07. Juni 2019, Ausgabe 6

LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT

DES AMTES , DER STADT LAAGE RAZ SOWIE DER GEMEINDEN

Der RecknitzCampus Laage Veranstaltungsplan der Nachrichten der Geburtstags- und Ehejubiläen informiert… Volkssolidarität Laage Kirchgemeinden im Juni S. 6 S. 7 S. 8 S. 11

29. Laager Schützenfest am 29.06.2019 Schießanlage Schwendnißtannen 10:00 Uhr Treffen der Schützenvereine / Festumzug 10:15 Uhr Kranzniederlegung 11:00 Uhr Auftritte Duddelsackspieler „ Matthias Klich“

11:30 Uhr -16:30 Uhr Schießsportveranstaltung für JUNG und ALT Bogen, Luftgewehr, Armbrust, Kleinkaliber, Spaßschießen (Glückskarte - Black Jack), Schießen um das Laager Schützenkreuz, Schießen um den Pokal des Bürgermeisters (Lichtpunktschießen)

Den Gewinnern winken viele Preise. Für das leibliche Wohl aller Gäste ist gesorgt! (Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, Getränke)

17:30 Uhr Königsproklamation und Preisverleihung ab 18:30 Uhr gemütliches Beisammensein mit DJ Drago für jung und alt im Schützenhaus (Eintritt 2,00 €) 22:00 Uhr Lagerfeuer

VORMERKEN ✂ •Dorffest in Sabel mit großem Volleyballturnier am 15. Juni 2019 ab 14:30 Uhr (Seite 2)

•2. Bürgerforum am 19. Juni 2019 um 17:30 im Laager Stadt- und Vereinshaus (Seite 3)

•II. Treffen Bio-Lebensmittel am 27. Juni 2019 um 19:00 Uhr in der alten Schule (Seite 2)

•Rentenberatung am 25.06.2019 ab 15:00 Uhr im Beratungsraum 2. OG der Stadt Laage

Postwurfsendung sämtliche Haushalte

-1! - AKTUELLES

 -2!2- AKTUELLES

INTEGRIERTES REGIONALES ENTWICKLUNGS- UMMELDUNGEN AUF GRUND DER KONZEPT FÜR DIE ORTSTEILE VON LAAGE EINGEMEINDUNG DER GEMEINDE Einladung der Stadt Laage zum 2. Bürgerforum Das Integrierte Entwicklungskonzept der Stadt Laage geht jetzt in seine DIEKHOF IN DIE STADT LAAGE entscheidende Phase. Das 1. Bürgerforum, das im Januar 2019 stattfand, war auf große Resonanz gestoßen. Nahezu 100 Bürger diskutierten mit Politikern, Nach der Gemeindefusion ist es notwendig, dass Anschriften- Verwaltungsmitarbeitern und Planern über die Zukunft der Ortsteile von Laage. änderungen in den Personalausweisen, Kinderreisepässen und Dabei ging es in erster Linie darum, die Situation zu analysieren und die Reisepässen vorgenommen werden. Die Änderung ist Handlungsfelder zu definieren, die uns allen wichtig sind. Inzwischen sind die gebührenfrei. Diese Änderung ist aus technischen Gründen Ergebnisse ausgewertet und als nächsten Arbeitsschritt sollen konkrete erst ab dem 01.07.2019 möglich. Maßnahmen entwickelt werden. Auch bei diesem zweiten Schritt sollen Sie Alle Einwohnerinnen und Einwohner der ehemaligen wieder eingebunden werden und ihre Ideen einbringen können. Gemeinde Diekhof werden gebeten während der Sprechzeiten Deshalb veranstaltet die Stadt Laage am Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, den 19. Juni um 17.30 Uhr, Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr im Laager Stadt- und Vereinshaus, Am Sportplatz 1, 18299 Laage, Mittwoch geschlossen ein weiteres Bürgerforum zur Zukunft der Ortsteile von Laage. Das Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Bürgerforum wird erneut von Vertretern der Landgesellschaft Mecklenburg- Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Vorpommern moderiert. Ziel ist es hier, die Diskussion aus dem ersten oder am Samstag, dem 20.07.2019 von 10.00 bis 12.00 Bürgerforum fortzuführen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Uhr Dazu Bürgermeister Anders: „Mich hat sehr gefreut, wie engagiert sich die im Einwohnermeldeamt vorzusprechen. Bürger beim letzten Bürgerforum eingebracht haben. Viele schätzen die Danach ist ebenfalls eine Ummeldung der in der ehemaligen Vorzüge von Laage, haben aber auch Bereiche aufgezeigt, in denen es noch Gemeinde angemeldeten Kraftfahrzeuge bei der KFZ- etwas zu tun gibt, wie zum Beispiel im Themenfeld Verkehr, soziale Zulassungsstelle des Landkreises , Amt für Infrastruktur oder der Gemeindeentwicklung. Jetzt wollen wir den nächsten Straßenbau und Verkehr, Parumer Weg 33 erforderlich. Die im Schritt machen und ganz konkrete Maßnahmen entwickeln. Für die Bürger ist Zusammenhang mit dieser Ummeldung entstehenden es eine große Chance, ihr Wissen und ihre Ideen einbringen zu können. Wir Gebühren werden bei Vorlage des Zahlungsbeleges durch die brauchen sie wieder als die Experten für Laage. Ich freue mich schon, auf interessante Ideen und spannende Diskussionen.“ Stadt Laage erstattet. Die Erstattungsregelung gilt bis zum Ich bitte Sie, Ihre Teilnahme bis zum 10. Juni 2019 bei Frau Dr. Nolte, 30.06.2020. unter [email protected] oder Tel. 0385/ 3031-782 zu bestätigen. Die Ergebnisse des Bürgerforums bilden die Grundlage für ein Integriertes Holger Anders Entwicklungskonzept, das dann im Sommer der Öffentlichkeit vorgestellt Bürgermeister werden soll.

Bericht des Bürgermeisters von der Sitzung der Stadtvertretung Laage am 22. Mai 2019 1. Die Feuerwehr Laage soll ein neues Feuerwehrauto bekommen. Ein Aufsichtsgremien der Stadt Laage, wie der Laager Wohnungssellschaft, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – kurz - gesagt, ein HLF 20. Der dem Flughafen und den Stadtwerken mit ein. 34 Stadtvertretersitzungen Landkreis hat bereits eine Festbetragsförderung in Höhe von 100.000 wurden durchgeführt. Gemeinsam mit den Ausschüssen wurden 371 € bestätigt. Vor ein paar Tagen ist ebenfalls die Inaussichtstellung von Vorlagen beraten. Nicht immer war sich die Stadtvertretung in den Fördermitteln des Landes in Höhe von 133.000 € im Rathaus Entscheidungen einig, aber auch das gehört zu einer Demokratie mit eingegangen. Die Kosten für das Fahrzeug werden sich auf ca. dazu, dass die Mehrheit die weitere Entwicklung bestimmt. Als 400.000 € belaufen. jahrelangem Kommunalpolitker freut es mich besonders, dass bei allen Diskussionen stets Sachargumente bei der Entscheidungsfindung im 2. Für den Ausbau der Ringstraße in Kritzkow ist der Bewilligungs- Vordergrund standen. Vieles konnte in den vergangenen 5 Jahren bescheid eingetroffen. Die Maßnahme wird mit 75 % gefördert. Die erreicht und einiges maßgeblich auf den Weg gebracht werden. geplanten Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf 545.000 €. Beispielsweise befinden sich der Neubau einer Sporthalle und der seit 30 Jahren angemahnte Radwegebau an der B 108 Richtung auf der 3. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Laage in den Ferien wieder einen sprichwörtlichen Zielgeraden und kurz vor der Umsetzung. Durch die Kleinbustransfer zum Naturfreibad „Tessiner Südsee“ an. Das Angebot Fusion mit der Gemeinde Diekhof wird sich die Anzahl der Stadtvertreter gilt für die Tage Dienstag, Donnerstag und Freitag. Abfahrt ist um zukünftig um zwei auf 19 erhöhen. Ich wünsche allen Kandidaten für die 10:00 Uhr vor dem Rathaus. Die Rückfahrt aus Tessin erfolgt um anstehenden Wahlen viel Erfolg. Mehrere von Ihnen werden wir gewiß in 15:00 Uhr. Zum Preis von 2,00 € sind die Busfahrkarten im Rathaus der neuen Stadtvertretung wieder sehen. erhältlich. Wie im letzten Jahr auch überimmt die Stadt Laage keine Insbesondere möchte ich mich mit einem Blumenstrauß bei unserem Haftung für die Busfahrt und den Aufenthalt im Naturfreibad. Stadtvertretervorsteher Jürgen Schwießelmann bedanken. Als Chef der Stadtvertretung hat er die Stadtvertreter durch die vielen Sitzungen der 4. Dank an Stadtvertretung und Ausschussmitglieder letzten fünf Jahre geleitet. Elke Wendt kandidiert nicht wieder für die Sehr geehrte Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, am kommenden Stadtvertretung und nimmt daher an heute an ihrer letzten Sonntag finden Kommunalwahlen statt. Damit geht die fünfjährige Stadtvertretersitzung teil. Ich danke ihr für die Mitarbeit in der Wahlperiode zu Ende. In den letzten letzten anderthalb Jahren hatte ich Stadtvertretung und im Finanzausschuss ebenfalls mit einem das Vergnügen mit Ihnen zusammenarbeiten zu dürfen. Aus diesem Blumenstrauß. Grund möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen für die Holger Anders Ausübung ihres Ehrenamtes bedanken. In diesen Dank schließe ich auch Bürgermeister die berufenen Bürger in den Ausschüssen der Stadtvertretung und den Mitteilung: Parken auf und Dank an alle Wahlhelfer/-innen: rund um den Ziegenmarkt Die Gemeindewahlleiterin sagt Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass das Parken auf und rund um den Ziegenmarkt allen, die im Ehrenamt für den vom 19.06.2019 bis einschließlich 22.06.2019 reibungslosen Ablauf der Europa- anlässlich der Musikveranstaltung TonLaage und Kommunalwahlen gesorgt stark eingeschränkt ist. Nutzen sie bitte für haben DANKE! diesen Zeitraum andere Parkmöglichkeiten. Ordnungsamt

 3 AKTUELLES

FEST DER VEREINE AUF DEM MARKTPLATZ Fleißige Bürger sorgten für Sauberkeit und IN LAAGE AM 24. AUGUST 2019 Ordnung in Kritzkow und Weitendorf Am 24.08.2019 soll ein Marktplatz fest durchgeführt werden. Das Fest dient dazu, dass den Vereinen, Verbänden und Organisationen aus dem Amt Laage eine Möglichkeit gegeben wird sich mit einem Informationsstand vorzustellen. Weitere Höhepunkte können mit eingebunden werden. Das Fest soll das Ziel haben, dass die Vereine, Verbände und Organisationen eine Möglichkeit erhalten um weitere ehrenamtliche Helfer*innen zu gewinnen. Interessierte Menschen können die verschiedene Angebote der Vereine, Verbände und Organisationen kennenlernen und sich zwecks einer Mitarbeit mit ihnen in Verbindung setzten. Hat auch Ihr Verein Lust an dem Fest teilzunehmen nutzen Sie bitte das Anmeldeformular (steht auch unter www.stadt-laage.de zur Verfügung) und senden es ausgefüllt an die angegebenen Kontaktdaten zurück.

Am 04.Mai folgten ca. 40 Unermüdliche in den Ortsteilen Kritzkow und Weitendorf dem Aufruf zur alljährlichen Dorfverschönerung. Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Unrat sich im Dorf ansammelt, obwohl man doch davon ausgehen kann, dass jeder Bürger Ordnung und Sauberkeit in seiner Umgebung liebt. Das trifft aber nicht auf alle zu, denn anders ist es nicht zu erklären, dass jedes Jahr wieder Schandflecken entstehen. Leider beteiligen sich die Verursacher nicht an solchen Einsätzen. Umso höher schätzen Ortsteilvertretung,

Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein die Einsatzbereit- schaft derjenigen, die anderen den Dreck wegräumen. Deshalb geht an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Einsatzwilligen, die dafür gesorgt haben, dass unsere beiden Dörfer wieder ordentlicher aussehen. Ein großer Dank geht auch an unseren Bürgermeister Herrn Holger Anders, der zu unserer Überraschung um 9 Uhr in Arbeitskleidung erschien und fleißig mit uns zusammen arbeitete. Zum krönenden Abschluss gab es zwar nicht den angekündigten Eintopf, aber alle waren begeistert von Grillwurst und Kartoffelsalat und ließen den erfolgreichen Einsatz in gemütlicher Runde im Feuerwehrhaus ausklingen. Anneliese Bittner

Mitteilung aus der Ordnungsverwaltung des Amtes Laage Gelegentlich werden in der Ordnungsverwaltung des Amtes Laage anonyme Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten eingereicht. Wir weisen darauf hin, dass anonyme Anzeigen durch die Ordnungsverwaltung des Amtes Laage nicht bearbeitet werden, soweit aus der Anzeige nicht hervorgeht, dass eine Gefahr für die Allgemeinheit hervor geht. Anne Wollenhaupt GB-III Ordnung und Sicherheit

 4 AKTUELLES

Kleinbusverkehr nach Tessin zum Natur- badesee in den Sommerferien Die Stadt Laage bietet für die Dauer der Sommerferien einen Kleinbusverkehr von bis zu 8 Personen nach Tessin zum Naturbadesee an 3 Tagen pro Woche (Dienstag, Donnerstag und

Freitag) an. Wie bereits im vergangen Jahr wird die Abfahrt um 10:00 Uhr vor dem Rathaus in Laage sein. Die Rückfahrt aus Tessin bis zum Rathaus in Laage findet um 15:00 Uhr statt. Fahrkarten für die Nutzung des Busses sind im Bürgerbüro des Rathauses zum Preis von 2,00 € pro Person und Tag erhältlich. Die Stadt Laage organisiert lediglich den Transfer der Kinder von Laage nach Tessin. Es wird weder für die Nutzung des Busses noch des Naturbadesees Haftung übernommen, die Eltern sind insofern nicht von ihrer Aufsichtspflicht befreit.

