OKTOBER 2019 13

GEMEINDESEITEN REGION GÜRBETAL

GURZELEN-SEFTIGEN, THURNEN, BELP-BELPBERG-TOFFEN, KEHRSATZ

Drei Mal Frauenpower für Palästina und Israel SOLA-Rückblick CEVI Brückenbauerinnen zu Gast in Kirchenthurnen

Sumaya Farhat-Naser christliche Palästinenserin, Jungschar Thurnen Biologin, Friedensaktivistin, Referentin in Palästina und Europa In der Jungschi lernt man neue Freunde kennen, erlebt Vieles, was Spass macht zu gewaltfreier Kommunikation und Autorin mehrerer Bücher, lebt im

und nebenbei lernt man auch Dinge, die für das spätere Leben wichtig sein können Westjordanland

Susanne Triner Am Samstag, den 17. August trafen sich ten Bilder, die einen Eindruck vom Lager proben (mit Zaubertrank und Schlamm- Schweizerin und Gründerin des Eltern und Jungschi-Kids in der Goldgrube vermitteln sollten. Zu sehen war als Lager- gruben), bei denen die Teenies getauft „Adopt A Palm“ Projekt, lebt im Mühlethurnen (Treff punkt) zum diesjähri- platz eine grosse Wiese. Dort gab es einige wurden. Das Zusammensein beim Lager- Kanton Solothurn und engagiert gen Sommerlager-Rückblich(SOLA). Das Zelte zum Schlafen, eins zum Essen und feuer durfte natürlich auch nicht fehlen. sich zusammen mit Kleinbauern Lager fand zum Thema «Mein Name ist Kochen und zum Abwaschen. Das Pro- Zum Schluss des SOLA-Rückblicks gab es aus Jericho(Palästina) in Eugen» statt. Die Komödie spielt in den gramm war vielseitig und begann jeden noch allgemeine Informationen zur Arbeit biologischer Landwirtschaft 60er Jahren in und handelt von Morgen mit Morgensport. Im Tagesverlauf der Jungschi: Das neue Programm wurde zwölfj ährigen Lausbuben. Der Lagerort konnten die Teenies dann in die Geschich- vorgestellt und es gab neue T-Shirts, die Christlicher Unterstützt von: war Eggiwil im Emmental. Mehrere Grup- te eintauchen und die «Lausbuben» spie- man kaufen konnte. Friedensdienst, cfd stärkt pen der jungen LagerteilnehmerInnen be- lerisch auf ihrer abenteuerlichen Reise CEVI JUNGSCHAR THURNEN als schweizerische richteten von ihren Erlebnissen und zeig- begleiten. Abends gab es Spiele mit Mut- PFRN. CAROLIN WEIMER, KG THURNEN Hilfsorganisation Frauen und ihre SOLA 2019 Projekte in Palästina und Israel

Präsentation und Podiumsdiskussion Interview mit Alina Balmer Weitere und Infos unter: www.jungschar-thurnen.ch Mittwoch, 6. November 2019, 19.30 Uhr

Tim Brönnimann (LeiterInnen) Kirchgemeindehaus, Kirchenthurnen

CEVI haben JUNGSCHAR auch THURNEN einige HilfsleiterInnen für Herzlich laden ein unsere Arbeit gewinnen können. OeME Kommission Region Thurnen Kirchgemeinde Thurnen Wie genau läuft das mit der Taufe

ab? Wird jeder getauft?

Wenn die Kids ins erste SOLA kommen Habt ihr besondere27. Juli – 03. August Qualifikationen? 2019 Christa Wenger werden sie getauft, d.h.Gebhartstr. sie bekommen 17 Die LagerleiterEggiwil haben im EmmentalJ+S-Kurse besucht. 3097 Liebefeld einen neuen Namen. Wir LeiterInnen In jedem Lager gibt es einen, der die überlegen uns dann einen, der zu ihnen Hauptverantwortung hat und der auch ein passt. Ich zum Beispiel wurde zum Sherif Sicherheitskonzept erarbeitet. Wir besu- getauft, da ich off enbar gut führen kann chen auch CEVI-Kurse, ansonsten darf (Tim lacht). jeder bei uns mitarbeiten, z.B. als Hilfs- leiterIn. Ende letztes Jahr gab es einen Warum seid ihr als Leitende in der Wechsel: Wir haben jetzt ein neues, junges Jungschar dabei? Team. Es ist spannend mit Kindern zu arbeiten und zu spielen. Die meisten von uns waren Gab es schon heikle, kritische schon früher dabei und sind dann in die Situationen? Leiterrolle hineingewachsen. Wenn ein Kind krank wird kann das schon mal herausfordernd sein. Wir sind aber Zuerst noch ein paar Fragen zum Was macht euch besonders viel mit einer guten Notfallapotheke ausge- Lager. Wie viele Jugendliche sind Spass? rüstet. Und manchmal, da ist das Wetter mitgekommen? Blöd-Tun und sich austoben bei den so schlecht, dass wir nicht zelten können. Es waren 21 Kids (im Alter ab 9 Jahren), Spielen! Ausserdem ist es reizvoll in der Für diesen Fall haben wir aber eine Not- 12 LeiterInnen und 3 Köchinnen. Heuer Spannung zwischen Verantwortung und fallunterkunft. waren wir recht viele LeiterInnen; wir Selber-Mitspielen zu sein. Was wünscht ihr euch für eure Arbeit? Dass mehr Kinder kommen. Wir sind auch off en für Kids aus anderen Gemeinden. Aus kommen regelmässig 4–5 Kids. Für kommende Lager wünschen wir uns einen Ort mit mehr Wald. Nächstes Jahr aber werden wir ein Regionales Lager haben. Dort treff en wir dann viele Jungs- char-Gruppen aus unterschiedlichen Gemeinden. Das wird bestimmt cool!

Weitere Informationen zu Cevi Jung- schar Thurnen sowie das aktuelle Halbjahresprogramm unter: www.jungschar-thurnen.ch 14 www.ref-gurzelen-seftigen.ch | OKTOBER 2019

KIRCHGEMEINDE GURZELEN-SEFTIGEN

GOTTESDIENSTE IM OKTOBER AKTUELL

Sonntag 6. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Gottesdienst mit Pfr. Patrick Moser und Organistin Ruth Reusser. DER LÖWE VON JUDA Sonntag 13. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Gottesdienst mit Prädikantin Marlen Baumann und Organistin Ruth Reusser.

Sonntag 20. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Erntedank-Gottesdienst für Gross & Klein mit Pfr. Ueli Salvisberg, Barbara Stalder, Organistin Christine Gysler und dem Trachtenchörli Gurzelen. Mit Kinderprogramm sowie Kirchenkaff ee und Suppenplausch im Anschluss an den Gottesdienst.

Sonntag 27. 10.00 Uhr KBZ Seftigen Gottesdienst mit Pfr. Ueli Salvisberg und Pianist Rado Papasov.

