Tragwein

Wir feiern 40 Jahre Vereinsgeschichte „Der Wille gestaltet den Menschen, zum Erfolg braucht er jedoch Mut und Ausdauer. Herausgeber: Bruce Lee ASVÖ Taekwondo Tragwein Fichtenweg 4 4284 Tragwein www.taekwondo-tragwein.at [email protected] Obmann: Andreas Dreiling ZVR: 893304270

Konzept und Gestaltung: Jakob Quast Josef Naderer Dr. Reza Bürgermeister Zadehmohammad Präsident ÖTDV Vorwort

Liebe Sportlerinnen und Sportler, Lieber Verein TKD Tragwein! sehr geehrte Damen und Herren! Der Verein Taekwondo Tragwein trägt für mich einen stolzen Namen. Dieser Die Gesellschaft und damit auch das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen be- Verein hat im wahrsten Sinne des Wortes einen wesentlichen Beitrag für finden sich in einer Zeit rasanter Veränderungen und zum Teil großer Schnelllebigkeit. die Taekwondo-Familie in Österreich geleistet. TKD Tragwein ist ein Muster- Dies bietet sicherlich Chancen, aber auch Risiken. Regeln und Grenzen, Selbstdisziplin, verein der sich ständig weiterentwickelt hat. Ein Team, welches durch seine Toleranz, Gemeinschaftlichkeit und gegenseitiger Respekt sind Dinge, auf welche un- zahlreichen Goldmedaillen sehr oft die höchsten Platzierungen erkämpft sere Gesellschaft aufbaut, die wichtig sind und daher insbesondere Kindern und Ju- hat. Der erste großartige Erfolg war bei der Poomsae Europameisterschaft gendlichen vermittelt werden müssen. 1997 in Antalya, welcher durch Michaela Igel erfolgte. Sie gewann die Gold- Die olympische Sportart Taekwondo bietet hier entscheidende Ansatzpunkte, welche medaille unter vielen starken Nationen. Trotz dem traurigen Ableben dieser die ­soziale Kompetenz fördern, sowie zur allgemeinen Fitness – gleichermaßen Körper großartigen Kämpferin ist sie jedoch immer mit uns und bleibt eine der bes- wie Geist – beitragen können. Darüber hinaus ist der Tragweiner Taekwondo-Verein seit ten und ewige Muster-Athletin des Verein Tragweins und des Österreichi- nunmehr 40 Jahren ein wertvoller, erfolgreicher und positiver Werbeträger für unseren schen Taekwondo Verbandes. Neben Michaela Igel gibt es viele weitere Per- Ort! Sehr viele nationale, wie internationale Erfolge der Tragweiner Vereinsmitglieder sonen deren Leistungen uns viel Ehre und Stolz erbringen, wie zum Beispiel bescheren nicht nur den Sportlerinnen und Sportlern selbst, sondern dem Verein und Rudi Schwaiger, Gerhard Heßl und viele andere, die alle vom Verein Tragwein der ganzen Gemeinde eine erfreuliche Aufmerksamkeit in den Medien! kommen. Es ist daher im Interesse der Gemeinde, dem Sport im Allgemeinen bestmögliche Rah- menbedingungen zu bieten. Gute Rahmenbedingungen und insbesondere die ausge- Ich möchte im Namen des ÖTDV, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums, die- zeichnete Betreuung der Sportlerinnen und Sportler haben ­Taekwondo in Tragwein auch sem großartigen Verein gratulieren und meine besten Wünsche für weitere zur Sportart mit dem höchsten Kinder- und Jugendanteil gemacht! Erfolge übermitteln.

Ich möchte der Vereinsführung, sowie allen Mitgliedern für ihren Einsatz meinen herz- Mit sportlichen Grüßen, Dr. Reza Zadehmohammad lichen Dank aussprechen und für die weitere Zukunft viel Freude am Sport, schöne ­Erfolge und eine gute Gemeinschaft wünschen! Josef Naderer

04/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 05/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Um 40 Jahre zurück! Franz Sachsenhofer, 1. Trainer und Gründungsmitglied

