Nr. 11 Montag, den 9. November 2020 10. Jahrgang

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, erst in der Oktobersitzung. Unter den nunmehr eingetretenen Bedingungen waren es Entscheidungen der Vernunft. wie aufgrund der steigenden Infektionszahlen zu erwarten, trat am zweiten November die „Zweite Verordnung zur Än- Ebenfalls nicht in gewohnter Form stattfinden wird in die- derung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung“ sem Jahr die gemeinsame, schon traditionelle Sammlung der in Kraft. In der Begründung heißt es: „Zur Vermeidung einer Bundeswehr und der Stadt für die Kriegsgräberfürsorge. Hier akuten nationalen Gesundheitsnotlage ist es deshalb nun er- widersprechen die notwendigen und vielfältigen Kontakte forderlich, durch eine befristete erhebliche Reduzierung der bei der Einwerbung der Spenden einfach den momentanen Kontakte in der Bevölkerung insgesamt das Infektionsgesche- Einschränkungen. Es wird seitens der Bundeswehr an einer hen aufzuhalten.“ geeigneten Form für die Durchführung der Sammlung gear- beitet. Dies ist aus meiner Sicht eine durchaus notwendige Maßnah- me um ein Kollabieren unseres Gesundheitssystems, insbe- Für die Durchführung unserer jährlichen Gedenkveranstal- sondere in den stationären Einrichtungen, zu vermeiden. tung am Volkstrauertag sehe ich keine Gründe für eine Absa- Dennoch stellen sich bei vielen von uns zu den übers ganze ge. Aufgrund der Weitläufigkeit im Umfeld des Denkmales in Land erhobenen Maßnahmen immer wieder Fragen. Warum und unter Einhaltung der nötigen Standards sollte muss die Gastronomie hier in unserer Region wieder diese ein Gedenken durchaus möglich sein. radikalen Maßnahmen über sich ergehen lassen? In den mir Bereits seit langer Zeit beschäftigt die Einwohner/innen der bekannten hiesigen Gaststätten wurden die erstellten Kon- Ortschaft Groß Naundorf der Zustand bzw. Standort des zepte peinlichst genau eingehalten und umgesetzt. Anders Spielplatzes. Nachdem die Unterhaltung der bisher zwei als in vielen Großstädten galten hier Hygienekonzepte und Standorte aus Aufwands- und Kostengründen auf einen Abstandsregeln noch etwas und wurden befolgt. Gleiches gilt Standort reduziert wurde, gingen die Meinungen in der Ort- für das Kultur- und Vereinsleben in unserer ländlichen Regi- schaft auseinander. Für den jetzigen Standort am Gemein- on. Unverständlich bleiben auch Differenzen in den Aussagen schaftshaus sprechen die verkehrsberuhigte Lage, die mul- auf politischer Ebene. Während die Landesregierung in einem tifunktionale Nutzung im Zusammenhang mit der Nutzung Zeitungsbeitrag davon spricht Seniorentreffpunkte geöffnet des Gemeinschaftshauses sowie die Lage an der Radroute zu halten um ältere Menschen nicht vereinsamen zu lassen „Annaburger Zweistromweg“. Auch die bessere Lage zum – finden sich zu dieser Aussage keinerlei Festlegungen in Ortsteil Kolonie wurde positiv gesehen. Für den neu in die den nunmehr erlassenen neuen Verordnungen und deren Be- Diskussion gebrachten Spielplatz am Angerbereich (hinter der gründungen. Haben Sie daher bitte Verständnis, wenn Ihnen Bushaltestelle) spricht die Zentralität. Jedoch haben sowohl die eine oder andere Frage von der Stadtverwaltung in die- Verwaltung als auch Mitglieder des Ortschaftsrats an diesem sem Zusammenhang nicht allumfassend beantwortet werden Standort Bedenken zur fehlenden Umzäunung aufgrund der kann. Nutzen Sie zu Ihrer Information bitte auch die Internet- Nähe zu einem Gewässer und zur Landesstraße. Seitens des seiten der für den Gesundheitsschutz zuständigen Behörde – Ortschaftsrates war zur Unterstützung der Meinungsbildung Landkreis . eine Umfrage der Einwohner zum zukünftigen Standort an- Auch die diesjährigen Weihnachtsmärkte in und An- gedacht. Diese Umfrage ist nunmehr entbehrlich, da es dem naburg sind nach längeren Beratungen mit den Ortschafts- Heimatverein Groß Naundorf gelungen ist, Spenden von ca. räten den zu erwartenden coronabedingten Einschränkungen 22.000 € einzuwerben und somit als Hauptinitiator den Stand- zum Opfer gefallen. Für Prettin wurde diese Entscheidung ort als auch die Art der neuen Spielgeräte auswählen kann. relativ zeitig getroffen. Im Annaburger Ortschaftsrat fiel sie, Wir hoffen, dass trotz der jetzigen Rahmenbedingungen be- nach intensiven Betrachtungen der zu erbringenden zusätz- reits in den nächsten Wochen mit der Erneuerung des Spiel- lichen organisatorischen und finanziellen Mehrbelastungen, platzes begonnen werden kann. 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Ich möchte mich für das Engagement des Vereins ausdrück- ist nach Abschluss der Maßnahme für die Besucher deutlich lich bedanken und hoffe auf eine große Akzeptanz zum Vorha- besser erkennbar. Ich spreche mit meinem Dank zugleich die ben seitens der Einwohner. Hoffnung aus, dass es dem Verein auch im nächsten Jahr ge- lingt, die wichtigen Sicherungsarbeiten fortzuführen. Ein weiteres Dankeschön geht an Diplom-Restaurator Herrn Tino Simon und seinen Mitstreitern vom Förderverein Schloss Bitte bleiben Sie gesund! und Gedenkstätte Lichtenburg e. V., der mittlerweile mit der Ihr Bürgermeister 9. Kampagne zur Notsicherung der Wand- und Deckenmale- reien in den Frauengemächern des Schlosses Lichtenburg über mehrere Wochen Restaurationsarbeiten durchgeführt hat. Über die Arbeiten konnten sich die Besucher am Tag der Restauration (11.10.2020) ein Bild machen. Die Malerei Klaus-Rüdiger Neubauer

AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der 6. Sitzung des Öffentliche Bekanntmachung der 15. Sitzung des Ordnungs- und Gewerbeausschusses am Dienstag, Stadtrates Annaburg am Dienstag, 17.11.2020, um 24.11.2020, 17.30 Uhr im Rathaus 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Prettin, OT Prettin, Tagesordnung: Gustav-Fischer-Str. 29, 06925 Annaburg Tagesordnung: – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung – Öffentlicher Sitzungsteil – 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Feststellen der Anwesenheit 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 5. Bestätigung Protokoll vom 29.09.2020 – 4. Bestätigung der Tagesordnung öffentlicher Teil 5. Bestätigung des Protokolls der 14. Sitzung vom 6. Friedhofsangelegenheiten 20.10.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 7. Verkehrsangelegenheiten 6. Einwohnerfragestunde 8. Vorberatung Gefahrenabwehrverordnung 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 9. Informationen und Anfragen Sitzungsteiles des Stadtrates vom 20.10.2020 8. Änderung der Hauptsatzung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 9. Umlagesatzung 2020 (Gewässerumlage) 10. Bestätigung Protokoll vom 29.09.2020 – nicht 10. Fortschreibung des öffentlicher Teil Haushaltskonsolidierungskonzeptes 2021 11. Gewerbeinformationen 11. Haushalt 2021 12. Informationen 12. Haushaltsplan 2021 Eigenbetrieb 13. Bestätigung der Teilnahme am Projektaufruf 2020 für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ Bereitschaftsdienst 14. Beschluss über Billigung und Auslegung des Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Entwurfes vorhabenbezogener Bebauungsplan Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. „Misch- und Sondergebiet ehemaliges Sprechzeiten der Verwaltung Porzellanwerk Annaburg“ 15. Beschluss zum Standort des künftigen • Rathaus Annaburg Verwaltungssitzes Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 16. Über- und Außerplanmäßige Ausgaben Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 17. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – • Außenstelle Rathaus Prettin 18. Bestätigung des Protokolls der 14. Sitzung vom 20.10.20 – nicht öffentlicher Sitzungsteil Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 19. Vergabeangelegenheiten Meldeamt / FB Ordnungswesen 20. Grundstücksangelegenheiten Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 21. Personalangelegenheiten (Tel.: 03 53 86/7 02 35) 22. Informationen und Anfragen • Städtische Betriebe Annaburg Hinweis für alle Sitzungen: Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Ver- Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr fügung. Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Verantwortung für die Sitzungsdurchführung und un- • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA ter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Bür- ger von der Sitzung ausschließen. im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko und Premsendorf: 0 34 93/302-111. Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ Neubauer 79 66-664. Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 3 TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der 13. Sitzung des VOLKSTRAUERTAG 2020 Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Annaburg am Mittwoch, 02.12.2020, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg Tagesordnung: Die diesjährige zentrale Gedenkfeier der Stadt Annaburg anlässlich des Volkstrauertages findet – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung am Sonntag, dem 15. November 2020, 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung um 11.00 Uhr 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit am Ehrenmal im Tiergarten statt. 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der 12. Sitzung des HFA vom 04.11.20 – öffentlicher Sitzungsteil Die Gedenkfeier, mit anschließender 6. Einwohnerfragestunde Kranzniederlegung erfolgt durch eine Abordnung 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen des Bundeswehrstandortes /Schönewalde, Sitzungsteiles des HFA vom 04.11.2020 Vertretern des Annaburger Schützenvereins, dem 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege 9. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen und dem Bürgermeister der Stadt Annaburg. – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 10. Bestätigung des Protokolls der 12. Sitzung des HFA Wie auch in den vergangenen Jahren werden die vom 04.11.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil Namen der Annaburger Opfer verlesen. 11. Vergabeangelegenheiten 12. Grundstücksangelegenheiten Die Angehörigen sowie die Bevölkerung der Stadt 13. Personalangelegenheiten Annaburg und Umgebung sind dazu recht herzlich 14. Informationen und Anfragen eingeladen. Hinweis: Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht Klaus-Rüdiger Neubauer nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Ver- Bürgermeister der Stadt Annaburg fügung. Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner Verantwortung für die Sitzungsdurchführung und un- ter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Bür- ger von der Sitzung ausschließen. Schließung der städtischen Museen Die Museen Amtshaus Annaburg, Hinterschloss Anna­­burg sowie Schloss Lichtenburg Prettin bleiben vorerst bis Ende Dezember geschlossen. Neubauer Der Bürgermeister Bürgermeister

