30. April - 29. Mai 2019 | Ausgabe 05 GÄSTEJOURNAL am Federsee Termine | Infos | Veranstaltungen

Seite 4 Gästeprogramm Balladenabend mit Heiko Ruprecht und Veronika Ponzer Unter dem Titel „Die Geister, die ich rief...“ erzählt, liest und spielt der TV- und Theaterschauspieler Heiko Ruprecht („Der Bergdoktor“, ZDF) die berühmten Bal- laden von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe am Samstag, 1. Juni, 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) im Haus der Musik in Bad Buchau, Karlstraße 16.

Seite 5 Natur Ein attraktives Geschenk zum 100. Geburtstag. Kultur Alle Bürgerinnen und Bürger, deren Adresse mit der Postleitzahl 88422 in Personalausweis steht, genie- Gesundheit ßen bis zum Saisonende am 1.11.2019 freien Eintritt ins Federseemuseum.

Seite 9 Veranstaltungs- Was, Wann, Wo? kalender Die aktuellen Termine und Veranstaltungen in Bad Buchau. 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 2

Unter diesem Titel präsentieren die Pianistin Martina Wolf VERANSTALTUNGS- und die Cellistin Verena Stei ein Programm mit ausgewählten, liedhaften Charakterstücken und Variationswerken über Liedt- UND GÄSTEPROGRAMM hemen unterschiedlichster Art aus verschiedenen Epochen. Eröffnet wird das Konzert mit dem „Lied ohne Worte“ für Cello Gästebegrüßung im Haus des Gastes und Klavier, einem Einzelstück, welches Felix Mendelssohn An jedem ersten Donnerstag im Monat findet um 16 Uhr Bartholdy einer Cellistin widmete, deren Spiel ihn ganz be- im Haus des Gastes die beliebte Gästebegrüßung statt. sonders beindruckte. Die Besucher werden mit einem Glas Most und einer Brezel bewirtet und haben die Gelegenheit, den Bad-Buchau-Film Karten sind erhältlich bei der Tourist-Information, Markt- anzusehen. Im Anschluss an den Film gibt eine Mitarbeiterin platz 6, Bad Buchau, Tel. 07582 93360 oder an der Abend- der Tourist-Information Tipps und Veranstaltungshinweise für kasse. Der Eintritt beträgt 12,00 €, mit Gästekarte 11,00 €. den (K)Urlaub in Bad Buchau.

Donnerstag, 02. Mai 2019 Unterhaltungsabend zum Muttertag Donnerstag, 06. Juni 2019

Gästeehrung im Haus des Gastes

Am Samstag, 11. Mai, 19:30 Uhr präsentieren die 4 Zie- gelbacher „Das Beste für Mütter auf gut schwäbisch“ im Großen Saal im Kurzentrum in Bad Buchau. Überraschen sie ihre Mutter/ ihren Partner mit einer Ein- ladung zu einem schwäbischen Unterhaltungsabend. Wo die Ziegelbacher den Mund aufreißen, klappen erfahrungs- gemäß die Kinnladen runter, rollen Köpfe und brechen Herzen. Das Acappella-Quartett grast quer Beet durch die Gesangss- zene und liefert nebenbei noch oberschwäbischen Wortwitz. Die 4witzigen Ziegelbacher bieten Acappella-Gesang und Comedy im Wechsel, da werden Ihre Ohren Augen machen - selbst “Reigschmeckte” sind ausdrücklich zu dieser Veran- staltung eingeladen!

Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Marktplatz 6, Bad Buchau, Tel. 07582 93360 zu 15,- € mit Gästekarte ermäßigt 13,- € Bei der Gästebegrüßung am Donnerstag, 4. April wurde das oder direkt an der Abendkasse zu 16,- €. Ehepaar Ruth und Klaus Wiehler, Radolfzell (20 x Bad Buchau) und das Ehepaar Gertrud und Alfred Jäckle, Radolfzell (20 x

Bad Buchau) geehrt. Am Dienstag, 9. April wurde im Haus des Gastes das Ehepaar Auf den Spuren der Hildegard von Bingen Der Vortrag „Kräuter, Gesundheit Sigrid und Hugo Hack, Albstadt (5 x Bad Buchau) geehrt. aus der Natur“ mit Jutta Martin findet am Montag, 13. Mai, um 19 Schlosskonzert „Lieder ohne Worte“ Uhr in der Dachklause im Haus Unter dem Titel „Lieder ohne des Gastes statt. Worte“ präsentieren die Pia- Kräuter sind wichtige Bestandteile nistin Martina Wolf und die zur Erhaltung der Gesundheit oder Cellistin Verena Stei am 5. in Form von diversen Heilmitteln als Mai um 19 Uhr im Goldenen Medizin bei verschiedenen Erkran- Saal des Schlosses Bad kungen und Beschwerden. Ob als Buchau ein Programm mit Hormone der Küche zum Würzen ausgewählten, liedhaften unseres Essens, als Heilmittel bei Beschwerden oder in Form Charakterstücken und Varia- von Helfern in Haus und Garten haben wir durch die Impulse tionswerken. der Hl. Hildegard viele Anleitungen bekommen, Kräuter in un- „Lieder ohne Worte“ nannte Fe- seren Alltag zum Wohle der Gesundheit anzuwenden. lix Mendelssohn Bartholdy sei- Der Vortrag dauert ca. 1 1/2 Stunden. ne berühmte Sammlung mit 48 Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro. lyrischen Klavierstücken. 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 3

Musik und Tanz – Die Schulung ist kostenlos und findet am Mittwoch, 08. eine bunte Palette der Tanz – Kunst Mai 2019 von 8.30 – 12.00 Uhr statt. Wie Musik und Tanz Treffpunkt ist um 8:30 Uhr im Haus des Gastes. Nach aktuellen sich gegenseitig Infos zum Gästeangebot und zu Angeboten des Gesundheits- und vor allem die zentrums findet nach einer kurzen Kaffeepause ein Stadtrund- Kinder und Jugend- gang mit Charlotte Mayenberger statt. Danach erfahren die lichen bereichern, Teilnehmer Neues über Angebote vom NABU-Naturschutz- hat das Musik- zentrum Federsee und über 100 Jahre Federseemuseum Bad schulfach „Musik Buchau und UNESCO Weltkulturerbe im Federseemuseum. und Bewegung/ Die Teilnahme sollte möglichst zahlreich erfolgen, damit alle Tanz“ in der Ver- umfassend informiert und auf dem aktuellen touristischen gangenheit schon Stand sind. Alle Mitarbeiter sind herzlich zur Teilnahme ein- oft eindrucksvoll geladen. Anmeldungen bei der Tourist-Information unter gezeigt. 07582/93360 oder per mail [email protected] . Beim Vorspiel der Städtischen Musik- Tourist-Information vormittags schule Bad Buchau geschlossen am Samstag, den Die Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, ist am 18. Mai, 18:00 Uhr Mittwoch, 8. Mai vormittags wegen einer Mitarbeiterschu- im Großen Saal des lung geschlossen. Ab 14 Uhr haben wir wieder geöffnet. Kurzentrums Bad Buchau werden viele kleine Tänzerin- nen und Tänzer erste Schritte auf der Bühne wagen. Ihre Ballett – Tanzübungen wechseln mit Tanz zu funkiger Musik, Bad Buchauer Wohnmobilstellplätze auf Liedern und traditionellen Tänzen ab. Die fortgeschrittenen dem neuesten Stand der Technik Schülerinnen werden stilistisch vielfältiges und einfallreiches Tanz- und Bewegungstheater zeigen. Instrumentalbeiträge runden das vielfältige Programm ab. Herzlich willkommen zu einer bunten Palette von Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei. Kulinarische Stadtführung mit Jörg Schmid

