Amtsblatt 1 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

der Verbandsgemeinde Unstruttal Ausgabe 04/2015 . 30.04.2015

Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Goseck

In Goseck wird in der Weststraße 9 ein Ersatzneubau eines Feuer- wehrgerätehauses errichtet. Nach Zusammenlegen der Wehren aus Goseck und Markröhlitz war dies dringend notwendig. Für 37 Wehrleute sowie dem Löschfahrzeug und weiterer Technik werden auf ca. 300 qm Fläche optimale und zeitgemäße Bedingun- gen geschaffen. Die einzelnen Bauarbeiten werden im Februar 2016 abgeschlossen sein.

Ortswehrleiter Ronny Dieter, Bürgermeister Hilmar Panse und Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Grandi (v.l.) beim Spatenanstich. Amtsblatt 2 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN

Sprechzeiten und Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden Notrufe der VerbGem Unstruttal Stadt Freyburg (Unstrut) nach Vereinbarung Polizei ...... 1 10 03 44 64 / 3 00-10 Feuerwehr...... 1 12 Gemeinde Balgstädt dienstags ...... 17.00-18.00 Uhr Rettungsdienst ...... 1 12 0173 / 3 62 41 09 Wichtige Telefonnummern Gemeinde dienstags ...... 15.00-18.00 Uhr 03 44 62 / 2 04 89 donnerstags ...... 15.00-16.00 Uhr Polizeistation Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 35 58 90 Regionalbereichsbeamte . [email protected] Gemeinde Goseck dienstags ...... 18.30-19.00 Uhr 01 71 / 1 76 90 10 Polizeistation (Unstrut) ...... 03 44 61 / 69-0 Kreisstelle für Brand- und Gemeinde dienstags ...... 15.00-17.30 Uhr Katastrophenschutz, Rettungswesen ...... 0 34 45 / 7 52 90 03 44 61 / 5 52 36 ...... sowie nach Vereinbarung Kreiskrankenhaus -Unstrut Naumburg ...... 0 34 45 / 72-0 Stadt 1. u. 3. Dienstag im Monat16.00-18.00 Uhr Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH...... 03 44 64 / 6 61-0 03 44 62 / 7 00 11, envia Mitteldeutsche Energie AG Bereitschaft Bauhof Montag – Freitag ...... 0800 / 2 30 50 70 01 74 / 2 13 81 29 Abwasserzweckverband „Untere Unstrut“ ...... 03 44 64 / 3 55 60 OT Kirchscheidungen, 2. Dienstag im Monat ...... 16.00-18.00 Uhr 01 71 /4 45 58 97 Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße 37 Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ...... 03 44 61 / 3 54 61 Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt OT Burgscheidungen, 4. Dienstag im Monat ..... 16.00-18.00 Uhr Gemeindebüro, Gewerbegebiet Görschen ...... 03 44 45 / 22 3-0 Schlossbergstraße 54 ...... sowie nach Vereinbarung Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ...... 0 34 45 / 28-0 Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ ...... 03 44 61 / 5 58 18 Stadt Nebra (Unstrut) dienstags ...... 16.00-18.00 Uhr 03 44 61 / 2 21 01 o. 2 20 16 donnerstags ...... 14.00-16.00 Uhr [email protected] 01 62 / 2 47 36 20

Verbandsgemeinde Unstruttal Vermessung/Kataster ...... 03 44 64 / 3 00-50 Sitz Freyburg (Unstrut) Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00-56 Liegenschaften Balgstädt/Freyburg (U.)/Gleina ...... 03 44 64 / 3 00-15 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Liegenschaften Goseck/Karsdorf/Laucha a. d. U./ sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Nebra (U.) ...... 03 44 64 / 3 00-16 Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Tiefbau ...... 03 44 64 / 3 00-52 donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Amtsblatt: freitags 09:00-12:00 Uhr Telefonnummer ...... 03 44 64 / 3 00 28 E-Mail: ...... [email protected] Telefonverzeichnis VerbGem Unstruttal ...... 03 44 64 / 3 00-0 Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) Fax Freyburg ...... 03 44 64 / 3 00-60 Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...... 01 77 / 3 39 06 25 Rathaus Freyburg (Unstrut) – Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Verbandsgemeindebürgermeisterin ...... 03 44 64 / 3 00-20 Sitzungsraum) Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat, 18:00-19:00 Uhr Hauptamt ...... 03 44 64 / 3 00-20 Poststelle ...... 03 44 64 / 3 00-20 Schiedsstelle Laucha an der Unstrut Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung ...... 03 44 64 / 3 00-13 Markt 1 3. Arbeitsmarkt ...... 03 44 64 / 3 00-14 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Ordnungsamt ...... 03 44 64 / 3 00-31 Einwohnermeldeamt ...... 03 44 64 / 3 00-33 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) Friedhofsamt ...... 03 44 64 / 3 00-30 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Standesamt ...... 03 44 64 / 3 00-34 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr Fundbüro / Ordnungsangelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Gewerbeamt ...... 03 44 64 / 3 00-36 Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Feuerwehr ...... 03 44 64 / 3 00-35 Telefonnummer ...... 03 44 61 / 2 56 76 Straßenverkehrsangelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Sprechz.: Di 10:00-12:00/14:00-17:00 Uhr Finanzverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-41 Grundsteuern ...... 03 44 64 / 3 00-45 Kasse ...... 03 44 64 / 3 00-42 E-mail-Adressen der Ämter Elternbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00 44 Verbandsgemeindebürgerm.: [email protected] Gewerbesteuer ...... 03 44 64 / 3 00 48 Hauptamt: ...... [email protected] Bauverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-61 Ordnungsamt: ...... [email protected] Bauanträge/Vorkaufsrecht ...... 03 44 64 / 3 00-54 Bauplanung/Stadtsanierung ...... 03 44 64 / 3 00-55 Finanzverwaltung: ...... [email protected] Dorferneuerung/Hochbau ...... 03 44 64 / 3 00-59 Bauverwaltungsamt: ...... [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Gemeinde Goseck und Gleina Notdienst - Ärzte R. Cholewa, Weimarer Str. 17, 06618 Naumburg ... Tel. 0 34 45 / 70 23 32 Fax 0 34 45 / 70 10 95 AZV Unstrut-Finne Dienstgebiet Unstruttal – Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Karsdorf . Tel. 03 44 61 / 5 52 50 Dienstgebiet Naumburg (Saale) Fax 03 44 61 / 5 52 49 Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Laucha Tel. 03 44 62 / 2 16 58 Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheitliche Beschwer- Fax 03 44 62 / 2 16 56 den, aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag aufgeschoben werden? AZV Untere Unstrut Bereitschaftsdienst ...... Tel. 01 71 / 4 45 58 97 Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose AZV Naumburg Bereitschaftdienst ...... Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut zentrale Rufnummer: 116 117 Bereitschaftsdienst ...... Tel. 03 44 64 / 6 61-0 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung. Trinkwasser Goseck ...... Tel. 01 71 / 1 76 90 10 Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden. envia Mitteldeutsche Energie AG Entstörertelefon: ...... Tel. 0800 / 2 30 50 70 Die Einsatzzeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes MITGAS ...... Tel. 01 80 / 2 700 701 Einsatzzeiten: Entstörertelefon: ...... 01 80 / 2 20 09 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Frauennotruf...... 01 73 / 9 46 20 79 Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis 07:00 Uhr Tierheim Freyburg e.V., Am Ententeich, 06632 Freyburg (Unstrut) Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Mo-So 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr ...... Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Freitag: 14:00 Uhr bis 07:00 Uhr Samstag: 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Sonntag: 07:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr Apotheken Notfallsprechstunde: Freyburg In der genannten Praxis: Sa.: 09:00-10:00 Uhr, So.: 10:00-11:00 Uhr Elisabeth-Apotheke Oberstraße 54, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 90 04 Dienstgebiet Weißenfels Jahn-Apotheke Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 73 65 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: Goseck mit OT Markröhlitz Karsdorf Unstrut-Apotheke Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist zu folgenden Straße der Befreiung 1a, 06638 Karsdorf OT Wetzendorf 03 44 61 / 5 70 11 Dienstzeiten Laucha Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Löwen-Apotheke Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Golzener Straße 1, 06636 Laucha an der Unstrut ...... 03 44 62 / 2 03 39 Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr unter der zentralen Rufnummer: 116 117 zu erreichen. Nebra Georg-Apotheke Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios Klinik, Naumburger Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ...... 03 44 61 / 2 24 05 Straße 76 in Weißenfels Mi., Sa., So. und Feiertags zu folgenden Dienst- zeiten statt. Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonnabend, Sonntag und Feiertags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr Bibliotheken bis 18:00 Uhr Freyburg (Unstrut), Hinter der Kirche 2 ...... 03 44 64 / 2 80 51 Laucha an der Unstrut, Markt 1, I. Obergeschoss ...... 03 46 62 / 7 00 22 Bereitschaftsdienste Nebra (Unstrut), Breite Straße 19 ...... 03 44 61 / 2 22 16

Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungsgenossenschaften / Grund- stücksverwaltungen für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter Kindertagesstätten/Horte Freyburger Wohnungsbau GmbH Sektkellereistraße 2, Integrative Kindertagesstätte „Unstrut-Knirpse“ Nebra 03 44 61 / 2 20 01 06632 Freyburg ...... Tel. 03 44 64 / 2 86 70 und 01 71 / 5 47 60 50 Integrative Kindertagesstätte Karsdorfer Wohnungsbau GmbH „Schlosszwerge“ Burgscheidungen ...... 03 44 62 / 2 18 00 von Montag bis Freitag zu erreichen unter ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 84 an den Wochenenden und Havarie ...... Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf...... 03 44 61 / 5 52 89 Kindertagesstätte „Glöckchen“ Laucha ...... 03 44 62 / 2 07 09 Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G. Kindertagesstätte „Reinsdorfer Landzwerge“ ...... 03 44 61 / 2 27 93 Geschäftsstelle ...... Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 74 75 Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Gleina ...... 03 44 62 / 2 06 61 von Montag bis Freitag erreichbar unter...... Tel. 03 44 61 / 2 20 83 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Integrative Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Freyburg 03 44 64 / 2 82 01 Havariefällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Balgstädt ...... 03 44 64 / 2 76 84 Kindertagesstätte „Buddelflink“ Goseck ...... 0 34 43 / 20 02 88 Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Kindertagesstätte „Kleine Rebläuse“ Freyburg ...... 03 44 64 / 6 68 33 Tagesmutti Ines Ballin, Wangener Unstrutspatzen ...... 03 44 61 / 2 33 54 Stadt Nebra (Unstrut) OT Klein- und Großwangen Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH ...... Tel. 03 44 61 / 2 20 83 Hort Hühnerjagd Freyburg ...... 03 44 64 / 2 72 93 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Hort Laucha ...... 03 44 62 / 60 19 25 Havariefällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Hort Nebra ...... 0178 / 9 13 67 22 Amtsblatt 4 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Mittwoch, 06.05.2015 Freitag, 22.05.2015 Mülltermine Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Goseck Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuch- feld Donnerstag, 28.05.2015 Hausmüll Burkersroda, Dietrichsroda, Freyburg, Donnerstag, 07.05.2015 Neuenburg Donnerstag, 30.04.2015 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchschei- Burgscheidungen, Großwangen, Kirchschei- dungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennun- Freitag, 29.05.2015 dungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennun- gen Dobichau, Nebra, Pödelist gen Freitag, 08.05.2015 Sonnabend, 02.05.2015 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wennun- Blaue Tonne Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzen- gen dorf, Karsdorf Dienstag, 12.05.2015 Donnerstag, 07.05.2015 Dienstag, 05.05.2015 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plöß- Karsdorf, Wennungen, Wetzendorf Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plöß- nitz Freitag, 08.05.2015 nitz Freitag, 15.05.2015 Nebra Donnerstag, 07.05.2015 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Montag, 11.05.2015 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Großwangen, Kleinwangen, Markröhlitz Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Sonnabend, 16.05.2015 Mittwoch, 13.05.2015 Freitag, 08.05.2015 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Tröbsdorf Dienstag, 19.05.2015 Dienstag, 12.05.2015 Nebra Montag, 18.05.2015 Nebra Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Mittwoch, 20.05.2015 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Müncheroda, Plößnitz, Reinsdorf, Städten, Mittwoch, 13.05.2015 Weischütz Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuch- Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuch- feld Dienstag, 19.05.2015 feld Donnerstag, 21.05.2015 Laucha Freitag, 15.05.2015 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchschei- Mittwoch, 20.05.2015 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchschei- dungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennun- Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, dungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennun- gen Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz gen Freitag, 22.05.2015 Donnerstag, 21.05.2015 Sonnabend, 16.05.2015 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wennun- Goseck gen Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzen- Freitag, 22.05.2015 dorf Mittwoch, 27.05.2015 Freyburg, Neuenburg Dienstag, 19.05.2015 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plöß- nitz Mittwoch, 27.05.2015 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plöß- Dobichau, Pödelist nitz Freitag, 29.05.2015 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Freitag, 29.05.2015 Donnerstag, 21.05.2015 Burkersroda, Dietrichsroda Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Sonnabend, 30.05.2015 Freitag, 22.05.2015 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Erscheinungsdaten / Redaktions- Freyburg, Neuenburg, Nißmitz schlüsse der nächsten Ausgaben Mittwoch, 27.05.2015 des Amtsblattes der Verbands- Nebra Gelbe Tonne gemeinde Unstruttal Donnerstag, 28.05.2015 Ausgabe 05/2015 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Donnerstag, 30.04.2015 Erscheinungstag Samstag, 30.05.2015 Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuch- Dobichau, Nebra, Pödelist Redaktionsschluss Montag, 18.05.2015 feld Dienstag, 05.05.2015 Ausgabe 06/2015 Freitag, 29.05.2015 Karsdorf, Wennungen, Wetzendorf Erscheinungstag Freitag, 26.06.2015 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchschei- Redaktionsschluss Montag, 15.06.2015 Mittwoch, 06.05.2015 dungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennun- Großwangen, Kleinwangen Ausgabe 07/2015 gen Erscheinungstag Freitag, 31.07.2015 Donnerstag, 07.05.2015 Redaktionsschluss Montag, 20.07.2015 Sonnabend, 30.05.2015 Markröhlitz Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzen- Ausgabe 08/2015 dorf Freitag, 08.05.2015 Erscheinungstag Freitag, 28.08.2015 Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Redaktionsschluss Montag, 17.08.2015 Tröbsdorf Ausgabe 09/2015 Bioabfall Dienstag, 19.05.2015 Erscheinungstag Freitag, 25.09.2015 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Redaktionsschluss Montag, 14.09.2015 Donnerstag, 30.04.2015 Müncheroda, Plößnitz, Reinsdorf, Städten, Ausgabe 10/2015 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Weischütz Erscheinungstag Freitag, 30.10.2015 Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Redaktionsschluss Montag, 19.10.2015 Mittwoch, 20.05.2015 Sonnabend, 02.05.2015 Laucha Ausgabe 11/2015 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz, Erscheinungstag Freitag, 27.11.2015 Donnerstag, 21.05.2015 Redaktionsschluss Montag, 16.11.2015 Dienstag, 05.05.2015 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Nebra Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Änderungen vorbehalten! Amtsblatt 5 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unstruttal

Verbandsgemeinde Unstruttal Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmenzahl - Die Wahlleiterin - Heller, Peter SPD 100 Mahr, Michaela CDU 38 Bekanntmachung Radenz, Michael 143 Scheschinski, Antje DIE LINKE 587 des endgültigen Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl in der Stadt Freyburg (Unstrut) Da keine Bewerberin / kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, findet am 10.05.2015 eine Stichwahl zwi- am 19.04.2015 schen Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am - Bornschein, Frank und 21.04.2015 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet der Stadt - Scheschinski, Antje Freyburg (Unstrut) ermittelt und folgende Feststellungen getrof- statt. fen: Gemäß § 50 KWG LSA kann jeder Wahlberechtigte des Wahl- Zahl der Wahlberechtigten 4.180 gebietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Zahl der Wählerinnen und Wähler 1.412 Wahlleiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- Ungültige Stimmzettel 19 sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der Gültige Stimmzettel 1.393 Wahleinspruch ist bei der für das Wahlgebiet zuständigen Wahl- leiterin, Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerbe- Freyburg (Unstrut) binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des rinnen und Bewerber Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmenzahl Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. Mänicke, Udo 1.177 Freyburg (Unstrut), d. 22.04.2015 Müller, Baldur 216

Gewählter Bewerber: Mänicke, Udo Jana Grandi Gemäß § 50 KWG LSA kann jeder Wahlberechtigte des Wahl- gebietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige Wahlleiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- Verbandsgemeinde Unstruttal sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der - Die Wahlleiterin - Wahleinspruch ist bei der für das Wahlgebiet zuständigen Wahl- leiterin, Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Bekanntmachung Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur des endgültigen Wahlergebnisses der Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Balgstädt am 19.04.2015 Freyburg (Unstrut), d. 22.04.2015 Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 21.04.2015 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet der Ge- meinde Balgstädt ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:

Jana Grandi Zahl der Wahlberechtigten 956 Zahl der Wählerinnen und Wähler 429 Ungültige Stimmzettel 15 Verbandsgemeinde Unstruttal Gültige Stimmzettel 414 - Die Wahlleiterin - Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerbe- rinnen und Bewerber Bekanntmachung Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmenzahl des endgültigen Wahlergebnisses der Krause, Arno SPD 414 Bürgermeisterwahl in der Stadt Nebra (Unstrut) Gewählter Bewerber: Krause, Arno am 19.04.2015 Gemäß § 50 KWG LSA kann jeder Wahlberechtigte des Wahl- Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 21.04.2015 das endgül- gebietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige tige Wahlergebnis im Wahlgebiet der Stadt Nebra (Unstrut) ermit- Wahlleiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- telt und folgende Feststellungen getroffen: sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der Wahleinspruch ist bei der für das Wahlgebiet zuständigen Wahl- Zahl der Wahlberechtigten 2.865 leiterin, Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Zahl der Wählerinnen und Wähler 1.667 Freyburg (Unstrut) binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Ungültige Stimmzettel 10 Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur Gültige Stimmzettel 1.657 Niederschrift zu erklären. Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerbe- rinnen und Bewerber Freyburg (Unstrut), d. 22.04.2015

Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmenzahl Arndt, Elke 389 Bornschein, Frank 400 Jana Grandi Amtsblatt 6 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Verbandsgemeinde Unstruttal sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der - Die Wahlleiterin - Wahleinspruch ist bei der für das Wahlgebiet zuständigen Wahl- leiterin, Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Bekanntmachung Freyburg (Unstrut) binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur des endgültigen Wahlergebnisses der Niederschrift zu erklären. Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Gleina Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. am 19.04.2015 Freyburg (Unstrut), d. 22.04.2015

