Unsere Region Jeden Morgen, wenn wir aufwachen,

haben wir vierundzwanzig brandneue Stunden zu leben.

Gemeindebrief Was für ein Geschenk!

Mai / Juni

2018 St. Lambertus Kirchtimke

Martin Luther

Wir haben die Fähigkeit, so zu leben, dass diese vierundzwanzig Stunden

uns und anderen

Frieden, Freude und Glück bringen Nutze diesen Tag dafür. Karsen RS „Herr, wie sind deine Werke so St. Petri groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll Er ist ein Geschenk Gottes an Dich! deiner Güter.“ (Psalm 104,24)

„Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.“ (Psalm 104,24)

Liebe Leserinnen und Leser,

endlich ist es wieder wärmer! Die Temperaturen steigen, es ist nicht mehr nötig, sich warm einzu- packen, wenn man aus dem Haus geht. Die Bäu- me und Büsche werden grün, die Natur wird wie- der bunt. Am Rand der Alpen in Oberbayern, wo ich auf- gewachsen bin, ist der Frühling eine besondere Zeit. Während im Tal, in der weiten Ebene des Alpenvorlandes, schon wieder alles grünt und blüht, liegt oben auf den Bergen an vielen Stellen noch Schnee, auch wenn es „nur“ noch zwanzig bis dreißig Zentimeter sind. Es ist ein wundervol- les Gefühl, diese Berge hinaufzuwandern und dem erstarkenden Frühling dabei zuzusehen, wie er die schroffen, hohen Hänge zu neuem Leben erweckt. Wenn mein Vater und ich früher solche Wanderungen unternahmen, war unser Ziel in vielen Fällen der Gipfel oder eine Almhütte nahe dran. Die meisten Berge, die wir bewanderten, trugen ein Gipfelkreuz auf ihrem höchsten Punkt. Hoch über der Landschaft thronen weithin sichtbar diese Zeichen unseres christlichen Glau- bens zur Ehre des Schöpfers all der Schönheit, die vom Gipfel aus zu sehen ist. Beim Wandern waren diese Kreuze oft Fixpunkt meiner Gedanken: „Dort will ich heute hinauf!“ Oben angekommen, überkam mich mitunter ein eigenartiges Gefühl: Auch wenn ich nicht allein dort oben war, hatte ich doch das Gefühl, in diesem Augenblick Gott ganz nahe zu sein. Das Gipfelkreuz machte mir bewusst, welche ungeheure Heiligkeit diesem Ort auch in Zeit größten Trubels innewohnte: Die Weite der Landschaft und die Herrlichkeit des Ausblicks ließen mich etwas von der Größe Gottes ahnen, der diese Herrlichkeit geschaffen hatte. Auch hier in unserer Gegend thronen Kreuze, wenngleich keine Gipfelkreuze, über der Landschaft: Die Kreuze auf den Spitzen der Kirchtürme. Sie stehen für die Orte, wo Menschen sich zum Lobe Gottes treffen. Zugleich aber sind sie stum- „Herr, wie sind deine Werke so me Zeugen der Herrlichkeit Gottes, der diese Welt geschaffen hat und uns Men- schen in jedem Augenblick unseres Lebens ganz nahe ist. groß und viel! Du hast sie alle Auf meinem Weg von nach Kirchtimke kann ich Turm und Kreuz der Lam- bertus-Kirche schon von weitem sehen. Dann weiß ich: „Dort will ich heute hin!“ weise geordnet, und die Erde ist Ich weiß: Gott ist mir nahe. voll deiner Güter.“ (Psalm 104,24) In diesem Sinne: Bleiben Sie behütet! Ihr Vikar Robert Brühl, Kirchtimke Kirchtimke Tarmstedt Wilstedt