Pünktlich zum Osterreiseverkehr und den voll belegten Stellplätzen wurden die neuen Ver- und Entsorgungsanla- gen auf den beiden Stellplätzen „am Kurpark“ und „See- gasse“ in Betrieb genommen Viel Lob erhalten derzeit die Mitarbeiterinnen der Tou- rist-Information Bad Buchau von begeisterten Reisemo- bilisten, die die neuen Anlagen bereits ausgiebig getestet und für sehr gut befunden haben. Neben nun getrennten Säulen für die Versorgung mit Fri- schwasser und einer für die Entsorgung, gibt es zusätzlich Am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr findet in Bad Buchau eine Grauwasserrinne im Boden. Das Fehlen einer solchen eine „Kulinarische Stadtführung“ statt. Warum nicht mal Rinne für Mobile mit Festtanks wurde in der Vergangenheit mit einer netten Gruppe neue Lokale entdecken? oft bemängelt. Nun können auch zwei der drei Bad Buchauer Die kulinarische Führung soll Stadtgeschichte auch auf der Stellplätze mit dieser aufwarten. Sogar an einen Einlass für Zunge zergehen lassen, so wird also nicht „trockene“ Ge- Fäkaltanks wurde gedacht. Somit kann im Grunde jede Art schichte, sondern vor allem auch abwechslungsreiche Ge- von Reisemobil hier entleert oder mit Frischwasser betankt nüsse geboten. werden. Die Anmeldung zur Führung mit Jörg Schmid ist bis Dienstag, Die neue Infrastruktur soll sich positiv auf die Belegungszahlen 28. Mai, 12 Uhr in der Tourist-Information auf dem Marktplatz auswirken, auch außerhalb der ohnehin sehr beliebten Feier- möglich. Mindestens 10 Teilnehmer sollen es insgesamt sein. tage, so Elke Spielvogel, Leiterin des Touristikmarketings. Die Die Führung samt Aperitif und 3 Gängen kostet 30,00 EUR. Beheizung der Geräte ermögliche zudem einen zuverlässigen Weiter Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Buchau, Ganzjahresbetrieb. Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360, info@ Ein besonderer Dank gilt Norbert Moll von der Stadtverwal- bad-buchau.de tung für die technische Projektleitung, sowie dem Bauhof Bad Nächster Termin: Freitag, 4. Oktober 2019. Buchau für den Aufbau der neuen Anlagen.

Mitarbeiterschulung für touristische Sommerkonzerte auf dem Marktplatz Ab dem 24. Mai veranstaltet die Tourist- Information Bad Dienstleister Buchau wieder die beliebten Sommerkonzerte auf dem Zur Verbesserung der Servicequalität vor Ort führt der Marktplatz. MarketingTreff Bad Buchau alljährlich eine Mitarbeiter- Bei guter Witterung findet jeden Freitag um 19:30 Uhr auf schulung für Mitarbeiter im Dienstleistungsservice und in dem Markplatz ein ca. 1-stündiges Unterhaltungskonzert der Gästebetreuung durch. Dazu gehören alle, die direkten statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich in einem Kontakt zu den Kur- und Urlaubsgästen vor Ort haben, der zahlreichen Cafés und Restaurants niederzulassen z.B. Mitarbeiter der Tourist- Info, des Federseemuseums, und bei einem guten Tröpfchen Wein, einem kühlen Blon- des NABU-Naturschutzzentrums und der Therme. 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 4 den oder auch einem cremigen Capuccino der Blasmusik zuzuhören und die warmen Sommerabende zu genießen. NATUR Die Marktplatzkonzerte treten von Mai – September anstel- le der regulären Kurkonzerte im Kurzentrum. Bei schlechter Witterung werden die Konzerte ins Kurzentrum verlegt. Ab 1. NABU Federsee September finden alle Kurkonzerte wieder im Kurzentrum statt. Die Musikkapellen und die Gastronomie am Markplatz freuen NABU-Tipp für den Mai: sich auf Ihren Besuch! Morgenspaziergang zum Federsee Termine auf einen Blick: Freitag, 24. Mai Musikkapelle Freitag, 07. Juni: Geschwister Popp Freitag, 14. Juni: Musikkapelle Freitag, 28. Juni: Stadtkapelle Bad Buchau Freitag, 05. Juli: Musikkapelle Oggelshausen Freitag, 12. Juli: Musikkapelle Tiefenbach Freitag, 19. Juli: Musikkapelle Betzenweiler Freitag, 26. Juli: Stadtkapelle Bad Buchau Freitag, 02. August: Musikkapelle Tiefenbach Freitag, 30. August: Steelband Kolibris

Balladenabend mit Heiko Ruprecht und Veronika Ponzer in Bad Buchau Morgenstimmung am Federseesteg (Bild: Jost Einstein) Unter dem Titel „Die Geister, die ich rief...“ erzählt, liest Der Mai ist wohl die schönste Zeit für Spaziergänge am und spielt der TV- und Theaterschauspieler Heiko Rup- Federsee. Dabei lohnen sich besonders die stillen Morgen- recht („Der Bergdoktor“, ZDF) die berühmten Balladen stunden, wenn sich die Sonne in den Tautropfen spiegelt. von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe Bereits wenige Schritte vom Federseeparkplatz haben sich am Samstag, 1. Juni, 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) im Haus Braunkehlchenkavaliere auf trockenen Pflanzenstängeln der Musik in Bad Buchau, Karlstraße 16. postiert und singen aus Leibeskräften. „Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“, „Die Bürgschaft“, „Ritter Tog- In den Gräben beginnt im Mai die gelbe Schwertlilie zu wach- genburg“ u.a.—man kennt sie vielleicht noch aus der Schule sen. Auf den Feuchtwiesen blühen phasenweise seltene Pflan- und darf sie hier neu entdecken—als zeitlose, kraftvolle und zen: die Kuckuckslichtnelke mit ihren zerfransten intensiv rosa tief emotionale Geschichten: Von nassforschen Lehrlingen Blütenblättern, der blassrosa Wiesenknöterich, das dunkel- und alten Meistern. Von sorgenvollen Vätern und dunklen rote Sumpfläusekraut und die Orchidee Breitblättriges Kna- Geistern. Von treuen Freunden und einsamen Tyrannen. Von benkraut. verschmähter Liebe und geduldiger Hingabe. Etwas weiter Richtung Federsee tauchen plötzlich auf den Auf der Harfe lässt Veronika Ponzer dazu Musik aus dem 19 ersten, noch kleinwüchsigen Schilfhalmen spatzenartige Vögel Jahrhundert erklingen—u.a. von Elias Parish Alvars, Louis mit schwarzen Köpfen und weißem Halsband auf: Rohram- Spohr und Alphonse Hasselmans. mern. Hören Sie ihnen einen Augenblick zu! Einige Schritte Ein musikalisch-literarischer Abend der feinen Töne und gros- später wird das Schilf höher, und auf Höhe des Turms läuft man sen Gefühle. schließlich wie durch einen Tunnel durch das fast vier Meter hohe Schilf. Hier wächst es so hoch und dicht, dass andere Karten sind erhältich bei der Tourist-Information, Marktplatz Pflanzen kaum noch Licht finden. Im Mai kann man das Schilf 6, Bad Buchau, Tel. 07582 93360 im Vorverkauf 23,50 Euro buchstäblich wachsen sehen: Bis zu fünf Zentimeter am Tag ermäßigt 22,00 Euro und bundesweit bei allen Reservix sprießt das Jungschilf zwischen den trockenen letztjährigen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse 25,00 Euro. Halmen hoch. Schilf ist ein besonderer Lebensraum für viele speziell an- gepasste Tiere. Haben Sie im Vorbeigehen ein kratzendes, Veranstaltungen in der Umgebung leierndes Gezeter bemerkt? Dann wissen Sie jetzt, woher Zwei große Flohmärkte bieten im Mai Gelegenheit zum der Spruch „Der schimpft wie ein Rohrspatz!“ kommt: vom Flanieren und Stöbern – am 11.05. in der Altstadt von Bad Teichrohrsänger! Auch wenn man es dieser zeternden Stimme Saulgau und am 18.05. in der Innenstadt von , nicht zutrauen würde - Rohrsänger sind begabte Stimmeni- das neben vielen schönen Fachwerkbauten seine idylli- mitatoren, sie können zahlreiche andere Vogelstimmen in ihr sche Lage an der Donau zu bieten hat. Repertoire einbauen. In unserer Nachbarstadt können Pferde- Schon bevor man zur Wasserfläche gelangt, hört man die freunde am Muttertagswochenende dem Spring- und Dres- kehligen Rufe der Flussseeschwalben, elegante wendige Flie- surturnier und vom 17.-19.05. den Württembergischen Meis- ger. Im Sturzflug erbeuten sie kleine Fische und brüten auf terschaften im Gespannfahren beiwohnen. Brutflößen, die der Naturschutz ausgebracht hat. Im Wasser Oldtimerfreunden bietet sich ein Besuch im Kürnbacher Frei- entdeckt man zahlreiche helle Muscheln, Anzeiger für eine lichtmuseum an, das am 12.05. sein jährliches Schlepper- gute Wasserqualität. treffen abhält. In den stillen Schilfbuchten liegen ausgedehnte Teichrosenfel- Die Kreisstadt bietet am 04.05. mit dem Musikfrüh- der. Ihre pollenreichen Blüten werden gern von Käfern gefres- ling verteilt in der gesamten Innenstadt die größte Freiluft- sen, was wiederum Insektenfresser anlockt. Gerade während bühne Oberschwabens. Zudem findet vom 09.-11.05. die des Vogelzuges rasten viele Watvögel auf den Teichrosentep- Landesmeisterschaften im Poetry-Slam statt. pichen und tanken Nahrung für den Weiterflug. Zum Abschluss Ihres Spaziergangs setzen Sie sich am besten einige Minuten auf eine der Bänke an der Plattform. Schnuppern Sie die fri- sche Luft und begrüßen Sie den Tag!

i: Beobachtungstipps für Ihren Maispaziergang im Moor fin- den Sie unter www.NABU-Federsee.de. Dort können Sie auch monatlich kostenlose Beobachtungstipps abonnieren, die be- quem per E-Mail auf Ihren PC kommen. 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 5

Für Besucher wird dadurch ein kulinarischer Trip durch die KULTUR historischen Küchen steinzeitlicher Jäger und Sammler, kel- tischer Fürsten und mittelalterlicher Ritter möglich. Und das Beste daran: Von ungewöhnlichen Zutaten, eigenwilligen Federseemuseum Kochtechniken, kreativen Speisen, schmackhaften Kostpro- ben und weitreichenden Erfahrungen ist alles dabei - und in Programm Mai jedem Museum was los. Im Federseemuseum wird ganz praktisch die Zerlegung eines Hirschs auf steinzeitlich-fachmännische Art mit authentischen Werkzeugen demonstriert. Experimentalarchäologe Rudolf Walter gibt äußerst eindrucksvoll sein Spezialisten-Know How preis: Von der Nutzung von Haut und Haaren bis zur Verarbei- tung von Knochen, Sehnen und Geweih zu Werkzeugen und Waffen ist alles dabei. Darüber hinaus kann man die verschiedensten Kräuter fa- cettenreich kennenlernen. Dass diese nicht nur in der Küche, sondern auch für die eigene Körperpflege in Cremeform be- gehrt ist, dazu gibt es umfangreiche Informationen und ein attraktives Sortiment. Im Freilichtmuseum Heuneburg - Keltenstadt Pyrene wer- den kulinarische Highlights der Eisenzeit präsentiert. Beim Mi, 01. 05., 10 - 18 Uhr, Ernährung durch die Epochen - keltischen Bäcker kann man die Brotherstellung vom Mahlen Oberschwäbischer Archäologietag: Wie sah die Kost der des Korns mit der keltischen Getreidemühle bis zum lecker vergangenen 15.000 Jahre aus? Was wurde gejagt, gefangen, duftenden frischen Brot aus dem keltischen Ofen miterleben. gesammelt, geerntet, gekocht und gegessen? In vier archäolo- Kinder sind bei Keltenschmied Klaus am richtigen Fachmann, gischen Museen der Region erhalten Sie Antwort darauf. Das um mit seiner Anleitung einen keltischen Bratspiess nachzu- Federseemuseum, die beiden Heuneburg Museen in Herber- schmieden. Das selbst gefertigte Utensil kann danach vom tingen-Hundersingen und die Bachritterburg in ge- Keltenkoch mit leckerem Fleisch samt keltischen Gewürzen ben dazu Einblicke in die entsprechenden Speisekammern, bestückt werden. Nahrungsmittel und Verarbeitungsvarianten. Im Keltenmuseum stehen ganztägig Informationen und Akti- So, 05.05., 14.00 Uhr, ArchäoKids - Kinder führen Kinder: onen rund um die Ernährung der Kelten im Mittelpunkt dabei. Mit anschließendem Aktivangebot. Beim spannenden Memospiel ist das Gedächtnis gefragt und Muttertag So, 12. 05., 10 - 18 Uhr, Pflanzentauschbörse: mit dem Forscherrucksack wird die eigene Erkundungstour Querbeet können Pflanzen, Erfahrungen und Tipps rund um zum erstaunlichen Erlebnis. Beim Quiz für Kinder locken tolle den Garten (aus-) getauscht werden. Preise für junge Museumsbesucher und die „Tischlein deck So, 19.05., 10 - 18 Uhr, Feuersteinbearbeitung: Mit gekonn- dich“ Aktion wird alle begeistern. Außerdem gibt’s Themen- ter Schlagtechnik liefert Feuerstein messerscharfe Klingen führungen unter dem Motto: „Linsen und Spätzle?!“ um 10:30 und Pfeilspitzen. und um 14:30 Uhr. Ausnahmsweise ist das Museum an die- Sa, 25. – So, 26. 05., 10 - 18 Uhr, Roots of Metal! Schmie- sem Tag bis 18:00 Uhr geöffnet. detreffen: Expertenrunde eines uralten Traditionshandwerks In der mittelalterlichen Bachritterburg in Kanzach gibt es trifft sich im Freigelände und zeigt ihr Können. viel Interessantes, Erstaunliches und Leckeres zum Thema Er- Sa, 25.05., 18.30 Uhr (Einlass), Roots of Metal! Heavy Me- nährung im Mittelalter. Mit dabei ist der „Blog von guter Spei- tal Open Air Live Konzert u.a. mit „Autumn“, „Dead Wrong“. se“, zwei engagierte Living History Akteure, die ihre persönli- Abendkasse 10,00€ che Interpretation des Kochbuchs “buoch von guoter spîse”, Christi Himmelfahrt Do, 30.05., 13.30 - 16.30 Uhr, Famili- dem ersten bekannten deutschsprachigen Kochbuch aus der ennachmittag: Messerscharfer Feuerstein, Mit Holz und Bir- Mitte des 14. Jahrhunderts, gerne weitergeben. kenpech fertigen wir ein Steinzeitmesser. Zusatz-Info Die „Lernende“ Kulturregion Schwäbische Alb Vier Museen – Eine Museumswerkstatt Viele ländliche Regionen Deutschlands leiden unter Abwande- rung, Überalterung und sinkenden Einnahmen ihrer Gemein- „Archäologie in Oberschwaben“ den. Besonders betroffen sind auch Kultureinrichtungen, deren Gemeinsamer Oberschwäbi- Existenz auf der Kippe steht, oder denen die Schließung droht. scher Archäologietag präsen- Vor diesem Hintergrund hat die Kulturstiftung des Bundes tiert das Thema Ernährung im das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ ins Quartett. Leben gerufen, das Anstöße und Beispiele für ein zukünftiges Am Mittwoch, den 1. Mai wird Kulturangebot in strukturschwachen Räumen geben möchte. der Oberschwäbische Ar- Mit dem Projekt „Archäologie in Oberschwaben“ kooperie- chäologietag wieder im Mu- ren das Federseemuseum in Bad Buchau, das Freilichtmuse- seums-Quartett, der so ge- um und das Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen sowie nannten Museumswerkstatt, die Bachritterburg in Kanzach in einer gemeinsamen Muse- veranstaltet. Das Federseemu- umswerkstatt. Dieses Quartett möchte ein breites Publikum seum, die beiden Heuneburg- ansprechen und mit neuen Vermittlungsangeboten die kultu- museen und die Bachritterburg relle Wahrnehmung im ländlichen Raum anregen. haben dazu im Rahmen ihres Mehr Informationen ersehen Sie auf den entsprechenden Kooperationsprojekts zu 15000 Internetseiten der vier Museen. Jahre Ernährung einiges auf die Beine gestellt. Epochen- Das Projekt »Archäologie in Oberschwaben« wird gefördert in übergreifend ist die gemeinsam verbindende Frage an »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, eine Initiative der diesem besonderen Aktionstag: „Was wurde im Laufe der Kulturstiftung des Bundes, sowie durch das Ministerium für Jahrtausende gejagt, gesammelt, geerntet, gekocht und Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und gegessen“? Darauf erhalten Besucher in den vier archäo- das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz logischen Museen der Region für ihre Zeit entsprechende Baden-Württemberg. Antworten und geben dazu Einblicke in ihre Speisekam- mern, Ernährungsgewohnheiten und den Speiseplan. 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 6

GESUNDHEIT KURSEELSORGE

Vergrößerter Außenbereich der Sauna- Sprechzeiten: Diakon Hirschle (kath.): Mittwoch 16 - 18 Uhr landschaft ist für den Sommer vorbereitet (Federseeklinik), Donnerstag 16 - 18 Uhr (Schlossklinik) und nach Vereinbarung. Tel. 07583 91412 oder 0171 3655322.

Sprechzeiten: Pfarrerin Kleih (ev.): Mittwoch 16 - 18 Uhr (Schlossklinik), Donnerstag 16 - 18 Uhr (Federseeklinik) und nach Vereinbarung. Tel. 07582 800 1474.

Apfelblüten und Auferstehung Liebe Gäste, heute möchte ich eine Begebenheit mit Ihnen teilen, die mir vor Jahren eine Krankenschwester erzählt hat. Ich fand ihr Erlebnis so ermutigend, dass ich sie bat, es doch zu Papier zu bringen. Wenig später steckte sie mir Fol- gendes zu: „Während meines Praktikums in einem Krankenhaus, musste ich zuerst Küchendienst machen, wie wahrscheinlich schon viele vor mir und viele nach mir. Dazu gehörte auch die Austei- Pünktlich zu Ostern wurde der Außenbereich der Sauna- lung der Mahlzeiten, je nach Diätvorgabe. In einem Kranken- landschaft der Adelindis Therme vergrößert. Durch die zimmer lag eine Frau, die uns zu Anfang nur freundlich anlä- Vorbereitungen für die Arbeiten „Neuer Thermeneingang“ chelte, wenn wir ihr das Essen brachten. Dann, ganz langsam mussten räumliche Änderungen im Saunagarten vorge- veränderte sich ihr Verhalten, und sie sah nur noch zur Wand. nommen werden. Durch einen zusätzlich eingerichteten Gegessen hat sie jedenfalls nichts, oder nur kaum etwas. Sie Bereich können Gäste die Sonnenflächen dort uneinge- trank nur ihren Tee, und wir trugen die Tabletts wieder hinaus schränkt nutzen. wie wir sie hineingetragen hatten. Die Patientin nahm rapide Im Zuge der Entstehung des neuen Thermeneingangs wird ab und wurde immer blasser und teilnahmsloser. Diese Frau der Mühlbach im Sinne des Naturschutzes aktuell renaturiert. tat mir so leid in ihrer Freudlosigkeit, und als ich einen Spa- Da davon auch Flächen des Außenbereichs der Saunaland- ziergang machte, ließ sie mich in Gedanken nicht los. Es war schaft der Adelindis Therme betroffen sind, musste der Zaun Frühling, die Bäume standen in voller Blüte. Ein Apfelbaum dort in den Wintermonaten versetzt werden. Für die warmen war so voller Blüten, dass man an den Zweigen kaum noch Tage wurde von der Adelindis Therme eine Lösung geschaf- das Holz sehen konnte. Ohne mich lange zu besinnen brach fen, sodass die Gäste nicht auf den Saunagarten verzichten ich einen dieser weiß-rosa Zweige ab. Ja, den sollte sie haben. müssen. „Neben der Keltensauna wurde die Außenfläche Zurück in der Klinik stellte ich ihn ihr auf den Nachtisch und entlang des Bachlaufs Richtung des Teichs im Kurpark er- ging leise wieder hinaus; sie schien zu schlafen. weitert. Uns ist wichtig, dass unsere Gäste trotz der Arbeiten Am Abend desselben Tages erfuhr ich, dass ich auf eine an- auf keinen Komfort verzichten müssen“, erklärt Guido Klaiber, dere Station versetzt werden sollte. So kam es, dass ich diese Geschäftsführer der Adelindis Therme. Die Nutzung des neu Frau nicht wiedersehen konnte. Nach einiger Zeit konnte ich angelegten Bereichs ist ab sofort möglich. von der Küche in die Pflege wechseln und kam auf die alte Station zurück. Da kam auf dem Flur eine Frau auf mich zu, Weitere Informationen: lächelte mich an und sagte: ‚Sie sind’s! Sie haben mir das Zusammen mit der Federseeklinik, der Schlossklinik Bad Leben gerettet.‘ Ich war sehr erstaunt, denn ich kannte diese Buchau, sowie dem Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ Frau gar nicht, und das sagte ich ihr auch. ‚Doch, doch, Sie mit Kurzentrum und dem Restaurant „Badstube“ gehört die sind es, Sie kennen mich bloß nicht wieder. Sie haben mir den Adelindis Therme zum Markendach „Gesundheitszentrum blühenden Apfelzweig auf den Nachttisch gestellt. Da habe Federsee“. Weitere Informationen erhalten Sie online unter ich gedacht, wenn Gottes Welt noch so schön ist, muss ich es www.gzf.de. noch einmal versuchen. Ich hatte mich schon aufgegeben.‘“ Das ist Genesung, die sich wirklich wie eine kleine Auferste- hung anfühlt. Ich wünsche Ihnen einen guten und gesegneten Aufenthalt in Bad Buchau und einen Mai, der neue Lebensfreude weckt, Ihre Pfarrerin Kleih

DRK_NeuGeboren_Mann20_1c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27.10.2010 16:06:31 Uhr 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 7

Katholische Kirchengemeinde schof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Kontakt: Frau Barbara Fischer, Tel. 07582 8104. • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils dienstags von 19:30 Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus - 21:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus Öffnungszeiten: • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags von 19:45 - 21:15 Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Uhr im Bischof-Sproll-Haus Mi. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr • Mütter beten: jeden Montag von 17:15 - 18:15 Uhr im Do. 08:30 - 11:30 Uhr Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr • Kinder- u. Jugendchor: jeden Dienstag von 15:30 - 16:30 Telefon: 07582 91200, Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) Fax: 07582 91201 • Hospizgruppe Bad Schussenried - Federsee: Die Hos- E-Mail: [email protected] pizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende www.stiftskirche-badbuchau.de und ihre Angehörigen; zu Hause wie auch im Seniorenheim. Einsatzleitung: Tel. 0174 4074383 Frau Isolde Löffler-Bertl. Offener Kreis lädt Trauernde ein Samstag, den 04. Mai 2019 Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet in Zusammenarbeit mit 16.00 Uhr Motorradsegnung der Kontaktstelle Trauer einen offenen Trauerkreis an. Das Sonntag, den 05. Mai 2019 nächste Treffen findet am Freitag, 17. Mai 2019 von 15.00 bis 10.15 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus Bad Buchau statt. Montag, den 06. Mai 2019 Der Kreis möchte Trauernde einladen, ihren Weg der Trauer 18.30 Uhr Maiandacht in der Wuhrkapelle - gestaltet vom nicht alleine zu gehen. Er eröffnet die Möglichkeit, Verständ- kath. Frauenbund nis und Unterstützung in geschütztem Rahmen mit anderen Sonntag, den 12. Mai 2019 Betroffenen zu erfahren. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Jeder Mensch trauert persönlich und individuell. Da kann es hilfreich sein, sich mit anderen über seine Gedanken, Gefühle St. Peter und Paul Kappel und Erfahrungen auszutauschen. Dekanatsreferent Björn Held Telefon: 07582 91200 leitet den ersten Teil des Nachmittags an und unterstützt da- bei, die unterschiedlichsten Aspekte der Trauer in den Blick zu nehmen. Durch einfühlsame Impulse können die Teilneh- menden Anteilnahme und Hilfe erleben. Der zweite Teil lädt ein zu Kaffee und Kuchen. Samstag, den 04. Mai 2019 Es sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von 18.30 Uhr Vorabendmesse - mitgestaltet von den St. Martin Konfession und Wohnort. Chorknaben aus Biberach Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kos- Sonntag, den 05. Mai 2019 tenlos. Bei Fragen kann man sich wenden an Ulrike Bledt Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 07582/1232), Petra Lutz (07582/2835) oder an das katholische Montag, den 06. Mai 2019 Dekanatsbüro (07351/182130). 18.30 Uhr Maiandacht in der Wuhrkapelle - gestaltet vom Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad Buchau kath. Frauenbund Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, Sonntag, den 12. Mai 2019 einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe ge- 09.00 Uhr Eucharistiefeier macht, Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu begleiten und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. Johannes der Täufer in Dürnau Bestehende Hilfen und Angebote werden hier miteinander Telefon: 07582 91200 vernetzt und neue Projekte werden gemeinsam geplant. Wir freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- helfen. Interessierte sind herzlich zu dem nächsten Treffen am Dienstag, 28. Mai 2019 von 18:30 – 20:00 Uhr in die Schus-

senrieder Straße (alter REWE) eingeladen. Ansprechpartner: Sonntag, den 05. Mai 2019 Diakon Thomas Lerner, Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: mail@ 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung diakon-lerner.de und Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. (0 75 Sonntag, den 12. Mai 2019 82) 2324, E-Mail: [email protected] 09.00 Uhr Eucharistiefeier Anbetung neu entdeckt Mitgestaltet von den Kindergartenkindern Jeden Donnerstag findet im Anschluss an die Messe in Tie-

fenbach eine halbe Stunde Anbetung statt, teils in Stille, teils Mariä Himmelfahrt in Kanzach in Lobpreis. Herzliche Einladung nach Tiefenbach, jeden Don- Telefon: 07582 91200 nerstag.

