Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch auch von 13.00 bis 18.00 Uhr Foto von Waldaschaff-Fotos.de von Foto

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff Nr. 19 14. Mai 2021 Walöscheffer Blättsche

Termine Schnelltestbus So., (16.05.) ab 10.00 Uhr (ca. 2 Stunden) Nächster Sonntagstermin: 06.06.2021

Sperrung der Walburgstraße! - Die Walburgstraße ist in der Zeit vom 17.05.2021 ab 11.00 Uhr bis zum 21.05.2021 bis 18.00 Uhr für den kompletten Verkehr gesperrt. Die Umleitung verläuft über den Sülz berg. Wir bitten um Beachtung!

Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude. Frühlingsspruch aus Irland Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

INFO-SEITE DER GEMEINDE WALDASCHAFF

Verwaltung Ihre Ansprechpartner der Gemeinde Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr, Direkttelefon/E-Mail Mi. auch von 13.00 bis 18.00 Uhr. Geschäftsleitung 0 60 95/97 10-12 Selbstverständlich können Sie mit uns auch individuelle Udo Kunkel [email protected] Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Rufen Sie uns an: Tel.: 0 60 95/97 10-0 | Fax: 0 60 95/97 10-33 Vorzimmer des Bürgermeisters, 0 60 95/97 10-10 E-Mail [email protected], Internet www.waldaschaff.de VHS [email protected] Termine mit dem 1. Bürgermeister bitte nur nach Absprache. Christa Löber Bitte für Veröffentlichungen im Amts- und Mitteilungsblatt Bauamt 0 60 95/97 10-16 folgende E-Mail-Adresse verwenden: Tim Kahlow [email protected] [email protected] Tiefbauamt 06095/9710-18 Dieter Bücherl [email protected] Bei Störungen Techn. Bauamt 0 60 95/97 10-15 im Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasser- Jochen Fersch [email protected] wart oder dessen Stellvertreter, Handy-Nr. 01 71/5 87 33 53 Bauverwaltung 0 60 95/97 10-14 im Gasnetz Telefon 08 00/6 24 67 73 (kostenfrei) Bettina Brehm [email protected] im Stromnetz Telefon 09 41/28 00 33 66 Die Störungsnummer ist rund um die Uhr geschaltet – pro Anruf aus Standes-/Sozialamt, Social Media 0 60 95/97 10-27 dem deutschen Festnetz entstehen Kosten in Höhe von 24 Cent. Markus Ritter [email protected] Meldeamt 0 60 95/97 10-0 Notrufnummern Elena Hock [email protected] Rettungsleitstelle (Feuer, medizinischer Notfall) 112 EDV 0 60 95/97 10-17 Polizei 110 Albert Dreykorn [email protected] Ärztl. Notdienst 01805/116 117 Kämmerei 0 60 95/97 10-20 Karlheinz Brehm [email protected] Wichtige Telefonnummern Kasse 0 60 95/97 10-21 Julia Kieris [email protected] Sperrnotruf Personalausweis 116 116 Steuern und Abgaben 0 60 95/97 10-23 Postagentur 732 Linda Fersch [email protected] Kinderwelt Waldaschaff 99 25 06-0 Fax: 992506-25 Buchhaltung 0 60 95/97 10-22 Annette Sauer [email protected] Verbandsschule 99 56 90 0 60 95/97 10-28 Sozialstation „St. Martin“ 99 89 91 Sozialpädagoge 01 71/1 74 46 71 Ringstr. 4–6, 63856 Fax: 99 89 92 Markus Kunkel [email protected] Sozialstation-Arzt Hofmann 99 44 53 Lohrer Str. 127, 63857 Waldaschaff Hausmeister Schule und Turnhalle 01 71/8 00 77 22 Steffi Hoos Spessartblick Altenhilfe e. V. 99 50-55 [email protected] Kleiner Fuggerweg 21, 63857 Waldaschaff Bücherei 0 60 95/99 75 70 1 Frau B. Dragastan-Niegisch 80 44 Hiltrud Ansmann [email protected] und Herr T. Niegisch Fachärzte für Innere Medizin und Hausärzte Impressum: Wahlig F. G. 99 89 88 Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin Zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: Dr. med. dent. O. Sözener, Zahnarzt 12 00 Marcus Grimm, 1. Bürgermeister -Apotheke 7 89 Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: Katholisches Pfarramt 7 80 MEDIAatrium GmbH WERBUNG. KOMPLETT. Fax 12 33 E-Mail: [email protected] | Tel.: 0 60 93/99 62 510 Hermann-Niggemann-Str. 4 | 63846 | www.MEDIAatrium.de Evangelische Kirchengemeinde 0 60 21/5 16 02 St. Johannes Goldbach Für Druckfehler keine Haftung! Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 3

BEREITSCHAFTSDIENSTE APOTHEKENNOTDIENSTE

Ärzte „ Freitag, 14. 05. 2021 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, 63755 Allgemeinärzte Mühlweg 38 | Tel. 0 60 23/29 16 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in lebens- Strauß-Apotheke, 63739 bedrohlichen Fällen: 112. An Wochenenden, Feiertagen und Herstallstr. 14 | Tel. 0 60 21/2 20 96 mittwochnachmittags diensthabenden Arzt erfragen unter: Ärzt- licher Bereitschaftsdienst Bayern, Telefon 116 117 (kostenfrei). „ Samstag, 15. 05. 2021 Kreuz-Apotheke, 63825 Schöllkrippen Zahnärzte Aschaffenburger Str. 11 | Tel. 0 60 24/10 71 Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter: Telefon Strietwald-Apotheke, 63741 Aschaffenburg 0 60 21/8 07 00. Mehr Informationen auch unter: www.kzvb.de Hasenhägweg 27 | Tel. 0 60 21/42 44 06

Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen „ Sonntag, 16. 05. 2021 und stillende Frauen: Sonn- und Feiertags 9-12 Uhr, Franken-Apotheke, 63811 Stockstadt Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung! Frankenstr. 24 | Tel. 0 60 27/74 00 https://hebko-aschaffenburg.de Markt-Apotheke, 63776 Mömbris Im Markthof 5 | Tel. 0 60 29/13 79 Rats-Apotheke, 63743 Aschaffenburg Notdienstplan für Kleintiere: Angaben ohne Gewähr Althohlstr. 15 | Tel. 0 60 21/9 58 71 13.05. Christi Himmelfahrt Dr. Kull, Großostheim, Tel.: 0151 / 20831168 „ Montag, 17. 05. 2021 TÄ Barthold, Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 218836 Hirsch-Apotheke, 63808 Haibach 15.05. und 16.05.2021 Freiheitsstr. 3 | Tel. 0 60 21/6 80 22 Dr. Glöckner, , Tel.: 06027/2825 Hubertus-Apotheke, 63768 Hösbach Dr. Tomaschek, Karlstein, Tel.: 06188 / 914123 Hauptstr. 99 | Tel. 0 60 21/5 15 32 Burg-Apotheke, 63755 Alzenau Feuerwehr Hanauer Str. 13 ½ | Tel. 0 60 23/15 78 Rufnummern der Freiwilligen Feuerwehr „ Dienstag, 18. 05. 2021 Feuer, Unfall: Tel.: 1 12 Adler-Apotheke, 63741 Aschaffenburg 1. Kdt. J. Hoos: Tel.: 83 67 Burchardtstr. 9 | Tel. 0 60 21/47 00 49 mobil: 01 75/2 68 69 95 Linden-Apotheke, 63846 Laufach Hauptstr. 1A | Tel. 0 60 93/5 92 2. Kdt. T. Fleckenstein mobil: 01 51/58 20 62 98 Feuerwehrgerätehaus Tel.: 7 81 „ Mittwoch, 19. 05. 2021 Rathaus Tel.: 9 71 00 Bahnhof-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Ludwigstr. 2 | Tel. 0 60 21/3 98 90 Selbsthilfegruppen Apotheke am Schloßpark, 63755 Alzenau-Wasserlos Bezirksstraße 30 | Tel. 0 60 23/9 17 36 44 Al-Anon Angehörigengruppe „ Donnerstag, 20. 05. 2021 Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr im Felix-Apotheke, 63872 kath. Pfarrheim Mespelbrunn, Hauptstr. 161, gegenüber „Haus Raiffeisenstr. 5 | Tel. 0 60 92/18 12 des Gastes“. -Apotheke, 63773 Goldbach Sachsenhausen 1 | Tel. 0 60 21/5 16 38 Sprechstunden des Amtes für Kinder, Stern-Apotheke, 63814 Jugend und Familie Jahnstr. 16 | Tel. 0 60 21/7 34 00 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Frau Nadine Kiefer, Tel. 0 60 21/3 94-585. Selbsthilfe bei Depressionen e. V. Apotheke Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Aschaff-Apotheke Depressionen, Panik, Ängsten, Burn-out, psychosomatischen Aschaffenburger Str. 45, 63857 Waldaschaff, Tel.: 0 60 95/7 89 Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Unsere Öffnungszeiten: Kontakt zu unseren Gruppen: Montag und Dienstag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Tel.: 0 60 21/2 36 26, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr in AB.: Mo. bis Do. 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 www.redenundhandeln.de. Samstag 08:30 bis 12:30 Uhr Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Die Umweltecke Jugendraum Mo und Mi 16:00 -18:00 an Schultagen Ordnungsgemäße Müllbeseitigung (an Aktionstagen können die Öffnungszeiten abweichen) Aufgrund der derzeitigen Lage sind alle Angebote unter Vor- Wichtige Abfuhrtermine: behalt. Der Jugendraum ist weiterhin geöffnet, vornehmlich in dringenden Fällen als Ansprechpartner und für die festen Stammgruppen. Bitte meldet euch vorher telefonisch unter Biotonnen-Abholung Mo., 17.05. 0171/9789747 (Telefon der Mittagsbetreuung Waldaschaff) an. Es gilt sich ans Hygienekonzept zu halten (liegt auch Restmülltonnen-Abfuhr Di., 25.05. im Jugendraum aus). Aufgrund der geringen Größe des Gelbe-Sack-Sammlung (Kunststoff) Fr., 04.06. Jugendraums können zu keiner Zeit mehr als 5 Personen im Jugendraum sein. Papiertonne Di., 01.06.

Papiersammlung durch Vereine Sa., 05.06. Die Gemeindebücherei informiert

Die Müllgefäße sind spätestens bis 06:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Entleerung bereitzustellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können nach vorheriger Bestellung immer montags und mittwochs zwischen 15.30 Container-Benutzungszeiten: Uhr und 17.00 Uhr Bücher zur Ausleihe abholen bzw. diese nur werktags von 07:00 bis 20:00 Uhr. zurückgeben. Bestellungen können unter buecherei@walda- schaff.de oder montags und mittwochs zwischen 15.30 Uhr Nehmen Sie Rücksicht auf die Anlieger! und 17.00 Uhr unter 06095.9975701 erfolgen. Bitte halten Sie bei der Abholung unbedingt den Mindestab- stand von 1,50 m zu einander ein und tragen Sie eine FFP2- Maske. Unsere Bücherauswahl können Sie in der Autorenliste auf unserer Webseite einsehen. Das Bauamt informiert Bitte berücksichtigen Sie, dass bereits ausgeliehene Bücher nicht aus der Liste entfernt werden. Zeitschriften können der- Bau- und Recyclinghof zeit nicht entliehen werden. Öffnungszeiten Samstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grundsätzlich können Bücher auch nach vorheriger telefoni- scher Terminvereinbarung montags und mittwochs zu den Mittwoch: von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr üblichen Öffnungszeiten persönlich ausgeliehen werden. Im Recyclinghof werden angenommen: Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot vorbehaltlich des - Schrott/Altmetall - Kabelreste Infektionsgeschehens bis auf Weiteres gilt, kurzfristige Ände- - Kleinere Mengen Bauschutt - Grünabfälle rungen bleiben vorbehalten. - Elektro- und Elektronikgeräte - Altholz Marcus Grimm - pflanzliche Fette und Öle - Saubere, kleinere 1. Bürgermeister - Papier (faustgroße) weiße Styroporteile BEKANNTMACHUNGEN Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Tel. 0 60 21/3 94-3 96 | Fax 0 60 21/ „ Jungwild vor Hunden schützen 3 94-9 44, E-Mail [email protected] Zu Beginn des Frühjahres kommt es immer wieder durch frei Wasserversorgung: Bei Störungen am Wasserleitungsnetz laufende Hunde zu Situationen, in denen Jungwild aufge- wenden Sie sich bitte an den Wasserwart oder dessen Vertreter, scheucht, gehetzt und getötet wird. Ein kurzer Moment genügt Handy-Nummer 01 71/5 87 33 53. und der Hund befindet sich nicht mehr im Einwirkungskreis des Hundehalters. Das Wildern eines Hundes stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit hoher Geldbuße belegt wird. Ein wildernder Hund Melde-, Sozial- und Standesamt könnte vom Jagdschutzberechtigten sogar getötet werden. Die informiert Gemeindeverwaltung appelliert deshalb an alle Hunde- halter, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Wir gratulieren: Die Gemeinde Waldaschaff gratuliert allen Geburtstagskindern dieser Woche. Wir wünschen Ihnen alles Die sogenannte Brut- und Setzzeit dauert etwa von April bis Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Juli. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, Hunde im Bereich Marcus Grimm, von Wäldern anzuleinen. 1. Bürgermeister Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 5

Selbstverständlich ist auch eine persönliche Beratung zu diesem „ Vorankündigung der Thema möglich. Dafür können Sie entweder das Angebot der kosten- Gemeinderatssitzung am 20.05.2021 freien Energieberatung im WEstSPEssart jeweils am letzten Dienstag im Monat von 13 Uhr bis 16 Uhr nutzen oder einen Eignungs-Check Am Donnerstag, 20.05.2021 findet um 20.00 Uhr in der Solar buchen, der von einem professionellen Energieberater bei Ihnen zuhause durchgeführt wird und dank der Förderung durch den Turnhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Landkreis Aschaffenburg ebenfalls kostenfrei für Sie ist. Vorab veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung, bzw. die Für beide Beratungsangebote ist eine Anmeldung in den WESPE- zu behandelnden Punkte soweit diese zum Redaktionsschluss Rathäusern oder unter der bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 zwingend erforderlich. Aufgrund der aktuellen Situation werden die festgestanden haben. monatlich angebotenen Beratungstermine nur telefonisch durch- 1. Bürgerfragestunde geführt. Beim Eignungs-Check Solar ist mit längeren Wartezeiten zu 2. Verwaltungsmitteilungen rechnen. 3. Bekanntgabe aus nichtöffentlichen Sitzungen 3.1 Neubau Feuerwehrgerätehaus; Anerkennung der Kos- tenschätzung, Abschluss LP2 und weitere Beauftragung SCHULINFORMATIONEN 4. BUG-Sitzung vom 06.05.2021 (öffentlicher Teil) 5. Bauleitplanung; Billigung des Planentwurfs "Freizeitge- lände" Technische Hochschule Aschaffenburg 6. Bauleitplanung; Beteiligung der Öffentlichkeit und der Für Studieninteressierte! Träger öffentlicher Belange im Bebauungsplanverfahren Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen – das Studium, "Freizeitgelände" das in dein Leben passt! Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Online-Informationsveran- 7. Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebühren- staltung ein: satzung zum 01.01.2022 Wann? 09.06.2021 ab 17:30 Uhr Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Wo? Link an diesem Tag unter www.studiereninab.de/bw-kmu Die offizielle Tagesordnung erscheint am Freitag im Aushang Unser Team der TH freut sich schon sehr auf Sie! am Rathaus. Im Übrigen in der nächsten Ausgabe des Mittei- lungsblattes. ACHTUNG! INFORMATIONEN Aufgrund der Coronapandemie dürfen nur Personen an der Sitzung teilnehmen, welche einen negativen Schnelltest vor- Landratsamt Aschaffenburg weisen können welcher nicht älter als 24 Std. ist. Vor Beginn der Sitzung besteht die Möglichkeit zur Durchführung einer Bürgerschaftliches Engagement Testung. Alternativ hierzu können Sie im Beisein unserer Test- Online-Vortrag der Betreuungsstelle - Wer entscheidet einmal für mich? beauftragten einen Selbsttest durchführen. Persönliche Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung Die Betreuungsstelle des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet einen Online- Vortrag zur persönlichen Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung „ Sperrung des Fußweges zwischen am 20. Mai 2021 von 9:30 - 11 Uhr der Straße „Am Wingert“ Das Thema Vorsorgevollmacht ist in aller Munde. Doch was sollte beim Erstellen einer Vollmacht beachtet werden? Für welche Personen kann eine Vollmacht zum „Amselweg“! nicht empfohlen werden? Wann ist alternativ oder ergänzend eine Betreuungs- verfügung sinnvoll? Darüber referiert Frau Monika Will, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Mitarbeiterin der Betreuungsstelle. Der o.g. Fußweg muss vom 17.05. – 22.05.2021 für die Öffent- Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich darüber informieren möchten, lichkeit gesperrt werden. In dieser Zeit werden Straßenleuchten wie sie eine Vollmacht oder eine Betreuungsverfügung erstellen können. in diesem Bereich aufgestellt. Für die Teilnahme an dem Online-Vortrag benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung sowie Mikrofon und Kamera. Ebenso ist es möglich, die Veranstaltung auf einem mobilen Endgerät (z. B. Smartphone) zu verfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 15.05.2021 per E-Mail unter [email protected] erforderlich. „ „Neues aus Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterin der Betreuungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg: Frau Monika Will, Tel.: 06021 / 394-334 und dem Wespennest“ Frau Nicole Traxel-Benz, Tel.: 06021 / 394-567, gerne zur Verfügung. Pädagogische- und Verwaltungsjugendhilfedienstleistungen Die Energie der Sonne nutzen Fachkräfte für Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädago- Der Frühling ist im WEstSPEssart angekommen und mit den gische Familienhilfen gesucht! wärmenden Sonnenstrahlen erblüht die Natur. Doch die Energie der Für die Erbringung von ambulanten Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII Sonne lässt sich auch noch anderweitig nutzen. Haben Sie schon (§ 30, 31) suchen wir pädagogische Fachkräfte auf Honorarbasis. einmal darüber nachgedacht auf Ihrem Dach Strom und Wärme aus Sie sind Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder haben eine vergleichbare der Sonnenenergie zu produzieren? Mehr als 60 % der Dachflächen pädagogische Qualifikation und möchten Familien, Kinder und Jugendliche als Erziehungsbeistand oder Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützen? am Bayerischen Untermain sind dafür geeignet. Ob sich auch Ihr Haus Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrung in der Arbeit mit Familien, dafür anbietet, können Sie ganz einfach im Solarpotenzialkataster für neben einer wertschätzenden Grundhaltung, sozialer Kompetenz und den Bayerischen Untermain nachsehen (www.solare-stadt.de/bayeri- Engagement ist ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis Grundlage Ihrer scher-untermain). Arbeit. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Aufgrund der möglichen Einsatzorte im gesamten Landkreis Aschaffenburg sind Sie mobil und in der Planung Ihrer selbstorganisierten Einsatzzeiten flexibel. Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. – Das Leben in Würde vollenden Gesprächs, bei dem wir Ihnen die näheren Einzelheiten zu den Anforderungen, Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55, e-mail: möglichen Arbeitsaufträgen und den von uns gewährten Leistungen gerne [email protected] | www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. erläutern! Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg, Bitte wenden Sie sich an das Landratsamt Aschaffenburg, Jugendamt - Fachbe- IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg reich 22, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Herr Benjamin Roth – Tel. 06021/394 582 – E-Mail: [email protected] Palliative Beratung Eines der vielen kostenlosen Angebote der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. ist Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe die palliative Beratung. Die Palliative Versorgung ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Expertinnen und Experten auf der Couch: Schwanger in Zeiten von Lebensqualität von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen. Im Corona Mittelpunkt stehen hierbei der betroffene Mensch und seine Angehörigen mit Online Reihe für Eltern am 18.05.2021 um 20:00 Uhr ihren Bedürfnissen. In der Online-Reihe für Eltern werden in entspannter Atmosphäre wöchentlich Das Sterben ist in unserer heutigen Zeit in den Familien nicht mehr präsent aber wechselnd Experten zu verschiedenen Erziehungsthemen auf die Couch gewünscht. Die Begleitung eines sterbenden Menschen stellt die Angehörigen gebeten. Teilnehmende können nach einem kurzen Input Fragen stellen und daher oft vor unbekannte Situationen. sich mit den Experten austauschen. Unsere KoordinatorInnen, speziell für diesen Bereich ausgebildete Kranken- An diesem Abend geht es um Informationen und Tipps für Schwangere in schwestern und SozialpädagogenInnen, beraten Betroffene und ihre Zeiten von Corona. Die Nachricht schwanger zu sein ist in der Pandemie mehr Angehörige unverbindlich zur der besonderen Situation am Lebensende. als sonst mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Welche Beratungs- Hier gilt es, mit Fachlichkeit, aber auch mit Empathie und einem Blick für das und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es zurzeit? Wie können wir uns auf die ganze Familiensystem beratend zur Seite zu stehen. Bei Bedarf genügt ein Geburt vorbereiten? Kann der Vater dabei sein? Bin ich durch Corona besonders Anruf bei der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. zur Terminabsprache. gefährdet? Welche finanziellen Hilfen gibt es? Darf ich jetzt überhaupt noch arbeiten? Wie ist das mit dem Elterngeld? Usw. Zielgruppe: Werdende Mütter und Väter Bibliothekszentrum Am Dienstag, 18. Mai von 20.00 - 21.00 Uhr mit Gabriele Richter, Dipl. Sozialpädagogin und Leiterin der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Hösbach am Landratsamt Aschaffenburg / Gesundheitswesen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: familienbildung@Lra-ab. Erziehung in Coronazeiten bayern.de. Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine weitere Mail mit dem Neue Ratgeber gibt es im Bibliothekszentrum Zugangs-Link. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: Monika Mann, Familienbildung, Fachbereich 23 - Wild Child von Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhilfe, Landratsamt Aschaf- Spiegelbestseller fenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021-394 323, E-Mail: Die Autorinnen, Pädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin, [email protected] beschreiben, wie Erziehung gelingen kann, indem nicht Schimpfen und Strafen, sondern liebevolle Zugewandtheit und kompetente Bedürfnisorientierung die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken. Zähneputzen, Aufräumen, Anziehen - wie Eltern Konflikte bindungsschonend und liebevoll lösen. Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Das Trotzkopfalter von Doris Heueck-Mauss des Sozialdienst kath. Frauen Aschaffenburg e.V. „Ich will aber nicht!“ – Trotzanfälle stellen Eltern auf eine harte Geduldsprobe und bringen sie häufig an den Rand der Verzweiflung. Wie reagiert man, Zukunft selbst gestalten – wenn das Kind einen immer wieder aufs Neue herausfordert, sich den Anwei- Meine Chance 2.0 – Heranführung an eine Teilzeitberufsaus- sungen widersetzt, schreit und in Tränen ausbricht? Dieser leicht verständliche bildung Ratgeber erklärt typische Trotzreaktionen und kindliche Aggressionen aus Sicht Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg bietet allen, die noch der Eltern und Kinder. Er hilft dabei, die Gefühle und Verhaltensweisen von keine Berufsausbildung haben, die Chance eine Ausbildung in Teilzeit zu absol- trotzigen Kindern zu verstehen und gelassener damit umzugehen. vieren. Weniger schimpfen, weniger schreien von Alexandra Karr-Meng Wir beraten und begleiten die Teilnehmer individuell und erarbeiten gemeinsam Wutausbrüche vermeiden, liebevoll erziehen berufliche Perspektiven. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in eine Ausbildung Wie du als Mama gelassen bleibst und stehen ihnen begleitend, auch während der Ausbildung zur Seite. Entspannt bleiben leicht gemacht: mit Ritualen und Übungen gegen Wut und Gemeinsam gilt es Hindernisse zu überwinden, um dem Ziel der eigenstän- Stress • Endlich weniger schimpfen – die besten Praxis-Tipps für eine gelassene digen Existenzsicherung näher zu kommen. und wertschätzende Erziehung. Am 20.05.2021 findet um 13 Uhr eine Online Informationsveranstaltung statt, Frei und unverbogen von Susanne Mierau bitte melden Sie sich hierfür vorab telefonisch oder per Email unter beratung@ Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen skf-aschaffenburg.de an. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungs- Spiegelbestseller termin vereinbaren. Viele Eltern wollen ihre Kinder bedürfnisorientiert begleiten und auf Augenhöhe Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg, Erbsengasse 9, mit ihnen umgehen. Doch dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen. Die 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/27806, www.skf-aschaffenburg.de Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzept bedürfnisori- entierte Erziehung neu. Bedürfnisorientierung ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungslos so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll. Mierau beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis Aktivsenioren Bayern e. V. für die kindlichen Bedürfnisse aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch: Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand • Das Tragen einer FFP2-Maske ist für Erwachsene Pflicht – für Kinder unter Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenz- 15 Jahren genügt eine „normale“ Maske, Kinder unter 6 Jahren brauchen gründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. keine Maske Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, • Die bekannten Abstandsregeln (1,5m), vor und im Bibliothekszentrum und Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, die Hygienemaßnahmen bitte einhalten Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch • Desinfektionsspender befindet sich am Eingang die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der • Bitte nehmen Sie sich am Eingang einen Korb Sprechtage. • Wenn möglich nur ein Besucher pro Familie oder höchstens ein Kind, Sie Die jeweils 45-minütigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 dürfen aber gern Medien für andere Personen in Ihrem Haushalt mitnehmen bis 12:00 Uhr – abhängig von der aktuellen Situation – in der ZENTEC bzw. in • Die Rückgabe der Medien erfolgt durch Abstellen in einem separaten telefonischer oder virtueller Form statt. Nächster Termin: 19. Mai 2021 Rückgaberegal. Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de • Bitte beschränken Sie Ihre Aufenthaltsdauer im Bibliothekszentrum auf Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, E-Mail: maximal 30 Minuten [email protected]. Anmeldeschluss: 17. Mai 2021 • Der Aufenthalt im Lesecafé, Surfen im Internet und Spielen auf dem Boot Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSE- sind derzeit leider nicht möglich. NIOREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de. Sie erreichen die Aktivsenioren • Medien werden nicht sofort zurückgebucht, sondern erst nach einer zweitä- auch direkt hier vor Ort über Tel.: 06021 9009288 gigen Quarantäne. Sie werden also noch einige Tage lang im Leserkonto angezeigt. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 7

Bitte beachten Sie auch die geänderten Öffnungszeiten: Kreisverband für Gartenbau Montag 08.00 – 16.00 Uhr und Landespflege Aschaffenburg e. V. Dienstag 14.00 – 20.00 Uhr Mittwoch geschlossen Jugendwettbewerb Donnerstag 08.00 – 19.00 Uhr „Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“ Freitag 08.00 – 16.00 Uhr Unser Wettbewerb „Bei wem wächst die größte und schönste Sonnenblume“ Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da fand großes Interesse bei vielen Kindergärten, Grundschulen und Kindern im Unter www.bibliothekszentrum.de finden Sie den Online-Katalog zum gesamten Landkreis. Insgesamt haben wir 1250 Samentüten mit je ca. 25 Verlängern und Vorbestellen Ihrer Medien. Sonnenblumensamen mit Pflanz- und Pflegeanleitung verteilt. Wir müssen die In der Franken-Onleihe finden Sie digitale Medien wie eBooks, eAudios, Ausgabe der Sonnenblumensamen jetzt beenden, da unsere Vorräte an Samen eMagazines und ePapers: www.franken-onleihe.de aufgebraucht sind. Wenn alle verteilten Sonnenblumensamen aufgehen, Beim unterfränkischen Bibliotheksverbund: www.finduthek.de können Sie per blühen im gesamten Landkreis 31.250 Sonnenblumen. Die Sonnenblumen- Fernleihe selbstständig Romane, Kinderbücher, Hörbücher und DVDs bestellen, samen können jetzt im Mai nach der Frostperiode direkt ins Freie in den Garten die Sie im Bibliothekszentrum nicht finden. oder in Pflanzkübeln an einen sonnigen Standort ausgesät werden. Es ist schön, dass die Aktion so gut angenommen wurde und freuen uns bereits jetzt Kontaktdaten auf Zwischenberichte von den Teilnehmern. Kreisverband für Gartenbau und Tel.: 06021-53384 | Mail: [email protected] Landespflege Aschaffenburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt“ email: guenther-@t-online.de

VEREINSNACHRICHTEN

Ausbildung) durchführen lassen. Sportverein „Viktoria“ - Hierzu die Rundmail beachten.- In den Pfingstferien findet keine Ausbildung statt. Waldaschaff 1928 e.V.

„ Arbeitseinsatz am Sportgelände. Jugend- Am Freitag, 14.05.2021, 9:30 Uhr treffen wir uns das erste Wir sind die Helfer von Morgen! Mal in diesem Jahr zum Arbeitseinsatz am Sportgelände. Die nächsten Ausbildungen werden intern geregelt. Geplant sind, Mäharbeiten, Unkrautbeseitigung an beiden Wichtiger Hinweis: Plätzen, Holzaktion an der Grillhütte. Denkt bitte an die Hygienemaßnahmen, beginnend mit dem Dazu möchten wir alle, die Zeit haben, im Sinne des Vereins Tragen der Mund-Nase-Bedeckung beim Betreten des Geräte- recht herzlich einladen. hauses. Abstand und Desinfektion usw. MfG Organisationteam Außenanlage MfG. Hofmann G. Jugendabteilung www.ff-waldaschaff.de „ Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung, findet am Samstag, den Musikverein 05.06.2021 statt. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt Waldaschaff 1972 e.V. ab 09:00 Uhr auf den Gehwegen bereitzustellen. Bitte unter- stützen Sie unsere Jugend, da diese hieraus den größten Teil ihres Jahresbudgets bezieht. Die Jugendabteilung bedankt sich recht herzlich. Blasorchester, Jugendblasorchester, Es wäre auch toll, wenn Altpapier an diesem Tag direkt zu Akkordeonorchester den Containern oberhalb der Schulturnhalle gebracht werden „ Corona-Update würde, da wir wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nur mit eingeschränkter Personenzahl sammeln können. Die Bayerische Landesregierung hat Neuigkeiten für Laien- musik- und Amateur-Ensembles verkündet: Ab 21.05.2021 www.viktoriawaldaschaff.de wird der Probebetrieb in wieder erlaubt. Dafür gilt die Bedin- gung, dass eine stabile 7-Tage-Inzidenz von 100 im Landkreis vorliegt. Möglich wird das Üben demnach mit bis zu 20 Leuten im Freien und maximal zehn Leuten in geschlossenen Räumen FFW und Förderverein unter noch bekanntzumachenden Rahmenhygienekonzepten. Waldaschaff Bei uns ist die Inzidenz aktuell noch knapp über 100, wir werden nun aber Planungen für den Wiederbeginn aufnehmen. Es lohnt sich also, das Instrument mal auszupacken, abzustauben Aktive: und zu schauen, ob überhaupt noch ein Ton rauskommt! :-) Hier die nächsten Ausbildungstermine : Mögliche Termine für die Aktiven werden über unsere neue Gruppe 1 Mittwoch, 19. Mai 2021 Terminplanungsapp „Konzertmeister“ kommuniziert. Daher Gruppe 2 Donnerstag, 20. Mai 2021 gilt die Bitte an alle fehlenden, sich noch dafür zu registrieren! Gruppe 3 Dienstag, 08. Juni 2021 Weitere Infos auch auf unserer Homepage: www.mv-walda- Gruppe 4 Mittwoch, 09. Juni 2021 schaff.de Auf die Möglichkeit eines Corona-Schnelltests wird hinge- Rosalie Kunkel wiesen. Wer also möchte, kann den jederzeit (auch vor der www.mv-waldaschaff.de Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Anzeigen Obst- und Gartenbauverein Waldaschaff

Gäbe es nicht die berühmte Maibowle, dann wäre das Wissen um die Heilkraft des Waldmeisters wohl verloren gegangen. In unseren Buchenwäldern ist das zarte Kraut zu Hause und ab Mai erscheinen winzige kleine Blüten. Die hellgrünen Blätter stehen in Quirlen um die Stängel herum, und wer ein Zweiglein abpflückt und erwartungsfroh zur Nase hebt, um den süßen Waldmeisterduft einzuatmen, ist erst einmal enttäuscht – es duftet kaum. Manche behaupten deshalb, der Waldmeister hätte früher doch viel besser gerochen. Das stimmt natürlich nicht. Die Blättchen verströmen erst dann ihr typisches Aroma, wenn sie zu welken beginnen. Der Waldmeister gehört zu den Pflanzen, die früher als „Mariae Bettstroh“ bekannt waren. Das waren verschiedene, süß duftende Kräuter, die man den Wöch- nerinnen ins Kissen füllte, um ihnen die Geburt zu erleichtern. Das Kraut gilt in der Volksheilkunde als beruhigendes, krampflö- sendes Mittel, das Angstzustände und Migräne lindert und das Herz stärkt. „Herzfreude“ war daher ein weiterer Name für den Waldmeister, der für guten Duft sorgt und die Motten vertreibt, wenn man ein Sträußchen in den Kleiderschrank hängt. Man sammelt das blühende Kraut am besten morgens, denn dann hat es das beste Aroma. Für die berühmte Bowle lässt man ein Sträußchen anwelken, hängt es dann in ein bauchiges Gefäß und übergießt es mit einer Flasche Weißwein. Nach 2 Stunden nimmt man den Waldmeister heraus, würzt das Getränk mit etwas Zucker und gibt Sekt dazu. Es wird eine Zeit nach Corona geben, bitte bleibt bis dahin gesund. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft

Kolpingsfamilie Waldaschaff

„ Kleiderannahme jeden 2. Samstag Wir bitten um Beachtung, dass unsere Kleiderannahme jeden 2. Samstag geöffnet ist. Die Termine werden im Amtsblatt ver- öffentlicht. „ Kleidercontainer Brückenstraße Fotografiert am Mittwoch, 5. Mai. Am Donnerstag, 6. Mai, hat es geregnet!! „ Termine Kleiderannahme 22.05.2021: Max 05.06.2021: Oskar 19.06.2021: Georg „ Annahme jeweils ab 10.30 bis 11.30 Uhr „ Anlieferung größerer Mengen Bei größeren Mengen kann, falls erforderlich, telefonisch unter der Rufnummer 2682 ein passender Termin vereinbart werden. Mit freundlichem Gruß! Die Vorstandschaft Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 9

Achtung vorgezogener Redaktionsschluss: Aufgrund des Feiertags am 03.06.2021 wird das Amtsblatt schon am Mittwoch, den 02.6.2021 ausgetragen. Annahmeschluss 31.05.21 9:00 Uhr Wenn möglich schon Nachrichten Freitags senden. Danke! Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

eine halbe Stunde zu spät komme. Der Mann glaubte ihm nicht Katholische und beobachtete den Priester fortan heimlich. Er sah, wie er Kirchennachrichten immer eine Stunde vor dem Gottesdienst auf seinem Weg zur Kirche eine alte kranke Frau besuchte. Durch die Fensterscheibe konnte er beobachten, wie der Priester in einem Ofen Feuer Gottesdienstordnung anzündete und etwas zum Essen kochte. Dann gab er der Frau vom 13.05. bis 23.05.2021 zu essen, schüttelte ihr Kopfkissen auf, setzte sich zu ihr, redete für die Pfarrgemeinde und scherzte mit ihr. Dann verließ er schweren Herzens das St. Michael Haus und eilte zum Gottesdienst, zu dem er natürlich wieder eine halbe Stunde zu spät kam. Die anderen Gemeindemit- glieder befragten den jungen Mann, ob er tatsächlich gesehen Do., 13.05. Christi Himmelfahrt hätte, dass der Priester vorher „im Himmel“ gewesen sei. „Ja, 10:15 Uhr Messfeier das stimmt“, räumte dieser ein und fügte noch hinzu: „Aber ich hätte niemals gedacht, dass der Himmel so schön sein So., 16.05. 7. Sonntag der Osterzeit könnte!“ 8:45 Uhr Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkinder „Die Liebe Gottes manifestiert sich vor allem in der Liebe zu n. Meinung uns selbst und in der Liebe zu den Anderen. In der Fähigkeit, Mi., 19.05. Cölestin V., Ivo, Kuno sich selbst in seiner Eigenart lieben zu dürfen, und nicht nur in dem, was wir uns ständig an- und umhängen, um zu beweisen, 17:30 Uhr Treffen der Kommunionkinder in der Kirche dass wir wertvoll, klug, hübsch, erfolgreich sind. Nein! Wir sind 18:30 Uhr Maiandacht im Pfarrgarten ganz einfach wunderbar! Also lieben wir uns auch mal selbst. So., 23.05. Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes Gott kann nichts Besseres passieren“, so schrieb der Filmre- gisseur Christoph Schlingensief 2009 kurz vor seinem Tod in 10:15 Uhr Messfeier seinem Buch „So schön wie hier kann’s im Himmel gar nicht f. Franz u. Anna Mieke u. Erwin Fröhlich sein“. Es ist ein zutiefst erschütterndes, weil ehrliches Buch, f. Robert und Brunhilde Völker u. Sohn Bernd das bewegende Protokoll einer Selbstbefragung im Angesicht Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Ihr eigenes Got- des Todes. Es ist ein Buch gegen das Verstummen und nicht teslob mit. zuletzt eine Liebeserklärung an diese Welt. Der Besuch des Gottesdienstes ist nur noch mit einer FFP2 Wo Menschen für einander da sind, berührt sich Himmel Maske gestattet und Erde. Christus fährt in den Himmel auf, und beauf- Vielen Dank für Ihr Verständnis. tragt von IHM, gehen wir zu den Bedürftigen hin! GOTTESDIENSTE IN UND Gesegnetes Fest und bleibt weiterhin gesund! Mittwoch, 12.05. Mit Gottes Segen, euer Pfarrer Augustin 18.30 Uhr Vorabendmessse zu Christi Himmelfahrt in Ro Donnerstag,13.05. 08.45 Uhr Messfeier zu Christi Himmelfahrt in Wei Samstag, 15.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder in Ro Sonntag, 16.05. 10.15 Uhr Messfeier in Weibersbrunn 18.00 Uhr Maiandacht an der Kapelle am Schloßberg Ro Dienstag, 18.05. 17.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder in der Kirche Ro 18.30 Uhr Maiandacht auf dem Maria-Stern-Platz in Ro Donnerstag, 20.05. 18.30 Uhr Maiandacht in der Kirche in Wei Samstag, 22.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Pfingsten in Wei VORSTELLUNGSGOTTESDIENSTE DER KOMMUNIONKINDER Sonntag, 23.05. Liebe Kommunionkinder, liebe Eltern, 08.45 Uhr Messfeier zum Hochfest Pfingsten in Ro aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen findet am kommenden Montag, 24.05. Wochenende 15./16.05. die Vorstellung der Kommunionkinder 10.15 Uhr Messfeier zum Pfingstmontag in Wei in Rothenbuch und auch in Waldaschaff in den Gottesdiensten statt. Ich freue mich darauf euer Pfr. Augustin „… dass der Himmel so schön sein könnte!...“ In einer alten Geschichte wird erzählt, dass ein Priester regel- PROZESSIONEN ENTFALLEN mäßig zu seinem Gottesdienst eine halbe Stunde zu spät kam. Liebe Pfarrgemeinde, Ein junger Mann, der diese Verspätung nicht hinnehmen wollte, sehr kurzfristig und überraschend hat die bayerische Staatsre- stellte den Priester zur Rede. Dieser sagte ihm, dass er immer gierung anlässlich der bevorstehen­den Bitttage Prozessionen eine Stunde vor dem Gottesdienst im Himmel sei und dass er erlaubt. Unter den vorgegebenen Beschränkungen lassen sich sich dann immer so schwer trennen könne und deshalb immer Pro­zessionen allerdings nur sehr schwierig gestalten. Deshalb Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 11 bin ich zu dem Entschluss gekommen in unserer Pfarreienge- Offene Kirche meinschaft keine Prozessionen durchzuführen. An den Sonntagen bleibt die Kirche nach dem Gottesdienst geöffnet. Hierfür bitte ich um Verständnis! Sie haben Gelegenheit zur Stille und zum persönlichen Gebet. Achten Pfr. Augustin Sie bitte auch hier auf Abstand, falls Sie nicht allein sind. Mesner/in gesucht! Katholisches Pfarramt „St. Michael“, Kirchstr. 3 Da unsere Mesnerin Ende Mai in den Ruhestand geht, suchen wir für die Johanneskirche einen Nachfolger/eine Nachfolgerin. Zu den Pfarrer Augustin Parambakathu 992929 o. 0151/70413277 Aufgaben gehört das Vorbereiten der Kirche für Gottesdienste, die Blumen, Hilfe bei und um die Gottesdienste u.v.m. Arbeitszeit- und E-Mail: [email protected] Umfang ca. 3 bis 4 Stunden/Woche. Bei Interesse sprechen Sie Pfarrbüro, Birgit Fäth 780 Pfarrerin Lezuo doch mal unverbindlich an! Wir freuen uns auf Sie! Fax 1233, E-Mail: [email protected] Wohnung für Mitarbeiterin gesucht! Am 1. September kommt eine Religionspädagogin im Vorberei- Pfarrbüro Rothenbuch 06094/1377 tungsdienst in unsere Gemeinde. Sie sucht für zwei Jahre eine kleine Fax: 06094/984698 Wohnung oder ein WG–Zimmer in Goldbach, Hösbach oder Hösbach Bahnhof. Pfarrbüro Weibersbrunn 06094/230 Kontakt bitte über das Pfarramt, Telefon: 06021 51602 oder direkt an Fax: 06094/989247 Frau Lena Riegel, Telefon: 0151 20788604.

Telefonische Erreichbarkeit des Pfarrbüros: Anzeigen Montag 15.00 - 17.30 Uhr, Dienstag und Mittwoch 09.00 - 11.30 Uhr Vom 29.03.-09.04. bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung St. Michael IBAN: DE89 7956 5568 0000 0250 62, Raiba Waldaschaff IBAN: DE03 7955 0000 0012 0160 28, Sparkasse

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Goldbach 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, Tel.: 06021/592780, [email protected] 2. Pfarrstelle: z. Zt. vakant Mithilfe in der Gemeinde: Pfarrer Peter Kolb, Tel.: 0160/6024352 Pfarramtsbüro: Kathrin Müller, Johannesplatz 7, 63773 Goldbach Tel. 0 60 21 / 5 16 02, Fax: 0 60 21 / 36 70 66 [email protected], www.johanneskirche-goldbach.de Öffnungszeiten: Di.: 9.00 – 11.00 Uhr | Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr | Do.: 15.30 – 17.30 Uhr Publikumsverkehr im Moment nur nach vorheriger Absprache! Das Pfarramt ist zu den Öffnungszeiten besetzt. Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53 | BIC: BYLADEM1ASA Evang. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Albert-Schweitzer-Str. 10, 63768 Hösbach, Tel.: 06021/9209542, [email protected], www.arche-noah-hoesbach.de Do., 13.05. Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst im Garten Goldbach (Lezuo) Die Kollekte erbitten wir für die eigene Gemeinde. So., 16.05. Exaudi 10.00 Uhr Gottesdienst im Garten Goldbach (Lezuo) Die Kollekte ist für die Diasporawerke bestimmt. So., 23.05. Pfingstsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Goldbach (Kolb) Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf unserer Homepage, im Schau- kasten und per Telefon.