Abschnitt V: Anhang

9. Forschungsbericht

Wie in Kapitel 1. d) Konzeption und Methodik angekündigt, soll im Forschungsbericht das Vorgehen zur Erfassung des Akteursspektrums und zur Erhebung, Auswertung und Interpre- tation der Daten und Informationen detailliert beschrieben werden, um die wissenschaftlich gebotene Transparenz herzustellen und damit die Herangehensweise bei der Erstellung dieser Studie für interessierte Leser nachvollziehbar zu machen. Dazu werden im Folgenden die Me- thoden und Arbeitsschritte, die für die Akteursrecherche sowie die Analyse und Auswertung der Untersuchungskategorien angewendet wurden, ausführlich vorgestellt.

Für die Erstellung des theoretisch fundierten Bezugsrahmens wurde eine Fülle an Sekundärli- teratur ausgewertet und einschlägige Theorien der Forschung zur Interessenvertretung und - vermittlung berücksichtigt. Um die verschiedenen Bestandteile des Erkenntnisinteresses theo- riebasiert untersuchen zu können, musste auf mehrere Theoriekomponenten zurückgegriffen werden. Die Theorien, die zur Erklärung des Wandels der Interessenvertretung und - vermittlung zu können in der „Berliner Republik“ und des kommerziellen Lobbyings und Public Affairs-Managements herangezogen wurden, sind der Pluralismus, der Neokorpora- tismus, die Neue Politische Ökonomie sowie die Neue Institutionenökonomik. Aus den An- nahmen dieser Theorien wurden die forschungsleitenden Hypothesen sowie das Grundgerüst für die Untersuchungen abgeleitet. Damit basiert dieser Teil der Studie ausschließlich auf der Analyse bestehender Literatur (Sekundärforschung).

Für die anschließende empirische Überprüfung der aus den theoretischen Annahmen abgelei- teten Hypothesen wurde wie folgt vorgegangen: Für den empirischen Teil der Studie mussten die Informationen für die Auswertungen in den einzelnen Untersuchungskategorien zunächst erhoben werden. Zudem musste überhaupt erst einmal eine systematische Erfassung des Ak- teursspektrums durchgeführt werden. Die für die empirische Analyse des Untersuchungsge- genstands erforderlichen Daten wurden damit hauptsächlich durch selbstständige Datenerhe- bung durch Primärforschung generiert: Diese explorativ angelegte Ersterhebung sah zunächst eine systematische Bestandsaufnahme des Dienstleisterspektrums vor, die möglichst alle im Bereich des kommerziellen Lobbyings und Public Affairs-Managements in der „Berliner Re- publik“ tätigen Dienstleister in einer umfassenden Excel-Liste zusammenführte. Durch die anschließende Auswertung interner und externer Quellen zu den recherchierten Akteuren ent- lang der vorher festgelegten Untersuchungskategorien wurden die für die Analyse relevanten quantitativen und qualitativen Daten gesammelt, geordnet, analysiert und interpretiert. Zu einem geringen Ausmaß stammten die erforderlichen Informationen auch aus bestehender Literatur und Überblickslisten zu einzelnen Teilspektren der Dienstleisterbranche. Somit wur-

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 549 A. Schieder, Kommerzielles Lobbying und Public Affairs-Management, DOI 10.1007/978-3-658-16706-6  de auch für den empirischen Teil z. T. die Methode der Sekundäranalyse angewandt. Die ge- samte Rohdatensammlung erfolgte in Form einer umfassenden Excel-Liste.

Um das dreiteilige Erkenntnisinteresse der Studie und die Praxistauglichkeit der Untersu- chungskategorien sowie der angestrebten Untersuchungsmethoden vor Beginn der Datenerhe- bung zu diskutieren, wurden Ende 2013 und Anfang 2014 zunächst informelle und nicht- standardisierte Hintergrundgespräche mit Experten aus der Praxis sowie mit renommierten Wissenschaftlern durchgeführt: Das Ziel dieser Pretests1989 war es, vor Beginn der Daten- sammlung und -auswertung Einschätzungen zur Konzeption, Konsistenz und Stringenz des Forschungsvorhabens abzufragen – einerseits aus wissenschaftlicher Perspektive und anderer- seits auch aus der Sicht erfahrener Praktiker. Dabei wurde auch diskutiert, welche Untersu- chungskategorien interessant und erfolgsversprechend sind bzw. bei welchen Fragen die For- scher und Experten eher geringen Output erwarten oder nur eine wenig aussagekräftige In- formations- und Datenlage prognostizieren.

Allen voran sind dabei die äußerst aufschlussreichen Gespräche mit meinem Doktorvater Prof. Dr. Martin Sebaldt sowie die Diskussion mit anderen Doktoranden im Rahmen des re- gelmäßig stattfindenden Doktorandenkolloquiums des Lehrstuhls für Vergleichende Politik- wissenschaft (Westeuropa) an der Universität Regensburg zu nennen. Im Rahmen des Dokto- randenkolloquiums konnte ich mein Dissertationsvorhaben, dessen Status Quo und die jeweils anstehenden Arbeitsschritte insgesamt vier Mal in unterschiedlichen Projektphasen präsentie- ren und erhielt durch die offenen Diskussionen hilfreiches Feedback und zielgerichtete Anre- gungen zum weiteren Vorgehen sowie zur Praktikabilität der Datensammlung, -auswertung, zur Beweisführung sowie zur Arbeitsweise im Allgemeinen. Auch im Rahmen des Einfüh- rungsseminars der Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) erhielt ich inte- ressante Anregungen für die Konzeption und Umsetzung der Studie. Darüber hinaus konnte ich mit folgenden Wissenschaftlern und Praktikern, am Rande von Veranstaltungen1990 sowie in eigens dafür vereinbarten Terminen, Hintergrundgespräche1991 durchführen oder mich z. T. auch per E-Mail intensiv mit Ihnen austauschen:

 1989 An dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bei allen Gesprächspartnern für ihre Zeit, ihre Ge- sprächsbereitschaft sowie die wertvollen Hinweise bedanken. Für den weiteren Fortgang der Untersuchun- gen hatten diese Vorab-Gespräche einen wichtigen klärenden und einordnenden Charakter. 1990 Beispielsweise im Rahmen der Veranstaltung „Lobbyismus in der Kritik. Ansätze zu einer zeitgemäßen Regulierung von Interessenvertretung“ der Friedrich-Ebert-Stiftung im Jahr 2013, bei der Veranstaltung an- lässlich der Publikation der Studie „Marktordnung für Lobbyisten“ der Otto-Brenner-Stiftung oder im Rah- men des Webinars „Lobbying in der Krise? Neue Strategien der Interessenvertretung auf europäischer Ebe- ne“ der Deutschen Universität für Weiterbildung Ende 2012. 1991 Die Auswahl der Gesprächspartner erfolgte dabei entlang der Expertise der Personen im Bereich Public Affairs und Lobbying und der Bereitschaft als Gesprächspartner zeitnah zur Verfügung zu stehen. Nicht alle Anfragen verliefen positiv: Nicht für Hintergrundgespräche zur Verfügung standen – v. a. aus zeitlichen Gründen – Dr. Hans Bellstedt, Geschäftsführer von Hans Bellstedt Public Affairs GmbH, Martin Seyfarth, Partner-in-Charge Berlin Office sowie Partner in den Transactional- sowie Regulatory and Government Af-

550  • Prof. Dr. Marco Althaus (Professor für Sozialwissenschaften am Fachbereich Wirt- schaft, Informatik und Recht an der Technischen Hochschule Wildau bei Berlin) • Prof. Dr. M.P.C.M. van Schendelen (Professor für Politikwissenschaft an der Eras- mus University Rotterdam) • Prof. Dr. Thomas von Winter (Professor für Politikwissenschaft am Lehrstuhl Politik und Regieren in Deutschland und Europa an der Universität Potsdam) • Dr. Irina Michalowitz (Senior Consultant bei Viapublic, damals: Head of Brussels Representative Office ÖBB (Österreichische Bundesbahnen)) • Dr. Hans-Jörg Schmedes (Referatsleiter Bundespolitik, Vertretung des Landes Baden- Württemberg beim Bund, Berlin) • Dr. Christian Humborg (Leiter Zentrale Dienste bei Wikimedia, damals: Geschäfts- führer von Transparency International Deutschland e.V.) • Dr. Christina Deckwirth (Campaignerin bei LobbyControl – Initiative für Transpa- renz und Demokratie e.V.) • Heiko Kretschmer (Managing Partner Johanssen + Kretschmer Strategische Kom- munikation1992 und Ethikbeauftragter Deutschen Gesellschaft für Politikberatung e.V.) • Dr. Marcelline Langer (Stakeholder Management & Cooperations bei Greenpeace CEE, damals: Beraterin bei Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation) • Peter Ruhenstroth-Bauer (Inhaber P-R-B Kommunikation & Strategie, damals: Seni- or Management Advisor bei Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation) • Dominik Meier (Geschäftsführender Gesellschafter von Miller & Meier Consulting GmbH sowie Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung e.V.) • Florian Busch-Janser (Managing Partner von BJP – The Interim Consultants Agency und Schatzmeister von polisphere) • Nicole Alexander (Pressesprecherin des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wol- fenbüttel, damals: Chefredakteurin des Magazins politik & kommunikation) • Jan Mönikes (Rechtsanwalt bei Schalast & Partner Rechtsanwälte mbB) • Dr. Martin Gerig (Public Affairs Counsel Germany bei Red Bull, damals: Leiter Pub- lic Affairs bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP) • Feri Thierry (Bundesgeschäftsführer NEOS, damals: Geschäftsführer Thierry Politik- beratung GmbH)

Mit folgenden Personen wurden zudem Telefonate durchgeführt:

• PD Dr. Rudolf Speth (Lehrbeauftragter Gesellschaftswissenschaften an der Universi- tät Kassel sowie Privatdozent für Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin) • Dr. Christian Humborg (damals: Geschäftsführer von Transparency International Deutschland e.V.) • Stefan Schwaneck (Doktorand am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg) • Stephanie Opitz (Doktorandin am Lehrstuhl Kommunikations- und Medienwissen- schaft I von Prof. Dr. Gerhard Vowe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

 fairs-Departments bei Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP, sowie Rudolf Hetzel, Herausgeber des Magazins politik & kommunikation. 1992 Hinweis: Der Autor war vor und während der Erstellung der Dissertation in der Beratung bei Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH tätig.

551  • Dr. Sebastian Thomasius (Bundesministerium der Finanzen, vorher: McKinsey & Company, Inc.)

Außerdem war auch der Austausch mit anderen Stipendiaten der Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung befruchtend. Zudem waren die Gespräche mit Arbeitskollegen und weiteren Praktikern am Rande von Veranstaltungen sehr hilfreich bei der Konkretisierung der Fragestellung sowie bei der Konzeption und Planung der Untersuchung.

Da die Studie größtenteils explorativ angelegt ist, galt es vor Beginn der eigentlichen Daten- recherche und Informationssammlung für die Auswertung der Untersuchungskategorien zu- nächst einen Überblick über das gesamte Akteursspektrum zu erhalten: Durch die gezielte Recherche nach Dienstleistern und deren Erfassung in einer möglichst vollständigen Excel- Liste sollte ein Überblick über die Dienstleisterbranche in der „Berliner Republik“ ermöglicht werden und eine erstmalige systematische und ganzheitliche Bestandsaufnahme erfolgen.

Zunächst wurden dazu bestehende Akteurslisten, Branchenverzeichnisse und -register sowie Aufzählungen von Dienstleistern aus der Sekundärliteratur1993 zusammengeführt. Diese Quel- len fungieren dabei als erste Datensätze für bestimmte Akteurscluster, umfassen aber nur we- nige Akteure und sind nicht einheitlich bzw. systematisch im Sinne dieser Studie angelegt. Dennoch waren die Auflistungen ein guter Ausgangspunkt für die weitere Bestandsaufnahme: So wurden die bei polisphere e.V. – Verein zur Förderung der politischen Kommunikation unter „Network“ aufgelisteten Dienstleister aus den Bereichen „Kommunikationsberatungen (Public Affairs)“1994 und „Kanzleien (Public Policy)“1995 sowie die in den Datenbanken „Ge- samtranking 2014 Pfeffers PR-Umsatz-Ranking“1996 und „Alle Agenturen“1997 der Branchen- zeitschrift PR Journal vorgestellten Akteure als erste Datensätze ausgewertet. Die Website politdir1998 listet im Bereich „Political Consulting“ einige Dienstleister, gegliedert in die Be- reiche „Public Affairs-Beratungen“1999, „Public Campaigning-Agenturen“2000, „Public Policy-

 1993 Die verwendete Literatur, seien es Monographien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel oder online publizierte Beiträge, werden im Literaturverzeichnis aufgelistet. 1994 In: Polisphere: „Network: Politikberatungsagenturen“: http://www.polisphere.eu/network/politikberatungs-agenturen/ (Stand: 22.10.2015). 1995 In: Polisphere: „Network: Kanzleien“: http://www.polisphere.eu/network/kanzleien/ (Stand: 22.10.2015). 1996 In: PR Journal: „Datenbanken: Gesamtranking 2014“: http://datenbanken.pr-journal.de/pr-agenturrankings/pfeffers-pr- ranking.html?view=ranking&layout=detail&type=1 (Stand: 22.10.2015). 1997 In: PR Journal: „Datenbanken: Agenturen: Alle Agenturen“: http://datenbanken.pr-journal.de/agenturen/alle-agenturen.html (Stand: 22.10.2015). 1998 In: politdir: „Homepage“: http://politdir.de/ (Stand: 23.10.2015). 1999 In: politdir: „Political Consulting: Public Affairs-Beratungen”: http://politdir.de/listings/category/public-affairs-beratungen/ (Stand: 23.10.2015). 2000 In: politdir: „Political Consulting: Public Campaigning-Agenturen”: http://politdir.de/listings/category/public-campaigning-agenturen/ (Stand: 23.10.2015).

552  Kanzleien“2001 und „Spezialberatungen“2002, auf, die größtenteils in der Excel-Liste für die Bestandsaufnahme dieser Studie erfasst wurden. Zudem wurden bestehende Publikationen, die ebenso einen Überblick über ein Teilspektrum der Akteursszenerie geben sollen, ausge- wertet: U. a. das von Helios Media GmbH herausgegebene Magazin „politik & kommunikati- on Jahrbuch 2014 Politische Beratungen und Politische Kommunikationsdienstleister“ sowie das „Jahrbuch Kommunikationsberatungen und Kommunikationsdienstleister 2013“, heraus- gegeben von pressesprecher – Magazin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Weite- re Beispiele sind die vom Magazin politik & kommunikation herausgegebenen Auflistungen „Politikberatungen und -dienstleister 2010 – Das Verzeichnis politischer Beratungen in Deutschland“ oder „Kommunikationsberatungen und PR-Dienstleister 2008/2009“. Auch die Publikationen „Karriereguide Public Affairs“2003 sowie „LobbyPlanet – Der Reiseführer durch den Lobbydschungel Berlin“2004 beinhalteten Hinweise zu Dienstleistern, die in den Bereichen Public Affairs und Lobbying sowie verwandten Handlungsfeldern aktiv sind, und wurden teilweise als Datensätze in die Excel-Liste integriert. Auch die Liste der Mitglieds- agenturen2005 des Branchenverbands GPRA und das Mitgliedsverzeichnis der GPRA- Agenturen 20152006 wurden ausgewertet. Darüber hinaus stellten die Mitgliederliste2007 sowie der „Suchagent“2008 des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen GWA e.V. weitere Quel- len dar. Außerdem wurde auch das Branchenverzeichnis des PR-Reports „Agenturen & Dienstleister“2009 auf entsprechende Akteure hin untersucht und auch der „Dienstleisteratlas 2014“2010 wurde eingehend analysiert. Eine weitere aussagekräftige Grundlage für die Re- cherche nach Akteuren fand sich im „Karriere-Check Agenturen 2014“2011, herausgegeben

 2001 In: politdir: „Political Consulting: Public Policy-Kanzleien”: http://politdir.de/listings/category/public-policy-kanzleien/ (Stand: 23.10.2015). 2002 In: politdir: „Political Consulting: Spezialberatungen”: http://politdir.de/listings/category/spezial-beratungen/ (Stand: 23.10.2015). 2003 In: Polisphere: „Blog: Karriereguide Public Affairs 2012“: http://www.polisphere.eu/blog/karriereguide-public-affairs-2012/ (Stand: 23.10.2015). 2004 In: Lobbycontrol: „Lobbyplanet Berlin: Reiseführer durch den Lobbydschungel“: https://www.lobbycontrol.de/lobbyplanet-berlin-reisefuhrer-durch-den-lobbydschungel/ (Stand: 23.10.2015). 2005 In: GPRA: „Mitglieder: Mitgliedsagenturen“: http://www.gpra.de/mitglieder/mitgliedsagenturen/ (Stand: 22.10.2015). 2006 In: GPRA: „Dokumente: PDF: 2015 GPRA Mitgliedsverzeichnis“: http://www.gpra.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/PDF/2015%20GPRA%20Mitgliederverzeichnis.pdf (Stand: 22.10.2015). 2007 In: GWA: „Agenturen: Mitglieder: Mitgliederliste“: http://www.gwa.de/Agenturen/Mitglieder/Mitgliederliste (Stand: 22.10.2015). 2008 In: GWA: „Suchagent“: http://suchagent.gwa.de/ (Stand: 22.10.2015). 2009 In: PR Report: „Agenturen & Dienstleister“: http://prreport.de/no_cache/agenturen-dienstleister/suche/ (Stand: 22.10.2015). 2010 In: PR Report: „Sonderpublikationen: PRR: DLA 2014“: http://prreport.de/fileadmin/dateien/downloads/sonderpublikationen/PRR_DLA_2014_online.pdf (Stand: 22.10.2015). 2011 In: PR Career Center: „Upload: Download: Karriere-Check Agenturen 2014”: http://www.pr-career-center.com/cms/upload/download/Karriere-Check_Agenturen_2014_web.pdf (Stand: 23.10.2015).

553  vom PR Career Center. Auch die Auflistung von „PR-Agenturen“2012 bei Lobbypedia wurde ausgewertet. Obwohl die Website vornehmlich auf die EU-Ebene ausgerichtet ist, fanden sich auch bei PubAffairs – Public Affairs Networking einige Akteure, die auch in Deutschland ihre Dienstleistungen anbieten.2013 Ähnlich verhielt es sich mit der Auflistung „Top 250 PR Firms 2015“2014 des The Holmes Report. Das Verzeichnis2015 der Website Agentur.de sowie die Leistungsspektren2016 „Lobbying“ und „Public Affairs“ auf agenturscouts consulting wurden ebenso auf entsprechende Dienstleister hin untersucht. Ähnlich wurde auch bei der Auflis- tung2017 auf ConsultingUnternehmen.net vorgegangen. Haben diese Quellen einen eindeutigen Fokus auf das Akteurscluster Agenturen, so sind die „Kanzleiporträts“2018 auf dem Branchen- portal „JUVE Rechtsmarkt“ der JUVE Verlag für juristische Information GmbH, die „Kanz- leiprofile“2019 der Zeitschrift Legal Tribune Online, das Kanzleihandbuch „Kanzleien in Deutschland“2020 des NOMOS-Verlags sowie die „Kanzleiprofile“2021 der beck-community, die ebenso für die Akteursrecherche herangezogen wurden, eindeutig auf Rechtsanwaltskanz- leien ausgelegt. Außerdem wurde die bei Lobbypedia hinterlegte Liste an „Anwaltskanzlei- en“2022 ausgewertet. Zudem wurden die Auflistungen „Deutschland 2015“2023 von The Legal 500 sowie „Kanzleien im Fokus“2024 von PLATOW ONLINE gescreent. Darüber hinaus wur- den die Mitgliederlisten der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung e.V.2025 sowie des Bundesverbands deutscher Pressesprecher2026 untersucht.

 2012 In: Lobbypedia: „Wiki: PR-Agenturen“: https://lobbypedia.de/wiki/PR-Agenturen (Stand: 23.10.2015). 2013 In: Public Affairs Networking: „Resource Center: Public Affairs Consultancy”: http://www.publicaffairsnetworking.com/eu-public-affairs-consultants.php (Stand: 23.10.2015). 2014 In: Holmes Report: „Ranking and data: World PR Report: Agency Rankings 2015: Top 250”: http://www.holmesreport.com/ranking-and-data/world-pr-report/agency-rankings-2015/top-250 (Stand: 23.10.2015). 2015 In: Agentur: „Verzeichnis: PR-Agenturen: Berlin“: http://agentur.de/recherche?search[free]=&search[location]=berlin&search[distance]=50&search[type][]=ag entur&search[scope][]=pr (Stand: 23.10.2015). 2016 In: Agentursuche: „Agenturen mit Leistungskriterium“: http://www.agentursuche.org/agenturen_mit_leistungskriterium/index.html (Stand: 23.10.2015). 2017 In: ConsultingUnternehmen: „Deutschland: Berlin“: http://www.consultingunternehmen.net/deutschland/berlin (Stand: 23.10.2015). 2018 In: JUVE: „Kanzleiprofile“: http://www.juve.de/kanzleiprofile (Stand: 22.10.2015). 2019 In: LTO: „Kanzleien & Unternehmen: Kanzleiprofile“: http://www.lto.de/kanzleien-unternehmen/kanzleien/ (Stand: 22.10.2015). 2020 In: Kanzleihandbuch: „Homepage“: http://www.kanzleihandbuch.de/ (Stand: 22.10.2015). 2021 In: community beck: „Institutionen: Kanzleien in Deutschland“: http://community.beck.de/institutionen (Stand: 22.10.2015). 2022 In: Lobbypedia: „Wiki: Anwaltskanzleien“: https://lobbypedia.de/wiki/Anwaltskanzleien (Stand: 23.10.2015). 2023 In: Legal 500: „Deutschland 2015: Directory“: http://www.legal500.de/c/deutschland-2015/directory (Stand: 23.10.2015). 2024 In: PLATOW: „PLATOW Recht: Kanzleien im Fokus“: http://www.platow.de/index.php?option=com_k2&view=itemlist&layout=category&task=category&id=34& Itemid=141 (Stand: 23.10.2015). 2025 In: degepol: „Mitglieder: Überblick“: http://www.degepol.de/mitglieder-1/ (Stand: 22.10.2015). 2026 In: BdP: „Mitgliedschaft: Mitgliederliste“: http://www.bdp-net.de/mitgliedschaft/mitgliederliste

554  Ebenso wurden Branchenzeitschriften und Branchenportale ausgewertet, z. B. das Fachportal für politische Kommunikation politik & kommunikation, die Zeitschriften PR-Magazin, Wer- ben & Verkaufen (WuV) sowie Horizont – Zeitung für Marketing, Werbung und Medien.

Auch die Auswertungen einschlägiger Branchenveranstaltungen, beispielsweise die Teilneh- mer2027 am Politikkongress – Fachtagung für Politische Kommunikation, die Finalisten der PR Report Awards 2015 in der Kategorie „Public Affairs“2028 sowie die Gewinner 20142029 und 20132030 bei den PR Report Awards, die Gewinner2031 sowie die Mitglieder der Jury2032 des Politikawards, der Rückblick2033 sowie die Teilnehmer2034 des Kommunikationskongres- ses, die Referenten2035 und die Teilnehmer2036 der Tagung Public Affairs sowie der „Agenda 2015 – Der deutsche Politik-Gipfel“2037 des TAGESSPIEGEL waren hilfreich. Zudem konnten auch Akteure gefunden werden, die in der Lehre aktiv sind, indem Übersichten der Quadriga Hochschule Berlin2038 und der Deutschen Presseakademie2039 ausgewertet wurden.

Nicht zuletzt stellten auch sogenannte „Watchdog“-Portale, wie Lobbypedia2040, LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.2041 und Transparency Inter- national Deutschland e.V.2042, sehr wichtige Quellen dar.

 (Stand: 22.10.2015). 2027 In: Politikkongress: „Teilnehmer“: http://www.politikkongress.de/die-teilnehmer-im-uberblick/ (Stand: 22.10.2015). 2028 In: PR Report Awards: „Finalisten PR Report Awards 2015: Public Affairs”: http://prreportawards.de/finalisten-pr-report-awards-2015/public-affairs/ (Stand: 23.10.2015). 2029 In: PR Report Awards: „Gewinner: Gewinner 2014“: http://prreportawards.de/gewinner/gewinner-2014/ (Stand: 23.10.2015). 2030 In: PR Report Awards: „Gewinner: Gewinner 2013“: http://prreportawards.de/gewinner/gewinner-2013/ (Stand: 23.10.2015). 2031 In: Politikaward: „Gewinnerliste“: http://www.politikaward.de/gewinnerliste/ (Stand: 22.10.2015). 2032 In: Politikaward: „Jury“: http://www.politikaward.de/jury/ (Stand: 22.10.2015). 2033 In: Kommunikationskongress: „Rückblick“: http://www.kommunikationskongress.de/ruckblick/ (Stand: 22.10.2015). 2034 In: Kommunikationskongress: „Teilnehmer“: http://www.kommunikationskongress.de/teilnehmer/ (Stand: 22.10.2015). 2035 In: Tagung Public Affairs: „Rückblick: Referenten“: http://www.tagung-public-affairs.de/category/referenten-2013/ (Stand: 22.10.2015). 2036 In: Tagung Public Affairs: „Rückblick: Teilnehmer“: http://www.tagung-public-affairs.de/teilnehmer/ (Stand: 22.10.2015). 2037 In: Agenda Konferenz: „Rückblick Agenda 2015“: http://www.agenda-konferenz.de/ruckblick-agenda-2015 (22.10.2015) sowie TAGESSPIEGEL: „Agenda: Blog zur TAGESSPIEGEL-Konferenz Agenda 2015“: http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/blog-zur-tagesspiegel-konferenz-agenda-2015-peter-altmaier- erwartet-von-der-wirtschaft-neue-unternehmenskultur/11103490.html (Stand: 22.10.2015). 2038 In: Quadriga: „Hochschule: Lehrende“: http://www.quadriga.eu/hochschule/lehrende/alphabetische-liste (Stand: 22.10.2015) sowie Quadriga: „Executive: Politikmanagement: Seminare“: http://www.quadriga.eu/executive/politikmanagement/seminare (Stand: 22.10.2015). 2039 In: Depak: „Akademie: Referenten“: http://www.depak.de/akademie/referenten (Stand: 22.10.2015) sowie Depak: „E-Learning: Termine: Spezialist für Public Affairs Management“: http://www.depak.de/elearning/termine/spezialist-fuer-public-affairs-management (Stand: 22.10.2015) 2040 In: Lobbypedia: „Homepage“: https://lobbypedia.de/wiki/Hauptseite (Stand: 22.10.2015). 2041 In: Lobbycontrol: „Homepage“: https://www.lobbycontrol.de/ (Stand: 22.10.2015).

555  Wie man bereits an der Art der Quellen erkennen kann, gestaltete sich die Daten- und Infor- mationslage in den einzelnen Clustern unterschiedlich: Waren bei den Agenturen und Kanz- leien bereits erste Verzeichnisse und Auflistungen vorhanden, so lagen bei den Beratungsun- ternehmen, Einzelberatern und „anderen Dienstleistern“ keine bestehenden Datensätze vor.

Neben diesen einschlägigen Websites und Quellen wurden deshalb auch branchenübergrei- fende und allgemein ausgerichtete Quellen mit in die Recherche nach Dienstleistern einbezo- gen: Auch in sogenannten „Firmenübersichtslisten“ und auf „Online-Unternehmensportalen“ wurden nach entsprechenden Akteuren gesucht. In folgenden Quellen2043 wurde mit den Suchbegriffen „Lobbying“ und „Public Affairs“ nach weiteren Akteuren recherchiert:

• Handelsregister: https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.do • Handelsregisterauszug Online: http://handelsregister-online.net/ • Handelsregister anfordern: http://www.handelsregister-anfordern.com/ • FirmenWissen: firmenwissen.de • GENIOS: genios.de • kompany: https://www.kompany.de/ • pointoo: hwww.pointoo.de • CYLEX Branchenbuch Berlin: http://www.cylex-branchenbuch-berlin.de/ • Unternehmen 24:www.unternehmen24.info • Branchen-Info:www.berlin.branchen-info.net • Berlin.de: Brancheninformationen: http://www.berlin.de/adressen/ • Unternehmen DB:http://www.unternehmen-db.de/ • Stadtbranche:http://stadtbranche.de/startseite • Firmium:http://www.firmium.de/ • brainGuide – Das Expertenportal:http://www.brainguide.de/ • IN0 – Nationales Branchenbuch:http://www.in0.de • tradaQ Firmenportal:http://www.tradaq.de • Deutschland Firmendatenbank: http://www.firmendatenbank.de/ • Firma 24: http://firma-24.de/ • KOMPASS: http://de.kompass.com/ • compaly: https://compaly.com/de • firmendb: http://www.firmendb.de/ • Deutschland-Unternehmenliste: https://deutschland-unternehmenliste.de/ • Germany-companies: https://germany-companies.com/ • Deutschunternehmen: https://deutschunternehmen.de/  2042 In: Transparency: „Homepage“: https://www.transparency.de/ (Stand: 22.10.2015). 2043 Hier wurde ausschließlich auf online verfügbare und kostenfrei zugängliche Quellen zurückgegriffen. Hätte ich bei jedem recherchierten Akteur einen detaillierten Handelsregisterauszug oder ein vollständiges Profil von einem der angegebenen Anbieter angefordert, wären enorme Kosten zu erwarten gewesen und auch der anfallende Arbeitsaufwand für die Informationsauswertung hätte meine kapazitären und zeitlichen Ressour- cen bei Weitem überstiegen. So berechnen beispielsweise die Anbieter kompany oder Handelsregisteraus- zug Online rund elf Euro für einen detaillierten Handelsregisterauszug eines Unternehmens. Bei insgesamt 605 recherchierten Akteuren, wovon 329 vollständig ausgewertet und in die Untersuchung integriert wur- den, wären demnach immense Kosten entstanden. Deshalb wurden nur kostenlos verfügbare und online ein- sehbare Kurzprofile ausgewertet.

556  Eine weitere Quelle waren Newsletter einschlägiger Branchenmedien und -portale:

• „polisphere NEWS“2044 • „politikszene“2045 • „Newsletter Transparency International“2046 • „Newsletter LobbyControl“2047 • „sprecherzene“2048 • „Newsletter PR Journal“2049 • „politjobs ‚job alert’“2050

Zudem wurden aktuelle Informationen zum Untersuchungsgegenstand dieser Studie auch über das Tool Google Alerts2051 entlang folgender Schlagworte eingefangen:

• „Public Affairs“ • „Government Affairs“ • „Government Relations“ • „Interessenvermittlung“ • „Interessenvertretung“ • „Lobbyismus“ • „Lobbyist“ • „Lobbying“ • „Agentur Public Affairs“ • „Corporate Affairs“ • „Ethik Politik“ • „Politikberater“ • „Politikberatung“ • „Politische Kommunikation“ • „Public Relations“ • „LobbyControl“ • „Transparency International“

Nicht zuletzt wurde auch eine sehr umfassende systematische Internetrecherche durchgeführt. Dazu wurden mit der Suchmaschine Google folgende Schlagwort-Kombinationen2052 gesucht

 2044 In: Polisphere: „Newsroom: polisphere-News“: http://www.polisphere.eu/blog/category/polisphere-news/ (Stand: 23.10.2015). 2045 In: politik & kommunikation: „Abo: Newsletter ‚politikszene’“: http://www.politik-kommunikation.de/abo/newsletter (Stand: 23.10.2015). 2046 In: Transparency: „Nachrichten: Newsletter“: https://www.transparency.de/Newsletter.1833.0.html (Stand: 23.10.2015). 2047 In: Lobbycontrol: „Unterstützen: Newsletter“: https://www.lobbycontrol.de/unterstutzen/newsletter/ (Stand: 23.10.2015). 2048 In: Pressesprecher: „sprecherszene: sprecherszene Abo“: http://www.pressesprecher.com/abo/newsletter (Stand: 23.10.2015). 2049 In: PR Journal: „Newsletter“: http://www.pr-journal.de/newsletter.html (Stand: 23.10.2015). 2050 In: Politjobs: „Homepage“: http://www.politjobs.de/ (Stand: 23.10.2015). 2051 Vgl. dazu: Google: „Alerts“: https://www.google.de/alerts (Stand: 23.10.2015).

557  und jeweils bis zur 20. Trefferseite auf Akteure, die Lobbying und Public Affairs oder Leis- tungen aus verwandten Handlungsfeldern als Dienstleistungen anbieten, oder anderweitig auf für die Untersuchungen im Rahmen dieser Studie auswertbare Informationen gescreent:

• „Public Affairs Agentur Berlin” • „Public Affairs Berlin” • Public Affairs Berlin • „Public Affairs” Berlin • „Public Affairs Beratung” • „Public Affairs” Kanzlei • „Public Affairs” Agentur • „Public Affairs” Beratung • „Public Affairs” Berater • Public Affairs Berlin Lobbying • „Public Affairs Agency Berlin” • „Public Affairs Dienstleister“ • „Politikberatung Berlin“ • „Public Relations Public Affairs Berlin” • Lobbying Berlin • „Lobbying Berlin“ • „Lobbyismus Berlin“ • „Lobby Dienstleister“ Berlin • Lobbyismus Berlin • Lobbyist Berlin • „Lobbying Dienstleister“ Berlin • „Berater Lobby“ Berlin • „Beratung Lobby“ Berlin • „Agentur Lobby“ Berlin • „Kanzlei Lobby“ Berlin • „Politische Kommunikation“ Berlin • „Governmental Relations” Berlin • „Government Affairs” Berlin • „Regulatory Affairs” Berlin • „Lobbying Consultant“ Berlin • „Advocacy Berlin“ • „Interessenvertretung Berlin“ • „Regulierungsberatung Berlin“ • „Policy Advice“ Berlin • „Fördermittelberatung Berlin“ • „Public Affairs Management Berlin“ • „Political Affairs“ Berlin  2052 Dabei spielte das Setzen von Anführungszeichen eine wichtige Rolle, um die Suche entsprechend zu verfei- nern und exakte Suchergebnisse zu generieren. Deshalb enthält die Liste unterschiedliche Kombinationen an Suchbegriffen mit und ohne Anführungszeichen. Vgl. dazu weiterführend: Support Google: „Websuche: Suchoperatoren“: https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de (Stand: 23.10.2015) sowie Google: „Advanced Search“: https://www.google.de/advanced_search (Stand: 23.10.2015).

558  • Unternehmensberatung Public Affairs • Unternehmensberatung Lobbying • Beratung Lobbying • Beratung Public Affairs

Durch die beschriebene Vorgehensweise und skizzierten Methoden der Primärforschung konnte sichergestellt werden, dass die Bestandsaufnahme des Akteursspektrums systematisch abläuft und ein möglichst vollständiger Teil der Dienstleister in der Recherche erfasst wird.

Jedoch offenbarten sich in der Informations- und Datenlage2053 auch Lücken. Denn obwohl eine möglichst ganzheitliche und vollständige Akteursrecherche angestrebt wurde, konnte eine allumfassende Abdeckung aller Dienstleister nicht garantiert werden. Der Grund dafür war einerseits, dass es sicherlich auch Akteure gibt, die (noch) über keine eigene Website verfügen oder die auch in externen Quellen nicht erwähnt werden. Zielt der Dienstleister an- dererseits sogar selbst darauf ab, vollkommen im Hintergrund zu agieren, ist es sehr schwierig überhaupt entsprechende Informationen zu recherchieren. Dennoch förderte die Akteursrecherche entlang der vorgestellten Methoden und Vorgehensweisen 329 Akteure zutage, die in den Bereichen Lobbying und Public Affairs sowie verwandten Handlungsfel- dern Dienstleistungen erbringen. Weitere 276 Akteure wurden recherchiert. Sie wurden aber aus unterschiedlichen Gründen nicht in die Untersuchungen dieser Studie integriert. Insge- samt umfasst die Bestandsaufnahme damit 605 Dienstleister, von denen 329 entlang des drei- teiligen Erkenntnisinteresses dieser Studie detailliert analysiert wurden.

Nach der systematischen Bestandsaufnahme wurden zu jedem dieser 329 Akteure systema- tisch Daten und Informationen in einer Excel-Liste für die späteren quantitativen und qualita- tiven Auswertungen erfasst: Die Datenerhebung erfolgte dabei einzeln entlang vorab festge- legter und an den theoretischen Annahmen orientierter Untersuchungskategorien. Die ge- sammelten Daten und Informationen umfassen dabei quantifizierbare Angaben sowie weiter- führende qualitative Informationen. Das Tabellenblatt „Akteursanalyse“ der Excel-Liste ist die Basis dieser Bestandsaufnahme und dabei wie folgt aufgebaut: Für jeden der Akteure wurden entlang der Untersuchungskategorien – deren Angaben in gesonderten, filterbaren Spalten (siehe grau hinterlegte Spalten) eingetragen wurden – online recherchierbare und frei zugängliche Informationen und Daten aus internen sowie externen Quellen gesammelt und

 2053 Auch hier (vgl. Kapitel 1. d) Konzeption und Methodik) soll noch einmal auf die Unvollständigkeit sowie Unterschiedlichkeit der Daten und Informationen sowie deren unterschiedliche quantitative sowie qualitative Detailtiefe und damit auch die unterschiedliche inhaltliche Aussagekraft hingewiesen werden. Folglich konnte bei einigen Auswertungen die Repräsentativität der Aussagen nicht gewährleistet werden, was durch die z. T. sehr heterogene, unübersichtliche und unvollständige Informations- und Datenlage zu begründen ist.

559  eingeordnet. Illustrierende Bemerkungen wurden in die Spalten der jeweiligen Untersu- chungsfragen (siehe weiß hinterlegte Spalten) eingetragen (siehe Abbildung 25).

Abbildung 25: Tabellenblatt „Akteursanalyse“

(Quelle: Auszug aus der eigenen Excel-Liste:Tabellenblatt „Akteursanalyse“) Dabei sind die Untersuchungskategorien entlang des dreiteiligen Erkenntnisinteresses „Kräf- tefeld“, „Selbstverständnis“ und „Handlungspraxis“ strukturiert und gegliedert: Für jede Spal- te ist gekennzeichnet, zu welcher Untersuchungsfrage (siehe weiß hinterlegte Spalten) an die- ser Stelle Daten und Informationen eingetragen wurden. In den filterbaren Spalten zu den Untersuchungskategorien (siehe grau hinterlegte Spalten) ist zudem vermerkt, welche Einstu- fungskategorien für jede Untersuchungskategorie generell möglich waren. Neben den Anga- ben und Informationen zu den Untersuchungskategorien wurden bei jedem Akteur am Ende der Datensammlung auch noch Angaben zum Geschäftsführer bzw. Vorstand, zur Kontaktad- resse sowie ein stichpunktartiges Fazit, das die interessantesten Eigenschaften und aussage- kräftigsten Befunde prägnant zusammenfasst, integriert. Ebenso wurden abschließend alle verwendeten Quellen verlinkt bzw. offline dokumentiert sowie der Zeitpunkt der Analyse als Abrufdatum vermerkt. Informationen und Daten, die nach diesem Abrufdatum publiziert bzw. in den internen und externen Quellen recherchiert wurden, wurden nicht mehr in die Daten- auswertung integriert. Somit stellt das Abrufdatum für jeden der untersuchten Akteure gene- rell auch den letzten Zeitpunkt dar, an dem Änderungen am Datensatz vorgenommen wurden.

Nach Abschluss der Datensammlung und Informationsrecherche wurde jeder Akteur vorab entlang der Quantität und Qualität der zur Verfügung stehenden Informationen sowie der

560  Aussagekraft der Ergebnisse zudem eingruppiert und dementsprechend farbig markiert, um auf den ersten Blick bereits sehen zu können, welche Akteure besonders aussagekräftige und umfangreiche Informationen bereitstellen bzw. bei welchen Akteuren dies nicht der Fall ist. Die farbigen Markierungen waren Grundlage für die spätere Auswahl der illustrierenden Be- legbeispiele: Blau wurden die Akteure markiert, die besonders aussagekräftige und interes- sante Informationen bereitstellen und damit für sehr viele der Untersuchungskategorien als Belegbeispiel integriert werden konnten. Grün markiert wurden die Dienstleister, deren Cha- rakteristika der Autor als sehr interessant für die Auswertung einschätzte und die bei vielen Untersuchungskategorien als Beispiel angeführt werden konnten. Gelb markiert wurden die Akteure, die eher wenige Informationen bereitstellen und damit als repräsentativ für einen in der Außenkommunikation eher zurückhaltenden Akteur gelten können. Dementsprechend konnten sie nur bei ausgewählten Auswertungen als Belegbeispiel genannt werden. Rot wur- den die Akteure markiert, die aufgrund ihrer Eigenschaften bei nur sehr wenigen Untersu- chungskategorien als Beispiel angeführt werden konnten. Nicht markiert wurden die Akteure, die ungefähr im mittleren Segment bzgl. der Quantität und Qualität sowie Repräsentativität und Aussagekraft der recherchierbaren Informationen zu verorten sind und damit den Durch- schnitt des Akteursspektrums gut widerspiegeln. So konnte für die Beweisführung möglichst immer ein repräsentativer Querschnitt von Akteuren als Belegbeispiele angeführt werden.

Im Anschluss konnten für jede Untersuchungskategorie mittels Pivot-Tabellen in Microsoft Excel quantitative Auswertungen erstellt werden. Für die qualitative Beweisführung und die Vorstellung von Belegbeispielen in den Empiriekapiteln konnte zudem auf die für jede Unter- suchungskategorie hinterlegten Informationen zurückgegriffen werden.

Zudem wurden weitere Tabellenblätter angelegt, um die Bestandsaufnahme und Datensamm- lung weiter zu strukturieren und systematisieren:

Das Tabellenblatt „Status nicht geklärt“ umfasst dabei die Akteure, bei denen entlang der recherchierbaren Informationen und Daten nicht sicher geklärt werden konnte, ob die Akteure Dienstleistungen in den Bereichen Lobbying und Public Affairs sowie verwandten Hand- lungsfeldern erbringen: Gründe dafür konnten sein, dass die Dienstleistungen nicht eindeutig genug beschrieben waren, dass keine aussagekräftigen Informationen recherchiert werden konnten oder dass trotz der Hinweise in externen Quellen keine Belege gefunden werden konnten. Auch in diesem Tabellenblatt wurde das Datum der Recherchen abschließend ver- merkt sowie relevante Informationen und Belegquellen gelistet. Insgesamt wurden im Tabel- lenblatt „Status nicht geklärt“ 49 Akteure eingetragen. Da im Zuge der Vorstellung des Ak- teursspektrums auch hieraus einige Beispiele genannt werden sollen, wurde in diesem Tabel- lenblatt ebenso die vorher beschriebene farbige Markierung verwendet.

561  Ein weiteres Tabellenblatt umfasst die „aussortierten Akteure“. Da diese Dienstleister entwe- der keine Leistungen aus den Bereichen Public Affairs und Lobbying oder verwandten Hand- lungsfeldern anbieten, nicht mehr aktiv sind, nicht einmal projektbezogen in Berlin agieren oder derartige Leistungen gar nicht in Deutschland anbieten, sind sie nicht Teil der derzeit aktiven Dienstleisterbranche der „Berliner Republik“ und damit auch nicht Untersuchungsge- genstand dieser Studie. In diese Liste wurden entlang der umfangreichen Recherchen 213 Akteure mit weiterführenden Informationen, Angaben zum Grund des Aussortierens sowie Quellen und Datum eingetragen.

Der Abschluss der Bestandsaufnahme und Akteursrecherche sowie der Beginn der Auswer- tungen und Verschriftlichung der Kapitel zu den empirischen Detailbefunden am 15. Mai 2015 hatten auch zur Folge, dass später gegründete Dienstleister oder Akteure, auf die der Autor trotz systematischer und sehr umfassender Recherchen erst zu einem späteren Zeit- punkt aufmerksam wurde, nicht mehr in die Auswertung integriert werden konnten. Der Voll- ständigkeit halber wurden sie trotzdem im Tabellenblatt „nicht mehr integrierte Akteure“ ge- listet. Insgesamt sind in diesem Tabellenblatt 14 Akteure mit Angabe weiterführender Infor- mationen, verfügbarer Quellen sowie des Datums des Befunds gelistet.

Nachdem der Aufbau der Rohdatensammlung als solcher beschrieben wurde, soll noch kurz exemplarisch vorgestellt werden, wie die Auswertung entlang der einzelnen Untersuchungs- kategorien vonstattenging. Die Excel-Liste für die Bestandsaufnahme und Akteursrecherche umfasst insgesamt 45 Untersuchungskategorien, entlang derer die recherchierten Daten und Informationen eingetragen wurden. Die Untersuchungskategorien beinhalten auch immer de- tailliert beschriebene Einstufungskategorien2054 entlang derer die recherchierten Daten und Informationen der Akteure eingeordnet und systematisiert werden konnten. Dadurch wurde eine ganzheitliche Vergleichbarkeit im Akteursspektrum gewährleistet. Grundsätzlich kann es sich bei den Einstufungskategorien um konkrete Werte und Zahlenangaben handeln, z. B. die Jahreszahl des Gründungsdatums. Die Einstufungskategorien können aber auch qualitative Charakteristika, für die Vorauswertungen notwendig waren, ausdrücken und einordnen, bei- spielsweise bei der Erfassung des Kooperationsgrads2055. Hier waren Vorcodierungen durch den Autor notwendig, um die qualitativen Angaben und Aussagen der Akteure sowie deren  2054 Die Einstufungskategorien werden dabei als Charakterisierung von Variablen mit Ausprägungen, zwischen denen eine natürliche Rangordnung besteht, in einer Ordinalskala gereiht. Vgl. dazu: Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Ordinalskala“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ordinalskala.html (Stand: 29.1.2016). 2055 Hier gliedern sich die Einstufungskategorien wie folgt: „keine Kooperationspartner“, „Kooperationsbezie- hungen mit deutschem Akteur, der komplementäre Dienstleistungen anbietet“, „Kooperationsbeziehungen mit deutschem Akteur, der die gleichen Dienstleistungen anbietet“, „Kooperationsbeziehungen mit interna- tionalem Akteur, der komplementäre Dienstleistungen anbietet“, „Kooperationsbeziehungen mit internatio- nalem Akteur, der die gleichen Dienstleistungen anbietet“ oder „eingebunden in ein Netzwerk“. Somit kann für jeden Akteur eine Einordnung vorgenommen werden, welche die Vergleichbarkeit mit den anderen Ak- teuren gewährleistet.

562  Heterogenität zu systematisieren und quantifizierbar zu machen. Durch eine derartige Struktu- rierung und Anlage der Untersuchungskategorien können sowohl quantitative als auch quali- tative Angaben und Charakteristika verglichen und ausgewertet werden.

Jedoch ergaben sich, wie bereits erwähnt, auch Erhebungsprobleme: Durchgängig waren die Probleme der Unvollständigkeit, der mangelnden Repräsentativität2056 sowie z. T. auch der mangelhaften Vergleichbarkeit der Daten virulent. Da die Studie als eine sehr praxisnah ange- legte Untersuchung, mit dem Ziel, einen ersten systematisch angelegten Gesamtüberblick über das Kräftefeld, das Selbstverständnis und die Handlungspraxis zu ermöglichen, konzi- piert ist, sollte es – trotz dieser Erhebungsprobleme – versucht werden, die Heterogenität des Akteursspektrums sowie der Charakteristika der Dienstleister vor dem Hintergrund unter- schiedlich gearteter Selbst-, Begriffs- und Tätigkeitsverständnisse sowie vielschichtiger Dienstleistungs- und Produktportfolios ganzheitlich zu analysieren und zu vergleichen.

Nicht zuletzt stellt auch der Charakter der Branche an sich eine Hürde für die Recherche von Informationen und Daten dar: Zum einen ist sie relativ schnelllebig, was bedeutet, dass Ak- teure vergleichsweise schnell, und auch ohne großes Aufsehen, wieder von der Bildfläche verschwinden können. Zum anderen ist die Branche auch geprägt von der Selbst- und Außen- darstellung der Akteure, was dazu führt, dass sich die quantitative und qualitative Detailtiefe der recherchierbaren Angaben sehr unterschiedlich gestaltet – und folglich auch vom Akteur selbst sowie seinen Zielen und Intentionen in der Außendarstellung abhängen.

Trotz dieser Probleme bei der Informations- und Datenrecherche war die Menge der auswert- baren Daten enorm: In der Folge war es nicht einmal annähernd möglich, alle interessanten und aussagekräftigen Informationen aus den Angaben oder Aussagen der Akteure als illustrie- rende Beispiele anzuführen. Deshalb wurde darauf geachtet, eine möglichst große Bandbreite an Akteuren als Belegbeispiele aufzuführen und damit auch das heterogene Akteursspektrum in seiner ganzen Vielfalt und Unterschiedlichkeit abzubilden.

Für die Auswertungen wurden unterschiedliche Quellen berücksichtigt. Grundsätzlich wurden zunächst interne Quellen ausgewertet, sprich die Websites und Internetauftritte, Eigenpräsen- tationen2057 und Unternehmensvorstellungen sowie die Eigenpublikationen der Dienstleister.

 2056 An dieser Stelle wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die grundsätzliche clusterspezifi- sche bzw. clusterübergreifende Repräsentativität bei den Auswertungen aufgrund einer z. T. eingeschränkten Datenlage, fehlender Informationen, zu kleiner Akteursanzahlen oder der Heterogenität in der Quantität und Qualität der Daten nicht vollständig gewährleistet werden konnte. Dennoch ergaben sich entlang der Aus- wertungen Näherungswerte und überblicksartig ausgelegte Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit. Verzer- rungen in der Repräsentativität konnten jedoch nicht ausgeschlossen werden. Vergleiche weiterführend zur Repräsentativität die Definition des Begriffs bei Statista. Vgl. dazu: Statista: „Lexikon: R: Repräsentativi- tät“: http://de.statista.com/statistik/lexikon/definition/116/repraesentativitaet/ (Stand: 29.1.2016). 2057 Die Analyse der Eigenpräsentationen und Unternehmensvorstellungen umfasst dabei auch Aktivitäten im Eigen- und Beratungsmarketing: Somit wurden auch Broschüren, Vortragsfolien bei Konferenzen und Kon-

563  Dazu zählen auch Pressemitteilungen, Meinungsbeträge und Artikel, welche die Akteure in Branchenzeitschriften2058 und auf Branchenportalen veröffentlichen, sowie öffentlich zugäng- liche Präsentationen und Statements auf Branchenveranstaltungen2059 oder in Seminaren. Au- ßerdem wurden externe Quellen ausgewertet, sprich Quellen, in denen Dritte über die Akteure berichten und z. T. eigene Bewertungen und Einschätzungen vornehmen. Dazu zählen bei- spielsweise Akteursprofile auf Branchenportalen2060, Artikel über oder Interviews mit den Akteuren in Branchenzeitschriften sowie Informationen aus bereits publizierter Sekundärlite- ratur. Nicht zuletzt wurde noch eine systematische Internetrecherche durchgeführt und der Name des Dienstleisters zusammen mit den Suchbegriffen2061 „Lobby“, „Lobbying“, „Lobby- ismus“ und „Public Affairs“ über die Suchmaschine Google gesucht. Grundsätzlich hat sich der Autor bei der Recherche der Daten und Informationen auf öffentlich zugängliche und kos- tenlos verfügbare Quellen2062 beschränkt.

Die Dokumentation der Informationen und Daten zum jeweiligen Akteur erfolgte durch Verlinkung wichtiger Online-Quellen als „Uniform Resource Locator“ (URL) mit Website- Pfad in der Studie selbst sowie im Tabellenblatt „Akteursanalyse“, durch Download wichtiger Dateien, wie Präsentationen oder PDF-Dokumente, sowie durch zusätzlichen Download der Online-Quellen, die als Belegbeispiel in die Kapitel mit den empirischen Detailbefunden inte- griert wurden. Diese wurden als PDF offline gespeichert. Dazu wurde das Add-On „Save as PDF by pdfcrowd.com“2063 für den Browser Mozilla Firefox verwendet.

 gressen, Flyer, Produktblätter, Stellenausschreibungen sowie Präsenzen auf Karriereplattformen wie XING und LinkedIn oder auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Youtube samt den Informatio- nen und Angaben auf unternehmenseigenen Blogs ausgewertet. Aber auch in externen Quellen stellen die Akteure selbst Informationen zu sich zur Verfügung. Damit zählen diese – per se eigentlich externen – Quel- len auch mit in diese interne Gruppe hinein: Die Akteure stellen z. B. auf der Publikationsplattform issuu, der Plattform für Digitalisierung Publikationen yumpu oder dem Filehosting-Dienst SlideShare autorisiert Informationen zu sich und ihren Aktivitäten zur Verfügung. Dabei handelt es sich beispielsweise um Power- Point-Präsentationen von Vorträgen oder zu ausgewählten Themen oder generelle Unternehmensvorstellun- gen. 2058 Dazu zählen PR-Report, PR-Journal, WuV, Horizont, politik & kommunikation, PR-Magazin, pressesprecher – Magazin für Kommunikation, JUVE Rechtsmarkt, Legal Tribune Online und PLATOW ONLINE. 2059 Dazu zählen, wie bereits beschrieben, der Politikkongress, Politikaward, Kommunikationskongress, Tagung Public Affairs sowie Agenda-Konferenz „Politik-Gipfel“. 2060 Dazu zählen PR-Report, PR-Journal, JUVE Rechtsmarkt und PLATOW ONLINE, aber auch der Medien- dienst kress.de, speziell die Rubrik „kressköpfe“. 2061 Hierbei wurden die ersten zehn Trefferseiten der Google-Suche ausgewertet. 2062 Als optionale Möglichkeit wurde vor Beginn der Datenrecherche noch ins Auge gefasst, halbstandardisierte, problemzentrierte und fokussierte Leitfadeninterviews mit ausgewählten Akteuren durchzuführen, um etwa- ige Blindstellen in der Datenrecherche zu beheben. Da sich aber die Akteurs- und Informationsrecherche so umfänglich gestaltete und eine enorme Fülle an Datenmaterial für die spätere Auswertungen generierte, wurde aus kapazitären und zeitlichen Gründen darauf verzichtet. Für anschließende Studien sind die Durch- führung von Interviews und auch die systematische Befragung der Akteure mittels Umfragebögen aber durchaus anzuraten. 2063 In: Mozilla: „Addons Mozilla: Firefox: Addon: Save a PDF”: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/save-as-pdf/ (Stand: 26.10.2015).

564  Jedoch konnten nicht alle interessanten Fragen zum kommerziellen Lobbying und Public Af- fairs-Management geklärt werden. Dies lag einerseits am gewählten Untersuchungsdesign: Durch die Beschränkung auf die Analyse interner und externer Quellen konnten nicht alle notwendigen Informationen und Daten recherchiert werden. Andererseits waren die Quantität und Qualität der bereitgestellten Informationen sehr unterschiedlich: So war deutlich zu er- kennen, zu welchen Fragen die Akteure eher Informationen bereitstellen und zu welchen Be- reichen keine Aussagen und Angaben zu recherchieren waren. Zu einigen angedachten Unter- suchungsfragen konnten außerdem gar keine entsprechenden Informationen recherchiert wer- den. Folglich konnten auch keine Auswertungen und genaueren Analysen vorgenommen werden. Beispiele für Fragen, die keine Ergebnisse lieferten und damit auch nicht Bestandteil dieser Studie waren, waren u. a. die aktuelle Anzahl der Kunden, die durchschnittliche Dauer der Kundenbindung oder die Zusammensetzung der Honorare und Abrechnungsmodi. Außer- dem konnten zwar die Akteurs- und Austauschbeziehungen theoretisch modelliert werden, jedoch konnten die konkreten Interaktionsbeziehungen aufgrund fehlender detaillierter Infor- mationen und der Zurückhaltung der Dienstleister, genauere Einblicke in ihre Kundenbezie- hungen zu gewähren, nicht annähernd vollständig empirisch untersucht werden. Hierzu be- steht demnach noch erheblicher Forschungsbedarf und es ist für anschließende Studien zu empfehlen, über Interviews und Umfragen weitere Untersuchungen durchzuführen.

565  10. Verzeichnis der Abbildungen, Diagramme und Tabellen

10. a) Abbildungen (Quellenangaben)

Abbildung 1: Beziehungsmuster I – Befähigende Mandatierung (Quelle: Eigene Darstellung) 71 Abbildung 2: Beziehungsmuster II – Arbeitsteilige, wechselseitige Kooperation (Quelle: Eigene Darstellung) 72 Abbildung 3: Beziehungsmuster III – Externe Konsultation (Quelle: Eigene Darstellung) 73 Abbildung 4: Geographische Verteilung der Standorte der Dienstleister in Deutschland (ohne Berlin) – clusterübergreifend [absolut; Mehrfachnennungen möglich; Nennungen insgesamt: 234] (Quelle: Wikipedia: „Deutschland politisch“: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Deutschland_politisch_2010.png (Stand: 2.7.2015)) 136 Abbildung 5: Leitbild IVM Busch (Quelle: IVM Busch: „Leitbild“: http://www.ivm-busch.de/leitbild/ (Stand: 5.11.2015)) 221 Abbildung 6: Eigenmarketing „Beziehungskapital“ Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH (Quelle: Beziehungskapital: „Angebote“: http://www.beziehungskapital.com/angebote (Stand: 7.11.2015)) 260 Abbildung 7: Services CONCILIUS AG (Quelle: Screenshot: Concilius: „Services“: http://www.concilius.com/index.php/de/services (Stand: 1.9.2015)) 313 Abbildung 8: Produktinformation „Political Monitoring“ Hans Bellstedt Public Affairs GmbH (Quelle: hbpa: „Services: Monitoring: HBPA: Political Monitoring”: http://www.hbpa.eu/fileadmin/hbpa- bilder/Services/Monitoring/HBPA_political_monitoring.pdf (Stand: 2.9.2015)) 319 Abbildung 9: Dienstleistungs- und Produktportfolio Miller und Meier Consulting GmbH (Quelle: Miller Meier: „Leistungen“: http://www.miller-meier.de/leistungen/ (Stand: 7.9.2015) 336 Abbildung 10: Schnittmengen der Einstufungskategorien zur Klassifizierung und Charakterisierung der Struktur sowie des Spezialisierungs- bzw. Diversifizierungsgrads des Dienstleistungsportfolios der Akteure (Quelle: Eigene Darstellung) 371 Abbildung 11: Öffnung der Definitionen der Einstufungskategorien der „Reinformen“ zur Klassifizierung und Charakterisierung der Struktur sowie des Spezialisierungs- bzw. Diversifizierungsgrads der Dienstleistungsportfolios und Branchenspektren der Akteure an den Randbereichen (Quelle: Eigene Darstellung) 375 Abbildung 12: „Mischformen“ zur Klassifizierung und Charakterisierung der Struktur sowie des Spezialisierungs- bzw. Diversifizierungsgrads der Dienstleistungsportfolios sowie Branchenspektren der Akteure: Branchenspezifische Heterogenität und handlungsfeldspezifische Homogenität („Mischform eins“) (Quelle: Eigene Darstellung) 379 Abbildung 13: „Mischformen“ zur Klassifizierung und Charakterisierung der Struktur sowie des Spezialisierungs- bzw. Diversifizierungsgrads der Dienstleistungsportfolios sowie Branchenspektren der Akteure: Handlungsfeldspezifische Heterogenität und branchenspezifische Homogenität („Mischform zwei“) (Quelle: Eigene Darstellung) 381 Abbildung 14: Leistungsübersicht des Akteurs Goldmedia (Quelle: Goldmedia: „Unternehmen“: http://www.goldmedia.com/unternehmen.html (Stand: 19.9.2015)) 383 Abbildung 15: Kontinuum „niedriger – hoher Stellenwert“ zur Verortung der Akteurscluster entlang des Stellenwerts der Dienst- leistungen aus den „Kernhandlungsfeldern“ in den Dienstleistungsportfolios der jeweiligen Cluster (Quelle: Eigene Darstellung) 402 Abbildung 16: Kundenspektrum eacon – European Affairs Consulting Group: Public Affairs Agency in Brussels (Quelle: eacon Group: „Über uns: Kunden“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/kunden/ (Stand: 5.10.2015)) 448 Abbildung 17: Leistungsspektrum „Für Kommunen“ MehrwertConsult GbR (Quelle: MehrWertConsult: „Für Kommunen“: http://www.mehrwertconsult.de/de/topic/13.f%C3%BCr-kommunen.html (Stand: 6.10.2015)) 453 Abbildungen 18 und 19: Umsetzungsbeispiele Hans Bellstedt Public Affairs GmbH (Quelle: hbpa: „Services: Analyse“: http://www.hbpa.eu/de/services/analyse.html (Stand: 13.10.2015) sowie hbpa: „Services: Strategic Positioning”: http://www.hbpa.eu/# (Stand: 13.10.2015)) 472 Abbildungen 20 bis 22: Referenzberichte insignis Agentur für Kommunikation GmbH (GPRA) (Quellen: insignis: „Uploads: Media: Referenzbericht BVH“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_BVH.pdf (Stand: 13.10.2015) und insignis: „Uploads: Media: Referenzbericht aurelis“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_aurelis.pdf (Stand: 13.10.2015) sowie insignis: „Uploads: Media: Referenzbericht: myLife“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_myLife.pdf (Stand: 13.10.2015)) 475 Abbildung 23: Kundenstatement Märzheuser Kommunikationsberatung GmbH (Quelle: Märzheuser: „Über uns: Unternehmen“: http://www.maerzheuser.com/uber-uns/unternehmen/ (Stand. 13.10.2015)) 477 Abbildung 24: Mandantenstatement Alber & Geiger (Quelle: Alber & Geiger: „Homepage”: http://www.albergeiger.com/ (Stand: 13.10.2015)) 478 Abbildung 25: Tabellenblatt „Akteursanalyse“ (Quelle: Auszug aus der eigenen Excel-Liste: Tabellenblatt „Akteursanalyse“) 560

10. b) Diagramme (Eigene Darstellungen und eigene Excel-Auswertungen)

Diagramm 1: Anzahl der Dienstleister in den Akteursclustern – clusterspezifisch [absolut] 87 Diagramm 2: Gesamtübersicht über die im Laufe der Bearbeitung der Studie recherchierten Dienstleister [absolut] 96 Diagramm 3: Gesamtübersicht: Gesellschafts- und Rechtsformen der derzeit aktiven Dienstleister – clusterübergreifend [absolut] 97 Diagramm 4: Gesamtübersicht Branchen- und Politikfelder: Häufigkeit der Nennung – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; insgesamt 822 Zuordnungen] 103 Diagramm 5: Branchenspezialisierung im gesamten Akteursspektrum – clusterübergreifend [absolut] 108 Diagramme 6 bis 9: Grad der Branchenspezialisierung – clusterspezifisch [relativ] 111/112 Diagramme 10 bis 14: Branchenspezialisierung – clusterspezifisch [relativ] 113/114 Diagramm 15: Korrelation Gründungen/Branchenfeld „Energie & Umwelt“ – clusterübergreifend [absolut] 115

567  Diagramm 16: Korrelation Gründungen/Branchenfeld „IT, Technologie und Telekommunikation“ – clusterübergreifend [absolut] 116 Diagramm 17: Korrelation Gründungen/„Pharma & Gesundheit“ – clusterübergreifend [absolut] 117 Diagramm 18: Gesamtmitarbeiterzahlen – clusterspezifisch [absolut; Gesamtmitarbeiterzahl clusterübergreifend: 10.470 Personen] 123 Diagramm 19: Anzahl der Mitarbeiter, die in Berlin aktiv und/oder für Public Affairs und Lobbying zuständig sind – clusterspezifisch [absolut; Mitarbeiterzahl clusterübergreifend: 1.285 Personen] 126 Diagramm 20: Anteil der Akteurscluster an der Gesamtzahl der Mitarbeiter, die in Berlin aktiv und/oder für kommerzielles Public Affairs-Management und kommerzielles Lobbying zuständig sind – clusterspezifisch [relativ; Mitarbeiterzahl clusterübergreifend: 1.285 Personen] 127 Diagramm 21: Clusterinterne Verteilung der Häufigkeit von Mitarbeiterzahlen bei Agenturen [absolut] 129 Diagramm 22: Clusterinterne Verteilung der Häufigkeit von Mitarbeiterzahlen bei Rechtsanwaltskanzleien [absolut] 130 Diagramm 23: Anzahl der Standorte der Akteure in Deutschland – clusterübergreifend [absolut] 132 Diagramm 24: Anzahl der Standorte der Akteure in Deutschland – clusterspezifisch [absolut] 133 Diagramm 25: Anzahl der Nennungen als (weiteren) Standort in Deutschland – clusterübergreifend [absolut; Mehrfachnennungen möglich; Nennungen insgesamt: 234] 134 Diagramm 26: Anzahl der Standorte der Akteure außerhalb Deutschlands – clusterübergreifend [absolut; Gesamtmenge: 89 Dienstleister] 138 Diagramm 27: Akteure, die keinen Standort außerhalb Deutschlands haben – clusterspezifisch [absolut; Gesamtmenge: 240] 140 Diagramm 28: Anzahl der Standorte der Akteure außerhalb Deutschlands – clusterspezifisch [absolut] 141 Diagramm 29: Angaben der Akteure zur Handlungsfähigkeit und Präsenz auf den unterschiedlichen Politikebenen – clusterübergreifend [absolut; Mehrfachnennungen möglich; Gesamtanzahl der Dienstleister, die Angaben machen 296; Gesamtanzahl der Zuordnungen: 551] 145 Diagramme 30 bis 34: Angaben der Akteure zur Handlungsfähigkeit und Präsenz auf den unterschiedlichen Politikebenen – clusterspezifisch [relativ; Mehrfachnennungen möglich; Gesamtanzahl der Dienstleister, die Angaben machen: 296 – darunter 98 Agenturen, 111 Beratungsunternehmen, 33 Rechtsanwaltskanzleien, 46 Einzelberater und acht „andere Dienstleister“] 147 Diagramm 35: Gründungsdaten – clusterübergreifend [absolut; Gesamtanzahl: 306 Akteure] 158 Diagramm 36: Gründungen 2001 bis 2005 – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 66 Akteure] 159 Diagramm 37: Gründungen 2006 bis 2013 – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 131 Akteure] 160 Diagramm 38: Phasen der Gründungsaktivitäten – clusterübergreifend [absolut; Gesamtanzahl: 306 Akteure] 163 Diagramme 39 bis 43: Verteilung der Anzahl der Akteure auf die Phasen der Gründungsaktivität – clusterspezifisch [relativ] 164/165 Diagramm 44: Beginn der Aktivität in Berlin - clusterübergreifend [absolut; Gesamtanzahl: 231 Akteure] 166 Diagramm 45: Beginn der Aktivität in Berlin – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 71 Agenturen, 92 Beratungsunternehmen, 41 Einzelberater] 167 Diagramm 46: Beginn der Aktivität in Berlin – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 21 Rechtsanwaltskanzleien, sechs „andere Dienstleister“] 168 Diagramm 47: Vorherige Aktivität in Bonn – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 25 Akteure] 172 Diagramm 48: Vorherige Aktivität an anderen Standorten – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 118 Akteure] 174 Diagramm 49: Vorherige Aktivität an anderen Standorten und Berlin bzw. nur in Berlin – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 182 Akteure] 175 Diagramm 50: Akteursspezifische Entwicklungen – clusterübergreifend [absolut; Gesamtanzahl: 320 Akteure] 180 Diagramm 51: Zugehörigkeit der Akteure – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: Agenturen: 102, Beratungsunternehmen: 120] 184 Diagramm 52: Zugehörigkeit der Akteure – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: „andere Dienstleister“: 8, Einzelberater: 57] 185 Diagramm 53: Zugehörigkeit der Akteure – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 35 Rechtsanwaltskanzleien] 186 Diagramm 54: Gesamtübersicht: Gründe für die steigende Nachfrage nach Lobbying- und Public Affairs-Dienstleistungen: Häufigkeit der Zuordnungen – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich] 192 Diagramm 55: Verteilung der Akteure, die Definitionen und Begriffsverständnis von Public Affairs und Lobbying in ihrer Selbstdarstellung formulieren – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 89 Akteure] 202 Diagramm 56: Gesamtübersicht Funktionsbeschreibungen: Häufigkeit der Nennung [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 206 Akteure] 212 Diagramm 57: Übersicht Wissenstransferfunktion: Häufigkeit der Nennung – clusterspezifisch [absolut; Gesamtanzahl: 85 Akteure] 214 Diagramm 58: Gesamtübersicht Rollenverständnis: Häufigkeit der Nennungen [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 123 Akteure] 223 Diagramm 59: Gesamtübersicht: Kritik an den Akteuren: Häufigkeit der Nennung – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 57 Akteure] 228 Diagramm 60: Gesamtübersicht: Reaktion auf und Haltung gegenüber der Kritik: Häufigkeit der Nennung – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 329 Akteure] 239 Diagramm 61: Auswertung der recherchierten Informationen und dementsprechende Zuordnung der Akteure zu den Einstufungs- kategorien für die Beschreibung der Profilierungs- und Eigenmarketingstrategien – clusterübergreifend [absolut; Gesamtanzahl: 270 Akteure] 255 Diagramm 62: Gesamtübersicht Profilierungs- und Eigenmarketingstrategien: Häufigkeit der Nennung – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 270 Akteure] 256 Diagramm 63: Bereitstellung von Informationen – clusterübergreifend [relativ] 272 Diagramme 64 bis 68: Bereitstellung von Informationen – clusterspezifisch [relativ] 274/275 Diagramm 69: Gesamtübersicht: Öffentlichkeitswirksame Präsenz: Häufigkeit der Zuordnungen zur jeweiligen Einstufungs- kategorie – clusterübergreifend [absolut – Gesamtanzahl: 329 Akteure] 278 Diagramme 70 bis 74: Öffentlichkeitswirksame Präsenz – clusterspezifisch [relativ] 285/286 Diagramm 75: Gesamtübersicht: Öffentlich geäußertes Bewusstsein bzgl. der Notwendigkeit zur Weiterentwicklung und Professionalisierung – clusterübergreifend [absolut – Gesamtanzahl: 329 Akteure] 295 Diagramm 76: Gesamtübersicht: Teilnahme und Engagement in brancheninternen Diskussionen – clusterübergreifend [relativ] 304 Diagramme 77 bis 81: Teilnahme und Engagement in brancheninternen Diskussionen – clusterspezifisch [relativ] 307/308 Diagramm 82: Gesamtübersicht: „Sichtbarkeit“ des Beratungsmarketings – clusterübergreifend [relativ] 312

568  Diagramme 83 bis 87: „Sichtbarkeit“ des Beratungsmarketings – clusterspezifisch [relativ] 320/321 Diagramm 88: Tätigkeitsbereiche der Dienstleister – clusterübergreifend [relativ – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 329 Akteure; Gesamtzahl Nennungen: 445] 340 Diagramme 89 bis 93: Tätigkeitsbereiche der Dienstleister – clusterspezifisch [relativ – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl: 329 Akteure; Gesamtzahl Nennungen: 445] 340/341 Diagramm 94: Gesamtübersicht: Zuordnung zu den Handlungsfeldern – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachzuordnungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl Akteure: 329; Gesamtanzahl Zuordnungen: 1308] 350 Diagramm 95: Spezialisierung auf einzelne Handlungsfelder – clusterübergreifend [absolut] 359 Diagramme 96 bis 100: Spezialisierung auf einzelne Handlungsfelder – clusterspezifisch [relativ] 360/361 Diagramm 101: Häufigkeit der Zuordnung zu sechs ausgewählten „Kernhandlungsfeldern“ – clusterübergreifend [relativ – Mehrfachzuordnungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl Zuordnungen: 677] 363 Diagramme 102 bis 106: Häufigkeit der Zuordnung zu sechs ausgewählten „Kernhandlungsfeldern“ – clusterspezifisch [relativ – Mehrfachzuordnungen je Akteur möglich; Gesamtanzahl Zuordnungen: 677] 365/366 Diagramm 107: Klassifizierung und Charakterisierung der Struktur und des Spezialisierungs- und Diversifizierungsgrads des Dienstleistungsportfolios und Branchenspektrums entlang der fünf Einstufungskategorien in ihrer „Reinform“ – clusterübergreifend [absolut] 372 Diagramm 108: Häufigkeit der Klassifizierung der Akteure als „Reinformen“, Randbereiche der „Reinformen“ sowie „Mischformen“ – clusterübergreifend [relativ – Gesamtzahl: 329] 384 Diagramme 109 bis 113: Häufigkeit der Klassifizierung der Akteure als „Reinformen“, Randbereiche der „Reinformen“ sowie „Mischformen“ – clusterspezifisch [relativ] 384/385 Diagramm 114: Stellenwert der Dienstleistungen aus den „Kernhandlungsfeldern“ in den Dienstleistungs- und Produktportfolios – clusterübergreifend [relativ] 392 Diagramme 115 bis 119: Stellenwert der Dienstleistungen aus den „Kernhandlungsfeldern“ in den Dienstleistungs- und Produktportfolios – clusterspezifisch [relativ] 396/397 Diagramm 120: Übersicht über die Anzahl der Kooperationsbeziehungen der Akteure insgesamt – clusterübergreifend [absolut] 412 Diagramm 121: Übersicht über die Arten der Kooperationsbeziehungen – clusterübergreifend [relativ – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtzuordnungen: 503] 413 Diagramme 122 bis 126: Übersicht über die Arten der Kooperationsbeziehungen – clusterspezifisch [relativ – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtzuordnungen: 503] 420/421 Diagramm 127: Übersicht über die Bereitstellung von Angaben und Informationen zu den Kooperationsbeziehungen – clusterübergreifend [relativ] 427 Diagramme 128 bis 132: Übersicht über die Bereitstellung von Angaben und Informationen zu den Kooperationsbeziehungen – clusterspezifisch [relativ] 432/433 Diagramm 133: Übersicht über die Häufigkeit der Zuordnungen zu den verschiedenen Arten von Auftraggebern – clusterübergreifend [absolut – Mehrfachnennungen je Akteur möglich; Gesamtzuordnungen: 928] 447 Diagramm 134: Spezialisierung der Kundenspektren und Kundenstrukturen – clusterübergreifend [relativ] 458 Diagramme 135 bis 139: Spezialisierung der Kundenspektren und Kundenstrukturen – clusterspezifisch [relativ] 459/460 Diagramm 140: Übersicht bzgl. der Bereitstellung von Kundenreferenzen – clusterübergreifend [absolut] 469 Diagramme 141 bis 145: Bereitstellung von Kundenreferenzen – clusterspezifisch [relativ] 480/481 Diagramm 146: Bereitstellung von Informationen zu Instrumenten, Prozessen und Vorgehensweisen zum Management der Inter- aktions- und Kundenbeziehungen sowie zu Tools und Strukturen zum Controlling und Evaluation der eigenen Aktivitäten gegenüber den Auftraggebern – clusterübergreifend [relativ] 488 Diagramme 147 bis 151: Bereitstellung von Informationen zu Instrumenten, Prozessen und Vorgehensweisen zum Management der Interaktions- und Kundenbeziehungen sowie zu Tools und Strukturen zum Controlling und Evaluation der eigenen Aktivitäten gegenüber den Auftraggebern – clusterspezifisch [relativ] 493/494 Diagramm 152: Angaben zu zukünftigen Entwicklungen –clusterübergreifend [relativ] 504

10. c) Tabellen (Eigene Darstellungen und eigene Excel-Auswertungen)

Tabelle 1: Gesamtüberblick zur Verbindung der Hypothesen mit den Untersuchungskapiteln 77/78 Tabelle 2: Gesamtüberblick über die clusterspezifischen Auswertungsergebnisse 521-523 Tabelle 3: Gesamtüberblick zur Überprüfung der theoretischen Annahmen 530-532

569  11. Akteursverzeichnis

11. a) Vollständig entlang der Untersuchungskategorien dieser Studie analysierte Akteure

• [knowbodies] gesellschaft für integrierte kommunikation und bildungsberatung mbh • 365 Sherpas GmbH • 3K Agentur für Kommunikation GmbH • A&B One Kommunikationsagentur GmbH • AB Consulting • adelphi consult • ADVICE PARTNERS GmbH • Agenda-Agentur Berlin • Agentur Pferd & Reiter – Coaching und Public Relations • Alber & Geiger • Albrecht & Thron Management-, Politik- & PR-Beratungsgesellschaft mbH • Ambassadors Associates – International Networking GmbH • Andreas Schneider Kommunikations-Beratung | PR | Public Affairs • Anne Laumen • APCO Worldwide GmbH • Arcturus Group • Arne Grimm Politikberatung • B2P Communications Consulting GmbH • Ballhaus West | Agentur für Kampagnen GmbH • BBGK BERLINER BOTSCHAFT Gesellschaft für Kommunikation mbH • BCC Business Communications Consulting GmbH • Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater • BEHRENDS CONSULT • BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH • Berlin Kommunikation UG • BERLIN RELATIONS GmbH • bielenstein consulting GmbH Beratung für Unternehmensmarken & Markenkommunikation • BKJ BÜRO Kammerer-Jöbges • BLAUADLER Public Affairs Management GmbH • Blumberry GmbH – Agentur für Kommunikation • BOHNEN KALLMORGEN & PARTNER Politische Analyse | Strategische Kommunikation | Government Relations • Bonne Nouvelle Unternehmenskommunikation • BRIDGES Politik- und Organisationsberatung GmbH • Broll & Partner Gesundheitspolitische Publikationen und Informationsdienstleistungen • Brunswick Group GmbH • Burgmer Managementberatung • Burson-Marsteller • BUTTER. GmbH • butterfly communications • Campbell Gentry Deutschland GmbH • China Communications Consulting • Christof Fischoeder • Clifford Chance • CMS Hasche Sigle • CNC – Communications & Network Consulting AG • co-agenda • COGNOMED Gesellschaft für Fortbildung im Gesundheitswesen mbH • Commentum political communication GmbH • COMMUNICATION PUBLIC AFFAIRS • Compaas Group GmbH • Concilius AG • ConPolicy GmbH Institut für Verbraucherpolitik • Consultum Communications GmbH & Co. KG • Convincet GmbH • Copes Center of Political Economy and Society Berlin GmbH • CP/COMPARTNER Agentur für Kommunikation GmbH • CP/CONSULT Consulting Services GmbH • CPC Berlin • crossborder consult GmbH • Danckert Spiller Richter Bärlein Rechtsanwälte • Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH • Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH • Dentons Europe LLP • Development Group • dicomm advisors GmbH – Beratungsgesellschaft für Politik und Kommunikation • dictum law communications • DIE PR-KANZLEI – Public Relations, Marketing, Kommunikation • Dienst für Gesellschaftspolitik • Dieter Boy

571  • Digital Public Affairs GmbH • DIPLO CONSULT • Dirk Manthey Berater für Public Affairs, PR und CSR • Diskurs Communication GmbH • DLA Piper UK LLP • Dr. Albrecht Kloepfer Büro für gesundheitspolitische Kommunikation • Dr. Albrecht Kloepfer iX – Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung • Dr. Consulting • Dr. Koch Consulting e.K. • Dr. Koch Hauptstadtbüros GmbH & Co. KG • Dr. Maximilian Flügge • Dr. Robert Paquet • Dr. Traub STRATEGY & POLITICS GmbH & Co. KG • Dr. Wamser + Batra GmbH • Drooghmans International Limited • DWR eco GmbH • eacon – European Affairs Consulting Group: Public Affairs Agency in Brussels • eclareon GmbH • economic affairs Beratungsgesellschaft für Government & Media Relations GbR • Edelman GmbH • Ehlers, Ehlers & Partner • Elephantlogic – Agentur für Strategieberatung GmbH • elfnullelf® Beratungsgesellschaft für Strategie und politische Kommunikation mbH • Energiepolitischer Informationsdienst EPID • Engel & Zimmermann Unternehmensberatung für Kommunikation • Enzweiler & Partner • Eo Ipso Communications • EPA European Berlin Brüssel Political Affairs GmbH • ergo Kommunikation • Erste Lesung GmbH • Euro P.A. Beratungsgesellschaft mbH • eurolobby • European Communication • EUS.holding GmbH • EUTOP International GmbH • F&H Public Relations GmbH • FEITSCH und FEITSCH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH • Filbinger Consulting • FinTax policy advice • FIPRA Deutschland GmbH • fischerAppelt AG • FleishmanHillard Germany GmbH • Freshfields Bruckhaus Deringer LLP • Friedhelm Ost – PKW – die Gesellschaft für Politik-, Kommunikations-, Wirtschaftsberatung • Friedrich Graf von Westphalen & Partner • Fröhlich Kommunikation • FTI Consulting SC GmbH • Gauly | Dittrich | van de Weyer Strategische Beratung, Kommunikation & Investments • GBR 65 – Repräsentanzen in Berlin • genius wissenschaft & kommunikation GmbH • Georg Ehrmann • Gerald Weber • Goldmedia GmbH Strategy Consulting • goodpolicy • gplus germany • Grothe Medienberatung – Strategien für Politik und Kommunikation • Grüne Welle Kommunikation • h.c. hogrefe consult • Halbroth Pro Media GmbH • Hambach & Hambach Rechtsanwälte PartG mbB • Hanne + Maack Kommunikation • Hans Bellstedt Public Affairs GmbH • Hans-Dieter Wichter • hasenclever-consulting – communication | education | public affairs • held jaguttis Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB • Henning Marx Kommunikationsmentoring • HERING SCHUPPENER Healthcare Unternehmensberatung für Gesundheitskommunikation GmbH • HERING SCHUPPENER Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH • Heuking Kühn Lüer Wojtek • Heuser Agentur für Strategie- und Kommunikationsberatung mbH • HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH • Hill+Knowlton Strategies GmbH • Hochheimer Consulting GmbH • Hochstätter & Husen Consulting • Höfermedia • Hogan Lovells International LLP • Hollmann – Gesellschaft für Industrie- und Politikberatung in Berlin und Brüssel mbH • HSCPA Helfritz – Strategies, Concepts & Public Affairs • IFK Berlin

572  • IFOK GmbH – Institut für Organisationskommunikation • Inagendo GmbH • INRIGO Unternehmensberatung GmbH • insignis Agentur für Kommunikation GmbH (GPRA) • Instinctif Deutschland GmbH • Institut für Verbandsmanagement • Interel Deutschland GmbH • International Dialogue Advisors (IDA) GmbH • IPA Consult UG • ipse Communication GmbH • Jacqueline Schäfer • Jan Strecker & Kollegen GmbH • Jan-Philipp Roth • Jens Walter • Jeutter Consulting • JOBELIUS SOLUTIONS IN HEALTH CARE • Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH • Jordan & Partner, Unternehmens- und Kommunikationsberater • & Company GmbH • JP | KOM GmbH • JPC CONSULTING Berlin - Bonn • Jurka Political Strategic Advisors GmbH • KAISERcommunication GmbH • kakoii GmbH • Kaltwasser Kommunikation • Kanzlei an der Bucht • Kanzlei Graf von Westphalen • KANZLEI KALTHEGENER • Karl Krüger POLITIK | RECHT | KOMMUNIKATION Berlin • Keser Consulting • Ketchum Pleon GmbH • KieferKommunikation • KL Public Affairs, Communication & Consulting UG • KMO Kommunikations-Management Obermeier • Kohl PR & Partner – Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH • Köhler & Klett Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB • komm.passion GmbH • KommunikationsKontor Dr. Hagemann GmbH • Kornberger und Partner Kommunikationsberatung • Köster Kommunikation • KovarHuss Policy Advisors GmbH • ks.concept • Kummer umwelt:kommunikation GmbH • Lars M. Heitmüller • LAUSEN RECHTSANWÄLTE • Leo Schütze GmbH • LexFerenda® • Linklaters LLP • Lintemeier Stakeholder Relations • LNE Group GmbH • Lobby Coach • Lobbycoaching / Coaching in der Hauptstadt Vera Szymansky • Lukowski & Heitmann GmbH • M&R Unternehmensberatung UG • Marianne Friese Consulting GmbH • Marion Uhrig-Lammersen Medientraining, Public Relations & Public Affairs • Marketflow • Marschall Wernecke & Andere Accelerate GmbH • Märzheuser Kommunikationsberatung GmbH • Mastermedia Beratungsgesellschaft für Kommunikation mbH • Matthias Koch Kommunikationsmanagement • MAURUS CONSULTING GmbH • Max von Steynitz – MvS Consulting • Mayer Brown • MCG Medical Consulting Group Gesellschaft für Medizinberatung mbH & Co. KG • MediaCompany – Agentur für Kommunikation GmbH • Media-Lobby – Werbeagentur für neue Medien • medical relations GmbH • Medizin & Markt GmbH • Mehrwert Consult GbR • Meilenstein! Beratungskanzlei Dirk Günther • Meines Holla & Partners • Michael Schumann Public Affairs – Media Relations – Sales Support • Miller und Meier Consulting GmbH • Moventus Corporate & Public Affairs GmbH • MSL GROUP Germany GmbH • Murat Ham • navos – Public Dialogue Consultants GmbH • Netzpolitischer Informationsdienst NEPO

573  • NEUE AGENDA Netzwerk für strategische Kommunikation • NEULAND PR | NPR Strategische Kommunikation GmbH • Nikolaus Huss – Politik Kommunikation • Nissen Consulting GmbH & Co. KG • Noerr LLP • Nolte Kommunikation • nuances GmbH & Co KG • nymoen|strategieberatung gmbh & co. Kg • Oldhaver Consult Strategische Kommunikation • Ole von Beust Consulting GmbH&Co.KG • ONC Odewald Networking Communication GmbH • ORCA AFFAIRS • Politik- und Unternehmensberatung • pa & c public affairs & communication • PARDREI – Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft GmbH • PASS Public Affairs Stephan Schwartzkopff • PD International Aktiengesellschaft • Peter Bütikofer & Company GmbH Public Relations and Perception Management • Petra Herrmann Public Affairs Consultancy • PJ – Berliner Büro für Kommunikation • PKS Kommunikations- und Strategieberatung GmbH • PKS Philip K. Schunke Beratung und Kommunikation • plan B communication • PLAN Consult • Planitz & Partner • PMC International AG • POLICYNAVIGATION Public Affairs for the digital world • Polifaktur • Polikomm Büro für Politik und Kommunikation • politas Gesellschaft für Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Verwaltung mbH • Politconsult • PolitiConsult • Politikfuchs • Politikum – Politik- und Strategieberatung • Politoskop • pollytix strategic research gmbh • PP:AGENDA GmbH • pr nord. neue kommunikation. GmbH • Presseagentur Gesundheit Lisa Braun und Michael Pross GbR • Pro Nova Consulting Filbinger Krüger & Kollegen GmbH • PROFIL Beratung – Management – Bildung für Verbände und Organisationen Dr. Sabina Fleitmann • ProVerbo Public Relations • public sense • QUDA GmbH • Raue LLP Rechtsanwälte und Notare • RECHHOLZ PR Agentur für Presse – PR – Promotion • Rechtsanwalt Timm Schäfer Kanzlei für Wirtschaftsberatung • Rechtsanwaltskanzlei Peter L. Menzel • Redeker Sellner Dahs • republik movida GmbH • Rezzo Schlauch • Richard Schütze Consult GmbH • Rohde Public Policy • Rosenthal Relations Public Affairs • Röttgen & Kluge PartG mbB • Strategie Beratung Kommunikation GmbH • rw konzept GmbH • salaction public relations GmbH • Sarfeld Communications Strategische Kommunikation & Public Affairs • Schalast & Partner Rechtsanwälte mbB • scheunemann PR Consulting Berlin • SCHOENING COMMUNICATION • Scholz & Friends Agenda • Schultz-Projekt-Consult GbR • semanticom GmbH • Serviceplan Public Opinion • Shepard Fox Communications • SNC Spary Network Communication | Büro für Verbands- und Politikkommunikation | Dr. Dr. h.c. Peter Spary • SNPC GmbH Strategie . M&A . Politik • Sozietät Bietmann – Rechtsanwälte · Steuerberater · Wirtschaftsprüfer • Staffelt – Beratung, Coaching und Weiterbildung • STEG Kommunikation und Beratung GmbH • Steinhauer Kommunikation e.K. • Steltemeier & Rawe Public Policy GmbH • Stöhlker & Partner GmbH • success solution partners – Die Erfolgslobbyisten • Tagesspiegel Politikmonitoring Berliner Informationsdienst • TBN Public Affairs GmbH & Co. KG • THE EUROPEAN EXPERIENCE COMPANY GMBH

574  • theinformationsociety.org • THELEN CONSULT • tkgm Thomas Kipp GesundheitsMarketing • TOPCOM Communication GmbH • Torsten Holler Kommunikationsberatung • TraveTeam GbR – Agentur für Politikberatung und Kommunikation • Turek Consulting • Uhlmann Politikberatung • Verbänderepräsentanz GbR • vom Hoff Kommunikation GmbH • von Mannstein GmbH • wbpr Kommunikation GmbH • WE DO communication GmbH GWA • We2 Kommunikation GmbH • Weber Shandwick | CMGRP Deutschland GmbH • Werk 21 – Kommunikation für Politik und Verbände • White & Case LLP • Wiese Consult GmbH • Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP • WMP EuroCom AG • Wouda Kuipers Business Consulting & Coaching GmbH • WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG • Zum goldenen Hirschen Berlin GmbH

11. b) Nicht entlang der Untersuchungskategorien dieser Studie analysierte Akteure 1. Aufgrund der zeitlichen Terminierung der Bestandsaufnahme nicht mehr in die Auswertungen integrierte Akteure

• 74z Consult • AlleFürEinen Strategien für Kommunikation • B'IMPRESS • BOHNEN Public Affairs GmbH • Die Kuppel GmbH – Gesellschaft für kommunikative Politik-Beratung • fokus > p • Kantar Media GmbH • Köttker Kommunikation & Consulting • Kurt-Dieter Grill • pmg – policy matters, Gesellschaft für Politikforschung und Politikberatung mbH c/o Hilmer • Politikberatung München • Prenzel-communications • Res – Public Affairs. Corporate Affairs GmbH • Röck Relations • Rohrbach Rechtsanwälte • Roland Berger Strategy Consultants (Abteilung "Executive Communications Corporate Affairs") • SSP Kommunikation GmbH

2. Akteure, deren Status als möglicher Dienstleister im Bereich des kommerziel- len Lobbyings und des kommerziellen Public Affairs-Managements im Sinne des Verständnisses dieser Studie nicht abschließend geklärt werden konnte

• [Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] • achtung! Kommunikation • afpa – agency for public affairs • Agentur für politische Strategie (APOS) • ANDREGEMA Consulting. GMBH • BBD Berliner Beratungsdienste GmbH & Co. KG • CARSTEN J. DIERCKS Rechtsanwalt – Kanzlei für Unternehmen Kreative und Verbände • China Consultant Ulla Bekel • DI Consulting GmbH • Dieter Rath – Communications & Consulting (DRCC) • Dr. Heinz Aigner • Dr. Shungu Tundanonga-Dikunda • Dr. Stefan Lütgens • Dr. Wanfried Dettling • Elmar Esser • European Communications • Florian Martius • Freiberg Consulting • Fritz Goergen • Gerhard Drexler MdB a. D. • Gerhard Schröder Bundeskanzler a. D. • Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB • Hans-Dietrich Genscher Consult GmbH

575  • Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB • IPB Industrie- und Politikberatung GmbH • JOACHIM RADTKE KOMMUNIKATION • Jones Day • KMK Klaus Meisheit Kommunikation Gesellschaft für Kommunikationsberatung • kronacher kommunikation • KuK Gesellschaft für Kommunikation und Konzeption mbH • Latham & Watkins LLP • Manfred R. Eisenbach • MB Consultants SARL • Michael Spreng • Nehring Consulting – Politik – Wirtschaft – Finanzen • • Partners for Public Affairs • Per Niklas Proksch • Philip Kalisch • PMP Medien- und Politikberatung GmbH • Public Partners • Rainer Brüderle Consult • SCIENTIFIC CONSULTING Dr. Schulte-Hillen GmbH • SPREEUFER Consult GmbH • stratopol – Strategie.Organisation.Politik • Taylor Wessing • Teltschik | Hauer Associates • Thomas P. Reiter • thought/providers GmbH – agentur für politische kommunikation

3. Aussortierte Akteure, die nach dem Begriffsverständnis dieser Studie nicht als Dienstleister im Bereich des kommerziellen Lobbyings und des kommerzi- ellen Public Affairs-Managements gelten können

• ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation • 1cc GmbH • 2strom • Advanced Communications Agentur für Marketing-Kommunikation • Agendo Gesellschaft für politische Planung mbH • Akzente Kommunikation Beratung • akzente kommunikation und beratung • Albert Eckert • Allen & Overy LLP • altares Mediamonitoring • Andrea Fischer Gesundheitsministerin a. D. • Anette Ehlers Rechtsanwältin + Mediatorin • Anwaltskanzlei Axel Klaus Jung • Aperto AG • Ashurst • Aspect Consulting • atene KOM Agentur für Kommunikation, Organisation und Management • AUSSCHNITT Medienbeobachtung – Deutsche Medienbeobachtungs Agentur GmbH • Baker & McKenzie • Baker Botts • BBG und Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB • BE Berlin Economics GmbH • Bell Pottinger • Berbalk Communications • BERLIN Communications Public Affairs Company GmbH • Berwin Leighton Paisner LLP • Bird & Bird LLP • blueReport • brandzeichen • Breitenbach Media • Bryan Cave • buero fuer neues denken gmbh • Business Consulting Network International • Business Wire • Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB und Notare • CAIDAO Beratungsgesellschaft mbH • Callies & Schewe • Cato Sozietät • Cetacea Communications & Public Relations GmbH • Change Centre Consulting GmbH • Christiane Dirkes Communications • Clerens Consulting • ComSat Media GmbH • consense communications gmbh (GPRA) • CONUSBAT

576  • convento • Cornelius, Bartenbach, Haesemann & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB • Covington & Burling LLP • Cramer PR im Gesundheitswesen und Consultant GmbH • crossrelations brandworks GmbH • dasprogramm • DataScan • dederichs kommunikation GmbH • DIE PR-BERATER Agentur für Kommunikation GmbH • Dierks + Bohle • DIRK METZ Kommunikation • Dobler Communications Kommunikation mit Konzept • Dr. Borer Consulting • Dr. Borzner Public Affairs • Dr. Bruno Kaltenborn Wirtschaftsberatung und Politikberatung • Dr. Daniel Volk • Dr. Susanne Knorre Unternehmensberatung • Eck Consulting Group • Ehrenberg Kommunikation • EKCON Strategy Consultants GmbH • ELBERS PR • empirica ag • Energie Informationsdienst (EID) • EQS Group AG • Europäischer Wirtschaftsdienst EUWID • European Public Policy Advisers Partnership S.A. Brüssel (EPPA GmbH, Berlin) • EUVENTURES • evaluamus GmbH • F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH • Faktenkontor GmbH • FAKTOR 3 AG • Far Eastern – Fernost Beratungs- und Handelsgesellschaft mbH • Fasse+Bieger GmbH & Co. KG • ferret go • Field Fisher Waterhouse LLP • Fink & Fuchs PR • Flad & Flad Communication GmbH • Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater • Florian Busch-Janser • foleys® GmbH | PR & Internal Branding • Galperin Communication • Gerald H. Wenk PR- und Politikberatung • Gibson, Dunn & Crutcher LLP • glothkom.de Gesellschaft für Kommunikation mbH • Grayling Deutschland GmbH • GSK STOCKMANN + KOLLEGEN • gsub mbH Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH • Havas Worldwide Germany • HAVER & MAILÄNDER Rechtsanwälte • Heimat Werbeagentur GmbH • Heisse Kursawe Eversheds • Helios Media GmbH • Horschler Kommunikation GmbH • IdeenPaten – Netzwerk für Kommunikation und politische Bildung • impact Agentur für Kommunikation GmbH • impact solutions • index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH • Index Kommunikation für Technologie und Innovation • Institut für Strategie- Politik- Sicherheits- und Wirtschaftsberatung ISPSW • IPSOS GmbH • iserundschmidt GmbH Agentur für Wissenskommunikation • ISK Institut für Strategie & Kommunikation GmbH • Jeschenko MedienAgentur Berlin GmbH • Jochen Müller Kommunikation & Public Affairs • Jutta Rubach & Partner Marketing-Kommunikation & Networking • K&L Gates • Kantar Media • Keynote Kommunikation • Kirchhoff Consult • Klenk& Hoursch • Kohtes.Klewes • Kolle Rebbe • KPW – Gesellschaft für Kommunikation und Wirtschaft mbH • KRIEGERKOMM – Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • KRTR Advisory • Landau Media • LAUTENBACH SASS • LessingvonKlenze Kommunikationsberatung GmbH • LEWIS Communications GmbH

577  • Litwinschuh Kommunikationsberatung • LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH • logos Unternehmensberater für Strategie und Kommunikation • Lüthke Politikberatung • Marcus Johst Societät für strategische Medienberatung • Martin Rüttgers Institut für Politikberatung & Forschung • Matrix Gesellschaft für Beratung in Wirtschaft, Politik und Verwaltung mbH & Co.KG • Matthias Benz • Mauss Research Forschung und Beratung • medandmore communication GmbH • Media Consulta • Media Tenor International AG • medical relations GmbH • Meng&Grubenbecher Politische Kommunikation • Meta Communication International • Molthan Advisors GmbH • Nautilus Politikberatung • Neues Handeln – Kommunikation für gesellschaftliche Themen • news aktuell • NICOLE WEBER communications GmbH - a GolinHarris agency • Nina Lösche Strategie, Politische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit • Norbert Essing Kommunikation GmbH (NEK) • Norton Rose Fulbright LLP • Odeon Zwo Werbeagentur GmbH • oha communication • Oliver Schrott Kommunikation • Olswang LLP • Oppenhoff & Partner • Oswald Metzger • P+P Pöllath + Partners • PeerPartner GbR • Peter Ruhenstroth-Bauer • Petra David Coaching & PR • Petrasch Asia Consulting KG • pioneer communications • Platte Consult GmbH • PMG Presse-Monitor • polidia GmbH • politik intern GmbH • Politikberatung Dehler & Experten • pq – medienagentur.planquadrat • pressrelations • Preuss und Preuss • Profilwerkstatt GmbH • Prognos AG • PRpetuum GmbH • pr-unternehmensberater • Public Relations v. Hoyningen-Huene • RAIKESCHWERTNER GmbH Agentur für Kommunikationsberatung • RCC | AGENTUR FÜR INTEGRIERTE KOMMUNIKATION GMBH • re:publik – Institut für Zukunftspolitik • Reed Smith LLP • Rent a Pressereferent® Agentur für Public Relations und Public Affairs • RESSOURCENREICH • RPM revolutions per minute • Schott Relations Hamburg • Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom • Stamm Verlag GmbH • Steffen Ebert • Straub & Linardatos GmbH • Sullivan & Cromwell • Super an der Spree GmbH • Symbios Funding & Consulting GmbH • Sympra GmbH (GPRA) • talkwalker • The Diplomatic Economist Ltd. International Consultancy • TheobaldConsulting • Tilo Friedmann • Trigramm – Agentur für Politik- und Organisationsberatung, Projektmanagement, Politikvermittlung • uber metrics • UMPR GmbH • unicepta • Vendus Sales & Communication Group GmbH • Vision Support Unternehmensberatung, Supervision, Weiterbildung • Weber Networking GmbH • wegewerk gmbh • WORDUP Public Relations • ZIMPEL • Zucker Kommunikation GmbH

578  12. Literaturverzeichnis 12. a) Sekundärliteratur: Monographien, Sammelbände und Artikel (Zeitschriften und Zeitungen)

Adamek, Sascha und Otto, Kim: Der gekaufte Staat: Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben, Köln 2008 Aden, Mareke und Nelles, Roland: „Diskrete Dienste“, In: SPIEGEL ONLINE, 2007, 2, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50109970.html (Stand: 30.7.2015) Akerlof, George A.: „The Market for ‚Lemons’. Qualitative Uncertainty and the Market Mechanism”, In: The Quaterly Journal of Economics, 1970, 84, 3, S. 488-500 Alemann, Ulrich von und Eckert, Florian: „Lobbyismus als Schattenpolitik“, In: APuZ, 2006, 15, S. 3-9, Online verfügbar: www.bpb.de/system/files/pdf/NVFQ8X.pdf (Stand: 13.2.2013) Alemann, Ulrich von und Heinze, Rolf (Hrsg.): Verbände und Staat: Vom Pluralismus zum Korporatismus. Analysen, Positionen, Dokumente, Opladen 1979 Alemann, Ulrich von: „Der Wandel organisierter Interessen in der Bundesrepublik. Erosion oder Transformation?“, In: APuZ, 1985, 35, 49, S.3-21 Alemann, Ulrich von: „Lobbyismus heute. Neue Herausforderungen durch Globalisierung, Europäisierung und Berlinisierung“, PDF des Instituts für Sozialwis- senschaften der Universität Düsseldorf, März 2000, Online verfügbar: http://www.phil-fak.uni- duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Sozialwissenschaften/Politikwissenschaft/Dokumente/Alemann/00_alemann_lobbyismus.pdf (Stand: 13.12.2012) Alemann, Ulrich von: „Politikbegriffe“: https://www.phil-fak.uni- duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Sozialwissenschaften/Politikwissenschaft/Dokumente/Alemann/99_alemann_politikbegriffe.pdf (Stand: 4.9.2015) Alemann, Ulrich von: „Vom Korporatismus zum Lobbyismus? Die Zukunft der Verbände zwischen Globalisierung, Europäisierung und Berlinisierung“, In: APuZ, 2000, 50, 26, S. 3-6, Online verfügbar: http://www.bpb.de/apuz/25539/vom-korporatismus-zum-lobbyismus?p=all (Stand: 16.7.2015) Alemann, Ulrich von: Organisierte Interessen in der Bundesrepublik, Opladen 1987 Alexandre, Jean-Claude: „‚Das Lobbyistendasein ist keine Schnittchenhalterei’ – Interview mit dem EU-Lobbyisten Dr. Andreas Geiger, M.E.S.“, In: Betriebs- Berater, BB 40, 2008, Online verfügbar: www.albergeiger.com/pdf/interview_bb.pdf (Stand: 2.9.2015) Althaus, Marco und Meier, Dominik (Hrsg.): Politikberatung: Praxis und Grenzen, Public Affairs und Politikmanagement, Band 2, Berlin 2004 Althaus, Marco, Geffken, Michael und Rawe, Sven (Hrsg.): Handbuch Public Affairs, Münster 2005 Althaus, Marco, Geffken, Michael und Rawe, Sven (Hrsg.): Handlexikon Public Affairs, Münster 2005 Althaus, Marco: „Abenddämmerung für Wildwest-Consulting: Die Semiprofessionalität der politischen Beraterbranche“, In: Ahrens, Rupert und Knödler-Bunte, Eberhard (Hrsg.): Die Affäre Hunzinger: Ein PR-Missverständnis, Berlin 2003, S. 189-200. Online verfügbar: http://www.academia.edu/4372040/Abenddammerung_fur_Wildwest-Consulting_-_Die_Semiprofessionalitat_der_politischen_Beraterbranche (Stand: 25.1.2014) Althaus, Marco: „Beruf: Lobbyist. Karrierewege und Professionalisierung in der Interessenrepräsentation – eine Einführung“, In: DIPapers 05 – Wissenschaftli- che Studien und Positionen zur Praxis in Politikmanagement, Politischer Kommunikation und Interessenrepräsentation, Berlin 2005, Online verfüg- bar: http://www.marcoalthaus.de/resources/05+dipa_althaus_lobbyist+05.pdf (Stand: 13.1.2016) Althaus, Marco: „Politikberatung in Deutschland“, In: Thierry, Feri (Hrsg.): Politikberatung in Österreich. Herausforderungen, Strategien, Perspektiven, Wien 2011 Althaus, Marco: „Public Affairs und Lobbying“, In: Piwinger, Manfred und Zerfaß, Ansgar (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation, Wiesbaden 2007, S. 797-818 Althaus, Marco: „Public Affairs und Public Relations – Ungleiche Schwestern“, In: DIPapers 03 – Wissenschaftliche Studien und Positionen zur Praxis in Politikmanagement, Politischer Kommunikation und Interessenrepräsentation, Berlin 2004, Online verfügbar: http://www.marcoalthaus.de/resources/03+dipa_paper_althaus_pr_pa.pdf (Stand: 13.1.2016) Althaus, Marco: „Public Affairs”, In: Althaus, Marco, Geffken, Michael und Rawe, Sven (Hrsg.): Handlexikon Public Affairs, Münster 2005, S. 262-267 Althaus, Marco: „Söldner der Politik. Vom Amateur zum Profi: Political Consultants in den USA und Deutschland“, In: Becker-Sonnenschein, Stephan und Schwarzmeier, Manfred (Hrsg.): Vom schlichten Sein zum schönen Schein? Kommunikationsanforderungen im Spannungsfeld von Public Relations und Politik, Wiesbaden 2002, S. 236-260 Arrow, Kenneth J.: „The Economics of Agency”, In: Pratt, John W. und Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.): Principals and Agents: The Structure of Business, Boston 1985, S. 37-51 Badische Zeitung: „Karenzzeit für ehemalige EU-Kommissare?“, In: Badische Zeitung, 28.12.2010, Online verfügbar: http://www.badische-zeitung.de/ausland- 1/karenzzeit-fuer-ehemalige-eu-kommissare--39400353.html (Stand: 30.7.2015) Barth, Ulrike: „Distanzierte Nähe. Der lange Weg zur Public-Affairs-Beratung in Berlin“, In: JUVE Rechtsmarkt, 2006, 11, S. 23-30, Online verfügbar unter: http://www.marcoalthaus.de/resources/JUVE+RM+11+Lobbying1.pdf (Stand: 28.9.2015) Bauermeister, Christina: „Die neuen Alleskönner“, In: politik & kommunikation, 1.3.2012, Online verfügbar: http://www.politik- kommunikation.de/ressorts/artikel/die-neuen-alleskoenner (Stand: 6.8.2015) Baumanns, Robert und Merting, Chris: „Kleine private Feier beim Klüngelkönig“, In: Express.de, 15.5.2014, Online verfügbar: http://www.express.de/koeln/60- jahre-professor-dr--rolf-bietmann-kleine-private-feier-beim-kluengelkoenig,2856,27141986.html (Stand: 4.8.2015) Bäumer, Hartmut: „Lobbyismus mit Distanz“, In: Leif, Thomas und Speth, Rudolf: „Lobbyismus in Deutschland. Fünfte Gewalt – einflussreich und unkontrol- liert?“, In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 2003, 3, S. 60-64, Online verfügbar:: http://forschungsjournal.de/sites/default/files/archiv/FJNSB_2003_3.pdf (Stand: 16.7.2015) Bender, Gunnar und Reulecke, Lutz (Hrsg.): Handbuch des deutschen Lobbyisten. Wie modernes und transparentes Politikmanagement funktioniert, Frankfurt 2003 Bender, Gunnar und Werner, Torben: Digital Public Affairs. Social Media für Unternehmen, Verbände und Politik, Berlin 2010 Berg, Nicola: Public Affairs Management: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Multinationalen Unternehmungen, In: Management International Review, Wiesbaden 2003 Berg, Stefan et. al: „Die Politiker und das Mehr“, In: DER SPIEGEL, 2002, 32, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-23740163.html (Stand: 29.7.2015) Berliner Kurier: „Lobbyismus-Verdacht bei Freiberg. Lesen Sie mal, was er mit seinem Abgeordneten-Mandat so macht“, In: Berliner Kurier, 28.10.2012, Online verfügbar: http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/lobbyismus-verdacht-bei-freiberg-lesen-sie-mal--was-er-mit-seinem-abgeordneten- mandat-so-macht,7169128,20727936.html (Stand: 10.6.2015) Beste, Ralf und Dahlkamp, Jürgen: „Silberfüchse“, In: DER SPIEGEL, 2012, 37, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-88137139.html (Stand: 25.8.2015) Beucker, Pascal: „In Köln wird wieder geklüngelt“, In: taz – die tageszeitung, 9.2.2009, Online verfügbar: http://www.beucker.de/2009/taz09-02-09.htm (Stand: 30.7.2015) Bieling, Hans-Jürgen und Lerch, Marika (Hrsg.): Theorien der europäischen Integration, Wiesbaden 2006 Bihler, Ulrich: Public Affairs Management. Potenziale, Chancen und Entwicklungen aufgezeigt unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer, politischer und kommunikativer Aspekte, Freiburg 2007 Bill, Holger und Falk, Svenja: „Unternehmensberatungen in der Politikberatung“, In: Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hrsg.): Handbuch Politikberatung, Wiesbaden 2006, S. 290-299 Bittmann, Viktoria: „Round Table: Die Zukunft der Interessenvertretung“, In: politik & kommunikation, 7.12.2015, Online verfügbar: http://www.politik- kommunikation.de/ressorts/artikel/die-zukunft-der-interessenvertretung-1650855368 (Stand: 10.1.2016)

579  Böing, Ursula: „Professionalisierung“, In: Inklusion Lexikon: „Professionalisierung“, Online verfügbar: http://www.inklusion- lexikon.de/Professionalisierung_Boeing.php (Stand: 19.12.2015) Bolzen, Stefanie: „Die neue Rolle des Joschka Fischer als Lobbyist“, In: DIE WELT, 8.9.2009, Online verfügbar: http://www.welt.de/wirtschaft/article4491294/Die-neue-Rolle-des-Joschka-Fischer-als-Lobbyist.html (Stand: 15.6.2015) Bouwen, Pieter: „Corporate Lobbying in the European Union: Towards a Theory of Access“, In: Journal of European Public Policy, 2002, 9, 3, S. 365-390 Braune, Sven: „Berufsfeld Politikberatung“, In: political science applied, 2012, 1, S. 33-36, Online verfügbar: http://www.psca.eu/uploads/images/MleCMS/Einzelartikel_I_Braune.pdf (Stand: 9.9.2015) Broll, Gisela und Broll, Hartwig: „Ein absurdes Gesetzgebungsverfahren. Die Widerstände im System nehmen zu“, In: das krankenhaus, 11/2006, S. 930-934, Online verfügbar unter: http://tisrv09.kohlhammer.de/doev.de/download/Portale/Zeitschriften/Krankenhaus/politik/politik_11_06.pdf (Stand: 15.6.2015) Bruhn, Manfred und Meffert, Heribert: Handbuch Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden 2012 Buchanan, James M. und Tullock, Gordon: The Calculus of Consent: Logical Foundations of Constitutional Democracy, Ann Arbor 1962 Buholzer, René P.: Legislatives Lobbying in der Europäischen Union. Ein Konzept für Interessengruppen, Bern/Stuttgart/Wien 1998 Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): „Berliner Republik“, In: APuZ, 2001, 1, 2. Burholt, Christian und Reulecke, Lutz: „Public Affairs – Rechtsberatung zum frühest möglichen Zeitpunkt“, In: Rieksmeier, Jörg (Hrsg.): Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung. Instrumente, Kampagnen, Lobbying, Wiesbaden 2007, S. 106-112 Busch-Janser, Florian, Busch-Janser, Sandra und Voigt, Mario (Hrsg.): Politikberatung als Beruf, Berlin 2011 Busch-Janser, Florian: Staat und Lobbyismus, Berlin 2005 Chacon, Benedict Ugarte: „Der Verkauf der Berliner Sparkasse. Kritik und Alternativen“, Studie im Auftrag der Europaabgeordneten Sahra Wagenknecht, Mitglied in der PDS-Delegation in der Konföderalen Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) im Euro- päischen Parlament, Online verfügbar: http://www.jpberlin.de/bankenskandal/files/061019_Ugarte_Chacon_Berliner_Sparkasse.pdf (Stand: 29.7.2015) Chahoud, André: „Blicke hinter die Kulissen: Aus dem ‚Alltag‘ eines Politikberaters“, In: APuZ, 2010, 19, S. 34-38, Online verfügbar: http://www.bpb.de/apuz/32779/blicke-hinter-die-kulissen-aus-dem-alltag-eines-politikberaters (Stand: 14.3.2013) Coase, Ronald: „The Nature of the Firm”, In: Economica, 1937, 4, 16, S. 386-405 Coleman, James S.: Grundlagen der Sozialtheorie. Band 1: Handlungen und Handlungssysteme, München 2010 Czada, Roland und Schmidt, Manfred G.: Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Wiesbaden 1993 Czada, Roland: „Konjunkturen des Korporatismus: Zur Geschichte des Paradigmenwechsels in der Verbändeforschung“, In: Streeck, Wolfgang: Staat und Verbände, Opladen 1994, S. 37-64 Czada, Roland: „Ökonomische Theorie in der Politikwissenschaft“, In: Alemann, Ulrich von, Morlok, Martin und Krüper, Julian (Hrsg.): (Partei-)Politik im Zeichen des Marketing, Baden-Baden 2010, S. 37-41 Dehmer, Dagmar: „Liberale Entwicklungshilfe“, In: DER TAGESSPIEGEL, 31.1.2012, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/politik/personalpolitik-in- ministerien-liberale-entwicklungshilfe/6129750.html (Stand: 30.7.2015) DER SPIEGEL: „Lobbyisten-Zugang auch zu nichtöffentlichen Ausschusssitzungen“, In: DER SPIEGEL, 2010, 51, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-735406.html (Stand: 31.7.2015) DER SPIEGEL: „Personalien: Ditmar Staffelt“, In: DER SPIEGEL, 2008, 52, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-62781329.html (Stand: 31.7.2015) DER TAGESSPIEGEL: „Heino Wiese macht Politik mit Russland“, In: DER TAGESSPIEGEL Agenda, 24.6.2014, Teilweise online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/bruecke-nach-moskau-heino-wiese-macht-politik-mit-russland/10090444.html (Stand: 30.7.2015) Deutschlandfunk: „Lobbyismus gut getarnt“: http://www.deutschlandfunk.de/lobbyismus-gut-getarnt.724.de.html?dram:article_id=99301 (Stand: 6.11.2015) DIE WELT: „Bönig & Yamaoka geht mit güttler + klewes zusammen“, In: DIE WELT, 20.3.2002, http://www.welt.de/print-welt/article380234/Boenig-amp- Yamaoka-geht-mit-guettler-klewes-zusammen.html (Stand: 15.7.2015) Dillmann, Thomas: „PR-Interview Nr. 125 – Karl-Heinz Heuser: „Gute Konzepte brauchen einfach Zeit“, In: PR-Journal, 2.2.2015, Online verfügbar: http://www.pr-journal.de/fragen-und-meinungen/das-pr-interview/15642-pr-interview-nr-125-karl-heinz-heuser-gute-konzepte-brauchen-einfach- zeit.html (Stand: 20.10.2015) Diplomatic World: Interview mit Albi Alla: „Alber & Geiger: A leading EU Government Relations Law Firm”, In: Diplomatic World, 2012, Online verfügbar: Alber & Geiger: „Diplomatic World 2012”: www.albergeiger.com/pdf/Diplomatic-World_2012.pdf (Stand: 5.8.2015) Dobbert, Steffen: „Gabriels fragwürdiger Freundschaftsdienst“, In: ZEIT ONLINE, 18.3.2015, Online verfügbar: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015- 03/gabriel-russland-putin-botschaft-heino-wiese-buch-krim-ukraine (Stand: 30.7.2015) Dornblüth, Gesine: „Consultants statt Konsulate“, In: Deutschlandfunk, 12.12.2009, Online verfügbar: http://www.deutschlandfunk.de/consultants-statt- konsulate.724.de.html?dram:article_id=99677 (Stand: 29.7.2015) Dowideit, Anette: „Der diskrete Charme einer Kanzlei. Wie Anwälte sich in Deutschland langsam das Geschäftsfeld Interessenvertretung erarbeiten“, In: DIE WELT, 02.08.2005, Online verfügbar: http://www.welt.de/print-welt/article686322/Der-diskrete-Charme-einer-Kanzlei.html (Stand: 18.6.2014) Downs, Anthony: An Economic Theory of Democracy, Standford 1957 Dr. Albrecht Kloepfer Büro für gesundheitspolitische Kommunikation: „Themenheft 1: Politische Interessenvertretung“, Berlin 2007, Online verfügbar: www.albrecht-kloepfer.de/fileadmin/user_upload/albrechtkloepfer/publikationen/DruckInteressenvertr.pdf (Stand: 23.7.2015) Drutman, Lee: Outsourcing Representation: Why Corporations Are Expanding Their Use of For-Hire Lobbying Firms in Washington, Präsentation im Rahmen des Annual Meeting of the Midwest Political Science Association, 2011, Online verfügbar: http://www.leedrutman.com/uploads/2/3/0/1/2301208/outsourcing_representation.pdf (Stand: 9.10.2013) Drutman, Lee: The Business of America is Lobbying: Explaining the Growth of Corporate Political Activity in Washington, D.C., New York 2010 Dylla, Daria: Eine ökonomische Analyse der Mediendemokratie: Der Rational-Choice-Ansatz und die Stimmenmaximierung, Wiesbaden 2008 Eisenhardt, Kathleen M.: „Agency Theory: An Assessment and Review”, In: The Academy of Management Review, 1989, 14, 1, S. 57-74 Eisfeld, Rainer: „Pluralismus/Pluralismustheorie”, In: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Wörterbuch Staat und Politik, Bonn 1996 Elschen, Rainer: „Agency-Theorie“, In: Die Betriebswirtschaft,1988, 48, S. 248-250 Elschen, Rainer: „Gegenstand und Anwendungsmöglichkeiten der Agency-Theorie“, In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1991, 43, S. 1002- 1012 Erlei, Mathias, Leschke, Martin und Sauerland, Dirk: Neue Institutionenökonomik, Stuttgart 2007 Falk, Svenja und Römmele, Andrea: Der Markt für Politikberatung, Wiesbaden 2009 Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hrsg.): Handbuch Politikberatung, Wiesbaden 2006 Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin: „Einführung: Politikberatung – Themen, Fragestellungen, Begriffsdimensionen, Konzepte, Akteure, Institutionen und Politikfelder“, In: Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hrsg.): Handbuch Politiberatung, Wiesbaden 2006, S. 11-19 Fama, Eugene F. und Jensen, Michael C.: „Agency Problems and Residual Claims”, In: Journal of Law and Economics, 1983, 26, 2, S. 327-349 Fama, Eugene F. und Jensen, Michael C.: „Separation of Ownership and Control”, In: Journal of Law and Economics, 1983, 26, 2, S. 301-325 Filges, Axel C.: „Gesetzgebungsoutsourcing – ein neues Berufsfeld für Rechtsanwälte?“, In: BRAK-Mitteilungen, 2010, 6, S. 239-244, Online verfügbar: http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/bm2010_239.pdf (Stand: 12.3.2014) Fischoeder, Christof: „Kritik am Lobby-Radar des ZDF: Dieser platte Ansatz hilft der Transparenz-Debatte nicht“, In: PR Report, 3.6.2015, Online verfügbar: http://prreport.de/home/aktuell/article/9843-dieser-platte-ansatz-hilft-der-transparenz-debatte-nicht/ (Stand: 25.8.2015) Flick, Uwe: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, Hamburg 2007 Folz, Winfried: „Vom Politiker zum Lobbyisten. Das Kanzleramt als Talentschmiede für die Wirtschaft“, In: Stuttgarter Zeitung, 7.7.2014, Online verfügbar: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vom-politiker-zum-lobbyisten-dreister-seitenwechsel-page1.c0ba6e52-34fb-43c1-8efc-4fbd4238b037.html (Stand: 30.7.2015)

580  Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (Hrsg.): „Lobbyismus in Deutschland, Fünfte Gewalt: unkontrolliert und einflussreich?“, Fachtagung in Koopera- tion mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2003, Online verfügbar: http://www.uni- leipzig.de/~roose/fjnsb/alt/tagung/berlin03.htm (Stand: 10.2.2013) Forschungsjournal: „Jahrgänge: 2003: Heft 3“: http://forschungsjournal.de/jahrgaenge/2003heft3 (Stand: 16.7.2015) Frank, Sergey und Wiese, Heino: „Public Affairs in Emerging Markets“, In: Handelsblatt, 1.3.2010, Online verfügbar: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/weltspitze-public-affairs-in-emerging-markets/3380480.html (Stand: 22.7.2015) Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Bernd Schiphorst und die Beraterfirma WMP“, In: faz.net: „Bernd Schiphorst und die Beraterfirma WMP“: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/hintergrund-bernd-schiphorst-und-die-beraterfirma-wmp-1134518.html (Stand: 30.7.2015) Frentz, Clemens von: „Die Chronik einer Kapitalvernichtung“, In: Manager Magazin, 1.6.2003, Online verfügbar: http://www.manager- magazin.de/finanzen/artikel/a-186368.html (Stand: 17.6.2015) Frese, Alfons: „Lobbyarbeit gegen die Regierung“, In: ZEIT ONLINE, 20.8.2010, Online verfügbar: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-08/von-ackermann-bis- schily (Stand: 16.6.2015) Fuchs, Christian: „Lobbyismus: ZDF stellt überraschen Lobbyradar ein“, In: ZEIT ONLINE, 9.12.2015, Online verfügbar: http://www.zeit.de/wirtschaft/2015- 12/lobbyismus-transparenz-zdf-lobbyradar-beendet (Stand: 18.12.2015) Fuchs, Christian: Fast echt betroffen“, In: DIE ZEIT, 2010, 19, Online verfügbar: http://www.zeit.de/2010/19/Patienten-Lobbyismus sowie http://www.zeit.de/2010/19/Patienten-Lobbyismus/seite-2 (Stand: 31.7.2015) Gammelin, Cerstin und Götz, Hamann: Die Strippenzieher: Manager, Minister, Medien – Wie Deutschland regiert wird, Berlin 2006 Gammelin, Cerstin und Hamann, Götz: „Das Netz“, In: ZEIT ONLINE, 31.12.2002, Onine verfügbar: http://www.zeit.de/2002/50/Public-Affairs (Stand: 30.7.2015) Gathmann, Florian: „Guttenbergs Gesetz-Outsourcing: Wahlkampf mit dem Shootingstar“, In: SPIEGEL ONLINE, 12.8.2009, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/guttenbergs-gesetz-outsourcing-wahlkampf-mit-dem-shootingstar-a-642103.html (Stand: 29.7.2015) Geiger, Andreas: „Autolobbyismus in Deutschland – das läuft wie geschmiert“, In: Euractiv, 21.3.2013, Online verfügbar: http://www.euractiv.de/wahlen-und- macht/artikel/autolobbyismus-in-deutschland--das-lauft-wie-geschmiert-008140 (Stand: 5.8.2015) Geiger, Andreas: „Lobbying – Die Zukunft der juristischen Arbeit?“, In: PLATOW ONLINE, 11.1.2012, Online verfügbar: http://www.platow.de/lobbying--die- zukunft-der-juristischenarbeit/2277718.html (Stand: 2.9.2015) Geiger, Andreas: „Ökonomische Aspekte des Lobbying in der EU“, In: Zeitschrift für Politikberatung, 2009, 2, 3, S. 427-445, Online verfügbar: http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12392-009-0206-3 (Stand: 5.8.2015) Getz, Kathleen: „Public affairs and political strategy: theoretical foundations”, In: Journal of Public Affairs, 2002, 1, 4, S. 305–329 Gilardi, Fabrizio und Braun, Dietmar: „Delegation aus der Sicht der Prinzipal-Agent-Theorie“, In: Politische Vierteljahresschrift, 2002, 43, 1, S. 147-161 Glatz, Hanns R.: „Consultancies: Wirtschaftsdipomatie, nicht Lobbying“, In: Dialer, Doris und Richter, Margarethe (Hrsg.): Lobbying in der Europäischen Union. Zwischen Professionalisierung und Regulierung, Wiesbaden 2014, S. 285-295 Göbel, Elisabeth: Neue Institutionenökonomik – Konzeption und betriebswirtschaftliche Anwendungen, Stuttgart 2002 Goffart, Daniel: „Die Firmen brauchen Lobbying á la carte – Der neue Trend der Hauptstadt heißt politische Kommunikation statt traditioneller Verbandsarbeit“, In: Handelsblatt, 20.11.2002 Greschuchna, Larissa: „Vertrauen in der Unternehmensberatung. Einflussfaktoren und Konsequenzen“, In: Enke, Margit (Hrsg.): Reihe Integratives Marketing – Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis, Freiberg 2006 Greven, Marina: Public Affairs – Wie strategische Unternehmenskommunikation den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik fördert, Bonn 2009 Groll, Tina: „Verleger Rudolf Hetzel – Berliner Intimitäten“, In: DIE ZEIT, 2002, 33, Online verfügbar: http://www.zeit.de/2012/33/Helios-Media-Rudolf-Hetzel (Stand: 8.7.2015) Groser, Manfred; „Pluralismus, Korporatismus und Neue Politische Ökonomie“, In: Alemann, Ulrich von: Neokorporatismus, Frankfurt 1981 Großkurth, Lars: „Aus dem Schatten: Lobbyingregulierung als Wettbewerbstool“, In: Zeitschrift für Politikberatung, 2008, 1, 1, S. 85-92 Gründinger, Wolfgang: Lobbyismus im Klimaschutz. Die nationale Ausgestaltung des europäischen Emissionshandelssystems, Wiesbaden 2012 Gürler, Hülya: „Lobbyismus in Deutschland – Bundesregierung bleibt untätig“, In: DER TAGESSPIEGEL, 26.6.2013, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/politik/lobbyismus-in-deutschland-bundesregierung-bleibt-untaetig/8408130.html (Stand: 17.6.2015) Hamburger Morgenpost: „Das sind Deutschlands Chef-Lobbyisten“, In: Hamburger Morgenpost, 7.1.2014, Online verfügbar: http://www.mopo.de/politik--- wirtschaft/die-einfluesterer-das-sind-deutschlands-chef-lobbyisten,5066858,25808034.html (Stand: 29.7.2015) Hammer, Eva-Maria: Wirtschaftsunternehmen im Politiknetzwerk. Eine akteurszentrierte Analyse privatwirtschaftlicher Interessenvermittlung, Saarbrücken 2008 Handelsblatt: „Hunzinger-Affäre weitet sich aus“, In: Handelsblatt, 22.7.2002, Online verfügbar: http://www.handelsblatt.com/archiv/scharping-verschwieg- honorare-dem-bundestagspraesidium-hunzinger-affaere-weitet-sich-aus/2184210.html (Stand: 8.7.2015) Haneke, Julia (damals Leiterin Public Affairs bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP): „Public Affairs – Anwaltliches Lobbying“, Vortrag an der Universität Trier im Januar 2013 (PDF-Datei liegt dem Autor vor) Hanisch, Andrea: „Zur verhaltenssteuernden Wirkung von Institutionen. In Privatisierungsentscheidungen der kommunalen Finanzverwaltung in NRW“, In: Schriften zum europäischen Management, 2014, S. 11-56 Harris, Phil und Fleisher, Craig S. (Hrsg.): The Handbook of Public Affairs, London 2005 Hayes, Michael T.: Lobbyists and Legislators: A Theory of Political Markets, New Brunswick 1981 Heier, Erik: „Wer uns wirklich regiert“, In: TIP Berlin, 18.9.2013, Online verfügbar: http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit-stadtleben-und-leute/wer-uns- wirklich-regiert (Stand: 29.7.2015) Heinze, Rolf G.: „Staat und Lobbyismus: Vom Wandel der Politikberatung in Deutschland“, In: Zeitschrift für Politikberatung, 2009, 2, 1, S. 5-25 Heinze, Rolf G.: Verbände und „Neokorporatismus“: Zur politischen Soziologie organisierter Interessen, Wiesbaden 1981 Heissler, Julian: „War ich gut?“, In: Der Freitag, 21.1.2010, Online verfügbar: https://www.freitag.de/autoren/julian-heissler/war-ich-gut (Stand: 30.7.2015) Heisterkamp, Ulrich: Think Tanks der Parteien? Eine vergleichende Analyse der deutschen politischen Stiftungen, Wiesbaden 2014 Heitz, Horst: Lobbyismus in der EU aus der Praxis für die Theorie, Wien 2011 Helios Media Gmbh (Hrsg.): politik & kommunikation Jahrbuch 2014 Politische Beratungen und Politische Kommunikationsdienstleister (Stand: 2014) Helios Media Gmbh (Hrsg.): Politikberatungen und -dienstleister 2010 – Das Verzeichnis politischer Beratungen in Deutschland (Stand: 2009) Herrmann, Lena: „Blumberry: Warum Commarco eine weitere Agenturmarke braucht“, In: WuV, 23.3.2011, Online verfügbar: http://www.wuv.de/agenturen/blumberry_warum_commarco_eine_weitere_agenturmarke_braucht (Stand: 1.10.2015) Hesse, Martin et al.: „Die Regenmacher“, In: DER SPIEGEL, 2013, 55, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-114257834.html (Stand: 30.7.2015) Hirschman, Albert O.: Exit, Voice, and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations, and States, Cambridge 1970 Hoewing, Raymond L.: „The State of Public Affairs: A Profession Reinventing Itself”, In: Dennis, Lloyd B. (Hrsg.): Practical Public Affairs in an era of change. A communications guide for business, government and college, Lanham 1996, S. 33-50 Hoffmann, Jochen und Steiner, Adrian: „Politikberatung in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive“, In: Bröchler, Stephan und Schützeichel, Rainer: Politikberatung, Stuttgart 2008, S. 104-129 Hoffmann, Jochen, Steiner, Adrian und Jarren, Ottfried: Politische Kommunikation als Dienstleistung. Public Affairs-Berater in der Schweiz, Konstanz 2007 Hoffmann, Jochen, Steiner, Adrian und Vogel, Martina: „Moderne Public Affairs versus traditionelle Interessenvertretung? Agenturen, Unternehmen und Ver- bände der politischen Kommunikation“, In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2007, 36, 4, S. 425-444. Online verfügbar: https://oezp.univie.ac.at/index.php/zfp/article/download/926/811 (Stand: 16.7.2015) Holmes Report: „Ranking and data: World PR Report: Agency Rankings 2015: Top 250”: http://www.holmesreport.com/ranking-and-data/world-pr- report/agency-rankings-2015/top-250 (Stand: 23.10.2015) Holtkamp, Lars: „Verwaltungsreformen. Problemorientierte Einführung in die Verwaltungswissenschaft“, In: Grundwissen Politik, Band 53, Wiesbaden 2012 Holzinger, Katharina: „Ökonomische Theorien der Politik“, In: Nohlen, Dieter und Schultze, Rainer-Olaf: Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe, Band 2 N-Z, 4, München 2010, S. 677-682 Homann, Karl und Suchanek, Andreas: Ökonomik. Eine Einführung, Göttingen 1992, S. 13-27

581  Horizont: „Agenturen: Nachrichten: Offiziell: WPP steigt bei Hirschen Group ein / JWT wird internationaler Partner“: http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/Akquisition-Offiziell-WPP-steigt-bei-Hirschen-Group-ein--JWT-wird-internationaler-Partner- 134859 (Stand: 29.9.2015) Horizont: „Deekeling kauft sich bei Pleon raus“: http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/-Deekeling-kauft-sich-bei-Pleon-raus-60726 (Stand: 14.7.2015) Horizont: „Edelman: Ex-Schwarzenegger-Managerin Katie Burke leitet globale Public-Affairs-Sparte“: http://www.horizont.net/medien/nachrichten/-Edelman- Ex-Schwarzenegger-Managerin-Katie-Burke-leitet-globale-Public-Affairs-Sparte-114958 (Stand: 30.7.2015) Horizont: „Ende einer Ära: Nachfolger von Leipziger & Partner ist insolvent“: http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/-Ende-einer-Aera-Nachfolger-von- Leipziger--Partner-ist-insolvent-100195 (Stand: 11.6.2015) Horizont: „PR-Agenturen gründen Berlin Relations“: http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/-PR-Agenturen-gruenden-Berlin-Relations-86143 (Stand: 14.7.2015) Horizont: „PR-Agenturen gründen die Holding Komm.Passion“: http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/-PR-Agenturen-gruenden-die-Holding- Komm.Passion-36337 (Stand: 15.7.2015) Humborg, Christian: „Lobbyismus: Systemrisiko der Demokratie?“, In: CARTA, 25.11.2009, Online verfügbar: http://www.carta.info/18843/lobbyismus- systemrisiko-der-demokratie/ (Stand: 13.1.2016) Humborg, Christian: „Wenn die Drehtür quietscht – Der Wechsel von Politikern in die Wirtschaft“, In: Transparency International Deutschland e.V. (Hrsg.): Schweinwerfer 57, 2012, 17, Online verfügbar: http://www.transparency.de/fileadmin/pdfs/Rundbriefe/Scheinwerfer_57_IV_2012_Politische_Korruption.pdf (Stand: 31.7.2015) Humborg, Christian: „Zweifelhafte Ökonomisierung auf Kosten der Partizipation. Replik auf Andreas Geiger: ‚Ökonomische Aspekte des Lobbying in der EU‘ (ZPB 3/2009)“, In: Zeitschrift für Politikberatung, 2010, 3, 1, S. 113–117 Husen, Peter: „Bitte recht deutlich“, In: politik & kommunikation, September 2010, Online verfügbar: http://www.huh- consulting.de/_downloads/PKSep10_PA_Kooperationen.pdf (Stand: 16.10.2015) Husen, Peter: Professionelle Lobby / Public-Affairs Agenturen: Neue Formen der Interessenvertretung auf EU-Ebene, Norderstedt 2002 Janke, Petra: „Lobbyismus zwischen Spree und Senne“, In: faz.net, 23.7.2002, Online verfügbar: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/interessenvertretung- lobbyismus-zwischen-spree-und-senne-170894.html (Stand: 25.8.2015) Jensen, Michael und Meckling, William: „Theory of the firm: Managerial behavior agency costs and ownership structure”, In: Journal of Financial Economics, 1976, 3, 4, S. 305-360 Jeutter, Peter: „Eine gute Gelegenheit Public Affairs darzustellen“, In: Ahrens, Rupert und Knödler-Bunte, Eberhard (Hrsg.): Die Affäre Hunzinger. Ein PR- Missverständnis, Berlin 2003, S. 239-255 Jordan, Grant: The Commercial Lobbyists: Politics for profit in Britain, Aberdeen 1991 Jurka, Karl: „Das Leben der Lobbyisten“, In: Süddeutsche Zeitung, 18.5.2015, Online verfügbar: http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeshauptstadt-berlin- das-leben-der-lobbyisten-1.2483316 (Stand: 6.8.2015) Kaas, Klaus Peter: „Marketing zwischen Markt und Hierarchie“, In: Kaas, Klaus Peter (Hrsg.): Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik, Düsseldorf/Frankfurt 1995, S. 19-43 Kahler, Tobias und Lianos, Manuel: „Neue Aktionsfelder: Agenturen in den Lobby-Kinderschuhen“, In: Leif/Speth 2003: 335-349 Kaiser, Robert: „Lobbying und Interessenvertretung“, In: Weidenfeld, Werner und Wolfgang Wessels (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2009, Baden-Baden 2010, S. 317-320, Online verfügbar: wissen- europa.de/fileadmin/user_upload/website/Artikel/Artikel_2011/Lobbying_und_Interessenvertretung_aus_IEP_Jahrbuch_2011-53.pdf (Stand: 30.7.2015) Katzemich, Nina: „EU-Lobbyregister: Freiwilliger Ansatz gescheitert“, In: Politik im Spiegel, 21.6.2013, Online verfügbar: http://politik-im-spiegel.de/eu- lobbyregister-freiwilliger-ansatz-gescheitert/ (Stand: 31.7.2015) Kessler, Martin: „…arbeitet künftig als Lobbyist“, In: RP ONLINE, 11.2.2014, Online verfügbar: http://www.rp-online.de/politik/otto-fricke-arbeitet- kuenftig-als-lobbyist-aid-1.4026541 (Stand: 30.7.2015) Kirchgässner, Gebhard: Homo oeconomicus: Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissen- schaften, Tübingen 2000 Kirsch, Guy: Neue politische Ökonomie, Düsseldorf 1997 Klein, Carsten: Von der Bonner zur Berliner Verbänderepublik : Eine Untersuchung des Umzuges von Verbänden anhand ausgewählter Beispiele, Hamburg 2010 Kleinfeld, Ralf, Zimmer, Annette und Willems, Ulrich (Hrsg.): Lobbying. Strukturen, Akteure, Strategien, Wiesbaden 2007 Koch, Christoph: „Die Schattendemokraten“, In: NEON, 12.12.2008, Online verfügbar: http://www.neon.de/artikel/sehen/politik/die-schattendemokraten/685037 (Stand: 25.8.2015) Kolbe, Andreas, Hönigsberger, Herbert und Osterberg, Sven: „Marktordnung für Lobbyisten – Onlineteil“, In: Otto Brenner Stiftung (Hrsg.): OBS-Arbeitsheft 70, Frankfurt 2011, Online verfügbar: http://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data_lobby/03_Online_Teile/AH70_Online_A1.pdf (Stand: 31.7.2015) Kölner Stadtanzeiger: „Chronologie: Neun Tage bis zum Rückzug“, In: Kölner Stadtanzeiger, 28.1.2009, Online verfügbar: http://www.ksta.de/archiv/chronologie-neun-tage-bis-zum-rueckzug,16592382,13002374.html (Stand: 30.7.2015) Kölner Stadtanzeiger: „Rolf Bietmann sieht sich als Opfer“, In: Kölner Stadtanzeiger, 28.1.2009, Online verfügbar: http://www.ksta.de/koeln/bundestag-rolf- bietmann-sieht-sich-als-opfer,15187530,13002378.html (Stand: 30.7.2015) Kölner Stadtanzeiger:„Großes Netzwerk – Die WMP Eurocom AG als Mittler zwischen Politik und Medien“, In: Kölner Stadtanzeiger, 24.11.2003, Online verfügbar: http://www.ksta.de/politik/grosses-netzwerk---die-wmp-eurocom-ag-als-mittler-zwischen-politik-und-medien,15187246,14148252.html (Stand: 30.7.2015) König, Johann-Günther: Die Lobbyisten. Wer regiert wirklich? Düsseldorf 2007 Kopp, Reinhard: „Lobbying nicht im Fokus der Compliance-Prävention“, In: Corporate Compliance Zeitschrift, 2, 2013, Seite 67-71, zum Teil online verfügbar: http://www.compliancemagazin.de/compliance-kiosk/medien-compliance-governance-interne-revision/compliancezeitschrift/cczcm270313.html (Stand: 25.8.2015) Kopp, Reinhold: „Compliance im Lobbying“, In: Deutscher Anwaltspiegel – Das Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern, 2012, 20, S. 17 ff., Online verfügbar: http://www.deutscheranwaltspiegel.de/compliance-im-lobbying/ (Stand: 23.7.2015) Köppl, Peter: „Contract Lobbying: Beeinflussung als Dienstleistung“, In: Scheff, Josef und Gutschelhofer, Alfred (Hrsg.): Lobby Managment, Wien 1998, S. 77- 91 Köppl, Peter: „Lobbying als strategisches Interessenmanagement“, In: Scheff, Josef und Gutschelhofer, Alfred (Hrsg.): Lobby Managment, Wien 1998, S. 1-36 Köppl, Peter: „Lobbying und Public Affairs. Beeinflussung und Mitgestaltung des gesellschaftspolitischen Unternehmensumfeldes“, In: Schmid, Beat und Lyczek, Boris (Hrsg.): Unternehmenskommunikation: Kommunikationsmanagement aus der Sicht der Unternehmensführung, Wiesbaden 2006, S. 183-216 Köppl, Peter: „Lobbying“, In: Althaus, Marco, Geffken, Michael und Rawe, Sven (Hrsg.): Handlexikon Public Affairs, Münster 2005, S. 191-195 Köppl, Peter: Power Lobbying. Das Praxishandbuch der Public Affairs. Wie professionelles Lobbying die Unternehmenserfolge absichert und steigert, Wien 2005 Köppl, Peter: Public Affairs-Management: Strategien und Taktiken erfolgreicher Unternehmenskommunikation, Wien 2000 Köppl, Stefan und Nerb, Tobias: „Verbände als Dialogpartner im kooperativen Staat: Gerhard Lehmbruch“, In: Sebaldt/Straßner 2006: 289-301 Köppl, Stefan: „Verbände als Organisationen im Neokorporatismus: Philippe C. Schmitter“, In: Sebaldt/Straßner 2006: 275-288 Kordik, Hanna: „Spreu & Weizen“, In: Profil, 2004, 33, Online verfügbar: http://www.karljurka.com/index.php?id=12&news=6 (Stand: 6.8.2015) Kornmeier, Claudia: „Lobby-Kanzleien. Wir lügen niemals“, In: Legal Tribune Online, 23.1.2014, Online verfügbar: http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/lobbyismus-lobby-kanzlei-anwaelte-bruessel/2/ (Stand: 29.7.2015) Kovar, Andreas: „Lobbying und Public Affairs. Interessenvertretung an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Politik“, Lehrveranstaltung an der juridischen Fakultät der Universität Wien am 3. Juni 2013, Online verfügbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/view/24786920/vortrag-andreas- kovar (Stand: 22.7.2015)

582  Kranzmeier, Helmut: „CNC – Einflussfaktoren aus Politik und Regulierung auf die Unternehmensbewertung“, Vortrag auf der Jahreskonferenz des Deutschen Investor Relations Verbands am 17.5.2010 in Frankfurt, Online verfügbar: https://www.dirk.org/konferenz/mediathek/2010_2_3_cnc_communications_network_consulting.pdf (Stand: 21.7.2015) Kretschmer, Heiko: „10 Jahre nach Hunzinger – Eine Zwischenbilanz zur ethischen Normierung von Public Affairs“, In: PR Journal, 23.5.2012, Online verfüg- bar: http://www.pr-journal.de/fragen-und-meinungen/autoren-beitraege-themen-der-zeit/11399-10-jahre-nach-hunzinger-eine-zwischenbilanz-zur- ethischen-normierung-von-public-affairs.html#sthash.39zmnX9p.dpuf (Stand: 5.8.2015) Kretschmer, Heiko: „Sauberes Lobbying gelingt durch Selbstkontrolle und Transparenz“, In: PR Report, 2011, 11, Online verfügbar: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2011_10_28_sauberes_lobbying_gelingt_durch_selbstkontrolle_und_transparenz_pr_report_1 1_2011/ (Stand: 27.8.2015) Laffont, Jean-Jaques und Martimort, David: The Theory of Incentives. The Principal-Agent Model, Princeton 2002 Lahner, Johannes: Boombranche kommerzielles Lobbying? Eine komparative Studie über das kommerzielle Lobbying in den USA und Deutschland anhand der Automobilbranche, Hamburg 2013 Lahusen, Christian und Jauß, Claudia: Lobbying als Beruf. Interessengruppen in der Europäischen Union, Baden-Baden 2001 Lahusen, Christian: „Commercial Consultancies in the European Union: The Shape and Structure of Professional Interest Intermediation”, In: Journal of Euro- pean Public Policy, 2002, 9, 5, S. 695-714 Lahusen, Christian: „Institutionalisierung und Professionalisierung des europäischen Lobbyismus“, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2004, 4, S. 777-794 Lahusen, Christian: „Kommerzielle Beratungsfirmen in der Europäischen Union“, In: Eising, Rainer und Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Interessenpolitik in Europa, Baden-Baden 2007, S. 251-282 Lahusen, Christian: „Moving Into the European Orbit: Commercial Consultants in the European Union”, In: European Union Politics, 2003, 4, 2, S. 191-218 Langer, Marcelline: Der Lobbyist als Stratege. Selbstbild und Rollenverständnis des Lobbyisten unter Berücksichtigung der Spieltheorie, Wien 2004 Langer, Marcelline: Die Kooperations-Strategie: Strategische Allianzen – Neue Akteure im System der Interessenvermittlung und ihr Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung, Wien 2008 Lederer, Andreas, Lomba, Niombo und Scheucher, Christian: „Emerging Markets: Public Affairs in Germany and Austria”, In: Harris, Phil und Fleisher, Craig: The Handbook of Public Affairs, London 2005, S. 361-379 Legal 500: „Deutschland 2015: Directory“: http://www.legal500.de/c/deutschland-2015/directory (Stand: 23.10.2015) Legal 500: „Deutschland 2015: Regulierungsrecht: Gesundheitssektor“: http://www.legal500.de/c/deutschland-2015/regulierungsrecht/gesundheitssektor (Stand: 29.10.2015) Legal 500: „Ehlers, Ehlers & Partner“: http://www.legal500.de/firms/14175/offices/14964 (Stand: 15.62015) Legal Tribune Online: „Kanzleien & Unternehmen: Kanzleiprofile“: http://www.lto.de/kanzleien-unternehmen/kanzleien/ (Stand: 11.8.2015) Legal Tribune Online: „Kanzleien & Unternehmen: Kanzleiprofile“: http://www.lto.de/kanzleien-unternehmen/kanzleien/ (Stand: 22.10.2015) Lehner, Franz und Schubert, Klaus: „Ökonomische Theorien der Politik“, In: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon der Politik, Band 1: Politische Theorien, München 2010 Leif, Thomas und Speth, Rudolf (Hrsg.): Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland, Wiesbaden 2006 Leif, Thomas und Speth, Rudolf (Hrsg.): Die stille Macht. Lobbyismus in Deutschland, Wiesbaden 2003, Online verfügbar: https://netzwerkrecherche.org/wp- content/uploads/.../die-stille-macht.pdf (Stand: 16.7.2015) Leif, Thomas und Speth, Rudolf: „Lobbyismus in Deutschland. Fünfte Gewalt – einflussreich und unkontrolliert?“, In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewe- gungen, 2003, 3, Online verfügbar: http://forschungsjournal.de/sites/default/files/archiv/FJNSB_2003_3.pdf (Stand: 16.7.2015) Leif, Thomas und Speth, Rudolf: „Lobbyismus: Die fünfte Gewalt“, In: ZEIT ONLINE, 2.3.2006, Online verfügbar: http://www.zeit.de/online/2006/10/lobbyismus/komplettansicht (Stand: 11.1.2016) Leif, Thomas: „Mythos Politikberater – das Schattenmanagement der Lobbyisten“, Vortrag am 19. Juni 2012 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Online verfügbar: http://forschungsjournal.de/sites/default/files/downloads/leif_berater-2_2012.pdf (Stand: 9.1.2016) Leif, Thomas: „Mythos Politikberater – das Schattenmanagement der Lobbyisten“, In: CARTA, 5.7.2012, Online verfügbar: http://www.carta.info/45387/mythos- politikberater-das-schattenmanagement-der-lobbyisten/ (Stand: 17.12.2015) Leif, Thomas: „Von der Symbiose zur Systemkrise“, In: APuZ, 2010, 19, S. 3-9, Online verfügbar: http://www.bpb.de/apuz/32766/von-der-symbiose-zur- systemkrise-essay?p=all (Stand: 14.3.2013) Lempp, Jakob: „Unternehmensberatungen in der Politikberatung“, In: political science applied, 2013, 2, S. 22-24, Online verfügbar: http://www.psca.eu/index.php?page=de_volume2 (Stand: 25.3.2015) Lianos, Manuel und Kahler, Tobias: „Die Rolle der Public Affairs Agenturen in Berlin“, In: Leif/Speth 2006: 290-302 Lianos, Manuel: „Die Kanzleien lassen ihre Muskeln spielen“, In: politik & kommunikation, 2005, 25, S. 14-18 Lianos, Manuel: „Public Affairs: Das Spiel der Agenturen in Berlin. Letzte Ausfahrt Mitte“, In: politik & kommunikation, September 2003, S. 16-21, Online verfügbar: http://www.politik-kommunikation.de/_files/magazin/archiv/09_agenturen.pdf (Stand: 13.10.2013) Lichter, Jörg und Reppesgaard, Lars: „Anwälte hinter verschlossenen Türen“, In: Handelsblatt, 14.04.2006, Online verfügbar: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/lobbying-anwaelte-hinter-verschlossenen-tueren/2641680.html (Stand: 25.8.2015) Liehr-Gobbers, Kerstin: Determinanten des Legislativen Lobbying in Brüssel – Erste empirische Ergebnisse, ARBEITSPAPIERE des Instituts für Genossen- schaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, September 2003 Liehr-Gobbers, Kerstin: Erfolgsfaktoren des legislativen Lobbying in Brüssel: Konzeptualisierung, Analyse und Handlungsempfehlungen für Genossenschaften in der EU, Münstersche Schriften zur Kooperation, Band 70, Aachen 2006 Lösche, Peter: „Lobbyismus als spezifische Form der Politikberatung“, In: Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hrsg.): Hand- buch Politiberatung, Wiesbaden 2006, S. 334-343 Lösche, Peter: Verbände und Lobbyismus in Deutschland, Berlin/Göttingen 2007 Lowery, David und Marchetti, Kathleen: „You don´t know Jack: Principals, Agents, and Lobbying”, In: Interest Groups & Advocacy, 2012, 1, 2, S. 139–170 Mahony, Honor: „Ex-commissioner promises ‚European Experience’ in new lobby firm”, In: EU Observer, 31.8.2010, Online verfügbar: https://euobserver.com/news/30701 (Stand: 30.7.2015) Manager Magazin: „Wechselfall. Erst Wahlkampfmanager, dann Modemann“, In: Manager Magazin, 11.8.2003, Online verfügbar: http://www.manager- magazin.de/unternehmen/karriere/a-260796.html (Stand: 30.7.2015) Mankiw, Gregory und Taylor, Mark: Microeconomics, London 2006 Marschall, Paul: „Neue Politische Ökonomie“ (ohne Jahresangabe), Online verfügbar: http://www.rsf.uni- greifswald.de/fileadmin/mediapool/lehrstuehle/ried/Session_15.pdf (Stand: 31.03.2014) Mayer, Klaus und Naji, Natlie: „Die Lobbyingaktivitäten der deutschen Wirtschaft“, In: Recht und Politik: Vierteljahreshefte für Rechts- und Verwaltungspolitik, 2000, 36, 1, S. 31-43 McCubbins, Mathew und Schwartz, Thomas: „Congressional oversight overlooked: Police patrols versus fire alarms”, In: American Journal of Political Science, 1984, 28, 1, S. 165-179 McGrath, Conor „Towards a lobbying profession: developing the industry’s reputation, education and representation”, In: Journal of Public Affairs, 2005, 5, 2, S. 124-135 Meier, Dominik: „Gemeinsames Bekenntnis“, In: politik & kommunikation, 28.8.2013, Online verfügbar: http://www.politik- kommunikation.de/ressorts/artikel/gemeinsames-bekenntnis (Stand: 25.8.2015) Meier, Dominik: „Interest representation in Germany“, In: Journal of Public Affairs, 2014, 14, 1, S. 22-30 Meier, Dominik: „Karenzzeit ja, Verbot nein!“, In: politik & kommunikation, 16.1.2014, Online verfügbar: http://www.politik- kommunikation.de/ressorts/artikel/karenzzeit-ja-verbot-nein (Stand: 5.8.2015) Meier, Dominik: „Lobbyismus muss selbstbewusster auftreten“, In: PR Journal: „Service: Lesetipps“: http://www.pr-journal.de/lese-tipps/themen-der- zeit/10550-lobbyismus-muss-selbstbewusster-auftreten.html (Stand: 5.8.2015) Meier, Dominik: „Professionalisierung der Politikberatung – Plattform für ein neues Berufsfeld“, In: Althaus, Marco und Cecere, Vito (Hrsg.): Kampagne!2 Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying, Münster 2003, S. 436-448

583  Meier, Dominik: „Profile und Professionalisierung: Politikberatung in Deutschland“, Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know how-Transfer als Einbahnstraße?“, Mainz 2003, Online verfügbar: www.kas.de/upload/dokumente/einbahnstrasse/meier_- _kas-mainz.pdf (Stand: 9.9.2015) Meier, Dominik: „Sprachrohr mit Profilschärfe: Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.“, In: political science applied, 2012, 2, S. 27-29, Online verfügbar: http://www.psca.eu/uploads/images/MleCMS/ISSUE%20II/Issue%20II%20complete.pdf (Stand: 25.8.2015) Meier, Dominik: „Wer ist Lobbyist?“, In: politik & kommunikation, 5.8.2014, Online verfügbar: http://www.politik-kommunikation.de/ressorts/artikel/wer-ist- lobbyist (Stand: 5.8.2015) Meier, Dominik: „Zukunft durch Professionalisierung – Herausforderungen an Politikberatung in Deutschland“, In: Polisphere: „Blog: Dominik Meier: Zukunft durch Professionalisierung – Herausforderungen an Politikberatung in Deutschland“, 17.10.2011, Online verfügbar: http://www.polisphere.eu/blog/dominik-meier-zukunft-durch-professionalisierung-herausforderungen-an-politikberatung-in-deutschland/ (Stand: 5.8.2015) Meisner, Matthias: „Ausweis von Offenheit“, In: DER TAGESSPIEGEL, 8.5.2011, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/politik/ausweis-von- offenheit/4148870.html (Stand: 5.8.2015) Meisner, Matthias: „Ein SPD-Abgeordneter gegen ‚Industriefeinde’“, In: DER TAGESSPIEGEL, 18.1.2005, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/politik/ein-spd-abgeordneter-gegen-industriefeinde/578130.html (Stand: 29.7.2015) Michalowitz, Irina: „Die Rationalität europäischer Interessenvertretung: Prinzipale, Agenten und Tausch im maritimen Transport“, In: Kleinfeld, Ralf, Zimmer, Annette und Willems, Ulrich (Hrsg.): Lobbying: Strukturen, Akteure, Strategien, Wiesbaden 2007, S. 169-196 Michalowitz, Irina: „EU Lobbying – Principals, Agents and Targets. Strategic interest intermediation in EU policy-making”, In: Public Affairs und Politikmana- gement, Band 4, Münster 2004. Michalowitz, Irina: „EU Lobbying – Profis mit begrenzter Wirkung – Warum der Einfluss der Interessenvertreter in Brüssel überschätzt wird“, In: DIPApers 01 – Wissenschaftliche Studien zur Praxis in Politikmanagement, Politischer Kommunikation und Interessenrepräsentation, Berlin 2004 Michalowitz, Irina: Lobbying in der EU, Wien 2007 Milinewitsch, Mirko: „Professionalisierung der Interessenvermittlung durch externes Public Affairs Management“, In: J + K Wissen, Band 1, Berlin 2005 Mitnick, Barry M.: „Origin of the Theory of Agency. An Account by One of the Theory´s Originators”, Online verfügbar: http://www.delvesgroup.com/wp- content/uploads/2010/08/Origins-of-Agency-Theory.pdf (Stand: 9.4.2014) sowie http://www.pitt.edu/~mitnick/agencytheory/agencytheoryoriginrev11806r.htm (Stand: 9.4.2014) Mitnick, Barry M.: „The theory of agency: the policing 'paradox' and regulatory behavior”, In: Public Choice, 1975, 24, S. 27-42 Moloney, Kevin: Lobbyists for hire, Dartmouth 1996, zum Teil online verfügbar: Eprints Bournemouth: „Kevin Moloney“: http://eprints.bournemouth.ac.uk/410/1/Kevin_Moloney.pdf (Stand: 30.12.2015) Müller, Mario: „Lohnschreiber im schlanken Staat“, In: FR-Online, 16.8.2009, Online verfügbar: http://www.fr-online.de/meinung/kolumne-lohnschreiber-im- schlanken-staat,1472602,3159662.html (Stand: 29.7.2015) Mumm, Jakob: Marktorganisation und Unternehmensentwicklung – Die Bedeutung der Einbettung ökonomischer Transaktionen in Netzwerke, Skript der Universität Kiel, Online verfügbar: http://www.uni-kiel.de/Agraroekonomie/abstract_mumm.pdf (Stand: 26.11.2015) Münchow, Andreas von: „Strategische Allianzen im Bereich der politischen Interessenvermittlung“, In: J + K Wissen, Band 4, Berlin 2005 Netzwerk Recherche (Hrsg.): „In der Lobby brennt noch Licht. Lobbyismus als Schattenmanagement in Politik und Medien“, In: nr-Werkstatt Nr. 12: Dokumen- tation 12. Mainzer Mediendisput, Wiesbaden 2008, Online verfügbar: https://netzwerkrecherche.org/files/nr-werkstatt-12-lobbyismus-als-schatten- management-in-politik-und-medien.pdf (Stand: 13.2.2013) Niskanen, William: Bureaucracy and Representative Government, Chicago 1971 Oberreuter, Heinrich: Pluralismus, Opladen 1980 Olson, Mancur: The Logic of Collective Action: Public Goods and the Theory of Groups, Cambridge 1965 Opitz, Stephanie und Vowe, Gerhard: „Typen externer politischer PR-Dienstleister. Ein Beitrag zur Vermessung der PR-Welt“, In: Röttger, Ulrike und Zielmann, Sarah (Hrsg.): PR-Beratung. Theoretische Konzepte und empirische Befunde, Wiesbaden 2009, S. 187-196, Online verfügbar: https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Sozialwissenschaften/Kommunikations- _und_Medienwissenschaft/Vowe/Opitz_Vowe_Druckfahne.pdf (Stand: 4.3.2014) Opitz, Stephanie: Public Affairs-Beratung in Deutschland. Organisations- und Tätigkeitsspektrum, Ilmenau 2004 Opitz, Stephanie: Wer erbringt in Deutschland Dienstleistungen in politischem Lobbying und Public Affairs? Teilergebnisse einer Studie zum Profil der politi- schen Kommunikationsdienstleister in Deutschland, München 2012 Oppel, Kai: „Kanzleien fassen in der Welt des Lobbyings Fuß“, In: Financial Times Deutschland, 2.8.2005, Online verfügbar: http://www.academia.edu/4426624/Kanzleien_fassen_in_der_Welt_des_Lobbyings_Fuss (Stand: 10.11.2013) Opper, Sonja: „Der Stand der Neuen Institutionenökonomik“, In: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 2001, 81, 10, S. 601-608, Online verfügbar: http://www.wirtschaftsdienst.eu/downloads/getfile.php?id=736 (Stand: 4.4.2014) Oppermann, Kai: Prinzipale und Agenten in Zwei-Ebenen-Spielen. Die innerstaatlichen Restriktionen der Europapolitik Großbritanniens unter Tony Blair, Wiesbaden 2008 Pappi, Franz Urban und Henning, Christian: „Policy Networks: more than a Methaphor?”, In: Journal of Theoretical Politics, 10, 4, S. 553-575 Patzelt, Werner J.: Einführung in die Politikwissenschaft: Grundriss des Faches und studiumbegleitende Orientierung, Passau 2007 Pfannenmüller, Judith: „Durchblick im Dickicht“, In: WuV, 2009, 26, Online verfügbar: http://www.albergeiger.com/pdf/26_09_018-019_unt-lobby-register.pdf (Stand: 25.8.2015) Pfannenmüller, Judith: „Waschgang für den Grauschleier“, In: WuV, 2008, 21, S. 12-14, Online verfügbar: http://www.albergeiger.com/pdf/wuv220508.pdf (Stand: 5.8.2015) Pfeifer, Georg: Eurolobbyismus. Organisierte Interessen in der Europäischen Union, Frankfurt 1995 Plaschka, Klaus: Politische Interessenvertretung im neuen Stil: Public Affairs Lobbying bei der Europäischen Union, Passau 1998 Pohl, Ines: Schluss mit Lobbyismus! 50 einfache Fragen, auf die es nur eine Antwort gibt, Frankfurt 2012 politik & kommunikation: „Abo: Newsletter ‚politikszene’“: http://www.politik-kommunikation.de/abo/newsletter (Stand: 23.10.2015) politik & kommunikation: „Bohrer Berater bei EUTOP“: http://www.politik-kommunikation.de/personalwechsel/bohrer-berater-bei-eutop (Stand: 14.7.2015) politik & kommunikation: „Die Methode ‚Gute Kinderstube‘“: http://www.karljurka.com/index.php?id=245&news=18 (Stand: 6.8.2015) politik & kommunikation: „Eine Allianz im Herzen Europas“, Online verfügbar: http://www.eacongroup.eu/w/files/pdfs/allianz_im_herzen_europas.pdf (Stand: 28.9.2015) politik & kommunikation: „Graue Informationen“: http://www.politik-kommunikation.de/ressorts/artikel/graue-informationen-1 (Stand: 23.6.2015) politik & kommunikation: „Personalwechsel: Köttker gründet Agentur für Umwelt- und Wirtschaftskommunikation“: http://www.politik- kommunikation.de/personalwechsel/koettker-gruendet-agentur-fuer-umwelt-und-wirtschaftskommunikation-16353 (Stand: 20.10.2015) politik & kommunikation: „Politikszene Nr. 259, 2.11.-8.11.2009“: http://www.politik-kommunikation.de/sites/default/files/259.pdf (Stand: 13.7.2015) politik & kommunikation: „Verlag“: http://www.politik-kommunikation.de/verlag (Stand: 8.7.2015) politik & kommunikation: „Wie wird sich die Public Affairs-Branche in den nächsten 20 Jahren entwickeln?“: http://www.politik- kommunikation.de/ressorts/artikel/wie-wird-sich-die-public-affairs-branche-den-naechsten-20-jahren-entwickeln (Stand: 11.1.2016) Pollack, Mark: „Delegation, agency, and agenda setting in the European Community”, In: International Organization, 1997, 51, 1, S. 99-134 PR Journal Datenbanken: „Agenturen: Alle Agenturen“: http://datenbanken.pr-journal.de/agenturen/alle-agenturen.html (Stand: 22.10.2015) PR Journal Datenbanken: „Gesamtranking 2014“: http://datenbanken.pr-journal.de/pr-agenturrankings/pfeffers-pr-ranking.html?layout=detail (Stand: 11.6.2015) PR Journal: „Aus PRGS wird Advice Partners“: http://www.pr-journal.de/redaktion-aktuell/69-branche/10234-aus-prgs-wird-advice- partners#sthash.7YkhoXxa.VcO5sPOl.dpuf (Stand: 14.7.2015) PR Journal: „Beziehungskapital – tschüss Nabelschau, willkommen Perspektivenwechsel!“: http://www.pr-journal.de/nachrichten/agenturen/14763- beziehungskapital-tschuess-nabelschau-willkommen-perspektivenwechsel.html (Stand: 11.8.2015) PR Journal: „Deekeling hat sich neu positioniert“: http://www.pr-journal.de/nachrichten/branche/2558-deekeling-hat-sich-neu-positioniert.html (Stand: 14.7.2015)

