dbb regional magazin März 2020 27. Jahrgang ▪ Mecklenburg-Vorpommern Sachsen 3 Sachsen-Anhalt Thüringen

Das politische Beben von Thüringen und die Folgen ist neuer Ostbeauftragter > dbb regional

Das politische Beben von Thüringen und die Folgen Marco Wanderwitz ist neuer Ostbeauftragter Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz, zuletzt Staatssekretär im Bundesinnenminis­ terium, ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.

Für den gebürtigen Chemnitzer In der Folge entschloss sich bedeutet das nicht nur eine Bodo Ramelow für den Ver- große neue Herausforderung, such, mit einer rot-rot-grünen sondern ganz praktisch auch Minderheitsregierung im Amt einen Umzug als Staatssekre- zu bleiben. Die Vorgänge um

tär ins Bundeswirtschaftsmi- die dafür entscheidende Wahl www.wanderwitz.de © nisterium, wo der Job des „Ost- am 5. Februar entwickelten beauftragten“ angesiedelt ist. sich zum Politkrimi, die wohl – allein schon wegen der dar- Wanderwitz folgt auf Christian aus erwachsenen Folgen – in Hirte. Dieser musste nach dem die Geschichte eingehen dürf- politischen Beben in Thürin- ten. gen, das letztlich auch CDU- Chefin Annegret Kramp-Kar- In den ersten beiden Wahlgän- 2 renbauer den Job kostete und gen erhielt Ramelow zwar die Politik bundesweit in Auf- mehr Stimmen als sein Gegen- < Marco Wanderwitz ruhr versetzte, zurücktreten. kandidat, der von der AfD nominierte Christoph Kinder-

dbb << Politkrimi in Thüringen vater, verpasste aber die not- AfD-Kandidat Kindervater kei- wunsch, ! wendige absolute Mehrheit für ne einzige Stimme erhielt, ließ Deine Wahl als Kandidat der Was war geschehen? Seit der die Wahl zum Ministerpräsi- die Sache für politische Beob- Mitte zeigt noch einmal, dass Landtagswahl in Thüringen im denten. Im dritten Wahlgang achter eindeutig erscheinen: die Thüringer RotRotGrün ab- Oktober 2019 herrschte ein po- dann der „Showdown“. Hier Kemmerich war mit den Stim- gewählt haben. Viel Erfolg für litisches Patt im Freistaat. Die reichte die einfache Mehrheit men von AfD, CDU und FDP ge- diese schwierige Aufgabe zum vorherige Koalition aus Linke, der Stimmen zur Wahl. Neben wählt worden. Wohle des Freistaats Thürin- SPD und Grünen und Minister- Ramelow und Kindervater trat gen“, schrieb er bei „Twitter“. präsident Bodo Ramelow hatte nun auch Thomas Kemmerich Die Tatsache, dass damit erst- keine eigene Mehrheit mehr. an, Chef der Landtagsfraktion mals der Ministerpräsident ei- Schnell wurden daraufhin die

Ebenso alle anderen Parteikon- und des Landesverbandes der nes Bundeslandes nur durch ersten Rücktrittsforderungen stellationen, bei denen nicht FDP. Und er gewann, wenn die Stimmen der AfD ins Amt laut, insbesondere aus den Rei- entweder die AfD oder Die Lin- auch nur mit einer Stimme gewählt wurde, sorgte bundes- hen der SPD sowie von Grünen ke beteiligt gewesen wären – Vorsprung (bei einer Enthal- weit für Aufsehen. Nicht nur und Linken. Und die Rufe wur- was für unterschiedliche Par- tung). bei Grünen, Linke und SPD galt den erhört. „Frau Bundeskanz- teien wiederum jeweils das als „Dammbruch“, sondern lerin Merkel hat mir in einem

untragbar war. Die Wahl fand zwar geheim auch in weiten Teilen der Gespräch mitgeteilt, dass ich statt. Doch die Tatsache, dass Christdemokraten und der Li- nicht mehr Beauftragter der beralen. Nicht zuletzt Bundes- Bundesregierung für die neuen kanzlerin nann- Länder sein kann. Ihrer Anre- te es einen „unverzeihlichen gung folgend, habe ich daher Vorgang“. um meine Entlassung gebe- „Wenn sich die Bundesregierung 30 Jahre nach dem Mauerfall ,, ten“, teilte Hirte am 8. Februar entgegen ihren Sonntagsreden zur weiteren Stärkung der neuen << Hirte: Glückwünsche mit. Länder nicht dazu entschließt, die Interessen in einem eigenen führten zum Rücktritt Ressort zu bündeln, um so den Stellenwert zu untermauern, Schnell war klar, wer ihm im dann brauchen wir auch kein Placebo eines Ostbeauftragten. Und damit zurück zu Christian Amt folgen sollte: Marco Wan- ,,Wenn, dann wäre beispielsweise ein Beauftragter für struktur- Hirte: Dieser reagierte – von derwitz. Die Reaktionen waren schwache Regionen sinnvoll, denn die gibt es inzwischen überall einer Dienstreise aus dem fer- weit überwiegend positiv, auch in Deutschland, nicht nur im Osten.“ nen Tokio – anders als viele sei- über die Parteigrenzen hinweg. Dietmar Knecht, ner Parteikolleginnen und So gab es etwa von der SPD Landesvorsitzender dbb mecklenburg-vorpommern -kollegen. „Herzlichen Glück- viel Zustimmung. Der Sprecher

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

„Christian Hirte hat schon seit Amtsbeginn glücklos agiert. Von allem von Angela Merkel. Mar- << „Brücken zwischen Ost Herrn Wanderwitz erwarte ich nicht nur mehr politischen In­ kus Decker, Korrespondent im und West zu verstärken“ stinkt, sondern auch eine klare Abgrenzung gegen jede Form von Hauptstadtbüro des Redakti-

Extremismus, ob von rechts oder von links. Ob der neue Ostbe- onsnetzwerks Deutschland, Zuletzt war es deutlich ruhiger auftragte bis zur Bundestagswahl 2021 noch viel für den Osten schrieb bei Twitter: „Es gibt um Wanderwitz geworden. ,,bewegen kann, wage ich zu bezweifeln. Konkrete ‚Baustellen‘ wenige in der ostdeutschen Seine Ziele im Amt als „Ostbe- gäbe es noch: Neue Bundesbehörden müssen grundsätzlich in CDU, die sich so stark von der auftragter“ formulierte er im AfD abgrenzen wie Marco Interview mit dem Kölner den neuen Bundesländern angesiedelt werden. Dass die Agentur Wanderwitz. Insofern ist seine Stadtanzeiger nach seiner Er- für Cybersicherheit nach Sachsen und Sachsen-Anhalt kommt, Berufung zum Ostbeauftrag- nennung wie folgt. „Es geht stärkt Mitteldeutschland und ist ein wichtiges politisches Signal. ,, ten ein unmissverständliches mir um gleichwertige Lebens- Ein weiteres Problem: Ob Staatssekretäre, Präsidenten der obers- Zeichen.“ Gleichzeitig konsta- verhältnisse und Strukturwan- ten Gerichte oder Behördenleiter – die Spitzenbeamten kommen tierte er: „Der 44 Jahre alte del. Es geht mir aber auch um zum großen Teil noch immer aus dem Westen. Was nach der neue Ostbeauftragte Marco weiche Theme wie den gesell- Wiedervereinigung in der Übergangszeit noch sinnvoll war, ist Wanderwitz war 14, als die schaftlichen Zusammenhalt. 30 Jahre danach nicht mehr vermittelbar. Im Osten gibt es genü- Mauer fiel. Auch das sagt et- Und natürlich geht es auch um gend qualifizierte Beamtinnen und Beamte für Spitzenjobs.“ was aus. Es sagt aus, dass wir 30 Jahre friedliche Revolution immer noch einen Ostbeauf- und Deutsche Einheit. Das The- Wolfgang Ladebeck, tragten brauchen, obwohl die- ma will ich nicht zuletzt nut- Landesvorsitzender dbb sachsen-anhalt ser Ostbeauftragte zwei Drit- zen, um die Brücken zwischen tel seines Lebens im Ost und West zu verstärken.“ wiedervereinigten Deutsch- land verbracht hat. Es sagt au- der sächsischen Landesgruppe, ten der Bundesregierung zu ßerdem aus, dass er sicher an- dbb regional magazin Detlef Müller aus Chemnitz, machen.“ ders auf Ostdeutschland blickt Beilage zum „dbb magazin“ schrieb: „Gute und kluge Ent- als jemand, der den größeren Herausgeber: Bundesleitung des dbb scheidung. Freut mich sehr.“ Dass Koalitionspartner und Tei- Teil seines Lebens in der DDR beamtenbund und tarifunion; Vorsitzen- Michael Roth, Staatsminister le der Opposition die Auswahl verbracht hat.“ de der dbb landesbünde mecklenburg- vorpommern, des SBB Beamtenbund und 3 für Europa beim Bundesminis- so deutlich begrüßen, war Tarifunion Sachsen, des dbb landesbun- ter des Auswärtigen, sagte: nicht garantiert. Denn Wan- In der Vergangenheit hat Wan- des sachsen-anhalt und des tbb beam- tenbund und tarifunion thüringen, Fried- „Ich freue mich über die Beru- derwitz selbst hatte die Rück- derwitz bereits mehrfach richstraße 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.

4081-40. Telefax: 030.4081-5599. Internet: dbb fung von Marco Wanderwitz trittsforderungen an seinen durch ungewöhnliche Vor- www.dbb.de. E-Mail: [email protected] zum Ostbeauftragten. Glück- Parteifreund Hirte zunächst schläge für Aufsehen gesorgt. Redaktion: Michael Eufinger wunsch, lieber Marco!“ deutlich zurückgewiesen: Während der Finanzkrise im (leitender Redakteur) „Christian Hirte macht guten Jahr 2010 schlug er im Inter- Verantwortliche Redakteure für: Der Ostbeauftragte der SPD, Job in Bundesregierung. SPD & view mit der österreichischen Mecklenburg-Vorpommern: Anka Schmidt Martin Dulig, stellvertretender Grüne überspannen Bogen mit Tageszeitung „Der Standard“ Sachsen: Michael Jung Ministerpräsident und Minister haltlosen Rücktrittsforderun- vor, Griechenland möge doch Sachsen-Anhalt: Silke Grothe Thüringen: Doreen Löser für Wirtschaft, Arbeit und Ver- gen.“ zur Schuldentilgung einige In- Artikel, die mit vollem Namen gekennzeichnet sind, stellen­ nicht in jedem Fall die Meinung der kehr in Sachsen, gratulierte seln verkaufen. Als „aberwit- Herausgeber, des Verlages oder der Redaktion dar. Wanderwitz und teilte mit: << Auch Wanderwitz zig“ bezeichnete der n-tv-Jour- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird der

Einfachheit halber nur die männliche Form „Ich bin gespannt auf seine polarisierte schon nalist Manfred Bleskin auch die verwendet. Sämtliche Personen- und Berufsbe- zeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für Ideen für die Zukunft Ost- Idee von Wanderwitz, dass alle Geschlechter. deutschlands und biete ihm Politische Beobachter werte- übergewichtige Menschen hö- Layout: FDS, Geldern meine Zusammenarbeit an.“ ten die Ernennung von Wan- here Beiträge zur Krankenkasse Titelfoto: Walter Schmitz derwitz als klares Signal, einer- Verlag: DBB Verlag GmbH. leisten sollten, da sie ja auch Friedrichstraße 165, 10117 Berlin. Lob für die Ernennung gab es seits der Bundes-CDU und vor mehr Kosten verursachten. ­Telefon: 030.7261917-0.

Telefax: 030.7261917-40. sogar aus der Opposition. Internet: www.dbbverlag.de. „Marco Wanderwitz steht für E-Mail: kontakt@dbbverlag. de eine klare Abgrenzung gegen- Anzeigen: DBB Verlag GmbH, Media­center, Dechenstraße 15 a, über der rechtsextremen AfD. „Der SBB freut sich, dass mit Marco Wanderwitz ein Chemnitzer 40878 Ratin­­gen. Daher ist seine Ernennung als Telefon: 02102.74023-0. und damit ,waschechter Sachse‘ der neue Ostbeauftragte der Telefax: 02102.74023-99. neuer Ostbeauftragter ein gu- Bundesregierung geworden ist. Noch besser wäre es natürlich, ,, E-Mail: [email protected] tes, ermutigendes Signal“, wenn 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ein sol- Anzeigenleitung: schrieb etwa Sven Kindler, Petra Opitz-Hannen, cher Ostbeauftragter gar nicht mehr benötigt würde. Dem ist Telefon: 02102.74023-715. haushaltspolitischer Sprecher aber leider nicht so. Eines der ersten Themen seiner Arbeit sollte Anzeigen­ver­kauf: der Grünen-Fraktion, bei Twit- ,, Christiane Polk, aus unserer Sicht eine schnelle Lösung in der Frage des Härtefall- Telefon: 02102.74023-714. ter. Die Grünen-Abgeordnete Anzeigendis­position: fonds für DDR-Rentner der sogenannten ,vergessenen‘ 17 Be- , ehemals Bundes- Britta ­Urbanski, rufs- und Personengruppen sein. Wir wünschen ihm für seine Telefon: 02102.74023-712, geschäftsführerin ihrer Partei: Preisliste 23, gültig ab 1.10.2019 „Das halte ich für eine gute neue Aufgabe auf jeden Fall viel Erfolg!“ Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG Entscheidung, Marco Wander- Nannette Seidler, DruckMedien, witz zum neuen Ostbeauftrag- Landesvorsitzende SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen Marktweg 42–50, 47608 Geldern

> dbb regional magazin | März 2020 > dbb regional

Gespräch im Innenministerium Gemeinsame Ziele und Aufgaben für 2020 abgesteckt Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und lichen Veränderungen spielen, über die Dynamisierung und die durch die Neuordnung des die Ruhegehaltsfähigkeit von Europa Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Lenz, Besoldungsrechts in Mecklen- Zulagen unter anderem bei Po- hat sich am 27. Januar 2020 mit dem dbb Landes- burg-Vorpommern bevorste- lizei, Feuerwehr und Strafvoll- vorsitzenden Dietmar Knecht zu einem Arbeitsge- hen. zug. Der stellvertretende dbb Landesvorsitzende Thomas spräch getroffen. „Hier ist die Haltung des dbb Krupp machte deutlich, dass m-v klar: Anreize für die Nach- der dbb auch hier Verbesserun- An dem Gespräch nahmen au- Neben dem Amtsantritt von wuchsgewinnung schaffen, gen erwarte. Darüber hinaus ßerdem aus dem Ministerium Frank Niehörster ging es vor ohne dabei das Bestandsperso- erörterten die Gesprächspart- der neue Leiter der Allgemei- allem um die geplanten Ände- nal – egal ob tarifbeschäftigt ner die Auswirkungen der zu- nen Abteilung, Frank Niehörs- rungen bezüglich des Dienst- oder verbeamtet – aus den Au- nehmenden Gewalt gegen ter, sowie der stellvertretende rechts, die im Jahr 2020 zu er- gen zu verlieren“, betonte der Beschäftigte und die Möglich- dbb Landesvorsitzende warten sind. Eine große Rolle dbb Landesvorsitzende. Ge- keiten einer Eindämmung. Thomas Krupp teil. dürften dabei die dienstrecht­ sprochen wurde des Weiteren

4 © dbb m-v Mecklenburg-Vorpommern

<< Thomas Krupp, dbb Landeschef Dietmar Knecht, Staatssekretär Thomas Lenz und Frank Niehörster (von links)

Meinungsaustausch und Netzwerken Die Linke: Neujahrsempfang Zum traditionellen Neujahrsempfang hatten Landtagsfraktion und Landesverband der Partei Die Linke am 4. Februar 2020 nach Banzkow vor den Toren der Landeshauptstadt eingeladen.

Der gemeinsamen Einladung Wenke Brüdgam und Torsten auch sein Stellvertreter Frank des BSBD M-V) gefolgt. In zahl- von Landtagsfraktionschefin Koplin waren als Vertreter des Höhne (Landesvorsitzender der reichen interessanten Gesprä- Simone Oldenburg und den dbb m-v neben dem Landes- DSTG M-V) und Hans-Jürgen chen boten sich dabei gute Ge- beiden Landesvorsitzenden vorsitzenden Dietmar Knecht Papenfuß (Landesvorsitzender legenheiten zum Netzwerken

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

für den öffentlichen Dienst. Da- bei kamen die Themen „Attrak- tivität“ und „Nachwuchsgewin- nung in der Landesverwaltung“ © dbb m-v nicht zu kurz. Insbesondere das Thema „Personalengpässe“ im Bereich der Justiz und in der Fi- nanzverwaltung fand bei den jeweiligen Fachpolitikern der Linken Gehör und man war sich schnell einig, dass die Sorgen und Nöte der Beschäftigten schnell ernst genommen wer- den müssen. Die Landtagsab- geordnete der Linksfraktion, Jeanine Rösler, und der DSTG- Landesvorsitzende Frank Höh- ne stimmten darin überein, << Hans-Jürgen Papenfuß, Simone Oldenburg (Die Linke), Dietmar Knecht, Frank Höhne und Thomas Krüger (SPD) dass trotz ausgesetzter Perso- (von links) nalkonzepte eine weitere Per- sonaleinsparung im Bereich der nur des Justizvollzuges (fehlen- ordneten der Fraktion zu spre- sensibilisiert werden konnte, ist Steuerverwaltung ein nicht nur des Personal im AVD, kritische chen. Als Kammermitglied der die Notwendigkeit effektiver falsches, sondern auch ein un- Haltung zu eingestellten Justiz- Ostdeutsche Psychotherapeu- Maßnahmen gegen die steigen- ehrliches Signal der Landesre- helfern), sondern auch der Jus- tenkammer konnte er deutlich de verbale und auch tätliche Ge- gierung gegenüber der Beleg- tizwachtmeister zu sprechen, machen, dass dieser Studien- walt gegen Beschäftigte des öf- schaft in den Finanzämtern ist. den Kontakt zu pflegen und zu gang nicht in die Hände der fentlichen Dienstes sowie bei informieren. Fachbereiches Medizin bezie- Bahn und Post. Der dbb Landes- Die Vertreter des BSBD M-V hungsweise Psychiatrie gehört. vorsitzende Dietmar Knecht 5 nutzten die Gelegenheit, mit Der BSBD-M-V Chef Papenfuß Nach seiner Auffassung muss es machte deutlich, dass ein „Es dem Mitglied des Rechtsaus- nutzte zudem die Gelegenheit, eine Professur eines Psychologi- wird schon nichts Ernsthaftes schusses, Jacqueline Bernhardt, um über die Situation seines Be- schen Psychotherapeuten ge- demnächst passieren“ hier völ- sowie ihrem wissenschaftli- rufes (Psychologischer Psycho- ben. Ein weiteres wichtiges The- lig fehl am Platze sei. „Der dbb chen Mitarbeiter Sebastian therapeut) und die Zukunft des ma, für das auch der ebenfalls m-v lässt nicht locker und wird Schmidt ausführlich über die neuen Studiums Psychotherapie teilnehmende SPD-Landtags- an diesem Thema dranbleiben“, Situation und Belange nicht mit den damit befassten Abge- fraktionschef Thomas Krüger unterstrich Knecht. dbb m-v drückt aufs Gaspedal Motivierende Verbesserungen müssen schnell kommen Mecklenburg-Vorpommern

Auf der Personalversammlung, die am 5. Februar durch das Erreichen der regulä- gen angeblich mangelnden ren Altersgrenze, unterstreicht öffentlichen Interesses einge- 2020 im Amtsgericht Rostock stattfand, hat der das den Handlungsbedarf für stellt wird. „Jeder Angriff auf dbb Landesvorsitzende Dietmar Knecht den Kurs schnelle und motivierende Staatsbedienstete ist von öf- der Landesregierung zur Novellierung des Besol- Verbesserungen bis hin zu ei- fentlichem Interesse, weil er dungsrechts begrüßt. ner vernünftigen Altersteilzeit eine Gefahr für unser Staats- als Personalbindungsmaßnah- gefüge und für unsere Demo- me“, sagte Knecht. Der dbb kratie ist. Es ist ein Schlag in „Unter den aktuellen Bedin- Wunder, dass die Kolleginnen Landesvorsitzende warb wei- das Gesicht der Betroffenen gungen im Bereich der Justiz und Kollegen ihren Dienst terhin für eine konsequente und eine Riesensauerei, wenn mit den Stichworten ‚Eingrup- noch so professionell für das Strafverfolgung durch die Jus- beispielsweise das Beschädi- pierung von Justizfachange- Gemeinwohl ausüben. Der Bo- tiz bei Fällen von Gewalt gegen gen von Wahlplakaten einen stellten‘, ‚Aufwertung von gen darf nicht überspannt Beschäftigte des öffentlichen höheren statistischen und ju- Wachtmeisterdiensten‘, ‚Beför- werden. Wenn in der JVA Dienstes. Das setze natürlich ristischen Stellenwert hat als derungsstau‘, ‚Aufgabenver- Bützow im Jahr 2019 zwanzig voraus, dass Betroffene auch der Angriff auf unsere Kolle- dichtung‘ und ‚vorzeitige Rente Beschäftigte ausgeschieden eine Strafanzeige stellen, die ginnen und Kollegen“, unter- bzw. Pension‘ grenzt es an ein sind und nur sechs davon dann nicht anschließend we- strich Knecht abschließend.

> dbb regional magazin | März 2020 > dbb regional

Interview Den Wandel gestalten Thomas Krupp ist seit Ende 2019 Landesvorsitzender der komba m-v und als sind Ausgangspunkt unserer Marschrichtung für Strukturen stellvertretender Landesvorsitzender in der Landesleitung des dbb m-v zu- und inhaltliche Ziele für die ständig für Beamten- beziehungsweise Dienstrecht und Versorgungsrecht. nächsten Jahre. Hiervon sind Im Interview spricht er über den Wandel in der Verwaltung und der Gewerk- dann unsere zukünftigen For- derungen abzuleiten. Es ist schaftsarbeit. kein leichter Prozess, diese zu fixieren und auszuformulieren. Kollege Krupp, Sie sind ja seit Er ist nur möglich, weil alle vielen Jahren Mitglied der kom- Vorstandskollegen und -kolle-

ba und auch als stellvertreten- © dbb m-v ginnen engagiert mitarbeiten. der Landesvorsitzender des dbb Inwieweit Ziele dann umge- m-v in der Dachorganisation setzt werden können, müssen engagiert. Was hat Sie dazu wir abwarten. bewogen, für den komba Lan- desvorsitz zu kandidieren? Außerdem hat der Gewerk- schaftstag uns mit seinen Durch die Arbeit der Landes­ Anträgen auf verschiedenen leitung des dbb m-v habe ich Gebieten wie zum Beispiel mich in viele unterschiedliche „Rückkehr zu einer bundesein- Themengebiete einarbeiten heitlichen Besoldung“, „Förde- 6 können. Dabei habe ich mich rung des Ehrenamtes“, „Maß- unter anderem mit Tarif- und nahmen gegen Gewalt Beamtenrecht auseinanderge- gegenüber Beschäftigten im setzt. Außerdem waren die öffentlichen Dienst“, „Ände- Gebietsreformen – mit all ih- rungen beim Leistungsentgelt“ ren Problemen für Organisati- und vielem mehr aufgetragen on, Personal, aber auch im IT- tätig zu werden. Bereich – die Themenfelder, in denen wir als komba m-v sehr Aus Ihrer Tätigkeit im Personal- stark betroffen waren. Wir hal- rat sind Sie nah dran an den fen unseren Mitgliedern vor Problemen der Kolleginnen und Ort, zum Beispiel wenn sie von Kollegen. Was bewegt die Be- << Chef der komba m-v und stellvertretender dbb Landesvorsitzender: den Umstrukturierungen und Thomas Krupp schäftigten im öffentlichen damit von möglichen Ände- Dienst im Moment besonders? rungen der Eingruppierung be-

Mecklenburg-Vorpommern troffen waren. Wir unterstütz- Wie ich oben schon erwähnte: rer Verantwortung. Freizeit Viele Kolleginnen und Kollegen ten mit Beratungen zu allen Die Menschen mit ihrer Ar- wird höher bewertet als Ar- legen heutzutage den Schwer- Themen rund um die Refor- beitseinstellung, aber auch die beitsstress. punkt auf Vereinbarkeit von men. Arbeit als solche ändern sich. In Familie und Beruf. Das ist nicht diesem Änderungsprozess ist Deshalb müssen wir Schlag- immer frei von Konflikten. Per- Auch jetzt befinden wir uns in es wichtig, sowohl die Jüngeren worte in den nächsten Jahren sonalrat und Dienststelle müs- einem stetigen Wandel. Die als auch die Älteren mitzuneh- mit Leben füllen, Schlagworte sen hier die notwendigen Rah- Ansprüche an die Verwaltung men. Als Beispiel nenne ich die wie „Verwaltung in ländlichen menbedingungen schaffen und damit auch an uns als Ge- Technikaffinität: Jüngere gehen Räumen“, „Digitalisierung“, oder ausbauen. Zum Beispiel werkschafter sind gewachsen. mit Social Media oder Google „Bürgernähe“, „Arbeitszeitmo- Telearbeit oder mobiles Arbei- Hier sehe ich Potenziale für un- problemlos um, während Älte- delle“, „Kommunikation ten. Es muss hier ein Ausgleich sere Gewerkschaft. Deshalb re auch heute doch eher ein mit­einander“, aber auch zwischen den Interessen der möchte ich meine langjährige Buch oder ausgedruckten Text „Engagement in unserer Ge- Dienststelle und der Mitarbei- Erfahrung und mein Wissen in die Hand nehmen. werkschaft“. Das heißt, Moti- tenden gefunden werden. mit einbringen, um die komba vation der Mitarbeitenden m-v weiterzuentwickeln. Es ändern sich auch die Ziele steht auf meiner Agenda weit Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Menschen: Heutzutage oben. das Thema Personalentwick- Welche Ziele haben Sie sich für kann Arbeitszufriedenheit bei lung: Gerade für die Jüngeren Ihre gewerkschaftliche Arbeit weniger Einkommen wichtiger Alle diese Schwerpunkte haben spielen die eigenen persönli- in den nächsten fünf Jahren sein als mehr Geld bei höhe- direkten Einfluss auf unsere chen Entwicklungsmöglichkei- gesteckt? rem Arbeitsanfall oder größe- gewerkschaftliche Arbeit. Sie ten eine große Rolle. Sie wün-

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

schen sich eine gewisse Das führt zu Verdruss. Für uns junge Leute für den öffent­ Kreative, motivierte und kom- Planungs- und Umsetzungssi- als komba bedeutet das: Es ist lichen Dienst begeistern. Die petente Kolleginnen und Kolle- cherheit. Auch die Möglichkei- ganz wichtig, die Bedeutung älteren Kolleginnen und Kolle- gen können Innovationen ten eines Laufbahnwechsels eines funktionierenden öffent- gen kommen hierbei aus herbeiführen, an die wir jetzt sind hier mit einzubeziehen. lichen Dienstes für die Ent- meiner Sicht zu kurz. Gerade noch gar nicht denken. wicklung unseres Landes deut- die ältere Generation verfügt Von älteren Kolleginnen und lich zu machen. über viel Erfahrung und Wis- Wir sollten den Flickenteppich Kollegen höre ich öfter, dass sie sen. Weshalb nicht eine Erfah- bei der Besoldung um einen gerne kürzertreten oder – Dass es wichtig ist, den öffent­ rungsstufe hinten anhängen? Flicken reduzieren und uns an möglichst ohne hohe Abschlä- lichen Dienst attraktiver zu Das wäre auch eine Art der den Bund anpassen. Es wäre ge – früher aufhören würden, machen, hat in Zeiten des Wertschätzung und würde zur wie bei Deutschland in der EU: weil die Arbeitsbelastung Fachkräftemangels auch die Motivationssteigerung beitra- Wir zahlen zwar mehr – bei durch den bisherigen Stel- Landespolitik erkannt. Welches gen. uns an die Menschen –, aber lenabbau, der erst Ende ver- sind aus Ihrer Sicht geeignete bekommen auf der anderen gangenen Jahres für etwa fünf Maßnahmen, um dieses Ziel Wir sollten vielleicht grund- Seite durch hohen Sachver- Jahre ausgesetzt wurde, immer langfristig zu erreichen? sätzlich umdenken. Wer gute stand und Motivation auf vie- höher wurde. Leute und damit Potenziale zur len Gebieten langfristig positi- Die Frage ist: Wie schaffen wir Weiterentwicklung des Landes ve Effekte. Dies macht die Gerade die im öffentlichen es, zum einen genug Nach- erschließen beziehungsweise zusätzlichen Zahlungen mehr Dienst geleistete Arbeit – dazu wuchs zu uns nach Mecklen- freisetzen will, darf nicht ver- als wett. Da hilft dann das ent- zählt auch, ob es gelingt, das burg-Vorpommern zu holen gessen, dass wir auf dem Ar- stehende Image, dass Mecklen- Erfahrungswissen von aus- und dort zu halten, zum ande- beitsmarkt mit dem Bund und burg-Vorpommern zuverlässig, scheidenden Mitarbeitenden ren das vorhandene Wissen an Ländern wie Bayern, Baden- kalkulierbar und vorausschau- tatsächlich an eine(n) die nachfolgende Generation Württemberg und Nordrhein- end plant und verwaltet. Nachfolger(in) weiterzugeben weiterzugeben? Mit dem jetzt Westfalen konkurrieren. – wird aus dem Bereich der po- in Angriff genommenen Besol- Finanziell und von den Arbeits- Vielen Dank für das Gespräch litisch Verantwortlichen kaum dungsneuordnungsgesetz soll bedingungen her sollten wir und die interessanten Aspekte bis gar nicht wertgeschätzt. eine Attraktivitätssteigerung deshalb nicht hinten anstehen. und Anregungen! 7

Mitglieder des dbb m-v engagieren sich im Ehrenamt Berufungen am Finanzgericht, Arbeitsgerichte bitten um Vorschläge Am 6. Februar 2020 fand die Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Finanzgerichts Mecklen- burg-Vorpommern statt. Mecklenburg-Vorpommern

Der dbb m-v gratuliert der Kol- Vorschläge für die Neuberu- (erneute) Kandidatur zu be- legin Elke Quandt sowie dem fung einzureichen. Im Einzel- werben, falls Interesse an Kollegen Bernd Wieczorkowski nen sollen für die hier aufgelis- der Aufnahme bezie- (beide Mitglied der komba teten Gerichte mindestens hungsweise der Fortfüh- m-v) zu ihrer Berufung für die Vorschläge in nachstehender rung dieser ehrenamtli- Wahlperiode vom 6. Febraur Größenordnung gemacht wer- chen Tätigkeit besteht.

2020 bis zum 5. Februar 2025. den: Die entsprechenden © MEV Formulare erhalten Das Landesarbeitsgericht > Landesarbeitsgericht: 5 Sie über Ihre Mit- Mecklenburg-Vorpommern > Arbeitsgericht Rostock: 10 gliedsgewerkschaft teilte dem dbb m-v mit, dass > Arbeitsgericht Stralsund: 32 oder auch direkt bei auch hier Neuberufungen be- > Arbeitsgericht Schwerin: 15 der dbb Landesge- vorstehen, da die Amtsperiode schäftsstelle. der insgesamt 660 ehrenamt­ Wir bitten interessierte Mit- lichen Richter der Arbeitsge- glieder und auch die in der lau- richtsbarkeit am 31. Dezember fenden Amtsperiode bereits 2020 endet. Der dbb m-v hat Berufenen, sich bei ihrer Mit- wiederum die Möglichkeit, gliedsgewerkschaft um eine > dbb regional

SBB und dbb vorsorgewerk Eine starke Partnerschaft zum Vorteil der Mitglieder Die exklusive Zusammenarbeit von SBB und dbb vorsorgewerk ist ins zweite Jahr gestartet. Gerade werden die neuen Informations- und Präsentationsangebote für die Gewerkschaftsmitglieder vor­ bereitet.

Seit Anfang 2019 unterstützt auf eine ausreichende Vorsor- das dbb vorsorgewerk den SBB ge zurückgreifen zu können. Beamtenbund und Tarifunion Das dbb vorsorgewerk koope- Sachsen mit flächendeckenden riert mit Unternehmen, die Informationsveranstaltungen eine große Verbundenheit und für die Mitglieder. Ziel der Göpel SBB/Kathrin © Expertise für den öffentlichen langfristig ausgerichteten, ex- Dienst mit sich bringen, wie klusiven Zusammenarbeit ist die DBV Deutsche Beamtenver- es, den sächsischen Gewerk- sicherung, Wüstenrot Bauspar- schaftsmitgliedern vor Ort alle kasse, BBBank eG, HUK-CO- wichtigen Vorteilsangebote BURG, Nürnberger und Swiss vorzustellen, die ihnen zur Ver- Life Select. 8 fügung stehen. Außerdem sol- len mehr Kolleginnen und Kol- Mitglieder in einer Mitglieds- legen vom Eintritt in eine gewerkschaft des SBB sowie Mitgliedsgewerkschaft des deren Angehörige können sich SBB überzeugt werden. < Treffen der Partner der exklusiven Kooperation in der Geschäftsstelle des beim dbb vorsorgewerk exklu- SBB sive Mitgliedsvorteile sichern.

Sachsen Die SBB-Landesvorsitzende So gewährt die DBV einen dau- Nannette Seidler betont: „Für Kollegen zu kommen, wie 2019 nehmen uns aber gerne die erhaften Beitragsrabatt beim mich liegt der Fokus unserer unter anderem nach Leipzig Zeit, mit den Mitgliedern ihre Neuabschluss einer Versiche- Zusammenarbeit darauf, dem und Plauen. Die Resonanz war Bedarfssituation zu analysie- rung. Bei Wüstenrot fällt für einzelnen Mitglied, wo immer durchgehend positiv und ein ren und auf Wunsch ein kon- neue Bausparer nur die Hälfte in Sachsen es ist, den SBB und Beleg dafür, den richtigen Weg kretes Angebot zu unterbrei- der Abschlussgebühr an. die Vorteile einer Mitglied- eingeschlagen zu haben. Auf ten. Ich freue mich schon sehr schaft in unseren Gewerk- den gewonnenen Erfahrungen auf die neuen Veranstaltun- < Rabatte für Shopping, schaften und Verbänden noch aufbauend geht es nun weiter. gen.“ Reise und Auto näherzubringen. Denn unsere Für die kommenden Veranstal- Mitglieder sind unsere besten tungen sind unter anderem die Wer neugierig auf die geplan- Auch bei Anschaffungen für Fürsprecher. Wenn wir auch Themenschwerpunkte „Versor- ten Themenschwerpunkte ist Familie und Freizeit sind Spar- zukünftig handlungsfähig und gung bei Dienstunfähigkeit“, und an einer Veranstaltung möglichkeiten gerne gesehen. durchsetzungsstark bleiben „Versorgungslage nach Teilzeit von SBB und dbb vorsorgewerk Dafür gibt es die dbb vorteils- wollen, so können wir die Ge- und Beurlaubung“, „Pflege“ teilnehmen will, übermittelt welt. In ihr öffnete vor weni- winnung neuer Mitglieder und „Diensthaftplicht“ ange- seine Interessensbekundung gen Monaten der dbb vorteils- nicht dem Zufall überlassen. dacht. der Geschäftsstelle des SBB Club mit exklusiven Angeboten Gefragt sind frische Ideen und per E-Mail unter seine Pforten. Besonders be- neue Konzepte. Ich freue mich, Alexander Konzack, der für das [email protected]. liebt sind das Online-Einkaufs- dass uns das dbb vorsorgewerk dbb vorsorgewerk bei vielen dabei unterstützt.“ SBB-Veranstaltungen vor Ort < Ausgezeichnete < Info ist, freut sich über das große Leistungen und Ein wichtiger Impuls für die Interesse in Sachsen: „Das Mitgliedsvorteil Sie wollen auch Mitglied Entscheidung, in die Gewerk- bestätigt unseren Ansatz, das im dbb vorteilsClub werden? schaft einzutreten, ist die per- bestehende Informationsinter- Die wichtigste Aufgabe des Dann registrieren Sie sich sönliche Empfehlung einer ver- esse aufzugreifen und ver- dbb vorsorgewerk unter- online unter www.dbb- trauensvollen Person. Hier ständlich und praxisorientiert streicht bereits der Name: zu vorteilswelt.de/register setzt das Konzept von SBB und zu beraten. Die Themen ,Absi- helfen, im Fall von Krankheiten und nutzen ab sofort alle dbb vorsorgewerk an: zu den cherung‘ und ,Vorsorge‘ sind oder anderen unvorhersehba- Club-Vorteile. sächsischen Kolleginnen und nun mal recht komplex, wir ren gravierenden Ereignissen

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

um den Wertverlust. Man ent- oder einen Kollegen von den richtet weder Anzahlung noch Vorteilen einer Gewerkschafts- Schlussrate, sondern monatlich mitgliedschaft überzeugen, er- nur eine niedrige Komplettra- halten die Chance auf einen te. Zur Auswahl stehen Fahr- exklusiven Gewinn. Die Emp- zeugmodelle von einer Vielzahl fehlung lohnt sich doppelt, © SBB/Nannette Seidler von Herstellern (wie BMW, denn auch das Neumitglied Ford, SEAT oder Opel). nimmt an der Verlosung eines 1 000-Euro-Reisegutscheins < Gewinnaktion für Neu- teil. Das Empfehlungsformular mitglieder und Werber erhält man bei seiner SBB-Mit- < Alexander Konzack stellt die Vorteile während eines Seminars vor. gliedsgewerkschaft. Zudem Noch bis 30. Juni 2020 läuft die steht es auf der SBB-Webseite portal mit attraktiven Erlebnis- das dbb autoabo. Dort sind Sie gemeinsame Werbeaktion zum Download bereit und Shoppingrabatten (wie richtig, wenn Sie einen Neuwa- „Wir schicken Sie in den Ur- (www.sbb.de/aktuelles/news/ wäre es mit 25 Prozent auf gen fahren wollen, ohne lange laub!“ von SBB und dbb vorsor- wir-schicken-sie-in-den- Sportartikel bei adidas?) und finanzielle Bindung und Sorge gewerk. Alle, die eine Kollegin urlaub).

Landesjugendausschuss SBB Jugend – Zukunft meets Vergangenheit Der Landesjugendausschuss (LJA) 2019 der SBB Ju- 9 gend fand in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden statt, dem ehemaligen Sitz der Bezirks- verwaltung der DDR-Staatssicherheit. Passt das © SBB/Kathrin Göpel SBB/Kathrin © zusammen?! Die Antwort lautet: auf jeden Fall. Sachsen

Am 25. Januar 2020 lud die SBB Herrmann ging auf die wich­ Jugend zum LJA 2019. Doch tigen Aufgaben der gewerk- wieso denn erst jetzt? Auf- schaftlichen Jugendarbeit, vor grund personeller Engpässe allem auch in den Dachverbän- und Veränderungen in unserer den, sowie die Digitalisierung Landesjugendleitung im ver- ein. Jugend müsse sich in alle < Die neue Landesjugendleitung (von links): Chris Leon Nemitz (vbba), gangenen Jahr waren wir nicht Themen einbringen können, Jasmin Al Attar (DSTG), Natalie Pirl (DSTG) und Johannes Seidler (GdS) gut aufgestellt. Dies hatte zur denn, so sagte Herrmann: „Wir Folge, dass wir unseren LJA sind zwar nur 10 Prozent der nicht wie geplant im Herbst Mitglieder, aber 100 Prozent Diskussion einzubringen. Ne- ternde Einzelschicksale. Alle 2019 ausrichten konnten. So der Zukunft.“ ben aktuellen Inhalten aus Teilnehmenden waren sehr in- haben wir ihn im Januar 2020 dem SBB nahm sie auch Bezug teressiert und von den Ausfüh- nachgeholt und werden in die- Alexander Konzack sprach die auf den Veranstaltungsort: rungen berührt. sem Jahr noch einen zweiten Vorteile der Zugehörigkeit in „Demokratie ist unser höchs- durchführen. einer Gewerkschaft an. Dies tes Gut und macht auch unsere Nach einer kurzen Mittagspau- seien natürlich auch Angebote gewerkschaftliche Arbeit über- se mit vielen spannenden Ge- Neben den Delegierten unse- des dbb vorsorgewerk und der haupt erst möglich.“ sprächen startete der eigent­ rer Fachgewerkschaften waren dbb vorteilswelt. Vor allem liche Landesjugendausschuss Karoline Herrmann, Vorsitzen- aber gehe es in Gewerkschaf- Bevor wir uns anschließend in mit dem Tätigkeitsbericht de der dbb jugend, Nannette ten um Zusammenhalt, Solida- die Bearbeitung der Anträge durch Chris Leon Nemitz, ge- Seidler, Landesvorsitzende des rität und Gemeinschaft. Das und in die Wahlen stürzten, folgt vom Kassenbericht durch SBB, und Alexander Konzack, alles seien starke Argumente, nahmen wir uns Zeit für eine Johannes Seidler. Verbandsbetreuer beim dbb vor allem für junge Menschen. Führung durch die Gedenkstät- vorsorgewerk, unsere Gäste. te. Neben bedrückenden Einbli- Mit Spannung erwartet wurde Nannette Seidler sprach uns cken in kalte Kellerzellen und natürlich insbesondere der Ta- Alle bereicherten den Tag mit Mut zu, uns zu engagieren und einen riesigen Zellentrakt hör- gesordnungspunkt Nachwahl einem Grußwort. Karoline unsere Themen überall in die ten wir auch einige erschüt- der Landesjugendleitung (LJL).

> dbb regional magazin | März 2020 > dbb regional

Zu neuen stellvertretenden Natalie Pirl stellte im Anschluss < Info Vorsitzenden wurden Natalie die Anträge an den LJA vor, Pirl und Jasmin Al Attar (beide über welche nach einer regen Die SBB Jugend hat ihren LJA außerdem genutzt, um gemeinsam DSTG) sowie Johannes Seidler Diskussion abgestimmt wurde. an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am (GDS) gewählt. Chris Leon Ne- Keiner der Anträge wurde ab- 27. Januar 1945 zu erinnern. Seit dem Jahr 1996 ist der 27. Januar mitz ist als bereits 2018 ge- gelehnt und so haben wir nun deshalb in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des wählter Stellvertreter weiter- weitere Grundlagen für unsere Nationalsozialismus. Die SBB Jugend sagt dazu: „Die Erinnerung hin Mitglied der LJL. Derzeit Arbeit. Zum Abschluss tausch- darf nicht enden; dafür tragen auch wir Verantwortung. Wir ge- hat das Team der LJL damit ten wir uns zu möglichen Ver- denken der Opfer des Nationalsozialismus und wollen dafür Sorge keine(n) Vorsitzende(n), aber anstaltungen der SBB Jugend tragen, dass sich Derartiges nie wiederholt.“ #WeRemember vier Stellvertreter(innen) (sechs aus. Wir wollen noch nicht zu wären möglich). viel verraten, aber wir haben einige Anregungen und Ideen Ihr seht, da ist noch Luft nach mitgenommen. Lasst euch oben. Wer sich also für gewerk- überraschen!

schaftliche Jugendarbeit im Göpel SBB/Kathrin © SBB interessiert und in der LJL Danke an alle, die die Organisa- mitmachen möchte, kann sich tion und Durchführung dieses gern bei uns melden (jugend@ LJA unterstützt und durch Bei- sbb.dbb.de). Beim zweiten SBB- träge bereichert haben. LJA im November 2020 kannst auch DU nachgewählt und da- Johannes Seidler, mit Teil unseres Teams werden. stellvertretender < Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birke- nau am 27. Januar 1945. #weremember Wir würden uns freuen! Landesjugendleiter

SBB Frauen 10 Für euch unterwegs!

Im Januar standen vor allem die Vorbereitung des vorschlag engagieren. Zu die-

Sachsen Bundesfrauenkongresses 2020 und das neue sem Zweck möchten wir uns intensiv mit unseren Fachge-

Gleichstellungsgesetz für Sachsen im Mittelpunkt © SBB Frauen werkschaften austauschen unserer Arbeit. und einzelne Thematiken (zum Beispiel Gleichstellungsbeauf- Bei der Hauptversammlung der Gründerinnenpreis will als Aus- tragte) diskutieren. Wenn dies dbb bundesfrauenvertretung zeichnung erfolgreiche Unter- euer Interesse weckt und ihr in Berlin am 17. Januar 2020 nehmerinnen sichtbar machen Lust habt, eure Ideen einzu- haben wir die Interessen unse- und weitere Frauen zur Grün- bringen, sodass ein guter Ge- rer Fachgewerkschaften ver- dung ermutigen. Neben der setzentwurf zustande kom- < Gleichstellungsministerin Katja treten. Schwerpunkte waren Ehrung der Gewinnerinnen Meier (links) und SBB Frauen- men kann, dann seid ihr die Vorbereitung des Bundes- Maryna Talalayeva und De- Vorsitzende Tanja Teich herzlich eingeladen, uns zu un- frauenkongresses 2020 (24./25. borah Hey nutzte Petra Köp- terstützen. Meldet euch ein- April 2020) und die Beratung ping die Gelegenheit, den den Weg gelegt. Stephanie fach bei frauen(at)sbb.dbb.de. zu den dazu gestellten Anträ- Staffelstab an die neue Staats- Birkner von der Universität gen. Die Anträge der SBB Frau- ministerin der Justiz und für Oldenburg erläuterte den Getreu dem Motto des Equal en wurden mit Annahme be- Demokratie, Europa und Gästen, dass vor allem in der Pay Day „Auf Augenhöhe ver- ziehungsweise Arbeitsmaterial Gleichstellung, Katja Meier, zu Gesellschaft verankerte Ge- handeln – WIR SIND BEREIT.“ versehen und werden somit in übergeben. schlechterstereotype verhin- werden wir genau dafür kämp- die zukünftige Arbeit der Bun- dern, dass Frauen sich trauen. fen. Am Equal Care Day desfrauenvertretung einflie- In ihrer Begrüßungsrede be- Auch zum Gleichstellungsge- (29. Februar), internationalen ßen. kräftigte Meier, dass uns allen setz äußerte sich Katja Meier: Frauentag (8. März) und Equal etwas Wichtiges entgeht, Sie bekräftigte, dass sie dieses Pay Day (17. März) werden wie- Am 18. Januar 2020 lud die wenn wir Frauen nicht ermuti- Ziel hartnäckig verfolgen wer- der zahlreiche Veranstaltungen frühere Staatsministerin für gen zu gründen. Denn Frauen de. Mit Freude vernahmen wir stattfinden. Näheres hierzu Gleichstellung und Integration, widmen sich mit ihren Grün- SBB Frauen auf der Versamm- werden wir in der nächsten Petra Köpping, zur Verleihung dungsideen häufig den gesell- lung ihre Worte. Ausgabe berichten. des Sächsischen Gründerinnen- schaftlichen Problemstellun- preises 2020 ins Lingnerschloss gen und deren Lösung. Doch Und auch wir werden uns für Dresden ein. Der Sächsische ihnen werden große Steine in einen gelungenen Gesetzes- Eure SBB Frauen

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

Bund der Sächsischen Forstleute Die Anfänge vor 30 Jahren Die Deutsche Demokratische Republik war abgewirtschaftet. Sie hatte ker Mayer. Ihnen gilt unser sicher auch unter den Sanktionen des Westens gelitten, aber das ist ein Dank, unsere Anerkennung und ehrendes Gedenken. Für anderes Kapitel. Das Waldsterben war in aller Munde und im oberen die intensive Vorbereitung Erzgebirge sehr real sichtbar. wurden acht zeitweilige Ar- beitsgruppen gebildet. So unter anderem die Arbeits- Auf etwa 25 000 Hektar in der Wald beschäftigt waren, küm- le unserer Ost-Kollegen in gruppen „Kirchenwaldbewirt- Rauchschadzone I waren diese merte. Wir hatten damals 674 Königs Wusterhausen wieder. schaftung“, “Forstpolitik und Schäden katastrophal. Die Kol- Beschäftigte im Betrieb. Dar- Hier wurde der „Bund der Waldgesetzgebung“, „Wissen- legen des damaligen Staatli- unter war auch die Juristin Ur- Forstleute der DDR“ ins Leben schaftsentwicklung und chen Forstwirtschaftsbetrie- sula Kohlsdorf. Sie entwickelte gerufen. Diese großartige Initi- Bildungspolitik“, „Strukturpoli- bes Marienberg formulierten einen Satzungsentwurf für ei- ative ging von dem Branden- tik, Sozial- und Personalvertre- im November 1989 einen offe- nen Forstverband. Diesen burger Kollegen Walter tungsrecht“. nen Brief an die damalige schickten wir am 14. Februar Avemarg und seinen Mitstrei- Volkskammer der DDR. In die- 1990 an den Kollegen Walter tern aus. Sie verdienen dafür Am 29. Juni 1990 wurde dann sem forderten wir, endlich um- Avemarg und seine Mitstreiter unseren großen Dank. der „Bund Sächsischer Forst- fassende Maßnahmen zur in Brandenburg. leute“ in Kurort Hartha ge- Walderhaltung einzuleiten und In Sachsen konstituierte sich gründet. Bereits am 27./28. No- die Forstbetriebe stärker zu un- Wir nahmen Kontakt auf und am 21. April 1990 mit 15 Betei- vember 1990 trafen sich die terstützen. Im Februar 1990 trafen uns bei dem damaligen ligten aus den verschiedenen Delegierten des Bundes Deut- gab es in Marienberg auch eine Vorsitzenden des Bundes forstlichen Bereichen der Vor- scher Forstleute und die Dele- 11 Bürgerinitiative „Wir alle brau- Deutscher Forstleute, Klaus bereitungsausschuss zur Grün- gierten des Bundes der Forst- chen den Wald!“ zur Änderung Heil, in Bovenden in Nieder- dung unseres Forstverbandes. leute der DDR in Fulda. Sie der Verfassung der DDR, an der sachsen. Dort erörterten wir Er musste „Bund der Sächsi- vollzogen am 28.November wir uns als Staatlicher Forst- die Bedingungen der jeweili- schen Forstleute“ heißen, weil 1990 den gemeinsamen Wil- wirtschaftsbetrieb Marienberg gen Forstwirtschaften und die wir endlich wieder der Frei- len, ein gemeinsamer Bund auch beteiligten. Möglichkeit der Gründung ei- staat Sachsen sein durften, Deutscher Forstleute zu sein. Sachsen nes Berufsverbandes. Er bot den es ja in der gesamten DDR- So werden es dieses Jahr 30 Zunehmend wurde uns be- uns Hilfe an und gab uns prak- Zeit nicht mehr gab. Jahre, die es wert sind, sich zu wusst, dass wir eine hand- tische Ratschläge. Wir haben erinnern. lungsfähige Forstleutever­ uns sofort sehr gut verstan- Viele der verdienten Mitstrei- tretung brauchten. Einen den. Dafür gilt noch heute un- ter sind in die ewigen Jagd- Forstverband, der sich um den ser großer Dank an Klaus Heil. gründe eingegangen, wie zum Udo Mauersberger, Wald und die Menschen, die im Am 7. April 1990 trafen wir vie- Beispiel Herbert Pieke und Vol- BDF Sachsen

Initiative Wertschätzung geht alle an Mit großem Interesse beobachteten wir in den letzten Monaten die Initia­ tive „Wertschätzung“ des Freistaates Sachsen, welche für eine Vielzahl von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Sachsen bereits zu neuen Ent- wicklungen und spürbaren Verbesserungen geführt hat.

Als Betriebsgruppe der VRFF in achtung findet. So tragen die fen, dass das Thema „Wert- der Semperoper Dresden wol- Mitglieder unserer Betriebs- schätzung“ nun in den Köpfen len wir, gemeinsam mit dem gruppe nun T-Shirts mit der der Führungskräfte und aller SBB, auf diese Initiative auf- Aufschrift „Wertschätzung Beschäftigten angekommen merksam machen. Denn wir motiviert“. Die positive Reak­ ist.

sind der Meinung, dass das tion der Kolleg*innen hat uns Krause Helge © Thema „Wertschätzung“ in un- nicht wirklich überrascht, son- Uwe Schiebel, < Das neue T-Shirt der VRFF-Mit- serem Haus noch zu wenig Be- dern eher bestätigt. Wir hof- VRFF-BG Semperoper glieder in Dresden

> dbb regional magazin | März 2020 > dbb regional

Seniorenvertretung Aktiv auch im Ruhestand Am 5. Februar 2020 hat sich die dbb seniorenver- tretung sachsen-anhalt mit der Neuwahl des Vor- sitzenden und der beiden Stellvertreter personell neu aufgestellt. © dbb sachsen-anhalt©

Mit Walter Jertzimbeck (Deut- auskömmliches Leistungsni- sche Verwaltungs-Gewerk- veau mit einem bezahlbaren schaft) als Vorsitzendem sowie Beitragssatz“, sagte Walter Heidemarie Ehlert (Deutsche Jertzimbeck. Steuer-Gewerkschaft) und Karl-Heinz Zeising (Deutsche Die Seniorenvertretung will Polizeigewerkschaft) als Stell- nicht nur Ansprechpartner für vertreterin beziehungsweise die Seniorenbeauftragten der Stellvetreter will sich die dbb dbb Mitgliedsgewerkschaften < Die Mitglieder der dbb seniorenvertretung sachsen-anhalt (von links): seniorenvertretung in Zukunft im Land sein, sondern sowohl Tatjana Lichtenfeld (PhVSA), Walter Jertzimbeck (DVG), Heidemarie Eh- auch inhaltlich stark einmi- im dbb als auch gemeinsam lert (DSTG), Lutz Schleef (BTB), Sylvia Loof (GdS), Rainer Krull (BRH), Karl- schen. mit anderen gesellschaftlichen Heinz Zeising (DPolG). Nicht auf dem Foto sind Ilona Lenze (komba) und Lutz Köhler (VDStra.) Akteuren Seniorenpolitik „Wir wollen keine Renten- und diskutieren und mitgestalten. 12 Versorgungspolitik zulasten im ländlichen Raum. Auch beim Wechsel in den Ruhe- der jüngeren Generation. Ren- Seniorenrelevante Themen beim Megathema „Digitalisie- stand weiterhin Mitglied blei- ten- und Versorgungsniveau gebe es zur Genüge, beispiels- rung“ wollen die Senioren ein ben. Nur so könne sich der dbb müssen dauerhaft stabilisiert weise eine nachhaltige und zu- Wörtchen mitreden. im Gespräch mit der Politik für und das Rentenniveau wieder kunftsorientierte Rente und deren Wertschätzung und die angehoben werden. Im Sinne Versorgung, altersgerechtes Bedeutend für die politische Würdigung ihrer Lebensarbeit eines verlässlichen Generatio- Wohnen, Pflege im Alter, ge- Schlagkraft der Seniorenarbeit einsetzen. nenvertrags brauchen wir ein sellschaftliche Teilhabe Älterer sei es auch, dass die Senioren

Sachsen-Anhalt Personalratswahlen 2020 Warum soll ich kandidieren?

Im Mai 2020 ist es wieder so weit: In den Dienststellen der Verwaltungen des werkschaft – dafür, dass Sie es Landes, der Kommunen und Sozialversicherungsträger wird die Vertretung auch qualifiziert ausüben und dabei obendrein auch noch der Beschäftigten – der Personalrat – gewählt. Die Wahlvorstände haben be- Kompetenzen erwerben kön- reits Ende Januar 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie denken über eine Mit- nen, die für Ihr berufliches arbeit im Personalrat nach, können sich aber nicht so recht entscheiden? Fortkommen nützlich sind.

< Was bringt mir die Wir möchten die Mitglieder gendauszubildendenvertre- Aber diese Ängste sind nicht Mitarbeit im der dbb Familie motivieren, tung (JAV) oder im Personalrat berechtigt: Das Dienst-/Ar- Personalrat? für einen Personalrat zu kandi- sei mit finanziellen Einbußen beitsverhältnis wird durch die dieren. Das dbb regional ma- verbunden, vielleicht sogar mit Übernahme eines Personalrats­ Viel! Sie erwerben Kenntnisse gazin sachsen-anhalt beant- einem „Karriereknick“. Schon amtes nicht berührt – weder in wichtigen Rechtsgebieten wortet in dieser Ausgabe die die Kandidatur und erst recht rechtlich noch tatsächlich. Da- (zum Beispiel Beamten-, Tarif-, häufigsten Fragen zur Kandi- die Mandatsausübung werde mit Sie das Mandat unabhän- Arbeits-, Arbeitsschutz- oder datur. vom Dienststellenleiter oder gig und effektiv wahrnehmen Arbeitszeitrecht), arbeiten sich Vorgesetzten mit einer können, hat der Gesetzgeber in hochaktuelle gesellschaftli- Nicht selten findet man diffuse schlechten Beurteilung quit- einen umfassenden Schutz ge- che Problematiken wie Ge- Ängste und Vorurteile wie tiert, es bleibe keine Freizeit schaffen. Und mehr noch: Er sundheitsschutz und demogra- etwa, ein Mandat in der Ju- mehr übrig. sorgt – neben Ihrer Fachge- fische Entwicklung ein. Sie

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

gewinnen Einblick in die Ver- wenn Sie anstatt der Wahrneh- Außerdem erhalten Sie über nicht berührt – weder rechtlich hältnisse der Dienststelle im mung von Personalratsaufga- Ihre Fachgewerkschaft Infor- noch tatsächlich, die allgemei- Speziellen und des öffentlichen ben gearbeitet hätten. Es wer- mationsmaterial über Ihre Auf- nen Rechte und Pflichten gel- Dienstes im Allgemeinen. den also auch Nebenbezüge, gaben, Rechte und Pflichten ten selbst bei Vollfreistellung die Besoldungs- beziehungs- als Personalratsmitglied und fort. Als Mitglied einer dbb Mit- weise Entgeltbestandteil sind, über Ihre persönliche Rechts- gliedsgewerkschaft nehmen sie weitergezahlt, die Ihnen als stellung, tauschen sich regel- < Bin ich denn während aber nicht nur an den für die Gegenleistung für die Tätigkeit mäßig mit erfahrenen Perso- des Wahlkampfes vor Personalratsarbeit im engeren auf Ihrem Dienstposten zuste- nalratsmitgliedern aus und Sanktionen geschützt? Sinn erforderlichen Schulungen hen. Dass Sie diese Tätigkeit wachsen so langsam in das teil, sondern darüber hinaus aufgrund der Wahrnehmung Amt hinein. Ja. Schon Ihre ersten Aktivi­ werden Sie, wenn Sie das wol- des Personalratsmandats nicht täten in Bezug auf eine Wahl- len, auch auf der gewerkschaft- ausüben können, führt nicht < Schadet die Tätigkeit bewerbung schützt der Ge- lichen Schiene unterstützt und zum Wegfall der Zulagen. Sie im Personalrat meiner setzgeber durch das Verbot der geschult. Nicht nur fachlich, erhalten also etwa die Ihnen beruflichen Entwicklung Wahlbehinderung (§ 24 Abs. 1 sondern auch zum Beispiel in vor Ihrer Wahl in den Personal- oder bringt sie gar Satz 1 LPersVG). Mit Einleitung Rhetorik. Und: Sie haben bei rat zustehende Stellenzulage meinen Arbeitsplatz in der Wahl und Aufstellung ei- verschiedensten Gelegenheiten oder Funktionsstufe für IT- Gefahr? nes ordnungsgemäßen, also die Möglichkeit zum Austausch Fachkräfte auch weiterhin. nicht von vornherein ungülti- mit anderen engagierten Be- Nein. Wenn Sie sich für ein Per- gen Wahlvorschlags, auf dem schäftigten auch aus anderen Ist ein Personalratsmitglied sonalratsmandat bewerben Sie mit Ihrer Zustimmung als Bereichen des öffentlichen außerhalb seiner persönlichen oder sich, bei erfolgreicher Kandidatin/Kandidat für ein Dienstes und können, etwa bei Arbeitszeit in Sachen Personal- Kandidatur, später als Mitglied Personalratsmandat aufge- Schulungen, Ansichten erfah- rat unterwegs, weil etwa eine des Personalrats mit dem führt sind, genießen Sie einen ren, Einsichten gewinnen und Sitzung länger dauert, so erhält Dienststellenleiter auseinan- besonderen Schutz (§ 24 Kontakte knüpfen. es Freizeitausgleich in entspre- dersetzen müssen, honoriert Abs. 1, § 46 Abs. 1, Abs. 2 chendem Umfang (bei Wech- der Gesetzgeber Ihr Engage- Satz 1 und 2 LPersVG). Denn In den Sitzungen des Personal- selschicht ist es etwas kompli- ment durch einen umfassen- bereits während des Wahl- 13 rats, aber auch bei der Teilnah- zierter); das gilt auch für den Schutz Ihrer dienst-/ar- kampfes sind ordentliche Kün- me am Quartalsgespräch mit teilzeitbeschäftigte Personal- beitsrechtlichen Stellung: Sie digungen verboten (§15 Abs. 3 dem Dienststellenleiter be- ratsmitglieder (BAG 16. Februar dürfen wegen Ihrer Tätigkeit Kündigungsschutzgesetz). steht Gelegenheit zu Erwerb 2005, ZfPR 2006, 44). Aller- im Personalrat nicht benach- oder Vertiefung von Kompe- dings ist dies bei Reisezeiten, teiligt (natürlich auch nicht be- Die Kündigung von Wahlbe- tenzen im Bereich Verhand- die nicht in die regelmäßige Ar- günstigt) werden, vor allem, werbern ist in dieser Zeitspan- lungs- und Diskussionsfüh- beitszeit fallen, anders – wie wie es ausdrücklich in § 8 ne nur in Extremfällen mög- rung. bei allen anderen Beschäftig- LPersVG steht, nicht in Ihrer lich, nämlich wenn Tatsachen ten auch. beruflichen Entwicklung. Jede vorliegen, die den Arbeitgeber Sachsen-Anhalt < Was muss ich an Geld Zurücksetzung oder Schlech- zur außerordentlichen Kündi- und Freizeit investieren? < Wäre ich der Aufgabe terstellung gegenüber anderen gung ohne Einhaltung einer denn überhaupt Personen in vergleichbarer Si- Kündigungsfrist berechtigen; Personalratsmitglieder sollen gewachsen? tuation, egal ob beabsichtigt aber selbst dann müsste erst durch ihr ehrenamtliches Enga- oder nicht, ist verboten. der Personalrat seine Zustim- gement für die Beschäftigten Niemand geht davon aus, dass mung erteilen oder es müsste der Dienststelle keinerlei wirt- Sie bereits alle Kenntnisse be- Sie können sogar im Falle Ihrer eine gerichtliche Entscheidung schaftliche Nachteile erleiden. sitzen, wenn Sie in den Perso- vollständigen Freistellung wei- vorliegen, die diese Zustim- Sie nehmen Ihre Personalrats­ nalrat eintreten. Alles was Sie terhin am beruflichen Aufstieg mung ersetzt. Dieser Schutz tätigkeit während der Dienst-/ wissen müssen, werden Sie im teilnehmen. Die Tätigkeit im gilt bis zur Bekanntgabe des Arbeitszeit wahr, und die Laufe der Zeit im Personalrat, Personalrat unterliegt nicht Wahlergebnisses. Aber auch Wahrnehmung von Personal- bei Schulungen oder bei Ihrer der dienstlichen Beurteilung; danach gilt der Schutz vor or- ratsaufgaben wird arbeitszeit- Gewerkschaft lernen. Jedes sie ist kein Dienst. Als Personal- dentlichen Kündigungen noch rechtlich wie Dienst behandelt neu gewählte Personalratsmit- ratsmitglied führen Sie Ihr Amt weitere sechs Monate fort – (BVerwG 30. Januar 1986, glied hat Anspruch darauf, eine unabhängig und frei von Wei- auch dann, wenn Sie nicht ge- ZBR 1986, 307). in der Regel einwöchige Grund- sungen – sowohl von Vorge- wählt worden sind! So ist aus- schulung zum Personalvertre- setzten als auch seitens des reichend Zeit zur Abkühlung Dienstbezüge/Arbeitsentgelt tungsrecht zu besuchen – und Personalrats selbst. Die Rechte einer wegen eventueller Kon­ werden mit allen Bestandtei- zwar unter Freistellung vom und Pflichten aus dem Ehren- troversen mit dem Dienststel- len weitergezahlt (§ 44 Abs. 2 Dienst und Weiterzahlung der amt einerseits und die Rechte lenleiter aufgeheizten Atmo- Satz 1 Landespersonalvertre- Bezüge/des Arbeitsentgeltes; und Pflichten aus dem Dienst-/ sphäre. tungsgesetz Sachsen-Anhalt die Schulungskosten trägt die Arbeitsverhältnis andererseits [LPersVG]). Sie erhalten nach Dienststelle. Falls erforderlich, sind strikt zu trennen. Ihr Darüber hinaus sind Sie wäh- dem sogenannten Lohnausfall- sind weitere Schulungen unter Dienst-/Arbeitsverhältnis wird rend der gesamten Dauer der prinzip vielmehr dasjenige Ent- denselben Bedingungen mög- durch die Übernahme eines Kandidatur, also von der Einrei- gelt, das Sie erhalten hätten, lich. Mandates im Personalrat also chung des Wahlvorschlags an

> dbb regional magazin | März 2020 > dbb regional

bis zur Bekanntgabe des Wahl- < Wer unterstützt mich mitglied Rat und Informatio- oder in Ihrer rechtlichen Stel- ergebnisses vor Versetzungen, in Wahlkampf und nen suchen oder Schulungen lung als Personalratsmitglied Umsetzungen mit Dienstort- Amtszeit? brauchen. Und wenn doch ein- betroffen sind. Sie können sich wechsel und Abordnungen ge- mal Probleme wegen der Per- also an ein Dienstleistungszen- schützt. Diese Maßnahmen Sie können sich sowohl auf Ihre sonalratstätigkeit auftreten trum des dbb wenden und sind gegen Ihren Willen nur Fachgewerkschaft als auch auf sollten, dann ziehen wir das werden, falls es tatsächlich ein- möglich, wenn Sie aus wichti- den dbb als Dachorganisation mit Ihnen durch. mal so weit kommen sollte, gen dienstlichen Gründen verlassen. Dies gilt für alle mit von den dort tätigen Fachan- (schwerwiegende dienstliche Ihrer Kandidatur zusammen- Als Mitglied einer dbb Gewerk- wälten auch vor Gericht vertre- Belange) unvermeidbar sind hängenden Fragen sowie für schaft genießen Sie Rechts- ten. (§ 46 Abs. 2 Satz 1 und 2 LPers- alle Angelegenheiten, in denen schutz, wenn Sie in Ihrem VG). Sie als gewähltes Personalrats- Dienst- oder Arbeitsverhältnis

Verband Bildung und Erziehung Sachsen-Anhalt Gemeinsamer Wertedialog mit GermanDream

Gemeinsam mit der Bildungsinitiative „German­ eines kurdischen Jesiden in Sy- Diese Art der Veranstaltung Dream“ hat der Verband Bildung und Erziehung rien. Sie selbst ist in Deutsch- zeigt, dass den Kindern und Ju- land geboren. Beeindruckend gendlichen die Werte, die im (VBE) Sachsen-Anhalt Ende letzten Jahres einen schilderte sie das Leben der un- Grundgesetz formuliert sind, 14 Wertedialog durchgeführt. terdrückten und der Men- sehr wichtig sind. „Das Engage- schenrechte beraubten Min- ment und die Form des Werte- Dieser fand mit Schülerinnen Oktober 2019 in Halle ist wie- derheit in Syrien und zeigte auf, dialogs durch GermanDream und Schülern aus den Klassen- der der sofortige Ruf der Politik welche Vorteile und Möglich- sind aus meiner Sicht eine gute stufen acht bis zehn der Ge- nach mehr Werte- und Demo- keiten sie in ihrem Leben in Form, um die Werte aus dem meinschaftsschule „Albert- kratieerziehung laut gewor- Deutschland gegenüber dem Grundgesetz und die des fried- Schweitzer“ in Aschersleben den“, sagte Torsten Wahl, ihres Vaters während seiner Ju- lichen Zusammenlebens den statt. „Angesichts der Verro- Landesvorsitzender des VBE gend in Syrien hatte. Kindern und Jugendlichen zu hung der Umgangsformen in Sachsen-Anhalt. Dies habe der vermitteln“, betonte VBE-Lan- unserer Gesellschaft VBE zum Anlass genommen, So sei in Syrien etwa noch heu- deschef Wahl. Sachsen-Anhalt und aktueller gemeinsam mit GermanDream te das Lesen von Büchern in Ereignisse einen Wertedialog durchzufüh- kurdischer Sprache unter Stra- wie im ren. fe verboten. Ferner sei der Be- sitz eines Passes oder Ausweise Info Schriftstellerin und Journalistin und damit die fehlende Aner- < Ronya Othmann nahm als Wer- kennung als Bürger des eige- VBE und GermanDream tebotschafterin die Jugendli- nen Landes reale Traurigkeit. sind Kooperationspartner. chen mit auf eine kleine Zeitrei- Für die Schülerinnen und Schü- GermanDream ist eine ge- se in die Heimat ihres Vaters, ler kaum vorstellbar, was es meinnützige und überpar- bedeutet, nicht die eigene teiliche Bildungsinitiative, Sprache und Schrift zu erler- die sich für ein neues und nen und zu benutzen. selbstbewusstes gesell- schaftliches Bekenntnis zu Auf die Frage, ob denn in Syri- den Werten der freiheitlich-

© Katrin Jelitte (2) en das Assad-Regime nicht ein- demokratischen Grundord- fach abgewählt werden könne, nung in Deutschland ein- erklärte Othmann: Dies sei setzt. Die Werte des nicht so einfach wie in Grundgesetzes werden Deutsch­land. Wenn in dafür in sogenannten Wer- Deutschland die Regierung tedialogen anhand der Le- schlecht arbeite, könne sie bei bensgeschichte von Werte- der nächsten Wahl abgewählt botschafterinnen und -botschafter und im direk- werden. Anders sei dies bei ten Austausch mit jungen Diktaturen wie in Syrien. Dort < Wertebotschafterin Ronya Othmann (links im Bild) diskutiert mit Menschen erleb- und nach- werde mit Unterdrückung und Schülerinnen und Schülern über Werte der freiheitlich-demokratischen vollziehbar gemacht. Grundordnung. Terror gearbeitet.

> dbb regional magazin | März 2020 Politisches Beben in Thüringen Handlungsfähigkeit für notwendige politische Entscheidungen herstellen

„Was das Land Thüringen, die Bürger und der öffentliche Dienst jetzt brau- schon jetzt vorhandene be- chen, sind Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und eine schnelle Regierungs- denkliche Spaltung unserer Ge- sellschaft wird dadurch noch bildung, die die Handlungsfähigkeit für notwendige politische Entscheidun- vertieft. Wir sehen es als eine gen wiederherstellt“, fasst der Vorsitzende des Thüringer Beamtenbundes, wichtige Aufgabe an, einer- 16 Helmut Liebermann, seine Gedanken zur aktuellen Situation zusammen. seits dieser Spaltung entge- genzuwirken, andererseits das erwähnte breit gefächerte po- Thüringen ist in den letzten Klar ist aber auch, dass Verwal- Mitgliedsverbände und -ge- litische Meinungsspektrum zu- Wochen und Monaten tungshandeln allein Regie- werkschaften ein breit gefä- zulassen. Werbung für eine be- deutschlandweit und internati- rungsarbeit auf Dauer nicht chertes politisches Meinungs- stimmte politische Richtung onal in die Schlagzeilen gekom- ersetzen kann. Der vielfach ge- spektrum gibt. Eines aber eint entspricht demzufolge nicht

Thüringen men. Dass es im Ergebnis der äußerte Grundsatz „Zuerst das uns: das Bekenntnis zur frei- unserer Programmatik, die Ver- Landtagswahl vom 27. Oktober Land, dann die Partei, dann die heitlich-demokratischen urteilung jeglicher politischer 2019 immer noch keine legiti- Person“ muss für jeden ge- Grundordnung und zur parla- Handlungen gegen unsere mierte Landesregierung gibt, wählten Abgeordneten obers- mentarischen Demokratie. Der staatliche Ordnung aber durch- ist unseres Wissens einmalig in te Priorität haben. Es schadet Diensteid jedes Beamten/jeder aus. der Geschichte der parlamen- unserem System, wenn davon Beamtin, das tarifvertraglich tarischen Demokratie der Bun- abgewichen wird, wie das heu- durch das gesamte Verhalten Ein weiterer Aspekt wird im- desrepublik Deutschland. te leider festgestellt werden jedes/jeder Tarifbeschäftigten mer bedeutungsvoller. Gewalt muss. im öffentlichen Dienst geschul- zur Lösung von Konflikten Dass in einer Situation wie in dete Bekenntnis zur freiheit- nimmt bedauerlicherweise zu. diesen Tagen und Wochen die Die Thüringer Wählerinnen lich-demokratischen Grund- Und da geht es nicht nur um Verwaltung dennoch funktio- und Wähler haben den 90 Ab- ordnung sind nicht nur körperliche, sondern auch um niert, ist enorm wichtig und geordneten das Mandat gege- Worthülsen. verbale und sonstige Gewalt. eine Stärke des bestehenden ben, Verantwortung für Thü- Kritik an politischen Entschei- Systems. Der tbb weiß, dass ringen zu übernehmen. Dazu Der tbb tritt allen denjenigen dungen ist Bestandteil unseres sich die Beschäftigten und Be- gehört in der aktuellen Situati- Parlamentariern entgegen, de- Systems. Beschmieren und Be- amten im öffentlichen Dienst on, Vor- oder Nachteile für die ren Ziel es ist, die Funktionsfä- schmutzen von Geschäftsstel- in ihrer täglichen Aufgabener- eigene Partei zweitrangig zu higkeit unseres Staates zu un- len von Abgeordneten oder füllung von der politischen Un- behandeln. Wichtig ist jetzt al- tergraben und demokratische Parteien, Beleidigungen gegen sicherheit nicht anstecken las- lein, so kurzfristig wie möglich Prinzipien zu missachten. Der jedermann innerhalb und au- sen. Die Dienstleistung am zu einer handlungsfähigen Re- Rechtsstaat darf nicht zulas- ßerhalb des öffentlichen Bürger im Rahmen der beste- gierung und stabilen politi- sen, dass der Rechtsstaat mit Dienstes, Bedrohungen und henden Rechtsvorschriften schen Verhältnissen zu kom- rechtsstaatlichen Mitteln er- sonstige Formen verbaler Ge- und die Funktionsfähigkeit des men. folgreich bekämpft werden walt sind keine Formen dieser Staates stehen nach wie vor im kann und darf. Kritik. Mittelpunkt jeglichen staatli- Wir sind uns bewusst und be- chen Handelns. Die Erwähnung trachten es als einen hohen Die gegenwärtig ablaufenden dieses Sachverhalts ist aber of- Wert, dass es auch in den Rei- politischen Ränkespiele haben Helmut Liebermann, fenkundig keine Schlagzeile. hen der Mitglieder unserer noch eine andere Wirkung: Die tbb Landesvorsitzender

> dbb regional magazin | März 2020 dbb regional <

Vorbereitung laufen auf Hochtouren Landeshauptvorstandssitzung im Zeichen des VII. Gewerkschaftstages Am 31. Januar 2020 trafen sich die Vorsitzenden

der Thüringer Fachgewerkschaften mit der Lan- © tbb (2) desleitung des Thüringer Beamtenbundes zur Lan- deshauptvorstandssitzung.

Für den bevorstehenden VII. bermann wird sich nicht wie- Gewerkschaftstag des tbb am der zur Kandidatur aufstellen. 23. und 24. März 2020 in Fried- Die Benennung der neuen Kan- richroda wurden wichtige Äm­ didaturen für die Landeslei- terbesetzungen besprochen tung wurden bekannt gege- und Beschlüsse gefasst. Eine ben, soweit wie es dem tbb bis hohe Anzahl an Anträgen zum dato bekannt war.Inhaltliche Gewerkschaftstag konnte dem Beschlüsse folgten auch für die Landeshauptvorstand präsen- Ehrungen, die mit dem Ge- tiert werden. Der bisherige tbb werkschaftstag in Verbindung < Helmut Liebermann (tbb Landesvorsitzender), Mario Köhler (BLV-Landes- Landesvorsitzende Helmut Lie- stehen. vorsitzender) und Jürgen Hoffmann (DPolG-Landesvorsitzender) (von links) 17

Für die Einkommensrunde mit – Bund Deutscher Forstleute, Bund und Kommunen (TVöD) der neu in den Reihen des Lan- 2020 bereicherte der Streiklei- deshauptvorstandes ist. ter für Thüringen, Philipp Hein

die Runde vor Ort. Er berichte- Beglückwünscht wurden auch Thüringen te nach kurzer Vorstellung sei- die wiedergewählten Landes- ner Person den Ablauf und die vorsitzenden der Deutschen Zielstellung der Forderungen Polizeigewerkschaft (DPolG ), im TVöD. Im April 2020 findet Jürgen Hoffmann, und vom eine große Streikleiterkonfe- BLV – Verband der Lehrerinnen renz in Berlin statt. Schon jetzt und Lehrer an berufsbildenden fordert der Thüringer Streiklei- Schulen in Thüringen, Mario ter alle Kommunal- und Bun- Köhler. desbeschäftigten und Beam- ten auf, sich an möglichen Ein ausführlicher Bericht vom Streik- und Protestaktionen zu VII. Gewerkschaftstag des tbb < Der tbb Landesvorsitzende Helmut Liebermann (links) begrüßte Jens Düring vom BDF – Bund Deutscher Forstleute bei seiner ersten Landes- beteiligen. Begrüßt wurde Jens folgt in der nächsten Ausgabe hauptvorstandssitzung des tbb. Düring als Vertreter des BDF des dbb regional magazins.

Jahresauftakt Wertschätzung zum Thüringer Abend

Am 23. Januar 2020 lud die Landesleitung des Thüringer Beamtenbundes Thüringen gewonnen werden. ihre Gäste zum ersten Thüringer Abend ein, um gemeinsam über das Thema Daher hat der tbb eine Kampa- „Wertschätzung“ zu sprechen. gne zu diesem Thema ins Le- ben gerufen.

Wertschätzung ist eine Grund- beitgeber und seinen Beschäf- auch zukünftig gutes Personal Dass Wertschätzung viele voraussetzung zwischen Ar- tigten. Nur mit dieser kann für den öffentlichen Dienst in Punkte beinhaltet, zeigte sich

> dbb regional magazin | März 2020 > dbb regional

bei den einzelnen Fragestellun- Ministerien, um gemeinsam Nicht wie die Jahre zuvor in sich zufrieden über den Aus- gen im Gespräch mit Vertre- über Themen des öffentlichen Köln am Rande der Jahresta- tausch und stellten fest, dass tern aus Innen- und Finanzmi- Dienstes und seiner Beschäf- gung des dbb, sondern in ge- es ein gelungener Auftakt nisterium, der Thüringer tigten in Thüringen zu spre- mütlicher Atmosphäre im hei- war. Staatskanzlei sowie den Quer- chen. mischen Erfurt. Alle zeigten schnittsvertretern aus Jugend, Frauen und Senioren. Disku- tiert wurde unter anderem

über: die schnelle Übertragung Pixabay © der Regelungen der Arbeits- zeitverordnung (AzVO) im Bereich Reisezeit auf die Tarif- beschäftigten; die Beendigung von Personal- und Stellenab- bau; die Wiedereinführung des Referendariats im Forstbereich und anderen Bereichen der all- gemeinen Verwaltung; das Recht mindestens eines Beför- derungsamtes für Beamte; die Machbarkeit eines „Hessenti- ckets“ für Thüringen; die Strei- chung der Übernahme der Kos- ten für die private Bahncard beim Einsatz für dienstliche Zwecke.

18 Außerdem machte die tbb Lan- desleitung klar, dass sie gegen die Umstrukturierung des Dienstrechtsreferates in das Finanzministerium im Rahmen der Regierungsbildung von Rot- Rot-Grün ist. Traditionell zum

Thüringen Jahresanfang trifft sich der tbb mit Vertretern der Thüringer < Der Erfurter Dom bei Nacht.

Brachialgewalt im öffentlichen Dienst Gewalt, Beschimpfung, Angriffe – Risikofaktoren für Staatsdiener Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach wirbt jüngst für eine stärkere Sensibilisierung von Politik und Gesellschaft.

Auch die Beschäftigten des öf- hinter einem Zaun ein > Schule: Ein Schüler packte die Wand. Die Lehrerin ver- fentlichen Dienstes in Thürin- schweres Vierkantholz auf eine Lehrerin am Hinterkopf letzte sich dabei und stellte gen sehen sich zunehmend von Polizisten. Die Polizisten sa- und schlug ihren Kopf gegen eine Anzeige bei der Polizei. der Verrohung der Gesellschaft hen den Täter nicht. und den Anfeindungen im Ein Polizist wurde schwer Alltag ausgesetzt. verletzt und erlitt ein Schä-

Nachfolgende Vorkommnisse del-Hirn-Trauma und Verlet- Pixabay © zeigen, wie Gewalt dem öf- zungen. fentlichen Dienst zusetzt und > Strafvollzug: Bei der Lebend- schadet. kontrolle wurde einem Be- amten von einem Gefange- > Polizei: Während einer Fan- nen Exkremente ins Gesicht begleitung warf ein Mann geschüttet.

> dbb regional magazin | März 2020 © Pixabay

© Pixabay torische Köln und Besuch dem his das durch wächterführung Kölner einer Nacht Doms, Besichtigung der Neben des komba Mitgliederreisedie jugend der thüringen nach Köln. Vom 14. bis 16. Februar 2020 begleitete der Vorsitzende der dbb jugend thüringen, Christian Bürger, Köln nach Mitgliederreise komba jugend und dbb jugend thüringen auf gemeinsamer Fahrt - - Karnevalsveranstaltung der legendären schon – –fast der auchstand die Teilnahme an des Schokoladenmuseums

© Dorin Kruchen/Christian Bürger (3) gende Gelegenheit, umgende Gelegenheit, sich Magenta“ eine hervorra bot Event „Alaaf de unter Titel dem auf Rheinley dem stattfinden Das alljährlich Lore auf MS der gramm. dbb auf Pro jugend dem nrw - - - - näherzukommen. näherzukommen. Landesjugendbündenderen zu und an vernetzen schaftern mit anderen jungen Gewerk Landesjugendleiter der dbb jugend thüringen jugend dbb Christian Bürger,Christian - -

19 Thüringen