CHRONIK SENIORINNEN UND SENIOREN ANLÄSSE

Bestattungen im Juli Höck für Verwitwete und Lismi- und Näh-Morgen Am 16. Juli haben wir Abschied Alleinstehende Jeweils am Donnerstag (ausser Schulfe- genommen von René Kumli, geboren Mittwoch, 9. Oktober, 14.00 Uhr im KBZ rien) von 9.00–11.00 Uhr im KBZ Seftigen. am 13. Februar 1940, gestorben am Seftigen: «Fröhliches Singen & humorvolle Gemeinsam stricken und nähen wir in 8. Juli 2019, zuletzt wohnhaft gewesen in Geschichten» Kontakt: einer gemütlichen Runde. Seftigen. Erika Kislig-Mischler, 078 809 44 95 und Kontakt: Barbara Stalder, 079 486 69 93 Rösi Gammenthaler, 033 345 44 61; Taufen im August Fahrdienst: Doris Hofer, 033 345 06 00 Frühgebet Am 18. August wurde getauft Jeweils am Freitag von 6.30–7.30 Uhr im Fabian Sommer, Sohn von Stefanie & Immergrün KBZ Seftigen. Neue Beterinnen und Beter Hansueli Sommer, Seftigen. Geboren am Mittwoch, 16. Oktober, 14.00 Uhr im KBZ sind jederzeit herzlich willkommen. 17. Oktober 2018. Seftigen: Musikalische Unterhaltung mit Kontakt: Marianne Schenk, 033 356 27 60 den «Chabislandörgeler» Kontakt: Annarös Mathys, 033 345 11 62; Ad-Hoc Gospelchor «Sei mutig und entschlossen! Barbara Gauch, 033 345 57 87; Proben Dienstag, 8. + 22. Oktober jeweils Lass dich nicht einschüchtern Evelyne Ruchti, 033 356 40 39 um 20.00 Uhr im Musikzimmer, Schule und hab keine Angst! Denn ich, Seftigen. der HERR, dein Gott, stehe dir bei, Spielnachmittag Neue Sängerinnen und Sänger sind wohin du auch gehst.» Dienstag, 29. Oktober, 14.00 Uhr im KBZ herzlich willkommen und können jederzeit WIE DAS BRÜLLEN EINES LÖWEN ERKLINGT DIE STIMME JOSUA 1,9 Seftigen: Gemütliches Beisammensein einsteigen. DES HERRN VOM BERG ZION IN JERUSALEM, beim Jassen, Eile mit Weile oder einem Kontakt: Gilbert Kohli, 079 330 15 72 HIMMEL UND ERDE ERBEBEN! JOEL 4,16 anderen Spiel. Ein feines Zvieri zu Tee KINDER- UND JUGENDARBEIT und Kaff ee wird ebenfalls serviert. Kontakt: Hélène Kohli, 079 746 27 83; KUW Rosmarie Stooss, 079 478 53 75 Krabbelgruppe SONNTAG, 20. OKTOBER Eltern mit Kindern ab Geburt bis ca. KUW 5. Klasse 3 Jahren treff en sich zum Austauschen Mittwoch, 30. Oktober, 13.30–16.30 Uhr und Spielen. im KBZ Seftigen: KUW-Nachmittag. Donnerstags (ausser Schulferien) von Kontakt: Karin Fietkau, 078 944 52 24 / 9.00–11.00 Uhr im KBZ Seftigen. karin.fi [email protected] Kontakt: Barbara Stalder, 079 486 69 93 10:00 UHR IN DER Kirche Gurzelen KUW 7. Klasse – Lager Kinderclub Von Dienstag, 22. bis Samstag, 26. Okto- Für Kinder von 5 bis ca. 10 Jahren. ber ist die 7. Klasse im KUW-Lager Freitag, 18. Oktober, 16.00–17.30 Uhr im in Vinelz. Das Thema lautet «Power für ds MIT KBZ Seftigen. Läbe». PFARRER UELI SALVISBERG, Kontakt: Barbara Stalder, 079 486 69 93 Kontakt: Karin Fietkau, 078 944 52 24 / BARBARA STALDER, karin.fi [email protected] ORGANISTIN CHRISTINE GYSLER Mittwochs-Club Für Schülerinnen und Schüler von der UND DEM TRACHTENCHÖRLI 4.– 6. Klasse. Mittwoch, 30. Oktober, 17.00–19.00 Uhr SEPARATES KINDERPROGRAMM im KBZ Seftigen. KOLLEKTEN IM AUGUST 2019 KIRCHENKAFFEE & SUPPE Kontakt: Shantala Kupper, 079 673 35 99

Jugendtreff «THE BASE» 4. Tear Fund: Fr. 280.80 Für Jugendliche ab der 7. Klasse. 11. Mission am Nil: Fr. 516.— Samstag, 19. Oktober, 19.30–22.30 Uhr 18. Kinderheim SELAM, im KBZ Seftigen. Kontakt: Äthiopien Fr. 251.05 Raphaela Allenspach, 079 738 04 67 25. RefBeJuSo Bibelsonntag: Fr. 446.20

Tanzgruppe «roundabout» Hip-Hop Für junge Frauen von 12 bis 20 Jahren. Dienstags (ausser Schulferien) von Flyer zu den aktuellen Anlässen 19.20–21.00 Uhr im KBZ Seftigen. liegen jeweils im KBZ Seftigen und Kontakt: Sarah Waber, 076 337 21 22; in der Kirche Gurzelen auf. [email protected] WIR FREUEN UNS MIT Pfarramt KUW-Koordination Sigristenamt EUCH ZU FEIERN! Andrea Fabretti, Pfarrhaus, Gurzelen, Karin Fietkau, Tel.: 078 944 52 24 Manuela Aellig, Tel.: 079 105 34 69 Tel. 033 345 46 90 karin.fi [email protected] [email protected] [email protected] Sozialdiakonie Sekretariat Martin Kaltenrieder, Leimern 61, Barbara Stalder, Tel.: 079 486 69 93 Sandra Roth, Tel.: 033 345 85 25 3150 Schwarzenburg, Tel. 031 731 16 01 [email protected] [email protected] [email protected] Buchholzstrasse 4, 3662 Seftigen Jugendarbeit Bürozeiten Präsidium Raphaela Allenspach, Tel.: 079 738 04 67 Mo–Fr: 8.30–11.30 Uhr (ausser Schulferien) Markus Kohli, Tel.: 079 440 04 64 [email protected] [email protected] www.ref-gurzelen-seftigen.ch www.refbelp.ch | OKTOBER 2019 15

REFORMIERTE KIRCHE BELP-BELPBERG-TOFFEN

WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST HERZLICH WILLKOMMEN ZUM

Belp Freitag 4. Oktober 15.15 Uhr Gottesdienst im Altersheim mit Pfarrer René Schaufelberger.

Toffen Sonntag 6. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Susanne Rychen. Mitwirkung: Lukas Weiss (Gitarre) und Johannes Göddemeyer (Gesang).

