Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Monzernheim • und der Stadt

Jahrgang 3 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23/2016

Familientag Monzernheim

Am 11.06.2016 ist es soweit. Monzernheim feiert sein 1250-jähriges Bestehen mit einem bunten Familientag, zu dem wir Sie gerne einladen möchten. Über das gesamte Dorf verteilt öffnen zahlreiche Höfe ihre Pforten. Neben einer beacht- lichen Zahl an Flohmärkten, warten dort auch hervorragende Hausmacher-Kuchen auf ihre Liebhaber. Freuen Sie sich außerdem auf mittelalterliche Schmiedekunst, Schmuckhandwerk und Wissenswertes über “Hildegard von Bingen“. In der malerischen Atmosphäre traditioneller Weingüter, können Sie es sich bequem machen und beste Monzernheimer Weine probieren. “Die Freunde schöner Autos“ sind bei uns zu Gast und sie bringen eine Auswahl erlesener Fahrzeuge mit. Natürlich werden auch Snacks und Gegrilltes nicht fehlen, damit für Jeden etwas dabei ist. Und auch die Kinder kommen auf ihre Kosten. Sie können sich z.B. in der Hüpfburg austoben, beim Kinderschminken zum Löwen werden oder am Glücksrad auf einen netten Gewinn hoffen. Unterhaltsame Vorführungen auf dem Rathausplatz laden zum Verweilen ein. Monzernheim freut sich auf ein gelungenes Fest, mit vielen interessierten Gästen.

Ansgar Münnemann, Bürgermeister www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 2 Wein-Stadt-Tour 25. Juni 2016 Start ab 1100 Uhr in den Weingütern: Blümel, Strauch, May, Wechsler-Ahl, Hahn, Knierim, Ahl Wanderung durch die Wein- und Sekt-Stadt Osthofen zu ausgewählten Winzerbetrieben und ihren Weinkellern. (inkl. Weinverkostung und kulinarischer Köstlichkeiten). pro Person € 15.- Verkauf der Teilnahme-Buttons 00 00 am 18.6.2016 von 10 - 12 Uhr auf dem Vorplatz von Optik Bischoff Friedrich-Ebert-Str. 32 Osthofen Achtung: Pro Person können Sie max. 5 Teilnahmebuttons erwerben. Restbuttons können danach bei Optik Bischoff zum Preis von € 17.- erworben werden. Veranstalter: Wonnegau - 3 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016

Musik im Park Fetzig und gefühlvoll: „Goo Birds Flight“

Eine gelungene Mischung aus Celtic Rock und Irish Folk bieten „Goo Birds Flight“. Das vielfäl- tige Repertoire umfasst sanfte lyrische Balladen, Songs von typisch hintergründigem Humor bis hin zum atemberaubenden Rhythmus des Folkrocks, der das Publikum förmlich mitreißt. Mit enormer Professionalität beherrschen die Musiker ihre Instrumente und bieten den cha- rakteristischen Sound Irlands. Ein Hörgenuss ist Sängerin Ina Breivogel, die zarte Frau mit glasklarer Stimme und starker Ausstrahlung.

Goo Birds Flight ist live zu erleben bei dem Open-Air Konzert Musik im Park, veranstaltet von der Stadt Osthofen und der Volksbank -Worms. Termin: Sonntag, 12. Juni 2016 Uhrzeit: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Stadtpark Osthofen, Heinrich-Heine-Straße.

Der Eintritt ist frei!

Für die Verpflegung sorgen das Weingut Holzmühle und der Weingasthof „Zum Weißen Roß“. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal statt (Landhotel „Zum Schwanen“, Friedrich-Ebert-Straße 40). Wonnegau - 4 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in , Feuerwehr ...... 112 Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Polizei ...... 110 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19-21 Uhr. ii Apothekennotdienst Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis- www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 verwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) Samstag, 11.06.2016: Martin-Apotheke...... Tel. 06241/88622 ii Pflegestützpunkte Wilhelm-Leuschner-Str. 2, 67547 Worms Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Sonntag, 12.06.2016: Mohren-Apotheke...... Tel. 06241/43166 und deren Angehörige Mainzer Str. 56, 67547 Worms Pflegestützpunkt Osthofen -VG Eich, , Wonnegau- Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Sprechzeiten von Montag-Freitag ii Sprechstunden der Polizei Fr. Markheim: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Worm- E-Mail:...... [email protected] ser Str. 23, für alle Ortsgemeinden der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Fr. Bock: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in der E-Mail: ...... [email protected] VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt. Fax:...... 06242/ 9 90 76 32 ...... 06244/59 08 - 28 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ii Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Won- Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 negau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Für die Stadt Osthofen, Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 des Schiedsamtsbezirks Westhofen oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Sorgentelefon Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) ...... 06242/5004-103 ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. ii Telefonseelsorge 14.00 - 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Nach Terminvereinbarung Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar während der allg. Dienstzeiten Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren i Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit,... i Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! In Osthofen: Fried- rich-Ebert-Str. 31, Rathaus der Stadt Osthofen, im 1. Stock, bitte klingeln ii Notdienst Abwasserbeseitigung jeden Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Mobil: ...... 0162 54 40 531 Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Westhofen: Wormser Str. 23, VG Westhofen, im Erdgeschoss Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Donnerstag 2. + 4. 14.00 - 17.00 Uhr, Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Mobil: ...... 0152 34 112 120 ii Störungsdienst Gasversorgung www.ash-alzey.de, [email protected], Facebook: Ash Alzey e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. - Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms unterstützt. ii Störungsdienst Kabelfernsehen Ärztlicher Notfalldienst Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum ii EWR AG Worms Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Öffnungszeiten: Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr · Montag, Dienstag und Donnerstag ii Wasserwerk Osthofen von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 Öffnungszeiten: Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu ver- ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage wenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Not- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) fällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) ii Zahnärztlicher Notfalldienst Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags ii Ruftaxi und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) ii Sozialpsychiatrischer Dienst Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 Alzey. Beratung von psychisch kranken Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Menschen und deren Kontaktpersonen. Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, Tel. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, 06731/408-6011 u. -6012. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Redaktionsschluss Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Montag, 12.00 Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Wir weisen darauf hin, dass der Redak- tionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Achtung! Montag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt Am Freitag, dem 10. Juni 2016 ist die Verbandsgemeindeverwal- es sich um einen fixen Zeitpunkt - tung Wonnegau an den Standorten in Osthofen und Westhofen nach diesem Zeitpunkt eingegangene wegen Betriebsausflug geschlossen. Die MitarbeiterInnen sind an Beiträge können leider nicht mehr diesem Tag auch telefonisch nicht erreichbar. berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Wir bitten um Ihr Verständnis. Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Ausnahmen Osthofen, den 31. Mai 2016 gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktions- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen wer- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses den hervorgehoben rechtzeitig im Amtsblatt abgedruckt. des Verbandsgemeinderates Wonnegau Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Verwaltung Wonnegau am Montag, dem 13. Juni 2016, 19:00 Uhr Am Schneller 3, 67574 Osthofen Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Westhofen, Frau Cornelia Drewing Wormser Straße 23, 67593 West-hofen Tel. 06242/5004-105 Tagesordnung E-Mail: [email protected] Öffentlicher Teil: 1. Einrichtung von Hot-Spots im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau; Sachstandsbericht 2. Mitteilungen und Anfragen Vollzug des Lärmschutzrechtes Nichtöffentlicher Teil: Aus gegebener Veranlassung möchten wir an dieser Stelle auf 3. Schiedsamtswesen im Amtsbezirk VG Wonnegau, Bereich Ost- wesentliche Bestimmungen des Landes-Immissionsschutzgesetzes hofen; Beratung über den Vorschlag einer stellvertretenden Rheinland-Pfalz hinweisen. Zum Schutz der Nachtruhe sind von Schiedsperson 22:00 bis 06:00 Uhr alle Betätigungen verboten, die zu einer Stö- 4. Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz; Berätung über die rung der Nachtruhe führen können. Auswahl der örtlichen Angebote Musikwiedergabegeräte dürfen ganztägig nur in solcher Laut- 5. Amtsblatt der Verbandsgemeinde; Beratung und Beschlussfas- stärke benutzt werden, dass unbeteiligte Personen nicht erheb- sung über die Übernahme der Kostensteigerung für die Zustel- lich belästigt werden. lung in die Haushalte Nicht geräuscharme Rasenmäher dürfen an Werktagen auch in der 6. Landesgesetz über die freiwillige Bildung der neuen Verbands- Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr nicht betrieben werden. gemeinde Wonnegau; Abschluss einer Vereinbarung mit der Der Betrieb von Geräten und Maschinen ist von 13:00 bis 15:00 Stadt Osthofen über den Übergang von Personal und Vermö- Uhr und von 20.00 bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feierta- gen sowie aller in der Bilanz des Abwasserwerkes Osthofen gen von Privatpersonen nicht zulässig. ausgewiesenen Positionen Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser 7. Schulsport in der Von-Dalberg-Schule in Dittelsheim-Heßloch; und Laubsammler dürfen darüber hinaus an Werktagen auch Beratung über den Abschluss einer Vereinbarung mit der Orts- in der Zeit von 07.00 bis 09.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr gemeinde Dittelsheim-Heßloch über die Nutzung der Klopp- nicht betrieben werden. Tiere sind so zu halten, dass niemand berghalle durch die Immissionen, die durch die Tiere hervorgerufen werden, 8. Einführung eines Rats- und Bürgerinformationssystems; erheblich belästigt werden. Verstöße gegen diese Bestimmungen Darstellung der Nutzungsmöglichkeiten können mit Bußgeld geahndet werden. 9. Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung im Dienstgebäude Wir bitten um Beachtung. in Osthofen; Beratung über die Nützung durch die Ortsgemein- Fachbereich 5 - Bürgerdienste de Stadt Osthofen zur Durchführung von Ausschuss- und Räts- sitzungen (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf 10.a EDV-mäßige Ausstattung der VG-Verwaltung www.vg-wonnegau.de einsehbar.) a) Anschaffung neuer Kopier-, Druck und Multifunktionssyste- me; Auftragsvergabe an einen Dienstleister zur Durchführung der Ausschreibung 10.b EDV-mäßige Ausstattung der VG-Verwaltung Schule b) Erwerb von Betriebssystemlizenzen 11. Grundstücksangelegenheit 12. Feuerwehrwesen; Ersätzbeschaffung von Schutzhelmen Sagenhaftes beim Westhofener 13. Personalangelegenheit; Traubenblütenfest-Umzug 14. Mitteilungen und Anfragen Die Grundschüler der Otto-Hahn-Schule aus den Klassen 1 bis 3 präsentierten beim diesjährigen Trau- Osthofen, den 02.06.2016 benblütenfest-Umzug die Ergebnisse der vorange- Wagner, Bürgermeister gangenen „sagenhaften“ Projekttage „Die Nibelungen“. „200 Jahre (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Rheinhessen“ lautete das Umzugsmotto und so beschäftigte man sich de einsehbar.) mit den „ältesten“ Wurzeln vergangener Zeiten, mit den Nibelungen. Wonnegau - 6 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Bei diesem spannenden Thema kam auch zunehmend die Lust, beim Rückblick II Gewaltpräventionsprojekt Umzug mitzulaufen. Jeden Tag meldeten sich mehr Kinder an, so dass Bei unserem Projekt „Kinder stark machen“, ein Sozialtraining zur die Gruppe auf eine stattliche Größe von über 50 Personen anwuchs. Gewaltprävention waren unsere Kinder mit viel Interesse bei der Sache Mit Eifer wurden von den Kindern der 1., 2. Und 3. Klasse, ihren Lehrin- und gaben am Ende der Trainingsmodule viele positive Rückmeldun- nen und unterstützt durch die Eltern die Requisiten für den Umzug gen. In acht Übungseinheiten wurden die sozialen und emotionalen hergestellt: Gewänder, Helme, Kronen, natürlich der riesige Drache und Kompetenzen der Kinder trainiert. Unter Leitung der Diplom-Sozial- nicht zu vergessen der Schatz der Nibelungen. pädagogin und Konfliktmanagerin Sylvia Legenbauer lernten die Kin- Beim Umzug marschierte dann der große grüne, rotgeflammte Dra- der, Streit, Ärger und Stress so zu bewältigen, dass sie für sich und Ihre che: vorneweg der Kopf, getragen vom Konrektor , gefolgt vom Kör- Konfliktpartner adäquate Lösungen finden konnten und sie lernten, per, gestützt von mehreren Kindern. Darum spielten sich Kampfszenen bereits im Vorfeld unangenehme Situationen zu vermeiden. zwischen Sigfried und Hagen sowie der Streit zwischen Krimhild und Brünhild ab. Dann folgte der große Burgunder- und Nibelungen Hof- staat mit lauter kleinen Rittern und Prinzessinnen der Klassen 1 und 2 in mittelalterlichen Gewändern; selbst die Linde, von deren Krone das berühmte Blatt stammte, fehlte nicht! Und schließlich erschien der Schatz, ein ganzer Wagen voll Gold und Silber, umringt von den blauen Wellen des Rheins, dargestellt von den Kindern der dritten Klassen in blauen Kostümen, mit Fähnchen, Netzen und Muschelketten.

