DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-75054] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: E038 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 18/8860) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 18/8860 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/9096 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/180 , S. 17821D - 17839D 2. Beratung: BT-PlPr 18/184 , S. 18222C - 18237A 3. Beratung: BT-PlPr 18/184 , S. 18236D Durchgang: BR-PlPr 947 , S. 294D - 304B Verkündung: Gesetz vom 13.10.2016 - Bundesgesetzblatt Teil I 2016 Nr. 49 18.10.2016 S. 2258 Sachgebiete: Umwelt ; Energie

Inhalt

Wettbewerbliche Ermittlung der Zahlungsansprüche, bessere Steuerung des Ausbaus und Verbesserung der Planungssicherheit für die anderen Akteure der Stromwirtschaft durch Einführung von Ausschreibungen für Biomasseanlagen über 150 kW, Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen jeweils über 750 kW sowie Windenergieanlagen auf See, Anpassung des Ausschreibungsdesigns jeweils an die individuellen Marktbedingungen, Einhaltung des beschlossenen Ausbaukorridors, bessere Verzahnung mit dem Stromnetzausbau zur Vermeidung von Netzengpässen, Erhalt der hohen Akteursvielfalt durch eine Bagatellgrenze und Erleichterungen für Bürgerenergie und kleine Akteure, Öffnung von Ausschreibungen für Anlagen in anderen EU-Mitgliedsstaaten; weitere punktuelle Änderungen, u.a. Möglichkeit regionaler Grünstromkennzeichnung; Gesetz zur Entwicklung und Förderung der Windenergie auf See (Windenergie-auf-See-Gesetz – WindSeeG) als Art. 2 der Vorlage, Änderung, Einfügung und Aufhebung zahlr. §§ Erneuerbare-Energien-Gesetz und Änderung der amtlichen Abkürzung in EEG 2016, Änderung weiterer 8 Gesetze und 12 Rechtsverordnungen, 3 Titeländerungen von Rechtsverordnungen, Aufhebung 1 Rechtsverordnung; Verordnungsermächtigungen

Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Einführung von Ausschreibungen unter Wahrung der Akteursvielfalt als Kernelement der Energiepolitik Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien der Europäischen Kommission Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 310/15 GESTA E037

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2016); umfangreiche Einzel- und Detailänderungen, insbes. betr. Ausschreibungsvolumen, Zuschlagsverfahren, Privilegierung von Bürgerenergiegesellschaften, Zahlungsbestimmungen für Biomasseanlagen, Innovationsausschreibungen, Begrenzung der EEG-Umlage für stromkostenintensive Unternehmen und Mieterstrommodelle, Handlungsempfehlungen im Erfahrungsbericht, technische Anforderungen an Stromerzeugungsanlagen und Übertragungsnetze; Übergangsregelungen; Änderung von Begriffsdefinitionen; Klarstellungen und Korrekturen; Seeanlagengesetz (SeeAnlG) als Art. 20 der Vorlage, erneute Änderung Erneuerbare-Energien-Gesetz betr. Änderung der amtlichen Abkürzung in EEG 2017, Verzicht auf Änderung Anreizregulierungsverordnung und Seeanlagenverordnung, Änderung 1 weiteren Gesetzes und 2 weiterer Rechtsverordnungen, 3 Titeländerungen von Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigungen

Schlagwörter

Anlagenregisterverordnung; Anreizregulierungsverordnung; Ausgleichsmechanismus-Ausführungsverordnung; Ausschreibung ; Ausschreibungsgebührenverordnung; Bioenergie; Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung; Biomasseverordnung; Bundesnaturschutzgesetz; Elektrizitätserzeugung; Elektrizitätswirtschaft; Energiepolitik; Energiewende; Energiewirtschaftsgesetz; Erneuerbare Energie ; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Erneuerbare-Energien-Verordnung; Freiflächenausschreibungsverordnung; Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen; Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien ; Grenzüberschreitende-Erneuerbare-Energien-Verordnung; Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung; Herkunfts- und Regionalnachweis-Gebührenverordnung; Herkunfts- und Regionalnachweisverordnung; Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz; Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz; Offshoretechnik; Ökostrom; Photovoltaik; Regierungsprogramm; Seeanlagengesetz ; Seeanlagenverordnung; Solartechnik; Sozialgesetzbuch X; Stromnetz; Strompreis; Stromverbrauch; Systemdienstleistungsverordnung; Unternehmen; Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See; Verwaltungsgerichtsordnung; Wettbewerb; Windenergie; Windenergieanlage; Windenergie- auf-See-Gesetz

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 21.06.2016 - BT-Drucksache 18/8860

