Nr. 31 Freitag, 04. August Jahrgang 2017

Gemeinde- Halbe Titelseite verwaltung wieder im Rathaus, Kirchgasse 1 Die Verwaltung ist zwischenzeitlich in die sanierten Räu- me eingezogen. Leider hat es aus 3 Tage feiern verschiedenen Gründen länger Einladung zum Festwochenende des TSV gedauert, als der am Freitag 11. bis Sonntag 13. August damalige Auszug. auf dem Sportgelände des TSV Beimerstetten Wir danken für Ihr Verständnis.

Solch ein Umzug Freitag, den 11.08. ab 20 Uhr ist aufwändig zu Anstossfest organisieren und viele Leistungen nicht nur für Fußballer sind in einem engen Zeitkorridor zu koordinieren (wie z.B. Tele- ab 20 Uhr mit DJ Gudi kom, Unitymedia, Umzugsfirma, Möbellieferung, EDV- Attraktionen wie Torwandschiessen usw. Installation …). Deshalb wäre ein kurzfristiges Verschieben des Umzuges nicht zielführend gewesen und hätte deutlich mehr zusätzliche Probleme aufgeworfen. Samstag, den 12.08. Wieder musste also im Vorfeld alles mühevoll verpackt und 36. COUNTRYFEST unzählige Kisten gestapelt, gefüllt und beschriftet werden. Die Neuinstallation der EDV-Anlage, der Umzug mit Erweiterung ab 18. 30 Uhr mit zwei Live – Bands der Telefonanlage musste vorbereitet und durchgeführt werden. Rodeo- Bar und Lagerfeuer Die Umzugsfirma war zusätzlich gefordert, als der ca. 650 kg schwere Tresor in das 1. OG transportiert werden musste. Alles verlief zügig und ohne Beschädigungen! Parallel wurden neue Nonstop- Musik Möbel angeliefert, welche die bisherigen ca. 30 Jahre alten ersetzten. Dann kam der aufwändige Teil, indem alle Akten Sonntag, den 13.08. wieder einen neuen Platz finden mussten. Und es waren vie- le…. Die Verwaltungsmitarbeiterinnen hatten gut vorgeplant ab 13.30 Uhr Sportplatzhock mit Kaffee und Kuchen und mit starker Unterstützung des Bauhofs gelang es schluss- endlich gut. Nach und nach konnte jedes Zimmer in Betrieb Im Mittelpunkt steht das Fußballspiel zwischen dem, gehen. Wir sind somit normaler Weise wieder voll einsatzfähig und TSV Beimerstetten und dem ?? Gegner noch nicht bekannt freuen uns, Ihnen in den neuen Räumen weiterhelfen zu kön- wird aber rechtzeitig angekündigt nen. Momentan sind noch nicht alle Handwerkerarbeiten im Gebäu- de abgeschlossen, sodass wir noch Baustellen und Beeinträch- tigungen im und ums Gebäude haben. Auch ist die Kirchgasse noch ein paar Wochen eine Baustelle und erschwert ein wenig den Zugang zum Rathausgebäude. Dies wird sich nach und nach verbessern. Wir danken allen, die durch die Baustellen beeinträchtigt werden, für Ihr Verständnis. Ich danke ganz herzlich den Mitarbeiterinnen des Rathauses für ihren tollen Einsatz und den Mitarbeitern vom Bauhof für die tatkräftige Unterstützung. Andreas Haas, Bürgermeister Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 23 / 2017

Bitte größer als vor 2 Wochen! / Stellenausschreibung im niken, denn niemand soll sich nach dem Wurf verletzen. Hinzu Rahmen oder grau hinterlegt abdrucken - danke kamen zwei Haltegriffe, damit der geworfene Trainingspartner sich nicht wegrollen kann. Darüber hinaus wurden Befreiungs- techniken geübt, die dann besonders gut gelingen, wenn der Stellenausschreibung . . Haltegriff nicht sauber ausgeführt wurde. Wir freuen uns, dass alle Kinder mit Begeisterung dabei waren Die Gemeinde Beimerstetten (ca. 2.600 Einwohner) und nach den Ferien echte Judokas werden wollen. sucht zum frühest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden/Woche) für den gemeindlichen Bauhof eine/n Altpapiersammlung .. Bauhofmitarbeiter/in . .. Die nächste Altpapiersammlung führt der TSV Beimerstetten am 09.09.2017 durch. Ihre AUFGABEN als BAUHOFMITARBEITER/IN • Betreuung und Unterhaltung der gemeindeeigenen Einrich- tungen inkl. Reparaturarbeiten • Pflege der Grünanlagen und des Friedhofs • Landschafts - und Gehölzpflege • Durchführung des Winterdienstes • Unterstützung von Veranstaltungen aller Art in der Gemein- Amtliche Bekanntmachungen de • Reinigungs - und Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen Bekanntmachung • flexibler Einsatz in allen weiter anfallenden Aufgabenberei- der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das chen auf dem Bauhof Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Ihre QUALIFIKATIONEN und FÄHIGKEITEN als BAUHOFMITAR- 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 BEITER/IN • abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf • Verantwortungsbewusstsein 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für

• Loyalität x • gute körperliche Belastbarkeit die Gemeinde die Wahlbezirke der Gemeinde • Flexibilitä t, Hilfs - und Einsatzbereitschaft Beimerstetten • bürgernahes Denken und Handeln • handwerkliches Geschick wird in der Zeit vom 4. September 2017 bis 8. Sep- • Fahrerlaubnis der Klasse B und CE bzw. T tember 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten 1)

Unser ANGEBOT Ort der Einsichtnahme 2) • Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. • Einen sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz. im Bürgermeisteramt Beimerstetten, Kirchgasse 1, 89179 Beimerstetten • Fortbildungsmöglichkeiten • Eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD mit den Leistun- gen des öffentlichen Dienstes. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit Besonders großen Wert legen wir auf ein bürgerorientiertes, der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Da- freundliches Auftreten und eine kollegiale und engagierte ten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Arbeitsweise im Team. Eine aktive Mitarbeit in der Freiwilligen Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis Feuerwehr Beimerstetten wäre wünschenswert. eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Bürgermeister Andreas Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Haas telefonisch unter Tel. 07348/967175 -00 oder per E -Mail Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von unter [email protected] . Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens ist.

Freitag, 25. August 2017 an die Gemeinde Beimerstetten, Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- Kirchgasse 1, 89179 Beimerstetten. ren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.3)

Sommerferienprogramm Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- tragen ist oder einen Wahlschein hat. Ferienprogramm Judo – Schnupperkurs Von allen japanischen Kampfsporttechniken sind 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- im Judo (sanfter Weg) die menschenfreundlichsten ständig hält, kann in der Zeit vom 4. September 2017 bis zum 8. Techniken zusammen gefasst worden. Begeistert September 2017, spätestens übten die Kinder neben Wurftechniken besonders die Falltech- Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 23 / 2017

Uhrzeit Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte am 8. September 2017 bis Uhr, bei derkönnen Gemeindebehörde aus den unter 5.24) Buchstabe a bis c angegebenen 13:00 Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Bürgermeisteramt Beimerstetten, Kirchgasse 1, 89179 Beimerstetten

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage Einspruch einlegen. einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- tigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der An- Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. zur Niederschrift eingelegt werden. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, tragen sind, erhalten bis spätestens zum 3. September 2017 - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, eine Wahlbenachrichtigung. - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbrief- umschlag und Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, - ein Merkblatt für die Briefwahl. wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver- zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Wahlrecht nicht ausüben kann. einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schrift- nachrichtigung. lich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- Nummer und Name bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am 291 Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbe- ohne besondere Versendungsform zirk) dieses Wahlkreises oder Deutsche Post AG durch Briefwahl teilnehmen. ausschließlich von 5) unentgeltlich befördert. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener abgegeben werden. Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- Ort, Datum Die Gemeindebehörde gener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Beimerstetten, den 04.08.2017 gez. Andreas Haas Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 3. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 8. September 2017) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlord- Einwohnermeldeamt nung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundes- Zuzüge im Juni 2017: 6 Personen wahlordnung entstanden ist, Wegzüge: 27 Personen c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festge- Einwohnerstand zum 30.06.17: 2.605 Personen stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- nen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektro- nisch beantragt werden.

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Verwaltungsverband des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Wir suchen rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahlta- ge, 15.00 Uhr, gestellt werden. eine/n flexible/n Mitarbeiter/in auf Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- 450,00 € - Basis tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. für die Betreuung der Umladestation „Ochsenhölzle“.

Wir wünschen uns: Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 23 / 2017

E-Mail: [email protected] - eine/n kommunikative/n und durchsetzungsfähige/n Mitar- beiter/in - eine/n Bewerber/in mit längerer PC-Erfahrung Beimerstetter Mittagstisch und Sommerferien – der nächste Mittags- tisch findet am 21. September 2017 - Aufgeschlossenheit für die Belange des Umweltschutzes, statt. besonders für den Bereich Abfallverwertung und Entsor- gung

Die Einsatztage richten sich bedarfsorientiert und als Urlaubs- und Krankheitsvertretung.

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Eckert (Tel.: 07345/9640-542, Email: [email protected] ) oder Herr Scheyhing (Tel: 07345/5449) gerne zur Verfügung. Bereitschaftsdienste Sofern Sie an dieser Tätigkeit Interesse zeigen, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 17.08.2017 an den Verwal- tungsverband Langenau, Kuftenstraße 19, 89129 Langenau Apotheken oder per Mail im PDF-Format an [email protected] . Sa., 05.08. Neutor-Apotheke, Olgastr. 83, Ulm, T. 0731/968140

Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, T. 0731/65083 So., 06.08. Nachbarschaftshilfe Wengen-Apotheke, Walfischgasse 26, Ulm, Tel. 0731/619928 Mo., 07.08. Apotheke Wengentor, Keltergasse 1, Ulm, T. 0731/14115890 Neues zur Nachbarschaftshilfe, Di., 08.08. ich befinde mich im Sommerurlaub und bin ab 21. August 2017 Ried Plus Apotheke Michelsberg, Stuttgarter Str. 155, Ulm, T. wieder in Beimerstetten. 0731/14055091 Falls Sie mich montags unter meiner Telefonnummer nicht Mi., 09.08. erreichen, bitte geben sie im Rathaus Bescheid, dann rufe ich Römer-Apotheke, Elisabethenstr. 10, Ulm, Tel. 0731/30983 sie gerne zurück. Do., 10.08. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Sommer-und Urlaubszeit! Engel-Apotheke, Hafengasse 9, Ulm, T. 0731/63884 Ihre Petra Mayer Markt-Apotheke, Kreuzstr. 8, , T. 07348/967100 Fr., 11.08. Nachbarschaftshilfe Beimerstetten Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, Dornstadt, T. 07348/928330 Für alle Helferinnen und Helfer sowie pflegende Angehörige: Neue Apotheke, Bahnhofstr. 13, Ulm, T. 0731/65950 Wir haben die Kurse zur Nachbarschaftshilfe (Teilnehmerzahl beschränkt auf 20) angemeldet. Kurs Häusliche Betreuung in der Altenhilfe Ältere und pflegebedürftige Menschen haben den Wunsch, so Ärztlicher Bereitschaftsdienst lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben zu kön- nen. Der Kurs „Häusliche Betreuung in der Altenhilfe“ gibt Hilfe Telefon 116 117 zur Selbsthilfe. Er richtet sich an Familienangehörige und an Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Helferinnen von Nachbarschaftshilfe-Vereinen. Der Kurs ist Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr insbesondere auf den ländlichen Raum zugeschnitten. Ziel ist Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkran- es, den Teilnehmer/innen Grundkenntnisse und praktische kenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Erfahrungen für die Betreuung, Pflege und den Umgang mit Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr älteren Menschen zu vermitteln. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Der Kurs beinhaltet folgende Themen: „Der Mensch im Alter. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Anthropologische, soziale und theologische Aspekte“, „Häusli- Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. che Krankenpflege“, „Kinästhetik“, „Sofortmaßnahmen in Not- Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- fallsituationen“, „Ernährung im Alter“, „Informationen über sozia- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an le Einrichtungen und Dienste sowie über gesetzliche Möglich- den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein keiten der Hilfe. Ein Abend zum Thema „Nachbarschaftshilfe“ Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungs- rundet den Kurs ab, der mit einem Zertifikat schließt. zeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der Kurs mit 18 Abenden wird angeboten von der Kath. Land- Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- frauenbewegung Freiburg in Zusammenarbeit mit der AOK- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen Pflegekasse. Die Kosten werden von der AOK-Pflegekasse ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder übernommen. Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen . Der Kurs startet im Oktober 2017, Kursabende besprechen wir In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. bei einem gemeinsamen Treffen im September, genauer Ter- Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. min wird im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Weitere Informationen und Anmeldung: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Petra Mayer, Uhlandstr. 9, 89179 Beimerstetten Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Tel.-Nr. 07348-6269 40 Öffnungszeiten: Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 23 / 2017

Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, dass Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr die jeweils Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwe- Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- cke dieser Kartierungen zu betreten (§ 74 LWaldG / § 77 meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- NatSchG). nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Diakoniestation Fachdienst Forst, Naturschutz Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Die Kartierarbeiten im Jahr 2017 erstrecken sich über alle Waldbesitzarten. Einbezogen sind die Markungsflächen der Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Stadt Langenau sowie der Gemeinden (Alb), Amstet- ten, , , Beimerstetten, , Börslin- gen, , , , , , Rettungsdienste , und . Notruf Telefon 0731/19 222 Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Die Ergebnisse der aktualisierten Waldbiotopkartierung sind in Teilen zugleich Grundlage zur Erstellung der Managementpläne Gasstörungen für die im Kartiergebiet gelegenen FFH-Gebiete. Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, dass die jeweils Beauftragten berechtigt sind, Flurstücke zum Zwe- cke dieser Kartierungen zu betreten (§ 74 LWaldG / § 77 NatSchG). Veranstaltungskalender

Landratsamt Alb-Donau-Kreis 11.08. Anstoßfest, Sportgelände, TSV Fachdienst Forst, Naturschutz 12.08. Countryfest, Sportgelände, TSV 13.08. Sportplatzhockete, TSV

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Für die Landwirtschaft Landratsamt Alb-Donau-Kreis Afrikanische Schweinepest Bekanntmachung des Fachdienstes Forst, Naturschutz Informationen und Tipps vom Fachdienst Verbrau- zur Aktualisierung der Waldbiotopkartierung cherschutz, Veterinärangelegenheiten Die afrikanische Schweinepest (ASP) ist bisher nicht in Deutschland aufgetreten, aber Vorsichtsmaßnahmen sind an- Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen z. B. durch geraten. ASP ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung der Sukzession, Pflegemaßnahmen oder durch die Neuanlage von Schweine (Haus- und Wildschweine) mit seuchenhaftem Ver- Biotopen. Die Landesforstverwaltung aktualisiert daher in den lauf und hoher Sterblichkeit. Für den Menschen und andere nächsten Monaten die Waldbiotopausstattung unter Federfüh- Haustierarten ist ASP nicht gefährlich. rung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden- Württemberg. Grundlage hierfür sind § 7 Abs. 4 und § 30 a Abs. Aktuell gibt es Krankheitsausbrüche unter anderem in mehre- 7 Landeswaldgesetz. ren, auch an Deutschland grenzenden EU-Ländern (baltische Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkartierung wer- Staaten, Polen, Tschechien, Insel Sardinien/Italien). Weitere den der nach § 30 a Landeswaldgesetz geschützte Bio- Staaten sind: Armenien, Aserbaidschan , Georgien, Russland, topschutzwald, Teile der nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz Ukraine, Weißrussland (Belarus) und verschiedene afrikanische (i.V.m. § 32 NatSchG) besonders geschützten Biotope im Wald Staaten. sowie weitere für den Biotop- und Artenschutz wichtige Wald- flächen aktualisiert, die Veränderungen in Karten dargestellt Einmal eingeschleppt verläuft die Erkrankung bei Schweinen und in die Verzeichnisse aufgenommen. verheerend und ist mit enormen wirtschaftlichen Konsequenzen verbunden, da alle Schweine in betroffenen Betrieben und Die Kartierarbeiten im Jahr 2017 erstrecken sich über alle zumindest in einem Umkreis von einem Kilometer getötet wer- Waldbesitzarten. Einbezogen sind die Markungsflächen der den müssen. Stadt Langenau sowie der Gemeinden Altheim (Alb), Amstet- Übertragen wird die Krankheit durch direkten Tierkontakt, aber ten, Asselfingen, Ballendorf, Beimerstetten, Bernstadt, Börslin- auch indirekte Übertragung über Kleidung, Futtermittel, gen, Breitingen, Holzkirch, Lonsee, Neenstetten, Nerenstetten, Schlacht-/Speiseabfälle, Gülle/Mist, Gerätschaften, Fahrzeuge Rammingen, Setzingen und Weidenstetten. und Personen.

Die Ergebnisse der aktualisierten Waldbiotopkartierung sind in Vorbeugen gegen Einschleppung Teilen zugleich Grundlage zur Erstellung der Managementpläne für die im Kartiergebiet gelegenen FFH-Gebiete.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 23 / 2017

Es gilt, die Einschleppung der ASP nach Deutschland und ihre mögliche Ausbreitung in den Schweinebeständen oder in der Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Ver- Schwarzwildpopulation unbedingt zu verhindern. Neben Land- anstalter wirten, Tierärzten und Jägern ist hier auch die Bevölkerung Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbe- (insbesondere Touristen) aufgerufen, das Risiko des Eintrags sitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von zu minimieren. Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 € Deshalb: Pro Tag Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekenn- • Küchenabfälle oder Essensreste dürfen grundsätzlich zeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von nicht an Schweine (Haus- und Wildschweine) verfüttert 30 € verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und werden! Die Fütterung von Wildschweinen in Tierge- Verpflegung für ca. 30 € pro Tag bei Vollpension. Am FBZ hegen ist untersagt. Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unter- • Fleisch- und Wursterzeugnisse aus Ländern, in denen kunft. Schweinepest auftritt, dürfen grundsätzlich nicht mit nach Deutschland gebracht werden, es sei denn sie Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der sind von entsprechenden Gesundheitszeugnissen be- Anmeldungen. gleitet. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des • Der direkte oder indirekte Kontakt von Hausschweinen aktuellen Bildungsangebotes. zu Wildschweinen muss unbedingt vermieden werden. • Hunde, die in Ländern waren bzw. aus Ländern kom- Nähere Informationen und Anmeldung bei: men, in denen Schweinepest auftritt, dürfen nach der Einreise für mindestens 72 Stunden keinen Kontakt zu Forstliches Bildungszentrum Königsbronn , Stürzelweg 22, Schweinen haben und müssen in Wildschweingebie- 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, ten an der Leine bleiben. e-mail: [email protected] • Personen, die sich in ASP-gefährdeten Regionen be- fanden, haben sich zumindest für 72 Stunden von jeg- Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe , Richard-Willstätter- licher Schweinehaltung fern zu halten. Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926- 62 97, e-mail: [email protected] Weitere Informationen gibt es im Landratsamt Alb-Donau-

Kreis/Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten unter Telefon: 0731 185-1740; E-Mail: Hauptstützpunkt Mochental , Mochental 14, 89584 [email protected] Anmeldung über: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulrike Gebele, Telefon: 0731/1851641,

Fax: 0731/185221641, E-Mail : ulrike.gebele@alb-donau- kreis.de

Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW ForstBW für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Bro- schüre „ Aktiv für den Wald – Bildungsangebot des Landes- Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 betriebs ForstBW“ .

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn 04.-08.09. WF17-16. Einarbeitungskurs für neu einge- Landratsamt Alb-Donau-Kreis stellte Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 €) *%* Fachdienst Forst, Naturschutz 16.10. WF17-14. Einsatz von Rückewagen im Pri- vatwald

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe 28.-29.09. WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I 214-059) *%* 15.-17.11. WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B Agentur für Arbeit nach DGUV-I 214-059) *%* 23.-27.10. und 27.11.-01.12. WF17-4. Kombinierter Motorsägen- und Hol- zerntegrundlehrgang (Modul A und B nach DGUV-I 214-059) Schulfreie Zeit zur Berufsorientierung nutzen *%* Das BiZ macht keine Ferien 11.10. WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung im Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, soll- Wald (Ort: Calmbach) ten die freie Zeit in den Sommerferien auch zur beruflichen Orientierung nutzen. Eine gute Ad-resse dafür ist das Berufsin- formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm, das auch in Hauptstützpunkt Mochental den Sommermonaten geöffnet hat. 06./07.09.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* Im BiZ finden Jugendliche alle wichtigen Infos und Entschei- 06./07.12.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* dungshilfen zu den Themen Ausbildung, Studium und Beruf. 14./15.12.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* Für die Selbstinformation stehen neben Info- Mappen und zahl- 22.09.17 WB17-5 Pflege von Jungbeständen reichen Druckwerken insgesamt 26 Computerplätze mit Inter- 05.10.17 WF17-12 Techniken zur seilwindenunterstützen Fäl- netzugriff zur Verfügung. Hier kann man beispielsweise über die lung Homepage der Bundesagentur für Arbeit 13.10.17 AR17-3 Sicherer Bau von jagdl. Einrichtungen www.arbeitsagentur.de in der JOBBÖRSE nach freien Ausbil- dungsstellen suchen, sich in der Datenbank BERUFENET über Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 23 / 2017 rund 3 200 aktuelle Berufsbilder informieren oder auf dem Por- Schüler der Sekundarstufe I (Haupt-, Realschulen und Förder- tal www.planet-beruf.de eigene Talente und Fähigkeiten testen. schulen), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. Bei den vielfältigen Recherchemöglichkeiten helfen die Mit- Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der arbeiter des BIZ gerne weiter. „Sich über Ausbildungsplätze und Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte Alternativen zum Wunschberuf zu informieren, macht immer auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit ange- Sinn“, erklärt Alfred Szorg, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm. fordert werden, telefonisch unter 0911 12031015 oder per E- Aktuell sind bei der Ulmer Arbeitsagentur noch über 1 500 un- Mail an [email protected]. besetzte Ausbildungsplätze für 2017 gemeldet. Ein Besuch im ingt, Deutsch als zweite Fremdsprache zu lehren und welche BiZ lohnt sich daher auch für diejenigen, die für diesen Herbst Unterstützung es bei der Leitung von Übergangs- und Will- eine Lehrstelle suchen. Um gleich mit der Bewerbung aktiv kommensklassen gibt. werden zu können stehen im BiZ drei zusätzliche Computer mit Zusatzinformation: USB-Anschluss, Multifunktionsdrucker und Scanner zur Verfü- Das Lehrerheft und die Schülerarbeitshefte sind Teil der Medi- gung. An diesen Computern können Bewerbungsunterlagen enkombination „planet-beruf.de – Mein Start in die Ausbildung“. direkt vor Ort bearbeitet, ausgedruckt oder im PDF-Format als Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Onlinebewerbung erstellt werden. Eine Benutzerkennung gibt Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern jährlich das es nach Vorlage eines gültigen Ausweises mit Lichtbild. Alle Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals Angebote des BiZ sind kostenlos und können ohne Voranmel- stehen das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum dung genutzt wer-den. Das Berufsinformationszentrum ist mon- und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medienkombinati- tags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr on gehören zudem weitere Print-Produkte für Schülerinnen und bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Für Schüler der Sekundarstufe I (Haupt-, Realschulen und Förder- Kurzanliegen gibt es zudem offene Sprechzeiten der Berufsbe- schulen), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. rater. Die Allgemeine Berufsberatung steht dienstags von 14.30 Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Uhr bis 16 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Berufs- Agenturen für Ar-beit erhältlich. Gegen Gebühr können die berater für akademische Berufe sind donnerstags von 15 Uhr Hefte auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit bis 17 Uhr vor Ort. Termine für ausführliche, persönliche Bera- angefordert werden, telefonisch unter 0911 12031015 oder per tungsgespräche können gebührenfrei unter der Service- E-Mail an [email protected]. Nummer 0800 4 5555 00 oder direkt im BiZ vereinbart werden. Kontakt: Redaktion planet-beruf.de BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH Lehrerheft & Schülerarbeitshefte 2017/2018 Postfach 82 01 50, 90252 Nürnberg Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Leh- Tel. 09 11 96 76-310 rer/innen und Schüler/innen Fax 09 11 96 76-701 E-Mail: [email protected] Das neue Lehrerheft von planet-beruf.de, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, ist der ideale Begleiter im Be- rufswahlunterricht. Für Schülerinnen und Schüler stehen die neuen Arbeitshefte mit vielen hilfreichen Artikeln, Checklisten und Arbeitsblättern bereit. Das neue Schülerarbeitsheft begleitet Schülerinnen und Schü- ler „Schritt für Schritt zur Berufswahl“. Im ersten Schritt geht es Schulnachrichten um Orientierung. Sie finden heraus, was ihre Stärken sind und wie sie zu ihrem Wunschberuf gelangen. Es folgt der Schritt Entscheiden. Der Unterschied zwischen dualer und schulischer Basketball-AG an der Grundschule Beimerstet- Ausbildung und das Erkunden verschiedener Berufsfelder sind ten nur einige der Themen, die hier behandelt werden. Im dritten Schritt, das Bewerben, gibt es auch viel zu beachten. Vom Seit 4 Jahren gibt es die Basketball-AG an der Anschreiben über das Vorstellungsgespräch bis hin zum As- Grundschule Beimerstetten. Mit Ende dieses Schul- sessment-Center bekommen die Jugendlichen hierzu alle wich- jahres läuft sie aus. Insgesamt 22 Kinder sind im tigen Informationen. Laufe der Zeit einmal pro Woche mit dem Sport in Das Schülerarbeitsheft „Einfach Schritt für Schritt zur Berufs- Berührung gekommen. Wir haben am Grundschul- wahl“ begleitet Jugendliche in der Berufswahl, die beispielswei- se eingeschränkte Deutschkenntnisse oder besonderen För- Cup und der minioffensive von BBU `01 (ratiopharm derbedarf haben. Die Inhalte des Schülerarbeitsheftes sind in Ulm) teilgenommen und auch ein Freundschafts- einfacher Sprache aufbereitet. Es werden u. a. spezielle Ange- spiel absolviert. In den vier Jahren haben alle Kin- bote vorgestellt, die bei Schwierigkeiten während der Ausbil- der die Grundfertigkeiten des Sports erlernt und dungsplatzsuche oder in der Ausbildung weiterhelfen können. sind treffsicher geworden. Das Heft „Berufsorientierung in der Schule“ stellt die Angebote Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mir in den der Medienkombination planet-beruf.de vor. Auch dieses Jahr vergangenen Jahren als Unterstützung zur Seite gibt es wieder vier neue Unterrichtsideen, die sich mit den Ar- beitsblättern in den Schülerarbeitsheften kombinieren lassen. standen und für die gute Zusammenarbeit mit der Außerdem wird berichtet, welche Anforderungen es mit sich Schule. Besonderen Dank spreche ich natürlich den bringt, Deutsch als zweite Fremdsprache zu lehren und welche Kindern aus, die treu zum Training kamen. Ihr seid Unterstützung es bei der Leitung von Übergangs- und Will- toll! kommensklassen gibt. Andrea Honselaers Zusatzinformation: Das Lehrerheft und die Schülerarbeitshefte sind Teil der Medi- Trainerin Basketball-AG enkombination „planet-beruf.de – Mein Start in die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern jährlich das Bild einfügen Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals stehen das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medienkombinati- on gehören zudem weitere Print-Produkte für Schülerinnen und Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 23 / 2017

Der Abend war gespickt mit kleinen Filmzusammenschnitten, die besondere Momente in den 6 Schuljahren an der Bühl Re- alschule aufzeigten. Die Musiklehrerin Frau Groß überraschte mit einem eigens komponierten Rap, Philipp Engelhardt 10c am Saxophon und Paul Saier 10a am Klavier spielten passend „Skyfall“. In einer beeindruckenden Schlussrede bedankte sich der Schü- lersprecher Allan Ahmed bei allen Beteiligten für die gute Un- terstützung. Er hob hervor, dass alle am Schulleben beteiligten Personen einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet hatten, dass er sich zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln konnte – Gänsehaut pur! Maxi Bader verabschiedete sich ebenfalls von allen und eröff- nete das reichhaltige Buffet. An dieser Stelle richtet sich unser besonderer Dank an die Elternvertreter und alle Eltern, die mit viel Energie und Einsatz erneut einen wundervollen Abend gestaltet haben. An alle Kol- leginnen und Kollegen, die die Funktion der „Money Penny“ übernommen haben und mit großer Unterstützung dazu beitru- gen, dass jungen Menschen ein guter Start in ihre Zukunft ge- ebnet wurde. Herzlicher Dank geht ebenfalls an alle Schüler der v.l.n.r.: Lara Schmid, Robbie Sütering, Lilli Klasse 10, die mit viel Engagement bei der Planung und Durch- Gernhardt, Violetta Streck, Tim Röscheisen, Car- führung des Abschlussfestes geholfen haben. gez. Sonja Stache men Gantner, Melisa Kilic, Nadia Benkart, Mathis Schürdt es fehlen: Metehan Metin, Elija Neumann, Jonathan Eberhardt und Emma Beyer Bühl-Schulzentrum in Dornstadt Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien 2017 Bühl-Grundschule und SBBZ Bühl-Realschule Dornstadt Für die Schülerinnen und Schüler des SBBZ (ausgenommen Zwei erfreuliche Anlässe begeisterten am Donnerstag, den der Klasse 1) beginnt der Unterricht am Montag, 11. September 13.07.2017 die Gäste der Abschlussfeier. Neben der eigentli- 2017 um 8.15 Uhr. Dornstadter Grundschüler der Klassen 2 – 4 chen Verabschiedung der Zehntklässler überraschte Dr. Martin treffen sich um 8.00 Uhr auf dem Schulhof und besuchen ge- Böhnisch neben seiner Funktion als Klassenlehrer, mit einer meinsam den ökumenischen Gottesdienst in der St.- Begrüßungsrede in seinem neuen Amt als Rektor der Bühl- Ulrichskirche. Für die Grundschüler endet der Unterricht um Realschule Dornstadt. Stephan Bäuerle, der kommissarisch die 10.50 Uhr. Realschule ein Jahr geleitet hatte, wurde jedoch die Ehre zuteil, Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 des SBBZ und die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 zu verabschieden der Grundschule ist und die Zeugnisse zu überreichen. der 1. Schultag am 14. September 2017. „0017 – Lizenz zum Feiern“ war das diesjährige Motto. Mit viel Charme, Witz und Emotionen führten der Schülersprecher Allan Bühl-Realschule und Bühl-Werkrealschule Ahmed und die Schülerin Maxi Bader durch das Programm. Für die Schülerinnen und Schüler der Realschule (ausgenom- Wie auch die Jahre zuvor wurde der Bürgersaal passend zum men der Klassen 5) beginnt der Unterricht am Montag, 11. Motto geschmückt und ganz im Stil der James Bond Filme September 2017 um 8.05 Uhr, Schulende um 10.40 Uhr. erschienen die Schüler der Abschlussklassen in eleganter Klei- Für die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule beginnt dung. der Unterricht am Montag, 11. September 2017 um 8.10 Uhr In der Anmoderation des neuen Schulleiters sowie auch in der und endet um 10.50 Uhr. Rede des Konrektors wurden die einzelnen Missionen der Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Realschule Schüler, die sie im Laufe ihrer Schulzeit zu meistern hatten, ist Dienstag, 12. September 2017 der erste Schultag. Der Tag beschrieben. Viele Stunden des Lernens, Klassenarbeiten, beginnt um 8.10 Uhr mit einem ökumenischen Schulgottes- Referate, so mancher Rückschlag, jedoch auch besondere dienst in der St.-Ulrichskirche in Dornstadt. Im Anschluss findet Ereignisse wie Schulfeste und Turniere, Schullandheim und für Studienfahrt, Freunde, Eltern und Lehrer machten jede Mission die 5. Klassen der Realschule im Bürgersaal Dornstadt der für jeden Schüler zu etwas ganz Einzigartigem. Der Lohn der offizielle Empfang statt (Beginn ca. 9.00 Uhr). bestandenen Mission konnte an diesem Abend sichtbar in den Händen gehalten werden. Die Schülerbusse fahren laut dem gültigen offiziellen Fahrplan. Von 84 Absolventen haben 81 die Prüfung bestanden. Davon erhielten 10 Schülerinnen und Schüler für besonders gute Leis- B. Oechsle tungen eine Belobigung. 16 Schülerinnen und Schüler wurden Geschäftsführende Schulleiterin mit einem Preis für herausragende Leistungen ausgezeichnet. der Dornstadter Schulen Jahrgangsbeste mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,0 waren die beiden Schülerinnen Julia Rißler 10a und Annika Siewert 10c. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Guther, verabschiedete die Absolventen ebenfalls mit warmen Worten und lieben Zu- kunftswünschen. Weiter lobte sie die angenehme Zusammen- arbeit mit Schülern, Eltern und Lehrern. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Sohnes legt Frau Guther ihr Amt als Elternbeiratsvorsitzende nieder. An dieser Stelle bedankt sich die Schulleitung und das Kollegium noch- mals bei Frau Guther für ihr großartiges Engagement. Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 23 / 2017

• Verringern Sie die Geschwindigkeit und vergrö- Freiwillige Feuerwehr ßern Sie den Abstand zum Vorausfahrenden und schalten Sie das Licht ein! FREIWILLIGE FEUERWEHR BEIMERSTETTEN Sturm und Orkanböen An die Aktiven Dächer oder Teile davon können abgedeckt, Bäume, Die nächste Übung der aktiven Abteilung findet am Strommasten, Antennen u.ä. von der Gewalt des Win- Mittwoch 09.08.2017 um 19:30 am Gerätehaus statt. des geknickt werden. Gegenstände, die dem Wind eine große Angriffsfläche bieten (wie z.B. Markisen, Partyzel- gez. Steinhardt te, Sonnenschirme, leichte Überdachungen u.ä.), kön- nen durch die Böen aus ihrer Verankerung gelöst wer- den. Brandschutztipp Wetter Gewitter, Blitzschlag, Sturm- und Orkanböen sowie Hagel und Starkregen treten oft nicht allein auf. Durch den Klimawandel Kraftfahrer kennen das Problem des heftig einsetzen- häufen sich derartige Schadenslagen in den letzten Jahren. den seitlichen Schiebens beim Verlassen eines Waldstü- Auch die Auswirkungen und Schäden werden größer. ckes, eines Tunnels oder einer windgeschützten Lage.

Schutz bei Gewitter • Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen vorbeu- Bleiben Sie in Gebäuden oder suchen Sie in einem Kraftfahr- gend Dächer und Schornsteine auf lose Dach- zeug Schutz. ziegel oder Bleche u.ä.. • Verankern Sie in Warnsituationen Gerüste, • Bleiben Sie fern von Fenstern und vermeiden Sie Werbetafeln, Antennenanlagen, Markisen, Par- Telefongespräche. Nehmen Sie alle elektrischen tyzelte, Abdeckplatten und -planen fest schlie- Geräte vom Netz. Überspannungsstöße können zu ßen Sie Fenster, Türen und Dachluken im Haus erheblichen Schäden an elektronischen Geräten • Fahrzeuge sollten nicht in der Nähe von Häu- führen. sern oder hohen Bäumen geparkt werden. • Sind die Wasserleitungen des Gebäudes nicht ord- • Verlassen Sie bei Sturm die schützenden Räu- nungsgemäß geerdet, dann nehmen Sie während me nicht. Wenn Sie sich im Freien aufhalten eines Gewitters kein Bad oder duschen Sie nicht. müssen, meiden Sie die Nähe von Gebäuden, • Direkter Blitzschlag kann Brände auslösen. Gerüsten, hohen Bäumen und Strommasten! • Beginnen Sie die Aufräumarbeiten erst nach En- Lässt sich ein Aufenthalt im Freien bei Gewitter nicht de des Sturmes. Achten Sie dabei auf ausrei- vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise: chenden Abstand zu möglicherweise einsturzge- fährdeten Bauten sowie zu abgerissenen Strom- leitungen. • Stellen Sie sich nicht unter einen Baum oder in die Nähe von hohen Gebäuden. Halten Sie min- destens fünf Meter Abstand zu den Bäumen. Ihre • Suchen Sie in einer Mulde Schutz, in die Sie Feuerwehr sich mit zusammengezogenen Füßen hineinho- cken. Schützen Sie den Kopf mit den Händen. • Gefährliche Orte sind einzelne Bäume und Baumgruppen, Hügel, Aussichtstürme, Masten, Metallzäune oder Gitter. • Baden Sie nicht im Freien oder fahren Sie mit einem Boot auf Gewässern. Im und am Wasser herrscht höchste Gefahr. Kirchliche Nachrichten

Schutz vor Hagel EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN • Vermeiden Sie jeden Aufenthalt im Freien und Anschrift: Evangelisches Pfarramt schließen Sie alle Fenster, Türen und Dachlu- Pfarrer Benjamin Lindner ken. • Neue Straße 1 Stellen Sie Fahrzeuge unter (in Garagen, unter 89179 Beimerstetten Brücken u.ä.). Schäden am Fahrzeug lassen Telefon: 07348-7823 sich dadurch verringern, dass Sie es im Freien Internet: www.evk-beimerstetten.de mit einer Decke oder Plane abdecken (diese E-Mail: [email protected] muss natürlich gegen Wegfliegen gesichert Bürozeiten: Dienstags von 08.30 bis 12.00 Uhr sein). donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr • Sind Sie bei Hagel mit dem Auto unterwegs und können dieses nicht vorübergehend unterstel- len, richten Sie sich auf jeden Fall auf winterli- Wochenspruch: che Straßenverhältnisse ein (auch im Som- Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte mer!), da die Hagelkörner je nach Größe einige und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph. 5,8b.9) Zeit zum Wegtauen benötigen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 23 / 2017

Opferzweck: meinde gespendet – worüber wir uns sehr freuen und uns an Arbeit der Diakonie dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchten! Ihnen allen nun viel Freude beim Betrachten des Bildes. WOCHENKALENDER:

Sonntag, den 06. August 2017 (8. Sonntag nach Trinitatis) Terminvorschau: 09.30 Uhr Predigtgottesdienst in Beimerstetten mit Tau- Save the date fe, Petrus-Kirche – Pfr. Kirn Konzert Tenöre 4 You 10.45 Uhr Predigtgottesdienst in mit Am Donnerstag, den 14. September 2017 findet in der Petrus- Abendmahl, St. Martin-Kirche – Pfr. Kirn Kirche in Beimerstetten ein Konzert mit Tenöre4YOU statt. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde, Evang. Gemeindehaus Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Evang. Pfarramt Beimerstetten Beimerstetten, Rathaus Beimerstetten, Wolfe’s Bike&Skiservice zum Preis von € 18,50 Donnerstag, den 10. August 2017 In ihrem Gala-Konzert erzeugen die Tenöre4You mit traumhaf- 10.30 Uhr Oekumenischer Gottesdienst im Pflegeheim ten Melodien und einem wunderschönen kleinem Lichtspekta- Gienger, Beimerstetten kel Gänsehaut pur. Bekannte Lieder und Melodien werden außergewöhnlich interpretiert und damit das Publikum von der Freitag, den 11. August 2017 ersten Minute an in helle Begeisterung versetzt. 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Erleben Sie eine phantastische Mischung aus Klassik, Musical, Filmmusik, Canzonetten, Gospels & Spirituals bis hin zu un- sterblichen Welthits. Lieder wie – O sole Mio – Ave Maria – Die Chorproben finden in den Ferien nicht statt. Ansonsten Moon River – Caruso – Memory – Time to say goodby- und gelten die intern getroffenen Vereinbarungen. viele viele mehr. In zahlreichen Fernsehsendungen im In- und Ausland waren die Künstler Toni di Napoli und Pietro Pato, ob Solo oder als Duo, mit ihren bekanntesten Liedern zu Gast. Die Veranstaltungsinformationen: Tenöre4You, jeder für sich in seinem Fach brillant, erobern die Herzen ihrer Gäste und überzeugen Solo oder als Duett das

Taufe Publikum, das den festlichen glanzvollen Abend genießen wird. Am kommenden Sonntag, den 06. August 2017 wird in der Petrus-Kirche Ella Lisann EilersTochter

von Maria Möbius und Jörg Eilers aus Beimerstet- Ökumene ten getauft. Wir wünschen den Eltern, Großeltern, Gottesdienst im Seniorenpflegeheim Gienger Paten und allen, denen das Kind anvertraut ist alles Gute und am 10. August 2017 Gottes Segen. Liebe Gemeindemitglieder, einmal im Monat findet im Seniorenpflegeheim Gienger, In der Strenge 32, Abendmahl in Westerstetten ein ökumenischer Gottesdienst statt. Beginn ist immer um 10.30 Am kommenden Sonntag, den 06. August 2017 Uhr und endet um ca. 11.00 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn wollen wir im Gottesdienst in Westerstetten das auch Besucher aus der Gemeinde zu diesem Gottesdienst Heilige Abendmahl miteinander feiern. Wir laden kommen und uns beim Singen und Beten unterstützen. Mit im Namen Jesu herzlich dazu ein. Beginn um einem Schwätzchen im Anschluß bereiten Sie unseren Bewoh- 10.45 Uhr in der St.-Martin-Kirche in Westerstetten. nern eine große Freude. Es freuen sich auf Sie Fam. Bopp, Erna Kienzler-Blumer, Pfar- rer Lindner und Diakon Soppa und unsere Bewohner.

Informationen aus der Kirchengemeinde Lutherbilder in der Petruskirche Ökumenischer Tagesausflug der Seniorinnen und Senioren Seit der Renovierung unseres Petruskirche Anfang Beimerstetten der 1980-er Jahre hängt im ehemaligen Hauptein- Unser zweiter Ausflug in diesem Jahr (2017) muss um 2 Tage gang zur Breitinger Straße hin ein Glasportrait von verschoben werden und findet deshalb statt am Donnerstag, Martin Luther. Früher war es Teil des Fensters neben der Kan- 07. Sept. 2017 zel. Der Tagesablauf wird folgendermaßen gestaltet sein: Im Abendgottesdienstes am 16.07. konnten wir der Gemeinde - Abfahrt 10.00 Uhr am Evang. Gemeindehaus Beimerstetten in der Petruskriche nun ein weiteres Portrait vorstellen. Die - Fahrt nach Biberach – wie immer mit kleiner Kaffeepause im Künstlerin Ruth Aigner-Strobel aus Beimerstetten hat sich dem Freien Thema „500 Jahre Reformation – Der Reformator Martin Lu- - kleine Stadtführung in Biberach (ca. 1 Stunde) ther“ gewidmet. Ausdruck ihrer Beschäftigung mit dem Thema - ca. 1 Stunde „freie Zeit“ zur Eigengestaltung (Bummeln, Kaf- ist das nun in der Petruskirche ausgestellte Bild in Form eines feetrinken o.ä. im Zentrum) Triptychons. - kurze Fahrt nach Warthausen zum Bahnhof und von dort Während aus der Ferne das Gesicht Martin Luthers und die Fahrt mit der Museumsschmalspurbahn „Öchsle“ nach Och- rahmenden Farbspiele im Vordergrund stehen, kann der Be- senhausen. trachter aus der Nähe verschiedene Zitate des Reformators - kurze Fahrt zur ehemaligen Klosterkirche St. Georg, die ober- lesen. halb von Ochsenhausen liegt. Dort Sie sind nun herzlich eingeladen, das Bild während unserer erhalten wir eine ca. 1-stündige Führung. Veranstaltungen in der Kirche zunächst einmal auf sich wirken - Rückfahrt ist geplant auf ca. 17.30 Uhr mit gemütlicher Ein- zu lassen. kehr – wie immer!! Am 31.10.17 wird das Portrait dann im Rahmen des Reformati- - Rückkehr in Beimerstetten ca. 20.00 Uhr onsgottesdienstes in Beimerstetten Gegenstand ausführlicher Betrachtung sein. Ruth-Aigner Strobel wird dann von den Ge- Da diese Fahrt noch in den Sommerferien stattfindet, sind auch danken und Impulsen berichten, die das Portrait haben entste- Familien mit Kindern herzlich eingeladen!! Die Kosten für den hen lassen. ganzen Tag - Fahrt mit Bus, Führungen, Fahrt mit „Öchsle“ - Die Künstlerin hat das Bild der Kirchengemeinde übrigens nicht betragen pro Person € 29,00, für Kinder € 14.00. nur zur Ausstellung überlassen, sondern es der Kirchenge- Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 23 / 2017

Anmeldungen sind sowohl beim Pfarramt möglich (07348/7823) als auch bei Fam. Berron, 07348/6931 (mit Anrufbeantworter) Abendgottesdienst oder per E-Mail: [email protected] . Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

RuT (Rat und Tat) Gottesdienst im Grünen

Familiengottesdienst Kita Lagune

Gottesdienst mit Abendmahl

Stufen des Lebens

Taufe

Ï Terminvorschau

Trauung am

ÖKUMENE IN BEIMERSTETTEN

Ï Aus dem Kirchengemeinderat

Kinderkirche Beimerstetten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, Jungschar Plus ( 07348/ 21539; * [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, ( 07348/21539, * [email protected], Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Kontakt: www.jungschar-westerstetten.de Mi 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Jungschar Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, 04.08.2017 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe Sonntag, 06.08.2017 – Verklärung des Herrn – Beimerstetten: 9.00 Uhr Eucharistie

Dornstadt: 10.15 Uhr Messe Konfirmanden Dornstadt:14.00 Uhr Taufe von Malin Schmutz Donnerstag, 10.08.2017 Beimerstetten: 10.30 Uhr Gottesdienst im Landhaus Gienger Freitag, 11.08.2017 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe

Posaunenchor

Gottesdienste in St. Stephanus Bollingen Samstag, 05.08.2017, 18. Sonntag im Jahrkreis A 19 Uhr Messe Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 23 / 2017

Mittwoch, 09.08. 2017 36. COUNTRYFEST 18 Uhr Rosenkranz ab 18. 30 Uhr mit zwei Live – Bands Donnerstag, 10.08.2017 19 Uhr Messe Rodeo- Bar und Lagerfeuer

Nonstop- Musik Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Tomerdingen

Sonntag, 6.8.2017 – Verklärung des Herrn 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, den 13.08. Dienstag, 8.8.2017 ab 13.30 Uhr Sportplatzhock mit Kaffee und Kuchen 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 9.8.2017 Im Mittelpunkt steht das Fußballspiel zwischen dem, 19.00 Uhr Rosenkranz TSV Beimerstetten und dem ?? Gegner noch nicht bekannt wird aber rechtzeitig angekündigt Aktuelles für Beimerstetten

Sommerurlaub Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Dornstadt ist in der Zeit vom 31.07. bis Abt. Fußball 18.08.2017 nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten spre- Am Freitag, den 11. August 2017, ab 20 Uhr, steht chen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, dieser wird regelmäßig für alle Fußballer und Fußballerinnen, alle Fans abgehört, Tel. 07348/21539. des runden Leders und alle exzessiven Partygän- ger eine besondere Veranstaltung am Beimerstet- Ferienvertretung ter Sportgelände auf dem Programm: Anicet Houenou wird in diesem Jahr im August die Ferienvertretung für Pfarrer Die neue Fußballsaison der Region wird an diesem Abend beim Weber übernehmen. Er kommt aus „Anstoßfest“ eröffnet und neben Foodtrucks, sportlichem Wett- Benin, einem eher kleineren Staat im streit und Getränkespecials ist allerlei geboten, was das Fuß- Westen Afrikas und wird die Eucharistie- baller- und Partyherz höher schlagen lässt. feiern übernehmen. Die übrigen Dienste wird in der Urlaubszeit (wie gewohnt) - Unser attraktives Barpersonal wird getränketechnisch keinerlei Diakon Soppa übernehmen. Wir wün- Wünsche offen lassen und macht es mit seinem besonderen schen unserem Gast aus der Weltkirche Angebot möglich, mit den Mannschaftskameraden eine „Latte“ eine gute Zeit in unserer SE. zu trinken oder mit der hübschesten Spielerfrau einen Cocktail zu genießen.

- Für beste Unterhaltung sorgt der in der Region bestens be- kannte DJ Gudi, bei welchem Party und gute Laune garantiert sind.

- Beim Torwandschießen oder bei der Torschussstärkemes- sung könnt ihr euer Können unter Beweis stellen und dabei neben Ruhm und Ehre attraktive Preise gewinnen. Als Haupt- NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE preis winken Freibier für die gesamte Fußballmannschaft.

Termine - Unsere Fotografen halten Ausschau nach der schönsten Spie- So., 06.08. 09:30 Uhr Gottesdienst lerfrau. Mi., 09.08. 20:00 Uhr Gottesdienst

- #nieohnemeinteam – Erscheint ihr in Mannschaftsstärke (min-

destens 11 Personen) und alle in eurer Vereinskleidung, erhal- tet ihr eine „Latte“ für's Team auf's Haus!

TSV BEIMERSTETTEN e.V. Für 3 Euro Eintritt seid ihr Teil des Abends. Alle frühen Par- tygäste, die vor 21 Uhr erscheinen, erhalten als Belohnung www.tsv-beimerstetten.org zudem ein Freigetränk am Einlass.