Belp Sonntag 6. Oktober 19.00 Uhr Jubilate – ökumenischer Taizé Gottesdienst. Mit Abendmahl.

Belp Sonntag 13. Oktober 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Michel Wuillemin. Mitwirkung: Trachtengruppe Belp. Anschliessend Predigtkaffee.

Toffen Sonntag 20. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Frank Luhm. Fahrdienst um 9 Uhr ab Dorfplatz Belp.

Belp Sonntag 27. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oliver Meyhöfer. Mitwirkung: Jodlerchörli TV Belp. Anschliessend Predigtkaffee.

Belp Sonntag 27. Oktober 19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Pfarrerin Michaela Schönberger und Team.

Die Gottesdienste finden statt in Belp: Reformierte Kirche, Dorfstrasse 38 Toffen: Kirchliches Zentrum, Kanalweg 13

KIRCHE FÜR SIE

BELP Offener Mittagstisch TOFFEN Jeden Dienstag, von 12 bis 14 Uhr, in der Jubilate Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. Appetito JUBILATE – ökumenischer Taizé-Gottes- ­Anmeldung an Béatrice Friederich, Kinder-Mittagstisch im Kirchlichen Jugendgottesdienst dienst, der etwas andere Gottesdienst. 076 739 97 67, Telefonbeantworter. ­Zentrum. Während der Schulzeit jeden Sonntag, 27. Oktober, um 19 Uhr Sonntag, 6. Oktober, um 19 Uhr, reformierte Dienstag und Donnerstag, von 11.15 bis Reformierte Kirche Belp Kirche Belp. Bereits 10 Minuten vor Beginn Frauenmorgen 13.30 Uhr, Fr. 6.–. Anmeldung unter erklingt meditative Musik. Dies ist ein Nächstes Datum: Donnerstag, 14. Novem- 077 442 95 90. Auskunft: Ingrid Tschirren. Mit Pfarrerin Michaela Schönberger und Musiker Kent Stetler. ­meditativer Gottesdienst mit Abendmahl in ber, von 9 bis 11 Uhr, Pfruendschüür, Es wirken mit: Jungschi Belp und ein echter Clown! Anlehnung an das Taizé-Gebet. ­Dorfstrasse 32, Belp. Thema: «Umgang mit Krabbelgruppe «Kunterbunt» Anschliessend Apéro. Kritik und Widerstand» mit Magdalena Alle Eltern mit Kindern bis 4 Jahren sind Singkreis ­Bösiger, Pädagogische Hochschule Bern. herzlich willkommen, sich bei Kaffee und Interessierte Sänger und Sängerinnen sind Unkostenbeitrag Fr. 7.–. Tee auszutauschen oder weitere Eltern KIRCHE AKTUELL zum Schnuppern jederzeit herzlich will- kennenzulernen. Jeden Dienstag, von 9.30 kommen. Kontakt: Heidi Herzog, 031 819 Meditation bis 11 Uhr sowie Donnerstag, 10. Oktober, 32 93 (www.singkreisbelp.ch). Meditation zum Wochenbeginn: Montag von 13.30 bis 16 Uhr. (Unkostenbeitrag von 6.45 bis 7.15 Uhr. Meditation: Am Mon- Fr. 1.– pro Kind). Kontakt: D Märitorgele – das Orgelcafé tag um 8 Uhr und am Mittwoch um Olivia Gasser, 079 747 47 07 oder Konzert – Hommage Samstag, 19. Oktober, um 10.45 Uhr, in der 8.30 Uhr. Raum der Stille, Alts Schuelhuus, Marion Schneider, 079 787 22 68. reformierten Kirche Belp. Geniessen Sie Dorfstrasse 36, Belp. Auskunft Pfarrer René Wir freuen uns auf Ihren Besuch! à Jean-Philippe Rameau eine Viertelstunde heitere, ernste, feine, Schaufelberger. Jeweils während der Schul- Sonntag, 13. Oktober, um 17 Uhr brausende… Orgelmusik – und dazu eine zeit. HIP-HOP-Gruppe «roundabout» Reformierte Kirche Belp Tasse Kaffee. Hip-Hop und Streetdance. Während der Meisterwerke der französischen Kammermusik: Pièces de Clavecin en concerts, Eltern-Kind-Treff Schulzeit jeden Mittwoch 18.30 bis 20 Uhr sowie Cembalowerke von Jean-Philippe Rameau, gespielt von renommierten Kirchliche Frauengruppe Ein ökumenisches Angebot für Familien mit im Kirchlichen Zentrum, Kanalweg 13, ­Musikern, die sich auf die historische Aufführungspraxis spezialisieren und eine Kaffeestube und Handarbeitsverkauf, Kindern bis 4-jährig. Während der Schulzeit ­Toffen. Für ­Mädchen und junge Frauen ab ­internationale Konzerttätigkeit ausüben. Samstag, 26. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in jeden Dienstag, von 9 bis 11 Uhr, im Pfarrei- 12 Jahren. Magdalena Malec – Cembalo der Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. heim, Burggässli 6, Belp. Auskunft: Katrin Wittwer. Katharina Heutjer – Barockvioline Dienstag, 1., 15. und 29. Oktober, Handar- Auskunft: Nathalie Schneider. Teodoro Baù – Viola da gamba beiten um 15 Uhr. Auskunft: Präsidentin Seniorenmittagstisch Vreni Zaugg, 031 819 18 28. Jungschi-Belp Donnerstag, 3. Oktober, um 12.30 Uhr, im Jungschinachmittag, Samstag, 19. Oktober, Restaurant Bären. An- und Abmeldung Essen für Seniorinnen und Senioren von 14 bis 17 Uhr, Besammlung auf dem und Fahrdienst bis am Montag an Frau Donnerstag, 3. und 17. Oktober, Pfruend- Dorfplatz Belp. Weitere Informationen: Fahrni, 031 819 47 02. schüür, Dorfstrasse 32, Belp. Essen um www.jungschi-belp.ch. 12 Uhr, Kosten Fr. 11.«. Keine Anmeldung Wandergruppe ­erforderlich. Anmeldung Fahrdienst bis am Modi-Träff Dienstag, 8. Oktober, Lydia Leibundgut, Mittwoch von 8 bis 11 Uhr an 079 619 76 70, Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen 031 819 15 11 und Kosten Fr. 3.–. Auskunft: Andrea Luyten. von der 5. bis 9. Klasse. Während der Schul- 29. Oktober, Kathrin Wenger, 031 819 58 07. zeit neu jeden zweiten Mittwoch, von 15 bis Anmeldung bis am Vortag um 9 Uhr. Spiel-Oase 18 Uhr im Chornhuus, neben der reformier- Jeden Donnerstag alte und neue Spiele ten Kirche. Ein Angebot der reformierten Literatur-Kaffee ­entdecken und gemütliches Zusammen- Kirche und der Jugendfachstelle Belp. Das Mittwoch, 2., 16. und 30. Oktober, sein, von 14 bis 17 Uhr, Pfruendschüür, aktuelle Programm findest du auf unserer von 9.15 bis 10.45 Uhr, Kirchliches IN UNSERER KIRCHGEMEINDE Dorfstrasse 32, Belp. Am 17. Oktober mit Homepage. Auskunft: Katrin Wittwer. ­Zentrum, Kanalweg 13, Toffen. Alle Animation. Auskunft: Andrea Luyten. ­Interessierten sind herzlich willkommen. Interkultureller Treff «Teestube» Auskunft: Annemarie Blaser, 031 819 13 02. wurden getauft am: Wandern Offener Treff für Einheimische und Migran- 11. August: Robin Marvin Büchi, Dorfstrasse, Belp. Dienstag, 1. Oktober. tinnen und Migranten in jedem Alter. Hier Bistro K 13 11. August: Yana Egli, Hübeliweg, Belp. Auskunft Rosmarie Blaser, 031 819 89 89. kommt man ungezwungen ins Gespräch Nächstes Datum: Donnerstag, 21. Novem- 11. August: Nicolo Gasser, Eichmattweg, Bern. Anmeldung bis am Vortag um 9 Uhr. miteinander und die Kinder können etwas ber, von 15 bis 17 Uhr, Erzählcafé im Kirch- 11. August: Mina Ryf, Rollmattstrasse, Belp. spielen oder basteln. Einmal im Monat wird lichen Zentrum, Kanalweg 13, Toffen. 11. August: Julie Melina Schindler, Birkenweg, Belp. Jassen ein Erzählcafé angeboten. Jeden Montag, ­Thema: «Entdecke, was in dir steckt – alte 11. August: Elio Thomas Wuillemin, Schachenstrasse, Biberist. Montag, 14. und 28. Oktober, von 16 bis 18 Uhr, im alten Schuelhuus, und neue Spiele zum Ausprobieren». 11. August: Amelia Mathilda Wuillemin, Schachenstrasse, Biberist. von 13.30 bis 17 Uhr, Pfruendschüür, Dorfstrasse 36, Belp. Auskunft: Nathalie Auskunft: Frank Luhm. 18. August: Dario Beyeler, Flüehli, Schwarzenburg. Dorfstrasse 32, Belp. Schneider. 18. August: Lina Ramseier, Bürglenweg, Belp. Auskunft: Margrit Hadorn, 031 819 90 10. Orgelmusik Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr, Kirchliches wurden bestattet am: Männertreff Zentrum, Kanalweg 13, Toffen. Orgelmusik 16. August: Hans Herzig, geb. 1934, Bern. Einmal im Monat gemeinsame Ausflüge, «Tanzende Orgelpfeifen». Dominik Röglin, 19. August: Jakob Reubi, geb. 1945, Toffen. Besuch von Ausstellungen, Museen, usw. Orgel. Äs het für alli öppis, chömet cho 20. August: Lina Rolli-Bircher, geb. 1942, Toffen. Auskunft und Anmeldung: lose und cho luege! Freiwillige Kollekte, 22. August: Hans Rüegger, geb. 1924, Bern. Karl Lüthi 031 819 10 76. anschliessend Apéro. 26. August: Samuel Bärtschi, geb. 1954, Toffen.

