Jahresdaten der FF Groß

Kummerfeld eigene Einsätze 2008 gelb unterlegt Druckdatum: 31.01.2009 Erstellt durch: OWF am 31.12.2008 Einsatz Technische Sitzung Sitzung Fortbil- Veranstal- Teilnehmer, Anzahl Tag Feuer Hilfeleist. Dienste intern außerhalb dungen tungen Pers.,Bemerkungen

04.01. Vorstand Vorbereitung JHV

07.01. Dienstabend Vorträge Sicherheitsbeauftragter, Biogas und Photovoltaik

11.01. FüGrp

12.01. Biike-Feuer der JF Teiln: Vorstand und div. JHV FF 18.01. Kleinkummerfeld Teiln.: WF stellv, GF II , JFw JHV FF Daldorf 100 26.01. Jahre Teiln.: WF, GF II Dienst GEE 30.01. Amtswehr Kam. Rosenbhm und Kramer

01.02. JHV FF Gadeland Teiln.: WF, A. Benecke

08.02. JHV FF Willingrade Teiln.: WF stellv., GF II JHV JF Groß 13.02. Kummerfeld Teiln.: WF und Teile Vorstand

14.02. FüGrp

15.02. JHV u.a. Wiederwahl WF

16.02. JHV KreisJF Teil.: WF in Alvesloe Alarm vermtl. 18.02. Gasgeruch Brammerhörn, war Hühnertrockenkot

22.02. Bingo Abend 150 Teilnehmer, tolle Stimmung trotz Rauchverbot

03.03. Dienstabend Vortrag Brettbinder und AAO Filmvorführung 10.03. KFV Teiln.: WF, PA, JFw in ; Öffentlichkeitsarbeit Brandgewöhnungs- 11.03. container 10 PA Träger in Wankendorf

13.03. FüGrp Besprechung mit AWF für Übung in Kameradschafts- 15.03. abend FF Wi Teiln.: WF, WF stellv. Mit Damen

28.03. JHV KFV Teil.: JFw, Gw, Agw in Bad Dienstabend mit 07.04. FüGrp Einsatzübung Radtke

09.04. JHV Amtswehr Teiln.: Teile Vorstand in Boostedt Dienst GEE 16.04. Amtswehr Teiln.: Kam. Rosenbohm und Kramer

22.04. WF in KFwZ Teil.: WF stellv., H. Ramm; Digitalfunk Übung für 23.04. Führungskräfte Teil.: WF stellv. und div. mit Fügrp Gemeindevertretung 25.04. Vereidigung WF Teiln.: WF, WF stellv.

05.05. Dienstabend Leitern und Leinen, Funktechnik, Fahrzeugkunde

06.05. FüGrp Vorstand 08.05. Gemeindewehr Teil.: WF, WF stellv. JFw in Willingrade; Haushalt Spieletag der FF 11.05. Daldorf Teiln.: 1 Gruppe; im Rahmen der 100 Jahr Feier Marsch um 18.05. Willingrade Teil.: 1 Gruppe Dienstversammlung 22.05. FF Willingrade Teil.: WF, WF stellv. Verabschiedung Peter Roos PA Übungs- 26.05. contiainer KFwZ Schützenfest, Schießen um den Gemeindewanderpokal 2. 30.05. Umzugsbegleitung Platz?

02.06. Dienstabend Übungen mit dem Schnellangriff

05.06. FüGrp Gast bei FF Braak 09.06. Vorstand 20 Jahre Arbeits- 13.06. kreis Willingrade Teil.: WF Sonderdienst 16.06. Brunnen Kreisjugendfeuer- 28.06. wehrtag Teil.: WF stellv.; 10 Jahre JF Boostedt

23.06. Einsatz Unwetter Gadelander Str. kurz vor Gadeland Gemeindewehr- bei Fa. C.J. Wgger mit FF Gadeland; Abschied von WF Klaus 24.06. übung Lemcke Brandschutzerziehung in Grundschule; Ltg. Uwe Conrad alas 24.06. BE/ BA Fachwart in der Gemeindwehr

03.07. FüGrp Gast bei FF Willingrade Tour mit unbekanntem Ziel mit Damen; nach Kiel bowen und 05.07. Fahrt ins Blaue Kieler Brauerei

