OBERSTUFE

JAHRESBERICHT 2013 - 2014 2

Titelbild: Oberstufe Herzogenbuchsee, Juni 2014, Foto hks 3

BERICHT DER OBERSTUFE HERZOGENBUCHSEE UEBER DAS SCHULJAHR 2013/2014

INHALT

1. Vorwort

2. Jahresbericht

3. Finanzen

4. Hauswirtschaft

5. Behörden und Lehrerschaft

6. Schülerstatistik

7. Schulnachrichten

8. Schülerinnen- / Schülerverzeichnis

www.sekherz.ch

OBERSTUFE HERZOGENBUCHSEE 4

1. VORWORT

Mit dem Schuljahr 2013/2014 ging auch eine lange Tradition zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler der 7. - 9. Klassen von Nieder- und Oberönz besuchen ab dem Schuljahr 2014/2015 die Oberstufe in Herzogenbuchsee. Ein solcher Abschied schmerzt auf der einen Seite, er öffnet aber auch neue Aussichten und Perspektiven. Wir hoffen sehr, dass die Schülerinnen und Schüler, die in Oenz eine Realklasse besuchten, sich jetzt auch in Her- zogenbuchsee an der Oberstufe wohl fühlen.

Zahlen, Fakten und Listen sind nur ein kleiner Teil der Schulwirklichkeit und des Schulalltages. Ein Besuch auf www.sekherz.ch lohnt sich, dort sind Beiträge aus dem Unterricht, aus den Landschul- und Projektwochen, aus der Wintersportwoche mit den Skilagern, von Ausflügen, vom Sporttag und viele weitere Informationen zu fin- den.

Bedanken möchten wir uns bei:

- den 9 Gemeinden unseres Verbandes für ihre Unterstützung und ihre wohlwollende Haltung gegenüber dem Oberstufenverband ; - den Mitgliedern der Schulkommission, insbesondere dem scheidenden Präsidenten, Markus Laosli, und der Sekretärin, Gertrud Zimmermann; - dem Rechnungsführer, Marcel Kistler, für die Unterstützung und Beratung in finanziellen Belangen; - dem Hauswart, Marcel Stalder, und seinem Team für den unermüdlichen Einsatz auf unserer Schulanlage.

Im Namen der Schulleitung und der Lehrerschaft

Franz Akermann

Weihnachtsfenster 2013:

Klasse Md, Manuela Varga 5

2. JAHRESBERICHT

Der Oberstufenverband Die Oberstufe Oenz hat ihren letzten Schulschluss in Oenz, wie jedes Jahr, mit einem gelungenen Theater beendet. Der Umzug der beiden Realklassen von Oenz nach Herzogenbuchsee ist vorgenommen worden, die Klassenzimmer nach den Wünschen der Lehrpersonen eingerichtet. Der Start der gesamten Oberstufe in Her- zogenbuchsee kann beginnen.

Schu lan lagen Das Flachdach vom Zwischentrakt ist saniert wor- den. Weitere Sanierungsarbeiten stehen noch an, wie der Ersatz der Fenster im Gebäude Ost, die Renovation der Klassenzimmer, der Ersatz der elektrischen Leitungen.

Neue Adresse: Das Oberstufenschulhaus erhält eine neue Adresse. Ab 1. Oktober heisst sie nicht mehr Schulstrasse 6, sondern Senta Simon- Strasse 6. Neue Gebäudenamen: Oberstufe Ost (HW, Ge- stalten), Oberstufe Nord (zur Zeit Sek.klassen, Hauptgebäude), Oberstufe Süd (zur Zeit Realklas- sen), Spezialtrakt (Naturkunde, ...), Aula, Turnhal- le Oberstufe.

Schulisches Das neue Schuljahr starteten wir mit 298 Schülerinnen und Schülern in 15 Klassen (6 Real- und 9 Sek.Klassen). Die Vernehmlassung betreffend "Durchlässige Oberstufe" ist abgeschlossen. Aufgrund der Resultate und nach reiflicher Überlegung stellte die Oberstufenkommission der Abgeordnetenversammlung den Antrag, auf die Einführung eines durchlässigen Schulmodells (Modell 3a) auf das Schuljahr 2015/2016 zu verzichten. Die Ab- geordnetenversammlung vom Frühling 2014 hat dem Antrag zugestimmt. Für eine Flexibilisierung des 9. Schuljahres wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt.