Bekanntmachung der Verwaltung 95/2020 Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „PVA In der 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Hinterfährstr. II“ im OT Prettin (HFA) der Stadt Annaburg am 07.10.2020 wurden folgen- 96/2020 Städtebaulicher Vertrag für den vorhabenbe- de Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: zogenen Bebauungsplan „PVA Hinterfährstr. – Öffentlicher Sitzungsteil – II“ im OT Prettin 23/2020 Bestätigung der Tagesordnung 97/2020 Satzungsbeschluss über den vorhabenbezo- 24/2020 Bestätigung des Protokolls der 10. Sitzung genen Bebauungsplan „PVA Hinterfährstr. II“ des HFA vom 02.09.2020 – öffentlicher Sit- im OT Prettin zungsteil – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 98/2020 Bestätigung des Protokolls der 13. Sitzung 25/2020 Bestätigung des Protokolls der 10. Sitzung vom 15.09.2020 – nicht öffentlicher Sit- des HFA vom 02.09.2020 – nicht öffentlicher zungsteil Sitzungsteil 99/2020 Sanierung Bürgerzentrum 3. BA – Abbruch Nebengebäude und Bühne, Sanierung teil- weise Fassade und Dach Hauptgebäude In der 14. Sitzung des Stadtrates der Stadt Annaburg 100/2020 Ermächtigung des Betriebsleiters zur Ver- am 20.10.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst gabe von Bauleistungen: Dacherneuerung und durch Abstimmung bestätigt: Mehrfamilienhaus, Auenweg 1, OT Prettin, – Öffentlicher Sitzungsteil – 06925 Annaburg 93/2020 Bestätigung der Tagesordnung 101/2020 Abschluss eines Mietvertrages Schloss Lich- 94/2020 Bestätigung des Protokolls der 13. Sitzung tenburg vom 15.09.2020 – öffentlicher Teil 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Einladung der Ortschaftsräte , , Prettin und Annaburg

Stadt Annaburg Stadt Annaburg OT Bethau OT Prettin Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der 8. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Bet- der 5. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Pret- hau am Mittwoch, 11. November 2020, 19.00 Uhr im tin am Montag, 16. November 2020, 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Prettin, Gustav-Fischer Str. 29, Dorfgemeinschaftshaus, Bethau 30 06925 Annaburg, OT Prettin Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 15.09.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 20.07.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Anfragen der Bürger 6. Anfragen der Bürger 7. Informationen und Anfragen 7. Neufassung Gefahrenabwehrverordnung 8. Anfragen und Informationen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 8. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 9. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 15.09.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 20.07.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen und Anfragen 11. Informationen und Anfragen gez. Nowack gez. Lange Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister

Stadt Annaburg Stadt Annaburg OT Lebien OT Annaburg Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der 6. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Lebien der 10. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Montag, 16. November 2020, 18.30 Uhr im Ge- Anna­burg am Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19.00 meindekulturzentrum Lebien, Hauptstr. 21. Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 26.10.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 22.10.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Information Entschädigungssatzung / Aufwands- 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen entschädigung Ehrenamt Sitzungsteiles vom 22.10.2020 7. Neufassung Gefahrenabwehrverordnung 7. Anfragen der Bürger 8. Anfragen der Bürger 8. Neufassung Gefahrenabwehrverordnung 9. Informationen und Anfragen 9. Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 10. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 10. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 22.10.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 26.10.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 11. Verwendung der Mittel der Ortschaft 11. Informationen und Anfragen 12. Informationen und Anfragen gez. G. Lau gez. Schmidt Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister

Hinweis für alle Sitzungen: Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Verfügung steht. Der Ortsbürgermeister kann im Rahmen seiner Verantwortung für die Sitzungsleitung und die Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Bürger von der Sitzung ausschließen. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 5

Stellenausschreibung Sachbearbeiter ternativ eine kaufmännische Ausbildung und bringen idea- lerweise Berufserfahrung im Bereich Vollstreckung mit. Kämmerei / Vollstreckung • Die für das Aufgabengebiet in der Vollstreckung relevanten Die Stadt Annaburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesetze, Verordnungen und Satzungen sind Ihnen vertraut und in Teilzeit einen bzw. Sie bringen die Bereitschaft mit, sich dahingehend Sachbearbeiter Kämmerei / Vollstreckung (m/w/d) weiterzubilden. • Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein brei- Es handelt sich um eine befristete Stelle für zunächst zwei tes fachliches Interesse. Jahre. Eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses wird an- • Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, gestrebt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Öf- Integrität und Teamfähigkeit ist für Sie selbstverständlich. fentlicher Dienst (TVöD-V). • Ihre Arbeitsweise ist von großer Genauigkeit und Sorgfalt Ihre Aufgaben: geprägt. • Sie besitzen die Fähigkeit, strukturiert, zielorientiert und • Ausfertigung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüs- nach zeitlichen Vorgaben zu arbeiten. sen für öffentlich-rechtliche Forderungen bzw. Beantra- • Sie sind bereit, sich jederzeit in neue Programme einzu- gung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen für arbeiten; darüber hinaus rundet ein sicherer Umgang mit privatrechtliche Forderungen den gängigen Office Anwendungen Ihr Profil ab. • Ermittlung und Aufnahme der persönlichen und wirt- schaftlichen Verhältnisse von Schuldnern, Abnahme der Es gelten die Vorschriften des Tarifvertrages TVöD-V/VKA. Vermögensauskunft Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in • Vollstreckung in Geldforderungen, bewegliches und unbe- weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. wegliches Vermögen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt • Forderungspfändung, Pfändung von Konten, bei Dritt- berücksichtigt. schuldnern, in den Kaufpreis • Immobiliarvollstreckung, Zwangsversteigerungs- und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns -verwaltungsverfahren, Eintragung von Sicherungshypo- bitte Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungs- theken unterlagen bis zum 30.11.2020 per E-Mail an stadt@anna- • Abschluss und Kontrolle von Zahlungserleichterungen, burg.de oder postalisch an: • Begleitung von Insolvenzverfahren – Restschuldbefreiung Stadt Annaburg • Gerichtliche Mahnverfahren, Anträge Erzwingungshaften – Stellenausschreibung SB Kämmerei / Vollstreckung – • Vollstreckungsaußendienst, Auslandsvollstreckung Torgauer Straße 52 • Vorentscheidung über die Einstellung oder Beschränkung 06925 Annaburg der Vollstreckung im Rahmen der gütlichen Erledigung Kosten in Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren und des sonstigen Vollstreckungsschutzes können nicht erstattet werden. Für die Rücksendung von • Dokumentation und Auswertung der Vollstreckungsfälle postalisch eingehenden Bewerbungsunterlagen legen Sie Fachliche und persönliche Anforderungen: bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbil- Sechs Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens dung zum Verwaltungsfachangestellten oder besitzen al- erfolgt die Vernichtung bzw. Löschung der Unterlagen.

Bekanntmachung der Stadt Annaburg Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr über das Inkrafttreten der 4. Änderung des Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Flächennutzungsplans Prettin der Stadt Annaburg 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat den o. g. Plan als Sat- bereitgehalten. Außerhalb dieser Zeiten können Termi- zung (Feststellungsbeschluss) beschlossen. ne zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel. 03 53 85/ Ziel und Zweck der 4. Änderung des Flächennutzungs- 7 02 35). Auf Verlangen wird über den Inhalt der Bauleit- plans Prettin ist es, in Verbindung mit der Aufstellung des planung Auskunft gegeben. vorhabenbezogenen Bebauungsplans "PVA Am Heizhaus" Hinweise gemäß § 215 BauGB: das Planungsrecht für die Erzeugung von Solarenergie zu schaffen. Durch die Änderung wird die bisherige Darstel- Unbeachtlich werden lung des Flächennutzungsplans von 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- • Gewerblichen Bauflächen (G) und Flächen für die liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Landwirtschaft in Formvorschriften, • Sondergebiet Solar – geändert. 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, Diese 4. Änderung des Flächennutzungsplans Prettin wur- de durch Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntma- Landkreis Wittenberg, FD Bauordnung (63) vom 13.10.2020 chung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber (AZ:63-02804-2020-41) genehmigt. der Stadt Annaburg unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend ge- Die 4. Änderung des Flächennutzungsplans Prettin tritt mit macht worden sind. der Bekanntmachung nach § 6 Abs. 5 BauGB in Kraft. Annaburg, den 09.11.2020 Der Flächennutzungsplan in der Fassung der 4. Änderung wird mit seiner Begründung und zusammenfassender Er- klärung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntma- chung an, gemäß § 6a BauGB zu jedermanns Einsicht im Neubauer Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, im Raum Bürgermeister 5 zu folgenden Dienstzeiten 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Bekanntmachung der Stadt Annaburg Hinweise gemäß § 215 BauGB: über das Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Unbeachtlich werden Bebauungsplans „PVA Am Heizhaus“ im Ortsteil Prettin 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- der Stadt Annaburg liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner öffentlichen Sit- Formvorschriften, zung am 23.06.2020 den o. g. Plan als Satzung beschlossen. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. nis des Bebauungsplans, Der Bebauungsplan mit seiner Begründung und zusam- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des menfassender Erklärung werden, vom Tag der Veröffentli- Abwägungsvorganges, chung dieser Bekanntmachung an, zu jedermanns Einsicht wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntma- im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, im chung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber Raum 5 zu folgenden Dienstzeiten der Stadt Annaburg unter Darlegung des die Verletzung Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend ge- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr macht worden sind. Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Annaburg, den 09.11 .2020 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr bereitgehalten. Außerhalb dieser Zeiten können Termi- ne zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel. 03 53 85/ 7 02 35). Auf Verlangen wird über den Inhalt der Bauleit- Neubauer planung Auskunft gegeben. Bürgermeister

ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grund- Der Standortälteste 04916 Schönewalde sätzlich Betrete- und Befahrverbot. Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 Der Sperrbereich A (Scharfschießen im Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert ge- Schießwarnungen kennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. – den MSB AH unbefugt zu betreten; für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) – widerrechtliches Aneignen von Muniti- 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet on und Munitionsteilen; werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. – das Berühren von Blindgängern, Muni- tion und Munitionsteilen. Schießwarnung Nr. 46/20 Fundorte von Blindgängern sind zu kenn- Mo 09.11.2020 07.00 – 23.30 Uhr A/StOÜbPL zeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Di 10.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Holzdorf sofort zu melden. Mi 11.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 3) Übende Truppen und Inhaber von Be- rechtigungsausweisen/Sonderausweisen Do 12.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Fr 13.11.2020 07.00 – 15.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Einweisung und Belehrung durch berech- Sa 14.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung tigtes Personal betreten bzw. befahren. So 15.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vor- rang zu gewähren, gegebenenfalls ist an- Schießwarnung Nr. 47/20 zuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei Mo 16.11.2020 07.00 – 21.00 Uhr A/StOÜbPL Übung unbeleuchteten und getarnten Fahrzeu- Di 17.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung gen der übenden Truppen im MSB AH. Mi 18.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Im Auftrag Do 19.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung im Original gezeichnet Fr 20.11.2020 07.00 – 15.00 Uhr A/StOÜbPL Reihs StFw und FwStOAngel Sa 21.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL So 22.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Anzeigenannahme für das Schießwarnung Nr. 48/20 Mo 23.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Amtsblatt der Di 24.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi 25.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Stadt Annaburg Do 26.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Annaburger Straße 2 Fr 27.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung 06917 Sa 28.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Telefon: So 29.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL (0 35 37) 26 40 23 Schießwarnung Nr. 49/20 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 Mo 30.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Di 01.12.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung E-Mail: [email protected] Mi 02.12.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung In Prettin: Do 03.12.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Anjas Allerley Fr 04.12.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Lindenstr. 47 Sa 05.12.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung So 06.12.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 7

WAS GEHÖRT NICHT INS ABWASSER/IN DIE TOILETTE?

Speisereste, Öle, Fette Medikamente

Warum? Warum? Sie führen zu Rohrverstopfungen, Sie vergiften das Abwasser und ziehen Ratten an und führen zu sind in der Kläranlage zum Teil Gerüchen. Fette setzen sich in den nicht abbaubar. Rohren ab und verstopfen diese. Richtig: Richtig: Die meisten Apotheken nehmen Die Entsorgung von Speiseabfällen abgelaufene Medikamente entge- erfolgt in der Bio-Tonne (nicht auf gen und entsorgen diese sachge- den Komposthaufen, da sie Ratten mäß. anziehen). Das gebrauchte Fett/ Speiseöl in einem Gefäß abkühlen lassen und in Gefährliche Flüssigkeiten die Restmülltonne geben. z. B. chlorhaltige Sanitärreiniger, saure WC-Rei- niger, chemische Abflussreiniger, Problemabfäl- le wie Säuren und Laugen, Desinfektionsmittel, Abbeizmittel, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Farben und Lacke, Verdünner, Kosmetikreste (wie Nagella- ckentferner) und Altöl. Warum? Sie können Rohrleitungen und Dichtungen zer- fressen, vergiften das Abwasser, behindern den Reinigungsprozess der Kläranlagen und scha- den der Pflanzen- und Tierwelt. Feste Stoffe/Gegenstände Richtig: Umweltschonender als Reinigungsmittel z. B. Zigarettenkippen, Rasierklingen, Korken, sind Saugglocke, Rohrreinigungsspirale und Hygieneartikel wie Slipeinlagen, Binden, Tam- Toilettenbürste, vorbeugend wirkt ein Ab- pons, Kondome, Wegwerfwindeln, Haare, Oh- flusssieb gegen eine Verstopfung des Ab- renstäbchen, Kosmetiktücher, Katzenstreu, flusses. Altöl: die Verkaufsstellen sind ver- Stoffreste, Flaschenverschlüsse pflichtet, das Altöl kostenlos gegen Vorlage Warum? der Quittung zurückzunehmen. Problemab- Sie führen zu Rohrverstopfungen und behindern fälle wie Säuren und Laugen können bei den die Abwasserreinigung. Annahmestellen der STEP entsorgt werden (step-potsdam.de). Richtig: Die Entsorgung erfolgt in der Restmülltonne. 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Herzlichen Glückwunsch Wenn Träume Hand den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und Fuß bekommen und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. und aus Wünschen Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Leben wird, dann kann Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. man wohl von einem Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. November 2020 bis 10. Dezember 2020 begehen: Wunder sprechen. ANNABURG 17.11. Herrmann, Manfred 80 Jahre 11.11. Hübner, Elfriede 85 Jahre LEBIEN 15.11. Rehwald, Maria 85 Jahre 07.12. Halgasch, Margrid 75 Jahre 18.11. Manzke, Günther 90 Jahre 27.11. Schmidt, Jutta 75 Jahre 01.12. Minkwitz, Hans 85 Jahre 23.11. Tietz, Holger 70 Jahre 10.12. Schröder, Karin 85 Jahre 06.12. Blüthgen, Harald 70 Jahre PRETTIN GROSS NAUNDORF 14.11. Neumann, Anita 80 Jahre 17.11. Roeber, Rosemarie 70 Jahre Die Stadt Annaburg 23.11. Schmidt, Horst 90 Jahre 06.12. Eilrich, Rüdiger 75 Jahre begrüßt ihre neuen 25.11. Pfeiffer, Adolf 85 Jahre 09.12. Römeth, Brunhilde 80 Jahre Erdenbürger KOLONIE 17.11. Held, Werner 85 Jahre 01.12. Mielack, Frieda 101 Jahre Tara Labisch OT Annaburg Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Ida Kretzschmar Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden OT Annaburg Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch unter 03 53 85/7 02 37. Levin Lück OT Annaburg Felix Patzelt Ganz lieben Dank OT Annaburg Bei allen Gratulanten möchten wir Diana Kunze uns ganz herzlich bedanken für die OT Annaburg zahlreichen Glückwünsche, Blumen und alle Aufmerksamkeiten, die uns zur Feier unserer Till Barth Diamantenen Hochzeit OT Bethau entgegengebracht wurden. Luca Peter Prisor OT Kolonie Siegfried & Gerda Berg Elena Deutschman Löben, im September 2020 OT Prettin Lisa Vingl OT Prettin Bobbi Sitterlee OT Lebien und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren Annaburg · Tel.: 0173/5 87 72 09 herzlichen GIückwunsch. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 9

Liebe Kinder der Grünen Grundschule Prettin, liebe Leser, erst im letzten Amtsblatt hatte ich mich als neues Kornelkirschenbäumchen von der WAS? WANN? WO? Wiese am Sportplatz der Grundschule Prettin vorgestellt. Ich weiß ja nicht, ob alle in meiner Gattung so gern erzählen wie ich ... aber ich muss euch heute unbedingt von Termine in unseren einer Überraschung berichten! Kirchengemeinden Vor den Herbstferien be- 15.11. 10.30 Uhr Annaburg gannen 3 Väter unserer Kinder damit, am Sport- Gottesdienst platz entlang des Zaunes zum Gedenken ein ziemlich langes Beet an die anzulegen. In den Feri- Verstorbenen en sind wir Bäume und Sträucher fast geplatzt vor 22.11. 15.00 Uhr Prettin lauter Neugierde, was das Hospitalkirche wohl werden solle. Aber Gottesdienst nun können wir euch freu- zum Ewigkeits- dig mitteilen, dass wir Zu- sonntag wachs bekommen haben – und zwar in Form einer zweireihigen Bienen- schutzhecke! Sie war bereits seit zwei Jahren in Planung und konnte nun durch die finanzielle Unterstützung der ENVIA in Höhe von 500 € mit dem Kauf von 30 neuen Pflanzen in die Tat umgesetzt werden. Im Jahresarbeitsplan des Schulfördervereins war dafür eine gemeinschaftliche Pflanzaktion vorgesehen, die nun aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte. Zu unserer großen Freude wurden die Gehölze Plug-in Hybrid jetzt mit jedoch Ende Oktober von den Vätern in das vorbereitete Beet gesetzt. So rascheln wir jetzt jeden Tag mit Schneeball, Zierquitte, Sommerflieder, Knallerb- 7.500 € Elektrobonus senstrauch & Co. und unseren letzten bunten Blättern um die Wette. Und damit bei uns in den kommenden Jahren auch die Kinder etwas zu naschen haben, sind sogar noch 3 neue Kornelkirschen dabei! In den nächsten Tagen werden meine Erstklässler passend zum Lehrplan noch Zwiebeln für Frühblüher zwischen unsere Neulinge ein- graben. Dann haben unsere Freunde, die Bienen, im Frühjahr reichlich zu ernten. Wie ich mich schon auf das Summen freue! Summ, summ, summ, Bienchen summ herum! Aber nach dieser ganzen Aufregung der letzten Wochen werde ich mich erst einmal in die Winterruhe verabschieden. Eure Kornella von der Prettiner Sportplatzwiese EDA: 03533/ 48430 HZBG: 03535/ 20771 www.lehmann-automobile.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Disponent/-in für den nationalen und internatio- nalen Fernverkehr mit „Benzin im Blut“ zur Festeinstellung in Vollzeit. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit moderner Ausstat- tung, ein familiäres Betriebsklima und leistungsgerechte Entlohnung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.

Labruner Straße 31 OT Groß Naundorf 06925 Annaburg Telefon: 03 53 85/70 70 17 E-Mail: [email protected] 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

TISCHLEREI & ZIMMEREI Thomas Heinzel OT Holzdorf Hauptstraße 33 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 13 10 NEU: Treppen nach Maß. Aufarbeitung / Renovierung von Treppen. Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-,

Parkett- und Dielenböden! Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Innentüren nach Maß. Rufen Sie uns an! Unser Angebot für Sie im November Reparaturen rund um‘s Haus (aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt) Speisen außer Haus ab 8 Personen Immer eine gute Idee – Jetzt schon an Weihnachten denken! GUTSCHEINE FÜR Apothekennotdienst JEDEN ANLASS! 23.01.2021 „Die Schneekönigin“ – Theaterdinner November / Dezember 2020 27.02.2021 „Das Klassentreffen“ – Krimidinner Änderungen vorbehalten! So., 15.11.2020 Wir bitten um Voranmeldung! Tel.: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 16.11.2020 ALLE JAHRE WIEDER ... Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 Di., 17.11.2020 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 Liebe Eltern der Sa., 21.11.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Samstag, den zukünftigen 5. Klassen, Tel. 0 35 37/21 22 26 informieren Sie sich über das So., 22.11.2020 Lernen an unserer Schule. 05.12.2020 Blumen-Apotheke, Jessen 10.00 – 12.30 Uhr Suchen Sie das Gespräch mit nur von 09.00 – 11.00 Uhr den einzelnen Lehrern/innen, Tel. 0 35 37/21 22 26 Elternvertretern und Mitgliedern des Fördervereins. Sa., 28.11.2020 Löwen-Apotheke, Prettin Lassen Sie sich bei Kaffee und Bahnhofstraße 2 Kuchen auf die Weihnachtszeit Tel.: 03 53 86/2 23 14 Sponsorenlauf einstimmen. in der Turnhalle So., 29.11.2020 Wir freuen uns auf Sie Blumen-Apotheke, Jessen ab 11.00 Uhr und Ihre Kinder. nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 30.11.2020 Folgende Angebote warten auf Ihre Kinder: Spitzweg-Apotheke, Jessen • Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern Lange Straße 1 • Experimente in den Naturwissenschaften Tel. 0 35 37/21 22 20 • Knobeleien Fr., 04.12.2020 • Vorführungen der Roboter AG Blumen-Apotheke, Jessen • und vieles mehr Tel. 0 35 37/21 22 26 Die Schulleitung Gymnasium Jessen So., 06.12.2020 Mühlberger Str. 24 Blumen-Apotheke, Jessen Aktuelle Änderungen entnehmen 06917 Jessen/ nur von 09.00 – 11.00 Uhr Sie bitte unserer Homepage! www.gymnasium-jessen.de Tel. 0 35 37/21 22 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 11

Fünf Jahre im Dienste der Kinder Abc-Schützen der 1. Klasse(n) ein klei- nes Willkommenspräsent zu übergeben, der Grundschule Michael Stifel aber auch die scheidenden Viertklässler Ein halbes Jahrzehnt ist es inzwischen schon her, da tra- mit einem Abschiedsgeschenk auf den fen sich 17 Enthusiasten in der Annaburger Grundschu- weiteren Schulweg zu entlassen. le mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen bei ihren ersten schulischen Schritten zu unterstützen. Im Ergebnis wurde am Abend des 10. Novembers 2015 der „Förderverein der Grundschule Annaburg“ – inzwischen mit dem Namen Mi- chael Stifel – gegründet. Und tatsächlich kann sich die Bilanz dieser eigentlich noch recht kurzen Zeit absolut sehen lassen. Nicht nur die Zahl der Mitglieder hat sich inzwischen auf knapp 60 mehr als verdrei- facht, und dass trotz einer nicht unerheblichen Fluktuation durch die eher kurze Ver- weildauer der Kinder in unserer Grundschule. Aber mehr noch konnte vieles auch durch die Unterstützer und Förderer außerhalb unseres Vereins bewegt werden. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön dafür! Große Veränderungen gab es in dieser Zeit schon au- Neben der materiellen und finanziellen ßerhalb des Schulgebäu- Unterstützung steht das Thema Netz- des. Dank der Finanzhilfe werken und Öffentlichkeitsarbeit ganz durch die PSD-Bank aber groß in unserer Vereinssatzung. Daher vor allem auch vielen flei- sind wir, wo immer möglich, im Einzugs- ßigen Händen wurde der bereich unserer Grundschule präsent. Schulgarten völlig neuge- Ob gemeinsame Veranstaltungen mit staltet. Unkonventionelle unserem Schulteam bei Tagen der offe- Hochbeete, eine Nasch- nen Tür/Adventshöfe, Sportfest, Cross- strecke und auch sonst lauf, Einschulung usw. oder aber sepa- eine große Pflanzenvielfalt rat beim alljährlichen Fest der Vereine, prägen seitdem das Bild. den Heimatfesten in Annaburg und Groß Aber auch die Schulhof- und Pausengestaltung konnten wir positiv beeinflussen: Naundorf oder dem Weihnachtsmarkt – ob Spielgeräte wie Schwebebalken oder Tischtennisplatte aber auch das Lesehäus- wir sind dabei und zeigen „Flagge“. chen „Sabine“ – das Angebot für unsere Kinder wird stetig weiterentwickelt. Und dabei haben wir uns inzwischen ein Sehr viel Energie und Geld haben wir in den letzten Jahren in die digitale Lern- ganz individuelles Portfolio mit Wieder- ausstattung unserer Grundschule investiert. Dank der großartigen Kooperation von erkennungswert zugelegt: unsere rie- Schule, Schulträger und Förderverein konnten neben einem Tabletsatz mit 20 Ge- sengroße grün-weiße Hüpfburg im Stile räten und reichlich Zubehör auch noch je zwei Laptops für jedes Klassenzimmer eines Schlosses, unsere tolle Zuckerwat- beschafft werden. Auf diese Art können die Mädchen und Jungen zeitgemäß unter- temaschine oder einem professionellen richtet werden, auch ohne die schleppende und äußerst bürokratische Förderpolitik Airbrush-System zur „Dekoration“ von von Bund und Land bei der Digitalisierung der Schulen. kleinen und großen Kindern. Die Anerkennung und Prämierung guter Leistungen ist für Kinder ein tolles Mittel Neben dieser Begleitung und Teilnahme für fortwährende Motivation. Daher unterstützen wir schon seit unserer Gründung an verschiedenen Ereignissen, haben die sportlichen Wettbewerbe unserer Schüler. Ob traditioneller Crosslauf im Früh- wir inzwischen auch einige eigene, wie- jahr oder Sportfest Anfang Juni: bis heute haben wir neben einigen Pokalen bereits derkehrende Veranstaltungen etabliert. fast 300 Medaillen an die sportlichsten Mädchen und Jungen überreichen können. Soweit möglich veranstalten wir einmal Darüber hinaus haben wir für ein einheitliches Erscheinungsbild bei externen Wett- jährlich einen Thematischen Eltern- bewerben gesorgt. Dank eines Trikotsatzes sind die „Stifel-Schüler“ in grün-weiß abend. Dabei stehen aktuelle Fragen sofort erkennbar. Und um unsere Sportler pünktlich und ausgeruht zu den jeweiligen wie „Das Lernen lernen“, der Umgang Wettbewerben zu bringen, übernehmen wir regelmäßig die anfallenden Fahrkosten. mit modernen Medien, Suchtpotentiale u.ä. im Fokus. Daneben haben wir für Aber nicht „nur“ sportliche Leistungen verdienen Anerkennung. Die Kinder jeder unsere Kinder bereits zweimal eine tolle Klasse, welche durch besonders gute Leistungen oder auch Entwicklungen heraus- Schülerdisco organisiert. ragen, bekommen jeweils zum Schuljahresende eine entsprechende materielle An- erkennung. Als verlässlicher Partner stehen wir aber auch für Kooperationen mit unserer Auch ohne besondere Leistungen machen wir den Kindern an unserer Grundschu- Schule und/oder dem Schulträger gern le gern mal ein Geschenk. So ist es inzwischen Tradition und guter Brauch, den zur Verfügung. Beispielhaft sei hier der Projektzirkus erwähnt.

Krankenfahrten Nun ist in den letzten und wird in den nächsten Monaten diese doch beein- für alle Kassen druckende Statistik wenig (ge)wachsen. Fahrten zur Die COVID-19-Pandemie gab und gibt Bestrahlung, Dialyse auch uns wenig Raum für gemeinsame und Chemotherapie Veranstaltungen. Aber wir stehen in den Startlöchern und erwarten voller Inh. Kleinbus bis 8 Personen Vorfreude die „Zeit danach“, wenn wir S. Regent wieder loslegen dürfen für unsere Mäd- Schülerfahrten Bergweg 3 chen und Jungen an der Grundschule 06917 Jessen Flughafentransfer Michael Stifel in Annaburg. Herzliche Grüße 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten Stefan Schmidt Vereinsvorsitzender 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 Herbst in Plossig Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 13