Die nächste Ausgabe erscheint am 05. Juli 2019.

Redaktionsschluss ist der 17. Juni 2019.

 5

VEREINE & VERBÄNDE

VS LAAGE DRK TAGESPFLEGE Ein Stück Selbstständigkeit Veranstaltungsplan Juni 2019 Wer kennt nicht das schöne Gefühl, sich über einen neuen Tag zu Haus der Generationen und Seniorenpension freuen und hinaus zu gehen, seine Besorgungen zu machen. Nebenbei „Am Fischteich“ Laage einen Lottoschein zu kaufen, weil man doch auf das große Glück hofft… Leider hat nicht jeder das Glück, so mobil zu sein und alleine 03.06.19, 17.06.19 u. 24.06.19 los gehen zu können. Wir sind in unserer Tagespflege darauf bedacht, Seniorensport „Fit im Alter“ im Haus der Generationen mit Frau Heuck unseren Tagesgästen das manchmal Unerreichbare ein Stück - Sommerpause - zurückzubringen. Ein lohnendes Ziel ist jeden Freitag der Markt in 04.06.19, 11.06.19, 18.06.19 u. 25.06.19 Laage. Unsere Tagesgäste freuen sich immer, sich ein Stück Kaffeerunde der Ortsgruppe VS Laage Beginn: 14.30 Uhr Selbstständigkeit zu bewahren, wenn sie ihre kleinen Besorgungen machen können. Dazu zählen zum Beispiel der Gang in die Apotheke 06.06.19 Beginn: 14:30 Uhr oder zum Bäcker oder aber auch auf den Markt. Dort erstehen unsere Bingonachmittag im Betr. Wohnen Tagesgäste gern kleine Leckereien, wie z. B. polnische Bonbons oder 13.06.19 Beginn: 14:00 Uhr auch ein Stück Käse. Besonders die Damen schauen sich auch gerne Bastelnachmittag im Betr. Wohnen mit anschl. Kaffee u. Kuchen nach neuen Kleidungsstücken auf den Markt um und haben Spaß, nach 20.06.19 Abfahrt: 13:30 Uhr schönen Sachen zu stöbern. Dabei fragen sie auch gerne nach der Ausflug mit Senioren des Betr. Wohnens Meinung der Mitarbeiter von der Tagespflege. Herr Günther konnte so 21.06.19 Beginn: 16:00 Uhr schon vielfach mit seinem Rat weiterhelfen. Preisrommee im H.d.G. Wir – Mitarbeiter und Tagesgäste – sind froh, dass wir so eine tolle 28.06.19 Beginn: 14:30 Uhr Gemeinschaft sind. Oft treffen die Senioren auch auf gute Bekannte, Gruppe Handarbeit und Kartenspielen bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G. mit denen man einen Plausch halten kann. So werden die so wichtigen sozialen Kontakte erhalten. was für die sozialen Kontakte sehr wichtig Wir wünschen unseren Geburtstagskindern von Juni 2019 alles Gute, ist. Daher ist ein Vormittag auf dem Markt immer ein besonderes viel Glück und Gesundheit. Ereignis und gibt unseren Tagesgästen ein kleines Stück Freiheit zurück. MONDSCHEINSHOPPING AM 02.11.2019 Ihr Team der Tagespflege Laage Bitte meldet EUCH ! Unser Event braucht neue Jagdgenossenschaft Diekhof kreative Bereicherungen. Wer hilft uns dabei ? Nichtöffentliche Vollversammlung am 26. Juni 2019 Bereich: Die Versammlung findet 26.Juni 2019 um 17:00 Uhr auf dem Gut - Flohmarkt Dalwitz im Kornspeicher statt. Tagesordnung - Straßenmusikanten herzlich willkommen. 1.Feststellung der Stimmberechtigung - Bieten eine Plattform für Hobbykünstler & Maler, 2. Begrüßung 3.Abstimmung zur Tagesordnung Töpfer, Tischler … 4.Protokoll der letzten Versammlung Bitte bei Maritta`s Moden melden. 5.Bericht des Vorstandes Lieben Dank. Der Handels- und Gewerbeverein Laage 6.Vorläufiger Haushaltsplan 7.Verlesen der bestätigten Satzung e.V. 8.Pacht Annett Stern 9. Sonstiges Der Vorstand JG Diekhof

 7 Monatsspruch für Juni 2019: Freundliche Reden sind Honigseim, süß für KIRCHLICHE NACHRICHTEN die Seele und heilsam für die Glieder. (Sprüche 16,24))