Personelles Jubiläen: Folgende Lehrpersonen konnten im Schuljahr 2013/2014 ein Jubiläum feiern und wurden geehrt. Urs Bosshard für 35 Jahre, Silvia Scheidegger für 30 Jahre Schuldienst. Gertrud Zimmermann ist seit 25 Jah- ren als Sekretärin der Schulleitung und Kommission tätig. Verabschiedung: Folgende Lehrpersonen haben unsere Schule auf den 31. Juli 2014 verlassen: Oberstufe Herzogenbuchsee: David Pfyl, Martin Liechti und Genevieve Maser. Oberstufe Oenz (sie werden nach dem Wechsel der Oberstufe Oenz in Herzogenbuchsee nicht unterrichten): Annemarie Akermann, Elisabeth Beck, Sibylle Iseli, Franziska Liechti, Josef Schögler und Susanne Wälchli. Ebenfalls verabschiedet wurden Ruedi Maser, Schulleiter Oenz seit August 2011 und Nelly Selke, Sekretärin Oenz.

Markus Loosli hat nach seiner Wahl in den Gemeinderat von Herzogenbuchsee als Mitglied und Präsident der Oberstufenkommission demissioniert. Beatrice Hübscher, bisher Vize-Präsidentin, wird an der Abgeordneten- versammlung vom 2. April 2014 als neue Präsidentin bis Ende der Wahlperiode (31.12.2016) gewählt. Neues Mitglied in die Oberstufenkommission, als Ersatz für Markus Laosli, wird Hans Maser, Herzogenbuch- see. Er wird von der Kommission zum Vize-Präsidenten gewählt.

Wir danken den Jubilaren und Ausgetretenen herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement. Unser Dank für den Einsatz im letzten Schuljahr geht aber auch an das Schulleiterteam und die ganze Lehrerschaft, die Ver- bandssekretärin und die Kommissionsmitglieder.

Beatrice Hübscher Franz Akermann Präsidentin der Oberstufenkommission Schulleitung 6

3. Finanzen

Die Rechnung 2013 des Oberstufenverbandes schliesst mit je Fr. 2'878'155 Aufwand und Ertrag ausgeglichen und gegenüber dem Vorjahr um Fr. 850'752 höher ab. Zum Vergleich: Voranschlag Rechnung Total Aufwand 2013 Fr. 3'209'300 Fr. 2'878'155 Total Aufwand 2012 Fr. 2'102'250 Fr. 2'027'403 Total Aufwand 2011 Fr. 1'269'860 Fr. 1'342'776 Total Aufwand 2010 Fr. 1'218'440 Fr. 1'128'722 Total Aufwand 2009 Fr. 1'000'285 Fr. 908'063 Total Aufwand 2008 Fr. 934'685 Fr. 934'879

Im August 2012 wurde für das Schuljahr 2012/2013 zum ersten Mal die vom Kanton beschlossene "Neue Fi- nanzierung der Volksschule" wirksam. Im Jahr 2012 wurden die Lohnanteile für fünf Monate (August - Dezem- ber) auf die Schulen überwälzt. Im Jahr 2013 ist der ganzen Betrag des Lohnanteils für ein Jahr in der Rech- nung enthalten.

Die Entwicklung des Schulgeldes für die Schülerinnen und Schüler aus dem Verbandsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee und für jene aus Nichtverbandsgemeinden sieht folgendermassen aus:

Verbandsgemeinden Nicht-Verbandsgemeinden 2013 Fr. 9'076.00 (283 Schülerinnen und Schüler) Fr. 9'737.00 (6 Schülerinnen und Schüler 2012 Fr. 5'460.90 (314 Schülerinnen und Schüler) Fr. 6'126.00 (8 Schülerinnen und Schüler 2011 Fr. 3'378.35 (325 Schülerinnen und Schüler) Fr. 3'983.00 (2 Schülerinnen und Schüler 2010 Fr. 2'659.55 (322 Schülerinnen und Schüler) Fr. 3'303.00 (5 Schülerinnen und Schüler) 2009 Fr. 2'716.20 (236 Schülerinnen und Schüler) Fr. 3'534.00 (4 Schülerinnen und Schüler) 2008 Fr. 3'114.90 (221 Schülerinnen und Schüler) Fr. 3'960.00 (7 Schülerinnen und Schüler)

4. Hauswirtschaft

Die Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres aus dem Verbandsgebiet besuchen den hauswirtschaftlichen Unterricht in den beiden Schulküchen (Mittelholz, Oberstufe). Der Unterricht wird in Blöcken zu 4 Lektionen erteilt, die Mittagslektionen von 10 bis 13.30 Uhr, die Nachmittagslektionen von 14 bis 17.30 Uhr.

Im Schuljahr 2013/14 (in Klammern die Zahlen für das Schuljahr 2014/15) wurden total 13 (10) Klassen aus folgenden Schulen geführt:

- Realklassen Herzogenbuchsee 4 (2) Klassen - Bettenhausen 1 (1) Klasse - Schulen Oenz 1 (0) Klasse - Sekundarklassen H'buchsee 6 (6) Klassen - Aare - Oenz 1 (1) Klasse - Angebot OS 0(1) Gruppe

Für die Kosten des hauswirtschaftlichen Unterrichts wird innerhalb des Oberstufenverbandes eine separate Rechnung geführt. Der Abschluss im Jahr 2013 sah für die Hauswirtschaft folgendermassen aus:

Voranschlag Rechnung

Nettoaufwand 2013 107'300 99'665.38 Nettoaufwand 2012 107'800 88'350.65 Nettoaufwand 2011 116'000 85'367.67 Nettoaufwand 2010 122'000 101'043.20 Nettoaufwand 2009 106'700 95'866.75 Nettoaufwand 2008 102'500 92'734.55

Nachstehend die Entwicklung des Schulgeldes pro Kind in den letzten Jahren:

2013 Fr. 696.95 (143 Schülerinnen und Schüler) 2012 Fr. 626.60 (140 Schülerinnen und Schüler) 2011 Fr. 741.80 (116 Schülerinnen und Schüler) 2010 Fr. 682.70 (148 Schülerinnen und Schüler) 2009 Fr. 499.30 (192 Schülerinnen und Schüler) 2008 Fr. 717.20 (127 Schülerinnen und Schüler) 7

5. BEHÖRDEN UND LEHRERSCHAFT

5.1. Verbandsgemeinden (Sommer 2014) Gemeinde. Anzahl Stimmen (Total 48) 3376 1 3366 Bettenhausen 3 3376 Graben 2 3373 4 3360 Herzogenbuchsee 23 33751nkwil 3 3362 Niederönz 6 3367 2 3367 Thörigen 4

5.2. Oberstufenkommission Präsidentin: Wahljahr: - Hübscher Beatrice, Postweg 15, 3366 Bettenhausen (Präsidentin ab 02.04.2014) 2005 Vizepräsident: - Maser Hans, Richterweg 31, 3360 Herzogenbuchsee ab 02.04.2014 Mitglieder: - Baumgartner Daniel, Schmiedeweg 5, 3373 Röthenbach 2007 - Dei Negro Gisela, Thörigenstrasse 54B, 3360 Herzogenbuchsee 2013 - Hasler Quartero Charlotte, Haselweg 2, 3375 2013 - Howald Markus, Postweg 36, 3367 Thörigen 2010 - Hugo Bernhard, Schmiedeweg 5, 3362 Niederönz 2011 - Sager Schär Ruth, Wysshölzlistrasse 20, 3360 Herzogenbuchsee 2013 - Schneider Beatrice, Lanzenbühlweg 20, 3360 Herzogenbuchsee 2011 - Loosli Markus, Wysshölzlistrasse 36, 3360 Herzogenbuchsee (Präsident) bis 02.04.2014

Sekretäri n: - Zimmermann-Wasserfallen Gertrud, Bleikemattstr. 36, 3360 Herzogenbuchsee 1989

5.3. Schulleitung - Akermann Franz, Bleikemattstrasse 42, 3360 Herzogenbuchsee 1978 - Maser Ruedi, Langgasse 34, 3360 Herzogenbuchsee bis 31.07.14 - Suter Thomas, Lilienweg 70, 3098 Köniz 2013

5.4. Regionales Schulinspektorat Emmental/ - Jäger Silvia, Dunantstrasse 7b, 3400 Burgdorf 01.08.08

5.5. Rechnungsführer des Oberstufenverbandes - Kistler Marcei, Leiter Finanzabteilung, 3360 Herzogenbuchsee 01.06.08

5.6. Hauswart - Stalder Marcei, Allmendweg 23, 3360 Herzogenbuchsee 2007

5.7. SchularztiSchulärztin - Dr. med. Markus Frey, Bernstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee 2003 - Dr. med. Ursula Grob, Bernstrasse 28, 3360 Herzogenbuchsee 2007

5.8. Schulzahnärzte/Schulzahnärztinnen Dr. Walter Aeschbacher Dr. Beat Christen Dr. Branka Nikitovic Dr. Marco Rüegg Dr. Monika Nygren Dr. Beat Stampfli 8