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 21.04.2015 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet der Ge- meinde Gleina ermittelt und folgende Feststellungen getroffen: Jana Grandi Zahl der Wahlberechtigten 1.099 Zahl der Wählerinnen und Wähler 636 Ungültige Stimmzettel 5 Gültige Stimmzettel 631

Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerbe- Verbandsgemeinde Unstruttal rinnen und Bewerber - Die Verbandsgemeindebürgermeisterin - Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmenzahl Wahlbekanntmachung Blankenburg, Gerd 481 Winkler, Astrid 150 für die Stadt Nebra (Unstrut) Gewählter Bewerber: Blankenburg, Gerd für die Stichwahl des / der Bürgermeisters /-in am 10.05.2015 in der Stadt Nebra (Unstrut) Gemäß § 50 KWG LSA kann jeder Wahlberechtigte des Wahl- gebietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige 1. Die oben bezeichnete Wahl findet am Sonntag, dem Wahlleiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- 10.05.2015, in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. sichtsbehörde gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch erheben. Der 2. Die Stadt Nebra (Unstrut) bildet 4 Wahlbezirke. Wahleinspruch ist bei der für das Wahlgebiet zuständigen Wahl- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wählern bis zum leiterin, Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 25.03.2015 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und das Freyburg (Unstrut) binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahllokal angegeben, in denen der Wähler wählen kann. Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich einzureichen oder zur 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahllokal des Wahlbe- Niederschrift zu erklären. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Der Wahleinspruch des Wahlleiters ist an die Vertretung zu richten. Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, Freyburg (Unstrut), d. 22.04.2015 oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahllokals einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel ist dieser Bekanntmachung (im Wahllokal) als Anlage beigefügt. 4. Stimmvergabe: Jeder Wähler hat eine Stimme. Jana Grandi – Die Stimmzettel enthalten die in der Gemeinde/Stadt zugelas- senen Bewerber. Verbandsgemeinde Unstruttal – Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger - Die Wahlleiterin - eindeutiger Weise, welchem Bewerber er seine Stimme geben will. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Bekanntmachung Wahllokals oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeich- des endgültigen Wahlergebnisses der net und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Goseck 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung am 19.04.2015 erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 21.04.2015 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet der Ge- 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in der meinde Goseck ermittelt und folgende Feststellungen getroffen: Gemeinde/Stadt, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder Zahl der Wahlberechtigten 882 b) durch Briefwahl Zahl der Wählerinnen und Wähler 408 teilnehmen. Ungültige Stimmzettel 32 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- Gültige Stimmzettel 376 behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerbe- beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in ver- rinnen und Bewerber schlossenem Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange- Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmenzahl gebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage Panse, Hilmar 376 bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angege- Gewählter Bewerber: Panse, Hilmar benen Stelle abgegeben werden. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Gemäß § 50 KWG LSA kann jeder Wahlberechtigte des Wahl- persönlich ausüben. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder gebietes, jeder Bewerber und der für das Wahlgebiet zuständige durch körperliches Gebrechen behindert ist, den Stimmzettel so zu Wahlleiter sowie die für das Wahlgebiet zuständige Kommunalauf- kennzeichnen und in die Wahlurne zu legen oder das Wahlgerät Amtsblatt 7 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

selbständig zu bedienen, bestimmt eine Person, deren Hilfe er sich 3. § 29 Beitragsverhältnis Abs. 1 erhält folgende Fassung: bei der Stimmabgabe bedienen will und teilt dies dem Wahlvorste- (1) Für die Aufgabe der Unterhaltung von Gewässern 2. Ordnung her mit. Auf Wunsch des Wählers kann ein Mitglied des Wahlvor- werden von den hierfür im Mitgliederverzeichnis geführten Mitglie- standes Hilfe leisten. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichti- dern Erschwernisbeiträge und Flächenbeiträge erhoben. Flächen, die ges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, nicht zum Niederschlagsgebiet eines Gewässers 2. Ordnung gehören, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe sind beitragsfrei. Die Beitragslast für die Erschwernisbeiträge verteilt bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafge- sich auf die Mitgliedsgemeinden im Verhältnis der jeweiligen Ein- setzbuches). wohnerzahlen gem. § 158 des Kommunalverfassungsgesetzes zur 8. Sonstige Hinweise für die Wähler: Gesamteinwohnerzahl im Verbandsgebiet. Der Anteil des Erschwer- • Der Wähler hat sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über nisbeitrages insgesamt beträgt 10 % des Gesamtbeitrages. Der seine Person auszuweisen. Gesamtbeitrag ergibt sich aus der Summe der Verwaltungs- und • Der Wähler, der keinen Wahlschein besitzt, kann seine Stimme Unterhaltungskosten abzüglich der Einnahmen durch Mehrkostener- nur in dem für ihn zuständigen Wahllokal abgeben. stattungen nach § 64 Abs. 1 WG LSA. Im Übrigen verteilt sich die • Der Wähler, der einen Wahlschein besitzt, kann in dem Wahl- Beitragslast im Verhältnis der Flächeninhalte der zum Verbands- bereich, für den der Wahlschein gilt, an der Wahl der Vertretun- gebiet gehörenden Grundstücke (Flächenbeitrag). Die Höchstgrenze gen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses für den Erschwernisbeitrag beträgt 100 % des Gesamtbeitrages, der Wahlbereiches oder durch Briefwahl teilnehmen. ohne einen Erschwernisbeitrag zu zahlen wäre. • Die Wahl ist öffentlich und jedermann hat Zutritt zum Wahl- raum, soweit dies ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist. 4. Die vom Verbandsausschuss am 28.01.2015 beschlossene 9. Stichwahl: Änderungssatzung und von der Aufsichtsbehörde genehmigte Sat- • Zur Stichwahl ergeht keine gesonderte Wahlbenachrichtigung, zung vom 14.06.1992, zuletzt geändert durch Ausschussbeschluss • Zwecks Ausweisung zur Person sind zur Wahlhandlung geeig- vom 12.06.2013, tritt rückwirkend zum 01.01.2015 in Kraft. nete Dokumente (Personalausweis oder Reisepass) mitzubrin- gen, Ausgefertigt am: 28.01.2015 • Personen, die erst zur Stichwahl ihre Wahlberechtigung erlan- gen, erhalten auf Antrag einen Wahlschein, Der Wahlschein kann bis Freitag, den 08.05.2015, 18:00 Uhr bei Petzold der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg Verbandsvorsteher (Unstrut), beantragt werden. • Wahlscheine und Briefwahlunterlagen sind formlos, jedoch nicht fernmündlich zu beantragen.

Freyburg (Unstrut), d. 21.04.2015 Informationen und Bekanntmachungen Jana Grandi aus dem Verwaltungsamt

Mitteilung des Steueramtes der Änderungssatzung der Verbands- Verbandsgemeinde Unstruttal satzung des Unterhaltungsverbandes Das Steueramt der Verbandsgemeinde Unstruttal weist alle Steuer- „Mittlere Saale – Weiße Elster“ pflichtigen in den zur Verbandsgemeinde Unstruttal gehörenden Städten und Gemeinden zur Zahlung der Steuern und Abgaben auf den nächsten Zahlungstermin hin. Auf der Grundlage des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände Zum Zahlungstermin 15.05. werden für die Ratenzahler folgende (Wasserverbandsgesetz – WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. Nr. 11, Steuern fällig: S. 405) in der derzeit gültigen Fassung und des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 21. März 2013 (GVBl. LSA Grundsteuer A Nr. 7 vom 27.03.2013) in der derzeit gültigen Fassung, beschließt der Grundsteuer B Verbandsausschuss des Unterhaltungsverbandes „Mittlere Saale – Gewerbesteuer Weiße Elster“ am 28.01.2015 folgende Änderungssatzung der Hundesteuer Verbandssatzung : Bitte beachten Sie auch, dass bei Übertragungen bzw. Verkäufen von 1. § 8 Zusammensetzung und Wahl des Verbandsausschusses Gebäuden an einen neuen Eigentümer, dies schriftlich beim Steuer- Abs. 1 erhält folgende Fassung: amt der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, in 06632 Freyburg (1) Der Verbandsausschuss besteht aus 13 ordentlichen Mitgliedern (Unstrut), anzuzeigen ist. sowie Vertretern aus dem Kreis der Eigentümer und Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke als Berufene. Jedes or- Weiterhin werden Hundehalter dazu aufgefordert, gemäß der An- dentliche Mitglied hat einen Stellvertreter. Die Stellvertretung ist meldefrist aus den ortsgebundenen Satzungen, ihre Hunde anzumel- persönlich und bei der Wahl festzulegen. Wiederwahl, auch den! mehrmals, ist zulässig. Bei Verstößen gegen die Anmeldepflicht gemäß Hundesteuer- Die Ausschussmitglieder sind ehrenamtlich tätig. satzung droht eine ordnungsrechtliche Strafe!

2. § 9 Berufene, Berufungsverfahren Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Es werden in den Ausschuss des Verbandes Eigentümer und Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke berufen. Ein Berufener bzw. sein Stellvertreter können nicht gleichzeitig ordentliches Ausschussmitglied oder Vorstandsmitglied sein. Die Wolfert Amtszeit der Berufenen entspricht der Amtszeit der Gemeinderäte. Leiterin Finanzverwaltung Amtsblatt 8 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Mitteilung des Ordnungsamtes der Sprechzeiten des Standesamtes Verbandsgemeinde Unstruttal Markt 1, 06632 Freyburg Sprechzeiten: Dienstag 09.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.30 Uhr Stoffgleiche Nichtverpackungen in der Donnerstag 09.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Gelben Tonne oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 03 44 64 / 3 00 34 Seit Anfang des Jahres haben alle Bürger die Möglichkeit, neben Joghurt-Bechern, Konservendosen und Co. auch jenen Abfall in der Böttcher Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack zu entsorgen, welcher aus dem Standesbeamtin gleichen Material besteht und keine Verpackung darstellt. Diese Gruppe der sogenannten Stoffgleichen Nichtverpackungen, also beispielsweise eine Küchenschüssel aus Kunststoff, musste bisher im Neues aus dem Einwohnermeldeamt Restmüll entsorgt werden. Laut Schätzungen beträgt der Anteil dieser Nichtverpackungen in der nunmehr einheitlichen Wertstoff- Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Unstruttal tonne ca. 3 bis 4 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Diese Mit- in Freyburg (Unstrut), Markt 1, hat an folgenden Samstagen nutzung des Sammelsystems „Gelbe Tonne/Gelber Sack“ bezieht jeweils in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet: sich ausschließlich auf die haushaltsnahe Entsorgung und gilt nicht Samstag, den 09.05.2015 und Samstag, den 06.06.2015 für Gewerbetreibende. Bei der Eingabe in den Abfallbehälter ist Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der VerbGem Unstruttal unbedingt zu beachten: Größere Gegenstände müssen zwingend in haben damit die Möglichkeit, einmal im Monat auch am Wochenen- Einzelstücke zerteilt werden, wobei hier der Behälterdeckel anschlie- de den gewohnten Service des Einwohnermeldeamtes in Anspruch ßend noch geschlossen sein muss. Der Entsorgungsgegenstand soll zu nehmen. das Gesamtgewicht von 5 kg/240 l-Abfallbehälter nicht überschrei- ten. Auch darf kein Abfall, insbesondere die sperrigen Gegenstände wie Plastikstuhl oder Wäschekorb, lose neben der Gelben Tonne abgestellt werden. Welche Gegenstände zählen zu dieser Abfallart? Winter Dies beantwortet das aktualisierte Abfall-ABC auf der Homepage Einwohnermeldeamt www.awsas.de, Pkt. (besser: „unter“) Downloads. An dieser Stelle sind verschiedene Beispiele für die Stoffgleichen Nichtverpackungen zusammengefasst: Besteck, Kleintierkäfig, Töpfe, Pfannen Prüfung der Standsicherheit von aus Kunststoff: Blumenkästen/-töpfe (groß), Eimer, Einweggeschirr, Gartenmöbel, Grabsteinen Gießkanne, Katzentoilette (gereinigt), Kinderspielzeug (ohne Elek- trik), Kunststofffolien und -planen aus Haushalten, Luftmatratzen, Bekanntgabe ÄNDERUNG!!! -bett, Plastikhülle von CDs/DVDs/Disketten, Poolkunststofffolie (aufblasbar), Regentonnen (2 Stück á max. 300 l), Sonnenschirmfuß, Folgender Termin für die Prüfung verschiebt sich: Haushalts-Wannen/Wäschekörbe vom Mittwoch, 29.04.2015 08:30 Uhr Zeuchfeld 11:30 Uhr Markröhlitz 09:30 Uhr Goseck 13:00 Uhr Pödelist An alle Garagennutzer und Eigen- auf Montag, 04.05.2015 (Zeiten bleiben wie angegeben!) Griesheim tümer von Garagen Friedhofsverwaltung Die Diskussion um fehlenden Parkraum kommt vor allem in den Innenstädten und auch in den Wohngebieten der Gemeinden unserer Verbandsgemeinde immer wieder auf. Vor allem an den Wochenen- Das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises den oder zu Veranstaltungen ist der Parkraum knapp oder reicht gar informiert nicht aus. Hierzu möchten wir folgende rechtliche Hinweise geben: Straßensperrungen Garagen dürfen nach § 53 Absatz 10 der Landesbauordnung von Sachsen-Anhalt nicht zweckentfremdet benutzt werden. Burgscheidungen In Garagen gehören fahrbereite Kraftfahrzeuge oder Motorräder – Während der Baumaßnahme (Baumaßnahme der Gemeinschafts- und sonst nichts. maßnahme des AZV Unstrut/Finne, TVW Saale-Unstrut und der So lautet die Vorschrift, auch um den öffentlichen Straßenraum zu Stadt Laucha an der Unstrut) kommt es in Teilbereichen von Burg- entlasten. Diese Regel gilt selbst dann, wenn auf der Straße genügend scheidungen zu Behinderungen und Vollsperrungen. Parkraum zur Verfügung steht. Selbst stillgelegte oder saisonal ge- Vollsperrung B 176 Balgstädt – Laucha an der Unstrut nutzte Fahrzeuge in Garagen können zu Problemen mit den Behör- Baumaßnahme durch die Landesstraßenbaubehörde. Der Bau- den führen. bereich erstreckt sich beginnend vom Markt in Laucha an der Unstrut Wer seine Hobbywerkstatt in der genehmigten Garage einrichtet, (ab Kreuzung B 176/Bahnhofstraße/Große Salzstraße) bis zum Orts- handelt rechtswidrig. Auch Farbeimer und Lackreste sind in Garagen eingang Balgstädt. Die Straße ist voraussichtlich vom 18.05.2015 bis aus Brandschutzgründen tabu. Oktober 2015 voll gesperrt. Allerdings gilt das nicht für Kraftstoffe, denn in Kleingaragen (bis 100 m²) sind bis zu 200 Liter Diesel und bis zu 20 Liter Benzin in Vollsperrung Parkplatz Schützenplatz Freyburg (Unstrut) bruchsicheren Behältern erlaubt. Aufgrund einer Veranstaltung wird der gesamte Parkplatz Schützen- Dass die Bauaufsichtsbehörden sich nicht kulant zeigen, musste ein platz in Freyburg (Unstrut) am Donnerstag, d. 28.05.2015 in der Zeit Bürger aus Offenbach leidvoll erfahren. 500 Euro Zwangsgeld legte von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr voll gesperrt. ihm die Bauaufsichtsbehörde auf, weil er Umzugskartons, Fahrräder Vollsperrung Ehrauberge, Mühlstraße, Schweigenberge in und eine Küchenzeile in seiner Garage lagerte. Er klagte dagegen und Freyburg (Unstrut) verlor. Der Bürger musste das Bußgeld zahlen und die Garage frei Aufgrund der Veranstaltung, Freyburger Weinfrühling, sind vom räumen. 01.05.2015 ab 8.00 Uhr bis 02.05.2015, 22.00 Uhr in Freyburg Wir bitten hiermit alle Garagennutzer, Garagen entsprechend ihrer (Unstrut) die Ehrauberge, Mühlstraße und die Schweigenberge für Zweckbestimmung nach der Bauordnung zu verwenden. den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Ihr Ordnungsamt Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Amtsblatt 9 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Das Online-Portal des Bundesamts für Stadt Freyburg (Unstrut) Justiz Sprechstunden Notar in Freyburg Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbe- Wann: 09.00-12.00 Uhr zentralregister online beantragen Wo: Räumlichkeiten der AWO, Hinter der Kirche 2 Notariat Seeger: Führungszeugnis online beantragen 29.05.2015, 26.06.2015, 31.07.2015, 21.08.2015 Sie benötigen ein Führungszeugnis für die Bewerbung um einen 25.09.2015, 30.10.2015, 27.11.2015, 18.12.2015 Arbeitsplatz, für die ehrenamtliche Jugendarbeit oder zur Aufnahme eines Gewerbes? Sparen Sie sich den Behördengang und stellen Sie Notariat Hisecke: Ihren Antrag jederzeit bequem im Internet. Keine Warteschlange, 08.05.2015, 12.06.2015, 10.07.2015, 14.08.2015 keine Beschränkungen durch Öffnungszeiten! Das Online-Portal des 11.09.2015, 09.10.2015, 13.11.2015, 11.12.2015 Bundesamts für Justiz ist an allen Wochentagen rund um die Uhr für Sie da. Einmalig öffentliche Bekanntmachung Welches Führungszeugnis kann ich online beantragen? über die Auflösung eines Vereins - Führungszeugnis für private Zwecke - Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde durch die Liquidatorin laut § 50 BGB - Erweitertes Führungszeugnis für private Zwecke - Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde Durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 19.03.2015 wird Das Europäische Führungszeugnis kann nicht online beantragt wer- der Jugendverein der Jahn- und Weinstadt Freyburg e.V. mit den. Sitz in Nordstraße 8, 06632 Freyburg (Unstrut) aufgelöst. Gläubigerinnen und Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderun- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister online beantra- gen bis zum 30.06.2015 bei der gen - Liquidatorin Frau Angelika Römer gemeinsam mit der stellvertre- Auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können Sie online tenden beantragen. Solche Auskünfte benötigen Gewerbetreibende und - Liquidatorin Frau Anja Mangolß Unternehmen, die sich beispielsweise in Ausschreibungsverfahren in oben genannter Anschrift anzuzeigen. um öffentliche Aufträge bewerben. Freyburg (Unstrut), 30.03.2015

Welche Auskunft kann ich online beantragen? Angelika Römer Anja Mangolß - Auskunft aus dem Gewerbezentralregister - Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde. Haushaltssatzung und Bekanntma-

Was benötige ich für den Onlineantrag? chung der Haushaltssatzung der - Einen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel mit Online-Ausweisfunktion Stadt Freyburg (Unstrut) für das Haus- - Ein am Computer angeschlossenes Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokuments haltsjahr 2015 - Eine auf dem Computer installierte Ausweis-App2 - Eine Master- oder Visacard bzw. ein Konto bei einer Bank, die das Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Verfahren giropay unterstützt Freyburg (Unstrut) - Ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera), um Nachweise hochzuladen. Die nachstehende Haushaltssatzung der Stadt Freyburg (Unstrut) für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 110 Abs. 2 KVG LSA erforderliche Genehmigung ist durch Wie erhalte ich das Führungszeugnis bzw. die Auskunft aus die Kommunalaufsichtsbehörde des Burgenlandkreises mit Schrei- dem Gewerbezentralregister? ben vom 10.04.2015 AZ: 151401/E/53-135/2015 erteilt worden. Aus Sicherheitsgründen können Sie das Führungszeugnis nicht selbst Demnach wird gem. § 110 Abs. 2 KVG LSA der im § 4 der Haushalts- ausdrucken. Das Führungszeugnis für private Zwecke wird Ihnen mit satzung der Stadt Freyburg (Unstrut) festgesetzte Höchstbetrag, bis der Post zugeschickt. Das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer zu dem Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Haushaltsjahr Behörde wird unmittelbar an die Behörde gesandt. 2015 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch Das gilt auch für Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister. genommen werden dürfen, bis zu einem Höchstbetrag von 3.309.600• genehmigt. Informationen zum Online-Portal des Bundesamts für Die Haushaltssatzung 2015 und der Haushaltsplan 2015 werden in Justiz: der Zeit vom 04.05.2015 bis 19.05.2015 während der Dienstzeiten www.bundesjustizamt.de Montag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Informationen zum Personalausweis mit Online-Ausweis- Mittwoch 8:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr funktion: Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr www.personalausweisportal.de Freitag 8:00-12:00 Uhr zur Einsichtnahme in der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, Informationen zur Software für die Online-Ausweis- Finanzverwaltung Zi. 215, 06632 Freyburg (Unstrut) öffentlich ausge- funktion: legt. www.ausweisapp.bund.de Freyburg (Unstrut), den 13.04.2015 Kontakt: Bundesamt für Justiz Adenauerallee 99-103 53113 Bonn Tel.: +49228 99 410-5550 Mänicke ( Siegel) E-Mail: [email protected] Bürgermeister Amtsblatt 10 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt OT Schleberoda Freyburg (Unstrut) für das Haushaltsjahr 2015 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes (Grundsteuer A) auf 300 v.H. Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) hat 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. der Gemeinderat der Stadt Freyburg (Unstrut) folgende, vom Ge- 3. für die Gewerbesteuer auf 300 v.H. meinderat Freyburg (Unstrut) in der Sitzung am 24.03.2015 beschlos- sene Haushaltssatzung erlassen: OT Weischütz

§ 1 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Erfül- (Grundsteuer A) auf 300 v.H. lung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v.H. und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen 3. für die Gewerbesteuer auf 315 v.H. und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird

1. im Ergebnisplan mit dem OT Zeuchfeld

a) Gesamtbetrag der Erträge auf 3.816.600 € 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.816.000 € (Grundsteuer A) auf 300 v.H. 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. 2. im Finanzplan mit dem 3. für die Gewerbesteuer auf 300 v.H.

a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 3.759.400 € Freyburg (Unstrut), den 25.03.2015 b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.224.700 € c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.811.700 € d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.637.200 € e) Gesamtbetrag der Einzahlungen Mänicke (Siegel) aus der Finanzierungstätigkeit auf 136.900 € Bürgermeister f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 352.500 • festgesetzt.

§ 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investiti- onen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) Gemeinde Karsdorf OT Wennungen wird auf 0 € festgesetzt.

§ 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, Nachruf wird auf 0 € festgesetzt. Der Wennunger Heimat- und § 4 Feuerwehrverein e.V. trauert um sein Der Höchstbetrag, bis zu dem Kredite zur Sicherung der Zahlungs- fähigkeit im Haushaltsjahr 2015 zur rechtzeitigen Leistung von Aus- langjähriges Mitglied zahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 3.309.600 € festgesetzt. . § 5 Gerold Schlönvogt Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern sind für das Haus- haltsjahr 2015 wie folgt festgesetzt: Mit ihm verloren wir ein treues Mitglied. Stadt Freyburg (Unstrut) Unser tiefes Mitgefühl gilt 1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe allen Angehörigen. (Grundsteuer A) auf 310 v.H. 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v.H. Wir werden sein Andenken 3. für die Gewerbesteuer auf 300 v.H. stets in Ehren bewahren.

OT Pödelist

1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Astrid Einax Carsten Fischer (Grundsteuer A) auf 300 v.H. Vereinsvorsitzende stellv. Vorsitzender 2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. 3. für die Gewerbesteuer auf 300 v.H. Amtsblatt 11 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Stadt Nebra (Unstrut) Nachruf Der Wennunger Heimat- und Feuerwehr- Bekanntmachung verein e.V. und die Ortsfeuerwehr Wennun- zum Beschluss der Jahresrechnung 2012 und gen trauern um ihr langjähriges Mitglied Auslegung der Jahresrechnung 2012 der Stadt Nebra (Unstrut) Hauptlöschmeister Aufgrund des § 120 Abs. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Stadt Nebra Hans-Joachim Reiche (Unstrut) in seiner Sitzung am 19.03.2015 die Jahresrechnung 2012 der Stadt Nebra (Unstrut) beschlossen und dem Bürgermeister für die * 22.06.1927 † 21.03.2015 Führung der Haushaltswirtschaft für das Haushaltsjahr 2012 die Entlastung erteilt. Mit ihm verloren wir einen treuen Kamera- Die Jahresrechnung 2012 und die Niederschrift des Rechnungs- den, der uns stets ein Vorbild war. prüfungsamtes des Burgenlandkreises über die Prüfung der Jahres- rechnung 2012 liegen in der Zeit vom 04.05.2015 bis 18.05.2015 Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen. während der Dienstzeiten Wir werden sein Andenken stets in Ehren Montag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr bewahren. Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Jana Grandi Freitag 8:00-12:00 Uhr Verbandsgemeindebürgermeisterin zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Olaf Schumann Sebastian Jäckel Astrid Einax Unstruttal, Markt 1, Finanzverwaltung Zi. 215, in 06632 Freyburg (Unstrut) öffentlich aus. Bürgermeister Ortswehrleister Vereinsvor- sitzende Nebra (Unstrut), den 20.03.2015

Hildebrandt (Siegel) Stadt Laucha an der Unstrut Bürgermeister

Verbandsgemeinde Unstruttal Bekanntmachung zur Fäkalschlamm- Der Wahlleiter entsorgung in der Gemeinde Laucha Bekanntmachung Sehr geehrte Einwohner, über den Sitzübergang auf den nächst festge- der Abwasserzweckverband Unstrut-Finne plant die Fäkalschlamm- stellten Bewerber im Gemeinderat der Stadt entsorgung in der Gemeinde Laucha vom 01.05. bis 30.05.2015 Nebra (Unstrut) durchzuführen. Wir bitten die Grundstückseigentümer für freien Zugang zu den Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Hauskläranlagen bzw. zu deren Öffnungen zu sorgen. Anhalt (KWG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung der Neu- Terminliche Abstimmungen im Bedarfsfall unter: fassung des KWG vom 27.02.2004 (GVBl. LSA S. 92) und § 75 Abs. 1 Rohr-Service-Arndt e.K. der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO Hasentorstr. 10a, 06526 Sangerhausen LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. S. 338) in den derzeit gültigen Fassun- Tel.: 0 34 64 / 57 91 44 gen gebe ich hiermit bekannt: Das Gemeinderatsmitglied Dessau, Sandra (CDU) hat mit Schrei- Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Fäkal- ben vom 27.03.2015 ihr Mandat im Stadtrat Nebra (Unstrut) nieder- schlammentsorgung ausschließlich durch den AZV Unstrut-Finne gelegt. bzw. durch das Entsorgungsunternehmen erfolgen darf. Gemäß § 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in Ihr Abwasserzweckverband Unstrut-Finne der derzeit gültigen Fassung rückt Schlosshof 5, 06642 Nebra Tel.: 03 44 61 / 3 54 61 Frau Garthoff, Denise Fax: 03 44 61 / 3 54 65 Bahnhofstr. 39 06642 Nebra (Unstrut) als nächst festgestellter Bewerber (CDU) nach. Redaktionsschluss für die Amtsblatt-Ausgabe Sie hat mit Schreiben vom 31.03.2015 das Mandat angenommen. 05/2015 (30.05.2015) ist der 18.05.2015. Freyburg (Unstrut), den 01.04.2015

Telefon 034464 / 3 00 28 Fax 034464 / 3 00 60 E-Mail: [email protected] Krämer Amtsblatt 12 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Gemeinde Balgstädt Schulze, Karin 30.04., 78 J. Dr. Frankenberger, Peter, Elfriede 22.05., 86 J. Nietzsche, Renate 02.05., 75 J. Ortwin 13.05., 73 J. Brandt, Gertrud 25.05., 90 J. Sickart, Klemens 05.05., 72 J. Fürst, Rainer 13.05., 65 J. Damm, Christian 11.05., 78 J. Kloska, Karin 13.05., 75 J. Göring, Regina 13.05., 72 J. Fiedelak, Sigrid 14.05., 80 J. OT Zeuchfeld Werner, Gernot 15.05., 73 J. Mehlei, Hilde 15.05., 94 J. Rockstroh, Christa 07.05., 77 J. Thürkind, Erich 16.05., 60 J. Günther, Helga 16.05., 83 J. Bischoff, Kurt 18.05., 78 J. Bernstein, Günter 17.05., 81 J. Hottenrott, Peter 16.05., 71 J. Rockstroh, Günter 21.05., 79 J. Fiebelkorn, Klaus-Diter 19.05., 75 J. Jähn, Annerose 16.05., 79 J. Spakowski, Willi 19.05., 73 J. König, Günter 16.05., 80 J. OT Zscheiplitz Schlag, Roswitha 16.05., 73 J. Selbmann, Irmgard 26.05., 82 J. OT Burkersroda Schmidt, Evaline 16.05., 82 J. Brendel, Ulrich 02.05., 60 J. Schulze, Manfred 16.05., 73 J. Embacher, Traude 02.05., 79 J. Buhn, Gerlinde 17.05., 70 J. Gemeinde Gleina Ehrhardt, Selma 17.05., 84 J. Dr. Fischmann, Jochen 17.05., 74 J. Bähler, Erich 07.05., 83 J. Adler, Karin 25.05., 60 J. Kunze, Irmgard 18.05., 74 J. Birle, Jost 12.05., 74 J. Tänzer, Barbara 18.05., 71 J. Fitzner, Horst 12.05., 74 J. Jedro, Helga 19.05., 70 J. Felgner, Christa 15.05., 80 J. OT Dietrichsroda Kühner, Ingeborg 19.05., 87 J. Schüler, Hilde 16.05., 77 J. Busse, Christl 19.05., 71 J. Schütze, Marianne 19.05., 90 J. Kropp, Heidrun 17.05., 72 J. Lampe, Roswitha 20.05., 75 J. Straßburg, Gerda 17.05., 79 J. OT Größnitz Stockmann, Ina 20.05., 75 J. Kuhnert, Ursula 18.05., 71 J. Alte, Annegret 05.05., 71 J. Thiersch, Marianne 20.05., 88 J. Franke, Norbert 21.05., 65 J. Buchmann, Sieglinde 21.05., 73 J. Albrecht, Gerhard 26.05., 83 J. Brehmer, Franz 22.05., 85 J. Bergmann, Doris 26.05., 71 J. OT Hirschroda Krauße, Günther 22.05., 91 J. Böder, Elli 18.05., 83 J. Rother, Gerta 22.05., 86 J. Struwe, Hermann 22.05., 91 J. OT Baumersroda Stadt Freyburg (Unstrut) Wagner, Marlene 22.05., 70 J. Schulz, Christel 30.04., 71 J. Bentke, Ursula 30.04., 71 J. Wrobel, Gertrud 22.05., 85 J. Rudolph, Waltraud 06.05., 70 J. Sachse, Lothar 30.04., 60 J. Hildebrandt, Ingeborg 23.05., 65 J. Günther, Herta 08.05., 65 J. Wetzel, Klaus 30.04., 79 J. Lampe, Gerhard 23.05., 76 J. Rödel, Arno 09.05., 91 J. Schoenwald, Ruth 01.05., 70 J. Mende, Achim 24.05., 78 J. Osius, Brunhild 15.05., 72 J. Kessler, Horst 02.05., 75 J. Hüttig, Gerta 25.05., 91 J. Matzner, Ella 16.05., 75 J. Veit, Ursula 02.05., 77 J. Werner, Manfred 25.05., 60 J. Angermann, Margit 19.05., 82 J. Lehwald, Manfred 03.05., 76 J. Brüggeboes, Regina 26.05., 65 J. Elze, Sieghard 24.05., 65 J. Lippert, Rolf 03.05., 78 J. Högel, Hannelore 26.05., 77 J. Holzinger, Margitta 04.05., 78 J. Wyludda, Gerhard 26.05., 72 J. OT Ebersroda Peter, Ella 04.05., 95 J. Breitenbach, Gerald 27.05., 60 J. Reinicke, Helmut 05.05., 78 J. Vetter, Ingrid 04.05., 76 J. Gaßner, Helene 27.05., 91 J. Bergmann, Rosemarie 06.05., 84 J. Wolfer, Adolf 04.05., 72 J. Gebhardt, Otfried 27.05., 70 J. Kruppa, Paul 16.05., 86 J. Breithaupt, Hartmut 05.05., 65 J. Popko, Elfriede 27.05., 74 J. Reinicke, Dagmar 18.05., 80 J. Gebhardt, Heidelore 05.05., 73 J. Waitz, Ingetraud 27.05., 83 J. Große, Doris 05.05., 82 J. Thieme, Gerlinde 28.05., 80 J. Streichardt, Konrad 05.05., 71 J. Vieweger, Winfried 28.05., 65 J. Gemeinde Goseck Schertling, Erika 06.05., 78 J. Huth, Irene 29.05., 83 J. Walther, Helga 03.05., 78 J. Meder, Heinz 07.05., 76 J. Tautenhahn, Bettina 29.05., 60 J. Dr. Busch, Klaus-Dieter 04.05., 65 J. Heißig, Peter 08.05., 60 J. Hübner, Martin 09.05., 70 J. Heinze, Manfred 15.05., 80 J. Knauth, Kuno 08.05., 84 J. OT Dobichau Träumer, Sylvia 08.05., 65 J. Eiselt, Waltraud 23.05., 77 J. Mittwoch, Helga 02.05., 80 J. Walther, Margot 23.05., 70 J. Burkhardt, Ruth 09.05., 90 J. Georgi, Gisela 06.05., 73 J. Zeymer, Brigitte 09.05., 79 J. Schmidt, Edith 26.05., 71 J. Gransitzki, Liesbeth 10.05., 83 J. Hentschel, Helmut 10.05., 76 J. OT Pödelist OT Markröhlitz Warzecha, Ursula 10.05., 83 J. Kitzmann, Annerosel 24.05., 72 J. Lange, Manfred 14.05., 76 J. Borchmann, Erika 11.05., 74 J. Simon, Renate 14.05., 79 J. Enders, Roland 11.05., 65 J. OT Schleberoda Straube, Reinhold 14.05., 60 J. Frankenberger, Ingeborg 11.05., 72 J. Ehret, Jakob 02.05., 80 J. Peter, Alfred 17.05., 85 J. Lampe, Siegfried 12.05., 75 J. Langhammer, Irene 16.05., 65 J. Kneist, Arno 19.05., 82 J. Pawis, Herbert 12.05., 72 J. Scheufler, Christine 19.05., 80 J. Wagner, Richard 12.05., 81 J. OT Weischütz Albrecht, Dora 21.05., 84 J. Böse, Ilse 13.05., 82 J. Britton, Heinz 09.05., 60 J. Albrecht, Karl-Heinz 22.05., 73 J. Duben, Walter 13.05., 80 J. Längricht, Gerlinde 16.05., 60 J. Gniech, Rosemarie 26.05., 82 J. Amtsblatt 13 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Gemeinde Karsdorf Peter, Manfred 01.05., 74 J. Knabe, Renate 07.05., 60 J. Kaudelka, Brigitte 03.05., 65 J. Herrmann, Rüdiger 03.05., 75 J. Hoppe, Richard 08.05., 96 J. Klinger, Inge 05.05., 84 J. Pacyna, Erwin 09.05., 71 J. Sayna, Christa 08.05., 74 J. Redl, Hans-Dieter 05.05., 75 J. Dietzsch, Margarete 10.05., 84 J. Huth, Helmut 10.05., 76 J. Buchmann, Ruth 06.05., 79 J. Jörgens, Ursula 11.05., 75 J. Retzke, Ingeborg 10.05., 86 J. Otto, Marga 06.05., 74 J. Loth, Helmut 16.05., 65 J. Jose, Edeltraud 11.05., 72 J. Schumacher, Rosel 07.05., 87 J. Weidig, Günter 17.05., 80 J. Schmid, Waltraud 14.05., 60 J. Friedrich, Evelin 08.05., 71 J. Holzapfel, Karl-Heinz 20.05., 65 J. Meltzer, Günter 15.05., 71 J. Liebetruth, Karl-Heinz 10.05., 73 J. Gerlach, Kornelia 22.05., 60 J. Gloszat, Gustav 17.05., 78 J. Loreth, Josef 10.05., 80 J. Stiebritz, Helmuth 25.05., 72 J. Seise, Günther 18.05., 84 J. Leupold, Astrid 11.05., 78 J. Wendrich, Waltraut 18.05., 88 J. Lüttich, Jürgen 11.05., 60 J. Rühlemann, Karl-Heinz 19.05., 90 J. Liersch, Jörgen 13.05., 72 J. OT Wennungen Grünzner, Horst 21.05., 74 J. Silber, Antje 14.05., 74 J. Jäckel, Irmtraud 06.05., 77 J. Rixgens, Hella 21.05., 77 J. Weiß, Dagmar 15.05., 73 J. Elsner, Günther 11.05., 89 J. Krause, Dieter 22.05., 65 J. Ernemann, Annemarie 16.05., 76 J. Precht, Siegfried 15.05., 78 J. Voigt, Regina 22.05., 89 J. Giewald, Christa 16.05., 79 J. Müller, Manfred 18.05., 77 J. Jacobi, Karla 24.05., 74 J. Hoffmann, Marianne 16.05., 86 J. Jäckel, Ernst 21.05., 79 J. Baranowski, Elfriede 25.05., 77 J. Pfennig, Wilfried 16.05., 70 J. Barthel, Rudolf 24.05., 79 J. Reinhold, Klaus 25.05., 76 J. Knorre, Lieselotte 17.05., 90 J. Hanke, Manfred 24.05., 79 J. Ellmann, Doris 26.05., 74 J. Pscheidt, Alois 17.05., 75 J. Jede, Ursula 24.05., 74 J. Christiani, Hannelore 28.05., 65 J. Beckert, Margit 20.05., 65 J. Schmidt, Rita 24.05., 72 J. Könnicke, Kurt 28.05., 83 J. Däumer, Ingeburg Gerda 20.05., 86 J. Otto, Matthias 26.05., 65 J. Salzmann, Regina 20.05., 74 J. OT Burgscheidungen Petzke, Günter 21.05., 79 J. OT Wetzendorf Funke, Wanda 05.05., 86 J. Stahr, Otto 23.05., 93 J. Ermel, Gertrud 30.04., 84 J. Schunke, Edda 11.05., 75 J. Garthoff, Karl-Heinz 24.05., 71 J. Pänzer, Klaus 30.04., 75 J. Knoblauch, Erika 13.05., 76 J. Werner, Roland 25.05., 60 J. Wartmann, Maria 01.05., 86 J. Seibicke, Kurt 14.05., 87 J. Beck, Genoveva 26.05., 77 J. Schatkowsky, Ruth 03.05., 79 J. Skoda, Gisela 14.05., 74 J. Eberling, Karin 26.05., 74 J. Werner, Ilse 03.05., 60 J. Müller, Horst 15.05., 74 J. Mundt, Karin 26.05., 65 J. Ambrosius, Ingrid 05.05., 60 J. Frischbier, Hanna 19.05., 87 J. Roloff, Günter 26.05., 84 J. Martin, Hans 08.05., 72 J. Kalbitz, Maria 27.05., 87 J. Fischer, Adelheid 11.05., 87 J. Klingenstein, Margarete 27.05., 90 J. Prziklenk, Roselies 11.05., 75 J. OT Dorndorf Bernstein, Hildegard 28.05., 76 J. Scheffczyk, Adalbert 14.05., 60 J. Rockstroh, Alfred 05.05., 82 J. Schilling, Horst 28.05., 74 J. Hirscher, Renate 15.05., 73 J. Gebhardt, Martin 09.05., 87 J. Weise, Rosmarie 28.05., 83 J. Meinhardt, Renate 15.05., 72 J. Stiller, Hartmut 10.05., 72 J. Bornschein, Erika 29.05., 89 J. Bornschein, Wolfgang 23.05., 76 J. Kresse, Ulla 23.05., 72 J. Wüst, Gertrud 29.05., 91 J. Kuhnke, Karl 25.05., 83 J. Schultz, Charlotte 25.05., 80 J. OT Kirchscheidungen OT Großwangen Kowalski, Christa 26.05., 80 J. Göhler, Brigitte 08.05., 77 J. Haferburg, Elli 03.05., 75 J. Damm, Gertrud 27.05., 81 J. Edel, Lianne 09.05., 88 J. Baumgarten, Rolf 04.05., 76 J. Mittler, Eugen 27.05., 84 J. Döring, Gertrud 14.05., 89 J. Bornschein, Doris 13.05., 65 J. Körner, Heinz 28.05., 79 J. Ronneburg, Rudi 17.05., 78 J. Damm, Anneliese 15.05., 79 J. Heinisch, Reinhild 21.05., 65 J. Rödiger, Renate 15.05., 73 J. Stadt Laucha an der Unstrut Zwanzig, Gertraude 21.05., 75 J. Hommel, Erika 22.05., 83 J. Arndt, Helmut 30.04., 71 J. Schnee, Hilmar 27.05., 73 J. Gorn, Emil 24.05., 80 J. Schulze, Klaus 30.04., 76 J. John, Gerhard 24.05., 78 J. Schuster, Elsa 30.04., 65 J. OT Plößnitz Meyrink, Günter 24.05., 75 J. Eckardt, Gerda 01.05., 81 J. Hartung, Elfriede 24.05., 77 J. Schönemann, Marion 28.05., 78 J. Kühn, Erna 01.05., 85 J. Marcholewski, Rosemarie 02.05., 75 J. OT Tröbsdorf OT Kleinwangen Czerwinski, Karl 03.05., 87 J. Weinert, Ruth 03.05., 80 J. Nürnberger, Emmi 13.05., 77 J. Gentsch, Hartmut 03.05., 65 J. Wild, Erika 14.05., 76 J. Kunz, Stanislaus 03.05., 82 J. Brehme, Edeltraud 22.05., 65 J. Ebbinghaus, Roswitha 04.05., 72 J. Stadt Nebra (Unstrut) Reichert, Gerhard 04.05., 81 J. Klee, Ursula 01.05., 90 J. Wurzel, Renate 05.05., 77 J. Pfennig, Christa 01.05., 71 J. OT Reinsdorf Dr. Krubke, Erwin 06.05., 94 J. Vorwerk, Marlene 01.05., 75 J. Crain, Rosa 04.05., 87 J. Peter, Albrecht 06.05., 74 J. Diers, Hans-Joachim 02.05., 74 J. Ehrhardt, Waltraud 07.05., 86 J. Schmidt, Eberhard 06.05., 75 J. Stange, Irene 02.05., 90 J. Loske, Helmut 11.05., 60 J. Schneider, Hannelore 06.05., 79 J. Stieberitz, Eberhard 02.05., 72 J. Matzon, Jürgen 12.05., 60 J. Straubel, Anna 06.05., 90 J. Apel, Hans-Joachim 03.05., 71 J. Boecker, Elke 21.05., 71 J. Hüttig, Margarete 07.05., 77 J. Bretnütz, Martha 03.05., 85 J. Hildebrandt, Helene 27.05., 94 J.

Für Ihre Telefon: Fax: e-mail: Werbung: (0 34 66) 30 22 21 (0 34 66) 32 38 23 [email protected] Amtsblatt 14 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Aus den Kindergärten Neues von den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unstruttal der Verbandsgemeinde Unstruttal Einweihung Kinderrestaurant in der „Tag der offenen Tür“ bei der Nebraer Kita Wetzendorf nach Brand Feuerwehr am 02.05.2015 Der 26.01.2015 war für den Kindergarten „Freundschaft“ in Wetzen- Die Kameraden und Kameradinnen laden dorf ein Tag, an den sich keiner gerne erinnert. Durch einen Elektro- Sie recht herzlich ab 10.00 Uhr ein. brand wurden das ganze Restaurant und die Küche zerstört. Durch Sie können bei den Vorführungen der Kin- schnelles Handeln der Erzieher gab es keine Verletzte. Nach nur 8 der-, Jugend- und Erwachsenenfeuerwehr Wochen Renovierungszeit freuen sich die Kinder ihre Mahlzeiten mitmachen oder einfach nur zuschauen. wieder im Restaurant einzunehmen. Frau Drese, Leiterin der Kita, 14:30 Uhr - Vorführung des Kinder- freute sich über den Besuch von Frau Jana Grandi, Verbands- gartens „Unstrut-Knirpse“ gemeindebürgermeisterin; Herrn Ronny Krämer, Vertreter der 20:00 Uhr - Tanz in den Mai Verbandsgemeinde Unstruttal; Herrn Olaf Schumann, Bürgermeis- Für das leibliche Wohl ist ganztäglich ge- ter; Herrn Schröder von Küchen & Wohnen Gut & Günstig GmbH sorgt. Der Nebraer Feuerwehrverein macht Gröst und Herrn Plate von Plate Bau- und Sachsanierung Leipzig einen Kuchenbasar. GmbH und dankte für die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frau Grandi, Verbandsgemeindebürgermeisterin und Trägerin der Ingolf Diers Einrichtung, nahm die Einladung zum Anlass, um Dank auszuspre- Ortswehrleiter chen an:

- Firma Plate Bau- und Sanierung Leipzig, diese hatten die Orkan „Niklas“ fordert die Feuerweh- Arbeiten übernommen für die Brandschutzbeseitigungs- und Instandsetzungsarbeiten in Höhe von 28.402,69 € ren heraus und richtet Schaden an - Küchen & Wohnen Gut & Günstig GmbH aus Gröst, diese lieferte eine neue Küche mit neuer Elektroausstattung im Wert von 2182,00 €, wobei ein großer Preisnachlass gewährt wurde - Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt für die unproble- matische Hilfe und schnelle Bearbeitung der Schadenregulierung - Frauen Gymnastikgruppe Karsdorf für ihre Hilfe bei der Ent- rümpelung des Spielraums - und nicht zu vergessen die Kinder mit ihren Eltern und das Erzieher-Team für ihr Verständnis während der achtwöchigen Sanierung. Mehrere zehntausend Einsätze ereigneten sich in ganz Deutschland, Die Kita erhält für die Wiederbeschaffung der vernichteten/un- in der Zeit vom 31.03 bis 01.04.2015, aufgrund des Orkans „Niklas“. brauchbaren Sachen z.B. für unzählige Spielzeuge, Puppen, Sport- Umgestürzte Bäume, abgeknickte Äste, lose Trümmerteile, Orkan geräte, Dekomaterial, Bastelutensilien, Küchenausstattung und „Niklas“ brachte den Feuerwehren viel Arbeit. Geschirr und Einbauküche einen Pauschalbetrag in Höhe von € Nach den Erfahrungen vergleichbarer bundesweiter Orkantiefs wie 14.000,00 . „Kyrill“ im Januar 2007 belief sich die Zahl der Feuerwehreinsätze in ganz Deutschland auf mehrere zehntausend. Schätzungsweise bis zu Die Kinder und Erzieher bedankten sich mit Liedern bei der 100.000 Feuerwehrleute waren bundesweit im Einsatz. „Ich bedanke Verbandsgemeinde Unstruttal, den Firmen und die Hilfe des MGH mich sehr herzlich bei allen Feuerwehrangehörigen, die ihre Freizeit und der Grundschule Wetzendorf, wo die Kindergartenkinder ihre oder Arbeitszeit im Einsatz für die Bevölkerung verbringen!“, zollte Mahlzeiten einnehmen durften. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger der gezeigten Leistung Respekt. „Die Feuerwehren in Deutschland haben bei Niklas ihren schlagkräf- tigen Einsatz bei Unwetterlagen unter Beweis gestellt“, erklärte Kröger. Unterstützt vom Technischen Hilfswerk, den Rettungsdiens- ten und der Polizei, aber auch in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen, Straßenmeistereien und kommunalen Bau- höfen haben die Feuerwehren vor allem akute Gefahrenstellen besei- tigt und die wichtigsten Straßen und Bahnstrecken von umgestürzten Bäumen, Dach- und anderen Trümmerteilen geräumt. Leider wurde dabei in Nordrhein-Westfalen ein 23-jähriger Feuerwehrmann durch einen umstürzenden Baum lebensgefährlich verletzt. In Nieder- sachsen verunfallte ein Feuerwehrfahrzeug durch eine plötzliche Sturmböe. Die Freiwilligen Feuerwehren bildeten nicht nur in der Fläche das Rückgrat des Katastrophenschutzes, sondern wurden auch in vielen Städten, in denen die Berufsfeuerwehr das Tages- geschäft abwickelt, zur Abarbeitung der Einsatzspitzen in Anspruch genommen. So wurden etwa aus München und Berlin jeweils weit mehr als 1.000 unwetterbedingte Einsätze gemeldet. Kröger: „Dies zeigt einmal mehr die Wichtigkeit von Personalreserven für das Küchenausstatter Ronald Schröder, Verbandsgemeindebürgermeisterin flächendeckende Feuerwehrsystem in Deutschland.“ Auch in der Jana Grandi, Ortsbürgermeister Olaf Schumann, Kita-Leiterin Wilma Verbandsgemeinde Unstruttal wurden die Ortsfeuerwehren zu 20 Drese, Sanierer Holger Klement und Hauptamtsleiter Ronny Krämer (v.l.) Einsätzen alarmiert. Allein die Ortsfeuerwehr Nebra (Unstrut) wurde 7-mal an diesen Sturmtagen alarmiert. In Laucha an der Unstrut musste die Hallesche Straße wegen herumfliegender Dachplatten Für Ihre Telefon: (0 34 66) 30 22 21 voll gesperrt werden. Werbung: Fax: (0 34 66) 32 38 23 Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren unserer Verbandsgemeinde. Amtsblatt 15 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Gemeinde Balgstädt OT Burkersroda Stadt Freyburg (Unstrut)

Stadtbibliothek Freyburg Einladung 2. Jahreshauptversamm- Hinter der Kirche 2 06632 Freyburg lung der Jagdgenossenschaft Tel.: 03 44 64 / 2 80 51 E-Mail: [email protected] Burkersroda am 30.05.2015 um 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bücherfrühling 2015 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der JG in der Stadtbibliothek Freyburg 2. Feststellung Beschlussfassung Wie in jedem Jahr findet im April / Mai die Veranstaltungsreihe 3. Bericht des Vorsitzenden „Bücherfrühling“ in der Stadtbibliothek Freyburg statt. 4. Kassenbericht Mit verschiedenen Thementagen möchte die Bibliothek Neugier auf 5. Entlastung des Kassierers Literatur wecken. Begleitet werden die Thementage durch Spiel-, 6. Entlastung des Vorstands Rätsel- und Bastelangebote für Kinder. 7. Bericht Pächter 8. Verwendung Reinertrag Und das sind die Termine und Themen: 9. Neuwahl Jagdvorstand 10. Sonstiges - Dienstag, 05. Mai 2015 – Vor meiner Haustür (Alles rund um unsere Region) Karl Göhle - Dienstag, 11. Mai 2015 – Pasta oder Bratkartoffeln (Geschichten Vorsitzender der JG und Fachbücher rund ums Essen) - Dienstag, 19. Mai 2015 – Feen und Elfen (Märchen und Fantasy- Literatur) Gemeinde Balgstädt OT Hirschroda Der diesjährige Dichter- und Malerwettstreit hat das Motto „Alles fliegt“. Gesucht sind Geschichten, Gedichte und Bilder zum Sommerfest in Hirschroda Thema. Abgabetermin ist der 29. Mai 2015. Alle Arbeiten werden in der Zeit vom 08. Juni bis 03. Juli 2015 in der 30. und 31. Mai 2015 Bibliothek ausgestellt. Sind Sie neugierig geworden? Dann nutzen Sie den Bücherfrühling Samstag, 30. Mai und kommen zum Stöbern in die Bibliothek. 20:30 Uhr Tanz mit Disco New Style Elisabeth Schumann Sonntag, 31. Mai 10:00 Uhr Techniktreffen mit Frühschoppen 14:00 Uhr Bunter Nachmittag mit Kinderfest und Kaffee, Kuchen und gemütlicher Ausklang 13. Freyburger Weinfrühling Auf Ihren Besuch freut sich der eröffnet die Weinfestsaison. Heimatverein Hirschroda e.V. Zum Abschluss der Saale-Unstrut-Jungweinwochen findet am 1. Mai und 2. Mai 2015 entlang der malerischen Weinbergs- silhouette unterhalb der Ehrauberge, entlang der Schweigenberge, bis hin nach Zscheiplitz der Freyburger Weinfrühling statt. Gemeinsam mit dem Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V. begrü- ßen die Weinhoheiten, 52 regionale Winzer, örtliche Gastronomen und Vereine die Besucher unter dem bewährten Motto: „Junger Wein in alten Mauern“. Auf der ca. 5 km langen Strecke können Sie Wein genießen, Straßenmusikern lauschen und sich die eine oder andere Ausstellung anschauen. Eröffnet wird der 13. Freyburger Weinfrühling am 1. Mai um 11.00 Uhr mit dem Fanfarenzug Großjena e.V. im Herzoglichen Weinberg und am 2. Mai um 11.00 Uhr im Freibad Freyburg. Bereits zum zweiten Mal dürfen wir die deutsche Weinkönigin zum Freyburger Weinfrühling begrüßen. Janina Huhn wird am 1. Mai gemeinsam mit dem hiesigen Weinadel die Geheimnisse der Saale- Unstrut Weine auf der Strecke erkunden. Um den Weingenuss inmitten der einzigartigen Kulturlandschaft an Saale und Unstrut in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen die bequeme Anreise mit der Burgenlandbahn bis zum Bahnsteig der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) in unmittelbarer Nähe der Route. Auch in diesem Jahr gibt es Festgläser, versehen mit dem barocken Weinbergshaus des Herzoglichen Weinberges. Diese wurden in limi- tierter Auflage von 500 Stück gefertigt und sind an den Ständen auf der Route für 1,00 € zu erwerben. Wir haben Ihr Interesse geweckt? - Dann auf nach Freyburg (Unstrut)!

Das Weinfrühlings-Programm befindet sich auf der folgenden Seite. Amtsblatt 16 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Programm zum 13. Freyburger Weinfrühling 1. Mai 2015 11.00 Uhr Eröffnung des 13. Freyburger Weinfrühlings mit dem Fanfarenklänge entlang der Ehrauberge mit dem Fanfarenclub Fanfarenzug Großjena e.V. im Herzoglichen Weinberg Finne e.V. Besuchen Sie die aktuelle Ausstellung in der WeinGalerie im 14.30 Uhr Modenschau mit StrickArt präsentiert von Anke Hammer im Schweigenberg von Caroline Kober aus Leipzig (Malerei) Hotel Rebschule*** Kinderkreativstraße im Herzoglichen Weinberg Musikalische Umrahmung mit DJ Erbse im Hotel Reb- 2. Mai 2015 schule*** 11.00 Uhr Eröffnung des 2. Tages mit dem Fanfarenzug Großjena e.V. Musikalische Unterhaltung mit dem Fanfarenzug Großjena im Freibad Freyburg e.V. entlang der Ehrauberge Musikalische Umrahmung mit Cliff Rößler im Hotel Kunstausstellung von Thomas Burkhardt im Weingut Pawis Rebschule*** Info-Theke zu den Weinbergsböden im Weinanbaugebiet Saa- Elektro meets Jazz by Audiococktail im Weingut Beyer le-Unstrut - der Bodenkundler Christoph Scheibert beantwor- Musikalische Unterhaltung mit dem Fanfarenzug Großjena tet Ihnen Ihre Fragen (Stand-Nr. 30) e.V. entlang der Schweigenberg Elektro meets Jazz by Audiococktail im Weingut Beyer Straußwirtschaft im Brunnenhaus (Weingut Pawis), Weine und Musikalische Unterhaltung mit dem Liedermacher Bastian Speisen im neuen Ambiente Brandt im Weingut Grober-Feetz Musikalische Unterhaltung mit Bastian Brandt im Weingut 12.00 Uhr Genießen Sie frische Jazzrhythmen der Band „Paternoster“ Grober-Feetz aus Jena in der WeinGalerie im Schweigenberg 13.00 Uhr Musikalische Umrahmung mit der Tanzband „Partyline“ bei Musikalische Unterhaltung mit den Naumburger Meistern im den Weingütern Deckert und Thürkind Weingut Pawis 14.00 Uhr „Was eine Frau im Frühling träumt“, Auszüge aus dem aktuel- Musikalische Unterhaltung mit den Teutschenthaler Kessel- len Programm der Sopranistin Manja Freitag-Feetz im Wein- kracher entlang der Schweigenberge gut Grober-Feetz 13.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Band „Urlaubskasse“ bei Musikalische Unterhaltung mit dem Duo „Brüder Lichten- den Weingütern Deckert und Thürkind stein“ beim Weinbau am Geiseltalsee 14.00 Uhr Nachmittagsschoppen mit den Schönburger Blasmusikanten 15.00 Uhr Nachmittagsschoppen mit den Leißlinger Blasmusikanten im im Hotel Weinberg Hotel am Weinberg Der singende Kellermeister ist zu Gast im Herzoglichen Wein- 19.00 Uhr Einweihungsparty im Brunnenhaus (Weingut Pawis) „Wein berg erleuchtet“ mit Lichtershow, Livemusik und Tanz Musikalische Unterhaltung mit dem „Merle Duo“ beim Wein- bau am Geiseltalsee 14.00 Uhr Sambarhythmen entlang der Schweigenberge mit der Gruppe Samba de Sol Shuttleverkehr Keyboardklänge zum Wein beim Weinhaus Waschfeld Preis pro Person pro Fahrt: 2 Euro „Was eine Frau im Frühling träumt“, Auszüge aus dem aktuel- Zeitraum: 11.30-18.30 Uhr len Programm der Sopranistin Manja Freitag-Feetz im Wein- gut Grober-Feetz Amtsblatt 17 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

DomänenMarkt Schloss Neuenburg Stadt Freyburg (Unstrut) OT Zeuchfeld Auf dem DomänenMarkt Schloss Neuenburg finden Sie An- gebote von Direktvermarktern der Region und aus traditioneller Einladung Handwerkskunst. Freuen Sie sich auf ein Erlebnis in familiärer Atmosphäre mit einer zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bastelstraße der Kinderkemenate von Schloss Neuenburg für die Zeuchfeld am Freitag, dem 15.05.2015, um 19:00 Uhr im jüngsten Gäste und Unterhaltung durch die Nachtvögel. Für leibli- Klubraum. ches Wohl ist gesorgt. Der Markt findet am 23. + 24. Mai (Pfingsten) täglich ab 10 Uhr Tagesordnung: im Vorburg-Gelände von Schloss Neuenburg statt. Der Eintritt ist frei. 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Revisionskommission 3. Beschlüsse des Jahresabschlusses 2014/2015 4. Bericht und Plan der Jagdgenossenschaft 5. Diskussion und Beschlüsse der weiteren Vorhaben Freyburger Schwimmbad ist Startklar 6. Sonstiges und Abschluss der Versammlung

Am 28.03.2015 hat der Förderverein Freibad Freyburg e.V. seine Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. diesjährige Jahreshauptversammlung durchgeführt. Der Vereinsvor- sitzende Jörg Schneider informierte die anwesenden Mitglieder noch Heinz Krüger einmal über die Ereignisse des Jahres 2014. Das letzte Jahr war das Jagdvorsteher arbeitsreichste Jahr in der Geschichte des Vereines. Wie allen be- kannt, wurden alle Becken mit neuer Folie ausgekleidet und teilweise die Beckenköpfe erneuert. Mit dieser grundlegenden Sanierung wur- de der Fortbestand für die nächsten 15 Jahre gelegt. Allen Mitgliedern ist bewusst, dass noch weitere große Aufgaben in Gemeinde Gleina den nächsten Jahren auf uns zukommen werden. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Sponsoren und Helfern für die einzigartige Unterstützung bedanken. Mit Hilfe aller ist es gelungen Veranstaltungen im Schloss Gleina unser Freyburger Schwimmbad, die Perle unter den Schweigen- bergen, am 22.07.2014 wieder zu öffnen. Trotz der sehr kurzen Saison Hänsel und Gretel – Ein märchenhaftes Schau- hatten wir regen Zuspruch und konnten in den 6 Wochen des spiel! restlichen Sommers noch ca. 3000 Gäste begrüßen. Sehr schmerzlich war der Vandalismus am 01.08.2014, wo das Das Theater Domcalli präsentiert das märchenhafte Schauspiel Schwimmerbecken 4 Tage nicht benutzt werden konnte. Wir hoffen Hänsel und Gretel am 08.05.2015 um 17.00 Uhr, Einlass ab die Täter werden ihre gerechte Strafe erhalten. 16.30 Uhr, im Schloss Gleina (Hauptstraße 30, 06632 Gleina). Unser Kassenwart Sven Papmeyer konnte eine positive Bilanz zie- Im letzten Jahr war das letzte Stück im Schloss fast ausverkauft. hen. Die Mitgliederliste wurde aktualisiert und Mitgliedsbeiträge sind Wir bitten um Reservierung bei Thomas Lampe unter der Nummer auf den neuesten Stand. Das Kassenführung und Buchhaltung in 0151 / 21 43 04 71. Ordnung sind, bestätigte uns unser Revisor Steuerberater Horst Klein. Spurensuche in der verlorenen Heimat – Nieder- Dank vieler Sponsoren und der Zusage der Stadt Freyburg über einen Finanzzuschuss, können wir in die neue Saison starten. Die Frage der schlesien! Schwimmmeister ist auch Dank des Bulabana Naumburg und dem Sie sind herzlich eingeladen zur DLRG geklärt. In den Arbeitseinsätzen am 18.04. und 25.04. werden Spurensuche in der Vergan- wir zusammen mit allen freiwilligen Helfern und der Freyburger genheit in Niederschlesien. Feuerwehr die letzten Vorbereitungen treffen, um die Schwimmbad- Am 09.05.2015 um 15.00 Uhr saison in Freyburg zu eröffnen. Am 01.05. bis 03.05.2015 werden findet eine Lesung statt, bei der wir je nach Wetterlage zum Baden einladen. Hier wird sich auch der die Autorin ihr neues Buch prä- neue Betreiber des Schwimmbadkiosk erstmals vorstellen. Die offizi- sentiert. elle Saisoneröffnung wird am 15. Mai sein und bis vorausichtlich Gehen Sie mit Heidrun Kligge 15. September dauern. Öffnungszeiten sind täglich (bei Badewetter) und den Erinnerungen ihres von 10 Uhr bis 19 Uhr. Vaters auf vergangenen We- gen und erfahren Sie wie das Das Schwimmbadfest wird dieses Jahr am 13. Juni ab 14 Uhr Leben damals war. stattfinden. Hier warten wieder Spiel und Spaß für alle Altersklas- Von der Autorin: sen. Alle Freyburger und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Der „Wenn mir mein Vater auf mei- Eintritt an diesem Tag ist für alle kostenlos. ne Frage, Wie war das früher bei Auf der Jahreshauptversammlung wurde auch von allen eine mode- euch? Von seiner Heimat er- rate Anhebung der Eintrittspreise angestrebt. Ab dieser Saison kostet € € zählt, kann ich nie genug hören, der Eintritt für Kinder pro Tag 2,00 und für Erwachsene 3,00 . denn dann berichtet er von sei- Die dringlichste Aufgabe unseres Vereins ist die Anschaffung einer ner fernen Heimat Nieder- Wasseraufbereitungsanlage. Dies sollte bis zur Saison 2016 erreicht schlesien, die ich als Kind nie werden. Auch die Sanierung der Räumlichkeiten sowie die Umgestal- kennen lernen konnte und so sog ich das Erzählte auf wie ein tung des Kiosk ist als nächstes geplant. Es gibt also immer etwas zu Schwamm. tun im Freyburger Schwimmbad, um diese Perle zu erhalten. Das ist Das ist der Anfang meines Buches. Was man nicht aufschreibt, wird die Aufgabe unseres Vereins und unser Beitrag zur Gestaltung und vergessen!“ Erhalt unserer schönen Heimat. Deshalb brauchen wir auch weiter- hin die Unterstützung der Freyburger und der Firmen in unserer Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Region. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für den Erhalt des Schlosses sind Bleiben Sie uns treu und seien Sie alle herzlich Willkommen im erwünscht. Freyburger Freibad. Jörg Schneider Schloss Gleina Vereinsvorsitzender Hauptstraße 30, 06632 Gleina Amtsblatt 18 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Ablauf Gleinaer Pfingstbier 2015 Gemeinde Goseck OT Markröhlitz 5. Nostalgie und Schleppertreffen am 02.05.2015

Freitag, 22.05.2015 Maienschlagen und Ständchenblasen I Samstag, 23.05.2015 Ständchenblasen II ab 20.00 Uhr traditioneller Pfingsttanz mit DJ HB in der Mona Lisa Sonntag, 24.05.2015 Ständchenblasen III 15.00 Uhr Festumzug anschließendes Parkfest mit Unterhaltung für Jung & Wir freuen uns auf alle Besitzer und Liebhaber von Old- und Alt, Traditionsausstellung und Schlossführungen Youngtimer, ob Traktor, Auto, Motorrad. ab 20.00 Uhr Pfingsttanz im Park mit Vinothek Band (Zilli & Cliff) Veranstaltungsort ist die ehemalige Milchviehanlage in Markröhlitz und ab Mitternacht Afterhour mit DJ Pi-T-Blatsch Richtung Goseck. Montag, 25.05.2015 ab 10.00 Uhr musikalischer Frühschoppen im Park Beginn: 10.00 Uhr Traditionsausstellung und Schlossführungen Gemeinsame Ausfahrt ca. 13.30 Uhr Freitag, 05.06.2015 Freier Eintritt für alle. Maienverbrennen am Sportplatz in Gleina Für Essen und Trinken wird gesorgt. Auch dieses Jahr gibt es Erbsensuppe aus der Gulaschkanone gezo- gen von einem Lanz Bulldog. Einen Teilemarkt wird es auch geben. Gemeinde Gleina OT Baumersroda Händler können sich gerne melden. Im vorigen Jahr konnten über 130 Fahrzeuge bestaunt werden. Veranstaltungen Schloss Baumersroda Tel.: 0173 / 9 13 46 97 oder 0 34 43 / 20 30 70 Dirk Glotz Frühsommertango - Kurs und Milonga Markröhlitzer Kultur- und Sportverein 30. April bis 3. Mai 2015, Schloss Baumersroda Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende oder wahlweise einzelne Tage im Zeichen von Tanz und Genuss im idyllischen Schloss Bestattungsinstitut Baumersroda. Im Saal ist Raum zum Tanzen und Probieren, ein zauberhafter Garten mit Pfauen lädt zum Spazieren und Verweilen & Blumengeschäft ein. Seien Sie zudem herzlich willkommen zur Frühsommernachts- Milonga mit DJ Armin Krieger aus Dresden: Sonnabend, d. 2. Mai, A. Schmidt 21.00 Uhr. – Bestattungen aller Art Informationen und Buchung unter: www.alma-en-vuelo.de – Trauerreden Telefon: 0173 / 5 79 71 45 Büro Laucha – Trauerfloristik Glockenmuseumstr. 24 – Erledigung sämtl. Formalitäten Konzert Tel. 03 44 62-30 90, Fax -3 09 19 www.Bestattungen-Axel-Schmidt.de – Bestattungsvorsorge Sonntag, d. 10. Mai, 17.00 Uhr, Schloss Baumersroda – Tag- und Nachtbereitschaft Büro Freyburg, Jahnplatz 7 Ahlam Babiliyya - Babylonische Träume Tel. 03 44 64-2 80 57 NEU eigene Trauerhalle und Trauercafé Nora Thiele (Berlin/Perkussion) Saif Al-Khayyat (Bagdad/arabische Laute) Erleben Sie eine traumwandlerisch poetische Reise durch die Musik des sagenumwobenen Zweistromlandes zwischen Euphrat und Tigris. Lauschen Sie im Liegen oder Sitzen traditionellen irakischen Maqam-Melodien, Kompositionen klassischer Meister sowie eige- nen Stücken der Musiker. Maqam ist ein hauptsächlich im orientali- schen Raum verwurzelter Musikstil. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen dabei die musikalische Meditation und die Kunst der Impro- visation. Wie ein ins Unendliche fließender Wasserstrom trägt der Rhythmus der Trommel die Seufzer, Klagen und wild tänzerischen Freudenjauchzer der Oud. Sollten Sie das Konzert im Liegen genie- ßen wollen, bitten wir Sie Decken und Matten selbst mitzubringen. Weitere Informationen unter: www.oudmusic.de und www.norathiele.de Kartenreservierungen für das Konzert sind unter 0176 / 10 16 29 82 möglich. Amtsblatt 19 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Gemeinde Karsdorf Anmeldungen für die Kindersachen-, Spielzeug- und Kleidersachenbörse möglich! Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ Samstag, 30.05. und 05.09.2015 im Bürgerhaus in Wetzen- dorf mit Mehrgenerationenhaus Verkauf von Kleidung jeder Art, Schuhe, Sportartikel, Kinderwagen, Ringstraße 25, 06638 Karsdorf Autokindersitze, Haushaltsartikel, Dekorationen usw. Hausleiterin Angela Reininger Projektleiterin Jenny Illgen Einlass …. Tel/Fax: 03 44 61 / 5 62 47 für Verkäufer: 11.00 Uhr [email protected] für Käufer: 13.00 Uhr www.mgh-karsdorf.weebly.com Ende: 16.00 Uhr Kosten: 1,50 Euro pro Tisch, den Sie benötigen!

Bei Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe auswählen. Veranstaltungsinformationen Anmeldungen für einen Verkaufstisch bei Angela Reininger und für die Pfingstferien Jenny Illgen Tel.: 03 44 61 / 5 62 47 vom 15.05.2015 bis 22.05.2015 Sachen selbst verkaufen! Wie ! Montags bis freitags können alle im „Free-Time“ gesund früh- € stücken und für 1,00 € zu Mittag essen. Der Speiseplan richtet sich Sie mieten einen Verkaufstisch für 1,50 und verkaufen Ihre Sachen dabei nach den Wünschen der Kinder. Anmeldungen hierfür soll- zu dem von Ihnen festgelegten Preis. ten täglich bis spätestens 11.00 Uhr erfolgen. Die Einnahmen bleiben bei Ihnen, die Erlöse aus den Verkaufstischen werden für Aktivitäten in unserem Mehrgenerationenhaus verwen- det. Öffnungszeiten Angela Reininger und Jenny Illgen des „Free-Time“ in den Pfingstferien Montag bis Freitag 09.00-19.00 Uhr 27. Sportnacht am 16.05.2015 mit Volleyball! Freitag, 15.05.2015 Unser Haus bleibt geschlossen Beginn: 18.00 Uhr

Montag, 18.05.2015 Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis 27.04.2015 im Mehr- 10.00 Uhr Tag der Gesundheit - gesunde Ernährung steht generationenhaus! heute im Mittelpunkt! Tel.: 03 44 61 / 5 62 47 (Wiegen, Geländelauf, Fitness, gesunde Kost, E-Mail: [email protected] Fitness, Wiegen) Sportkleidung mitbringen! Heute gibt es bei uns im Haus nichts Ungesundes! Angela Reininger und Jenny Illgen Keine Limo, keine Cola, keine Chips und nichts Süßes!!!!!

Dienstag, 19.05.2015 Kuchen backen mit anschließendem Kaffeekränzchen bzw. Kakao oder Tee

Mittwoch, 20.05.2015 09.00 Uhr Fahrt ins Kino nach Naumburg, danach geht es zur Abkühlung ins Bulabana und dann zur Nahrungsauf- nahme zu MC-Donald Anmeldung bitte bis spätestens 13.05.2015

Donnerstag, 21.05.2015 10.00-13.00 Uhr Champion of The „Free-Time” gesucht Wir suchen die sportlichsten, klügsten und kreativsten Kids in verschiedensten Altersklassen zwischen 5 und 14 Jahren. Sportkleidung mitbringen!

Freitag, 22.05.2015 10.00 Uhr Zockerday - Wii und/oder Playsi

Die Anmeldungen für Fahrten und Unternehmungen können telefo- nisch unter der Rufnummer 03 44 61 / 5 62 47 oder persönlich erfolgen. Zudem möchten wir Sie bitten, die Anmeldungstermine bzw. -fristen einzuhalten! Eltern und Großeltern sind gern gesehene Gäste bei all unseren Unternehmungen.

Angela Reininger, Jenny Illgen und das Team vom „Free-Time“ Amtsblatt 20 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Sonderfahrt mit dem „Ferkeltaxi“ Stadt Laucha an der Unstrut ab Karsdorf/Unstrut zum Bahnhofsfest nach Nordhausen Kultursommer in Laucha am 03.05.2015 Eintritt frei! Einer trage des anderen Lust Zahlreiche Aktionen warten auf Sie: - Dampfsonderzüge am 17.05.2015, im historischen Obertor in Laucha - Pendelfahrten mit dem Ferkeltaxi mit Robby Mörre und Astrid Frühbote - Fahrten mit historischer Straßenbahn zur Traditionsbrennerei präsentiert vom Kabarett SINNFLUT Nordhausen - Pendelfahrten mit Lanz Bulldog zum IFA-Traktorenmuseum Beginn: um 19.00 Uhr - Draisinenfahrten Einlass: ab 18.00 Uhr - Modellbahnanlagenschau - Dampf bei der HBS Karten (10 €) am Einlass - Anschlusszug zum Brocken Information: Tel.: 03 44 62 / 7 00 22 - Scheinanfahrten der großen Dampfloks

Fahrplan Sonderzug Lauchaer Hausmesse Karsdorf-Artern-Sangerhausen-Nordhausen und zurück 08.16 Uhr ab Karsdorf an 19.25 Uhr 08.36 Uhr ab Nebra an 19.30 Uhr 08.52 Uhr ab Roßleben an 18.56 Uhr 08.59 Uhr ab Donndorf an 18.50 Uhr – Artern – – Sangerhausen – 10.05 Uhr* an Nordhausen ab 17.46 Uhr*

Fahrpreis 30 E (hin und zurück) * Anschluss zum bzw. vom Brocken 10.24 Uhr Nordhausen an 17.39 Uhr [email protected] • www.unstrutbahn.de Tel.: 03 44 62 - 6 97 78 • Funk: 0163 - 1 75 31 89 Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Am vergangenen Samstag bei herrlichem Wetter veranstaltete die Firma Krämer Motorgeräte und Motorräder gemeinsam mit Baustoffhandel Farys ihr alljährliches Frühlingsfest. Gestaltet wurde dieser Tag als Hausmesse und Kawasaki-Drachen- fest, gleichzeitig als Start in die Biker-Saison 2015. Mehr als eintausend Besucher nutzten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich Maschinen und Geräte für Haus, Hof und Garten anzusehen und von Fachleuten der jeweiligen Hersteller beraten zu lassen. Neben der Vorführung von Maschinen und Geräten zur Bodenbear- beitung und Grünflächenpflege gab es Sonderangebote, viel Unter- haltung und Feines vom Grill, dank der Unterstützung von EDEKA Bad Bibra. Die neuesten KAWASAKI-Motorräder wurden vorgestellt und stan- den für Probefahrten zur Verfügung. Dreißig attraktive Preise gab es bei einer Tombola zu gewinnen, deren Erlös der „Jugendfeuerwehr Laucha“ und dem „Schwimmbad- verein Nebra“ gespendet wird. Damit Spaß für alle garantiert war, konnten die Kleinen mit einem Cart und Tretauto fahren und sich auf der Hüpfburg austoben, die vom Tierpark Bad Kösen mitgebracht wurde, ebenso wie Ziegen, Kleintiere und Alpakas zum Bestaunen und Streicheln oder ihre Geschicklichkeit bei einem Spiel mit der „Jugendfeuerwehr Laucha“ testen. Die DEKRA war auch in diesem Jahr mit einem Fahrsimulator dabei. Der „Fanfarenzug Finne“ sowie der Auftritt der Tänzerinnen vom „Karsdorfer Karnevalverein“ sorgten für beste Unterhaltung und trugen mit zur guten Laune aller bei. Schüler der Grundschule boten selbstgebackenen Kuchen an und können nun von dem Erlös ihre Klassenfahrt organisieren. Allen Mitwirkenden und freiwilligen Helfern, der „Stein-Uri-Disco“ Gerald Faulmann, der wie immer in exzellenter Weise für Beschallung, Musik und Moderation sorgte, ein herzliches Danke- schön. Amtsblatt 21 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Sonntag, 10.5.2015, 11.00-18.00 Uhr Laucha an der Unstrut OT Dorndorf Familienaktionstag: Perlenwerkstatt Wer noch kein passendes Muttertagsgeschenk hat, kann den Weinfest in Boy’s Gutsausschank Familienaktionstag der Arche Nebra für die Herstellung eines „Last- Minute-Geschenks“ nutzen. In der Perlenwerkstatt auf der Wiese vor am Samstag, dem Besucherzentrum entstehen runde oder ovale Glasperlen, ver- dem 09.05.2015 ziert mit farbigen Auflagen, nach dem Vorbild vorgeschichtlicher ab 11.00 Uhr Perlen aus archäologischen Befunden. Teilnehmer ab acht Jahren am Unstrutradweg können sich dabei selbst in der Kunst der Glasperlenherstellung über zwischen Dorndorf der Holzkohlenglut eines Lehmofens versuchen. Öffentliche Führun- und Burgscheidungen gen (um 12.15, 13.15 und 14.15 Uhr) runden das Angebot der Arche Nebra am Muttertag ab. Mit Andreas Eckardt (Archäopädagoge, Dresden) Kosten (inkl. Materialien): 5,00 € pro Teilnehmer - für Leckeres sorgt Anmeldung erforderlich! der Imbiss Cario - musikalisch unterhält Buchung und Information das Duo „Strump & Latsch“ Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben - im Ausschank sind Weine der Winzervereinigung und An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra OT Kleinwangen Boy’s Gutsweine (Ausbau Johannes Beyer) Tel.: 03 44 61 / 2 55 20, Fax: 03 44 61 / 25 52 17 [email protected] Bei hoffentlich schönem Wetter erwarten wir Ihren Besuch. www.himmelsscheibe-erleben.de Öffnungszeiten täglich 10.00-18.00 Uhr Stadt Nebra (Unstrut) Eintritt in die Arche Nebra, mit Planetarium und Sonder- schau „Die Erfindung des Traktors“ Erwachsene 9,50 € Ermäßigt 5,50 € Gruppen ab 12 Personen 8,00 € pro Person Schüler im Klassenverband 3,00 € pro Person Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 20,00 €

Arche Nebra - Veranstaltungen Bibliothek Nebra Donnerstag, 30.4.2015, 18.00 Uhr Breite Straße 19 in 06642 Nebra (Unstrut) Tel.: 03 44 61 / 2 22 16 Themenabend mit Weinprobe: Garten- und [email protected] Bauernregeln aus alten Kalendern www.bibliothek-nebra.de Landwirte und Winzer sind wie kaum ein anderer Berufsstand abhän- Öffnungszeiten: gig vom Wetter. Jahrhundertelange Erfahrung und die Beobachtung Montag: 13.30-16.30 Uhr der Zusammenhänge zwischen der Witterung und der belebten Natur Dienstag / Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr u. 13.30-16.30 Uhr stecken hinter den sogenannten „Bauernregeln“. Freitag 15.00-18.00 Uhr

Programm: Angebot: 18.00 Uhr Vortrag: Kräht der Hahn auf dem Mist… Printmedien: Meteorologische Hintergründe von Bauernregeln ca. 17.200 Sachbücher & Belletristik für Erwachsene, Kinder, Jugend- Referent: Ingo Hohler (Planetarium Merseburg) liche (u.a. für Kindergarten-, Vorschulalter) 19.00 Uhr Geführte Wanderung zum Mittelberg Stadtpläne · Zeitschriften · CD · DVD · Hörbücher · Video · LÜK – 20.00 Uhr Imbiss mit Weinprobe auf dem Mittelberg Kästen & Hefte Mit Weinerlebnisbegleiterin Iris Hölzer 21.00 Uhr Beobachtung des Sonnenuntergangs hinter dem Service & Dienstleistungen: Kyffhäuser • Medienentleihungen · Kopierservice (schw./ w. A 4) · 1 Internetplatz (gebührenpflichtig) · Vorbestellungen Kosten: 29,50 €, ermäßigt 25,00 € • Benachrichtigung per Telefon oder E-Mail · Praktikanten- Anmeldung erforderlich betreuung · Bibliotheksführungen · Lesungen • Projektangebote für Kinder und Erwachsene · Theaterpläne · Fahrpläne · Veranstaltungskalender der Region Sonnabend, 9.5.2015, 10.00-15.00 Uhr Bibliothekseinführungen & -veranstaltungen für Gruppen oder Exkursion: Archäologie im / Neue Schulklassen sind möglich, fragen Sie auch nach Angeboten des Gleise auf alten Wegen Bibliotheks- & Lesefördervereines Nebra und Umgebung e.V. Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos, Sie entrichten Die Auto-Exkursion (Fahrgemeinschaften) führt unter anderem zu keine Anmelde-, Grund- oder Ausleihgebühren. archäologischen Fundorten und Bodendenkmalen in Steigra, Kars- dorf, Wennungen und Burgscheidungen sowie ins DB-Informations- zentrum zur ICE-Strecke Erfurt – Leipzig/Halle in Kalzendorf. The- matisch im Zentrum steht bei der archäologischen Exkursion die Anzeigenannahmeschluss für die Amtsblatt-Ausgabe Frage der Wegeführung in vorgeschichtlicher Zeit – die sich mit der 05/2015 (30.05.2015) ist der 18.05.2015. neuen ICE-Trasse bis in die Gegenwart zieht. Ausgangs- und End- punkt für die Exkursion ist die Arche Nebra. Mit PD Dr. habil. Matthias Becker (LDA Sachsen-Anhalt) Tel.: 0 34 66 / 30 22 21 • Fax: 0 34 66 / 32 38 23 Kosten: 15,00 €, ermäßigt 10,00 € E-Mail: [email protected] Anmeldung erforderlich Amtsblatt 22 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Freitag zwischen 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr; am Wochenende zwischen Herzlich Willkommen in Nebra! 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder auf Nachfrage möglich. Während der warmen Jahreszeit lockt das Terrassen-Schwimm- bad auf der Altenburg Jung und Alt in die Fluten. Auf einer Gesamt- fläche von 35.000 m² können Familien zwischen Sport-, Erlebnis- oder Planschbecken wählen. Zu den Besonderheiten gehören die 92,5 m lange Riesenrutsche und der Strömungskanal. Beach- und Volleyballplatz sowie Tennis- und Tischtennisanlagen geben reich- lich Raum für sportliche Betätigung. Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten bieten das Schlosshotel Himmelsscheibe, das Hotel Himmelsscheibe, die Jugendherberge oder eine der vielen Privatunterkünfte an und heißen Sie herzlich willkommen.

Nähere Informationen zu Veranstaltungen, Unterkünften, Öffnungs- zeiten und Preisen erfahren Sie über die Stadtinformation Nebra an folgenden Tagen Dienstag 09.30 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch 09.30 Uhr – 14.30 Uhr Donnerstag 09.30 Uhr – 16.00 Uhr Als „Stadt der Himmelsscheibe“ wurde Nebra weit über die Grenzen des Burgenlandkreises hinaus bekannt. unter der Tel.: 03 44 61 / 2 20 16 oder über das Internet unter nebra- Am Fuße des Mittelberges prangt weithin sichtbar die Arche Nebra [email protected]. und erwartet Sie mit einer abwechslungsreichen, multimedialen Wir freuen uns über Ihren Besuch!!! Präsentation zur Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra sowie der erst kürzlich eröffneten Sonderschau „Die Erfindung des Traktors – Steinkraft verändert die Welt“. Nebra verzaubert seine Besucher mit einer unverwechselbaren, ma- Stadt Nebra (Unstrut) OT Wangen lerischen Landschaft. Seine ausgedehnten Wälder sind Teil des hier ansässigen, 103.737 Hektar umfassenden Geo-Naturparkes Saale- Unstrut-Triasland. Erleben Sie vom Frühjahr bis Spätherbst ge- Bekanntmachung der Jagdgenossen- führte Wanderungen durch den Naturpark, ausgedehnte Fahrrad- touren auf ausgebauten Radwanderwegen oder Kanutouren auf schaft Wangen der Unstrut. Das i-Tüpfelchen einer jeden Wanderung bildet ein Besuch der Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wangen hat Triasausstellung im Herzen Nebras. Diese ist von Montag bis am 20.03.2015 folgende Beschlüsse gefasst: Freitag zwischen 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. In 20 Vitrinen sind Dem Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Wangen wird für das typische Gesteine sowie faszinierende Fossilien aus der Erdgeschich- Jagdjahr 2014/2015 Entlastung erteilt. te vor 250-205 Millionen Jahren zu bestaunen. Schulklassen können Der Bericht der Kassenprüfung wird anerkannt. hier auf anschauliche Weise ihre Kenntnisse im Geographie- Der Kassenführerin wird Entlastung erteilt. unterricht erweitern. Für Freunde der weltweit Für das Jagdjahr 2015/2016 sind als Kassenprüfer gewählt: bekannten Schriftstellerin Hed- Ulrich Schöneburg, Heinz Damm, Michael Nürnberger wig Courths-Mahler ist das in der Breiten Straße befindliche Der Reinertrag des Jagdjahres 2014/2015 wird nicht ausgezahlt, Heimathaus ein unbedingtes sondern verbleibt in der Kasse der Jagdgenossenschaft. Antragstel- Muss. In dem darin enthaltenen ler haben zur Nachweisführung einen aktuellen Grundbuchauszug Courths-Mahler-Archiv fin- vorzulegen, der nicht älter als drei Monate sein darf. den sich private Schriftstücke und Fotos aus ihrem persönli- Anfragen sind bis zum 28.05.2015 zu richten an: chen Umfeld genauso wie eine den Jagdvorsteher oder die Schriftführerin beachtliche Sammlung ihrer Sieghard Böttiger Helga Hanke über 208 erschienenen Roma- Am Ölberg 2 Am Dorfplatz 11 ne und Novellen. In weiteren Räumen des Heimathauses kann die mit 06642 Nebra/OT Kleinwangen 06642 Nebra/OT Großwangen viel Liebe zusammengetragene Sammlung von Gegenständen aus Haushalt und Handwerk im einstigen Ackerbauer-Städtchen des 19./ S. Böttiger Anf. 20. Jh. bestaunt werden. Hier ist ein Besuch von Dienstag bis Jagdvorsteher

Für Ihre Telefon: Fax: E-Mail: Werbung: (0 34 66) 30 22 21 (0 34 66) 32 38 23 [email protected] Amtsblatt 23 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Allgemeine Informationen über die Grenzen der Verbandsgemeinde Unstruttal

Erbrecht und Testamentsgestaltung Kurs-Nr.: 15FL1051 Kursangebote der VHS Naumburg Dozent / Kursort: Notar Hr. Hisecke / Laucha Beginn / Uhrzeit: Di., 12.05.2015 / 18:30-20:00 Uhr vom 30.04. bis 29.05.2015 Termine: 1

Einkommensteuererklärung 2014 für Arbeitnehmer Excel - Word - Internet speziell für Senioren Kurs-Nr.: 15FN1041 Kurs-Nr.: 15FN501E Dozent / Kursort: Steuerberaterin Fr. Bach / Naumburg Dozent / Kursort: Fr. Terneddé / Naumburg Beginn / Uhrzeit: Mo., 04.05.2015 / 17:00-20:00 Uhr Beginn / Uhrzeit: Di., 19.05.2015 / 10:00-13:00 Uhr Termine: 1 Termine: 3

Einkommensteuererklärung 2014 für Rentner Excel - Word - Outlook - Aufbaukurs Kurs-Nr.: 15FN1042 Kurs-Nr.: 15FN5017B Dozent / Kursort: Steuerberaterin Fr. Bach / Naumburg Dozent / Kursort: Hr. Terneddé / Naumburg Beginn / Uhrzeit: Mo., 11.05.2015 / 15:30-17:45 Uhr Beginn / Uhrzeit: Do., 21.05.2015 / 18:00-20:15 Uhr Termine: 1 Termine: 3

Redaktionsschluss für die Amtsblatt-Ausgabe 05/2015 (30.05.2015) ist der 18.05.2015.

Telefon 034464 / 3 00 28 Fax 034464 / 3 00 60 E-Mail: s.fuchs@verbgem- unstruttal.de Amtsblatt 24 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015) Amtsblatt 25 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

202. Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen am 2. Mai 1813 PPPfingsten in Reinsdorfff Scharnhorstfest 1. bis 3. Mai 2015 Sonntag 24.05.15 ab 10.00 Uhr in Großgörschen Fassbier, Kegelturnier, Hüpfburg Freitag, 01.05.2015 16.00 Uhr Eröffnungsappell der Traditionsgruppen am Denkmal 14.30 Uhr Kaffee & Kuchen Hessen-Homburg mit Musik 20.30 Uhr Disco mit „ORION“ im Festzelt Sonnabend, 02.05.2015 17.00 Uhr elektrisches 11.30 Uhr Kranzniederlegung am Scharnhorstdenkmal Bullenreiten 15.00 Uhr historische Schlachtnachbildung 20.30 Uhr Manöverball mit Live-Band „PAPPA G“ ab 20.30 Uhr Tanz mit 22.00 Uhr Nachtschießen der Artillerie „2-plus-Musik“ Sonntag, 03.05.2015 09.00 Uhr Scharnhorstlauf Die gastronomische Versorgung durch 14.00 Uhr Musikalische Weltreise mit Duo „Harriet & Peter“ sowie „Country-Lady“ LINDA FELLER das Team vom „alten Konsum“

Viele Attraktionen für Jung und Alt sowie gastronomische Versor- Es laden ein, die Pfingstburschen gung!

01.05.2015, 17.00 Uhr, Naumburg OT Bad Kösen Veranstaltungskalender Archivweinprobe mit dem Kellermeister Steigen Sie hinab in die Tiefen unseres historischen Archivweinkellers. Nehmen der Verbandsgemeinde Unstruttal Sie Platz an einer großen Tafel inmitten des imposanten Holzfasskellers und reisen Sie zusammen mit Kellermeister Christoph Lindner in die Vergangenheit des Landesweinguts Kloster Pforta. Dabei probieren Sie fünf ausgesuchte Weine aus den vergangenen Jahrzehnten dazu Mineralwasser, frisches Landbrot u. Mai 2015 Käse aus regionaler Herstellung. Dauer: ca. 3 Std., Landesweingut Kloster Pforta, Tel. 03 44 63-30 00, www.kloster-pforta.de, 01.05.2015, ab 10.00 Uhr, Seegebiet Mansfelder Land Kartenvorverkauf.45,00 € / Pers. Eröffnung der Straußwirtschaftssaison Weingut Rollsdorfer Mühle, Tel. 03 47 74-4 17 44, Anfahrtsskizze unter: 01.-02.05.2015, ab 11.00 Uhr www.weingut-rollsdorfer-muehle.de, Eintritt frei. Freyburger Weinfrühling - „Junger Wein in alten Mauern“ Winzer u. Gastronomen laden entlang der Freyburger Weinberge zwischen den 01.05.2015, 10.00-18.00 Uhr, Weiße Elster bei Ehraubergen und Zscheiplitz zum Probieren und Verweilen bei Wein, Musik Anradeln an der Weinroute und Unterhaltung ein. Weinberge von Freyburg bis Zscheiplitz, Freyburger Die Winzer an der Weißen Elster laden zur geführten Radwanderung vom Fremdenverkehrsverein, Tel.: 03 44 64-2 72 60 u. 1 94 33, www.freyburg- Weinhof Kloster Posa über Zeitz nach Salsitz ein. Wegstrecke: 18 km, Weinroute tourismus.de, Eintritt frei Weiße Elster, Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Tel.: 03 44 25-41 40, www.vgem-dzf.de 01.-02.05.2015, 19.00 Uhr, Naumburg-Weinberge 01.05.2015-01.11.2015, Freyburg (Unstrut) „Wilde Kräuter, feine Küche“ Ausstellung: Sammlerleidenschaft oder Sammlerwahn Erleben Sie zusammen mit Katrin de Jong von der Naumburger Wildkräuter- Gewölbekeller, Sonderausstellung, Schloss Neuenburg manufaktur die Welt der wilden Kräuter bei einem erlesenen 5-Gänge-Menü. Dazu genießen Sie 5 ausgewählte Weine unseres Hauses. Weingut Hey, 01.05.2015, Großheringen OT Kaatschen Tel. 0 34 45-23 47 78, Mobil: 0176-24 05 93 25, www.weinguthey.de, Frühlingsfest auf dem Weingut Reservierung erforderlich. 45,00 € / Pers. (zzgl. Getränke) Thüringer Weingut Zahn, Tel. 03 44 66-2 03 56, www.weingut-zahn.de, Eintritt frei. 02.05.2015, ab 13.00 Uhr, Naumburg (Saale) Jungweinfest 01.05.2015, 11.00 Uhr, Weinstraße Mansfelder Seen Genießen Sie unsere Jungweine des Jahrgangs 2014 bei selbstgemachten Eröffnung der Straußwirtschaftssaison Flammkuchen und strahlender Frühlingssonne. Winzerhof Gussek, Winzer u. Weingüter an der Weinstraße Mansfelder Seen, VinoInfo Wein- u. Tel.: 0 34 45-7 81 03 66, www.winzerhof-gussek.de Touristikinformation, Tel.: 03 46 01-2 02 42, www.vinoinfo.com 02.05.2015, 18.00 Uhr, Naumburg OT Bad Kösen 01.05.2015, ab 12.00 Uhr, Naumburg OT Roßbach Wein & Kabarett „Einer trage des anderen Lust“ „Tanz in den Mai“ mit Astrid Frühbote u. Robby Mörre Unter blühenden Apfelbäumen sitzen, ein Glas Wein in der Hand, der Musik Nach dem Sektempfang Rundgang durch das Weingut u. den Holzfasskeller. lauschen oder mit dem Partner ein Tänzchen wagen. Anschließend dürfen Sie den 1. Akt des Kabaretts genießen. In den Pausen Romantisch bei Kerzenschein den Abend ausklingen lassen. Weinbau Der verkosten Sie 2 ausgesuchte Weine des Weinguts. Steinmeister, Tel.: 0160-9 2 74 42 99, www.der-steinmeister.de, Eintritt frei Landesweingut Kloster Pforta, Tel. 03 44 63-30 00, www.kloster-pforta.de, Kartenvorverkauf. 35,00 € / Pers. 01.05.2015, ab 13.00 Uhr, Naumburg (Saale) Jungweinprobe mit dem Weingut DREI HERREN aus Sachsen Probieren Sie den neuen Jahrgang 2014! Wieder mit dabei: das Weingut Drei 02.05.2015, 19.00 Uhr, Freyburg OT Zscheiplitz Herren aus Sachsen. Mit selbstgemachten Köstlichkeiten von Stefan Gussek. „Wein erleuchtet“ Winzerhof Gussek, Tel.: 0 34 45-7 81 03 66, www.winzerhof-gussek.de, Eröffnungsparty im Brunnenhaus im Gutshof Zscheiplitz, Weingut Bernard 25,00 € / Pers. (für das Probieren der Weine beider Weingüter) Pawis, Tel.: 03 44 64-2 83 15, www.weingut-pawis.de

01.05.2015, 14.00-21.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) 02.05.2015, Burgscheidungen Eröffnung des Gutsausschanks Barockball Weingut Deckert, Tel.: 03 44 64-2 72 27, www.weingut-deckert.de, Eintritt frei. www.barockball.de, Schloss Burgscheidungen, [email protected], Tel. 0 18 05 / 37 28 36 01.05.2015, 17.30 Uhr, Freyburg (Unstrut) Prickelnde Sektführung und „Säbeln“ 02.-03.05.2015, Goseck Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Saisonstart in der Weinstube Goseck Tel.: 03 44 64-3 40, www.rotkaeppchen.de, 9,00 €/Pers. Weingut Goseck, Tel. 0177-7 28 82 50, www.weingut-goseck.de Amtsblatt 26 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

08.05.2015, 15.00 Uhr 10.05.2015, 18.00 Uhr Kirche Laucha 25. Große gemeinsame Jungweinprobe - Saale-Unstrut & Sachsen Theaterpredigt in Zusammenarbeit mit dem DNT Weimar Ein Event der Extraklasse erwartet Sie im Erlwein-Capitol in Dresden. Nutzen Anmeldungen für die Theaterfahrt nach Weimar zur „Zauberflöte“ am 05.06.15 Sie die einzigartige Möglichkeit, über 150 Weine aus den zwei Anbaugebieten sind möglich Saale-Unstrut und Sachsen zu verkosten und tauchen Sie ein in einen wahrhaft facettenreichen Weingenuss. Erlwein Capitol Dresden, Weinbauverband 14.05.2015, 10.00 Uhr, Nebra OT Reinsdorf Sachsen, Tel. 0 35 21-76 35 30, www.weinbauverband-sachsen.de, Kartenvor- Saisoneröffnung & Jungweinprobe in der Straußwirtschaft verkauf Weingut Bobbe, Mobil 0176-22 89 13 95, www.weingut-bobbe.de

08.05.2015, 17.30 Uhr, Freyburg (Unstrut) 14.05.2015, ab 10.00 Uhr, Naumburg OT Roßbach Prickelnde Sektführung und „Säbeln“ Herrentag in der Straußwirtschaft Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Wir nehmen Männer ernst! – am Herrentag. Die Schankwirtschaft Der Stein- € Tel.: 03 44 64-3 40, www.rotkaeppchen.de, 9,00 /Pers. meister bietet neben Wein auch Bier an! Weinbau Der Steinmeister, Tel.: 0160- 92 74 42 99, www.der-steinmeister.de, Eintritt frei. 08.-09.05.2015, 19.30 Uhr, Naumburg OT Roßbach Spargel und Wein 15.05.2015, 9.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) Kulinarische Weinprobe, Weingut Frölich-Hake, Tel. 0 34 45-26 68 00, Lanz-Bulldogtreffen www.weingut-froelich-hake.de, Voranmeldung. 50,00 € / Pers. Mühle Zeddenbach, Tel. 03 44 64 / 2 73 80, www.muehle-zeddenbach.de

09.05.2015, 10.00 Uhr, Naumburg OT Bad Kösen 15.05.2015, 9.30 Uhr Wein & Kloster Wein und Orchideen Tauchen Sie ein in die Zeit der Zisterziensermönche! Begleiten Sie uns auf einer Geführte Wanderung durch die Weinberge zwischen Steigra und Karsdorf mit Führung über das ehemalige Klostergelände. Zum Probieren reichen wir Besichtigung des Weinberges, auf dem die ältesten Weinstöcke an Saale- 3 ausgesuchte Weine. Treffpunkt: Vinothek im Torhaus, Schulpforte. Dauer: ca. Unstrut stehen. Dabei können rund um die Weinberge die blühenden Pflanzen- 2 Std., Landesweingut Kloster Pforta, Tel. 03 44 63-30 00, schönheiten erkundet und kennen gelernt werden. Einkehr im Weinberg ge- www.kloster-pforta.de, Kartenvorverkauf, 15,00 € / Pers. plant. Dauer: ca. 3-4 Stunden. Treffpunkt: Steigra, Gasthaus Ritter St. Georg, Weinerlebnisbegleiterin Iris Hölzer, Tel.: 0152-08 21 40 54, E-mail: hoelzer- 09.05.2015, ab 12.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) [email protected], 5,00 € / Person zzgl. Weinprobe Deutscher Sekttag Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie mit umfangreichem Unter- 15.05.2015, 17.30 Uhr, Freyburg (Unstrut) haltungsprogramm auf dem Gelände der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg. Prickelnde Sektführung und „Säbeln“ Programm ab März 2015 unter www.rotkaeppchen.de, Rotkäppchen-Mumm Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Sektkellereien, Tel.: 03 44 64-3 40, Eintritt frei Tel.: 03 44 64-3 40, www.rotkaeppchen.de, 9,00 €/Pers.

09.05.2015, 12.00-18.00 Uhr, Naumburg OT Henne 16.05.2015, ab 11.00 Uhr, Bad Sulza Deutscher Sekttag Bad Sulzaer Weinfrühling Jeweils zur vollen Stunde von 12.00-15.00 Uhr: Schaudegorgieren mit Während eines Frühlingsspazierganges können Sie fruchtig-frische Weine von Verkostung von Rohsekt. Bad Sulzaer Winzern genießen. Jeweils 12.00 u. 14.00 Uhr: Kellerführung mit Verkostung von 3 Premium Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.V., Tourist-Information, Tel.: 03 64 61- Sekten. Naumburger Wein & Sekt Manufaktur, Tel. 0 34 45-20 20 42, 8 21 10, www.thueringer-weinbauverein.de www.naumburger.com, Voranmeldung. 16.05.2015, 13.00-01.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) 09.05.2015, ab 12.00 Uhr, Naumburg OT Roßbach Kellerfest „Roßbacher Schneckenrennen“ Verbringen Sie erlebnis- und genussreiche Stunden auf der lauschigen Weinter- Tierisch lustige Veranstaltung mit musikalischer Unterhaltung. Man kann auf rasse der Genossenschaft mit Blick auf das Schloss Neuenburg. Winzer- einzelne Schnecken wetten und ein lustig moderiertes Rennen erleben. Der vereinigung Freyburg-Unstrut eG, Erlös der Wetteinsätze kommt dem Kindergarten Roßbach zugute. Reiches Tel.: 03 44 64-30 60, www.winzervereinigung-freyburg.de, Eintritt frei. Spektrum an Speisen und Getränken der Schankwirtschaft. Weinbau Der Steinmeister, Tel.: 0160-92 74 42 99, www.der-steinmeister.de, Eintritt frei 16.05.2015, 17.00 Uhr, Naumburg OT Bad Kösen Wein & Käse – Junge Weine und reifer Käse 09.05.2015 Zusammen mit einem regionalen Fromelier verkosten Sie im historischen Weinfest Gemäuer eine Auswahl an Käsespezialitäten in Kombination mit fünf ausge- Radwanderweg Dorndorf, Glockenseck, Gutsausschank Familie Boy, suchten 2014er Jungweinen sowie Mineralwasser u. frisches Landbrot. Dauer: Tel.: 0 34 45-7 12 30, Mobil: 0151-22 24 67 71, Eintritt frei ca. 3 Std., Landesweingut Kloster Pforta, Tel. 03 44 63-30 00, www.kloster- pforta.de, Kartenvorverkauf., 35,00 € / Pers. 09.05.2015, 19.00 Uhr, Bad Sulza Erlebnisweinprobe 16.05.2015, 19.30 Uhr, Freyburg (Unstrut) Eine Weinprobe mit charaktervollen und exzellenten Weinen. Begrüßung mit Rotkäppchen-Sektival – Keimzeit Akustik Quintett einem Glas Secco, Führung durch die Weinkellerei und den Holzfasskeller mit Mit Norbert Leisegang u. Gästen einer Fassprobe, Abendessen mit Thüringer Wurstspezialitäten und leckerem Das Repertoire umfasst Interpretationen aus dem Fundus von Keimzeit, inter- Bergkäse. Thüringer Weingut Bad Sulza, Tel.: 03 64 61-2 06 00, nationale Filmmusiken, eine Prise Französisch sowie Instrumentalstücke aus www.thueringer-wein.de, nur mit Voranmeldung. 35,00 € / Pers. eigener Feder. Ein sicheres Gerüst für akustische Welten, die feinfühlig u. intensiv zugleich sind. Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Kartenvorverkauf: 09.05.2015, 20.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) 35,00 € / Pers.; 32,00 € / Pers., Tel. 03 44 64-3 4122, www.rotkaeppchen.de KARAT-Jubiläumskonzert 40 Jahre KARAT heißt nicht nur, zu feiern u. sich feiern zu lassen. Heißt nicht nur, unvergessene Hits wie „Über sieben Brücken“, „Albatros“, „Schwanenkönig“ 22.05.2015, ab 17.00 Uhr, Naumburg OT Roßbach oder „Der blaue Planet“ zu spielen. (Stehkonzert), Rotkäppchen-Mumm Sekt- Musikalischer Dämmerschoppen kellereien, Tel. 03 44 64-3 41 22, www.rotkaeppchen.de, Kartenvorverkauf, am Vorabend der Saale-Weinmeile, Weingut Frölich-Hake, 27,00 € / Pers. Tel. 0 34 45-26 68 00, www.weingut-froelich-hake.de, Eintritt frei.

22.05.2015, 17.30 Uhr, Freyburg (Unstrut) 10.05.2015, 14.00 Uhr, Freyburg OT Zscheiplitz Führung mit Probe 3 Sekte und „Säbeln“ Weinwanderung zum Muttertag Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, mit Rast bei Wein und Brot, Weingut Bernard Pawis, Tel.: 03 44 64-2 83 15, Tel.: 03 44 64-3 40, www.rotkaeppchen.de,12,50 €/Pers. www.weingut-pawis.de, Voranmeldung. 20,00 €/Pers. inkl. Imbiss u. Wein 23.-24.05. 2015, ab 9.00 Uhr, von Roßbach – Bad Kösen 10.05.2015, 14.30 Uhr, Salzatal OT Höhnstedt Saale-Weinmeile „Wie schön blüht uns der Maien“ Am Pfingstwochenende öffnen die Winzer u. Straußwirtschaften entlang der musikalische Weinprobe mit Musikern der Staatskapelle Halle, Weingut Hoff- Weinberge ihre Höfe zu einem stimmungsvollen Fest mit Wein, Musik u. mann Alte Schrotmühle, Tel.: 03 46 01-3 10 70, www.weingut-hoffmann-alte- Unterhaltung. Programm ab März 2015 unter: www.saale-weinmeile.de,Saale- schrotmuehle.de, Reservierung erbeten. 20,00 € / Pers. Weinmeile e.V., Mobil 0170-1 71 39 68, www.saale-weinmeile.de, Eintritt frei. Amtsblatt 27 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

23.-24.05.2015, Freyburg (Unstrut) 30.05.2015, 14.00 Uhr, Nebra OT Reinsdorf Domänenmarkt Hoffest Markt, Musik und Muse, buntes Markttreiben in der Vorburg mit Attraktionen Weingut Bobbe, Mobil 0176-22 89 13 95, www.weingut-bobbe.de für Groß und Klein. Freier Eintritt zum Naturmarkt mit regionalen Produkten. Schloss Neuenburg 30.05.2015, 18.00 Uhr, Naumburg OT Bad Kösen Wein & Kräuter 24.05.2015, 11.00 Uhr, Werderaner Wachtelberg Viel ist von dem Wissen um die Einsatzmöglichkeiten von Wildkräutern seit den Musikalischer Pfingstfrühschoppen Tagen der Mönche verloren gegangen. Zusammen mit der Spezialistin Katrin de Werderaner Wachtelberg, Weinbau Dr. Lindicke, Tel. 0 33 27-74 14 10, Jong begeben Sie sich in die Welt von Rauke, Petersilie, Brennnessel, Holunder www.wachtelberg.de, Eintritt frei. und Gundermann. Erleben Sie ein spannendes 4-Gang-Kräuter-Menü mit kor- respondierenden Weinen, welche durch eine Führung in die Weinberge und den 25.05.2015, 17.00 Uhr, Naumburg OT Roßbach Keller abgerundet werden. Landesweingut Kloster Pforta, Tel. 03 44 63-30 00, € Ausklang der Saale-Weinmeile www.kloster-pforta.de, Kartenvorverkauf. 45,00 / Pers. Für alle, die nach 2 Tagen Weinmeile noch Kraft haben, für die, die Samstag und Sonntag keine Zeit hatten, für die, die es ruhiger mögen, aber trotzdem Wein- 30.05.-31.05.2015, Balgstädt OT Hischroda meileflair schnuppern wollen, für die, die nicht genug kriegen können – Wein- Sommerfest in Hirschroda meile-Ausklang im Steinmeister. Weinbau Der Steinmeister, Sonnabend: 20.30 Uhr Tanz mit Disco New Style Tel. 0160-92 74 42 99, www.der-steinmeister.de, Eintritt frei. Sonntag: 10.00 Uhr Technikertreffen 14.00 Uhr Kinderfest, Heimatverein Hirschroda e.V. 24.-25.05.2015, ab 10.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) Mühlentage in der Zeddenbacher Mühle Mühle Zeddenbach, Tel. 03 44 64 / 2 73 80, www.muehle-zeddenbach.de 31.05.2015, 10.00 Uhr, Naumburg OT Bad Kösen Orchideen- u. Weinbergswanderung 29.05.2015, 19.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) Nach dem Aufstieg durch die Weinberge neben Thränhardts Hütte erreichen Sie Lust auf Genuss mit Weinen vom Weingut Schulze das Plateau oberhalb des Weinguts. Dort starten Sie Ihren Rundgang über die Kulinarische Weinverkostung mit 3-Gang-Menü und Verkostung von 5 erlese- Orchideenwiesen und den Weinbergsrundweg. Bei einer 3er Weinprobe entde- nen Weinen inkl. 1 Fl. Wasser, Hotel Rebschule, Tel. 03 44 64-30 80, cken Sie zahlreiche weitere botanische Raritäten. Am Prinz-Heinrich-Stein www.weinberghotel.eu/hotel-rebschule/web/de/content/, Voranmeldung erwartet Sie ein kleines Picknick. Landesweingut Kloster Pforta, Tel. 03 44 63- € erbeten. 45,00 € / Pers. 30 00, www.kloster-pforta.de, Kartenvorverkauf. 19,00 / Pers.

29.05.2015, 17.30 Uhr, Freyburg (Unstrut) 31.05.2015 Führung mit Probe 3 Sekte und „Säbeln“ Fahrt zur Quelle der Unstrut Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Unstrutfreunde – Weischütz e.V. Tel.: 03 44 64-3 40, www.rotkaeppchen.de, 12,50 €/Pers. 31.05.2015, 16.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) 30.05.2015, 10.00-13.00 Uhr, Freyburg (Unstrut) Rotkäppchen-Sektival – Tom Paul -Programm: „80 Jahre um die Weinbergsführung Welt“ Genießen Sie die einzigartige Aussicht vom Schlifterweinberg. Im Anschluss Wenn Ilse eine Reise tut, dann kann sie was erzählen! Frau Bähnert wagt mit 80 gehen Sie auf Erkundungstour durch die Kelleranlagen der Genossenschaft. Jahren die große Weltumrundung. Sie erzählt, singt u. spielt, dass sich die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, Bretter biegen. Eine heiter-musikalische Reise um die Erde. Rotkäppchen- Tel.: 03 44 64-30 60, www.winzervereinigung-freyburg.de, Mumm Sektkellereien,Tel. 03 44 64-3 41 22, www.rotkaeppchen.de, Kartenvor- nur nach Voranmeldung. 18,00 € / Pers. (inkl. 4 Glas Wein) verkauf, 26,00 €/Pers.; 23,00 €/Pers.; 20,00 €/Pers.

Seniorengottesdienst Kirchenmusik Do, 21.05., 10.00 Uhr, Hospital St. Laurentius Kirchliche Nachrichten Bläserchorprobe in Freyburg Christenlehre in Freyburg Mo, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Mi, 14.30-16.00 Uhr, Gemeinderaum Kirchenchor Freyburg und Balgstädt Evangelische Kirche 1.-6. Klasse Mi, 19.00 Uhr „Pfarre“ Balgstädt Pfarrbereich Freyburg Kindertreff in Schleberoda Freyburger Kirchenchor Collegium Sa, 02.05., 10.00 Uhr, Gemeinderaum Gottesdienste Musicum 03.05., 09.30 Uhr Freyburg Familiennachmittag in Zscheiplitz mit Mi, 19.30 Uhr Gemeindehaus Freyburg 11.00 Uhr Schleberoda Eule & Maus 14.00 Uhr Balgstädt 09.05., 15.00 Uhr, Klosterkirche Regionalversammlung 10.05., 09.30 Uhr Freyburg (mit Kaffee und Kuchen) Mi, 27.05., 19.30 Uhr Gewölberaum, Freyburg 11.00 Uhr Zeuchfeld Junge Gemeinde 15.05., 14.00 Uhr Zscheiplitz (Trauung Balgstädt: Do, 18.00-20.00 Uhr, „Pfarre“ Offene Kirche und Taufe) Freyburg: Fr, 18.00-20.00 Uhr, Gemeinde- Auch in diesem Jahr soll ab Mai die Stadt- 16.00 Uhr Zscheiplitz (Taufe) raum kirche in Freyburg regelmäßig geöffnet wer- 18.00 Uhr Müncheroda den: Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 (Andacht) Frauenkreise Uhr sowie Sa/So/Feiertags 14.00-16.00 17.05., 09.30 Uhr Freyburg (Konfirma- Größnitz: Mi, 13.05., 19.30 Uhr Uhr. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, für tion und Abendmahl) Zeuchfeld: Mi, 20.05., 19.30 Uhr, Kirche 2 h Woche die Offene Kirche zu betreuen, Pfingsten Balgstädt: Do, 21.05., 14.30 Uhr, „Pfarre“ seien Sie herzlich in unserem Kreis willkom- 24.05., 09.30 Uhr Freyburg Nißmitz: Info über Frau Kohn men! Zudem treffen wir uns monatlich zu 11.00 Uhr Größnitz Seniorenkreis in Freyburg Austausch und Weiterbildung. 30.05., 14.00 Uhr Zscheiplitz (Trauung) Mi, 06.05., 15.00 Uhr, Gewölberaum Fr, 29.05., 15.00 Uhr, Gewölberaum, 31.05., 09.30 Uhr Freyburg (Goldene Freyburg Konfirmation und Bibelstunde Landeskirchliche Abendmahl) Gemeinschaft in Freyburg: 14.00 Uhr Balgstädt Do, 16.00 Uhr, Gemeinderaum

Für Ihre Telefon: Fax: Werbung: (0 34 66) 30 22 21 (0 34 66) 32 38 23 Amtsblatt 28 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Ansprechpartner 15.00 Uhr Burgscheidungen Christenlehre Evangelisches Pfarramt (Bläser-GD im Gleina: Pfarrer Sven Hanson, Kirchgarten, anschl. 14-tg., Di, 15.00 Uhr, 05.05. Kirchstr. 7, 06632 Freyburg (Unstrut), Kaffee u. Kuchen) Baumersroda: Telefon: 03 44 64 / 2 74 51 (Büro) sowie 18.00 Uhr Laucha (Theaterpredigt in 14-tg., Mi, 15.00 Uhr, 06.05. 2 76 51 (Whg.), Fax: 03 44 64/ 6 64 43 Zus.arbeit mit dem DNT Burgscheidungen: e-mail: [email protected] Weimar; Anmeldungen für wöchentlich Mi, 16.30 Uhr Sprechzeit: dienstags 14.00-17.00 Uhr die Theaterfahrt nach sowie nach Vereinbarung Weimar zur „Zauberflöte“ Weitere Gruppen für Kinder und für Gemeindepädagogin Heike Kohn, Dorf- am 05.06.15 sind möglich) Familien straße 37, 06636 Dorndorf, Tel.: 03 44 62 / Himmelfahrt 2 19 55, e-mail: [email protected] 14.05., 16.00 Uhr Plößnitz (Himmelfahrts- „Erzähl mir was“ GD, abschl. Kaffee & Hort Laucha Do, 14.00-15.00 Uhr Regionalkantor Gerhard Schieferstein, mit Fr. Häger-Siemon Kuchen) Reinsdorfer Str. 23, 06638 Karsdorf, Kiga Schloßzw. 14.30 Uhr Telefon: 03 44 61 / 56 94 59, 16.05., 14.00 Uhr Burgscheidungen (GD Burgscheidungen mit Fr. Häger-Siemon Fax: 03 44 61/ 56 94 63, zur Silberhochzeit) e-mail: [email protected] 17.05., 09.00 Uhr Kirchscheidungen „Singspaß“ 10.30 Uhr Laucha Kita „Glöckchen“ Mi, 14.30 Uhr mit 15.00 Uhr Ebersroda Robert Müller Pfingstsonntag Pfarrbereich Goseck 24.05., 09.00 Uhr Gleina Kinderschatzkiste 14.00 Uhr Laucha (Konfirmation u. 30.05., 09.00-12.00 Uhr, Pfarrhaus Gottesdienste Konfirmationsjubiläum) Bitte 2,00 € fürs Mittagessen mitbringen! 02.05., 12.00 Uhr Markröhlitz (Andacht 15.30 Uhr Dorndorf zum Schleppertreffen) 17.00 Uhr Weischütz 09.05., 14.00 Uhr Goseck (Konfirmation in Pfingstmontag der Dorfkirche) Musikgruppen und Unterricht 25.05., 09.00 Uhr Hirschroda 17.05., 09.00 Uhr Dobichau (Gottesdienst) im Pfarrbereich Laucha 09.00 Uhr Tröbsdorf Pfingstsonntag 09.00 Uhr Ebersroda Jungbläser 24.05., 14.30 Uhr Markröhlitz (Gottesdienst Mi, ab 19.00-19.45 Uhr in Laucha 10.30 Uhr Baumersroda mit Taufe) 10.30 Uhr Burgscheidungen Kirchenblech Pfingstmontag 14.00 Uhr Kirchscheidungen Mi, ab 19.30 Uhr in Laucha 25.05., 10.30 Uhr Goseck (Gottesdienst im (Goldene Konfirmation) Schloss mit Posaunen) Kinderchor 30.05., 16.00 Uhr Dorndorf (anschl. Grillen 30.05., 17.00 Uhr Pödelist (Konfirmation) Do, ab 16.30 Uhr in Laucha im Kirchgarten) 31.05., 10.00 Uhr Markröhlitz (Andacht Kirchenchor 31.05., 10.30 Uhr Laucha zum Eierbetteln) Do, ab 18.00 Uhr in Laucha 14.00 Uhr Gleina (Chorjubiläum u. Christenlehre Orgeleinweihung) Jugendchor Goseck: Mo, 16.00-17.00 Uhr im Pfarrh. Do, ab 19.30 Uhr in Laucha Kleinjena: Di, 13.15-14.15 Uhr im Pfarrh. Andachten im DRK-PZ Laucha 22.05., 10.00 Uhr Trinitatischor Konfirmanden Fr, ab 19.30 Uhr in Gleina Sa, 16.05., 10.00-13.30 Uhr im Pfarrhaus Andachten: „geistliche Sprechstunde“: Unterricht f. Gitarre / Orgel / Gleina, 08.05. / 22.05.: 19.00 Uhr Klavier / Trompete / Flöte… Abenteuer-Camp nach Quetzdölsdorf Ebersroda, 06.05. / 20.05.: 18.00 Uhr bei Halle Mi, Do und Fr ab 14.00 Uhr Baumersroda, 06.05. / 20.05.: 17.00 Uhr Kontakt: 03 44 62 / 2 02 48 Herzliche Einladung zum Abenteuer-Camp Laucha, 30.04. / 28.05.: 17.30 Uhr für die 6. Klasse nach Quetzdölsdorf bei Halle Dorndorf, 26.05.: 18.00 Uhr vom 18. bis 21.05.2015. Anmeldung bis Kirchscheidungen, 27.05.: 19.00 Uhr Weitere Termine: zum 08.05.2015 im Pfarramt möglich. Burgscheidungen, 16.05.: 18.00 Uhr 09.05., 15.00-17.00 Uhr, Kinder- u. Fa- Ansprechpartner Tröbsdorf, 02.05. / 30.05.: 18.00 Uhr milientag in Zscheiplitz mit der weisen Eule Evangelisches Pfarramt Goseck Weischütz, 09.05. / 23.05.: 17.30 Uhr Gertrud u. Kirchenmaus Kiki Pfarrer Schilling-Schön, Hirschroda, 07.05.: Hausandacht 19.00 Uhr Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck, Plößnitz, 30.04. / 28.05.: 17.30 Uhr 10.05.2015, 18.00 Uhr, Kirche Laucha Tel. 0 34 43/20 02 42, Theaterpredigt in Zusammenarbeit mit dem Mobil 01 63 / 2 89 47 24, Frauenkreis/Frauenhilfe DNT Weimar, es werden Anmeldungen zur E-mail Pfarramt Goseck: Stunde der Begegnung: Theaterfahrt nach Weimar zur „Zauberflöte“ pfarramt.goseck@gmail. 06.05., 14.30 Uhr Gleina am 05.06. entgegen genommen! Bürozeiten: 21.05., 14.30 Uhr Burgscheidungen Do 08.30-11.30 Uhr im Pfarrhaus Goseck 04.05., 14.00 Uhr Laucha 29.05.-07.06., Haus- & Straßen- 12.05., 15.00 Uhr Kirchscheidungen sammlung Mittelalterkreis in Gleina für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 26.05., 20.00 Uhr in unseren Gemeinden. Die Sammlung wird Pfarrbereich Laucha von Mitgliedern unserer Gemeinden durch- Gesprächskreis in Laucha geführt Gottesdienste 13.05., 19.30 Uhr 30.05., 09.00-12.00 Uhr, Kinderschatz- 02.05., 13.30 Uhr Gleina (Konfirmation u. Jugendliche/Konfirmanden Taufe) kiste in Laucha 15.00 Uhr Ebersroda (Konfirmation Jugendtreff in Gleina für Kinder bis 6 Jahre u. Taufe) 08.05. / 22.05., 18.00 Uhr 31.05., 14.00 Uhr, Gleina 03.05., 09:00 Uhr Kirchscheidungen Konfirmandenfahrt 10.30 Uhr Gleina Das Kirchspiel Gleina feiert Gemeindefest 6. Klasse ins AbenteuerCamp nach Quetz- mit Chorjubiläum und Orgeleinweihung in 10.30 Uhr Laucha dölsdorf vom 18. bis 21.05.2015 15.30 Uhr Dorndorf Gleina. Alle sind herzlich eingeladen. 17.00 Uhr Weischütz Kindernachmittage/Jugendkreis in 10.05., 09.00 Uhr Hirschroda Weischütz Alle Veranstaltungen finden Sie auch im 10.00 Uhr Gleina (Bläser-GD) 19.05., 16.30 Uhr Internet unter www.pfarramt-laucha.de Amtsblatt 29 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)

Ansprechpartner Pfarrbereich Querfurt Kirchspielsekretärin und Friedhofsverwal- Evangelisches Pfarramt Laucha tung Frau Antje Preuße Kirchplan 2, 06268 Querfurt, Untere Hauptstraße 6, 06636 Laucha Konfirmanden: Tel.: 03 44 62/2 02 48; Fax 03 44 62/2 02 62 Tel.: 03 47 71/2 42 63, Fax: 03 47 71/2 78 60 09.05., 10.00-15.00 Uhr, Kirchspielzentrum, e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Kirchplan 2 in Querfurt Bürozeiten im Gemeindebüro Laucha Bürozeiten: Di u. Do 09.00-11.00 Uhr Krabbelgruppe: Mo-Di 9.00-12.00 Uhr, Di 13.00-15.00 Uhr Mi 11.00-13.00 Uhr Do, 09.30-10.30 Uhr im Kirchspielzentrum, Pfarrerin Wegner: Kirchplan 2 in Querfurt Di 09.00-11.00 Uhr, Fr 16.00-17.30 Uhr Tanz im Jahreskreis Zu jeder anderen Zeit können Sie auch kommen, 30.04., 19.00-20.30 Uhr im Kirchspielzen- Katholische Kirche aber manchmal ist sie unterwegs. trum, Kirchplan 2 in Querfurt Friedhofsbüro Laucha; Bahnhofstr. 6 Katholischer Gemeindeverbund Tel.: 03 44 62/2 06 10; Fax: 03 44 62/2 27 50 Mo, Mi u. Fr, 08.00-10.00 Uhr Musikalische Kaffeestunde „Bruno von Querfurt“ 1. Mai um 15.00 Uhr Kath. Kapelle St. Josef Nebra „Der Mai ist gekommen…“ Musikalische Kaffeestunde im Ev. Kirchspiel- Grabenmühlenweg 15 zentrum Querfurt, Kirchplan 2 Pfarrbereich Nebra Endlich ist er da, der lang ersehnte Wonne- Gottesdienste monat Mai. Dichter und Musiker haben ihn 03.05., 10.30 Uhr Hl. Messe Gottesdienste unzählige Male beschrieben und besungen. 10.05., 10.30 Uhr Hl. Messe 03.05., 09.00 Uhr Wennungen Die Sehnsucht nach der Sonne, nach Wärme 16.05., 18.00 Uhr Kindergottesdienst 10.30 Uhr Nebra und dem frischen Grün ist es, die uns den Mai 23.05., 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.05., 15.30 Uhr Wetzendorf als den wunderbaren Monat des Jahres emp- 25.05., 10.30 Uhr Hl. Messe (Konfirmandenvorstellung) finden lassen. Und so wollen wir diesen 31.05., 10.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Wangen wieder musikalisch begrüßen, uns freuen auf Pfingstsonntag die schöne Jahreszeit, in der wir oft staunend Gruppenzusammenkünfte 24.05., 14.00 Uhr Wetzendorf (Konfirmation) vor Gottes Schöpfung stehen. Bei Kaffee und Kleinkinderstunde Pfingstmontag Kuchen gibt es unterhaltsame Musik darge- 07.05., 15.00 Uhr in Nebra 25.05., 10.30 Uhr Nebra boten von „QuerStrich“ - Fam. Schmidt aus Kreis Wilde Hilde 31.05., 09.00 Uhr Karsdorf Ziegelroda (Querflöte, Violine, Violoncello) 07.05., 09.00 Uhr in Nebra 10.30 Uhr Kleinwangen und Kantor Manfred Rath am Klavier. Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Seniorennachmittag für alle Gemeinden Frauenkreise um eine Spende wird gebeten. 21.05., 14.30 Uhr Hl. Messe und Frühlings- Karsdorf Mo, 04.05., 14.00 Uhr Familienausflug nach Garnbach fest in Querfurt Wennungen Mo, 11.05., 14.00 Uhr Am Sonnabend, 2. Mai 2015 wollen wir Nebra Mi, 20.05., 15.00 Uhr Kirchenchor wieder zu einer Wandertour aufbrechen. Mi, 19.00 Uhr in Nebra Wir treffen uns um 9.00 Uhr in Querfurt am Christenlehre in Karsdorf Busbahnhof oder um 9.30 Uhr im Ort Garn- Besondere Termine 14-tägig Fr, 14.00-15.00 Uhr bach bei Wiehe. Von dort führen viele Wan- 01.05., 18.00 Uhr Maiandachten in derwege durch die grüne Natur! Bringen Sie Röblingen Konfirmanden 14.-16.05. Faltbootfahrt auf der Sa, 30.05., in Saubach oder zum Ausflug bitte ausreichend Verpflegung, Wander- schuhe und ggf. Regenbekleidung mit! Unstrut (für Jugendli- che, junge Erwachsene Gemeindechor Bad Bibra - Nebra Sie sind dazu herzlich eingeladen! Weitere und alte Knochen) Do, 19.30-21.00 Uhr Informationen bei Frau Gutjahr (03 47 76 / 9 02 21) und Pfr. Pillwitz (03 47 71 / 42 75 95). 17.05., 15.00 Uhr gemeinsame Mai- andacht der Gemein- den, anschl. Kaffeetafel Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Evangelisches Pfarramt Nebra Evangelisches Kirchspiel Querfurt Pfarrer Herr Röpke, Katholisches Pfarramt, Geschäftsführender Pfarrer Jürgen Pillwitz Pfarrgasse 6, 06642 Nebra (Unstrut), Pfarrer Heinz Werner Kirchplan 2, 06268 Querfurt, Tel.: 03 44 61/2 22 62, Fax: 03 44 61/2 22 63, Johannes-Schlaf-Str. 6, Tel.: 03 47 71/42 75 95 e-mail: [email protected], 06268 Querfurt Bürozeiten: Di u. Do 09.00-11.00 Uhr, Pfarrstelle Querfurt Süd (für Reinsdorf) Tel: 03 47 71 / 2 41 59 Sprechzeiten des Pfarrers: Di 09.00-11-00 Uhr Pfarrer Hermann Rotermund Gemeindereferentin Verena Krinke Do 17.00-19.00 Uhr Tel.: 03 47 71/2 42 64, Fax: 03 47 71/7 18 41 Tel: 03 47 74 / 2 04 45 Amtsblatt 30 Ausgabe 04/2015 (30.04.2015)