ZEITSCH R I F T DES L AN DESSPORTB U N DES B ER LI N Sept. - Okt. 2018 SPORT IN

Vereine sind Neu: Studium Lou Massenberg und Tina Punzel Partner für „Soziale Arbeit holten Gold im Wasserspringen die Schulen und Sport” Seite 8: Interview mit Seite 10: Bachelor- Aleksander Dzembritzki 14 Medaillen für Berliner Athleten bei European Championships Studiengang ab 2019 Dabei sein ist einfach.

Wenn man als Sportler auf das Engagement der Berliner Sparkasse vertrauen kann.

berliner-sparkasse.de/gut

BSK_Sport_AZ_210x297_2016.indd 1 15.03.16 13:58 3 SPORT IN BERLIN

Titelfoto 12 Sport im Olympiapark Berlin größtes Familiensportfest lockte Die Wasserspringer Lou Massenberg aus zehntausende Besucher an Berlin und Tina Punzel aus Dresden sind Europameister im Mixed-Wettbewerb 14 Mädchen – furchtlos unter sich vom Drei-Meter-Brett. Lou Massenberg Vereinsprojekt des Monats: Klettern und holte außerdem noch Silber im Mixed- Yoga bei Pfeffersport e. V. Team. Weitere Berliner Medaillengewin- ner sind Ruderer Martin Sauer (Gold im 22 Auf den Punkt Leistung erbringen Achter) Maria Kurjo (2xBronze, 1xSilber), Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Lena Hentschel (Silber), Elena Wassen , feiert 50. Geburtstag Patrick Hausding, Lars Rüdiger und Chri- stina Wassen (alle Bronze) im Wasser- 26 Mit Kindern arbeiten fasziniert springen, Theo Reinhardt (Silber), Maxi- Frauen im Sport: Lisa Melzer, Jugendver- millian Schachmann, Charlotte Becker treterin bei Pyongwon Marzahn (Bronze) im Radsport sowie Lisa-Marie Kwayie (Bronze) in der Leichtathletik. Seite 28 LSB-Kampagne „Beim Sport Foto: picture alliance/empics/Rutherford gelernt” - „Freude teilen” beim 1. VfL FORTUNA Marzahn Seite 30, 31 LSB gratuliert 125 Jahre VfB SPORT IN BERLIN Offizielles Verbandsorgan des LANDESSPORTBUNDES BERLIN . 4 Schulbau ist auch Hallenbau Einheit zu Pankow Herausgeber: Landessportbund Berlin e. V. Editorial von LSB-Vizepräsident Thomas Seite 32 Bildung Geflüchtete werden Dr. Heiner Brandi (verantwortlich) Härtel Trainer/-in, Lehrgänge an der Gerhard-Schle- www.lsb-berlin.de gel-Sportschule www.facebook.com/LandessportbundBerlin 6 Berlin2018 Twitter: @LSBBerlin Impressionen von der Leichtathletik- 17 Sport Jugend Berlin Redaktion: Angela Baufeld (verantwortlich) Europameisterschaft in Berlin Jürgen Stein (verantwortlich: Sportjugend) Franziska Staupendahl „Mein bewegter Sommer“: Sportlicher Fe- 8 Vereine – Partner der Schulen rienspaß für Kinder Redaktionsadresse: Sport in Berlin, Jesse-Owens-Allee 2 Interview mit Sportstaatssekretär Deutsch-Japanischer Simultanaustausch 14053 Berlin Aleksander Dzembritzki Lehrgänge der Bildungsstätte (Postanschrift: Brieffach 1680, 14006 Berlin) Fon (030) 30 002 109 Fax (030) 30 002 119 E-Mail: [email protected]

Druck: LASERLINE Druckzentrum Berlin KG Stuttmann. Scheringstr. 1, 13355 Berlin, www.laser-line.de

Anzeigen: Top Sportmarketing Berlin GmbH, Hanns-Braun-Str./Friesenhaus, 14053 Berlin, Fon. (030) 30 11 186 -0, Fax 30 11 186 - 20

SPORT IN BERLIN erscheint sechs Mal pro Jahr. Der Bezugspreis ist im LSB-Mitgliederbeitrag ent- halten. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge drücken nicht unbedingt auch die Meinung des Herausgebers aus. Die Redaktion lädt zur Einsen- dung von Fremdbeiträgen ein. Es wird jedoch keine Gewähr für eine Veröffentlichung über- nommen.

Nächster Redaktionsschluss: 9. 10. 2018

Mit einem Klick zum LSB Berlin: mit Smartphone QR-Code ein- scannen und ver- binden lassen.

Karikatur: Klaus Stuttmann (siehe Seite 4)

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 4 editorial

Von Thomas Härtel Vizepräsident

Schulbauoffensive heißt Sportstättenoffensive

ür den Berliner Sport ist die anlaufende eine Veranstaltung durchgeführt, um sich die chen durch neue Sporthallen wäre konterka- Schulbauoffensive eine große Chance. Planungen für die Typensporthallen von der riert, zumal die zweitweise Überbauung FIn den kommenden Jahren entstehen Senatssportverwaltung vorstellen zu lassen durchaus dauerhaften werden kann. Wir müs- über 60 neue Schulen. In den Investitionsko- und den anwesenden Vertretern von Verbän- sen daher darauf achten, dass auch in sol- sten von insgesamt 5,5 Milliarden Euro ist den und Vereinen die Möglichkeit zum fachli- chen Fällen das Parlament laut Sportförde- auch die Finanzierung der Schulsporthallen chen Input zu geben. Dabei hat sich vor allem rungsgesetz über einen möglichen Wegfall ei- enthalten. Rund 350 neue Hallenteile sollen gezeigt, dass im Hinblick auf Wettkampfge- nes Sportplatzes zu entscheiden hat. Eine Er- nach den bisherigen Planungen des Senats rechtigkeit und Barrierefreiheit noch vieles weiterung eines Schulstandortes darf nicht zu entstehen. Um Zeit und Kosten zu sparen, nicht zufriedenstellend ist bzw. noch einige einer umgekehrten Entwicklung führen. Keine werden Typensporthallen in zwei Ausführun- Unklarheiten bestehen. Nach unserem Ver- Aufgabe einer Sportfläche ohne Ersatz! gen gebaut: eine kleinere Dreifeldhalle mit bis langen ist der LSB jetzt auch im Landesbeirat Wir befinden uns am Anfang eines weitrei- zu 60 Zuschauerplätzen und eine größere Schulbau präsent und vertritt dort die Interes- chenden Prozesses. Die Baumaßnahmen Halle mit bis zu 199 Plätzen. sen des Sports. starten erst langsam und es werden noch ei- Rein zahlenmäßig kann mit diesem Vorhaben Neben den Typensporthallen spielen auch nige Jahre vergehen, bis das Projekt abge- viel Druck vom Berliner Sport genommen die Schulgebäude selbst eine wichtige Rolle werden. Denn die Nutzungszeiten an öffentli- für die Bewegungsförderung. Der LSB setzt chen Sportstätten werden immer knapper. sich für die Einrichtung von Mehrzweckräu- Die kürzlich veröffentlichte Sportverhal- Der LSB meldet Jahr um Jahr einen neuen men ein, die auch für den Vereinssport ge- tensstudie belegt, dass eine große Mehr- Mitgliederrekord - wir bewegen uns auf die nutzt werden können. Sportvereine brauchen heit der Berliner erwartet, dass dringend in Marke von 660.000 Mitgliedschaften zu. Un- nicht immer eine genormte Sporthalle, son- die öffentliche Sport-Infrastruktur investiert sere Vereine sind vielerorts gezwungen, Auf- dern sind sogar froh, wenn sie einzelne Ange- werden muss. nahmestopps zu verhängen. Die Investitionen bote in einem kleineren Rahmen durchführen in Schulsportanlagen sind daher hoch will- können. Und es geht uns auch um eine „be- schlossen ist. Jetzt haben wir das Zeitfenster, kommen, um den Vereinssport in den Nach- wegte Schule“, in der Bewegungsförderung um Einfluss zu nehmen und standortbezogen mittags- und Abendstunden sowie am Wo- zum Schulalltag gehört. Der LSB wird genau passende Lösungen zu finden. Wir haben chenende zu gewährleisten. Die kürzlich ver- zu diesem Thema gemeinsam mit der Bil- kürzlich in einem Schreiben alle Mitgliedsver- öffentlichte Sportverhaltensstudie belegt, dass dungsverwaltung eine Fachtagung durchfüh- bände und Berliner Sportvereine über das eine große Mehrheit der Berliner erwartet, ren, bei der Konzepte für eine „bewegte Thema informiert und gebeten, die besonde- dass dringend in die öffentliche Sport-Infra- Schule“ vorgestellt und diskutiert werden sol- ren Anforderungen in Bezug auf einzelne struktur investiert werden muss. len. Standorte mit unserer Unterstützung auch vor Es geht jetzt darum, die Investitionen an den Große Sorgen bereitet uns auch der Mangel Ort einzubringen. Auch die Bezirkssportbün- Schulstandorten nachhaltig auch für den Ver- an ungedeckten Sportstätten. Rein rechne- de tragen hier eine große Verantwortung. Sie einssport sinnvoll einzusetzen. Leider hat der risch besteht Bedarf an über 120 zusätzlichen sind diejenigen, die die einzelnen Maßnah- Senat vor einiger Zeit eine gute Gelegenheit Großspielfeldern! Wir wissen, dass der Platz in men - etwa im bezirklichen Sportausschuss - verstreichen lassen, die Sportstätten im Ein- unserer Stadt knapp ist. Dennoch müssen wir erfahren und begleiten können. Umso wichti- klang mit den Bedürfnissen des organisierten uns dafür stark machen, dass dieser Bedarf ger war und ist es uns, sie mit Mitteln für Sports zu planen. Der LSB wurde nicht am die notwendige Beachtung findet. Und im hauptamtliches Personal zu unterstützen. Ausschreibungstext für die Typensporthallen Zuge der Baumaßnahmen kann es sogar vor- Wenn wir alle an einem Strang ziehen, ge- beteiligt und konnte erst später und auf unser kommen, dass vorhandene ungedeckte winnt auch der Sport! Drängen hin Einfluss auf den Prozess neh- Sportanlagen zeitweise überbaut werden men. Der LSB hat daher im Frühjahr 2018 oder ganz wegfallen. Der Gewinn an Sportflä- (siehe auch Karikatur auf Seite 3)

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 Ein Unternehmen der Versicherungskammer

Unsere Lieblings disziplin: Versicherungen.

Seit 300 Jahren. Und in Zukunft.

000000_Anzeige_SportinBerlin.indd 1 12.04.18 09:21 6 leichtathletik-em berlin 2018

Leichtathletik-EM: Berlinerinnen, Berliner und Gäste haben die Europameisterschaft genossen

LSB-Präsident Klaus Böger (r.) begrüßte Schwimmlegende Roland Matthes beim Wiedersehenstreffen der Olympiamedail- lengewinner 1968 in Mexiko und Greno- ble. Insgesamt waren 61 Sportlerinnen und Sportler von damals der Einladung des DOSB und des LSB Berlin zum Wiederse- henstreffen nach 50 Jahren gefolgt. „Olym- piasieger strahlen in die Vereine, sind Vorbil- der für die jungen Menschen“, sagte Sport- staatssekretär Aleksander Dzembritzki beim Empfang in der Villa im Olympiapark.

Der frisch gekürte Europameister im Zehnkampf, Arthur Abele, die EM-Silbermedaillen- gewinnerin im Kugelstoßen, Christina Schwanitz, und viele andere Stars der Leichtath- letik-EM waren zu Gast im Champions Club auf den Stadionterrassen beim Landes- sportbund. Der LSB hatte sie gemeinsam mit zahlreichen Sponsoren und Unterstützern des Berliner Sports zu einem Get-together eingeladen. Gefeiert wurden die Erfolge der Leichtath- leten sowie die tolle Atmosphäre im und auf der „Europäischen Meile“ neben der Gedächtniskirche als täglicher Ort der Medaillenzeremonie. Fotos: Engler

Der Südtorweg am Olympiastadion heißt jetzt Carl-Schuhmann-Weg. Carl Schuh- Der Sportausschuss des Landtages von mann von der Berliner Turnerschaft gewann Nordrhein-Westfalen besuchte die EM und bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen war beim LSB Berlin im Haus des Sports vier Goldmedaillen und einmal Bronze. Er ist zu Gast. LSB-Präsident Klaus Böger und Di- erfolgreichster Teilnehmer dieser Spiele und rektor Dr. Heiner Brandi informierten über ak- erster deutscher Olympiasieger der Neuzeit. tuelle Schwerpunkte in der Arbeit des LSB: u. Bei der feierlichen Umbenennung am 6. Au- a. Kooperationen der Vereine mit Kitas und gust mit dabei waren u. a. (Foto v.l.n.r.) Rein- Schulen, Ausbildung zum/zur staatlich aner- hard Naumann (Bürgermeister von Charlot- kannten Erzieher/-in mit sportpädagogi- tenburg-Wilmersdorf, Carl Schuhmann schem Profil, neuer Bachelor-Studiengang (gleichnamiger Enkel des Olympiasiegers), „Soziale Arbeit und Sport” (siehe Seite 10), LSB-Präsident Klaus Böger und Sportstaats- Förderprojekt BERLIN HAT TALENT und Sport- sekretär Aleksander Dzembritzki. infrastruktur in der wachsenden Stadt.

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 7 leichtathletik-em berlin 2018

Tolle Tage in Berlin Auch bei der Para-EM im Jahn-Sportpark wurde gefeiert und mitgefiebert

Mitten in der City gab es Leichtathletik zum Anfassen: das Stadion am Breitscheid- platz neben der Gedächtniskirche als Ort von Wettkämpfen und täglicher Medaillenzere- monie

Zuschauer und Athleten waren von der Stimmung im Olympiastadion beeindruckt.

Andreas Lehmann, Ali Lacin, Thomas Ulbricht Preisverleihung im Champions Club auf (v.l.) haben Berlin im deutschen Team der den Stationterrassen: Anlässlich ihres Para-Leichtathletik-EM vertreten. Foto: Wille 300-jährigen Bestehens hatte die Feuer- sozietät Berlin Brandenburg gemeinsam mit dem LSB eine Aktion zur Unterstüt- zung von Leichtathletik-Vereinen gestartet. Der TSV Tempelhof-Mariendorf und der SC Tegeler Forst (siehe „Sport in Berlin” 7,8/18, S. 5) erhielten je einen Scheck über 1.000 Euro für Sportmaterialien, u. a. Wurfgeräte, Wurfwand, Startblöcke oder Lichtschranke. Foto: (v.l.) Melanie Tobias und Markus Swien- Lisa-Marie Kwayie von den Neuköllner tek (Feuersozietät Berlin Brandenburg), Jan Sportfreunden ist mit Gina Lückenkemper, Lesener (LSB Berlin), Alexander Berndt und Tatjana Pinto und Rebekka Haase in einem Joachim Röski (TSV Tempelhof-Mariendorf) Mehr Zuschauer als je bei einer Leichtath- Turbo-Rennen zu EM-Bronze in der 4x100- sowie Nadine Großkopf und Claudia Köhn letik-EM – bilanzieren die Organisatoren. m-Staffel gesprintet. (SC Tegeler Forst) 8 sportpolitik

„Sportvereine sind ganz wichtige Partner für Schulen” Interview mit Berlins Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki

Sie sind seit einigen Wochen Staatssekre- sen viele gar nicht. Oberschulen können da- dabei vermittelt werden, sind auch im Berufs- tär für Sport. Was hat Sie in den ersten Wo- mit werben, dass sie AGs oder Grundkurse in leben nützlich. chen besonders beschäftigt? verschiedenen Sportarten anbieten. Für Ver- Vereine bringen Kompetenzen von außen ein Acht Minuten nach meiner Vereidigung An- eine ist die Kooperation mit Schulen – insbe- und das wirkt auf die Kinder. Wenn zum Bei- fang Mai saß ich schon mit dem Sportsenator sondere mit Grundschulen – eine Chance, spiel ein Maler den Jugendlichen zeigt, wie Andreas Geisel bei Hertha BSC. Es ging um frühestmöglich Kinder und Jugendliche für ih- man renoviert, dann ist das etwas anderes, den Stadionneubau. Auch die Leichtathletik- ren Sport zu begeistern. Eine AG – gerade in als wenn das der klassische Wirtschaft-Arbeit- EM als Teil der European Championships in Wassersportarten – findet häufig nicht an Technik-Lehrer macht. Viele Sportlehrerinnen Glasgow und die Para Leichtathletik-EM ge- Schulen, sondern in Vereinen statt. Die Kinder und -lehrer waren früher selbst aktiv im Lei- hörten zu den Themen, die mich gleich be- lernen den Weg dorthin kennen. Der bzw. die stungssport, manche sogar sehr erfolgreich. schäftigt haben. Ebenso die -WM im Eine oder Andere bleibt im Verein. Die Ko- Nur wenige Kinder wissen das. Wenn aber Januar 2019. Ich bin im Sport gut vernetzt operation ist also ein wunderbarer Nach- Vereine international bekannte Spitzensport- und kenne mich gut aus. Aber mir wurde wuchsgenerator. lerinnen und -sportler mitbringen, dann wer- schnell bewusst, wie viel zu beachten ist, ge- Wichtig ist auch der gesundheitliche Aspekt. den sie von den Kindern anders angenom- rade wenn es um den internationalen Sport Menschen und insbesondere Kinder sollen men. Dann sehen sie in ihnen Vorbilder, de- geht. merken, dass Bewegung etwas Schönes sein nen sie nacheifern wollen. Der Berliner Sport Welche Schwerpunkte in der Sportpolitik kann. Das Zusammenspiel von Lernen und ist so vielfältig. Jedes Kind hat deshalb die möchten Sie setzen? Bewegung hat sehr positive Effekte, sagen Möglichkeit, seinen Lieblingssport zu entdek- Berlin ist d i e Sportmetropole in Deutschland. Neurowissenschaftler. Wer sich bewegt und ken und zu betreiben. Dieses Image muss weiter ausgebaut und dem Gehirn Sauerstoff zuführt, steigert seine Sie sind studierter Sportpädagoge und deutschlandweit wahrgenommen werden. Lernleistung. kennen den Vereinssport sehr gut. Sie wa- Das schaffen wir gemeinsam mit dem Lan- Was kann der Sport für den Erziehungs- ren Volleyball- und Basketball-Trainer beim dessportbund und den Verbänden. Jeder und prozess von Kindern leisten? VfB Hermsdorf. Im Skiverband Berlin bil- jede soll Sport nach eigener Fasson betreiben Sport fördert die sozialen Kompetenzen. den Sie Ski- und Snowboardübungsleiter können – Vereinssportlerinnen und -sportler Sport baut Stress ab. Im Mannschaftssport aus. Sie sind ehrenamtlicher Vorsitzender und diejenigen, die nicht in einem Verein werden weniger Leistungsstarke von der des Kanuvereins „Wander-Paddler-Havel”. sind. Ich bin stolz, dass „Sport im Park“ im Mannschaft getragen und haben Erfolg. Sport Was sind für Sie die größten Herausforde- letzten Jahr als Pilotprojekt begann und die- heißt, mit Niederlagen umgehen. Sport heißt rungen für den Vereinssport in Gegenwart ses Jahr als „Stark im Park“ in ganz Berlin statt- auch helfen – beim Gerätturnen Unterstüt- und Zukunft? findet. Das ist ein super Angebot des organi- zung geben, beim Sportklettern Vertrauen zur Wichtig ist es, sich den veränderten Bedin- sierten, kostenlosen Sports mit qualifizierten Person aufbauen, die das Seil sichert. Ich gungen zu stellen und mit der Zeit zu gehen. Übungsleiterinnen und -leitern. Zu den habe viele Jahre Freizeitfahrten mit Kindern Wir haben Stand Up Paddling in unseren Ver- Schwerpunkten meiner Arbeit gehört auch begleitet. Daher kann ich auch als Vater aus ein aufgenommen. Damit sind wir kein Ein- die Sportinfrastruktur. Die Schulbau-Offensive Erfahrung sagen: Ja, sie machen Blödsinn. sparten-Verein mehr. Leider kann ich mein ist auch eine Sportbau-Offensive, denn Berlin Aber diejenigen, die im Verein groß geworden Engagement im Verein aufgrund meiner neu- bekommt etwa 50 neue Sporthallen. Das ist sind, haben in der Regel gelernt, sich zu ent- en Tätigkeit nicht mehr vollumfänglich auf- gut. Gebraucht werden aber auch Sportflä- schuldigen, wenn es angebracht war. Auch rechterhalten. Das lässt mein Amt einfach chen, Plätze für allerlei Sportarten von Fußball das ist Teil gelebten Fairplays. Und das lernt nicht zu. Aber die gesammelten Erfahrungen bis Rugby. Deshalb kommt es bei der Ent- man am besten im Verein. helfen mir natürlich ungemein. wicklung von Kiezen darauf an, dass sich die Vereine möchten junge Mitglieder binden. Vereine, die wenig flexibel und nicht in der Sportverantwortlichen in den Gremien auf Das klappt gut bis sie 14-15 Jahre alt sind. Mit Lage sind, Schul-Kooperation zu pflegen, um Bezirksebene einbringen, damit Sport immer Beginn der Pubertät wird es dann oft schwie- für den eigenen Nachwuchs zu sorgen, wer- berücksichtigt wird. rig. Andere Interessen rücken in den Mittel- den in Zukunft große Probleme haben. Verei- Sie waren lange Zeit Lehrer. Weshalb ist punkt. Hier müssen Vereine Angebote ma- ne sind im Wettstreit mit den modernen Me- die Kooperation zwischen Schulen und chen, für die sich junge Menschen begeistern dien. Wenn es nicht gelingt, Kinder, Jugendli- Sportvereinen wichtig? können. Sie können sich zum Beispiel als che und junge Familien an Vereine zu binden, Schulen und Sportvereine können voneinan- Übungsleiterassistentin bzw. -assistent um wird es schwer. der profitieren. Schulen erweitern ihr Portfolio. Jüngere kümmern und so lernen, Verantwor- Wenn Vereine Angebote entwickeln und Hal- Es gibt nicht nur Fußball – Berlin ist zum Bei- tung zu übernehmen. Die Ausbildung gibt es lenzeiten brauchen, muss geholfen werden. spiel auch ein Wassersportzentrum. Das wis- beim Landesssportbund. Kompetenzen, die Deshalb bin ich froh, dass es die Schulbau-

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 9 sportpolitik

sprochen worden: Die Ganztagsschule ma- che den Verein kaputt und behindere den Sport. Hier können Vereine Kooperationen anbieten. Schulen werden immer mehr ver- suchen, diese Angebote anzunehmen, denn sie sind darauf angewiesen. Ich bin für Multi- professionalität in Schulen. In diesem Sinne sind Sportvereine ganz wichtige Partner. Ich finde Sport im Verein am schönsten. Auch wenn es aufgrund der Flexibilisierung der Ar- beitswelt viele nicht-organisierte Individual- sporttreibende in dieser Stadt gibt – sie wer- den irgendwann an ihre Grenzen kommen und merken, dass Sport in der Gemeinschaft vielleicht doch am meisten Spaß macht. Ohne Sport in der Breite ist Sport an der Spit- ze nicht möglich. Wir brauchen das Angebot, das von unten organisiert wird. Auch 2050 wird es Menschen geben, die sich darum kümmern, dass das Vereinsleben funktioniert. Aleksander Dzembritzki auf dem Carl-Schuhmann-Weg am Berliner Olympiastadion, das wäh- Vereine mit Nachwuchssorgen können schau- rend der Leichtathletik-EM wieder besonders im Fokus der Öffentlichkeit stand. Foto: Engler en, wie Vereine in der Nachbarschaft das Pro- blem lösen und Angebote für Kinder und Ju- Offensive gibt. Die Hallen werden nicht nur Welche Auswirkungen hat der soziale gendliche organisieren. Wer sich um Kinder für die Schulen gebaut. Ich setze mich dafür Wandel in Berlin auf die Sportvereine - Mi- und Jugendliche kümmert, wird auch noch ein, dass dort, wo der Sport mehr Bedarf hat, gration, Gentrifizierung, neue Familienmo- 2050 gut aufgestellt sein. auch größere Hallen gebaut werden, die delle? Wie können sich Vereine darauf ein- Das Sportstättensanierungsprogramm ist nachmittags von Vereinen genutzt werden stellen? mit dem Doppelhaushalt 2016/17 auf 18 können. Die Sportmetropole Berlin kann nur Berlin ist schon immer ein Schmelztiegel ge- Millionen Euro erhöht worden. Aber 18 weiter existieren, wenn es die Vereine gibt. wesen. Ich habe viele Jahre in Neukölln gear- Millionen reichen nicht. Der Sanierungs- Ein Beispiel ist das Volunteer-Programm für beitet. Neukölln ist immer schon ein Bezirk, stau ist viel größer. Setzen Sie sich für eine die Leichtathletik-EM. Die meisten Volunteers wo Migration eine große Rolle spielt. In Berlin Erhöhung des Programms ein? kamen aus den Vereinen. gelingt die Integration im und durch den Selbstverständlich. Wir werden uns dafür ein- Es passiert sportlich viel außerhalb der Sport seit Jahren. Nicht zu 100 Prozent. Wir setzen, dass das Programm in dem Umfang Vereine: Sport im Park, in Fitnessclubs, in haben Baustellen. Aber der Sport ist ein gro- im nächsten Doppelhaushalt erhalten bleibt. Ganztagsschulen oder individuell mit Fit- ßer Motor. Ich danke den Übungsleiterinnen Dann werden wir ausloten, welche Möglich- ness-Apps. Wie sollten sich Vereine gegen- und -leitern, Trainerinnen und Trainern und keiten es gibt, das Programm weiter auszu- über anderen Sportanbietern verhalten - Vorständen, die sich – auch sozial – sehr stark bauen. Außerdem werden im Rahmen der abgrenzen, kooperieren, voneinander ler- engagieren. Vereine, die das Thema ausklam- Schulbau-Offensive, für die fünf Milliarden nen? mern, werden nicht überleben. Unser Leben Euro zur Verfügung stehen, viele neue Sport- Kooperieren. In Kitas, Schulen, aber auch Be- ist bunt und vielfältig und das ist auch der hallen gebaut. trieben besteht die Chance, neue Mitglieder Sport. Ich bin Vorsitzender der Landeskom- Berlin ist eine wachsende Stadt. Der Be- zu finden. Jeder Verein muss sein Profil der mission Berlin gegen Gewalt. Sie unterstützt darf an Sportanlagen ist groß. Viele Bezir- Zeit anpassen. Kleine Vereine werden schnel- viele Projekte der Integration, der Inklusion ke haben zu wenige Sportstätten. Das be- ler merken, dass Kinder und Jugendliche wie- und der Gewaltprävention. Es gibt viele posi- stätigt eine Forsa-Umfrage, die der LSB im der austreten, wenn ihnen das Angebot zu tive Beispiele. Herausforderungen haben Frühjahr 2018 in Auftrag gegeben hatte. verstaubt vorkommt. Großvereine mit mehre- doch auch ihre gute Seite: Es kommen talen- Der LSB fordert deshalb einen Stadtent- ren Abteilungen sind im Vorteil. Mal macht tierte Sportlerinnen und Sportler mit Migrati- wicklungsplan „Sport und Bewegung”. In- Tennis Spaß, mal Geräteturnen, Tanzen oder onshintergrund und bereichern die Vereine wiefern unterstützen Sie diese Forderung? Fußball – ein Großverein bietet das alles. Ich und unseren Sport. Wir unterstützen die Bezirke bei der Erarbei- empfehle Fortbildungen beim Landessport- Wagen Sie eine Prognose: Wie sieht der tung von Stadtentwicklungsplänen. Fünf ha- bund oder bei den Bezirkssportbünden, wo Sportverein im Jahr 2050 aus? ben dafür von uns jeweils 100.000 Euro be- es darum geht, wie sich Vereine zukunftsfähig Ich kann mir Berlin und Deutschland ohne kommen. Pankow hat einen Sportentwick- aufstellen. Sportvereine nicht vorstellen. Ja, ich bin ange- lungsplan. Die Pläne sind im Zusammenhang (Fortsetzung auf Seite 10)

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 10 sport in berlin

Praxis-Semester Winter 2018/19 „Soziale Arbeit und Sport” Pflichtpraktika an DHGS möglich Neuer Studiengang startet 2019 in Berlin Das Institut für Leistungssport & Trainer- bildung in der Fakultät Sport der Deut- Der Landessportbund Berlin (LSB) und die Einsatz in der ganzen Breite der sozialen und schen Hochschule für Gesundheit und Deutschen Hochschule für Gesundheit und sportlichen Herausforderungen vorbereitet – Sport vergibt für das Wintersemester Sport (DHGS) haben in enger Zusammenar- und sie werden dringend gesucht!“ Pflichtpraktika-Plätze. Aufgaben: beit den Studiengang „Soziale Arbeit und Die Einsatzbereiche sind vielseitig: Als Betreu- • Unterstützung bei BERLIN HAT TALENT Sport“ (SAS) konzipiert. Dieser bundesweit er/-in im Hort oder in der Ganztagsschule, in • Vorbereitung des Studiengangs „Soziale einmalige Studiengang zeigt, dass sich der der Jugendarbeit, in Bewegungs-Kitas, als Trai- Arbeit und Sport “ Sport weiter für die Herausforderungen der ner/-in im Stützpunktsystem des deutschen Informationen: www.berlin-hat-talent.de sozialen Arbeit öffnet. Sports, im Sport mit Älteren – überall werden und www.trainer-offensive.de. LSB-Präsident Klaus Böger erklärt: „Bewegung Sport-Pädagogen/-innen gesucht. Denn dort Kontakt: Prof. Dr. Jochen Zinner, und Sport haben nicht nur großen Einfluss sind nicht nur die sportlichen Aspekte von Be- Direktor des DHGS-Institutes für auf die Physis, sondern auch enorme Wirkung deutung, sondern vor allem auch die sozialen. Leistungssport & Trainerbildung, auf soziale Werte des Einzelnen und unserer Prof. Dr. Jochen Zinner, Direktor des Instituts [email protected] Gesellschaft.“ Das reine Anbieten von Sport ist für Leistungssport & Trainerbildung der DHGS, aber noch keine Sozialarbeit – dazu braucht betont: „Unsere Absolventen werden sich die man entsprechende Fachkräfte mit sozial- notwendigen Kompetenzen aneignen, um in Der Studiengang ist staatlich anerkannt und und sportpädagogischer Ausbildung. Das soll komplexen sozialen Situationen unter Nut- wissenschaftlich akkreditiert. Er ist als Bache- der neue Studiengang leisten. Böger weiter: zung von Bewegung und Sport kreativ zu lor-Studium über sieben Semester (inklusive „Die Absolventen werden erstklassig für einen handeln.“ eines Praxissemesters) angelegt und mit 210 Credit Points ausgewiesen. Er wird im Blen- ded-Learning-Format durchgeführt und ist mit einer staatlichen Anerkennung als Sozialpäd- agoge/-in (B.A.) verbunden. Der LSB Berlin und die DHGS und das Institut für Leistungssport und Trainerbildung haben zudem einen Kooperationsvertrag unter- zeichnet, der über die Umsetzung des Studi- engangs hinaus weitere Aufgabenstellungen zur Digitalisierung im LSB Berlin beinhaltet. Ein Flyer über die Inhalte des Studiengangs Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz Jochen Zinner (l.) und Klaus Böger unterzeich- ist dieser Ausgabe von SPORT IN BERLIN bei- stellten LSB und DHGS den Studiengang vor. nen den Kooperationsvertrag. Fotos: Suffner gelegt.

