Zugestellt durch Post.at Nr. 5 · 26. JG (185)

7. Dezember 2011 ER Erscheinungstermin der Ideales Weihnachts- nächsten Ausgabe DER D geschenk: Ausseer Taler – AUSSEER: 15. 2. 2012, AUSSEER erhältlich im Bürgerservice, AMtLICHE MIttEILUNGEN & AKtUELLES AUS DER StADtGEMEINDE Redaktionsschluss: 16. 1. Info­Büro und Banken. Herbst des Lebens

Das wunderbare Herbst- wetter begünstigte heuer die Aus ugs- Wünsche der Bewohner des Seniorenzentrums. Aber auch in anderen Bereichen sind unsere „Alten“ zusammen mit den „Jungen“ sehr aktiv, wie Sie auf Seite 25 nachlesen können.

Vitalbad Neu Fachausschüsse Frohe Weihnachten und ein Vor kurzem startete ein Ar­ sind wichtige arbeitspoliti­ glückliches neues Jahr 2012 chitektenwettbewerb zu un­ sche Gemeinde­Einrich­ wünschen allen Ausseern, Gästen und serem zukünftigen gesund­ tungen. Diesmal: „Kultur heitstouristischen Leitpro­ und Tourismus“ sowie die Freunden die Stadt- und Gemein de rä te, jekt, die Jurierung erfolgt im gemeinderätliche Personal­ die Mitar bei ter der Stadtgemeinde Februar 2012. Seite 4 kommission. Seite 14 und Bürgermeister Otto Marl! Editorial

Bürgermeister auf die soge­ Köberl, Forstmeister Dipl.-Ing. nannte Palme brachte, ist, dass Wittek, Oberförster Kranabitl, wir in keiner Weise kontaktiert Ernst Kammerer, Josef Schob­ oder informiert und schon gar egger und sein Wirtschaftshof- nicht in einen Diskussionspro­ Team sowie der Ausseer Bradl­ zess eingebunden wurden. Die musi für die Unterstützung. gesamte Vorgangsweise ist ein Nun zu den erfreulichen The­ reines Diktat – und so kann men. Am 2. Dezember erfolgte Ein besonderer Dank gilt Frau und wird es aber auch bei not­ der Baubeginn der Zufahrts­ wendigen Reformen nicht ge­ straße zum Ingrid Rastl, hen. die mit 30. November in den Vital Bad neu Ruhestand getreten ist. Ingrid Niemand soll uns vorwerfen, am Plateau mit einem Spaten­ Rastl hat sich als Kindergarten­ Bürgermeister Otto Marl dass wir gegen sinnvolle Spar­ stich in kleiner, geladener Run­ pädagogin und spätere Leiterin maßnahmen sind. Aber man de. Die aufzuschüttende Straße des Gemeindekindergarten soll mir bitte erklären, wo da kann sich über den Winter fes­ über Jahrzehnte große Ver­ Geschätzte Ausseerinnen Einsparungen zu sehen sind, tigen, um beim Baubeginn der dienste erworben. Viele heutige und Ausseer! wenn das abgezogene Personal Anlage im August 2012 voll Erwachsene und Schulkinder Liebe Gäste! ab 2. Jänner in der BH arbeitet tauglich zu sein. Zu diesem be­ werden sich gern an schöne und täglich nach fahren sonderen Anlass wird natürlich Stunden mit ihrer „Tante In­ Die letzten Wochen verliefen in muss. Ob auf den Nummernta­ die gesamte Bevölkerung ein­ grid“ in den Kindergärten Jose­ unserer Gemeinde wie in der fel „LI“ oder „BA“ steht, kostet geladen. Die Ausschreibung für finum und Villa Minna erin­ Region Ausseerland - Salzkam­ sicher gleich viel, aber auf alle den Architekturwettbewerb nern. Ich danke Ingrid für ihre mergut sehr turbulent, die Fälle müssen in den nächsten läuft, sechs Architekten wurden liebevolle Arbeit und wünsche nächsten Wochen werden auch Jahren über 22.000 Schilder eingeladen und für ihre Aufga­ ihr alles Gute, vor allem Ge­ so sein. Zum Teil leider, zum ausgetauscht werden. Lesen Sie be von der Jury (Vorsitz Mag. sundheit. Teil Gott sei Dank. Leider vor bitte dazu den offenen Brief der arch. Marie-Therese Harnon­ allem wegen der Bürgermeister des Ausseerland court) bestens informiert und Ich wünsche allen Ausseerin­ - Salzkammergutes, abgedruckt vorbereitet. Die Entscheidung nen und Ausseern, unseren Politischen Expositur auf den Seiten 8 und 9 dieser über den Sieger wird im Febru­ Gästen und Freunden einen und dem Kfz-Kennzeichen Ausgabe. ar 2012 fallen, das gesamte Pro­ schönen aber nicht zu üppigen „BA“ für fünf Gemeinden in jekt wird anschließend der Öf­ Winter und allen erholsame unserer Region. Ich danke in diesem Zusam­ fentlichkeit vorgestellt. Weihnachten und viel Glück Dass mit der Pensionierung menhang Alois Grill jun., Mag. und Erfolg im Jahre 2012! von Dr. Hischenhuber eine Peter Koren und Ulla Weigers­ Am 5. Dezember wurde vor Einschränkung der Tätigkeit in torfer für ihre Unterstützung in dem Dein/Ihr/Euer der Politischen Expositur ein­ der „BA“-Angelegenheit und hergehen werde, war wohl den die Finanzierung der Parlament meisten klar. Allerdings, nie­ in Wien ein Christbaum aus Otto Marl, mand rechnete mit der Redu­ „BA-Pickerl“, dem Ausseerland aufgestellt. Bürgermeister zierung auf nur vier Geschäfts­ die auch im Bürgerservice der Ich durfte diesen in Anwesen­ bereiche und damit auf vier Stadtgemeinde Bad Aussee er­ heit hoher Prominenz an die Mitarbeiter. Aus heiterem Him­ hältlich sind. Nationalratspräsidentin, Frau mel kam dann noch die Soweit zum leidigen Thema, Mag. Johanna Prammer, über­ Impressum „Draufgabe“ des Verlustes des das nicht nur mich nachhaltig geben. Herzlichen Dank an Medieninhaber, Herausgeber und BA-Kennzeichens. Was uns ärgert und belastet. Frau NAbg. Hakel, BR Johanna Verleger: Stadtgemeinde Bad Aussee. F.d.I. verantw.: Bgm. Otto Marl. Redaktionskontakte: Bgm. Otto Marl, Stadtgemeinde Bad Aussee, Hauptstraße,­ 8990, Tel.: 03622/ 52511-0; Günter Köberl, K+S Werbe­ agentur, Tel. 531900. Gestaltung, Produktion und Anzei­ gen: Mag. art. Trixi Schlömmer, K+S Werbeagentur, 8990 Bad Aussee, Wied­leite 102, Tel. 53190-0. Herstellung: Ennstaler Druckerei Wallig KG, 8962 Gröbming. Grundle­ gende Richtung: „Der Ausseer“ dient der Information der Gemeindebürger und der Gäste von Bad Aussee über sie berührende Angelegenheiten bzw. das allgemeine Gemeindegeschehen und erscheint 5–6mal jährlich. Architekten, Jury, Investorenvertreter und Betreiber bei der Grundstücksbegehung

2 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 jahre jahre re jahre jah jahrejahre Aktuell24 24

Führungswechsel im 26jahre VitalBad Aussee Drehwinkel: 11,25 ein harmonisches Das Ausscheiden des Geschäfts­ führers des VitalBad Aussee er­ weihnachtsfest & forderte eine Personalrochade. ein er folg rei ches Im Hinblick auf die in Zukunft neues jahr 2012 anstehenden Veränderungen (Baubeginn des VitalBad neu bzw. Kaufoption für die Liegen­ schaft des derzeitigen Kurzent­ rums zugunsten der Mandl­ wünschen allen Lesern bauer AG) wurde das Dienst­ und Kunden das verhältnis mit dem langjähri­ Redaktions- und gen Geschäftsführer des Vital­ bades, Dr. Josef Brückl, mit Produktionsteam 30. 9. d.J. beendet. Der schon Dr. Joachim Schuster Gerhard Weissenbacher des Ausseers: in den letzten Jahren als „rechte Mag. art. Trixi Schlömmer Hand“ der Geschäftsführung unentgeltlich übernommen Kundenzufriedenheit wie auch tätige Gerhard Weissenbacher hat. Gleichzeitig wurde mit das Betriebsergebnis im Rah­ Günter Köberl wurde mit 1. Oktober mit der dem erfahrenen süddeutschen men des Möglichen zu verbes­ Bettina Scheck Betriebsleitung des Unterneh­ Bäderbetreiber GMF ein Bera­ sern. E mens betraut, die gewerbe­ und tungsvertrag geschlossen. GMF Das engagierte Mitarbeiterteam R handelsrechtliche Geschäfts­ wird in enger Zusammenarbeit des VitalBads lädt Sie ein, die führung wurde Stadtamtsdirek­ mit der neuen Unternehmens­ vielfältigen, attraktiven Ange­ RB

tor Dr. Joachim Schuster über­ leitung Strategien entwickeln, bote des Hauses zu nützen und GE NTU WE antwortet, der diese Tätigkeit deren Ziel es ist, sowohl die freut sich auf Ihren Besuch. K S A

Original Weihnachtsschmuck aus Gablonz, mundgeblasen und handgefertigt

Ab sofort. Ausstellung und Verkauf, Bad Ischl, Esplanade (ehem. Musikpavillon)

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 3 Aktuell

Vitalbad Neu: Neuer Mitarbeiter Architektenwettbewerb gestartet im Wirtschaftshof

Harald Klanner Harald Klanner, geboren 1981, hat den Lehrberuf als Elektroinstallateur bei der Fir­ ma Lemmerer in Obersdorf erlernt. Nach der Lehrzeit Architekten am Plateau wechselte er 2002 zum Un­ Für das „Vitalbad Neu“ am Ler­ Projektzweck zu einem harmo­ Übernahme des Juryvorsitzes ternehmen Hentschel in Alt­ chenreither Plateau, dem zu­ nischem Ganzen verbinden. durch die Wiener Architektin aussee. Seit Mai 2011 ist Ha­ künftigen gesundheitstouristi­ Mag. arch. Marie-Therese Har­ rald als Elektroinstallateur im schen Leitprojekt im Ausseer­ Gesundheitspark noncourt, die Kraft ihrer Fami­ Wirtschaftshof der Stadtge­ land, startet der Architekten­ in den Alpen liengeschichte tief im Ausseer­ meinde tätig, wo er vorrangig wettbewerb: Die Jury wird An­ Basis des Projektes bilden die land verwurzelt ist. Stellver­ im Bereich der Wasserversor­ fang Februar 2012 das Sieger­ drei Eckpfeiler alpine 5-Sterne- tretender Vorsitzender der gung eingesetzt ist. projekt ermitteln. Geplanter Landschaft, regionale Natur­ sechsköpfigen Jury ist der stell­ Seine Freizeit widmet der Baubeginn ist im August 2012, heilmittel (Salz und Heilquel­ vertretende Ortsbildsachver­ (noch) ledige Harald neben das neue Gesundheitszentrum le) und die starken Synergien ständige von Bad Aussee, Ar­ der Feuerwehr und der Mu­ in Bad Aussee soll Ende 2013 mit unserem Gesundheitspark chitekt Dr. arch. Thomas sikkapelle Straßen auch di­ eröffnet werden. (LKH, Klinik für Psychosoma­ Kopfsguter. versen Hobbys wie Wandern Mit einer Investitionssumme tik und Psychotherapie, Senio­ und Schwimmen. von 26 Millionen Euro für die renzentrum). Ziel ist ein Kom­ Neuer Geschäftsführer Module Vitalbad und Hotelan­ petenzzentrum für Gesundheit Seit 1. September sorgt Prof. lage (112 Betten) bringt das Pro­ und Wellness, das eine gesund­ Max Taucher als neuer Ge­ jekt eine massive Aufwertung heitliche, touristische und ar­ schäftsführer der Vitalbad Er­ Während der für das gesamte Ausseerland. chitektonische Strahlkraft weit richtungsgesellschaft für fri­ Weihnachtsferien Für die sechs geladenen Archi­ über die Region hinaus entwi­ schen Wind. Der Grazer Un­ (24. Dezember 2011 tekten gibt es eine klare Vorga­ ckelt. An 350 Betriebstagen sol­ ternehmer ist in der Gemein­ bis 8. Januar 2012) be: Die Verknüpfung von regio­ len jährlich über 100.000 Besu­ de- und Regionalentwicklung sind die Bauabteilung naltypischer Baukunst mit mo­ cher gewonnen werden. und Betriebsansiedlung er­ derner Funktionalität und De­ folgreich tätig und wurde für und das sign in sensibler Lage soll Vital­ Auf den Spuren sein Engagement mehrfach Bürgerservicebüro Erzherzog Johanns bad, Hotel und Apartmentanla­ von Land und Republik ausge­ geschlossen. ge für Mensch, Landschaft und Besonders erfreulich ist die zeichnet.

Splittsäcke für Gehsteigstreuung im Zentrum Die Beschäftigungsinitiative wird ein Selbstkostenbeitrag beiten werden von der Sparta Sparta liefert seit vielen Jahren eingehoben: angeboten. Die Mitarbeiter der Splittsäcke für die Streuung von • € 2,– pro Sack bei Erstzustel­ Sparta sind unter 03622/54853 Gehsteigen im Stadtzentrum lung oder Selbstabholung bei oder 0699/17775016 erreich­ aus. Das Streugut wird von der der Sparta, Bahnhofstraße 64, bar. € Stadtgemeinde gratis zur Verfü­ • 4,– pro Sack bei separater Der neue Fachanleiter Ing. Helmut gung gestellt. Für die Abfüllung Zustellung. Lackner mit Mitarbeiter Albrecht und Zustellung der Splittsäcke Auch kleinere Schneeräumar­ Köberl beim Verladen der Splittsäcke

4 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Aktuell

ÖBB: Verhinderung vermietung Gemeindewohnungen zu vermieten! geplanter Einstellungen Folgende gemeindeeigene Mietwohnungen werden neu vergeben: von Zugverbindungen Mecserypromenade 144, Kurhaus, (ab Jänner 2012): 70-m²-Wohnung, bestehend aus Vorraum, Wohnraum mit Küche, Zimmer, Bad, WC. Grundlseer Straße 92, Seniorenwohnhaus (ab sofort): 33-m²-Wohnung, bestehend aus Vorraum, Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad/WC, Loggia und Kellerabteil. 33 m²-Wohnung, bestehend aus Vorraum, Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad/WC und Kellerabteil; Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Bad Aussee, Bürgerservice, Frau Eva Köberl (03622/52511-28) oder an Bürgermeister Otto Marl (03622/52511-0). Otto Marl, Bürgermeister BR Vzbgm. Johanna Köberl und NR Elisabeth Hakel Nach der Einstellung der Züge , BR Vbgm. Johan­ im Gesäuse standen weitere Re­ na Köberl, NR Elisabeth Hakel) duktionen der Zugverbindun­ statt. In diesem Gespräch wur­ Pendlerbeihilfe gen im Bezirk im Raum. Von de uns von GD Kern zwar be­ sechs Intercity-Verbindungen stätigt, dass drei IC-Verbindun­ Graz–Salzburg–Graz würden gen fallen, allerdings präsen­ des Landes und der drei Verbindungen mit dem tierte er uns ein Konzept mit Fahrplanwechsel 2011/2012 ge­ D-Zügen. Diese halten auf den­ AK Steiermark strichen. Dies hätte das Ende selben Bahnhöfen, durch ein Mit Jahresbeginn eingestellt, fernung, Einkommensgrenze des 2-Stundentaktes nach Graz Umsteigen im Bahnhof Bi­ kann seit Mitte Juni die soge­ usw.) bleiben gleich. Geändert bzw. Salzburg bedeutet. schofshofen kommt es zu einer nannte Pendlerbeihilfe wieder hat sich allerdings die Einreich­ Österreich liegt zwar auf Platz 3 Fahrzeitverlängerung von vier beantragt werden. Das Land adresse. Geben Sie die ausge­ der fleißigsten Bahnfahrer Eu­ Minuten. D-Züge haben keine Steiermark und die Arbeiter­ füllten Anträge bei der Arbeiter­ ropas, trotzdem muss die ÖBB Klimaanlage und führen keine kammer Steiermark haben sich kammer und den jeweiligen im Personenverkehr einen Ver­ 1. Klasse, entfallen wird ledig­ entschlossen, diese Beihilfe ge­ Außenstellen ab oder senden lust von 14 Millionen, davon 7 lich die Verbindung Graz ab meinsam wieder einzuführen. Sie diese an: Millionen auf der Strecke Graz- 9.38 Uhr – Salzburg an 13.44 Die Antragsformulare samt Arbeiterkammer Steiermark, Salzburg/Innsbruck, hinneh­ Uhr. Es ist ein annehmbares Richtlinien liegen wie gewohnt Pendlerbeihilfe, Hans-Resel- men. Laut ÖBB benutzen nur Angebot, da es sich um eine in den Gemeindeämtern sowie Gasse 8–14, 8020 Graz. 30 Personen am Tag den Zug spürbare Verbesserung im Ver­ in der Arbeiterkammer und Da die Pendlerbeihilfe grund­ Graz–Salzburg (von Stadt zu gleich zur geplanten Streichung den jeweiligen Außenstellen sätzlich rückwirkend für das Stadt). von drei Verbindungen han­ auf. Zusätzlich dazu stehen sie Vorjahr gewährt wird, endet die Die Einstellung der IC-Züge delt. Die Steiermark wird sich als Download unter www.akst­ Einreichfrist für das Kalen- Graz–Salzburg hätte auch auf dabei­ mit € 900.000 beteili­ mk.at zur Verfügung. Die An­ derjahr 2010 am 31. Dezem- das Ausseerland - Salzkammer­ gen. Die gesamte Landesregie­ spruchsvoraussetzungen (Ent­ ber 2011. gut Auswirkungen, da die Züge rung steht hinter dieser Eini­ aus dem Raum Oberösterreich gung, € 300.000 kommen dann ohne Anschluss in Stai­ aus dem Verkehrsressort, nach ins Leere fahren würden. € 600.000 übernimmt das Dies wäre ein Kahlschlag mit Finanzressort. Ein Angebot sei­ Folgewirkungen, welcher gera­ tens GD Kern wurde uns noch de unsere SchülerInnen und in Richtung Tourismus zuge­ Gerlinde Kalss PendlerInnen betrifft und in sagt. Vertreter der Tourismusre­ weiterer Folge auch die regiona­ gionen sollen mit RAIL-Tours Bahnhofstraße 322 le Wirtschaft und den Touris­ Marketing- und Reise-Packages 8990 Bad Aussee mus schwächt. ausarbeiten und es wird mit Am 18. Oktober fand auf Initi­ regionalen Vertretern Gesprä­ Tel. 03622/53999 ative von NAbg. Elisabeth Ha­ che hinsichtlich des Fahrplans Mobil: 0664/21 41 611 kel ein Gespräch mit ÖBB-Ge­ 2012/13 geben, was besonders [email protected] neraldirektor Kern und Vertre­ für die Schi-WM Schladming tern des Bezirkes Liezen (Bgm. von besonderer Bedeutung sein www.wika-immobilien.at Hakel, Liezen, Bgm. Winter, wird. BR Vzbgm. Johanna Köberl