Wir freuen uns auf euch und einen Abend, den wir so schnell 3 Tage feiern nicht vergessen werden! Einladung zum Festwochenende des TSV 11. August ‘17 – Anstoßfest – Die Saisoneröffnungsparty am Freitag 11. bis Sonntag 13. August der Region; Open-Air-Party auf dem Sportgelände des TSV auf dem Sportgelände des TSV Beimerstetten Beimerstetten, DJ Gudi, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 3 Euro

Freitag, den 11.08. ab 20 Uhr

Anstossfest nicht nur für Fußballer ab 20 Uhr mit DJ Gudi Fußballjugend Attraktionen wie Torwandschiessen usw. D-Jugend SGM Beimerstet- ten/Westerstetten Saisonabschluss Samstag, den 12.08. 2016/17 Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 23 / 2017

sich so zahlreiche neue Gesichter an den Start wagten. Mit viel Spass und Ehrgeiz wurden die schweisstreibenden Disziplinen Text und Bilder einfügen bewältigt. Sprint, Sprung und Stoß brachten den einen und anderen zu persönlichen Höchstleistungen, auf die alle stolz sein durften. Die Schülerinnen und Schüler U12 absolvierten in der Woche zuvor ihre Wettkämpfe. Abt. Gymnastik Nach der Auswertung und gemütlichem Grillen am Sportheim, wurden die Ergebnisse der 38 Wettstreiter in den 16 Altersklas- sen bekanntgegeben und die Urkunden verliehen. Zum Schluss folgte noch der Höhepunkt des Abends, die Vergabe der Ver- einspokale im Kinder und Erwachsenen Bereich. Der Wanderpokal in den vier Kategorien ging in diesem Jahr Abt. Judo an: Glückwünsche zur Gürtelprüfung Schülerinnen: Alexandra Leipolt Am ersten Ferientag legten acht Judokas eine Sonderschicht Schüler: Elija Neumann ein und bestanden erfolgreich ihre Prüfungen. Mit dem 8. Kyu Frauen: Susi Schlumberger, zum 8. mal in Folge (nicht im Bild) sind sie berechtigt an Wettkämpfen teilzunehmen. Eine Judoka Männer: Tobias Neumann erwarb sogar den Gelben Gürtel. Damit haben im vergangenen Jahr 34 Judokas aus Beimerstetten ihre Prüfungen bestanden. Sieger Vereinsmeisterschaften 2017 Herzlichen Glückwunsch. U8 Magdalene Beyer, U10 Lotta Ertle, U12 Lisa Schütz, U14 Wie auf den Bildern ersichtlich ist erfordert das Training kom- Alexandra Leipolt plexe Abläufe und macht besonderen Spaß, wenn große wJu16 Lara Zwecker, Frauen Lisa Schlumberger, W30 Verena „Schildkröten“ gefangen werden sollen. Graaf, W35 Daria Beyer, W40 Ursula Müller, W55 Susanne Schlumberger U8 Erik Ensinger, U10 Pascal Lindner, U12 Elija Neumann, M30 Daniel Graaf, M40 Tobias Neumann Bilder einfügen M45 Dirk Beyer

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Zuschauer und Gäste die mit dabei waren. Es hat uns wieder sehr viel Spaß und Freude bereitet. Abt. Leichtathletik Wir hoffen im nächsten Jahr ist jeder wieder mit dabei und über den einen oder anderen Neuzugang freuen wir uns immer. Dritter Wettkampftag der Schülerliga Besonders bei den Frauen hoffen wir auf die eine Teilnehmerin die Susis Siegesserie endlich ein Ende setzen kann. Beim dritten Wettkampftag der Schülerliga in Blau- stein, gaben unsere Mannschaften noch einmal alles um im Finale in Ulm dabei zu sein. Drehwurf, Sprint, Sprung und ein Staffellauf waren die letzten vier Disziplinen, um noch wertvolle Gesamtpunkte zu sammeln. Die Athleten trotzten den heißen Temperaturen im Robert-Epple-Stadion und kämpften um jeden Punkt. Abt. Petanque Bei der anschliessenden Siegerehrung bekam jeder eine Me- daille und eine Urkunde. Leider gelang es keiner unserer drei Mannschaften sich auf die ersten beiden Plätze vorzuschieben, um sich für das Finale in Ulm zu qualifizieren. Dennoch war es für alle eine gelungene Wettkampfserie, bei der jeder seine eigenen kleinen Erfolge feiern konnte und Abt. Tennis Spass in der Mannschaft hatte.

Platzierungen in : M/W 7 Platz 5, M/W 9 Platz 4, M/W 11 Platz 9

Endergebnis Schülerliga 2017: Abt. Tischtennis M/W 7 Platz 4 - Benedikt Glöckler, Erik Ensinger, Sophia Witt- linger, Magdalene Beyer, Isabel Benkart, Amelie Geue, Giuliana La Barbera, Julius Lindner

M/W9 Platz 6 - Matthias Neumeier, Lisa Wenninger, Kurt Mül- ler, Lotta Ertle, Pascal Lindner M/W 11 Platz 8 - Karla Müller, Maike Schütz, Emma Beyer, Abt. Turnen Maxi Frölich

Vereinsmeisterschaften Bei einem gemeinsamen Grillen trafen sich am frühen Abend des 15. Juli die Wettkämpfer und Gäste der diesjährigen Ver- einsmeisterschaften, um die Teilnehmer zu ehren. Doch bevor Abt. Volleyball es um das leibliche Wohl ging, bestritt am Nachmittag die Ju- gend ab 12 Jahre und alle älteren Athleten ihre Wettkämpfe. Uns erfahrenen Leichtathleten hat es besonders gefreut, dass Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 23 / 2017

bern um den Landesmeistertitel. Im Vorjahr ging es an der Spitze sehr eng zu, diesmal waren die Leistungen breiter ver- Abt. Wintersport teilt. Im Präzisionsschießen erzielte Henrik 268 Ringe und lag damit auf Platz 3. Während viele Teilnehmer bei den Schnell- schieß-Serien Federn lassen mussten, spielte er seine Stärke aus und legte 272 Ringe nach und sicherte sich mit 540 Ringen mit einem Ring Vorsprung den 2. Platz in der Gesamtwertung. Der SVB sagt herzlichen Glückwunsch zur erneuten Silberme- BUND FÜR UMWELT UND NATUR daille. Die Ringzahl reicht für die Qualifikation zu den Deut- Klimawandel - Weiter-So? schen Meisterschaften Ende August in der Olympiaschießanla- Die Direktkandidat*innen nehmen Stel- ge in Garching-Hochbrück bei München. lung zu entscheidenden Umweltthemen: Der SVB war mit weiteren Schützen bei den LM vertreten: Ul- rich Wachter mit der Freien Pistole und der Luftpistole, Nicole • Landwirtschaft und Erhardt mit der Luftpistole und Mandy Mühlmeier mit der Luft- Ernährung und der Kleinkaliber-Pistole. • Energie Ulrich Wachter musste morgens um 8 Uhr in Esslingen starten und erzielte bei diesem Schießen zur ungewöhnlichen Zeit 339 • Mobilität und Verkehr Ringe in der Disziplin Luftpistole Senioren I (Platz 36), am • Artenvielfalt und Na- nächsten Tag wiederum zur Morgendämmerung 480 Ringe in turschutz der Seniorenklasse I mit der Freien Pistole (Platz 5). Nicole Erhardt und Mandy Mühlmeier traten kurz nacheinander mit der Luftpistole an. Nicole schoss in der Altersklasse Damen So lautet das für die Zukunft unseres Planeten wich- 327 Ringe und kam auf Platz 19, Mandy erreichte in der Da- tige Thema, zu dem ein Bündnis von Ulmer Umwelt- menklasse Platz 30 mit 345 Ringen. Mit der Sportpistole (Klein- und Nachhaltigkeitsinitiativen zu einer Podiumsdis- kaliber) erzielte Mandy 530 Ringe (Präzision 274, Schnellschie- kussion mit Ulmer Bundestagskandidat*innen ins ßen 256) und belegte damit Platz 17. Für einen jungen und eher kleinen Verein ohne externen Trai- Stadthaus einlädt. Unter der Moderation von Danie- ner ist es eine Riesenleistung, in den klassischen Disziplinen la Fischer, BUND, sitzen auf dem Podium Ronja sechsmal vertreten zu sein. Allein dies ist beachtenswert, umso Kemmer (CDU) – angefragt; Hilde Mattheis (SPD); mehr jedoch, dass sich unsere Schützen gegenüber der star- Marcell Emmerich (Grüne); Alexander Kulitz (FDP); ken Konkurrenz so gut behaupten konnten. Der Verein gratu- Anja Hirschel (Piraten) und NN (Linke). Die AfD liert zu den hervorragenden Platzierungen. wurde bewusst nicht eingeladen. Erneute Verteidigung des Sommerpokals mit der Sportpis- tole Wann? Dienstag, 19.9.2017 um 19 Uhr Dem Team vom SVB mit Mannschaftsführer Mandy Mühlmeier Wo? Stadthaus Ulm und den Schützen Holger Stuck, Andreas Pfluger, Rudi Braun, Veranstalter: BUND, Bündnis für eine agrogentech- Ulrich Wachter, Henrik und Guido Mühlmeier gelang etwas bisher Unerreichtes. Der Sieg der seit etwa 20 Jahren ausge- nikfreie Region (um) Ulm, lokale agenda ulm 21 und tragenen Pokalrunde im nördlichen Schützenkreis Ulm mit 16 unw . Mannschaften geht erstmalig in der Geschichte des Pokals zum dritten Mal in Folge an den SV Beimerstetten !!! Vier starke Wettkämpfe mit Ringsummen, von denen jede ein- zelne höher als das beste Ergebnis aller anderen Mannschaften war, zeigen die diesjährige Dominanz in dieser Runde. Mit 3290 KERNI Kernzeitbetreuung Ringen und 106 Ringen Vorsprung gingen wir ins Ziel. In den Einzelwertungen sicherte sich Henrik Mühlmeier mit 1098 Rin- gen in der Jugend-/Juniorenklasse Platz 1, ebenso Guido Mühlmeier in der Altersklasse mit 1097 und Mandy Mühlmeier

in der Damenklasse mit 1079 Ringen. Holger Stuck lag in der Herrenklasse mit 1063 Ringen auf Platz 5, Andreas Pfluger mit KREUZBUND e.V. 1047 auf Platz 6. Rudi Braun erreichte in der Seniorenklasse Platz 9 mit 956 Ringen, Ulrich Wachter musste krankheitsbe- Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkran- ke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils dingt auf einen Start verzichten und brachte somit nur 3 Ergeb- mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, evang. nisse in die Wertung ein. Gemeindezentrum, Markushaus. Die Übergabe des Pokals findet traditionell beim Kreisschüt- Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. zenball im November statt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Team nach dem Aufstieg in die Bezirksliga bereits die ersten Run- denwettkämpfe absolviert haben.

Rundenwettkampf Großkaliberpistole/-revolver Bezirksliga SCHÜTZENVEREIN SV Beimerstetten 2 – SpS Dornstadt-Bollingen 1 976 : 1099 BEIMERSTETTEN e.V. Der Gast aus Bollingen lieferte eine sehr solide Leistung mit 2. Platz bei Württembergischen Meisterschaften drei vergleichbaren Ergebnissen für die Wertung ab, mit denen Kurzwaffen nur Thomas Büchele Schritt halten konnte. Er erzielte mit 172 Die Württembergischen Meisterschaften mit den Ringen in der Präzision und 189 im Schnellschießen eine Ge- Kurzwaffen werden an unterschiedlichen Orten ausgetragen: samtringzahl von 361. Besim Sancakli schoss 338 (167/171) Viele Disziplinen in Esslingen, die Jugendlichen mussten in und Nicole Erhardt 277 Ringe (179/98). Für den SVB traten Stuttgart-Heslach antreten. daneben noch Petra Hormel und Rainer Erhardt an. Jürgen Henrik Mühlmeier qualifizierte sich mit der Kleinkaliber-Pistole Oehme muss weiter pausieren, wir wünschen gute Besserung. als Bezirksmeister Oberschwaben und schoss mit 15 Mitbewer- Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 23 / 2017

SV Ettlenschieß 2 – SV Beimerstetten 1 971 : 928 zuwerten. Für Klaus waren es die ersten deutschen Meister- In Ettlenschieß erreichte unsere erste Mannschaft mit Kapitän schaften seiner „Bogenkarriere“, dennoch mischte er von An- Rolf Peteler eine ordentliche Leistung, musste jedoch den Sieg fang an in den vorderen Reihen mit. Am Ende erreichte er in den Gastgebern überlassen. Für den SVB schossen Guido der Recurve-Altersklasse einen hervorragenden 9. Platz und Mühlmeier 339, Rolf Peteler 302, Günter Göster 287 und Ernst lag damit im vorderen Feld seiner Klasse. Sein Debüt war ein Barth 244 Ringe. gelungener Auftakt. Karl, der bereits an deutschen Meister- schaften im Feldbogen teilgenommen hatte, hatte einen ebenso ZSG Langenau 1 – SV Beimerstetten 1 996 : 985 glücklichen Lauf und machte es seinen Konkurrenten in der Ein harter Kampf entstand beim vorletzten Wettkampf in dieser Blankbogen-Altersklasse schwer! Für ihn war es das beste Saison in Langenau. Durch das Comeback von Ernst Barth Ergebnis im Feldbogen, das er je erreicht hatte. Er schaffte es konnten wir unsere Leistung gegenüber den letzten Runden auf Platz 6, ganz knapp hinter den Plätzen 4 und 5! Zu diesem deutlich steigern und dem Gegner ernsthaft Paroli bieten. Für grandiosen Ergebnis gratulieren wir den beiden herzlichst und den SVB erzielten Guido Mühlmeier 345, Ernst Barth 335, Rolf wünschen weiterhin Peteler 305 und Günter Göster 277 Ringe. Alle ins Gold

Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- 3D Blankbogen Turnier beim SV Brochenzell sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. (kgw) Diana Wiesner, Klaus Krischeu und Karl Gerth- finden Sie unter: Wassermann nutzen dieses Turnier als Vorbereitung für das www.schützenverein-beimerstetten.de kommende Wochenende, an dem in Murrhardt am 30. Juli erstmals die Landesmeisterschaft im 3D Schießen ausgetragen V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstet- wurden. Hier gab es eine andere Punktwertung und einen an- ten deren Ablauf im Schießrhythmus, als wir das von unserem vereinsinternen Jagdschießen gewohnt waren. Es wurden im- Deutsche Meisterschaften Feldbogen in Hohegeiss mer zwei Pfeile geschossen, die in eine volle Wertung einflos- (kgw) Die Krönung einer jeden Saison ist die Teilnahme an sen: Superkill 11Punkte, Innenkill 10 Punkte, Außenkill 8 Punk- deutschen Meisterschaften im Bogenschießen. Um die Qualifi- te und Körpertreffer 5 Punkte. Die Kunststoffziele standen je kationszahlen zu erreichen, bedarf es eines stetigen Trainings nach Größe bis maximal 30 Meter weit entfernt. über das ganze Jahr hinweg und mehrerer Wettkämpfe die im Der SV Brochenzell gestaltete das Turnier so, dass 20 Ziele Vorfeld der Deutschen Meisterschaften beschritten werden geschossen werden mussten. Die 4 besten Schützen der ver- müssen. Dieses Jahr schafften Klaus Krischeu und Karl Gerth- schiedenen Bogenklassen kamen dann in das Finalschießen. Wassermann die Limitzahlen und durften den Schützenverein Diana und Karl konnten sich in der Vorrunde beide ganz vorne Beimerstetten bei den Deutschen Meisterschaften Feldbogen in platzieren, dann wurde es spannend. Im Halbfinale wurden 5 Hohegeiss (Harz) vertreten. Aus ganz Deutschland reisten die Ziele neu ausgepflockt, die dann auf dem Bogenplatz geschos- 265 besten Feldbogenschützen zu einem aufregenden und sen werden mussten. Wieder hatte jeder Schütze 2 Pfeile pro anstrengenden Wochenende an. Bei diesem Wettkampf wurde Ziel. Nach dem Durchlauf war klar, dass Diana und Karl sich an zwei Tagen die doppelte Anzahl von Zielen geschossen, an fürs Finale qualifiziert hatten. Die Nervosität stieg, das Publikum einem Tag ein Parcours mit bekannten und am anderen mit im Hintergrund erlebte vor Ort die Spannung der Schützen. unbekannten Distanzen. Der Harz bot fantastische Möglichkei- Auch hier und da noch Interviews zu geben, war für uns nicht ten der Parcoursgestaltung: tiefe lange Schüsse über freies alltäglich. Mit nur einem Pfeil pro Ziel im Finale durften jetzt Feld, steile Bergaufschüsse mitten durch den Wald und auch keine Fehler mehr passieren. Diana hatte große Konkurrenz in schwer einschätzbare Entfernungen durch unbekanntes Gelän- einer Fünftplatzierten bei einer Weltmeisterschaft. Sie kämpfte, de verlangten den Teilnehmern alles Wissen und Können ab! unterlag dann aber nur knapp und musste sich mit nur einem Punkt weniger mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Karl Bild einfügen legte gut vor, hatte etwas mehr Reserve. Er kämpfte bis zum letzten Ziel, entschied das Match für sich und erreichte Platz 1. Karl Gerth-Wassermann und Klaus Krischeu in Hohegeiss Bild einfügen

Bereits früh morgens um 7 Uhr begann für die beiden Schützen das Einschießen, noch einmal Zeit für sich zu suchen und um Karl Gerth-Wassermann, Diana Wiesner und Klaus Krischeu den eigenen Bogen einzustellen. Nach der Gruppeneinteilung (v.l.) in Brochenzell ging es dann auf den Parcours, nachdem der Wettkampf mit Klaus ist normalerweise als Visierschütze unterwegs und er- lauten Böllerschüssen eröffnet wurde. Zwischendurch gab es reichte mit Platz 6 eine hervorragende Platzierung, schließlich immer wieder eine kleine Stärkung, was bei einem 6-Stunden- lagen die Platzierungen sehr eng aneinander. Auch bei einem Wettkampf durchaus nötig war! Nicht nur das Schießen selbst Spaßwettkampf wird einem nichts geschenkt! Diese Art Turnier fordert Kraft, auch den ganzen Tag mit Bogen und Verpflegung beim Bogensport ist eine tolle Bereicherung, es gilt hier einfach unterwegs zu sein, ist kräfteraubend. Die 24 Ziele des ersten eine gute Präzision und die Beherrschung seines Sportgerätes. Tages meisterten Klaus und Karl hervorragend, beide standen Ein Glückwunsch den erfolgreichen Schützen und im vorderen Wettkampffeld und machten den alten Profis das „Alle ins Gold“ „Bogenleben“ schwer! WSV Pokal-Liga in Bad Schussenried Bild einfügen (kgw) Unsere Liga-Mannschaft mit unseren Visierschützen Anja Keicher und Klaus Krischeu sowie unseren Blankbogenschüt- Klaus Krischeu (links) und Karl Gerth-Wassermann in Aktion zen Diana Wiesner und Karl Gerth-Wassermann konnte sich für den WSV-Pokal qualifizieren. Die 16 besten Mannschaften aus Zur Halbzeit belegte Klaus den 8. Platz und Karl landete auf den 8 Bezirken aus Baden- Württemberg traten gegeneinander dem 9. Platz. Mit diesem beflügelten Gefühl gingen beide dann an. In einer Vorrunde wurden aus diesem Feld die besten 8 in den zweiten Wettkampftag. Auch das Wetter lag auf der Seite Mannschaften ermittelt. An diesem Tag wollte es nicht so recht der Schützen. Durchwachsen mit Sonne und Wolken, aber laufen, bei sehr starkem Wind konnten die Pfeile oft nur immer trocken und mit angenehmen Temperaturen, waren die schlecht platziert werden. Eine Niederlage nach der anderen Wetterbedingungen im Harz hervorragend. Abermals wollten 24 musste hingenommen werden. Ziele gemeistert werden. Am Ende half nur noch Geduld. Die Wettkampfrichter brauchten ihre Zeit um alle Schusszettel aus- Bild einfügen Beimerstetter Nachrichten · Seite 16 · 23 / 2017

Da die Lindenberghalle in den Sommerferien geschlossen ist, Das Ligateam vom SVB (v.l.): Klaus Krischeu, Anja Keicher, kann der Nachmittagstreff "August" nicht in der Lindenberghalle Diana Wiesner und Karl Gerth-Wassermann stattfinden. Da leider eine „Ausweich-Alternative“ nicht gefun- Nach einer kurzen Pause lief es besser: Von den 7 Matches den wurde, muss der „Dienstagstreff“ im August leider ausfal- konnten wir dann doch noch 3 für uns entscheiden. Am Ende len. Wir bitten um Ihr Verständnis. es reichte leider nicht unter die besten 4 der Gruppe zu kom- Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich allen Mitgliedern men und somit in die Endrunde einzuziehen, schade. Es hat und Freunden des Albvereins ein paar schöne, sonnige und uns trotzdem Spaß gemacht und wir haben einen persönlichen erholsame Sommertage! Erfolg mit einer gemischten Mannschaft, Visier und Blankbogen aufgestellt. Soweit zu kommen ist eine hervorragende Leistung, die uns von Familie Herzig, die im Bogensport die Kaderschüt- zen betreut, nochmal bestätigt wurde. Natürlich hatte man sich mehr erhofft, doch letztlich sind wir mit dem erreichten Ziel sehr WALDSPIELGRUPPE zufrieden. „KRABBELKÄFER“ „Alle ins Gold“

Rundenwettkampf Kleinkalibergewehr Auflage SV Etttlenschieß A1 – SV Beimerstetten A1 832 : 847 Was lange währt wird endlich gut – So äußerte sich Mann- VDK schaftsführer Karl-Eugen Konold nach dem Auswärtssieg im Ortsverband Beimerstetten letzten Rundenwettkampf dieser Saison in Ettlenschieß. Mit dem aufgelegten Kleinkalibergewehr schossen Günter Göster Der Ortsverband informiert: 285, Ernst Barth 283, Karl-Eugen Konold 279 und Rudi Braun Infos zur Flexi-Rente 269 Ringe. Seit Juli ist der letzte Teil des Flexi-Rentengesetzes in Kraft. Wer im Alter bei einer vorgezogenen Rente keine Abschläge Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- haben möchte, kann jetzt bereits ab 50 zusätzliche Beiträge in sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. die Rentenversicherung einzahlen. Das war bislang erst ab 55 finden Sie unter: möglich. Diese Zahlungen können steuerlich berücksichtigt www.schützenverein-beimerstetten.de werden. Will man später doch regulär in Rente, sorgt dies für eine höhere Rente. Wer sich ausrechnen lassen möchte, in welcher Höhe sich lohnende Beiträge gezahlt werden können, kann sich kostenlos bei der Deutschen Rentenversicherung

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN (DRV) Baden-Württemberg beraten lassen. Auch beim Thema Ortsgruppe Beimerstetten Hinzuverdienst während des Rentenbezugs bietet die DRV Grillfest im Haitel am 05. August 2017 Beratung an. Seit Juli wird der Hinzuverdienst bei Renten we- Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schwäbi- gen Erwerbsminderung und vorgezogenen Altersrenten nicht schen Albvereins! mehr monatlich, sondern jährlich betrachtet. Dabei gilt es die An diesem Abend hoffen wir auf schönes Wetter und keinen neue Grenze von 6300 Euro im Jahr nicht zu überschreiten. Regen! Denn wir wollen grillen. Dazu laden wir Sie recht herz- Passiert das doch einmal, so wird die Rente prozentual gekürzt. lich ein. Kommen Sie zu unserem Grillplatz im bzw. auf dem Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung gilt eine indivi- Haitel. duelle Hinzuverdienstgrenze. Mehr unter Uhrzeit: 18:00-23:30 http://flexirente.drv.info und in Broschüre „Flexirente“ (siehe Das offene Grillfeuer brennt bereits, wenn Sie um 18:00 Uhr unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de ). oder später eintreffen. Das Grillgut bringen Sie bitte selbst mit. Die Getränke, d.h. Bier (auch alkoholfrei), Württemberger Wein, Pflegende Angehörige besser versichert Mineralwasser und Apfelschorle besorgt der Albverein und Seit Januar 2017 werden pflegende Angehörige in der Arbeits- verkauft Ihnen diese zu den günstigen Preisen gemäß Preisliste losenversicherung pflichtversichert. Voraussetzung ist, dass sie aus der Albvereinsstube. Gratis gibt’s je Teilnehmer 1 Wasser- unmittelbar vor Beginn der Pflege versicherungspflichtig waren wecken und Brot solange der Vorrat reicht. oder einen Anspruch auf Arbeitslosengeld hatten. Der Pflege- Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! bedürftige muss wenigstens den Pflegegrad zwei haben und Der Vorstand Leistungen der Pflegeversicherung oder Hilfe zur Pflege nach Bei Regen fällt der Grillabend aus! Ausweichtermin ist der dem Sozialhilferecht beziehen. Der Zeitaufwand für die Pflege 19.08.2017! muss mindestens zehn Stunden pro Woche betragen und die Pflegetätigkeit muss auf regelmäßig mindestens zwei Wochen- Vorankündigungen: tage verteilt sein. Die Beiträge werden von den Pflegekassen Radtour im Allgäu gezahlt. Termin: In der Woche ab dem 14. August, gutes Wetter ist Bei Streitfällen mit Pflegekassen vertritt der Sozialverband VdK wichtig. seine Mitglieder in Widerspruchs- und Klageverfahren. Sprech- Ab Kempten führt eine ehemalige Bahntrasse nach Isny. Die stunden und Büroadressen finden sich unter www.vdk- Wegstrecke beträgt hin und zurück rund 75 km. Der Weg ist bawue.de im Internet. gekiest und teilweise asphaltiert, er hat keine steilen Steigun- Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348 7998. gen (Höhenmeter insges. 500). Da an den Wochenenden durch den Ferienreiseverkehr und Baustellen oft Staus entstehen, möchte ich die Tour an einem Wochentag durchführen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir telefonisch melden Nr. (07348) 7118. Den genauen Wochentag und die Abfahrtszeit (evtl. 8.00 Uhr Heuweg) werde ich dann dem Teilnehmerkreis mitteilen. Gerald Hausch

Nachmittagstreff im August: Beimerstetter Nachrichten · Seite 17 · 23 / 2017

BÜNDNIS 90 – Die GRÜNEN Parteien Die GRÜNEN laden ein: Ankündigung: Freitag, 4. August – GRÜN CDU macht mobil! Der kommende Freitag steht bei den GRÜNEN Auf ein Wort mit Norbert Lins, MdEP ganz im Zeichen der Mobilität, insbesondere der Eisenbahn. Politik an ungewöhnlichen Orten - Am Freitag, 28. Unter dem Motto „GRÜN macht mobil!“ ist das folgende ge- Juli 2017, hatte der CDU Gemeindeverband Ulmer plant: Alb zum Gespräch mit Norbert Lins, Mitglied des 10:30 Uhr, Asselfingen, Bahnübergang neben der Kreuzung Europaparlamentes, um 17 Uhr Am Moosweg / Heusteige: symbolische Schienenverlegung für in den Bahnhofskiosk in Westerstetten eingeladen. Der Verein das zweite Gleis der Brenzbahn. Der Ausbau der Brenzbahn der Modellbahnfreunde Westerstetten hatte die Bewirtung soll die Fahrzeiten deutlich verkürzen und die Einrichtung eines übernommen. Regio-S-Bahn-Systems erleichtern. Obwohl die Gemeinde Da Freitag nach einigen Regentagen wieder ein warmer Tag Asselfingen selbst keinen Bahnhof hat, bildet sie die Grenze war, wurde die Veranstaltung ins Freie verlegt – rund 20 zwischen den Wahlkreisen Ulm/Alb-Donau sowie HDH-AA- CDU’ler und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Ellwangen. Daher wurde sie als Ort für die grenzüberschreiten- Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des CDU Ge- de Aktion ausgewählt, weil auch beide Wahlkreise davon profi- meindeverbandes, Christian Wittlinger, sprach Ronja Kemmer, tieren. Mit dabei werden sein: MdB, ein Grußwort. Matthias Gastel, MdB und bahnpolitischer Sprecher Brigitte und Dr. Wolfgang Doster berichteten über die zivilge- Martin Grath, MdL, HDH sellschaftlichen Projekte der Danube-Networkers mit den Do- Marcel Emmerich, Bundestagskandidat Ulm/Alb-Donau nauländern, Details sind unter www.tastes-of-danube.eu zu Jürgen Filius, MdL, Ulm finden. Margit Stumpp, Bundestagskandidatin HDH-AA-Ellwangen Norbert Lins gab mit seinem Beitrag „Brexit - Ist die Europäi- sche Union noch zu retten?“ einen Einblick in die aktuelle Situa- tion. 16:15 Uhr, Erbach, Bahnhof: symbolische Schienenverle- Die verbleibenden 27 Länder müssen zusammen bleiben, es gung für die Schienenverbindung zwischen Ehingen und dürfen keine deals mit einzelnen Ländern geschlossen werden. Erbach. Die Stadt Erbach wird, wenn der Ehinger Raum Die Verhandlungslinie der EU wurde einstimmig beschlossen, schneller und vor allem in einem besseren Takt angebunden ist, Großbritannien war 46 Jahre Mitglied und muss sich nun auch vom PKW-Durchgangsverkehr aus der B311 entlastet. entsprechend an den Folgekosten für EU Mitarbeiter und Pro- Matthias Gastel, MdB und bahnpolitischer Sprecher jekte beteiligen, die Rechnung wird zwischen 60 und 100 Mrd. Marcel Emmerich, Bundestagskandidat Ulm/Alb-Donau Euro liegen. Wie der zukünftige Status von Großbritannien Jürgen Filius, MdL, Ulm aussehen wird, ist noch offen: Übergangsregelung, Zollunion, Susanne Wucher, Kreisrätin im Alb-Donau-Kreis Status ähnlich CETA, Türkei, Norwegen? Ein großes Fragezei- Erwin Schenk, Gemeinderat in Erbach chen stellt London dar, was wollen die Engländer? Bislang gibt es keine Verhandlungslinie, die politische Situation ist alles 17:00 Uhr, Ehingen, Bahnhof: symbolische Schienenverle- andere als klar. London muss sich jetzt schnell entscheiden. gung für die Schienenverbindung zwischen Ehingen und Es wird sicherlich Kompromisse geben, innerhalb der EU gelten Erbach. Der Anschluss der großen Kreisstadt Ehingen an die in jedem Fall die vier Grundfreiheiten: bis dahin elektrifizierte zweispurige Südbahn erlaubt deutlich - der freie Warenverkehr geringere Fahrzeiten und einen dichteren Takt. Auch in Ring- - die Personenfreiheit verkehr Ehingen--Ulm-Erbach-Ehingen wird so - die Dienstleistungsfreiheit möglich, und die Bahn als Verkehrsmittel attraktiver. - der freie Kapital- und Zahlungsverkehr Matthias Gastel, MdB und bahnpolitischer Sprecher Ganz schädlich wäre ein „schmutziger Austritt“ – es darf aber Marcel Emmerich, Bundestagskandidat Ulm/Alb-Donau auch keine Rosinenpickerei geben. Jürgen Filius, MdL, Ulm Norbert Lins sieht die EU heute deutlich besser aufgestellt als Hubert Dangelmaier, Gemeinderat in Ehingen noch vor einem Jahr, sie ist offen für neue Projekte z.B. in Be- Angela Scheffold, Kreisrätin im Alb-Donau-Kreis reichen wie: - Verteidigung 20:00 Uhr, Blaubeuren, Naturfreundehaus (Im Ried 1) 89143 - innere Sicherheit Blaubeuren: Vortrag und Diskussion „GRÜN macht mobil!“ mit - Terrorismusbekämpfung Matthias Gastel und Marcel Emmerich. - neue Art der Zusammenarbeit Afrika Die Referenten werden vor allem auf die GRÜNEN Vorstellun- Nach seinem Vortrag stellte er sich einer Diskussion und be- gen beim Ausbau des Schienenverkehrs eingehen und die antwortete sehr fundiert Fragen zu den Bereichen EU Verdros- örtlichen Projekte vorstellen. senheit, Auslöser Brexit, Bankenplatz London, Elektromobilität, Polen/Ungarn, EU Parlament, etc. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Es war ein sehr informativer Nachmittag beim Verein der Mo- dellbahnfreunde Westerstetten. Marianne Prinzing Dr. Wolfgang Doster Thomas Franz Grünen-Ortsgruppe Nördlicher Alb-Donau-Kreis

Die GRÜNEN laden ein: Zeit für Steuergerechtigkeit! (Vortrag und Diskussion mit Dr.

SPD Gerhard Schick, MdB, finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN) am Dienstag, 08. August 2017, 18:00 Uhr im Café im Korn- hauskeller (Hafengasse 19, 89073 Ulm). Cum-Cum, Cum-Ex, Panama Papers – die Liste der Finanz- skandale ist lang. Aber auch abgesehen von den noch legalen Steuersümpfen und illegalen Steuertricks ist es mit der Gerech- tigkeit bei den Steuern und Sozialabgaben im Land schlecht bestellt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 18 · 23 / 2017

Was wollen die GRÜNEN dagegen tun? Das erläutert der fi- Bei nicht eindeutig portionierbaren Lebensmitteln wie Chips nanzpolitische Sprecher, Dr. Gerhard Schick, MdB, bei seinem oder Müsli sollen Hersteller nach Ansicht der Verbraucherzent- Auftritt in Ulm. Auf Einladung des GRÜNEN Bundestagskan- rale auf Portionsangaben verzichten. Lediglich bei Verpackun- didaten Marcel Emmerich wird er einen Vortrag halten und gen mit konkreten Portionen wie etwa einem Riegel, einer anschließend für Rückfragen und Diskussion zur Verfügung Scheibe oder einem Becher können die Informationen auf dem stehen. Etikett sinnvoll sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Impressum Die GRÜNEN machen eine RADTOUR durch den nördlichen Alb-Donau-Kreis und zwar am Dienstag, 15. August 2017 mit unserem Bundestagskandidaten Marcel Emmerich. Wir starten Herausgeber: um 9 Uhr in Beimerstetten, fahren über Dornstadt, Tomerdin- Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt gen, Temmenhausen, Scharenstetten, Radelstetten, Luizhau- ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im sen, Urspring nach . Dazwischen besuchen wir Fir- Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) men, Bauernhöfe und natürlich Gaststätten.Wir freuen uns auf 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Ihre Teilnahme.Bei dieser Gelegenheit können Sie ausgiebig Internet: www.beimerstetten.de. mit dem Bundestagskandidaten ins Gespräch kommen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- Marianne Prinzing stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, Thomas Franz E-Mail: [email protected] Grünen-Ortsgruppe Nördlicher Alb-Donau-Kreis

Was sonst noch interessiert

Verbraucherzentrale Heimatgeschichtliche Sammlung Jungingen e.V.

Backhausfest in Jungingen Wie Hersteller bei Nährwertangaben tricksen Halbe Portionen Dank den vielen Gästen und dem Wettergott, der uns wieder Eine interaktive Umfrage der Verbraucherzent-ralen bundesweit mal gut gesonnen war, feierten wir am vergangenen Freitag ein hat gezeigt: Hersteller geben die Portionsgrößen auf Müsli- und rundum gelungenes Backhausfest auf dem Bürgerplatz. Chipspackungen viel zu gering an. Worauf Verbraucher beim An zwei Tagen wurde am Backhaus wieder leckeres Holzofen- Einkauf achten können, erklärt Christiane Manthey von der Ver- brot gebacken, was dann am Fest in kurzer Zeit über den La- braucherzentrale Baden-Württemberg. dentisch verkauft wurde. Schmalz und Kräuterkäsbrote wurden geschmiert, Leberkäse serviert und alles bis zum letzten Krümel Kleine Portion suggeriert weniger Fett „Zwischen den freiwil- verzehrt. ligen Portionsangaben der Hersteller und der Wirklichkeit klafft eine große Lücke“, sagt Christiane Manthey von der Verbrau- Dazu wurde gutes Hörvelsinger Bier ausgeschenkt und so manches Viertele geschlotzt. cherzentrale Baden-Württemberg. „Unserer Auffassung nach rechnen viele Her-steller ihre Produkte mit den kleineren Porti- Unser Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern beim onen „gesund“.“ Denn: Aus kleineren Portionsgrößen ergeben Backen, beim Auf.- und Abbau und in den Verkaufsständen. sich automatisch auch geringere Mengen etwa an Zucker oder Fett, die Verbraucher vermeintlich zu sich nehmen. Nicht selten werben Hersteller mit diesen Werten prominent auf der Nächste Museumsöffnung am 6. August 2017 Schauseite der Verpackung. von 14 – 17 Uhr Satt von 40 Gramm Müsli? Dass tatsächlich verzehrte Portio- nen mit den Angaben der Hersteller häufig nicht übereinstim- Nachdem mittlerweile die Getreideernte begonnen hat, dürfen men, haben Verbraucherzentralen bundesweit mit einer Umfra- wir neben der diesjährigen Sonderausstellung zur Reformation ge ermittelt. Dabei sollten Verbraucher die Portion Müsli und in Jungingen unser Haupthema „Landwirtschaft“ nicht verges- Chips abfüllen, die ihren üblichen Essgewohnheiten entspricht. sen. Besonders zur Erntezeit erkennt man bei einem Rundgang Beim Müsli lag die Portionsgröße, die Verbraucher abfüllten, im um unser Dorf das beachtliche Ausmaß der landwirtschaftlich Durchschnitt bei 81 Gramm, bei den Chips betrug sie 63 genutzten Anbauflächen. Gramm. Die Hersteller hatten bei Müsli jedoch lediglich 40, bei Chips 30 Gramm als Portion angegeben. Damit waren die tat- Wir haben deshalb die verschiedenen Getreidesorten, die in sächlichen Portionen mehr als doppelt so groß wie die Portion, Jungingen angebaut werden, wieder hervorgeholt und um aktu- die die Hersteller auf der Verpackung empfahlen. 1.490 Ver- elle Anbausorten ergänzt. Die Bilder von der Getreideernte, wie braucher hatten an der nicht repräsentativen Befragung teilge- sie früher von statten ging, sind noch ausgestellt ebenso wie nommen. die Aufnahmen moderner Erntemaschinen, wie wir sie heute Worauf Verbraucher achten können „Wer die Nährwerte auf den Feldern sehen können. Auch sind einige interessante verschiedener Lebensmittel vergleichen will, sollte sich nicht an Neuzugänge zu diesem Thema ausgestellt. den Portionsgrößen orientieren“, rät Manthey. Bessere Ver- gleichbarkeit bieten die gesetzlich vorgeschriebenen Informati- Neben der Landwirtschaft und dem Handwerk bleiben auch die onen in Bezug auf 100 Gramm oder 100 Milliliter des Lebens- wichtigen anderen Themen dieses Jahres – Reformation, Lu- mittels. „Allein wegen unterschiedlicher Essgewohnheiten sind ther, Konfirmation, Peter und Paulkirche – bis zum Ende des Portionsangaben bei lose verpackten Lebensmitteln völlig sinn- „Lutherjahres“ mit Dokumenten, Bildern, Geräten (und restli- los. Willkürlich gewählte Portionsgrößen verwirren statt zu in- chem Lutherschnaps) in unserem Museum vertreten. formieren,“ so die Lebensmittelexpertin. Beimerstetter Nachrichten · Seite 19 · 23 / 2017

Das Mitteilungsblatt macht Urlaub – deshalb heute schon die Vorankündigung : Ferienspaß: Kindertag bei der Lokalbahn Amstetten - Gerstetten Am Sonntag, den 3. September 2017 ab 11.00 Uhr ist wieder Am kommenden Sonntag (06. August) findet bei der Lokalbahn ein spezieller Kindertag statt. Neben den Nostalgiezügen gibt „ Dampf im Stadel“ es rund um den Bahnhof in Gerstetten ein vielseitiges Angebot für Kinder jeden Alters. Die Museumszüge fahren in Gerstetten Zu diesem Fest möchten wir Sie bereits heute recht herzlich um 8.00 Uhr (Museumstriebwagen), 10.55 Uhr, 13.55 Uhr und einladen. 16.55 Uhr (jeweils Dampfzug) ab. In Amstetten beginnt die Im Stadel am Dornstadter Weg sind an diesem Tag viele Fahrt um 9:15 Uhr, 12.15 Uhr und 15.15 Uhr (jeweils Dampf- Dampfmaschinen, alte Schlepper und Oldtimer ausgestellt. Für zug) sowie 18:15 Uhr (Museumstriebwagen). unsere kleinen Besucher steht wieder eine Strohballenhüpfburg bereit. In den Zügen und auf dem Fest wird „Alberich“ der kuschelige Für Mittagessen und Getränke ist bestens gesorgt. Zum Nach- Alb-Wanderlöwe die kleinen und großen Fahrgäste begrüßen. mittagskaffee benötigen wir eure Hilfe. Wir bitten Sie daher um Im Lokschuppen Gerstetten sowie dem umgebenden Freige- eine Kuchenspende für diesen Tag. lände gibt es anschließend viel zu erleben und zu entdecken. In der MEGA-Lok-Hüpfburg können sich die Kleinen nach Lust An diesem Tage bleibt das Museum in der Albstraße geschlos- und Laune austoben. Möglichst still sitzen sollte man beim sen! Kinderschminken, das immer wieder phantasievolle Ergebnisse zutage bringt. Kreativität ist in der Mal- und Bastelecke gefragt. - Die Vorstandschaft - Spannende Mitmachstationen zum Thema "Eisenbahn und mehr" locken mit der Verlosung von Sachpreisen. Neben der GESUNDHEITSSPORT JUNGINGEN Werkstatt, in der die großen Lokomotiven und Wagen repariert Ab 11. September 2017 starten die neuen Gesundheitssport- werden, kann auch der Führerstand einer historischen Diesellok kurse in Jungingen. Unsere Übungsleiterinnen und Kursteil- besichtigt werden. Das Eisenbahn- und Riffmuseum im Bahnhof nehmer freuen sich immer wieder über neue Gesichter in den ist ebenfalls geöffnet. Für alle angehenden Nachwuchslokführer Kursen. Wenn Sie sich für einen unserer Kurse interessieren, ist eine große Gartenbahn aufgebaut. Hier können die Kinder lassen Sie es uns wissen. Wir beraten Sie gerne und informie- Züge selber steuern. Bei einem Rangierspiel kann schließlich ren Sie über die Einstiegsmöglichkeiten. logisches und planerisches Geschick unter Beweis gestellt werden. Infos zum aktuellen Kursprogramm, den Inhalten und zu unse- ren Übungsleiterinnen finden Sie auf der Internetseite des SV Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Für den kleinen und Jungingen 1946 e.V. www.sv-jungingen.com. großen Hunger wird der Ortsverband Heidenheim des Techni- Die Kurse finden bis Oktober in den gewohnten Übungsräumen schen Hilfswerks seine Feldküche aufbauen - so etwas sieht statt. Mit Eröffnung des Sportvereinszentrum Jungingen-Fit gibt man nicht oft in Betrieb. Kaffee und Kuchen gibt es im "Café es zu den Gesundheitssportkursen noch weitere Kurse im An- 300" - einem großen zum Café umgebauten Omnibus. Wäh- gebot. Zu dieser Übergangsphase und den neuen Kursräumen rend die Kleinen beschäftigt sind, können die Erwachsenen informieren wir Sie noch einmal im Herbst. rund um den Lokschuppen bei einem gut gekühlten Getränk Jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal schöne Ferien und einen gemütlich zusammensitzen und ein Schwätzchen halten. tollen Sommer. Fahrräder und Kinderwagen werden in allen Zügen kostenlos Das Gesundheitssport-Team SV Jungingen befördert. Für größere Gruppen wird eine Sitzplatzreservierung Ariane Ittner + Janina Holzschuh empfohlen.

ANMELDUNG an: Die nächsten Fahrtermine des Dampfzuges sind am 03. Sep- [email protected] tember (großes Bahnhofsfest in Gerstetten) sowie am 08. Ok- Telefon: 0173 - 897 43 43 tober (Herbstfahrt). An allen übrigen Sonn- und Feiertagen bis ÜBERWEISUNG an: Mitte Oktober verkehrt auf der Lokalbahn der Museumstriebwa- IBAN: DE82 6309 0100 0450 3990 10 gen. Die oben genannten Abfahrtszeiten sind an allen Fahrta- gen gültig. BIC: ULMVDE66 Volksbank Ulm-Biberach Nähere Informationen erteilt der Verein UEF Lokalbahn Amstet-

MONTAG ten - Gerstetten e.V. gerne per e-Mail ([email protected]) 09.30 - 10.30 Uhr Sport nach Krebs oder unter der Telefon-Nummer 01 51 - 2 88 55 000. 10.30 - 11.30 Uhr Starke Körpermitte-Spiralstabilisation 17.30 – 18.30 Uhr Fitness-Mix DIENSTAG Einladung zum 09.00 - 10.00 Uhr Pilates Landes - Feuerwehr - Oldtimertreffen Baden-Württemberg 16.15 - 17.00 Uhr Aqua-Fit (Bundeswehrhallenbad) 17.30 - 18.30 Uhr Pilates verbunden mit dem 18.35 - 19.35 Uhr Pilates DONNERSTAG 140 Jährigen Jubiläum der Feuerwehr 17.15 - 18.15 Uhr Pilates am Samstag 19. und Sonntag 20. August 2017 18.20 - 19.20 Uhr Pilates (Fortgeschritten) 18.00 - 19.15 Uhr Yoga (evgl.Gemeindehaus) Samstag 19. August 2017 19.30 - 20.45 Uhr Yoga (evgl.Gemeindehaus) FREITAG bis 13.00 Uhr Anreise der Oldtimer ( Teilnehmer der Rundfahrt ) 14.30 - 16.00 Uhr Qi-Gong 14.00 Uhr Oldtimerrundfahrt 16.00 - 17.00 Uhr Flexibar 16.00 Uhr Oldtimerstammtisch 17.00 - 18.00 Uhr Pilates 18.00 Uhr Ankunft der Oldtimer Beimerstetter Nachrichten · Seite 20 · 23 / 2017

Anschl. Oldtimerparty mit dem original Gamsbart Trio Frisch gebackene Fachkräfte Mit dem Herstellen von Brot verglich dann auch Dr. Thomas Sonntag 20. August 2017 Frank von der IHK Ulm in seinem Grußwort eine Berufsausbil- dung. Auch diese gelinge nur mit den richtigen Zutaten. So bis 09.00 Uhr Anreise der Oldtimer brauche es zunächst den geeigneten Rahmen: das Mehl. Das 09.15 Uhr Antreten zum gemeinsamen Kirchgang bindende Element Wasser seien die Lehrer und Ausbilder, die ( am Rathaus ) Schüler die „treibende Kraft“ Hefe. Und die Schul- und Einrich- 09.30 Uhr Festgottesdienst im Münster tungsleitung bezeichnete er als Ofen, der für die richtige Tem- 10.30 Eröffnung der Oldtimerausstellung peratur sorge. Jetzt sei das Brot also fertig gebacken, und die Ehrengäste-Oldtimer-Rundgang mit Experte Karl Hermann jungen Menschen könnten die „Schillerstraße 15“, ausgestattet 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert der Musikkapelle mit dem nötigen Rüstzeug für die weitere berufliche Zukunft, Obermarchtal im Festzelt verlassen: „Gehen Sie frohen Mutes auf diesem Weg, Sie sind Mittagsessen im Festzelt gut vorbereitet“, meinte Dr. Frank. 14.00 Uhr Platzkonzert des Feuerwehr – Fanfarenzugs Obermarchtal Raus aus der Komfortzone 16.00 Uhr gemeinsame Abreise der Oldtimer Ob in der knapp einjährigen BvB oder während der dreijährigen Ausbildung habe es für die Jugendlichen nicht nur Sonnen- schein, sondern auch Phasen gegeben, in denen der Wasser- stand etwas höher gewesen sei, so Herbert Lüdtke, Geschäfts- führer des Liebenau Berufsbildungswerks der Stiftung Lieben- au, zu dem das RAZ Ulm und die Max-Gutknecht-Schule gehö- ren. Lüdtke lobte das Durchhaltevermögen und den Mut der Absolventen. „Bei einer Ausbildung geht es darum, etwas zu Gesellschaft für Sicherheitspolitik lernen, sich aus der Komfortzone herauszuwagen und sich auf Einladung zum Vortrag mit Diskussion: „Baltikum – Neues einzulassen. Das haben Sie getan.“ Quo Vadis?“. Zu diesem Thema wird Herr Oberst- leutnant a.D. Karl-Dieter Karstens, am Montag, 21. Lernen hört nicht auf August 2017, um 1900 Uhr, im Mannschaftsheim „Auf den Erfolg können Sie heute zurecht stolz sein“, gratulierte der Rommel-Kaserne in Dornstadt referieren. Veranstalter ist auch Lothar Scherhaufer von der Bundesagentur für Arbeit und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik. Ziel des Vortrags soll es bedankte sich bei den Lehrern, Ausbildern und Sozialpädago- sein, Verständnis dafür zu wecken, weshalb die baltischen gen in der „Schillerstraße 15“ für die geleistete Arbeit mit den Staaten aufgrund ihrer Geschichte heute unter einer besonde- Jugendlichen. An diese gerichtet, sagte er, dass das Lernen mit ren sicherheitspolitischen Bedrohung stehen. Daher werden dem Abschluss der Ausbildung nicht aufhöre: „Sie stehen erst zunächst die unterschiedlichen historischen Entwicklungen der am Anfang Ihres Berufslebens.“ Auch Gerhard Humm, als Ver- heutigen drei Baltenrepubliken LITAUEN, LETTLAND und treter der Stadt Ulm, verwies auf die Notwendigkeit eines le- ESTLAND bis zur „Wende“ nach 1989 darstellgestellt. Da der benslangen Lernens, wünschte den Absolventen alles Gute für Referent das Baltikum bereist hat, können Sie anhand einer ihren weiteren Werdegang und prophezeite ihnen: „Diesen Tag Auswahl schöner Fotos einen Eindruck davon bekommen, wie werden Sie niemals vergessen.“ sich u.a. die Metropolen VILNIUS, RIGA und TALLINN heute nach 25 Jahren Selbständigkeit präsentieren. In einem dritten Segensworte und Musik Abschnitt wird die geopolitische und die sich daraus ergebende Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von den Klän- aktuelle sicherheitspolitische Situation dargestellt. Hierbei wer- gen des Trios Johannes Hettrich, Nicole Häußler und Mike den besonders die Rolle der NATO, der EU und das Engage- Knehr. Mit einem Segensspruch der stellvertretenden Schullei- ment der Bundesrepublik Deutschland beleuchtet. Motto: „Wer terin Sibylle Porste wurden die Absolventen, mit ihren Zeugnis- die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht ver- sen und Zertifikaten in der Tasche, schließlich in ihre berufliche stehen und die Zukunft nicht gestalten“ (Bundeskanzler Helmut Zukunft verabschiedet. Kohl, 1995). Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen und persönliches Gespräch mit dem Referenten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis 17.08. an goet- [email protected] oder 07348 – 948299.

Alle haben es geschafft: „Schillerstraße 15“ verabschiedet Hinweis des Verlages an das halbjährliche Kassieren des Absolventen Bezugsgelds mit Betrag

ULM – Absolventenfeier in der „Schillerstraße 15“, Ulms Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe: Insgesamt 38 junge Menschen (darunter elf externe Schüler) haben im Regionalen Bitte nachfolgende Fläche nicht löschen. Wird vom Verlag ge- Ausbildungszentrum (RAZ) und in der Max-Gutknecht-Schule löscht. Danke! ihre Berufsvorbereitung (BvB) oder -ausbildung abgeschlossen.

Wichtiges Kapitel abgeschlossen „Alle haben bestanden“, freuten sich RAZ-Einrichtungsleiterin Birgit Simon und Schulleiter Roland Groner, zusammen mit den jungen Frauen und Männern, über das gelungene Ende eines wichtigen Lebensabschnittes. Nun können die zehn BvB- Teilnehmer eine Lehre beginnen und die 28 frisch gebackenen Fachkräfte ins Berufsleben starten – zum Beispiel als Verkäufe- rin im Fleischerhandwerk oder als Bäckerfachwerker.