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/750/75054.html[25.10.2016 12:33:19] DIP21 Extrakt

BT - 1. Beratung 24.06.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/180, S. 17821D - 17839D

Hubertus Heil (Peine), MdB, SPD, Rede, S. 17822A , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 17823C (Peine), MdB, SPD, Zwischenfrage, S. 17824B Dr. Michael Fuchs, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17825A Peter Meiwald, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 17825C , MdB, DIE LINKE, Zwischenfrage, S. 17826D , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17827D , Bundesmin., Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rede, S. 17829C Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 17832B Thomas Bareiß, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17833B Dr. , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 17834A Dr. Julia Verlinden, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17835B Johann Saathoff, MdB, SPD, Rede, S. 17836B Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17837A , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17838B Beschluss: S. 17839D - Überweisung (18/8860)

Ausschüsse: Ausschuss für Wirtschaft und Energie (federführend), Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, Finanzausschuss, Haushaltsausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Wirtschaft und Energie 06.07.2016 - BT-Drucksache 18/9096

Thomas Bareiß, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung; Titeländerung

BT - Geschäftsordnungsantrag auf Absetzung von der TO 08.07.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/184, S. 18217C - 18222C

Britta Haßelmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zur Geschäftsordnung BT, S. 18217D , MdB, SPD, Zur Geschäftsordnung BT, S. 18219A Dr. , MdB, DIE LINKE, Zur Geschäftsordnung BT, S. 18220B Michael Grosse-Brömer, MdB, CDU/CSU, Zur Geschäftsordnung BT, S. 18221B Beschluss: S. 18222C - Abelehnung Geschäftsordnungsantrag , Antrag der Fraktion B90/GR auf Absetzung der 2. und 3. Beratung von der Tagesordnung

BT - 2. Beratung 08.07.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/184, S. 18222C - 18237A

Johann Saathoff, MdB, SPD, Rede, S. 18222D Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 18224A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 18225A Dr. Julia Verlinden, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 18226C Sigmar Gabriel, Bundesmin., Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rede, S. 18227C Dr. Julia Verlinden, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 18229B Ralph Lenkert, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 18230A Dr. Georg Nüßlein, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 18231A Dr. , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 18233A , MdB, SPD, Rede, S. 18234A Dr. Andreas Lenz, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 18235A Beschluss: S. 18236C - Annahme in Ausschussfassung (18/8860, 18/9096)

BT - 3. Beratung 08.07.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/184, S. 18236D

Lothar Binding (Heidelberg), MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D Dr. h. c. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D Dr. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D Dr. Simone Raatz, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D Gerold Reichenbach, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/750/75054.html[25.10.2016 12:33:19] DIP21 Extrakt

René Röspel, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D Christoph Strässer, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18293D , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18295A Martina Stamm-Fibich, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18295A , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18296C Dr. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18296C Marco Bülow, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18298A Dr. Ute Finckh-Krämer, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18298D Gabriele Hiller-Ohm, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18300A , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18301B , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18302A Dr. Birgit Malecha-Nissen, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18303B Bettina Müller, MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18304B Carsten Müller (Braunschweig), MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18305C Dr. , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18305C , MdB, SPD, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 18306B Beschluss: S. 18237D - Annahme in Ausschussfassung (18/8860, 18/9096), Namentliche Abstimmung, 444:121:9

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 08.07.2016 - BR-Drucksache 355/16

BR - Durchgang 08.07.2016 - BR-Plenarprotokoll 947, TOP 53, S. 294D - 304B

Hannelore Kraft, MdBR (Ministerpräsidentin), Nordrhein-Westfalen, Rede, S. 294D Stephan Weil, MdBR (Ministerpräsident), Niedersachsen, Rede, S. 296A Dr. , MdBR (Präsident des Senats, Bürgermeister, Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften und Senator für Kultur), Bremen, Rede, S. 297A Ilse Aigner, MdBR (Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie), Bayern, Rede, S. 297D Ulrike Höfken, MdBR (Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 298D Dr. Fritz Jaeckel, MdBR (Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Sachsen, Rede, S. 299C Dr. Robert Habeck, MdBR (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume), Schleswig-Holstein, Rede, S. 300B Sigmar Gabriel, Bundesmin., Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rede, S. 301D Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, MdBR (Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Thüringen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 304B Annegret Kramp-Karrenbauer, MdBR (Ministerpräsidentin), Saarland, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 304B Stefan Wenzel, MdBR (Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz), Niedersachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 304B Beschluss: S. 304B - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (355/16), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 08.07.2016 - BR-Drucksache 355/16(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/750/75054.html[25.10.2016 12:33:19]