Stadtarchiv

Findmittel

Heimatrechts- angelegenheiten

1812-1927

erstellt von Walter Bartl Ausgewertete Akten

3194 Ersuchsachen zur Sittenpolizei; Anzeigen über auswärts erfolgte uneheliche Geburten 1819 - 1875

6921 Anfragen in Heimatangelegenheiten 1864 - 1922

6914 Atteste in Ansässigmachungen 1861

6972 Atteste in Ansässigmachungen 1819-1841

6973 Atteste in Ansässigmachungen 1836-1845

6988 Atteste in Ansässigmachungen 1845-1856

7008 Gesuche um Entlassung aus der bayerischen Staatsangehörigkeit 1884 - 1910

7421 Erstellung eines Verzeichnisses über die Pächter im Stadtbezirk; Anzeigen der Pachtübernahmen 1829 - 1846

7489 Verleihung des Heimatrechts in bayerischen Gemeinden an bisher hier beheimatete Personen auf Antrag des Stadtmagistrats 1909 - 1914

7490 Verleihung des Heimatrechts in bayerischen Gemeinden an bisher hier beheimateten Personen auf Antrag des Stadtmagistrats 1902 - 1913

8217 Aufenthaltsprüfungen, Ausweisungen 1884 - 1892

8519 Gesuche um Ausstellung von Heimatscheinen 1897 - 1907

8522 Anzeigen über auswärts erfolgte Geburten und Sterbefälle 1876 - 1885

8523 Anzeigen über auswärts erfolgte Geburten und Sterbefälle 1913 - 1927

10251 Verleihung des Heimatrechts in bayerischen Gemeinden an bisher hier beheimatete Personen auf Antrag des Stadtmagistrats 1899 - 1909

11569 Heimatscheine in Bayreuth wohnender, aber hier nicht heimatberechtigter Personen 1840 - 1869, 1917

11743 Von der Stadt Eger übersandte Heimatscheine für in Bayreuth heimatberechtigte Personen 1914

11954 Ehegerichtliche Urteile 1874 - 1924

18192 Erklärungen fremder Behörden über die Wiederaufnahme von Personen, denen zeitlich begrenzter Aufenthalt gewährt wurde 1815 - 1828

32435 Heimatscheine, Leumundszeugnisse, Arbeits- und sonstige Bestätigungen, ärztliche Atteste usw. 1839 - 1887 6973/111 Äckerlein Katharina; Rückattest für Verehelichung mit dem Hartschier Thomas Heidenreich zu München, 1842

11569/9 Ackermann Anna Susanna,geb.Lauterbach, Schneidermeisterswitwe von St. Johannis, 1861

8519/892 Adler Georg, Schlossergeselle zu Nürnberg, *02.11.1889 München

10251/479 Adler Johann, Spänglermeister in Bad Tölz, *7.10.1873 Bayreuth

10251/509 Adler Julius Franz, Mechaniker in München, *29.6.1879 Bayreuth

8519/362 Adler Julius, Schreiner zu München, *08.04.1853 Bayreuth

8519/373 Adler Karl, Maschinenarbeiter zu München, dann zu Mannheim, *15.11.1877 Bayreuth (auch 495)

7489/134 Adler Karl, Uhrmachermeister zu Forstenried, *22.12.1851 Bayreuth

8519/567 Adler Louise, Hofgärtnerstochter derzeit zu Nürnberg, *29.06.1859

8522/183 Adler Louise Johanna Marie Magdalena, *18.2.1882 München

10251/274 Adler Michael, fr. Zuckerfabrikarbeiter in Nürnberg, *10.6.1842 Görschnitz

6988/122 Adler Rosalie, Tochter des vormaligen Pachtbäckers Johann Michael A.; Attest für Verehelichung mit dem Schuhmachermeister Müller zu , 1851

11569/13 Albrecht Georg, pens. Hautboist von Baiersdorf, 1855

7421/50 Albrecht Johann, Pächter von

8519/11 Albrecht Konrad, Gärtner & Kutscher zu Stäfa/Schweiz, *04.06.1846 Heilsbronn (auch 393)

3194/11 Albrecht Konrad, Soldat von Sorg gebürtig

8519/131 Albrecht Lina, Restaurateurstochter zu München, *13.05.1881 Bayreuth

7421/5 Albrecht Wolfgang, Pächter von Colmdorf

6921/134 Almoslehner Christina, Strickerin, *1.3.1816 Dürschnitz

11569/7 Altkofer Margaretha, Tochter der Fabrikarbeiterin Margaretha A. von Lindenhardt, *26.01.1868

8519/17 Alzmann Karl, Flaschner zu , *07.05.1872 Bayreuth 11569/8 Ammon Agnes Amalia Maria, Tochter der Buchhalterstochter Maria A. von Goldmühl, 1868

11569/5 Ammon Georgine Margaretha, Tochter der Sophie A. von Berneck, *27.05.1867

11569/2 Ammon Karl, Sohn der Näherin Eva A. von Ebermannstadt, *28.06.1869 Bayreuth

11569/1 Ammon Katharina, Tochter der Dienstmagd Kunigunde A. von Lanzendorf, *29.10.1869 Bayreuth

3194/207 Amschler ?, uneheliche Tochter der Maurerstochter Margaretha A., *09.09.1874 Erlangen

3194/188 Amschler ?, unehelicher Sohn der Maurerstochter Margaretha A., *21.07.1873 Erlangen

7421/17 Amschler Eberhardt, Pächter von Neudrossenfeld (auch 7421/39)

7490/27 Amschler Heinrich, Dachdeckermeister in Nürnberg, *14.4.1872 Bayreuth

10251/333 Amschler Heinrich, Dachdeckermeister in Nürnberg

8519/21 Amschler Heinrich Gustav, Dachdecker zu Nürnberg, *14.04.1872 Nürnberg

10251/260 Amschler Johann, Schneider in Fürth, *25.4.1866 Bayreuth

11569/3 Amschler Johann, Sohn der Fabrikarbeiterin Eva Amschler von Neudrossenfeld, *24.08.1869 Bayreuth

7490/83 Amschler Konrad, Kaminkehrergeschäftsführer in Füssen, *5.3.1870 Bayreuth

10251/339 Amschler Konrad, Kaminkehrergeschäftsführer in Füssen, *5.3.1870 Bayreuth

11569/14 Angerer Anna, Forstwartswitwe von Spielberg, 1849

11569/15 Angerer Katharina, von Püttelshof (Gmde. Wolfsbach), 1839

6973/162 Angermann Gottlieb, Handlungskommis, Sohn des Bäckermeisters Andreas A.; Attest für Ansässigmachung zu Hof und Verehelichung mit der dortigen Kaufmannstochter Mathilde Nattig, 1845

11569/4 Angermann Johann Friedrich Karl, Handlungskommis von Bayreuth, 1854

8522/77 Angermann Margaretha, *2.1.1879 München 6973/143 Angermann Margaretha Christiana, Tochter des Bäckermeisters Johann Andreas A.; Attest für Verehelichung mit dem Bäckermeister Johann Georg Beck zu Nürnberg, 1844

8522/20 Arneth Anna Margaretha, Maurerstochter, *20.3.1877 Lechhausen +09.06.1877 Lechhausen

8523/35 Arneth August Johann, Fabrikarbeiterinsohn, *28.4.1915 +23.6.1915 Augsburg

8522/109 Arneth Babetta, Maurerstochter, *26.2.1880 Lechhausen +21.5.1880 Lechhausen

7490/119 Arneth Christian, Fabrikarbeiter in Nürnberg, *22.2.1877 Bayreuth (auch 291)

8522/61 Arneth Christof, Maurerssohn, *1.5.1878 Lechhausen +3.8.1878 Lechhausen

11569/10 Arneth Georg, Zimmergeselle von Truppach, 1861

7490/231 Arneth Johann, Schlosser, fr. in Nürnberg, *26.1.1873 Bayreuth

10251/77 Arneth Johann, Taglöhner in Nürnberg, *3.11.1859 Bayreuth (auch 268)

8519/172 Arneth Johann, Fabrikarbeiter zu Muggenhof, *03.11.1859 Bayreuth

8519/585 Arneth Johann Martin, Spinner zu Lindenau, *28.05.1874 Lechhausen

7490/326 Arneth Simon, Maschinenarbeiter in Augsburg, *1.4.1868

6921/294 Arneth Simon, Spinner zu Augsburg

8522/87 Arneth Thekla Johanna, Maurerstochter, *22.3.1879 Lechhausen +23.4.1879 Lechhausen

8519/448 Arneth Wolfgang Simon, Taglöhner zu Augsburg, *01.04.1868 Bayreuth

11569/11 Arnold Eva Margaretha, von Feuchtwangen, 1855

6988/3 Arnstein Lotta, Tochter des Handelsmanns Seligman A.; Attest für Verehelichung mit Sensal Hirsch Nachmann zu Hamburg, 1845

6988/186 Arnstein Moriz (*08.02.1805 Bayreuth); Attest für Verehelichung und Ansässigmachung zu Fürth, 1856

7008/615 Arzberger Josef Wilhelm, zu Offenbach, *04.10.1851 Bayreuth 6973/26 Aub Betti, Tochter des Kaufmanns Isaak Meyer A.; Attest für Verehelichung mit dem Manufakturwarenhändler Wassertrüdinger zu Fürth, 1838

6972/131 Aub Theresia, Tochter des Kaufmanns Meyer A.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Samson Fränckel Fehlheim zu Fürth, 1835

11569/6a Augustin Anton, Sohn der Katharina A. von Unterweikertshofen, 1867

11569/6b Augustin Eduard, Sohn der Näherin Kunigunde (Katharina) A. von Unterweikertshofen, 1869

32435/1 Augustin Emilie, Wirtstochter von , 1857

11569/12 Axthelm Maria Karoline Amalie von, Oberpostmeisterstochter von Nürnberg, *14.09.1811, 1853

8523/20 Babel Friedrich, Taglöhnerswitwensohn, *23.6.1914 Mönchsroth

7008/519 Bächler Christof, Schreiner zu Leipzig, *26.07.1862 Bayreuth

8519/906 Bächler Johann Christof, Schreiner zu Leipzig, *26.07.1862 Bayreuth

3194/76 Backsteffel Johann, Fallmeistersknecht von Haidhof

11569/40 Badewitz Johann Georg, Kunstgärtner von Laineck, 1854

8519/315 Bähr Karl Rudolf, Kellner zu Zürich, *10.09.1878 Steinach

8519/168 Baierlein Anna, Schreinermeisterswitwe zu

11569/43 Baierlein Karoline und Lisette, Rentbeamtentöchter von Cadolzburg, 1853

11569/33 Baltheiser Friedrich, 43jähriger Handelsmann von Kasendorf, 1856

6972/127 Baltheiser Sophia Maria Eleonora, Konditorstochter; Attest für Verehelichung mit dem Konditor Wilhelm Heinrich Meister zu Cadolzburg, 1834

7489/45 Bär Adam, Ökonom zu Laineck, *20.12.1863 Neudrossenfeld

8519/454 Bär Babette, Aufseherstochter & Zimmermädchen zu Nürnberg

18192/1 Bär Elisabetha, Dienstmagd von Melkendorf, 1812

7008/507 Bär Friedrich, Metzger zu Hamburg, *08.10.1881 Bayreuth 8519/897 Bär Fritz, Metzger zu Hamburg, *08.10.1881 Bayreuth

8519/108 Bär Johann Martin, Dienstknecht zu Ranis, *07.02.1863 Glocke- Bayreuth

11569/17 Bär Johann, Sohn der Pächterstochter Eva B. von Römersberg (Gmde. Thiergarten), *18.09.1869 Bayreuth-Birken

6921/395 Bär Michael, *25.3.1868 Bayreuth

11569/25 Bär Nikolaus, Taglöhner von Neudrossenfeld, aus Mistelbach gebürtig, 41 Jahre alt, 1863

8519/192 Bär Sofie, Holzaufseherstochter zu München, *28.03.1876 Marktredwitz

10251/399 Bär Wolfgang, Taglöhner in , *6.7.1861 Bayreuth

6972/124 Bärlein Babette, Tochter des Handelsmanns Meyer Bärlein; Attest für Verehelichung mit dem Metzgermeister Michael Fleischhauer zu Adelsdorf, 1834

7008/14 Barth Konrad, Fabrikarbeiter zu Gutach, *27.10.1856

6988/174 Barth Samuel, Pfarrer zu Basel; Attest für Verehelichung mit Amalie Bernoulli, 1853

11569/23 Barthel Heinrich Jakob, Sohn der Maria B. von Passau, *1866 Bayreuth

6921/17 Barthel Margaretha, Revisionsbeamtentochter

8519/787 Baruch Johann Bernhard, Schreinergehilfe zu Fürth, *14.05.1874 Bayreuth

6988/162 Bauer Albertine, Goldarbeiterstochter; Attest für Verehelichung mit dem sich in Nürnberg ansässigmachenden Handlungskommis Friedrich Uhrbach von Kaufbeuern, 1852

6921/301 Bauer Albrecht, Malergehilfe

11569/24 Bauer Anna, Tochter der Taglöhnerstochter Anna B. von , *02.10.1861

8519/219 Bauer Anna, Landpostbotentochter zu Nürnberg, *25.10.1849 Bayreuth

7490/122 Bauer Anna, in Nürnberg, *25.10.1849 Bayreuth

6988/26 Bauer Anna Katharina, Obsthändlertochter; Attest für Verehelichung mit dem Hausknecht Gundler zu Nürnberg, 1846 8522/164 Bauer Babette, Ingenieurstochter, *24.3.1882 Augsburg

11569/19 Bauer Elisabetha, Tochter der Barbara B. von Neudrossenfeld, *14.05.1868 Neudrossenfeld

32435/2 Bauer Elisabetha Katharina, Kantorstochter von Neunkirchen am Brand, *28.09.1824 Neunkirchen am Brand

6921/273 Bauer Georg, Schreinergeselle, 30.8.1866 Fürth

7008/217 Bauer Georg Friedrich, Metzger zu Hamburg, *15.05.1868 Bayreuth

8523/66 Bauer Georg Louis, Schriftsetzer, *11.6.1869 +9.3.1926 Frauenfeld/Schweiz

8519/51 Bauer Georg, Metzger zu Hamburg

6921/237 Bauer Heinrich, Gürtler, *25.10.1869 Bayreuth

8522/36 Bauer Henriette, Kulturingenieurstochter, *20.12.1877 Augsburg

7421/5 Bauer Jobst, Pächter von Benk

6921/329 Bauer Johann, Bautechniker, *17.7.1879 Bayreuth

7008/556 Bauer Johann Georg, Spinnmeister zu Hof, *02.05.1873 Laineck

7489/200 Bauer Johann, Maschinenmeister zu Engelthal, *28.2.1878

7421/8 Bauer Johann, Pächter und Gärtner

6921/4 Bauer Johann, Posamentiergehilfe, +31.12.1865 Wien

7008/431 Bauer Johann, Bautechniker zu

11569/45 Bauer Johann, Taglöhner von St. Johannis, 1853

6972/45 Bauer Johann Georg, Oberpostamtsexpeditor zu Nürnberg; Tätigkeitsattest für 1800 bis 1809 als Offizial beim ehemaligen kaiserlichen Postamt in Bayreuth, 1820 (1822)

6988/15 Bauer Johann Bernhardt, Soldatensohn und Sergeant im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“; Attest für Verehelichung mit der Pächterstochter Katharina Großmann, 1846

11569/49 Bauer Johanna Katharina, Webermeisterstochter von Emtmannsberg, *15.01.1829 Emtmannsberg, 1852

8519/710 Bauer Josef, Schreiner zu Fürth, *02.06.1883 Bayreuth (auch 773) 7008/359 Bauer Karl, Metzger zu Hamburg

11569/38 Bauer Kaspar, Zimmergeselle von Neudrossenfeld, 1855

11569/50 Bauer Katharina, Kantorstochter von Neunkirchen am Brand, *28.09.1824 Neunkirchen a.B., 1840

8519/484 Bauer Klara, Gerichtsvollzieherstochter zu Bamberg, *29.06.1878 Ludwigsstadt

7489/260 Bauer Konrad, Klaviertechniker zu München, *19.8.1878 Bayreuth

11569/39 Bauer Lisette, Blumenmacherin von Nürnberg, 1854

3194/162 Bauer Margaretha, uneheliche Tochter der Sergeantentochter Eva B., *23.02.1871 München

6972/80 Bauer Margaretha (*09.03.1799), Sackträgerstochter; Attest für Verehelichung zu Fürth, 1832

10251/297 Bauer Peter Daniel, Taglöhner, fr. zu Wetzendorf, *19.4.1857 Bayreuth

8519/499 Bauer Philipp, Schlosser zu Bamberg, *21.04.1886 Hof

8519/555 Bauer Rudolf, Messerschmiedgehilfe zu Erlangen, *11.12.1876 Erlangen

7489/240 Bauer Rudolph, Messerschmiedgehilfe zu Erlangen, *11.12.1876 Erlangen

8519/756 Bauer Sofie, Gendarmerieoberwachtmeisterstochter & Hebamme derzeit zu , *13.11.1883 München

6972/141 Bauernfeind Jakob, Maler zu Nürnberg, Sohn des Kutschers Johann B.; Gesuch um Ausstellung eines Heimatscheins, 1836

6973/55 Bauernfeind Maria, Kutscherstochter; Attest für Verehelichung mit dem Grenzzollkontrolleur Josef Hartmannsgruber zu , 1840

6972/132 Bauernfeind Maria Appolonia, Tochter des Kutschers Johann B., Attest für Verehelichung mit dem Professor Tonte zu Nünberg, 1835

8519/65 Bauernschmidt Anna, zu Einsbach, uneheliche Tochter der Marg. B. zu München, *30.01.1898

8519/545 Bauersachs Margarethe, Bäckermeisterstochter zu Hamburg, *30.07.1879 St. Georgen-Bayreuth 11569/48 Baumann Anna Magdalena, Metzgermeisterstochter von Neustadt am Kulm, 1852

7421/34 Baumann Johann, Pächter von Schlappach

6973/145 Baumann, Lehrer und Organist zu Gräfenberg, einziger Sohn des Polizeisoldaten B.; Attest für Verehelichung mit der dortigen Lehrerstochter Friedrich, 1844

11569/44 Baumgärtner Johann, Sohn der Katharina B. von Eckersdorf, 1853

11569/26 Baumgärtner Katharina, Taglöhnerin von Eckersdorf, 1862

11569/18 Bayer Friedrich, Sohn der Margaretha Barbara B. von Neudrossenfeld, *04.03.1866 Neudrossenfeld

11569/29 Bayer Friedrich, 47jähriger Dienstknecht von Unterrodach, 1859

8519/580 Bayerköhler Babetta, Ökonomentochter zu Nürnberg, *12.01.1875 St. Georgen-Bayreuth

8522/51 Bayerköhler Friedrich, Sektionsaufseherssohn, +23.2.1878 Wunsiedel (3 Jahre 9 Monate 23 Tage alt)

11569/32 Bayerköhler Friedrich und Elisabeth, Bürgerseheleute von Weiden, 1857

8522/50 Bayerköhler Hans Eduard, Sektionsaufseherssohn, +11.2.1878 Wunsiedel (4 Jahre 10 Monate alt)

8519/265 Bayerköhler Johann, Modellschreiner zu München, *15.04.1870 Bayreuth

8519/213 Bayerköhler Katharina, geb. Tutschek, Schuhmachermeisterswitwe zu Fürth, *17.12.1827 Bayreuth

8519/502 Bayerköhler Max, zu Frankfurt/Main, *06.06.1873 Bayreuth

8519/304 Bayerlein Anna, Fabrikarbeiterin zu Doos bei Nürnberg, *03.01.1867 Bayreuth

8519/94 Bayerlein Christian, Schlosser zu München, *30.01.1865 Bayreuth

6972/142 Bayerlein Christiana Catharina Margaretha, Melbermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Webermeister Timling zu Münchberg, 1835

8519/563 Bayerlein Heinrich, zu Elgersburg, *26.02.1869 Bayreuth

8522/76 Bayerlein Hermine, Konditorswitwe, +20.12.1878 Bayreuth 7008/408 Becher Hans, Zimmermann zu Mannheim, *14.10.1877 Bayreuth (auch 414)

18192/8 Bechhacker Eleonore, Beutlermeisterstochter von Kulmbach, 1816

11569/35 Beck Friederika, Landrichterswitwe von Kirchenlamitz mit Tochter Sophia, 1856

11569/47 Beck Johann, Taglöhner von Mistelbach, 1852

11569/36 Beck Katharina, von Haidhof, 1855

6973/44 Becker Adam, kgl. Baukondukteur zu Hörstein (L.G. Alzenau); Attest für Verehelichung mit der Beamtentochter Eva Will von Geissenstein (Herzogtum Nassau), 1839

10251/215 Beckstein Friedrich, Glasschleifer in Fürth, *28.12.1872 Bayreuth +26.2.1902 Fürth

10251/537 Beer Michael, Eisendreher in Weiden, *20.3.1878 Weiden

8519/881 Behr Katharina, Baderstochter zu Kulmbach, *14.02.1901 Kulmbach

8519/489 Behringer Ernst, Bautechniker zu Nürnberg, *23.06.1882 Bayreuth

8519/492 Behringer Rudolf, Architekt zu Nürnberg, *08.08.1872 Bayreuth

11569/42 Beier Maria Luise, von Merseburg gebürtig, 11 Jahre alt, 1853

6973/140 Beil Elisabetha van der, nunmehr zu Augsburg; Attest für Verehelichung mit dem dortigen Buchdruckergehilfen Volkhardt, 1844

8522/53 Beil van der Friedrich, Hausmeisterssohn, *16.2.1878 Würzburg

8522/100 Beil van der Otto, Hausmeisterssohn, *22.10.1879 Würzburg

8217/8 Bellert Friederika, geschied. Saalmeistersfrau, *10.9.1844

11569/37 Bencker Lorenz, Webermeister von Selb, 1855

10251/473 Benker Adam, Schlosser in Nürnberg, *15.8.1873 Bayreuth

10251/305 Benker Johann, Bahnwärter in Furth am Wald, *11.12.1860 Zell

6972/103 Benkert Johann Konrad, Sattlergeselle von Streitberg; Arbeitszeugnis des Sattlermeisters Erhard Friedrich Hoffmann, 1833 3194/65 Bergamen Josef, Soldat von Mitterteich

8522/161 Bergmann Anna, Näherintochter, *18.2.1882 Bamberg

7008/652 Bergmann Heinrich, Fahrmeister zu Berlin-, *02.06.1880 Bayreuth (auch 655)

8519/626 Bergmann Johann Georg, Werkmeister zu Konstanz, *29.04.1863 Neudrossenfeld

7008/622 Bergmann Johann Konrad Simon, Friseur zu Gera, *21.09.1868 Bayreuth

7008/628 Bergmann Theodor, Bautechniker zu Bonn, *01.10.1882 Bayreuth (auch 636)

3194/63 Bergwitz Elisabetha

3194/111 Bernet Barbara, uneheliche Tochter der 38jährigen Spinnfabrikarbeiterin Barbara B., *11.12.1865 Bamberg

3194/203 Bernet Kunigunda Regina, uneheliche Tochter der Kunigunda Sofie B. (*15.02.1849), *03.05.1874 Erlangen

8522/129 Bernet Margaretha, *16.10.1880 Würzburg

3194/130 Bernet Martin, unehelicher Sohn der 38jährigen Barbara Bernet, *20.04.1867 Bamberg

3194/191 Bernet Nikolaus, unehelicher Sohn der Fabrikarbeiterin Margaretha B., *04.09.1873 Augsburg

8519/938 Berneth Ernestine, zu Nürnberg, *19.12.1887 Bayreuth

8519/132 Berneth Margaretha Kunigunda, uneheliche Tochter der Friederika B. zu Forchheim, *1?.01.1898 Forchheim

6921/280 Berneth Margaretha, Fabrikarbeiterin zu Forchheim, 12.9.1857 Bayreuth

6914/1 Bernhardt Elisabetha, Wagnermeisterstochter; Attest für Übersiedelung nach Gunzenhausen und Verehelichung mit dem dortigen Albert Vorbruck, Wagnermeister und Vater des 12-jährigen Sohnes Johann; 1861

6973/123 Bernstadt Jakob Mayer, Handlungskommis und Sohn des Handelsmanns Seligmann Mayer B.; Attest für Ansässigmachung in Fürth und Verehelichung mit der dortigen Juwelenhändlerstochter Peppi Gumperz, 1843 6973/137 Bernstadt Mina (*1805), Tochter des Handelsmanns Seligmann Mayer B.; Attest für Verehelichung mit dem verwit. Kaufmann Abraham Fränkel Felheim zu Fürth, 1844

6988/125 Besendorf Johanna Rosina, Brunnenwärterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Hautboisten Philipp Ruckert im 12. Infanterieregiment zu Landau, 1851

6972/48,52 Besnard Carl von, Forsteleve; Aufenthaltsattest, 1825

6921/182 Betscher Anna, geb. Kerscher, Hoflakaienwitwe zu München

6973/75 Betscher Johanna Margaretha (*17.11.1814 Bayreuth), zu Oberzeiring in der Steiermark, Mündel des Lehrers Peter Kalb; Attest für Verehelichung mit dem dortigen Handschuhmacher Vinzenz Hirlinger, 1841

7008/394 Bettmann Siegfried, Professor zu Heidelberg, *16.06.1869 Bayreuth

7490/232 Betzel August, Fabrikarbeiter in Augsburg, *8.5.1859 Bayreuth

8519/776 Betzel August, Maschinenarbeiter zu Nürnberg, *08.05.1859 Bayreuth

8519/549 Betzel Konrad, Fabrikarbeiter zu Nürnberg, *12.12.1874 Bayreuth

10251/538 Betzel Konrad, Fabrikarbeiter in Nürnberg, *12.12.1874 Bayreuth

7490/116 Betzel Konrad, Taglöhner in Heroldsberg, *12.12.1874 Bayreuth

7490/162 Betzold Karl, Schlosser in Bamberg, *20.12.1858 Bayreuth

32435/3 Bevern Georg, Uhrmacher, 1865 Schuhmachergeselle

6988/144 Beyer Georg Stephan, pensionierter Gendarmeriebrigadier und dermaliger Regierungsbote von Friedenfels (L.G. Erbendorf); Attest für Ansässigmachung zu Burgebrach und Verehelichung mit der Wittmann, 1852

6972/70 Beyer Mathilde Rosalie Regina Wilhelmina Sophie Charlotte Jeanette Elise, älteste Tochter des kgl. Stiftungsadministrators B.; Attest für Verehelichung mit dem - und Steindruckereibesitzer Ferdinand Höreth zu Marktbreit, 1832

6972/118 Beyerköhler Christiana; Attest für Verehelichung mit dem Packer beim Hallamt zu Nürnberg Georg Kausler von Öttingen, 1834

6988/169 Bezold Anton Nikolaus, Porzellanmaler und Soldatensohn von St. Georgen; Attest für Verehelichung mit der Schreinerstochter Anna Rabenstein zu Fürth, 1853 6921/3 Bezold Johanna Pauline Regina, Porzellandreherstochter

11569/20 Birkelbach Anna Katharina, Tochter der Margaretha B. von Goldmühl, 1868

10251/458 Birkelbach Johann, Gärtner in Nürnberg, *24.10.1874 Bayreuth

8519/942 Birnbaum Elsa Julia, Ingenieurstochter zu Basel, *30.06.1892 Chemnitz

6973/114 Birner Charlotte Christiana, einzige zweiteheliche Tochter des Buchdruckereibesitzers und Magistratsrats B.; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Georg August Christian Fischer zu Aufseß, 1842

3194/116 Birngruber Barbara Dorothea, uneheliche Tochter der Schreinerstochter Margaretha B., *13.02.1866 München

8519/730 Birngruber Friedrich, Schreienrssohn zu Fürth, *27.04.1887 Bamberg

8519/290 Bittermann Max, Friseur zu Lachen-Vonwil/Schweiz, dann zu München *11.05.1880 Fürth (auch 557)

7490/233 Bittermann Max, Friseur in München, *11.5.1880 Fürth

6973/155 Blanck Friedrich Marian, Kantor und Lehrer zu Ludwigstadt; Sohn des pens. Sportel- und Depositalrendanten Ernst B.; Attest für Verehelichung mit der ältesten Tochter Caroline des dortigen Dekans Barthe, 1844

6973/167 Blanck Mathilde, jüngste Tochter des kgl. Sportelrendanten Georg Ernst B.; Attest für Verehelichung mit dem Oberfinanzkammergehilfen Friedrich Weitershausen zu Darmstadt, 1845

3194/114 Blankenbühler Josef, unehelicher Sohn der Gelbgießerstochter Sofia B., *12.12.1865 Bamberg

7008/9 Böbel Konrad, fürstl. T.&T. Rentbeamter zu Choticschau/Böhmen, *24.07.1832 Bayreuth

7489/87 Böbel Peter, Färber zu Kulmbach, *12.2.1871 Bayreuth

7490/46 Bogner Adolf, Goldschlägergehilfe in Nürnberg, *4.10.1876 Bayreuth

10251/357 Bogner Adolf, Goldschlägergehilfe in Nürnberg

8519/249 Bogner Babette, Feingoldschlägerstochter derzeit zu Ingolstadt, *07.12.1877 Nürnberg 8519/246 Bogner Julie, Feingoldschlägerstochter zu Nürnberg, *12.06.1874 Nürnberg

10251/120 Bogner Leonhardt, Goldschläger in Nürnberg, *15.6.1851 Bayreuth

8519/769 Böhlen Elise, Schirmfabrikantentochter zu München, *14.07.1841 Bayreuth

7490/147 Böhm Eduard, Bahnverwalter in , *10.7.1868 Speyer

11569/30 Böhm Heinrich, von Mainleus, 1857

7489/76 Böhm Henriette, geb. Kastel, verw. Eßberger, geschiedene Gemüsehändlerin zu Fürth, *22.1.1857 Bischofsgrün (Ehemann Maurer Johann Georg Böhm *11.10.1864 Bayreuth)

8519/167 Böhm Johann, Maurer zu Neunkirchen/Brand, dann zu Ellwangen, *14.06.1870 Bayreuth (auch 943)

11569/28 Böhm Margaretha, von Mainleus, *25.08.1808 Mainleus, 1859

11569/46 Böhm Pankratz, verabschiedeter Soldat von Neuhaus (Landgericht ), 1853

6972/91 Böhme Felix Wilhelm, Bürstenmachergeselle und Sohn des Bürstenmachermeisters Georg B.; Vermögenszeugnis für Ansässigmachung in Hof, 1833

10251/360 Böhme Valentin, Hafner in Lauf, *11.1.1865

7490/34 Böhme Valentin, Hafner in Lauf, *11.1.1865 Bayreuth

11569/27 Böhner Barbara, von Altdrossenfeld, 1861

6988/52 Böhner Carl, Schulverweser zu Leupoldsdorf, Sohn des Hausmeisters in der städt. Armenbeschäftigungsanstalt Georg B.; Attest für Verehelichung mit der Oberlehrerstochter Wilhelmina Burkhardt von Wunsiedel, 1847

7489/65 Böhner Eberhard, Kaufmann zu Nürnberg, *15.3.1874 Bayreuth

11569/21 Böhner Johann Alexander, Sohn der Helena B. von Erlangen, *09.1868 Bayreuth

8523/29 Böhner Johann Adam, pens. Eisenbahnzugführer, +15.1.1915 Augsburg (77 Jahre 9 Tage alt)

7008/480 Böhner Josef Sofian, Taglöhner zu Mannheim, *16.11.1879 Bayreuth 7489/36 Böhner Margareta, verw. von der Grün, zu Bindlach, *3.6.1833 Lehen

6988/100 Böhner Margaretha, Tochter der Aufwärterin Ursula B.; Attest für Verehelichung mit dem Schneidermeister Jacob Küpler zu Köln, 1850

6988/154 Böhner Margarethe, Rentamtsexekutorstochter; Attest für Verehelichung mit Carl Wilhelm Wenzel zu Zwickau, 1852

8519/850 Böhner Sofian, Arbeiter zu Mannheim, *16.11.1879 Bayreuth

3194/44 Böhringer Konrad, unehelicher Sohn der + Barbara B. von Würnsreuth und des Taglöhners Konrad Michel auf dem Herzog

11569/22 Böst Margaretha Elisabetha, Tochter der Näherin Barbara B. von Lanzendorf, *18.02.1869 Bayreuth

6972/138 Bothmer Emma Louise Wilhelmine von, Tochter des kgl. großbritannisch-hannoverschen Rittmeisters v.B.; Rückattest für Verehelichung mit dem Stadtgerichtsdirektorssohn und Leutnant im 13. Infanterieregiment Wilhelm Schweitzer, 1835

8519/430 Boxhorn Ludwig, Schreinergehilfe zu Fürth, *12.05.1868 Würzburg

8519/280 Boxhorn Maria Babette, Wagenwärterstochter zu Würzburg, *06.05.1883 Bamberg

6921/151 Boye Marie, von Schweigen

6973/146 Bracker Johanna Henriette Elisa, jüngste Tochter des Magistratsrats B.; Attest für Verehelichung mit dem herzogl. Oberlandesgerichtsadvokaten Friedrich de Ahna zu Meiningen, 1844

7008/668 Brand Hans, zu Friedberg, *09.04.1879 Bayreuth

8522/55 Brand Jakob, Müller, +10.3.1878 Traiskirchen/Österreich

7490/235 Braun Adam, Metzgermeister in Nürnberg, *30.11.1881 Schlömen

10251/252 Braun August, Brauereibuchhalter in Kaufbeuren, *14.1.1867 Bayreuth

8217/37 Braun Georg, Zimmermann

6921/254 Braun Johann, Glaspolierer

7008/531 Braun Johann Martin, Maurer zu Oberlind, *19.03.1883 Bayreuth 8519/546 Braunewell Georg Nikolaus Martin, Kaufmann zu Hamburg, *08.10.1857 Bayreuth

8519/506 Braunewell Karl, Küfer zu Obergrombach, *15.02.1854 Bayreuth

11569/34 Brecht Kunigunda, 74jährige Schusterswitwe von Eyrichshof, 1856

32435/4 Brewitzer Lisabetta, von , 1852

11569/41 Breyer Margaretha, von Truppach, 1854

32435/6 Breyer Margaretha, von Truppach, 1854

7490/152 Brüderlein Otto, Elektrotechniker in Lichtenthal, *26.2.1878 Zweibrücken

8522/71 Brunner Karl August Christian, Eisenbahnoffiziantensohn, *4.9.1878 Würzburg

7490/312 Brütting Friedrich, Fabrikarbeiter, *7.12.1881 Bayreuth

7489/284 Brütting Johann, Fabrikweber zu Augsburg, *17.12.1877 Neuwelt

7490/208 Brütting Johann, Fabrikarbeiter in Augsburg, *17.12.1877 Neuwelt (auch 239)

6921/6 Bucheker Heinrich Franz, Musikerssohn, zu Stuntern/Schweiz

8519/747 Bucher Wilhelm, Oberkonsistorialratssohn & cand.jur. zu München, *10.02.1882 Neuburg/Donau

8519/36 Buchheit Anna, Regierungsratstochter zu Regensburg, dann zu Nürnberg, *26.11.1873 Augsburg (auch 524)

8519/284 Buchheit Frieda, Regierungsratstochter derzeit zu Zürich, *06.12.1872 Bayreuth

11569/31 Buchner Bertha, von Kitzingen, 1858

7489/194 Buchta Anna, Buchhalterswitwe zu Nürnberg (Ehemann Franz Buchta +16.4.1904)

7490/313 Buchta Christian, Hausmeister in Dießen, *4.6.1863 Bayreuth

7490/177 Buchta Franz, Buchhalter in Nürnberg, *18.4.1872 Würnsreuth

8522/80 Buchta Maria, +20.12.1878 (33 Jahre alt)

6921/246 Bühlmann Friederika, *18.4.1851 Bayreuth

8522/101 Bühlmann Friederike, *3.11.1879 München 8522/217 Bühlmann Johann Baptist, *1.3.1884 München

8519/171 Bühlmann Mathilde, Oberwerkführerstochter zu Nürnberg, *15.01.1877 Rosenheim

8519/894 Bühlmann Reinhold, Maschinebauführerssohn & stud.phil. zu München, *22.02.1886 Niederaschau

8519/866 Bühlmann Rosa, Maschinenbauführerstochter zu Augsburg, *11.10.1887 Niederaschau

8519/880 Bullion Heinrich Graf von, Major a.D. zu München, *16.03.1857 Kempten

6988/24 Burger Christian Friedrich Wilhelm, Kaufmann und zweiter Sohn des Zeitungsredakteurs Carl Burger; Attest für Ansässigmachung zu Fürth und Verehelichung mit der dortigen Kaufmannswitwe Babette Keitenspies, 1846

6988/105 Burger Eduard August, Uhrmachergehilfe und Uhrmachermeisterssohn; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg, 1850

11569/16 Burger Heinrich, Sohn der Maria B. von Untersteinbach, *12.08.1869

6988/126 Burger Henriette Jeanette Mathilde (23 Jahre alt), Uhrmachermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Warenmakler Johann Wolfgang Friedrich Leuchs zu Nürnberg, 1851

8519/778 Burger Johann Karl Friedrich, Kellner zu Reuth bei Plauen, *28.12.1889 Connewitz-Leipzig

6973/12 Burger Konrad Friedrich Sigmund, Uhrmachergehilfe; Attest über Geldgeschenk seines Paten, des Seilermeisters Konrad Fehr zu St. Georgen, für die Ansässigmachung in Bamberg, 1837

7490/240 Burkhardt Peter, Mechaniker in Büchenbach, *22.8.1871 Bayreuth

10251/316 Busch Heinrich, Stallwärter in Laaber

7489/226 Busch Max, Drechsler zu Nürnberg, *26.2.1866

7490/47 Busch Max, Drechsler in Nürnberg, *26.2.1866 Nürnberg

8217/20 Buschendorf Bruno Curto, Bäcker von Gera

8519/629 Büttner Christiana, zu Schwarzenbach/Saale, *15.10.1866 Bayreuth 6972/44 Büttner Elisabetha, bisherige Pachtwirtin des Müllermeister Reiß‘schen Kellerhauses; Rückattest für Übernahme des Wirtshauses in Schamelsberg, 1823

6921/36 Büttner Margaretha, Dienstmagd, zu Offenbach

6988/25 Carner Caroline (*04.04.1823 Kulmbach), jüngste Tochter des Ziviladjunkten C.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Franz Call zu Triest, 1846

11569/210 Carner Rudolf, Louise und Christiana, Kinder des + Ziviladjunkten a.D. Johann Heinrich C. von Kulmbach, 1855

7008/60 Caselmann Hermann Julius, Chemiker zu Souk-Ahras/Algerien, *21.03.1858 Dietersdorf

7008/44 Caselmann Philipp Heinrich, Pharmazeut zu Locle/Schweiz, *20.04.1857 Neustadt/Haardt

6988/149 Christ Ludwig, Metzgergeselle zu Hamburg, Sohn der Händlerin Karolina C.; Attest für Verehelichung, 1852

18192/15 Christin Karolina, vormals Katharina Konfelder, von Egloffstein, 1822

6973/164 Clericus Eleonora Wilhelmina, Pfarrerstochter; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Max Uto Heumann zu , 1845

8522/209 Covent Johanna, gen. Salzmann, Fabrikarbeiterintochter, *23.12.1883 Würzburg

3194/108 Crämer Josef Marian, Sohn des Dominikalkanzleisekretärs Leonhard C. und der Babetta, geb. Schreiber, *17.05.1865 Pappenheim

8519/68 Crämer Ludwig, Buchhalter zu Ingolstadt

8217/6 Cramm Christof Ernst, Schneider von

6973/88,93 Crohe Johann Christoph (*1813 Gollhofen), Drechslergeselle und Sohn des kgl. Zollwarts Johann Michael C.; Attest für Ansässigmachung in Nürnberg, 1841

8519/926 Cruse Johann, Kaufmann zu Stuttgart, *11.04.1870 Bayreuth

6988/50 Crusi Ernst Samuel August, Schreinergeselle und Wegmacherssohn; Attest für Verehelichung mit der Spielwarenfabrikantenwitwe Pfoler zu Nürnberg, 1847

8519/908 Dannhofer Georg, Hoteldirektor zu Longeville, *07.01.1863 Paris 6988/148 Dechant Johann Georg, kgl. Forstgehilfe, Sohn des pensionierten Polizeisoldaten Thomas D.; Attest für Verehelichung mit der Revierförsterstochter Johanna Karolina Zuber von Rodeck (L.G. Naila), 1852

11569/64 Dechant Margaretha, Gärtnermeisterstochter von Bamberg, 1855

6921/356 Decker Michael, Tagner (?) zu Mannheim, *2.4.1894 Lam

8519/697 Degen Ida Adele, Hauptmannstochter zu München, dann in der Schweiz, *28.09.1876 München (auch 743)

3194/147 Degen Sofie, uneheliche Tochter der Kaufmannstochter Christine D., *06.08.1868 Schelklingen

8522/25 Deierling Anna, *6.5.1877 Oberglatt/Schweiz

8522/2 Deierling Johanna, *9.2.1876 Unterembrach/Schweiz

8522/124 Deierling Magdalena Theresia, *14.9.1880 Wasen/Schweiz

8519/654 Deininger Georg Dr.med., prakt. Arzt zu Braunsbach a.Kocher, *02.10.1875 Bayreuth

8519/102 Deininger Lorenz, Schriftsetzer zu München, *17.02.1871 Neuburg v.W.

8519/647 Deinzer Josefa Babette, uneheliche Tochter der Marei D. zu Nürnberg, *02.03.1904 Erlangen

8519/560 Deinzer Marie, Restaurateurstochter zu Nürnberg, *09.06.1868 Neuenmarkt

7490/194 Depser Konrad, Taglöhner, *15.11.1862 Bayreuth

11569/53 Deubel Joseph Gabriel, eigentlich Riepold, Sohn der Köchin Katharina D. von Hohenwarth, *17.09.1867 Bayreuth

8519/846 Diebel Marie, geb. Knöchel, Goldarbeiterswitwe zu Chemnitz, dann zu Zürich, *15.12.1868 Blankenberg/Saale (auch 897)

7490/25 Diener Max, Wirt in Nürnberg, 16.11.1872 Bayreuth

10251/347 Diener Max, Wirt in Nürnberg, *16.11.1872 Bayreuth

8522/29 Dietel Maria Paulina, Haushälterintochter, *4.6.1877 Oberkotzau

8519/780 Dietrich Anna Marie Pauline, Metzgerstochter zu Hamburg, *27.07.1888 Hamburg 8519/137 Dietrich Bernhard Adolf Johann Franz, zu Hamburg, *27.03.1874 Hamburg

7008/243 Dietrich Bernhard Adolf Johann Franz, Arbeiter zu Hamburg, *27.03.1874 Hamburg

8519/169 Dietrich Gottlob, Techniker zu Stuttgart, *27.12.1854 Bayreuth

8519/611 Dietrich Johann Georg, Heizer zu Hamburg, *01.06.1880 Hamburg

11569/54 Dietrich Michael, Sohn der Fabrikarbeiterin Eva D. von Traindorf, *08.12.1867 Bayreuth

11569/52 Dietz Elisa Friederika Henriette, Tochter der Pfarrerstochter Julian D. von Bernstein, *12.03.1867

6921/314 Dietz Katharina, Dienstmagd, *21.5.1858 Kochdumpersmühle bei Steinwiesen

6921/37 Dietz, Pfarrer a.D.

11569/56 Dippold Anna, Tochter der Katharina D. von Neudrossenfeld, *07.10.1868 Bayreuth-St. Georgen

7490/294 Dippold Georg, Kaufmann in Nürnberg, *2.5.1863 Lichtenfels

7489/288 Dippold George, Kaufmann zu Nürnberg

10251/222 Dippold Theodor, Tüncher & Mälzer in Kulmbach, *12.2.1865 Bayreuth (auch 28)

11569/63 Ditthorn Magdalena, Witwe von Bamberg, 1856

11569/67 Dittmar Friederika, geb. Voigt, Kaufmannswitwe von Schwarzach, 1848

8522/169 Dittmar Maria Magdalena, Kirchenratswitwe, +6.8.1882 Augsburg (74 Jahre 5 Monate 17 Tage alt)

32435/33 Döderl Katharina, geb. Zellner, Händlerin von Immenreuth, 1854

11569/62 Dohrer Christianna, geb. Wolf, Patrimonialrichterswitwe von Redwitz, 1857

32435/7 Dolhopf Johanna, von Weidenberg, 21 Jahre alt, 1876

10251/526 Doll Johann, Schlosser in Nürnberg, *28.7.1873 Nürnberg

8523/9 Dollhopf Christiana, Dienstmädchentochter, *2.11.1913 Würzburg

11569/61 Dollhopf Katharina, Witwe von Mistelbach, 1860 6973/30 Dollhopf Sophia Apollonia, älteste Tochter zweiter Ehe des Gastwirts Georg D.; Attest für Verehelichung mit dem sich in Schwarzenstein ansässig machenden Bäckergesellen Georg Jakob Dittmar von Schwarzenbach a.W., 1838

11569/65 Dörfler Augusta, Kantorswitwe von Mistelbach, 1854

8519/466 Dörfler Franziska, Artistin zu Gronau, *15.12.1883 Bayreuth

8519/4 Dörfler Johann Lorenz, Flaschner zu Pörbitsch bei Kulmbach, *30.06.1870 Bayreuth

7008/200 Dörfler Johann Gottfried, Spänglergehilfe zu Wien, *30.03.1833 Bayreuth

8519/318 Dörfler Kunigunda, geb. Held, Maurergesellenwitwe zu Gronau/Westfalen, *27.05.1847 Hölle

11569/59 Dörfler Margaretha und Tochter Barbara, von Neunkirchen, 1863

6972/120 Dörfler Margaretha, zu St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Aufschläger Berger zu , 1834

8519/466 Dörfler Maria Georgina, Artistin zu Gronau, *28.10.1887 Bayreuth

3194/137 Dörfler Sabina, uneheliche Tochter der Maria D., *17.07.1867 München

8519/274 Dörfler Sabina, Lokomotivheizerstochter zu Fürth, *26.05.1860 Bayreuth

11569/68 Dorfmüller Justina, Pfarrerswitwe von Weiden mit Sohn Theodor, 1847

10251/207 Döring Friedrich, Schreiner in Würzburg, *25.3.1845 Bayreuth

8519/404 Döring Johanna, Schreinerstochter zu Würzburg, *21.08.1877 Kulmbach

11569/66 Dorner Henriette, Halloberbeamtenwitwe von Schwabach, 1852

8519/178 Dörner Georg, Gärtner zu Sossenheim, *28.12.1875 Merkenfritz

7421/4 Dörner Johann Daniel, Pächter von Laineck

7421/18 Dörner Johann Georg, Pächter von Laineck

7421/4 Dörner Johann, Pächter von Laineck

8522/220 Dörnhöfer Elisabetha Dorothea, Dienstmagdstochter, *31.3.1884 Windsheim 6988/58 Dörnhöfer Eva Margaretha, Tochter des Müllermeisters Johann D.; Attest für Verehelichung mit dem Bäcker Johann Kritzenthaler zu Meuschlitz, 1847

3194/118 Dörnhöfer Leonard, unehelicher Sohn der Mulzerstochter Johanna D., *08.04.1866 Bamberg

6988/120 Dörnhöffer Augusta, Müllermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Apotheker Hermann Wirth in , 1850

7008/134 Dörnhöffer Friedrich, Gelehrter zu Wien, *23.01.1865 Wien

7489/109 Dörr Jakob, Ofenfabrikarbeiter zu Tirschenreuth, *26.1.1878 Tirschenreuth

11569/51 Dörr Johann Elias, von Hagenbach (Pfalz), *1868 Bayreuth

11569/58 Dörr Margaretha, geb. Schmidt, 60jährige Irrenwärterswitwe von Hagenbach (Pfalz), 1866

7489/40 Dörr Max, Maschinenhausgehilfe zu Weiden, *24.9.1872 Bayreuth

8519/481 Dorsch Anna, Stadtrichterstochter zu Erlangen, *31.01.1872 Bayreuth

8519/593 Dorsch Anton, Kaufmann zu Donaueschingen, *25.02.1873 Bayreuth

10251/475 Dorsch Georg, Dienstmann in München, *30.12.1862 Bayreuth

8519/481 Dorsch Maria Babara, Lehrerin zu Erlangen, *07.12.1858 Höchstadt/Aisch

18192/16 Dörsch Martin, von Weikenreuth (Gmde. Unterwaiz), 1821

11569/66 Dorschky Lisette, Webermeisterstochter von Naila, 1854

6921/290 Dost Heinrich, eigentlich Knörr, Tapezierer zu Augsburg, 11.2.1853 Bayreuth

11569/57 Dötterl Johann Baptist, Sohn der Dienstmagd Theresia D. von Eisersdorf, *1869 Bayreuth

6921/23 Drachsdorf Franziska Freifrau von, geb. Freiin von Münster, Rittmeisterswitwe, zu Bamberg

7008/226 Drechsel Christian Jakob, Kaufmann zu Köln, *05.10.1852 Bayreuth

7489/164 Drechsel Karl, Bürodiener zu Marktredwitz, *16.2.1879 Bayreuth 11569/60 Drechsel Margaretha, Pfarrerswitwe von Bischofsgrün, *26.07.1826 Rosenberg (B.A. Sulzbach), 1862

7008/174 Dressel Johann Heinrich, Schlosser zu Kassel, *31.07.1847 Bayreuth

8519/832 Dressendörfer Albert, Kaufmann zu Fürth, *09.06.1836

7421/9 Dressendörfer Friedrich, Pächter

8519/605 Dressendörfer Hans, zu Eibelstadt, *06.07.1880 Bayreuth

6988/161 Dreyer Katharina, Tochter des Schneiders Friedrich Wilhelm D.; Attest für Verehelichung mit dem Maler und Lackierfabrikanten Kurz zu Nürnberg, 1852

6921/361 Düngfelder Jakob, Briefträger, *16.1.1861 Obernsees

8519/734 Dürr Anton, Kaufmann zu Schlachtensee bei Berlin, *25.12.1839 Bayreuth

8519/655 Dürr Bertha, zu Stadtamhof, *02.03.1884 Regensburg

8519/60 Dürr Regine, geb. Tittel, Sattlermeisterswitwe zu Hof, *02.12.1849 Marienweiher

11569/55 Duschl Agnes Elisabeth, Tochter der Franziska D. von , *26.01.1868 Bayreuth

8519/800 Eber Anna, geb. Borrasch, Tapezierersfrau zu Stuttgart, *15.09.1879 Hohen-Schöpping (auch 851)

8519/109 Eber August, Tapezier zu München, dann zu Zürich, *19.12.1875 Bayreuth

8519/292 Eber Oskar, Gärtner zu Siegburg, dann zu Zürich, *21.12.1872 Bayreuth (auch 354)

8519/455 Eberhard Anna, Erzieherin zu Dresden, *29.04.1868 Bayreuth

7008/375 Eberhard Philipp, Kaufmann zu Karlsruhe, *04.12.1869 Bayreuth

11569/75 Ebersberger Karl, Rentbeamter a.D. von Breitenbach, 1855

7008/336 Eby Johann Julius, zu Neuisenburg, *08.09.1865 Bayreuth

11569/70 Eckstein Anna Katharina, Tochter der Louise E. von Muckenreuth, *26.05.1867

11569/71 Eckstein Elisabetha, von Muckenreuth, 40 Jahre alt, 1863 6921/200 Eckstein Marianne, Kammerdienerstochter von Meyernberg, +04.08.1888 Bayreuth

11569/69 Eder Theodor, Wachsbleicherssohn von Nürnberg, *30.10.1860 Kulmbach

8519/672 Egermann Paul, Metalldrücker zu Nürnberg, *12.04.1886 Bruck

7008/713 Egger Edmund Dr., Fabrikant zu Mainz, *25.10.1852 Ortenburg

7008/712 Egger Friedrich Wilhelm, Dr.phil.nat. zu Mainz, *30.10.1887 Mainz

7008/711 Egger Karl, stud.phil. zu Mainz, *29.05.1889 Mainz

8522/188 Eggert Margaretha, Geschäftsführerswitwentochter, 27.2.1883 Augsburg

6921/275 Egli Johann Georg Friedrich, Schlosser, 28.8.1867 Bayreuth

8519/945 Egloff Richard, Tischler zu Berlin, *21.04.1878 Bayreuth

7008/536 Egloff Richard, Tischler zu Berlin, *21.04.1878 Bayreuth

6921/317 Eichberger Peter, Sägearbeiter zu München, *25.6.1883 Erlangen

8217/87 Eichhorn Johann Simon, Häfner, *24.10.1857 Neuhaus

3194/157 Eichhorn Johanna, uneheliche Tochter der Johanna E., *29.12.1869 München

8523/26 Eichmüller Adam, verw. Postoberkondukteur a.D., +29.11.1914 Augsburg (77 Jahre 28 Tage alt)

8519/408 Eichmüller Elise, Postoberkondukteurstochter & Ladnerin zu Amberg, *14.12.1872 Augsburg

7490/144 Eichmüller Friedrich, Fabrikarbeiter in Hof, *1.12.1871 Bayreuth +23.8.1904 Bamberg

7490/77 Eichmüller Johann, Sägemeister in Marktredwitz, *14.8.1851 Bayreuth

10251/314 Eichmüller Johann, Sägemeister in Marktredwitz

7489/248 Eichmüller Johann Matthäus, Bronzearbeiter zu Fürth, *10.5.1867 Bayreuth

8519/440 Eichmüller Konrad, Stukkateur zu Nürnberg, *16.11.1862 Bayreuth- Seilersgut

7489/175 Eichmüller Konrad, Stukkateur zu Nürnberg, *16.11.1862 Bayreuth 8522/191 Eichmüller Peter Adam, Postkondukteurssohn, *30.4.1883 Oberhausen

6921/52 Eichner Anna Margaretha, Maurergesellentochter, zu Nürnberg

11569/76 Eidelloth Agnes, Dienstmagd von Kronach, 1854

8519/498 Einsiedel Johanna, zu Nürnberg

6973/160 Eisenhuth Margaretha Katharina Johanna, Getreidemesserstochter; Attest für Verehelichung mit dem Klempnermeister Johann Christian Gottlob Unger zu Rötha, 1845

6972/62 Eisentraut Johanna Henriette; Leumundszeugnis 1831

8519/824 Eitler Gertrud, Buchdruckereibesitzerstochter zu Stuttgart, *23.10.1888 Stuttgart

8519/824 Eitler Hedwig, Buchdruckereibesitzerstochter zu Stuttgart, *24.01.1890 Achern

6988/16 Ellrodt Sophie, Pfarrerstochter von ; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Hopfmüller zu Egloffstein, 1846

6973/135 Ellrodt Sophie Emilie Wilhelmine, älteste Tochter des verst. Pfarrers E.; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Reichold zu Bruck bei Erlangen, 1843

7489/1 Emmerling Christiana, geb. Motschenbach, Witwe zu Fürth, *4.8.1845 Goldmühle

8522/216 Emmerling Emma, Fabrikmeisterstochter, *7.2.1884 Augsburg

8519/18 Emmerling Franziska, Fabrikbesitzerstochter zu Augsburg, *20.06.1874 Bayreuth

8519/212 Emmerling Georg Michael, Packer zu Neuern, *26.03.1871 Münchberg

8519/45 Emmerling Hans, Kaufmann zu Schwerin, *30.12.1873 Schwabach

8522/181 Emmerling Jakob Albert, Fabrikpackerssohn, *9.12.1882 Augsburg +8.2.1883 Augsburg

8519/688 Emmerling Karl, Schriftsetzer zu Nürnberg, *28.11.1881

8522/216 Emmerling Katharina, Fabrikmeisterstochter, *7.2.1884 Augsburg +2.3.1884 Augsburg

8522/82 Emmerling Katharina Franziska, Fabrikarbeiterstochter, *3.2.1879 Augsburg +7.3.1879 Augsburg 8522/152 Emmerling Leonhard, Fabrikpackerssohn, *11.10.1881 Augsburg

8522/117 Emmerling Maria Franziska Josefa, Fabrikarbeiterstochter, *30.4.1880 Augsburg

8522/143 Emmerling Michael, Fabrikpacker, +2.8.1881 Augsburg (66 Jahre 2 Monate alt)

8522/65 Emmerling Viktoria Maria, Fabrikantentochter, +13.7.1878 Augsburg (2 Monate 10 Tage alt)

11569/73 Enck Georg Heinrich, fr. Mühlbesitzer von Oberklingenmühle (Gmde. Frankenhaag), 1857

8519/275 Enders Emilie, Kellerburschenwitwe zu Wien, *17.08.1842 Wien

11569/72 Endler Mathilde, 2jährige Tochter der Dienstmagd Anna E. von Öhlbühl (Gmde. Nagel), 1861

7490/181 Enes Erhard, Steinmetz in Kirchenlamitz, *24.7.1870 Bayreuth

8519/719 Engelbrecht Christian, Bahnexpeditor zu Vohenstrauß, *15.03.1872 St.Jobst bei Nürnberg

8519/511 Engelbrecht Georg, Geschäftsteilhaber zu Nürnberg, *10.11.1879 Bayreuth

7489/257 Engelbrecht Georg, Ausgeher zu Nürnberg, *10.11.1879 Bayreuth

7490/37 Engelbrecht Margaretha, Invalidenrentnerin in St. Johannis, *6.12.1839 St. Johannis

10251/321 Engelbrecht Margaretha, Invalidenrentnerin in St. Johannis, *6.12.1839

3194/153 Engelbrecht Rosina, uneheliche Tochter der Spinnfabrikarbeiterin Wilhelmine Regina Maria Anna E., *11.07.1869 Erlangen

8519/887 Ermer Kuni, geb. Stark, geschiedene Stationsdienersfrau zu Hof, *05.03.1866 Schönkirch

7490/217 Ernst Georg, Schneider in Nürnberg, *14.9.1870 Bayreuth +30.1.1907 Nürnberg

7008/291 Ernst Johann, Gasarbeiter zu Mannheim, *13.06.1873 Bayreuth

8519/197 Ernst Johann, Gasarbeiter zu Mannheim, *13.06.1873 Bayreuth

7008/698 Ernst Michael Johann Max, Kaufmann zu Fechenheim, *02.08.1883 Bayreuth 11569/74 Ertl, Landrichtershinterbliebenen von Schnabelwaid, 1855

10251/493 Esperester Johann Jakob, Schneider in Kaiserslautern, *27.11.1838 Bayreuth

7489/76 Eßberger Henriette, geb. Kastel, geschiedene Böhm, Gemüsehändlerin zu Fürth, *22.1.1857 Bischofsgrün

8522/113 Eugen Anna Margaretha, Fabrikarbeiterstochter, +11.3.1880 Augsburg (4 Jahre 9 Monate 27 Tage alt)

6988/44 Eule Anna Margaretha Kunigunda, Traiteurstochter; Attest für Verehelichung mit dem Barbier Gottfried Bauer von Zerbst, 1847

6988/72 Eule Johann Andreas Friedrich, Traiteurssohn und Portefeuillearbeiter zu Nürnberg; Attest für Verehelichung mit der dortigen Polizeirottmeisterstochter Anna Kunigunda Minetta Deuerlein, 1848

6972/51 Exel Franz Moritz, Chirurg zu Schwarzenbach a.d. Saale; Gesuch um Ausstellung eines Rückattests, 1825

3194/189 Faber ?, unehelicher Sohn der Fuhrbauerntochter Margaretha F., *18.08.1873 Erlangen

6921/320 Faber Adolf, Wagenlackierer zu Dresden, *6.4.1885 Wien

6921/234 Faber Anna Margaretha, verh. Pöhner, Webersfrau zu Leipzig, *18.11.1849 Bayreuth

6988/90 Faber Catharina, Dienstmagd und Taglöhnerstochter von St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Pflasterergesellen Mathäus Heckel zu Fürth, 1849

7489/132 Faber Johann, Barbier zu Neuenmarkt, *7.1.1880 Bayreuth

8519/286 Faber Karl Konrad, Maurer zu Hof, *30.07.1875 Bayreuth

3194/170 Faber Konrad, unehelicher Sohn der Fuhrmannstochter Margaretha F., *30.12.1871 Erlangen

7490/137 Faber Konrad Karl, Maurer in Döhlau, *30.7.1875 Bayreuth

3194/190 Faber Maria, uneheliche Tochter der Spinnereiarbeiterin & Fuhrbauerntochter Elisabetha F., *01.09.1873 Erlangen

8519/815 Fabre Anna, Kesselschmiedstochter zu München, *26.07.1882 Hausham

10251/113 Fabre Georg, Kesselschmied in München, *21.5.1850 Bayreuth 10251/29 Fabre Georg, Kesselschmied in München

7489/71 Fabre Georg, Kesselschmied zu München, *21.5.1850 Bayreuth

11569/99 Falco Charlotte Heinricha Sophie, geb. Scheidig, Pfarrerswitwe von Lichtenberg, 1850

7008/640 Falkner Friedrich Theodor Elias, Bergarbeiter zu Ölsnitz, *09.05.1882 Bayreuth

11569/83 Färber Anna, Näherin von Haag, 1862

8519/105 Farnbauer Hermann Josef, unehelicher Sohn der Schreinergesellenfrau Christina Besendorf zu München, *06.10.1894 München

8519/724 Fasching Max, Vizefeldwebel zu München, *22.06.1870

11569/90 Fehlhammer Sophia, 18jährige Lehrerstochter von Mistelbach, 1857

6972/84 Fehlheim Moritz Wolf, Sattlergeselle; Attest für Ansässigmachung in Regensburg, 1832

10251/53 Feigmann Johann Josef, Fabrikarbeiter in Füssen, *7.7.1856 Bayreuth

6988/27 Feilner Elisabetha (30 Jahre alt), Tochter des Schuhmachermeisters Johann F. zu St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Ziegler August Apitzsch zu Schreuditz in Preußen, 1846

10251/166 Feilner Emil, Friseur in Weilheim

8519/258 Feilner Emil, Friseur zu Weilheim, *19.04.1875 Bayreuth

7490/113 Feilner Emil, Friseur in Weilheim, *19.4.1875 Bayreuth

6973/29 Feilner Rosine Henriette, Tochter des Schuhmachermeisters Johann F. zu St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Schneidermeister Christian Friedrich Rösch zu Marienberg, 1838

11569/97 Feldmann August, Gastwirt von Sündersbühl, 1852

6988/4,6 Feldmann August, Kellner und Stiefsohn des Gutsbesitzers Wilhelm Friedrich Sperl; Attest für Ansässigmachung zu St. Leonhard (L.G. Nürnberg) und Verehelichung mit der Ziegeleibesitzerstochter Barbara Zimmermann von Zirndorf, 1845 6988/28 Feldmann Sophia Margaretha Dorothea Friederika, Tochter der Kaufmannsfrau Elise Sperl; Attest für Verehelichung mit Adolph Aub, Gastgeber zum Russischen Hof in Kissingen, 1846

11569/94 Feulner Margaretha, von Benk, 1855

3194/166 Fichtelberger ?, uneheliche Tochter der Bezirksgerichtsdienerstochter & Fabrikarbeiterin Marie F., *06.07.1871 Fürth

8519/368 Fichtelberger Karl, Kaufmann zu Frankfurt/Main, *04.03.1874 Bayreuth

8522/244 Fichtner Armand Vital Leon, Gastwirtssohn, +16.11.1884 Brüssel/Belgien (1 Monat 12 Tage alt)

8519/648 Fichtner Georg, Bildhauer zu Rudolfzell, *06.01.1877 Bayreuth

8519/718 Fichtner Johann Erhard, Vizewachtmeister zu Landsberg, *17.05.1873 Bayreuth

8519/574 Fichtner Robert, Maschinenmeister zu Ried/Österreich, *20.01.1879 Bayreuth

7489/32 Fick Georg, Weber zu Forchheim, *14.11.1865 Oberpreuschwitz

7490/297 Fick Johann Georg, Weber in Fürth, *14.11.1865 Oberpreuschwitz

11569/87 Fick Johanna, 1 1/4jährige Tochter des Fabrikarbeiters Joseph F., von Erlangen gebürtig, 1860

8519/828 Fickenscher Josef, Porzellanmaler zu Nürnberg, *26.08.1880

10251/264 Fickentscher Adam, Weber in Wunsiedel, *24.2.1852 Weißenstadt

6921/59 Fikenscher Barbara, verw. Oberndorfer, Rentamtsdienerswitwe, zu Scheßlitz (auch 67)

6972/90 Fikenscher Barbara, zu St. Georgen; Rückattest für Verehelichung mit dem Rentamtsdiener und pens. Hautboisten Matthäus Oberndorfer zu Scheßlitz, 1833

8519/140 Fikentscher Elise, zu Wunsiedel, *20.10.1876 St. Georgen- Bayreuth

8519/830 Filchner Franz, Kaufmann zu Nürnberg, *23.02.1874 Bayreuth

11569/91 Fink, Revierförsterswitwe von Warmensteinach, 1857

6921/146 Fink Susanne Justine, geb. Eckenberger, Witwe 11569/95 Firmhofen Josepha, von Aicha vorm Wald, 1854

6973/122 Fischer Albertina, Webermeisterstochter; Rückattest für Verehelichung mit dem Sergeanten Ambrosius Engelhardt von Hof, 1843

11569/77 Fischer Anna Marie, geb. Querfeld, geschiedene Riemersfrau von Wunsiedel, 1846

6972/60 Fischer Auguste, Justizkommissärstochter; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Krausold zu Aufseß, 1830

8519/13 Fischer Egon Edmund von, Majorssohn zu London, *28.05.1869 Speyer

6988/175 Fischer Friederika Wilhelmina Albertina; Attest für Verehelichung mit dem Landgerichtsassessor Ludwig Fischer zu Weiler, 1853

10251/266 Fischer Johann, Fabrikarbeiter in Dörnhof, *23.7.1869 Neunkirchen +26.4.1897 Bayreuth

11569/79 Fischer Johann, Bedienter von St. Johannis, 1861

7008/33 Fischer Johann Eduard, Schreiner zu Gravesend-Beach/USA, *20.06.1869 St. Georgen-Bayreuth

8519/571 Fischer Katharina, Haushälterin zu Straßburg, *06.10.1844 Lanzendorf

6973/25 Fischer Katharina Margaretha, Tochter der Gärtnersfrau Elisabetha Mahl; Attest für Verehelichung mit dem Werkzeugmacher Adolf Neumann zu Leipzig, 1838

11569/93 Fischer Louise, Näherin von St. Johannis, 1857

8519/236 Fischer Maria von, Majorstochter derzeit in Hertford/England, *22.08.1860 Augsburg (vgl. 306)

8523/78 Fischer Mary Anna, *15.7.1879 Bayreuth +5.7.1927 Menin/Belgien

6921/254 Fischer Thomas, Gasfabrikarbeiter von Mengersreuth, *6.2.1846

8523/67 Fischer Wolfgang, verw. Bahnarbeiter, *31.1.1880 Bayreuth +8.12.1925 Eger/Böhmen

11569/86 Flechtner Margaretha, Schullehrerswitwe von Ramsenthal, 1860

8519/595 Fleischer Emil, Kaufmann zu Nürnberg-Steinbühl, *10.05.1862 Aufseß 11569/84 Fleischmann Isaak, 52jähriger Ökonom und Handelsmann von Aufseß, 1861

3194/197 Fleischmann Karl Johann, unehelicher Sohn der Dienstmagd & Schuhmachermeisterstochter Elisabetha F., *17.01.1874 Würzburg

8522/150 Fleischmann Paul, Köchinsohn, *+22.9.1881 Würzburg

8519/594 Forster Johann Ludwig Bernhard, Schlosser zu Röthenbach, *23.11.1885 Weiden

8519/831 Forster Robert, Buchbindermeisterssohn und cand.jur. zu München, *24.05.1886 Bayreuth

8522/78 Förster Anna, *15.1.1879 München

10251/535 Förster Christian, Schreiner in Weiden, *18.10.1878 Bindlach

11569/98 Förster Heinrich, Ziegler von Oberpreuschwitz, 1852

7490/242 Förster Johann, Fabrikarbeiter in Nürnberg, *25.7.1873 Bayreuth +2.4.1910 Nürnberg

8519/173 Förster Johann, Gärtner zu Schönbach in Böhmen, *01.08.1869 Obernsees

8523/58 Förster Johann, Brauereiarbeiter, ertrunken 15.5.1923 Neuenreuth (60 Jahre 1 Monat alt)

8522/186 Förster Josefa Christine, *4.3.1883 München

7490/350 Förster Max, Dienstknecht in Mönchsroth, *25.10.1874 Mönchsroth *17.5.1913

10251/444 Förster Wolfgang, Gasfabrikarbeiter in Bindlach, *16.10.1856 Bindlach

6973/120 Forstmeyer Marie, Marktmeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Posamentier Karl Traugott Adolph Urban zu Budissin in der Oberlausitz, 1842

6988/139 Förtsch Katharina, ersteheliche Tochter des Lohnfuhrbauern Johann F. zu der Altstadt; Attest für Verehelichung mit dem angehenden Webermeister Johann Küffner von Nemmersdorf, 1851

7421/5 Franck Anna Margaretha, verw. Pächterin von Oberkonnersreuth

3194/210 Frank ?, unehelicher Sohn der Wilhelmine F., *10.11.1874 Erlangen 3194/224 Frank ?, unehelicher Sohn der Wilhelmine F., *14.12.1875 Erlangen

7490/96 Frank Andreas, Buchbinder in Nürnberg, *15.2.1867 Bayreuth

11569/82 Frank Georg und Anna, Postillonseheleute von Kaibitz, 1863

3194/159 Frank Johann Franz, unehelicher Sohn der Spinnerin Wilhelmine F., *09.02.1870 Erlangen

10251/490 Frank Johann, Metallformer in Nürnberg, *3.9.1880 Nürnberg

7008/417 Frank Johann, Tischlergeselle zu Berlin, *23.02.1879 Bayreuth

8519/859 Frank Johann Wilhelm Simon, Metallformer zu Nürnberg, *03.09.1880 Nürnberg

7008/703 Frank Johann, Drechsler zu , *05.04.1881 München

7008/576 Frank Julius Eduard, Geometer zu Ludwigsburg, *03.05.1882 Calais

8519/516 Frank Margaretha, geb. Brennhäußer, Reißzeugmachersfrau zu Nürnberg, dann zu Fürth, *27.09.1875 Nürnberg (auch 666)

8519/680 Frank Mina, Kreisbauratstochter zu Nürnberg, *11.04.1860 Bayreuth

10251/138 Frank Therese, Schuhmachermeisterswitwe in München, *24.5.1850 Augsburg (auch 147)

3194/169 Frank Wilhelm Christof, unehelicher Sohn der Spinnerin Wilhelmina F., *27.11.1871 Erlangen

11569/96 Fränkel Johann Martin, Sohn der Anna Sophia F. von Joditz, 1854

8519/386 Freiberger Anna Katharina, uneheliche Tochter der Schneidermeisterstochter Elise F. zu Nürnberg, *26.02.1902 Nürnberg

8519/547 Freiberger Elisabetha, Schneidermeisterstochter zu Nürnberg, *02.04.1879 Bayreuth

11569/80 Freiberger Georg, Sohn der Elisabetha F. von Ottmansreuth, *08.11.1867 Bayreuth-St.Georgen

11569/78 Freiberger Georg, Sohn der Dienstmagd Margaretha F. von Ottmannsreuth, *11.03.1869 Bayreuth

11569/81 Freiberger Johann, Sohn der Näherin Kunigunda F. von Laineck, *09.12.1867 Bayreuth-St. Georgen 11569/92 Freitag Babetta, Oberlehrerswitwe von Berneck, 1857

8519/400 Frey Margaretha, geb. Mulzer, geschiedene Bäckermeistersfrau & Haushälterin zu Creußen, *21.07.1852 Gottsfeld

6921/113 Freyberg Bernhard, Rittmeistersohn zu München

10251/332 Freyberger Georg, Bilderhändler in Rosenheim (auch 359)

7490/36 Freyberger Georg, Bilderhändler in Rosenheim, *17.11.1873 Bayreuth

7008/344 Freyberger Johann Friedrich Karl, zu Langenberg, *04.07.1855 St. Georgen-Bayreuth

10251/471 Freyberger Simon, Eisendreher in Weiden, *5.3.1875 Bayreuth

7490/314 Friedberger Andreas, Buchbindermeister in Nürnberg, *2.1.1878 Rottlersreuth

6921/1 Friedberger Leopoldine Wilhelmine, Hauptmannstochter, zu Frankenthal/Pfalz

32435/8 Friedel Barbara, Tochter der Margaretha F. von , *25.02.1870

6988/35 Friedel Johann Nikolaus (*16.01.1813 Bayreuth), Zimmergeselle; Attest für Ansässigmachung in Charlottenburg, 1847

8519/576 Friedlein Hans, Maler zu Meran/Tirol, *10.07.1865 Bayreuth

7008/145 Friedlein Johann Jakob, Bäcker zu Niederplanitz, *17.01.1870 Bayreuth

8519/353 Friedmann Anna, uneheliche Tochter der Zugführerstochter Mina F. zu München, dann zu Zürich, *26.03.1881 München (auch 702)

8522/136 Friedmann Anna, *26.3.1881 München

8519/345 Friedmann Creszenszia, geb. Stephan, Zugführersfrau zu München, *19.11.1842 München (auch 812)

8519/343 Friedmann Fanny, Zugführerstochter zu München, *18.03.1873 Passau

8519/124 Friedmann Katharina Wilhelmine, Kondukteurstochter zu Genf, *07.08.1858 Bayreuth (auch 950)

8519/253 Friedmann Wilhelm Oskar, Bäcker zu Genf, *10.09.1882 Bern 8519/674 Friedmann Wilhelm Ferdinand August, Schlosser zu Nürnberg, *21.08.1881 Bayreuth

11569/85 Friedrich Georg und Anna Margaretha, Melberseheleute von Obernsees, 1861

7489/128 Friedrich Michael, Maurer zu Meyernberg

11569/88 Fries Johann Karl Wilhelm, von Bärstadt im Herzogtum Nassau, *1859 Oberrad (?)

11569/89 Fries Lisette, von Bärstadt im Herzogtum Nassau, 18 Jahre alt, 1854

6921/323 Frömbling Ludwig, Maschinenschlosser zu Hamburg, *26.11.1847 Gräfenberg

8519/226 Frühhaber Johann, Tischler zu Reichenbach, 03.08.1878 Bayreuth

7489/179 Fuchs Hans, Monteur zu Wernarz, *21.2.1878 Bayreuth

10251/381 Fuierer Anton, Buchhändler & fr. Porzellandreher in Tirschenreuth, *1851 Tirschenreuth

8519/406 Fuierer Baptist, Porzellanmaler zu Hof, *11.03.1869 Tirschenreuth

8519/681 Fuierer Johann Bapitist, Gerichtsschreibergehilfe zu Ingolstadt, *23.02.1881 Tirschenreuth

7490/155 Fuierer Johann Baptist, Porzellanmaler in Wiesau, *11.3.1869 Tirschenreuth

8522/199 Fuierer Lorenz, Fabrikarbeiter oo (30.7.1883 Aadorf/Schweiz) Öttle Maria Rosa von Kirchberg

8519/918 Fuierer Louise, zu Würzburg, *18.11.1882 Tirschenreuth

8522/235 Fuierer Maria Rosa, geb. Öttli, Webersfrau, *4.6.1852 +27.10.1884 Aadorf/Schweiz

8519/663 Ganzmann Elise Julie, Schneiderstochter zu Zweibrücken, *30.03.1883 München

8519/157 Ganzmann Jean, Maler & Schauspieler z.Z. zu Salzhemmendorf, dann zu Asch, *21.08.1869 Bayreuth (auch 621)

6988/140 Ganzmann Karoline, Rechnungskommissärstochter; Attest für Verehelichung mit dem Revierförster August Menzing zu Warmensteinach, 1851

8217/12 Ganzmann Martin Peter, Schneidergehilfe 8519/114 Ganzmann Peter, Schneider zu Wolnzach, dann zu Abtswind, *28.01.1851

10251/445 Gareissen Robert, Steindrucker in München

7008/617 Gebhardt Anton Wilhelm Christian, Kaufmann zu Mannheim, *21.10.1875 Güglingen

11743 Gebhardt Christian, Lokomotivführer zu Eger, *13.12.1851 Bayreuth

3194/71 Gebhardt, Lustdirne im Neuen Weg

8519/316 Gebhardt Rosa Pauline, uneheliche Tochter der Regierungskanzlistentochter Babette G. zu Nürnberg, *14.07.1899 Nürnberg

11569/441 Gebhart Karolina, Fabrikarbeiterin von Neukelheim, *28.12.1883 Kelheim, (mit Invalidenversicherungskarte) 1907

7008/616 Geer Georg Leonhard, zu Offenbach, *14.08.1869 Bayreuth

10251/210 Geiger Julius, kgl. Hofrechnungsrevisor in München, *1.9.1865 Landshut

11569/110 Geißler Karl, 4jähriger Sohn der Dienstmagd Sophie G. von Creußen, 1868

11569/112 Geißler, Pfarrerswitwe von Bindlach, 1853

6972/22 Gemmingen Baronesse von, aus Mannheim; Attest über mitgebrachte Betten, 1821

8519/909 Georgius Anna, Kutscherstochter & Büglerin zu Nürnberg, *13.09.1883 Ramsenthal

6972/67 Geret Eleonora Juliane, älteste Tochter des kgl. Regierungssekretärs G.; Attest für Verehelichung mit Johann Georg Friedrich Otto Gessner von Langenzenn, 1831

6972/72 Geret Johann Friedrich Wilhelm, Pharmazeut; Vermögenszeugnis für Ansässigmachung in Ebermannstadt, 1832

3194/199 Gerhager Karl Otto, unehelicher Sohn der Regierungsratstochter Emma G. zu Augsburg, *19.12.1873 Augsburg

10251/49 Germer Friedrich, Werkführer in München, *25.12.1868 Bayreuth

6921/142 Gerstacker Georg, Braugehilfe

10251/272 Gerstner Johann, Ringwirkler, *13.12.1871 Bayreuth 8522/4 Gerstner Martha Theresia, Seilerstochter, *8.2.1876 Schaffhausen/Schweiz +1.4.1876 Schaffhausen

11569/101 Gerstung Kathinka, von Gersfeld, *16.09.1869 Bayreuth

11569/120 Gewinner Johann Heinrich, Patrimonialrichter a.D. von Aufseß, 1856

11569/121 Geyßler Anna Margaretha, 28jährige Tochter der + Katharina G. von Hutschdorf, 1856

6921/368 Gick Georg, Fabrikarbeiter

6972/21 Giegeold Christiana, Tochter des Kartenmachers Wolfgang Adam G. zu St. Georgen; Vermögenszeugnis für Verehelichung mit dem Seilermeister Franz Heinrich Suffa zu Selb, 1821

11569/105 Giegold Katharina Luise, Tochter der Näherin & Wegmacherstochter Barbara G. von Mödlenreuth, *19.03.1867

11569/105 Giegold Sophie, Tochter der Näherin & Wegmacherstochter Barbara G. von Mödlenreuth, *26.08.1868 Bayreuth

11569/114 Gihlmeier Anna Barbara, von Rennhofen, 1842

7490/184 Gilgert Friedrich, Lebküchner in Nürnberg, *10.10.1865 Speyer

8519/893 Gilgert Friedrich, Lebküchner zu Bamberg, dann zu Bamberg, *10.10.1865 Speyer (auch 929)

8519/443 Gilgert Georg, Lackierer zu Augsburg, dann zu Fürth, *21.02.1874 Zweibrücken (auch 645)

7490/243 Gilgert Georg, Eisengießer in Fürth, *21.2.1874 Bayreuth

8519/463 Gilgert Marie, geb. Bosch, Lebküchnersfrau zu Nürnberg, *06.01.1875 Nördlingen

7008/600 Gilgert Paul Ludwig, Schneider zu Neunkirchen, *01.08.1879 Bayreuth

8519/755 Gilgert Paul, Schneider zu Bamberg, *01.08.1879 Bayreuth

8523/44 Gilgerth Hans, Taglöhnerssohn, *4.3.1916 Lankendorf

11569/113 Glaser Johann und Friederika, Schustermeisterseheleute von Berneck, 1862

6988/176 Gögelein Ernst, Stadtgerichtsdienerssohn und Schreinergeselle zu Nürnberg; Attest für Verehelichung mit der dortigen Kunigunda Kohl, 1854 6988/151 Gögelein Margaretha, Stadtgerichtsbotenmeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Glockengießer Friedrich Prückner zu Nürnberg, 1852

6973/15 Gogler Johann Ulrich, Webermeister; Rückattest für Übersiedelung nach Kohlstein, 1837

6972/82 Gogler Margaretha Sophia Appolonia, Weberstochter; Attest für Verehelichung mit dem Hutmacher Johann Jakob Haberstumpf zu Gefrees, 1832

11569/116 Goldeiß Johanna Gertraud, Tochter der Bäckerstochter Susanna G. von Schwarzach, *08.07.1847 Schwarzach, 1852

6973/112 Goldfuß Johanna Elisabetha, Tochter der Anna Eleonora Margaretha G.; Rückattest für Verehelichung mit dem Eskadronssattler im Chevaulegerregiment Kronprinz Franz Hagsspiel von Immenstadt, 1842

8519/559 Goller Elisabeth, Bürodienerstochter zu Nürnberg, *25.08.1882 Bayreuth

8519/577 Goller Georg, Postbürodienerssohn zu München, *20.02.1880 Bayreuth

11569/100 Goller Johann Anton, Sohn der Taglöhnerin Katharina G. von Gefrees, *26.06.1869 Bayreuth

8519/32 Goller Katharina, Postbürodienerstochter zu Zürich, dann zu Genf, *04.04.1878 Bayreuth (auch 537)

8522/218 Gollinger Walburga, Schreinerswitwentochter, *27.2.1884 München

8519/58 Gollwitzer Hermine, uneheliche Tochter der Ch. Heuschmid zu München, *25.10.1897 München

11569/118 Göppl Anna, Tochter des Ökonomen Johann Reger von Kötzersdorf, 1861

8519/191 Göppner Hans, Kellner zu Schwabach, *04.04.1874 Eremitage

7489/150 Göppner Michael, Taglöhner zu Nürnberg, *3.11.1845 Haselhof

6988/39 Görwitz Bernhard, Schauspieler von Apolda, derzeit in Bayreuth; Attest für Verehelichung mit der Sprachlehrerstochter Amalie Schwabhäuser von Weimar, 1847

11569/103 Gös Rosina Luise, Stadtpfarrerstochter von Baiersdorf, 1853

7490/48 Götschel Adam Max, Steinhauer in Nürnberg, *14.2.1863 Bayreuth 10251/342 Götschel Adam Max, Steinhauer in Nürnberg

8519/835 Götschel Adam Max, Steinmetz zu Nürnberg, *14.02.1863 Bayreuth

11569/109 Götschel Barbara, von Aichig, 1852

7008/139 Götschel Christian Michael, Kaufmann zu Reichenbach/Vogtland, *19.05.1854 Bayreuth

7490/372 Götschel Georg, Steinhauer in Sulzbach, *28.2.1883 Bayreuth

10251/114 Götschel Georg Adam, Pflasterer in Gefrees, *7.10.1860 Bayreuth

10251/6 Götschel Johann, Lackierer in Regensburg, *6.3.1866

7489/97 Götschel Konrad, Steinhauer zu Würzburg, *6.2.1873 Bayreuth

7490/120 Götz Anton, Tapezierer in Amberg, *19.1.1875 Bayreuth (auch 315)

8522/120 Götz Fritz Mathias, Sergeantensohn, *14.7.1880 Augsburg

8519/935 Götz Jakob, Wachtmeisterssohn zu München, *15.01.1895 Augsburg

10251/275 Götz Jakob, Maschinist in Nürnberg, *9.2.1871 Bayreuth +16.1.1906 Nürnberg

8519/877 Götz Johann, Sergeant zu Coburg, *12.03.1878 Altstadt-Bayreuth

8522/118 Götz Johann Friedrich, Sergeant oo (10.5.1880 Augsburg) Böck Maria Crescentia von Günzburg

7008/485 Götz Johann, Sergeant zu Coburg, *12.03.1878 Bayreuth

10251/285 Götz Julius, Bäcker, *12.7.1867 Bayreuth

11743 Götz Karl, Eisenbahnexpeditor zu Eger, *16.11.1862 Bayreuth

8519/935 Götz Kreszenzia, geb. Böck, Wachtmeisterswitwe zu München, *29.03.1861 Günzburg

8519/726 Götz Magdalena, Arbeiterfrau zu Plauen, *23.12.1866 Sauerhof

8519/640 Götz Otto, Schuhmacher zu Wintersdorf, *12.08.1880 Bayreuth

7490/316 Götz Otto, Schuhmacher in Nürnberg, 12.8.1880 Bayreuth

8519/935 Götz Otto, Wachtmeisterssohn zu München, *14.01.1894 Augsburg 8519/139 Götz Sofie, Wachtmeisterstochter zu Puchheim, *08.10.1882 Augsburg

8522/176 Götz Sofie Marie, Vizefeldwebelstochter, *9.10.1882 Augsburg

7490/299 Gräbner Christof, Schlosser in Mitterteich, *20.12.1879 Bayreuth

7421/31 Gradel Johann, Pächter von Brandholz

6921/257 Graf Johann jun., Taglöhner zu Augsburg, *8.10.1865

6921/257 Graf Johann sen., Taglöhner, *31.1.1825 Guttenthau +2.2.1889 Bayreuth

6972/97 Graf Johann Georg (*1788), Schmiedgeselle; Attest für Ansässigmachung in Berlin, 1833

8522/91 Graf Klara Karolina, Bahntechnikerstochter, *24.6.1879 Würzburg

8519/933 Gräf Babette, Schneiderstochter zu Nürnberg, *08.09.1890 Nürnberg

8519/232 Gräf Christian, Kellner zu Nürnberg, *08.05.1883 Nürnberg

6972/167 Gräf Elisabetha; Rückattest für Verehelichung mit dem Sergeanten im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Johann Jungermann, 1841

6973/161 Gräf Gustav (*02.12.1815), Melbermeisterssohn und Oberschreiber zu Römershag; Attest für Ansässigmachung und Verehelichung, 1845

6973/117 Gräf Katharina Barbara, zweitälteste Tochter des Fuhrbauern Georg G. zu St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Sattlermeister Eyßer zu Berneck, 1842

7489/84 Gräf Paulus, Tapezierer zu Fürth, *28.9.1875 Bayreuth

8519/954 Gräf Peter Wilhelm, Kellner zu Nürnberg, *09.09.1884 Nürnberg

10251/271 Gräf Peter, Schmied in Nürnberg, *2.10.1852 Bayreuth +2.8.1894 Nürnberg

6972/71 Gräf Sophia; Attest für Verehelichung mit dem Sergeanten im 13. Infanterieregiment Georg Sternecker, 1832

6973/90 Gräsel Georg (*1802), Lithograph und Chirurgensohn; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg und Verehelichung mit der dortigen Mechanikerswitwe Margaretha Faber, 1841 8519/854 Graß Elise, Bahnportierstochter zu Schwabach, *29.08.1883 Waldsassen

11743 Graß Erdmann, Betriebswerkstättenschlosser zu Eger, *20.05.1870 Kirchenlaibach

8522/52 Graß Johann Josef, Postbotensohn, *20.1.1878 Wunsiedel

8519/69 Gräßel Barbara, uneheliche Tochter der Fabrikarbeiterin Margaretha G. zu Hallstadt, *18.11.1897 Bayreuth

8519/177 Gräßl Josefa, Tochter der Fabrikarbeiterin Margaretha G. zu Nürnberg

7490/244 Gredler Georg, Spinner in Bruck, *21.12.1877 Bayreuth

8522/97 Greiner Arnold, Kaufmann, +19.8.1879 Schweinfurt (20 Jahre 2 Monate alt)

6988/177 Greiner Eva Susanna, Tochter des früheren Apothekers Erhardt Friedrich G. und der Sophie Christiane, geb. Morg; Attest für Verehelichung mit dem Oberleutnant Wilhelm Wetzel im 14. Infanterieregiment zu Nürnberg, 1854

7490/179 Grenz Georg, Kaufmann in Nürnberg, *26.5.1878 Thurnau (auch 246)

10251/181 Grieshammer Peter, Schmied in Nürnberg, *27.12.1857 Bayreuth

10251/547 Grießhammer Andreas, Häfner in Lauf, *9.4.1865 Dressendorf

8519/469 Grießhammer Elise, Wagnermeisterstochter zu Esslingen, *10.07.1881 Neuulm

6973/72 Grießhammer Erhardt, Wagner und Bruder des Wagnermeisters Andreas G.; Vermögenszeugnis für Ansässigmachung zu München, 1841

7008/494 Grießhammer Johann Georg, Ausgeher zu Leipzig, *05.12.1884 Bayreuth

7490/17 Grießhammer Lorenz, Schneider in Nürnberg, *30.8.1849 Bayreuth +10.12.1907 Nürnberg

11569/104 Grießhammer, Sohn der Dienstmagd Babette G. von Weidenberg, *20.03.1868 Bayreuth

11569/123 Grimmer Christine, Pfarrerswitwe von Frauenaurach, 1855

11569/108 Groh Christiana Auguste Johanna, von Zwickau in Böhmen, *12.04.1866 8519/716 Gropp Johann, derzeit Arbeiterkolonie Simonshof, *24.12.1884 Nürnberg

11569/124 Gröschel Sophie, Schmiedmeisterstochter von , *27.02.1827, 1854

6921/393 Groß Friedrich, Kaufmann, *9.11.1866 Bayreuth

11569/102 Groß Karl Gustav, Sohn der Wegmacherstochter Margaretha G. von Schwarzenfeld, *13.01.1869 Bayreuth

6921/330 Grosser Elisabeth, Schriftsetzersfrau und Waschfrau zu Neapel

8522/246 Großer Emma, *15.2.1885 München

8519/381 Großmann Margaretha, zu Lindau, dann zu Zürich, *02.09.1867 St. Georgen-Bayreuth (auch 911)

6988/111 Grotz Johanna Margaretha Elisabetha, Tochter des verst. Lohnrößlers Friedrich G.; Attest für Verehelichung mit dem Goldschläger Johann Leipert zu Nürnberg, 1850

8519/570 Gruber Marianne, Kutscherstochter zu Würzburg, *17.06.1885 Bayreuth

11569/111 Gruber Wolfgang, Skribent von Weidenberg, 1857

7489/36 Grün von der Margareta, geb. Böhner, Witwe zu Bindlach, *3.6.1833 Lehen

11569/106 Grüner Heinrich, Gärtnergehilfe von Eckersdorf, 1857

11569/107 Grüner Margaretha, Tochter der Margaretha G. von , 1863

8519/732 Grüner Wilhelm, Schneider zu München, *28.11.1872 Bayreuth

7489/290 Grüner Wilhelm, Taglöhner zu München

3194/158 Grünthal Christiana, uneheliche Tochter der Schuhmacherstochter Maria G., *04.01.1870 München

8519/73 Grünthaler Christiana, zu Frankfurt a.M., *04.01.1870 München

6988/23 Grunwald Johann Adolph, Kaufmann und Sohn des Zinngießermeisters Johann Conrad G.; Attest für Verehelichung mit der Seifensiederstochter Friederike Sabina Agnes Keuling von Langensalza in Preußen, 1846

7490/251 Gügel Friedrich, Metzger in Schwandorf, *15.7.1868 Bayreuth

7008/476 Gummi Otto, Kaufmann zu Coburg, *29.05.1881 Römhild 8519/847 Gummi Otto, zu Coburg, *29.05.1881 Römhild

11569/122 Günther Adamine Maria Emilie, Kaufmannstochter von Bamberg, 1855

8522/196 Günther Christiana, Fabrikarbeiterin, +14.5.1883 Augsburg (60 Jahre 10 Monate 26 Tage alt)

10251/530 Guth Johann Karl, Schriftsetzer in München, *8.6.1871 Bayreuth

3194/79 Guthmann Eleonora, Schneidermeisterstochter

6973/33 Gutmann Carolina, Tochter des Kaufmanns L.M. Gutmann; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann W. Wolfsheimer zu Fürth, 1838

6973/97 Gutmann Moritz, Kaufmann; Attest für Verehelichung mit der Handelsmannstochter Clara Erlenbach von Fürth, 1842

11569/119 Gutperl Anna, 23jährige Schneidermeisterstochter von Bamberg, 1859

6921/212 Guttenberg Alida Friederika von, Hauptmannstochter, 8.8.1854 Bayreuth

11569/117 Guttenberger Johann und Katharina, von Meyernberg, 1862

8519/152 Haas Rosa, Dienstmädchen zu , *11.01.1879 Vilshofen

8522/178 Habermaier Karl Sebastian Johann, *23.11.1882 München

7489/242 Habermeyer Konrad, Vorarbeiter zu München, *24.2.1863 Hof

11569/159 Haberstroh Johann, Bäckermeisterssohn von Neustadt a.K., *27.12.1847 Neustadt a.K., 1859

11569/171 Hacker Anna Katharina Barbara, Tochter der Dienstmagd Katharina H. von Donndorf, *13.01.1861 Donndorf, 1862

10251/269 Hacker Friedrich, Eisendreher in Gleishammer, *17.9.1865 Bayreuth

11569/147 Hacker Henriette, Landgerichtsassessorswitwe von Hilders mit Kindern Magdalena, Tobias und Christian Friedrich, 1855

6973/43 Hacker Johann, Handarbeiter; Attest für Ansässigmachung in Nürnberg, 1839

6921/328 Hacker Karl Heinrich, Tischler, *13.5.1848 Bayreuth 6921/57 Hacker Karolina Friederike, Goldarbeiterstochter, zu Hof, *07.12.1797 Petersburg (auch 71,84)

11569/144 Hacker Katharina, Taglöhnerin von Oberpreuschwitz, 1862

8217/13 Hacker Magdalena, Fabrikarbeiterin

10251/277 Hacker Sofian, Schlosser, *1.6.1876 Bayreuth

8519/944 Hacker Sofie, Lokomotivführerstochter zu München, *26.09.1886 Nürnberg

6972/92 Hacker Wilhelm Carl, Mechaniker; Attest für Verehelichung in München, 1833

7008/566 Hader Karl, Telegrafenvorarbeiter zu Dresden, *09.01.1878 Bayreuth

6973/108 Hader Karl, Hautboist im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ von Kulmbach; Rückattest für Verehelichung mit der Büchsenmachermeisterstochter Babette Metzger, 1842

8522/233 Häffner Johann Christian Ernst, Vizefeldwebel, +14.7.1884 Augsburg (31 Jahre 11 Monate 2 Tage alt)

8522/153 Häfner Anna Rosa, Kondukteurstochter, *4.11.1881 Würzburg

8519/542 Häfner Georg, Stationsmeister zu Eger, *21.10.1863 Bayreuth

8522/203 Häfner Georg Peter, Kondukteurssohn, *15.10.1883 Würzburg

8522/127 Häfner Johann Georg, Kondukteurssohn, *25.10.1880 Würzburg

6972/108 Häfner Johann Simon, Schuhmachergeselle; Leumundszeugnis für Ansässigmachung in Neuses (L.G. Ansbach), 1833

6921/53 Häfner Josef, Schneidergeselle, zu Würzburg

8522/239 Häfner Karl, Kondukteurssohn, *23.11.884 Würzburg

8519/885 Häfner Lorenz, Stationsmeister zu Eger, *21.10.1863 Bayreuth

11569/149 Häfner Louise, Dienstmagd von Weißenstadt, *15.12.1838, 1855

8522/92 Häfner Louise, Kondukteurstochter, *9.7.1879 Würzburg

6972/128 Häfner Maria Barbara Louise; Leumundszeugnis für Verehelichung, 1834

11569/153 Häfner, suspendierter Pfarrer von Maroldsweisach, 1855 7490/252 Hagen Adolf, Kaufmann in Nürnberg, *25.10.1878 Weihenstephan

6921/221 Hagen Elias, Färbergehilfe zu Dresden, *16.10.1868 Bayreuth

7489/197 Hagen Georg, Schreiner zu Kirchenthumbach, *14.9.1881 Bayreuth

6988/21 Hagen Hedwig von, Tochter des ersten Bürgermeisters Erhard Christian von H.; Attest für Verehelichung mit dem Leutnant im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Ottmar Freiherr von Guttenberg-Steinhausen, 1846

7008/52 Hagen Heinrich Ludwig, Schlossergeselle, 07.07.1872 Bayreuth (Auswanderung nach USA)

8519/753 Hagen Heinrich, Metallarbeiter zu Reichenbach/Vogtland, *03.08.1880 Bayreuth

7008/434 Hagen Heinrich, Metallarbeiter zu Reichenbach, *03.08.1880 Bayreuth

8519/658 Hagen Johann, zu Reichenbach, *24.11.1881 Neustadt/Kulm

8519/112 Hagen Johann Christian, Möbellakierer zu Nürnberg, dann Holzmaler zu Alzenau, dann zu Fürth, *20.01.1881 Rückersdorf (auch 638, 757)

7008/409 Hagen Johann, Eisendreher zu Reichenbach, *24.11.1881 Neustadt/Kulm

10251/579 Hagen Josef, Schreiner in Nürnberg, *30.12.1880 Bayreuth

6973/47 Hagen Konrad, Schuhmachergeselle zu Ramlesreuth; Arbeitszeugnis für die Jahre 1823 bis 1827, 1839

11569/142 Hagen Margaretha, Pfarrerswitwe von Trumsdorf, 1852

6921/380 Hager Karl, Bankbuchhalter, *6.6.1862 Hof

3194/121 Hagspiel Eleonora, uneheliche Tochter der Eskadronsschmiedstochter Eleonora H. und des Staatsbahnaufsehers Josef Weinschenk von Dinkelsbühl, *01.10.1866 München (auch 129)

3194/223 Hagspiel Emma Barbara, uneheliche Tochter der Eskadronssattlerstochter Elise H., *06.09.1875 München

3194/208 Hagspiel Gustav, unehelicher Sohn der Eskadronssattlerstochter Elise H., *05.10.1874 München

8519/401 Hagspihl Walburga, Schreinerswitwe zu Nürnberg, *16.09.1844 Moosburg 8519/302 Hahn Adam, Zählerkontrolleur zu Bern

11569/126 Hahn Daniel, Sohn der Taglöhnerstochter Margaretha H. von Wundenbach, *01.10.1869

8519/200 Hahn Elise Emilie, Schloßverwalterstochter zu München, *17.10.1834 Bayreuth

7490/328 Hahn Georg, Schlosser in Pegnitz, *18.2.1876 Unterwaiz

11569/167 Hahn Johann Lorenz, von Kauerndorf, 36 Jahre alt, 1861

18192/11 Hahn Kunigunde, 28jährige Schuhmacherstochter von Markt Einersheim gebürtig, 1824

6921/11 Hahn Maria Karolina Emilie, Tanzlehrerstochter, *10.4.1833 Bayreuth

8523/33 Hamann Friedrich, Kaufmann, d.Z. Infanterist, +1.4.1915 Schliersee

11569/172 Hamburger Jette, 54jährige Lehrerswitwe von Burgheslach und Sohn Bernhard, 1862

8519/186 Hammelsbacher Anna, zu Nürnberg, *23.12.1883 Bayreuth

8519/12 Hammelsbacher Dorothea, Feldwebelstochter zu Würzburg, *28.08.1875 Ingolstadt

11569/169 Hammer Joseph und Franziska, geb. Höpfl, Bahnpraktikanteneheleute von Kirchenthumbach, 1862

11569/150 Hammon Albrecht, von Laineck, 1855

10251/567 Hammon Georg, Schlosser in Nürnberg, *9.8.1873 Bayreuth

7489/118 Hammon Johann Friedrich, Wagenbauer zu Wirbenz, *21.4.1879 Eremitage

7490/150 Hammon Johann, Blumengeschäftsinhaber in München, *9.4.1876 Bayreuth

11569/143 Hammon Katharina, 72 Jahre alt, von Laineck, 1853

11569/125 Hammon Margaretha, Tochter der Taglöhnerstochter Elisabetha H. von Laineck, *13.09.1869 Bayreuth

8519/728 Hammon Wilhelm, Bäcker zu Nürnberg, *05.08.1876 Bayreuth

8519/34 Händel Jakob, Ingenieur zu Nürnberg, *12.06.1871 Forchheim 10251/369 Händel Julius, Schneider in Nürnberg

7490/72 Händel Julius, Schneider in Nürnberg, *16.5.1862 Bayreuth

6988/156 Harburger Juda, Rabiner zu Reckendorf und Fabrikantensohn; Attest für Verehelichung, 1852

6972/65,100 Harburger Samuel, Siegellack- und Federspulenfabrikant; Leumundszeugnisse für Ansässigmachung in Regensburg, 1831, 1833

7489/63 Hartig Andreas, Ausgeher zu Nürnberg, *2.12.1878 Bayreuth (auch 70)

7490/196 Hartmann Johann, Häfner in Lauf, *6.12.1875 Ebnath

7421/37 Hartmann Johann, Pächter von Neudrossenfeld

8519/855 Hartmann Johannes, Bezirksingenieurssohn & cand.jur. zu München, *03.07.1882 Salzburg

7008/16 Hartmann Josef Wilhelm Ludwig, Kaufmann zu Erfurt, *12.11.1858 Bayreuth

11569/131 Hartmann Kunigunde, Tochter der Margaretha H. von Neudrossenfeld, *02.02.1867

8523/21 Hartmann Sofian Karl, Kinderfräuleinssohn, *22.6.1914 Donndorf

11569/140 Hartung Jeanetta, Stadtschreiberswitwe von mit Kindern Theresia, Friedrich, Louise und Maria, 1846

11569/148 Hartung Sophie, Pfarrerswitwe von Pegnitz, 1855

6973/166 Hartung Wilhelmina Christiana Sophia Henrietta, Pfarrerstochter; Attest für Verehelichung mit dem verwit. Kaufmann August Otto Carl Harms zu Hamburg, 1845

6988/82 Hartwig Georg, fürstl. Thurn & Taxis‘scher Oberpostamtssekretär zu Frankfurt/Main und Zahlmeisterssohn; Atteste für Verehelichung mit der Regierungskanzlistentochter Elisa Vogel (*1816), 1849

11569/166 Harz Johann und Barbara, geb. Müller von Thurnau, Bedienteneheleute von Krögelstein, 1861

6988/43 Haß Margaretha (*16.12.1821), älteste Tochter des rechtskundigen Magistratsrats Carl Haß; Attest für Verehelichung mit dem kgl. Rentbeamten Carl Ebersberger zu Ebermannstadt, 1847

10251/499 Häßler Friedrich, Steinbrecher in Cadolzburg, * in Kulmbach 7489/55 Häßler Friedrich, Steinbrecher zu Cadolzburg, *3.11.1863 Kulmbach

8519/3 Häßler Johann Friedrich, Fabrikarbeiter zu Cadolzburg, *03.11.1863 Kulmbach

6988/167 Hauff, Sohn des Wagnermeisters Ferdinand Ludwig Hauff und Obermeister bei der 1. Ingenieurkompanie zu Ingolstadt; Attest für Verehelichung mit der dortigen Bierbrauerstochter Theresia Willibald, 1853

8519/402 Haugk Josef, Amtsschreiber zu München, *19.02.1871 Bayreuth

3194/61 Hauptvogel Johann Christian, Buchhalter von Dresden

7421/5 Häusinger Heinrich, Pächter

11569/168 Häußinger Heinrich, Sohn der Näherin Kunigunda H. von Aichig, 1861

8523/60 Haußleiter Elise, geb. Burger, Pfarrerswitwe, +19.12.1923 Erlangen (48 Jahre alt)

6988/64 Hautsch Johann Rudolph, Schreinergeselle, Sohn der Maurergeselleneheleute Johann und Margaretha Barbara H.; Attest für Ansässigmachung und Verehelichung in Berlin, 1847

11569/157 Hautsch Maria, Taglöhnerstochter von Berneck, 1858

6973/32 Hechinger Jeanette Koppel, Tochter des verst. Handelsmanns Koppel H.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Isaak Hirsch zu Pfersee, 1838

7489/170 Heer Albrecht, Magazinier zu München, *24.2.1875 Bayreuth

7008/362 Hegel Theodor, Schriftsetzer zu Karlsruhe, *24.09.1859 St. Georgen-Bayreuth

3194/95 Heidenreich Bernhardt, unehelicher Sohn der Dienstmagd Margaretha H., *16.05.1864 Kitzingen +

8519/415 Heidenreich Johann Christof, Schreiner zu Nürnberg, *14.04.1867 Bayreuth

10251/324 Heidenreich Nicolaus, Schneidermeister in München

8523/16 Heidner Georg, Kreisrealschuldirektor a.D., *1.5.1826 +13.1.1914 Heiden/Schweiz

8519/764 Heidner Georg, Realschulrektor a.D. zu Rohrschach, *01.05.1826 7008/400 Heim Henry Ernst (August), Kaufmann, *19.02.1889 Bayreuth (Auswanderung nach England)

7490/50 Heim Johann Wolfgang, Agent in Nürnberg, *22.2.1862 Meyernberg

11569/132 Heim Joseph, Sohn der Katharina H. von Püchersreuth, 1865

10251/375 Heim Wolfgang, Bäcker & Agent in Nürnberg

18192/6 Heinel Christine Margarethe, von der Plassenburg gebürtige Tochter der Anna Barbara H. von Kulmbach, 1815

6972/33 Heinel Margaretha Friederika, Tochter der Witwe Paulina H., Rückattest, 1822

6973/139 Heinritz Karoline, zweite Tochter des kgl. Regierungsregistrators Johann Georg H.; Attest für Verehelichung mit Dr.med. Wilhelm Rosenhauer, Konservator des Naturhistorischen Kabinetts der Universität Erlangen, 1844

8519/288 Heintz Christian, Telegrafenmechanikergehilfe zu München, *22.03.1878 Bayreuth

10251/273 Heintz Ludwig (gen. Sartorius), Flaschner in Nürnberg, *25.8.1861 Bayreuth

7490/197 Heinz Christian, Telegrafenmechaniker in Hacklberg, *22.3.1878 Bayreuth

6973/153 Heinz Christoph, Tischlergeselle und Wirtssohn; Attest für Ansässigmachung zu Berlin und Verehelichung mit der dortigen Bürgerstochter Charlotte Mathilde Überle, 1844

8522/211 Heinz Johann Josef, Ladnerinsohn, 5.12.1883 München

6988/96 Heinz Margaretha, Tochter des Kutschers Georg H.; Attest für Verehelichung mit dem Hornisten Philipp Seitz im 13. Infanterieregiment, 1849

32435/9 Heinzel Margaretha, Haushälterin von Lanzendorf, 31 Jahre alt, 1870

7490/301 Heiser Ludwig, Lagerist in Nürnberg, *15.9.1882 Neunburg v.W.

6921/176 Helbig Gustav, Schreiner zu Augsburg

8519/677 Held Dorothea, Fabrikarbeiterswitwe zu Hof, *07.12.1838 Eckersdorf 11569/170 Held Hermine Johanna Friederike, Ministerialfunktionärstochter von Augsburg, *23.06.1827 Augsburg, 1862

6973/28 Held Luise, Tochter des Studienrektors H.; Attest für Verehelichung mit dem Patrimonialrichter von Schallern zu Rentweinsdorf, 1838

6988/123 Heller Ludwig, Maurergesellensohn und Pfarrer zu Niederkirchen im Rheinkreis; Attest für Verehelichung mit der Strumpfwirkerstochter Anna Maria Sabina Winter von Erlangen, 1851

6988/79 Helmreich Friederika Katharina, jüngste Tochter des Schneidermeisters und städt. Leihhausdieners Jakob Ludwig H.; Attest für Verehelichung mit dem angehenden Schneidermeister Nikolaus Drechsel von Berneck, 1849

10251/130 Hensel Baptist, Schlosser in Nürnberg, *26.6.1863 Bayreuth

10251/425 Herath Egidius, Arbeiter in Kulmbach, *15.6.1859 Bayreuth/Eben

8519/35 Herath Johann Georg Max, Schreiner zu Hall, *28.12.1872 Bayreuth

11569/154 Herding Friederike, Pfarrerswitwe mit Sohn Heinrich, von Westheim, gebürtig von Krögelstein bzw. Thurnau, 1855

11569/158 Herlitz Anna, Handelsmannstochter von Pottenstein, 1859

11569/141 Hermann Caroline und Friederike, Kanzleiratstöchter von Castell, 1848

8519/361 Hermannsdörfer Margaretha, Taglöhnerstochter & Haushälterin zu Bamberg, *31.01.1847 Bayreuth

7421/5 Herold Johann Georg, Pächter von Dressendorf

18192/4 Herold Johann Georg, Maurergeselle & Pachtbauer von Dressendorf, 1814

10251/202 Herold Robert, in Nürnberg

8519/329 Herrgott Anton, Eisenbahnexpeditor zu München

11569/162 Herrle Carolina, geb. Stier, Wachtmeisterswitwe von Oggersheim mit Familie, 1859

6973/41 Herrmann Aloise (20 Jahre alt), Tochter der herzogl. Hofgärtnerswitwe Eva H. von Neuburg a.d. Donau; Attest für Verehelichung mit dem Landgerichtsassessor Friedrich Strehler zu Moosburg, 1839 11569/136 Herrmann Johann, 2jähriger Sohn der Kunigunda H. von Untersteinach und des Fabrikarbeiters Friedrich Bergmann zu Bayreuth, von Untersteinach gebürtig, 1869

8217/94 Herrmann Margaretha, Müllergesellenfrau von Warmensteinach, *6.11.1861 Domberg

6988/91 Herrnleben Pankratz, Schuhmachergeselle und Aufladerssohn; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg und Verehelichung mit der Schuhmacherstochter Margaretha Hertel von Creußen, 1849

6973/56,81,130 Herrnleben Pankraz, Schuhmachergeselle und Aufladerssohn; Atteste für Ansässigmachung zu Nürnberg und Verehelichung mit der Schreinermeisterstochter Gertraud Söllner von Neustadt/Aisch bzw. Barbara Müller von Gräfenberg, 1840, 1841, 1843

6972/86 Hertel Anna Dorothea; Leumundszeugnis für Verehelichung nach Eckersdorf, 1833 (1830)

6988/142 Hertel Anna Maria, zweitälteste Tochter des Bierbrauers und Gemeindebevollmächtigten Friedrich H.; Attest für Verehelichung mit dem Geometer Johann Hochgasser zu München, 1852

8519/579 Hertel Friedrich Eduard, Forstwartssohn zu Greiselbach, *18.10.1890 Theta

8519/707 Hertel Friedrich Karl August, zu München, *13.04.1889 Gefrees

8519/272 Hertel Josefa Franziska, uneheliche Tochter der Köchin & Buchdruckerstochter Franziska H. zu Augsburg, * 06.10.1900 Augsburg

8519/293 Hertel Karl Friedrich Ferdinand, Schriftsetzer zu Zürich, *05.04.1852 Bayreuth (auch 735)

7490/219 Hertel Karl Ausgeher, Ausgeher in Nürnberg, *29.11.1863 Bayreuth

7008/40 Hertel Konrad Karl, Werkzeugmeister zu Nisch/Ungarn, *05.08.1839 Bayreuth

7008/1 Hertel Ludwig, Schriftsetzer zu , *20.03.1856 Bayreuth

8519/346 Hertel Margarethe, zu Nürnberg, *09.07.1881 Bayreuth

8523/56 Hertel Susanna Bertha, geb. Meyer, Schriftsetzersfrau, *25.12.1858 Zürich +13.5.1922 Zürich/Schweiz

8522/47 Herterich Adam, Eisenbahnpolierssohn, *30.12.1877 Höchstädt

11569/134 Herterich Georg Andreas, Sohn der Kunigunde H. von Stammbach, *01.01.1869 Bayreuth +04.03.1869 Stammbach 8522/46 Herterich Georg, +17.1.1878 Höchstädt (19 Tage alt)

8522/115 Herterich Georg, *12.4.1880 München

8522/201 Herterich Johann Michael, Näherinsohn, *25.8.1883 Augsburg

8522/158 Herterich Johanna, Näherintochter, *15.1.1882 Augsburg

7490/253 Herwig Karl, Kaufmann in Würzburg, *21.10.1858 Bayreuth

8519/562 Herwig Karl, Kaufmann zu Würzburg, *21.10.1858 Bayreuth

7008/89 Herzer Georg, Schreiner zu Treuen, *08.05.1858 Creußen

7008/129 Herzer Karl Konrad, Tischler zu Hamburg, *13.03.1868 Würzburg

32435/10 Herzius Johann, verabschiedeter Soldat von Liebstadt, 1857

6973/4 Heser Balthasar, Büttnergeselle von Kirchenlaibach; Arbeitszeugnis, 1837

8519/220 Heß August, unehelicher Sohn der Hafnermeisterstochter Margaretha H. zu Nürnberg, *28.02.1900

8519/461 Heß Friederika, Lokomotivführerstochter zu Nürnberg, *30.10.1884 Nürnberg

7008/704 Heß Hans, Kaufmann zu Berlin, *22.09.1873 Schwandorf

8523/3 Heß Ida Elisabetha Margareta, Elektormonteurstochter, *7.5.1913 Erlach

7490/21 Heß Johann, Flaschner in Nürnberg, 8.2.1879 Bayreuth

10251/345 Heß Johann, Flaschner in Nürnberg, *8.2.1879

8519/461 Heß Johanna, Lokomotivführerstochter zu Nürnberg, *10.01.1886 Nürnberg

8519/119 Heß Kunigunde (*21.02.1888 Nürnberg), Georg (*20.09.1889 Nürnberg), Marie (*03.11.1893 Nürnberg), Babetta (*04.02.1896 Nürnberg), Lokomotivführerswaisen zu Gostenhof

8519/444 Heß Kunigunde, Lokomotivführerstochter derzeit zu Stammbach, *21.02.1888 Nürnberg

8519/220 Heß Margaretha, Hafnermeisterstochter zu Nürnberg, *27.09.1867 Bayreuth

7008/670 Heß Peter Eduard, Schlosser zu Offenbach, *13.08.1883 Bayreuth (auch 694) 8519/307 Hessel Karl, Konsistorialsekretärssohn zu Hamburg, *10.11.1870 München

8217/2 Hetzenegger Johann, Taglöhner von Pettendorf/B.A. Stadtamhof, *23.6.1858

10251/238 Heuber Wilhelmina, Oberstleutnantstochter in München, *10.9.1834 Zweibrücken

8519/770 Heuberger Marie, geschiedene Kaufmannsfrau zu Berlin, *17.06.1870 Hengersberg

8519/350 Heuschmann Anna, Buchbindermeisterswitwe zu Nürnberg, *20.02.1845 Braunschweig

8519/58 Heuschmid Ch., geb. Gollwitzer, geschiedene Kreiskulturingenieursfrau zu München

8519/665 Heyland Wilhelm, Vizewachtmeisterssohn & Musikschüler zu Würzburg, *02.11.1887 Amberg

6988/47,59 Hildebrandt Anna Barbara, Tochter des Bauvogts Wilhelm H.; Attest für Verehelichung mit dem Buchhändler Gottlieb Theodor Paul Mann zu Nürnberg, 1847

7008/459 Hildebrandt Johann Karl Albrecht Julius, zu Worms, *04.12.1866 Bayreuth

8519/774 Hildebrandt Karl Albert Julius, Fabrikdirektor zu Worms, *04.12.1866 Bayreuth

11569/135 Hildner Andreas, Sohn der Kunigunda H. von Bärnreuth, *11.11.1868 Bayreuth

10251/140 Hiller Karl, Kaufmann in München, *13.11.1857 Züllichau

8519/573a Hiller Karl, Kaufmannssohn zu München, *26.12.1895 München

11569/156 Hilpert Rosalia, Sportelrendantenwitwe von Schwarzenbach/Saale, 1857

10251/481 Himsel Georg, Schlosser in Nürnberg, *29.5.1878 Bayreuth

11569/128 Hinterseer Josefa, Dienstmädchen von Salzburg, * 1847, 1863

6973/79 Hirsch Hugo von, Pharmazeut, Sohn des Medizinalrats Christoph Friedrich von H.; Attest für Ansässigmachung in Kirchheimbolanden und Verehelichung mit der Apothekerstochter Katharina Küstner, 1841 6973/17 Hirsch Margaretha; Attest für Verehelichung mit dem Lehrer Johann Andreas Bauer zu Haidhof, 1838

11569/151 Hirschmann Johann, Malerlehrling & Webermeisterssohn von Goldkronach, *10.09.1839, 1855

11569/160 Höfer Johanna, 59jährige Lehrerstochter von Erlangen mit 29jähriger Tochter Sophie, 1859

8522/73 Hoffmann Anna Adeline, Eisenbahnexpeditorstochter, +18.10.1878 Nördlingen (3 Jahre 6 Monate alt)

6988/138 Hoffmann Bertha, Stieftochter des Buchbindermeisters August Bevern; Attest für Verehelichung mit dem Schneidermeister Petz zu Guttenberg, 1851

6973/91,175 Hoffmann Christoph, Sattlergeselle, ältester Sohn des Magistratsrats und Sattlermeisters Erhard Friedrich H.; Attest für Ansässigmachung zu Weiden, 1841. Attest als Sattlermeister zu Ludwigstadt für Verehelichung mit der dortigen Färbermeisterstochter Christiana Amalie Trutschold, 1845

8522/79 Hoffmann Franziska Pauline, Eisenbahnexpeditorstochter, +18.10.1878 Nördlingen (5 Jahre 11 Monate alt)

32435/11 Hoffmann Friedrich, Sohn der Dienstmagd Katharina H. von Adlitz, 3 Jahre alt, 1855

7490/149 Hoffmann Gregor, Bildhauer, *1.3.1877 Bayreuth

10251/344 Hoffmann Johann, Lackierer in München, *4.2.1870 Bayreuth

6972/145 Hoffmann Johanna, Tochter des Bierbrauers Leonhardt H.; Attest für Verehelichung mit dem Eskadronsschmied Peter Werle, 1835

11569/130 Hoffmann Margaretha, Fabrikarbeiterin von Donndorf, 1867

6988/97 Hoffmann Margaretha Magdalena, Sattlermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Lakaien Johann Georg Andreas Erst zu Gotha, 1850

3194/70 Hoffmann Matthäus, Schuhmachergeselle von St. Johannis

8522/72 Hoffmann Otto Ludwig Simon, Eisenbahnexpeditor, +19.9.1878 Nördlingen (47 Jahre 2 Monate alt)

8522/39 Hoffmann Rosina, Zimmerjungfer, +16.1.1878 Augsburg (22 Jahre 10 Monate 13 Tage alt)

11569/161 Hoffmann Susanna Friederika Barbara, Pfarrerswitwe von Nemmersdorf, 1859 8519/510 Hoffmann Trinette Christiana, Bahnexpeditorstochter zu Martinlamitz, *05.02.1871 Hof

8522/189 Hofman Magdalena, *29.3.1883 München

6921/135 Hofmann Abraham, Viehhändler von Memmelsdorf, + September 1876 Bayreuth

11569/174 Hofmann Anna Margaretha, Steinbrecherstochter von Zettmeisel (Gmde. Harsdorf), 1863

7489/264 Hofmann Friedrich, Gärtner zu Oberföhring, *18.11.1881 Bayreuth

11569/146 Hofmann Friedrich, Sohn der Katharina Hofmann von Adlitz, 1854

8522/103 Hofmann Georg, Rentamtsoberschreiberssohn, *13.11.1879 Augsburg

11569/129 Hofmann Georg Louis, Fabrikarbeiterssohn von Selb, *1867

8522/137 Hofmann Hans, Rentamtsoberschreiberssohn, *23.3.1881 Augsburg +27.4.1881 Augsburg

8522/11 Hofmann Johann, Näherinsohn, *17.7.1876 Würzburg

11569/129 Hofmann Johann, Fabrikarbeiterssohn von Selb, *1863

8522/62 Hofmann Johann, Näherinsohn, *21.5.1878 Würzburg

6988/63 Hofmann Johann Wilhelm, pens. Führer und Materialaufseher zu Germersheim, Sohn erster Ehe der Zieglerswitwe Anna Barbara Heckel; Attest für Ansässigmachung zu Appenhofen in der Pfalz und Verehelichung mit Anna Maria Baldauf von Obersinn, 1847

6972/134 Hofmann Johanna Babette, Tochter des Sattlermeisters Heinrich H.; Attest für Verehelichung mit dem Schreinermeister Ernst Gustav Lehmann zu Frankfurt/Oder sowie Entlassung aus dem bayerischen Untertanenverband, 1835

8522/195 Hofmann Josefine, Rentamtsoberschreiberstochter, *27.4.1883 Augsburg +28.9.1883 Augsburg

7008/152 Hofmann Karl Friedrich, Fabrikarbeiter zu Mühlhausen/Sachsen, *30.08.1874 Oberndorf

11569/164 Hofmann Katharina, von Freileithen (Gmde. Unternschreez), 1860

8519/89 Hofmann Käthi Maria, uneheliche Tochter der Dienstmagd Katharina H. und des Bäckergehilfen Georg Hahn zu München, *29.04.1898 München 8522/155 Hofmann Konrad, *27.11.1881 München

8522/105 Hofmann Kunigunda, Viktualienhändlerswitwe, +30.12.1879 Augsburg

8519/779 Hofmann Ludwig, Schlosser zu Schweinfurt, *23.07.1880 Bayreuth

8522/106 Hofmann Magdalena, Näherintochter, *19.12.1879 Würzburg +10.1.1880 Würzburg

8522/228 Hofmann Margaretha, *9.7.1884 München

8519/875 Hofmann Maria, zu Reinhausen, uneheliche Tochter der Taglöhnerstochter Regina Hofmann, *04.05.1907 Regensburg

8519/468 Hofmann Marie, Gärtnerstochter zu Grafenau, *08.05.1887 Augsburg

3194/215 Hofmann Mathias, unehelicher Sohn der Näherin Christina H., *02.01.1875 Würzburg

10251/570 Hofmann Max, Eisendreher in Nürnberg, *28.1.1875 Bayreuth

8523/38 Hohenegger Ludwig Christian, *19.8.1915 Augsburg

6988/185 Hohl Marie, Stieftochter des Viktualienhändlers Kaspar Klein; Attest für Verehelichung mit dem Wachtmeister Schiller zu München, 1856

6973/71 Höhl Johann Georg Karl, Handlungskommis; Vermögenszeugnis für Ansässigmachung zu Wunsiedel, 1841

8519/711 Höhl Johannes, Versicherungsbeamter zu Stuttgart, *04.09.1886 Obernsees

8217/94 Höhl Margaretha, geb. Schmidt, Taglöhnersfrau von Brücklein, *29.11.1842 Brücklein

11569/139 Höhn Johanna, Töpferstochter von St. Johannis, 1863

8519/303 Holl Bertha, Generalleutnantstochter zu München, *10.12.1883 Neuburg/Donau

11569/138 Holl Margaretha, Tochter der Barbara H. von Eckersdorf, *10.06.1869 Bayreuth

11569/155 Holländer Margaretha und Sohn Johann von Donndorf, 1857

8519/270 Holle Marie, Studienlehrerstochter zu München, *09.10.1834

8519/270 Holle Mathilde, Studienlehrerstochter zu München, *29.04.1847 7490/175 Holzer Hermann, Monteur in Darmstadt, *9.1.1877 Nürnberg

7421/5 Holzer Johann Konrad, Pächter von Weingartsgreuth

8217/49 Holzmann Christof, Uhrmacher zu Amberg, *8.4.1842 Weidenberg

10251/261 Holzwart Georg, Konditor in Stettin, *30.3.1870 Marktleuthen

8519/376 Hopf Anton Heinrich Max, Tapezierer zu Frankfurt/Main, *22.03.1869 Bayreuth

11569/165 Hopf Elisabetha, Scherenschleiferstochter von Creußen, 1860

8519/395 Hopf Johann Eugen, Kaufmann zu Mülhausen/Elsaß, *21.01.1877 Mannheim

6921/203 Hopf Johanna Barbara, Dienstmagd zu Wien, *19.3.1820 Bayreuth

8519/223 Höpfel Anna, Obersekretärstochter zu Deggendorf, *15.09.1864 Bayreuth

6988/153 Hopfmüller Tobias, geschiedener Metzgermeisters und Sohn des früheren Metzgermeisters Georg Heinrich H.; Attest für Verehelichung mit der Bauerntochter Katharina Stöcker von Katschenreuth, 1852

11569/152 Hörath, Witwe von Heinersreuth mit Familie, 1855

8519/1 Höreth Johann, Steindrucker zu Nürnberg, *03.07.1873 Nürnberg

8519/46 Höreth Johann Martin, Pinselmacher zu Nürnberg, *18.11.1875 Nürnberg

11569/137 Höreth Johann Josef, Sohn der Dienstmagd Mathilda H. von Berneck, *09.03.1869

6921/205 Höreth Karl Josef, Schuhmacher, *10.7.1862 Bamberg

8217/92 Höreth Michael, Taglöhner, *14.2.1858 Schmelz

8519/599 Hörl Christian, Fabrikarbeiter zu Leipzig, *07.09.1877 Bayreuth

7008/390 Hörl Christian, Fabrikarbeiter zu Leipzig

8519/305 Hörl Felix, zu Langwaid, unehelicher Sohn der Anna H. zu München, *28.11.1900

7421/27 Hörl Johann Georg, Pächter vom Frankengut

7421/4 Hörl Johann, Pächter von Schamelsberg 7421/4 Hörl Johann, Pächter von Schamelsberg

8519/70 Hörl Johann, Tapezierer & Dekorateur zu Bremen, *24.04.1873 St. Georgen-Bayreuth

7008/242 Hörl Johann, Tapezierer zu Bremen, *24.04.1873 Bayreuth

6972/17 Hörl Johann Matthäus, Handlungskommis; Vermögenszeugnis für Niederlassung in Neustadt am Kulm, 1820

7490/86 Hörl Nikolaus, Taglöhner in Nürnberg, *29.7.1869 Bayreuth

7489/219 Hörl Nikolaus, Taglöhner zu Nürnberg, +19.11.1908 Colmdorf

11569/145 Horlacher Louise, Medizinalratstochter von Ansbach, 1854

6973/73 Horn Georg Konrad Gottfried, Pfarrer zu Großzebern in Sachsen; Attest für Verehelichung mit der Pfarrerstochter Rosalie Bauernfeind von Zell, 1841

7008/370 Horn Lorenz, Schriftsetzer zu Stuttgart, *27.09.1878 Bayreuth

6973/82 Horn Michael Sigmund, Sportelrendant beim Landgericht zu Volkach, Sohn des Pflasterzolleinnehmers und Schneidermeisters Andreas H.; Attest für Verehelichung mit der dortigen Schullehrerstochter Barbara Döhling, 1841

7489/266 Horter Adam, Porzellanmaler zu Nürnberg, *27.3.1872 Oberpreuschwitz

7490/200 Hösl Michael, Wagenaufschreiber in Milbach, *22.6.1869 Trabitz

18192/17 Hoyer Johann, Schneiderssohn von Bindlach, 1821

11569/127 Huber Eduard, Sohn der Taglöhnerstochter Anna H. von Ingolstadt, *03.11.1869

7490/114 Huber Johann, Bürodiener in Thüngen, *16.1.1873 Weiding

6988/68 Hubert Magdalena, Tochter des Schneidermeisters Karl H.; Attest für Verehelichung mit dem derzeit zu Ansbach wohnenden Regenschirmfabrikanten Martin, 1848

3194/183 Hübner Anna Johann Magdalena, uneheliche Tochter der Zimmergesellentochter Anna H., *02.04.1873 Stuttgart

7008/302 Hübner Friedrich, Tapeziergehilfe zu Ulm, *20.04.1875 Duisburg

8519/289 Hübner Friedrich, Tapeziergehilfe zu Neuulm, *20.04.1875 Duisburg 7489/280 Hübner Friedrich, Modellschreiner zu Marktredwitz, *15.4.1878 Hof

11569/163 Hübner Georg, Pachtbauer von Neuenreuth a.M., 1860

10251/483 Hübner Georg, Schuhmacher in Neuulm, *24.2.1849

10251/217 Hübner Johann Karl, Modellschreiner in Hof, *6.5.1844 Riedelsberg

10251/434 Hübner Johann Max, Former in Eibach, *12.2.1869 Bayreuth

11569/175 Hübner Johann Adam, Schuhmachermeister von Heinersreuth, 1863

3194/16 Hübner Johann, Bauer auf dem Grünen Baum

3194/110 Hübner Karl, unehelicher Sohn der Salzträgerstochter Margaretha H., *13.08.1865 München

7490/317 Hübner Konrad, Maschinenschlosser in Örtelsbruch, *27.3.1883 Hof

11569/173 Hümmer Katharina, Pfragnerstochter von Bamberg und Tochter Anna (3/4 Jahr alt), 1863

8519/229 Hurt Auguste, Kreisbauratstochter zu München, *06.05.1871 Speyer

7008/697 Hurt Karl Friedrich, Regierungsbaumeister zu Ulm, *22.04.1878 Bad Kissingen

8519/257 Hurt Otto, Staatsbaupraktikant zu München, *12.06.1873 Eichstätt

8519/801 Huß Magdalena, geb. Rohmer, Seminarlehrerswitwe zu Fürth, *17.04.1846 Schwabach

11569/133 Hüttel Jakob Elias, Sohn der Anna Margaretha H. von Marktleuthen, *04.08.1867 Bayreuth

32435/12 Huzler Barbara, Dienstmagd

8522/206 Iller Elise Johanna, Fabrikarbeiterinstochter, *2.11.1883 Augsburg

6921/102 Illich Johann, pens. Hautboist und Zitherlehrer von Ingolstadt

11569/177 Inderst Johann Xaver, Sohn der Anna Maria I. von Pösing, 1863

11569/178 Jacob Georg Elis, Sohn der Christine J. von Reichelsheim, *1858 Kreuzstein

8523/11 Jäger Sofie Isaline Mathilde, *24.7.1855 Begnins +24.9.1913 Nyon/Schweiz 11569/180 Jahreis Margaretha, Rektorswitwe von Gefrees, 1852

11569/181 Jahreis, Witwe des Webermeisters Johann Teobald J. von Gefrees mit Sohn Johann Georg, 1858

11569/176 Jahreiß Johanna, 21jährige Tochter der Margaretha J. von Thurnau, 1866

7490/238 Jakob Braun, Schlosser in Ingolstadt, *13.4.1877 Bayreuth

11569/179 Jankauer Justine, Witwe von Burgkunstadt, 1858

8519/804 Jankel Johann Martin, Hüttenarbeiter zu Neunkirchen, *22.12.1875 Bayreuth

10251/302 Jena Leonhardt, Stationsmeister in Marktredwitz, *26.2.1865 St. Johannis

6972/129 Johannes [Friedrich], Stabstrompeter im 1. Chevaulegersregiment; Attest für Verehelichung mit Barbara Louise Häfner, 1834

8522/219 Jungkunst Anna Maria Kunigunda, Kaufmannstochter, *4.3.1884 Würzburg

7490/115 Jungweber Alois, Flaschner in Ludwigshafen, *28.8.1873 Bayreuth (auch 255)

6973/96 Käfferlein Maria, Tochter des Schneidermeisters Georg K.; Attest für Verehelichung mit dem Sportelrendanten Rauh zu Münchberg, 1842

11569/183 Kaiser Lorenz, 34jähriger Porzellanbrenner, von Schirnding gebürtig, 1868

3194/76 Kaiser Maria Margaretha, Fallmeisterstochter auf dem Lerchenbühl

6972/156 Kalbskopf Christian Friedrich Carl, Rentamtsoberschreiber zu Rothenkirchen und Sohn des kgl. Forstmeisters Johann Andreas K.; Attest für Verehelichung mit der Rentbeamtentochter Fine Jubitz, 1836

6973/24 Kalbskopf Emilie Elisabetha Henriette, Forstmeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Forstamtsaktuar Speicher zu Steinwiesen, 1838

11569/211 Kallaus Maria, 66jährige Zahlmeisterswitwe von Ansbach, aus Bayreuth gebürtig, 1855

7008/423 Kalmus Gustav, Tischler zu Landsberg, *07.07.1881 Bayreuth 8519/659 Kämpf Georg, Bahngehilfe zu München, *27.07.1858 St. Georgen- Bayreuth

6988/95 Kanhäuser Johanna Margaretha, Melbermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem pensionierten Hauptmann Georg Beyerlipp, 1849

6973/51 Kanhäuser Ursula Johanna, Tochter des Zimmergesellen und Braumeisters Johann K.; Attest für Verehelichung mit dem Bierbrauer Ludwig Geiger zu Aschaffenburg, 1839

8523/42 Kannhäuser Ludwig, Magistratskanzlist, d.Z. Infanterist, +30.12.1915 Donaustauf

8519/111 Kapp Karl, Drogist zu Hof, *23.03.1872 Neustadt/Saale

7490/330 Kapper Kajetan, Anwaltsbuchhalter in Nürnberg, *13.2.1853 Donauwörth

7421/5 Karchert Markus, Pächter von Obernsees

8519/525 Karpeles Johanne, zu Fürth, *10.10.1854 Floß

7008/589 Karpeles Sigmund Dr.med., zu Stuttgart, *10.10.1876 Bayreuth

8519/525 Karpeles Sigmund Dr.med., prakt. Arzt zu Fürth, *10.10.1876 Bayreuth

7490/108 Käßler Max, Müller in Marktredwitz, *9.12.1873 Bayreuth

7489/82 Käßler Max, Obermüller zu Marktredwitz, *9.12.1873 Bayreuth

7489/76 Kastel Henriette, verw. Eßberger, geschiedene Böhm, Gemüsehändlerin zu Fürth, *22.1.1857 Bischofsgrün

6988/172 Kästner Georg, Handlungsreisender und Pfarrerssohn; Attest für Ansässigmachung in Schweinfurt, 1853

6973/38 Kästner Henrietta Elisabetha, einzige Tochter des Riemermeisters David Friedrich K., Attest für Verehelichung mit dem Hautboisten im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Alexander Horst von Ansbach, 1839

11569/214 Kästner Karoline, Pfarrerswitwe von Kasendorf, 1853

18192/10 Kaufmann Margaretha, Dienstmagd von Berneck, 1824

10251/12 Kaul Georg, Flaschnermeister in Oberhausen, *31.7.1865

7490/257 Kauper Georg, Fabrikarbeiter in Forchheim, *10.12.1869 Bayreuth 8519/332 Kauper Johann, Maler zu Moosheim, *27.09.1873 Bayreuth

6972/106 Kauper Johanna Maria Conradine, Tochter des Metzgermeisters Johann K.; Attest für Verehelichung mit dem Unteraufschlagseinnehmer Haberstumpf zu Berneck, 1833

8217/53 Kaupper Heinrich, Buchbinder und Fotograf von Kapstadt, *1.3.1834 Untersteinach

3194/72 Keck Katharina, auf der Birken

7489/21 Keil Johann, Schreiner zu München, *21.12.1864 Bayreuth

8519/785 Keil Karl, Tischler zu Hamburg, *11.06.1885 Bayreuth

8519/23 Keil Leonhard, Schriftsetzer zu Karlsruhe, 16.08.1869 Bayreuth (auch 618)

7008/395 Keil Leonhard, Schriftsetzer zu Karlsruhe, *16.08.1869 Bayreuth

8519/435 Keller Anna, zu Nürnberg, uneheliche Tochter der + Weberswitwe Margaretha Mühlhäuser zu Nürnberg, *04.12.1878 Bayreuth

7008/618 Keller August, Stadtassistent zu Schwanheim/Main, *27.12.1877 Frankfurt/Main

3194/135 Keller Elisabetha, uneheliche Tochter der 24jährigen Taglöhnerstochter Margaretha K. und des Schmiedgesellen Telesphan Schneider von Bischofsgrün, *30.07.1867 Bamberg (auch 138)

32435/13 Keller Heinrich, Schuhmachergeselle

7489/234 Keller Johann Karl, Flaschner zu Nürnberg, *5.4.1863 Bayreuth

7490/143 Keller Johann, Lokomotivheizer in Eger, *16.2.1876 Bayreuth

8519/310 Keller Josefine Anna, Schneidermeisterstochter & Haushälterin zu Schweinfurt, *29.05.1877 Bayreuth

11569/192 Keller Margaretha, Näherin von St. Johannis, 1854, 1862

10251/465 Keller Wilhelm, Flaschner in Nürnberg, *22.4.1876 Bayreuth

8519/531 Kellner Gottfried, Schreibgehilfe zu Nürnberg, *28.12.1875 Bayreuth

7490/213 Kellner Johann, Flaschner in Nürnberg, *7.10.1876 Bayreuth +18.2.1905 Nürnberg

11569/201 Keppel Rosina, von Rehau, 18 Jahre alt, 1858 11569/215 Kern Adam und Margaretha, Taglöhnerseheleute vom Kreuzstein (Gmde. Oberkonnersreuth), 1852

10251/312 Kettel Georg, Schreiner in Nürnberg

7490/52 Kettel Georg, Schreiner in Nürnberg, *31.1.1850

11569/209 Keyßler Johanna Wilhelmine, geb. Löw, Hofgärtnerswitwe von Thurnau, 1855

6921/373 Kiermayer Marie, geb. Meyer, Chemikersfrau, *12.4.1874 Bayreuth

8522/108 Kieß Jakob, Gefängniswärter, +13.2.1880 Augsburg (42 Jahre 1 Monat 2 Tage alt)

8217/4 Kießling Adam, Schlosser, *22.3.1866 Gefrees

6988/76 Kießling Friederike Adeline, Tochter des Kaufmanns Carl K.; Attest für Verehelichung mit dem Uhrmacher Wilhelm Kehrer zu Kulmbach, 1848

8522/19 Kießling Hermine Louise Elise, *25.3.1877 München

8522/111 Kießling Maria, Haushälterintochter, *6.3.1880 München

6973/2 Kimmelmann Mathilde Friederike, Landrichterstochter; Attest für Verehelichung, 1836

11569/185 Kirchbach Christian Karl, Sohn der Häfnergesellentochter Kunigunde K. von , *19.10.1866 Bayreuth

10251/459 Kirchbach Friederike, in Nürnberg, *4.5.1854 Bayreuth

3194/106 Kirchbach Georg, unehelicher Sohn der Häfnerstochter Johanna K., *18.03.1865 Bamberg

8522/38 Kirchbach Gottlob, Häfner, +30.12.1877 Kulmbach

7489/232 Kirchbach Heinrich, Häfner zu Lauf, *28.11.1871 Bayreuth

10251/263 Kirchbach Kaspar, Fabrikarbeiter in Erlangen, *18.7.1862 Bayreuth

8519/799 Kirchbach Maria, Häfnerstochter & Näherin zu , *18.06.1877 Bayreuth

8519/300 Kirchgeßner Ferdinand, Apotheker zu Basel, *26.08.1860 Aschaffenburg

11569/199 Kirchmayer Maria, Wundarzttochter von Pegnitz, 1859 6973/141 Kirchner Ida, Justizamtsaktuarstochter; Attest für Verehelichung mit dem Handlungskommis zu Augsburg Gottfried Buchta von Nürnberg, 1844

11569/208 Kirchner Johann, Sportelrendant von Berneck, 1855

8519/409 Kitzing Mathilde, Majorstochter zu München, *23.07.1877 München

3194/174 Klärner Elisabeth Johanna, uneheliche Tochter der Susanna K., eigentlich Kropf, *29.03.1872 Augsburg

8523/8 Klärner Erwin, Schreinerssohn, *7.9.1913 Augsburg

3194/139 Klärner Johann, unehelicher Sohn der 23jährigen Schuhmachergesellentochter Susanna K., *29.01.1868 Bamberg (auch 154)

8522/116 Klärner Josef Mathias, Fabrikarbeiterinsohn, *22.4.1880 Augsburg

11569/212 Klärner Margaretha, Webermeisterstochter von St. Johannis, 1854

7490/79 Klauer Hans, Werkführer in Schweinfurt, *21.1.1866 Bayreuth

10251/310 Klauer Hans, Werkführer in Nürnberg

10251/125 Klein Katharina, Magazinierswitwe in Nürnberg, *19.10.1857 Eichstätt

8519/695 Kling Christian August, Kürschner zu Paris, *24.10.1865 Bayreuth

11569/196 Klob Johann, Sohn der Anna Margaretha K. von Truppach, 1861

7490/211 Klughardt Anna, geb. Cuno, Wachtmeisterswitwe in Nürnberg, *19.4.1849 Amberg

7490/318 Klughardt Georg, Fabrikheizer in Hof, *14.1.1860 Haidhof

8519/575 Knarr Justine Margarethe, Aufschlageinnehmerstochter zu Ludwigstadt, *27.04.1890 Neukirchen bei Sulzbach

8519/575 Knarr Katharina, Aufschlageinnehmerstochter zu Ludwigstadt, *12.04.1892 Neukirchen bei Sulzbach

11569/188 Knauer Johanna Henriette, Tochter der Fabrikarbeiterin Katharina K. von Unterkonnersreuth, *12.06.1868 Bayreuth

3194/104 Knaus Max Johann, unehelicher Sohn der Schneidermeisterstochter Barbara K., *11.12.1864 München

8519/879 Knehr Heinrich Dr.med., Nervenarzt zu Nürnberg, *08.08.1865 Rosenberg 11569/207 Kneitinger Josephine, Tochter der Expeditorstochter Louise K. von Stadtsteinach, *1868 Fürth

8522/170 Knittel Herrmann, 17.9.1882 München

8522/130 Knittel Josef Michael, *9.12.1880 München

8522/99 Knittel Maria Johanna Elise, *19.10.1879 München

8522/64 Knittl Amalie, Kellnerintochter, *2.7.1878 München

7008/503 Knopf Karl, Tischler zu Hamburg, *13.03.1880 Ditterswind

8519/901 Knopf Karl, Tischler zu Hamburg, *13.03.1880 Ditterswind

6972/12 Knörer Benno, kgl. Siegelamtskontrolleur; Attest über Kinderlosigkeit der Ehe mit Helene, Tochter des Schlossermeisters Kelbel zu München, 1820

6988/92 Knorr Dorothea Maria, jüngste Tochter des Expeditors Carl Knorr; Attest für Verehelichung mit dem Schneidermeister Christian Lippmann von Offenbach a.M., 1849

8523/31 Knorr Hans, Vizefeldwebel, gefallen 17.11.1914 bei Dompierre (28 Jahre 6 Monate 4 Tage alt)

8217/34 Knorr Henriette, geb. Mühl, Schreinersfrau, *16.6.1859 Bayreuth

6921/290 Knörr Heinrich, gen. Dost, Tapezierer zu Augsburg, 11.2.1853 Bayreuth

3194/165 Knörr Karl Rudolf Ferdinand, unehelicher Sohn der Metzgerstochter Elise K., *02.06.1871 München

18192/5 Knörrer Dorothea, Maurerstochter von Wunsiedel, 1815

6972/55 Koch Eleonora Wilhelmina, Putzmacherin und Schneidermeisterstochter; Rückattest für Verehelichung mit dem Regimentsaktuar Nikolaus Hartmann, 1828

6972/117 Koch Eleonore, Putzmacherin; Leumundszeugnis für Verehelichung mit dem Aktuar und Quartiermeister beim 11. Infanterieregiment zu Kempten Nikolaus Hartmann, 1834

11569/193 Koch Elisabetha, von Eckersdorf, 1862

11569/194 Koch Friedrich, Dienstknecht von Eckersdorf, 1862

8519/696 Koch Karl, Tapezierer zu Würzburg, *30.03.1879 Kulmbach 6972/24 Koelle Dr., Finanzrat zu Obertheres, Rückattest für Verehelichung mit der zweiten Tochter des verst. Ministers von Kretschmann, 1821

11569/190 Köferl Elisabetha, 1/4jährige Tochter der Therese K. von Oberwarmensteinach, 1866

6972/42 Kögler Elisabetha, Tochter des Metzgermeisters K; Vermögensattest, 1823

6988/65 Kögler Johann Philipp, Uhrmachergeselle und Bäckerssohn; Attest für Ansässigmachung in Königsberg/Preußen, 1847

6921/219 Köhl Karl, Handlungsgehilfe

3194/217 Köhler ?, uneheliche Tochter der Fabrikarbeiterin Sofia K., *03.04.1875 Erlangen

6988/165 Köhler Adelheid, älteste Tochter des verst. Kreiskassiers K.; Attest für Verehelichung mit dem ersten städt. Bauingenieur Friedrich Seidel zu Augsburg, 1852

8522/44 Köhler Georg, Wäscherinsohn, *31.1.1878 Augsburg

6972/164 Köhler Johann Georg, Soldat im Chevaulegersregiment „Herzog Max“, Sohn des Fabrikarbeiters Hyronimus K.; Attest für Verehelichung mit der Schuhmacherstochter Anna Roth zu Dillingen; 1836

8519/852 Köhler Karl, zu Nürnberg, *02.05.1889 Teschen

6973/84 Köhler Magdalena Elisabetha, Tochter des Metzgermeisters Johann Thomas K.; Attest für Verehelichung mit dem Flaschnergesellen Johann Balthewook zu Türkheim in der Rheinpfalz, 1841

8522/45 Köhler Sofie, Wäscherin, +9.2.1878 Augsburg (36 Jahre 10 Tage alt)

10251/551 Kohlus Johann, Gärtner in Fürth, *2.6.1870 Bayreuth

11569/218 Kohn Joseph und Flora, 60 bzw. 47jährige Handelsmannseheleute von Altenkunstadt, 1852

8522/242 Kolb August, Sergeant, +5.12.1884 Augsburg (29 Jahre 8 Monate 15 Tage alt)

8522/224 Kolb Christian Wilhelm, Fabrikarbeiterinsohn, *4.5.1884 Bamberg 6973/168 Kolb Conrad (*01.10.1815), Gold- und Silberarbeitergehilfe, Fabrikarbeiterssohn von St. Georgen; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg und Verehelichung mit der Ökonomentochter Urusla Preschel von bzw. der Schriftsetzers- und Wirtswitwe Ursula Gyring, 1845

6988/158 Kolb Elisabetha, Fuhrmannstochter; Attest für Verehelichung mit dem Feldwebel Georg Kretz im 14. Infanterieregiment zu Nürnberg, 1852

8519/822 Kolb Emma, Feldwebelstochter & Schneiderin zu Nürnberg, *19.09.1880

8519/251 Kolb Friedrich, Reisender zu Zürich, *18.08.1873 München

8523/17 Kolb Hans, Dienstmagdssohn, *30.3.1914 Heinersreuth

3194/14 Kolb Jakob, Bauer zur Saas

8522/15 Kolb Johann Christian, Näherinsohn, *17.5.1876 Schoppershof

8519/931 Kolb Johann, Feldwebel a.D. zu Waldau, *29.10.1850 Bayreuth (?)

8519/420 Kolb Johann Friedrich, Reisender zu Basel, *18.08.1873 München

7008/161 Kolb Johann Michael Karl, Färber zu Reichenbach/Vogtland, *26.06.1859 Bayreuth

7008/677 Kolb Johann, Büttnergeselle zu Hamburg, *08.04.1877 München

8519/925 Kolb Karl, Maler zu Partenkirchen, *29.12.1882 Bayreuth

6973/149 Kolb Katharina, Weberstochter von der Altstadt; Attest für Verehelichung mit dem derzeitigen Pachtbäcker zu Bayreuth Johann Körzdörffer von Kaltenthal, 1844

6973/165 Kolb Margaretha, Tochter der Kunigunda K.; Attest für Verehelichung mit dem angehenden Schneidermeister Schlenck in Brunn, 1845

7008/160 Kolb Peter, Metzger zu Hamburg, *17.11.1869 Bayreuth (auch 166)

10251/441 Kolb Wilhelm, Schlosser in Laineck, *3.8.1872 Bayreuth

11569/198 Kollmetz Florian, von Painten, 1863

7489/13 Köllner Ernst, Lagerarbeiter zu Würzburg, *13.6.1881 Germersheim

8519/564 Köllner Georg, Schlosser zu Würzburg, *17.01.1880 Germersheim 7490/258 Köllner Georg, Kasernenwärter in Landau/Pfalz, *17.1.1880 Germersheim

18192/15 Konfelder Katharina, nun Karolina Christin, von Egloffstein, 1822

11569/191 König Elisabetha, Tochter der Schneiderstochter Kunigunda K. von Kirchenthumbach, 1859

11569/205 König Johanna, Forststationsgehilfenwitwe von Goldkronach, 1856

6921/100 König Otto, fr. Advokat von Hof

10251/185 Körber Katharina, geb. Schoberth, Konditorswitwe in München, *17.2.1842 Bayreuth

11569/203 Kormann Johann, 54jähriger Bauer von Kolmsdorf, 1858

7008/94 Korn Johann, Kaufmannslehrling zu Naila, *25.06.1875 Plassenburg (Auswanderung nach USA)

3194/152 Körner Albert, unehelicher Sohn der 29jährigen Kappenmacherstochter Kunigunde K., *14.10.1869 Bamberg

7490/202 Körner Friedrich, Schuhmacher in Nürnberg, *30.5.1876 Bayreuth

7008/337 Köstler Christian, Fabrikarbeiter zu Leipzig, *17.07.1880 Bayreuth

6973/174 Krafft Elisa, Lehrerin am Eisen‘schen Lehrinstitut zu Nürnberg, Tochter der 69-jährigen Margaretha K.; Attest für Verehelichung mit dem Rentamtsdiener Meysel zu Lichtenberg, 1845

8519/281 Kraft Julius, Weber zu Nürnberg, *04.01.1884 Bayreuth

11569/186 Kraft Konrad, Sohn der Dienstmagd Christiana Kraft von Gottsfeld, *04.02.1867

8519/864 Krämer Anna Elisabetha, Fabrikarbeiterstochter zu Erlangen, *25.09.1887 Bruck

7490/205 Krämer Bernhard, Radspanner in Nürnberg, *21.8.1876 Bayreuth

8519/657 Krämer Käthe, Taglöhnerstochter zu Nürnberg, *06.02.1884 Bayreuth

10251/37 Krämer Max, Maschinenarbeiter in Fürth

8519/457 Krämer Michael, Spinner zu Leipzig, *07.04.1855 Bayreuth

8519/20 Krämer Philipp, Schlosser zu Muggenhof, *16.01.1874 Bayreuth 11569/202 Krasser Johann und Anna Barbara, geb. Ollert, Bierbrauergehilfeneheleute von Lankendorf, 1858

7490/259 Kratsch Maria, Witwe in Weißenburg a.S., *14.1.1860 Thalmannsfeld

8519/686 Kratzsch Karolina, Streckenwärterstochter zu Seebach, *20.10.1887 Bamberg

8519/50 Kraus Christian, Kaufmann zu München, *09.09.1853

8519/713 Kraus Christof Lorenz, Feinmechaniker zu Luzern, *19.05.1883 Fürth

7008/685 Kraus Christof Lorenz, Feinmechaniker zu Chemnitz, *19.05.1883 Fürth

8519/88 Kraus Georg, Schlosser zu München, *23.03.1875 Bayreuth

8519/635 Kraus Georg, Telegrafenmachaniker zu Heidelberg, *24.05.1876 Fürth

10251/313 Kraus Georg, Bildhauer in Würzburg

7008/406 Kraus Georg, Telegraphenmechaniker zu Heidelberg, *24.05.1876 Fürth

11569/220 Kraus Johann, Zimmergeselleneheleute von Weidenberg, 1852

11569/219 Kraus Karl Franz, Sohn der Sophie Kraus, Schüler von Obernsees gebürtig, 1852

8519/29 Kraus Kaspar, Sattler zu Simbach am Inn, *24.07.1860 Bayreuth

6972/146 Kraus Michael, Sergeant im Infanterieregiment „Seyßel“; Attest für Verehelichung mit Regina Christiana Friederika Hagen, 1836

10251/335 Kraus Wilhelm, Bahnbediensteter in München, *23.3.1875 Bayreuth

7490/319 Krauß Georg, Bildhauer in Würzburg, *27.2.1877 Bayreuth

7490/148 Krauß Johann, Schreiner in Bamberg, *25.7.1875 Bayreuth

11569/197 Krauß Johann, Taglöhner von Kleinhül, 1860

8519/913 Krauß Johann Ernst, Berufsfeuerwehrmann zu München, *04.12.1881 Bayreuth

8217/15 Krauß Wolfgang, Händler von Wohnsgehaig, 14.2.1848 Wohnsgehaig 6921/157 Kraußeneck Rosalie, Köchin von Riegelstein, *1.9.1830 Hohenberg

10251/248 Kraußold Adolf, Buchhalter in Nürnberg, *2.10.1843 Fürth

7008/462 Kraußold Theodor Karl Emil, cand.theol. zu Heidelberg, *27.01.1883 Bayreuth

6972/155 Kreisinger Johann, Gärtner zu Heinersreuth und Sohn des Webermeisters Georg G. zur Altstadt; Attest für Verehelichung mit Anna Margaretha Schach von Reichenbach (L.G. Heinersreuth), 1836

6921/339 Kreß Georg, Musiker zu Landau

8519/419 Kreutzer A., zu Nürnberg, *12.12.1873

8217/38 Kreutzer Anna, Reisendenwitwe von Weidenberg, *21.7.1856 Deggendorf

11569/206 Kreutzer Katharina, Weberswitwe von Windischenlaibach, 1856

11569/184 Kreuzer Franz, Sohn der Schneiderstochter Johanna K. von Waldershof, * 14.01.1865

7008/374 Kreuzer Robert, Bürogehilfe zu Bensheim, *02.05.1882 Bayreuth

8519/528 Kreuzer Robert, Kaufmann zu Bensheim, *02.05.1882 Bayreuth

11569/189 Kreuzer Rosina, Tochter der Näherin & Schneidermeisterstochter Johanna K. von Waldershof (*04.03.1842 Waldershof), * 01.03.1868 Bayreuth

32435/14 Krippner Adam, Schneidermeister zu Hohenberg, 1839

11569/217 Krodel, Hinterbliebene des Försters Johann Ulrich K. von Thiergarten, 1852

8519/760 Kroher Renate, geisteskranke Kassierstochter & Dienstmagd zu Nürnberg, *02.02.1876 Bayreuth

8519/890 Kroher Wilhelmina Emma Hulda Anna, Prokuristenfrau derzeit zu Zürich, *20.10.1866 Neunkirchen

6973/132 Krolleck Louise, Tochter des verst. Bedienten Andreas K.; Attest für Verehelichung mit dem Säcklermeister Wilhelm Stelzner zu Hirschberg in Schlesien, 1843

7489/166 Kröniger Elisabeta, Wirtschafterin zu Nürnberg, *25.4.1865 Bayreuth 7489/24 Kröniger Elisabetha, Wirtschafterin zu Nürnberg, *25.4.1865 Bayreuth

11569/204 Kröniger Maria, Zündhölzchenfabrikantentochter von Warmensteinach, 1858

3194/221 Kropf Therese, uneheliche Tochter der Obsthändlerstochter Eva K., *06.07.1875 München

6921/34 Kropff Reinhardt Nikolaus, Unteraufschläger

18192/3 Krügel Johann Ulrich, von Muthmannsreuth, 1814

10251/592 Krügel Johann, Eisenbahnarbeiter in Schwarzenbach a./S., *20.3.1866 Wallenbrunn

11569/216 Krügel Ulrich und Anna Katharina, geb. Mann, Pflastergeselleneheleute von Meyernberg, 1852

3194/120 Küffner Gustav, unehelicher Sohn der Schneiderstochter Maria K., *26.07.1866 Bamberg

6972/123 Küffner Johann Friedrich, Schneidergeselle; Attest für Ansässigmachung in Bremen; 1834

6988/67 Küffner Lisette, Tochter des Lohnbedienten Johann Georg K.; Attest für Verehelichung mit dem Gutsverwalter Simon Häfner zu Schmölz, 1847

6973/11 Küffner Margaretha Barbara, Landkutscherstochter; Attest für Verehelichung mit dem Schreinermeister Friedrich Nöckel zu Pegnitz, 1837

6973/128 Küffner Maria Theresia, Tochter des Schneidergesellen Johann Georg K.; Attest für Verehelichung mit dem Ökonomieinspektor Moritz Feiler auf Schloß Blankenhain im preuß. Merseburg, 1843

11569/213 Küfner Adam, Bauerssohn von Dörflas (Gmde. Euben) gebürtig, 1844/1853

7490/123 Küfner Adam, Heizer in Nürnberg, *2.8.1864 Bindlach

10251/356 Küfner Emil, Bildhauer in München

32435/15 Küfner Johann, Zimmergeselle von Colmdorf, 1856

11569/182 Küfner Johann Georg, Sohn der Ökonomentochter Katharina K. von Laineck, 12.08.1868 Bayreuth 7489/173 Küfner Johann, Dienstknecht zu Schwarzenbach a.S., *11.2.1867

11569/187 Küfner Katharina, von Laineck, 1867

11569/200 Küfner Katharina, von Euben gebürtig, 1858

10251/408 Küfner Konrad, Kutscher in Nürnberg, *7.4.1871 Bayreuth

7490/53 Küfner Konrad, Kutscher in Nürnberg, *7.4.1871 Bayreuth

8519/615 Küfner Lina, Kutscherstochter zu Selb, *14.05.1887 Bayreuth

8522/154 Küfner Ottilia, *22.11.1881 München

10251/487 Küfner Peter, Bildhauer in Reichelsdorf, *19.3.1868 Bayreuth

6973/119 Kühlewein Johann Joseph, Oberschreiber und Sportelrendant zu Lauf; Attest für Verehelichung mit der Metzgermeisterstochter Johanna Meinhold von Ludwigsstadt, 1842

11569/195 Kunstmann Eva Friederike, geb. Seyferth, Arztwitwe von Hof, 1861

8519/738 Kürschner Antonie, Majorstochter zu Würzburg, *23.09.1880 Bayreuth

8519/217 Kurtz Johanna Maria, zu Hamburg

3194/107 Kurtz Josefa, uneheliche Tochter der Rechnungsführerstochter Pauline K., *16.04.1865 München

8519/813 Kürzdörfer Georg, Bierbrauer zu Hamburg, *25.08.1866 Bayreuth

11569/221 Küspert Wolfgang, Ökonom von Oberpreuschwitz, 1848

6921/313 Kutz Jakob, Kaufmann zu Mönchsdeggingen

6972/27,30,35 Lairitz Friederika; Rückattest für Verehelichung mit dem pensionierten Feldwebel Tobias Gräf, 1821

11569/231 Lampel Johann, 61jähriger fr. Gutsbesitzer von Rappoldshofen, 1853

3194/101 Lampel Kaspar, unehelicher Sohn der Kommissionärstochter und Fabrikarbeiterin Elisabetha L., *04.10.1864 Kolbermoor

6972/99 Landgraf Henriette von, Kriegsratstochter; Attest für Verehelichung mit dem Premierleutnant und Brigadeadjutanten Carl August von Spangenberg sowie Entlassung aus dem bayerischen Untertanenverband, 1833 11569/222 Landgraf Magdalena, Tochter der Köchin Margaretha L. von Ebing, 1867

6972/135 Lang Adelheid Bernhardina, Tochter der Hofratstochter Friederika L., Attest für Verehelichung mit dem Lithographen Joseph Rössert zu Bamberg, 1836

8519/134 Lang Anna, Hilfsheizerswitwe zu Hof, *20.08.1852 Wöhr/Böhmen

11569/233 Lang Barbara, verw. Haushälterin von Selb, 1863

7490/81 Lang Friedrich, Fabrikarbeiter in Hof, *14.4.1859 Hof

10251/337 Lang Friedrich, Fabrikarbeiter in Hof, *14.4.1859 Hof

11569/230 Lang Heinrich, Viehhändler von Oberkotzau, derzeit Wirt zu Aichig, 1858

10251/485 Lang Josef, Ausgeher in Augsburg, *6.8.1873 Bamberg

8519/221 Lang Josef, Hafnergehilfe zu Augsburg, *06.08.1873 Bamberg

11569/226 Lang Maria Katharina, Tochter der Margaretha L. von Selb, *18.08.1867 Bayreuth

11569/235 Lang Peter Karl, von Selb, 3 Jahre alt, 1859

8217/41 Lange Gustav, Kolporteur von Saarbrücken, *26.1.1846 Barmen

6972/68 Lange Karoline, geb. Schunter, Witwe des in Rußland verschollenen Hofrats Carl Julius L.; Attest für Verehelichung der Tochter Cäcilie mit dem Gutsbesitzer Dumont zu Brüssel, 1831

10251/442 Lauber Katharina, Näherin in Nürnberg, *17.12.1860 Nürnberg

8522/30 Lauber Margaretha Katharina, Dienstmagdtochter, *20.6.1877 Schnigling

8523/49 Lauber Nikolaus, *14.6.1916 Torontalsziget/Ungarn

8522/49 Lauber Wilhelm August, Fabrikarbeiterinsohn, *5.12.1878 Schnigling

11569/232 Lauer Magdalena, 48jährige Forstwartswitwe von Neustädtlein a.F., 1857

6972/47 Laur Jacobine Sophie Ottilie, geb. Messerer, Kreisfinanzbuchhaltersfrau; Abstammungsattest, 1824 6972/163 Lauter Friederika Karolina, Tochter des Schneidermeisters Johann Heinrich L.; Attest für Verehelichung mit dem herrschaftl. Förster Friedrich Herold zu Weißdorf, 1836

10251/45 Lauter Friedrich Wilhelm, Kriegsinvalide in Regensburg

11569/236 Lauterbach Adam Theodor, Gastwirtssohn von Heinersreuth, 1861

11569/229 Lauterbach Anna Margaretha, Gastwirtstochter von Heinersreuth, *25.10.1838 Heinersreuth, 1855

6973/148 Lauterbach Elisabetha, Ökonomentochter von St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Pachtbäcker Adam Stoll zu Weidenberg, 1844

6973/5 Lauterbach Georg, Schmiedgeselle; Attest für Beurkundung über den Kauf des Schmiedmeister Andreas Tiegel‘schen Wohnhauses samt Feuerrecht, 1837

3194/193 Lauterbach Johann Wilhelm, unehelicher Sohn der Schmiedmeisterstochter Regine L., *25.10.1873 München

11569/228 Lauterbach Johanna, Flößverwalterswitwe von Bischofsgrün, 1857

7008/276 Lauterbach Josef, Konditor zu Berlin, *21.09.1871 München

3194/168 Lauterbach Josef, unehelicher Sohn der Schmiedmeisterstochter Regine L., *28.09.1871 München

3194/133 Lauterbach Ludwig Ferdinand Georg, unehelicher Sohn der Schmiedmeisterstochter Regina L., *20.04.1867 München

6921/283 Lauterbach Magdalena

8519/689 Lauterbach Rosa Luise, Dienstmagd zu Nürnberg, *26.12.1885 Bayreuth

8519/487 Lauterbach Sofie, Friedhofaufseherstochter zu Nürnberg, *15.02.1868 Geisenfeld

8522/175 Layritz Katharina, Bauaufseherstochter, *4.9.1882 Lohr

8519/459 Layritz Magdalena, Geflügelhändlerstochter zu Fürth, *04.06.1885 Fürth

10251/377 Layritz Peter, Geflügelhändler in Fürth, *2.9.1852 Bayreuth 6988/30 Layriz Friedrich Ludwig Christof Dr. (*1808 Nemmersdorf), Stiftsprediger zu St. Georgen und ernannter Pfarrer zu Schwaningen; Attest für Verehelichung mit Louise Freiin von Stein, Stiftsdame im Stift Birken und zweite Tochter des sachsen-coburg- gothaischen Ministers Freiherr von Stein, 1846

6972/169 Lebens Lisette, Wildprethändlerstochter; Rückattest für Verehelichung mit dem Feldwebel im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Friedrich Hagen, 1841

6973/95,100 Lebens, Wildprethändlerstochter; Attest für Verehelichung mit dem Feldwebel Hagen vom Infanterieregiment „Friedrich Hertling“, 1841

6921/120 Lederer Johann, pens. Secondlieutenant zu Beilngries

3194/74 Leetz Christof, Musikmeister im 13. Infanterieregiment von Hof

8519/141 Lehner Julie, Bahnmeisterstochter zu Nürnberg, *18.10.1856

8519/380 Lehner Marie, Bahnmeisterstochter zu Bamberg, *04.03.1867 Bayreuth

11569/236 Lehnert Baptist, von Colmdorf, 1847

8522/229 Lehnert Friedrich, Fabrikmeisterssohn, *31.5.1884 Augsburg

8522/182 Lehnert Friedrich, Fabrikmeisterssohn, *7.1.1883 Augsburg +10.2.1883 Augsburg

7490/124 Lehr Georg, Stationstaglöhner in Kirchenlaibach, *20.5.1864 Großhaslach (auch 206)

6973/131 Leidel Georg, angehender Schuhmachermeister zu Nürnberg, Sohn des Schuhmachers Georg L.; Attest für Verehelichung mit einer Schuhmacherswitwe, 1843

6921/304 Leikeb Emil, Fabrikarbeiter zu Leipzig, 28.1.1863 Bayreuth

6973/3 Leikeb Johann Christian Ambrosius (*1809), Schreinergeselle; Attest für Ansässigmachung in Alzey (Hessen); 1837

8519/553 Leikeb Margaretha, geb. Fichtner, Malerswitwe zu Leipzig, *05.03.1869 Schlegel

8522/133 Leikeb Olivia, *1.3.1881 München

10251/94 Leikeb Otto, Tüncher & Maler in Hof, *18.3.1869 Bayreuth +1902 Leipzig

6988/132 Leindecker Maria, Gärtnerstochter; Attest für Verehelichung mit dem Schulverweser Georg Ritter zu Selb, 1851 10251/466 Leipert Georg, Schreiner in Nürnberg, *28.4.1873 Bayreuth

7489/73 Leipert Gottlieb, Kaufmann zu München, *25.8.1876 Passau

7490/195 Leipert Martin, Fabrikweber in Röthenbach b. Lauf, *22.3.1881 Bayreuth (auch 332)

7008/24 Leistner Oskar August Franz Friedrich Karl von, Kaufmann zu Omaha/USA, *13.05.1862 Würzburg

8519/99 Leitner Friedrich, Braupraktiker zu München, *10.04.1875 Nürnberg (vgl. fol. 130)

7008/169 Leo Georg Anton, Häfner zu Budweis

10251/276 Leonhardt Andreas, Flaschner in Nürnberg, *27.2.1864 Bayreuth

8519/802 Leonhardt Johann Anton, Taglöhner zu Budapest, *23.05.1877 Bayreuth

6921/82 Letterer Johann Michael, Gastwirt zu Rothenburg o./T.