SV Grün Weiß Annaburg e. V. ke-Cup am 06.09.2020 in Dessau fanden die Blockwettkämpfe der U14 in Bern- Jahresrückblick der Abteilung Leichtathletik burg statt. Kevin Heinze (AK12) und Traditionell führen die Leichtathleten Anfang November, vor dem Melina Täubner (AK13) überzeugten bei Beginn der Hallensaison, einen Jahresrückblick durch. In diesem diesem Meeting der „Königsklasse“ mit Jahr fand diese Veranstaltung bereits am 30.10.2020 in der Jesse- den Plätzen Drei und Sechs. ner Turnhalle am Gymnasium statt. Nach einer Trainingseinheit Auch in diesem Jahr durfte wieder je- mit verschiedenen Spielen nahmen die Aktiven auf den Turnbänken Platz. Als Gäste mand vom SV Grün Weiß Annaburg am wurden Thomas Mißbach, Kassenwart des SV Grün Weiß Annaburg, Jürgen Görz, Mitteldeutschen Ländervergleich teilneh- Firma Dachbau Schräpler und ein Vertreter der Jessener Firma „Feintool“ begrüßt. men. Maja Liebmann (AK13) wurde durch Die Abteilungsleiterin Simone Gückel präsentierte mittels einer PowerPoint Bilder die Landestrainerin Melanie Schulz für und Fakten der Leichtathletiksaison 2019/2020. das Kugelstoßen (Platz 6) und Diskuswer- fen (Platz 4) nominiert. Als Anerkennung ihrer sehr guten Leistungsentwicklung durfte sie vom 26.10. – 30.10.2020 am Trainingslager des Olympiastützpunktes Magdeburg in Osterburg teilnehmen. Die Athleten der „Königsklasse“ Melina Täubner, Maja Liebmann, Leni Kralisch, Lara Schulz, Charlotte Matthias, Emilie Niendorf, Kevin Heinze und Leon Wun- derlich wurden für ihre Ergebnisse bei den Mehrkampfmeisterschaften mit einem Sweatshirt ausgezeichnet. Die Firma „Kühn - Die Landschaftsgestal- ter“ aus Jessen unterstützte durch eine Spende den Kauf der Kleidung. Neben Maja gehören zwölf weitere Leichtathleten zum Leistungskader. Neu berufen wurden am 30.10.2020 Luna Wunderlich (AK9), Maddox Schlo- In der Abteilung trainieren 14 Jungen und 24 Mädchen. Fünf Übungsleiter teilen bach (AK12) und Josua Richard (U18). sich die Trainingsarbeit und Wettkampfbetreuung. Neun Freunde des Sports bilden Thomas Mißbach überreichte den Sport- den Vorstand der Abteilung und treffen Absprachen zu Veranstaltungen, Auszeich- lern die Berufungsurkunde sowie die nungen sowie Berufungen. Die sechsjährigen Joshua Fieseler und Charlie Arndt Kleidung des Leistungskaders. baten nach einem „Schnuppertraining“ um Aufnahme und erhielten von Thomas Auch im neuen Jahr werden die Sport- Mißbach jeweils einen Mitgliedsantrag. ler wieder regelmäßig trainieren und Der erste Wettkampf der Hallensaison 2019/2020 war am 20.11.2019 die Kreismeis- bei Wettkämpfen um optimale Leistun- terschaft im Hochsprung. Im Namen der Interessengemeinschaft Leichtathletik des gen kämpfen. Die Leichtathleten des Landkreises Wittenberg organisierte der SV Grün Weiß erstmals dieses Event in der SV Grün Weiß Annaburg bedanken sich Mehrzweckhalle Jessen. Es folgten am 07.12./08.12.2019 die Hallenbezirksmeister- recht herzlich bei allen Helfern, Sponso- schaften. Sowohl bei Landes- als auch Mitteldeutschen Meisterschaften im Januar ren, Freunden des Sports und sozialen trafen sich die Einzel- und Mehrkämpfer. Das Schülermeeting am 28.02.2020 beendete Medien für die Unterstützung sowie die Hallensaison und war gleichzeitig auch der vorerst letzte Wettkampf. Nach einer Beachtung der Erfolge. Entsprechend Übungspause stiegen die Leichtathleten vom 25.05. – 29.05.2020 mit einem Trainings- des Mottos „Training macht Spaß und lager in das gemeinsame Sporttreiben wieder ein. In drei Trainingsgruppen können stark!“ hoffen alle auf das gemeinsame Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln eingehalten werden. Im Juli erfolgten dann Üben ab dem 1. Dezember 2020. die Einzel- und Mehrkampfmeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt in Haldens- leben und Halle. Emilie Niendorf (U18) startete am 18. und 19.07.2020 erstmals bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Siebenkampf in Halle und belegte mit 4.211 Hallo Kids, liebe Eltern Punkten den 3. Platz! Am Ende der Sommerferien nahmen 11 Athelten am zweiten und Großeltern, Trainingslager vom 17. – 21. August 2020 beim SV Halle teil. Nach dem Stadtwer- auch in diesem Jahr möchten wir Adventsgestecke mit euch kre­ Die gute Pfl ege ieren. Auch kleine Weihnachtsgeschen- ke für eure Eltern und Großeltern Häusliche Krankenpfl ege Petra Schulze können wir gemeinsam basteln. Ihr könnt euer Material, eure Ide- Tagespfl ege „Jessener Land“ en und natürlich eure Fantasie mitbringen. • Individuelle Beratungsgespräche Los geht es am 16. November • Zusätzliche Betreuungs- und 2020, natürlich seid ihr auch vor- Siedlung 24 · 06917 Jessen her gern bei uns gesehen. Entlastungsleistungen Telefon: 0 35 37/21 79 60 Wir sehen uns und bleibt schön • Hausnotruf • Pfl egeeinsätze gesund. 24 h Bereitschaftsnummer: 0172/3 55 74 33 • Hilfe im Haushalt • Fußpfl ege u. v. m. Das wünscht euch das Team vom www.krankenpfl ege-jessen.com Jugendclub Prettin 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

1. Jahresgedenken Jürgen Waas * 17.07.1958 † 22.11.2019 Es fällt uns schwer zu verstehen, warum musstest du von uns gehen. Bilder und Erinnerungen, das blieb uns von dir, doch auch das Gefühl, du fehlst uns hier.

In liebevoller Erinnerung Deine Carmen Deine Kinder Tino, Tim & Tanja Dein Sonnenschein Leonie

Einschlafen können, wenn man das Leben nicht mehr selbst bestimmen kann, ist der Weg zur Erlösung und ein kleiner Trost für alle.

Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen zum Abschied meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Elfriede Marx * 08.11.1934 † 03.10.2020 sagen wir recht herzlich Danke.

Ehemann Helmut Söhne Holger und Thomas mit Familien

Axien, im Oktober 2020

Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer und Mitgefühl mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so liebevolle und herzliche Art zum Ausdruck brachten.

Elli Im Namen aller Angehörigen Pilling Jürgen Pilling Lebien, im Oktober 2020 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 15

SV Grün Weiß Annaburg e. V. Fanshop von Grün Weiß Annaburg jetzt online AGRODIENST eG Ab sofort verfügt unser Verein über ein komplettes, individuelles Fanartikelsortiment inkl. Fantrikots, Bällen, Schals, Caps, Tassen, JESSEN Kapuzenpullover, T-Shirts, Kissen, Biergläser, Krüge, Handy-Scha- Alte Wittenberger Str. 8 len oder individuelle Posterleinwände. 06917 Jessen Tel. 0 35 37/28 05 0 Einige Fanartikel werden wir auch zum Verkauf in einer Vitrine im Stadion anbie- www.agrodienst-jessen.de ten. Mit dem Kauf der Artikel könnt ihr unseren Verein auch finanziell unterstützen. Wir erhalten bis zu 25 % Umsatzbeteiligung des Verkaufserlöses. Der Hersteller ver- spricht Markenqualität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Artikel. Meldet euch auf der Fanartikel-Seite an und schon kann es los gehen. BAUSTOFFHANDEL www-sv-gruen-weiss-annaburg-de.shop.clubsolution.net AUCH FÜR PRIVATPERSONEN Pflichtspiele der Mannschaften Bis zum 30. November 2020 ruht der Spielbetrieb Hochbau Steine aller Art, Putze und 1. Männermannschaft / Landesklasse 5 Mörtel, Dämmstoffe, 05.12.2020 13.00 Uhr SV Grün Weiß Annaburg – TSV Rot-Weiß Zerbst 12.12.2020 13.00 Uhr TuS Kochstädt – SV Grün Weiß Annaburg Trockenbau, Dachprodukte Änderungen wegen der Witterung und den anstehenden Sonderbestimmungen Tiefbau vorbehalten! Beton- und Klinkerpfl aster, Rohre aller Art, Borde und Palisaden, Schächte, Kleinkläranlagen Danke für den Weg, den du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand, die uns so hilfreich war. Danke, dass es dich gab. Tel. 0 35 37/28 05 35 Nachruf Happy Birthday Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter Das Team Ü50 Annaburg/Jessen sowie die Traditionsabteilung Knut Goede gratulieren nachträglich Wir verlieren mit ihm einen geschätzten Mitarbeiter Peter Gottwald in Gorsdorf und langjährigen Freund, der sich durch sein Engagement zum 75. Geburtstag, und seine Einsatzfreude auszeichnete. Wolfram Hensel in Löben zum 60. Geburtstag und Für seine Freundschaft und Loyalität sind wir ihm dankbar. H.-Ullrich Schuschke in Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Annaburg zum 65. Geburtstag. Wir werden ihn vermissen und in guter Erinnerung behalten. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit. Metall- und Stahlbau Matthias Schneider Der Vorstand von Grün Weiß Annaburg schließt sich den Prettin, im Oktober 2020 Glückwünschen an!

Orthopädische Schuhe in großer Auswahl: passgenau und schick!

www.orthopaedie-bergholz.de

Mauerstr. 10 · 06886 Luth. Wittenberg Karlstr. 4 · 06895 Zahna-Elster Rudolf-Breitscheid-Str. 23 · 04860 Torgau Tel. 0 34 91/40 30 66 Tel. 03 53 83/2 03 46 Telefon: 0 34 21/7 78 24 16 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Warum? Du starbst so unerwartet und wirst so sehr vermisst. Du warst uns so lieb und gut, dass man dich nie vergisst.

Danke sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Roland Ausdruck brachten. In stiller Trauer Ehefrau Marlies Thäle Tochter Anja, Mike, Dalida und Daraya * 08.01.1953 Tochter Sina, Charline und Rosalie † 13.09.2020 Groß Naundorf, im Oktober 2020

Behaltet mich, so wie ich war, im Herzen. Erinnert euch und lächelt, über all die gemeinsamen schönen Augenblicke. Sprecht ab und zu von mir, dann lächle ich zurück.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Tod von unserem lieben Klaus Thieme * 09.12.1942 † 18.09.2020 in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt allen Pflegeschwestern vom DRK Jessen für die aufopferungsvolle Pflege. Danke auch der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner / S. Trabitz, Schwester Sabine Franz, dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ Kathrin Käbe sowie Nadine Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat für alle Unterstützung. In stiller Trauer Frank Zolchow Bruder Wolfgang und Renate Schwester Ruth und Kinder Neffe Dietmar und Familie

Annaburg, Schwedt, Oebisfelde, Wettendorf, im Oktober 2020

Die Erinnerung ist das Licht, das leuchtet, wärmt und tröstet.

Wenn Sie noch mehr Individualität in Ihren Anzeigen wünschen, sprechen Sie uns, die Druckerei, oder die Bestattungshäuser Ihres Vertrauens direkt an. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 17

Der Förderverein Annaburger Porzellaneum informiert Bei den letzten beiden Arbeitseinsätzen konnten nun alle Fens- ter wie geplant entkittet und entglast werden. Nun warten wir auf die Fertigstellung durch den Glaser und dann brauchen wir viele Pinsel und Helfer, die sie führen, um den Kitt zu streichen. Ein Termin steht aber noch nicht fest. Zum Geschichtenfrühstück am 11. Oktober 2020 waren die Fläming-Freunde aus Jü- terbog und Umgebung (auch aus Schweinitz) zu Gast im Porzellaneum. Sie beschäf- tigen sich mit der Geschichte des Fläming, mit dem Flämingplatt und den schönen Flämingtrachten. So gab es dann auch allerhand Interessantes zu erfahren und zu sehen. „Eine Tracht ist ein Stück Heimat zum Anziehen!“ Deswegen lebt dieser Ver- ein diese Tradition, die sie mit der Heimat und Ihren Vorfahren verbindet. Sie zeigten auf der Bühne, wie man sich damals traf – in der Spinte (zum Spinnen und Weben), auf dem Markt, beim Krämer oder beim Hochzeit halten (vom Hochzeitsbitter eingeladen). Seit den 1980er Jahren wurden in Anna­ Auch der Tanz zu Fastnachten kommt aus dem Fläming. Er soll den Flachs wachsen burg auch Stalldungstreuer hergestellt und gedeihen lassen, damit auch im nächsten Jahr, viele Garne und Stoffe hergestellt und nach der Wende auch Hinterkipper, werden können. Am Ende gab es für jeden Gast noch einen Klemmkuchen, der auch um den Bedarf in der Landwirtschaft von den Flamen im 12./13 Jahrhundert hier ins Land gebracht worden ist. aus einer Hand sichern zu können. Die Nach diesem Blick in die Vergangenheit, Wendezeit brachte natürlich einige traten die Lindaer Hofsänger sehr stimm- Schwierigkeiten und neue, andere He- gewaltig im Hier und Jetzt auf. Ein Män- rausforderungen. Doch recht schnell nerchor, der wie eine Mischung aus den gelang es dem Geschäftsführer Reiner Donkosaken und den 10 Tenören klingt. Ullrich, sich erst mit Ersatzteilen und Es erklangen das Lindaer Heimatlied, ein Reparaturen und dann auch wieder Hoch auf den Wirt, Stationen im Leben ei- mit Produktion und Verkauf auf dem nes Mannes und viele Stimmung – ja so- gesamtdeutschen Markt zu behaupten. gar Heimat- und Jagdlieder. Das Publikum Im August 1991 wurde von den Brü- sang, schunkelte und tanzte begeistert dern Zunhammer und Rainer Ullrich die mit. Die Zugabe machte deutlich: „Jeder ANNABURGER Nutzfahrzeug GmbH ge- Tag ist ein Geschenk, das man genießen gründet. In einem Film zum 10jährigen soll. Jeder Tag ist ein Geschenk, für das Firmenjubiläum wurde die Entwicklung man danken soll. Jeder Tag und jeder Au- von 1991 bis 2001 sehr anschaulich dar- genblick“ - Die Lindaer Hofsänger. Eine gestellt. Und ein Film über die Vielzahl wirklich gelungene Veranstaltung, die uns der Fahrzeugtechnik veranschaulichte, die Heimat näherbrachte und uns staunen wohin die Entwicklung gegangen ist, ja ließ, was es in unserer Region so alles gibt. gehen musste, um sich auf dem Markt Am 24. Oktober führte Minna Müller durch das Annaburg des Kaiserreiches (um 1900) zu behaupten. Auf der Grundlage von und erzählte über „ihr“ MKI und die Unteroffiziersvorschule. Sie ist Wartefrau im In- konventionellen Fahrzeugen wie Häck- stitut, wacht in der Nacht im Schlafsaal der Knaben und achtet morgens darauf, dass selwagen, Universalstreuer, Mulden- keiner verschläft und alles ordentlich und zügig abläuft. Sie freute sich über das große kipper oder Gülletankanhänger werden Interesse und das tolle Wetter, welches „ihre“ Gebäude im besten Glanz zeigte. stetig neue innovative Fahrzeuge, Fahr- zeugkombination sowie Fahrzeugsys- Zum Geschichtenfrühstück am 1. November hat Reinhardt Richter am Sonntag sei- temlösungen entwickelt. Bei der Her- ne Ausführungen zur Firmengeschichte der heutigen Annaburger Nutzfahrzeuge stellung von Schlauchsilagepressen ist GmbH fortgesetzt. Ging es beim ersten Vortrag im Januar um die Anfänge in den das Unternehmen heute Marktführer. 40er Jahren bis in die 60er Jahre, betrachtete Herr Richter nun die Entwicklung der Hoffen wir auch weiterhin die ANNA- Produktion der verschiedenen Anhänger bis heute. BURGER auf den Feldern und Straßen Er konnte dazu einen 16 mm-Film der SED- Kreisleitung von 1960 zeigen. Darauf zu sehen und hoffen wir auf Menschen sind unter anderem die damalige Holzboden-Montage und das aufwändige Schnei- wie Reinhard Richter, die diese Firmen- den von Bolzen mittels einer Bügelsäge und die Farbgebung zu sehen. Diese erfolg- geschichte als Heimatgeschichte aufar- te damals unter freiem Himmel. beiten, bewahren und den Menschen Für Gülleanhänger gab es einen sehr großen Bedarf durch die Entwicklung der nahebringen. Landwirtschaft, in den neu gegründeten LPGen. Im VEB Plasteverarbeitungswerk Das Konzert des Duos „Zwei im Garten- in Staaken (bei Berlin) wurden 10.000 l Güllebehälter aus glasfaserverstärkten Po- häuschen“ am 1. Advent muss leider lyesterharzen hergestellt, die leicht und belastbar waren. Anfangs gab es viel Skep- aufgrund der neuen Corona-Verordnung sis gegenüber dieser Neuentwicklung. Doch dann wurden in den folgenden Jahr- ausfallen. Doch wir werden sicher einen zehnten doch 40.000 Behälter hergestellt und als Annaburger Güllewagen verkauft. Ersatztermin finden, wenn abzusehen In den 70er Jahren wurden „unsere“ Anhänger auch ins sozialistische Ausland ex- ist, wie sich alles entwickelt. An dem portiert, in die UdSSR gingen bis zu 2000 Stück pro Jahr. Auch die Endmontagestre- Termin für das Weihnachtskonzert des cke war sicher eine der modernsten der damaligen Zeit. Übrigens wurden die Gül- Forstlichen Gesangvereines am 3. Ad- leanhänger auch nach Syrien verkauft und dort als Trinkwasserwagen verwendet. vent halten wir fest. Wenn es stattfinden darf, ist es sicher das Richtige, um uns auf Weihnachten und die damit verbun- Sonntag, 13. Dezember denen wichtigen Dinge zu besinnen. 14.30 Weihnachtskonzert des Forstlichen Gesangvereines Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Eintritt frei, mit Kuchenbasar Zeit in Familie und die Zeit für sich, die Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 sich ergibt, wenn es weniger touristi- E-Mail: [email protected] sche und kulturelle Möglichkeiten gibt. So kann alles auch etwas Gutes haben. 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

BÄDER · HEIZUNG · WÄRMEPUMPEN FESTBRENNSTOFFKESSEL · SANITÄR · SOLAR SANITÄR HEIZUNGSBAU GERNE ERSTELLEN WIR IHNEN Beratung, Planung, Beratung, Planung und EIN INDIVIDUELLES UND und Ausführung Ausführungen KOSTENLOSES ANGEBOT. Sanitärinstallationen im Gas- und Öl- Neu- und Altbau Brennwertanlagen Lieferung und Montage von Wartungs- und Kundendienst Heizung Solar Sanitär Bad- und Sanitäreinrichtungen für Gas- und Öl- Henze GmbH Badsanierung Brennwertanlagen Bahnhofstraße 3 Barrierefreies Bad Fußbodenheizung 06917 Jessen (Elster) aller Art Telefon: (0 35 37) 21 51 90 SOLARANLAGEN Wärmepumpen Fax: (0 35 37) 30 02 60 Beratung, Planung und E-Mail: [email protected] Ausführungen KLIMAANLAGEN Internet: www.henze-jessen.de Solaranlagen zur Heizungs- Beratung, Planung und und Trinkwasserunterstützung Ausführungen

Wir setzen auch Ihre Werbung in Szene!

Annaburger Straße 2 | 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/26 40 23 | Fax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: [email protected] | www.druckerei-eea.de