BITTE WENDEN 16 www.refbelp.ch | OKTOBER 2019

KIRCHE AKTUELL REFORMIERTE KIRCHE BELP-BELPBERG-TOFFEN

Vorstellung Vikar Karl Böhlen Welternährungstag 2019 Echt jetzt?! Was will denn ein Fünfzigjäh- und verstanden werden kann. Da ist die Veranstaltung claro Weltladen Belp riger noch im Vikariat? Wir haben ­gehört, Welt, in der die Naturwissenschaft un- Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr er sei nun der Vikar bei Pfarrer Michel glaubliche Erfolge erzielen konnte und Dachboden Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. Wuillemin. Dabei hat er doch mal Mecha- noch erzielen wird. Aber alles Sichtbare Zum Welternährungstag am 16. Oktober berichtet Caroline Imesch über ihre Erfah- niker in Mühlethurnen gelernt, dann Mik- scheint endlich zu sein. Es ist noch gar rungen während eines dreijährigen Einsatzes in Nicaragua für die Entwicklungsor- rotechnik in Biel studiert, um in England nicht so lange her, dass die Wissenschaft ganisation INTERTEAM. Zu ihren Aufgaben in Matagalpa gehörte die Beratung des noch in angewandter Physik zu promo- sich klar wurde, dass weder Zeit noch Dachverbands Cafenica. Damit unterstützte sie die Kaffee-Kleinbauern, ihr Produkt vieren. Vor dem Quereinsteiger-Studium Raum unendlich sind. In einem zweitau- zu fairen und guten Preisen zu vermarkten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die für Theologie an der Uni Bern hat er Teil- sendjährigen Buch schreibt ein gewisser Kommunikation unter den Bauern und mit der Dachorganisation. Hier waren die zeit bei der Empa in Thun das Laserzent- Paulus: «Wir richten unseren Blick nicht Kenntnisse der Fachfrau aus der Schweiz besonders gefragt. rum aufgebaut und parallel dazu mit sei- auf das Sichtbare, sondern auf das Herzlich laden ein: ner Frau zusammen versucht, die Fir­ma ­Unsichtbare, denn das Sichtbare ist ver- Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen und das claro Weltladen Team Belp. Crealas zum Fliegen zu bringen. Vor gänglich, das Unsichtbare aber bleibt 19 Jahren war er schon mal ganz kurz in ewig.» Belp, nämlich um seine Heirat mit Ines Stassen im Zivilstandesamt im Schloss Als Naturwissenschaftler darf ich also anzumelden. Zusammen mit ihren drei mit grösstem Interesse alles Sichtbare, mit denen ich ein Stück Lebensweg Söhnen Pascal, Gabriel und Elias leben aber Vergängliche auf dieser Welt erfor- ­gehen werde. In meiner ersten Woche in sie nun in Hünibach. Aufgewachsen ist er schen und ergründen. Als Theologe habe Belp wurde mir das Vorrecht eines Pfar- übrigens auf einem Bauernhof im Muri- ich das unglaubliche Privileg, mich über rers so richtig bewusst. Ich war an einem boden bei Riggisberg. das Sichtbare hinaus mit dem Ewigen zu Gottesdienst im Domicil Galactina Park, beschäftigen. Und dieses Ewige lässt das an einer Abdankung und an einem Seel- Echt jetzt?! Wie kommt denn ein Natur- Sichtbare noch in einem anderen Licht sorge-Gespräch dabei. Dabei traf ich auf wissenschaftler in seinem Alter noch erscheinen. Dies ist wohl der Grund, war- Menschen ohne Maske, auf Menschen, dazu, Theologie zu studieren? Wie kann um ich noch Theologie studiert und mich die echt waren, wahre Menschen. Dies denn ein Physiker heute noch an Gott über die Physik hinaus auch der Meta- war für mich sehr wertvoll. glauben? Wissenschaft und Glaube physik zugewandt habe. Echt, jetzt! Darum will ich bei Ihnen auch p­assen doch einfach nicht zusammen! sein, wer ich bin, damit Sie, wenn wir uns Die Wissenschaft kann uns doch bald mal Echt jetzt?! Theologe ok, aber warum will begegnen, auch sein können, wer Sie alles erklären, was wir sehen! er sich jetzt auch noch zum Pfarrer aus- sind, echt, individuell, spannend, einzig- bilden lassen? artig! Gute Fragen und Feststellungen, denen ich mich stellen muss. Da ist die sichtba- Der Grund dafür sind Sie, liebe Frauen, Ich freue mich, Ihnen zu begegnen und re Welt, in der wir leben und die wir mit Männer und Kinder dieser und – so Gott Sie näher kennenzulernen. Kommen Sie unsern fünf Sinnen wahrnehmen. Da ist will – meiner zukünftigen Kirchgemeinde, auf mich zu, für gut ein Jahr gilt: die Welt, die wissenschaftlich erforscht die Menschen, denen ich begegnen und Ich bin da! Echt!

Wir reisen mit dem Zug und gehen vom Bahnhof Thun zu Fuss in Belper Herbstbummel den Schadau Park. Den Museumseintritt und die Führung über- Ein Nachmittags-Ausflug mit einer unternehmungslustigen nimmt die KIrchgemeinde. Zugbillett und Konsumation im Res- Gruppe gefällig? Kommen sie mit uns auf diesen Ausflug. taurant bitte selber bezahlen. Am Dienstag, 15. Oktober fahren wir nach Thun in den Schadau Park und lassen uns das Thun-Panorama von Marquard Wocher Dienstag, 15. Oktober, um 13.30 Uhr erklären. Danach geniessen wir ein feines Zvieri im Restaurant Treffpunkt vor der Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. Schloss Schadau. Anmeldung bis 10. Oktober bei: Andrea Luyten, 031 819 44 14. QUARTALSLIED RG 220 Gott in der Höh sei Preis und Ehr Als Alternative zu den traditionellen Messgesängen können stets auch inhaltich ent- sprechende Gemeinde-Lieder gewählt werden. Als Ersatz für das «Gloria in excelsis deo» werden in katholischen Gesangbüchern seit gut 150 Jahren z.B. Lieder wie RG 220 «Gott in der Höh sei Preis und Ehr» angeboten. Der Text ist eine äusserst knappe deutsche Version des originalen lateinischen Wortlautes. Besonders attraktiv ist die festlich schwungvolle, aber schön ausgeglichene Melodie, die sich in typisch barocker Manier in kleinem und grossem Dreiertakt elegant hin und her bewegt. Erstaunlich, dass ausgerechnet diese Musik ursprünglich für den angstvoll klagenden Busspsalm Marquard Wocher, Das Panorama von Thun und dessen Umgegend, 1809–1814 (Detail) 6 gedacht war, wie das Gesangbuch «Harpffen Davids» von 1659 nahelegt. Kunstmuseum Thun, Depositum Gottfried Keller-Stiftung, Foto: Christian Helmle CHRIGU GERBER, MUSIKER Herbstlicher Pilgertag an der alten Aare Samstag, 9. November Abfahrt in Belp um 8.37 Uhr. Rückkehr ca. um 18 Uhr.

Einem Flusslauf folgen, die Stille am ­Wasser auf sich wirken lassen und selbst FOTO: © ISTOCKPHOTO.COM/RUSTEMGURLER © ISTOCKPHOTO.COM/RUSTEMGURLER FOTO: neu «in Fluss kommen». Das wollen wir gemeinsam an diesem Pilgertag. Wir starten in Lyss und folgen dem Lauf der Wir sind da! Und ganz Ohr. alten Aare bis nach Büren. Dort werden Leitung: Pfr. René Schaufelberger und kurz vor dem Pilgertag. Sie haben etwas auf dem Herzen? wir von Pfarrerin Nina Wüthrich empfan- Pfr. Michel Wuillemin. Marschzeit ca. 3 Anmeldung ab sofort möglich, am besten Wir haben ein offenes Ohr. Für Ihre Probleme, Sorgen, Ängste oder Fragen nehmen wir gen und erfahren etwas über die Ge- bis 4 Stunden. Wir gehen in zwei Gruppen per Mail bei uns Zeit. Rufen Sie einfach an, wir kommen zu Ihnen oder Sie zu uns. Oder wir treffen schichte und Gegenwart dieses schmu- (kürzere und längere Strecke). Kosten Pfr. Michel Wuillemin, uns unterwegs. cken Städtchens – im Mittelalter ein Kollektivbillett mit Halbtax Fr. 15.–. [email protected]. Was es auch ist: Sagen Sie es uns. Wir sagen's nicht weiter. wichtiger Wallfahrtsort. Nähere Infos folgen nach Anmeldung (Telefon 031 819 01 48). DAS PFARRTEAM UND DIE SOZIALDIAKONINNEN

Pfarramt Süd und Belpberg Pfarramt Toffen Katechetinnen Koordination KiJuFa Verwaltung und Sekretariat Michel Wuillemin, Dorfstrasse 34, Frank Luhm, Kanalweg 13, 031 819 90 39 Margreth Leliuc, Kinder-Jugend-Familien Dorfstrasse 34, 3123 Belp. 031 819 01 48 Koordinatorin KUW, 033 356 12 37 Katrin Wittwer, 031 809 31 68 Prisca Bobrik-Christen, 031 819 43 31 Sozialdiakonie Gabriella De Baptistis, 031 371 77 12 Ingrid Tschirren, 031 819 44 18 Claudia Stemmer Bigot, 031 819 44 49 Pfarramt West Nathalie Schneider, 031 819 65 61 Maja Grossenbacher, 031 819 22 71 Susanne Rychen und René Schaufelberger, Andrea Luyten, 031 819 44 14 Hanni Jungen, 031 932 45 80 Präsidentin Kirchgemeinde Öffnungszeiten während der Schulzeit: Neumattstrasse 16, 031 819 06 31 Katrin Wittwer, 031 809 31 68 Sandra Joder, 031 819 08 30 Mo., Di., Do., Fr, 8 – 11 Uhr, Sigristen Sabina Wüthrich, 079 759 38 46 Di. und Do. 14 – 17 Uhr Pfarramt Ost Belp: Martin Rüfenacht, 079 811 88 95 Redaktion der Gemeindeseite [email protected] Michaela Schönberger und Oliver Meyhöfer, KIZE Toffen: Susanna Krebs, 079 193 61 85 KUW Sekretariat/Raumreservationen Claudia Stemmer Bigot Jungfraustrasse 9, 031 819 79 70 Ingrid Tschirren, 031 819 44 18 www.refbelp.ch www.kirche-thurnen.ch | OKTOBER 2019 17