Viele Eltern begleiteten selbst verkleidet den Umzug, sorgten für Stim- mung und fröhliches Treiben, zogen mit den Lehrerinnen und der Rektorin schwere Bollerwagen mit Wurfmaterial und Getränken und betreuten die Kinder. Bastel- und Wurfmaterial spendeten die Eltern, der Schulträger, der Förderverein der OHS, und weitere Sponsoren aus Westhofen und Gundersheim. An dieser Stelle ein herzliches Danke- schön! Alle Beteiligten hatten viel Spaß und zogen zum Schluss restlos müde gekämpft und zufrieden heim. Grundschule Dittelsheim-Heßloch Der Zirkus war da Eine zauberhafte, bunte Zirkuswoche mit vielen tollen Ereignissen liegt hinter uns. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Zirkus Zappzarapp und vor allem bei den vielen, vielen Eltern, ohne deren engagierte Mithilfe das Projekt niemals möglich gewesen wäre. Ihr ward echt klasse! Ebenso herzlichen Dank an unsere Sponsoren, die das Projekt finanziell unterstützt haben! ,,Kannst du nicht war ges- tern“ lautete das Motto unseres Zirkusevents. Diese Losung galt schon drei Tage im Vorfeld, da begannen nämlich die Trainingseinheiten für die Kinder Auch die Ängstlichen unter Ihnen ließen sich überzeu- gen, auf Glasscherben zu laufen, graziös auf dem Seil zu balancieren, Wonnegauschule, Förderschule Menschenpyramiden zu bauen und mit riesigen regenbogenfarbigen Seifenblasen unter dem blauen Sternenzirkuszelt eine märchenhafte in Osthofen (Ganztagsschule) Stimmung zu erzeugen. Vor zweimal ausverkauftem Haus ging ein Noch FSJ-Schulhelfer gesucht! unvergessliches Event zu Ende. Bei den Abschlussshows präsentierten Das Diakonische Werk Pfalz in Speyer bietet interessierten jungen Men- sich unsere Schülerinnen und Schüler als auch die Vorschulkinder der beiden Kindertagesstätten als gefeierte Artisten, Feuerschlucker, Seil- schen die Chance auf ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Wonnegau- tänzer, Clowns und Fakire dem Publikum. 700 Besucher spendeten den schule in Osthofen. „Die zukünftigen FSJ-Helfer/-innen können in das Kindern viel Applaus, den sie sich redlich verdient hatten. Berufsfeld Schule hinein schnuppern und erste Erfahrungen sammeln“ informiert die Schulleiterin Frau Fahl. „Die FSJ-Schulhelfer/-innen Rückblick I Astronautensportfest unterstützen unser pädagogisches Personal bei der Gestaltung von In der neuen Kloppberghalle führten wir vor einigen Wochen eine Ganztagsschulangeboten. Je nach individuellen Fähigkeiten überneh- Astronauten-Olympiade durch. Dort traten sie ihre Ausbildung zu welt- men sie die Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung, helfen bei der raumtauglichen Kids an. Alle Kinder der Schule und auch unsere Gäste Kleingruppenarbeit, unterstützen bei Projekten, Events und Klassen- der Kindertagesstätten Regenbogen und Arche Noah zählten einen fahrten, wirken bei den Nachmittagsangeboten mit. Sie sind oftmals kurzen Countdown und machten sich dann mit ihren Riegenführern Vermittler zwischen Schülern und Lehrern und eine Bereicherung für auf die Reise. Sie feuerten sich dabei beim Slalomlaufen, Treppenstei- unsere Schule.“ Für einen FSJ-Einsatz in den Ganztagsschulen sind ein gen, Weitspringen, Prellen und vielerlei anderer Stationen lautstark Mindestalter von 18 Jahren und Erfahrungen im Umgang mit Kindern an. Jeder gab dabei sein Bestes. Alle verfolgten das gleiche Ziel: Spaß bzw. Jugendlichen wünschenswert. haben und dabei möglichst viele Punkte abräumen. Neben zahlreichen Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge Stationen gab es in der Bewegungslandschaft aber auch Zeit, sich frei Frauen und Männer im Alter bis zu 27 Jahren. Das Bildungsjahr bie- auszuprobieren. Für einen reibungslosen Ablauf des Astronauten- tet Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Berufsorientierung trainings sorgten Frau Schumacher und Frau Wissenz mit ihrer enga- und zum sozialen Engagement. Die jungen Menschen sind sozial- und gierten Vorbereitung. Zudem unterstützten uns viele Helfer aus der krankenversichert, erhalten Taschen- und Verpflegungsgeld, einen Elternschaft. Hierfür noch einmal ein großes Dankeschön. Wohnzuschuss und haben Anspruch auf Urlaub. Wonnegau - 7 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Während des FSJ reflektieren die Schulhelfer/-innen ihre praktische Kostenlose Informationsveranstaltung Arbeit an 25 Seminartagen. Der Einstieg ins FSJ ist monatlich möglich. zu beiden Wochenkursen am So 26.6.16; 16:00 Uhr Interessiert? Dann bewerben Sie sich ab sofort beim Diakonischen Anmeldung: Fam. Hertel Tel.-Nr. 06242/503055 Werk Pfalz, Karmeliterstr. 20, 67346 Speyer, Telefon 06232/6664-0, oder (ab 20 Uhr oder auf den AB sprechen) sprechen Sie vorab mit der Wonnegauschule in Osthofen, Frau Fahl, Tel. Busfahrt nach Verdun am 18.06.2016 06242/7997. Es ist folgendes Programm vorgesehen: 7.30 Uhr: Abfahrt am Römerkastell in Alzey Kreisvolkshochschule 11.15 Uhr: Besichtigung Gebeinhaus 11.45 Uhr: Frz. Nationalfriedhof  Alzey-Worms 12.30 Uhr: Festung Douaumont 14.30 Uhr: Mittagspause /Selbstverpflegung     Ferienkurse Die KVHS bietet in der ersten Woche der Som- 15.00 Uhr: Fleury: Zerstört, aber nicht tot merferien (18. bis 22. Juli) in Alzey wieder verschiedene EDV- und 15.30 Uhr: Mémorial von Verdun Sprachkurse an, die es interessierten Menschen ermöglichen, sich ca.16.30 Uhr: Verdun, Zeit zur freien Verfügung. den Lernstoff eines mehrmonatigen VHS-Kurses in intensiver Form 18.00 Uhr: Heimreise in nur einer Woche anzueignen. Die Kurse finden mit Ausnahme des Änderungen vorbehalten. Kosten: 38,00 € ab 40 Pers (zzgl. einer Spende für den VDK) Spanischkurses täglich von 9 bis 16.30 Uhr statt.Den Schwerpunkt des Der Teilnahmebeitrag deckt lediglich die Reise- und die Eintrittskosten. EDV-Kurses „Einführung in Windows und MS Office 2010 für Anfänger“ Zur Förderung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür- bilden nach einer kurzen Einführung in das Betriebssystem Windows sorge wird deshalb zusätzlich um eine Spende von 5 bis 10 € gebeten; die Programme Word und Excel. Mit den Möglichkeiten, die ein pro- eingesammelt von Herrn Voigt fessionelles Layout- und Satzprogramm bietet, befasst sich im selben Veranstalter: Kuhnert-Reisen Alzey. Zeitraum der Grundlagenkurs „Adobe InDesign CC“. Für die Teilnahme Vermittlung und Organisation: KVHS AZ-WO. werden fundierte Windowskenntnisse vorausgesetzt.Im Programmbe- Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk, reich Sprachen ist für Interessenten mit Vorkenntnissen täglich von 8 Regenkleidung, Getränke und Verpflegung. bis 13 Uhr der Kurs „Spanisch III“ vorgesehen. Die sprachliche Vorbe- Es besteht erst nachmittags die Möglichkeit, in der Stadt Verdun z.B.in reitung auf eine Geschäftsreise in die USA hat der Kurs „American Busi- ein Café einzukehren. ness English for Work and Travel“ zum Inhalt.Für alle Wochenkurse liegt die Anerkennung als Weiterbildungsmaßnahme nach dem rheinland- pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz vor.Weitere Infos und Anmel- Schul- und Stadtbücherei Osthofen dung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/49 47 40. Kostenlose Ausleihe von eBook-Readern In der Bücherei können eBook- VHS Wonnegau / Osthofen Reader kostenlos ausgeliehen Kursangebote und zu Hause getestet werden. eBook-Reader sind Geräte, auf Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / 494740 denen man elektronische Bücher eMail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de (eBooks) lesen kann. Immer Nähen mehr Menschen schätzen die Für beide Nähkurse gilt: Vorteile von diesen Lesegerä- Ort: Osthofen, IGS, Saal neben der Lehrküche ten, da sie mit ihrer praktika- Leitung: Agnes Lehner blen Größe und dem geringen Gewicht sehr handlich und auch für Max: 8 Pers. Menschen, die schlechter sehen können, eine gute Wahl sind. Bei den Kosten: €77,00 ab 6 Pers., € 58,00 ab 8 Pers. / 5 x 3 Zeitstd. eBook-Readern wird die sogenannte „eInk“-Technologie verwendet, Mitzubringen sind: eigene Nähmaschine, alle Arbeitsmaterialien und die das Lesen auf dem Display ähnlich wie das auf Buchseiten erschei- ein Verlängerungskabel nen lässt; die Augen ermüden so weniger schnell. Zusätzlich kann die Anm.bis: 08.06.2016 Schriftgröße ganz nach Wunsch angepasst werden. Auf einem Gerät 161O21402 Nähen von Anfang an, Kurs 1 lassen sich übrigens viele hundert Bücher abspeichern und unterwegs Termin(e): Mi, 15.06.2016 18.30 - 21.30 Uhr benötigt man nur einen Internetzugang, um schnell und unkompliziert Inhalt: Was kann ich mit meiner Maschine alles machen? Einführung in neue eBooks zu kaufen oder zu leihen. Den Kunden stehen 6 eBook- die Grundbegriffe des Nähens. Reader der Marken Tolino Shine und Kobo Aura jeweils als Komplettpa- Ziel: Nähen eines einfachen Kleidungsstücks für sich oder für Kinder. ket samt Schutzhülle, Ladekabel und Anleitung zur Verfügung, die sie 161O21403 Nähen für Fortgeschrittene, Kurs 1 für zwei Wochen kostenlos ausleihen können. Termin(e): Do, 16.06.2016 18.30 - 21.30 Uhr Dieser Service ermöglicht es nicht nur, die Geräte ohne Kaufzwang aus- Inhalt: Was ist beim Zuschneiden zu beachten? Einsatz eines fertigen zuprobieren, sondern auch die bereits erwähnte „Onleihe“ zu testen. Schnittmusterbogens. Die „Onleihe Rheinland-Pfalz“ ist eine stetig wachsende, digitale Biblio- VHS Wonnegau / Mettenheim thek und bietet Zugang zu inzwischen mehr als 30.000 elektronischen 1) Manege frei: Akrobatik auf dem Pferd Medien wie eBooks und eAudios, die kostenlos ausgeliehen werden Für Kinder von 8-12 Jahren können. Zu finden ist die Onleihe unter www.onleihe-rlp.de. Termin: Sa 11.6.16; 10:00-15:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung von eBook-Readern einen Ort: Mettenheim, Pferdehof der schwarzen Prinzen Computer/einen Internetzugang benötigen. Weitere Informationen Leitung: Ingrid Michaelis-Hertel erhalten Sie unter Tel.: 06242/91324217, E-Mail: bibliothek@igs-ost- Kosten: € 17 ab 6 Kinder /4,25 Std. (inkl. Imbiss) hofen.de oder vor Ort. Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich- Ziel: Vermittlung von Grundkenntnissen des Voltigierens, Grundübun- Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen gen, Balance, Gangarten; Einüben der Figuren, einzeln und zu meh- reren auf dem Pferd, auch mit Hilfsmitteln wie Bällen, Bändern. Keine Vorkenntnisse im Reiten erforderlich. Feuerwehr Mitzubringen sind: Fahrradhelm, festes Schuhwerk, dem Wetter ange- passte Kleidung, Getränk 2) Sommerferien-Wochenkurs „Westernreitabzeichen 9 und 10“ Bodenarbeit und Trail an der Hand Freiwillige Feuerwehr Termin: Mo 25.7.16 bis Sa 30.7.16; 9.00-16.00 Uhr ; Prüfung am 31.7.16 Dittelsheim-Heßloch Ort: Mettenheim, Pferdehof der schwarzen Prinzen Kosten: € 130 ab 6 Pers./36 Std. ( Kerbe-Olympiade inkl. Imbiss; bei Prüfungsteilnahme zzgl. € 25) Am Kerbesonntag, den 19. Juni, richtet die Jugend- Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bietet die KVHS in der zwei- feuerwehr von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Kerbe- ten Woche der Sommerferien (25. bis 30.07.) einen Kurs zur Vorberei- Olympiade aus. Hierzu können alle die Lust haben in tung auf den Erwerb der Westernreitabzeichen Nr. 9 und 10 der EWU Vierer-Teams gegeneinander antreten. Wir freuen uns (Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.) an. auf euer Erscheinen! Herbstferien-Wochenkurs für Englischreiter vom 17.-22.10.16 in Pla- nung, „Abzeichen-Prüfung 9 und 10“ am 23.10.16 Die Jugendfeuerwehr Dittelsheim-Heßloch Wonnegau - 8 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Einweihung der Friedhofsglocke Ortsgemeinden Unter beachtlicher Beteiligung der Bür- gerschaft konnten wir am letzten Sonntag auf dem Friedhof bei herrlichem Sommer- wetter unseren Glockenturm einweihen Bechtheim und die Segnung der Trauerglocke vor- Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), nehmen. Gerne möchte ich hiermit noch Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 einmal meinen Dank an Herrn Pfarrer E-Mail: [email protected] Armin Wisseler und Herrn Diakon Mat- Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr thias Kirsch für ihre Ansprache und die Segnung aussprechen. Ebenso herzlichen Dank dem Ev. Posaunenchor sowie dem Rheinland-Pfalz-Tag Männerchor des MGV Liederkranz, beide Der diesjährige Beitrag zum an diesem Tag unter der Leitung von Frau Festumzug anlässlich des Henrike Rembold-Huppert für die feierliche Umrahmung der Veran- Rheinland-Pfalz-Tages in Alzey staltung. Bei der Verwirklichung des Vorhabens hatten wir eine Reihe für unsere VG-Wonnegau kam von Unterstützern, die zum Gelingen auf verschiedenste Weise beitru- aus Bechtheim. gen. So können wir in der Tat von einem Gemeinschaftsgeist besonde- Mit dem Motivwagen „Roma- rer Art sprechen. Auch die Tatsache, dass wir über viele Einzelspenden nische Basilika Bechtheim“, von Bürgern und Vereinen die Glocke nebst Läuteanlage weitestge- gebaut und unterhalten vom hend finanziert bekamen, soll nicht unerwähnt bleiben. Auch unmit- Förderverein für Heimat- und telbar vor der Einweihungsfeier durfte ich noch einmal eine Spende Kulturpflege Bechtheim e.V., einer Familie aus der Enzheimer Straße entgegennehmen, für die ich starteten wir mit der Startnum- mich auch im Namen des Gemeinderates herzlich bedanken darf. Ab mer 13 gegen 13:00 Uhr. Die sofort wird die Glocke beim letzten irdischen Gang von der Trauerhalle Fußgruppe rund um den Festwagen erinnerte mit Mönchskutten und zur letzten Ruhestätte ihren Dienst erweisen. Nonnenkostümen an die frühere Bedeutung der Bechtheimer Basilika als Wallfahrtskirche auf dem Jakobspilgerweg nach Santiago de Com- Glückwunsch für den Aufstieg postella. Unterstützung erhielten die Mitglieder des Heimatvereins von Es war schon außerordentlich spannend. Doch nun dürfen wir die erste amtierenden und ehemaligen Weinmajestäten, die in bunter Tracht Mannschaft des VfL Gundersheim nebst ihrem Trainer Markus Scriba daran erinnerten, dass Wein und Kirche schon immer zusammen- öffentlich beglückwün-schen. Sozusagen auf Umwegen schaffte man gehört haben. Im Namen der Ortsgemeinde sowie auch persönlich den Aufstieg in die A-Klasse Alzey-Worms. Wer die Relegationsspiele möchte ich allen Teilnehmern auf diesem Wege für ihr Engagement verfolgen konnte, der weiß dass dieser Aufstieg verdient wurde durch herzlich danken, insbesondere Herrn Manfred Buscher, der den Fest- eine besondere kämpferische und faire Leistung dieser noch recht jun- wagen nicht nur umzugstauglich herrichtete, sondern auch sicher zum gen Mannschaft. Ich glaube im Namen vieler sagen zu können: Die Bür- und durch den Umzug lenkte. gerschaft ist mit den Spielern stolz und gratuliert recht herzlich.

Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Erno Straus, Ortsbürgermeister

Bermersheim Gundheim Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 3 20, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr

Dittelsheim-Heßloch Aktuelles aus der Ortsgemeinde Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Unsere Seniorenarbeitsgruppe - ,,die Baulöwen“ - ist mittler- Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 weile ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft E-Mail: [email protected] geworden. Durch ihr ehrenamtliches Wirken und ihre Arbeit ist es der Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Gemeinde möglich, teils kostenintensive, kleinere Projekte günstiger Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr zu realisieren. Mit welcher Begeisterung und welchem Elan die Grup- und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung penmitglieder an die Arbeit gehen und welchen Spaß sie dabei erle- ben, kann man derzeit bei der Restaurierung unserer Friedhofsmauer Unkrautvernichtungsmittel erleben. In über 300 Arbeitsstunden gemeinsamen Wirkens wurde die Mauer zur Straßenseite abgeklopft und ausgefugt. Für die Wertschät- auf Wirtschaftswegen zung des ehrenamtlichen Dienstes wurde unsere Arbeitsgruppe Leider passiert es immer wieder, dass beim Spritzen auch Unkrautver- mit Spenden bedacht. nichtsmittel auf Wirtschaftswegen ausgebracht werden. Ein besonderer Dank gilt den Betrieben, die unsere ,,Baulöwen“ in Die Ortsgemeinde bittet darum, die gesetzlichen Vorschriften strikt ihrem bisherigen Wirken unterstützt haben und für das leibliche Wohl einzuhalten. Es ist ärgerlich, wenn geschlossene Grasdecken plötzlich gesorgt haben. Im Namen der Ortsgemeinde Gundheim möchte ich verschwinden. mich recht herzlich für den bisherigen, unermüdlichen Einsatz bedan- ken und der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass noch viele Projekte Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin durch die Mitglieder der Gruppe realisierbar sind. 200 Jahre Rheinhessen - ein Grund zum Feiern Frettenheim 2016 ist ein ganz besonderes Jahr für Rheinhessen, denn in diesem Jahr jährt sich die Gründung Rheinhessens zum 200. Male. Jede Orts- Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 gemeinde in Rheinhessen war aufgerufen, im Jahr 2016 eine zusätzli- E-Mail: [email protected] che Kulturveranstaltung zum Jubiläum beizutragen. Diesem Ruf sind Internet: www.frettenheim.de, wir gerne gefolgt und haben zum ,,großen“ Rheinhessenjubiläum“ ein Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr tolles Gemeinschaftsprojekt organisiert. Alle Vereine und viele Bürge- rinnen und Bürger haben sich mit großem Ideenreichtum eingebracht. Nach einer zweijährigen Planungsarbeit kam ein beeindruckendes Fest Gundersheim zustande, das lange in Erinnerung bleiben wird und ein eindrucksvol- Bürgerhaus, Am Römer 9, ler Beleg für das Engagement unserer Gemeinde ist. Die Veranstaltung Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 ,,Geschichte kleiner Leute – Spaziergang durch zwei Jahrhunderte“, zu E-Mail: [email protected] der viele Gäste aus nah und fern gekommen waren, begeisterte Jung Internet: www.gundersheim.de und Alt. Unsere Veranstaltung startete am Vormittag mit einem Gottes- Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr dienst am alten Bahnhof. Danach bekamen die Gäste leckere ,,Kartof- Wonnegau - 9 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 felgerichte von früher, mit Weinen von heute,“ serviert. Hierfür war die § 1 Interessengemeinschaft der Winzer verantwortlich. Dem Mittagstisch Allgemeines schloss sich ein gut besuchter ,,Spaziergang durch zwei Jahrhunderte“ an. Eine Dorfführung mit dem Gundheimer Kinder- und Bewegungs- Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer theater Lirum-Larum, unter der Leitung von Birgit Höhn und Nicole Anlagen werden Benutzungs-gebühren erhoben. Die Gebührensätze Leidemer, sowie der Wein- und Kulturbotschafterin Helmtrud Schäfer. für die Leistungen für II, III, IV, V und VI der Anlage zur Gebührensatzung bleiben unverändert. Die Gebühren zu I (Überlassung von Reihen- und Die jungen Künstler aus den Reihen des Bewegungstheaters spielten Urnenreihengrabstätten) und Ia (Überlassung einer Urnenrasengrab- während der Führung vier Szenen aus dem Alltag der sogenannten stätte) ergeben sich aus der Anlage zu dieser Satzung. „kleinen Leute“ und vermittelten so einen Eindruck, wie es in den Jah- ren der Rheinhessengründung vor 200 Jahren, gewesen sein könnte. § 2 Sie zeigten, wie die Menschen damals ihre Feldarbeit verrichteten, mit Inkrafttreten welchen Spielen sich die Kinder auf der Dorfstraße die Zeit vertrieben, Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in oder wie der Schulalltag funktionierte. Das Fest hatte sich zwischen- Kraft. zeitlich in das Weingut Wonnegauer Hof verlagert, wo es eine Mode- ausstellung mit Handarbeiten aus zwei Jahrhunderten sowie eine 55234 Hangen-Weisheim, den 08.06.2016 Modenschau zu bestaunen gab. Diese hatte die Schneidermeisterin Der Ortsbürgermeister, Harald Pflaume Gerlinde Schidrich zusammengestellt. Die Landfrauen verwöhnten die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen. Ein Highlight waren die rhein- Anlage zur Friedhofsgebührensatzung hessischen Sketche der Theatergruppe des Heimatvereins, unter der I. Reihengrabstätten Leitung von Melitta Merkel und Astrid Gamradt. Ebenso grandios prä- 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 sentierte sich dann der TSV Gundheim, mit seinen Choreographien mit der Friedhofssatzung Elementen aus Tanz, Turnen und Akrobatik. Für Gaumenfreude sorgte für Verstorbene erneut Kulinarisches – nämlich „Gutes aus Gundem“, für das Andreas a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 93,50 € Eberle gesorgt hatte. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und b) vom vollendeten 5. Lebensjahr ab 212,00 € Helfer, ohne deren engagierte Mithilfe dieses tolle Event nicht möglich 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte gewesen wäre. Ihr ward wirklich klasse! an Berechtigte nach Nr. 1 20,50 € 3. Überlassung einer anonymen Urnenrasengrabstätte D. Gutzler, Ortsbürgermeister an Berechtigte nach Nr. 1 150,00 € Ia. Urnenrasengrabstätten für 1 - 2 Urnen Überlassung einer Urnenrasengrabstätte an Berechtigte nach Nr. 1 a) Pro Urnenrasengrab 735,00 € b) Verlängerung pro Urnenrasengrab bei späteren Beisetzungen je Jahr 24,50 € FEIERABEND Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach beim Winzer dem abgelaufenen Teil des Jahres. FR 10. Juni ab 18:00 Uhr 55234 Hangen-Weisheim, den 08.06.2016 After-Work-Party im WEINGUT GUTZLER Der Ortsbürgermeister, Harald Pflaume Roßgasse 19 Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim www.gutzler.de Erlass von Satzungen gem. § 24 Abs. 6 GemO FR 17. Juni ab 18:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- Wingert-Feeling pur am Trullo vom WEINHOF HUBERT SCHREIBER rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von GPS-Koordinaten: aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- 49.678166,8.229833 dekommen dieser Satzung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994 www.weinhof-schreiber.de in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet- FR 24. Juni ab 18:00 Uhr Sommer-Wein-Nacht zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- im WEINGUT GERNOT MICHEL chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich Schlossgasse 14 gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. www.weingut-gernot-michel.de Starten Sie am 55234 Hangen-Weisheim, den 08.06.2016 FR 8. Juli ab 18:00 Uhr Freitagabend Marhöfer & Friends Harald Pflaume, Ortsbürgermeister im Hof vom WEINBAU MARHÖFER mit uns in Gundheim (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Sonnenbergstraße 6 einmal anders ins Wochenende. de einsehbar)

FR 15. Juli ab 18:00 Uhr Wein. Kleine Speisen. Wein, Grill & Chill Entspannen und genießen. Hochborn im WEINGUT KISSEL Hauptstraße 1 herzlich Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, www.weingut-kissel.com willkommen! Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr www.gundheim.de lädt ein! Tierische Hinterlassenschaften Über den Friedhofsweg gingen in letzter einige Hangen-Weisheim Beschwerden ein. Neben Hundekot wurden Pferde- äpfel gefunden. Für ältere Friedhofsbesucher ist das Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de nicht angenehm. Ältere Menschen benutzen zu E-Mail: [email protected] Ihrem Friedhofsbesuch oft Rollaltoren. Deren Reifen Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr sind dann mit den tierischen Abfällen beschmiert. Ich bitte hier die Zustände zu verbessern. Es ist keine 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die appetitliche Angelegenheit. Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsge- Friedhof Hochborn meinde Hangen-Weisheim Pflanzliche Abfälle sind vorrangig in der grünen Abfalltonne zu entsor- gen. Erst wenn die grüne Tonne vollgefüllt ist kann der große Abfall- vom 08.06.2016 container gefüllt werden. Ich bitte hier um Beachtung .Prinzipiell Der Ortsgemeinderat von Hangen-Weisheim hat in seiner Sitzung am dürfen keine nicht organische Abfälle, wie Draht oder Plastik in die bei- 25.05.2016 aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz den Tonnen gefüllt werden. Auch wurde auf dem Friedhof an mehreren (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes Stellen Hundekot entdeckt. Das geht gar nicht. Beachten Sie bitte die (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Friedhofssatzung an den beiden Eingängen. Wonnegau - 10 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Neues Kanalsystem in Hochborn schönen Abschluss des Aufenthalts gibt es am Sonntag auf Schloss Das in den letzten Jahren erneuerte Kanalsystem in Hochborn hat Arcelot.“ Außerdem werden die Teilnehmer der Geburtstagsfeier seine Bewährungsprobe bestanden. Die großen Regenereignisse der Ehrengäste bei der offiziellen Einweihung eines neuen Verkehrskreisels vergangen Wochen haben gezeigt , dass sich unser rundumerneuerter in der Partnerstadt sein, der den Namen „Osthofen“ trägt. Kanal bewährt hat. Die teilweise erheblichen Wassermaßen in kurzer Zeit wurden reibungslos abtransportiert. Es ist schön zu sehen, dass die erheblichen Investitionen Wirkung zeigen. Seniorenausflug 2016 Der Seniorenausflug 2016 ist für den 24.08.2016 geplant. Abfahrt 10.00 Uhr. Die Fahrt geht nach Karlsruhe. Eine Stadtführung per Bus ist ange- dacht. Rückfahrt durch das Elsass und die Deutsche Weinstraße mit noch einer Überraschungsstation. Anmeldung erforderlich. Mindestteilnehmerzahl 25. Teilnahmeberechtig: alle Hochborn ab 60 Jahre und deren Partner. Gemeindearbeiter Die Gemeinde Hochborn möchte einen weiteren Gemeindearbeiter einstellen. Kontaktaufnahme unter [email protected] Bildunterschrift: (von links) Bürgermeister Walter Wagner, Martina Kokol, Frank Wagner, Uwe Kern, IFSO-Mitglied Jobst Waldow, Ernst- Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Heinrich Ahl „Mit dem Schüleraustausch kann die Jumelage lebendig bleiben und der Fortbestand der Städtepartnerschaft gesichert werden“, betonte Monzernheim VG Bürgermeister Walter Wagner. Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Jubiläumswein zum Fest E-Mail: [email protected] Beim Schüleraustausch im Oktober war es für die französischen Schü- Internet: www.monzernheim.de ler ein besonderes Erlebnis, eine Traubenlese im Weinberg des Ostho- Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr fener Winzermeisters Ernst-Heinrich Ahl mitzumachen. Dieser hatte die Idee, einen Jubiläumswein zu kreieren, den er beim Pressegespräch Osthofen vorstellte. Entstanden ist eine „Gewürztraminer Auslese“. Eine Probe dieses Weins hatten die Franzosen bei einem Besuch von Britta und Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Ernst-Heinrich Ahl bereits verkosten dürfen. „Sie waren völlig begeis- Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 tert, weil er fruchtig und lieblich ist“, berichtete Ahl. E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de Ansprechend gestaltet ist auch die Flasche des edlen Getränks mit Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen einem Sonderetikett, das die französischen Grundschüler mitentwor- Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr fen hatten. Der Jubiläumswein werde während des Festes zur 50jähri- Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. gen Jumelage serviert, so der Erste Beigeordneter Uwe Kern, der den Voranmeldung IFSO- Mitgliedern für die Revitalisierung der Städtepartnerschaft, die längere Zeit in der Stille verharrte, dankte. Insgesamt gibt es 1000 Fla- Die Jumelage gemeinsam feiern schen des Jubiläumsweins. Geplant ist, je einen Euro pro verkaufte Fla- In diesem Jahr besteht die Städtepartnerschaft Osthofen mit Mirebeau sche zu spenden, informierte Ahl. Dadurch konnte bereits die Busfahrt bereits ein halbes Jahrhundert. Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 3. der Schüler nach Mirebeau finanziert werden. bis 5. Juni reist eine Delegation aus Osthofen in den französischen Kan- ton in Burgund. „Mit 53 Personen ist die Beteiligung sensationell“, freute sich Frank Wagner, Vorsitzender des Internationalen Freundeskreises Diebstahl von Grabschmuck der Stadt Osthofen (IFSO), bei einem Pressegespräch. Am Montag Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass in letzter Zeit radelte bereits Inga May von Basel aus nach Mirebeau, dienstags star- wieder vermehrt Diebstähle von Blumen, Gestecken, Grablichtern tete eine sechsköpfige Gruppe, die in vier Tagen die komplette Strecke u.a. sowie Beschädigungen an Gräbern festgestellt wurden. Die von rund 450 Kilometern mit dem Fahrrad zurück legt, weitere 26 IFSO- Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten, damit die Täter gefasst Mitglieder fahren mit dem Auto zu den Feierlichkeiten in Mirebeau. und Diebstähle in Zukunft verhindert werden können. Mit dabei sind auch 20 IGS-Schüler der Klassenstufe sieben bis zehn, Hinweise auf die Täter können an die Stadtverwaltung Osthofen, die sich am Mittwoch mit den Lehrerinnen Martina Kokol und Susanne Frau Wieder, Telefon-Nr. 0 62 42 - 9 12 79 30 oder an die Friedhofs- Biundo per Bus auf den Weg in die Partnerstadt machten. „Für uns ist verwalter, Herr Nußbaum oder Herr Hans, Telefon-Nr. 01 76 - 56 90 es genauso aufregend wie für die Schüler, da wir zum ersten Mal einen 69 31, gegeben werden. Die Hinweise werden selbstverständlich Schüleraustausch begleiten“, sagte Lehrerin Kokol. Reger Kontakt zu vertraulich behandelt. den französischen Schülern bestehe seit deren Besuch im vergange- nen Herbst. „Mit dem Gegenbesuch wollen wir die Verbindung inten- Osthofen, den 06.06.2016 sivieren“, betonte sie. In Mirebeau erwartet die Gäste ein attraktives Thomas Goller, Stadtbürgermeister Festprogramm, in dessen Mittelpunkt die Fortschreibung der Partner- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf schaftsurkunde steht, informierte Frank Wagner. „Unseren Schülern www.vg-wonnegau.de einsehbar. wird das dortige Jugendparlament ihre Arbeit vorstellen und einen

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67593 Westhofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, E-Mail: [email protected] Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge montags, 12 Uhr höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, keine Ansprüche gegen den Verlag. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel. 06246/907356, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Mobil: 0151/62831561, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 11 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016

Seniorenbeirat der Stadt Osthofen Am Mittwoch,den 15.06.2016 ab 16:00 Uhr findet in der Altbachanlage das nächste Boule-Spiel statt. Kugeln sind vorhanden und erfahrene Spieler zum Anleiten. Herzliche Einladung an alle Interessierten jeden Alters.

Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Kindertagesstätten

Kindergarten „Kunterbunt“ Bechtheim

Wir laden ein zu unserem „Fledermausmusical“ SommerfestAm: 11.06.2016 Von: 10:00 bis 14:00Uhr (um 10Uhr Vorführung des Musicals) Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte bringen Sie ein Gedeck für Kaffee u. Kuchen u. Getränke mit. Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern auf ein schönes Fest! Das Team vom Kindergarten „Kunterbunt“ zusammen mit dem Elternausschuss (Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern.) Wonnegau - 12 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Veranstalter: DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück/Kompetenzzentrum Andere öffentl. Körperschaften Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz und Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.V. (V.E.O.) Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.oekolandbau.rlp. Kreisverwaltung Alzey-Worms de->Termine. Um Anmeldung bis zum 10.06.2016 wird gebeten bei Frederik Heller, Tel: 06133/ 930-170, E-Mail: Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern [email protected]. Info-Veranstaltung in Alzey Im Auftrag: Elke Schröder Das Kreisjugendamt Alzey-Worms sucht engagierte Paare, die daran interessiert sind, ein Pflegekind aufzunehmen und zu betreuen. Im Rah- men einer Informationsveranstaltung, die am Donnerstag, 23. Juni, 18 Bekanntmachung Uhr, in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Alzey, Ernst-Ludwig-Str. 36, EU-Weinbaukartei - Rodungs-, Seiteneingang „An der Hexenbleiche“ (Jugendamt), Raum 121 statt- findet, klären Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes Interessierte über Pflanz- und Änderungsmeldung Voraussetzungen auf, die künftige Pflegeeltern mitbringen müssen und Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung berichten, worauf es bei der Betreuung der Kinder ankommt. Die Mitar- zur EU-Weinbaukartei 2016 ist spätestens bis zum 31. Mai 2016 beiterinnen des Jugendamtes informieren bei Fragen gerne unter den abzugeben. Durchwahlnummern (06731) 408-5061 (Utta Baum-Martini); (06731) Meldepflichtig sind alle Winzer, die 408-5062 (Gabi Presser) und (06731) 408-5051 (Regine Geiselhart). - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften, „Sommer-Picknick in Rot“ - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr für Frauen an der Weinkirche Alzey-Weinheim gebracht werden darf, bewirtschaften. Mitten in den Weinbergen an der Weinkirche mit ihrem herrlichen Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in Blick über Rheinhessen, findet am Sonntag, 19. Juni, ab 12 Uhr, ein der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit Sommerpicknick für Frauen statt. Katharina Nuß, Gleichstellungsbe- den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden auftragte des Landkreises Alzey-Worms und Martina Mann vom Verein sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2015 „Pro Weinheim“ laden alle interessierten Frauen zu einem Netzwerk vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafter- verbindenden Sonntagstreffen ein, bei dem in der Kleidung die Farbe wechsel und Änderungen. rot im Focus steht. Auf der Wiese an der Weinkirche wird gemeinsam Ab 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung gegessen und getrunken, an einer schon vorbereiteten Tafel (in Rot) einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor mit kulinarischen Köstlichkeiten, die jede mitbringt. Getränke werden der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). organisiert und stehen gegen geringes Entgelt zur Verfügung. Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2016 bei der Stadt-, Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung, damit die rote Tafel Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der entsprechend gerichtet werden kann. Anmeldungen zum Picknick bis Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. 17. Juni im Frauenbüro der Kreisverwaltung, Tel.: 06731 4081251 oder Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die [email protected] für Kurzentschlossene bis 18. Juni, Pro Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Weinheim e.V.: [email protected] Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. „Ein Tag mit medizinischem Qi Gong“: Blockaden lösen Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirt- Am Samstag, 2. Juli, oder alternativ am Sonntag, 3. Juli, jeweils schaftskammer unter www.lwk-rlp.de von 9 bis 16 Uhr, lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Alzey-Worms, Katharina Nuß, interessierte Frauen zu einem „Tag mit Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. medizinischem Qi Gong“ in das Kulturzentrum Alzey ein. Vorkennt- nisse oder sportliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich - jede Frau Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kann mitmachen und die Übungen - die auch schriftlich beschrieben 55543 Bad Kreuznach werden - erlernen. Die Teilnehmerinnen erhalten eine Einführung in das medizinische Qi Gong und lernen die unmittelbare Umsetzung.Die Gebühr beträgt einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen 60 Euro. Anmeldungen werden bis spätestens 22. Juni im Frauenbüro der Nichtamtlicher Teil Kreisverwaltung Alzey-Worms entgegengenommen.Tel. 06731/408- 1251 oder per Email:[email protected]. Vereine und Verbände SGD Süd Ortsgemeinden Jetzt neu: Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Der Einheitliche Ansprechpartner bei der Struktur- und Genehmi- gungsdirektion Süd in Neustadt hat sein Serviceangebot erweitert: Bechtheim Neben Informationen zu Existenzgründungen bietet er nun auch Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse LandFrauenVerein Bechtheim an. Damit verbunden ist die Möglichkeit, den Antrag auf Anerkennung bequem beim Einheitlichen Ansprechpartner einzureichen. Der Ser- „Komm` ich zeige dir Bechtheim“ vice ist kostenfrei. Zudem informiert der Einheitliche Ansprechpartner Am Freitag, 24. Juni 2016, 17 Uhr, Treffpunkt Gründerinnen und Gründer zu notwendigen behördlichen Erlaubnis- Fischmarkt, Kuhpfortenstraße. Alt-Bürgermeister sen im Zusammenhang mit der Existenzgründung. Individuelle Ter- Wolfgang Thomas hat einen interessanten Überraschungs-Rundgang minvereinbarungen und Anforderung von Informationsmaterial unter vorbereitet. Kostenbeitrag 5,00 Euro inkl. Umtrunk. Nach dem Rund- Telefon 06321/99-2233 oder per Mail [email protected]. gang besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die Gutsschänke Weinreich. Weitere Informationen unter www.eap.rlp.de Gesangverein Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Concordia 1877 Bechtheim Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Sommerkonzert des Gesangvereins Terminhinweis: Umstellertag Öko-Weinbau in (Kreis Alzey-Worms) am 15.06.2016 Concordia 1877 Bechtheim Umstellertag 2016 im Rahmen der bio-offensive: Informationsveran- „It`s summertime…“ staltung zur Umstellung auf Öko-Weinbau - Themen: Grundlagen Öko- und deswegen laden wir Sie zu unserem diesjährigen Weinbau und Umstellung, Vermarktung, Weinbergsrundgang. Sommerkonzert ein. Im Rahmen des Jubiläums „200 Wann: Mittwoch, den 15.06.2016 von 13.00 bis ca. 18.00 Uhr Jahre Rheinhessen“ wollen wir den Sommer mit Ihnen am Sonntag, Wo: Treffpunkt ist das Weingut Bäder in 55234 Wendelsheim, Unter- den 26.06.2016 um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Becht- wendelsheim 15 heim musikalisch begrüßen. Beim Konzert werden nicht nur der Wonnegau - 13 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Gesangverein von Bechtheim, sondern ganz exklusiv der eigens dafür Wir informieren Sie zeitnah über das Ergebnis dieser Aktion. Bei einer gegründete Projektchor „POPconCordia“ auftreten. Weitere Mitwir- positiven Resonanz (wovon wir natürlich ausgehen) laden wir zu einer kende beim Sommerkonzert sind die Gitarrengruppe von Bechtheim, Gründungsveranstaltung ein. die Solistin Bibiana Schönung, der Pianist Walter Trapp, die „Magic Begleiten Sie den positiven Trend in unserer Gemeinde; ob aktiv in der Voices“ des MGV Eich und der Gesangverein Klein-Niedesheim. Die Mitgestaltung oder passiv durch Ihren Mitgliedsbeitrag. Landfrauen von Bechtheim werden sich um das leibliche Wohl küm- Wir freuen uns, Ihren Namen auf der Liste zu finden und Sie in dem mern, so dass Sie sicherlich einen rundum gelungenen Sommerabend Verein „Wein trifft Kultur“ begrüßen zu dürfen. genießen können. Der Konzert-Eintritt ist frei! Auf Ihren Besuch freut sich der Gesangverein Concordia. Frettenheim Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim Männer- und Damenstammtisch Frettenheimer Wein-Genuss Wandern Sie mit uns rund um Frettenheim und genießen Sie Weine Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 17.06.2016 ab von Frettenheimer Winzern. Rheinhessen entdecken am Sonntag, 26. 19.00 Uhr in der Weinstube Kammler, Bechtheim-West statt. Juni 2016 von 11-17 Uhr! Der Damenstammtisch trifft sich am 24.06.2016 ab 19.00 Uhr eben- falls in der Weinstube Kammler in Bechtheim-West. Bitte um Mitfahrgelegenheit kümmern. Gundersheim Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Jahrgang 1935/36 CVJM Gundersheim Wir treffen uns am Sonntag, den 12.06.2016 um 16 Uhr bei Kammler‘s Einladung zur CVJM-Schiffstour 2016 Bechtheim-West. Gesang und Andacht und fröhlich sein, kommt mit zur Schifffahrt auf dem Rhein! Dittelsheim-Heßloch Liebe Mitglieder und Freunde des CVJM Gun- dersheim, am Freitag, den 24. Juni 2016 findet die nächste Schiffsbi- belfahrt statt und ihr seid herzlich dazu eingeladen! LandFrauenVerein Abfahrt ist um 17 Uhr am ev. Gemeindesaal in Gundersheim. Kinder bis 13 Jahre zahlen 18,- Euro, Dittelsheim-Heßloch alle anderen sind für 24,- Euro mit an Bord. Aktuelles Anmeldungen bitte bei: Dirk Mauermann, Tel.: 06244-905420 Kerb 2016 Am 18. und 19.06. findet die alljährliche Kerb statt, an der wir mit Förderkreis Traumfänger Cocktail- und Kuchenstand teilnehmen möchten. der ev. Kita Bartimäus Gundersheim Wir bitten daher um Kuchenspenden für den Sonntag. 14.08.2016, 10 Uhr „Wohlfühloasen für Schmetterlinge - mit Kräu- Kuchenverkauf terführung“ in unter Führung von Frau Martina Schmitt, Lust auf Kuchen, aber keine Zeit zum Backen? Naturpädagogin - Treffpunkt: Ortsmitte Siefersheim, Bushaltestelle Wir haben die Lösung! (bitte feste Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Getränke mit- Kommen Sie am Samstag, den 11. Juni 2016 von bringen) Dauer ca. 2,5 Stunden 09:30 - 11:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr zum EDEKA Kosten: 8 / 10 Euro für Gäste nach Gundersheim zu unserem Kuchenverkauf. Kontakt: 06244-7232 (Deforth) oder 06244-907792 (Meurer) Dort verkauft der Förderkreis „Traumfänger“ der ev. KiTa Bartimäus Kuchen zum Mitnehmen. SPD Ortsverein Mit dem Geld soll ein Krippenwagen für die KiTa finan- ziert werden, damit die Erzieherinnen auch weiter- Dittelsheim-Heßloch/Frettenheim hin mit allen Kindern Ausflüge durch Gundersheim Sehr geehrte Festbesucher der Dittelsheim-Heßlo- machen können. Liebe Grüße! cher Kerwe, am 18. und 19. Juni 2016 sind wir mit unserem Eis-/ Motorsportclub 1971 e.V. Secco-/Hugo-Stand auf dem Veranstaltungsgelände vor der Kloppberghalle vertreten. Gundersheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MSC Mitglieder www.spd-dittelsheim-hessloch-frettenheim.de Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere Wein trifft Kultur - Ihre neue E-Mail-Adresse „ [email protected] „ zur Verfügung. Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt werden. Unterschrift zählt Terminvorschau Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 18.06. - Donnersberg Klassik Oldtimer unsere Gemeinde liegt nicht nur an 10.07. - Oldtimer Mopedtour einem der schönsten Flecken des Rhein- 06.08. - Schlemmertour hessischen Hügellandes, am Fuße des Kloppbergs, sondern hat auch an Lebensqualität einiges zu bieten. Vieles hat sich in den letzten Jah- Sozialverband VdK ren getan. Insbesondere die Kloppberghalle brachte neuen Schwung Ortsverband Gundersheim in unser Vereinsleben. Diesen positiven Trend möchten wir gerne fort- setzen und uns im nächsten Schritt dem kulturellen Angebot widmen. Letzte Info zum VdK Tagesausflug ins Ahrtal Ziel ist es, mindestens viermal jährlich eine Veranstaltung anzubieten. Sonntag, 12.06.2016 Wir denken an Konzerte, Theater, Comedy sowie Veranstaltungen rund Abfahrtszeit 7.30 Uhr an der Bushaltestelle am Sportplatz um das Thema Wein und dies an unterschiedlichen Locations. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig an der Abfahrtsstelle einzufinden, damit Dieses Vorhaben ist nicht nur von ein paar „Einzelnen“ zu bewerkstel- der Bus pünktlich starten kann. ligen, sondern es bedarf vieler engagierter Unterstützer. Aus diesem Grund wollen wir einen Verein gründen, der sich dem bestehenden VfL 1920 Gundersheim e.V. Kulturring der Ortsgemeinde anschließt. Mit einem Mitgliedsbei- trag, dessen Höhe die Mitgliederversammlung bestimmt, könnte der spielt in der nächsten Saison A-Klasse! Grundstock für die künftige Arbeit gelegt und eine finanzielle Basis Der VfL setzte sich im Entscheidungsspiel in Gau-Hep- geschaffen werden. penheim mit 4:0 gegen den FSV Osthofen durch und Haben wir Ihr Interesse geweckt? krönte damit seine herausragende Saison. Wollen Sie an der Umsetzung und im Verein mitwirken? Bei trotz widrigen Voraussagen sonnigem Fußballwet- Wenn ja, laden wir Sie hiermit recht herzlich ein, sich während der ter ließen sich die Mannen von Markus Scriba auf nichts ein. Bereits Dittelsheim-Hesslocher Kerb in die Liste der Interessenten einzu- nach dem Einmarsch zeigten sie, dass es wie im Rückspiel in Gunders- tragen, die am Weinstand ausliegt. heim nur in Richtung Osthofener Tor gehen kann. Wonnegau - 14 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Schon nach knapp einer viertel Stunde dann die VfL-Führung durch einen von Daniel Höflich verwandelten Foulelfmeter. Als sich gegen Hangen-Weisheim Ende der ersten Halbzeit der FSV doch überlegte, ein bißchen offensi- ver zu agieren, antwortete Höflich mit seinem zweiten Tor und sorgte LandFrauenVerein damit für die Vorentscheidung. Nach der Pause waren es dann Marvin Ewald und erneut Höflich (per Foulelfmeter) die für einen beruhigen- Hangen-Weisheim den Zwischenstand bzw. dem Endstand sorgten. Wellness pur im Felsenland Ein riesen Dank für eine tolle Spielzeit geht an unsere stets treuen und zahlreichen VfL-Fans, den gesamten Vorstand und Trainer- sowie Entspannen Sie bei einem Wohlfühlwochenende im Hotel Felsen- Betreuerteam und natürlich unsere Grün-Weißen, die ab nächster Sai- land in Dahn mit einem 3000 qm großen Wellnessbereich (Pool, son in der A-Klasse für Highlights sorgen dürfen. VfL! Natur-Wasserpfad, Fitnessraum, Stilles Plateau, u.v.m.), einer Khanya- Energie-Balance-Körpermassage, einem Aromabad, einer Fußreflexzo- nenmassage und zwei 5-Gang-Menüs. Gundheim Termin: 17. - 19. Juni 2016 Kostenbeitrag: 380,- € für Mitglieder und 400,- € für Nichtmitglieder Heimatverein Gundheim Die Anreise erfolgt im eigenen Pkw. Anmeldung erfolgt bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder direkt an der Vorstandssitzung am 16.06.2016 Landesgeschäftsstelle unter Tel. 06731 - 95107500. Die nächste Vorstandssitzung findet am Donners- Geplantes Sommerprogramm tag, den 16.06.2016 um 19:00 Uhr im Kamerad- 7. Juli 2016 - Geburtstagskreis schaftsraum der freiwilligen Feuerwehr statt. 23. Juli 2016 - Tagesausflug nach Weinheim an der Bergstraße und Erstes Treffen der Kerbejugend Besuch des Café Orchidee mit Orchideengärtnerei in Birkenau Hallo Kerbejugend, 26. August 2016 - „Sehenswertes in naher Umgebung“ zur Vorbereitung der diesjährigen Kerb laden wir alle Interessierten Besuch des Museums an der Daubhauspforte in Westhofen, Besichti- der Gundheimer Jugend, insbesondere die Jahrgänge 1996, 1997 und gung des Gartens der Familie Timm in Hochborn und Abschluss mit 1998 zu einem ersten Treffen ein. Picknick am dortigen Barfußpfad. Beginn, Abfahrtszeiten, Treffpunkt Wir treffen uns am Montag, den 27. Juni um 18:30 Uhr in der Gast- bzw. Kostenbeiträge der jeweiligen Veranstaltungen werden noch stätte Höhn, Gartenstraße 10 einfach mal zum Kennenlernen und für bekannt gegeben. die ersten Infos. 200 Jahre Rheinhessen SC 1922 Liebe GundheimerInnen und Interessierte, Hangen-Weisheim e.V. auf http://www.heimatverein-gundheim.de finden Sie unter anderem Kinderfußball für vier- einen Artikel und Bilder zum sehr gelungenen Fest ‚Geschichte kleiner Leute‘ im Rahmen der 200-Jahr-Feiern zum Bestehen Rheinhessens. bis sechsjährige Jungs und Mädchen Ab sofort wird jeden Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr ein Kinderfußballtraining für vier-, fünf- und sechsjährige Jungs und Mädchen unter der Leitung von Norbert Brunn angeboten. Inter- essierte finden sich einfach zu dieser Zeit auf dem Ha-Weier Sportplatz Öffnungszeiten der Bücherei ein. Über Bekleidung und Übungen werden die Eltern und Kinder dann Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden vor Ort informiert. Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 bis Total-Body Workout mit Sandra 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Das ganzheitliche Fitnesstraining für Bauch, Beine, Po und Rücken Wir freuen uns auf Sie. findet immerdonnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus statt. Interessierte bringen bitte eine Gymnastikmatte und Gästeführerinnen von Gundheim und Mörstadt - wenn zur Hand - ein Thera-Band, ein Rubber-Band sowie kleine Kurz- „Sie verschlugen und vertrugen sich“ GästeführerInnen hanteln mit. bieten Wanderung an Kinderfußball für vier- bis sechsjährige Jungs und Mädchen Immer montags von 17.30 bis 18.30 Uhr wird ein Kinderfußballtrai- ning für vier-, fünf- und sechsjährige Jungs und Mädchen unter der Lei- tung von Norbert Brunn angeboten. Interessierte finden sich einfach zu dieser Zeit auf dem Ha-Weier Sportplatz ein. Über Bekleidung und Übungen werden die Eltern und Kinder dann vor Ort informiert.

