Stand: 2015 Die Bundesstraße 54/54n

Die Bundesstraße 54 gehört – neben neue „Hüttentalstraße“ ersetzt. Diese Pendlerströme 2013 Anzahl den Autobahnen – zu den wichtigs- (Auswahl) verläuft als vier- und fünfspurige, ten Straßenverbindungen Westfalens. Lünen 9 473 aufgeständerte Hochbrückenstraße Sie führt von Enschede (Niederlande) durch das Stadtgebiet von Siegen. Hagen Dortmund 3 873 über Gronau, , Münster, Dafür verschwinden aus dem Innen- Werne, Lünen, Dortmund, Herdecke, Dortmund Hagen 4 421 stadtbereich seither nach und nach Hagen, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Herdecke Hagen 2 042 die alten B 54-Markierungen. Olpe und Siegen zur Landesgrenze Kreuztal Siegen 4 126 Außer der Innenstadtentlastung bei Burbach, um schließlich über Lim- Steinfurt Münster 3 225 soll diese neue Straße – im Rahmen burg die hessische Landeshauptstadt Altenberge Münster 2 136 einer Optimierung der Regionalent- Wiesbaden zu erreichen. wicklung – auch dazu beitragen, Fast alle Teilstücke dieser Fernver- Tab. 1: Tägliche Pendlerströme dass „die Regionen Sauerland und bindung gehörten bereits im Mittelal- über die B 54n im Jahr 2013 Siegerland enger zusammenrücken“, ter zu wichtigen Handelswegen oder (Quelle: IT.NRW 2014) wie es der damalige nordrhein- Pilgerrouten. Im Zentrum Dortmunds westfälische Verkehrsminister 2006 beispielsweise kreuzte die heutige rigen Ausbau der B 54, der dortigen formulierte. B 54 als Nord-Süd-Handelsverbindung „Dortmunder Straße“. Im Januar Auch am anderen Ende der B 54, den in West-Ost-Richtung verlaufen- 2015 wurde die Einleitung eines zwischen Gronau und Münster, den Hellweg. entsprechenden Planfeststellungsver- wurde eine neue Trasse gebaut. Seit Der südliche Abschnitt der heu- fahrens angekündigt. 2010, als der letzte Lückenschluss tigen B 54 zwischen Hagen und Sie- Anderswo schien eine Verbesse- freigegeben wurde, ist dort die B 54 n gen, der gegenwärtig als „Eisenstra- rung der Verkehrssituation für die durchgängig kreuzungs- und ampel- ße“ auch eine touristische Bedeutung B 54 nur durch eine Neugestaltung frei befahrbar. erlangt hat, erlebte im und seit dem der Trassenführung möglich zu sein, Gerade diese Teilstrecke im 18. Jh. eine besondere Blüte, als ei- wobei vor allem Umgehungsstraßen nordwestlichen Münsterland hat eine nerseits Metallindustrie und Bergbau, eine zentrale Rolle spielen. Solche lange und bewegte Geschichte hinter andererseits die zunehmende Ar- neuen Trassenführungen wurden in sich. Schon in den ersten Jahren beitsteilung zu einer immer stärkeren den letzten Jahrzehnten vor allem des 19. Jh.s kam der Wunsch auf, Verkehrsentwicklung führten. zwischen der niederländischen Gren- den Handelsweg von Münster über Die Belastungen durch und für ze und Münster sowie im Bereich von Borghorst und Burgsteinfurt nach den zunehmenden Verkehr wurden Siegen verwirklicht. In beiden Fällen Enschede auszubauen. Die entspre- vergrößert durch die Raumenge heißen die neuen Trassen jeweils chende Genehmigung hierzu wurde in Flusstälern, etwa im Volmetal, „B 54n“. schließlich im Jahr 1840 erteilt. Der sowie durch die teilweise sehr dichte Bei Siegen erreicht man seit sog. „Blaue Brief“ mit der Bestäti- Bebauung infolge der Flächenkonkur- 2006 auf der neuen B 54 die von gung, die sogar die Unterschrift Kö- renzen von Siedlungs- und Gewerbe- Olpe-Süd aus nach Osten verlänger- nig Friedrich Wilhelms trug, hätte al- Wirtschaft und Verkehr flächen. te Autobahn A 4. Die „alte“ B 54 lerdings die Adressaten beinahe nicht Das hohe Verkehrsaufkommen wurde zwischen Siegen und Kreuztal- erreicht, weil dieser Brief unfrankiert nahm in der zweiten Hälfte des 20. Krombach größtenteils durch die war und sowohl Borghorst als auch Jh.s noch zu, trotz des Baus vor allem der A 45 (Sauerlandlinie) und nörd- lich von Dortmund der A 1 (Hansali- nie). Denn die an der Bundesstraße 54 liegenden Oberzentren wurden oder blieben u. a. für die größer werdende Zahl der Pendler wichtige Ziele. Etliche dieser Pendler fahren mit dem privaten PKW über die B 54. Insbesondere für die Abschnitte, in denen die Bundesstraße durch enge Ortslagen führt bzw. führte, wurden schon bald Ausbaupläne entworfen. In einigen Fällen bein- halten diese eine Vermehrung der Fahrspuren. In Lünen beispielsweise plant man seit langem den vierspu- Abb. 1: B 54n nordwestlich von Altenberge (Foto: P. Wittkampf) p l l