KIRCHGEMEINDE THURNEN

GOTTESDIENSTE IM OKTOBER KIRCHE FÜR ALLE

Sonntag 6. 9.30 Uhr Kirchliches Zentrum Toffen – Regio-Gottesdienst mit Pfrn. Susanne Rychen, Lukas VORANZEIGE Für den Weiss, Gitarre und Johannes Göddemeyer, Kantor. Der Gottesdienst in unserer Kirch­ Drei Mal Frauenpower für Palästina gemeinde entfällt. und Israel FLOHMARKT Brückenbauerinnen zu Gast in vom 2./3. November 2019 Sonntag 13. 10.00 Uhr Kirche – Gottesdienst mit Pfr. Lukas Ruef und Organistin Kerstin Denecke. Kirchenthurnen suchen wir wiederum gut erhaltene Zu Gast ist Annerös Schafroth, Mitarbeiterin bei Mission am Nil. Präsentation und Podiumsdiskussion Ware: Spielsachen, Schmuck, Ziergegen- Mittwoch, 6. November 2019, stände, Geschirr,­ Gläser, Besteck usw. Sonntag 20. 10.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Erntedank-Gottesdienst mit besonderer Einladung an die 19.30 Uhr Neuzuzüger, mit Pfr. Willy Niklaus, Organist Hans Martin Stähli und dem Voralpenchörli. Kirchgemeindehaus, Kirchenthurnen Kleinmöbel und elektrische Geräte nur Im Anschluss Kirchenkaffee. (Nähere Informationen s. 1. Seite Regio- nach Absprache. Kleider, Ski und Ski­ nalteil) schuhe, beschichtete Brat- und Alumini- Sonntag 27. 10.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Gottesdienst mit Bibelübergabe an die KUW 4.KlässlerInnen umpfannen, Plastik- und Holzküchen­ mit Katechetin Dorothee Waldvogel, KUW-Team und Organistin Kerstin Denecke. VORANZEIGE waren müssen wir leider ausschliessen. Benefizkonzert 19.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Taizé-Feier mit Pfrn. Carolin Weimer und Organistin Daniela Sonntag, 3. November, 17.15 Uhr Warenannahme beim Kirchgemeinde- ­Biedermann. Kirche Kirchenthurnen haus Kirchenthurnen (Jugendraum):

KIRCHLICHE HANDLUNGEN KUW KINDERKIRCHE Orgel trifft auf Sa., 19.Oktober, 9.00–12.00 Uhr Pantomime Di., 22. Oktober, 15.00–19.00 Uhr Bestattung 3. Klasse KiGo oder nach telefonischer Vereinbarung. 29. August Doris Schmid-Hirsbrunner, Am Mittwoch 30. Oktober um 19.30 Uhr Am Sonntag, 20. Oktober ist KiGo mit Sabrina Rohrbach-Buri, Kerstin Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Kirchenthurnen,­ findet der Elternabend für die KUW ­(KinderGottesdienst). Parallel zum Denecke, Daniela Biedermann und der Brigitte Schären, geb. 22. August 1943 3. Klassen im Kirchgemeindehaus Kir­ ­Gottesdienst um 10 Uhr treffen wir uns Pantomimegruppe Mime Spiez Telefon 079/ 651 28 86 chenthurnen zum Thema Abendmahl im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen. Taufe statt. Wir freuen uns auf einen spannen­ Das bietet den Eltern die Möglichkeit in VORANZEIGE 18. August Neel Rathore, Sohn von den Abend mit angeregten Gesprächen. aller Ruhe den Gottesdienst zu besuchen. EIN SPANNENDES LEBEN Rathore Shakti und Manuela Beim gemeinsamen Kirchenkaffee treffen Basar 2019 geb. Gehrig, geb. 28. Septem- 4. Klasse wir uns alle wieder. am 2./ 3. November im Kirchgemein- Als junge Frau bat Annerös Schafroth ber 2018, getauft in der Kirche Am Samstag, 26. Oktober trefft ihr euch dehaus Kirchenthurnen Gott um ein spannendes Leben. Nach Rüeggisberg von 9 – 12 Uhr im Kirchgemeindehaus GschichteChischte ­ihrer Hebammenausbildung zog es sie vor 8. Sept. Tim Mathys, Sohn von Mathys Kirchenthurnen zur Einführung in die Am Freitag, 25. Oktober von 17.30– Unser Basar-Team ist schon eifrig mit den 28 Jahren nach Äthiopien. Dort baute sie Florian und Monika geb. Wüth- Bibel.­ 18.30 Uhr treffen sich Kinder jeglichen Vorbereitungsarbeiten für den diesjähri- als Mitarbeiterin der Mission am Nil in rich, geb. 3. April 2019, getauft Am Sonntag, 27. Oktober feiern wir um ­Alters im Treffpunkt Mühlethurnen. Auch gen Basar beschäftigt. Wir freuen uns wie- ­einer einfachen Landklinik eine Geburten- in der Kirche Burgistein 10 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde erwachsene Begleitpersonen sind herz­ derum auf viele Besucher/innen und abteilung auf. Sie führte viele äthiopische Gottesdienst in der Kirche Kirchenthur­ lich willkommen. schöne Begegnungen sei es im Tea-Room, Krankenschwestern und Hebammen in die nen. Bitte beachtet die persönliche Ein­ beim Flohmarkt, an den Verkaufsständen Geburtshilfe ein. Vor kurzem nahm Anna­ «Er heilt, die zerbrochenen Herzens ladung. Kontakt und Informationen bei: oder beim reichhaltigen Kinderprogramm. rös Schafroth ein neues Projekt in Angriff: sind, und verbindet ihre Wunden.» Dorothee Waldvogel Eine Herberge für Teenagermütter, wo (PSALM 147,3 | LUT) 7. Klasse Auch dieses Jahr suchen wir Helfer/innen, ­diese vor und nach der Geburt in einem Mittwoch 23. bis Freitag 25. Oktober, denn dieser Anlass ist nur mit eurer gross- geschützten Rahmen leben können. Das KUW-Lager in Schüpfheim mit Pfrn. artigen Mithilfe möglich! Leben ist ihr all die Jahre tatsächlich nicht ­Carolin Weimer, Pfr. Lukas Ruef und Team langweilig geworden. Im Sonntagsgottes- JUGENDARBEIT zum Thema Kirchenjahr. Bitte meldet euch bei mir. Kontakt: Marcel dienst vom 13.Oktober gibt sie Einblick in Forter, Tel: 031/ 809 24 51. erlebte Geschichten, aktuelle Herausfor- Jungschar KIRCHE FÜR ALLE derungen und ihren Weg mit Gott. Samstag, 19. Oktober, 14.00–17.00, JS-Programm, Goldgrube im TREFF-

PUNKT Mühlethurnen. Seniorenausflug Dienstag, 8. Oktober 2019 Kirchenglocken – Jungschar Samstag, 26. Oktober, 14.00–17.00, Begleiten, Rufen und Warnen JS-Programm, Goldgrube im TREFF- Das Geläut der Kirche begleitet uns näher und ferner, Ins Alpenland — Lauenen bei Gstaad PUNKT Mühlethurnen. bewusst oder unbewusst und ruft uns Tag und Nacht in

Erinnerung, dass unsere Zeit auch von Gott begleitet ist

und wir vor ihm in Verantwortung stehen. Die voran- schreitende Zeit wird rhythmisiert. Die Botschaft kann

sein: «(alle) meine Zeit-(abschnitte) stehen in deinen

Händen, Herr!» Psalm 31,16. In diesem Bewusstsein hat JUNGE KIRCHE der Kirchgemeinderat zwei Entscheidungen getroffen: Busfahrt durchs Berner Oberland nach Lauenen — zurück durchs Freiburger Oberland Das Mittagessen im Alpenland wird von der Kirchgemeinde offeriert Verzicht auf Viertelstunden-Schlag in der Nacht. Kosten für Busfahrt: Fr 50.— Künftig soll in der Nacht (von 22.00–6.00) auf den Vier- Sonntag, 13. Oktober, 17 Uhr, telstunden-Schlag verzichtet werden. Die stündliche Abfahrt voraussichtlich — allfällige Anpassungen werden mitgeteilt!: 9.30 Mühlethurnen Bahnhof, 9.35 Kreuz, 9.40 Burgistein Graströchni, 9.45 Wattenwil Alters- Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen Rhythmisierung scheint uns wichtig und soll bestehen heim, 9.15 Gemeindeverwaltung, 9.25 Rümligen Feuerwehrmagazin, 9.30 Kirche Kirchenthurnen, Grosse Leinwand, gutes Soundsystem, bleiben. Neu wird das in beiden Kirchen so eingestellt. 9.35 Burgistein Weiher, 9.40 Burgstein Linde Rückkehr ca 16.30-17.00 frische Popcorn in der Tüte, Film ab! Wir unterstützen die Aktion «5vor12 für das Klima». Welchen Film wir schauen, da kannst du Unsere Schöpfung ist sehr bedroht und für mehr Klimaschutz ist es höchste Zeit! Am Anmeldung bei Esther Grünig: 031 809 25 27 Bis 2.10. noch mitreden. Vorschläge an Lukas Ruef 28. September 2019 findet in Bern eine von der Klima-Allianz organisierte nationale ­Klimademonstration statt. Für diesen Tag rufen die christlichen Organisationen der BASAR-GRUPPE ­Klima-Allianz die Kirchgemeinden und Pfarreien in der Schweiz auf, die Klimabewegung für Strick- und Bastelfreudige. Jeden Montag um 20.00 Uhr im TREFFPUNKT Mühle- zu unterstützen, indem sie ihre Kirchenuhr am Demonstrationstag auf 5 vor 12 stellen thurnen. Kontakt: Maria Zaugg, 031 809 15 20. Alle weiteren Angaben finden Sie in und/oder um 14:30 Uhr die Kirchenglocken läuten lassen. Mit dieser symbolischen den Anzeigern und unter ­Aktion wollen wir uns mit den Jugendlichen und den zahlreichen Klimabesorgten soli­ www.kirche-thurnen.ch darisieren und geben damit unserem Geläut eine besondere warnende Bedeutung. MITTAGSTISCH FÜR SENIOREN Donnerstag, 10. Oktober um 12.00 Uhr im Restaurant Adler, Mühlethurnen. An- bzw. Abmeldungen bitte bis am 7. Oktober an Hanni Huber, 031 809 03 56 oder Hanni Regamey 031 809 26 18. Pfarrämter Sozialdiakonin / Katechetin/ Pikettnummer für Bestattungen Pfr. Willy Niklaus KUW-Koordination und Notfälle: 031 809 01 44 031 809 04 48 Dorothee Waldvogel, 031 802 05 08 GEFÜHRTER KIRCHENRUNDGANG KIRCHE KIRCHENTHURNEN: [email protected] [email protected] Co-Kirchgemeindepräsidium «UNSERE KIRCHE – VERTRAUTEM BEGEGNEN, NEUES ENTDECKEN» Rosette Streit Junker, 031 809 34 37 Samstag, 12. Oktober, um 14 – 15.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Kirchgemeindehaus Pfr. Lukas Ruef Sekretariat [email protected] ­Kirchenthurnen. Auskunft und Anmeldung bis Freitagmittag: 031 809 03 72 Evelyne Locher, 031 802 08 45 Franziska Hunziker Debrunner, Telefon 031 809 19 75 oder [email protected]. [email protected] [email protected] Christian Inniger, 031 808 07 78 [email protected] Pfrn. Carolin Weimer Postadresse GEFÜHRTE MEDITATION 031 809 49 35 Bahnhofstrasse 24 Homepage Mittwoch, 16. Oktober um 9.00–10.30 Uhr im TREFFPUNKT Mühlethurnen. [email protected] 3127 Mühlethurnen www.kirche-thurnen.ch Kontakt: Elisabeth Trachsel, 033 356 25 74.

18 www.oeki.ch | OKTOBER 2019

KIRCHGEMEINDE KEHRSATZ

GOTTESDIENSTE IM OKTOBER 2019 VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER 2019