Anmeldung zur Sternwallfahrt vom 25. – 27. Mai 2018 für alle Jugendliche ab 15 Jahren und alle Firmlinge Sonntag, den 05. Mai 2019 Auch in diesem Jahr möchten wir mit Euch gemeinsam bei 09.00 Uhr Eucharistiefeier der Sternwallfahrt und beim Jugendtag im Kloster Unter- Samstag, den 11. Mai 2019 marchtal vom 24. – 26. Mai 2018 unter dem Motto „Nehmt 18.30 Uhr Vorabendmesse Neuland unter den Pflug“ Hos 10,12 teilnehmen. Sonntag, den 12. Mai 2019 Am Freitag, den 25. Mai werden wir uns um 13.45 Uhr an der Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Stiftskirche Bad Buchau treffen und von dort aus mit einer Zwischenstation zum Kloster Untermarchtal wandern. Vesper und Getränke für die erste Etappe solltet ihr selbst mitbringen. Allgemeine Mitteilungen Bei unserer Zwischenstation auf dem Bussen ist Abendessen und Frühstück organisiert. Sollte jemand Vegetarier sein, dies bitte unten ankreuzen. In Untermarchtal werden wir Schlafsä- • Kreuzbundgruppe für Frauen - Selbsthilfegruppe für cke und Isomatten zur Übernachtung benötigen, welche ihr Suchtkranke und deren Angehörige - jeweils am letz- selbst mitbringen müsst! Beides Mal gibt es warme Mahlzei- ten Donnerstag im Monat von 19:30 - 21:00 Uhr im Bi- 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 8 ten, deshalb bringt bitte euer eigenes Essgeschirr (Becher, 10:00 Uhr Festgottesdienst beim Evang. Oberschwaben- Teller, Besteck) mit. tag auf der Dobelmühle bei Aulendorf (Bischö- Bitte achtet auf dem Wetter entsprechende Kleidung und aus- fin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter); Predigttext: reichenden Sonnenschutz. Jahreslosung Psalm 34,15 („Suche Frieden und Höhepunkt ist der Abschlussgottesdienst am Sonntagmit- jage ihm nach“). Rund um die Dobelmühle bei tag um 14.00 Uhr mit Weihbischof Matthäus Karrer . Im An- Aulendorf gibt es zum Motto „Frieden–Leben“ schluss daran werden wir mit dem Bus nach Hause gebracht. ein interessantes Programm mit Gottesdiensten, Weitere Informationen gibt’s auch unter: www.jugendtag.de Workshops, Erlebnismöglichkeiten und speziellen Preis (einschließlich Mahlzeiten, Übernachtungen und Bus- Angeboten für Kinder und Jugendliche. fahrt): 25 € Anmeldung bis zum 16. Mai 2018 im Pfarrbüro In der Evang. Kirche Bad Buchau findet deshalb in Bad Buchau kein Gottesdienst statt! Fest der Jugend in Salzburg vom 07.-10. Juni 2019 Gottesdienst im Marienheim Die SE Federsee fährt dieses Jahr mit dem Bus nach Salz- Mi 22.05.2019 burg, begleitet durch Pfarrer Martin Dörflinger Worship Musi- 16:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Markus Lutz) cal Kachtechese 24-7 prayer. Das gesamte Festival wird per Livestream in die ganze Welt übertragen. Zwei Zeugnisse von Veranstaltungen Teilnehmerinnen aus 2018: Ökumenische Ausfahrt Dieses Jahr hat mich besonders der Abend der Barmherzigkeit Am Mittwoch, 08.05.2019 lädt der Kath. Frauenbund Bad berührt, als die Praystation für mich gebetet hat. Ich konnte Buchau zur Ökumenischen Ausfahrt auf die Schwäbische den Hl Geist soo stark spüren und auch am So beim Gebet Alb nach Sonnenbühl-Erpfingen zum Osterei-Museum ein. um den Hl Geist!! Wie schön wird es dann bitte im Himmel Das Museum im ehemaligen Schulhaus ist das erste deut- sein?Wir fahren mit 2 Bussen, blocke den Termin vom 7. bis sche Osterei-Museum mit vielen kunstvoll verzierten Eiern. 10 Juni. Wir fahren am Freitag um 11 Uhr in Bad Buchau ab. Zur Kaffeepause und gemütlichen Einkehr geht es dann zur Das Festival ist während den Pfingstfeiertagen. Für den Freitag Firma Albgold nach Trochtelfingen, wo Zeit zur freien Verfü- bekommst du durch das Pfarramt eine Befreiungsempfehlung gung steht. Es können dort der Kräutergarten oder auch die für die Schule. Weiter Infos (Kosten/Alter/Anmeldung) in der Produkte der Firma besichtigt werden. Abfahrt ist um 12:30 nächsten Adelindisglocke oder im Pfarrbüro oder direkt bei Uhr bei der Fa. Diesch und danach an den üblichen Halte- Fam. Hafner [email protected]. stellen. Anmeldung bei: Gisela Weiler (0 75 82) 85 27; Thea Menz (0 75 82) 24 29. Sacralissimo im Konzert Evangelische Kirchengemeinde Am Samstag, 18.05.2019, um 20.00 Uhr ist Bariton Dilian Kushev mit geistlichen und weltlichen Liedern und Arien aus aller Welt zu Gast in unserer Kirche. Der Eintritt ist frei. Spen- Öffnungszeiten: Do. 09:00 - 12:00 Uhr den werden erbeten. Telefon: 07582 2324 Fax: 07582 926290 Wöchentliche Termine E-Mail: [email protected] (Während der Schulzeit im ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24) http://www.evkirche-badbuchau.de Montag 14:00 Uhr Seniorenturnen Mittwoch 09:30 Uhr Spielgruppe 14:15 Uhr Konfirmanden Gottesdienste Donnerstag 20:00 Uhr Kirchenchor Sonntags und feiertags ist Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Freitag 09:30 Uhr Spielgruppe evangelischen Kirche, Karlstraße 11, in der Regel am ersten Öffentliche Bücherei (im Evang. Gemeindehaus, Karlstraße Sonntag im Monat als Abendmahlgottesdienst. Wir freuen uns 24): Die Bücherei hat in der Schulzeit werktags von 9:30 - über jeden, der mit uns feiert. 16:30 Uhr geöffnet. Kindergottesdienst Gemeindehaus zu vermieten Während der Schulzeit ist sonntags Kindergottesdienst. Be- Alle Räume des evangelischen Gemeindehauses, inklusive ginn ist gemeinsam mit dem Erwachsenengottesdienst um Beamer, können für Feiern o. Ä. gemietet werden. Weitere In- 10.00 Uhr in der Kirche. formationen bei Daniel Zerdak, Tel. (0 75 82) 14 29.

Sa 04.05.2019 – Motorradsegnung 16:00 Uhr Ökumenischer Motorradgottesdienst bei der Stift- skirche Bad Buchau (Pfr. Martin Dörflinger/Pfr. Markus Lutz). Anschließend lädt die Narrenzunft Moorochs zur Ausfahrt und anschließender Ein- kehr im Vereinsheim ein. So 05.05.2019 – Miserikordias Domini 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Einzelkelchen und Traubensaft (Pfr. M. Lutz); Predigttext: Johannes 10,11-16.(27-30) („Jesus Christus – unser guter Hirte“) So 12.05.2019 – Jubilate 10:00 Uhr Katechismusgottesdienst mit den Konfirmanden (Pfr. Markus Lutz) So 19.05.2019 – Kantate Gehwegparken 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Markus Lutz); Predigttext: ist rücksichtslos... Apostelgeschichte 16,23-34 („Gott loben macht frei“) .... auch der Kinder So 26.05.2019 – Rogate 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. wegen! Markus Lutz); Predigttext: Matthäus 7,13-14 („Der Weg zum Leben“) Do 30.05.2019 – Tag der Himmelfahrt Christi 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 9

spatz schimpft“, mit einem Mitarbeiter des NABU-Natur- VERANSTALTUNGSKALENDER schutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbei- trag 5,- € mit Gästekarte ermäßigt. 30. April – 2. Juni 19:30 Uhr, Jahreskonzert der Stadtkapelle Bad Buchau, im Kurzentrum. Dienstag, 30. April Sonntag, 5. Mai 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel Kanzach: Sorores Historiae von Mars und Venus – Män- für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich ner und Frauen im 13. Jhdt. Es gelten die regulären Ein- verwendete Materialien sind zu bezahlen. trittspreise. 19:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter 10:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Winterstet- des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzen- tenstadt, im Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. trum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte ermäßigt. 14:00 Uhr, ArchäoKids – Kinder führen Kinder durch das 20:00 Uhr, Tanz in den Mai mit den Maselheimer Musikan- Federseemuseum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. ten „In Motion“. Eintritt 8,- €. 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Mittwoch, 1. Mai (Feiertag) Gastes. 19:00 Uhr, Bad Buchauer Schlosskonzert: Martina Wolf 10:00 – 18:00 Uhr, Ernährung durch die Epochen – Wie sah und Verena Stei – Cello und Klavier. Im Goldenen Saal der die Kost der vergangenen 15.000 Jahre aus? Im Federsee- Schlossklinik. Eintritt 12,- €, mit Gästekarte ermäßigt. museum und auf der Bachritterburg Kanzach, es gelten die regulären Eintrittspreise. Montag, 6. Mai 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg Kanzach: Familia Swevia – Alltag und Arbeit – Musik und 19:00 Uhr, Führung „Jüdisches Leben in Buchau“ mit Char- Müßiggang. Es gelten die regulären Eintrittspreise. lotte Mayenberger. Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- 4,- €, mit Gästekarte 2,- €. te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des 19:30 Uhr, Tanz mit den Trollys, im Kurzentrum. Eintritt 5,- €. Gastes. 20:00 Uhr, Konzert des Silcherchors Donau – Bussen. Im Dienstag, 7. Mai Kurzentrum. Eintrittskarten in der Tourist-Information Bad 16:00 Uhr, Führung durch die Stiftskirche, Treffpunkt: Ein- Buchau, Tel. 07582 9336-0 oder unter www.silcherchor.de. gang Stiftskirche, Teilnahme kostenlos. 19:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter Donnerstag, 2. Mai des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzen- 08:30 Uhr, Tagesausfahrt: Schuh-Schweizer & trum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach, mit dem 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Busunternehmen Diesch. Reisepreis: 27,- €. Rückkunft: ca. Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen 18:00 Uhr. Reservierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 93160 oder über die Tourist-Information, Marktplatz 6. für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich 16:00 Uhr, Gästebegrüßung im Haus des Gastes. In gemüt- verwendete Materialien sind zu bezahlen. licher Runde bei Most und Brezeln präsentieren Ihnen die Mit- 19:30 Uhr, Kino im Kurzentrum, Film: „25 km/h“, Eintritt: arbeiter der Tourist-Information einen Film über Bad Buchau 6,00 € und geben wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Kur- oder Urlaubsaufenthalt. Teilnahme kostenlos. Mittwoch, 8. Mai 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 11:30 Uhr, Tagesausfahrt Musical ALADDIN in Stuttgart Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen & ADLER-Moden, mit dem Busunternehmen Diesch. Rei- Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel sepreis: ab 104,00 € inkl. Busfahrt, Sekt, Mittagessen und für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich Eintrittskarte Musical. Rückkunft ca. 23:00 Uhr. Reservierung verwendete Materialien sind zu bezahlen. bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tou- rist-Information, Marktplatz 6. Freitag, 3. Mai 19:00 Uhr, Singen mit Klara – heiteres Volksliedersingen für 16:00 Uhr, „Geschichte von Stadt und Stift – Bad Buchau Jedermann am Kiosk der Federseeklinik. Eintritt frei. kennenlernen“, in einem spannenden Bildvortrag wird die 19:00 Uhr, Gottesdienst (evangelisch) in der Hauskapelle Entwicklung der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur der Federseeklinik. heutigen modernen Badestadt vorgestellt. Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Rezeption der Schlossklinik. Referent: Alfred An- Donnerstag, 9. Mai gele, Teilnahme 2,- € , mit Gästekarte 1,- €. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Samstag, 4. Mai Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich Kanzach: Sorores Historiae von Mars und Venus – Män- verwendete Materialien sind zu bezahlen. ner und Frauen im 13. Jhdt. Es gelten die regulären Ein- trittspreise. Freitag, 10. Mai 13:30 Uhr, Geführte Wanderung durch die Riedlandschaft nach Tiefenbach, Strecke ca. 11 km, mit Einkehrpause, 19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. Treff- Rückkehr ca. 17:15 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information. punkt Tourist-Information. Teilnahme 3,- €, mit Gästekarte 1,- €. 16:00 Uhr, Motorradweihe, bei der Stiftskirche Bad Buchau. 19:00 Uhr, Themenführung zum Federsee „Wo der Rohr- 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 10

Samstag, 11. Mai Freitag, 17. Mai 07:00 Uhr, Tagesausfahrt: Spargelschlemmerreise ins 19:30 Uhr, Volkstümliches Kurkonzert der Musikkapelle Schrobenhausener Land, mit dem Busunternehmen Diesch. Oggelshausen, im Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. Reisepreis: 59,- € inkl. Busfahrt, Führungen und Spargel- 20:30 Uhr, Fledermaus-Abend auf der Spur der heimlichen schlemmermenü. Rückkunft ca. 19:30 Uhr. Reservierung bei Flattertiere. Mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzen- der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-In- trums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, formation, Marktplatz 6. mit Gästekarte Ermäßigung. 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg Kanzach: Die Kreuzritter in Schwaben. Alltagsleben auf Samstag, 18. Mai einer Ordensburg. Es gelten die regulären Eintrittspreise. 13:30 Uhr, Geführte Wanderung vorbei am Vollochhof 13:30 Uhr, Geführte Wanderung über den Jägerstein nach durchs Seelenhofer Ried nach Moosburg, Rückweg auf Dürnau, Strecke ca. 11,5 km, mit Einkehrpause, Rückkehr dem Steg durch das Banngebiet Staudacher, Strecke ca. ca. 17:15 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information. 10 km, mit Einkehrpause, Rückkehr ca. 17:15 Uhr. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- Tourist-Information. ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- 18:00 Uhr, Vorspielabend der Städtischen Musikschule, zentrum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. im Kurzentrum. 19:30 Uhr, Schwäbischer Unterhaltungsabend mit den 4 19:30 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- Ziegelbachern – A capella und Comedy. Im Großen Saal ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- des Kurzentrums. Kartenvorverkauf in der Tourist-Informati- zentrum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. on Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0. 20:00 Uhr, Konzert mit Sacralissimo – Goldene Stimmen aus Bulgarien. In der evangelischen Kirche. Eintritt frei, um Sonntag, 12. Mai Spenden wird gebeten. 09:00 Uhr, Führung „Gartenvögel“, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Grafen-Pilsstu- Sonntag, 19. Mai be Bad Buchau/Kappel. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte 10:00 – 18:00 Uhr, Feuersteinbearbeitung im Federseemu- Ermäßigung. seum. Mit gekonnter Schlagtechnik liefert Feuerstein mes- 10:00 – 18:00 Uhr, Pflanzentauschbörse im Federseemu- serscharfe Klinken und Pfeilspitzen. Es gelten die regulären seum. Querbeet können Pflanzen, Erfahrungen und Tipps Eintrittspreise. rund um den Garten (aus-)getauscht werden. Es gelten die 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- regulären Eintrittspreise. te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg Gastes. Kanzach: Die Kreuzritter in Schwaben. Alltagsleben auf einer Ordensburg. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Montag, 20. Mai 10:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Dürnau, im Kurzentrum. Der Eintritt ist frei. 19:30 Uhr, Tanz mit Alleinunterhalter Reinhold, im Kurzen- trum. Eintritt 5,- €. 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Dienstag, 21. Mai Gastes. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Montag, 13. Mai Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 19:00 Uhr, Vortrag auf den Spuren der Hildegard von Bin- für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich gen: „Kräuter, Gesundheit aus der Natur“. In der Dachklau- verwendete Materialien sind zu bezahlen. se im Haus des Gastes. Eintritt 5,- €. 19:30 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter 19:30 Uhr, Tanz mit „D´Lauser“, im Kurzentrum. Eintritt 5,- €. des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzen- trum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Dienstag, 14. Mai 19:30 Uhr, Kino im Kurzentrum, Film: „Monsieur Claude 2“, 19:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter Eintritt: 6,00 € des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzen- trum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Mittwoch, 22. Mai 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 19:00 Uhr, Gottesdienst (evangelisch) in der Hauskapelle Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen der Federseeklinik. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich Donnerstag, 23. Mai verwendete Materialien sind zu bezahlen. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Mittwoch, 15. Mai Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 19:00 Uhr, Gottesdienst (katholisch) in der Hauskapelle der für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich Federseeklinik. verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Donnerstag, 16. Mai Freitag, 24. Mai 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Jörg Schmid. Treffpunkt Tou- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen rist-Information. Teilnahme 3,- €, mit Gästekarte 1,- €. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 19:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Betzenweiler, für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich auf dem Marktplatz. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witte- verwendete Materialien sind zu bezahlen. rung im Kurzentrum. 30. April - 29. Mai 2019 Gästejournal 11

Treffpunkt: Dachklause im Haus des Gastes. Samstag, 25. Mai 19:00 Uhr, Gottesdienst (evangelisch) in der Hauskapelle 08:00 Uhr, Tagesausfahrt: Ammersee und Andechs, mit der Federseeklinik. dem Busunternehmen Diesch. Reisepreis: 49,- € inkl. Busfahrt und Schifffahrt. Rückkunft ca. 19:00 Uhr. Reservierung bei der Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt) Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-Infor- mation, Marktplatz 6. 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg 10:00 – 18:00 Uhr, Roots of Metal! Schmiedertreffen im Kanzach: Societa nobile. „1477 – Was wäre, wenn?“ Es Federseemuseum. Expertenrunde eines uralten Traditions- gelten die regulären Eintrittspreise. handwerks trifft sich im Freigelände und zeigt ihr Können. Es 13:30 – 16:30 Uhr, Familiennachmittag im Federseemuse- gelten die regulären Eintrittspreise. um: Messerscharfer Feuerstein. Mit Holz und Birkenpech 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg fertigen wir ein Steinzeitmesser. Es gelten die regulären Ein- Kanzach: Evocatio Hunoli. Facetten des Alltagslebens im trittspreise. 13. Jahrhundert. Es gelten die regulären Eintrittspreise. 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- 13:30 Uhr, Geführte Radtour durch die Riedlandschaft zur te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen, Strecke Gastes. ca. 11 km, mit Einkehrpause, Rückkehr ca. 17:15 Uhr. Treff- punkt: Tourist-Information. Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Freitag, 31. Mai 15:00 Uhr, Themenführung „Stift Buchau“. Bei dieser Füh- 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg rung begleitet Sie Maximiliana (alias Charlotte Mayenberger) Kanzach: Societa nobile. „1477 – Was wäre, wenn?“ Es durch die Stiftsgebäude und berichtet über das Leben im Frei- gelten die regulären Eintrittspreise. weltlichen Damenstift Buchau. Teilnahme 4,- €, mit Gästekarte 2,- €, Treffpunkt am Portal der Schlossklinik. 20:45 Uhr, Fledermaus-Abend auf der Spur der heimlichen Flattertiere. Mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzen- 18:30 Uhr, Roots of Metal! Havy Metal Open Air Live Kon- trums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, zert. Im Federseemuseum, Abendasse 10,00 €. mit Gästekarte Ermäßigung. 19:00 Uhr, Chorkonzert: Pop-Musik voller Elan – von „Klassikern“ bis zu aktuellen Hits. Eintritt frei, Spenden Samstag, 1. Juni erwünscht. Einlass ab 18:30 Uhr. 19:30 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- 08:30 Uhr, Tagesausfahrt Fein-Brennerei Prinz – Bregenz ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- – Bodensee Schifffahrt, mit dem Busunternehmen Diesch. zentrum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Reisepreis: 45,- € inkl. Busfahrt, Brennereiführung und Schiff- fahrt. Rückkunft ca. 18:30 Uhr. Reservierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-Information, Sonntag, 26. Mai Marktplatz 6. 10:00 – 18:00 Uhr, Roots of Metal! Schmiedertreffen im 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg Federseemuseum. Expertenrunde eines uralten Traditions- Kanzach: Societa nobile. „1477 – Was wäre, wenn?“ Es handwerks trifft sich im Freigelände und zeigt ihr Können. Es gelten die regulären Eintrittspreise. gelten die regulären Eintrittspreise. 13:30 Uhr, Geführte Wanderung zu den Skulpturenfeldern 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg nach Oggelshausen, Strecke ca. 8,5 km, mit Einkehrpause, Kanzach: Evocatio Hunoli. Facetten des Alltagslebens im Rückkehr ca. 17:15 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information. 13. Jahrhundert. Es gelten die regulären Eintrittspreise. 19:30 Uhr, Balladenabend mit Heiko Ruprecht und Veroni- 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- ka Ponzer „Die Geister, die ich rief...“. Im Haus der Musik. te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Einlass 19:00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Gastes. Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0. 14:30 Uhr, Führung „Welterbe Pfahlbauten und Naturreser- 20:00 Uhr, Themenführung zum Federsee: „Feuchtwie- vat“, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. senblüte“. Mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzen- Treffpunkt: Zugang C Archäologischer Moorlehrpfad Südl. Fe- trums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, derseeried). Dauer ca. 3 Stunden. Kostenbeitrag: Erwachsene: mit Gästekarte Ermäßigung. 8,- €: Kinder (ab 6 Jahren) 3,- €. Sonntag, 2. Juni Montag, 27. Mai 10:00 – 18:00 Uhr, Burgbelebung der Bachritterburg 19:30 Uhr, Tanz mit den Amorados, im Kurzentrum. Eintritt Kanzach: Societa nobile. „1477 – Was wäre, wenn?“ Es 5,- €. gelten die regulären Eintrittspreise. 12:00 – 17:00 Uhr, Kult und Glaube in der Bronzezeit. Hei- Dienstag, 28. Mai lige Orte, sakrale Stätten und Kultplätze der Menschheit. Im 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Federseemuseum. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen 14:00 – 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschich- Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel te geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des für Zuhause. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich Gastes. verwendete Materialien sind zu bezahlen. 19:30 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzen- trum. Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung.

Mittwoch, 29. Mai 18:00 Uhr, Kulinarische Stadtführung – Bad Buchau erleben und genießen. Anmeldung in der Tourist-Information, Tel. 07582 9336-0 erforderlich. Der Kostenbeitrag ist 30,- € pro Person. KUR-aktuell Nummer

Niemand Seit mehr als 50 Jahren flieht ein loyaler Partner der Kommunen. ohne Not. Anzeigenkombi Helfen Sie Flüchtlingen!

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Biberach IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG Stichwort: Flüchtlinge Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! 

tette STELLENANGEBOTE

e

Ule artaue aeele Krer a ller Gemeinde Wain rel uteell ette a ller Landkreis Biberach Bad Buchau rlem Ummer eaue Für unsere Krippe und unseren Kindergarten suchen wir baldmöglichst eine Rt a er Rt Hochdorf aem Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

im Sinne des § 7 KiTaG (Erzieher, Kinderp eger, o.ä.) in Teilzeit mit 8 Wochenstunden.

Sie werden fest in der Krippe eingesetzt, helfen aber Sprechen Sie mit bei Bedarf als Springer im Kindergarten aus. Ihrer Werbung jetzt Was Sie mitbringen sollten: ganz gezielt mehr als - Freude an der Arbeit mit Kleinkindern - Physische und psychische Belastbarkeit 16.000 Haushalte im - Teamfähigkeit und Kompetenz Kreis Biberach an! - Lernbereitschaft - Einsatzbereitschaft und Flexibilität

Was wir Ihnen bieten: - eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit - ein offenes, kooperatives und engagiertes Team Anzeigen-Info: - einen unbefristeten Arbeitsvertrag 07154 8222-0 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Telefon Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spä- Fax 07154 8222-15 testens 24.05.2019 an die Mail [email protected] Kinderkrippe Wain Frau Simone Eberhardt, Schulstraße 7, 88489 Wain

Bei Fragen steht Ihnen Frau Eberhardt gerne zur Ver- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim fügung unter Tel.: 07353/9886499 E-Mail: [email protected]