Amtliche Mitteilung * Ausgabe 2-2020 Zugestellt durch Post.at GABERSDORF

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf

sdorf • G er e b m a GG e

G i

n

s

a

n

m

e

t

l

• a G t G s e

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2021 GABERSDORF aktuell

Inhalt

Vorwort 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 13 Bildung 29 Vereine 34 Gratulationen 40

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher www.gabersdorf.gv.at

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vorwort GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend!

ständlich auch an Gabersdorf nicht der Umsetzung der Projekte zum spurlos vorbeigegangen. So musste Schutz der betroffenen Wohnbe- die ursprünglich im März geplante reiche mitgewirkt haben. Gemeinderatswahl in den Juni hi- nein verschoben werden. Dank Ihrer Wie Sie gemerkt haben, wurde auch Unterstützung wurde ich erneut als mit dem Umbau und der Sanierung Bürgermeister bestätigt. Im Namen des Gemeindeamtes begonnen. In Ich weiß nicht wie es Ihnen zurzeit aller Gewählten sage ich herzlich den letzten Jahren hat die Gemeinde geht, aber wir erleben momentan DANKE für ihr Vertrauen. Der in vielen Bereichen die Infrastruk- wirklich sehr bewegte Zeiten, wo gesamte Gemeinderat wurde sehr tur erneuert und verbessert. Das Vieles anders und ungewiss er- stark verjüngt, was grundsätzlich Gemeindeamt mit dem Bereichen scheint. Diese Krankheit hat wirk- sehr positiv zu bewerten ist. Schon Raiffeisenbank ehemaliges Postamt lich alle Lebensbereiche ziemlich bei der ersten Arbeitssitzung war sind übriggeblieben. Die ersten in Geiselhaft genommen. Die lau- erkennbar, dass alle sehr bemüht Rohbauarbeiten verursachen der- fenden Berichte in den Medien, sind sind, den hohen Stellenwert un- zeit noch viel Lärm und Schmutz. dabei alles andere als beruhigend. serer Gemeinde auch in Zukunft Trotz der Unannehmlichkeiten Die Unsicherheit ist groß und kein zu erhalten. haben wir versucht den Betrieb im Mensch kann derzeit sagen wie sich Gemeindeamt so gut wie möglich das alles noch weiter entwickeln Die Corona Krise hat leider für aufrecht zu erhalten. Mein Dank wird. Ein hoffentlich bald zur Ver- die Gemeinden große finanzielle gilt in dieser Phase ganz besonders fügung stehender Impfstoff, sollte Einbußen verursacht. In Verhand- den GemeindemitarbeiterInnen, uns aber doch Grund für Hoffnung lungen mit dem Land und Bund die trotz der manchmal widrigen und Zuversicht geben! ist es teilweise gelungen die Ein- Umstände ihren Dienst verrichten. nahmenverluste durch zusätzliche Trotz der vielen Fragen und Unsi- Förderungen abzufedern. Trotzdem Leider abgesagt haben wir heuer cherheiten ist es gerade jetzt wichtig, mussten wir gewisse Maßnahmen unseren jährlichen Seniorenausflug. ruhig zu bleiben und kühlen Kopf zurückstellen und auf einen späteren Wir wollten kein unnötiges Risiko zu bewahren. Die Einschränkungen Zeitpunkt verschieben. eingehen und haben uns deswegen durch den Lock Down sind zwar dazu entschlossen. Sofern dies im schmerzhaft, haben uns aber auch Für das Oberflächenentwässe- kommenden Jahr wieder möglich in manchen Bereichen die Augen rungskonzept mit den Bereichen ist, werden wir diese Tradition na- geöffnet?? Rosengasse und Holler lagen alle türlich weiterhin aufrechterhalten. Bewilligungen und auch Förderzu- Auch auf Vereinsebene wurden Mit der heutigen Ausgabe unserer sagen vor. Deshalb haben wir uns fast alle größeren Veranstaltungen Gemeindezeitung möchte ich vor für die Umsetzung im heurigen abgesagt. Es ist zwar bedauerlich, allem über positive Entwicklungen Jahr entschieden. Beide Bereiche muss aber auf Grund der derzeitigen aus dem derzeitigen Gemeindele- konnten im Dezember fertiggestellt Situation zur Kenntnis genommen ben berichten. werden. Danke an alle (Anrainer, werden. Bei der jüngst stattgefun- Grundbesitzer, Planer und Fir- denen Terminkonferenz wurde Die Corona-Krise ist selbstver- men), die letztlich konstruktiv an aber bereits eifrig wieder an einem unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Vorwort aktuell

neuen Veranstaltungskonzept für Freude am neuen Arbeitsplatz. vielleicht auch coronabedingt ein das kommende Jahr gearbeitet. Ich wenig zurücknehmen, um Kräfte wünsche uns allen, dass wir die der- Neben all den Veränderungen zu sammeln, damit wir das neue zeitige Situation der Krankheit so im Gemeindebereich verändert Jahr gesund und mit neuen Ideen in den Griff bekommen, dass eine sich momentan auch das Bild in beginnen können. Umsetzung der geplanten Veran- der Natur. Der Winter hat bereits staltungen wieder möglich wird. Einzug gehalten. Die Natur zieht Viel Spaß beim Lesen und eine Leider verschieben mussten wir sich spürbar zurückgezogen, um schöne Weihnachtszeit heuer auch die jährliche Bürger- im Frühjahr wieder neu durch zu wünscht herzlichst versammlung. Sobald sich die La- starten. ge normalisiert, werden wir diese wichtige Informationsveranstal- Ich finde auch wir Menschen sollten tung zu einem späteren Zeitpunkt uns die Natur zum Vorbild nehmen nachholen. und uns im letzten Drittel des Jahres, Bgm. Franz Hierzer

Aus verschiedensten Gründen gab es auch zahlreiche personelle Veränderungen in fast allen Ge- meindebereichen.

Allen Mitarbeitern und Mitarbei- terinnen, die ausgeschieden sind, sage ich recht herzlich Danke für ihren Einsatz für die Gemeinde Gabersdorf, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft. Alle die neu begonnen haben, heiße ich im Team herzlich willkommen. Ich wünsche euch einen guten Start, viel Erfolg und

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Grundkauf vom Land Steiermark Das öffentliche Wassergut, Grundstück Bereits vor einigen Jahren wurde von Nr. 1929/18 sowie Teilflächen des Grund- eben diesen Grundbesitzern der Antrag stücks Nr. 1929/2, beide KG Gabersdorf gestellt diese Flächen käuflich zu er- werden schon seit Jahrzehnten von den werben. Nach einigen Verhandlungen angrenzenden Grundstücksbesitzern ist es nun gelungen einen Kauf dieser (Gemeinde Gabersdorf, Friedrich Lut- Flächen zu ermöglichen. Der Gemeinde tenberger, Stefan Potzinger) genutzt Gabersdorf würde diesbezüglich eine und gepflegt. Fläche von ca. 1.261 m² zufallen. Der Kauf wurde einstimmig genehmigt. Erweiterung der Gründerstraße Wegen neuer Betriebsansiedlungen (Schauer, TKL, Bauer) im Industrie- und Gewerbegebiet Landscha a.d. musste die Aufschließungsstraße (Gründerstraße) erweitert werden. Die erforderlichen Erd- und Schotterungsar- beiten sowie die Asphaltierungsarbeiten wurden ausgeschrieben.

Nach Prüfung der Angebote wurde die Vergabe der Erd-, und Schotterungsar- beiten sowie der Asphaltierungsarbeiten an den Billigstbieter Fa. Pichler Bau , einstimmig vergeben. Erweiterung der Aufschließungsstraße samt Leitungserweiterung Garantieerklärung Abwasserverband

Für das Bauvorhaben „Leitungsin- sodass der Beginn der Tilgung des Dar- formationssystem Abwasserverband lehens auf den 31.12.2020 verschoben Leibnitzerfeld Süd“ wurde bereits in wurde. den Jahren 2013/2014 die Garantieerklä- rung für das betreffende Darlehen von Aus diesem Grund wurde der Darle- allen Mitgliedsgemeinden beschlossen. hensvertrag für den Abwasserverband zu gleichen Konditionen, wie bereits Es kam aber zu längeren Bauzeiten, beschlossen, neu ausgestellt. Jahresabschluss 2019 der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH

Der Jahresabschluss 2019 für die derat einstimmig genehmigt. Leibnitzerfeld Wasserversorgung, er- stellt von der Steuerberatungs GmbH Weiters wurde damit dem Geschäfts- Kortschak + Eisner und geprüft von führer, Herrn DI Franz Krainer und dem MOORE BG&P Wirtschaftsprüfung Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2019 GmbH aus Graz wurde vom Gemein- die Entlastung ausgesprochen. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Jagdvergabe - Landscha Mit Eingabe vom 31.03.2020 wurde periode 01.04.2022 bis 31.03.2028 um vom derzeitigen Jagdpächter, Herrn einen jährlichen nicht wertgesicherten Albin Flucher, Hauptstraße 38, 8435 Betrag zu pachten. Leitring ein weiterer Pächtervorschlag fristgerecht beim Gemeindeamt ein- Da der Pächtervorschlag von mehr gebracht. als der Hälfte der Grundeigentümer/ Innen unterfertigt wurde, wurde die Herr Albin Flucher erklärt sich bereit, Genehmigung des eingebrachten Päch- das Jagdgebiet Landscha an der Mur tervorschlages an Herrn Albin Flucher im Ausmaß von 330 ha, in der Jagd- einstimmig erteilt. Geschworenen und Schöffen Gemäß § 5 des Geschworenen- und lost und vom Gemeinderat einstimmig Schöffengesetz 1990 (GSchG) sind genehmigt. für die Bildung der Geschworenen- und Schöffenlisten für die Jahre 2021 1. Werner Jaunegg aus Landscha und 2022 die erforderlichen Personen 2. Manfred Lampel aus Gabersdorf zu ermitteln. 3. Jeannine Marko-Gollner aus Landscha Für die Gemeinde Gabersdorf wurden 4. Christine Rath aus Gabersdorf von insgesamt 658 möglichen Schöffen, 5. Adolf Sunko aus Neudorf 5 Personen per Zufallsprinzip ausge- Sanierung des Gemeindeamtes Bezüglich der geplanten Gemeindeamts- Gebäudes. Auf Grund der Tatsache, Der Antrag einen hochwertigen Vollwär- sanierung sind noch einige Fragen für dass Gabersdorf eine e5 Gemeinde ist, meschutz bei den Sanierungsarbeiten die weitere Vorgangsweise aufgetaucht. sollte auch wenn die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen, wurde einstimmig nicht ganz unumstritten ist, eine gewisse genehmigt. a) Es ist geplant die gesamten Fenster Vorbildfunktion eingenommen werden. im Bereich des Gemeindeamtes durch neue Fenster zu ersetzen. Nicht geklärt ist, ob auch die Fenster im Bereich des Musikheimes erneuert werden sollen. Energietechnisch beziehungsweise um ein einheitliches Bild zu gewährleisten, ist es laut Aussage des Bürgermeisters auf jeden Fall sinnvoll, wenn auch die Fenster im Bereich des Musikheimes ausgetauscht werden.

Der Austausch aller Fenster - inklu- sive Musikheim wurde einstimmig beschossen.

b) Ähnliches gilt für die Wärmedämmung bei der Außenfassade des gesamten

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Sanierung des Gemeindeamtes c) Für die bevorstehenden Sanierungs- Fliesenlegearbeiten: die einzelnen Städte und Gemeinden und Umbauarbeiten beim Gemein- Fa. Preglau GmbH mit einem Schlüssel, der sich aus der deamt hat die Firma planconsort die Einwohnerzahl und dem abgestuften Ausschreibung der einzelnen Gewer- Schlosserarbeiten: Bevölkerungsschlüssel zusammensetzt, ke durchgeführt. Nach Prüfung der Fa. Schlosserei Mitteregger verteilt wird. Für Gabersdorf bedeutet Angebote lag dem Gemeinderat ein und dies einen Förderbetrag in Höhe von Vergabevorschlag für nachstehende Fa. Metallbau Melcher € 127.688,32 welcher beim Bund be- Gewerke an den Best- und Billigstbieter antragt und bereits ausgezahlt wurde vor. Die Vergaben wurden einstimmig Klimatisierung: und für den Umbau bzw. die Sanierung genehmigt. Fa. Lang Kältetechnik GmbH des Gemeindeamtes verwendet wird. Seitens des Landes Steiermark wird Baumeisterarbeiten: d) Ablöse der Raiba Spielfeld Straß ebenfalls ein einmaliger Förderbetrag in Ing. Franz Vollmann GmbH & Co KG Das Grundstück, auf welchem das Bau- Höhe von € 63.844,16,-- bereitgestellt. werk Gemeindeamt, Raika Gabersdorf Somit erhält die Gemeinde Gabersdorf Zimmermeisterarbeiten: und Musikheim steht, ist im Besitz der von Bund und Land einen einmaligen Fa. Lappi & Lappi Holzbau GmbH Gemeinde Gabersdorf. Für die Räum- Gesamtförderbetrag in Höhe von € lichkeiten der Raiffeisenbank wurde 191.532,48. Schwarzdecker- /Bauspenglerarbeiten: der Bank seiner Zeit ein Baurecht ein- Fa. TR Flachdachbau GmbH geräumt. Die Raiffeisenbank Spielfeld f) Vereinbarung bezüglich der ge- Straß hat wegen des geplanten Umbaues planten Verlängerung des Gehsteiges Trockenbauarbeiten: dieses Superädifikat mittels Gutachten Da mit dem Gemeindeumbau auch eine Fa. Koweindl Trockenbau GmbH bewerten lassen und einen Wert von € Parkplatzumgestaltung einhergeht ist 45.000,-- festgestellt. Nach mehreren auch eine Veränderung bzw. Verlänge- Fenster (ohne Außenjalousien): Gesprächen mit der Geschäftsleitung rung der bestehenden Gehsteiganlage Fa. Schantl GmbH der Raiffeisenbank wurde nun eine end- geplant. gültige Ablöse vereinbart. Zusätzlich Außenjalousien: wird auf Intervention von Bgm. Franz Die geplanten Baumaßnahmen werden Fa. PAKU Farben Fessler GmbH Hierzer künftig ein Einzahlungsautomat auf Landesstraßengrund durchgeführt, im Foyer aufgestellt. deshalb wurde ein entsprechender Malerarbeiten: Antrag an die Baubezirksleitung Süd- Fa. Malermeister Partl Friedrich e) Förderansuchen Land Steiermark weststeiermark als Vertreterin der Lan- Aufgrund der Corona-Krise und auf desstraßenverwaltung gerichtet. Der E-Installationsarbeiten: Basis der Beschlussfassung im Nati- Vertrag über die Inanspruchnahme von Fa. Stallservice GmbH onalrat und Bundesrat werden für das Landesstraßengrund wurde einstimmig Kommunale Investitionsprogramm angenommen. Tischlerarbeiten: vom Bund insgesamt 1.000 Millionen Fa. Deutschmann GmbH Euro zur Verfügung gestellt, die auf

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Dienstbarkeit mit der Verbund Hydro Power GmbH

Im Zuge von Dammsicherungsmaß- nahme in Frage kommen. Es handelt Entwicklungsziel bepflanzt werden. Im nahmen „Kraftwerke Untere Mur“ sich dabei um die in Gemeindebesitz Gegenzug erhält die Gemeinde eine werden von der Verbund Hydro Po- befindlichen Grundstücke Parz. Nr. einmalige Entschädigungszahlung. wer GmbH aufgrund von bewilligten 1929/16, KG Gabersdorf, mit einer Ein dazu entsprechender Dienstbar- Teilrodungen entlang des Murdammes, beanspruchten Teilfläche von 4.600 keitsvertrag wurde vom Gemeinderat entsprechende ökologische Ausgleichs- m² sowie die Parz. Nr. 720/2, KG Ga- mehrheitlich genehmigt. flächen gesucht. bersdorf, mit einer beanspruchten Teil- fläche von 1.920 m². Diese Teilflächen Die Gemeinde Gabersdorf bleibt wei- In Gabersdorf würden Teilflächen von würden von der Verbund Hydro Power terhin Besitzerin dieser Grundstücke zwei Grundstücken für eine Inanspruch- GmbH entsprechend dem ökologischen bzw. der beanspruchten Teilflächen. Kauf eines Gabelstaplers Der Gabelstapler im Bauhof ist schon Grund hat der Gemeinderat einstimmig staplers beschlossen. sehr in die Jahre gekommen. Aus diesem den Ankauf eines gebrauchten Gabel- Vergabe der Schotterlieferungen

Wie schon im letzten Jahr wird auch für die Schotterlieferung im Direktver- Etzendorf 2, 8551 Wies als Billigstbieter heuer die Gemeindewegesanierung in gabeverfahren durchgeführt. mit einer Auftragssumme von Kooperation mit dem Land Steiermark € 32.064,00 inkl. USt fest. Die Vergabe durchgeführt. Aus diesem Grund wurde Nach Überprüfung der abgegebenen wurde einstimmig genehmigt. seitens des Landes die Ausschreibung Angebote steht die Fa. Aldrian GmbH, Vereinbarung mit der Energie Steiermark Die Energie Steiermark plant die der Gemeinde betroffen. Seitens der LWL verlegt werden. Die Eintragung 20-kv-Freileitung „UW – SST Energie Steiermark wurde deshalb der der Dienstbarkeiten über die Duldung Ehrenhausen, M2-696“, welche durch Gemeinde eine Vereinbarung über die der Errichtung, des Betriebes, der Gabersdorf führt, zu verlegen und als Inanspruchnahme von Grundstücken Instandhaltung, Erneuerung und des Erdkabel auszuführen. vorgelegt. Umbaues der zur Übertragung elektri- scher Energie dienenden 20-kv-Leitung Im Zuge dieser geplanten Verlegungs- Insgesamt würde auf diesen Grundstü- wurde einstimmig angenommen. arbeiten sind auch einige Grundstücke cken 205 lfm Kabeltrasse sowie 205 lfm

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Nachtragsvoranschlag 2020

Der Voranschlag für das Haushaltsjahr und Auszahlungen). angepasst und wurde gegenständlicher 2020 (in der Folge kurz NVA 2020 Nachtragsvoranschlag (in der Folge besteht im Wesentlichen aus einem Aufgrund der COVID-19-Situation kurz NVA 2020) beschlossen. Ergebnisvoranschlag (alle Erträge und wurden die im VA 2020 beschlossenen Aufwendungen) und einem Finanzie- Aufwendungen und Auszahlungen so- (Alle Angaben in Euro) rungsvoranschlag (alle geplanten Ein- wie Erträge und Einzahlungen für 2020

Die Summen (SU) und Salden (SA) des Finanzierungsvoranschlages ergeben für das Haushaltsjahr 2020 folgendes Bild: Mittelverwendungs- und - VA (2020) Veränderung NVA 2020 aufbringungsgruppen (1. Ebene)

Summe Einzahlungen operative 4.350.400,00 -122.800,00 4.227.600,00 Gebarung Summe Auszahlungen operative 3.313.900,00 4.700,00 3.318.600,00 Gebarung Saldo (1) Geldfluss aus der Operativen 1.036.500,00 -127.500,00 909.000,00 Gebarung (31 - 32) Summe Einzahlungen investive 478.900,00 29.400,00 508.200,00 Gebarung Summe Auszahlungen investive 1.689.300,00 -304.800,00 1.384.500,00 Gebarung Saldo (2) Geldfluss aus der Investiven -1.210.400,00 334.200,00 -876.200,00 Gebarung (33 - 34) Saldo (3) Nettofinanzierungssaldo -173.900,00 206.700,00 32.800,00 (Saldo 1 + Saldo 2) Summe Einzahlungen aus der 284.500,00 -246.800,00 37.700,00 Finanzierungstätigkeit Summe Auszahlungen aus der 109.800,00 -42.600,00 67.200,00 Finanzierungstätigkeit Saldo (4) Geldfluss aus der 174.700,00 -204.200,00 -29.500,00 Finanzierungstätigkeit (35 - 36) Saldo (5) Geldfluss aus der 800,00 2.500,00 3.300,00 voranschlagswirksamen Gebarung (Saldo 3 + Saldo 4)

Der Finanzierungsvoranschlag Ge- schiebung der investiven Vorhaben auf samthaushalt für das Haushaltsjahr einen späteren Zeitpunkt, kompensiert. 2020 weist im Saldo 5 des VA 2020 einen positiven Wert von € 800,-- auf. Überblick über die investiven Vorha- Dieser Wert erhöht sich im NVA 2020 ben und ihre Finanzierung auf € 3.500,--. Die Rückgänge bei den Ertragsanteilen und den sonstigen Er- Für das Haushaltsjahr 2020 plant die trägen aus Steuern und Ausgaben sowie Gemeinde Gabersdorf Investitions- den sonstigen Einnahmen wurden durch vorhaben in der Höhe von rd. EUR höhere Förderungen (Bund und Land) 1.384.500,--. Diese Anschaffungs- oder und vor allem durch eine teilweise Ver- Herstellungskosten sollen im Wesent- unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat aktuell

Nachtragsvoranschlag 2020

lichen durch Eigenmittel, Darlehen, weitere Aufschließung im Bereich von standteil des Budgets. Im NVA 2020 und Förderungen abgedeckt werden. Landscha a.d.Mur sind Kosten in Höhe werden statt € 120.000,00 lediglich € Die Summen und Salden des Nach- von € 173.000,-- veranschlagt. Diese 80.000,-- benötigt, welche durch Be- weises der Investitionstätigkeit und Kosten sind durch Kapitaltransferzah- darfszuweisungen und Anteilsbeiträgen deren Finanzierung (in der Folge kurz: lungen, Bedarfszuweisungen und An- abgedeckt wurden. . Die Ansätze in den Nachweis der Investitionstätigkeit) teilsbeiträge der Gemeinde abgedeckt. Jahren 2021 bis 2024 wurden vorerst ergibt folgendes Bild: mit Anteilsbeiträgen der Gemeinde Oberflächenentwässerung Ebner - bedeckt. Berglandlöschfahrzeug - € 120.000,00 Für die Oberflächenentwässerung im Förderung Feuerwehrverband € Bereich Holler waren ursprünglich Radverkehrskonzept – Die Gemeinde 35.000,00 Förderung Land € 42.500 161.000,-- veranschlagt. Dieser Betrag Gabersdorf ist Teil des Radverkehrs- und Anteilsbeiträge der Gemeinde € verringerte sich (Ausschreibung) auf € konzeptes Kernraum Leibnitz. In den 42.500,00. Das Bergelandlöschfahrzeug 127.000,-- welcher durch Förderungen nächsten 5 Jahren sollen die für Gabers- scheint im NVA 2020 nicht mehr bei des Landes und ein Darlehen der Ge- dorf geplanten Maßnahmen umgesetzt den investiven Vorhaben auf, da das meinde (€ 12.700). abgedeckt wurde. werden. Da die Fördermittel des Landes gesamte Feuerwehrvermögen nicht angeblich bereits bis 2021 ausgeschöpft mehr dem Vermögen der Gemeinde OFE Rosengasse – Für die Umset- wurden kann mit der Umsetzung des zugerechnet wird. zung des Entwässerungsprojektes bei Radverkehskonzeptes erst in den kom- der Rosengasse waren ursprünglich menden Jahren begonnen werden. Für Neubau Kinderkrippe – Für die Pro- € 370.000,-- veranschlagt (2020 und etwaige Planungsleistungen wurden jektentwicklung wurden € 5.000,00 2021). Nach Ausschreibung der Ar- lediglich € 50.000,00 veranschlagt. eingeplant welche durch Anteilsbeiträge beiten hat sich herausgestellt, dass die der Gemeinde abgedeckt werden. Kosten deutlich niedriger sein werden. Kanalbau und Wasserleitungsbau Im Nachtragsvoranschlag 2020 wurden – Gabersdorf ist eine Gemeinde die Lärmschutz Autobahn – Mit den Arbei- daher € 173.000,-- veranschlagt. Bedeckt stetig wächst. Auf Grund dieser Tatsa- ten wurde bereits im Vorjahr begonnen wurden die Ausgaben mit Förderungen che werden für den Planungszeitraum und Großteils auch abgeschlossen. Der des Landes und einer Darlehensaufnah- jährliche Kosten für die Erweiterung restliche Gemeindeanteil wurde von € me von € 14.000,--. berücksichtig (Kanal jährlich 15.000,00 100.000,00 auf € 116.000 angehoben. und Wasser jährlich € 10.000,00). Diese Die Bedeckung erfolgt durch BZ-Mittel Umbau Gemeindeamt – Der Umbau Kosten werden durch Anteilsbeiträge des Landes 60.000,00 und Anteilsbei- des Gemeindeamtes wird € 780.000,00 abgedeckt. träge der Gemeinde 56.200,00. in Anspruch nehmen. Auf Grund der Größe wird der Umbau in den Jahren Kassenstärker Orterneuerung – Für Orterneuerungs- 2020 und 2021 zur Ausführung gelan- Die vom Gemeinderat zu beschließende maßnahmen wurden 10.000,00 veran- gen. Im Haushaltsjahr 2020 werden maximale Höhe der voraussichtlich für schlagt, welche durch Anteilbeträge der statt € 378.000,00 lediglich 296.500,00 das Haushaltsjahr 2020 notwendigen Gemeinde gedeckt sind. verbaut. Kassenstärker (§ 82 Abs. 2 GemO) sind anzugeben bzw. darzustellen. Der Be- Industrieaufschließung – Für die In- Im Haushaltsjahr 2021 werden statt der trag wurde im NVA wegen geänderter dustriegrundaufschließung (Verlegung geplanten € 300.000,00 ca. 483.500 Ein- und Auszahlungen angepasst. der Landessstraße und Errichtung der benötigt. Diese Kosten sind durch BZ- SU 21 = € 4.123.900,00 : 6 = € 687.300,00 Begleitstraßen) wurden 200.000,00 Mittel in Höhe von € 105.000,00 und veranschlagt welche durch BZ-Mittel Anteilsbeiträge der Gemeinde in Höhe Der Nachtragsvoranschlag 2020 wurde des Landes 100.000 und Anteilsbeiträ- von € 177.000,00 plus € 201.500,-- einstimmig genehmigt. ge der Gemeinde in Höhe von 100.000 Darlehensaufnahme, bedeckt. bedeckt wurden. Allgemeiner Wegbau – Die Wegerhal- Die Verlegung der Landesstraße 208 tung des gemeindeeigenen Wegnetzes wird erst 2021 umgesetzt. Für die ist eigentlich jedes Jahr ein fixer Be-

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuellaktuell

Mittelfristiger Haushaltsplan 2020-2024 Mittelfristiger Haushaltsplan 2020-24 voranschlages für das Haushaltsjahr Haushaltsplan 2020-24 neu beschlos- Wegen der Erstellung eines Nachtrags- 2020 musste auch der Mittelfristige sen werden. Förderung für energierelevante Maßnahmen Das e5-Team hat beim heurigen Jah- Da die Gemeinde auch reine Elektro- resplanungsworkshop den momentanen fahrzeuge mit € 500,-- fördert, sollten Förderkatalog der Gemeinde überarbeitet. auch Hybrid-Fahrzeuge in den Förder- katalog mitaufgenommen werden. Die Da Photovoltaikanlagen in ihrer An- einmalige Förderung für reine Elektro- schaffung immer billiger werden, soll fahrzeuge sollte auf € 750,-- angehoben die maximale Fördersumme von € werden und für Hybridfahrzeuge könnte 300,-- auf € 200,-- pro kWp reduziert es eine Einmalzahlung in Höhe von € werden. Diese Förderung wird für 500,-- geben. max. 5 kWp gewährt (max. € 1.000,-. Auch für Elektromopeds soll es wie beim Anderseits könnte eine zusätzliche Elektrofahrrad eine Einmalzahlung in Förderung für Stromspeicher in Höhe Höhe von € 100,-- geben. von € 100,-- pro kWp, max. 10 kWp (€ 1.000,--) aufgenommen werden. Die Änderungen wurden ab 1.1.2021 einstimmig genehmigt.

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Das Corona-Jahr 2020 stellte die meisten Menschen vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Auch das Team der mobilen Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes hatte bei seinen Einsätzen viel Neues zu bewältigen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Zu pflegen und zu betreuen bedeutet, den Menschen sehr nahe zu kommen. Dank des professionellen Handelns der MitarbeiterInnen konnten die unterschiedlichsten Situationen gut gemeistert werden. Frühzeitiger pflegerischer Rat und Hilfe von außen sind wichtige Begleitmaßnahmen bei der Pflege und Betreuung zu Hause – in Zeiten der Corona-Krise nicht weniger als sonst. Scheuen Sie sich daher nicht, notwendige Hilfe gerade auch jetzt in Anspruch zu nehmen.

Wir danken für Ihr Vertrauen in diesem vergangenen so besonderen Jahr, wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Einsatzleiterin Frau Elisabeth Holler und das Team für Pflege und Betreuung im Bezirk Leibnitz. Wir sind von Montag bis Freitag von 08�00 – 14�00 unter: 0676/87 54 401 57 für Sie erreichbar. a Dipl. Gesundheits- und Krankenpflege/ Pflegeassistenz a Heimhilfe/ Alltagsbegleitung a 24-Stunden Personenbetreuung a Besuchs- und Begleitdienst a Rufhilfe PFLEGE UND BETREUUNG | WWW.ROTESKREUZ.AT/STEIERMARK | BETREUUNG UND PFLEGE unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF aktuell

BALANCE FUSSPFLEGE KOSMETIK MASSAGE

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell Gemeinderatswahl 2020 Die Gemeinderatswahlen sollten ur- die immer eine gewisse Anspannung zeichnete sich also ein starker Verjün- sprünglich am 22.03.2020 stattfin- bedeutet, verlängert wurde. gungsprozess ab. Sowohl die ÖVP mit den. Dieser Termin wurde auf Grund Im Vorfeld zur Wahl war auch bekannt, Spitzenkandidat Franz Hierzer, als auch der COVID-19- Pandemie abgesagt dass einige langverdiente Gemeinderäte die SPÖ mit Spitzenkandidat Vinzenz und am 28.06.2020 nachgeholt. Mit und Gemeinderätinnen bei der bevorste- Bauer ist mit einem stark verjüngten der Verschiebung hatte niemand eine henden Wahl nicht mehr antreten wer- Team angetreten. Freude, zumal dadurch die Vorwahlzeit, den. Bei allen wahlwerbenden Parteien

Wahlergebnis

ÖVP SPÖ FPÖ ungültig Sajach 2020 52 42 0 Sajach 2015 45 46 2 1 Neudorf 2020 114 57 6 Neudorf 2015 106 59 18 2 Gabersdorf 2020 158 56 2 Gabersdorf 2015 178 68 10 3 Landscha 2020 116 28 5 Landscha 2015 113 24 20 3 Gesamt 2020 440 183 13 Gesamt 2015 442 197 50 9

Verglichen mit der letzten Wahl konnte Vizebürgermeister) und insgesamt elf die ÖVP Gabersdorf mit einem Stim- Gemeinderatssitze. menanteil von 440 Stimmen wegen der geringeren Wahlbeteiligung auf 70,63 Auf die SPÖ fielen ein Vorstandssitz Prozent zulegen. (Gemeindekassier) und vier Gemein- deratssitze. Auf die SPÖ Gabersdorf entfielen mit 183 Stimmen 29,37 Prozentpunkte. Im Namen aller gewählten Personen Für die Verteilung der Vorstandssitze und Parteien möchten wir uns recht und Gemeinderatssitze bedeutet dies: herzlich für das ausgesprochene Ver- Auf die ÖVP Gabersdorf entfielen zwei trauen bedanken!!! Vorstandssitze (Bürgermeister und unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Der neu gewählte Gemeinderat

Bürgermeister Franz Hierzer (ÖVP) Vize-Bgm Johann Scheucher (ÖVP) Kassier Vinzenz Bauer (SPÖ) wohnhaft in Landscha an der Mur wohnhaft in Gabersdorf wohnhaft in Sajach Gemeinderat seit 12.04.2000 Gemeinderat seit 07.04.2005 Gemeinderat seit 12.04.1995

Ing. Rene Wallner (ÖVP) Linda Holler (SPÖ) Ing. Martin Gigler (ÖVP) wohnhaft in Landscha an der Mur wohnhaft in Gabersdorf wohnhaft in Sajach Gemeinderat seit 22.07.2020 Gemeinderätin seit 22.07.2020 Gemeinderat seit 22.07.2020

Karin Haller (ÖVP) Jeannine Marko-Gollner (SPÖ) Wolfgang Lambauer (ÖVP) wohnhaft in Neudorf an der Mur wohnhaft in Landscha an der Mur wohnhaft in Neudorf an der Mur Gemeinderätin seit 20.04.2010 Gemeinderätin seit 22.07.2020 Gemeinderat seit 22.07.2020

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Der neu gewählte Gemeinderat

DI Philipp Holler (ÖVP) Isabella Paulic (SPÖ) Gerhard Klapsch (ÖVP) wohnhaft in Gabersdorf wohnhaft in Neudorf an der Mur wohnhaft in Landscha an der Mur Gemeinderat seit 22.07.2020 Gemeinderätin seit 22.07.2020 Gemeinderat seit 15.04.2015

Maria Huss (ÖVP) Michaela Gründl (ÖVP) Patrick Prugmaier (ÖVP) wohnhaft in Gabersdorf wohnhaft in Neudorf an der Mur wohnhaft in Gabersdorf Gemeinderätin seit 15.04.2015 Gemeinderat seit 22.07.2020 Gemeinderat seit 22.07.2020

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Blut spenden - Leben retten

Blut ist das wichtigste Medikament entnommen werden - das dauert bloß Wer darf Blutspenden? der Welt. Der Mensch ist auf Spenden wenige Minuten. Zur anschließenden anderer angewiesen und kann auch Stärkung wartet ein kleiner Imbiss mit Gesunde Frauen und Männer ab dem plötzlich selbst in die Situation kom- kühlen Getränken. Eine halbe Stunde, vollendeten 18. Lebensjahr können alle men, Blut zu benötigen. Um den Bedarf die viel bewirkt. 8 Wochen einen Blutspendetermin be- der rund 50.000 jährlich benötigten suchen. Weil die Sicherheit sowohl für Blutkonserven in der Steiermark zu Der Bedarf des Blutes kennt keine Blutspender als auch für Empfänger das decken, ist das Rote Kreuz stets um Pause oberste Gebot ist, gibt es einige Spen- neue Blutspenden bemüht. denkriterien, die erfüllt werden müssen. Allein in der Steiermark werden pro So erfordert beispielsweise ein neues Der Besuch bei einem Blutspendeter- Tag rund 160 Blutkonserven benötigt. Tattoo eine Pause von vier Monaten. min ist schnell, unkompliziert und hat Ohne diesem Blut wären viele Opera- Eine kompakte Übersicht dazu finden einen kulinarischen Ausgang. Nach tionen undenkbar und minder schwere Sie online unter: www.blut.at Ausfüllen eines Gesundheitsbogens Verletzungen lebensbedrohlich. stellt der Arzt vor Ort fest, ob der Spen- der eine Blutspende auch gut vertra- Da eine Blutkonserve nur eine Haltbarkeit gen wird. Dazu wird ein Tropfen Blut von 42 Tagen hat, ist eine langfristiges aus der Fingerkuppe entnommen, die Lagern „für schlechte Zeiten“ nicht Körpertemperatur und der Blutdruck möglich - deshalb bittet das Rote Kreuz gemessen. Dann geht es auch schon die Bevölkerung, regelmäßig spenden zur Blutspende an sich, wo im Liegen zu gehen. Rund 1.000 Gelegenheiten etwa 450 ml Blut aus der Armvene gibt es jährlich dazu. Mobile Pflege und Betreuung Gesund bleiben - um helfen zu können. durch diese Wochen gekommen sind. Ich darf Sie auch einladen, unser Angebot Diese Devise war in den letzten Wo- des SeniorInnencafes, eine Einrichtung chen das oberste Gebot, um gut durch Ich danke meinem Team auf diesem für ältere Menschen mit dem Angebot, die COVID-19-Krise zu kommen. Die Wege für ihre Einsatzbereitschaft und vier Stunden begleitet durch ein Team MitarbeiterInnen des Einsatzzentrums ihre ausgezeichnete Arbeit. Dadurch von Freiwilligen MitarbeiterInnen und Strass des Roten Kreuzes waren sehr konnten alle KlientInnen bestmöglich Pflegehilfen bzw. Fach- Sozialbetreue- gefordert, um ihre KlientInnen in allen zuhause betreut werden. Pflegende An- rInnen zu verbringen, jeweils an jeden Belangen zu unterstützen und zu versor- gehörige, Krankenhäuser und vor allem zweiten, dritten und letzten Dienstag gen. Bis auf einige wenige Betreuungen, auch Ambulanzen wurden so entlastet. des Monats in der Bezirksstelle Leib- die von Angehörigen übernommen Die mobile Pflege und Betreuung des nitz zu nutzen. Anmeldungen erbeten wurden, konnten alle KlientInnen - un- Roten Kreuzes bietet Hilfe und Unter- unter: 0676 87 54 40 144. ter Einhaltung der Schutzmaßnahmen stützung durch diplomiertes Pflegeper- - uneingeschränkt versorgt werden. sonal, Pflegeassistenz, Heimhilfe und Elisabeth Holler, DGKB Es gab sogar mehr Einsätze, da viele Alltagsbegleitung an. Die Tätigkeiten Österreichisches Rotes Kreuz, Einsatz- kurzfristige Krankenhausentlassungen reichen von Wundmanagement, Me- leiterin für Strass und abgebrochene Rehabilitationsauf- dikamentenmanagement, Injektionen, enthalte dazu kamen. Die Beratungen Unterstützung in der Körperpflege, und Auskünfte am Telefon häuften sich, Unterstützung im Haushalt, Beratung da viele Ordinationen nur eingeschränkt und Information bis hin zur Alltags- besetzt waren, das Gesundheitstelefon begleitung. Nähere Auskünfte hierzu überlastet war und viele bei uns Hilfe unter der Telefonnummer 0676 87 54 suchten. Wir sind dankbar und froh, 40157 (Einsatzleiterin Frau Elisabeth dass sowohl das gesamte Team, als Holler) oder unter www.roteskreuz.at/ auch unsere KlientInnen so gesund steiermark

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Gemeindeumbau

Weiters entstehen im ehemaligen Postamt die Räumlichkeiten für die Raiffeisenbank, wo auch ein Bankomat für Ein- und Auszahlungen vorhanden sein wird.

Durch diese Umbauarbeiten wird künf- tig in allen Verwaltungsbereichen die Barrierefreiheit sichergestellt. Das Ge- bäude wird insgesamt auch energetisch verbessert. Es werden alle bestehenden Fenster erneuert und am gesamten Gebäude wird ein Vollwärmeschutz angebracht.

Die Umbauarbeiten schreiten voran Auch der Vorplatz erhält ein neues Nach einer intensiven Planungs- und untergebracht sind, begonnen werden. Erscheinungsbild. Insgesamt soll mit Ausschreibungsphase konnte im Ok- Im Erdgeschoß entsteht künftig ein den gesamten Maßnahmen ein moder- tober mit den Umbau- und Sanierungs- Büro für das Bürgerservice und ein nes Verwaltungszentrum entstehen, arbeiten beim Gemeindeamt, wo auch Trauungssaal der Gemeinde. welches den derzeitigen und künftigen die Raiffeisenbank und das Musikheim Anforderungen entspricht. Oberflächenentwässerung

Die Oberflächenprojekte in Neudorf a.d.Mur (Bereich Holler und Rosengas- se) haben bereits eine längere Vorbe- reitungs- und Planungszeit hinter sich.

Nachdem im Sommer auch die Finan- zierung durch Förderungen und Eigen- mittel der Gemeinde sichergestellt war, wurde schrittweise mit der Umsetzung begonnen.

Mittlerweile sind beide Bereiche er- Bauvorhaben Oberflächenentwässerung Rosengasse folgreich abgeschlossen. Mit beiden Maßnahmen konnte für die betroffenen Wohngebiete ein besserer Schutz gegen Unwetterkatastrophen erzielt werden.

Gleichzeitig wurden auch wichtige Auf- schließungsarbeiten (Wasser Kanal) für eine künftige Bebauung sichergestellt.

Bauvorhaben Oberflächenentwässerung Holler unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Personelle Veränderungen Pensionierungen, gesetzliche Ände- im Allgemeinen Kindergarten rungen aber auch persönliche Gründe • Sandra MAURER-KRAINER ab haben zu zahlreichen personellen Ver- • Erika WEINDHANDL änderungen im gesamten Gemeindebe- reich geführt. im Heilpädagogischen Kindergarten • Mag. Andrea LILIENTHAL-KRÖLL Ausgeschieden in diesem Jahr sind: • Mag. Andrea FASCHING • Eva FRÖHLICH im Gemeindeamt • Franz HIERZER in der Volksschule: • Sabine PAK • Jasmin ZENZ, BEd Jasmin Zenz, BEd • Sophia TERZIC, BEd im Heilpäd. Kindergarten • Monika NUJIC, BEd • Christine PUFFER-REISSNER • Valentina ULBL, BEd

Für alle, die aus dem Gemeindedienst Den neuen MitarbeiterInnen wünschen ausgeschieden sind, aus welchem Grund wir alles Gute! auch immer, gilt ein aufrichtiges Dan- keschön für ihren Einsatz und für ihre Arbeit bei der Gemeinde Gabersdorf. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute!! Karin Luttenberger-Sommer Aufgenommen wurden im heurigen Jahr:

im Gemeindeamt • Karin LUTTENBERGER-SOMMER • Thomas SCHEUCHER • Gabriele HOLLER und Brigitte HARING

Sophia Terzic, BEd Monika Nujic, BEd

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Kinderkrippe

Eine eigene Arbeitsgruppe beschäftigt den Kindergarten angestellt werden. gesetzt werden können. sich schon längere Zeit mit dem Ausbau des Kindergartens. Auch der Bau einer Pumptrack-Bahn, Die bisher in Betracht gezogenen Flä- was konkret ein Wunsch der Landju- chen sind leider aus verschiedensten Mit der Errichtung einer Kinderkrippe gend ist, wird mitberücksichtigt. In den Gründen nicht verfügbar. Es wird daher soll künftig auch eine Betreuung für bisherigen Sitzungen wurden bereits wohl noch einige Verhandlungsrunden unter Dreijährige möglich sein. Neben mehrere Varianten erarbeitet. Es gibt brauchen, ehe eine fixe Lösung feststeht. dem Ausbau des Kindergartens sollen aber noch keine konkrete Lösung für Die Sicherung der dafür notwendigen dabei auch Überlegungen bezüglich alle Anforderungen. Flächen und der Abschluss der Planung einer Erweiterung des bestehenden Die größte Herausforderung ist dabei soll im kommenden Jahr fixiert und Spielplatzes für die Volksschule und die Grundfläche, wo die Projekte um- finanziert werden. Landesblumenschmuck Beim diesjährigen Landesblumen- ten verliehen. • Elfriede Hammer aus Landscha, schmuckbewerb erhielten Roswitha Kategorie Häuser mit Vorgarten - und Josef Hirschmann aus Sajach die Ebenfalls ausgezeichnet wurden: „Anerkennung“ Silberne Plakette in der Kategorie Gar- • Stephanie Prugmaier aus Neudorf, Kategorie Häuser mit Vorgarten - „Bronze“ • Elfriede Gründl aus Gabersdorf, Kategorie Häuser mit Vorgarten - „Anerkennung“ • Waltraud Stoisser aus Sajach, Kategorie Häuser mit Vorgarten - „Bronze“ Gemeinde Gabersdorf, Kategorie be- sondere Leistung/öffentlicher Bewerb „Anerkennung“

Die Gemeinde Gabersdorf gratuliert Gärtnermeister Klaus Wenzel überreichte die Silberne Plakette allen PreisträgerInnen recht herzlich. Pfarrer Prof. Robert Knopper ist 90

Im Juli des heurigen Jahres feierte unser Pfarrer Prof. Robert Knopper seinen 90. Geburtstag. Seit bereits 18 Jahren ist er als Provisor in unserer Pfarre tätig. Bei einem von ihm zelebrierten Gottesdienst fand sich ein große Gratulantenschar ein. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Musikkapelle Gabersdorf, dem Kirchenchor, dem Chor Klangart sowie der Familienmusik Violinquar- tett. Bgm. Franz Hierzer gratulierte im Namen der Gemeinde Gabersdorf recht herzlich. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Breitband Masterplan

Die Erstellung des regionalen Ma- kunft mit anderen Regionen mithalten aller Wohn- und Geschäftseinheiten der sterplans zum Breitbandausbau in der zu können. Vor allem für die peripheren Südweststeiermark über Lichtwellen- Südweststeiermark konnte mit Anfang Gemeinden in der Südweststeiermark leiter (=Glasfaser). 2020 erfolgreich abgeschlossen wer- bieten die vielen neuen digitalen An- den. Dieser Masterplan ist eine digitale wendungen (z.B. Ambient Assisted Dieser Masterplan wurde den Gemein- Grobplanung und dient als Grundstein Living, IoT,…) neue wirtschaftliche den am 05. März 2020 in St. Nikolai für den tatsächlich großflächigen Glas- Chancen für Unternehmer*innen und i.S. präsentiert. Der Glasfaserausbau faserausbau in der Region. die Chance zur Steigerung der Lebens- in der Südweststeiermark sowie im qualität für alle Bürger*innen. gesamten Bundesland erfolgt in Zu- Ein Glasfaseranschluss sollte mittler- kunft auf Basis einer Strategie, die weile zur Standardausstattung jeder Dafür stellt die Glasfasertechnologie gemeinsam mit dem Land Steiermark Liegenschaft gehören, so wie Strom, die wesentliche Basisvoraussetzung! und der „sbidi“ erarbeitet wurde. In Wasser, Straße und Kanal. Denn eine unserer Region wird der Masterplan Internetanbindung, die zuverlässig in Um die Grundlage für die Schaffung bereits angewendet. Außerdem soll diese den nächsten Jahren das stetig steigende dieser Infrastruktur zu legen, wurden Planungsgrundlage dazu dienen, in den Datenvolumen bewältigen kann, ist nicht von der Regionalmanagement Südwest- nächsten Jahren das Synergiepotential nur für Unternehmen ein wesentlicher steiermark GmbH in Kooperation mit durch Mitverlegungen in der Region Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit zu dem Land Steiermark, Regional- bzw. voll nutzen zu können. erhalten, sondern wird auch für Privat- Wirtschaftsressort, und der neuen Stei- haushalte immer wichtiger. Besonders rische Breitband- und Digitalinfrastruk- für ländliche Regionen besteht Bedarf, turgesellschaft m. b. H. („sbidi“) dieser sich für die digitale Zukunft zu rüsten! regionale Masterplan zum Breitbandaus- Schnelle, technologisch leistungsfähige bau erstellt. Herzstück dessen ist eine Internetanschlüsse bzw. eine moderne Grobplanung für die Schaffung eines Glasfaserinfrastruktur sind auch für die zukünftige FTTH-Netzes („Fibre-to- Südweststeiermark wichtig, um in Zu- the-Home“) als Basis einer Anbindung

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Dach und Wandfassade mit Lärchenlat- Südsteirerhaus mit Satteldachstuhl ten gestrichen

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881

www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Regional- und Qualitätsmarke Südsteiermark

Nach der Ausformung der touristischen Kunden zu gewährleisten, dass Sie mit Betrieben, sondern auch dem Klima Regionalmarke und der erfolgreichen Ihrer Kaufentscheidung einerseits einen zugute. Dafür steht die Marke Süd- Installierung einer Qualitätsmarke, die Beitrag zur erfolgreichen Bewältigung steiermark! als Produktsiegel für Unternehmen dient, der wirtschaftlichen Corona-Folgen in nimmt der Markenverein Südsteiermark der Region, andererseits aber auch einen Mehr Information zur Marke Südstei- erneut Fahrt auf: wichtigen Schritt in der Entlastung von ermark finden Sie unter: www.sued- Klimaspätfolgen leisten. steiermark.com/de, oder erhalten Sie Im Zuge einer Imagekampagne für die telefonisch unter 0676/7600316 und Südsteiermark werden in den nächsten Für Kundinnen und Kunden wird ein per E-Mail unter: suedsteiermark@ 2 Jahren Betriebe, Produkte und Men- regionales Produkt von hervorragender eu-regionalmanagement.at schen mit Geschichten aus der Region Qualität durch eine Zertifizierung mit präsentiert. der Qualitätsmarke sofort ersichtlich. Dieses Projekt wird im Rahmen des Daher der Appell der Marke – Steue- Programmes zur Entwicklung des Der Markenverein setzt darauf, die Stär- rungsgruppe und das Angebot an die ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit ken der eigenen Region hervorzuheben, Unternehmen: begeben Sie sich unter Mitteln der Europäischen Union, des um vor allem Unternehmen im Bezirk das Dach der Markenfamilie und an Bundes und des Landes Steiermark ge- Leibnitz zu unterstützen. Kundinnen und Kunden: unterstützen fördert. Das LEADER-Programm wird Sie die regionalen Betriebe vor Ort. über das Regionalressort des Landes Ein Ziel ist es, regionale Qualitätspro- Wenn die Wertschöpfung in der Region Steiermark abgewickelt. dukte vor den Vorhang zu holen und so für bleibt, kommt das nicht nur unseren

Steuerungsgruppe Marke Südsteiermark, von links: NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Obmann Markenverein); Dipl.-Ing. Chri- stoph Zirngast (LWK Leibnitz - Kammerobmann); Mag. Guido Jaklitsch (Vorsitzender - Tourismus Regionalverband Süd & Weststeiermark); Mag. Josef Majcan (WKO Leibnitz - Regionalstellenleiter)

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Renewable Gasfield

kann ohne weitere Umwandlung als CO2-freier Energieträger direkt in Fahr- zeugen (PKW, LKW, Bussen) und für unterschiedliche Prozesse in der Industrie verwendet werden. Der regionale Aspekt spielt dabei eine große Rolle. Durch die Nutzung lokal verfügbarer erneuerbarer Energieressourcen wird die regionale Wertschöpfung erhöht, der Import fossiler Energieträger reduziert und es werden neue Arbeitsplätze - sogenannte „Green Jobs“ - vor Ort geschaffen.

Weiters wird der Biomethangehalt des Biogases aus der lokalen Biogasanlage mithilfe der Methanisierungsanlage erhöht. Dabei wird das im Biogas enthaltene CO2 unter Nutzung von grünem Wasserstoff zu Biomethan umgewandelt und in das Vor ziemlich genau einem Jahr (Ausgabe Dadurch wird umweltfreundlicher, einfach lokale Erdgasnetz eingespeist. 2/2019) haben wir das erste Mal über das speicherbarer Wasserstoff sowie grünes innovative Projekt „Renewable Gasfield“ Erdgas für eine nachhaltige Energiever- Das Investitionsvolumen für dieses Pro- in unserer Gemeindezeitung berichtet. sorgung produziert. jekt, welches Teil der vom Klima- und Energiefonds geförderten Vorzeigeregion Innerhalb dieses Forschungsprojekts Durch das Projekt sollen die vielfältigen Energie WIVA P&G („Wasserstoffiniti- wird im Bereich der bestehenden Bio- Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff ative Vorzeigeregion Power & gasanlage im Ortsteil Landscha unter unterstrichen werden und dessen Einglie- Gas“) ist, beträgt rund 7,5 Mio. €. Die der Federführung der Energie Steiermark derung ins Energiesystem demonstriert Planungen sind bereits voll im Gange eine Anlage zur Wasserstoffproduktion werden. Mittels Wasserelektrolyse und und mit dem Bau soll 2021 begonnen errichtet. Diese wird an eine Methani- grünem Strom u.a. aus der lokalen Pho- werden. Die Nutzung der Anlage ist dann sierungsanlage gekoppelt und mit der tovoltaikanlage wird grüner Wasserstoff ab dem Jahr 2022 geplant. existierenden Biogasanlage kombiniert. produziert. Der gewonnene Wasserstoff

Grafik: Energie Steiermark

22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell regioMobil

Vieles gelernt, aber noch viel vor. Aus und vor allem die Anbindung an den erstmalig ein System in der Steiermark MOBIL Südwest wird regioMOBIL! öffentlichen Verkehr werden gestärkt, starten, das eine Durchlässigkeit der Direktfahrten zu innerregionalen Zen- verschiedenen Verkehrssysteme er- Vor mittlerweile 3 Jahren haben sich tren werden forciert. Für Kundinnen möglicht. Mikro-ÖV und klassischer die Gemeinden der Südweststeiermark und Kunden wird die Vermittlung der öffentlicher Verkehr (ÖV) sind damit entschieden eine Ergänzung zum öf- Fahrten einfacher - mittelfristig ist ge- ein gemeinsamer Ansatz für ländliche fentlichen Verkehr zu installieren, die plant regioMOBIL Tickets zusammen Mobilität. vor allem Mobilität für den ländlichen mit ÖV Tickets beziehen zu können. Bereich abseits der zentralen Verbin- Peter Kronberger von der GKB ergänzt: dungsachsen gewährleisten soll. Nun Vorsitzende StV. LAbg. Bernadette „Der GKB, mit 150 Jahren Erfahrung erfolgt eine konsequente Weiterent- Kerschler richtet ihren Dank an die im öffentlichen Verkehr, ist es abseits wicklung auf Basis des bisher Gelernten Bürgermeister*innen der Region, die von Bahn und Bus besonders wichtig, in und Erreichten. innovativ und mutig flächendeckend Zukunft auch die Fläche im ländlichen neue Wege gemeinsam gehen, die Bereich versorgen zu können. Nachdem Die Sicherstellung der öffentlichen gleichzeitig möglichst wenig Umbrüche bisher keine optimalen Lösungen in Ver- Grundmobilität ist auch in den coro- für bisherige Kund*innen bedeuten. schränkung zum öffentlichen Verkehr nabedingten Krisenzeiten ein zentrales Daher bleiben Tarife und Bedienzeiten bestehen, freut sich die GKB darauf Anliegen für die Kommunen und die 2020 wie bekannt. gemeinsam mit der Region und dem Region. Das erklärte Ziel der Regi- Regionalmanagement neue Maßstäbe on ist es, eine leistbare Mobilität für Mit der Graz-Köflacher-Bahn hat die zu setzen.“ alle Bewohnerinnen und Bewohner Region einen starken, regional ver- bereitzustellen. In der Südweststeier- ankerten Partner und Profi in Sachen Neben der Alltagsmobilität wird auch mark gibt es dazu bereits langjährige Mobilität in der technischen Umset- touristische Mobilität (WeinMOBIL) in Expertisen. Schon 2009 hat man sich zung gefunden. Gemeinsam wird dafür regioMOBIL integriert. Auch im Be- an der Südsteirischen Weinstraße mit auch auf die bewährte Kooperation mit zirk Deutschlandsberg besteht starkes dem Thema Mikro-ÖV beschäftigt, regionalen Taxiunternehmen gesetzt. Interesse eine gemeinsame Lösung im 2013 wurde schließlich das WEIN- LAbg. Maria Skazel zur regioMOBIL: Tourismus anbieten zu können. MOBIL aus der Taufe gehoben. Viele „Mit dem Bau der Koralmbahn werden Einzelgemeindesysteme folgten. 2017 tausende Arbeitsplätze in der Region Herbert Germuth, Vorsitzender Tou- starteten schließlich die Planungen für entstehen. Umso wichtiger werden An- rismusverband Die Südsteierische ein regionsweit einheitliches System, bindungen an den öffentlichen Verkehr Weinstraße: „Die Südsteiermark hat das ab 1. Juli 2018 mit MOBIL Süd- und ein optimiertes, leistbares Mikro- bereits 2009 mit der Entwicklung von west in einem 2-jährigen Probebetrieb ÖV System als Zubringer. Sie ist auch WeinMOBIL damit begonnen einen umgesetzt wurde. Der eingeschlagene froh mit der GKB einen zuverlässigen, Weg zu suchen, Mobilität am Land Weg wird nun beharrlich weitergegan- erfahrenen Partner gefunden zu haben, günstig und bequem gewährleisten zu gen und damit gleichzeitig die regionale mit dem Optimierungen vor allem auch können. Besonders wichtig in der Wei- Verankerung gestärkt. im Bezirk Deutschlandsberg möglich terentwicklung ist auch für den Touris- werden.“ mus, von zu Hause ans Ziel gelangen Vorsitzender NR Bgm. Joachim Schnabel: Von Verkehrsexperten wird übrigens zu können. Er sieht ein gemeinsames „Wir sind mobil – wir bleiben mobil. festgehalten: mit regioMOBIL wird Ticketing als große Chance.“ Mit regioMOBIL ist es gelungen ein neues System des integrierten Verkehrs zu entwickeln. Somit ist sichergestellt, dass für Bewohner*innen nahtlos ein Mikro-ÖV System bereitsteht.“

Mit 1. Juli 2020 gibt es nun einige Veränderungen im regionalen Mobi- litätssystem. Am augenscheinlichsten ist sicherlich der neue Name regio- MOBIL und die neue Telefonnummer 050 161718, über die ab Start Fahrten bestellt werden können.

Viel wichtiger aber sind die Optimie- rungen im System. Die Abstimmung unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Aktuelles aktuell

JETZT FAHRT BUCHEN 050 161718

Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Tarifsystem: und Deutschlandsberg unterwegs: Distanz 1 Person 2–3 Pers. 4–8 Pers. Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 7,5 km* € 6,00 € 5,00 € 4,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab ab 10,01 km** € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer- Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer 7,5 km angefahren ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet Website www.regiomobil.st. * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Welche Gemeinden werden Die Bedien- & Buchungszeiten: mit regioMOBIL bedient? Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit eingegangen werden Deutschlandsberg - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr

des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die Leibnitz Rückfahrt) - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der

Mail-Adresse [email protected] möglich ausgenommen der Gemeinden: Stainz, St. Peter i.S., - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse St. Martin i.S. und Lannach in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine Hausabholung genehmigen

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. www.regiomobil.st

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

ArchaeoRegion Südweststeiermark

Wichtig war es auch, bestehende durch die EU finanzierte Projekte aus der Region gesammelt darzustellen.

Auf den ersten Ergebnissen ruht sich das Netzwerk aber nicht aus. Ab Herbst startet eine Vortragsreihe rund um die geschichtliche Entwicklung der Steiermark. Der erste Termin fand am 25.09.2020 statt und behandelte „Die Fürstengräber der Sulmtalnekropole und der Burgstallkogel von Großklein: Ein Zentrum der Hallstattkultur im europäischen Vergleich“.

Aber damit nicht genug. Der für den „Spüre das Leben hinter den Scherben“ Deutschlandsberg und Leibnitz zur Frühsommer 2020 geplante „Tag der ArchaeoRegion Südweststeiermark Archäologie“ musste aufgrund der CO- Die Südweststeiermark liegt in einem zusammengeschlossen. VID-19 Krise ins nächste Jahr verscho- Kerngebiet steirischer Geschichte an ben werden. Jetzt steht der Termin fest. mittlerer Mur, Kainach, Laßnitz und Als erste gemeinsame Aktivität wurde Am 19. Juni 2021 wird es am Grotten- Sulm, das bereits in der Jungsteinzeit, über ein halbes Jahr daran gearbeitet, hof in Leibnitz einen ersten Thementag also vor rund 6.500 Jahren, besiedelt archäologische Fundstätten und Mu- geben, an dem experimentalarchäolo- war. Seither ist fast jede Kulturepoche seen der Südweststeiermark in einer gische Aktivitäten auf Informationen, vertreten. Dabei hat die Südweststeier- Website gemeinsam zu präsentieren. Essen wie zu Zeiten der Kelten und mark den europäischen Vergleich nicht Unter https://archaeoregion.at können Römer, Musik und Spiele trifft. zu scheuen. sich so interessierte Personen einfach einen Überblick verschaffen und be- Das Projekt „BKAS - ArchaeoRegion Um dieses bedeutende archäologische kommen kompakte Informationen zu Südweststeiermark“ wird durch Regi- Erbe einerseits der einheimischen Be- den verschiedenen Fundstätten, die onsmittel der Südweststeiermark im völkerung näher zu bringen, andererseits Lust auf einen Besuch vor Ort machen. Rahmen des steirischen Landes- und aber kulturtouristisch zu nutzen, haben Ebenfalls auf der Website dargestellt Regionalentwicklungsgesetzes 2018 sich Mitte 2019 die archäologischen sind Museen, die nun durch eine ge- unterstützt. Initiativen und Museen der Bezirke meinsame Faltkarte gut zu finden sind. Revision des Flächenwidmungsplanes

Bereits im Jahr 2019 haben wir mit Energieraumplanung mitberücksichtigt Diese Wünsche können teilweise mit den ersten Arbeiten für die Revision hat. Eine genauere Planung bzw. erste kleineren weniger aufwendigen Ver- des Flächenwidmungsplanes und des Konzepte für die ab 2035 notwendige fahren erledigt werden. Diese neuen Örtlichen Entwicklungskonzeptes be- Umstellung der Ölheizungen auf alter- Änderungswünsche sind gleichzeitig gonnen. Es wurden sogar verschiedene native Heizformen sind ein wichtiger auch ein Zeichen dafür, dass sich unsere Workshops abgehalten, um das Interesse Beitrag dazu. Gemeinde ständig weiterentwickelt. für die Mitarbeit an der künftigen Pla- nung zu steigern. Im April des heurigen Jahres wurden alle notwendigen Unterlagen, Pläne Insgesamt wurden von den Grundeigen- und Beschlüsse dem Land zur Geneh- tümern 30 Änderungswünsche abge- migung vorgelegt. Eine endgültige geben und in weiterer Folge behandelt Genehmigung des Landes erfolgte erst und beschlossen. Nach mehr als einem im November. Jahr konnte der Gemeinderat den End- beschluss für den Flächenwidmungsplan Seit 10.12.2020 ist der neue Flächen- und das Örtliche Entwicklungskonzept widmungsplan, welcher für die nächsten 5.0 fassen. Neu bei dieser Revision war 10 Jahre Gültigkeit hat, in Rechtskraft. auch, dass Gabersdorf als eine der er- In der Zwischenzeit gibt es bereits sten Gemeinden in der Steiermark eine wieder einige Änderungswünsche. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Klima-de. Denn und im christlichen Energiemodellregion Glauben steht das DU im willen. Deshalb ist der Kern christlichen Glaubens Zentrum. Es geht immer zuerst um den anderen, die Liebe, und Glaube ist immer ein Beziehungs- um sein gutes Leben, um seine• Energie Entfaltung, einsparen um (Sanierung,geschehen. E- 2 Gemeinden oder mindestens 3.000 sein Gelingen. Ich stelle meineGerätetausch…) Bedürfnisse, Wün- Einwohner, die von dieser Region be- sche, Anliegen zurück, damit• Nachhaltigeauch andere lebenMobilität So (E-Ladestati denke ich, dass- mantroffen aus sind. Unzufriedenheit her- können. Ich schränke meinen onen,Raum E-Fahrzeuge,ein, damit der Ausbauaus nicht der wirklich Fahr- glauben kann, wie man aus Un- andere, der kaum einen Platzradwege...) hat, ebenfalls einen zufriedenheit herausUnsere nicht wirklichGemeinde lieben ist zwar kann. als e5 Ge- Raum für sich bekommt. Der• Regionalitätchristliche Glaube (regionale Bedingungslos Lebensmittel, lieben meinde kann bereitsnur der, jetzt der in sich vielen ge- Bereichen verbietet mir einfach, auf KostenKlima anderer Kochkurse...) zu le- liebt weiß. Christen inund einer eigentlich Vorreiterrolle. alle Menschen, Auf Grund zahl- ben, er verbietet mir, nur auf mein eigenes Leben die es für sich zulassenreicher können, Vorteile können möchten darauf wir trotzdem und das meiner Liebsten zu schauen.Gefördert Christlicher wird unter anderemvertrauen, die dass Tä -sie gemeinsamvon Gott schon mit immerder Gemeinde bedin- Schwar- tigkeit eines regionalen Projektleiters, zautal eine Modellregion bilden. Glaube weitet den Blick in dieeiner Welt undtreibenden macht den Kraft. gungslos geliebt sind, auch wenn sie selbst oft und zum Nächsten, der in Not ist, der sich nicht selber oft hinter diesem AnspruchVon beiden nach Gemeindenbedingungsloser gibt es dafür helfen kann, der einsam ist undDie allein. Projektlaufzeit beträgtLiebe 3 zurückbleiben.Jahre und positive Deshalb Absichtserklärungen. gibt es die Verge- Im De- kann gegebenfalls um bung3 weitere und Versöhnung,Jahre zember damit wird wir eine immer Jury wieder des Klimafonds Christlicher Glaube zeigt sichverlängert in der Zuwendung werden. neu miteinander beginnenentscheiden, können ob wiruns als bedin Modellregion- Der österreichischezum anderen: Klimafond „Alles, förwas- ihr wollt, das euch die gungslos zu lieben. anerkannt werden. dert den AufbauMenschen und die tun, Umsetzung das tut auch ihnen!“,Ein weiterer lautet Vorteildie so- sind die jährlichen von Klima- undgenannte Modellregionen „Goldene Regel“ für Jesu,Sonderförderungen wie sie uns im explizitDass Sie nur in für den je kommenden- Beide Gemeinden Monaten oftmals haben die schon- jetzt mehrere Jahre.Matthäusevangelium überliefertne Gemeinden, ist. Dieses „tutdie einese Modellregion Erfahrung von bedingungsloserdie Fühler nach Liebe einen/r schen geeigneten- darstellen. (Photovoltaik € 475,00/ ModellregionsmangerIn ausgestreckt. Folgende Zieleauch sollen ihnen“ dabei ist umgesetzt frei von Kalkül kWp, und Holzheizungen der Erwar- ken € 165,00/kW,können und auch Interessierte selbst empfangen, können wünschesich diesbezüglich werden: tung, dafür etwas zurückzubekommen.thermische Es Solaranlagen ist ein ich € 2.205,00/m²,Ihnen von Herzen. bei derDenn jeweiligen es gilt, frei Gemeinde nach ei- bewerben. bedingungsloses Geben. Es istE-Ladestationen, Liebe: ein Dasein Mustersanierung…) nem bekannten französischen Philosophen: Cre- • Erneuerbarefür denEnergien anderen, ausbauen ohne mir etwas dafür zu erwar- do ergo amo et amorInsgesamt – ich glaube, müssen also inliebe diesen ich 3 Jahren (Ölkesseltausch,ten, Stromspeicher,ein Dasein für den Pho anderen- Voraussetzung um seiner selbst für dieund Bildung werde geliebt.einer 10 verschiedene Maßnahmen umge- tovoltaik...) solchen Modellregion sind mindestens setzt werden.

7

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Aktuelles GABERSDORF aktuellaktuell

Stellenausschreibung

Die Gemeinden Gabersdorf und bilden eine gemeinsame Modellregion im Klimabereich und suchen für dieses Vorhaben eine/n REGIONSMANAGER/IN für Umweltprojekte

Ihre Aufgaben: • Als Regionsmanager/in (Klima- und Energiemodellregion sowie Klimawandelanpassungsmodellregion) der Gemeinden Gabersdorf und Schwarzautal sind Sie die zentrale Ansprechperson und Schnittstelle für alle privaten, kommunalen oder betrieblichen Projekte und Anliegen mit ökologischem Hintergrund • Verantwortlich für die Umsetzung von definierten Maßnahmenpaketen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität und Anpassung an den Klimawandel • Projektabwicklung, Terminplanung, Controlling und Reporting • In Abstimmung mit der Steuerungsgruppe sind sie für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich • Hauptzielsetzung ist das Etablieren einer zentralen Anlaufstelle für die Bewohner und Unternehmer

Unsere Anforderungen: • Sicheres Auftreten • Selbständiges Arbeiten • Soziale, ökologische und ökonomische Kompetenz • Erfahrung im Bereich Energie- und Umweltmanagement sowie Klimawandelanpassung von Vorteil • Erfahrung im Projektmanagement • Gute IT-Kenntnisse (MS Office, MS Project) • Regions- bzw. Gemeindekenntnisse von Vorteil

Unser Angebot: • Auf Basis eines Werk- oder Dienstvertrages bieten wir eine vielseitige und interessante Tätigkeit im Umfang einer Halb- oder Vollzeitstelle an • Monatsbruttogehalt bei Anstellung und Vollzeitbeschäftigung: 2.500 EUR (die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig) • Enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Region, umfassendes Briefing über alle Projektdetails • Weitgehend flexible Arbeitszeiten • Beginn: Spätsommer 2021

Ihre Unterlagen senden Sie bitte bis 30. April 2021 • per eMail an [email protected] • oder per Post an folgende Adresse: Gemeinde Gabersdorf, 8424 Gabersdorf 93

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Aktuelles aktuell

Familienfreundliche Gemeinde

der Tagesordnung. Eine Arbeitsgruppe dafür wurde bereits gebildet.

10. Kino Abende Geplant sind hier Kinoabende für spe- zifische Zielgruppen im Sport- und Kulturhaus Gabersdorf. Die Organisation dieses Projektes hat Vor mehr als einem Jahr (26.11.2019) 5. Willkommensbroschüre für Zuge- der Kulturverein Gabersdorf übernom- wurde unsere Gemeinde in Wien erneut zogene men. Leider konnten Corona bedingt als familien- und kinderfreundliche Die bestehende Broschüre wurde be- noch keine Veranstaltungen abgehalten Gemeinde ausgezeichnet. Diese Aus- reits überarbeitet und durch zusätzliche werden. zeichnung wurde uns damals ausge- Informationen ergänzt. sprochen, weil die dafür zuständige 11. Umbau und Sanierung Gemeindeamt Arbeitsgruppe ein sehr umfangreiches 6. Kost Nix Laden Der Umbau des Gemeindeamtes mit Arbeitsprogramm für die weitere Ent- Bei diesem Projekt geht es um die dem Ziel der Barrierefreiheit, der wicklung als familienfreundliche Ge- Bereitstellung und Einrichtung einer besseren Raumaufteilung sowie der meinde vorgelegt hatte. Die Gemeinde geeigneten Räumlichkeit zur kosten- erforderlichen Sanierungsmaßnahmen Gabersdorf hat diese Projekte insgesamt losen Weiternutzung von Kleidung, der bestehenden Substanz, hat bereits genehmigt und ist nun besonders gefor- Gegenstände, Spielsachen etc. mit dem begonnen. Die Arbeiten sollen bis Som- dert diese auch in die Tat umzusetzen. Ziel der Müllreduktion, Kostenersparnis mer 2021 abgeschlossen sein. Mit einigen Projekten wurde bereits und dem sozialen Austausch. begonnen und bei manchen Projekten Für die weitere Ideenfindung und Um- 12. Windeltonne stehen wir noch ganz am Anfang. Um setzung werden dazu dingend FREI- Für Familien mit Kleinkindern bzw. für alle geplanten Maßnahmen umzuset- WILLIGE gesucht. Menschen mit besonderen Bedürfnissen zen, brauchen wir noch Freiwillige, wird zusätzlich eine 120 Liter Tonne die an der weiteren Ideenfindung und 7. Pflege und Demenzfreundliche Ge- gratis zur Verfügung gestellt. Präzisierung mithelfen. meinde Diese Maßnahme befindet sich bereits Bei diesem Projekt geht es um Hilfestel- in Umsetzung. Die nachstehend angeführte Beschrei- lung und Information für Betroffene und bung sollte dabei einen Überblick über deren Angehörige bei Schlaganfällen, 13. Anschaffung von Hochstühlen im den derzeitigen Stand der Lage ver- Demenz-Erkrankungen. Drei bis fünf Sportkulturhaus schaffen. Solltest Du Interesse an der Freiwillige sollen dabei als kompetente Die Anschaffung von Hochstühlen für Entwicklung eines Projektes haben, Ansprechpersonen, die im Krisenfall das Sportkulturhaus als Unterstützung melde Dich einfach im Gemeindeamt. unterstützen und an die richtigen Be- für Familien mit Kleinkindern wurde D A N K E hörden weiterleiten können, ausgebildet bereits umgesetzt. werden. 1. Planung und Bau einer Kinderkrippe 14. Veranstaltungsequipement 2. Spielplatzerweiterung 8. Milchgebiss-Pass Die Anschaffung von Mehrwegge- 3. Pump Track Bahn Durch ein Anreizsystem der Gemein- schirr, Gläser, Besteck mit Reinigungs- Für diese Projekte gibt es bereits eine de soll eine Verbesserung der Zahn- möglichkeiten für Veranstaltungen eigene Arbeitsgruppe. Gemeinsam und Mundhygiene erzielt werden. der Gemeinde sowie zum Verleih an mit der Firma Ingenos wurden bereits Als Nachweis muss ein regelmäßiger Vereine und Private, mit dem Ziel der einige Varianten für die Realisierung Zahnarztbesuch bei den 1 bis 3-Jährigen Müllvermeidung ist geplant. ausgearbeitet. Eine Endgültige Lösung vorgelegt werden. sollte im kommenden Jahr vorliegen. Die genaue Formulierung des Projektes Sie sehen das bereits Einiges vom und der diesbezügliche Beschluss des Geplanten in Bau ist oder sich in der 4. Verkehrsberuhigende Maßnahmen. Gemeinderates ist noch ausständig. Umsetzungsphase befindet. Bei eini- Um die Sicherheit in allen Ortsteilen gen Projekten sind wir aber auf Ihre unserer Gemeinde zu erhöhen sind hier 9. Natur im Garten Mithilfe angewiesen. einige Maßnahmen geplant (Anschaffung Ziel bei diesem Projekt ist es die Hobby zusätzlicher Geschwindigkeitsmessge- GärtnerInnen zu mehr „ökologischen Wenn Sie also Interesse haben bei räte, zusätzlicher Ausbau des Radweg- Garteln“ (Verzicht auf Pestizide, mi- einem der noch nicht ganz umgesetz- netzes, Verlegung der Landessstraße in neralische Dünger, etc.) zu motivieren. ten Projekte mit zu wirken, melden Sie Landscha an der Mur), die Großteils Infoveranstaltungen, Austausch von Er- sich einfach beim Gemeindeamt Tel. bereits eingeleitet wurden. fahrungen, Saat- und Pflanzenmaterial, 03452/842420 gegenseitige Gartenbesuche stehen auf

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

AllgemeinerAllgemeiner Kindergarten Kindergarten Gabersdorf

Gemeinsam unterwegs – Eine spannende Reise beginnt!

Als Bildungseinrichtung hat unser Kindergarten die Aufgabe, die soziale, emotionale, Als Bildungseinrichtung hat unser Kindergarten die Aufgabe, die soziale, emotionale, kognitive und motorische Ent- kognitive und motorische Entwicklung jedes Kindes individuell zu unterstützen, wicklung jedes Kindes individuell zu unterstützen, Integrationsaufgaben im Hinblick auf Kinder mit besonderen Erzie- hungsansprüchenIntegrationsaufgaben oder auf interkulturelle im Hinblick Aspekte auf Kinder zu übernehmen mit besonderen und zu Erziehungsansprücheneiner grundlegenden religiösen oder auf und ethischen Bildung interkulturellebeizutragen. Aspekte zu übernehmen und zu einer grundlegenden religiösen und ethischen Bildung beizutragen. BesondersBesonders viel Wert legen viel Wert wir in legenunserem wir Kindergarten in unserem auf Kindergart eine Vertrauensbeziehungen auf eine Vertrauensbeziehung zwischen Kind, Eltern und dem pädagogischen Personal. Voraussetzung ist, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen. Geborgenheit, Sicherheit, eine zwischen Kind, Eltern und dem pädagogischen Personal. Voraussetzung ist, dass sich die familiäre Atmosphäre sowie klare Strukturen und Rituale stehen dabei an erster Stelle, damit sich das Zusammenleben als MiteinanderKinder beiund uns Füreinander wohl fühlen. gestaltet. Geborgenheit, Denn eine Sicherhei herzlichet, eine und familiäre liebevolle Atmosphäre Atmosphäre sowie als Basis,klare macht eine wertvolleStrukturen Bildung und und Förderung Rituale stehen im Kindergarten dabei an erster erst Stellmöglich.e, damit sich das Zusammenleben als Miteinander und Füreinander gestaltet. Denn eine herzliche und liebevolle Atmosphäre als Basis, macht eine wertvolle Bildung und Förderung im Kindergarten erst möglich.

Jedes Kind ist eine wichtige, einzigartige und eigenständige Persönlichkeit, die mit seinen kindlichen Bedürfnissen und Rechten Jedesentsprechend Kind ist gefördert eine wichtige, und begleitet einzigartige wird. und eigenständige Persönlichkeit, die mit seinen kindlichen Bedürfnissen und Rechten entsprechend gefördert und begleitet wird.

Unser KindergartenUnser Kindergarten soll ein Ort sein, soll an ein dem Ort Lebensfreude sein, an dem spürbar Lebensfreude ist. „Lebensfreude“ spürbar ist. bedeutet, „Lebensfreude“ dass die Kinder Freunde bedeutet,finden, dass dieGemeinschaft Kinder Freunde erleben finden, und in Gemeinsch ihren Bedürfnissenaft erleben ernst und genommen in ihren Bedürfnissen werden. ernst genommen werden. Sabine Rauch Sabine Rauch unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Bildung aktuell

Allgemeiner Kindergarten

Durch den steigenden Bedarf an Kindergartenplätzen kam es bei uns im Kindergarten, was den Vormittag betrifft, zu einer personellen Veränderung: Motiviert, mit vielen Ideen und positiven Gedanken starten wir – trotz herausfordernder Situation - mit einem “vergrößerten“ Team in das Kindergartenjahr.

Sabine Rauch Sandra Maurer-Kreiner Christine Huss + Leitung + Kindergartenpädagogin + Kinderbetreuerin + Kindergartenpädagogin + Sprachtrainerin + Sonderkindergartenpädagogin

Als Kindergartenteam möchten wir die uns anvertrauten Kinder ein Stück ihres Lebensweges begleiten und in ihren Bedürfnissen nach entdeckendem und forschendem Lernen unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf viele spannende, lehrreiche, musikalische, lustige, interessante und bereichernde Erlebnisse!

English Corner - Englisch im Kindergarten

ENGLISH CORNER heißt unser Konzept zur englischsprachigen Frühförderung. Es zielt darauf ab, Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren spielerisch mit der englischen Sprache vertraut zu machen und ermöglicht Kindern einen lustbetonten Kontakt mit einer „neuen“ Sprache in vertrauter Atmosphäre.

Kinder sind in der Lage eine Fremdsprache durch Zuhören, Nachahmen und Ausprobieren zu lernen. Es ist uns auch ein besonderes Anliegen, den Kindern die Scheu vor Neuem zu nehmen und sie offen für andere Kulturen zu machen. Im Team planen wir mit unserer Sprachtrainerin Frau Sandra Maurer-Kreiner unsere gemeinsamen Angebote und gehen dabei auf den unmittelbaren Erlebniskreis der Kinder, ihren Entwicklungsstand, ihre Interessen und ihren Bewegungsdrang ein. Der Donnerstag ist unser ENGLISH CORNER – Tag. An diesem Tag liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten auf Eng- lisch. Diese Inhalte werden dann auch im Laufe der Woche immer wieder in das Kindergartengeschehen integriert. Durch die Englisch-Aktivitäten begleitet uns der „Englisch-Frosch“; er ist ein lustiger (und manchmal) frecher kleiner Kerl, der für Spaß sorgt.

Im Gruppenraum sind Spiele und Materialien der Englisch-Aktivitäten jederzeit frei zugänglich und können von den Kindern nach Lust und Laune aus dem ENGLISH CORNER – FACH geholt werden.

Welcome to ENGLISH – and let´s have fun!

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten Allgemeiner Kindergarten Gabersdorf

Schwerpunkt: Musik

Kinder zeigenKinder sich zeigen schon sich früh schonempfänglich früh empfänglichfür Musik, Tanz für und Musik vielseitige, Tanz spielerische und vielseitige Gestaltung. spielerische Die Wissenschaft sagt uns, dass gerade im Vorschulalter der akustisch-musikalische Sinn der Kinder auf Förderung „wartet“. Die Musi- kalischeGestaltung. Früherziehung Die hat Wissenschaftvielseitige Gestaltungsbereiche, sagt uns, dass wie gerade das Singen im Vorschulalterund Musizieren, der das akustisch-Sprechen und Hören, das freiemusikalische und gebundene Sinn Tanzen, der Kinder das Gestalten auf Förderung nach festen „wartet“ Regeln,. Diedas MusikalischeImprovisieren und Früherziehung Experimentierten hat und das bildnerischevielseitige Gestalten. Gestaltungsbereiche, wie das Singen und Musizieren, das Sprechen und Hören, das freie und gebundene Tanzen, das Gestalten nach festen Regeln, das Improvisieren und Musik und Bewegung leisten einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung, da alle Sinne miteinander kommunizieren; die KonzentrationsfähigkeitExperimentierten und wird das gesteigert bildnerische und dasGestalten. Selbstbewusstsein und das soziale Verhalten gefördert. Singen ist zudem einMusik Prozess, und der Bewegung den Spracherwerb leisten einen begleitet wertvollen und fördert. Beitrag Musizieren für die stärkt Entwicklung, das Gemeinschaftsgefühl da alle Sinne und macht Spaß. miteinander kommunizieren; die Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert und das Selbstbewusstsein und das soziale Verhalten gefördert. Singen ist zudem ein Prozess, der den Wir möchten unseren Kindern im Kindergarten die grundlegende Begegnung mit diesen Inhalten ermöglichen und Mu- sik so ganzheitlichSpracherwerb erlebbar begleitet machen. und Die fördert. Neugierde Musizieren und Freude stärkt an dasder MusikGemeinschaftsgefühl kann so geweckt, erhaltenund macht und ausgebaut werden.Spaß. Wir möchten unseren Kindern im Kindergarten die grundlegende Begegnung mit diesen Inhalten ermöglichen und Musik so ganzheitlich erlebbar machen. Die Neugierde und Freude an der Musik kann so geweckt, erhalten und ausgebaut werden.

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Bildung aktuell Heilpädagogischer Kindergarten

Mit dem Beginn eines neuen Kindergar- Trennung von den Eltern, Beziehungs- Bereichen zu betätigen. tenjahres zieht auch der Herbst ins Land aufbau mit neuen Bezugspersonen und und bietet gerade für Kindergartenkinder anderen Kindern, Erlernen von Kon- Nachdem in unserem Kindergarten eine Vielzahl an neuen Erfahrungen fliktlösungsstrategien und Empathie- das ganzheitliche Lernen ein wichtiges und Bildungsmöglichkeiten. fähigkeiten uvm., werden entwickelt. Prinzip ist, konnten unsere Kinder in allen Bereichen, allein, in Kleingruppen Für die neuen Kinder ist es eine beson- Gleichzeitig gibt es im Herbst einige und in der großen Gruppe und entspre- dere Zeit, weil sie erstmals in ihrem für unsere Kultur wichtige Feste, die chend ihrer individuellen Möglichkeiten Leben sich selbst in einer für sie noch wir im Kindergarten feiern und die uns diese besondere Jahreszeit spielerisch fremden Umgebung behaupten müssen. viele Möglichkeiten bieten uns mit den erfahren und erleben. Neue soziale Kompetenzen, wie die Kindern kreativ und spielerisch in allen

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Bildung GABERSDORF aktuellaktuell Volksschule

Aufgrund der Corona-Pandemie war der Schulbetrieb in den letzten Monaten stark eingeschränkt. Dennoch möchten wir Ihnen ein paar Tätigkeiten davor und danach zeigen: Schwimmen in Lebring Zumindest einen Termin konnten die So konnten die Kinder durch den fach- mögen und die Sicherheit im Wasser SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe kundigen Unterricht ihr Schwimmver- weiter ausbauen. im Schwimmbad der Feuerwehrschule Lebring vor der Corona-Pandemie noch wahrnehmen.

Mit Frau Giese, einer sehr kompetenten Schwimmlehrerin, erlebten sie dabei viele lustige Momente und konnten spielerisch einige Übungen im und unter Wasser durchführen. Auch ein Wettbewerb im Bälle-Einsammeln so- wie Übungen mit der Schwimmnudel durften nicht fehlen. Projekt mit vitalis: „Internet & Smartphone - ja, aber wie? Digitale Medien sicher und verantwortunsvoll nutzen.

Für die Kinder der modernen Generati- Mithilfe einer Wolle wurde den Kindern weiträumig und schnell das Internet on gehören Internet, Smartphones und beispielsweise bildlich dargestellt, wie funktioniert. Tablets zum Lebensalltag. Der Umgang mit diesem mächtigen Werkzeug muss aber gelernt und gut durchdacht sein!

In diesem Workshop wurden mit den Kindern Fragen behandelt wie: Was ist das Internet und wie funktioniert es? Was ist ein Browser, wie bewege ich mich dort? Was darf ich nie über mich erzählen, was sind persönliche Daten? Hopsi Hopper - ASKÖ Anfang März besuchte uns (wie auch die letzten Jahre) im Rahmen der Ak- tion „Hopsi Hopper – Kinder gesund bewegen“ eine Turnlehrerin vom ASKÖ, die mit den SchülerInnen pro Klasse jeweils 2 Turnstunden gestaltete.

Hierbei wurden unter anderem mit verschiedenen Turngeräten und auch durch Partnerarbeit und Teamwork das Gleichgewicht, die Reaktionsfähigkeit, sowie die koordinativen Fähigkeiten der SchülerInnen spielerisch geschult und verbessert.

Die Kinder nahmen mit großer Begeis- terung und Freude daran teil. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Bildung/Vereine aktuell

Volksschule 90. Geburtstag von Prof. Robert Knopper Zum 90. Geburtstag unseres Pfarrers Prof. Robert Knopper gestalteten einige SchülerInnen während der Betreuung in der Schule ein aufklappbares Billet mit 90 Kerzen sowie ein Plakat.

Am letzten Schultag besuchte uns Prof. Knopper in der Schule, wo wir ihm persönlich mit Gedichten und Ge- burtstagsliedern gratulieren konnten. Sportlicher Spiele-Spaß In der vorletzten Schulwoche standen unsere Bewegungseinheiten im Freien unter dem Motto: „Sportlicher Spiele- Spaß“:

In 5 Stationen konnten die Kinder u.a. beim Sprinten, Zielwerfen und Weit- springen ihr Können beweisen.

Zum Abschluss gab es noch Medaillen bzw. Urkunden. FF Gabersdorf Wenn jede Sekunde zählt Seit Juli steht für den Notfall ein Defi- det, ob ein Elektroschock notwendig ist. Lorber&Partner, die den Defibrillator brillator beim Eingang des Rüsthauses Herzlichen Dank an die Firma zur Verfügung gestellt hat. in Gabersdorf für die gesamte Gemein- debevölkerung zur Verfügung.

Das Gerät gibt nicht nur bei Bedarf einen Elektroschock ab, sondern führt, nach dem Aufkleben der Elektroden, auch akustisch durch die gesamte Wie- derbelebung und gibt Anweisungen zur optimalen Durchführung der Herzdruck- massage (z.B. wenn nicht schnell oder fest genug gedrückt wird).

Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf- Versagen (z.B. einem akuten Herzin- farkt) zählt jede Sekunde.

Die Überlebenschancen erhöhen sich gravierend, wenn sofort mit einer Herz- druckmassage begonnen wird. Ideal ist die zusätzliche Verwendung eines Defibrillators, der selbstständig den Herzrhythmus analysiert und entschei- Allgemein zugänglicher Defibrillator im Eingangsbereich der FF Gabersdorf

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

FF Gabersdorf Feuerwehrjugend startet voll durch

Mit viel Freude und Engage- ment betreuen Laura Freiheim und Melanie Scheucher eine Gruppe von 10 Mädchen und Burschen.

Mit großem Eifer werden Grund- begriffe der Brandbekämpfung sowie Gerätekunde erklärt, Erste Hilfe Maßnahmen geübt und es wird natürlich auch gefunkt. Aber auch spektakuläre Übungen wie mit der Kübelspritze oder mit dem Hebekissen dürfen nicht fehlen. Die Kinder sind mit großem Ernst bei der Sache, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Interessierte Neuzugänge ab einem Alter von 10 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen! erklärt haben, einen Teil ihrer Freizeit hen möchte: der Feuerwehr zu widmen. Auch erwachsene Quereinsteiger sind Wir sind stolz, dass sich bis jetzt bereits bei uns jederzeit gerne gesehen. so viele Mädchen und Burschen bereit Wer mit den Jugendlichen gleichzie- Eheschließung Katastrophenhilfsdienst in Feldbach Die Unwetter haben im August be- sonders stark den Bezirk Feldbach getroffen. Unzählige Murenabgänge, Überschwemmungen und Schlamm- massen haben für eine Vielzahl an Feuerwehreinsätzen gesorgt.

Am Sonntag den 23. August hat der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach deshalb den Katastrophenhilfsdienst des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz zur Unterstützung und zur Entlastung ihrer eigenen Einsatzkräfte angefordert. Wir rückten um 10.00 Uhr mit dem Im August gaben sich unser Feuerwehr- technischen Zug und 4 Mann in Rich- kamerad Martin Huss und seine Gilda tung Feldbach ab. das Ja-Wort. Unser Aufgabenspektrum erstreckte Die Freiwillige Feuerwehr Gabersdorf sich vor allem auf Auspump- und Rei- gratuliert herzlich und wünscht alles nigungsarbeiten im Stadtgebiet von Gute für den weiteren gemeinsamen Feldbach. Lebensweg. Nach mehreren kräfteraubenden Einsät- zen rückten wir um 19.00 Uhr wieder ins Rüsthaus in Gabersdorf ein. unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Vereine aktuell

FF - Neudorf Eheschließung Am Freitag dem 14.08.2020 gaben sich dorf auf Einladung des Brautpaares unser Gruppenkommandant sowie Orts- zur Gratulation ein. sanitätsbeauftragter LM Pölzl Sebastian und seine Christina im Beisein ihrer Wie es bei unserer Feuerwehr brauch Familie und Freunden auf der Hohen ist musste sich LM Pölzl Sebastian, Salve (ca. 1850m Seehöhe) das Ja-Wort. bevor es mit dem Reisebus nach Tirol ging, einigen Aufgaben stellen. Wir Bereits bei der letzten Monatsübung im wünschen dem frisch vermählten Paar August fanden sich die Kameradinnen alles Gute , Glück und Gesundheit für und Kameraden der Feuerwehr Neu- ihren gemeinsamen weiteren Lebensweg. Hurra - Fabienne ist da! Erneut Nachwuchs Wir gratulieren unserem Kameraden bei der FF Neudorf FM Strauss Robert und seiner Frau Isabella nochmals recht herzlich zur Am 03.07.2020 durften wir unseren Geburt ihrer Tochter Fabienne. Alles Leiter des Technischen Dienstes BM Gute, viel Gesundheit und Freude. d. F. Satzer Thomas und seiner Chri- stina zur Geburt ihres Sohnes Felix gratulieren.

Wir danken für die Einladung und wün- schen der jungen Familie viel Glück Gesundheit Spaß und Freude.

Töchterchen Annabell ist da!

Und wieder landete der Storch bei einem Kameraden der Feuerwehr Neudorf and er Mur.

Schon wenige Wochen nach der Hoch- zeit unseres Gruppenkommandanten und Ortssanitätsbeauftragen Pölz Se- bastian kam Töchterchen Annabell am 08.09.2020 zur Welt. Liebe Christina und Sebastian wir gratulieren euch recht Herzlich und wünschen euch viel Glück Gesundheit Spass und Freude mit eurem kleinen Schatz.

Friedenslichtausgabe Die Friedenslichtausgabe findet am 24.12. von 09:00 bis 12:00 unter Einhaltung der Coronamaßnahmen beim Feuerwehrhaus Neudorf statt.

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Musik Sommer-Jugendcamp im Musikheim 90. Geburtstag von Im heurigen Sommer fand erstmals und Trommeln von den Kindern selbst Pfarrer Prof. Robert unser 2-tägiges Sommer-Jugendcamp gebaut. Abschließend wurden von un- Knopper im Musikheim statt. seren Orchestermitgliedern die unter- schiedlichsten Instrumente bei einer Den zwölf TeilnehmerInnen wurde an Instrumentenvorstellung vorgeführt. beiden Tagen ein spannendes und ab- Herzlichen Dank an das Jugendteam wechslungsreiches Programm geboten. der Musikkapelle Gabersdorf für die Neben einer Musik-Olympiade wurden Durchführung und Organisation dieser auch ein Kinonachmittag veranstaltet zwei Tage.

Die Musikkapelle Gabersdorf gratuliert unseren Pfarrer Prof. Robert Knopper nochmals ganz herzlich! ÖKB Gabersdorf

Günther Körbler, HOL und Dipl. Päd. Zum Nationalfeiertag gehören sehr in altersgemäßen Gesprächen erörtert und als Obmann des ÖKB, Ortsverband viele geschichtliche und geographische und mit Bildern veranschaulicht. Gabersdorf verbrachte wie alljährlich Kenntnisse sowie Musikalisches und So konnte ein Beitrag zum Sachunterricht – heuer wegen Corona - 1 Stunde in Sprachliches aus unseren 3 Hymnen (Geschichte und Geographie) gebracht jeder der 3 Klassen der Volksschule Ga- (Europa- Bundes- und Landeshymne), werden. Eltern und Großeltern werden bersdorf mit den Lehrern und Schülern die altersgemäß an die jungen Staats- gebeten, wiederholend etwas über diese und sprach über die Bedeutung der 3 bürger herangebracht wurden. Zeit und diese Themen ihren Söhnen Festtage in den Herbstferien: NATIO- und Töchtern kindgemäß zu erzählen. NALFEIERTAG – ALERHEILIGEN Auch die Bedeutung des Mahnmals – ALLERSEELEN (Kriegerdenkmals) auf dem Kirchplatz Zum Schluss bekamen alle zur Pause in Gabersdorf wurde mit den Schülern Allerheiligenstriezel vom Gabersdor- fer Ortsverband des ÖKB gespendet. ESV Sajach

Am 25.7.2020 hat der ESV-Sajach seine Kassier: Gigler Thomas diesjährige Jahreshauptversammlung Kassier Stellvertr.: Gigler Johann beim Neudorferhof abgehalten. Schriftführer: Prangl David Insgesamt nahmen 25 Mitglieder an Schriftführer Stellvertr.: Gigler Franz diesem Termin teil.

Bürgermeister Franz Hierzer führte die Wahl mit folgendem Ergebnis durch:

Obmann: Pölzl Andreas Obmann Stellvertr.: Dobei Cristoph unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Vereine aktuell

Sportverein

Nachdem die Vorbereitung auf das Frühjahr 2020 fast vollständig absol- viert wurde, brach 1 Woche vor Mei- sterschaftsstart der Corona-Virus über das Land und der folgende Lockdown führte auch im Fussball zum Abbruch und Annullierung der Meisterschaft, sowohl im Kampfmannschafts- als auch Jugendbereich. Von heute auf morgen stand das Vereinsleben still und die Sportanlage verwaiste in den Mona- ten März, April und Mai. Die beiden Sportplätze und Umgebung wurden von Platzwart Karl-Heinz Damm und sei- nen Helfern Johann Scheucher, Rudolf Hierzer, Hannes Gründl, Thomas Gigler, Reinhard Satzer, Florian Jeusenak und Kampfmannschaft im Herbst 2020 Sohrab hervorragend in Schuss gehal- ten – ein großes Danke dafür! Meisterschaft wieder zu starten, folgte zu finden. Wolfi Zürngast, der ja be- eine hektische Transferzeit bei der reits als Nachwuchstrainer (und na- Leider fiel auch unsere größte Ver- Kampfmannschaft. Obwohl die ersten türlich Spieler) jahrelange Erfahrung anstaltung, das alljährliche Pfingst- beiden Jahre in der Oberliga druchaus in Gabersdorf sammelte und auch die Jugendturnier der Corona-Pandemie erfolgreich gestaltet wurden (Tabel- Trainer-B-Lizenz anstrebt, soll dabei zum Opfer und erstmals seit 2003 liefen lenplätze 4 und 6), entschloss sich der als Co-Trainer Thomas Luttenberger keine Jugendlichen zu Pfingsten über Vorstand, in die neue Saison mit einem tatkräftig unterstützen. die Gabersdorfer Sportanlage. Wir hof- neuen Trainer-Duo zu starten. Hiermit fen, dass diese wichtige Veranstaltung möchten wir uns ausdrücklich nochmals Leider aus Sicht des SVG, aber aus im nächsten Jahr wieder möglich sein bei Martin Sternad und Patrick Wissiak sportlicher Sicht auch verständlich, ver- wird, obwohl das bei der derzeitigen für die erfolgreiche Arbeit und Zeit in ließen uns 2 Rohdiamanten in Richtung Lage sehr schwierig erscheint. Gabersdorf bedanken und wünschen höhere Ligen. Jonas Lang heuerte beim für die Zukunft alles Gute! Regionalligisten aus Kalsdorf an und Ab Juni 2020 war es unter Einschrän- David Katzianschütz sucht sein Glück kungen wieder erlaubt, Fußball-Trai- Mit Thomas Luttenberger (kam vom beim FC in der Landesliga. nings durchzuführen, was beim USV SV Siebing retour) und Wolfgang Beiden wünschen wir natürlich alles Gabersdorf sowohl in der Jugend als Zürngast (beendete seine Spieler- Gute für die Zukunft. Sonst konnte auch bei der Kampfmannschaft im karriere in St.Peter/O.) ist es wieder der Kader großteils gehalten werden. Rahmen von freiwilligen Trainings gelungen eine einheimische und hof- Einzig Legionär Zan Bracko steht ver- begeistert aufgenommen wurde. Der fentlich ebenso erfolgreiche Lösung letzungsbedingt im Herbst nicht zur frische Wind im Nachwuchs, wo ja Dominik Frisch und Lisa Schiefer im vergangenen Jahr erstmals als Jugend- leiter-Stellvertreter von Seppi Kiessner Tätigkeiten im Vorstand übernahmen, spiegelte sich in der Organisation des 1. Gabersdorfer Fußball-Sommercamps im Juli 2020 wider. 1 Woche lang nahmen 27 Kinder bei Kaiserwetter daran teil. Ein großer Dank geht, neben den Spon- soren (11teamsports Leibnitz, Fliesen Klampfer) und freiwilligen Helfern, an die Gemeinde Gabersdorf, die das Camp, u.a. indem die Mittagessen im Sportkulturhaus eingenommen werden konnten, tatkräftig unterstützte.

Nachdem im Juli bekannt gegeben wurde, Neuzugänge Kampfmannschaft Sommer 2020 von links: Nejc Jager, Nikolas Misse- dass im Herbst 2020 versucht wird, die than, Thomas Luttenberger, Wolfgang Zürngast, Markus Schuster, Simon Juranek

38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Vereine GABERSDORF aktuellaktuell

Sportverein

Verfügung, weshalb mit dem jungen aufgegeben, vielleicht ist diese am Uns bleibt nur allen zu wünschen, dass Nejc Jager Ersatz verpflichtet wurde, Faschingssonntag im Februar unter ihr gesund und dem USV Gabersdorf der in den Aufbauspielen bereits tolle Einhaltung von Sicherheits-maßnahmen treu bleibt! Ansätze zeigte! Mittelfeldmotor Ja- möglich. kob Hierzer startete im September mit einem Abend-Meisterkurs und kann Ein Highlight im Sommer 2020: damit nur noch selten trainieren, wes- halb Markus Schuster aus Siebing als Das 1. Gabersdorfer Fußballcamp designierter Ersatz verpflichtet wurde. Vervollständigt werden die Neuzugänge mit Nikolas Missethan (Sturm vom SV Frannach, der sich leider nach den ersten Trainings einer Meniskus-Arthroskopie unterziehen musste und damit erst im Frühjahr wieder zur Verfügung steht) sowie Simon Juranek, einem jungen 2er-Tormann aus .

Vor Beginn der Meisterschaft mussten in der Sportarena Gabersdorf vielfältige COVID19-Bestimmungen (Registrierung am Eingang, Abstand halten, Hygiene- maßnahmen, fix zugeordnete Sitzplätze, Kantinenausschank nur im Freien mit Einbahnsystem) vorbereitet werden. Gestartet wurde die Meisterschaft Ende August, wobei es die ersten Runde in sich hatten und die ersten beiden Heim- spiele gleich 2 Derbys mit sich brachten: Leider setzte es gegen den souveränen Herbstmeister aus Großklein und auch gegen Lokalrivalen Strass Niederlagen. So war man relativ früh in der Meister- schaft mit wenig Punkten unter Druck. Je länger es aber dauerte, desto besser kam unsere Elf in Schuss und konnte die Leistungen stabilisieren. Ende Oktober erfolgte dann ein erneuter Unterbruch, da die Corona-Zahlen wieder deutlich zunahmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der SVG 10 Runden absolviert und steht mit 11 Punkten am 8. Tabellenplatz. Die Tabelle ist allerdings noch verzehrt, da sehr viele Nachtragsspiele noch offen sind und eben auch noch 3 Herbstrunden regulär zu absolvieren wären. Wie und wann es im Frühjahr nun weitergeht, steht noch in den Sternen. Geplant ist ein Trainingsstart Ende Jänner. Ob dieser hält und wie es möglich sein soll, auch die ganzen Nachtragsspiele im Frühjahr auszutragen, wird sich weisen.

Auch unsere traditionellen Veranstal- tungen im Winter, werden dieses Jahr vermutlich nicht möglich sein. Unsere Genusszeit haben wir noch nicht ganz unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zum Geburtstag

Franz Pirklhuber, Gabersdorf, 85 Jahre Anna Neuwirth, Landscha, 85 Jahre Siegfried Neuhold, Sajach, 80 Jahre

Johann Luttenberger, Neudorf, 85 Jahre Elisabeth Mitteregger, Gabersdorf, Maria Holler, Gabersdorf, 90 Jahre 75 Jahre

Viktor Stelzer, Sajach, 80 Jahre Johanna Hammer, Landscha, 90 Jahre Anton Klapsch, Landscha, 75 Jahre

Rosa Hartner, Landscha, 80 Jahre Rosemarie Maurer, Landscha, 80 Jahre Josef Luttenberger, Gabersdorf, 90 Jahre 40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zum Geburtstag

Johanna Deutschmann, Landscha, Barbara Prinz, Gabersdorf, 91 Jahre 83 Jahre Barbara Brünner, Neudorf, 84 Jahre Anton Satzer, Gabersdorf, 81 Jahre Franz Sterf, Neudorf, 80 Jahre Karl Weber, Gabersdorf, 88 Jahre Sigrun Scheucher, Landscha, 80 Jahre Xenia Krasser, Landscha, 84 Jahre Heinrich Neubauer, Neudorf, 83 Jahre Annemarie Grill, Landscha, 81 Jahre Barbara Lechner, Neudorf, 83 Jahre Franz Gigler, Sajach, 83 Jahre Maria Lienhard, Neudorf, 83 Jahre Franz Stelzer, Sajach, 83 Jahre Eva Andrä, Landscha, 70 Jahre Maria Weber, Gabersdorf, 81 Jahre Rosa Luttenberger, Gabersdorf, 70 Jahre Marianne Hofer, Gabersdorf, 75 Jahre Sonja Ferk-Kleiber, Landscha, 70 Jahre Franz Huss, Gabersdorf, 70 Jahre Apollonia Gründl, Neudorf, 91 Jahre Heribert Köhrer, Sajach, 97 Jahre Vinzenz Spath, Gabersdorf, 91 Jahre Anna Stelzer, Sajach, 70 Jahre Josef Gründl, Gabersdorf 83 Jahre Christine Pongratz, Neudorf, 91 Jahre August Deutschmann, Gabersdorf, Anton Krasser, Landscha, 88 Jahre 81 Jahre Margaretha Höller, Neudorf, 86 Jahre Allen unseren Geburtstagsjubilaren Cäcilia Silly, Neudorf, 70 Jahre Renate Prangl, Neudorf, 85 Jahre wünschen wir nachträglich bzw. zu den Josef Hödl, Landscha, 70 Jahre Karl Gründl, Sajach, 84 Jahre bevorstehenden Geburtstagen alles Franz Heibl, Neudorf, 84 Jahre Franz Rath, Gabersdorf, 82 Jahre Gute, viel Gesundheit und Freude: August Flucher, Landscha, 82 Jahre Manfred Weber, Neudorf, 81 Jahre Ingeborg Gründl, Gabersdorf, 81 Jahre Mathilde Gigler, Sajach, 70 Jahre Anna Gaube, Landscha, 86 Jahre Zäzilia Prangl, Gabersdorf, 81 Jahre Eleonore Lang, Gabersdorf, 70 Jahre Anna Rath, Neudorf, 84 Jahre Vera Reiter, Neudorf, 70 Jahre ...zur Geburt

Rebecca Wallner aus Sajach Felix Holler aus Sajach Felix Satzer aus Neudorf

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 41 GABERSDORF Gratulationen aktuell

...zur Geburt

... Fabienne Strauß aus Neudorf

... Lena Kainz aus Landscha

Benedikt Niederl aus Gabersdorf Annabell Pölzl aus Sajach ...zur Vermählung

Alfred Pichler und Wilma Luttenberger Silvia und Daniel Lackner aus Landscha Christina und Sebastian Pölzl aus Sajach aus Neudorf

42 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs Gratulationen GABERSDORF aktuellaktuell

...zum Hochzeitsjubiläum

...Alois und Margareta Gründl aus ...Robert und Rosa Luttenberger aus Gabersdorf zur Goldenen Hochzeit Gabersdorf zur Goldenen Hochzeit

...Friedrich und Josefa Kerngast aus ...Karl und Margarete Gründl aus Sajach Gabersdorf zur Goldenen Hochzeit zur Diamantenen Hochzeit

Spende für den Heilpäd. Kindergarten Die Firma HTS Bau eröffnete im September im Rahmen eines kleinen Sommerfestes ihre neuen Büroflächen im „hallo business park“ in Landscha.

Im Zuge dieser Feier wurde eine vom bekannten Künster Wenzo gestaltete 12 Liter Magnumflasche verlost. Der Reinerlös in Höhe von € 3.000,-- wurde dem Heilpädagogischen Kindergarten Gabersdorf gespendet. Die Gemeinde Gabersdorf sowie der Heilpädagogische Kindergarten bedanken sich hiermit nochmals recht herzlich bei der Firma HTS Bau für die großzügige Spende.

Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021 wünschen Ihnen Bürgermeister Franz Hierzer sowie die Gemeinderäte und -bediensteten

unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 43 GABERSDORF aktuell

Liebe Café 101 Freunde!

Das Team des Café 101 möchte sich bei euch für die bisher entgegengebrachte Treue herzlich bedanken! Leider müssen wir das Pizza- und Burgerservice vom 23.12.2020 bis 06.01.2021 coronabedingt einstellen. Wir hoffen, dass wir nach dem offiziellen Ende des Lockdowns zu unseren gewohnten Öffnungszeiten wieder für euch da sein können!

Öffnungszeiten: Mo – 06:30 bis 12:00 Di – Ruhetag Mi, Do – 06:30 bis 12:00 16:00 bis 22:00 Fr – 06:30 bis 22:00 Sa, So – 07:00 bis 12:00

Frohe, gesegnete Weihnachten, Prosit 2021

und bleibt gesund!

44 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs