September 2019 An einen Haushalt!A nPostentgelteinen H abarus hbezahlt!alt! Kennzahl: 99A6395011 Postentgelt bar bezahlt! Verlagspostamt: 6393 St. Ulrich a. P. Aufgabepostamt:Kennzahl: 637099A6 Kitzbühel39501 Verlagspostamt: 6391 AufgabepTATZELWURMostamt: 6345 MedienKösse nKG Regio Tech Nr. 1 TATZELW6395URM HochfilzenVERLAG TEL. R05359/8822-1200egio Tech Nr. 1 pillerseebote@.atA-6395 Hochfilzen

Tel. 05359/8822-1200 FAX - 05359/8822/1205 Die Zeitung für die Orte im Pillerseetal und Saalachtal ISDN - 05359/8822/1210 sowie Leogang und St. Johann/Winkl e-mail: [email protected] Jahrgang 41 September 2019 Nr. 505 www.www.ersi.atersi.at

Koasabote - Zahmer Kaiser - August 2020 1 Pillerseebote - September 2020 An einenAn einen Haushalt! Haushalt! Postentgelt Postentgelt bar bezahlt!bar1 bezahlt! OktoberDezemberNovemberSeptember 2018 -I- 20192019 2018 AnAn eineneinen Haushalt!Haushalt!AA nPostentgeltnAPostentgeltneeiiennieennnenHH a baraHbaruuass u hbezahlt!hbezahlt!saahlltat!!lt! Dezember-I- 2019 Kennzahl:An eKennzahl:inen 05A036107KHau 199A6395011sh1alt! Kennzahl:Kennzahl: 99A63950199A6395011 PPooPssottseetnnettnggtKennzahl:eegllettlbtbaabrrabrb 99A639501eebzzeaazhhalltht!!lt! Verlagspostamt:Verlagspostamt:Verlagspostamt:Postent 6393g6393 e6393lt b St.St.a St.r UlrichbUlrich eUlrichzah a.la.t !a. P.P. P. Verlagspostamt:Verlagspostamt:Ke n6393n 6393zah St.l: St.9 Ulrich9 UlrichA63 9a.P. 5a.0 1P. Aufgabepostamt:Aufgabepostamt:Aufgabepostamt:KKeennnnzzaahhll: : 6370637099 637099AA6 6 Kitzbühel3Kitzbühel3 9Kitzbühel9550011 Aufgabepostamt:Aufgabepostamt: 6370 6370 Kitzbühel Kitzbühel VVeeVrrellraalgagssgppsoopssottsaatmmamtt::t66:3369931191FFiieFeibbeeebrrebbrrrbuurnnunnnn AAuAuffuggfaagbbaeebpTATZELWURMpeTATZELWURMoopTATZELWURMssottsaatmmamtt::t66:3364435 5 4MedienMedien5 KKMedienööKssösssees n KGneKG nKG AufgabTATZELWURMepTATZELWURMostamt: 63 Medien45 MedienKös sKGe nKG RegioRegioRegio TechTech Tech Nr.Nr. Nr. 11 1 RegioRegio Tech Tech Nr. Nr. 1 1 TATZE63956395LW6395U R HochfilzenHochfilzenM HochfilzenVERLAG TTAATTZZE6395ELLWW6395UUR RHochfilzenMM HochfilzenVVEERRLLAAGG TTELELTEL.. 05359/8822-120005359/8822-1200. 05359/8822-1200 TEL.R R05359/8822-1200eeRggeiigooioTTeeTccehhchNNrrN..r11. 1 [email protected]@[email protected] [email protected] 05359/8822-1200--A66-3369935595HHooHccohhcffhiillfzzieleznnen [email protected] TTeeTlle..l00.550335553995//98/88822822--211-221002000 FFAAFXAXX--00-550335553995//98/88822822//211/2210025505 Die Zeitung für die OrteOrte imim PillerseetalPillerseetal undund SaalachtalSaalachtal IISSIDDSNDNN--00-550335553995//98/88822822//211/2211120010 ee--em-maaiiall::ilpp:iipllllieellrressreeseebbeoobttoeet@@[email protected] sowie Leogang undund St.St. Johann/WinklJohann/Winkl e-mail: [email protected] www.ersi.atwww.ersi.at JahrgangJahrgang 404142 November September Dezember SeptemberOktoberJahrgang 2019 20182019-I- 2020 201816 August 2020 Nr.Nr.Nr. 183 505518507494 492 wwwwwwwww...ewww.ersi.atewww.ersi.aterrrsssii.i.a.aattt

MEINE IMMOBILIE: 1 Pillerseebote - November 2020 An einenAn einen Haushalt! Haushalt! Postentgelt Postentgelt bar barbezahlt! bezahlt! OktoberDezemberNovember 2018 -I-2019 2018 An einen Haushalt!A nAPostentgeltneieniennenH aHbaruasu hbezahlt!sahlat!lt! Dezember-I- 2019 An eKennzahl:inen Hau 99A6395011sh1alt! Dezember-II- 2019 PostKennzahl:entKennzahl:gelt b 05A036107Kar 99A639501b1ezahlt! Verlagspostamt:Postentg e6393lt ba rSt.b e1Ulrichzahlt !a. P. Verlagspostamt: 6393 St. Ulrich a. P. RomantischeWAS IST SIEVerlagspostamt:Aufgabepostamt: WERT?KKenen 6393znazhalh: St.l9: 63709 UlrichA96A36 Kitzbühel9359 a.P.05101 Aufgabepostamt: 6370 Kitzbühel VeVrelraAufgabepostamt:lagsgpsopsotsatmamt:t6: 3693 1963701FiFeib eKitzbühelebrebrrburnunnn Aufgabepostamt: 6345 Kössen AufgabepTATZELWURMoTATZELWURMstamt: 6345 Medien KMedienösse nKG KG TATZELWURM Medien KG Vorweihnachtszeit RegioRegio Tech Tech Nr. Nr. 1 1 Regio63956395 Tech Hochfilzen Hochfilzen Nr. 1 TATTAZTEZLEW6395LWURUMR HochfilzenMVEVRELRALGAG TELTEL. 05359/8822-1200.6395 05359/8822-1200 Hochfilzen TEL. R05359/8822-1200eRgeigoioTeTcehchNrN.r1. 1 [email protected]@hochfilzen.at in der Region... [email protected] -05359/8822-1200A6-3693595HoHcohcfhilfzileznen [email protected] Foto: TVB PillerseeTal TeTle.l0. 50355395/9/88282-21-210200 FAFAXX- 0- 50355395/9/88282/21/2102505 Die Zeitung für die OrteOrte imim PillerseetalPillerseetal undund SaalachtalSaalachtal ISIDSDNN- 0- 50355395/9/88282/21/2112010 Bis Mitte Oktober Steinthaler Tine Werbung, Bike Leogang 2018_print_© Österreich Werbung Foto: Österreich e-em-maial:ilp: iplliellresresebeobtoet@[email protected] sowie Leogang undund St.St. Johann/WinklJohann/Winkl durchgehend Foto: kitzbüheler-alpen.com Jahrgang 4041 November Dezember Oktober 20192018 -I- 2018 Nr.Nr. 507494 492 wwwwww..www.ersi.atewww.ersi.aterrssii..aatt Jahrganggeöffnet! 42 BIKE November JahrgangFestival 2020 15 Dezember-II- Saalfelden 2019 Nr.Nr. 175 520 w Leogangww.ersi.at

Wir wünschen unseren Kunden, September 2019 Von 13. bis 15. SeptemberAn einen Haushalt! 2019A nPostentgelteinen H abarus hbezahlt!alt! Freunden und Bekannten ein Wissen Sie, welche fi nanziellen Möglichkeiten IhnenKennzahl: 99A63950111 KoasabotePillerseeboteSeptember - Zahmer- Februar 2019 Kaiser 2021 - Juli 2020 AnAn eineneinen Haushalt!Haushalt!PosA t PostentgeltnPostentgeltenetigneelnt Hb abarbarrus b bezahlt!hbezahlt!1eazlat!hlt! September 2019 An Aneinen einenVerlagspostamt: Haushalt! Haushalt! PostentgeltA nPostentgeltei n6393en barH aSt.bar ubezahlt!s1 Ulrichhbezahlt!alt! a. P. Dezember-I-frohes und besinnliches 2019 Das Team vom Tatzelwurmverlag bedanktAnKennzahl:Kennzahl:einen H a 99A63950199A639501u1shalt! Aufgabepostamt:PosteKnetngKennzahl:nezltahbla: 6370r9 b99A6395019eA1z6 aKitzbühel3h9lt5!01 Ges.m.b.H. Ihre Immobilie bietet? Verlagspostamt:SiehePosteKennzahl:ntg 6393 eSeitelt b a05A036107KSt.r bUlrichez a27h la.t! P. Weihnachtsfest und VVerlagspostamt:erlagsposKteanmntz 6393:a6h3l:9 9St.19FA Ulrichi6e3b9er5b 0a.r1u P.nn Romantische Aufgabepostamt:Aufgabepostamt:Kennzahl: 6370637099A6 Kitzbühel3Kitzbühel9501 gute Fahrt im Jahr 2020 sich herzlich für ein gutesVVerlagspostamt:erlag Aufgabepostamt:sApuofsgtaabmetpTATZELWURM :6393o6s3ta9m1 St. 6370tF:i e6Ulrichb3e 4Kitzbühelr5 bMedienr Ka.P.uönsnse nKG 2019 Lassen Sie den reellen Wert ermitteln: Verlagspostamt: 6391 Fieberbrunn 4.12. VerlAufgabepostamt:agspostamt: 639 63701 FiRegioe bKitzbühelerb rTechunn Nr. 1 WAXVORTRAG AAuuffggaabbeepTATZELWURMpTATZELWURMoossttaammtt::6633445 5 MedienMedienKKöössssee n KGnKG AufgabepTATZELWURMostamt: Regio63639545 Medien TechK öHochfilzenss Nr.e nKG 1 MITAb WELTCUPEXPERTEN14. Dezember 2018 TATZRegioELWU TechRMV ENr.RL A1G Ihr Spezialist für . . . DenVorweihnachtszeit Miteinander,aktuellen✔ Stellen für- das entgegengebrachte TATZELWURMTEL.Regio6395 05359/8822-1200 Medien HochfilzenTech KGNr. 1 abbis 18:30 Ostern im Shop2019 in Hochfilzengeöffnet! schriftlich TTAATTZZEELLW6395WRUUeRgRMiM oHochfilzenVVTEEeRRcLhLAANGGr. 1 [email protected] E05359/8822-1200LW6395UR TechM HochfilzenVE RNr.LA 1G POLSTERUNGEN TEL.. R R05359/8822-1200A05359/8822-1200ee-g6gi3ioo9TT5eecHchhoNcNhrr.f.i11lzen markt der Region fin- [email protected] HochfilzenTech Nr. 1 2019 Vertrauen und die angenehme [email protected] Hochfilzen 21.12.VORHÄNGE in✔ der Region... [email protected]@medienkg.atA-6395 Hochfilzen professionell Tel.Tel .05359/8822-120005359/8822-1200 NORDICBODENBELÄGE den Sie auf den Seiten WINTEROPENING - [email protected]//988/888228222--11222/00100205 Neuheitentest in Hochfilzen ab 10 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihren FamilienTel. 0535 9ein/8822- 1200 SONNENSCHUTZ 37 bis 39 FAIXSD-N0-503593/598/82828/2122/015210 Die Zeitung für die Orte im✔ Pillerseetal fundiert und Saalachtal Mehr dazuFAX auf- 0535 9Seite/8822/1 2905 Die Zeitung für die Orte im Pillerseetal und Saalachtal e-maIiISlS:DDpNNil-l-e00r5s5e33e55b99o//te88@882h22o2c//h11fi22lz11e00n.at www.wieser-michael.atDie Zeitung2019 sowie für Leogangdie Orte imund Pillerseetal St. Johann/Winkl und Saalachtal ISDN - 05359/8822/1210 31.12. Steinthaler Tine Werbung, Bike Leogang 2018_print_© Österreich Werbung Foto: Österreich frohes und gesegnetes ee--maaiill::ppiilllleerrsseeeebboottee@@hhoocchhffiillzzeenn..aatt BisSILVESTERGLÜHWEIN- Mitte Oktobersowie & Leogang und St. Johann/Winkl e-mail: [email protected] 6382Bis Kirchdorf Ende / Tirol Oktober · sowieDorfstraße 3 Leogang und St. Johann/Winkl JahrgangKINDERdurchgehend PUNSCHLAUF41 September 2019 Nr. 505 www.www.ersi.atersi.at Jahrgangin HochfilzendurchgehendTel. 05352/63115 41 14:00 - 15:30 Uhr SeptemberWeihnachtsfest, 2019 viel Glück,Nr. 505 Gesundheitwww.www.ersi.atwww.ersi.ater si.at Foto: kitzbüheler-alpen.com [email protected] ÜBERWASSER-MASSAGEgeöffnet! 4143 September Februar 20212019 Nr. 523505 www.www.ersi.atersi.at AnmeldungMIT WELLSYSTEMgeöffnet! notwendig. MEDICAL_PLUS JahrgangAdvent, 16 Juli 2020 Advent,Nr. 182 www.ersi.at Teilnahme gratis. BIKEMusik Festivalund Erfolg Saalfeldenam im neuen Jahr!Berg Leogang Koasabote - Zahmer Kaiser - AugustKulinarik 2020 und Volksmusik auf verschiedenen 1 PillerseeboteKoasaboteOPEL SUMMER - Wilder- September SALE Kaiser Von2020 - August 13. 2020 bis 15. SeptemberAnAn einen einenAn einen Haushalt! Haushalt! Haushalt! 2019 Postentgelt Postentgelt Postentgelt bar bar bezahlt! bezahlt!bar1 bezahlt! KoasaboteOktober -- Zahmer2018Wilder KaiserKaiser - OktoberAugust 2020 2020 An einen Haushalt! Postentgelt bar1 1bezahlt! PillerseeboteKoasaboteNovemberDezemberDezember-I- - Zahmer- September -I-2019 20192018 Kaiser I2020 - November 2020 An einenAn einenHaushalt! Haushalt! PostentgeltA nAPostentgeltneien ibarennen Hbezahlt! aHbar1ua1su hbezahlt!1sahlat!lt! PillerseeboteDezember - Dezember-1- 2018 - - 2020 Hütten im Pillerseetal An AneinenAnAn einen eineneinen Haushalt! Haushalt! Haushalt!Haushalt! Postentgelt Postentgelt Kennzahl: PostentgeltAPostentgeltn eKennzahl:in baren 05A036107Kbar bezahlt! barHbara bezahlt!u bezahlt!99A639501bezahlt!1shalt! OktoberDezemberNovemberDezember 2018 -I--1-2019 2018 2018 AnAn eineneinen Haushalt!Haushalt!A PostentgeltnAPostentgeltKennzahl:neienKennzahl:iennenH 05A036107K baraHbaruas u bezahlt!99A639501hbezahlt!1sah1lat!lt! Dezember-I-DezemberNovember -I-2019 20192018 An einen Haushalt!PoPsKennzahl:AoAt snAPostentgeltnetnneetniKennzahl:eingntiengenlen t05A036107KnlHtHb aHabarbuarua 99A639501s1usr b1hbezahlt!1hs1ebahazelaltatz!l!hta!lht!lt! Verlagspostamt:Verlagspostamt:PoKennzahl:sAtnenKennzahl:eKennzahl:ti ng6393 e6393n l05A036107KtHb aSt. a99A639501 u St.r99A6395011s1 bUlrichh eUlrichazlta!h la.t !a. P. P. die 1. Kerze brennt!Verlagspostamt:PPoPosostsettenentngtKennzahl:tKennzahl:gegel e6393tllttbbabara r St.rb 99A63950199A639501beb1 ezeUlrichazzahahlhtl!ltt !!a. P. Gränzing 22 InfosVerlagspostamt:SiehePPo ossSeitetteennKttegg n6393eeSeitelnlttzbabaha St.rrl21:bb9 eUlriche9zz aAa27h6h l3ltt !9!a.P.501 Die Natur erleben im PillerseetalMehrVerlagspostamt:Verlagspostamt:Verlagspostamt:Verlagspostamt:Verlagspostamt: aufAufgabepostamt:Aufgabepostamt:PosteKn etSeite ng 63936393n e 63936393zltabh St.alSt. : rSt.6370St.9 bUlrich6370Ulrich9 e UlrichUlrichA z6a 14Kitzbühelh3 Kitzbühel l9a. a.t a.P.5 !a. a. P.0P. P.1P. Verlagspostamt:Verlagspostamt:Aufgabepostamt: 63936393 St.St. 6370 UlrichUlrich Kitzbühel a.a. P.P. 6346 Niederndorferberg Verlagspostamt:Verlagspostamt:VerAufgabepostamt:lAufgabepostamt:aAufgabepostamt:gspoKKsKetenea n6393mnzn 6393zatz:ahah6lh :St.l3 l: 96370: St.9637099 1Ulrich63709A9 UlrichAF6Ai6 36Kitzbühele 3Kitzbühel93b 9Kitzbühel 59ea.P. 50r5a.b010 r1P.1unn Advent im Romantische Verlagspostamt:VerAufgabepostamt:lAufgabepostamt:aAufgabepostamt:gspoKsKteeann mn6393nztz:aah6hl3 l: St.: 6370963709 9637019 9UlrichAFAi6 6e KitzbühelKitzbühel33 bKitzbühel99e 5r5a.P.b00r11unn Tel.: 05373/61713 Blick vom Skilift Hochfilzen in Richtung VerAufgabepostamt:lWildseeloderaAufgabepostamt:gspostamt: 63 63709 63701 Fi Kitzbühele bKitzbühelerbrunn 2019 VVeerrlAufgabepostamt:alaggsspApouosfstgatambmte:tp:6o63s3 9t63709a11mFiFte:i Kitzbüheleb6be3er4brb5rurKunnönssen 4.12. VVeerrllaaggssAppuoofssgttaabmmettp:TATZELWURM:o6TATZELWURM6s33t9a91m1FtF:iiee6bb3ee4rrb5 bMedienr rKuMedienunönnsnse nKG KG PillerseetalSennereiladen AAufugfagbaebTATZELWURMpeTATZELWURMopTATZELWURMsotsatmamt:t6: 36435 4Medien Medien5 KMedienöKsösses neKG KGnKG WAXVORTRAG Der Sommer AAAuufufggfagababebepeTATZELWURMpTATZELWURMopTATZELWURMosoststaatmammtt::t6:6363Regio4345Regio 45 MedienMedien5 KMedienKöKö sTechös ssTechees n eKGnKG nNr.KG Nr. 1 1 TATZELWURMTATZELWURM RegioMedien Medien Tech KG KG Nr. 1 MIT WELTCUPEXPERTEN TATZELWURMRegioRegioRegioRegio Medien6395 Tech Tech TechTech Hochfilzen KGNr. Nr. Nr. 1 11 Ab 14.Termine Dezember 2018 Seite Vorweihnachtszeit TATRegioTAZTRegioRegioEZLEW6395L TechWU TechRUTechMR HochfilzenMNr.V ENr.VNr.R E1LR A11LGAG ab 18:30 im Shop in Hochfilzen Den aktuellen Stellen- TATTATRegioZTELEZ6395L6395E6395.W6395 L05359/8822-1200W UTechRU Hochfilzen MR Hochfilzen HochfilzenHochfilzenMV Nr.EVRE LR1ALGAG bis Ostern 2019 geöffnet! „Då miass TTAATTATTZTZELEZ6395ELELW6395.W6395L RW05359/8822-1200UUeRRU gReHochfilzenMRiMg o HochfilzenMHochfilzeniVVoTEVEeRTREceLRhLcAALhNGAGrNG.r1. 1 • EXTRABONUSMo bis auf Fr ALLE TAELTTELZ.6395E 05359/8822-1200.L W05359/8822-1200RUe RgHochfilzenMioVTEeRcLhANGr. 1 16 & 17 [email protected]@hochfilzen.atTTELTELEL.. R05359/8822-1200.05359/8822-1200 ReR05359/8822-1200egegigoiiooTeTTecehcchhNNrN.rr.1.11 markt der Region fin- ma hin“ [email protected] RA05359/8822-1200 e05359/8822-1200e-Ag6g-i36ioo93T5T9ee5cHchhoHNcNohrcr.fh.i1lf1zileznen 9.00 bis 12.002019 Fieberbrunnmarkt - Leogang der Region fin- [email protected]@[email protected] sofort21.12. verfügbaren Modelle [email protected]@hochfilzen.atTel.AA 05359/8822-1200-A-A66--36369393595955HHoHo Hcocohhccfhfhiilflfzizilelezznenenn und 14.00 bis 18.00 Uhr Eine inschöne Adventzeitder wünscht Region... Ihnen [email protected]@hochfilzen.atTel.A 05359/8822-1200-6395 Hochfilzen NORDIC den SieIhr Taxi auf Franz den mit Team Seiten [email protected]@hochfilzen.at www.granderschupf.at € 149,90Tel. 053 59/8822-1200 WINTEROPENINGWir empfehlen - Jubiläumden Siekann auf den Seiten kommen... Tel. 05359/8822-1200 • 0% Sorglos Leasing TTeeTTlele..ll0.0.5050353553539595/9/9/8/888282822-2-211--212102020000 Neuheitentestuns für in Hochfilzen Ihre ab 10 Uhr Krankentransporte TFeAFl.AX0X-50-350535953/958/98/828228-122/201/02102505 Sa 9.00 bis 12.00 Uhr 3717 bisSepp 3919 Stöckl FFAAFFAXAXXX--0-0-5050353553539595/9/9/8/888282822/2/21/1/21210202505055 Die Zeitung für die OrteOrtealle Kassenimim PillerseetalPillerseetal undund SaalachtalSaalachtal FAIXSIDS-DN0N5- 30-550935/538958/92/828/28122/201/52112010 und Weihnachtsfeiern14.00DieDie ZeitungZeitung bis 17.00 Uhrfürfür diedie OrteOrteWir feiern imim 15PillerseetalPillerseetal Jahre INTERSPORT und undSturm SaalachtalSaalachtalDie besten Veran- IISSIIDSDSDNDNNN--0-0-5050353553539595/9/9/8/888282822/2/21/1/21211212010100 Die Zeitung2019 für die OrteOrte imim PillerseetalPillerseetal undund SaalachtalSaalachtal e-em-maIiaSl:iDlp:Nipll-iell0res5res3e5be9ob/toe8t@e8@2ho2hc/ohc1fhi2lfz1ilez0ne.na.tat 31.12.26. Oktober 2018 Samstag, 19. Sept. 2020+43 // (0)664/1619.30 - 17.00 Uhr 76 31 ee-em--maaiali:ill:p:piplililellleresrresseeebebobotoette@e@@hhohocohcchfhiflfizillezzenen.na..atatt Karolin Gajic | Gasthof Poststüberlsowie Leogang undund St.St. Johann/WinklJohann/Winkl staltungstipps findenee--mm aaiill::ppiilllleerrsseeeebboottee@@hhoocchhffiillzzeenn..aatt BisSILVESTERGLÜHWEIN- Ende Oktobersowie & Leogang BIS undZUund 50% AUFSt.St. DEN Johann/WinklJohann/Winkl GANZEN EINKAUF Winterdienst Dachreparaturen DorfstrasseKINDERKaffeekranzl 24 | 6391PUNSCHLAUF Fieberbrunnsowie | Leogang und St. Johann/Winkl+43 (0)65 83/75 79 Sie auf den Seiten Sonn- und Feiertage Dandlerau 11 · 6391 Fieberbrunnwww.ersi.atwww.ersi.at JahrgangJahrgangMehrin Hochfilzendurchgehend dazuTel: +43 4041 42auf 5354 14:00 den52451 - 15:30 Seiten Uhr ON, SALOMON, November Dezember SeptemberOktoberJahrgangJahrgang CHILLAZ 20192018 -I- 2020 DIREKT 20181616 Oktober VOR AugustAugust ORT 2020 Nr. Nr.187Nr.185Nr.Nr. 183 518507494 492 wwwwww5090www.ersi.at.www.ersi.at.www.ersi.atewww.ersi.at Loferwww.ersi.ater r53ssii..aaFoto: kitzbüheler-alpen.com tt JahrgangNEU!!!9.00E-Mail: ÜBERWASSER-MASSAGE [email protected] bis 4041 11.00 Uhr November Dezember OktoberIntersportJahrgang Sturm, 20192018 Lofer-I- [email protected] 201815,16 5090 Lofer August 2020 Nr.Nr.Nr. 18326 494 507492 & 275751Tel. w0676/5302809w Maishofenwwwwwwww+43/(0)6588/7880...www.ersi.at.ewww.ersi.atewww.ersi.atwww.ersi.ateerrrrssssiii.i..a.aaatttt JahrgangmitAnmeldungJahrgang den Hinterlechner13 05374/5300notwendig. 4142und 21 Buam NovemberDezember SeptemberJahrgang -I-2019 2020 16 November 2020 Nr.MITARBEITERNr. 186 521507518 wwww wwGESUCHT..eerrssii..aatt MIT WELLSYSTEMgeöffnet! MEDICAL_PLUS Advent, Advent,Tel. 06542/68257www.jungvogel.at www.gasthofpoststüberl.at Teilnahmeab gratis. 14:00 Uhr www.auto-stoeckl.at E-Mail: [email protected] Wir freuen uns darauf mit euchMEINE die eröffnung unseres IMMOBILIE: Offene moto bike centers zu feiern. bestauntMEINE ein paar ganz IMMOBILIE: Siehe Seite 11 [email protected] 1. Kerze brennt! besondere harley´s und kommt mit eurem bike vorbei. Mehr auf Seite 14 StellenAdvent in im RomantischeRomantischeWAS IST SIE WERT? Premium CateringRomantische vom Michlwirt! WAS IST SIE WERT? Foto: Sportograf 4.12.Pillerseetalder 2019 Wir warten auf WAXVORTRAG Wir warten auf MIT WELTCUPEXPERTENTermine Seite VorweihnachtszeitVorweihnachtszeit Jetzt den Garten abRegion... 18:30 im Shop in Hochfilzen Den aktuellen Stellen- „Då miass 16 & 17 ma hin“ Fieberbrunnmarkt - Leogang der Region fin- winterfit machen! 2019 Strickjacke Tel.:21.12. 05332 / 76016 Eine inschönein Adventzeit derder wünscht Region... WORKRegion... IhnenOUT FITNESSSTUDIO & SPORTARTIKEL Teich- und Poolpflege DieNORDIC Wirtschaft sagt Ihr Taxi Franz mit Team Foto: TVB PillerseeTal www.granderschupf.at den Sie auf den Seiten € 149,90 WINTEROPENINGWir empfehlen das ChristkindLaub entfernen Foto: TVB PillerseeTal - das Christkind Krankentransporte FREUDE SCHENKEN NeuheitentestDankeuns für in auf HochfilzenIhre den ab 10 Uhr Baumschnitt & Baumpflege www.bergbauer.at alle Kassen17 bisSepp 19Baustoff Stöcklhandel ...findenWeihnachtsfeiern Sie mit Gutscheinenund Schauraum: vom Die besten Veran- 2019 Seiten 8 & 9 Steinthaler Tine Werbung, Bike Leogang 2018_print_© Österreich Werbung Foto: Österreich +43 (0)664/161 76 31 Foto: Österreich Werbung Bike Leogang 2018_print_© Österreich Werbung, Tine Steinthaler Tine Werbung, Bike Leogang 2018_print_© Österreich Werbung Foto: Österreich [email protected]. Oktober 2018 Steinthaler Tine Werbung, Bike Leogang 2018_print_© Österreich Werbung Foto: Österreich Workout BisKarolin MitteMitte Gajic | Gasthof OktoberOktober Poststüberl MO – FR: staltungstipps finden aufSILVESTERGLÜHWEIN- den Seiten & +43 (0)65 83/75 79 Winterdienst Dachreparaturen DorfstrasseKINDERsowiedurchgehendKaffeekranzl 24 | 6391PUNSCHLAUF auf Fieberbrunn den | Austria www.artesania.co.at . 05354 / 57060 07.00 – 12.00 Uhr Sie auf den Seiten durchgehend Kirchplatz 1, 6341 Ebbs Dandlerau 11 · 6391 Fieberbrunn Foto: kitzbüheler-alpen.com durchgehendTel: +43 5354 52451 5090 Lofer 53 Foto: kitzbüheler-alpen.com in Hochfilzen 14:00 - 15:30 Uhr Gruberau 49 . 6391 Fieberbrunn 13.00 – 17.00 Uhr Für den Pinzgau 059 060 507 Foto: kitzbüheler-alpen.com E-Mail: [email protected] [email protected]+43 660 78 51 151 26 & 275751Tel. 0676/5302809 Maishofen+43/(0)6588/7880 mitAnmeldung den geöffnet!geöffnet!Hinterlechner notwendig. Buam [email protected] www.gasthofpoststüberl.atSeiten 20 & 21 www.workout-tirol.at Tel. 06542/68257www.jungvogel.at Teilnahmeab gratis. 14:00 Uhr BIKEBIKE FestivalFestivalwww.auto-stoeckl.atTUNING | SERVICESaalfeldenSaalfelden | VERKAUFE-Mail: | REPARATUR [email protected] Leogang LeogangBICHLER-DESIGN | HOPFGARTEN