Zehn Jahre Lektorenkreis ...Fortsetzung von Seite 4 Pfarramt Pastor Wolfgang Preibusch Vakanzvertreter Tel. 04289-254 Pastor Wolfgang Preibusch, Tel. 04289-254 E-mail Info@kirchengemeinde- Pastor Albrecht Benz, Tel. 04796-9523850 In unserer Arbeit werden und wurden wir zum einen begleitet und un- kirchtimke.de terstützt durch den Beauftragten für Lektoren- und Prädikantenarbeit, Internet www.kirchengemeinde- www.kirchengemeinde-wilstedt.de Pastor Dr. Kurt Liedtke aus Worpswede sowie die Pastoren Marcus kirchtimke.de Garras und Wolfgang Preibusch. Darüber hinaus gibt es die Möglich- Pfarrbüro Ruth Wülpern Anke Heyer keiten an Sprengel-Tagungen in Bad Bederkesa oder Lektorenfortbil- Gem.büro Schulstr. 3 Hauptstr. 13, Wilstedt dungen am Michaelis-Kloster in Hildesheim teilzunehmen. Landes- Tel. 04289-9259308 und Tel. 04283-982012 Fax 04283-982015 kirchliche Beauftragte für die Lektoren- und Prädikantenarbeit ist Pas- 04289-254 (Di, Do, 9.30 - 11.30 Uhr) torin Dr. Vera Christina Pabst. Fax 04289-9259022 E-mail: [email protected] Doch auch innerhalb unserer LektorInnengemeinschaft treffen wir uns Di + Fr 8.30 –11.30 jedes Jahr mindestens zwei Mal, um Erfahrungen auszutauschen und Do 14.30-17.30 uns fortzubilden. Dies hat sich in den vergangenen Jahren sehr be- email: [email protected] währt. Unsicherheiten konnten auf diesem Weg abgebaut werden, die liturgischen Abläufe sind gefestigt und die Ausarbeitung eines Gottes- Küsterin Herta Müller Heike Henning Rita Becker dienstes fällt leichter. Wir sind zu einer Gruppe zusammengewachsen, Tel. 04283-1867 04283-955981 04283-5301 die sehr vertrauensvoll und wertschätzend miteinander umgeht. Dies Kinder- Daniela Cordes ist insbesondere dadurch möglich geworden, dass wir uns immer wie- garten Schulstraße, Wilstedt der auch mit Themen beschäftigt haben, die wir durchaus auch kontro- Tel. 04283-982011 / [email protected] vers diskutiert haben. Ich denke in diesem Zusammenhang vor allen Diakon Heino Meyer, Zum Steenshoop 26, 27412 Tarmstedt, Tel. 04283-1428 Dingen an die Fragestellung zurück: „Brauchen wir eine Amtsklei- E-Mail [email protected] (Sonja) [email protected] dung?“ Kein Thema hat so große Emotionen aufgewühlt wie dieses. Diakonin Sonja Winterhoff, Kleine Trift 1, Tarmstedt, Tel. 04791-80632 Zu Beginn unserer Tätigkeit arbeiteten wir immer in kleineren Teams, Diakonie- Waltraut Schiebel, Bremer Landstr. 3 d, 27412 Tarmstedt um uns gegenseitig Sicherheit zugeben. In der Zwischenzeit haben wir Sozial- Tel. 04283-1234 / Fax 04283-955324 / Tagespflege 04283 9826297 uns so weiterentwickelt, dass wir nun auch häufiger einen Gottes- station www.altenpflege-tarmstedt.de dienst zu zweit oder alleine durchführen. Bank Kreissparkasse Spendenkonto Stiftung DE68 2415 1235 0000 Kreissparkasse Zusammenfassend ist festzuhalten: Die Saat ist aufgegangen! Die Kir- 1486 68 IBAN: DE89241512350025999954 chenvorstände im Jahr 2008 waren zukunftsweisend und haben gut Stichwort: Volksbank daran getan, LektorInnen ausbilden zu lassen. In der Zwischenzeit Kirchengemeinde IBAN: DE17 241615945407990000 werden wir LektorInnen von den Gemeindegliedern akzeptiert. Vielen Kirchtimke Förderkreis ev. Jugend: DE41241512350025337338 Diakoniestation: DE10241615945420264700 Dank dafür! Kraft für unsere Arbeit erhalten wir durch viele positive Kirchengemeinde: DE68 2415 1235 0000 1486 68 Rückmeldungen, aber vor allen Dingen durch unseren Glauben. Des- Stichwort: Kirchengemeinde Wilstedt/Tarmstedt halb möchte ich diese kurze Rückschau mit einem Bibelvers beschlie- ßen von dem ich meine, dass er uns wunderbar den Ursprung unseres Stellvertr. Annegret Lünzmann, Anne Holsten, Tarmstedt, Vorsitzende KV-Vors. Tel. 04289-372 Tel. 04283-8179 Handelns, auch für unsere LektorInnenarbeit bewusst macht: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, Kleider- Mi. + Do. 9 - 12 und 14 - 18 Uhr der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“ Joh 15,5 börse Hauptstr. 23 in Wilstedt I. Augat Tel. 5327 Sabine Grimmelijkhuizen, Lektorensprecherin Herausgeber: Kirchenvorstände Kirchtimke und Wilstedt Redaktionsschluss für Juli /Aug 2018 ist der 05.06.18 bei U. Michaelis, Tel. 04283 8495 Email: [email protected] Zehn Jahre Lektorenkreis Kleines Jubiläum: 10 Jahre Lektorenkreis in der Samtgemeinde

Zehn Jahre bereits verrichten dreizehn Lektorinnen und Lektoren ihren Dienst in den Kirchengemeinden Kirchtimke sowie Wilstedt-Tarmstedt. Das ist ein Grund zu großer Freude und Dankbarkeit!

Seit dieser Zeit zeigen Ehrenamtliche unserer Gemeinden einen langen Sabine Grimmelijkhuizen Atem in der Verkündigung von Gottes Als Lektoren tragen wir dazu bei, Wort in unseren drei Kirchen und ver- 10 Jahre sind nun schon vergangen seit- Gottesdienste in allen Kirchen der dem ich als Lektor in unseren Kirchen- richten diese Tätigkeit mit viel Engagement und Freude! Sich auf Neues Region zu ermöglichen, insbeson- einzulassen war eine große Herausforderung für die Gemeinden unserer gemeinden eingeführt wurde. Und ich dere in Zeiten der Vakanz. Region und teilweise zu Beginn von Skepsis gekennzeichnet, denn bis muss sagen, mir hat es in all den Jahren Ich sehe den Lektorendienst als zum Jahr 2008 wurden die Gottesdienste in der Regel von einem Haupt- viel Freude gemacht, mit Ihnen zusam- Herausforderung und Chance amtlichen (PastorIn/ DiakonIn) abgehalten. men Gottesdienste zu feiern. Nicht nur mich intensiv mit einem Bibeltext In der Zwischenzeit kennen viele Gemeindeglieder uns und unsere Arbeit die Gottesdienste selbst, sondern auch zu beschäftigen. So bekomme ich aus dem Gottesdienst, einige vielleicht auch nicht. Aus diesem Grund die Zeit der Vorbereitung war für mich einen ganz anderen Zugang und möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns vorzustellen: immer gewinnbringend. Die Zusammen- das bereitet mir Freude, macht Allgemein sind LektorInnen Gemeindeglieder, die nach einer speziellen arbeit im Team mit anderen Lektoren hat mich zufrieden. Es ist schön ei- Ausbildung Gottesdienste selbständig gestalten und leiten. Sie sind eh- mir gut gefallen. Oft hatten wir auch Gi- nen Gottesdienst mit der Gemein- renamtlich tätig und übernehmen je nach zur Verfügung stehender Zeit tarrenbegleitung mit dabei, das fand ich de zu feiern, den wir als Lektoren unterschiedlich viele Gottesdienste im Jahr. Mit unserer Arbeit gewähr- immer sehr schön. Die Beschäftigung – gerne auch als Team – vorberei- leisten wir, dass Gottesdienste in unseren Gemeinden auch dann stattfin- mit dem Predigttext hat mir persönlich tet haben, in den ich nach 10 Jah- den können, wenn kein ordinierter Theologe zur Verfügung steht. Auf- immer viel gegeben, es bereicherte mei- ren Lektorentätigkeit mit mehr nen Glauben. Es hat mir Freude ge- Ruhe gehe, als es mir zu Anfang grund unserer unterschiedlichen Lebenserfahrungen und beruflichen möglich war. Wenn ich dann von Qualifikationen wird durch unseren Einsatz eine besondere Vielfältigkeit macht, biblische Inhalte und den christli- chen Glauben zur Sprache zu bringen. einem Gemeindeglied gefragt in der gottesdienstlichen Praxis erreicht. LektorInnen nehmen im Rahmen werde, wann ich wieder einen Ihres Dienstes und der Dienstgemeinschaft ein öffentliches Amt wahr. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich für Ihren Zuspruch bedanken, Gottesdienst vorbereite, freut es Sie sind für diese Aufgabe gezielt ausgebildet, mit Bedacht beauftragt mich, denn es zeigt mir, dass Got- denn ohne Ihre Unterstützung wäre das und unter Gebet, Handauflegung und Segen eingeführt worden. Und so tes Wort auch durch uns lebendig kam es, dass wir im Jahr 2008 in einem festlichen Gottesdienst nach un- nicht möglich gewesen. Ich denke, so wird, dass wir eine Bereicherung serem Ausbildungskurs unter der Regie von Wolfgang Preibusch und Re- kann es auch in den nächsten 10 Jahren des Gemeindelebens darstellen. gine Sievers von Superintendentin Jutta Rühlemann mit unserem Dienst weitergehen. beauftragt wurden. Rainer Thoden, Ostertimke Frauke Bruns, Tarmstedt Fortsetzung auf Seite 22

5 Herzlich willkommen in TARMSTEDT in WILSTEDT

Frauenkreis KLARO Senioren-Männerkreis (14.30 Uhr Gruppenraum / H. Schulz Tel. 5357) 20 Uhr Kirchtimke, Infos: Heike Röhrs, Tel. 04288-928533 Donnerstag, 03.05., 07.06.

Frauenkreis Kunterbunt - Gabriele Reich, Tel. 980612 Kreis für ältere Frauen (15 Uhr Gruppenraum) Montag, 14.05., 11.06., 20 Uhr Dienstag, 08.05., 05.06.

Frauenkreis II (20 Uhr) Frauenkreis Frauenzimmer - Christina Meyer, Tel. 1639 Donnerstag, 24.05., 07. + 21.06. Mittwoch., 20 Uhr Termine bitte direkt erfragen Samstag, 02.06. Teilnahme Frühstück Schameika

Frauenkreis II - Marion Wacker, Tel. 1487 Dienstag, 08.05., 13.45 Uhr Ausfahrt Gesprächsrunde (19.30 Uhr Gruppenraum) Dienstag, 12.06., 18 Uhr Radtour / 19.30 Uhr Melkhus Dienstag, 15. + 29.05., 12. + 26.06.

Bibelrunde „Unterm Regenbogen“ (20 Uhr) Gemeindenachmittag - Hanna Helwig, Tel. 9829442 Montag, 07.05., 11.06. Mittwoch, 16.05., 20.06., 15 Uhr

Hauskreise nach Absprache Dialog - Glaube im Gespräch -Rolf Helwig, Tel. 04283 - 98 29 442 Zweiter Mittwoch im Monat Kindergottesdienst (10 - 12 Uhr Gruppenraum) Samstag, 05. + 19.05., 02. + 16.06. Demenz-Café Bücherschrank (mittwochs 15 - 18.00 Uhr) Freitag, 04. + 18.05., 01., 15. + 29.06., 15 - 17 Uhr

Familiennachmittag Posaunenchor (freitags 19.30 - 21.30 Uhr) Sonntag, 24.06., 15.30 - 17 Uhr im Gemeindesaal an der Martin- Leitung: Rolf Lemmermann, Tel. 982093 Luther-Kirche in Tarmstedt oder bei gutem Wetter aus draußen!

Spiel mit! Der Spieleabend der Ev. Jugend und Samtgemeindebücherei Freitag, 25.05., 19.30 Uhr in der Samtgemeindebücherei Frauenfrühstück im Schmakeika Am Samstag, 2.06.18 findet von 9.30- 12.00 Uhr das traditionelle Frühstück auf Kirchenkreisebene statt. Frauke Weitere Gemeindegruppen: Infos geben: Möller aus Bremervörde, Beauftragte für Frauenarbeit, wird einen Vortag dienstags 20.00 Posaunenchorprobe - H. Michaelis, Tel. 8495 zum Thema “Rückenansichten” halten. Außerdem erwartet Sie ein donnerstags 20.00 Kirchenchorprobe - H. Michaelis, Tel. 8495 reichhaltiges Frühstück und ein schöner Blick auf die Hamme. montags-donnerstags Mini-Club - Claudia Lünzmann, Tel 5461 Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, sollte eine Anmeldung bis Mitte Mai erfolgen. Nähere Infos bei Elisabeth Hintz Tel. 04283/894872 Landesjugendcamp 2018 in Verden Es ist Camp-Jahr in der Ev. Jugend unserer Landeskirche. Was so viel heißt die Vorbereitungen laufen seit gut 6 Monaten, dass ca. 2000 Jugendliche ein Wochenende zusammen kommen mit viel Spaß, Gottesdienst, Aktion und auch Ent- spannung. Das Landesjugend Camp ist ein Jugendfestival mit einem bunten Programm aus Konzerten, Bühnen- shows, Flashmobs, Diskussionen und anderen tollen Ideen zum Thema „laut stark!“

Du möchtest dabei sein? Dann melde dich an bei der Fahrt des Kirchenkreisjugenddienstes in unserem Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck!

Das solltest du noch wissen: Datum: 01.06. bis 03.06.2018 in Verden/ Aller Reise: An- und Abreise im Reisebus, mit verschiedenen Zustiegsmöglichkeiten je nach Anmeldesituation Kosten: 70,00 Euro Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren

Hast du noch Fragen? Dann melde dich im Kirchenkreisjugend- dienst bei Sonja Winterhoff, 04791-80631 oder unter [email protected]

6 7 FAMILIEN-NACHRICHTEN FAMILIEN-NACHRICHTEN TARMSTEDT + WILSTEDT TARMSTEDT + WILSTEDT Geburtstage 75, 80, ab 85 Jahre Taufen Buchholz

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Monatsspruch für Mai 2. Korinther 13, 13 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, Kleidersammlung für Bethel und ein Nichtzweifeln an dem, von Montag 14. Mai bis Freitag, 18. Mai was man nicht sieht. Abgabestellen: 1. Wilstedt: Pfarrhaus (Garage) 2. Tarmstedt: Fam. Klaus Müller, Kornstraße 1 (Scheune) Hebräer 11, 1

Kleiderbeutel liegen in den Kirchen und Gemeindehäusern aus.

18 19 Wir laden ein: Treffpunkte in Kirchtimke

Missionsfest mit Gottes- Fahrradausflug: -Kirchenchor, montags, 20 Uhr Uwe Bettels, Tel. 04285-924119 dienst in am Samstag, -Posaunenchor, dienstags, 20 Uhr Ingo Müller, Tel. 04283-8232 27.Mai 2018: 16. Juni 2018 -Gemeindenachmittag - Mittwoch, 30. Mai Der Missionsverein lädt herzlich zum Wir laden herzlich von 15 - 17 Uhr - Mittwoch, 27. Juni diesjährigen Missionsfest ein. zum diesjährigen Beginn ist um 14.30 Uhr in der Scheune Fahrradausflug ein. -Besuchsdienst bei Poppe (Neuer Weg). Im Anschluss Wir fahren in der Gruppe und unter- 1.Dienstag im Monat, 20 Uhr gibt es für alle Besucher Kaffee und wegs halten wir eine Andacht im Grü- -Mini-Club / Eltern-Kind-Gruppen Kuchen. Berichten wird in diesem Jahr nen. Zu Kaffee und Kuchen kehren wir Koordination: Karola Preibusch Missionsdirektor Michael Thiel aus ein. Start ist um 13 Uhr bei der Kirche (Kinder von 0 - 4 Jahren) Tel. 04289-486 Hermannsburg. Die Predigt hät Superin- in Kirchtimke, wir fahren über tendent i.R. Wilhelm Hastedt. Hepstedt, Rückkehr ist gegen 18 Uhr. -Frauenkreis, monatlich, K.Preibusch, Tel. 04289-486 Durch das Missionsfest führt Vikar Ro- Wir bitten wegen des Kaffees mög- zweiter Donnerstag, 20 Uhr A.Lünzmann, Tel. 04289-372 bert Brühl mit Hermann Gerken lichst um Anmeldung im Pfarramt -Frauenkreis Klaro — monatlich Heike Röhrs, Tel. 04288-928533 (Vorsitzender des Missionsvereins). bis zum 9 .Juni 2018 unter 04289-254 Ulrike Dreyer, Tel. 04283-955243 Hinweis: Am Vormittag findet um (auch Anrufbeantworter!) oder per E- -Kinder und Jugendarbeit Diakonin S. Winterhoff 04298-4190066 10 Uhr kein gesonderter Gottesdienst Mail: anmeldung@kirchengemeinde- Diakon H.Meyer, Tel. 04283-1428 in der St. Lambertus-Kirche in kirchtimke.de“ . -Kindergottesdienst : Leitg: D.Postels, Tel. 04289-1250 Kirchtimke statt. 6. Mai und 10. Juni -Hauskreis (nach Absprache) Leitg: R.Heitmann, Tel. 04289-230 Termine:  Sonntag, 3. Juni 2018, 10 -Denkste-Talk, Leitung: Rainer Thoden,  14. bis 18. Mai 2018 - Kleider- Uhr: Einführung des neuen Kir- monatlich, 2. Mittwoch, 20 Uhr Tel. 04289-482 sammlung für Bethel: chenvorstandes in Kirchtimke: Auch in diesem Jahr führen wir die Am 3.Juni wird der neue Kirchenvor- Kleidersammlung für Bethel durch. stand in sein Amt eingeführt. Gleich- Familiennachrichten Kirchtimke: Gute getragene Kleidung und Schuhe zeitig werden die ausscheidenden Kir- (paarweise bündeln) werden gerne chenvorsteher verabschiedet. genommen, kein Abfall oder Lum- Es scheiden aus dem Kirchenvorstand pen. Sammeltüten gibt es im Kir- aus: Anke Husmann , nach 30 Jahren; chenbüro (Gemeindehaus) und in der Hermann Gerken nach 24 Jahren; Kirche. Die Abgabestellen sind wie- Elke Meyer nach 12 Jahren. Wir sa- der im Gemeindehaus Kirchtimke gen bereits an dieser Stelle ganz herz- und bei den Kirchenvorstehern in den lich Dank für die wichtige verantwort- Dörfern. Abholung ist am 22.5. liche Mitarbeit in unserem Kirchspiel!  Goldene und Diamantene Kon- Dem Kirchenvorstand werden weiter- firmation am 17. und 24. Juni: Wir hin nach Wahl und Berufung angehö- feiern die Jubelkonfirmationen an ren: Marlies Giese, Ute-Marie Hend- zwei Sonntagen im Juni. Sollte je- schke, Annegret Lünzmann, Maik mand aus diesem Personenkreis kei- Röhrs. Neu im Kirchenvorstand sind: ne Einladung erhalten haben, bitten Ralf Heitmann, Gudrun Meyer, wir um Mitteilung ans Pfarramt. Christa Schumacher, Wilhelm Danke! Schwiering, Matieu Steinberg . Im Gedenken an Marga Drewes Gertrud Voß 25.11.1927- 12.02.2018 05.Mai 1937 11.März 2018 eine langjährige und vielseitige Ehrenamtliche

Viele Jahrzehnte hat sie die Gemeindearbeit durch das Vorbereiten und Gestalten der Gemeinderäume Du bist, Herr, mein Licht und meine Freiheit. ( EG 575 ) für Veranstaltungen in ihrer eigenen, liebevollen und stillen Art geprägt. Dieser Liedvers gab Marga Kraft und Zuversicht für ihre vielfältigen Der gute Kaffee und die frischen Blumen, meist aus dem eigenen ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Kirchengemeinde. Garten, fehlten nie. Und wurde es den Hauptamtlichen in ihrer Arbeit zu viel, kam der für Als Mitglied im Kirchenvorstand von 1988 bis 2000 und im Kirchen- sie typische Satz: „ Mach dir keine Sorgen, ich kümmer mich kreistag von 1992 bis 2007, setzte sie sich für das Wohl der Gemeinde- schon…“ Auf sie war Verlass. glieder ein und trug mit ihrem Engagement zum gelingenden Miteinan- der der Kirchengemeinde bei. Selten fehlte sie bei den Veranstaltungen. Im Frauenkreis der älteren Margas Liebe zur (Kirchen-) Musik konnte man unter anderem bei ihrer Frauen war sie diejenige, die auf die längste Zeit der Frauenarbeit in sangeskräftigen Mitwirkung im Kirchenchor erleben. Ob Kantaten, der Kirchengemeinde zurückblicken konnte. Hier schöpfte sie, wie im Klassik oder Lieder wie „Vertraut den neuen Wegen“ von Komponisten Gottesdienst, Kraft für ihr nicht immer leichtes Leben. der Neuzeit - Marga begeisterte sich mit Freude für viele Facetten der Sie lebte aus der Dankbarkeit heraus und vertraute auf den liebenden Musik. und fürsorglichen Vater im Himmel. In Dankbarkeit Gott gegenüber gedenkt die Kirchen- Eine feste Größe war sie im Frauenkreis - bestimmt und zupackend, gemeinde Gertrud Voß. Durch sie wurde viel Segen dabei stets an Gottes Wort orientiert, bekundete sie ihren festen Glau- geschenkt. ben. Für den Kirchenvorstand: N. Hintz Ein Sonntag ohne Gottesdienst in unserer Martin Luther Kirche war für sie kaum denkbar, als Lektorin war sie gerne bereit die Epistel und das Evangelium für den Sonntag zu lesen. Ein großes Anliegen war für Marga die Arbeit im Besuchsdienst, den sie seit dessen Gründung im Jahr 2000 spürbar mit geprägt hat. In all den Aufgaben lebte sie ihren Glauben in der Hoffnung: Kirche gegen Rechtsextremismus „Du bist, Herr, mein Licht und meine Freude.“ (EG 575) These 1: In den Augen Gottes ist jeder Mensch kostbar. Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Als Christen achten wir die Würde Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, jedes Einzelnen. euch das Reich zu geben. -Lukas 12,32 Im Rechtsextremismus erkennen (Tageslosung vom 11. März 2018) wir menschenverachtende Züge. Für den Kirchenvorstand: K. Müller Geburtstage von Mai - Juni Einladung zum Tauffest am 1.Juli in Wir gratulieren: 75 Jahre und älter Kirchtimke mit Quellwasser Mit 42% hat unsere Kirchenge- : meinde die höchste Wahlbeteili-

gung im Kirchenkreis erzielt, der Durchschnitt lag bei 11%. 890 Gemeindeglieder haben ihre Stim- me insgesamt bei uns abgegeben, im Schnitt wurden 3,75 Kreuze gemacht (5 waren möglich).

Die Wahlbeteiligung der Dörfer: Steinfeld 64% Am Beginn der Schulferien findet unser Ostertimke/Hemel 56% erster regionaler Gottesdienst als Som- Kirchtimke 48% merkirche im Grünen statt. Wir laden Breddorf 40% herzlich in das Freibad Kirchtimke ein. Hepstedt 34% Beim Jubiläum 2012 hatten wir sieben 23% kleinere und größere Kinder, die mit dem Kirchtimker Quellwasser getauft wurden. In den Kirchenvorstand gewählt: Das war ein schönes Ereignis, an das wir Ralf Heitmann, Kirchtimke: 328 Stimmen uns immer noch gerne erinnern. Wir kön- Ute-Marie Hendschke, nen nun nicht in jedem Jahr so ein Tauf- Breddorf: 329 Stimmen fest anbieten, aber in diesem Jahr wollen Annegret Lünzmann, wir das noch einmal tun. Der Bademeister Ostertimke: 548 Stimmen ist dazu bereit und wird mit den Täuflin- Gudrun Meyer, gen das Quellwasser schöpfen. Musika- Hepstedt: 372 Stimmen lisch wird uns der Posaunenchor beim Maik Röhrs, Gottesdienst begleiten, bevor wir mitei- Steinfeld: 444 Stimmen nander zur Taufe schreiten. Matieu Steinberg, Meine Bitte: „Liebe Eltern, bitte über- Kirchtimke: 368 Stimmen „Ich will dem legt, ob das in der Familie eine gute Sa- Als Ersatzkirchenvorsteher/innen HERRN singen che ist und macht dann mit. Meldet die gewählt: mein Leben lang und kleinen und großen Kinder möglichst Wilhelm Schwiering, meinen Gott loben, bald zur Taufe an, damit wir das pla- Hepstedt: 295 Stimmen solange ich bin.“ nen können. Gerne komme ich zur Christa Schumacher, Vorbereitung zu euch nach Hause. Ich Ostertimke: 273 Stimmen freue mich auf unser Tauffest!“ Marlies Giese, Psalm 104,33 Euer Pastor Wolfgang Preibusch Hepstedt: 227 Stimmen Herzliche Einladung zum Missionsfest in Tarmstedt Sonntag, 03. Juni 2018

Predigt: Pastor Henning Uzar, Hermannsburg Ergebnis der Kirchenvorstandswahl Bei der am 11. März 2018 vorgenomme- nen Wahl zum Kirchenvorstand sind folgende Mitglieder der Kir- Referat: Pastor Dr. Volker Keding, Winsen/L. chengemeinde gewählt worden:

Stimm– und Wahlbezirk Wilstedt: 9.30 Uhr Gottesdienst in Detjen‘s Scheune, Kleine Trift 5 Kirsten Michaelis, Claudia Lünzmann, Dieter Holm 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Martin Luther Kirche

Zu Ersatzkirchenvorstehern sind in folgender Reihenfolge gewählt: anschließend gegen 12 Uhr gemeinsames Mittagessen im Peter Hofer, Klaus-Dieter Lemmermann Gemeindehaus der Martin Luther Kirche

Stimm– und Wahlbezirk Tarmstedt: „ Feierabend ! “ Anne Holsten, Johann Dohrmann, Anita Meyer, Joachim Holsten, Ulrike Michaelis Ein Abend von Frauen für Frauen Zu Ersatzkirchenvorstehern sind in folgender Reihenfolge gewählt: in der Samtgemeinde Tarmstedt - Stefanie Meyer, Leonore Holsten, Marco Schüller Wir laden ein!

Stimm– und Wahlbezirk Dörfer: Dienstag, 19.Juni 2018, Sonja Böschen 20.00Uhr – 22.00 Uhr Keine Ersatzkirchenvorsteher im Gemeindehaus Wilstedt, Es werden noch zusätzlich 5 Gemeindeglieder berufen. Die Namen Hauptstr. 13 standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Thema: „Akku leer? - Zeit zum Aufladen!“ Die Wilstedter Orgel ist dringend renovierungsbedürftig. Ein kleiner Imbiss wird den Abend einleiten. Wir laden herzlich ein!. Anmeldungen bis 16. Juni 2018 erbeten an: Die Landeskirche fördert uns Karola Preibusch, Tel. 04289-486 mit einem Drittel der anfallen- oder an [email protected] den Kosten. Wir hoffen auch auf Zuwendungen der Kloster- kammer und freuen uns schon Herzliche Einladung zum über zahlreiche Einzelspenden. Missionsfest der Salemsgemeinde Dennoch bleibt eine Hauptstraße in Tarmstedt erhebliche Finanzierungslücke Sonntag, 24. Juni 2018 von mehreren Tausend Euro. Bitte unterstützen auch Sie die 9.30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Kaffeepause Renovierung dieses schönen 11.00 Uhr Bericht aus der Missionsarbeit Instrumentes. 12.00 Uhr Mittagessen Wir sind für jede Spende dankbar! Festpredigt und Missionsbericht: Missionar Peter Weber, Umhlangeni/ Unsere Kontonummer: DE68 2411512350000148668, Südafrika

Verwendungszweck „Orgel " Der Kirchenvorstand Zeitgleich finden Kindergottesdienst und Kinderbetreuung statt. G o t t e s d i e n s t e

Kirchtimke 10 Uhr Tarmstedt 10 Uhr Wilstedt 10 Uhr Taufen nach Absprache 06.05. Gottesdienst mit Taufen / P. W. Preibusch Konfirmation 1 / Diakon Heino Meyer Gottesdienst / P. Stephan Dreytza Rogate Kindergottesdienst in den Dörfern Abendmahlsfeier am Vorabend um 19.30 Uhr Kindergottesdienst 10.05. 10.30 Uhr plattdeutscher Gottesdienst beim Sportschützenplatz in Tarmstedt Himmelfahrt Lektoren / Posaunenchor 13.05. Gottesdienst / Vikar Robert Brühl Konfirmation 2 / Diakon Heino Meyer Gottesdienst / P. A. Benz Exaudi Abendmahlsfeier am Vorabend um 19.30 Uhr Anschließend Kirchenkaffee 20.05. Festgottesdienst / P. W. Preibusch / Vikar 10 Uhr Festgottesdienst mit Sportschützen in der Schützenhalle in Wilstedt / P. A. Benz Pfingsten Robert Brühl Kindergottesdienst in Tarmstedt 21.05. 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Tarmstedt / 10 Jahre Lektorenarbeit Pfingsten 27.05. 14.30 Uhr Missionsfest und Gottesdienst in Gottesdienst / Figurenspiel P. A. Beneke Gottesdienst / P. A. Benz Trinitatis Hepstedt mit Kirchenchor, Poppe‘s Scheune (Kirchtimke kein Gottesdienst um 10 Uhr!) 03.06. Gottesdienst mit Einführung des neuen Kir- 9.30 Uhr Missionsfest in Tarmstedt, Detjen‘s Scheune, Kleine Trift 5 1. So.n. Trini. chenvorstandes / P. W. Preibusch / Vikar R. Kindergottesdienst in der Martin-Luther Kirche Brühl / Posaunenchor Anschließend gemeinsames Mittagsessen im Gemeindehaus Anschl. Kirchen-Café 10.06. Gottesdienst / P. A. Benz Gottesdienst / Lektoren Gottesdienst / Figurenspiel P. A. Beneke 2.So.n.Trini. Kindergottesdienst in den Dörfern Anschließend Kirchenkaffee 17.06. Goldene Konfirmation mit Abendmahl / Gottesdienst mit Einführung der Kirchenvorsteher/innen in Tarmstedt / Sup. J. Rühlemann 3.So.n.Trini. P. W. Preibusch, anschl. Taufgottesdienst Kindergottesdienst 22.06. Freitag 10 Uhr Schulentlassungsgottesdienst für den 12. Jahrgang in der Martin Luther -Kirche / Diakonin S. Winterhoff und Diakon H. Meyer

24.06. Diamantene Konfirmation mit Abendmahl / 9.30 Uhr Missionsfest in der Salems -Gemeinde Familiengottesdienst / Schulmäuse, Ch. Cordes 4.So.n. Trini. P. W. Preibusch und Kirchenchor Kindergottesdienst: Sa., 05. + 19.05., 02. + 16.06. Wer singt mit? 10 bis 12 Uhr Für den Zelt-Gottesdienst am 8. Juli auf der Tarmstedter Ausstellung soll es einen Projektchor geben, bei dem alle interessierten Sängerinnen LOBPREIS-ANDACHT immer am und Sänger mitmachen können. Vorher proben wir am Do., 28.06. und letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, 05.07. jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus in Tarmstedt, Kleine Trift 1 Martin Luther-Kirche in Tarmstedt Weitere Infos bei Henry Michaelis, Tel. 04283 8495