Informationsbroschüre

Alles Wissenswerte über die Gemeinde Wutöschingen

Internet: www.wutoeschingen.de E-Mail: [email protected] Dein Fitnessclub mit Physiotherapie-Praxis

BLEIB IN BEWEGUNG STÄRKE DEINEN KÖRPER MEHR ALS NUR KRANKENGYMNASTIK

wutachCAMPUS Oberfeld 27 | 79793 Horheim Tel. 07746/7694684 | fitness@-campus.de www.wutach-campus.de Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir freuen uns, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre „Wissenswertes“ Dein Fitnessclub einen Überblick über die Einrichtungen in unserer Gemeinde und über unser Umfeld bieten können. mit Physiotherapie-Praxis Wir hoffen, dass es uns damit gelingt, Ihnen einen ersten Eindruck über unsere lebenswerte Gemeinde zu verschaffen.

Wir wünschen uns, dass wir damit auch Ihre Neugier und Ihr Inte- resse für unsere Gemeinde wecken und Sie dabei viel Interessantes für sich entdecken können.

Es wäre schön, wenn Sie sich nach Ihrer Entdeckungsreise bei uns BLEIB IN BEWEGUNG heimisch fühlen. Es grüßt Sie ganz herzlich „Heimat ist, wo wir unseren Lebensfaden festgemacht haben.“

STÄRKE DEINEN KÖRPER Im Sinne dieses Zitats würden wir uns darüber freuen, wenn Sie Ihren Lebensfaden bei uns verankern könnten. Georg Eble MEHR ALS NUR KRANKENGYMNASTIK Bürgermeister

wutachCAMPUS Oberfeld 27 | 79793 Horheim Tel. 07746/7694684 | [email protected] www.wutach-campus.de 1 STOBAG Alufinish GmbH Bahnhofstr. 12-14, 79793 Wutöschingen-Horheim Telefon: +49 (7746) 855 0 E-Mail: [email protected]

www.stobag-alufinish.de

Reinraumsysteme Metall-tec Produktions- und Vetriebs-GmbH Von der Planung bis Oberfeld 7 zur Qualifi zierung 79793 Wutöschingen-Horheim • innovativ SCHILLING ENGINEERING REINRAUMSYSTEME Fon: 07746 927 980 • modular Industriestr. 26, 79793 Wutöschingen, Tel. 07746 92 789-0 • wirtschaftlich www.SchillingEngineering.de www.metall-tec.com

www.wtfolierung.com

Steinastraße 14 79780 Stühlingen-Bettmaringen Voll-/ Teilfolierung Lackschutzfolierung Tel. 0 77 43 / 4 06 Scheibentönung Fax 0 77 43 /14 71 Werbebeschriftung Digitaldruck [email protected] Visualisierung von Werbekonzepten www.metallbau-kech.de Logo/ Design Erstellung

Wir fertigen für Sie [email protected] • +49 7746 927 66 06 Industriegebiet Horheim - Oberfeld 19a  Balkone  Fluchttreppen/Treppen  Überdachungen  Geländer verzinkt  Carports  Edelstahlverarbeitung

2 Inhaltsverzeichnis

1 Grußwort des Bürgermeisters

4 Geschichte Flipping Book

5 Wutöschingen heute Ihre Broschüre als Flipping-Book: 6 Was ist wo? • leicht zu blättern • übersichtlich 8 Gemeinderäte Informationsbroschüre • auch mobil! 9 Sonstige wichtige Informationen · Notrufe

9 Abfuhr- und Sammeltermine

10 Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen

Alles Wissenswerte über die Gemeinde Wutöschingen

Internet: www.wutoeschingen.de 13 Rittersteig Wutöschingen – was ist das? E-Mail: [email protected]

14 Mediothek

15 Kulturring

16 Volkshochschule Wutöschingen

17 Alemannenschule/Gemeinschaftsschule – Die Schule der Zukunft

18 Sonstige Schulen

19 Sonstige überregionale Behörden

20 Kirchen

21 Gesundheitswesen

24 Geldinstitute

25 Vereine und Verbände

29 Inserentenverzeichnis

29 Impressum

3 Geschichte

Das heutige Wutöschingen entstand zum 1. Januar 1975 durch das fen Lupfen und ab 1639 die Fürsten von Fürstenberg. Horheim war Gemeindereformgesetz und bildete sich aus den Teilorten Degernau, bereits im 16. Jahrhundert der Sitz eines Obervogtes, dem die Herr- Horheim, Ofteringen, Schwerzen und Wutöschingen. Diese aus ein- schaft „Wuottendal“ unterstellt war. Ebenso wie Degernau ist Horheim zelnen Siedlungsplätzen entstandenen, früher selbstständigen Ge- ein alter Wallfahrtsort mit der Antoniuskapelle aus dem Jahre 1687. meinden können ohne Ausnahme auf eine traditionsreiche Geschich- te zurückblicken. Auch Ofteringen trat erst später in den Blickpunkt der Geschichte. Erstmals 1251 wurde es zusammen mit dem Degernau wurde 1358 in einer Schweizer Urkunde „Te- Ritter Gerung von Ofteringen erwähnt. Nach dem Aus- gernouwe Wouttendal“ genannt, die erste urkundliche sterben des Geschlechts der Ofteringer ging die Herr- Erwähnung stammt allerdings schon aus dem Jahre schaft mit dem Schloss an das Kloster Rheinau. 1861 1112. Frühgeschichtliche Funde weisen hier auf eine pachtete Sabina Schneider von Sinzheim das Schloss und gründete weit frühere Besiedlung hin. So wurde beispielsweise das Kloster von der ewigen Anbetung im Wutachtal. Das heutige 1954 ein Steinplattengrab aus der Zeit um 3000 v. Chr. entdeckt. Kloster Marienburg ist auch bekannt durch seine Herstellung phar- Erwähnenswert ist auch die sagenumwobene Bergkirche, die bedingt mazeutischer Artikel nach alten, überlieferten Naturrezepten. durch ihre Lage ein Wahrzeichen des Wutachtales ist. Dagegen reicht die Besiedelung von Schwerzen wieder Die erste Besiedlung Horheims dagegen liegt im Dunkeln bis in die Steinzeit zurück. Noch heute existieren die der Geschichte und ist nicht genau zu datieren. Die Reste einer Doppelburg aus der Hallstattzeit. Im Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung stammt aus dem 1122 taucht der Name Schwerzen erstmals in einer Jahre 1303, wobei jedoch feststeht, dass dieser Sied- Urkunde als „Swerza“ auf. Bereits 1175 wird eine Kirche lungsfleck mehrere Jahrhunderte früher gegründet wur- urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche, in der sich eine 1792 erbaute de. Der größte Teil des Grundbesitzes gehörte einst dem Kloster Stieffel-Orgel befindet, wurde 1782 erbaut. Zu Schwerzen gehört der Berau. Besitzer waren auch die Herren von Krenkingen, die Landgra- Ortsteil Willmendingen mit dem gleichnamigen Schloss, das 1609 vom Landvogt Johann Jakob Beck erstellt wurde.

