-Zerbst 64 1.225,53 73.766 60 280,91 275 Aschersleben-Staßfurt 30 654,73 96.826 148 __ Bau und Planung 250

235,26 Bernburg 27 413,57 66.361 160 230,12 225,42 _ Raumplanung 225 223,42 Bitterfeld 33 504,54 100.893 200

_ Baugenehmigungen 200 193.14 Bördekreis 37 872,41 76.479 88

175 174,76 Burgenlandkreis 87 1.040,98 135.812 130

150 150,47 __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen 140,32

133,07 Halberstadt 21 664,89 76.556 115 133,02

125 Jerichower Land 53 1.336,78 96.708 72 106,79

__ Umwelt- und Naturschutz 100 101,47

85,56 Köthen 41 480,40 66.831 139 75

_ Abfallbeseitigung 63,52 57,69 59,52 Mansfelder Land 71 758,79 101.754 134 54,93 47,22 50 42,10 _ Natur- und Landschaftsschutz 39,65 Merseburg-Querfurt 45 804,70 132.634 165 25 _ Gewässerschutz 15,03 11,00 12,34 2,29 Ohrekreis 81 1.493,65 115.734 77 1,63 0 Haushalte 2004, Statistisches Bundesamt Quelle: Schulden der öffentlichen Quedlinburg 25 540,37 74.346 138 __ Veterinärwesen und Bayern Hessen Sachsen

Saarland Saalkreis 51 628,34 77.201 123 Thüringen Insgesamt Neue Länder

Lebensmittelüberwachung Brandenburg

Niedersachsen Sangerhausen 52 689,75 64.322 93 Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein Schönebeck 26 460,41 73.279 159 Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

__ Gesundheitsversorgung Früheres Bundesgebiet Stendal 130 2.422,94 133.187 55 _ Krankenhäuser Mecklenburg-Vorpommern Kreditmarktschulden Kassenverstärkungskredite Weißenfels 33 372,44 74.913 201 _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Wernigerode 30 795,72 92.773 117 Da die eigenen verfügbaren Einnahmen nicht ausreichen, müssen die Land- __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz kreise verstärkt Kredite aufnehmen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Wittenberg 58 1.508,10 124.321 82 Am 31.12.2004 betrug der Schuldenstand aller Landkreise in Sachsen-An- Gesamt/Durchschnitt 1.115 19.961,34 1.951.872 98 halt 864,5 Mio. Euro. Mit 437 Euro je Einwohner sind die Landkreise in __ Sicherheit und Ordnung Sachsen-Anhalt im Vergleich der Landkreise aller Bundesländer am höchs- Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Ausgewählte Regionaldaten für Sachsen-Anhalt 2004 ten verschuldet. Um ihre Zahlungsfähigkeit im Jahr 2004 sicherzustellen, __ Verwaltungsorgane des Landkreises mussten die Landkreise darüber hinaus Kassenverstärkungskredite in Höhe von 169,2 Mio. Euro in Anspruch nehmen. Mit 85,56 Euro je Einwohner ist _ Kreistag dies der höchste Wert der Landkreise in den neuen Bundesländern. _ Landrat 52 53

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert Altmark __ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Unsere Landkreise in Zahlen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Colbitz- Abbildung: Aktuelle Soweit derLetzlinger Landtag den Gesetzent- _ Schulen Gebietsübersicht wurf der Landesregierung beschließt, Altmarkkreis Heide Salzwedel Stendal Stendal werden die einwohnerstärksten Land- _ Kreismusik- und Volkshochschulen Altmarkkreis _ Kulturpflege Salzwedel kreise aus den neuen Bundesländern mit über 200.000 Einwohnern künftig in Sachsen-Anhalt zu finden sein. Die __ Verkehr und Mobilität Beschlussfassung des Landtages über das Ohrekreis A2 Börde _ Busse und Bahnen (ÖPNV) Jerichower Kommunalneugliederungsgesetz ist Anhalt- Land für AnfangA2 Oktober 2005 ge- Magdeburg _ Kreisstraßen Magdeburg Magdeburgerplant. _ Ordnung im Straßenverkehr Bördekreis MAGDEBURG Anhalt- Börde Harz Salzland Wittenberg Halberstadt Schöne- Dessau Zerbst Die Kreisneugliederung soll die beck Aschers- Anhalt- __ Bau und Planung leben - Leistungsfähigkeit der Kreisebene Bitterfeld Werni- Dessau Fläming gerode Staßfurt Wittenberg stärken, damit die Landkreise wei- _ Raumplanung Quedlin- Bernburg Köthen Mansfeld- burg tere Aufgaben vom Landesverwal- Südharz Halle _ Baugenehmigungen Bitterfeld tungsamt und von anderen staatlichen Mansfelder Saalkreis Quelle: Ministerium des Saalkreis Innern, Pressemitteilung Land Fachbehörden (z. B. Landesamt fürBiosphär Ver- enreservat Nr. 062/2005 vom Sangerhausen Halle Mittlere Elbe __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen braucherschutz, Ämter für Landwirtschaft und 17.05.2005 Flurneuordnung) übernehmen können. Konkre- Burgenland Merseburg-Querfurt Naturpark Stand: März 2005 te Aussagen der LandesregierungA14 bestehenDESSAU hierzu Dübener Heide __ Umwelt- und Naturschutz Burgen- allerdings zurzeit noch nicht. Weißenfels _ Abfallbeseitigung landkreis _ Natur- und Landschaftsschutz DIE NEUEN LANDKREISE IN SACHSEN-ANHALT AM 1.7.2007

_ Gewässerschutz Neue Landkreise Fläche in km2 EinwohnerA9 Einwohner 2015 (gerundet) (Stand 31.12.2004) (gerundet) Kreisgebietsreform 2007 Harz

__ Veterinärwesen und Altmarkkreis Salzwedel 2.294 98.276 87.400 Lebensmittelüberwachung Die Landkreise in Sachsen-Anhalt sollen zum zweiten Mal seit ihrem Ent- stehen im Jahr 1990 neu gegliedert werden. Nachdem zum 01. Juli 1994 Stendal 2.423 135.647 118.800 aus den seinerzeit 37 Landkreisen 21 gebildet worden sind, sieht der Ge- Börde HALLE 2.370 193.965 178.200 __ Gesundheitsversorgung setzentwurf der Landesregierung eines Kommunalneugliederungsgesetzes Anhalt-Jerichow 2.044 131.083 112.902 (LT-Drs. 4/2182 vom 18. Mai 2005) vor, die Zahl zum 01. Juli 2007 auf _ Krankenhäuser 2.013 253.130 225.300 nunmehr 11 Landkreise zu reduzieren. Nach den Vorstellungen der Lan- Harz _ Öffentlicher Gesundheitsdienst desregierung bleiben nur die beiden Landkreise Altmarkkreis Salzwedel Salzland 1.520 233.603 198.600 und Stendal wegen ihrer weit unterdurchschnittlichen Bevölkerungsdichte Mansfeld-Südharz 1.448 168.493 142.700 in ihrem Bestand erhalten. Alle anderen Landkreise sollen aufgelöst, mit 2 __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Anhalt-Bitterfeld 984 170.651 142.000 oder 3 Landkreisen zu einem neuen Landkreis zusammengeführt oder mit Saale- Teilen eines anderen Landkreises vergrößert werden. Nach dem Kommunal- WittenbergUnstrut 1.929 A9 151.131 128.470 __ Sicherheit und Ordnung neugliederungs-Grundsätzegesetz vom 11. Mai 2005 (GVBl. S. 254) soll die SaalkreisTriasland 1.433 211.528 186.500 Einwohnerzahl in den neu gebildeten Landkreisen im Prognosejahr 2015 Burgenland 1.413 213.172 182.300 __ Verwaltungsorgane des Landkreises mindestens 150.000 Einwohner betragen. Der nach der Fläche größte neue Landkreis soll aus Gründen der Orts- und Bürgernähe grundsätzlich nicht Quelle: Ministerium des Innern, Pressemitteilung Nr. 062/2005 vom 17.05.2005 _ Kreistag mehr als 2.500 km2 umfassen. _ Landrat 54 55

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Landkreistag Sachsen-Anhalt _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

__ Bildung und Kultur Der Landkreistag Sachsen-Anhalt ist der kommunale Spitzenverband aller _ Schulen Landkreise in Sachsen-Anhalt. Er ist als eingetragener Verein organisiert und _ Kreismusik- und Volkshochschulen hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Magdeburg. _ Kulturpflege Ziele und Aufgaben

__ Verkehr und Mobilität Der Landkreistag Sachsen-Anhalt _ Busse und Bahnen (ÖPNV) _ Kreisstraßen versteht sich als „Hüter“ der kreislichen Selbstverwaltung, _ Ordnung im Straßenverkehr unterstützt die Landkreise bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und vertritt die Interessen der Landkreise gegenüber Landesregierung __ Bau und Planung und Landtag Beratung mit Amtsleitern der Landkreise in der Geschäftsstelle _ Raumplanung Organe und Einrichtungen des Landkreistages _ Baugenehmigungen Mitglied im Deutschen Landkreistag Die Landkreisversammlung ist das höchste Gremium des Landkreistages __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Sachsen-Anhalt. In ihr sind alle Landkreise durch die Landräte und die jewei- Der Landkreistag Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Deutschen Landkreistag ligen Kreistagsvorsitzenden vertreten. und kann auf diesem Wege an kreisrelevanten Entwicklungen auf Bundes- ebene mitwirken. __ Umwelt- und Naturschutz Das Präsidium bildet die ver- _ Abfallbeseitigung bandspolitische Meinung zu den Vertreter des Landkreistages in anderen Verbänden und Gremien _ Natur- und Landschaftsschutz laufenden Themen, die die Be- lange der Landkreise berühren. Es Der Landkreistag Sachsen-Anhalt vertritt die Landkreise in einer Vielzahl _ Gewässerschutz besteht aus 5 Landräten, 3 Kreis- anderer Verbände und Gremien. Beispielhaft seien genannt: tagsvorsitzenden und dem Ge- __ Veterinärwesen und schäftsführer. Allianz „ländlicher Raum“ Lebensmittelüberwachung Feuerwehr-Unfallkasse Sachsen-Anhalt Zur Vorbereitung der Präsidial- beschlüsse hat die Landkreisver- Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt __ Gesundheitsversorgung sammlung 3 Fachausschüsse mit Landesbeirat für das Rettungswesen _ Krankenhäuser den Schwerpunktthemen Finan- zen, Soziales und Umwelt einge- _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Landesjugendhilfeausschuss richtet. Landesverband der Volkshochschulen

__ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Der weiteren Meinungsbildung Die Geschäftsstelle des Landkreistages in Magdeburg Mitteldeutscher Rundfunk im Verband dienen Seminare für Landräte und für Kreistagsvorsitzende sowie Arbeitsgemeinschaften der Nord/LB __ Sicherheit und Ordnung Amtsleiter. Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) __ Verwaltungsorgane des Landkreises Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband (OSGV) _ Kreistag Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt _ Landrat 56 Unfallkasse Sachsen-Anhalt 57 __ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg Inhalt

__ Titel-Umschlagseite

__ Impressum

__ Inhaltsverzeichnis

__ Der Landkreis – bürgernah und aufgabenorientiert

__ Soziale Sicherung _ Grundsicherung für Arbeitssuchende Wichtige Adressen _ Sozialhilfe _ Jugendhilfe

Landkreis Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Wernigerode Landkreis Anhalt-Zerbst Landkreis Merseburg-Querfurt __ Bildung und Kultur Karl-Marx-Straße 32 Rudolf-Beitscheid-Straße 10 Fritz-Brandt-Straße 16 Domplatz 9 _ Schulen 29410 Salzwedel 38855 Wernigerode 39261 Zerbst 06217 Merseburg Tel.: 03901-840-0 Tel.: 03943 -58-0 Tel.: 03923-70-2130 Tel.: 03461-40-0 _ Kreismusik- und Volkshochschulen Fax: 03901-25079 Fax: 03943-21123 Fax: 03923-70-2142 Fax: 03461-401-155 _ Kulturpflege E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.altmarkkreis-salzwedel.de Internet: www.wernigerode.de/WRPortal/Landkreis Internet: www.anhalt-zerbst.de Internet: www.lkmq.de

Landkreis Stendal Landkreis Quedlinburg Landkreis Wittenberg Landkreis Weißenfels __ Verkehr und Mobilität Hospitalstraße 1-2 Heiligegeiststraße 7 Breitscheidstr. 3 Am Stadtpark 6 _ Busse und Bahnen (ÖPNV) 39576 Stendal 06484 Quedlinburg 06886 Lutherstadt Wittenberg 06667 Weißenfels Tel.: 03931-60-6 Tel.: 03946-76-0 Tel.: 03491-479-0 Tel.: 03443-372-0 _ Kreisstraßen Fax: 03931-213060 Fax: 03946-76- 111 Fax: 03491-479-315 Fax: 03443-372-254 _ Ordnung im Straßenverkehr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-stendal.de Internet: www.quedlinburg-regio.de Internet: www.landkreis-wittenberg.de Internet: www.landkreis-weissenfels.de

Landkreis Ohrekreis Landkreis Aschersleben-Staßfurt Landkreis Mansfelder Land Landkreis Burgenlandkreis __ Bau und Planung Gerikestraße 104 Ermslebener Str. 77 Lindenallee 56 Schönburger-Str. 41 _ Raumplanung 39340 06449 Aschersleben 06295 Lutherstadt Eisleben 06618 Naumburg Tel.: 03904-480-0 Tel.: 03473-955-0 Tel.: 03475-66-0 Tel.: 03445-73-0 _ Baugenehmigungen Fax: 03904-480-1270 Fax: 03473-955-1323 Fax: 03475-66-1299 Fax: 03445-73-1199 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.ohrekreis.de Internet: www.aschersleben-stassfurt.de Internet: www.mansfelderland.de Internet: www.burgenlandkreis.de __ Wirtschaftsförderung und Sparkassen Landkreis Jerichower Land Landkreis Schönebeck Landkreis Sangerhausen In der Alten Kaserne 4 Cokturhof 1 Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 __ Umwelt- und Naturschutz 39288 Burg 39218 Schönebeck 06526 Sangerhausen Tel.: 03921-949-0 Tel.: 03928-780-0 Tel.: 03464-535-0 _ Abfallbeseitigung Fax: 03921-949-9000 Fax: 03928-780-149 Fax: 03464-535-445 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] _ Natur- und Landschaftsschutz Internet: www.lkjl.de Internet: www.landkreis-schoenebeck.de Internet: www.landkreis-sangerhausen.de _ Gewässerschutz Landkreis Bördekreis Landkreis Bernburg Landkreis Saalkreis Triftstraße 9 - 10 Karlsplatz 37 Wilhelm-Külz-Straße 10 __ Veterinärwesen und 39387 Oschersleben 06406 Bernburg 06108 Halle Tel.: 03949-918-0 Tel.: 03471-324-0 Tel.: 0345-2043-0 Lebensmittelüberwachung Fax: 03949-9186-00 Fax: 03471-3243-24 Fax: 0345-2028230 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.boerdekreis.de Internet: www.landkreis-bernburg.de Internet: www.landkreis-saalkreis.de __ Gesundheitsversorgung Landkreis Halberstadt Landkreis Köthen Landkreis Bitterfeld _ Krankenhäuser Friedrich-Ebert-Straße 42 Am Flugplatz 1 Mittelstr. 20 38820 Halberstadt 06366 Köthen 06749 Bitterfeld _ Öffentlicher Gesundheitsdienst Tel.: 03941-577-0 Tel.: 03496-60-0 Tel.: 03493-341-0 Fax: 03941-577-333 Fax: 03496 -60-1282 Fax: 03493-341-428 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] __ Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Internet: www.landkreis.halberstadt.de Internet: www.landkreis-koethen.de Internet: www.landkreis-bitterfeld.de

__ Sicherheit und Ordnung

__ Verwaltungsorgane des Landkreises _ Kreistag _ Landrat 58 59

__ Verwaltung des Landkreises _ Personal _ Organisation und Finanzen

__ Unsere Landkreise in Zahlen _ Aktuelle Struktur _ Kreisgebietsreform 2007

__ Landkreistag Sachsen-Anhalt

__ Wichtige Adressen © M.Scholz & Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg