1 2 d- 2 n 20 uge - & J nder m Ki ram prog .-.de/Bildung-Jugend/Jugendarbeit www 2 Inhaltsverzeichnis Osterferienprogramm F Ansprechpar Pfingstferienprogramm Gruppenleiterschulung Kreis-Kinder Erlebnisheima Kinderta F Selbstbehauptung/Selbstverteidigung 5 Kinderta Betreuungstä JuLeiCa Aus- undF Prä Jugendtaxi, K F Jugendhilfe undSchule Jugendberufshilfe Beratungsangebote F InnoZ SchülerZukunftsZentrum Jugendschutzgesetz Anmeldeformulare undallgemeine T ist hiermit auch die weibliche F männliche F In dervorliegenden F ungen findenSie inderMittedesProgrammheftes. reizeit ab13 reizeitmaßnahmen amilienzentren inanzielle F ostenübernahme v T a v ge gegenLangeweile entionsangebote ge Sommer ge Herbst W eiterbildung Nachtbusse, or orm verwandt. -Kino örderung derJugendarbeit tigkeit beimJugendamt tner und tbildungsangebote t

assung wurdeausschließlich die on Adressen T eilnahmebeiträ Inallen entsprechenden F

BOB orm gemeint.

eilnahmebeding-

gen

ällen 25 12 10 16 22 20 31 30 29 26 28 31 32 33 34 42 40 44 46 47 4 6 LieBe Leser,

2020 war ein Jahr des Improvisierens und schnellen Handelns. So konnten unsere Freizeiten nicht im gewohnten Maße umgesetzt werden. Dennoch organisierten die Jugendbüros kurzfristig ein alternatives Sommer-Ferien-Programm, das den Kindern und Jugendlichen in einer angespannten Lage ein abwechslungsreiches und tolles Freizeitangebot möglich machte. An dieser Stelle bedanke ich mich für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Ein be- sonderer Dank gilt auch den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Jugendbüros auch im letzten Jahr in gewohnter Weise als Betreuer unterstützt haben. Umso mehr freue ich mich, Ihnen im Jahr 2021 wieder ein facetten- reiches Kinder- und Jugendprogramm vorzustellen, welches die Jugendbüros des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern bereits zum 29. Mal veröffentlichen. Natürlich sind die Maßnahmen der Jugendbüros einerseits ein Be- treuungsangebot. Vielmehr erhalten Kinder und Jugendliche hier die Gelegenheit, sich in ganz unterschiedlichen Bereichen auszupro- bieren. Dies reicht von Sport über Kunst und Kultur bis hin zu Action und Natur. Das spannende und abwechslungsreiche Angebot bietet so die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und bereits vor- handene Kenntnisse zu erweitern. Neben den weitgefächerten Ferienangeboten ermöglichen die Ju- gendbüros Kindern ab sechs Jahren die Teilnahme an Präventions- angeboten wie den Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskursen. Ebenso können Ehrenamtliche in der Jugendarbeit die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten nutzen, um die Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erwerben oder zu verlängern. Zusätzlich bietet das medienpädagogische Projekt „Kreis-Kinder- Kino“ Kindern ab sechs Jahren den Raum, erste eigene Kinoaben- teuer mit Freunden zu erleben. Das Projekt findet in den Kinos und Wadern statt. Hiermit lade ich alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, das neue Kinder- und Jugendprogramm 2021 zu erkunden und an den vielfältigen Angeboten teilzunehmen.

Daniela Schlegel-Friedrich Landrätin im Landkreis Merzig-Wadern Das Kinder- und Jugendprogramm sowie die Anmeldeformulare gibt es auch unter: www.merzig-wadern.de/Jugendarbeit Informationen und Neuigkeiten zu den Aktionen der Jugendbüros: facebook.com/Jugendarbeit.MerzigWadern instagram.com/jugendpflegers_mzg 3 4 Das sind wir und hier findet ihr uns K j S L i a i l s l Zuschüsse Sachgebietsleitung T 66701 -Haustadt T 66663 Merzig Bahnhofstraße 44 Landra T 66663 Merzig Bahnhofstraße 44 Landra T 66679 Losheim am See Saarbrücker Straße37 merzig-wadern.de jugendbuero-beckingen@ Mobil: Haustadter [email protected] [email protected] Mobil: merzig-wadern.de jugendbuero-losheim@ Mobil: jugendbüro beckingen jugendbüro Losheim a v el: el: el: el: n a W 068356444 0686180 0686180239 068727799 u i i a B n 01604782990 015114719793 01701849648 s n tsamt tsamt e B i T l alstraße 137 a e 166 h u r u e s d s l i m u s Das sind wir und hier findet ihr uns 5 O L r L e I h u H c C a s - r y l y S adern- adern a I n n w W

0170 48 70 183 0175 57 21 065 0170 18 49 625 0170 18 49 n n n 06871 83 77 06865 91 11 417 06861 91 50 035 06861 91

e e a el: el: orstraße 28d el: jugendbüro perl jugendbüro merzig jugendbüro jugendbuero-wadern@ merzig-wadern.de T Oberstraße 9 66687 jugendbuero-perl-mettlach@ merzig-wadern.de Schmiedewäldchen 9a 66693 Mettlach-Orscholz T jugendbuero-merzig@ merzig-wadern.de T 66663 Merzig T Mobil: Mobil: Mobil: J j j jugendbüro osterferienprogramm indoorklettern

rocklands saarlouis 13-15 Jahre 29.03.2021 | 13:00-17:45 Uhr In der Kletterhalle stehen euch viele unterschiedliche Kletter- routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen zur Verfügung. Wir treffen uns am Hauptbahnhof in Merzig und fahren gemeinsam mit dem Zug nach Saarlouis.

Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer Janine Bus, Jugendbüro Beckingen K-01 Tel: 06835 64 44 [email protected]

oster-kreativwerkstatt

familienzentrum orscholz 6-10 Jahre 30.03.2021 | 14:00-17:00 Uhr Ostern steht vor der Tür und wir werden mit euch gemein- sam einen Spiel-, Spaß- und Bastelnachmittag veranstalten. Hier könnt ihr Kreatives und Leckeres für euch oder zum Verschenken machen.

Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer K-02 Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach Tel: 06865 91 11 417 [email protected]

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 66 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! osterferienprogramm emoji-kissen familienzentrum beckingen 10-12 Jahre 31.03.2021 | 10:00-13:00 Uhr Flinke Finger, Nadel und Faden sind gefragt. Designe, nähe und gestalte dir dein eigenes Emoji-Kissen. Unter professioneller Anleitung näht ihr euch von Hand ein tolles Kissen, welches ihr anschließend noch mit farblichen Akzenten verzieren könnt. Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer K-03 Janine Bus, Jugendbüro Beckingen Tel: 06835 64 44 [email protected]

leuchtturm-lampen

BBZ Hochwald Nunkirchen 6-10 Jahre 31.03.2021 | 14:30-17:30 Uhr Dass ein Leuchtturm ans Meer gehört, ist ja klar. Aber dass man auch im Leuchttürme findet, das ist neu. Sei dabei, wenn wir einen Leuchtturm samt Meer basteln und uns so ein Stück Urlaub ins Saarland holen! Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen K-04 Tel: 06871 83 77 [email protected]

waldseilgarten kletterpark weiskirchen 10-12 Jahre 01.04.2021 | 14:00-17:30 Uhr Ihr wollt hoch hinaus? Dann seid ihr hier richtig! Im Kletterpark Weiskirchen stehen euch fünf spannende Kletter-Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Höhen von 3 bis 12 Metern zur Verfügung. Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer K-05 Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim Tel: 06872 77 99 [email protected]

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 7 skateboard-workshop skatehalle merzig 13-15 Jahre 01.04.2021 | 13:00-17:00 Uhr Ihr wolltet schon immer mal lernen, wie man sich mit einem Skateboard in die Kurven legt oder Rampen hinauffährt? Hier lernt ihr, auf dem Board das Gleichgewicht zu halten, richtiges Abspringen und auch die ersten Tricks dürfen nicht fehlen. Boards und Schutzausrüstung müssen mitgebracht werden. Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer K-06

osterferienprogramm Jenny Schillo, Jugendbüro Merzig Tel: 06861 91 50 035 [email protected]

zwergenyoga Sporthalle peter-wust-gymnasium Merzig 6-10 Jahre 06.04.2021 | 14:00-16:00 Uhr Kennst du den herabschauenden Hund und den Krieger? Das sind Figuren aus dem Yoga. Hier sind Körperspannung und Konzentration erforderlich. Mal schauen, ob du stehen kannst wie ein Baum?!

Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer K-07 Janine Bus, Jugendbüro Beckingen Tel: 06835 64 44 [email protected]

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 8 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 6 osterferienprogramm

skulpturen aus beton gemeindesaal der ev. kirche mettlach 10-12 Jahre 07.04.2021 | 13:00-15:30 Uhr Gestaltet eure eigene Figur aus Knetbeton. Von Eule über Pinguin bis hin zum Fisch. Ob Tier- oder Menschen-Skulptur, Schalen oder gar Fantasiewesen. Erlebt, was man mit Beton alles machen kann, und fertigt eure eigene Skulptur für zu Hause. Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer K-08 Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach Tel: 06865 91 11 417 [email protected]

kosmetik-AG Innoz-schüler zukunfts zentrum merzig-wadern 13-15 07.04.2021 | 10:00-14:00 Uhr Jahre Wolltest du schon immer deine eigene Naturkosmetik herstellen? Durch die Vermittlung der Grundlagen und notwendigen Techniken zur Herstellung von Kosmetika mit schadfreien Stoffen hast du in diesem Kurs die Möglichkeit, dein eigenes Produkt vom Lippenbalsam bis hin zum Duschgel oder Badesalz herzustellen. Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer K-09 Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim Tel: 06872 77 99 [email protected]

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 9 junior-ForscherlaBor Innoz-Schüler zukunfts zentrum merzig-Wadern 6-10 Jahre 25.05.2021 | 09:00-16:30 Uhr Ihr wolltet schon immer mal in einem richtigen Labor arbeiten? Hier habt ihr die Möglichkeit, alles selbst zu entdecken. Ihr lernt mit den Geräten umzugehen, könnt Experimente machen und auch eigene Kosmetikartikel herstellen. Also Laborkittel an, Schutzbrille auf und nichts wie los zum Junior-Forscherlabor! Info und Anmeldung Kosten 8 € | max. 10 Teilnehmer Jenny Schillo, Jugendbüro Merzig K-10 Tel: 06861 91 50 035 [email protected] pfingstferienprogramm instrumenten-werkstatt familienzentrum losheim 6-10 Jahre 26.05.2021 | 10:00-14:00 Uhr Du liebst es, Luftgitarre zu spielen? Dann bist du hier genau richtig! In unserer Instrumenten-Werkstatt kannst du dein eigenes Instrument basteln und somit deinem Lieblingsinstru- ment Leben einhauchen. Ob Gitarre oder Trommel, hier kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Let‘s rock!

Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim K-11 Tel: 06872 77 99 [email protected]

mit pfeil und bogen schützenhaus merzig 13-15 Jahre 26.05.2021 | 14:00-17:00 Uhr Um diese Aktion solltet ihr keinen Bogen machen! Professionelle Trainer zeigen euch, wie ihr mit Pfeil und Bogen schießen könnt. Ihr spannt die Sehne, visiert euer Ziel an und vielleicht trefft ihr ins Schwarze! Hier sind Spannung, Disziplin und Konzentration gefragt.

Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer K-12 Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen Tel: 06871 83 77 [email protected] Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 10 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 6 pfingstferienprogramm mountainbike-workshop mountainbike-parcours pumptrack perl 13-15 Jahre 27.05.2021 | 14:00-17:30 Uhr Beim Mountainbike-Workshop werden euch neben wichtigen Basics wie dem Bike-Check auch ein paar Tricks gezeigt und der Parcours wird durchfahren. Im Anschluss gibt es noch eine Tour durchs Gelände. Der Workshop findet in Kooperation mit dem MTB Sport Saar-Obermosel statt. Bikes und Schutz- ausrüstung müssen mitgebracht werden! Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer K-13 Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach Tel: 06865 91 11 417 [email protected] billard-workshop billardclub „rote löwen reimsbach“ 10-12 Jahre 27.05.2021 | 13:00-17:00 Uhr Beim Billard geht es um Konzentration, Körperbeherrschung und Fingerspitzengefühl. Professionelle Billard-Spieler zeigen euch den richtigen Umgang mit Queue und Kugeln. Stellt euer Talent unter Beweis und behaltet die Nerven, wenn es darum geht, die richtigen Kugeln zu versenken. Info und Anmeldung Kosten 3 € | max. 10 Teilnehmer Jenny Schillo, Jugendbüro Merzig K-14 Tel: 06861 91 50 035 [email protected] hörspiel-workshop bbz hochwald nunkirchen 10-12 Jahre 28.05.2021 | 11:00-16:00 Uhr Wir machen unser eigenes Hörspiel. Alles was wir dazu brauchen, ist unsere Stimme und schon wird die Geschichte lebendig. Das Ganze wird mit coolen Soundeffekten unterlegt, die wir auch selber machen. Dazu braucht man natürlich geschulte Ohren, ein Händchen für das richtige Timing und ein gutes Drehbuch. Das kann sich hören lassen, also seid dabei! Info und Anmeldung Kosten 5 € | max. 10 Teilnehmer Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen K-15 Tel: 06871 83 77 [email protected] Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 11 age sommer Kindert auf zur spurensuche ! sherlock holmes, kalle blomquist und die drei ??? wadern-weiskirchen

6 bis 10 19.07. bis 23.07.2021 Jahre

In dieser Woche dreht sich alles rund um das Thema Detektive. Wir folgen den drei ??? und Sherlock Holmes in die Welt der Spurensuche. Gemeinsam werden wir Finger- abdrücke sichern und Geheimbotschaften mit unsichtbarer Tinte schreiben. Außerdem lernen wir einen echten Detektiv kennen, der uns seine Arbeit zeigt. Damit kann uns niemand mehr täuschen. Worauf wartet ihr? Lasst uns die rätselhaften Geheimnisse aufdecken!

Ihr werdet morgens in den Ortsteilen von Wadern und Weis- kirchen mit einem Bus ab 8:00 Uhr abgeholt und nach- mittags gegen 17:00 Uhr wieder nach Hause gebracht. Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen.

Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen K-16 Tel: 06871 83 77 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Nunkirchen Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten,

Info & Anmeldung Bustransfer innerhalb der Stadt Wadern und der Gemeinde Weiskirchen Kosten: 70 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 12 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! Kindert age sommer

faszinierende unterwasserwelt erforscht die tiere des meeres merzig-beckingen 6 bis 10 26.07. bis 30.07.2021 Jahre

Dass der Clownfisch Streifen hat und eine Schildkröte über 100 Jahre alt werden kann, weiß doch jedes Kind! Aber kennt ihr die harmlose Spiegeleiqualle oder den blauäugigen Vampirtintenfisch? In dieser Woche tauchen wir ab in die Tiefen der großen Ozeane. Wir lernen unterschiedliche Meeresbewohner kennen und erforschen ihren großen Lebensraum beim Spielen, Basteln und Toben. Wer also Lust hat, sich auf die Suche nach Nemo, Dori und Co. zu begeben, ist hier genau richtig!

Ihr werdet morgens in den Ortsteilen von Merzig und Beckingen mit einem Bus ab 8:00 Uhr abgeholt und nach- mittags gegen 17:00 Uhr wieder nach Hause gebracht. Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen. Info & Anmeldung Jenny Schillo, Jugendbüro Merzig K-17 Tel: 06861 91 50 035 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Merzig Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten, Bustransfer innerhalb der Kreisstadt Merzig und der Gemeinde Beckingen Kosten: 70 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 13 age sommer

verrücktes Kindert ferienlabor forschen, experimentieren, entdecken perl-mettlach

6 bis 10 09.08. bis 13.08.2021 Jahre

Ein Regenbogen im Glas und schäumende Monster? Brausepulver, elektrische Käfer und Geheimbotschaften mit unsichtbarer Tinte? Euch erwartet ein Ferienlabor mit allerlei verrückten und spannenden Experimenten. Entdeckt mit uns die Welt der Wissenschaft und werdet zum Forscher in unserem eigenen Ferienlabor. Also Laborkittel an, Schutz- brille auf und los geht´s!

Ihr werdet morgens in den Ortsteilen von Mettlach und Perl mit einem Bus ab 8:00 Uhr abgeholt und nachmittags gegen 17:00 Uhr wieder nach Hause gebracht. Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen.

Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach K-18 Tel: 06865 91 11 417 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Perl Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten

Info & Anmeldung Bustransfer innerhalb der Gemeinden Mettlach und Perl Kosten: 70 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 14 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! Kindert age sommer

Astronauten

GESucht ! eine reise in die unendlichen weiten des weltalls Losheim am see 6 bis 10 16.08. bis 20.08.2021 Jahre

Planeten, Monde, Sterne, Meteoriten - all das und vieles mehr saust durch die unendlichen Weiten des Weltalls. Aber welche Planeten gibt es außer der Erde noch? Wieso schwebt man im Weltraum? Gibt es Außerirdische? Und was essen eigentlich Astronauten? In dieser Woche wollen wir den Geheimnissen rund um unser Sonnensystem auf den Grund gehen. Seid ihr bereit für unsere Weltraum-Mission? Der Countdown läuft. Raketenstart in 3 – 2 – 1 – LOS!

Ihr werdet morgens in den Ortsteilen von Losheim am See mit einem Bus ab 8:00 Uhr abgeholt und nachmittags gegen 17:00 Uhr wieder nach Hause gebracht. Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen. Info & Anmeldung Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim K-19 Tel: 06872 77 99 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Losheim Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten Bustransfer innerhalb der Gemeinde Losheim am See Kosten: 70 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 15 t erlebnisheima

Ferien mit Action und Spa ! Beckingen-Merzig

10 bis 12 02.08. bis 06.08.2021 Jahre Tschüss Langeweile, auf ins Ferienabenteuer! Wir machen eine Woche lang tolle Tagesausflüge mit euch. Da ist für alle was dabei. In dieser Woche fällt euch die Decke ganz sicher nicht auf den Kopf, denn hier werdet ihr euch garantiert nicht langweilen!

Ÿ Erlebnistag im Wald Ÿ Inlineskaten, Skate- & Waveboarden Ÿ Baseball-Workshop mit den Saarlouis Hornets Ÿ Klettern & Sommerrodelbahn Ÿ Stand Up Paddling & Kanu fahren

Wir treffen uns morgens zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. Dann starten wir unsere Tagesaktionen und sind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder zurück. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei nur einer „Erlebnisheimat“ pro Teilnehmer möglich. Janine Bus, Jugendbüro Beckingen K-20 Tel: 06835 64 44 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 22 Teilnehmer

Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Programm,

Info & Anmeldung Bustransfer ab Beckingen und Merzig

Kosten: 95 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 16 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! erlebnisheima t

abenteuer pur ! Merzig-Losheim am see 10 bis 12 09.08. bis 13.08.2021 Jahre

Ihr habt keine Lust mehr, alleine Zuhause zu sein, und wollt endlich wieder Spaß haben und Abenteuer mit euren Freunden erleben? Dann seid ihr hier genau richtig. Neben sportlicher Aktivität und Action gibt‘s auch was für‘s Köpfchen!

Ÿ Golfen & Waldseilgarten Ÿ Bogenschießen & Schwimmbad Ÿ Kreativwerkstatt Ÿ 3D Schwarzlicht Minigolf & Sprungpark Ÿ Stand Up Paddling & Kanu fahren

Wir treffen uns morgens zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. Dann starten wir unsere Tagesaktionen und sind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder zurück. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei nur einer „Erlebnisheimat“ pro Teilnehmer möglich. Info & Anmeldung Jenny Schillo, Jugendbüro Merzig K-21 Tel: 06861 91 50 035 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 22 Teilnehmer

Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Programm, Bustransfer ab Merzig und Losheim am See

Kosten: 95 €

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 17 t erlebnisheima

ferienspa

garantiert ! Perl-Mettlach

10 bis 12 23.08. bis 27.08.2021 Jahre Sommer, Sonne und den Ferienspaß gibt‘s bei uns! Ihr habt Lust auf eine außergewöhnliche Ferienwoche, wollt Action und seid echte Wasserratten? Dann seid ihr genau richtig, denn hier kommt garantiert keine Langeweile auf!

Ÿ Dynamikum Science Center Ÿ Bogenschießen & Schwimmbad Ÿ Kreativwerkstatt Ÿ 3D Schwarzlicht Minigolf & Sprungpark Ÿ Stand Up Paddling & Kanu fahren

Wir treffen uns morgens zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. Dann starten wir unsere Tagesaktionen und sind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder zurück. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei nur einer „Erlebnisheimat“ pro Teilnehmer möglich.

Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach K-22 Tel: 06865 91 11 417 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 22 Teilnehmer

Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Programm,

Info & Anmeldung Bustransfer ab Mettlach, Orscholz und Perl

Kosten: 95 €

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 18 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! erlebnisheima t

sommer, spa

und gute laune ! wadern-weiskirchen 10 bis 12 23.08. bis 27.08.2021 Jahre

Ferien und Langeweile? Das passt nicht zusammen! Damit ihr tolle Ferien erleben könnt, gibt's wieder eine Woche voller Spaß und Action. Wir machen die Region unsicher!

Ÿ Saarbrücken erkunden & Kreativwerkstatt Ÿ Stand Up Paddling & Kanu fahren Ÿ Forscherlabor Ÿ Kin Ball & Co. Ÿ 3D Schwarzlicht Minigolf & Alpaka Farm

Wir treffen uns morgens zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. Dann starten wir unsere Tagesaktionen und sind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder zurück. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei nur einer „Erlebnisheimat“ pro Teilnehmer möglich. Info & Anmeldung Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen K-23 Tel: 06871 83 77 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 22 Teilnehmer

Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Programm, Bustransfer ab Wadern und Weiskirchen

Kosten: 95 €

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 19 freizeit ab 13

mit spa on tour ! beckingen

13 bis 15 19.07. bis 23.07.2021 Jahre Ihr wollt neue Leute treffen oder mit Freunden etwas unter- nehmen - wisst aber nicht was? Dann seid ihr hier richtig! Hier wartet eine spannende Woche voller Action und Spaß auf euch.

Ÿ Stand Up Paddling & Stausee Ÿ Kanu fahren Ÿ Baseball-Workshop mit den Saarlouis Hornets Ÿ Hochseilgarten & Escape Room Ÿ Tauchschnupperkurs & Freibad

Wir treffen uns morgens zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. Dann starten wir unsere Tagesaktionen und sind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder zurück. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei nur einer „Freizeit ab 13“ pro Teilnehmer möglich.

Janine Bus, Jugendbüro Beckingen K-24 Tel: 06835 64 44 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 16 Teilnehmer

Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Programm,

Info & Anmeldung Bustransfer ab Beckingen und Merzig

Kosten: 95 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 20 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! freizeit ab 13

action garantiert ! Losheim am see 13 bis 15 26.07. bis 30.07.2021 Jahre

Wollt ihr in den Ferien mal richtig was erleben und nicht nur abhängen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Erlebt mit anderen Jugendlichen eine spannende Woche voller Action. Wir planen folgende Aktionen:

Ÿ Stand Up Paddling & Stausee Ÿ Skaten & Adventure Golf Ÿ Trampolini & Schwimmen Ÿ Klettern & Escape Room Ÿ Tauchschnupperkurs & Freibad

Wir treffen uns morgens zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr. Dann starten wir unsere Tagesaktionen und sind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder zurück. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei nur einer „Freizeit ab 13“ pro Teilnehmer möglich. Info & Anmeldung Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim K-25 Tel: 06872 77 99 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 16 Teilnehmer

Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Programm, Bustransfer ab Losheim am See und Merzig

Kosten: 95 €

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 21 age herbst

Kindert fantastische welt der fabelwesen eine reise in den zauberwald merzig-beckingen 6 bis 10 18.10. bis 22.10.2021 Jahre

Elfen und Feen tanzen auf Baumstämmen, Trolle reiten auf Einhörnern und die Drachen bewachen das magische Haus. So könnte ein Tag im Zauberwald der Fabelwesen aussehen. Oder eben auch völlig anders! Lass deiner Fantasie freien Lauf und begib dich auf eine magische Reise in eine Welt voller fantastischer Fabelwesen.

Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen.

Jenny Schillo, Jugendbüro Merzig K-26 Tel: 06861 91 50 035 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Merzig Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten

Info & Anmeldung Kosten: 60 €

Bitte beachten: Es findet kein Bustransfer statt. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 22 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! Kindert age herbst

willkommen im

wilden westen ! wanted - dead or alive wadern-losheim am see-weiskirchen 6 bis 10 18.10. bis 22.10.2021 Jahre

Packt den Cowboyhut aus, der „Wilde Westen“ kommt nach Weiskirchen! Cowgirls, Räuber und Goldsucher aufgepasst. Alle abenteuerlustigen Mädchen und Jungs können das Leben im Wilden Westen kennenlernen. Egal, ob man sich einer Gruppe Banditen anschließt oder sein Glück in der Stadt versucht. Wir erleben spannende Duelle, stellen typische Westernkleidung her und erproben unsere Geschicklichkeit beim Lasso werfen.

Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen. Info & Anmeldung Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen K-27 Tel: 06871 83 77 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Weiskirchen Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten

Kosten: 60 € Bitte beachten: Es findet kein Bustransfer statt. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 23 age herbst

halloweenspa Kindert und geisterspuk sü es, saures und schabernack! perl-mettlach 6 bis 10 25.10. bis 29.10.2021 Jahre

In dieser Woche erwartet euch schrecklich schauriger Spaß. Gespenster, Mumien und Vampire feiern zusammen Halloween, während Spinnen und Fledermäuse von den Decken hängen und leuchtende Kürbisgesichter grinsen. Es werden Gruselgeschichten erzählt und geheimnisvolle Rätsel gelöst. Packt euer Halloweenkostüm aus, denn Gruseln ist angesagt!

Das tägliche Programm findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Eure Eltern können euch aber auch schon um 8:00 Uhr bringen und bis 17:00 Uhr wieder abholen.

Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach K-28 Tel: 06865 91 11 417 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer Ort: Orscholz Leistungen: Verpflegung, Betreuung, Materialkosten

Info & Anmeldung Kosten: 60 € Bitte beachten: Es findet kein Bustransfer statt. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 24 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 5 t age gegen langeweile

ferien, die Spa machen !

losheim am See 12 bis 14 Jahre 25.10. bis 29.10.2021

Ihr habt Lust auf Spaß und Action? Ihr wollt andere Jugend- liche treffen und gemeinsam etwas erleben? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir planen folgende Aktionen:

Ÿ Schwimmbad Ÿ Klettern Ÿ Trampolini Ÿ Kartbahn Ÿ Bowling

Unser Programm beginnt erst am Nachmittag, sodass ihr morgens noch in Ruhe ausschlafen könnt. Wir starten täglich zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr und sind gegen 18:30 Uhr wieder zurück. Info & Anmeldung Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim K-29 Tel: 06872 77 99 [email protected]

Teilnehmerzahl: max. 14 Teilnehmer

Leistungen: Betreuung, Programm, Bustransfer ab Losheim am See und Merzig Kosten: 95 €

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! 25 kreis-kinder-kino tolle Filme für Kinder ab 6 Losheim am See & Wadern jahre Februar bis Juni 2021 - jeweils 15:30 Uhr Das Kreis-Kinder-Kino gastiert einmal im Monat in den Kinos in Losheim am See und Wadern. Wir haben auch in diesem Jahr wieder tolle Kinderfilme für euch ausgesucht und für Abwechslung gesorgt. Für jeden ist etwas dabei! Kinder ab sechs Jahren können das Kreis-Kinder-Kino ohne Begleitung der Eltern besuchen. Die Aufsichtspflicht wird durch das Kreisjugendamt gewährleistet. Selbstverständlich sind Eltern, Großeltern und alle anderen Erwachsenen trotzdem herzlich willkommen. Kinder unter sechs Jahren dürfen das Kreis-Kinder-Kino aus- schließlich in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen. Der Besuch ist grund- sätzlich an die Altersfreigabe gebunden! Bitte beachten Sie, dass wegen der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen nur die aktuell zugelassene Anzahl an Zu- schauern das Kino besuchen kann. Des Weiteren müssen aufgrund der Vorgaben der Corona-Schutz-Verordnung bei jedem Kinobesuch die Besucherdaten erfasst werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind den ausgefüllten Zettel mit. Online verfügbar unter: https://www.merzig- wadern.de/Bildung-Jugend/Jugendarbeit - Formulare und Anträge - Kreis-Kinder-Kino Das medienpädagogische Projekt „Kreis-Kinder-Kino“ des Kreis- jugendamtes Merzig-Wadern wird unterstützt durch die Filmfreunde Losheim e. V., die Filmfreunde der Lichtspiele Wadern e.V., den KNAX- Klub der Sparkasse Merzig-Wadern sowie durch die kulturelle Filmförderung des Saarlandes. Alle Termine sowie das Programm des zweiten Halbjahres werden in der örtlichen Presse und in den Grundschulen bekannt gegeben. weitere infos

Jana Irsch, Jugendbüro Wadern-Weiskirchen Tel: 06871 83 77 26 [email protected] kreis-kinder-kino

Flöckchen die großen abenteuer des kleinen weißen gorillas

Di 02. Februar Losheim am See Di 09. Februar Wadern

Mein name ist eugen

Di 02. März Losheim am See Di 09. März Wadern

Louis & luca das große käserennen

Di 13. April Losheim am See Di 20. April Wadern

Die kleine Hexe

Di 04. Mai Losheim am See Di 11. Mai Wadern

Die Biene Maja der kinofilm

Di 08. Juni Losheim am See Di 15. Juni Wadern 27 selBstBehauptung/ SelBstVerteidigung ventionsangebote Sporthalle peter-wust-gymnasium Merzig

prä April/Mai und November 2021 „Gehe nie mit einem Fremden!“ Mit dieser Ermahnung allein sind Kinder nicht geschützt. Sie brauchen Erfahrungen wie z. B.: „Ich bin stark! Ich kann mich wehren! Ich weiß, was ich tun muss, wenn mir jemand zu nahe kommen will!“. Dazu werden in den Kursen Techniken und Verhaltensweisen vermittelt und eingeübt. Kurse im Frühjahr Jungen von 6 - 10 Jahre: J-1 Sa/So 24./25. April 9:00-11:30 Uhr Sa/So 08./09. Mai 9:00-11:30 Uhr Mädchen von 6 - 8 Jahre: M-1 Sa/So 24./25. April 12:00-14:30 Uhr Sa/So 08./09. Mai 12:00-14:30 Uhr Mädchen ab 9 Jahre: M-2 Sa/So 24./25. April 15:00-17:30 Uhr Sa/So 08./09. Mai 15:00-17:30 Uhr

Kurse im Herbst Jungen von 6 - 10 Jahre: J-2 Sa/So 06./07. Nov. 9:00-11:30 Uhr Sa/So 13./14. Nov. 9:00-11:30 Uhr Mädchen von 6 - 8 Jahre: M-3 Sa/So 06./07. Nov. 12:00-14:30 Uhr Sa/So 13./14. Nov. 12:00-14:30 Uhr Mädchen ab 9 Jahre: M-4 Sa/So 06./07. Nov. 15:00-17:30 Uhr Sa/So 13./14. Nov. 15:00-17:30 Uhr Lisa Wilhelm, Jugendbüro Losheim Tel: 06872 77 99 · [email protected] Info & Anmeldung Teilnahmegebühr: 60 € Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 28 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! prä Um Unfälle von jungen Menschen durch Alkoholkonsum, Über- müdung oder Überschätzung des Fahrkönnens zu vermeiden und die Anzahl gefährlicher Fahrten per Anhalter zu verringern, ventionsangebote stellt der Landkreis drei attraktive Angebote zur Verfügung:

Jugendtaxi Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahren mit erstem Wohnsitz im Landkreis Merzig-Wadern können das Jugendtaxi als günstige Möglichkeit nutzen, sicher von Partys, Festen oder anderen Veranstaltungen wieder nach Hause zu kommen. Das Angebot gilt von Freitag auf Sams- tag, von Samstag auf Sonntag und vor gesetzlichen Feier- tagen jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr. Der Landkreis steuert pro Person und Fahrt mit Zielort im Landkreis Merzig-Wadern 3 Euro bei.

NachtBusse Nachtbuslinien bringen Nacht- schwärmer in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und vor gesetzlichen Feiertagen in den frühen Morgenstunden sicher nach Hause. Die Nachtbuslinie N7 fährt von St. Wendel nach Wadern und die Linie N5 von Saarbrücken über Saarlouis und Merzig bis nach Saarhölzbach. Informationen und Fahrpläne unter: www.saarvv.de (Stichwort: NachtBusse)

SaarBOB BOB ist die Person einer Gruppe, die keinen Alkohol trinkt und die Verant- wortung für den sicheren Nachhause- weg der Gruppe übernimmt. Als Belohnung erhält BOB ein alkoholfreies Gratisgetränk seiner Wahl in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben, die mit dem SaarBOB-Logo gekenn- zeichnet sind. Der knallgelbe Schlüsselanhänger, der die je- weilige Person als BOB kennzeichnet, wird kostenlos in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben und den örtlichen Jugendbüros ausgegeben.

Infos Jugendbüros vor Ort (siehe Seiten 4-5) 29 Gruppenleiter- schulung ab 15 Jahre

1 Sa 10.04. 9:30-18:00 Uhr + So 11.04. 9:30-17:00 Uhr 2 Sa 24.04. 9:30-18:00 Uhr + So 25.04. 9:30-17:00 Uhr 3 Sa 15.05. 9:30-18:00 Uhr + So 16.05. 9:30-17:00 Uhr 4 Sa 19.06. 9:30-17:00 Uhr Info und Anmeldung Teilnahmegebühr: 25/20 € (ermäßigter Preis) S-1 Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach Tel: 06865 91 11 417 [email protected] Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. 30 Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! aus- und fortbildungsangebote juleica WeiterBildung Abenteuer- & Kooperationsspiele Jugendhaus Merzig ab 16 03.07.2021 | 09:00-17:00 Uhr Jahre Ein Rucksack voller Spielideen gehört zum Handwerkszeug jedes Gruppenleiters in der Jugendarbeit. In Kooperation mit dem „Erlebnispädagogischen Zentrum Saar (EPZ)“ bieten wir eine Weiterbildung zum Thema „Abenteuer- und Koope- rationsspiele“ an. Diese Übungen haben zum Ziel, das Miteinander und den Teamgedanken einer Gruppe zu stärken, denn nur durch Kommunikation und Zusammenarbeit können sie gemeistert werden. Abenteuer- und Kooperationsspiele können mit Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen, z. B. in Gruppenstunden oder Ferienaktionen, eingesetzt werden.

Jugendleiter-Card-Inhaber können die Veranstaltung zur Verlängerung der JuLeiCa geltend machen. Info und Anmeldung Teilnahmegebühr: 5 € Janine Bus, Jugendbüro Beckingen S-2 Tel: 06835 64 44 [email protected] Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular in der Mitte des Programmheftes. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! Betreuungstätigkeit dein job beim jugendamt ab 16 Jahre

Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir haben den Job für dich! Im Rahmen vielfältiger pädagogischer Angebote und unserer Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche haben Interessierte die Möglichkeit, als Betreuer mitzuarbeiten. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren und echtes Interesse am Umgang mit Kindern.

Infos Jugendbüros vor Ort (siehe Seiten 4-5) 2931 kostenübernahme von teilnahmeBeiträgen

Kostenübernahme von Teilnahmebeiträgen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket Für (Ferien-)Freizeiten und Maßnahmen wie die Selbstbe- hauptungs-/Selbstverteidigungskurse können Teilnahme- beiträge ganz oder teilweise durch das Kreisjugendamt übernommen werden.

Folgende Unterlagen müssen bei der Beantragung für Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket eingereicht werden: nŸ Antrag auf Bildung und Teilhabe nŸ aktuell gültiger Bescheid über den Erhalt von Wohngeld-, SGB II-, SGB XII- oder Kinderzuschlags- leistungen bzw. Leistungen nach dem Asylbewer- berleistungsgesetz nŸ bei Erhalt von Wohngeld- bzw. Kinderzuschlags- leistungen → Nachweis über Kindergeld (z.B. durch Vorlage des Kontoauszugs)

ostenübernahme von teilnahmebeiträgen nŸ Bescheinigung des Leistungsanbieters (Veranstalter K der Freizeitmaßnahme)

Informationen und Kontakt: Kreisjugendamt Merzig-Wadern Bahnhofstraße 44 | 66663 Merzig Tel: 06861 80 497 E-Mail: [email protected]

Kostenübernahme von Teilnahmebeiträgen nach den Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit Falls die oben genannten Voraussetzungen nicht zutreffen, können Teilnahmebeiträge für Ferienfreizeiten nach be- stimmten Kriterien auch über die Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit ganz oder teilweise übernommen werden. Informationen und Kontakt: Kreisjugendamt Merzig-Wadern Frau Pia Fontaine Bahnhofstraße 44 | 66663 Merzig Tel: 06861 80 147 32 Finanzielle förderung der jugendarbeit Richtlinien zur Förderung der auser- schulischen jugendarBeit

Das Kreisjugendamt fördert Vereine, Träger und Jugendclubs, die in der außerschulischen Jugendarbeit aktiv sind, mit finanziellen Zuschüssen. Nach den Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern können Zuschussanträge zu folgenden Maß- nahmen gestellt werden: n Bildungsmaßnahmen n Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern n Internationale Begegnungen n Freizeitmaßnahmen n Sport, Spiel und Geselligkeit n Übernahme von Teilnehmerbeiträgen n Beschaffung von Materialien und Geräten für Bildung und Freizeit n Inneneinrichtung von Jugendräumen n Baumaßnahmen wie Neubau-, Ausbau-, Renovierungs- und Modernisierungskosten von Räumen, die zur Jugendarbeit genutzt werden n Sachkostenzuschüsse für Jugendzentren, Jugendclubs und Jugendinitiativen n Präventionsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Multiplikatoren n Geschlechtsspezifische Jugendarbeit n Überregionale Veranstaltungen n Modellprojekte in der Jugendarbeit

Bei Fragen zu den Zuschüssen und zur Antragsstellung informieren und unterstützen die Jugendbüros vor Ort. Die Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit sowie die Antrags- und Nachweisformulare sind erhältlich über die örtlichen Jugendbüros (siehe Seiten 4-5) oder als Down- load unter www.merzig-wadern.de/Jugendarbeit 33 Schulsozialarbeit im Landkreis grund- und förderschulen

Melanie cavelius

Mobil: 0151 42 60 95 83 GS Hilbringen [email protected] GS Schwemlingen

Jugendhilfe und Schule N.N.

Mobil: 0151 42 60 95 86 GS Merzig-Kreuzberg GS Merzig St. Josef

eva joris

Mobil: 0175 85 68 557 GS Düppenweiler [email protected] GS Bachem

enrico kanis

Mobil: 0151 65 17 48 41 GS Beckingen [email protected] GS Besseringen

NaDine Kleser

Mobil: 0151 42 60 95 88 FS Noswendel [email protected] GS Orscholz

sandra lay

Mobil: 0151 42 60 95 80 GS Losheim [email protected] GS Wahlen

Miriam Hoffmann

Mobil: 0151 42 60 95 85 GS Mettlach-Langwies miriam.hoffmann@ GS Dreiländereck Perl merzig-wadern.de 34 Jugendhilfe und Schule

Schulsozialarbeit im Landkreis grund- und förderschulen nadine müller

Mobil: 0151 10 11 39 75 GS Wadrill-Steinberg [email protected] GS Weiskirchen kerstin rau-heinz

Mobil: 0151 42 60 95 78 GS Lockweiler [email protected] GS Nunkirchen

larissa weber

Mobil: 0151 20 33 79 62 GS Brotdorf [email protected] FS Brotdorf FS Rappweiler

N.N.

GS Reimsbach FS Merchingen FS Niederlosheim

35 Schulsozialarbeit im Landkreis sekundarschulen

Gemeinschaftsschule an der Orscholz Beatrix Altmayer Mobil: 0151 12 63 63 29 | Tel: 06865 91 11 116 [email protected] Graf-Anton-Schule Gemeinschaftsschule Wadern und Hochwald-Gymnasium Wadern Ute Lessel Jugendhilfe und Schule Mobil: 0171 26 45 613 | Tel: 06871 92 30 233 [email protected] Friedrich-Bernhard-Karcher Schule Gemeinschaftsschule Beckingen Tina Schmittberger Mobil: 0171 56 74 930 | Tel: 06835 60 81 96 [email protected] Stefano Spatazza Mobil: 0151 25 55 17 20 [email protected]

Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule Losheim am See Martina Leidinger Mobil: 0171 17 35 040 | Tel: 06872 50 59 17 [email protected] Christian-Kretzschmar-Schule Gemeinschaftsschule Merzig Janina Maas Mobil: 0171 17 19 275 | Tel: 06861 77 07 716 [email protected] Cornelia König Mobil: 0175 32 49 589 | Tel: 06861 77 07 721 [email protected] Eichenlaubschule Gemeinschaftsschule Weiskirchen Judith Niederhausen Mobil: 0151 12 14 66 31 | Tel: 06876 70 02 59 [email protected] Gymnasium am Stefansberg Merzig Peter-Wust-Gymnasium Merzig 36 N.N. Jugendhilfe und Schule Schulsozialarbeit im Landkreis beraten, informieren und unterstützen

Schüler n bei allgemeinen Fragen wie z. B. Freizeitgestaltung n bei Schwierigkeiten in der Schule n bei Schwierigkeiten mit anderen Jugendlichen n bei Schwierigkeiten in der Familie n bei sonstigen Problemen im Alltag

Lehrer n bei Fragen zur Jugendhilfe n bei fallspezifischen Problemen n bei der Planung von präventiven Angeboten

Eltern / Erziehungsberechtigte n bei Fragen zur Jugendhilfe n bei Leistungen des Jugendamtes n bei Erziehungsproblemen n bei Fragen zu schulischen Belangen

Das Programm Schulsozialarbeiter wird im Landkreis Merzig-Wadern durch das Kreis- jugendamt Merzig-Wadern und die Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH umgesetzt. Unterstützt wird das Programm durch das Ministerium für Bildung und Kultur. 37 KÜM - kommunales übergangsmanagement im landkreis merzig-wadern

Das Kommunale Übergangsmanagement als Teil der Jugendberufshilfe des Landkreises Merzig-Wadern begleitet Schüler beim Übergang von allgemeinbildenden Schulen in deren berufliche Ausbildung. Durch altersgerechte Angebote und individuelle Aus- Jugendhilfe und Schule wertung wird den Schülern frühzeitig ermöglicht, sich mit dem Thema der eigenen Berufsorientierung auseinanderzusetzen, und somit ihre Ausbildungsreife gefördert.

Sozialpädagogische Fachkräfte des Landkreises Merzig- Wadern begleiten die jungen Menschen bei Berufs- orientierungstests in den Klassenstufen 7 und 9. Im Rahmen zusätzlicher Praxistage in Klassenstufe 8 erhalten die Schüler Einblick in verschiedene Berufsfelder. Darüber hinaus stehen die KÜM-Fachkräfte als Ansprech- partner für Erziehungsberechtigte und Lehrer zur Verfügung, pflegen Kooperationen mit der Jugendberufs- agentur, der Bundesanstalt für Arbeit und weiteren Fach- institutionen und können somit bei Bedarf entsprechende Unterstützungsangebote anbieten.

38 Jugendhilfe und Schule

KÜM - kommunales übergangsmanagement an den Gemeinschaftsschulen im Landkreis Merzig-Wadern

Koordination KÜM und Schulsozialarbeit Udo Riplinger Tel: 06861 80 237 [email protected] Christian-Kretzschmar-Schule Gemeinschaftsschule Merzig Martina Barth Mobil: 0151 59 98 09 66 [email protected] Graf-Anton-Schule Gemeinschaftsschule Wadern Nadine Bauer Mobil: 0160 57 90 387 [email protected] Gemeinschaftsschule an der Saarschleife Orscholz Kai Ehses Mobil: 0151 40 08 91 54 [email protected] Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule Gemeinschaftsschule Beckingen Mechthild Haan Mobil: 0160 97 91 89 46 [email protected] Eichenlaubschule Gemeinschaftsschule Weiskirchen Marion Lauer-Hoff Mobil: 0151 67 46 07 88 [email protected] Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule Losheim am See Heike Jäschke Mobil: 0160 33 42 078 [email protected] 39 jugendkoordination

Du wirst bald deinen Abschluss machen und willst in deinem Traumberuf so richtig durchstarten? Oder doch weiterhin die Schulbank drücken? Oder hast du vielleicht noch keine konkreten Vorstellungen, wie es für dich weitergeht? Wäre denn auch ein Freiwilligendienst etwas für dich, den du jugendberufshilfe eventuell sogar im Ausland verbringen möchtest? Du hast so viele Fragen und weißt nicht, wohin du dich wenden kannst?

Solltest du Unterstützung benötigen bei n der Suche nach deinen beruflichen Interessen und Stärken n der Suche nach konkreten Ausbildungsstellen und Angeboten n dem Prüfen und Überarbeiten von Bewerbungs- unterlagen n dem Üben von Vorstellungsgesprächen n der Suche nach Möglichkeiten zum Nachholen eines Abschlusses n der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten n u.v.m

dann nimm deine Zukunft noch heute in die Hand und vereinbare einen Termin mit mir. Ich freue mich auf dich!

Die Stelle wird gefördert durch:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, EUROPÄISCHER Energie und Verkehr S O Z I A L F O N D S

Investition in Ihre Zukunft

Kontakt und Information:

Sebastian Leidinger Jugendkoordinator Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbH (GIB) Bahnhofstraße 27 | 66663 Merzig Tel. 06861 80-457 | Fax 06861 80-29457 40 [email protected] ?

2021 AUSBILDUNGSMESSE Deine Zukunft jetzt!

23. + 24. September 2021

in der Eisenbahnhalle, Losheim am See

Mit freundlicher Unterstützung durch:

EUROPÄISCHER S O Z I A L F O N D S

Investition in Ihre Zukunft familienzentren im landkreis

Im Rahmen der lebenswelt- und sozialraumorientierten Jugend- und Familienhilfe hat der Landkreis Merzig-Wadern kreisweit die Einrichtung von Familienzentren umgesetzt. Sie ermöglichen Eltern, Kindern und Jugendlichen eine wohnortnahe Beratung amilienzentren

F und Unterstützung bei erzieherischen Problemen. In den Familienzentren arbeiten Mitarbeiter der folgenden Träger der freien Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt: Ÿ Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen Ÿ Arbeiterwohlfahrt LV Saarland e.V./SPN Ÿ Lebenshilfe St. Wendel/Betriebsstätte Merzig-Wadern Ÿ Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH Ÿ SOS Kinderdorf Saar Ÿ Jugendhilfe Mondorf e.V. Ÿ Verein für Familienförderung e.V.

Die Beratung in den Familienzentren ist kostenlos. Ihre Anliegen werden selbstverständlich vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt.

Wer kann sich an die Familienzentren wenden? Kinder und Jugendliche Eltern und erziehungsberechtigte Personen alleinerziehende Mütter und Väter Großeltern, Geschwister Erzieher, Lehrer, Fachkräfte sowie Mitarbeiter anderer Institutionen Ehrenamtliche aus Vereinen, Verbänden und Initiativen

Welche Unterstützung bieten die Familienzentren? Beratung bei Fragen und Sorgen in der Erziehung Hilfe bei Problemen und Nöten von Kindern und Jugendlichen Begleitung und Rat im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Flexible Kinder- und Jugendförderung Offene Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Familien Präventionsangebote Vernetzung und Stärkung der Zusammenarbeit aller mit Kindern, Jugendlichen und Familien befassten 42 Fachkräfte und Ehrenamtlichen f familienzentren amilienzentren im landkreis

Familienzentrum Beckingen Haustadter Talstraße 137 66701 Beckingen-Haustadt B Tel: 06835 60 84 444 FamilienZentrumBeckingen [email protected]

Familienzentrum Hochwald Noswendeler Straße 3 66687 Wadern-Dagstuhl H

Tel: 06871 90 99 261 FamilienZentrumHochwald [email protected]

Familienzentrum Losheim Saarbrücker Straße 37 66679 Losheim am See L

Tel: 06872 50 50 714 FamilienZentrumLosheim [email protected]

Familienzentrum Merzig-Kernstadt Alter Leinpfad 5 66663 Merzig M

Tel: 06861 99 35 998 FamilienZentrumMerzig-Kernstadt [email protected]

Familienzentrum Merzig-Stadtteile Alter Leinpfad 5 66663 Merzig M Tel: 06861 99 35 998 FamilienZentrumMerzig-Stadtteile [email protected]

Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a 66693 Mettlach-Orscholz PM Tel: 06865 91 16 930 FamilienZentrumPerl-Mettlach [email protected]

43 tungsangebote Infos zum Thema Sexueller MissBrauch bera

Allgemeinen Statistiken zufolge erlebt jedes 4. bis 5. Mädchen und jeder 10. bis 12. Junge sexuelle Gewalt. Täter gehen strategisch vor und halten sich bevorzugt überall dort auf, wo Kinder und Jugendliche sind, und versuchen sich z. B. mit diesen anzufreunden. Kinder und Jugendliche erleben sexuelle Übergriffe sehr häufig in ihrem sozialen Nahraum und von Menschen, denen sie vertrauen und von denen sie Unter- stützung, positive Zuwendung und emotionale und soziale Fürsorge erwarten.

Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher sich Ihnen wegen eines aktuellen Vorfalls anvertraut, beachten Sie: Der Schutz des Kindes steht immer an oberster Stelle!

Phoenix – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen Schubertstraße 6, 66111 Saarbrücken Tel: 0681 76 19 685 [email protected]

SOS – Beratungszentrum Kinderschutz Brauerstraße 25, 66123 Saarbrücken Tel: 0681 93 65 275 [email protected] Beratungsgespräche werden nach telefonischer Absprache auch vor Ort durchgeführt. 44 bera tungsangebote

Versuchen Sie absolute Ruhe zu bewahren. Das ist sicher nicht einfach, aber absolut notwendig! Glauben Sie dem Kind bzw. dem Jugendlichen. Ermutigen Sie es/ihn, über das vorgefallene Erlebnis zu sprechen. Versuchen Sie, einfach nur zuzuhören und Anteilnahme zu zeigen. Keine Suggestivfragen! Handeln Sie nicht überstürzt. Machen Sie nur Angebote, die erfüllbar sind. Machen Sie keine Zusage, die Sie nicht einhalten können. Unternehmen Sie nichts, was das Kind oder der Jugendliche nicht möchte, also keine Strafanzeige bzw. keinen Kontakt zur Polizei aus eigener Motivation. Keine Informationen an den Täter. Es besteht Gefahr, dass das Kind dann unter Druck gesetzt wird. Behandeln Sie das, was Ihnen erzählt wurde, vertraulich. Aber teilen Sie dem Kind mit, dass Sie sich selbst Hilfe und Unterstützung holen werden.

Nele – Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e. V. Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken Tel: 0681 32 058 oder 0681 32 043 [email protected] Beratungsgespräche werden nach telefonischer Absprache auch in Homburg, Neunkirchen, Saarlouis, St. Wendel und Merzig durchgeführt. Neue Wege – Beratungsstelle für jugendliche Täter Karl-Marx-Straße 4, 66111 Saarbrücken Tel: 0681 85 74 25 10 Mobil: 0160 20 11 581 [email protected] Mobil: 0171 20 75 829 [email protected] 45 SchülerZukunftsZentrum

Das SchülerZukunftsZentrum Merzig-Wadern bietet den regionalen Schulen sowie Kindern und Jugendlichen zahlreiche attraktive Bildungs-, Studien- und Berufsorientierungsangebote an. D. h. konkret:

Im Freizeitbereich haben Schülerinnen und Schüler die Möglich- keit, altersgerecht und erlebnisorientiert die Welt der Technik und Naturwissenschaften kennenzulernen. Im Mittelpunkt steht dabei das Selbermachen und forschende Experimentieren.

Kinder und Jugendliche, die Interesse haben, an Schülerwett- bewerben im Bereich Naturwissenschaften und Technik teilzu- nehmen, können im InnoZ ihre Projekte mit fachlicher Begleitung vorbereiten und entsprechende Versuche/Experimente durch- führen.

Schulklassen aus dem Landkreis Merzig-Wadern können im InnoZ kostenlos naturwissenschaftliche und (informations-) technische Themen aus den Lehrplänen mit entsprechenden Fachreferenten praxisorientiert vertiefen. Hierzu können besteh- ende Angebote genutzt oder in Abstimmung mit den Schulen neue Kurse aufgebaut werden.

Wir bieten zu Informationstagen an Hochschulen, Forschungsein- richtungen und Ausbildungsbetrieben einen kostengünstigen Bus- transfer inkl. Begleitung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich hier nicht nur über Studien- und Berufsmöglichkeiten informieren, sondern bekommen auch einen praxisnahen Eindruck in diverse Studiengänge und Berufsfelder.

Weitere Informationen zu unseren Angeboten und Veranstaltungen finden sich unter www.innoz-mzg.de

InnoZ-Das SchülerZukunftsZentrum Merzig-Wadern Beethovenstraße 2 · 66663 Merzig · Tel. 0 68 61 80 459 Online: www.innoz-mzg.de · E-Mail: [email protected]

Das InnoZ ist eine Einrichtung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbH. Jugendschutzgesetz Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) nicht (Dieses Gesetz gilt nicht für Kinder Jugendliche erlaubt erlaubt verheiratete Jugendliche) unter unter unter 14 16 18 Eltern müssen nicht alles erlauben, was das Gesetz ge- Jahre Jahre Jahre stattet. Sie tragen bis zur Volljährigkeit die Verantwortung.

bis Aufenthalt in Gaststätten 24 Uhr §4 Aufenthalt in Nachtbars, Nachtclubs oder vergleichbaren Vergnügungsbetrieben

Anwesenheit bei öffentlichen Tanzver- bis anstaltungen, u. a. Disco 24 Uhr (Ausnahmegenehmigung durch zuständige Behörde möglich) §5 Anwesenheit bei Tanzveranstaltungen bis bis bis von anerkannten Trägern der Jugendhilfe 22 Uhr 24 Uhr 24 Uhr Bei künstl. Betätigung o. zur Brauchtumspflege Anwesenheit in öffentlichen Spielhallen §6 Teiln. an Spielen mit Gewinnmöglichkeiten Anwesenheit bei jugendgefährdenden §7 Veranstaltungen und in Betrieben (Die zuständige Behörde kann Alters- und Zeitbegrenzungen sowie andere Auflagen anordnen.) Aufenthalt an jugendgefährdenden Orten §8 (Die zuständige Behörde kann Maßnahmen zur Gefahrenab- wehr treffen.) Abgabe/Verzehr von Bier, Wein, Schaum- wein, Mischungen mit Bier, Wein o.ä. (Ausnahme: Erlaubt bei 14- u. 15-Jährigen in Begleitung einer §9 personensorgeberechtigten Person [Eltern]) Abgabe/Verzehr von anderen alkoholischen Getränken oder Lebensmitteln z. B. Spirituosen Abgabe/Konsum von Tabakwaren, §10 E-Zigaretten / E-Shishas (auch nikotinfrei)

Kinobesuche...... Nur bei Freigabe des Films und Vorspanns: bis bis bis § „ohne Altersbeschr. / ab 6 / 12 / 16 Jahren“ 20 Uhr 22 Uhr 24 Uhr 11 (Kinder unter 6 Jahren nur mit einer erziehungsbeauftragten Person. Die Anwesenheit ist grundsätzlich an die Altersfreigabe gebunden! Ausnahme: „Filme ab 12 Jahren“: Anwesenheit ab 6 Jahren in Be- gleitung einer personensorgeberechtigten Person [Eltern] gestattet.) Abgabe von Filmen o. Spielen (auf DVD, Video usw.) §12 nur entsprechend der Freigabekennzeichen: „ohne Altersbeschr. / ab 6 / 12 / 16 Jahren“ Spielen an elektron. Bildschirmspielgeräten §13 ohne Gewinnmögl. nur nach den Freigabekenn- zeichen: „ohne Altersbeschr. / ab 6 / 12 / 16 Jahren“

= Beschränkungen Zeitliche Begrenzungen } werden durch die Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person aufgehoben.

Fotonachweise Bilddatenbank shutterstock.com: Titel + Seite 2 (Sergey Novikov), Seite 6 (YuganovKonstantin), Seite 8 (fizkes), Seite 9 (yanik99), Seite 12 (AboutLife), Seite 13 (JulyaShangarey), Seite 15 (Stem-1600, ArioStudio), Seite 16 (adams/ted1), Seite 17 (Sabphoto), Seite 19 (Anna Lurye), Seite 21 (starmax, PetroX), Seite 22 (Digital Storm, phanta5), Seite 23 (Anna Krivitskaya, jack555meyer), Seite 24 (Sarah W), Seite 25 (blixxphoto)

Bilddatenbank Stock Adobe: Seite 6 (becky111), Seite 13 (Steffki_n), Seite 14 (tobbifly, stockfoto_m), Seite 17 (MAK)

Seite 27: Polybandverleih (Februar), Filmagenten (März), Star Kino (April), Studiocanal GmbH/Amazon (Mai), Universumfilm (Juni)

Weitere Fotos: Kreisjugendamt des Landkreises Merzig-Wadern, unsplash.com 47 KT A T N O K

Torstraße 28d | 66663 Merzig

06865 91 11 417

www.merzig-wadern.de/Jugendarbeit facebook.com/Jugendarbeit.MerzigWadern instagram.com/jugendpflegers_mzg