Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

14. Jahrgang Samstag, 01. September 2012 Ausgabe Nr. 09

Heiße Tour für Radel-Fan‘s

Am 19. August fand das Annaberger-Landring-Radeln mit Start und Ziel in Thermalbad Wiesenbad statt. Erstaunlich war, am wärmsten Tag des Jahres, die Zahl der Teilnehmer von insgesamt 405 Radlern. Im Kurpark starteten 260 auf die 63 km Sport-Tour und 145 auf die 22 km Familienstrecke. Alle Altersgruppen waren vertreten vom einjährigen Kleinkind, das mehr passiv im Anhänger Platz genommen hatte bis hin zum ältesten mit 81 Jahren. Was immer besonders wichtig ist: Der Tag verlief unfallfrei. Alle Teilnehmer lobten die gute Organisation des Vereines Annaberger Land. Cheforganisator Hans Feller: „Dank und Anerkennung gebührt vor allem den Teams um den Geschäftsführer der Kurklinik Thermalbad Wiesenbad, Klaus Leibiger. Seine Kulturorganisatoren und Handwerker zeigten großes Engagement und Einsatzbereitschaft. Ohne diese Akteure wäre ein solches erfolgreiches Radelfest nicht zu schaffen gewesen.“ Foto: Stefan Mielke

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Allgemeine Informationen Seite 6/7 Öffnungszeiten Seite 2 Sirenenprobelauf, bundsarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation e. V. Amtliche Mitteilungen Seite 3 Aus den Ortsteilen Seite 7 – 9 Aus dem Gemeinderat, Ordnungsamt Grundschule, KiTa Starennest Neundorf, Freiwillige Feuerwehr Seite 3 Positive „Schatten“ 625 Jahre Neundorf, Gratulationen Seite 3/4 Sektion Pferdesport Wiesa, 9. ADMV Rallye Grünhain Vereinsnachrichten Seite 4/5 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 5/6 Anzeigen Seite 9 – 14 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - September 2012

Sprechzeiten Telefon-Seelsorge rund um die Uhr erreichbar, Dipl.-Stom. Ellen Dreßler (Zahnärztin) Telefon 03733 57547 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Am Sonnenhang 26, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Not- und Sorgentelefon im Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr Telefon 037296 3862 Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Ärztlicher Notfalldienst Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an 03733 53164 in Neundorfer Praxis 03733 19222 Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr Notruf: Polizei: 110 Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr Giftnotruf: (0361) 730 730 Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Erzgebirgsklinikum: 800 Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Zahnärztlicher Notfalldienst Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Telefon 03733 672691 Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter Sprechzeiten: Montag, Donnerstag 12:00 – 15:00 Uhr www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr unter Telefon 03733 19222 erfragen. Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Öffnungszeiten 27.08. – 02.09.2012 Frau TÄ Sandy Dathe Telefon 037297 765649 Am Gründel 23 oder 0174 3160020 Sparkasse Erzgebirge 09419 Montag, Dienstag, Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr 03.09. – 09.09.2012 Herr Dr. Reinhold Weigelt/Annaberg-Buchholz Mittwoch, Freitag 08:30 – 12:30 Uhr Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz Landwirtschaftliche Nutztiere Telefon 0171 7708562 Haushaltsmarkt mit Postagentur Kleintierpraxis Telefon 0160 96246798 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 10.09. – 16.09.2012 Herr TA Alexander Armbrecht Telefon 03733 22734 Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr 09481 Königswalde oder 0162 3280467 Herr TA Denny Beck, Gelenau Telefon 0173 9173384 Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Wiesa, An der Kirche 1, Telefon 03733 53133 17.09. – 23.09.2012 Herr Dr. Reinhold Weigelt/Annaberg-Buchholz Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz Montags 14:00 – 17:00 Uhr, mittwochs und donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr Landwirtschaftliche Nutztiere Telefon 0171 7708562 Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. Kleintierpraxis Telefon 0160 96246798 Frau Heidrun Wohlgemuth, Telefon 03733 53168 24.09. – 30.09.2012 Frau DVM Gabriele Schnelle Telefon 03733 26837 Sprechzeiten: Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr Dorfstraße 22 A oder 0171 2336710 09487 OT Dörfel Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Herr TA Lindner Telefon 037297 476312 Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 OT Herold oder 0162/ 3794419 Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am darauf- Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr folgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst Sprechzeiten des Bürgermeisters nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Not- dienstes telefonisch anzukündigen. Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Rufnummern Gemeinde Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Telefon 03733 5041488 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Sekretariat Bürgermeister – Frau Wohlgemuth E-Mail: [email protected] 560412 Hauptamtsleiter – Herr Burkert 560413 Grundschule Wiesa E-Mail: [email protected] Fax Hauptamt 560416 Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Kasse – Frau Meischner 560422 Telefon: 03733 52871 · E-Mail: grundschule-wiesa@t-online-de E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-wiesa.de Kämmerei – Frau Wasner 560423 Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung – Frau Spindler Sprechstunde Schulleiterin Grit Lindenborn: 560421 Nach telefonischer Anmeldung: Montag bis Freitag ab 07:15 Uhr, E-Mail: [email protected] Schulleitersprechstunden nach Plan Steuern – Frau Frömel E-Mail: [email protected] 560427 Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Fax Kasse 560426 Telefon 03733 18190 bzw. 0171 2378123 Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Bauamt – Frau Kunze E-Mail: [email protected] 560434 Hebammenbereitschaft Wohnungswesen – Frau Mann 560433 Schwangerschaftsbeschwerden, Fax Bauamt 560436 Meldeamt / Standesamt Probleme in Wochenbett & Stillzeit, 4250 Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Bürgerbüro Annaberg-Buchholz September 2012 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Amtliche Mitteilungen Freiwillige Feuerwehr

Aus dem Gemeinderat FFw Neundorf • Mittwoch, 05.09.2012 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Gerätetraining Gefahrgutunfall Die 35. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde • Mittwoch, 19.09.2012 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Thermalbad Wiesenbad fand am 17.07.2012 im Gerätetraining Brandbekämpfung Innenangriff Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Mühle 1, Thermalbad Wiesenbad, statt. FFw Schönfeld • Donnerstag, 06.09.2012 um 19:00 Uhr, Beschluss Nr. GR/042/12 Praktische Ausbildung, Technische Hilfeleistung 11 Ja-Stimmen; 2 Stimmenthaltungen • Donnerstag, 20.09.2012 um 19:00 Uhr, Der Gemeinderat beschließt die Anhebung des Nutzungsent- Praktische Ausbildung, OTS Papierfabrik Schönfeld geltes für die Inanspruchnahme der Trauerhallen im Gebiet www.ffw-schoenfeld.de der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad auf 75,00 € ab 2013. FFw Wiesa • Freitag, 14.09.2012 um 18:30 Uhr, Beschluss Nr. GR/043/12 Technische Hilfeleistung einstimmig • Freitag. 28.09.2012 um 18:30 Uhr, Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Gaubenaufbau Wald- und Flächenbrände infolge des Ausbaus einer vorhandenen Dachwohnung im OT Neundorf das Einvernehmen. FFW Thermalbad Wiesenbad • Dienstag, 04.09.2012 um 18:00 Uhr Retten und Selbstretten Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für • Dienstag, 18.09.2012 um 18:00 Uhr Kur und Rehabilitation mbH Waldbrandübung

Der Jahresabschluss der Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH für das Jahr 2011 ist in der Zeit vom 03.09.2012 bis zum 17.09.2012 während der Geschäfts- Gratulationen stunden (montags – freitags 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr) im Sekretariat der Geschäftsleitung einzusehen. Allen unseren Jubilaren die gez. Leibiger herzlichsten Glückwünsche und Geschäftsführer vor allem recht viel Gesundheit! Ordnungsamt Altersjubiläen

Mitteilung über durchgeführte Verkehrskontrollen OT Neundorf Frau Gerda Leibelt am 26.09. zum 89. Geburtstag 05.07.2012 Datum der Kontrolle: in der Zeit von OT Schönfeld 21:30 – 22:30 Uhr Frau Margot Schmidt am 03.09. zum 86. Geburtstag OT Schönfeld, Frau Hella Drechsler am 07.09. zum 83. Geburtstag Standort der Kontrolle: Annaberger Straße Herr Werner Graupner am 12.09. zum 75. Geburtstag Herr Gerhard Vonend am 13.09. zum 77. Geburtstag Eingesetzte Kräfte: 2 Frau Liane Müller am 15.09. zum 78. Geburtstag Festgestellte Ordnungswidrigkeiten: 4 Herr Günter Klemm am 20.09. zum 76. Geburtstag Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h OT Thermalbad Wiesenbad Gefahrene Höchstgeschwindigkeit: 66 km/h Frau Irmgard Lang am 11.09. zum 79. Geburtstag Frau Else Nestler am 16.09. zum 87. Geburtstag

25.07.2012 OT Wiesa Datum der Kontrolle: in der Zeit von Herr Christian Kreher am 04.09. zum 77. Geburtstag 09:00 – 10:15 Uhr Frau Erika Melzer am 07.09. zum 80. Geburtstag OT Wiesenbad, Frau Christiane Süß am 07.09. zum 76. Geburtstag Standort der Kontrolle: Freiberger Straße/ Frau Inge Wendrock am 07.09. zum 85. Geburtstag Himmelmühle Frau Christa Schneider am 10.09. zum 80. Geburtstag Eingesetzte Kräfte: 2 Frau Rosel Seipt am 11.09. zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Geier am 13.09. zum 78. Geburtstag Festgestellte Ordnungswidrigkeiten: 6 Herr Herbert Beier am 18.09. zum 81. Geburtstag Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Frau Erika Weißbach am 18.09. zum 82. Geburtstag Frau Brigitte Neef am 24.09. zum 76. Geburtstag Gefahrene Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Frau Lisa Bochmann am 29.09. zum 82. Geburtstag Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - September 2012

Ehejubiläen Spielvereinigung Diamantene Hochzeit Neundorf / Thermalbad Wiesenbad

Frau Hanna und Herr Joachim Müller Trainingsbetrieb am 20.09. im Ortsteil Neundorf Montag: 16:30 Uhr Fußball E-Jugend in Neundorf Frau Rosel und Herr Werner Seipt 17:30 Uhr Nordic Walking am 20.09. im Ortsteil Wiesa 19:00 Uhr Tischtennis Damen und Herren Dienstag: 19:00 Uhr Fußball Herren Mittwoch: 17:30 Uhr Lauf Eiserne Hochzeit 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen Donnerstag: 20:00 Uhr Volleyball Damen und Herren Frau Brunhilde und Herr Erich Nestler Freitag: 19:00 Uhr Fußball Herren am 20.09. im Ortsteil Wiesa 19:00 Uhr Fußball Senioren in der Turnhalle

Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen Spruch der Übungsleiter.

Wer sich im Sommer über die Freundschaftsspiele im Juli/August Sonne freut, trägt sie im Winter 21.07.2012 in seinem Herzen. SpVgg I – TSV 1875 Großwaltersdorf I 2:3 28.07.2012 Rainer Haak SpVgg I – SV Neudorf I 2:5 29.07.2012 SpVgg I – SpG Eisen Erla-Crandorf/Fortuna Pöhla I 3:2 05.08.2012 Vereinsnachrichten SV Wacker 22 Auerswalde I – SpVgg I 5:2

Klöppeln Pokalspiel im August

Klöppelverein Neundorf 12.08.2012 Wir treffen uns immer montags von 19:15 bis SpVgg/ZT II – TSV Rot-Weiß Arnsfeld 9:2 21:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt.

Spiele im September Klöppelverein Schönfeld Der Klöppelzirkel Schönfeld trifft sich am Montag, dem 10.09.2012 02.09.2012 SpVgg I – SV 90 Pfaffroda I und 24.09.2012, um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. SpVgg/ZT II – TSV 1864 Schlettau II 16.09.2012 FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf I – SpVgg I SV Neudorf II – SpVgg/ZT II Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad 23.09.2012 SpVgg I – SV Einheit Börnichen Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am SpVgg/ZT II – FC Rot-Weiß I Montag, dem 10.09.2012 und 24.09.2012, von 19:00 – 21:00 Uhr 30.09.2012 Grünhainichener BC Blau-Weiß I – SpVgg I im Kaffee Wettin. SV Eintracht Bermsgrün II – SpVgg/ZT II

Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergeb- Klöppelverein Wiesa nisse sind auch im Internet zu finden: Einfach auf www.spvgg- Wir treffen uns am Dienstag, den 11.09.2012 und 25.09.2012 um neundorf-wiesenbad.de surfen und stöbern! 19:00 Uhr im Versammlungsraum der FFW Wiesa. BSV Zschopautal Blasorchester der FFW Schönfeld Bambinis des BSV Zschopautal beginnen Training 14.09.2012 17:00 Uhr Festhalle Annaberg Kleine Fussballer der Jahrgänge 2006 und 2007 sollen unsere Delegiertenversammlung des nächste Bambinis-Mannschaft bilden. Erzgebirgskreises Trainingsbeginn ist der 27.08.2012, 16:00 Uhr auf dem Sport- 16.09.2012 10:50 Uhr platz in Wiesa. Festhalle Annaberg Eröffnung des 2. Kreisfeuerwehrmusiktreffens Wir freuen uns auf Euch!

Daniel Elster 03733 672236 Andreas Müller September 2012 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Kirchgemeinde Thermalbad Wiesenbad Friedenskapelle Sektion Tischtennis

Sonntag, 02. September – 13. Sonntag nach Trinitatis Am 02.09. beginnt die neue Saison mit der Pokalvorrunde. 09:00 Uhr Gottesdienst Spielbeginn ist jeweils 09:00 Uhr. Gespielt wird im Modus Jeder gegen Jeden. Unsere 1. Mann- Sonntag, 09. September – 14. Sonntag nach Trinitatis schaft fährt nach Thum und trifft dort auf Schlettau 3, Annaberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Hl. Abendmahl 4 und Thum 2. Für die Zweite wurden als Gegner Sehma 2, Arnsfeld 1 und Annaberg 5 ausgelost. Spielort ist hier Sehma. Sonntag, 16. September – 15. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst Die Punktspielansetzungen standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Aber eine Woche nach dem Pokal geht es Sonntag, 23. September – 16. Sonntag nach Trinitatis auch in den verschiedenen Klassen des Kreises los. Wiesa/ 10.00 Uhr Gottesdienst Wiesenbad 1 ist in der Kreisliga dabei. Mit der Besetzung Sven Wittrisch (Mannschaftsleiter), Jens Anger, Giso Seidel, Jörg Sonntag, 30. September – 17. Sonntag nach Trinitatis Hofmann, Ingo Hofmann und Uwe Schröder wollen sie sich 10:00 Uhr Gottesdienst dort beweisen. Durch die Absteiger aus der Erzgebirgsliga wird es diesmal um Einiges schwerer, einen guten Platz zu errei- chen. Wiesa/Wiesenbad 2 spielt in der 2. Kreisklasse Staffel Bibel- und Gesprächskreis in der Ost. Diese Klasse wurde aufgrund von 12 gemeldeten Teams Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ geteilt. Angetreten wird mit Jens Schreiter, Silvio Hielscher im Andachtsraum , Arnoldhaus, Ebene 3 (ML), Lars Seidel, Klaus-Dieter Neufeldt, Lothar Fiedler und Steffen Tittmann. Wir sind stark genug, um vorn ein Wörtchen mitzureden. Unsere 3. Mannschaft spielt in der 3. Kreisklasse. Donnerstag, 06. Und 20. September, 19:30 Uhr Hier wurden nur 4 Temas gemeldet. Ob mehrere Runden aus- getragen werden wissen wir noch nicht. Jedenfalls spielen für Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von uns Katrin Richter, Jan Müller, Gunnar Schröder (ML), Steffen ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- Meyer, Cindy Laukert, Wolfram Medicke, Jochen Nestler, Ronny den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet Grüning, Jürgen Anger, Ulla Benkstein und Madlen Hörnig. Viele oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Leute, aber wir werden wohl auch bei den anderen Teams des Vereins aushelfen müssen. Kirchgemeinde Wiesa Weitere interessante Details wie immer unter: St. Trinitatis Kirche www.tischtennis-wiesenbad.de/ E-Mail: [email protected] Sonntag, 02. September – 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Familiengottesdienst Kirchliche Nachrichten Sonntag, 09. September – 14. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Gottesdienste in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag, 16. September – 15. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst Monatsspruch: Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht Sonntag, 23. September – 16. Sonntag nach Trinitatis auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Sonntag, 30. September – 17. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst für jung und alt zum Erntedankfest Kirchgemeinde Neundorf und Kindergottesdienst

Herzlich grüßt und lädt alle ein Ihr Pfarrer Brand Sonntag, 02. September – 13. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst und Kinderverkündigung Kirchgemeinde Schönfeld Sonntag, 09. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Kapelle in Schönfeld 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kinderverkündigung

Sonntag, 16. September – 15. Sonntag nach Trinitatis Monatsspruch: 08:30 Uhr Gottesdienst und Kinderverkündigung Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23 Sonntag, 23. September – 16. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst für jung und alt zum Erntedankfest Kirchweihfest – Sonntag, den 09. September 08:30 Uhr Festgottesdienst als Evangelische Messe, Sonntag, 30. September – 17. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin Neubert 08:30 Uhr Gottesdienst und Kinderverkündigung 10:00 Uhr Kindergottesdienst Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - September 2012

Donnerstag, den 13. September Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche 14:30 Uhr Feierabendkreis Sachsen/Thüringen

Erntedankfest – Sonntag, den 16. September 08:30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Neubert OT Neundorf Hilliggasse 5 14.30 Uhr Familiennachmittag im Pfarrgarten Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 30.09., dafür am 29.09., 16:00 Uhr) jeden Mittwoch 19:30 Uhr Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich Festgottesdienst: eingeladen. Mittwoch, 12.9., 19:30 Uhr, Bischof Thomas Matthes Ihre Pfarrerin Neubert OT Schönfeld Annaberger Straße 34 Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr Evangelisch-lutherische Freikirche (außer 30.09., dafür am 29.09., 16:00 Uhr) Emmausgemeinde Schönfeld jeden Mittwoch 19:30 Uhr

Monatsspruch: OT Wiesa Talstraße 37 Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23 (außer 30.09., dafür am 29.09., 16:00 Uhr) jeden Mittwoch 19:30 Uhr Sonntag, 02.09. (13. Sonntag nach Trinitatis) 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!

Sonntag, 16.09. (15. Sonntag nach Trinitatis) Neuapostolische Kirche Sachsen / Thüringen 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl i. A. Arnd Melzer Sonntag, 23.09. (16. Sonntag nach Trinitatis) Melzerweg 2, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld 08:45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Telefon 03733 57876

Sonntag, 30.09. (17. Sonntag nach Trinitatis) 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa „Klemm-Mühle“ Talstraße 10 Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Ihr Pfarrer Holger Weiß Monatsspruch: Auf, mein Herz, preise den Herrn und vergiss nie, was er für mich getan hat! Psalm 103,2 Gottesdienste in der Evangelisch-Methodi- stischen Kirche Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch

Monatsspruch: Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht Allgemeine Informationen auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23

Sonntag, 02. September Sirenenprobelauf 08:30 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn und Sonntagsschule Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Sire- nenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sirenensignal Sonntag, 09. September Feueralarm durchgeführt. Diese finden imMonat September am 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Samstag, dem 01.09.2012, zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr statt. Sonntag, 16. September 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Bundesarbeitsgemeinschaft der Sonntag, 23. September Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) 08:30 Uhr Erntedankgottesdienst und Sonntagsschule Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet Sonntag, 30 September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Sonntagsschule Ein neuer Ratgeber gibt Tipps zum sicheren Surfen

Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet: Wie die Initiative D21 in ih- Diethelm Schimpf rem aktuellen „(N)ONLINER Atlas 2012“ Pastor feststellt, nutzen in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen bereits mehr als 60 Prozent das Internet. Bei den über 70-Jährigen sind mittlerweile 28 Prozent regelmäßig online, wobei diese September 2012 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Altersgruppe den größten Zuwachs aufweist. Immer mehr ältere Voraussetzungen Verbraucher gehen mit Smartphones und Tablet-PCs ins Netz, Ihr Kind muss für das am 01. August beginnende Schuljahr außerdem erfreuen sich Soziale Netzwerke großer Beliebtheit schulpflichtig sein. Dies ist der Fall, wenn es im Zeitraum vom auch bei Senioren – Trends, die sich in den nächsten Jahren 01. Juli des Vorjahres bis zum 30. Juni des Jahres der Einschu- fortsetzen werden. lung seinen sechsten Geburtstag hat. Ausnahmen ergeben sich bei Kindern, Der von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Orga- nisationen (BAGSO) herausgegebene „Wegweiser durch die • die ihren sechsten Geburtstag noch bis zum 30. Septem- digitale Welt“ gibt älteren Menschen wertvolle Ratschläge zum ber des Jahres der Einschulung haben und die Eltern die sicheren Surfen im Internet. Mit Unterstützung des Bundesver- Einschulung wünschen (ohne weitere Genehmigung) oder braucherministeriums konnte die Broschüre seit 2008 bereits • deren vorzeitige Einschulung oder die Zurückstellung vom über 140.000 Mal kostenlos verteilt werden. Die rasante Ent- Schulbesuch genehmigt wurde. wicklung auf dem Gebiet der Technik und der Internetmärkte hat eine Überarbeitung des Ratgebers notwendig gemacht. Die Des Weiteren muss Ihr Kind über einen für den Schulbesuch aktualisierte und erweiterte Neuauflage informiert nun auch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand über neue Wege ins Internet durch Smartphones und Tablet- verfügen. PCs. Der neue Ratgeber zeigt auch, wie die eigenen Daten beim Online-Einkauf durch die Wahl eines sicheren Passwortes geschützt werden können, und gibt Tipps, die Persönlichkeits- Kindergarten Starennest Neundorf rechte in sozialen Netzwerken zu wahren. Ein großes DANKE möchten wir der Feuerwehr Neundorf „Ich freue mich, dass immer mehr Menschen das Netz für sich sagen, für den schönen Vormittag den sie unseren Kindern entdecken“, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner bereitet haben. am Donnerstag in Berlin. „Gerade für Ältere bietet das Internet Danke für die Organisation und Durchführung des „kleinen“ viele Chancen. Nachrichten austauschen, Freundschaften Feuerwehrfestes, dieses war wieder ein Höhepunkt für die pflegen, Einkäufe tätigen, Behörden kontaktieren – das Internet Kinder. erleichtert den Alltag, wenn man die vielen Möglichkeiten richtig nutzt, die Chancen erkennt und einige Vorsichtsmaßnahmen Danke im Namen der Kinder vom Starennest beachtet.“ Auch die BAGSO-Vorsitzende und frühere Bun- desfamilienministerin Prof. Dr. Ursula Lehr ist überzeugt, dass diejenigen, die den Einstieg wagen, begeistert sein werden Zuckertütenfest im Starennest und das Internet nicht mehr missen wollen. Mitte Juli war es wieder so weit, unsere Schulanfänger wurden Die kostenlose Broschüre „Wegweiser durch die digitale festlich von uns verabschiedet. Welt für ältere Bürgerinnen und Bürger“ kann über den Unser Zuckertütenfest fand dieses Jahr unter dem Motto „Ritter Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, und Burgfräulein“ statt. Alle Kinder und natürlich auch wir Er- 18132 Rostock, E-Mail: [email protected], zieher kamen passend, zu diesem Thema, angezogen in den oder telefonisch unter der Rufnummer 01805 778090 (0,14 €/ Kindergarten. Los ging es mit einem gemeinsamen Frühstück. Min, abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen möglich) Dann wurden Kraft, Geschicklichkeit, Köpfchen, Mut und Aus- bestellt werden. dauer gebraucht, um all die Aufgaben zu lösen, welche nun Sie ist außerdem auf den Internetseiten der BAGSO, www. vor uns lagen. bagso.de, und des Bundesverbraucherschutzministeriums, Als erstes besuchte uns der Ritter Egon und erzählte uns von www.bmelv.de, eingestellt. der Ritterzeit auf einer Burg und wie damals so zugegangen ist. Dann begann auch schon der Ritterspaß. Als erstes stand Weitere Informationen im Internet unter www.bmelv.de und Sackweitwurf auf dem Plan. Die Ritter und auch die Burgfräu- www.bagso.de leins traten gegeneinander an. Beim Lanzenstechen wurde es schon schwieriger. Hier mussten Brezeln in einer vorgegebenen Zeit aufgespießt werden. Beim Steckenpferdreiten wurden Ge- Aus den Ortsteilen schicklichkeit und Schnelligkeit gebraucht. Aber auch dieses wurde von allen mit Bravour gemeistert. Beim Kampf Ritter gegen Ritter wurden alle von den Burgfräuleins angefeuert. Grundschule Der Mutigste gewann auch hier. Viel Köpfchen wurde beim Schlängellauf durch schaukelnde Heusäcke verlangt. Aber unsere Ritter und Fräuleins bewiesen Anmeldung an der Grundschule auch hier ihre Fähigkeiten.

Wenn Ihr Kind schulpflichtig wird, müssen Sie es im Vorjahr der Nach der Erfüllung der Aufgaben sollten eigentlich die Zucker- Einschulung an der Grundschule anmelden. tüten verteilt werden. Aber o weh, alle Tüten, ob groß oder Mit der Schulanmeldung beginnt die Schuleingangsphase, in klein, waren leer. der die Kindergartenkinder gezielt auf die Schule vorbereitet Aber die Ritter gaben nicht auf, Die Schulanfänger bekamen werden. Mit der Anmeldung zur Grundschule ist eine ärztliche erst einmal ihre Abschlussmappen und dann ging es auf die Untersuchung (Schulaufnahmeuntersuchung) vorgeschrieben. Suche. Als wir raus gingen, fanden wir schon einen Hinweis Diese wird von einem Jugendarzt des öffentlichen Gesund- am Zaun. Da hing doch tatsächlich ein Stiefel von einem Ritter. heitsdienstes durchgeführt. Den Termin erhalten Sie bei der Diese Zeichen begleiteten uns bis zu einem kleinen Häuschen Grundschulanmeldung oder direkt vom öffentlichen Gesund- oberhalb des Spielplatzes. Dort schaute ein fremder Ritter heitsdienst. zum Fenster heraus und sein gesamter Gartenzaun war mit Zuständige Stelle ist die Grundschule, in deren Schulbezirk gefüllten Zuckertüten geschmückt. So etwas hatte noch nie Sie wohnen, also die Grundschule Wiesa, Schulweg 4, 09488 jemand gesehen. Jeder durfte sich nun eine Tüte wegnehmen Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa. und die Freude war riesengroß. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - September 2012

Für unsere Schulanfänger war dieser Tag noch nicht zu Ende. Umfangreiche Fotodokumentationen und Artikel erschienen Am Abend trafen wir uns zum Abendessen wieder im Kinder- in den Zeitungen und belegten die Erfolge der Wiesaer Reiter. garten. Ein Spaziergang zum Kalten Muff beendete diesen Aktive Sportler, wie Anette Fiedler, Christoph Fiedler, Matthias schönen Tag. Und die Übernachtung im Kindergarten war dann Bilz, Thomas Bilz, Thomas Reichel, Andreas Fiedler (Addi), der Höhepunkt. Hubert Fiedler und Uwe Stöckel seien hier genannt.

Wir wünschen unseren 3 Großen, Catalina Siegel, Svenja Wiesaer waren es auch, die Unterstützung leisteten bei der Rochhausen und Finn Ilse, einen guten Start ins Schuljahr und Bildung der Pferdesportsektionen in und Schlettau. viel Freude beim Lernen. Der schnell fortschreitende sportliche Leistungsstand, dank der gestrengen Ausbildung von Kurt Hunger, Herbert Blaschke und Positive „Schatten“ 625 Jahre Neundorf Berthold Fiedler, ließ die Sektion weiter anwachsen. Die Ausbildung der Jugendlichen stand immer im Vordergrund Vom Erlös unseres Festes haben wir im Ortsteil Neundorf unter der Sektion. Ihnen brachte man die Liebe und die Verantwor- anderem 12 Bänke und einen Tisch an verschiedenen Stellen tung zu den Tieren bei und spornte sie in der Gemeinschaft zu in und um Neundorf aufgestellt. Die schöne Aussicht von dort sportlichen Leistungen an. Zulauf bekam die Sektion auch durch lädt zum Verweilen ein. zahlreiche Lehrlinge der damaligen LPG, wie Albrecht Schulze.

Außerdem wurde eine Doppelschaukel für unsere Kinder ge- Der Bau von attraktiven Hindernissen für einen optisch, an- kauft und auf dem Spielplatz aufgebaut. ziehenden Springparcour erfolgte ebenfalls. Hauptakteur war hierbei Andreas Mauersberger. Und noch heute sind einige Die Neundorfer Gemeinderäte und Einwohner unseres Ortes Hindernisse von ihm im Einsatz. haben da tatkräftig mitgewirkt. Allen voran Volker Göckeritz und Ronny Fleischer. Erinnert sei auch an dieser Stelle an Arnold Durchleuchter, der mit dem Reitverein auf das Engste verbunden war. Wer kannte Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch der Firma Ulrich nicht sein Pferd „Furyo“. Er selbst nahm an vielen Umzügen, Schiefer, die wie so oft ganz uneigennützig mithalf. Fuchsjagden, und sportlichen Wettkämpfen teil, aber haupt- sächlich lernten in den vielen Jahren sehr viele Jugendliche auf Ein großes Dankeschön auch an den Bauhof unserer Gemeinde. seinem Pferd das Reiten. Auch auf organisatorischem Gebiet und mit seinen Ideen stand er dem Verein immer tatkräftig zur Euer Ortsausschuss Seite.

Auch unser Gründungsmitglied Berthold Fiedler war aus dem Sektion Pferdesport Wiesa „Sportgeschehen“ mit seinem Pferd „Zilly“ nicht wegzudenken, er war überall in Einsatz. Teil II Zu erwähnen sei auch, dass Elfriede und Dieter Bilz, Gerhard In den 60ern begann auch die aktive und kontinuierliche Teilnah- Seiffert, Edgar Müller, Gerhard Reichel und Berthold Fiedler in me an sportlichen Wettkämpfen auf Kreisebene, Spartakiaden, dieser Zeit auch erfolgreich Pferdezucht betrieben. Turnieren und Fuchsjagden. Die Sporterfolge ließen nicht lang auf sich warten, Medaillen, Siegerschleifen, Urkunden waren der verdiente Lohn. Erinnert sei hier an Herbert Blaschke, Günther Blaschke, Wolfram Förster (Muck).

Auch die Werbeveranstaltungen nahmen ein höheres Niveau an, denn es wurden verstärkt Dressurquadrillen geritten sowie anspruchsvolles Dressur- und Springreiten gezeigt.

Dressurquadrille Edgar Müller mit einem „Tandem“

Teilnahmen an Landsonntagen, Wettkämpfen mit mehreren Als im März 1964 der Kreisfachausschuss Pferdesport (KFA) Vereinen und Pferdezuchtveranstaltungen stärkten sie in ihrer gegründet wurde, war unser Kurt Hunger als erfahrener Wiesaer sportlichen Arbeit. der erste Vorsitzende. Ziel war es, als übergeordnetes Gremium, die Aktivitäten der Pferdesportler in den Orten des Kreises An- Auf dem Gebiet des Veranstaltungswesens leisteten die Wie- naberg zu bündeln, Veranstaltungen gemeinsam vorzubereiten saer mit ihrem Wissen im damaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt und „Beschlüsse von BFA und DTSB“ durchzusetzen. eine wahre Pionierarbeit bezüglich der Organisation und des Programmablaufes. In den 60-iger und 70-iger Jahren nahm man in Wiesa viele Aufgaben in „Angriff“. September 2012 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Zunächst wurde ein eigener Reitplatz mit den nötigen Gelände- regulierungen und Drainagen mit Hilfe der damals angesiedelten www.druckerei-schuetze.de Landwirtschaft gebaut, sowie die dazugehörigen Außenanlagen geschaffen. Für den später dazugekommenen Sandbelag setzte sich u. a. der damalige BSG-Vorsitzende Herbert Seidel mit ein, um dem Pferdesportlern gute Reitbedingungen zu schaffen. Neue Lese-Lektüre ? Eine Unzahl von Arbeitsstunden wurde geleistet, die selbst- verständlich damals alle in ehrenamtlich und unentgeltlich erbracht wurden.

Sektionsleiter waren 1969 – Herbert Blaschke, 1970 – 1971 wieder Berthold Fiedler, 1972 Albrecht Schulze, 1973 – 1974 Arnold Durchleuchter.

1971 gelangte auch der Dorfchemnitzer Bernd Günther durch Heirat nach Wiesa. Ein sehr erfolgreicher Turnierreiter. Der Verein profitierte von seinem Wissen, er war es auch, der die erste Voltigiergruppe in Wiesa ins Leben rief. Berufsbedingt ist er nach vielen aktiven Reiterjahren bis heute noch in un- serem Vorstand und wir alle profitieren von seinem reichen Erfahrungsschatz.

Im nächsten Amtsblatt werden wir über unser diesjähriges Tur- Kurz-Geschichten von heiteren, lustigen, nier berichten – und natürlich geht es weiter mit der Geschichte kuriosen, ja unglaublichen Erlebnissen des Wiesaer Pferdesportes. und Erfahrungen mit unterschiedlichen Tieren Marga Schulze anschaulich, empfindsam, humorvoll erzählt – SV Eintracht Wiesa ein Lesevergnügen Sektion Pferdesport

Nachtrag zum I. Teil: Preis 12,95 EUR Unser Bild 1 zeigte Helmar, Berthold und Richard Fiedler (1952/1954) und unser Bild 2 zeigte Edgar Müller und Berthold Fiedler bei einer Werbeveranstaltung 1955

9. ADMV Rallye Grünhain 08.09.2012

WP Neundorf-Wiesa-Schönfeld

Info an alle Anwohner des Streckenverlaufes:

Sollten Sie während der Zeit der Wertungsprüfung medizinische Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte umgehend an den nächsten Streckenposten. Dieser wird den am Start stehenden Rettungswagen mit Notarzt verständigen. Das gleiche gilt auch für den eventuellen Einsatz der Feuerwehr, Ein historischer Kriminalroman welche auch am Start steht. aus den Wäldern des Erzgebirges, Wir möchten Sie bitten, falls Sie Besuch erwarten, diesen vorab von der Straßensperrung zu informieren. Des Weiteren ist es insgesamt 312 Seiten, Softcover, nötig, Ihre Haustiere im Haus zu belassen und Ihre Kinder zu geschrieben von Jens Hahn aus Zwönitz beaufsichtigen, dass diese nicht die Wertungsprüfungsstrecke betreten können. Preis 15,40 EUR Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Jens Ullmann, Telefon 0173 9463085. Organisationsleitung MC Grünhain e. V. erhältlich bei uns in der Druckerei

Dezember 2010 - 16 -

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad DachDach – – Maler – BaustoffeBaustoffeT e.G. BausBAUSTOFFEToffe - Baumark- BAUMARKT Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neun- dorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Einhell-Elektro-Werkzeuge Herausgeber in großer Auswahl Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad in großer Auswahl Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil z.B. Winkelschleifer RT-AG 115 Der Bürgermeister Herr Fischer und der Unterzeichner des Amtes Aufnahmeleistung: 600 Watt Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Manz, Telefon 03733 560451, Fax 03733 560456 Scheibendurchmesser.-1 115 mm 95 Drehzahl: 11.000 min 95 abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Stück nur € Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad 29, Gesamtherstellung 29, Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 E-Mail: [email protected] - Gültig vom 9. bis 11. Dezember 2010. Irrtum u. Druckfehler vorbehalten, Preisangaben inkl. MwSt., solange der Vorrat reicht.

ressum - AnnabergerAnnaberger Straße Str. 87 87E E Internet: www.druckerei-schuetze.de 09484 SchönfeldSchönfeld –– SteinbachBahnhofstraßeSteinbach 4, OT Steinbach – Oberwiesenthal09484Telefon: Oberwiesenthal 037348 23113 Bahnhofstr.09477 4, Jöhstadt OT Steinbach Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge Gewerbestraße 1, OT Schönfeld Gewerbestr. 1, OT Schönfeld Telefon:09477 037343 Jöhstadt 88451 Tel. 037348 - 23113

P meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis 09488 Thermalbad Wiesenbad- 0 09488Telefon: Therm. 03733 Wiesenbad 5620 Tel. 037343 - 88451 liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Tel. 03733 - 5620-0

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert

m werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz I sind ausdrücklich ausgeschlossen. Veranstaltungen im Haus des Gastes

„Volkshaus Thum“ für Dezember 2010V. Dramatischer Verein Thum e. 05.11., 06.11., 07.11., mit „Hugos Heldentat“ 12.11., 13.11., 14.11. – AUSVERKAUFT – und 16.11. Der nächste Gemeindebote Handwerkermesse Freitag – Samstag 19. und 20.11. Modellbahn- und Sonntag, 21.11. Modellautobörse 10:00 – 16:00 Uhr Verkäufer-Anmeldungen unter Telefon 037297 769280 -

272. Thumer 1. Advent Weihnachtsmarkt Samstag, 27.11. 10:00 – 20:00 Uhr Sonntag, 28.11. 10:00 – 19:00 Uhr Weihnachtskonzert des Freitag und Samstag Jugendorchester und der 26.11. und 27.11. Bläserkids 19:30 Uhr „ein Weihnachtszauber“ Sonntag, 28.11. Märchenaufführung des erscheint am Samstag, dem 16:00 Uhr Freizeit- und Familienzentrum Familienanzeigen zum Schulanfang, Neumarkt 4, 09419 Thum zur Jugendweihe und Konfirmation, Geburtstag Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 und Trauer E-Mail: [email protected] in Ihrem Gemeindeboten Druckerei Gebrüder Schütze GbR Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Vereinbarung Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Straße 2 (direkt am Markt) Bürozeiten: Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr und nach• individuelle individueller Abschiednahme möglich Tag und Nacht erreichbar: • eigene Kühlung  037341 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge 01. Oktober 2012. Ansprechpartner - Auf Wunsch Hausbesuche - im Büro  037297 4105 03733 556031 privat Alte Dorfstraße 2 in Neundorf Inhaber: Jörn und Sven Schütze Turnerstraße 2 · 09429 Wolkenstein Redaktionsschluss ist Freitag, Telefon 037369 9444 · Fax 9942 der 14. September 2012 E-Mail: [email protected] Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - September 2012 September 2012 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im September 2012 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort Sa. 01.09.. 19:30 Uhr Großes Konzert im historischen Kurgelände mit dem Nachwuchsorchester Kulturbeitrag des Bergmusikkorps „Frisch Glück“ (witterungsbedingt im Kursaal ) So. 02.09. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Gunter Jähne Kurparkhalle Di. 04.09. 19:30 Uhr „American, Folk, Gospel and more“ Wandelhalle Eine Reise mit Banjo und Gitarre mit Wolfram Wischott Do. 06.09. Treffpunkt: Geführte Wanderung rund um Thermalbad Wiesenbad 15:30 Uhr Anmeldung bitte bis Mittwoch im Gästebüro! Fr. 07.09. 15:30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei – erlernen unter professioneller Anleitung Wandelhalle mit Herrn Kahl aus Oberwiesenthal, Unkostenbeitrag: 2,50 € für ein selbsthergestelltes Unikat 19:30 Uhr „Säggssches Allerlei“ Wandelhalle Texte und Lieder von Lene Voigt, Eugen Roth u. a. mit Roland Richter aus Dresden Sa. 08.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Onkel Hannes Kursaal Di. 11.09. 19:30 Uhr „Es neigt sich der Tag, darauf hebet den Becher“ – Wandelhalle der „Sächsische Barde“ Matthias Brade gestaltet einen humorvollen Abend – „artig teutsch Liebesliedlein und gar lustig Mär“ Mi. 12.09. 19:30 Uhr „Blick ins Erzgebirge“ Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Kursaal Do. 13.09. 19:30 Uhr „Vitalität in Beruf und Alltag“ – ein Seminar mit Bienenhonig-Produkten Seminarraum Sa. 15.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend für Jedermann mit DJ Wolle Kursaal So. 16.09. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Original Andreasberger Musikanten Kurparkhalle Di. 18.09. Abfahrt: Fahrt zum Böhmischen Kurort Karlsbad mit Reiseleitung Fahrpreis: 12:30 Uhr im rollstuhlgerechten Reisebus mit Hebebühne, Anmeldung bitte bis Freitag im Gästebüro! 22,50 € 19:30 Uhr „Vom Altpapier zur Glückwunschkarte“ Seminarraum Kreative Vorführung des Handschöpfens von Papier – mit Verkauf, Eintritt frei Fr. 21.09. 15:30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei – erlernen unter professioneller Anleitung Wandelhalle mit Herrn Kahl aus Oberwiesenthal, Unkostenbeitrag: 2,50 € für ein selbsthergestelltes Unikat Sa. 22.09. 9. Deutscher Reha-Tag 10:00 – „Tag der offenen Tür“ mit Gesundheitscheck sowie Führungen 17:00 Uhr durch unsere Kureinrichtung und das Thermal-Heilkräuter-Zentrum 15:00 Uhr Die Musikgruppe „Lebenshilfe Annaberg“ Wandelhalle 19:30 Uhr „Lieder die uns bewegen“ mit Liedermacher Andreas Richter aus Dresden Wandelhalle So. 23.09. 7. Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag mit Workshops und Kräutermarkt 10:00 – 18:00 Uhr Bunter Kräutermarkt im Kurpark und in der Kurparkhalle 10:00 – 12:00 Uhr Minze, Lavendel & Co. – mit Kränzen vielfältig selbst dekorieren 13:00 – 15:00 Uhr KRÄUTER – Öle, Essige und Pasteten – selbst hergestellt für herbe Würze und feines Aroma Mo. 24.09. 19:30 Uhr Sonderkonzert mit dem Kammerchor KANT Kursaal aus Gusew (Russland) Leitung Tatjana Matweewa, der Eintritt ist frei! Mi. 26.09. 19:30 Uhr „Marokko“ – Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Kursaal Do. 27.09. 19:30 Uhr Elvis Presley Superstar – Musiklegende – Wirtschaftsfaktor – Tourismusmagnet Wandelhalle Lebendige Geschichten von und mit Christa Schwenke Sa. 29.09. 19:00 Uhr „Kartoffelbüfett im Altweibersommer“ – Es erwarten Sie die Herbst-Klassiker Kurpark- Kartoffel, Zucchini und Kürbis im Kurparkrestaurant am Kräutergarten. restaurant Reservierungen unter: 03733 504-0 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Euro Dance Kursaal So. 30.09. 15:00 Uhr „Die Schal(l)is“ Temperamentvolle Musik mit der Großolbersdorfer Schalmeienkapelle Kurpark Mo. 03.09., 10.09. und 17.09.2012, jeweils 19:30 Uhr Kinoveranstaltung im Kursaal, siehe aktuellen Film – Änderungen vorbehalten –

Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - September 2012

Herzlich Willkommen! Anlässlich des 9. Deutschen Reha-Tages zum Tag der offenen Tür am 22. September 2012 342/-5.$%2$'!3m Thermalwasser – DAS natürliche Heilmittel von Thermalbad &Ì2!,,%5.$Ì"%2!,,Ü Wiesenbad )NFORMATIONENUND6ERTRAGSUNTERLAGEN 10.00 bis 14.00 Uhr in der Wandelhalle 4ELEFON  pWWWSWA BDE

- Herz-Kreislauf-Check mit Unterstützung der AOK PLUS

- Informationen zu sozialen Leistungen mit Sozialarbeiterin Frau Thümmler .DOHQGHU - 15.00 Uhr Die Musikgruppe „Lebenshilfe Annaberg“ 

*HPHLQGH*UR‰ROEHUVGRUI PLWGHQ2UWVWHLOHQ+RKQGR UI+RSIJDUWHQ XQG*UQDX *HPHLQGH*UR‰UFNHUVZDOGH $P5DWKDXV PLWGHQ2UWVWHLOHQ*UR‰UFNHUVZDOGH0DXHUVEHUJ 7HOHIRQ *UR‰ROEHUVGRUI  ,QWHUQHWZZZJURVVROEHUVGRUIGH 6WUHFNHZDOGH6FKLQGHO 1LHGHUVFKPLHGHEHUJ 7HOHID[ EDFK:ROIVEHUJ (0DLOLQIR#JURVVROEHUVGRUI 0DULHQEHUJHU6WUD‰H GH 7HOHIRQ *UR‰UFNHUVZDOG ,QWHUQHWZZZJURVVUXHFNHUV H ZDOGHGH 7HOHID[ (0DLOJHPHLQGH#JURVVUXHFNHUV -DKUHVSODQHU ZDOGHGH -DQXDU )HEUXDU  6R 1HXMDKU :RFKH 0lU] /|ZHQ$SRWKHNH  0L :RFKH 0R :RFKH $SRWKHNHUS HU  'R :RFKH 'R  $QGUHDV(QJHU 'L   )U )U  0DUNW0DUNW 0L     6D      6D ā7UDGLWLRQVHLWā ::RONHQVWHLQ ,1*(1,(85%h52%$83/$181*  'R 1,(855%h552%2%%$8$83/$1883/$181*  6R   6R ,KUH$GUHVVHIU,KUH$GUHVVH$GUHVVH  )U +HLOLJH'UHL.|QLJH *HVXQGKHLWXQG*HVXQGKHLWXQG:RKOEHILQGHQ 0DUOLHV+XQJHU    0R :RFKH :R  0R :RFKH 'LSO,QJ )+  6D     'L +RKQGRUI6LHGOXQJVVWU+RKQGRUI6L  'L HGOXQJVVWU 6R )RQ)D[[     0L #0D+XQJHU#JP[GH+XQJXQJJHU#  0L #JPP[GH[GHH  0R :RFKH 3ODQXQJHQIU*HZHUEH:HQIU*HZHUEH:   'R 0RGHUQLVLHUXQJ:lUPHVFKXW]RKQXQJVEDX  'R LHUXQJ:lUPHVFKXW]  'L ,KUHQHXH )DFKEHWULHE)DFKKE (QHUJLHDXVZHLVXQG%DXEXVZHLVXQG%   )U DXEHUZDFKXQJ  )U 5DLQHU+HUVFKPDQQ5DDLQQHUU++HHHUUVVFK  0L 6HLOHUJDVVH*UR‰6HLOHUJDVVH  6D H**UR ROEHUVGRUI  6D 7HOHIRQ7HOHIRQ)D[    'R Q)D[[   6R )XQN)XQNN 6R (0DLOUDLQ(0DLOUDLQHUKHUVFKPDQQ  )U  QHUKHUUVFKPDQQ##WRQOLQHGH  0R :RFKH 0R :RFKH 6D    'L  'L  6R  0L  0L )/,(6(1/())/,,(66(11/(*(5)$&+%(75,(%*((5) 0DULHQEHUJHU6WUD‰H0DULHQEHU  0R :RFKH JHU6WUD‰HHHU6WUWUD‰‰HHā:RONHQVWHLQ:RONHQVWH:::R $Q]HLJHDXI RONHHQVWHLQ  'R )OLHVHQOHJHUPHLVWHU)OLHVH 7HOHIRQ7HOHIRQ HQOHHJJHHUUPPH ā)D[))D[))DD[D[[  'R HLVWHHU ))XQNWHOHIRQXQNWHOHIRQNWNWHOHIN IRQQ  'L :LHODQG5JHU:LHOD    )U DQG55JJHU  )U 0L 6FKHLEHJā6FKHLEEH   6D JJāā6FK|QEUXQQ66F  6D 7HOHIRQ7HOHIRQ)D[  Q))D[[    'R ]XQHKPHQGHU0RQG  6R )XQNWHO)XQNWHOHIRQOHIRQ 6R     )U   0R :RFKH  0R :RFKH  6D Dach- und Bauklempnerei  'L nd BBauk  'L 1HXPRQG ]XQHKPHQGHU0RQG kleemmpneerei  6R .OHPSQHUPHLVWHU7LOR6FKHLWHUPHLVW GHP.DOHQGHU 0L WHU77LORR66FKHHLWHU  0L 0DULHQEHUJHU6WUD‰HÃ:6WUD‰H 0R :RFKH Ã::RONHQRONHQVWHLQQVWHLQ  7HOHIRQÃ)X  'R Ã)XQNQQN 'R 'L    )U  )U  0L :LUEHGDQNHQXQVEHGDQNHQXQ  6D 6WUGHV)ULHGHQVFā+LO6WUGHV)ULHGHQVFā+L  V  6D PHUVGRUI  'R 7HO  ā)D[7HO   UHFKWKHU]OLFKEHLDOOHQ 6R ā)D[ HU]OLFK  DEQHKPHQGHU0RQG EHLDOOHQ PP 6R JHQDQQWHQ)LUPHQIU  )U  QWHQ)LUPHQIU  0R :RFKH  0R :RFKH GDV(QWVWHKHQGLHVHVWVWHKHQG  6D (OHNWUR$QODJHQ(OHNWUR$QODJHQMHGHU$UWMHG LHVHV LP$PWVEODWW 'L .DOHQGHUVDOHQGHUV  'L  6R  0L 9ROOPRQG  0L ',(5('$.7,215('$.7,21  0R :RFKH  'R $QQDEHUJHU6WUD‰HF$QQDEHUJHU6WUD  'L ‰H  )U 6FK|QEUXQ6FK|QEUXQQ :HLKQDFKWVIHULHQ::HLKQDFKWVIHULHQ ± ±  6D     7DVFKHQNDOHQGHU    :LQWHUIHULHQ: ±± ZZZHOHNWURPH\HUZHEGHZZZHOHNWURPH  )HLHUWDJQLFKWLQDOOHQ%XQGHVOlQGHUQ))HLHUWDJQLFKWLQDOOHQ%XQGHVO \HUZH  lQGHUQ      2VWHUIHULHQ2 ±±

  0RQGSKDVHQ PP+LPPHOIDKUWIHULHQ+LLPPHOIDKUWIHULH Q $OOH$QJDEHQRKQH*HZlKU$OOH$QJDEHQRKQ $SULO H*HZlKUU 0DL [PP FUNDANZEIGE!  6R :RFKH -XQL *lUWQHUHL*lUUWQHUHL 'L 0DLIHLHUWDJ :RFKH 0R :RFKH   )U :RFKH )UDQN'LHW]H)UDQQN'LHW 0L  W 'L    6D %RGHQ%RGHQ 'R  0L   *UR‰UFNHUVZDOGH**UR‰UFNHU  6R VZ )U  7HOHIRQ7HOHIRQQ   'R    0RWRUJHUlWH    0R :RFKH 6D PLWLQGLYLGXHOOHP )RUVW*DUWHQXQG    )U .DUIUHLWDJ 5HLQLJXQJVWHFKQLN     'L 'RUWNDXIHQZRHVZlFKVWFKVW 6R 6D  0HWDOOEDX     0L   0R :RFKH *817(5:$*1(5 +DXSWVWUD‰HE  6R 2VWHUVRQQWDJ   'R )URQOHLFKQDP '$&+'(&.(50(,6 27*HKULQJVZDO GH   'L 7(5   0R 2VWHUPRQWDJ :RFKH :RONHQVWHLQ   )U +DXSWVWUD‰Hā)DONHQEDFK 7HOHIRQ     0L EDFK  'L 7HO  ā )D[     6D )D[ $XIGUXFN$X$ IGGUXXFN 'R (0DLOGGPZDJQHU#  0L WRQOLQHGHHGH  6R ,KU)DFKEHWULHEIU Am Mittwoch, dem 08.08.2012, */$6(5(,²)(167(5%$8  )U  'R 'b&+(5 ā )$66$'  0R :RFKH (1 ā 62/$5  6D $%',&+781*(1 ā * /$5 'LHWHU5HXWHU )U (5h67%$8%$8   'L 0HLVWHUEHWULHEGHU*ODVH 6R ULQQXQJ 6D    0L )HQVWHU²7UHQ²7RUH  0R :RFKH &1&6HUYLFH 7KRPDV.LHQLW]  6R 'R 7KHUPDOEDG:LHVHQEDG  'L +RO]EHDUEHLWXQJV&1&0 271HXQGRUI²:LHVHQZ  0R :RFKH DVFKLQHQHQ HJ  )U  Ɣ,QEHWULHEQDKPH 7HOHIRQ)D[  0L Ɣ:DUWXQJ   'L  Ɣ(UVDW]WHLOH  6D Ɣ5HSDUDWXU wurde vor der Praxis &KULVWL+LPPHOIDKUW  0DULHQEHUJHU6WUD‰H 'R 0L   6R  *UR‰UFN  )U  HUVZDOGH  'R  7HO)D [ 0R :RFKH  +DQG\  6D  )U    'L 6R 6D  $8*(1237,.    0L  0R :RFKH .217$.7/,16(11  6R  'R ]XP  'L 0DULR%XUFNKDUGW  0R :RFKH $XJHQRSWLNHUPHLVWHU GW für Physiotherapie Wohlgemuth,  )U  0L $XJHQJODVEHVWLPPXQJ)KUHUVFKHLQWHVW  'L .RQWDNWOLQVHQDQSDVVXQJ VW  6D  .DOHQGHU',1$ 'R PRGLVFKH%ULOOHQXQG6RQQHQEULOOHQ 0L  6R 0DULHQVWUD‰H‡ )U  0DULHQEHUJ -DKUHVSODQHU 'R   0R :RFKH 7HO 6D  )U    'L 6R 3¿QJVWVRQQWDJ 6D   .OHLQEXV   0L 0R 3¿QJVWPRQWDJ :RFKH 7$;, ELV3HUVRQHQ 6RQGHU  Freiberger Straße 23 in Thermalbad  6R  'R  'L  0R :RFKH )UDQN%UXFKKROG  )U +DXSWVWUD‰H'  0L :RONHQVWHLQ27  6D )DONHQEDFK 'R 7HOHIRQ 7KHUPDOEDG:LHVHQEDG   PLWGHQ2UWVWHLOHQ1HXQGRUI6FK|QIHOG Wiesenbad eine :LHVDXQG7KHUPDOEDG: 6WDGW:RONHQVWHLQ LHVHQEDG 0KOH PLWGHQ2UWVWHLOHQ.XUR SUHLV 7HOHIRQ UW:DUPEDG*HKULQJVZDOGH 7KHUPDOEDG:LHVHQE ,QWHUQHWZZZWKHUPDONX )DONHQEDFK6FK|QEUXQ DG 7HOHID[ URUWGH QXQG+LOPHUVGRUI (0DLOLQIR#WKHUPDONXU 0DUNW RUWGH 7HOHIRQ *HVDPWKHUVWHOOXQJ'UX :RONHQVWHLQ ,QWHUQHWZZZVWDGWZRONHQV FNHUHL*HEUGHU6FKW] 7HOHID[ WHLQGH H*E5Ã,QKDEHU6YHQ6 (0DLOLQIR#VWDGWZ FKW]H-|UQ6FKW]HÃ7XUQHUVWUD‰HÃ: RONHQVWHLQGH RONHQVWHLQà LQIR#GUXFNHUHLVFKXH W]HGHÃZZZGUXFNHUHLV schwarze Schlüsseltasche gefunden. FKXHW]HGH %HVWHOOXQJHQELWWHDQ Die Fundsache kann nach näherer Beschrei- bung in der Gemeindeverwaltung, Mühle 1, 'UXFNHUHL*HEUGHU6FKW]H*E5 zu den Dienstzeiten abgeholt werden. 7XUQHUVWUD‰H:RONHQVWHLQ 7HOHIRQÃ)D[ (0DLOLQIR#GUXFNHUHLVFKXHW]HGH ZZZGUXFNHUHLVFKXHW]HGH September 2012 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Anzeige Hier kann die Region nur gewinnen. Die enviaM Trikotaktion 2012

enviaM und MITGAS zeigen ball, Basketball und Tischtennis gen Einsendungen entscheidet anderen Teilnehmer bekommen gemeinsam Engagement und hochwertige Trikotsätze für ihre dann das Los. Die Sieger er- einen Trainingsball oder ein Set unterstützen jetzt sportbe- ganze Mannschaft gewinnen. halten neben dem passenden in ihrer Sportart. geisterte Amateurvereine sowie Trikotsatz die dazugehörige Tri- Kinder- und Jugendteams in Dafür ist echter Teamgeist nötig: kottasche und eine individuelle Also: Jetzt mitmachen und Sachsen. Bei der enviaM Trikot- Bei einem Sportquiz müssen alle Befl ockung der Trikots mit dem sich neue Outfi ts für die aktion 2012 können insgesamt Teilnehmer Fragen rund um die Mannschafts- oder Vereinsna- Teamkollegen und Mitspieler 30 nicht verbandsmäßig orga- Fußballeuropameisterschaft und men. Vielen weiteren Siegen sichern. nisierte Teams aus den Sport- die Olympischen Spiele 2012 in den neuen Teamfarben steht arten Fußball, Handball, Volley- beantworten. Unter allen richti- dann nichts mehr im Wege. Alle

Jetzt mitmachen und unter www.enviaM.de/ SCHLÄGT WELLEN! Trikotaktion einen von 30 Trikotsätzen gewinnen. DIE enviaM TRIKOTAKTION 2012 JETZT KOMPLETTEN TRIKOTSATZ FÜRS TEAM GEWINNEN. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - September 2012

Einige Wochen sind nun schon seit unserer Veranstaltungen im Haus des Gastes Hochzeit vergangen. „Volkshaus Thum“ für September 2012

Inzwischen sind die Geschenke ausgepackt, Verkaufsbörse Sonntag, 16.09. die Karten gelesen und der Alltag hat uns wieder. für Baby-, Kinderbekleidung 14:00 bis 17:00 Uhr und Zubehör Wir können auf einen wunderschönen Tag zurückblieben, den wir immer in Erinnerung Samstag, 22.09. Oldienacht mit Mr. Longdrink behalten werden. 19:00 Uhr und seine Barhocker

Nun sagen wir DANKE, für die Freitag, 28.09. Frühstückstreffen lieben Glückwünsche und netten Worte, für die 19:30 Uhr für Frauen zahlreichen Aufmerksamkeiten und Geschenke.

Alt trifft Gung – Nadine & Christian Meischner Samstag, 29.09. Musik und Comedy „Made in 18:00 Uhr Arzgeberch“mit Hendrik Seibt

Vorschau Oktober

Sonntag, 14.10. Konzert der 14:30 Uhr Herolder Blasmusikanten

Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 E-Mail: [email protected]

    Impressum Dach – Maler – Baustoffe e.G. Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neun- BAUSTOFFE - BAUMARKT dorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad      Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Der Bürgermeister Herr Fischer und der Unterzeichner des Amtes    Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942                E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de                         Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis-Anzeigenpreis- Schönfeld – Steinbach – Oberwiesenthal liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Gewerbestr. 1, OT Schönfeld Bahnhofstr. 4, OT Steinbach Annaberger Str. 87E Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert

09488 Therm. Wiesenbad 09477 Jöhstadt 09484 Oberwiesenthal werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz

   Tel. 03733 - 5620-0 Tel. 037343 - 88451 Tel. 037348 - 23113  sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Straße 2 (direkt am Markt) Bürozeiten: Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr und nach individueller Vereinbarung Tag und Nacht erreichbar: • individuelle Abschiednahme möglich  037341 3085 • eigene Kühlung Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth Durchführung aller Bestattungsdienst- im Büro  037297 4105 leistungen und Bestattungsvorsorge privat Alte Dorfstraße 2 in Neundorf  03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche -