Lust auf Biergarten? Gemütliche Biergärten und regionale Biere genießen

www.inn-salzach.com VORWORT

Liebe Biergartenfreunde,

was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Arbeitstag den Abend bei einer „guad’n Brotzeit“ und einer frischen und süffigen „Hoibe“ in einem kühlen Biergarten ausklingen zu lassen? Wenn man dabei noch in netter Gesellschaft ist, macht die Freizeit umso mehr Spaß.

Die Landkreise Altötting und Mühldorf a. Inn locken nicht nur mit reizvoller Landschaft und sehenswerten Städten und Gemeinden, sondern haben auch eine Vielzahl an wunderschönen und idyllischen Biergärten zu bieten. Mit dieser Bro- schüre wollen wir Ihnen die schönsten Biergärten unserer Heimat näherbringen.

Gehen Sie auf Entdeckungstour und genießen Sie schöne und erholsame Stunden in unseren Biergärten!

Ihr Ihr

Erwin Schneider Georg Huber Landrat Kreis Altötting Landrat Kreis Mühldorf a. Inn

Herzlich Willkommen!

2 HISTORIE

So is der Biergarten entstanden

Die Biergärten gehen zurück auf eine Zeit, in der das Bierbrauen auf die Monate zwischen Ende September und Anfang April (von Michaeli bis Georgi) beschränkt war. Untergäriges Bier braucht mit Temperaturen zwischen 4 und 9 Grad Cel- sius beim Brauprozess eine entsprechende Kühlung. Zudem war im Sommer das Bierbrauen aufgrund der hohen Brandgefahr durch ein Dekret aus dem Jahr 1539 untersagt. Den Biervorrat für die Sommermonate (das sogenannte „Märzenbier“) braute man daher etwas stärker ein, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Die größeren Bierbrauer legten in den Flusshängen „Bierkeller“ an, in denen das gebraute Bier kühl gehalten werden konnte. Die Kühlung der Keller über den Som- mer erfolgte durch eingelagertes Eis, das vor allem aus Seen und Weihern im Winter gewonnen wurde. Um die Durchschnittstemperatur des Lagers weiter zu senken, wurden Kastanienbäume gepflanzt, die als Flachwurzler mit ihrem dichten Blatt- werk im Sommer guten Schatten boten. Zusätzlich wurde auf den Boden des Hangs Kies gestreut.

Im 19. Jahrhundert wurden die Bierkeller dann nicht mehr nur zum Lagern des Biers genutzt, sondern auch zum Ausschank. Dazu stellten die Brauer einfache Bänke und Tische unter den Bäumen auf. Die Plätze waren bald ein beliebtes Ausflugsziel, sehr zum Verdruss der Wirte, die sich vor allem in München massiv über die Konkurrenz beschwerten. König Ludwig I. nahm sich ihrer Sorgen an und erließ 1812 eine Biergartenverordnung. Diese verfügte, dass die um München liegenden Bierkeller zwar weiterhin Bier ausschenken, jedoch kein Essen servieren durften. Deshalb hat jeder Gast seine Brotzeit selbst mitgebracht. Der traditionel- le Biergarten war somit vor über 200 Jahren geboren. 3 TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

Biergarten nach alter Tradition

Den „traditionellen“ Biergarten zeichnen durch seine geschichtliche Entstehung folgende Eigenschaften aus:

Das Mitbringen von Speisen ist erlaubt Der Biergarten wird durch Bäume/Begrünung beschattet (Gartencharakter) Die Stühle oder Bänke sind aus Holz/Metall und/oder Der Boden ist eine Wiese oder mit Kies bestreut

Entsprechend dieser Kriterien wurden auch die Biergärten in dieser Broschüre ausgewählt.

Von den traditionellen Biergärten – die das Mitbringen von Speisen erlauben – gibt es in den Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn nur noch wenige. Deswegen möchten wir diese besonders herausstellen.

Saft für Ihr Radl ... und a Radler für Sie?

Während Sie Ihren Akku bei einem kühlen Getränk aufladen, können Sie an einigen Biergärten auch den Akku Ihres E-Bikes kostenlos aufladen*. Biergärten, die über eine E-Bike-Ladestation verfügen, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Eine Liste aller E-Bike-Ladestationen in den Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn finden Sie auf unserer Homepage unter www.inn-salzach.com/e-bike-ladestationen

*Die E-Bike-Ladestation ersetzt kein Ladegerät! E-Bike nicht bei Regen aufladen!

Barrierefrei Alle Betriebe, bei denen der Biergarten und die Toiletten barrierefrei zugänglich sind, haben wir mit diesem Symbol gekennzeichnet. Sollten die Biergärten beschränkt barrierefrei sein, finden Sie auf der jeweiligen Seite entsprechende Informationen dazu.

4 ALTÖTTING TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

DER ANDECHSER IM SCHEX KAPUZINERSTRASSE 11/13 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 9264-0 ODER 5965 [email protected] WWW.ALTSTADTHOTEL-SCHEX.DE

BIER Andechser Bier, Paulaner, Unertl Mühldorf ESSEN Gut bürgerliche und typisch bayerische Speisen FÜR KINDER Klettergerüst BESONDERES Seit 1840 familiengeführt, Kastanienbiergarten, nahe Altöttinger Kapellplatz, neben dem Stammhaus und dem Andechser am Dom in München der dritte Andechser Spezialbierausschank an historischer Stätte

180 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Sonntag von 11 bis 14 Uhr, und 16 bis 1 Uhr

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Der Andechser im Schex 5 TRADITIONELLE BIERGÄRTEN ALTÖTTING

GASTHAUS HINTERBERGER OBERHOLZHAUSEN 11 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 2376 [email protected] WWW.GASTHAUS-HINTERBERGER.DE

BIER Leidmann, Brauerei Erharting, Müllerbräu, Steiner ESSEN Bayerische Küche, hausgemachte Wurstwaren, durchgehend warme Küche von 11-22 Uhr FÜR KINDER Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Trampolin BESONDERES Jeden 1. Sonntag im Monat kesselfrische hausgemachte Weißwürste, jeden 2. Sonntag im Monat Steckerlfisch, 105 Jahre in Familienbetrieb, ruhige Lage, Riesenkastanienbäume

80 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 24 Uhr, Sonntag von 11 bis 24 Uhr

RUHETAG montags

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Gasthaus Hinterberger

6 BURGHAUSEN TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

ALMWIRTSGARTEN (LANDHOTEL BAYERISCHE ALM) ROBERT-KOCH-STRASSE 211 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 982-0 [email protected] WWW.BAYERISCHEALM.DE

BIER Wieninger ESSEN Typische Biergartenschmankerl und Brotzeiten, Grillspezialitäten (nach Witterung) FÜR KINDER Sandkasten, Schaukel, Reittiere, Zwergziegen, keine Durchgangsstraße BESONDERES Herrliche Aussicht auf die längste Burg der Welt, original Biergarten mit Salettl aus den 20er Jahren, alte Linden

300 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 17 bis 23 Uhr

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Almwirtsgarten (Landhotel Bayerische Alm) 7 TRADITIONELLE BIERGÄRTEN BURGHAUSEN

AUGUSTINER AM STADTPLATZ BRUCKGASSE 104 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 8785900 [email protected] WWW.AUGUSTINER-BRUECKENWIRT.DE

BIER Augustiner, König Ludwig ESSEN Große Auswahl an kalten Gerichten, bayerische Hausmannskost BESONDERES Sonntag und Feiertag Holzfassanstich, Sonntagsbradl, ganztägig Sonne und hervorragende Sicht auf die längste Burg der Welt

125 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 24 Uhr

RUHETAG montags

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

BEDINGT BARRIEREFREI Zugang zu den Toiletten nur über Treppe möglich

Augustiner am Stadtplatz

8 BURGHAUSEN TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

KLOSTERGASTHOF RAITENHASLACH RAITENHASLACH 9 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 9730 [email protected] WWW.KLOSTERGASTHOF.COM

BIER Raitenhaslacher Klostergasthof Export Hell, Hofbräuhaus Traunstein ESSEN Warme Gerichte und Brotzeiten FÜR KINDER Sehr gut ausgestatteter öffentlicher Spielplatz innerhalb des Biergartens BESONDERES Kastanienbiergarten inmitten des Zisterzienserklosters

250 Sitzplätze

ÖFFNUNGSZEITEN täglich in den Pfingst- und Sommerferien, ansonsten jedes Wochenende bei entsprechender Witterung von 11 bis 20 Uhr, bei Unklarheit bitte telefonisch erfragen

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Klostergasthof Raitenhaslach 9 TRADITIONELLE BIERGÄRTEN MARKTL

LANDGASTHOF LEONBERG LEONBERG 57 1/4 84533 MARKTL TEL. 08678 8888 [email protected] WWW.LANDGASTHOF-LEONBERG.DE

BIER Weideneder ESSEN Biergarten Leonberg Spezial: Ripperl, Leonburger, Brotzeiten, alles frisch vom Grill FÜR KINDER Spielturm mit Rutsche, Sandkasten, Trampolin, Kegelbahn, Kickerkasten BESONDERES Bei schönem Wetter wird täglich gegrillt, Musikerstammtisch, Konzerte, Kabarett, tolle Bergsicht bei Föhn

350 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN bei schönem Wetter täglich ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Landgasthof Leonberg

10 MEHRING TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

GASTHOF SCHWARZ HOHENWART 10 84561 MEHRING TEL. 08677 9840-0 [email protected] WWW.GASTHOF-SCHWARZ.DE

BIER Augustiner Edelstoff, Weißbräu Schwendl, Brauerei Erharting ESSEN Saisonale und regionale Küche, ausschl. frische Produkte, traditionelle Brotzeiten aus hauseigener Metzgerei BESONDERES Jeden Freitag Spareribs, jeden Sonntag Spanferkel aus dem Holzofen, liegt an der Innradwegvariante, am Benediktweg und am Wolfgangweg

60 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 23 Uhr

RUHETAG dienstags

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

mit behindertengerechter Toilette

Gasthof Schwarz 11 TRADITIONELLE BIERGÄRTEN MÜHLDORF A. INN

ZUM ALTEN WASSERSCHLÖSSL AM STADTWALL 15 84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 08631 1668980 [email protected] WWW.WASSERSCHLOESSL.DE

BIER Spaten, Unertl Mühldorf, Franziskaner, Becks ESSEN Brotzeiten, bayerische Küche, Grillgerichte FÜR KINDER Spielplatz 100 m entfernt vom Biergarten BESONDERES Musik-Grill nach Ankündigung, direkt im Stadtpark gelegen, ausreichend Parkplätze

80 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 16 Uhr

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Zum alten Wasserschlössl

12 TÜSSLING TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

SPORTHEIM TÜSSLING BURGKIRCHNER STRASSE 10 84577 TÜSSLING TEL. 08633 1285 WWW.SPORTHEIM-TUESSLING.DE

BIER Bräu im Moos ESSEN Warme und kalte bayerische Küche FÜR KINDER Umzäunter, verkehrsfreier Spielplatz mit Schaukel, Sandkasten, Rutsche, Drehrad, usw. BESONDERES Aschermittwoch und Karfreitag: Steckerlfischgrillen, Vatertag: Saugrillen,ruhige Lage

120 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN April bis Oktober Dienstag bis Sonntag von 14 bis 24 Uhr

RUHETAG montags

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Sportheim Tüßling 13 TRADITIONELLE BIERGÄRTEN

WILDPARKSTUB’N IM FREIZEITPARK OBERREITH 6A 83567 UNTERREIT TEL. 08073 915361 [email protected] WWW.WILDPARK-OBERREITH.DE

BIER Bräu im Moos, Unertl Haag ESSEN Brotzeiten und durchgehend warme bayerische Küche FÜR KINDER Großer Abenteuerspielplatz: Riesenrutschen, Trampolin, Bungee, Klettergerüste, Schaukeln, Sandgrube, usw. BESONDERES Im Sommer jeden Freitag Grillabend bis 22.00 Uhr, Wildpark mit heimischem Wild, Raub- und Haustieren, im angrenzenden Wald befindet sich einer der größten Waldseilgärten Südbayerns. Wenn ausschließlich in den Biergarten gegangen wird, muss kein Eintritt für den Wildfreizeitpark bezahlt werden.

200 SITZPLÄTZE

ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 9 bis 18 Uhr, in den Pfingst- und Sommerferien von 9 bis 19.30 Uhr, freitags ab Beginn der Pfingsferien bis zum Ende der Sommerferien Grillabend bis 22 Uhr

MITBRINGEN VON SPEISEN ERLAUBT

Wildparkstub’n

14 WEITERE BIERGÄRTEN

Lieber soll die Welt verderben, als am Durst ein Bayer sterben! Volksmund

... und noch weitere Biergärten

Die nachfolgenden Biergärten wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Hier ist zwar das Mitbringen von Speisen nicht erlaubt, aber eine anständige Biergartenbrot- zeit lässt sich ja schließlich auch bei der feschen Bedienung ordern.

15 WEITERE BIERGÄRTEN ALTÖTTING

WIRTSHAUS BARBAROSSA MARIENSTRASSE 9, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 881977 [email protected] WWW.BISTROTHEK-BARBAROSSA.DE

BIER Augustiner, Prinz Leopold ESSEN Gut bürgerliche und typisch bayerische Speisen FÜR KINDER Kinderspielecke BESONDERES Zentrale Lage, nahe Altöttinger Wirtshaus Kapellplatz, Hotspot – freies WLAN Barbarossa

100 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 1 Uhr BEDINGT BARRIEREFREI Stufe am Haupteingang

GOCKERLWIRT & CAFE WIEN TILLYPLATZ 3-5, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 6361 [email protected] WWW.GOCKERLWIRT.DE

BIER Müllerbräu ESSEN Geflügelspezialitäten, Bayerische Küche FÜR KINDER Malsets und Stifte BESONDERES Jeden Monat Bayerische Musik Gockerlwirt & (meist am 1. Sonntag im Monat) Wiener Kaffeespezialitäten und Cafe Wien Süßspeisen

80 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 8 bis 23 Uhr

16 ALTÖTTING WEITERE BIERGÄRTEN

GRAMINGER WEISSBRÄU GRAMING 79, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 9614-0 [email protected] WWW.GRAMINGER-WEISSBRAEU.DE

BIER Hausgebraute Graminger Biere ESSEN Hausgemachte bayerische Schmankerl und Brotzeiten, vegetarische und vegane Gerichte, Frühstück ab 9 Uhr – regionale, saisonale Zutaten FÜR KINDER Wippschaukel, Maltisch, Spielecke BESONDERES Schmankerlwoche jeden Monat, Knödel/Schnitzel/Bier des Monats, hauseigene Brauerei – Führungen/Bierseminare Graminger nach Vereinbarung, schöner Blick auf Altötting (Stadtrand) Weißbräu 210 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 9 Uhr, RUHETAG donnerstags Behindertengerechte Toilette

GRIECHISCHES RESTAURANT ATHEN KRESZENTIAHEIMSTR. 13, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 1475 WWW.ATHEN-ALTOETTING.DE

BIER Graf Toerring, Huber Weiße ESSEN Griechische Spezialitäten FÜR KINDER Schaukel und Rutsche BESONDERES Montags bis freitags Mittagskarte

55 TERRASSENPLÄTZE, 120 SITZPLÄTZE BIERGARTEN Griechisches ÖFFNUNGSZEITEN 11 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24 Uhr, Restaurant Athen warme Küche bis 22.30 Uhr RUHETAG dienstags (nur in der Wintersaison), im Sommer kein Ruhetag

17 WEITERE BIERGÄRTEN ALTÖTTING

GASTHOF SCHARNAGL NEUÖTTINGER STRASSE 2, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 6983 [email protected] WWW.GASTHOF-SCHARNAGL.DE

BIER Müllerbräu Neuötting ESSEN Typisch bayerische Küche und Brotzeiten FÜR KINDER Kindertisch und -stühle sowie Stifte und Malblock auf Wunsch BESONDERES Schöner Biergarten direkt am Kapell- platz Altötting

Gasthof Scharnagl 150 SITZPLÄTZE IM BIERGARTEN ÖFFNUNGSZEITEN 10.30 bis 22.00 Uhr, RUHETAG montags und dienstags BEDINGT BARRIEREFREI Toiletten im 1. Stock über Aufzug und kleine Schwelle zu erreichen

GASTHOF WEISSBRÄUSTUBEN KONVENTSTRASSE 2A, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 5511 [email protected] WWW.WEISSBRAEUSTUBEN.DE

BIER Graf Arco ESSEN Bayerisch bürgerliche Küche BESONDERES Biergarten mit Blick auf die Basilika St. Anna am malerischen Mörnbach

WeißbräustubenGasthof

150 SITZPLÄTZE IM BIERGARTEN ÖFFNUNGSZEITEN April bis Dezember täglich ab 8 Uhr

18 ALTÖTTING, WEITERE BIERGÄRTEN

GASTHAUS-RESTAURANT ZEITSPRUNG BURGHAUSER STRASSE 1, 84503 ALTÖTTING TEL. 08671 881616 [email protected] WWW.CAFE-ZEITSPRUNG.DE

BIER Hofbräuhaus Traunstein, Augustiner ESSEN Bayerische Brotzeiten und internationale Gerichte BESONDERES Schöner Biergarten im Zentrum Altöttings

Gasthaus- Restaurant Zeitsprung 40 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 10 Uhr

GASTHOF AMPFINGER HOF MARKTPLATZ 16, 84539 AMPFING TEL. 08636 98340 [email protected] WWW.AMPFINGER-HOF.DE

BIER Löwenbräu, Franziskaner ESSEN Kalte und warme bayerische Küche FÜR KINDER Sandkasten, Spielturm mit Rutsche BESONDERES Pfingstsonntag: Musik, Grillabende, ruhiger windgeschützter Innenhof mit Spielplatz Gasthof Ampfinger Hof 80 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 9 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr RUHETAG montags

19 WEITERE BIERGÄRTEN AMPFING, ASCHAU A. INN

GASTHOF BERGHAMMER MÜNCHNER STRASSE 28, 84539 AMPFING TEL. 08636 227 [email protected] WWW.GASTHOF-BERGHAMMER.DE

BIER Hacker-Pschorr ESSEN Gut bürgerliche bayerische Küche FÜR KINDER Spielplatz BESONDERES Musikalischer Frühschoppen

BerghammerGasthof

150 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 10 Uhr RUHETAG samstags BEDINGT BARRIEREFREI Zugang zu den Toiletten nur über Treppe möglich

BRÄUSTÜBERL AMETSBICHLER HAUPTSTRASSE 13, 84544 ASCHAU A. INN TEL. 08638 3204 [email protected] WWW.AMETSBICHLER.DE

BIER Brauerei Ametsbichler ESSEN Bayerische Brotzeiten FÜR KINDER Schaukel, Kletterturm BESONDERES Eigene Brauerei, Sudpfandl

Bräustüberl Ametsbichler

60 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag ab 17 Uhr RUHETAG samstags und sonntags

20 , BURGHAUSEN WEITERE BIERGÄRTEN

GASTHAUS STERNECK STERNECK 1, 84428 BUCHBACH TEL. 08086 247 [email protected] WWW.GASTHAUS-STERNECK.DE

BIER Löwenbräu, Franziskaner ESSEN Gut bürgerliche Küche, Brotzeiten und hausgemachte Kuchen FÜR KINDER Trampolin, Schaukel, Rutsche BESONDERES Kesselfleischessen von Nov. bis März, Entenessen am 3. Okt., weitere Aktionen auf der Homepage, Käse aus eigener Milch, regionale Produkte Gasthaus 120-180 SITZPLÄTZE Sterneck ÖFFNUNGSZEITEN bei schönem Wetter täglich ohne feste Öffnungszeiten, Donnerstag/Dienstag ab 14 Uhr BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über Stufen zugänglich

HOTEL GLÖCKLHOFER LUDWIGSBERG 4, 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 916400 [email protected] WWW.HOTEL-GLOECKLHOFER.DE

BIER Hofbräu München ESSEN Von regionaler bis internationaler Küche BESONDERES Am Eingang zur längsten Burg der Welt

Hotel 60 SITZPLÄTZE Glöcklhofer ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 24 Uhr, Samstag 11.30 bis 24 Uhr, Sonntag 11.30 bis 22 Uhr

21 WEITERE BIERGÄRTEN BURGHAUSEN

HOTEL POST STADTPLATZ 39, 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 965-0 [email protected] WWW.HOTEL-POST.DE

BIER Hofbräuhaus Traunstein, Klostergasthof Raitenhaslach ESSEN Bayerische Küche (regionale und saisonale Küche), Steakessen BESONDERES Direkt am Stadtplatz der historischen Altstadt Hotel Post

110 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 11 bis 22 Uhr

GASTHAUS TIEFENAU TIEFENAU 26, 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 4655 [email protected]

BIER Wieninger, Schwendl ESSEN Saisonale Gerichte wie Wild oder Spargel FÜR KINDER Kleiner Spielplatz mit Schaukel und Rutsche BESONDERES Direkt an der Salzach

Gasthaus Tiefenau 100 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Montag ab 17 Uhr, Donnerstag und Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über eine Stufe zugänglich

22 BURGHAUSEN, BURGKIRCHEN A. D. ALZ WEITERE BIERGÄRTEN

ALTSTADTCAFÉ VIER JAHRESZEITEN STADTPLATZ 95, 84489 BURGHAUSEN TEL. 08677 4413 [email protected] WWW.ALTSTADTCAFE-BURGHAUSEN.DE

BIER Weideneder ESSEN Kleingerichte und Brotzeiten, Kaffee und Kuchen, Eis BESONDERES Direkt an der Salzach

120 SITZPLÄTZE Altstadtcafé Vier Jahreszeiten ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 9 bis 18 Uhr RUHETAG montags

GASTHAUS HERMANNBRÄU HERMANNBRÄU 1, 84508 BURGKIRCHEN A. D. ALZ TEL. 08623 612 [email protected] WWW.HERMANNBRAEU.DE

BIER Steiner ESSEN Kalte und warme Brotzeiten FÜR KINDER Sandkasten und Turnstange BESONDERES Über 100 Jahre alte Kastanien

Gasthaus 50 SITZPLÄTZE Hermannbräu ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 15 Uhr RUHETAG dienstags und donnerstags

23 WEITERE BIERGÄRTEN BURGKIRCHEN A. D. ALZ, ERHARTING

GARTENLOKAL RANCH ST. GERTRUDWEG 1, 84508 BURGKIRCHEN A. D. ALZ TEL. 08679 912298 WWW.GARTLER-BURGKIRCHEN.DE

BIER Müllerbräu ESSEN Bayerische Brotzeiten und bis 18 Uhr warme bayerische Küche FÜR KINDER Schaukel, Rutsche und große Wiese BESONDERES Musikalischer Frühschoppen mit Spe- zialitäten vom Grill, schöne idyllische Lage in der Kleingartenanlage Gendorf Gartenlokal – direkt am Radweg Hirten-Burg­ kirchen, nahe Traun-Alz-Radweg Ranch

70 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über eine Stufe zugänglich

LANDGASTHOF PAULIWIRT NEUHÄUSL 1, 84513 ERHARTING TEL. 08631 37820 [email protected] WWW.PAULIWIRT.DE

BIER Brauerei Erharting, Unertl Mühldorf ESSEN Bürgerlich/Biergartenschmankerl mit Brotzeiten und Grillgerichten FÜR KINDER Spielplatz BESONDERES Programm nach Vorankündigung, Landgasthof Tiergehege, Pauliwirt donnerstags Steckerlfisch

160 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 23 Uhr, Küche von 11.30 bis 21.30 Uhr

24 ERHARTING, GARCHING A. D. ALZ WEITERE BIERGÄRTEN

SOMMERKELLER ERHARTING VORBERG 20, 84513 ERHARTING TEL. 08631 91266 [email protected] WWW.SOMMERKELLER-ERHARTING.DE

BIER Brauerei Erharting ESSEN Kalte bayerische Brotzeiten, kalter Braten, Bratensülze, hausgemachter Obatzda FÜR KINDER Abenteuer-Kletterberg (Naturberg mit Bäumen und Wurzeln) BESONDERES Diverse Musikveranstaltungen, Weihnachtsmarkt, eigener Eiskeller, wird jedes Jahr mit Natureis aufgefüllt zum Sommerkeller Kühlen des Bieres, leichte Berglage, bei Föhn Alpenpanorama Erharting

250 BIS 300 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN April/Mai bis Oktober, täglich ab 15 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, sonn- und feiertags ab 13 Uhr, nur bei schönem Wetter

GASTHAUS WALDSCHENKE BUCHENSTRASSE 7 84518 GARCHING A. D. ALZ/HART TEL. 08634 8473 [email protected] WWW.WALDSCHENKE-HART.DE

BIER Graf Toerring, Huber Weiße ESSEN Internationale Küche FÜR KINDER Schaukel, Rutsche, Sandkasten

Gasthaus Waldschenke 50 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 18 Uhr RUHETAG mittwochs

25 BROTZEITTIPP

Tipp für die Biergartenbrotzeit

Für eine gute Biergartenbrotzeit muss man nicht stundenlang in der Küche stehen. Ein Klassi ker wie Obatzda lässt sich ganz einfach und schnell zuberei ten. Dazu schmecken Brot oder Brez'n, Tomaten und eine Maß! - Obatzda -

125 g reifer Camembert 125 g Butter 1 sehr fein gehackte Zwiebel Salz, Pfeffer, Paprika (rosenscharf), evtl. Knoblauch und Kümmelpulver

Zubereitung Den Camembert mit einer Gabel zerdrücken und mit der weichen Butter und der Zwiebel vermischen. Mit Salz, Pfeffer, viel Rosenpaprika (je nach Ge- schmack auch Knoblauch und Kümmel) würzen und das Ganze gut mischen. Etwa 1 Stunde durchziehen lassen.

Tipps Durch die Zugabe von ca. 100 g Quark oder Rahmfrischkäse wird der Obatzde milder und leichter, kräftigere Varianten ergeben sich mit Limburger oder Romadur. Obatzda sollte am Tag der Zubereitung gegessen werden, da die Zwiebeln sonst einen bitteren Geschmack entwickeln. Werden sie vorher angedünstet, hält er sich etwas länger und schmeckt milder.

26 BROTZEITTIPP

Bayerischer Wurstsalat

500 g Lyoner Fleischwurst, Kalbfleischwurst, Schinkenwurst, Bierschinken o. ä. 2 Zwiebeln 3 Essiggurken 4 EL Öl 2 EL Weißweinessig Pfeffer, Salz 5 g Zucker 2 EL frischer Schnittlauch

Wurst häuten, in feine Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden, mit fein- geschnittenen Zwiebelringen oder Zwiebelwürfeln mischen; die Essig- oder Gewürzgurken in Scheiben schneiden und untermischen. Aus neutralem Öl, wie z. B. Sonnenblumenöl und Weißweinessig eine Marinade mischen und mit reichlich Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker würzen. Salatmarinade gut abschmecken, Salat damit anmachen, abschmecken, etwa 30 Minuten kalt stellen und durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren den in feine Röllchen geschnittenen Schnittlauch über den Wurstsalat streuen. Dazu schmeckt am besten eine frische Brez'n. Und jetzt ab in den nächsten Biergarten. An Guad'n!

27 WEITERE BIERGÄRTEN GARCHING A. D. ALZ, GARS A. INN

WIRTSSEPPERL Z’GARCHING ALTÖTTINGER STRASSE 36 84518 GARCHING A. D. ALZ TEL. 08634 5994 [email protected] WWW.WIRTSSEPPERL.DE

BIER Steiner, Weißbräu Schwendl ESSEN Brotzeitplatte, Schweinebraten, Haxn, hausgemachte Sülze mit Bratkartoffeln Wirtssepperl FÜR KINDER Spielplatz, Kletterwand, Rutsche, Haus z’Garching BESONDERES Bei schönem Wetter freitags Grillabend (auf Anfrage), schöne ruhige Lage mit Motorrad- und Radlparkplatz

100 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 24 Uhr, RUHETAG montags

GASTHAUS ZUM GOLDENEN HIRSCH INNLÄNDE 1, 83536 GARS A. INN TEL. 08073 760

BIER Rothmooser, Unertl Haag, Bräu im Moos ESSEN Brotzeiten, warme bayerische Küche FÜR KINDER Holzburg mit Rutschen und Schaukel BESONDERES Jeden ersten Mittwoch im Monat Live-Musikabend (Hoagarten), in unmittelbarer Nähe zum Inn, mit Anlegeplatz für Kanufahrer, direkt neben der Klosterkirche Au zum GoldenenGasthaus

Hirsch 100 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch bis Montag 9 bis 22 Uhr, Samstag bis 18 Uhr, warme Küche von 11.30 bis 20.30 Uhr RUHETAG dienstags BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über eine Stufe zugänglich

28 HAAG I. OB WEITERE BIERGÄRTEN

GASTHAUS HOFGARTEN HOFGARTENSTRASSE 2, 83527 HAAG I. OB TEL. 08072 8281

BIER Hofbräuhaus Freising vom Fass, Unertl Haag ESSEN Bayerische Küche und Brotzeiten FÜR KINDER Leiter, Rutsche, Schaukelreifen BESONDERES Lage direkt neben dem Schlossturm Haag, schöne Aussicht auf die Gebirgskette

80 SITZPLÄTZE Gasthaus ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 9.30 bis 23 Uhr Hofgarten RUHETAG mittwochs BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über eine Stufe zugänglich

UNERTL BRÄUSTÜBERL LERCHENBERGER STRASSE 6, 83527 HAAG I. OB TEL. 08072 2965 [email protected] WWW.UNERTL-BRAEUSTUEBERL.DE

BIER Unertl Haag ESSEN Gehobene bayerische Küche, durchgehend warme Küche, Kindergerichte BESONDERES Im Herbst: Kabarett, Krimidinner, Musikantenabende; im Sommer: Grillabende und Live-Musik

Unertl CA. 110 SITZPLÄTZE Bräustüberl ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Freitag 11 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 bis 24 Uhr RUHETAG montags BEDINGT BARRIEREFREI Zugang zur Toilette über Treppe möglich

29 WEITERE BIERGÄRTEN HAIMING

SCHLOSSWIRTSCHAFT PIESING PIESING 3, 84533 HAIMING TEL. 08678 7003 ODER 0151 18659235 WWW.SCHLOSSWIRTSCHAFT-PIESING.DE

BIER Graf Arco, Graminger, Weißbräuhaus Auer, Müllerbräu ESSEN Umfangreiche Speisekarte, wechselnde Tagesgerichte, Spezialitätenwochen, Menüs und Buffets für Feiern Schlosswirtschaft FÜR KINDER Unterhaltungsspielzeug, kleines Putting-Green Piesing BESONDERES Direkt am Golfplatz und am Innradweg 20 bis 60 Sitzplätze ÖFFNUNGSZEITEN Mitte März bis Mitte Oktober täglich, durchgehend warme Küche von 9.30 bis 22 Uhr, RUHETAG mittwochs

GASTHAUS BONIMEIER KIRCHPLATZ 3, 84533 HAIMING/NIEDERGOTTSAU TEL. 08678 988140 [email protected] WWW.BONIMEIER.DE

BIER Müllerbräu, Graminger, Augustiner, Andechser ESSEN Gut bürgerliche Küche, bayerische Schmankerl FÜR KINDER Schaukel mit Rutsche, im Sommer auch ein Sandkasten BESONDERES Aktionswochen, z. B. Steak, Fisch, Gasthaus Bonimeier Ente, Biergarten in unmittelbarer Nähe zum Innradweg 90 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN April bis Oktober Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 11 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag und Samstag ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage durchgehend ab 11 Uhr

30 , A. INN WEITERE BIERGÄRTEN

GASTSTÄTTE ZUM BAHNHOF BAHNHOFSTRASSE 1, 84555 JETTENBACH TEL. 08638 7810

BIER Graf Toerring ESSEN Bayerische Küche und Brotzeiten FÜR KINDER Schaukel BESONDERES Dienstag ab 18 Uhr Schlemmerbuffet, Donnerstag Salatbuffet und Dampfnudeln, Sonntag ab 17 Uhr Dampfnudeln, direkt am Innradweg, Minigolfplatz gegenüber

Gaststätte 120 SITZPLÄTZE zum Bahnhof ÖFFNUNGSZEITEN von 10 bis 23 Uhr, Montag von 10 bis 15 Uhr RUHETAG freitags

SCHMIEDWIRT ENSDORF ENSDORF 17, 84559 KRAIBURG A. INN TEL. 08638 72738 [email protected] WWW.SCHMIEDWIRT-ENSDORF.DE

BIER Augustiner, Steiner, Unertl Mühldorf ESSEN Brotzeiten, warme, bayerische Küche FÜR KINDER Sandkasten, Trampolin BESONDERES Sehr ruhige Lage

Schmiedwirt 50 SITZPLÄTZE Ensdorf ÖFFNUNGSZEITEN bitte auf der Homepage informieren RUHETAG montags und dienstags

31 WEITERE BIERGÄRTEN MARKTL,

GASTHOF HUMMEL HAUPTSTRASSE 34, 84533 MARKTL TEL. 08678 282 [email protected] WWW.GASTHOF-HUMMEL.DE

BIER Augustiner, Weideneder, Weltenburger, Bitburger ESSEN Bayerische Brotzeiten, regionale warme Küche BESONDERES Liegt in unmittelbarer Nähe zu meh- Gasthof Hummel reren Radwegen, z. B. Innradweg, Benediktweg, Innspitzrunde

75 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 9 bis 24 Uhr RUHETAG dienstags BEDINGT BARRIEREFREI Toilette nur über eine Stufe zugänglich

KREUZER WIRT MÖSSLINGER STR. 2, 84562 METTENHEIM TEL. 08631 7528 [email protected] WWW.KREUZER-WIRT.DE

BIER Unertl Mühldorf, Aldersbacher ESSEN Brotzeiten und bayerische Küche FÜR KINDER Schaukeln, Federwippe, Turm und Rutsche BESONDERES Engelskirche Mettenheim gegenüber, schattenspendender Kastanienbaum Kreuzer Wirt

50 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch bis Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr oder nach Absprache RUHETAG montags und dienstags

32 MÜHLDORF A. INN WEITERE BIERGÄRTEN

GRILLSTUBE STARKHEIM STARKHEIM 2, 84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 08631 5982 [email protected] WWW.KELLNER-STARKHEIM.DE

BIER Unertl Mühldorf, Andechser, Schweiger ESSEN Grill- und Pfannenspezialitäten, leichte Gerichte, Salate, bayerische Brotzeiten, Kuchen FÜR KINDER Kirtahutschen, viel Grünfläche BESONDERES Saisonale Aktionen (Infos in Internet und Facebook), Grillen am offenen Holzofengrill im Lokal, urige Atmosphäre, direkt am Inn Grillstube 90 SITZPLÄTZE Starkheim ÖFFNUNGSZEITEN wochentags ab 18 Uhr (Mai bis Sept. ab 17 Uhr), Samstag ab 14.30 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr, RUHETAG montags BEDINGT BARRIEREFREI schräge Auffahrten und Rampe auf Anfrage vorhanden

LANDGASTHOF HAMMERWIRT HAMMER 2, 84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 08631 367011 [email protected] WWW.HAMMERWIRT.DE

BIER Aldersbacher Faßbier, Aldersbacher Weißbier, Mühldorfer Weißbiere, König Ludwig Dunkel ESSEN Gut bürgerliche Küche, Bayerische Brotzeit, Forellen/Karpfen aus eigenem Weiher BESONDERES Seeterrasse am Weiher, festliches Hochzeitszelt Landgasthof Hammerwirt

150 SITZPLÄTZE RESTAURANT MIT STÜBERL ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 11.30 bis 14 Uhr und 18 bis 21.30 Uhr

33 WEITERE BIERGÄRTEN MÜHLDORF A. INN

JETTENBACHER HOF MÜNCHENER STRASSE 114 84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 08631 8266 [email protected] WWW.JETTENBACHER-HOF.DE

BIER Graf Toerring, Huber Weiße ESSEN Brotzeiten, bayerische und tiroler Küche FÜR KINDER Spielplatz, ca. 30 m vom Biergarten Jettenbacher Hof entfernt BESONDERES Verschiedene Gartenfeste und Themenabende 210 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 8 bis 24 Uhr RUHETAG dienstags

GASTHOF „ZUM STEER“ MÜNCHENER STR. 132, 84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 08631 9907969 [email protected] WWW.ZUM-STEER.DE

BIER Steerweiße, HB München, Stierberger ESSEN Bayerische Speisen und Brotzeiten BESONDERES Kehraus, Frühlingsfest, Sommerfest, Haus-Kirta, urig bayrischer Gasthof, Steerweiße vom Opa

„Zum GasthofSteer" 140 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag bis Samstag 18 bis 24 Uhr, Sonntag und Feiertage 10 bis 24 Uhr, Aschermittwoch und Karfreitag geschlossen RUHETAG montags bis mittwochs

34 MÜHLDORF A. INN, NEUÖTTING WEITERE BIERGÄRTEN

RISTORANTE PIZZERIA PALERMO IM TURMBRÄUGARTEN BRÜCKENSTRASSE 15, 84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 08631 9887755 [email protected] WWW.RISTORANTE-PALERMO.DE

BIER Graf Toerring ESSEN Italienische Spezialitäten FÜR KINDER Kleiner Spielplatz und Spielecke im Gastraum BESONDERES Nahe Mühldorfer Stadtplatz

Ristorante 150 SITZPLÄTZE Pizzeria Palermo ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 24 Uhr RUHETAG montags

KLOSTERGARTEN SEBASTIANSPLATZ 3, 84524 NEUÖTTING TEL. 08671 5071398 [email protected] WWW.KLOSTERGARTEN-NEUOETTING.DE

BIER Flötzinger, Müllerbräu, Steer ESSEN gut bürgerliche und typisch bayerische Speisen FÜR KINDER Rutsche, Schaukel, Kletterturm, Wippe, Kletterwand BESONDERES Biergarten und Lokal in unmittelbarer Nähe zum Neuöttinger Stadtplatz, Hotspot – freies WLAN Klostergarten

120 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 1 Uhr

35 WEITERE BIERGÄRTEN NEUÖTTING

MÜLLERBRÄU EL LOQUITO BURGHAUSER STRASSE 2, 84524 NEUÖTTING TEL. 08671 2433 [email protected] WWW.EL-LOQUITO.DE

BIER Müllerbräu ESSEN Bayerische Biergartenschmankerl, spanische und mexikanische Spezialitäten BESONDERES Direkt im Anschluss an den El Loquito Neuöttinger Stadtplatz

80 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag ab 17 Uhr RUHETAG sonntags

GASTHOF BRANDHOF ALZGERN 51, 84524 NEUÖTTING/MITTERHAUSEN TEL. 08671 71563 [email protected]

BIER Müllerbräu, Unertl Mühldorf ESSEN „Brandhof“-Spezialitäten, bayerische/leichte Küche, Brotzeiten, hausgemachte Kuchen/Torten FÜR KINDER Maltisch BESONDERES Für Wander- und Radlergrup- pen besonders günstig, direkt am Sieben-Kirchen-Radweg, vom Inn/ Gasthof Wald/B12 und der Autobahn A94 Brandhof gut erreichbar, liebevolle Deko und gemütliches Ambiente

40 SITZPLÄTZE (Erweiterung möglich) ÖFFNUNGSZEITEN um Anmeldung/Reservierung wird gebeten

36 NEUÖTTING, WEITERE BIERGÄRTEN

D’WEIBERWIRTSCHAFT VO NEIÄDING GASTHAUS PALLAUF ALTER STADTBERG 15, 84524 NEUÖTTING TEL. 08671 2303 [email protected] WWW.GASTHAUS-PALLAUF.DE

BIER Müllerbräu ESSEN Ehrliche, frische, bayerische Küche ohne „Pulverl“ und Geschmacksverstärker BESONDERES Bayerische Tapas, urige Brotzeiten, Schiffsleitessen (in Anlehnung an die Innschifffahrt), Kirta, Törggelen etc., alle Termine für die Veranstaltungen Gasthaus Pallauf auf unserer Website

40 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Donnerstag 11 bis 13 Uhr und 15 bis 1 Uhr, Freitag bis Sonntag 10 bis 1 Uhr, RUHETAG montags

GASTHAUS KRÖLL ROHRBACHER STR. 9, 84494 NIEDERBERGKIRCHEN TEL. 08639 8310 [email protected]

BIER Müllerbräu, Steer ESSEN Bayerische Küche, kalte und warme Brotzeiten BESONDERES Sonn- und feiertags Kalbsbraten, bei Föhn toller Alpenblick

Gasthaus Kröll 150 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich, nach Witterung – ggf. telefonisch nachfragen RUHETAG mittwochs

37 WEITERE BIERGÄRTEN , PLEISKIRCHEN GASTHOF SÖLL HUNDHAMER STR. 2, 84494 NIEDERTAUFKIRCHEN TEL. 08639 227 [email protected] WWW.GASTHOF-SOELL.DE

BIER Brauerei Erharting, Unertl Mühldorf ESSEN Regionale bayerische Speisen/Brotzeiten FÜR KINDER Gartenhäuschen, Spielzeug, Malecke BESONDERES Donnerstag und Freitag Grillabend, Dienstagabend Krustenbraten, ruhiger, romantischer Biergarten mit beheizbarer Gasthof Söll Terrasse 90 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Montag/Dienstag 17 bis 23.30 Uhr, Donnerstag/Freitag 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23.30 Uhr, Samstag/Sonntag 11 bis 23.30 Uhr RUHETAG mittwochs BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über eine Stufe zugänglich

LANDGASTHAUS „ZUR LINDE“ WALD 13, 84568 PLEISKIRCHEN TEL. 08728 346 [email protected] WWW.LANDGASTHAUS-ZUR-LINDE.DE

BIER Augustiner, Erdinger ESSEN Warme und kalte bayerische Küche FÜR KINDER Kinderspielhaus BESONDERES Mai bis September Grillabende, ab 30 Personen „Kartoffelsurbradl“, Landgasthaus gefülltes Spanferkel uvm. aus dem „Zur Linde" Holzofen, Blick auf die „tausend- jährige Linde"

150 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr RUHETAG montags und dienstags

38 TÖGING A. INN, TÜSSLING WEITERE BIERGÄRTEN

GASTHAUS ENGFURT ENGFURT 1, 84513 TÖGING A. INN TEL. 08631 9902966 [email protected]

BIER Brauerei Erharting ESSEN Brotzeiten und warme Küche BESONDERES Historisches Gasthaus

80 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Donnerstag ab 17 Uhr, Gasthaus Freitag bis Sonntag ab 11 Uhr Engfurt RUHETAG montags

AICHER’S RESTAURANT KIEFERING 42, 84577 TÜSSLING TEL. 08633 5075177 [email protected] WWW.AICHERS-RESTAURANT.DE

BIER Baumburg, Unertl Haag ESSEN Bayerische regionale Küche, Steaks und Fisch BESONDERES Steckerlfisch, Spanferkelgrillen, sehr ruhige Lage, Busse und Biker sind herzlich willkommen

Aicher’S Restaurant CA. 70 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr RUHETAG mittwochs BEDINGT BARRIEREFREI Toilette über zwei Stufen zugänglich

39 WEITERE BIERGÄRTEN TÜSSLING,

BRAUEREIGASTHOF BRÄU IM MOOS BRÄU IM MOOS 1, 84577 TÜSSLING TEL. 08633 1041 [email protected] WWW.BRAEUIMMOOS.DE

BIER Bräu im Moos ESSEN Biergartenbrotzeit, Hirschschinken, hausgemachte Bratensülze, hausge- machte Kuchen und Torten Brauereigasthof FÜR KINDER Sitzecke, Bausteine, Schaukeln, Malen Bräu im Moos BESONDERES Tages-, Biergarten- und Sonntagskarte, Kastanienbiergarten im Landschafts- schutzgebiet Mörnbachtal, Blick auf Rotwildgehege 200 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 10 bis 23 Uhr, RUHETAG montags

ADRIA GRILL TRENBACHSTRASSE 3, 84478 WALDKRAIBURG TEL. 08638 3621 [email protected] WWW.ADRIA-GRILL.COM

BIER Aldersbacher ESSEN Brotzeiten, Grillspezialitäten FÜR KINDER Schaukel, Karussell BESONDERES Liegt am Innradweg, mehrmals jährlich Fischwochen

Adria Grill

76 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 17 bis 23 Uhr, Samstag 11 bis 23 Uhr, Sonntag 10 bis 22 Uhr

40 WINHÖRING WEITERE BIERGÄRTEN

GASTHAUS HOLZEN HOLZEN 118, 84543 WINHÖRING TEL. 08671 958992 [email protected] WWW.GASTHAUS-HOLZEN.DE

BIER Graminger, Hofbräuhaus Traunstein, Müllerbräu ESSEN Warme und kalte bayerische und internationale Küche FÜR KINDER Rutschturm, Schaukel, Schwalbennest, Kletterwand BESONDERES Jeden Samstag Grillhaxen, ruhige Lage, in Waldnähe

Gasthaus Holzen 200 SITZPLÄTZE ÖFFNUNGSZEITEN Sonn-/Feiertage 10 bis 22.30 Uhr, Mittwoch bis Samstag 16 bis 22.30 Uhr, RUHETAG montags und dienstags

Ein Prosit der Gemütlichkeit!

41 WISSENSWERTES

Biergärten sind wichtige Vollzugsanstalten der bayerischen Trink- und Sozialkultur Martin Bauer, deutscher Jurist; ehemaliger Oberlandesanwalt in Bayern

Bedeutung des Biergartens

Die besondere Atmosphäre eines Biergartens entsteht durch das Zusammen- treffen unterschiedlichster Gesellschaftsgruppen und Generationen. Im Vor- dergrund stehen die Kommunikation und das Vergnügen. Fast nirgendwo entstehen leichter Bekanntschaften als im Biergarten. Hier ist es selbstver- ständlich, dem unbekannten Tischnachbarn zuzuprosten und sich mit die- sem zu unterhalten. Spielplätze für Kinder helfen zusätzlich dabei, dass sich die gesamte Familie wohl fühlt.

Wussten Sie schon, ...

... dass der Bierdeckel (Bierfuizl), der in der Regel als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge dient, auch einen Urkundencharakter entfalten kann?

Vermerkt der Gastwirt auf einem Bierdeckel handschriftlich die Menge und Art der konsumierten Speisen und Getränke, stellt er damit eine Urkunde im Sinne des materiellen Strafrechts her. Dies gilt auch für Bierdeckel, auf denen der Getränkekonsum mit Bleistiftstrichen notiert wird. Als Urkunde hat der Bierdeckel nun eine Beweisfunktion, die der einer Rechnung gleichkommt.

42 WISSENSWERTES

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind Benjamin Franklin (1706-1790), US-amerikanischer Politiker, Naturwis- senschaftler, Erfinder und Schriftsteller

Vom Radler zur Radlermaß – oder „Nomen est Omen“

Wie man aus der Not eine Tugend macht, wusste 1922 auch schon Franz Xaver Kugler, als er einige tausend Flaschen Zitronenlimonade kurzerhand in das wohl berühmteste Biermixgetränk verwandelte. Und das kam so:

Der gleichnamige Betreiber der Kugleralm, ein renommiertes Ausflugsziel in Deisenhofen nahe München, hatte erkannt, dass sich Radfahren zum Volks- sport entwickeln würde. Daher ließ er sich kurzerhand einen Radweg zu sei- ner Alm anlegen und seine Vorahnung wurde bestätigt. Mit dem Ansturm von 13.000 Radlern, die ihn eines Tages regelrecht überfielen, hatte er aller- dings nicht gerechnet.

Jetzt war schnelles Handeln gefragt. Franz Xaver Kugler schlug mit seiner re- volutionären Idee gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Als ihm klar wur- de, dass er mit seinem Lagerbestand an Bier die vielen durstigen Kehlen nicht befriedigen konnte, streckte er das dunkle Bier mit seinem ohnehin viel zu großem Vorrat an Zitronenlimonade. Und so verkündete er stolz, dass er die- ses neuartige Mixgetränk eigens für seine radfahrenden Gäste kreiert hatte, damit diese nicht zu stark alkoholisiert wieder nach Hause fahren mussten.

Bis heute erfreut sich die Radlermaß großer Beliebtheit und wenn man die Entstehungsgeschichte hört, trinkt so mancher von uns die nächste Maß ge- wiss mit einem kleinen Schmunzeln...

43 BRAUEREIEN

Das Bayerische Reinheitsgebot

Hopfen und Malz, Gott erhalt's!

Am 23. April 1516, der noch heute als Tag des Deutschen Bieres gefeiert wird, wurde durch die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. die Bayerische Landesordnung in Ingolstadt erlassen. Darin enthalten war die als „Bayerisches Reinheitsgebot“ bezeichnete Textpassage. Darin wurden zum einen die Inhalts- stoffe Gerstenmalz, Hopfen und Wasser und zum anderen die Bierpreise festge- legt. Im Jahr 1906 erlangte das Bayerische Reinheitsgebot für alle untergärigen Biere in allen Ländern des damaligen Deutschen Reiches Gültigkeit und hat bis heute Bestand.

Jedes Bier hat seine Heimat und jede Region hat ihr eigenes Bier. Sehr beliebt in Bayern ist das Weizenbier, auch als Weißbier bekannt. Weizenbier muss min- destens 50 Prozent Weizenmalz enthalten und wird obergärig hergestellt. Es hat relativ viel Kohlensäure und einen fruchtigen Geschmack. Daher ist dieses Bier sehr erfrischend und besonders im Sommer sehr beliebt.

In der Region Inn-Salzach gibt es immer noch zahlreiche Privatbrauereien, die wir im Folgenden kurz vorstellen möchten.

44 BRAUEREIEN

Brauerei Ametsbichler „Bio-Bier für Land und Leute“ so lautet das Motto der Brauerei Ametsbichler. Die Handwerkliche Tradition des Bierbrauens auf dem Aschauer Hof, der erstmals 1411 urkundlich erwähnt wird, lebt nunmehr in der 5. Generation fort. Die Brauerei Ametsbichler verwendet ausschließlich ausgewählte Rohstoffe aus regi- onalem, ökologischem Landbau. Sogar das Brauwasser kommt aus dem hauseigenen 125 m tiefen Brunnen. Stetes Streben nach Qualität hat den Ametsbichler Bierspezialitäten einen guten Na- men und schon mehrere Prämierungen eingetragen.

Brauerei Ametsbichler Hauptstr. 13 | 84544 Aschau a. Inn | Tel. 08638 3204 [email protected] | www.ametsbichler.de

Brauerei Berger Handwerkliches Brauen nach traditioneller Art, Rohstoffe aus heimischen Gebieten und Verkauf frisch ab Braue- rei – das macht das Familienunternehmen aus. 1929 von Josef Berger gegründet, wird die Brauerei bereits in dritter Generation geführt. Die große Besonderheit, die handge- schmiedete Kupfersudhaube, ist bis heute erhalten. Drei Biersorten brauen der Seniorchef und die junge Braumeisterin (vierte Genera- tion): das feinperlige Helle, das kräftige Dunkel und das süffige Berger Märzen. Alle Sorten werden auch heute noch in original Bügelflaschen, den sogenannten „Maurer- flaschen“, abgefüllt. Zudem ist hier eine Seltenheit alltäglich: Beim Berger gibt’s das Märzen im Holzfass. Kühl ab Brauerei ist es ideal für jede Feier und Festlichkeit und gleichzeitig ein echter Hingucker. Der Keller des Brauereigebäudes, das Gwölberl, lädt zum geselligen Beisammensein. In der Fastenzeit ein Genuss: Das unfiltrierte, naturtrübe Märzen aus dem Holzfass.

Brauerei Berger Öttingerstraße 3 | 84571 Reischach | Tel. 08670 218 | [email protected]

45 BRAUEREIEN

Bräu im Moos Inmitten des Landschaftsschutzgebietes Mörnbachtal, zwischen Altötting und Mühldorf a. Inn, liegt die Familienbrauerei und der Brauereigasthof „Bräu im Moos“. In der vierten Generation, seit 1871, wird Bier gebraut – mit größter Sorgfalt und nach eigenen Re- zepten. Bei aller Tradition werden auch immer wieder neue Spezi- alitäten entwickelt. Aktuell umfasst das Sortiment 12 verschiedene Biersorten, darunter Export Hell, Dunkel, Edel-Pils, Hefe-Weißbier, Alkohol­freie Biere und besondere Festbiere wie das Weihnachtsbier. Auch Biermischgetränke wie dunk- les oder helles Radler und Erfrischungsgetränke ganz ohne Alkohol werden herge- stellt. Bei allen Produkten wird auf höchste Qualität geachtet: Die meisten der Biere sind mit dem DLG-Gütesiegel ausgezeichnet. Qualität und der ursprüngliche Geschmack steht an oberster Stelle. Aus diesem Grund wird ausschließlich der kostbare Hallertauer Aromahopfen verwendet und auf eine Pasteurisation verzichtet, um das volle Aroma und den vollen Geschmack zu erhalten.

Bräu im Moos Bräu im Moos 1 | 84577 Tüßling | Tel. 08633 1041 [email protected] | www.braeuimmoos.de

Burghauser Brauwerkstatt Burghausen hat seit 2014 wieder sein eigenes Bier. Die Burg­ hauser Brauwerkstatt lässt die Jahrhunderte alte Bier- und Brautradition der Salzachstadt wieder aufleben. Im Jahre 2010 begannen der Braumeis- ter Thomas Dummer, Christoph Kaufmann und Andi Schmitt als Hausbrauerei. Seit Herbst 2014 ist die Marke „Unser Burghauser“ käuflich zu erwerben. Es ist das Resultat vieler Experimente mit neuen und alten Bierrezepten. Rausgekommen ist ein untergäriges Vollbier mit 12 % Stammwürze und 5,2 % Alkohol. Auf rund 200 Qua- dratmetern wird nicht nur Bier gebraut – jedermann kann die Brauerei besichtigen, den Brauprozess verfolgen und die Produkte probieren und kaufen. Sie können unter Anleitung ihr eigenes Wunschbier brauen oder auch brauen lassen. Es werden Semi- nare, Braukurse und Degustationsveranstaltungen angeboten. Gebraut wird mit regionalen Rohstoffen. Die beim Brauen entstehenden Nebenpro- dukte, wie Trebern und Hefe, finden z. B. beim Backen des Burghauser Braubrotes Verwendung oder werden an die regionale Landwirtschaft als hochwertiges Viehfut- ter abgegeben.

Burghauser Brauwerkstatt GmbH Piracher Str. 80, 84489 Burghausen | Tel. 08677 9187220 [email protected] | www.burghauser-brauwerkstatt.de

46 BRAUEREIEN

Brauerei Erharting Die Gründung der Brauerei Erharting an ihrem jetzigen Stand- ort geht auf das Jahr 1872 zurück. Die Inhaberinnen Amelie und Marlis Röhrl führen sie heute in vierter Generation als Familien- brauerei. Bei der Produktion der Biere werden ausschließlich hochwertige Naturprodukte aus der bayerischen Heimat eingesetzt: Als letzte Brauerei in der Region stellt man das Malz in der eigenen Mälzerei selbst her und verarbeitet dabei nur Gerste und Weizen aus eigenem kontrollierten Anbau bzw. von Landwirten aus der nächsten Umgebung. Der Hopfen kommt aus den Hopfengärten der Hallertau, das Wasser aus dem eige- nen, streng überwachten Tiefbrunnen. Die Gärung erfolgt in offenen Bottichen und eine lange, kalte Lagerung garantiert die natürliche Reifung der Erhartinger Biere.

Brauerei Erharting Jakob Röhrl OHG Hauptstr. 6 | 84513 Erharting | Tel. 08631 1861-0 [email protected] | www.brauerei-erharting.de

Graminger Weißbräu „Wenn Frauen brauen“ – In der kleinen Altöttinger Privatbrauerei werden ausgezeichnete, überwiegend obergärige Bierspezialitä- ten hergestellt. Die Schwestern Sabine Detter und Birgit Stras- ser, beide Braumeisterinnen, sind für die unfiltrierten Graminger Weißbierspezialitäten verantwortlich. Und das mit Erfolg: bereits drei Mal konnte ein European Beerstar in Gold nach Altötting geholt werden. Die Damen bieten auch Brauereiführungen und Bierseminare an. Die Liebe zum Produkt und zur Handwerkskunst des Bierbrauens überträgt sich hier auf alle Bereiche der Bierproduktion. Die Braumeisterinnen lassen sich Zeit beim Bier- brauen, und das zahlt sich aus! Es werden ausschließlich bayerische Rohstoffe für die Herstellung der wohlschmeckenden Biere verwendet. Der Brauereigasthof mit wunderschönem Biergarten ist auf jeden Fall einen Ausflug wert!

Graminger Weißbräu KG Familie Detter Graming 79 | 84503 Altötting | Tel. 08671 96140 [email protected] | www.graminger-weissbraeu.de

47 BRAUEREIEN

Hell-Bräu Altötting Seit 1890 nun in der 5. Generation, werden typische Bier- sorten nach überlieferten Bierrezepturen mit traditionellem Handwerksgeschick gebraut. Die über hundertjährige Tradi- tion will erworben sein. Mit Hopfen und Malz allein ist es nicht getan, auch wenn die natürlich dazu gehören, und zwar in bester Qualität. Es braucht auch viel Brau-Erfahrung, Fleiß und Arbeit. Und natürlich das eine oder andere Braugeheimnis. Mindestens 100 Tage muss das Bier gelagert sein, bis es ins Fass und in den Maßkrug kommt. Schon im Januar, wenn’s draußen stürmt und schneit, dampft beim Hellbräu das künftige Dult-Märzen in den Sudkesseln. Denn es muss ja pünktlich zum Beginn der Altöttinger Hofdult fertig sein. Seit über 60 Jahren ist das große Festzelt der Fa- milie Hell auf der Altöttinger Hofdult nicht mehr wegzudenken. Neben dem beliebten Dult-Märzen gibt es beim Hell-Bräu noch folgende Biersorten: Fein-Herb, Radler, Bayrisch Dunkel, Weißbier, Weißbier Dunkel, Pils und Doppelbock.

Altöttinger Hell Bräu Herrenmühlstraße 15 | 84503 Altötting | Tel. 08671 9280-577 [email protected]

Privatbrauerei Leidmann Südlich von Altötting, in der Inn-Salzach-Region, liegt Unter- neukirchen, die Heimat der Privatbrauerei Leidmann. Das Bier ist in den Gaststätten und bei den Biergenießern der Region gut bekannt. Kurze Transportwege sind wichtig für Braumeister Sebastian Leidmann. Dank des überschaubaren Verbreitungskreises von etwa 70 Kilometern ist die Frische des Lebensmittels Bier gewährleistet.

Privatbrauerei Leidmann Bräustr. 1 | 84579 Unterneukirchen | Tel. 08634 8087 [email protected] | www.brauerei-leidmann.de

48 BRAUEREIEN

Müllerbräu Neuötting Beste bayerische Rohstoffe und traditionelle bayerische Hand- werkskunst sind die Grundlagen für die vielfach prämierten Biere. 15 verschiedene Biere und Biermischgetränke werden von den Müllerbräu-Braumeistern und Biersommeliers mit sorgfältig ausge- wählten Rohstoffen gebraut. Eines besser als das andere und für jeden Bierfan was dabei. Müllerbräu bietet nicht nur prämierte Biere, sondern auch ausgewählte Produkte, die mit Müllerbräu Bieren hergestellt und veredelt werden, z. B. Bierschokolade, Knuspermalz, Weißbiergelee oder Bockbierbrand. Den Bierlikör genießt man am besten warm mit Sahnehaube, zum Verfeinern von Gerichten gibt es verschiedene Sorten Biersalz.

Müllerbräu Neuötting Burghauser Str. 2 | 84524 Neuötting | Tel. 08671 2332 [email protected] | www.muellerbraeu.de

Brauerei Stierberg Bei der Brauerei Stierberg in der Gemeinde wird die Tradition noch groß geschrieben. Altbewährte Methoden ver- bunden mit zeitgemäßer Vorgehensweise bilden die Basis für das Handwerk der familiengeführten Brauerei. Im Jahre 1908 von Mi- chael Kammhuber gegründet, wird das Bier nunmehr in vierter Generation von Brau- meisterin Annemarie Kammhuber-Hartinger gebraut. Aus biologisch erzeugten Rohstoffen werden unter anderem das dunkle Stierberger Hochzeitsbier, ein Export Hell sowie Eispils und Märzen gebraut. Um die Jahrtausendwende umfangreich modernisiert, erweitert und teilweise kom- plett neu erbaut, erstrahlen das Sudhaus, der Gär- und Lagerkeller sowie die Füllerei nun in einem neuen Licht. Bestes, natürliches Brauwasser fördert der 136 Meter tiefe Brunnen. Unter dem Motto „Aus der Region, für die Region" werden beste Biere und Limonaden hergestellt sowie mit Herz und Leidenschaft fachkundig geschmacklich in Szene gesetzt.

Brauerei Stierberg Stierberg 12 | 84419 Obertaufkirchen | Tel. 08082 1851 [email protected] | www.brauerei-stierberg.de

49 BRAUEREIEN

Unertl Weißbier GmbH Die Brauerei Unertl in Haag ist, im Gegensatz zu vielen an- deren Brauereien, ein privat geführter Familienbetrieb. Ge- treu ihrem Wahlspruch macht die Familie Unertl nur das, was Sie am besten kann: Weißbier brauen! Dies ist ihr schon seit Generationen in die Wiege gelegt. Statt auf Quantität wird auf Qualität gesetzt und so hat das Unertl Weißbier statt der vorgeschriebenen 50 % über 70 % Weizenmalz aus kontrolliertem Vertragsanbau. Es wird besonders schonend und zeitaufwändig in einem speziellen, offenen Brauver- fahren hergestellt. Die anschließende, besonders schonende Flaschengärung ist ein aufwändiger und platzintensiver Vorgang und somit eine Seltenheit. Den Unterschied schmeckt man aber Schluck für Schluck.

Unertl Weißbier GmbH Lerchenberger Str. 6 | 83527 Haag in OB | Tel. 08072 8297 [email protected] | www.unertl.de

Weißbräu Unertl GmbH & Co.KG Tradition wird bei der Weißbräu Unertl GmbH & Co. KG in Mühldorf a. Inn großgeschrieben. Der Familienbetrieb hat sich auf Weißbier spezialisiert und wartet mit fünf verschie- denen Sorten auf, die alle durch höchste Qualität und unver- wechselbaren Geschmack überzeugen. Die Bio-Dinkel Weiße wurde bereits mehrfach mit dem ­European Beer Star in Gold ausgezeichnet.

Weißbräu Unertl GmbH & Co. KG Weißgerber Str. 7-15 | 84453 Mühldorf a. Inn | Tel. 08631 3768-0 [email protected] | www.brauerei-unertl.de

50 IMPRESSUM

Ausgabe 2015/2016

Der Inhalt dieser Broschüre ist nicht ab- Herausgeber schließend, stellt eine Auswahl an Biergärten Zweckverband Erholungs- und in den Landkreisen Altötting und Mühldorf Tourismusregion Inn-Salzach a. Inn dar und erhebt keinen Anspruch auf Postfach 14 32 Vollständigkeit. 84498 Altötting Wir bedanken uns bei den Gastwirten und Tel. +49 (0) 8671 502-444 Brauereien, die uns die Bilder und Informa- [email protected] tionen zur Verfügung gestellt haben. www.inn-salzach.com

Insidertipps und Aktuelles aus der Erlebnis­ Gewährleistung region Inn-Salzach finden Sie auf unserer Der Zweckverband übernimmt keinerlei Facebook-Fanpage Gewähr für die Angaben der Gastwirte. www.facebook.com/innsalzach.tourismus

Gestaltung und Druck Gebr. Geiselberger Mediengesellschaft mbH Martin-Moser-Str. 23 84503 Altötting www.gmg.de

Bildnachweis Titel: Hans Mitterer, www.altstadthotels.net, Privatarchive der Biergärten und Brauereien, S. 45: F. Kürzinger, fotolia, istock, 123rf - windu

Haben Sie Wünsche oder Anregungen für die nächste Ausgabe, oder haben wir einen schönen Biergarten im Landkreis Altötting oder Mühldorf a. Inn vergessen? Dann schreiben oder mailen Sie uns: [email protected]

Vielen Dank schon mal im Voraus!

51 BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 2016

29. 04. – 30.10.2016 Kloster Aldersbach im Passauer Land täglich 9 – 18 Uhr /// www.hdbg.de

Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach Bahnhofstr. 38 84503 Altötting Veranstalter / Partner Tel. +49 (0)8671 502444 [email protected] www.inn-salzach.com Förderer Medienpartner