onnerstag, 28. März 1978, Zur Information, im Zeitraum von der Hauptschule bringen. Auf der ein sonniger und warmer 1968 bis in die 1980er Jahre war Fahrt witzelten Oskar und Michael Frühlingstag. Kurz vor 18 Kampfsport der absolute Hit und bezüglich der Teilnehmeranzahl. DUhr stehe ich bei der Auto- es war „in“ einen zu praktizieren. Denn sie bezweifelten die Zahl bus-Umkehrschleife in Linz-Auhof Erwin fragte mich und nachdem der Anmeldungen. Die Meldungen mit gepackter Sporttasche und ich ihm mein Interesse mitteilte, meiner Begleiter waren nicht sehr warte gespannt auf meine Beglei- kamen wir zusammen um die De- motivierend und sie hatten ech- tung vom Verein TKD-Hochschule- tails zu besprechen. Nach Abspra- te Zweifel ob etwas aus meinem Linz. An diesem denkwürdigen che mit Oskar und meinem Trainer Vorhaben, über diesen Kurs hinaus Tag wollten die drei wichtigsten Meister Oh, die von dieser Idee be- einen echten Taekwondo-Verein zu Personen des Vereines TKD-Hoch- geistert waren, sagte ich Klaus zu. initiieren, wird. Trotzdem war und schule-Linz, Herr Mag. Oskar Aist- Vorerst war nur ein Kurs bis Ende blieb ich zuversichtlich. Pünktlich v.l.n.r.: Franz Sachsenhofer, Rupert Hader, Akim Farez, Thomas Moritz, Gerhard Heßl, Johann Stöger (1. Taekwondo-Turnier in Tragwein) leithner (Obmann), Herr Oh Sung Juni in der Form geplant, jeweils zur ausgemachten Zeit holte uns Hong (Trainer und koreanischer Montag und Donnerstag von Klaus ab und wir fuhren zur Turnhal- Großmeister) und Herr Michael ­­19 – 21 Uhr ein Training durchzu­ le. Über die inzwischen bekannte Brandstätter (zu dieser Zeit rang- führen. Beginn sollte am Donners- „Hintertür“ ging es zu den Gardero- dem Weg zur Halle. Als Michael vor gab einige Erklärungen bezüglich erfahren, welche seit diesem ers- höchster Schüler) beim ersten tag nach Ostern mit einem Pro- ben. Da sehr wenig Kleidung in der mir die Tür zum Turnsaal öffnete, der Sportart und des Verhaltens ten denkwürdigen Training noch Training einer Interessensgruppe betraining sein – vorausgesetzt Garderobe vorhanden war, fühlten blieb er wie angewurzelt stehen, im TKD ab. Danach übergab er das dabei sind. Denkwürdig aus dem in Tragwein mit dabei sein – was ich es gibt genügend Interessenten. sich Oskar und Michael in ihrer An- drehte sich zu mir um und sagte Kommando an mich und so begann Grund, weil sich daraus etwas ent- als Ehre empfand. Mindestens 30 Personen sollten nahme bestätigt, dass nur ganz völlig erstaunt: „Franz, die Halle ich mit meinem ersten TKD Training wickelte, was niemand für mög- Wie kam es dazu? Zufall, Zufall, es sein. Klaus informierte mich, wenige wirklich am Training teil- ist voll.“ Da war es für mich gelau- in Tragwein. Die Geburtsstunde ei- lich hielt. Daher nochmals meinen Zufall. Klaus Hanetseder, ein in der dass sich bis zum Meldeschluss nehmen werden. Eventuell werden fen. Ich betrat mit der üblichen nes Erfolgserlebnisses. herzlichsten Dank an alle Verant- Jungen-Ortsgruppe aktiver Trag- und der Entscheidung ob der ­Kurs einige nur zusehen. Mit diesem Verbeugung den Turnsaal, stellte Später im Gasthaus „Landl“, wo wir wortlichen und Zuständigen, die weiner, fragte Erwin Kranawitter, abgehalten wird, 65 Personen sehr aufmunternden und unter- meine Tasche an den Rand und sah in Folge jahrelang unseren Stamm- es zugelassen haben, mich unter- ein Arbeitskollege, welcher seit angemeldet hätten. Somit stand stützenden Gespräch in der Gar- mir die Leute an. Es waren wirklich tisch und so manche tolle Idee ge- stützten und so der Samen auf etwa einem Jahr Taekwondo an der dem ersten Training nichts mehr derobe machten sie mir Mut. Kurz sehr viele, wenn ich mich richtig habt und umgesetzt haben (z.B.: fruchtbaren Boden gedeihen und Hochschule Linz trainierte, ob er je- im Wege. Am besagten Montag vor dem Beginn des Trainings kam erinnere, dann sollten es 54 Perso- das elektronische Wertungssys- erblühen durfte und mit sehr viel manden kenne, der eventuell einen erreichten wir nach einer 30-mi- dann bei mir doch etwas Nervosi- nen gewesen sein, davon etwa die tem im Kyorugi), erzählte mir Klaus, Unterstützung und offener Aner- Taekwondo-Kurs in Tragwein abhal- nütigen rasanten Fahrt den aus- tät auf, (ich hatte bis dahin noch Hälfte Mädchen und Frauen. Nach- dass einige von den Angemelde- kennung weiterhin am Gedeihen ten könnte, weil sie für die Jugend gemachten Treffpunkt, das Lager- nie woanders ein Training abgehal- dem uns der Obmann der Orts- ten gar nicht gekommen waren, gehalten wird. einen asiatischen Kampfsport an- haus von Tragwein. Dort sollte uns ten, als im eigenen Verein) so ließ gruppe kurz vorgestellt hatte, be- dafür aber welche ganz spontan. bieten möchten. Klaus abholen und zum Turnsaal ich den anderen den Vortritt auf grüßte Oskar die Anwesenden und Alles Weitere könnt ihr von jenen Franz Sachsenhofer

06/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 07/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Andreas Dreiling 40 Jahre TAEKWONDO Tragwein Obmann und Trainer – ein wahrer Grund zum Feiern!

Liebe Taekwondoin, Freunde, glieder – der Großteil davon sind und alten Bekannten. Mitglieder und Förderer unseres Kinder und Jugendliche. Das Trai- Auch ist es mir ein ganz besonde- TAEKWONDO-Vereines, nerteam rund um Gerhard Heßl ist res Anliegen, mich bei den Funkti- nach wie vor bemüht, jeden Trai- onären, Trainern und Sportlern der seit nunmehr 40 Jahren kann in nierenden zu seinen persönlichen Gegenwart und der vergangenen Tragwein die hohe Kunst der kore- Höchstleistungen anzuspornen. Jahre zu bedanken. Dank Euch anischen Sportart TAEKWONDO Darüber hinaus stehen der Spaß hat sich der Verein so entwickelt, ausgeübt werden. Eine lange Zeit, an der Bewegung und das „Mitei- dass er nicht nur regional, sondern auf die wir mit Stolz zurückblicken nander“ in unserem Verein im Vor- oberösterreichweit, österreich- können. Waren es zu Beginn haupt- dergrund. weit und sogar international zu sächlich Erwachsene, die diesen Vor rund 2 Jahren erhielt ich das einem Vorzeigeverein geworden - für uns einzigartigen - Sport aus- Vertrauen, in die großen Fußstap- ist. Euer persönlicher Einsatz, Ide- geübt haben, so bieten wir mitt- fen von meinem Vorgänger und alismus, Einfallsreichtum, hohes lerweile Kindern ab 8 Jahren aber Obmann der ersten Stunde, Rudolf Verantwortungsbewusstsein und auch Erwachsenen bis ins hohe Schwaiger, zu treten. Er war es Eure harmonische Zusammenar- Seniorenalter die Möglichkeit, min- auch, der als damaliger Trainer in beit tragen wesentlich zur unge- destens zwei Mal in der Woche mir im Kindesalter das Taekwondo- brochenen Attraktivität unseres die Vorzüge unserer Sportart, die Feuer entfacht hatte. Es ist mir Vereines bei. sowohl die körperliche und insbe- daher eine besondere Ehre, die- sondere die geistige Entwicklung sem traditionsbewussten und er- Ein Dankeschön gebührt ebenfalls positiv beeinflusst, zu erlernen folgreichen Verein nun als „junger“ unseren Sponsoren und der Markt- und zu praktizieren. Obmann vorzustehen. So freue ich gemeinde Tragwein für die finanzi- Dieses Angebot haben in den letz- mich, gemeinsam mit meinen Vor- elle Unterstützung, die es uns er- ten 4 Jahrzehnten mehr als 1.150 standskollegen und –kolleginnen möglicht, unseren Verein weiterhin SportlerInnen in Anspruch genom- und vielen treuen Helfern für Euch erfolgreich führen zu können. men. Es konnten dabei zahlreiche ein Jubiläumsjahr mit besonderen Erfolge auf nationaler und auch Highlights organisieren zu dürfen. Getreu nach unserem Motto „der internationaler Ebene errungen Dazu gehören unter anderem die- Weg ist das Ziel“ wünsche ich uns werden, vor allem aber sind zahl- se Broschüre, die Jubiläumsver- allen für die Zukunft noch viel Freu- reiche Freundschaften für’s Leben anstaltung im September und das de, Spaß, Gesundheit und sportli- daraus entstanden. Derzeit zählt bereits abgehaltene Jubiläums- che Erfolge! unser Verein rund 140 aktive Mit- training mit Franz Sachsenhofer Andreas Dreiling

8/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 9/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Roland Haunschmid Obmann-Stellvertreter und Trainer Aller Anfang ist schwer!

Jahre ist es bereits er so ein Kindertraining im Stegreif Sie lernen Respekt, Disziplin, her, als ich Sonn- durchführte – mittlerweile prakti- Aufmerksamkeit, Körperbeherr- tagnachmittag zu- ziere ich es genauso :-) schung, außerdem wird der Ge- 19 hause bei Gerhard Im Zuge eines Kindertrainersemi- meinschaftsgedanke gefördert am Esstisch saß und er mich mit nars, unter der Leitung von Franz und natürlich kommt auch der leichtem Druck überredete, neben Sachsenhofer, habe ich mir mein Spaß nicht zu kurz. Über die Jahre ihm und Rudi auch ein Kindertrai- ultimatives Zeichen zugelegt – die habe ich hunderte Kinder trainiert ning zu übernehmen. Viel Zeit zum erhobene geballte Faust! Ohne ein und freue mich, wenn ich für die Überlegen und Vorbereiten war Wort zu sprechen wird es im Turn- Kids im Kindertraining den Grund- nicht - bereits am darauffolgenden saal innerhalb weniger Sekunden stein gelegt habe und sie als junge Donnerstag war mein erstes Trai- mucksmäuschenstill. Das wirkte sympathische Jugendliche / Er- ning angesagt. Ich fühlte mich wie damals ebenso gut wie heute. wachsene im Training wieder tref- ins kalte Wasser geworfen, jedoch Die Kinder waren jedoch das ge- fe. Außerdem finde ich es einfach sah Gerhard Potential in mir. ringste Problem. Vielmehr waren schön, wenn ich von ehemaligen Ich kann mich noch gut erinnern, es die Eltern, die mich eine Stun- Trainierenden oder deren Eltern die ersten 18 Trainings habe ich de lang gespannt beobachteten noch Jahre später angesprochen bis ins Detail durchgeplant und – was mache ich mit ihren Kids werde und wir die gemeinsame niedergeschrieben (Aufwärmen, und wie gehe ich mit den unter- Zeit positiv reflektieren. Partnerübungen, Übungen in der schiedlichsten Charakteren / Ta- In der Zwischenzeit trainiert auch Reihe, Grundtechniken bis hin zum lenten um? Da wurde bereits das meine ältere Tochter bei mir und Abschluss). Schließlich ist es nicht Aufwärmtraining zu einer Heraus- ich hoffe, die jüngere ebenfalls einfach, eine Horde Kinder über forderung und nicht selten musste dafür begeistern zu können, damit eine Stunde lang, 2x die Woche mir mein vorbereiteter Schummler sie auch ein Teil der Taekwondo- so zu beschäftigen, dass sie moti- zur Hand gehen. Familie Tragwein wird. viert und diszipliniert trainieren. Ich Was kann ich meinen Schülern mit habe damals Rudi bewundert, wie auf den Weg geben? Roland Haunschmid

10/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 11/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Gerhard Heßl Sportlicher Leiter und Trainer Taekwondo Tragwein - Den Weg ein Stückchen mitzugehen

as Vereinsjubiläum 2018 nem Antrieb, oder mit gemischten abseits der Gruppentrainings, ist auch mein persönli- Gefühlen, weil von den Eltern ge- auch samstags und sonntags, ches 40-jähriges Tae- schickt. Wenn sie dann zufrieden übers ganze Jahr hindurch. langen Aufbau und viel Beharrlich- Dkwondo Erinnerungsjahr. und gut gelaunt den Heimweg Vieles aber geschieht im Verbor- keit erfordern. Solche Momente Mir war von der ersten Stunde an antreten, löst das bei uns Trainer/ genen, es sind Unterkünfte, Leih- sind zwar vorhersehbar, fordern ei- klar: Das ist meins! innen große Freude aus. Dies ge- autos und Flüge zu buchen und nen aber immer wieder aufs Neue. Zusammen mit meinen damaligen lingt uns meist dann gut, wenn wir danach abzurechnen. Emotionale Da heißt es wieder aufrappeln und Weggefährten hatten wir von Be- es schafften, nach einem langen Ausgesetztheit, vergleichbar mit seinen Weg finden, sich wieder ginn an wie Besessene trainiert, Arbeitstag noch Energien zu mobi- einer Hochschaubahn, können erneut anstrengen. Hier ist erfri- mehrmals täglich - auch inspiriert lisieren, um Struktur, Dynamik und Teambegleitungen zu den Turnie- schender Rückenwind beflügelnd, von Bruce Lee und dem Geist die- Aufmerksamkeit hineinzubringen. ren sein, ob auf nationaler oder ausgelöst von einzelnen Gruppen- ser Zeit, Neues und Fremdartiges Man spürt den Flow im Training, internationaler Ebene. Im Idealfall mitgliedern, die durch ihr sonniges zu probieren. Mit Franz Sachsen- wenn man gut drauf ist, begeistern klappt die Anreise reibungslos, die Gemüt, ihren Frohsinn das Ge- hofer hatten wir Glück. Er, als sehr kann, ein Ereignis entsteht, das Unterkunft entspricht den Erwar- schehen würzend bereichern. Das guter Wegbereiter, hat uns mit einen selbst beflügelt. Diese Mo- tungen und alle Turnierinformatio- ist konzentrierte Trainernahrung. hoher Kompetenz und Begeister- mente sind Kraftquellen für Wei- nen sind rechtzeitig beisammen. Unser Tun ist ein kleiner Beitrag an ungsfähigkeit bald zu sportlichen teres. Am Turniertag ist jeder von uns die Gesellschaft, erkennend, dass Höchstleistungen gebracht. Mit Nach dem Schülertraining wird es gefordert, die eigene Komfortzone wir Fertigkeiten, Fähigkeiten und seiner akribischen Art des Bewe- ruhiger, die Erwachsenen kom- zu verlassen - dann der ultimative Eigenschaften vermitteln, welche gungslernens hat Franz den Grund- men in die Halle, freudvolle Begrü- Moment für die Sportler/innen: besonders für die kommenden stein in uns als Trainer gelegt. Nach ßungen, ein paar Worte und dann „Wie gelingt es heute?“ Ein stän- Generationen bedeutsam sind, einigen Jahren durchaus erfolgrei- nochmals durchstarten. Dann ist diges Mitfiebern, sich gemeinsam weil diese allzu oft vernachlässigt cher sportlicher Laufbahn in Poom- die Kunst erforderlich, ein alters- freuen, Enttäuschungen verarbei- ­werden. sae und im Kyorugi konnte ich mich und leistungsgruppengerechtes ten, aufrichten, neue Chancen er- Ich denke, es ist uns als Verein über für die Trainertätigkeit begeistern. Training anzubieten, hier kommen kennen, nach Lösungen suchend, Jahrzehnte gelungen erfolgreich 1984 übernahm ich die sportliche die gut ausgebildeten Trainerkolle- die wertvolle Zeit der Niederlagen zu sein, dank der unermüdlichen Leitung im Verein mit vielen hoch- gen/innen zum Einsatz. nutzend. Kraft der Funktionäre/innen, Trai- gesteckten Zielen. Vieles wurde Schön ist es, den respekt- und Als Trainer sind insbesondere Aus- ner/innen und vieler „Bereicherer“, erreicht, die Begeisterung ist ge- humorvollen Umgang der bunt zu- stiege und Abschiede von lieb ge- oftmals in zweiter Reihe und ohne blieben, das Feuer brennt nach wie sammengewürfelten Gruppe mit- wonnenen Menschen zu meistern, offizieller Funktion, die dem Verein vor. zuerleben. Viele Freundschaften die nach vielen tausenden ge- ganz viel Leben beschert haben Freudvoll ist es, wenn zweimal wö- entstehen, jeder ist Teil der Tae- meinsamen Trainingsstunden und und es ­laufend tun. chentlich abends rund 70 Schüler kwondo Familie. Leistungssport- schöner gemeinsam verbrachter ins Training strömen, meist mit ler/innen brauchen und bekommen Zeit fortziehen. Dazu kommt das Ein, ein bisschen Spuren hinterlas- großer Vorfreude, weil aus eige- zusätzlich Tüfteleien, Feinschliff Wissen, dass Könnerstufen jahre- sender Gerhard Heßl.

12/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 13/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Rudi Schwaiger ehemaliger Obmann & Gründungsmitglied 40 Jahre im sportlichen Aufwind

ir in Tragwein hat- einem ganzheitlichen Körper und der größten Vereine Österreichs. Kunststück durch behutsame je- ten das Glück, eine Geist zu vermitteln. Das Jahr 1982 Zum anderen gelangen uns durch doch professionelle Trainingsar- damals völlig un- entpuppte sich als Meilenstein in sportliche Spitzenleistungen die beit auf Grundlage trainingswis- Wbekannte Sportart unserem Werdegang. Zum einen ganzen Jahre hindurch bei nationa- senschaftlicher Erkenntnisse mit „TAEKWONDO“ kennenlernen zu gründeten wir einen eigenstän- len Meisterschaften große Erfol- einem hohen persönlichen Engage- dürfen. Am 28. März 1978 tum- digen Verein, zum anderen wurde ge. Unzählige Landes- und Staats- ment aller beteiligten Trainer sowie melten sich zum ersten Mal 54 die Trainerhauptverantwortung meistertitel gehen auf das Konto dem Ehrgeiz und der Beharrlichkeit Neugierige - ich gehörte auch dazu ­Gerhard Heßl übertragen und wir unseres Vereines. Auch auf inter- der jeweiligen Trainierenden. - im bis zum letzten Platz ausge- begannen gleichzeitig mit einem nationaler Ebene konnten wir uns Mein besonderer Dank gilt der Ge- füllten Hauptschulturnsaal um et- regelmäßigen Kindertraining mit immer wieder im Vorderfeld be- meinde Tragwein für die finanzielle was „NEUES“ zu erfahren. der Folgewirkung, uns im Trainer- haupten. Seit 25 Jahren war Trag- Jugendförderung sowie für die all- Für viele davon war die körperli- wesen zahlen- und ausbildungs- wein in ununterbrochener Folge zeitige unentgeltliche Bereitstel- che Anstrengung eine besondere mäßig zu steigern und uns ständig bis heute mit Sportlern/innen im lung der Turnsäle. Herausforderung, aber es war vor weiterzubilden. Es war uns von Nationalteam vertreten. So ist es Als Gründungsmitglied und lang- allem die asiatische Philosophie Anfang an ein großes Anliegen, die uns als einziger österreichischer jähriger Obmann bin ich glücklich hinter dieser koreanischen Sport- Jugend mit der Faszination des Verein gelungen, an allen Europa- mit beigetragen zu haben, einen art, die bei uns von Beginn an eine Taekwondo als sinnvolle Freizeit- meisterschaften ab 1993 und an soliden und stabilen Sportverein völlige Begeisterung auslöste. gestaltung zu begeistern und da- 9 von 10 Weltmeister­schaften im zu schmieden. An dieser Stelle TAEKWONDO in der Gesamtheit bei Gemeinschaftsgeist, Toleranz Poomsae-Bewerb teilzunehmen. darf ich mich vor allem bei meinen betrachtet bedeutet eine Verein- sowie den respekt- und verant- Stellvertretend blicken wir an die- Kollegen/innen im Vereinsvorstand heitlichung von Körper und Geist. wortungsvollen Umgang mitein- ser Stelle mit Stolz und zugleich für die äußerst gut funktionieren- Mit Franz Sachsenhofer hatten wir ander im Gruppentraining näher zu mit großer Trauer auf unsere her- de Zusammenarbeit, die immer die ersten 5 Jahre einen exzellen- ­bringen. ausragendste Sportlerin Michaela vom kollektiven Grundsatz ge- ten Trainer, dem es hervorragend Spätestens ab diesem Zeitpunkt Igel mit ihrem Europameistertitel prägt war, bedanken. Dem neuen gelang, sowohl im Poomsae- als begann eine kleine Erfolgsge- zurück, die leider schon so früh Team wünsche ich alles Gute und auch im Kyorugibereich - Franz war schichte für unseren Verein. War mit 22 Jahren 1999 tödlich verun- viel Geschick bei der Umsetzung selbst Staatsmeister in dieser Dis- es einerseits das stetige Anwach- glückte. Erfolge kommen nicht von und Weiterführung ihrer gesetzten ziplin - uns die Grundelemente von sen der Trainierenden hin zu einem ungefähr, gelungen ist uns dieses Vereinsziele. Rudi Schwaiger

14/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 15/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Foto: Klaus Gschwandtner Klaus Foto:

→ bedeutet treten, stoßen, schlagen und springen mit den Füßen, beinhaltet alle Fußtechniken

Konzentration EHRLICHKEIT → bedeutet Faust und beinhaltet Zielstrebigkeit alle Faust- und Handtechniken Selbstüberwindung Selbstvertrauen Geduld Gerechtigkeit SELBSTKONTROLLE Seelisch-körperliches Gleichgewicht AUSDAUER TOLERANZ Gemeinsamkeit Bescheidenheit Höflichkeit → bedeutet Weg und umfasst die Grundphilosophie des Taekwondo und somit die geistige Entwicklung des Sportlers „mein Weg zum Ziel“

16/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 1 2

Geschichte und Philosophie und Max Theresa Gelbgurt - des Taekwondo - Alexander und Bernadette Alexander - Weißgurt

Was ist Taekwondo? Taekwondo vereint mehrere ostasia- tische Geistesströmungen und ist die 5 Kunst der unbewaffneten Selbstvertei- digung. Woher kommt Taekwondo? Es entwickelte sich in Korea über Jahr- hunderte hinweg und 1971 wurde Taek- wondo schließlich als Nationalsport Koreas anerkannt. Im Jahr 1973 fand Grüngurt - Franziska und Klaus 3 in Seoul die erste Kyorugi-Weltmeis- terschaft statt. Zudem ist Kyorugi und Florent - Elisabeth Braungurt seit 2000 Teil der olympischen Spie- le. Lange später, im Jahr 2006, gab es schließlich auch die erste Poomsae-WM. Seit wann ist Taekwondo in Österreich Der Weg bekannt? Der ÖTDV (Österreichische Taekwon- zum Ziel do Verband) wurde 1969 gegründet und zählt somit zu den ältesten Taek- wondo-Verbänden Europas. Heute gibt es in Österreich mehr als 130 Vereine mit insgesamt ca. 8.300 Mitgliedern. 4 6 Welche Philosophie steckt hinter Taekwondo? Das höchste Ziel des Taekwondo- Trainings ist es, durch Disziplin und Körperbeherrschung die Geisteshal- tung auszubilden. Außerdem soll das Training dabei helfen, die persönlichen Stärken und Schwächen zu erken- Blaugurt - Sophie und Roman nen und mit ihnen umgehen zu lernen. und Hans - Christina Rotgurt

18/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Schwarzgurt - Antonella und Siegfried 7 Die Ausbildungsbereiche des Taekwondo

POOMSAE (Formenlauf)

Ausdrucksfähigkeit, Rhythmus, Dynamik sowie eine präzise Ausführung der jewei- ligen Hand- und Fußtechniken sind von größter Bedeutung, um eine Poomsae überzeugend präsentieren zu können. Es (Vollkontakt-Wettkampf) eigenen Sicherheit sind die Wettkämpfer wird eine Art Schattenkampf gegen ima- KYORUGI mit einer Schutzausrüstung ausgestat- ginäre Gegner geführt. Jede Poomsae Kyorugi ist ein schneller, athletischer Zwei- tet. Die reguläre Kampfzeit beträgt 3 x 2 hat ein eigenes Bewegungsdiagramm, kampf. Da auch diesem die Grundsätze Minuten mit jeweils 1 Minute Pause. Eine das die Sportler am Ende wieder zum und Prinzipien des Taekwondo zu Grunde Kampfentscheidung setzt sich dabei aus Ausgangspunkt zurückführt. gelegt werden, sind Achtung und Respekt anerkannten Treffern und gegengerechne- vor dem Gegner oberstes Gebot. Zu ihrer ten Strafpunkten zusammen.

Foto: Christina Leimer Christina Foto: 20/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN KYOPKA (Bruchtest) (Selbstverteidigung) HOSINSUL Anhand von Bruchtests soll die Wirksamkeit der Neben der Fallschule werden beim Ho- erlernten Angriffstechniken praktisch getestet sinsul sowohl effektive Ausweich- und werden. Voraussetzung für das Gelingen sind Befreiungstechniken als auch Schläge dabei nicht nur eine exakt ausgeführte Tech- und Stöße zur Selbstverteidigung erlernt. nik und entsprechende Schnelligkeit, sondern Hierbei gilt der Grundsatz, dass der/die auch die Fähigkeit, sich den bereits gelunge- Taekwondoin sein/ihr Handeln stets an die nen Bruchtest vorzustellen. Sie sind fester jeweilige Situation anpasst und sich nur in Bestandteil von Gürtelprüfungen und werden einem angemessenen Maß verteidigt. gerne bei Vorführungen gezeigt.

23/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Foto: Magdalena Bertignoll, Elisabeth Leitner, Tamara Knoll, Renate Tischberger, Sara Hochstöger Timeline TKD Tragwein – die größten Ereignisse von 1978 bis heute

1978 1. Training mit Franz Sachsenhofer 1982 1981 1. Staatsmeistertitel durch Gerhard Heßl OÖ Verbandsgründung und Franz Sachsenhofer im Kyorugi-Bewerb, 1. Kindertrainingsgruppe 1983 1. TKD-Ball So läuft unser Training ab 1984 1984/85 1. Kampfrichterin Maria Binder 1. OÖ Dan-Trägerin Maria Hochstöger 1986 aekwondo Tragwein ist vie- Ziel zu erreichen, müssen davor 10 abgefragt. Je höher die Graduie- Rudi Schwaiger wird OÖTDV-Präsident Gerhard Heßl wird Jugendreferent len Personen nur aus der Kup-Prüfungen absolviert werden. rung, desto anspruchsvoller sind 1987 Zeitung, durch unsere äu- In dieser Zeit reift das Können und die auszuführenden Techniken um Staatsmeistertitel durch Franz ßerst erfolgreichen Sport- das Verständnis für Taekwondo. den nächsten Farbgurt zu errei- Raab-Nesterer im Kyorugi-Bewerb, T ler und Sportlerinnen ­bekannt. Bei den einzelnen Prüfungen sind chen. Die Farbe des Gürtels zeigt Start der Poomsae-Ära Jahrelanges, gutes und zielge- verschiedenste Elemente wie somit den Ausbildungsstand und 1993 bei TKD Tragwein richtetes Training ist das Aus- Hand- und Fußtechniken, Vollkon- dient als Ansporn, die nächsthöhe- 1. Poomsae-Europameister- schlaggebende für erfolgreichen takt-Kampf, Selbstverteidigungs- re Stufe zu erreichen. schaft in Tirol 1994 Leistungssport. Neben unseren techniken, ein Bruchtest sowie Egal ob 8 oder 80 Jahre, auf je- Sieg der Mannschaftswertung bei der Staatsmeisterschaft Leistungssportlern gibt es aber eine Poomsae zu zeigen. Außer- den Fall freuen wir uns immer über 1995 auch viele begeisterte Hobby- dem wird das theoretische Wissen neue Gesichter! 1. Europameisterschafts-Medaille: 1997 Sportler. Im routinierten Trainings- 3. Platz durch Michaela Igel, Michaela Igel wird Europa- ablauf kann jeder, der motiviert Beitritt zum ASVÖ meisterin in Antalya ist einen Sport zu erlernen, den man nicht innerhalb weniger Tage beherrscht, mitmachen. Einiges 2001 an Durchhaltevermögen ist für 2003 Rudi Schwaiger wird ÖTDV-Präsident Taekwondo aber auf alle Fälle not- 25 Jahre TKD Tragwein Gerhard Heßl wird Nationalteamtrainer wendig. Im Tragweiner Verein wer- den Trainings so angeleitet, dass 2014 2006 Jedermann(frau) mitmachen kann. 1. Weltmeisterschaftsteilnahme Aufwärmen, Kräftigen, Dehnen, Sigrid Walch wird zur in Poomsae in Seoul Oberösterreicherin des spezielle Lerninhalte (wie Dreh- Tages (OÖN) gekürt 2015 und Sprungübungen), Pratzen- Rudi Schwaiger wird kampf, Poomsae-Formen, Kyorugi Vize-Europameister in Belgrad, sowie Selbstverteidigung gehören Tobias Treu erreicht Bronze im Teambewerb 2017 zum regulären Trainingsablauf. Für 3 x Bronze bei der EM in fast jeden Trainierenden ist es das Trainer unsere Rhodos für Tragwein Ziel, eines Tages einen schwarzen von links nach rechts: Andreas Dreiling, Roland Haunschmid, durch Sigrid Walch im Paar- Gürtel tragen zu dürfen. Um dieses Gerhard Heßl, Siegfried Pichelmann, Klaus Gschwandtner, Johann Höfer bewerb und gemeinsam mit ­Antonella Geiges im Team- bewerb und Magdalena Bertignoll ebenfalls im 2018 Teambewerb 40 Jahre TKD Tragwein

27/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Vorstandsmitglieder Taekwondo Tragwein Obmann seit 2016 Dreiling Andreas Andreas Dreiling 1982 – 2016 Schwaiger Rudi Obmann Obmann-Stellvertreter Roland Haunschmid Johann Höfer seit 2016 Haunschmid Roland Obmann-Stv. Gerätewart 2002 – 2016 Dreiling Andreas 1998 – 2002 Geiges Jürgen 1986 – 1995 Stöger Johann 1984 – 1986 Bauer Hannes 1982 – 1984 Moser Alois

Sportlicher Leiter

seit 1984 Heßl Gerhard 1978 – 1984 Sachsenhofer Franz

Kassier

seit 1988 Trichlin Rudi 1982 – 1988 Patak Herwig

Schriftführer(in)

seit 2016 Knoll Tamara 2002 – 2016 Gattringer Nicole 1990 – 2002 Rieder Karl-Heinz 1988 – 1989 Gruber Sandra 1984 – 1988 Hochstöger Maria 1982 – 1984 König Kathi

Gerätewart

seit 2004 Höfer Johann 1998 – 2004 Krenner Roland 1994 – 1998 Geiges Jürgen 1989 – 1994 Primetshofer Wolfgang 1986 – 1989 Stöger Johann 1982 – 1986 Hader Rupert

Pressereferent(in)

seit 2015 Walch Romana 2007 – 2015 Pichelmann Siegfried 2000 – 2007 Heßl Yvette 1996 – 1999 Geiges Jürgen Tamara Knoll Rudolf Trichlin Kassier 1995 – 1996 Schwaiger R., Heßl G., Schriftführerin Gerhard Heßl Romana Walch Rieder K.-H. Sportlicher Leiter Pressereferentin 1988 – 1995 Stöger Johann VEREIN = Gemeinschaft erleben

Teil eines Vereins zu sein ist für Kinder, Jugendliche die unterschiedlichen Charaktere der Einzelnen blüht aber auch für Erwachsene ein schöner Ausgleich unser Verein auf. Für viele ist der Verein bereits wie zum stressigen und oft fordernden Alltag. Teil einer eine zweite Familie, so auch bei uns. Man trifft sich re- Gemeinschaft zu sein, in der Zusammengehörigkeit, gelmäßig um gemeinsam eine sportliche Betätigung Respekt und Achtung voreinander groß geschrieben auszuführen und um gemeinsam auf bestimmte Ziele werden. Im Taekwondoverein Tragwein findet jeder hinzuarbeiten. Der intensive und starke Zusammen- seinen Platz, Freundschaften entstehen und durch halt ist das, was unseren Verein auszeichnet.

30/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 31/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN - Balkendiagramm Entwicklung Mitgliederzahlen 1978 - 2018

WM- Fakten Teilnahmen: Seyr Franz 1989 Pernsteiner Andrea, Gattringer Nicole, 2006 Heßl Cornelia Schwaiger Rudolf Knoll Tamara 2007 EM-Teilnahmen: Gattringer Nicole Schwaiger Rudolf 1993 Binder Rita, Binder Christine, Patak Britta Schwaiger Rudolf 2009 Schwaiger Rudi, Stöger Johann, Hader Rupert Schwaiger Rudolf 2010 1995 Igel Michaela Gattringer Nicole 1997 Igel Michaela Schwaiger Rudolf 2013 Schwaiger Rudolf Walch Sigrid 2014 1999 Gattringer Nicole, Pernsteiner Andrea, Bertignoll Magdalena Walch Sigrid 2016 Schwaiger Rudolf Schwaiger Rudolf 2001 Gattringer Nicole Schwaiger Rudolf 2003 Schwaiger Rudolf Heßl Cornelia 2005 Schwaiger Rudolf Rossgatterer Sabine Heßl Cornelia Ortner Sebastian 2007 Huber Valentina, Pichelmann Lena, Knoll Tamara 2009 Schwaiger Rudolf 11 2011 Schwaiger Rudolf 16 Rossgatterer Sabine Gattringer Nicole 2013 Schwaiger Rudolf Hagenberg 2015 Walch Sigrid 6 Gattringer Nicole Wartberg/Aist Tragwein Schwaiger Rudolf 4 Treu Tobias , 2017 Walch Sigrid, Geiges Antonella Unterweißenbach, Bertignoll Magdalena Walch Johanna 9 Schönau, Schwertberg

42 Allerheiligen, , Katsdorf, Grein, Altenberg bei Linz, Perg Steyregg,7 Rechberg 43 39 Staatsmeistertitel Wohnorte der aktiv Danträger Trainierenden (in %) 61 (davon 24 aktive)

32/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Daneben finden regelmäßig Kaderlehrgänge statt, bei Kadertraining denen unsere Leistungssportler ihre Techniken “fine tunen”.

Training Das abwechslungsreiche Training macht nicht nur Spaß, es spornt auch dazu an, persönliche Ziele hoch anzusetzen - und diese zu erreichen. Erfolg kommt nicht von alleine

In unserer Kraftkammer Kraftkammer wird neben Kraft zu­ sätzlich Technik, Koordi- nation und Schnelligkeit trainiert.

Die Unterstützung durch Trainer, Freunde und andere Mittrainierende tragen dazu bei, um bei Turnieren Spitzen- leistungen zu erzielen! Turniere

34/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 35/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Taekwondo ist mir seit „ meiner Kindheit vertraut. Ich kenne die Bewegungen, die Leute, die Stimmung im Turnsaal und bei den Turnieren. Die Erfahrungen die ich im TKD-Sport gemacht habe haben mich geprägt und ich wäre ohne diese Ein Meister- nicht so wie ich jetzt bin. schaftstag Eindrücke von Sabine Rossgatterer Ich fühle mich einfach gut nach einem TKD-Training oder nach einem Turnier. Es macht mir Spaß und in Turnier ist meist ein sehr im Auge behalten. Vor allem bei derstandsfähigkeit für die ganze turbulentes Ereignis. Gleich großen Bewerben kommt es des Persönlichkeit enorm verbessern. ich genieße es am Morgen versucht jeder Öfteren vor, dass eine Klasse mit Das Gefühl von Selbstkompe- mit meinen TKD-Freunden diese ETeilnehmer so rasch wie wenig Teilnehmern auf eine andere tenz und Selbstwirksamkeit wird Leidenschaft zu teilen. möglich herauszufinden, wann und Fläche verlegt wird und dann heißt gesteigert und somit auch das auf welcher Wettkampffläche die es sich schnell einstellen auf die Selbstwertgefühl. eigene Klasse startet. Dann be- geänderte Situation und trotzdem Nach einem Meisterschaftstag, ginnt man mit Aufwärmen und die eine gute Leistung abliefern. gleichgültig ob man erfolgreich ” ausgelosten Formen noch einmal Ein Meisterschaftstag bietet da- war oder ob man eine Niederlage zu trainieren. Natürlich auch den her viele Herausforderungen und erlebt hat, ist es besonders schön, SportkollegInnen bei ihren Auftrit- Lernchancen im körperlichen aber wenn noch Zeit ist, einzukehren ten zusehen, anfeuern und wenn vor allem im emotionalen Bereich. und sich über die Erlebnisse und nötig beruhigen, stabilisieren. Immer wieder sind Erfolge und Erfahrungen mit VereinskollegIn- Wenn auf einer Matte gerade ein- Niederlagen zu bewältigen, wel- nen auszutauschen, zu lachen und mal Pause ist, zwischen zwei Be- che verschiedenste Emotionen, zu plaudern. Da entsteht schon werben schnell das Fenster nutzen wie Freude, Anspannung aber die Motivation für das anstehende um auf der Matte zu üben. Ab und auch Enttäuschungen und Über- Training, sich zu verbessern und an ein kleiner Plausch mit Sport- raschungen mit sich bringen. Die um dies beim nächsten Turnier um- kollegInnen von anderen Vereinen. eigene Bedeutungszuschreibung zusetzen. Nicole Gattringer Und nebenbei immer den Zeitplan der erlebten Gefühle kann die Wi- Sabine Rossgatterer jahrelanges Mitglied des National- und Landeskaders, 13 Staatsmeistertitel

36/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Julia Kukaci Florent Kukaci Josefine Heßl

unsere Youngsters Sigrid Walch& AntonellaGeiges Lukas Kinzlhofer Tobias Treu Hanna Hinterndorfer & Alina Koppler Theresa Teichmann Johanna Walch „Die wichtigste Erfahrung, die ich während meiner Taekwondo-Karriere gemacht habe ist, dass man alleine nie so weit kommen kann, wie wenn man viele unterstützende Menschen um sich hat.

Natürlich war ich immer sehr ehrgeizig, aber wenn da nicht ein Michaela-Igel-Turnier exzellenter Trainer, , Bereits zum 18. Mal wurde heuer in Gedenken der Matte zu wagen. Es gibt zwei Leistungs- viele Mittrainierende an Michaela Igel das internationale Michaela- kategorien: Leistungskategorie A (ab Rotgurt) die Feedback geben und Igel-Turnier in Tragwein ausgetragen. Vor 1999 und Leistungskategorie B (von Gelb bis Braun- Turniererfahrungen teilen, gab es auch bereits ein Turnier in Tragwein, wel- gurt). Bewertet werden die gelaufenen Formen gewesen wären, dann ches im Rahmen einer CUP-Serie ausgetragen von geprüften Punkterichtern, die aus den ver- hätte ich nie so wurde. Die Idee dahinter war eine Rangliste, die schiedenen Vereinen in Österreich kommen. große Dinge erreicht. aus den Ergebnissen der Cup-Serie hervorkom- Für die vereinseigenen Teilnehmer ist es auch men sollte. Das System kam aber nie so richtig immer sehr schön zu Hause zu starten, da hier ins Laufen, unser Turnier blieb aber trotz alle auch Familienmitglieder und Freunde die Gele- dem bestehen. genheit haben, als Fans dabei zu sein. ” Bis 2006 führten wir an zwei Tagen Bewerbe in Natürlich steckt in der Organisation vor, wäh- den Kategorien „Poomsae“ und „Kyorugi“ durch. rend und nach dem Turnier viel Aufwand, daher Seit 2007 haben wir das Turnier auf unsere ist es toll, dass sich hier alle im Verein so enga- Kernkompetenz „Poomsae“ beschränkt. Verei- gieren und tatkräftig bei der Ausrichtung des ne aus ganz Österreich und dem umliegenden Turnieres unterstützen. Sei es bei den Vorbe- Ausland kommen jedes Jahr zu unserem gut be- reitungen am Vortag, bei der Registration, beim Sigrid Walch suchten Turnier. Auch für alle die in das Turnier- Buffet oder als Coach der Sportler – jeder trägt jahrelang Mitglied des National- geschehen einsteigen wollen, ist es eine gute durch seine oder ihre Hilfe zum Erfolg des Tur- und Landeskaders, erreichte 2x Bronze bei der EM 2017 Gelegenheit, zu Hause die ersten Versuche auf nieres bei!

40/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Als meine Eltern mit Taekwondo angefangen haben, Nachdem ich Jahre, wartend auf meinen “ sahen sie es als regelmäßiges Training an, um fit zu “trainierenden Sohn, auf der Garderobenbank bleiben. Es ist ein schöner Sport, die Technik sieht schön verbrachte, überredeten mich die jungen aus und wichtig war ihnen natürlich auch der Bereich Mädels doch mitzumachen. Selbstverteidigung. Später haben sie gemerkt, wie viel Seit mittlerweile 5 Jahren trainiere mehr es ihnen gebracht hat und wie es sie verändert hat. ich jetzt und es macht mir viel Spaß. Man wird konzentrierter, selbstbewusster. Es macht einfach Spaß. Außerdem haben sie viele neue Freund- ” schaften geschlossen. Genau das war auch der Grund, Hildegard Hörmann (59), Lehrerin und Hobby-Taekwondo- warum auch meine Schwester und ich mit Taekwondo Sportlerin, die kaum ein Training auslässt begonnen haben. Sara Hochstöger (27), trainiert seit 13 Jahren,” neben ihr waren auch ihre Eltern, Maria und Gerhard und ihre Schwester Petra jahrelang im Verein aktiv.

“Taekwondo ist einer der vielseitigsten “Wir gehen gerne in Taekwon- Sportarten die ich kennenlernen durfte. do, weil das Training immer Das Flair vom Verein kombiniert mit univer- sellem Training ist für mich einfach perfekt.” abwechslungsreich ist Romana Walch (35), Pressereferentin, und es so nie langweilig wird.” Masseurin und Mutter, trainiert seit 8 Jahren

Sophie (9), Franziska (11), und Josephine Heßl (16), drei Schwestern, die alle in Taekwondo die perfekte Freizeitgestaltung entdeckt haben

“Perfekte Ganzkörper- fitness für alle Taekwondo ist ein Teil (vom Hobby- bis zum Leistungssportler) “ in einer tollen Gemeinschaft mit viel Spaß -

meines Lebens! darum lieben wir TAEKWONDO (Tragwein)! Es freut mich, dass Antonella ” bereits jetzt besser ist als ich!” Jürgen (46) und Antonella Geiges (17), Magdalena (37) und Tino (41) Bertignoll, Vater und Tochter, die ihre Leidenschaft beide wahre Sport-Allrounder, trainieren für Taekwondo teilen seit Jahren bei TKD Tragwein Spaßmuss sein

Bergwandern

Fasching

Hochzeiten & Geburtstage

44/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 45/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Winterausflüge Trainingslager

Spaßmuss sein

Trainingsausklang

Weihnachtsfeier Saisonabschluss

Stammtisch Gerlinde

46/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN 47/58 - TAEKWONDO TRAGWEIN Digitale Kompetenz und persönliche Beratung

Kontakt: Karl Aistleitner pa-innovations GmbH, 4030 Linz, Flötzerweg 156 email: [email protected] Tel.: +43 676 84 1310 300 www.pa-innovations.com

www.raiffeisen-ooe/region-pregarten

Mechatronische Lösungen in der Eisen & Stahlindustrie

- Automatisierung/Software für Walzwerke und Prozesslinien - Physikalisch mathematische Modelle zur Prozesseinstellung - Definition der Bedienphilosophie von Großanlagen - Training der Kunden - Projektleitung und Projektverfolgung

Aktionsfeld: - Weltweit

Team: - Mechatroniker, Elektrotechniker (HTL, Universität) - Junge und erfahrene Mitarbeiter mit Interesse an abwechslungsreicher Tätigkeit

48/58 - SPONSOREN 49/58 - SPONSOREN BT Bau GmbH Mistlberg 101 A-4284 Tragwein Tel. +43 7263/88 155-0 Fax Kl. 20 E-mail: [email protected] www.btbau.com

50/58 - SPONSOREN 51/58 - SPONSOREN KLIMA-AKTION 4230 Pregarten • Gutauer Straße 3 • Tel.: +43 72 36/22 43 • E-Mail: [email protected]• www.steininger.st www.steininger.st STEININGER GEBÄUDE- & ENERGIETECHNIK e.U.

All Inklusiv Aktion* € 1.499,- 2x SPAR Gusenbauer Bad Zell & Tragwein

WIR HABEN DIE „COOLSTEN“ 2,64 KW KÜHLLEISTUNG GERÄTE!

ität chlagqual Stabil verpackt. Hands en seit über 30 Jahr Schlau transportiert. Sicher archiviert. Gärtnerei Tragwein: Erdleitener Str. 20

Tel.: 07263 / 88 325 - 0, Fax: - 5 E-Mail: [email protected] Web: www.gaertnerei-petermandl.at Wir gratulieren recht herzlich zum Jubiläum! Verkaufsstelle ab September/Oktober 2018: Neu/Gebrauchtwagen · Lackiererei Pregartener Str. 1a2, Tragwein Spenglerei · Werkstatt Bad Zell, Linzer Str. 10 aller Marken Tel. + Fax: 07263 / 7417 MERCKENS Präsentationstechnik GmbH, Josefstal 10, A-4311 Schwertberg Tel.: +43 7262 / 611 61-20 07261/7428-0 E-Mail: [email protected] www.merckens.at www.ford-aumayr.at

52/58 - SPONSOREN 53/58 - SPONSOREN LOGO ALT

Das Leben ist zu kurz, um im Stau zu stehen! LOGO NEU 1 Also wie lange willst du noch pendeln? --> Tägliches Pendeln nach Linz kostet im Jahr ca. € 6.000,00! --> Pendler verbringen etwa 17 Tage pro Jahr im Auto! Nutze deine Chance und komm‘ in unser Team! BEWIRB‘ DICH JETZT! Bad Zeller Bauunternehmen Gesellschaft m.b.H.

ORTNER-HOlZ gmBH EINEN ZEllER STR. 50, 4284 T RagWEIN SCHNITT TEl.: 07263/88329 [email protected] VORAUS. WWW.ORTNER-HOlZ.aT

LOGO NEU 2 Bauunternehmen Gesellschaft m.b.H. Hochbau | Tiefbau | Zimmerei

A-4283 Bad Zell | Linzer Straße 15 | Tel. 07263 / 76 60-0 Bad [email protected] | www.bbu.at Bauunternehmen Gesellschaft m.b.H.

54/58 - SPONSOREN 55/58 - SPONSOREN www.schuetze-schuhe.at

Inserat A4.indd 1 20.08.18 08:59

Danke an unsere Sponsoren !

56/58 - SPONSOREN 57/58 - SPONSOREN www.taekwondo-tragwein.at