EV.-LUTH. CHRISTOPHORUS KIRCHGEMEINDE LAAGE FÜR JUNI 2019 mit den Terminen für die Ev. Kirchgemeinde -Kritzkow Gottesdienste und Andachten: Seniorenausflug am 26. Juni nach /Kühlungsborn Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Willkommen zur KinderKirche Samstag, 1. Juni Wochenschlussandacht 14-tägig jeden 1. und 3. Mittwoch ab 14:00 Uhr Recknitz 17:00 Uhr Treffpunkt: Alte Schule Ein Abholservice vom Hort der Volkssolidarität Laage wird angeboten! Sonntag, 2. Juni Laage 9:30 Uhr Konfirmanden: Polchow 14.00 Uhr Vorkonfirmanden: 21.-23. Juni Hohen Sprenz 11:00 Uhr Junge Gemeinde – jeden 2. und 4. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr Samstag, 8. Juni Beichtfeier vor der Konfirmation Weitendorf 19:30 Uhr Tanzen dienstags um 16:00 Uhr im Gemeindehaus in Laage Sonntag, 9. Juni Pfingstsonntag Laage 9:30 Uhr Konfirmation Handarbeitskreis im Gemeindehaus in Laage Hohen Sprenz 11:00 Uhr Konfirmation mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr

Montag, 10. Juni Pfingstmontag Kirchenmusik (Probentermine): Polchow 10.00 Uhr mit KirchenCafé Ökumenischer Kirchenchor: dienstags um 19:00 Uhr Männerchor: freitags um 19:00 Uhr Samstag, 15. Juni Wochenschlussandacht der Bläserchor trifft sich nach Bedarf – Kontakt über Katrin Schultz, Tel.: Polchow 17:00 Uhr 0170 5414098 oder [email protected] Chorproben Hohen Sprenz zu erfragen unter 038459/18997 Sonntag, 16. Juni Sängerinnen und Sänger sehr willkommen Laage 9:30 Uhr Recknitz 14:00 Uhr VERANSTALTUNGEN / KONZERTE Sarmstorf 11:00 Uhr TonLaage am 21. Juni 2019 – zum 5. Mal Workshops und Konzerte Sonntag, 23. Juni Musik zu Johanni am 24. Juni um 19:00 Uhr in Polchow mit Bettina Laage 17:00 Uhr – der etwas andere Gottesdienst Born, Akkordeon Jugend-Freizeit vom 29. Juni bis 7. Juli Sonntag, 30. Juni FamilienFahrradTage vom 1. bis 3. Juli – ab 6 Jahren Laage 10:00 Uhr 10 Jahre Christophorus-Gemeinde feiern wir am 25. August ab 14:30 Uhr mit Café und 17:00-Uhr-Festgottesdienst Samstag, 6. Juli Wochenschlussandacht Kirchenkreis-Familiencamp vom 23. bis 25. August 2019 in Mirow – Recknitz 17:00 Uhr Anmeldungen über das Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg (Infos über Stephan Rodegro, Referent für die Arbeit mit Kindern, Tel.: 0381 Sonntag, 7. Juli 37798734 oder Mail: [email protected] Laage 9:30 Uhr Polchow 14.00 Uhr Frank Claus Hohen Sprenz 11:00 Uhr Kirchengemeinderat Ev.-Luth. Christophorus Kirchengemeinde Laage

 8 SPORT & FREIZEIT

Volleyballturnierbericht vom 01. Mai 2019 Zum 21. mal hieß es am 1. Mai 2019 in der Sporthalle Laage „Sport frei“ zum Beginn des Volleyballturnieres. Insgesamt traten 12 motivierte Mannschaften an, um gemeinsam einen sportlichen ersten Mai zu verbringen und natürlich den begehrten Wanderpokal der Stadt Laage zu gewinnen. Zunächst wurde die Vorrunde in zwei Staffel im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Dabei gingen alle Mannschaften mit viel Spaß, aber auch viel Ehrgeiz an die Spiele. Die Vorrunde gestaltete sich für fast alle Mannschaften durchwachsen. Es gab sowohl Hochs als auch Tiefs. Jedoch wurde schon jetzt um jeden Punkt hart gekämpft, um eine bestmögliche Platzierung zu erreichen. Denn nach der Vorrunde wurden alle Plätze ausgespielt. Im kleinen als auch großen Finale zeigten die Mannschaften noch mal ihr Können, wobei sie durch die restlichen Mannschaften angefeuert wurden. Gerade im großen Finale kämpften die Mannschaften „Old Stars“ und „Mit Bums“ um jeden Punkt, sodass sie einen dritten Satz für die Entscheidung über den ersten oder zweiten Platz spielen mussten. Diesen konnte die Mannschaft „Mit Bums“ für sich entscheiden, damit wurde der Vorjahressieger, die „Old Stars“, Zweiter des Turnieres. Hier die Platzierungen des Volleyballturnieres: 1. Mit Bums / 2. Old Stars / 3. SV Fortuna Rostock / 4. LSG Lüssow / 5. Klosterhof / 6. Rostocker Füchse / 7. SV Einheit Bad Doberan / 8. 6 Richtige / 9. SC Laage/Die FEGer / 11. Balllistiker / 12.Sprunggelenke Neben dem bekannten Turnier wurde zum zweiten Mal ein Jugend-Turnier ausgerichtet. Für dieses reisten 6 Jugendmannschaften an. Auch die Jugend ging mit Elan und Spielfreude ins Turnier. Was die erwachsenen SV 2 / 5. PSV Rostock / 6. SC Laage Mannschaften zeigten, präsentieren auch die Jugendlichen. Um jeden Abschließend bleibt zusagen, dass bei einem Teilnahmerekord von 12 Mannschaften und 6 Jugendmannschaften die Stimmung super war und Punkt wurde hart gekämpft. immer fair gespielt wurde. Alle Mannschaften waren begeistert und Hier die Platzierungen der Jugend: 1. Doberaner SV 1 / 2. VC Boltenhagen / 3. Schwaaner SV / 4. Doberaner freuen sich auf das Turnier im nächsten Jahr. Michaela Freudenreich 9. Sternchencup in Laage Das Team vom PSV Rostock sicherte sich den Schwaaner Eintracht. Platz vier ging an den FSV Laager SV 03 die Luft ein wenig raus u7nd Union Pokalsieg beim 9.Sternchencup in Laage . siegte mit 3:0. Die weiteren In der Altersklasse der F-Junioren spielte man in In Staffel B konnte der PSV Rostock zwei Spiele Platzierungen: 5.Schwaaner Eintracht; 6. SG Laage am 1.Mai im Rahmen des Sportfesttages gewinnen und einmal unentschieden spielen und Wöpkendorf; 7.FSV ; 8. FSV der Stadt Laage bereits zum 9.Mal den wurde mit diesen Ergebnissen Staffelerster. Kritzmow. Als bester Torhüter wurde Malte Sternchencup aus. Zwischen Union Sanitz und der SG Wöpkendorf Kleemann vom FSV Kritzmow geehrt, bester Acht Mannschaften nahmen daran teil, die mußte das Torverhältnis über die Platzierung Spieler des Turniers wurde Julius Schütt vom Mannschaftskapitäne nahmen höchstpersönlich entscheiden. Sanitz hatte hier die Nase vorn. PSV Rostock, die meisten Treffer erzielte Merlin die Auslosung vor und hatten so maßgeblichen Der FSV Dummerstorf 47 komplettierte das Feld Bleibaum (PSV Rostock. Anteil an der Zusammensetzung der Gruppen. mit Platz 4 in dieser Gruppe.Die beiden Ein großes Dankeschön geht an den Sponsor des In der Gruppe A spielten die Schwaaner Halbfinals wurden klar entschieden, Güstrow Turniers, die Bäckerei und Konditorei Stern aus Eintracht, der FSV Kritzmow, der Güstrower SC gewann 2:0 gegen Union Sanitz, der PSV Laage, an die Stadt Laage für das Sponsoring 09 und der Laager SV 03 um die beiden Rostock schlug den gastgebenden Laager SV 03 der „Spielgeräte“ und natürlich an die begehrten Plätze für das Halbfinale. Als einziges mit 5:0.So kam es zum Finale zwischen dem Schiedsrichter Mathias Ulrich Hensel und Nico Team dieser Gruppe blieb der Güstzrower SC 09 GSC und dem PSV, Güstrow ging mit 1:0 in Böhme sowie an Klaus Dieter Hoffmann von der ungeschlagen und belegte Rang eins. Den Führung, der PSV Rostock antwortete aber Turnierleitung. zweiten Platz sicherte sich der Laager SV 03 prompt und gewann das Finale mit 3:1.Im Jörg-Dieter Peeck durch den abschließenden Sieg gegen die kleinen Finale um die Bronzemedaille war beim Kindergartenkinder liefen im Stadtwald um die Wette Im Zuge des Laager Volkssporttages organisierte auch in diesem Jahr die durchgeführt wird, antwortete der 1.Vorsitzende des SC Laage, Uwe Laufgruppe des SC Laage einen Volkslauf nur für Kindergartenkinder und Michaelis, in einem persönlichen Gespräch ganz sachlich: “Letztendlich Schulanfänger. Und die Kleinen zeigten bei ihrem 4.Kita-Lauf wirklich was möchten die Organisatoren dem Bewegungsmangel der Kinder entgegen in ihnen steckt. Der Rundkurs mitten im Laager Stadtwald war erst am treten und natürlich potentielle Talente für die Laufgruppe des SC Laage Vorabend durch Mitglieder der Laager Laufgruppe vorbereitet worden, so sichten. Im Anschluss an die Läufe, es wurde in verschiedenen dass sich die Laufstrecke in einem hervorragenden Zustand befand. Die Altersklassen und auf unterschiedlich langen Distanzen gelaufen, wurden Kinder ihrerseits bedankten sich bei guten äußeren Bedingungen mit alle Mädchen und Jungen in der alten Recknitzsporthalle mit Medaillen und die Besten mit Pokalen geehrt. Die Siegerehrungen wurden vom Wohnungswirtschaftler der Laager Wohnungsgesellschaft mbH, Herrn Stefan Warncke und dem 1.Vorsitzenden des Sportclubs Laage, Uwe Michaelis, vollzogen. Abschließend gilt den engagierten Freunden und Mitgliedern des SC Laage ein herzlicher Dank, die sich für die Veranstaltung eingesetzt hatten. Die Anmeldung, Versorgung der Sportler und Auf-und Abbaukommandos , alles war in guten, fleißigen Händen und lief reibungslos zum Wohle der Aktiven. Neben der Laager Wohnungsgesellschaft gilt natürlich der Stadt Laage und hier sei Birgit Hahn namentlich erwähnt ein besonderer Dank. Neben der Werbung für den Laufsport zählte außerordentlich die Zeit in der Gemeinschaft. Mit diesem Kinderlauf beteiligte sich die Laufgruppe des Sportclubs Laage an der bundesweiten Mitmach-Initiative, „Kinder stark machen“, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Deren Ziel ist eine frühe Suchtvorbeugung. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und die Förderung ihrer Konflikt- und Kommunika- tionsfähigkeit sollen Kinder und Jugendliche lernen, auch gegen spannenden Wettkämpfen über 500 Meter für die Kleinsten und 1500 Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln aller Art zu sagen. Meter für die zum Teil schon erfahrenen, kleinen Läuferinnen und Läufer SC Laage bei den Organisatoren. Die Stimmung an der Strecke war einfach toll. Ehrentafel Viele der Eltern, Großeltern und Freunde trauten ihren Augen kaum, wie Jahrgang / Strecke Sieger – Jungen Siegerin – Mädchen anstrengungsbereit die Kleinen sein konnten und nicht wenige waren 2010/11 1080 m (3 Runden) Erik Ostertag Lara Weikert einfach von der Atmosphäre begeistert. Bestimmt erinnerten sie sich doch 2012 1080 m (3 Runden) Ole Schuster Hanna Beu an ihre Kindheit und genossen die gemeinsame Zeit. Auf die oft gestellten 2013 720 m (2 Runden) Rade Budniak Johanna Kühl Fragen, warum dieser Lauf mit so viel Engagement vorbereitet und 2014 u. j. 360 m (1 Runde) Moritz Strauß Karla Ogrodowicz

