PA sämtl. HH sämtl. PA

VetschauerMitteilungsblatt /, den 4. März 2020 Jahrgang 30 · Nummer 3

Frühlingserwachen

Foto: Peter Becker Aus dem Inhalt

Informationen Vereine und Verbände Wissenswertes Wissenswertes des Bürgermeisters Veranstaltungen Die letzten Musketiere Einblicke in die Berufswelt Neue Ausstellung des Kulturvereins aus Raddusch für Schülerinnen und mit Siegfried Engelmann Schüler Seite 2 Seite 10 Seite 14 Seite 17

Kein Stundenschwimmen 41 Paare bei Fastnacht Osterbräuche Erste Hilfe für Babys in 2020 in Stradow im Spreewald und Kleinkinder Seite 4 Seite 10 Seite 14 Seite 18 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 3/2020

Anradeln 2020 „Nur Genießer fahren Fahrrad …“ … und sind immer schnel- direkt hinter dem Hotel. Die ler da“ – mit diesem Lied Slawenburg Raddusch ist landeten „Die Prinzen“ im das nächste Ziel auf dieser Jahr 1991 einen Hit. Eben- Strecke. Über Göritz mit falls sehr beliebt sind unse- dem Hofladen und der Bau- re jährlichen Anradel-Touren ernküche der Göritzer Agrar im Frühjahr. Deswegen er- GmbH erreichen wir wieder öffnen wir auch in diesem Vetschau/Spreewald. In der Jahr mit einer ca. 25 km Stadt sind die Wendisch- langen geführten Radtour Deutsche Doppelkirche und rund um Vetschau/Spree- die Gebäude des Schlos- wald die neue Saison. Am sensembles und der schöne Samstag, dem 25. April Park sehenswert. 2020, um 9:30 Uhr begeben Um Ihre Teilnahme an der Information Schlossremise. Mühle, eine ehemalige Was- wir uns auf „Genießertour“. geführten Radtour gewähr- Das Anradeln 2020 startet sermühle und traditionell als Bei diesen Touren werden leisten zu können, bitten die einzigartige Natur des wie gewohnt an der Tourist- Gasthaus genutzt. Von dort wir um eine Voranmeldung. Spreewaldes, die kulturhis- Information in der Schloss- führt der Weg zur Raddu- Begleitet werden Sie von torischen Sehenswürdig- straße 10 in Vetschau/Spree- scher Buschmühle, eine im Herrn Ziehe und Herrn Kli- keiten, das Kunsthandwerk wald. Von dort radeln wir auf Spreewald einmalige Klein- che. Freuen Sie sich auf sowie die zahlreich ange- dem Gurkenradweg Rich- mühle aus dem Jahr 1777. Erläuterungen über Kultur, botenen Köstlichkeiten mit- tung Stradow. Auf dem Weg Der Mühlenteil mit origi- Industrie und Geschich- einander verknüpft. Ange- nach Burg-Kolonie streifen nal erhaltener Technik kann te während der gesamten lehnt an die Hofladentour wir Fleißdorf und Naundorf. nach Absprache besichtigt Tour. „Vetschau und Umgebung“ Auf dieser Strecke liegen werden. Im Spreewaldort Anmeldung bei der Tourist- erkunden wir bei dieser be- der Hofladen „Spreewald- Raddusch erwarten Sie u.a. Information Schlossremi- liebten Route die Hofläden korb“, der Barfuß-Park am die Alpaca Finca, die Hei- se unter Tel.: 035433 596292 und kleinen Manufakturen Kurfürstendamm und die matstube, der Spreewälder oder [email protected] der Region. Die entspre- Spreewaldmosterei Jank. Hofladen mit der Ölmühle Kosten: 5,00 € pro Person, chende Karte dazu erhal- Der Ersten Kolonie folgend „Öl & Gut“ sowie dem idyl- Kinder bis 14 Jahre kosten- ten Sie u. a. in der Tourist- erreichen wir die Dubkow- lisch gelegenen Naturhafen frei

Neue Ausstellung im Stadtschloss

Siegfried Engelmann zeigt Werke aus seiner Schaffenszeit

Am 2. April um 16 Uhr er- Anlass ist der 80. Geburtstag Neben den oben genannten öffnet der Vetschauer Maler des Künstlers. Die an Inhal- realistischen Reflexionen und Grafiker Siegfried En- ten beschränkte Exposition stellt der Maler auch abstrak- gelmann eine Ausstellung zeigt Reiseeindrücke der letz- te Werke aus. Die Exponate im Vetschauer Stadtschloss ten Zeit, z. B. Montenegro wurden in Aquarell, Acryl, mit dem Titel „Aus meinem und Indien sowie Impressi- Feder mit schwarzer Tusche Malerleben“. Interessierte onen aus dem persönlichen ausgeführt. Sie sind dann bis Bürgerinnen und Bürger Bereich und der Vetschauer Ende Mai zu sehen. sind herzlich eingeladen. Umgebung.

Braucht Koßwig einen Ortsbeirat mit einen ehrenamtlichen Ortsvorsteher?

Diesem Aufruf folgten am rung zu Grundlage, Arbeits- Das Ergebnis zur Wahl als Ortsbeiratsmitglied lautet: 23. Februar 60 Einwohner weise und Aufgaben des zu- Tino Krüger: 46 Stimmen und trafen sich in der Gast- künftigen Ortsbeirates kam Matthias Murrer: 38 Stimmen stätte „Zur Linde“. der spannende Teil. Heike Liesk: 23 Stimmen Es wurde in gemütlicher Bodo Pietzer: 13 Stimmen Runde bei Kaffee und Ku- Für die Wahl zum Ortsvorste- chen beraten, wie es in Koß- her haben sich Heike Liesk, Somit stehen der Ortsvor- Vetschauer Stadtverordne- wig weiter gehen könnte. Ronald Schulze und Bodo steher und seine beiden tenversammlung empfohlen Nach einer kleinen Einfüh- Pietzer gemeldet. Ortsbeiratsmitglieder fest, werden. Das Ergebnis der Ortsvorsteherwahl lautet: welche zur Annahme in die Ronald Schulze: 32 Stimmen Bodo Pietzer: 21 Stimmen Heike Liesk: 6 Stimmen Seite 3, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald Freiwillige Feuerwehr Stadt Vetschau/Spreewald NEUES VON DER FEUERWEHR Wer Lust hat macht einfach mit. Wir brauchen Verstärkung!

Aktuelles/Wissenswertes: Die Feuerwehr Göritz stellt sich vor. Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

heute möchte ich Ihnen die Ortsfeuerwehr Göritz vorstellen, welche im Jahr 1929 gegründet wurde. Zurzeit zählen in Göritz zum aktiven Feuerwehrdienst 11 Kameradinnen, 12 Kameraden und 6 weitere Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. In unserem 2013 neu gebauten Feuerwehrgerätehaus steht ein etwas anderes Tragkraftspritzenfahrzeug–Logistik (TSF- Logistik) mit einem Rollcontainer "Brandbekämpfung" zur Abarbeitung einfacher Brandeinsätze. Jetzt fragen Sie sich, warum hat die Feuerwehr nicht genormte Fahrzeuge und was sind Rollcontainer? Ganz einfach. Wir in Göritz haben im Rahmen der thematischen Feuerwehren die Aufgabe, für den Nachschub von Einsatzmitteln und die Versorgung der Einsatzkräfte zu sorgen. Dies ist über ein Rollcontainersystem realisiert, in denen unterschiedlichste Einsatzmittel transportiert werden Foto: Ho. Neumann können. Aufgrund der sehr vielen und unterschiedlichsten Einsatzszenarien müssen auch bei der Freiwilligen Feuerwehr verschiedene Einsatzmittel an die Einsatzstelle gelangen. Die Feuerwehrfahrzeuge in der Erstalarmierung haben zwar alle Einsatzmittel an Bord, aber bei längeren und größeren Einsätzen braucht es Nachschub. Dann kommen WIR aus Göritz und bringen das zusätzlich benötigte Material an die Einsatzstelle und sichern so den Nachschub ab. Mit unserem TSF-Logistik sind wir in der Lage Druckschläuche, Sandsäcke, Ölsperren, Bindemittel, Löschschaum und noch vieles mehr an den Einsatzort zu bringen. Und wenn der Einsatz sehr lange andauert, wird auch mal eine Feuerwehreinsatzkraft hungrig. Mit unserem Rollcontainer "Verpflegung" können wir die hart kämpfenden Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgen. Je nach Einsatzart wird der entsprechende Rollcontainer von uns zur Einsatzstelle gebracht und unsere Kameraden unterstützen dann auch die sich schon im Einsatz befindenden Kräfte. Im Jahr 2019 beging unsere Ortsfeuerwehr ihr 90. Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde der Stadtfeuerwehrtag am 10.August in Göritz ausgetragen. Bei schönstem Sonnenschein und gut gelauntem Publikum wurde unserer Ortswehr der würdige Rahmen bereitet. Jeden 2. Sonntag treffen sich die Mitglieder zur theoretischen und praktischen Ausbildung inklusive technischem Dienst, wobei Ordnung und Sauberkeit sämtlicher Ausrüstung hergestellt wird. Wie bei jeder Feuerwehr suchen auch wir Verstärkung in Göritz. Also wenn DU Lust hast, bei unseren vielseitigen Aufgaben dabei zu sein und auf ein Feuerwehrfahrzeug á la „eierlegende Wollmilchsau“, dann komm zu uns. Wir pflegen eine tolle Kameradschaft, ich bin stolz auf „meine“ Göritzer Kameradinnen und Kameraden, und es macht Spaß, diese Ortswehr führen zu dürfen. Ich hoffe bei dem ein oder anderen von Ihnen das Interesse am Feuerwehrdienst geweckt zu haben, getreu dem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“.

Ronny Schwarzrock, Ortswehrführer FF Göritz

Spannendes von der Jugendfeuerwehr Wie kann ich mitmachen - wo melde ich mich Bei den Ortswehren in Vetschau, Vetschau/Märkischheide Ganz einfach. Gahlen, Laasow, Ogrosen, Missen, Raddusch und Stradow bestehen zur Zeit Jugendfeuerwehren. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns am Abend zur Schulung und jeden dritten Dienstag um Nähere Informationen gibt es bei der Stadtjugendfeuer- 18.00 Uhr zur Ausbildung. wehrwartin Nadine Lewandowski. Kommen Sie einfach vorbei und Schnuppern Sie bei uns Zu erreichen unter [email protected]. rein.

Kontakte:

Notruf Feuerwehr: 112 Spritzenhaus Vetschau, H.- Heine-Straße: 035433 592775 Internet: www.feuerwehr-vetschau.de E-Mail: [email protected] Facebook: Feuerwehr Vetschau/Spreewald Vetschau/Spreewald Seite 4, Nr. 3/2020 Grundstücksverkauf im Ortsteil Laasow Die Stadt Vetschau/Spree- auch das Konzept für die wald bietet das Grundstück künftige Nutzung berück- in der Gemarkung Laasow, sichtigt wird. Flur 1, Flurstück 16, mit ei- Bewerbungen können mit ner Gesamtgröße von ca. Angaben zur zukünftigen 900 qm (ehemaliger Dorf- Nutzung der Immobilie bis Immer AKTUELL - konsum) zum Verkauf an. zum 08.04.2020 im ver- Das Grundstück ist bebaut schlossenen Umschlag mit Zeitschriften in Ihrer Bibliothek mit einem sanierungsbe- der Anschrift: Zeitschriften gehören zu den net und das Team ist mit dürftigen Gebäude, welches Grundstücksverkauf wichtigsten Angeboten jeder der Nutzung des Zeitschrif- zuletzt als Dorfgemein- im OT Laasow Bibliothek und somit auch tenbestandes durchaus zu- schaftshaus genutzt worden Stadt Vetschau/ zum Grundbestand der Bib- frieden. ist. Der Mindestkaufpreis Spreewald liothek Lübbenau – Vetschau. Das Entleihen von Zeit- beträgt 30.000,00 €. Es wird Der Bürgermeister schriften wird immer be- darauf hingewiesen, dass Schlossstraße 10 liebter, da der private Kauf doch recht kostenintensiv für die Vergabe nicht allein 03226 Vetschau/ ist. Einmal gelesen wird das höchste Kaufpreisange- Spreewald die Zeitschrift zumeist ent- bot maßgeblich ist, sondern gerichtet werden. sorgt. Viele beliebte Zeitschriften haben in den vergangenen Kein Stundenschwimmen in diesem Jahr Mit diesem Zeitschriften- Jahren ihre Preise erhöht. bestand können auch klei- Das jährliche Stunden- mend ins Ungleichgewicht So kostet beispielsweise die ne Bibliotheken, wie Lüb- schwimmen wird im Jahr brachten. Im Herbst dieses „Öko-Test“ nun 5,50 Euro benau und Vetschau, mit 2020 ausgesetzt. Darauf ei- Jahres trifft sich die Runde statt 4,90 Euro. Auch die verhältnismäßig wenig Auf- nigten sich die Vertreter der erneut, um zu beraten, ob beliebte Zeitschrift „Ge- wand ein hohes Maß an beteiligten Kommunen bei und wie es im kommen- sund leben“ schraubt den Aktualität bieten. einer Beratung am 19. Feb- den Jahr mit dem Stunden- Preis nach oben. Statt 5,00 Mit 46 Zeitschriftenti- ruar in . Grund für den schwimmen konzeptionell Euro müssen Leser nun teln (beide Ausleihstel- mehrheitlichen Beschluss weitergehen kann. 5,80 Euro berappen. len) erreicht die Bibliothek sind vor allem personelle Ein Grund mehr, einmal die eine breite Bevölkerungs- Probleme bei den Teilneh- Das Stundenschwimmen Vielfalt und große Auswahl schicht, denn neben Zeit- mern, die es zunehmend feierte im Jahr 2009 Pre- an Zeitschriften in Ihrer Bi- schriften für Erwachsene immer schwieriger machten, miere. Hintergrund war, die bliothek zu testen. steht auch ein Grundbe- die Hürden für eine erfolg- Bedeutung der kommuna- stand für Kinder und Ju- Die beliebtesten Zeitschrif- reiche Veranstaltung zu be- len Freibäder als attraktive gendliche bereit. ten 2019 waren: wältigen. Gleichwohl muss- Freizeiteinrichtungen in den Themenbereiche, wie Fi- · Test/Ökotest/Finanztest te man in den vergangenen Fokus zu stellen. Im vergan- nanzen, Umwelt, Landle- · Der Spiegel Jahren in einigen Kommu- genen Jahr siegte Vetschau · Fit for fun ben aber auch Wohnungs- nen eine sinkende Zahl von vor Altdöbern, Luckau, · Welt der Wunder einrichtung mit Dekoration Teilnehmern registrieren, die Forst/Lausitz, Finsterwalde, · Landlust/Landfreu/ sind beliebt bei den Lesern. Aufwand und Nutzen zuneh- Großräschen und Calau. Landidee In den Bestand der gemein- · Guter Rat samen Bibliothek werden · Gesund leben/Focus vor allem solche Zeitschrif- Gesundheit ten aufgenommen, die ne- · Psychologie Heute „Vetschauer Mitteilungsblatt“ ben inhaltlicher Ergiebig- für die Stadt Vetschau/Spreewald und die Ortsteile keit, auch eine gute und Überzeugen kann man sich Die „Vetschauer Mitteilungsblatt“ erscheint jeweils zur Mitte eines Monats. leichte Verständlichkeit auf- persönlich bei einem Be- Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. weisen und somit optimal such in der Bibliothek Lüb- - Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, benutzt werden. Monatlich benau – Vetschau zu den 03226 Vetschau/Spreewald - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, werden ca. 560 Zeitschrif- angegebenen Öffnungszei- An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 tenentleihungen verzeich- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ten - V. i. S. d. P.: Stadt Vetschau/Spreewald Der Bürgermeister Bengt Kanzler, Schlossstraße 10, 03226 Vetschau/Spreewald oder der Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das „Vetschauer Mitteilungsblatt“ in Papierform zum Abopreis von 42,00 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 2,00 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen­ und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe:

IMPRESSUM ausdrücklich ausgeschlossen. anzeigen.wittich.de Seite 5, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald Die Polizei informiert – Gefahren am Telefon Heute: Der Enkeltrick Eine beliebte Masche von es immer ganz eilig und sie Personen schamlos aus. Bei Es ist in solchen Fällen auch Betrügern ist der sogenann- setzten die Opfer stark unter solchen Anrufen sollten sie wichtig, sofort die Polizei zu te Enkeltrick. Wer auf diese Zeitdruck. Wenn nicht genü- immer misstrauisch sein informieren. Übergeben Sie Betrugsmasche reinfällt, gend Geld zu Hause vorhan- und am besten, Sie legen nie Geld, ohne vorher mit kann große Geldbeträge, den ist, schicken die Täter die den Telefonhörer auf, wenn einer Vertrauensperson zu oder sogar sämtliche Erspar- Opfer eilig zur Bank, es gibt jemand Geld von ihnen ver- reden. nisse verlieren. Oft sollen Fälle, wo die Täter sogar ein langt. Rufen Sie Ihren Enkel die Opfer am Telefon raten, Taxi für den Weg zur Bank oder Verwandten mit der Te- Bitte wenden Sie sich bei wer gerade anruft. Die Täter rufen. Die Täter geben dann lefonnummer zurück, die Ih- Fragen an uns: geben sich dann als Enkel, vor, dass sie selbst nicht nen schon lange bekannt ist Revierpolizei Vetschau Neffen, Verwandte oder gute das Geld holen können und und erkundigen Sie sich, ob Wilhelm-Pieck-Straße 36 Bekannte aus und täuschen schicken einen Boten, bei der Anruf auch wirklich von 03226 Vetschau eine Notlage vor, wie zum dem es sich dann um einen dort kam. Oder rufen Sie bei Tel. 035433 71191 Beispiel einen Autounfall, angeblichen Freund, den einem verdächtigen Anruf Polizeihauptmeister eine günstige Gelegenheit Chef, einen Anwalt oder No- eine Person des Vertrauens Frank Tarnow zum Kauf einer Wohnung tar handelt. Die Täter nutzen an und schildern Sie den Revierpolizist Vetschau oder eines Hauses. Dabei ist die Hilfsbereitschaft älterer Sachverhalt.

Herr Rabe und Frau Elster haben geheiratet - Vogelhochzeit in der Kita „Marjana Domaškojc“ Raddusch Paul Noack und Céline Droge Zeit ist vorbei, nun geht es sind das Vogelhochzeitspaar ans Hochzeitmachen. Bei der 2020. Der Hochzeitsbitter, wendischen Vogelhochzeit der Póbratš, Franz Schan- heiraten Elster (sroka) und dog, zelebrierte das Fest, Rabe (wron). Hochzeitsgäste waren die Rabe: „Ach liebe Elster, du als Vögel verkleideten Kita- schaust so nett, so freund- Kinder aus Raddusch und lich, höflich und adrett. Ich Umgebung. Die Einrichtung glaube ja, ich liebe dich. Ach, hat stilecht und traditionsge- liebe Elster, willst du mich?“ treu die Vogelhochzeit in der Elster: „Ach Rabe, du gefällst Radduscher Sport- und Kul- mir sehr. Komm schnell ganz turscheune gefeiert. Viele El- dicht hier zu mir her! Sag, tern und Großeltern haben Foto: Peter Becker sich Zeit genommen, um wollen wir Hochzeit halten, den Kindern zuzusehen und ständlichkeit sangen sie swajźba, ist in der Lausitz fest du und ich? Wir lieben uns vor allen Dingen zuzuhören. wendische Lieder so, als verwurzelt. Die Vögel, die doch inniglich!“ So manch Erwachsener wird würden sie das jeden Tag eine schwere Zeit hinter sich Hochzeitsbitter: „Der Póbratš stolz und staunend zugleich tun. Und sie tun es im Rah- gebracht haben, bedanken bin ich, auch Hochzeitsbit- wahrgenommen haben, men des WITAJ-Projektes sich bei den Menschen für ter genannt und ziehe um dass die Kinder eine Spra- auch tatsächlich: Die Erzie- die Futtergaben im Winter. im Spreewaldland. Hat sich che sprechen, die sie selbst herinnen arbeiten mit den Die Vogelhochzeit steht für ein Paar ganz frisch verliebt, kaum oder nicht verstehen, Kindern zweisprachig, allen den Beginn neuen Lebens dann sorge ich dafür, dass es denn Teile des Programms voran Ute Körner. nach einem langen und har- eine fröhliche Hochzeit gibt!“ waren in Wendisch. Mit der Der Brauch der Vogelhoch- ten Winter - so wie er wohl Kinder eigenen Selbstver- zeit, niedersorbisch Ptaškowa früher war. Die schlimmste Peter Becker Vielen Dank! „Zamper, zamper Lieschen …“, Zamperkästchen und Süßig- so zogen am 12. Februar meh- keiten bedanken. Außerdem rere buntverkleidete Kinder- geht ein Dankeschön an alle gruppen der Kita „Sonnenkä- Eltern und Großeltern, die fer“ durch Vetschau. uns bei Zampern und Geld- Der Förderverein der Kita zählen geholfen haben. Von „Sonnenkäfer“ möchte sich dem Geld können Geschen- ke gekauft und Projekte un- gemeinsam mit dem Team terstützen werden. der Einrichtung ganz herzlich bei allen Eltern, Großeltern Annett Köhler und den vielen spendablen Erzieherin der Kita und Mit- Bürgern der Stadt Vetschau glied des Fördervereins der für die reichlich gefüllten Kita „Sonnenkäfer“ Vetschau/Spreewald Seite 6, Nr. 3/2020 Ein besonderes Valentinsgeschenk in den Kitas „Sonnenkäfer“ und „Rappelkiste“

Fleißig wie die Bienchen Raum rollen. Zwei Kinder sammelte der 1. KSV Vet- der Vorschulgruppe bedank- schau bei der REWE-Aktion ten sich persönlich bei den „Scheine für Vereine“ mit. Keglern und nahmen noch Die Unterstützung für den die Mannschaftswesten ent- Verein war einfach überwäl- gegen. Nun war kein Halten tigend und so konnten ein mehr, die Kinder nutzen zu- paar langersehnte Wünsche gleich die neuen Bälle für ihr erfüllt werden, unter ande- Lieblingsspiel „Abwurfball“. rem zwei Laptops und eine Diese tolle Überraschung Dartscheibe, welche beim wäre ohne die zahlreichen Familienfest im Sommer Unterstützer des 1. KSV Vet- ‚Sonnenkäfer“. Die Kita- Lei- ter in Kita „Rappelkiste“. Dort schwungvoll eingeweiht schau bei der Aktion „Schei- terin Frau Schramm erklärt begrüßen die Kinder ihre wird. Am Ende waren noch ne für Vereine“ nicht mög- den aufgeregten Kindern Gäste im Bewegungsraum. viele Scheine übrig und die lich gewesen. Wir bedanken uns bei allen Vereinsmitglie- Kegler entschieden, den Kin- den Grund für den Besuch Einige Kinder kennen schon dern und ihre Familien so- dertagesstätten „Sonnenkä- und nun endlich werden Herrn Gresch, da ihre älteren wie Freunde, den Familien fer“ und „Rappelkiste“ diese die Geschenke ausgepackt. Geschwister schon aktiv im der Kita-Kinder und den vie- zugutekommen zu lassen. Sechs bunte Soft-Bälle und Kegelverein sind. Detailliert len weiteren Unterstützern. Am 14. Februar wurde die Mannschaftswesten wurden erklärten sie den anderen Sie haben an diesem Tag Valentinsüberraschung in übergeben. Für die großar- Kindern, was Kegeln ist und Kinderaugen zum Leuchten tigen Geschenke bedanken wie es gespielt wird. Pas- beiden Kitas überreicht. gebracht. Zunächst besuchten Gerd sich die Kinder mit dem Lied send dazu überreichten Gerd Kschiwan, Vorsitzender des der Vogelhochzeit, zwei Stro- Kschiwan und Jörg Gresch Silvana Waldbach 1. KSV Vetschau, und Jörg phen in Sorbisch und zwei in weitere sechs Soft-Bälle und Erzieherin im Hort Gresch, Jugendwart, die Kita Deutsch. Danach ging es wei- ließen sie durch den großen der Kita „Rappelkiste“ Zamper, zamper Lieschen … Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kita „Marjana Domaškojc“ Wir möchten alle Mitglieder am Dienstag, 24. März, um 19:00 Uhr in die Kita „Marjana Domaškojc“ in Raddusch zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kita „Marjana Domaškojc“ Raddusch e. V. einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Rückblick des Vorstands 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Verschiedenes so sangen die Kinder mit cken, die Süßigkeiten ver- Der Vorstand ihren Eltern und Erziehern nascht und das Geld wird für beim Zampern in Raddusch. kulturelle Höhepunkte, An- Bald ist Ostern. Es ist ein schöner Brauch, schaffungen und für den Er- bunt verkleidet und mit fröh- halt des Waldhotels auf dem Denken Sie an Ihre farbenfrohen Grüße! lichem Gesang, Musik und schwarzen Berg eingesetzt. Radau den Winter zu vertrei- Vielen Dank an alle Einwoh- Wir ben, der ja leider noch nie ner des Dorfes und an alle so richtig da war. Von den Familien für die großzügigen beraten Sie Radduschern wurden wir Spenden. gerne! herzlich empfangen und mit reichlich süßen Sachen, Ei- Juliane Ternow ern und Geld beschenkt. In Vorsitzende des Förder- der Kita werden aus den Eiern vereins der Kita „Marjana Plinsen und Waffeln geba- Domaškojc“ Raddusch Ihr Medienberater vor Ort Harald Schulz berät Sie gerne. 0171 4144051 | [email protected] Seite 7, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald

Bericht vom Bläserklassentreffen 2019 Noch in 2019 fuhren wir, in Empfang genommen und 21 Bläserklassen-Kids der traten voller Stolz die Heimreise Klassenstufe 6, zum Blä- an. Alle Gäste waren begeistert serklassentreffen 2019 nach von unserem Konzert. Nun war- Boitzenburg mit Abschluss- ten wir gespannt auf die DVD konzert in der MBS-Arena mit dem Konzertmitschnitt und in Potsdam. Drei Tage wurde Bildern der Bläserklassenfahrt auf dem Schloss Boitzen- 2019. An dieser Stelle möchten burg in Gesamt- und Re- wir uns besonders bei der en- gisterproben fleißig für den viaM bedanken, die mit ihrem Auftritt in der MBS-Arena nicht unerheblichen Zuschuss geprobt. Es wurden viele die Bläserklassenfahrt finanzi- neue Freundschaften ge- ell unterstützt hat. Bedanken schlossen und gern wurden möchten wir uns aber auch bei auch die abendlichen Frei- morgen ging es dann am frü- ren sehr aufgeregt. Zu den zeitmöglichkeiten mit Disko- hen Morgen mit den Bussen Ehrengästen gehörten der Frau Meffert und Frau Worre- thek, Fußball, Zauber-Show nach Potsdam. Am Vormittag Ministerpräsident des Lan- schk, die uns während der Fahrt und Kino genutzt. Unsere fand die Generalprobe statt. des , Herr Diet- begleiteten und betreuten so- Instrumente wurden in der Hier musizierten erstmals mar Woidke, und der Bürger- wie bei Frau Kühne, Herrn Hir- Nacht von Mittwoch zu Don- alle 420 Kinder gemeinsam meister unserer Stadt, Herr che und Herrn Hoffmann, die nerstag durch Instrumenten- miteinander. Nach dem Mit- Bengt Kanzler. uns gut auf die Bläserklassen- bauer von Just Music gewar- tagessen im Kongress-Hotel Nach dem Konzert, welches her- fahrt vorbereitet haben. tet. Danach spielte es sich in erhielten wir unsere T-Shirts vorragend über die Bühne lief, den Proben gleich noch viel für den Auftritt, der pünktlich wurden wir von unseren Eltern, Die Bläserklassen-Kids besser. An einem Samstag- um 15 Uhr begann. Wir wa- Großeltern und Geschwistern der Klassen 6a und 6b Schneefrei, aber nicht erlebnisfrei - Winterferien 2020 Die Winterferien sind vorbei, nations- und Mannschafts- aber trotz fehlendem Schnee spielen powerten wir uns am haben wir im Hort der Mög- Donnerstag in der Turnhalle lichkeiten eine Menge erlebt. aus. Das Skifahren auf dem In der Ferienwoche ging es „Trockenem“ machte uns da- am Montag mit der Aktion bei den meisten Spaß. „Hände waschen, aber rich- Der krönende Abschluss war tig!“. Vor dem Mittagessen unser rauchiges Mittagessen kam der Zauberkoffer samt am Freitag an der Feuerscha- Schwarzlicht zum Einsatz, le. Bei entspannten Gesprä- der uns bewies, wie sauber chen und Witzen genossen unsere Hände nach dem Wa- wir unsere Oktopus-Wiener schen wirklich waren und und Seeigel-Bouletten samt wie wir es noch besser ma- Eine Reise in der Bibliothek in die Vergangenheit des heißem Apfelpunsch. Nun chen könnten. Griebenowparkes. können wir gut erholt ins Der Dienstag stand ganz im zweite Schulhalbjahr starten. Hexen und Co aufzuspüren die Geheimnisse des Griebe- Sinne der Gesellschaftsspie- Weitere aktuelle Informati- le. Frau Jahn vom Spiele- oder ins Restaurant, um die nowparkes ein. Wir erfuhren onen und Foto auf unserer archiv brachte die neusten Köstlichkeiten vor hungrigen spannendes Hintergrund- Webseite www.vetschau.de/ Spiele aus ihrer Sammlung Ratten und Fliegen zu retten. wissen über die ehemalige cms/hort-schulzentrum. mit. Dabei ging es unter an- Den Mittwochvormittag ver- prachtvolle Villa und deren derem in den Dschungel brachten wir in der Bibliothek Besitzer, gefolgt von einer Tina Schmidt zum Affen sammeln, auf ein Vetschau. Frau Schierack und Schmöckerstunde im Schau- Erzieherin Hort Geisterschloss, um Mumien, Frau Preuß weihten uns in kelstuhl. Mit kleinen Koordi- der Möglichkeiten Aktuelles in der Jugendsozialarbeit Der Frühling naht und es Lagune , Frühjahrs- ins Grüne mit Picknick, Fahrt Tel.: 035433 wird endlich wieder wärmer. putz im Freizeithaus ein- in den Kletterwald Lübben 559095, 0151 Die Osterferien stehen an schließlich Müll sammeln in sowie Spiel und Spaß in 11359183/84 (Achtung neu!!!) und Frau Schenk und Frau der Stadt Vetschau, Go-Kart Koßwig einschließlich Be- ASB OV Lübbenau/Vetschau e. V. - Huhn vom ASB Kinder- und Fahren in Löschen, Oster- such der Milchtankstelle und Jugendsozialarbeit Jugendfreizeithaus haben werkstatt und Ostereier su- Waffeln backen. Wilhelm-Pieck-Straße 36a, für die Jugendlichen ein chen, offener Treffpunkt mit 03226 Vetschau kunterbuntes Programm zu- Solarsporthalle und Besuch Kontakt: Frau Schenk, Frau Huhn, sammengestellt: Fahrt in die des Spielearchivs, Radtour E-Mail: [email protected] Frau Kläuschen Vetschau/Spreewald Seite 8, Nr. 3/2020 Neue Sicherheitsvorkehrungen Freitagsangebot im Hort am Schulzentrum Vetschau der Kita „Rappelkiste“

Dauerhafte Schließung der Außen-Tore Um den zuletzt häufiger auftretenden massiven Durchgangs- verkehr während des Schulbetriebes und Schäden durch Vandalismus und Einbrüche auf dem Areal des Schulzen- trums Vetschau einzudämmen, werden ab sofort die drei Außen-Tore dauerhaft nach dem Schulbetrieb geschlossen. Folgende Schließungen sind in der Zeit von Montag bis Frei- tag vorgesehen: Außen-Tor 1 zur Kraftwerkstraße/Tedi: ab 17:00 Uhr Außen-Tor 2 zum Bürgerpark/Rundbank: ab 15:30 Uhr Außen-Tor 3 zum Supermarkt Penny: ab 15:30 Uhr Am Wochenende und in den Schulferien bleiben die Außen- Tore ganztags verschlossen. Das Areal bleibt aber weiterhin zugänglich über das Haupt- Immer zum Wochenaus- nach Lobendorf. Besonders tor, welches ganztags geöffnet ist. klang, während der Schul- angetan hat es allen Wande- Die Bürger werden über Aushänge an den Toren des Schul- zeit, erleben die Hortkinder rern der alte Gutshof. Dieser zentrums zu den Schließzeiten informiert. der Kita „Rappelkiste“ be- Diese notwendigen Schutzmaßnahmen wurden jüngst auf wurde ausgiebig bewundert. einer Sicherheitskonferenz der Stadtverwaltung mit der Poli- sondere Ereignisse. Überraschend wurden wir zei wegen der sich häufenden Problemfälle festgelegt. Gemeinsam in der Kinder- von Herrn und Frau Kalus- konferenz besprechen die Winkelmann hineingebeten Hortkinder mit den Erziehe- und freundlich begrüßt. Alle rinnen Wünsche, Ideen und Kinder mit ihren Erzieherin- Interessen. Gern wird von nen staunten über das wie- den Kindern die Umgebung der hergerichtete Anwesen. erkundet und auch bekannte In einer Außenanlage war- Orte wieder besucht, so zum tete schon eine ganz tolle Beispiel der Spielplatz im Überraschung: drei süße, Schlosspark, die alte Kies- kleine Ponys, die schon neu- grube im Lobendorfer Wald gierig alles beobachten. oder die Seilbahn am Schul- Ein Eimer mit Äpfel und zentrum „Dr. Albert Schweit- Möhren wurde bereitgestellt zer“. Beliebt ist auch das Ba- und die Kinder durften die cken eines leckeren Kuchens Ponys füttern. Hinterher gab und das sich selbst schmin- es auch noch kleine Nascher- ken und frisieren. ein für alle Kinder. Am letzten Freitag vor den An dieser Stelle möchten wir Winterferien ging es nicht ein großes Dankeschön an in die alte Kiesgrube, son- Familie Kalus-Winkelmann dern durch den Lobendorfer aussprechen. Es war ein Wald. Erstes Highlight war schöner Nachmittag und die Fußgängerbrücke. Die bald werden wir das Anwe- Kinder winkten den Auto- sen wieder besuchen. fahrern zu und bestimmen von der Brücke aus die vor- Silvana Waldbach beibrausenden Automarken. Erzieherin im Hort Danach ging es weiter bis der Kita „Rappelkiste“ Seite 9, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald Kurz und knackig - Winterferien 2020 im Hort der Kita „Rappelkiste“ Knackig und kalt hätten wir am Freitag, gemeinsam mit uns die Winterferien ge- den Vorschul- und Mittel- wünscht. Nichtdestotrotz gruppenkinder sowie eini- gab es eine ganze Woche gen jüngeren Kindern aus lang viele Überraschungen. Abt. „Blau“ ging es in die Am Montag wurde erst Solarsporthalle. Die ganze einmal groß eingekauft. Halle stand zur Verfügung Gemeinsam mit den Erzie- und die Kinder nutzen die herinnen wurden Preise verschiedenen Möglich- verglichen und die besten keiten. Es wurde gerannt, Lebensmittel ausgesucht. geklettert, Fußball gespielt Am nächsten Tag stand ein und noch vieles mehr. Nach- Überraschungsessen an. dem Abschlussspiel „Feuer, Wasser, Sand“ ging es dann Dafür wurden die Schür- auch schon wieder zurück. zen angelegt, das Gemüse in Erfüllung ging. Sie durf- kam natürlich auch nicht zu Kurz, knackig und schön wa- geschnippelt, das Fleisch ten sich ihren eigenen Dö- kurz. So wurde ausgiebig ren die Winterferien. gebraten und der Nach- ner selbst zusammenstel- Mensch-ärgere-dich-nicht tisch gerührt. Schnell er- len und es sich schmecken gespielt und aus Loom- Silvana Waldbach kannten die Ferienkinder, lassen. Ach, war das lecker. Gummis Armbänder ge- Erzieherin im Hort dass ein großer Wunsch Das Spielen und kreativ sein knüpft. Sportlich wurde es der Kita „Rappelkiste“

Veranstaltungsplan Veranstaltungen im Freizeit- der Mobilen Senioren Vetschau im April und Seniorentreff im Monat April

01.04.2020 09:00 Uhr Stricken, Sticken u. Häkeln (jeden 01.04.2020 14.00 Uhr individueller Nachmittag Mittwoch) 02.04.2020 10.00 Uhr Seniorenspielgruppe 03.04.2020 13:30 Uhr Kegeln und Kaffee bei Loewa (jeden Donnerstag) 07.04.2020 14:00 Uhr Spielnachmittag im Bürgerhaus 02.04.2020 09.30 Uhr Seniorenmalgruppe 09.04.2020 13:30 Uhr Kegeln und Kaffee bei Loewa (jeden Donnerstag) 17.04.2020 13:30 Uhr Kegeln und Kaffee bei Loewa 02.04.2020 14.00 Uhr Seniorenhandarbeitsgruppe 19.04.2020 14:00 Uhr Sonntagskaffee im Bürgerhaus (jeden Donnerstag) 23.04.2020 14:00 Uhr Kaffeeplausch 24.04.2020 13:30 Uhr Kegeln und Kaffee bei Loewa 02.04.2020 14.00 Uhr Frühlingssinge mit Singegruppe 29.04.2020 14:00 Uhr Tanz in der Neustadtklause (mit Vor- und Chor anmeldung) Kaffee Kuchen, Tanz 06.04.2020 14.00 Uhr Blutdruck messen und Abendbrot 09.04.2020 14.00 Uhr Kaffeeplausch 30.04.2020 13:30 Uhr Kegeln und Kaffee bei Loewa 14.04.2020 12.30 Uhr Skatnachmittag der Herren - Änderungen vorbehalten - 14.04.2020 14.00 Uhr Spielnachmittag 16.04.2020 14.00 Uhr Kaffeeplausch Das Team der Mobilen Senioren e. V. 20.04.2020 13.30 Uhr Bewegungsnachmittag 21.04.2020 12.30 Uhr Skatnachmittag der Herren Der ASB Ortsverband 21.04.2020 14.00 Uhr Spielnachmittag Lübbenau/Vetschau e. V. 27.04.2020 14.00 Uhr Tanzen mit Frau Hezinger informiert über folgende 28.04.2020 12.30 Uhr Skatnachmittag der Herren 28.04.2020 14.00 Uhr Spielnachmittag Angebote 30.04.2020 14.00 Uhr Kaffeeplausch Kontaktstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz Sprechzeiten: Die Termine für den Handykurs werden den Teilnehmern am • jeweils Mittwoch, den 04.03.2020, 11.03.2020, 25.03.2020: 1. Termin bekanntgegeben! 14.00 – 16.00 Uhr Bürgerhaus Vetschau, August–Bebel–Str. 9 • jeweils Donnerstag, den 05.03.2020, 12.03.2020, 26.03.2020: - Änderungen vorbehalten - 09.00 – 11.00 Uhr ASB Wohnpark, Str. des Friedens 1 Undine Schulze Hier können Sie sich über die Bewegungsgruppe für Senio- rinnen und Senioren informieren: Möchten Sie sich im Alter auch mehr bewegen und Ihre Zeit mit Gleichgesinnten ver- Veranstaltungen in Ihrem Ort bringen? Dann melden Sie sich bei uns: und der Umgebung. Ute Richter Jetzt aktuell auf … Sozialarbeiterin der ASB-Sozialstation Vetschau Tel.: 035433 78424 www.localbook.de E-Mail: [email protected] Vetschau/Spreewald Seite 10, Nr. 3/2020 Veranstaltungen des Kulturvereins Vetschau e. V. 1. Der Kulturverein Vet- Eintrittskarten und Reser- sportler Robby Clemes Eintrittskarten und Reservie- schau e. V. lädt zur dies- vierungen erhalten Sie in lädt der Kulturverein rungen erhalten Sie ebenfalls jährigen Frauentagsver- der Bibliothek Vetschau Vetschau e. V. am Frei- in der Bibliothek Vetschau und anstaltung mit Mattias und im Servicebüro der tag, 27. März 2020 um im Servicebüro der Stadt Vet- Machwerk am Samstag, Stadt Vetschau. Wir freuen 18:00 Uhr in die Wen- schau. 7. März 2020 um 16:00 Uhr uns auf Ihren Besuch! disch-Deutsche Doppel- Wir freuen uns über zahlrei- im Bürgersaal Vetschau, 2. Zu einem besonderen kirche Vetschau ein. che Besucher! August-Bebel-Straße 9 Vortrag „Zu Fuß vom Der Eintritt kostet 10 € im ein. Eintritt: 10 €, 8 € er- Nordpol Richtung Süd- VVK, 8 € ermäßigt und Hannelore Pleger mäßigt. pol“ mit dem Extrem- 12 € an der Abendkasse. Kulturverein Vetschau e. V. Fastnacht in Stradow 30. Fastnacht im Vetschauer Ortsteil Märkischheide

Foto: Peter Becker Zur 10. Fastnacht starteten Zu den Dorfjüngsten zählen im Vetschauer Ortsteil Stra- die Neuzugänge in der Ein- dow 41 Paare, angeführt wohnerschaft: Lisa Richter, wurde der Zug von zehn Kin- Alexandra Thiel und Toni derpaaren. Ganz der Traditi- Nousch haben im rekonst- on entsprechend wurde bei ruierten Gutshaus eine Woh- Foto: Peter Becker verdienten Einwohnern, den nung gefunden und bewir- Dorfältesten und den Dorf- teten die Umzugsteilnehmer Mit einem großen Umzug Ihre Räumlichkeiten zur Ver- jüngsten eingekehrt. Dies- im ebenfalls auf dem Gutsge- feierte der Vetschauer Orts- fügung und sie organisierte mal hatten sich die Familien lände neu entstandenen Ver- teil Märkischheide am 22. die Sicherheit auf den Stra- Jurisch, Gatzke, Psaar und einshaus. Abends ging es mit Februar die 30. Fastnacht mit ßen während des Umzuges.“ Pukies auf das Kommen der dem Bus zum traditionellen 78 Paaren. Mit dabei waren Ein Feuerwerk überrasch- Umzugsteilnehmer vorberei- Dorftanz - nach Raddusch. zwölf Kinderpaare im Alter te die Zugteilnehmer beim tet und ordentlich vorgekocht von drei bis 14 Jahre. Zur Gang zu den Räumlichkei- und Kuchen gebacken. Peter Becker Wahrung der Tradition wur- ten, die Spreewaldbauer Ri- Zampern in Raddusch den Teilnehmer und Gäste in cken zur Verfügung gestellte. sorbischer Sprache von Jo- Die Organisatoren hatten hanna Weidner begrüßt. das geheim gehalten - um Der Umzug zog anschlie- so größer war die Überra- ßend durch die Straßen, vo- schung! ran die Lindenmusikanten. In Rickens Räumlichkeiten Einen ersten Stopp gab es wurden die beim Zampern bei Detlef Grisk: Für ihn gesammelten Eier verzehrt tanzten die Paare eine Eh- und danach das 30. Jubilä- renrunde zu seinem 60. Ge- um ordentlich gefeiert. burtstag. Der Ausrichter, der Heimat- Madlen Beesk vom Organi- verein Maärkischheide e. V. sationsteam: „Wir freuten hat mit Stefan Kuhla, Manu- uns anschließend über die el Feld, Dorren Lange, Livia Foto: Peter Becker vielen „Klopfer“ die er be- Weiße, Jacqueline Rohde, reitgestellt hatte. In Raddusch zogen knapp 50 nichts gemacht werden, denn Madlen Beesk und Kerstin Die Rentner des Dorfes so- Werner an der Spitze eine Zamperer lärmend von Haus der Winter fällt offensichtlich wie einige Mitglieder des sehenswerte Veranstaltung zu Haus, um den traditionell aus, er scheint vom Herbst Heimatvereins versorgten üblichen Oblus für ihre Dienst- auf die Beine gestellt, die in den Frühling nahtlos über- uns später mit Selbst geba- leistungen einzutreiben. Die- dem Jubiläum gerecht wird zugehen. Ob in diesem Jahr ckenem und Köstlichkeiten se bestand darin, den Winter und Maßstäbe gesetzt hat. die „Lohnzahlung“ deshalb aus der Koßwiger „Linde“. mit gruseligen Gestalten und etwas knapper ausfiel, ist der- Unsere Feuerwehr stellte Peter Becker viel Radau auszutreiben. Viel zeit nicht bekannt. Arbeit gab es nicht, schließ- lich musste ja eigentlich gar Peter Becker Seite 11, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald Einladung scheidenden Hölzer heraus. Auswärtsergebnis durch Aber bereits jetzt hatten die seinen konstanten Wurf. zur Jagdgenossenschaftsversammlung Vetschauer mehr Einzelwer- Schmidt, der wegen einer Die Jahresversammlung der JG Bolschwitz/Repten findet am tungspunkte als in den meis- Verletzung raus musste, und Freitag, dem 27. März 2020 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus ten anderen Auswärtsspie- Hinz erreichten gemeinsam in Bolschwitz statt. len geholt. 883. Mathias Loewa und Stef- In Durchgang 2 spielte Mar- Tagesordnung: fen Manigk bildeten heute 1. Protokollkontrolle cus Lehnigk von Beginn an die Schlussachse. Während 2. Jahresbericht des Vorstandes stark auf und konnte heu- 3. Kassenbericht und Rechnungsprüfung Mathias sein Spiel konstant te auch im Wettkampf die 4. Abstimmungen durchzog und den Mann- Lockerheit bewahren. Gute 5. Sonstiges schaftsbestwert mit starken und wichtige 889 waren der 875 erreichte, kam Steffen Dazu sind alle Genossenschaftsmitglieder und Jagdpächter Lohn, auch er ließ drei Heim- mit zwei Linksgassen über- herzlich eingeladen. spieler hinter sich. Michael haupt nicht klar, enttäu- Kschiwan kämpfte verbissen schende 834 waren die Fol- Jentsch um jedes Holz und holte auf ge. Das Seydaer Schlussduo Jagdvorsteher den letzten Würfen mit 872 mit Olaf Hempel 883 und auch noch einen zusätzlichen Alexander Freiwald mit he- Einladung EWP. Weil die Heimspieler rausragenden 893 spielte auch bei 872 und 882 hän- zur Jagdgenossenschaftsversammlung souverän auf und brachte gen blieben, führte Vetschau Ogrosen das letztlich sichere 3 : 0 für sogar mit 5 Holz und hatte die Gastgeber unter Dach Zu der Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft und Fach. Gefeiert und zu- den Zusatzpunkt so gut wie Ogrosen am 13. März 2020, um 19:00 Uhr in der Gaststätte sammen gelacht wurde sicher. Was für ein Gefühl Lindeneck in Ogrosen laden wir herzlich ein. nach einer verkorksten Sai- Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundflächen, die zum trotzdem, sodass man sich hoffentlich bald wiedersieht! son und zahlreichen Aus- gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Og- wärtspleiten. rosen gehören, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Neuer Tag, neues Glück dann am Sonntag, dem 26.01.2020 Im Schlussdurchgang wurde Tagesordnung: bei EBT auf der Anla- schnell klar, dass die Spiel- 1. Begrüßung durch den Vorstand ge in der Samariterstraße. punkte in Berlin bleiben, 2. Haushaltsplan Beim Einspielen hatte man aber das war den Vetschau- 3. Entlastung des alten Vorstands das erste Mal das Gefühl, ern auch recht, sie brachten 4. Auszahlung der Jagdpacht dass alle Vetschauer ganz mit ihren Anfeuerungsrufen 5. Beschlussfassung zur Auszahlung der nächsten Jagdpacht gut mit der Anlage klarkom- abermals die Halle zum Be- 6. Bericht der Jagdpächter 7. Sonstiges men. Kurzerhand wurde ben. Markus Lehmann spiel- entschieden, die Heimmann- te souveräne 886 und Ma- Die Versammlung ist beschlussfähig, unabhängig von der schaft mit Alexander Pieper thias Loewa 878, sodass der Anzahl der erschienenen Jagdgenossen. Für eine reibungs- und Steffen Manigk gleich Zähler bei 36 EWP stehen lose Auszahlung der Jagdpacht am 13.03.2020, bitten wir die unter Druck zu setzen. blieb. Der erste Auswärts- Flächeneigentümer am Montag, dem 09.03.2020, zwischen Der Plan ging auf! Zwar setz- punkt nach einer kompletten 18 und 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Ogrosen (an der te sich der EBTler Karsten Feuerwehr), um die Eigentumsverhältnisse nachzuweisen Saison war durch das Errei- Lange mit hervorragenden und die Pachtabholung vor anzumelden. chen der magischen 32 per- 914 durch, aber Steffen zeig- fekt. te mit dem starken Team- Der Jagdvorstand bestwert von 900 wieder ein Steffen Manigk super Spiel. Auch Alexander 1. Kegelsportverein erreichte mit 895 ein gutes Vetschau e. V.

Bundesliga Kegeln - Bohle Tabellenstand 2. Bundesliga Herren Staffel III Saison 2019/2020 Pl. Mannschaft Sp. +/- EWP Pkt. 1. SG Union Oberschö- 12 7 552 : 384 28 : 8 11. und 12. Spieltag: Am Martin Schulze lieferte mit neweide 1910 II Samstag, dem 25.01.2020 884 hingegen schon den ging es zum befreundeten zweitbesten Wert des Tages. 2. KC Rot-Weiß Seyda 12 2 486 : 450 23 : 13 Verein Rot-Weiss Seyda nach Runde 2 stand dann im Zei- 3. SpG Derenburg/ 12 5 486 : 450 20 : 16 Treuenbrietzen. Trotz bester chen der beiden Markusse Ilsenburg Stimmung wurde schon im im Vetschauer Team. Markus 4. MPSV 95 Königs- 12 5 460 : 476 20 : 16 Einspielen wieder deutlich, Lehmann kämpfte sich gut Wusterhausen wie anspruchsvoll die Anla- rein und konnte mit 866 ein 5. Stendaler KC 12 4 476 : 460 19 : 17 ge ist. In Runde 1 machten solides Ergebnis erreichen. 6. SG Empor 12 - 4 466 : 470 17 : 19 Michael und Gerd Kschiwan Marcus Lehnigk kam mit Brandenburger Tor mit 873 und 861 ihre Sache mäßigen 843 von den Bah- 7. SpG Sparta/ 12 - 432 : 504 9 : 27 dann gut, vor allem, weil nen. Rainer Schuldes (864) KSG Berlin 12 sie Heimspieler René Arndt und DJ Christian Freitag 8. 1. KSV Vetschau 12 - 7 386 : 550 8 : 28 hinter sich lassen konnten. (880) holten schon die ent- Vetschau/Spreewald Seite 12, Nr. 3/2020 Sechs Medaillen Günther. Auf seiner Startbahn kam er überhaupt nicht klar. Allerdings spielte er auf den anderen drei Bahnen so klasse, Erfolgreiche Kreismeisterschaften für den dass am Ende 837 Holz zu Buche standen. Da noch 2 weitere Spieler das gleiche Ergebnis erzielten, gab es für die drei ein 1. Kegelsportverein Vetschau Stechen. Es war klar, wer dieses gewinnt, ist Vize-Kreismeis- ter. Unser Günther hatte die stärksten Nerven und sicherte sich die Silbermedaille und auch die Qualifikation zur Regio- nalmeisterschaft. 1. Siegried Moritz (Calau) 843 Holz 2. H.-Günther Frenzel (Vetschau) 837 Holz 3. Harald Nöthlich (Lübbenau) 837 Holz Bei der Altersklasse Herren A gingen 5 Spieler von uns an den Start. Folgende Spieler waren dabei: Torsten Weidlich (15), Bengt Kanzler (13.), Jörg Müller (10), Jörg Gresch (8) und Gerd Kschiwan, der im Schlussdurchgang spielte und einen „Sahne-Tag“ erwischte. Nach einem überragenden Wettkampf musste er sich jedoch mit nur einem Holz Rück- stand mit Platz 2 begnügen. Das tat der Freude aber keinen Abbruch, schließlich startete er das erste Mal in dieser Al- tersklasse und dies gleich mit Silber! 1. Andreas Thoran (Freienhufen) 859 Holz Nachdem die Kreismeisterschaften im Vorjahr äußerst er- 2. Gerd Kschiwan (Vetschau) 858 Holz 3. Matthias Schauer (Altdöbern) 856 Holz folgreich in Vetschau stattfanden, war in diesem Jahr die Lübbenauer Kegelbahn der Austragsort der Meisterschaft. Als nächstes starteten die Spieler der Altersklasse Herren. Gleich am ersten Sonntag des Jahres fanden die Wettbewer- Vier Spieler unseres Vereins, alle aus unserer aktuellen Bun- be der Paar Damen und der Mixed-Paare statt. Bei den Paar- desligamannschaft, gingen an den Start. Michael Kschiwan Damen erreichten Mandy Knöfel & Silvana Waldbach (beide (11.), Rocco Faustmann (8.) und Marcus Lehnigk (6.) brach- 1. KSV Vetschau) den 10. Platz. Nadine Wegner (1. KSV Vet- ten gute Leistungen auf die Bahn. Besser machte es noch schau) & Lisa-Marie Lösch (Altdöbern) erspielten 831 Hölzer, Steffen Manigk. Der Kapitän unserer Bundesligamannschaft- womit sie leider „nur“ den undankbaren 4. Platz belegten. Mannschaft spielte im letzten Durchgang ein tolles Ergebnis Trotzdem sicherten sie sich damit die Teilnahme zur Regio- und sicherte sich völlig verdient die Bronzemedaille und die nalmeisterschaft. Qualifikation zur Regionalmeisterschaft. Bei den Mixed-Wettbewerb gingen folgende Paarungen an 1. Kai Schulz (Calau) 877 Holz den Start und belegten folgende Plätze: Silvana Waldbach 2. Florian Wostry (Lübbenau) 872 Holz & Markus Lehmann (17.), Sandra Kuhrt & René Nagel (16.), 3. Steffen Manigk (Vetschau) 870 Holz Mandy Knöfel & Rocco Faustmann (15.), Nadine Wegner & Am darauffolgenden Tag spielten die Damen. Von uns ging Marcus Lehnigk (14.), Lisa-Marie Lösch (Altdöbern) & Sascha nur eine Spielerin, Sandra Kuhrt an den Start. Bei Ihrer ers- Schneider (5.), Alexander Pieper brachte mit seiner Spiel- ten Teilnahme an Kreismeisterschaften, musste sie sich der partnerin Anke Neumann (Altdöbern) im vorletzten Durch- starken Konkurrenz aus Lübbenau und Altdöbern geschla- gang ein tolles Ergebnis auf die Bahn, was erst einmal die gen geben und belegte am Ende den 9. Platz. Führung bedeutete. In einem spannenden letzten Durchgang Die letzten Einzelspieler, die wir an diesem Wochenende an mussten sie sich dann aber unserem Mathias Loewa mit sei- den Start schickten, waren die Junioren oder auch besser ge- ner Partnerin Mandy Schön (Altdöbern) geschlagen geben. sagt die Altersklasse U23. Auch hier konnte leider nicht um Somit wurde das erste Gold und Silber für Vetschau einge- die Medaillen mitgespielt werden. Folgende Spieler waren fahren. Für die beiden bedeutete dies gleichzeitig die Qualifi- dabei: Sascha Schneider (7), Bastian Frenzel (6.) und Alexan- kation zur Regionalmeisterschaft. der Gresch, der den undankbaren 4. Platz belegte. Am dritten Wochenende dieses Jahres fanden die Einzel- Den Abschluss der diesjährigen KEM bildeten die Paar Her- wettbewerbe statt. In 6 verschiedenen Altersklassen nah- ren am 08.02.2020. Fünf Paare aus unserem Verein gingen an men eine Keglerin und 14 Kegler unseres Vereins teil. Am den Start. Insgeheim hatte man mit einer weiteren Medaille zeitigen Samstagmorgen begann die Altersklasse Herren B. gerechnet, aber die Konkurrenz war einfach zu stark an die- Insgesamt spielten 9 Spieler vom gesamten OSL-Kreis. Für sem Tag. Des Weiteren kam noch ein technischer Defekt der uns ging nur ein Spieler an den Start - Lutz Diestel. Auf der Bahn 2 dazu. Folgende Paarungen waren dabei: Markus Leh- schwer zu spielenden Lübbenauer Kegelbahn hatte er nur mann & Thoralf Mewes (20.), Alexander Pieper & Alexander wenige Probleme und konnte sich am Ende des Wettkamp- Gresch (18.), Gerd Kschiwan & Michael Kschiwan (11.), Rocco fes relativ klar durchsetzen und holte somit mehr als verdient Faustmann & Marcus Lehnigk (9.). Mathias Loewa & Steffen den zweiten Kreismeistertitel für unseren Verein. Manigk konnten sich mit dem 5. Platz für die Regionalmeis- 1. Lutz Diestel (Vetschau) 857 Holz terschaften qualifizieren. Allen Medaillengewinnern und 2. Bernd Rucho (Freienhufen) 847 Holz Platzierten gratulieren wir hiermit recht herzlich. Die gesam- 3. Wolfgang Leipold (TSG Lübbenau) 837 Holz ten Platzierungen könnt ihr auf unserer Internetseite www. ksv-vetschau.de nachlesen. Des Weiteren wünschen wir allen Diese 3 Spieler qualifizierten sich für die Regionalmeister- Qualifizierten für die Regionalmeisterschaft, welche im März schaften. Im Anschluss spielte die Herren C-Altersklasse. Für in Baruth stattfindet, eine ruhige Hand und viele gute Hölzer. uns starteten H.-Günther Frenzel und Gerd Gamrath. Unser Gerd kam mit der Bahn nicht so gut zurecht und belegte am Marcus Lehnigk & Patrick Diestel Ende des Wettkampfs den 9. Platz. Spannender machte es da 1. Kegelsportverein Vetschau Seite 13, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald Fußball-Hallenturniere in Vetschau Am 08. und 09.02. fanden den Turnier vor sehr vielen Einen großen Dank an die Bäckerei Wahn, REWE-Markt in der Solarsporthalle Vet- Zuschauern gab es folgen- vielen fleißigen Helfer bei der Danny Wedekind, Metallbau schau unsere traditionellen des Endergebnis: Organisation, dem Auf- und Miethke, LVM Marcel Bülow, Nachwuchs-Hallenturniere 1. SC Staaken Abbau, der Versorgung, der MRS-UG. der Sp.Vgg. Blau-Weiß 90 2. Wacker Ströbitz Turnierleitung, der Schieds- Vetschau e. V. statt. 3. Blau-Weiß 90 Vetschau I richter und sonstigen Hilfe. Ingo Müller Am Samstag spielten die 4. JSG Calau Des Weiteren vielen Dank für Nachwuchsleiter Sp.Vgg. Bambinis. Unsere jüngsten 5. Blau-Weiß Vetschau II die materielle Unterstützung Blau-Weiß 90 Vetschau Nachwuchskicker zeigten tol- 6. SG Groß Gaglow durch: len Fußball und ermittelten aus 4 Teams den Turniersie- Zum Abschluss des Turnier- ger. wochenendes spielten die So gab es folgenden End- D-Junioren. Das Endergeb- stand: nis lautete: 1. SV Lausitz Forst 1. TSG Lübbenau 2. FC 2. Goyatzer SV 3. Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 3. Rot-Weiß Luckau 4. Blau-Weiß 90 Vetschau 4. SpG /Annahütte/ Meuro Am Sonntag begannen die F- 5. Blau-Weiß Vetschau I Junioren. In einem spannen- 6. Blau-Weiß Vetschau II

Fußballcamp bei Sp.Vgg. Blau-Weiß 90 Vetschau Vom 14.04. bis 16.04.2020 findet ein Fußballcamp durch die Anmelden kann man sich online unter Deutsche Fußball-Akademie auf dem Sportplatz Stradower www.deutsche-fussball-akademie.de. Weg 48 in Vetschau statt. Teilnehmen können Mädchen und Jungs ab 5 Jahre. Ingo Müller

Sagen aus Vetschau und Umgebung

Der Nachtjäger In der Lobendorfer Heide ist Nachtjäger gekommen. Er Viertelstunde gedauert, bis jäger“ aus „Originalmärchen der Nachtjäger oft gehört erzählt, so etwas habe er in der Zug vorüber gewesen. der Wenden“ gesammelt worden, ja der alte Mat- seinem Leben nie gesehen. Als die Schafe das Geschrei von Alexander Rabenau schenz erzählt, daß als er in Da seien Hunde, Pferde und und Getobe gehört, seien einer Sommernacht von La- Menschen gewesen, ein Ge- sie alle in einen Haufen zu- Aufgespürt und sow nach Lobendorf durch schrei, ein Gebelle und ein sammengerannt, und hät- aufgeschrieben vom die Heide mit Hammeln ge- Gepfeife habe sich hören ten gar nicht von der Stelle Laasower Ortschronisten trieben, sei von der Schäfe- lassen, Peitschen hätten ge- gewollt. Andreas Tartz rei her, als er kaum ein Stück knallt und Hörner wurden Quelle: „Der Spreewald“, auf dem Wege gewesen, der geblasen; das habe eine E. Kühn, S. 138 „Der Nacht-

Die Hexe als Ziege In Laasow hatte ein Mann der Mann, der auf die Ziege Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. gebacken. Danach ging er geschlagen hatte, holen, und in die Schenke, und wie er der erzählte dann alles. wieder zurückkam, sah er auf dem Hofe eine Ziege, die Quelle: Schulenburg, W. von: in dem Holz knabberte, da „Wendische Volkssagen und schlug er auf sie los. Gebräuche aus dem Spree- Am andern Tage war eine wald“, Leipzig 1880 und Cott- Foto: Andrey Armyagov - Fotolia Frau im Dorfe krank, am bus 1930, S. 162 - 163 Kreuz, die schrie immer: „Ten Knopf, ten Knopf!“ Niemand Aufgespürt und wusste, was das sein sollte. aufgeschrieben vom Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Da holten sie den Prediger. Laasower Ortschronisten Wie der sah, dass die Frau Andreas Tartz Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer so schwere Gedanken hatte, Veranstaltung unter artikel.localbook.de ließ er den Knopf, so hieß Vetschau/Spreewald Seite 14, Nr. 3/2020 Die letzten Musketiere aus Raddusch in gleicher Größe auf dem langes Vorladegewehr mit Bauerngrundstück. langem Lauf) bewaffnet wa- Nach Beendigung des ren. Diese namensgebenden deutsch-französischen Krie- Waffen kamen im Laufe des ges kam es dann mit in Kraft 16. Jahrhunderts auf und treten der neuen Verfassung waren bis Mitte des 19. Jahr- am 1. Januar 1871 im Spie- hunderts die Hauptbewaff- gelsaal zu Versailles zur nung der Linieninfanterie. Bildung des Deutschen Rei- ches. Aufgeschrieben vom Radduscher Ortschronisten Anmerkung: Manfred Kliche Musketiere waren eine Trup- mit Unterstützung des pengattung der Infanterie, Radduscher Ex-Bürger- die ursprünglich mit Mus- meisters/Ortsvorstehers keten (Muskete = schweres, Dieter Weißhahn Osterbräuche im Spreewald Anfang April begehen wir Das letzte Mal bedankt sich das Osterfest, deshalb wol- das Patenkind mit einem len wir kurz über die Oster- Sprüchlein. Im folgenden Der Deutsch-französische 1866 und 1870/71 aufgeführt bräuche im Spreewald infor- Jahr ist dann der Pate ver- Krieg von 1870/1871 gilt als sind. mieren: pflichtet noch einmal ein Ge- letzter Deutscher Einigungs- Darunter auch drei Raddu- Das Osterfest ist eines der schenk zu machen, diesmal krieg. Nach dem vorange- scher Musketiere: aber muss er mit seinem gangenen Deutsch-Däni- August Jaschin: Musketier ältesten christlichen Feste. Geschenk zum Patenkind schen Krieg von 1864 und vom 6. Brandenburger In- Auch für die evangelischen kommen. Dann wird von dem Deutschen Krieg von fanterieregiment Nr. 52. Ge- Wenden in Raddusch und den Eltern des Patenkindes 1866 führte er schließlich zur fallen am 16. August 1870 Umgebung war es das Früh- eine Kaffeetafel gerichtet, Entstehung des kleindeut- bei Verdun. lingsfest, der Übergang vom manchmal wird auch Wein schen Nationalstaates unter Karl Jank: Musketier vom Winter zur warmen Jahres- und Schnaps getrunken. Führung von Preußen. 6. Brandenburger Infanterie- zeit. Nachdem es zwischen Frank- regiment Nr. 52. Gefallen am Am Grünen Donnerstag, so 1. Ostereierverzieren reich und Preußen zu einem 16. August 1870 bei Vionville. sagte der Volksglaube, sollte Aus alten Zeiten ist bekannt, Karl Kloas: Kanonier vom der Bauer die Aussaat begin- Streit über die spanische dass frische Eier nicht gut Thronkandidatur eines Ho- Brandenburger Feld-Artille- nen. Am Karfreitag durfte nicht die Farbe annehmen. Die henzollernprinzen gekom- rie Regiment Nr. 3. Schwer Eier sollten daher mindes- gearbeitet werden. Er wurde men war, veröffentlichte verwundet am 6. August tens 10 Tage alt sein. Man ist als großer Feiertag began- der preußische Ministerprä- 1870 bei Spichern, als Invali- auch der Auffassung, dass gen. Die gesamte Familie sident Otto von Bismarck de gestorben am 4. Novem- sich Eier mit gelblicher Scha- besuchte die Kirche. Es war die Emser Depesche, in der ber 1876 in Raddusch. le besser eignen als die mit eigentlich auch der Tag, an Kaiser Wilhelm I. die franzö- In Raddusch wurde, wie einer weißen Schale. dem die Ostereier bemalt sischen Forderungen, dem auch in vielen anderen Dör- Es gibt verschiedene Techni- wurden, die am Ostersonn- Prinzen die Annahme der fern Deutschlands, zum Ge- ken zur Ostereierverzierung, tag die Patenkinder und die spanischen Königswürde für denken an das Kriegsende eine davon ist die Wachs- eigenen Kinder erhielten. alle Zukunft zu untersagen, des deutsch-französischen technik. Vor dem „Malen“ Das Ei galt als Symbol für abgelehnt hatte. Krieges 1871 in der Nähe wird jedes Ei sauber gewa- Daraufhin erklärte Kaiser Na- des späteren Kriegerdenk- Wachstum und Fruchtbar- schen und darauf gut ange- poleon III., der auf außenpo- mals durch den Großbauern keit, also der Vegetations- wärmt, weil die Schale erst litische Erfolge angewiesen Friedrich Beeß eine soge- und Lebenskraft. dann das Wachs richtig an- war, und um seinen Thron nannte „Friedenseiche“ ge- Die reichen Bauern schenk- nimmt. zu stützen, Preußen am pflanzt. ten die Eier auch ihren In einem alten Löffel wird 19. Juli 1870, den Krieg. Dazu gibt es die Legende, Knechten und Mägden, dem infolge Erwärmung durch Darauf hin wurden viele dass die erste angepflanzte Pfarrer und dem Dorfschul- ein darunter stehendes Talk- junge Männer ins deutsche Eiche vom Großbauern Beeß lehrer. licht möglichst reines Bie- Heer einberufen und in den den ersten Winter nicht über- An den Osterfeiertagen nenwachs (direkt vom Imker) Krieg geschickt. Zu diesen lebte. Daraufhin hat Groß- besuchten die Kinder ihre dauernd flüssig gehalten. Bei Männern gehörten auch vie- bauer Beeß gleich zwei neue Paten. Jeder Pate war ver- sonst gekauften Bienenwachs le Männer aus dem Spree- Ersatzeichen gekauft. Eine pflichtet, alljährlich seinen ist fast immer Stearin zuge- waldgebiet, so auch Raddu- wurde an der Dorfstraße ge- Patenkindern Geschenke zu setzt, dadurch schmilzt das scher Männer. pflanzt und die andere auf machen. Wachs beim kochen zu schnell In der Deutsch-Wendischen seinem Bauerngrundstück. Nach altem Brauch sind je- und die Zeichnung verliert Kirche zu Vetschau befindet Diesmal sind beide Eichen weils drei Ostereier und je ihre klare, hellgelbe Farbe. sich im Eingangsportal eine angewachsen. Eine steht nach Vermögen noch Geld- Mittels Stecknadel mit Kup- Erinnerungstafel, an der die heute in der Nähe des Krie- oder Sachgeschenke zu ma- pe, die mit ihrer Spitze auf Toten der Kriege von 1864, gerdenkmals und die andere chen. ein Holzstöckchen gedrückt Seite 15, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald ist, wird das flüssige Wachs auch etwas Geld. Das „San- zu Ostersonntag entzündet Die Ostereier werden von auf die Schale des Eies über- geskleingeld“ wurde dann wird. In letzter Zeit werden einem kleinen Berg in eine tragen, wo es bald erhärtet. spät in der Nacht im Wirts- die Osterfeuerstellen von den schräglaufende Grube ge- Die Nadel mit dem Stöck- haus verzecht. In Raddusch Jungen bewacht, da es von rollt, mit dem Wunsch, dass chen wird so gefasst, dass wird dieser Brauch seit 1958 Jugendlichen anderer Orte die Frucht gedeiht und viele die vier Finger das Stöck- nicht mehr gepflegt, nur in versucht wird vorzeitig zu ent- große Früchte bringe. chen umschließen und mit Burg erfolgt das Ostersingen zünden. Sollte dies passiert Heute ist das Walleien ein ihnen das Zeichnen der Eier noch. sein, ist der Spott groß! beliebtes Kinderspiel zu Os- erfolgt, während der Dau- Nicht selten wird dieser tern. Denn das Ei, welches men in diesem Augenblick 3. Osterwasser holen Brauch von Lärm und Aus- beim herunterrollen ein an- die zeichnenden anderen Dieser Brauch wird in der gelassenheit, begleitet. Ge- deres in der Grube befindli- Finger auf dem Ei stützt. Mit Nacht (bis zum Sonnenauf- rechtfertigt wird der Lärm ches Ei trifft, gehört dem, der der Stecknadelkuppe können gang) zum Ostersonntag und die Ausgelassenheit da- das Ei geschoben hat. aber nur Striche und Punk- von den Mädchen durchge- mit, dass dadurch die Dämo- te gezeichnet werden. Nun führt. nen verjagt werden sollen. 6. Das Osterreiten kann man auch verschiede- Die Mädchen schöpfen mit ei- Früher wurde dann auch Immer am Ostersonntag ne Muster zeichnen, dazu nem Krug (früher Tonkrüge) noch Schabernack betrieben. wird nun schon zum 23. Male benutzt man Hühnerfedern. Wasser aus einem fließen- So wurden Türen und Tore das Osterreiten in Zerkwitz, Man reißt die Feder zu bei- den Gewässer. In Raddusch ausgehangen und zum Dorf- Ortsteil der Stadt Lübbenau den Seiten genau von un- waren dies zwei Quellen in anger getragen. Die Besitzer stattfinden. Um 9 Uhr bege- ten bis auf etwa 1/5 ab und der Nähe des Schwarzen mussten diese dann am Os- ben sich die Reiterinen und schneidet dann das Feder- Berges. Der Brauch knüpft tersonntag wieder nach Hau- Reiter, nach dem der Prozes- kiel zu einer kleinem kleinen an den Glauben des Reinheit se holen. sionszug durch Pfarrer Döh- Dreieck. Dieses kleine Fe- und Gesundheit fördernden Der Brauch des Osterfeuer- le gesegnet wurde, hoch zu derstück wird in das Wachs Wassers. brennens wird heute in fast Roß auf eine ca. 30 km lange getaucht und dann auf die Die Mädchen durften wäh- jedem Ort unserer Region Strecke von Zerkwitz über Eierschale gedrückt. Auch rend des Wasserholens also gepflegt. Klein Radden, Ragow, Krim- auf diese Weise können ver- auf dem Rückweg kein Wort nitz und wieder zurück nach schiedene Muster auf die reden, sonst wäre die Wirk- 5. Das Ostereierwalleien Zerkwitz. Unterwegs verkün- Eierschale aufgebracht wer- samkeit des Wassers verlo- Ein Osterbrauch, der heute den die Reiter die Auferste- den. ren und sie hätten dann nur nur noch vereinzelt, meist hung Christ. Während die Eier gezeichnet noch „Plapperwasser“. zu großen Festen zu Ostern werden lässt man die Zwie- Natürlich nutzten die Bur- durchgeführt wird. Aufgeschrieben vom belschalen - je mehr Schalen schen diese Zeit um die Auch das Walleien ist ein Radduscher Ortschronisten -, um so schöner wird der Mädchen zu erschrecken. Fruchtbarkeitsbrauch. Manfred Kliche Farbton -- kochen. Mit dem geholten Osterwas- In der kalt gewordenen ser sollte man sich waschen, 1. Landkino im Spreewald in Raddusch Zwiebellauge müssen die es sollte Schönheit und Fri- mit Wachs gezeichneten Eier sche sowie Gesundheit für Am 14. März 2020 um 19 Uhr Schwadt, Chef des Filmclubs liegen. das neue Jahr bringen und eröffnet in der Sport-und Güstrow e. V. vorgestellt. Danach werden die Eier in Krankheiten vorbeugen. Kulturscheune in Raddusch Vorgesehen ist, das danach der Lauge solange gekocht, In manchen Fällen hat man das 1. LANDKINO im Spree- die Einwohner über die weit bis sie gut sind, d.h., das damit auch das Vieh be- wald. Rührige Dorfbewoh- über 200 Filmtitel die man Wachs sich gelöst hat und sprengt, weil man glaubte, ner wie Frank Zeugner und zeigen kann, informiert wer- der Vorsitzende des Sport- die Zeichnung eine schöne, das dass Osterwasser Krank- den sollen. gelbe Farbe zeigt. Danach heiten vom Vieh fernhält. vereins Matthias Hantscher Die Bürger können dann ent- werden sie, solange sie noch Dieser Brauch ist in Rad- werden in Zusammenarbeit scheiden welcher der Filme warm sind, mit einer Speck- dusch seit 1958/1959 verlo- mit dem Filmclub Güstrow als nächstes gezeigt werden schwarte abgerieben. Und ren gegangen und wird nicht den ersten Film zeigen. fertig sind die Ostereier! mehr gepflegt. Dabei wird der Film „Gun- soll. dermann“, der so recht zur Jeder kann teilnehmen, also 2. Das Ostersingen 4. Das Osterfeuer Eröffnung passt, und die auch Bürger aus den umlie- Früher war es in Raddusch Mit dem Osterfeuer verbin- Handlung in unserer Regi- genden Orten sind herzlichst uns in anderen Orten üblich, det man die Kraft der Sonne on eine wahre Geschichte eingeladen. dass in der Nacht von Sonn- und des nahenden Som- ist, von Herrn Jens-Hagen Die Organisatoren abend zu Ostersonntag das mers. Man verbindet mit „Ostersingen” statt fand. dem Feuer den Glauben an WITTICH Gastro – Meist traf man sich in der die reinigende Kraft des Feu- Nähe der letzten Spinnstube. ers, es soll das Alte, Überleb- bedruckte Bierdeckel In der Spinnstube hatten die te, beseitigt werden. Mädchen ja die Passionslie- Zum Osterfeuer werden vor ✔ Quadratisch 93 x 93 mm; 100 Stück für nur: der eingeübt. Dann ging es allem Reisig, und andere ✔ auf Anfrage: rund + oval möglich singend auf einer vorher ab- Holzabfälle gesammelt und ✔ 1,4 mm starke Pappe 76,16 EUR gesprochenen Route durchs zu einem bestimmten Platz ✔ Gestaltung inklusive inkl. MwSt. Dorf. Als Dank erhielten sie gebracht und zu einem gro- LINUS WITTICH Medien KG | 04916 Herzberg (Elster) von den Bewohnern Kuchen, ßen Klafter aufgeschüttet, An den Steinenden 10 | Tel. 03535 489-0 | [email protected] Getränke und manchmal bevor es um Mitternacht Vetschau/Spreewald Seite 16, Nr. 3/2020 Der Fotozirkel in Vetschau schaut ins Jahr 2020 Seit bereits 8 Jahren besteht Erster Höhepunkt in die- grafen zählen, die eigenen Studio, ein Workshop „Vet- der Fotozirkel. In Vetschau sem Jahr wird die Präsen- Werke einer breiten Öffent- schau auf´s Dach geschaut“, und Umgebung gab es in den tation der 13. Spreewälder lichkeit zu präsentieren. Im der richtige Einsatz des Blitz- vergangenen Jahren immer Fotoschau sein. An dieser Stadtschloss auszustellen, lichtes und wieder mal „Bil- wieder öffentliche Auftritte. Ausschreibung hatten sich heißt sich zeitig anzumel- der vom Urlaub“ präsentie- Dies geschah durch die Teil- auch Fotografen aus unserer den. Es gibt da offensichtlich ren. Eine solche Ausstellung nahme an ausgeschriebenen Stadt beteiligt. Als Ausstel- einen großen Andrang. Im gibt es bereits. Im Fotozirkel Wettbewerben, auch Ausstel- lungsort ist die wendisch/ Bürgerhaus ist der öffentli- sind interessierte Hobbyfoto- lungen. Mit einer interessan- deutschen Doppelkirche ge- che Zugang auf die Nutzer grafen immer willkommen. ten Internetseite - www.foto- nannt. Der Termin kann noch begrenzt und in der Doppel- Um mitzumachen braucht zirkel-vetschau.de - können nicht genannt werden, da er kirche ist das noch nicht so man nicht viel: sich Fotografen und Freunde im Zusammenhang mit den richtig angelaufen. Eine Kamera, die manuelle der Fotografie von unserer Öffnungszeiten der Kirche Die Zirkelarbeit orientiert Einstellungen zulässt! Lust Arbeit überzeugen. Gezeigt steht. Aber im Frühjahr wird sich an der Aufgabe der am Fotografieren und ein werden dort, durch die Zirkel- es sein. Die Ausstellung ist ständigen Verbesserung der bisschen Zeit für die 14-tägi- teilnehmer selbst, Bilder zu ein Ergebnis der Zusammen- Fotoergebnisse. Durch Schu- gen Treffen. Immer am Don- fast allen Themen. Auch eine arbeit mit der Fotogruppe lungsthemen, gemeinsame nerstag 19:00 Uhr im Bürger- Seite über Ansichten in Vet- elektron e.V. aus Lübbenau. Fototermine und dem Erfah- haus der Stadt Vetschau. schau gibt es. Auch mal aus Leider gibt es in Vetschau we- rungsaustausch soll das er- einer ungewöhnlichen Pers- nig Möglichkeiten für Künst- reicht werden. Dazu gehören Heiko Hohmann pektive, ist da was zu finden. ler , zu denen auch die Foto- Fotoexperimente im kleinen Zirkelleiter Burger Mosterei unterstützt Radduscher Aktion „Äppel & Birnen for Future“ Nach mehreren wirtschaft- sollen auch Laubbäume wie lich eher schlechten Jahren Erlen und Eichen gepflanzt hofft die Burger Mosterei werden. Der finanzielle Auf- Jank nun auf ein wieder wand ist nicht gering, denn besseres Erntejahr 2020. jeder Baum braucht auch Hans-Joachim Jank: „Wir Stützpfähle, einen Wühl- sehen uns auch selbst in der maus- und einen Biberschutz, Pflicht, alles zu tun, um den hinzu kommt der Schnitt- und Lebensraum für bestäuben- Pflegeaufwand. Der nächste de Insekten zu erhalten oder größere Pflanztag wird am wieder herzustellen. Die 28. März in Raddusch sein. Radduscher Aktion finden Mithilfe ist immer erwünscht, wir daher sehr unterstüt- besonders eine finanzielle zenswert!“ Der Inhaber der Unterstützung, denn es kann Traditionsmosterei übergab nur gepflanzt werden, was zu diesem Zweck einen sym- Inhaber Hans-Joachim Jank (rote Jacke) und Juniorchef Enrico auch bezahlt werden kann. bolischen Scheck in Höhe Jank (grüne Jacke) überreichen dem Kunstvereinsvorsitze- Der Kunstverein freut sich von 200 EUR an den die den Matthias Nevoigt einen symbolischen Scheck in Höhe weiterhin über jede Spende: Aktion mittragenden Raddu- von 200 Euro. Foto: Peter Becker Unter www.raddusch-spree- scher Kunstverein. Dessen wald.de/725zum725.php sind Tourismusvereins und der in wurde die Idee geboren, 725 Vorsitzender Matthias Ne- entsprechende Informatio- voigt nahm ihn entgegen. Raddusch ansässigen Spree- Bäume zu pflanzen. „Äppel & nen hinterlegt. Die Radduscher Aktion be- akademie. Anlässlich des vor- Birnen“ steht dabei für Viel- ruht auf einer Initiative des jährigen 725. Dorfjubiläums falt, denn entlang der Fließe Peter Becker 9. Antragsfrist für LEADER-Förderung festgelegt Der Vereinsvorstand der Lo- bilität“, „Tradition, Natur und beirat zur Erarbeitung eines zufüllen und kann per Post kalen Aktionsgruppe Spree- Kultur“. Für den Ordnungs- Bewertungsvorschlags an oder per E-Mail gesendet waldverein e. V. sieht für termin werden 1,5 Mio. Euro den Vorstand vorgelegt. Die werden. das Jahr 2020 eine weitere EU-Mittel aus dem Gesamt- Sitzung des Vorstands bzw. Julia Günzel vom Regional- Antragsfrist zur Auswahl budget zur Verfügung ge- das Projektauswahlverfah- büro ist Ihre Ansprechpart- von Förderprojekten vor. stellt. ren wird voraussichtlich am nerinnen bei der Klärung of- Bis zum 15. Mai 2020 kön- Alle für die Antragstellung 1. Juli 2020 durchgeführt. Die fener Fragen. Bitte nehmen nen konkrete Vorhaben unter erforderlichen Unterlagen Bewertung erfolgt anhand Sie rechtzeitig Kontakt mit Verwendung des Maßnahme- und Hinweise finden Sie auf der Projektauswahlkriteri- uns auf, um ein Beratungs- blattes in der Geschäftsstelle unserer Webseite unter htt- en (PAK) mit Stand 13. De- gespräch zu vereinbaren. des Spreewaldverein e. V., ps://spreewaldverein.de. zember 2016. Die Vorhaben Auch Besichtigungen vor Ort Am Kleinen Hain 3, 15907 Sie haben die Möglichkeit, sollten aussagefähig und sind möglich. Über die Er- Lübben (Spreewald) einge- Ihre Antragsunterlagen auch bewertbar sein, d.h. sich an gebnisse des 9. Projektaus- reicht werden. Zu den För- über unser Kontaktformular den Projektauswahlkriteri- wahlverfahrens werden alle derschwerpunkten gehören einzusenden. Fristgerecht en orientieren. Fotos und Antragsteller im Anschluss die Themen „Regionale Wert- eingereichte und vollständig weitere Unterlagen können schriftlich informiert. schöpfung und Qualität“, ausgefüllte Maßnahmeblät- beigefügt werden. Das Maß- „Daseinsvorsorge und Mo- ter werden dem Regional- nahmeblatt ist digital aus- Julia Günzel Seite 17, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald Einblicke in die Berufswelt für Schülerinnen und Schüler

Kreisverwaltung OSL macht mit beim Zukunftstag 2020 Welche interessanten Arbeit- Standort im Landratsamt in Aus- und Fortbildung. Diese bildungsbeauftragte Martin geber es in ihrer Heimatregi- und der Außen- informieren bei Wunsch zu- Höntsch als Ansprechpartner on gibt, können interessierte stelle in Calau. dem zu den verschiedenen bereit (Martin-Hoentsch@ Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schü- Ausbildungs- oder Studien- osl-online.de; 03573 870- auch in diesem Jahr im ler haben an diesem Tag die möglichkeiten. 1328). Er beantwortet darü- Rahmen eines besonderen Möglichkeit, sich vor Ort Möglich sind Besuche am ber hinaus gern Fragen rund Angebotes herausfinden. über die beruflichen Pers- Hauptstandort in Senften- um den Zukunftstag. Landesweit öffnen am Don- pektiven in der Kreisverwal- berg und in der Außenstelle Bei der Anmeldung sollten nerstag, dem 26. März, beim tung zu informieren und die Calau. Der Zukunftstag beim neben dem vollständigen „18. Zukunftstag für Mäd- verschiedenen Fachbereiche Landkreis beginnt um 8 Uhr Namen auch die Klasse, chen und Jungen“ zahlreiche und Ämter kennenzulernen. und endet gegen 13 Uhr. Für Schule sowie Adresse der Unternehmen und Einrich- Zudem stehen Landrat Sie- ihr Mitwirken erhalten die Jugendlichen angegeben tungen ihre Türen und er- gurd Heinze und die Erste Jugendlichen eine Teilneh- werden. möglichen dem Nachwuchs Beigeordnete Grit Klug den merurkunde. spannende und authentische Mädchen und Jungen in ei- Anmeldungen sind online Der Zukunftstag wird vom Einblicke in die Berufswelt. ner Gesprächsrunde Rede unter www.zukunftstagbran- Bildungsministerium betreut Auch im Landkreis OSL war- und Antwort. Verantwortlich denburg.de möglich. Tele- und aus Mitteln des Europäi- ten verschiedene Angebote. für die Vorbereitung und Aus- fonisch und per E-Mail kön- schen Sozialfonds finanziert. So beteiligt sich beispiels- gestaltung des Zukunftsta- nen Anmeldungen bis zum Rund 7.450 Schülerinnen und weise erneut die Kreisver- ges bei der Kreisverwaltung 20. März auch direkt an das Schüler beteiligten sich im waltung OSL mit einem sind die Azubis im Zusam- Landratsamt gerichtet wer- vergangenen Jahr am Zu- Rahmenprogramm an ihrem menspiel mit dem Bereich den. Hierfür steht der Aus- kunftstag in Brandenburg.

FFH-Managementplanung im Biosphärenreservat Spreewald: 1. Entwurf des Managementplans für das FFH-Gebiet „Vetschauer Mühlenfließ-Teiche Stradow“ Das FFH-Gebiet „Vetschauer vorabgestimmt. Ziel ist, die Karten stehen Ihnen zum fahren, sondern um einen Mühlenfließ-Teiche Stra- vorgeschlagenen Maßnah- Download unter dem folgen- freiwilligen Konsultations- dow“ zählt zu den 595 Fauna- men möglichst einvernehm- den Internetlink zur Verfü- prozess. Das heißt, Sie haben Flora-Habitat-Gebieten im lich mit den Eigentümern gung: die Möglichkeit bis zum o. g. Land Brandenburg. Zusam- und Nutzern umzusetzen. www.spreewald-biosphae- Zeitpunkt Hinweise und kon- men mit den Vogelschutzge- Der vorliegende Entwurf für renreservat.de/themen/bios- krete Änderungsvorschläge bieten bilden sie das euro- das o.g. FFH-Gebiet wird im phaerenreservat-spreewald/ zum Entwurf einzureichen, päische Schutzgebietsnetz Zeitraum vom 17. Februar 2020 ffh-managementplanung- die in der Abschlussfassung „Natura 2000“. Gesetzliche bis zum 22. März 2020 öffent- 1-entwurf-fuer-das-ffh- des Plans entsprechend be- Grundlage zur Ausweisung lich ausgelegt. gebiet-vetschauer-muehlen- rücksichtigt werden. der FFH-Gebiete ist die Fau- fliess-teiche-stradow/ na-Flora-Habitat-Richtlinie Hinweise, Anregungen oder Des Weiteren besteht auf Weiterführende Informati- aus dem Jahr 1992. konkreten Änderungsvor- Nachfrage die Möglich- onen zu Natura 2000, zum Derzeit wird für das FFH- schläge können bis zum 22. keit zur Einsichtnahme des FFH-Gebiet und der Manage- Gebiet „Vetschauer Mühlen- März 2020 an das mit der Plans in der Verwaltung des mentplanung finden Sie un- fließ-Teiche Stradow“ im Planerstellung beauftragte Biosphärenreservats Spree- ter: Biosphärenreservat Spree- Büro gerichtet werden: wald. wald ein Managementplan ARGE MP Spreewald Bitte wenden Sie sich hierzu www.spreewald-biospha- erarbeitet, der Maßnahmen Institut für angewandte an das: erenreservat.de/unser-auf- festlegt, um die für das Ge- Gewässerökologie GmbH Biosphärenreservat trag/natura-2000/ biet maßgeblichen Lebens- Dr. Timm Kabus Spreewald Ansprechpartner: raumtypen und Arten der Schlunkendorfer Schulstraße 9, FFH-Richtlinie zu schützen. Straße 2e, 14554 Seddin 03222 Lübbenau Landesamt für Umwelt Die im 1. Entwurf des Ma- timm.kabus@iag-gmbh. br-spreewald@lfu. Referat N8, nagementplans „Vetschauer info brandenburg.de Biosphärenreservat Mühlenfließ-Teiche Stradow“ Tel. 033205 71026 Tel. 03542 89210 Spreewald empfohlenen Maßnahmen Der Entwurf des Manage- Eugen Nowak wurden umfänglich mit den mentplans „Vetschauer Müh- Bei diesem Verfahren han- eugen.nowak@lfu. in ihren Belangen von der lenfließ-Teiche Stradow“ delt es sich nicht um ein brandenburg.de Planung berührten Akteuren sowie die dazugehörigen formelles Beteiligungsver- Tel. 03542 89210

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt Vetschau/Spreewald Seite 18, Nr. 3/2020 Die Insel der Vergessenen – upa Zabytych Eine der ältesten sorbischen te in einer eindrucksvoll- selbst, aber auch nach Frei- Besetzung: Sagen erzählt von sieben poetischen Inszenierung heit sind? Ballett sorbischen Königen, die al- angenommen. Die bewe- Davon erzählt dieses Tanz- Programmdauer: lesamt in einer Schlacht auf gende Liebesgeschichte von spiel in fließenden, zarten ca. 80 Minuten zzgl. Pause dem Drohmberg, dem Lubin, Hańža und Jakub wird dabei Bildern. im Kampf gegen die fränki- gekonnt verwebt mit einer Karten: schen Unterdrücker fielen. Geschichte um das Streben Am Sonntag, 29.03.2020, um Besucherservice des Staats- Sie wurden mit ihren Kro- nach Freiheit unterdrückter 18.30 Uhr Stückeinführung, theaters und sorbische Kul- nen auf dem Berg begraben. Völker. Die Inszenierung ver- 19.00 Uhr Vorstellungsbe- turinformation LODKA. Noch heute sind sie dort ein- eint lebendigen, ginn, Kammerbühne Cottbus VVK: 15,00 €/11,00 € (ermä- geschlossen, und warten auf zeitgenössischen Tanz und Libretto: ßigt); AK: 18,00 €/13,00 € (er- die Befreiung ihres Volkes. regionale Geschichte. Reicht Volkmar Draeger mäßigt). Kinder bis 14 Jahre Auf diese Sage nimmt der die Liebe zwischen zwei jun- Musik: erhalten freien Eintritt. Roman „Die Insel der Verges- gen Menschen aus, sich die Liana Bertók senen“ von Jakub Lorenc- Treue zu halten? Und wo- Choreographie: Jana Krüger Zalěski Bezug, und das Sor- hin führt die Reise, die jun- Mia Facchinelli Vertreterin des Sorbischen bische National-Ensemble ge Menschen gehen, wenn Ausstattung: National-Ensembles in der hat sich nun dieser Geschich- sie auf der Suche nach sich Wolfgang John Niederlausitz

Elternakademie „Eltern werden - Paar bleiben“

Das Netzwerk Gesunde Kin- geht es bei diesem 90-minü- Änderungen sind vorpro- Mehr Infos erhalten Interes- der Oberspreewald-Lausitz tigen Themenvormittag? Mit grammiert, wenn aus Frau- sierte unter der Telefonnum- Nord (Arbeiterwohlfahrt Re- einem gemeinsamen Kind en Mütter und aus Männern mer 0152 54503548, gionalverband Brandenburg wird die Liebesbeziehung Väter werden – man spricht, per E-Mail an Süd e. V.) veranstaltet in Ko- zweier Menschen gekrönt isst, schläft weniger und gesunde-kinder@awo-bb- operation mit der Immanuel und das Beziehungsglück streitet mehr miteinander. sued.de oder auf Facebook: Beratung Calau am 11. Fe- noch vervollkommnet. So Die Veränderungen zeigen bruar 2020 ab 16:00 Uhr ei- zumindest sehen es viele sich auf körperlicher, psychi- www.facebook.com/ngk.osl- nen Themennachmittag zum Paare. Es richten sich zahl- scher und sozialer Ebene. nord Thema „Eltern werden-Paar reiche Hoffnungen und Wün- Christin Schreiber wird Ih- Wann Mittwoch, bleiben“. sche auf den Nachwuchs, nen in diesem Vortrag mit 11. Februar 2020, Veranstaltungsort ist das allerdings sieht die Realität Tipps und Tricks aufzeigen, 10.00 Uhr AWO Regine-Hildebrandt- häufig anders aus. Dabei damit Sie diese nicht ganz Wo AWO Regine-Hilde- Haus in der Thomas-Münt- kommt es zu zahlreichen He- einfache erste Zeit gemein- brandt-Haus, zer-Straße 11 in 03222 rausforderungen: Erschöp- sam gut meistern können. Thomas-Müntzer- Lübbenau. Recht herzlich fung, Selbstzweifel, das Die Teilnahme ist für alle In- Straße 11, eingeladen sind werdende Gefühl, der Elternrolle nicht teressenten kostenfrei! Um 03222 Lübbenau/ Mütter und Väter, Eltern in gewachsen zu sein, Ärger vorherige Anmeldung wird Spreewald Elternzeit und Interessenten über die ungerechte Auftei- gebeten. Auf Anfrage steht mit Kindern, die sich für das lung der Hausarbeit, finanzi- eine Kinderbetreuung zur Sandra Kempe und Thema interessieren. Worum elle Sorgen, Zukunftsangst. Verfügung. Franziska Dörnfeld