07.07. Dienstabend Flächenbrandbekämpfung, Atemschutztraining Umzugsbegleitung 12.07. Vogelschießen

13.07. VU B205 ohne Einsatz; Übernahme durch FF Rickling Flächenbrand 31.07. Willingrade abgeerntete Getreidestoppel

04.08. Dienstabend FwDV 3, offene Wasserstelle, Üben für Amtsfeuerwehrtag

06.08. FüGrp Gast bei FF

07.08. Einsatz Unwetter Baum auf Straße, Höhe Marienhof

09.08. Grillfest gute Beteiligung, beste Stimmung ca. 250 Gäste Vorbesprechung 28.08. Amtsfeuerwehrtag Teil.: WF, WF stellv., GF I Amtsfeuerwehrtag 30.08. in Rickling 100 Jahre FF Rickling, mit Spiele 9. Platz

01.09. Dienstabend Wasserförderung offene Wasserstelle

04.09. FüGrp Volleyballturnier 13.09. Bad Malente 2 Gruppen zur Mitternacht Abnahme Leistungs-spange 21.09. JF Teiln.: Gf II, K. Portala in Nahe PA Übungsstrecke 29.09. KFwZ für Atemschutzgeräteträger

01.10. FüGrp Gast bei FF Boostedt

02.10. Bingoabend 140 Personen

06.10. Dienstabend Besichtigung Biogasanlage Fa. Biotec Marienhof Hochzeit Björn 10.10. Kramer Spalier an der Kirche

15.10. Dienstabend GEE in Groß Kummerfeld; Teiln.: Kam. Rosenbohm, Kramer, WF WF 21.10. Dienstversammlung Teil.: H. Ramm; in Willingrade; div. Themen Fortbildung MP 28.10. Feuer Teil.: WF, H. Ramm, St. Renger, Torge Warlies in KFwZ

00.10. Fahrübung KFV Teiln.: 1 Staffel Volleyballturnier 02.11. KFV 1 Gruppe in

03.11. Dienstabend Fahrzeugkunde und Planspiel Fortbildung 05.11. Medienarbeit Teiln.: WF stellv. In KFwZ

08.11. FüGrp Kreisübung Teiln.: FüGrp und WF, Orientierungsübung im Forst

10.11. Vorstand Vorbesprechnung Wahlen JHV 2009

16.11. Volkstrauertag Kranzniederlegung am Ehrenmal Schornsteinbrand 18.11. Hauptstraße schwieriger Brand, da Schornstein nicht geräumt Dienstabend mit 05.12. Weinachtsfeier mit Partner Arbeitsgespräch GEE Teiln.: GI ; Dienstgestaltung GEE und Haushaltsfragen der 10.12. und WF Amt Amtswehr

Mitgliederverteilung 2004 - 2008

3 9 21 25 29 25 11 13 13 14 47 44 44 45 45 Jugend

Ehren

Aktive fördernde 118 117 118 123 120

177 193 200 210 204

Anforderungen 2004 - 2008 insges.

0 4

Technische Hilfe

1 1 Brände

4 Lehrgänge und Fortbildungen: 1 2 2 2 14 Kameradinnen und Kameraden 1

4 3 3 2 6

Gemeindewehrübung bei Fa. Wigger

Jugendfeuerwehr als Verletztendarsteller

Die Fahrt ins Blaue

Anstrengende Übungsabende

Brandschutzehrenzeichen für Sönke Siewers

Jahresbericht 2008 - Pressewartin

Auch in diesem Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen von den Ereignissen der Freiwilligen Feuerwehr Groß Kummerfeld in 2008 berichten. Unsere Feuerwehr hat zur Zeit 45 aktive Mitglieder, davon 7 weibliche Angehörige, 14 Ehrenmitglieder sowie 122 fördernde Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr sind derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Im Vergleich zum Vorjahr gab es hier keine größeren Veränderungen. Ähnlich sieht es auch wieder bei den Einsatzzahlen aus: Neben einem Schornsteinbrand, der sich als schwierig herausstellte, da er nicht geräumt war, im November 2008 in der Hauptstraße rückten wir zu drei technischen Hilfeleistungen aus. So fuhren wir wegen vermutlichem Gasgeruch nach Brammerhörn, wobei sich der Geruch schließlich als Hühnerkot herausstellte. Im Juni halfen wir bei einem Unwettereinsatz in der Gadelander Straße und Mitte Juli rückten wir zu einem Verkehrsunfall auf der B205 aus, bei dem unsere Hilfe jedoch nicht mehr benötigt wurde. Nachbarschaftliche Löschhilfe leisteten wir Ende Juli bei einem Getreidestoppelbrand in Willingrade. Bei all unseren Einsätzen wurden erfreulicherweise weder Menschen noch Tiere verletzt. Trotz – zum Glück – weniger Einsätze, haben wir uns auch im letzten Jahr um die Aus- und Weiterbildung unserer Kameradinnen und Kameraden gekümmert: neben den zahlreichen Dienstabenden und Sonderdiensten, wie Umzugsbegleitungen, nahmen wir an unterschiedlichen Einsatzübungen außerhalb unseres Dorfes Teil. So führten wir Mitte Juni sehr erfolgreich eine Gemeindewehrübung bei der Firma C.J. Wigger gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Gadeland durch und nahmen im August am Amtsfeuerwehrtag in Rickling teil, bei welcher letztere Feuerwehr übrigens ihr 100 jähriges Bestehen feierte. Neben diesen Einsatzübungen gab es zahlreiche Vorstandstreffen und für viele Kameraden Aus- und Weiterbildungen in . Fünf Kameradinnen und Kameraden besuchten den ABC- Grundlagenlehrgang Teil 1 oder 2, drei Kameraden besuchten den Sprechfunklehrgang und jeweils eine Person nahm am Truppführungs- und Gruppenführungslehrgang teil. Alle Kameradinnen und Kameraden schlossen diese Lehrgänge erfolgreich ab. Weiterhin besuchten 10 Atemschutzgeräteträger den Brandgewöhnungscontainer in Wankendorf.

Aber auch sonst war es ein ereignisreiches und spannendes Feuerwehrjahr 2008: Auf der Jahreshauptversammlung im Februar wurde unserem Maschinisten und Gerätewart Sönke Siewers unter viel Applaus das Brandschutzehrenzeichen in Silber durch den Leiter des Kreisfeuerwehrverbandes Bad Segeberg, Hans-Jürgen Berner, verliehen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für den unermütlichen Einsatz und das große Engagement von Sönke bedanken! Mit Thorsten Holtorf schied ein verantwortungsbewusster und hilfsbereiter Kamerad aus beruflichen Gründen aus dem Festausschuss aus. Zu seinen Nachfolgern wurden Björn Kramer und Felix Rosenbohm gewählt. Weiterhin wurde unser Wehrführer, Jörg Nero, einstimmig zu weiteren sechs Jahren zum Wehrführer wiedergewählt; wir sind uns sicher, dass er die Geschicke unserer Feuerwehr auch in den kommenden Jahren wieder pflichtbewusst und kompetent leiten wird. Das „Bike-Feuer“ der Jugendfeuerwehr war auch im letzten Jahr sehr gut besucht und ist mittlerweile zu einem festen Ereignis im Kalender unserer Gemeinde geworden. Dazu zählen auch unsere beiden Bingoabende, die trotz Rauchverbot immer bei entspannter und fröhlicher Stimmung im Cummerfeldhus stattfanden. Auch bewiesen unsere neuen Festausschussvorsitzenden, dass sie Veranstaltungen organisieren können: unser alljährliches Grillfest war mit 250 Besuchern ein voller Erfolg und die Stimmung war äußerst ausgelassen. Außerdem beteiligte sich auch im letzten Jahr wieder eine Gruppe am „Marsch um Willingrade“ und unsere Volleyballmannschaft war auf zahlreichen Turnieren zum Teil recht erfolgreich unterwegs. Mit Björn Kramer haben wir im Oktober schließlich einen Kameraden mit ein paar Spielen und Einlagen in den Hafen der Ehe entlassen. Wir wünschen dem Paar für die Zukunft alles Gute! Ein besonderes Highlight war im vergangenen Jahr jedoch sicherlich für viele die „Fahrt ins Blaue“. Diese findet ca. alle fünf Jahre statt und führte die unwissenden Kameradinnen und Kameraden nach Kiel. Hier galt es zunächst im Bowlingcenter sportlich aktiv zu werden um anschließend den Abend in der Kieler Brauerei sowohl kulinarisch, als auch feucht-fröhlich ausklingen zu lassen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Organisatoren dieser Fahrt. Wenn auch Sie nun Lust bekommen haben, unserer Feuerwehr beizutreten oder uns als förderndes Mitglied unterstützen möchten, so sind Sie uns alle jederzeit herzlich willkommen. Sprechen Sie einfach unseren Wehrführer oder einen unserer Kameradinnen oder Kameraden an.

Zum Schluss wünsche ich allen, die sich in irgendeiner Form mit der Freiwilligen Feuerwehr verbunden fühlen, ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2009!

Melanie Holtorf, Pressesprecherin der Freiwilligen Feuerwehr Groß Kummerfeld