 9 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bauleitplanung der Stadt Laage Betr.: 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Stadt Laage „Am Fischteich“ für den Bereich westlich der Fischteichallee zwischen der vorhandenen Wohnbebauung und Discounter (Netto) hier: erneute öffentliche Auslegung des geänderten Entwurfes gem. § liegen in der Zeit vom 24.06.2019 bis 24.07.2018 in der 3 Abs. 2 Satz 2, i.V. mit § 13 und § 4 a Abs. 3 Sätze 1 bis 3 Stadtverwaltung Laage, Bürgerbüro, Am Markt 7, 18299 Laage Baugesetzbuch (BauGB) während der Dienststunden zu folgenden Zeiten: Die Stadtvertretung der Stadt Laage hat in seiner Sitzung am Dienstag / Donnerstag / Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 21.03.2018 beschlossen, für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 7 Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr „Am Fischteich“ westlich der Fischteichallee zwischen der vorhand- Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr enen Wohnbebauung und Discounter (Netto) ein Änderungsverfahren zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus. aufzustellen. Bereits im Jahr 2017 wurde für die Erschließungsanlagen Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Geltungsbereich eine Vorplanung erarbeitet, die Eingang in den Entwurf der Änderung ist aus dem beigefügten Übersichtsplan ersichtlich. Der des Bebauungsplanes gefunden hat. Dieser Entwurf wurde in der Zeit Geltungsbereich ist aus dem beigefügten Übersichtsplan ersichtlich. vom 16.04.2018 bis zum 16.05.2018 öffentlich ausgelegt. Parallel erfolgte eine Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Versorgungsunternehmen. Die notwendigen Änderungen in der Planung der Verkehrsanlagen machen auch eine Änderung der Bauleitplanung erforderlich.

Erneuter Änderungsentwurf Nach der 1. öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 5. Änderung des Bebauungsplanes wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Teil A: Planzeichnung: - Erweiterung des Geltungsbereiches durch die Einbeziehung der westlich des Netto-Marktes gelegenen Mischgebietsfläche, um die dort getroffenen Festsetzungen an die neue Erschließung anzupassen. - Festsetzung der Straßenverkehrsflächen auf der Grundlage der aktuellen Erschließungsplanung mit Anschluss des Gebietes an die Pinnower Straße. Die Straßenverkehrsflächen werden entsprechend neu festgesetzt. - Die Baufläche und die überbaubare Grundstücksfläche werden aufgrund der neuen Straße reduziert.