Recke l N 342 l Spelle l

l l Wallen- Steinbeck l l l l l l Ostercappeln l al Halen horst 30 l Dreierwalde dkan Schüttorf lan l zaal l ttel Salz- l i Wester- bergen l M kappeln l 65 l Wersen 51 D l Bad l l 68 or l tm Püsselbüren Belm Bentheim u l l IBBENBÜREN 403 n l d l - l Lotte sser l OSNABRÜCK Hörstell Laggenbeck Bevergern Riesen- l 30 Neuenkirchen 70 Elte beck l E Hauen- E B 54n 31 m PLeddeeter Wittkampf horst 475 s l Sankt - Brochter- Has- Bissend Arnold l beck Gronau Mesum Dörenthe bergen (Westf.)BurgsteinfurtOchtrup sich zu- Leeden Wettringen 219Tote/Unfällel insgesamt 54 Georgs- Epenächst weigerten, einen 1985 8/82 l Hagen marien- unfrei versandten Brief Verkehr pro Tag 1986 K 4/87 PKW: 13 815 a a.T.W. hütte l n 0/111 Lengerich LKW: 1639 1987 anzunehmen. a 474 Nien- 1/103 1 33 PKW: 12 029 1988 l 51 Ems l Dieborg Bauarbeiten LKW: 1550 PKW: 18806 1989 3/101 LKW: 2386 Bad Iburg begannen im November70 Burgsteinfurt 1990 l 1/98 1991 6/114 1844. An dem Projekt, PKW: 21 754 Steinfurt Hilter Heek l Dissen LKW: 2236 Borghorst Reckenfeld 1992 1/87 475 a.T.W. das nach zehn Jahren Leer 1/115 68 a.T.W.

PKW: 18 316 1993 l

schließlich erfolgreichSchöppingen LKW: 2173 1994 2/90 Bad

l Katten- Bad V Rothen-

Horstmar 1995 0/113 venne abgeschlossen werdene

B54 2/111 felde

c 1996 l Ahaus Glandorf konnte, warenAsbeck 200 h 1997 2/107 t PKW: 21 626 Brock e

474 l bis 400 Bauarbeiter LKW: 2415 1998 0/86 51

Altenberge 1999 6/112 Laer l beteiligt.Legden Versmold PKW: 27 057 A1 2000 1/107 Ostbevern

Wegen desOsterwick vor allem Darfeld LKW: 2856 2001 l 4/107 Füch- Holthausen Gelmer Vadrup West- torf

seit derHoltwick Mitte desRosendahl 20. Hohen- 2002l 0/85 bevern holte Nien- 2003 3/108 Oeste Jh.s immer stärker wer- berge 476 weg n 2004l 0/130 Sassen- denden Verkehrsauf- 2005 1/118 Milte berg l kommens fasste Bmanerke l 2006Handorf 0/117 0/12551 Greffen dann in den 1960er 2007l Einen

0 10km MÜNSTER 2008 2/121 Telgte her Coesfeld l 513 Ha Jahren den Plan, die 2009 1/137 64 Darup Roxel Müssingen

Verbindung zwischen Nottuln Schapdetten l 2010 0/125 Albachten 2011 2/92

Enschede und Münster l Warendorf als Autobahn A 314 Abb. 2: B 54n – VerkehrsaufkommenBösensell 51pro StreckenabschnittWolbeck 2010 undEverswinkel EntwicklungFreckenhorst 475 Beelen Hochmoor Rorup Hiltrup neu zu bauen. DaLette sich der UnfallzahlenAppelhülsen 1985–2011 (Quelle: WN, 20.01.2012) Alvers- Clarho nal l kirchen dies nicht verwirklichen 235 al l He 474 43 K l l 54 ließ, wurde die Bundesstraße 54 auf BuldernSchmitz-Cargobull AG, Fa. VollmerAmels- Im ZusammenhangAlbersloh mit den Un- Lette Merfeld ms- l büren Westkirchen Senden E l 31 dieser Strecke als zumeist dreispurige Kaffee, Essmann´sl Backstube usw. fällenRinke- wird immer wieder auchHoetmar über l rode Ostenfelde Groß Reken Schnellstraße B 54n neu gebaut. 42 bereitsHiddingsel in derl Nähe der B 54n ansäs- eine OptimierungSendenhorst der 2+1-Fahrstrei- 474n r Ottmars- Ennigerloh Jahre dauerte es, bis 2010 der letzte sig, sondernl Altenberge hat hier auch fenführung nachgedacht. Die dritte l e bocholt Reken Haus- Dülmen - v Enniger Oelde der insgesamt 13 Bauabschnittedülmen in demnd zusätzlichene Gewerbegebiet Fahrspur dient hierbei abschnittwei- Klein Reken u l t Davensberg l S Drensteinfurt realisiert war. Allein dieser letzte, 5,2 „Kümpertm IV“ weitere Ansiedlungs- se gegenläufigen Fahrtrichtungen. 2 r l 58 Vorhelm

o km lange Lückenschluss zwischen möglichkeitenl geplant. Zwischen Münster und Altenberge

Sythen D W Neubeckum Lavesum l e Stromberg der Ortsumgehung BurgsteinfurtSeppenrade und Die lange BauzeitAscheberg der Strecke konnte durch den Baurse einer trennen-Roland mbeck Halterner Vellern

Haltern l dem Anschluss an dieStausee Bundesstraße war vor allemLüdinghausen durch die vielen den BetonwandMersch die Unfallträchtig- 58 Sünninghausen am See Walstedde 70 kostete etwa 21 Mio. €. 58 Proteste,l Klagen und Gerichtsver- keit reduziert werden. Auf weiterenAHLEN Barken- Amecke berg Als Vorteile dieser B 54n werden fahren bedingt, von denen fast jeder Abschnitten ist eine solche Trennung Wade Herbern Wirtschaft und Verkehr l l Hullern l Nordkirchen Beckum u. a. die Steigerungl der wirtschaft- Bauabschnitt begleitet war. Sogar das wegen der zu63 geringen Trassenbreite 61 Wulfen Lipprahmsdorf l Datteln- l l l Capelle Diestedde lichenl AttraktivitätFlaesheim der Region, dieOlfen Oberverwaltungsgericht war mehr- aber nichtBockum möglich. Dolberg l l Südkirchen Heessen l Verbesserungen für den regionalen malsl eingeschaltet. Bei dem juristi- Mit 33000 Fahrzeugen pro Tag l Kanall 54 Liesbo vest l l Uentrop 475 l und überregionalen Verkehrsfluss,l schen Tauziehen ging es u. a. um die zwischenHövel Münster undl Nordwaldel im Wesel- 43 l l l l l N die Optimierung derOer- Anbindung der235 ProblemfelderCappenberg Lärm, Naturschutz,Werne Jahr 2011l nimmt die B 54n – hinter MARL l Bork l Lippborg Oberzentren MünsterErkenschwick und Enschede Trassenführung und Zerschneidung derl Umgehungsstraße Münster – bei Herzfeld 225 l 236 l l l HerringenKanal (NL) sowie die Weiterentwicklung l landwirtschaftlichenDatteln- Besitzes. l den meistbefahrenen61 Straßen des Lippe Polsum l LÜNEN Lippetal Eickelb der grenzüberschreitenden deutsch-Datteln l Aber nicht nur die juristischenl Münsterlandes den Rhynernzweiten Platz ein. RECKLING- l Oesting- Westerholt ll l BERG- hausen 52 niederländischen Wirtschaftsbezie-Suderwich l l WaltropProbleme und zeitlichenHamm- Verzögerun- Auch wegen dieser hohen Fahrzeug- l l Welver HAUSEN l Betting- HERTENhungen im EUREGIO-Raum genannt. l gen beim Bau dieser Straße sorgten frequenz hat der Regionalrat bei l 61 Borgeln hausen Hor Buer l 54 l l Bad Ein im Jahr 2007 von der Indus- fürl Gesprächsstoff, sondern auch der münsterischenBönen Bezirksregierung 4 63 Sassendorf Hochlar- l l Soest Sc GELSEN-trie- undmark Handelskammer erstelltes die Unfälle, die die NeubaustreckeKamen im Dezember 2012 beantragt,Hilbeck die Emscherl l 2 Schwefe lec Stärken-Herne-K. und Schwächen-ProfilCASTROP- der bei manchenl Menschen in Verruf B 54 n zwischen dem AutobahnkreuzSönnern l Op- l l l Hemmerde Werl Ampen l Kommunen in Nord-Westfalen zeigt brachten.l In den 27 Jahren von Münster Nord und Borghorst sowie münden 42 RAUXEL 236 475 Alte Rhein-l 445 1 KCHN.deutlich, dassHERNE Gemeinden wie z. B. 45 1985 bis 2011 waren hier 51 Tote zu zwischen Gronau und vier- l Wanne- 443 Elfsen Neuenge SchalkeAltenbergeEickel wirtschaftlich sehr stark beklagen, außerdem wurden bei den spurig auszubauen. DORTMUND 44 von einer226 gut ausgebauten Straßen- Unfällen 269 Personen1 schwer und Wickede (R.) Bremen 227verbindungWatten- Münster–Enschede40 pro- 435 leicht verletztHörde (Abb. 2). In den 63 516 scheid 234 Hohenheide Ense Günne Möhnesee fitieren. In Altenberge sind nicht nur Jahren 2012 bis 2014 kamen weitere 229 Körbecke M 235 Kirch- Fröndenberg EN einige namhafte Unternehmen wie sechshörde Todesopfer hinzu. Allagen BOCHUM 7 Möhne S 40 44 54 233 515 Voßwinkel talsperre 51 WITTEN Hennen Neheim- Hüsten Stiepel West- hofen Villigst MENDEN Bommern Sümmern (Sauerl.) 46 Welper Herbede Herdecke 227 Ergste Wennigloh 226 Lendringsen Röhr HATTINGEN 236 7 Wetter 46 Glösingen HAGEN Hemer Hachen ISERLOHN 515 Wennigloh Oeven- Freienohl Sprock- Letmathe Wocklum 229 trop 44 Breden- Lang- hövel 43 234 bruch 1 Volme scheid 7 Hohenlimburg Nachrodt- Balve Sundern VELBERT Gevelsberg Wiblingwerde Ihmert Garbeck (Sauerl.) Berge u 51 54 Calle R Ennepetal Dahl Sorpe- Alten 585 Dahle Langenholt- hellefeld Greven- Henne- Altena h talsperre tl