Interview mit Sportstaatssekretär Sport und Bewegung einbezieht, den gibt es aus vielen Sportarten repräsentieren die Brei- Aleksander Dzembritzki leider noch nicht. Die Gesundheitssenatorin, te des Sports und tragen den Namen der der Bewegung selbstverständlich auch sehr Sportmetropole Berlin in die Welt. Spitzen- (Fortsetzung von Seite 9) wichtig ist, und unser Haus sind dabei, ge- sport ist auch ein Wirtschaftsfaktor. Veranstal- meinsam ein Programm zu erarbeiten. tungen locken viele Gäste nach Berlin. Wich- mit der Schulbau-Offensive wichtig. Wir müs- Mit der Fördervereinbarung „Zukunftssi- tig ist die Nachhaltigkeit dieser Veranstaltun- sen bis Jahresende wissen, wo der Sport cherung Sport” erhält auch der Nach- gen. Deshalb gab es die Rahmenprogramme mehr Flächen und mehr Hallen benötigt, wuchs-Leistungssport noch mehr Unter- „Laufen.Springen.Werfen.Berlin“ für die sonst können wir den Bedarf nicht berück- stützung. Warum ist Leistungssportförde- Leichtathletik-EM und vor einem Jahr „Berlin sichtigen. Bei der Kiezentwicklung sind wir mit rung wichtig für die Gesellschaft? turnt bunt“ für das Internationale Deutsche anderen Senatsverwaltungen im Gespräch, Wir schauen immer alle zuerst auf die Spitze, Turnfest. Diese Programme sind nicht nur zum Beispiel mit der Senatsverwaltung für auf die herausragenden Leistungen. Bei der Werbung für die Leichtathletik und das Tur- Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Es geht Leichtathletik-EM war das Olympiastadion an nen, sie sind Werbung für den Sport insge- darum, Ausgleichflächen für den Sport zu fin- bestimmten Tagen ausverkauft. So ein Event samt. Wir werden weiter Spitzensport fördern den, wenn an bestimmten Stellen aus Um- lebt davon, dass auch Lokalmatadore dabei und Spitzensportveranstaltungen in die Stadt weltschutzgründen keine Sportstätte gebaut sind. Robert und Christoph Harting sind Berli- holen, um für den Sport in der Breite zu wer- werden kann. Der Stadtentwicklungsplan, der ner Kinder. Spitzensportlerinnen und -sportler ben. Das Gespräch führte Angela Baufeld

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 OFFIZIELLER STANDARD DES DEUTSCHEN SPORTS

Modernisierung Finanzielle Entlastung Professionelle Mitgliedsausweise Gebündelte Einkäufe Innovationen für Vereine Mehreinnahmen Attraktivitätssteigerung Kostensenkung

Verein Musterstadt e.V.

6050 7830 0523 7945

MAX MUSTERMANN

LANDES SPITZEN DOSB-Nr. SPORT FACH MITGLIED 0000203890 Effi ziente BUND VERBAND Incentivierung Verwaltung Multifunktional Mitgliederbindung Vereinsübergreifend Ehrenamtsförderung Sportartenunabhängig Mehrwertprogramm

WWW.SPORTAUSWEIS.DE/INFO

Vereinsbetreuung: DSA Deutsche Sportausweis GmbH Tel.: +49 (234) 58 71 00 14 Massenbergstraße 9-13 Fax.: +49 (234) 58 71 00 29 D–44787 Bochum E-Mail: [email protected] 12 sport in berlin

Familiensportfest wurde zum Besuchermagnet 85.000 Menschen kamen in den Olympiapark Berlin

Das neunte Familiensportfest im Olympiapark nation aus Tischtennis und Fußball. Besu- Alba Berlin und die Hertha-Fußballer waren Berlin zog so viele Berliner Familien an wie chermagnete waren auch die traditionellen mit ihren Maskottchen dabei. Auf der Ge- noch nie. 85.000 Besucher/-innen wurden Sportarten, wie Hockey, Bogenschießen und sundheitsmeile ging es um Koordination, gezählt. „Das ist Rekord“, verkündete Präsi- Rudern auf dem Ergometer. Alle Altersgrup- Lungenvolumen- und Kraft-Messungen. Tän- dent Klaus Böger. Seit 2010 lädt der Landes- pen konnten sich austoben: die Kleinsten zer, Akrobaten, Gymnastinnen und Musiker sportbund einmal im Jahr Familien und Gäste beim Turnen oder auf der Hüpfburg, die Älte- sorgten für Stimmung auf und vor der Bühne. zu Spiel, Sport und Bewegung ein. Sportver- ren auf dem BMX-Parcours oder beim Ameri- Zum Schluss wurde das Sieger-Team beim 1. eine und -verbände beteiligten sich an dem can Football. E-Jugend-Cup des Abgeordnetenhauses ge- größten Berliner Sportfest mit über 100 Mit- Auf der LSB-Facebookseite hatten sich viele kürt: der 1. FC Wilmersdorf. mach-Stationen. Interessenten schon Tage vorher zur Sportab- Nächstes Jahr feiert das Familiensportfest Ju- Zu den Angeboten gehörten Fun- und Trend- zeichen-Abnahme im Schwimmen und in biläum. Am 4. August heißt es zum zehnten sportarten, wie Crossminton als Mix aus Bad- den Leichtathletik-Disziplinen verabredet. Wer Mal: Auf in den Olympiapark! Berlin wird zu- minton, Tennis und Squash, Quidditch aus alle Bedingungen erfüllte, nahm den Breiten- gleich Gastgeber für mehrere Deutsche Mei- der Harry-Potter-Welt und Teqball als Kombi- sport-Orden gleich mit nach Hause. sterschaften sein.

Mama, Papa, Kind: Für alle war etwas dabei beim Familien- sportfest. Fotos: Engler

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 13 sport in berlin

Der Golfverband Berlin Die Kleinsten Brandenburg war dieses konnten sich auf Jahr zum ersten Mal dabei. der Spielwiese austoben.

Beim SCC-Lauf gab Her- tha-Maskottchen Herthinho den Startschuss.

Das ISTAF-Kindertraining mit Melanie Bauschke.

LSB-Präsident Klaus Böger hat auch mitgemacht

Seifenbla- sen-Spaß.

Rund 600 Sportabzeichen wurden beim Familien- sportfest abgelegt.

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 14 vereinsprojekt des monats

tiv ist, gibt es beim Klet- Mädchen – furchtlos unter sich tern schon Wartelisten. Vereinsprojekt des Monats: Klettern und Yoga für 8- bis 12-Jährige / Pfeffersport e. V. „Die werden wir, wenn wir hat mit Hilfe des LSB-Vereinsentwicklungsprogramms ein neues Angebot geschaffen unser Trainerinnen-Team erweitert haben, abarbei- Von Petra Lang Mavie hängt in der Wand. an der Kletterwand der Doppelsporthalle in ten. Natürlich werden dann auch neue Grup- Vorsichtig setzt sie ihre Füße von Tritt zu Tritt. Prenzlauer Berg beginnt, wird zusammen mit pen gebildet und das Angebot unseres Ver- „Präzises Treten“ ist die Aufgabe, die ihr die der Trainerin penibel jede einzelne Sicher- eins wird größer“, sagt Yvonne Bienas. Der Kletter-Trainerin Klee Michel gestellt hat. Um heitsverbindung überprüft. Sicherheit geht vor, Verein lege großen Wert auf Inklusion im Kin- die 11-Jährige noch stärker zu fordern, hat sie das muss in Fleisch und Blut übergehen, weiß der- und Jugendbereich. „Wir haben den An- ihr auf jeden Fuß einen Karabinerhaken, die Mavie. Auch das Binden von Knoten, zum Be- sie „Echse“ nennt, gelegt. „Die dürfen nicht spiel Doppel-Achtern, wird ständig geübt. herunterfallen“, erklärt Klee Michel. Während Klettern ist kostenintensiv Pfeffersport e.V. sich Mavie in so genannter Absprunghöhe Mavie gehört schon zu den alten Hasen der „Vielfalt in Bewegung“ ist seit 25 Jahren von links nach rechts über die Kletterwand ar- zwei Klettergruppen, die ihr Training nun mit das Motto und mittlerweile ist Pfeffersport beitet, ist sie nur durch die Hände der Traine- Yoga-Übungen zum Aufwärmen sowie Ent- e.V. Berlins größter Kinder- und Inklusi- rin, die unter ihr steht, gesichert. „Das ist Boul- spannen und Beruhigen verbinden. So lang onssportverein. Mehr als 160 Übungslei- dern, also Klettern ohne Gurt- und Seitsiche- die Halle der Oberstufenzentren für Bau- und ter und Übungsleiterinnen trainieren über rung“, erklärt Mavie später. Holztechnik sowie Glastechnik und Design als 4.600 Mitglieder an über 50 Standorten Die Schülerin schafft ihre horizontale Boulder- Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt wurde, in Prenzlauer Berg, Pankow und Kreuz- Route im Nu. Klee Michel ist zufrieden: „Zur musste das Training pausieren. Außerdem berg. Der Verein engagiert sich für Inklusi- Belohnung hast Du Dir eine Runde Klettern war es dann auch gar nicht so einfach, eine on im und durch Sport. Der Fokus liegt verdient.“ Mavie schlüpft ihn ihren Gurt. Gleich qualifizierte Klettertrainerin zu finden. In Klee auf Menschen, die weniger Zugang zu geht es in die Höhe. Bevor sie ihren Aufstieg Michel, einer Erlebnispädagogin, hat der Ver- sportlichen Aktivitäten haben – behinder- ein eine passende Verstärkung gefunden. Ihre te Menschen, Migranten, Mädchen oder Kletterausbildung hat sie beim Deutschen Geflüchtete. www.pfeffersport.de Alpenverein absolviert. Kurz vor den Som- Vereinsentwicklungsprogramm merferien gelang dem Pfeffersport e.V. der Das Vereinsentwicklungsprogramm dient Neustart dieses Sportangebotes für Mäd- dem Breitensport und der Entwicklung chen. Unterstützt mit Fördergeldern des Lan- neuer Sportarten. Vereine können mithil- dessportbundes ging das Projekt „Klettern fe des Vereinsentwicklungsprogramms und Yoga“ im Juni an den Start. Yvonne Bie- eine Förderung erhalten. nas weiß: „Klettern ist eine relativ kostenin- Information: www.lsb-berlin.de/service/ tensive Sportart.“ Der Verein stelle nicht nur vereinsentwicklung/sportfoerderung die Kletterschuhe in verschiedenen Größen, sondern auch das andere Inventar wie Gur- te und Sicherungsgeräte zur Verfügung. spruch, dass jedes Kind und jeder Jugendli- Yvonne Bienas ist hauptberuflich für den Ver- che – egal, ob mit oder ohne Handicap – die ein tätig und kümmert sich neben dem Möglichkeit hat, Sport zu machen“, erklärt sie. Mädchenprojekt auch um die Koordination Klettern und Yoga ist ein spezielles Mädchen- von Schul-AGs. Und wie kam es zu dieser sportangebot. „Wenn Mädchen von Jungs ge- ungewöhnlichen Kombination von Klettern trennt trainieren, zeigen sie eher, was sie kön- und Yoga? „Das war eine spontane Idee nen. Die Mädchen entwickeln einen stärkeren während einer Teamsitzung“, erklärt sie. Teamgedanken und trauen sich mehr“, erklärt Auch Klee findet die Kombination der bei- die Trainerin Klee Michel während sie Mavie, den Sportarten gut. „Mit Yogaübungen, die die jetzt unter dem Hallendach angekommen sich die Mädchen selbst aussuchen, werden ist, per Seil sichert. „Zu“ ruft Mavie herunter. die Muskeln vorm Klettern erwärmt. Und Klee Michel bringt das Sicherungsseil auf auch nach dem aufregenden Klettern helfen Spannung, so dass sich Mavie in den Gurt sie, die Muskeln wieder zu entspannen“, er- setzen kann. Dann gibt die 11-Jährige das klärt die Trainerin. Kommando „ab“ und sie wird vorsichtig im Pfeffersport schreibt Inklusion groß Seil hängend abgelassen. Das war anstren- Kletter-Trainerin Klee Michel: Die Kombination Auch wenn der Verein Pfeffersport an die- gend. Zur Entspannung sind jetzt ein paar Yo- von Klettern und Yoga passt. Foto: Lang sem Standort erst seit Juni wieder richtig ak- gaübungen genau das Richtige.

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018

16 sport in berlin

Die Botschaft: Es lohnt sich Meine Erfahrungen mit der DOG- Schulaktion „Mein Olympia“

Heike Drechsler (53), ehemalige Spitzen- im Schuh ist. Oder die Frage, wie das ist, im weitspringerin und Sprinterin (Bestleistung Wettkampf gegen eine persönliche Freundin 7,48 Meter im Weitsprung, Goldmedaille in anzutreten. Und überhaupt: die eigene Ner- 1992 und Sydney 2000), be- vosität in den Griff zu bekommen. Oder richtet von ihrer Teilnahme an der neuen schlicht, beim Anlauf das Brett zu treffen. Aktion „Mein Olympia“ der Deutschen Zunächst berichten Bente und ich über unse- Olympischen Gesellschaft Berlin, die an ei- re Erlebnisse und Emotionen während bzw. nem Dutzend Berliner Schulen gestartet ist auf dem Weg zu den Spielen. Danach kön- Dilek Kolat (li.), Senatorin für Gesund- und fortgesetzt wird. nen die Schülerinnen und Schüler es kaum heit, Pflege und Gleichstellung, be- Bei dieser Frage muss ich dann doch ein we- erwarten, ihre eigenen Fragen zu stellen. Vie- suchte mit LSB-Präsident Klaus Böger nig schmunzeln. „Ist das nicht unangenehm“, le sind sportlich aktiv - entsprechend lebhaft und Vizepräsidentin Claudia Zinke den erkundigt sich eine Schülerin, „wenn man ist die Diskussion darüber, wie es gelingen Sportaktivplatz im Park am Buschkrug beim Weitsprung immer Sand im Schuh kann, schulische Leistung mit dem Sport in in Neukölln. In Berlin entstanden in den hat?“ Es gibt wahrlich schlimmere Unan- Einklang zu bringen. vergangenen Jahren zahlreiche Bewe- nehmlichkeiten. In der großen Runde, zu der Welche Trainingsinhalte haben sich im Ver- gungs- und Fitnessparcours, die öffent- wir uns in der Aula zusammengesetzt haben, gleich zu meiner Zeit verändert? Wie kann lich zugänglich sind. Eine Übersicht gibt man seine Schnelligkeit ver- es auf lsb-berlin.de/service/berliner-ak- bessern? Was war unsere Mo- tivplaetze Foto: LSB tivation, jeden Tag hart zu trai- nieren? Wie war das Sport-Sy- stem in der DDR im Vergleich zu heute? Wie schaffe ich es, aus Niederlagen und Verlet- zungen immer wieder neue Kraft zu schöpfen? Es ist dann alles sehr konkret, auch sehr persönlich. Genau das war ja die Idee der Schul- aktion „Mein Olympia“: nicht abstrakt über den Spitzensport reden, sondern anhand der ei- Heike Drechsler (4.v.r.) und Bente Kraus-Pflug (3.v.l.) im Evan- genen Erlebnisse. Eine Idee, gelischen Gymnasium in Frohnau Foto: DOG die ankommt. Das war auch schon einen Tag vorher so, an huscht auch den meisten anderen ein klei- der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die Schü- nes Lächeln über das Gesicht. lergruppe war auch dort bestens vorbereitet. Das Berliner Olympiastadion erstrahl- Aber so ist das, wenn Generationen aufein- Die Zeit reichte wieder mal kaum aus, um te am Abend des 20. Juli in Rot, der ander treffen. An diesem Morgen in der licht- alle Themen zu besprechen und alle Fragen Farbe von Internatio- durchfluteten Aula sind das die Schülerinnen zu beantworten. nal. SOI hatte die Aktion „Light up for und Schüler der Evangelischen Schule Froh- Am Ende wird’s dann immer besonders Inclusion” zur Feier von „50 Jahre Spe- nau, ein Vertreter der Deutschen Olympi- emotional. Eine meiner olympischen Gold- cial Olympics” initiiert. Weltweit waren schen Gesellschaft – und neben mir noch die medaillen macht die Runde, die Kinder hal- mehr als 220 Sehenswürdigkeiten ange- Eisschnellläuferin Bente Kraus-Pflug, die ten sie wie einen großen Schatz in der Hand, strahlt, u. a. die Niagarafälle, das Opern- 2014 an den Olympischen Spielen in Sotschi machen Handyfotos und würden am aller- haus in Sydney und der Water Cube in teilgenommen hat. Die Fragen an uns: kun- liebsten gleich damit über den Sportplatz lau- Peking. Das Bid Book der deutschen Be- terbunt, so wie die Schülergruppe. fen. Die Botschaft, dass Leistung Spaß macht werbung um die Special Olympics Welt- Genau darum geht es: das Gespräch su- und es sich lohnt, für eine Olympiateilnahme spiele 2023 war am 19. Juli in Chicago chen. Über Erfahrungen mit Olympia, über zu kämpfen, ist bei allen angekommen. übergeben worden. Special Olympics die Werte des Sports, über persönliche Ein- Heike Drechsler sind die Weltspiele für Menschen mit gei- drücke und Lehren. Selbst wenn es der Sand Informationen: [email protected] stiger Behinderung. Foto: camera4

