FAABA a-8o74 -grambach þrambach j ose[-krai r-rer-straße 4o MARKTGEMEINDE politischer bezirk -u mgebr.r ng

OO -L/ 2OL8-1 I (öffe ntl ich ) Sitzung des Gemeinderates

Sitzu ngstag: 73.I2.20I8 Sitzu ngsort: Gemeindeamt

Beginn: 18.00 Uhr/ Ende: 19.05 Uhr

Mandatare Namen anwesend entschuld

1. Vorsitzender Bgm. Karl Mayrhold 2. 1. Vbgm. Dl Dr. Peter Gspaltl 3. Gkass. Werner Müller 4 GR Siegfried Gangl entschuldigt

5 GR Udo Hebesberger

6 GR Rene Egger 7. GR Richard Hacksteiner 8. GR lng. Lukas Höller 9. GR Otto Verlitsch 10. GR Ewald Draxler

11. GR Richard Krivec

12. GR¡N Claudia Höller 13. 2. Vbgm. Adolf Kohlbacher

14. Gemeindevorstand KR Richard Milla

15. GR lng. Peter Sixl

16. GR Anton Pichler

17. GR Friedrich Ledinegg

18. GR Dieter Freismuth

19. GR Johannes Pinegger

20. GR Florian Toth

21. GR Karl Pein

Der Sitzung waren außerdem noch zugezogen: Herwig Blumauer Mag. Bernhard Neumayr

Als Schriftführer fu ngierte: Christopher Verlitsch

Die Ladung der Sitzung erfolgte an alle Mitglieder durch E-Mail am 05.12.20L8 Tagesord n u ng der öffentl ichen Gem ei nderatssitz u n g am L3.L2.2018

Begrüßu ng und Feststell u ng der Beschl ussfä h igkeit Fragestunde

L. Abnahme der Niederschrift vom 21,.L7.2O18 2. Verlängerung befristete Gemeindeförderungen a) Schul- und Ferienveranstaltungen b) Mitgliedsbeiträge für Sport- und Kulturvereine c) Fahrsicherheitstraining d) Umweltfreundliche Baumaßnahmen e) Sicherheitsmaßnahmen für Wohnhäuser und Wohnungen f) Taxifahrten g) Hallenbad & Sauna Kalsdorf h) Hallenbad & Sauna Hart bei Graz i) Eislaufen Hart bei Graz j) Öffentlicher Verkehr, Allgemein k) Öffentlicher Verkehr, Ausgleichszulage Tone 2 l) Heizkostenzuschuss m) FF-Lehrgänge n) Nachhilfestunden o) Seniorentageszentrum p) Rufhilfe q) Lehrlingsförderung r) Elektrofahrräder s) Musikunterricht t) Early English

3. Übernahme Trägerbeitrag, Präzisierung GR-Beschluss vom L7 .O5.2OL7 4. Jagdpachtauszahlung 5. Hebesätze 2019 6. Liste Spenden und Geldzuwendungen 20L9 7. Dienstpostenplan 2019 8. Reduktion der Kanalbenützungsgebühr (DA) 9. Voranschlag 2019 10. Mittelfristiger Finanzplan 20L9 11. Vergabe Kassenkredit 21tg 12. Hundeabgabeordnung

13. Abfuhrordnung 2019

14. Statusbericht Raumordnung

15. Weihnachtsgutscheine Bed ie nstete Vol kshilfe

16. öffentlicher Bericht des Prüfungsausschuss

17. Öffentlicher Bericht des Bürgermeisters 0o4-t/zot8-rt Ge meinderat-Sitzu ng, 13.t2.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

20 DerVorsitzende, Bgm. Karl Mayrhold, begrüßt um 18.00 Uhr die anwesenden Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, die Mitglieder des l Gemeinderates sowie die Damen und Herren der Verwaltung und stellt die l Beschlussfähigkeit fest.

I Entschuldigt ist GR Siegfried Gangl

20 Fragestunde

GR Pichler: Über die Entklausung des Baches von der Feldbrücke bis zur Autobahn wurde bereits vor einiger Zeit gesprochen, passiert ist noch nichts Er fragt, wann dies bearbeitet wird. Der VS: Dies wird verlässlích im Winter erledigt.

2. Vbgm. Kohlbacher fragt nach dem Status zur Druckknopfampel Grambach Der VS: Eine Vorwegnahme des heutigen Berichts: Die Gemeinde hat auf Nachfrage bzgl. des Ausbaus des Radwegenetzes Richtung Grambach von Herrn Feigl, dem zuständigen Mitarbeiters des Amtes der Stmk. Landesregierung, die Antwort erhalten, dass lt. Landesstrategie der Ausbau Richtung Graz bevorzugt wird und erst wenn dieser Lückenschluss erfolgt ist, der weitere Ausbau Richtung Süden als möglich erscheint. Nun hat der VS Herrn lng. Pilz beauftragt, ein Projekt für die DruckknopfampelGrambach zu erstellen.

GR Ledinegg fragt, ob es für das 30 km/h Ansuchen vom Kreisverkehr Richtung Hellweg bereits eine Ablehnung seitens des Landes gibt. Der VS: Das Ansuchen wird gestellt - dies hat er vergessen. Vbgm. Dl Dr. Gspaltl kann bereits jetzt sagen, dass dieses Ansuchen niemals genehmigt wird.

2. Vbgm. Kohlbacher fragt, ob die Kinderweihnachtsfeier eine Gemeindeveranstaltung ist. Der VS: Das ist keine Gemeindeveranstaltung. Díe Feier ist aber natürlich für alle zugänglich.

GV Milla fragt nach weiteren Schritten zur Hecke Walch. Die Gemeinde weiß seit Monaten von dieser Gefahrenstelle, es wird jedoch nichts unternommen. Der VS hat das Schreiben von GV Milla zur Prüfung an lng. Pilz weitergeleitet Darüber hinaus wird der VS die BH Graz Umgebung um Überprüfung bitten.

Keine weiteren

! Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-u2018-LL Gemeinde rat-Sitzung, L3.t2.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung l¡ch r c) geheim

T 20 a) Abnahme der Niederschrift vom 2l.Ll.20t8

l Nachdem keine schrìftlichen Einwendungen gegen dds Protokoll eÍngelangt l sìnd, gilt dds Protokoll gem. 56O Abs. 6 Stmk. GemO als genehmigt.

2 Verlängerung befristete Gemeindeförderungen a) Schul- und Ferienveranstaltungen

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Raabd-Grambach beschlîet3t einstímmig und befrístet bís 37.72.2079 Schul- und Ferienverønstaltungen wie þlgt zu fördern: Gelördert werden Schulveranstaltungen wie zB. Projekt-, Wìntersport-, Sommersportwochen bzw. -tage, Sprach- oder Schüleroustduschreìsen sowíe Ferienveronstaltungen und Bildungskurse ín den Ferien (der Bildungskurs muss der Fortbíldung díenen und nícht etwø der Lernunterstützung fíir Wiederholungsprüfungen, díes ist vom jeweiligen VereÍn / Institut / Veranstolter zu bestätígen.) ím AusmatS von max. dreì Förderungen je Kind und Kalenderjahr in der Höhe von 50% der nachgewÍesenen Kosten bis zu eíner Møxímalförderung von jeweils€ 700,-. Díe Förderung ist für Kínder und tugendlÍche mit Hauptwohnsítz in der Gemeînde solange síe eine Schule besuchen, jedoch längstens bis zum 79. Geburtstag. Über weitere Förderungen entscheidet der Gemeindevorstand im Einzetfatl.

Díe Förderung erÍolgt gegen Vorlage eines vollstiÍndig ausgelüllten Antrdgsformulars, der Teilndhmebestätigung durch die Schule oder des Ve ra nsta lte rs u nd d e r Ei n zø h I u ng sbestätí g u ng. Der Antrag øuf Förderung für døs Kalenderjahr ist spätestens bis 37. Mürz des Folgejahres eînzureichen. Ein Rechtsanspruch øuf eine Förderung besteht nìcht.

b) Mitgliedsbeiträge für Sport- und Kulturvereine

Der Gemeínderat der Marktgemeinde Raaba-Gramboch beschlíel3t eínstimmig und befristet bîs 37.72.2079 für Gemeindebürgerlnnen bís zum 78. Geburtstag díe Förderung von müí zwei tahresmítglíedsbeíträgen je Kølenderjahr beí Sport- oder Kulturuereinen. Die Förderung beträgt 50% der nachgewíesenen Kosten'und mox. € 50,- je Verein. Die Förderung erþlgt gegen Vorlage eines vollständig ausgefüllten Antrøgsformuldrs und der Eínzohlungsbestätigung.

2 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-t/2oL8-1.L Gemeinderat-Sitzung, L3.12.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschl uss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Der Antrag oul Förderung Íür dds Ralenderjahr îst spätestens bis 37. März d es Folg eja h res eí nzu rei che n. Eín Rechtsanspruch aul eíne Förderung besteht nícht.

c) Fahrsicherheitstraining

Der Gemeínderat der Mørktgemeînde Raaba-Grombach beschlíel3t einstîmmíg und befristet bis 37.72.2079 dos FøhrcicherheítstraÍníng von Gemeindebürgerlnnen bis zum 24. Lebensjøhr mit € 76ù,-/pauschal zu fördern. Die Förderung erfolgt gegen Vorlage eines vollstiìndíg ausgefüllten Antrøgsþrmulø rs sowie der Teil ndhme- u nd Eínzøhlungsbestätig ung. Der Antrag aul Förderung für das Kølenderjøhr ist spütestens bis 37. März d es Folg eja h res eí nzu rei che n.

