Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda · [email protected] · www.wutha-farnroda.de

26. Jahrgang 22. Februar 2019 Nr. 2

Aus dem Inhalt: Das nächste Amtsblatt erscheint am 29.03.2019. • Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Kasse • Anmeldungstermin Regelschule • Haushaltssatzung Der nächste Redaktionsschluss ist am 19.03.2019 Nichtamtlicher Teil Seite 2 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Aktuelles

Wahlhelfer gesucht! Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Werte Bürgerinnen und Bürger der Ge- schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder einer eventuell stattfindenden Stichwahl meinde Wutha-Farnroda, persönlich bei der am 9. Juni 2019 verpflichtet. Mitarbeiter/ innen der Wahlvorstände erhalten für ih- für die ordnungsgemäße Durchführung Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda ren Einsatz am Wahltag sowie auch am der Europa- und Kommunalwahlen wer- Wahlleiterin, Frau Heydrich, Zimmer 13 Tag der Stichwahl eine Entschädigung den für die Besetzung der Wahlvorstände Eisenacher Straße 49 nach den geltenden gesetzlichen Bestim- in den 5 Wahllokalen sowie im Briefwahl- 99848 Wutha-Farnroda mungen. vorstand ca. 45 möglichst wahlberech- Tel.: 036921 915124 Ich bedanke mich vorab ganz herzlich für tigte Personen benötigt. Bewerber, Be- E-Mail: [email protected] Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. auftragte für Wahlvorschläge und deren oder Stellvertreter sowie Leiter einer Aufstel- Herrn Kronast, Zimmer 34 Wutha-Farnroda, den 06.02.2019 lungsversammlung für die Gemeinderats- Tel. 036921 915133 Gieß wahl können nicht Mitglied des Wahlvor- E-Mail: [email protected] Bürgermeister standes sein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger Die Wahlvorstände sind auch zur Durch- melden sich bitte bis zum 10. März 2019 führung und Ermittlung des Ergebnisses

Wutha-Farnroda ist nun Mitglied der weltweit agierenden Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) Am 8. November 2018 beschloss der Ge- ist eine der Vizepräsident- und Exekutiv- Dieser wurde am 20. September 2017 von meinderat der Gemeinde Wutha-Farnro- städte des Bündnisses und die deutsche der Generalversammlung der Vereinten da, der Initiative „Mayors for Peace“ (Bür- Führungsstadt der Organisation. Nationen zur Unterschrift ausgelegt. Er germeister für den Frieden) beizutreten. Ziel des Netzwerkes ist es, eine Welt ohne untersagt den Unterzeichnern den Besitz, Seit dem 1. Januar 2019 ist die Gemeinde Atomwaffen zu schaffen. Alle zwei Jahre Erwerb und die Weiterverbreitung von Wutha-Farnroda nun Mitglied dieser inter- findet die Bundeskonferenz der deutschen Atomwaffen. Bislang haben 70 Staaten nationalen Organisation. „Bürgermeister für den Frieden“ statt. unterzeichnet. Am 6. August 1945 wurde die gesam- Was bedeutet die Mitgliedschaft bei te Stadt Hiroshima und drei Tage später den Bürgermeistern für den Frieden? auch Nagasaki durch einen Atombomben- abwurf zerstört. Bis zu 150.000 Menschen Die Organisation „Mayors for Peace“ (Bür- kamen allein in Hiroshima grausam ums germeister für Frieden) wurde 1982 durch Leben. Die Bomben mit dem Namen „Little den Bürgermeister von Hiroshima gegrün- Boy“ und „Fat Man“ machten die beiden det. Aus der grundsätzlichen Überlegung Städte dem Erdboden gleich. Die Spätfol- heraus, dass Bürgermeisterinnen und gen der Verstrahlung brachten entsetzli- Bürgermeister für die Sicherheit und das ches Leid über diejenigen, die überlebten. Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger ver- Über 70 Jahre sind seither vergangen. antwortlich sind, versucht die Organisati- Immer noch verfügen die Atommächte on „Mayors for Peace“ durch Aktionen und über genug Nuklearwaffen, um die Welt Kampagnen die weltweite Verbreitung von mehrfach zu zerstören. Und die derzeitige Atomwaffen zu verhindern und deren Ab- weltpolitische Lage gibt Anlass zur Sorge, schaffung zu erreichen. 1991 wurden die dass ein weiteres, nukleares Wettrüsten Mayors for Peace vom Wirtschafts- und droht. Sozialrat der Vereinten Nationen als Nicht- Als eine Partnerorganisation der ICAN (In- regierungsorganisation registriert. ternational Campaign to Abolish Nuclear Inzwischen gehören dem Netzwerk über Weapons – Internationale Kampagne zur 7700 Städte und Gemeinden aus 163 Abschaffung von Atomwaffen) unterstützt Ländern an. Aus der Bundesrepublik „Mayors for Peace“ den von ICAN initiier- Deutschland sind über 600 Mitglieder dem ten Atomwaffenverbotsvertrag. Die bundesdeutschen Mitglieder der Bündnis beigetreten. Die Stadt Hannover Organisation „Mayors for Peace“

Impressum

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- Herausgeber: zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Gemeinde Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49, 99848 Wutha-Farnroda Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. E-Mail: [email protected] · Internet: www.wutha-farnroda.de gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für amtlichen Teil: Bürgermeister Torsten Gieß Verlagsleiter: Mirko Reise Gemeinde Wutha-Farnroda, Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda, Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Tel.: 036921/ 915-0 · Fax: 036921/ 915-40, Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag E-Mail: [email protected] abonnieren. Über Termin, Rahmen und Umfang der Veröffentlichungen entscheidet der Herausge- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Lange- ber. Texte und Bilder, wenn möglich in digitaler Form einreichen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wiesen die Rückgabe der eingereichten Unterlagen und Datenträger nicht möglich ist. Der Abdruck sämt- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, E- licher Bild- u. Textbeiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos unentgeltlich. Mail: [email protected] Bei Anfragen und Problemen bei der Auslieferung der Hörselzeitung wenden Sie sich bitte an Frau Heydrich (Tel.: 036921/ 915124 bzw. [email protected]) Nichtamtlicher Teil Seite 3 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Gartenabfälle gehören nicht in den Wald, in Gräben, auf Grünflächen oder Gewässerböschungen! - Sobald sich an einer Stelle Abfälle befinden, kommt immer mehr Un- rat dazu. Innerhalb kurzer Zeit findet man eine kleine Deponie im Wald, auf Grünflächen, unter Büschen, auf der sich Abfälle aller Art sammeln. Diese Abfälle müssen nach Abfallrecht vom Grundstückseigentümer entfernt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Das verursacht Kosten. Handelt es sich um gemein- deeigene Grundstücke, sind diese von der öffentlichen Hand zu tragen - also im Endeffekt von Ihnen als Steuerzah- Immer häufiger müssen wir feststellen, Infolge dieser Überdüngung breiten ler! dass Gartenabfälle, Grasschnitt, Baum- sich stickstoffliebende Pflanzen wie - Die Entsorgung in der Natur verstößt und Strauchschnitt bergeweise an den Brennnesseln oft großflächig aus; an- gegen umwelt- und abfallrechtliche Waldrändern, Bachläufen oder in der frei- spruchsvolle Pflanzen verschwinden Vorschriften und stellt eine bußgeldbe- en Natur abgelagert werden. So z. B. ak- dagegen. wehrte Ordnungswidrigkeit dar, die mit tuell im Flutgraben, der sich durch das Be- - Gärung und Fäulnisbildung, insbeson- bis zu 50.000 Euro geahndet werden bauungsgebiet am Rehberg zieht (Foto). dere bei Rasenschnitt, führen zur Stö- kann. Trotz mehreren Versuchen unsererseits, rung der Mikroorganismen im Boden Wir hoffen, dass unsere Ausführungen ein Gefühl für die Illegalität dieses Han- und damit des natürlichen Nährstoff- zum Nachdenken anregen, denn pflanz- delns zu wecken, konnten wir augen- kreislaufs. liche Abfälle sind wertvolle Rohstoffe, die scheinlich nicht verhindern, dass sich - Gartenabfälle können Wurzeln, Zwie- im eigenen Garten kompostiert und dann immer neue Ziele für die Müllentsorgung beln, Knollen oder Samen von nicht gezielt zur Düngung und Bodenverbesse- gesucht werden. einheimischen, konkurrenzstarken rung eingesetzt werden können. Ist kein Oft wird die Meinung vertreten, man füge Pflanzen enthalten, die sich ausbreiten Platz im Garten vorhanden, können Grün- der Natur keinen Schaden zu, da es sich um und heimische Pflanzen verdrängen. abfälle über die Biotonne entsorgt werden. verrottbares Material handelt. Dabei sind Ein Beispiel ist das Rote Springkraut, Baum-, Strauch- und Heckenschnitt kann Gartenabfälle nicht nur hässlich anzusehen, welches einst als attraktive Zierpflanze zur jährlich stattfindenden Baum- und sondern sie stören ökologische Kreisläufe, aus Indien eingeführt, heute bereits, Strauchschnittsammlung des Abfallwirt- sind also wirklich umweltfeindlich. geradezu invasiv, große Teile des Hör- schaftszweckverbandes im Mai 2019 vor Welche Konsequenzen die illegale Abla- selufers eingenommen und den na- den Grundstücken bereitgelegt oder auf gerung von Grünabfällen für Wald- und türlichen Uferbewuchs bereits restlos dem Wertstoffhof Großenlupnitz abgege- Grünflächen hat, soll im Folgenden darge- verdrängt hat (eine Pflanze produziert ben werden (siehe Informationszeitung legt werden: bis zu 4300 Samen). des AZV bzw. https://www.azv-wak-ea.de/ - Das Abfließen des Oberflächenwas- - Durch Gartenabfälle gelangt Nitrat in abfallkalender.html ). sers in den Gräben ist nicht mehr ge- den Boden, welches sich letztlich im währleistet. Grundwasser wiederfindet und unse- Ordnungsamt - Der Nährstoffhaushalt wird durch rer Gesundheit schadet. der Gemeinde Wutha-Farnroda übermäßige Stickstoffzufuhr gestört. NaturFreunde Thüringen e.V. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Motivation und Identifikation mit dem Nachbarschaftstreff und dessen Ziele, Honorarkraft für den wie die Demokratiestärkung und Tole- Nachbarschaftstreff ranz, Freude an der Zusammenarbeit mit in Wutha-Farnroda gesucht! Menschen Konditionen: Die Anstellung erfolgt auf Honorarbasis Einsatzort: Wutha-Farnroda, Nachbarschaftstreff, zunächst für 6 Std./Woche Ringstraße 20 Bewerbungen an: NaturFreunde Thüringen e.V., Ansprech- Aufgabenfeld: Absicherung der Öffnungszeiten, Be- partnerin: Rachel Lankes, Hirschlachufer treuung der Besucher*innen des Nach- 71, 99084 Erfurt, Tel.: 0361 660 11 685 barschaftstreffs, Vernetzung mit lokalen Mail: lankes@naturfreunde-thueringen. Akteur*innen, Akquise von Teilnehmen- de den, Gestaltung eigener Angebote Rückfragen auch an: Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Voraussetzungen: Erfahrungen im sozialen oder pädagogi- Liane Thieme (Tel.: 036921 915212; schen Bereich und im Umgang mit För- Mail: [email protected]) derprogrammen von Vorteil;

Bilder und Ausstellungsobjekte für neue Wechselausstellung gesucht Wir suchen für die diesjährige Wechsel- Jahre in Wutha-Farnroda nachzeichnen - der eMail Adresse a.binde@wutha-farn- ausstellung „30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre vom Systemumbruch bis heute. roda.de. Frieden in Mitteleuropa“ noch Bilder und Haben Sie noch Bilder oder Gegenstän- Ausstellungsobjekte. Die neue Ausstel- de aus den vergangenen Jahren, melden Ihre Anna Binde lung soll die Entwicklungen der letzten 30 Sie sich einfach im Rathaus oder unter Nichtamtlicher Teil Seite 4 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Veranstaltungen

Veranstaltungsplan März 2019

Datum, Uhrzeit Ort der Art der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltung 02.03.2019, Stadion Mittelwiese Punktspiel Fußball EFC 08/SG Wutha/Ruhla 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Ruhla SG EFC Ruhla 08 - SG FSV Lautertal Bischof- roda Kreisoberliga Herren 02.03.2019, Kegelanlage Punktspiel Kegeln Kegelsportverein 13.00 Uhr - 16.30 Uhr Hörselberghalle KSV Wutha-Farnroda 1 - SV 1883 Langula Wutha-Farnroda e.V. 2. Landesklasse Männer 03.03.2019, Sportplatz Farnroda Punktspiel Fußball EFC Ruhla 08/SG Wutha/Ruhla 14.00 Uhr - 16.00 Uhr SG EFC Ruhla 08 II - SV Emsetal Kreisliga Herren 05.03.2019, Betreuungszentrum Kaffeenachmittag Senioren Wutha Seniorenortsgruppe Wutha 14.00 Uhr - 18.00 Uhr der Volksolidarität 09.03.2019, Feuerwehrhaus Maskenball FFw Schönau e.V. 19.00 Uhr - 01.00 Uhr Schönau 09.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 12.30 Uhr - 14.00 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - SG Motor Arnstadt/ Plaue männliche Jugend D/Verbandsliga 09.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 14.00 Uhr - 15.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda-SV T&C Behringen/ Sonneb. männliche Jugend C/Landesliga 09.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 16.00 Uhr - 17.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - HSG Werratal 05 Landesliga Frauen 09.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 20.00 Uhr - 21.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - SV Rot-Weiß Kraut- hausen Verbandsklasse Männer 09.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 18.00 Uhr - 19.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - HSG Hörselgau/ Waltersh. Landesliga Männer 10.03.2019, Sportplatz Mosbach Punktspiel Fußball Mosbacher SV 1911 e.V. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mosbacher SV 1911 - SG EFC Ruhla 08 Herren 10.03.2019, Sportplatz Farnroda Punktspiel Fußball FSV Wutha-Farnroda/ 10.30 Uhr - 12.30 Uhr SG FSV Wutha-Farnroda - SG SV Victoria SG Wutha/Ruhla/Mosbach Mechterstädt Kreisliga/D-Junioren 11.03.2019, Nachbarschaftstreff Kaffeenachmittag für Jedermann/ NaturFreunde e.V. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr „Hallo Nachbar“ Auftaktveranstaltung für das Jahr 2019 Netzwerk Ringstraße 20 mit Vorstellung der Jahresveranstaltungen „Miteinander-Füreinander“ 12.03.2019, Gaststätte „Frische Kaffeenachmittag Senioren Mosbach Seniorenortsgruppe Mosbach 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Quelle“ 13.03.2019, Betreuungszentrum Kaffeenachmittag Senioren Mölmen Seniorenortsgruppe Mölmen 14.00 Uhr - 18.00 Uhr der Volkssolidarität 16.03.2019, Kegelanlage Punktspiel Kegeln Kegelsportverein 13.00 Uhr - 14.45 Uhr Hörselberghalle KSV Wutha-Farnroda Senioren - SSV Traktor Wutha-Farnroda e.V. Nöbdenitz Landesliga Senioren 16.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 14.00 Uhr - 15.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - HSG Hörselgau/ Waltersh. männliche Jugend B 16.03.2019, Kegelanlage Punktspiel Kegeln Kegelsportverein 15.30 Uhr - 17.15 Uhr Hörselberghalle KSV Wutha-Farnroda 3 - KSV Wutha-Farnroda 4 Wutha-Farnroda e.V. Kreisliga Staffel 2 16.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 16.00 Uhr - 17.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - ThSV Eisenach II Landesliga männliche Jugend A 16.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 18.00 Uhr - 19.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - VfB TM Mühlhausen 09 II Landesliga Männer 16.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 20.00 Uhr - 21.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - HV 90 Artnern II Verbandsklasse Männer Nichtamtlicher Teil Seite 5 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Datum, Uhrzeit Ort der Art der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltung 23.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 14.00 Uhr - 15.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - VSG Oberdorla Landesliga männliche Jugend B 23.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 16.00 Uhr - 17.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - SG Oberdorla/Gör- mar II Verbandsklasse Männer 23.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 18.00 Uhr - 19.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - SG Oberdorla/Gör- mar Landesliga Männer 23.03.2019, Sportplatz Farnroda Punktspiel Fußball EFC Ruhla 08/SG Wutha/Ruhla 14.00 Uhr - 16.00 Uhr SG EFC Ruhla 08 III - SG Ütteroda Neukirchen 1. Kreisklasse Herren 23.03.2019, Sportplatz Mittelwiese Punktspiel Fußball EFC Ruhla 08/SG Wutha/Ruhla 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Ruhla SG EFC Ruhla 08 - FSV Ulstertal 1866 Kreisoberliga Herren 24.03.2019, Sportplatz Farnroda Punktspiel Fußball EFC Ruhla 08/ 09.30 Uhr - 11.30 Uhr SG EFC Ruhla 08 II - SG SV Rot-Weiss SG Wutha/Ruhla/Mosbach Kreisliga E-Junioren 24.03.2019, Sportplatz Farnroda Punktspiel Fußball EFC Ruhla 08/SG Wutha/Ruhla 14.00 Uhr - 16.00 Uhr SG EFC Ruhla 08 II - SG Falken 1948 Kreisliga Herren 31.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 14.00 Uhr - 15.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - ESV Lokomotive Meiningen Landesliga Frauen 31.03.2019, Hörselberghalle Punktspiel Handball SV Petkus Wutha-Farnroda e.V. 16.00 Uhr - 17.30 Uhr SV Petkus Wutha-Farnroda - Thüringer HC Landesliga Männer 31.03.2019, Sportplatz Mosbach Punktspiel Fußball Mosbacher SV 1911 e.V. 12.30 Uhr - 14.30 Uhr MSV 1911 - 1. FFV Erfurt II Frauen 31.03.2019, Sportplatz Mosbach Punktspiel Fußball Mosbacher SV 1911 e.V. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Mosbacher SV 1911 - SG SV Eintracht Ifta Herren 31.03.2019, Sportplatz Farnroda Punktspiel Fußball FSV Wutha-Farnroda/ 11.00 Uhr - 13.00 Uhr SG FSV Wutha-Farnroda - SG FSV Lautertal SG Wutha/Ruhla/Mosbach Kreisliga D-Junioren

Feuerwehr

Feuerwehrnachrichten der FFw Mosbach Feuerwehrnachrichten der FFw Schönau

Feuerwehrhaus: Theo-Neubauer Str. 25 a Feuerwehrhaus: Hörseltalstr. 38 Wehrführerin: Kameradin Anika Gorf Wehrführer: Kamerad Jens Böse Jugendfeuerwehrwart: Jugendfeuerwehrwart: Kamerad Jan Spittel Kamerad Lars Wunderlich Vereinsvorsitzender: Kamerad Volker Ortmann Vereinsvorsitzender: Kamerad Martin Thiele

Ausbildungsplan: 06.03.2019 22.02.2019, 19.00 Uhr, Kraftfahrausbildung Ausbildung durch Gruppenführer: 24.02.2019, 10.00 Uhr, Objektkunde Pumpenkunde 15.03.2019, 20.00 Uhr, Absicherung von Einsatzstellen 15.03.2019 Ausbildung/Versammlung: Verein: Atemschutz FwDV 7 + Unterweisung 09.03.2019, 19.33 Uhr: 17.03.2019 Maskenball im Feuerwehrhaus Ausbildung durch Gruppenführer: Eintritt frei Atemschutzübung 30.03.2019: 22.03.2019 Kegelturnier für alle Schönauer Vereine gemeinsame Jahreshauptversammlung der Ortsteilwehren (Be- Uhrzeit wird noch bekanntgegeben ginn: 20.00 Uhr) Alle Termine auch auf www.vereine-schoenau.de gez.: Ronny Zapf Mit kameradschaftlichem Gruß Fw Mosbach Ralf Kolata Schriftführer Nichtamtlicher Teil Seite 6 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Anschrift/ Rufnummern der Ortsteilbürgermeister Sprechzeiten / Wichtige Rufnummern OT Mosbach, Theo-Neubauer-Str. 196 B Enrico Gruhl 36 92 63 Gemeindeverwaltung OT Schönau, Mühlgasse 53 Christian Schallenberg 31 83 24 Wutha-Farnroda OT Kahlenberg, Auf der Hutweide 15 Bernd Kluge 93610 Eisenacher Str. 49, 99848 Wutha-Farnroda Standesamt Ruhla Tel.: 036921 915-0 Gemeinsames Standesamt Ruhla/Seebach/Wutha-Farnroda Am Park 18 in Ruhla OT Thal 036929/ 8250 Fax: 036921 915-40 Dienstag, Donnerstag u. Freitag 09:00 Uhr bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Internet: www.wutha-farnroda.de Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Torsten Gieß 915-115 Öffnungszeiten Kleiderkammer (zu den Sprechstunden der Gemeindeverwaltung, nach Absprache) Fliederweg 6 (Gebäude der KITA) Vertretung: 1. Beigeordneter Jörg Schlothauer Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nur Ausgabe!) Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nur Annahme!) Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Zusätzliche Terminvereinbarungen zur Annahme möglich bei Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Frau Thieme, Tel. 036921 915212. Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Nachbarschaftstreff Ringstraße 20, Wutha-Farnroda Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag + Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch Kindertreff: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr anderer Behörden/Einrichtungen Polizei-Notruf ...... 110 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Polizeiinspektion Eisenach ...... 03691/ 2610 Sekr. Bürgermeister Frau Liebetrau/ 915-115 KoBB Frau Szillat, Ringstraße 20 ...... 036921/93500 Frau Frick 915-100 Sprechzeiten Bürgerbüro Frau Renner 915-210 dienstags ...... 16:00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgerbüro/Erziehungsgeld Frau Prager 915-260 donnerstags ...... 10:00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeindekasse Frau Mark 915-134 Feuerwehr und Notarzt ...... 112 Gemeindekasse Herr Kronast 915-133 Steuern/Abgaben Frau Zöphel 915-131 Ärztliche Notfalldienstzentrale ...... 03691/ 6983020 Soziales Frau Thieme 915-212 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Sicherheit/Ordnung Frau Jäger 915-232 St. Georg-Klinikum, Herr Ertmann 915-230 Mühlhäuser Str. 94 - 95, 99817 Eisenach Bauverwaltung Herr Handrick 915-225 bei lebensbedrohlichen Zuständen ...... 112 Museum Frau Binde 27 97 21 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 116 117 Objektverwaltung Herr Kramer 915-226 Med. Versorgungszentrum Wutha-Farnroda ...... 309 90 Liegenschaften/Beiträge Frau Kirstein 915-243 Ringstraße 20 Bauhof Herr Lange 915 310 - Nervenheilkunde ...... 279752 Haftpflichtschäden Herr Ertmann 915-230 - HNO ...... 279753 - Orthopädie ...... 279751 Ortsbrandmeister Herr Hedrich 0152 / 34 20 79 73 Zahnärztenotdienst (12 Ct/Minute) ...... 0180-590 80 77 Stellv. Ortsbrandmeister Herr Thiele 0163 / 3 14 92 18 am Wochenende u. an Feiertagen Sprechzeiten/Ansprechpartner Landratsamt ...... 03695/ 61 50 Kindertagesstätten Erzberger Allee 14, 36433 Außenstelle in Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 72 Kindertagesstätte „Bambino“ Mölmen 3 01 93 Veterinär- und Lebensmittel- Fr. K. Lux, Fliederweg 6 überwachungsamt ...... 03695 61 73 16 Kfz-Zulassungsstelle ...... 03695 61 61 51 Anzius-Kindergarten in Farnroda 9 20 17 Führerscheinstelle ...... 03695 61 61 68 Frau B. Schwarz, Hauptstr. 5 Jobcenter Wartburgkreis 0 36 91/72 51 00 Kiga „Mosbacher Waldspatzen“ in Mosbach 9 11 48 Altstadtstr. 59 - 61, 99817 Eisenach ...... 0180 100292251 Frau Y. Schruttke, Theo-Neubauer-Str. 66 Abfallwirtschaftszweckverband Andreasstraße 11, 36433 Bad Salzungen Kiga „Hörseltalzwerge“ in Schönau 9 09 94 Anmeldung / Ummeldung / Abmeldungen . 03695/ 67 32 76 Frau I. Niebling, Hörseltalstr. 41 Abfallberatung ...... 03695/ 67 34 10 Deponien und Wertstoffhöfe ...... 03695/ 67 32 13 Öffnungszeiten Bibliothek Hauptstr. 7 in Farnroda / Frau Enke 0174 34 87 421 Trink- u. Abwasserverband dienstags u. donnerstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eisenach-Erbstromtal (TAVEE) Am Frankenstein 1, Öffnungszeiten Hörselbergmuseum 99817 Eisenach (Stedtfeld) ...... 036928/ 9610 Hörseltalstraße 39 in Schönau nach Vereinbarung Havariedienste Ohra Energie GmbH ...... 03622/ 62 16 Frau A. Binde (zu den Öffnungszeiten) 03 69 21/2 78 52 TAVEE Trink- u. AbwasserVerband ...... 0170 7 88 80 27 (außerhalb d. Öffnungszeiten) 03 69 21/27 97 21 Thüringer Energie AG ...... 03691/ 62 99 00 Service-Nummer ...... 0180 2 69 69 61 Deutsche Telekom ...... 0800 3 30 11 72 ...... 0800 3 30 20 00 Tierheim Eisenach (Am Trenkelhof) ...... 03691/ 89 00 50 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Nichtamtlicher Teil

Gaststätten An gesetzlichen Feiertagen individuelle Öffnungszeiten - Grundhof Mi - Do ab 17.00 Angaben ohne Gewähr Tel.: 036921/ 96396 Fr - So ab 11.00 4. OT Mosbach 1. Großer Hörselberg Fr - So 11.00 - 18.00 - Gasthaus Mai - Sept.: Tel.: 03622/ 90 73 20 am Waldbad 2. Wutha Tel.: 036921 91186 Mi - Fr 11.00 - 14.00 & Kleiner Hörselberg Mi - So 11.30 - 18.00 ab 18.00 Tel.: 036921/ 96286 Sa - So ab 11.30 Rehhofstübchen Fr - Die ab 11.00 Okt - April: Tel.: 036921/ 96459 Fr. ab 18.00 Café Romance Mi - Mo 15.00 - 22.00 Sa - So ab 11.30 Tel.: 036921/ 92652 - Café Kiel Do - So 14.00 - 18.00 3. Farnroda Tel.: 036921/ 91195 - Kaffeemühle Sa - Mo 11.00 - 19.00 - Landgasthof nur auf Bestellung & Pension Tel.: 036921/ 269948 Di - Mi Ruhetag Frische Quelle Do 11.00 - 19.00 Tel.: 036921/ 91141 Fr. 11.00 - 21.00 5. OT Schönau - Kegeloase Mo - Sa ab 16.00 - Mühlencafé Do - Sa 14.00 - 18.00 Tel.: 036921 93414 Sa zu allen Punktspielen, Tel.: 039621/ 93963 So 13.00 - 18.00 ansonsten ab 16.00 6. OT Kahlenberg So zu allen Punktspielen, - Zapfengrund Mo - So 12.00 - Open End ansonsten Ruhetag Tel.: 036921/ 96404 außer - Krug Di - Sa 16.00 - 1.00 Mobil: 0172 36 36 805 Mi Ruhetag Tel.: 036921/ 96249 So 12.00 - 14.00 & 16.00 - 22.00

Vereine

Lokalschau des RGZV Mosbach e.V. in der Triftberghalle leibliche Wohl war mit Kaffee und selbst- gebackenem Kuchen und vielen anderen Speisen und Getränken bestens gesorgt. Viele Besucher versuchten ihr Glück bei der Tombola, um möglichst viele von den großen und kleinen Preisen zu gewinnen. Die Kinder freuten sich besonders sehr, wenn sie möglichst viele Gewinne mit nach Hause nehmen konnten. An dieser Stelle möchten der Vorstand und die Mitglieder des Vereins einen ganz besonderen Dank an alle Sponsoren, die den RGZV Mosbach schon viele Jahre mit Sach- und Geldspenden unterstützen, aussprechen. Denn mit ihrer Hilfe und Unterstützung konnte in jedem Jahr eine schöne Lokalschau durchgeführt, die Ar- beit mit den Jugendlichen und die gesam- Die diesjährige Lokalschau fand am 12. Tiere, als auch die eigentliche Ausstel- te Vereinsarbeit gefördert werden. und 13. Januar statt. Zu der Lokalschau in lung selber betreffend. Zum ersten Mal Die Ausstellungsleitung bedankt sich bei der Triftberghalle hatten der Vorstand und leitete Eric Grun in diesem Jahr als Aus- allen Zuchtfreundinnen, Zuchtfreunden, die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtver- stellungsleiter die zweitägige Lokalschau. Züchterfrauen, Helferinnen, Helfern und eines Mosbach e.V. eingeladen. Seine Tochter Matilda ist mit ihren drei Sponsoren sehr herzlich, die einen Bei- Die Züchter des RGZV präsentierten 276 Jahren im RGZV Mosbach vermutlich die trag zum Gelingen der Lokalschau des Tiere. Es waren 19 Aussteller, von denen jüngste Züchterin in der Region. Sie hilft RGZV Mosbach. e.V. leisteten. ein Züchter aus Thal kam. Die Ausstellung ihrem Papa fleißig bei der Fütterung ihrer war sehr gut besucht, obwohl das Wetter Holländischen Zwerghühner. Die sieben- Vorstand des RGZV Mosbach e.V. an diesem Wochenende nicht besonders jährige Emma Sophie Klaus hat mit ihren i.A. K. Bruder war. Es konnten Gänse, Enten, Hühner, Zwerg-Welsumern bereits einen Pokal Zwerghühner und Tauben verschiedenster bekommen, den sie stolz mit nach Hause Rassen und Farbschläge mit sehr guten nehmen konnte. und teilweise hervorragenden bis vorzüg- Die Ausstellungsleitung und alle Zucht- lichen Beurteilungen von kleinen und er- freunde können auf eine gelungene Ras- wachsenen Gästen betrachtet werden. segeflügelschau zurückblicken. Wie jedes Jahr war eine intensive Vorbe- Den zahlreichen Besuchern wurde, neben reitung der Ausstellung vorausgegangen, den zur Schau gestellten Tieren, ein an- sowohl bei der Zucht und Auswahl der sprechendes Ambiente geboten. Für das Nichtamtlicher Teil Seite 8 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

KJV Kempo Judokas beim Nordthüringer Wintercup Unser erstes Turnier in Lucas Teller 1. Platz Fazit des Turniers: Judo verlernt man 2019 führte uns am 2. Nico Gasterstedt 1. Platz nicht. Wir sind besonders stolz auf unse- Februar ins 90 km ent- Florian Otto Krauß 2. Platz (vereinsintern) re beiden erwachsenen Wiedereinsteiger, fernte Nordhausen. Der Frauen die neben Beruf & Familie Zeit für den Ju- Sport & Kampfkunstaka- Franziska Dietrich 1. Platz dosport finden. demie Nordhausen e.V. hatte zum Nordthüringer Mit 6 x Gold, 5 x Silber und 3 x Bronze Interessierte Kinder, Jugendliche und Winter-Cup eingeladen. Rund 240 Akti- belegten wir mit nur 14 Startern von ins- auch Erwachsene sind in unserem Verein ve aus 21 Vereinen und 3 verschiedenen gesamt 21 Vereinen einen stolzen 4. Platz herzlich willkommen. Bundesländern gingen für knapp sieben in der Mannschaftswertung. Dieses Mann- Du kannst gerne im vierwöchigen Probe- Stunden auf drei Mattenflächen an den schaftsergebnis kann sich sehen lassen. training testen, ob Judo auch dein Sport Start. Um die Gewichtsklassen gerecht Herzlichen Glückwunsch dazu. Vielen ist. Bei Interesse einfach anrufen unter der zu gestalten, wurden wenn möglich Drei- Dank auch an unsere beiden Kampfrichter Telefonnummer 03 69 21 / 9 26 67. er- und Viererpools gebildet, in denen der Nico Gasterstedt und Lucas Teller, die uns schwerste Teilnehmer die Grenze nach immer wieder zu unseren Turnieren unter- Unsere Trainingszeiten immer mittwochs oben definierte. Vom KJV Kempo waren stützen, zu diesem Turnier sogar die kom- und freitags: 14 Judokas am Start, die sehr schöne pletten 7 Stunden lang, da nicht genügend - 16.30 - 18.00 Uhr Kinder 5 - 12 Jahre Kämpfe und gute Leistungen zeigten. Kampfrichter anwesend waren. Anschlie- - 18.00 - 19.00 Uhr Jugendliche ab 13 Jahre ßend ging es selber noch auf die Matte. Du findest uns auch unter www.kjv-kem- Wir belegten folgende po.de oder auf Facebook. Platzierungen: Altersklasse U8 Jules Schumacher 3. Platz Altersklasse U11 Felix Lippold 1. Platz Matteo Titz 1. Platz Marlon Braun 2. Platz Zoey Schumacher 2. Platz Fayz Mohammed Solemani 2. Platz Erik Liebtrau 3. Platz Altersklasse U13 Charleen Zimmermann 2. Platz Altersklasse U15 Vanessa Titz 3. Platz Altersklasse U18 Alina Gardzinski 1. Platz Männer

Jugendfußballer des FSV Wutha-Farnroda legen Grundstein für erfolgreiche Saison 18/19 Zum Abschluss einer überragenden Hinspielserie holten die von Trainer Marcel Möbius und dessen Co-Trainer Udo Kremberg betreuten D-Junioren-Fußballer des FSV Wutha-Farnroda Ende letzten Jahres, im Endeffekt bei klarem Chancenplus aber zu niedrig ausgefallenen 1:0, nochmal einen Auswärtssieg bei der SG ESV II und feierten zum Ende der Hinrunde so- mit die verdiente „Herbstmeisterschaft“! Als einziges noch ungeschlagenes Team, die Jungs holten in den 10 Hinrundenspielen 9 Siege und 1 Unentschieden, liegt man zur Saisonhalbzeit bereits 7 Punkte vorm Tabellenzweiten FSV 1968 Behringen und 8 Punkte vor der II. der Eisenacher Eintracht auf Tabellenplatz drei. Danach klafft ein nochmals größeres Loch von weiteren 4 Punkten zwischen Tabellenplatz 3 und 4, was gleich- bedeutend ist mit bereits 12 Punkten Vorsprung auf die weiteren Plätze. Aktuell heißt es auf Grund der Witterungsverhältnisse für die Jungs, unbeschadet und gesund durch die laufende Hallensai- son zu kommen, um dann ab März 2019 das große Ziel Meister- schaft in personeller Bestbesetzung schnellstmöglich unter Dach und Fach bringen zu können.

Marcel Möbius Nichtamtlicher Teil Seite 9 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Die Schönauer Backfrauen suchen Verstärkung Auch wenn den Schönauer Backfrauen Veranstaltungen durch die aktive Unter- im wahrsten Sinne des Wortes „die Decke stützung von vielen Helfern bisher immer auf den Kopf gefallen ist“ - so wie es die 1. gelungen ist, den Anforderungen gerecht Backfrau Christina Reißig am 30. Januar in zu werden, so würde man sich über Mit- Vorbereitung der diesjährigen Jahreshaupt- gliederzuwachs sehr freuen. Besonderen versammlung beim Öffnen der Tür zum Dank möchte ich dem Schönauer Kirmes- Vereinsraum in der Alten Schule am Hör- verein bzw. der Kirmesgesellschaft sagen, selbergmuseum leider erschrocken feststel- die uns mit jungen kräftigen Mädels und len musste - so möchten sie doch für den Burschen schon mehrmals hilfreich zur Fortbestand des Vereins werben und nicht Seite standen. aufgeben. Mit derzeit nur 7 eingetragenen Mitgliedern kann es schnell mal passieren, Bei jeder Backaktion steht nach der Arbeit dass jemand ausfällt. Um diesen kritischen auch immer etwas Frischgebackenes aus Zustand zu verbessern, suchen sie inter- dem alten Lehmbackofen auf dem Tisch essierte Frauen oder auch Männer (Heizer zum Verkosten, was sehr lecker schmeckt. für den Backofen), die mit Freude am ländli- Auch wenn die Backaktionen sehr arbeits- chen Backen dabei sein möchten. intensiv sind, denn vom Anheizen des 2019 kein Backhausfest Ofens bis zum fertigen leckeren Kuchen vergehen schon mehrere Stunden, aber Auf der Jahreshauptversammlung am 3. ohne Fleiß kein Preis - wie schon das alte Februar wurde der Veranstaltungs- und Sprichwort sagt! Arbeitsplan für 2019 besprochen. Als Und so bleibt abschließend nur zu hoffen, erste Aktion steht das Schmücken des dass die beiden Vereinsräume in der Al- Eselsborns für Ostern an und am 26. Ap- ten Schule bald wieder genutzt werden Den vier Kirmesmädchen hat es große ril startet die Backsaison für den „Tag der können. Wer Lust hat mitzumachen, kann Freude gemacht, auch beim Backen der offenen Gärtnerei“ bei Richter in Wutha. sich bei Frau Reißig unter 036921 - 91029 Martinshörnchen mitgeholfen zu haben. Aus personellen und gesundheitlichen melden. Als Belohnung erhielt jede ein Blech Gründen wurde beschlossen, nur noch im Schönauer Pizza. Mitarbeit zahlt sich aus! Zweijahresrhythmus ein Backhausfest zu Im Namen der Backfrauen: veranstalten. Auch wenn es bei größeren Christina Reißig Schulen und Jugend

Anmeldung an der Regelschule Wutha-Farnroda für die Kinder der zukünftigen Klasse 5 im Schuljahr 2019/20 Dienstag, 05.03.19 von 7:00 bis 12:00 Uhr Bitte zur Anmeldung das letzte Halbjah- gez. und reszeugnis in Kopie mitbringen. Regelschule Wutha-Farnroda Mittwoch, 06.03.19 von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Wutha-Farnroda Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Sehr geehrte Mitglieder des Förderver- Tagesordnung: 11. Beschlussfassung zum Mitgliedsbei- eins, sehr geehrte Gäste, 1. Eröffnung und Begrüßung trag / Beitragsordnung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen 12. Vorhaben für das Jahr 2019 hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Einberufung und Beschlussfähigkeit 13. Entscheidung über eingereichte An- diesjährigen Mitgliederversammlung ein. der Mitgliederversammlung träge 3. Jahresbericht des Vorstandes 14. Verschiedenes Wann? Mittwoch, 13.03.2019 4. Bericht des Schatzmeisters um 19.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer Anträge zur Tagesordnung können bis Wo? Aula der Grundschule 6. Aussprache zu den Berichten zum 06.03.2019 schriftlich (per Post oder „Am Rehberg“, 7. Entlastung des Vorstandes Email) beim Vorstand eingereicht werden. 99848 Wutha-Farnroda 8. Vorstellung der Satzungsänderung Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 9. Vorstellung / Vorschlag zur Änderung des Mitgliedsbeitrages ab 2019 Mit freundlichen Grüßen 10. Beschlussfassung zur Satzungsände- Der Vorstand rung Weihnachtsmarkt in der Grundschule Zum Weihnachtsmarkt am 07.12.2018 in aufgebaut, an denen die Kinder selbst der Grundschule „Am Rehberg“ begeis- kleine Geschenke und Dekorationen bas- terten Kinder und Eltern mit ihrem tollen teln konnten. Und das Pfefferkuchenhaus Engagement. der Klasse 3a, das die Kinder und Eltern Dank dem wunderschönen Programm der Klasse selber gebaut haben, durfte der Zweitklässler „Weihnachten beim nur bei Kerzenschein besucht werden - Maulwurf“ wissen wir jetzt, wie die Tiere eine Station der Stille. Weihnachten feiern. Danach verkauften Wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern und Kinder der Klassen 4 fleißig Eltern für die tolle Unterstützung! Vielen Kaffee und Kuchen zugunsten ihrer Klas- Dank auch an den Förderverein unserer senkassen. Auch tolle Basteleien konnten Schule, der uns wie gewohnt wieder mit le- die Besucher an den Ständen erwerben. ckeren Bratwüsten, Punsch etc. versorgte. Zusätzlich waren verschiedene Stationen Wir freuen uns schon auf das nächste Fest! Nichtamtlicher Teil Seite 10 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Senioren

Senioren Farnroda Senioren Wutha Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, Der nächste Kaffeenachmittag der Seniorenortsgruppe Wutha ich lade Sie recht herzlich zu unserem Rentnertreff am 14. März findet am Dienstag, d. 05.03.2019, ab 14.00 Uhr, im Betreuungs- 2019, um 15.00 Uhr, in die Gaststätte Grundhof in Farnroda, ein. zentrum der Volkssolidarität statt. Wir laden hierzu alle Seniorin- Für Unterhaltung sorgt Herr Andre Geyer mit einem Vortrag über nen und Senioren herzlich ein. die „Ruhlaer Bimmel“. Gez. Schorneck S. Göbel Seniorenortsgruppe Wutha Senioren Farnroda Senioren Mosbach Senioren Mölmen Am Dienstag, d. 12.03.2019, findet ab 14.00 Uhr unser nächster Am Mittwoch, d. 13.03.2019, 14.00 Uhr, trifft sich die Senioren- Kaffeenachmittag in der Gaststätte „Frische Quelle“ statt. ortsgruppe Mölmen zu ihrem nächsten Kaffeenachmittag im Be- Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. treuungszentrum der Volkssolidarität. Alle Seniorinnen und Seni- oren laden wir hierzu herzlich ein. Gez. Deubner Seniorenortsgruppe Mosbach gez. Schreiber Seniorenortsgruppe Mölmen

Glückwünsche Winter ade! „So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt! Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl der Frühling heim in unser Tal. Er streuet bunte Blumen aus und bringet Freud´ in jedes Haus. Winter ade! Frühling, juchhe!

Was uns die liebe Lerche singt, in unsern Herzen wiederklingt. Der Winter sagt: ade! ade! Und hin ist Kälte, Reif und Schnee und Nebel hin und Dunkelheit - Willkommen, süße Frühlingszeit! Winter ade! Frühling, juchhe!

(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874)

Seniorengeburtstage - Monat März 2019 Alles Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Torsten Gieß.

Wutha Schönau 01.03. Frau Loretta Liebetrau zum 70. Geburtstag 12.03. Herr Gerhard Heise zum 70. Geburtstag 05.03. Frau Ursula Janke zum 80. Geburtstag 29.03. Frau Ingrid Weiß zum 80. Geburtstag 08.03. Herr Egon Uhlig zum 102. Geburtstag Kahlenberg 22.03. Frau Hannelore Kött zum 75. Geburtstag 07.03. Frau Christine Feuerstake zum 70. Geburtstag Farnroda 26.03. Herr Karl-Heinz Seifert zum 70. Geburtstag Anmerkung: Mölmen Gemäß Bundesmeldegesetz, § 50, Abs. 2, werden Altersjubiläen wie folgt veröffentlicht: 11.03. Herr Helmuth Watzlawik zum 85. Geburtstag • 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag Mosbach • ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag 01.03. Frau Erika Kley zum 85. Geburtstag Darüber hinaus werden alle Jubilare, die eine Veröffentlichung 02.03. Frau Ingrid Liebergeld zum 80. Geburtstag ihres Geburtstages an dieser oder einer anderen Stelle nicht 08.03. Frau Inge Rink zum 70. Geburtstag wünschen, gebeten, dies der Gemeindeverwaltung schriftlich 12.03. Herr Rüdiger Winter zum 70. Geburtstag mitzuteilen. 17.03. Herr Günter Möller zum 80. Geburtstag 26.03. Herr Franz Kiel zum 70. Geburtstag 31.03. Frau Erika Brückmann zum 85. Geburtstag Nichtamtlicher Teil Seite 11 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeinden Wutha-Farnroda, Mosbach und Schönau-Kälberfeld Monatslosung März 2019: Kirchengemeinde Mosbach „Wendet eure Herzen wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein.“ 1. Samuel 7,3 € Samstag, 16. März: 17.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Kirchengemeinde Wutha-Farnroda Samstag, 30. März: 17.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 3. März: 10.30 Uhr, Gottesdienst in, Farnroda Frauenkreis: Freitag, 8. März: Dienstag, 26. März, 14.00 Uhr 19.00 Uhr, Gottesdienst und Kindergottesdienst zum Weltgebet- stag in der Hörselberghalle! Neue Bankverbindung: Sonntag, 10. März: DE62820640880006807500 10.30 Uhr, Gottesdienst in Farnroda BIC: GENODEF1ESA Sonntag, 17. März: Volks- und Raiffeisenbank 09.00 Uhr, Gottesdienst in Wutha mit Abendmahl 10.30 Uhr, Gottesdienst in Farnroda mit Abendmahl Kirchengemeinde Schönau-Kälberfeld Sonntag, 24. März: Sonntag, 3 März: 19.00 Uhr, Gottesdienst in Farnroda 10.00 Uhr, Gottesdienst in Schönau Sonntag, 31. März: Sonntag, 17. März: 09.00 Uhr, Gottesdienst in Wutha 10.00 Uhr, Gottesdienst in Schönau 10.30 Uhr, Gottesdienst in Farnroda 14.00 Uhr, Gottesdienst in Kälberfeld Bastelkreis: nach Vereinbarung Sonntag, 31. März: Gottesdienst im Seniorenheim: 10.00 Uhr, Gottesdienst in Schönau Mittwoch, 13. März, 10.00 Uhr Bankverbindungen: Seniorenkreis: EKK Eisenach, BLZ 520 604 10, Konto 8010250 Mittwoch, 6. März, 14.30 Uhr, im Pfarrhaus Farnroda IBAN DE17 5206 0410 00080102 50 Gemeindenachmittag: BIC GENODEF1EK1 Mittwoch, 13 März, 14.30 Uhr, in Wutha, Eisenacher Str. 43 Laienspiel nach Vereinbarung: Weltgebetstag 2019 aus Slowenien - „Kommt, alles ist freitags, 19.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe: bereit!“ jeden Dienstag, 10.00 bis 12.00 Uhr, in Wutha, Eisenacher Str. 43 Von Slowenien, einem recht kleinen Land im Südosten Europas, (außer in den Schulferien) hören und sehen wir wenig in den täglichen Nachrichten. Aber Kirchenchor es lohnt, das Land kennenzulernen. Freundliche Menschen, de- jeden Donnerstag, um 18.30 Uhr, im Gemeindehaus Thal nen Freud und Leid ebenso bekannt ist wie uns. Wunderschöne Landschaften laden zum Wandern und Verweilen ein. Kulinari- Bürozeiten: sche Genüsse von Wein bis Kürbiskernöl gibt es zum Genießen. Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr „Kommt, alles ist bereit!“ heißt es in der Liturgie slowenischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottes- Neue Bankverbindung: dienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche - VR-Bank Eisenach-Ronshausen eG alle sind herzlich eingeladen, das Fest des Glaubens miteinander IBAN DE81 8206 4088 0006 6760 14 zu feiern! BIC GENODEF1ESA Wir feiern den Weltgebetstag am Freitag, dem 8. März 2019, um 19.00 Uhr, in der Hörselberghalle. Bitte bringen Sie Besteck mit!

Amtlicher Teil

Jagdgenossenschaft Mosbach

Bekanntmachung 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft 6. Beschlussvorlage zur Verwendung des Reinerlöses Mosbach 7. Bericht des Jagdpächterobmannes findet am Freitag, dem 22.03.2019, um 19.00 Uhr, in der Gast- stätte „Frische Quelle“ statt. 8. Sonstiges Der Vorstand lädt alle Mitglieder recht herzlich ein. Bei Einlass ist der Flächennachweis zu erbringen bzw. eine Ver- Tagesordnung tretungsvollmacht vorzulegen. 1. Feststellen der anwesenden Mitglieder und der vertretenen Grundflächen Mosbach, den 08.02.2019 F. Peschik, Jagdvorsteher 2. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht Nichtamtlicher Teil Seite 12 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Jagdgenossenschaft Wutha-Farnroda OT Mosbach, • Hörseltalstraße, OT Schönau, Bekanntmachung Bushaltestelle vor dem Bahnhof Schönau Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft • Auf der Hutweide, OT Kahlenberg, Wutha-Farnroda findet am Montag, dem 11.03.2019, um 18.00 Kreuzung „Auf der Hutweide“/„Ortsstr.“ Uhr, in der Gaststätte „Romance“, Auf dem Mölmen 1a, in Wu- tha-Farnroda statt. Geplante Sitzungen: (Änderungen vorbehalten) Der Vorstand lädt hierzu alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft herzlich ein. - 05.03.2019, 19.30 Uhr Sitzung des Bauausschusses Tagesordnung: in der „Alten Schule“ Schönau, Hörseltalstraße 33 1. Bestätigung der Tagesordnung - 07.03.2019, 19.30 Uhr 2. Feststellen der anwesenden Mitglieder und der vertretenen Sitzung des Hauptausschusses Grundflächen im Mehrweckraum der Hörselberghalle, Ruhlaer Straße 43- 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 45 4. Kassenbericht - 28.03.2019, 19.00 Uhr 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes Sitzung des Gemeinderates 6. Beschlussvorlage zur Verwendung und Auszahlung des im Mehrzweckraum der Hörselberghalle, Ruhlaer Straße 43- Reinerlöses 45 7. Beschlussvorlage zur Verpachtung der Jagdbögen I und II 8. Wahl des Jagdvorstandes Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Aushän- 9. Beschlussfassung zu den Tagesordnungspunkten 6, 7 und 8 ge in den amtlichen Bekanntmachungskästen. 10. Diskussion zur Verwendung der Rücklagen und Beschluss- fassung Haushaltssatzung 11. Bericht des Jagdpächterobmannes 12. Sonstiges der Gemeinde Wutha-Farnroda für das Haushaltsjahr 2019 Für die Wahl des neuen Jagdvorstandes bitten wir um Kandi- datenvorschläge aus den Reihen der Jagdgenossen bis zum Aufgrund der §§ 26, 55, 57 ThürKO erläßt die Gemeinde Wutha- 08.03.2019 an den Jagdvorsteher. Farnroda folgende Haushaltssatzung:

Wutha-Farnroda, den 04.02.2019 § 1 gez. E. Wolf, Jagdvorsteher Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt, er schließt Jagdgenossenschaft Schönau-Deubach im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen 9.494.440 € Bekanntmachung und Ausgaben mit 9.494.440 € und im Vermögenshaushalt Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Schönau- Deubach findet am Freitag, d. 29.03.2019, um 20.00 Uhr, in der in den Einnahmen 1.961.280 € Gaststätte „Kaffeerickchen“ in Deubach statt. und Ausgaben mit 1.961.280 € Unter anderem steht in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes ab. an. Vorschläge können beim Jagdvorsteher abgegeben werden. Die Tagesordnung liegt zur Versammlung aus. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- gez. J. Neuland, Jagdvorsteher maßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- Gemeindliche Bekanntmachungen genshaushalt wird auf 650.000 € festgesetzt. § 4 Bekanntgabe Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- ern werden wie folgt festgelegt: 1. Grundsteuer der geplanten Sitzungen des a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 320 v.H. Gemeinderates und dessen Aus- (A) schüsse b) für die Grundstücke (B) 450 v.H. Die Sitzungen des Gemeinderates, 2. Gewerbesteuer 400 v.H. Hauptausschusses und Bauausschus- ses sowie der Ortschaftsräte sind öffent- § 5 lich. Die geplanten Sitzungstermine kön- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung nen Sie auch unter www.wutha-farnroda. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 800.000,- € de einsehen. festgesetzt. Ort, Zeit und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeindera- tes und der Ausschüsse werden in den folgenden Bekanntma- § 6 chungskästen, die Sitzungen des Ortschaftsrates in dem Be- 1. Es gilt der vom Gemeinderat am 14.01.2019 beschlossene kanntmachungskasten des jeweiligen Ortsteiles amtlich bekannt Stellenplan. gemacht. 2. Als erheblich gemäß § 58 Abs. 1 ThürKO gelten: • Hauptstraße 9-11, Farnroda, Saierhäuschen (Uhr) a) im Verwaltungshaushalt • Eisenacher Straße 49, Wutha, vor dem Verwaltungsgebäude - überplanmäßige 10.000,00 € je Haushaltsstelle • Ringstraße 20, Mölmen, vor dem Parkplatz am Gehweg Ausgaben ab • Kreuzung Waldbadstraße, Nichtamtlicher Teil Seite 13 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

- außerplanmäßige 5.000,00 € je Haushaltsstelle 5. Es gelten die in der Anlage aufgeführten Zweckbindungsver- Ausgaben ab merke. b) im Vermögenshaushalt - überplanmäßige 20.000,00 € je Haushaltsstelle § 7 Ausgaben ab Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. - außerplanmäßige 10.000,00 € je Haushaltsstelle Ausgaben ab Wutha-Farnroda, den 18.02.2019 Gemeinde Wutha-Farnroda 3. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben, die nach § 6 Gieß Abs. 2. beschlossen bzw. genehmigt wurden, sind dem Ge- Bürgermeister Siegel meinderat zur Kenntnis zu geben. 4. Es gelten die in der Anlage aufgeführten Deckungsvermerke.

Stellenausschreibung Die Gemeinde Wutha-Farnroda schreibt folgende Stelle in Ausdruck; die Fähigkeit, anfallenden Schriftwechsel selbst- der Gemeindeverwaltung aus: ständig zu erledigen; Belastbarkeit; Flexibilität; Entscheidungs- freudigkeit; Freude an einer publikumsintensiven Tätigkeit; Be- einen Mitarbeiter Kasse (m/w/d) optional reitschaft zur Fortbildung; Fähigkeit zur Teamarbeit. einen Kassenleiter (m/w/d) Arbeitszeit: Die Einstellung soll zum 01.06.2019 erfolgen. 35 Stunden durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit Aufgaben: Mitarbeit bzw. Leitung der Gemeindekasse; Überwachung und Ausschreibungsfrist bis zum 29.03.2019 Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Buchhaltung und des Verwahrgelasses; Verwaltung der Finanzmittel einschließlich Die Vergütung erfolgt nach TVöD - Entgeltordnung. Das Ar- der unterjährigen Liquiditätssicherung; Erstellung der Kassen- beitsverhältnis ist aufgrund einer Mutterschutz- und Elternzeit- rechnung und Vorbereitung der Haushaltsrechnung, Forde- vertretung befristet. rungsbewertung; Mahnwesen und Vorbereitung Vollstreckung; Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig- Insolvenzverfahren und Zwangsversteigerungsverfahren; Fest- nung bevorzugt berücksichtigt. setzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Neben- Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen forderungen; Bearbeitung von Spendenbescheinigungen; Zu- richten Sie bitte ab sofort in folgender Form an: arbeiten für die Fachausschüsse und die Gemeindevertretung Vertraulich / Bewerbungsunterlagen Anforderungen: Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung mit kauf- z. H. Frau Heydrich o. V. i. A. - persönlich männischer Ausrichtung, oder eine Berufsausbildung als Eisenacher Str. 49 Verwaltungsfachangestellte/r oder eine Berufsausbildung mit 99848 Wutha-Farnroda kaufmännischer oder buchhalterischer Ausrichtung mit mehr- oder per Email an: [email protected]. jähriger Berufserfahrung im Kassenbereich einer öffentlichen Verwaltung. Bewerbungskosten können durch die Gemeinde Wutha-Farn- Voraussetzung sind tätigkeitsbezogene Rechtskenntnisse, ins- roda nicht erstattet werden. besondere auf dem Gebiet des Kommunal- und Kassenrechts Unsere Datenschutz-Hinweise für Bewerbungen finden Sie auf sowie die Fähigkeit zum selbständigen und verantwortungsbe- unserer Homepage www.wutha-farnroda.de. Alternativ können wussten Arbeiten; mehrjährige Berufserfahrung im Kassenbe- diese bei unserem Datenschutzbeauftragten, Herrn Kronast reich einer öffentlichen Verwaltung; fundierte Fachkenntnisse abgefordert werden. der maßgeblichen Rechtsnormen und Vorschriften; sehr gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, insbe- Wutha-Farnroda, 08.02.2019 sondere Excel; sichere Anwendung der Standardinformations- T. Gieß - Bürgermeister technik; selbständiges Arbeiten; innovatives Denken; Durchset- zungsvermögen; Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen

Auslegung Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wutha-Farnroda Laut Schreiben der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Wart- im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda, Eise- burgkreis vom 08.02.2019 wird die Bekanntmachung der Haus- nacher Straße 49, eingesehen werden. haltssatzung 2019 zugelassen. Weiterhin kann bis zur Entlastung und Beschlussfassung über Gemäß § 57 Abs. 3 ThürKO kann der Haushaltsplan 2019 für die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 zwei Wochen Satz 1 ThürKO der Haushaltsplan in der Gemeindeverwaltung, vom 25.02. bis 08.03.2019 Eisenacher Straße 49, zu den o.g. Zeiten eingesehen werden. während der Sprechzeiten Montag bis Freitag, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Wutha-Farnroda, den 18.02.2019 Gieß Dienstag und Donnerstag, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeister

Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde ger zur Stellvertretung der Wahlleiterin für die Kommunalwahlen Wutha-Farnroda am 22.11.2018 in der Gemeinde Wutha-Farnroda am 26. Mai 2019. Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr. GR 214/31/2018 stimmberechtigt: ...... 17 Antragsteller: Bürgermeister Ja-Stimmen: ...... 17 Der Gemeinderat beruft nach § 4 Abs. 2 ThürKWG in derzeit gel- Nein-Stimmen: ...... 0 tender Fassung Antje Heydrich zur Wahlleiterin und Barbara Jä- Enthaltungen: ...... 0 Nichtamtlicher Teil Seite 14 Hörselzeitung Nr.: 2/2019

Beschluss-Nr. GR 215/31/2018 Antragsteller: Bürgermeister Der Gemeinderat nimmt den Entwurf des Haushaltsplanes 2019 zur Kenntnis und verweist ihn - unter Federführung des Haupt- ausschusses - in die Fachausschüsse. Abstimmungsergebnis: stimmberechtigt: ...... 17 Ja-Stimmen: ...... 17 Nein-Stimmen: ...... 0 Enthaltungen: ...... 0

Beschluss-Nr. GR 216/31/2018 Antragsteller: Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 5700-960000 Schwimmbad Mosbach in Höhe von 60.000,00 € netto. Die Deckung erfolgt aus der Haushalts- stelle 9000-003000 Gewerbesteuer. Der Mehrwertsteueranteil ist im Jahr 2019 verschlagt. Abstimmungsergebnis: stimmberechtigt: ...... 17 Ja-Stimmen: ...... 17 Nein-Stimmen: ...... 0 Enthaltungen: ...... 0

Beschluss-Nr. GR 217/31/2018 Antragsteller: Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 46400.672000 Erstattung Betriebskosten an an- dere Kommunen in Höhe von 7.800,00 €. Die Deckung erfolgt durch Mehreinnahmen in der Haushaltsstelle 90000.00300 Ge- werbesteuer. Abstimmungsergebnis: stimmberechtigt: ...... 17 Ja-Stimmen: ...... 17 Nein-Stimmen: ...... 0 Enthaltungen: ...... 0

Gieß Bürgermeister

Bekanntmachung des Beschlusses der 35. Hauptausschusssitzung der Gemeinde Wutha- Farnroda am 13.12.2018 Beschluss-Nr. HA 146/35/2018 Der Hauptausschuss empfiehlt dem Gemeinderat die Annahme der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2019 einschließ- lich der heute abgestimmten Änderungen Abstimmungsergebnis: 2 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 4 Enthaltungen Gieß Bürgermeister