Wutöschingen wurde im Jahre 1110 erstmals in einer Urkunde erwähnt, muss jedoch nach urgeschichtlichen Funden weit älter sein. Man fand Steinbeile aus der Steinzeit, eine Bronzeplatte und alemannische Gräber mit Beigaben. Die ersten beurkundeten Grundherren waren die Herren von Krenkingen. Zu den ältesten Gebäuden Wutö- schingens zählt die aus dem Jahre 1564 stammende Trotte in der heutigen Hauptstraße. Wohl bekanntester Wutöschinger Bürgersohn ist der im Jahre 1595 in Wutöschingen geborene Pater Stanislaus Saurbeck, genannt der Apostel des Bregenzer Waldes.

4 Wutöschingen heute

Geografie Außerdem ist unsere Gemeinde seit 2014 Gesellschafter des neu gegründeten Regionalwerks Hochrhein GmbH & Co. KG. Mit den Wutöschingen liegt am südlichsten Rande des Schwarzwaldes in weiteren Gesellschaftern Gemeinde , Stadtwerke einer Höhenlage zwischen 365 und 575 m ü. d. M. und grenzt im ­Walds­hut-Tiengen und der Badenova AG & Co. KG betreibt das Re- Osten an die Landesgrenze zur Schweiz, wobei der links der Wutach gionalwerk das Stromnetz in den Gemeinden Wutöschingen und gelegene Teil des Gemeindegebiets zum zählt. Die Gemeinde­ Lauchringen. grenzen umfassen insgesamt 2.650 ha, davon sind 758 ha bewaldet, wovon 550 ha im Gemeindeeigentum stehen. Gemeindeverwaltung

Funktion und Wirtschaftsstruktur Rathaus Wutöschingen Kirchstraße 5, 79793 Wutöschingen Wutöschingen ist ein Kleinzentrum mit ca. 6.900 Einwohnern mit Telefon: 07746 852-0 überwiegend gewerblicher Struktur, in der auch Landwirtschaft nach Telefax: 07746 852-50 wie vor ihre Berechtigung hat. Insbesondere hat sich unsere Gemein­ E-Mail: [email protected] de zu einem Mittelpunkt der Aluminiumbranche entwickelt. Internet: www.wutoeschingen.de Bürgermeister: Georg Eble Unsere Gemeinde bildet mit der Nachbargemeinde Eggingen eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Wutöschingen und Sprechzeiten ist außerdem Sitz des im Jahre 1966 gegründeten Abwasserzweck­ Mo., Di., Do., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr verbandes „Mittleres Wutachtal“, dem die Gemeinden Eggingen und Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Wutöschingen als Verbandsgemeinden angehören. (Einwohnermeldeamt durchgehend)

Rathaus

5 Was ist wo?

Amt Ansprechpartner/in Zimmer Telefon E-Mail Bürgermeister Georg Eble 30 852-30 [email protected] Sekretariat, Personalamt, Andrea Dackau 29 852-29 [email protected] Grundbucheinsichtsstelle Haupt- und Bauamtsleiter Rainer Stoll 28 852-28 [email protected] Haupt- und Personalamt Martina Kienberger 27 852-27 [email protected] Telefonzentrale, Fundbüro, Patricia Mülhaupt 16 852-0 [email protected] Amtsblatt Vereinsmitteilungen Einwohnermelde- und Passamt Anja Amann 15 852-15 [email protected] Daniela Brombacher 15 852-15 [email protected] Standes-, Sozial- und Rentenamt, Annicka Rohm 14 852-14 [email protected] Einwohnermelde- und Passamt Kulturring, Volkshochschule Annette Loll 11 852-11 [email protected] Rechnungsamtsleiter Christian Boll 23 852-23 [email protected] Gebühren, Gewerbeamt Dominik Kibelkstis 22 852-22 [email protected] Gebühren, Steuern Tanja Engel 21 852-21 [email protected] Gemeindekasse Ulrika Albicker 20 852-20 [email protected] Ortsbaumeister Axel Amann 32 852-32 [email protected] Friedhofswesen, Amtsblatt Doris Storz-Weißenberger 31 852-31 [email protected]

Amtsblatt

Erscheinungstag: wöchentlich Donnerstag

Redaktionsschluss: Mittwoch 12:00 Uhr

Amtsblatt-Adresse: [email protected]

6 Maler- und Lackierermeister FRANK NUSSER Malerfachbetrieb e.K.

Telefon: 07746 2248 · Fax: 07746 928785 79793 Wutöschingen-Horheim E-Mail: [email protected] Lager und Werkstatt: Oberfeld 2 Internet: www.Maler-Nusser.de

– Seit über 80 Jahren –

• Wärmedämmung • Innen- u. Außenputzarbeiten Zertifizierter Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK) • Trockenbau

Gipsergeschäft · Wutachstr. 3 · 79793 Wutöschingen Telefon: 0 77 46 / 52 44 · Internet: www.wuerth-putz-stuck.de

Fensterbau - Türen WALTER MUTTER Fensterbau - Türen METALLTECHNIK KüchenstudioKüchenstudio - - Bestattungen Bestattungen

SchreinereiSchreinerei Hotz Hotz Stühlinger Str. Str. 19 19 Walter Mutter Metalltechnik GmbH Inh.Inh. Martin Martin Hotz Hotz D-79805 EggingenEggingen Untere Mühlewiesen 4 | 79793 Wutöschingen-Degernau Tel. +49 +49 (0) (0) 7746 7746 91 91 222 222 Telefon 0 77 46/21 14 | Telefax 0 77 46/22 19 Fax +49 +49 (0) (0) 7746 7746 91 91 223 223 [email protected] | www.mutter-metalltechnik.de www.schreinerei-hotz.dewww.schreinerei-hotz.de [email protected]

7 Gemeinderäte

Name Partei Anschrift Telefon Billich Rita CDU Willmendinger Straße 25, OT Schwerzen 3471 Braun Fabian CDU Wutachstraße 22, OT Wutöschingen 5266 Büche Markus FWV Altmühlenstraße 5, OT Degernau 2200 Büche Mathias FWV Brühlstraße 2, OT Wutöschingen 919200 Bulz Alexander FWV Brünnleweg 7, OT Horheim 5000 Burkard Florian CDU Lindenhof 1a, OT Wutöschingen 0176 20641574 Dr. Fechtig Kristin CDU Im Zelgle 24, OT Degernau 2790 Indlekofer Axel CDU Haldenweg 1, OT Horheim 96696 Indlekofer Markus FWV Höfstraße 21, OT Horheim 928081 Koller Martin FWV Willmendinger Straße 1a, OT Schwerzen 919255 Krüger Viola FWV Altmühlenstraße 14, OT Degernau 929798 Maier Annette FWV Storchengasse 2a, OT Wutöschingen 0173 3023939 Nusser Frank FWV Bergstraße 26, OT Horheim 2248 Nüßle Niklas Grüne Auenstraße 2, OT Ofteringen 5731 Ruppaner Stefan FWV Niederwiesen 3, OT Schwerzen 5553 Schilling Ute Grüne Schwerzener Straße 9, OT Wutöschingen 8504020 Sitter Alexander SPD Hauptstraße 28a, OT Wutöschingen 919522 Vogelbacher Gerd CDU Talstraße 8, OT Horheim 929801 Würth Achim Grüne Wutachstraße 3, OT Wutöschingen 9285935