8519/296 Leuchner Georg, Fabrikweber zu Ronneburg, *14.04.1870 Creußen

11569/225 Leuchner Georgine Elisabetha, Tochter der Margaretha L. von Altencreußen (Gmde. ), *1867

11569/224 Leuchner Johann, 1 1/4jähriger Sohn der Margaretha L. von Engelmannsreuth (Gmde. Prebitz), 1867

8523/59 Leupold Hans Max Richard, Ingenieur, +15.9.1923 Hof (30 Jahre alt)

8522/240 Leupold Marie Magdalene, Amtsgerichtsdienerstochter, +14.12.1884 Landshut (13 Jahre 6 Monate alt)

10251/24 Leuthard Friedrich, Buchbinder in München

6988/77 Leuthold Margaretha, Webermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Militärpensionisten Karl Körz aus Kirchheimbolanden in der Rheinpfalz, 1848b

8519/652 Lex Anna, geschiedene Weberpals, Drogeriebesitzersfrau zu München, *26.10.1880 Rosenheim

6972/93 Leybold Johann Wolfgang, Handlungskommis; Attest für Ansässigmachung in Königsberg in Böhmen, 1833

8522/241 Leykam Johann Franz, *8.12.1884 München 6972/162 Leykauf Johann, Schneidergeselle und Weberssohn; Attest für Ansässigmachung und Verehelichung zu Dresden, 1836

8519/592 Lieb Margaretha, Köchin zu Nürnberg, *21.08.1884 Bayreuth

11569/234 Liebhardt Flora, geb. Zier, Bürgermeistersgattin von Kulmbach, 1855

7490/88 Lienhard Konrad, Schreiner in Nürnberg, *5.6.1868 Bayreuth

7490/55 Lienhardt Anton, Maler & Tüncher in Nürnberg, *28.9.1870 Nürnberg

10251/355 Lienhardt Anton, Maler & Tüncher in Nürnberg

8522/35 Lienhardt Johann Konrad, *6.11.1842 Bayreuth +29.11.1877 Hamburg

7489/282 Lienhardt Josef, Rotgießer zu Nürnberg, *3.7.1883 Nürnberg

6973/35 Linde Sophia Carolina Friederika Katharina Regina, Tochter des verst. Ordensprediger L. zu St. Georgen; Attest für Verehelichung mit dem Oberleutnant im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Michael Zeiler, 1838, 1839

6973/134 Lindel Gustav, Rechtspraktikant zu Münchberg und Bataillonsquartiermeisterssohn; Attest für Verehelichung mit der dortigen Poststallmeisterstochter Mathilde Kapp, 1843

6972/13 Lindemeyer von, Hauptmannswitwe zu Crailsheim, am 26.03.1757 geborene Tochter des Regierungsagenten Johann Julius Theobald; Genehmigung zur Ausstellung eines Taufscheins sowie Rückattest, 1820

8519/834 Linhardt Konrad, Maschinist zu Pforzheim, *16.05.1875 Bayreuth

7008/479 Linhardt Konrad, Mschinist zu Pforzheim, *16.05.1875 Bayreuth

10251/376 Linhardt Konrad, Schreiner in Nürnberg

8519/867 Linhardt Ludwig, Monteur zu Nürnberg, *01.04.1879 Bayreuth

11569/227 Litzenberger Barbara, von Streit mit Kindern Kunigunde (5 1/2 Jahre alt) und Elisabetha (3 Jahre alt), 1859

8519/699 Lochmüller Karl, Buchbinder zu Nürnberg, *21.09.1880 St. Georgen-Bayreuth

7489/157 Lochmüller Karl, Buchbinder zu Nürnberg, *21.9.1880 Bayreuth 3194/134 Lorenz Franz Ferdinand, unehelicher Sohn der Margaretha L., *14.05.1867 München

10251/341 Lorenz Johann, Spinnereiarbeiter in Hof

7490/82 Lorenz Johann, Spinnereiarbeiter in Hof, *28.1.1877 Bayreuth

3194/117 Lorenz Johann Gustav, unehelicher Sohn der Margaretha L., *04.03.1866 München

8519/198 Lorenz Johann Friedrich Christian, Fabrikarbeiter zu Hof, *18.01.1877 Bayreuth

7008/311 Löschel Anton, eigentlich Potzel, Auslaufer zu Frankfurt/Main, *09.02.1876 Frankfurt/Main

6988/179 Lotholz Johanna Kathinka (*31.07.1831), älteste Tochter des Regierungsrechnungskommissärs Johann David L. und der Maria Dorothea, geb. Mühleisen; Attest für Verehelichung mit dem Forstamtsaktuar Anton Zuber zu Horlach, dem Sohn des Revierförsters Zuber zu Rodeck, 1854

7489/154 Lottes Christian, Fabrikarbeiter zu Nürnberg, *17.9.1873 Bayreuth

6972/143 Löw Anna Maria Wilhelmine, Rechnungsrevisorstochter; Attest für Verehelichung mit Dr.Phil. Schemm zu Nürnberg, 1835

6973/147 Löw Charlotte, jüngste Tochter des Appellationsgerichtsadvokaten L.; Attest für Verehelichung mit dem Landgerichtsassessor Kellein zu Ludwigstadt, 1844

8523/22 Löw Maria, Kreisobergeometerswitwe, +7.4.1914 (64 Jahre alt)

8519/759 Löw Marie, Kreisobergeometerstochter zu München, *20.10.1883 Bayreuth

7008/671 Löwel Georg, Arbeiter zu Berlin, *03.07.1871 Weidenberg

10251/100 Löwel Lorenz, Konditor in Hof, *4.12.1864 Bayreuth

6972/130 Löwenberger Nathan Raphael, Kaufmann; Attest über Unterstützung der Schwester Helena bei der Verehelichung mit dem Lehrer Kleiner zu Schwarzenbach, 1834

3194/67 Löwenstein Löser, Bildhauer

6972/95 Löwenthal Fany, Tochter des Handelsmanns Baruch L.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Ludwig Hirschmann zu Ansbach, 1833 6972/6 Lübeck, Buchhändler; Attest über Firmenführung, 1820

11569/223 Lüchauer Johann, Sohn der Taglöhnerstochter Katharina L. von Eckersdorf, *07.06.1869

8519/352 Luckart Heinrich, Oberstleutnant a.D. zu München, *06.03.1839 Frankenthal

8519/845 Lurz Marie, Regierungsbotenwitwe zu Nürnberg, *11.03.1845 Kadeltshofen

6988/150 Lutter Carl August, Schneidergeselle, Sohn des ehemaligen Bedienten Johann Gottfried L. und der Eva Catharina, geb. Schamel; Attest für Ansässigmachung zu Wien und Verehelichung, 1852

8519/856 Lutz Georg, Schuhmacher zu Mittweida, *12.06.1873 Laineck

11569/266 Mack Salomon, Kaufmann von Altenkunstadt, 1855

7008/393 Mader Christof Heinrich Karl, zu Mannheim, *01.11.1865 Bayreuth

8519/613 Mader Karl, Drogist zu Mannheim, *01.11.1865 Bayreuth

6988/33,36 Mader Katharina Kunigunda, Bäckermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Lebküchnermeister Michael (Bartholomäus) Bär von Erbendorf, 1847

6988/141 Mährlein Anna Barbara, Tochter des vormaligen Aufsehers Michael M. zu St. Georgen und der Margaretha, geb. Keller; Attest für Verehelichung mit dem Schuhmachermeister Johann Kindel zu Freiberg in Sachsen, 1851

8519/777 Mährlein Eberhard, Funktionär bei der Generalmilitärkasse zu München, *28.04.1860 Bayreuth

6921/92 Mährlein Johann Adolf Robert, Bergarbeiter zu Rothenfurth/Sachsen, *19.11.1850 St. Georgen

6921/87 Mährlein Michael, Fabrikarbeiter zu Nürnberg, *17.10.1812 Mistelbach

3194/96 Maier Jeanette, Taglöhnerstochter *1841

11569/248 Maisel Babette, 48jährige Kantorswitwe von Lehenthal mit Kindern Auguste und Christian M., von Kuhnreuth gebürtig, 1860

7490/172 Maisel Henriette, Köchin in Kasendorf, *27.8.1857 St. Johannis 6973/66 Maisel Henriette (16 Jahre alt), Schneidermeisterstochter; Attest für Aufenthalt in Berlin bei dem Oheim Schneidermeister Peter Friedrich Schaffner, 1840

11569/253 Maisel Katharina (*26.02.1850 Meyernberg) und Kunigunde (*28.10.1846 Meyernberg), Schneidermeisterstöchter von Meyernberg, 1858

6921/360 Maisel Ludwig, Weber zu Eisenach, *8.9.1894 Bayreuth

8519/749 Maisel Marie, zu Augsburg, uneheliche Tochter der Henriette M., derzeit zu Frankfurt/Main, *09.09.1886 München

6988/54 Malm Georg, Feldwebel im Infanterieregiment „Hertling“, in erster Ehe verheiratet gewesen mit der Feldwebelstochter Anna Elisabetha Grimm; Rückattest für Wiederverehelichung mit der Bediententochter Anna Margaretha Treuner (*1811), 1847

6972/5 Malsen Freiherr von, Obrist; Aufenthaltsattest, 1820

6988/101 Maltz Josephina, Tochter des kgl. Regierungssekretärs Franz M.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Eduard Lange von Reichenberg in Österreich, 1850

11569/250 Mann Elisabetha, Dienstmagd von Engelmannsreuth (Gmde. Prebitz), *1823 (mit Dienstbotenbuch), 1858

8519/43 Mann J.M., zu Hamburg

7008/214 Mann Johann Max, Metzgermeister zu Hamburg

8519/948 Mann Ludwig, Kaufmann zu Fürth, *30.04.1883 Windsheim

6973/60 Manneck Wilhelmina Albertina (Minette); Attest für Verehelichung mit dem Lehrer Philipp Weckel zu Hutschdorf, 1840

6973/14 Mannstein Carolina, Tochter des Handelsmanns Moses M.; Attest für Verehelichung mit dem angehenden Tuchmachermeister Salomon Weilersbacher zu Tüchersfeld, 1837

8523/46 Märkl Elisabetha, geb. Ott, Schlossersfrau, *19.4.1874 Konstanz +5.8.1916 Zürich/Schweiz

8519/312 Märkl Johann Adam, Schlosser zu Zürich, *15.10.1868 Bayreuth (auch 325, 810)

11569/245 Märtel Margaretha, von Brandholz, 47 Jahre alt, 1861

6973/63 Martin Christian, Korbflechter; Vermögenszeugnis für Ansässigmachung zu Randersacker, 1840 8519/552 Martin Sofie, Dienstmagd zu Mannheim, *12.10.1878 Ingolstadt

8519/25 Martin Wilhelm, Friseurgehilfe zu München, *03.06.1875 Ingolstadt

10251/577 Martini Marie, Lebküchnerswitwe in Nürnberg

8519/181 Masel Heinrich, Bäckermeister zu Pirmasens, *29.03.1873 Kulmbach

8519/433 Masel Julius, Bäcker zu Aschaffenburg, *07.04.1875 Kulmbach

7489/181 Masel Julius, Oberbäcker zu Pirmasens, *7.4.1875 Kulmbach

8519/161 Masel Max, Lokomotivführer zu Würzburg, *10.02.1872 Kulmbach

11569/246 Mäßel Elisabetha, von Nürnberg, 23 Jahre alt, 1861

32435/16 Matthes Dorothea, Tochter der Mulzerstochter Wilhelmine M. von Marktredwitz, *09.05.1870 Bayreuth

11569/240 Matthes Wilhelmina mit Sohn Christian M. (3/4 Jahr alt), von Marktredwitz, 1867

7490/262 Maurer Christian, Bezirksbaumeister in Waldmünchen, *19.12.1880 Weiden

7490/263 Maurer Georg, Stock- und Schirmhändler in Nürnberg, *21.8.1878 Neuulm

8522/135 Maurer Gustav Adolf, Schirmmacherssohn, *23.3.1881 Günzburg

8519/449 Maurer Karl, Bauführer zu Fürth, *29.10.1879 Weiden

8522/163 Maurer Klara Augusta, Schirmmacherstochter, *21.3.1882 Günzburg

10251/283 Maurer Ludwig, Stationsgehilfe & fr. Schirmmacher, *10.5.1872 Bayreuth (auch 389)

8519/940 Mayer Elsa, Majorstochter zu München, *22.11.1873 Landau

10251/398 Mayer Emil, Spängler in Amberg

6921/394 Mayer Gustav, Kaufmann zu Heidelberg, *10.9.1868

8519/878 Mayer Karl, Fabrikdirektor zu Zlabings/Mähren, *23.07.1868 Bayreuth

8522/3 Mayer Maria Magdalena, Wagnerstochter, *4.2.1876 Würzburg

11569/262 Mayer Maria, von Oberkonnersreuth, 1855 8519/620 Mayer Marie, Majorstochter zu Murnau, *08.10.1876 Bayreuth

8519/765 Mayer Moritz, Fabrikbesitzer zu Wien, *27.01.1859 Bayreuth (mit Reisepaß)

6973/6 Meier Johann Christoph, Häfnergeselle und Sohn des vormaligen Bierkärrners Georg M.; Attest für Ansässigmachung in Himmelkron, 1837

8519/80 Meier Louise, Privatiere zu München, *20.09.1849 Bayreuth

8519/351 Meier Ursula, geb. Scherer, Bürodienerswitwe zu Vilshofen, *03.11.1863 Weil

11569/252 Meister Sophie, Webermeisterstochter von Pegnitz, 1853

7490/42 Meixner Heinrich, Buchbindermeister und Schreibwarenhändler in Kulmbach, *9.8.1865 Bayreuth

10251/334 Meixner Heinrich, Schreibwarenhändler in Kulmbach, *9.8.1865 Bayreuth

11569/256 Melcher Joseph, Sohn der Gewehrfabrikarbeiterstochter Margaretha M. von Amberg, *01.11.1853

6973/115 Mengert Agathe Philippine Friederike, jüngste Tochter erster Ehe des Regierungssekretärs Carl M.; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Eduard Philipp Moritz Adolph Gabler zu Wildenroth, 1842

10251/34 Menna Karl, Schneidergehilfe in Nürnberg, *4.3.1871 Bayreuth

6972/59 Menzel Gottlieb Heinrich Moritz, Pfarramtskandidat; Attest über bayerische Staatsangehörigkeit, 1830

11569/242 Menzel Konrad und Elisabetha, Taglöhnerseheleute von Marktredwitz, 1863

7489/80 Merkel Josef, Schriftsetzer zu München, *5.4.1875 Bayreuth

8522/90 Merkel Marie Luise, Generalmajorswitwe, +16.3.1879 Aschaffenburg (67 Jahre alt)

8519/504 Merz Adam Georg, Kaufmann zu Neustadt/Hardt, *06.04.1872 Landau

8523/14 Merz Betty Isolde Luise, Stationsleiterstochter, *26.10.1912 Jaluit/Deutsch-Neuguinea

7489/142 Merz Georg Adam, Meßgehilfe zu München, *6.4.1872 Landau

7489/146 Merz Peter, Kommis zu Würzburg, *13.4.1878 Bayreuth 8522/165 Metzger Madlon, geb. Bauer, Rechnungskommissärswitwe, +24.6.1882 Augsburg (73 Jahre 4 Monate 9 Tage alt)

7489/57 Meußel Dorothea, geb. Möttingdörfer, Häfnerswitwe zu Fürth, *27.1.1854 Zirndorf +10.12.1909 Fürth (Ehemann Georg *25.8.1874 Bayreuth +27.6.1903 Fürth)

6921/359 Meyer Adam, Arbeiter zu Leipzig, *3.1.1895 Bayreuth

3194/144 Meyer Anna, uneheliche Tochter der Kathinka M., *08.03.1868 München

7489/28 Meyer Anna, geb. Stricker, Wäscherin zu Pfersee, *4.3.1846 Gundelfingen

10251/201 Meyer August, in München, *12.4.1853 Bayreuth

8522/225 Meyer Babette, geb. Erhard, Fabrikarbeitersfrau, +30.5.1884 Pfersee (36 Jahre, 7 Monate 10 Tage alt)

11569/263 Meyer Christiane, geb. Vogel, Patrimonialrichterswitwe von Hof, 1855

8519/190 Meyer Daniel, zu Augsburg, *02.04.1879 Bayreuth

11569/259 Meyer Elisabetha, Auszüglerswitwe von Lessau, 1859

7490/85 Meyer Emil, Emailfabrikarbeiter in Amberg, *26.2.1861 Bayreuth

8522/85 Meyer Fanny Katharina, Taglöhnerstochter, +5.2.1879 Pfersee (1 Jahr 3 Monate alt)

8522/93 Meyer Franziska, Taglöhnerstochter, *27.8.1879 Pfersee

11569/265 Meyer Friederike, Pfarrerswitwe von Weißenstadt, 1856

10251/58 Meyer Georg, Arbeiter in Nürnberg

7421/21 Meyer Georg, Pächter von Karolinenreuth

7008/233 Meyer Georg Reinhold Max, Lackierer zu Leipzig, *29.06.1865 Bayreuth

8519/842 Meyer Hans, Bergarbeiter zu Mülsen-St. Jakob, *03.03.1884 St. Georgen-Bayreuth

7008/499 Meyer Hans, Bergarbeiter zu Rödlitz, *03.03.1884 Bayreuth

8519/260 Meyer Hans, Kaufmann zu Regensburg, *04.08.1876 Regensburg

8519/558 Meyer J., Herbergsgehilfe zu Nürnberg, *08.03.1877 Bayreuth 8519/775 Meyer Johann, Tischler zu Hamburg, *25.12.1871 Lichtenau

11569/239 Meyer Johann Georg Paulus, Marktschreiberssohn von Schnaittach, *28.02.1857, 1867

11569/251 Meyer Johann, Bäckermeister von Lessau, 1855

7421/47 Meyer Johann, Pächter von der Dürschnitz

3194/93 Meyer Johann Georg, unehelicher Sohn der Kutscherstochter Margaretha M., *31.01.1864

6973/110 Meyer Johann Georg, Kontrolleur beim kgl. Oberzollamt Neuburg am Rhein, Sohn des Schneidermeisters Philipp Theodor M .; Attest für Verehelichung mit der dortigen Gastwirtstochter Eva Elisabetha Pfirmann, 1842

11569/260 Meyer Johanna, Rentbeamtenwitwe von Höchstadt/Aisch, 1858

6972/63 Meyer Julie Anna Louise, Tochter des verst. Dr.med. Meyer; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Johann Bernhard Ochs zu Fürth, 1831

8519/16 Meyer Konrad, Schneider zu Simonshof, *04.02.1865 Bayreuth

8522/138 Meyer Ludovica, *19.4.1881 München

8522/13 Meyer Ludwig Heinrich, Taglöhnerssohn, *3.10.1876 Pfersee

11569/267 Meyer Maria, Aufschlägerstochter von Weißenstadt, 1860

8523/54 Meyer Maria, Fabrikbesitzersfrau, +18.6.1922 Kutzenberg/Ebensfeld (54 Jahre 4 Monate 20 Tage alt)

3194/93 Meyer Maria, uneheliche Tochter der Kutscherstochter Margaretha M., *31.01.1864

8519/865 Meyer Marie, Stationsdienerstochter zu Karlsruhe, *31.01.1878 Kemnath

6921/373 Meyer Marie, verh. Kiermayer, Chemikersfrau, *12.4.1874 Bayreuth

7421/45 Meyer Nicolaus, Pächter von Destuben

7489/251 Meyer Pius, Tapezierer zu Regensburg, *25.12.1878 Regensburg

8519/78 Meyer Reinhold Georg, Wagenlakierer zu Leipzig, *29.06.1865 Bayreuth

8519/617 Meyer Reinhold, Sattlerssohn zu München, *03.10.1886 München 8519/763 Meyer Sofie, zu Nürnberg, *14.12.1884 Goldmühl

8522/60 Meyer Susanna Margaretha, Wagnerstochter, *2.4.1878 Würzburg

8519/255 Meyer Theresia, Stationsdienerstochter zu Oberbergkirchen, *07.04.1874 Kirchenlaibach

8519/604 Meyerott Emma Margaretha, Panoramabesitzerstochter derzeit zu Brunek/Tirol, *01.12.1881 Ulm

8522/63 Meyerott Johanna Paulina, Panoramabesitzerstochter, *19.6.1878 Nördlingen

6973/64 Mittelberger Johanna, Tochter des Pedells an der Gewerbeschule Heinrich M.; Attest für Verehelichung mit dem Schreinergesellen Simon Albrecht zu Mitwitz, 1840

7490/336 Mohr Konrad, Bürodiener in Nürnberg, *11.1.1878 Bayreuth

3194/185 Mois Amanda, uneheliche Tochter der Regierungssekretärstochter Sofie M., *09.05.1873 München

8522/141 Mois August, *2.8.1881 München

8522/140 Mois Ernestine Jeanette Sofie, *31.5.1881 München

3194/222 Mois Ernst Josef, unehelicher Sohn der Regierungssekretärstochter Sofie M., *10.07.1875 München

8522/215 Mois Johann Nepomuk, *27.1.1884 München

8522/59 Mois Johann, *9.4.1878 München

10251/429 Mois Julius, Stationsgehilfe in München, *23.9.1874 München

8519/248 Mois Julius, Stationsgehilfe zu München, *23.09.1874 München

8522/27 Mois Ludwig Franz, *16.6.1877 München

8519/235 Mois Ludwig, zu München, *14.09.1850 Regensburg

10251/86 Mois Ludwig, Taglöhner in München, *14.9.1850 Regensburg (auch 109)

10251/41 Molendo Ludwig, Redakteur in München, *16.12.1833 Bayreuth +24.6.1902 München

8519/761 Moll Friederika, Näherin zu Nördlingen, uneheliche Tochter der Sattlermeisterstochter Elisabeth Wilhelmina Eyßer, *13.03.1852 Nördlingen 7489/47 Moller Johann, Gerber zu Unterbürg, *27.12.1869 Immenreuth

6921/353 Möller Hermann, Maurer von Bölkow, *1.6.1873 Bölkow

6972/57 Möller Margaretha Barbara, Regierungskanzlistentochter; Rückattest für Verehelichung mit dem Schullehrer Hauenstein zu Altenplos, 1828

11569/264 Mönch Katharina, geb. Höpfel, Rentbeamtenwitwe von Memmingen, 1852

10251/338 Moreth Johann Karl, Gütler in Crottendorf/Morethsgut (auch 320)

7490/42 Moreth Johann, Ökonom in Crottendorf/Morethsgut, *15.5.1861 Bayreuth

11569/255 Moreth Johann, Bäckermeister von Neudrossenfeld, 1858

7490/173 Moreth Johann Georg, Ökonom in Schaitz, *12.8.1876 Schaitz

8519/490 Morg Babetta, Konditorstochter & Hausmädchen zu Nürnberg, *26.03.1886 Bayreuth

6972/66 Morg Sophia Christiana, Metzgermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Apotheker Erhardt Friedrich Greiner zu Uffenheim, 1831

6972/94 Morg Theresia, Appellationsgerichtsadvokatentochter; Attest für Verehelichung mit dem Landgerichtsassessor Dollhopf zu Schnabelwaid, 1833

7489/230 Mösch Christof, Werkstattgehilfe zu Weiden, *7.3.1878 Untersteinach

6972/101 Mösch Gertraud Juliana, älteste Tochter des Sprachlehrers Georg M.; Attest für Verehelichung mit dem Landgerichtsoberschreiber und Registrator Peter Engelhardt zu Hollfeld, 1833

6972/115 Mösch Josephina Rosalia Elisa, zweite Tochter des Sprachlehrers Johann Georg Elias M., derzeit bei der Fürstin Reuß-Köstritz zu Lobenstein; Attest für Verehelichung mit dem Kammerhusaren im Dienst bei Herzog Pius in Bayern, Ignaz Kropf von Bamberg, 1834

6988/74 Mösch Sophia Friederika Henriette, Französisch- Sprachlehrerstochter; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Heinrich August Degel zu Schleiz, 1848

7489/1 Motschenbach Christiana, verw. Emmerling, zu Fürth, *4.8.1845 Goldmühle 7489/57 Möttingdörfer Dorothea, verw. Meußel, Häfnerswitwe zu Fürth, *27.1.1854 Zirndorf +10.12.1909 Fürth

10251/8 Mückisch Georg, Schreiner in Nürnberg, *18.11.1848

11569/238 Mühl Elisabetha, Tochter der Margaretha M. von Creußen, *09.11.1866

8217/34 Mühl Henriette, verh. Knorr, Schreinersfrau, *16.6.1859 Bayreuth

8522/149 Mühl Ludwig, *10.9.1881 München

8519/505 Müller Christian, Konditor zu Bamberg, *14.11.1878 Bayreuth

11569/258 Müller Georg, Sohn der Dienstmagd Margaretha M. von Thurnau, 1853

7489/202 Müller Johann Georg, Glasschleifer zu Fürth, *25.8.1853 Bayreuth

6921/250 Müller Johann Karl, Buchdruckergehilfe, 26.8.1871 Bayreuth

6921/292 Müller Johann Anton, Taglöhner zu München

10251/172 Müller Johann Georg, Glasschleifer in Fürth, *25.8.1853 Bayreuth (auch 215)

11569/241 Müller Johann Adam, Sohn der Dienstmagd Kunigunda M. von Dörnhof (Gmde. Oberpreuschwitz), *15.10.1868 Bayreuth

11569/265 Müller Johann, Zimmergeselle von Neudrossenfeld, 1853

11569/247 Müller Johann, Taglöhner von Altdrossenfeld, 1861

6972/1 Müller Johann Matthäus, Bäckergeselle; Attest bei Besitzüberschreibung, 1819

6972/114 Müller Johanna Margaretha, älteste Tochter des Regierungskanzlisten a.D. Müller; Leumundzeugnis für Verehelichung, 1834

8217/31 Müller Julius, Schneider von Insterburg

7008/313 Müller Karl Konrad, Spinner zu Leipzig, *25.03.1876 Bayreuth

11569/261 Müller Katharina Margaretha, Tochter der Margaretha Katharina M. von Wunsiedel, *19.02.1856

11569/243 Müller Margaretha, von Dörnhof (Gmde. Oberpreuschwitz), 1862

11569/237 Müller Margaretha, Bauerntochter von Ruppertsgrün (Gmde. Voitsumra), mit Sohn Lorenz, 1867 11569/249 Müller Margaretha, 30jährige Zimmergesellentochter von Thurnau, 1860

8519/57 Müller Meta, Leimfabrikantentochter zu Gärtenroth, *30.11.1887 Bayreuth

11569/244 Müller Paulus, Auszügler von Dörnhof (Gmde. Oberpreuschwitz), 1862

7490/201 Müller Peter, Metzger, *7.9.1875 Bayreuth

7008/460 Müller Philipp Heinrich, Ofensetzer zu Plauen, *04.11.1876 Neudrossenfeld

10251/573 Müller Viktoria, verw. Taglöhnerin in München, *17.5.1854 München

11569/254 Müller Wilhelm, 1 1/2jähriger Sohn der Kunigunda Wilhelmine M. von Wunsiedel, 1853

10251/582 Müller Wilhelm, Photograph in Hof, *27.7.1877 Bayreuth

6972/64 Münch Babette Sophia Adelina, einzige Tochter des Großhändlers und Gemeindebevollmächtigten Friedrich Christian M.; Attest für Verehelichung mit dem Oberleutnant im 13. Infanterieregiment Alois Schweitzer, 1831

11569/257 Münch Christian, Sohn des Bauern Simon M. von Mainleus, 1854

8519/858 Münch Eberhardt, Schreiner zu Singen, *18.07.1874 Bayreuth

7490/334 Münch Max, Maschinist in Nürnberg, *3.1.1875 Bayreuth

6973/103,104 Murrmann Margaretha, einzige Tochter des Gefreiten im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Heinrich M.; Rückattest sowie Attest für Verehelichung mit dem Hautboisten im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Heinrich Johann Häßler von Selbitz, 1842

11569/270 Nachtigall Jakob, von Weißendorf, 1861

6972/18 Nagel Ursula, Tochter des verschollenen Maurergesellen Siegmund Samuel N.; Attest für Verehelichung mit dem Wegmacher Simon Lehnert zu Kreuzstein,1820

8519/840 Nägelsbach Karl, Töchterschuldirektor zu Marnheim, *05.09.1877 Bayreuth

11569/274 Neithardt, Pfarrerswitwe von Haag, 1855 6972/31 Neuenstein Friedrich von, pens. Hauptmann; Aufenthaltsattest, 1822

11569/272 Neukam Adam, Zimmergeselle von Tannenbach, 1857

11569/276 Neukam Andreas, Schneidermeister von Tannenbach, 1854

10251/95 Neukam Christian, Bauamtsaktuar in Hof, *22.4.1841 St. Georgen

8522/74 Neukam Ernst Anton, Näherinsohn, *21.10.1878 Augsburg

8519/195 Neukam Johann, Tischler zu Wien, *22.01.1869 Bayreuth

3194/5 Neukam Johann, Korporal zu München, *28.11.1794 Bayreuth

10251/501 Neukam Johann, Maschinist in Nürnberg, *1.3.1862 Bayreuth

11569/271 Neukam Johann, Zimmergeselle von Tannenbach, 1858

8519/412 Neukam Margaretha, zu Nürnberg, uneheliche Tochter der Arbeiterin Kunigunda N., *05.11.1873 Bayreuth

8522/198 Neukam, Theresia, Köchinstochter, *4.7.1883 Augsburg +8.7.1883 Augsburg

7489/100 Neukamm Elias, Eisendreher zu Schweinfurt, *14.5.1878 Bayreuth

11569/268 Neupert Christoph, Sohn der Dienstmagd Anna N. von Wolfsbach, *20.05.1867 Bayreuth-Altstadt HNr. 10

8519/377 Neupert Johann Friedrich, Metzgergehilfe zu Asch, *26.02.1879 Asch

11569/269 Neupert Susanna Katharina, Tochter der Pauline N. von Marktleuthen, *28.07.1868 Bayreuth

3194/186 Nickel Anton Georg, unehelicher Sohn der 31jährigen Kappenmacherstochter Elise N., *18.05.1873 Würzburg

8522/125 Nickl Elisa, *2.10.1880 München

10251/267 Nickl Michael, Heizer in Oberwarmensteinach, *6.5.1856 Warmensteinach

7489/161 Nickl Ottmar, Versicherungsbeamter zu Moosach, *29.12.1871 München

8519/117 Nickl Ottmar, Versicherungsbeamter zu München, *29.12.1871

11569/278 Niedermann Barbara, geb. Himmler, Destillateurswitwe von Breslau, 1852 8519/470 Niemann Georg, Fabrikweber zu Marktredwitz, *14.02.1879 Funkendorf

7008/440 Niemann Johann, Weber zu Göppingen, *30.07.1881 Wadendorf

7008/407 Niemann Thomas, Schuhmacher zu Mühlheim, *24.01.1884 Wadendorf (auch 630)

8519/573 Nietsche Franz Wilhelm, Schlosser zu Plauen, *18.03.1869 Bayreuth

8519/554 Nietsche Peter, Tapezierer zu Plauen, *24.03.1875 Bayreuth

8519/375 Nonnenmacher Andreas Bernhard Michael, Fabrikdirektor zu Karlstadt/Kroatien, *12.12.1862 Bayreuth

8522/223 Nonnenmacher Ernestine Emma, *27.4.1884 München

6921/39 Nonnenmacher Katharina, eigentlich Rummel, außereheliche Ökonomieverwalterstochter, zu Freimersheim/Pfalz

32435/17 Nothhaft Barbara, Fabrikarbeiterin von Brand, 1870

11569/275 Nürmberger Charlotta, Landrichterstochter von Naila, 1855

6973/107 Nützel August, Kaminkehrergeselle, Sohn des Mulzers Johann N.; Attest für Verehelichung mit der Schlotfegermeisterswitwe Höhn zu Pegnitz, 1842

7489/276 Nützel Georg, Häfner zu Nürnberg, *26.1.1876 Benk

6973/109 Nützel Ida Maria, verehelicht gewesen mit dem Schreinermeister Pristel und Stieftochter des Privatexpeditors Karl Knorr; Attest für Verehelichung mit dem Goldschläger Schmidt zu Offenbach, 1842

11569/277 Nützel, Kind der Taglöhnerstochter Barbara N. von Mistelbach, 1853

11569/273 Nützel Sophia, Bauerntochter von Wüstenstein, 1857

10251/39 Oberndorfer Barbara, Näherin in München, *31.3.1831

6921/59 Oberndorfer Barbara, geb. Fikenscher, Rentamtsdienerswitwe, zu Scheßlitz (auch 67)

8522/159 Oberndorfer Ludwig, *16.2.1882 München

10251/346 Ohnemüller Georg, Schuhmacher in Nürnberg, *18.4.1858

7490/70 Ohnemüller Georg, Schuhmacher in Nürnberg, *18.4.1858 Neudrossenfeld 6921/105 Ohnemüller Ursula Barbara, geb. Bock, Bauakkordantenwitwe von Neudrossenfeld

6973/52 Ollert Johann, Schneidermeister zu Leipzig und Sohn des Pächters Peter O.; Attest für Verehelichung mit der Schneidermeisterswitwe Sophia Theisinger, 1839

11569/279 Ollert Margaretha, mit Söhnen Johann von Lankendorf, 1858

8519/324 Ollert Marie, geb. Pfaff, Zimmermannsfrau zu Nürnberg, *30.04.1863

8519/514 Opel Babette, Fabrikmaurerstochter & Dienstmädchen zu Nürnberg, *22.05.1882 Bayreuth

7490/174 Opel Johann, Bäckermeister in Benk, *15.3.1878 Bayreuth

3194/146 Ordnung ?, uneheliche Tochter der Spinnfabrikarbeiterin Sybilla O., *07.06.1868 Erlangen

3194/91 Ordnung Johann, unehelicher Sohn der Sybilla O., *05.11.1863 Bamberg

11569/280 Örtel Lisette, Stadtgerichtsprotokollistenehefrau von Erlangen, aus Cadolzburg gebürtig, 1855

8519/700 Orwitz Franz, Kunstgärtner zu München, *17.02.1875 Ingolstadt

8519/26 Orwitz Georg, Kaufmann zu Eichstätt, *20.06.1873 Ingolstadt

6972/96 Osmund Therese, Tochter der Partikuliers Emanuel O.; Attest für Verehelichung mit dem Negotianten Maurice Wenda zu Brüssel, 1833

6972/104 Ott Anna Magdalena, Landkutscherstochter; Attest für Verehelichung zu Dinkelsbühl, 1833

32435/18 Ötter Johann, Taglöhner von Meyernberg, 1846

11569/281 Ötter Johann, Taglöhner von Meyernberg, 1846

8519/534 Ötterer Georg, Kaufmann zu Basel, *13.08.1881 Bayreuth

6973/102 Pallmann Lisette, Zwillingstochter des Regierungsfunktionärs Heinrich P.; Attest für Verehelichung mit dem Hartschier Jospeh Leib zu München, 1842

6988/78 Pallmann Philipp, Regierungsfunktionärssohn und Forsteiförster in gräflich Castell‘schen Diensten zu Stierhöfstetten; Attest für Verehelichung mit der dortigen Gutsbesitzerstochter Franziska Schätzler, 1849 6988/173 Panzer Maria Margaretha, Haushofmeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem kgl. Postoffizial Bernhardt von Gropper zu Nürnberg, 1853

8519/452 Papellier Elsbeth, Regierungsratstochter zu München, *06.11.1875 München

7489/254 Pappenberger Friedrich, Schriftsetzer zu Fürth, *21.12.1878 Bayreuth

11569/284 Paschwitz Charlotte Friederike Caroline Louise von, *22.12.1799 Diepenau (Königreich Hannover), 1854

6988/168 Peetz Elisabetha Friederike, Tochter des Konsisitorialkanzlisten Konrad P.; Attest für Verehelichung mit dem kgl. Regierungsrat Conrad Zinn zu Würzburg, 1853

8522/174 Peetz Friedrich Valentin, *10.10.1882 München

6988/108 Peetz Sophie, Tochter des Konsistorialkanzlisten Conrad Peetz; Attest für Verehelichung mit dem sich in Fürth ansässigmachenden Rechnungsrevisor Johann Zück, 1850

6973/10 Pelz Johanna, Witwe des Webermeisters Eickhof zu Goch; Attest für Wiederverehelichung mit dem dortigen Weber Gerhard Lohschelder, 1837

8522/126 Petz Olga Louisa, *18.10.1880 München

7421/5 Petzold Johann, Pächter von Cottenbach

7008/47 Pezold Christian, Bäcker zu Cincinnati/USA, *25.01.1868 St. Georgen-Bayreuth

7490/320 Pezold Johann Martin, Schlosser, fr. in Bindlach, *10.2.1883 Bindlach

11569/291 Pfaffenberger Elisabetha Barbara, 62jährige Witwe von Kirchahorn, 1858

10251/513 Pfaffenberger Johann, Wirt in Nürnberg, *11.12.1870 Mistelgau

7490/210 Pfahler Georg, Schuhmacher in Augsburg, *25.3.1878 Ingolstadt

8519/526 Pfahler Georg, Schuhmacher zu Augsburg, *25.03.1878 Ingolstadt

8519/438 Pfahler Johann, Büchsenmacher zu Ingolstadt, *03.04.1880 Ingolstadt

7489/262 Pfahler Johann, Büchsenmacher zu Nürnberg, *3.4.1880 Ingolstadt 7490/38 Pfahler Johanna, Fabrikarbeiterin in Ingolstadt

10251/336 Pfahler Johanna, Fabrikarbeiterin in Ingolstadt, *1.3.1872 Bayreuth (auch 322)

7490/38 Pfahler Therese, Postpackerswitwe in Ingolstadt

10251/326 Pfahler Therese, Postpackerswitwe in Ingolstadt

3194/209 Pfeffer ?, unehelicher Sohn der Sofia P., *29.10.1874 Erlangen

3194/51 Pförtsch Elisabeth, zu St. Georgen

6972/40 Pieverling Wilhelmine von, Salinenoberfaktorswitwe; Atteste für Pensionsbezug, 1823

6988/171 Pinsel Anna Elisabetha, Tochter des Hautboisten Karl P.; Attest für Verehelichung mit dem Korporal Christian Parchent im 13. Infanterieregiment, 1853

7490/266 Pinzer Adam, Metzger in Immenreuth, *31.3.1861 Immenreuth

6921/347 Pitroff Johann, Maurerpolierssohn, *6.7.1888 Kulmbach

11569/290 Pittel Helene Margarethe, Bauerntochter von Himmelkron, 1858

11569/289 Pittrof Margaretha, Witwe von Goldmühl, 1858

8519/737 Plochmann August, Kaufmannssohn zu München, *04.03.1890 Bayreuth

8519/907 Plochmann Wendeline, geb. Engerer, Kaufmannswitwe zu München, *17.07.1864 Windsheim

8519/166 Pöhlmann Anton Karl, Mälzer zu Naila, *06.09.1871 Bayreuth

7489/269 Pöhlmann Georg, Schreiner zu München, *2.12.1849 Bayreuth

10251/290 Pöhlmann Josef, Schlosser, *5.1.1876 Kempten

3194/220 Pöhlmann Karl, unehelicher Sohn der Zimmermannstochter Katharina P., *19.06.1875 München

10251/422 Pöhlmann Karl, Mälzer in Naila, *6.9.1871 Bayreuth

11569/285 Pöhlmann Katharina, verw. Taglöhnerin von Lanzendorf, 1856/1862

11569/296 Pöhlmann Sophie, Patrimonialrichterswitwe von Schnabelwaid, von Creußen gebürtig, 1855 6921/234 Pöhner Anna Margaretha, geb. Faber, Webersfrau zu Leipzig, *18.11.1849 Bayreuth

11569/283 Pöhner Katharina, Tochter der Susanna P. von Altenplos, *06.08.1869

11569/283 Pöhner Peter, Sohn der Susanna P. von Altenplos, *20.11.1868 Bayreuth-Altstadt

7421/5 Pollach Johann, Pächter von Donndorf

6921/366 Pollack Robert, Gärtnergehilfe, *19.4.1884 Kulmbach

3194/22 Polster Friedrich, Schullehrer zu Freienfels

7421/15 Ponfick Johann, Pächter von Hölzleinsmühle

11569/297 Popp Adam, Fuhrmann von Eckersdorf, 1855

7421/4 Popp Albrecht, Schuhmachermeister von Lützenreuth

6921/333 Popp Alexander, Former zu Olten/Schweiz, *20.1.1881 Bayreuth (auch 364)

8519/411 Popp Alexander, fahnenflüchtiger Former, z.Z. in der Schweiz, *20.02.1881 Bayreuth (auch 518)

6988/182 Popp Amandus Friedrich Karl, Sohn des kgl. Regierungsrechnungskommissärs Johann Christian Theodor P. und Eisenbahnoffizial zu Augsburg; Attest für Verehelichung mit der dortigen Fabrikantentochter Louise Diesel, 1855

11569/293 Popp Anna Katharina, Gerbermeistersehefrau von Weidenberg, 1857

8519/701 Popp Christian, Former zu Nürnberg, *25.04.1883 Nürnberg

6988/184 Popp Christiana Magdalena Jakobina, Tochter des kgl. Regierungsrechnungskommissärs Johann Christian Theodor P.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Johann Rudolph August Diesel zu Augsburg, 1855

10251/296 Popp Friedrich, Briefträgergehilfe in Fürth, *3.12.1866 Bayreuth (auch 307)

7490/267 Popp Heinrich, fr. Metzger in Kreuzstein/Oberkonnersreuth, *26.5.1848 Münchberg

8519/771 Popp Johann, Mechaniker zu Hamburg, *26.12.1884 Eckersdorf 3194/103 Popp Johann Georg, unehelicher Sohn der Schuhmacherstochter Christiane P., *13.10.1864 München

11569/292 Popp Johann, Sohn der Barbara P. von Dörnhof (Gmde. Peesten), *05.12.1856

8519/951 Popp Johanna, Schlosserstochter zu Alten/Schweiz, *19.01.1886 Gostenhof (auch 956)

10251/464 Popp Josef, Hausmeister in Nürnberg, *8.10.1846 Hüttstadel

7490/117 Popp Karl, Metzger in Nürnberg, *19.10.1868 Bayreuth

8519/475 Popp Lina Rosa, Pflastermeisterstochter zu Amberg, *30.08.1884 Ulm

8519/164 Popp Lisette, zu Plauen, *24.01.1877 Altstadt-Bayreuth

6921/230 Popp Lorenz Christian Friedrich, Taglöhner zu Mainz, *10.10.1867 Bayreuth

7008/108 Popp Lorenz Christian Friedrich, zu Mainz, *10.10.1867 Bayreuth

7008/151 Popp Ludwig Friedrich, Buchhandlungsgehilfe zu Berlin, *01.01.1857 Bayreuth

32435/19 Popp Margaretha, Stickerin von Goldmühl, 1856

8519/184 Popp Marie, Pflastermeisterstochter zu Ulm

3194/163 Popp Regine, uneheliche Tochter der Schuhmacherstochter Christiane P., *20.04.1871 München

6988/42 Popp Rosalie Katharina, älteste Tochter des kgl. Rechnungskommissärs Johann Christian Theodor P.; Attest für Verehelichung mit dem praktischen Arzt Dr. Wilhelm Wolff zu Weißenstadt, 1847

8519/473 Popp Therese, Heizerstochter zu Dresden, *17.09.1877 Fichtelberg

8519/205 Possert Anna, Zivilingenieurstochter zu Rapperswyl/Schweiz, *28.11.1872 Rapperswyl

8522/107 Possert Ernst, Ingenieurssohn, *11.2.1880 Rapperswil/Schweiz

8519/206 Possert Ernst, Mechanikerlehrling zu Rapperswyl/Schweiz, *11.02.1880 Rapperswyl

8522/187 Possert Hans, Ingenieurssohn, *21.3.1883 Rapperswil/Schweiz 7008/256 Possert Hans, Zivilingenieurssohn zu Rapperswyl/Schweiz, *21.03.1883 Rapperswyl

8519/860 Possert Louise Anna, Ingenieurswitwe zu Tann-Dürnten/Schweiz, *08.12.1848 Zollikon/Schweiz

8519/199 Possert Otto, Geometer zu Rapperswyl/Schweiz, *26.04.1875 Rapperswyl

7008/463 Possert Otto, Geometer zu Frauenfeld/Schweiz, *26.04.1875 Rapperswyl/Schweiz

8522/23 Possert Sofia, Ingenieurstochter, *15.5.1877 Rapperswil/Schweiz +20.12.1877 Rapperswil

7008/311 Potzel Anton, genannt Löschel, Auslaufer zu Frankfurt/Main, *09.02.1876 Frankfurt/Main

11569/286 Potzel Barbara, Taglöhnerstochter von Weidenberg, 1862

7421/29 Potzel Johann, Pächter von Colmdorf

10251/160 Pötzinger Martin, Taglöhner in München, *6.12.1871 Bayreuth

7008/116 Pötzinger Wilhelm Peter, Schneidergehilfe, *16.09.1876 Bayreuth (Auswanderung nach USA)

8519/932 Potzler Konrad, Schneidermeisterssohn & stud.art. zu Nürnberg, *04.02.1886 Bayreuth

6921/288 Pötzsch Heinrich, Irrenpfleger

11569/288 Prebitzer Magdalena, von Schnabelwaid, 1859

8522/81 Prechtel Anton, *26.1.1879 München

6973/46 Prechtel Margaretha, von Spänfleck gebürtige Gärtnerswitwe; Attest für Verehelichung mit dem Pächter und Kramhändler Heinrich Cröniger zu Warmensteinach, 1839

8522/112 Prechtel Wolfgang, *11.3.1880 München

10251/415 Prediger Karl, Buchbindermeister in Hof, *22.3.1853 Kulmbach

11569/282 Preiß Johann, Maurergeselle von St. Johannis, 1868

7490/268 Preiß Peter, Schreiner in Nürnberg, *23.6.1877 Bayreuth

11569/287 Prell Georg, Steinhauergeselle von Selb, 1860 8519/385 Prem Marie, Kammacherstochter zu Nürnberg, *12.09.1882 Schopperhof

8217/3 Prem Martin, Kammacher, *10.12.1868

11569/295 Prieser, Herrschaftsrichterswitwe von Thurnau, 1855

10251/235 Probst Johann, Tünchermeister in Nürnberg, *10.4.1858 Bayreuth

7008/125 Probst Johann Paulus, Arbeiter zu

8522/7 Probst Katharina Margaretha, *25.3.1876 Schnigling

7489/221 Probst Martin, Schlosser zu Nürnberg, *21.4.1862 Bayreuth

10251/215 Probst Martin, Schlosser in Fürth, *21.4.1862 Bayreuth

3194/178 Puchta ?, uneheliche Tochter der Henriette P., *17.08.1872 Erlangen

3194/212 Puchta ?, unehelicher Sohn der Witwe Katharina Albrecht, geb. P., *28.11.1874 Erlangen

3194/205 Puchta ?, uneheliche Tochter der Schriftsetzerstochter und Spinnerin Henriette P., *19.06.1874 Erlangen

8519/633 Puchta Dora, Privatstudierende derzeit zu St. Gallen/Schweiz, *11.09.1880 Bayreuth

6972/4 Pühlhorn, Pächter auf der Hohlmühle; Gesuch um Attest über Stadtschutz, 1819

3194/83 Purrucker Rudolf, Schneidergeselle

10251/315 Püttner Anna, Kellnerin in Berlin

8519/193 Püttner Anna, Sektionspalierstochter zu Charlottenburg, *29.01.1875 Vorra

8519/708 Püttner Christiane, geb. Büttner zu München, *02.05.1888 Bayreuth

11569/294 Püttner Gottlob Reginus von, Privatier von Reizenstein, 1856

10251/328 Püttner Henriette, Einlegerin in München, *29.3.1873 Günthersthal

8519/103 Püttner Henriette Margarethe, Einlegerin zu Salzburg, *29.03.1873 Hartenstein 6972/153 Püttner Johanna Henriette Agnes, jüngste Tochter des kgl. Bezirksingenieurs P.; Attest für Verehelichung mit dem Studienlehrer Dr. Schmidt zu Erlangen, 1836

8519/914 Püttner Juliana, zu München, uneheliche Tochter der Margaretha P. zu Hamburg, *10.04.1894 München

8522/210 Püttner Konrad Otto, Eisenbahnvorarbeiterssohn, *21.12.1883 Kempten

10251/253 Püttner Konrad, fr. Bauführer in München

10251/327 Püttner Luise, Verkäuferin in München, *14.3.1879 Bayreuth

8519/86 Püttner Margaretha, zu Hamburg, *07.03.1869 Bayreuth

3194/218 Quast ?, uneheliche Tochter der Handschuhnäherin Elisabetha Q., *22.05.1875 Erlangen

3194/216 Quast Andreas, unehelicher Sohn der Fabrikarbeiterin Karolina Q., *27.01.1875 Augsburg

3194/196 Quast Johann Martin, unehelicher Sohn der Fabrikarbeiterin Karolina Q., *29.11.1873 Augsburg

8522/21 Quast Johann, Fabrikarbeiterinsohn, *24.3.1877 Augsburg +1877 Augsburg

8522/56 Quast Karl, Fabrikarbeiterinsohn, *21.3.1878 Augsburg

6972/151 Querfeld Johann Elias, Zimmermeister zu Nürnberg, Sohn des Zimmermeisters Johann Georg Q.; Attest für Verehelichung mit der Zimmermeisterswitwe Schleisbach (?), 1836

8519/309 Raab Babette, Maurerstochter zu Völkershausen, *18.04.1877 Bayreuth

6972/43 Raab Eleonora Clarisa Sophia, Stadtgerichtsratswitwe; Rückattest für Umzug nach Erlangen sowie Armutszeugnis, 1823

10251/542 Raab Johann, Taglöhner in Eckersdorf, *11.9.1858 Eckersdorf

8523/25 Raab Karl, Schlosserssohn, *12.8.1914 Augsburg

8523/41 Raab Ludwig, Bauschlosserssohn, *14.12.1915 Augsburg

8523/4 Raab Michael, Schlosserssohn, *27.7.1913 Augsburg

10251/203 Raithel Christian, Fabrikweber in Hof, *5.6.1877 Hof

7490/338 Raithel Johann Simon, Tischlergehilfe in Hof, *20.10.1874 Hof 6972/58 Ramming Augusta, zweite Tochter des Sporermeisters Michael R.; Attest für Verehelichung mit dem Hautboisten im 13. Infanterieregiment Küchle, 1830

7489/92 Rank Michael, Fabrikarbeiter zu Rehau, *5.12.1866 Rehau

11569/309 Ränz Georg Samuel, Forstwart von Kulmbach, *1789 Ahornberg, 1855

6973/136 Ränz Rosalie Friederika Sophie, Tochter des kgl. Zeichenlehrers Johann Carl R.; Attest für Verehelichung mit dem Steingutfabrikbesitzer Dietrich Meyer von Hirschau, 1843

11569/325 Ränz Sophia, Pfarrerstochter von Kulmbach, 1835

11569/304 Raps Elisabetha, Dienstmagd von Stockau (Gmde. Lessau), 1862

7490/215 Raps Georg, fr. Landwirt in Goldkronach, *1.12.1847 Bayreuth

7490/216 Raps Johann, Bäcker in Dressendorf, *3.5.1873 Bayreuth

8519/55 Rauh Babette, geisteskranke Fabrikarbeiterin, *24.04.1875 Bayreuth

7008/209 Rauh Johann Paulus Cuno, Dachdecker zu Königsstetten/Österreich

8522/122 Rauh Johann Heinrich, Fabrikspinnerssohn, *13.8.1880 Augsburg +30.10.1880 Augsburg

6988/14 Rauh Johanna Margaretha, Kleidermacherin; Attest für Verehelichung mit dem Instrumentenmachergehilfen Johann Gottlob Hartmann zu Leipzig, 1846

10251/229 Rauh Peter, Schreiner in Nürnberg, *9.2.1877 Bayreuth

6988/9,12 Rauh Sophia Charlotte von St. Georgen, Tochter der zu Bamberg verstorbenen Johann Konrad Rauh‘schen Porzellanbrennerseheleute; Attest für Verehelichung mit dem Kaffeesurogatfabrikarbeiter Matthäus Merk zu Fürth, 1845

11569/308 Rausch Christoph, Sohn der Barbara R. von St. Johannis, *15.12.1857 Bayreuth

8523/32 Rausch Ernst, *5.3.1915 Heinersreuth

11569/298 Rausch Georg, Taglöhner von St. Johannis, 1867

8523/5 Rausch Hans, *21.8.1913 Heinersreuth 8519/149 Rausch Johann Matthäus, Schmied zu Esslingen, *05.05.1876 Erlangen

11569/298 Rausch Kaspar Emil, Sohn der Elisabetha R. von St. Johannis, *13.08.1862 Heidelberg

8519/424 Rausch Margaretha, Schreinersfrau zu Bamberg, *24.04.1870 Zettlitz

11569/317 Rausch Margaretha Katharina, Parkwächterswitwe von der Eremitage (Gmde. St. Johannis) mit Tochter Barbara, Sohn Johann Heinrich (6 Jahre alt) sowie Enkelin Elisa Karolina (1 3/4 Jahre alt), 1854

6921/306 Rausch Margaretha, Taglöhnerstochter, *7.4.1862 Bayreuth

8519/446 Rausch Matthäus, Monteur zu Straubing, *05.05.1876 Erlangen

10251/463 Rebhahn Christof, Maschinist in Nürnberg, *12.1.1876 Bayreuth

7008/424 Rebhahn Johann, Schneider zu Bremen, *21.12.1883 Bayreuth

8519/384 Rebhahn Karl, Tapezierer zu Nürnberg, *30.01.1879 Bayreuth

11569/315 Reck Jeanette Leopoldine Heinriette Emilie Katharina, geb. Holtzhey, Pfarrersehefrau von Lichtenberg, 1855

6921/302 Redlich Marie Margarethe, Dienstmagd, 4.7.1864 Bayreuth

8519/928 Redwitz Eugenie, Versicherungsinspektorstochter zu Göppingen, *11.09.1885 Kronach

8519/839 Redwitz Josef, Kellner zu Fürth, *19.03.1887 Kronach

7490/129 Reichenberger Johann, Ablöswärter in Marktredwitz, *21.3.1858 Oberwarmensteinach

3194/68 Reil Barbara, Webermeisterstochter

8523/57 Reinel Hilde Josefine, Landespolizeiwachtmeisterstochter, +4.7.1923 Hof (5 Tage alt)

7490/126 Reiner Friedrich, Buchdrucker in Nürnberg, *25.8.1845 Bayreuth

7490/269 Reiner Karl Friedrich Georg, Kaufmann in Nürnberg, *18.4.1876 Bayreuth

6972/53 Reinfeld Michael, Handelsmann, gegenwärtig zu München; Leumundszeugnis, 1825 11569/299 Reinhard Wilhelmine Marie, Tochter der Näherin Charlotte R. von Neuburg/Donau, *13.02.1868 Bayreuth

11569/319 Reinhardt Friedrich Theodor und Marie Louise, geb. Krause, Handlungsreisendeneheleute von Suhl, 1855

11569/316 Reinhart Jeanette Marianne Franziska, Pfarrerstochter von Neunkirchen bei Weiden, 1855

6972/75 Reintsch Wilhelmine Sophia, Tochter des Lebküchnermeisters Johann Matthäus R.; Attest für Verehelichung mit dem Lebküchner Friedrich Wilhelm Träger zu Weiden, 1832

6972/137 Reiß Anna Magdalena, Müllermeisterstochter; Leumundszeugnis für Verehelichung, 1835

8519/179 Reiß Anton, Malergehilfe zu Nürnberg, dann zu Rorschach/Schweiz *16.09.1877 Bayreuth (auch 230)

10251/343 Reiß Christian, Schlosser in Nürnberg

10251/191 Reiß Eva, Kleidermacherin in München, *25.5.1836 Bayreuth

8522/146 Reiß Friedrich Eduard, *21.8.1881 München

7490/270 Reiß Johann, Werkmeister in München, *31.1.1860 Bayreuth

7008/146 Reiß Johann Bernhard, Kaufmann zu Pößneck, *26.12.1869 Bayreuth

7490/57 Reiß Johann Christian, Schlosser in Nürnberg, *11.5.1871 Bayreuth

7490/31 Reiß Josef, Kaufmann in Nürnberg, *8.2.1845 Bayreuth

10251/361 Reiß Josef, Kaufmann in Nürnberg

8522/226 Reiß Karolina, Wagnerstochter, *2.6.1884 Ober-Rohrdorf/Schweiz

8519/425 Reiß Karolina, zu Baden/Schweiz, *04.06.1884 Oberrohrdorf/Schweiz

8519/203 Reiß Konrad, Wagnermeister zu Nußbaumen/Schweiz, *01.12.1849 Bayreuth (auch 678)

8519/215 Reiß Kunigunda, Wagnermeisterstochter, Krankenwärterin zu Rheinau/Schweiz, *05.12.1877 Bayreuth

8523/7 Reiß Marcel Fritz, Schlosserssohn, *10.8.1913 Basel/Schweiz +28.10.1914 Aesch/Schweiz 8519/733 Reiß Marie, geb. Döllner, Konditorsfrau zu Wilhermsdorf, *03.08.1881 Wilhermsdorf

8519/268 Reiß Max Josef Konrad, unehelicher Sohn der Schreinerswitwe Margaretha Bergmann zu München, *15.08.1900 München

11569/314 Reitzenstein Anna Margaretha Fanny Freifrau von, geb. von Kaufmann, Kammerherrnwitwe von Konradsreuth, 1855

11569/321 Reitzenstein Auguste Freifrau von, geb. von Gerschow, Gutsbesitzersehefrau von Unterklingensporn, 1853

7008/187 Rell Franz, Skribent zu Harderwyk/Holland, *21.08.1874 München

11569/322 Rennebaum Martin Adam, 77jähriger ehemaliger Vikar von Hof, 1852

7489/126 Renzel Otto, Schreinermeister zu Oberelchingen, *6.4.1877 Bayreuth

10251/153 Renzel Richard, Aufseher in München, *8.6.1847 Schwarzenbach a./S.

7490/176 Retsch Friedrich, Bäcker in Nemmersdorf, *21.5.1877 Bayreuth

6973/1 Rettiz Henriette Christiane Ernestine, älteste Tochter des verst. Forstmeisters R. von Goldkronach; Leumunds- und Vermögenszeugnis, 1836

8519/781 Rettner Bertha, Maurerstochter & Laderin zu Selb, *23.09.1887 Fürth

8519/781 Rettner Karolina, Maurerstochter zu Lauf, *19.03.1893 Bayreuth

6972/165 Rettner Konrad, Hautboist im Infanterieregiment „Fürst Wrede“, Sohn des auf dem Spitalhof in der Altstadt verstorbenen Forstaufsehers R.; Rückattest für Verehelichung mit der Regimentsschuhmacherstochter Elisabetha Künzel von Laufen, derzeit zu Landau, 1840

3194/141 Reuschel Anna Maria, uneheliche Tochter der 37jährigen Maurergesellentochter Babetta R., *31.03.1868 Zweibrücken

8519/143 Reuschel Johann Konrad, zu Hamburg, *21.06.1872 Bayreuth

7008/249 Reuschel Johann Konrad, Schlachter zu Hamburg, *21.06.1872 Bayreuth

11569/303 Reuschel Kunigunda, 9jährige Glaserstochter von Kronach mit Tochter Margaretha, 1863 11569/313 Reuschel Lorenz, Bäckermeister von Haag, 1855

6973/109a Reuß Friedrich Wilhelm, Kaufmann zu Altenburg und Dekanssohn; Attest für Verehelichung mit der dortigen Kaufmannstochter Julie Louise Johanna Möller, 1842

11569/311 Reuß Minna, Lotte und Lisette, Pfarrerstöchter von Bad Steben, 1855

3194/74 Richter Friederika, Schuhmachermeisterstochter

7008/292 Richter Johann Julius, Architekt zu Müllheim, *01.01.1869 Bayreuth

8519/269 Richter Julius, Architekt zu Müllheim i.B.

6972/9 Richter Karoline, geb. Mayer, Legationsratsfrau; Bestätigung zum väterlichen Berliner Erbe, 1820

6973/68 Richter Rosina, Tochter des früheren Färbermeisters Heinrich R.; Attest für Verehelichung mit dem Lehrer Johann Roth zu Lützenreuth, 1840

6972/136 Richter Sophie Christiana Dorothea, älteste Tochter der Katharina R.; Attest für Verehelichung mit dem Bäckermeister Martin Weiglein zu Eltmann, 1835

6973/54 Riedel Heinrich, Porzellanmaler und Kantorssohn; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg und Verehelichung mit der dortigen Oberlehrerstochter Babette Schlötzer, 1840

11569/323 Riedel Marie, Bäckerswitwe von Goldkronach, 1852

6988/152,155 Riedel Simon, Stadtkantorssohn und Hornist 1. Klasse im 3. Jägerbataillon zu Aschaffenburg; Attest für Ansässigmachung zu Bamberg und Verehelichung mit Babetta Stürmer, 1852

10251/554 Rieger Johann, Goldschläger in Nürnberg, *4.10.1873 Nürnberg

8519/369 Rieger Johann Karl, Goldschläger zu Nürnberg, *04.10.1873 Nürnberg

11569/53 Riepold Joseph Gabriel, gen. Deubel, Sohn der Köchin Katharina D. von Hohenwarth, *17.09.1867 Bayreuth

7008/317 Riese-Stallburg Sofie Freifrau von, geb. von Regemann

8217/81 Rieß Margaretha, geb. Albrecht, Taglöhnerswitwe, *15.1.1857 Bindlach 3194/211 Ritter Albertina, uneheliche Tochter der Hausmeisterstochter Rosina R., *23.11.1874 Erlangen

8519/862 Ritter Elisabetha Johanna, Gerichtsvollzieherstochter zu Regensburg, *24.09.1886 Herzogenaurach

8522/88 Ritter Friedrich Karl, Gerichtsvollzieherssohn, *28.3.1879 Aschaffenburg +24.1.1880 Aschaffenburg

8522/204 Ritter Johann Leonardt, Rentamtsgehilfe, *31.5.1827 +16.10.1883 Lohr

6988/70 Ritter Karolina, Tochter des Traiteurs Ferdinand R.; Attest für Verehelichung mit dem Oberleutnant im Infanterieregiment „Hertling“ von Oberländer, 1848

7008/418 Ritter Konrad, Harmoniumbauer zu Ulm, *24.10.1883 Bayreuth

8522/123 Ritter Pauline, Gerichtsvollzieherstochter, *20.8.1880 Aschaffenburg +14.7.1881 Aschaffenburg

6972/34 Ritter Wolfgang, Einwohner zu St. Georgen; Attest über Ansässigkeit, 1822

8522/207 Rittler Friedrich Martin Max, Bezirksamtsoberschreiberssohn, *27.8.1883 Schweinfurt

8522/192 Rittler Georg Max, Bezirksamtsoberschreiber, +29.3.1883 Schweinfurt (33 Jahre alt)

8522/10 Rittler Johann Max, *29.7.1876 München

3194/187 Rittler Johann Eustach, unehelicher Sohn der Bauratstochter Christine R., *03.07.1873 München

8522/162 Rittler Otto Christian, Bezirksamtsoberschreiberssohn, *24.1.1882 Schweinfurt

11569/318 Röckelein Margaretha, Bierbrauerstochter von Bamberg, 1854

8519/336 Rockemann Michael, Schreiner zu Frankfurt/Main, *23.01.1854 Bayreuth

10251/456 Rockstroh Karl, Lebküchner in Fürth, *12.1.1857 Brand

8519/668 Roda Julius Karl Christian (von), Buchhalter derzeit zu Forbach/Lothringen, *16.08.1880 Weiden

11569/300 Rödel Margaretha Kunigunda, Tochter der 30jährigen Wäscherin Jakobine R. von Obernsees, *21.10.1868 Bayreuth 32435/20 Rödel Susanna, von Obernsees

11569/312 Roder Elisa Margaretha, von Hof gebürtig, 33 Jahre alt, 1855

6973/53 Röder Anna Sophie, Tochter des Musikanten Johann Elias R.; Attest für Verehelichung mit Johann Gutgesell, Hausknecht im Dienst des Grafen Ortenburg zu Tammbach, 1839

8519/450 Röder Christof, Drechsler zu München, *26.01.1882 Bayreuth

7490/342 Röder Christof, Drechsler in München, *26.1.1882 Bayreuth

7008/303 Röder Georg, Schuhmachermeister zu Plauen, *29.12.1857 Bayreuth

7490/275 Röder Hans, Kaufmann in Kreuzstein/Oberkonnersreuth, *5.6.1873 St. Johannis

7008/667 Röder Josef Marian, zu Feuerbach, *28.10.1884 Bayreuth

10251/282 Röder Josef, Commissiär in Nürnberg, *12.2.1844 Bayreuth +26.2.1895 Nürnberg

7008/271 Röder Josef Karl Max, Friseur zu Stuttgart, *26.02.1876 Bayreuth

8519/155 Röder Karl, Friseur, *26.02.1876 Bayreuth

10251/575 Röder Leonhardt, Schreiner in Hof, *6.6.1880 Bayreuth

8522/95 Röder Leopold, Fabrikarbeiterssohn, *10.9.1879 Augsburg +18.4.1880 Augsburg

8522/173 Röder Leopold, Färberssohn, *3.10.1882 Augsburg +13.4.1883 Augsburg

8522/230 Röder Margaretha, Fabrikarbeiterstochter, *11.6.1884 Augsburg +14.1.1885 Augsburg

8522/147 Röder Michael, Färberssohn, *20.8.1881 Augsburg +6.9.1881 Augsburg

11569/320 Rögner Thusnelda, Lebküchnermeisterstochter von Berneck, 1853

6988/34 Roppelt Wilhelm Karl, Buchbindergeselle und Regierungsbotensohn; Attest für Verehelichung mit der Buchbindermeisterswitwe Wilhelmina Böhlen zu Laichingen in Württemberg, 1847

10251/226 Rosenhauer Johann, Taglöhner in Nürnberg, *10.3.1853 Bayreuth

11569/310 Roß Johann, Auszügler von Hahnenhof (Gmde. Unterwaiz), 1855 6921/125 Rößner Johann Georg Leonhardt, Ziegeleipächter

11569/307 Rost Christiana, Witwe von Freienfels, 1858

8519/326 Rost Johann Baptist, zu Zürich, *21.09.1872 Löschwitz

11569/324 Roth, Schullehrerswitwe von Zell, 1844

8519/952 Röthel Christiana, Bremserstochter zu Speyer, *20.02.1864 Bayreuth

11569/326 Rother Karl Wilhelm, Fabrikbesitzer von Waldsassen, 1857

3194/67 Rothschild Babette, von Oberaufseß

8519/608 Rottler Fritz, Rechtspraktikant zu Fürth, *27.07.1878 Rödelsee

6921/70 Ruckdeschel Augusta, Näherin von Weidenberg

7008/358 Ruckdeschel Ernst, Spengler zu Bürgel, *02.07.1882 Bayreuth (auch 363)

10251/604 Ruckdeschel Ernst, Kaufmann in Fürth, *3.12.1870 Kulmbach

8519/501 Ruckdeschel Ernst, Spengler zu Bürgel, *02.07.1882 Bayreuth

11569/301 Ruckdeschel Georg, fr. Stadtschreiber von Goldkronach mit Frau und Kindern Friedrich (*19.02.1849), Lorenz (*01.04.1851), Sophie (*31.05.1853) sowie Margaretha (*25.04.1857), 1863

11569/302 Ruckdeschel Johann, Sohn der 20jährigen Dienstmagd Margaretha Magdalena R. von Gefrees, *17.08.1868

11569/305 Ruckdeschel Margaretha, 21 Jahre alt, von Creußen gebürtig, 1860

11569/306 Ruckdeschel Margaretha, von Warmensteinach mit Tochter Christiana, 1859

10251/430 Rucker Max, Mechaniker in Erlangen, *30.7.1878 Bayreuth +24.8.1901 Erlangen

6972/88 Rüger Friedrich Em., Porzellanmaler; Gesuch um Ausstellung eines Attestes für die Übersiedelung nach München, 1833

8519/52 Rummel Friedrich Karl, zu Trier, *05.12.1875 Bayreuth

3194/182 Rupprecht ?, unehelicher Sohn der Margaretha R., *01.02.1872 Erlangen 6921/348 Rupprecht Adam, Taglöhner zu Mannheim, *17.6.1868 Bayreuth +23.8.1910 Mannheim

8519/903 Rupprecht August, unehelicher Sohn der Kreszenz R. zu München, *10.09.1893 München

8519/644 Rupprecht Christian Erhard, Fabrikvorarbeiter zu Godramstein/Pfalz, *08.08.1873 Bindlach

7490/58 Rupprecht Christof, Schreiner in Nürnberg, *25.8.1871 Bindlach

10251/348 Rupprecht Christof, Schreiner in Nürnberg, *25.8.1871

8519/642 Rupprecht Elise, zu Nürnberg, *04.11.1855 Bayreuth

8522/42 Rupprecht Elise, geb. Bachsteffel, +3.1.1878 St. Gallen/Schweiz

8519/242 Rupprecht Ernst, Spinnereiarbeiter zu Singen, *11.08.1851 St. Georgen-Bayreuth

10251/280 Rupprecht Franz, Schlosser in Nürnberg, *16.4.1864 Bayreuth +24.5.1890 Nürnberg

8519/84 Rupprecht Johann, Fabrikarbeiter zu Neuendettelsau, *22.10.1855 Bayreuth

8519/917 Rupprecht Johann Heinrich, Fabrikarbeiter zu Mühlford, *28.09.1867 St. Georgen-Bayreuth

8519/903 Rupprecht Kreszenz, Gendarmeriestationskommandantentochter zu München

10251/1 Rupprecht Leonhard, Metalldrechsler in Nürnberg, *20.12.1853

7490/321 Rupprecht Max Johann Martin, Häfner, fr. in Kulmbach, *26.2.1879 Bayreuth

7490/146 Rusch Johann, Bleistiftarbeiter in Nürnberg, *26.12.1879 Weiden

3194/181 Ruth Friedrich, unehelicher Sohn der Elisabetha R., *27.10.1872 Würzburg

7008/619 Rutz Wilhelm, Pfarrverweser zu Weißenbrunn, *22.03.1882 Kaufbeuren

11569/360 Saalfrank Adam, ehemaliger Schullehrer von Oberpreuschwitz, 1857

8519/662 Sack Anna Margaretha, Sekretariatsassistententochter zu Würzburg, *23.01.1887 Eschenbach 11569/392 Sack Johann Wolfgang, fr. Gendarmeriebrigadier von Neuulm, aus Fröbershammer gebürtig, 1831/1851

11569/383 Sack Johann Adam, Zimmergeselle von St. Johannis, 1854

8519/250 Sack Josef, Bezirksamtsgehilfe zu Hammelburg, *17.11.1878 Eschenbach

8519/349 Sack Karl Friedrich, zu München, *18.05.1879 Frankenthal/Pfalz

7008/606 Sack Simon Adam, Schreiner zu Mainz, *15.12.1870 Bayreuth

6972/148 Sager Christoph, aus Landau gebürtiger Wachtmeister im Chevaulegersregiment „Leuchtenberg“; Rückattest für Verehelichung mit Dorothea Keller; 1836

8522/104 Salzmann Adam, *20.11.1879 Würzburg

8522/26 Salzmann Georg, Fabrikarbeiterinsohn, *30.5.1877 Würzburg

8522/209 Salzmann Johanna, eigentlich Covent, Fabrikarbeiterintochter, *23.12.1883 Würzburg

8522/6 Salzmann Maria, *17.4.1876 Würzburg

6973/125 Sammet Anna Christiana Margaretha, Tochter des Schneidermeisters Georg Adam S; Attest für Verehelichung mit dem sich in Nürnberg ansässigmachenden Maurergesellen Johann Bernhardt Gruber von Wöhrd, 1843

7008/213 Sammet Friedrich Georg Andreas, Schneider zu Worms, *26.10.1865 St. Georgen-Bayreuth (auch 222)

6921/312 Sandner Georg, Maurer, *28.5.1850 Hof

10251/233 Sänger Wilhelm, Silbersandhändler in Fürth

8519/110 Sänger Wilhelm, Silbersandhändler zu Fürth, *19.11.1837 Bayreuth

7490/110 Sartorius Christian, Oberbergamtsaktuar in München, *27.1.1860 Bayreuth

3194/214 Sartorius Elisabetha, uneheliche Tochter der Regierungskanzlistentochter Ottilie S., *20.02.1875 Erlangen

3194/167 Sartorius Johann Georg Wilhelm, unehelicher Sohn der Regierungskanzlistentochter Ottilie S., *29.06.1871 Erlangen

3194/150 Sartorius Johann, unehelicher Sohn der Ottilie S., *07.02.1869 Erlangen 10251/273 Sartorius Ludwig (eigentl. Heintz), Flaschner in Nürnberg, *25.8.1861 Bayreuth

6973/27 Satorius Katharina Margaretha, Konsistorialkanzlistentochter; Attest für Verehelichung mit Friedrich Pfeiffer von Karlsruhe, Küchenmeister im Dienst des Herzogs Alexander von Württemberg, 1838

8522/236 Satorius Otto, pens. Zahlmeister, +12.11.1884 Hoyren (52 Jahre 11 Monate alt)

11743 Schäck Georg, Schuhmachermeisterssohn zu Eger, *13.06.1900 Bayreuth

11743 Schäck Maria Magdalena, Schuhmachermeisterstochter zu Eger, *12.12.1882 Bayreuth

6921/285 Schäfer Johann Heinrich, Steinhauer, *9.9.1874 Oberleinbach

6988/22 Schaffner Babetta, Seifensiedermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Rektor Elias Freitag zu Berneck; 1846

3194/63 Schafnitzel Christiana, geb. Bergwitz, Witwe

7490/153 Schaller Gustav Andreas, Kaufmann in München, *3.4.1870 Bayreuth

7489/61 Schamel Konrad, Fabrikarbeiter zu München, *5.9.1870 Mistelgau

7490/371 Schärtel Georg, Zimmermann in Nürnberg, *22.3.1877 Bayreuth

32435/21 Schatz Georg, Kaufmannslehrling, *03.08.1873 Untersteinach

7490/171 Schautz Leonhard, Buchhalter in Nürnberg, *28.3.1880 Bayreuth (auch 304)

7008/110 Scheib Georg, Eisenbahnrangierer zu Münster, *26.01.1866 Bayreuth

6988/48 Scheidemandel Christoph, kgl. Forstamtsaktuar zu Waldmünchen; Gesuch um Ausstellung eines Attests für Verehelichung mit Maria Reinlein, 1847

11569/351 Scheidemantl Marie, Revierförsterswitwe von Kaltenbrunn, 1859

6921/103 Schels Margaretha, von Konnersreuth

6921/97 Schelter Nikolaus, Postillon von Berneck

7490/59 Schemm Andreas, Maurerpolier in Nürnberg, *19.9.1854 Mistelbach 10251/353 Schemm Andreas, Maurerpolier in Nürnberg, *19.9.1854 Mistelbach

11569/384 Schenk Apollonia Friederika, Bürgermeisterstochter von Kulmbach, *27.11.1788 Kulmbach, 1853

11569/350 Schenk Christiana, Lehrerswitwe von Hebanz mit Kindern Emilie und Christian, 1859

6972/46 Scherauer Ludovica, 12-jährige Tochter des kgl. Baurats Johann Sch., Lebensattest, 1824

6973/21 Scherer Johann Pancratius, Pfarrvereser zu Betzenstein und designierter Pfarrer zu Gefell in Preußen, Sohn des Schuhmachermeisters Johann Jakob Sch.; Gesuch um Rückattest für die Verehelichung mit Nanette Fleischmann von Gräfenberg, 1838

8522/145 Schering Johann, Schuhmacherssohn, *23.4.1881 Würzburg

7008/592 Schering Johann, Schuhmacher zu Offenbach, *23.04.1881 Würzburg

8522/1 Schering Johanna Dorothea, Schuhmacherstochter, *10.1.1876 Würzburg

8519/66 Schering Johanna Dorothea, Schuhmacherstochter zu Suhl, *10.01.1876 Würzburg

8522/234 Schering Karl, verw. Schuhmachergeselle, +17.5.1884 Lohr (45 Jahre alt)

8522/68 Schering Karolina, Schuhmacherstochter, *25.7.1878 Würzburg

8519/287 Scherm Johann Karl, Schuhmacher zu Nürnberg, dann zu Bayreuth, *07.05.1872 Bayreuth (auch 355)

3194/219 Schertel ?, uneheliche Tochter der Taglöhnerstochter & Spinnfabrikarbeiterin Katharina S., *07.06.1875 Erlangen

3194/179 Schertel ?, unehelicher Sohn der Taglöhnerstochter Katharina S., *25.09.1872 Erlangen

7490/145 Schertel Georg, Schlosser in Reutlingen, *4.6.1873 Bayreuth

11569/335 Schertel Johann, Sohn der Anna S. von Ramsenthal, *08.02.1869 Bayreuth

11569/380 Schertel Martin, Taglöhner von Oberkonnersreuth, 1855

6921/390 Schertel Rosa, Ausbesserin, *28.10.1894 Plauen 3194/200 Schertl ?, unehelicher Sohn der Gärtnerstochter Katharina S., *15.01.1874 Erlangen

11743 Scheuenstuhl Johann Wolfgang, Bahnamtsdiätar zu Eger, *18.04.1865 Neuenreuth

7008/318 Schicker Johann Ludwig August, eigentlich Wolfrum, Maschinenbauer zu Hamburg, *17.01.1865 Wunsiedel

7489/116 Schiebel Johann, Schreiner zu Langenprozelten, *3.11.1879 Bayreuth

8519/602 Schieder Johann Baptist, eigentlich Schmidt, Appreteur zu Alexandersbad, *28.07.1878 Mantel

7490/276 Schieder Stefan, Schreinermeister in Weiden, *5.4.1857 Schirmitz

6921/10 Schiermann Eva Margaretha, zu Unterthürheim

7489/215 Schiermann Hans, Metallschläger zu Fürth, *12.2.1887 Fürth

7008/335 Schiermann Karl, Schriftsetzer zu Berlin, *08.03.1878 Bayreuth

8519/729 Schiermann Konrad, zu Nürnberg, *14.07.1865 Bayreuth

10251/589 Schiermann Max Christian, Weber in Forchheim, *17.10.1879 Bayreuth

11569/352 Schikola Margaretha, geb. Weber, Uhrmacherswitwe von Mukarov (Böhmen), 1854

11569/393 Schill Johann und Elisabetha, Lohnbedienteneheleute von Oberwaiz, 1851

8519/882 Schiller Adam, Tischler zu Hamburg, *23.03.1882 Bayreuth

11569/354 Schiller Eva Rosina, geb. Bauer, Witwe von Mistelbach, 1856

10251/286 Schiller Johann, Restaurateur in Nürnberg, *17.5.1865 Bayreuth +21.8.1905 Nürnberg

7008/490 Schiller Johann Adam Theodor, Tischlergeselle zu Hamburg, *23.03.1882 Bayreuth

11569/372 Schilling Christina, Oberförsterstochter von Forstleithen (Gmde. Kasendorf), 1855

11569/344 Schilling Eva, Revierförsterswitwe von Heinersreuth, 1861

6921/341 Schilling Klara, geb. Lehmeier, geschied. Spannerin zu Plauen, *24.6.1870 Oberammerthal 6921/177 Schilling Margarethe Barbara, Dienstmagd zu Leipzig, *22.11.1864 Wendelhöfen

7008/132 Schindler Johann Georg, Fahrbursche zu Kassel, *12.08.1868 Bayreuth

7490/111 Schindler Karl, Kaufmann in München, *10.8.1874 Bayreuth

7008/669 Schindler Michael Martin, Metzgermeister zu Weißenfels, *09.03.1866 Laineck

11569/328 Schindler Sabina, von Neustadt am Kulm mit Kindern Alois (4 Jahre alt) und Christian (3/4 Jahr alt), 1866

8217/84 Schirmann Georg, Maurer von Kumpf

11569/334 Schläger Karl, Sohn der Gefängniswärterstochter Rosalie S. von München, *14.08.1868 Bayreuth

8522/193 Schlegel Babetta, Schuhmacherstochter, *15.5.1883 Zettlitz

32435/22 Schleizer Anna Margaretha Babetta, Rentbeamtenwitwe zu Ansbach, 1850

6988/124 Schlenk Jette, Tochter des Rotgerbermeisters Georg Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Rechnungsrevisor N. Hechtfischer, 1851

6988/93 Schlenk Johanna, Tochter des Rotgerbermeisters Georg Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Johann Georg Weiß zu Stettin, 1849

11569/353 Schlenk Margaretha, Tochter der Elisabetha S. von Himmelkron, 1858

11569/389 Schlenk Maria, von Goldkronach, 1852

6988/133 Schlenk Sophia, Tochter des Rotgerbermeisters Georg Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Walther zu Stettin, 1851

6972/69 Schleyer Maria Margaretha; Attest für Verehelichung mit dem Schullehrer Johann Christian Kolb zu Pommer, Lg. Gräfenberg, 1832

8519/71 Schmaltz Christian von, Oberst a.D. zu München

8217/86 Schmauß Johann, Fabrikarbeiter

3194/115 Schmid Barbara, uneheliche Tochter der Taglöhnerstochter Elise S., *07.02.1866 München 3194/213 Schmid Ernst, unehelicher Sohn der Schlosserstochter Johanna S., *27.12.1874 München

3194/149 Schmid Friedrich Ernst, unehelicher Sohn der Schlossermeisterstochter Johanna S., *26.10.1868 München

6921/317 Schmidbauer Johann Baptist, zu Schönheide in Sachsen, *16.4.1833 Zettlitz

11569/381 Schmidl (Schwindl ?) Franziska, von Erbendorf, 30 Jahre alt, 1855

8523/80 Schmidt Anna, Taglöhnerstochter von Heinersreuth oo (9.12.1923 Laab/Österreich) Altbauer Friedrich, Schmiedgehilfe zu Laab

8523/19 Schmidt Arthur Christian, Chef d'Atelier, *14.11.1882 +11.2.1914 Biel/Schweiz

8519/389 Schmidt Arthur Christian, Remonteur zu Biel/Schweiz, *14.11.1882 Biel (auch 480, 819)

11569/366 Schmidt Auguste, Forstmeisterswitwe von Hainbronn, 1855

6972/78 Schmidt Caroline Wilhelmine, Tochter des Konsistorialdieners Wilhelm Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Bedienten Paul Weidner zu Nürnberg, 1832

8519/788 Schmidt Christian Wilhelm, Werkführerssohn zu Martigny/Schweiz, *03.10.1884 Salzungen

11569/349 Schmidt Christian, ehemaliger Markscheider von Arzberg, 1859

7008/705 Schmidt Christian Friedrich Bernhard, Mechaniker zu Basel, *02.04.1861 Bayreuth

8522/17 Schmidt Edwin Josef, Bezirksgerichtsaktuarssohn, *11.2.1877 Augsburg

8519/234 Schmidt Emilie, Studienlehrerstochter zu München, *24.04.1838 Bayreuth

8519/494 Schmidt Erwin, Uhrmacherssohn zu Biel/Schweiz, *28.11.1884 Biel

8522/237 Schmidt Erwin, Uhrenmacherssohn, *28.11.1884 Grenchen/Schweiz

8523/24 Schmidt Eugen, Tapeziererssohn, *26.8.1914 Augsburg

8519/61 Schmidt Friedrich, Mühlenbauer zu Basel, *02.04.1861 Bayreuth (auch 478) 7008/587 Schmidt Friedrich Arthur, Handlungsgehilfe zu Packebusch, *31.12.1881 Leipzig

7008/382 Schmidt Friedrich, Kaufmann zu Stuttgart, *03.04.1872 Stuttgart

8519/210 Schmidt Gabriele, Kanzleirepartitorstochter zu Augsburg, *20.02.1874 Augsburg

8523/2 Schmidt Georg, Gastwirtssohn, *6.1.1913 Heinersreuth

11569/339 Schmidt Georg, Sohn der Taglöhnerstochter Maria S. von Bischofsgrün, *13.02.1863 Bamberg

8519/768 Schmidt Georg, Diplomarchitekt zu Nürnberg, *23.04.1877 Bayreuth

7008/109 Schmidt Gustav Adolf, zu Pforzheim, *29.06.1846 Bayreuth

7008/614 Schmidt Hans, Ingenieur zu Offenbach, *04.10.1880 Bayreuth (auch 689)

8523/61 Schmidt Hedy Erna, Uhrmacherstochter, *30.9.1920 Biel/Schweiz

10251/293 Schmidt Heinrich, Fabrikarbeiter in Nürnberg, *20.5.1852 Bayreuth +11.9.1905

8522/48 Schmidt Hugo Josef, Bezirksgerichtsaktuarssohn, *23.2.1878 Augsburg +27.8.1878 Augsburg

8519/101 Schmidt Ida, Witwe zu Hamburg

11569/395 Schmidt Johann Christian, Stationsgehilfe von Untersteinach, 1829

10251/259 Schmidt Johann, Schriftsetzer in Mannheim, *17.9.1872 Bayreuth

7421/35 Schmidt Johann, Pächter von St. Johannis

8519/121 Schmidt Johann Max, Schriftsetzer zu Münchberg, *17.09.1872 St. Georgen-Bayreuth

11569/387 Schmidt Johann, von St. Johannis, 1853

8519/390 Schmidt Johann Christian Nikolaus, fr. Buchbinder, jetzt Uhrmacher zu Biel/Schweiz, *07.07.1855 Bayreuth

7008/293 Schmidt Johann Christian Nikolaus, Uhrmacher zu Biel/Schweiz, *07.07.1855 Bayreuth

8523/51 Schmidt Johann Georg, Probenehmerssohn, *25.7.1919 Baden/Schweiz +12.10.1919 Baden 10251/451 Schmidt Johann Georg, Lohnkutscher in Simbach am Inn, *15.11.1863 Lehen

8522/96 Schmidt Johann, Heizerssohn, *31.8.1879 Würzburg

8519/602 Schmidt Johann Baptist, gen. Schmidt, Appreteur zu Alexandersbad, *28.07.1878 Mantel

6988/2 Schmidt Johann Michael, Metzgergeselle und Ökonomensohn von Oberkonnersreuth; Attest für Ansässigmachung zu Mengersreuth und Verehelichung mit der dortigen Wirtstochter Barbara Mattheus, 1845

8522/102 Schmidt Johanna, Landgerichtsrepartitorstochter, *11.11.1879 Augsburg +28.11.1879 Augsburg

11569/371 Schmidt Johanna (*1793) und Wilhelmine (*1794), Pfarrerstöchter von Rehau, 1855

11569/338 Schmidt Joseph, Sohn der Bäckermeisterstochter & Fabrikarbeiterin Maria S. von Regendorf, *10.01.1866 Bayreuth

8522/34 Schmidt Julius, *28.11.1877 München

8522/179 Schmidt Karl, Putzerssohn, *14.12.1882 Würzburg

8522/34 Schmidt Karl, *28.11.1877 München

11569/388 Schmidt Katharina, von Neustadt a.K., 1852

11569/345 Schmidt Katharina, Waldaufseherswitwe von Fölschnitz (Gmde. Ködnitz), 1861

11569/364 Schmidt Katharina, Forstwartswitwe von Gesees, 1855

7490/61 Schmidt Konrad Michael, Maurer in Nürnberg, *28.12.1861 Bayreuth

10251/432 Schmidt Konrad, Buchhalter in Stettin, *8.6.1871 Bayreuth

8523/1 Schmidt Kunigunda, Gastwirtstochter, *25.10.1911 Heinersreuth

8519/151 Schmidt Leonhard, Konditor zu Stuttgart, *06.01.1836 Nürnberg

6988/137 Schmidt Leonhardt, Schlossergeselle, Sohn des Konsistorialdieners Martin Sch.; Attest für Ansässigmachung zu Steinbühl (L.G. Nürnberg) und Verehelichung mit Maria Loos von Wilhermsdorf, 1851

8519/494 Schmidt Lina, Uhrmacherstochter zu Biel/Schweiz, *26.11.1887 Biel 8523/37 Schmidt Luise, Näherintochter, *8.8.1915 Augsburg

8519/538 Schmidt Margaretha, Schlossermeisterstochter unbekannten Aufenthalts, *19.05.1873 Bayreuth

11569/390 Schmidt Margaretha, geb. Höpfel aus Wunsiedel, Stationsgehilfenwitwe von Brücklas (Gmde. Grün), 1852

6921/345 Schmidt Margarethe, Stütze zu Dresden, *19.5.1873 Bayreuth (?) +24.4.1910 Dresden

8523/55 Schmidt Margit Berta, Vertreterstochter, *16.3.1922 Biel/Schweiz

6973/42 Schmidt Maria Theresia Julie Sophie, einzige Tochter des kgl. Bauinspektors Karl Friedrich Sch. und der Johanna Jakobina, geb. Wanderer; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Julius Meyer zu Kulmbach, 1839

8522/9 Schmidt Maria, *27.5.1876 München

8523/39 Schmidt Max Daniel, Tapezierer, *8.12.1890 Bayreuth +10.10.1915 Augsburg

7008/341 Schmidt Max, Hauptmann zu Ulm, *18.07.1867 Bayreuth

6921/226 Schmidt Paul, Bergarbeiter zu Pozarewatz (Serbien)

10251/340 Schmidt Paulus, Taglöhner in Nürnberg (auch 406)

7490/29 Schmidt Paulus, Taglöhner in Nürnberg, *17.12.1855 Bayreuth

7008/396 Schmidt Richard Herrmann, Buchdruckereiarbeiter zu Leipzig, *12.11.1880 Leipzig

8519/632 Schmidt Richard Hermann, Buchdruckereifaktorssohn zu Leipzig, *12.11.1880 Leipzig

7008/380 Schmidt Sebastian Emil Hans, Kaufmann zu Weißenfels, *21.03.1877 Obersickte

8519/587 Schmidt Sebastian Emil Hans, Kaufmann zu Weißenfels/Saale, *21.03.1877 Obersickte

6921/114 Schmidt Sigismund Anton, Schuhmachermeister

32435/23 Schmidt Stephan, Taglöhner von Pittersdorf, 1857

3194/195 Schmidt Theres, uneheliche Tochter der Schlossermeisterstochter Johanna S., *22.12.1873 München

32435/24 Schmiedel Emil, Schlossergeselle von St. Georgen, 1865 8523/47 Schmitt Friedrich, Tapezierer, d.Z. Pionier, +13.6.1918 Dindorf

8519/641 Schmitt Karolina, geb. Schneider, Landschaftsgärtnersfrau zu Bamberg, dann zu Neumünster/Hollstein, *09.04.1872 München (auch 888)

6972/48 Schmitt, kgl. Forstkontrolleur; Familienstandsattest, 1825

3194/100 Schmitt Margaretha, uneheliche Tochter der Schneidergesellentochter Margaretha S., *24.08.1864 Bamberg

3194/132 Schmitt Margaretha, uneheliche Tochter der Schneidergesellentochter & Spinnfabrikarbeiterin Margaretha S., *19.04.1867 Bamberg

8519/837 Schmitt Margaretha, Landschaftsgärtnerstochter zu Nürnberg, *21.06.1886 Würzburg

8522/69 Schnapp Heinrich, Näherinsohn, *21.8.1878 München

6921/199 Schnapp Johanna Margaretha, Prostituierte zu München

7489/140 Schnapp Max, Schweizer zu München, *10.10.1881 München

8519/9 Schnappauf Friederike, Chirurgentochter zu Salzburg, *11.05.1863 Bayreuth

10251/196 Schnappauf Max, Bader in München, *16.7.1854 Bayreuth

8522/167 Schnauffer Friedrich Karl, Portierssohn, *25.l4.1882 Meran/Österreich +3.8.1882 Meran

7490/207 Schneider August, Saalmeister, *14.1.1878 Bayreuth

8519/182 Schneider Christof, Bergmann zu Lichtenstein-Callnberg, *16.01.1873 St. Georgen-Bayreuth

8519/522 Schneider Emma, Gendarmeriewachtmeisterstochter & Haushälterin zu Nürnberg, *06.09.1851 Rothenburg

18192/7 Schneider Georg Nikolaus, Bäckermeister von Berneck, 1815

7008/381 Schneider Heinrich Anton Gottlob, Häfnermeister zu Haslach, *18.02.1868 Bayreuth

8519/596 Schneider Heinrich, Hafnermeister zu Haslach, *18.02.1868 St. Georgen-Bayreuth

6921/149 Schneider Johann Adam, Dienstknecht, d.Z. Soldat (auch 153)

6921/64 Schneider Johann Georg, Postillon, *15.01.1798 Danndorf 8522/94 Schneider Karl, *25.8.1879 München

10251/452 Schneider Ludwig, Gastwirt in Hersbruck, *25.8.1861 Bamberg

11569/365 Schneider Margaretha, Flößverwalterswitwe von Reichenbach (Gmde. Nagel), 1855

8519/561 Schneider Wilhelm Dr.med., zu Wiesbaden, *24.01.1875 Bayreuth

3194/145 Schnell Anna Johanna, uneheliche Tochter der Maria S., *24.03.1868 München

3194/160 Schnell Georg Christian, unehelicher Sohn der Kammeramtmannstochter Maria S., *13.02.1870 München

3194/105 Schnell Josef, unehelicher Sohn der Maria S., *06.03.1865 München

3194/88 Schnell Marie Henriette, uneheliche Tochter der Maria S., *27.12.1863 München

10251/237a Schnell Sofie, Köchin in München, *18.10.1860 Bayreuth

3194/173 Schnell Walburga, uneheliche Tochter der Maria S., *13.04.1872 München

6921/369 Schobert Albin, Kaufmann, *9.2.1882 Metz (auch 374)

10251/523 Schobert David, Schreiner in Nürnberg, *27.4.1856 Bayreuth

7489/48 Schobert Theodor, Flaschner zu Nürnberg, *16.2.1877 Bayreuth

10251/564 Schoberth Elias, Schlosser in Nürnberg, *5.10.1876 Bayreuth

10251/278 Schoberth Heinrich, Flaschner in Nürnberg, *26.4.1875 Bayreuth +9.11.1901 Nürnberg

10251/185 Schoberth Katharina, verw. Körber, Konditorswitwe in München, *17.2.1842 Bayreuth

3194/156 Schöffel Antonie, uneheliche Tochter der Melberstochter Kunigunde S., *05.10.1869 München

3194/177 Schöffel Friedrich Karl Josef, unehelicher Sohn der Melbermeisterstochter Kunigunde S., *13.05.1872 München

11569/348 Schöffel Katharina, Tochter der + Margaretha S. von Gefrees, 1859

6988/66 Schöffel Margaretha, Tochter des früheren Melbermeisters Johann Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Webermeister Christian Groß zu Münchberg, 1847 3194/122 Schöffl Stefan Felix, unehelicher Sohn der Melberstochter Kunigunde S., *04.10.1866 München

6988/69 Scholler August, Kaufmann zu Nürnberg; Attest für Verehelichung mit der dortigen Kaufmannswitwe Meyer, 1848

3194/31 Scholler Peter Joachim, Lottodiurnist

10251/329 Schönauer Georg, Schriftsetzer in München, *31.1.1854 Neudrossenfeld

7008/607 Schönberger Josef, Schlosser zu Offenbach, *24.12.1886 Bayreuth

6972/28 Schönburg Gräfin von; Attest über Möbelempfang, 1821

6972/11 Schönfeld Graf von, von Braunschweig; Aufenthaltsattest, 1820

6921/381 Schönsteiner Lina, Köchin zu Nürnberg, *16.12.1890 Colmdorf

7008/659 Schott Adolf Friedrich Johann, Zollsekretär zu Mülhausen/Elsaß, *17.08.1850 Bayreuth

8519/741 Schott Babette, Fabrikarbeiterin zu Nürnberg, *07.02.1888

11569/347 Schott Christiana Ernestina, 8jährige Tochter der Dienstmagd Barbara S. von Warmensteinach, 1860

7008/514 Schott Friedrich, Fabrikarbeiter zu Leipzig, *01.10.1875 Bayreuth

8519/278 Schott Friedrich Karl, Fabrikarbeiter zu Leipzig, *01.10.1875 Bayreuth

8519/442 Schott Georg, Geometerssohn & stud.theol. zu Erlangen, *02.03.1882 Landshut

7490/277 Schott Georg, Telefonarbeiter in Oberredwitz, *3.9.1862 Presseck

11569/343 Schott Heinrich und Barbara, geb. Sengenberger, von Döhlau, 1862

6921/362 Schott Johann Adam, Steinmetz, *13.4.1873 Zell

10251/447 Schott Johann, Telegrafenvorarbeiter in Nürnberg, *5.2.1880 Bayreuth

6988/104 Schott Konrad, Schneidergeselle, Sohn des Gärtners Johann Georg Sch.; Attest für Ansässigmachung zu Rostock und Verehelichung mit Elise Kasch von dort, 1850

11569/386 Schramm Katharina, 36jährige Dienstmagd von Proß gebürtig mit 9jährigem Sohn Peter, 1853 8519/934 Schraudner Georg, Dachdecker zu Bamberg, *31.01.1883

8519/170 Schraudner Johann, Schreiner zu Bamberg, *09.02.1875 Bamberg

7490/127 Schraudner Johann Theodor, Maurer in Bamberg, *9.5.1857 Bayreuth

8519/826 Schraudner Johann, Maurer zu Bamberg, *03.08.1891 Bamberg

11569/370 Schreiber Friedrich, Rentbeamter a.D. von , 1855

6972/81 Schreyer Johann Christian Wilhelm, Apothekenbesitzer zu Burgbernheim; Attest für Verehelichung mit der Apothekerstochter Julie Bullmer, 1832

8519/569 Schriefer Michael, Hilfsarbeiter zu München, *19.08.1880 Bayreuth

8519/923 Schrödel Johann Eduard, Kaufmann zu Leipzig, *31.03.1876 Bayreuth

7008/569 Schrödel Johann Konrad, Elektrotechniker zu Mainz, *22.10.1874 Bayreuth

7490/278 Schrödel Johann Nikolaus, Gürtler in Nürnberg, *29.4.1882 Nürnberg

10251/596 Schrödel Johann, Schlosser in Nürnberg, *4.2.1872 St. Georgen

7008/64 Schrödel Johann Wilhelm Stefan, Amtsgerichtsprotokollant zu Leipzig, *13.08.1863 Bayreuth

8522/134 Schrödel Johanna, *17.2.1881 Würzburg

6972/32 Schrödel Lisette, zu Nürnberg, Tochter des Examinators Sch.; Rückattest bei Kindsgeburt, 1822

6988/86 Schrödel Maria, Tochter der Barbara Sch.; Attest für Verehelichung mit dem angehenden Webermeister Jakob Heckel von Weidenberg, 1849

7489/189 Schrödel Paulus, Fabrikmeister zu Augsburg, *14.1.1864 Bayreuth

8519/782 Schrödel Robert, zu Chemnitz

6972/140 Schrödel Wilhelmine; Attest für Verehelichung mit dem Schneidermeister Kettel zu Nemmersdorf, 1835

7008/549 Schröder Melchior, Mechaniker zu Neu-Isenburg, *10.06.1878 Frankfurt/Main

11569/332 Schrott Nikolaus, Sohn der Kordula S. von Bamberg, *12.01.1868 10251/385 Schübel Ernestine, Putzerin in München, *6.2.1851 Schwarzenbach a.W.

8519/539 Schübel Ernestine, Zugeherin zu München, *06.02.1851 Schwarzenbach/Wald

11569/358 Schübel Johann Martin Louis, 1/2jähriger Sohn der Magdalena S. zu Thurnau, 1857

10251/21 Schubert Johanna, Näherin in München, *8.2.1854 Bayreuth

10251/457 Schubert Karl, Maler & Tüncher in Nürnberg, *14.2.1870 Bayreuth

7490/62 Schuberth Adolf Philipp, Schreiner in Nürnberg, *5.9.1868 Bayreuth

11569/361 Schuberth Georg, Fabrikant von Sparneck, 1856

10251/363 Schuberth Philipp, Schreiner in Nürnberg, *5.9.1868

8519/827 Schuffenhauer Wilhelm, Rentamtmannssohn & cand.jur. zu Erlangen, *05.06.1884 Bad Aibling

6972/152,161 Schüller Sophie Maria, älteste Tochter des Magistratsoffizianten Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Forstgehilfen König zu Bamberg, 1836

7008/133 Schultheiß Johann Michael Konrad, Metalldrucker zu Mainz, *09.06.1870 St. Georgen-Bayreuth

10251/281 Schultheiß Lorenz, Metzger in Nürnberg, *2.4.1839 St. Georgen

10251/364 Schultheiß Sofie, Dienstmagd in Nürnberg, *19.12.1846 Bayreuth

6921/174 Schultz Bernhard, angebl. russischer Staatsangehöriger

11569/378 Schulze Christiana Friederike, Polizeiinspektorstochter von Kulmbach gebürtig, 1855

7008/334 Schuppe Johann Christian, Gerber zu Stuttgart, *26.12.1870 Stuttgart

8519/671 Schürz Konrad, Skribent zu Nürnberg, *16.03.1885 St.Jobst bei Nürnberg

10251/412 Schuster August, Heizer in München, *29.8.1876 Stuttgart

8519/675 Schuster Babetta, Fabrikarbeiterstochter zu Kirrweiler, *11.01.1881 Bayreuth

8519/740 Schuster Hans, unehelicher Sohn der Marianne S. zu Mannheim, *06.10.1905 Friesenheim-Ludwigshafen 7490/156 Schuster Johann, Ziegeleiarbeiter in Neuhofen, *21.7.1876 Bayreuth

8519/344 Schuster Johann, Handlungsdiener zu Salzburg, *29.07.1880 Ising

8522/57 Schuster Josef, Dienstmagdssohn, *21.3.1878 Dillingen +7.4.1878 Dillingen

8519/541 Schuster Karl, zu Kirrweiler, unehelicher Sohn der Spenglerstochter Babetta S., *02.08.1902 Ludwigshafen

8519/261 Schuster Karl, Gärtner zu Salzburg, *20.08.1846 Bayreuth

7490/374 Schuster Martin, Flaschner in Landau/Pfalz, *10.12.1850 Bayreuth

7008/128 Schütz Thomas Anton, Kaufmann zu Hamburg

3194/180 Schwab Philipp, unehelicher Sohn der Stadttürmerstochter Henriette S., *13.10.1872 Bamberg

6988/107,113 Schwabacher Josephine, Tochter des Bankiers Salomon Sch.; Attest für Verehelichung mit dem aus Altenkunstadt stammenden New Yorker Kaufmann Jakob Siegmann, 1850

8519/271 Schwarz Christiana, Agententochter zu Nürnberg, *21.07.1878 Thurnau

8519/6 Schwarz Georg, Schreiner zu Ludwigsburg, *25.11.1868 Bayreuth

7008/351 Schwarz Heinrich, Ingenieur zu Halle, *02.10.1876 Thurnau

8519/496 Schwarz Heinrich, Ingenieur zu Halle, *02.10.1876 Thurnau

6973/156 Schwarz Jodokus, Schreinergeselle, Sohn des städt. Getreidemessers Leonhardt Sch.; Attest für Ansässigmachung in Fürth und Verehelichung mit der dortigen Schreinermeisterstochter Margaretha Franz, 1844

8522/40 Schwarz Maria, *10.12. 1877 München +24.12.1878 München

7008/212 Schwarz Thomas, zu Darmstadt, *31.01.1872 Bayreuth

11569/376 Schwarz Wilhelmina, Schmiedmeisterstochter von Kasendorf, 1855

10251/168 Schwarz Wolfgang, Agent in Nürnberg, *5.5.1839 Thurnau

6972/73,77 Schwärzel Maria Carolina Johanna, dritte Tochter des Schreinermeisters Johann Christoph Sch.; Attest für Verehelichung mit dem Schreinermeister Christoph Heinrich Sch. zu Naila, 1832 11569/346 Schwärzer Johann, Schneidermeister von Destuben (Gmde. Thiergarten), 1861

6988/128 Schweitzer Maria Dorothea, Stadtgerichtsdirektorstochter; Attest für Verehelichung mit dem Sattlermeister Karl Gelpke zu Kötschenbroda in Sachsen, 1851

11569/382 Schwendner Anna Maria, Zimmergesellentochter von Bindlach, 1854

32435/25 Schwendner Anna Maria, Zimmergesellentochter von Bindlach, 1854

32435/26 Schwenk Christoph, Privatier und früherer Bäckermeister von Münchberg, 1858

8519/754 Schwimmbeck Adam, Gehilfe im Stationsdienst zu Augsburg, *01.06.1879 Thurnau

8519/477 Schwindel Katharina, Gärtnerstochter zu Nürnberg, *13.04.1881 Bayreuth

11569/341 Seebach Friederike, 25jährige Dienstmagd von Bergzabern (Pfalz) gebürtig, 1862

11569/394 Seeberger Konstantin, von Zeil, 1843

8523/23 Seeger Georg, Gärtnerssohn, 28.8.1914 Herrsching

8519/630 Seeser Johanna Magdalena, Ökonomiepächterstochter zu Plauen, *01.08.1863 Bayreuth-Kreuz

7421/43 Seidel Erhardt, Pächter von Döhlau

11569/342 Seifert Johann und Elisabetha, Eheleute von Oberkonnersreuth, 1862

7421/24 Seifert Michael, Pächter von Oberkonnersreuth

18192/20 Seiler Johann Adam, Mälzer von Donndorf, 1820

7008/445 Seiler Leonhard, Häfnergehilfe zu Ravensburg, *02.11.1875 Bayreuth

8519/388 Seiler Leonhardt, Hafner zu Davos, *02.11.1875 Bayreuth

10251/47 Seitz Friedrich, Schuhmachermeister in Velden an der Vils

7421/10 Seitz Georg, Pächter von Seulbitz 11569/374 Seitz Johann Georg, Violinen- und Gitarrenmacher von Colmdorf, 1855

11569/379 Seitz Margaretha, Taglöhnerswitwe von Seulbitz, 1855

8519/919 Seitz Philipp, Eisenbahnbediensteter zu Frankfurt/Main, *28.01.1881 Bayreuth

7008/365 Semmelmann Andreas, Tapeziergehilfe zu Darmstadt, *18.07.1876 Bayreuth

7490/280 Semmelmann Heinrich, Schreiner in Nürnberg, *14.9.1882 Bayreuth

11569/336 Semmelmann Katharina Kunigunda, Tochter der Taglöhnerin Katharina S. von Meyernberg, *17.05.1869 Bayreuth

6973/121 Senfft Georg Conrad, Buchbindermeister zu Wunsiedel und Sohn des Buchbindermeisters Joseph S.; Attest für Verehelichung mit der dortigen Buchbindermeisterstochter Henriette Müller, 1843

6973/19 Senfft Martha Friederike Johanna, Tochter des Magistratsrats und Buchbindermeisters Karl S.; Attest für Verehelichung mit dem Knopffabrikanten und Nadlermeister Johann Philipp Paulus Wagner zu Kulmbach, 1838

8519/606 Sengenberger Andreas, Schriftsetzer zu Ludwigsburg, *14.04.1877 Bayreuth

7008/646 Sengenberger Andreas, Schriftsetzer zu Ludwigsburg, *14.04.1877 Bayreuth

6921/278 Sesselmann Fritz, Schlosser

11569/363 Seyferth Christiana, von Münchberg mit Sohn Wilhelm, 1855

6921/2 Seyffert Johann, Taglöhnerssohn

8519/213 Seyfferth Friederike, geb. Tutschek, Postpackerswitwe zu Fürth, geb. 19.07.1831 Bayreuth

10251/102 Seyß Karl, Schriftsetzer in Nürnberg, *6.7.1849 Wien

6973/92,98 Sick Carl Friedrich, Korporal im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“; Rückattest für Verehelichung mit Babette, Tochter des Sergeanten Jakob Leykauf, 1841, 1842

6921/147 Sick Karl, Schlosser zu Nürnberg

8519/417 Sieck Elise, zu Stuttgart, *07.12.1878 München 10251/178 Sieck Johanna, Büglerin in München, *30.8.1849

8519/19 Siegmund Johann Martin Paulus, Taglöhner und Schuhmacher, derzeit Strafgefangener zu Amberg, *01.07.1860 Bayreuth

8519/120 Siegmund Thomas, Schuhmacher bzw. Lohnarbeiter zu Muggenhof, *18.04.1850

8522/75 Siek Maria, *7.12.1878 München

11569/377 Silbermann Anna, Handelsmannstochter von Velburg, *06.10.1832 Velburg, 1855

10251/74 Silberschmied Leopold Christian, Fabrikschlosser in Dachau, *14.11.1860 St. Georgen

3194/109 Sinn Christian, unehelicher Sohn der Dorothea S., *19.06.1865 Bamberg

8519/160 Skutsch Albert, Justizratssohn zu Bamberg, *18.06.1865 Naila

11569/359 Söhl Elisabetha, Dienstmagd von Kleinschwarzenbach mit Sohn Johann Georg (4 Jahre alt), 1857

6973/105 Sollfrank Therese, Tochter des Feldwebels im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Franz S.; Rückattest sowie Attest für Verehelichung mit dem Feldwebel im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“ Thomas Reiß von Schlammersdorf, 1842

7489/53 Sollmann Georg, Anstaltsdiener zu Erlangen, *5.5.1872 Nürnberg

11569/356 Söllner Dorothea, Bauernwitwe von Neunkirchen, 1858

11569/329 Söllner Johann, Sohn der Barbara S. von Neunkirchen, *23.06.1867

7421/48 Söllner Johann, Pächter von Meyernberg

11569/355 Söllner Katharina, Fabrikarbeiterin von Neunkirchen, 1858

11569/333 Söllner, Sohn der Taglöhnerin Anna Barbara S. von Neunkirchen, *26.10.1867

11569/330 Söllner, Sohn der Ökonomentochter Katharina S. von Neunkirchen, *06.09.1867

8519/227 Sommer Gustav Adolf, Betriebsleiter zu Wien, *30.07.1865 Landau (auch 797)

11569/331 Sommerer Elisabetha, Tochter der Taglöhnerin Margaretha S. von Wampen (Gmde. Grafenreuth), *23.09.1867 8519/196 Sorge Julius, Hoflieferantensohn zu München, *22.10.1879 Bayreuth

7008/285 Sorge Julius, stud.polyt. zu Berlin, *22.10.1879 Bayreuth

11569/337 Sorger Katharina, Taglöhnerin von Neuenreuth (Gmde. Wolfsbach), 1863

11569/391 Sorger Kunigunda, von Creußen mit Sohn Paulus, 1851

11569/369 Sorger Paulus, Sohn der Kunigunde Sorger von Creußen, *22.11.1849

8519/868 Alfons, Brauer zu Neuchatel/Schweiz, *31.07.1881 Münchshöfe

6988/19 Spandau Ferdinand, Stadtgerichtsdienerssohn und funktionierender Ingenieur zu Hof; Attest für Verehelichung mit der Advokatentochter Therese Landgraf von Kulmbach, 1846

8522/197 Spandau Karoline, +21.6.1883 Kempten (47 Jahre 8 Monate alt)

11569/375 Spangenberg Henriette von, geb. von Landgraf, Oberstleutnants- und Stadtkommandantenwitwe von Einbeck, 1855

6988/146 Speckner Christian Friedrich, erstehelicher Sohn der Bäckermeistersfrau Sophie Schamel und Metzgergeselle zu Hamburg; Attest für Verehelichung mit der dortigen Wirtswitwe Anna Margaretha Soltmann, 1852

8522/14 Spengruber Oskar, *17.10.1876 München

3194/128 Spengruber Rudolf Anton, unehelicher Sohn der Regierungsregistratorstochter Wilhelmine S., *14.02.1867 München

6973/116 Spiehler Daniel, Wachtmeister; Attest für Verehelichung mit Anna Elisabetha Hoffmann, [1842]

6921/256 Spiehler Karl, Kaufmann, *15.6.1858 Neustadt a.H.

11569/357 Spitto Henriette Christiane Friederike, Kaufmannstochter von Münchberg, 1857

11569/385 Sponsel Justina, Dienstmagd von Heiligenstadt, 1853

11569/362 Sponsel Maria, Tochter der Justina S. von Heiligenstadt, 1856

6921/141 Spörl Anna, zu Weingarts 6988/178 Städler Friedrich, kgl. Reviergehilfe zu Neustädtlein und Revierförsterssohn von Thurnau; Attest für Verehelichung mit der Rotgerberstochter Therese Ultsch von Weismain, 1854

8519/445 Stahlmann Wilhelm, Schreiner zu Schwabach, *22.05.1878

32435/27 Stang Johann Adam, Webergesellensohn aus der Jägerstraße, *20.02.1803 Bayreuth

7490/93 Stark Friedrich, Häfner in Kulmbach, *10.12.1874 Bayreuth

7008/345 Staudt Johann Georg Ernst, Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor zu Hamburg, *19.10.1858 Bayreuth

6972/119 Staudt Margaretha Sabina, Hutmacherstochter; Attest für Verehelichung mit dem Bierbrauer Schobert zu Donndorf, 1834

32435/28 Stechelmeier Johann, Kutscher zu Mengersdorf, 1842

8519/107 Steeger Amalie, zu Nürnberg, *02.09.1876

8519/660 Steeger Franz Wilhelm Maria, Schirmmacherssohn zu Nonnreit, *27.09.1904 München

7490/74 Steeger Georg Michael, Schirmmacher in Nürnberg, *23.2.1840 Bayreuth

10251/354 Steeger Georg, Schirmmacher in Nürnberg, *23.2.1840

8519/347 Steeger Johann, Schreiner zu Zürich, *07.06.1868 Creußen

8519/485 Steeger Julius, Maschinenmeister zu Fürth, *22.04.1881 Bayreuth

7490/204 Steeger Julius, Maschinenmeister, *22.4.1881 Bayreuth

8519/660 Steeger Katharina, geb. Huber, Schirmmachersfrau zu Nonnreit, *16.08.1866 Hersching

8519/225 Steeger Therese, geb. Loibl, Schreinersfrau zu Stuttgart, *10.12.1868 Kleinberghofen

6921/218 Steeger Wilhelm Georg, Schirmmacher zu Hamburg, *1.4.1866 Bayreuth

7008/83 Steger Johann, Tapezierer zu Brooklyn/USA, *03.05.1860 Bayreuth

6921/327 Stein Philipp, Bäcker, *22.7.1887 Bayreuth

6921/232 Steinel Andreas Christof, Bildhauer 11569/327 Steiner Maria, Tochter der Dienstmagd Sophie S. von Lautershausen, *05.09.1868

6988/103 Steinhardt Sophia Wilhelmine, Registratorstochter; Attest für Verehelichung mit dem Kreis- und Stadtgerichtsaktuar Friedrich Winter zu Nürnberg, 1850

7008/19 Steinlein Heinrich, Schloßgärtner zu Pottenbrunn/Niederösterreich, *20.01.1855 Bayreuth

6988/51 Steinmüller Johanna Wilhelmina, Tochter der Maria St.; Attest für Verehelichung mit dem Schlossermeister Johannes Wald zu Kraukaw in Polen, 1847

8519/340 Stetter Anna, Fabrikarbeiterin zu Pfersee, *15.07.1882 Memmingen

11569/368 Stettner-Grabenhofen Katharina Augusta Theresia von, geb. Gränzer, Revierförsterswitwe von Bobengrün mit Kindern Bertha (*07.01.1840), Lina (*14.03.1844) und Marie (*13.09.1847), 1855

11569/373 Sticht Sophie, von Selb gebürtig, 24 Jahre alt, 1866

8519/798 Stillkrauth Katharina, Ladnerin zu München, *20.06.1882 München

6988/87 Stillkrauth Louise, älteste Tochter der Polizeirottmeisterseheleute Johann Georg St. und Margaretha, geb. Marsching; Attest für Verehelichung mit dem Lehrer Friedrich Preis zu Alladorf, 1849

8519/586 Stillkrauth Wilhelm, Eisenbahnexpeditorssohn zu München, *24.05.1885 München

10251/200 Stillkrauth Wilhelm, Eisenbahnexpeditor a.D. in München, *8.7.1852 Bayreuth

8519/264 Stillkrauth Wilhelmine, Eisenbahnexpeditorstochter zu München, *21.11.1880 Weiden

32435/29 Stöbener Johann, Oberkellner von Lamerden, 1857

7008/524 Stock Georg Christof, Obermonteur zu Bremerhaven, *06.11.1883 Bayreuth

8519/266 Stöckel Heinrich, Chemiker derzeit zu Hackensack/USA, *09.01.1873 Bamberg

8519/266 Stöckel Max, Landwirt derzeit zu Hackensack/USA, *19.10.1870 Heidingsfeld

10251/584 Stöcker Friedrich, Gemüsehändler in Wunsiedel, *6.8.1872 Bayreuth 6921/252 Stöcker Johann, Fuhrmann

8217/14 Stöcker Johanna, Taglöhnersfrau von Neudrossenfeld

8217/1 Stöcker Magdalena, Dienstmagd von Neudrossenfeld

8522/177 Stöckl Otto, Eisenbahnarbeiterssohn, *18.11.1882 Etterzhausen

6972/107 Stöker Georg, Häfnergeselle von Unterbrücklein; Arbeitszeugnis des Häfnermeisters Christoph Dorfmüller, 1833

6988/99 Stoll Simon Theodor, Schlossergeselle, Sohn des Tuchmachermeisters Johann Paulus St.; Attest für Verehelichung mit der Häfnermeisterstochter Louise Seiler zu Kulmbach, 1850

8519/15 Stölting Johanna Maria, Zugführerstochter zu München, *24.11.1872 Pleinfeld

8522/18 Stölzel Anna Christiane Theresia, Notariatsbuchhalterstochter, 13.3.1877 Aschaffenburg

8522/151 Stölzel Franziska Johanna Maria, Notariatsgehilfentochter, *25.9.1881 Aschaffenburg

8522/190 Stölzel Georg Max Wilhelm, Buchhalterssohn, *8.3.1883 Aschaffenburg

8519/285 Stölzel Henriette, uneheliche Tochter der Kellnerin Henriette S. zu München, *30.11.1900

8519/122 Stölzel Ignaz, zu München, unehelicher Sohn der Gasarbeiterstochter Henriette Stölzel zu Konstanz, *04.09.1898 München

8522/32 Stölzel Konrad Eduard Kaspar, Notariatsbuchhalterssohn, +21.9.1877 Aschaffenburg (3 Jahre alt)

10251/303 Stölzel Michael, Schreiner in Fürth, *15.1.1869 Bayreuth +13.3.1907 Fürth (auch 265)

8519/359 Stolzl Klara, zu Eger

10251/358 Straßburger Franz, Werkmeister in Nürnberg

7490/64 Straßburger Franz, Werkmeister in Nürnberg, *19.5.1863 Bayreuth

7489/51 Strauß Hermann, Schlossermeister zu Sulzbach, *9.11.1848 Bayreuth

8519/488 Strauß Ida, zu Nürnberg, *25.10.1885 Sulzbach 11569/367 Strauß Wolf, Handelsmann von Altenkunstadt, 1855

6988/73 Strebel Babetta, Tochter des Schirmfabrikanten Christian St.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Imanuel Wolff aus Dresden, 1848

3194/126 Strebl Henriette, uneheliche Tochter der Graveurstochter Henriette S., *23.11.1866 Amberg

6972/112 Strehlo(w) Johanna Regina, Tochter des Kutschers Martin St.; Attest für Verehelichung mit dem Maler und Vergolder Johannes Ortner zu Gunzenhausen, 1834

7489/28 Stricker Anna, verw. Meyer, Wäscherin zu Pfersee, *4.3.1846 Gundelfingen

6972/111 Strobel Henriette, Schmiedmeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Forstwart Geiß zu Jöslein, 1834

8523/70 Ströbel Louise oo (18.11.1925 Rotterdam) Verdoodt Victor Augustinus

6972/157 Ströhlein Barbara, Tochter des seit 29 Jahren verschollenen Webergesellen Karl St.; Attest für Verehelichung im Rheinkreis, 1836

6988/98 Strömsdörfer Carolina Henrietta, Tochter des Zimmergesellen Simon St.; Attest für Verehelichung mit dem Musikus Johann Florian Fleischmann zu Nürnberg, 1850

8519/955 Strömsdörfer Georg, Zimmermann zu Nürnberg, *15.01.1883 Laineck-Oschenberg

11569/340 Strömsdörfer Ursula, Auszüglerin von Laineck, 1863

10251/288 Strössenreuther Johann, Lackierer in Gleishammer, *28.11.1856 Bayreuth +26.12.1897 Gleishammer

6973/69 Strüpf Louise, Tochter des Partikuliers Louis St.; Attest für Verehelichung mit dem Professor Dr. Adolf Michaelis zu Tübingen, 1841

8522/84 Stumpf August, Buchhalterssohn, *27.2.1879 Würzburg

3194/119 Sturm Georg, unehelicher Sohn der Maria S., *30.04.1866 München

3194/143 Sturm Josefa, uneheliche Tochter der Margaretha S., *04.03.1868 München

8519/338 Stützer Dora Elise, zu Plauen, *02.05.1882 Hilbersdorf 8519/222 Stützer Marie, geb. Post, Feldwebelswitwe zu Fürth, *30.03.1841 Bayreuth (auch 370)

11743 Stützinger Johann, Staatsbahnschlosser zu Eger, *27.07.1867 Bayreuth

8522/205 Suckau Karl Friedrich von, Finanzrechnungsrevisorssohn, *15.11.1883 Würzburg

8217/29 Susallek Johann, Schneider von Guschwitz in Schlesien

8519/144 Tannreuther Barbara Elise, Gendarmentochter zu Fürth, *19.04.1871 Bayreuth

8523/30 Tannreuther Pauline, Köchin, +19.12.1914 Bad Aibling (64 Jahre alt)

10251/350 Tannreuther Valentin, Flaschner in Nürnberg, *15.10.1876 Bayreuth

11569/397 Teufel Barbara, Dienstmagd von Glashütten, (mit Aufenthaltskarte) 1865

3194/57 Teufel Katharina, Postpackerstochter

11569/404 Teupßer Johanna, Dienstmagd von Weidenberg, 1852

7008/202 Teuscher Bruno, Kaufmann zu New York

10251/544 Thaumüller Albrecht, Parkettschreiner in Berg am Laim, *20.12.1874 München

10251/205 Thaumüller Johann, Zeugschmied in München, *3.12.1877 München (auch 311)

8519/187 Thaumüller Johann, Zeugschmied zu München, *03.12.1877 München

7490/322 Thein Nikolaus, Schriftsetzer in Rothenburg o.T., *10.8.1879 Bayreuth

10251/431 Thein Paulus, Maschinenmeister in Nürnberg, *4.1.1870 Bayreuth

11569/405 Theuerling Thomas, Gärtner von Thurnau, 1852

8522/222 Thiem Andreas Johann Karl, Konditorssohn, *18.4.1884 Aschaffenburg +1.6.1884 Aschaffenburg

8522/171 Thiem Franz Josef Konrad Heinrich, Konditorssohn, *18.9.1882 Aschaffenburg 7489/130 Thiem Johann, Kutscher zu Trockau, *19.12.1857 Hohenmirsberg

8519/403 Thierauf Bernhard, zu Nürnberg, *21.01.1870 Bayreuth

11569/403 Thierauf Erdmann, 12jähriger Sohn der Kunigunda T. von Kronach, 1852

7490/203 Thierold August, Färber in Plauen, *28.12.1877 Bayreuth

8519/916 Thoma Hans, zu München, *06.08.1879 Bayreuth (auch 921)

6921/224 Thon Emil, Schreinergeselle, 5.2.1866 Donndorf

8519/8 Thon Heinrich, Bildhauer zu Nürnberg, *09.08.1870 Bayreuth

7008/537 Thon Johann Heinrich, Bildhauer zu Hamburg, *09.08.1870 Bayreuth

6973/62 Thrän Friedrich, Schuhmachergeselle und Stiefsohn des Schuhmachermeisters Georg Leidel; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg, 1840

6914/2 Timme Georg Christian Friedrich, Reitknecht von Burg bei Magdeburg, derzeit zu Bayreuth; Attest für Verehelichung mit der aus Donndorf gebürtigen Katharina Wippenbeck, Köchin im Dienst bei Herzog Alexander von Württemberg, 1861

8522/156 Timpel Johann, Fabrikarbeiterssohn, *26.11.1881 Oberhausen +28.2.1882 Augsburg

8519/437 Timpel Leo, Fabrikarbeiter zu Röthenbach, *17.07.1879 Oberhausen

7490/112 Timper Eduard, Kaufmann in Nürnberg, *20.1.1873 Longwy

6921/316 Todtschinder Karl Friedrich, Kaufmann, +28.4.1861 Reichenbach i.V.

11569/401 Trapper Barbara, von Unterrodach, 1856

8519/471 Traue Jette, zu Nürnberg, *04.01.1885 Bayreuth

10251/561 Traue Konrad, Flaschner in Nürnberg, *27.3.1876 Bayreuth

11569/400 Traue Margaretha, Taglöhnerin von St. Johannis, 1857

6921/222 Traue Sofie, Dienstmagd in Plauen, 3.3.1873 Bamberg

11569/398 Trautmann Johanna Babette, Tochter der Rentamtsdienerstochter Adelgunda T. von Berneck, *15.03.1868 8522/16 Trautner Babette, Schreinerstochter, *29.12.1876 Augsburg

8519/136 Trautner Christian, Kommis zu Schwabmünchen, *04.11.1869 Bayreuth

6973/158 Trautner Dorothea, Kutscherstochter, seit vielen Jahren bei den Pflegeeltern zu Gunzenhausen wohnhaft; Attest für Verehelichung mit dem Tapezierer Ludwig Heiniche zu Nürnberg, 1845

6973/9 Trautner Johann Wolfgang, Glasergeselle von Weidenberg; Arbeitszeugnis, 1837

6921/295 Trautner Johann Friedrich Max, Glaser zu Neu Lokstedt

6988/147,164 Trautner Katharina, Stieftochter des Viktualienhändlers Simon Eber; Attest für Verehelichung mit dem 2. Wachtmeister im 1. Chevaulegerregiment Johann Bärnklau, 1852

3194/102 Trautner Leonhard Wolfgang, unehelicher Sohn der Schneidermeisterstochter Rosalie T., *30.09.1864 Nürnberg, +11.10.1864

6988/109 Trautner Margaretha, Näherin und ersteheliche Tochter des Schneidermeisters Simon T.; Attest für Verehelichung mit dem Schullehrer Christoph Höhne zu Buch (L.G. Münchberg), 1850

3194/9 Treuer Georg, Schauspieler

11569/402 Triest Seligmann, Zeugmachermeister von Tüchersfeld, 1854/56

7489/208 Trips Friedrich, Buchdrucker zu München, +1908

10251/66 Trips Friedrich, Maschinenmeister in München, *19.9.1862 Bayreuth

7008/286 Tripß Ernst, Kaufmann, *10.11.1862 Bayreuth (Auswanderung nach Wien)

8519/31 Tröger Adolf, Bahnadjunkt zu Nürnberg, *14.02.1872 Bamberg

11569/396 Tröger Elisabetha Margaretha, von Zell, 6 Jahre alt, 1869

8519/848 Tröger Elise, zu Hamburg, *28.02.1884 Bayreuth

8519/115 Tröger Gertraud, geb. Apfelbacher, Schreinersfrau zu Würzburg, *12.11.1861 Neuses

11569/399 Trütschel Apollonia, Tochter der Näherin Margaretha T. von Neubanz (Gmde. Weingarten), *17.10.1868 Bayreuth 11569/399 Trütschel Apollonia, Dienstmagd von Neubanz (Gmde. Weingarten) mit Tochter Maria, 1868

10251/270 Übelhack Jakob, Granitschleifer in Karlsruhe, *15.12.1875 Bayreuth

8519/512 Übelhack Katharina, Fabrikarbeiterstochter zu Bamberg, *14.02.1903 Bayreuth

8519/512 Übelhack Maria, geb. Hiltner, Fabrikarbeitersfrau zu Bamberg, *29.03.1879 Staffelbach

6972/85 Uhlfelder Emilie, Tochter des Kaufmanns Jonas Hirsch U.; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann David Königsberger zu Fürth, 1832

11569/407 Ullinger Joseph, Feldwebel a.D. von Ingolstadt, 1857

6921/309 Ullmann Babette, Hasplerin zu Krefeld, *18.11.1863 Bayreuth

3194/206 Ullrich Christian, unehelicher Sohn der Lohndienerstochter Regina U. (*1836), *02.09.1874 Erlangen

10251/31 Ullrich Heinrich Friedrich, Maschinist in Nürnberg, *8.5.1863 Bayreuth (auch 88)

8519/49 Ullrich Margaretha, Magazinerswitwe zu Regensburg, *28.06.1857 Kumpfmühl

11569/406 Umbenhauer Martha, 23jährige Kammacherstochter von Kulmbach gebürtig, 1849

7489/90 Umlauft Willibald, Mechaniker zu München, *16.2.1880 Bayreuth

8523/62 Utz Georg, Schüler, *27.2.1916 +1.6.1924 Kufstein/Österreich

11569/409 Vetter Kunigunda, von Brandholz, 25 Jahre alt, 1862

6973/133 Vetterlein Cornelia, Regierungsdirektorstochter; Attest für Verehelichung mit dem Rittergutsbesitzer Franz Ludwig Freiherrn von Künsberg-Schmeilsdorff, 1843

7489/95 Viakofsky Leonhard, Häfner zu Bamberg, *5.1.1856 Würzburg

6988/49 Vogel Augusta, Regierungskanzlistentochter; Attest für Verehelichung mit dem Studienlehrer Albrecht Hartwig zu Nürnberg, 1847

11569/410 Vogel Barbara und Maria, Fabrikarbeiterinnen von Forst (Gmde. Eckersdorf), 1858/1862 11569/413 Vogel Barbara Johanna, Steinbrecherswitwe von Forst (Gmde. Eckersdorf), 1858

8522/28 Vogel Johann, Steinhauer, +27.6.1877 Basel/Schweiz

11569/411 Vogel Katharina, Ökonomentochter von Emtmannsberg, 1861

11569/412 Vogel Kunigunde, Näherin von Goldmühl, 1860

11569/408 Vogel Lorenz, Sohn der Magdalena V. von Brüderes (Gmde. Seybothenreuth), *06.12.1865 Bayreuth

11569/414 Vogel Maria, Dienstmagd von Forst (Gmde. Eckersdorf), 1858

6973/85 Vogel Sophia Malwina, Tochter des Regierungskanzlisten a.D. Johann Friedrich V.; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Bauer zu Tann, 1841

11569/416 Vogel Sophie, Pfarrerswitwe von Tauberscheckenbach, 1855

10251/533 Vogel Thomas, Elektrotechniker in München, *9.4.1873 Weisendorf (auch 574)

3194/97 Vogt Michael, unehelicher Sohn der Bahnwärterstochter Maria V., *17.05.1864 Bamberg

6973/58 Vogtherr Johann Albrecht, fürstl. Thurn & Taxis‘scher Generalpostdirektionsrevisor zu Frankfurt/Main, Sohn des kgl. Kasernenhausmeisters Friedrich V. und der Anna Barbara, geb. Hormes; Attest für Verehelichung mit der dortigen Gasthofbesitzerstochter Tausent, 1840

8519/244 Voit Kunigunda, geb. Häfner, Landesproduktenhändlerswitwe zu Fürth, *24.01.1839 Oberpreuschwitz

11569/417 Volk Kaspar und Barbara, Taglöhnerseheleute von Heinersreuth, 1852

6988/29 Vollmann Johanna Katharina Magdalena; Leumunds- und Vermögenszeugnis für Verehelichung mit dem Metzgergesellen Wilhelm Götz zu Stadeln, 1846

11569/415 Vollrath Elisabetha, Pfarrerswitwe von Unterrodach, 1856

6972/125 Vulpius Johann Gottlieb, Büchsenmacher; Attest für Ansässigmachung zu Lichtenfels, 1834

7008/653 Wagenknecht Friedrich Wilhelm, Drogist zu Trier, *24.09.1881 Bayreuth

8522/231 Wagner August Julius, Fabrikantensohn, *11.7.1884 Kempten 8519/939 Wagner Heinrich, Apotheker zu Nürnberg, *18.01.1882 Bayreuth

7490/118 Wagner Johann Martin Christian, Kaufmann in Nürnberg, *13.4.1873 Bayreuth

6921/115 Wagner Karl, Maurer von Monheim, d.Z. Zuchthausgefangener zu St. Georgen, *4.11.1840 Ingolstadt

10251/104 Wagner Konrad, Installateurgehilfe in Fürth, *17.12.1875 Fürth

10251/215 Wagner Wilhelm, Metallschläger in Fürth, *9.7.1861 Bayreuth

11569/424 Walter Margaretha, Büttnermeisterstochter von Neustadt a.K., 1862

10251/279 Walther Christian, Maurer, *1.3.1871 Bayreuth

7489/192 Walther Konrad, Maurer zu Marktredwitz, *5.12.1861 Bayreuth

11569/423 Walther Margaretha, von Stammbach mit 3/4jährigem Sohn Karl, 1862

11569/419 Wanderer Friedrich August, Sohn der Fabrikarbeiterin Christiana W. von Warmensteinach *17.08.1869 Bayreuth

6973/176 Wangemann Wilhelm, Buchbindergeselle und Schieferdeckermeisterssohn; Attest für Ansässigmachung zu Weidenberg, 1845

8519/398 Warnecke Albertina, Köchin zu Nürnberg, *10.09.1869 Marktleuthen

6973/144 Warnecke Jakob Ernst, Chirurg zu Weidenberg und Anstreicherssohn; Attest für Verehelichung mit der dortigen Kirchnerstochter Eva Deupser, 1844

3194/18 Wassermann, Lottoeinnehmer

6988/85 Weber Burkhard, Sohn des früheren Bäckermeisters Johann Adam W. zu St. Georgen und Landgerichtsregistrator zu Schwabach; Attest für Verehelichung mit der dortigen Nadelfabrikantentochter Apollonia Schmaußer, 1849

7490/323 Weber Erhard, Porzellanmaler in Selb, *29.12.1882 Ziegelhütte +1.5.1909 Selb

18192/19 Weber Eva Katharina, von Schmeilsdorf, 1820

6973/67 Weber Georg Tobias, Schlossergeselle und Sohn der Anna Elisabetha W.; Vermögenszeugnis für Ansässigmachung in Lindau im Bodensee, 1840 7490/345 Weber Johann Adam, Schreiner, fr. in Nürnberg, *3.7.1881 Kulmbach

32435/30 Weber Johann, Schlossergeselle von Ansbach, 1857

8519/93 Weber Johann, Drogist zu Rosenheim, *27.08.1871 Bayreuth

6921/281 Weber Karl, Krankenpfleger zu Hubertusburg (Sachsen), 26.2.1867

7489/119 Weberpals Johann, Drogist zu München, *27.8.1871 Bayreuth

8522/166 Wegner Josef, Schreinerswitwensohn, *9.7.1882 München

3194/175 Weh ?, unehelicher Sohn der Lohnbediententochter Regina W., eigentlich Ullrich, *12.04.1872 Erlangen

8519/601 Wehrfritz Johann, Fabrikarbeiter zu Weida, *07.07.1877 Bayreuth

7008/387 Wehrfritz Johann, Fabrikarbeiter zu Weida, *07.07.1877 Bayreuth

10251/64 Weidenhammer Anna, Flaschnerswitwe in Nürnberg, *11.6.1841 Willendorf

10251/318 Weidenhammer Anton, Schneider in Aching

7490/281 Weidenhammer Anton, Schneidermeister in Olching, *27.2.1873 Bayreuth

8519/582 Weidenhammer August, Waisenhauszögling & Bäckerlehrling zu Nürnberg, *25.12.1890 Bayreuth

8519/176 Weidenhammer Christian, Lohnkellner zu Frankfurt a.M., *15.04.1872 Bayreuth

6921/248 Weidenhammer Georg, Spänglergehilfe zu Wien, *24.12.1840

8519/431 Weidenhammer Hans, Lithograf zu Nürnberg, *16.11.1879 Bayreuth

8519/725 Weidenhammer Hulda, Steinhauerstochter zu Nürnberg, *12.01.1883 Bayreuth

8519/503 Weidenhammer Ida, Steinhauerswitwe & Dienstbotenvermittlerin zu Nürnberg, *01.03.1859 Königsberg

10251/14 Weidenhammer Konrad Martin, Zimmermann in Nürnberg

10251/135 Weidenhammer Martin, Schuhmacher in Nürnberg, *19.4.1847 Bayreuth

8519/742 Weidenhammer Max, Flaschner zu Nürnberg, *02.03.1881 Wien 8519/853 Weidenhammer Rosa, Kellnerin zu Schwabach, *22.02.1884 Bayreuth

3194/201 Weigel Barbara Theres, uneheliche Tochter der Zimmermalerstochter Katharina W., *20.02.1874 München

6988/159 Weigel Christian, Handlungskommis und Sohn des Bierbrauers Johann W.; Attest für Ansässigmachung zu Nürnberg und Verehelichung mit der dortigen Fabrikantentochter Nanette Stern, 1852

7490/199 Weigel Georg, Kaufmann, fr. in München, *14.10.1869 Bayreuth

6972/36 Weigel Johann Georg, Müllermeister zu Bruckmühle; Attest über Bürger- und Melbermeisterrecht in Bayreuth, 1822

32435/31 Weigel, verw. Almosenempfängerin, 70 Jahre alt, 1853

11569/420 Weinmeyer Johanna, Tochter der Wilhelmine W. von Wunsiedel, 1866

3194/71 Weinrich, Lustdirne im Neuen Weg

7489/112 Weinschenk Gustav, Singspieldirektor zu München, *19.10.1877 München

6921/139 Weinzierl Elisabeth, Eisenbahnkondukteursfrau zu Kissingen, +02.11.1880 Kissingen

8522/131 Weinzierl Maria, Bahnhofportierstochter, *7.1.1881 Kissingen

7008/56 Weiß Alois, unehelicher Sohn der Instrumentenmacherstochter Johanna Wilke & Posamentiergehilfe zu Wien, *17.08.1853 Wien

8519/922 Weiß Fritz, Baumeister zu München, *26.04.1861 Bayreuth

18192/2 Weiß Georg, Pachtbauer von Streit gebürtig, 1813

7008/159 Weiß Georg, Fabrikarbeiter, *14.09.1871 Bayreuth

8519/508 Weiß Heinrich, Taglöhner zu Pegnitz, *13.07.1870 Eger

7008/71 Weiß Heinrich Aurelius, unehelicher Sohn der Instrumentenmacherstochter Johanna Wilke & Former zu Wien, *12.07.1863 Wien

6973/94 Weiß Johann Andreas, Schuhmachermeister; Vermögenszeugnis für Verehelichung mit der minderjährigen Ökonomentochter Anna Babette Lampel von Frauenaurach, 1841 8522/33 Weitmeier Peter Karl, Werkzeugmacherssohn, *20.11.1877 München

8519/282 Weller Klara, Grenzoberaufseherstochter & Schneiderin zu Molenbeck-Brüssel, *17.11.1870 Moosbach/Oberösterreich

8519/720 Wendel Karl, Bildhauer zu Mariendorf bei Berlin, *23.09.1873 Bayreuth

11569/426 Wendler Christiane, 46jährige Pfarrerswitwe von Bonnland mit Tochter Clotilde, 1856

10251/370 Wendler Friedrich, Konditor in Nürnberg, *7.3.1863 Bayreuth

7489/244 Wendler Gottlieb, Schreiner zu München, *25.11.1850 Bayreuth

7008/343 Wendler Johann Martin, Buchhalter zu , *11.12.1866 Bayreuth

8522/144 Wendler Margaretha, Glaswarenhändlersfrau, 25.7.1881 Aschaffenburg (38 Jahre alt)

3194/94 Wengert Johann Christian, unehelicher Sohn der Weberstochter Henriette W., *18.04.1864 München

7489/213 Wengert Margaretha, Polierswitwe zu Nürnberg (Ehemann Max Wengert +31.8.1900 Nürnberg)

11569/425 Wening Johanna, 52jährige Arztwitwe von Kasendorf mit 14jährigem Sohn Konstantin, 1861

7489/184 Werner Christiane, Zuspringerin zu Nürnberg, *28.8.1843 Bayreuth

3194/53 Werner Ernestine, Zolleinnehmerstochter & Kleidermacherin von Schrollenbühl

6988/1 Werner Johanna Friederika, zweiteheliche Tochter des Seifensieders Christian August W.; Attest für Verehelichung mit dem angehenden Seifensiedermeister Carl Hagen zu Wunsiedel, 1845

6988/41 Werner Lisette, Tochter des Seifensiedermeisters Johann Christian August W.; Attest für Verehelichung mit dem Appellationsgerichtsadvokaten Tauber zu Münchberg, 1847

6973/101 Westphal Gottfried, Hautboist im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“; Rückattest für Verehelichung mit der Nagelschmiedstochter Magdalena Crusi, 1842

6973/70 Weyse Heinrich Günther, Justizratssohn; Leumunds- und Vermögenszeugnis, 1841 10251/301 Wich Johann, Bauzeichner in Bamberg, *15.6.1872 Bamberg

8519/896 Wiesel Katharina, Privatiere zu Wien, *14.05.1884 Limmersdorf

6988/20 Wilcke Anton Josef, Pfarrer zu Burgsinn; Attest für Verehelichung mit der Landrichterstochter Maria Therese Christiana Beck von Kirchenlamitz, 1846

7008/68 Wild Johann Karl Ludwig, Schuhmacher derzeit zu Barmen, *12.02.1864

11569/421 Wildwasser Johann, Sohn der Taglöhnerin Anna Barbara W. von Laineck, *09.05.1868 Bayreuth

8519/358 Wildwasser Michael, Obergärtnerssohn zu Adelholzen, *29.09.1889 Tutzing

7489/148 Wilhelm Hermann, Buchhalter zu München, *6.10.1881 Bayreuth

7008/56 Wilke Alois, gen. Weiß, Posamentiergehilfe zu Wien, *17.08.1853 Wien

6921/321 Wilke Eduard Raymund, gen. Weiß, Sandformer zu Wien, *15.9.1850 Wien

7008/71 Wilke Heinrich Aurelius, gen. Weiß, Former zu Wien, *12.07.1863 Wien

6988/80 Wilke Johanna Friederika, Tochter des Instrumentenmachergehilfen Johann Raimund W.; Attest für Verehelichung mit dem Tischler Jakob Weiß zu Wien, 1849

6972/38 Will Albertina Friederika Christiane, älteste Tochter des Regierungsregistrators Friedrich W.; Attest für Verehelichung mit dem Pfarrer Friedrich Constantin Schrön zu Forth bei Eschenau, 1822

10251/433 Will Christian, Lokomotivheizer in Markterlbach, *24.1.1874 Münchberg

7489/144 Will Georg Michael, Weber zu Forchheim, *28.10.1867 Weidenberg

6972/41 Will Rosina Friederika, geb. Sayler, Witwe des kgl. Registrators Friedrich Will; Attest für Pensionsbezug, 1823

8519/486 Wille Rosa Melanie, von Plauen

6921/255 Willfahrt Johann Georg, Schreiner, *27.9.1860 St. Johannis 6973/61 Williams Eva, Tochter des Negotianten Engel Maier W.; Attest für Verehelichung mit dem Tuchfabrikanten Loebinger zu Hürben, 1840

6988/135 Williams-Willmersdörffer Rosalie, Tochter des Kaufmanns E.M.W. und der Charlotte, geb. Meyer; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann Joseph Ullrich zu Pappenheim, 1851

6988/157 Williams-Wilmersdörffer Karolina, Tochter des Kaufmanns E.M. W.; Attest für Verehelichung mit dem Geschäftsmann L. Lövinger zu München, 1852

11569/418 Willmann Georg Friedrich Julius, Handlungskommis von Hof, 1843

6988/121 Willmersdörfer Karoline, Kaufmannstochter; Attest für Verehelichung mit dem Kaufmann J. Epstein zu Augsburg, 1850

8519/805 Wilmersdörffer Eduard, Kaufmann zu Paris, *25.12.1866 Bayreuth

11569/422 Winkelmann Anna, 22jährige Professorentochter von Passau gebürtig, 1863

8519/96 Winterstein Georg, Kellermeister zu Seewen/Schweiz, *24.11.1864 Bayreuth (auch 550)

8523/53 Winterstein Rosa, geb. Hospenthal, *17.4.1868 +1.10.1920 Schwyz/Schweiz

8519/476 Wipfelder Adolf, zu Weilheim, *26.12.1875 Penzberg

8519/207 Wipfelder Amalie, Bürodienerstochter zu Weilheim, *03.05.1882 Starnberg

8519/252 Wipfelder Thomas, Straßenarbeiter zu Weilheim, *02.04.1874 Traunberg

7490/324 Wipfelder Thomas, Bäcker, fr. in Landshut, *2.4.1864 Fraunberg

8519/650 Wipfelder Walburga, Bürodienerstochter zu Basel, *03.05.1882 Starnberg

10251/325 Wippenbeck Anton, Monteur in Marktredwitz

7490/76 Wippenbeck Anton, Monteur in Marktredwitz, *31.8.1869 Bayreuth

8519/185 Wirth Alois, Maschinenschlosserssohn zu München, *17.10.1875 München

10251/146 Wirth Alois, Schreiner in München, *19.10.1845 München

7490/130 Wirth Christian, Holzbildhauer in Hof, *5.9.1867 Bayreuth 11569/428 Wirth Jette, Seifensiedermeisterstochter von Creußen, 1856

8523/40 Wirth Kreszentia, Werkstättendienstgehilfentochter, *1.11.1915 Augsburg

8519/905 Wirth Kreszenz, geb. Helmle, Schlossersfrau zu München, *14.10.1872 Rain

3194/112 Wirth Maria Barbara, uneheliche Tochter der Braumeisterstochter Margaretha W., *26.11.1865 München

8519/323 Wirth Peter, Schneider zu Netzschkau, *26.10.1874 St. Georgen- Bayreuth

8522/157 Wißell Ludwig von, Leutnantssohn, *14.1.1882 Würzburg

8522/86 Witschko Christina, Bauführerstochter, *6.3.1879 Lohr

8522/208 Witschko Johann Karl, Technikerssohn, *15.12.1883 Würzburg

8522/121 Witschko Rosina, Bautechnikerstochter, *24.5.1880 Würzburg

8522/172 Witschko Wilhelm, Technikerssohn, *1.10.1882 Würzburg

8522/180 Witschko Wilhelm, *4.1.1883 Würzburg

10251/602 Wittmann Josef, Ziegeleibetriebsleiter in Hof, *8.12.1874 Bayreuth

7490/121 Wittmann Lorenz, Maschinenbauer in Nürnberg, *24.7.1877 Bayreuth

7489/237 Wittmann Lorenz, Spaltmeister zu Nürnberg, *24.7.1877 Bayreuth

10251/349 Wittmann Simon, Schreiner in Nürnberg

7490/66 Wittmann Simon Karl, Schreiner in Nürnberg, *23.6.1872 Bayreuth

8519/366 Witzger Anna Karolina, Dienstmagd zu St. Gallen, *20.01.1870 Bayreuth (auch 816)

8519/189 Witzger August, Fabrikarbeiter zu Sonthofen, *02.05.1874 Bayreuth

7489/292 Witzger Christian, Maschinenschlosser zu Göggingen

8519/158 Witzger Christian, Maschinenschlosser zu Zürich, dann zu Augsburg, *28.04.1880 St. Georgen-Bayreuth (auch 578)

8519/82 Witzger Johann, Fabrikarbeiter zu Ay, *21.07.1867 Bayreuth

8519/472 Witzger Karolina, zu Augsburg, *27.03.1890 Augsburg 8519/936 Witzger Maria, zu Lechhausen, *11.06.1887 Augsburg

8519/92 Witzger Martin, Fabrikarbeiter zu Felden, *03.06.1869 Bayreuth

8519/209 Wöckel Martin, Sattler zu Fürth, *22.12.1859

7490/78 Wöckel Martin, Werkmeister in Fürth, *22.12.1859 Bayreuth

10251/262 Wöckel Martin, Werkmeister in Fürth (auch 323)

8519/40 Wolf Adolf, Schriftsetzer zu Jena

8522/66 Wolf Emma Anna Mathilde, Gendarmeriesergeantentochter, *7.7.1868 Hemhofen

8519/607 Wolf Emma, Gendarmeriesergeantentochter zu Nürnberg, *07.07.1878 Breitengüßbach

8217/23 Wolf Franz, Gärtnergehilfe von Culm in Preußen, *24.10.1839 Culm (mit Wanderschein!)

7008/672 Wolf Johann Emil, Schreiner zu Bremen, *12.09.1886 Bayreuth

6973/151 Wolf Wilhelm Ludwig Ferdinand, Handlungskommis und Sohn des kgl. Rechnungskommissärs Christoph Friedrich W.; Attest für Ansässigmachung in Wertheim, 1844

7489/168 Wölfel Johann, Werkmeister zu München, *30.3.1879 Weissenstadt

6988/11 Wolff Jeanette Emilie Louise, Bäckermeisterstochter; Attest für Verehelichung mit dem Postkondukteur Georg Suttner zu Nürnberg; 1846

6921/201 Wolfrum Anna, Näherin zu Köln, *12.7.1833 Neudossenfeld

10251/362 Wolfrum Christian, Tünchermeister in Nürnberg

7490/68 Wolfrum Christian Wilhelm, Tüncher in Nürnberg, *10.11.1861 Wunsiedel

7008/318 Wolfrum Johann Ludwig August, genannt Schicker, Maschinenbauer zu Hamburg, *17.01.1865 Wunsiedel

7489/5 Wolfrum Ludwig, Maler zu Nürnberg, *9.10.1881 Lichtenfels

8519/363 Wolfrum Ludwig, Maschinenbauer zu Hamburg, *17.01.1865 Wunsiedel

7490/223 Wolfrum Ludwig, Maler in Nürnberg, *9.10.1881 Lichtenhof/Nürnberg 18192/14 Wolfrum Margaretha, Webermeisterstochter von , 1823

6973/48 Wörn Marianne, Witwe des Kammerdieners Trucks zu Petersburg, Tochter der Tuchschererswitwe Cunigunda Popp; Attest für Wiederverehelichung mit dem Mautbeamten Seipel zu Mainz, 1839

6972/54 Wucherer Wilhelmine Sophie, geb. Zehelein, Pupillenratsehefrau; Attest für Darlehenskündigung, 1826

8519/208 Wulff Julius, Kommis zu München, *23.03.1881 Bayreuth

32435/32 Wunder Kunigunda, Bauernfrau von Voigendorf, 1856

10251/446 Wunderlich Andreas, Steinbruchabräumer in Kirchenlamitz, *5.1.1866 Kirchenlamitz

7490/282 Wunderlich Anton, Flaschner & Wirt in Nürnberg, *2.5.1865 Bayreuth

10251/517 Wunderlich Anton, Flaschner in Nürnberg, *2.5.1865 Bayreuth

8519/889 Wunderlich Babetta, geb. Schrödel von Meyernberg

8519/142 Wunderlich Barbara Theresia, geb. Pfister, Zugführerswitwe zu Metten, *29.01.1835 Straubing

8519/636 Wunderlich Irene, geb.Örtel, Kaufmannsfrau zu Nürnberg, *18.07.1865 München

11569/429 Wunderlich Magdalena, von Himmelkron, 1855

11569/427 Wunderlich Margaretha Barbara, Kantorswitwe von Goldkronach mit Sohn Heinrich, 1856

10251/557 Wunderlich Peter, Schlosser nun Fahrradhändler in Nürnberg, *16.9.1879 Bayreuth

6988/181 Würzburger Leondine, Schnittwarenhändlerstochter; Attest für Verehelichung mit dem Bankier Nathan Willmersdörffer zu Augsburg, 1854

11569/430 Zahn Babette, Werktagsschülerin von Goldmühl, 1867

7008/544 Zankel Georg, Schuhmacher zu Hameln, *01.04.1883 Bayreuth

8519/949 Zankel Georg, Schuhmacher zu Hameln, *01.04.1883 Bayreuth

7008/461 Zankel Johann Martin, Hüttenarbeiter zu Neunkirchen, *22.12.1875 Bayreuth (auch 470) 6972/144 Zapf Christian Friedrich Carl August, Drechslergeselle und Sohn des Drechslermeisters Friedrich Carl Z.; Attest für Ansässigmachung in Kissingen, 1835

7008/332 Zapf Hugo, Kaufmann zu Wiesbaden

10251/521 Zapf Johann, Flaschner in Nürnberg, *6.5.1878 Bayreuth

6973/86 Zapf Johann Konrad, Schulverweser zu Creußen, Sohn des Drechslermeisters Friedrich Karl Z.; Attest für Verehelichung mit der Traiteurstochter Karolina Krämer, 1841

7008/629 Zapf Johann, Straßenbahnführer zu Köln, *02.08.1883 Ützdorf

8519/383 Zapf Josef, Postadjunkt zu Furth im Wald, *22.08.1876 Oberkonnersreuth

11569/434 Zapf Rosina, Witwe von Bischofsgrün, *30.07.1804, 1860

8519/833 Zech Josef, Bahnadjunkt zu Nürnberg, *09.06.1871 Bayreuth

6988/18 Zedwitz Adelaide Gräfin von, gebürtig von Sorg bei Asch; Leumundszeugnis für Verehelichung mit dem Major von Manz im Infanterieregiment „Friedrich Hertling“, 1846

7490/170 Zehnter Albert, Uhrmacher in Raghun/Anhalt, *27.7.1872 Pegnitz

10251/467 Zeidelhack Johann, Kasernwärter in Ingolstadt, *17.10.1863 Nonnenwald

11569/438 Zeidler Christiana Katharina, Witwe von Selb, 1858

7490/325 Zeilmann Friedrich, Metzger in Chemnitz, *25.7.1880 Bayreuth

11569/431 Zeisel Elisabetha, Tochter der Dienstmagd Christiane Z. von Fischbach, *25.03.1869 Bayreuth

11569/432 Zeisel Magdalena, Witwe von Fischbach, 1862

10251/549 Zeisel Wilhelm, Schriftsetzer in München, *28.8.1877 Bayreuth

8519/946 Zeitler Adolf, Angestellter zu Nürnberg, *12.02.1884 Saargemünd

11569/435 Zeitler Dorothea, von Heinersreuth, 1860

7490/84 Zeitler Karl, Maschinist in Pechofen, *15.1.1862 Bayreuth (auch 288)

10251/308 Zeitler Karl, Maschinist in Waldsassen, *15.1.1862 Bayreuth 11569/115 Zeitler Max, Sohn der Schusterswitwe & Zeitungsausträgerin Friederike Glaser, geb. Zeitler, von Berneck, *05.11.1869

8519/147 Zeitler Max, Kaufmannssohn zu München, *07.01.1878 München

7490/348 Zeitler Max, Geschäftsreisender in München, *7.1.1878 München

8519/521 Zeller Margaretha, Packerstochter zu Nürnberg, *08.04.1884 Bayreuth

11569/433 Zeller Margaretha, Büttnermeisterstochter von Bindlach, 1861

6972/160 Zellhöfer Christoph, Wegmeister zu Wunsiedel und Sohn des Magistratsrats Z.; Attest für Verehelichung mit der Bauinspektorstochter Johanna Heut zu Alexandersbad, 1836

8519/42 Zellhöfer Roderich, Musiker zu Unna in Württemberg, *19.05.1878 Bodenbach

11569/436 Zemsch Charlotte, Kaufmannswitwe von Weiden, 1859

6973/49 Zerrer Anna Maria Christiana, Tochter des verst. Schuhmachermeisters Johann Nikolaus Z.; Attest für Verehelichung mit dem Uhrmacher Kühne zu Erlangen, 1839

7008/122 Zerzog Anna, Reallehrerstochter, *04.01.1870 Bayreuth (Auswanderung nach Österreich)

8519/133 Zerzog Ernst, Geschäftsreisender zu Amberg, *15.05.1842 Bayreuth

8523/43 Zerzog Helene, geb. leBret, Witwe, +4.2.1916 Martinlamitz (73 Jahre 1 Monat alt)

8519/138 Zerzog Karl, Tapezierlehrling zu Amberg, *13.02.1880 Weidenberg

3194/127 Zettner Andreas, unehelicher Sohn der Spinnfabrikarbeiterin Ernestina Z., *03.02.1867 Bamberg

8522/200 Zettner Ernestine, Fabrikarbeiterinstochter, *10.8.1883 Bamberg

3194/90 Zettner Georg, unehelicher Sohn der Spinnfabrikarbeiterin Kunigunde Z., *13.01.1864 Bamberg

3194/161 Zettner Jeanette, uneheliche Tochter der Seidenmacherstochter Henriette Z., *19.11.1869 Bamberg

6973/8 Zettner Johanna Friederika, Tochter des Zimmergesellen Johann Heinrich Z.; Attest für Verehelichung mit dem Schlächter Karl Ferdinand Marggraf zu Berlin, 1837 3194/192 Zettner Johanna Christina, uneheliche Tochter der 27jährigen Zimmermannstochter Barbara Z., *27.11.1873 Bamberg

3194/164 Zettner Leonhard, unehelicher Sohn der Ernestine Z., *07.06.1871 Bamberg

8519/397 Zettner Ludwig, Tapezierer zu Nürnberg, *18.03.1882 Bayreuth

6921/336 Zettner Mathilde, eigentl. Schmidt, *19.1.1848

3194/92 Zettner Peter, unehelicher Sohn der Spinnfabrikarbeiterin Ernestine Z., *14.12.1863 Bamberg

11569/440 Zeunert Christoph August Wilhelm, Tuchmachergeselle von Hof, 1854

8519/832 Zimmermann Albert, Kaufmannssohn zu Fürth, *28.12.1898 St. Georgen-Bayreuth

11569/439 Zimmermann Johann, Taglöhner von Meyernberg, 1855

10251/97 Zimmermann Johann Karl, Schlosser in Rothenburg o./T., *8.9.1859 Bayreuth

7008/654 Zimmermann Johann, Schreiner zu Köln, *31.07.1878 Tröbersdorf

8519/529 Zimmermann Karl, Schlosser zu Altnau/Schweiz, *04.07.1877 Bayreuth

3194/202 Zimmermann Konrad, unehelicher Sohn der Friederika Z., *21.03.1874 Erlangen

32435/34 Zimmermann Margaretha, Fabrikarbeiterintochter von Gollenbach, *08.02.1870

3194/124 Zimmermann Martin, unehelicher Sohn der 32jährigen Taglöhnerstochter und Spinnfabrikarbeiterin Margaretha Z., *24.11.1866 Bamberg

6988/166 Zimmermann Susanne Maria Josephine, Tochter des Schreinermeisters Johann Friedrich Z.; Attest für Verehelichung mit dem Flaschnermeister Johann Peter August Schmeißer zu Hornhausen in Preußen, 1853

8519/405 Zink Babetta, Fabrikarbeiterin zu Nürnberg, *31.05.1878 Bayreuth

6972/61 Zinner Johanna Babette, Tochter des Drechslermeisters Johann Konrad Z.; Attest für Verehelichung mit dem Kreis- und Stadtgerichtsprotokollisten Josef Marian Weinig zu Amberg, 1830

11569/437 Zölsch Barbara, Dienstmagd von Eckersdorf, 1859