5.9. Lehrpersonen Wahljahr Klassenlehrerin im Schuljahr 14/15 Oberstufe Standort Herzogenbuchsee Achermann Stefan 1978 2a Oberfeldstrasse 17, 4900 Langenthai Akermann Franz 1977 Bleikemattstrasse 42, 3360 Herzogenbuchsee Berger Matthias 1979 1a Goldisberg, 3475 Bosshard Urs 1979 Me Sternenmattstrasse 16 , 3360 Herzogenbuchsee Bräm-Nirkko Anja 1998 Thunstrasse 81, 3400 Burgdorf Choque Ramiro 2005 3b Seerose 2, 6204 Sempach Di Pietro Antonia 1998 2a Oberfeldstrasse 17, 4900 Langenthai Gerber Stefan 2003 Mb Hofackerweg 11, 4932 Grütter-Aebersold Andrea 2009 HW Oenzgasse 7, 3362 Niederönz Hunziker Elsbeth 2008 Mf Moosrainweg 12, 3360 Herzogenbuchsee Ingold Christian 2008 Wysshölzlistrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee Jörg Bernhard 1992 Ma Vogelsangweg 33, 3360 Herzogenbuchsee Lehmann-Käser Marianne 1978 HW Belzerngässli 3, 3360 Herzogenbuchsee Liechti Ueli 1990 Erlenmoos 87, 4922 Lüps Lorenz 2010 2b Vereinsweg 14, 3012 Bern Maurer Stephanie 2005 3a Reckenbergstrasse 17a, 3360 Herzogenbuchsee Moor Esther 2000 1b Farbgasse 72, 4900 Langenthai Maser Franziska 1985 Haldenweg 14, 3360 Herzogenbuchsee Maser Gabriele 2014 Ringstrasse 50, 4900 Langenthai Pfyl Trudi 2011 Haldenstrasse 65, 4900 Langenthai Rohrbach Peter 1980 Me Feldägerten 21, 3363 Oberönz Rohrbach Renate 1995 Feldägerten 21, 3363 Oberönz Rothacher Caroline 2014 Steinackerweg 3, 4900 Langenthai Scheidegger Silvia 1984 Meisenweg 2, 3400 Burgdorf Schläppi Brigitta 1981 2c Richterweg 21,3360 Herzogenbuchsee Schneider-Binoth Katharina 2001 HW Richterweg 23, 3360 Herzogenbuchsee Schönenberger-Uebersax Susanne 2005 Mittelholzstrasse 47,3360 Herzogenbuchsee Schrag Kathrin 2001 Peterweg 6, 3013 Bern Studer Sibyl 2011 Mf Strasse 15, 3360 Herzogenbuchsee Suter Thomas 2002 1a Lilienweg 70, 3098 Köniz Varga Manuela 2002 Md Haldenstrasse 60, 4900 Langenthai Wälti Silvia 2002 2c Leuenallee 14,4702 Oensingen Weg müller Bruno 1977 1c Länggasse 7A, 3360 Herzogenbuchsee Wieland-Gilgen Brigitte 2010 Cuno Amiet-Strasse 22, 3360 Herzogenbuchsee Wirth Regula 1976 3c Oberfeldstrasse 17, 3360 Herzogenbuchsee Zaccagnino Pino 2001 3a Seidenweg 30, 3012 Bern 9

6. SCHUELERSTATISTIK

6.1. Zahlen für das vergangene Schuljahr 2013/2014

Stichtag, 15. September 2013 (Oberstufe Herzogenbuchsee) An diesem Tag besuchten 290 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Davon waren 166 (57%) aus Herzo- genbuchsee, 118 (41 %) aus den übrigen Verbandsgemeinden, 6 (2%) aus Nichtverbandsgemeinden. Die Verteilung auf die einzelnen Gemeinden sah folgendermassen aus:

Verbandsgemeinden : Nichtverbandsgemeinden : Berken 0 Inkwil 5 Biel 1 Bettenhausen 15 Niederönz 54 Hermiswil 1 Graben 3 Ochlenberg 8 3 Heimenhausen 14 Thörigen 19 Walliswil b.W. 1 Herzogenbuchsee 166

Bestand der Klassen am Ende des Schuljahres 2013/2014

Sekundarklassen Realklassen Buchsi Klasse Kn Mä Total Klasse Kn Mä Total Klasse Kn Mä Total

1a 10 11 21 2a 13 9 22 Ma 10 6 16 1b 9 9 18 2b 13 12 25 Mb 9 6 15 1c 4 18 22 2c 13 11 24 Me 9 7 16 Md 7 9 16

3a 9 9 18 (7. KI.: 11 11 22 3b 11 10 21 (8. KI.: 8 7 15 3c 9 16 25 (9. KI.: 9 18 27

Realklassen Oenz Klasse Kn Mä Total 7,8a 7 9 16 8b,9 7 7 14 (7. KI.: 6 9 15 (8. KI.: 6 5 11 (9. KI.: 6 9 15

6.2. Zahlen für das neue Schuljahr 2014/2015

Das neue Schuljahr der Oberstufe wird mit 298 Schülerinnen und Schülern in 15 Klassen beginnen (durch- schnittlich 20 Schülerinnen und Schüler pro Klasse).

Sekundarklassen Realklassen (Mehrjahrgangsklassen) Klasse Kn Mä Total Klasse Kn Mä Total Klasse Kn Mä Total

1a 13 10 23 2a 9 9 18 Ma 10 6 16 1b 13 12 25 2b 11 9 20 Mb 10 7 17 1c 13 10 23 2c 9 16 25 Me 10 7 17 Md 8 7 15 3a 11 9 20 Me 10 6 16 3b 12 10 22 Mf 10 7 17 3c 15 9 24 (7. KI.: 23 13 36 (8. KI.: 16 10 26 (9. KI.: 19 17 36 10

6.3. Berufswahl und weiterführende Schulen der ausgetretenen Schülerinnen und Schüler Lehre als Kn Mä Lehre als Kn Mä

Anlage- + Apparatebauer Landschaftsgärtnerlln Augenoptiker/ln Malerlln Automatiker/ln 2 Med. PraxisassistenUln 3 Automatikmonteur/ln Montage Elektriker/ln 1 Automobilfachmannlfrau Polybauer/ln Baumaschinenmechaniker/ln Polydesignerlln Detailhandelsfachmannlfrau 2 Polygraf/In Elektroinstallateur/ln Polymechaniker/ln 5 Elektroniker/ln Produktionsmechaniker/ln 2 Fachmannlfrau Gesundheit 2 Restaurationsfachmannlfrau Floristlln 2 Uhrenmacherlln Gleisbauerlln Vorlehre KochlKöchin Informatiker/ln 1 Vorlehre Zimmerin KaufmanniKauffrau 3 10 ZimmermannlZimmerin Konstrukteur/ln 1 Davon mit BMS 6

Schulen BSA, Langenthai 4 2 FMS Langenthai 3 BSP, Langenthai 3 Gymnasium Oberaargau Tertia 2 9 BSI, Burgdorf 2 Gymnasium Oberaargau Quarta 1 0 Praktikum 3 Gymnasium Burgdorf 5 Welschlandjahr 1 Lycee Fribourg 1 Gymnasium Hofwil

Berufswahl 2010 - 2014

o Lehre 0 Mittelschule • Zwischenlösung ab 2012 inkl. Realklassen Buchsi und Oenz 11

7. SCHULNACHRICHTEN

7.1. Lehrerschaft (In Klammern sind die Zahlen für das neue Schuljahr angegeben.) Im vergangenen Schuljahr waren insgesamt 27 (22) Lehrerinnen und 17 (14) Lehrer an unserer Schule ange- stellt: 7 (8) Lehrerinnenllehrer der sprachl.-hist. Richtung 6 (6) Lehrerinnenllehrer der math.-naturw. Richtung 17 (9) Lehrerinnenllehrer Realklassen 4 (5) Lehrerinnenllehrer für Gestalten 3 (2) Fachlehrerinnen für Sport (1) Lehrer für Musik und Instrumentalunterricht 1 (0) Lehrerin für Tastaturschreiben und Informatik 3 (3) Hauswirtschaftslehrerinnen 2 (2) Heilpädagogik Von diesen Lehrpersonen hatten 16 (8) ein Teilpensum von höchstens 14 Lektionen und 2 (1) waren befristet angestellt.

7.2. Schulreisen, Landschul- und Projektwochen Nach den geltenden Weisungen des Kantons kann eine Schulwoche in der Form einer Projekt- oder Land- schulwoche durchgeführt werden. An unserer Schule wird diese spezielle Woche immer in der dritten Woche nach den Sommerferien (DIN-Woche 35) durchgeführt.

1a Pino Zaccagnino, Stephanie Maurer Landschulwoche Arzo TI 1b Ramiro Choque Landschulwoche Orpund, Biel 1c Regula Wirth Landschulwoche Arzo TI 2a Thomas Suter, Matthias Berger Landschulwoche Altnau TG 2b Esther Moor Landschulwoche Morgarten, Zug 2c Bruno Weg müller Landschulwoche Champ-du-Moulin 3a Antonia Di Pietro, Stefan Achermann Projektwoche Herzogenbuchsee 3b Lorenz Lüps Projektwoche Herzogenbuchsee 3c Brigitta Schläppi, Silvia Wälti Projektwoche Herzogenbuchsee Real 7. Klassen Intensivwoche Informatik Real 8. Klassen Intensivwoche Berufswahl Real 9. Klassen Intensivwoche Fotografie und Bildgestaltung

7.3. Wintersportwoche

Vom 10. bis 14. Februar 2014 wurde für alle Schülerinnen und Schüler unserer 7. Sek.Klassen eine Winter- sportwoche durchgeführt.

Klassen 3a, Real Oenz 7./8. Saanenmöser Klassen 3b, 3c Zweisimmen

Realklassen Wintersportwoche Schönried Spiel- und Sportwoche, Herzogenbuchsee

7.4. Verkauf PRO PATRIA - Abzeichen Juni 1 Juli 2013

Wiederum haben Schülerinnen unserer Schule freiwillig 1.-August-Abzeichen verkauft, welche dieses Jahr unter dem Motto "Ein Herz für die Schweiz" angeboten wurden. Insgesamt haben sie 242 Abzeichen abgesetzt.

Die besten Verkäuferinnen waren: 1. Rang: Michelle Leuthold, 3b (38) 2. Rang: Rahel Leibundgut, 3b (33) 3. Rang: ex aequo 1je 20 Stück Nicole Debrunner, Ramize Hajdari, Carina Sonderegger (2c,2a)

Für die PRO PATRIA : Regula Wirth 12

8. SCHÜlERVERZEICHNIS

KLASSENVERZEICHNIS SEKUNDARKLASSEN 2013/2014 (Stand Juli 2014)

Klasse 1a, Herr Pino Zaccagnino Frau Stephanie Maurer

Baumgartner Chiara Röthenbach Riede Fabienne Herzogenbuchsee Beck Roman Heimenhausen Sonderegger Carina Herzogenbuchsee Berisha Fikret Oberönz Strambini Patrizia Herzogenbuchsee Biedermann Tobias Herzogenbuchsee Tafoski Dzeva Herzogenbuchsee Barer Sandro Heimenhausen Tobler Leon Herzogenbuchsee Hajdari Ramize Herzogenbuchsee Uebersax Florian Inkwil Iseli Laura Herzogenbuchsee von Allmen Philipp Herzogenbuchsee Mendes Freitas Renato Herzogenbuchsee Zesiger Colin Thörigen Özden Elyesa Niederönz Zulauf Laura Oberönz Pamuk Gizem Nur Herzogenbuchsee Zürcher Janine Herzogenbuchsee Prata Sarah Herzogenbuchsee

Klasse 1b, Herr Ramiro Choque

Ammann Tim Niederönz Polling Jasmin Herzogenbuchsee Bögli Dominique Oschwand Ramseier Michelle Oberönz Brodmann Marianne Oberönz Sathananthan Rathushan Herzogenbuchsee Colicchio Dario Niederönz Schaad Thomas Bettenhausen Frey Moira Herzogenbuchsee Steiger Tanja Herzogenbuchsee Ingold Lisa Ochlenberg Trösch Manuela Bettenhausen Ingold Pascal Niederönz Volkart Elias Herzogenbuchsee Käser Loris Thörigen Zingg Lukas Thörigen Kauz Selina Herzogenbuchsee Zurbrügg Seraina Niederönz Niederer Olivier Yu Herzogenbuchsee

Klasse 1c, Frau Regula Wirth

Baumberger Shanta Herzogenbuchsee Hafer Michelle Herzogenbuchsee Beck Sarah Thörigen Hafer Muriel Thörigen Bracher Noemi Oberönz Küffer Nicole Thörigen Bröhl Fabian Niederönz Lanz Rebecca Bettenhausen Burgunder Eva Inkwil Mehmeti Ardiana Herzogenbuchsee Burrus Virginie Herzogenbuchsee Mühlethaler Alina Bettenhausen Debrunner Nicole Inkwil Nyffeler Svenja Niederönz Graber Simon Herzogenbuchsee Rapp Robin Herzogenbuchsee Gurtner Judith Bettenhausen Steiner Nadine Andrea Bettenhausen Haas Jill Walliswil b. W. von Arx Nicole Oberönz Held Dominik Niederönz Wälti Anna Herzogenbuchsee 13

Klasse 2a, Herr Thomas Suter Herr Matthias Berger

Balaj Edolind Herzogenbuchsee Leuenberger Stefan Heimenhausen Baumgartner Michael Inkwil Meier Tobias Niederönz Beyer Manuel Oberönz Memaj Martina Herzogenbuchsee Bongini Marco Niederönz Oesch Celine Wanzwil Gertsch Anja Niederönz Rothenbühler Rahel Herzogenbuchsee Gilgen Yorick Graben Russo Salvatore Herzogenbuchsee Grossenbacher Bastian Oberönz Schlüchter Claudia Niederönz Hosner Janine Röthenbach Stadel mann Sarah Graben Howald Patrick Herzogenbuchsee Tobler Julia Herzogenbuchsee Kisa Ecem Herzogenbuchsee WidmerTimo Oberönz Lechthaler Zebedäus Herzogenbuchsee Wollschlegel Patrik Niederönz 14

Klasse 2b, Frau Esther Moor

Barbetta Camilla Thörigen Maag Ariel Bettenhausen Bösiger Aaron Niederönz Maibach Dominik Niederönz Gurtner Matthias Bettenhausen Martini Samira Thörigen Hafer Dominik Herzogenbuchsee Müller Fabienne Niederönz Horisberger Eliane Niederönz Re Nicola Herzogenbuchsee Hunziker Fabienne Ochlenberg Ryser Raphael Oschwand Ingold Daria Herzogenbuchsee Schär Patrik Thörigen Jost Cedric Oschwand Siegenthaler Nicola Thörigen Kaiser Nils Herzogenbuchsee Top Melda Herzogenbuchsee Käser Micha Bettenhausen von Ballmoos Rahel Herzogenbuchsee Leibundgut Rahel Thörigen Wüthrich Sabrina Bettenhausen Leuthold Michelle Thörigen Wyler Joel Niederönz Leuthold Robin Thörigen 15

Klasse 2c, Herr Bruno Wegmüller

Aebi Saskia Herzogenbuchsee Ingold Elias Röthenbach Anliker Jara Niederönz Jauer Marius Herzogenbuchsee Baumgartner Fabia Seeberg Lüthi Leandra Herzogenbuchsee Baumgartner Melvin Herzogenbuchsee Martin Jonas Herzogenbuchsee Beutler Silvan Oberönz Oplatka Clemens Herzogenbuchsee Bigler Andy Niederönz Pacheco Estibeira Valentina Herzogenbuchsee Broder Joel Niederönz Schlatter Cedric Herzogenbuchsee Colicchio Loris Niederönz Sommer Lara Oberönz Felix Lukas Herzogenbuchsee Spahr Lena Herzogenbuchsee Fries Timothy Niederönz Weibel Salome Herzogenbuchsee Grogg Yves Oberönz Zahnd Angela Niederönz Grunder Carla Herzogenbuchsee Zaugg Stephanie Seeberg 16

Klasse 3a, Frau Antonia Di Pietro Herr Stefan Achermann

Annaheim Sand ra Herzogenbuchsee Kuster Anina Niederönz Baumberger Dana Herzogenbuchsee Moret Julian Thörigen Büschi Luana Chantal Herzogenbuchsee Passucci Dario Niederönz Bütün Furkan Oberönz Ramseier Joel Oberönz Dharmarajah Rogini Herzogenbuchsee Schaad Isabelle Bettenhausen Grossenbacher Ronja Oberönz Schaad Mike Bettenhausen Held Deborah Niederönz Steiger Rafael Herzogenbuchsee Isenring Leon Niederönz Sterchi Naomi Angel Niederönz Jordi Fabian Ochlenberg Zurbrügg Jannis Niederönz

Klasse 3b, Herr Lorenz Lüps

Cucchia Luca Röthenbach Puls Maximilian Herzogenbuchsee Hamdiu Qendresa Herzogenbuchsee Reinmann Simone Heimenhausen Hafer Lars Thörigen Rickli Astrid Chiara Herzogenbuchsee Iseli Carla Herzogenbuchsee Sch mutz Lara Heimenhausen Kupresak Michael Herzogenbuchsee Schmutz Lorin Heimenhausen Lanz Marvin Herzogenbuchsee Schreiber Tim Herzogenbuchsee Martin Nina Herzogenbuchsee Steffen Ramona Heimenhausen Morava Diellza Herzogenbuchsee Stüssi Francine Bettenhausen Moret Dominic Thörigen Vetterli Micheie Herzogenbuchsee Mühlethaler Jonas Bettenhausen Wyler Joel Niederönz Nöthiger Yanick Heimenhausen

Klasse 3c, Frau Brigitta Schläppi Frau Silvia Wälti

Balsiger Sarah Herzogenbuchsee Kauer Melanie Herzogenbuchsee Beqiri llire Niederönz Lanz Noemi Bettenhausen Beyer Benjamin Oberönz Ritter Lara Oschwand Bracher Nathanael Oberönz Roth Iris Niederönz Brunner Joscha Hermiswil Schafer Julia Niederönz Burger Joel Thörigen Steiner Anina Herzogenbuchsee Dall'Agnol Livia Herzogenbuchsee von Arx Janine Oberönz Fankhauser Alec Oschwand Wälchli Jana Thörigen Fuhrimann Karin Oberönz Walther Marco Herzogenbuchsee Giger Nathalie Oberönz Wyss Loris Herzogenbuchsee Grossenbacher Delia Oberönz Wyss Tristan Inkwil Gygax David Oschwand Zaugg Yael Herzogenbuchsee Jenni Ivana Bettenhausen 17

KLASSENVERZEICHNIS REALKLASSEN Herzogenbuchsee 2013/2014 (Stand Juli 2014)

Klasse Ma, Herr Bernhard Jörg Klasse Me, Herr Urs Bosshard

A7 Acic Jelena Herzogenbuchsee C7 Demelezi Elona Herzogenbuchsee Giolo Pascal Herzogenbuchsee Je Jesus Lopes Markus-Alan Huber Darryl Herzogenbuchsee Herzogenbuchsee Jass Miranda Herzogenbuchsee Kauz Leandra Herzogenbuchsee Luleski Haris Herzogenbuchsee Kipfer Jonas Herzogenbuchsee Schaffter Nick Herzogenbuchsee Özden Beyza Nur Herzogenbuchsee Rahimi Arijan Herzogenbuchsee

A8 Ahmeti Arlind Herzogenbuchsee C8 Ademi Sejran Herzogenbuchsee Ajdini Linda Herzogenbuchsee Federer Celine Herzogenbuchsee Aschwanden Antoni Herzogenbuchsee Friedli Tim Herzogenbuchsee Döner Esna Herzogenbuchsee Grütter Larissa Herzogenbuchsee Gischard Samuel Herzogenbuchsee Morina Jetmir Herzogenbuchsee Käser Lorenz Thörigen Sabani Endrit Herzogenbuchsee Wagner Sven Herzogenbuchsee

A9 Dauti Ebrar Herzogenbuchsee C9 Acic Dejan Herzogenbuchsee Ericek Cansu Herzogenbuchsee Palushi Besarta Herzogenbuchsee Holzer Sand ra Herzogenbuchsee Wagner Joel Herzogenbuchsee Schär Tobias Herzogenbuchsee

Klasse Mb, Herr Stefan Gerber Klasse Md, Frau Manuela Varga

B7 Hugentobler Liam Herzogenbuchsee D7 Calisan Emre Herzogenbuchsee Kräuchi Yannick Herzogenbuchsee Da Costa Ribeiro Natalia Herzogenbuchsee Rahimi Bleon Herzogenbuchsee Leemann l.eonle Herzogenbuchsee Rüfenacht Lars Herzogenbuchsee Valipuram Sarusan Herzogenbuchsee SchärJonas Herzogenbuchsee Schenk Liona Herzogenbuchsee

B8 Ajdari Levent Herzogenbuchsee D8 Anton Cyril Wuinces Olivin Herzogenbuchsee Bruni Jill Herzogenbuchsee Eggimann Claudia Graben Gehret Jasmin Herzogenbuchsee Kauz Belinda Herzogenbuchsee Keller Melanie Herzogenbuchsee Kalb Sarah Herzogenbuchsee Nützi Tatjana Herzogenbuchsee Mathis Jeremy-Cody Herzogenbuchsee Perret Leon Herzogenbuchsee Shazivari Elvira Herzogenbuchsee Shehu Redon Herzogenbuchsee

B9 Balaj Eliron Herzogenbuchsee D9 von Ballmoos Anna Herzogenbuchsee Späti Jasmin Röthenbach Marti Laura Herzogenbuchsee Müller Marco Herzogenbuchsee Nikolayev Vladyslav Herzogenbuchsee Pytlak Jakub Herzogenbuchsee Vicente Häcki Ariane Herzogenbuchsee 18

KLASSENVERZEICHNIS REALKLASSEN Oenz 2013/2014 (Stand Juli 2014)

Klasse 7/8a, Frau Elsbeth Hunziker Klasse 8b/9, Herr Peter Rohrbach Frau Sibyl Studer

7 Abdulahi Faton Niederönz 8b Frey Mare Joel Niederönz Dreier Vanessa Oberönz Haziri Mirjeta Oberönz Kahler Mike Niederönz Hirschi Robin Niederönz Moretti Jeanine Oberönz Moccia Lorena Niederönz Musliu Lirim Niederönz Sollberger Christian Herzogenbuchsee Satayakun Phujaree Niederönz Satayyakun Piyanut Niederönz Zahnd Samuel Niederönz 9 Ademi Selcuk Niederönz Arnold Vanessa Niederönz Däppen Jasmine Leonie Niederönz 8a Britzke Laura Niederönz Eggimann Luca Oberönz Darracq Joe Oberönz Gerber Sandro Luca Niederönz Guazzini Anna Irena Oberönz Gümüs Abdullah Niederönz Kilchenmann Alexia Oberönz Kühne Nina Oberönz Lehmann Manuel Niederönz Rhyn Nicole Oberönz Steiner Celine Niederönz Sarikas Zeynep Niederönz Weibel David Niederönz Tschirren Andrin Niederönz Wyler Selina Niederönz

Semesterstart der Realklassen in Herzogenbuchsee, August 2014