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 SiB SpoJu 9/10 2018.qxp_Layout 1 22.08.18 16:47 Seite 1

aktuelle nachrichten

aus dem kinder- und jugendsport september/oktober 2018

Sportlicher Ferienspaß für Kinder „Mein bewegter Sommer“ entlastet berufstätige Eltern

Kanufahren, skaten oder ins Museum ge- beitreten. Das habe ich ihnen nicht in den ung und Verpflegung statt 70 nur 35 Euro. hen: 270 Kinder im Grundschulalter nahmen Mund gelegt.“ Auch Sandra Scheeres, Senatorin für Bil- in den Sommerferien an dem Ferienpro- Alexandra Wirobski, Mama der sechsjähri- dung, Jugend und Familie, besuchte das An- gramm „Mein bewegter Sommer in Berlin“ gen Lena, ist begeistert: „Meiner Tochter hat gebot beim ATV Berlin: „Aus einem Pilotpro- teil. Die Sportjugend Berlin hatte das Pro- es riesigen Spaß gemacht. Und für mich war jekt hat sich ein attraktives Ferienprogramm gramm vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Es das Ganztagsprogramm total praktisch. Ich für Grundschulkinder entwickelt. Ich danke wird von der Senatsverwaltung für Bildung, bin alleinerziehend und musste arbeiten. der Sportjugend und den teilnehmenden Ver- Jugend und Familie finanziert. Abends wollte Lena dann noch weiter mit mir einen für ihr Engagement. Sie haben sich ab- Die Kinder wurden zwei Wochen täglich Kung Fu üben, weil sie nicht genug kriegen wechslungsreiche Angebote einfallen lassen.“ acht Stunden von qualifizierten Trainern/-in- konnte. Sie ist schon in einer Ballett-Gruppe. Sportjugend-Vorsitzender Steffen Sambill nen und Mitarbeitern/-innen verschiedener Nun möchte Lena aber gern weiter Kung Fu ergänzt: „‘Mein bewegter Sommer’ zeigt: Fe- Sportvereine und Jugendeinrichtungen be- machen – weil die Trainer so lieb sind.“ rien in Berlin können erlebnisreich sein und treut. Auf dem Programm standen sportliche „Mein bewegter Sommer in Berlin” entla- müssen den Geldbeutel der Eltern nicht stark und kreative Aktivitäten, aber auch Kino- und stet berufstätige Eltern. Zugleich ist das Ange- belasten. Die Kinder erleben bekannte und Museumsbesuche. Gesundes Mittagessen, bot für Kinder aus einkommensschwachen neue Sportarten, lernen ihre Stadt und das Snacks und Getränke gab es dazu. Familien geeignet. Wer einen berlinpass hat, Umland kennen. Und die Vereine freuen sich, Mit dabei war zum Beispiel der Allgemeine zahlt für zwei Wochen Ferienspaß mit Betreu- ihre Angebote präsentieren zu können.” Turn-Verein zu Berlin 1861 (ATV). Trainer Jo- hannes Isenberg kümmerte sich um 19 Kin- der. Die 14 Jungen und fünf Mädchen waren zwischen sechs und elf Jahren alt. Sie hatten Kung Fu-Training, malten und bastelten. Au- ßerdem bekamen sie täglich vegetarisches Essen – selbstgekocht im eigenen Haus. Isen- berg: „Das ist eine ganz tolle Sache für unse- ren Verein. Ich könnte mir keine bessere Wer- bung vorstellen. Einige Kinder sind bisher kei- ne Vereinsmitglieder – viele wollen nun aber Die Kinder am vegetarischen Buffet. Zwischen den Sportstunden wurde gebastelt.

Auch Krebsgang wurde geübt. Fotos: Max Weise Lena (r.) hat viele neue Freunde gefunden. Sandra Scheeres sprach mit den Kindern.

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 SiB SpoJu 9/10 2018.qxp_Layout 1 22.08.18 16:47 Seite 2

18 sportjugend berlin

45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch Sechs japanische Jugendliche bei Gastfamilien in Berlin

Die deutsch-japanische-Jugendbegegnung Nachdem die jungen Menschen den zwei- hat in diesem Jahr rund 90 Jugendlichen aus ten Teil ihres Aufenthaltes in Brandenburg Japan die Möglichkeit geboten, das Partner- beim Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin erle- land zu besuchen und dort Menschen und ben durften, trafen sie zur abschließenden Kultur kennen zu lernen. Durch das 18-tägige Sayonara-Party ein, die das Veranstaltungs- Programm mit Aufenthalt in Gastfamilien be- team der Sportjugend Berlin im Haus des kamen die Jugendlichen einen Eindruck von Sports organisiert hatte. Damit fand der 45. der deutschen Kultur und erlebten Alltag und Austausch am 15. August ein gelungenes Familienleben hautnah. Ende. Die Gastgeber verabschiedeten sich Der Sport spielte bei diesem Austausch am Abend von den Gästen, die am folgen- eine besondere Rolle, da er als gemeinsame den Morgen nach Frankfurt reisten, um die Sprache verbindet – er war daher ein zentra- lange Reise in die Heimat anzutreten. Sayonara-Party im Haus des Sports. ler Baustein der Programmgestaltung. Nachdem die deutsche Delegation bereits nach Japan gestartet war, trafen am 2. August auch unsere japanischen Gäste in Berlin ein. Nach dem traditionellen Zentralprogramm in Frankfurt mit allen 90 Teilnehmenden reisten sechs japanische Gäste weiter nach Spandau und lernten im SC-Siemensstadt bei einem gemeinsamen Abendessen ihre Gastfamilien kennen. Der SC-Siemensstadt bot den Ju- gendlichen und deren Gastgeschwistern ein kulturelles und sportliches Programm. Darin setzten sie sich in diesem Jahr vor allem mit dem Thema „Inklusion und Teilhabe“ ausein- ander. Deswegen standen unter anderem ein Besuch in einer Behindertenwerkstatt mit an- schließendem Tischtennisturnier sowie ein In- formationsnachmittag mit der Inklusionsbe- auftragen des LSB, Katharina Krüger, auf dem Programm. Floorball beim SC-Siemensstadt. Fotos: SJB

Familienbildungsfahrten nach Ahlbeck Berliner Familien verbrachten sommerliche Tage am Ostseestrand

Vom 13. bis zum 21. Juli konnten die er- und Spielen am Strand standen auch Sport sten drei Gruppen der Familienbildungsfahr- wie Volleyball, Fußball, motorische Heraus- ten der Sportjugend Berlin jeweils drei erleb- forderungen auf dem Aktivspielplatz oder nisreiche, sportliche, erholsame und vor allem dem Trampolin auf dem Programmplan. sommerliche Tage im Jugendferienpark in In den kommenden Monaten werden Ahlbeck verbringen. noch vier weitere Familiengruppen aus Familien aus Friedrichshain, Spandau/Staa- Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg und Pan- ken und Reinickendorf konnten sich bei kow die Natur am Ostseestrand genießen schönstem Sommerwetter am Strand und in können und sicher ebenfalls viele schöne der Umgebung sportlich betätigen, erholen Eindrücke zurück nach Berlin mitbringen. und eine gemeinsame Zeit abseits des Allta- ges in Berlin verbringen. Neben Lagerfeuer Erholung am Ostseestrand. Foto: SJB

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 SiB SpoJu 9/10 2018.qxp_Layout 1 22.08.18 16:47 Seite 3

19 sportjugend berlin

Kin-Ball spielen!

Neue Sportart fördert Teamarbeit, Kooperation und Fair Play Kurz notiert:

Auf der Suche nach neuen Angeboten mit dem riesigen Ball macht nicht nur Spaß, Nachtreffen Feriencamps stieß das Freizeitsport-Team der Gesellschaft sondern fördert auch Fairness, den Teamge- Am Samstag, dem 22. September 2018 für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) danken sowie die Kommunikations- und Ko- findet von 15 bis18 Uhr das alljährliche gGmbH auf das bislang noch relativ unbe- operationsbereitschaft. Nur wer zusammen Nachtreffen der Feriencamps der Sport- kannte Mannschaftssportspiel Kin-Ball. arbeitet, ist am Ende auch erfolgreich! jugend Berlin auf der Terrasse des Haus Neugierig macht der überdimensionale Wer neugierig geworden ist und Kin-Ball des Sports (Jesse-Owens-Allee) statt. Spielball, der trotz seiner Größe ziemlich ausprobieren möchte, dem steht das Freizeit- An dem Tag gilt es, Freunde wiederzu- leicht ist. Drei Teams spielen gegeneinander. sport-Team zur Seite. Als sportlich-soziales treffen und Erinnerungen auszutau- Ein Blick in die Regeln verrät, dass Kin-Ball Training für Schulklassen oder als Teambuil- schen. Natürlich sind auch die Eltern das Potenzial hat, Teamarbeit, Kooperation ding-Maßnahme für Trainingsgruppen – das eingeladen, um sich über die Reisen der und Fair Play besonders zu fördern. mobile Team Sportjugend Berlin zu informieren und Beim Workshop am 16. April zum Thema gestaltet indivi- die Teams kennenzulernen, die ihren Kin-Ball und kooperative Spielideen, durch duelle Program- Kindern unvergessliche Ferientage be- den Timo Klemm vom Deutschen KIN- me für Vereine, reitet haben. BALL® Verband führte, testeten das Freizeit- Verbände, Schu- An diesem Tag kann sich jeder auch sport-Team und (sport-)pädagogische Fach- len und freie über die geplanten Sportjugendreisen kräfte aus dem GSJ-Netzwerk die neue Sport- Träger der Ju- für das Jahr 2019 informieren. art. Danach waren sich alle einig: Das Spiel gendhilfe.

Seminare und Lehrgänge Referent/-in: Katharina van Riel, Ronald Friede- aus der offenen Jugendarbeit der Bildungsstätte der Sportjugend mann Termin: 16./23.11.2018, je 9 Uhr bis 16 Uhr Berlin 2018 Teilnahmebeitrag: 50 Euro A-06 Aufbaulehrgang DOSB Lizenz ÜL-C im Fortbildungen Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/-innen Breitensport (sportartübergreifend) für die finden Sie unter aus Sportvereinen, Kitas und Grundschulen Zielgruppe Kinder und Jugendliche www.sportjugend-ber- sowie der offenen Arbeit mit Kindern Teilnahmebeitrag: 190 Euro lin.de oder mit dem Termin: 15./16.10.2018, je 9 Uhr bis 16 Uhr Termine: 6./7.10., 13./14.10., 10./11.11., QR Code. F-30 Inklusion von Anfang an – Perspekti- 17./18.11. und 1.12.2018, je 9 Uhr bis 17 Uhr ven eröffnen durch Bewegung (Planänderungen sind möglich!) F-22 Wege zum Hip Hop – Tanzchoreogra- Referentin: Ina Tetzner www.sportjugend-berlin.de – Bildungsstätte – fien für den Einsatz im Kinder- und Jugend- Teilnahmebeitrag: 25 Euro Ausbildung – A-06 bereich Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/-innen Nur noch einige Plätze vorhanden! Referentin: Marnie Mayer-Lippok aus Sportvereinen, Kitas und Grundschulen Teilnahmebeitrag: 25 Euro sowie der offenen Arbeit mit Kindern Seminarinformationen/Anmeldungen: Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/-innen Termin: 9.11.2018, 9 Uhr bis 16 Uhr www.sportjugend-berlin.de, siehe Bildungsstätte aus Sportvereinen, Grund- und Oberschulen F-31 Kämpfen mit Fairness und Regeln Rückfragen: sowie der offenen Arbeit mit Kindern und Ju- Referent: Mesut Göre Bildungsstätte der Sportjugend, Hanns-Braun- gendlichen Teilnahmebeitrag: 25 Euro Str., Haus 27, 14053 Berlin Termin: 8.9.2018, 10 Uhr bis 17 Uhr Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/-innen Tel.: 030/30 00 71 43 F-28 Vielfältige Bewegungserfahrungen aus Sportvereinen, aus Kindergärten, Grund- spielerisch erwerben – Angebote für Kinder und Oberschulen sowie der offenen Arbeit mit von 4 bis 10 Jahren Kindern bzw. Jugendlichen Referentin: Svea Schultz Termin: 10.11.2018, 9 Uhr bis 16 Uhr Teilnahmebeitrag: 25 Euro F-33 Kreis- und Fingerspiele, Lieder und Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/-innen Tänze für die Kleinen aus Sportvereinen, Kitas und Grundschulen Referentin: Ina Tetzner sowie der offenen Arbeit mit Kindern Teilnahmebeitrag: 50 Euro Termin: 13.10.2018, 10 Uhr bis 17 Uhr Zielgruppe: Übungsleiter/-innen, Jugendleiter/- F-29 Sprache spielend in Bewegung för- innen, Pädagogische Mitarbeiter/-innen aus dern in der Kita Sportvereinen, Grund- und Oberschulen sowie

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 Sport in Berlin 9,10 2018.qxp_Layout 1 24.09.18 14:32 Seite 20

20 sport in berlin

Bewegung tut Familien gut Wohnortnahe Sportangebote sind wichtig / Berliner Beirat für Familienfragen befragte Familien

45 Prozent der Familien bewegen sich täglich, spielen die Wegezeiten eine große Rolle. für jede dritte Familie spielt körperliche Aktivi- Umso wichtiger ist ein gutes Sport- und Be- tät in der Freizeit dagegen keine Rolle. Das er- wegungsangebot in den Wohnkiezen. gab eine aktuelle Studie der AOK, die auch Der Berliner Beirat für Familienfragen, der den bestätigt, dass sich Sport und Bewegung auf Senat bei Familienthemen berät und regel- das körperliche Wohlbefinden und die Ge- mäßig einen Bericht zur Lage der Familien in sundheit auswirken. Berlin verfasst, will dazu die Bedürfnisse und Die Studie zeigt auf, dass die kommunale In- Meinungen der Berliner Familien wissen. Er frastruktur Auswirkungen auf die Bewegungs- machte auf dem Familiensportfest eine Um- freudigkeit von Familien hat. Demnach bewe- frage zu den sportlichen Angeboten in den gen sich Kinder in einem Wohnumfeld mit Kiezen, die in Kürze veröffentlicht wird. vielen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten Der Beirat betreibt auch das Berliner Fami- Ehrenamt im Schnitt an 3,8 Tagen in der Woche und da- lienportal www.berlin.de/familie. Hier Initiative zur Steuer-Entlastung mit 27 % mehr als Kinder, die keine guten können Familien noch bis zum 30. Sep- Nach der Sommerpause könnte es span- Bedingungen vorfinden. Bei dem knappen tember 2018 darüber abstimmen, ob sie nend für Sportvereine und ihre ehren- Zeitbudget, das Familien zwischen Beruf, mit den Sportangeboten in Ihrem Kiez zu- amtlich Engagierten werden: Die Landes- Schule, Kita, Freizeit und Miteinander haben, frieden sind. www.familienbeirat-berlin.de regierung Nordrhein-Westfalen hat im Bundesrat unter dem Titel „Steuerliche Vereinfachungen und Entlastungen für Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark die Mitte der Gesellschaft“ einen Antrag LSB lehnt Umbenennung ab eingebracht (Drucksache 309/18), in Der Bezirk Pankow hat den Senat zur Umbenen- dem u. a. gefordert wird, die steuerfreie nung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks auf- Übungsleiterpauschale gemäß § 3 Nr. 26 gefordert. Zur Begründung wird aufgeführt, dass EStG von derzeit 2.400 auf 3.000 Euro Jahn bekennender Antisemit war und seine Per- anzuheben. Ebenfalls erhöht werden soll son inzwischen allgemein kritisch beurteilt wird. die Ehrenamtspauschale (von zurzeit Das LSB-Präsidium lehnt die Umbennung ab. Die 720,- auf 840,- Euro) gemäß § 3 Nr. 26a Vorwürfe seien nicht zutreffend und von zahlrei- EStG. Zudem wird beantragt, die Einnah- chen wissenschaftlichen und historischen Exper- mefreigrenze für gemeinnützige Vereine tisen über die Biographie und Lebensleistung (§ 64 Abs. 3 der Abgabenordnung) von Die neue LSB-Broschüre und das Pla- Jahns eindeutig widerlegt. Auch der Vorwurf des 35.000 auf 40.000 Euro zu erhöhen. kat für Analphabeten mit Fluchthinter- Antisemitismus sei nicht haltbar. Zur Überprüfung In der letzten Sitzung vor der Sommer- grund gibt es kostenfrei: SHampe@lsb- wird auf das Forum für Sportgeschichte in Berlin pause hat der Bundesrat den Antrag zur berlin.de oder [email protected] verwiesen. weiteren Diskussion an die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Sollte es zur Ge- setzesänderung kommen, wird der Lan- dessportbund darüber informieren. Anzeige Monika Heukäufer

Bezirkssportbünde Verwaltungstellen eingerichtet Bezirkssportbünde, deren Bedeutung in der wachsenden Stadt auf lokaler Ebene zunimmt, erhalten je eine halbe Verwal- tungsstelle zur Unterstützung. Dafür stellt der LSB Mittel aus der Fördervereinba- rung „Zukunftssicherung Sport” in Höhe von 230.000 Euro bereit.

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 KOSTENLOSES ERWEITERTES Blutlabor im Wert von sportmedizinischen 20,– EURUntersuchung* im Rahmen einer

Lizenziertes Untersuchungszentrum

Höher, schneller, gesünder! Die Anlaufstelle für alle Sportbegeisterten vom Einsteiger bis hin zum Profi

Das Zentrum für Sportmedizin betreut Kombinieren Sie unsere Einige Berliner Unternehmen haben unsere mit seinen Angeboten seit 2003 Athleten sportmedizinischen Checks bereits in ihr jeden Alters und Leistungsniveaus unter- Angebote individuell für Betriebliches Gesundheitsmanagement schied lichster Sportarten. Ihre Bedürfnisse: integriert. Darüber hinaus bieten wir Vorträge, Workshops und Gesundheitssport- Als DOSB lizenziertes Untersuchungs- Internistisch/kardiologische angebote für Mitarbeiter und Führungs- zentrum in Berlin stellen wir für jeden Sportmedizin kräfte an – in unseren neuen Räumlich kei- Sportler – vom (Wieder-)Einsteiger bis zum ten oder in Ihrem Betrieb. Auch hierzu Profi – individuelle Check- und Beratungs- Leistungsdiagnostik beraten wir Sie gerne! pakete zusammen, die die persönlichen (u.a. Lauf-Checks) Ziele, Wünsche und Voraus set zungen Lauf- und Bewegungsanalyse SYMPOSIUM 2018 berücksichtigen. Marathonvorbereitung Save Gesund bewegen – the Date! Ultraschall-Untersuchungen Das breite Angebotsspektrum umfasst von jung bis alt! neben internistischen und orthopädischen Blutlabor Sa 08.12.2018 | 9–13 Uhr Untersuchungen sowie Kraft- und Beweg- Stress-Check lich keitstests auch eine Atemgasanalyse Feldtests für Vereine Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Sport trifft und Laktatdiagnostik. Anschließend folgt Medizin“ des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. eine ausführliche, ärztliche Beratung mit Sportorthopädie richtet sich das Symposium an Sportwissen- klaren Handlungsempfehlungen, die durch Trainingsberatung schaftler, Übungsleiter, Ärzte, Therapeuten einen schriftlichen Bericht ergänzt wird. und angrenzende Berufsgruppen. Auch Sportler Ernährungsberatung und sonstige Interessierte sind herzlich will- kommen. Die Zertifi zierungen als Fortbildungs- Ausdauer-, Kraft-, TIPP veranstaltung sind beantragt. Viele Krankenkassen übernehmen und Ausgleichstraining im Weitere Informationen fi nden Sie sukzessive die Kosten für eine sportmedizi- Sport- Gesundheitspark auf unserer Website im Bereich „Akademie“. nische Untersuchung teilweise oder komplett. Fragen Sie Ihre Krankenkasse! www.zentrum-sportmedizin.de

Zentrum für Sportmedizin

Charlottenburg (im Olympiapark) Hohenschönhausen (im Sportforum) * Nur ein Gutschein pro Person einlösbar, kann nicht mit anderen Nachlässen oder Aktionen kombiniert werden, keine Barauszahlung. Hanns-Braun-Straße 1 · 14053 Berlin Fritz-Lesch-Straße 29 · 13053 Berlin Telefon 030 · 81 81 20 Telefon 030 · 72 626 720

Das Bauvorhaben im Olympiapark wurde realisiert aus Mitteln der

AZ_SportinBerlin2018_RZ.indd 1 06.07.18 14:30 22 sport in berlin

um das wichtig ist, was beachtet werden „Auf den Punkt Leistung erbringen” muss, um nicht in etwas hineinzugeraten, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin feiert 50. Geburtstag was man nicht will. Leiterin Gudrun Götze: Sportler sollen ausreichend Zeit für Sport haben Eine Veranstaltung reicht nicht? Nein. Aber die Schüler werden bei dieser Ver- „Die erfolgreichste und größte Eliteschule wonnen hat. Sie war aber dennoch sehr er- anstaltung an das Thema herangeführt. Sie des Sports in Deutschland wird 50” - stand folgreich. werden immer wieder mit dem Thema kon- auf der Einladung zur Geburstagsfeier. Warum ist diese Schule so erfolgreich? frontiert, zum Beispiel wenn die NADA zu un- Warum „erfolgreichste”, warum „größte”? Wir arbeiten mit dem Land Berlin und unse- angemeldeten Doping-Kontrollen an die Wir sind mit 1.200 Schülern die größte Elite- ren Partnern – Landessportbund und Olym- Schule kommt. Die Schüler werden dann aus schule des Sports in Deutschland. Unsere piastützpunkt Berlin – sehr gut zusammen. der Klausur oder aus dem Unterricht geholt. Schülerinnen und Schüler haben bei Olympi- Wir planen den Unterricht um die Trainings- Das ist nicht unüblich. Darauf bereiten wir die schen Spielen bisher die meisten Medaillen einheiten der Schüler herum. Wenn ein Schüler vor. gewonnen. Von 1968 bis 2016 sind es insge- Sportler besonders erfolgreich ist, gibt es wei- Wie lange sind Sie schon an der Schule? samt 51 Goldmedaillen, 73 Silbermedaillen tere Fördermöglichkeiten, zum Beispiel eine Ich habe 1987 an der Schule als Lehrerin für und 57 Bronzemedaillen. An dieser Erfolgsbi- Schulzeit-Streckung – wie die Verlängerung Englisch und Deutsch angefangen. Seit 2016 lanz haben natürlich die Vorgänger dieser der Klassen 9 und 10 auf drei Jahre. Die Ab- bin ich Schulleiterin. Schule ihren Anteil. iturienten absolvieren die gymnasiale Ober- Was ist Ihre Lieblingssportart? Welche Schulen waren das? stufe in drei statt in zwei Jahren, so dass Zeit Das möchte ich nicht sagen. Ich finde den Die Kinder- und Jugendsportschulen „Werner zum Trainieren da ist. Mix unserer Sportarten toll. Mir sind die Win- Seelenbinder”, „Heinrich Rau” und „Ernst Gru- Warum ist diese Förderung des Leistungs- tersportarten genauso lieb wie die Sommer- sport wichtig für die Gesellschaft? sportarten. Es gibt Sportarten, die erzieherisch Der Sport hat eine ganz wichtige gesellschaft- eine besondere Herausforderung sind. Aber liche Funktion. Der Sport bringt Menschen zu- solche Probleme können sich im Mix mit an- einander – egal welchen Alters, welcher eth- deren Sportarten auflösen. In den Kampf- nischen Zugehörigkeit oder welcher sozialen sportarten sind die Jungen in der Pubertät an- Schicht man angehört. Die sportlichen Erfolge ders unterwegs als die ganz lieben Eiskunst- unserer Leistungssportler machen etwas mit laufmädchen. Beide ergänzen sich aber gut. den Menschen im Land, lassen sie stolz sein Worauf sind Sie besonders stolz? auf das, was erreicht wurde. Wir sehen die Das vergangene Schuljahr habe ich mit viel Begeisterung bei der Fußballweltmeister- Zufriedenheit beendet. Wir haben ein schul- schaft, bei den Olympischen Spielen. Die internes Curriculum aufgestellt, was die Be- Menschen fiebern mit. Sie wollen, dass ihr sonderheiten der leistungssportlichen Ausbil- Land erfolgreich ist. Leistungssportler können dung berücksichtigt. Die Unterrichtsplanun- Gudrun Götze mit dem Para-Schwimmer eine nationale Identität möglich machen. Das gen sollen noch effektiver sein, damit das Ler- Malte Braunschweig und den Maskottchen ist wichtig und verbindet die Menschen. nen vor Ort stattfinden kann. Damit können von Hertha und den Eisbären Was unterscheidet die Schüler der Elite- wir unseren Sportlern helfen, damit sie aus- schüler des Sports von anderen Schülern? reichend Zeit für ihren Sport und auch den be”. Die beiden erstgenannten Schulen fusio- Der Sport macht ganz viel mit ihnen. Sie müs- Kopf frei haben, wenn sie sportliche Höchst- nierten nach 1990 zur sportbetonten Werner- sen lernen, sich zu organisieren. Sie können leistungen erzielen sollen. Wir haben unsere Seelenbinder-Gesamtschule. Aus der dritten sich im Wettkampf auf den Punkt fokussieren, Schule weiter verschönert, eine zweite Men- Schule ging das Coubertin-Gymnasium her- um eine Leistung zu erbringen. Genau das sa eingerichtet. Es gibt einen Oberstufenraum vor. Beide Schulen fusionierten 2007 zum brauchen sie später auch in ihrem beruflichen und für die Lehrer einen Rückzugsort. Wir ha- Schul- und Leistungssportzentrum. Leben. Leistungen abrufen können, wenn sie ben Entspannungstraining etabliert. Es gibt Wer sind die erfolgreichsten Sportler, die benötigt werden. Dadurch sind Leistungs- Angebote in der gesunden Ernährung, einen diese Schule besucht haben? sportler auch Vorbilder in der Gesellschaft. Kocholymp. Einmal in der Woche können Die Olympiasieger Robert und Christoph Har- Inwiefern beschäftigen sich die Schüler Schüler in der Mittagspause selbst kochen. ting. Außerdem Bogenschützin Lisa Unruh. mit dem Anti-Doping-Thema? Wir haben eine Kunstgalerie eröffnet. Das Sie gewann Silber 2016 in Rio. Die Handbal- Gemeinsam mit dem LSB veranstalten wir je- SLZB beginnt im neuen Schuljahr 2018/19 ler Fabian Wiede und Paul Drux holten Olym- des Jahr mit den achten Klassen eine Infor- parallel zur gymnasialen Oberstufe einen voll- pia-Bronze. Ebenso Wasserspringer Patrick mationsveranstaltung. Am selben Tag findet zeitschulischen Berufsausbildungsgang Hausding. Auch war abends eine weitere Informationsveranstal- „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“, um die mal an unserer Schule. Sie hat zwar nie eine tung mit den Eltern statt, wo ihnen erklärt duale Karriere aller Sportler und Sportlerinnen Goldmedaille bei Olympischen Spielen ge- wird, wie eine Doping-Kontrolle abläuft, war- zu ermöglichen. Interview: Angela Baufeld

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 SCHNAPP

STÜCKZAHL IHNLIMITIERTE DIR!

Dein Ford Kuga „4x2“, 1.5 l EcoBoost, 110 kW (150 PS). Ab einer monatlichen Komplettrate von: 299,-€* *inkl. Ganzjahresreifen, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt.

Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km oder 30.000 Jahresfreilaufleistung (5.000 INFOS & BERATUNG: Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 01.08.2018. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Auslie- ASS Athletic Sport Sponsoring ferung über Berlin oder Leipzig. Begrenzte Stückzahl. 0234 95128-40 www.ichbindeinauto.de 24 grünes band

Grünes Band für Rot-Weiß Tennis-Traditionsklub bewarb sich erstmals um den Nachwuchspreis

Von Klaus Weise Der 1897 gegründete LTTC Björn Borg, Yannick Noah, Pat Cash, Boris Rot-Weiß am Hundekehlesee im Grunewald Becker oder Anke Huber gingen schon als kann in seiner über 120-jährigen Geschichte Gewinner vom Platz. mit großen Namen protzen. Gottfried von Der LTTC Rot-Weiß hat immer auch die Basis Cramm, Cilly Aussem oder Henner Henkel im Auge gehabt und über 30 Mal und zuletzt gehören zu den Pionieren, später sorgten dreimal in Folge den Senatspreis des Tennis- Hans-Jürgen Pohmann, Harald Elschenbroich, verbandes Berlin-Brandenburg für die beste Boris Becker für Glanz. Und immer stärker wa- Jugendarbeit gewonnen. Nun hatte sich der ren auch die Damen mit Steffi Graf (seit Verein erstmals um das „Grüne Band für vor- 2004 ist der Center Court nach ihr benannt) bildliche Talentförderung“ des DOSB und der Der „Rot-Weiße” Rudolf Molleker hat 2017 an der Spitze die Werbeträger für den LTTC. Commerzbank beworben und erhielt unter die German Juniors gewonnen. Viele pro- Die German Open hat die Tennis-Ikone aus 50 bundesweit für vorbildliche Nachwuchsar- phezeien ihm eine große Tenniskarriere. Brühl neunmal gewonnen. beit ausgezeichneten Vereinen als einziger Foto: LTTC Rot-Weiß Seit 2008 sind die German Open der Damen Tennisklub die 5.000-Euro-Prämie. im Grunewald leider Geschichte, der LTTC Mit Rudolf Molleker und Daniel Altmaier hat Martin Zoecke an, einstiger Top-Tennisakteur Rot-Weiß aber hat aus der Not eine Tugend der Klub Aushängeschilder mit internationa- und heute Club- und Sportdirektor des LTTC. gemacht und mit sich noch stärker auf die Ju- len Erfolgen. Die Damen- und Herrenmann- Dazu gehören die in den Ferien absolvierten gendarbeit konzentriert. Schon seit 1950 fin- schaftens, in der Vergangenheit vielfache Tennisleistungscamps und Tenniscamps von den Internationale Jugendturniere beim LTTC Deutsche Mannschaftsmeister in den Top-Li- der U8 bis U14, in der sich die Kids mit Spaß statt, aber mit den Berlin Junior Open seit gen, haben es wieder in die 2. ge- und Ehrgeiz unter Anleitung kompetenter 2009 (jetzt Allianz Kundler German Juniors) schafft. „Die Grüne Band-Prämie werden wir Coaches voll auf ihren Sport einlassen kön- entwickelte sich ein internationales Highlight. für dieTalentförderung verwenden“, kündigt nen. Vorzeige-Verein aus Kreuzberg Karateka des SC Banzai erhielten zum dritten Mal das Grüne Band