Für dos FahrsícherheitstrøÍníng von Führerscheínneulìngen welche über das Gemeindeamt beím ARBö Gleisdorf gemä13 der zugrundelíegenden Vereìnbørung angemeldet werden übernimmt díe Morktgemeínde díe Kosten in voller Höhe. EÍn Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nícht.

d) Umweltfreundliche Baumaßnahmen

Thermische Solaranlaqen

Der Gemeinderdt der Marktgemeînde Raaba-Gromboch beschliet3t eînstîmmíg die Errichtung von Thermischen Solaranlogen befrístet bís 37.72.2079 wie folgt zu fördern: Einfamilîenhäuser (mox. 2 Wohneinheítenl: Thermísche Solaranlagen von 6 m2 bís møx. 76 m2 Aperøturfläche ín Höhe von € 5O/m2, zusätzlich eÍn Sockelbetrag von € 3(n,- für teîtsotare Rdumheízungen. Ausgenommen von der Förderung íst die W o rmwd sserbe re itu n g lü r Schwi m mbä d er. Die Förderung bezieht sich oul privøte Wohnbauprojeke, nícht dber sonstige Unternehmen. Weitere Förderuoraussetzung íst der Nochweis des Einbdus einer Fachfi rma. Es íst eíne positive Förderungszusdge durch dos Lond Steíermark nochzuweisen. Sollte eine Förderung durch dds Lønd Steierndrk nîcht erþlgen, so kann die posítíve Förderungszusøge duch über die Energíeagentur Graz-llmgebung nachgewíesen werden.

3 Marktgeme¡nde Raaba-Grambach oo4-u2078-71 Gemeinderat-Sitzung, 13.L2.2018

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich f c) geheim

Gemeíndeförderungen betreffend wohnbaugeförderte Wohnbauprojekte bleiben von díesem Beschluss unberührt. Zur Auszahlung der Förderung sínd jedenfalls eín vollständíg øusgefülltes Antragsþrmular sowíe die Rechnung samt Eínzohlungsbestätígung vorzulegen. lm Übrigen sínd, ím Einzelfall, weítere gee¡gnete Nochweíse wíe etwø die positive Förderzusøge des Landes Steîermark, eine posítíve Beurte¡lung der Energieagentur Graz Umgebung, eín Eínbaunochweís, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrog ist spíitestens sechs Monate nach Rechnungsdatum zu stellen. Ein Rechtsanspruch øuf die Gewöhrung eíner Förderung besteht nîcht.

Photovoltaíkanlaoen

Der Gemeinderøt der Mdrktgemeinde Raaba-Grambach beschlie$t einstimmig die Erríchtung von Photovoltøikanlagen befristet bís 37.72.2O79 wíe folgt zu fördern: Einfamilienhäuser (max. 2 Wohneinheiten) in Røabd-Grambach: \ Photovoltaíkanlogen von 2 kWp bís max. 6 kWp zurechenbarer, erreichter Leistung in Höhe von € 200/kWp. Die Förderung bezieht sích auf private Wohnbauprojekte, nicht øber sonstíge Unternehmen. Weitere Förderuoraussetzung ist der Nachweis des Einbaus einer Fochfirma. Gemeíndeförderungen betrefiend wohnbaugeförderte Wohnbauprojekte bleíben von diesem Beschluss unberührt. Zur Auszahlung der Förderung sind jedenlølls eín vollständÍg øusgefülltes Antragsþrmular sowie dÍe Rechnung sdmt Einzohlungsbestätigung vorzulegen. Im Übrígen sind, im Eínzelfall, weitere geeígnete Nachweise wîe etwa eine positive Beurteílung der Energieagentur Graz Umgebung, ein Einbaunochweis, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrag íst spötestens sechs Mondte nach Rechnungsdøtum zu stellen. Ein Rechtsanspruch auf díe Gewührung eîner Förderung besteht nícht.

Moderne Holzheizunqen

Der Gemeínderøt der Mørktgemeinde Raøba-Grambach beschlíel3t einstîmmÍg die Errichtung von Modernen Holzheízungen (wie etwa Scheitholzgebläsekessel-, Pellets- oder Hackschnitzelheízungsanlagen) befristet bís 37.72.2079 wie lolgt zu fördern: Einfamilíenhäuser (mdx. 2 Wohneínheitenl:

4 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-L/2Ot8-7L Gemeinderat-Sitzung, L3.72.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Besch I uss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich f c) geheim

Moderne Holzheizungen, welche autlerhalh des Fe rnwä rmea nsch I ussbe reich es lí eg e n, í n Höhe von € 7.000/pauschal. Díe Förderung bezieht sich ouf privdte Wohnbauprojekte, nicht øber sonstige Unternehmen. Weitere Förderuoraussetzung íst der Nachweis des Einbaus einer Fochfrrma.

Es ist eìne posítive Förderungszusage durch das Land Steîermark nachzuweisen. Sollte eíne Förderung durch das Land Stmk. nícht erþlgen, so kann díe positive Förderungszusage auch über die Energieagentur Grøz U mg eb u ng n a chg ewi esen werden. Gemeíndeförderungen betreffend wohnbaugeförderte Wohnbauprojekte bleiben von dÍesem Beschluss unberührt. Zur Auszohlung der Förderung sínd jedenfalls ein vollständíg ausgefülltes Antragsþrmulor sowie díe Rechnung samt Eínzøhlungsbestätìgung vorzulegen. tm Übrigen sìnd, ím Eînzetfatt, weitere geeígnete Nachweíse wie etwa die posítive Förderzusage des Landes Steiermark, positive 7 eine Beurteílung der Energieøgentur Graz Umgebung, eín Einbaunachweis, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderontrag íst spätestens sechs Monøte noch Rechnungsdøtum zu stellen. Eín Rechtsanspruch aul díe Gewährung einer Förderung besteht nicht.

Erdwärme- und Luft- rWasserwärmepumpen

Der Gemeínderøt der Marktgemeínde Raobo-Grambach beschlíel3t ei nstí mmig dìe E rrìchtung von Erdwü rme- und Luft-/Wasserwä rmepu mpen, díe zur BeheÍzung von Wohnräumen dienen, mít einer tahresarbeitszdhl (CUP od. tAZ) von mind. 4 bei Neubouten und 3,5 beí Bestond befristet bis 37.72.2079 wie folgt zu fördern: Einfamilienhäuser (max. 2 Wohneínheitenl: Erdwärme- und Luft-/Wasserwärmepumpen, welche autSerhalb des FernwärmeanschlussbereÍches liegen in Höhe von € 7.000/pauschal. Die Förderungen beziehen sich duf private Wohnbauprojekte, nicht ober sonstíge Unternehmen. Weitere Förderuoraussetzung íst der Nochweís des Eínbaus einer Fachfírmo. Es werden auch Objekte gefördert, welche nicht von der zuständigen Abteílung des Amtes der Stmk. Landesregierung gelördert werden. Gemeindelörderungen betreffend wohnbaugeförderte Wohnbauprojekte bleiben von diesem Beschluss unberührt.

5 Marktgeme¡nde Raaba-Grambach oo4-u2oL$-tL Ge meinderat-Sitzu ng, L3.t2.2OLg

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Zur Auszahlung der Förderung sínd jedenfolls ein vollständig ausgefülltes Antrdgsþrmulør sowie díe Rechnung samt Einzahlungsbestätigung vorzulegen. tm Übrigen sínd, im Einzelfdtl, weÍtere geeignete Nachweise wíe etwa die positÍve Förderzusøge des Londes Steiermark, eine posítive Beurteîlung der EnergÍeagentur Groz Umgebung, ein Einbounachweis, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrøg íst spütestens sechs Monote noch Rechnungsdotum zu stellen. Ein Rechtsanspruch auf díe Gewährung eíner Förderung hesteht nÍcht.

Neuanschluss Fernwü rme

Der Gemeìnderat der Mørktgemeínde Raabd-Grambach beschlíel3t eínstimmíg den Neuanschluss der Fernwärme befristet bîs 37.72.2079 wîe folgt zu fördern: EinfamÍlíenhäuser (max. 2 Wohneínheítent: Fernwärme-Neuanschluss in Höhe von € 746/kW, max. 70 kW Anschluss Leístung. Die Förderungen bezíehen sích auf private Wohnbouprojekte, nicht aber sonstige Unternehmen. Weitere Förderuorøussetzung íst der Nachweís des Einbous eíner Fachfirma. Es werden ouch Objekte gefiSrdert, welche nicht von der zuständigen Abteílung des Amtes der Stmk. Landesregierung gelördert werden. Gemeîndeförderungen betreflend wohnbaugeförderte Wohnbouprojekte bleíben von diesem Beschluss unberührt. Zur Auszahlung der Förderung sind jedenfalls eîn vollständíg ousgefülltes Antrøgsþrmular sowie die Rechnung samt Einzahlungsbestätigung vorzulegen. Im Übrigen sínd, îm Eínzetfalt, weitere geeignete Nachweise wie etwa die posítive Förderzusage des Løndes Steiermork, eine positive Beurteilung der Energíeagentur Grdz Umgebung, ein Eínbaunachweis, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderøntrag ist spätestens sechs Monate nach Rechnungsdatum zu stellen. Ein Rechtsanspruch auf díe Gewährung eíner Förderung besteht nicht.