Erste-Hilfe-Maßnahmen für Babys und Kleinkinder – Teilnahme kostenfrei Für die meisten liegt der einem komprimierten Kurs Veranstaltung „Erste-Hilfe- Ort: AWO Kita „Diester- letzte Erste-Hilfe-Kurs schon für Erste-Hilfe-Maßnahmen Maßnahmen am Säugling weg“, Goethestraße eine ganze Weile zurück. am Säugling und Kleinkind und Kleinkind“ findet in 10, 03222 Lübbenau Dozent: Christian Hildebrand Doch was dort gelernt wur- können Eltern, Großeltern Lübbenau am Samstag, 15. de, lässt sich auf Säuglinge und andere betreuende Per- Februar in der Zeit von 9.00 und Kleinkinder so nicht im- sonen die wichtigsten Erst- – 12.00 Uhr in der AWO Kita Nähere Informationen erhal- mer anwenden. Die meisten maßnahmen, die man in Folge „Diesterweg“ (Goethestraße ten Interessierte unter der Te- Unfälle mit kleinen Kindern u. a. von Ersticken, Ertrinken, 10, Lübbenau) statt. lefonnummer 0152 54503548 passieren zu Hause und da Vergiftung, Verbrennung, Um vorherige Anmeldung oder per E-Mail an gesunde- sind die Eltern als Ersthelfer Hitzschlag ergreifen muss, wird gebeten: Telefonnum- [email protected]. mer 0152 54503548 oder per gefragt. Wenn es das eigene erlernen. Das Netzwerk Ge- Aktuelle Veranstaltungshin- E-Mail an gesunde-kinder@ Kind betrifft, ist die Aufre- sunde Kinder (AWO Regi- weise gibt es auf Facebook: awo-bb-sued.de gung sehr groß. Besonnen onalverband Brandenburg www.facebook.com/ngk.osl- Lübbenau (mit kostenloser und ruhig in dieser Situation Süd e. V.) bietet allen Inter- Kinderbetreuung) nord. zu handeln ist nur möglich, essierten die Gelegenheit an wenn man das entspre- solch einem Kurs kostenlos Zeit: Samstag, 15. Februar Sandra Kempe, chende Wissen dazu hat. In teilzunehmen. Die nächste von 9 – 12 Uhr Franziska Dörnfeld Seite 19, Nr. 3/2020 Vetschau/Spreewald ANE-Elternbrief 18: 2 Jahre – Worte sind der Schlüssel zur Welt Wenn kleine Kinder anfan- kommen mit ein paar All- mit Kinderliedern und Text- Interessierte Eltern können gen, sich Sprache „Wort für zweckwörtern und einigen heft, um welche zu lernen. diesen und alle weiteren Wort“ anzueignen, lernen sie präzisen Befehlen prima klar. Wenn Sie sich Sorgen um Briefe kostenfrei über die nicht nur, wie etwas heißt. So fördern Sie die Sprach- die Sprachentwicklung Ihres Internetpräsenz des Arbeits- Mit ihren ersten Wörtern entwicklung Ihres Kindes: Kindes machen, beobach- kreises Neue Erziehung e. V. fangen sie an, sich Raum Sprechen Sie viel mit Ihrem ten Sie es genau: Versteht www.ane.de, oder per und Zeit zu erschließen. „Da Kind, nehmen Sie sich Zeit, es, was Sie von ihm wollen? E-Mail an [email protected], über Wau!“, „Mama, essen!“ – ihm zuzuhören. Schauen Sie Wenn es nur einzelne Laute eine Sammelbestellung in sprechend wächst ein Kind zusammen Bilderbücher an oder Silben spricht, lassen Ihrer Kita oder per Telefon über den Augenblick hinaus, und benennen Sie die abge- Sie beim Kinderarzt einen 030 259006-35 bestellen. greift auf frühere Erfahrun- bildeten Dinge. Singen Sie Hörtest machen oder spre- gen zurück und nimmt Er- mit Ihrem Kind. chen Sie das Thema bei der Die Elternbriefe kommen wartungen vorweg. Es kann Reime und Rhythmen för- U7 an, die jetzt ansteht. altersentsprechend bis zum sich jetzt Menschen, Ereig- dern die Wahrnehmung von Die kostenlose Verteilung der 8. Geburtstag in regelmäßi- nisse oder Dinge mit Worten Silben und Lauten und hel- ANE-Elternbriefe im Land gen Abständen nach Hause, ins Gedächtnis rufen und fen sich Worte einzuprägen. Brandenburg wird gefördert auch für Geschwisterkinder. sich vorstellen, wie etwas Außerdem: Singen macht durch das Ministerium für sein wird. Manche Kinder gute Laune. Soziales, Gesundheit, Inte- Sabine Weczera M.A. bilden schon Sätze mit zwei Wenn Sie keine Lieder ken- gration und Verbraucher- Elternbriefe oder drei Wörtern, andere nen, kaufen Sie eine CD schutz (MSGIV). Brandenburg

Bürgergespräch am Grünen Stammtisch Die Fraktion Bündnis 90/Die in der Gaststätte „Zum alten unserer Stadt diskutieren. Eingeladen dazu ist die Grünen der Stadtverordne- Brauhaus“. „Warum werden so viele Bauamtsleiterin Frau Antje tenversammlung Vetschau/ Bürgerinnen und Bürgern Bäume gefällt und welche Swars. Spreewald führt das nächste sind dazu herzlich einge- Ersatzplanzungen erfolgen?“, Bürgergespräch am Grünen laden. Sie können Fragen die Diskussion dazu wird ein Winfried Böhmer Stammtisch durch am Mitt- anbringen, Vorschläge un- Thema am Grünen Stamm- Fraktionsvorsitzender woch, dem 18. März, um 18 Uhr terbreiten und Probleme tisch sein.

CDU fordert Machbarkeitsstudie für ein neues Kultur- und Sportzentrum in Vetschau Nach Auffassung des CDU- Fachplanungsbüros. Der An- gen. Denn Sport war in Vet- wird, welche nicht nur über Ortsverbandes ist die Zeit trag wurde in der Sitzung schau immer wichtig und soll gut bezahlte Arbeitsplätze längst reif. Reif dafür, die des Sozialausschusses am es auch künftig sein. Über verfügt, sondern auch über in der (Kern-)Stadt vorhan- 10. Februar 2020 erstmals einen örtlich konzentrierten eine zukunftsgerechte sozi- denen Sportplätze auf ihr behandelt. und den heutigen Anfor- ale und kulturelle Infrastruk- Potential und ihre Entwick- Für unsere Stadt ist es derungen entsprechenden tur. Das alles versteht sich lungsfähigkeit untersuchen wichtig, diesbezüglich die Standort sollten wir künftig als ein attraktiver Wohn- und zu lassen. Insbesondere Grundlagen abzuklären, um unbedingt verfügen. Lebensraum, der die Men- unter Beachtung des dort mittelfristig ein attraktives Wichtig ist ein Kultur- und schen sowohl zum Bleiben betriebenen Vereinssports. Kultur- und Sportzentrum Sportzentrum nicht nur für anhält, als auch zum Herzie- Auch ist es von Bedeutung nutzen zu können. Insoweit unsere in der Stad wohnen- hen animiert. zu klären, ob man Standorte können wir uns durchaus den Bürgerinnen und Bür- Den Wortlaut unseres Frak- zusammenlegen kann. die Entwicklung und damit ger, sondern für die gesam- tionsantrages kann man im Durch die CDU-Fraktion ist einhergehend die Wieder- te Spreewaldregion. Nicht Bürgerinformationssystem daher ein entsprechender belebung des Friedrich-Lud- zuletzt mit Blick auf den unter www.vetschau.de Antrag gestellt worden, um wig-Jahn-Sportplatzes mit auch uns (erneut) treffen- nachlesen. den Bürgermeister zu beauf- seinem gesamten Umfeld den Strukturwandel. Dieser tragen, eine Machbarkeits- vorstellen. Ob und inwie- kann nur gelingen, wenn die Andreas Malik studie erstellen zu lassen. weit das möglich ist, soll die Lausitz zu einer innovativen Vorsitzender des Das unter Einbindung eines Machbarkeitsstudie aufzei- Wirtschaftsregion entwickelt CDU-Ortsverbandes

Annahmeschluss für redaktionelle Annahmeschluss für Anzeigen ist: Die nächste Ausgabe erscheint am: Beiträge ist: Dienstag, der 24. März 2020, Mittwoch, dem 1. April 2020 Montag, der 16. März 2020 9.00 Uhr Vetschau/Spreewald Seite 20, Nr. 3/2020

Die ev. Kirchgemeinde gibt bekannt Weltgebetstag am Freitag, d. 6. März um 19.00 Uhr im Lu- therhaus Altdöbern „Steh auf und geh !“ – Frauen aus Sim- MÄRZ babwe laden ein. Kinder in der Gemeinde: - Information über Frau Birgit Bach- Freitag, 06.03. mann – Tel. 0162 2576900 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag 2020 aus Sim- Kinderzeit: 6 – 12 Jahre: – 21. März 2020 - 9.30 – 13.30 Uhr im babwe (im Gemeindesaal, Schloßstr. 7) anschlie- Lutherhaus Altdöbern ßend Beisammensein bei landestypischer Kost Kinderkreis: 3 – 6 Jahre – 14. März 2020 – 9.30 – 11.30 Uhr im Sonntag, 08.03. Lutherhaus Altdöbern 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 10.03. Frauenkreis in Ogrosen: im Pfarrhaus Ogrosen - Mittwoch 19.00 Uhr Mütterkreis 18. März, 15.00 Uhr Sonntag, 15.03. Gastspiel der NEUEN BÜHNE Senftenberg in der Kirche Alt- 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag aus döbern (beheizt) Simbabwe (im Gemeindesaal, Schloßstr. 7) an- „JUDAS“ Stück von Lot Vekemans ,Deutsch Eva M. Pieper u. schließend: Kirchenkaffee Ch.Bais , Samstag 28.März 2020 um 19.00Uhr in der Kirche Sonntag, 22.03. Altdöbern, Eintritt: 10 Euro, Kartenvorverkaufstellen: Uhren 10.00 Uhr Gottesdienst u. Schmuck Frey, Foto-Wünsche Altdöbern, Kossack & Co.oHG Dienstag, 24.03. Calau, Büroexpress Konrad Großräschen oder an der Abend- 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis kasse. Mittwoch, 25.03. Evangelisches Pfarramt Altdöbern – Pfarrerin Dr. Astrid 14.00 Uhr Frauenhilfe Schlüter, Markt 11, 03229 Altdöbern, Tel. 035434 246. E-Mail: Mittwoch, 25.03. [email protected]. Das Büro des Pfarramtes Alt- 19.00 Uhr Passionsandacht döbern ist donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt. Freitag, 27.03. 19.00 Uhr Kirchenkino: „Den Himmel gibt’s Echt“ Weitere Mitteilungen siehe Gemeindebrief. Sonntag, 29.03. Michael Schulz 10.00 Uhr Gottesdienst

APRIL Nach Redaktionsschluss Sonntag, 05.04. eingegangen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kreisverkehr Vetschau

Konfirmanden- Montag 16.15 Uhr (8. Klasse) Die dritte Bauphase beginnt unterricht: Dienstag 16.00 Uhr (7. Klasse) Am zukünftigen Vetschauer den Schwerverkehr mit mehr Christenlehre: Donnerstag 15.30 Uhr (1. – 3. Klasse) Kreisverkehr startete die drit- als 7,5 t eingerichtet. Die Um- 16.15 Uhr (4. – 6. Klasse) te Bauphase. Am 2. März be- leitung aus Richtung A 15 Ökumenischer Mittwoch 19.30 Uhr gann man mit der Errichtung Berlin sowie Lübbenau führt Kirchenchor: des Anschlusses an die Lan- über Boblitz - Calau - Ogro- desstraße 54 Richtung Calau. sen - Repten nach Vetschau. Gleichzeitig wird die Anbin- Aus Richtung A15 Forst so- Die evangelischen Kirchengemeinden dung an die Berliner Straße ge- wie Cottbus muss über Hän- Altdöbern/Gräbendorfer See baut. Ab dem 8. März wird der chen - Kolkwitz - Eichow nach Verkehr in den Kreisverkehr Vetschau gefahren werden. Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen geleitet und die Berliner Stra- Für den Fußgängerverkehr ße stadteinwärts gesperrt. werden am Baufeld proviso- Sonntag, 01.03.2020, Invokavit Während der gesamten rische Wege hergerichtet. 09.00 Uhr – Gahlen - Gottesdienst Bauphase wird es eine halb- Der Netto-Einkaufsmarkt ist 10.30 Uhr – Ogrosen – Gottesdienst mit Abendmahl seitige Sperrung mit einer während der Bauzeit über Freitag, 06.03.2020, Weltgebetstag Einbahnstraßenregelung ge- die Berliner Straße von 19.00 Uhr - Lutherhaus Altdöbern ben. Der Verkehr mit bis zu der Altstadt aus erreichbar. Sonntag, 08.03.2020, Reminiszere 7,5 t Gesamtgewicht wird von Beim Öffentlichen Busver- 09.00. Uhr - Laasow - Gottesdienst mit Abendmahl Vetschau nach Calau halbsei- kehr ist derzeit mit keinen 10.30 Uhr - Altdöbern – Gottesdienst - Lutherhaus tig an der Baustelle vorbei größeren Einschränkungen Sonntag, 15.03.2020, Okuli geführt. Umgekehrt werden zu rechnen. Hinweise wer- 09.00Uhr – Missen – Gottesdienst die Fahrzeuge mit bis zu 7,5 den an den Haltestellen ge- 10.30 Uhr – Ogrosen – Gottesdienst mit Abendmahl t Gesamtgewicht aus Calau geben. Der Landesbetrieb Sonntag, 22.03.2020, Lätare kommend über Boblitz nach Straßenwesen Brandenburg 09.00 Uhr – Casel – Gottesdienst Vetschau umgeleitet. bittet die Verkehrsteilneh- 10.30 Uhr – Altdöbern – Gottesdienst mit Abendmahl – Aus Sicherheitsgründen und merinnen und -teilnehmer Lutherhaus zur Entlastung des Knoten- um Verständnis für die Ein- Sonntag, 29.03.2020, Judika punktes, wird bis Ende Ok- schränkungen im Bereich 10.30 Uhr – Wüstenhain – Gottesdienst mit Abendmahl tober 2020 eine Sperrung für des Bauvorhabens.