Hochborn

Happy People Hochborn e.V. Bildrechte: I. Peterek Jedermann-Fußballturnier 2016 Liebe Hochborner, liebe Hochbornerinnen Gästeführerinnen von Gundheim und Mörstadt bieten am Sonntag, dem und alle Interessierten! 12. Juni 2016 eine Wanderung vom Dorf der Greiffenclauer zur ehemali- Am Samstag, den 18.06.2016 ab 10.00 Uhr kommt gen Stätte am Moor an. Was verband die Menschen dieser beiden Dörfer das Runde wieder in das Eckige! Dann heißt es für Hochborn: Fußball- und was führte zu fast unüberwindbaren Streitigkeiten? Auf dem Weg zeit! Wir starten mit Frühschoppen, Kaffee und frisch belegten Bröt- berichten die Gästeführer über die historischen Beziehungen der beiden chen. Ab 11.00 Uhr beginnen die Spiele! Eine Mannschaft muss aus Dörfer und weisen auf Interessantes am Wegesrand hin. Die ca. zwei- mindestens 5 Spielern bestehen, die mindestens 17 Jahre alt sind. stündige Wanderung endet im Mörstadter Weingut Hess mit einem Glas Anmeldungen und weitere Infos gibt es bis 10.06.2016 bei Jens Stabel Wein. Für die teils unbefestigten Wege ist festes Schuhwerk erforderlich. (06735 1556). Für das leibliche Wohl ist mit Steaks, Brat- und Currywurst Treffpunkt: Hauptstraße 21 (Rathaus) 67599 Gundheim, Sonntag, sowie Pommes gesorgt; Kaffee und Kuchen stehen dann ab 14.00 Uhr 12.06.2016, um 14 Uhr. Kosten 6 €/Person, Kinder unter 14 Jahre sind bereit und gegen Abend öffnen wir wie immer die OpenEndBar! frei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rücktransfer nach Gund- Wir freuen uns heute schon auf Ihr/euer Kommen und würden uns heim wird organisiert. auch sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit eventuell mit einem Kuchen Weitere Infos: Iris Peterek, Mail [email protected] und Helmtrud unterstützen würden. Dafür melden Sie sich bitte bei Jens Stabel Schäfer, Tel. 06244 4589 Mail: [email protected] (06735 1556). Bis dahin freuen sich die Happy People Hochborn! Wonnegau - 15 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 LandFrauenVerein Hochborn Fahrt zu den Adlerwerken Grillparty mit der ganzen Familie Am Samstag, 16.07.16 fahren wir zu den Adler-Werken. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Bus nach Wertheim und werden dort Wir laden Sie ein am Freitag, 24. Juni mit uns einen eine einstündige Schifffahrt auf dem Main unternehmen. Der Fahrpreis schönen Abend mit Grillen, Babbeln und viel Spaß zu incl. Frühstück, Mittagessen und Schifffahrt beträgt für Nichtmitglieder verbringen. Wir möchten uns an diesem Abend auch gerne Interessier- 15 Euro, Mitglieder sind frei. Abfahrt 7:30 Uhr am Rathaus Anmeldung ten vorstellen. Vielleicht haben Sie sich ja schon mal gefragt wie das so bei Elisabeth Balcar. abläuft in einem Landfrauenverein oder was habe ich davon, wenn ich Mitglied bin? Wir würden Ihnen gerne diese oder andere Fragen beant- worten - kommen Sie und schnuppern Sie am 24. Juni bei uns rein. Osthofen Bitte mitbringen: Salate Fleisch und Getränke werden von uns gereicht. Beginn: 18:00 Uhr auf dem Theodo-Authilt-Platz Der Bürgerbus der Damit wir besser planen können bitten wir interessierte Personen sich Arbeiterwohlfahrt bei Frau Ute Balz anzumelden - Telefon: 06735- 8265 Osthofen ist unterwegs Hinweise: Dienstag und Donnerstag Tag der offenen Gärten am 11. und 12. Juni auch in Hochborn, Bel- 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr lengasse 47 bei Dönecke-Timm Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Öffnung jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 HPH-Jedermannsturnier am Samstag 18. Juni auf dem Sportplatz Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Monzernheim boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können.

Landjugend Monzernheim sucht Wettpartner für den guten Zweck! Caritasverband Worms e.V. Gesucht! Aktuell suchen wir zur Ausstattung römerlauf unserer Unterkünfte für Asylsuchende: Schüsseln, Töpfe, Pfannen und Kochutensilien am 12.06.2016 (Schöpfkelle, Rührlöffel etc.) Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver ab 11.00 uhr Zugunsten Kinderwagen/Buggy/ Maxi Cosi und alles für die Babyerstausstattung des Vereins KinderhospiZ Bitte bringen Sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwischen 9:00 sterntaler e.V. und 15:00 Uhr vorbei! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! lauft mit uns um den römer und unterstützt dabei das Kinder hospiz Regelmäßige Angebote sterntaler e.V. Für 1.250 gelaufene Englischkurse runden spenden die Wettpartner – Brush up your english helft mit! Immer Mittwochs Anfänger 8:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr die Veranstaltung findet rund um Leitung: Frau Hofmockel die ringstraße „am römer“ in Monzernheim ortsmitte statt. Unkostenbeitrag 2 €/Std. Internationale Frauengymnastik für essen und Getränke ist Übungen für Bauch, Beine, Po und Ausdauer ausreichend gesorgt! Immer Donnerstags die spende geht an den Mannheimer Verein Kinder hospiz sterntaler e.V. 18.50 Uhr bis 20.20 Uhr Sporthalle der IGS Die Landjugend Monzernheim veranstaltet im Rahmen einer Wettak- Leitung: Frau Hamscher tion erneut einen Spendenlauf zugunsten des Mannheimer Verein Kin- Unkostenbeitrag 2 €/Std. derhospiz Sterntaler e.V. rund um den Monzernheimer Römer. Neuer Alphabetisierungskurs seit Januar 2016 Der Römer ist eine Ringstraße mit einer Länge von 320 m. Wir wetten, Kennen Sie Menschen, die nicht Schreiben + Lesen oder Rechnen kön- dass wir zusammen mit unseren Gästen 1250 Runden (1250 Jahre nen? Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs. Anmeldung unter: Monzernheim) für einen guten Zweck laufen können. 06242-2460. Wir wollen Sie als Wettpartner gewinnen! Falls Sie sich entschließen, Die Bildungsangebote sind in Kooperation mit dem Katholischen uns bei unserer Spendenaktion zu unterstützen, können Sie einen fes- Bildungswerk Rheinhessen+ der katholischen Erwachsnenenbil- ten Betrag für 1250 Runden spenden oder für jede gelaufene Runde einen kleineren Betrag. Es sollte beachtet werden, dass hierbei jedoch dung (KEB) der Betrag über die 1250. Runde hinaus ansteigen könnte. Gerne kön- Deutschkurse für Asylbewerber I+II nen Sie auch hier einen Maximalbetrag festlegen. Eingehende Spen- Kurs I Anfänger: Montag, Dienstag und Freitag den werden nach der Veranstaltung als Sammelspende eingereicht. Kurs II Fortgeschrittene: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Sowohl die Erstellung einer Spendenquittung sowohl die namentli- Leitung: Frau Theopold che Erwähnung in der laufenden Berichterstattung (ab einer höheren Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 Spendensumme) sind möglich. gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Sie möchten uns unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns: Café Jedermann+CARISHOP - Secondhand Laden Lisa Mühl, Tel: 06733/6405 Handy: 0176/42944180 oder per Mail: Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 14.30 Uhr [email protected]. Wollen Sie/ Willst du mitlaufen? Dann komm Caritas Kindertagesstätten: am 12.06.2016 nach Monzernheim (Am Römer) und lauf eine, zwei Regenbogen, Stärkmühlweg 31 oder ganz viele Runden! Wir freuen uns auf euch!“ Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Monzernheimer Hausfrauenverein Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla Familientag mit Dorfflohmarkt 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Der Monzernheimer Hausfrauenverein beteiligt sich am Samstag, Für Interessierte, Betroffene, Angehörige 11.06.2016 am Familientag mit einem Kuchenbuffet. Unser Kuchen- Fachstelle Glückspiel- +Computerspielsucht buffet wird im Weingut Helmut Geil angeboten. Anm. unter 06241-20617-30 Wonnegau - 16 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Fachstelle Schwangerenberatung Fr., 05.08. Kulinarisch um die Welt 3,— EUR Anm. unter 06241-2681-23 Fr., 05.08.- Betreuungsverein 19.08. Vamos a la Playa Ev. Jugend 520,— EUR Anm. unter 06241-2681-20 Mo., 08.- Neuer Yogakurs für ab Anfang Juni 2016 Fr., 19.08. Kinder Ferien Wochen TGO 150,— EUR Mo., 08.08. Kräutermagie 3,— EUR Es wird ab Anfang Juni 2016 eine neue Möglichkeit geben sich zu erho- Di., 09.08. Kinobesuch 10,— EUR len, neue Kraft zu tanken und einen Ausgleich zu finden. Mi., 10.08. Schmuckwerkstatt 3,— EUR Zweimal die Woche, Montag- und Mittwochnachmittag werden Yoga- Do., 11.08. Bastelstudio 2,-EUR kurse stattfinden. Fr., 12.08. Tisch-Tennis-Turnier - EUR Montag entweder 17.00- 18.30 Uhr oder 18.30- 20.00 Uhr Do., 18.08. Dinosaurier 2,— EUR Mittwoch entweder 17.00- 18.30 Uhr oder 18.30- 20.00 Uhr. Mo., 22.08.- Anmeldung ist erforderlich, bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Di., 23.08. Erzählwerkstatt 2,- EUR an, welche Uhrzeit Sie bevorzugen würden. Mo., 22.08.- Kursleiterin: Frau Mariya Kaydash Fr., 26.08. Kids Games „Auf hoher See“ Kosten s. Webseite Kursort: wird noch bekanntgegeben. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Teilnehmer. !!! Wichtig !!! Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer 06242-2460 - Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 - 16 oder per Email: [email protected] Jahren! Frühstück und Qualifizierungsreihe - Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus Osthofen. - Der Ferienkalender ist im Jugendhaus Osthofen erhältlich und liegt für Ehrenamtliche die Asylbewerber begleiten ebenfalls in der Stadtverwaltung Osthofen aus. Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht. Das UNHCR spricht - Alle wichtigen Daten sind dem Ferienkalender zu entnehmen. davon, dass derzeit mehr als 50 Millionen Menschen aufgrund von - Falls ein Teilnehmer an Veranstaltungen nicht teilnehmen kann, Krieg, Terror, Hunger oder Armut fliehen und ihre Heimat verlassen. bitten wir um eine rechtzeitige Absage, da ansonsten aus organi- Zahlreiche Gruppen haben sich gebildet, um vor Ort Asylbewerber zu satorischen Gründen eine Rückerstattung der Kosten nicht mehr begleiten und ihnen zu helfen eine neue Heimat zu finden. Die meisten möglich ist. Menschen engagieren sich dabei ehrenamtlich. - Wir weisen darauf hin, dass diverse Veranstaltungen kurz nach Ver- Das wollen wir unterstützen und fördern. Mit der Qualifizierung für öffentlichung des Ferienkalenders ausgebucht sein können. Des- Begleiterinnen und Begleiter von Asylbewerbern bieten wir bereits halb bitte frühzeitig anmelden. engagierten oder interessierten Ehrenamtlichen die Möglichkeit, Wis- - Die Organisatoren behalten sich vor, Fahrten und sonstige Veran- sen und Fähigkeiten zu erwerben bzw. zu erweitern, um etwaige Prob- staltungen bei mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, die Kosten leme in der Begleitung von Asylbewerbern zu meistern. werden zurück erstattet. Die Qualifizierung umfasst 8 Module und verschafft Einblicke in die - Die Anmeldung muss schriftlich, auf dem im Jugendhaus erhältli- rechtliche Situation von Asylbewerbern, ein interkulturelles Training, chen Formular, erfolgen. informiert über deren Chancen am Arbeitsmarkt, gibt Hilfen zum Mit der Anmeldung wird versichert, dass der unterzeichnende Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen, hilft die eigenen Möglich- Erziehungsberechtigte die angegebenen Daten zur Kenntnis ge- keiten des Engagements realistisch einzuschätzen, beinhaltet eine nommen hat. Präventionsschulung zum Kindeswohl und informiert über den recht- - Ohne das von den Eltern unterzeichnete Formular, werden keine lichen Rahmen von Ehrenamtsarbeit. Sie findet von April bis Juli 2016 Anmeldungen entgegen genommen. in der VG Wonnegau. Es können bis zu 20 Personen geschult werden. Anmelden können Sie sich unter der Telefonnr. 06242-2460 Valentina Abel, Stadtjugendpflegerin oder per Email: [email protected] Internationales Sommerfest VdK Ortsverband Osthofen Am 15. Juli 1016 ab 18 Uhr findet unser internationales Sommer- Osthofener VdK-Mitglieder feierten fest statt. Wir werden grillen und gemütlich zusammen essen, trinken zünftiges Grillfest und beisammen sein. Vielleicht überrascht uns auch der/die ein oder andere mit einem Tanz oder spontaner Gesangseinlage. Wir laden Sie alle ein mit uns zu feiern und Zeit zu verbringen. Bitte tragen Sie etwas zu unserem Buffet bei. Dies kann ein Salat sein oder auch Nachtisch. Zur besseren Planung bitten wir Sie sich kurz bei uns zu melden. Tel: 06242-2460 oder per Email: [email protected]