Rea e nwasse rzíste rn e mít Pu m pa n lag e

Der Gemeinderot der Marktgemeinde Raoba-Grambach beschlielSt einstímmig die Errichtung von Regenwasserzísternen mit Pumponlagen befrístet bis 37.72.2079 wîe folgt zu fördern: EÍnfomilienhäuser (max. 2 Wohneinheitenl:

6 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-7/2O78-7r Gemeinderat-Sitzu ng, L3.1-2.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: L9.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschl uss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Regenwosserzisterne mit Pumpanlage bis maximal20 m3 Wassermenge, in Höhe von € 50/ mt und 50% der Anschalfungskosten der Pumpanlogen, max. € 500,- Die Förderungen bezìehen sich auf prívate Wohnbauprojekte, nícht aber sonstige Unternehmen. Weítere Förderuoraussetzung ist der Nachweís des Eînbaus eíner Fochfirma.

Es werden auch Objekte gefördert, welche nicht von der zuständigen Abteilung des Amtes der Stmk. Ldndesregierung gefördert werden. Gemeindeförderungen betreffend wohnbøugeförderte Wohnbouprojekte bleiben von díesem Beschluss unberührt. Zur Auszahlung der Förderung sind jedenfalls eîn vollständíg ausgefülltes Antragsþrmulør sowîe die Rechnung samt Einzøhlungsbesti¡t¡gung vorzulegen. lm Übrigen sínd, ím Eínzetfatt, weitere geeignete Nachweise wíe etwø die positive Förderzusage des Landes Steiermark, eíne posítive Beurteílung der Energíeagentur Graz Umgebung, ein Eínbounachweís, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrdg ist spätestens sechs Monote nøch Rechnungsddtum zu stellen. Ein Rechtsanspruch auf dîe Gewährung einer Förderung besteht nicht.

E n era etísche Sa n i e ru n d

Der Gemeinderot der Marktgemeinde Raaba-Grømbach beschlíet3t einstimmÍg, die energetische Søníerung von privaten Wohnhäusern befristet bís 37.72.2079 wie folgt zu þrdern: Gefördert werden (auch in Eínzelteilen) díe durch eine Fachfîrma durchgeführte Sdnierung der Fensterflüchen, Døchdämmung der obersten Geschossdecke, Fassadenflächen, Kellerdecken und energetísch relevante Haustechniksysteme. Die Förderung beträgt o Einmalíg ein nicht rückzahlbører Förderbetrag von 75% beí Baukosten Ín der Höhe von max. € 70.000,- beí einem zu sanierenden Gebäudeteî|. max. Förderbetrag € 7.5(n,- o Eínmalig ein nicht rückzahlbarer Förderbetrøg von 75% bei Baukosten ín der Höhe von max. € 20.000,- bei zwei zu sønierenden Gebäudeteílen. max. Förderbetrag € 3.000,- c Eínmalíg eÍn nicht rückzahlbarer Förderbetrøg von 75% beî Baukosten ín der Höhe von max. € 30.0(n,- bei mìnd. drei zu sdníerenden Gebüudeteílen. mox. Förderbetrøg € 4.500,-.

7 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-L/2OtB-tL Gemei nderat-Sitzung, t3.L2.2078

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnís we- Abstim- Vo rtrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

BøsÍs ist die Förderung der ,,umfassenden energetîschen Søníerung" der zuständigen Stelle des Løndes Steíermark (Wohnbauförderung) und deren F ö rd e ruo ra u ssetz u n g e n. Weitere Förderuoraussetzung ist der Nachweís des Eínbous einer Fachfirma.

Zur Auszahlung der Förderung sínd jedenfalls eín vollständig ousgefülltes Antragsþrmulør sowie díe Rechnung sdmt Einzdhlungsbestätígung vorzulegen. Im Übrígen sínd, im Eínzelfall, weitere geeignete Ndchweise wie etwa díe positíve Förderzusage des Landes Steiermark, eíne positive Beurteilung der Energíeogentur Graz Umgebung, eìn Einbdunachweís, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrog ist spätestens sechs Mondte noch Rechnungsdatum zu stellen. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Förderung besteht nicht.

Dämmuns Geschossdecke 7 Der Gemeinderot der Morktgemeínde Raaba-Grambach beschlietSt \ einstimmig, díe Dämmung der obersten Geschossdecke die nÍcht im Zuge von Neubduten erfolgte befrístet bís 37.72.2079 wie folgt zu färdern: Einmalig eín nicht rückzohlbarer Förderbetrog von 30% beì Gesamtmaterialkosten ín der Höhe von max. € 7.500,-. Der møx. t Förderbetrøg heträgt € 450;. Gewährt wird auch eìne Materiallörderung beí Dachdämmung der obersten G eschossd ecke od e r Ke I I e rd e cke í n Eig en I eîstu n g. Zur Auszahlung der Förderung sind jedenfolls eìn vollständig ousgefülltes Antrøgsþrmular sowie díe Rechnung samt EinzahlungsbestätÍgung vorzulegen. lm Übrigen sind, im Einzelfall, weitere geeígnete Ndchweise wie etwa díe positíve Förderzusage des Landes Steiermark, eíne positive Beurteilung der Energíeøgentur Graz Umgebung, eìn Eínbaunachweis, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrag íst spätestens sechs Monate nach Rechnungsdatum zu stellen. Ein Rechtsanspruch auf díe Gewährung eíner Förderung besteht nicht.

E n e ra i e be ratu n a u n d The rmoø ra phie

Der Gemeínderøt der Marktgemeinde Røabø-Grdmbdch beschlietSt einstimmig, die Energìeberatung und Thermogralìe noch den Richtliníen des Landes Steiermark mít € 700,- für dos Standardpaket und € 50,- für døs Pøket líght noch Vorlage des Rechnungsbeleges zu unterstützen,

8 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-7/2078-tr Gemeinderat-Sitzu ng, L3.t2.2OlB

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich ( c) geheim

Des Weíteren werden die Kosten der ersten Energîeberøtung zur Gänze übernommen. Diese Förderung ist ab sofort und befrístet bìs 37.72.2079 gültíg.

e) Sicherheitsmaßnahmen für Wohnhäuser und Wohnungen

Der Gemeínderat der Marktgemeínde Raabo-Grambøch fosst den einstímmigen Beschluss, SicherheitseÍnrìchtungen für EinfamÍlienhäuser und Wohnungen in MehrporteÍenhäuser befrîstet bîs 37.72.2079 wîe folgt zu fördern: Grundsötzlich lehnt sich die Marktgemeínde Raaba-Grømbach on die techníschen Förderríchtlinien des Løndes Steíermark øn. Døs FörderausmatS pro Sîcherheîtseinríchtung beträgt 20% der anerkonnten Kosten líir Sícherheítstüren, Sícherheitsfenster, Alørmanlagen oder Vídeoüberwochungsanlagen. Die Mdxímalförderung je Sícherheitsmølina hme beträgt € 700;. Der moximale Förderungsbetrag øller Sicherheitseinrichtungen pro Einfamilíenwohnhaus bzw. Wohnung beträgt € 7.4(n,-, dh. in Summe können max. zweì Sícherheitseinrichtungen gefördert werden. Zur Auszahlung der Förderung sind jedenfalls ein vollständ¡g ausgefülltes Antrdgsþrmular sowie díe Rechnung samt Einzøhlungsbestätigung vorzulegen. Im Übrigen sind, ím Einzelfall, weitere geeígnete Nachweíse wíe etwø ein Einbounachweis, Fotos etc. vorzulegen. Der Förderantrag ist spätestens sechs Monate nach Rechnungsdatum zu stellen. Ein Rechtsønspruch auf dìe Förderungsgewährung besteht nicht.

0 Taxifahrten

Der Gemeinderot der Marktgemeinde Raaba-Grambach beschlíel3t eínstimmig Taxífahnen von Gemeindebürgerlnnen befristet bís 37.72.2079 mít 50% der Kosten, jedoch max. € 20,- je Mondt unter folgenden Richtlinien zu fördern: 7. Strecke: Raabø-Grombdch Richtung Grdz, Hdusmannstätten, Flughalen Graz und retour sowie Arzt- und Krankenfahrten 2. Uhrzeit: Roaba-Grømboch - Groz, Hausmdnnstätten & retour von Montag bis Sonntag je 20-6 Uhr Raaba-Grambøch Flughafen Graz, Arzt- und Krankenhausfahrten von Montog bís Sonntøg je 0-24 Uhr

9 Marktgeme¡nde Raaba-Grambach oo4-L/2Ot8-L7 Gemeinderat-Sitzung, L3.L2.2018

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Bei Fahrten Rîchtung Flughøfen Graz und retour ist ein Flugticket vorzulegen

Die Rechnung hat zu enthølten: díe Strecke, das Datum, die Uhneit, das pol. Kennzeíchen sowíe den Rechnungsbetrag. Nícht vollständÍg ausgefüllte Rechnungen können nicht zur Förderung eingereicht werden. Díe Taxirechnung rbt bínnen zweí Monøte db Fohrtdotum mittels Antragsþrmular zur Förderung eínzureichen, die Auszdhlung erfolgt per Banküberweisung. Die Barauszøhlung íst nur ím Ausndhmelall gestdttet.