Von Klaus Weise Die Sportschule Banzai am einzusteigen, eine Familie zu gründen, eine Kottbuser Damm ist von außen nicht unbe- Sportschule zu übernehmen, Hochleistungs- dingt das, was sie tatsächlich ist: ein Vorzeige- sport im türkischen Kader zu betreiben und projekt. Im 5. Stock im Hinterhof ist sie ange- als Trainer Nachwuchs heranzuziehen.“ 1996 siedelt und hoch frequentiert. Spiritus rector wechselte der Mann mit zwei Pässen schließ- der Sportschule und des integrierten SC Ban- lich, erst als Aktiver, dann als Trainer, in den zai ist Veysel Bugur, türkischstämmiger, 53- deutschen Kader. Im Verein SC Banzai gibt es Veysel Bugur ist als charismatischer SC Ban- jähriger Dauer-Aktiver, der als Kind nach weitere sportliche Angebote wie Kickboxen, zai-Chef mit Kopf und Herz voll engagiert, Deutschland kam. Die Integration war nicht Tai-Chi, Kung-Fu, Fitness, Rehasport –, aber um Kids ab 5 Jahren zu Lust und Leistung im einfach, aber Bugur hielt durch, machte Abi- Karate ist der Mittelpunkt. Sport zu führen. Foto: Weise tur, wurde Ingenieur der Elektrotechnik. Über Von klein auf ab fünf Jahren kann man dabei einen Kollegen des Vaters kam er Ende der sein. Auf dem großen Hinweisschild draußen Europa, Ende September zum 13. Mal. Die 70er zum Karate. Schon 1981 wurde er liest man: „Deutschlands erfolgreichster Kara- 5.000 Euro Prämie für die Grüne Band-Eh- Deutscher Junioren-Meister, danach reihte teverein“. 450 Mitglieder – gut zwei Drittel rung geht in die Jugendarbeit. „Aber es ist an- sich Erfolg an Erfolg. Weil man ihn nicht in ausländischer Herkunft – hat der Verein, die gesichts der teuren Reisen nach Frankreich, den deutschen Auswahlkader berief, kämpfte meisten davon Kinder und Jugendliche und Holland oder in die Türkei ein Tropfen auf den er für die Türkei und wurde 1985 prompt einen hohen Mädchenanteil. 2005 hat der heißen Stein“, sagt Veysel Bugur, der sich des- Team-Europameister mit seiner alten Heimat SC Banzai erstmals das Grüne Band erhalten, halb über öffentliche Aufmerksamkeit freut. gegen die Mannschaft der Wahlheimat. 2011 erneut und nun zum dritten Mal. So zum Beispiel beim Auftritt von Dyugu Bu- Bis 2000 war Bugur international aktiv, wurde Seit Anfang der Nuller-Jahre führt der Verein gur, Vizeeuropameisterin 2017 und eine der Weltmeister im Einzel und Team. Auf der Ban- den Internationalen Banzai-Cup durch, bei drei erfolgreichen Töchter des Banzai-Chefs, zai-Website steht „Irgendwie schaffte er es, dem Sieger von U8 bis zu den Masters ermit- vor dem Europa-Center bei der Leichathletik- sein Studium zu absolvieren, in den Beruf telt werden – größtes Turnier seiner Art in EM in Berlin.

Zwei weitere Berliner Vereine erhielten dieses Jahr das „Grüne Band”. Wir stellen sie in der SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 nächsten Ausgabe von „Sport in Berlin” vor. anzeige sib_druckfassung.qxp_TM 6 Kopie 15.08.18 12:20 Seite 1

SHOW & DANCE GALA 2018 ERSTMALIG IM THEATER AM POTSDAMER PLATZ

... und noch eine Premiere: Die Rockband SONIC MELTDOWN ist am 18. November mit von der Partie

illkommen im Herzen Berlins! Ein Ein Grund zur Freude – 2018 wird an diesem In diesem Jahr wird außerdem die Rockband imposanter Bau mit einer 35 Meter beeindruckenden Ort die Show & Dance Gala Sonic Meltdown mit von der Partie sein und den W hohen und vollständig verglasten stattfinden und die Zuschauer begeistern. Die Darbietungen der Gruppen durch ihre Live- Foyerhalle, etwa 1.700 Sitzplätze im Theater- Jury freut sich auf die kreativen Darbietungen Musik einen ganz besonderen Kick geben. saal, 110 Lautsprecher, eine Bühne die regel- der erfolgreichsten Show- und Tanzgruppen. Der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund mäßig von hochkarätigen, weltweit gefeier- Auftritte von Spitzensportler/innen im Turnen, freut sich den teilnehmenden Gruppen sowie ten Stars und Musical-Darstellern bespielt wird der Rhythmischen Sportgymnastik, der Sport- Zuschauern diese spektakuläre Kulisse zu bieten - – Willkommen im Stage Theater am Potsdamer akrobatik und dem Trampolinturnen sorgen für und lädt herzlich ein zur Show & Dance Gala - Platz. noch mehr überraschende Highlights. 2018. s n n: Wann? Wo? Tickets: e 18. November 2018 Theater am BTFB Ticket-Shop unter t B 15.30 Uhr Potsdamer Platz www.btfb.de t- - e -

r 6. JANUAR 2019 MERCEDES-BENZ ARENA

Profitieren Sie als LSB-Mitgliedsverein und buchen Sie jetzt Ihre Vorzugstickets für die Veranstaltung am 6. Januar 2019 um 19.00 Uhr. Das Bestellformular für die LSB- Vorzugstickets finden Sie auf der Website des BTFB unter www.btfb.de 26 frauen im sport / sport in berlin

„Es fasziniert, was man bei Kindern mit Sport erreicht” Frauen im Sport: Lisa Melzer ist Jugendvertreterin bei Pyongwon Marzahn und sogar in den Ferien aktiv

Von Petra Lang Ohne ihre Großmutter wäre elemente wie Saltos in Verbindung mit Tritten Kinder gewinnen durch das Training Selbst- Lisa Melzer vermutlich keine Kampfsportlerin und Radschläge ließen sich gut in das Pro- vertrauen“, weiß Lisa Melzer. Aber auch Kin- geworden. „Meine Oma meinte, es ist gut, gramm einfügen. Auch das Ausarbeiten der der, die sonst keine Gelegenheit hätten, sich wenn sich Mädchen selbst verteidigen kön- Choreografie übernimmt die Marzahnerin. auszutoben, würden vom Training profitieren. nen“, sagt die 21-Jährige. Je früher, desto bes- Doch Lisa Melzer übernimmt bei dem 1999 Auch mal so laut schreien, wie man kann, ser, scheint sich die fürsorgliche Großmutter gegründeten Verein „Pyongwon Marzahn“ würde guttun. Der „Kihab“, der Kampfschrei, außerdem gedacht zu haben. Lisa war schon noch weitere Aufgaben. Sie ist Jugendvertre- ist so eine Gelegenheit. „Alles folgt einer als Fünfjährige und mit Abstand jüngste Sport- terin und hilft bei der Organisation von Rei- Struktur und Regeln. Das kennen viele Kinder lerin beim Taekwondo-Training dabei. Das ihr sen. „Im Oktober ging es mit 20 Leuten aus gar nicht“, erklärt die Kampfsportlerin. Großonkel Trainer war und auch andere Fa- dem Verein ins Herkunftsland des Taekwondo Vertrauen ist größter Lohn milienmitglieder diesen Sport betrieben, nach Südkorea.“ Neben dem Besuch ver- „Es ist faszinierend, was man mit Hilfe von konnte dabei nur von Vorteil sein. schiedener Städte mit ihren Sehenswürdig- Sport und Zuwendung innerhalb kurzer Zeit Bis heute ist sie ihrem Verein „Pyongwon keiten wurde auch zusammen mit Südkorea- bei den Kindern erreichen kann“, schwärmt sie. Nicht umsonst hat sie sich für eine Aus- bildung als Erzieherin entschieden. „Job und Sport greifen in meinem Leben ineinander.“ Lisa Melzer: „Der Sogar in den Ferien ist Lisa Melzer aktiv. Sie familiäre Umgang begleitet Kinder in Feriencamps. „Viele haben innerhalb des Verhaltensauffälligkeiten“, erklärt sie. „Man Vereins macht es wird nach kurzer Zeit allein durch Zuhören auch schüchternen und Nachfragen als Vertrauensperson ange- Kindern leicht, sich nommen. Das ist der größte Lohn.“ Dabei be- wohlzufühlen. Die kommt sie auch Einblick in so manches harte Kinder gewinnen Kinderschicksal. Da hieße es dann „stark sein durch das Training fürs Kind”. Selbstvertrauen.“ Lisa geht auch noch Babysitten, Jobben und Foto: Lang hat einen Freund. Bei so vielen Aktivitäten bleibt kaum noch Zeit für weitere Hobbies. Marzahn“ treu geblieben. „Im eher ländlichen nern im Kukkiwon-Trainingszentrum, dem Sie gehe aber leidenschaftlich gern shoppen. Ortsteil Biesdorf bin ich groß geworden und Taekwondo Welt-Hauptquartier, in der Haupt- Übrigens: ihre Oma habe vor einigen Jahren bis heute zu Hause“, erzählt sie. Aus dem stadt Seoul trainiert. selbst angefangen, Taekwondo zu trainieren. kleinen Mädchen, das anfangs unter Erwach- Kontrolle über sich selbst und den Gegner Anscheinend ist sie der Meinung, es ist gut, senen trainierte, ist längst eine ausgewachse- Taekwondo ist eine Sportart, bei der es auf wenn sich auch reife Frauen selbst verteidi- ne Sportlerin geworden, die sich mittlerweile Schnelligkeit und Dynamik ankommt. Die gen können. selbst intensiv um den Nachwuchs kümmert. Fußtechniken dominieren. Doch auch die „Mit 14 war ich Hilfstrainerin und mit 18 hat- Hände werden bei der sonst waffenlosen te ich meine eigenen Gruppen“, sagt die Trä- Kampfsportart eingesetzt. Der Name Taek- Fair-Play-Lauf gerin des Schwarzen Gürtels. wondo setzt sich aus den wichtigen Kompo- 18. September im Olympiastadion Taekwondo kann spektakulär sein nenten zusammen und bedeutet: Fuß – Die Deutsche Olympische Gesellschaft Neben dem Training kümmert sich Lisa Mel- Hand – Weg. Zum Sport gehören Angriffs- Landesverband Berlin e.V. lädt ein zum zer auch um unterhaltende Show-Einlagen als und Abwehrtechniken, Formabläufe, Bruch- traditionellen Fair-Play-Lauf: 18. Septem- Werbemaßnahme für ihren Sport. Etwa bei tests sowie Vollkontakt samt Weste und Kopf- ber 2018, Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Veranstaltungen wie der Internationalen Gar- schutz. „Man braucht Körperbeherrschung, Uhr, im Olympiastadion Berlin (Zugang tenausstellung in Marzahn (IGA) oder dem viel Konzentrationsfähigkeit und muss sich Osttor/Olympischer Platz). Toyota-Kinderfest. „Bei Taekwondo lassen sich und die anderen kontrollieren können“, erklärt Die Teilnahme ist kostenfrei. In den zu ab- gut Show-Effekte einbauen. Es gibt dabei Lisa Melzer. solvierenden 30 Minuten kann gelaufen, auch akrobatische Elemente. Und der so ge- Besonders Kindern würden diese Eigenschaf- gejoggt oder auch gewalkt werden – je- nannte Bruchtest, bei dem die Sportler Bret- ten sehr helfen. Der familiäre Umgang inner- der nach eigenem Tempo.

ter mit Händen oder Füßen zerschlagen, ist halb des Vereins mache es auch schüchter- Anmeldung: www.berliner-dog.de spektakulär“, erklärt sie. Sogar Tanz- und Turn- nen Kindern leicht, sich wohlzufühlen. „Die

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 27 sport in berlin

Erschöpft, aber glücklich und stolz können alle Erschöpft, glücklich, stolz im Ziel auf ihre sportlichen Leistung sein. Alle sind Das war der 12. degewo-Schülertriathlon 2018 Gewinnerinnen und Gewinner. „Es war eine einzigartige Atmosphäre des Ein sportlich erfolgreicher Tag liegt hinter den beliebte Bär und Maskottchen der Leichtath- Kräftemessen in einer so außergewöhnlichen rund 1000 Schülerinnen und Schülern, die letik-EM 2018, haben fleißig angefeuert und Teamstaffel, die es in dieser Dimension nur in den 12. Schülertriathlon am 23. Juni gemei- so kamen die Teilnehmerinnen und Teilneh- Neukölln gibt.“ sagt Karin Korte. Wir sehen uns stert haben. Bezirksbürgermeister Martin Hi- mer alle mit einem Strahlen im Ziel an. 2019 wieder! Bleibt gesund, munter und fit. kel, degewo-Vorstandsmitglied Sandra Wehr- mann, Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, Karin Korte, und Doppel- Jede Starterin und Olympiasiegerin im Schwimmen, Britta Stef- jeder Starter haben fen, eröffneten um 10 Uhr die Veranstaltung ein T-Shirt, eine Me- auf der Bühne. daille und eine Teil- Pünktlich um 10:45 Uhr gab Sandra Wehr- nehmerurkunde er- mann den Startschuss für die erste Teilneh- halten. Die Gewin- merwelle im Kombibad Lipschitzallee. nerteams jeder Al- Danach wurde in der Lipschitzallee um die tersklassen wurden Wette geschwommen, gefahren und gelau- geehrt und beka- fen. In 3er Teams zeigten Schülerinnen und men attraktive Prei- Schüler der Neuköllner Schulen und Förder- se. Die drei Schulen zentren in den Schulklassen 3 bis 13, was in mit der höchsten ihnen steckt. Beteiligung wurden Eltern, Geschwister, Freunde und Berlino, der ebenfalls prämiert. Anzeige

Holt euch die a&o Trainer Card mit a&o Hostels über 30x in Europa

Deine exklusiven VVororteile mitt der a&o Trainer Card:

10% Rabatt Unserr Service für dich: Ob zu Turnieren auf aohostels.com · 24/7 Service oder Lehrgängen: (Buchungen bis 9 Personen) · kostenfreies Wi-Fi Bei a&o können TTeamseams jeder · eigennes Bad mit Dusche/WC Altersklasse preiswert und 5% Rabab tt · zenttraalel LLage undd gutte komfforttabelb l wohnen.h für Mannschaften Anbinndung an den ÖPNV Alle Zimmer sind mit eigenem Bad (Buchungen ab 10 Personen) · Einzel-, Doppel-- und Familien- und WC ausgestattet. sowiee Mehrbettzimmer aohostels.com/trainer-card „FREUDE teilen” im Verein – Nicole Gressner (52, vorn 2.v.l.) sorgt als Abteilungsleiterin Rhythmische Sportgymnastik beim 1. VfL FORTUNA Marzahn für die Rahmenbedingungen: „Am glücklichsten bin ich, dass wir mit dem Bezirksamt einen Schlüsselvertrag für unsere Halle an der Allee der Kosmonauten bekommen haben.” Foto: Camera4

„Was mir hier gefällt? Alles!” Wandertag oder zum Kegeln. Zum Geburtstag bekommt jeder eine Rose und ein Ständ- Kinder und Erwachsene fühlen sich wohl beim 1. VfL FORTUNA Marzahn chen.” Karin (76) und Dieter Kroll (78, Foto Mitte) sind seit einem Jahr dabei: „Eine ge- Der 1. VfL FORTUNA Marzahn ist ein Verein „Meine neuen Freundinnen”. Elisabeth (6): mütliche Truppe. Man trifft sich und macht ei- von vielen in Berlin, dessen Mitglieder „Die schönen Glitzeranzüge”. Melina (6): „Al- nen Plausch”, sagt er, „wir ölen die Gelenke, beim Sport „FREUDE teilen”. So lautet ein les”. Arina (9): „Dass ich hoffentlich mal ins damit wir nicht einrosten. Die Trainerin ist su- Motiv der Kampagne „Das habe ich beim Nationalteam komme.” Sie schmiegen sich an per.” Seine Frau stimmt ihm zu: „Es ist schön, Sport gelernt”, die der LSB mit der Lotto ihre Trainerin Natalja Grabarska (auf dem Foto dass man sich bewegt und unter Menschen Stiftung Berlin ins Leben gerufen hat. ganz links). Dann hören sie auf ihr Wort: „Ihr ist. Man weiß, wo man hingeht.” Handstand, Spagat, stehender Spagat – Elina könnt euch wieder umziehen”. Natalja wen- (6), Karina (4), Katharina (6), Alexandria (3), det sich den Älteren zu, die darauf warten, Evelina (8) und die anderen Mädchen von dass der Kurs beginnt. Die 40-Jährige ist eine der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik von 34 Trainerinnen der RSG-Abteilung. Sie (RSG) zeigen dem Fotografen freudig und trainiert alle Altersgruppen, von den Drei- bis mit Leichtigkeit, was sie beim Training gelernt zu den 85-Jährigen. „Es macht mir Spaß. Für haben. Sie wiederholen die Übungen immer alle ist Sport und Bewegung gesund.” Brigitte wieder – als gäbe es nichts Schöneres. Bis Roth von Szepesbela (69, auf dem Foto ganz Plakate zur LSB-Kampagne „Das habe alle mit dem Foto zufrieden sind. Dann sagen rechts) gehört seit neun Jahren zur Fitness- ich beim Sport gelernt” hängen in Berli- sie, was ihnen außerdem in ihrem Verein ge- gruppe: „Der Sport ist abwechslungsreich. Ich ner U-Bahnhöfen. Alle Motive der Kam- fällt: Die Mädchen antworten schüchtern, fühle mich hier aufgehoben. Wir treffen uns pagne: lsb-berlin.de/aktuelles/ news/de- aber mit strahlenden Gesichtern. Alisa (8): auch mal außerhalb der Trainingszeiten - zum tails/das-habe-ich-beim-sport-gelernt

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 29 sport in berlin

Einer für alle, alle für einen Alexander Finger rudert gern im Team 500 Schwimmer kämpften um den Flussbad-Pokal. Die Strecke verlief LSB Berlin, OSP, Senatsverwaltung für Bil- mit Steuermann und ist mittlerweile Vorsit- über 1000 m zwischen Monbijou- und dung, Jugend und Familie sowie Berliner zender des Landesruderverbandes Berlin; Schlossbrücke im Kupfergraben. Beim Sportfans würdigen regelmäßig die/den Mutter Margit ruderte ebenfalls und war da- Flussbad-Projekt geht es um die Reak- Nachwuchssportler/-in des Monats. nach als Trainerin tätig. „Bei uns zu Hause tivierung des Spreekanals in der Mitte Vier Wochen lang bereiteten sich die deut- dreht sich eigentlich alles nur ums Rudern“, Berlins. Das Flusswasser soll natürlich schen Nachwuchsruderer auf der Regatta- erzählt Alexander. Bis zu acht Mal pro Woche gereinigt und in eine ökologische Was- strecke in Grünau auf die Junioren-WM in Ra- trainiert er. Er betont, dass seine Eltern ihn nie serlandschaft verwandelt werden. cice (Tschechien) vor. Für den Berliner Alex- gezwungen hätten, sich ins Boot zu setzen. Er 2025 soll das Flussbad eröffnet wer- ander Finger war das Trainingslager eine Her- sei selbst auf Anhieb begeistert gewesen. „Ich den. Foto: OSTKREUZ ausforderung, was aber nichts damit zu tun hatte in der Schule auch schon festgestellt, hatte, dass er nicht in Form war. Wenngleich dass ich in den Ballsportarten nicht so talen- Aktionstag SPORT & GESUNDHEIT der 17-Jährige Wert auf gutes Essen legt. tiert bin“, sagt er schmunzelnd. 6. Oktober, 10 - 16 Uhr, TU Berlin „Wenn ich nicht so viel rudern würde, hätte Beim Rudern feierte er dagegen schon früh Bei dem Aktionstag von LSB, Behinder- ich sicher ein paar Pfunde mehr auf den Rip- Erfolge. Bereits 2016 und 2017 hatte der ten- und Reha-Sportverband sowie Turn- pen“, sagt er. Im Trainingslager sei die Ernäh- Sportler des Berliner Ruder-Clubs in der jün- und Freizeitsport-Bund können Fitness- rung allerdings etwas monoton gewesen, wie geren U17-Klasse bei den nationalen Mei- angebote kostenfrei genutzt werden. Es er es vorsichtig ausdrückt. Aber was tut man sterschaften jeweils Gold im Doppelzweier gibt Info- und Beratungsstände. nicht alles für den Erfolg. Informationen: Tel. 30 002 164, Am Ende hat es sich gelohnt. Bei der U19- [email protected] WM in der Nähe von Prag holte Finger mit dem deutschen Doppelvierer Bronze. Zuvor SPORT PRO GESUNDHEIT hatte er bei den deutschen Meisterschaften Qualitätssiegel für Vereinsangebote schon Silber im Einer und gemeinsam mit Das Qualitätssiegel SPORT PRO GE- Athleten aus Hannover, Münster und Kon- SUNDHEIT wird an Angebote verliehen, stanz zudem Gold im Doppelvierer gewon- die die vom DOSB mit der Bundesärzte- nen. Jetzt gab es die Wahl zum Berliner Nach- kammer entwickelten Kriterien erfüllen. wuchssportler des Monats August. Vereine bzw. Angebote, die unlängst ein Alexanders großes Vorbild ist sein älterer Bru- Siegel vom LSB erhalten haben, sind: der Anton, der ebenfalls rudert, schon zwei- • Pro-Fit Köpenick für „Hal- mal Silber bei U19-Weltmeisterschaften ge- Alexander Finger vom Berliner Ruder-Club tung und Bewegung durch wann und erst kürzlich WM-Bronze in der kommt aus einer ruderbegeisterten Familie: Ganzkörpertraining”, geleitet U23 holte. Seine Fußstapfen seien „täglich Sein Vater Karsten war Olympiazweiter 1992. von Klaus Gesell, Andrea Neu- Ansporn“, sagt Alexander. Er müsse sich aber Foto: camera4 mann, Beate Schulz, Susanne vor allem technisch noch verbessern, um das Uelze, Julia Wojchiechowski Boot besser „laufen zu lassen“, wie es im Ru- und -vierer gewonnen. Während viele Rude- • Sport & Gymnastik in Berlin für „Hal- der-Jargon heißt. Den nötigen Willen hat er rer davon träumen, ihr Land im Einer zu re- tung und Bewegung durch Ganzkörper- dafür schon. Mehrmals konnte er in dieser präsentieren, mag Alexander Finger den Vie- training“, geleitet von Claudia Manz Saison ein Rennen, bei dem er zwischenzei- rer am liebsten. „Ich bin eher der Mann- • Sportverein Inklusiv Johannesstift für tig ins Hintertreffen geraten war, noch umbie- schaftstyp. Im Team kämpfen alle für einen „Haltung und Bewegung durch Ganzkör- gen. und einer für alle, deshalb gibt man da immer pertraining“, geleitet von Brigitte Marisken Erfolgreich im Boot, aber talentfrei am Ball noch ein paar Prozent mehr“, sagt er. Es wür- • SV Karl Friedrich Friesen Berlin für Überhaupt stammt Alexander aus einer ru- den nicht diejenigen gewinnen, die am be- „Haltung und Bewegung durch Ganzkör- derbegeisterten Familie: Vater Karsten war sten rudern können, sondern das Team, das pertraining“, geleitet von Jörg Worrack 1992 in Barcelona Olympiazweiter im Vierer am besten zusammenarbeitet. • VfB Hermsdorf für „Haltung und Bewe- gung durch Ganzkörpertraining“, geleitet von Gitta Listing • SV Blau-Gelb Köpenick für „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertrai- ning”, geleitet von Martina Schönaich

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 30 lsb gratuliert

West-Berliner Liga-Betrieb teil. Heimatverein des ersten Bayernchefs Der größere Teil der Fußballer blieb in Pan- Der 125 Jahre alte VfB Einheit zu Pankow ist Mitbegründer des DFB kow und spielte als Einheit Pankow in den Li- gen Ost-Berlins bzw. der DDR. Doch ganz Von Sven Wierskalla Der VfB Einheit zu Pan- ball-Bundes (DFB), waren die Pankower einer oben blieb der Erfolg aus. In den wenigen kow und der deutsche Fußball-Rekordmeister der damals nur 86 Gründungsvereine. Spielzeiten in der DDR-Oberliga stellte die er- FC Bayern München: Anscheinend haben sie In der Folge jedoch machten sportliche Rück- ste Mannschaft Negativrekorde auf und stieg nicht viel gemeinsam. Doch ein Blick gut 100 schläge und die Wirren der deutschen Ge- letztlich ab. Das Pokalendspiel 1952 verlor sie Jahre zurück sagt anderes: Franz John, 1900 schichte dem VfB zu schaffen. Lange in der klar 0:3 gegen die Elf von Volkspolizei Dres- Mitbegründer und erster Präsident des FC jeweils höchsten Fußball-Spielklasse vertreten den. Allerdings gelangen immerhin der Ge- Bayern, hatte mit dem Fußball beim VfB Pan- stieg die erste Mannschaft 1925 in die Zweit- winn des FDGB-Bezirkspokals 1967 und der kow begonnen, ehe er nach München ging. klassigkeit ab. Zwar gelang die Rückkehr in die Meisterschaftstriumph in Berlin-Ost 1973. Auch nach seiner dreijährigen Präsidentschaft höchste Berliner Liga, doch dauerhaft etablie- Im Zuge der deutschen Vereinigung fanden bei Bayern kehrte John nach Pankow zurück ren konnten sich der Club dort nicht mehr. auch die Pankower Fußballer aus Ost und und wurde dort für zwei Jahre Vereinschef. Daran änderte auch das Engagement eines West wieder zueinander. Am 14. Mai 1991 Der VfB Pankow gehörte Anfang des 20. Jahr- zweiten prominenten Bayern-Akteurs, des 14- wurde der VfB Einheit zu Pankow unter sei- hunderts, als sich der Fußball in Deutschland fachen Nationalspielers Josef Pöttinger, nichts, nem heutigen Namen gegründet, integrierte etablierte, zu den festen Größen des heute als der Anfang der 1930er Jahre den VfB trai- West- und Ost-Berliner Mitglieder und stellt populärsten Sports. Im Jahre 1900, bei der nierte. nicht nur dem Namen nach ein Stück gelun- Gründungsversammlung des Deutschen Fuß- Nach Kriegsende behinderten der Kalte Krieg gene deutsche Einheit dar. zwischen Ost und Der sportliche Fokus verschob sich allmählich West sowie die Tei- von der ersten Mannschaft auf die Jugend- lung Berlins die Pan- und Alt-Herren-Arbeit. „Nicht, dass wir nicht kower dabei, ihren auch mit der ersten Mannschaft wieder hö- Verein neu zu for- here Ligen anstreben, aber auf unsere Erfolge mieren. Im Zuge der im Nachwuchs- und Alt-Herren-Fußball sind Teilung der Stadt wir schon stolz“, sagte VfB-Geschäftsführer nach der Blockade André Kneiseler im Vorfeld der 150-Jahr-Fei- W e s t - B e r l i n s er. Für die Nachwuchsarbeit wurde der Club 1948/49 siedelten 2010 mit dem Eberhard-Bernatzki-Preis für eine Reihe von Ver- herausragende Jugendarbeit ausgezeichnet. einsmitgliedern in Vor allem die Arbeit mit Kindern liegt dem VfB den West-Berliner am Herzen, bei den F-, E- und D-Junioren gibt Im Bereich Alt-Herren-Fußball sind die Pankower stark, nicht nur in der Al- Bezirk Reinickendorf es je mindestens vier Mannschaften. Die Se- tersklasse 50. In der Altersklasse über 60 Jahre spielen sogar zwei Teams über und nahmen nioren sind im Verein mit einem Ü50, zwei beim VfB. Foto: VfB Einheit zu Pankow als VfB Pankow am Ü60 und sogar einem Ü70-Team vertreten.

hafen - die Sportstif glich in Heiligen tung Berlin macht’s mö Urlaub

Noch keine Idee für den nächsten Urlaub? Kontakt: Waltraut Ochsen, Steinwarder 11, 23774 Heili- In den Ferienwohnungen der Sportstiftung Berlin in Hei- genhafen, Tel. (043) 62-900533; Fax: (043) 62-900534, E-Mail: [email protected] ligenhafen an der Ostsee gibt es noch freie Plätze. Auf oder im Internet: aquamarina-heiligenhafen.de der Dü nenhalbinsel Steinwarder, direkt am Hauptba de- strand, liegt das Aquamarina. Hier - umgeben von Meer und Grün – gibt es Ruhe und Erholung pur. Hier heißt das Motto: „Kommen, das Fluidum des Hauses und den Urlaub genießen.” Das Haus liegt ganz in der Nähe der Kuranlagen und bietet eine familiäre Atmosphäre.

31 lsb gratuliert

Partow im Leichtgewichts-Junioren-Achter Betriebssport mit Steuermann A, Christin Stöhner im Frau- Berliner Uwe Tronnier als EFCS– en-Vierer mit Steuerfrau B und im Frauen- Vizepräsident wiedergewählt Elena Krawzow (24) vom Berliner Achter mit Steuerfrau B, Olaf Roggensack im Die mit Delegierten aus 26 europäischen Schwimmteam holte Gold über 100 Meter Männer-Vierer mit Steuermann B und im Ländern und Israel gut besuchte Generalver- Brust und 50 m Freistil bei der Para- Männer-Achter mit Steuermann B, Hannah sammlung des europäischen Betriebssport- Schwimm-EM. Reif im Frauen-Vierer ohne Steuerfrau B und verbandes (EFCS) in Ljubljana/Slowenien hat Foto: Ralf Kuckuck, DBS-Akademie im Frauen-Achter mit Steuerfrau B, Wolf-Ni- den Präsidenten des Deutschen Betriebs- klas Schröder, Paul Gebauer im Männer- sportverbandes (DBSV), Uwe Tronnier, ein- Der LSB gratuliert Achter mit Steuermann B und im Männer- stimmig für weitere vier Jahre als Vizepräsi- • Sally Julian Rothholz, LSB-Vizepräsident für Zweier ohne Steuermann B dent der EFCS wiedergewählt. Die EFCS mit Wirtschaft und Marketing, zum 70. Geburts- • Maximilian Bröse zu Platz 1 bei der Deut- ihren 40 Mitgliedsverbänden vertritt rund 17 tag schen Jugend-Meisterschaft im Gewichthe- Millionen Aktive in 50 verschiedenen Sportar- • Hans-Joachim „Jochen“ Sprentzel, ehe- ben ten, 41.000 Firmen oder Betriebssportge- maliger Sportchef von SFB und RBB, zum 75. • Clea Reisenweber zu Platz 1 (Recurve- meinschaften. DOSB-Presse Geburtstag Team) bei der Jugend-Europameisterschaft • Cosima Schlüter zu Platz 1 bei der Europa- im Bogenschießen und zu 2.Platz im Recur- meisterschaft im Segeln/ Optimist ve-Einzel und Recurve-Mixed- Team • Victoria Jurczok, Anika Lorenz zu Platz 2 • Christoph Harting zu Platz 1 bei der Deut- bei der Segel-Europameisterschaft/49er FX schen Leichtathletik-Meisterschaft im Diskus • Daniel Frost, Timo Chorrosch, Cynthia • zu Platz 1 bei der Deutschen Leichtathletik- Sassenroth, Felix Leupold, Daniel Juniorenmeisterschaft U23: Agnes Thurid Schwarze zu Platz 2 bei der Segel- Europa- Gers über 3000 m Hindernis, Vanessa Ham- meisterschaft J/24 merschmidt über 100 m Hürden • Philipp Loewe zu Platz 1 bei der Junioren- • Gisele Wender zu Platz 1 bei der Leichtath- Weltmeisterschaft im Segeln/Laser letik-Europameisterschaft U18 über 400 m • Anton Finger zu Platz 3 bei der Ruder-WM Hürden U23 im Männer-Doppelvierer • zu Platz 1 bei der Deutschen Leichtathletik- • zu Platz 1 bei den Deutschen Jahrgangs- Jugendmeisterschaft U18 / U 20: Yacouba Pfälzner (100, 200 m), Giesele Wender, Frederik Simak (li.) und Tim Matthes (re.) Maria Unverricht vom Tauch- Emil Agyekum (400-m-Hürden), Caroline von den Füchsen Berlin haben mit Deutsch- sportclub Berlin hat bei der Joyeux (Dreisprung), Kilian Flohr (Hoch- lands U20-Handballjunioren die Bronzeme- WM im Apnoetauchen Indoor sprung) daille bei der EM gewonnen. Foto: Wolf in Italien in der Disziplin No • Alexander Nobis, Pele Uibel, Annika Fins (Streckentauchen ohne Schleu , Rebecca Langrehr zu Platz 1 bei Flossen) mit 129,86 m einen der Internationalen Deutschen Meisterschaft Eric Stadie deutschen Rekord aufgestellt. Männer/Frauen/Junioren und Juniorinnen im (Foto) aus Berlin Apnoetauchen ist Tauchen mit Modernen Fünfkampf und Dan John angehaltenem Atem. F: VDST • Calvin Dik zu Platz 1 bei der Deutschen aus Tübingen Meisterschaften im Bahn-Radsport/Madison sind Studenten- meisterschaften im Rudern U17, U19 und und Punktefahren Weltmeister im U23 im Rudern: Luis Haack, Dominic Rueh- • zu Platz 1 bei der Internationalen Deutschen Beachvolleyball. ling, Ben Roatzsch, Malte Bernschneider, Schwimm-Meisterschaft: Lisa Graf über 200 Das Duo besieg- Lisa Hellmers im Junioren-Doppelvierer mit m Rücken, Josephine Tesch über 1500 m , te im deutsch- Steuermann B, Leopold Thomas Aign, Ma- 800 m , 400 m Freistil deutschen Fina- rek Besler, Sönke Klusmann, Ben Gebauer, • Marlene Blanke zu Platz 3 bei der Jugend- le im Münchner Tjark Löwa, Adrian Groth, Paul Röder, Tom und Junioren-Europameisterschaft im Frei- Olympiapark die Niklas Gränitz, Florian Wünscher im Junio- wasser-Schwimmen über 5 km Kieler Bennet ren-Achter mit Steuermann B, Moritz Wolff • Johanna Schikora zu Platz 1 bei der Ju- und David Po- im Junioren-Einer, Lena Hansen, Natascha gend-EM über 1500m Finsiwmming niewaz. Spiegel im Juniorinnen-Zweier ohne Steuer- • Lou Massenberg zu Platz 2 bei der Junio- Foto: Goerschel frau A, Alexander Finger im Junioren-Dop- ren WM im Wasserspringen/3-m-Synchron- pelvierer A, Louis Bruder, Jan Lembke, Emil springen

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 32 bildung / gerhard-schlegel-sportschule

Neuer Kurs Ausbildung für Geflüchtete DOSB -Lizenz Vereinsmanager/-in C 35 junge Menschen werden Trainer/-innen im Breitensport Die Sportschule bietet einen zusätzlichen Lehrgang an, um Vereine/Verbände zu Ahmed Gize (29) kommt aus dem Irak. Seit einen Schwimmkurs zu leiten und Frauen unterstützen, ihre Geschäfte noch besser drei Jahren ist er in Deutschland. Er möchte und Kinder zu trainieren. zu führen und zeitgemäß auf Entwicklun- gern Kinder und Jugendliche in Karate trainie- Der LSB ermöglicht mit seinem Projekt-Team gen zu reagieren. Dabei werden vorrangig ren. Alsorani Khalid (42) ist Iraker, seit zwei „Sportbunt - Vereine leben Vielfalt” die Trai- Management-Know-how, Rechtsfragen, Jahren in Deutschland und möchte am lieb- ner-Ausbildung für Geflüchtete. 35 Männer Kommunikation und Trends besprochen. sten Schüler in Taekwondo trainieren. Ahmad und Frauen konnten in den Sommerferien ei- Information: Susann Werner, Tel. 030 78 Hassoud (32) kam vor zwei Jahren nach nen Kurs besuchen. Die Theorie- und Praxis- 77 24 24, [email protected]. Deutschland. In Syrien hatte er Sport studiert Seminare fanden auf Deutsch in zwei parallel Anmeldung: bit.ly/Vereinsmanager-C und als Lehrer gearbeitet. Deshalb betreibt er laufenden Kursen statt. viele Sportarten gern, am liebsten Volleyball, Am 25. September erhalten die Teilnehmer/- Veranstaltungen aber auch Fußball, Schwimmen und Tennis. innen in einer kleinen Feierstunde die DOSB- für Übungsleiter/-innen Er möchte beim Training vor allem die deut- C-Lizenz „Übungsleiterin/Übungsleiter C – schen Fachbegriffe parat haben, damit er als sportartübergreifender Breitensport“. Sie kön- FB 18053 Doping-Prävention Trainer die richtigen Anweisungen geben nen jetzt in Vereinen als Trainer/-innen tätig Das Präventionsprogramm der Anti- kann. Salam Awaida Alabbas (27) kam vor sein und Gruppen betreuen. Doping-Agentur-Deutschland, GE- zwei Jahren aus Syrien nach Deutschland. Es ist die zweite Ausbildung dieser Art beim MEINSAM GEGEN DOPING, gibt Athle- Ihre Lieblingssportarten sind Basketball, Bad- LSB: Im vergangenen Jahr hatten bereits 39 ten sowie deren Umfeld eine Plattform minton und Schwimmen. Ihr Wunsch ist es, geflüchtete Menschen die C-Lizenz erworben. und Hilfe im Einsatz für sauberen Sport. Die Trainer/-innen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, sportliche Erfolge durch saubere Lei- stung zu erreichen. Themen sind u.a. Nahrungsergänzungsmittel, Verhalten im Krankheitsfall und Ablauf einer Do- pingkontrolle. Teilnahme ist kostenfrei. Termin: 13. 9. 2018, 18 - 22 Uhr

FB 18059 Gruppendynamik – eine Führungsaufgabe Ahmed Gize, Alsorani Khalid, Ahmad Has- Salam Awaida Alabbas aus Syrien möchte ei- Termin: 8. 9. 2018, 9 -13 Uhr soud (v.l.) freuen sich über die Ausbildung. nen Schwimmkurs für Frauen leiten. Leiter: Guido Neumann, Gebühr: 35 € / 70 Euro (Nicht-Vereinsmitglieder)

DOSB-Innovationsfonds fördert Projekt „Sprachbarrieren KT 01 Ein Kreativtag zur überwinden – gemeinsam Sport treiben“ Stundengestaltung Alle zwei Jahre schreibt der DOSB im Rahmen seines Innovationsfonds Fördermittel für Pro- Termin: 6. 10. 2018; 9 - 17 Uhr jekte im organisierten Sport aus. Das aktuelle Schwerpunktthema „Schlüsselfunktion Trai- Leiterin: Michaela Gemüth nerinnen und Trainer“ ist für die Gerhard-Schlegel-Sportschule und die Special Olym- Gebühr: 60 € pics Deutschland Akademie Anlass, Sprachbarrieren in der Trainer/-innen-Aus- und -Fort- bildung mit Hilfe von „Einfacher Sprache“ zu überwinden. Die Erfahrungen in den Ausbil- Veranstaltungen dungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung oder mit Fluchthintergrund zeigen, dass für Vereinsmanager/-innen Sprache die größte Herausforderung für Teilnehmende und Dozent/-innen ist. Deshalb sol- len Unterrichtsmaterialien in Einfacher Sprache entwickelt werden. So können die Ausbil- VM 2018 Führen und Vereinskultur dungen für eine Vielzahl von Zielgruppen geöffnet werden. Im Rahmen des Projektes er- Termin: 16. 11. 2018, 17 -21 Uhr und folgen Schulungen für Dozent/-innen in Einfacher Sprache und im Umgang mit heteroge- 17. 11. 2018, 9 -17 Uhr nen Gruppen. Als Kernprodukt ist ein Wörterbuch in vereinfachter Sprache mit Schlüs- Leiter: Dr. Thomas Bierbaum selbegriffen der Trainer/-innen-Ausbildung entstanden, welches in den Ausbildungen für Gebühr: 125 Euro Menschen mit Fluchthintergrund im Einsatz ist, geprüft, erweitert und im Oktober erschei- VM 1908 Wissensmanagement nen wird. Es kann auch von weiteren Organisationen und Fachverbänden genutzt werden. Termin: 29. 9. 2018, 9 -17 Uhr Information: Joana Seydel, 030 78 77 24 15, [email protected]. Leitung: Lars Björn Freier, Gebühr: 85 €

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 33 sport in berlin

Sportabzeichen immer beliebter BMX-Vizeweltmeisterin Lara Lessmann 21.505 Berliner haben 2017 die Bedingungen für das Deutsche besuchte den Sportaktionstag im Fried- Sportabzeichen erfüllt. Das sind 350 mehr als im Vorjahr. rich-Engels-Gymnasium. Die Schüler tob- ten sich an Mitmach-Stationen aus, die Das Deutsche Sportabzeichen gibt es seit wann der SSV Lichtenrade mit 113 Erfüllern, auf dem Schulgelände aufgebaut waren. über 100 Jahren und es ist nach wie vor be- in der „Gruppe 501 - 1.000 Mitglieder” der Es war der letzte von zwölf Aktionstagen, liebt. Im vergangenen Jahr haben 21.505 HELIOS Verein für Gesundheit und Sport die der Verein Berliner Kaufleute und In- Berlinerinnen und Berliner die Bedingungen Berlin mit 151 Erfüllern, in der „Gruppe über dustrieller, der LSB und die Gesellschaft erfüllt – 350 mehr als im Jahr zuvor. Der LSB 1.000 Mitglieder” die Karower Dachse mit für Sport und Jugendsozialarbeit im zeichnet einmal im Jahr im Haus des Sports 97 Erfüllern. Bei den Behindertensportverei- Frühjahr an Schulen organisiert haben. die Vereine aus, in denen die meisten Sport- nen war der BSV Zehlendorf mit 58 Erfüllern abzeichen abgelegt wurden. ganz vorn. Dr. Thomas Poller, Schul- Am Sportabzeichen-Vereinswettbewerb 2017 sportreferent in der Senats- haben 69 Vereine teilgenommen. Sie melde- verwaltung für Bildung, ten insgesamt 3.216 Sportabzeichen-Abnah- Jugend und Familie, hat men. sich viele Jahre für Schul- Bei den Vereinen bis 100 Mitglieder steht sport und „Jugend trainiert TELL Berlin auf Platz 1. Der Verein meldete für Olympia” engagiert. mehr Sportabzeichen-Erfüller als er Mitglieder Jetzt ist er in den Ruhestand hat – genau 589. Der LC Stolpertruppe Ber- gegangen. LSB-Präsident lin gewann in der Gruppe „Vereine 101 bis Die besten Vereine im Sportabzeichen-Wett- Klaus Böger dankte ihm 250 Mitglieder”. Gemeldet wurden 146 Erfül- bewerb wurden mit dem Wanderpokal aus- und wünschte alles Gute. ler. In der „Gruppe 251 - 500 Mitglieder” ge- gezeichnet. Anzeige

ssichchcherh r seseeineiinn

Unfälle könnnen überall passieren – Private Unfallvllversicherung über defendo

defendo-assekurranzmakler.de. Philipp Schneckmann T +49 (0) 30 374 42 96 12 T +49 (0) 151 - 677 05 094 F +49 (0) 30 374 42 96 60 [email protected] 34 sport in berlin

Buch-Tipp Jahrbuch des Sports 2018 | 2019 Das aktualisierte Jahrbuch des Sports 2018 | 2019 ist erschienen. Es enthält 10.000 Anschriften aller für den deutschen Sport wichtigen Organisationen und Institutionen mit den jeweiligen Ansprechpartnern, E-Mailadressen und Telefonnummern. Außer- dem enthalten sind Statistiken zum Deutschen Sportabzeichen, Mitgliederstatistik des DOSB, der Landessportbünde und Spitzenverbände. 19 Euro, Schors-Verlags-Gesellschaft mbH, Fichtenstraße 38, 65527 Niedernhausen, Tel.: 0 61 27 / 80 29, Fax: 0 61 27 / 88 12, E-Mail: [email protected]

Trauer um LSB-Mitarbeiter Peter Köhncke Peter Köhncke hat seine berufliche Tätigkeit im Landessportbund Berlin 1997 be- gonnen. Als Dipl.-Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung war er zunächst in ver- schiedenen Projekten im Bereich Infrastruktur beschäftigt. 2000 bis 2001 hat Pe- ter Köhncke eine Ausbildung zum IT-Ingenieur für Software Engineering und Netz- werk-Administration absolviert und ist 2002 als Mitarbeiter in die Datenverarbeitung des LSB eingestiegen. 2004 hat er die komplexe Aufgabe des Datenbank-Administrators übernom- men und erfolgreich ausgeübt. Er war ein von Kolleginnen und Kollegen, Geschäftsleitung und Vertretern unserer Mitgliedsorganisationen gleicherma- ßen geschätzter und respektierter Mitabeiter, der zudem so- ziale Verantwortung im LSB übernommen hat. Als langjähriger Vorsitzender des Betriebsrats hat er sich sach- lich und fundiert für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt und stets einen konstruktiven Dialog mit der Geschäftsleitung gepflegt. Mit großer Betroffenheit ha- ben wir die Nachricht aufgenommen, dass Peter Köhncke im Alter von 50 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Der LSB verliert einen engagierten und sehr verdienstvollen Mitarbeiter. Unser Mit- gefühl gilt der Familie, seiner Frau und den beiden Kindern. Der LSB trauert und wird Peter Köhncke ein ehrendes Andenken bewahren. Dr. Heiner Brandi, LSB-Direktor

Vereinsrecht u.a. • Gründung • Satzung • Beiträge • Mitgliederrechte • Wahlen • Vereinsausschluss Fachanwalt . Mediator • Vorstandshaftung • Erbschaften Friedrichstraße 61 10117 Berlin Internet- und IT-Recht Tel 030 . 2260 5000 u.a. • Ärger im Internet www.kanzlei-kohlmeier.de • Filesharing • Telefonanbieter Rechtsanwalt • Domains • Verbraucherrechte Fachanwalt für IT-Recht • Abmahnung • Datenschutz [email protected] • Internetstrafrecht (außergerichtliche und gerichtliche Beratung und Vertretung) Vertragsrecht Mediator u.a. • Vertragskonflikte [email protected] • Privatverträge • gewerbliche (schnelle, zukunftsorientierte Verträge Konfl iktlösungen ohne Gericht)

SPORT IN BERLIN September/Oktober 2018 perfekte bedingungen in 62 Bädern ZEIG DEIN TRAINING AUF INSTAGRAM: #BERLINBEWEGUNG

berlinerbaeder.de | ² » µ

BBB_0002_015_Kooperation_AZ_210x297_RZ.indd 1 20.04.18 17:05 AOK Nordost. Gemeinsam mehr bewegen. Nutzen Sie Ihre individuellen Vorteile: Bis zu 385 Euro für Fitness, Sport und Vorsorge. Bis zu 150 Euro für eine sportmedizinische Untersuchung. Bis zu 270 Euro Leistungen flexibel wählen.

Gesundheit in besten Händen AOK-jetzt.de

Gruppe_A4_Siegel Freitag, 8. Dezember 2017 12:17:30