Volles Haus beim VdK-Grillfest Sommerferienspiele 2016 Das traditionelle VdK-Grillfest war auch in diesem Jahr wieder gut Mo., 18.07. Europa Park 25,— EUR besucht. 82 Gäste waren der Einladung gefolgt und trafen sich am 4. Mo.,18.07.- Juni in den Räumlichkeiten des Kirchenmusikvereins Osthofen. Viele Fr., 22.07. Ferien ohne Koffer 55,— EUR fleißige Helfer trugen dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlten und Di., 19.07. Grillfest 2,— EUR es ihnen an nichts fehlte. Bei der Begrüßung der Gäste durch den Mi., 20.07. mach dein eigenes Buch 2,— EUR Ortsverbandsvorsitzenden Egon Strasser wurde allen Helfern für ihre Mi., 20.07.- Unterstützung gedankt. Egon Strasser begrüßte insbesondere den Vor- Mi., 29.07. Abenteuercamp 135,— EUR sitzenden des Kreisverbandes Worms, Otto Stridde, der zugleich auch Do,. 21.07. Schwimmbad Rheinwelle 10,— EUR 2. Vorsitzender des Ortsverbandes Osthofen ist. Er informierte darüber, Fr., 22.07. Waffel House 3,— EUR dass Otto Stridde im März von Landrat Walter Görisch die Landeseh- Mo., 25.07. Stoffmalerei 4,— EUR rennadel für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement beim Di., 26.07. Freizeitpark Tripsdrill 15,— EUR Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. überreicht bekam. Dies wurde Mi., 27.07. Schloss Freudenberg 10,— EUR mit gebührendem Beifall der Gäste bedacht. Neben den vielen kuli- Do., 28.07. Schwimmbad Aquadrom 10,— EUR narischen Genüssen gab es auch reichlich Gelegenheit für angeregte Fr., 29.07. Omas Backstube 3,— EUR Gespräche untereinander. Die Gesellschaft löste sich erst am späten Mo, .01.08. Spielspaß mit Englisch 2,— EUR Abend auf und nach den Aufräumungsarbeiten konnten dann auch Di., 02.08. Holiday Park 15,— EUR die Vorstandsmitglieder und Helfer Feierabend machen. Mi., 03.08. Kreativtag 3,— EUR Am 20. November 2016 steht die nächste Veranstaltung des VdK-Orts- Do., 04.08. Schwimmbad Tournesol 10,— EUR verbandes Osthofen an. Dann ist wieder „Kaffeeklatsch“ angesagt und Wonnegau - 17 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 die Mitglieder haben erneut Gelegenheit, sich in geselliger Runde zu Jugendkonzert am 19.06.2016 im Weingut Holzmühle vorzubereiten. treffen. Einladungen werden rechtzeitig verschickt. Ab 15:00 Uhr zeigen dort die musikalische Früherziehung, Blockflöten- Hinweis für Mitglieder und Interessenten: Auf der Homepage des schüler und Instrumentenschüler, was sie bereits alles gelernt haben. VdK Ortsverbandes finden Sie weitere Fotos vom Grillfest sowie aktu- Nach einer kurzen Pause spielt dann das Schülerorchester „Fortissi- elle Informationen zu Themen aus dem Sozialbereich und über den mos“, welches seit dem letzten Jahr von unserem aktiven Musiker VdK Ortsverband Osthofen. Besuchen Sie unsere Homepage http:// Dominik Koch geleitet wird. Dieser hat mit vielen neuen Stücken ein www.vdk.de/ov-osthofen. buntes Programm zusammengestellt. Für das leibliche Wohl sorgt die Winzerküche der Familie Hahn und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Der Landfrauenverein Osthofen Eintritt zum Konzert ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Führung durch Guntersblum am 11.06.2016 Die Gästeführer berichten während der 1 1/2-stündigen Führung neben geschichtlichen Begebenheiten spannende u. unterhaltsame Geschichten über den mehr als 1.100-jährigen Ort. Folgen Sie den Spu- ren der Leininger Ortsherren. Nach der Führung ist eine Einkehr mit Kaffee u. Kuchen im Weingut Burghof vorgesehen. Kosten für die Füh- rung 3 € f. Mitglieder. Wir treffen uns am Bahnhof und fahren ca. 13 Uhr mit der Bahn. Info W. Steinhauser Tel. 4187 Die Landfrauen on Tour Mit dem schönen neuen Bus der Fa.Wonnegau Rei- sen waren wir in Tirol. Bis auf den 1. Tag, strahlte die Sonne für uns. Wir besich- tigten Kufstein, saßen in Innsbruck unter dem golde- nen Dachl bei einem Glas Aperol und hörten der Blas- kapelle zu. Die Swarovski Kristallwelten unbeschreib- lich. Wir verbrachten ein paar schöne Stunden am Tegernsee. Fuhren entlang dem Schliersee Achen-u Walchsee. Wir machten auch einen Stopp an der Karlskirche bei Innsbruck, die als eine der schönsten Barokbauten Tirols gilt; hier entstand auch unser Gruppenbild. Auch hatten wir einen lustigen, musikalischen Abend im Hotel. Alles war wieder sehr schön und auch unseren Männer hat es gefallen. Leider gingen die 5 Tage wieder viel zu schnell vorbei. Im nächsten Jahr fah- ren wir ins alte Land. Wilhelma Stuttgart am 29.6.2016 Wegen Krankheitsausfällen haben wir noch einige Plätze zur Fahrt nach Stuttgart in die Wilhelma frei. Die Wilhelma ist ein zoologisch- botanischer Garten, der sich mit rund 11.500 Tieren und etwas 6.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde präsentiert. Zu sehen sind außerdem der maurische Garten mit Seerosenteich, Subtropenterras- Osthofener Gästeführer sen, ein Mammutwäldchen, und im Wintergarten gibt es eine der größ- 12. Juni 2016: Die Zeit vor 1938 ten deutschen Aualeensammlung zu sehen. Und vieles mehr. Machen Sie sich ein paar schöne Stunden und fahren Sie mit uns. Wie immer sind auch Nichtmitlieder willkommen. Preis Fahrt im Bus und Eintritt, 30 € für Mitglieder, 35 € für Nichtmitglieder. Info bei W. Steinhauser Tel. 4187 Kirchenmusikverein Osthofen begeistert auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Am vergangenen Sonntag fuhren die Musikerinnen und Musiker des KMVO nach Alzey, um beim Rheinland-Pfalz-Tag teilzunehmen. Dort spielten wir von 12:50 bis 14:30 Uhr ein Platzkonzert auf der e-rp- Bühne an der Stadthalle. Unser Dirigent Mathias Loris hatte aus verschiedenen Märschen, Polkas und modernen Klängen ein buntes Programm zusammenge- Die Zeit vor 1938 - Erinnerungen an unsere jüdischen Mitbürger stellt, sodass wieder für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Mit 12. Juni 2016 um 14:30 Uhr, ca. 1,5 Stunden Stücken wie „Aus Böhmen kommt die Musik“ „Erinnerungen an Robert Treffpunkt: Infothek am Bahnhof Stolz“ und Medleys von ABBA und den Bee Gees verbrachten wir einen Vorankündigung für 19. Juni 2016 kurzweiligen Mittag bei strahlendem Sonnenschein. Durch das Kon- Friedhof & Bergkirche – Ein besonderer Ort zert führte Siegrid Loris, welche die ein oder andere Anekdote aus Die Osthofener Bergkirche liegt inmitten eines wunderschönen, park- unserem Vereinsleben preisgab. Und obwohl der große Festumzug ab ähnlichen Friedhofs auf dem Goldberg. Die Gästeführer zeigen Ihnen 14:00 Uhr an einer Parallelstraße vorbeilief, blieben viele Besucher sit- diesen historischen Ort mit seinen herrlichen Blickachsen, weihen Sie zen und lauschten unserer Musik. Mit dem „Radetzky Marsch“ verab- in die Symbolik der Grabsteine ein. Lassen Sie die künstlerische Aus- schiedeten wir uns aus Alzey und wurden dabei durch das Publikum stattung der Bergkirche auf Sie wirken. tatkräftig unterstützt, welches im Takt mitklatschte. Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Kirchberg, Eingang zum Bergfriedhof Jugendkonzert Beide Führungen kosten je 6,00 € incl. Gruß aus Osthofener Keller und An diesem Wochenende fahren die Musikschülerinnen und Schüler in Küche. Voranmeldung ist möglich in der Infothek am Bahnhof, 06242- das Jugendmusikcamp nach Bad Homburg, um sich intensiv auf das 5030109, [email protected]. Wonnegau - 18 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 FSV 03 Osthofen Kraft, nutzen hierzu das eigenen Gewicht und alles, was uns die Natur in den Weg legt. Viel Spaß ist hierbei garantiert! Treffpunkt ist am Ein- Saisonabschluss der Aktiven gang zum Sommerried. Bitte vorher anmelden, da nur eine begrenzte und AH/Ü40 am 11.06.2016 Teilnehmerzahl möglich ist! Trainerin Alexandra Sickenius, Tel. 0179 Am kommenden Samstag, den 11.06.2016 lädt - 8626202 oder [email protected] Kosten: TGO-Mitglieder 39,- die 1. Aktive Mannschaft alle ehrenamtlichen Euro, Nichtmitglieder 69,- Euro. Helfer, Jugendtrainer, Betreuer und Vorstands- Spielbericht TGO A-Jugend männlich mitglieder, die unseren Verein die ganze Saison unterstützt und vor- Am Samstag, den 04.06.2016 konnte die TGO mA- angetrieben haben zum Helferfest ein. Ab 14:00 Uhr übernimmt die 1. Jugend ihr erstes Qualifikationsspiel mit einem 30:25 Mannschaft die Bedienung und Programmgestaltung. Ab 18:00 Uhr fin- Auswärtssieg bei der SG TSG/DJK Mz-Bretzenheim det dann im Anschluss die Saisonabschluss- und Meisterfeier der beiden gewinnen und hat nun am kommenden Samstag Aktiven Mannschaften, sowie unserer AH- und Ü40-Mannschaft statt. zuhause gegen den TV Nierstein die Möglichkeit sich Public Viewing auf dem Sommerried erneut für die Oberliga RPS zu qualifizieren. Wie vor zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft lädt euch der FSV Ostho- Bretzenheim führte in dem Spiel nur beim 1:0, danach übernahm die fen auch dieses Jahr zur Europameisterschaft zum Public Viewing auf TGO über 1:4 die Kontrolle. Aus einer sicheren 6-0 Abwehr konnte man den Sommerried ein! LIVE und auf Großleinwand übertragen wir ALLE sich bis zur Halbzeit auf 12:14 absetzen, wobei man im ersten Durch- Spiele der Deutschen Nationalmannschaft und ausgewählte Topspiele gang etliche Chancen liegen ließ und eigentlich mit einer höheren der Gruppenphase, sowie ALLE Spiele der Endrunde. Führung in Pause hätte gehen müssen. Eine aktuelle Liste der ausgewählten Topspiele findet ihr auf der Home- Im zweiten Durchgang page und unserer Facebookseite! änderte sich nicht viel, die TGO Jungs kontrol- Turngemeinde 1848 Osthofen e. V. lierten das Spiel und konnten sich beim 20:25 Kooperation der TG 1848 Osthofen mit der erstmals ein 5 Tore Vor- Kindertagesstätte Regenbogen sprung erspielen. In der Endphase wurde es Kirsten Scriba von der TGO Turnabteilung besucht noch einmal hektisch, seit Januar 2016 jede Woche für 1 Stunde mit viel Elan als man beim 24:27 in die Kindertagesstätte im Rahmen des Programms der doppelter Unterzahl auf Sportjugend Kita-Kids - Mit Bewegung schlau und fit der Platte stand. Doch Sie will mit ihrem Einsatz die Kinder im Vorschulalter die TGO Jungs bestan- an die Freude zu lebenslanger Bewegung und Sporttreiben heranfüh- Timo Hochgesand für die TGO mA-Jugend. den ohne Gegentor und ren. Ziel ist es weiterhin, die Kinder in ihrer motorischen, seelischen konnten sogar die Führung ausbauen, so dass man das Spiel mit 25:30 und geistigen Entwicklung und in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Dies für sich entscheiden konnte. Mit dieser Einstellung und diesem Wille als gilt besonders für Kinder, die bisher keine Berührungspunkte zu Sport Team, sollte man am kommenden Samstag, den 11.04.16 um 18Uhr in und Bewegung hatten. Das gesamtgesellschaftliche Problem vielfälti- der Wonnegauhalle gegen den TV Nierstein den Deckel auf die Ober- ger motorischer Defizite schon bei Kleinkindern sind Herausforderun- liga-RPS Qualifikation machen können. Doch die Trainer warnen, denn gen, der sich sowohl Sportvereine als auch Kindertageseinrichtungen Nierstein ist ein Gegner den man keinesfalls unterschätzen sollte! stellen müssen. Leider haben gerade Kinder im Vorschulalter immer Die Mannschaft würde sich über die zahlreiche Unterstützung der TGO weniger Möglichkeiten und Räume, sich angemessen und ausreichend Fans bei diesem wichtigen und entscheidenden Qualifikation Spiel zu bewegen. Deshalb motiviert sie die 3-6 jährigen, die mit Freude freuen. Für die TGO mB-Jugend spielten: Daniel Miess (TW), Julian Ben- jeweils zu 10. aus ihrer Gruppe, an den Turn-und Bewegungsspielen im kner (TW), Niklas Ahl (1), Yannick Volk (1), Timo Hochgesand (8), Philipp wöchentlichen Wechsel teilnehmen. Weber, Jan-Mika Geißler, Lukas Klimavicius (6), Tim Kratz (4), Jan Libel (5), Zum Abschluss der Stunde bekommt jedes Kind einen Stempel. Malte von Moltke (5), Max Emde, Sascha Magura, Constantin Hammer Wanderkreis Osthofen im Wonnegau Juli-Termine Liebe Mitglieder und Wanderfreunde. Die Fahrt am 12.06.2016 geht nach Mutterstadt, abwei- chend zum Wanderplan. Abfahrt ist um 10:00Uhr an der Eiche und um 10:05Uhr Haltestelle Wonnegauhalle. Wei- tere Infos auch unter 06241/38309 J. Denschlag. Für das Grillfest am 14.06.2016 sind wieder alle Wander- freunde recht herzlich eingeladen. Wir feiern am selben Ort wie letztes Jahr und beginnen um 16:00 Uhr. Selbstverteidigungskurs für Frauen (ab 16 Jahre) Die Abteilung Gesundheitssport der TGO bietet ab 09.06.2016 wieder Westhofen einen Selbstverteidigungskurs für Frauen an. Die Kursteilnehmerinnen lernen Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, im Falle eines Angriffs durch einen körperlich überlege- Landfrauenverein Westhofen nen Gegner, der bedrohlichen Situation unbeschadet zu entkommen. Ausflug nach Kirchheimbolanden Neben den psychologischen Aspekten der Selbstbehauptung werden Nähere Informationen zu unserem Ausflug am 17.06.2016: unkomplizierte aber effektive Techniken geübt um sich erfolgreich zur Abfahrt: 13.00 Uhr an der Verbandsgemeindeverwaltung Westhofen Wehr zu setzen. Ablauf : 14.00 Uhr Stadtführung (Dauer ca. 1 1⁄2 Stunden) Kursbeginn: Donnerstag 09. Juni 2016 anschließend Erholen im Cafe Enkler oder Zeit zur freien Verfügung Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr Rückfahrt: ca. 17.30 Uhr, Kosten: 15,- € Ort: Jahnsaal Carl-Schill-Turnhalle, Osthofen Der Ausflug ist ausgebucht. Kosten: 10er-Karte: 40,— € Vereinsmitglieder, 60,— € Nichtmitglieder Alle Landfrauen, die sich für diesen Ausflug angemeldet haben, bitten Trainer: Heinz Reuter, III. DAN Sambo wir um Zahlung bis Mittwoch, 15.06.2016 (ab 17.30 Uhr) bei Karin Ahl, Anmeldung und Information telefonisch beim Kursleiter Osthofenerstr. 18. Heinz Reuter unter 0176 - 78 15 39 64 oder Mail: [email protected] Sozialverband VdK Fit für den Sommer - OutdoorFitCamp Ortsverband Westhofen Der Sommer kommt - nur Deine Schwimmbadfigur ist noch nicht da? Ändere das mit uns! Wir treffen uns ab dem 18.06.2016 an 5 Samsta- Einladung zum Frühstück gen von 9 - 11 Uhr, trainieren zusammen draußen (bei jedem Wetter) Verehrte Mitglieder und Freunde, und sagen den Pfunden den Kampf an. Du solltest bereits sporterfah- hiermit laden wir Sie am Samstag, dem 11.06.2016, ab 10°° Uhr zum ren und gesundheitlich fit sein. Wir trainieren die Ausdauer und die Frühstück im Deutschen Haus ein. Wonnegau - 19 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Turngemeinde 1862 Westhofen e. V. Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Neue Streetsurfing Wandertag beim Schäferhundeverein Kurse am 09. & 10. Juli 2016 Auch in diesem Jahr bietet die TG Westhofen wieder die Möglichkeit, Streetsurfing mit dem Waveboard auszuprobieren, das eigene Fahrkönnen zu verbessern und coole Tricks zu lernen. An zwei Tagen dreht sich wieder alles um das Brett mit zwei Rollen, das vielseitiger ist als man am Anfang vielleicht denkt. Von Ball- bis Fangspielen, über Miniramps und kleinen Sprüngen ist alles mög- lich, und kann in den Kursen gelernt werden. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall! Das Waveboard wird gestellt, Schutzkleidung ist mitzubrin- Der diesjährige Wandertag des Schäferhundevereins Westhofen, der gen. Teilnehmer sollten mindestens 8 Jahre alt sein. Die Kursgebühr am Fronleichnamstag stattfand, führte die Wanderer unter der erfahre- beträgt für 1 Tag 15 EUR, für 2 Tage 25 EUR nen Leitung von Karl Bierer vom Hundeplatz aus durch die Gemarkung Kursdaten: „Steingrube“ hin zum neu gestalteten „Höllenbrand“. Weiter ging es in Einsteiger: Richtung Westen über die Landesstrasse. Nach einer kurzen Rast, bei Samstag, 09.07.2016, 10.00~12.30 Uhr der sich alle Zwei- und Vierbeiner mit erfrischenden Getränken stärken Sonntag, 10.07.2016, 9.30~12.00 Uhr konnten, führte der Weg über das Stauseegelände zurück zum Hun- Fortgeschrittene: deplatz, wo die Gruppe von Grillmeister Georg Hertlein und Küchen- Samstag, 09.07.2016, 13.30~16.00 Uhr fee Monika Altus mit lukullischen Köstlichkeiten erwartet wurde. Nach Sonntag, 10.07.2016, 12.30~15.00 Uhr einem gemütlichen Beisammesein mit Kaffee und Kuchen ließ man Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Tobias Brand: info@bra- den herrlichen Tag bei bester Laune ausklingen. mito-sports.de; 06735-8201 oder unter www.tgw.de Kinder-Kirchen-Nachmittag Unter den Besten Zum Kinderkirchennachmittag lädt die evangelische Kirchengemeinde von Rheinland-Pfalz Westhofen für Samstag, den 11. Juni, Kinder zwischen 5 und 12 Jah- ren ein. Das Thema lautet „Fröhlich voran“. Wir treffen uns um 15.00 Am Mittwoch, den 25.05.2016 fanden Uhr in der evangelischen Kirche zum Singen, Geschichten hören und die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Beten. Anschließend gehen alle zum Spielen, Basteln und Essen ins im Geräteturnen weiblich in der Was- evang. Gemeindehaus. Ende ist um 17.30 Uhr. Es sind alle Kinder einge- gauhalle in Pirmasens statt. Von der TG laden, egal welcher Konfession. Infos bei Ulrike Kühn, Tel. 06244/57301. Westhofen hatten sich zwei Turnerinnen qualifiziert: Katja Klemmer im Jahrgang Offene Gärten Rheinhessen 1998/und älter und Julia Henny im Jahr- Garten Orb - gang 2001/2002. Am Startgerät, welches für Katja der Sprung und so alt wie Rheinhessen für Julia der Schwebebalken war, erreichten beide nicht die erhoff- ein letztes Mal in diesem Jahr ist ten Punkte. Von diesem Einstieg ließen sie sich aber nicht unterkrie- der Garten beim Weingut J. G. gen und konnten an den nächsten beiden Geräten Barren und Boden Orb Am Markt 9-13 in Westhofen ihr Können beweisen. Beide erreichten hier tolle Punkte und gingen am Wochenende, 11. und 12. höchst motiviert zum nächsten Gerät, Julia in die Pause und Katja Juni, von 10-18 Uhr geöffnet. an den Schwebebalken. Dort turnte sie sauber und konzentriert. Für Führungen um 12 und um 14 Uhr. Eintritt 1 € pro Person und Garten, Katja ging es dann an das letzte Gerät den Boden und für Julia an den Kinder bis 14 Jahre frei. Eine Übersicht über alle Teilnehmer an den offe- Sprung. Hier erreichten beide die für sie beste Wertung an diesem Tag. nen Gärten finden Sie auf www.offene-Gaerten-Rheinhessen.de oder in Nun durfte Katja in die wohlverdiente Pause und Julia an ihr letztes der kostenlosen Broschüre, die bei dem Weingut ausliegt. Das Mitführen Gerät, den Barren. Nach einer konzentrierten Übung hieß es warten auf von Hunden ist leider nicht gestattet. Wir bitten um Verständnis! die Siegerehrung. Diese fand nicht wie geplant um 20:45 Uhr, sondern erst um 21:30 Uhr statt. Nach diesem anstrengenden Tag konnten sich Initiative Treff aktiv die beiden umso mehr über ihre Platzierungen freuen. Katja erreichte „Spassboulen auf dem Markplatz“ einen tollen 7. Platz. Julia erreichte Platz 5, mit nur 1,75 Punkte Rück- Die Initiative „Treff Aktiv“ packt auch in diesem Jahr stand zum ersten Platz. Ein besonderer Dank gilt unseren seelischen wieder die Boulekugeln aus... Unterstützern: Leona, Lenia, Kim und Kalli und allen anderen die uns Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 ab 14.30 Uhr begleitet und auf den Wettkampf vorbereitet haben. gehts wieder los. Geboult wird wie immer auf dem Hattrick beim 16. e-rp Marktplatz in Westhofen. Alle Interessierten - Neueinsteiger oder Fami- Seebachlauf lien - sind zum Boulespiel sehr herzlich eingeladen. Um Irrtümer auszu- schließen - hier spielen keine Profis, sondern Hobbybouler die einfach Santino Miskovic heißt der Sie- nur Spaß am Spiel haben und in Bewegung bleiben möchten. ger des diesjährigen Seebach- Das „Café Treff“ befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, laufs. Er überquerte nach 34,43 Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Cari- Minuten die Ziellinie und taszentrum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. gewann damit zum dritten Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die Mal in Folge unseren beliebten katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- Volkslauf. Bei den Frauen war Eva Middelberg die schnellste. Sie über- trum Alzey und das katholische Bildungswerk Rheinhessen. querte nach 44,18 Minuten die Ziellinie. Beide Gewinner durften sich über einen Präsentkorb freuen. Die TG Westhofen bedankt sich beim Hauptsponsor sowie den zahlrei- Vereine + Verbände überörtlich chen Co-Sponsoren und Spendern, die mit dazu beigetragen haben, dass die Kinder- und Jugendlichen mit Medaillen und Pokalen belohnt wurden. Den Erwachsenen konnten Weinpräsente überreicht werden. Deutsche Darüber hinaus erhielt jeder Teilnehmer ein Erinnerungspräsent. Wei- Rentenversicherung terhin bedankt sich die TGW bei der Freiwilligen Feuerwehr Westhofen, die sich wieder sehr professionell um die Sicherheit der Läuferinnen Informationsveranstaltung in Mainz: „Meine Altersvor- und Läufer außerhalb des Stadions kümmerte und in diesem Jahr sorge - was habe ich schon, was brauche ich noch?“ freundlicherweise den Sanitätsdienst übernahm. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invali- Mit ca. 40 Helferinnen und Helfer verfügt Lauforganisator Jürgen Feh- dität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema linger über zahleiche Ehrenamtliche, die sich vom Aufbau, über die Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rhein- Zeitnahme bis hin zur Getränkeausgabe um das Wohl der Läuferinnen land-Pfalz bei einer Veranstaltung am 16. Juni, um 16:30 Uhr in der und Läufer kümmern. An dieser Stelle sei Jürgen Fehlinger und seinem Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz. Die Teilnahme Team ganz herzlich gedankt. Die Ergebnisse findet man auf www.br- an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist timing.de, Bilder auf den Internetseiten des Nibelungen Kuriers. erforderlich unter Telefon 06131 274-0, Fax 06131 274-191 oder E-Mail Der nächste Seebachlauf findet am 01.07.2017 statt. [email protected] Wonnegau - 20 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 St. Jakobusgesellschaft der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Terminvereinbarung Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Interpretation von Energieausweisen und bietet Hauskäu- 8. Pilgertour zur Aktion „200 km für fern eine kostenlose persönliche Erstberatung zur Einschätzung des Rheinhessen“ - Von Herberge zu Herberge - Modernisierungsbedarfs. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Pilger für einen Tag. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: Im Rahmen des Angebotes der St. Jakobusgesellschaft Rheinland- - am Montag, den 20.06.16 in Alzey von 12.30 - 17 Uhrin der Kreisver- Pfalz/Saarland - Regiongruppe Rheinhessen - 200 km auf dem rhein- waltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. hessischen Jakobusweg pilgert die Gruppe vom Heßlocher Spital zur - am Donnerstag, den 16.06.16 in Worms von 15 - 18 Uhr im Rat- St. Michaelskapelle auf dem Klausenberg in Worms-Abenheim. Der haus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 erste Teilabschnitt führt vom Heßlocher Spital zur Bechtheimer Basi- 41/853-3507. Für weitere Informationen und einen kostenlosen lika, die die Gruppe besucht. Weiter führt der Weg zum Marktplatz in Beratungstermin: Westhofen. Hier besteht die Möglichkeit das Essen aus dem Rucksack Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) zu verzehren. Das Ziel der Klausenbergkapelle erreicht die Gruppe nach montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags ca. 18 km. Hier besteht nach Absprache die Möglichkeit der gemeinsa- von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. men Einkehr. Unterwegs besteht die Möglichkeit Teilstrecken in Stille zu gehen. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ist erforderlich. Bürgersprechstunde bei Marcus Held Gepilgert wird bei jedem Wetter. Am Montag, den 27. Juni, lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Mar- Veranstalter: Jakobusgesellschaft Rhl.-Pfalz/Saarland - cus Held alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Sprech- Regoinalgruppe Rheinhessen stunde in sein Wormser Bürgerbüro in der Bebelstraße 55 A ein. Wer Samstag, den 18. Juni, 2016, um 10 Uhr. Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Treffpunkt: 67596 Dittelsheim-Heßloch, Spitalstraße, Ortsausgangs- Stellen hat, dem bietet Marcus Held von 18:00 bis 20:00 Uhr die Mög- schild Richtung Westhofen, lichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen „Was die Anmeldung ist erforderlich. Menschen bewegt, das erfahre ich am besten durch den persönlichen Unkostenbetrag: 7 €/Person. Kontakt“, so der Bundestagsabgeordnete. Um Wartezeiten zu vermei- Info: Führerin Helmtrud Schäfer, den und eine angemessene Gesprächsvorbereitung zu garantieren, Tel. 06244 4589, E-Mail: [email protected]. bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis. Diese sind wie folgt erreichbar: Tele- Kultur- und fon: 06241 305 249, E-Mail: [email protected] Weinbotschafter Rheinhessen Flugtag der „Wormser-Stare“ Veranstaltungstermine der Kultur- und Wein- botschafter Rheinhessen für 2. Junihälfte 2016 am Sonntag den 19. Juni 2016 22.06.2016 Das Heilige Grab zu Dienheim - Dienheim Auch in diesem Jahr lädt die 22.06.2016 Auf den Spuren des Naumburger Meisters - Modellflieger- Gruppe- „Die Fürfeld/Hof Iben Wormser -Stare“- wieder zu 25.06.2016 Gemeinsam einen Kraftstrauß sammeln - ihrem allseitsbeliebten Flug- 26.06.2016 200 Jahre Rheinhessen - Weinbau in Laubenheim im Zeit- tag auf das vereinseigene verlauf - Mainz Laubenheim Gelände nach Mettenheim 29.06 2016 Entdeckungstour durch Mainz-Ebersheim - Mainz Ebersheim ein. Zwischen 10 und 18 Uhr 29.06.2016 Die Nowoboinborc und ihre stillen Bewohner - Neu-Bamberg gibt es ein buntes Programm rund um den Modellsport, mit vielen Informationen, sehenswerter Flugschau und selbstverständlich ist Schwimmverein Freibad auch wieder der Bonbon Abwurf für die kleinsten Fans mit dabei. Hier Termine können Modelle bewundert und kühne Flugkünste bestaunt werden, denn geflogen wird alles, was fliegen kann: vom Hubschrauber, Segler, Unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeis- Sportflugzeug bis zum Jet. ter Maximilian Abstein veranstaltet der Schwimmver- Die Modelle können aus nächster Nähe bewundert werden und es ein erstmals den Schülertriathlon Für SFG Kinder ist können Fragen an die Piloten gestellt werden. Die Anfahrt zum Met- die Teilnahme kostenlos alle andren zahlen eine Startgebühr von 10 tenheimer Modellflugplatz ist auf der B9 Abfahrt Mettenheim gekenn- Euro. Schüler und Jugendliche 8-15 Jahre Ausschreibung und Anmel- zeichnet, der Eintritt beträgt 2 Euro- Kinder sind frei. dung findet ihr unter Aktuelles auf der Homepage. Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Wettbewerb: Alle Informationen finden sie auch unter www.wormser-stare.de. Schwimmen Radfahren Laufen Schüler C 100 Meter 2,2 Kilometer 400 Meter 8 - 9 Jahre Kirchliche Nachrichten Schüler B 200 Meter 4,2 Kilometer 700 Meter 10 - 11 Jahre Schüler A 400 Meter 7,2 Kilometer 1400 Meter 12-13 Jahre Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Jugend B 400 Meter 7,2 Kilometer 1400 Meter 14 - 15 Jahre Gottesdienste Kinderschwimmkurse Sonntag, 12. Juni 2016 für Schwimmkurs Lernen Kinder ab 5 Jahre Anmeldung über Warte- 10.00 Uhr Familiengottesdienst zusammen mit liste derzeit möglich Start voraussichtlich Mitte Juni dem Kindergottesdienst zum Thema: „Ich bin ge- Schwimmkurs Kinder Stil verbessern oder erlernen tauft.“ Wir erinnern uns an unsere eigene Taufe und Voraussetzung mindestens Seepferdchen wer möchte, kann auch seine Taufkerze mitbringen, Start Mittwoch 22.06.16 - 16:30 Uhr die dann im Gottesdienst zur Erinnerung an die 5x45 Minuten 30 Euro Mitglieder - 45 Euro Nichtmitglieder Taufe entzündet wird. Anmeldung: 0176 32609121 oder [email protected] Sonntag, 19. Juni 2016 Trainer C : Florian Thiel 9.00 Uhr Gottesdienst Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Veranstaltungen Energietipp Hauskauf: Kindergottesdienst am Freitag, den 10. Juni 2016, 16-17 Uhr im ev. Gemeindehaus Energieschleuder oder Schnäppchen? Liebe Kinder! Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Wir proben ein kleines Rollenspiel und ein Lied für den Familiengottes- Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ist eine dauerhafte Geldgrube. dienst am Sonntag, den 12. Juni 2016, um 10 Uhr, in der ev. Kirche zum So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungüns- Thema: „Ich bin getauft.“ tigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht - euer KiGo-Team. Wonnegau - 21 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Montag, 13. Juni 2016, 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrerin Rita Schaab 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus (Frau Elisa- 10.00 Uhr Dittelsheim / Flüchtlingspfarrer Peter Oldenbruch lei- beth Buscher, Pfr. Andreas Schenk). tet den Gottesdienst. Donnerstag, 16. Juni 2016, Thema seiner Predigt ist die Jahreslosung für 2016: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 Mutter tröstet.“ oder 0171/3673457. August Mackes „Mutter mit Kind“ (1910) tröstet, sie be- „Jesus Christus rief: Wen da dürstet, schützt ihr Kind und lässt ihm gleichzeitig Luft zum At- der komme zu mir und trinke!“ (Johannes 7,37) men. Zwischen den Polen „Halt geben“ und „Raum las- sen“ könne Trost gelingen, meint Pfarrer Oldenbruch, gerade auch Flüchtlingen gegenüber. Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, Die Kunstkarte wird im Gottesdienst verteilt. Dalsheim, Wachenheim Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Rückfragen und zum Gespräch mit Pfarrer Oldenbruch. Pfarramt Auf dem Römer 1, Dienstag, 14.06. 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43)3 88 9.-11.00 Uhr Bürostunde Mail: [email protected], 17.00 - Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de 18.30 Uhr Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden im Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Dorn-Dürkheim Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- Mittwoch, 15.06. heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 09.30 Uhr Babystammtisch Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel.: (0 Liebe Eltern unserer Kleinsten, 62 43) 90 59 82 alle Kinder und Eltern sind jeden Mittwoch, von 9.30- Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel 11.00 Uhr in das Ev. Gemeindehaus in Dittelsheim- Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Heßloch herzlich eingeladen. Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr ist weiterhin in Es wird sicher dort sein: Frau Julia Trapp der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 20.00 Uhr Projektchor Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 unter der Leitung von Herrn Franz Josef Schefer Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 in der Ev. Kirche OT Dittelsheim - das sind unsere Juni Termine: Gottesdienste 15.06. und 29.06. am 12. Juni 2016 - 3. So. nach Trinitatis Donnerstag, 16.06. mit Marco Schäfer 9.-11.00 Uhr Bürostunde Bermersheim/Gundheim 19.00 Uhr Trauung in der Ev. Kirche OT Dittelsheim 9.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Bermersheim von Frau Heike Elke Henneberg 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Dalsheim und Herrn Klaus Buchner Dalsheim an der Orgel: Jan Orb 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim Sonntag, 19.06., 4. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr Kindergottesdienst Wir laden ein zu dem Gottesdienst Wachenheim 10.30 Uhr Kerwe-Gottesdienst Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach Bermersheim um Thema: Glück! 9.00 Uhr oder nach Dalsheim um 10.15 Uhr Pfarrerin Rita Schaab und Diakon Georg Diederich Information für unsere Wachenheimer Gemeindeglieder! Musik: Horst Christ Seit 8. März ist das Pfarrbüro in Wachenheim vorübergehend nicht Dienstag, 21.06. besetzt. Bitte wenden Sie sich während dieser Zeit an das Pfarramt 09.-11.00 Uhr Bürostunde Dalsheim. (Tel.: 0 62 43 388) 17.00- Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 18.30 Uhr Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden im In der Zeit vom 4. bis. 12. Juni 2016 sind Horst und Karl Grünewald in Ev. Gemeindehaus Dorn-Dürkheim Urlaub. Die Vertretung hat Frau Bianca Gerstenberger übernommen 20.00 Uhr Heidenturmkonzert und ist unter der Telefonnummer (0 62 43) 90 03 74 zu erreichen. Sommernachtskonzert mit „KLAZZIXX“ Gerne können Sie auch im Pfarramt anrufen unter (0 62 43) 3 88. Ein Projekt der Avantgarde, ein Crossover von Jazz und Klassik, eine Wer trifft sich wann ungewöhnliche Besetzung, vertikale harmonische Strukturen in Ver- bindung mit horizontalen melodischen Bögen. Das letzte Heidenturm- Dienstag, den 14. Juni 2016 17.15 Uhr Konfirmandenstunde im ev. Gemeindezentrum konzert der Saison 2015/16 bestreitet ein Ensemble, das sich der Musik 18.00 Uhr Dekanatssynode in Gimbsheim sozusagen von allen Seiten nähert. Dies drückt schon der Name „KLAZ- 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen ZIXX“ aus. In ungewöhnlicher Besetzung spielen Thomas Coressel und Rüdiger Schneider, Gitarre und Bassgitarre, Roland Weimer, Percus- sion, und Petra Fluhr, Oboe, Englischhorn, Gesang etc. Werke von der Ev. Kirchengemeinde Renaissance über Klassik und Jazz bis hin zur Avantgarde. Die Musiker Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim stammen aus verschiedenen musikalischen Welten, doch Berührungs- ängste gibt es nicht. Das Ensemble hat sich entschlossen, ausschließ- lich Werke zu spielen, die es mag, unabhängig von Stilrichtung oder Mode. Was dabei heraus kommt, ist eben klazzixx. Mittwoch, 22.06. 09.30 Uhr Babystammtisch Liebe Eltern unserer Kleinsten, alle Kinder und Eltern sind jeden Mittwoch, von 9.30- 11.00 Uhr in das Ev. Gemeindehaus in Dittelsheim- Heßloch herzlich eingeladen. Dittelsheim-Hessloch Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. Monatsspruch Juni Es wird sicher dort sein: Frau Julia Trapp Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für Donnerstag, 23.06. mich zum Retter geworden. Ex 15,2 9.-11.00 Uhr Bürostunde Samstag, 11.06. 14.30 Uhr Erzählcafé 14.00 Uhr Trauung in der Ev. Kirche OT Dittelsheim Kontakt / Info: Pfarrerin Rita Schaab von Frau Barbara Deheck und Herrn Kolja Ehlers Ausflug an den Eicher See geplant für Jüngere und Ältere, Frauen an der Orgel: Franz Josef Schefer und Männer! Sonntag, 12.06., 3. So. n. Trinitatis Bitte melden Sie sich im Pfarramt an…. Wir laden ein zu dem Gottesdienst Nur Mut - es gibt Kaffee und Kuchen… und vieles mehr. Wonnegau - 22 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Sonntag, 26.06., 5. So. n. Trinitatis Freitag, den 17.06.2016, Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Wir laden ein zu den Gottesdiensten 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrerin R. Schaab Samstag, den 18.06.2016, Samstag der 11. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrerin R. Schaab 14.00 Uhr Heßloch: Trauung von Patricia Freisinger und Daniel An der Orgel: Lara Hammann Fechner Ferienspiele: 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt für Familie Peter Anton Blaum Conny und Elena Wiedeck und Pfarrerin Rita Schaab laden ein zum und Lahr (MS) Ferienspiele-Helferfest: am 01.07.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrgarten, Sonntag, den 19.06.2016, 12. Sonntag im Jahreskreis Hauptstr. 7, 67596 Dittelsheim-Heßloch 09.00 Uhr Heßloch: Amt für die Pfarrgemeinde Häusliche Pflege durch die Ev. Sozialstation Osthofen, 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- - Herrn Hermann Bauer fällen 0172/6233783, auch sonntags! - Frau Philippine Safika (MS) Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303 anschließend Firmvorbereitung bis 12.15 Uhr im Haus Gottesdienst-Taxi! Würden Sie gerne in den Gottesdienst kommen, doch mancherlei St. Michael. Beschwerden hindern Sie? Dann rufen Sie einfach an: 06244-99963. 11.00 Uhr Heßloch: Kerwe-Gottesdienst (Diakon Diederich) Wir holen Sie gerne ab! Anruf genügt! Termine Wenn Sie den Besuch von Pfarrerin Schaab wünschen, melden Sie sich bitte! Pfarrbote - Redaktionsschluss: Sie erreichen Pfrin. Schaab im Pfarrhaus oder im Gemeindebüro, Der neue Pfarrbote erscheint vom 16. Juli bis 18. September. Hauptstr. 7, 67596 Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax 99964 Redaktionsschluss für diesen Pfarrboten ist am Donnerstag, dem 23. Spenden? Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse Juni. Für den darauf folgenden Pfarrboten ab dem 18. September ist Worms-Alzey-Ried, DE 09 5535 0010 0033 6974 78. Redaktionsschluss am Donnerstag, dem 25. August. Wir bitten um Beachtung. Im neuen Pfarrboten hat sich leider der Fehlerteufel ein- geschlichen. Altkath. Gemeinde Dittelsheim-Heßloch Sommerferien: Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Sommerferien am Donnerstag, Nächster Gottesdienst dem 7. Juli, am 14. Juli und am 21. Juli nicht geöffnet. Bitte geben Sie Ihre Intentionen daher rechtzeitig vorher im Büro ab, gerne auch tele- Die Altkatholische Gemeinde Dittelsheim-Heßloch feiert ihren nächs- fonisch unter 06244/9072787. Vielen Dank! Wir wünschen allen schöne, ten Gottesdienst am Sonntag, dem 19. Juni 2016, um 17.00 Uhr, in der sonnige und erholsame Ferien. Christuskirche zu Heßloch. Seniorennachmittag Westhofen: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 ab 15.00 Uhr im Haus Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg St. Michael, Am Markt 16, zu Kaffee und Kuchen. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. Im Juli treffen wir uns wieder zum Frühstück und zwar am Mittwoch, dem 13. Juli 2016, ab 9 Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16, zu dem natürlich auch alle Seniorinnen und Senioren eingeladen sind. Auch „neue“ Gesichter sind uns herzlich willkommen. Fronleichnam 2016 in Dittelsheim-Heßloch: Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Viel Glück hatten wir in Heßloch mit dem Wetter bei der diesjährigen Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Fronleichnamsprozession. Mehr als 150 Menschen nahmen an der Pro- Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr zession zum Kindergarten, durch die Felder zum Dorfkreuz, zum Mari- enbild und zum Pfarrhof teil. Pfarrerin Rita Schaab nahm ebenfalls teil, Gottesdienstplan verkündete das Evangelium am 3. Altar, sprach das Fürbittgebet. Freitag, den 10.06.2016, Heiligstes Herz Jesu, Hochfest Schade, dass sie im Herbst in den wohlverdienten Ruhestand geht. 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Gebrüder Karl und Philipp Dorn und Beim anschließenden kleinen Pfarrfest kamen wohl alle „auf ihre Kos- Angehörige (MS) ten“. Dank an den Kirchenchor für das Kuchenbuffet, Dank an Drutan, Samstag, den 11.06.2016, hl. Barnabas, Apostel Walid, Nazir und Rimoun (4 Asylsuchende, die in unserer Gemeinde 14.00 Uhr Westhofen: Ökumenische Trauung von Sabrina Stridde wohnen), die als Helfer den Getränkestand versorgten und beim Auf- und Patrik Kreischer und Taufe von Mats Kreischer bau und Abbau mithalfen. Dank an alle Helfer und Helferinnen, die 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für beim Aufbau und beim Abbau halfen. - Eheleute Wolf und Jacobs Fronleichnam 2016 in Westhofen: - die Familien Blum, Rühl und Barth Herzlichen Dank allen, die uns auch in diesem Jahr mit Blüten und Sonntag, den 12.06.2016, 11. Sonntag im Jahreskreis Rasenschnitt versorgt haben. So konnten wir auch 2016 einen schönen Caritassammlung statt Haussammlung Blütenteppich zur Ehre Gottes legen - J. Käufer-Petry und die „Frühauf- 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Herrn Otto Sproß steher“. Danke auch den Frauen und Männern für das Schmücken der (Die Hälfe der gesammelten Kollekte verbleibt bei der Altäre und für das Organisieren und Vorbereiten der Prozession. Danke Pfarrei und wird für Café Treff Westhofen verwendet! den Küstern, Messdienern, dem ev. Posaunenchor, der Feuerwehr, den Herzlichen Dank für Ihre Spende!) Fahnen- und Himmelträgern, den Blumenkindern und allen, Groß und 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Klein, die bei herrlichem Sonnenschein der Einladung zum „Fest des - Herrn Hans-Heinrich Bechtolsheimer Glaubens“ gefolgt sind. - für Herrn Fritz Feck und Eheleute Anton und Viktoria Verwaltungsräte der Pfarrgruppe sind in die Rendantur eingela- Gutheber den (Kirchenrechnung und Haushaltsplan): anschließend Firmvorbereitung bis 12.15 Uhr im Haus St. Sebastian. Dorn-Dürkheim um 15.00 Uhr, Frettenheim um 15.30 Uhr, Monzernheim Montag, den 13.06.2016, Unbeflecktes Herz Mariä um 16.00 Uhr, Westhofen um 16.30 Uhr und Heßloch um 17.00 Uhr am 17.30 Uhr Heßloch: Fatimarosenkranz Donnerstag, den 7. Juli 2016 in die Stralenbergstraße 17 in Worms. 18.00 Uhr Westhofen: Fatimarosenkranz Mittwoch, den 15.06.2016, Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Kath. Pfarrgemeinde 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 18.00 Uhr Heßloch: Amt für die Lebenden und Verstorbenen der St. Lambertus Bechtheim Familien Stamm und Würde Donnerstag, den 16.06.2016, Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Westhofen: Amt für die lebenden und verstorbenen Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Angehörigen der Familie Dorner (MS) 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Wonnegau - 23 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Erstkommunionvorbereitung 2017 - 1. Elternabend Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Wenn Ihr Kind im Jahr 2017 zur ersten heiligen Kommunion gehen soll oder Sie Informationen bezüglich der Vorbereitung wünschen, laden Sonntag, 12.06. wir Sie zu einem ersten Treffen am Montag, 04.07.2016 um 19.30 Uhr 9.00 Uhr Gottesdienst ins kath. Pfarrheim in Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1 herzlich ein. 18.00 Uhr Gitarrenkreis An diesem Abend wird auch der Tag der Erstkommunion festgelegt. Dienstag, 14.06. Sollten Sie bereits Termine für die Feier fest ausgemacht haben, müs- 14.30 Uhr Männerkreis sen Sie noch mit einer Veränderung rechnen. Mittwoch 15.06. Die kath. Pfarrgemeinde Gundheim … 17.00 Uhr Jungenjungschar feiert ihr Pfarrfest und Kindergartenfest am 26.06.2016. Der Festtag 17.00 Uhr Minijungschar beginnt mit dem Gottesdienst um 10:30 Uhr. 1 Schulkind des Kinder- 19.30 Uhr Kirchenchor gartens wird verabschiedet. 2 neue Messdiener werden aufgenommen Donnerstag, 16.06. und beginnen mit dem Gottesdienst ihre Messdiener-Laufbahn. 18.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Nach dem Gottesdienst feiern wir im Pfarrzentrum und im Kindergar- Freitag, 17.06. tenhof. Wir laden Sie zu dem Festtag herzlich ein! 17.00 Uhr Mädchenjungschar Für das Fest in Gundheim liegen in der Kirche Kuchenlisten aus. Wir 19.00 Uhr Mädchenkreis freuen uns über jeden Kuchen, der gespendet wird. Ebenso danken wir Samstag, 18.06. Ihnen für Weinspenden. 15.00 Uhr Treffen der älteren und alleinstehenden Gemeinde- In Gundersheim … glieder aus beiden Kirchengemeinden im ev. Gemein- feiern Christen ihr gemeinsames desaal. ökumenisches Pfarrfest am 03.07.2016. Am Sonntag, 3. Juli beginnen wir um 10:30 Uhr mit einem ökumeni- schen Gottesdienst auf dem Schulberg. Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Anschließend feiern wir im Hof des kath. Pfarrhauses und im Pfarrheim. Nach dem Mittagessen, bei Kaffee und Kuchen, unterhalten uns der www.pfarrgruppe-wonnegau.de MGV Liederkranz Gundersheim und der Gitarrenkreis des CVJM. Pfarrer: Bernd Eichler, Besichtigen Sie mit uns den Gewölbekeller, Glockenturm und den Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Dachstuhl. Wir informieren Sie über die Sanierungsarbeiten an Kirche Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias und Pfarrhaus. Die Jugendgruppe „Umpa lumpa“ sorgt für die Kinder- Kirsch, Tel: 06243-6360 unterhaltung und Handwerksarbeiten werden verkauft. Samstag 11.06., hl. Barnabas, Apostel Helfer- und Kuchenlisten liegen in der Kirche. Sie können sich auch mel- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz den bei Ursel Göhrisch, Tel.: 06244-4221. Der Erlös ist für die Dachsanie- 18.30 Uhr Vorabendamt rung unserer Kirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. für + Hermann Josef Blüm für ++ Eheleute Hildegard und Willi Gutzler Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Sonntag, 12.06., 11. Sonntag im Jahreskreis Gundersheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Sonntag, 12.06. Gundheim 14.00 Uhr Taufe der Kinder Elias und Noah Herding 10.00 Uhr Gottesdienst Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst und Mittwoch, 15.06. Taufe des Kindes Anna Hoffmann 19.30 Uhr Kirchenchor Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Freitag, 17.06. Montag, 13.06., hl. Antonius von Padua, Ordenspriester 17.30 - Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei 18.30 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Ev. Kirchengemeinde Hochborn 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag 14.06. 11. Woche im Jahreskreis Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Nächster Gottesdienst (mit Taufe!) Mittwoch, 15.06., 11. Woche im Jahreskreis am 19. Juni, 10.15 Uhr Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Der Wochenspruch lautet: „Der Menschensohn ist 18.30 Uhr Heilige Messe gekommen, zu suchen und selig zu machen, was Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle verloren ist.“ (Lukas 19,10) Donnerstag, 16.06. 11. Woche im Jahreskreis Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe für + Ernst Johann Merkel Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Freitag, 17.06., 11. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt für ++Eheleute Bertha und Paul Meik Gottesdienst Samstag, 18.06., 11. Woche im Jahreskreis Sonntag, 12. Juni 2016 Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Vorabendamt Sonntag, 19. Juni 2016 für + Heribert Walheim (früherer Küster) 10.00 Uhr Gottesdienst Mörstadt 15.00 Uhr Trauung der Brautleute Nicole Soller & Hol- ger Spies aus Mörstadt Veranstaltungen Abenheim 14.00 Uhr Trauung der Brautleute Sven Heger & Sabri- Donnerstag, 16. Juni 2016 na Heger-Jostaus Fl.-Dalsheim 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Sonntag, 19.06., 12. Sonntag im Jahreskreis Gemeindehaus in Bechtheim. Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion oder 0171/3673457. „Jesus Christus rief: Wen da dürstet, der komme zu Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe mir und trinke!“ (Johannes 7,37) Mölsheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Neue Pfarrsekretärin in Flörsheim-Dalsheim Ab dem 15. Juni wird Frau Sigrun Obenauer-Papadopoulos als Pfarrse- Ev. Kirchengemeinde Osthofen kretärin im Büro in Dalsheim tätig sein. Ich freue mich, dass sie zu der Übernahme dieser Tätigkeit bereit ist. Wir wünschen ihr Gottes Segen Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): für die vielfältigen Arbeiten im Büro und Freude bei den Begegnungen Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 mit den Gemeindemitgliedern. mailto: [email protected] Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr und Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 Wonnegau - 24 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 mailto: [email protected] erleben oder etwas über die faire Bohne oder die Flucht von Menschen Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis don- kennenlernen … alles kam vor. Außerdem haben die neuen Konfis nerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, mailto: bereits für ihren Einführungsgottesdienst thematisch vorgearbeitet. [email protected] Lassen Sie sich überraschen am Sonntag, dem 10. Juli. Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Unsere Sonnenernte im Mai ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Zum 1.5.2016 zeigten die Zähler der Photovoltaikanlagen (PVA) auf Eine-Welt-Laden und Café verschiedenen Dächern von Gebäuden der Ev. Kirche in Osthofen fol- Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 gende Stände an: Ev. Kindertagesstätte (Dachfläche: 30 m2; Laufzeit: Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr seit 18. Mai 2002): 50.058 kWh. Ausbeute im Mai: 440 kWh. Ev. Kindertagesstätte Ev. Sozialstation (Dachfläche: 30 m2; Laufzeit seit Sommer 2003): 52.076 Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] kWh. Die Ausbeute im Mail: 513 kWh. Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: Ev. Gemeindehaus (Dachfläche: 70 2m ; Laufzeit: seit 23.11.2006): 501244, 100.239 kWh. Die Ausbeute im Mai: 1.283 kWh. mailto: [email protected] Die Gesamtleistung aller Osthofener kirchlichen Anlagen lag im April Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: bei: 2.236 kWh. Zum Vergleich: Ein 4-Personenhaushalt benötigt jähr- Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- lich durchschnittlich 3.800 kWh. tion-osthofen.de Fundsache Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen In der Bergkirche ist eine Sonnenbrille liegen geblieben. Der Eigentü- Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de mer kann sie im Gemeindebüro abholen. Gottesdienste und Veranstaltungen: Aus der Ökumene Samstag, 11.06.2016 Gemeinsam statt einsam 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Wir, der Christenrat Osthofen, möchten Sie wieder recht herzlich zu 14.00 Uhr Traugottesdienst für das Brautpaar Sandra unserem gemeinsamen Mittagstisch einladen. Wir treffen uns am Lehnert und Alexander Gusew 16.Juni 2016 um 12.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Unkostenbeitrag (für (Pfr. Arndt, Bergkirche ) Essen u. Getränk): 5,— Euro. Anmeldung bis 15. Juni 2016 unter Tel.- Sonntag, 12.06.2016 (3. Sonntag nach Trinitatis) Nr. 91121(Ev. Gemeindebüro) oder 1434 (Kath. Gemeindebüro). Neue 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf; Bergkirche) Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns wieder auf viele anre- Montag, 13.06.2016 gende Gespräche. 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Gemeindehaus) Wochenspruch zum 3. Sonntag nach Trinitatis 19.30 Uhr Frauenkreis (Eine-Welt-Café) Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, Dienstag, 14.06.2016 was verloren ist. Lukas 19,10 16.00 Uhr erste Unterrichtsstunde der Dienstagsgruppe der neuen Konfirmanden (Gemeindehaus) Mittwoch, 15.06.2016 Kath. Pfarrgruppe Osthofen 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Donnerstag, 16.06.2016 Pfarramt Osthofen, 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch (kath. Pfarrzentrum) Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax: 60022 17.00 Uhr erste Unterrichtsstunde der Donnerstagsgruppe der E-Mail: [email protected] neuen Konfirmanden (Gemeindehaus) Pfarrer Heiko Heyer Samstag, 18.06.2016 Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Sonntag, 19.06.2016 (4. Sonntag nach Trinitatis) Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Arndt; Bergkirche) 14.06.2016 geschlossen! Hinweise Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Fahrdienste Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten sowie Termi- Wir fahren Sie gern zum Seniorennachmittag und zur Frauenhilfe. Wir nen laden wir Sie alle herzlich ein. bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro. Außerdem bieten wir Fahrdienste zu den Gottesdiensten an. Der nächste Termin I. Gottesdienste und Gebetszeiten ist am 3. Juli. Auch hierfür bitten wir um Ihren Anruf im Gemeindebüro. Freitag, 10.06.2016 - Hl. Bardo Konfirmation 2016 und neuer Konfi-Wein 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Kaum dass ein neues Konfi-Jahr angefangen hatte, ist es schon wie- 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen der vorbei. So sind am 22. Mai folgende Jugendliche konfirmiert wor- für ++ Anton und Johann Joscht den: Luise Ahl, Lea Antoni, Alice-Vivien Appel, Astrid Bartmann, Lisa für + Günther Neuhäuser Bräumer, Kevin Brose, Melanie Brose, Vivien Eremenko, Josie-Marie für ++ Maria und Elisabeth Grabowski Geißler, Tokessa Günther, Kevin Hauch, Annalena Holstein, Carolina Samstag, 11.06.2016 Horch, Lucas Kaiser, Lina Kippenberger, Dominik Klemm, Marie Kor- 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim bach, Manuel Kron, Sarah Lohmann, Lea Miess, Lukas Miess, Pascal Pos- für ++ Ferdinand Worch und Tochter Birgit sewann, Carolin Reuther, Katharina Sept, Johanna Weber und Cäcilie Sonntag, 12.06.2016 - 11. Sonntag im Jahreskreis Zwiebel. Beide Gottesdienste anlässlich der Konfirmation waren etwas 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim Besonderes. Am Samstag hat Bernhardt Brand-Hofmeister die Orgel für ++ Anni und Franz Schöppler virtuos gespielt. Er ist Kirchenmusiker in Darmstadt, Konzertorganist 9.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im St. Lambertushaus und Orgelimprovisateur. Am 1. Advent wird er in der Bergkirche ein 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen adventliches Konzert geben. Am Sonntag war der Konfirmationsgot- für ++ Eheleute Helmut und Maria Schwarz tesdienst natürlich geprägt von der Einsegnung unserer Jugendlichen. für ++ Ewald Schön und Angehörige Mit der Konfirmation ist auch der neue Konfi-Wein eingeführt worden. für ++ Anna und Adam Gerber Das Weingut Wechsler Erben konnten wir dafür gewinnen, den Konfi- für ++ Katharina und Adam Gerber Wein herzustellen und das selbst gestaltete Etikett der KonfirmandIn- für ++ Johann und Gertrud Glas nen zu verwenden. Herzlichen Dank dafür an Familie Ahl. Dieser Wein für ++ Rosalia und Georg Lieb wird nun bis zum nächsten Jahr in unserer Gemeinde ausgeschenkt. 15.00 Uhr Taufe des Kindes Theresa Diehm in Bechtheim Nicht nur zum Abendmahl, auch bei allen Festlichkeiten. Darüber hin- Montag, 13.06.2016 - (Hl. Antonius von Padua) Fatimatag aus können Sie den Konfi-Wein im Eine-Welt-Café und natürlich bei 18.00 Uhr Fatima-Rosenkranzgebet in Osthofen Familie Ahl kaufen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Aktion der Konfir- 18.30 Uhr feierliche hl. Messe, anschl. Anbetung in Osthofen mandengruppe auch weiterhin unterstützen. Vielen Dank! Dienstag, 14.06.2016 Konfis und Ex-Konfis auf dem Jugendkirchentag keine hl. Messe Wer am Konfirmandenunterricht teilnimmt, kommt auch immer wieder Mittwoch, 15.06.2016 in den Genuss von tollen Freizeiten. Am letzten Wochenende waren 23 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Jugendliche, darunter gerade Konfirmierte genauso wie diejenigen, für ++ Hans Stauder und Angehörige die jetzt mit dem Konfi-Unterricht beginnen. Es waren 4 tolle Tage und Donnerstag, 16.06.2016 drei gute Nächte. Tauchtruck, Kistenklettern und Jugendgottesdienste 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Wonnegau - 25 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 15.30 Uhr Kommunionfeier im Altenpflegezentrum Rheinstraße Sonntag, 12.05.16 in Osthofen 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Freitag, 17.06.2016 Anbetung und Kinderstunde 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Montag, 13.06.16: 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen 20.00 Uhr Gebetsabend für ++ Erhard und Hans-Joachim Bauer Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! für ++ Gerhard und Wanda Grabowski Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- Samstag, 18.06.2016 - Maien-Samstag ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail: [email protected], www. 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Xenia Sprenger und Andreas christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 Tepel in Osthofen 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Sonntag, 19.06.2016 - 12. Sonntag im Jahreskreis Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 für ++ Gertrud und Georg Ludwig Tel.: 06242-990033 für + Alois Spyra E-Mail: [email protected] für ++ Anna und Franz Scheer Internet: www.efg-osthofen.de für + Nikolaus Kundermann Wochenvers: 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Osthofen „Die Schriftgelehrten sprachen zu den Jüngern Jesu: Isst er mit den II. Termine und Veranstaltungen Zöllnern und Sündern? Als das Jesus hörte, sprach er zu ihnen: Die Starken bedürfen keines Arztes, sondern die Kranken. Markus 2,16-17 Sonntag, 12.06.2016 11.30 Uhr Frühschoppen im Pfarrzentrum Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 14.06.2016 Freitag, 10.06.16 Wallfahrt der Pfarrgruppe Osthofen 18:00 Uhr Jungschar (8-12J) / Teenager (ab 12J) nach Rosport und Echternach in Luxemburg. Samstag, 11.06.16 Es geht um 6.45 Uhr in Bechtheim/Marktplatz und um 7.00 Uhr in 19:30 Uhr Jugendkreis (ab 16J) Osthofen/Bürgerhaus los. Unterwegs gibt es eine Frühstücksrast. Um Sonntag, 12.06.16 ca. 10.30 Uhr feiern wir eine hl. Messe in der Girsterklaus, einer roma- 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung vorhanden) nischen Marienwallfahrtskirche, der sich eine kurze Kirchenführung Mittwoch, 15.06.16 anschließt. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Echternach. 19:30 Uhr Bibelstunde Themenreihe Ester Dort halten wir um ca. 14.15 Uhr am Grab des hl. Willibrord eine kurze Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. Andacht. Anschl. sehen wir uns einen Film über die Springprozession an. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung und können das schöne Städtchen Echternach besichtigen. Um 17.00 Uhr ist die Rückfahrt. Die Internationale Kosten für die Fahrt betragen 20.00 €. Evangelische Gemeinde Osthofen Mittwoch, 15.06.2016 14.30 Uhr Treffen der Senioren im Pfarrzentrum Osthofen 17.00 Uhr Kinderchor Probe im Pfarrzentrum Sie sind bei uns herzlich willkommen! 18.30 Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum Unsere Gottesdienste werden in Deutsch gehalten. 20.00 Uhr Singkreis im Pfarrzentrum in Osthofen Übersetzungen in andere Sprachen können gerne angefragt werden. �������� ���� ����� Unsere Veranstaltungen, ���� � zu denen Sie herzlich willkommen sind: ����� ���� Freitag, 10. Juni 2016 (das letzte Mal freitags!) 19:00 Uhr Study & Praise Bibelgrundkurs mit Kursmaterial für alle Neu- und ���������� �������������������������������� Wiedereinsteiger sowie alle die mehr mit Gott erleben ������������������������������������� möchten. Findet im Gemeinderaum statt. ����� ��������������!!���������� Sonntag, 12. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst mit viel Lobpreis und ansprechender Donnerstag, 16.06.2016 Predigt. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Parallel findet Kinderprogramm statt. 12.00 Uhr Gemeinsam statt einsam im Pfarrzentrum Osthofen Dienstag, 14. Juni 17.00 Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten Praise & Pray (Lobpreis und Gebet) im Pfarrzentrum Osthofen Bitte Ort und Zeitpunkt erfragen. 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten Donnerstag, 16. Juni 2016 (ab sofort nicht mehr freitags!) im Pfarrzentrum Osthofen 19:00 Uhr Study & Praise 19.00 Uhr Treffen der Jugend im Pfarrzentrum Osthofen Bibelgrundkurs mit Kursmaterial für alle Neu- und Samstag, 18.06.2016 Wiedereinsteiger sowie alle die mehr mit Gott erleben 10.00 - möchten. 16.00 Uhr Vorbereitung und Beichte der Firmlinge im St. Lam- Findet im Gemeinderaum statt. bertushaus in Bechtheim Gemeinderaum und Adresse: III. Informationen Internationale Evangelische Gemeinde Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- Kontakt: rums ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. Tel.: 06242-8209119 Email: [email protected] Christusgemeinde Osthofen Internet: www.ieg-osthofen.de (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören) - auch auf Facebook und Twitter - Durch Jesus Christus haben wir den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit. Römer 5,2 Christusgemeinde Westhofen Veranstaltungen Freitag, 10.06.16 Willkommen in der Christusgemeinde! 16.00 Uhr Jungschar Zitiert: 17.30 Uhr Teenie „Gott braucht keinen Radiergummi, wenn er die 20.00 Uhr Jugendstunde Geschichte deines Lebens schreibt.“ (Gerrid Setzer) Wonnegau - 26 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Freitag, 10.06. Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? 16.30 - Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Cross- Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: 06244-905373). kids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinan- Einladung! der vereinbaren! Sonntag, 12.06. Pfarrerin Lilli Agbenya 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst: Segnung Junia Röhrle ist erreichbar unter Tel. 06244-905373. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Christusge- Das Pfarrbüro ist ab dem 17. Juni geschlossen. meinde hineinhören: http://christusgemeinde-westhofen. Ev. Kirchengemeinde Westhofen de/portfolio-item/predigt/ Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Dienstag, 14.06. Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 17.00 Uhr: Bibelgesprächskreis Fax: 0 62 44 / 90 53 74 Wir lesen und sprechen [email protected] über die aktuelle Bibellese: 2. Mose 2, 1-10 www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Mittwoch, 15.06. 19.30 Uhr Jugendkreis Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Herzliche Einladung! Donnerstag, 16.06. Motettenchor 16.30 Uhr Miteinander - Füreinander Motettenchor riss die Zuhörer von den Bänken In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Zum Schlussapplaus riss es die vielen Konzertbesucher Flüchtlinge aus Westhofen statt. von den Bänken. Begeistert lauschten sie dem Motetten- Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von 16.30 - chor am 5.6.2016 in der Bergkirche. Sehr gut vorbereitet 18.30 Uhr vor Ort sein. gestalteten der Chor und seine Solisten die unterschied- Hauskreise und Kleingruppen lichsten Kompositionen aufs Trefflichste. Höhepunkte des Innerhalb der Christusgemeinde gibt es verschiedene Kleingruppen Abends gab es „am laufenden Band“: (Hauskreise), die sich privat bei Familien in Westhofen, Alsheim, Becht- a z. B. die Parodie auf die heim, Osthofen und Gundersheim treffen. Gäste sind herzlich willkom- Oper „Insalata Italiana“, men. Wenn Sie Interesse haben, einen dieser Hauskreise zu besuchen, den gesungenen Donau- wenden Sie sich bitte an unseren Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim. walzer mit einem tanzen- Kontakt: den Pärchen, Duette aus Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de der Zauberflöte und zwei Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse 14, liebestolle Katzen durch- 67593 Westhofen, Telefon: 06244 - 289 streiften miauend die Kir- che. Sie hätten gerne noch mehr gehört! Ab Ev. Kirchengemeinde Westhofen dem 13. Juni 2016 proben wir: G. Fr. Händel: „O praise the Lord with one concent“, Mendelssohn „Hör mein Bitten“ und Haydn „Der Herr ist Wir laden zu unseren König“ Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Collegium Vocale Westhofen Samstag, 11. Juni Probe: 14.6.2016, Ev. Kirche Westhofen 14.00 Uhr Traugottesdienst Kreischer in Westhofen 20.30 bis 22.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Westhofen Kath. Kirche, Pfarrer Michael Roos und Wolfgang Amadeus Mozart die „Spatzenmesse“ und verschiedene klei- Pfarrerin Lilli Agbenya nere Werke Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Sonntag, 12. Juni Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Abendmahl Probe: 13.6.2016, Kinder ab der 1. Klasse singen von 15.00 - 16.00 Uhr. Prädikant Gansz Paulussaal Worms-Herrnsheim Sonntag, 19. Juni Musikal: „Daniel in der Löwengrube“ für Soli, Chor und Schauspieler. 10.00 Uhr Gottesdienst in Abenheim Termin: 18. Juni 2016 - Kinderchortag 18.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Taufe von Fritz Seeber Flötenquartett und Maxim-Roberto Grauer, Pfarrerin Lilli Agbenya nächste Probe: 15.6.2016 Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit 18.15 bis 19.45 Uhr - neue Uhrzeit! Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) Montag, 13. Juni Alle Gruppen musizieren unter der Leitung von Kristine Weitzel. 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Tel: 06242-60559, [email protected], www.kristine-weitzel.de 17.00 bis Veranstaltungen 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen 26. Juni 2016 - Musical „Daniel in der Löwengrube“ Dienstag, 14. Juni Taufgottesdienst 10.00 Uhr Worms-Herrnsheim 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 20.30 Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus Verlagsmitteilungen Mittwoch, 15. Juni 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 16. Juni Hinweis in eigener Sache 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Dank- 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander sagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, 16.30 Uhr Konfi-Kurs kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Dank- Kirchenbesuch sagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. nicht wie? Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Wonnegau - 27 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Stellenausschreibungen Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