Die Rechnungen können stîchprobenweise, zur Überprülung der förderungsgemäl\en Verwendung, bei den Toxíunternehmen vorgelegt werden. lm Følle einer missbräuchlichen Verwendung hehiìlt sich díe Marktgemeínde Raabø rechtlíche Schritte vor. Ein Rechtsanspruch auf díe Gewährung einer Förderung besteht nicht.

gl Hallenbad & Sauna Kalsdorf \ Der Gemeinderat der Marktgemeínde Raøbø-Grdmbach beschlie$t einstimmig den Eíntritt des Hallenbades sowie der Sauna in Kalsdorf, befristet bís 37.72.2079 mít 5096 der mittels Originalrechnung i nachgewìesenen Kosten zu fördern. Zur Auszahlung der Förderung sínd jedenlølls ein vollständíg ausgelülltes Antrø gsþrmu la r sowí e di e Rech n u ng en vo rzu I eg e n. Der Förderantrag ist spätestens zweí Monote nøch Rechnungsdotum zu stellen. Eín Rechtsanspruch auf die Gewührung eíner Förderung besteht n¡cht.

hl Hallenbad & Sauna Hart bei Graz

Der Gemeínderat der Marktgemeinde Raobo-Grambach beschlielSt einstímmig, den Besuch des Hallenbddes sowíe der Saund in Hart beî Graz befristet bís 37.72.2079 zu fördern. Für das Hallenbod sind die ermölìígten Eintrittskarten ím Vorhinein im Gemeíndeamt zu kaufen. Die Kosten hierfür betragen € 0,50 für Kinderkorten (0-76 tahre) und € 7,50 für die Erwachsenenkarte (ab 77 ldhre). Vordussetzung lür die Förderung ìst der Besitz des ErmätSigungsausweíses der Morktgemeinde Radbd-Grambach für die Eíshøllen in Han bei Graz.

10 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-7/2OL8-71 Gemeinderat-Sitzu ng, 13.t2.2018

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Besch luss mung

sen a) offen F Ge- Ênt- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Die Förderung für den Saunabesuch erÍolgt im Ndchhinein vom Kauf der Karte und beträgt 50% der Kosten und íst míttels Antragsformular und O rig i n a I rechn u ng zu beøntra g e n. Der Förderøntrag ist spätestens zweÍ Monate nach Rechnungsdotum zu stellen. Ein Rechtsanspruch ouf dÍe Gewährung einer Förderung besteht nicht.

¡) Eislaufen Hart bei Graz

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Raaba-Grdmbach beschlie$t einstímmig, den Besuch der Eisldufhalle in Hort bei Graz, befristet bis 37.72.2079, wíe lolgt zu fördern: Dîe ermiìtligten Eintrittskørten für dîe Eíshølle ìn Hart bei Graz sínd ìm Vorhíneín im Gemeîndeamt zu koufen. D¡e E¡ntríttskarten für Kinder und tugendlîche (von 0-78 lahre) sind kostenlos, der ermätligte Preis je Etwachsenenkarte beträgt € 2,00 sowÍe € 80,00 lür dîe tahreska rte. Voraussetzung für die Förderung ist der Besítz des ErmätSigungsøusweises der Marktgemeinde Raaba-Grambach für die Eishalle ín Hort bei Graz. Den Ermä|ùígungsøusweís, sowohl für das Hallenbad als ouch für die Eisholle in Hort bei Grø2, ist im Gemeindeamt kostenlos erhältlich. Ein Rechtsanspruch auf díe Gewührung einer Förderung besteht nícht.

¡l öffentlicher Verkehr, Allgemein

Der GemeÍnderat der Marktgemeínde Raaba-Gramboch beschlíel3t eínstimmig die tahreskarte des Steirîschen Verkehrsverbundes (übertragbar und nicht übertrdgbdr) sowohl lür Gemeíndebürgerlnnen der Mørktgemeínde Roaba-Grambach als auch lür Díenstnehmer innerhalb des Gemeindegebietes mit pouschal € 50,- je Karte, unabhängig der eíngestuften Verkehrsverbundzone, befristet bis 37.72.2079. zu fördern. Die Förderung erfolgt gegen Vorloge eines vollständig ausgefüllten Antrogsþrmuldrs, der tahreskarte und der Eînzøhlungsbestätigung bzw. Rechnung. Díenstnehmerìnnen und Dienstnehmer innerhalb des Gemeíndegebíetes haben zusätzlich einen Dienstnachweis ín Raøbo-Grambach (etwa durch einen Díenstdusweis oder einer Firmenbestätígung) sowíe den Nachweis eíner Förderung durch den Betríeb, sei es eine Förderung des Díenstgebers od e r d es Betriebsrates, vorzul eg e n.

TL Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-t/2oL8-L7 Gemeinderat-Sitzung, L3.L2.2OIB

Beginn: 18.00 Uhr Ende: L9.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis WE Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

a) offen sen- F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Weiters fördert die Ma rktgemeinde Raøba-G ra mbach die Verkeh rsverbund tahreskarte m¡t 50% der Kosten, sofern dds Einkommen den Ríchtliníen des Steîrischen Heizkostenzuschusses entsprícht. Der Antrag auf Förderung lür das Kølenderjøhr îst spíÌtestens bís 37. März des Folgejahres einzureíchen. Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht.

kl öffentlicher Verkehr, Ausgleichszulage Zone 2

Der Gemeinderat der MarktgemeÍnde Raaba-Gramboch beschlíet}t einstimmíq, , den von Zone 2 (Ortsgebíet Grambach) auf Zone 7 (Ortsgebiet Raabo) anlallenden Aufpreis für Wochen-, Monots-, Halbjahres- und tahreskarten sowie Studíenausweíse befrîstet bís 37.72.2O79 auszugleìchen.

Die LØ-Zonen Fahrscheine werden mit 25% im Nachhineín, gegen Vorloge der abgestempelten 70 Zonen-Karte gefördert, wenn der Wohnsitz in der Verkehrsverbund Zone 2 nachgewiesen wírd. Díe Förderung erfolgt gegen Vorlage eínes vollstünd¡g ausgefiillten Antrøgsþrmulars, der jeweiligen Verbund-Kdrte und der Ei n za h I u n g sbestätíg u n g bzw. Rech n u n g. Ein Rechtsonspruch ouf eíne Förderung besteht nicht.

l) Heizkostenzuschuss

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Raaba-Grambdch beschlietSt einstimmig den Heizkostenzuschuss des Landes Steiermork in derselben Höhe und nach denselben Richtlinien wíe das Land Steíermark befristet bís 37.72.2O79 zu fördern. Eín Rechtsanspruch aul eine Förderung besteht nícht.

m) FF-Lehrgänge

NICHT BEHANDELT

n) Nachhilfestunden

Der Gemeinderat der Marktgemeínde Roabo-Grambach beschlíet3t einstimmíg Lernhilfestunden mit je € 70,- Íür max. fünf Stunden je Semester bis zum 73. Schuljøhr und befristet bis 37.72.2079 zu fördern. Vordussetzung îst, die Durchführung der Lernhiffe durch einen in Raøba- Grambach

L2 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-t/20L8-tt Gemeinde rat-Sitzu ng, L3.t2.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

ïoP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratu ng/Besch luss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung l¡ch r c) geheim

Eìne Liste der Unterríchtsgegenstände sowie der Lernhilfepersonen líegt im Gemeíndeamt auf. Zur Auszahlung der Förderung sínd jedenfalls ein vollständig ausgefülltes Antragsþrmular sowÍe die Rechnungen vorzulegen. Der Förderantrog Íst spätestens zweí Monote nøch Rechnungsdatum zu stellen. Eín Rechtsønspruch ouf dÍe Gewährung einer Förderung besteht nìcht.

o) Seniorentageszentrum

Der Gemeinderdt der Morktgemeínde Raaba-Grambach beschliel3t eínstímmig den tøgeweísen Besuch des Seniorentageszentrums ín Hart beí Graz für Senioren aus Roabo-Grambach ndch e¡nem sozidl gestofielten Model befrístet bís 37.72.2079 zu fördern. Díe maximale Förderung beträgt € 23,- pro Tag, etwa fiir eínen Míndestpens¡onísten und reduzîert sich zB durch Pflegegeld oder steigendem Einkommen.

p) Rufhilfe

Der Gemeinderøt der MarktgemeÍnde Rdabo-Grombach fosst den einstímmigen Beschluss, díe Rulhilfe des öst. Roten Kreuzes pouschal mít € 70,- je Monat befristet bis 37.72.2079 zu unterstützen. Zur Auszahlung der Förderung sínd jedenfalls ein vollständíg ousgelülltes Antragsþrmulor sowie díe Rechnungen vorzulegen. Der Förderantrag ìst spätestens zweí Monate nach Rechnungsdøtum zu stellen. Eín Rechtsanspruch duf dÍe Gewährung eíner Förderung besteht nicht.

q) Lehrlingsförderung

Der Gemeinderat der Marktgemeínde Raaba-Grambach beschlie$t eínstimmig, , für sämtliche Lehrlínge, die bei einem Betrieb in Raabo- Grambach ihre Lehrzeít absolvieren und für díe jührlich das Zeugnis bei der Gemeinde vorgelegt wírd, dem Betríeb díe laufende Kommunalsteuer für dÍesen Lehrlíng über den gesetzlîchen Lehrzeitroum nachträglich befristet bís 37.72.2O79 zu refundieren.

13 Marktgeme¡nde Raaba-Grambach oo4-L/2O18-tL Ge meinderat-Sitzu ng, 13.L2.201.8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich f c) geheim

rl Elektrofahrräder

Der Gemeinderot der Marktgemeinde Raaba-Grambach beschlîel3t eìnstímmig, díe Anschaffung von Elektroløhrrüdern wie folgt zu fördern: eínmalíg 25% des @ nochgewiesenen Kaufpreises, max. Förderung € 5(n,- für Gemeíndebürgerlnnen mit Hauptwohnsitz in Raaba- Grambach Der Förderantrag íst spätestens sechs Monate nøch Rechnungsddtum zu stellen. Das Rechnungsdatum muss innerholb des zeitlíchen G e ltu ngsbe reí ch es Iì eg en. Die Förderung erfolgt gegen Vorlage eines vollständig ausgefüllten Antragsþrmulars, der Eínzahlungsbestätîgung und Rechnung. Dîese Förderung íst beîristet bis 37.72.2O79. Eín Rechtsanspruch ouf die Förderung besteht nicht.

s) Musikunterricht

Der Gemeinderot der Mørktgemeinde Rdøba-Grambøch beschlíel}t eínstímmíg den privøten Musikunterricht sowíe den Musikunterr¡cht in der Musíkschule St. Peter befristet bis 37.72.2079 zu fördern. Gefördert werden Kínder und tugendliche bìs zum abgeschlossen 24. Lebensjahr. Förderhöhe: - 50% Förderung (max. € 300,-- jührlich) ím Folle einer Mítglíedschaft zum Musíkvereín Roaba-Grombach bzw. Bløsmusikkapelle H d usm a n n stätte n, a nso n ste n - 30% Förderung (max. € 200,-- jährlich)

Díe Auszahlung der Förderung erfolgt jeweils am Ende des Schuljahres gegen Vorlage eines vollständig ausgefüllten Antrøgslormulars, der Ei nzø h I u n g s- u nd Teí I n a h me bestätíg u ng. Der Antrag auf Förderung lür das Schuljahr ist spätestens bîs 37. März des Fo Ig eja h res eí nzu rei ch e n. Eín Rechtsønspruch auf die Förderung besteht nicht.

t) Early English

Der Gemeínderat der Marktgemei nde Raaba-G ra mbøch beschliet3t einstimmîg die Förderung für Early English lür Kinder aus Rdabd-Grombach ím Kíndergdrten- und Volksschulalter belristet bís 37.72.2079 wîe folgt: DÍe Förderung beträgt 50% der Kosten, jedoch max. € 700,- pro Kind und Schuljohr.

14 Marktgemeinde Raaba-Grambach o04-t/2ot8-1r Gemeinde rat-Sitzung, 73.12.2Ot8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung l¡ch f c) geheim

Zur Auszdhlung der Förderung sind jedenlalls eín vollständig ausgelíÌlltes Antragsþrmular sowíe díe Einzdhlungs- und Teilnohmebestätígung _l vorzulegen. l Der Antrøg øuf Förderung für dos Kalenderjøhr íst spötestens bís 37. März _l d es Fol g eja h res eí n zu rei che n. Ein Rechtsonspruch auf die GewiÍhrung einer Förderung besteht nicht.

3 20 Übernahme Trägerbeitrag, Präzisierung GR-Beschluss vom 17.05.2017

]' Der Gemeinderdt der Marktgemeínde Raabo-Grambach beschlielSt einstimmig im Folle, dass in den gemeíndeeÍgenen Kinderbetreuungseinríchtungen sowie ín den Einrichtungen der Nøchbargemeinden Hart bei Grø2, Housmannstütten und Gössendorf kein freíer Kínderbetreuungspløtz fíir Kînder mit Hauptwohnsitz aus Røabø- I Grambach vorhonden îst und beide Eltern vollbeschäftígt s¡nd, den gesamten monatlíchen Trägerbeitrag lür Kindergarten sowíe 7 Kí n d erkri ppen plätze zu ü be rn eh men. Das Nîchtvorliegen eínes Betreuungspldtzes sowíe díe \ U Beschältígungsnachweise sind schríftlich nachzuweisen. Díese Regelung ist bís zum Freíwerden eines Kínderbetreuungsplatzes in der gemeindeeígenen Einríchtung gültíg bzw. bís zur Ummeldung des Wohnsítzes ín eine andere Gemeínde. Das Erfordernís ist zu Beginn eínes t l neuen Schuljahres wíederum nachzuweísen. Ein Wechsel während des Betre u u ng sj o h res íst ní cht e rþrd e rl i ch.

4 20 20 Jagdpachtauszahlung

IT Der Gemeinderdt beschlÍelìt eínstimmig díe Auszahlung der lagdpocht vom 07.07.2079 bîs einschlíeßlích 75.02.2079. a- I 5 20 20 Hebesätze 2019

Der Gemeí nderat der Ma rktgemei nde Roa ba-G romboch heschlielSt eínstimmig die Hebesätze für das Hdushaltsjøhr 2079: - Grundsteuer I (Land- und forstwinschaftliche Betríebe): 500 v.H. - Grundsteuer ll (sonstige Grundstücke): 500 v. H.

15 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-1/2OL8-tt Gemeinderat-Sitzung, L3.t2.z}tg

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratu ng/Beschl uss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

6 20 a) t9 ! Liste Spenden und Geldzuwendungen 2019

2. Vbgm. Kohlbacher bittet um Präzisierung der Spende Jugendfußball. Der VS: Diese unterstützt das JAZ GU-Süd. 2. Vbgm. Kohlbacher versteht nicht warum das JAZ GU-SÜD € 1O.O0O,- erhält. Der VS: Rund 70 Kinder aus Raaba-Grambach spielen bei diesem Verein. GR Hebesberger: Es gibt eine neue Vereinbarung zwischen JAZ GU-SÜD und SV Raaba-Grambach zugunsten des SV, sodass Kinder die nicht ganz dem ausgeprägten Leistungsprinzip entsprechen zum SV wechseln können. Die Vereinbarung des JAZ mit Seiersberg-Pirka gibt es n¡cht mehr.

2. Vbgm., Kohlbacher stellt den Antrag, dass die Spenden an den SV Raaba- Grambach und das JAZ GU-SÜD von der Spendenliste genommen werden und eine gesonderte Sportförderung zu beschließen ist.

Abstímmunøseroebnís: 7 çÜn: Z. Vbgm. Kohlbøcher, GV Mitta, GR Ing. Síxt, GR Pìchler, GR Ledinegg, \ GR Freísmuth, GR Pínegger, GRToth GEGEN: Bgm. Mayrhold, Vbgm. DI Dr. Gspaltl, Gkdss. Müller, GRn Höller, GR Egger, GR Hacksteiner, GR lng. Höller, GR Verlítsch, GR Draxler, GR Krivec t ENTHALTUNG: GR Hebesberger, GR Peín

Der VS beantragt die Genehmigung der vorliegenden Spendenliste.

Der Gemeínderat beschlîeßt mit Stímmenmehrheit die Genehmigung der Spendenliste für dds Housholtsjahr 2079.

Gegenstimme: GR Ing. SÍxl.

7 20 20 D¡enstpostenplan 2019

Der Gemeínderat der Mørktgemeinde Raoba-Grambøch beschliel3t eínstimmíg den Dienstpostenplon 2079.

Antrag auf Aufnahme von Dringlichkeitspunkten & Änderung der Reihung:

2. Vbgm. Kohlbacher beantragt die Aufnahme und Reihung wie folgt: 8 Reduktion der Kanalbenützungsgebühren

t6 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-L/2Or8-Lt Gemeinderat-Sitzung, 13.I2 -2Ot8

Begínn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen i¡ tung lich r c) geheim

Der Gemeinderøt der Mdrktgemeinde Røaba-Grambach stimmt der l Aulnahme und Reíhung der DAwíe oa. einstímmig zu. l 8 20 bl- Reduktion der Kanalbenützungsgebühr (DA)

2. Vbgm. Kohlbacher stellt den Antrag der Gemeinderat möge beschließen, die Kanalbenützungsgebühr für alle Anschlusspflichtigen in der Marktgemeinde Raaba-Grambach, ab 01.01.2019 um mindestens 20%o zu senken. ln den letzten Jahren wurden ständig Überschüsse in der Abwasserbeseitigung erzielt. Ein Teil dieser Überschüsse soll den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen. GV Milla: Die Kanalanschlüsse in der Gemeinde werden stets mehr, die Gebühreneinnahmen dadurch immer höher, hier gilt es nachzubessern. Der VS: Das ist von der Verwaltung zu prüfen und im Ausschuss zu 7 behandeln. GR Hebesberger stellt den Abänderungsantrag, der Antrag der öVp Raaba- Grambach möge zur weiteren Beratung dem Personal- und Verwaltungsausschuss zugewiesen werden.

Abstimmunaserqebnis: çÜnz Agm. Mayrhold, Vbgm. Dt Dr. Gspaltl, Gkass. Müller, GR' Höller, GR Hebesberger, GR Egger, GR Hacksteíner, GR lng. Höller, GR Verlitsch, GR Drdxler, GR Krivec, GR Peín, GRToth GEGEN:2. Vbgm. Kohlbocher, GV Milla, GR Ing. Sixl, GR Pichler, GR LedÍnegg, GR Freismuth, GR Pínegger

Der Abänderungsdntrag wurde somit angenommen.

GR Hebesberger beantragt die Beschlussfassung.

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Roøba-Gramboch beschlielSt eínstimmig, dos Ansuchen der öVp noabo-Grambach auf Reduktion der Kandlbenützungsgebühr um míndestens 20% zur weíteren Berotung dem Pe rsona l- u n d Ve rwa ltu ngsa ussch uss zu zuw e i se n.

t7 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-L/20L8-LL Gemeinderat-Sitzu ng, t3.L2.2OI8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung l¡ch I c) geheim

9 20 a) T2 1 7 Voranschlag 2019

l 2. Vbgm. Kohlbacher: Oie ÖVP Raaba-Grambach sieht mit dem Voranschlag l die Kriterien der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht I erfüllt und kann daher dem Voranschlag nicht zustimmen. ln den kommenden Jahren stehen große Projekte wie etwa der Neu- oder Umbau der VS sowie der Neubau des Sportzentrums an - hierfür werden scheinbar keine Rücklagen gebildet, obwohl es möglich wäre.

I Der Gemeinderat der Mørktgemeînde Roøba-Grambach beschlíel3t mit Stimmenmehrheit die Genehmîgung des Vorønschloges des Hdushøltsjøhres 2079.

Gegenstímmen: 2. Vbgm. Kohlbacher, GV Milla, GR lng. Sixl, GR Pichler, GR I Ledinegg, GR Freismuth, GR Pinegger Stí mmenthaltung : G R Toth 7 10 7 Mittelfristiger Finanzplan 2019 \ [' 2. Vbgm. Kohlbacher: Die öVP Raaba-Grambach sieht mit dem Mittelfristigen Finanzplan 2O!9 die Kriterien der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht erfüllt und kann daher dem MFP t nicht zustimmen. ln den kommenden Jahren stehen große Projekte wie etwa der Neu- oder Umbau der VS sowie der Neubau des Sportzentrums an - hierfür werden 7 scheinbar keine Rücklagen gebildet, obwohles möglich wäre.

Der Gemeinderøt der Marktgemeinde Raoba-Grambach beschlíel3t mit Stimmenmehrheit dìe Genehmígung des Mittellristigen Finønzplanes 2079.

7 Gegenstimmen:2. Vbgm. Kohlbdcher, GV Milla, GR lng. Sìxl, GR Pichler, GR Ledinegg, GR Freìsmuth, GR Pinegger Stimmentholtung: GR Toth

L7 20 a) 20 Vergabe Kassenkred¡t 2019

Der VS: Es wurden Angebote der folgenden Banken eingeholt: U niCred it Ba n k, Ra iffeise n ba nk Ha usma n nstätten, Ra iffeisenba nk St. Pete r, Raiffeisenlandesba nk Steíermark, BAWAG PSK.

18 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-7/2Ot8-7L Gemeinderat-Sitzu ng, L3.L2.2Ot8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Besch luss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich f c) geheim

Der Gemeînderat der Marktgemeínde Raabo-Gramboch beschlietSt einstimmig díe Aulnahme des Kdssenkredits für das Høushaltsjohr 2O79, in l der Höhe von € 7.2 Mío. bei der Raíffeisenlandesbank Steiermørk AG, l Raíffeisenpløtz 7 ìn 8074 Raaba-Grambach. l DetaÍls: Aulschlag auf den 3-Monøts- 0,75% EURIBOR Kontoführungsentgelt inkl. Teleb. € 720,00 Buchungsentgelt € 2,(n mft Beleg I Überzîehungszinsen 5,OO% Bereitstellung 0,75%

72 20 a) I 20 Hundeabgabeordnung

DerVS: Die ursprünglichen Gemeinden Raaba und Grambach hatten jeweils eigene, weitgehend gleichlautende, Hundeabgabeordnungen. Welche 7 übergleitet wurden. Es ist nun eine gemeinsame Hundeabgabeordnung zu beschließen und stellt \ er den Antrag den laut Beilage A vorliegenden Verordnungsentwurf zu t beschließen.

Der Gemeînderat der Marktgemeínde Raoba-Grombach beschlielSt t l einstímmig die Genehmigung der Hundedhgabeordnung der Marktgemeinde Raaba-Grambach. Díe Verordnung tritt mít 07.07.2079 in Kraft. 7 DÍe angeführte Beilage A, íst ein íntegrierender Bestondteíl dieses Beschlusses.

L3 20 a) L2 L 7 Abfuhrordnung 2019

Der VS stellt den Antrag den laut Beilage B vorliegenden Verordnungsentwurf zu beschließen. 2. Vbgm. Kohlbacher: Nachdem die ÖVp der dieser Änderung zugrundeliegenden Verordnung nicht zugestimmt hat, stimmt die öVp nicht zu.

Der Gemeinderdt der Marktgemeínde Roaba-Grambach beschlíetìt mit *tímmenmehrheít die Genehmigung der Verordnung bzgl. der änderung der 5576, 77,20. der AblallabÍuhrordnung. Die dngelührte Be¡lage B, íst eín wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses.

19 Marktgemeinde Raaba-Grambach oo4-t/2oL8-1L Gemeinderat-Sitzu ng, 73.I2.20L8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich r c) geheim

Gegenstímmen: 2. Vbgm. Kohlbdcher, GV Milla, GR lng. Sixl, GR PÍchler, GR _l Ledínegg, GR Freísmuth, GR Pínegger l Stí mmentha ltung : GR Toth

L4 20 Statusbericht Raumordnung

Der VS: Der Statusbericht zur Raumordnung war für jedermann in den I Unterlagen ersichtlich. Dies wird zur Kenntnís genommen.

15 20 a) 10 L 8 Weihnachtsgutscheine Bedienstete Volkshilfe

Der VS: Die Bediensteten der Volkshilfe in den Kinderbetreuungseinrichtungen sollen ebenso in den Genuss der 7 Weihnachtsgutscheine kommen. 2. Vbgm. Kohlbacher: Die öVP war grundsätzlich gegen die Auslagerung der Kinderbetreuungseinrichten und hat genau vor der Entwicklung. die nun eintritt, von Anfang an gewarnt. Es gab eine klare Empfehlung seitens des Ausschusses in der Nov.-Sitzung und nun wird doch wieder alles geändert.

Der VS beantrogt eine Sitzungsunterbrechung. Die Sitzung wird um 78.45 Uhr unterbrochen. Die Sitzung wird um 78.50 lJhr fortgeführt.

Der VS: Die SPö bleibt bei diesem Vorschlag - man kann die Meinung zur Ausschusssitzung im November auch ändern.

Der Gemeinderot der Morktgemeinde Raaba-Gramboch beschlielSt mit Stimmenmehrheít die Weihnachtszuwendung lür das Ín den K¡nd erbetreuungsein richtungen der Marktgemeinde Raoba-G ro mbach eíngesetzte Personol der Volkshílfe bis ouf Widerruf wíe folgt: o Weihnachtszuwendung jährlích € 780,- für alle Volkshiffe- Mitdrbeiterinnen und Mítarbeíter, die im jeweiligen Dezember ìn eíner Kinderbetreuungseînrichtung der Marktgemeinde Raabd- Grambach ørbeiten o Auszahlung in voller Höhe für olle, dh. auch Teílzeítbeschäftigte o Auszahlung über Raaba-Grambach Gutscheine

20 Marktgeme¡nde Raaba-Grambach oo4-L/2078-1.1. Ge meinderat-Sitzu ng, t3.L2.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Beratung/Besch luss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich f c) geheim

Gegenstimmen: 2. Vbgm. Kohlbacher, GV Milld, GR lng. Sìxl, GR Pichler, GR l Ledinegg, GR Freísmuth, GR Pinegger, GRToth l Stimmenthaltung: GR Peìn I 2. Vbgm. Kohlbacher: Oie ÖVP ist den Bediensteten nichts neidig und an sich auch nicht gegen den Erhalt der Gutscheine. Es geht um eine Grundsatzentscheidung die man getroffen hat und vor des es nicht grundlos I abzuweichen gilt. 16 20 a) öffentlicher Bericht Prüfungsausschuss

I GR lng. Sixl: ln der PA-Sitzung vom 28.LL. wurden die Vergaben BV Höhe nstra ße und Fo rststraße gem. Bu ndesverga begesetz a ngesehen. \ Es wurde festgestellt, dass die Planungsvergaben auf Basis eines Gespräches mit dem Planer erfolgten. Besser wäre die Gemeinde würde dem Planer die 7 Punkte vorgeben und nicht umgekehrt. Es gab eine Ausschreibung. Der PA schlägt jedoch vor, nicht immer die gleichen Firmen einzuladen, sondern den Bieterkreis zu wechseln bzw. zu t erweitern. Der beauftragte Planer hat die Vergabe und Bauübergabe sehr gut, transparent und nachvollziehbar protokolliert. Der Geräteverleih von LKW, Bagger usw. wurde geprüft und festgestellt, dass l ca. € 1.300,- an Einnahmen erfolgten. Bei Geräteverleih ohne Mitarbeiter ist jedenfalls díe Haftungsfrage im Falle von Schäden zu klären.

I Dies wird zur Kenntnis genommen

17 20 a, Öffentlicher Bericht des Bürgermeisters

Der VS berichtet vom Schreiben von Herrn Feigl, Amt der Stmk. Landesregierung, dass bzgl. des Ausbaus des Radwegenetzes Richtung Grambach lt. Landesstrategie der Ausbau Richtung Graz bevorzugt wird und erst wenn dieser Lückenschluss erfolgt ist, der weitere Ausbau Richtung Süden erfolgen wird.

Der VS berichtet, dass GR Karl Pein sein Mandat als Gemeinderat mit 01.0L.2019 schriftlich zurückgelegt hat. Er bedankt sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und wünscht alles Gute. GR Pein: Dankt den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für die gute Arbeit und wünscht alles Gute.

Der VS gratuliert GR Udo Hebesbe rger zum Geburtstag.

2L Marktgeme¡nde Raaba-Grambach oo4-L/2Ot8-tL Gemeinderat-Sitzung, t3.t2.2OL8

Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.05 Uhr

TOP An- Art der Abstimmungs -ergebnis we- Abstim- Vortrag - Be ratu ng/Beschluss mung

sen- a) offen F Ge- Ent- hal- de b) nament- gen ü tung lich f c) geheim

l Der VS gratuliert GR Anton Pichler zum Geburtstag. l Der VS gratuliert GRin Claudia Höller zum Geburtstag. l Dies wird zur Kenntnis genommen.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, schließt der Vorsitzende die Gemeinderatssitzung um 19.05 Uhr.

vgg.

Der Bürgermeister Karl Mayrhold

Die Schriftführer

SPö, Udo Hebesberger

öVP, lng. Peter Sixl

FPö, Karl Pein

GRÜNE, Florian Toth

22 Marktgemeinde Raaba-Grambach HUNDEABGABEORDNUNG

der Marktgemeinde Raaba-Grambach

laut Gemeinderatsbeschluss vom 13.12.2018

Aufgrund des $ 17 Abs. 322 des Finanzausgleichsgesetzes 2017, BGBL I Nr. 116/2016, und des Landesgesetzes vom 3. Juli 2012, LGBI. 89/2012, über die Einhebung einer Abgabe für das Halten von Hunden (Steiermärkisches Hundeabgabegesetz 2013) wird folgende Hundeabgabenordnung erlassen :

s1 Gegenstand der Abgabe

1. Das Halten eines über drei Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer Abgabe nach Maßgabe dieser Abgabeordnung.

2. Von der Abgabepflicht nicht umfasst sind die gemäß $ 4 Hundeabgabegesetz befreiten Hunde.

Das sind: - Diensthunde öffentlicher Wachen sowie Hunde, welche zur Erfüllung sonstiger öffentlicher Aufgaben notwendig sind; - Diensthunde des beeideten Forst- und Jagdschutzpersonals in der für die Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlichen Anzahl; - speziell ausgebildete Hunde, die zur Führung blinder oder zum Schutz hilfloser Personen notwendig sind oder die nachweislich zur Kompensierung einer Behinderung der Halterin/des Halters diesen oder auf deren Hilfe diese Personen zu therapeutischen Zwecken angewiesen sind; - Hunde eines konzessionierten Bewachungsunternehmens; - Hunde in behördlich bewilligten Tierheimen

3. Der Nachweis, ob ein Hund das abgabepflíchtige Alter noch nicht erreicht hat, obliegt dem Halter des Hundes. Vermag dieser den Nachweis nicht zu erbringen, so ist er zur Abgabe heranzuziehen. s2 Abgabepflichtiger

1. Abgabepflichtig ist die Halterin/der Halter eines über drei Monate alten Hundes.

2. Wer einen Hund in Pflege oder auf Probe hält, hat die Abgabe zu entrichten, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer anderen österreichischen Gemeinde bereits zur Hundeabgabe herangezogen wird.

3. Halten mehrere Personen gemeinschaftlich einen Hund, so haften sie als Gesamtschuldner.

s3 All gemeine Abgabensätze

1. Die Abgabe wird für das Kalenderjahr erhoben und beträgt jährlich € 60,--

2. Werden im Gemeindegebiet mehrere Hunde gehalten, so erhöht sich die Abgabe für jeden weiteren Hund um € 60,-- jährlich.

3. Werden von einer Halterin/einem Halter neben Hunden, für die die Abgabe nach den $$ 4 und 5 dieser Abgabenordnung ermäßigt ist, auch Hunde gehalten, für die die volle Abgabe zu entrichten ist, so gelten diese für die Bemessung der Abgabe je nach der Zahl der Hunde, für die die Ermäßigung gewährt ist, als zweiter und weitere Hunde. Dagegen sind Hunde, für die nach $ 4 Hundeabgabegesetz, (S 1 Z 2 dieser Verordnung) eine Abgabe nicht erhoben wird, bei der Berechnung des Abgabesatzes für die voll zur Abgabe heranzuziehenden Hunde nicht in Ansatz zu bringen.

s4 Abgabensätze für Wach-, Berufs- und Jagdhunde

Für Hunde, die ständig zur Bewachung von a) land- und forstwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieben, b) Gebäuden, die vom nächstbewohnten Gebäude mehr als 50 Meter entfernt liegen erforderlich sind c) für Hunde, die nach ihrer Art und Ausbildung von ihrem Besitzer zur Ausübung seines Berufs oder Erwerbs benötigt werden und d) Jagdhunde beträgt die Abgabe jährlich 50 % der in $ 3 festgesetzten Abgabe. s5 Abgabebegünstigung

1. Zuverlässigen Hundezüchtern, die nachweislich ausschließlich rassereine Hunde, und zwat mindestens jeweils zwei von derselben Rasse, darunter eine Hündin, zu Zuchtzwecken halten, wird auf ihren Antrag die Begunstigung einer Ermäßigung um € 20 der nach $ 3 festzusetzenden Abgabe gewährt, wenn sie ihren Zwinger sowie ihre Zuchttiere und die von lhnen gezüchteten Hunde in ein Osterreichisches Hundezuchtbuch (ÖHZB) beim österreichischen Kynologenverband eintragen lassen und sich schriftlich verpflichten, noch hinzukommende Tiere zur Eintragung zu bringen. 2. Die Begünstigung ist an die Bedingung geknüpft, dass a) Für die Hunde geeignete, den Forderungen der jeweils geltenden Tierschutzbestimmungen entsprechend einwandfreie Unterkunftsräume vorhanden sind; b) Ordnungsmäßige, den Kontrollorganen jederzeit zur Einsicht vorzulegende Bücher geführt werden, aus denen der jeweilige Bestand und der Verbleib der z.) veräußerten Hunde zu ersehen ist c) Ab- und Zugang von Hunden innerhalb einer Woche unter Angabe des Tages und bei Veräußerungen unter Angabe des Namen und der Wohnung des Erwerbers beim

Gemeindeamt angemeldet wird ; d) alljährlich vor Beginn des neuen Verwaltungsjahres Bescheinigungen des österreichischen Kynologenverbandes über die in Abs. 1 gestellten Bedingungen vorgelegt werden. 3. Für das Halten von Hunden, mit denen bei einer Hundeschule, die sich eines tierschutzqualifizierten Hundetrainers bei der Ausbildung bedient, eine Begleithundeprüfung, eine gleichwertige oder eine übergeordnete Prüfung, erfolgreich absolviert wurde, ist eine Ermäßigung in Höhe von 50 7" der in $ 3 geregelten Abgabe zu gewähren. Eín Anspruch auf Ermäßigung im selben Ausmaß besteht auch im Fall des erfolgreichen Absolvierens einer der oben genannten Prüfungen, die durch eine von der Steirischen Jägerschaft anerkannten Hundeschule oder Ausbildungsståtte abgenommen wurde. Uber die erlangte Qualifizierung ist der Gemeinde ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

s6 Abgabenerhöhung

lst ein Hundekundenachweis nach $ 3b Abs. 8 des Stmk. Landes- Sicherheitsgesetzes erforderlich und kann dieser bei einer Meldung nach $ 10 nicht vorgelegt werden, so erhöhen sich die im $ 3 festzusetzenden Abgaben auf das Zweifache. 2. Wird der Hundekundenachweis zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt, ist die Abgabe auf das ursprüngliche Ausmaß gemäß $ 3 herabzusetzen. Die Herabsetzung wird mit dem der Vorlage folgenden Monatsersten wirksam. s7 Antragstellung

1. Wer die Anerkennung eines Hundes als Wach-, Jagd-, oder Berufshund oder eine Begünstigung nach S 5 dieser Verordnung oder die Anerkennung eines Befreiungsanspruches nach $ 4 des Hundeabgabegesetzes (S 1 Z. 2 dieser Verordnung) anstrebt, hat spätestens bis zum 28. Februar beim Gemeindeamt den diesbezüglichen Antrag zu stellen.

2. Bei verspäteten Anträgen ist die Abgabe für das laufende Kalenderjahr auch dann zu entrichten, wenn die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Hundes als Wach-, Jagd-, oder Berufshund oder die Voraussetzung für eine Begünstigung nach $ 5 oder die Voraussetzungen für die Gewährung der Befreiung nach $ 4 des Hundeabgabegesetzes vorliegen. s8 Fälligkeit der Abgabe

1. Die Hundeabgabe ist von der/vom Abgabepflichtigen selbst zu berechnen und bis zum 15. April ohne weitere Aufforderung zu entrichten. Die Selbstberechnung gilt als Festsetzung der Abgabe auch für die folgenden Jahre soweit nicht infolge einer Anderung der Voraussetzungen für das Vorliegen eines Befreiungs- oder Begünstigungsgrundes nach $ 1 Z 2 und $ 5 eine neue Festsetzung zu erfolgen hat. Wird bis zu diesem Zeitpunkt das Ableben, das Abhandenkommen oder die Weitergabe des Hundes nachgewiesen, entfällt die Abgabepflicht für diesen Hund.

2. Wird der Hund innerhalb des Jahres erworben, ist die Abgabe binnen sechs Wochen nach dem Erwerb des Hundes anteilsmäßig für den Rest des Jahres zu berechnen und zu entrichten. Wird bei der Anmeldung des Hundes nachgewiesen, dass der Hund erst nach dem 30. September erworben wurde, so ist für das laufende Jahr keine Abgabe zu entrichten

3. lst ein Verfahren nach $ 7 Punkt 1 anhängig, so ist die Abgabe innerhalb von 4 Wochen nach Zustellung der den Parteiantrag behandelnden Erledigung, frühestens jedoch am '15. April, fällig.

se Einrechnung der Abgabe

Wer einen bereits in einer anderen österreichischen Gemeinde zu dieser Abgabe herangezogenen Hund erwirbt oder mit einem solchen Hund zuzieht, oder wer an Stelle eines zur Abgabe bereits herangezogenen Hundes einen neuen anschafft, kann gegen Ablieferung der Abgabequittung die Einrechnung der bereits für den gleichen Zeitraum entrichteten Abgabe erlangen.

s10 An- und Abmeldepflicht

1. Eine Person, die einen über 3 Monate alten Hund hält (Hundehalterin/Hundehalter), hat dies der Gemeinde, in der sie ihren Hauptwohnsitz hat, binnen 4 Wochen zu melden.

2. Die Meldung hat zu enthalten: - Name, Hauptwohnsitz und Geburtsdatum der Halterin/des Halters, - Rasse, Geschlecht, Geburtsdatum (zumindest Geburtsjahr) des Hundes, - Kennzeichnungsnummer gem. $ 24aTierschutzgesetz (Microchipnummer)

3. Der Meldung sind anzuschließen die Registernummer des Stammdatensatzes gem. S 24a Abs. 5 Tierschutzgesetz, der für das Halten des Tieres notwendige Hundekundenachweis (sofern nach $ 3b Abs. 8 des Stmk. Landes-Sicherheitsgesetzes erforderlich), der Nachweis einer Haftpflichtversicherung gem. $ 3b Abs. 7 Stmk. Landes- Sicherheitsgesetz

4. Die Hundehalterin/der Hundehalter hat die Beendigung des Haltens eines Hundes unter Angabe des Endigungsgrundes und unter Bekanntgabe einer allfälligen neuen Hundehalterin/eines allfälligen neuen Hundehalters innerhalb von 4 Wochen der Gemeinde zu melden. Diese Meldepflicht gilt auch, wenn die Hundehalterin/der Hundehalter den Hauptwohnsitz in eine andere Gemeinde verlegt.

s11 Auskunftspflicht und Kontrolle

Die Grundstückseigentümerin/der Grundstückseigentümer, Betriebsleiterinnen/Betriebsleiter sowie die Hundehalterinnen/Hundehalter oder deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter sind zur wahrheitsgemäßen Auskunftserteilung und Ausfüllung der ihnen von der Gemeinde übersandten Unterlagen bei der Durchführung von Hundebestandsaufnahmen verpflichtet. Die Pflicht, Hunde gemäß $ 10 zu melden, wird hiedurch nicht berührt.

s12 Strafen

Eine Verwaltungsübertretung begeht, wer 1. der Meldepflicht gemäß S 11 Abs. 1 oder 3 Stmk. Hundeabgabegesetz 2013 nicht zeitgerecht oder nicht nachkommt; 2. einen Nachweis gemäß $ 11 Abs.2Zl und 3leg. cit. nicht erbringt; 3. unter Verletzung einer abgabenrechtlichen Anzeige-, Offenlegungs- oder Wahrheitspflicht die Hundeabgabe verkürzt.

s13 Inkrafttreten

Die Abgabenordnung tritt mit 01.01.2019 in Kraft. Gleichzeitig treten die übergeleiteten Verordnungen der ursprünglichen Marktgemeinde Raaba laut Gemeinderatsbeschluss vom 21.12.2012 sowie der ursprünglichen Gemeinde Grambach laut Gemeinderatsbeschluss vom 13.02.2013 außer Kraft.

Für den Gemeinderat Der Bürgermeister:

Karl Mayrhold 3

VERORDNUNG

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Raaba-Grambach hat mit Beschluss vom 13.12.2018 die $$16 ,17 und 20 der Abfallabfuhrordnung der Marktgemeinde Raaba- Grambach vom28.02.2018, wie folgt geändert:

Q16 Grundgebühr lautet wie folgf:

Als Grundlage der Berechnung wird die Anzahl der Nutzungseinheiten, Betriebe oder sonstigen Einrichtungen einer Liegenschaft herangezogen. In díe verbrauchsunabhängige Grundgebihr werden insbesondere die entstandenen Kosten fljr den Betrieb, die f,rhaltung und die Verwaltung der maßgeblichen Einrichtungenund Anlagen hineingerechnet.

Die jährliche Grundgebühr wird mit € 85,54 (brutto) je Nutzungseinheit oder Betñeb oder sonstiger Einrichtung festgesetzt. Von der Grundgebihr für gewerbliche Betriebe sind jene Einpersonenunternehmen befreit, die ihren Unternehmensstandort ident mit ihrem Hauptwohnsitzhaben.

517 Variable Gebühr lautet wie folg:t:

Die Berechnung der vafiablen Gebühr erfolgt gewichtsbezogen. Zur Erfassung des Abfallgewichtes wird die Abfallmenge verwogen. Als Berechnungsgrundlage werden die Kosten herangezogen, welche durch die tatsächliche lnanspruchnahme der Entsorgungseinrichtung anfallen. Diese betragen:

1) für getrennt zu sammelnde biogene Siedlungsabfälle (kompostierbare Siedlungsabfälle wie zB. Küchen -, Garten-, Markf - oder Friedh ofsabfälte) pro Kg 0,1.36 (brutto)

2) fur gemischte Siedlungsabfälle (Restmüll, das ist jener Teil der nicht gefährlichen Siedlungsabfälle, der nícht den vorherigen Kategorien zuzurechnen ist) pro Kg 0,365 (brutto)

3) fnr sperrige Siedlungsabfälle pro Kg 0,261, (brutto)

4) Altholz pro Kg 0,016 (brutto)

5) Recyclingfähiger Bauschutt proKg 0,032 (brutto)

6) Grünschnift pro Kg 0,-1.36 (brutto)

7) Eternit, Baurestmasse pro Kg 0,084 (brutto)

8) Flachglas pro Kg 0,053 (brutto) $20 Vorschreibung und Stichtag (5)

Die in $S 16 :und 17 angefilhrten Gebührensâtze sind wertgesichert und werden mit Wirkung vom 01 . Jànner jeden Jahres angepasst. Als Grundl age dient der von der Statistik veÁautbarte Yerbraucherpreisindex 2015 oder ein an seine Stelle tretender Index im Zeitraum 1. Oktober bis 30. September des der Anpassung vorangegangenen Zeitraums.

Diese Verordnung tritt mit 7.Jänner 2O19 in lkaft.

Raaba- Grambach, am I 3.7 2.20 1, I Für den Gemeinderat: Der Bürgerme¡ster:

Angeschlagen am

Abgenommen am ...... Karl Mayrhold

Bfirgerservice: Mo, Di und Fr von 8-12 Uhr, sowie Mi von 8-12 und 13-18 Uhr

Bantverbindungen: RAIBA Graz St.Peter, Zweigstelle Raaba BLZ 38.3 67, KtoNr. : 2. 000. 750 DVR 01 13638 . UID 4T1J28562007