info-line Dezernat des Oberbürgermeisters  Referat Stadtentwicklung und Statistik  Reichsstraße 3  38100 Sta dt B Stadtentwicklung - Stadtentwicklung Stadtforschung aktuell Bevölkerungsentwicklung der Stadt Braunschweig derStadtBraunschweig Bevölkerungsentwicklung Südstadt-Rauth.-Mascherode 213 Timmerlah-Geitelde-Stiddien 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien Wabe-Schunter-Beberbach 112 Wenden-Thune-Harxbüttel 323 Viewegsgarten-Bebelhof 132 Quelle: Melderegister, Entwicklung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung vom vom 1.1.-31.12.2019 am Ort der Hauptwohnung derBevölkerung Entwicklung Melderegister, Quelle: Westliches Ringgebiet 310 Lehndorf-Watenbüttel 321 Östliches Ringgebiet 120 Ringgebiet Östliches Bevölkerungsbilanz der 19 Heidberg-Melverode 212 Stöckheim-Leiferde 211 Stöckheim-Leiferde Veltenhof-Rühme 322 -Aktuelle TrendsimJahr2019- Stadtforschung Schunteraue 332 Volkmarode 114 Hondelage 113 Hondelage Innenstadt 131 221 Weststadt Nordstadt 331 Nordstadt Rüningen 224 Email ...... stad Internet ...... Fax ...... +49 Telefon ...... + 223 Broitzem ttsi he 24.01.2020 ahlen W - Statistik - Stadtbezirke im Jahr 2019 Jahr Stadtbezirke im -68 -68 -53 -53 -50 -50 -22 -22 -15 -15 -2 www. br www. +9 +12 +25 +29 +35 +47 +49 aunschweig.de/stadtforschung +83 [email protected] +154 +170 +182 +191 01 49 531470-4107  +389 531 470-4141 2020 Stadtforschung Aktuell 01-2020 1 Anmerkungen zur Sondersituation von Flüchtlingen/Asylsuchenden und der Zunahme der Ausländerzahlen in der Stadt

Die Bevölkerungsentwicklungen der vergangenen 5 bis 10 Jahre können nicht ohne einen gesonderten Blick auf die Flüchtlingsbewegungen 2015 und 2016 und deren melderechtliche Auswirkungen eingeordnet werden.

Aus Krisengebieten nach Braunschweig geflohene Menschen müssen - unabhängig davon, ob sie in der Landesaufnahmebehörde für Asylsuchende (LAB) untergekommen sind, oder nach einer Registrierung anderenorts nach Braunschweig gekommen sind - nach dem Meldegesetz mit ihrem Hauptwohnsitz in Braunschweig angemeldet werden.

Dies führte dazu, dass im Jahr 2015 die Einwohnerzahl Braunschweigs um rd. 3.300 Personen anwuchs. Der im Jahr 2016 infolge staatlicher Maßnahmen europa- und bundesweit deutlich zurückgehende Flüchtlingsstrom einerseits und andererseits die Weiterverteilung der Asylsuchenden aus Braunschweig in andere Gemeinden führte folglich auch zu einer entsprechenden Abnahme der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Braunschweig um rd. 2.100 Personen.

Werden ausschließlich die Bevölkerungsbewegungen in der LAB betrachtet, dann haben sich die Sondereffekte der beiden Jahre 2015 und 2016 weitgehend neutralisiert.

Im Verlauf der letzten Jahre bewegte sich die Zahl der Asylsuchenden in der LAB-Behörde Braunschweig bei rund 400 bis 600 Personen und hatte somit keinen mit den Jahren 2015 und 2016 vergleichbaren prägenden Einfluss mehr auf die aktuelle Bevölkerungsentwicklung. Zum Ende des Jahres 2019 beträgt die Zahl der Asylsuchenden in der LAB-Behörde Braunschweig aktuell rund 650 Personen.

Gleichwohl hat Braunschweig vom Land Niedersachsen in den Jahren 2016 / 2017 / 2018 / 2019 jeweils rund 440 / 220 / 300 / 240 Flüchtlinge/Asylbewerber zur Unterbringung durch die Stadt zugewiesen bekommen. Stadtforschung Aktuell 01-2020 2 Entwicklung der Einwohnerzahl Braunschweigs

Stadt Braunschweig Entwicklung der Einwohnerzahl seit 1990

260.000

255.000 257.521 257.335 256.328 250.000 254.729 252.768 251.820 251.551 250.704

245.000 250.361 250.386 250.088 249.485 248.424 247.441 0 246.742 240.000 244.823 244.806 243.363 242.223 241.930 240.846 240.531 235.000 240.513 240.167 240.171 240.144 239.921 239.855 239.388 238.939

230.000

225.000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung am Jahresende Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_02

Stadt Braunschweig Einwohnerzahl steigt wieder im Jahr 2019 ... Entwicklung der Einwohnerzahl seit 1990 Laut Melderegisterauszug wurde am 31.12.2019 eine Jahr Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung von 251.551 (Stand 31.12.) Insgesamt Deutsche Ausländer Einwohnern ermittelt (Vorjahr: 250.386). 1990 257.521 242.085 15.436 1991 257.335 241.729 15.606 Den kontinuierlichen Einwohnerverlusten in den 90er Jahren wurde u.a. mit einer offensiven Wohnbauland- 1992 256.328 240.608 15.720 politik begegnet. Ab dem Jahr 2004, mit Beginn der 1993 254.729 238.589 16.140 Studentenakquisition (Anmeldung von Studenten als 1994 251.820 235.227 16.593 Hauptwohnsitzer), wurde die Trendwende hin zu 1995 250.088 232.953 17.135 steigenden Einwohnerzuwächsen erreicht. Von 2009 bis 1996 247.441 230.272 17.169 2015 konnte Braunschweig aufgrund einer guten Arbeitsmarktentwicklung und erhöhten Zuzugs von 1997 244.823 227.871 16.952 Studierenden und Ausländern sogar vierstellige 1998 242.223 225.012 17.211 jährliche Bevölkerungsgewinne verbuchen. 1999 240.846 223.248 17.598 2000 240.144 222.375 17.769 In den letzten Jahren ist insbesondere die Zahl der ausländischen Bevölkerung in Braunschweig stark 2001 239.855 221.622 18.233 angestiegen. Der im Jahr 2015 bundesweit unerwartet 2002 239.388 221.223 18.165 hohe Zuwanderungsstrom von Flüchtlingen führte auch 2003 238.939 220.446 18.493 die Einwohnerzahl Braunschweigs zu einem temporären 2004 239.921 221.211 18.710 Zwischenhoch. Im Jahr 2016 entspannte sich die Lage 2005 240.167 221.191 18.976 deutlich und relativierte weitgehend die Einwohner- gewinne des Vorjahres. In der zentralen Landes- 2006 240.171 221.379 18.792 aufnahmebehörde für Asylsuchende (LAB) in 2007 240.513 222.004 18.509 Braunschweig ging die Zahl der dort untergebrachten 2008 240.531 222.723 17.808 Personen von über 3.000 (2015) auf rund 600 Ende der 2009 241.930 224.044 17.886 Jahre 2016 und auf rund 400 Personen 2017 zurück 2010 243.363 225.196 18.167 (-2.400). 2011 244.806 226.206 18.600 Nach zwei Jahren mit leichten Einwohnerverlusten 2012 246.742 227.372 19.370 (2016/2017) und einem Jahr der Stagnation (2018) ist 2013 248.424 227.903 20.521 2019 die Einwohnerzahl Braunschweigs wieder deutlich 2014 249.485 227.504 21.981 angestiegen (+1.165 Personen / +0,5 %). 2015 252.768 227.092 25.676 Unter den insgesamt 251.551 mit Hauptwohnsitz in 2016 250.704 226.226 24.478 Braunschweig gemeldeten Einwohnern stellt die 2017 250.361 224.733 25.628 ausländische Bevölkerung mit aktuell 28.770 2018 250.386 223.491 26.895 Einwohnern einen Anteil von 11,4 % (2018: 10,7 %). 2019 251.551 222.781 28.770 Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 3 Jährliche Einwohnergewinne und -verluste

Stadt Braunschweig Jährliche Einwohnergewinne und -verluste

4000

3500

3000

2500 3.283

2000

1500 1.165 1.936

1000 1.682 1.443 1.433 1.399 342

500 982 246 1.061 18 4 25 0

-500 -702 -186 -1.007 -289 -1000 -343 -467 -449 -1.377 -1.599

-1500 -1.732

-2000 -2.064 -2.600 -2.618 -2500 -2.647 -2.909 -3000 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_03

Stadt Braunschweig Deutlicher Bevölkerungszuwachs im Jahr 2019 ... Jährliche Bevölkerungsgewinne und -verluste Nach einer kurzen Phase des Rückgangs bzw. der Jahr Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stabilisierung in den Jahren 2016 bis 2018 ist die Insgesamt Deutsche Ausländer Stadt Braunschweig im Jahr 2019 wieder zu einer positiven Bevölkerungsbilanz zurückgekehrt. 1991 -186 -356 +170 1992 -1.007 -1.121 +114 Der seit 2014 wieder einsetzende Trend des 1993 -1.599 -2.019 +420 Rückgangs der deutschen Bevölkerung setzte sich 1994 -2.909 -3.362 +453 zwar auch im Jahr 2019 fort, aber in 1995 -1.732 -2.274 +542 abgeschwächter Form. 1996 -2.647 -2.681 +34 1997 -2.618 -2.401 -217 Stark gestiegen ist dagegen im Jahr 2019 der 1998 -2.600 -2.859 +259 Einwohnergewinn bei der ausländischen 1999 -1.377 -1.764 +387 Bevölkerung. 2000 -702 -873 +171 2001 -289 -753 +464 Der Bevölkerungszuwachs von 1.875 2002 -467 -399 -68 Ausländerinnen und Ausländern konnte damit im 2003 -449 -777 +328 Jahr 2019 den Verlust der deutschen Bevölkerung (-710 Personen) mehr als kompensieren, so dass 2004 +982 +765 +217 sich eine positive Gesamtbilanz von +1.165 2005 +246 -20 +266 Einwohnern ergibt. 2006 +4 +188 -184 2007 +342 +625 -283 2008 +18 +719 -701 2009 +1.399 +1.321 +78 2010 +1.433 +1.152 +281 2011 +1.443 +1.010 +433 2012 +1.936 +1.166 +770 2013 +1.682 +531 +1.151 2014 +1.061 -399 +1.460 2015 +3.283 -412 +3.695 2016 -2.064 -866 -1.198 2017 -343 -1.493 +1.150 2018 +25 -1.242 +1.267 2019 +1.165 -710 +1.875 Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 3a Jährliche Einwohnergewinne und -verluste

Bevölkerung insgesamt

4.500 4.000 3.500 +3.283 3.000 2.500 +1.936 2.000 +1.682 +1.399+1.433 +1.443 1.500 +1.165 +982 +1.061 1.000 +246 +342 500 +4 +18 +25 0 -500 -289 -343 -1.000 -467 -449 -1.500 -2.000 -2.500 -2.064 -3.000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Jahr

Deutsche Bevölkerung

4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 +1.321 1.500 +1.152+1.010 +1.166 +765 +719 1.000 +625 +531 500 +188 0 -500 -20 -399 -399 -412 -1.000 -753 -777 -866 -710 -1.500 -1.242 -2.000 -1.493 -2.500 -3.000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Jahr

Ausländische Bevölkerung

4.500 4.000 +3.695 3.500 3.000 2.500 +1.875 2.000 +1.460 1.500 +1.151 +1.150+1.267 1.000 +770 +464 +433 +328 +266 +281 500 +217 +78 0 -500 -68 -184 -283 -1.000 -701 -1.500 -1.198 -2.000 -2.500 -3.000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Jahr

Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung am Jahresende Anmerkung: Angaben zum Bevölkerungsbestand und dessen Veränderung enthalten grundsätzlich auch die als reguläre Haupt- wohnsitzer gemeldeten Bewohner der Landesaufnahmebehörde für Asylsuchende (LAB) Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_03a Stadtforschung Aktuell 01-2020 4 Natürliche Bevölkerungsentwicklung

Stadt Braunschweig Natürliche Bevölkerungsentwicklung

Geburten/ Sterbefälle Natürl. Saldo Geburten Sterbefälle Saldo 4000 2.500

3500 2.000

Sterbefälle 3000 1.500

2500 1.000 Geburten

2000 500

1500 0

1000 -500

Saldo 500 -1.000

0 -1.500 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: LSN-Fortschreibung (1988-1993), ab 1994 eigene Melderegister-Auswertung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_04

Stadt Braunschweig Zahl der Geburten leicht rückläufig - Natürliche Bevölkerungsentwicklung deutlich weniger Sterbefälle im Jahr 2019 ... Jahr Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Die Zahl von 2.385 Geburten ist im Jahr 2019 in Geburten Sterbefälle Natürl. Saldo Braunschweig etwas geringer ausgefallen als im Vorjahr 1990 2.647 3.345 -698 (-58 / -2,4 %). Seit 2015 liegt die Geburtenzahl im 1991 2.695 3.149 -454 Durchschnitt bei rund 2.400 Geburten pro Jahr. 1992 2.606 3.043 -437 1993 2.487 3.221 -734 Die Zahl der Sterbefälle ist im Vergleich zum Zwischenhoch im Vorjahr 2018 (3.040 Sterbefälle) 1994 2.353 3.098 -745 wieder deutlich gesunken. Mit 2.780 Sterbefällen im 1995 2.266 3.189 -923 Jahr 2019 wurde die 3.000er-Marke wieder klar 1996 2.283 3.131 -848 unterschritten (-260 Gestorbene / -8,6 % im Vergleich 1997 2.368 3.027 -659 zum Vorjahr). 1998 2.223 2.973 -750 Beim natürlichen Saldo, der Gegenüberstellung von 1999 2.197 2.956 -759 Geburten und Sterbefällen, wurde damit das beste 2000 2.116 2.772 -656 Ergebnis der letzten 30 Jahre seit 1990 erzielt (-395). 2001 2.105 2.984 -879 2002 2.129 2.837 -708 2003 2.024 2.956 -932 2004 2.088 2.821 -733 2005 2.019 2.846 -827 2006 2.039 2.745 -706 2007 2.165 2.778 -613 2008 2.102 2.872 -770 2009 2.075 2.782 -707 2010 2.227 2.815 -588 2011 2.157 2.770 -613 2012 2.228 2.759 -531 2013 2.194 2.833 -639 2014 2.233 2.848 -615 2015 2.398 2.857 -459 2016 2.474 2.880 -406 2017 2.316 2.874 -558 2018 2.443 3.040 -597 2019 2.385 2.780 -395 Quelle: LSN-Fortschreibung (bis 1993), ab 1994 eigene Meldereg.-Auswertung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 5 Wanderungsbewegungen

Stadt Braunschweig Wanderungsbewegungen

Zuzüge/ Fortzüge Saldo Saldo Zuzüge Fortzüge 16.000 5.000

Zuzüge 14.000 4.000

12.000 Fortzüge 3.000

10.000 2.000

8.000 1.000

6.000 0

Saldo 4.000 -1.000

2.000 -2.000

0 -3.000 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: LSN-Fortschreibung (1988-1993), ab 1994 eigene Melderegister-Auswertung (ohne Asylbewerber-Bewegungen) Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_05

Stadt Braunschweig Wanderungsbilanz im Jahr 2019 erneut positiv ... Wanderungsbewegungen Obwohl bei den Braunschweiger Wanderungs- Jahr Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung bewegungen die Zu- und Abgänge von Asylbewerbern in Zuzüge Fortzüge Saldo der örtlichen Aufnahmeeinrichtung LAB stets außen 1988 12.208 10.440 +1.768 vorgelassen werden, ist auch bei den hier dargestellten 1989 14.103 10.787 +3.316 "echten" Wanderungsdaten seit 2015 ein bisher nicht 1990 13.551 10.343 +3.208 erlebter Anstieg der Fallzahlen zu verzeichnen. 1991 11.340 10.592 +748 Mit einem Wanderungsgewinn von +1.461 Personen 1992 10.902 11.245 -343 (ohne Asylbewerberbewegungen) konnte auch im Jahr 1993 10.331 11.677 -1.346 2019 die inzwischen seit 2001 über 19 Jahre hinweg 1994 9.803 12.033 -2.230 durchgehend positive Bilanz fortgesetzt werden. 1995 10.495 11.035 -540 Die Zahl der Zuzüge nach Braunschweig liegt in 2019 1996 10.015 11.391 -1.376 mit 14.326 Personen marginal unter der Vorjahreszahl - 1997 10.060 11.705 -1.645 (-87 / -0,6 % im Jahr 2018). Die Zahl der Wegzüge aus 1998 10.498 12.343 -1.845 Braunschweig ging im Vergleich dazu jedoch deutlich 1999 10.888 11.472 -584 stärker zurück auf 12.865 Personen (-425 / -3,2 % zum Vorjahr). 2000 10.898 11.263 -365 2001 11.043 10.603 +440 Positive Wanderungsbilanzen basieren wesentlich auf 2002 11.198 11.020 +178 einem wirtschaftlich stabilen Umfeld sowie attraktiven 2003 11.315 11.083 +232 Ausbildungsstellen und –einrichtungen. So verzeichnet 2004 11.884 11.524 +360 der Braunschweiger Arbeitsmarkt seit dem Jahr 2006 eine positive Bilanz der sozialversicherungspflichtigen 2005 11.257 10.278 +979 Beschäftigung. Und auch die überregional ausstrah- 2006 12.035 11.267 +768 lenden Hochschulen sind bei den Studierenden 2007 12.482 11.521 +961 weiterhin gefragt und halten ihre Ausbildungs- 2008 12.848 11.982 +866 kapazitäten. 2009 12.930 10.916 +2.014 2010 12.890 10.924 +1.966 2011 13.802 11.482 +2.320 2012 13.926 11.284 +2.642 2013 13.810 11.901 +1.909 2014 13.905 13.172 +733 2015 14.890 13.467 +1.423 2016 14.862 14.034 +828 2017 14.223 13.703 +520 2018 14.413 13.290 +1.123 2019 14.326 12.865 +1.461 Quelle: LSN-Fortschreibung (bis 1993), ab 1994 eigene Melderegister- Auswertung (ohne Asylbewerber-Bewegungen) Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 6 Regionale Wanderungsverflechtungen mit dem Umland