MEDIENDESIGN | OFFSET- UND DIGITALDRUCK | GROSSFORMATDRUCK Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 19

14. Reitertag in Jessen zung der Elsterstadt. 101 Reiter nebst Amazonen von nah und fern, darunter Auch die Reitersleute unserer Heimatregion übten sich wegen der vertrackten Coro- Peter Hansch vom RV Heideck Prettin na-Situation in Geduld. Aber am 13. September 2020 war es endlich soweit. Denn just und Carolin Müller (Gestüt am Weinberg an diesem Tag hieß es dann aus Anlass der 14. Auflage des Jessener Reitertages, ver- Prettin) geben bei Kaiserwetter bei die- anstaltet in Personalunion vom Himmelsberger Reit- und Fahrverein Jessen sowie dem ser Pferdeleistungsschau ihr Bestes. Auf Jessener Heidereiterhof, „Hufschlag frei“ auf dem Turnierplatz auf dem Himmelsberg dem Tagesprogramm standen die Prü- (133 m über NN, die höchste Anhöhe der Arnsdorfer-Jessener-Schweinitzer Berge) fungen: Führzügelwettbewerb, einfacher neben den Telekom-Funktürmen, der Seniorenresidenz und der ältesten Weinanpflan- Reiterwettbewerb, E-Dressur, A-Dressur, Kreuzspringen, E-Springen sowie A-Sprin- gen. Die beiden Prettiner Duos, sowohl im Springparcours als auch im Dressurvier- Aus dem Leben bist du gegangen, eck Achtungszeichen, ritten in die Platzie- aber in unseren Herzen wirst rungen, gehörten also zum besten Viertel du immer bleiben und des Teilnehmerfeldes einer Prüfung und ein Lächeln in unsere nahmen somit an den Ehrenrunden teil. Gesichter zaubern. Routinier P. Hansche beteiligte sich mit seinem Nachwuchspferd Landitas am A-Springen mit Stecken um den „Großen D für alle Verbundenheit Preis von Jessen“. Im Verlauf blieben von für die aufrichtige Anteilnahme 15 Starts sechs fehlerfrei. Allen Finalisten A gelang danach auch im Stechparcours für die herzlich geschriebenen und N eine Null-Fehler Runde. Sieger wurde das gesagten Worte Reiter-Pferd-Paar Eckard Weis/Coldplay K aus Lebusa in 27,41 Sekunden vor seiner für die Blumen und Zuwendungen Stallgefährtin Tina Romanus auf Cathena E für das persönliche Geleit W/28,23 s. Es folgten: 3. Anja Kuhlbrodt/ Leelou (Jessen) in 30,52 s, 4. Jürgen Mie- Für immer geliebt, risch/Lady R (Wittenberg) in 31,74 s, 5. Sabrina Schröder/Chiara (Kölsa) in 32,10 Ilse auf ewig vermisst! s und P. Hansche/Landitas (RV Heideck Prettin) in 34,68 s. C. Müller, seit 4 Jah- Ihre Kinder Frank und Steffi ren Turnierreiterin, belegte im Sattel ih- Duscha im Namen aller Angehörigen res 4-jährigen Oldenburger Schimmels Mia-Lotta bei einer Dressurprüfung der * 23.11.1933 Klasse E den 3. Platz. † 08.10.2020 Prettin, im Oktober 2020 Fazit: Der Jessener Reitertag anno 2020, selbstredend coronakonform, war ein Erfolg und somit ein Schritt in Richtung Normalität. Ein extra Lob verdienten sich allemal die Sehr geehrte Geflügelhalter! Jessener Protagonistinnen Astrid Grone- Die Austeilung der Geflügelimpfstoffe gegen die Atypi- wold nebst Steffi Zimmer, die spendablen sche Geflügelpest erfolgtam Samstag, dem 28.11.2020 Sponsoren, aber auch Achim Genenni- durch die Tierärztliche Praxis am Weinberg. chen (Steinsdorf), dem Richter im Dauer- einsatz sowie die pressefreundliche Jana Wir bitten um besondere Beachtung der geänderten Ausgabezeiten! Gottwald (Trebbin), ihres Zeichens Lei- Ort Wo genau Zeit terin der Meldestelle. Und zudem waren die Pferdesport-Freaks zur richtigen Zeit Jessen Parkplatz Arbeitsamt 07.30 – 07.40 Uhr am richtigen Ort. Arnsdorf Heidemuseum 07.50 – 08.00 Uhr Leipa Feuerwehr 08.05 – 08.10 Uhr Sportlerherz – was willst du mehr. Gentha Bushaltestelle 08.20 – 09.25 Uhr D. Knape Lüttchenseyda Bushaltestelle 08.30 – 08.35 Uhr Ruhlsdorf Gemeindeamt 08.45 – 08.55 Uhr Gaststätte 09.05 – 09.10 Uhr Elster Gemeindeamt 09.15 – 09.25 Uhr Gorsdorf Ehem. Gemeindeamt 09.30 Uhr Hemsendorf Ehem. Gaststätte 09.35 – 09.45 Uhr Schöneicho Bushaltestelle 09.50 Uhr Gerbisbach Ehem. Kindergarten 09.55 – 10.05 Uhr Groß Naundorf Schule 10.20 – 10.30 Uhr ANGEBOT Bethau Gemeindebüro 10.35 – 10.40 Uhr Vliestapeten Annaburg Markt 10.55 – 11.10 Uhr Purzien Dorfgemeinschaftshaus 11.15 – 11.20 Uhr ab 5,00 € / Rolle Am Montag, dem 30.11.2020, findet in unserer Praxis in der Zeit von 15.00 – Wir mischen für 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. Sie jede Wandfarbe Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Zwi- Kommen Sie vorbei! cker. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefonnummer Bergweg 1 zur Verfügung: 0 35 37/20 23 25. 06917 Jessen (E.) Tel.: 0 35 37 / 21 46 02 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Voll Liebe war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfend für die Deinen, ruhe sanft und habe Dank. Nach langer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Bruder, Stief- und Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Jürgen Fischer Gabi Lau * 26.01.1954 † 18.10.2020 Büro Wir werden dich unendlich vermissen Alte Annaburger Str. 16 A Cornelia Fischer-Schultz OT Lebien Deine Geschwister mit Familien 06925 Annaburg sowie deine Anverwandten Tel.: 03 53 86/12 91 20 Die Urnenbeisetzung findet im FriedWald Nuthetal-Parforceheide statt. Mobil: 0172/9 71 01 55

Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung.

Schweren Herzens, aber dankbar für die schöne gemeinsame Zeit, mussten wir Abschied nehmen von unserem lieben Vater, Opa, Bruder, Onkel und Schwager Roland Weißenborn * 09.03.1961 † 19.09.2020 Herzlichen Dank sagen wir allen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ Kathrin Käbe, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert sowie dem Dorfkrug in Klossa. In stiller Trauer Söhne Christoph und Jörg mit Familien Bruder Frank mit Familie Holzdorf, im Oktober 2020 im Namen aller Angehörigen

Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stellenausschreibung Beim WAZV „Elbe-Elster-Jessen“ sind Stellen als Stadt Annaburg • Sachbearbeiter im Bereich Verwaltung (m/w/d) – Annaburger Straße 2 befristet 06917 JESSEN • Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer im Bereich Telefon: Trinkwasser (m/w/d) (0 35 37) 26 40 23 Telefax: • Technischer Leiter (m/w/d) (0 35 37) 26 40 66 • und eine Lehrstelle für einen Auszubildenden zum Anlagenmechaniker-Instandhaltung (m/w/d) ab 01.09.2021 E-Mail: [email protected] zu besetzen. In Annaburg: Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Homepage des Fr. Lehnert / Fr. Ackermann WAZV „Elbe-Elster-Jessen“ unter dem Menüpunkt „Service“. Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Telefon: (03 53 85) 2 02 23 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 21