art_2020_titelspot_pillerseebote_70x45mm_rz.inddVonVon 13.13. bis bis 1 15.15.15.09.20 September 14:41September 20192019 2019 CityDen Taxi regiona 61188- SAVEWissenWissen THE DATE Sie, Sie, » welche welche fi fi nanziellennanziellen MöglichkeitenMöglichkeiten» Ihnen08.08.2020 Ihnen Foto:START wilderkaiser.com 10:00 UHR GANZTAGS Tel.: 05352 61188Ges.m.b.H. IhreIhre ImmobilieImmobilie bietet? bietet? Siehe Seite 27 len StellenGes.m.b.H.- Foto: Brigitte ERÖFFNUNGSFEIERSchwaiger SieheSiehe SeiteSeite 2727 BezirkAdvent Kitzbühel im

2019 Lassen Sie den reellen Wert ermitteln:

2019 Lassen Sie den reellen Wert ermitteln: markt4.12.Pillerseetal 2019 finden KrankentransporteWAXVORTRAG MITIhrIhrAbAb WELTCUPEXPERTEN14. WELTCUPEXPERTEN14.SpezialistSpezialistTermine Strahlen-,DezemberDezember für 2018für2018 Seite ...... ababSie 18:3018:30 im imauf ShopShop in in Hochfilzen denHochfilzen DenDen aktuellenaktuellen✔✔ schriftlichschriftlich Stellen Stellen-- bisbis OsternOsternDialyse,- 20192019 geöffnet!geöffnet! WOHNGLÜCK IN DER POLSTERUNGEN16 & 17 POLSTERUNGENundSeiten Chemotherapie marktmarkt derder Region Region fin fin-- 2019

2019 Fieberbrunn - Leogang 2019 REGION KITZBÜHEL 21.12.VORHÄNGEVORHÄNGE ✔✔ professionellprofessionell NORDICDirektverrechnung mit Annahof,denden Sie KirchdorfSie aufauf in Tirol den den Seiten Seiten WINTEROPENINGBODENBELÄGEBODENBELÄGE19allen bis Kassen 21 -- NeuheitentestNeuheitentestSONNENSCHUTZSONNENSCHUTZ inin Hochfilzen Hochfilzen abab 1010 UhrUhr »Krankentransporte 3- und 4-Zimmer Wohnungen verfügbar alle Kassen✔✔37 37 fundiert bisbisSepp 39 39 Stöckl MehrMehr dazu dazu auf auf Seite Seite 9 9 Info & Beratung Klaus Biechl » Außenbereiche in Süd-/Westausrichtungfundiert 2019 www.wieser-michael.at2019 www.wieser-michael.at2019 31.12.0664 45 24 950 » Fertigstellung im Sommer+43 2021 (0)664/161 76 31 BisSILVESTERGLÜHWEIN- Ende Oktober && Winterdienst Dachreparaturen 6382BisKINDER KirchdorfKirchdorf EndeEndePUNSCHLAUF / / Tirol Tirol OktoberOktober · · Dorfstraße Dorfstraße 3 3 +43 (0)65 83/75 79DerDer AdventAdvent istist www.taxi-stjohann.tirolKINDERPUNSCHLAUF Nicole Moser | +43 512 348178 242 Dandlerau 11 · 6391 Fieberbrunn inin HochfilzenHochfilzendurchgehendTel.Tel. 05352/6311505352/63115 14:0014:00 - - 15:3015:30 UhrUhr MehrNEU!!!durchgehend dazuÜBERWASSER-MASSAGE auf den Seiten [email protected] | [email protected] [email protected][email protected]@wieser-michael.at ÜBERWASSER-MASSAGE notwendig. Tel. 0676/5302809 AnmeldungMIT WELLSYSTEMWELLSYSTEMgeöffnet!13 notwendig. und MEDICAL_PLUS MEDICAL_PLUS21 Advent, Advent, Teilnahmegeöffnet! gratis. Advent,www.auto-stoeckl.at Advent, Teilnahme gratis. Musik am Berg Teilnahme gratis. TourMusik de Tirol nichtnicht –am Kaisermarathon mehrmehr Berg weit...weit... KulinarikKulinarik undund Volksmusik Volksmusik auf auf verschiedenen verschiedenen OPEL SUMMERSUMMER SALESALE 2020 in EigenregieStimmungsvolleStimmungsvolle AdventveranstaltungenAdventveranstaltungen laufen! HüttenHütten im im Pillerseetal Pillerseetal Car Centerdie Oberhauser | Mühltal1. 59, A-6363Kerze Westendorf |ladenladen Tel: +43 664 zumzumbrennt! 3000017 BesuchBesuch ein...ein... [email protected] | www.cc-oberhauser.at1. Kerze brennt!MehrMehrInfosInfosInfos aufauf auf Seite auf Seite SeiteSeite Seite Seite 21 21 141434 14 AdventAdvent imim PillerseetalPillerseetal Termine Seite Der OptikerTermine Ihres Vertrauens Seite Den aktuellen Stellen- „Då miass 3x im Bezirk Kitzbühel Den aktuellen Stellen- „Då GeschenkstippsmiassGeschenkstipps • EXTRABONUS1616 aufauf && ALLE ALLE 1717 ma hin“ sofortSiehe verfügbaren Seite Modelle 10 Fieberbrunnmarkt - Leogang der Region fin- ma hin“ StrickjackeStrickjacke sofort verfügbaren Modelle FieberbrunnmarktEinefrühstücken schöne -| Leogang h u deragachtnAdventzeit | Regionguad wünscht gia lossn | ladlIhnen finmit - für WeihnachtenStrickjacke Eine schöne Adventzeit wünscht Ihnen für Weihnachten Sieh You GSEducationalVersion Ihr Taxi Franz mit TeamTeam www.granderschupf.at www.granderschupf.at DenWir regionalen empfehlen Jubiläumden SieScheffauIhr Taxiauf am Franz Wildenden mit Kaiser Team Seiten €€ 149,90149,90 • www.granderschupf.at Jubiläumden Sie auf den Seiten € 149,90 0%Wir Sorglos empfehlen Leasing KrankentransporteDorf 54 · A 6351 Scheffau · +43 664 5512 501 Seite 18 und 19 • Der0% SorglosunsSt.Stellenmarkt Johann für Ihre inLeasing Tirol KrankentransporteA-6330 · Willy Graf Straße 11 Seite 18 und 19 Stellenmarktuns für Ihre [email protected] Tel.:Kassen 0537217 / 67467 bis · Mail: · www.lieblingsplatzl.netSepp [email protected] 19Baustoff Stöcklhandel SpeckbacherstraßeWeihnachtsfeiern 26, Tel.: 05352 65900 Wiralle feiern Kassen 1517 Jahre bis INTERSPORTSepp 19 Sturm Stöckl findenbefindetWeihnachtsfeiernFieberbrunn Sie sich auf WirMeisterbetriebMeisterbetrieb feiern 15 Jahre · ·INTERSPORT LanzingerLanzingerund Schauraum: Peter PeterSturm Diewww.entwicklungspaedagogik.at besten Veran- 26. Oktober 2018 Samstag, 19. SuchenSept. 2020 +43ab sofort: // (0)664/1619.30 - 17.00 Uhr 76 31 Die besten Veran- Dorfstraße18,26.Karolin Oktober Gajic | Tel.:Gasthof 05354 Poststüberl 2018 52843 Samstag,WaldWald 19. Sept. Öffnungszeiten 32/732/7 2020+43 ·· 6306 6306// (0)664/1619.30MO Söll-Söll –17.00 FR: Uhr 76 31 staltungstippsstaltungstippsHornweg findenfinden 28, 6370 Kitzbühel aufKarolinden denGajicKössen |Seiten Gasthof Seiten Poststüberl BIS ZU 50% AUF DEN GANZEN+43 (0)65 EINKAUF 83/75 79 WinterdienststaltungstippsStellenmarkt finden Dachreparaturen Dachreparaturen DorfstrasseKaffeekranzl 24 | 6391 Fieberbrunn | Austria www.artesania.co.atBISDienstag ZU 50%Tel.: – .AUF Samstag053540664 DEN / 57060 912 9:00 GANZENoder+43 66 – 17:00(0)6507.00 77 EINKAUF – 12.00 Uhr 83/75 Uhr 79 Sie Winterdienst auf den SeitenStellenmarkt Dachreparaturen DorfstrasseDorfKaffeekranzlTel: 2435, +43| Tel.:6391 5354 05375Fieberbrunn 52451 2323 | Austria BodenlegerON, SALOMON,Tel.: 0664CHILLAZ 912 DIREKT 66Tischler 77VOR ORT Sie DandlerauMobiltel.:auf den Seiten 11 0699/122 ·· 63916391 FieberbrunnFieberbrunn50905090 42 LoferLofer 163 5353 Mehr 10dazu und auf den 11 Seiten Gruberau 49 . 6391Montag Fieberbrunn und Sonntag Ruhetag13.00 – 17.00 Uhr Dandlerau 11 · 6391 Fieberbrunn5090 Lofer 53 MehrE-Mail: dazu [email protected]:15-17 +43 auf 5354 den52451 Seiten ON,info@lp-fl SALOMON,Intersport iesen.at Sturm, CHILLAZ Lofer - www.lp-fl[email protected] 15, DIREKT 5090 Lofer iesen.atVOR ORT 26 & 275751Tel. 0676/5302809 Maishofen+43/(0)6588/7880+43/(0)6588/7880 mit den Hinterlechner1305374/5300 und 21 Buam Lohninfo@lp-fl laut Kollektiv, iesen.at Überbezahlung - www.lp-fl[email protected] selbstverständlich! iesen.at 26Seite & 27Tel.5751 0676/5302809 14 Maishofen und 15 mitwww.optik-kreinig.at E-Mail:den [email protected] Buam Intersport Sturm, Lofer 15, 5090 Lofer MITARBEITERSeiteTel. 0676/530280914 undSieheGESUCHTwww.jungvogel.atwww.jungvogel.at+43/(0)6588/7880 15 Seite 15 www.gasthofpoststüberl.at1305374/5300 und 21 Fliesen, Platten, Mosaikwww.auto-stoeckl.at &Siehe Naturstein Seite 5 MITARBEITERTel. 06542/68257 SieheGESUCHTSiehe SeiteSeite 85 www.gasthofpoststüberl.at Fliesen, Platten, Mosaikwww.auto-stoeckl.at & Naturstein E-Mail: [email protected]. 06542/68257www.jungvogel.at abab 14:0014:00 UhrUhr E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected]

art_2020_titelspot_pillerseebote_70x45mm_rz.indd 1 15.09.20 14:41 2 Pillerseebote - Februar 2021

folgten dann zum Jahresanfang die Horror-Meldungen einer deutlich ansteckenderen Virus- Mutation. Nach Verdachtsfällen im Bezirk waren 62.000 Personen aufgerufen sich testen zu lassen – es gab Entwarnung. Mit nur 5.500 Testwilligen setzt sich die bundesweite Testmüdigkeit fort. Verständlich, weil es nur eine Momentaufnahme ist und viele Experten die Sinnhaftigkeit asymptomatische Personen zu testen anzweifeln. Dann gibt es auch viele Berufsgruppen, welche sich laufenden Testungen Kommentar unterziehen. Wesentlich besser angenommen wird nach das Tiroler Roswitha Wörgötter Modell von flächendeckenden, Verlagsleitung/Redaktion kostenlosen Testmöglichkeiten [email protected] bei teilnehmenden Ärzten und errichteten Screeningstationen. Vorweg möchte ich mich bei Gudrun Bis vor einigen Wochen hätte auch Dürnberger, unserer Redakteurin noch niemand geglaubt, dass wir im Saalachtal, entschuldigen, in den Tourismusländern Tirol weil wir bei den Wünschen in der und Salzburg mit der verordneten Weihnachtsausgabe irrtümlich Schließung bis Ende Februar unsere Redakteurin für den Koasa- einen SUPERGAU erleben. Und und Brixentalboten namentlich allen Widrigkeiten zum Trotz, angeführt haben. schaut die Wirtschaft nach Gudrun verstärkt bereits seit März vorne – SUCHT händeringend 2020 unser Redaktionsteam, die nach ARBEITSKRÄFTEN, bietet In einem Teil dieser Ausgabe befindet sich ein erfahrene Journalistin berichtet sichere Arbeitsplätze und hofft auf Prospekt vom Hotel Heigenhauser in gerne über Land & Leute im Verstärkung (Siehe Stellenmarkt - mehr dazu auf der Seite 11 Saalachtal – Sie freut sich über und Rückseite in dieser Ausgabe). Anregungen und Kontaktaufnahme via Mail [email protected]. Angesichts der hohen Neues Jahr, neue Hoffnung? Infektionszahlen trotz Lockdown Auf die lang ersehnte werde ich mich ab 1. Februar Hiobsbotschaft vor Weihnachten, auf jeden Fall online auf www. dass ein Corona-Impfstoff endlich tirolimpftt.at zur Impfung auch in Europa zugelassen anmelden und freue mich, wenn ich wird und weltweit in einigen dann einen Impftermin zugewiesen Saalfelden Ländern bereits geimpft wird, bekomme. HTL Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für das Schuljahr 2021/22

Informieren Sie sich auf unserer HOMEPAGE www.htlsaalfelden.at oder per E-Mail [email protected] oder telefonisch 06582-72568

wir planen ihre erneuerbare NRG Energie Wir liefern Ihren Strom! plan > Baustrom- und Generatorverleih von 1 bis 160 kVA lagernd (größere Anlagen auf Anfrage) > Für Zeltfeste, Vereine etc.

> Kurzfristig auch am Wochenende > Mit und ohne Betreuung > Wartung und Service > Komplette Elektroverteilung

NRGplan | Erl | Telefon +43 677 6292 8118 | email [email protected] Pillerseebote - Februar 2021 3

Polizeiinspektion Lofer mit neuer Besetzung: Das Team wurde gestärkt und massiv verjüngt

Hubert Roth, Leiter der Polizeiinspektion Lofer, freut sich über personelle Verstärkung Foto: Dürnberger „Jetzt haben wir endlich einheitliche einmal im Internet im Umlauf sind können durchführen zu können. Zudem gibt es polizeiblaue Masken bekommen und kaum mehr aufgehalten werden.“ endlich genügend Personal, denn es dürfen sie leider schon nicht mehr wurden einige Mitarbeiter neu zugeteilt und verwenden“, bedauert Hubert Roth, Leiter Corona-Maßnahmen dauerhaft nach Lofer versetzt. „Wir können der Polizeiinspektion Lofer zu Beginn des Derzeit kommen noch die Aufgaben jetzt deutlich gestärkt und massiv verjüngt Gesprächs mit dem Pillerseeboten, das durch die Corona-Verordnungen dazu. Die optimistisch in die Zukunft blicken“, so coronabedingt telefonisch durchgeführt Polizei muss überprüfen, ob die Auflagen Roth. „Erfreulicherweise ist die personelle wurde. Nur für das Fotoshooting fand ein eingehalten werden. „Wir führen täglich Unterbesetzung der vergangenen Jahre kurzes Treffen mit Sicherheitsabstand statt. Kontrollen bei Beherbergungsbetrieben jetzt vorbei.“ Vor der großen Polizeireform Auch Roth und seine Mitarbeiter müssen und Unternehmen durch. Wir müssen 2005, als Gendarmerie und Polizei nun die strengeren Regeln beachten und protokollieren wo wir waren und was wir zusammengelegt wurden, gab es nämlich in FFP2 Masken tragen. beobachtet haben.“ Dabei werden immer Unken sechs und in Lofer sieben Planstellen. wieder Verstöße wahrgenommen, es Der Gendarmerieposten in Unken wurde Seit rund fünf Jahren leitet er die mussten auch schon private Feste mit bis geschlossen und drei Stellen gestrichen. Polizeiinspektion in Lofer. „Die Probleme, zu 15 Personen aufgelöst werden. Über mit denen die Polizei hier konfrontiert ist, das Ausmaß der Strafen entscheidet dann Polizeischüler an der Grenze sind sehr verkehrslastig. Was stark zunimmt die Bezirkshauptmannschaft. „Da keine Seit Dezember 2020 sind in Lofer nun ist die Internetkriminalität“, schildert er das Veranstaltungen stattfinden dürfen, ist es zehn volle Planstellen besetzt. Außerdem breite Aufgabenspektrum. „Frauen fallen derzeit aber ziemlich ruhig. Für uns ist es sind der Polizeiinspektion derzeit zehn häufig auf Kontaktanzeigen herein. angenehm, dass wir jetzt wenigstens keine Polizeischüler zugeteilt, die an der Amtshandlungen mit Betrunkenen haben“, ehemaligen Grenze am Steinpass für die Die angeblich verliebten Männer täuschen schildert der Inspektor einen Vorteil des „Corona-Einreisekontrollen“ zuständig nach einiger Zeit finanzielle Probleme vor Lockdowns. Im Saalachtal herrsche an sich sind. Sie führen sporadische Kontrollen der und die Opfer überweisen oft sehr viel Geld aber ein angenehmes Klima. Fahrzeuge durch, dabei werden nicht nur an völlig Unbekannte. Männer hingegen Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen werden eher mit Nacktfotos erpresst, die Personelle und technische Aufrüstung geahndet. „Es werden immer wieder sie an vermeintliche weibliche Profile 2021 freut sich der Chef zudem auch Personen wegen anderer Vergehen senden. Es ist unglaublich, worauf die Leute über positive Entwicklungen für die erwischt“, schildert Inspektor Roth, der hereinfallen“, wundert sich der Inspektor. Polizeistation. Die Beamten verfügen nun gebürtiger Unkener ist. Er wusste bereits „Solche Fälle haben wir immer öfter. Wenn endlich über eine moderne technische mit 14 Jahren, dass er Polizist bzw. damals sie zur Anzeige kommen, ist es meist schon Ausstattung, wie ballistische Schutzwesten noch Gendarm, werden wollte. Es ist nach zu spät. Das Geld ist weg und Sexfotos, die und Mobiltelefone um Fahndungsanfragen wie vor sein Traumberuf. -gud- 4 Pillerseebote - Februar 2021

Leon & Friends – Forschungsprojekte, Pandemie, Leons Alltag: Familie Appler im Gespräch über Höhen und Tiefen

Was Forschung alles bewirken kann, zeigt In Europa vieles ins Rollen gebracht: die rasche Entwicklung und Zulassung der Gestartet ist die Initiative mit 200 neuen Covid-19 Impfstoffe. Dieses weltweite betroffenen Kindern und Familien, bis heute Interesse und die schnellen Ergebnisse wurden weltweit über 700 Patienten mit würden sich so wie Sandra und Florian, viele Syngap bestätigt, die Älteste in Amerika Eltern von behinderten Kindern wünschen. ist 64 Jahre - In Deutschland sind es Es ist stiller geworden um die beispiellose 60 Patienten, in Österreich bisher drei. Initiative „Leon & Friends“ zur Erforschung Sobald standardmäßig die entsprechenden des Syngap-Syndroms. Natürlich sorgen Analysen gemacht werden, werden die die Corona-Sicherheitsauflagen fürZahlen steigen. Denn bei zahlreichen Verzögerungen in den Laboren, aber neurologischen Erkrankungen spielt das nach wie vor geschieht sehr viel, wie uns Syngap-Gen eine Rolle. Sandra, die Mutter von Leon, in einem sehr persönlichen Gespräch schildert. Neue kostenlose Projekte Ein Forscher in Wien beschäftigt sich auf Aktueller Stand der Forschungsprojekte der Basis von drei Modellen aus Edinburgh Insgesamt vier internationale Projekte mit Gehirn-Screnning. In Deutschland sind offiziell gestartet, in Finnland gibt es wurden ähnliche Signalweg Syngap & erste Ergebnisse und Treffer anhand von Schizophrenie im Rahmen eines kostenlosen Grundgerüsten. Das Anschluss-Projekt soll Schizophrenie-Projektes gefunden. Eine in Form von Zell-Modellen gefestigt werden staatliche Forschungsstation in England, und dann würde es in Richtung Pharma- die laufend Veröffentlichungen publiziert, Industrie zur Entwicklung von Wirkstoffen versucht das Eiweiß nachzubauen kommen. Gefunden wurden konkret drei Vorstufen, welche die Eiweiß-Produktion Leons Gesundheit/Entwicklung beeinflussen. Das wäre eines unserer Sandra erzählt von einer schlimmen Zeit, nächsten Projekte, das wir gerne in die nachdem Leon auf Epilepsie-Medikamente Wege leiten würden. Die Finanzierung von eingestellt war. Die ketogene Ernährung Der Talker hilft Leon zu kommunizieren - Dank 13.000 Euro ist noch offen, wobei es ich um (fettreich) hat sich auf das Kognitive gut der tollen Weihnachtsaktion von café+co und einen relativ geringen Betrag handelt, weil ausgewirkt, aber letztlich Leons Verdauung Herbert Rieser. Wenn ich das Symbol drücke, es an der Universität mit Beteiligung von und Akzeptanz von Nahrungsmitteln völlig spricht er das Wort aus, weil ich immer noch nicht sprechen kann. Danke auch an die Studenten durchgeführt wird. ruiniert, die Leber- und Entzündungswerte Behörden/Krankenkasse, die zusätzlich zur Leon könnte davon profitieren, weil Eiweiß waren erhöht usw. Nach einer geringen Talker-Bezuschussung auch mein Therapierad eine dämpfende Wirkung auf das Gehirn hat. Reduktion der Epilepsie-Medikamente bewilligt haben. Leon hat zu wenig Eiweiß, das heißt sein sind die Anfälle auf 70 pro Tag gestiegen, Foto: privat Gehirn ist ständig aktiv und mit Sachen wie keine langen Krampfanfälle aber immer Epilepsie und Hyperaktivität überfordert. kurze Aussetzer. Durch seine enorme Stunde an Entlastung, die von Oma, Opa und Durch die Drosselung könnte viel möglich Geräuschempfindlichkeit genügte schon das Onkel Markus übernommen werden. sein. Geringste und Leon reagierte. Für das Projekt in Amerika wurden Unterschätzt haben wir leider im Sog der Leon Hautzellen entnommen und eigene Eine genetische Epilepsie ist schwer täglichen Belastung die Auswirkungen Stammzellen entwickelt. Mit Kontrolllinien einzustellen, ist auch kaum erforscht. Mit auf die heute 3-jährige Marie, auch sie wird jetzt der genetische Hintergrund von der leichten Erhöhung der Medikation entwickelte Ängste, suchte verzweifelt nach Leons Zelle erstellt. Seit November 2019 haben sich die Anfälle auf etwa 15 pro Tag Aufmerksamkeit, wollte bei niemanden läuft das Projekt, das auf die Erhöhung reduziert. Bei Leon kommen Epsilepsie, mehr bleiben – das hat uns das letzte Jahr der Syngap-Produktion, durch pushen des massive Verdauungsstörungen (Magen/ sehr beschäftigt, aber schön langsam wird gesunden Gens, ausgerichtet ist. Die zweite Darm) und Schlafstörungen zusammen es besser. Rate über 70.000 Dollar (50.000 Euro) für (Schlafphasen von 1,5 Stunden). die Medikamenten-Versuche wurde kürzlich An dieser Stelle ein HERZLICHES aus dem Spendentopf überwiesen. Durch Leons Hyperaktivität und Mobilität DANKE an die vielen Spendenaktionen Erste Ergebnisse gibt es auch in Edinburgh sind Sandra und Florian nicht nur jede und Unterstützungen! Auch hier sind wir und beim vierten Projekt an der Blut- Minute am Tag, sondern auch jede Nacht gefordert wieder mehr über Facebook Hirnschranke in Wien. Erste Hinweise gibt gefordert. Auch die fachliche Betreuung zu kommunizieren, aber in den wenigen es, dass das Syngap-Gen schon an der Blut- durch Therapeuten gestaltet sich schwierig, Stunden am Abend sind wir mit unseren Hirnschranke Veränderungen verursacht. nicht jeder kann mit Leons Aggressionen Selbständigkeiten (Florian ist Personal Im Moment konzentriert man sich nur auf (typisch für Syngap-Kinder) und seinem Trainer, Sandras Physiotherapie managt das Gehirn bzw. die Nervenzellen im Gehirn, Autismus umgehen. Das Familienleben eine Mitarbeiterin) und dem Verein es können aber auch andere Zellen betroffen im Hause Appler hat sich auf drei Etagen beschäftigt. -rw- sein. verlagert. Sehr dankbar ist man für jede Pillerseebote - Februar 2021 5

Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021!

Otto Rettenwander † 16.01.2021

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise durch Wort, Schrift, Blumen-, Kerzen-, Mess- und sonstigen Spenden zum Ausdruck brachten.

Besonderer Dank geht an: Sozialsprengel Pillerseetal Krankenhaus Kufstein Lieber 30 und spritzig, Landeskrankenhaus Innsbruck Reha Zentrum Münster als 20 und ranzig! Ärztegemeinschaft Rosenegg, Dr. Schwab Feuerwehr Fieberbrunn Zum 30. Geburtstag wünschen Bergrettung Fieberbrunn wir dir, liebe Andrea, alles Gute! Alpenverein Fieberbrunn Mama & Papa Kammerradschaftsbund Fieberbrunn Robi mit Lisa & Ne e Julian In Dankbarkeit Familie Rettenwander Fieberbrunn, im Jänner 2021

Training für Zuhause & Unterwegs hochqualifizierten Physiotherapeuten angeleitet. Mit dem Fit@Home-Abo erhältst du unein- Jedes Workout richtet sich an die Problembereiche geschränkten Zugriff auf unsere rasant Ihrer Mitarbeiter und fokussiert sich dabei wachsende Workout-Bibliothek mit durchdachten auf Dehnung, Kräftigung und Entspannung. Trainingsplänen für jeden Monat inkl. vieler Besonderes Equipment wird nicht benötigt. Der Fitnesskalender ist unser großes Charity- Themenspecials. Ob Muskelaufbau, Kondition Fitness-Projekt, um unseren vielen Unterstützern oder Flexibilität - hier kommt wirklich jeder auf Ihre Vorteile: etwas wiedergeben zu können. Statt zu Spenden seine Kosten. Sowohl Anfänger als auch Profis • Weniger Krankheitsausfälle durch könnt ihr nun auf www.fitnesskalender.com finden bei uns das richtige Trainingsprogramm. körperliche Beschwerden einfach ein Fitness-Abo abschließen und erhaltet Mit Geräten oder ohne? Kurze Einheiten oder • Leistungsfähigere und ausgeglichenere Zugriff auf unzählige Fitness- und Therapie- lange Sessions zum Auspowern? Wenig Platz oder Mitarbeiter Workouts für Zuhause und Büro. draußen in der freien Natur? Wir liefern dir für Mit Familien, die wie wir ein Kind mit Handicap genau dein Ziel den perfekten Workoutkalender. • Ein verbessertes Arbeitsklima betreuen, fühlen wir uns besonders verbunden. • Sie werden zum attraktiveren Arbeitgeber Wir stellen ihnen und allen Menschen mit FITNESS FÜR IHR BÜRO! • Zusätzlich voller Zugriff auf unsere Fit@ Beeinträchtigung unseren Fitnesskalender Wir bieten abgestimmte Trainingskonzepte für Home-Workouts lebenslang kostenfrei zur Verfügung! Körper und Geist. Unsere Fit@Work-Programme • Sie tun etwas Gutes sind direkt am Arbeitsplatz durchführbar und Fit werden und Gutes tun! können für jeden Ihrer Mitarbeiter inkl. günstiger • Alle Kalendereinnahmen werden zu 100% Abwechslungsreiche Workouts erstellt von Mengenrabatte gebucht werden. gespendet (steuerlich absetzbar). Top Trainern, Therapeuten, Weltmeistern und Olympioniken. Alle Einnahmen des Kalenders Effektive Kurz-Workouts für Ihre Gesundheit Infos unter www.fitnesskalender.com fließen zu 100% in den Verein. Unsere Mitarbeiter-Workouts werden von und www.leonandfriends.com

Die Wind- und Wetter-

Bahnhof 5 6395 Hochfilzen Tel.: 05359 20128 Retter Michael Wallner Markus Wallner Florian Wallner Schlossermeister Tischlermeister Elektrotechniker [email protected] www.sonnenschutz-wallner.at

09_ins_pillerseebote_dez20_185x32.indd 1 02.11.20 09:31 6 Pillerseebote - Februar 2021

S4 Fieberbrunn – Skischule, Sportfachhandel, Gastronomie: Zwei innovative Unternehmer im Gespräch

wir diese Mitarbeiter auch in den nächsten Jahren nicht verlieren wollen. Viele sind ein wichtiger Teil des S4-Teams.

Skiverleih & S4 Online Shop Nachdem die Hotellerie erst Ende Februar öffnen kann machen wir mit dem Skiverleih weiter. Öffnungszeiten: Vormittag an sieben Tagen die Woche! Wir halten den Skiverleih offen, sehen das als Service für die Einheimischen, Zweitwohnsitze und den wenigen Gästen, die hier sind. Hier muss man zusammenstehen, denn wenn die Bergbahn fährt, muss auch ein Skiverleih und die Servicestation offen Die Pandemie sorgt heuer für gähnende Leere, solche Bilder wird es erst im nächsten Winter geben Foto: S4 haben. Man sieht es an der täglichen Frequenz – an der Nachfrage nach Zubehör, Die innovativen Unternehmer Günther Verleih nur rund sechs bis sieben Prozent Wachs und Ersatzteilen. Kogler und Roman Haselsberger sind trotz des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr Einzig allein das Tourengehen hat sich Ausnahmesituation mit Lockdown und ausmacht. Konkret handelt es sich um den gesteigert – Viele Einheimische testen die geschlossenen Betrieben zuversichtlich. Im Saisonverleih für die Einheimischen, der Ausrüstung, nutzen den Verleih-Service – Interview geben sie uns einen exklusiven auch aufgrund der ungewissen Situation auch hier kommt man den Kunden entgegen. Überblick: schwächer ist. „In unserer Region, wo es Das Sportfachgeschäft ist natürlich voll Im Vorjahr waren in der S4 Snowsport Schule kein stadtnahes Einzugsgebiet gibt, leben mit hochwertiger Hardware, Bekleidung rund 60 Skilehrer und Guides tätig, heuer wir vom Wochentourist und Kurzurlaubern. und Ausrüstung. Aber außergewöhnliche über Weihnachten waren neben Günther Und wenn die Beherbergungsbetriebe Rabattschlachten wie bei den Großhändlern Kogler nur zwei Skilehrerinen mit einzelnen geschlossen sind, ist natürlich auch nichts wird es nach dem Öffnen im Februar nicht Schülern unterwegs – Gruppenunterricht los“, bilanziert Roman Haselsberger. geben. ist nicht möglich, nur Einzelunterricht – Sechs Personen, die Ganzjahresmitarbeiter, Persönlich hat Roman heuer selbst bereits Verboten sind auch die Durchführung der sind in Kurzarbeit. Einzelne langjährige so viele Skitouren unternommen wie die Freeride-Camps. Skilehrer aus den Niederlanden sind im letzten fünf Jahre zusammen und auch November mit der Aussicht auf Arbeit Günther erlebte nach 28 Jahren sein erstes Der S4 Sportfachhandel ist geschlossen angereist. Wir stellen ihnen Liftkarten und Weihnachten zu Hause mit der Familie. – der Skiverleih ist offen, wobei der Wohnmöglichkeiten zur Verfügung, weil -rw- Nahversorgung in jeder Lebenslage: SPAR Koblinger zahlt „Danke-Prämie“ an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus P.R. Einen Corona-Bonus haben alle Mitarbeitenden bei SPAR Koblinger in St. Ulrich am Pillersee erhalten. Dies soll vor allem ein Dankeschön für den vorbildlichen Einsatz und der neuen Herausforderung während des letzten Jahres sein.

SPAR-Kaufmann Ernst Koblinger: „Wir haben 2020 gezeigt, zu welchen Höchstleistungen wir fähig sind. Jeder einzelne Mitarbeiter und jede einzelne Mitarbeiterin hat im vergangenen Jahr einen wertvollen Beitrag geleistet, dass wir zu jeder Zeit perfekte Nahversorgung in jeder Lebenslage bieten konnten. Dies gelingt nur, wenn alle Hand in Hand arbeiten. Daher gibt es eine „Danke-Prämie“ für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – das ist möglich dank unserer treuen Kundinnen- und Kunden, die uns trotz schwerer Situation Tag für Tag unterstützen. Dafür möchte ich von ganzen Herzen ein großes Dankeschön vom gesamten Team aussprechen!“ Wir freuen uns auch weiterhin viele Kunden mit unserem ausgewählten Sortiment begeistern zu dürfen. Foto: SPAR Pillerseebote - Februar 2021 7

Rote Kreuz Pillerseetal: DANKE für Spenden Bergbahn Fieberbrunn (Tageskarten) · Erlös Friedenslicht 180 Euro Für Lebensmitteltafel Dr. Fick, St. Johann (Spende Patientengeschenke Angestellten zu Weihnachten) Rohr-Bäuerin Birgit Schwaiger (Bio-Eier)

JETZT BIS ZU WHITE€ & COLOR 5.500,–VERSION WINTERBONUS AUF SOFORT VERFÜGBARE NEUWAGEN BEI LEASING1)

1) Maximal Bonus bezieht sich auf den PEUGEOT 2008 Active PT100 und setzt sich zusammen aus Eintauschbonus, Lagerbonus auf lagernde Fahrzeuge und Händlerbeteiligung sowie Finanzierungsbonus (Höhe modellabhängig, bei Finanzierung über die PSA Bank Österreich); € 500,– Servicebonus (bei Abschluss eines PEUGEOT Optiway Service) und € 500,– Versicherungsbonus bei Abschluss eines Versicherungs-Vorteilssets, bestehend aus Kfz-, Haftpfl icht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, über die PSA Autoversicherung, GARANTA Versicherungs AG Österreich). Mindestlaufzeit 36 Monate. Alle Angebote gültig für Konsumenten bei Kauf und Zulassung eines lagernden Neuwagens bis 28. 02. 2021. Weitere Details bei Ihrem teilnehmenden PEUGEOT Händler. Symbolfoto.

WLTP Gesamtverbrauch Range: 4,1 – 6,9 l /100km, CO2-Emissionen: 107 –155 g/km

Tel.: 05353/5307 · www.auto-winkler.at

HAZ_Winterdrive_1-21_198x200ssp_INP_RZ.indd 1 21.12.20 11:59 8 Pillerseebote - Februar 2021

Tiroler Test- und Impfstrategie: Enge Zusammenarbeit mit Gemeinden und Ärzteschaft Tirol gilt in Sachen flächendeckende Testungen österreichweit als Vorreiter, seit Anfang Dezember 2020 wurden über 360.000 Antigen-Tests (Stand 14.1.) durchgeführt. Für die Eintritts- und Berufsgruppentests werden im Endausbau an 19 Teststandorten mit 118 Teststraßen gemeinsam mit der niedergelassenen Ärzteschaft über 50.000 Testungen pro Tag möglich sein“, betont LH Günther Platter. Allein die Berufsgruppentestungen (Friseur, Lehrer, Gastro, …) betreffen in Tirol 100.000 Personen. Deshalb Foto: Symbolfoto werden Testungen in Betrieben und Einrichtungen flächendeckend möglich Dr. Thomas Lahnsteiner, Rosenegg eine breite Info-Kampagne des sein. Auch für die Landesbediensteten 48a, 05354 56079 Landes. auf Bezirksebene gibt es ein flexibles Dr. Karina Schwab, Rosenegg 48a, Testangebot – so wird auch die 05354 56440 Weiterführung Phase 1 der Sicherheit in den Amtsgebäuden St. Ulrich am Pillersee Impfstrategie erhöht. Dr. Hannes Lechner, Dorfstraße 43, Impfungen bei Rettungsdienst, Nachverfolgung & Testangebot 05354 88823 niedergelassenen ÄrztInnen und Über 600 Personen sind derzeit in Waidring ZahnärztInnen, Gesundheits- und Tirol direkt oder indirekt im Bereich Dr. Manfred Klema, Kirchgasse 3, Sozialsprengeln sowie im Bereich des Contact Tracings im Einsatz. 05353 5990 Behindertenhilfe. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist wesentlich, um Infektionsketten Die Tiroler IMPFSTRATEGIE im Detail: Mit Stand 21. Jänner wurden tirolweit zu verhindern bzw. zu stoppen. Phase 1: aktuell 13.363 Personen geimpft. In der Umso mehr appellieren wir an die • BewohnerInnen und Personal in laufenden Phase 1 werden jene Bevölkerung keine Kontaktpersonen zu Altenwohn- und Pflegeheimen Personen geimpft, für die eine Covid- verheimlichen“, bittet LH Platter. • Medizinisches Personal mit Infektion die größte Gefahr/das größte „Die Rückmeldungen der Bevölkerung hohem Infektionsrisiko in Covid- Risiko darstellt. „Die Covid-Impfungen für das kostenlose Testangebot sind Krankenstationen in den Altenwohn-/Pflegeheimen sind durchwegs positiv. Wir wollen den • Über 80-Jährige weitestgehend abgeschlossen. Dort Menschen in Tirol auch künftig die • Personen mit Vorerkrankungen und werden die ersten Personen die zweite Möglichkeit bieten, ihren aktuellen besonders hohem Risiko Impfdosis erhalten. Auch in Tirols Covid-Status freiwillig laufend • Medizinisches Personal und Krankenanstalten ist die Durchimpfung überprüfen lassen zu können“, so Gesundheitspersonal bereits fortgeschritten“, informiert der Landeshauptmann und dankt Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab. den Systempartnern: Rettungsdienst Phase 2: ab April „Alle in Tirol verfügbaren Impfdosen GmbH, Österreichisches Bundesheer, • Über 65-Jährige (Online- werden so rasch wie möglich verimpft, Blaulichtorganisationen, Gemeinden – Voranmeldung) neue Lieferungen entsprechend für die gute Zusammenarbeit. • Personal in Schlüsselpositionen und verteilt.“ kritischer/essentieller Infrastruktur Kostenlose Antigen-Testungen mit (Info über Arbeitgeber) Impfung über 80-Jähriger Anmeldung auf www.tiroltest.at: • Personal in Schulen, Kindergärten, In acht Tiroler Pilotgemeinden • St. Johann/Tirol, Kaisersaal Einrichtungen Kinder-/Jugendhilfe (Hochfilzen, Jochberg, Pettneu, (Gemeindeamt) Kaunertal, Tristach, Polling, Flaurling, • Screeningstraße Kitzbühel Phase 3: ab Mai Eben) wurden die ersten über (Schwarzsee) • Allgemeinheit (Online- 80-Jährigen geimpft. Dies diente der Voranmeldung) Erprobung der Abläufe zwischen Land Testen bei niedergelassenen Ärzten Tirol, Gemeinden, niedergelassenen Anmeldungen direkt über die Voranmeldung für Impfung ÄrztInnen und der Impflogistik. In Kontaktdaten der Ordination Ab 1. Februar 2021 unter www. Folge werden die Impfungen der über oder telefonisch über die tirolimpft.at. Die Anmeldung kann 80-Jährigen schnellstmöglich und Gesundheitshotline 1450! selbst oder für Angehörige erfolgen. flächendeckend gestartet“, so Rizzoli Fieberbrunn Impfhotline Bund/AGES 0800 555 abschließend. Dr. Rupert Ernst, Rosenegg 48a, 621, Land Tirol 0800 808 030. Infos unter www.tirolimpft.at 05354 56079 Rechtzeitig vor der Phase 3 erfolgt -red- Pillerseebote - Februar 2021 9

Wir fahren die neuen STURM *GASTRO SERVICE * PARTY SERVICE * KÜCHEN besichtigen. Aktion gültig vom 25.1. bis 13.2.2021 erhältlich auch bei unseren Partnern!

5er Frankfurter ca. 650g/Pkg. 5,99 €/Pkg.

Zwiebelmettwurst

UNSER KÜCHENSTUDIO IN FIEBERBRUNN ca. 190g/Stk. befi ndet sich in der: 1,99 €/Stk.

Spielbergstrasse 37, 6391 Fieberbrunn Konzeption und Gestaltung: dreist.at , Bild: VitalikRadko - depositphotos.com

im 1. Stock bei

IN UNSEREM KÜCHENSTUDIO Rinderspeck ERWARTEN DICH: ca. 250g/Stk. 2,99 €/100g · Küchen nach den neuesten Trends von klassisch über modern & stylisch, sowie im gemütlichen Landhausstil · Aktuelle Angebote und Aktionen · beste Beratung von unseren Küchenexperten u.v.m.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

C & H Sturm GmbH Niederland 154 A-5091 Unken www.sturm-kuechen.at Tel.: 06589 20199-803 10 Pillerseebote - Februar 2021

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang unter Europas Besten: Nominierung für European Museum of the Year Award 2021

Mit dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang sowie dem Teilnahme an diesem prestigeträchtigen Preis. Durch hochkarätige Frauenmuseum Hittisau finden sich zwei starke österreichische Ausstellungen, die Restituierung von Kunstgegenständen und Vertreter unter den 27 nominierten Museen zum Europäischen Kooperationen mit bedeutenden Museen in Europa konnte man Museumspreis 2021. sich International bereits einen hervorragenden Ruf erarbeiten. Die Das 1977 vom Europarat ins Leben gerufene European Museum Philosophie des Gründers und Direktors Prof. Hermann Mayrhofer, Forum zeichnet jedes Jahr ein Museum mit dem „European die vielen Innovationen, die neuen Ausstellungen, der Betrieb der Museum of the Year Award“, kurz EMYA, aus. Vergeben wird der Hüttschmiede sowie das Thurnhaus selbst haben die Jury letztlich Preis nur an ein neu gestaltetes oder eröffnetes Museum, wobei überzeugt, das Bergbau- und Gotikmuseum für den Europäischen besonders auf die Qualität, die Präsentation, die verschiedenen Museumspreis zu nominieren. Vermittlungsmöglichkeiten, das Museumsmanagement aber auch Die Jurymitglieder des EMF konnten, trotz des schwierigen von der auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes und der Ausstellungen geachtet Pandemie geprägten Jahr 2020, die eingereichten Institutionen wird. besuchen und treffen die finale Entscheidung der Preisträger im International geschätzt Februar 2021. Hierbei stehen sich nun Museen aus allen Teilen Die kürzliche Erweiterung des Bergbau- und Gotikmuseums Europas, wie dem Museum of Copenhagen oder dem Czartoryski mit dem Thurnhaus berechtigte das Leoganger Museum mit der Museum Krakau, gegenüber. -red-

Fotos: S. Bayer/friendships.is

Tiroler Edelschmiede, Waidring: Startet mit renommierter Auszeichnung in das neue Jahr

„Best of Class-Award“ von Netzwerk Metall „Ich freue mich wirklich sehr über ausschließlich hochwertige Materialien zum wurde für Ausgestaltung des „Meindl diese Auszeichnung. Ich weiß, wie hoch Einsatz, unter anderem Messing. „Es war authentic luxury stores“ in Salzburg an das angesehen der Preis ist und bin stolz auf der größte Auftrag für Messingausstattung, Waidringer Unternehmen verliehen. diese Anerkennung für unsere Arbeit“, sagt den unser Unternehmen bisher ausgeführt Der Luxus-Store der Meindl Bekleidung Stefan Schwentner, Geschäftsführer der hat“, erinnert sich Schwentner. Gestaltet GmbH & Co. KG vertraute bei der Tiroler Edelschmiede. wurden Elemente wie Wandverkleidungen, Anfertigung der Innenraumausstattung auf Kleiderständer, Geländer, Handläufe und die Expertise der Tiroler Edelschmiede. Luxus-Shop für exklusive Trachtenmode Aufzugstüren. „Die Harmonie zwischen Für die hervorragende Leistung bei der Für die Inneneinrichtung des „Meindl Mode und Raumgestaltung herzustellen Gestaltung des dreistöckigen Verkaufslokals authentic luxury stores“ in der Stadt war unser Auftrag. Messing eignet sich mit in Salzburg erhielt das Unternehmen aus Salzburg wurde ein passendes Ambiente seiner wunderbaren Oberfläche optimal Waidring in Tirol den begehrten Best of zur Präsentation exklusiver Trachtenmode dafür. Dieses Material entwickelt eine Class-Award von Netzwerk Metall. entwickelt. Bei dem Projekt kamen natürliche Patina, je öfter man es benutzt. Es verändert sich stetig, wirkt dadurch lebendig und büßt dabei nichts von seiner hohen Qualität ein. Messing harmoniert perfekt mit modernen Lederwaren und Tracht“, erzählt Schwentner. Der Best of Class-Award von Netzwerk Metall wurde 2020 bereits zum fünften Mal österreichweit verliehen. Damit werden herausragende Arbeiten im öffentlichen und privaten Bereich ausgezeichnet. Schon 2019 wurde die Tiroler Edelschmiede für den Award nominiert und zwar für die Der Auftrag für den Meindl Luxus-Shop für Trachtenmode in Salzburg war der bisher größte in Eingangsgestaltung eines historischen Messingausführung für die Tiroler Edelschmiede Foto: Tiroler Edelschmiede Gebäudes. -red- Pillerseebote - Februar 2021 11

Alles neu im Hotel Heigenhauser! P.R.

Frühstück jetzt auch für Einheimische – Stempelpass schon entdeckt? Das Natur-Aktiv-Relax-Hotel im schönen PillerseeTal wurde in den letzten Jahren komplett renoviert. Seit kurzem erstrahlt der gesamte Restaurantbereich in frischem Glanz und begeistert mit neuem Angebot. Zimmer, Suiten, Wellness, Lobby, Pool – seit 2013 hat sich im Waidringer Hotel Heigenhauser viel getan. Chef Andreas und seine Familie haben ihr Haus mit modernsten Standards ausgestattet und ein Wohlfühlambiente geschaffen, das Komfort, Qualität und alpinen Lifestyle perfekt vereint. „Heuer wurde unser Restaurantbereich 2021 hat begonnen, wir sind froh das alte Jahr hinter uns gelas- mit viel Liebe zum Detail verschönert und wir freuen uns schon sen zu haben. Die Schwierigkeiten von 2020 werden uns noch sehr darauf, nach dem Lockdown unsere Gäste endlich wieder zu länger begleiten. Deshalb ist unser Geschäft in der Hüttenfeld- verwöhnen“, so Andreas mit strahlenden Augen. strasse geschlossen, einkaufen aber zu den Geschäftszeiten jederzeit möglich. „A guads Fruahstuck“ für alle! Unsere Mitarbeiter bedienen sie am Fenster, damit sind beide Das echte Tiroler Flair, das im Hotel Heigenhauser überall zu Seiten, durch genügend Abstand an der frischen Luft geschützt. spüren ist, zeigt sich auch auf der Speisekarte: saisonale Produkte Um ihnen gut durch den Winter zu helfen haben wir ein speziel- von heimischen Bauern und Betrieben der Region – alles frisch, les Set kreiert das unsere Abwehrkräfte stärken soll. Bestehend knackig und liebevoll zubereitet. Kamen bisher nur die Hotelgäste aus Schwedenbitter, mit oder ohne Alkohol, Spitzwegerich Saft in den Genuss der g’schmackigen Gaumenfreuden, wird das welcher Hustenreiz lindern kann und Rotbuschtee der uns von köstliche Frühstück im Heigenhauser nun auch für Nicht-Hotelgäste innen wärmt. Im Set natürlich wie gewohnt mit Preisvorteil. angeboten. Schauen Sie mal vorbei, sobald der Lockdown vorbei ist – am besten mit Stempelpass (beigelegt in dieser Ausgabe)! Das Set ist zur Vorbeugung für Kinder, Eltern Großeltern, bes- Denn jedes zehnte Frühstück gibt’s gratis. Und auch die Bar öffnet tens geeignet und kann helfen das Immunsystem zu stärken. bald für alle – Hotelgäste wie Einheimische, die hier im neuen Einfach: „wertvoll für Generationen“. geschmackvollen Ambiente den Tag ausklingen lassen wollen. www.heigenhauser.at In diesem Sinne bleiben Sie gesund! Kathrin Tremmel und Rosi Nothegger Maria Treben Naturprodukte GmbH Hüttenfeldstr. 37 . A-6435 Kössen T +43 5375 6032 www.mariatreben.eu

Familie Heigenhauser freut sich schon sehr darauf, ihre Gäste im frisch renovierten Restaurantbereich ihres Hauses zu begrüßen und mit Tiroler Köstlichkeiten zu verwöhnen. Foto: © Andreas Wimmer 12 Pillerseebote - Februar 2021

RHI Magnesita: Tunneldurchbruch am Standort Hochfilzen RHI Magnesita, der Weltmarkführer für Umweltschonendes Fördersystem Werk fahren“, erklärt Christoph Stock, Feuerfestprodukte und -lösungen, erreicht am Der gesamte Rohmaterialtransport, rund Werksleiter Hochfilzen und Breitenau von 19. Jänner 2021 mit dem Tunneldurchbruch 200.000 Tonnen jährlich, erfolgt ab nun RHI Magnesita. des „Simone“-Förderstollens den zweiten untertage mittels eines Förderbands. Meilenstein bei der Errichtung des „Das nachhaltige und umweltschonende Die Bauarbeiten für den Dolomitbergbau Dolomite Resource Center Europe in Fördersystem ersetzt zukünftig bis zu 7.400 sollen im Herbst 2021 abgeschlossen Hochfilzen. Künftig soll der Stollen per LKW-Fahrten im Jahr, das sind an einem werden; der Drehrohrofen soll Anfang umweltschonendem Fördersystem 200.000 durchschnittlichen Betriebstag rund 45 Dezember 2021 in Betrieb genommen Tonnen Dolomit jährlich transportieren und LKW weniger, die vom Abbaugebiet zum werden. -red- das LKW-Aufkommen in der Region deutlich reduzieren.

RHI Magnesita investiert rund 40 Millionen Euro in den Standort Hochfilzen. Es handelt sich dabei um die größte Investition, die das Unternehmen in den letzten 30 Jahren in Österreich getätigt hat. „Neben der Errichtung des Förderstollens und der Verlagerung des Ferntransports auf die Bahn, investieren wir in bestehende und neue Anlagen und den Bau eines hochmodernen Drehrohrofens. Somit wird Hochfilzen ein Innovationsstandort, durch den langfristig auch moderne Arbeitsplätze gesichert werden“, erklärt Constantin Die Mineure, die quer durch den mehr als einen Kilometer langen Tunnel schreiten, wurden auf der Beelitz, Regional President Europe, CIS & anderen Seite von Mitarbeitern von RHI Magnesita empfangen. Turkey. Foto: RHI Magnesita café+co übergibt Spendenscheck an „Netzwerk Tirol hilft“: 25.000 Euro trotz abgesagter Wirtschaftswanderung Aufgrund der Corona-Situation in von café+co und Herbert Rieser, der in den Seit der ersten café+co Wirtschafts- Österreich konnte die traditionelle café+co vergangenen Jahren maßgeblich für die wanderung vor nunmehr elf Jahren konnte Wirtschaftswanderung 2020 leider nicht Organisation der Wirtschaftswanderung bereits eine Spendensumme von über stattfinden. Doch auch ohne das gemeinsame verantwortlich zeichnete, den diesjährigen 275.000 Euro für das „Netzwerk Tirol hilft“ Wandern spendeten hochkarätige Spendenscheck an das „Netzwerk Tirol hilft“. gesammelt werden. „Dass trotz Corona- Führungskräfte, Wirtschaftstreibende und Die von Landeshauptmann Günther Platter bedingter Absage der Wanderung auch in Diplomaten in diesem Jahr eine Summe ins Leben gerufene Soforthilfeinitiative diesem Jahr so viele Menschen bereit waren, von insgesamt 25.000 Euro für den guten steht unschuldig in Not geratenen etwas für in Not geratene Menschen zu Zweck. Anfang Dezember übergaben Fritz Tirolerinnen und Tirolern mit rascher und geben, beeindruckt mich zutiefst. Das zeigt, Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung unbürokratischer Hilfe zur Seite. dass es vor allem der soziale Gedanke ist, der die café+co Wirtschaftswanderung seit Jahren prägt und zu etwas ganz Besonderem macht“, freut sich Landeshauptmann Günther Platter.

Auf Jahre des gemeinsamen Wanderns durch die Kitzbüheler Bergwelt, wird 2021 der ursprünglich bereits im Vorjahr geplante Wechsel der Kulisse folgen: Die elfte Wirtschaftswanderung wird am 24. und 25. September 2021 in Partnerschaft mit der Industriellenvereinigung Tirol, Spieljochbahn Fügen, Ferienregion Fügen Kaltenbach, Zillertal.at und der Bezirksstelle Schwaz der Wirtschaftskammer Tirol in Stellvertretend für alle Spender übergab café+co einen Scheck im Wert von 25.000 Euro an das Fügen im malerischen Zillertal veranstaltet. „Netzwerk Tirol hilft“ (v.li.) Fritz Kaltenegger und Herbert Rieser Foto: café+co -red- Jubiläum 500. Ausgabe 2019 39

Pillerseebote - Februar 2021 13

MAXIMAL PICK-UP.

Der neue D-MAX. Erlebe maximale Freiheit mit dem besten und vielseitigsten D-MAX aller Zeiten. Ob Abenteurer, *modellabhängig / Symbolfoto | CO2 und Verbrauchsangabe: Je nach Ausstattung NEFZ (komb.) 180 – 195 g/km (6,8 – 7,4 l/100km) oder WLTP (komb.) 212 – 241 g/km (8,1 – 9,2 l/100km) | Da es sich bei den dargestellten Pick-Up Anpacker oder Familienmensch – der D-MAX Fahrzeugen ausschließlich um Nutzfahrzeuge handelt, besteht keine Verpflichtung Verbrauchswerte zu kommunizieren. Solltest Du hierüber Informationen wünschen, kannst Du diese den offiziellen technischen Veröffentlichungen entnehmen. bringt Dich sicher und zuverlässig an jedes Ziel. Jetzt bei Deinem ISUZU Partner oder auf isuzu.at

Dein ISUZU Partner:

Unsere aktuellen Allrad-Angebote: OPEL Corsa 1,4 Edition OPEL Crossland-X 1,2 Innovation OPEL Zaifra 1,4 Edition OPEL Grandland-X TD Innovation OPEL Astra TD Aut. Innovation OPEL Astra ST TD Innovation EZ 04/18 75 PS 22.400 km EZ 03/18 110 PS 26.600 km EZ 06/18 120 PS 25.600 km EZ 07/18 120 PS 24.900 km EZ 12/17 136 PS 24.900 km EZ 09/17 136 PS 26.000 km Klima, Winterpaket, Radio-BT, WR… ACC, ALU, NAVi, AGR, WR, NS, WR… ACC, NAVi, Winterpaket, 7-Sitze, WR… ACC, AGR, NAVi, LED, Winterpaket, WR… ACC, NAVi, ALU, LED, AGR, NS, WR… ACC, NAVi, ALU, LED, AGR, NS, WR… VK € 10.990,- VK € 20.990,- VK € 21.490,- VK € 25.990,- VK € 18.490,- VK € 19.990,-

OPEL Mokka Ultimate 4x4 SUZUKI Jimny 4x4 fl ash SUZUKI Swift 4x4 shine SUZUKI Ignis 4x4 fl ash SUZUKI Vitara TD 4x4 shine SUZUKI Vitara AT 4x4 shine EZ 09/19 140 PS 28.800 km EZ 06/20 102 PS 500 km EZ 12/20 83 PS 2.000 km EZ 01/18 90 PS 18.300 km EZ 08/15 120 PS 71.200 km EZ 12/19 112 PS 7.000 km LED, NAVi, NS, Kamera, AGR, ALU… Extremumbau – Info a. Anfrage Klima, Alu, Kamera, NAVi, SH, NS, PDC... AHV, LED, NAVi, Kamera, ALU, SH, NS, WR..ACC, NAVi, SH, ALU, AHV, Kamera… ACC, NAVi, ALU, Kamera, SH, NS.. VK € 21.990,- VK € 32.490,- VK € 17.690,- VK € 14.290,- VK € 15.790,- VK € 21.990,-

OPEL Mokka-X Aut. Edition OPEL Insignia GS TD Edition OPEL Insignia ST Edition OPEL Insignia ST TD Edition Aut. OPEL Insignia ST 4x4 Sport OPEL Crossland-X TD Innovation EZ 11/17 140 PS 17.600 km EZ 09/17 136 PS 26.000 km EZ 11/17 140 PS 20.900 km EZ 04/18 136 PS 21.000 km EZ 07/15 170 PS 52.800 km EZ 09/17 120 PS 23.800 km ACC, AGR, PDC, NS, WR, Winterpaket… AGR-Sitze, ALU, NAVi, NS, WR… ACC, NAVi, AGR, Winterpaket, NS, WR… ACC, NAVi, AGR, Winterpaket, NS, WR… ACC, Xenon, NAVi, Leder, AHV, WR… LED, NAVi, AGR-Sitze, Winterpaket… VK € 19.990,- VK € 21.490,- VK € 22.490,- VK € 23.490,- VK € 20.490,- VK € 20.990,-

SUZUKI S-Cross 4x4 shine SUZUKI Vitara 4x4 shine ISUZU D-Max TD AT SsangYong Tivoli TD 4x4 SsangYong Korando TD 4x4 SsangYong Rexton TD AT 4x4 EZ 12/17 112 PS 57.500 km EZ 03/19 112 PS 41.800 km EZ 01/21 163 PS 2.000 km EZ 06/17 116 PS 27.400 km EZ 11/20 136 PS 3.000 km EZ 09/20 181 PS 1.500 km ACC, NAVi, ALU, LED, Kamera, NS… ACC, NAVi, ALU, SH, NS, WR… neues Modell - Vollausstattung, 3,5t AHL ACC, NS, BT, ALU, Kamera… NAVi, NS, SH, Kamera, ACC, ALU… Vollausstattung -3,5 t AHL VK € 15.990,- VK € 17.990,- VK € 39.790,- inkl. 20% MwSt. VK € 15.990,- VK € 29.390,- VK € 48.990,-

OPEL Adam 1.2 B&W OPEL Vivaro TD L2 Edition SUZUKI Swift Sport SUZUKI Swift Sport SUZUKI Vitara TD 4x4 shine SUZUKI Vitara TD 4x4 fl ash EZ 03/16 70 PS 47.500 km EZ 12/17 125 PS 25.800 km EZ 06/15 136 PS 52.600 km EZ 10/18 140 PS 12.100 km EZ 02/17 120 PS 23.500 km EZ 05/18 120 PS 32.900 km ALU 17”, IntelliLink, Winterpaket, WR… AC, NAVi, NS, PDC, BT, Kamera, WR … ACC, NS, Xenon, ALU 17”, WR, ACC, LED, NAVi, NS, Kamera, Karbon… ACC, ALU, NS, Kamera, NAVi, SH… LED, NAVi, SD, NS, Kamera, PDC, ALU… VK € 8.990,- VK € 24.990,-Winterpaket… VK € 11.490,- VK € 18.490,- VK € 17.990,- VK € 22.790,- SsangYong Rexton TD AT 4x4 SsangYong Rexton XL AT 4x4 SsangYong Rexton XL MT 4x4 SsangYong Rexton XL MT 4x4 SsangYong Korando TD 4x4 SsangYong Korando MT 4x4 EZ 05/19 181 PS 1.000 km EZ 08/20 181 PS 200 km EZ 08/20 181 PS 500 km EZ 08/20 181 PS 500 km EZ 11/20 136 PS 500 km EZ 06/20 163 PS 4.000 km Leder, Untersetzung, AHL 3,5t.. Vollausstattung -3,5t AHL Untersetzung, 3,5t AHL… Untersetzung, 3,5t AHL… NAVi, NS, SH, Kamera, ACC, ALU… NAVi, LED, Leder, Kamera, ACC, ALU… VK € 39.990,-inkl. 20% MwSt. VK € 35.990,-inkl. 20% MwSt. VK € 28.990,-inkl. 20% MwSt. VK € 26.400,-inkl. 20% MwSt. VK € 30.990,- VK € 29.400,- 14 Pillerseebote - Februar 2021

Zuagroast: Von England nach Lofer übersiedelt „Ich war schockiert, das Haus war ein Glumpert“ Überraschender Neubeginn etwas zu lernen“, findet Christopher, der für Völlig ungeplant blieb schließlich auch die Prüfung 600 Seiten Stoff lernen musste. Christopher in der neuen Heimat der „Mir gefällt diese Arbeit. Ich habe viel Spaß Eltern. Er, der in England Verkäufer in mit den Kollegen und fühle mich hier sehr einem Musikgeschäft war, begann nun im gut akzeptiert.“ Gasthof Grubhof eine Lehre als Koch. Mit bescheidenen Sprachkenntnissen wie er Frau des Lebens gefunden sagt. Ein bisschen Deutsch habe er in der Über seine nun geregelte Freizeit ist er sehr Schule gelernt, aber der Pinzgauer Dialekt froh, weil er vor zwei Jahren geheiratet hat. hat die Verständigung zusätzlich erschwert. Seine Frau Manda ist ebenfalls zuagroast. „Ich habe viel durch das Fernsehen gelernt Sie stammt aus Kroatien und ist 2001 zu und einfach ständig nachgefragt. Heute Verwandten nach Waidring gekommen. 2013 Der gebürtige Engländer Christopher Wilks ar- verstehe ich das Meiste, sogar den Dialekt, hat sich das Paar im ehemaligen Restaurant beitet jetzt bei den Bergbahnen Lofer aber den kann ich selber nicht sprechen.“ Bistro in Lofer kennengelernt. Zur Hochzeit Die Lehre hat ihm sehr gut gefallen. „Das kamen die Verwandten von beiden Seiten Christopher Wilks verdankt es seiner Lust Kochen hat mir Spaß gemacht, das war angereist und feierten gemeinsam eine auf Schifahren, dass er heute in Lofer eine ganz neue Erfahrung für mich, ich nette multi-kulturelle Feier im Zardinis. Die lebt. Aufgewachsen ist der 38-Jährige in konnte vorher nicht kochen“, schildert er Verständigung untereinander war wohl eine Lowestoft, einer Kleinstadt im Osten von seinen Neubeginn. „Ich liebe Kasnockn Herausforderung, aber auch eine spannende England. Als seine Oma starb, wollten und Semmelknödel, aber ich vermisse Angelegenheit, mit drei unterschiedlichen die Eltern ihm und seiner Schwester eine den frischen Fisch“. Er finde das Essen Kulturen und Sprachen. Christopher lernt Freude machen. in Österreich aber viel gesünder. Bei der übrigens auch Kroatisch, das macht ihm Lehrabschlussprüfung gab’s Topfenstrudel Spaß wie er sagt. Er scheint für Sprachen Die Kinder durften sich aussuchen, ob mit Vanillesauce. viel Begabung zu haben. sie mit dem ererbten Geld Disneyland Nach weiteren Stationen als Koch im besuchen oder Schifahren lernen wollten. Restaurant Schönblick und im Café Dankl, „In England könnte ich nicht mehr leben, Die Geschwister entschieden sich für die sowie als DJ in der Karussellbar und im das wäre mir viel zu stressig“, wie er betont. Piste und waren begeistert. Von da an kam Bobos zog er 2018 den Schlussstrich unter „Es ist dort rund um die Uhr so hektisch, die Familie regelmäßig auf Schiurlaub nach seine Erfahrungen in der Gastronomie. das ist keine Lebensqualität. Hier ist Österreich. Er hat wieder völlig neu begonnen ist nun alles so perfekt organisiert, vor allem das bei den Bergbahnen Lofer beschäftigt. Im Gesundheitssystem ist sehr gut. Hier ist Allmählich entstand bei den Eltern der Herbst hat er einen Maschinisten-Kurs auch ein sicheres Land und mir gefällt es, Wunsch, ihr Leben völlig umzukrempeln gemacht. „Es ist schließlich nie zu spät um dass in Lofer jeder jeden kennt.“ -gud- und ganz nach Österreich zu übersiedeln. Sie lernten Deutsch und kamen mehrmals im Jahr hierher auf der Suche nach dem geeigneten Ort und einem leistbaren Haus. Nach drei Jahren wurden sie in Lofer fündig und kauften das ehemalige Färberhaus um es als Frühstückspension zu betreiben. 2009 fand der Umzug ins neue Leben statt. „Ich bin damals nur mitgekommen, um ihnen beim Siedeln zu helfen, ich wollte nicht nach Lofer ziehen, ich hatte mein Leben in England“, erzählt Christopher in ausgezeichnetem Deutsch. „Das war am Anfang wirklich schlimm, ich war schockiert von dem Haus, das war ein Glumpert“, schildert er recht drastisch seine ersten Eindrücke von dem 200 Jahre alten historischen Gebäude. Es musste zwar von Grund auf renoviert werden, aber Dawn und Jeff Wilks sahen darin viel Potential. Ihnen gefiel der Charme des Hauses, zudem ist Jeff ein geschickter Handwerker und konnte sehr viel selber machen. So wurde aus dem heruntergekommenen Färberhaus bald ein gemütliches Heim und eine einladende Die Hochzeitsfotos von Manda und Christopher Die Eltern Dawn und Jeff Wilks genießen hier Pension. entstanden am Pillersee das Marktleben in Lofer Fotos: Dürnberger/privat Pillerseebote - Februar 2021 15

VermietungVermietung hochwertiger hochwertiger Wohnungen, Hörlfeld Wohnungen, 3, 6392 St. Jakob in Haus Hörlfeld 3, 6392 St. Jakob in Haus Immobilienbeschreibung: Dieses neue Wohnhausprojekt liegt in einer ruhigen und sonnigen Lage von St. Jakob mit traumhaften Blick auf das Jakobskreuz, Loferer-Leoganger Steinberge, Wildseeloder, Karstein, Kitzbüheler Horn, Insgesamt wer- den 11 Wohneinheiten auf 3 Ebenen vermie-

298/1 298/8 tet. Mietpreis auf Anfrage, Bezug ab Mai/21

298/6

T2-GRÜNFLÄCHE F: 50M² Kinderspielplatz F: T4-GRÜNFLÄCHE U: F: 30M²

T2 Balkon B: Fliesen F: 8,51 m2 T6 Balkon U: 15,31 m B: Fliesen

±0.00 F: 3,52 m2 U: 9,03 m ±0.00 Ausstattung: T4-TERRASSE. B: FLIESEN F: 9,70 m2 U: 15,85 m . ±0.00

T2 Schlafen 1 T4 Schlafen T6 Schlafen 1 T6 Schlafen 2 B: Parkett T2 Schlafen 2 B: Parkett T4-LOGIA . B: Parkett B: Parkett B: Parkett 2 2 2 F: 12,94 m2 F: 14,84 m B: FLIESEN F: 15,56 m F: 15,57 m F: 2 2 U: 14,40 m 11,25 m U: 15,44 m F: 9,60 m U: 18,45 m U: 18,41 m Fußbodenheizung, Bodendielen, hochwer- U: ±0.00 13,50 m ±0.00 U: 15,80 m ±0.00 ±0.00 ±0.00 . VERDAMPFER VHS-M 25 SPLIT ±0.00

T6 Wohnen/Kochen B: Parkett T2 Wohnen/Kochen F: 34,93 m2 B: Parkett U: 26,77 m 2 F: 25,12 m 2 T6 Bad 1 T6 Bad 2 ±0.00 2 U: m T2 Vorraum 21,61 m B: Fliesen B: Fliesen m T6 GRÜNFLÄCHE 2

B: Fliesen ±0.00 1,90 F: 2 F: 3,31 m F: 2 3,46 m 7,23 2 52,70 m tige AUFSCHNAITER-Küchen und HOLTER B: FLIESEN F: T6-LOGIA F: 9,63 m U: 7,61 m U: 8,95 m T6-TERRASSE B: FLIESEN F: U: 16,71 m T4 Wohnen/Kochen VERDAMPFER VHS-M 25 301/16 SPLIT ±0.00 ±0.00 ±0.00 T4 Bad B: Parkett T2 Bad 2 B: Fliesen F: 26,81 m B: Fliesen 2 T4 Gang F: 3,96 m U: 22,35 m F: 2 B: Fliesen 5,53 m T2 Abst. U: 9,63 m ±0.00 T2 WC 2 U: 11,72 m B: Fliesen ±0.00 F: 4,78 m B: Fliesen ±0.00 F: 2 U: 9,43 m 2 1,52 m F: 1,64 m U: 5,03 m ±0.00 T4 Abst. U: 5,19 m T6 Gang ±0.00 B: Fliesen

±0.00 B: Fliesen WM 2 T4 WC F: 2,45 m F: 8,97 m2 U: B: Fliesen 6,27 m U: 18,79 m Bäder/WC‘s, 21 TG-PKW-Abstellplätze,

F: 1,86 m2 ±0.00 ±0.00 E U: 5,67 m E

±0.00 T6 WC TR T6 Abst. STGH B: Fliesen B: Fliesen B: Fliesen 2 EINGANG F: 2,43 m 2 2 F: 2,39 m

F: 8,75 m U: 6,37 m

U: WM 6,31 m U: 14,71 m Top4: 64,30m² Gang EG ±0.00 18 Top2: 67,63m² ±0.00 ±0.00 B: Fliesen Top6: 88,52m² 1

17 F: 28,75 m2 2 U: 39,98 m WM 16 T5 WC T5 Abst. Top1: 59,24m² ±0.00 BESUCHER1 F: 3 Top3: 64,52m² B: Fliesen Top5: 88,28m² B: Fliesen 12 Besucher-Parkplätze, Abstellräume je im 15 2

18 STG 2 F: 2,39 m 4 17,65/28,75 F: 2,43 m TR 14 U: 6,32 m U: 6,37 m 5 ±0.00 13 T3 WC ±0.00 6 B: Fliesen T5 Gang NORDEN 12 E E T1 Abst. 2 B: Fliesen 7 F: 1,96 m 11 2 B: Fliesen U: 5,88 m T3 Abst. F: 8,97 m 8 2 10 F: 3,38 m ±0.00 B: Fliesen U:18,78 m 2 9 U: 7,90 m F: 2,45 m ±0.00 ±0.00 U: 6,27 m T3 Bad T3 Gang ±0.00 T1 Gang B: Fliesen B: Fliesen Keller & Wohnung, Personenaufzug, Luft- B: Parkett 2 2 BESUCHER 2 F: F: 4,08 m F: 4,87 m 2 F: 7,12 m U: 9,75 m U: 9,55 m U: 13,15 m ±0.00 ±0.00 ±0.00 T5 Bad 1 T5 Bad 2 2 T3 Wohnen/Kochen B: Fliesen B: Fliesen 2 m 2 2 m T5 GRÜNFLÄCHE B: Parkett F: 3,37 m F: 3,31 m 2 2 U: U: F: 50,70 m 8,95 m 1,90 F: 26,88 m 7,53 m 5,12

B: FLIESEN T5-LOGIA U: ±0.00 ±0.00 F: T5-TERRASSE 22,38 m B: FLIESEN F: ±0.00 Wasser-Wärmepumpe, ~25kWpeak PV- BESUCHER 3 F: T5 Wohnen/Kochen 5,3%

GEFÄLLE B: Parkett T1 WC F: 34,68 m2 B: Fliesen U: 27,37 m T1 Schlafen F: 2 T3 Schlafen T3-LOGIA 1,98 m T1 Kochen/Wohnen B: Parkett B: FLIESEN T5 Schlafen 1 T5 Schlafen 2 ±0.00 U: 5,80 m B: Parkett B: Parkett 2 T1 Bad 2 2 B: Parkett B: Parkett F: 16,48 m 2 F: 14,68 m F: 9,60 m ±0.00 F: 24,24 m 2 2 301/17 F: F: B: Fliesen 15,66 m 15,57 m Überdachung PV-Modul mit Fahrradabstellplätze U: 16,50 m U: U: 15,38 m U: 15,80 m 2 22,43 m F: 6,04 m . U: 18,45 m U: 18,41 m ±0.00 ±0.00 ±0.00 ±0.00 U:12,03 m ±0.00 ±0.00 ±0.00 Module zur allgemeinen Stromversorgung, T3-TERRASSE. B: FLIESEN BESUCHER 4 F: F: 9,70 m2 U: 15,85 m . ±0.00

T1 Terrasse T5 Terrasse 2 B: Stein B: Fliesen BESUCHER 11 2 F: 2 F: 5,94 m F: 8,59 m2 12,50 m U: 10,94 m U: 15,65 m Fahrrad-Abstellraum mit Ladestationen für -0,03 ±0.00 T3 Grünfläche F: 47,14 m2 BESUCHER 5 F: BESUCHER 8 BESUCHER 10 BESUCHER 9 F: 2 F: 2 13,49 m 13,75 m F: 13,75 m2 T5 Grünfläche 1 T1 Grünfläche F: 47,44 m2 F: 16,18 m2 Tiefgarage-Einfahrt E-Bikes, alle Fenster mit Jalousien, Markisen BESUCHER 6 F: bei allen süd- und westseitigen Balkone/ BESUCHER 7 F: 12,50 m2 Top 01 Top 02 Top 03 Top 04 Top 05 Top 06 Top

LWL VK-11 "Hörlfeldweg 301/1" Terrassen, hochwertige Fenster, Böden und

F: F: BESUCHER 7 BESUCHER

301/21 Türen, zentrale Wasserenthärtungsanlage, ... 301/20

Kontaktpersonen:Immobilienbeschreibung: Laura oder Georg OBWALLER, Mobile: 0660/1650 062 oder 0664/7322 7289, [email protected] Dieses neue Wohnhausprojekt liegt in einer ruhigen und sonnigen Lage von St. Jakob mit traumhaften Blick auf das Jakobskreuz, Loferer-Leoganger Steinberge, Wildseeloder, Karstein, Kitzbüheler Horn, Insgesamt werden 11 Wohneinheiten auf 3 Ebenen vermietet. Mietpreis auf Anfrage Ausstattung: Fußbodenheizung, Bodendielen, hochwertige AUFSCHNAITER-Küchen und HOLTER Bäder/WC‘s, 21 TG-PKW-Abstellplätze, 12 Besucher-Parkplätze, Abstellräume je im Keller & Wohnung, Personenaufzug, Luft-Wasser-Wärmepumpe, ~25kWpeak PV-Module zur allgemeinen Stromver- sorgung, Fahrrad-Abstellraum mit Ladestationen für E-Bikes, alle Fenster mit Jalousien, Markisen bei allen süd- und westseitigen Balkone/Terrassen, hochwertige Fenster, Böden und Türen, zentrale Wasserenthärtungsanlage, … Kontaktperson: Georg OBWALLER,in F Hörlfeldieb e13,r E-Mail:br [email protected] , Mobile: 0043 664 7322 7289

Korrekturabzug Größe: 6 Spalte/n x 128 mm Höhe Bezirksblätter Kitzbühel Jochberger Str. 87, 6370 Kitzbühel Termin: KW 02 - 13.01.2021 Email:M [email protected] Blick auf Tel: 05356/63911, Fax: 05356/63911-233

Bitte überprüfen Sie dieses Inserat auf eventuelle Fehler und erteilen Sie uns die Druckfreigabe bis spätestens Freitag, 11:00 Uhr (Formatanzeigen) bzw. Montag 12:00 Uhr (Stellenanzeigen) vord Erscheineni dere Ausgabe. Z Wir bittenu um Verständnis,ku dass ohnen rechtzeitigeft Freigabe: / Änderungen das Inserat als druckreif angesehen und für etwaige Fehler nicht mehr gehaftet wird. Fondssparen.

Schon ab 50 Euro im Monat.

Dies ist eine Werbemitteilung. Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken. 16 Pillerseebote - Februar 2021

Kindergarten & Volksschule St. Ulrich am Pillersee: Mit Open Air-Feier in die Weihnachtsferien Die Einschränkungen der Pandemie machen erfinderisch und Rundum eine tolle Idee, gemeinsam im Freien in lockerer Atmosphäre bringen neue Ideen. So konnte sich das Team des Kindergarten und voller Vorfreude auf die Ferien. -rw- St. Ulrich am Pillersee einen Start in die Weihnachtsferien ohne gewohnte Feier überhaupt nicht vorstellen – kurzerhand erfolgte eine Einladung an die Direktion der Volksschule und die Verlegung der Weihnachtsfeier ins Freie. Am Ende der vierten Schulstunde versammelten sich am 23. Dezember dann die Kleinsten des Spatzennestes, die Kindergartengruppen und die Volksschüler mit ihren Lehrkräften mit entsprechendem Abstand rund um den großen Christbaum am Dorfplatz am Musikpavillon – die musikalische Gestaltung mit Gedichten übernahmen die Kindergartenkinder, begleitet von Leiterin Manuela Weiß auf der Gitarre.

Fotos: Wörgötter

Erfolgreicher Reiternachwuchs im Saalachtal: Junge Reiterinnen verdienten sich die ersten Sporen Sechs junge Reiterinnen aus Lofer und St. Martin trainierten Reiterinnen, die der „Union Reitergruppe Pferdesport während der Sommermonate für ihre ersten Reitprüfungen. Pinzgau“ angeschlossen sind. „Die Mädels sind ein Team Mit viel Einsatz, Mut und Ehrgeiz wurde in der Unterzenau in geworden, das sicher noch von sich hören lassen wird,“ ist St. Martin, am Hof von Greti und Erich Sturm, trainiert. Das die Trainerin überzeugt. -gud- Paar widmet sich seit drei Jahrzehnten der Haflingerzucht. Auch ihre Enkelin Frida war eine der Prüflinge. Die Mädchen können sich in der Unterzenau gemeinsam ihren Lieblingsbeschäftigungen mit den Haflingern widmen, dazu gehört nicht nur das Reiten, sondern auch der Stalldienst und die Pferdepflege. Im Oktober und Dezember war es dann soweit. Am Schörhof in Saalfelden wurden die Prüfungen abgenommen. Sechs Mädchen absolvierten das Hufeisen, zwei traten schon zum Reiterpass an. Dabei wurde das Reiten einer Dressuraufgabe geprüft, beim Reiterpass kam noch das Springen über vier Hindernisse dazu. Auch Fachwissen zur Trainerin Lilo Bennegger mit den Züchtern Greti und Erich Sturm Pferdepflege, Haltung und Fütterung, sowie Kenntnisse über sowie den stolzen Reiterinnen: Frida Sturm auf Rilett, Valentina das Reiten mussten die Mädchen vorweisen. Trainerin Lilo Peter, Lana Pilgram, Lena Schmuck, Lisa Schlechter, Emily Bennegger zeigte sich stolz über die Leistung der jungen Schuster und Caroline Dürnberger auf Levinja.

Caroline bei der Springprüfung zum ReiterpassAusritt zu dritt: Lana, Lisa und Frida auf Rilett Fotos: privat Immobilienangebote der RaiffeisenBank Going WWW.Immo-RAIFFEISEN-GoING.AT Die einheimischen Experten in Sachen IMMOBILIEN Wenn der Wunsch nach den eigenen vier Wänden endlich Durch unsere enge Zusammenarbeit mit anderen Raiffeisenbanken Wirklichkeit werden soll, braucht es einen kompetenten, verfügen wir über ein großes Netzwerk aus Angebot und Nachfrage erfahrenen Partner. und können daher als heimischer Ansprechpartner in Sachen Die RaiffeisenBank Going ist bereits seit vielen Jahren mit Prok. Immobilien ein umfangreiches Portfolio erstklassiger Objekte in Josef Hirzinger und Rosalinde Schreder in der Immobilien- allen Preissegmenten anbieten. Maklertätigkeit erfolgreich verankert und kann Ihnen dabei Mit höchster Professionalität, bester Betreuung und exzellenter helfen, Ihr neues Zuhause durch die seriöse Vermittlung von Fachkompetenz steht die RaiffeisenBank Going jederzeit gerne für Immobilien zu finden. Josef und Rosalinde stammen beide aus ein persönliches, unverbindliches Gespräch zu Ihrer Verfügung. der Region Wilder Kaiser und sind mit ihrer Heimat sehr stark verbunden. Professionelle Beratung, persönliche Betreuung, Auf der Website www.immo-raiffeisen-going.at Bodenständigkeit, langjährige Erfahrung und ihre ständige finden Sie alle unsere aktuellen Immobilien. Erreichbarkeit vor Ort sind ihre Stärken.

Waidring Hochfilzen

Pillerseebote - Februar 2021 17 2 Tiroler Chalets in unverbaubarer Hanglage Sehr günstiges, leistbares Einfamilienhaus im Dorfzentrum je ca. 90 m² Wfl., hochwertige Ausstattung ca. 100 m² Wfl., 519 m² Gfl., Unterteilung in OG, EG und KG je 3 SZ, je 2 Badezimmer, offener Wohn-Ess- und Kochbereich 3 SZ, Badezimmer, extra WC, Ess- und Wohnzimmer, Küche je 1 Garagenplatz, je 1 Autofreistellplatz, je 1 Kellerabteil Balkon, Terrasse, voll unterkellert, Garten mit Gartenhaus Balkone, Terrassen, Gartenflächen WWW.IMMO-RAIFFEISEN-GOING.ATgroße Garage mit Lagerraum, Autofreistellplätze HWB 42,9 HWB 112,0 fGEE 1,81 KP. ab € 545.000,-- KP. € 395.000,--

Going a. Wilden Kaiser ScheffauGUTSCHEIN a. Wilden Kaiser M.

NEUBAU – 4-Zimmer-Gartenwohnung, Top A2 ERSTBEZUG – 2-Zimmer-Maisonettewohnung in Liftnähe 81 m² Wfl., 40 m² Gartenanteil, 35 m² Terrassenfläche 68 m² Wfl., Aufteilung auf 2. OG und DG 3 SZ, Badezimmer mit WC, offenes Wohnen/Essen/Kochen P. 1 SZ, Badezimmer, H extra WC, offenes Wohnen/Essen/Kochen 1 Kellerabteil, 2 Tiefgaragenplätze, Lift Loggia mit großen Fensterfronten HWB 22,0 fGEE 0,68 - ...1 Kellerabteil, 1 Autofreistellplatz, Lift HWB 35,72 KP.T. auf Anfrage 43 0 3 20 4420 KP. € 312.000,--

I P

Foto: Albin Niederstrasser Prok. Josef Hirzinger Rosalinde Schreder Tel. 05358/2078/44520 Tel. 05358/2078/44560 [email protected] Treffpunkt Leogang – [email protected] Initiative „Österreich impft“: Leoganger Wirtschaft setzt starkes Zeichen DESSOUS & BADEMODE Der Vorstand der Leoganger Werbe- und Wirtschaftsgemein- schaft „Treffpunkt Leogang“ hat beschlossen, der Initiative „Österreich impft“ beizutreten. Damit setzt der Treffpunkt Leogang mit seinen 58 Mitgliedsbetrieben ein starkes Zeichen.

Das Anliegen ist es, so viele Menschen wie möglich objektiv und sachlich über den Nutzen und die Risken der Corona- Schutzimpfung zu informieren. Durch die Teilnahme an der Initiative ergeben sich auch zahlreiche Vorteile für die Bevölkerung, die Betriebe und deren Mitarbeitern im Ort.

Konkrete Aktionen Treffpunkt Leogang wird fachliche Informationen der Initiative „Österreich impft“ den Bürgern und Betrieben zur Verfügung stellen, es wird konkrete Öffentlichkeitsarbeit geleistet und auch im Bereich des Zugangs der Schutzimpfung (übergreifende Impfstrategien, Betriebsimpfungen, etc.) werden Ressourcen zur Verfügung gestellt. Dr. Theresa Hörl ist als Mitglied des Treffpunkt Leogang aktiv in die Aktionen eingebunden. AKTIONSPREISE FÜR NEUKUNDEN DESSOUS IN DEN GR.70-95, CUP: A-G Künftig findet ein laufender Austausch des Treffpunkt Leogang NACHTWÄSCHE IN DEN GR. 36-48 mit „Österreich impft“, dem Roten Kreuz, der Gemeinde GANZJÄHRIG BADEMODEN Leogang und Dr. Hörl statt, um weitere Schritte zu koordinieren. IN DER TENNEPASSAGE -red- Vorderstadt 8-10, 6370 Kitzbühel, +43 5356 75154 18 Pillerseebote - Februar 2021