Stadt Braunschweig Regionale Wanderungsverflechtungen mit dem Umland

Zuzüge/ Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo 7.000 4.000

6.000 3.000 Fortzüge

5.000 2.000

Zuzüge 4.000 1.000

3.000 0

2.000 Saldo -1.000

1.000 -2.000

0 -3.000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Quelle: LSN-Fortschreibung (1988-93), ab 1994 eigene Melderegister-Auswertung (ohne Asylbewerber-Bewegungen), Umland=RGB-Gebiet Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_06

Stadt Braunschweig Zuzüge aus dem Umland weiter auf Rekordhoch ... Regionale Wanderungsverflechtungen Mit 4.936 Zuzügen aus der Region wurde im Jahr 2019 (Umland: SZ, WOB, GF, GS, HE, PE, WF) das vorläufige Rekord-Ergebnis des Jahres 2018 (4.953) Jahr Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nur knapp verfehlt (-17 / -0,3 % zum Vorjahr). Zuzüge Fortzüge Saldo 1990 3.775 3.925 -150 Auch die Zahl der Wegzüge ins Umland ist mit 5.035 im 1991 3.521 4.316 -795 Jahr 2019 wieder leicht zurück gegangen (-89 / -1,7 %). 1992 3.479 4.517 -1.038 Der Wanderungsverlust gegenüber dem Umland beträgt 1993 3.779 5.361 -1.582 im Jahr 2019 damit nur noch -99 Personen (Vorjahr 1994 3.830 5.862 -2.032 -171 Personen). 1995 4.025 5.074 -1.049 1996 3.754 5.234 -1.480 Die im Jahr 2013 eingetretene Trendwende hin zu einer negativen Wanderungsbilanz der Stadt Braunschweig mit 1997 3.907 5.238 -1.331 dem Umland hat sich damit 2019 im siebten Jahr in Folge 1998 4.015 5.648 -1.633 erneut fortgesetzt, jedoch deutlich angeschwächt. 1999 3.991 5.433 -1.442 2000 4.112 4.976 -864 2001 4.047 4.367 -320 2002 4.159 4.658 -499 2003 4.129 4.755 -626 2004 4.410 4.328 +82 2005 4.188 3.822 +366 2006 4.410 3.727 +683 2007 4.470 3.537 +933 2008 4.567 3.769 +798 2009 4.593 3.797 +796 2010 4.519 3.497 +1.022 2011 4.567 3.961 +606 2012 4.632 3.957 +675 2013 4.435 4.487 -52 2014 4.443 4.925 -482 2015 4.701 5.291 -590 2016 4.895 5.159 -264 2017 4.784 5.110 -326 2018 4.953 5.124 -171 2019 4.936 5.035 -99 Quelle: LSN-Fortschreibung (bis 1993), ab 1994 eigene Melderegister- Auswertung (ohne Asylbewerber-Bewegungen) Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 7 Überregionale Wanderungsverflechtungen

Stadt Braunschweig Überregionale Wanderungsverflechtungen

Zuzüge/ Fortzüge Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo 12.000 4.000

11.000 Zuzüge 10.000 3.000

9.000 Fortzüge 8.000 2.000

7.000

6.000 1.000

5.000

4.000 0 Saldo 3.000

2.000 -1.000

1.000

0 -2.000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: LSN-Fortschreibung (1988-1993), ab 1994 eigene Melderegister-Auswertung (ohne Asylbewerber-Bewegungen), Umland = ZGB-Gebiet Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_07

Stadt Braunschweig Überregionale Wanderungsbilanz* verbessert sich Überregionale Wanderungsverflechtungen weiter ... (ausgenommen Umland: SZ, WOB, GF, GS, HE, PE, WF) Mit insgesamt 9.390 Zuzügen von außerhalb der Region in Jahr Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung die Stadt Braunschweig bleibt das Jahr 2019 geringfügig Zuzüge Fortzüge Saldo hinter dem Vorjahresergebnis zurück (-70 / -0,7 %). 1990 9.776 6.418 +3.358 1991 7.819 6.276 +1.543 Die Zahl der überregionalen Fortzüge ist im Jahr 2019 mit 7.830 im Vergleich deutlicher rückläufig (-336 / -4,1 %) 1992 7.423 6.728 +695 1993 6.552 6.316 +236 Im Saldo resultiert hieraus im Jahr 2019 eine klar positive 1994 6.342 6.517 -175 überregionale Wanderungsbilanz von +1.560 Personen. 1995 6.527 6.182 +345 *) ohne Asylbewerber-Wanderungen der LAB 1996 6.952 6.871 +81 1997 6.149 6.464 -315 1998 6.483 6.695 -212 1999 6.897 6.039 +858 2000 6.786 6.287 +499 2001 6.996 6.236 +760 2002 7.039 6.362 +677 2003 7.186 6.328 +858 2004 7.474 7.196 +278 2005 7.069 6.456 +613 2006 7.625 7.540 +85 2007 8.012 7.993 +19 2008 8.281 8.213 +68 2009 8.337 7.119 +1.218 2010 8.371 7.427 +944 2011 9.235 7.521 +1.714 2012 9.294 7.327 +1.967 2013 9.375 7.414 +1.961 2014 9.462 8.247 +1.215 2015 10.189 8.176 +2.013 2016 9.967 8.855 +1.112 2017 9.439 8.593 +846 2018 9.460 8.166 +1.294 2019 9.390 7.830 +1.560 Quelle: LSKN-Fortschreibung (bis 1993), ab 1994 eigene Melderegister- Auswertung (ohne Asylbewerber-Bewegungen) Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 8 Veränderung der Altersstruktur

Stadt Braunschweig Veränderung der Altersstruktur 1990 bis 2019

2018 2019 1990 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.256 2.206

2.000 589 514 10.897 11.081 9.790 9.898 9.643 9.646 10.747 10.637 17.457 17.414 21.466 21.585 19.257 19.651 16.794 17.076 14.682 14.878 16.245 15.385 19.210 18.993 17.385 17.744 14.598 15.081 12.784 12.677 10.443 10.623 12.481 11.743 9.358 9.909 4.429 4.685 0 0-5 5-10 10-15 15-20 20-25 25-30 30-35 35-40 40-45 45-50 50-55 55-60 60-65 65-70 70-75 75-80 80-85 85-90 90-95 95 u.ä.

Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_08

Stadt Braunschweig ø 2019: 43,31 J. Durchschnittsalter steigt weiter an ... Veränderung der Altersstruktur 1990 bis 2019 Alters- Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Ein Langzeit-Vergleich der Altersstruktur der Jahre 1990 und 2019 zeigt deutlich die gruppe 1990 2019 Diff. abs. in vH schwächer besetzten jüngeren Altersgruppen 0-5 11.633 11.081 -552 -4,7 der unter 35-Jährigen (-13.449 / -12 %). 5-10 10.274 9.898 -376 -3,7 Die geburtenstärksten Jahrgänge aus der Mitte 10-15 10.133 9.646 -487 -4,8 der 1960er Jahre sind inzwischen vollständig in 15-20 12.143 10.637 -1.506 -12,4 die Altersgruppe der über 50-Jährigen aufgerückt und bilden - trotz umfangreicher 20-25 23.778 17.414 -6.364 -26,8 Wanderungsverluste in den 90er Jahren - 25-30 25.054 21.585 -3.469 -13,8 heute insbesondere im Vergleich zu 1990 eine 30-35 20.391 19.651 -740 -3,6 deutlich stärker besetzte Altersgruppe von 55- bis 60-Jährigen (+3.587 / +25 %). 35-40 16.777 17.076 +299 +1,8 40-45 15.618 14.878 -740 -4,7 Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter 15 45-50 16.838 15.385 -1.453 -8,6 Jahren ist seit 1990 um -1.415 zurück- gegangen (-4 %), ebenso ist die Zahl der 50-55 19.631 18.993 -638 -3,2 Personen im Erwerbsfähigenalter (15- bis 65- 55-60 14.157 17.744 +3.587 +25,3 Jährige) in den letzten 29 Jahren deutlich gesunken (-10.304 / -6 %). Bei den älteren 60-65 14.361 15.081 +720 +5,0 Bevölkerungsgruppen ab 65 Jahre ist dagegen 65-70 13.849 12.677 -1.172 -8,5 ein stetiger Anstieg zu verzeichnen 70-75 9.396 10.623 +1.227 +13,1 (+5.751 / +12 %). 75-80 10.809 11.743 +934 +8,6 Das Durchschnittsalter der Bevölkerung ist im 80-85 7.677 9.909 +2.232 +29,1 Jahr 2019 dem langjährigen Trend folgend mit 85-90 3.691 4.685 +994 +26,9 43,31 Jahren weiter leicht gestiegen (2018: 43,28 Jahre). 90-95 1.106 2.256 +1.150 +104,0 95 u.ä. 203 589 +386 +190,1 Zum Vergleich: Summe: 257.519 251.551 -5.968 -2,3 2010: 43,13 J. / 2000: 42,60 J. / 1990: 41,02 J. / 1950: 35,68 J. / Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 1900: 26,54 J. Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 9 Bevölkerungsentwicklung in den 19 Stadtbezirken

Stadt Braunschweig Bevölkerung in den 19 Stadtbezirken am 31.12.2019

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 40.000 Wabe-Schunter-Beberbach 112 20.268 Hondelage 113 3.754 Volkmarode 114 7.089 Östliches Ringgebiet 120 26.620 Innenstadt 131 14.339 Viewegsgarten-Bebelhof 132 13.118 Stöckheim-Leiferde 211 8.353 Heidberg-Melverode 212 11.466 Südstadt-Rauth.-Mascher. 213 13.299 Weststadt 221 23.540 Timmerlah-Geit.-Stiddien 222 3.596 Broitzem 223 5.704 Rüningen 224 2.954 Westliches Ringgebiet 310 35.420 Lehndorf-Watenbüttel 321 21.831 Veltenhof-Rühme 322 5.840 Wenden-Thune-Harxbüttel 323 6.280 Nordstadt 331 22.598 Schunteraue 332 5.482

Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / infoline_2020_bev_09

Stadt Braunschweig Bevölkerungsgewinne und -verluste in den 19 Stadtbezirken Bevölkerung a.O.d.Hw. StadtbezirkEinwohner Veränderung 2019 Bilanz 2019 31.12.2019 abs. vH 112 Wabe-Schunter-Beberbach 20.268 +47 +0,2 +47 113 Hondelage 3.754 +35 +0,9 +35 114 Volkmarode 7.089 -50 -0,7 ‐50 120 Östliches Ringgebiet 26.620 +12 +0,0 +12 131 Innenstadt 14.339 +83 +0,6 +83 132 Viewegsgarten-Bebelhof 13.118 +29 +0,2 +29 211 Stöckheim-Leiferde 8.353 +49 +0,6 +49 212 Heidberg-Melverode 11.466 -15 -0,1 ‐15 213 Südstadt-Rauth.-Mascherode 13.299 +170 +1,3 +170 221 Weststadt 23.540 +154 +0,7 +154 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien 3.596 -22 -0,6 ‐22 223 Broitzem 5.704 -68 -1,2 ‐68 224 Rüningen 2.954 +25 +0,9 +25 310 Westliches Ringgebiet 35.420 +182 +0,5 +182 321 Lehndorf-Watenbüttel 21.831 -53 -0,2 ‐53 322 Veltenhof-Rühme 5.840 -2 -0,0 ‐2 323 Wenden-Thune-Harxbüttel 6.280 +9 +0,1 +9 331 Nordstadt 22.598 +389 +1,8 +389 332 Schunteraue 5.482 +191 +3,6 +191 >> Stadt Braunschweig insg.: 251.551 +1.165 +0,5 Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi Stadtforschung Aktuell 01-2020 10 Bevölkerungsentwicklung in den 74 Statistischen Bezirken

Bevölkerungsbilanz der Statist. Bezirke im Jahr 2019 (Rangfolge der jeweils 20 Bezirke mit den höchsten Einwohnergewinnen oder -verlusten)

Ortsteil / Bezirk-Nr. Personen Nordbahnhof 16 +461 Petritor-Nord 15 +255 Rautheim 70 +222 Kralenriede* 45 +202 Weinberg 28 +164 Waggum 64 +87 Viewegs Garten 09 +69 Stadtkern 01 +55 Am Hagenring 07 +55 Stöckheim 72 +36 Hondelage 66 +35 Rothenburg 27 +31 Neustadt 05 +28 Rüningen 74 +25 Alt-Lehndorf 29 +23 Heidberg 54 +21 Gartenstadt 25 +19 Riddagshausen 19 +16 Lindenberg 52 +15 Hagen 02 +14 ... Schuntersiedlung 44 -11 Dibbesdorf 67 -17 Petritor-Ost 13 -18 Timmerlah 59 -19 Hermannshöhe 26 -23 Hauptbahnhof 21 -25 Ölper 36 -25 Gliesmarode 18 -26 Bebelhof 22 -26 Volkmarode 68 -26 Neues Hochschulv. 17 -27 Rühme-West 40 -28 Querumer Forst 47 -30 Melverode 55 -37 Prinzenpark 08 -45 Siedlung Lehndorf 30 -45 Siegfriedviertel 43 -50 Südstadt 53 -60 >> Wilhelmitor-Nord 12 -61 Broitzem 56 -83

*) Kralenriede geprägt von der Belegungssituation in der Landesaufnahmestelle für Asylsuchende (LAB) Stadt Braunschweig / Statistische Bezirke Bevölkerungsbilanz im Jahr 2019

Statistischer Bevölkerung Veränderung im Jahr 2019 Bezirk 31.12.2019 absolut vH 123 01 Stadtkern 4.936 55 1,1 02 Hagen 3.289 14 0,4 03 Altewiek 1.875 -3 -0,2 04 Hohetor 1.825 -11 -0,6 05 Neustadt 2.414 28 1,2 06 Altes Hochschulv. 4.456 12 0,3 07 Am Hagenring 12.657 55 0,4 08 Prinzenpark 13.911 -45 -0,3 09 Viewegs Garten 3.343 69 2,1 10 Bürgerpark 3.903 -2 -0,1 11 Wilhelmitor-Süd 8.339 -9 -0,1 12 Wilhelmitor-Nord 5.762 -61 -1,0 13 Petritor-Ost 9.538 -18 -0,2 14 Petritor-West 3.501 -7 -0,2 15 Petritor-Nord 6.155 255 4,5 16 Nordbahnhof 4.426 461 11,7 17 Neues Hochschulv. 1.575 -27 -1,7 18 Gliesmarode 4.045 -26 -0,6 19 Riddagshausen 622 16 2,6 20 Hauptfriedhof 894 5 0,5 21 Hauptbahnhof * 1.011 -25 -2,3 22 Bebelhof 2.957 -26 -0,9 23 Zuckerberg 1.008 8 0,8 24 Am Südsee 53 1 1,9 25 Gartenstadt 1.988 19 1,0 26 Hermannshöhe 4.829 -23 -0,5 27 Rothenburg 9.694 31 0,3 28 Weinberg 9.088 164 1,9 29 Alt-Lehndorf 1.323 23 1,8 30 Siedlung Lehndorf 4.888 -45 -0,9 31 Ölper Holz 955 4 0,4 32 Kanzlerfeld 3.774 -8 -0,2 33 Bundesanstalten 131 2 1,4 34 Völkenrode 1.742 1 0,1 35 Watenbüttel 2.546 1 0,0 36 Ölper 1.461 -25 -1,7 37 Schwarzer Berg 4.714 -7 -0,1 38 Veltenhof 2.746 8 0,3 39 Hafen 163 -3 -1,7 40 Rühme-West 133 -28 -15,0 41 Rühme-Ost 1.528 11 0,7 42 Vorwerksiedlung 1.270 10 0,8 43 Siegfriedviertel 7.427 -50 -0,7 44 Schuntersiedlung 1.680 -11 -0,6 45 Kralenriede ** 3.802 202 3,2 46 Bienrode 1.812 4 0,2 47 Querumer Forst 2.222 -30 -1,4 48 Querum 3.965 -9 -0,2 49 Pappelberg 2.659 4 0,2 50 Naturschutzgebiet 31 -2 -6,5 51 Mastbruch 349 -8 -2,2 52 Lindenberg * 2.743 15 1,0 53 Südstadt 2.721 -60 -2,1 54 Heidberg 7.682 21 0,3 55 Melverode 3.711 -37 -1,0 56 Broitzem 5.770 -83 -1,4 57 Geitelde 1.114 -8 -0,7 58 Stiddien 219 5 2,3 59 Timmerlah 2.263 -19 -0,8 60 Lamme 5.011 -6 -0,1 61 Wenden 4.047 0 0,0 62 Harxbüttel 688 0 0,0 63 Thune 1.545 9 0,6 64 Waggum 3.346 87 2,9 65 Bevenrode 1.618 5 0,3 66 Hondelage 3.754 35 1,0 67 Dibbesdorf 1.408 -17 -1,2 68 Volkmarode 4.053 -26 -0,6 69 Schapen 1.628 -7 -0,4 70 Rautheim * 3.656 222 4,8 71 Mascherode 3.852 1 0,0 72 Stöckheim 6.429 36 0,6 73 Leiferde 1.924 13 0,7 74 Rüningen 2.954 25 0,9 Stadt Braunschweig insgesamt: 251.551 1.165 0,5 Abnahme stabil Zunahme unter -1,5 % -1,5 % bis +1,5 % mehr als +1,5 % *) Gebietsstand 2018, nach Änderung der Statistischen Bezirke 70, 52 und 21 **) einschließlich der Bewohner der Landesaufnahmebehörde für Asylsuchende (LAB) Quelle: Melderegister / Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Stadt Braunschweig / Ref. Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-Phi / infoline_stafo_2020-01_Bevölkerung_2019.xlsx Stadt Braunschweig Natürlicher Saldo Bevölkerungsbilanz der 74 Statistischen Bezirke im Jahr 2019 (1.1.-31.12.19) Binnenwanderungssaldo Außenwanderungssaldo Anzahl Personen

-200 -100 +0 +100 +200 +300 +400 +500 Stadtkern 01 Hagen 02 Altewiek 03 Hohetor 04 Neustadt 05 Altes Hochschulv. 06 Am Hagenring 07 Prinzenpark 08 Viewegs Garten 09 Bürgerpark 10 Wilhelmitor-Süd 11 Wilhelmitor-Nord 12 Petritor-Ost 13 Petritor-West 14 Petritor-Nord 15 Nordbahnhof 16 Neues Hochschulv. 17 Gliesmarode 18 Riddagshausen 19 Hauptfriedhof 20 Hauptbahnhof 21 Bebelhof 22 Zuckerberg 23 Am Südsee 24 Gartenstadt 25 Hermannshöhe 26 Rothenburg 27 Weinberg 28 Alt-Lehndorf 29 Siedlung Lehndorf 30 Ölper Holz 31 Kanzlerfeld 32 Bundesanstalten 33 Völkenrode 34 Watenbüttel 35 Ölper 36 Schwarzer Berg 37 Veltenhof 38 Hafen 39 Rühme-West 40 Rühme-Ost 41 Vorwerksiedlung 42 Siegfriedviertel 43 Schuntersiedlung 44 Kralenriede 45 Bienrode 46 Querumer Forst 47 Querum 48 Pappelberg 49 Naturschutzgebiet 50 Mastbruch 51 Lindenberg 52 Südstadt 53 Heidberg 54 Melverode 55 Broitzem 56 Natürlicher Saldo: Geitelde 57 Bilanz aus Geburten und Stiddien 58 Timmerlah Sterbefällen 59 Lamme Binnenwanderungssaldo: 60 Wenden Bilanz der Umzüge innerhalb der 61 Harxbüttel Stadt BS 62 Thune Außenwanderungssaldo: 63 Waggum 64 Bilanz der Zu‐/Fortzüge über die Bevenrode 65 Stadtgrenzen hinweg Hondelage 66 Dibbesdorf 67 Volkmarode 68 Schapen 69 Rautheim 70 Mascherode 71 Stöckheim 72 Leiferde 73 Rüningen 74

Anmerkung: Wanderungen ohne Asylbewerberbewegungen der LAB Stadt Braunschweig / Ref. Stadtentwicklung und Statistik / 0120.10-Phi / FEMO_2019-12_L.xlsx-J_SBZ-Grf-Bilanz Bevölkerungsgewinne und -verluste der Statistischen Bezirke - Jahresbilanz 2019 -

63 65 62

61 46 64 66

35 39 41 47 34 45 38 40 67 42 33 44 37 48 68 36 43 32 49 31 18 69 17 16 30 15 06 07 29 05 02 19 60 13 50 14 04 08 01 03 12 09 09 20 51 28 11 10 21 52 Anzahl Personen 22 52 27 26 10 23 50 59 24 53 70 25 100 54 56 55 58 74 71 Veränderung in Prozent unter -3,00 (2) 57 -3,00 bis unter -1,50 (6) -1,50 bis unter 0,00 (26) 72 0,00 bis unter 1,50 (28) 72 1,50 bis unter 3,00 (8) 3,00 und mehr (4) 01 Stadtkern 21 Hauptbahnhof 41 Rühme-Ost 61 Wenden 02 Hagen 22 Bebelhof 42 Vorwerksiedlung 62 Harxbüttel 73 03 Altewiek 23 Zuckerberg 43 Siegfriedviertel 63 Thune 04 Hohetor 24 Am Südsee 44 Schuntersiedlung 64 Waggum 05 Neustadt 25 Gartenstadt 45 Kralenriede 65 Bevenrode 06 Altes Hochschulv. 26 Hermannshöhe 46 Bienrode 66 Hondelage 07 Am Hagenring 27 Rotehnburg 47 Querumer Forst 67 Dibbesdorf 08 Prinzenpark 28 Weinberg 48 Querum 68 Volkmarode Quelle: Melderegister / Bev. a.O.d.Hw.: eigene Berechnungen 09 Viewegs Garten 29 Alt-Lehndorf 49 Pappelberg 69 Schapen Gesamtbilanz Braunschweig: +1.165 Einwohner / +0,47 % 10 Bürgerpark 30 Siedl. Lehndorf 50 Naturschutzgeb. 70 Rautheim Neue Statistische Bezirksgrenzen / Stand 2018-12 11 Wilhelmitor-Süd 31 Ölper Holz 51 Mastbruch 71 Mascherode 12 Wilhelmitor-Nord 32 Kanzlerfeld 52 Lindenberg 72 Stöckheim 13 Petritor-Ost 33 Bundesanstalten 53 Südstadt 73 Leiferde Einwohnerrückgang (36) Stadt Braunschweig, Ref. Stadtentwicklung und Statistik 14 Petritor-West 34 Völkenrode 54 Heidberg 74 Rüningen Einwohnerzuwachs (38) AGr. Statistik und Stadtforschung 15 Petritor-Nord 35 Watenbüttel 55 Melverode (vorläufige Ergebnisse) 16 Nordbahnhof 36 Ölper 56 Broitzem 0120.10-Phi / karte_SBZn_mtl_gv_2019_12 / Jan 2020 17 Neues Hochschulv.37 Schwarzer Berg 57 Geitelde 18 Gliesmarode 38 Veltenhof 58 Stiddien 19 Riddagshausen 39 Hafen 59 Timmerlah 20 Hauptfriedhof 40 Rühme-West 60 Lamme Stadt Braunschweig Entwicklung der Einwohnerzahlen in den 8 Gemeindewahlbereichen 1988-2019

11 Nordost 12 Östlicher Ring

112 Wabe-Schunter-Beberbach / 113 Hondelage / 114 Volkmarode 120 Östliches Ringgebiet 32.000 30.000

31.000 29.000 28.000 30.000 27.000 31.111 31.079 28.605 30.890 28.548 30.777 28.411 30.731 28.262 28.183 30.558 29.000 26.000 28.092 30.442 30.444 30.414 30.398 30.398 30.390 30.392 30.312 27.763 30.263 30.184 30.126 30.113 27.330 29.833 29.816 25.000 26.843 29.597 29.542

28.000 26.723 26.639 26.616 26.620 29.427 26.608 26.574 26.471 29.278 29.222 26.288 26.248

28.987 28.990 24.000 28.951 28.931 25.925 28.899 28.840 28.817 25.717 25.699 25.542 25.513

27.000 25.392 25.350 25.324 25.315 25.280 25.238 25.137 25.064 23.000 25.037 26.000 22.000 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

13 Innenstadt / Südlicher Ring 21 Südost 211 Stöckheim-Leiferde / 212 Heidberg-Melverode / 131 Innenstadt / 132 Viewegsgarten-Bebelhof 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode 30.000 34.000 29.000 33.000 28.000 32.000 29.584 29.557 29.299 33.118 27.000 29.075 29.084 32.994

31.000 32.966 32.914 32.905 32.845 32.804 28.649 32.513 32.445 32.402 28.196 32.237 32.231 32.201 32.157 32.147 32.152 32.123 32.103 32.092 32.096 26.000 30.000 32.066 31.942 31.948 27.893 31.893 31.786 31.720 31.636 27.524 27.457 27.456 27.444 31.457 31.440 27.345 31.357 27.233 31.273 27.208 31.239

25.000 26.974 29.000 26.559 26.526 26.325 26.252 26.086

24.000 25.987 28.000 25.703 25.685 25.510 25.466 25.392 25.370 25.343 25.270 25.232 23.000 25.170 27.000 22.000 26.000 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

22 Südwest 31 Westlicher Ring 221 Weststadt / 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien / 310 Westliches Ringgebiet 223 Broitzem / 224 Rüningen 38.000 38.000 37.000 37.000 36.000 36.000 37.602 37.538 37.221 36.993 35.000 35.000 36.961 36.535 36.337 36.462 36.409 36.372 36.358 36.354 36.254 36.184 36.189 36.157 36.117 36.116 36.086 36.076 36.060 34.000 35.867

34.000 35.970 35.957 35.925 35.905 35.906 35.872 35.851 35.849 35.809 35.809 35.796 35.784 35.794 35.748 35.742 35.705 35.710 35.458 35.420 35.534 35.238 35.088 35.009 34.864 33.000 33.000 34.851 34.476 34.408 34.208 32.000 32.000 34.088 33.760 33.626 33.443 33.339 33.311 33.251 33.133

31.000 33.027 32.954

31.000 32.869 32.779 32.661 32.655 30.000 30.000 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

32 Nordwest 33 Nördlicher Ring 321 Lehndorf-Watenbüttel / 322 Veltenhof-Rü+hme / 323 Wenden Thune Harxbüttel 331 Nordstadt / 332 Schunteraue 35.000 32.000 34.000 31.000 [Anstieg 2015 durch Asylsuchende 33.000 30.000 in der LAB Kralenriede] 34.014 33.997 33.958 33.951

32.000 33.880 29.000 33.715 33.500 30.464 30.345 30.284 33.248 30.191 33.083 30.020 31.000 28.000 29.929 32.822 29.739 32.505 29.389 32.379 32.377 32.379 32.369 32.371 32.344 32.282 32.287 32.225 32.224 32.089 32.032 28.973 31.923 30.000 31.922 27.000 31.806 31.786 31.770 31.746 31.741 31.676 31.552 28.238 28.101 28.080

29.000 27.922

26.000 27.832 27.790 27.730 27.719 27.701 27.636 27.614 27.608 27.579 27.539 27.500 27.482 27.474 27.435 27.403 27.292 27.264 27.178 28.000 25.000 27.024 27.000 24.000 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Stadt Braunschweig insgesamt

265.000 260.000 255.000 250.000 245.000 257.521 240.000 257.335 256.328 255.787 254.729 253.733 252.768 251.820

235.000 251.551 250.704 250.361 250.386 250.088 249.485 248.424 247.441

230.000 246.742 244.823 244.806 243.363 242.223 225.000 241.930 240.846 240.513 240.531 240.167 240.171 240.144 239.921 239.855 239.388 220.000 238.939 215.000 210.000 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: Melderegister, Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung am 31.12. des Jahres / Stadt Braunschweig, Referat Stadtentwicklung und Statistik / 0120.12-phi