584  PR Journal: „Elisabeth Kohl: Ein PR-Licht ist erloschen“: http://www.pr-journal.de/redaktion-aktuell/personalien/1215-elisabeth-kohl-ein-pr-licht-ist- erloschen.html (Stand: 13.7.2015) PR Journal: „Fragen und Meinungen: Erfolgsdruck in der PR: Plädoyer für KPIs“: http://www.pr-journal.de/fragen-und-meinungen/lesehinweise-pr- digest/14965-erfolgsdruck-in-der-pr-plaedoyer-fuer-kpis.html (Stand: 16.10.2015) PR Journal: „GPRA-Beitritt von Edelman: Interview mit Susanne Marell“: http://www.pr-journal.de/nachrichten/agenturen/14676-gpra-beitritt-von-edelman- interview-mit-susanne-marell.html (Stand: 25.8.2015) PR Journal: „Interel stellt sich in Deutschland neu auf“: http://www.pr-journal.de/nachrichten/agenturen/14310-interel-stellt-sich-in-deutschland-neu-auf.html (Stand: 23.6.2015) PR Journal: „Leipziger & Partner geht nach über 40 Jahren vom Markt“: http://www.pr-journal.de/redaktion-aktuell/branche/10068-leipziger-a-partner-geht- nach-ueber-40-jahren-vom-markt.html (Stand: 11.6.2015) PR Journal: „Nachrichten: Agenturen: Edelman übernimmt ergo Kommunikation“: http://pr-journal.de/nachrichten/agenturen/16873-edelman-uebernimmt-ergo- kommunikation.html (Stand: 3.12.2015) PR Journal: „Nachrichten: Branche Compact“: http://www.pr-journal.de/nachrichten/branche/2752-branche-compact-7-14kw-06.html (Stand: 5.8.2015) PR Journal: „Newsletter“: http://www.pr-journal.de/newsletter.html (Stand: 23.10.2015) PR Journal: „Persönliche Erklärung von Gerhard A. Pfeffer in Sachen prportal.de vom 16.11.2004“: http://www.pr-journal.de/prj-intern/internes-aus-der- redaktion/200-persche-erklng-von-gerhard-a-pfeffer-in-sachen-prportalde-vom-16112004.html#sthash.I55ZcDzy.dpuf (Stand: 8.7.2015) PR Journal: „PR-Interview Nr. 114 mit Ulrich Stockheim, Instinctif Partners“: http://www.pr- journal.de/index.php?option=com_content&view=article&id=14730:pr-interview-nr-114-mit-ulrich-stockheim-instinctif-partners&catid=256:das- pr-interview&Itemid=366&utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=09-06-2014+PRJ-NL+430+- +09.06.2014&utm_content=Mailing_7709007#sthash.DFqmGJMs.dpuf (Stand: 27.8.2015) PR Journal: „Stockheim Media heißt jetzt Instinctif Partners“: http://www.pr-journal.de/index.php?option=com_content&view=article&id=14695:stockheim- media-heisst-jetzt-instinctif-partners&catid=389:agenturen&Itemid=722&utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=02-06- 2014+PRJ-NL+429+-+02.06.2014&utm_content=Mailing_7681926 (Stand: 14.7.2015) PR Magazin: „MSL Group/CNC: „Zu groß für Deutschland, zu klein für die Welt“: http://www.prmagazin.de/meinung-analyse/hintergrund/zu-gross-fuer- deutschland-zu-klein-fuer-die-welt.html (Stand: 14.7.2015) PR Report Awards: „Finalisten PR Report Awards 2015: Public Affairs”: http://prreportawards.de/finalisten-pr-report-awards-2015/public-affairs/ (Stand: 23.10.2015) PR Report Awards: „Gewinner: Gewinner 2013“: http://prreportawards.de/gewinner/gewinner-2013/ (Stand: 23.10.2015) PR Report Awards: „Gewinner: Gewinner 2014“: http://prreportawards.de/gewinner/gewinner-2014/ (Stand: 23.10.2015) PR Report: „Agenturen & Dienstleister: Agentur: BBGK Berliner Botschaft Gesellschaft für Kommunikation mbH“: http://prreport.de/agenturen- dienstleister/agentur/service/1029-bbgk-berliner-botschaft-gesellschaft-fuer-kommunikation-mbh/ (Stand: 13.10.2015) PR Report: „Agenturen & Dienstleister“: http://prreport.de/no_cache/agenturen-dienstleister/suche/ (Stand: 22.10.2015) PR Report: „Agenturen und Dienstleister: Oldhaver Consult“: http://prreport.de/agenturen-dienstleister/agentur/service/2106-oldhaver-consult/ (Stand: 19.8.2015) PR Report: „Agenturen: Interel Deutschland GmbH“: http://prreport.de/agenturen-dienstleister/agentur/service/419-interel-deutschland-gmbh/ (Stand: 4.8.2015) PR Report: „Aktuell: MSL schluckt Krisenberater CNC“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/5792-msl-schluckt-krisenberater-cnc/ (Stand: 29.9.2015) PR Report: „Berlin-Chef Helmut Kranzmaier verlässt CNC“: http://prreport.de/home/aktuell/article/8774-berlin-chef-helmut-kranzmaier-verlaesst-cnc/ (Stand: 21.7.2015) PR Report: „Burson-Marsteller wird GPRA-Mitglied“: http://prreport.de/home/aktuell/article/7164-burson-marsteller-wird-gpra-mitglied/ (Stand: 25.8.2015) PR Report: „CDU-Agentur Blumberry wird GPRA-Mitglied“: http://prreport.de/home/aktuell/article/7785-cdu-agentur-blumberry-wird-gpra-mitglied/ (Stand: 25.8.2015) PR Report: „Commarco nimmt Plato vom Markt“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/3810-commarco-nimmt-plato-vom-markt/ (Stand: 11.6.2015) PR Report: „Datenbank-Recherche: Grüne Welle Kommunikation“: http://prreport.de/agenturen-dienstleister/agentur/service/2599-gruene-welle- kommunikation/ (Stand: 17.6.2015) PR Report: „Edelman schluckt ergo“: http://prreport.de/home/aktuell/article/10299-edelman-schluckt-ergo/ (Stand: 3.12.2015) PR Report: „Eine private Initiative“: http://prreport.de/home/aktuell/article/285-eine-private-initiative/ (Stand: 31.7.2015) PR Report: „FDP-Spitzenkandidatin unterschreibt bei Edelman“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/2251-fdp-spitzenkandidatin-unterschreibt- bei-edelman/ (Stand: 30.7.2015) PR Report: „Gastbeitrag von MSL-Germany-Chairman Axel Wallrabenstein: Lobbyregister in Deutschland? Ja, aber ausgewogen“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/8347-lobbyregister-in-deutschland-ja-aber- ausgewogen/?L=0%25252..&cHash=e0dfa38e8c02e894213bd5f47fadfaae (Stand: 6.8.2015) PR Report: „GPRA-Standards: Trainees sollen mindestens 1.600 Euro erhalten“: http://prreport.de/home/aktuell/article/10320-trainees-sollen-mindestens-1600- euro-erhalten/ (Stand: 8.1.2016) PR Report: „Hubert Koch macht Manager zu Teilzeit-Lobbyisten“: http://prreport.de/home/aktuell/article/9841-hubert-koch-macht-manager-zu-teilzeit- lobbyisten/ (Stand: 10.7.2015) PR Report: „Hubert Koch macht Manager zu Teilzeit-Lobbyisten”: http://prreport.de/home/aktuell/article/9841-hubert-koch-macht-manager-zu-teilzeit- lobbyisten/ (Stand: 27.7.2015) PR Report: „Interessenvertretung ist ein Zeichen lebendiger Demokratie“: http://prreport.de/home/aktuell/article/4834-interessenvertretung-ist-ein-zeichen- lebendiger-demokratie/ (Stand: 5.8.2015) PR Report: „Johanssen + Kretschmer steigt bei marqeur ein“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/6226-johanssen-kretschmer-steigt-bei-marqeur- ein/ (Stand: 14.7.2015) PR Report: „Klaus Lintemeier kooperiert mit J+K“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/7167-klaus-lintemeier-kooperiert-mit-j-k/ (Stand: 14.7.2015) PR Report: „Kommunikationscontrolling – Sonderveröffentlichung Februar 2010“: http://prreport.de/fileadmin/dateien/editorial_content/PDFs/PRREPORT.de- Sonderbeilage-Kommunikations-Controlling.2010.pdf (Stand: 17.10.2015) PR Report: „MSL schluckt Krisenberater CNC“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/5792-msl-schluckt-krisenberater-cnc/ (Stand: 15.7.2015) PR Report: „POLIS Public Relations für Wirtschaft und Politik GmbH“: http://prreport.de/agenturen-dienstleister/agentur/service/1762-berlin-communications- public-affairs-company-gmbh/ (Stand: 11.6.2015) PR Report: „PR-Agenturen brauchen BWL-Know-How, Talentmangement“: http://prreport.de/home/aktuell/article/8925-pr-agenturen-brauchen-bwl-know-how- talentmanagement/ (Stand. 19.10.2015) PR Report: „Reaktion auf Depesche aus Brüssel“: http://prreport.de/home/aktuell/news-public/article/5039-reaktion-auf-depesche-aus-bruessel/ (Stand: 5.8.2015) PR Report: „Reaktionen auf GPRA-Gehaltsvorschlag: ‚Nicht viel mehr als der Mindestlohn‘“: http://prreport.de/home/aktuell/article/10325-nicht-viel-mehr-als- der-mindestlohn/ (Stand. 8.1.2016) PR Report: „Sonderpublikationen: PRR: DLA 2014“: http://prreport.de/fileadmin/dateien/downloads/sonderpublikationen/PRR_DLA_2014_online.pdf (Stand: 22.10.2015) PR Report: „Stockheim Media heißt jetzt Instinctif Partners“: http://prreport.de/home/aktuell/article/8417-stockheim-media-heisst-jetzt-instinctif-partners/ (Stand: 14.7.2015) PR Report: „Termine: Event: „Konzepte politischer Kommunikation – Erfolgreiche Strategien in Public Affairs, Social Media und Medienarbeit“: http://prreport.de/termine/ev/Event/detail/konzepte-politischer-kommunikation-erfolgreiche-strategien-in-public-affairs-social-media-und- med/?L=0&cHash=5b8708ed2a55184c5a3f6966ee378f73 (Stand: 27.8.2015) Pratt, John W. und Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.): Principals and Agents: The Structure of Business, Boston 1985

585  Pratt, John W. und Zeckhauser, Richard J.: „Principals and Agents: An Overview”, In: Pratt, John W. und Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.): Principals and Agents: The Strucutre of Business, Boston 1985, S. 1-35 Priddat, Birger und Speth, Rudolf: Das neue Lobbying von Unternehmen: Public Affairs, Düsseldorf 2007 Priddat, Birger: Politik unter Einfluss. Netzwerke, Öffentlichkeiten, Beratungen, Lobby, Wiesbaden 2009 Pühringer, Markus und Zauner, Simon: „Dunkle Geschäfte“, In: Format, 2010, 32, S. 14-16, Online verfügbar: http://www.karljurka.com/assets/files/format32_lobby.pdf (Stand: 6.8.2015) Radunski, Peter: „Public Affairs als Politikberatung“, In: Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hrsg.): Handbuch Politikbera- tung, Wiesbaden 2006, S. 315-321 Rafat, Shamim: Ethik und Qualität in der Politikberatung: Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen, Berlin 2012 Rafat, Shamim: Qualitätsmanagement in der Politikberatung. Professionalisierung der Politikberatung durch die Entwicklung von Qualitätskriterien? Münster 2006 Raffel, Tobias: „Unternehmensberater in der Politikberatung. Eine empirische Untersuchung zu Aktivitäten, Gründen und Folgen“, In: Roland Berger Strategy Consultants – Academic Network (Hrsg.): Schriften zum europäischen Management, Wiesbaden 2006 Raffel, Tobias: Unternehmensberater in der Politikberatung. Eine empirische Untersuchung zu Aktivitäten, Gründen und Folgen, Potsdam 2006 Raupp, Juliana: „Wie professionell ist die PR-Beratung? Ein Beitrag zu Stand und Perspektiven der Professionalisierungsdebatte in der PR-Forschung“, In: Röttger, Ulrike und Zielmann, Sarah (Hrsg.): PR-Beratung. Theoretische Konzepte und empirische Befunde, Wiesbaden 2009, S. 172-186 Rawlinson, Kevin: „Revealed: lobbyists´ plans to hijack ‚people´s petitions’”, In: The Independent, 10.4.2012, Online verfügbar: http://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/revealed-lobbyists-plans-to-hijack-peoples-petitions-7628058.html (Stand: 31.7.2015) Rehder, Britta, Winter, Thomas von und Willems, Ulrich (Hrsg.): Interessenvermittlung in Politikfeldern. Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändefor- schung, Wiesbaden 2009 Reyher, Martin: „Diener zweier Herren: Wie Großkanzleien die Bundesregierung in der Eurokrise beraten“, In: Abgeordnetenwatch, 25.7.2012, Online verfüg- bar: https://www.abgeordnetenwatch.de/2012/07/25/diener-zweier-herren-wie-groskanzleien-die-bundesregierung-in-der-eurokrise- beraten#sthash.TI1A3kdl.dpuf (Stand: 29.7.2015) Richter, Rudolf und Furubotn, Eirik G.: Neue Institutionenökonomik, Tübingen 2003 Rieksmeier, Jörg (Hrsg.): Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung. Instrumente, Kampagnen, Lobbying, Wiesbaden 2007 Ries, Florian: „Lobbyismus in der globalisierten Mediengesellschaft. Über die Rolle von PR-Agenturen im politischen Gestaltungsprozess“, In: Becker- Sonnenschein, Stephan und Schwarzmeier, Manfred (Hrsg.): Vom schlichten Sein zum schönen Schein? Kommunikationsanforderungen im Span- nungsfeld von Public Relations und Politik, Wiesbaden 2002, S. 125-138 Rohwetter, Marcus: „Ihr Wort wird Gesetz“, In: DIE ZEIT, 2005, 41, Online verfügbar: http://www.zeit.de/2005/41/Law_Firms/komplettansicht (Stand: 2.3.2014) Roscher, Joachim: „Das Geschäft der Schamanen“, In: DIE WELT, 22.7.2002, Online verfügbar: http://www.welt.de/print-welt/article401412/Das-Geschaeft- der-Schamanen.html (Stand. 4.8.2015) Rosenbach, Marcel und Schmitt, Jörg: „Beraten und verkauft“, DER SPIEGEL, 1.12.2003, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d- 29341618.html (Stand: 30.7.2015) Rosenhagen, Dirk: „Rechtliche Fragestellungen von Government Relations unter Berücksichtigung der besonderen Rolle von Anwaltskanzleien in Deutschland“, In: Sell, Axel und Krylov, Alexander (Hrsg.): Government Relations. Interaktionen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Frankfurt 2009, S. 49-67 Ross, Stephen A.: „The economic theory of agency: The principal´s problem”, In: American Economic Review, 1973, 63, 2, S. 134-139 Rossbach, Henrike, Koch, Brigitte und Knop, Carsten: „Energiepolitischer Appell – 40 Manager greifen Röttgens Politik an“, In: faz.net: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/energiepolitischer-appell-40-manager-greifen-roettgens-politik-an-1643264.html (Stand: 16.6.2015) Roth, Uwe: „Brüssels ungefragte Helfer“, In: Stuttgarter Nachrichten, 28.6.2010, S.3, Online verfügbar: Alber & Geiger: „Stuttgarter Nachrichten“: http://www.albergeiger.com/pdf/StuttgarterNachrichten.pdf (Stand: 5.8.2015) Röttger, Ulrike, Hoffmann, Jochen und Jarren, Ottfried: „Public Relations in der Schweiz. Eine empirische Studie zum Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit“, In: Hömberg, Walter, Pürer, Heinz und Blum, Roger (Hrsg.): Forschungsfeld Kommunikation, Band 16, Konstanz 2003 RP Online: „Hans-Dieter Wichter… wird Lobbyist für Gesundheit“, In: RP Online, 18.3.2013, Online verfügbar: http://www.rp-online.de/politik/hans-dieter- wichter-wird-lobbyist-fuer-gesundheit-aid-1.3406684 (Stand: 19.8.2015) Rudzio, Wolfgang: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2003 Rundschau Online: „Berater Affäre. Hart gesotten wie keiner von uns“, In: Kölnische Rundschau, 4.2.2009, Online verfügbar: http://www.rundschau- online.de/lokales/berater-affaere--hart-gesotten-wie-keiner-von-uns-,15185494,15519016.html (Stand: 30.7.2015) Saam, Nicole J.: „Agenturtheorie als Grundlage einer sozialwissenschaftlichen Beratungsforschung“, In: Degele, Nina, Münch, Tanja, Pongratz, Hans J. und Saam, Nicole J. (Hrsg.): Soziologische Beratungsforschung. Perspektiven für Theorie und Praxis der Organisationsberatung, Opladen 2001, S. 15-37 Saam, Nicole J.: Prinzipale, Agenten und Macht. Eine machttheoretische Erweiterung der Agenturtheorie und ihre Anwendung auf Interaktionsstrukturen in der Organisationsberatung, Tübingen 2002 Salisbury, Robert: „An Exchange theory of interest groups”, In: Midwest Journal of Political Science, 1969, 13, 1, S. 1-32 Salzen, Claudia von: „Lobbyarbeit für ausländische Regierungen. Mit heiklem Auftrag“, In: DER TAGESSPIEGEL, 11.11.2014, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/lobbyarbeit-fuer-auslaendische-regierungen-mit-heiklem-auftrag/10959640.html (Stand: 29.7.2015) Scharpf, Fritz W.: „Kontingente Generalisierung in der Politikforschung“, In: Mayntz, Renate (Hrsg.): Akteure – Mechanismen – Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, Frankfurt 2002, S. 213-235, Online verfügbar: http://www.mpifg.de/pu/mpifg_book/mpifg_bd_42.pdf (Stand: 25.2.2014) Schattenmann, Marc und Steuber, Stefanie: „Aus- und Fortbildung für Politikberatung“, In: Falk, Svenja, Rehfeld, Dieter, Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hrsg.): Handbuch Politiberatung, Wiesbaden 2006, S. 546-560 Scheidges, Rüdiger: „Im Vorzimmer der Macht“, In: Handelsblatt, 14.03.2006, Online verfügbar: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/lobbyismus- die-5-gewalt-im-vorzimmer-der-macht/2628180.html (Stand: 12.2.2013) Schendelen, Rinus van: „Brussels: The premier league of lobbying”, In: Leif/Speth 2003: 300-320. Schendelen, Rinus van: Machiavelli in Brussels. The Art of Lobbying the EU, Amsterdam 2002 Schendelen, Rinus van: National Public and Private Lobbying, Dartmouth 1993 Schlicht, Anja: „Professionalisierung der Politikberatung – Definitionen, Ethik, Berufszugang, Qualitätskriterien“, In: GPRA Forum Qualität, 4.03.2005, Online verfügbar: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/sozwiss/mewi1/reader/ss05/wiebusch/ProfessionalisierungderPolitikberatung.pdf (Stand: 9.9.2015) Schmedes, Hans-Jörg: „Das Mosaik der Interessenvermittlung im Mehrebenensystem Europas“, In: APuZ, 2010, 19, S. 22-27, Online verfügbar: http://www.bpb.de/apuz/32775/das-mosaik-der-interessenvermittlung-im-mehrebenensystem-europas (Stand: 15.3.2013) Schmidt-Deguelle, Klaus-Peter: „Public-Affairs-Beratung der Wirtschaft“ In: Zeitschrift für Politikberatung, 2009, 2, S.113-123 Schmitter, Philippe C. und Lehmbruch, Gerhard (Hrsg.): Trends Toward Corporatist Intermediation, London 1979 Schmitter, Philippe C: „Still the century of corporatism?”, In: The Review of Politics, 1974, 36, 1, S. 85-131 Schröder, Catalina: „Transparenz: Brandenburg plant Register für Lobbyisten“, In: SPIEGEL ONLINE, 9.3.2012: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/transparenz-brandenburg-plant-register-fuer-lobbyisten-a-819940.html (Stand: 5.8.2015) Schulte, Sarah: Qualifkation für Public Relations. Neue Perspektiven in der PR-Berufsfeldforschung. Mit Handlungsempfehlungen für Aus- und Weiterbildung von PR-Experten, Münster 2011, Online verfügbar: http://d-nb.info/1017643431/34 (Stand: 14.3.2015) Schuster, Christian H.: „Politikberatungsagenturen in Deutschland“, In: J + K Wissen, Band 3, Berlin 2005 Sebaldt, Martin und Straßner, Alexander: „Klassik und Moderne: Neue Verbändetheorien und ihre gesellschaftliche Reflexion“, In: Sebaldt/Straßner 2006: 306- 337 Sebaldt, Martin und Straßner, Alexander: Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden 2004 Sebaldt, Martin: „Strukturen des Lobbyings: Deutschland und die USA im Vergleich“, In: Kleinfeld/Zimmer/Willems 2007: 92-124 Sebaldt, Martin: „Theorie und Empirie einer Forschungstradition: Das Panorama der klassischen Verbändeforschung“, In: Sebaldt/Straßner 2006: 9-36 Sebaldt, Martin: Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, Opladen 1997

586  Shapiro, Susan P.: „Agency Theory”, In: Annual Review of Sociology, 2005, 31, 1, S. 263-284 Sharma, Anurag: „Professional as Agent: Knowledge Asymmetry in Agency Exchange”, In: Academy of Management Review, 1997, 22, 3, S. 758-798 Siedentopp, Jan: „Public Affairs-Management von Großunternehmen: Markt- versus Nichtmarktstrategien“, In: Public Affairs und Politikmanagement, Band 11, Münster 2010. Online unter: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000015163 (Zugriff: 11.02.2011) Sirleschtov, Antje: „Debatte um Lobbyregister. Transparenz ist das Entscheidende“, In: DER TAGESSPIEGEL, 25.11.2014, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/debatte-um-lobbyregister-ein-lobbyregister-ist-kein-allheilmittel/11024826-11.html (Stand: 5.8.2015) Sirleschtov, Antje: „Lobbyisten wollen raus aus der Korruptionsecke“, In: TAGESSPIEGEL AGENDA, 18.11.2014, Online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/lobbyregister-im--lobbyisten-wollen-raus-aus-der-korruptionsecke/10991730.html (Stand: 22.7.2015) Sperk, Sabine: „Das Phänomen Lobbying“, In: CASH Handelsforum, 2013, 5, Online verfügbar: www.karljurka.com/assets/files/CASH_- _Das_Handelsmagazin_Das%20Ph%C3%A4nomen_Lobbying_20130424.pdf (Stand: 13.7.2015) Speth, Rudolf und Zimmer, Annette (Hrsg.): Lobby Work. Interessenvertretung als Politikgestaltung, Wiesbaden 2015 Speth, Rudolf: „Das Bezugssystem Politik – Lobby – Öffentlichkeit“, In: APuZ, 2010, 19, S. 9-15, Online verfügbar: http://www.bpb.de/apuz/32769/das- bezugssystem-politik-lobby-oeffentlichkeit (Stand: 15.4.2013) Speth, Rudolf: „Lobbying in Deutschland“, In: Transparency International Deutschland e.V. (Hrsg.): https://www.transparency.de/fileadmin/pdfs/Themen/Politik/Lobbying_in_Deutschland_2014_neu.pdf (Stand: 18.6.2015) SPIEGEL ONLINE: „Umstrittenes Outsourcing: Guttenberg-Ministerium gibt neuen Auftrag an Großkanzlei Linklaters“, In: SPIEGEL ONLINE, 19.8.2009, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/umstrittenes-outsourcing-guttenberg-ministerium-gibt-neuen-auftrag-an-grosskanzlei- linklaters-a-643607.html (Stand: 29.7.2015) SPIEGEL ONLINE: „Unternehmensberater: Die Stärken und Schwächen der ‚Big Five‘“, In: SPIEGEL ONLINE, 27.7.2011, Online verfügbar: http://www.spiegel.de/fotostrecke/unternehmensberater-die-staerken-und-schwaechen-der-big-five-fotostrecke-70861.html (Stand: 20.10.2015) Spremann, Klaus: „Agent and Principal”, In: Spremann, Klaus und Bamberg, Günter (Hrsg.): Agency Theory, Information, and Incentives, Heidelberg 1987, S. 3-35 Spremann, Klaus: „Asymmetrische Information”, In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1990, 60, 5/6, S. 561-586 Stabenow, Michael: „Günter Verheugen bekommt ‚Kontaktverbot’“, In: faz.net: „Günter Verheugen bekommt ‚Kontaktverbot’“: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/ehemaliger-eu-kommissar-guenter-verheugen-bekommt-kontaktverbot-1590601.html (Stand: 30.7.2015) Stephenson, Matthew und Jackson, Howell: „Lobbyists as Imperfect Agents: Implications for Public Policy in a Pluralist System”, In: Harvard Public Law Working Paper, 2009, 9-12, Online verfügbar: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1331503 (Stand: 9.4.2014) Straßner, Alexander: „Begriffliche und theoretische Grundlagen“, In: Sebaldt/Straßner 2004: 15-70 Straßner, Alexander: „Verbände als Manifestation des Neopluralismus – Ernst Fraenkel“, In: Sebaldt/Straßner 2006: 73-89 Stüber, Jürgen: „Auch Politiker haben die sozialen Netzwerke entdeckt“, In: DIE WELT, 17.12.2010, Online verfügbar: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11664170/Auch-Politiker-haben-die-sozialen-Netzwerke-entdeckt.html (Stand. 19.10.2015) Süddeutsche Zeitung: „Brüsseler Drehtüren“, In: Süddeutsche Zeitung, 8.1.2014, Online verfügbar: http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-karenzzeiten- fuer-spitzenpolitiker-bruesseler-drehtueren-1.1857246 (Stand: 30.7.2015) Suppa, Hannah: „Die Lobbyisten – immer einen Fuß in der Tür“, In: Hannoversche Allgemeine, 12.5.2009, Online verfügbar: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Themen/Archiv/Europawahl-2009/Die-Lobbyisten-Immer-einen-Fuss-in-der-Tuer (Stand: 19.8.2015) TAGESSPIEGEL: „Agenda: Blog zur TAGESSPIEGEL-Konferenz Agenda 2015“: http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/blog-zur-tagesspiegel-konferenz- agenda-2015-peter-altmaier-erwartet-von-der-wirtschaft-neue-unternehmenskultur/11103490.html (Stand: 22.10.2015) taz – die tageszeitung: „Ausgedacht und vorgeführt“, In: taz – die tageszeitung, 29.10.2011, Online verfügbar: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2011%2F10%2F29%2Fa0027&cHash=8328887d03 (Stand: 29.7.2015) taz – die tageszeitung: „Die Geheimpapiere der Atomlobby“, In: taz – die tageszeitung, 28.10.2011, Online verfügbar: http://www.taz.de/!5108922/ (Stand: 29.7.2015) taz – die tageszeitung: „Studie über Lobbying in Deutschland: Getrübter Blick“, In: taz – die tageszeitung, 13.10.2014, Online verfügbar: http://www.taz.de/!5031158/ (Stand: 10.1.2016) Tenscher, Jens: Professionalisierung der Politikvermittlung? Politikvermittlungsexperten im Spannungsfeld von Politik und Massenmedien, Wiesbaden 2003 Teschner, Katrin: „Wo Lobbyisten zur Schule gehen“, In: WAZ, 16.3.2009, Online verfügbar: http://www.derwesten.de/politik/campus-karriere/wo-lobbyisten- zur-schule-gehen-id325914.html (Stand: 19.8.2015) Teubner, Gunther: „Polykorporatismus: der Staat als ‚Netzwerk’ öffentlicher und privater Kollektivakteure“, In: Niesen, Peter und Brunkhorst, Hauke (Hrsg.): Das Recht der Republik: Festschrift Ingeborg Maus, Frankfurt 1999, S. 346-372, Online verfügbar: http://www.jura.uni- frankfurt.de/42828564/POLYKORP_DT.pdf (Stand: 25.3.2014) Tillack, Hans Martin: „Mißfelders Moskau-Connection“, In: STERN, 5.5.2014, Online verfügbar: http://www.stern.de/politik/deutschland/putin-versteher-in-der- cdu-missfelders-moskau-connection-3677328.html (Stand: 30.7.2015) Tillack, Hans-Martin: Die Lobby-Republik: Wer in Deutschland die Strippen zieht, München 2015 TIP Berlin: „Der Kanzlei-Lobbyist: Andreas Geiger“, In: TIP Berlin, 18.9.2013, Online verfügbar: http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit-stadtleben-und- leute/der-kanzlei-lobbyist-andreas-geige (Stand: 23.7.2015) Truman, David B.: The Governmental Process. Political Interests and Public Opinion, New York 1951 Tucek, Wolfgang: „Steiniger Weg zur Lobbying-Transparenz“, In: republik, 2009, S. 38f., Online verfügbar: http://www.albergeiger.com/pdf/lobbyingrepublik_juni_09.pdf (Stand: 25.8.2015) Tullock, Gordon: The Politics of Bureaucracy, Washington 1965 Vondenhoff, Christoph und Busch-Janser, Sandra (Hrsg.): Praxishandbuch Lobbying, Berlin/München/Brüssel 2008 Vondenhoff, Christoph, Stecker G. und Hailer T.: „Lobby Consultants – Das Geschäft der Politikberater“, In: Verbändereport, 2004, 6, Online verfügbar: http://www.verbaende.com/verbaendereport/fachartikel/lesen.php/Lobby-Consultants--Das-Geschft-der-Politikberater?id=267 (Stand: 23.5.2014) Vorsamer, Barbara: „Schmutzige Sprechblasen“, In: Süddeutsche Zeitung, 21.5.2010, Online verfügbar: http://www.sueddeutsche.de/politik/pr-agentur-hill-amp- knowlton-schmutzige-sprechblasen-1.179920 (Stand: 29.7.2015) Wagner, Joachim: „Die fünfte Gewalt. Lobbyisten haben so viel Einfluss wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik“, In: ZEIT ONLINE, 30.10.2003, Online verfügbar unter: http://www.zeit.de/2003/45/Lobbyismus/komplettansicht (Stand: 15.6.2015) Wallrabenstein, Axel: „In unser aller Interesse“, In: The European, 7.1.2015, Online verfügbar: http://www.theeuropean.de/axel-wallrabenstein/9290-warum-hat- lobbyismus-einen-schlechten-ruf (Stand: 6.8.2015) Wallrabenstein, Axel: „Lobbyregister in Deutschland? Ja, aber ausgewogen“, In: PR Report, 19.5.2014, Online verfügbar: http://prreport.de/home/aktuell/news- public/article/8347-lobbyregister-in-deutschland-ja-aber-ausgewogen/?L=0%25252..&cHash=e0dfa38e8c02e894213bd5f47fadfaae (Stand: 6.8.2015) Wallrabenstein, Axel: „Neue Agenturen, neue Services: Public Affairs Boomtown Berlin“, In: Althaus, Marco und Cecere, Vito (Hrsg.): Kampagne!2 Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying, Münster 2003, S. 427-436, Online verfügbar: www.kas.de/.../wallrabenstein_- _public_affairs_boomtown_berlin.pdf (Stand: 6.8.2015) Wallrabenstein, Axel: „Public Affairs Boomtown Berlin“, In: Polisphere: „Blog: Axel Wallrabenstein: Public Affairs Boomtown Berlin“: http://www.polisphere.eu/blog/axel-wallrabenstein-public-affairs-boomtown-berlin/ (Stand: 20.10.2015) Wehrmann, Iris: „Lobbying in Deutschland – Begriff und Trends“, In: Kleinfeld/Zimmer/Willems 2007: 36-75 Weigl, Michael und Colschen, Lars: „Politik und Geschichte“, In: Korte, Karl-Rudolf und Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland-Trendbuch. Fakten und Orientierungen, Opladen 2001, S. 59-94 Wellnitz, Jeanne: „Kommunikations-Controlling und Evaluation: Das Yin und Yang der PR?“, In: Pressesprecher: Kommunikation-Controlling, Evaluation und Eigen-PR, 2014, 7, Online verfügbar: http://www.pressesprecher.com/nachrichten/kommunikations-controlling-und-evaluation-das-yin-und-yang- der-pr-8475 bzw. http://www.pressesprecher.com/magazin/kommunikations-controlling-evaluation-und-eigen-pr (Stand: 17.10.2015)

587  WELT ONLINE: „Die Stunde der Strippenzieher in Berlin“, In: WELT ONLINE, 14.10.2013, Online verfügbar: http://www.welt.de/wirtschaft/article120867979/Die-Stunde-der-Strippenzieher-in-Berlin.html (Stand: 29.7.2015) WELT ONLINE: „Politiker bot auf Website Lobbyisten-Dienste an“, In: WELT ONLINE, 6.11.2012, Online verfügbar: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/berlin/article110665506/Politiker-bot-auf-Website-Lobbyisten-Dienste-an.html (Stand: 10.6.2015) Wettach, Silke: „Wirbel um Ex-EU-Kommissar Verheugen“, In: Wirtschaftswoche, 28.8.2010, Online verfügbar: http://www.wiwo.de/politik/ausland/eu- lobbyismus-wirbel-um-ex-eu-kommissar-verheugen/5230618.html (Stand: 30.7.2015) Wienand, Edith: Public Relations als Beruf. Kritische Analyse eines aufstrebenden Kommunikationsberufes, Wiesbaden 2002 Wieser, Markus: Lobbying: Weißer Fleck an der Nahtstelle zwischen Politik und Wirtschaft? Eine netzwerkanalytische Untersuchung zu interessenpolitischer Kommunikation in Deutschland, München 2004, Online unter: http://epub.ub.uni-muenchen.de/archive/00000522/01/MA_Wieser_Markus.pdf (Zu- griff: 11.02.2011) Wilensky, Harold: „Jeder Beruf eine Profession?“, In: Luckmann, Thomas und Sprondel, Walter (Hrsg.): Berufssoziologie, Köln 1972, S. 198-215 Wilke, Olaf und Elflein, Christopher: „Die verkauften Ideale der Parteiveteranen“, In: FOCUS Magazin, 2009, 31, Online verfügbar: http://www.focus.de/politik/deutschland/lobbyismus-die-verkauften-ideale-der-parteiveteranen_aid_420539.html (Stand: 30.7.2015) Williamson, Oliver E.: „Comparative Economic Organization: The Analysis of Discrete Structural Alternatives”, In: Administrative Science Quarterly, 1991, 36, 2, S. 269-296. Online verfügbar: http://cadia.ru.is/wiki/_media/public:economic-organization-williamson.pdf (Stand. 26.11.2015) Williamson, Oliver E.: „The Economics of Organization: The Transaction Cost Approach”, In: American Journal of Sociology, 87, S. 548-577 Williamson, Oliver E.: „Transaction-cost Economics: The Governance of Contractual Relations”, In: Journal of Law and Economics, 1979, 22, 2, S. 233-261 Williamson, Oliver E.: Markets and Hierarchies: Analysis and Antitrust Implications, London 1975 Williamson, Oliver E.: The Economic Institutions of Capitalism: Firms, Markets, Relational Contracting, New York 1985 Winter, Thomas von und Willems, Ulrich: „Zum Wandel der Interessenvermittlung in Politikfeldern. Zentrale Befunde aus der Verbände- und der Policy- Forschung“, In: Rehder, Britta, Winter, Thomas von und Willems, Ulrich (Hrsg.): Interessenvermittlung in Politikfeldern. Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung, Wiesbaden 2009, S. 9-32 Winter, Thomas von: „Lobbying als politischer Tauschprozess“, In: Winter, Thomas von und Mittendorf, Volker (Hrsg.): Perspektiven der politischen Soziologie im Wandel von Gesellschaft und Staatlichkeit, Wiesbaden 2008, S. 49-67 Winter, Thomas von: „Vom Korporatismus zum Lobbyismus. Paradigmenwechsel in Theorie und Analyse der Interessenvermittlung“, In: Zeitschrift für Parla- mentsfragen, 2004, 35, 4, S. 761-776 Winter, Thomas von: „Vom Korporatismus zum Lobbyismus. Zum Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung“, In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 2003, 3 Wörmann, Barbara: „Im Vorzimmer der Macht wird es eng“, In: WuV, 2002, 3, Online verfügbar: www.schuetze-consult.de/files/file/Presse%202002/02-03- xx_W-u-V.pdf (Stand: 13.7.2015) WuV: „Agenturen: Was der WPP-Deal mit den Hirschen bedeutet“, In: WuV, 15.6.2015, Online verfügbar: http://www.wuv.de/agenturen/was_der_wpp_deal_mit_den_hirschen_bedeutet (Stand: 29.9.2015) WuV: „Aus Publicis Consultants und MS&L wird die MSL Group“, In: WuV, 20.10.2010, Online verfügbar: http://www.wuv.de/agenturen/aus_publicis_consultants_und_ms_l_wird_die_msl_group (Stand: 14.7.2015) WuV: „Nach ‚FR’ und ‚Berliner Zeitung’: Neue Aufgaben für Vorkötter“, In: WuV, 6.3.2013, Online verfügbar: http://www.wuv.de/medien/nach_fr_und_berliner_zeitung_neue_aufgaben_fuer_vorkoetter (Stand: 29.7.2015) WuV: „Publicis übernimmt Münchner CNC Kommunikationsberatung“, In: WuV, 11.7.2012, Online verfügbar: http://www.wuv.de/agenturen/publicis_uebernimmt_muenchner_cnc_kommunikationsberatung (Stand: 14.7.2015) ZEIT ONLINE: „Transparency fordert verpflichtendes Lobbyregister“, In: ZEIT ONLINE, 13.10.2014, Online verfügbar: http://www.zeit.de/wirtschaft/2014- 10/transparency-deutschland-lobbyismus-bericht (Stand: 22.7.2015) Zeitler, Benjamin: „Verbände als organisatorisches Spiegelbild der Gesellschaft: David B. Truman“, In: Sebaldt/Straßner 2006: 57-71 Zimmer, Annette und Speth, Rudolf: „Verbändeforschung“, In: Kaina, Viktoria und Römmele, Andrea (Hrsg.): Politische Soziologie. Ein Studienbuch, Wiesba- den 2009 Zipfel, Michael: Der Einfluss von Interessengruppen auf dem politischen Protektionsmarkt der Europäischen Union. Eine Studie der EU-Marktordnung für Bananen aus der Sicht der Neuen Politischen Ökonomie, Karlsruhe 2007 Zirpins, Frank: „Lobbying – eine Gefahr für die Demokratie“, In: Tagesschau.de: „Wirtschaft: Abstimmung zu den ‚Worst EU Lobby Awards 2006’: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung90960.html (Stand: 31.7.2015

12. b) Onlinequellen

>JK: „Der Verbund: Unser Ansatz“: http://www.at-jk.de/der-verbund/unser-ansatz/ (Stand: 28.9.2015) >JK: „Der Verbund: Unser Ziel“: http://www.at-jk.de/der-verbund/unser-ziel (Stand: 28.9.2015) >JK: „Der Verbund: Unsere Haltung“: http://www.at-jk.de/der-verbund/unsere-haltung (Stand: 5.8.2015) >JK: „Der Verbund“: http://www.at-jk.de/der-verbund/ (Stand: 28.9.2015) >JK: „Homepage“: http://www.at-jk.de/ (Stand: 28.9.2015) >JK: „Johanssen + Kretschmer“: http://www.at-jk.de/johanssen-kretschmer (Stand: 28.7.2015) >JK: „Marqueur“: http://www.at-jk.de/marqueur/ (Stand: 28.9.2015) >JK: „V-FORMATION“: http://www.at-jk.de/v-formation/ (Stand: 28.9.2015) 365 Sherpas: „Was wir machen“: http://365sherpas.com/?lang=de#was-wir-machen (Stand: 6.8.2015) 365 Sherpas: „Wer wir sind“: http://365sherpas.com/?lang=de#wer-wir-sind (Stand: 10.8.2015) 3k-Kommunikation: „Leistungen: Strategische Beratung“: http://3k-kommunikation.de/leistungen/strategische-beratung.html (Stand: 28.7.2015) 3k-Kommunikation: „Profil: Agentur“: http://www.3k-kommunikation.de/profil/agentur.html (Stand: 13.8.2015) 3k-Kommunikation: „Profil: Philosophie“: http://www.3k-kommunikation.de/profil/philosophie.html (Stand: 13.8.2015) 3k-Kommunikation: „Profil: Team: 3Kolleg“: http://3k-kommunikation.de/profil/team/3kolleg.html (Stand: 13.8.2015) 3sat: „Im Zentrum der Macht – In Berlin werden Entscheidungen getroffen“: http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/147293/index.html (Stand: 17.6.2015) AAIN: „Kompetenzen“: http://www.aain.biz/de/kompetenzen.html (Stand: 12.10.2015) AB Consulting Berlin: „Business Development”: http://www.abconsulting-berlin.de/development.htm (Stand: 23.9.2015) AB Consulting Berlin: „Consulting”: http://www.abconsulting-berlin.de/consulting.htm (Stand: 23.9.2015) AB Consulting: „Branchenfocus“: http://www.abconsulting-berlin.de/branchenfocus.htm (Stand: 7.7.2015) AB Consulting: „Homepage”: http://www.abconsulting-berlin.de/ (Stand: 1.7.2015) Abgeordnetenhaus Berlin: „Michael Freiberg, CDU“: http://www.parlament-berlin.de/de/Abgeordnete/Freiberg-Michael (Stand: 10.6.2015) Abgeordnetenwatch: „Der Lobbyist aus der heute-show und sein direkter Draht zu ‚den Jungs’ aus dem Bundestag“: https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/2014-11-05/der-lobbyist-aus-der-heute-show-und-sein-direkter-draht-zu-den-jungs-aus-dem (Stand: 2.9.2015) Abgeordnetenwatch: „Insiderwissen gegen Geld: Über die lukrativen Nebenjobs von Abgeordneten“: https://www.abgeordnetenwatch.de/2012/11/08/insiderwissen-gegen-geld-uber-die-lukrativen-nebenjobs-von-abgeordneten (Stand: 10.6.2015) adelphi: „Partner“: https://www.adelphi.de/de/partner (Stand: 1.10.2015) Advice Partners: „Homepage”: http://www.advicepartners.de/ (Stand: 12.6.2015) Advice Partners: „Neuer Name: Aus PRGS wird ADVICE PARTNERS“: http://www.advicepartners.de/unternehmen/presse/presse-detail/article/neuer-name- aus-prgs-wird-advice-partners.html (Stand: 14.7.2015)

588  Advice Partners: „Service: Glossar: Government Relations“: http://www.advicepartners.de/service/glossar.html?uid=164&cHash=8a7057ffbb78528c761c5d14d0834101 (Stand: 9.9.2015) Advice Partners: „Unsere Leistungen: Politische Kommunikation: Wissen: Politikberatung: Zwischen Wissenstransfer und Lobbying“: http://www.advicepartners.de/unsere-leistungen/politische-kommunikation/wissen/wfarticle/show/Article/politikberatung.html (Stand: 20.7.2015) Advice Partners: „Unsere Werte“: http://www.advicepartners.de/fileadmin/user_upload/pdf/ADVICE_Charts_-Werte-_0611_V1.pdf (Stand: 4.8.2015) Advice Partners: „Unternehmen: Management“: http://www.advicepartners.de/unternehmen/management.html (Stand: 7.10.2015) Advice Partners: „Unternehmen: Werte“: http://www.advicepartners.de/unternehmen/werte.html (Stand: 4.8.2015) Afrika-Haus Berlin: „Word-Datei Veranstaltungen“: http://www.stud.uni-potsdam.de/~mucavele/Liebe%20FreundeNOVEMBRO2011.doc (Stand: 10.6.2015) Agenda Konferenz: „Rückblick Agenda 2015“: http://www.agenda-konferenz.de/ruckblick-agenda-2015 (Stand: 22.10.2015) Agentur Adverb: „ABC der Verbands-PR“: http://agentur-adverb.de/cat/abc-der-verbands-pr/ (Stand: 22.7.2015) Agentur Adverb: „Christian H. Schuster“: http://agentur-adverb.de/?mitarbeiter=christian-h-schuster (Stand: 12.8.2015) Agentur Adverb: „Download: 22 Tipps für ihr Verbandslobbying“: http://agentur-adverb.de/download/22-Tipps-fur-Ihr-Verbandslobbying.pdf (Stand: 12.8.2015) Agentur Adverb: „Forschung“: http://agentur-adverb.de/forschung/ (Stand: 27.7.2015) Agentur Adverb: „Leistungsreferenzen: Kundenliste“: http://agentur-adverb.de/leistungenreferenzen/#kundenliste (Stand: 13.10.2015) Agentur Adverb: „Verbandskommunikation“: http://agentur-adverb.de/verbandskommunikation/ (Stand: 25.8.2015) Agentur Adverb: „Verbandsstratege“: http://agentur-adverb.de/cat/printversion/ (Stand: 12.8.2015) Agentur: „Verzeichnis: PR-Agenturen: Berlin“: http://agentur.de/recherche?search[free]=&search[location]=berlin&search[distance]=50&search[type][]=agentur&search[scope][]=pr (Stand: 23.10.2015) Agentursuche: „Agenturen mit Leistungskriterium“: http://www.agentursuche.org/agenturen_mit_leistungskriterium/index.html (Stand: 23.10.2015) AIIN BIZ: „Kompetenzen“: http://www.aain.biz/de/kompetenzen.html (Stand: 27.7.2015) Alber & Geiger: „AG_Lobbying“: www.albergeiger.com/pdf/AG_Lobbying.pdf (Stand: 11.9.2015) Alber & Geiger: „EU Lobbying Handbook“: http://www.albergeiger.com/eu-lobbying-handbook.php (Stand: 27.8.2015) Alber & Geiger: „Firm“: http://www.albergeiger.com/about-us.php (Stand: 5.8.2015) Alber & Geiger: „Homepage“: http://www.albergeiger.com/ (Sand: 2.9.2015) Alber & Geiger: „Legal Notice“: http://www.albergeiger.com/legal-notice.php (Stand: 12.6.2015) Alber & Geiger: „Lobbying“: http://www.albergeiger.com/lobbying.php (Stand: 11.9.2015) Alber & Geiger: „Lobbying“: www.albergeiger.com/pdf/a-g_brochure.pdf (Stand: 2.9.2015) Alber & Geiger: „Press“: http://www.albergeiger.com/press.php (Stand: 27.8.2015) Alber & Geiger: „Services: Diplomacy“: http://www.albergeiger.com/diplomacy.php (Stand: 24.9.2015) Alber & Geiger: „Services“: http://www.albergeiger.com/services.php (Stand: 11.9.2015) Alber & Geiger: „Tagesspiegel 20141111“: www.albergeiger.com/pdf/tagesspiegel_20141111.pdf (Stand: 29.7.2015) Alber & Geiger: „Team“: http://www.albergeiger.com/team.php (Stand: 23.6.2015) Alber & Geiger: „Tip Berlin“: www.albergeiger.com/pdf/tipBerlin2013.pdf (Stand: 23.7.2015) Albrecht Kloepfer: „Beispiel GPB“: http://www.albrecht-kloepfer.de/fileadmin/user_upload/albrechtkloepfer/pdf/GPB_11.KW_2015.pdf (Stand: 11.8.2015) Albrecht Kloepfer: „Gesundheitspolitischer Brief“: http://www.albrecht-kloepfer.de/gesundheitspolitischer-brief/ (Stand. 15.6.2015) Albrecht Kloepfer: „Homepage“: http://www.albrecht-kloepfer.de/ (Stand: 13.8.2015) Albrecht Kloepfer: „Partner“: http://www.albrecht-kloepfer.de/partner/ (Stand: 1.10.2015) Albrecht Kloepfer: „Video“: http://www.albrecht-kloepfer.de/home/video/ (Stand: 23.7.2015) Albrecht Kloepfer: „Zur Person“: http://www.albrecht-kloepfer.de/zur-person/ (Stand: 13.7.2015) Albright Stonebridge: „Capabilities“: http://www.albrightstonebridge.com/capabilities (Stand: 28.9.2015) Albrigth Stonebridge: „Global Reach“: http://www.albrightstonebridge.com/global-reach (Stand. 28.9.2015) Allen&Overy: „Political Law & Regulation“: http://politicallaw.allenovery.com/login.aspx?item=/default&user=extranet\Anonymous&site=website (Stand: 11.6.2015) Allen&Overy: „Political Law“: http://www.allenovery.com/expertise/practices/public-law/Pages/Political-Law.aspx (Stand: 11.6.2015) ALPAC: „ALPAC-Mitgliedschaft“: http://www.alpac.at/mitglieder/SitePages/Homepage.aspx (Stand: 6.8.2015) ALPAC: „Homepage“: http://www.alpac.at/SitePages/Homepage.aspx (Stand. 6.8.2015) Alter EU: „Homepage“: http://www.alter-eu.org/ (Stand: 31.7.2015) Alter EU: „Two steps forward, one step back for EU lobby transparency”: http://alter-eu.org/two-steps-forward-one-step-back-for-eu-lobby-transparency (Stand: 31.7.2015) Althaus, Marco: „‚Sauberes Lobbying‘: Forcierte Marktbereinigung per Lobbyregister – oder Anreize für freiwillige Transparenz?“, In: Public Affairs Manager, 9.9.2011, Online verfügbar: http://pamanager.blogspot.de/2011/09/sauberes-lobbying-forcierte.html (Stand: 4.7.2015) Althaus, Marco: „Deutsches Institut für Public Affairs: Was ist Public Affairs?“: http://www.marcoalthaus.de/11.html (Stand: 9.9.2015) Althaus, Marco: „E-Plus und ‚Digital Public Affairs’: Der Lobbyist als Agronom“, In: Public Affairs Manager, 22.6.2010, Online verfügbar: http://pamanager.blogspot.de/2010/06/e-plus-und-digital-public-affairs-der.html (Stand: 19.10.2015) Althaus, Marco: „Privilegierter Zugang: Stiller Gast im Bundestagsausschuss“, In: Public Affairs Manager, 26.12.2010, Online verfügbar: http://pamanager.blogspot.de/2010/12/privilegierter-zugang-stiller-gast-im.html (Stand: 31.12.2015) Althaus, Marco: „ZDF enthüllt ‚Die heimlichen Strippenzieher’“, In: Public Affairs Manager, 15.9.2011, Online verfügbar: http://pamanager.blogspot.de/2011/09/zdf-enthullt-die-heimlichen.html (Stand: 3.7.2015) Anette Ehlers: „Homepage“: http://www.anette-ehlers.de/ (Stand: 11.6.2015) Anette Ehlers: „Leistungen: Lobbying“: http://www.anette-ehlers.de/index.php/lobbying (Stand: 11.6.2015) APCO Worldwide: „About us: Locations”: http://www.apcoworldwide.com/about-us/locations (Stand: 7.7.2015) APCO Worldwide: „About us: Our People: IAC: Corporate Communication Strategies”: http://www.apcoworldwide.com/about-us/our-people/iac/corporate- communication-strategies (Stand: 12.8.2015) APCO Worldwide: „About us: Our People: IAC: Global Political Strategies”: http://www.apcoworldwide.com/about-us/our-people/iac/global-political-strategies (Stand: 12.8.2015) APCO Worldwide: „About us: Our People: IAC: Health Advisory Board”: http://www.apcoworldwide.com/about-us/our-people/iac/hab (Stand: 12.8.2015) APCO Worldwide: „About us: Our People: IAC”: http://www.apcoworldwide.com/about-us/our-people/iac (Stand: 12.8.2015) APCO Worldwide: „Our Work: Client Work”: http://www.apcoworldwide.com/our-work/client-work (Stand: 2.9.2015) APCO Worldwide: „Our Work: Services: Public Affairs, Government Relations & Policy”: http://apcoworldwide.com/our-work/services (Stand: 12.9.2015) Archive: „Elephantlogic“: http://archive.is/PpUge (Stand: 10.8.2015) Arcturus Group: „Homepage“: http://www.arcturus-group.com/de/ (Stand: 14.7.2015) Arcturus Group: „Notre Reseau”: http://www.arcturus-group.com/de/notre-reseau (Stand: 3.7.2015) Arne Grimm Politikberatung: „Homepage“: http://www.politikberatung.net/ (Stand: 1.7.2015) Aspect Consulting: „Hamburg“: http://www.aspectconsulting.eu/en/index.cfm/about-us/people/hamburg/ (Stand: 11.6.2015) Aspect Consulting: „Public Affairs & Regulatory Support”: http://www.aspectconsulting.eu/en/index.cfm/services/public-affairs-regulatory-support/ (Stand: 11.6.2015) AVISA: „About us“: http://avisa.eu/about-us/ (Stand: 29.9.2015) AVISA: „Our team: Anne Laumen“: http://avisa.eu/portfolio-items/anne-laumen/ (Stand: 29.9.2015) B2P Communications: „Equipe“: http://b2p-communications.com/index.php?page=equipe (Stand: 14.7.2015) B2P Communications: „Homepage”: http://www.b2p-communications.com/index.php?page=home (Stand: 12.6.2015) B2P Communications: „Philosophie“: http://b2p-communications.com/index.php?page=philosophie-2 (Stand: 13.8.2015) B2P Communications: „Services: B2P = Berlin to Paris”: http://www.b2p-communications.com/index.php?page=services-2 (Stand. 1.9.2015)

589  B2P Communications: „Services: B2P = Business to Politics”: http://www.b2p-communications.com/index.php?page=services-2 (Stand. 1.9.2015) B2P Communications: „Services“: http://b2p-communications.com/index.php?page=services-2 (Stand: 13.8.2015) B2P Communications: „Über uns“: http://www.b2p-communications.com/index.php?page=unternehmen (Stand: 28.7.2015) B2P Communications: „Unternehmen“: http://www.b2p-communications.com/index.php?page=unternehmen (Stand: 1.9.2015) Ballhaus West: „Agentur für Kampagnen“: http://ballhauswest.de/ (Stand: 16.10.2015) Bankkaufmann: „Zum Prozessauftakt gegen Karlheinz Schreiber: Lobbyisten wehren sich“: http://www.bankkaufmann.com/a-246864-Zum-Prozessauftakt- gegen-Karlheinz-Schreiber---Lobbyisten-wehren-sich.html (Stand: 5.8.2015) Banse, Philip: „Lobbyismus gut getarnt“, In: Deutschlandfunk, 22.11.2008, Online verfügbar: http://www.deutschlandfunk.de/lobbyismus-gut- getarnt.724.de.html?dram:article_id=99301 (Stand: 31.7.2015) BBDO: „Unsere Agenturen“: http://www.bbdo.de/de/agentur/unsere-agenturen.html (Stand: 15.7.2015) BBH Beratung: „Kompetenzen“: http://www.bbh-beratung.de/de/kompetenzen/ (Stand: 28.9.2015) BdP: „Mitgliedschaft: Mitgliederliste“: http://www.bdp-net.de/mitgliedschaft/mitgliederliste (Stand: 22.10.2015) BDU: „BDU Berufsgrundsätze“: http://www.bdu.de/media/3767/bduberufsgrundsaetze_design2015.pdf (Stand: 4.8.2015) BDU: „Wer wir sind: Unser Anspruch: Unser Qualitätsverständnis“: http://www.bdu.de/wer-wir-sind/unser-anspruch/unser-qualitaetsverstaendnis/ (Stand: 4.8.2015) Beate Kummer: „Download: REACh-Expertin“: http://beate-kummer.de/index.php/download-reach-expertin.html (Stand: 13.8.2015) Beate Kummer: „Homepage“: http://beate-kummer.de/index.php/startseite.html (Stand: 13.8.2015) BEC Berlin: „Homepage“: http://www.bec-berlin.com/ (Stand: 28.9.2015) beck-blog DIE EXPERTEN: „Blogs: Ludger Giesberts“: http://blog.beck.de/blogs/ludgergiesberts (Stand: 27.8.2015) beck-blog DIE EXPERTEN: „Ludger Giesberts´Blog: Sollen Anwälte Gesetze schreiben? Gesetzgeber der Gesetznehmer?“: http://blog.beck.de/2009/08/18/sollen-anwaelte-gesetze-schreiben-gesetzgeber-oder-gesetznehmer (Stand: 27.8.2015) Becker Büttner Held: „About AK REGTP: What is AK REGTP”: http://ak.beckerbuettnerheld.de/de/about-ak-regtp/what-is-ak-regtp.html (Stand: 12.8.2015) Becker Büttner Held: „BBH Partner Dr. Ines Zenke in das Präsidium des Wirtschaftsforums der SPD berufen“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/article/bbh- partner-dr-ines-zenke-in-das-praesidium-des-wirtschaftsforums-der-spd-berufen/ (Stand: 12.8.2015) Becker Büttner Held: „Beihilfe für Kernkraftwerk Hinkley Point: BBH bereitet Klage gegen EU-Kommission vor“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/article/beihilfe-fuer-kernkraftwerk-hinkley-point-bbh-bereitet-klage-gegen-eu-kommission-vor/ (Stand: 15.6.2015) Becker Büttner Held: „Energie“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/kompetenzen/energie-die-ganze-wertschoepfungskette/ (Stand: 15.6.2015) Becker Büttner Held: „Experten: Christian Held“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/experten/detail/info/christian_held/ (Stand: 12.8.2015) Becker Büttner Held: „Kompetenzen: Inhouse-Schulungen und Seminare“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/kompetenzen/inhouse-schulungen-und- seminare/ (Stand: 11.9.2015) Becker Büttner Held: „Profil“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/unternehmen/profil/ (Stand: 15.6.2015) Becker Büttner Held: „Über uns: Präsenz beweisen“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/unternehmen/ueber-uns/praesenz-beweisen/ (Stand: 7.7.2015) Becker Büttner Held: „Unternehmen: Profil“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/unternehmen/profil/ (Stand: 12.8.2015) Becker Büttner Held: „Unternehmen: Über uns: Verbindungen schaffen“: http://www.beckerbuettnerheld.de/de/unternehmen/ueber-uns/verbindungen-schaffen/ (Stand: 12.8.2015) Beiten Burkhard: „Brussels: The focus of our EU practice“, Online verfügbar: http://www.beiten- burkhardt.com/index.php/de/component/attachments/download/3199 (Stand: 23.7.2015) Beiten Burkhardt: „Aktuelles: Dr. Jürgen Rüttgers kommt zu Beiten Burkhardt“: http://www.beiten-burkhardt.com/index.php/de/aktuelles/79774 (Stand: 30.7.2015) Beiten Burkhardt: „Downloads: Brüssel“: http://www.beiten-burkhardt.com/index.php/de/component/attachments/download/3199 (Stand: 3.9.2015) Beiten Burkhardt: „Downloads: Kanzleiprofil Beiten Burkhardt“: http://www.beiten-burkhardt.com/images/downloads/kanzleiprofil_beiten_burkhardt.pdf (Stand: 3.9.2015) Beiten Burkhardt: „Prof. Dr. Jürgen Rüttgers“: http://www.beiten-burkhardt.com/index.php/de/experten/172?view=anwalt (Stand: 30.7.2015) Beiten Burkhardt: „Prof. Dr. Peter Mombaur“: http://www.beiten-burkhardt.com/en/experts/lawyer/24-peter-mombaur (Stand: 6.11.2015) Beiten Burkhardt: „Über uns“: http://www.beiten-burkhardt.com/de/ueber-uns (Stand: 7.10.2015) Beiten Burkhardt: „Unsere Standorte“: http://www.beiten-burkhardt.com/de/unsere-standorte (Stand: 1.10.2015) Bellstedt, Hans: „Zwischen Medien und Politik – Warum Wirtschaftsverbände ihre Kommunikationsstrategien überprüfen müssen“, Vortrag auf der Fachtagung „Lobbyismus in Deutschland Fünfte Gewalt: unkontrolliert und einflussreich?“ des Forschungsjournals Neue Soziale Bewegungen in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2003, Online verfügbar: http://userpage.fu- berlin.de/~jroose/fjnsb/pages/tagung/abs_berlin03.htm#bellstedt sowie http://userpage.fu-berlin.de/~jroose/fjnsb/pages/tagung/berlin03.htm#winter (Stand: 21.7.2015) Berge, Franziska: „Die wachsende Bedeutung der PR-Agenturen als Lobbyarbeiter“, In: Polisphere: „Blog: Franziska Berge: Die wachsende Bedeutung der PR- Agenturen als Lobbyarbeiter“: http://www.polisphere.eu/blog/franziska-berge-die-wachsende-bedeutung-der-pr-agenturen-als-lobbyarbeiter/ (Stand: 11.6.2015) Berlin Kommunikation: „Homepage“: http://www.berlin-kommunikation.com/index.html (Stand: 1.9.2015) Berlin Kommunikation: „Impressum“: http://www.berlin-kommunikation.com/contact.html (Stand: 12.6.2015) Berlin Kommunikation: „Was wir tun“: http://www.berlin-kommunikation.com/what_we_do.html (Stand: 12.10.2015) Berlin Media Professional School: „Informationstagung Januar 2007“: www.geisteswissenschaften.fu- berlin.de/v/bmps/programm/forum/informationstagung071/informationstagung_jan07.pdf?1361065375 (Stand: 27.8.2015) Berlin Relations: „Profil“: http://www.berlin-relations.de/profil/ (Stand: 13.6.2015) Berliner Botschaft: „Agentur: Netzwerk“: http://www.berliner-botschaft.de/ (Stand: 1.10.2015) Berliner Botschaft: „Agentur“: http://www.berliner-botschaft.de/ (Stand: 10.7.2015) Berliner Botschaft: „Kompetenzen: Strategie: Tools“: http://www.berliner-botschaft.de/ (Stand: 16.10.2015) Berliner Botschaft: „Themen: Health Care“: http://www.berliner-botschaft.de/#health-care (Stand: 13.10.2015) Berliner Botschaft: „Themen: New Energy“: http://www.berliner-botschaft.de/#new-energy (Stand: 13.10.2015) Berliner Botschaft: „Themen: Public Issues“: http://www.berliner-botschaft.de/#public-issues (Stand: 13.10.2015) Berliner Informationsdienst: „Monitoring“: http://monitoring.tagesspiegel.de/ (Stand: 15.6.2015) Berwin Leighton Paisner LLP: „EU Competition”: http://www.blplaw.com/eu-competition/eu-law?view=specialisms (Stand: 11.6.2015) Beziehungskapital: „Homepage“: http://www.beziehungskapital.com/ (Stand: 7.9.2015) Bielenstein: „Homepage“: http://www.bielenstein.com/ (Stand: 19.8.2015) Bietmann: „Bietmann“: https://www.bietmann.eu/ (Stand: 13.7.2015) Bietmann: „Impressum“: https://www.bietmann.eu/impressum.html (Stand: 12.6.2015) Bietmann: „Public Affairs Management“: https://www.bietmann.eu/public-affairs-management.html (Stand: 23.6.2015) Bietmann: „Sozietät Bietmann“: https://www.bietmann.eu/soziet%C3%A4t-bietmann.html (Stand: 16.6.2015) Bietmann: „Standorte“: https://www.bietmann.eu/standorte.html (Stand: 6.7.2015) Bietmann: „Team“: https://www.bietmann.eu/team.html (Stand: 23.6.2015) Bietmann: „Wirtschaft“: https://www.bietmann.eu/wirtschaft.html (Stand: 23.7.2015) BKJ Büro: „Kunden: Behörden“: http://bkj-buero.de/behoerden.html (Stand: 13.10.2015) BKJ Büro: „Kunden“: http://bkj-buero.de/kunden.html (Stand: 13.10.2015) BKP: „Politische Analyse“: http://www.bohnen-kallmorgen.com/files/bkp_politischeanalyse.pdf (Stand: 2.9.2015) BKP: „Stakeholder Mapping“: http://www.bohnen-kallmorgen.com/files/bkp_stakeholder-mapping.pdf (Stand: 2.9.2015) Blauadler: „Leistung“: http://www.blauadler.com/leistung.html (Stand: 26.3.2015) Blauadler: „Philosophie“: http://blauadler.com/philosophie.html (Stand: 4.8.2015)

590  Blog Beck: „Kanzleiprofile: Alber & Geiger“: http://blog.beck.de/kanzleiprofile/alber-geiger (Stand: 23.7.2015) Blog Beck: „Kanzleiprofile: Linklaters“: http://blog.beck.de/kanzleiprofile/linklaters (Stand: 18.8.2015) Blog der Republik: „Autor: Friedhelm Ost“: http://www.blog-der-republik.de/author/friedhelm-ost/ (Stand: 18.8.2015) Blog Instinctif: „Homepage“: http://blog.instinctif.de/ (Stand: 19.8.2015) Blog JP-KOM: „2013: 05: Social Media Monitoring: Mehr Aussagekraft durch einheitliche Kategorien“: http://blog.jp-kom.de/2013/05/social-media- monitoring-mehr-aussagekraft-durch-einheitliche-kategorien/ (Stand: 2.9.2015) Blumberry: „Freunde“: http://www.blumberry.de/de/freunde (Stand: 1.10.2015) Böckler: „Altstipendiatenportrait: Der Berater“, In: Magazin Mitbestimmung, 2013, 4, Online verfügbar: http://www.boeckler.de/42699_42706.htm (Stand: 5.10.2015) Bohnen Kallmorgen & Partner: „Politische Analyse“: www.bohnen-kallmorgen.com/files/bkp_politischeanalyse.pdf (Stand: 24.7.2015) Bohnen Kallmorgen: „Leistungen“: http://www.bohnen-kallmorgen.com/root/index.php?page_id=7 (Stand: 28.9.2015) Bohnen Kallmorgen: „Politische Analyse“: http://www.bohnen-kallmorgen.com/files/bkp_politischeanalyse.pdf (Stand: 19.8.2015) Bohnen Kallmorgen: „Stakeholder Mapping“: http://www.bohnen-kallmorgen.com/files/bkp_stakeholder-mapping.pdf (Stand: 19.8.2015) Böing, Ursula: „Professionalisierung“, In: Inklusion Lexikon: „Professionalisierung“, Online verfügbar: http://www.inklusion- lexikon.de/Professionalisierung_Boeing.php (Stand: 19.12.2015) Bonne Nouvelle: „Agentur“: http://www.bonne-nouvelle.de/agentur (Stand: 13.8.2015) Bonne Nouvelle: „Aktuelles: Testimonials“: http://www.bonne-nouvelle.de/aktuelles/testimonials (Stand: 13.8.2015) Brand, Cornelius: „Die digitalen Ambitionen der Bundesregierung – die Wirtschaft ist gefragt“, In: Blog Instinctif: „Die digitalen Ambitionen der Bundesregie- rung. Die Wirtschaft ist gefragt“: http://blog.instinctif.de/gesellschaftspolitische-kommunikation/die-digitalen-ambitionen-der-bundesregierung-die- wirtschaft-ist-gefragt.html (Stand: 19.8.2015) Bridges: „Politik- und Organisationsberatung: Selbstverständnis“: http://www.bridges.de/politik-und-organisationsberatung/selbstverstaendnis.html (Stand: 13.7.2015) BUJ: „Heuking Kühn Lüer Wojtek“: http://www.buj.net/index.php/de/heuking-kuehn-lueer-wojtek (Stand: 5.10.2015) Bundeslobby: „Contact“: http://www.bundeslobby.de/contact.htm (Stand: 7.7.2015) Bundeslobby: „Homepage“: http://www.bundeslobby.de/ (Stand: 11.9.2015) Bundeslobby: „Lobby“: http://www.bundeslobby.de/ (Stand: 27.7.2015) Bundesministerium der Gesundheit: „Glossar: AMNOG“: http://www.bmg.bund.de/glossarbegriffe/a/das-gesetz-zur-neuordnung-des-arzneimittelmarktes- amnog.html (Stand: 15.6.2015) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: „Gesetze zur Änderung des Atomgesetzes“: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/gesetze-zur-aenderung-atg/ (Stand: 16.6.2015) Bundeszentrale für politische Bildung: „Dialog: Netzdebatte: Lobbyismus“: http://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/211462/lobbyismus (Stnad: 11.1.2016) Bundeszentrale für politische Bildung: „Dialog: Netzdebatte: Lobbyismus als Profession“: https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/213208/lobbyismus-als- profession (Stnad: 11.1.2016) Burgmer Managementberatung: „Geschäftsführung“: http://www.burgmer-managementberatung.de/de/geschaeftsfuehrung/geschaeftsfuehrung.php (Stand: 15.7.2015) Burson Marsteller: „Lobbyingsurvey“: http://lobbyingsurvey.burson-marsteller.com/ (Stand: 11.8.2015) Burson Marsteller: „Über uns: Vision & Ethik“: http://burson-marsteller.de/ueber-uns/vision-ethik/ (Stand: 4.8.2015) Busch, Hans Werner: „Der Verband im Wettbewerb – Von der Wettbewerbsanalyse zur Neupositionierung“, Online verfügbar: http://www.ivm- busch.de/fileadmin/template/downloads/aktuelles/Verband_im_Wettbewerb.pdf (Stand: 1.9.2015) Butter: „Agentur“: http://www.butter.de/agentur.html (Stand: 29.9.2015) butterfly communications: „Team: Philosophie“: http://butterfly-communications.com/team/philosophie/ (Stand: 6.11.2015) cabinetDN: „Our Network“: http://www.cabinetdn.com/ (Stand: 28.9.2015) cabinetDN: „Our Services”: http://www.cabinetdn.com/ (Stand: 28.9.2015) Cassidy: „About us“: http://www.cassidy.com/about-us/ (Stand: 28.9.2015) CECGR: „Our Services“: http://www.cecgr.com/our-services/ (Stand: 28.9.2015) China Communications: „Galerie”: http://www.china-communications.de/galerie/ (Stand: 12.8.2015) China Communications: „Homepage“: http://www.china-communications.de/ (Stand: 13.8.2015) China Communications: „Investment“: http://www.china-communications.de/investment/ (Stand: 13.8.2015) China Communications: „Service”: http://www.china-communications.de/service/ (Stand: 13.8.2015) China Communications: „Team: Mission“: http://www.china-communications.de/team/ (Stand: 28.7.2015) Christof Fischoeder: „Fischoeder Kommunikationsberater“: http://www.christof-fischoeder.de/de/Fischoeder_Kommunikationsberater.html (Stand: 28.9.2015) Clerens Consulting: „Homepage“: http://www.clerens.com/ (Stand: 11.6.2015) Clerens Consulting: „Ihr Verband”: http://www.clerens.com/ihr-verband.html (Stand: 11.6.2015) Clifford Chance: „About us: Whe we are and how we work: Our principles”: http://www.cliffordchance.com/about_us/who_we_are_and_how_we_work/our_principles.html (Stand: 4.8.2015) Clifford Chance: „Expertise: Practice Area: Corporate: Public Policy”: http://www.cliffordchance.com/expertise/practice_area/corporate/public_policy.html (Stand: 8.9.2015) Clifford Chance: „Expertise: Practice Area: Corporate: Public Policy: Public consultation and policy papers”: http://www.cliffordchance.com/expertise/practice_area/corporate/public_policy/public_consultations_and_policy_papers.html (Stand: 8.9.2015) CMS HS: „About us“: http://www.cms-hs.com/aboutus/cms-hs/pages/default.aspx (Stand. 1.10.2015) CMS HS: „Areas of Expertise: Deutschland”: http://www.cms-hs.com/areasofexpertise/pages/default.aspx (Stand: 12.9.2015) CMS HS: „Areas of Expertise”: http://www.cms-hs.com/areasofexpertise/pages/default.aspx (Stand: 24.9.2015) CMS HS: „Homepage“: http://www.cms-hs.com/Pages/default.aspx (Stand: 1.7.2015) CMS HS: „Kartellrecht-EU:EU“: http://www.cms-hs.com/Kartellrecht-EU/EU (Stand: 21.7.2015) CMS HS: „Locations: Deutschland“: http://www.cms-hs.com/locations/allfirmoffices/pages/default.aspx?H1QRY=CN%3d958c1bb8-6cf9-4eb4-bb64- 376524c2f54e (Stand: 2.7.2015) CMS HS: „Über uns: CMS Hasche Sigle“: http://www.cms-hs.com/aboutus/cms-hs/pages/default.aspx (Stand: 5.10.2015) CMS Legal: „About us: Member Firms“: http://www.cmslegal.com/aboutcms/cmsmemberfirms/pages/default.aspx (Stand: 1.10.2015) CNC Communications: „CNC Management Team: Our global team”: http://www.cnc-communications.com/en/people/ (Stand: 30.7.2015) CNC Communications: „Impressum“: http://www.cnc-communications.com/de/imprint-de/ (Stand: 12.6.2015) CNC Communications: „Über CNC: Das weltweite Netzwerk”: http://www.cnc-communications.com/de/uber-cnc/ (Stand: 29.9.2015) CNC Communications: „Über CNC“: http://www.cnc-communications.com/de/uber-cnc/ (Stand: 14.7.2015) CNC Communications: „Unsere Expertise: Public Affairs”: http://www.cnc-communications.com/de/unsere-expertise/ (Stand: 21.7.2015) Coaching Report: „Definition Coaching“: https://www.coaching-report.de/definition-coaching.html (Stand: 20.08.2016) co-agenda: „Allgemeines“: http://www.co-agenda.de/allgemeines.html (Stand: 12.9.2015) Cognomed: „Leistungen“: http://www.cognomed.de/leistungen (Stand: 27.7.2015) Commarco: „Unternehmen“: http://www.commarco.com/index.php?id=14&no_cache=1 (Stand: 11.6.2015) Commentum: „Commentum“: http://www.commentum.eu/index.php/de/commentum (Stand: 16.6.2015) Commentum: „Expertise“: http://www.commentum.eu/index.php/de/leistungen (Stand: 18.9.2015) Commentum: „Leistungen“: http://www.commentum.eu/index.php/de/leistungen (Stand: 11.9.2015) Commentum: „Who is who”: http://www.commentum.eu/index.php/de/commentum/who-is-who (Stand: 16.6.2015) Commentum: „Wir über uns: Basis Vertrauen“: http://www.commentum.eu/index.php/de/wir-ueber-uns/basis-vertrauen (Stand: 14.8.2015) Commentum: „Wir über uns: Ziele: Hörbar werden“: http://www.commentum.eu/index.php/de/wir-ueber-uns/ziele-hoerbar-werden (Stand: 28.7.2015) Commentum: „Wir über uns“: http://www.commentum.eu/index.php/de/wir-ueber-uns (Stand: 11.9.2015)

591  Communication Public Affairs: „Agentur“: http://www.public-affairs-net.de/agentur/agentur/index.php (Stand: 15.6.2015) Communicationcontrolling: „Homepage“: http://www.communicationcontrolling.de/index.php?id=10 (Stand: 30.1.2016) community beck: „Institutionen: Kanzleien in Deutschland“: http://community.beck.de/institutionen (Stand: 22.10.2015) community beck: „Kanzleiprofile Ehlers, Ehlers & Partner“: http://community.beck.de/kanzleiprofile/ehlers-ehlers-partner-0 (Stand: 15.6.2015) community beck: „Kanzleiprofile Redeker Sellner Dahs“: http://community.beck.de/kanzleiprofile/redeker-sellner-dahs (Stand: 27.8.2015) community beck: „Kanzleiprofile: DLA Piper”: http://community.beck.de/kanzleiprofile/dla-piper-0 (Stand: 15.7.2015) community beck: „Kanzleiprofile: White Case”: http://community.beck.de/kanzleiprofile/white-case (Stand: 15.7.2015) Concilius: „Compliance Prozess“: http://www.concilius.com/index.php/de/compliance-prozess (Stand: 4.8.2015) Concilius: „Consensual Lobbying“: http://www.concilius.com/index.php/de/consensual-lobbying (Stand: 11.8.2015) Concilius: „Fipra“: http://www.concilius.com/index.php/de/fipra (Stand: 15.7.2015) Concilius: „Homepage”: http://www.concilius.com/index.php/de/ (Stand: 27.7.2015) Concilius: „Integrität: Gesellschaftliche Mission“: http://www.concilius.com/index.php/de/gesellschaftliche-mission (Stand: 4.8.2015) Concilius: „Integrität: Verhaltenskodex“: http://www.concilius.com/index.php/de/verhaltenskodex (Stand: 4.8.2015) Concilius: „Integrität“: http://www.concilius.com/index.php/de/integritaet (Stand: 27.7.2015) Concilius: „Menschen”: http://www.concilius.com/index.php/de/menschen (Stand: 23.6.2015) Concilius: „Methode“: http://www.concilius.com/index.php/de/methode (Stand: 11.8.2015) Concilius: „Mission“: http://www.concilius.com/index.php/de/mission (Stand: 27.7.2015) Concilius: „Partner: Fipra”: http://www.concilius.com/index.php/de/fipra (Stand: 14.8.2015) Concilius: „Partner: Serviceplan“: http://www.concilius.com/index.php/de/serviceplan (Stand: 28.9.2015) Concilius: „Rechtsetzung und Regulation“: http://www.concilius.com/index.php/de/rechtsetzung-a-regulation (Stand: 24.7.2015) Concilius: „Services“: http://www.concilius.com/index.php/de/services (Stand: 1.9.2015) Conenergy: „Geschäftsfelder“: http://www.conenergy.com/de/unternehmen/geschaeftsfelder/ (Stand: 15.7.2015) conference bleue: „Homepage“: http://www.conference-bleue.com/cms/ (Stand: 29.9.2015) conference bleue: „Our network“: http://www.conference-bleue.com/cms/our-network/ (Stand: 29.9.2015) Consulting: „Flyer Dr Koch”: http://www.koch-consulting.de/fileadmin/template/PDF/Flyer_Dr_Koch.pdf (Stand: 22.7.2015) ConsultingUnternehmen: „Deutschland: Berlin“: http://www.consultingunternehmen.net/deutschland/berlin (Stand: 23.10.2015) Consultum: „Beirat“: http://consultum.de/index.php?de_beirat (Stand: 12.8.2015) Consultum: „Das Unternehmen: Zwei Unternehmen vereint“: http://consultum.de/index.php?de_das_unternehmen (Stand: 11.9.2015) Consultum: „Das Unternehmen“: http://www.consultum.de/index.php?de_das_unternehmen (Stand: 28.7.2015) Consultum: „Kooperationspartner“: http://consultum.de/index.php?de_kooperationspartner (Stand: 28.9.2015) Consultum: „Upload: PM Zusammenschluss von Hardenberg Concept und Consultum Communications“: consultum.de/picture/upload/file/PM%20Zusammenschluss%20CC_FK.pdf (Stand: 11.9.2015) Convincet: „Netzwerk“: http://www.convincet.de/index.php/netzwerk (Stand: 27.7.2015) Convincet: „Referenzen“: http://www.convincet.de/index.php/referenzen (Stand: 16.6.2015) Copes Berlin: „Center: Copes“: http://www.copes-berlin.de/center/copes/ (Stand: 27.7.2015) Copes Berlin: „Leistungen“: http://www.copes-berlin.de/leistungen/ (Stand: 27.7.2015) CP Compartner: „Was wir tun: Arbeiten: Leistungen: Public Affairs“: http://www.cp-compartner.de/was-wir-tun/arbeiten/# (Stand: 7.9.2015) CP Consult: „Homepage“: http://cp-cs.de/de (Stand: 11.8.2015) CP CS: „Leistungsspektrum“: http://cp-cs.de/de/leistungsspektrum (Stand: 24.9.2015) CPC Berlin: „Die Allianzenschmiedin“: http://www.cpc-berlin.de/dieallianzen-schmiedin.htm (Stand: 18.9.2015) CPC Berlin: „Homepage“: http://www.cpc-berlin.de/ (Stand: 11.9.2015) crossborder consult: „Homepage“: http://www.crossborder-consult.eu/ (Stand: 18.9.2015) crossborder consult: „Leistungen: Für ausländische Unternehmen“: http://www.crossborder-consult.eu/index.php?id=10 (Stand: 18.9.2015) crossborder consult: „Leistungen: Für deutsche Unternehmen“: http://www.crossborder-consult.eu/index.php?id=12 (Stand: 18.9.2015) crossborder consult: „Leistungen: Was wir bieten“: http://www.crossborder-consult.eu/index.php?id=12 (Stand: 18.9.2015) CYLEX Branchenbuch Deutschland: „Lüthke Politikberatung, Berlin“: http://web2.cylex.de/firma-home/luethke-politikberatung-7594249.html (Stand: 11.6.2015) D Group: „Kompetenzen: Business Development“: http://www.dgroup.de/index.php/kompetenzen.html (Stand: 28.7.2015) D Group: „Kompetenzen: Events“: http://www.dgroup.de/index.php/events-kopie.html (Stand: 11.8.2015) D Group: „Referenzen“: http://www.dgroup.de/index.php/referenzen-24.html (Stand: 5.10.2015) Daniel Florian: „Lobbyregister: was du nicht willst, was man dir tu…“: http://www.danielflorian.de/2014/06/10/lobbyregister-was-du-nicht-willst-das-man-dir- tu/ (Stand: 25.8.2015) Deekeling Arndt: „Branchen“: http://www.deekeling-arndt.de/de/branchen.html (Stand: 16.9.2015) Deekeling Arndt: „Broschüren DAA“: http://www.deekeling-arndt.de/fileadmin/user_upload/Broschueren/DAA_LB_140107.pdf (Stand: 2.9.2015) Deekeling Arndt: „Über uns: Facts & Figures“: http://www.deekeling-arndt.de/de/ueber-uns/facts-figures.html (Stand: 14.7.2015) Deekeling Arndt: „Unsere Beratungsbereiche: Corporate & Public Affairs: Political Advocacy”: http://www.deekeling-arndt.de/de/unsere- beratungsbereiche/corporate-public-affairs/political-advocacy.html (Stand: 28.7.2015) Deekeling Arndt: „Unsere Beratungsbereiche: Corporate & Public Affairs“: http://www.deekeling-arndt.de/de/unsere-beratungsbereiche/corporate-public- affairs.html (Stand: 10.9.2015) Deekeling Arndt: „Unsere Beratungsbereiche: Corporate & Public Affairs: Politische Navigation“: http://www.deekeling-arndt.de/de/unsere- beratungsbereiche/corporate-public-affairs/politische-navigation.html (Stand: 10.9.2015) Deekeling Arndt: „Unsere Beratungsbereiche“: http://www.deekeling-arndt.de/de/unsere-beratungsbereiche.html (Stand: 10.9.2015) Deekeling Arndt: „Wen wir suchen“: http://www.deekeling-arndt.de/de/wen-wir-suchen.html (Stand: 28.7.2015) Deekeling-Arndt: „Über uns: Facts & Figures“: http://www.deekeling-arndt.de/de/ueber-uns/facts-figures.html (Stand: 23.6.2015) degepol: „degepol in der Presse: Dominik Meier: Gemeinsames Bekenntnis“: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2013_06_26_dominik_meier_gemeinsames_bekenntnis_pk_4/ (Stand: 27.8.2015) degepol: „degepol in der Presse: Es gilt die Spreu vom Weizen zu trennen“: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2006_03_01_es_gilt_die_spreu_vom_weizen_zu_trennen_interview_mit_degepol_vorsitzende m_dominik_meier_in_politikkommukation_maerz_2006/ (Stand: 25.8.2015) degepol: „degepol in der Presse: Lobbyismus gut getarnt – Interview im DLF“: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2008_11_22_lobbyismus_gut_getarnt_interview_im_dlf/ (Stand: 31.7.2015) degepol: „degepol in der Presse: Professionalisierung der Politikberatung“: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2005_03_04_professionalisierung_der_politikberatung/ (Stand: 25.8.2015) degepol: „degepol“: http://www.degepol.de/degepol-1 (Stand: 11.11.2015) degepol: „Eckpunktepapier der de'ge'pol – Deutsche Gesellschaft für Politikberatung zu einem Register für Interessenvertreter in Deutschland“: https://www.degepol.de/s/das_eckpunktepapier_der_degepol_zu_einem_register_fuer_interessenvertreter_in_deutschland2.pdf (Stand: 4.11.2015) degepol: „Ehtik und Transparenz“: http://www.degepol.de/ethik-und-transprarenz/ (Stand: 5.8.2015) degepol: „Grundlagendokumente: Verhaltenskodex“: http://static1.squarespace.com/static/559675bfe4b0d2540b662c7c/t/560d41a1e4b07c0ddda548f8/1443709345455/degepol_Verhaltenskodex.pdf (Stand: 6.11.2015) degepol: „Heiko Kretschmer im Radio Feature des WDR: ‚Die Berater – Lobbyisten oder loyale Partner?’“: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2013_10_27_heiko_kretschmer_im_radio_feature_des_wdr_die_berater_lobbyisten_oder_loy ale_partner/ (Stand: 5.8.2015) degepol: „Interessenbeauftragter“: http://www.degepol.de/interessenbeauftragter-1/ (Stand: 11.1.2016)

592  degepol: „Mitglieder: Persönliche Mitglieder“: http://www.degepol.de/persnliche-mitglieder-b/ (Stand: 6.11.2015) degepol: „Mitglieder: Überblick“: http://www.degepol.de/mitglieder-1/ (Stand: 22.10.2015) degepol: „Presse: degepol in der Presse: Das Lobbyregister wird kommen: p&k“: http://www.degepol.de/presse/degepol_in_der_presse/2011_09_30_das_lobbyregister_wird_kommen_pk/ (Stand: 27.8.2015) degepol: „Stellenangebote: Praktikanten/innen im Bereich Government Relations/Corporate Lobbying bei dicomm advisors GmbH“: http://www.degepol.de/stellenangebote-1/2015/7/7/praktikanteninnen-im-bereich-government-relationscorporate-lobbying-bei-dicomm-advisors- gmbh (Stand: 5.10.2015) degepol: „Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung e.V. zur Europäischen Transparenzinitiative“: http://www.degepol.de/presse/stellungnahmen/stellungnahme_zur_europaeischen_transparenzinitiative_2006.pdf (Stand: 22.7.2015) degepol: Was ist Politikberatung? Berater, Auftraggeber, Tätigkeiten und die degepol als Berufsverband, Berlin 2010, Online verfügbar: www.degepol.de/.../was_ist_politikberatung/was_ist_politikberatung.pdf (Stand: 9.9.2015) Dentons: „Global Presence“: http://www.dentons.com/de/global-presence.aspx (Stand: 7.7.2015) Dentons: „Homepage“: http://www.dentons.com/de.aspx (Stand: 7.7.2015) Dentons: „What different about Dentons”: http://www.dentons.com/de/whats-different-about-dentons/introducing-dentons.aspx (Stand: 3.7.2015) Dentons: „Whats different about Dentons: Introducing Dentons”: http://www.dentons.com/de/whats-different-about-dentons/introducing-dentons.aspx (Stand: 18.9.2015) Dentsu: „Homepage“: http://www.dentsu.com/ (Stand: 15.7.2015) Depak: „Akadamie: Referenten: Prof. Dr. Christian Thorun“: http://www.depak.de/akademie/referenten/prof-dr-christian-thorun (Stand: 27.8.2015) Depak: „Akademie: Referenten“: http://www.depak.de/akademie/referenten (Stand: 22.10.2015) Depak: „E-Learning: Termine: Spezialist für Public Affairs Management“: http://www.depak.de/elearning/termine/spezialist-fuer-public-affairs-management (Stand: 22.10.2015) Depak: „Seminare: Übersicht: Public Affairs“: http://www.depak.de/seminare/uebersicht (Stand: 22.10.2015) Destatis: „Zahlen & Fakten: Gesamtwirtschaft: Unternehmen & Handwerk: Kleine & mittlere Unternehmen, Mittelstand“: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHandwerk/KleineMittlereUnternehmenMittelstand/KMUBegriffse rlaeuterung.html (Stand: 3.10.2015) Deutscher Bundestag: „Abgeordnete: Biografien: Pfeiffer Joachim“: https://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete18/biografien/P/pfeiffer_joachim/258844 (Stand: 25.8.2015) Deutscher Bundestag: „Amtliche Fassung: April 2015“: https://www.bundestag.de/blob/189456/f766eef1f26877ed8e995db28001bf66/lobbylisteamtlich-data.pdf (Stand: 4.8.2015) Deutscher Bundestag: „Dokumente: Lobbyliste“: https://www.bundestag.de/dokumente/lobbyliste (Stand: 17.6.2015) Deutscher Bundestag: „Web- und Textarchiv: 2010: Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zugestimmt“: http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32009392_kw43_de_atompolitik/203098 (Stand: 16.6.2015) Deutscher Bundestag: „Web- und Textarchiv: 2011: Die Beschlüsse des Bundestages am 30. Juni und 1. Juli“: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/34915890_kw26_angenommen_abgelehnt/205788 (Stand: 16.6.2015) Deutscher Bundesverband Coaching e.V.: „Über uns: Definition Coaching“: http://www.dbvc.de/der-verband/ueber-uns/definition-coaching.html (Stand: 20.08.2016) DFG Online: „Homepage“: http://www.dfg-online.de/ (Stand: 18.8.2015) Dialogue Advisors: „Philosophy“: http://www.dialogue-advisors.com/ (Stand: 28.7.2015) dictum law: „Homepage“: http://www.dictum-law.com/ (Stand: 13.10.2015) dictum law: „Public Affairs”: http://www.dictum-law.com/public_affairs.php (Stand: 20.7.2015) DIE PARTNER POLITIKBERATUNG: „Leistungsspektrum“: http://www.diepartner-politikberatung.de/htm/leistungsspektrum.html (Stand: 11.6.2015) Dierks + Bohle: „Rechtsgebiete“: http://www.db-law.de/de/2/20120917164559/Rechtsgebiete.html (Stand: 11.6.2015) Dieter Boy: „Dienstleistungen“: http://www.dboy.de/dienst.html (Stand: 16.10.2015) Dieter Boy: „Persönlich“: http://www.dieterboy.com/ (Stand: 13.7.2015) Digital Public Affairs: „Referenzen”: http://www.digital-public-affairs.de/referenzen/ (Stand: 1.9.2015) Digital Public Affairs: „Social Media Beratung”: http://www.digital-public-affairs.de/social-media-beratung/ (Stand: 21.7.2015) Digital Public Affairs: „Social Media Guidelines”: http://www.digital-public-affairs.de/social-media-guidelines/ (Stand: 1.9.2015) Diplo Consult: „Über uns“: http://diploconsult.de/index.php/de/test (Stand: 9.7.2015) DLA Piper: „About us“: https://www.dlapiper.com/de/germany/aboutus/ (Stand: 3.7.2015) DLA Piper: „DLA Piper in Germany“: https://www.dlapiper.com/~/media/Files/Insights/Publications/2012/07/DLA%20Piper%20in%20Germany/Files/DLA_Piper_in_Germany/FileAttac hment/DLA_Piper_in_Germany.pdf (Stand: 2.9.2015) DLA Piper: „Germany: About us”: https://www.dlapiper.com/de/germany/aboutus/ (Stand: 15.7.2015) DLA Piper: „Germany: Legal Notice Page: Relationship Firms”: https://www.dlapiper.com/de/germany/legalnoticespage/relationship-firms/ (Stand: 17.11.2015) DLA Piper: „Germany: Legal Notices“: https://www.dlapiper.com/de/germany/legalnoticespage/ (Stand: 12.6.2015) DLA Piper: „Germany: Locations“: https://www.dlapiper.com/de/germany/locations/ (Stand: 28.9.2015) DLA Piper: „Germany: People: G: Giesberts Ludger”: https://www.dlapiper.com/de/germany/people/g/giesberts-ludger/ (Stand: 27.8.2015) DLA Piper: „Germany: People: O: Ostermann, Marcus”: https://www.dlapiper.com/de/germany/people/o/ostermann-marcus/ (Stand 20.10.2015) DLA Piper: „Germany: People“: https://www.dlapiper.com/de/germany/people/?region=germany&sort=lastname&reload=false&scroll=0 (Stand: 23.6.2015) DLA Piper: „Government Relations. In Deutschland, der EU und weltweit“: https://www.dlapiper.com/~/media/Files/Insights/Publications/2012/07/Government%20relations%20in%20Germany%20the%20EU%20and%20gl oba__/Files/Government_Relations_Germany/FileAttachment/Government_Relations_German_version.pdf (Stand: 2.9.2015) Dobler Communications: „Public Affairs“: http://www.dobler-communications.de/22.html (Stand: 11.6.2015) DPRG: „Arbeitskreise: Kommunikationssteuerung und Wertschöpfung“: http://dprg.de/profile/kommunikationssteuerung-und-wertschoepfung/31 (Stand: 30.1.2016) DPRG: „Arbeitskreise: Profil: Public Affairs“: http://www.dprg.de/profile/public-affairs/4 (Stand: 9.9.2015) DPRG: „Ulrike Propach ist erste Compliance-Beauftragte der DPRG“: http://www.dprg.de/Meldungen/Ulrike-Propach-ist-erste-Compliance-Beauftragte-der- DPRG/1526 (Stand: 4.8.2015) Drooghmans International: „Homepage“: http://www.drooghmans-int.com/de/startseite/ (Stand: 11.9.2015) Drooghmans International: „Impressum“: http://www.drooghmans-int.com/de/impressum/ (Stand: 12.6.2015) Drooghmans International: „Leistungen: International Business Development“: http://www.drooghmans-int.com/de/leistungen/international-business- develepment/ (Stand: 11.9.2015) Drooghmans International: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.drooghmans-int.com/de/leistungen/public-affairs/ (Stand: 11.9.2015) Drooghmans International: „Referenzen“: http://www.drooghmans-int.com/de/referenzen/ (Stand: 13.10.2015) DRPR Online: „Axel Wallrabenstein“: http://drpr-online.de/axel-wallrabenstein/ (Stand: 12.8.2015) DRPR Online: „Homepage“: http://drpr-online.de/ (Stand: 9.1.2016) DRPR Online: „Kodizes: PR-Kodizes: Code d’Athènes“: http://drpr-online.de/kodizes/pr-kodizes/code-dathenes/ (Stand: 4.8.2015) DRPR Online: „Kodizes: PR-Kodizes: Code de Lisbonne“: http://drpr-online.de/kodizes/pr-kodizes/code-de-lisbonne/ (Stand: 4.8.2015) DRPR Online: „Kodizes: Ratsrichtlinien: Kontaktpflege im politischen Raum“: http://drpr-online.de/kodizes/ratsrichtlinien/kontaktpflege-im-politischen-raum/ (Stand: 4.8.2015) DRPR Online: „Mitglieder“: http://drpr-online.de/category/mitglieder/ (Stand: 4.8.2015) DSRB Berlin: „Über uns“: http://www.dsrb-berlin.de/ueber-uns/ (Stand: 7.10.2015) Duden: „Rechtschreibung: Kommerziell“: http://www.duden.de/rechtschreibung/kommerziell (Stand: 28.12.2015)

593  DUW Berlin: „Masterstudium: Spezialisierte Master: European Public Affairs“: http://www.duw-berlin.de/de/masterstudium/spezialisierte-master/european- public-affairs.html (Stand: 8.1.2016) DWR eco: „Leistungen und Kompetenzen: Public Affairs“: http://www.dwr-eco.com/leistungen-und-kompetenzen/public-affairs/ (Stand: 18.9.2015) DWR eco: „Unternehmen“: http://www.dwr-eco.com/unternehmen/ (Stand: 13.8.2015) eacon Group: „Compliance“: http://www.eacongroup.eu/deu/compliance/ (4.8.2015) eacon Group: „Glossar: Buchstabe D: Direktes Lobbying“: http://www.eacongroup.eu/deu/glossar/buchstabe-d/direktes-lobbying/ (Stand: 22.7.2015) eacon Group: „Glossar: Buchstabe I: Indirektes Lobbying“: http://www.eacongroup.eu/deu/glossar/buchstabe-i/indirektes-lobbying/ (Stand: 22.7.2015) eacon Group: „Glossar: Buchstabe L: Lobbying“: http://www.eacongroup.eu/deu/glossar/buchstabe-l/lobbying/ (Stand: 22.7.2015) eacon Group: „Glossar: Buchstabe P: PR“: http://www.eacongroup.eu/deu/glossar/buchstabe-p/pr/ (Stand: 22.7.2015) eacon Group: „Glossar: Buchstabe P: Public Affairs”: http://www.eacongroup.eu/deu/glossar/buchstabe-p/public-affairs/ (Stand: 22.7.2015) eacon Group: „Glossar“: http://www.eacongroup.eu/deu/glossar/ (Stand: 22.7.2015) eacon Group: „Grauzone Lobbying: Österreichs Lobbyisten in Brüssel“: http://www.eacongroup.eu/deu/newsroom-1/presse/grauzone-lobbying-oesterreichs- lobbyisten-in-bruessel/ (Stand: 28.7.2015) eacon Group: „Homepage“: http://www.eacongroup.eu/deu/ (Stand: 4.8.2015) eacon Group: „Leistungen: Event Management“: http://www.eacongroup.eu/deu/leistungen/ (Stand: 23.9.2015) eacon Group: „Leistungen: Monitoring“: http://www.eacongroup.eu/deu/leistungen/ (Stand: 8.9.2015) eacon Group: „Leistungen: Studien und Analysen“: http://www.eacongroup.eu/deu/leistungen/ (Stand: 8.9.2015) eacon Group: „Leistungen“: http://www.eacongroup.eu/deu/leistungen/ (Stand: 23.9.2015) eacon Group: „Newsroom: Der Standard: Als Österreicher wird man blöd angeredet“: http://www.eacongroup.eu/deu/newsroom-1/presse/als-oesterreicher-wird- man-bloed-angeredet-1/ (Stand: 5.8.2015) eacon Group: „Newsroom: Eine Allianz im Herzen Europas“: http://www.eacongroup.eu/deu/newsroom-1/presse/eine-allianz-im-herzen-europas/ (Stand. 28.9.2015) eacon Group: „Newsroom: Presse”: http://www.eacongroup.eu/deu/newsroom-1/presse/ (Stand: 5.8.2015) eacon Group: „Newsroom: Salzburger Nachrichten: Bestechungsversuche sind nur dumm“: http://www.eacongroup.eu/deu/newsroom- 1/presse/bestechungsversuche-sind-nur-dumm/ (Stand: 28.7.2015) eacon Group: „ORF: Grauzone Lobbying“: http://www.eacongroup.eu/deu/newsroom-1/presse/grauzone-lobbying-oesterreichs-lobbyisten-in-bruessel (Stand: 5.8.2015) eacon Group: „Über uns: Geschichte“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/geschichte/ (Stand: 4.8.2015) eacon Group: „Über uns: Kunden“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/kunden/ (Stand: 5.10.2015) eacon Group: „Über uns: Netzwerk“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/netzwerk/ (Stand: 28.9.2015) eacon Group: „Über uns: Team: Martin Saeckl“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/team/martin-saeckl/ (Stand: 5.8.2015) eacon Group: „Über uns: Team: Sören Haar“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/team/soeren-haar/ (Stand: 19.8.2015) eacon Group: „Über uns“: http://www.eacongroup.eu/deu/ueber-uns/ (Stand: 7.7.2015) eclareon: „Über uns”: http://www.eclareon.com/de/ber-uns (Stand: 5.10.2015) economic Affairs: „Competence“: http://www.economic-affairs.de/competence.html (Stand: 3.7.2015) economic Affairs: „Homepage”: http://www.economic-affairs.de/index.html (Stand: 18.9.2015) economic Affairs: „Kompetenzen“: http://www.economic-affairs.de/competence.html (Stand: 18.9.2015) economic Affairs: „Salon“: http://www.economic-affairs.de/salon.html (Stand: 11.8.2015) Edelman: „Expertisen: Unternehmenskommunikation“: http://www.edelman.de/de/expertisen/articles/unternehmenskommunikation#.dpuf (Stand: 16.10.2015) Edelman: „Geschäftsführung: Bernd Buschhausen“: http://www.edelman.de/de/geschaeftsfuehrung/articles/berndbuschhausen (Stand: 19.10.2015) Edelman: „Katie Burke named Global Chair Public Affairs for Edelman”: http://www.edelman.com/news/katie-burke-named-global-chair-public-affairs-for- edelman/ (Stand: 30.7.2015) Edelman: „News und Pressemitteilungen: Katie Burke wird Global Chair, Public Affairs bei Edelman“: http://www.edelman.de/de/news- pressemitteilungen/katie-burke-wird-global-chair-public-affairs-bei-edelman- (Stand: 30.7.2015) Edelman: „Post: Global Client Relationship Management“: http://www.edelman.com/post/global-client-relationship-management/ (Stand: 16.10.2015) Edelman: „Über Edelman: Articles: Qualitätsanspruch“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman/articles/qualitaetsanspruch#.dpuf (Stand: 16.10.2015) Edelman: „Über Edelman: Edelman Deutschland“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman/articles/edelman-deutschland#.dpuf (Stand: 15.7.2015) Edelman: „Über Edelman: Ethik und Verhaltenskodex“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman/articles/ethikundverhaltenskodex#.dpuf (Stand: 4.8.2015) Edelman: „Über Edelman: Globaler Beratungsansatz“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman/articles/globalerberatungsansatz (Stand: 16.10.2015) Edelman: „Über Edelman: Philosophie: Unsere Grundsätze“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman/articles/philosophie#.dpuf (Stand: 4.8.2015) Edelman: „Über Edelman: Philosophie“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman/articles/philosophie#.dpuf (Stand: 4.8.2015) Edelman: „Über Edelman“: http://www.edelman.de/de/ueber-edelman (Stand: 15.7.2015) Edelman: „Who we are: About us“: http://www.edelman.com/who-we-are/about-us/ (Stand: 7.7.2015) Edelman: „Who we are: Our global approach“: http://www.edelman.com/who-we-are/our-global-approach/ (Stand: 16.10.2015) Edelman: „Who we are: Quality“: http://www.edelman.com/who-we-are/quality/ (Stand: 16.10.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Aktuelles: Medizinrecht“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/category/medizinrecht/ (Stand: 11.8.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Aquisition International“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/aquisition-international/ (Stand: 11.8.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Conference bleue PDF“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/wp-content/uploads/2013/08/ConferenceBleue_mock_up_NEW.pdf (Stand: 29.9.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Corporate INTL Healthcare Law“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/corporateintl-healthcare-law/ (Stand: 11.8.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Healthcare Lawyer of the Year”: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/neue-auszeichnung-fuer-prof-dr-jur-dr-med-alexander-p-f-ehlers/ (Stand: 11.8.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „ICFM Leading Lawyer 500“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/icfm-leading-lawyer-500/ (Stand: 11.8.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Kooperationen“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/kooperationen/ (Stand: 15.6.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Medizinrecht“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/medizin-recht/ (Stand: 15.6.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Philosophie“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/philosophie/ (Stand: 15.6.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Rechtsanwälte: Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/rechtsanwaelte/prof-dr-iur-dr-med- alexander-p-f-ehlers/ (Stand: 12.8.2015) Ehler, Ehlers und Partner: „Whos who legal“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/wp-content/uploads/2013/08/13-03_Whos_Who_Legal_AE_032013.pdf (Stand: 11.8.2015) Ehlers, Ehlers und Partner: „Rechtsgebiete“: http://ehlers-ehlers-und-partner.de (Stand: 16.9.2015) Ehlers, Kathrin: „Wo, bitte, geht’s hier zur Politik?“, In: The Orcas: „Public Affairs: Wo bitte gehts hier zur Politik“: http://www.theorcas.net/public-affairs/wo- bitte-gehts-hier-zur-politik/ (Stand: 21.7.2015) Elephantlogic: „Das Team: Kajo Wasserhövel“: http://elephantlogic.de/#team (Stand: 12.9.2015) Elephantlogic: „Referenzen”: http://elephantlogic.de/#referenzen (Stand: 6.10.2015) Elephantlogic: „Service: Kampagnenplanung“: http://elephantlogic.de/service/kampagnenplanung/ (Stand: 7.9.2015) Elephantlogic: „Staff: Kajo Wasserhövel”: http://elephantlogic.de/staff/kajo-wasserhoevel/ (Stand: 6.10.2015) Elephantlogic: „Wer wir sind“: http://elephantlogic.de/#about (Stand: 12.9.2015) elfnullelf: „Archives: Vortrag über Lobbying und Interessenvertretung“: http://elfnullelf.com/archives/%E2%80%9Evortrag-uber-lobbying-und- interessenvertretung-beim-4-aso-infotag-2010-in-rheda-wiedenbruck%E2%80%9C (Stand: 27.8.2015) elfnullelf: „Beratung: Politische Kommunikation“: http://elfnullelf.com/beratung/politische-kommunikation (Stand: 28.7.2015) elfnullelf: „Beratung: Strategieentwicklung“: http://elfnullelf.com/beratung/strategieentwicklung (Stand: 28.7.2015) elfnullelf: „elfnullelf: Credo”: http://elfnullelf.com/elfnullelf/credo (Stand: 25.8.2015) elfnullelf: „Homepage“: http://elfnullelf.com/ (Stand: 10.8.2015)

594  elfnullelf: „Uploads: Präsentation elfnullelf Herr Udo Sonnenberg auf 4. ASO-Infotag“: elfnullelf.com/wp- content/uploads/2010/02/praesentation_elfnullelf_herr-udo-sonnenberg-auf-4-aso-infotag.pdf (Stand: 27.8.2015) Elternschaft: „Public Affairs“: http://www.elternschaft.org/public_affairs.html (Stand: 27.8.2015) Elternschaft: „Seminar September 2010“: www.elternschaft.org/seminar_september_2010.pdf (Stand: 27.8.2015) enerope: „enerthek: Adressbuch: EPID”: http://www.enerope.eu/enerthek_util/adressbuch/detail.php?id=4390&lang=de (Stand: 28.9.2015) enerope: „Über enerope: Quickinfo“: http://www.enerope.eu/ueber-enerope/quickinfo/ (Stand: 28.9.2015) Eo Ipso Communications: „Homepage“: http://www.eoipsocommunications.com/de/ (Stand: 10.7.2015) Eo Ipso Communications: „Leistungen: Internationale Kommunikation“: http://www.eoipsocommunications.com/de/leistungen/internationale-kommunikation (Stand: 11.9.2015) Eo Ipso Communications: „Leistungen: Unternehmenskommunikation“: http://www.eoipsocommunications.com/de/leistungen/unternehmenskommunikation (Stand: 11.9.2015) Eo Ipso Communications: „Leistungen”: http://www.eoipsocommunications.com/de/leistungen (Stand: 11.9.2015) Eo ipso communications: „Referenzen”: http://www.eoipsocommunications.com/de/referenzen (Stand. 13.10.2015) EPA-Berlin: „Homepage“: http://www.epa-berlin.com/ (Stand: 23.6.2015) EPACA: „About EPACA“: http://www.epaca.org/about-epaca/about-epaca-2 (Stand: 27.8.2015) EPID Online: „EPID – Energiepolitischer Informationsdienst“: http://www.epid-online.de/epid.html (Stand: 27.7.2015) EPID Online: „Homepage“: http://www.epid-online.de/ (Stand: 1.7.2015) EPID Online: „Lobbyliste“: http://www.epid-online.de/lobbyliste.html (Stand: 19.8.2015) EPID Online: „Termindienst“: http://www.epid-online.de/termindienst.html (Stand: 19.8.2015) EPID Online: „Über uns“: http://www.epid-online.de/ueber-uns.html (Stand: 27.7.2015) ergo komm: „Kunden: Referenz: BMWi Netzausbau“: http://www.ergo-komm.de/kunden/referenz/bmwi-netzausbau/ (Stand. 13.10.2015) ergo komm: „Kunden“: http://www.ergo-komm.de/kunden/ (Stand: 19.8.2015) ergo komm: „Leistungen“: http://www.ergo-komm.de/leistungen/ (Stand: 24.9.2015) ergo komm: „Über Ergo: Partner und Freunde“: http://www.ergo-komm.de/ueber-ergo/teaser/partner-und-freunde/ (Stand: 27.7.2015) ergo komm: „Über ergo: Überzeugende Qualität“: http://www.ergo-komm.de/ueber-ergo/teaser/ueberzeugende-qualitaet/ (Stand: 25.8.2015) ergo komm: „Über ergo: Unternehmen“: http://www.ergo-komm.de/ueber-ergo/teaser/unternehmen/ (Stand: 5.10.2015) Erneuerbare Energien: „Recht und Politik: Erneuerbare-Energien-Gesetz“: http://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Dossier/eeg.html (Stand: 15.6.2015) Ernst Martin Walsken: „Impressum“: http://www.ernst-martin-walsken.de/impressum/ (Stand: 2.7.2015) Ernst Martin Walsken: „Wir über uns“: http://www.ernst-martin-walsken.de/wir-ueber-uns/ (Stand: 13.7.2015) EU Access: „Lobbying in the EU“: http://euaccess.org/2013/12/09/video-lesson-lobbying-in-the-eu-mr-soren-haar/ (Stand: 19.8.2015) EU Select: „Homepage“: http://www.eu-select.com/ (Stand: 14.7.2015) EULAR: „BREAKTHROUGH Newsletter Issue_9 June 2014“: http://www.eular.org/myUploadData/files/EULAR_BREAKTHROUGH_Newsletter_Issue_9%20June%202014.pdf (Stand: 15.6.2015) EULAR: „EU Office“: http://www.eular.org/index.cfm?framePage=/eu_office.cfm (Stand: 15.6.2015) Euractiv: „Der deutsche Lobbyismus wird amerikanischer“: http://www.euractiv.de/wahlen-und-macht/artikel/der-deutsche-lobbyismus-wird-amerikanischer- 002740 (Stand: 23.7.2015) EURO PA ONLINE: „Über uns: Partner“: http://www.euro-pa-online.com/ueber_uns/Partner.htm (Stand: 1.10.2015) EURO PA ONLINE: „Über uns“: http://www.euro-pa-online.com/ueber_uns/ueber_uns.htm (Stand: 7.7.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service: EU Info“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/EU_Info.htm (Stand: 24.9.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service: Fördergeldberatung“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/Foerdergeldberatung.htm (Stand: 24.9.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service: Interessenvertretung“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/Interessenvertretung.htm (Stand: 24.9.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service: Projektmanagement“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/Projektmanagement.htm (Stand: 24.9.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service: Public Relations“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/PublicRel.htm (Stand: 24.9.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service: Research & Training“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/ResarchTraining.htm (Stand: 24.9.2015) EURO PA ONLINE: „Unser Service“: http://www.euro-pa-online.com/Unser_Service/index.htm (Stand: 24.9.2015) eurolobby: „About us”: http://www.eurolobby.com/about.htm (Stand: 27.7.2015) eurolobby: „Homepage“: http://www.eurolobby.com/ (Stand: 27.7.2015) eurolobby: „Link“: http://www.eurolobby.com/link.htm (Stand: 1.10.2015) Euromediations: „Homepage“: http://www.euromediations.org/uk-edito.htm (Stand: 28.9.2015) Europa: „Transparency Register: Becker Büttner Held“: http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=334964611796-17 (Stand: 4.8.2015) Europa: „Transparency Register: Beiten Burkhardt“: http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=95076788289-77 (Stand: 4.8.2015) Europa: „Transparency Register: DLA Piper UK LLP“: http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=038826514581-56 (Stand: 4.8.2015) Europa: „Transparency Register: Eo Ipso Communications“: http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=383821814353- 88 (Stand: 4.8.2015) Europa: „Transparency Register: Fleishman Hillard“: http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=56047191389-84 (Stand: 4.8.2015) Europa: „Transparency Register“: http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/homePage.do?locale=de (Stand: 4.8.2015) Europäische Rechtsformen: „Belgische SPRL“: http://www.europaeische-rechtsformen.de/download_pdf/belgische_SPRL_BVBA.pdf (Stand: 8.12.2015) European Communication: „Homepage“: http://wp.european-communication.de/ (Stand: 13.8.2015) European Communication: „Kurzvorstellung“: http://wp.european-communication.de/?page_id=60 (Stand: 2.7.2015) European Communication: „Leistungen: Antragsbegleitung“: http://wp.european-communication.de/?page_id=161 (Stand: 13.8.2015) European Communication: „Leistungen: Projektorganisation Antragstellung auf Fördermittel“: http://wp.european-communication.de/?page_id=163 (Stand: 13.8.2015) European Communication: „Leistungen“: http://wp.european-communication.de/?page_id=56 (Stand: 19.8.2015) European Experience: „Unsere Grundsätze“: http://www.european-experience.de/deutsch/Unsere-Grundsaetze (Stand: 30.7.2015) European Funding Academy: „European project leadershipand management 2014-2020“: http://www.balkansecurity.net/PDF/BSN%20EFA%202013.pdf (Stand: 19.8.2015) EUS Holding: „Leistungen“: http://eus-holding.de/wordpress/?page_id=2 (Stand: 1.9.2015) EUS Holding: „Wordpress“: http://eus-holding.de/wordpress/ (Stand: 19.8.2015) EUTOP: „Business Opportunities“: http://www.eutop.com/de/business-opportunities/index.html (Stand: 21.7.2015) EUTOP: „Dienstleistungsprofil“: http://www.eutop.com/de (Stand: 13.6.2015) EUTOP: „Governance: ISO 9001”: http://www.eutop.com/de/governance-iso-9001/index.html (Stand: 4.8.2015) EUTOP: „Grafik Prozess-/Inhaltskompetenz“: http://www.eutop.com/cms/upload/pdf/PDF_chart_DE.pdf (Stand: 12.9.2015) EUTOP: „Homepage“: http://www.eutop.com/de (Stand: 11.8.2015) EUTOP: „Mission Statement“: http://www.eutop.com/cms/upload/pdf/PDF_mission_statement_de.pdf (Stand: 28.7.2015) EUTOP: „Prozesse verstehen, Karriere machen“: http://www.eutop.com/cms/upload/pdf/Eutop_HR_brosch_web.pdf, Seite 4 (Stand: 22.7.2015) EUTOP: „PSGR“: http://www.eutop.com/de/psgr/index.html (Stand: 11.8.2015) EUTOP: „Publikationen: Literatur“: http://www.eutop.com/de/publikationen/literatur/index.html (Stand: 11.8.2015) EUTOP: „Über EUTOP”: http://www.eutop.com/de (Stand: 12.9.2015) EUTOP: „Upload: PDF In a Nutshell 2013“: www.eutop.com/cms/upload/pdf/pdf_in_a_nutshell_2013_de.pdf (Stand: 12.9.2015)

595  EUTOP: „Upload: PDF Prozesskompetenz“: http://www.eutop.com/cms/upload/pdf/PDF_prozesskompetenz_DE.pdf (Stand: 12.9.2015) Existenzgründungsportal des BMWi: „Weg in die Selbstständigkeit: Vorbereitung: Gründungswissen: Rechtsformen: Einzelunternehmen“: http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die-Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/Rechtsformen/Einzelunternehmen/inhalt.html (Stand: 9.12.2015) Existenzgründungsportal des BMWi: „Rechtsformen: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)“: http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die- Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/Rechtsformen/Gesellschaft-buergerlichen-Rechts- GbR/inhalt.html;jsessionid=2F827922DF50DB13D95506BBAC7C906F (Stand: 12.6.2015) Existenzgründungsportal des BMWi: „Rechtsformen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)“: http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die- Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/Rechtsformen/Gesellschaft-mit-beschraenkter-Haftung- GmbH/inhalt.html;jsessionid=2F827922DF50DB13D95506BBAC7C906F (Stand: 12.6.2015) Existenzgründungsportal des BMWi: „Rechtsformen: Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB)“: http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die-Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/Rechtsformen/Partnerschaftsgesellschaft-mit- beschraenkter-Berufshaftung-PartG-mbB/inhalt.html;jsessionid=2F827922DF50DB13D95506BBAC7C906F (Stand: 12.6.2015) Exxent Consulting: „Homepage“: http://www.exxent-consulting.de/index.shtml (Stand: 28.9.2015) Facebook: „Berlin Kommunikation UG“: https://www.facebook.com/pages/Berlin-Kommunikation-UG/208811842488203 (Stand: 1.9.2015) Facebook: „Berliner Informationsdienst“: https://www.facebook.com/berlinerinformationsdienst (Stand: 19.8.2015) Facebook: „Danckert Spiller Richter Bärlein Rechtsanwälte“: https://de-de.facebook.com/pages/Danckert-Spiller-Richter-B%C3%A4rlein- Rechtsanw%C3%A4lte/313558752009316 (Stand: 19.8.2015) Facebook: „elfnullelf“: https://www.facebook.com/elfnullelf (Stand: 27.8.2015) Facebook: „Fischoeder Kommunikationsberater“: https://www.facebook.com/cfischoeder (Stand: 20.8.2015) Facebook: „insignis Agentur für Kommunikation GmbH“: https://www.facebook.com/pages/insignis-Agentur-f%C3%BCr-Kommunikation- GmbH/388645807829740 (Stand: 19.8.2015) Facebook: „Murat Ham“: https://www.facebook.com/pages/Murat-Ham/105605156211089?ref=ts (Stand: 19.8.2015) Facebook: „Neuland PR“: https://de-de.facebook.com/NEULANDPR (Stand: 19.8.2015) Facebook: „QUDA GmbH“: https://www.facebook.com/QUDAGmbH (Stand: 19.8.2015) Feitsch und Feitsch: „Profil“: http://www.feitschundfeitsch.de/profil.html (Stand: 13.6.2015) FGvW: „Branchen“: http://www.fgvw.de/1102-0-Branchen.html (Stand: 18.9.2015) FGvW: „Internationales“: http://www.fgvw.de/970-0-Internationales.html (Stand: 1.10.2105) FGvW: „Kompetenzen“: http://www.fgvw.de/7-0-Kompetenzen.html (Stand: 18.9.2015) FGvW: „Standorte“: http://www.fgvw.de/1119-0-Standorte.html (Stand: 3.7.2015) Filbinger: „Filbinger PDF“: http://www.filbinger.com/Filbinger_com_de.pdf (Stand: 2.9.2015) Filbinger: „Markteintritt in den USA: Leistungsspektrum: Intervention & Coaching“: http://www.filbinger.com/ic.de.php (Stand: 11.9.2015) Filbinger: „Markteintritt in den USA: Leistungsspektrum“: http://www.filbinger.com/service.php (Stand: 11.9.2015) Filbinger: „Markteintritt in den USA“: http://www.filbinger.com/start.de.php (Stand: 11.9.2015) Filbinger: „Service“: http://www.filbinger.com/service.php (Stand: 1.10.2015) Financial Policy Advisors: „Germany”: http://www.financialpolicyadvisers.com/germany/ (Stand: 16.6.2015) Financial Policy Advisors: „Homepage“: http://www.financialpolicyadvisers.com/ (Stand: 29.9.2015) fintax pa: „Homepage“: http://www.fintax-pa.de/ (Stand: 8.9.2015) fintax pa: „Kompetenzen: Analyse“: http://www.fintax-pa.de/analyse/ (Stand: 8.9.2015) fintax pa: „Kompetenzen: Expertenbrief“: http://www.fintax-pa.de/expertenbrief/ (Stand: 8.9.2015) fintax pa: „Kompetenzen: Government Relations“: http://www.fintax-pa.de/government-relations/ (Stand: 8.9.2015) fintax pa: „Kompetenzen: Monitoring“: http://www.fintax-pa.de/monitoring/ (Stand: 8.9.2015) fintax pa: „Projekte“: http://www.fintax-pa.de/projekte/ (Stand: 13.10.2015) FIPRA: „About FIPRA”: http://www.fipra.com/about_fipra~2/ (Stand: 13.8.2015) FIPRA: „Code of Conduct”: http://www.fipra.com/other~3/code_of_conduct~7/ (Stand: 4.8.2015) FIPRA: „Homepage“: http://www.fipra.com/ (Stand: 13.8.2015) FIPRA: „Other: Law Firms”: http://www.fipra.com/other~3/law_firms~10/ (Stand: 28.9.2015) FIPRA: „Public Affairs“: http://www.fipra.com/what_we_do~4/public_affairs~11/ (Stand: 13.8.2015) FIPRA: „What we do: Fipra Events”: http://www.fipra.com/what_we_do~4/fipra_events~21/ (Stand: 28.9.2015) Firma Online: „Leo Schütze GmbH“: http://firma-online.org/db/Leo_Sch%C3%BCtze_GmbH (Stand: 2.7.2015) Firmenwissen: „IPA/Arcturus Group GmbH“: http://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/10117/2012162804/IPA_ARCTURUS_GROUP_GMBH.html (Stand: 14.7.2015) Firmenwissen: „IPB Industrie- und Politikberatung GmbH“: http://www.firmenwissen.de/az/firmeneintrag/14193/2012339620/IPB_INDUSTRIE_UND_POLITIKBERATUNG_GMBH.html (Stand: 10.6.2015) fischerAppelt: „Blog: International vernetzt“: http://www.fischerappelt.de/blog/international-vernetzt/ (Stand: 29.9.2015) Fleishman Hillard: „About us: Milestones”: http://fleishmanhillard.com/about/milestones/ (Stand: 13.7.2015) Fleishman Hillard: „About: IAB”: http://fleishmanhillard.com/about/iab/ (Stand: 29.7.2015) Fleishman Hillard: „News and Opinions: EU Policymaker Guenter Verheugen joins Fleishman Hillard´s International Advisory Board”: http://fleishmanhillard.com/2010/07/news-and-opinions/eu-policymaker-guenter-verheugen-joins-fleishman-hillards-international-advisory-board/ (Stand: 29.7.2015) Fleishman Hillard: „Offices“: http://fleishmanhillard.com/offices/ (Stand: 3.7.2015) Fleishman Hillard: „Public Affairs”: http://fleishmanhillard.com/public-affairs/ (Stand: 8.9.2015) Fleishman: „Beratungsfelder: Public Affairs“: http://fleishman.de/beratungsfelder/public-affairs/ (Stand: 8.9.2015) Fleishman: „Beratungsfelder“: http://fleishman.de/beratungsfelder/ (Stand: 24.9.2015) Fleishman: „Homepage“: http://fleishman.de/ (Stand: 1.7.2015) Förderland: „Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)“: http://www.foerderland.de/gruendung/rechtsformen/gbr/ (Stand: 12.6.2015) Förderland: „GmbH & Co. KG“: http://www.foerderland.de/gruendung/rechtsformen/gmbh-co-kg/ (Stand: 12.6.2015) Forschungsrahmenprogramm: „KMU-Definition“: http://www.forschungsrahmenprogramm.de/kmu-definition.htm (Stand: 3.10.2015) Freiberg Consulting: „Homepage“: http://freiberg-consulting.de/ (Stand: 10.6.2015) Freshfields: „Freshfields in Germany“: http://www.freshfields.com/de/germany/Freshfields_in_Germany/ (Stand: 14.7.2015) Freshfields: „Germany: What we do: Clients: Sectors: Pro bono”: http://www.freshfields.com/de/germany/what_we_do/clients_sectors/Pro_bono/ (Stand: 6.10.2015) Freshfields: „Germany: What we do: Our Services: EU regulatory and public affairs”: http://www.freshfields.com/de/germany/what_we_do/our_services/EU_regulatory_and_public_affairs/ (Stand: 10.9.2015) Freshfields: „Germany: What we do: Our Services: German regulatory and public affairs”: http://www.freshfields.com/de/germany/what_we_do/our_services/German_regulatory_and_public_affairs/ (Stand: 10.9.2015) Freshfields: „Germany“: http://www.freshfields.com/de/germany/ (Stand: 1.7.2015) Freshfields: „Nachrichten“: http://www.freshfields.com/de/germany/newsandinsights/ (Stand: 13.10.2015) Freshfields: „Profiles: Martin Gerig“: http://www.freshfields.com/profiles/Martin_Gerig/?Region=germany&language=de (Stand: 27.8.2015) Freshfields: „What we do: Our Services: Regulatory Compliance and Public Law“: http://www.freshfields.com/de/germany/what_we_do/our_services/Regulatory,_compliance_and_public_law/ (Stand: 21.7.2015) Freshfields: „Wolf Friedrich Spieth“: http://www.freshfields.com/profiles/Wolf_Friedrich_Spieth/?langid=1031 (Stand: 12.8.2015) Friedhelm Ost: „Biografie“: http://www.friedhelm-ost.de/pages/biografie.html (Stand: 18.8.2015)

596  Friedhelm Ost: „Dienstleistungen“: http://www.friedhelm-ost.de/pages/dienstleistungen.html (Stand: 12.9.2015) Friedhelm Ost: „Publikationen“: http://www.friedhelm-ost.de/pages/publikationen.html (Stand: 18.8.2015) Fröhlich Kommunikation: „Homepage“: http://froehlich-kommunikation.ch/ (Stand: 6.10.2015) Fröhlich Kommunikation: „Person“: http://froehlich-kommunikation.ch/?page_id=65 (Stand: 1.9.2015) Fröhlich Kommunikation: „Referenzen“: http://froehlich-kommunikation.ch/referenzen/ (Stand: 6.10.2015) FTI Consulting LATAM: „Media: Files: Insights: Colombias High Council for Reintegration”: http://www.fticonsulting-latam.com/~/media/Files/us- files/insights/case-studies/colombias-high-council-for-reintegration.pdf (Stand: 13.10.2015) FTI Consulting: „About: Case Studies”: http://www.fticonsulting.com/about/case-studies (Stand: 2.9.2015) FTI Consulting: „About: Governance“: http://www.fticonsulting.com/about/governance (Stand: 4.8.2015) FTI Consulting: „Code of Ethics and Business Conduct”: http://www.fticonsulting.com/~/media/Files/us-files/our-firm/guidelines/fti-code-of-conduct.pdf (Stand: 5.11.2015) FTI Consulting: „Corporate Governance Guidelines”: http://www.fticonsulting.com/~/media/Files/us-files/our-firm/guidelines/fti-consulting-corporate- governance-guidelines.pdf (Stand: 4.8.2015) FTI Consulting: „Industries“: http://www.fticonsulting.com/industries (Stand: 18.9.2015) FTI Consulting: „Locations“: http://www.fticonsulting.com/about/locations (Stand: 3.7.2015) FTI Consulting: „Services”: http://www.fticonsulting.com/services (Stand: 18.9.2015) FTI Consulting: „Strategic Communications: Republic of Colombia: High Council for Reintegration”: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCIQFjAAahUKEwj996yDjtjHAhUFCiwKHevE Dz4&url=http%3A%2F%2Fwww.fticonsulting-latam.com%2F~%2Fmedia%2FFiles%2Fus-files%2Finsights%2Fcase-studies%2Fcolombias-high- council-for-reintegration.pdf&usg=AFQjCNGEHP1Nm_P3B4TOSQGq_KDgxzkBjw&sig2=oPksV6EHQMCu35Z7VK_Y3w (Stand: 2.9.2015) GamingLaw: „About“: http://www.gaminglaw.eu/about/ (Stand: 1.10.2015) Gauly Dittrich van de Weyer: „Public Affairs, Governmental Relations und Netzwerkkommunikation”: http://www.gaulydittrichvandeweyer.com/public_affairs_governmental_relations_und_netzwerkkommunikation/ (Stand: 4.8.2015) Gauly Dittrich van de Weyer: „Unternehmen: Public Investments”: http://www.gaulydittrichvandeweyer.com/public_investments/ (Stand: 6.10.2015) Gauly Dittrich van de Weyer: „Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikation: Management“: http://www.gaulydittrichvandeweyer.com/unternehmensberatung_fuer_strategie_und_kommunikation/management/ (Stand: 23.6.2015) gbr65: „Impressum“: http://www.gbr65.de/impressum.html (Stand: 12.6.2015) GENIOS: „Homepage“: https://www.genios.de/ (Stand: 12.6.2015) Genius: „Presse Musikmarkt Februar 2012“: www.genius.de/sites/default/files/2012_01_Genius_Presse_musikmarkt_Feb2012_S14.pdf (Stand: 27.8.2015) Genius: „Presse“: http://www.genius.de/de/seite/presse#/de/seite/presse (Stand: 27.8.2015) Genius: „Team“: http://www.genius.de/#/de/seite/team (Stand: 27.8.2015) Gesetze im Internet: „HGB § 267“: http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__267.html (Stand: 3.10.2015) GID Online: „Gesundheitspolitisches Portal“: http://www.gid-online.com:8080/opencms/opencms/GID-CMS/de/index.html (Stand: 3.7.2015) GID Online: „Homepage“: http://www.gid-online.com:8080/opencms/opencms/GID-CMS/de/index.html (Stand: 13.7.2015) GID Online: „Index“: http://www.gid-online.com:8080/opencms/opencms/GID-CMS/de/index.html (Stand: 15.6.2015) GID Online: „Über uns“: http://www.gid-online.com:8080/opencms/opencms/GID-CMS/de/ueber_uns.html (Stand: 1.7.2015) Goldmedia: „Consulting: Politikberatung“: http://www.goldmedia.com/consulting/politikberatung.html (Stand: 5.10.2015) Goldmedia: „Consulting“: http://www.goldmedia.com/consulting.html (Stand: 19.9.2015) Goldmedia: „Personalberatung“: http://www.goldmedia.com/personalberatung.html (Stand: 19.9.2015) Goldmedia: „Research“: http://www.goldmedia.com/research.html (Stand: 19.9.2015) Goldmedia: „Unternehmen“: http://www.goldmedia.com/unternehmen.html (Stand: 19.9.2015) goodpolicy: „Assistance PDF”: www.goodpolicy.de/pdf/assistance.pdf (Stand: 24.9.2015) goodpolicy: „Assistance“: http://www.goodpolicy.de/assistance.htm (24.9.2015) goodpolicy: „Community PDF”: www.goodpolicy.de/pdf/Community.pdf (Stand: 24.9.2015) goodpolicy: „Community“: http://www.goodpolicy.de/community.htm (Stand: 24.9.2015) goodpolicy: „Consult PDF”: www.goodpolicy.de/pdf/consult.pdf (Stand: 24.9.2015) goodpolicy: „Consult“: http://www.goodpolicy.de/consult.htm (Stand: 24.9.2015) goodpolicy: „Homepage”: http://www.goodpolicy.de/ (Stand: 9.7.2015) goodpolicy: „Lobby PDF“: www.goodpolicy.de/pdf/lobby.pdf (Stand: 24.9.2015) goodpolicy: „Lobby“: http://www.goodpolicy.de/lobby.htm (Stand: 24.9.2015) Google: „Advanced Search“: https://www.google.de/advanced_search (Stand: 23.10.2015) Google: „Alerts“: https://www.google.de/alerts (Stand: 23.10.2015) GOV UK: „Business legal structures: Limited partnership and limited liability partnership: https://www.gov.uk/business-legal-structures/limited-partnership-and- limited-liability-partnership (Stand: 8.12.2015) GOV UK: „Limited company formation”: https://www.gov.uk/limited-company-formation/overview (Stand: 8.12.2015) gplus germany: „About us: Global reach“: http://www.gplusgermany.de/de/aboutus.php#global-reach (Stand: 15.7.2015) gplus germany: „About us: Our Code”: http://www.gplusgermany.de/de/aboutus.php#our-code (Stand: 4.8.2015) gplus germany: „About us“: http://www.gplusgermany.de/de/aboutus.php (Stand: 15.7.2015) gplus germany: „Index“: http://www.gplusgermany.de/de/index.php (Stand: 7.7.2015) gplus germany: „People: Rita Pawelski”: http://www.gplusgermany.de/de/people/rita-pawelski.php (Stand: 28.7.2015) gplus germany: „Services: Political Analysis“: http://www.gplusgermany.de/de/services.php#political-analysis (Stand: 8.9.2015) GPRA: „Branchennews: Newsdetails: GPRA-Agenturen beschließen Neuaurichtung“: http://www.gpra.de/news- media/branchennews/newsdetails/?L=Media&tx_branews_pi1[item]=27&cHash=f6f6c0e67f497ac0f85f8d09ff9ff1bd (Stand: 27.8.2015) GPRA: „Dokumente: PDF: 2015 GPRA Mitgliedsverzeichnis“: http://www.gpra.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/PDF/2015%20GPRA%20Mitgliederverzeichnis.pdf (Stand: 22.10.2015) GPRA: „Mitglieder: Mitgliedsagenturen“: http://www.gpra.de/mitglieder/mitgliedsagenturen/ (Stand: 22.10.2015) GPRA: „Mitgliederprofil CP/COMPARTNER. Agentur für Kommunikation GmbH“: http://www.gpra.de/uploads/tx_braagencyfinder/CP_Compartner_Profil_201403.pdf (Stand: 11.8.2015) GPRA: „Mitgliedsagenturen“: http://www.gpra.de/member/member-agencies/?L=1abo%252Findex.htm (Stand: 18.6.2015) GPRA: „MSL Group Profil“: http://www.gpra.de/uploads/tx_braagencyfinder/MSLGroup_Profil_201506.pdf (Stand: 12.8.2015) Grothe Medienberatung: „Über uns“: http://www.grothe-medienberatung.de/ueberuns (Stand: 4.8.2015) Gründerszene: „Lexikon: Limited“: http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/limited-ltd- (Stand: 8.12.2015) Gründerszene: „Lexikon: Rechtsform“: http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/rechtsform (Stand: 12.6.2015) GvW: „Kanzlei: Auszeichnungen“: http://www.gvw.com/kanzlei/auszeichnungen.html (Stand: 11.8.2015) GvW: „Kanzlei“: http://www.gvw.com/kanzlei.html (Stand: 11.8.2015) GvW: „Leistungen: Detail: Internationales“: http://www.gvw.com/leistungen/detail/internationales.html (Stand: 1.10.2015) GVW: „Leistungen“: http://www.gvw.com/leistungen.html (Stand: 18.9.2015) GWA: „Agenturen: Mitglieder: Mitgliederliste“: http://www.gwa.de/Agenturen/Mitglieder/Mitgliederliste (Stand: 22.10.2015) GWA: „Suchagent“: http://suchagent.gwa.de/ (Stand: 22.10.2015) Halbroth Promedia: „Kontakt“: http://halbroth-promedia.de/kontakt.html (Stand: 4.8.2015) Handelsregister Online: „IPA/Arcturus Group GmbH HRB 128093“: http://handelsregister-online.net/neueintragung.cfm?cn=3508405#.VMc0YC5rvXs (Stand: 14.7.2015) Handelsregister Online: „PA&C-Public Affairs & Communication Ernst Martin Walsken GmbH“: http://handelsregister- online.net/neueintragung.cfm?cn=3189522#.VaPgnfkv5Vd (Stand: 13.7.2015)

597  Handelsregister Online: „POLITAS – Gesellschaft für Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Verwaltung mbH HRB 12923“: http://handelsregister- online.net/neueintragung.cfm?cn=3563340#.VZUhlkYovXt (Stand: 2.7.2015) handelsregister-anfordern: „IPB Industrie- und Politikberatung GmbH“: http://www.handelsregister- anfordern.com/Charlottenburg+%28Berlin%29/IPB+Industrie-+und+Politikberatung+GmbH.html (Stand: 10.6.2015) Hasenclever Consulting: „Education“: http://www.hasenclever-consulting.de/ (Stand: 8.9.2015) Hasenclever Consulting: „Homepage“: http://www.hasenclever-consulting.de/ (Stand: 13.8.2015) Hasenclever Consulting: „Public Affairs”: http://www.hasenclever-consulting.de/public_affairs/ (Stand: 23.7.2015) Hasenclever Consulting: „Zur Person: CV”: http://www.hasenclever-consulting.de/zur_person/cv/ (Stand: 15.7.2015) Hauptstadtbüros: „Faltblatt Bundestagswahl“: http://www.hauptstadtbueros.de/fileadmin/template/PDF/HDV_Faltblatt_Bundestagswahl.pdf (Stand: 18.9.2015) Hauptstadtbüros: „Home“: http://www.hauptstadtbueros.de/home.html (Stand: 12.6.2015) Hauptstadtbüros: „Unser Angebot für Verbände“: http://www.hauptstadtbueros.de/unser-angebot-an-verbaende.html (Stand: 18.9.2015) Hauptstadtbüros: „Unsere Dienstleistungen für Verbände“: http://www.hauptstadtbueros.de/unsere-dienstleistungen-fuer-verbaende.html (Stand: 18.9.2015) Havas: „Agencies“: http://www.havas.com/agencies (Stand: 15.7.2015) Haver&Mailänder: „Europarecht/Öffentliches Wirtschaftsrecht“: http://www.haver-mailaender.de/de/rechtsgebiete/europarecht.html (Stand: 11.6.2015) hbpa: „Forum“: http://www.hbpa.eu/ (Stand: 12.8.2015) hbpa: „Services: Analyse“: http://www.hbpa.eu/de/services/analyse.html (Stand: 2.9.2015) hbpa: „Services: Monitoring: HBPA: Political Monitoring”: http://www.hbpa.eu/fileadmin/hbpa-bilder/Services/Monitoring/HBPA_political_monitoring.pdf (Stand: 2.9.2015) hbpa: „Services: Stakeholder Management”: http://www.hbpa.eu/# (Stand: 13.10.2015) hbpa: „Services: Strategic Positioning”: http://www.hbpa.eu/# (Stand: 13.10.2015) hbpa: „Services: Strategie“: http://www.hbpa.eu/de/services/strategy.html (Stand: 2.9.2015) hbpa: „Team: Hans Bellstedt“: http://www.hbpa.eu/ (Stand: 15.7.2015) hbpa: „Team: Patrick Alfers“: http://www.hbpa.eu/de/team.html (Stand: 31.7.2015) hbpa: „Team“: http://www.hbpa.eu/#team (Stand: 12.8.2015) held jaguttis: „Homepage“: http://heldjaguttis.com/de/ (Stand: 12.6.2015) held jaguttis: „Kanzlei: Überblick“: http://heldjaguttis.com/de/ueberblick/ (Stand: 7.10.2015) held jaguttis: „Kompetenzen: Public Affairs“: http://heldjaguttis.com/de/kompetenzen/public-affairs/ (Stand: 7.9.2015) held jaguttis: „Kompetenzen: Regulierte Branchen“: http://heldjaguttis.com/de/kompetenzen/regulierte-branchen/ (Stand: 13.10.2015) held jaguttis: „Kompetenzen”: http://heldjaguttis.com/de/kompetenzen/ (Stand: 18.9.2015) held jaguttis: „Philosophie”: http://heldjaguttis.com/de/philosophie/ (Stand: 21.7.2015) held jaguttis: „Team“: http://heldjaguttis.com/de/team/ (Stand: 23.6.2015) held jaguttis: „Überblick”: http://heldjaguttis.com/de/ueberblick/ (Stand: 28.9.2015) Helios Media: „Zahlen & Fakten“: http://www.helios-media.com/zahlen-fakten/ (Stand: 8.7.2015) Hering Schuppener: „Kompetenzen: Unternehmenskommunikation: Issues Management“: http://www.heringschuppener.com/de/kompetenzen/unternehmenskommunikation (Stand: 21.7.2015) Hering Schuppener: „Kompetenzen: Unternehmenskommunikation“: http://www.heringschuppener.com/de/kompetenzen/unternehmenskommunikation (Stand: 21.7.2015) Hessen: „Presse: Pressemitteilung: Politiker des Jahres“: https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/politiker-des-jahres (Stand: 27.8.2015) Heuking: „Broschüre Rechtsmanagement“: https://www.heuking.de/fileadmin/user_upload/Broschueren/Deutsch/Broschuere_Rechtsmanagement_1_2015.pdf (Stand: 7.7.2015) Heuking: „Internationales: Internationale Kooperationen“: https://www.heuking.de/internationales/internationale-kooperationen.html (Stand: 1.10.2015) Heuking: „Internationales“: https://www.heuking.de/internationales.html (Stand: 1.10.2015) Heuking: „Kompetenzen“: https://www.heuking.de/kompetenzen.html (Stand: 1.9.2015) Heuking: „Praxisgruppen: Öffentlicher Sektor und Vergabe“: https://www.heuking.de/praxisgruppen/detail/oeffentlicher-sektor-und-vergabe.html (Stand: 1.9.2015) Heuking: „Praxisgruppen“: https://www.heuking.de/praxisgruppen.html (Stand: 1.9.2015) Heuking: „Public Sector“: https://www.heuking.de/uploads/tx_nplawyer/Broschuere_Oeffentl._Sektor_01-2015.pdf (Stand: 2.9.2015) Heuking: „Über uns“: https://www.heuking.de/ueber-uns.html (Stand: 1.10.2015) Heuser Kommunikation: „Agentur“: http://www.heuser-kommunikation.de/index.php?content=agentur (Stand: 10.7.2015) Heussen Law: „Aktuell“: http://www.heussen-law.de/aktuell.html (Stand: 13.10.2015) Heussen Law: „Anwälte: Reinhold Kopp“: http://www.heussen-law.de/anwalt.html?ra=125 (Stand: 25.8.2015) Heussen Law: „Compliance im Lobbying“: www.heussen-law.de/download/Compliance_im_Lobbying_AnwaltSpiegel_20_102012.pdf (Stand: 23.7.2015) Heussen Law: „Download: 2015-10-Pressemitteilung-Heussen-Orchestra bei Verkauf beraten“: http://www.heussen-law.de/download/2015-10-Pressemitteilung- HEUSSEN-Orchestra-bei-Verkauf-beraten.pdf (Stand: 13.10.2015) Heussen Law: „Historie“: http://www.heussen-law.de/heussen/historie.html (Stand: 14.7.2015) Heussen Law: „Homepage“: http://www.heussen-law.de/ (Stand: 12.6.2015) Hirschen Group: „365 Sherpas starten in Berlin“: http://www.hirschen-group.com/365-sherpas-starten-in-berlin.html (Stand: 15.7.2015) Hirschen Group: „Expandiert“: http://www.hirschen-group.com/expandiert.html (Stand: 29.9.2015) Hirschen Group: „Neugründungen: Hirschen-Tochter 365 Sherpas startet zum Gipfelsturm“: http://www.hirschen-group.com/assets/130930_newbusiness.pdf (Stand: 15.7.2015) Hirschen Group: „Zwei Agenturen“: http://www.hirschen-group.com/hirschen-zwei-agenturen.html (Stand: 3.7.2015) Hirschen: „Agentur: Über uns“: https://www.hirschen.de/agentur/ueber-uns.html (Stand: 29.9.2015) HK Strategies: „Global Presence“: http://www.hkstrategies.com/global-presence (Stand: 3.7.2015) HK Strategies: „H + K Strategies übernimmt digitale Kreativagentur Rice5“: http://www.hkstrategies.de/de/Presse/H---K-Strategies-%C3%BCbernimmt- digitale-Kreativagentur-Rice5#.VaUmr_kv5Vc (Stand: 14.7.2015) HM-Kom: „Ansatz“: http://www.hm-kom.de/ansatz (Stand: 16.10.2015) Hochheimer Consulting: „Leistungen“: http://www.hochheimer-consulting.de/leistungen/ (Stand: 18.9.2015) Hochheimer Consulting: „Marcus Hochheimer“: http://www.hochheimer-consulting.de/marcus-hochheimer/ (Stand: 7.10.2015) Hogan Lovells: „Government Regulatory”: http://www.hoganlovells.de/de/government-regulatory/ (Stand: 21.7.2015) Hogan Lovells: „Offices“: http://www.hoganlovells.de/offices/ (Stand: 7.7.2015) Hogan Lovells: „Strategic Alliances“: http://www.hoganlovells.de/strategicalliances/ (Stand: 29.9.2015) Hogrefe Consult: „Experten und Partner“: http://hogrefe-consult.com/experten-und-partner/ (Stand: 13.8.2015) Hogrefe Consult: „Services“: http://hogrefe-consult.com/services/ (Stand: 13.8.2015) Hogrefe Consult: „Unsere Großthemen“: http://hogrefe-consult.com/unternehmen/unsere-grossthemen/ (Stand: 15.6.2015) Hogrefe Consult: „Unternehmen“: http://hogrefe-consult.com/unternehmen/ (Stand. 13.8.2015) Holler Kommunikation: „Agentur: Beirat“: http://www.holler-kommunikation.com/agentur_beirat.shtml (Stand: 12.8.2015) Holler Kommunikation: „Agentur“: http://www.holler-kommunikation.com/index.shtml (Stand: 13.7.2015) Hollmann BB: „Homepage“: http://www.hollmann-bb.de/index.html (Stand: 14.7.2015) HuH Consulting: „Homepage“: http://www.huh-consulting.de/ (Stand: 27.7.2015) HuH Consulting: „Public Affairs”: http://www.huh-consulting.de/public.html (Stand: 21.7.2015) HuH Consulting: „Workshops”: http://www.huh-consulting.de/workshops_de.html (Stand: 21.7.2015) ICODA: „What we do“: http://www.icoda.info/carousel-three/what-we-do/ (Stand: 1.10.2015) IFK Berlin: „Homepage“: http://www.ifk-berlin.org/ (Stand: 12.8.2015)

598  IFM Bonn: „Mittelstandsdefinition: Definition KMU der EU-Kommission“: http://www.ifm-bonn.org/mittelstandsdefinition/definition-kmu-der-eu-kommission/ (Stand: 3.10.2015) IGV HU Berlin: „Veranstaltungen: Lobbyismus: Flyer“: http://igv.rewi.hu-berlin.de/doc/Flyer1.pdf (Stand: 5.8.2015) IGV HU Berlin: „Veranstaltungen: Lobbyismus“: http://igv.rewi.hu-berlin.de/Veranstaltungen/Lobbyismus (Stand: 5.8.2015) Impresum Health & Science Communication: „Kooperation eacon”: http://www.impressum.de/cmtaktuellesmeldung-kooperation-eacon/ (Stand: 15.6.2015) Inagendo: „Homepage“: http://www.inagendo.com/index.html (Stand: 28.7.2015) Inagendo: „Profil“: http://www.inagendo.com/profil.htm (Stand: 10.8.2015) index: „Leistungen“: http://www.index.de/leistungen/pr-fuer-it-unternehmen/ (Stand: 11.6.2015) India Consult: „Dienstleistungen“: http://www.india-consult.de/dienstleistungen (Stand: 13.8.2015) India Consult: „Homepage“: http://www.india-consult.de/ (Stand: 13.8.2015) India Consult: „Über uns“: http://www.india-consult.de/ueber-uns (Stand: 13.8.2015) Indien Aktuell: „Directory: Dr. Wamser + Batra GmbH“: http://www.indienaktuell.de/directory/detail/dr-wamser-batra-gmbh (Stand: 13.8.2015) Inrigo: „Über uns: Verhaltenskodex“: http://www.inrigo.eu/ueberuns (Stand: 4.8.2015) insignis: „Referenzbericht Aurelis“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_aurelis.pdf (Stand: 2.9.2015) insignis: „Referenzen: Referenzbericht: aurelis Real Estate GmbH & Co. KG“: http://www.insignis.de/referenzen/referenzbericht/aurelis-real-estate-gmbh-co- kg/b667c69ab0eb69740d117664b619a12e/ (Stand: 13.10.2015) insignis: „Referenzen: Referenzbericht: Bundesverband des deutschen Versandhandels e.V.“: http://www.insignis.de/referenzen/referenzbericht/bundesverband- des-deutschen-versandhandels-ev/cf1e5d7f2d219462e7c36577c43a59e0/ (Stand: 13.10.2015) insignis: „Referenzen: Referenzbericht: Bundesverband des deutschen Versandhandels e.V.“: http://www.insignis.de/referenzen/referenzbericht/bundesverband- des-deutschen-versandhandels-ev/cf1e5d7f2d219462e7c36577c43a59e0/ (Stand: 13.10.2015) insignis: „Referenzen: Referenzbericht: myLife Lebensversicherung AG“: http://www.insignis.de/referenzen/referenzbericht/mylife-lebensversicherung- ag/1eb47fe2bfa6ce273ce673cbd73fb009/ (Stand. 13.10.2015) insignis: „Referenzen“: http://www.insignis.de/referenzen/ (Stand: 13.10.2015) insignis: „Uploads: Media: Referenzbericht aurelis“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_aurelis.pdf (Stand: 13.10.2015) insignis: „Uploads: Media: Referenzbericht BVH“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_BVH.pdf (Stand: 13.10.2015) insignis: „Uploads: Media: Referenzbericht: myLife“: http://www.insignis.de/uploads/media/Referenzbericht_myLife.pdf (Stand: 13.10.2015) Instinctif: „About us: International reach“: http://instinctif.com/about-us/international-reach/ (Stand: 15.7.2015) Instinctif: „Blog“: http://blog.instinctif.de/ (Stand: 27.8.2015) Instinctif: „Homepage“: http://www.instinctif.de/ (Stand: 28.9.2015) Instinctif: „Über uns: Das Team“: http://www.instinctif.de/ueber-uns/das-team.html (Stand: 27.8.2015) Instinctif: „Über uns: Internationale Kompetenz“: http://www.instinctif.de/ueber-uns/internationale-kompetenz.html (Stand: 15.7.2015) Instinctif: „Unternehmen: Instinctif Partners Factsheet“: http://www.instinctif.de/fileadmin/user_upload/Unternehmen/Instinctif-Partners-Factsheet_Juli2014.pdf (Stand: 2.9.2015) Interel Group: „Where we work: Germany: Meet”: http://www.interelgroup.com/where-we-work/germany/meet/ (Stand: 4.8.2015) Interel Group: „Where we work: Germany”: http://www.interelgroup.com/where-we-work/germany/ (Stand: 7.9.2015) Interpublic: „Our Agencies: Find an Agency: Germany”: https://www.interpublic.com/our-agencies/find-an-agency (Stand: 15.7.2015) Ipse: „Strategische Kommunikation: Politik“: http://www.ipse.de/index1024.php?layout=strakom&id=5 (Stand: 22.7.2015) Ipse: „Unternehmen“: http://www.ipse.de/index1024.php?layout=unternehmen&id=1 (Stand: 13.7.2015) Ipse: „Von Ipse“: www.ipse.de/pdfs/von_ipse/pr_kom/2002-07-22_DIE-WELT.pdf (Stand. 4.8.2015) issuu: „Helios Media: PoWi Broschüre“: http://issuu.com/heliosmedia/docs/powi_broschuere_web#embed (Stand: 27.8.2015) issuu: „Homepage“: http://issuu.com/ (Stand: 31.8.2015) issuu: „Tagesspiegel Politikmonitoring“: http://issuu.com/tagesspiegelpolitikmonitoring/docs/tpm_energiepolitik_2015-06 (Stand: 15.6.2015) IVM Busch: „Aktuelles. ISWA Vortrag PPT“: http://www.ivm-busch.de/fileadmin/template/downloads/aktuelles/ISWA_Vortrag.ppt (Stand: 19.8.2015) IVM Busch: „Aktuelles“: http://www.ivm-busch.de/aktuelles/ (Stand: 27.8.2015) IVM Busch: „Dr. Hans Werner Busch“: http://www.ivm-busch.de/kompetenzteam/dr-hans-werner-busch/ (Stand: 10.7.2015) IVM Busch: „Erfahrungen“: http://www.ivm-busch.de/erfahrungen/ (Stand: 13.10.2015) IVM Busch: „JPEG Leitbild“: http://www.ivm-busch.de/uploads/pics/leitbild.jpg (Stand: 28.7.2015) IVM Busch: „Kontakt“: http://www.ivm-busch.de/kontakt.html (Stand: 2.7.2015) IVM Busch: „Leistungen: Strategie: Neupositionierung“: http://www.ivm-busch.de/leistungen/strategie/neupositionierung/ (Stand: 7.9.2015) IVM Busch: „Leistungen: Strategie: Situationsanalyse“: http://www.ivm-busch.de/leistungen/strategie/situationsanalyse/ (Stand: 7.9.2015) IVM Busch: „Leistungen: Strategie“: http://www.ivm-busch.de/leistungen/strategie/ (Stand: 6.10.2015) IVM Busch: „Leitbild“: http://www.ivm-busch.de/leitbild/ (Stand: 16.10.2015) IVM Busch: „Partner“: http://www.ivm-busch.de/partner/ (Stand: 1.10.2015) IVM Busch: „Leistungen“: http://www.ivm-busch.de/leistungen/strategie/ (Stand: 13.6.2015) IVM Busch: „Leitbild“: http://www.ivm-busch.de/leitbild/ (Stand: 28.7.2015) IW Consult: „Unternehmen“: http://www.iwconsult.de/unternehmen/ (Stand: 28.9.2015) Jeutter Consulting: „Homepage“: http://www.jeutterconsulting.de/ (Stand: 3.7.2015) Jeutter Consulting: „Über uns“: http://www.jeutterconsulting.de/ (Stand: 1.10.2015) JF&C: „Imagebroschüre: Strategie, Nachhaltigkeit, Kommunikation“: http://www.jfandc.de/imagebroschuere.pdf (Stand: 15.6.2015) JF&C: „Was wir leisten“: http://www.jfandc.de/was-wir-leisten/ (Stand: 28.9.2015) JK-KOM: „Kompetenzen: Dialog-Beteiligung“: http://www.jk-kom.de/kompetenzen/dialog-beteiligung (Stand: 7.9.2015) JK-KOM: „Presse: Johanssen + Kretschmer gründet Agenturverbund >JK und steigt bei marqueur ein“: http://www.jk- kom.de/presse/pressemitteilungen/2012/87-pressemitteilung-5-2012 (Stand: 14.7.2015) JK-KOM: „Über uns: Das Team: Heiko Kretschmer“: http://www.jk-kom.de/ueber-uns/das-team/heiko-kretschmer/ (Stand: 27.8.2015) JK-KOM: „Über uns: J+K-Wissen“: http://www.jk-kom.de/ueber-uns/jk-wissen (Stand: 13.1.2016) JK-KOM: „Über uns“: http://www.jk-kom.de/ueber-uns (Stand: 12.8.2015) JK-KOM: „Karriere: Fortbildung“: http://www.jk-kom.de/karriere/fortbildung (Stand: 8.1.2016) Joachim Pfeiffer: „Portrait: Werdegang“: http://www.joachim-pfeiffer.info/portrait/werdegang.php (Stand: 25.8.2015) JOACHIM RADTKE KOMMUNIKATION: „Homepage“: http://www.jr-kommunikation.de/# (Stand: 10.6.2015) JOBELIUS: „Index“: http://www.jobelius-solutions.de/index.php (Stand: 15.6.2015) JOBELIUS: „Leistungen“: http://www.jobelius-solutions.de/de/leistungen.php (Stand: 15.6.2015) JOBELIUS: „Referenzen”: http://www.jobelius-solutions.de/de/referenzen.php (Stand: 13.10.2015) Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation GmbH: „Beziehungskapital: Angebote“: http://www.beziehungskapital.com/angebote (Stand: 11.8.2015) Jones Day: „Government Regulation”: http://www.jonesday.com/government_regulation/ (Stand: 10.6.2015) Jones Day: „Öffentliches Recht und Regulierung“: http://www.jonesday.com/de/service_lang/ (Stand: 10.6.2015) Jones Day: „People – Suche Government Regulation/Frankfurt“: http://www.jonesday.com/_lawyers/Search.aspx (Stand: 10.6.2015) Jones Day: „Political Law“: http://www.jonesday.com/politicallaw/ (Stand: 10.6.2015) Jones Day: „Praxisbereiche“: http://www.jonesday.com/de/service_lang/ (Stand: 10.6.2015) Jones Day: „Überblick“: http://www.jonesday.com/de/firmoverview_lang/ (Stand: 10.6.2015) Jordan & Partner: „Leistungen: Public Affairs & Strategic Networks: Political Relations“: http://www.jordan-und-partner.com/de/leistungen/public-affairs- strategic-networks/ (Stand: 28.7.2015) JP-KOM: „Agentur: Referenzen“: http://www.jp-kom.de/de/agentur/referenzen.html (Stand: 13.10.2015) JP-KOM: „Leistungen: Kommunikationsmanagement: Kommunikationscontrolling“: http://www.jp- kom.de/de/leistungen/kommunikationsmanagement/kommunikationscontrolling.html (Stand: 16.10.2015)

599  JP-KOM: „News-Service 4/14, August 2014“: http://www.jp-kom.de/images/stories/newsservice/pdf/NewsService_4_14.pdf (Stand: 16.10.2015) JP-KOM: „Wissen: News Service: Buchvorstellung Corporate Communications im Web 2.0“: http://www.jp-kom.de/de/wissen/news-service/item/2- buchvorstellung-corporate-communications-im-web-20.html (Stand: 18.8.2015) JP-KOM: „Wissen: News Service: Noch keine standardisierten Kennzahlen“: http://www.jp-kom.de/de/wissen/news-service/news-archiv/item/63-noch-keine- standardisierten-kennzahlen.html (Stand: 2.9.2015) JP-KOM: „Wissen: Publikationen“: http://www.jp-kom.de/de/wissen/publikationen.html (Stand: 18.8.2015) JPR Communication: „Homepage”: http://www.jpr-communication.de/ (Stand: 19.8.2015) Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen: „Gemeinsames Registerportal der Länder“: https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.do (Stand: 12.6.2015) JUVE: „Größte Kanzlei der Welt entsteht: Dentons fusioniert mit Dacheng aus China“: http://www.juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2015/01/groesste- kanzlei-der-welt-entsteht-dentons-fusioniert-mit-dacheng-aus-china (Stand: 14.7.2015) JUVE: „Handbuch”: http://www.juve.de/handbuch (Stand: 11.8.2015) JUVE: „Kanzleiprofile: Heuking“: http://www.juve.de/kanzleiprofile?idKDB=241&lang=de&width=855&height=1131&TB_iframe=true (Stand: 5.10.2015) JUVE: „Kanzleiprofile“: http://www.juve.de/kanzleiprofile (Stand: 13.10.2015) JUVE: „Kanzleiumsätze 2013/2014“: http://www.juve.de/rechtsmarkt/umsatzzahlen (Stand: 17.6.2015) JUVE: „Letzte im WP-Bunde: Deloitte gründet durch Zusammenschluss mit Raupach eigenen Rechtsberatungsarm“: http://juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2012/11/letzte-im-wp-bunde-deloitte-grundet-durch-zusammenschluss-mit-raupach-eigenen- rechtsberatungsarm (Stand: 14.7.2015) JUVE: „Mitarbeiter: Ulrike Barth“: http://juve.de/mitarbeiter/ulrike-barth (Stand: 21.9.2015) JUVE: „Namen und Nachrichten: Düsseldorf: Jürgen Rüttgers wird of Counsel bei Beiten Burkhardt“: http://juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2011/02/dusseldorf-jurgen-ruttgers-wird-of-counsel-bei-beiten (Stand: 30.7.2015) JUVE: „Umweltrecht: Ex-Bundesminister Röttgen gründet eigene Kanzlei“: http://www.juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2014/12/umweltrecht-ex- bundesminister-roettgen-gruendet-eigene-kanzlei (Stand: 30.7.2015) JUVE: „Umweltrecht: Röttgen startet Kanzlei ohne Hennenhöfer“: http://www.juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2015/01/umweltrecht-roettgen-startet- kanzlei-ohne-hennenhoefer (Stand: 30.7.2015) JUVE: „Zugestimmt: Partner verabschieden Fusion von Salans, FMC und SNR Denton“: http://www.juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2012/12/zugestimmt-partner-verabschieden-fusion-von-salans-fmc-und-snr-denton (Stand: 14.7.2015) K&L Gates: „European Regulatory / UK Regulatory“: http://www.klgates.com/european-regulatory--uk-regulatory-practices/ (Stand: 11.6.2015) K&L Gates: „Public Policy and Law“: http://www.klgates.com/public-policy-and-law-practices/#overview (Stand: 11.6.2015) Kaiser Communication: „Homepage“: http://kaisercommunication.net/de/ (Stand: 28.7.2015) kakoii: „Thema: Public Affairs & Politikkommunikation”: http://www.kakoii.de/thema/public-affairs-politikkommunikation/ (Stand: 5.10.2015) Kaltwasser: „Agentur: Meilensteine“: http://www.kaltwasser.de/agentur/meilensteine.html (Stand: 12.8.2015) Kanzlei an der Bucht: „Anwältin“: http://www.kanzlei-an-der-bucht.de/KANZLEI_AN_DER_BUCHT/Anwaltin.html (Stand: 9.7.2015) Kanzlei an der Bucht: „Homepage“: http://www.kanzlei-an-der-bucht.de/KANZLEI_AN_DER_BUCHT/Willkommen.html (Stand: 5.10.2015) Kanzlei Kalthegener: „Impressum“: http://www.kanzlei-kalthegener.de/?Impressum (Stand: 15.6.2015) Kanzlei Kalthegener: „Kanzlei“: http://www.kanzlei-kalthegener.de/?Kanzlei (Stand: 13.7.2015) Kanzleihandbuch: „Homepage“: http://www.kanzleihandbuch.de/ (Stand: 22.10.2015) Karl Jurka: „Curriculum Vitae Professor Dr. Karl Jurka“: www.karljurka.com/assets/files/KJ_CV_DE_18012010.pdf (Stand: 13.7.2015) Karl Jurka: „Fachbereiche”: http://www.karljurka.com/index.php?id=264 (Stand: 16.6.2015) Kaul, Martin und Heiser, Sebastian: „Die Geheimpapiere der Atomlobby“, In: Blogs taz: Rechercheblog, Online verfügbar: http://blogs.taz.de/rechercheblog/2011/10/28/atomlobby/ (Stand: 29.7.2015) Keser Consulting: „About: About“: http://keser-consulting.de/about/about.html (Stand: 5.10.2015) Ketchum: „Ketchum Pleon Germany“: https://www.ketchum.com/de/ketchum-pleon-germany (Stand: 2.7.2015) Ketchum: „Über Ketchum Pleon“: https://www.ketchum.com/de/%C3%BCber-ketchum-pleon (Stand: 7.7.2015) Kiekom: „Philosophie“: http://www.kiekom.net/philosophie/ (Stand: 28.7.2015) KL PACC: „Auf einen Blick“: http://www.kl-pacc.de/auf-einen-blick-1 (Stand: 18.9.2015) KL PACC: „Homepage”: http://www.kl-pacc.de/home (Stand: 10.8.2015) KL PACC: „Kontakt“: http://www.kl-pacc.de/kontakt (Stand: 3.7.2015) KL PACC: „Public Affairs“: http://www.kl-pacc.de/public-affairs (Stand: 18.9.2015) Klesse, Hans-Jürgen: „Strategieberater im Kommunikationsmarkt: Was PR-Agenturen ganz rasch lernen müssen“, In: Blog WIWO: „Die Consultanten: Die verrückte Welt der Berater und Prüfer“, 17.10.2014, Online verfügbar: http://blog.wiwo.de/die-consultanten/2014/10/17/strategieberater-im- kommunikationsmarkt-was-pr-agenturen-ganz-rasch-lernen-mussen/ (Stand: 19.10.2015) K-MO: „Consulting“: http://k-mo.de/consulting/ (Stand: 1.10.2015) K-MO: „Homepage“: http://k-mo.de/ (Stand: 18.9.2015) knowbodies: „Beratungsmodule Kommunikationsberatung“: http://www.knowbodies.de/wp-content/uploads/2011/10/Beratungsmodule- Kommunikationsberatung-knowbodies.pdf (Stand: 2.9.2015) Kobalt: „About us“: http://www.kobalt.de/de/#about-us (Stand: 1.10.2015) Koch Consulting: „Bilder“: http://www.koch-consulting.de/bilder/ (Stand: 12.8.2015) Koch Consulting: „Homepage“: http://www.koch-consulting.de/ (Stand: 12.6.2015) Koch Consulting: „Kontakt“: http://www.koch-consulting.de/kontakt/ (Stand: 2.7.2015) Koch Consulting: „Leistungen: Lobbying“: http://www.koch-consulting.de/leistungen/lobbying/ (Stand: 4.11.2015) Koch Consulting: „Leitbild“: http://www.koch-consulting.de/leitbild/ (Stand: 22.7.2015) Koch Consulting: „Lobbying in Brüssel: größere Transparenz zu begrüßen“: http://www.koch-consulting.de/startseite/ (Stand: 25.8.2015) Koch Consulting: „Lobbying macht Politik besser“: http://www.koch-consulting.de/presse/ (Stand: 25.8.2015) Koch Consulting: „Lobbyseminare”: http://www.koch-consulting.de/lobbyseminare/ (Stand: 25.8.2015) Koch Consulting: „Presse”: http://www.koch-consulting.de/presse/ (Stand: 5.8.2015) Koch Consulting: „Profil“: http://www.koch-consulting.de/profil/ (Stand: 12.8.2015) Koch, Christoph: „Die Schattendemokraten“, In: NEON.de 12.12.2008, Online verfügbar: http://www.neon.de/artikel/sehen/politik/die- schattendemokraten/685037 (Stand: 20.10.2015) Kohl PR: „Über uns: Unsere Arbeitsweise“: http://www.kohl-pr.de/uber-uns/unsere-arbeitsweise (Stand: 16.10.2015) Kohl PR: „Über uns“: http://www.kohl-pr.de/uber-uns/seit-mehr-als-25-jahren-inhabergefuhrt-und-unabhangig (Stand: 13.7.2015) Köhler Klett: „Kanzlei“: http://www.koehler-klett.de/kanzlei/ (Stand: 1.9.2015) Kölner Video Portal: „Bietmann: Public Affairs Management“: http://www.koelnervideoportal.de/bietmann_public_affairs_management.html (Stand: 23.7.2015) komm.passion: „Agentur: Köpfe: Prof. Dr. Alexander Güttler“: http://www.komm-passion.de/agentur/koepfe/prof-dr-alexander-guettler/ (Stand: 27.8.2015) komm.passion: „Awards“: http://www.komm-passion.de/agentur/awards/ (Stand: 11.8.2015) komm.passion: „Homepage”: http://www.komm-passion.de/ (Stand: 11.8.2015) komm.passion: „Internationale Netzwerke“: http://www.komm-passion.de/agentur/internationale-netzwerke/ (Stand: 15.7.2015) komm.passion: „Leistungen: International“: http://www.komm-passion.de/leistungen/international/ (Stand: 14.8.2015) komm.passion: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.komm-passion.de/leistungen/public-affairs/ (Stand: 7.9.2015) Kommunikationskodex: „Deutscher Kommunikationskodex“: http://www.kommunikationskodex.de/wp-content/uploads/Deutscher_Kommunikationskodex.pdf (Stand: 5.8.2015) Kommunikationskodex: „Homepage“: http://www.kommunikationskodex.de/?author=1 (Stand: 5.8.2015) Kommunikationskongress: „Rückblick“: http://www.kommunikationskongress.de/ruckblick/ (Stand: 22.10.2015)

600  Kommunikationskongress: „Teilnehmer“: http://www.kommunikationskongress.de/teilnehmer/ (Stand: 22.10.2015) Kommunikationskontor: „Home“: http://kommunikationskontor.de/ (Stand: 13.7.2015) Kommunikationsmentoring: „Leistungen“: http://kommunikationsmentoring.de/leistungen/ (Stand: 11.9.2015) Kommunikationsmentoring: „Öffentlichkeitsarbeit“: http://kommunikationsmentoring.de/oeffentlichkeitsarbeit/ (Stand: 11.9.2015) Kommunikationsmentoring: „Pressearbeit“: http://kommunikationsmentoring.de/pressearbeit/ (Stand: 11.9.2015) Kommunikationsmentoring: „Social Media“: http://kommunikationsmentoring.de/social-media/ (Stand: 11.9.2015) Kompany: „Feitsch und Feitsch Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H.“: https://www.kompany.de/p/de/hrb99565%20berlin%20%28charlottenburg%29 (Stand: 10.7.2015) Kompany: „IPB Industrie- und Politikberatung GmbH“: https://www.kompany.de/p/de/hrb143841b%20berlin%20%28charlottenburg%29 (Stand: 10.6.2015) Kompetenz in Europa: „Team“: http://www.kompetenz-in-europa.de/team.htm (Stand: 28.9.2015) Kongresse Medizin: „Für Teilnehmer: Trefferliste: Kompetentes Lobbying: Strategische Vorgehen nach der Bundestagswahl“: http://www.kongresse- medizin.de/de/startseite/fuer-teilnehmer/trefferliste/use/detail/kongress/kompetentes-lobbyingstrategisches-vorgehen-nach-der-bundestagswahl.html (Stand: 19.8.2015) Kornberger Partner: „Kornberger und Partner Kommunikationsberatung“: http://www.kornbergerpartner.com/kornberger-und-partner- kommunikationsberatung.html (Stand: 5.10.2015) Köttker: „Homepage“: http://koettker.com/ (Stand: 20.10.2015) Kovar Huss: „Kovar Huss Policy Advisors“: http://kovarhuss.de/kovarhuss-policy-advisors/ (Stand: 8.9.2015) Kovar Huss: „Neustart“: http://kovarhuss.de/wp-content/uploads/2013/12/KH-Policy-Papier-201302-Neustart-final.pdf (Stand: 6.8.2015) Kovar Huss: „Personen“: http://kovarhuss.de/personen-2/ (Stand: 23.6.2015) Kovar Huss: „Smart Lobbying PDF“: http://kovarhuss.de/wp-content/uploads/2013/11/Smart-Lobbying-20131123.pdf (Stand: 6.8.2015) Kovar Huss: „Smart Lobbying“: http://kovarhuss.de/smart-lobbying/ (Stand: 11.8.2015) Kovar Huss: „Themen: Campainging”: http://kovarhuss.de/themen-2/campainging/ (Stand: 22.7.2015) Kovar Huss: „Themen“: http://kovarhuss.de/themen-2/ (Stand: 8.9.2015) Kovar Huss: „UPLOADS Smart Lobbying“: http://kovarhuss.de/wp-content/uploads/2013/11/Smart-Lobbying-20131123.pdf (Stand: 22.7.2015) KRC Research: „What we do“: http://www.krcresearch.com/what-we-do/ (Stand: 28.9.2015) Kress: „Kressköpfe: Maximilian Flügge“: http://kress.de/kresskoepfe/kopf/profil/32127-maximilian-fluegge.html (Stand: 19.8.2015) ks concept: „Handlungsempfehlung“: http://www.ksconcept.eu/handlungsempfehlung.html (Stand: 18.9.2015) ks concept: „Homepage“: http://www.ksconcept.eu/ (Stand: 2.7.2015) ks concept: „Monitoring“: http://www.ksconcept.eu/monitoring.html (Stand: 18.9.2015) ks concept: „Positionierung“: http://www.ksconcept.eu/positionierung.html (Stand: 18.9.2015) ks concept: „Strategische Beratung“: http://www.ksconcept.eu/strategische-beratung.html (Stand: 18.9.2015) Lausen: „Referenzen“: http://www.lausen.com/referenzen/ (Stand: 13.10.2015) Lausen: „Unsere Leistungen: Lobby-Arbeit“: http://www.lausen.com/unsere-leistungen/lobby-arbeit/ (Stand: 16.10.2015) Lausen: „Unsere Leistungen“: http://www.lausen.com/unsere-leistungen/ (Stand: 7.7.2015) Leinen & Derichs Anwaltssozietät: „Tätigkeitsbereiche“: http://www.leinen-derichs.de/taetigkeitsbereiche/index.php (Stand: 28.9.2015) Leo Schütze: „Homepage“: http://www.leo-schuetze.de/ (Stand: 1.9.2015) Lex Ferenda: „Arbeitsgebiete“: http://lexferenda.de/ (Stand: 7.7.2015) Lex Ferenda: „Biographische Angaben“: http://lexferenda.de/ (Stand: 13.7.2015) Lex Ferenda: „Homepage“: http://www.lexferenda.de/ (Stand: 12.9.2015) Lex Ferenda: „Impressum“: http://lexferenda.de/ (Stand: 10.8.2015) Linkedin: „Christof Fischoeder“: https://de.linkedin.com/pub/christof-fischoeder/7/754/612 (Stand: 28.9.2015) Linkedin: „Company: Avisa Partners”: https://www.linkedin.com/company/avisa-partners?trk=prof-exp-company-name (Stand: 29.9.2015) Linkedin: „Danckert Spiller Richter Bärlein“: https://www.linkedin.com/company/danckert-spiller-richter-b-rlein (Stand: 10.7.2015) Linkedin: „Frank Flies“: https://de.linkedin.com/in/frankflies (Stand: 7.9.2015) Linkedin: „Hans-Dieter Wichter“: https://de.linkedin.com/pub/hans-dieter-wichter/60/b3/992 (Stand: 19.8.2015) Linkedin: „Jan Philipp Roth“: https://de.linkedin.com/pub/jan-philipp-roth/90/52/164 (Stand: 19.8.2015) Linkedin: „Joachim Radtke“: http://de.linkedin.com/pub/joachim-radtke/30/367/985 (Stand: 10.6.2015) Linkedin: „Jürgen Constroffer“: https://de.linkedin.com/pub/j%C3%BCrgen-constroffer/93/71/841 (19.8.2015) Linkedin: „Maximilian Flügge“: https://de.linkedin.com/pub/dr-maximilian-fluegge/a1/253/693 (Stand: 19.8.2015) Linkedin: „QUDA GmbH“: https://www.linkedin.com/company/quda-gmbh (Stand: 19.8.2015) Linkedin: „Schalast & Partner“: https://www.linkedin.com/company/schalast-&-partner (Stand: 19.8.2015) Linkfang: „Wiki: Weber Shandwick“: http://www.linkfang.de/wiki/Weber_Shandwick (Stand: 4.11.2015) Linklaters: „Insights“: http://www.linklaters.com/Insights/Pages/Index.aspx?WT.sp=Primary (Stand: 18.8.2015) Linklaters: „Responsibility: Ethics“: http://www.linklaters.com/Responsibility/Pages/Ethics.aspx (Stand: 4.8.2015) Linklaters: „Responsibility: Pro Bono“: http://www.linklaters.com/Responsibility/Pages/ProBono.aspx (Stand: 6.10.2015) Linklaters: „Wer wir sind: Anwälte: Dr. Jan Endler“: http://linklaters.de/wer-wir-sind/anwaelte/einzelne- anwael- te/profil.html?tx_profiles_show[anwalt]=63&tx_profiles_show[action]=show&tx_profiles_show[controller]=Anwalt&cHash=5232e51c1b527a6667 f053584b964b30 (Stand: 18.8.2015) Lintemeier: „Planungsgrundlagen durch Stakeholderanalysen schaffen“: http://www.lintemeier.com/de/planungsgrundlagen-durch-stakeholder-analysen-schaffen (Stand: 11.8.2015) Lintemeier: „Unser Netzwerk“: http://www.lintemeier.com/de/unser-netzwerk (Stand: 14.7.2015) Lintemeier: „Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor“: http://www.lintemeier.com/de/wir-stellen-uns-vor/wir-stellen-uns-vor (Stand: 12.10.2015) LMH: „Networking im digitalen Zeitalter – Plädoyer für ein digitales Stakeholdermanagement“: http://www.lmh.de/networking-im-digitalen-zeitalter-plaedoyer- fuer-ein-digitales-stakeholdermanagement/ (Stand: 20.10.2015) LNE Group: „About: Introducing LNE Group”: http://lnegroup.eu/about/introducing-lne-group (Stand: 13.8.2015) LNE Group: „About“: http://www.lnegroup.com/about (Stand: 13.8.2015) Lobby Coach: „Dienstleistungen“: http://www.lobby-coach.de/#dienstleistungen (Stand: 7.9.2015) Lobby Coach: „Homepage”: http://www.lobby-coach.de/ (Stand: 10.7.2015) Lobby Coach: „Kontakt“: http://www.lobby-coach.de/#kontakt (Stand: 2.7.2015) Lobby Coach: „Lobbying“: http://www.lobby-coach.de/#lobbying (Stand. 27.7.2015) Lobbycontrol: „Bundesverband Medizintechnologie und Weber Shandwick – Kandidaten für die Lobbykratie-Medaille“: https://www.lobbycontrol.de/2011/11/bundesverband-medizintechnologie-und-weber-shandwick-kandidaten-fur-die-lobbykratie-medaille/ (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „degepol schließt Jan Burdinski aus“: https://www.lobbycontrol.de/2008/04/degepol-schliest-jan-burdinski-aus/ (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „Die Worst EU Lobby Awards 2006“: https://www.lobbycontrol.de/worstlobby2006/ (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „European Citizens Initiative: Fleishman Hillard“: www.lobbycontrol.de/download/European_Citizens_Initiative_FleishmanHillard_March2011.pdf (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „Homepage“: https://www.lobbycontrol.de/ (Stand: 22.10.2015) Lobbycontrol: „Intransparenter Lobbyist gerügt – Lobbyistenregister nötig“: https://www.lobbycontrol.de/2007/12/intransparenter-lobbyist-gerugt- lobbyistenregister-notig/ (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „Lobbyagentur verliert Überblick über Auftraggeber“: https://www.lobbycontrol.de/2011/11/lobbyagentur-verliert-uberblick-uber- auftraggeber/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter (Stand: 31.7.2015)

601  Lobbycontrol: „Lobbyplanet Berlin: Reiseführer durch den Lobbydschungel“: https://www.lobbycontrol.de/lobbyplanet-berlin-reisefuhrer-durch-den- lobbydschungel/ (Stand: 23.10.2015) Lobbycontrol: „Pofalla zur Bahn – der nächste brisante Seitenwechsel“: https://www.lobbycontrol.de/2014/01/pofalla-zur-bahn-der-naechste-brisante- seitenwechsel/ (Stand: 29.7.2015) Lobbycontrol: „Rechtsanwaltskanzleien – die unterschätzten Lobbyisten“: https://www.lobbycontrol.de/2015/06/rechtsanwaltskanzleien-die-unterschaetzten- lobbyisten/ (Stand: 11.1.2016) Lobbycontrol: „Team und Vorstand“: https://www.lobbycontrol.de/initiative/der-lobbycontrol-vorstand/ (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „Unterstützen: Newsletter“: https://www.lobbycontrol.de/unterstutzen/newsletter/ (Stand: 23.10.2015) Lobbycontrol: „Upload Freiberg2“: https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/freiberg2.jpg (Stand: 10.6.2015) Lobbycontrol: „Weihnachtspause und letzte Hinweise: Lobbyist hatte Zugang an nichtöffentlichen Ausschuss-Sitzungen“: https://www.lobbycontrol.de/2010/12/weihnachtspause-und-letzte-hinweise/ (Stand: 31.7.2015) Lobbycontrol: „Worst EU Lobby Awards 2006. Der ‚Preis’ für das schlimmste, undemokratischste Lobbying in der EU 2006“: https://www.lobbycontrol.de/download/WorstLobby_Nominierungen.pdf (Stand: 31.7.2015) Lobbyfacts: „Becker Büttner Held“: http://lobbyfacts.eu/representative/d3e8912c893f43d79c7489b17c772625 (Stand: 4.8.2015) Lobbyfacts: „Beiten Burkhardt“: http://lobbyfacts.eu/representative/0d60241dc3c848fda99341a11424c665 (Stand: 4.8.2015) Lobbyfacts: „DLA Piper UK LLP“: http://lobbyfacts.eu/representative/c6716eb8a3884d4ca55a629586d1370a (Stand: 4.8.2015) Lobbyfacts: „Eo Ipso Communications”: http://lobbyfacts.eu/representative/8a6ab6e825eb483ea463c0a63488e83c (Stand: 4.8.2015) Lobbying-Workshop: „Homepage“: http://lobbying-workshop.de/ (Stand: 13.10.2015) Lobbypedia: „Beiten Burkhardt“: https://lobbypedia.de/wiki/BEITEN_BURKHARDT (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Dr. Koch Consulting”: https://lobbypedia.de/wiki/Dr._Koch_Consulting (Stand: 27.8.2015) Lobbypedia: „European Experience Company”: https://lobbypedia.de/wiki/European_Experience_Company (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Fleishman Hillard“: https://lobbypedia.de/wiki/Fleishman-Hillard (Stand: 29.7.2015) Lobbypedia: „Freshfields Bruckhaus Deringer: Berliner Sparkassengesetz“: http://www.lobbypedia.de/index.php/Freshfields_Bruckhaus_Deringer#2005:_Berliner_Sparkassengesetz (Stand: 29.7.2015) Lobbypedia: „Freshfields Bruckhaus Deringer“: http://www.lobbypedia.de/index.php/Freshfields_Bruckhaus_Deringer (Stand: 29.7.2015) Lobbypedia: „Günter Verheugen“: https://lobbypedia.de/wiki/G%C3%BCnter_Verheugen (Stand: 29.7.2015) Lobbypedia: „Homepage“: https://lobbypedia.de/wiki/Hauptseite (Stand: 22.10.2015) Lobbypedia: „Jürgen Rüttgers“: https://lobbypedia.de/wiki/J%C3%BCrgen_R%C3%BCttgers (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „“: https://lobbypedia.de/wiki/Matthias_Wissmann (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Otto Fricke“: https://lobbypedia.de/wiki/Otto_Fricke (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Rita Pawelski”: https://lobbypedia.de/wiki/Rita_Pawelski (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Seitenwechsler in Deutschland im Überblick“: https://lobbypedia.de/wiki/Seitenwechsler_in_Deutschland_im_%C3%9Cberblick (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Siegmar Mosdorf“: https://lobbypedia.de/wiki/Siegmar_Mosdorf (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „Wiki: Anwaltskanzleien“: https://lobbypedia.de/wiki/Anwaltskanzleien (Stand: 23.10.2015) Lobbypedia: „Wiki: PR-Agenturen“: https://lobbypedia.de/wiki/PR-Agenturen (Stand: 23.10.2015) Lobbypedia: „Wilmer Hale“: https://lobbypedia.de/wiki/WilmerHale (Stand: 30.7.2015) Lobbypedia: „WMP Eurocom“: https://lobbypedia.de/wiki/WMP_Eurocom (Stand: 30.7.2015) Lobbyradar: „Homepage“: https://www.lobbyradar.de/ (Stand: 13.1.2016) Lukowski Heitmann: „Government Relations”: http://lukowski-heitmann.de/government-relations (Stand: 1.9.2015) Lukowski Heitmann: „Portrait“: lukowski-heitmann.de/pdf/portrait.pdf (Stand: 1.9.2015) M F Consulting: „Kunden: Kundenresonanz: Betula/Papillio/Birko-Chinesische Markennamen“: http://www.m-f- consulting.com/betula_papillio_birko_chinesische_markennamen_-kundenresonanz-2/ (Stand: 13.10.2015) M F Consulting: „Kunden: Kundenresonanz: Deutz: Berichterstattung über China-Aktivitäten in deutschen Medien“: http://www.m-f- consulting.com/deutz_berichterstattung_uber_china-aktivitaten_in_deutschen_medien_-kundenresonanz/ (Stand: 13.10.2015) M F Consulting: „Kunden: Kundenresonanz“: http://www.m-f-consulting.com/category/kundenresonanz/ (Stand: 13.10.2015) M F Consulting: „Marketing und Kommunikation in China: ‚Heiß und Laut’“: www.m-f-consulting.com/pdf/Background_MFC.pdf (Stand: 28.7.2015) Machtmaschine: „Die Polit-Flüsterer“: http://macht-maschine.de/?PID=static,geheimnisse,lobbyisten (Stand: 19.10.2015) Mannstein: „FDP-Hamburg“: http://mannstein.de/fdp-hamburg/ (Stand: 6.10.2015) Mannstein: „Kunden”: http://mannstein.de/kunden/ (Stand: 6.10.2015) Marion Uhrig: „Public Affairs“: http://www.marionuhrig.de/publicaffairs.htm (Stand: 28.7.2015) Marketflow: „Homepage“: http://www.marketflow.de/ (Stand: 1.9.2015) Marschall Wernecke: „Factsheet MWA Krisenkommunikation & Litigation“: http://www.marschallwernecke.com/files/mwa/content/factsheet/MWA_Krisenkommunikation-und-Litigation_Leistungsbeschreibung.pdf (Stand: 28.9.2015) Märzheuser: „Hilton Talk“: http://www.maerzheuser.com/hilton-talk/ (Stand: 11.8.2015) Märzheuser: „Über uns: bono“: http://www.maerzheuser.com/uber-uns/bono/ (Stand: 6.10.2015) Märzheuser: „Über uns: Grundsätze“: http://www.maerzheuser.com/uber-uns/grundsatze/ (Stand: 16.10.2015) Märzheuser: „Über uns: Referenzen“: http://www.maerzheuser.com/uber-uns/referenzen-2-2-2/ (Stand: 6.10.2015) MAS Consulting: „About our work”: http://www.masconsulting.es/eng/about-our-work/ (Stand. 28.9.2015) Mastermedia: „Kompetenzen: Leistungsbereiche“: http://www.mastermedia.de/kompetenzen/leistungsbereiche/ (Stand: 1.9.2015) Mathias Wieland: „Homepage“: http://www.mathias-wieland.de/home.php (Stand: 11.8.2015) Mathias Wieland: „Impressum“: http://www.mathias-wieland.de/impressum.php (Stand: 2.7.2015) Mathias Wieland: „Leistungen“: http://www.mathias-wieland.de/leistungen.php (Stand: 1.10.2015) Mathias Wieland: „Passion“: http://www.mathias-wieland.de/passion.php (Stand: 11.8.2015) Maurus Consulting: „Impressum“: http://www.maurus-consulting.eu/impressum/ (Stand: 2.7.2015) Maurus Consulting: „Netzwerk”: http://www.maurus-consulting.eu/netzwerk/ (Stand: 2.7.2015) Mayer Brown: „People: ”: https://www.mayerbrown.com/de/people/Friedrich-Merz/ (Stand: 12.8.2015) McKinsey: „Public Sector”: http://www.mckinsey.de/public-sector (Stand: 11.6.2015) Media Consulta: „Homepage“: http://www.mcgroup.com/de/ (Stand: 11.6.2015) Media Consulta: „mc national“: http://www.mcgroup.com/de/integriert/mc-national/ (Stand: 11.6.2015) Media Consulta: „Netzwerk“: http://www.mcgroup.com/de/netzwerk/ (Stand: 11.6.2015) Media Lobby: „Homepage“: http://media-lobby.de/ (Stand: 10.8.2015) Medical Consulting: „Homepage”: http://www.medical-consulting.de/ (Stand: 12.6.2015) Medical Consulting: „Leistungsspektrum“: http://www.medical-consulting.de/home/leistungsspektrum.html (Stand: 18.9.2015) Medical Consulting: „Unternehmen: Lernen sie uns kennen“: http://www.medical-consulting.de/home/unternehmen/lernen-sie-uns-kennen.html (Stand: 13.8.2015) Medienakademie: „Referenten: Andreas J. Schneider“: http://www.medien-akademie.de/referenten/referent.php?rid=138 (Stand: 19.8.2015) Mediengipfel: „Programm: Gregor Kreuzhuber“: http://www.mediengipfel.at/de/programm/?we_objectID=64 (Stand: 30.7.2015) MehrWertConsult: „Für Hochschulen“: http://www.mehrwertconsult.de/de/topic/5.hochschulen.html (Stand: 18.9.2015) MehrWertConsult: „Für Kommunen“: http://www.mehrwertconsult.de/de/topic/13.f%C3%BCr-kommunen.html (Stand: 18.9.2015) MehrWertConsult: „Für Politik & Verbände: Kampagnen & Wahlkämpfe“: http://www.mehrwertconsult.de/de/article/11.baustein-strategie-analyse.html (Stand: 6.10.2015) MehrWertConsult: „Für Politik & Verbände“: http://www.mehrwertconsult.de/de/topic/8.projekte.html (Stand: 18.9.2015)

602  MehrWertConsult: „Für Unternehmen“: http://www.mehrwertconsult.de/de/topic/4.%C3%BCber-uns.html (Stand: 18.9.2015) MehrWertConsult: „Homepage“: http://www.mehrwertconsult.de/ (Stand: 18.9.2015) MehrWertConsult: „Unsere Werte“: http://www.mehrwertconsult.de/de/article/25.unsere-werte.html (Stand: 4.8.2015) Meier, Dominik: „Profile und Professionalisierung: Politikberatung in Deutschland“, Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know how-Transfer als Einbahnstraße?“, Mainz 2003, Online verfügbar: www.kas.de/upload/dokumente/einbahnstrasse/meier_- _kas-mainz.pdf (Stand: 9.9.2015) Meilenstein Beratung: „Bibliothek“: http://www.meilenstein-beratung.de/bibliothek/ (Stand: 12.8.2015) Meilenstein Beratung: „Fokus“: http://www.meilenstein-beratung.de/fokus/ (Stand: 7.10.2015) Meilenstein Beratung: „Homepage“: http://www.meilenstein-beratung.de/ (Stand: 7.10.2015) Meilenstein Beratung: „Profil“: http://www.meilenstein-beratung.de/profil/ (Stand: 7.10.2015) Meilenstein Beratung: „Referenzen“: http://www.meilenstein-beratung.de/referenzen/ (Stand: 7.10.2015) Meines Holla: „Lobbying Deutschland“: http://www.meinesholla.de/meinespartners-de/lobbying_deutschland (Stand: 13.8.2015) Meines Holla: „Lobbying Niederlande“: http://www.meinesholla.de/meinespartners-de/lobbying_niederlande (Stand: 13.8.2015) Meines Holla: „Meines Partners: Lobbying Niederlande“: http://www.meinesholla.de/meinespartners-de/lobbying_niederlande (Stand: 6.10.2015) Meines Holla: „Unternehmensporträt“: http://www.meinesholla.de/meinespartners-de/download/common/unternehmensportr-t-duits-met-logo.pdf (Stand: 2.9.2015) Menzel Rechtsanwalt: „Dienstleistungen“: http://www.menzel-rechtsanwalt.com/pageID_7343626.html (Stand: 1.9.2015) Menzel Rechtsanwalt: „Homepage“: http://www.menzel-rechtsanwalt.com/ (Stand: 19.8.2015) Menzel Rechtsanwalt: „Wir über uns“: http://www.menzel-rechtsanwalt.com/pageID_7343623.html (Stand: 19.8.2015) Michael Schumann: „Homepage“: http://www.michaelschumann.com/ (Stand: 13.8.2015) Michael Schumann: „Portfolio“: http://www.michaelschumann.com/de/portfolio.html (Stand: 13.8.2015) Michael Schumann: „Profil: Märkte“: http://www.michaelschumann.com/de/profil/maerkte.html (Stand: 13.8.2015) Michael Schumann: „Profil“: http://www.michaelschumann.com/de/profil.html (Stand: 13.8.2015) Miller Meier: „Aktuell“: http://www.miller-meier.de/aktuell/ (Stand: 5.8.2015) Miller Meier: „Archiv Publikationen“ und „Archiv Vorträge“: http://www.miller-meier.de/aktuell/ (Stand: 5.8.2015) Miller Meier: „Beratungsansatz“: http://www.miller-meier.de/beratungsansatz/ (Stand: 7.9.2015) Miller Meier: „COB“: http://www.miller-meier.de/wordpress/wp-content/uploads/2013/02/2013-02-19_COB.pdf (Stand: 5.8.2015) Miller Meier: „Homepage“: http://www.miller-meier.de/ (Stand: 11.8.2015) Miller Meier: „Leistungen: Befähigen“: http://www.miller-meier.de/leistungen/befahigen/ (Stand: 11.9.2015) Miller Meier: „Leistungen“: http://www.miller-meier.de/leistungen/ (Stand: 7.9.2015) Miller Meier: „Leitbild von Miller & Meier Consulting“: http://www.miller-meier.de/wordpress/wp-content/uploads/2013/02/2013-02-19_LEITBILD.pdf (Stand: 5.8.2015) Miller Meier: „Unternehmen: Beratungsansatz“: http://www.miller-meier.de/unternehmen/beratungsansatz/ (Stand: 11.8.2015) Miller Meier: „Unternehmen: Team“: http://www.miller-meier.de/unternehmen/team/ (Stand: 12.8.2015) Mombaur: „Homepage“: http://www.mombaur.de/ (Stand: 30.7.2015) Mönikes, Jan: „Public Affairs: Ethik und Recht politischer Interessenvertretung“, Vortrag an der Quadriga Berlin, 2011, Online verfügbar: http://www.moenikes.de/ITC/wp-content/uploads/2011/07/110707_Pr%C3%A4sentationEthikJM.pdf (Stand: 23.7.2015) Mönikes: „Hallo Welt“: http://www.moenikes.de/ITC/2010/02/11/hallo-welt/ (Stand: 19.8.2015) Mönikes: „Homepage“: http://www.moenikes.de/ (Stand: 19.8.2015) Mönikes: „Präsentation Ehtik JM“: http://www.moenikes.de/ITC/wp-content/uploads/2011/07/110707_Pr%C3%A4sentationEthikJM.pdf (Stand: 19.8.2015) Monitoring Tagesspiegel: „Abonnement“: http://monitoring.tagesspiegel.de/abonnement/ (Stand: 18.9.2015) Monitoring Tagesspiegel: „Das Politikmonitoring aus der Hauptstadt“: http://monitoring.tagesspiegel.de/ (Stand: 27.7.2015) Monitoring Tagesspiegel: „Homepage“: http://monitoring.tagesspiegel.de/ (Stand: 1.7.2015) Monitoring Tagesspiegel: „Redaktion“: http://monitoring.tagesspiegel.de/redaktion/ (Stand: 23.6.2015) Monitoring: Tagesspiegel: „Abonnement“: http://monitoring.tagesspiegel.de/abonnement/ (Stand: 12.10.2015) Mozilla: „Addons Mozilla: Firefox: Addon: Save a PDF”: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/save-as-pdf/ (Stand: 26.10.2015) MSL Group: „Blog: KPIs in der Kommunikation“: http://www.mslgroup.de/blog/kpis-in-der-kommunikation/ (Stand: 16.10.2015) MSL Group: „Homepage”: http://www.mslgroup.de/ (Stand: 1.7.2015) MSL Group: „News & Insights: MSL Germany Public Affairs Umfrage 2014”: http://www.mslgroup.de/news-insights/msl-germany-public-affairs-umfrage- 2014-lobbyisten-uneins-in-bewertung-der-grossen-koalition/ (Stand: 6.8.2015) MSL Group: „News: Energy Report”: http://www.mslgroup.de/news-insights/energy-report/ (Stand: 11.8.2015) MSL Group: „News: MSL Germany Public Affairs Umfrage 2014”: http://www.mslgroup.de/news-insights/msl-germany-public-affairs-umfrage-2014- lobbyisten-uneins-in-bewertung-der-grossen-koalition/ (Stand: 11.8.2015) MSL Group: „News: Politischer Salon mit Christian Schmidt”: http://www.mslgroup.de/news-insights/politischer-salon-mit-christian-schmidt/?pages=1 (Stand: 11.8.2015) MSL Group: „News: Umweltministerin Barbara Hendricks zu Gast im Politischen Salon von MSL Germany“: http://www.mslgroup.de/news- insights/umweltministerin-barbara-hendricks-zu-gast-im-politischen-salon-von-msl-germany/?pages=1 (Stand: 11.8.2015) MSL Group: „Our People: Wigan Salazar”: http://www.mslgroup.com/who/our-people/wigan-salazar/ (Stand: 6.8.2015) MSL Group: „Über uns“: http://www.mslgroup.de/uber-uns/ (Stand: 29.9.2015) MSL Group: „Was wir tun“: http://www.mslgroup.de/was-wir-tun/ (Stand: 18.9.2015) MSL Group: „Where“: http://mslgroup.com/where/ (Stand: 3.7.2015) MSL Group: „Who“: http://mslgroup.com/who/ (Stand: 29.9.2015) Multi State: „Our team”: https://www.multistate.com/our-team (Stand: 1.10.2015) Multilaw: „About us: Fast Facts”: http://www.multilaw.com/Multilaw/About_Us/Fast_Facts/Multilaw/Fast_Facts.aspx?hkey=32ac694a-4e6e-4c35-8afd- d07872538918 (Stand: 29.9.2015) Multilaw: „Homepage“: http://www.multilaw.com/ (Stand: 29.9.2015) Multilaw: „Practice Solutions“: http://www.multilaw.com/Multilaw/Communities/Practice_Areas/Multilaw/Practice_Areas2.aspx?hkey=8b3fa74c-68ee-4efa- 849e-43a9ad3e6fbf (Stand: 29.9.2015) Murat Ham: „Blog“: http://www.murat-ham.de/de/blog-de-de-1.html (Stand: 19.8.2015) Murat Ham: „Kompetenzen: Public Affairs“: http://www.murat-ham.de/de/kompetenzen-de-de-1/36-mh/muratham/93-public-affairs.html (Stand: 24.9.2015) Murat Ham: „Kompetenzen“: http://www.murat-ham.de/de/kompetenzen-de-de-1.html (Stand: 24.9.2015) Nachrichten Yahoo: „Vertrag von Lissabon führt zu Paradigmenwechsel im EU-Lobbying – Erfolgreiche Interessenvertretung erfordert Prozesskompetenz“: https://de.nachrichten.yahoo.com/vertrag-von-lissabon-f%C3%BChrt-zu-paradigmenwechsel-im-eu-000000786.html (Stand: 21.7.2015) navos: „Dialogthemen: Politischer Dialog: Unsere Haltung im Gespräch im öffentlichen Raum“: http://navos.eu/dialogthemen/politischer-dialog/unsere-haltung- das-gespraech-im-oeffentlichen-raum/ (Stand: 4.8.2015) NEPO Online: „Homepage“: http://www.nepo-online.de/ (Stand: 9.7.2015) NEPO Online: „Impressum“: http://www.nepo-online.de/index.php/impressum (Stand: 13.7.2015) Neue Agenda: „Homepage“: http://www.neue-agenda.de/_/Startseite.html (Stand: 1.10.2015) Neue Agenda: „Leistungen“: http://www.neue-agenda.de/_/Leistungen.html (Stand: 23.9.2015) Neue Agenda: „PA“: http://www.neue-agenda.de/_/PA.html (Stand: 23.9.2015) Neue Agenda: „Publikation“: http://www.neue-agenda.de/_/Publikation.html (Stand: 27.8.2015) Neue Agenda: „Referenzen“: http://www.neue-agenda.de/_/Referenzen.html (Stand: 7.10.2015) Neue-Agenda: „Intern“: http://www.neue-agenda.de/_/Intern.html (Stand: 23.6.2015)

603  New Business: „Agenturen: Edelman kauft ergo Kommunikation“: http://www.new-business.de/agenturen/detail.php?rubric=AGENTUREN&nr=683855 (Stand: 3.12.2015) New Business: „güttler+klewes mit Bönig & Yamaoka unter ein Dach“: http://www.newbusiness.de/agenturen/detail.php?rubric=AGENTUREN&nr=26461 (Stand: 15.7.2015) Noerr: „Factsheets: Regulatory & Governmental Affairs”: www.noerr.com/~/media/Files/de/GeneratedDownloads/Factsheets/Regulatory---Governmental- Affairs.pdf?v=22112014115302 (Stand: 7.9.2015) Noerr: „Kompetenzen: Kartellrecht: Beihilfen und Fördermittel“: http://www.noerr.com/de/kompetenzen/kartellrecht.aspx (Stand: 11.9.2015) Noerr: „Kompetenzen: Regulierung & Governmental Affairs: Governmental Affairs“: http://www.noerr.com/de/kompetenzen/regulierung-governmental- affairs.aspx (Stand: 12.9.2015) Noerr: „Kompetenzen: Regulierung & Governmental Affairs: Ihr Mehrwert“: http://career.noerr.com/de/Arbeiten%20bei%20Noerr/~/link.aspx?_id=56E89F08D1BC4DFB851A56F753817673&_z=z#panel2 (Stand: 28.7.2015) Noerr: „Kompetenzen: Regulierung & Governmental Affairs: Referenzen“: http://www.noerr.com/de/kompetenzen/regulierung-governmental- affairs.aspx#panel3 (Stand: 2.9.2015) Noerr: „Kompetenzen: Regulierung & Governmental Affairs“: http://www.noerr.com/de/kompetenzen/regulierung-governmental-affairs.aspx (Stand: 22.6.2015) Noerr: „Über Noerr: Die Kanzlei“: http://www.noerr.com/de/%C3%BCber-noerr.aspx#panel0 (Stand: 15.7.2015) Noerr: „Über Noerr: Geschichte“: http://www.noerr.com/de/%C3%BCber-noerr.aspx#panel4 (Stand: 15.7.2015) Nolte Kommunikation: „Agentur“: http://www.nolte-kommunikation.de/agentur.htm (Stand: 13.7.2015) Nolte Kommunikation: „Leistung: Presse & Medienarbeit“: http://www.nolte-kommunikation.de/presse_medien.htm (Stand: 16.10.2015) Nolte Kommunikation: „Leistung”: http://www.nolte-kommunikation.de/leistung.htm?www_session=d02f0f67e9891cf33c3cac403cef3d8c (Stand: 28.9.2015) n-tv: „Öffentlichkeit massiv beeinflusst: Lobbyarbeit der Atomindustrie enthüllt“: http://www.n-tv.de/politik/Lobbyarbeit-der-Atomindustrie-enthuellt- article4647956.html (Stand: 29.7.2015) nymoen Strategieberatung: „Beratungsleistungen“: http://www.nymoen-strategieberatung.de/beratungsleistungen/?L=0%2F%2F%2F (Stand: 6.10.2015) nymoen Strategieberatung: „Referenzen: Kommunen“: http://www.nymoen-strategieberatung.de/referenzen/?L=0%2F%2F%2F (Stand: 6.10.2015) OECD: „Ethics: OECD Principles for Transparency and Integrity in Lobbying”: http://www.oecd.org/gov/ethics/oecdprinciplesfortransparencyandintegrityinlobbying.htm (Stand: 4.8.2015) OECD: „Lobbying Brochure”: http://www.oecd.org/gov/ethics/Lobbying-Brochure.pdf (Stand: 4.8.2015) OEPAV: „Verhaltenskodex“: http://www.oepav.at/de/verhaltenskodex/ (Stand: 4.8.2015) Oldhaver: „Homepage“: http://www.oldhaver.de/?lang=de&page=home (Stand: 5.10.2015) Oldhaver: „Netzwerk“: http://www.oldhaver.de/?lang=de&page=netzwerk (Stand: 1.10.2015) Omnicom Group: „About”: http://www.omnicomgroup.com/about/ (Stand: 29.9.2015) Omnicom Group: „Our Agencies“: http://www.omnicomgroup.com/our-agencies/ (Stand: 15.7.2015) ONC: „Homepage“: http://www.o-n-c.net/ (Stand: 19.8.2015) ONC: „Leistungsspektrum“: http://www.o-n-c.net/onc-web.swf (Stand: 18.9.2015) ONC: „ONC-Web”: http://www.o-n-c.net/onc-web.swf (Stand. 11.9.2015) Online Handelsregister: „Feitsch und Feitsch Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H.“: http://www.online- handelsregister.de/handelsregisterauszug/be/Charlottenburg+%28Berlin%29/F/Feitsch+und+Feitsch+Rechtsanwaltsgesellschaft+m.b.H./339507 (Stand: 13.7.2015) Online-Handelsregister: „navos“: http://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/be/Charlottenburg+%28Berlin%29/N/navos+- +Public+Dialogue+Consultants+GmbH/1302643 (Stand: 10.7.2015) Open PR: „News: Public Affairs für Anwälte – ein neues Geschäftsfeld für Kanzleien“: http://www.openpr.de/news/661946/Public-Affairs-fuer-Anwaelte-ein- neues-Geschaeftsfeld-fuer-Kanzleien.html (Stand: 20.10.2015) ORCA AFFAIRS: „Agentur: Porträt”: http://www.orca-affairs.de/agentur/portraet/ (Stand: 13.8.2015) ORCA AFFAIRS: „Köpfe“: http://www.orca-affairs.de/agentur/koepfe/ (Stand: 23.6.2015) ORCA AFFAIRS: „ORCA Affairs”: http://www.orca-affairs.de/orca_affairs/ (Stand: 1.7.2015) OSI-Club: „Praktikabörse: Lüthke Politikberatung, Analyse – Strategieentwicklung – Beratung – Campaigning“: https://www.osi- club.de/praktikaboerse/angebote/sec_pap/luethke_politikberatung_analyse_/ (Stand: 11.6.2015) Otto Bernhardt: „Homepage“: http://www.otto-bernhardt.de/startseite/ (Stand: 27.7.2015) Otto Bernhardt: „Leistungen: Politikberatung“: http://www.otto-bernhardt.de/leistungen/politikberatung/ (Stand: 27.7.2015) Otto Bernhardt: „Leistungen: Unternehmensberatung“: http://www.otto-bernhardt.de/leistungen/unternehmensberatung/ (Stand: 12.9.2015) OVB Consulting: „Consultants”: http://www.ovbconsulting.de/ (Stand: 12.8.2015) OVB Consulting: „Homepage“: http://www.ovbconsulting.de/ (Stand: 12.8.2015) PA Alliance: „Homepage“: http://www.pa-alliance.com/ (Stand: 28.9.2015) PA Gesundheit: „Downloads: OPG Faktenblatt N 2015“: https://www.pa-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/standard/Downloads/OPG-P-Faktenblatt-2015- 02.pdf (Stand: 2.9.2015) PA Gesundheit: „OPG: Testen und Abonnieren“: http://www.pa-gesundheit.de/opg/testen-und-abonnieren/opg-abonnieren.html (Stand: 2.9.2015) PA Gesundheit: „Start“: http://www.pa-gesundheit.de/start.html (Stand: 12.6.2015) PA Gesundheit: „Über uns: Team: Lisa Braun“: http://www.pa-gesundheit.de/ueber-uns/team/lisa-braun.html (Stand: 16.9.2015) PA Gesundheit: „Über uns“: http://www.pa-gesundheit.de/ueber-uns.html (Stand: 16.9.2015) PAPPAS Law: „About us“: http://www.pappaslaw.be/european-law-firm.php (Stand: 28.9.2015) Pardrei: „Leistungen & Aufgabenfelder: Was wir für sie tun“: http://www.pardrei.de/index.php/leistungen-aufgabenfelder/was-wir-fuer-sie-tun (Stand: 27.7.2015) Pardrei: „Wer gehört werden will braucht eine Stimme“: http://www.pardrei.de/index.php/wer-gehoert-werden-will-braucht-eine-stimme (Stand: 27.7.2015) PD International: „Dateiarchiv: PD Brochure PDF“: www.pdinternational.de/Dateiarchiv/PD-Brochure-PDF.pdf (Stand: 2.9.2015) PD International: „Leistungen“: http://www.pdinternational.de/DE/leistungen.php (Stand: 12.10.2015) Peter Spary: „Homepage“: http://www.peterspary.de/ (Stand: 28.7.2015) Peter Spary: „Lobbyarbeit“: http://www.peterspary.de/lobbyarbeit.html (Stand: 27.7.2015) Peter Spary: „Multimedia“: http://www.peterspary.de/multimedia.html (Stand: 1.9.2015) Peter Spary: „Publikationen“: http://www.peterspary.de/publikationen.html (Stand: 27.8.2015) Pferd und Reiter Berlin: „Metapher“: http://www.pferdundreiter-berlin.de/metapher.html (Stand: 11.8.2015) PHOENIX: „Politik und Moral – Legal, illegal, alles egal? 2.2.2012“: https://www.youtube.com/watch?v=vnQO- Ounh7w&list=FLheWzYZTNn6P6qHWXN6HKTw&index=3 (Stand: 16.6.2015) PJ Berlin: „Homepage“: http://www.pj-berlin.de/html_V3/index_de.htm (Stand: 13.10.2015) PKS GmbH: „Philosophie“: http://www.pks-gmbh.net/philosophie/ (Stand. 28.7.2015) Plan Consult: „Dienstleistungen“: http://planconsult.de/dienstleistunge (Stand: 13.8.2015) Plan Consult: „Philosophie“: http://planconsult.de/philosophi (Stand: 13.8.2015) Plan Consult: „Über uns“: http://planconsult.de/uber-uns (Stand: 27.7.2015) Planitz Partner: „Homepage“. http://www.planitz-partner.de/#home (Stand: 1.9.2015) PLATOW: „Freshfields Bruckhaus Deringer LLP“: http://www.platow.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=101982%3A101982&Itemid=141 (Stand: 23.6.2015) PLATOW: „PLATOW Recht: Kanzleien im Fokus“: http://www.platow.de/index.php?option=com_k2&view=itemlist&layout=category&task=category&id=34&Itemid=141 (Stand: 23.10.2015) Platte Consult GmbH: „About us”: http://platteconsult.de/index.php/en/about-us (Stand: 11.6.2015) Platte Consult GmbH: „Employee”: http://www.platteconsult.de/index.php/en/component/flexicontent/8-employee (Stand: 11.6.2015) Platte Consult GmbH: „Public Affairs”: http://platteconsult.de/index.php/en/public-affairs (Stand: 11.6.2015)

604  PMCI: „Standorte“: http://www.pmci.de/pmci/standorte/ (Stand: 2.7.2015) POLICYNAVIGATION: „Homepage“: http://policynavigation.de/home/ (Stand: 18.9.2015) POLICYNAVIGATION: „Profil“: http://policynavigation.de/profil/ (Stand: 16.10.2015) Polifaktur: „Über uns“: http://polifaktur.de/%C3%BCber-uns/ (Stand: 17.11.2015) Polikomm: „Homepage“: http://www.polikomm.de/ (Stand: 12.6.2015) Polikomm: „Jürgen Merschmeier: Person“: http://www.polikomm.de/jm_person_de.html (Stand: 13.7.2015) Polikomm: „Publikationen“: http://www.polikomm.de/publikationen_de.html (Stand: 12.8.2015) Polisphere: „BID“: http://www.polisphere.eu/bid/ (Stand: 23.9.2015) Polisphere: „Blog: Dominik Meier: Zukunft durch Professionalisierung – Herausforderungen an Politikberatung in Deutschland“: http://www.polisphere.eu/blog/dominik-meier-zukunft-durch-professionalisierung-herausforderungen-an-politikberatung-in-deutschland/ (Stand: 22.7.2015) Polisphere: „Blog: Karriereguide Public Affairs 2012“: http://www.polisphere.eu/blog/karriereguide-public-affairs-2012/ (Stand: 23.10.2015) Polisphere: „Blog: Köppl, Peter: Public Affairs State-of-the-Art”: http://www.polisphere.eu/blog/dr-peter-koppl-public-affairs-state-of-the-art7 (Stand; 11.1.2016) Polisphere: „Blog: Marco Althaus: Über den Campus zur Karriere im Public Affairs Management“: http://www.polisphere.eu/blog/marco-althaus-uber-den- campus-zur-karriere-im-public-affairs-management/ (Stand: 8.1.2016) Polisphere: „Network: Kanzleien“: http://www.polisphere.eu/network/kanzleien/ (Stand: 22.10.2015) Polisphere: „Network: Politikberatungsagenturen“: http://www.polisphere.eu/network/politikberatungs-agenturen/ (Stand: 22.10.2015) Polisphere: „Newsroom: polisphere-News“: http://www.polisphere.eu/blog/category/polisphere-news/ (Stand: 23.10.2015) Polisphere: „Team“: http://www.polisphere.eu/team/ (Stand: 12.8.2015) Politconsult: „Branchen“: http://www.politconsult.com/branchen.htm (Stand: 7.10.2015) Politconsult: „Qualitätsmanagement“: http://www.politconsult.com/qualitaetsmanagement.htm (Stand: 4.8.2015) Politconsult: „Qualitätsmaßnahmen und Methoden: Methoden: Definition des Problems/der Fragestellung“: http://www.politconsult.com/problemdefinition.htm (Stand: 16.10.2015) Politconsult: „Qualitätsmaßnahmen und Methoden: Methoden: Projektinitialisierung“: http://www.politconsult.com/projektinitialisierung.htm (Stand: 16.10.2015) politdir: „Homepage“: http://politdir.de/ (Stand: 23.10.2015) politdir: „Political Consulting: Public Affairs-Beratungen”: http://politdir.de/listings/category/public-affairs-beratungen/ (Stand: 23.10.2015) politdir: „Political Consulting: Public Campaigning-Agenturen”: http://politdir.de/listings/category/public-campaigning-agenturen/ (Stand: 23.10.2015) politdir: „Political Consulting: Public Policy-Kanzleien”: http://politdir.de/listings/category/public-policy-kanzleien/ (Stand: 23.10.2015) politdir: „Political Consulting: Public Sector Beratungen”: http://politdir.de/listings/category/public-sector-beratungen/ (Stand: 23.10.2015) politdir: „Political Consulting: Spezialberatungen”: http://politdir.de/listings/category/spezial-beratungen/ (Stand: 23.10.2015) Politik- und Wirtschaftstag: „2014 PoWi Broschüre“: http://www.politik-wirtschaftstag.de/files/2014/05/PoWi_Broschuere_WEB.pdf (Stand: 27.8.2015) Politikaward: „Gewinnerliste“: http://www.politikaward.de/gewinnerliste/ (Stand: 22.10.2015) Politikaward: „Jury“: http://www.politikaward.de/jury/ (Stand: 19.8.2015) Politikberatung: „Homepage“: http://www.politikberatung.net/ (Stand: 28.7.2015) Politikberatung: „Leistungen: Internationale Politikberatung“: http://www.politikberatung.net/index.php?aid=5 (Stand: 8.9.2015) Politikberatung: „Leistungen: Politikvermittlung“: www.politikberatung.net/index.php?aid=3 (Stand: 20.7.2015) Politikberatung: „Person“: http://www.politikberatung.net/index.php?aid=6 (Stand: 6.10.2015) Politikfuchs: „Service“: http://www.politikfuchs.de/service.htm (Stand: 12.9.2015) politikintern: „Homepage“: http://www.politik-intern.de/ (Stand: 11.6.2015) Politikkongress: „Teilnehmer“: http://www.politikkongress.de/die-teilnehmer-im-uberblick/ (Stand. 22.10.2015) Politikum: „Homepage“: http://www.politikum.net/Startseite/ (Stand: 10.8.2015) Politikum: „Leistungen“: http://www.politikum.net/Leistungen/ (Stand: 13.6.2015) Politikum: „Über uns“: http://www.politikum.net/Ueber-uns/ (Stand: 10.7.2015) Politjobs: „Homepage“: http://www.politjobs.de/ (Stand: 23.10.2015) pollytix: „Expertise: Wahlforschung und Wahlkampfberatung“: http://pollytix.de/expertise/wahlforschung-und-wahlkampfberatung (Stand: 6.10.2015) pollytix: „Expertise“: http://pollytix.de/expertise (Stand: 12.9.2015) pollytix: „Methoden“: http://pollytix.de/methoden (Stand: 12.9.2015) pollytix: „pollytix strategic research gmbh: Über uns”: http://pollytix.de/pollytix-strategic-research-gmbh (Stand: 28.7.2015) pollytix: „Über uns“: http://pollytix.de/pollytix-strategic-research-gmbh (Stand: 12.9.2015) pollytix: „Wahlforschung und Wahlkampfberatung“: http://pollytix.de/expertise/wahlforschung-und-wahlkampfberatung (Stand: 12.9.2015) Powell Tate: „What we do”: http://www.powelltate.com/what-we-do/ (Stand: 28.9.2015) PP Agenda: „Agentur: Think Tank“: http://www.pp-agenda.de/agentur.html (Stand: 12.8.2015) PR Career Center: „Karrieretipps & Brancheninfos: Agenturvergleich Karriere-Check“: http://www.pr-career-center.com/karriere-tipps- publikationen/arbeitgeber-vergleich-karriere-check/ (Stand: 23.10.2015) PR Career Center: „Upload: Download: Karriere-Check Agenturen 2014”: http://www.pr-career-center.com/cms/upload/download/Karriere- Check_Agenturen_2014_web.pdf (Stand: 23.10.2015) PR Club Hamburg: „Fotogalerien: Strippenzieher – Wie wird man Spin Doctor?“: http://www.pr-club-hamburg.de/inforena/fotogalerien/strippenzieher-wie- wird-man-spin-doctor/ (Stand: 27.8.2015) Presseanzeiger: „wbpr gewinnt Etat für Kommunikation und Public Affairs der Deutschen BKK“: http://www.presseanzeiger.de/pa/wbpr-gewinnt-Etat-fuer- Kommunikation-und-Public-Affairs-der-652519 (Stand: 2.9.2015) Presseportal: „Erster deutscher Lobby-Coach startet am 1. Juni 2015“: http://www.presseportal.de/pm/65110/3035615 (Stand: 10.7.2015) Presseportal: „PM: Strippenzieher – Wie wird man Spin Doctor?“: http://www.presseportal.de/pm/25569/1547342 (Stand: 27.8.2015) Presseportal: „Vertrag von Lissabon führt zu Paradigmenwechsel im EU-Lobbying – Erfolgreiche Interessenvertretung erfordert Prozesskompetenz“: http://www.presseportal.ch/de/pm/100052495/100740162(Stand: 21.7.2015) Pressesprecher: „sprecherszene: sprecherszene Abo“: http://www.pressesprecher.com/abo/newsletter (Stand: 23.10.2015) PR-Gesundheitswesen: „Agentur: Wir über uns“: http://www.pr-gesundheitswesen.de/agentur/wir-uber-uns/ (Stand: 18.9.2015) PR-Gesundheitswesen: „Kompetenzen“: http://www.pr-gesundheitswesen.de/kompetenzen/strategische-beratung/ (Stand: 18.9.2015) Pro Bono Deutschland: „Mitgliedskanzleien”: http://www.pro-bono-deutschland.org/de/mitgliedskanzleien/ (Stand: 6.10.2015) Pro Bono Deutschland: „Über uns“: http://www.pro-bono-deutschland.org/de/ (Stand: 6.10.2015) Pro Nova Consulting: „Die Berater 1 Team“: http://www.pro-nova-consulting.de/die-berater-1-team.html (Stand: 7.9.2015) Pro Nova Consulting: „Unternehmen”: http://www.pro-nova-consulting.de/unternehmen.html (Stand: 7.9.2015) PROFIL Fleitmann: „Homepage“: http://www.profil-fleitmann.de/index.html (Stand: 5.10.2015) PROI: „Public: At a glance“: http://www.proi.com/Public/about/at-a-glance (Stand: 29.9.2015) ProVerbo: „Homepage“: http://www.proverbo.de/ (Stand: 18.8.2015) ProVerbo: „Leistungen: Corporate Identity“: http://www.proverbo.de/# (Stand: 24.9.2015) ProVerbo: „Leistungen: Media Relations“: http://www.proverbo.de/# (Stand: 24.9.2015) ProVerbo: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.proverbo.de/# (Stand: 24.9.2015) ProVerbo: „Leistungen: Public Relations“: http://www.proverbo.de/# (Stand: 24.9.2015) ProVerbo: „Leistungen“: http://www.proverbo.de/ (Stand: 24.9.2015) Public Affairs Networking: „Resource Center: Public Affairs Consultancy”: http://www.publicaffairsnetworking.com/eu-public-affairs-consultants.php (Stand: 23.10.2015) Public Affairs: „Agentur: Agentur“: http://www.public-affairs-net.de/agentur/agentur/index.php (Stand: 5.10.2015)

605  Public Affairs: „Agentur: Management“: http://www.public-affairs-net.de/agentur/management/index.php (Stand: 19.8.2015) Public Affairs: „Kompetenzen: Litigation“: http://www.public-affairs-net.de/kompetenzen/litigation/index.php (Stand: 12.9.2015) Public Affairs: „Kompetenzen: Public Affairs”: http://www.public-affairs-net.de/kompetenzen/publicaffairs/index.php (Stand: 24.9.2015) Public Affairs: „Wissen: Dozenturen“: http://www.public-affairs-net.de/wissen/dozenturen/index.php (Stand: 12.8.2015) Public Affairs: „Wissen: Vorträge“: http://www.public-affairs-net.de/wissen/vortraege/index.php (Stand: 12.8.2015) Public Affairs: „Wissen“: http://www.public-affairs-net.de/wissen/index.php (Stand: 12.8.2015) Public Affairs: Kompetenzen: Public Affairs: Über Akteure”: http://www.public-affairs-net.de/kompetenzen/publicaffairs/ueberakteure/index.phpp (Stand: 24.9.2015) Public Affairs: Kompetenzen: Public Affairs: Von Akteuren”: http://www.public-affairs-net.de/kompetenzen/publicaffairs/vonakteuren/index.php (Stand: 24.9.2015) Public Affairs: Kompetenzen: Public Affairs: Zu Akteuren”: http://www.public-affairs-net.de/kompetenzen/publicaffairs/zuakteuren/index.php (Stand: 24.9.2015) public sense: „Homepage“: http://www.public-sense.de/ (Stand: 5.10.2015) Publicis Groupe: „Group“: http://www.publicisgroupe.com/#/en/group (Stand: 29.9.2015) Publicis Groupe: „Homepage“: http://www.publicisgroupe.com/ (Stand: 15.7.2015) Publicis Groupe: „Maps“: http://www.publicisgroupe.com/#/en/maps (Stand: 29.9.2015) PVS Nomos: „News: Kanzleien: 091124_PM_DLA Piper baut den Bereich Government Relations aus“: http://www.pvs.nomos.de/fileadmin/kid/news/kanzleien/091124_PM_DLA%20Piper%20baut%20den%20Bereich%20Government%20Relations%2 0aus.pdf (Stand: 20.10.2015) Quadriga: „Executive: Politikmanagement: Seminare“: http://www.quadriga.eu/executive/politikmanagement/seminare (Stand: 22.10.2015) Quadriga: „Hochschule: Lehrende“: http://www.quadriga.eu/hochschule/lehrende/alphabetische-liste (Stand: 22.10.2015) Quadriga: „Hochschule: Politics: Professoren“: http://www.quadriga.eu/hochschule/politics/professoren2 (Stand: 27.8.2015) Quadriga: „Master & MBA: MBA Public Affairs & Leadership“: http://www.quadriga.eu/de/master-mba-programme/mba-public-affairs-leadership (Stand: 8.1.2016) Quadriga: „Netzwerk: Jahresempfang: Expertenforum: Politics & Public Affairs“: http://www.quadriga.eu/quadriga- kreis/jahresempfang/expertenforum/politics_public_affairs (Stand: 27.8.2015) QUDA GmbH: „Blog“: http://quda-gmbh.de/blog/ (Stand: 19.8.2015) RA Schäfer: „Homepage“: http://www.ra-schaefer.de/ (Stand: 19.8.2015) Raue: „Aktuell: Pressemitteilungen“: http://www.raue.com/de/aktuell/pressemitteilungen.html (Stand: 13.10.2015) Raue: „International“: http://www.raue.com/de/international.html (Stand: 29.9.2015) Raue: „Rechtsanwälte: Kleinlein Dr. Kornelius“: http://www.raue.com/rechtsanwaelte/kleinlein-dr-kornelius.html (Stand: 27.8.2015) Raue: „Rechtsanwälte: Meinel Dr. Gernod“: http://www.raue.com/rechtsanwaelte/meinel-dr-gernod.html (Stand: 27.8.2015) Raue: „Über uns“: http://www.raue.com/de/ueber-raue.html (Stand: 5.10.2015) Raue: „Unternehmensportrait“: http://www.raue.com/images/dateien/pdf/RAUE_LLP_Unternehmensportrait.pdf (Stand: 3.9.2015) RBB-Online: „Lobbyisten ohne Skrupel – Wie unabhängig sind Politiker?“: http://www.rbb- online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/demokratie/lobbyisten_ohne_skrupel.html (Stand: 8.7.2015) Recht Mitte: „Homepage“: http://www.recht-mitte.de/ (Stand: 10.8.2015) Rechtsanwalt-Blawg: „Neu im Verzeichnis“: http://www.rechtsanwalt-blawg.de/content/neu-im-verzeichnis-rechtsanwalt-sch%C3%A4fer-berlin (Stand: 13.7.2015) Redeker: „Allgemein: Geschichte“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/allgemein/geschichte.html (Stand: 15.7.2015) Redeker: „Downloads: Broschüre: Beihilfe“: https://www.redeker.de/downloads/broschuere/de/beihilfe.pdf (Stand: 3.9.2015) Redeker: „Lehre und Fortbildung“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/lehre/liste.html (Stand: 27.8.2015) Redeker: „Tätigkeitsbereiche: Allgemein“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/recht/allgemein.html (Stand: 6.10.2015) Redeker: „Tätigkeitsbereiche: Beihilfenrecht“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/recht/beihilfe.html (Stand: 2.9.2015) Redeker: „Tätigkeitsbereiche: Legislative Practice“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/recht/legis.html (Stand: 7.9.2015) Redeker: „Tätigkeitsbereiche: Regulierung“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/recht/reg.html (Stand: 13.10.2015) Redeker: „Tätigkeitsbereiche: Regulierungsrecht“: https://www.redeker.de/main-V2.php/de/recht/reg.html (Stand: 2.9.2015) Reimann, Carola: „Lohngerechtigkeit gesetzlich herbeiführen?“ und Grosse-Brömer, Michael: „Haushaltsüberschüsse für Investitionen nutzen“ in: hbpa: „Fo- rum“: http://www.hbpa.eu/ (Stand: 12.8.2015) Revolvingdoors: „Gregor Kreuzhuber”: http://revolvingdoors.wikidot.com/gregor-kreuzhuber (Stand: 30.7.2015) Robert Paquet: „Kompetenzen“: http://www.robert-paquet.de/kompetenzen.html (Stand: 13.8.2015) Robert Paquet: „Leistungsangebot“: http://www.robert-paquet.de/leistungsangebot.html (Stand: 18.9.2015) Rohde Public Policy: „Impressum”: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/impressum.html (Stand: 12.6.2015) Rohde Public Policy: „Leistungen: PoliDev“: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/leistungen/polidevc.html (Stand: 12.9.2015) Rohde Public Policy: „Leistungen: PoliMarkt“: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/leistungen/polimarktc.html (Stand: 1.9.2015) Rohde Public Policy: „Leistungen“: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/leistungen.html (Stand: 1.9.2015) Rohde Public Policy: „Transparenz: Code of Conduct”: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/transparenz/code-of-conduct.html (Stand: 4.8.2015) Rohde Public Policy: „Transparenz: Trace Anti-bribery-compliance”: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/transparenz/trace-anti-bribery-compliance.html (Stand: 4.8.2015) Rohde Public Policy: „Über uns“: http://www.rohdepublicpolicy.com/de/ueber-uns.html (Stand: 12.9.2015) Roland Berger: „Pressemitteilungen 2015: Roland Berger Strategy Consultants gründet neuen Beratungsbereich“: http://www.rolandberger.de/pressemitteilungen/515-press_archive2015_sc_content/roland_berger_gruendet_neuen_beratungsbereich.html (Stand: 20.10.2015) Röttgen Kluge: „Impressum“: https://www.roettgen-kluge.de/impressum/ (Stand: 12.6.2015) Röttgen Kluge: „Homepage“: https://www.roettgen-kluge.de/ (Stand: 10.7.2015) Röttgen Kluge: „Leinen & Derichs“: https://www.roettgen-kluge.de/leinen-und-derichs/ (Stand: 1.10.2015) Röttgen Kluge: „Nachhaltigkeits-Management: Aktivitäten“: https://www.roettgen-kluge.de/nachhaltigkeits-management/aktivitaeten/ (Stand: 18.9.2015) Röttgen Kluge: „Nachhaltigkeits-Management: Rechtskommunikation für Unternehmen und Verbände“: https://www.roettgen-kluge.de/nachhaltigkeits- management/rechtskommunikation-unternehmen-verbaende/ (Stand: 19.9.2015) Röttgen Kluge: „Recht der Nachhaltigkeit: Unsere Schwerpunkte“: https://www.roettgen-kluge.de/recht-der-nachhaltigkeit/umweltrecht-energierecht-2/ (Stand: 18.9.2015) Röttgen Kluge: „Recht der Nachhaltigkeit“: https://www.roettgen-kluge.de/recht-der-nachhaltigkeit/ (Stand: 12.8.2015) Röttgen Kluge: „Rechtsanwalt Nachhaltig: Prof. Dr. Volker Wittberg“: https://www.roettgen-kluge.de/rechtsanwalt-nachhaltig/prof-dr-volker-wittberg/ (Stand: 1.10.2015) RSBK: „China: Dienstleistungen“: http://www.rsbk.de/deu/china/dienstleistungen/ (Stand: 13.8.2015) RSBK: „China“: http://www.rsbk.de/deu/china/ (Stand: 13.8.2015) RSBK: „Homepage“: http://www.rsbk.de/deu/ (Stand: 4.8.2015) RSBK: „Public Sector: Beratung“: http://www.rsbk.de/deu/public-sector/beratung/ (Stand: 13.8.2015) RSBK: „Public Sector: Publikationen”: http://www.rsbk.de/deu/public-sector/publikationen/ (Stand: 8.9.2015) RSBK: „Public Sector“: http://www.rsbk.de/deu/public-sector/ (Stand: 8.9.2015) RSBK: „Unternehmen: Philosophie”: http://www.rsbk.de/deu/unternehmen/philosophie/ (Stand. 4.8.2015) RSBK: „Unternehmen: Profil“: http://www.rsbk.de/deu/unternehmen/profil/ (Stand: 13.8.2015) RSF Uni Greifswald: „IKEM“: http://www.rsf.uni-greifswald.de/index.php?id=11541 (Stand: 12.8.2015)

606  RWE: „Press Release: Joschka Fischer unterstützt politische Kommunikation für Nabucco“: https://www.rwe.com/web/cms/en/239932/rwe-supply- trading/press/press-release/?pmid=4003646 (Stand: 15.6.2015) Salaction: „Allgemeine Informationen zur Agentur“: http://www.salaction.de/pdf/salactiond.pdf (Stand: 3.7.2015) Salazar, Wigan: „Public Affairs-Agenturen: Irgendwas mit Politik”, In: Polisphere, Online verfügbar: http://www.polisphere.eu/database/jobprofile/public- affairs-agenturen-irgendwas-mit-politik/ (Stand: 19.10.2015) Sarfeld Communications: „Beratungsbereiche: Reputation Management“: http://www.sarfeld-communications.de/beratung_rm.html (Stand: 21.7.2015) Sarfeld Communications: „Über uns: Management“: http://www.sarfeld-communications.de/ueber_manage.html (Stand: 14.7.2015) SBA GOV: „Starting a business: Limited Liability Company”: https://www.sba.gov/content/limited-liability-company-llc (Stand: 8.12.2015) Schalast: „Anwälte: Professor Dr. Christoph Schalast“: http://www.schalast.com/anwaelte (Stand: 19.8.2015) Schalast: „Mandanten“: http://www.schalast.com/mandanten (Stand: 13.10.2015) Schalast: „Mönikes“: http://www.schalast.com/moenikes (Stand: 19.8.2015) Schalast: „News“: http://schalast.scilset.de/news (Stand: 19.8.2015) Schalast: „Sozietät“: http://www.schalast.com/sozietaet (Stand: 29.9.2015) Schalast: „Tätigkeitsschwerpunkte: Transformationsberatung“: http://www.schalast.com/transformationsberatung (Stand: 8.9.2015) Schoening Communication: „Agentur“: http://schoening-communication.de/agentur/ (Stand: 9.7.2015) Schultz Projekt Consult: „Das Unternehmen: Die Firma und Referenzen“: http://www.schultz-projekt-consult.de/index.php/das-unternehmen/die-firma-und- referenzen-projekte (Stand: 28.7.2015) Schultz Projekt Consult: „Das Unternehmen: Expertise und Zugänge von SPC im Überblick“: http://www.schultz-projekt-consult.de/index.php/das- unternehmen/expertise-und-zugaenge-von-spc-im-ueberblick (Stand: 18.9.2015) Schultz Projekt Consult: „Homepage“: http://www.schultz-projekt-consult.de/ (Stand: 29.7.2015) Schunke: „Homepage“: http://www.schunke.net/ (Stand: 7.9.2015) Schütze Consult: „Kunden”: http://www.schuetze-consult.de/kunden.php (Stand: 6.10.2015) Schütze Consult: „Veranstaltungen“: http://www.schuetze-consult.de/veranstaltungen.php (Stand: 11.8.2015) Scribd: „Edelman Code of Ethics“: http://de.scribd.com/doc/96444691/Code-of-Ethics (Stand: 4.8.2015) Scribd: „Edelman Day-to-Day Situation Guide“: http://de.scribd.com/doc/96444915/Day-to-Day-Situation-Guide (Stand: 4.8.2015) Scribd: „Europe´s Changing Energy Future – MSL GROUP Energy Report July 2014”: http://de.scribd.com/doc/234344497/Europe-s-Changing-Energy-Future- MSLGROUP-Energy-Report-July-2014 (Stand: 11.8.2015) SEAP: „History: Our Code of Conduct”: http://www.seap.be/history-objectives-of-seap/our-code-of-conduct/ SEAP: „Code of Conduct”: http://www.seap.be/wp-content/uploads/2013/11/Code-of-Conduct.pdf (Stand: 4.8.2015) SEAP: „Member list“: http://www.seap.be/member-list/ (Stand: 5.8.2015) Selbstständig: „Rechtsformen“: http://www.selbststaendig.de/rechtsformen (Stand: 9.12.2015) semanticom: „Presse: Kooperation EURO RSCG Alber & Geiger“: http://semanticom.eu/de/presse/kooperation-eruorscg-albergeiger (Stand: 28.9.2015) Serviceplan Public Opinion: „Agentur: Netzwerk”: http://www.serviceplan-publicopinion.de/agentur/netzwerk.html (Stand: 28.9.2015) Serviceplan Public Opinion: „Serviceplan Public Opinion: Die Agentur”: http://www.serviceplan-publicopinion.de/agentur/idee.html (Stand: 22.6.2015) Serviceplan: „Historie“: http://www.serviceplan.com/de/historie.html (Stand: 15.7.2015) Shepard Fox: „Contact”: http://shepard-fox.com/contact (Stand: 12.6.2015) Shepard Fox: „Homepage“: http://shepard-fox.com/ (Stand: 2.7.2015) Shepard Fox: „Our Advisory Board”: http://shepard-fox.com/our-advisory-board/ (Stand: 12.8.2015) Shepard Fox: „Our offerings”: http://shepard-fox.com/our-offerings/ (Stand: 7.10.2015) Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom: „Political Law”: http://www.skadden.com/practice/regulatory-legislative/political-law (Stand: 11.6.2015) Slidesearchengine: „Dr. Hans Bellstedt – Public Affairs. Wege und Strategien der Interessenvertretung”: http://www.slidesearchengine.com/slide/dr-hans- bellstedt-public-affairs-wege-und-strategien-der-interessenvertretung (Stand: 22.7.2015) Slideshare: „Christof Fischoeder”: http://de.slideshare.net/ChristofFischoeder (Stand: 20.8.2015) Slideshare: „hbpa“: http://de.slideshare.net/hbpa (Stand: 22.7.2015) Slideshare: „Homepage“: http://de.slideshare.net/ (Stand: 31.8.2015) Slideshare: „JP | KOM: Newsservice 2/13 April 2013“: http://de.slideshare.net/JPKOMDigital/newsservice-213 (Stand: 14.7.2015) Slideshare: „JP KOM Digital“: http://de.slideshare.net/JPKOMDigital (Stand: 2.9.2015) Slideshare: „Pofalla ante Portas – Anmerkungen zur Wechselbeziehung zwischen Wirtschaft und Politik“: http://de.slideshare.net/hbpa/pofalla-ante-portas- anmerkungen-zur-wechselbeziehung-zwischen-wirtschaft-und-politik?qid=7d678b7e-42e5-4ab5-a75a-d5cf5c8a3c3c&v=qf1&b=&from_search=4 (Stand: 22.7.2015) Slideshare: „Polisphere: ckpt12 dicomm advisors“: http://de.slideshare.net/polisphere/ckpt12-dicomm (Stand: 27.8.2015) Slideshare: „Polisphere: ckpt13 dicomm advisors“: http://de.slideshare.net/polisphere/ckpt13-dicomm-advisors (Stand: 27.8.2015) SNPC: „Unternehmen: Portrait“: http://www.snpc.de/unternehmen/geschichte/ (Stand: 04.11.2015) SNPC: „Unternehmen: Team“: http://www.snpc.de/de/unternehmen/team/ (Stand: 23.6.2015) SNPC: „Veröffentlichungen: Presse- und Fachartikel“: http://www.snpc.de/veroeffentlichungen/?category_name=presse (Stand: 18.8.2015) SNPC: „Veröffentlichungen: Studien und Gutachten“: http://www.snpc.de/veroeffentlichungen/?category_name=studien_gutachten (Stand: 18.8.2015) Spreerepublik: „Autoren: Jan Philipp Roth“: http://www.spreepublik.de/author/jan-philipp-roth/ (Stand: 19.8.2015) Spreerepublik: „Digital Public Affairs: Lobbying in der Matrix“: http://www.spreepublik.de/2015/05/03/digital-public-affairs-lobbying-in-der-matrix/ (Stand: 27.8.2015) Spreerepublik: „Homepage“: http://www.spreepublik.de/ (Stand: 27.8.2015) Spreerepublik: „Lobbyismus und Transparenz – Wie passt das zusammen?“: http://www.spreepublik.de/2015/05/07/lobbyismus-und-transparenz-wie-passt-das- zusammen/ (Stand: 27.8.2015) Squaris: „Homepage“: www.squaris.com/ (Stand: 17.11.2015) Staffelt: „Dr. Ditmar Staffelt: Lebenslauf“: http://www.staffelt.de/dr-ditmar-staffelt/ Staffelt: „Homepage“: http://www.staffelt.de/ (Stand: 21.7.2015) Statista: „Consulting: Umsatz der Hollmann – Gesellschaft für Industrie- und Politikberatung in Berlin und Brüssel mbH“: http://de.statista.com/unternehmen/322156/hollmann---gesellschaft-fuer-industrie--und-politikberatung-in-berlin-und-bruessel-mbh (Stand: 17.6.2015) Statista: „Kategorien“: http://de.statista.com/statistik/kategorien/ (Stand: 13.6.2015) Statista: „Lexikon: R: Repräsentativität“: http://de.statista.com/statistik/lexikon/definition/116/repraesentativitaet/ (Stand: 29.1.2016) Statista: „Umsätze der wichtigsten Industriebranchen in Deutschland im Jahr 2013 und 2014 (in Milliarden Euro)“: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/241480/umfrage/umsaetze-der-wichtigsten-industriebranchen-in-deutschland/ (Stand: 15.6.2015) Steg Berlin: „Leistungen“: http://www.steg-berlin.de/index.php?id=5 (Stand: 19.8.2015) Steinbergalm: „Steinberg-Dialog“: http://www.steinbergalm.de/index.php/steinberg-dialog/5-dialog-12-11-2014 (Stand: 11.8.2015) Steinhauerkom: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.steinhauerkom.de/leistungen/public-affairs/ (Stand: 1.10.2015) Steinhauerkom: „Profil: Berater“: http://www.steinhauerkom.de/profil/berater/ (Stand: 19.8.2015) Steinhauerkom: „Profil: Kodex“: http://www.steinhauerkom.de/profil/kodex/ (Stand: 4.8.2015) Steinhauerkom: „Profil: Partner“: http://www.steinhauerkom.de/profil/partner/ (Stand: 1.10.2015) Steltemeier & Rawe: „Homepage“: http://www.steltemeier-rawe.com/ (Stand: 7.72015) Steltemeier & Rawe: „Seniorteam“: http://www.steltemeier-rawe.com/seniorteam (Stand: 27.8.2015) Steltemeier & Rawe: „Stellenausschreibung: Office ManagerIn“: http://www.bsboffice.de/images/stories/stellenanzeigen/140408_Steltemeier%20%20Rawe_Stellenausschreibung_Office%20ManagerIn.pdf (Stand: 22.7.2015)

607  Steuer-Nachrichten: „BFH Pressemitteilung: Politikberater ist kein Freiberufler“: http://www.steuer-nachrichten.com/index.php/Steuernachrichten/bfh- pressemitteilung-politikberater-ist-kein-freiberufler.html (Stand: 9.1.2016) Stöhlker: „Flow Communications“: http://www.stoehlker.ch/htm/flow_comm.htm (Stand: 11.8.2015) Stöhlker: „Philosophie: Kompetenzen“: http://www.stoehlker.ch/htm/kompetenzen.htm (Stand: 6.10.2015) Stöhlker: „Über uns“: http://www.stoehlker.ch/htm/ueberuns.htm (Stand: 11.8.2015) Strategie und Politik: „Gutachten Energiewende IHK“: http://strategieundpolitik.de/wp-content/uploads/2014/11/2014-11-27-Gutachten_Energiewende-IHK.pdf (Stand: 18.8.2015) Strategie und Politik: „Vortrag Unternehmenssteuerung W. Baroner“: strategieundpolitik.de/wp-content/uploads/2014/10/Vortrag-Unternehmenssteuerung-W.- Branoner-f%C3%BCr-%C3%96PNV-Akademie-23.10.2014.pdf (Stand: 18.8.2015) Strategy and Politics: „Homepage“: http://strategyandpolitics.com/ (Stand: 6.7.2015) Strategy and Politics: „Standorte“: http://strategyandpolitics.com/?lang=de (Stand: 2.7.2015) Support Google: „Websuche: Suchoperatoren“: https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de (Stand: 23.10.2015) Systemische Beratung: „Selbstreferentiell“: http://www.systemische-beratung.de/selbstreferentiell.htm#Selbstreferentialit%C3%A4t (Stand: 30.12.2015) Tagung Public Affairs: „Rückblick: Referenten“: http://www.tagung-public-affairs.de/category/referenten-2013/ (Stand: 22.10.2015) Tagung Public Affairs: „Rückblick: Teilnehmer“: http://www.tagung-public-affairs.de/teilnehmer/ (Stand: 22.10.2015) Tagungen Depak: „Strategie und Kommunikationscontrolling“: http://tagungen.depak.de/strategie-und-kommunikationscontrolling (Stand: 30.1.2016) taz – die tageszeitung: „PDF Atomlobby 1“: www.taz.de/fileadmin/static/pdf/atomlobby1.pdf (Stand: 29.7.2015) taz – die tageszeitung: „PDF Atomlobby 2“: www.taz.de/fileadmin/static/pdf/atomlobby2.pdf (Stand: 29.7.2015) TBN PA: „Agentur: Konzept“: http://www.tbnpa.de/agentur/konzept/ (Stand: 4.8.2015) TBN PA: „Homepage“: http://www.tbnpa.de/ (Stand: 7.10.2015) TBN PA: „Köpfe“: http://www.tbnpa.de/agentur/kopfe/ (Stand: 23.6.2015) TBN PA: „Leistungen“: http://www.tbnpa.de/leistungen/ (Stand: 7.10.2015) TBN PA: „Unternehmen“: http://www.tbnpa.de/unternehmen/ (Stand: 5.10.2015) TBN PA: „Verbände“: http://www.tbnpa.de/verbande/ (Stand: 7.10.2015) TBN PA: „Verbandskasten – was ist das?“: http://www.tbnpa.de/verbandskasten-was-ist-das/ (Stand: 11.8.2015) tebble: „Homepage”: http://tebble.com/ (Stand: 1.10.2015) The Axis Agency: „Homepage“: http://www.theaxisagency.com/index.html (Stand: 28.9.2015) The Golden Dudes: „About us”: http://www.thegoldendudes.com/about-us/ (Stand: 29.9.2015) The ORCAS: „Homepage“: http://www.theorcas.net/ (Stand: 13.8.2015) The World Law Group: „Our Global Network: Our Member Firms”: http://www.theworldlawgroup.com/wlg/Our_Member_Firms.asp (Stand: 1.10.2015) theinformationsociety: „About”: http://www.theinformationsociety.org/about/ (Stand: 8.9.2015) theinformationsociety: „Media Studies“: http://www.theinformationsociety.org/mediastudies/ (Stand: 8.9.2015) theinformationsociety: „Social Media“: http://www.theinformationsociety.org/socialmedia/ (Stand: 21.7.2015) Thelen Consult: „Beirat“: http://www.thelen-consult.de/content/beirat.htm (Stand: 23.6.2015) Thelen Consult: „Referenzen”: http://www.thelen-consult.de/content/referenzen.htm (Stand: 13.10.2015) Thelen Consult: „Team: Friedrich Thelen“: http://www.thelen-consult.de/content/team_friedrich_thelen.htm (Stand: 23.6.2015) thenetworkone: „Who we are“: http://www.thenetworkone.com/team.php (Stand: 29.9.2015) Timelaw: „Aktuelles: Auszeichnungen”: http://ehlers-ehlers-und-partner.de/category/auszeichnung/ (Stand: 11.8.2015) Timelaw: „Anwälte/Berater: Dr. Wulf Hambach“: http://www.timelaw.de/cms/front_content.php?idcat=16&lang=1 (Stand: 18.9.2015) Timelaw: „Homepage“: http://www.timelaw.de/cms/front_content.php (Stand: 11.8.2015) Timelaw: „Kanzlei“: http://www.timelaw.de/cms/front_content.php?idcat=3&lang=1 (Stand: 11.8.2015) tkgm: „Homepage“: http://www.tkgm.de/ (Stand: 10.7.2015) tkgm: „Kooperationen“: http://www.tkgm.de/kooperationen/ (Stand: 28.9.2015) Transparency: „degepol schließt Jan Burdinski aus“: https://www.transparency.de/News- Detailansicht.2178.0.html?&cHash=04dc72054ade511bd019e27babd4e707&tx_ttnews[tt_news]=3915 (Stand: 31.7.2015) Transparency: „Homepage“: https://www.transparency.de/ (Stand: 22.10.2015) Transparency: „Lobbyismus“: https://www.transparency.de/Lobbyismus.737.0.html (Stand: 18.6.2015) Transparency: „Nachrichten: Newsletter“: https://www.transparency.de/Newsletter.1833.0.html (Stand: 23.10.2015) Trave Team: „Homepage“: http://www.traveteam.de/ (Stand: 19.8.2015) Trigramm: „Homepage“: https://trigramm.wordpress.com/about/ (Stand: 11.6.2015) Twitter: „Berlin affairs“: https://twitter.com/Berlin_affairs (Stand: 1.9.2015) Twitter: „cfischoeder“: https://twitter.com/cfischoeder (Stand: 20.8.2015) Twitter: „elfnullelf“: https://twitter.com/elfnullelf (Stand: 27.8.2015) Twitter: „Instinctif Partners“: https://twitter.com/instinctif_de (Stand: 19.8.2015) Twitter: „Karl Krüger“: https://twitter.com/krueger_karl (Stand: 19.8.2015) Twitter: „Neuland PR“: https://twitter.com/neulandpr (Stand: 19.8.2015) Twitter: „QUDA.tv“: https://twitter.com/QUDAtv (Stand: 19.8.2015) Twitter: „TPM_Energiepolitik“: https://twitter.com/TPM_energy (Stand: 19.8.2015) Twitter: „TPM_Gesundheitspolitik“: https://twitter.com/TPM_health (Stand: 19.8.2015) Twitter: „TPM_Netzpolitik“: https://twitter.com/TPM_Netzpolitik (Stand: 19.8.2015) Twitter: „Verbändecoach“: https://twitter.com/verbaendecoach (Stand: 19.8.2015) Twitter: „Verbänderepräsentanz: Verbändelobby“: https://twitter.com/verbaendelobby (Stand: 19.8.2015) Uhlmann Politikberatung: „Homepage“: http://uhlmann-politikberatung.de (Stand: 6.10.2015) Uhlmann Politikberatung: „Meine Dienstleistung“: http://uhlmann-politikberatung.de/meine-dienstleistung/ (Stand: 23.9.2015) Uhlmann Politikberatung: „Selber vertreten oder sich vertreten lassen?“: http://uhlmann-politikberatung.de/selber-vertreten-oder-sich-vertreten-lassen/ (Stand: 5.10.2015) Uhlmann Politikberatung: „Warum eine politische Interessenvertretung wichtig ist“: http://uhlmann-politikberatung.de/warum-eine-politische- interessenvertretung-wichtig-ist/ (Stand: 23.7.2015) Uhlmann Politikberatung: „Was gutes Lobbying ausmacht“: http://uhlmann-politikberatung.de/was-gutes-lobbying-ausmacht/ (Stand: 23.7.2015) Uhrig: „Person“: http://www.marionuhrig.de/person.htm (Stand: 10.7.2015) Uni Erfurt: „Studium: Studienangebot: Master: Public Policy“: https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/master/public-policy/ (Stand: 8.1.2016) Uni Passau: „Presse: Pressemeldungen: Skandale, Lügen und die Medien“: http://www.uni-passau.de/bereiche/presse/pressemeldungen/meldung/detail/skandale- luegen-und-die-medien/ (Stand: 27.8.2015) Uni Münster: „Institut für Genossenschaftswesen: UK-Glossar: Neue Institutionenökonomik“: http://www.wiwi.uni-muenster.de/06/nd/studium/uk- glossar/?tx_drwiki_pi1%5Bkeyword%5D=Neue%20Institutionen%F6konomik (Stand. 26.11.2015) Unternehmen 24: „Firmeninformationen: Bohnen Public Affairs GmbH“: http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/4110218 (Stand: 20.10.2015) Unternehmen 24: „Firmeninformationen“: http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3647946 (Stand: 10.7.2015) Verbände Talk: „Homepage“: http://www.verbaende-talk.de/ (Stand: 12.8.2015) Verbände Talk: „Lobbying und Compliance in Verbänden“: http://www.verbaende-talk.de/?p=2315 (Stand: 25.8.2015) Verbände Talk: „Wie Kommunikationsagenturen Lobbystrategien und Kampagnen erstellen“: http://www.verbaende-talk.de/?p=1057#more- 1057%20sowie%20http://taz.de/taz-enthuellt/!80743/ (Stand: 29.7.2015)

608  Verbände.com: „Expertenkommission fordert verbesserte Transparenz für professionelle PR-Arbeit“: http://www.verbaende.com/news.php/Expertenkommission-fordert-verbesserte-Transparenz-fuer-professionelle-PR-Arbeit?m=14492 (Stand: 25.8.2015) Verbänderepräsentanz: „Homepage“: http://www.verbaenderepraesentanz.de/index.html (Stand: 1.9.2015) Verbänderepräsentanz: „Präsenz“: http://www.verbaenderepraesentanz.de/praesenz.html (Stand: 6.10.2015) Verbänderepräsentanz: „Recht“: http://www.verbaenderepraesentanz.de/recht.html (Stand: 12.9.2015) Vernetzte Gesundheit: „Rückblick 2015: Referentinnen und Referenten: Dr. Albrecht Kloepfer“: http://vernetzte-gesundheit.agentur- wok.de/index.php?id=3735&id_referent=67528&detail=1 (Stand: 19.8.2015) vom Hoff: „Agentur: Geschichte“: http://www.vomhoff.de/de/agentur/geschichte/geschichte.html (Stand: 12.8.2015) vom Hoff: „Leistungen: Kommunikationscontrolling“: http://www.vomhoff.de/de/pr/controlling/kommunikation.html (Stand: 16.10.2015) vom Hoff: „Leistungen: Public Affairs: Begleitung Novelle Kreislaufwirtschaft Abfallgesetz“: http://www.vomhoff.de/de/pr/public-affairs/begleitung-novelle- kreislaufwirtschaft-abfallgesetz.html (Stand: 12.10.2015) vom Hoff: „Leistungen: Public Affairs: Internationale Lobbyarbeit“: http://www.vomhoff.de/de/pr/public-affairs/internationale-lobbyarbeit.html (Stand: 12.10.2015) vom Hoff: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.vomhoff.de/de/pr/public-affairs/index.html (Stand: 12.10.2015) vom Hoff: „PR-Wissen: PR-Case-Studies“: http://www.vomhoff.de/de/pr-wissen/pr-case-studies/index.html (Stand: 12.10.2015) Vriens & Partners: „About us: Services“: http://www.vrienspartners.com/services (Stand: 17.11.2015) Vriens & Partners: „Homepage“: http://www.vrienspartners.com/ (Stand: 28.9.2015) wbpr: „Agentur“: http://www.wbpr.de/agentur/ (Stand: 28.9.2015) wbpr: „Blog: Die besten Agenturen: wbpr in Top-20 des Wirtschaftswoche Berater-Checks“: http://www.wbpr.de/wbpr_blog/blog-post/2013/08/14/die-besten- agenturen-wbpr-in-top-20-des-wirtschaftswoche-berater-checks/ (Stand: 11.8.2015) wbpr: „Blog: Rückblick auf wbpr-Seminar: Hohes Interesse an innovativen Formaten für politische Kommunikation“: http://www.wbpr.de/wbpr_blog/blog- post/2013/10/22/rueckblick-auf-wbpr-seminar-am-1810-hohes-interesse-an-innovativen-formaten-fuer-politische-k/ (Stand: 27.8.2015) wbpr: „Case Deutsche BKK“: http://www.wbpr.de/fileadmin/redaktion/Cases/2013-06-04_Case_Deutsche_BKK_wbpr-Website.pdf (Stand: 2.9.2015) wbpr: „Case TÖNNIES“: http://www.wbpr.de/fileadmin/redaktion/Cases/Case-T%C3%B6nnies.pdf (Stand: 2.9.2015) wbpr: „Leistungen: Unternehmenskommunikation“: http://www.wbpr.de/leistungen/unternehmens_kommunikation/ (Stand: 28.7.2015) wbpr: „Referenzen“: http://www.wbpr.de/referenzen/ (Stand: 11.8.2015) WDR: „Tiefenblick – Serie in vier Teilen: Die Berater“, Online verfügbar: http://www.wdr5.de/sendungen/tiefenblick/dieberater118.html sowie http://www.wdr5.de/sendungen/tiefenblick/beraterlobbyisten100.pdf (Stand: 19.11.2013) we2kommunikation: „Wirtschaft & Politik: Portrait“: http://www.we2kommunikation.de/index.php/wirtschaft-politik/portrait (Stand: 12.8.2015) we2kommunikation: „Wirtschaft & Politik: Profil“: http://www.we2kommunikation.de/index.php/wirtschaft-politik/profil (Stand: 12.8.2015) Web2Cylex: „Oldhaver Consult”: http://web2.cylex.de/firma-home/oldhaver-consult-10276081.html (Stand: 19.8.2015) Weber Shandwick: „The truth behind the art of lobbying”: http://webershandwick.asia/truth-behind-world-lobbying/ (Stand: 22.7.2015) Weber Shandwick: „What we do: Specialities: Speciality firms”: http://www.webershandwick.com/what-we-do/specialties/specialty-firms (Stand: 28.9.2015) wegewerk: „Agentur“: https://www.wegewerk.com/agentur/ (Stand: 11.6.2015) werk 21: „Homepage“: http://www.werk21.de/index.html (Stand: 11.9.2015) werk 21: „Leistungen“: http://www.werk21.de/leistungen/index.html (Stand: 11.9.2015) werk 21: „Produkte“: http://www.werk21.de/produkte/index.html (Stand: 11.9.2015) Westfälische Hochschule: „Institut für Journalismus und Public Relations“: http://www3.w-hs.de/JPR/index.php?rub=personen (Stand: 19.8.2015) White & Case: „Firm: History”: http://www.whitecase.com/firm/history (Stand: 15.7.2015) White & Case: „Firm: Our Firm”: http://www.whitecase.com/firm/our-firm (Stand: 15.7.2015) White & Case: „Locations: EMEA“: http://www.whitecase.com/locations#emea (Stand: 2.7.2015) White & Case: „Practices“: http://www.whitecase.com/de/practices/#.VX7L3kYovXs (Stand: 15.6.2015) Wiese Consult: „Homepage“: http://www.wiese-consult.com/ (Stand: 13.8.2015) Wiese Consult: „Internationales“: http://www.wiese-consult.com/de/leistungen/internationales (Stand: 13.8.2015) Wiese Consult: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.wiese-consult.com/de/leistungen/public-affairs (Stand: 7.9.2015) Wiese Consult: „Leistungen“: http://www.wiese-consult.com/de/leistungen (Stand: 13.8.2015) Wikipedia: „Brutkastenlüge“: https://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge (Stand: 29.7.2015) Wikipedia: „Dentsu“: https://de.wikipedia.org/wiki/Dents%C5%AB (Stand: 15.7.2015) Wikipedia: „Großunternehmen“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Funternehmen (Stand: 3.10.2015) Wikipedia: „Limited Liability Partnership”: http://de.wikipedia.org/wiki/Limited_Liability_Partnership (Stand: 12.6.2015) Wikipedia: „Marco Althaus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Marco_Althaus (Stand: 27.8.2015) Wikipedia: „Michael Freiberg (Politiker)“: http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Freiberg_%28Politiker%29 (Stand 10.6.2015) Wikipedia: „Omnicom“: https://de.wikipedia.org/wiki/Omnicom (Stand: 29.9.2015) Wikipedia: „Publicis Groupe“: https://de.wikipedia.org/wiki/Publicis_Groupe (Stand: 15.7.2015) Wikipedia: „Rolf Bietmann“: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Bietmann (Stand: 30.7.2015) Wikipedia: „Weber Shandwick“: https://de.wikipedia.org/wiki/Weber_Shandwick (Stand: 14.7.2015) Wikipedia: „Wiki: DLA Piper“: https://de.wikipedia.org/wiki/DLA_Piper (Stand: 4.11.2015) Wikipedia: „WPP“: https://de.wikipedia.org/wiki/WPP (Stand: 29.9.2015) Wilmer Hale: „Anwälte: Profil: Matthias Wissmann“: https://www.wilmerhale.de/anwaelte/profil/?id=17179870400 (Stand: 30.7.2015) Wilmer Hale: „Claus-Dieter Ehlermann“: https://www.wilmerhale.com/claus-dieter_ehlermann/ (Stand: 30.7.2015) Wilmer Hale: „Homepage“: https://www.wilmerhale.de/ (Stand: 12.6.2015) Wilmer Hale: „Martin Seyfarth“: https://www.wilmerhale.com/martin_seyfarth/ (Stand: 30.7.2015) Wilmer Hale: „Matthias Wissmann“: https://www.wilmerhale.com/matthias_wissmann/ (Stand: 30.7.2015) Wilmer Hale: „Standorte: Berlin“: https://www.wilmerhale.de/standorte/berlin/ (Stand: 23.6.2015) Wilmer Hale: „Über uns: Auszeichnungen“: https://www.wilmerhale.de/ueber-uns/auszeichnungen/ (Stand: 11.8.2015) Wilmer Hale: „Über uns: Beratungsansatz“: https://www.wilmerhale.de/ueber-uns/beratungsansatz/#sthash.u3ZDW1Al.AnzgXhwA.dpuf (Stand: 27.7.2015) Wilmer Hale: „Über uns: Historie“: https://www.wilmerhale.de/ueber-uns/historie/ (Stand: 13.7.2015) Wilmer: Hale: „Anwälte“: https://www.wilmerhale.de/anwaelte/ (Stand: 30.7.2015) Winter, Cornelius: „Für ein Leitbild der verantwortlichen Interessenvertretung – Zur Frage der Selbstregulierung des Lobbyismus“, In: 365 Sherpas Blog, 18.12.2014, Online verfügbar: http://365sherpas.com/?p=4292 (Stand: 25.8.2015) Wirtschaftslexikon Gabler: „Archiv: Testimonial“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/81531/testimonial-v6.html (Stand: 3.10.2015) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Cluster“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/cluster.html (Stand: 29.12.2015) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Kooperation“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kooperation.html (Stand: 24.12.2015) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition Marktforschung“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marktforschung.html (Stand: 20.08.2016) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition Meinungsforschung“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/meinungsforschung.html (Stand: 20.08.2016) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Moral Hazard“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/moral-hazard.html (Stand: 4.4.2014) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Neue Institutionenökonomik“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/neue-institutionenoekonomik.html (Stand: 26.11.2015) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Neue Politische Ökonomie“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/neue-politische-oekonomie.html (Stand: 31.03.2014) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Ordinalskala“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ordinalskala.html (Stand: 29.1.2016) Wirtschaftslexikon Gabler: „Definition: Public Relations“: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/public-relations-pr.html (Stand. 9.9.2015)

609  Wirtschaftslexikon: „Prinzipal-Agenten-Theorie“: http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/prinzipal-agenten-theorie/prinzipal-agenten-theorie.htm (Stand: 9.4.2014) WMP AG: „Code of Conduct”: http://www.wmp-ag.de/code-of-conduct.php (Stand: 4.8.2015) WMP AG: „Die Gruppe: Der Vorstand“: http://wmp-ag.de/die-gruppe/der-vorstand/ (Stand: 11.11.2015) WMP AG: „Netzwerk“: http://www.wmp-ag.de/netzwerk.php (Stand: 30.7.2015) Wordinx: „Erfahrungen“: http://www.wordinx.de/erfahrungen/ (Stand: 16.9.2015) Wordinx: „Leistungen: Moderation und Training“: http://www.wordinx.de/leistungen/moderation-und-training/ (Stand: 11.9.2015) Wordinx: „Leistungen: Public Affairs“: http://www.wordinx.de/leistungen/public-affairs/ (Stand: 7.9.2015) Wordinx: „Leistungen“: http://www.wordinx.de/leistungen/ (Stand: 16.9.2015) Wouda Kuipers BCT: „Deutsch: Dienstleistungen“: http://www.woudakuipers-bct.com/deutsch/dienstleistungen.html (Stand: 7.9.2015) Wouda Kuipers BCT: „Homepage“: http://www.woudakuipers-bct.com/home_g.html (Stand: 7.9.2015) Wouda Kuipers BPA: „Deutsch: Dienstleistungen“: http://www.woudakuipers-bpa.de/deutsch/dienstleistungen.html (Stand: 7.9.2015) Wouda Kuipers BPA: „Homepage“: http://www.woudakuipers-bpa.de/home_g.html (Stand: 7.9.2015) Wouda Kuipers BPA: „Über uns 2“: http://www.woudakuipers-bpa.com/deutsch/ueber_uns2.html (Stand: 15.7.2015) Wouda Kuipers BPA: „Über uns“: http://www.woudakuipers-bpa.com/deutsch/ueber_uns.html (Stand: 15.6.2015) WPP: „About: WPP at a glance“: http://wpp.com/wpp/about/wppataglance/ (Stand: 29.9.2915) WPP: „Companies: Germany“: http://www.wpp.com/wpp/companies/ (Stand: 15.7.2015) XING: „Brunswick Group GmbH”: https://www.xing.com/companies/brunswickgroupgmbh (Stand: 12.8.2015) XING: „Christian H. Schuster“: https://www.xing.com/profile/ChristianH_Schuster (Stand: 12.8.2015) XING: „Christof Fischoeder“: https://www.xing.com/profile/Christof_Fischoeder?sc_o=ps2867 (Stand: 28.9.2015) XING: „Companies: Ergo Kommunikation”: https://www.xing.com/companies/ergokommunikation (Stand: 28.9.2015) XING: „Companies: Linklaters“: https://www.xing.com/companies/linklatersllp (Stand. 1.10.2015) XING: „Danckert Spiller Richter Bärlein“: https://www.xing.com/companies/danckertspillerrichterb%C3%A4rlein (Stand: 19.8.2015) XING: „Dr. Dr. Shungu M. Tundanonga-Dikunda“: https://www.xing.com/profile/DrShunguM_TundanongaDikunda (Stand: 29.10.2015) XING: „Dr. Sandra Busch-Janser“: https://www.xing.com/profile/Sandra_BuschJanser (Stand: 10.7.2015) XING: „Friedemann Ey“: https://www.xing.com/profile/Friedemann_Ey (Stand: 10.8.2015) XING: „FTI Consulting“: https://www.xing.com/companies/fticonsulting (Stand: 18.9.2015) XING: „Gerald Weber“: https://www.xing.com/profile/Gerald_Weber4 (Stand: 10.8.2015) XING: „Gerhard A. Pfeffer 2“: https://www.xing.com/profile/GerhardA_Pfeffer2 (Stand: 8.7.2015) XING: „Helmut Metzner“: https://www.xing.com/profile/Helmut_Metzner (Stand: 10.8.2015) XING: „Hilmar Sattler“: https://www.xing.com/profile/Hilmar_Sattler (Stand: 10.7.2015) XING: „insignis Agentur für Kommunikation GmbH“: https://www.xing.com/companies/insignisagenturf%C3%BCrkommunikationgmbh (Stand: 19.8.2015) XING: „Instinctif Partners Deutschland: https://www.xing.com/company/instinctifpartnersdeutschland (Stand: 19.8.2015) XING: „Jan Philipp Roth“: https://www.xing.com/profile/JanPhilipp_Roth (Stand: 19.8.2015) XING: „Jürgen Constroffer“: https://www.xing.com/profile/Juergen_Constroffer (Stand: 19.8.2015) XING: „Karl Krüger“: https://www.xing.com/profile/Karl_Krueger (Stand: 23.6.2015) XING: „Karl Martin Obermeier“: https://www.xing.com/profile/KarlMartin_Obermeier (Stand: 27.8.2015) XING: „Lorenz Heimerl“: https://www.xing.com/profile/Lorenz_Heimerl (Stand: 14.7.2015) XING: „Markus Rosenthal“: https://www.xing.com/profile/Markus_Rosenthal (Stand: 10.7.2015) XING: „Max von Steynitz“: https://www.xing.com/profile/Max_vonSteynitz (Stand: 19.8.2015) XING: „Maximilian Flügge“: https://www.xing.com/profile/Maximilian_Fluegge (Stand: 19.8.2015) XING: „navos – Public Dialogue Consultants GmbH“: https://www.xing.com/companies/navos-publicdialogueconsultantsgmbh (Stand: 10.7.2015) XING: „Neuland PR“: https://www.xing.com/companies/neulandpr|nprstrategischekommunikationgmbh (Stand: 19.8.2015) XING: „Norbert Breuer“: https://www.xing.com/profile/Norbert_Breuer (Stand: 13.7.2015) XING: „Oldhaver Consult”: https://www.xing.com/companies/oldhaverconsult (Stand: 19.8.2015) XING: „Peter L. Menzel“: https://www.xing.com/profile/PeterL_Menzel (Stand: 1.9.2015) XING: „QUDA GmbH“: https://www.xing.com/companies/qudagmbh (Stand: 19.8.2015) XING: „Schalast & Partner“: https://www.xing.com/companies/schalast%26partner (Stand: 19.8.2015) XING: „Stephan Schwartzkopff“: https://www.xing.com/profile/Stephan_Schwartzkopff2 (Stand: 13.7.2015) XING: „wbpr_Kommunikation“: https://www.xing.com/companies/wbpr_kommunikation (Stand: 11.8.2015) XpointO: „Verband: Leistungen“: http://www.xpointo.de/verband/leistungen.htm (Stand: 28.9.2015) Youtube: „365 Sherpas – Wir stellen uns vor“: https://www.youtube.com/watch?v=cnuFcje93JI (Stand: 28.7.2015) Youtube: „die story im WDR: Wie Politiker und Investoren bei der Sparkasse Köln/Bonn abkassierten“: https://www.youtube.com/watch?v=ngBl9bK4zxY&list=PL8C701FCE2F30E4B0 (Teil eins von fünf) (Stand: 30.7.2015) Youtube: „Dr. Peter Spary im Gespräch mit Ralf Kabelka in der heute-show“: https://www.youtube.com/watch?v=TQthufDr2Ks (Stand: 2.9.2015) Youtube: „Gekaufte Demokratie!? Deutscher Lobbyist plaudert aus dem Nähkästchen“: https://www.youtube.com/watch?v=wHyT68JRB28 (Stand: 13.10.2015) Youtube: „Neuer Leipziger“: https://www.youtube.com/user/NeuerLeipziger/featured (Stand: 19.8.2015) Youtube: „Phönix Runde vom 2.2.2012: Politik und Moral – Legal, illegal, alles egal?“: https://www.youtube.com/watch?v=vnQO- Ounh7w&list=FLheWzYZTNn6P6qHWXN6HKTw&index=3 (Stand: 6.8.2015) Youtube: „PRSH: Interview mit Heiko Kretschmer zum neuen Kommunikationskodex des DRPR“: https://www.youtube.com/watch?v=Vy_b8REHR60 (Stand: 5.8.2015) Youtube: „STÖR/ELEMENT: Lobbyismus – Eine Gefahr für die Demokratie?“: https://www.youtube.com/watch?v=bhqMQo9OwtY (Stand: 25.8.2015) Youtube: „ZDF Zoom: Die heimlichen Strippenzieher – Wer uns wirklich regiert“: https://www.youtube.com/watch?v=50NYNvIjOCg (Stand: 5.8.2015) yumpu: „Homepage”: http://www.yumpu.com/de (Stand: 31.8.2015) yumpu: „Kurzprofil: Lukowski & Heitmann“: https://www.yumpu.com/de/document/view/6319825/kurzprofil-lukowski-amp-heitmann-gmbh (Stand: 12.8.2015) yumpu: „politik &kommunikation Februar 2003“: https://www.yumpu.com/de/document/view/3292799/bernd-brandemann-politik-und-kommunikation/3 (Stand: 12.8.2015) Zitate: „Otto von Bismarck: Zitate“: http://zitate.net/otto-von-bismarck-zitate (Stand: 11.1.2016)

610