Sonntag, 6. 10.00 Gottesdienst mit Taufen, mit Pfarrerin Julia Wenk, Pfarrerin Natalie Aebischer und Regula Hulliger, Orgel. Anschliessend einfaches Mittagessen.Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Oktober 2019 ans Sekretariat vom Öki, 031 960 29 29 / [email protected] Theater 58 Am 27. Oktober 2019, 11.00 Uhr Sonntag, 13. kein Gottesdienst in Kehrsatz. Wir verweisen auf die Gottesdienste in unseren Nach- spielt das Theater 58 aus Zürich bargemeinden, z.B. 9.30 Uhr in der Kirche Belp. Gottesdienst zum Erntedank, mit: Pfarrer Michel Wuillemin und Trachtengruppe Belp. Anschliessend Predigtkaff ee. «Der Engel» von Silja Walter Mittwoch, 16. 19.30 Ökumenisches Taizégebet im Raum der Stille im Ökumenischen Zentrum in Kehrsatz (anstelle Gottesdienst). Sonntag, 20. 17.30 Katholischer Gottesdienst mit Pater Markus Bär Was ist ein Engel? Was ist ein Sonntag, 27. 11.00 Das Theater 58 aus Zürich spielt «Der Engel» von Silja Walter im Ökumenischen Mensch? Zentrum in Kehrsatz (anstelle Gottesdienst). Was würde ein Engel tun, käme er gerade jetzt, in unserer von vielen Kriegen und von Flüchtlingselend Abwesenheiten geprägten Welt zur Erde? Hätte der Sekretariat: Während den Herbstferien vom 21. September – 13. Oktober 2019 ist das Sekretariat jeweils Montag- und Donners- Erzengel Rafael, im Alten Testament tagvormittag von 8.30–11.30 Uhr geöff net. Bitte beachten sie die Öff nungszeiten auch für den Fahrdienst Kehrsatz. als gottgesandter Reisebegleiter geschildert, die Rolle eines Flücht- lingshelfers einer Asylantenfamilie, VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER 2019 KOLLEKTEN könnte sich dann eine alte Ge- schichte ganz neu entrollen? Sie kann es. Silja Walter beweist es in Ökumenischer Seniorennachmittag Senioren-Souperia Herzlich verdanken wir folgende im ihrem wortgewaltigen und doch subtilen lingsthema. Ein grossartiges Werk, das Mittwoch, 16. Oktober 2019, 14.00 Uhr im 25. Oktober 2019 um 12.00 Uhr im August 2019 eingegangene Kollekten Werk, in starken Bildern, in Tänzen und vor aufhorchen lässt und jeden etwas angeht. Öki-Saal: Wir singen miteinander vertrau- Öki-Saal. Alle in Kehrsatz wohnhaften allem in ihrer einzigartigen Sprache, die te Lieder aus dem blauen Büchlein und Seniorinnen und Senioren sind herzlich 4.8. Flüchtlinge im Libanon Fr. 127.00 tief in die Seele eindringt. Ein anderer, Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! hören Geschichten und Sagen aus dem dazu eingeladen. Eine Anmeldung bis am 11.8. Flüchtlinge im Libanon Fr. 66.00 substantieller Blick auf das Flücht- Bernbiet. Danach gemütliches Beisam- Mittwoch, 23. Oktober 2019 ist erwünscht 18.8. Velafrica Fr. 108.00 mensein beim Zvieri off eriert, wie immer, beim Sekretariat des Ökumenischen 25.8. Schule Anjar Libanon Fr. 219.30 vom Frauenverein. Verantwortlich für den Zentrums, Tel. 031 960 29 29 Nachmittag ist Stefan Küttel, kath. (8.30–11.30 Uhr). Pfarrei seelsorger und Bezugsperson Kehrsatz. Herzliche Einladung. Eltern-Kind-Treff Der Eltern-Kind-Treff ist ein Ort der Begeg- Päckliaktion 23.11.2019 Alle Interessierten sind herzlich Willkom- nung für Mütter, Väter, Grosseltern und men! weitere Interessierte mit Kindern bis zu Auch dieses Jahr fi ndet die Päckliaktion in Kehrsatz wieder 5 Jahren. Hier haben die Erwachsenen statt. Wer nicht gut zu Fuss kommen kann,- und die Kinder die Möglichkeit Kontakte Am 23. November 2019 von 9.00 – 11.30 Uhr können bereits fertige Päckli melde sich bitte im Sekretariat des Öku- und Freundschaften zu knüpfen. Kaff ee oder Warenspenden in Kehrsatz vor der Coop-Filiale, vor der Chäserei menischen Zentrums, Tel. 031 960 29 29 und Sirup gibt es immer. Wir freuen uns Rufener und im Öki abgegeben werden. auf viele neue Gesichter. Bitte melden Sie sich für Spenden von einzelnen Artikeln bei Pfarrerin Julia Wenk, Interessierte jeglichen Alters sind an Seni- 031 960 29 24 oder im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums, 031 960 29 29. orennachmittagen herzlich willkommen. Freitag, 18. Oktober 2019, von 9.00 bis 11.15 Uhr. Infos über die Aktion unter: www.weihnachtspaeckli.ch Donnerstag-Morgengebet Die Päckli kommen Kindern und Erwachsenen in der Ukraine, Weissrussland, 9.00 Uhr liturgisches Kurzgebet in der Für Fragen steht Ihnen Frau Christine Moldawien, Rumänien, Bulgarien, Serbien und Albanien zugute. Andreaskirche. (fi ndet während den Jordi, 078 656 40 63 zur Verfügung. Herbstferien nicht statt) Paket für Kinder Paket für Erwachsene • Schokolade • 1 kg Mehl • Biskuits • 1 kg Reis • Süssigkeiten (Bonbons, Gummi- • 1 kg Zucker bärchen etc.) • 1 kg Teigwaren • Zahnpasta • Schokolade • Zahnbürste (in Originalverpackung) • Biskuits • Seife (in Alufolie gewickelt) • Kaff ee gemahlen oder instant • Shampoo (Deckel mit Scotch • Tee verklebt) • Zahnpasta und Zahnbürste • Zwei Notizhefte oder -blöcke (in Originalverpackung) • Kugelschreiber • Seife (in Alufolie gewickelt) • Bleistift und Gummi • Shampoo (Deckel mit Scotch • Mal- oder Filzstifte verklebt) • 1–3 Spielzeuge wie Puzzle, Seifen- • Schreibpapier

© BILD VON GUILHERME TRUCOLLO AUF PIXABAY AUF TRUCOLLO GUILHERME BILD VON © blasen, Stoff tier, Spielauto etc. • Kugelschreiber • Evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, • Evtl. weitere Artikel wie Ansichtskar- KONZERT KULTURKEHRSATZ Schal ten, Kerze, Streichhölzer, Socken, Müt- Sonntag, 20. Oktober 2019, 18.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Kehrsatz ze, Handschuhe, Schal, Schnur etc. Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit! Marimba und Poesie Sie machen damit vielen Menschen eine grosse Freude! Hans Ries – Marimba Markus Amrein – Texte

Zum anschliessenden Apéro sind Sie herzlich eingeladen! © BILD VON SUSAN SEWERT AUF PIXABAY AUF SEWERT SUSAN VON BILD ©

Oberer und unterer Pfarrkreis Präsident ref. Kirchgemeinderat Sigrist / Hauswart Patrick Moser, Pfarrer Peter Gehr, Tel. 031 960 29 29 Simon Keller, Tel. 079 924 94 86 Mättelistr.24 [email protected] [email protected] 3122 Kehrsatz Tel. 031 772 00 49 Koordination und Sekretariat Jugendarbeit Alle Informationen über Bestellen Sie kostenlos im Internet den Isabelle Wenger und Regina Eggenberger, Verena Laubscher, Tel. 031 960 29 22, die Evangelisch-Reformierte Kirch- monatlich erscheinenden Kehrsatzer Werner Steube, Pfarrer Telefon Zentrum 031 960 29 29, erreichbar während der Schulwochen gemeinde Kehrsatz und die Römisch- «e-Kirchenzettel» und Sie sind immer Mättelistr.24 Fax 031 960 29 20 Mittwochnachmittag und Donnerstag Katholische Pfarrei Kehrsatz gut informiert 3122 Kehrsatz [email protected] gemäss Telefonbeantworter fi nden Sie auch ausführlich und www.oeki.ch/e-kirchenzettel Tel. 079 650 27 54 Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr bequem im Internet unter Homepage www.oeki.ch www.oeki.ch