Wir suchen ab 01.07.2016 oder später eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Beschaffung, Wahlen und Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 Servicestelle Gremien www.betten-rauch.de in Teilzeit (20 Stunden) Zu den Aufgaben gehören insbesondere: - Beschaffung und Verwaltung von Büroinventar, Büromaterial u.ä. - Mitarbeit bei der Vorbereitung von Sitzungen der Gremien aller Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde - Überwachung und Anpassung der Gremienzusammensetzung - Organisation und Durchführung von Wahlen - Archivwesen Unsere Anforderungen an Sie: - Erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung I - Kenntnisse im Kommunalrecht - Bereitschaft zur Ableistung von Diensten außerhalb der Ker- narbeitszeiten und ggfs. auch an Wochenenden, insbesonde- re zur Vorbereitung und Durchführung von Wahlen Die Vergütung ist bei Erfüllung der entsprechenden Vorausset- zungen möglich bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entspre- chender Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22.06.2016 an: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, Am Schneller 3, 67574 Osthofen. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06242-5004102 zur Ver- fügung. Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Ambulante Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Pflege mit Herz und Verstand aus der Region für die Region Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de Suche Scheune / Halle in Bechtheim oder Umgebung zum Kauf. Bitte alles anbieten! Tel.: 01 77 / 5 24 00 92 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Gundersheim Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Helle 2-ZKB-Whg. (Küche ist eingerichtet), 1. OG, ca. 55 m2 Wfl., großer Balkon, zu vermieten. Abstell-/Kellerraum, Wasch- maschinen-/Trockner-Stellplatz. Nichtraucher bevorzugt. KM 370 € + NK + 2 MM Kaution. Reiner Graf ist am 29.04.2016 im Alter Telefon: 0 62 44 / 54 00 oder: 01 57 / 53 05 22 42 von 53 Jahren in Worms verstorben. Er wird am 11.06.2016 um 12 Uhr im Friedwald Beilagenhinweis in Stein-Bockenheim beigesetzt. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Danach treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen der Fa. NOVUM. an der Beller Kirche in Eckelsheim. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wonnegau - 28 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt

Herzlichen Dank allen Gratulanten, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Edelgard Erbeldinger Bechtheim-West, Mai 2016

TSL Tank – und umweLTdienSTe z Fachbetrieb nach WHG §19 I, Mitglied der Gütegemeinschaft Tankschutz e. V., TÜV-überwacht Öltank

OK? g Mai N · Tankreinigung · Tankschutz · demontage · Neutankanlagen · TÜV-Koordination · Mängelbeseitigung

0800 875 4624 (gebührenfrei) e-Mail: [email protected] internet: www.tsl-mainz.de Niederlassu N

30 Jahre

Energieberatung rund um das Dach ➢ Zimmererarbeiten ➢ Dachdeckerarbeiten ➢ Spenglerarbeiten ➢ Energieberatung Wir gratulieren Herrn Christoph Neumer zur bestandenen Prüfung zum Zimmerermeister und zum Master of Engineering. 67583 Guntersblum, Hauptstraße 19 Tel. 06249 / 8333, Fax 06249 / 8637 [email protected], www.deimel-dach.de Wonnegau - 29 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016 ACHTUNG WEINGÜTER Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge entgegen für Heftarbeiten und Ausbrechen Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03 Firma JAkobs Ardennenstr. 4, 55234 , Handy 01 71 / 7 21 36 59

4 MINUTEN wird in Deutschland Größteeingebrochen! Ausstellung im Wonnegau MachenNg, Nach Sie der Schwüle Ihr Zuhause kommen die Mücken.sicher Schützen Sie sich mit Insektenschutzgittern. mit zusätzlichenNg! Sicherheitsbeschlägen, AchtuSicherheitsfensternWir beraten und Sicherheitshaustüren. Sie gerne Achtu Einbruchschutz Ideencenter für Bauen und Wohnen RUNDUM GESCHÜTZT MIT GAYKO FENSTERNauf höchstem Niveau – wir beraten Sie gerne! Bechtheim • Zum Öhmd 5 • Tel. 06242 / 915100 )HQVWHU‡:LQWHUJlUWHQ‡hEHUGDFKXQJHQ‡5ROOOlGHQ‡0DUNLVHQ‡+DXVWUHQ‡,QQHQWUHQ‡'DFKÁlFKHQIHQVWHU

Mittwoch, 15. Juni 2016 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage 1 Ring Fleischwurst (550 g) der Betten Rauch GmbH. und Wir bitten unsere Leser um beachtung!

1 Stangenweißbrot ! Zahle Höchstpreise ! zusammen nur € 4,- Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Landmetzgerei Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! WiLLenbücher Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 67593 Westhofen · tel. 06244 / 329 Großer Geflügelverkauf Dienstag, 14.06.2016 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten, alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Osthofen Feuerwehrhaus 16.20 - 16.30 Uhr Heßloch Gasthof Eiche 16.40 - 16.50 Uhr Amtsblatt Westhofen Kirchplatz 17.10 - 17.20 Uhr der Verbandsgemeinde Wonnegau Gundheim Feuerwehrhaus 17.30 - 17.40 Uhr mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf, & 0170 - 5242574 • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Nächster Verkauf wieder am: 19.07.2016 Ihre Ansprechpartnerin bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Tel.: 06246 / 907356 Mobil: 0151 / 62831561 E-Mail: [email protected] Rufen Sie an - ich berate Sie gerne.

Erfolgreich durch Werbung www.vg-wonnegau.de Seit über 30 Jahren: Computer mit Service Wonnegau - 30 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016

ERGO Subdirektion Versichern heißt verstehen. Jüllich Assekuranz

Alle Versicherungen aus einer Hand für Privat, Gewerbe und Industrie

Für jede Lebenslage erstellen wir Ihnen gerne ein passen- des Rundum-Angebot. Mit Versicherungen, Bau- sparen und weiteren Finanz- dienstleistungen aus einer Hand. Individuell auf Sie zu- geschnitten!

Haus des Handwerks Siegfriedstraße 23 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 65 98 Fax 0 62 41 / 65 99 www.juellich.com

Unsere starken Marken:

Unsere starken Partner: Wonnegau - 31 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016

Erwin u. Volker Krebs Bachstr. 21 • 67575 Eich • ☎ 0 62 46 / 5 93 • Fax: 90 61 68 Neueröffnung * Neue KartoffelN Eigenes Erzeugnis • Aus kontrolliertem Anbau am 10.06.2016 Wir kommen wieder zu Ihnen nach • Bechtheim: ab 17. Juni - jeden Freitag Anatolia Shisha • Dittelsheim-Heßloch: ab 15. Juni - jeden Mittwoch Bar & Café Thomas-Mann-Str. 1 • 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Montag - Sonntag, 14.00 - 24.00 Uhr Eröffnungsangebote ab 10.06.2016 bis 19.06.2016 • alle Cocktails nur 5,40 € • Shisha, jede Sorte nur 6,90 € Garten- und Wir freuen uns auf Ihren Besuch! LandschaftsbauBirkenbaum In den Edlen Weingärten 25 • Grünanlagenpflege 67596 Dittelsheim-Heßloch • Gartenneuanlage www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Birkenstr. 9, 67593 Westhofen Fax 0 62 44 / 5 72 55 Telefon: 0 62 44 / 5 89 05 94 Für Neukunden Mobil: 01 76 / 84 48 56 58 35 Euro Gutschein Pelletsfeuerung

Postfiliale Osthofen Deutsche Post AG, DHL, Postbank, Western Union Ab 8.6.16 unter neuer Leitung mit bewährtem Team.

Neue kundenfreundliche Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 09.00 Uhr - 12.30 Uhr von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Samstag von 09.00 Uhr - 12.30 Uhr Briefmarken, Paketmarken, Postprodukte auch für Großabnehmer vorrätig Schreibwaren, Bürobedarf, Kopieren und Faxen, Glückwunschkarten, Batterien Postfiliale Andreas Finger Bahnhofstraße 1, 67574 Osthofen Tel.: 0 62 42 / 50 46 18 Fax: 0 62 42 / 50 47 77 Wonnegau - 32 - Ausgabe 23/2016 I 10. Juni 2016

Juni 2016

Weck-Worscht und Woischorle-Party im Juni Wir sehen uns mittwochs ab 18 Uhr: Pfandturmstraße 12 · 67595 Bechtheim 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06.2016

Gedeck: Weck, Worscht und 0,4 l Schorle 6,- € - W E I N G U T - Hans Hermann Manfred und Beke Buscher Buscher mit Team

inkl. Überführungskosten Autohaus Koppold & Co. GmbH Robert-Bosch-Str. 27 · 55232 Alzey Tel. 0 67 31 / 9 47 98 62

Hofverkauf mit radikal reduzierten Schu- hen, Fußballschuhen und Textilien bis zu 50%