Kinderspielplatz Degernau

8 Sonstige wichtige Informationen · Notrufe

Bezeichnung Telefon Stromversorgung Stadtwerke -Tiengen GmbH 07741 833-631 0152 54650508 Wasserversorgung Gemeinde Wutöschingen 07746 852-0 nach Dienstschluss 0172 7263049 Gasversorgung badenova AG & Co. KG 07751 8804-0 Störungsmeldestelle 0800 2767767 Abfallwirtschaft Eigenbetrieb Abfall 07751 86-5401 Landkreis Waldshut TV-Kabelnetz PŸUR, www.pyur.com 030 25777777

Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110

Abfuhr- und Sammeltermine

Müllabfuhr Recyclinghof  Donnerstag (14-tägig) im Wechsel mit Bio-Tonne; Gewerbegebiet Degernau Bekanntgabe im Amtsblatt Telefon: 2250 Firma Rehm Sondermüll Öffnungszeiten:  2x jährlich; Bekanntgabe im Amtsblatt Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Altbatteriensammlung Entgegennahme von:  Rückgabe an Handel Altglas, Altkleider, Altpapier, Aluminium, Grünabfälle, Gelber Sack,  Gemeindewerkhof Wutöschingen, Hauptstraße 51 Kartonagen, Kleinbatterien, Korken, Kunststofffolien aus Polyethylen  Rathaus Wutöschingen, Kirchstraße 5 (PE), Metallschrott, Styropor, Weißblech

Altglas- und Weißblechsammelstellen Winterdienst  OT Degernau, Gewerbegebiet beim Recyclinghof Fa. Rehm Gemeinde Wutöschingen  OT Horheim, Parkplatz „Wutachhalle“ Telefon: 07746 852-0  OT Ofteringen, Parkplatz Gasthaus „Adler“ nach Dienstschluss  OT Wutöschingen, Parkplatz „Sportplatz“ Telefon: 0172 7263049  OT Wutöschingen, Parkplatz „Edeka Lemke“

9 Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Fax

Gemeindewerkhof OT Wutöschingen, Hauptstraße 51 929902 929903 nach Dienstschluss 0172 7263049

Abwasserzweckverband „Mittleres Wutachtal“ Sitz: OT Wutöschingen, Rathaus, Kirchstraße 5 852-0 Mitglieder: Gemeinden Eggingen und Wutöschingen Aufgaben: Gewährleistung der Abwasserbeseitigung Vorsitzender: Bürgermeister Georg Eble Verbandskläranlage: OT Schwerzen, Untere Grünwiesen 1 5990

Regionalwerk Hochrhein GmbH & Co. KG Sitz: Lauchringen, Hohrainstraße 59 Mitglieder: Gemeinden Lauchringen und Wutöschingen Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH, badenova AG & Co. KG Aufgaben: Betrieb der Stromnetze von Lauchringen und Wutöschingen Vorsitzender: Bürgermeister Thomas Schäuble, Lauchringen

Forstdienststellen Förster Jürgen Boller-Berger Bergäcker 11, Eggingen 91261 0172 7622304

Freiwillige Feuerwehr Notruf „Feuer“ 112 Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen Hauptstraße 53 2633 929914 Feuerwehrgerätehaus Horheim Bergstraße 5 928954 9295364 Gesamtkommandant Andreas Denoke Hauptstraße 34 923821 Stellv. Gesamtkommandant Thomas Jehle Brunnenäcker 17 919238 Abteilung Horheim Tilo Hilpert Am Waldeck 6 0170 3116887 Abteilung Schwerzen Roland Manz Bohlhofstraße 18 0173 3068622 Abteilung Wutöschingen Sascha Jehle Degernauer Straße 27 919507 Jugendfeuerwehr Jürgen Jehle Degernauer Straße 27 3424 Altersabteilung Klaus Büche Hauptstraße 28 5196

10 Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Fax

Polizei Notruf „Polizei“ 110 Polizeiposten Wutöschingen Ofteringer Straße 8, OT Degernau, 9285-0 9285-29 E-Mail: [email protected] Polizeirevier Waldshut Poststraße 4, Waldshut-Tiengen 07751 8316-0

Post Postagentur Wutöschingen Hauptstraße 9 9294415 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

Mehrzweckhallen / Veranstaltungsräume Alemannenhalle Wutachstraße 5, OT Wutöschingen 92857333 Wutachhalle Sommerau 1, OT Horheim 5900 Kirchberghalle Schulstraße 1, OT Degernau 928379 Klosterschüer Egginger Straße 12, OT Ofteringen 2044

Kultureinrichtungen Mediothek Wutöschingen Hauptstraße 28a 852-48 852-49 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo., Fr. 16:00 – 18:00 Uhr Di., Do. 09:30 – 12:30 Uhr Mi. 16:00 – 19:00 Uhr Kulturring Wutöschingen Kirchstraße 5 (Rathaus) 852-11 Volkshochschule Kirchstraße 5 (Rathaus) 852-11

Seniorenzentrum Seniorenzentrum „Sonnengarten“ Hauptstraße 20-24, OT Wutöschingen 927880 Betriebsträger: AWO gGmbH Seniorenzentrum Sonnengarten, Hauptstraße 22 Pflegeheim Hauptstraße 22, OT Wutöschingen 927880 92788-140 E-Mail: [email protected] Seniorenwohnanlage Hauptstraße 24, OT Wutöschingen 2236

11 Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Fax

Kindergärten Gemeindekindergarten „Wirbelwind“ Schulstraße 1, OT Degernau 1745 E-Mail: [email protected] Gemeindekindergarten „Sternenfänger“ Brünnleweg 3, OT Horheim 1755 E-Mail: [email protected] Gemeindekindergarten „Tausendfüßler“ Willmendinger Straße 22, OT Schwerzen 1777 E-Mail: [email protected] Kinderhaus „Villa Kunterbunt“ Hauptstraße 45, OT Wutöschingen 9298390 E-Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätte „Pater Stanislaus“ Kirchstraße 3b, OT Wutöschingen 5850 E-Mail: [email protected]

Örtliche Schulen Alemannenschule / Gemeinschaftsschule Kirchstraße 6, OT Wutöschingen 92857-0 92857-150 E-Mail: [email protected] Grundschul-Außenstelle Schulstraße 1, Degernau 92857600 Auwiesenschule Horheim-Schwerzen Sommerau 7, Horheim 9232-0 9232-18 E-Mail: [email protected]

12 Rittersteig Wutöschingen – was ist das?

Der Rittersteig Wutöschingen ist ein Lese-Abenteuer-Weg für Fami- Der Rittersteig ist ein 4,5 km langer Rundweg um Wutöschingen. Die lien mit Kindern ab 5 Jahren. insgesamt 18 Stationen beginnen oberhalb vom Friedhof Wutöschin- gen. Genauere Informationen finden Sie auf www.rittersteig.de im Inter- net, auf den in der Mediothek, im Rathaus oder im Eingangsbereich Dauer der reinen Wanderung: ca. 1 Stunde. Einzuplanende Zeit für der Wutöschinger Filiale der Volksbank ausliegenden Flyern oder im Lesestationen und die Übungen: ca. 2,5 Stunden. dazugehörigen Begleitbuch (Kosten: 2,- €; erhältlich bei den ge- nannten Stellen). Parkplätze für Besucher finden Sie in der Ortsmitte gegenüber der Volksbank in Wutöschingen oder auch bei unserer Mediothek. Das Begleitbuch enthält die Abenteuergeschichte, die speziell dafür von Stefan Gemmel geschrieben wurde (ein berühmter Kinder- und www.rittersteig.de Jugendbuchautor!!); außerdem viel Wissenswertes rund um die ­Region, weitere Ausflugsziele, aber auch die Wegweisungen zum Ritter­steig.

13 Mediothek

Seit März 2013 heißen wir alle Leser/innen und Besucher/innen aus Es stehen drei PC-Plätze für unsere Besucher/innen zur kostenlosen nah und fern willkommen in unserer Mediothek der Gemeinde Wutö- Nutzung zur Verfügung, freies W-LAN ergänzt den Service. schingen! Auf der Kleinbühne finden auch immer wieder Veranstaltungen, wie z. B. Vorleseabende oder kleine Konzerte, statt. Entwickelt aus der Gemeindebücherei, die seit 1982 im UG des Rat- hauses beheimatet war, finden Sie uns heute in der Hauptstraße 28a, Wir heißen unsere Besucher aufs Herzlichste willkommen und wün- zwischen dem Lesecafé und einem Lernatelier unserer Gemeinschafts- schen gute Gespräche und anregende Lektüre! schule. Mediothek der Gemeinde Wutöschingen In unserem Bestand führen wir eine umfangreiche Auswahl an Kin- Hauptstraße 28a, 79793 Wutöschingen der– und Jugendbüchern, Sachbüchern, Romanen, Zeitschriften und Telefon: 07746 852-48 Gesellschaftsspielen. Auch digitale Medien sind zahlreich vertreten Telefax: 07746 852-49 und werden ergänzt durch verschiedene online Angebote: E-Mail: [email protected] Unsere Leser haben die Möglichkeit unterschiedlichste Titel als eBooks, Internet: www.mediothek.wutoeschingen.de eAudios und eMagazines in digital zu entleihen. Öffnungszeiten: Des Weiteren bietet sich über unseren Leserausweis die Möglichkeit Montag: 16:00 – 18:00 Uhr die Information von „Brockhaus“ zu unzähligen Themen digital zu Dienstag: 09:30 – 12:30 Uhr recherchieren und auch für die Schule oder das Leben zu zitieren und Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr privat zu nutzen. Donnerstag: 09:30 – 12:30 Uhr Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr

14 Kulturring

Kultur. Gut! Das Programm des Kulturrings finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter: Kultur/Soziales/Kulturring/Infos & Programm Die Klosterschüer Ofteringen und der Kulturring Ihre Ansprechpartnerin: Lange Jahre wurde die „Schüer“ in Ofteringen lediglich als Unterbrin- Annette Loll gungsort für Gerätschaften aller Art genutzt, bis das Gebäude im Jahr Telefon: 07746 852-11 1960 dem Kloster Marienburg von der damals noch selbstständigen E-Mail: [email protected] Gemeinde Ofteringen abgekauft wurde. Das über 300 Jahre alte Internet: www.klosterschüer-ofteringen.de Gebäude drohte im Laufe der Zeit zu verfallen, bis es 1987/88 saniert wurde. Wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Seit 1989 wird die Klosterschüer als Kleinkunstbühne unserer Ge- Veranstaltungen ein meinde Wutöschingen vom Kulturring genutzt. In diesen mehr als und freuen uns 30 Jahren hat sich die Klosterschüer zu einer festen Größe in der über Ihren Besuch. kulturellen Szene im Wutachtal und im Landkreis entwickelt. Es lohnt sich!

Der Kulturring setzt sich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen zu- Der Kulturring besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern sammen, die jährlich ein Programm für kulturelle Veranstaltungen in (von links nach rechts): der Klosterschüer Ofteringen erstellen. Kabarett, Open-Air-Konzert, Tanja Rudigier, Beate Rudigier, Regina Grabow, Klaus Herm, Gerhard Ausstellungen, Aufführungen für Kinder und Musik von A-Cappella Grabow, Egbert Hübner, Annette Loll, Ingmar Rudigier, Sonja Göbel, bis Party stehen auf dem Programm. Regina Mahler, Christa Mahler, Norbert Mahler, Jasmin Frech

15 Volkshochschule Wutöschingen

„Lernen mit unserer Volkshochschule“ – Unser Ziel ist es ein breitge- Ihre Ansprechpartnerin: fächertes, qualitätsvolles, sowie kostengünstiges Weiterbildungsan- Annette Loll gebot bereitzuhalten. Unter diesen Aspekten haben wir ein Bildungs­ Telefon: 07746 852-11 angebot erarbeitet, das insbesondere die sprachliche, kreative, berufs- E-Mail: [email protected] und gesundheitsorientierte Weiterbildung ermöglichen soll.

Das Programm umfasst Kurse in den Bereichen Gestalten, Gesellschaft, EDV, Sprachen, Gesundheit und Angebote für Kinder und Jugendliche. Außerdem führen wir regelmäßig Bildungsfahrten durch.

Beispiele aus unserem Programm: Acryl-Malkurs, Korbflechten, Jas- sen-Grundkurs, Tastaturschreiben, Yoga, Qigong, Autogenes Training sowie verschiedene Sprach- und Fitness-Kurse.

Das Programm der Volkshochschule finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter: Kultur/ Soziales/Bildung/Volkshochschule

Landgasthof · Pension Ochsen NEU Jetzt auch in Hauptstr. 23 · 79793 Wutöschingen Bike Stuff & Tours OHG Hauptstraße 5 79793 Wutöschingen Telefon: 0 77 46 - 757 99 00 · Mobil: 0176 - 460 66 264 www.bike-stuff-tours.com [email protected]

16 Alemannenschule/Gemeinschaftsschule

Die Schule der Zukunft auch im vierten Jahr mit der Polizei, die regelmäßig Workshops mit Kindern und Eltern anbietet. Diese Workshops sind, wie auch der gute Weit über die Landesgrenzen hinaus ist die Gemeinschaftsschule an Draht zwischen Lernpartner/innen, Lernbegleitern/innen und der unserer Alemannenschule Wutöschingen mittlerweile bekannt für die Schulleitung, mit ein Grund dafür, dass trotz der sehr guten digitalen zukunftsweisenden Konzepte, die hier umgesetzt werden: Jede/r Ausstattung nur sehr wenige Probleme damit auftreten. Schüler/in – sie heißen bei uns Lernpartner/in – lernt in seinem ei- genen Rhythmus. Manchmal alleine, aber auch oft kooperativ und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns unter an auch außerschulischen Lernorten wie an der Wutach oder im www.alemannenschule-wutoeschingen.de. Wir freuen uns auf Sie! Sitzungssaal unseres Rathauses. Alemannenschule Wutöschingen Dabei profitieren Kinder mit Hauptschul-, Realschul- und Gymnasial­ Kirchstraße 6, 79793 Wutöschingen empfehlung gleichermaßen von ihrem Können, wie auch Kinder mit Telefon: 07746 92857-0 Inklusionsbedarf. Sie lernen, sich zu vertrauen, entwickeln ihre Per- E-Mail: [email protected] sönlichkeit und ihre fachlichen Kompetenzen gemeinsam weiter. Internet: www.alemannenschule-wutoeschingen.de Natürlich steht den Lernpartnern in ihrem Lernprozess auch immer ein/e Lernbegleiter/in – einstmals: Lehrer/in – zur Verfügung, der ihm/ ihr Fachliches erklärt, aber auch gerne zuhört, wenn Probleme privater Natur da sind.

Für das Lernen steht jedem Lernpartner/in ein iPad zur Verfügung; die Digitalisierung ist mit einer 1-zu-1 Ausstattung der Lernpartner/ in schon seit dem Schuljahr 2014/2015 an unserer ASW angekommen. Eine digitale Lernumgebung wird gleichermaßen von den Kindern, Lehrkräften aber auch Eltern genutzt. Alles, was im Schulalltag ge- schieht, wird hier dokumentiert: bestandene Gelingensnachweise (Arbeiten) genauso wie das Sozialverhalten. Gerade auch besondere Leistungen, so zum Beispiel das grandiose Abschneiden der Lernpart- ner/innen bei den sportlichen Wettkämpfen auf Ebene des Regie- rungspräsidiums, oder das Mitwirken bei dem jährlich stattfindenden großen Musical werden hier dokumentiert.

2019 wurde unserer Schule für das außergewöhnliche Konzept ein Schulpreis der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin verliehen.

Um nicht nur den Umgang mit den Geräten, sondern auch die Gefahren der digitalen Medien kennenzulernen, kooperieren wir mittlerweile

17 Sonstige Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon Realschule Stühlingen Hallauer Straße 7, 79780 Stühlingen 07744 93989-0 Realschule Tiengen Sudetenstraße 9, 79761 WT-Tiengen 07741 833-551 Realschule Waldshut Friedrichstraße 11, 79761 WT-Waldshut 07751 833-291 Klettgau Gymnasium Sudetenstraße 7, 79761 WT-Tiengen 07741 833-531 Hochrhein Gymnasium Waldtorstraße 8, 79761 WT-Waldshut 07751 833-271 Langenstein Förderschule Schulzentrum, 79761 WT-Tiengen 07741 9200-10 Carl-Heinrich-Rösch-Schule Schulzentrum, 79761 WT-Tiengen 07741 9200-20  Schule für Geistigbehinderte

Wutachschule Schulzentrum, 79761 WT-Tiengen 07741 9200-30  Schule für Körperbehinderte

Sprachheilschule Schulzentrum, 79761 WT-Tiengen 07741 9200-40

Gewerbliche Schulen Friedrichstraße 22, 79761 WT-Waldshut 07751 884-400  Technisches Gymnasium,  Fachschule für Technik,  Gewerbliche Berufsschule,  Berufsfachschule

Kaufmännische Schulen Friedrichstraße 18, 79761 WT-Waldshut 07751 884-200  Wirtschaftsgymnasium,  Wirtschaftsschule,  Kaufm. Berufskolleg

Justus-von-Liebig Schule Von-Kilian-Straße 5, 79761 WT-Waldshut 07751 884-100  Ernährungswissenschaftliches Gymnasium,  Fachschule für Sozialpädagogik,  Berufsschule für Altenpflege und Hauswirtschaft,  Biotechnologisches Gymnasium

18 Sonstige überregionale Behörden

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Waldshut Bismarckstraße 23, WT-Waldshut 07751 881-0 Agentur für Arbeit Lörrach Brombacher Straße 2, Lörrach 07621 178-0 Agentur für Arbeit Waldshut Waldtorstraße 1a, WT-Waldshut 07751 919-0 Finanzamt Waldshut-Tiengen Bahnhofstraße 11, WT-Tiengen 07751 603-0 Handwerkskammer Konstanz Webersteig 3, Konstanz 07531 205-0 Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Schützenstraße 8, Konstanz 07531 2860-100 E.-Fr. Gottschalkweg 1, Schopfheim 07622 3907-0 Landratsamt Waldshut Kaiserstraße 110, WT-Waldshut 07751 86-0 Amt für Umweltschutz Industriestraße 2, WT-Tiengen Gesundheitsamt Im Wallgraben 34, 79761 WT-Waldshut Landwirtschaftsamt Gartenstraße 3-9, 79761 WT-Waldshut Baurechtsamt und Straßenbauamt Eisenbahnstraße 7a, 79761 WT-Waldshut Vermessungsamt Eisenbahnstraße 7, 79761 WT-Waldshut Amt für Veterinärwesen und Im Wallgraben 34, 79761 WT-Waldshut Lebensmittelüberwachung Staatl. Schulamt Lörrach Am Alten Markt 2, 79539 Lörrach 07621 914190 Notare Möckel & Dr. Schäuble Alfred-Nobel-Straße 20, WT-Waldshut 07751 895870 Staatsanwaltschaft Amtshausstraße 5, WT-Waldshut 07751 881-0

Wir beraten Sie gerne! Perfekter Service. Ganz in Ihrer Nähe.

Werner Bueche Auenstr. 10, 79793 Wutöschingen S Sparkasse Egginger Str. 10, 79793 Wutöschingen Hochrhein

Telefon 0 77 46/9 11 79 Finanzmanagement, Bausparen, Immobilien und Versicherungen Telefax 0 77 46/9 11 78 [email protected] Wutöschingen, Poststraße 5. Telefonisch erreichen Sie uns unter Persönliche Beratung ist 07751 882-0 (zum Ortstarif) und im Internet auf www.sparkasse- Einkommensteuererklärungen hochrhein.de. Wenn's um Geld geht - Sparkasse. auch für Grenzgänger durch nichts zu ersetzen!

19 Kirchen

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholische Kirchengemeinde Kirchstraße 3a, Wutöschingen 5440 Seelsorgeeinheit „Klettgau/Wutöschingen“ E-Mail: [email protected] Pfarrer Frank Malzacher und Dr. Veit Rutkowski www.kath-sekw.de

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal Gartenweg 4, Stühlingen 07744 407 Pfarrer David Brunner E-Mail: [email protected]

I Grabmale I Gartengestaltung I Naturstein am Bau I Restaurierung Sebastian & Karin Bartl Steinmetz- & Steinbildhauermeister/in Küssaburgstr. 5 · 79793 Schwerzen · Tel.: +49(0)7746 - 927 27 60 E-Mail: [email protected] www.bartl-buchmeyer.de

20 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Ärzte Dr. med. Volker Hildebrand Mangenstraße 6, OT Wutöschingen 1699 Sandra Schuh Hauptstraße 26, OT Wutöschingen 3412

Zahnärzte Frank Kruse Hubäckerweg 5, OT Horheim 2441 Dr. Thilo Fechtig Mangenstraße 4, OT Wutöschingen 5270 Andreas Kinnigkeit Hauptstraße 26, OT Wutöschingen 3404

Krankengymnastik Gabriele Arzner Hauptstraße 20, OT Wutöschingen 927510 Elvira Baumgartner (Ergotherapie) Untere Mühlewiesen 4a, OT Degernau 929765 Evelyn Mangold Ziegelhütte 13, OT Schwerzen 9299777 wutachCampus Physio-Training-Fitness GmbH Oberfeld 27, OT Horheim 7694687

Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Fuller Straße 2, Waldshut-Tiengen 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fuller Straße 2, Waldshut-Tiengen 01805 19292-430

Hubäckerweg 5 79793 Wutöschingen-Horheim Telefon +49 (0) 77 46 | 2441 Telefax +49 (0) 77 46 | 497 [email protected]

www.zahnarzt-frankkruse.de

21 Seniorenzentrum Wutöschingen „Sonnengarten“ gGmbH

Hauptstraße 22, 79793 Wutöschingen Telefon 0 77 46/92 788 0 Telefax 0 77 46/92 788 140 www.seniorenzentrum-wutoeschingen.de [email protected]

Sozialstation Oberes Wutachtal Pegasus Häusliche Krankenpflege und Betreuung ambulanter Pflegedienst Essen auf Rädern … wir sind Pflege! Hausnotruf Seniorenwohnanlagen Hauptstraße 2 · 79793 Wutöschingen Tel.: 0 77 46/92 84 545 · Fax: 0 77 46/92 84 546 Wir wollen, E-Mail: [email protected] dass es Ihnen gut geht. Wir erbringen: • Ambulante Pflege • Grund- und Behandlungspflege Persönliche Beratung unter Caritas Abrechnung mit • Hauswirtschaftliche Versorgung Telefon 0 77 03 93 70 11 allen Kostenträgern • Intensivpflege – 24h www.caritas-hochrhein.de Hochrhein

22 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Apotheken Sonnen-Apotheke Hauptstraße 26, OT Wutöschingen 9293090

Krankenhäuser Hegau-Bodensee-Klinikum Loretoweg 10, Stühlingen 07744 531-0 Spital Waldshut Kaiserstraße 93-101, Waldshut-Tiengen 07751 85-0 Notfallversorgung 07751 85-4151 Hegau-Bodensee-Klinikum Virchowstraße 10, Singen 07731 89-0 Universitätsklinikum Hugstetter Straße 55, 0761 270-0

Pflegeheime Pflegeheim „Sonnengarten“ Hauptstraße 22, Wutöschingen 07746 927880 Pflegeheim St. Laurentius Martinstraße 57, Bonndorf 07703 93950 Pflegeheim St. Josef Seilerbergweg 5, Waldshut-Tiengen 07741 68170 Matthias-Claudius-Haus St. Blasier Straße, Waldshut-Tiengen 07751 8015-0 Kreispflegeheim Burgweg 6, Jestetten 07745 9204-0 Tagespflegestätte Klettgau-Rheintal Marktstraße 1, Grießen 07742 9235-0 Pflegeheim „In den Brunnenwiesen“ Hallauer Straße 11, Stühlingen 07744 929860 Benefit Pflege „Haus Apfelblüte“ Züricher Straße 6, Erzingen 07742 850160 Sozialstation Oberes Wutachtal Leiter Andreas Wiederkehr Mühlenstraße 5, Bonndorf 07703 9370-11 Einsatzleitung Dorfhelferin Gertrud Steßl 0151 27654300

Tierärzte Anton Rogg Ibrunnenstraße 16, Lauchringen 07741 62692 Dr. Oliver Steppat Riedstraße 4, Lauchringen 07741 1888 Dr. Lilian Spitznagel-Meyer Seilerbahn 2b, Erzingen 07742 5300 Dr. Daniel Spitznagel Züricher Straße 27, Erzingen 07742 2221

Krankenkassen AOK Hauptstraße 74, Waldshut-Tiengen 07741 9210-0 DAK Viehmarktplatz 1, Waldshut-Tiengen 07751 896290 Barmer GEK Poststraße 1, Waldshut-Tiengen 0800 33206029-6700 IKK Friedrichstraße 4a, Waldshut-Tiengen 07751 8388-0

23 Geldinstitute

Bezeichnung / Anschrift /Öffnungszeiten Telefon Bezeichnung / Anschrift /Öffnungszeiten Telefon

Sparkasse Hochrhein Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG Geschäftsstelle 07751 882-0 Hauptgeschäftsstelle 851-0 Poststraße 5, OT Wutöschingen Hauptstraße 8, OT Wutöschingen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Mo. - Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Mo., Di., Fr. 14:00 – 16:30 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 14:00 – 17:00 Uhr Do. 14:00 – 18:00 Uhr Do. 14:00 – 18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen

24 Vereine und Verbände

Name Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Angelsportverein Wutöschingen e. V. Achim Würth OT Wutöschingen, Wutachstraße 3 07746 9285935 Arbeiterwohlfahrt Unteres Wutachtal Heidi May-Bomans 79771 Klettgau, Wiesenstraße 27 07742 3323 Blümliverein Horheim Manfred Benzinger OT Horheim, Schneckenhalde 26 07746 919277 Boulefreunde Wutöschingen Günter Dorka 79805 Eggingen, Amselweg 21 07746 1633 Brieftaubenzuchtverein Wutöschingen Wolfgang Lampert OT Schwerzen, Lindenstraße 32 07746 5784 CDU Ortsverband Christof Widder OT Horheim, St. Margaretenstraße 11 07746 927846 Country- & Line Dance-Friends Herbert Wanka 79771 Klettgau, Degernauer Straße 33 0176 39742461 Hochrhein e. V. DRK Ortsverein Wutöschingen Vorsitzender Georg Eble OT Wutöschingen, Rathaus 07746 852-0 Bereitschaftsleiter Benno Macchinetti OT Schwerzen, Küssaburgstraße 29 07746 5432 Seniorenturnen Luzie Brandenburg OT Horheim, Gartenstraße 1 07746 928834 Jugendrotkreuz Andreas Brunner OT Ofteringen, Auenstraße 22a 07746 3384 Fanfarenzug Wutöschingen e. V. Christian Franz 79805 Eggingen, Bürgerstraße 1 07746 7119760 FIGHT CLUB 2017 Wutöschingen e. V. Michael Müller OT Wutöschingen, Wiedenäcker 10 0171 3677566 Förderverein Alemannenschule Alexander Sitter OT Wutöschingen, Hauptstraße 28a 07746 919522 Wutöschingen e. V. Förderverein der SpVgg Wutöschingen, Jürgen Budde OT Schwerzen, Niederwiesen 8 07746 1873 von 2015 e. V. Förderverein Musikverein Schwerzen e. V. Niklas Zimmermann OT Schwerzen, Im Loh 1 0162 5952795 Förderverein Musikverein Wutöschingen e. V. Christoph Tröndle OT Wutöschingen, Postfach 1144 07746 9299330 Förderverein Segelfluggemeinschaft Hans Kaufmann CH-8253 Diessenhofen, 004179 6728618 Bohlhof e. V. Franzosenstraße 15 Förderverein „St. Maria Magdalena“ Hubert Stoll OT Wutöschingen, Neuwingertweg 2 07746 5673 der Sozialstation Oberes Wutachtal e. V. Förderverein VfR Horheim-Schwerzen e.V. Alexander Bulz OT Horheim, Brünnleweg 7 07746 5000 Freiwillige Feuerwehr Wutöschingen Andreas Denoke OT Wutöschingen, Hauptstraße 34 07746 923821 Abteilung Horheim Tilo Hilpert OT Horheim, Am Waldeck 6 0170 3116887 Abteilung Schwerzen Roland Manz OT Horheim, Bohlhofstraße 18 0173 3068622 Abteilung Wutöschingen Sascha Jehle OT Wutöschingen, Degernauer Straße 27 07746 919507 Jugendfeuerwehr Jürgen Jehle OT Wutöschingen, Degernauer Straße 27 0174 6426464 Altersabteilung Klaus Büche OT Wutöschingen, Hauptstraße 28 07746 5196 Freundeskreis Marienburg e. V. Gisela Gilbert 79111 Freiburg, Bözinger Straße 36 0761 795050 Guggenmusik Hölledüüfel Degernau e. V. Nicole Hauser OT Horheim, Schneckenhalde 36 0152 22763504 Guggenmusik Kohlrütti-Chlöpfer Horre e. V. Robin Ebner OT Wutöschingen, Rechberger Straße 8 07746 488

25 Vereine und Verbände

Name Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Helferkreis Flüchtlinge Angela Omnitz OT Wutöschingen, Rathaus 07746 85212 Judo-Zentrum Wutöschingen e. V. Dirk Büche OT Wutöschingen, Brunnenäcker 32 07746 928605 Jugendorchester Wutöschingen Yvonne Würth 79805 Eggingen, Amselweg 29 01520 9185351 Karate Dojo Wutöschingen e. V. Fritz Klormann OT Horheim, Rebenweg 24 07746 9299986 Karate-Schule Samurai Eva Dieterle OT Degernau, Im Nack 4 07746 3059 Eggingen/Wutöschingen e. V. Kath. Altenwerk Schwerzen/Horheim Doris Strittmatter OT Horheim, Bergstraße 2 07746 5342 Kath. Altenwerk Wutöschingen Irmgard Beck OT Wutöschingen, Sonnenrain 5 07746 5714 Kath. Frauengemeinschaft Rosemarie Stoll OT Degernau, Schulstraße 5 07746 5262 Degernau/Ofteringen Kath. Frauengemeinschaft Beate Ganter OT Horheim, Talstraße 37 07746 2818 Schwerzen/Horheim Kath. Frauengemeinschaft Wutöschingen Brigitte Büche OT Wutöschingen, Storchengasse 3 07746 5806 Kath. Kirchenchor Schwerzen/Horheim Bertram Wagner OT Schwerzen, Grünweg 11 07746 3353 Kath. Kirchenchor Wutöschingen Wolfgang Thürmer OT Wutöschingen, Schwerzener Straße 3a 07746 2122 Kickboxschule Wutöschingen e. V. Martin Keßler OT Schwerzen, Bohlhofstraße 27 07746 3348 Landfrauen Horheim Rosi Koch OT Horheim, Lindenberg 1 07746 5521 Männergesangverein „Frohsinn“ Herbert Stoll OT Ofteringen, Am Damm 1 07746 91200 Ofteringen e. V. Männergesangverein „Liederkranz“ Konrad Schlegel 79787 Lauchringen, Herderstraße 1 07741 62382 Wutöschingen e. V. Motorradclub MC Ride Hard e. V. Markus Albrecht OT Degernau, Im Nack 5 07746 5252 Musikverein Degernau e. V. Bettina Stoll OT Degernau, Marienweg 20 0172 2678877 Musikverein „Harmonie“ Horheim e. V. Ursula von Olnhausen OT Horheim, Sommerau 5 07746 2245 Musikverein Schwerzen e. V. Wolfgang Keßler 79790 Küssaberg, In Stegwiesen 11 07741 670240 Musikverein Wutöschingen e. V. Bodo Dohse OT Wutöschingen, Postfach 1144 07746 3139 Nachbarschaftshilfe Wutöschingen Gabriela Novotny OT Degernau 0176 80238861 Narrenzunft „Chropfli/Fallensteller Anja Pilia 79805 Eggingen, Anton-Hilbert-Straße 9 0172 6431361 Horheim e. V. Narrenzunft „Frösche“ Wutöschingen e. V. Steffen Siehler OT Horheim, Hubäckerweg 25 07746 6570053 Narrenzunft „Gwaag“ Schwerzen e. V. Tobias Büche OT Schwerzen, Küssaburgstraße 6 0173 3401042 Narrenzunft „Menhirhexen“ Degernau Romano Pohl 79777 Ühlingen-Birkendorf, Landstraße 57 0174 2031482 Narrenzunft „Räuberzunft Andreas Klormann 79771 Klettgau, Degernauer Straße 56 07742 9224247 Klettgau-Wutachtal e. V. Narrenzunft „Schnook“ Degernau Lothar Büche 79780 Stühlingen, Weilertalweg 6 07744 929641

26 Name Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Obst- und Gartenbauverein Horheim e. V. Elsbeth Widder OT Horheim, Höfstraße 20 07746 5115 Party Piraten e. V. Marika Mosmann OT Horheim, Oberfeld 7 07746 927980 Radsportverein „Frischauf“ Ofteringen e. V. Andreas Merk OT Ofteringen, Auenstraße 1 07746 5406 Schachfreunde Wutachtal e. V. Knut Seidel 79787 Lauchringen, Spitzäcker 17a 07741 8070740 Segelfluggemeinschaft Bohlhof e. V. Peter Hofmann 79771 Klettgau, Rain 6 07742 2822 Siedlergemeinschaft Wutöschingen Gerald Edinger OT Wutöschingen, Beifangstraße 8 07746 91212 für Kleinsiedlung und Eigenheime e. V. Ski- und Wanderclub Horheim e. V. Walter Robold OT Horheim, Bergstraße 12 07746 2601 Soundstoff – die Band Hubert Preiser 79780 Stühlingen, Loretoweg 27 07744 5412 SPD Ortsverein Unteres Wutachtal Mirko Maier OT Schwerzen, Lindenstraße 22 07746 407357 Sportvereinigung Wutöschingen e. V. Karl-Heinz Silbereis OT Ofteringen, Egginger Straße 19 07746 2062 Tennisclub AWW Wutöschingen Lukas Albicker OT Wutöschingen, An der Steige 7 07746 5777 Tennisclub Horheim Lukas Albicker OT Wutöschingen, An der Steige 7 07746 5777 Turnverein Horheim 1965 e. V. Sonja Erbsland OT Schwerzen, Ziegelhütte 17 07746 928929 Turnverein Schwerzen e. V. Lucia Himmelsbach OT Schwerzen, Küssaburgstraße 24a 07746 1554 Turnverein Wutöschingen e. V. Bianca Manz OT Wutöschingen, Brunnenäcker 35 07746 928154 VdK Lucia van Kreuningen 79805 Eggingen, Amselweg 29 07746 719 Vereinsgemeinschaft Horheim/Schwerzen Tobias Büche OT Schwerzen, Küssaburgstraße 6 0173 3401042 Vereinsgemeinschaft Wutöschingen Steffen Siehler OT Horheim, Hubäckerweg 25 07746 6570053 VfR Horheim/Schwerzen e. V. Jürgen Simon OT Horheim, Unterau 20 07746 927657

Ihr Partner rund um Camping und Outdoor!

www.camping-center.eu

hero Camping-Center Industriestr. 25 79793 Wutöschingen- Horheim Tel.: 07746 / 9285990 Fax: 07746 / 9285989 [email protected] • Zubehör-Shop • Fachwerkstatt • Fahrzeugverkauf

27 Riedstr. 16 | 79787 Lauchringen

Hochwertige Produkte, kompetente Beratung und Klare Preise, Präzise leistung– professioneller Montageservice statt Versteckspiel im Kleingedruckten! von Ihrem Fachmann.

Jetzt unVerbindliches strom- KEIN STRESS! Teppichboden | Polsterei | Parkett Laminat | Vinylbodenbeläge Preis-angebot anfordern unter Neue Polster und mehr Markisen | Sonnen- & Insektenschutz gibt‘s bei uns! Gardinen | Farben & Tapeten 07741/833-605 oder online.

www.decodomus-brockmann.de | [email protected] | T. 07741 65152

Klare Preise, Präzise leistung– stattKlare Versteckspiel Preise, P räziseim Kleingedruckten! leistung– FÜR UNSERE REGION MACHEN WIR UNS STARK statt Versteckspiel im Kleingedruckten!

Jetzt unVerbindliches strom- Als führendes Unternehmen der Aluminiumindustrie genießen wir mit der Jetzt unVerbindliches strom- Produktion von Strangpressprofilen, Butzen und mechanisch bearbeiteten Preis-angebot anfordern unter Komplettlösungen einen erstklassigen Ruf. Bereits in der fünften Generation Preis-angebot anfordern unter vereinen wir am Standort Wutöschingen Tradition mit Beständigkeit und 07741/833-605 oder online. Innovation. Willkommen bei AWW. 07741/833-605 oder online.

Aluminium-Werke Wutöschingen AG & Co. KG Werkstraße 4 · D-79793 Wutöschingen | Tel: +49 7746 810 · Fax: +49 7746 81217 www.aww.de

STEFAN MÜLLER · KFZ-TECHNIKER-MEISTER Lauchringer Straße 44 · 79793 Wutöschingen Telefon 07746 / 92 91 900 [email protected] Fax 07746 / 92 91 901 www.mueller-kfzservice.de

AUTOHAUS RUDIGIER maler schmidt

• Service/Inspektion • Elektrik/Elektronik 79793 Wutöschingen · Wutachmatte 1 • Mechanik • HU/AU Telefon 0 77 46/54 26 Alles für eine • Glasservice Fax 0 77 46/23 83 gute Fahrt! • u.v.m. E-Mail [email protected] Wutöschingen-Horheim Tel.: 0 77 46-57 70 Homepage www.maler-michael-schmidt.de www.bosch-service-rudigier.de

28 Inserentenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Aluminiumbe- und · AWW Aluminium-Werke Lohnsteuerhilfe · Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 19 -verarbeitung Wutöschingen AG & Co. KG 28 Malerbetrieb · Frank Nusser Malerfachbetrieb e.K. 7 · STOBAG Alufinish GmbH 2 · Maler Michael Schmidt 28 Architektur · Harald Jäger 28 Metallbau · Metallbau Kech 2 Autohaus · Autohaus Rudigier 28 Metallbe- und · Walter Mutter Metalltechnik GmbH 7 Bank · Sparkasse Hochrhein 19 -verarbeitung · Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG U4 Pflege- und · Pegasus Ambulanter Pflegedienst 22 Bestattungsinstitut · Maik Dinjer 20 Betreuungsdienst Campingbedarf · hero Camping Center 27 Physiotherapie · Wutach Campus U2 Edelstahlkamin · Metall-tec Produktions- und Putzarbeiten · Manfred Würth GmbH 7 Vertriebs GmbH 2 Raumausstattung · DECODOMUS M. Brockmann GmbH 28 Energieversorgung · Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH 28 Reinraumtechnik · Schilling Engineering GmbH 2 Fahrräder · Bike Stuff & Tours OHG 16 Schreinerei · Schreinerei Hotz 7 Fenster · ehlert gmbH 7 Seniorenzentrum · AWO Wutöschingen gGmbH 22 · Fensterbau Bernauer GmbH 7 Soziale Dienste · Caritas Sozialstationen Hochrhein Folienartikel · WT Folierung 2 gemeinnützige GmbH 22 Gasthof · Landgasthof Ochsen 16 Steinmetzbetrieb · Bartl - Buchmeyer 20 Heizungs- und · Strittmatter Wasser & Wärme GmbH 7 Werkzeuge · Schätzle Werkzeuge mit System 2 Lüftungsbau Zahnarzt · Frank Kruse 21 Kfz-Reparaturen · Stefan Müller 28 Zimmerei · Büche Mathias 2 U = Umschlagseite Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de .

In Zusammenarbeit mit: 79793050/3. Auflage/2020 Gemeinde Wutöschingen, Kirchstr. 5, 79793 Wutöschingen Druck: Redaktion: mediaprint solutions GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Wutöschingen, Kirchstr. 5, 79793 Wutöschingen Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: Herausgeber: Media-Print Group GmbH, Paderborn 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 27606 Gemeinde Wutöschingen USt-IdNr.: DE 118515205 Titelfoto: Serigrafie, Eberhard Serwotka Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Fotografien: Dieter Conrads und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

29 Volksbank Klettgau-Wutöschingen Hauptstraße 8 79793 Wutöschingen

Unser KundenServiceCenter ist für Sie da Telefon 07746 851-0 Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr

[email protected] www.voba-kw.de

Unsere Region. Unser Zuhause.