Der BSV Annaburg 1890 e. V. informiert im Volleyballspielen versuchen. Für die meisten Teilnehmer war das Neuland. Der Oktober bringt schon bedingt durch regnerisches Wetter So waren sie doch erstaunt, wie anstren- ein paar ruhigere Tage im Vereinsleben. Trotzdem mussten ei- gend und auch anders als gedacht die nige Dinge erledigt werden. Ausübung eines solchen Hobbys sein So fand am 10.10.2020 ein Arbeitseinsatz statt, bei dem es um kann. Wir möchten uns an dieser Stelle Aufräumarbeiten und das Streichen eines Abstellraumes ging. auch für die gute Zusammenarbeit mit Jetzt sind wir auch bei dem schönen Spruch „im Herbst, da fal- unseren Nachbarn – den „Neuhäuslern“ len die Blätter, ...“ angelangt und lernen die Kehrseite schöner – bedanken. grüner Bäume in bunter Vielfalt kennen. Aber auch das werden wir schaffen. Danke auch an alle Mitglieder unseres Im September waren die Vereines, die diese Veranstaltungen, Gewinner beim Tag der Arbeitseinsätze usw. durch ihr nicht offenen Tür mit Gutschei- nachlassendes Engagement immer wie- nen für Trainingsstunden der möglich machen. ausgezeichnet worden. Am Leider haben uns die Neuigkeiten von 11.10.2020 war es dann bei der „Coronafront“ jetzt ausgebremst. den Bogenschützen soweit, Wir werden selbstverständlich die Be- dass die Trainingsstunden schlüsse der Bundes- und Landesre- mit den beiden Gewinnern gierung zur Bekämpfung der Corona- im Erwachsenenbereich pandemie umsetzen. Deshalb findet ab durchgeführt wurden. Eine dem 02.11.2020 auf unseren Sportstät- Woche später waren dann ten keinerlei Training mehr statt. Von die Gewinner im Schützen- Änderungen werden die Mitglieder bereich und noch ein Schüler beim Bogenschießen zu Gast. Unter Anleitung konnten umgehend informiert. sie sich in aller Ruhe im Sportschießen ausprobieren. Bleibt alle vernünftig und gesund. Für den 20.10.2020 Der Vorstand hatten die Schulsozial­ arbeiter der Sekun- darschulen Annaburg Wir benötigen in und Jessen sowie des Jessen ab sofort Gymnasiums Jessen zur Verstärkung: Schnupperkurse an- gefragt. Es ist nicht Finanzbuchhalter / immer einfach, vormit- Steuerfachangestellter / tags Betreuer für eine Veranstaltung zu fin- Sachbearbeitung den. Aber wir haben Finanzbuchhaltung es möglich gemacht (m/w/d) - 30-40 h / Woche und so wurden wieder mehrere Gruppen gebildet, um auch Abstände zu wahren. Was Sie erwartet: Debitoren- und Die Schüler konnten sich nun im Bogenschießen, im Schießen mit dem Lichtgewehr Kreditorenbuchhaltung · Abwicklung des und auf dem Gelände des Vereines „Neuhäuser hinter dem Neugraben e. V.“ auch Zahlungsverkehrs, der Umsatzkontrolle sowie des Mahnverfahrens · Konten- abstimmung/-klärung · Koordination von Zahlungsläufen · Stammdatenpfl ege · Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen Was Sie auszeichnet: engagierte Persön- lichkeit · organisiert · selbstständig · zielorientiert · abgeschlossene Ausbildung als Finanzbuchhalter bzw. Steuerfachan- gestellter · gute Kenntnisse im Bereich JETZT MS-Offi ce · Neu- bzw. Quereinsteiger mit o. g. Eigenschaften können sich ebenfalls GÜNSTIG bewerben RENOVIEREN! Was wir Ihnen bieten: eine langfristig aus- gerichtete, abwechslungsreiche Tätigkeit · 3 % MwSt. ein kleines Team mit offener Atmosphäre · sparen! intensive Einarbeitung in das Aufgabenge- biet · fl exible Arbeitszeiten · ein attraktiver Arbeitsplatz im Jessener Gewerbegebiet Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an: QUALITÄT [email protected] AUS Klassische und exklusive Maler- & Tapezierarbeiten Datenschutz ist uns wichtig: www.plus6.de/datenschutz.html JESSEN Fassadendämmung & Fassadensanierung plus6 Werkzeuge GmbH & Co. KG Strukturputze für Innen und Außen z. Hd. Diana Thiele-Blaudzun Gewerbepark 9 Telefon: 0 35 37 / 21 23 22 · www.colorit-malerfachbetrieb.de 06917 Jessen (Elster) 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Exkursion nach Rentnerweih- Die Ortsgruppe Prettin des Vereines Dübener Heide will nach der „Corona-Zwangs- nachtsfeier bei pause“ wieder aktiver werden. Der Vorsitzende unserer Gruppe – Klaus Wirtz – den Neuhäusern schlug vor, eine Exkursion nach Leipzig zu unternehmen. Durch seine Beziehungen und Bekanntschaften war es ihm auch möglich dieses Vorhaben schnell zu organi- in Annaburg sieren. An dieser Stelle sei ihm nochmal für seine Bemühungen gedankt. Liebe Rentnerinnen und Rentner. Wir Am 24. September war es dann soweit. Mit dem Bus ging es nach Leipzig. Durch alle verfolgen täglich die Entwicklungen Umleitungen wurde die Fahrt zwar etwas behindert, aber der Busfahrer kannte der Corona-Pandemie. Schleichwege und brachte uns wohlbehalten an unsere erste Station – ein Café in Aufgrund der stark ansteigenden Fall- der Innenstadt. Für die bevorstehende Stadtbesichtigung war ein „Käffchen“ und zahlen und der neuesten Corona-Ver- ein Imbiss zur Stärkung und Verbesserung der Aufmerksamkeit willkommen. ordnungen müssen wir leider die dies- Danach ging es zur Stadtrundfahrt mit dem Doppelstockbus. Sicherlich waren die jährige Rentnerweihnachtsfeier im meisten auch schon mal in Leipzig. Hauptbahnhof, Völkerschlachtdenkmal, Sportsta- Gasthof „Dietze“ absagen. dion, Auerbachs Keller, Mädlerpassage sind ja Plätze und Orte, die fast allen bekannt Wir sind uns sicher, dass sich viele von sind oder wo sie schon mal waren. Aber auf der Fahrt sahen und erfuhren wir sehr Ihnen, ebenso wie wir, auf dieses gemüt- viel Neues, Interessantes und Beachtenswertes. Denn der „Stadterklärer“ war ein liche Beisammensein und die Unterhal- lebendiges Nachschlagewerk für Leipzig. Er zeigte uns Gebäude, Plätze, Parks und tung gefreut haben. Doch die Gesund- Anlagen, die man als normaler Besucher gar nicht sieht oder beachtet. Interessant heit jedes Einzelnen ist uns in diesen waren auch die historischen Erörterungen, die Bedeutungen in Vergangenheit und schwierigen Zeiten besonders wichtig. Gegenwart und für die zukünftige Nutzung. Erläutert wurde auch, welche berühmten Wenn die Wichtelwerkstatt des Weih- oder markanten Personen wann und wo gelebt haben bzw. leben und wie sie für Leip- nachtsmannes trotz der Pandemie produ- zig und darüber hinaus gewirkt haben. Aber wir erfuhren außerdem, dass Leipzig ein zieren darf, würden der Weihnachtsmann kleines Venedig ist, denn es gibt viele Kanäle, Bäche und andere Wasserläufe, die von und seine Begleiter diese Geschenke am Paddlern, Ruderfreunden und sogar Gondolieren in Anspruch genommen werden. Sonnabend, dem 05.12.2020, ab 09.00 So lässt sich also sagen, dass Leipzig schön geworden ist und einen Besuch – auch Uhr an unsere lieben Senioren hinter der weniger bekannten Stellen – wert ist. Leider muss man aber darauf hinweisen, dem Neugraben verteilen. dass es in der Stadt wie in den meisten großen Städten ist. Schöne Gebäude mit schönen Wohnungen aber mit schönen hohen Mieten oder Anschaffungskosten. Dies können sich nicht alle leisten. Der Stadtführer als Urleipziger hat uns auf diese Entwicklung mehrmals mit Wehmut hingewiesen. Nach ca. zwei Stunden war die Rundfahrt in der Nähe des Hauptbahnhofes beendet. Beim Aussteigen zeigte sich, dass unser Prettin gar nicht so unbekannt ist. Denn der Busfahrerer hatte mal als Versorgungsfahrer für Apotheken gearbeitet, war oft in Pret- tin und erinnerte sich gern daran, dass viele Prettiner hilfsbereit und freundlich sind. So ging es dann mit dem Charterbus wieder nach Hause. Fast alle waren der Meinung, dass dieser Ausflug ein schöner Nachmittag war und dass man gar nicht so weit weg Es wird eine spannende Zeit für uns alle. muss. Auch in der Nähe kann man Schönes sehen und Interessantes erfahren. Bis dahin, bleiben Sie gesund. An dieser Stelle möchte die Ortsgruppe Prettin des Heidevereines darauf hinweisen, Verein „Neuhäuser dass auch Nichtprettiner, die sich am Vereinsleben beteiligen wollen, willkommen sind. hinter dem Neugraben“ e. V. Jessener Blumeneck GRABSCHMUCK HANDWERK INDIVIDUELL GEFERTIGT AUS DER REGION

Nach notwendigen Bauarbeiten möchten wir Sie wieder in unseren Räumen begrüßen. Sie möchten Jemanden überraschen und eine Freude bereiten oder sich einmal bedanken – Es ist ausreichend Platz, um mit Abstand zu shoppen. dann rufen Sie uns an. Seien Sie gespannt auf ein neues Einkaufserlebnis. Wir liefern auch gern einen Blumenwunsch Ich möchte mich recht herzlich bei allen zu ihren Lieben, Freunden, Arbeitskollegen beteiligten Firmen und Handwerkern für ihre oder Nachbarn. zuverlässige Arbeit bedanken.

B. SCHMAGER-SCHEIL UND DAS TEAM VOM JESSENER BLUMENECK ROSA-LUXEMBURG-STR. 61 | 06917 JESSEN (ELSTER) | TELEFON: 0 35 37/21 34 00 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020 23

Unser großer Trauringtag Im Zeichen der Liebe Samstag, 14.11.2020 09.00 – 16.00 Uhr Exklusiv an diesem Tag mit über 2.000 Trauring Modellen der Firma Rauschmayer und anderer deutscher Hersteller. Herzlichst laden wir Sie zu Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen Ihrem Start ins Glück ein. Gemeinsam gehen wir wieder auf Tour! Dabei richten wir uns, für Ihren persönlichen Schutz, nach der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Lange Straße 26 · 06917 Jessen Telefon: (0 35 37) 21 63 73 Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Regeln fallen alle Veranstaltungen und Reisen im November aus.

Deshalb kann/darf auch unsere traditionelle Nikolausfahrt am IMPRESSUM 06.12.2020 leider nicht stattfinden.

Herausgeber: Stadt Annaburg Als kleinen Ersatz bieten wir an drei verschiedenen Tagen eine Advent-Wichtel-Fahrt an. Wir freuen uns, wenn wir Sie an folgenden Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Tagen ein bisschen vorweihnachtlich verzaubern dürfen. Zur Auswahl Tel. (03 53 85) 7 02 41 stehen der 08.12., 11.12. und 14.12.2020. Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] 20.12.2020 Weihnachtsfeier im „Schützenhaus“ Jessen Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: mit den „Matrosen in Lederhosen“, Beginn: 11.30 Uhr Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR Annaburger Str. 2 · 06917 Jessen 29.12.2020 bis 02.01.2021 Silvesterreise Telefon: (0 35 37) 26 40 23 · Fax: 26 40 66 E-Mail: [email protected] Kreisverband Wittenberg e. V. Übernahme von Anzeigenentwürfen nur Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 handschriftlicher Aufträge übernimmt der E-Mail: [email protected] Verlag keine Gewähr.

Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des Amtsblattes möglich. Erinnerungen sind kleine Sterne, Wir bitten dies zu berücksichtigen. die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von HINWEIS ZUR VERÖFFENTLICHUNG: meiner Schwester, Schwägerin und Tante Artikel von Vereinen und Institutionen, welche nicht zum Stadtgebiet von Annaburg gehören, dürfen nicht im Amtsblatt veröffentlicht werden. Renate Schräpel geb. Taubert Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung Sie hat uns am 2. November 2020 verlassen. der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten In stillem Gedenken sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften Bruder Peter mit Sonnhild werden nicht veröffentlicht. Nichte Annika mit Jan REDAKTIONSSCHLUSS Neffe Jörg für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 07.12.2020 erscheint, ist Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Freitag, der 27.11.2020. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 09.11.2020

Danksagung Du bist unerwartet von uns gegangen. Auch wenn wir traurig sind, so freuen wir uns für dich, dass dir dein Leid genommen wurde und deine Schmerzen vergangen sind. Bei Gott unserem Vater bist du jetzt geborgen.

Meine Ehemann und unser Vater Günter Heinisch geboren am 17.07.1946 ist am 07.10.2020 von uns gegangen. Wir danken Allen, die uns mit Worten, Taten oder Zuwendungen bedacht haben. Wir danken sehr herzlich Pfarrer Hans-Jörg Heinze, Kantor Michael Weigert mit Juliane Wildgrube, Kantorin Eva-Maria Glüer, den Sängerinnen des Kirchenchores Prettin sowie dem Pflegedienst Birgit Däumichen, der TagespflegeDäumichen und dem Bestattungsinstitut Korschat.

Prettin, im Oktober 2020 Elke, Bianca und Sylvio Heinisch

Werben Sie im Amtsblatt Erreichen der Stadt Annaburg! Sie 4.000 Das Amtsblatt der Stadt Annaburg wird 1x monatlich Haushalte kostenlos an ca. 4.000 Haushalte verteilt. mit Ihrer Sie erreichen alle Kunden in Annaburg, Prettin, Lebien, Groß Naundorf und allen Ortsteilen, die zu Annaburg gehören. Anzeige!! Wir beraten Sie gern und gestalten Ihre Anzeige.

MEDIENDESIGN Annaburger Straße 2 06917 Jessen (Elster) OFFSET- UND Tel.: 0 35 37/26 40 23 DIGITALDRUCK Fax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: [email protected] GROSSFORMAT- www.druckerei-eea.de DRUCK

Briefbögen | Auftragsblöcke | Visitenkarten | Lieferscheine | Flyer | Broschüren | Plakate | Einladungen | Glückwunschkarten | Trauerkarten | Webdesign | u. v. m.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.