Leserbrief von einer Dr. Helmut Schwitzer, 15-jährigen Schülerin langjähriger Sprengelarzt ES REICHT! in Fieberbrunn Zahlreiche Maßnahmen, Gesetze, Regelungen, Ausgangsbeschränkungen Nur die Impfung bringt uns aus der Coronakrise und vieles mehr. Die Leute von heute sollen nur mehr tun und nicht mehr denken. Als 15-jährige Schülerin frage ich mich zurzeit immer öfters, was Das Coronavirus hat sehr schwere Auswirkungen auf die ich mit meinem Leben bloß anfangen soll. Schon im Mai begann dieses nun Gesundheit, die Gesellschaft und die Wirtschaft nicht nur in nur noch große Theater. Die Schulen wurden geschlossen und es wurde ins unserem Land, sondern auf der ganzen Welt. Es ist eine Tragödie, Distance Learning gewechselt, als Abschlussschülerin der 4. Klasse NMS wenn man die vielen Todeszahlen unter unseren älteren Mitbürgern war dies bedrückend. Voller Freude redete ich mit meinen besten Freunden sieht sowie die geschlossenen Geschäfte, Restaurants, Hotels und noch über die tolle „Wienfahrt“ und die restlichen Abschlussausflüge. Doch das Drama im Tourismus. diese Freude verschwand bald. Nur durch die Impfung ist es möglich dieses Virus und die Pandemie Die Schule begann wieder, doch mit Maskenpflicht im Schulgebäude, zu besiegen. Andernfalls würden wir über Jahre von einem Abstand halten, nichts und niemanden angreifen und vor allem, alles, was Lockdown in den anderen fallen. Den Wissenschaftlern ist es in Spaß an der Schule macht (z.B. Musikunterricht, Turnunterricht), Ausflüge kurzer Zeit gelungen hochwirksame und gut verträgliche Impfstoffe oder einfach nur in der Pause in andere Klassenräume zu gehen, wurde uns „angeordnet“ und verboten. Mein Abschluss, ganz klein und fein – ohne gegen das Virus zu entwickeln und der Bevölkerung anzubieten. Die jegliche tolle Erinnerung des letzten Jahres. (Viel schlimmer sind die jetzigen theoretischen Vorarbeiten für diese Impfstoffentwicklung wurden Abschlussjahre aller Schüler) bereits in den letzten Jahren geleistet. Dadurch konnte so rasch Der Sommer war vorbei, der Neustart, neue Schule, neue Freunde, andere dieser Covid-Impfstoff entwickelt und produziert werden. Außerdem Lehrer und ein neuer Lebensabschnitt begann. In der neuen Schule galten wurde mit hohem personellem und finanziellem Aufwand weltweit die Maskenpflicht und der Abstand auch, aber es war wesentlich lockerer daran gearbeitet. Alle Impfstoffe werden durch die unabhängige – deshalb hatte ich einen sehr guten Eindruck und viel Spaß darin, mich Europäische Arzneimittel-Agentur EMA vor der Zulassung intensiv künstlerisch und neu auszutoben. Und das wars. überprüft. Heute ist der 19.12.2020 und es ist 00:10. Ich sitze in meinem Zimmer zuhause und schreibe als Jugendliche einen Leserbrief. Ich hätte nie gedacht, Wir vom Gesundheits- und Sozialsprengel tragen eine hohe dass es einmal dazu kommt, doch ich muss diese ganze Sache jetzt einfach Verantwortung nicht nur uns selbst gegenüber, sondern auch für die einmal rauslassen. gesamte ältere Bevölkerung, die zur Hochrisikogruppe dieses Virus Blick auf die Zukunft Wie wird diese aussehen, wenn Kinder nur noch mit Angst vor etwas, mit der gehört. Bei den über 80-jährigen kann jeder Fünfte durch diese man nicht geboren wurde, aufwachsen? Wie sieht es mit den Masken aus? Ein Infektion versterben. Und das sind die betagten Mitglieder unserer Leben lang Masken tragen, obwohl jeder wissen sollte, dass dies nur unserer Familien, nicht nur in den Altersheimen, sondern auch solche, die Gesundheit schadet. Aber Angst und Druck haben leider mehr Macht. Nur ihr Alter zu Hause verbringen. weil man Maskenverweigerer ist, heißt das doch noch lange nicht, dass man Es stimmt, dass bei jungen Menschen die Covid-Erkrankung sich keine Gedanken macht. Ganz im Gegenteil, genau diese Menschen, auch meistens einen milden Verlauf nimmt, aber diese können ihre QuerDENKER genannt, informieren sich vermehrt aus Quellen, abseits der Eltern, ihre Großeltern bei einem Besuch anstecken und riskieren, Massenmedien, um die Sachlage von mehreren Seiten beurteilen zu können. dass diese schwer erkranken und im schlimmsten Fall daran Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung und Entscheidung. Genauso versterben. wie Kinder das Recht auf Bildung haben. Nur wegen des nicht Tragens einer Maske wird man suspendiert oder ins Home-Office geschickt? Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung darf man nicht Schon einmal etwas von Eigenverantwortung gehört? Wenn ich schon seit längerem oder schon mein ganzes Leben eine Erkrankung habe, weiß ich, nur für sich alleine treffen, sondern es gilt Solidarität und dass ich mich so oder so mein ganzes Leben schützen muss, egal wovor. Nur Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft zu zeigen. Sonst das ist kein Grund, warum man deshalb anderen Menschen die Schuld an kommen wir aus dieser Krise niemals heraus. Millionen von einer möglichen Ansteckung geben kann. Menschen wurden bereits weltweit geimpft, wobei man die gute Leute, die einfach nur ihre Meinung, die nicht der, der Regierung entspricht, Verträglichkeit und Wirkung der Impfung gesehen hat. Wir in sagen und auch vertreten, werden diskriminiert, verspottet, werden mit Österreich sind also keine Vorreiter, keine „Versuchskaninchen“. Vorurteilen beworfen und als egoistisch bezeichnet. Wie lange die Immunität nach einer Impfung anhält, werden die Massentest – basierend auf Freiwilligkeit, aber warum wird dann immer begleitenden Studien in den nächsten Jahren zeigen. Wahrscheinlich wieder das Wort „MUSS“ verwendet und Leuten, die dies verweigern, benötigt es sogenannte Auffrischungsimpfungen wie auch bei weniger angeboten und erlaubt? So viel zum Thema „Freiwilligkeit und anderen Impfungen. Jedoch auch eine durchgemachte Virusinfektion Gleichberechtigung“. Einfache Mathematik – je mehr desto mehr (direkte bringt wahrscheinlich keine länger dauernde Immunität und man Proportionalität), heißt je mehr Tests, desto mehr „positiv getestete Personen“ desto mehr „Infizierte“, desto mehr und höhere Zahlen. muss erwarten, dass man wieder daran erkranken kann. Die Freiheit, ein normales, wie immer schönes Leben zu leben, wurde uns bereits genommen. Wir Menschen sollen nur noch funktionieren, gehorchen Wir vom Sozialsprengel wünschen uns, dass ein möglichst hoher und ignorieren. Die Sucht und Gier nach Macht und totale Herrschaft soll Anteil der Bevölkerung zur Impfung geht, dass wieder halbwegs also „nichts“ mit diesen Maßnahmen zu tun haben? Normalität in unseren Alltag einkehrt und die enorme Belastung Aber das ist der Knackpunkt. Es wird NIE ein Ende geben, wenn man nicht der Krankenhäuser ein Ende findet. Dass wir wieder frei und ohne aufsteht und nur wartet bis einem (ohne es zu bemerken) alles genommen Angst unsere Familien und Freunde treffen können, dass Geschäfte, wird. George Carlin sagte einst: Restaurants, Hotels usw. wieder öffnen können. Wir wünschen uns, Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt verdient, aber nicht mehr, wie dass wir wieder zu unserem früheren sozialen Leben zurückfinden man lebt. Ich mache diese echte Idiotensache und sie heißt Denken. Und können und das Maskentragen nicht mehr notwendig sein wird. anscheinend bin ich kein sehr guter Amerikaner*, weil ich meine eigenen Daher: Nur die Impfung vieler Menschen bringt uns aus der Meinungen bilden mag.“ (*aus meiner Sicht ÖsterreicherIn). „Lehrt euren Kindern nicht nur zu lesen … Coronakrise! Lehrt ihnen das Gelesene zu hinterfragen. Dr. Helmut Schwitzer, Obmann des Gesundheits- Lehrt ihnen alles zu hinterfragen.“ Luna Ebbrecht, [email protected] und Sozialsprengel Pillersee Pillerseebote - Februar 2021 19 Der regionale Stellenmarkt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Lehrling Elektriker/In • Möglichkeit Lehre mit Matura

Elektriker/In • Abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein B • Selbstständiges Arbeiten

Wir würden uns freuen DICH in unserem Team

begrüßen zu dürfen. Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir eine/n Hofer Service KG Lohnverrechner/in Lofer 192 mit BMD Erfahrung in Teilzeit Mindestlohn lt. Kollektivvertrag, Überzahlung möglich. 5090 Lofer 06588/7001 Bewerbungen bitte schriftlich! [email protected]

Unsere Zimmermeister Günter Resch und Harald Friesinger suchen zur Verstärkung ihres Zimmererteams für die Bausaison 2021:

www.innenleben.co.at Angelernte # Landschaftsgärtner ZIMMERER/TISCHLER # Gärtner Zimmererhelfer und # Floristen Zimmererlehrlinge Bewerbung bitte an: # Hilfsarbeiter Günter Resch (auch Quereinsteiger aus der Baubranche sind uns sehr willkommen!) Mobil: +43 664 441 8779 # Sehr gute Verdienstmöglichkeiten [email protected] # Junges Team # Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten # Innovative Projekte

Bewirb dich JETZT unter [email protected] +43 5352/62199 +43 664/9260269 oder +43 676/4026511 20 Pillerseebote - Februar 2021

GREENKEEPER m/w

KITZBÜHEL TOURISMUS sucht neue #LocalHeroes für den Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith!

DU HAST :: Interesse am Arbeiten in der freien Natur :: eine Ausbildung od. Berufserfahrung in Gartengestaltung :: Freude beim Bedienen unterschiedlicher Rasenpflegemaschinen

UND SUCHST :: eine saisonale Anstellung ab April in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet Wir verstärken unser Team für den Sommer 2021 (Ende Mai bis Ende Oktober)! • Koch / Köchin ALLE INFOS AUF • Küchenhilfe / Jungkoch • Allrounder-/in bzw. Hüttenhilfe jobs.kitzbuehel.com • Praktikant-/innen für die Monate Juli und August Für nähere Informationen freuen wir uns auf deine Bewerbung an [email protected] oder Kontaktaufnahme unter KITZBÜHEL TOURISMUS | Hinterstadt 18, 6370 Kitzbühel [email protected]

Wir stellen zu besten Bedingungen ein:

• FACHARBEITER/Monteur für Sanitär- und Heizungstechnik

Aufgaben: • Errichten von Gebäudeinstallationen (Wasser-, Heizungs-, Solar-, Lüftungs- und Gasinstallation) • Selbständiges Abwickeln von Reparaturen • Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein beim Durchführen der Arbeiten • Sauberes und pünktliches Auftreten, freundlicher Umgang mit unseren Kunden

Profil: • Abgeschlossene Lehre als Sanitär- und Heizungstechniker (gerne auch Meisterprüfung) • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft • Berufserfahrung bzw. entsprechende Fach- und Branchenkenntnisse • Führerschein B

Wir bieten: • Leistungsgerechte und sehr lukrative Entlohnung, weit über dem Branchendurchschnitt • Dauerstelle in einem interessanten, abwechslungsreichen Betätigungsfeld • SICHEREN Arbeitsplatz in herausfordernden Zeiten • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten • Selbständiges Arbeiten mit eigenem Verantwortungsbereich • Kollegiales, innovatives und loyales Team

Bewerbungen bitte an Herrn Ing. Martin Dersch 05354/56664 bzw. 0664/163 75 86 oder per Mail: [email protected]

Pillerseebote - Februar 2021 21

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Spengler und Schwarzdecker (m/w) mit Führerschein B. € 2.200,- netto (+ Überstunden extra)

Hilfsarbeiter (m/w) € 1.800,- netto (+ Überstunden extra) Bewerbungen telefonisch oder per Mail!

6391 Fieberbrunn · Dandlerau 11 Tel. 0676/5302809 · Mail: offi [email protected]

Im Marktgemeindeamt Fieberbrunn werden folgende Stellen im Bauhof ausgeschrieben: FACHARBEITER(in) Installateur und FACHARBEITER(in) Elektriker Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung Verantwortungsbewußtsein und Einsatzfreude Belastbarkeit und Flexibilität Interesse an breitem Aufgabengebiet selbständiges Arbeiten abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst Führerschein B

Erwünscht: Freude an Teamarbeit aktive Teilnahme am Vereinsleben Wir suchen Dich Führerschein C/F

Beginn des Dienstverhältnisses: 01.04.2021 Probezeit: 1 Monat Lehrling zur Entlohnung: nach Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012 in der geltenden Fassung Zahnarztassistentin Bewerbung-Abgabetermin: 12. Februar 2021

Bewerbung geht an: Marktgemeinde Fieberbrunn – Christian Egger Dorfplatz 1 – 6391 Fieberbrunn Tel.: 05354/56203-14 Mail: c.egger@fi eberbrunn.at Zahnarztassistentin

Bewerbungsunterlagen: Geburts- u. Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis Schul- und Arbeitszeugnisse, Versicherungsdatenauszug, Mehr Information unter Lebenslauf, Erläuterung der bisherigen berufl . Tätigkeit zahnarztneuhauser.at Der Bürgermeister Dr. Walter ASTNER 22 Pillerseebote - Februar 2021

Hechenberger/Seiwald: 8,2 Mio. für Gemeinden im Bezirk Kitzbühel: Bund stockt Kommunalpaket auf 2,5 Milliarden auf Nicht nur bei vielen Betrieben und Arbeitnehmern, sondern auch Gemeinden des Bezirks nochmals 5,8 Mio. Euro, die laut derzeitigem in den Gemeindekassen hinterlässt die Corona-Pandemie tiefe Plan frühestens ab 2023 zurückgezahlt werden müssen. Insgesamt Spuren. Um die Umsetzung von Projekten zu unterstützen und damit fließen also mit dem neuen Gemeindepaket 8,2 Millionen Euro in die den Konjunkturmotor am Laufen zu halten, hat der Bund für das Kassen der Bezirksgemeinden. Jahr 2020 ein Gemeindepaket im Umfang von einer Milliarde Euro aufgesetzt. 82 Mio. Euro entfallen davon auf die Gemeinden Tirols. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: „Investitionen in die Gemeinden Da zur Abrufung der Mittel eine Kofinanzierung notwendig ist, stellt kommen zu hundert Prozent den Bürgern zugute. Auch wenn die das Land Tirol parallel dazu 70 Mio. und für heuer nochmals 80 Mio. Gemeinden im Bezirk im Tirol-Vergleich gut dastehen, war die Euro für die Gemeinden bereit. Budgeterstellung 2021 vielfach eine Herausforderung. Vor allem die freien Mittel, die für Investitionen zur Verfügung stehen, sind in Das Paket besteht aus drei Teilen: 2,3 Mio. Euro als manchen Gemeinden bedrohlich zusammengeschrumpft. Das neue Liquiditätszuschuss, Förderung für strukturschwache Gemeinden Gemeindepaket des Bundes ist dringend notwendig.“ mit rund 110.000 Euro und zum dritten wird die Auszahlung von -red- Abgabenertragsanteilen vorgezogen. In Summe sind das für die 20 LLA Weitau, St. Johann i.T.: Wifi Kitzbühel: Beruf mit Zukunft Diplomierte Assistenzkraft für Käsekenner Kinderbetreuung

Erstmals wurde am 21. und 22. Dezember 2020 die Prüfung zur diplomierten Käsekennerin an der LLA St. Johann in Tirol – Weitau abgewickelt. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifi- zierte Ausbildung, welche in der Weitau mit vielen Fachbereichen verknüpft werden kann: Service & Gastronomie, Marketing, Landwirtschaft, Produktverarbeitung und Direktvermarktung. Die Schülerinnen des Schulschwerpunkt Agro-Tourismus können beruflich und privat von dieser umfangreichen Ausbildung profitieren. Die praktische Prüfung umfasste die Käseproduktion, die Sensorik und Harmonielehre sowie die Umsetzung der richtigen Schnitttechnik verschiedener österreichischer Käsesorten. Das Anrichten eines Käsetellers mit der passenden Getränke- und Beigabenempfehlung sowie das Arbeiten am Käsewagen vor dem Gast mit dem entsprechenden Service komplettierte die Prüfung. Ein großer Dank gilt der Prüfungskommission bestehend aus Harald Weidacher (Tourismusschulen Wilden Kaiser) WK-Bezirksobmann Peter Seiwald, Lehrgangsleiterin Julia Gratzel und Lea und Marlene Margreiter, Abteilungsvorständin Betriebs- und Mayr Foto: WK Kitzbühel Haushaltsmanagement sowie den Lehrkräften und Käsesommeliers Noch kurz vor Weihnachten konnten WK-Bezirksobmann Peter Seiwald an der Schule, Manuela Steiner und Elisabeth Kröll. und die Lehrgangsleitung Julia Gratzel 20 Damen und einen Herrn zu ihrer erfolgreichen Absolvierung des Qualifizierungslehrganges Zudem bedankt man sich bei den Käse-Sponsoren: Tirol Milch für Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen beglück- (Wörgl/St. Johann), Milchbuben (Hopfgarten), Käserei Plangger wünschen. Die AbsolventInnen sind zertifiziert, junge Menschen im (Niederndorf) für die Unterstützung. -red- Heranwachsen in Kinderkrippen (0-3 Jährige), in Kindergärten (3-6 Jährige) und im Hort (6-14 Jährige) zu begleiten. „Wer mit Kindern arbeitet, muss wissen wie man nachhaltig und lustvoll lernt und darf das Staunen nie verlieren!“, betont Gratzl, die diese Ausbildung für das WIFI konzipiert hat. Kinder sind die tragende Säule der Gesellschaft von Morgen. Wollen wir optimistisch in unsere Zukunft blicken, so benötigen wir u.a. durch gut ausgebildete Assistenzkräfte – starke, in sich ruhende Kinder mit Potenzial, das auf Entfaltung wartet. 21 am WIFI Kitzbühel diplomierte Assistenzkräfte stellen sich nun dieser großen Verantwortung und zutiefst erfüllenden Aufgabe. „Als Bezirksobmann gratuliere ich den Absolventen. Die WIFI Bezirksstelle zu stärken, ist einer meiner großen Vorhaben, da gehören auch in Zukunft Lehrgänge dieser Art dazu. Der nächste Zwölf Weitau-Schülerinnen absolvierten erfolgreich die Prüfung „Diplomierte Käsekenner“ WIFI Lehrgang zur diplomierten Assistenzkraft am WIFI Kufstein Foto: LLA Weitau startet im Herbst. -red- Pillerseebote - Februar 2021 23

Saisonstart bei Martins Bikeshop in Unken Wir führen eine große Auswahl an Fahrrädern für Groß & Klein Es stehen Euch viele Testräder von E-Bikes und 29er Bikes zur Verfügung

Winterserviceaktion verlängert, alle infos unter www.martins-bikeshop.at

Auf Euer Kommen freut sich das Team von Martins Bikeshop Unken

Martins Bikeshop | Unkenberg 22 | 5091 Unken Tel.: 06589 - 7325 | E-Mail: offi [email protected] Sommeröffnungszeiten ab 1. März 2020 : Montag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr Dienstag - Freitag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Samstag 08:00 - 12:00 Uhr www.martins-bikeshop.at Mittwoch Nachmittag geschlossen

Ab Jänner 2021 – Neue Klassifizierungskriterien für Hotelsterne: Digitalisierung, neue Technologien und Hotelkonzepte

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wurden Bis zum Frühjahr 2020 führte der Die Anfänge der Klassifizierung in Tirol die europäischen Klassifizierungskriterien Fachverband in Wien zentral die waren bereits in den 80er-Jahren. Sie den neuesten digitalen, technologischen und Klassifizierung aller 5*-Betriebebietet seit 1996 dem Fachverband nachhaltigen Entwicklungen der Hotellerie in Österreich durch. Aufgrund der Hotellerie der Wirtschaftskammer angepasst. Der neue Kriterienkatalog zur Umstrukturierung ist nun jedes Bundesland Österreich und deren Fachgruppen mit österreichischen Hotelklassifizierung,für die Klassifizierung ihrer 5*- und dem Markenprodukt „Österreichische welcher alle fünf bis sechs Jahre 5*-Superior-Betriebe selbst zuständig. Hotel- und Appartementklassifizierung“ überarbeitet wird, wurde von 270 auf 247 ein bundesweit vollkommen einheitliches Kriterien reduziert und gilt mit 1.1.2021. Entscheidungs-/Buchungskriterium Klassifizierungssystem an. Seit über 20 Das HSU-Klassifizierungssystem wurde Weltweit sind die Sterne Bewertungssymbole Jahren bereits als feste Marke in der modernisiert und vereinfacht sowie auch für Hotels. Die Sterne sind off- wie online Tourismusbranche etabliert, besteht für das für neue Hotelkonzepte geöffnet, u.a. wurde ein Suchinstrument bei Gästen und mitunter System heute markenrechtlicher Schutz – auch die nötige Flexibilität für die neuen auch ein Entscheidungskriterium. In Tirol zur Sicherheit der Hoteliers und der Gäste. Technologien rund um Telefonie und digitale sind rund 2.300 Betriebe mit Sternen -red- Services geschaffen wie zum Beispiel klassifiziert und jährlich werden bei folgende Kriterien: etwa 350 davon Betriebsbesichtigungen Telefon nicht mehr zwingend notwendig, durchgeführt. Die große Aufgabe dabei ersetzbar durch Smartphone, ist, dass jeder Betrieb individuell ist und Phablet, Tablet. Rezeption wird durch doch fast alle gleich in den Kriterien Platz „ausgewiesenen Bereich“ ersetzt. Statt finden. Die Kommission führt neben den einer Hotelbar ist künftig auch ein Lounge- Besichtigungen von Neuanträgen und Bereich mit Bedienung möglich. Auch die Altbetrieben auch Beratungen durch, Appartementrichtlinien (gibt es nur in generell haben die Klassifizierungen keinen Österreich) wurden den neuen Hotelkriterien behördlichen Charakter. Die Klassifizierung angepasst. Infos zur Klassifizierung und die ist freiwillig und grundsätzlich kostenlos, neuen Kriterienkataloge sind online unter ausgenommen sind die Superior- und www.hotelsterne.at zu finden. 5*-Kategorie. Foto: Symbolfoto 24 Pillerseebote - Februar 2021

St. Anna Kapelle, Leogang: Umfassende Sanierung Gebet am Jahresanfang Auf Initiative der Gemeinde Leogang wurde die St. Anna Kapelle im Wir bitten Dich Herrgott, Bergbaudorf Hütten mit einer kompletten Schindel-Neueindeckung, einer Erneuerung des Turmes und diverse Ausbesserungsarbeiten das Jahr werde gut, umfassend saniert. Aufgrund von Wassereintritten waren auch schenk allen, die zweifeln, einige tragende Teile der Dach- und Turmkonstruktion, unter genauer Vorgabe des Bundesdenkmalamtes, zu erneuern. Die Vertrauen und Mut! Kosten dieser Sanierung betragen ca. 150.000 Euro, diese wurden von der Gemeinde getragen, 25.000 Euro förderte die Kulturabteilung des Landes zur Erhaltung des Denkmales. Aufgrund Wir bitten Dich Herrgott eines Servitutsvertrages zwischen der Gemeinde und dem Besitzer um Gesundheit und Glück, des Hüttenwirtanwesens aus dem Jahre 1896 obliegt der Gemeinde die Erhaltungspflicht. wir sehnen uns freudvolle Tage zurück. Architekt DI Ulrich Stöckl hat für die Gemeinde die Vorarbeiten, Ausschreibungen und die Koordination der Firmen und Arbeiten vor Ort übernommen. DANKE an die Firmen: Zimmerei Stefan Scheiber, Wir bitten Dich Herrgott Spenglerei Hinterseer, Leoganger Bau, Malermeister Michael Gühl. Martin Seiwald, Gemeindemitarbeiter im Museum, und Sigi ums tägliche Brot, Riedlsperger. Danke auch den „Hüttwirtsleuten“ Anja und Rene dass niemand verzweifle Pichler für die Nutzung dieser wunderschönen St. Anna Kapelle. (Quelle: Gemeindezeitung/Text Mario Payer) -red- an Hunger und Not!

Wir bitten Dich Herrgott gib uns Dein Geleit, gib Schutz uns und Segen für eine friedvolle Zeit!

Kathi Kitzbichler Fotos: Gemeinde Leogang/D. Rieder

Pistengaudi im Pletzi-Park der Bergbahn Pillersee – Für Marie kann es nicht schnell genug gehen! Im rechten Bild sind wie gewohnt fünf Fehler versteckt.

Foto: Wörgötter Pillerseebote - Februar 2021 25

Familien- Wäh- Wild- olymp. eine der über- Beil, in der spritziger Ski-Para- rungs- form des Kürzel ältesten irdische Parade- Hacke Funktion Spaziergang jährlich dies beim einheit Frett- für Nor- Städte Märchen- beispiel Vorsilbe für Musikstück in Unken Saalachtal in Japan chens wegen Polens gestalt "fremd" für zwei Gelöbnis Saalachtaler Gemeinde Tiroler Hü- 3 gel (Berg...) 10 Gelegenheit trockene modern, abzuheben Winde im modisch in Leogang östl. Mit- deutsch für runder Hut telmeer 4 "NGO" Eintritts- sechzig geld feier- Vorsilbe Minuten liches für einge- Gedicht "drei" riesiger schaltet Laufvogel † 2 Gemeinde Sehweiten- ein Geistes- im messgerät Schmier- blitz Pillerseetal Initialen mittel (2 Wörter) Gogols † Gelehrter, österr. Abk. für Weiser Architekt "Ober- 1870-1933 Energie- lehrer" sparlampe 1 (Adolf) Engel- Abk. für wurz Rufname "Exabyte" von engl. Män- Capone † Baustein nername 12 der Materie 11 nach Flachs größerer Art von Fleisch- Zweig Affäre, scheibe Eklat chem. Zeichen für Kobalt Welt- Teil der macht Bibel (Abk.) Küchen- der Zirkus- chef Antike arena

blind- Eigenart wütiges Morden

Rollin‘Art Gallery & Shop Neben- türkische "Pfiat di fluss der Gerücht Speckbacherstraße 37 "Kebap- Gott!" Donau in Stadt" 9 A-6380 St. Johann in Tirol Bayern Riese im Tel.: +43 (0)664 15 74 695 Alten Testa- Mail: [email protected] · Online Shop: www.rollinart.at ment 14 weiches Robust- Mann Spieler- Bezirk Lang- Florgewebe Fenster- heit, Un- der Eva stadt in im Au- schwanz- vorhang verwüst- Nevada ßerfern österr. papagei europ. Frie- Arbeitsamt lichkeit densprojekt drei- Halbinsel an ein oder vier- der Südspit- Edelgas blättrige ze Spaniens Platten- Pflanze Camp 13 7 aufleger Laufvogel Krach, ein Metall unglück- Australiens Lärm, Rauch- für Spiel- liche Trubel, inhalts- zeug- Fügung Bestnote Wirbel stoff soldaten Fisch- das Überzug fangkorb erste Stück zu für Wände Frau Patron der Jakobs frz. Stadt in Wortteil für Juristen Aquitanien "express" 8 positiver Domäne Wende- Keimzelle Bescheid für Italien Unter- ruf beim sächliches höschen US-Soldat Segeln ausgezählt Fürwort Happening latein. Ge- zweithöchs- für räusch ter Gipfel d. "Mahl- einer Reiter Alm 5 zeit" Uhr

6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

ZU GEWINNEN GIBT ES: eine Trinkflasche „Happy Fant“ eine Tasse „Chillkröte“ einen Blumentopf „Faultier“ Die Lösung schicken, faxen oder mailen an: Pillerseebote, Regio Tech 1, 6395 Hochfilzen Fax: 05359 8822 1205 – Mail: [email protected] (mit Adressangabe) Einsendeschluss: 17. Februar 2021 – Wir wünschen viel Glück!

Datenschutzklausel: Einsendungen werden ausschließlich nur zur Gewinnermittlung herangezogen und nach der Auslosung vernichtet! Die Teilnehmer am Gewinnspiel sind im Falle eines Gewinnes mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden (Name, Wohnort). 26 Pillerseebote - Februar 2021

Die Lösung des Preisrätsels in der Dezember II Ausgabe lautete: S E C Y A P S E E H O R N A S K E T I S C H S C H E U K L A P P E N O K T A V De Kloepfezeit is K E T T E H E R R P S I S O W I N Z E R I N U N Z E O E L Verlost wurden 10 Büchlein „I schenk dia an Stean“ von Kathi Kitzbichler N E N N E I N O R K A N K Herbst Franz, 6384 Waidring I G O R I N N I G K E I T K O S Kogler Sofie, 6393 St. Ulrich a. P. H E U M U E R B Eiselmayer Elfriede, 6384 Waidring D R I N F L A U U T E K E Waltl Johannes, 6395 Hochfilzen K N U T E F R U E H Rieder Gertraud, 5771 Leogang K R A N L L N Faistauer Regina, 5091 Unken F E T T D O M E Egger Kathi, 6391 Fieberbrunn L E E R G B E A S I E N Schlögl Fritz, 6380 St. Johann i. T. B I N O K E L A B T U N S A U Faistauer Elisabeth, 5092 St. Martin M A L T A R I F L O H N U T T A C W I M M E L N R I S E R Rieger Regina, 6392 St. Jakob i. H. C H E F I N O M A A U R E L I A P O L A N D R E H E R S C Alle Einsendungen wurden nach der Gewinnermittlung vernichtet! Wir gratulieren! W I L D S E E W E I S E N R O H

LLA St. Johann – Weitau: Information für Leser und Inserenten Redaktions- und Anzeigenschluss nächste Ausgabe: Online-Tage offene Tür Mittwoch, 17. Februar 2021 Die Landwirtschaftsschule veranstaltet an den Freitagen, 29.01.2021 Erscheinungstermin: und 05.02.2021 „Online – Tage der offenen Tür“. Interessierte 26. Februar 2021 können sich an beiden Tagen über die drei Fachrichtungen –

Kundenbetreuung: Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Pferdewirtschaft mit Tourismus – informieren. Stefanie Scheiber Nina Fricker [email protected] [email protected] 0664 250 30 60 0664 250 30 50 Die Zoom-Meetings starten für die Fachrichtungen jeweils um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr mit einer kurzen Schulpräsentation. E-Mail Verzeichnis: Im Anschluss können Fragen an Lehrpersonen und Schüler*innen Verlagsleitung Roswitha Wörgötter [email protected] gestellt werden. Der Zugangs-Link ist an diesen Freitagen ab 12:30 Sekretariat Inge Hinterholzer [email protected] Rechnungswesen Brigitte Schwaiger [email protected] Uhr auf der Homepage www.weitau.at verfügbar. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! -red- Blättern Sie im Internet: www.ersi.at IMPRESSUM: Verleger und Inhaber: TATZELWURM Medien KG Regio Tech 1, 6395 Hochfilzen/Tirol Tel.: 05359 / 8822 – 1200 · Fax: 05359 / 8822 – 1205

Gründungsherausgeber: Erwin Siorpaes † Verlagsleitung: Roswitha Wörgötter (Mobil: 0664 / 2503141) Geschäftsführung: Dieter Drolshagen

Grafik & Satz: Ralf Wimmer (Mobil: 0650 / 55 60 425) Redakteure (mit Textkürzel): Roswitha Wörgötter -rw- Gudrun Dürnberger -gud- Franz Mayr -fm- Brigitte Eberharter -be- Maria Kalss -mk- Robert Kalss -rk-

Das Verlagspostamt ist 6393 St. Ulrich a.P., das Aufgabepostamt 6370 Kitzbühel. Gedruckt wird im Druckhaus WITTICH Chiemgau in Marquartstein. Grafik: LLA Weitau

Soweit personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. Kundenfotos und – Dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt; zudem übernimmt der Tatzelwurm Verlag keine urheberrechtliche Haftung

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Der Pillersee-Bote ist eine unabhängige Monatszeitung für alle Haushalte in den Orten Fieberbrunn, St. Jakob i.H., St. Ulrich a.P., Hochfilzen, Waidring, Leogang, Lofer, Unken, St. Martin bei Lofer und Weißbach, sowie St. Johann-Winkl (Sonnseite und Schattseite). Der Pillersee-Bote dient der Information in Form von redaktionellen Berichten der Regionen (Gemeindegeschehen, Politik, Kultur, Sport, Personelles usw.) sowie Insertionen und Hinweisen der heimischen Wirtschaft. Verleger und Inhaber ist die TATZELWURM Medien KG. KG mit Sitz in Hochfilzen; Gesellschafter sind die schwarm-verlag GmbH in Höhr-Grenzhausen (D), und Frau Edith Wittich-Scholl in Weitersburg als Komplementärin, Firmenbucheintrag: FN 233311f - Das Verlagspostamt ist 6393 St. Ulrich a. P., Blättern Sie auch im Internet: Aufgabepostamt ist 6370 Kitzbühel. Gedruckt wird in der Druckerei der Verlag + Druck Linus Wittich KG in Marquartstein in Bayern. www.ersi.at Pillerseebote - Februar 2021 27

MONATSBÄR MONATS-DUO

Foto: Wörgötter Foto: Wörgötter

Obing Toni, Jörg & Tochter Heidi Mitarbeiter der Bergbahnen Fieberbrunn aus Fieberbrunn nach einem tollen Skitag

HBLW Saalfelden: HBLW Saalfelden: Erfolgsprämien Digitale Infotage

Erstmalig konnte die Schulgemeinschaft der HBLW Saalfelden ausgezeichnete Erfolge von SchülerInnen mit einer Erfolgsprämie honorieren. Möglich gemacht hat dies der Elternverein, welcher die finanziellen Mittel zur Verfügung stellte. Über Gutscheinmünzen im Wert von 100 Euro können sich Eva Fischer, Jasmin Kirchmair, Magdalena Margesin, Elisabeth Krepper, Amelie Sallaberger, Katharina Staffner, Hannah Salzmann, Pia Prostak und Carina Beringer freuen. Die Schulgemeinschaft der HBLW gratuliert den Schülerinnen zu ihrem Notendurchschnitt von 1,0 und dem damit verbundenen ausgezeichneten Schulerfolg. -rk-

Einladung zum virtuellen Besuch in der HBLW Saalfelden auf www.hblw- saalfelden.at Foto: HBLW

Aufgrund der Ausweitung des Lockdowns bietet die HBLW Saalfelden ab Donnerstag, 28. Jänner, 12 Uhr eine Online- Informationsmöglichkeit für interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern. Die Infos sind bis Ende Februar abrufbar. Lernen Sie die beliebte Pinzgauer Bildungseinrichtung in diesem besonderen Jahr über kurze Clips und Präsentationen kennen und machen Sie sich ein eigenes Bild. Einstieg zur Veranstaltung über die Homepage www.hblw-saalfelden.at Katharina Staffner aus St. Johann ist eine der neun ausgezeichneten Die erste Runde der Anmeldung für nächstes Schuljahr startet am Schülerinnen der HBLW Saalfelden Foto: HBLW Saalfelden 8.2. (Semesterferien) und geht bis zum 26.Februar. -rk- 28 Pillerseebote - Februar 2021 Einfach darüber reden von Lisbeth Willeit Schätze der Erinnerung In Anlehnung an die Fernsehserie „Neun Plätze neun Schätze“ dachte ich erfuhr, hielt es mich nicht mehr zu Hause. Ich besuchte ihn im KH Zell am mir, ich krame heute in den Erinnerungsschätzen meines Lebens. Für See. Er sah furchtbar aus, konnte wegen der Brandkrusten nicht sprechen, jeden von uns gibt es Plätze, Orte, Daten, die man nie vergisst. Natürlich freute sich aber unsinnig und von da an war wieder alles eitel und Wonne. bleiben die schönen davon vordergründig in Erinnerung. Aber es ist Am 22. Juni kam mein lieber Sohn auf die Welt. Meine Mami kam um fünf lehrreich, auch der schlimmen zu gedenken und sie zu reflektieren. Das ist Uhr früh mit dem Rad (5 km), um das Kind zu sehen, aber das Baby kam auch Hilfe gegen wiederkehrende Alpträume. Meine erste bewusst erlebte erst um halb sieben. Die Hebamme, Fr. Ploier hatte zuvor schon meiner Erinnerung: 1945 - ich war drei Jahre alt, Fliegeralarm – über den Bergen Mami, dann mir und nun meinem Sohn auf die Welt geholfen, also drei wurden die letzten Bomben abgeworfen. Die ganze Familie stand auf den Generationen.1966 kam dann mein zweites Kind, ein hübsches Mäderl zur Steinstufen des alten Bauernhauses meines Urgroßvaters. Ich hielt eine Welt. 1974, nach zwölf Jahren Ehe, glaubte mein Mann, der eine schöne schöne Schildkrötpuppe im Arm, trotz Verbotes meiner Mama! Diese hatte Karriere gemacht hatte, er müsse mich gegen eine Neue austauschen. mein Uropa bei einer „Hamsterin“ gegen Erdäpfel eingetauscht. Foto davon Eine lustige Begebenheit aus dieser Zeit ist noch zu erwähnen. Ich konnte in meinem ersten Buch „Kraut und Ruabn“. Plötzlich ein ohrenbetäubender mich nach der Trennung kaum der vielen Verehrer erwehren. Einer war Krach über der Schwalbenwand. Vor Schreck ließ ich die Puppe fallen und besonders hartnäckig. Ich sperrte mich abends immer gut ein. Eines sie zerschellte auf den Steinstufen. Die nächsten prägenden Erinnerungen Nachts hörte ich auf dem Dach einen großen Krach, die Wohnung war sind die Hausgeburten meiner Geschwister. Sepp (1949) Berta (1951) im 2. Stock, ich ging nachsehen, da hing der Stalker mit dem Bauch im Ingrid (1953) Martin(1954), die letzte war lebensgefährlich, alle weiteren schmalen Badfenster fest und konnte weder zurück noch herunter auf Geschwistergeburten (insgesamt 12) durften nicht mehr zu Hause den Boden! Wohl oder übel musste ich ihm aus der Klemme helfen und geschehen. Die Geburt eines Geschwisterchens war ein einschneidendes jagte ihn dann aus der Wohnung. Hatte beschlossen, nie mehr zu heiraten Erlebnis, weil ich als große Schwester (Älteste) aktiv eingebunden war. aber ein halbes Jahr danach lernte ich meinen zweiten Mann kennen und Als ich sechzehn war, kam eines Tages ein Junge (17) an einem Sonntag lieben. Durfte noch ein Jahr in der Dienstwohnung bleiben, um Zeit für in unsere Gemüsegärtnerei, um frische Kartoffeln für seinen Onkel Wohnungs- und Jobsuche zu haben. Meine Familie hielt eisern zu mir und (Wirt) zu holen. Wir beide gingen aufs Feld, die Knollen auszugraben so ging das auch gut vorbei. und – verliebten uns auf der Stelle. Die schöne Zeit junger Liebe folgte. Bis dahin war unser Leben beschaulich, danach kamen die Schläge Der Bursch fuhr täglich mit dem Moped von Bruck bis Saalfelden und dick daher. 1973 starb unser Vater mit 59 Jahren an Herzasthma, 1977 morgens zur Arbeit wieder zurück. Wir entdeckten ganz oben am Kühbühel verunglückte Bruder Matthias tödlich, 1978 ein weiterer Bruder schwer. eine schöne Mulde und verbrachten dort unsere Freizeit turtelnd in der Der größte Schock kam aber am 14.Okt. 1980 . Da verstarb unsere tapfere Sonne. Wir konnten nicht nach unten sehen, fühlten uns total unentdeckt. Mami mit 58 Jahren an einem Sekundenherztod beim Bedienen unserer Eines Tages entdeckten wir aber zu unserem Entsetzen, dass wir von der Kunden am Grünmarktwagen! Da waren noch 8 (!) Schüler und Lehrlinge Straße aus immer in der „Auslage“ lagen und unser „Liebesnest“ bestens zu Hause. Den Haushalt schupften die zwei ältesten Mädchen neben ihren einzusehen war! So vergingen einige Jahre und plötzlich war ich mit 18 Berufen. schwanger. Wir beide waren selig, aber sein Vater war schon immer gegen mich, ich war ihm zu „gering“ für seinen Sohn. Die Ablehnung fruchtete Den Abschluss meiner Erinnerungen bildet die Freude über eine und vor Ostern ließ mich mein Liebster zwei Monate vor der Geburt Nachzüglerin nach 17 Jahren. im Stich. Tat sehr weh, aber zu Ostern kam er bei seiner Arbeit in den Es tut gut, in Erinnerungen zu kramen, ob lustig oder traurig. Stromkreis, total verbrannt im Gesicht und mit Herzproblemen. Als ich das

Dreikönigsaktion 2021 unterstützt Hilfsprojekte in Südindien: Sternsinger baten auf kreativen Wegen um Spenden Mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz, mit Der spürbare Klimawandel und die Corona- von Hunderten Ehrenamtlichen, die ihnen mit Videogrüßen und Segenswünschen im Pandemie machen das Überleben der dem Nähen der Gewänder ebenso zur Seite Postkasten: Die 67. Sternsingeraktion der Menschen noch schwieriger. Mit Trainings stehen wie beim Anziehen ebendieser oder Katholischen Jungschar wurde Corona bedingt zu biologischem Landbau, angepasst an die mit der Verpflegung. Im Vorjahr wurden exakt in einer nie dagewesenen Form durchgeführt. klimatischen Veränderungen, fördert YFA 1.951.968,02 Euro gesammelt, Österreichweit Trotz Coronapandemie machen sich etliche (Youth vor Action) die Nahrungssicherheit. waren es rund 18,4 Millionen Euro. -red- Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Eine Wetterstation informiert über günstige Erzdiözese Salzburg auf den Weg. Wo keine Zeiten für den Anbau oder die Ernte und warnt Sternsingergruppen von Haus zu Haus gehen vor Unwettern. konnten, gelangte der Segen auf vielfältige YFA stoppt die Abwanderung und unterstützt andere Weise zu den Menschen. So wurde die Bauern beim Überleben auf eigenem Land. Botschaft der Heiligen Drei Könige auch heuer Mit kleinen Regenwasserspeichern, mit weitergetragen und zugleich um Spenden kostengünstigem Herstellen von Biodünger für Hilfsprojekte gebeten, die Familien und dem Anbau von nährstoffreichen in Südindien eine lebenswertere Zukunft Hirsesorten. ermöglichen. Konkrete Hilfe für Bauern- und In „normalen“ Jahren sind rund 8.000 Kinder Fischerfamilien, Startkapital für landlose und Jugendliche als Heilige Drei Könige in Familien, … der Erzdiözese Salzburg unterwegs, begleitet Foto: eds/Erzdiözese Pillerseebote - Februar 2021 29

Erzdiözese Salzburg: 55,5 Mio. Euro Magdalenas Budget 2021 Ernährungstipps Wichtigste Säule des Budgets 2021 bleibt der Kirchenbeitrag mit prognostizierten Einnahmen von rund 48,9 Mio. Euro, rund 117.000 Euro niedriger als 2020. „Jeder Euro aus dem Kirchenbeitrag macht unser Engagement für die Menschen erst möglich: die Seelsorge in Vitamin C – das Wundermittel gegen Erkältungen den Pfarren, Bildungsangebote in den Schulen und den pfarrlichen Bildungswerken; vor allem aber den Menschen in Not zu helfen. Besonders die Wintermonate ist es wichtig, auf eine lange In diesen herausfordernden Zeiten von Corona ist die Kirche hier sind bekannt dafür, dass man Lagerung der Produkte zu ver- besonders gefordert“, betont Erzbischof Franz Lackner. vermehrt Gefahr läuft, sich zichten. Mit dem Kauf regiona- eine Erkältung einzufangen. ler und saisonaler Produkte Sparen mit Lastschrifteinzug Solche Erkältungen, auch grip- kann man dem Vitaminverlust Wer seinen Kirchenbeitrag künftig über einen Lastschrifteinzug pale Infekte genannt, können entgegenwirken. Außerdem ist bezahlt, erhält einen jährlichen Bonus von 4% und im Jahr der einen dann schon einige Tage Vitamin C wasserlöslich und ans Bett fesseln. Um einer sol- auch Wärme führt zu einer Erteilung zusätzlich 20 Euro Vertrauensbonus. chen Erkrankung zu entgehen, Abnahme des Gehaltes. Daher wird daher, besonders in den sollte man die Produkte kühl Die Einnahmen des Kirchenbeitrags sichern die Gehälter für rund kalten Monaten, nicht selten lagern, nicht zu stark und zu 900 Personen – Priester, Diakone, MitarbeiterInnen in kirchlichen schon vorsorgend zu Vitamin C- lange erhitzen und auch in so Arbeitsfeldern – die in der Erzdiözese angestellt sind. Mit 30,8 Präparaten wie Brausetablet- wenig Flüssigkeit wie möglich Mio. Euro (55%) ist der Personalaufwand der größte Posten bei ten oder Ähnlichem gegriffen, garen, da durch die Wasserlös- den Ausgaben. Gefolgt vom Bauaufwand mit rund 4,6 Mio. Euro denn Vitamin C schützt ja be- lichkeit das Vitamin dann in die (8,4%). Die Gesamtkosten aller Bauprojekte betragen rund 44,6 kanntlich vor Erkältungen, oder? Garflüssigkeit übergeht. Mio. Euro; Geld, das überwiegend regionalen Firmen und Betrieben Vitamin C trägt einen wichti- Dünsten und Dämpfen gen Teil zu einem gut funktio- zugutekommt und ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftsförderung statt Kochen ist. nierenden Immunsystem bei. Grundsätzlich stimmt es daher So bietet es sich an, bei Gemü- schon, dass sich ein Mangel an se lieber die Zubereitungsarten Rund 900 Gebäude, davon 400 Kirchen und 220 Pfarrhöfe, Vitamin C in Form einer erhöh- Dünsten oder Dämpfen anstatt gehören zur Erzdiözese Salzburg: Zuschüsse für die Außen- ten Anfälligkeit für Infekte Kochen auszuwählen oder die oder Innenrenovierung von Kirchen oder Pfarrhöfe im Tiroler äußern kann. Diese Tatsache Lebensmittel roh zu genießen. Teil der Erzdiözese gehen nach Alpbach, Mariathal, Oberau, bedeutet aber nicht automa- Ebenso sollten Vitamin C-rei- Oberlangkampfen, Reith im Alpbachtal, Wörgl. tisch, dass eine Extraportion che Lebensmittel vor dem Ver- an Vitamin C in Form von Nah- zehr zwar gründlich, aber nur Austritte gesunken rungsergänzungsmitteln ein kurz gewaschen werden. Zu- Sorgen bereiten den Diözesanverantwortlichen trotz des Rückgangs Wundermittel gegen Erkältun- sätzlich kann ein kurzes Blan- die Kirchenaustritte. 5.177 Frauen und Männer haben 2020 die gen darstellt. chieren, also ein sehr kurzes Glaubensgemeinschaft verlassen (2019 waren es 5.405). Im Keine vorbeugende Überbrühen der Lebensmittel in siedendem Wasser, vor der Bundesland Salzburg waren 3.829 Austritte zu verzeichnen, im Einnahme von Vitamin C Lagerung den Verlust von Vita- Tiroler Teil 1.348. 408 Personen widerriefen ihren Austritt oder Es ist wissenschaftlich nicht minen verringern. traten in die katholische Kirche ein (Salzburg 309, Tiroler Teil bewiesen, dass die Einnahme Kleiner Tipp: Trinken Sie gerne 99). Zahlen, die die Erzdiözese nicht einfach zur Kenntnis nehmen von Vitamin C-Präparaten in Tee mit Zitrone? Geben Sie den könne, sagt Erzbischof Franz Lackner. Oft werde der Kirchenbeitrag hohen Dosen uns vor Erkäl- Zitronensaft erst in den Tee, als Austrittsgrund genannt, dahinter aber stehe meist eine tungserkrankungen schützt. wenn dieser nicht mehr heiß, Entfremdung in einer Zeit, in der man auch ohne Kirche und Glauben Eine routinemäßige Einnahme sondern schon lauwarm ist – über weite Strecken gut leben könne. „Letztlich braucht es eine eines Vitamin C-Präparats zur so lässt sich ein Verlust an neue Glaubwürdigkeit – bei der Kirche wie bei jedem Einzelnen“, ist Vorbeugung von Erkältungen Vitamin C schon deutlich ver- Erzbischof Lackner überzeugt. -red- wird daher nicht empfohlen. ringern. Die Menge Vitamin C, welche wir für ein funktionierendes Immunsystem brauchen, ist ganz leicht über die Nahrung zuführbar. Vitamin C findet man vor allem in Obst und Gemüse. Besonders reich an Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Paprika, schwarze Johannis- Magdalena Hartl, BBSc. beeren und Ribisel, Kohlgemü- Ernährungswissenschafterin se wie Grünkohl oder auch und Diätologin Brokkoli. Durch den Kontakt mit Sauerstoff wird der Gehalt Folgen Sie auch Magdas Blog an für uns verwertbarem Vita- „tischlein.deckdich" min C jedoch verringert. Daher auf Instagram! 30 Pillerseebote - Februar 2021 Jugend macht Zeitung HBLW-Schreibwerkstatt Kreativer Medienunterricht für Alleskönner Wo lernt man etwas über Journalismus, Printdesign und Pressefotografie? Wo macht man in der Schule Radio- sendungen, Jingles und Werbespots? Wo werden Produktpräsentationen mit Hologrammen kreativ kombi- niert und Events geplant, gestaltet und präsentiert? All das bietet die neu konzipierte Unterrichtsvertiefung „Medieninformatik“ an der HBLW Saalfelden.