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 5 Aktuell

BAUStELLEN

Unwetterschäden-Behebung Altausseer traun Wasserleitungsbau in der Öfnerstraße Gallhofbach: Hochwasserschutz

Liebe Hundehalter! Der Ausseer in alle Welt Immer wieder werde ich von vor, dass Sackerln unter den Ich danke den nachfolgend angeführten Lesern des AUSSEERS Bauern über Probleme mit Bänken oder hinter Heuschup­ herzlich für ihre Unterstützung. Otto Marl, Bürgermeister Hunden auf den Almen, ver­ fen versteckt oder in die Wiese stärkt auf Wiesen, besonders geschleudert werden. Hunde­ Spender aus dem Ausserland: Margit Konschill entlang von Wanderwegen und kot verrottet schlecht und ist Dr. Sylvia Bacher Dr. Rudolf Weigerstorfer bei Siedlungen angesprochen. auch im Frühjahr noch auf den Michael Behrendt Spender aus aller Welt: Als Landwirt und Betreuer des Feldern zu fi nden! Rosa Marl Annegret Göbel Langlaufparadieses am Ler­ Überaus unangenehm ist es Adelheid Trummer Max Göge chenreitherplateau ist es mir auch, wenn der Hundekot am Spender aus Österreich: Dieter Scherer ein besonderes Bedürfnis, die Loipengerät klebt – besonders Renate Dobaj

Beschwerden der Grundstücks­ bei Reparaturen. Spenden berücksichtigt bis 22. November 2011. eigentümer bekannt zu geben. Eigentümer der Grundstücke ✒ Entlang der Loipe 1 und 2 führt sind immer noch die Landwirte ein Winterwanderweg, der in und es wäre schade, wenn LESERBRIEFE den letzten Jahren immer mehr es keinen Winterwanderweg Beliebtheit fi ndet und unter an­ mehr gäbe. Aus den Leserbriefen an den AUSSEER derem von vielen Hundehal­ Wir appellieren an die Vernunft Mein Mann und ich verbrin­ Meine Garten­MitarbeiterIn­ tern genutzt wird. der Hundehalter, denn es ist gen seit mehr als fünf Jahren nen und ich haben im Rahmen Leider sind einige dabei, die nicht der Hund, sondern der unsere Urlaube in Bad Aussee. unserer jährlich einmal statt­ sich über die Notdurft der Hun­ Mensch, der die Verantwortung Im August passierte mir ein fi ndenden Gartenreise den de (Hundekot) wenig Gedan­ trägt. Malheur: die Fassung meiner schönen Alpengarten besucht. ken machen und diesen nicht Karl Grill, Brille brach. Ich ging zum Op­ Wir waren restlos begeistert ordnungsgemäß entsorgen. Gemeindebauernobmann tiker Bauer und hoffte, dass er vom Zustand und der Qualität Leider kommt es immer wieder Bad Aussee mir eine provisorische Lösung des Gartens und möchten Ih­ anbieten könnte. Innerhalb nen sehr zu Ihrem gemeindli­ eines Tages erhielt ich eine chen Engagement in diesem neue Brillenfassung und auch schönen Garten gratulieren! das Problem mit meinen Glä­ Nachdem die Alpengärten in sern (Gleitsicht) wurde tadel­ Frohnleiten und auf der Ran­ los gelöst. nach aufgelassen sind, ist der Ich bin in Wien beschäftigt, Alpengarten Bad Aussee der aber so ein Service habe ich letzte anspruchsvolle Alpengar­ hier noch bei keinem Optiker ten der Steiermark. Das Ehe­ bekommen: unproblema­ paar Steiner leistet da hervorra­ tisch, zuvorkommend, kom­ gende Arbeit! So ein Kleinod petent und auch kostengüns­ hat nicht jede Gemeinde! tig. Man kann Bad Aussee zu Weiterhin viel Erfolg und Freu­ solchen Unternehmen nur de an Ihrem Garten! gratulieren! Dr. Christian Berg und KollegInnen Nach zwanzigjähriger tätigkeit als Gemeindebauernobmann von Eveline Buczolits-Kögler, Karl-Franzens-Universität Graz Bad Aussee übergab im heurigen Jahr Vizebürgermeister Franz Frosch diese Funktion an Karl Grill vlg. Kogler. ADir. Reg. Rätin Institut für Pfl anzenwissenschaften

6 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Aktuell

Der Einkaufsbus – Heizkostenzuschuss – nur noch bis 16. 12. 2011 Bis Freitag, 16. Dezember, besteht noch die Möglichkeit unter be­ eine Erfolgsgeschichte seit 1993 – stimmten Voraussetzungen einen Heizkostenzuschuss in Höhe aber wie lange noch? von € 120,– für Ölheizungen und € 100,– für Heizungen mit sonstigen Brennstoffen zu beantragen. Anspruchsberechtigt sind alle in der Steiermark wohnhaften Per­ sonen, die keinen Anspruch auf die Wohnbeihilfe NEU haben und deren Haushaltsnettoeinkommen die folgenden Grenzen nicht übersteigt (Achtung: 13. und 14. Monatsbezug anteilig be­ rücksichtigen = laufende Lohnsteuerbemessungsgrundlage minus Lohnsteuer mal 14 dividiert durch 12). Einkommensgrenzen: Alleinstehende Personen: € 926,00 Ehepaare bzw. Haushaltgemeinschaften € 1.388,00 Alleinerzieher € 926,00 Erhöhungsbetrag pro familien- beihilfebeziehendem Kind € 143,00 Die Anträge werden im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Aussee (Rathaus, Erdgeschoß) direkt über das Internetportal der Stmk. Landesregierung eingereicht. Bitte nehmen Sie Einkom­ mensnachweise und bei Ölheizungen einen Nachweis der Hei­ Chauffeur Konrad Köberl (li) mit seinen Fahrgästen zungsart (z.B. baubehördlicher Bewilligungsbescheid, oder Bestä­ tigung des Öllieferanten oder Bestätigung der Hausverwaltung/ Er wurde heuer 18 Jahre alt, un­ weniger. Deshalb sinken die des Hauseigentümers) mit. ser Einkaufsbus. Die Linien, Fahrgastzahlen von Jahr zu Einsatztage und Fahrzeiten ha­ Jahr, es gibt Kursstrecken, die Weihnachtsbeihilfe des Landes Steiermark ben sich seit dem Beginn kaum oft nur noch von einem (!) Auch heuer wird wieder zwischen 12. und 16. Dezember 2011 im geändert. Konrad Köberl, Fah­ Fahrgast frequentiert werden. Bürgerservicebüro während den Öffnungszeiten (Mo bis Mi 8–14 rer des Taxiunternehmens An­ Die Finanzierung durch die Uhr, Do 8–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr) die Weihnachsbeihilfe des Lan­ drea Gasperl ist ein umsichtiger EMÜTLICHKEIT,Stadtgemeinde ist nur mit einer G des Steiermark in Höhe von € 20,– /Person ausbezahlt. und freundlicher Chauffeur, Förderung des Landes Steier­ Einkommensgrenzen: der auch immer wieder hört, mark aufrecht zu erhalten. Die­ Alleinstehende: € 926,– wie wichtig und unverzichtbar seDIE Förderung SPÜRBAR ist allerdings auch WIRD. AlleinerzieherInnen: € 926,– diese Einrichtung für manche an gute Frequenzen gebunden. Lebensgemeinschaften: € 1.388,– Senioren ist. Es gibt sicherlich auch viele + pro Familienbeihilfe beziehendes Kind im Unser Aufruf: Benützen Sie Jüngere, die entlang der Ein­ gemeinsamen Haushalt: € 143,– bitte den Einkaufsbus! kaufsbus-Linien wohnen und Leider benutzen die typischen von der Benützung des öffentli­ Nähere Informationen: Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aus­ Gäste des Einkaufsbusses,t unr ­a dcheni tiVerkehrso n profitieren see, Tel.: 03622/52511-99, E-Mail: [email protected]. sere Senioren, diesen immer könnten. n a tu r Gratisparkenh an d w e rk Wir planen bereits für’s aber Parkuhren- Frohes Jahr 2012! pflicht -10%Weihnachtsfest!Weihnachtsrabatt im Advent bis 31. Dezember 2010 Auch heuer werden an den Freitagen im Advent keine Möbelhaus & Tischlerei Parkgebühren eingeho­ ben. Damit die Kurzparkzonen­ Möbel Peer plätze wirklich den Kun­ Grundlseerstraße 77, 8990 Bad Aussee den zur Verfügung stehen, www.moebelpeer.at gilt allerdings die Kurz­ parkzone (90 Minuten) und die Parkuhr ist ver­ Weihnachtsrabatt pflichtend zu benützen. –10% bis 31. Dezember 2011

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 7 Aktuell

Offener Brief der Bürgermeister des Ausseerland -Salzkammergutes an die Bevölkerung des Ausseerlandes und des Bezirkes Liezen

DaOffener die führenden Brief der Landespolitiker Bürgermeister zuletzt des mit Ausseerland den Bürgermeistern-Salzkammergutes leider nur noch an die über die MedienBevölkerung kommunizieren, des wählenAusseerlandes die Bürgermeister und des Bezirkes der Region Liezen Ausseerland - Salzkammergut diesen Weg, um die Bevölkerung zu informieren. Da die führenden Landespolitiker zuletzt mit den Bürgermeistern leider nur noch über dieAuflassung Medien derkommunizieren, Politischen Expositur:wählen die BeiBü rgermeisterder Pensionierung der Region des Expositurleiters Ausseerland- SalzkammergutHofrat Dr. Hischenhuber diesen Weg, war um seitens die Bevölkerung der gewählten zu informieren. und beamteten Landesspitze davon die Rede, die Expositur in bestehender Form, allerdings ohne einen Juristen Auflassungals Leiter, zu dererhalten. Politischen Anfang Expositur:September Beiwurden der Pensionierungdie Bürgermeister des vonExpositurleiters BH Dr. Dick Hofratinformiert, Dr. dassHischenhuber die Expositur war alsseitens Behörde der gewähltenaufgelassen und und beamteten in eine Außenstelle Landesspitze mit davonvier Mit diearbeitern Rede, (stattdie Expositur wie bisher in bestehender11) umgewandelt Form, wird.allerdings Bis zu ohne diese einenm Zeitpunkt Juristen alswurden Leiter, alle zu Anfragenerhalten. Anfangan die zuständigenSeptember wurden Landesstellen die Bürgermeister dahingehend von beantwortet,BH Dr. Dick informiert,dass am Bestand dass die der Expositur Expositur als nicht Behörde gerüttelt aufgelassen werde. und in eine Außenstelle mit vier Mitarbeitern (statt wie bisher 11) umgewandelt wird. Bis zu diesem Zeitpunkt wurdenDa sich allein Folge Anfragen die Situation an die zuständigenaber von einem Landesstellen Tag auf den dahingehend anderen änderte, beantwortet, stellt dasssich dieam Frage, Bestand ob der diese Expositur Entscheidung nicht gerüttelt von einer werde. Einzelperson getroffen wurde, oder ob der mit der Entscheidung befasste Personenkreis bis zum Entscheidungszeitpunkt Dabewusst sich inFehlinformationen Folge die Situation gab, aber um von im einemVorfeld Ta Diskussioneng auf den anderen mit der änderte, betroffenen stellt sichKommunalpolitik die Frage, ob zu diese vermeiden. Entscheidung Die regionalen von einer Bürgermeister Einzelperson getroffenhaben daher wurde, auf oder die obvielen der mitFragen der Entscheidungaus der Bevölkerung befasste Personenkreisunrichtig geantwortet, bis zum Entscheidungszeitpunktweil sie selbst falsch bewusstinformiert Fehlinformationenwurden. Das scheint gab, der um Landespolitik im Vorfeld Diskussionenoffensichtlich vollkommenmit der betroffenen egal zu Kommunalpolitiksein, die gewählte zu Vorgangsweise vermeiden. Die ist regionalenvermutlich bewussteBürgermeister Strategie. haben daher auf die vielen Fragen aus der Bevölkerung unrichtig geantwortet, weil sie selbst falsch informiertDie Bürgermeister wurden. Dasbetonen, scheint dass der sie Landespolitik den Sparkurs offensichtlich der Steiermärkischen vollkommen Landesegal zu- sein,regierung die gewählte durchaus Vorgangsweise mittragen, wenn ist auchvermutlich nach bewussteder Schließung Strategie. des Bezirksgerichts, der Forstverwaltung und der Wirtschaftskammer in den letzten Jahren nun die DieEinschränkung Bürgermeister des betonen, Geschäftsbereichs dass sie den derSparkurs Politischen der Steiermärkischen Expositur die LandesRegion- regierungAusseerland durchaus-Salzkammergut mittragen, - wennals eine auch der nach wenigen der Schließung in der gesamten des Bezirksgerichts, Steiermark - dererneut Forstverwaltung schmerzlich getroffen und der wird Wirtschaftskammer. Hier geht es vor allem in den um dieletzten Vorgangsweise! Jahren nun die Einschränkung des Geschäftsbereichs der Politischen Expositur die Region AusseerlandBA Kennzeichen-Salzkammergut: In der regionalen - als eine Bürgermeisterkonferenz der wenigen in der gesamtenAnfang September Steiermark hat - erneutder Bezirkshauptmann schmerzlich getroffen die B wirdürger. Hiermeister geht klar es voundr allem nachvollziehbar um die Vorgangsweise! informiert, dass trotz der Umwandlung der Expositur in eine Außenstelle die Beibehaltung der BA- BAKennzeichen Kennzeichen gemäß: In §der 48 regionalendes KFG, dBürgermeisterkonferenzas in die Zuständigkeit vonAnfang Verkehrsministerin September hat derDoris Bezirkshauptmann Bures fällt, möglich die sei. Bür Zuger meinereister Streichung klar und desnachvollziehbar BA-Kennzeichens informiert, hätte dass die trotzMinisterin der Umwandlung rechtlich keinen der Anlass, Expositur also in würde eine Außenstellesie es - nach die menschlichem Beibehaltung Ermesse der BAn- Kennzeichen- auch nicht gemäßtun. Diese § 48 desInformation KFG, das haben in die dieZuständigkeit Bürgermeister von Verkehrsministerin natürlich an die Dorisinteressierte Bures Bevölkerungfällt, möglich weitergegeben.sei. Zu einer Streichung des BA-Kennzeichens hätte die Ministerin rechtlich keinen Anlass, also würde sie es - nach menschlichem Ermessen - auch nicht tun. Diese Information haben die Bürgermeister natürlich an die interessierte Bevölkerung weitergegeben.

8 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Aktuell

Am 3. November 2011 mussten die Bürgermeister aus den Medien (ORF) erfahren, dassAm 3. die November Landesregierung 2011 mussten „mit breiter die Bürgermeister Mehrheit“ beschlosse aus den nMedien habe, Ministerin(ORF) erfahren, Bures zurdass Änderungdie Landesregierung der bisherigen „mit breiter Vorgangsweise Mehrheit“ beschlosse und damitn habe, Entfall Ministerin des Bures„BA- Kennzeichens“zur Änderung aufzufordern.der bisherigen Vorgangsweise und damit Entfall des „BA- Kennzeichens“ aufzufordern. Aus Sicht der Landesspitze ist der Wunsch der Bevölkerung nach Beibehaltung des BAAus-Kennzeichen Sicht der Landesspitze so „lächerlich“, ist der dass Wunsch sie dersich Bevölkerung dazu „gar nichtnach Beibehaltungäußern“ möchte. des BadenBA-Kennzeichen bei Wien bedanktso „lächerlich“, sich und dass hat schonsie sich den dazu Wunsch „gar geäußert,nicht äußern“ künftig, möchte. „BA“ stattBaden „BN“ bei als Wien Kennzeichen bedankt sichzu haben. und hat schon den Wunsch geäußert, künftig, „BA“ statt „BN“ als Kennzeichen zu haben. Fakt ist, dass die Landespolitik das Gespräch und die Diskussion mit den BürgermeisternFakt ist, dass nichtdie sucht,Landespolitik ja verweiger das t,Gespräch und im Vorfeld und wichtigerdie Diskussion Entscheidungen mit den gezieltBürgermeistern Desinformation nicht sucht, betreibt. ja verweiger Dadurcht, und verlieren im Vorfeld die wichtigerBürgermeister Entscheidungen in ihren Gemeindengezielt Desinformation massiv an betreibt.Glaubwürdigkeit Dadurch undverlieren werden die unfreiwillig Bürgermeister zu Komplizen in ihren gemacht.Gemeinden All massivdas hat an einige Glaubwürdigkeit von ihnen bewogen,und werden über unfreiwillig ihr Verble zuiben Komplizen im Amt nachzudenken.gemacht. All das Soll hat daseinige die von bewussteihnen bewogen, Vorbereitung über ihrfür Verble die ibenkommende im Amt Gemeindestrukturnachzudenken. Sollreform das (Gemeindezusammenlegung die bewusste Vorbereitungen) sein? für die kommende Gemeindestrukturreform (Gemeindezusammenlegungen) sein? In einem „Vortrag“ am 26. September 2011 in Leoben wurden die steirischen BürgermeisterIn einem „Vortrag“ von der am Landesspitze 26. September informiert, 2011 dassin Leoben eine „Gemeindestrukturreform“ wurden die steirischen unerlässlichBürgermeister sei. von der Landesspitze informiert, dass eine „Gemeindestrukturreform“ unerlässlich sei. Bis 31. Jänner 2012 haben die Bürgermeister nun die Gelegenheit, ihre - mit den NachbargemeindenBis 31. Jänner 2012 abgestimmte haben die nBürgermeister - Reformvorschläge nun die dem Gelegenheit, Land mitzuteilen. ihre - mit den Nachbargemeinden abgestimmten - Reformvorschläge dem Land mitzuteilen. Die Bürgermeister des Ausseerland-Salzkammergut treffen sich seit 2002 regel- mäßigDie Bürgermeister zu Bürgermeister des -AusseerlandKonferenzen,-Salzkammergut in denen gemeinsame treffen Problemesich seit 2002besprochen regel- undmäßig gelöst zu Bürgermeister sowie diverse-Konferenzen, Kooperationen in denen aus gemeinsameder Taufe gehoben Probleme w ubesprochenrden. Das Ausseerlandund gelöst -sowieSalzkammergut diverse Kooperationen war Steiermark aus weit der Vorreiter Taufe gehobenund Beispielgeber wurden. Das für gelebteAusseerland Gemeindezusammenarbeit-Salzkammergut war Steiermark und weitwurde Vorreiter dafür undals Beispielgeber „Modellregion“ für ausgezeichnetgelebte Gemeindezusammenarbeit. und wurde dafür als „Modellregion“ ausgezeichnet. In logisch konsequenter Fortsetzung ihres bisherigen Vorgehens wird uns die InLandesspitze logisch konsequenter nach dem 31. Fortsetzung Jänner vermutlich ihres bisherigenüber die Medien Vorgehens mitteilen wird, was uns zu tundie Landesspitzeist und wie es nach weitergeht. dem 31. WozuJänner soll vermutlichen also überdie Bürgermeister die Medien mitteilen vergebliche, was zuMühe tun waltenist und lassenwie es undweitergeht. allenfalls Wozu falsche soll Hoffnungenen also die oderBürgermeister Ängste in vergebliche der Bevölkerung Mühe wecken?walten lassen Die Bürgermeister und allenfalls halte falschen eine Hoffnungen Diskussion oder über Ängste Gemeinde in derstrukturreformen Bevölkerung fürwecken? nicht sinnvoll, Die Bürgermeister wenn die führe haltendenn eine Landespolitiker Diskussion über Gespräche Gemeinde verweigern.strukturreformen für nicht sinnvoll, wenn die führenden Landespolitiker Gespräche verweigern. Fragen Sie sich selbst, ob dies Ihrer Vorstellung von gelebter Demokratie entspricht! Fragen Sie sich selbst, ob dies Ihrer Vorstellung von gelebter Demokratie entspricht!

Bgm. Mag. Herbert Brandstätter eh.; Bgm. Otto Marl eh.; Bgm. Herbert Pichler eh.; Bgm. Mag.Bgm. Herbert Manfred Brandstätter Ritzinger eh.; eh.; Bgm. Bgm. Otto Dkfm. Marl D eh.;r. Karl Bgm. Kaniak Herbert eh.; Pichler eh.; Bgm. Manfred RitzingerBgm. Peter eh.; Bgm.Schweiger Dkfm. eh. Dr. Karl Kaniak eh.; Bgm. Peter Schweiger eh.

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 9 Aktuell

WIRtSCHAFtSHOF Aus dem vielfältigen Ausseer Baugeschehen:

Kreuzangerweg: Sanierung mit Asphalt- Elisabethpromenade: Sanierung der Hürsch- Gambsnsteg: Sanierung der Eisenteile und recycling bachbrücke Erneuerung des Holzbelages

Weihnachts- Neue Musikschullehrerinnen überraschung 2009 wurde ihre Komposition „Smeh in solze” mit dem 1. für „Ausseer Preis des slowenischen Kom­ Life Card“ positionswettbewerbes „Jaz­ zon” in Novo mesto ausge­ zeichnet. Seit November dieses Jahres unterrichtet Tjaša Fabjancˇicˇ Gesang (Jazz und Popularmu­ sik) an der Musikschule Bad Aussee.

Yvonne Brugger Mit der Einführung der „Aus­ Ich stamme aus einer Musiker­ seer Life Card“ hat die Stadtge­ familie im Salzkammergut. Zu­ meinde Bad Aussee ein Zeichen hause wurde immer viel musi­ gegen die „neue Armut“ ge­ tjaša Fabjancˇicˇ yvonne Brugger ziert. Bereits mit vier Jahren er­ setzt, denn immer mehr Men­ hielt ich Klavierunterricht an schen leiden an den Auswir­

S S E der Musikschule Bad Ischl und kungen der Wirtschaftskrise, Tjaša Fabjancˇicˇ, U E Reiger). Die junge mit sechs Jahren wurde ich am die ihren Höhepunkt sicherlich R Grazer Sängerin, A Künstlerin leitet ihr Mozarteum Salzburg aufge­ noch nicht erreicht hat. Neben Komponistin und eigenes Quintett nommen. Meine Ausbildung zahlreichen bekannten Ver­ Gesangspädagogin, „Playgrounds“, de­ zur Pianistin und Klavierpäda­ günstigungen hält das „Christ­ stammt aus Slowe­ WILHELM-KIENZL ren Musik auf den gogin (Master) schloss ich kind“ für Weihnachten 2011 nien. Im Jänner MUSIKSCHULE Alben „Traveling“ 2008 an der Kunstuniversität eine besondere Überraschung 2010 schloss sie ihr und „Circles“ er­ Graz ab, parallel dazu studiere für Sie bereit. Gesponsert vom Masterstudium in Jazz­Gesang schien. Weiters ist sie Ensemb­ ich dort seit 2006 Jazzklavier. Landmarkt erhält jede/r Karten­ an der Kunstuniversität Graz lemitglied des Dectetts Akrosti­ Im oberösterreichischen Mu­ inhaber/in einen Gutschein ab, der Abschluss des Instru­ chon. sikschulwerk unterrichtete ich (€ 15,–) zum ermäßigten Kauf mental­ und Gesangspädago­ 2008 war sie Semifi nalistin der drei Jahre als Karenzvertretung eines Weihnachtsbaumes. gikstudiums (ebenfalls im Be­ Brussels International Young für Klavier. Ein schönes Weihnachtsfest reich Jazz­Gesang) folgte im Singers Competition in Belgi­ Ich freue mich, meine Begeiste­ wünscht Ihnen und Ihren Lie­ Jänner 2011. Sie bildete sich bei en; im Jahr 2009 gewann sie rung für Musik an meine Schü­ ben BR Vbgm. Johanna Köberl bekannten JazzsängerInnen den 2. Preis mit ihrem Ensemb­ ler im Ausseerland weitergeben und der Sozialausschuss der und ­pädagogInnen weiter le „Playgrounds“ beim Interna­ zu können und hoffe auf Schü­ Stadtgemeinde Bad Aussee. (u.a. Bobby McFerrin, Jon Hen­ tional Kodolanyi Jazz Compe­ ler aller Altersklassen! Weitere Info erhalten Sie im dricks, Roseanna Vitro, Ines tition in Ungarn. Im Sommer Yvonne Brugger Bürgerservice, Tel. 52511­99.

10 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Aktuell

Rastl. Mein Glück am Kurhausplatz Wer macht sich selbstständig? feiert seinen ersten Geburtstag Gewerbeanmeldungen • Walter Sukitsch, Alte Salz­ • Dorde Stojkovic, Bahnhof­ straße 140; Handelsgewerbe. straße 107; Handelsgewerbe. • Ahmet Atas, Bahnhofstraße • Bettina Grieshofer, Kirchen­ 132; Gastgewerbe. gasse 32; Damenkleidermacher. Gewerbeabmeldungen • Günter Lamprecht, Kirchen­ straße 28; Kleinhandel mit gasse 32; Taxigewerbe. Brennstoffen. • Andrea Käfmüller, Wiedleite • Franz Reiner, Chlumecky­ 102; Handelsgewerbe. platz 3; Verleih von Videofil­ • Heimo Schönauer, Öfner­ men.

Wer baut was wo? Baubewilligungen, Baufreistellungen Am 11. November über Brauchtum in Baubewilligungen: hammer-Weg 94; Zubau zum 2010 wurde der der Stillsten Zeit • Josef Angerer, Gotschman­ Wohnhaus Stoffn-Etz-Weg 46. neu gestaltete Rastl erzählt. – Eintritt ninstraße 142; Zubau zum • Nikolaus und Maria Christine Glücksplatz eröff­ gratis – bitte mel­ Wohnhaus. Petrowsky, Teichstraße 278; net – nun wird den den Sie sich recht­ • Walter Bathelt, Altausseer Zubau zum Wohnhaus. ganzen November der erste zeitig an, da die Plätze begrenzt Straße 353; Zubau eines Reifen­ • Ing. Daniel und Eva Simbür- Geburtstag gefeiert. sind, danke! lagers. ger, 8992 ; Neubau Ganz zur Jahreszeit passend, Anmeldung unter: • Energie Steiermark AG, eines Einfamilienwohnhauses lädt Ulli Brandauer-Rastl mit Tel.: 03622-53278 oder 8010 Graz; Erneuerung der mit überdachtem Autoabstell­ ihrem Team zum Schmökern E-Mail: [email protected] Zaunanlage des Biomasseheiz­ platz in Draxl. und Genießen ein. Kleine werkes Bad Aussee. • Christoph Wasner, Sießreith­ Geschenke, Geburtstags-Aktio­ Für Sie unser Programm: • GBG Bau- und Betriebsge- straße 89; Sanierung der beste­ nen, wohltuende Kostproben • Donnerstag, 15. Dezember sellschaft mbH, Ischler Straße henden Garage. und vieles mehr erwarten Sie. um 19.30 Uhr bei Rastl am Me­ 209; Geländeveränderung für • Herbert und Christine Wein- Rastl. Mein Glück bietet mehr ranplatz „Rauhnacht, räuchern die Verlegung der Straße in handl, Schmiedgutstraße 91; als nur Kauferlebnisse – so und in die Zukunft schaun“ Draxl. Zubau eines unbeheizten Win­ gibt es in der Adventzeit als • Mittwoch, 21. Dezember um • Robert Hüttenmaier, Sar­ tergartens. „Danke“ für unsere Kunden 19.30 Uhr bei Rastl in der Ge­ steinstraße 61; Einstellbereich Baufreistellung: und alle Interessierten drei nuss Vinothek am Meranplatz für landwirtschaftliche Maschi­ • Bernhard Brunner, Alte Salz­ Abende an denen Monika „Wintersonnenwende – hiaz nen. straße 107; Überdachung der Gaiswinkler aus Altaussee geht‘s wieder aufwärts“ PR • Roland Klier, Voglbichlgasse Loggia, Anbau einer Veranda. 44; Neubau eines Geräteschup­ • Arthur Segur-Cabanac, 5325 pens und Errichtung einer Plainfeld; Neubau eines Einfa­ Steinschlichtung. milienwohnhauses in der Som­ • Ing. Peter und Gabriele Le- mersbergseestraße. Advent in Bad Aussee ditznig, 2500 Baden; Neubau • Dipl.-Ing. Manfred Thomsen Kommen Sie zum romanti­ eines Einfamilienwohnhauses und Christine Mehl-Thom- schen Christkindlmarkt im mit Garage in der Gotschman­ sen, D-Zetel; Neubau eines Kurpark an allen vier Advent­ ninstraße. Einfamilienwohnhauses mit wochenenden von Freitag bis • Johannes Preßl, Karl-Feld­ Garage in Draxl. Sonntag ab 14 Uhr. Der traditionelle Weihnachts- & Handwerksmarkt im Kur- und Congresshaus Bad Aussee Friedenslicht für Schmetterlingskinder findet vom 8. bis 11. Dezember ab jeweils 10.00 Uhr statt. Es Am 24. Dezember zwischen 9 und 16 Uhr kann man wird ein abwechslungsreiches das Friedenslicht am Bahnhof Bad Aussee holen. Programm geboten: Ausseer Spinnfrauen, Krippenschau,

Freiwillige Spenden gehen zur Gänze an die Schmetter­ t Tag der Tracht, Präsentation lingskinder im LKH Salzburg. der Genussregion Ausseer Land : digiar o : t

F o u. v. m.

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 11 Aktuell

Aus dem Gemeinde rat/Stadtrat Von September 2011 bis November 2011 wurden zwei Gemeinderatssitzungen und zwei Stadtratssitzungen abgehalten. Der Gemeinderat /Stadtrat hat beschlossen…

für die Neuverlegung der Wasserleitung Öfnerstraße die Zimmerei Pichler, Altaussee, um € 10.900,– durchführen zu las­ Firma Kieninger mit den Grabarbeiten um € 288.449,–und die sen. € Firma Meisl mit den Installationsarbeiten um 98.698,– zu eine weitere Klasse der Hauptschule 2 mit Akustikplatten und beauftragen. einer neuen Beleuchtung um € 5.700,– nachzurüsten. den Interessentenbeitrag für das Hochwasserschutzprojekt für die Nachmittagsbetreuung der Hauptschule einen Altausseer Traun wegen der angefallenen Mehrkosten um Elternbeitrag von € 110,– pro Monat einzuheben. € 20.000,– zu erhöhen. den „24-Stunden-Aktionstag“ der FF Obertressen und des mit dem Land Steiermark einen Musikschul-Fördervertrag Roten Kreuzes mit € 300,– zu unterstützen. für das Schuljahr 2011/2012 abzuschließen. den Verein Kikri Kinderwiese mit € 2.500,– zu fördern. eine Selbstkostenpauschale für die Schneeräumung und die Vollmondlesung in der Oase Berta mit € 100,– zu fördern. Streuung von Privatstraßen einzuheben. für den Winterbetrieb der Tennishalle dem Tennisclub für die für das Stadtentwicklungskonzept und den Flächenwid- nächsten drei Jahre jährlich einen Zuschuss von € 4.000,– auszu­ mungsplan „Areal Parkplatz Ischler Straße“ das große Änderungs­ zahlen. verfahren aufzulegen. dem Ausseerland Motor-Veteranen-Club den Kurhaussaal für Essen auf Rädern ein gebrauchtes Fahrzeug bei der Firma als Jubiläumsgeschenk für den 25. Loser Bergpreis kostenlos zu MaWeKo anzukaufen. überlassen. die Wohnung im Depot der FF Bad Aussee an Herrn Stefan für die Benefi zveranstaltung (Licht ins Dunkel) des Militär- Stocker prekaristisch zu vergeben. kommandos Salzburg den Kurhaussaal kostenlos zur Verfü­ das E­Werk Schwarz­Wagendorffer mit den zusätzlichen Arbei­ gung zu stellen. ten für Lieferung und Aufstellung von energieeffi zenterenBe- für die Benefi zveranstaltung zugunsten des Roten Kreuzes leuchtungskörpern im Bereich Stefaniekai und Wiedleite um (Lesung Hans W. Moser) den Kurhaussaal kostenlos zur Ver­ € 3.500,– zu beauftragen. fügung zu stellen. der Firma Energie AG für das Netzbereitstellungsentgelt für für den Neubau der Bezirksstelle Liezen des Roten Kreuzes € den Druckreduzierschacht in der Öfnerstraße 2.600,– zu be­ einen nicht rückzahlbaren Baukostenzuschuss in der Höhe von zahlen. € 95.269,–, zahlbar in fünf Jahresraten, zu leisten. Firma Martin Fuchs mit den Baumeisterarbeiten für die Errich­ Gerhard Weissenbacher zum Betriebsleiter und Dr. Joachim tung einer Drainage und Steinschlichtung zur Kanalsicherung Pro­ Schuster zum handelsrechtlichen Geschäftsführer der Kurbe- € jekt Kanalisation Sarstein um 6.950,– zu beauftragen. triebsgesellschaft sowie zum Leiter der Kurkommission zu be­ die Sanierung der Badehütte Sommersbergsee durch die stellen. ALLE JAHRE WIEDER Holen Sie sich bei Ihrem Einkauf Rette Leben – Ihren gratis Christbaum spende Blut (solange der Vorrat reicht). Der nächste Blutspende­ termin fi ndet am Mittwoch, 11. Jänner 2012 in der Zeit von 11–13 Uhr und von 14–18 Uhr in der Schützenstube in Unterkainisch, Sießreithstraße 156, statt. Wir freuen uns über • Einzigartiges Sortiment • Persönliche Beratung viele SpenderInnen! • Geschenkgutscheine • Liebevolles Verpacken der Geschenke

12 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Aktuell Neuer Tanz- und Ballettraum Auf Initiative von Ballettlehrer Michael Pinnisch und dem Fachausschuss für Wirtschaft und Immobilien wurde heuer der große Kellerraum des Kur­ hauses in einen Tanz- und Bal­ lettraum ausgebaut. Der Boden wurde gebraucht aus Beständen der Wiener Staatsoper gekauft, für die Ver­ legung und Adaptierung des Raumes wurde eine ungarische Spezialfirma engagiert. Von Michael Pinnisch werden zur Zeit 95 Ballettschüler be­ treut. Die nächsten großen Ballett­ abende finden am 15. und 16. Juni 2012 im Kurhaus statt. Übergabe des neuen Tanz- und Ballettraumes durch die Gemeinde Ballettlehrer Michael Pinnisch Hinter den Kulm-Kulissen FIS Skiflugweltcup vom 12. bis 15. Jänner 2012

Fritz Pollhammer: mehr live.“ Die Einsatzzentrale Der Kulm-Indianer des Kulm-Logistikers liegt sechs Kilometer von der Sprunganla­ Fritz Pollhammer (60) ist Leiter ge entfernt, in der Grimming­ der Abteilung Sport. Seit 45 halle in . „Zum Jahren ist der pensionierte Glück gibt es dort einen Fernse­ Hauptschul-Direktor im Kulm- her, sonst würden wir hier von Team. Als Bub im Tretkom­ den sportlichen Highlights gar mando am Auslauf, heute als nichts mitbekommen.“ Doch Wächter über die gesamten Jürgen Winkler brennt auch bei sportlichen Abläufe am Kulm. Fritz Pollhammer Jürgen Winkler seinem 12. Einsatz immer noch „Jeder Häuptling braucht Indi­ für den Kulm. Dort koordiniert aner“, grinst der geborene Bad neue Dimensionen geführt. Jürgen Winkler: er die Logistik für 25 Groß­ Mitterndorfer Pollhammer. Als Andi Goldberger hier 1996 Der Kulm-Logistiker raumbusse, die von den Park­ „Und ich bin so ein Kulm-Indi­ Weltmeister wurde und ihm plätzen in Tauplitz und Krungl aner.“ Hupo Neuper, Organisa­ 100.000 Leute zugejubelt ha­ Jürgen Winkler (42) ist Leiter zum Kulm pendeln, dazu von tor von 8 Kulm-Events in den ben, das war unvergleichlich.“ der Abteilung Verkehr und 35 Shuttles, die für den Trans­ letzten 15 Jahren, weiß, was er Was den verheirateten Vater Transport. Seit 25 Jahren ist der port von VIPs, Mitarbeitern an seinem sportlichen Leiter zweier erwachsener Söhne Unternehmensberater ein Teil und Presse bereit stehen. Au­ hat: „Ohne Fritz wäre eine Ver­ nach so vielen Jahren am Kulm des Kulm-Teams. Der ehemali­ ßerdem sind 50 Polizeibeamte anstaltung am Kulm kaum noch reizt? „Es ist immer etwas ge Langläufer war erst für die und 30 Mann der regionalen denkbar. Als ich 1982 hier ge­ Neues dabei. Heuer haben wir Verpflegung der Sportler zustän­ Feuerwehren im Einsatz. Wie wonnen habe, war er schon im bei den ersten offiziellen FIS- dig, heute ist er für den rei­ geht das, wenn 100.000 Men­ Berechnungsteam. Heute ist er Begehungen wieder neue Ka­ bungslosen Ablauf rund um schen an einem Tag an die Österreichs oberster FIS- merapositionen besprochen, den Kulm zuständig. Schanze drängen? Winklers Sprungrichter, hat damit ein damit diese unvergleichliche „30.000 Menschen in zwei Antwort: „Mit dem berühmten einzigartiges sportliches Know- Kulm-Atmosphäre auch für Stunden bewegen, das ist eine Kulm-Geist. Das gesamte Team How.“ die Fernseh-Zuschauer noch Herausforderung“, sagt Jürgen ist eine eingespielte, hoch moti­ Pollhammer, der für Schanzen­ greifbarer wird. Es bleibt im­ Winkler, der seit 1986 fixer Be­ vierte Truppe und auch wenn präparierung, sportliche Abläu­ mer spannend!“ Der Skiflug­ standteil des Kulm-Teams ist. wir an den Wettkampftagen fe und das Springerdorf zustän­ weltcup 2012 ist der 16. Ein­ Der Schriftführer des Bad Mit­ manchmal an die Grenzen un­ dig ist, streut seinem „Häupt­ satz des Kulm-Indianers. Es terndorfer Wintersportklubs be­ serer Belastbarkeit kommen – ling“ ebenso Blumen: „Hupo werden wohl noch einige fol­ klagt nur einen Umstand: „Seit dieser Spirit am Kulm hat uns hat das Fliegen am Kulm in gen. 1996 sehe ich keine Skispringer noch nie im Stich gelassen.“

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 13 Aktuell

Gemeinderätliche Fachausschuss für Personalkommission Kultur und Tourismus

Vorsitzender: Zuständiger Sachbearbeiter: Fachausschuss-Obfrau: Zuständige Sachbearbeiterin: Bürgermeister Otto Marl Stadtamts­direktor Karin Wilpernig Cornelia Köberl, bakk. rer. nat. Dr. Joachim Schuster Rathaus, 8990 Grundlseer Straße 21, 8990 Rathaus, 8990 Tel. 03622/52511-0 Rathaus, 8990 Tel. 03622/54565 Tel. 03622/52511-21 [email protected] Tel. 03622/52511-12 [email protected] [email protected] [email protected]

Kompetenzbereich und Aufgaben: Kompetenzbereich und Aufgaben: • Aufnahme von Bediensteten • Vorbereitung und Durchführung aller Gemeinde-Kulturver- • Beförderungen anstaltungen: Terminplanung, Plakatentwurf, Kartenverkauf, Abrechnung • Überstellungen • Ausseer Sommerkonzerte • Versetzungen • Zusammenarbeit mit der Universität Graz bei den Ausseer • Nebenbeschäftigungen Gesprächen • Disziplinarverfügungen, Ordnungsstrafen, Suspendierungen • Förderungen kultureller und touristischer Veranstaltungen • Beendigung von Dienstverhältnissen der Bediensteten • Saalmietenförderungen • Kündigung durch den Dienstgeber • Kultur-Service-Stelle und Ansprechpartner für kulturelle Belange • Versetzung in den Ruhestand • Galerie im Rathaus • Mediathek • Blumenschmuckwettbewerb Neben drei gewählten Gemeindevertretern (Bürgermeister Otto • Kontakt Partnerstädte Marl, Vizebürgermeister­ Franz Frosch und Finanzreferent Walter • Alpenstadt Machart) gehören der gemeinderätlichen Personalkommission • Kino auch zwei Dienststellenpersonalvertreter (Erwin Hillbrand für das • Schauschmiede Rathaus und Michael Haunold für den Wirtschaftshof) an. • Loipen- und Mountainbikestrecken-Betreuung Die rechtliche Grundlage für die Kommission bildet das Gemein­ • Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband de-Personalvertretungsgesetz 1994, Landesgesetzblatt für Steier­ Kultur und Tourismus sind wichtige Standbeine des Ausseerlandes. Die mark vom 17.06.1994, dessen Bestimmungen z.B. die Grundsätze Kulturveranstaltungen der Stadtgemeinde stellen einen bunten Mix dar. In der Personalvertretung, die Grundsätze für den Dienstgeber und unseren Sommerkonzerten finden sich daher immer verschiedene Mu­ vor allem die verschie­denen Aufgaben regeln. sikrichtungen. Wir freuen uns auch besonders über eine gute Zusammen­ arbeit mit anderen Veranstaltern, wie z.B. unseren Musikkapellen und Wie die angeführten Aufgaben vermuten lassen, muss dieses Gre­ Chören oder KIK. Gerne unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkei­ mium über besonders schwierige und sensible Entscheidungen in ten diverse kulturelle Veranstaltungen. Leider sind uns die Hände aufgrund nicht öffentlichen Sitzungen beraten. der derzeitig knappen finanziellen Mittel der Gemeinden sehr gebunden. Die Entscheidung der Personalkommission über die eingelangten Der Blumenschmuckwettbewerb wird auch in Bad Aussee jedes Jahr von unserem Ausschuss gemeinsam mit dem Land Steiermark veranstaltet. Wir Ansuchen wird als Empfehlung an den Stadtrat weitergegeben, der bedanken uns bei den Teilnehmern und freuen uns über den schönen dann wiederum über diese Empfehlung berät. Das oberste Gremi­ Blumenschmuck und die Auszeichnung unserer Gemeinde. um, das schlussendlich über die meist sensiblen Personalan­­ Eine finanzielle Unterstützung des Vereins Einkaufs- und Erlebnisstadt Bad gelegenheiten entscheidet, ist der Gemeinderat, der sich in der Re­ Aussee ermöglicht es, viele touristische und wirtschaftliche Maßnahmen gel der Empfehlung des Stadtrates anschließt. wie Gästeehrungen, lange Einkaufsnächte, Adventmarkt im Kurpark, sowie Weihnachts- und Handwerksaustellung im Kur- und Kongresshaus durch­ Auch wenn dem Gemeinderat die endgültige Entscheidung ob­ zuführen. liegt, legt die gemeinderätliche Personalkommission die Basis für Unser Ziel ist es, dass Bad Aussee auch in Zukunft eine herausragende kul­ die Entscheidungsfindung. turelle und touristische Hochburg bleibt! GR Karin Wilpernig

14 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Wirtschaft & tourismus Das Vital Bad Aussee zeigt sich bereit für die kühle Jahreszeit Dass der Spätherbst und der Winter nicht nur Outdoor- Sportarten & Erholung bieten, rückt vor allem bei wid- rigen Wetterverhältnissen in den Vordergrund. Aber es kann Abhilfe geschaffen werden mit einem Besuch im Vital Bad Aussee. Es bieten sich genügend Möglichkei- FOtO: ALPENPOSt FOtO: ten, um sich körperlich fi t zu halten, sich gesundheit- Auf Ihren Besuch freuen sich: Dr. Christa Lind – Ärztliche Leitung, lich wieder zu rehabilitieren oder einfach die Seele Gerhard Weissenbacher – Betriebliche Leitung, Renate Mayr, Elke Leit- baumeln zu lassen. ner und Anna Struger – Rezeption, Judith Robeischl, Janine Schröder, Kathrin Niemietz, Kornelia Kräpel – Physiotherapie, Roswitha Houdek, Sabrina Hopfer, theresa Grill, Helmut Herold, Herbert Köberl – thera- Der Kurbereich wurde kürzlich nen, unter Anleitung einer Aqua­ pie, Daniela Hillbrand – VitalOase und therapie, Susanne Gerhardter – in bestimmten Teilen renoviert Trainerin, statt. Klassische Was­ Fitnessbetreuung und Rezeption. und auch beim Personal gab es sergymnastik wird am Donners­ klare Verbesserungen, da eine tag um 9:30 Uhr unter Anleitung dio. Für alle ist etwas dabei zu alle Angebote im VitalBadAus­ neue Physiotherapeutin und von Hans Gaiswinkler angebo­ tollen Weihnachtsaktionspreisen. see. Ab einem Geschenksgut­ eine neue Masseurin eingestellt ten. Immer mehr Anklang fi ndet Der Lady’s Day und Man’s Day scheinbetrag von € 40,– schen­ wurden, die gemeinsam mit auch das 1½­Stundenticket ab eignet sich hervorragend als Ge­ ken wir Ihnen 10 % zum Gut­ dem bestehenden Personal und 18:00 Uhr, welches von Mo–Fr schenk für einen wohltuenden scheinwert. der neuen Führung für frischen zum Preis von nur € 5,– angebo­ Tag für Körper, Geist & Seele. Nähere Informationen zu Veran­ Wind sorgen. ten wird. Ein besonderes Gutschein­Spe­ staltungen oder Angeboten un­ Zukünftig wird es für das Vital­ Ein strahlend frisches Aussehen cial gibt es auf alle Anwendungen ter: Tel.: 03622/55300­12, offi ­ Studio, SalzWasserBergBad, Sau­ garantiert ein Besuch in der Vital­ in der VitalOase, aber auch für [email protected] oder www.vital.at nalandschaft und die VitalOase Oase mit Körper­ und Gesichts­ PR für alle Kurgäste tolle Vergünsti­ behandlungen, MesoSense­Elek­ gungen geben. Info­Flyer hierzu troporation, Permanent Make VitalBad Aussee sind jederzeit bei der Rezeption Up und der Schönheitsmedizin GESUNDHEIT, ENTSPANNUNG & erhältlich. von Frau Dr. Christa Lind. Eine wahre Fitnesslandschaft NEU: Metabolic Balance® … WOHLBEFINDEN SCHENKEN wird im VitalStudio mit indivi­ einfach individuell! = SINNVOLLES SCHENKEN duell zusammengestelltem Trai­ Metabolic Balance ist zurzeit das ningsprogramm angeboten. erfolgreichste ganzheitliche Pro­ GESCHENKSIDEEN 3 Monatskarten Hallenbad, Die großzügig gestaltete Sau- gramm zur Gewichtsabnahme Sauna und VitalStudio + 1 Monat gratis nalandschaft bietet ein ganz be­ und führt Sie in vier Phasen zum 10er Block (11 Zutritte) Hallenbad ERW € 99,- (statt € 125,-) sonderes Erlebnis mit der Au­ Erfolg. Ergreifen Sie Ihre Chance, 10er Block (11 Zutritte) Hallenbad KIND € 55,- (statt € 70,-) ßensauna, Finnischen Sauna, um Gewichtsprobleme zu lösen 10er Block (11 Zutritte) Saunalandschaft € 129,- (statt € 160,-) 5er Bl. Entspannungsmassagen 25 min € 120,- (statt € 150,-) Bio­Sauna, Infrarotkabine und und Ihre Gesundheit präventiv Sole­Dampfbad. Am Dienstag und ganzheitlich zu fördern. Frau und Donnerstag wird das Ange­ Dr. Christa Lind freut sich, Sie GESCHENKSPAKET Lady´s Day oder Man´s Day zum Preis von bot durch AlpenSalz­ und Ho­ während der Ernährungsumstel­ 1 x Beauty-Dampfkabine (statt € 65,-) € 55,- nigeinreibungen zu den Aufgüs­ lung begleiten zu dürfen. 1 x Molke-Verwöhnbad mit Luftsprudel 1 x Gesichtsbehandlung oder Körperpeeling sen erweitert. Gesundheit & Wohlbefi nden inkl. Nachbehandlung Weitere Angebote Auch im SalzWasserBergBad schenken mit dem VitalBad- unter www. mit 32 C° Wassertemperatur, Aussee at GESCHENKSGUTSCHEIN vital. Nutzbar z.B. für: 2 % Solegehalt und großem Ru­ Der Winter rückt näher und + 10 % VitalOase GESCHENKT heraum mit angeschlossenem Weihnachten steht vor der Tür. • Körper- & Gesichtsbehandlungen • verschiedenste Massagetechniken Kinderspielbereich und Wasser­ Zu dieser Zeit bietet das VitalBad­ • Wellnesspakete spielgeräten werden laufend Aussee wie jedes Jahr besondere • Wohlfühl-Gewicht & -Figur • Permanent Make Up neue und auch altbewährte The­ Geschenksideen. Weiters für Therapieanwendungen, SalzWasserBergBad, Saunalandschaft, Ästhetische Medizin, VitalStudio und Solarium. men geboten. Gesundheit & Wohlbefi nden mit Geschenksgutschein-Betrag nach freier Wahl, ab € 40,- bekommen sie 10 % gratis. Jeden Dienstag fi nden um 18:30 10er­Blocks für Hallenbad und Aktionen gültig bis 24.12.2011 Uhr die äußerst beliebten und Sauna, 5er­Block für Entspan­ effektiven Aqua Workout­Ein­ nungsmassagen oder für die kör­ VitalBad Aussee A-8990 Bad Aussee | Chlumeckyplatz 361 heiten speziell für körperliche perliche Fitness 3­Monatskarten Tel. +43 3622 55 300-12 | Fax +43 3622 55 300-5 Fitness und gegen Problemzo­ + 1 Monat gratis für das VitalStu­ E-Mail: [email protected] Internet: www.vital.at Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 15 Wirtschaft & Tourismus

Neues von der Einkaufs- und Tourismusstadt Bad Aussee Helga Grill und bei Silvia der den Krampuslauf. Auch Heuer neu: Zu unserer Spiele­ Frömmel im Büro des Touris­ heuer wurde diese Veranstal­ abteilung im ersten Stock, wo musverbandes. Der Ausseer Ta­ tung mit vielen heimischen mit Hilfe von Familie Schnitz­ ler wird in nahezu allen Ge­ Passen vom Verein Einkaufs- hofer von Happy Play neue schäften in Bad Aussee sowie in und Tourismusstadt und Un­ Spiele zum Ausprobieren be­ Filialen in und Alt­ terstützung von Klaus Tranin­ reitstehen, kommt ein Kinder­ aussee angenommen. Um Ih­ ger organisiert. Ich danke allen kino dazu. Die Modellflieger­ nen lästige Wartezeiten zu Verantwortlichen sowie allen ausstellung gibt es auch heuer. Weihnachten zu ersparen, Passen, die heuer dabei waren! An allen vier Adventwochenen­ Karin Wilpernig, empfehle ich, die Taler schon Vom 8. bis 11. Dezember wird den gibt es den schon zur Tradi­ Obfrau Stadtmarketing jetzt zu besorgen. im Kur- und Congresshaus die tion gewordenen Christkindl- Die Tage werden kürzer, die Die Weihnachtsbeleuchtung Weihnachts- und Hand- markt im Kurpark. Unsere Nächte länger. Es dauert nicht schmückt wieder unsere schö­ werksausstellung veranstal­ Aussteller freuen sich auf regen mehr lange und Weihnachten ne Stadt. Damit wir auch einen tet. Der Donnerstag (8. 12.) Besuch und eine gute Stim­ steht vor der Tür. Für die Vor­ Beitrag zum Energiesparen leis­ steht unter dem Motto „Spinn­ mung! Ich wünsche allen einen weihnachtszeit haben wir Akti­ ten, wurden in Zusammenar­ frauen“, am Freitag (9. 12.) schönen Winterbeginn, eine vitäten geplant und freuen uns beit mit der Gemeinde für ei­ dreht sich alles um den „Krip­ schöne und besinnliche Ad­ über zahlreiche Besucher unse­ nen Teil der Weihnachtsbe­ penbau“, am Samstag (10. 12.) ventszeit sowie friedliche Weih­ rer Veranstaltungen. leuchtung neue LED-Lampen kommt das Thema „Tracht“ zur nachten und ein gutes Jahr Seit Juni 2006 gibt es in Bad angeschafft. Diese sollen den Geltung, am Sonntag (11. 12.) 2012! Ihre/ Eure Karin Wilpernig, Aussee den bereits sehr belieb­ Stromverbrauch drastisch sen­ steht die „Kulinarik“ im Mittel­ Obfrau e. h. der Einkaufs- und ten „Ausseer Taler“. Den Aus­ ken. Vielen Dank allen Helfern punkt. Tourismusstadt Bad Aussee seer Taler erhält man in allen beim Aufhängen und Kontrol­ Sollten Sie Ideen, Vorschläge oder Anregungen haben, wenden Banken, in den Info-Büros Bad lieren der Leuchten! Ein großes Sie sich bitte direkt an mich (Karin Wilpernig, Tel. 03622/54565, Aussee, Altaussee und Grundl­ Dankeschön auch der Firma E-Mail: [email protected]) see, in der Blumenstube Haas, Bathelt für die kostenlose Bei­ oder an Silvia Frömmel, Tel. 03622/54040-23, bei der Firma Traninger, im stellung des Laders. E-Mail: [email protected] Bürgerservice des Rathauses bei Am 26. November gab es wie­

Nicole S.: „MEINE DRUCKEREI ERSCHLÄGT MICH NICHT MIT IHREN PREISEN!“

Wallig, Ennstaler Druckerei und Verlag GmbH Mitterbergstraße 36, A-8962 Gröbming Tel. 03685/22424, Fax 03685/22321 [email protected] www.walligdruck.at

16wallig_inserat.indd | DER AUSSEER 1 | Nr. 5/2011 10.03.2008 14:36:08 Uhr Wirtschaft & Tourismus Neue Betriebe : K+S o : K+S o : t t F o F o Walter Sukitsch, Firma Tools, verleiht nicht nur Maschinen, Gerüste Pizzeria Café Istanbul heißt das neue Lokal, das Ahmet Atas Ende und Anhänger, seit kurzem kann man auch Heizöl bei ihm beziehen. September im ehemaligen Café Central im Unimarkt eröffnet hat. Groß- Als Nachfolger von Heimo Schönauer bringt er mit neuem Tankwagen en Wert legt Ahmet Atas und sein Team auf frische Zutaten aus denen den Brennstoff schnell und bequem ins Haus. Bestellungen und Fragen Speisen wie Pizzen, Nudelgerichte, Salate und das vor allem bei den werden von Walter Sukitsch unter der Telefonnummer 0664/152 90 68 Jugendlichen sehr beliebte Kebap frisch zubereitet werden. Alle Spei- von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr gerne entgegengenommen. sen können auch mitgenommen werden. Pizzeria Café Istanbul hat geöffnet von Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr und ist unter der Telefonnummer 0676/413 18 56 zu erreichen. Seit 1. Oktober wird im alten Bezirksgericht am Meranplatz das Angebot für Trachtenliebhaber durch die Schneidermei- Kein Aussichtsplatz sterin Bettina Grieshofer abgerundet. Neben ihren am Schwabenwald mehr! maßgeschneiderten Stü- cken wie Dirndln, Loden- leibln, Gamsröckln u.v.m. bietet sie ihre Schneider- künste auch für den Wohnbereich an. „Woh- nen mit Tradition“ beein- haltet nebst Vorhängen und Kissen auch jagd- liche Wohnaccessoires wie z. B. Geweihmöbel. Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr t

oder nach Terminverein- digiar o : t barung unter der Tel.-Nr. F o 0664/321 43 18. Ebenfalls im alten Bezirksgericht wird Bettina Grieshofer ab sofort unter dem Firmen-Label „Klamotte – second hand für Tracht und mehr“ gut erhaltene Kleidungsstücke, für die keine Verwendung mehr besteht, auf Kommissions-Basis annehmen bzw. verkaufen. An- nahme: Donnerstag von 16–19 Uhr, Verkauf: Freitag und Samstag.

Gästeehrungen Von der Stadtgemeinde und dem Stadtmarketing wurden fol­ gende Gäste geehrt: Hotel Erzherzog Johann: Hollenstein Thomas & Renate, Schwarzenberg (10x). : Dietl Christine, Wels (5x); Rehner Gerda, Lenzing (5x); Csef Georg & Erna, Lenzing (10x); Knapp Augustin & Maria, Linz (20x); Gaber Gilde, Lenzing (25x).

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 17 Wirtschaft & tourismus

AUS DEM tOURISMUSVERBAND

Nächtigungen Sommer Vergleich Nächtigungen Bad Aussee

2011 2010 Bad Aussee

150.000 138.961 137.103 137.014 130.641131.118 137.103 129.351 112.500 111.527 114.217 102.053

137.014 86.770 75.000 130.371 109.164 37.500 84.680 42.408 Bad Aussee 42.262 0 Bad Mitterndorf Grundlssee 2005 2006 Altaussee 2007 Tauplitz 4.204 2008 Pichl-Kainisch5.258 2009 Quelle: TVB Ausseerland-Salzkammergut; Grafik: K+S Werbeagentur Quelle: TVB Ausseerland-Salzkammergut; Grafik: K+S Werbeagentur 2010 2011

Rabenschwarz, schlau und immer hungrig Sie gehören zu den intelligen- kompensiert. Bei Rabenkrähen testen Vögeln, wobei sie dabei gibt es nämlich neben den die meisten Säugetiere übertref­ Brutpopulationen mit einem fen. Sie sind neugierig, lernfähig festen Revier große Nichtbrü­ und besitzen ein phänomenales ter­Populationen ohne Revier. Gedächtnis. Sie schwindeln so­ Immer, wenn ein Raben vogel­ gar und unterscheiden nicht nur (paar) aus der Brüterkolonie ihre Artgenossen voneinander, erlegt wird, steht sofort ein Er­ sondern auch uns Menschen. satz aus der Nichtbrüter­Popu­ Nestlinge, die von Menschen­ lation zur Verfügung. hand aufgezogen werden, entwi­ ckeln sich zu liebenswerten In­ Was tun? Die allgemeine Er­ dividuen mit hoher Personen­ wärmung und noch nicht exakt bindung und großem Vertrauen feststellbare Änderungen in un­ zu „ihrem“ Menschen. Gemeint serer Umwelt dürften die Be­ sind Raben, Krähen und Dohlen. Die hohe Bestandszunahme tionen groß. Deshalb wurde in standsentwicklung dieser intel­ von Rabenkrähen innerhalb einer eilig beschlossen Notver­ ligenten Tiere fördern. Leider Die andere Seite ihrer Intelli- der letzten Jahre macht die in­ ordnung zum Landesjagdge­ haben wir nur wenige Möglich­ genz zeigen sie in freier Natur. telligenten Allesfresser zu stets setz Steiermark Ende Juni 2011 keiten, uns in dieser Angelegen­ Als Allesfresser brauchen sie hungrigen Raubtieren, vor de­ beschlossen, den Abschuss von heit „sinnvoll“ zu verhalten. auch Eiweiß v.a. während der ren Angriff kein Feld, kein Jung­ rund 25.000 (!) Rabenkrähen 3 Ratschläge seien mir erlaubt: Jungen aufzucht. Aas, Insekten tier und kein Vogel mehr sicher freizugeben – dies, obwohl der • Krähen niemals füttern – und Regenwürmer reichen oft ist. Was tun? Ist ein Eingriff in Vogelschutz dem Naturschutz­ auch im Winter nicht! nicht aus, deshalb müssen Sing­ die Populationsentwicklung gesetz unterliegt. Ein Protest • Nie Fleischreste oder ande- vögel, deren Eier und Nestlinge durch Abschuss gerechtfertigt? der Tierschutzorganisationen re eiweißhaltige Nahrungs- sowie kleine Säugetiere getötet und von BIRDLIFE war die logi­ mittelreste im Komposthau- werden. Von ihrer grausamsten Schutzbestimmungen und sche Folge. fen deponieren! Seite zeigt sich die Evolution, Ausnahmen: Rabenvögel ge­ • Stallhasen und Meer- wenn eine Schar von Krähen in hören zu den Singvögeln und Argumente gegen den Ab- schweinchen in Freilaufstäl- unnachahmlicher Zusammenar­ unterliegen den Artenschutzbe­ schuss: Als unnötig und sinn­ len mit Drahtgitter schüt- beit frisch geborene Rehe, Läm­ stimmungen der EU (EU­Vo­ los kritisieren sowohl Vogelex­ zen. mer und andere Säugetiere der­ gelschutzrichtlinie – 79/409/ perten als auch Singvogelschüt­ art mit Schnabel und Krallen EWG). Laut Stmk. Landesregie­ zer die Bejagung der Rabenkrä­ Lit.: J. H. Reichholf: Raben­ malträtiert, dass diese bedau­ rung ist der Schaden für die he und berufen sich dabei auf schwarze Intelligenz; ISBN ernswerten Tiere erbärmlich ver­ Landwirtschaft riesig, die Dezi­ zahlreiche Studien. Jeder Ab­ 978­3­492­2595­6 enden. mierung der Singvogelpopula­ schuss wird durch Zuzug bald Sieglinde Köberl

18 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Umwelt

Entsorgungs- tIERSCHUtZ Abfallprodukt Hund und Katze – kalender 2012 „Ware“ Nutztier Neue tourenplanung – neue termine von Sieglinde Köberl bringen sie zu unserem Tier­ arzt Michael Schartel, wo sie Tierschutz (oft kostenlos) geimpft und ist ein be­ kastriert werden, und suchen sonderer für sie ein neues Zuhause. Ausdruck Vor den Vorhang gehören von Kultur, auch jene, die beträchtliche deren wir Geldmittel aus eigener Tasche uns gerne aufbringen, um das Tierheim rühmen. nicht zu belasten, soll­ Die haushaltsnahe Papiersammlung wird nun im gesamten Gemein- Doch auch bei uns im Aus­ te ein Tierasyl tatsächlich die degebiet durchgeführt. seerland haben wir noch im­ letzte Lösung sein. Als besonderes Service liegt die­ durch die Vermischung von pri­ mer mit Tierleid zu kämpfen. Auch jene junge Frau gehört ser Ausgabe der Entsorgungska­ vaten und gewerblichen Papier­ Für manche Menschen sind anerkennend erwähnt, die es lender 2012 bei. Durch die nun­ und Kartonagenentsorgungen Tiere keine leidensfähigen Le­ manchmal berufsbedingt mehr fl ächendeckende Papier­ immer wieder zu Problemen. bewesen (obwohl das Gegen­ nach Bratislava führt, wo sie sammlung im gesamten Ge­ Gewerbebetriebe sollen bitte teil längst wissenschaftlich er­ aus einem heillos überfüllten meindegebiet ergeben sich ab die Firma AVE unter der Tel.­Nr. wiesen ist!) sondern Ware, die Tierheim hin und wieder ei­ Jänner folgende Änderungen: 03623/2384 kontaktieren. kein Mitleid verdient. Die nen kleinen Hund mitbringt • Die Ortsgebiete wurden Wichtig: Bitte stellen Sie die meisten Menschen schauen und ihn somit vor der Tötung neu defi niert (siehe rot mar- jeweiligen Müllbehälter am einfach weg, um sich nicht zu bewahrt. kierte P-Touren) Tag der Abfuhr um spätes- belasten, denn man könne Ein herzliches Danke auch an • Die Abholung erfolgt – ab- tens 6.00 Uhr morgens zur ohnehin nichts ausrichten. die Redaktion der Alpenpost, gesehen von zwei Ausnah- Entleerung bereit. Doch es gibt auch die ande­ wo Tierschützer immer ein of­ men – einmal pro Monat! Für Rückfragen oder Informati­ ren, die Missstände ganz ein­ fenes Ohr fi nden. Auch im Zentrum werden die onen kontaktieren Sie bitte un­ fach nicht akzeptieren Papiertonnen einmal im Monat ser Bürgerservice unter der und Nutztiere tier­ entleert. Hier kam es bisher Nummer 03622/52511­99. schutzgerecht halten oder in Not geratenen Tieren helfen – wobei sie nicht selten belä­ chelt und/oder dumm beredet werden. Im Ausseerland leben einige dieser mutigen Menschen. Sie küm­ mern sich um verwais­ te Katzen und Hunde,

Hol Dir Dein Ski- „Jazzabend bei Oskar“ & Boardservice Peter Kölbl, Gerd Bienert, Sigi Weißenbacher & Friends bieten Jazz vom Feinsten. Dienstag, 27. 12. 2011 um 20.00 Uhr im GH „Weißes Rößl“ (03622/52177) Traditionell veranstaltet der Ausseer Jazzfrühling als „Special Event“ zwischen Weihnachten und Neujahr 5. 12. –11. 12. 2011 Andreas Haim, Lichtersberg im GH Weißes Rößl den beliebten „Jazzabend bei Oskar“. 8992 Altaussee Auch heuer können Sie wieder herrlich swingende Musik AKTIONSWOCHE Tel. 03622/71948 Günstigeres Skiservice und 0676/794 28 23 mit wunderbaren Musikern genießen. Abverkauf von Sportartikeln www.skischule-haim.at

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 19 Umwelt

Renner-Hansl-Straße: Hang als Komposthaufen missbraucht Jahrelang wurde ein Hang ne­ hängern wurden nicht nur In einer sehr aufwändigen Akti­ det werden – verhindern. Fra­ ben der Renner-Hansl-Straße Blumenreste oder Strauch­ on hat der Wirtschaftshof diese gen rund um die Kompostie­ als Müllabladestelle miss­ schnitt, sondern auch Bio- und Ablagerungen ausgegraben rung oder die Bestellung einer braucht. Restmüll abgelagert, der letzt­ und entsorgt. Biotonne nimmt das Bürgerser­ Mit unzähligen voll beladenen lich in die Traun abgerutscht Eine Absperrung soll künftige vice unter 03622/52511-99 ger­ Schubkarren und PKW-An- wäre. Ablagerungen – welche geahn­ ne entgegen.

Vorher Nachher

Zu viel Fremdwasser Beckensanierung beim Wasser- Jetzt wird Kanal überprüft kraftwerk Koppentraun Seit knapp 20 Jahren leistet das den Stromerzeugung geleistet. Wasserkraftwerk des Wasserver­ Nach fast 20 Jahren Betrieb ist bandes Ausseerland einen das Tosbecken unterhalb der wertvollen Dienst. Es erzeugt so Wehranlage durch den Druck viel Strom, dass neben dem ei­ der Wassermassen stark abge­ genen Bedarf für die Kläranlage nutzt und baufällig geworden. auch Strom in das Netz der Mit einer speziellen Betonmi­ Energie AG geliefert werden schung wurde es nun saniert. kann. Damit wird ein wertvol­ Der lange und trockene Herbst ler Beitrag zur umweltschonen­- war dabei eine große Hilfe.

Der Nebel wird in den Kanal eingeleitet. Er tritt bei Bodeneinläufen oder Dachrinnen als Beweis für einen fehlerhaften Kanalanschluss aus. Der Wasserverband Ausseer­ Im Frühjahr 2012 werden die land hat in den letzten Wochen Überprüfungen fortgesetzt. Der die Kanalisationsstränge mit dabei eingesetzte Nebel ist ge­ einem Nebelgerät überprüft ruchlos, umwelt- und gesund­ und dabei festgestellt, dass zum heitsverträglich. Teil massive Fremdwasserein­ Sollten Sie die Befürchtung ha­ leitungen vorhanden sind. ben, dass auch aus Ihrer Liegen­ Fremdwasser ist das im Kanal schaft Fremdwasser in den Fä­ eingebrachte Wasser, dessen Ei­ kalienkanal eingeleitet wird, genschaften nicht den häusli­ dann nehmen Sie bitte mit den chen Abwässern aus WC- und Mitarbeitern des Wasserverban­ Sanitäranlagen, Waschmaschi­ des unter der Tel.-Nummer nen, Geschirrspülern und ähn­ 03622/52511600 oder 0676/ lichen Geräten entsprechen. 836 22 600 Kontakt auf.

20 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Kultur

Neuerscheinung in IM KAMMERHOF Kammerhofmuseum Bad Aussee der Schriftenreihe des Chlumeckyplatz 1, 8990 Bad Aussee Tel.: 0676/83622­520 (E. Selzer), Kammerhofmuseums 0676/83622­553 (S. Köberl) E­Mail: [email protected] Was macht unsere Landschaft so unverwechselbar? 260 www.badaussee/kammerhof Millionen Jahre Erdgeschichte haben ihr Erscheinungs- Öffnungszeiten des Museums: bild geprägt. Gesteine und Fossilien erzählen von längst 26. Dezember: 16–18 Uhr vergangenen Lebensräumen und führen uns von heißen 30. und 31. Dezember: 10–12 Uhr Wüsten über tropische Meere und die Eiszeit bis in die Sonderöffnungszeiten auf Anfrage: 03622/53725­11. Gegenwart. Mitgliedschaft (freier Eintritt zu den Öffnungszeiten des Museums): € 25,– Wer hat sich bei einer Wande­ rung in unserer Heimat nicht S S E schon gefragt, wie denn die auf­ E Stadtbücherei U R fällige Schichtung des Kalkge­ A Chlumeckyplatz 1, 8990 Bad Aussee steins zustande kam und die Tel.: 03622/53725­14 „Kuhtritte“ in das Gestein ge­ STADTBÜCHEREI E­Mail: [email protected] langten? Wie entsteht eine IM KAMMERHOF „Hucht“ und weshalb verwit­ Öffnungszeiten: tert Kalk anders als „Urgestein“? Dienstag 8–11 Uhr und 17–19 Uhr Weshalb nennt man die fossil­ Donnerstag 9–11 Uhr führenden Kalke am Feuerko­ Freitag 14–17 Uhr gel und im Sandlingbereich gar Wir stellen Ihnen als Beispiel für gerade neu angeschaffte und beson­ „Hallstätter Kalk“, während der ders empfehlenswerte Bücher vor: Gemeinschafts- Elisabeth Reichart: Die Voest-Kinder. Zu Herzen gehende Ge­ Losersockel aus „Dachstein­ schichte aus der unverstellten Sicht eines Kindes. In der Nachkriegszeit kalk“ besteht? produktion des Ausseer Kam- merhofmuseums mit der Geolo- regieren die Sprachlosigkeit und die Traumatisierungen als Erbe der Auf all diese Fragen gibt es eine ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mit ihren Auswirkungen gischen Bundesanstalt in Wien Antwort – zunächst im allge­ auch auf die Kinder der Fünfziger. meinen Teil dieser Broschüre Harald Lobitzer stellt komplexe Elisabeth Welzig: Durch die gläserne Decke. Frauen in Männer- und mit aktuellen Anschau­ erdwissenschaftliche Sachver­ domänen. Die Autorin zeigt Lebensbilder von mehr als 30 Frauen, die berufl ich Domänen betreten haben, die bis dahin meist nur Män­ ungsbeispielen in der Beschrei­ halte in allgemein verständli­ nern vorbehalten waren. Die Entwicklung von den Anfängen her zu bung von 35 geologisch loh­ cher Form dar. So werden die verfolgen, ist spannend. Und es ist ein Mutmach­Buch für Frauen. nenden Wanderungen im Aus­ empfohlenen Wanderungen zu Wir danken allen, die uns im vergangenen Jahr mit Buchspenden seerland ­ Salzkammergut. spannenden Entdeckungsrei­ und beim Ankauf von Medien unterstützt haben, sehr herzlich. Ob es um den Koppen­Wan­ sen in die Entstehungsgeschich­ Wir wünschen Ihnen/Euch schöne, geruhsame Festtage und einen gu­ ten Start in ein sonniges und erfolgreiches Jahr 2012. Das Team der derweg, die Wanderung zur Si­ te unserer Landschaft. Stadtbücherei freut sich auf Ihren/Euren Besuch. monywarte oder von der Taup­ Erhältlich im Ausseer Kam­ litzalm auf den Traweng geht, merhofmuseum (bitte die S S E es gibt überall Interessantes zu U E Tel.­Nr. 03622/53725­11 an­ Ludothek R A entdecken und zu enträtseln. rufen), im heimischen Buch­ Chlumeckyplatz 1, 8990 Bad Aussee Diese Broschüre ist kein Wan­ handel und in den Informati­ Tel.: 03622/53725­14 derführer im herkömmlichen onsbüros des Tourismusver­ LUDOTHEK E­Mail: [email protected] IM KAMMERHOF Sinn. Der bekannte Geologe bandes um Euro 15,90. Öffnungszeiten: Dienstag 8–11 Uhr und 17–19 Uhr Der Verein Donnerstag 9–11 Uhr „ARGE Ausseer Kammerhofmuseum“ Freitag 14–17 Uhr Die Ludothek = Spielothek in der Stadtbücherei Bad Aussee im dankt Kammerhof ist DER TREFFPUNKT der Spielbegeisterten von 2–99. seinen Mitgliedern für ihre Treue zum Museum UNSERE NEUEN SPIELE in der Ludothek: und dem Land Steiermark, Abtlg. Kultur/Volkskultur Zuletzt haben wir bei Neuanschaffungen einen Schwerpunkt auf Spiele sowie seinen Sponsoren für Kleinkinder bzw. Vorschulalter gelegt. Darunter ist natürlich auch Energie AG, Energie Steiermark, GRAWE, das Kinderspiel des Jahres 2011: Da ist der Wurm drin. Das Spiel ist ein Kurcafé Lewandofsky, Lionsclub Ausseerland, Hingucker und lässt die Würmer richtig in der Erde verschwinden. Wel­ Raiffeisenbank Salzkammergut cher Wurm taucht als erstes wieder auf? und Volksbank Steirisches Salzkammergut Wie immer könnt ihr an den Öffnungstagen unsere Spiele an den Spiel­ tischen nach Lust und Laune ausprobieren. Wir freuen uns auf Euren für die fi nanzielle Unterstützung. Besuch!

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 21 Chronik Aus dem Standesamt Geburten Nikolaus, Sohn von Mag.Sonja und Ing. Walter Tanzmeister, Bahn­ hofstraße 54; Lucca, Sohn von Susanne Bernhardt und Alexander Grieshofer, Mühlleite 121; Elena, Tochter von Kerstin und Manuel Rainer, Neupersteg 336. Hochzeiten Silberne Hochzeiten: Heidemarie und Johann Gamsjäger, Au 21; Monika und Chlodwig Haslebner, Grubenstraße 14; Maria und Wilhelm Rastl, Kramergasse 333; Maria und Ing. Günter Schönauer, Sarsteinstraße 21; Marianne Adelheid Eder (85) Herta Huber (85) Maria Mayrhofer (85) und Dkfm. Richard Winkler, Sommersbergseestraße 156. Goldene Hochzeiten: Hilda und Josef Köberl, Scheibnergasse 54; Veronika und Josef Schlömmer, Pratergasse 250; Aloisia und Wilhelm Seebacher, Gasteig 64. Diamantene Hochzeiten: Maria und Johann Müller, Reithgasse 34. Wir gratulieren! 80 Jahre: Karl Bauer, Bahnhofstraße 121; Dr. Edith Dihanich, Renner-Hansl- Straße 74; Leopoldine Gollob, Am Schwabenwald 182; Margareta Franz Zandt (85) Karl Grill (90) Hermine Kogler (90) Köberl, Voglbichlgasse 113; Maria Kößler, Gasteig 179; Walter Schö­ nauer, Jugendherbergstraße 384. 85 Jahre: Wir bitten alle Jubilare, die keinen Be­ Maria-Anna Bernhardt, Alte Salzstraße 6; Adelheid Eder, Sießreith­ such anlässlich des Jubi­lä­ums­tages bzw. straße 45; Herta Huber, Dr.-Josef-Schreiber-Siedlung 139; Margaretha keine Veröf­­ fentli­ chung­ in unseren Me­ Laber, Sommersbergseestraße 394; Maria Mayrhofer, Chlumecky­ platz 43; Gertrude Muhr, Ischler Straße 70; Albrecht Preßl, Laimergas­ dien wünschen, dies recht­zeitig bekannt se 8; Alfred Schönauer, Wilhelm-Kienzl-Straße 22; Stefanie Suchanek, zu geben. Eselsbachsiedlung 122; Franz Zandt, Karl-Feldhammer-Weg 100. (Cornelia Kö­berl, Tel. 03622/52511-21) 90 Jahre: Karl Grill, Sommersbergseestraße 1; Ernestine Kalß, Sommersberg­ Maria Kraft (90) seestraße 394; Hermine Kogler, Grundlseer Straße 92/9; Anton Kova­ cic, Kolonie 118; Maria Kraft, Weißenbachstraße 16; Dr. Othmar Steinegger, Tauscheringasse 228; Maria Vößner, Sommersbergseestra­ ße 394. über 90 Jahre: Franziska Erhart (91), Hürsch-Weg 147; Johann Grill (91), Schmiedgut­ straße 18; Erwin Hütter (91), Ischler Straße 86; Friederike Schrempf (91), Grundlseer Straße 92/PF; Eleonore Demml (92), Öfnerstraße 112; Ida Fischer (92), Sixtleitengasse 90; Josefine Zand (93), Som­ mersbergseestraße 394; Margaretha Binder (93), Emil-Mariott-Weg 11; Mag. Helmut Fischer (94), Hürsch-Weg 147; Elisabeth Karaisl Ka­ rais (94), Meranplatz 37; Bertha Kuhn (96), Grundlseer Straße 92 PF; Hilda und Josef Köberl (Goldene Hochzeit) Maria Pretterebner (97), Grundlseer Straße 92/PF; Elisabeth Herg (99), Sommersbergseestraße 394. Sie haben uns für immer verlassen Adelheid Adler (87), Au 13; Leopold Aufreiter (71), Kirchengasse 163; Franz Gasperl (61), Au 22; Prim. Dr. Robert Goebel (70), Sonnenhang 191; Franz Hillbrand (64), Emil-Mariott-Weg 20; Margareta Hofbauer (81), Au 23; Dipl.-Päd. Irmi Höller (68), Praunfalkgasse 73; Matija Josipovic (59), Am Schwabenwald 353; Oskar Kandler (85), Kirchen­ gasse 32; Erika-Blanka Karnel (88), Altausseer Straße 154; Dr. Irene Müller-Vorderwinkler (83), Sommersbergseestraße 394; Ernestine Pucher (84), Sommersbergseestraße 394; Anna Schicho (81), Esels­ bachsiedlung 122; Hilda Aschauer (89), Renner-Hansl-Straße 19; Friederike Strimitzer (88), Sommersbergseestraße 394. Veronika und Josef Schlömmer (Goldene Hochzeit) 22 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Chronik

Ausseerland- pfarrer Edmund Muhrer ein Fünfziger : A lpenpos t o : t

… hieß es in der Einladung F o zum Empfang am 29. Oktober Mit launigen Wortspenden stellten sich Bgm. Otto Marl und andere Gratulanten bei Pfarrer Muhrer ein. im Ausseer Pfarrheim, zu dem causa jüngst verliehen wurde. Ausseerlandes oder auf dem Von „seinem Kirchenchor“ un­ der rührige Stadtpfarrer einge­ Bei der netten Feier im Pfarr­ Tanzparkett (vom Pfarrball bis ter Leitung von Prof. Franz laden hatte, da er am eigentli­ heim, die von der AltBadSeer zur Disco). Reichhold und seinen Pfarrge­ chen Tag seines 50. Wiegenfes­ Musi und den Lupitscher Wei­ Edi Muhrer ist aber nicht nur meinderäten mit Ständchen tes mit Priesterkollegen und senbläsern musikalisch um­ begeisterter Seelenhirte und bedacht, schenkten ihm seine Papst Benedikt XVI. in Assisi rahmt wurde, würdigten die Brückenbauer, sondern verfolgt Pfarrgemeinderäte einen mit­ zubrachte. Diese und viele an­ Gratulanten, unter ihnen auch gemeinsam mit seinem Ausseer telgroßen Trolley: groß genug, dere „Dienstreisen“ ins benach­ Bürgermeister Otto Marl, in Pfarrgemeinderat das ehrgeizi­ um seiner Reiseleidenschaft zu barte In- und Ausland, darunter launigen Worten seine positi­ ge Projekt der Kirchenvorplatz­ frönen, klein genug, um nicht auch auf den Spuren der Apos­ ven Eigenschaften wie Beliebt­ gestaltung bei der Stadtpfarrkir­ zu viel Gepäck unterzubringen tel in Kappadokien, Syrien, Ar­ heit bei seinen Ausseer Schäf­ che St. Paul. und damit wohl nach kurzer menien oder ins Heilige Land chen, Offenheit, sein Dasein Für dieses Projekt wurde auch Zeit wieder ins Ausseerland oder – etwas profaner – mit für die Menschen nicht nur in bei seiner Feier im Pfarrsaal heimkehren zu müssen. Tennisfreunden auf einem Trai­ den Ausseer Gotteshäusern und dem vorangegangenen Or­ Denn zur Heimat ist es ihm si­ ningscamp in der Türkei, sondern auch bei zahlreichen gelkonzert in der Stadtpfarrkir­ cher schon geworden, das Aus­ brachten ihm schließlich den Bergmessen, seine Präsenz und che von Prof. Emanuel Amt­ seerland – ihm, dem „Ausseer­ Ehrentitel „Cosmopolitikos sportliche Figur am Tennis­ mann an Stelle von persönli­ landpfarrer“ und rüstigen 50er- Edi I.“ ein, der ihm von seinen platz, Fußballplatz, beim chen Geschenken fleißig ge­ Jubilar, Mag. Edi Muhrer. Anz_aussee_184x126_201011_ks:Anz_aussee_184x126_201011_ks 24.10.2011 12:01 Uhr Seite 1 Pfarrgemeinderäten honoris Schwimmen in den Seen des sammelt. DI Andreas Holzinger

mir ist so ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka ka kabelsignal! TV + WEB + TELEFON

3 Monate Das wärmt: & Anschluss kabelCOMPLETE ab 29,90 gratis!

Aktion gültig bis 31.01.12 bei Neuanmeldung/Upgrade auf das Grundentgelt eines Produkts, COMPLETE-, TWIN-Pakets sowie ein gewünschtes kabelPremiumTV Paket. Bei 12 Monaten Vertragsdauer gelten 3 Monate kein Grundentgelt. Exklusive kabelSAFE Produkte, Anschaffungskosten digitaler Kabelreceiver, Smartcard & kabelTEL Gesprächsentgelt. Für Haushalte in von kabelsignal versorgten Objekten. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation nicht im einmaligen Anschlussentgelt enthalten. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. Preise inkl. MwSt. Leistungsumfang lt. gültigen Tarifblättern, Kanalbelegungen & Leistungsbeschreibungen.

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 23 Chronik

Hohe Auszeichnung des Landes Steiermark für Erika Selzer

Im Oktober erhielt der engagierte Bad Ausseer Unternehmer Thomas Gaisberger durch Umweltminister Nikolaus Berlakovich die Auszeich- nung des zertifizierten „Biowärme-Installateurs“ und ist somit Experte in Sachen solar-biogener Heizsysteme. Als fachlich kompetenter Berater Erika Selzer (2. v.l.) wurde von LH Mag. Franz Voves und LHStv. H. Schüt- wird er alle Interessierten über Möglichkeiten und Vorteile alternativer zenhöfer geehrt, Bgm. Otto Marl gratuliert zu der hohen Auszeichnung Heizungssysteme aufklären. Im Oktober überreichten LH wortlichkeit durchgezogen und Mag. Franz Voves und LH-Stell­ gelebt haben. vertreter Hermann Schützen­ Es ist nicht nur für sie selbst, Neue Hospiz-Begleiter­ höfer die Preise des Wettbewer­ sondern auch für das Kammer­ bes „Ehrenamt des Jahres ge­ hofmuseum und die Stadtge­ Innen im Ausseerland sucht“. In der Kategorie „Ehren­ meinde Bad Aussee eine große amtlichkeit in der Volkskultur“ Ehre, dass Frau Selzer mit die­ erhielt die Archivarin und lang­ sem Preis ausgezeichnet wurde. jährige Mitarbeiterin des Aus­ Das Preisgeld von Euro 500,– seer Kammerhofmuseums, Eri­ stellt Frau Selzer der Moser- ka Selzer, den ersten Preis. Erika Ausstellung des Kammerhof­ Selzer hat sich um die Volkskul­ museums zur Verfügung, wofür tur der Region Ausseerland au­ ihr Bürgermeister Otto Marl ßerordentliche Verdienste er­ herzlich dankte. worben – es gibt sicher nur we­ Der Ausseer freut sich mit nige Menschen, die ihr ehren­ Frau Selzer über diese hohe amtliches Engagement über so Auszeichnung und gratuliert lange Zeit mit so hoher Verant­ herzlich. Neues Mehrfamilienwohnhaus Über ein Jahr dauerte für 14 schenbacher aus Irdning, Jür­ im Stadtzentrum Damen aus dem Ausseerland, gen Winter aus Schladming, dem anschließenden Oberös­ Vzbgm. Franz Frosch aus Bad terreich und dem Ennstal die Aussee und Gerald Stöckl Hospiz-Ausbildung mit Prakti­ vom Lions Club Ausseerland, kum. Zum feierlichen Ab­ die Geschäftsführerin des Hos­ schluss der Hospiz-Zertifikats­ pizvereins Steiermark, Mag. Sa­ verleihung am 23. Oktober im bine Janouschek, die Referen­ Seminarhaus der Oase Berta in ten und zahlreiche Angehörige Obertressen konnten Teamlei­ begrüßen. Die Bürgermeister terin Andrea Strimitzer und verwiesen in ihren Ansprachen Stellvertreterin Coralee Mei­ auf die wertvolle Arbeit

er die Bürgermeister der Hei­ des Hospizvereins Ausseer­ bernd gradisar o : t

matgemeinden der Teilneh­ land-Hinterberg und gratulier­ F o merInnen Mag. Egon Höll aus ten den Seminarteilnehmerin­ Nach Fertigstellung des Hauses Neupersteg 336 (ehem. Bierdepot) im Oktober wurden den neuen Mietern die Schlüssel übergeben. Obertraun, Ing. Franz Tiet­ nen zur Zertifikatsverleihung.

24 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Chronik Auszeichnung für Seniorenzentrum Der Teleios 2011, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Österreichischen Altenpflege

Das Eltern-Lehrer-Projekt „Be­ orenzentrum, begleitet von suchsdienst im Seniorenzent­ Dipl.-Päd. Eva Ebner sowie Bea rum“, welches seit 2009 im Se­ Leichtfried. niorenzentrum Bad Aussee Ziel ist es, Austausch und Ver­ läuft, wurde letzten Donnerstag ständnis zwischen den Genera­ im Colosseum in Wien XXI mit tionen zu fördern und einen einer Ehrenmedaille ausge­ regelmäßigen Kontakt zu er­ zeichnet. möglichen. Aus mehr als 100 eingereichten Gestützt auf eine ausführliche Projekten wurde die Ausseer In­ Konzeption, welche viele Prob­ itiative für diejenigen 32 nomi­ lemstellungen bereits im Vor­ niert, aus welchen im Rahmen feld ausräumen konnte, ist den große Interesse bewirkte, dass sehr erfreut, zeigt sie doch, dass eines Galaabends von einer beiden Damen, in Zusammen­ das Projekt ab diesem Schul­ an maßgebender Stelle dieses Jury die Sieger gekürt worden arbeit mit dem Team des Seni­ jahr für die vierten Klassen in wertvolle Projekt geschätzt und sind. Das Projekt erreichte da­ orenzentrums, etwas ganz Be­ den Regelbetrieb übernommen anerkannt wird und auch die bei österreichweit den hervor­ sonderes gelungen. werden durfte. Das bedeutet, Bereitschaft besteht, dies ganz ragenden 6. Platz; unter den Seit Beginn des Projektes neh­ dass die Kinder der vierten konkret abzubilden. nominierten steirischen Projek­ men regelmäßig an die 30 Klassen nunmehr ihre Besuche Wir sind sehr froh darüber, dass ten ging es als Sieger hervor. Schülerinnen und Schüler dar­ im Rahmen des Religionsun­ unsere Jugend bereit ist, ihre Kern des Projektes sind regel­ an teil, im laufenden Schuljahr terrichtes absolvieren. Freizeit so sinnstiftend zu ver­ mäßige Besuche von SchülerIn­ sind es sogar 40, die sich frei­ Alle an der Initiative Beteiligten bringen und gratulieren sehr nen der Hauptschule I im Seni­ willig gemeldet haben. Das sind über diese Veränderung herzlich zu der Auszeichnung. Wir haben immer eine Idee !

vorher nachher

Bei diesem Haus wurden 1. Moderner Holzriegelbau mit Lärchenschalung Das Ergebnis: gleich zwei Zubauten und bodentiefen Fenstern in heller Optik viel zusätzlicher, errichtet: 2. Zubau für den Eingangsbereich in dunkler heller Wohnraum! Optik, um eine Symmetrie zum alten Haus herzustellen.

Zeppetzauer Bau + Zimmerei GmbH Altaussee· Bad Ischl· Strobl· St. Wolfgang Zebau - Ihr Spezialist für Renovierungen und Umbauten; Tel. 03622 / 71322 · Fax 03622 / 71275 jederzeit auch für Klein+Kleinstaufträge zu haben. www.zebau.at · [email protected]

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 25 Chronik

BAUEN IN AUSSEE tag der offenen tür der Naturlandschaft zu stehen. (Bau-) Diese Besonderheit stellt einen Landschaft im Wert dar, der nicht nur für Ein­ beim tSC Happy Dance Mittelpunkt heimische erlebbar ist, sondern auch für „Zugereiste“ und den Ausseerland von Dr. Arch. Thomas Kopfsguter Touristen in seiner Unverwech­ selbarkeit maßgeblich ist. Der Wenn wir Erhalt dieses Wertes bedeutet das Wort also Verantwortung für ein „le­ „Land­ benswertes Ausseerland“ und schaft“ hö­ für den touristischen Erfolg der ren, werden Region. Welche wichtige Rolle in uns Bilder dabei Landwirtschaft und Forst­ von Natur­ wirtschaft haben, sollte ebenso landschaft klar sein wie die Entwicklung wach. Natürlich gewachsene des Bauens und damit verbun­ Landschaft ist in unseren Brei­ dene Fragen der Architektur ten allerdings kaum mehr zu und Raumordnung. Jeder, der fi nden. Sie wäre von uns Men­ baut, gestaltet die zukünftige schen auch kaum erlebbar. Erst Landschaft des Ausseerlandes durch die Schaffung von Wie­ mit, zerstört einen Teil der Na­ sen­ und Weidefl ächen, ent­ turlandschaft und sollte dafür sprechenden Erschließungswe­ einen umso wertvolleren Teil Der tag der offenen tür des tSC Happy Dance Ausseerland fand gen und der damit verbunde­ der bebauten Landschaft schaf­ großen Zuspruch. Besonderen Anklang fand das von unserer traine- fen. nen Möglichkeit zum Ausblick, rin Gerti Brettschuh geleitete Bauchtanzen. können wir die Naturland­ Eine Frage der Raumordnung schaft sehen und genießen. wird es sein, das harmonische Am Sonntag, 27. November bende Wirkung des Tanzsports. Der Begriff Landschaft umfasst Gleichgewicht von Freifl ächen 2011, war es so weit: Der Tanz­ Leidenschaftlicher Tango, jedoch weitaus mehr, als die und bebauten Flächen zu erhal­ sportclub „TSC Happy Dance schwungvoller Wiener Walzer, Naturlandschaft als solche. Erst ten, eine Aufgabe für jede(n) Ausseerland“ öffnete seine Langsamer Walzer, Slow Fox die Gesamtheit von Bergen, Bauherrin/en wird es sein, ih­ Pforten. und fl otter Quickstep begeister­ Seen, Wiesen, Wäldern und ge­ ren/seinen positiven Beitrag Im Eingangsbereich des Kur­ & ten Jung und Alt ebenso wie der bauter Landschaft macht das zum Erhalt des gemeinsamen Congresshauses Bad Aussee lebensfrohe Samba, der exal­ typische Flair einer Region aus. Wertes „Landschaft Ausseer­ sah man ein Programm der Ex­ tierte Cha Cha Cha, die gefühl­ Das Ausseerland nimmt in die­ land“ beizutragen. traklasse. Viele begeisterte Zu­ volle Rumba, der feurige Paso sem Sinne eine Sonderstellung planorama architekten seher erfreuten sich an den fl ie­ Doble und der fetzige Jive. ein. Gebautes scheint für uns in Bad Aussee–Graz–Bozen ßenden Bewegungen im Ein­ Auch zu Boogie, Bauch­ und harmonischem Einklang mit offi [email protected] klang mit der Musik und erfuh­ Linetanz wurde eifrig mitge­ ren die gesundheitlich bele­ tanzt.

Kino im O ...die reichhaltige Aufbaucreme Kurhaus KIN 14. 12. 2011, 20 Uhr speziell für die reife Mein bester Freund, Jojobaöl F 2006, P. Leconte und anspruchsvolle Haut w 4. 1. 2012, 20 Uhr w Nachtkerzenöl Midnight in Paris, unterstützt den natürlichen w Woody Allen Hautregenerationsprozess Gingko-Extrakt 18. 1. 2012, 20 Uhr w w Small World, Martin Suter fördert die Vitalität der Haut Vitamin E 1. 2. 2012, 20 Uhr Kinshasa Symphonie, Wischmann Claus 15. 2. 2012, 20 Uhr Die Kosmetik aus dem *** 03622( / 71351 *** Nichts zu verzollen, Ausseerland Hutter Dany Boon mit den Wirkstoffen Rund um die Uhr für Sie da: www.huetter.at/shop Eintrittspreis Euro 5,– der Natur Karten an der Abendkasse

26 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Chronik

30-jähriges Ausmusterungsjubiläum des Aus- musterungsjahrganges 1981„Erzherzog Johann“ Insgesamt 80 Offizierskamera­ um anschließend mit der er­ rengäste (u.a. S.E. Militärbi­ Ausseer“ unterhielten mit ex­ den des Ausmusterungsjahr­ freulich zahlreich erschienenen schof Mag. Christian Werner zellenter Tanzmusik. ganges 1981 „Erzherzog Jo­ Bevölkerung im Kurpark dem und der Kommandant der Mit einem feierlichen Gottes­ hann“ der Theresianischen Mi­ Benefizkonzert der Militärmu­ Streitkräfte, Generalleutnant dienst in der Pfarrkirche, zeleb­ litärakademie in Wiener Neu­ sik zu Gunsten der Aktion Mag. Günter Höfler), konnte riert von S.E. Militärbischof stadt sind der Einladung des „Licht ins Dunkel“ zu lauschen. Bürgermeister Otto Marl am Mag. Werner und musikalisch Bad Ausseer Obersts Lutz Abso­ Wiedersehensfreude bei den Jahrgangsabend im Kur- und gestaltet von der Stadtmusik­ lon MSD als Gesamtorganisa­ Jahrgangskameraden und Kongresshaus die Kameraden kapelle Bad Aussee unter der tor des 30-jährigen Ausmuste­ Spendenfreudigkeit bei allen von Oberst Lutz Absolon und Leitung von Kapellmeister rungsjubiläums am 15. und 16. Zuhörern zeichneten den frü­ deren Gattinnen in Bad Aussee Alois Zachbauer, sowie einer Oktober 2011 nach Bad Aussee hen Nachmittag bei strahlen­ herzlich begrüßen. Bis weit anschließenden Kranzniederle­ gefolgt. dem Sonnenschein aus. Zur nach Mitternacht genossen die gung am Kriegerdenkmal zum Bei wolkenlosem Herbstwetter Erinnerung an das Jahrgangs­ Offiziere das Wiedersehen bei kameradschaftlichen Geden­ marschierte der Jahrgang mit treffen sammelte der Jahrgang angeregter Unterhaltung und ken an die bereits verstorbenen klingendem Spiel der Militär­ beim Erzherzog-Johann-Denk­ einem Armbrustschießen der Jahrgangskameraden endete musik des Militärkommandos mal im Kurpark zu einem Foto. Unterkainischer Stahelschüt­ das 30-jährige Ausmusterungs­ Salzburg auf den Kurhausplatz, Im Beisein der geladenen Eh­ zen. Die Vollblutmusiker „Die jubiläum. Ein Integrationsprojekt der besonderen Art Es ist schön, dass es noch so et­ tenarbeit seinesgleichen erst was gibt – und dies vor allem in finden muss. Was normaler­ Zeiten nahender sozialer Härte, weise einen langwierigen Pro­ in welcher die Einrichtungen zess darstellt und auch erfor­ der Behindertenhilfe und auch dert, wurde in einer einstündi­ deren Kunden auf die Mithilfe gen Absprache zwischen allen von außen so sehr angewiesen Beteiligten unkompliziert und sind: effizient dingfest gemacht. Die Firma easyTherm erzeugt Und so durfte sich Hans Wärmequellen einer besonde­ Schwarzl als Klient der Lebens­ ren Art und hat – gemeinsam hilfe Ausseerland­ und begeis­ mit dem heimischen Unter­ terter Künstler über einen Son­ nehmen Schwarz, Wagendorf­ derauftrag freuen.

fer und Co. – der Lebenshilfe Sein besonderer Malstil – allen wohofsk y o : t Ausseerland geholfen, einen Kennern seiner Kunst als „Serie F o Raum in der Werkstätte der Johann“ ein Begriff – wird benshilfe Ausseerland unter­ land dankt von Herzen allen, Plaisirgasse um vieles heimeli­ künftig in einer Sonderedition stützt und insbesondere die die am Zustandekommen die­ ger zu machen. Diese an und die Heizelemente der Firma Arbeit eines wunderbaren ses herausragenden Projektes für sich bereits sehr großzügige easyTherm schmücken. Mit je­ Menschen und Kunden dieser beteiligt waren und informiert Geste war aber erst der Beginn dem Kauf eines solchen an und Einrichtung – nämlich Hans gerne über alle Details. Roland einer Zusammenarbeit, die im für sich schon herausragenden Schwarzl – bestmöglich geför­ Kalss für die LH Ausseerland: Bereich integrativer Behinder­ Produktes wird auch die Le­ dert. Die Lebenshilfe Ausseer­ Tel. 03622/54245.

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 27 Kind & Jugend

KINDERGARtEN VILLA MINNA

Hallo, wir sind die Kinder gemeinsam den Adventkranz vom Gemeindekindergarten gebunden, der bei der Advent­ Weihnachten im Schuhkarton „Villa Minna“ und möchten kranzweihe von Uli Grill ge­ euch gerne erzählen, was weiht wurde. Es wurden auch Die Kindergartenkinder aus Heuer hoffen wir, noch wir seit Kindergartenbeginn viele unserer eigenen Advent­ der „Villa Minna“ praktizie­ mehr Geschenke für Kinder, schon alles erlebt haben. kränze geweiht. ren das Thema „Teilen wie die nichts haben, zu sam­ Am Anfang freuten wir uns Und dann stand der Nikolaus der Hl. Martin“ auf ganz be­ meln und wir haben aus unsere „alten Freunde“ wieder vor der Tür, er hat uns viele le­ sondere Art und Weise. Mit diesem Grund eine eigene zu treffen und auch neue ckere Sachen in seinem Korb Hilfe ihrer Eltern nehmen wir Sammelstelle im Kindergar­ Freunde zu fi nden. Dann ging mitgebracht. an der Aktion „Weihnachten ten eingerichtet. Mit der es gleich los mit „Hopsi Hop­ Jetzt freuen wir uns schon auf im Schuhkarton“ teil. Eifrig Teilnahme an dieser Aktion per“. Dagmar Binna machte das Christkind, hoffentlich werden Schuhschachteln ver­ begreifen die Kinder, dass es mit uns viel Bewegung mit dauert es nicht mehr lange! ziert und gepackt, die heuer nicht selbstverständlich ist, verschiedenen Materialien, in Moldawien an arme Kin­ alles zu haben und alles und die Handpuppe „Hopsi Der Kindergarten „Villa Min­ der verteilt werden. Im Vor­ kaufen zu können, und wie Hopper“ war immer dabei. na“ verfügt seit Beginn des neu­ jahr konnten wir 96 prall ge­ viel Freude es bereiten kann, Bert Linortner kam mit seiner en Kindergartenjahres über füllte Kartons bei der Sam­ zu teilen. großen Saftpresse auf den eine eigene Homepage: melstelle in Bad Ischl abge­ Das Kindergartenteam Spielplatz und zeigte uns wie www.badaussee.at/villaminna ben. der Villa Minna aus den von uns mitgebrach­ Reinschauen – es lohnt sich! ten Äpfeln Apfelsaft gemacht wird. Das war aber interes­ sant! Bert brachte uns auch Neue Leitung im Gemeindekindergarten „Villa Minna“ Walnüsse mit, die wir zum Apfelsaft verspeisten. Mein Name ist Christine „Villa Minna“ der Stadtge­ Wir freuten uns schon alle Amon, geb. am 24. Juni 1963 meinde eröffnet, seitdem ar­ auf das Erntedankfest, das Uli in Obdach. Ich bin verheiratet, beitete ich dort als gruppen­ Grill mit uns feierte. Für die habe zwei erwachsene Kinder führende Kindergartenpäda­ Erntedankjause machten wir und wohne in Bad Aussee. gogin. selbst unser Brot. Sabrinas Nach meiner 1981 abgeschlos­ Mit September 2011 habe ich Mama hat uns gezeigt, wie senen Ausbildung zur Kinder­ die Leitung des Gemeindekin­ man das macht, es hat uns gartenpädagogin arbeitete ich dergartens übernommen und sehr gut geschmeckt. als gruppenführende Kinder­ arbeite zusätzlich als gruppen­ Mit Leos Mama haben wir tol­ gartenpädagogin im Privatkin­ führende Kindergartenpäda­ le Tonarbeiten hergestellt. dergarten der Kreuzschwestern gogin in der Ganztagesgrup­ Beim Laternenfest hatten wir und als Kindergartenleiterin im Christine Amon pe. wieder ein richtiges Pony, das Gemeindekindergarten Pichl/ den „Verein Tagesmütter“ und Ich freue mich über die neue den „Heiligen Martin“ (Nico­ Kainisch. Nachdem ich sechs machte gleichzeitig die Ausbil­ Herausforderung und auf eine la) getragen hat. Jahre bei meinen Kindern zu dung zur Tagesmutter. gute Zusammenarbeit im Paulinas Mama hat mit uns Hause war, gründete ich 1991 1994 wurde der Kindergarten Team!

8992 Altaussee Tel. 899203622/ Altaussee71335 Tel.: 03622/71295 Mobil: Mobil: 0699/0699/117117 1 616 8 81111

28 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Information

RÄtSEL MIKADO/GRISU tagesmütter für besondere Kinder Rätsel mit Gewinnchance MIKADO/GRISU­Tagesmütter hen unsere bereits erfahrenen Hier, lieber Leser, ein neues Bild­Rätsel in Sachen „Heimatkun­ sind besonders geschulte Tages­ MIKADO/GRISU­Tagesmütter, de“, garniert mit einem Foto aus dem Stadtzentrum von Bad mütter, die unter anderem auch Christine Köberl und Lisbet Aussee. Das Foto wurde uns freundlicherweise von den Heraus­ Kinder mit Behinderungen bis Winkler zur Verfügung. gebern des kürzlich erschienenen Bildbandes „Mit Anti­An­ 15 Jahre in kleinen Gruppen „Die MIKADO/GRISU­Tages­ sichtskarten­Augen un­ betreuen. Während viele Ein­ mütter sind eine wichtige Säule terwegs in Bad Aussee“ richtungen für behinderte Kin­ in der gezielten Unterstützung zur Verfügung gestellt. der zu Mittag schließen, betreu­ der Familien, die besondere Die Frage lautet: en die MIKADO/GRISU­Tages­ Herausforderungen zu bewälti­ Um welches gelbe mütter diese auch am Nach­ gen haben. Die Kinder können Gebäude (errichtet mittag. In der Steiermark gibt es so außerhalb des familiären 1888) handelt es nun weitere Betreuungsplätze Umfeldes eine stabile Bindung für Kinder mit besonderen Be­ aufbauen, da sie über Jahre hin­ sich auf diesem dürfnissen. 16 erfahrene Tages­ weg von derselben Bezugsper­ Bild bzw. welche mütter absolvierten bei Tages­ son betreut werden. „Dies för­ Behörde war bis mütter Steiermark eine speziel­ dert ihre Entwicklung und ent­ vor 4 Jahren darin le 2­jährige Fortbildung. An­ lastet stark geforderte Eltern“, untergebracht? fang Oktober erhielten sie bei sagt Gabi Gamsjäger, Leiterin Wenn Sie glauben, die einem Festakt ihre Zertifi kate. der Regionalstelle Bad Aussee. Für Fragen stehe ich gerne zur richtige Lösung gefun­ Zwei weitere MIKADO/GRISU­ Verfügung: Gabi Gamsjäger den zu haben, schreiben Tagesmütter der Regionalstelle Tagesmütter Graz­Steiermark Sie diese einfach auf Bad Aussee, Karin Leitner aus gemeinnützige Betriebs GmbH eine Postkarte und ad­ Bad Mitterndorf und Tanja Bahnhofstraße 132, 8990 Bad ressieren diese an: Pohler aus Lassing bieten nun diese Betreuung für besondere Aussee, Tel. 0650/ 388 288 5 Stadtzeitung DER AUSSEER Kinder an. In den Gemeinden [email protected] z.H. Redaktion Günter Köberl, c/o K+S Werbeagentur Bad Aussee und Altaussee ste­ www.tagesmuetter.co.a Wiedleite 102/14, 8990 Bad Aussee 0107_KAINISCH_PHAS2_A1_RZ 01.07.2008 19:05 Uhr Seite 1 Einsendeschluss ist der 15. Jänner 2012. Als Preis winkt: Das ideale 1 Bildband „Mit Anti­Ansichtskarten­Augen unterwegs in Bad Aussee“ von Hildegard Mittermair und Ernst Seemann. Festessen zu Weihnachten und Neujahr:

UNSER BUCHTIPP: Ein schmackhafter Fisch aus unseren glasklaren Gewässern „Mit Anti­Ansichtskarten­Augen unterwegs in Bad Aussee“ von Hildegard Mittermair und Ernst Seemann. 80 Seiten, 33 x 28 cm, erhältlich im heimischen Buchhandel. FISCH

„Zur Sommerfrische im Ausseer Land“ VERKAUF von Hans Linortner ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Ein heimatkundliches Sachbuch Fischverkauf Bad Aussee, Altausseerstraße 356 mit 770 farbigen Abbildungen und Bis 17. 12. 2011: Mi–Sa 9–12 Uhr und Fr bis 13 Uhr 236 Seiten abgerundete Informati- on, als der Urlaub noch „Sommer- 21.–23. 12. 2011: 9–12 und 13–17 Uhr frische“ war. Mit Ansichtskarten- 24. 12. 2011: 8–12 Uhr und Postgeschichte aller Orte. 28.–31. 12. 2011: 9–12 Uhr Erhältlich um Euro 39,80 in allen ab 4. 1. 2012: Mi–Sa 9–12 Uhr und Fr bis 13 Uhr örtlichen Buchhandlungen und Vorbestellungen bei beim Autor Hans Linortner, Tel. 0676/558 35 51. Christian Moser: 0664/81 97 502, Fischzucht Kainisch: 03624/289

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 29 Information

Ausseer So macht Gewichtsreduktion Spaß Knoschp’n- Immer wieder und immer öfter und unterstützen sie im Alltag. muss man sich aufraffen, um Sie wissen immer genau, was bühne die überschüssigen Kilos zu am nächsten Tag auf den Tisch Heuer gibt die beliebte Thea­ verlieren, die lästig sind und zu kommt. Ein wichtiger Aspekt tergruppe eine Posse in drei Beschwerden führen. Überge­ ist auch die ärztliche Betreu­ Akten nach Karl Laufs und Wil­ wicht führt zu Hochdruck, Dia­ ung. helm Jakoby in einer Bearbei­ betes, Fettstoffwechselerkran­ Die ersten Erfolge stellen sich tung von Gottfried Schwarz kungen, Gicht und gefährdet bald einmal ein: kein aufge­ mit dem Titel „Pension Schöl­ die Gesundheit. Man nennt blähter Bauch mehr, kein Völ­ ler“ zum Besten. diese Erkrankungen „Metaboli­ legefühl, weniger Gewicht, der Blutdruck sinkt, Schlafstörun­ Vorverkaufskarten sind in allen sches Syndrom“. Dr. Christa Lind Info­Büros des Ausseerlandes Nun gibt es eine Reihe von gu­ gen treten immer seltener auf, oder unter der Telefonnummer ten Ratschlägen, wie man nisse und der persönlichen An­ Müdigkeit und Antriebslosig­ 03622/52323 erhältlich. schnell Gewicht reduzieren gaben wird dann der Ernäh­ keit verschwinden, man wird Folgende Spieltermine werden kann. Aber auch eine Gewichts­ rungsplan erstellt. Grundsätz­ wieder aktiver. im Pfarrsaal Bad Aussee ange­ reduktion muss überdacht wer­ lich handelt es sich um eine Gerade die vorweihnachtliche boten: den, da man mit bestimmten ganzheitliche Stoffwechselum­ Zeit bietet sich an, gute Vorsätze Sa, 10. 12. 11 um 20 Uhr Blitzdiäten großen Schaden stellung. Die Verbrennung wird umzusetzen, an die eigene Ge­ So, 11. 12. 11 um 17 Uhr anrichten kann. dadurch angekurbelt. sundheit zu denken, sich was Ein neues Konzept zur Ge­ Metabolic balance ist beson­ Gutes tun. Mo, 26. 12. 11 um 17 Uhr wichtsreduktion wurde von ders gut geeignet für Menschen, Metabolic balance wird im Vi­ Di, 27. 12. 11 um 20 Uhr Ärzten und Ernährungswissen­ die genaue, klare Vorgaben tal Bad angeboten. Informieren Do, 29. 12. 11 um 20 Uhr schaftlern entwickelt, “ Meta­ brauchen. Sie bekommen ei­ Sie sich bitte, ich würde mich Fr, 30. 12. 11 um 20 Uhr bolic balance“ ­ ein individuel­ nen komplett ausgearbeiteten freuen, Sie während der Ge­ Fr, 6. 1. 12 um 17 Uhr les Konzept, das auf die jeweili­ Plan in die Hand, konkrete wichtsreduktion begleiten zu Sa, 7. 1. 12 um 20 Uhr ge Person zugeschnitten ist. Mengenangaben mit einer per­ dürfen. So, 8. 1. 12 um 17 Uhr Eine Blutuntersuchung geht sönlichen Lebensmittelliste ge­ Eine schöne Adventzeit voraus, anhand der Blutergeb­ ben den Kunden Sicherheit wünscht Ihre Dr. Christa Lind STADIONSTÜBERL Sport- und Freizeitzentrum Unterkainisch

• Seminare • Sitzungen • Div. Feste und Feiern

Auf Ihren Besuch freut sich Christine Limberger und Team! Tel: 0676/3830477 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag ab 17:00 Uhr, Sonntag 9:30 - 14:00 Uhr gegen Voranmeldung auch Warmew Speisen, bzw. andere Zeiten möglich.

Inserat:30 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Der Ausseer

1/2 Seite 4c / B = 18,4 cm, H = 12,6 cm „Stadionstüberl Limberger“ Erscheinungstermin: Mittwoch 07.12.2011 Redaktions - Schluss: 22.11.2011 Frohe Weihnachten! FOtO: K+S FOtO:

Allen Gästen und Freunden Besinnliche Weihnachten frohe Weihnach ten und ein afe und angenehme Feiertage glückli ches neues Jahr! C wünscht Manfred Bürgmann iedleite thomas Zitz & Mitarbeiter WInh. Manfred Bürgmann Wiedleite 102, A-8990 Bad Aussee Raumausstatter und Mitarbeiter Tel. 03622/52523 Tapezierer | Bodenleger

Weihnachten_Sektor_2011_A5_quer_Layout 1 28.10.11 08:30 Seite 1 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN Frohe GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2012 Weihnachten! WÜNSCHT ALLEN UNSE REN Wir wünschen Ihnen ein frohes KUNDEN UND FREUNDEN Weihnachtsfest sowie alles Gute, Erfolg und Gesundheit im Neuen Jahr. Fröhliche Weihnachten und eine gute Fahrt ins neue Jahr wünscht

mit Mitarbeitern Volksbank. Mit V wie Flügel. Autohaus Maweko GmbH, Puchen 269, 8992 Altaussee

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 31 Weihnachtswünsche

Allen Kunden Allen Ausseerinnen und Ausseern und Freunden ein ein schönes Weihnachts fest und ein frohes gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Weihnachtsfest Ihre SPÖ Bad Aussee, und ein gutes Bürgermeister Otto Marl, Ortsvorsitzender, Bundesrat Vzbgm. Johanna Köberl neues Jahr!

Frohe Weihnachten und Ein frohes Weihnachtsfest ein gu tes neues Jahr und ein gutes voller Durch blick wünscht neues Jahr allen Kun den wünscht + Freun den Hannelore Haas 8990 Bad Aussee Tel.: 03622/52776 neben Rathaus

Ein frohes Weihnachts fest Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr und ein gutes neues Jahr allen Kunden und Freunden ver bunden mit dem Dank wünscht allen Kunden und Gästen für Ihr Ver trau en wünscht Bad Aussee – Bad Mittern dorf

ELEKTROINSTALLATIONEN

HENTSCHEL Ges.m.b.H. Ihr S chneidermeister 8992 Altaussee 49 · Telefon 03622/71673 8993 Grundlsee · Bräuhof 216 · Tel.+Fax 03622/20195 wünscht allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012!

Unseren Kunden und Freunden ein frohes Fest und ein Fröhliche Weihnachten erfolgreiches neues Jahr verbunden mit dem besten und ein Dank für das entgegengebrachte Vertrauen gutes neues Jahr Ing. Walter Tanzmeister und Mitarbeiter wünscht Ihnen Fliesen-Kachelöfen

Ein frohes Weihnachts fest Schöne Feiertage und ein gutes neu es Jahr! und einen guten Rutsch ins neue Jahr! wünscht allen Kunden und Freunden Gasthof Kalsswirt Fam. Siegfried und Heidi Gassner

Wir wünschen allen Kunden ★ ★ und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr ★ 8990 Bad Aussee, Sießreithstraße 142, Tel. 03622/53329 Familie Josef und Angela Khälß ★ ★

32 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Weihnachtswünsche

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für 2012 Weihnachts- bäckerei und wünscht Ihnen das Team des Ausseer Kletzenbrot

Bad Aussee Wir wünschen unseren Kunden Allen Kunden schöne Weihnachten und und Freunden ein gutes neues Jahr! Grundlsee schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012

Fröhliche Helga Frömmel Weihnachten Buch- und Papier- 8990 BAD AUSSEE, Ischler Straße 69, Tel. 03622/52497 und ein handlung + Lotto-/ Filiale Grundlsee, Tel. 03622/86047 gutes neues Jahr! Toto-Annahmestelle

Wir danken allen Kunden und Freunden für ihre Treue im abgelaufenen Jahr und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Segen fürs neue Jahr. Familie Steinhuber und Mitarbeiter Der Sportprofi im Ausseerland wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht unseren Gästen und Freunden Wir haben an den Vorweihnachts-Samstagen durchgehend bis 16.30 Uhr geöffnet Fam. Wilpernig, Gasthof Staud’nwirt

Wir wünschen unseren Kunden www.steiermaerkische.at Innehalten. Ruhe finden. Sich Zeit nehmen. und Partnern ein Zusammenkommen. Danke sagen. frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

GRILL & RONACHER Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2012. Unseren Kunden danken wir für ihr Vertrauen und ihre Treue. Foto: Martin Huber Foto:

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 33 Weihnachten2011_90x61.indd 1 10.11.2011 13:31:59 Weihnachtswünsche

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Wir wünschen unseren Gästen allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und Freunden Radio Firma und ein Elektro Soder Bad Aussee · Meranplatz 159 · Tel. + Fax: 53434 gesundes neues Jahr 2012 Allen Gästen fröhliche Weihnachten Ausseer Lebkuchen und ein gutes neues Jahr! Café Strenberger Gasthof zum Hirschen Hugo Rubenbauer und Mitarbeiter Familie Neumann und Mitarbeiter

Spenglerei Christian Hütter, Altaussee Wir wünschen allen unseren Kunden, wünscht allen Kunden Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und Freunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012 wünscht 8

Meinen Kunden wünsche ich Allen Mitgliedern und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches „2012“ wünscht ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Johann Schranz GmbH 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 92

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Allen Kunden und Freunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Manuela Schnitzhofer Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Allen Kunden und Freunden frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr! ins Jahr 2012! Wünscht Bernhard Brandauer mit Mitarbeitern

Firma Traidl-Glas

34 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011 Information

Rathaus-Telefon – wir sind für Sie da! Telefon: 03622/52511-0 Fax: 03622/52511-27 E-Mail: [email protected] www.badaussee.at

Telefondurchwahlen E-Mail bzw. Telefon-Nummern

Bürgermeister Otto Marl -24 [email protected] Allgemeine Verwaltung: Sekretariat Petra Stoderegger -24 [email protected] Angelika Kogler -13 [email protected] Rathaus-Service Stadtamtsdirektor Dr. Joachim Schuster -12 [email protected] Meldeamt, Fundbüro und Parteienverkehr Mo–Fr 8–11 und Standesamt Markus Mayerl -17 [email protected] Do zusätzlich 15–17 Uhr Bürgeranwalt Harald Gaiswinkler Handy: 0676/83622 522 Bürgerservice -99 Bürgerservice im Rathaus, EG Mo–Mi 8–14 Uhr, Sozialreferat Eva Köberl -28 [email protected] Do 8–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr. Helga Grill -14 [email protected] Kulturreferat/Presse Cornelia Köberl, bakk. rer. nat. -21 [email protected] Postanschrift: Stadtgemeindeamt Bad Aussee Museum/Bürgerservice Tamara Schweitzer -41 [email protected] 8990 Bad Aussee, Hauptstraße 48 Finanzabteilung: Telefon: 03622/52511*0 Finanzabteilungslt./Personal Horst Binna -26 [email protected] Fax: 03622/52511*27 Sekretariat Isabella Schagerl -34 [email protected] E-Mail: [email protected] Brigitte Köberl -19 [email protected] Sprechtage im Rathaus: Claudia Mayerl -36 [email protected] Bürgermeister Otto Marl Abgabenreferat/Kasse Erwin Hillbrand -15 [email protected] Do, 9–12 Uhr und 15–19 Uhr; EDV Reinhard Weidacher -25 [email protected] jeden 1. Fr im Monat 15–19 Uhr Bauabteilung: und nach Vereinbarung! Bauabteilungsleiter Ing. Wolfgang Kreutzer -23 [email protected] (Tel. 52511-0) Rudolf Gasperl -38 [email protected] 1. Vizebürgermeister Gerhard Ziermayer -39 [email protected] BR Johanna Köberl Sekretariat Barbara Peer -18 [email protected] Do, 10–12 und 18–19 Uhr Wirtschaftshof: und nach Vereinbarung Wirtschaftshofleiter Josef Schobegger -22 [email protected] (Tel. 0676/836 22 565). Wassermeister Hubert Grill, 0676/83622 541 -33 [email protected] Vizebürgermeister Kammerhofmuseum 53725-11 [email protected] Franz Frosch Stadtbücherei und Eveline Frosch 53725-14 [email protected] Fr, 11–12 Uhr Ludothek und nach Vereinbarung (Tel. 54646). Wasserverband Ausseerland Geschäftsstelle Reinhard Weidacher -25 [email protected] Finanzreferent Walter Machart Kläranlage Alfred Pressl 52511-600 [email protected] Do, 18–19 Uhr und nach Vereinbarung Altstoffsammelzentrum Helmut Hillbrand 52511-500 [email protected] (Tel. 52511-0). Bereitschaftsdienst Kanal Tel. 0676/83622 600 Alpengarten Dipl.-Ing. Thomas Steiner Tel. 0676/83622 543 Stadträtin Waltraud Köberl freut sich auf ein Informationsbüro Bad Aussee des Tourismusverbandes Tel. 03622/52323-0 Gespräch Schulen: (Tel. 0664/570 50 74). Volksschule Dir. Johann Grieshofer 52004 [email protected] Planungs- und Bauberatung Hauptschule 1 Dir. Peter Sommer 52204 [email protected] für Bauvorhaben in der Hauptschule 2 Dir. Leo Köberl 52364 [email protected] Ortsbildschutzzone (mit Polytechn. Lehrgang) Terminvereinbarung BHAK + Bundeshandelsschule HR Dir. Mag. Herbert Hütter 52860 [email protected] in der Bauabteilung Erzherzog-Johann-BORG Dir. Mag. Rupert Peinsipp 52719 [email protected] (Tel. 52511-18). Höhere Bundeslehranstalt für Ortsbildsprechtage wirtschaftliche Berufe (HLW) Dir. Mag. Herbert Sams 52502 [email protected] 9. 12. 2011 Musikschule Bad Aussee Dir. Mag. Milan Kopmajer 52769 [email protected] Voranmeldung bei Rudolf Gasperl unter Jugendhaus Bad Aussee Dir. Robert Pichler 52626 [email protected] der Telefonnummer: 03622/52511-38 oder per E-Mail: [email protected] Kindergärten: unbedingt erforderlich! Kindergarten der Stadtgemeinde, Plaisirgasse 66 52511-200 [email protected] Kindergarten der Schwestern v. Hl. Kreuz, Josefinum, Gartengasse 13 Tel. 03622/52124 Sprechtag Bürgeranwalt nach telefonischer Vereinbarung, Montessori-Kindergarten „Bunte Perlen“, Rudolfstraße 212 Tel. 0664/73126144, 03622/20020 Tel.: 0676/836 22 522. Kikri Kinderwiese, Prietal 48 Tel. 03624/27954

Nr. 5/2011 | DER AUSSEER | 35 Information

Fachärzte: Termine – Sprechtage Termine – Sprechtage Chirurgen: Kammer für Arbeiter und Angestellte: Mutter- und Elternberatung: Dr. Ansgar Krebber: (Venenzentrum in der 15. 12., 29. 12. 2011, 12. 1., 26. 1., 9. 2. 2012 Jeden 1. Mi 14–16 Uhr mit Dr. Kranawetter, Tel. 0699/10489809 Wasnerin) ÖGB-Haus, Bahnhofstraße 237, 1. Stock, jeden 3. Mi 9–11 Uhr mit Dipl.-Hebamme Gegen tel. Vereinbarung Zimmer 16, 10–12.15 Uhr. Brigitte Winter und DSA Gusti Zechner, Gynäkologen: Pensionsversicherungsanstalt: Villa Minna (Gemeindekindergarten). Dr. Michael Bayr: Mo von 9–13 und 14–17 Uhr 20. 12. 2011, ÖZIV Support: Tel. 52270 Di von 9–13, Mi 15–19 Uhr Gebietskrankenkasse (ÖGB-Haus), Hilfe und Beratung f. Menschen mit Behinderung: Do von 9–13, Fr 9–11 Uhr. Bahnhofstraße 237, 9–13 Uhr. Supporterin Christina Strobl, Tel. 03862/22465-16 oder 0699/156 60 002. Dr. Ute Gaiswinkler: Mo von 8–11 Uhr Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis Tel. 52031 Di von 14.30–19 Uhr mitzubringen. Tel. Voranmeldung: 03622/52033-7001. Hospizverein: Beratung f. chronisch Kranke u. pflegende Ange­ 0676/3722541 Mi von 12–16.30 Uhr Sozialversicherungsanstalt der hörige nach tel. Vereinbarung 0664/636 23 22 Do von 8–12.30 Uhr gewerblichen Wirtschaft: oder 0664/143 70 31. Fr von 8–11.30 Uhr. 13. 12. 2011, Internisten: ehem. Wirt­sch.-­­Kam­mer, Wiedleite, 8.30–13 Uhr. Kur-Apotheke: Tel. 52277, Oppauerplatz 104, Dr. Gerlinde Lindner: Di, Mi, Do, Fr von 8–12 Sozialversicherung der Bau­ern: Mo–Fr 8–12.30 u. 15–18 Uhr, Sa 8–12.30 Uhr. Tel. 53054 Mo u. Do von 15–17 Uhr. 19. 12. 2011, 30. 1. 2012 Narzissen-Apotheke: Tel. 0664/2360192, Neurochirurgie: Rathaus, Hauptstraße 48, 1. Stock, Altausseer Straße 62, Prim. Dr. Heinz Kollmann: Stadtratszimmer, 13.30–15 Uhr. Mo–Fr, 8–12.30 u. 15–18 Uhr, Sa 8–12.30 Uhr Tel. 71528 Gegen tel. Vereinbarung. Apothekendienst: Siedlungsgenossenschaft Ennstal: Psychiatrie und Neurologie: 12. 1., 9. 2. 2012, Wechselnder Bereitschaftsdienst: Rat­haus, Hauptstraße 48, Erdgeschoß, 10–11 Uhr. gerade Kalender-Wochen: Narzissen-Apotheke Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer: ungerade Kalender-Wochen: Kur-Apotheke Tel. 01/404002117 Gegen tel. Vereinbarung. Wirtschaftskammer: Sonn- und Feiertag: 10–12 Uhr. Jeden Dienstag von 8–16 Uhr, Prim. Univ.-Prof. Dr. Marius Nickel: ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite. Apothekenruf: 1455 – Auskunft zum Ortstarif rund um Tel. 03622/52100-3203 (Klinik Bad Aussee) die Uhr über die nächstgeleg. dienstbereite Apotheke. Gegen tel. Vereinbarung. Bezirksgericht: Sanitätshaus Orthofit: Tel. 0720/316 00 511, Zahnärzte: Jeder 2. und 4. Donnerstag im Monat, Altausseer Str. 74, Mo–Fr 8–12.30 u. 15–18 Uhr. Ischlerstraße 65 (Raiffeisen, Notariat), 3. Stock, Prim. DDr. Mo von 14–18 Uhr 8.30–12 Uhr, nur nach telefon. Vereinbarung! Landeskrankenhaus Bad Aussee: Tel. 52555-0, Siegmund Di u. Do von 8–12 Uhr und Grundlseer Straße 230, Döttelmayer: 14–18 Uhr, Mi von 8–12 Uhr Bezirkshauptmann: Besuchszeiten: 13–16 Uhr und 17–18 Uhr. Nur nach Vereinbarung! Tel. 52543-0, Tel. 54818 Fr von 8–10 Uhr. Gesundheitszentrum Bad Aussee: Expositur, Pratergasse 388, 1. Stock. Dr. Franz Kalhs: Mo von 8–14 Uhr, Mo, Mi, Fr: 8–14 Uhr, Do: 13–18 Uhr, Tel. 54022 Di u. Do von 8–12 u. 17–20 Sozial- und Jugendwohlfahrtsreferat: im Landeskrankenhaus Bad Aussee, 4. 1., 1. 2. 2012, 2. Stock, Zimmer 203, Tel. 20001, Mi von 8–13 Uhr Expositur, Pratergasse 388, 8–12 Uhr. E-Mail: [email protected] Fr von 8–12 Uhr. Familienberatung: Dr. med. univ. Mo, Mi von 8–12 Uhr (Aussprache, Therapie, Rechtsberatung) Ärzte-Wochenenddienst Wolfgang Laserer: und von 13–17 Uhr jeden Donnerstag, Pol. Expositur, Tel. 52150 Di, Fr von 8–12 Uhr Pratergasse 388, 1. Stock, 16.30–18.30 Uhr. 8. 12. Dr. Petritsch Do von 8–12 u. 18–21 Uhr. Beratungszentrum Außenstelle Bad Aussee: 10. 12./11. 12. Dr. Mager Zahnarzt Michael Mo, Do, Fr von 8–12 Uhr Bahnhofstraße 132 (über UNI-Markt) 17. 12./18. 12. Dr. Kranawetter E. K. Laserer: und von 13.30–17.30 Uhr Psycholog. Beratung und Betreuung: Tel. 52150 Di, Mi von 8–12 und dienstags zwischen 12 und 13 Uhr 24. 12. Dr. Mager von 18–20 Uhr. telef. Terminvereinbarung: 0664/830 88 82. 25. 12./26. 12. Dr. Fitz Dr. Walter Mo, Di, Do v. 7.30–12 Uhr b.a.s. (Steirische Gesellschaft für Suchtfragen): 31. 12./1. 1. 2012 Dr. Albrecht Walcher: und von 13.30–18 Uhr Mag. Dagmar Pernitsch Tel. 52377 Mi von 7.30–14.30 Uhr Donnerstag von 13–18 Uhr, Bahnhofstr. 132, Fr von 7.30–12 Uhr. Tel.: 0664/840 52 56, Voranmeldung erbeten. Mobile Hauskrankenpflege, Heim- und Tierärzte: Altenhilfe der Volkshilfe Ausseerland: Mag. Michael u. Doris Schartel, EL DGKS Gerlinde Scheutz, Sommersbergseestr. 394, Tel. 03622/50910, 0676/870 817 209 Ärzte-Ordinationszeiten Dipl.-Tierärzte: Mo, Di, Mi, Fr, Sa: 10–12 Bürozeiten: Tel. 52495 Mo–Fr: 17–19 Uhr Mo–Fr von 8–13 Uhr oder nach Vereinbarung. Praktische Ärzte/Kurärzte: u. gegen tel. Voranmeldung; Notdienst: 0–24 Uhr. Rat und Hilfe für Herzpatienten: Dr. Nikola Albrecht: Mo, Di, Do, Fr von 8–12 U. Österr. Herzverband, Bad Aussee; Sprechstunden Tel. 50950 Mo, Mi von 17–19 Uhr. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle Vital-Bad- Dr. Thomas Fitz: Mo, Mi, Fr von 8–12 Uhr Aussee, Dr. Christa Lind, Tel. 55300-20. Tel. 54553 Di, Do von 8–10 u. 16–19 U. Notruftafel Behindertenberatung: Dr. Karl Mo–Fr von 8–11.30 Uhr Rotes Kreuz 144 Sprechtage BH Liezen: 20. 12. 2011, Kranawetter: Di von 18–19 Uhr Feuerwehr 122 10–12 Uhr, Sitzungssaal, 2. Stock, tel. Auskunft u. Tel. 52411 Do von 15.30–17 Uhr. Beratung: 0664/147 47 06 oder 0664/147 47 04, Polizei 133 www.behindertenberatung.at Dr. Detlef Mager: Mo–Fr von 8–11 Uhr Bergrettung 140 Tel. 53303 Mi von 17–17.30 Uhr. Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst beim Be­ Zentraler Ärztefunkdienst 141 zirkspolizeikommando Liezen: Dr. Hans Petritsch: Mo, Di, Do, Fr von 8–12 Krankentransporte 14844 Beratungsteam: Tel. 71687 Uhr, Mi von 14–17 Uhr. Pannen-Notruf (ÖAMTC) 54440 120 Chefinsp. Josef Strimitzer, 0591336340-302; Kurarzt (Vital Bad Aussee): Pannen-Notruf (ARBÖ) 123 Abt.-Insp. Günter Wesner, 0591336340-112; Dr. Christa Lind: Mo–Do von 8–12 Uhr. Mechaniker-Notruf 71327, 0664/560 64 93 Gr.-Insp. Hermann Lettner, 0591336340-112. Tel. 55300-20 Berge- und Abschleppdienst 03624/305

36 | DER AUSSEER | Nr. 5/2011