Teil B: textliche Festsetzungen /örtlichen Bauvorschriften / Hinweise - Änderung der textlichen Festsetzungen zu den Grünflächen

Begründung: - Ergänzung zum Verfahren - Ergänzung der Begründung zu den geänderten Festsetzungen - Anpassung der städtebaulichen Daten

Verfahren: Die Planänderung wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB durchgeführt. Die Voraussetzungen zur Anwendung des Planverfahrens nach § 13 BauGB sind gegeben. Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um die Fortentwicklung bzw. Anpassung einer konkreten, vorhabenbezogenen Planung an geänderte Erfordernisse. Das Plangebiet befindet sich innerhalb der bestehenden Ortslage. Zusätzliche Flächen werden nicht in Anspruch genommen. Zudem werden gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 1 BauGB durch die Änderung des Bebauungsplanes die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach Anlage 1 Diese Bekanntmachung und die Planungsunterlagen sind zusätzlich zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder nach auf der Internetseite der Stadt Laage unter https://www.stadt- Landesrecht unterliegen, nicht vorbereitet oder begründet. laage.de/index.php/sonstige.html veröffentlicht. Während dieser Es bestehen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur (Erhaltungsziele und der Schutzzweck der Gebiete von gemein- Niederschrift vorgebracht werden. schaftlicher Bedeutung und der Europäischen Vogelschutzgebiete im Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Sinne des Bundesnatur-schutzgesetzes). Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass gem. § 13 Abs. 3 BauGB im nach § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Stadt Laage deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen BauGB, dem Erstellen eines Umweltberichtes nach § 2a BauGB und und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von den Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten von Bedeutung ist. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass ein umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird und Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, dass § 4c BauGB im Verfahren nicht zur Anwendung kommt. wenn mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung / Auslegung: Die von der gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Stadtvertretung der Stadt Laage in der Sitzung am 22.05.2019 gebilligten geänderten Entwürfe der Planzeichnung und der Laage, den 24.05.2019 Begründung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Stadt Laage „Am Fischteich“ für den Bereich westlich der Fischteichallee gez. Holger Anders zwischen der vorhandenen Wohnbebauung und Discounter (Netto) Bürgermeister der Stadt Laage

 10 WIR GRATULIEREN…

STADT LAAGE GEMEINDE Ein Besuch durch den Bürgermeister der Stadt Laage erfolgt nach vorheriger telefonischer Absprache zum 80., 85., 90. und ab dem 90. Ihren 70. Geburtstag feiert: Ihren 85. Geburtstag feiert: Geburtstag jährlich sowie bei goldenen und diamantenen Hochzeiten, 30.06. Puffaldt, Irmgard 25.06. Timpeltei, Theresia sofern sich die Jubilare am Wohnort aufhalten. Sollten Sie Ihre Daten OT Groß Lantow OT Sabel bei der Meldestelle gesperrt haben, kann kein Besuch erfolgen. Ihren 75. Geburtstag feiert: Ihren 70. Geburtstag feiern: 21.06. Giese, Gisela 04.07. Domnick, Hannelore 04.07. Elsner, Sieghard 17.06. Mohs, Irmtraut OT Kankel OT Kritzkow 24.06. Künzel, Irene Ihren 85. Geburtstag feiern: GEMEINDE HOHEN SPRENZ 18.06. Gebert, Christine 03.07. Taschner, Ewald Goldene Hochzeit: OT Kronskamp 28.06. Ebert, Eva-Maria 20.06. Prochnow, Margret und Hartmut 18.06. Schimikowski, Jürgen 28.06. Seifert, Irmgard OT Woland, Wolander Chaussee 7 OT Striesenow 18.06. Harloff, Fritz 08.06. Bohnsack, Rudolf 17.06. Vöse, Gerhard 16.06. Hinz, Eva GEMEINDE Ihren 75. Geburtstag feiern: OT Pölitz Seinen 75. Geburtstag feiert: Eiserne Hochzeit: 27.06. Stelter, Hannelore 13.06. Heinrich, Siegfried 16.06. Krönke, Werner 23.06. Stönner, Elfriede und Josef OT Kritzkow 11.06. Schwaß, Thea OT Kossow, Wernerstraße 4 21.06. Haiker, Erwin OT Liessow OT Liessow 07.06. Voß, Gertrud Seinen 85. Geburtstag feiert: 11.06. Kaphengst, Annedore 07.06. Bötsch, Maria 30.06. Erdmann, Leonhard 09.06. Hartig, Reiner OT Schweez OT Teschow OT Liessow Goldene Hochzeit: Ihren 80. Geburtstag feiern: 04.07. Awe, Sabine und Ernst-Ulrich 28.06. Keinert, Rotraut OT Kritzkow

…VON HERZEN

 11