Auch in Coronazeiten: Medieninformatik bietet eine breite Palette von spannenden und praxisbezogenen Inhalten. Fotos: Robert Kalss

Unterrichtsvertiefung heißt, felden. Fotograf Peter Kühnl sendungen, Hörbücher oder chen schließlich an Produkt- dass sich Schülerinnen und aus Saalfelden führt die jun- Hörspiele. Die Höhepunkte präsentationen mit Holo- Schüler ab dem 3. Jahrgang gen Medieninformatikerinnen des Schuljahres werden in grammen und planen mit intensiv mit einem bestimm- des 3.Jahrganges in einem einer Radio-Live-Sendung ihren medialen Werkzeugen ten Bereich beschäftigen, in Foto-Crashkurs in die span- vorgestellt. Im Maturajahr- echte Events, die dann in der diesem Fall mit allen Formen nende Welt der Fotografie ein gang arbeiten die Jugendli- Öffentlichkeit stattfinden. von Medien. Trotzdem kommt und organisiert mit ihnen ein aber parallel dazu auch die professionelles Foto-Shooting, gastronomische Ausbildung in bei dem unter anderem Fotos Küche und Service nicht zu für Wettbewerbe geschossen kurz, die Absolventen des werden. Journalisten zeigen Zweiges Medieninformatik den jungen Zeitungsmacher- sind also richtige Alleskönner. innen anhand von praktischen Beispielen, wie Texte so for- Medien muliert und gestaltet werden, und Kulinarik dass sie den Leser faszinie- ren. Im zweiten Semester Junge dynamische Profis aus gestalten die Jugendlichen der Praxis, die die Anliegen dann ein eigenes Schülerma- der Schülerinnen und Schüler gazin und den legendären kennen und ihre Sprache HBLW-Schulkalender. sprechen, unterrichten ab Im 4. Jahrgang gehen die jun- sofort im neugestalteten gen Medienmacher live on Air Die Höhepunkte des 4. Jahrganges werden in einer Radio-Live-Sendung Zweig der zweiten Medien- und gestalten für das Freie im Freien Radio Pinzgau aus dem Studio Limberg in Zell am See prä- Fachrichtung der HBLW Saal- Radio Pinzgau ganze Radio- sentiert. Pillerseebote - Februar 2021 31

Langlaufen, rodeln, Eislaufen, Winterwandern im PillerseeTal: Unterwegs auf der richtigen Spur Das großartige Loipenangebot im PillerseeTal Nach 15 Jahren erlebt nun auch die dienen und einen schnellen Überblick ist in diesem Jahr mit dem Revival der wunderschön gelegene, durchaus erleichtern. Wer noch auf der Suche nach Lauchseeloipe in Fieberbrunn und vielen anspruchsvolle Lauchseeloipe in dem passenden Material ist, wird bei den weiteren Verbesserungen noch stärker Fieberbrunn eine Renaissance. „Langlauf Langlaufspezialisten in Hochfilzen bzw. St. geworden. Lange und genussvolle Touren erfreut sich wie, Schneeschuhwandern Ulrich am Pillersee garantiert fündig. entlang der zahlreichen Winterwanderwege oder Tourengehen, wachsender Beliebtheit Lange und genussvolle Touren entlang des PillerseeTales garantieren ein absolutes - insbesondere in diesem speziellen der zahlreichen und besten präparierten Hochgefühl der Freiheit. Winter. Darum freuen wir uns, dass wir Winterwanderwege des PillerseeTales Bereits in der ersten Dezemberwoche das Langlaufangebot nochmals ausbauen garantieren ein absolutes Hochgefühl standen in Hochfilzen und St. Ulrich am konnten“, so Projektleiterin nordisch im der Freiheit. Wer dann lieber rasant ins Pillersee bestens präparierte Loipen zur TVB, Katrin Pühringer. Rund einhundert Tal zurückkehrt, für den empfiehlt sich Verfügung. Damit war das PillerseeTal Loipen-Kilometer, jeweils im klassischen eine gemütliche Wanderung zu einer der wiederum eine der ersten Regionen im Tiroler und Skating Stil, stehen insgesamt im beliebten Rodelbahnen, die in Fieberbrunn, Unterland, die in die Langlaufsaison starten PillerseeTal zur Verfügung. Waidring und St. Jakob in Haus geöffnet sind. konnte. Dank der ergiebigen Schneefälle Neu gestaltet wurden auch die Ebenfalls geöffnet sind die Eislaufplätze in im Jänner sind jetzt alle Loipen in den fünf Loipeneinstiege, bei denen übersichtliche St. Ulrich a. P. und Waidring (Campingplatz). PillerseeTal-Orten geöffnet. Panoramatafeln der einfachen Orientierung Infos unter www.pillerseetal.at -red- Fotos: TVB/Pichler/Defranceso Nuaracher Bulls St. Ulrich am Pillersee: Eislaufen statt rasanter Eishockey-Sport Die Schläger bleiben in der Ecke, die Pucks Der EHC Nuaracher Bulls hätte sich schon der Gemeinde St. Ulrich konnten wichtige im Kübel und die Ausrüstung in der Tasche. optimal auf die Saison vorbereitet, im Asphaltierungsarbeiten durchgeführt Statt Eishockey ist derzeit Eislaufen in der September waren die ersten Eistrainings im werden, wofür sich der EHC Nuaracher Natureisarena PillerseeTal angesagt. Der Sportpark Kitzbühel für alle Mannschaften. Bulls bedanken möchte. Die, für die Platz wird für die Öffentlichkeit weiterhin Von der U9 bis zur Kampfmannschaft Eisaufbereitung essentielle, Eismaschine aufbereitet und das gesamte Pillerseetal waren wöchentlich mindestens ein Training kann so auf planen Untergrund fahren, für ist dazu eingeladen übers Eis zu flitzen – angesetzt, für den Nachwuchs gab es bis die sensible Maschine ein enormer Gewinn. kostenlos den gesamten Winter! zu vier Eistrainings wöchentlich. Anstatt Die traditionelle Tombola findet auch dieses Wochentags immer von 14:00 bis 17:00 sportlich neue Meilensteine zu setzen ist es Jahr statt, jedoch erfolgt die Ziehung online. Uhr und am Wochenende 09:00 bis 12:00 seit November nicht mehr möglich Eishockey Hier gilt der Dank den Unternehmen im Uhr sowie 14:00 bis 17:00 Uhr. Unter www. auszuüben. Der Nachwuchs trainiert unter PillerseeTal für das Stellen der attraktiven ehc-bulls.at sind die Hygienebestimmungen Beachtung der Corona-Bestimmung an den Tombolapreise. Der Gewinn aus der Tombola zu finden. Witterungsbedingt kann es zu Eislaufähigkeiten. Abseits des Eises wurde kommt dem Nachwuchs, sowie notwendige kurzfristigen Änderungen kommen, ein an der Infrastruktur gearbeitet und dank Investitionen in den Eislaufplatz, zugute. Schlittschuh-Verleih ist NICHT möglich. der Unterstützung der Firma Fröschl und -red-

Kostenlos Eislaufen in der Eisarena St. Ulrich a. P. (hinter dem Hallenbad & Rindenhalle) Fotos: Wörgötter 32 Pillerseebote - Februar 2021

Das Pinzgauer Rind – Seltene und gefährdete Nutztierrasse: Die Vorzüge: robust, langlebig, gesund, Spitzenqualität Im Bezirk Kitzbühel gibt es rund 1480 landwirtschaftliche Betriebe, rund 170 Betriebe haben über die Agrarmarkt Austria (AMA) die Förderung für gefährdete bzw. seltene Nutztierrassen beantragt. Hans Bachler, Dienststellenleiter der Bezirkslandwirtschaftskammer Kitzbühel, ergänzt: „Die Förderung der gefährdeten Nutztierrassen hat in unserem Bezirk hauptsächlich Bedeutung für die Halter und Züchter von Original Pinzgauer und Grauhvieh, Norikerpferde und herkömmliche Ziegenhalter. Normale Bergschafe werden nicht gefördert, nur das Steinschaf.“

Als „alte Rassen“ werden heute die Nutztiere unserer Vorfahren bezeichnet. Alte Nutztierrassen passen sich ihrer natürlichen Umgebung perfekt an. Die Roland Dödlinger stellte die Eutersiegerin bei der Tiroler Landesausstellung 2017 Produkte (Milch/Fleisch) sind hervorragend, weil man den Tieren die Zeit gibt, ihre hatten zwei Jungtiere bei einem beruflichen In Folge wurde 2011 in einen neuen Qualitäten zu entwickeln. Termin Rolands Herz erobert. „Die Kälber Stall investiert, mit Nackenriegel und haben mir sofort gefallen, mit meiner Frau Schwemmkanal sowie großzügigem Wir stellen heute zwei unterschiedliche Gudrun wollte ich dann mit Pinzgauern Kälberstall. Viele Jahre bestand eine Pinzgauer Zuchtbetriebe vor. Anzumerken unsere kleine Landwirtschaft weiterführen.“ Kooperation mit einem Partnerbetrieb im ist, dass die angesprochene Förderung Bis dahin führte nach dem Tod des Vaters Bereich der Aufzucht. „Mit der Entwicklung bei den Pinzgauern 180 Euro pro Kuh Rolands Mutter Erna den Betrieb mit einer des Betriebes wuchs der Wunsch nach beträgt, mit der Auflage einer 6-monatigen Kuh und drei/vier Maststieren (Fleckvieh). Kühen und seit 2019 melken wir zwei Kühe. Behaltefrist. „Ich kannte die Pinzgauer von Innergrub Im Stall stehen regelmäßig drei Kälber, (Edenhauser, Fieberbrunn) oder vom drei Jahrlinge, drei Kalbinnen und zwei Pinzgauer Zucht im Nebenerwerb Sahatbauern (Niedermoser, St. Jakob), Melkkühe, deren Milch die vier bis fünf Roland Dödlinger, Kandler in Fieberbrunn, hatte aber keine Ahnung von der Zucht. Mastkälber bekommen. Erna Dödlinger weiß die Vorzüge seiner Original Pinzgauer Hier bekam ich vollste Unterstützung von (79) ist für Roland, der im Außendienst Rinder zu schätzen. Es ist ein mittel- Thomas Edenhauser, Geschäftsführer vom tätig ist, tagtäglich eine große Hilfe im Stall. bis großrahmiges Zweinutzungsrind Rinderzuchtverband Salzburg.“ Aber trotz „Die Mutter ist praktisch der „Scheriff“ im mit kastanienbrauner Grundfarbe und teuren Einkäufen und gelungener Aufzucht Stall, sie schaut, dass alle Kühe trächtig charakteristischer weißer Farbzeichnung. ließ der Erfolg auf sich warten. Dann sind oder welche besamt werden muss, Die Klauen sind dunkel, die Hörner hell mit erzielte eine wirklich sehr gute Pinzgauer macht in der Früh fertig, bereitet am Abend dunklen Spitzen. Kuh in der vollen Versteigerungshalle einen vor – ich brauche nur mehr füttern und Das erste Pinzgauer Kalb wurde am tollen Preis, seither läuft der Zuchtbetrieb melken. Mit der Pachtfläche bewirtschaften Kandlerhof 2004 aufgenommen. Zuvor sehr gut.“ wir 3,4 Hektar (Eigenbesitz 1 ha), füttern

Gesamtsieg Pinzgauer Kalbinnen bei der Länderschau 2018 in Maishofen Almhoamfahrt von Vater und Sohn Fotos: privat/Pinzgauer Zuchtverband Pillerseebote - Februar 2021 33

Die Pillerseer Hummel, genetisch hornlos - die neue Zuchtlinie von Bartl Fotos: Wörgötter Obwaller zeichnet sich durch besondere Fleischqualität aus

Silo und Heu, und hatten im Vorjahr die wenn man als Bauer überleben will. Ich sah Obwaller. Leistungsstärkste Pinzgauer Erstlingskuh“, damals im Milchviehbetrieb keine Zukunft freut sich der dreifache Vater. mehr und entschloss mich für die extensive Fleischabnahme ausgelastet Form der Mutterkuhhaltung. Damals Die Marke „Bio Freiland Beef“ im Alter von Obmann der Tiroler Pinzgauer Züchter verbunden mit einiger Kritik, denn ich war 7 bis 9 Monaten garantiert hohe Qualität- Vor drei Jahren hat der Fieberbrunner einer der ersten – inzwischen hat sich die Standards: Sozialer Kontakt in der Herde die Nachfolge von Stefan Lindner, als Mutterkuhhaltung etabliert.“ – Auslauf Tag & Nacht an 365 Tagen – Obmann der Pinzgauer Rinderzüchter Aber die Umstellung erforderte im Ständige Futter- und Wasseraufnahme Tirol übernommen. „Wir haben bei den Sinne einer zeitgerechten modernen – Almweide von Mai bis Ende September Pinzgauern einen großen Vorstand, weil Rinderwirtschaft große Investitionen. – Futter von biologischem Heimbetrieb jede Meinung Platz haben muss. Mitglieder Die Errichtung des Laufstallgebäudes (Gras, Heu, Gras-Silage) – Kein Mischfutter, sind Rein-Züchter, Kreuzungszüchter aus Massivholz mit überbauter Remise Futtermittel-Zukauf, Wachstumsförderer – und Mutterkuh-Betriebe – aktuell 208 erfolgte mit Holz aus dem eigenen Wald. KEIN Medikamenten-Einsatz – Absolutes Betriebe in Tirol und Osttirol. Alle Jahre Investiert wurde auch in zwei querliegenden Antibiotika-Verbot – Männliche Tiere werden wird der Pinzgauer Vital-Preis verliehen, überdachten Fahrsiloanlagen. nicht kastriert – Jungtiere nicht enthornt. ein Herdenmanagementpreis wo Fitness, Aus der anfänglichen Vermarktung an Gesundheit und Langlebigkeit maßgebend Neue Zuchtlinie Pillerseer Hummel private Kunden hat sich eine langjährige sind. Die Tiroler Pinzgauer Züchter sind Im Jahr 2000 konnte der neue Stall Kooperation mit fixen Abnehmern auch Mitglied beim Rinderzuchtverband bezogen werden. Gleichzeitig ging es an entwickelt. Ein Hotel in schätzt Salzburg, der heuer sein 100 Jahr Jubiläum die Realisierung einer hornlosen Zuchtlinie die Qualität der Edelteile (mehr als die feiert. in Anlehnung an die Jochberger Hummeln Hälfte eines Tieres). Den Rest verarbeitet – das sind genetisch bedingt, hornlose die Metzgerei Stolzlechner in St. Ulrich a. P. Hörlbauer: Genetische Hornlosigkeit Pinzgauer Rinder. „Für mich eine ideale zu Faschiertem und wird vom Familienland Einen anderen Weg geht Bartl Obwaller in Lösung, angesichts meiner Abneigung von in St. Jakob i. H. (Burger usw.) auf den Tisch St. Jakob i.H. – der Hörlbauer hat sich ganz ständiger Enthornung der Jungtiere.“ Der gebracht. Die Schlachtung erfolgt beim der Zucht, Haltung und Vermarktung einer Kauf eines schwarzen Pinzgauer Stier legte Huber in St. Johann, ältere Tiere übernimmt neuen gekreuzten Rindertype verschrieben. dann 2008 den Grundstein für die neue die Bio-Metzgerei Juffinger in Thiersee Type deshalb, weil die Kreuzung trotz Zucht. „Meine Hoffnung, eine Jochberger und die Kälber werden nahe Rosenheim intensivster Bemühungen bisher nicht als Hummel Herde in schwarz zu züchten und tiergerecht geschlachtet. eigene Rasse anerkannt ist. Aber auch trotzdem die genetische Hornlosigkeit am Hörlhof haben immer wirtschaftliches nicht zu verlieren, bestätigte sich in Die Robustheit der besonders gesunden Augenmaß, artgerechte Haltung und das beeindruckender Form. Der Großteil der Pillerseer Hummel sowie die Vorteile einer Tierwohl oberste Priorität. Jungtiere kommen hornlos zur Welt“, erzählt hornlosen Zucht sind längst auch in anderen Pinzgauer Rinder für die Milchwirtschaft der Hörlbauer. Während die Jochberger Regionen interessant geworden, so hat Bartl wurden am Hörlhof schon über Hummel als Schlag der Pinzgauer Zucht über 30 Mutterkühe online an österreichische Jahrhunderte gezüchtet. Als Bartl nach anerkannt ist, kämpfe ich nach wie vor um und deutsche Züchter verkauft. Über die dem frühen Tod seines Vaters 1993 den die Aufnahme des neuen Rinderschlages Jahre hat sich der Hörlhof mit qualitativ Hof mit Unterstützung seiner Mutter (Schwarzer Pinzgauer x Jochberger hochwertigen Tieren bei Versteigerungen übernommen hat, kam mit dem EU-Beitritt Hummel) mit der Bezeichnung „Pillerseer einen Namen gemacht. „Früher war mir das Österreichs 1995 für ihn die betriebliche Hummel“ (Ursprungsregion PillerseeTal) Urteil anderer sehr wichtig, heute weiß ich, Entscheidungsphase. „Schon in den ersten in die zuständige Zuchtorganisation und in was ich im Stall habe, da erübrigen sich die Jahren in der Europäischen Union wurde die international anerkannte „Rote Liste“ Versteigerungen“, betont Bartl Obwaller. mir klar, dass man sich spezialisieren muss, der seltenen Nutztierrassen“, betont Bartl -rw- 34 Pillerseebote - Februar 2021

Sportliche Erfolgsmeldungen der heimischen Sportler: Feller feiert ersten Weltcupsieg – Leitner ersten Podestplatz 16. Jänner 2021: Manuel Feller gewinnt Boe. „Ich bin überglücklich, dass ich als Staatsmeisterin im Doppelback den ersten Slalom in Flachau und konnte Zweiter ins Ziel komme, hätte ich mir nie Nachwuchsbiathletin Lena Pinter vom sich damit seinen ersten Sieg im Weltcup erwartet.“ WSV St. Jakob in Haus sicherte sich am sichern. Mit Marco Schwarz auf Rang drei Wochenende gleich zwei Goldmedaillen landete noch ein weiterer ÖSV-Athlet am 24. Jänner 2021: Romed Baumann raste bei den Österreichischen Meisterschaften Podium. Platz zwei ging an den Franzosen am Sonntag bei der zweiten Hahnenkamm- in Hochfilzen: Österreichische Meisterin Clement Noel. Abfahrt auf Rang fünf. Der 35-jährige der Klasse Jugend 16 im Sprint und in der Hochfilzener kompensiert im deutschen Verfolgung. Manuel Feller, der bereits nach einem guten Speed-Team den Ausfall von Thomas Anna Millinger (Skiclub St. Martin) ersten Durchgang auf dem aussichtsreichen Dressen, überzeugt mit konstanten platzierte sich jeweils auf Rang 2 (Spring dritten Rang lag, konnte mit einem wahren Leistungen und erreichte in dieser Saison und Verfolgung). Das Team des HSV Traumlauf und Laufbestzeit im zweiten bereits seinen vierten Top Ten Platz. Hochfilzen sorgte wie gewohnt für eine Durchgang nach vorne fahren. Für den Gratulation an dieser Stelle aus dem perfekte Abwicklung der Meisterschaften 28-jährigen Tiroler war es der siebente PillerseeTal. für Jugend und Junioren. -rw/red- Podestplatz in seiner Karriere und zum ersten Mal stand er ganz oben. „Ich war vor dem Rennen richtig nervös und habe den Druck verspürt. Der erste Durchgang war ein solider Lauf, ich wollte stabil Skifahren und das Material funktioniert derzeit einfach sehr gut. Im Zweiten bin ich locker drauflosgefahren und es hat einfach funktioniert. Ein unglaublicher Tag und eine unglaubliche Geschichte.“

17. Jänner 2021: Felix Leitner sicherte sich in Oberhof mit einer herausragenden Leistung Platz zwei. Die Biathlon-Herren sorgten im Massenstart von Oberhof für eine echte Sensation. Felix Leitner, der diese Saison nur vereinzelt sein großes Potential zeigen konnte, blieb heute am Schießstand bei allen vier Schussserien fehlerfrei und schaffte dank einer großartigen Leistung auf der Loipe zum ersten Mal in seiner Karriere als Zweiter den Sprung auf das Podest. Nur 3,6 Sekunden hinter dem Norweger Tarjei Lena Pinter, Staatsmeisterin der Jugend 16 im Sprint und Verfolgung Foto: privat Vitarights unterstützt zwei junge Biathleten

Ein aufsteigendes zukunftsorientiertes Unternehmen mit spannenden Produkten unterstützt in Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband zwei junge vielversprechende sympathische Biathlon- Sportler. Das Unternehmen aus Neuss hat sich mit seinem Produkt, dem High Tech Vitalizer, über die Grenzen von Österreich und Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Anwender berichten übereinstimmend von mehr Energie, Konzentration, innerer Ruhe, Gelassenheit und einer allgemeinen Verbesserung der körperlichen Konstitution. Schon eine erste wissenschaftliche Studie mit Leistungs- und Breitensportlern bestätigte das. Die Ergebnisse beeindrucken: Leistungssteigerung, positiver Einfluss auf die Vitalparameter, signifikant verbesserte Regeneration und höhere Stressresistenz. Weitere Untersuchungen im Labor untermauern diese Erkenntnisse – und weisen auf eine Stimulation der Zellregeneration und einen guten Einfluss auf das Immunsystem hin. Hervorragende Voraussetzungen für den Einsatz im Profisport! (v.li.) Jasmin Rieser, Harald Lemmerer (Bad Mitterndorf), Patrick Jakob Infos unter www.vitarights.de -red- (St. Ulrich), Ljiljana Valencic (Vitarights-Managerin) Foto: Defrancesco/Vitarights Pillerseebote - Februar 2021 35

Tirol impft. Voranmeldung startet!

Ab 1. Februar können Sie sich und Ihre Angehörigen für eine Corona-Impfung voranmelden. Sobald der Impfsto ver- fügbar ist, erhalten Sie schnellstmöglich eine Nachricht.

Alle Details dazu auf

Bezahlte Anzeige www.tirolimpft.at 36 Pillerseebote - Februar 2021

Wir stellen ab sofort ein: Im Bereich Tischlerei:  HTL – Abgänger (Planung, Innenarchitektur, Verkauf)  Arbeitsvorbereitung  Möbelmonteur  Tischlereitechniker  Tischlergeselle  Tischler bzw. Tischlereitechnikerlehrling  Maschinenbediener im Bereich Holzverarbeitung

Im Bereich Möbelfertigteile:  Bürolehrling  Auftragssachbearbeitung (HTL-Abgänger)  Marketing für beide Bereiche