Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft - Tuchenbach

Januar 2015 Ausgabe Nr. 1

Die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und gesundes Jahr 2015

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Amtliche Bekanntmachungen

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 78 74 100 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr

Einwohnerstatistik Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne

In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 12.12.2014 fol- Im Monat Januar finden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sam- gende Personen gemeldet. In der Klammer finden Sie zum meltonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Vergleich den Vorjahreswert. Terminen statt: Obermichelbach: 22.01.2015 Tuchenbach: 19.01.2015 Obermichelbach: Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- Hauptwohnsitz 3192 (3206) treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. Nebenwohnsitz 84 (123) Verlegung der Abfuhrzeiten bei der Bio- und Restmüll- insgesamt: 3276 (3329) tonne Tuchenbach: Hauptwohnsitz 1340 (1357) Wegen der Feiertage haben sich die Abfuhrzeiten in beiden Nebenwohnsitz 25 (34) Gemeinden geändert. insgesamt: 1365 (1391) VG gesamt: Obermichelbach: Hauptwohnsitz 4532 (4563) Restmüll: 08.01.2015 + 20.01.2015 Nebenwohnsitz 109 (157) Biomüll: 14.01.2015 + 27.01.2015 insgesamt: 4641 (4720) Tuchenbach: Restmüll: 09.01.2015 + 21.01.2015 Rathäuser der Verwaltungsgemeinschaft am 02.01.2015 Biomüll: 02.01.2015 + 15.01.2015 + 28.01.2015 geschlossen

In Obermichelbach und Tuchenbach sind die Rathäuser am Freitag, den 02.01.2015 geschlossen. Das für beide Gemeinden zuständige Standesamt in hat ebenfalls am 02.01 und am 05.01.2015 geschlossen. Am 05.01.2015 ist für dringende standesamtliche Anfragen (Todes- fall) ein Notdienst vorhanden. Sie können sich in der Zeit von Für den Inhalt verantwortlich: 08.00 – 12.00 h an Frau Meidenbauer, Tel. 0160 / 98 257 250 VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger Dienstgebäude: Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach, wenden. Tel. 0911/99 7 55-0 ______Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar ist der 15.01.2015 Im Monat Januar finden die Abholung des Gelben Wert- Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, Tel. 0911/99 7 55-55 stoffsackes in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: 02.01.2015 + 19.01.2015 Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 3 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Entsorgung von Haushaltsgeräten Sirenenüberprüfung

Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl- Am Samstag, den 03. Januar 2015, wird von 11.30 – 12.30 h und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch- der Funkmelder-Probealarm durchgeführt. maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern finden Die Überprüfung der Meldeempfänger wird jeden Samstag um am 07.01.2015 und 20.01.2015 statt. 11.30 h durchgeführt. Am Samstag des Sirenenalarms entfällt Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss die- der Funkmelder Probealarm. se jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– den genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ansprechpartner in: Abfallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmel- – Großhabersdorf – – den. – Obermichelbach –Roßtal –Seuken- dorf –Stein –Tuchenbach–Veitsbronn– ______

Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015

Die Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach setzen die Grundsteuer für ein weiteres Kalenderjahr fest. Mit dem Tag der Bekanntmachung gelten die in dem zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheid getroffenen Festsetzungen gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz weiter für das Kalenderjahr 2015, d.h. es treten die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.

Die Beträge sind auch weiterhin zu den angegebenen Fällig- keitsterminen (15.02., 15.05., 15.08., 15.11.) zu entrichten. Die Hebesätze betragen in der Gemeinde Obermichelbach für Rathaus Tuchenbach Tel. 0911/7874100 [email protected] die Grundsteuer A 300 v.H., für die Grundsteuer B 320 v.H. In der Gemeinde Tuchenbach betragen die Hebesätze für Grund- Der Arbeitskreis Stellensuchender im Landkreis Fürth vermittelt steuer A und B 320 v.H. seit 2004 erfolgreich zwischen Arbeitssuchenden und Firmen ______Ehrenamtliche Frauen und Männer, geben mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen im Landkreis Fürth Hilfestellungen. Neue Geschäftsleitung in der Verwaltungsgemeinschaft Bewerber werden aktiv bei der Suche nach einer neuen Ar- beitsstelle unterstützt. Der Geschäftsstellenleiter der Verwal- Unternehmen erhalten kostenfrei qualifizierte und hochmoti- tungsgemeinschaft Obermichelbach- vierte Mitarbeiter. Tuchenbach, Herr Siegfried Weißlein Unser Ziel ist es auch, Fachkräfte möglichst nahe am Wohnort wurde mit Ablauf des Jahres 2014 in zu vermitteln und dadurch eine höhere Flexibilität zu errei- den Ruhestand versetzt. chen. Seine Nachfolgerin ist ab 01.01.2015 Große Unterstützung erhalten wir vom Landratsamt Fürth, Ge- Frau Silke Morjan. Sie wird weiterhin meinden/Rathäuser und Agentur für Arbeit. als Kämmerin tätig sein und zusätz- Wir freuen uns auf weitere gute Gespräche und Kontakte. lich die Aufgaben der Geschäftsleitung wahrnehmen. Danke an alle, die uns weiterhin unterstützen. Innerhalb der Verwaltung kommt es da- durch zu einer Neuverteilung der Auf- gaben in der Finanzverwaltung und auch im Hauptamt. Hierzu Helmut Michel Dipl.Ing.(FH) wurde bereits im letzten Jahr und zur Einarbeitung Herr Höve- Leiter der Arbeitskreise Tel. 0911/694428 ler eingestellt. Den geänderten Dienstverteilungsplan werden Bamberger Straße 9 mobil 0172/7431-219 wir in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes veröffent- 90522 Oberasbach [email protected] lichen. Auch die Nebenstelle in Tuchenbach wurde neu besetzt. Nach Anzeige dem Ausscheiden von Frau Schulze in den Ruhestand wird nun Frau Flohr diese Aufgabe wahrnehmen. Da Frau Flohr in Tu- chenbach wohnt, war die Umbesetzung naheliegend. An ihrer Stelle wurde für das Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt in Ober- michelbach Frau Stefanie Madeja eingestellt.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 4 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Weight Watchers Kirchliche Nachrichten Wann? jeden Dienstag, 16:30 Uhr oder 18:30 Uhr Schachtreff Wann? jeden Mittwoch, 09:00 Uhr Spielenachmittage Wann? jeden 2. und 4. Freitag im Monat,

der kath. Pfarrgemeinden Christkönig Fürth, Kaffee, Klatsch und Unterhaltung Heilig Geist Veitsbronn und • Sonntag, 25. Januar 2015 um 14:30 Uhr Filialgemeinde Sankt Marien Burgfarrnbach im Dekanat Fürth, Bilderreise Ostpreußen mit Diakon Netz + Wolfgang Siebert Erzdiözese Bamberg • Sonntag, 01. März 2015 um 14:30 Uhr und Slowakische Seelsorge der Erzdiözese Bamberg Ein „Märchengespräch“, musikalisch gerahmt, mit Frau Lie- (Slovenská duchovná správa v arcidiecéze Bamberg) selotte Schwemmer / Veitsbronn Pfarradministrator - Arpad Bernath Achtung! Büro, Frau Sauer Das Büro ist im Regelmäßige Gruppen im Pfarrzentrum Montag: 08:30 – 10:30 Uhr Januar nicht besetzt! Mo.: 9:30 Eltern – Kind – Gruppe Mittwoch: 14:30 - 16:30 Uhr 19:45 Posaunenchorprobe Freitag: 10:30 - 13:30 Uhr Di: 20:00 Kirchenchorprobe Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf Tel.: 0911 / 801 992 35, Fax: 0911 / 801 992 37 Gottesdienste und Veranstaltungen [email protected] Sa 03.01.15 Die Sternsinger sind in Obermichel- bach, Untermichelbach und Rothen- Veranstaltungen berg So 04.01.15 09:30 Eucharistiefeier Filmeabend im Haus der Diakonie Die Sternsinger sind in Puschendorf, Sonntag, 19:00 Uhr Tuchenbach und Retzelfembach 08. Februar 2015 „Alles koscher“ eine Komödie als Plädoyer Sa 10.01.15 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzge- für Verständigung und Toleranz zwischen den Religionen. bet 08. März 2015 „Das Labyrinth der Wörter“ ein Film über eine 18:00 Eucharistiefeier, anschl. Neujahrsemp- ungewöhnliche Freundschaft und die Entdeckung der Welt der fang für den Pfarreienverbund Fürth Literatur. West Do 15.01.15 14:00 Senioren-Vortrag: „Zu Hause leben im Tagesausflug Am Mittwoch, den 25. März 2015 nach Alter- sicher und selbstbestimmt“ Re- Würzburg ferentin: Fr. Süß, Diplom-Sozialpädag. - Fahrt im bequemen Reisebus Cartias-Verband - Mittelalterliche Stadtführung: Marktplatz, Kiliansdom, vorbei Fr 30.01.15 10-18 Tag der Ewigen Anbetung am Wohnhaus Riemenschneiders, Alte Mainbrücke 10:00 Hl. Messe anschl. Aussetzung und An- - Bähnchenfahrt: von der prunkvollen Residenz, zum Dom, betung bis 18 Uhr den Main entlang mit Blick auf die Festung Marienberg 18:00 Feierliche Einsetzung mit Eucharisti- - Preis ca. € 27,00 + € 5,00 Bähnchenfahrt schem Segen Abfahrt: 8:00 Uhr ______Leitung: Diakon Netz

Diakonieverein Veitsbronn-Tuchenbach- Flusskreuzfahrt vom 5.4.-bis 9.4.2015 zur Tulpenblüte nach Obermichelbach e.V. Holland - Glückskabine für 2 Pers. (Ober- oder Unterdeck) Regelmäßige Termine 2015 € 680,00 / p.P. (von Montag bis Sonntag) im Haus der Diakonie - Garantiekabine für 2 Personen (Oberdeck) € 790,00 / p.P. NEU – Trauercafé Die Reise geht am 5.April, Ostersonntag 2015 mit dem Luxus- Überkonfessioneller, offener Gesprächskreis bus nach Haarlem und von dort 5 Tage auf dem Schiff - Rich- für Trauernde tung Ijsselmeer, Markermeer bis nach Amsterdam. Ein Höhe- Wann? jeden 3. Mittwoch im Monat punkt der Reise ist sicher die Tulpenblüte im Keukenhof. Begleitung auf Trauerwegen Wann? 1 x im Monat am Montag Infos und Anmeldung der Reisen: MS - Selbsthilfegruppe Büro des Diakonievereins Tel.: 0911 / 80199235 Wann? jeden 3. Montag im Monat Im Evang. Pfarramt Veitsbronn Tel.: 0911 / 97794030 oder bei Diakon Netz Tel.: 0911 / 97794429

Heft Nr. 1/2015 • Seite 5 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Stellenausschreibung für eine Bürokraft Kraft. Das Gesetz stärkt insbesondere die häusliche Pflege. Der Leistungsumfang des Pflegestärkungsgesetzes beläuft Der Diakonieverein Veitsbronn, Obermichelbach, Tuchen- sich auf insgesamt 2,4 Milliarden Euro pro Jahr. Davon sind bach e.V. sucht eine ortsansässige Sekretärin / Bürokraft 1,4 Milliarden Euro für die häusliche Pflege vorgesehen. auf Minijob Basis an 3 Tagen die Woche. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Aufgabenbereich: Korrespondenz, administrative und • Die meisten Leistungsbeträge der Pflegeversicherung organisatorische Tätigkeiten, gute Kommunikationsfähig- erhöhen sich pauschal um vier Prozent. keit, Datenpflege, Kenntnisse mit den gängigen MS Office • Die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspfle- Programmen (Publisher wäre von Vorteil) ge werden ausgebaut und können besser miteinander kombiniert werden. Tages- und Nachtpflege kann künf- Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Diakon Reinhold tig ungekürzt neben den ambulanten Geld- und Sach- Netz, Erlenstr. 13, 90587 Veitsbronn, leistungen in Anspruch genommen werden. Tel. 0911 / 97794429, E-Mail: [email protected] • Demenzkranke (Pflegestufe 0) haben unter anderem erstmals einen Anspruch auf teilstationäre Tages-/Nacht- pflege und Kurzzeitpflege. Tag der offenen Tür im Deutschen Erwachsenen-Bil- • Auch Pflegebedürftige in den Pflegestufen 1 bis 3 erhal- dungswerk in Schwabach ten künftig einen Betreuungsbetrag von bis zu 104 Euro pro Monat. Für Demenzkranke steigt er im Rahmen der Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) und das Dynamisierung auf 104 bzw. 208 Euro pro Monat. GAW-Institut für berufliche Bildung in Schwabach veranstalten • Der Zuschuss zu Umbaumaßnahmen steigt von bisher am Samstag, dem 07. Februar 2015 in der Zeit von 11 Uhr bis 2.557 auf bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme. 15 Uhr einen Tag der offenen Tür in der O´Brien Straße 3. • Für Pflegehilfsmittel des täglichen Verbrauchs steigen Alle Schulabsolventen und können sich über die Berufe zum die Zuschüsse von 31 auf 40 Euro pro Monat. Altenpfleger, Podologen, Masseur oder Physiotherapeut infor- • Die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationä- mieren. ren Pflegeeinrichtungen kann aufgestockt werden.

Weitere Informationen unter Information der Sozialversicherung für Landwirtschaft, DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, Forsten und Gartenbau Regelsbacher Straße 9 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 91126 Schwabach TEL +49(0) 91 22 / 8 73 38 -0 „Gewalt gegen Frauen verletzt uns alle“ MAIL [email protected] WEB www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt ge- gen Frauen ruft Bundesfrauenministerin Schwesig mit einer INFORMATIONSABEND IN ERLANGEN Selfie-Aktion zur Bekanntmachung des Hilfetelefons auf Ausbildungsinteressierte haben Gelegenheit, sich am 14. Janu- Mit der Aktion möchte die Ministerin möglichst viele Men- ar 2015 über Ausbildungen zum/r Altenpfleger/in, Diätassisten- schen dazu einladen, mit einem eigenen Foto in ihren so- ten/in, Kinderpfleger/in und Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)zu zialen Netzen auf das Hilfetelefon aufmerksam zu machen. informieren. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Interessierte können dies über die freigeschaltete Aktions- und das GAW-Institut für berufliche Bildung in Erlangen veran- Website www.aktion.hilfetelefon.de tun. stalten um 18.00 Uhr einen Informationsabend in der Michael- Dort werden sämtliche Selfies – Selbstporträts mit der Hil- Vogel-Straße 1e. fetelefonnummer und einer persönlichen Botschaft – nach der Veröffentlichung beispielweise bei Twitter oder Face- Weitere Informationen unter book angezeigt. „Ich rufe alle dazu auf, sich aktiv an der DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, Bekanntmachung der Hilfetelefon-Nummer zu beteiligen Michael-Vogel-Straße 1e und damit Frauen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen“, so 91052 Erlangen die Bundesministerin. Auch Personen, die selbst keine sozi- TEL +49(0)91 31 / 93 40 99-0 alen Netzwerke nutzen, können bei der Aktion mitmachen. MAIL [email protected] Mit dem 2013 eingerichteten Hilfetelefon „Gewalt gegen WEB www.gaw.de oder www.clevere-zukunft.de Frauen“ wird betroffenen Frauen erstmalig auch eine bun- ______desweite 24-Stunden-Beratung angeboten, die kostenlos eine anonyme und iedrigschwellige Erstberatung in 15 Pflegestärkungsgesetz beschlossen - Mehr Geld für die Sprachen ermöglicht. „Frauen, die Unterstützung suchen, Pflege zu Hause finden beim Hilfetelefon Tag und Nacht eine kompeten- te Ansprechpartnerin, die ihnen dabei hilft, die nächsten Am 1. Januar 2015 tritt das Pflegestärkungsgesetz I mit verbes- Schritte zu gehen und sich aus der Gewaltsituation zu lö- serten Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in sen“.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 6 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Seit mehr als 30 Jahren setzen sich Menschen weltweit am 25. November (Dienstag) für die Beseitigung von Gewalt und Dis- Herzliche Einladung zum Informationsabend kriminierung an Frauen ein. So auch in Deutschland, wo Ge- walt gegen Frauen leider noch immer zum Alltag gehört. Einer Einführung der gebundenen Ganztagesklasse für die aktuellen Studie der Europäischen Union zufolge ist etwa jede 1. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2015 / 2016 dritte Frau in Deutschland von körperlicher oder sexueller am Dienstag, 27. Januar 2015 um 19.30 Uhr Gewalt betroffen. in der Aula der Erich Kästner Grundschule Veitsbronn Informationsschwerpunkte: Im Rahmen der Aktion lädt Manuela Schwesig am Abend des • Was ist eine gebundene Ganztagesklasse? 24 Novembers (Montag) außerdem zum Empfang ins Bundes- • Vorstellen des pädagogischen Konzeptes familienministerium. Sie würdigt damit das Engagement von • Vorstellung des Raumkonzeptes Personen und Einrichtungen, die die Bekanntmachung des • Fragen Hilfetelefons bislang tatkräftig unterstützt haben. Gleichzeitig Mit freundlichen Grüßen sollen neue Unterstützerinnen und Unterstützer aus Politik und Gesellschaft gewonnen werden. Das Hilfetelefon „Ge- gez. Karin Lämmermann-Meier, Rektorin walt gegen Frauen“ ist beim Bundesamt für Familie und zivil- gesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 11. Bundesweiter Vorlesetag am 21.11. 2014 in der (BMFSFJ) finanziert. Weitere Informationen zum Beratungsan- Erich-Kästner-Grundschule in Veitsbronn gebot erhalten Sie auf: www.hilfetelefon.de Weitere Informationen zur Selfie-Aktion finden Sie unter: Viele schöne, spannende www.aktion.hilfetelefon.de und phantastische Ge- schichten wurden in allen 16 Klassen der Erich Käst- ner Grundschule am Bun- Informationsabend zum Schülercoach desweiten Vorlesetag zum Leben erweckt zur Freude Seit 2005 helfen Schülercoachs Schülern ihren Weg von von allen Schülerinnen der Schule in den Beruf und in ein selbstbestimmtes Leben und Schülern. Aber auch die vielen Vorleserinnen und Vorleser zu finden. Sie unterstützen dabei mit ihrer Lebens- und Be- hatten ihren Spaß dabei, den Handlungen und Personen der rufserfahrung die Eltern und Lehrer bei der Entwicklung der vorgestellten Bücher ihre persönliche Lesart zu geben. Schüler. Nach einer kleinen Eröffnungsfeier in der Aula wurden die aus der Politik und dem gesellschaftlichen Leben bekannten Vorle- In der Mittelschule in Veitsbronn, ist seit Beginn des laufen- serinnen und Vorleser von den Kindern und der Lehrkraft in die den Schuljahres ein Team von 16 Schülercoachs aktiv. Ne- jeweilige Klasse begleitet. Dort stand gleich das ausgewählte ben diesem Team gibt es im Landkreis Fürth weitere Teams, Buch im Mittelpunkt, wurde kurz vorgestellt und mit dem nö- in denen sich insgesamt ca. 80 Schülercoachs engagieren. tigen Hintergrundwissen für die Schüler konnte das Vorlesen Für das nächste Schuljahr suchen wir weitere Bürgerinnen beginnen. und Bürger, die sich ehrenamtlich der Aufgabe als Schüler- Im ganzen Schulhaus herrschte bis zur Pause absolute Ru- coach stellen wollen und dafür ca. eine Stunde pro Woche he, weil alle den Vorlesern und ihren neuesten Geschichten aufbringen können. In der Regel ist es ein Nachmittag, an lauschten. dem Schüler und Coach zusammenkommen. Darüber hin- Unter den Vorlesern waren aus dem politischen Bereich Herr aus treffen sich die Schülercoachs monatlich untereinander Landrat Matthias Dießl, der Landtagsabgeordnete Herr Hans und tauschen Ihre Erfahrungen aus. Herold, die Herren Bürgermeister aus den Schulverbandsge- Auf unserem Informationsabend am Montag, den 19. Janu- meinden Herbert Jäger, Wolfgang Kistner und Jan Ziegler. Aus ar 2015 um 19 Uhr in der Mittelschule Veitsbronn, Siegels- dem kulturellen, gesellschaftlichen Leben lasen Esther Pecher, dorfer Str. 24 erfahren Sie alles weitere über dieses wertvol- Iris Budzinski, Gabriele Mederski, Sigrid Vogel und Manuela le „Bürgerschaftliche Engagement“. Raab-Eicke vor. Getränke und ein kleiner Imbiss aus der Schülerküche er- Die Elternbeiratsvorsitzenden Theresa Zimmermann und Sa- warten Sie. Für eine bessere Planung würden wir uns über bine Udet, die Fördervereinsvorsitzenden Monika Ortner und Ihre Anmeldung an Herrn Wolfgang Herrmann, Tel.: 0911 Petra Dillmann sowie die Lesepaten Jutta Müller und Manfred 7876250 oder per Mail unter wolfgang.herrmann@der- Leinberger hatten quasi ein Heimspiel in der Schule und weck- schuelercoach.de freuen. ten ebenfalls die Begeisterung fürs Lesen durch ihren Vortrag. Herzlichen Dank im Vorhinein. Einmal mehr ein besonderer Tag für Schüler, Vorleser und Leh- rer, der hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfinden kann. Herzlichen Dank allen Vorleserinnen und Vorlesern!

Heft Nr. 1/2015 • Seite 7 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

FLIESEN BOHN GMBH Qualität durch Meisterfachbetrieb  Spezialist für Großformate  3-D-Badplanung am Computer  Seniorengerechter Badumbau  Altbau-Renovierung Büro +Ausstellung:  Beratung,Planung, Rebenweg 10 90587Rothenberg (Obermichelbach) Komplettsanierung - Tel. 0911-75986-0 Fax 0911-75986-20 allesaus einer Hand www.fliesen-bohn.de [email protected]  Eigene Ausstellung

Heft Nr. 1/2015 • Seite 8 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Informationen aus den Gemeinden

Aus Obermichelbach

Jahresrückblick 2014 man beim Blick auf die Zahlen ernüchtert feststellen, dass die Ansprüche an Kommunen immer höher werden - und damit Der Rückblick auf das „Wahljahr“ 2014 kann die Wahl nicht auch die Kosten. Wir werden uns Gedanken machen müssen, völlig außer Acht lassen. Was man aber dankbar feststellen ob und wie wir die Ansprüche unserer Bürgerinnen und Bürger darf: Die Wahl hat nicht alles überlagert, es wurde vor und dauerhaft befriedigen können. nach der Wahl sachlich zusammengearbeitet und sie hat keine Sehr gerne würden wir noch mehr tun: Den Zustand der Stra- offenen Wunden hinterlassen. Eine gute Basis für die Arbeit des ßen und Gehwege verbessern, das öffentliche Erscheinungs- Gemeinderates! bild, die Kanalisation, die Angebote für Familien und insbe- In der Weihnachtssitzung habe ich mich dafür bei den Mitglie- sondere auch für Senioren. Doch alles kostet Geld, auch im dern des alten und neuen Gemeinderates bedankt und möchte Unterhalt, und wir müssen uns jedes Jahr überlegen, für wel- das hiermit auch öffentlich tun. che Maßnahmen die vorfügbaren Mittel vorrangig verwendet Darüber hinaus konnte ich sehr viel Positives berichten. Es werden sollen. wurde auch 2014 wieder einiges erledigt und auf den Weg ge- Erfreulich ist, dass sich im Gewerbegebiet Ost eine deutliche bracht. Die Themen waren vielleicht nicht so spektakulär wie Belebung abzeichnet. Es haben sich Unternehmen dort neu an- in anderen Jahren, aber doch wichtig für die Zukunft der Ge- gesiedelt und das wird sich sicher auch bei der Gewerbesteuer meinde. einmal niederschlagen. Die Gemeinde steht auf einem soliden Fundament. Die aller- Trotz Grundstücksmangel wurden einige Häuser in der Ge- meisten unserer Bürgerinnen und Bürger fühlen sich wohl hier. meinde gebaut. Es stellt sich damit automatisch eine Entwick- Wir haben weiterhin Zuzug und eine doch einigermaßen be- lung ein, die wir sonst selbst forcieren müssten, nämlich In- friedigende Geburtenquote - jedenfalls im Vergleich zu ande- nenentwicklung, die Aktivierung von bebaubaren Flächen und ren Kommunen. brachliegenden Grundstücken. Die Gemeinde hat sich in den letzten 4 bis 5 Jahren sehr in- Die größte „Baustelle“ im übertragenen Sinn war auch 2014 tensiv mit den Einrichtungen für Kinder befasst. Nicht nur die wieder unser Ansinnen, ein Senioren-Pflegeheim in Obermi- Investitionen dafür haben uns gewaltige Anstrengungen abver- chelbach anzusiedeln. Hier gab es zunächst sehr positive An- langt. In der Folge sind auch die laufenden Betreuungskosten zeichen, wie auch in Jahren vorher schon immer wieder – aber enorm gestiegen und das ist unterm Strich die eigentliche Be- im Gegensatz zur Daueraufgabe Apotheke mussten wir am En- lastung. de davon Abschied nehmen, weil sich einfach kein Betreiber Wir haben Betreuungsplätze geschaffen, die in ihrer Zahl über finden ließ. die Prognosen hinaus gingen und trotzdem befinden wir uns Da wir anderseits den Grundstücksverkauf und die geplante damit an der Belastungsgrenze, aktuell ganz besonders bei den Einnahme auch schon seit Jahren vor uns her schieben, hat der Hortplätzen, also bei den Betreuungsplätzen für Grundschüler Gemeinderat darauf gedrängt, dass eine Entscheidung getrof- am Nachmittag. Der Hort ist voll und im nächsten Jahr wird es fen wird. Es zeichnet sich nun ab, dass es ein Ersatzangebot für voraussichtlich 10 Kinder geben, die keinen Platz finden wer- Senioren geben wird, nämlich barrierefreie Wohnungen unter- den. schiedlicher Größe. Die Entscheidung des Gemeinderates dar- Wie wir damit umgehen, werden die nächsten Wochen und über erfolgte erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe. Monate zeigen. Ob wir das Problem überhaupt lösen können, Ich persönliche hoffe immer noch, dass mit dem Bau der Woh- angesichts der Tatsache, dass niemand genau weiß, wie sich nungen eine ambulante Pflegeeinrichtung entstehen kann. die Zahlen in den nächsten Jahren entwickeln werden. Neben Auch der Investor ist dafür weiterhin gesprächsbereit. den reinen Bevölkerungszahlen ist immer noch der Elternwil- Sehr erfreulich war hingegen, dass wir nun tatsächlich eine le entscheidend, ob man einen Platz für sein Kind oder seine Apotheke bekommen. Die Arbeiten dafür sind schon in Gange Kinder braucht - vor allem wo und in welchem Umfang. Auch und im Frühjahr soll sie fertig sein. Das ist eine große Berei- die Entwicklung nach der Einführung der Ganztagesschule im cherung für die Gemeinde. Hier hat Hartnäckigkeit zum Ziel nächsten Jahr muss man abwarten. geführt, obwohl es auch da immer wieder Rückschläge gab. Eines darf man aber mit Fug und Recht behaupten: Wir haben Unser Gemeindewerk macht uns nicht immer die reine Freude. sehr gute Einrichtungen. Auch und gerade deswegen ist die Ge- 2014 mussten wir uns mit einem Wasserschaden in den Zulei- meinde für junge Familien so interessant. tungen beschäftigen. Immerhin gibt es aber auch Lichtblicke: Auch finanziell geht es der Gemeinde vergleichsweise gut. Die Gas- und Stromkosten sinken und technische Probleme Aber auch wenn wir uns in einer guten Einnahmesituation be- an den Anlagen konnten gelöst werden. Durch den Anschluss finden und die Steuerzuweisungen immer noch steigen, muss zusätzlicher Wohnungen im Lindenweg wird dort die Anlage

Heft Nr. 1/2015 • Seite 9 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach am Ende ausgelastet sein und sich die Einnahmesituation ver- Auch das Thema Integriertes ländliches Entwicklungskonzept bessern. (ILEK) wird uns beschäftigen. Ich sehe darin die Chance, dass Auch andere positive Entwicklungen darf man ruhig heraus- wir damit in unserer Gemeindeentwicklung vorankommen, stellen: insbesondere auch in den Ortsteilen. Wir haben eine gut funktionierende Volkshochschule, die Ju- Alles was man tun könnte, steht unter dem Vorbehalt, dass das gend- und Seniorenarbeit läuft sehr gut, die Feuerwehr hat ge- Geld dafür da ist. Wir wollen uns nicht weiter verschulden. nügend Aktive, die Nachbarschaftshilfe entwickelt sich mehr Schon deshalb werden uns auch Themen wie Gebührenkalku- und mehr, die Vereine leisten sehr gute und wichtige Arbeit. lationen und Hebesätze beschäftigen. Das alles sind Standortfaktoren, die uns auszeichnen. Soweit mein Jahresrückblick auf 2014 und der Ausblick auf Erfreulich ist auch, dass unsere Gaststätte Bürgerstube wieder 2015. verpachtet ist und dass der Andrang überwältigend ist. Das Ich danke allen aktiven Bürgerinnen und Bürgern für ihr En- lässt hoffen, dass es dort zu einer dauerhaften Lösung gekom- gagement in der Gemeinde. Dies gilt ganz besonders für die men ist. Vorstände und Mitglieder unserer Vereine und Gruppen. Allen Das Thema Gleichstrompassage Süd-Ost kann man gegenwär- Menschen, die in unserer Gemeinde wohnen und arbeiten tig nur gespannt verfolgen. Viele unserer Bürgerinnen und Bür- wünsche ich für das Jahr 2015 viel Glück und Erfolg, eine best- ger fühlen sich davon bedroht, gerade auch durch die jüngste mögliche Gesundheit und ein gutes Miteinander zuhause und Entwicklung. Ganz egal wo die Trasse verlaufen soll: Ich bin in der Gemeinde. davon überzeugt, dass man sie nicht braucht, weil sie den Zie- len der Energiewende entgegen steht und damit auch allen An- strengungen für einen wirksamen Klimaschutz. Diese Anstren- gungen sind wir nachkommenden Generationen aber schuldig.

Was wurde 2014 noch gemacht? Ihr Bürgermeister • Natürlich der Bau der Aussegnungshalle. Leider ist sie bis Herbert Jäger zum Jahreswechsel doch nicht ganz fertig geworden. Wenn es dann so weit ist, sind wir wieder einen großen Schritt –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nach vorne gekommen • Reparatur von Straßen und Gehwegen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.11.2014 • Sanierungsmaßnahmen in der Entwässerungsanlage • Fremdwasserbeseitigung in Untermichelbach, um Gebüh- 3. Änderung Bebauungsplan Nr. 9 „An der Veitsbronner ren einzusparen Straße II“; Maßnahmen und Themen für 2015 Aufstellungsbeschluss Da vieles von Entscheidungen des Gemeinderates abhängt, Nachdem für das geplante Seniorenheim auf Fl.Nr. 213 man- möchte ich dazu keine großen Prognosen abgeben. Bei Haus- gels Interesse kein Investor und kein Betreiber gefunden wer- haltsberatungen wird manchmal auch spontan entschieden. den konnte, soll das betroffene Gebiet neu überplant werden. Sicher wird die Aussegnungshalle fertig werden. Ob es gelingt, Folgende Änderungen werden vorgeschlagen: auch den zweiten Bauabschnitt der Friedhofserweiterung ab- zuschließen, wird man sehen. Wenn es irgendwie geht, sollten • Der Stellplatzschlüssel soll an die Festlegungen für das an- wir es tun. grenzende Baugebiet angepasst werden. Pro Wohneinheit Darüber hinaus werden wir weiter Straßen, Gehwege und Ka- sind 2 Stellplätze nachzuweisen. näle sanieren, weil das einfach fällig ist. Den Umfang werden Begründung: auch hier die Haushaltsberatungen zeigen. Es soll sicher gestellt sein, dass genügend Stellplätze vor- In das Thema Verbesserung der Breitbandversorgung sind wir handen sind. eingestiegen. In Kürze werden wir sehen, ob wir selbst investie- • In Anlehnung an die städtebaulichen Festsetzungen des ren müssen, oder ob uns ein Anbieter mit eigenwirtschaftlichen BPlanes „Obermichelbach Süd“ wird für die Randbebau- Mitteln einen Ausbau anbietet. Danach muss man auch abwar- ung an der Rothenberger Straße ein separates Baufenster ten, wie schnell eine Verbesserung zu erreichen sein wird. geschaffen, in dem 2 Vollgeschosse zzgl. Dachgeschoss zu- Auch mit einer Verbesserung der räumlichen Situation für die gelassen werden können. Die Grundflächenzahl bleibt un- Feuerwehr und unseren Bauhof werden wir uns befassen. Die verändert; die Geschoßflächenzahl wird auf 1,0 festgesetzt. Erstellung eines Konzepts ist in Arbeit. Begründung: Im November haben wir uns mit Stromeinsparungsmöglich- Ein solches zusätzliches Geschoss würde den Lärmschutz keiten bei unserer Straßenbeleuchtung befasst. Auch das wird für das restliche Gebiet verbessern und setzt die städtebau- bald wieder auf der Tagesordnung stehen. lichen Festlegungen des angrenzenden Bestandsgebietes Der Landkreis hat für die Zenngrund-Gemeinden ein Klima- fort. schutzkonzept beauftragt. Mit den Ergebnissen werden wir uns • Die Bebauung des Grundstückes soll, wie ursprünglich vor- auseinandersetzen. gesehen, wieder in offener Bauweise erfolgen.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 10 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Begründung: Partnerschaftstreffen im Dorfgemeinschaftshaus Die geschlossene Bauweise war nur für den Bau eines Seni- orenheimes erforderlich. Da dieses nicht mehr gebaut wer- Am 03.12.2014 wurde den soll, können die ursprünglichen Festlegungen wieder der Gemeinde Ober- aufgenommen werden. michelbach von einer Die erneute Änderung sollte von der IG Pongratz mbH, Nürn- kleinen Delegation aus berg ausgearbeitet werden, da dort schon alle relevanten Da- Hormersdorf, bestehend ten vorhanden sind. aus der Ortsvorsteherin Gudrun Wimmer, Her- Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt die Aufstellung mann Nötzel und Ron- der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 für den Bereich ny Seifert feierlich ein der Fl.Nr. 213. Schwipp Bogen überreicht. Das Treffen fand im adventlich ge- Die IG Pongratz mbH, Erlenstegenstraße 37, 90491 Nürnberg, schmückten Dorfgemeinschaftshaus statt. wird mit der Planung für die 3. Änderung des Bebauungspla- Der Schwipp Bogen wurde von Hermann Nötzel selbst ange- nes Nr. 9 beauftragt. fertigt und fand sogleich einen würdigen Platz in einem Fenster des Dorfgemeinschaftshauses. Er wird künftig während der Ad- Ende der Sitzung vents- und Weihnachtszeit leuchten und auf die Partnerschaft mit Hormersdorf hinweisen. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Herzlichen Dank für die nette Geste. Überreichung der –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– kommunalen Dankurkunde Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe Am 02.12.2014 wurden der 2. Bür- germeisterin Ingrid Wendler-Auf- recht und 1. Bürgermeister Herbert Michelbacher Feier-Abend am 08.01.2015 Jäger die kommunale Dankurkunde Herzliche Einladung zum Michelbacher Feier-Abend am Don- überreicht. Landrat Matthias Dießl nerstag, den 8. Januar, ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschafts- würdigte im Auftrag des Bayeri- haus! Getränke und Essen oder Knabbereien bitte mitbringen schen Staatsministeriums des Inneren das langjährige Wirken – und gerne miteinander teilen. und ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstver- Neben Zeit zum Reden, lautet das Thema des Abends: „Klöp- waltung. peln – ein altes Handwerk“ –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wir können einige geklöppelte Werke sehen und erfahren et- was über den Arbeitsvorgang. Sie müssen dazu nichts mitbrin- Zukunft stiften in „Obermichelbach gen außer Interesse und Neugier. Bürgerstiftung“ Am Donnerstag, den 5.2.2015 gibt es wieder einen Dämmer- schoppen. Mit der Bürgerstiftung wurde eine Einrichtung geschaffen, die in der Zukunft als weiteres Familienfrühstück am 10.01.2015 Fundament für bürgerschaftliches Engage- Am Samstag, den 10. Januar 2015 starten wir mit dem ersten ment wirken soll. Familienfrühstück im neuen Jahr. Von 8:30 Uhr - 11:00 Uhr Die Bürgerstiftung ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle steht im Dorfgemeinschaftshaus das Frühstück bereit. Familien der Bevölkerung der Gemeinde Obermichelbach tätig: mit Kindern bis 12 Jahre sind herzlich eingeladen, sich für ein Jugend und Altenhilfe, Kultur, Kunst und Denkmalpfl ege, Hei- paar Stunden verwöhnen zu lassen. matpfl ege und Heimatkunde, Umwelt- und Naturschutz so- Für Erwachsene kostet das Frühstück 5 Euro pro Person, Kinder wie Landschaftspfl ege, Rettungswesen, Sport, Partnerschaften, sind frei. Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohl- Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 7.1.2015 bei der Nachbar- fahrtspfl ege, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, einschl. der schaftshilfe an. Studentenhilfe, Mildtätigkeit, Öffentliches Gesundheitswesen, Sie können sich auch als Ehrenamt- Tierschutz, Religion, kirchliche Zwecke, Wissenschaft und For- liche für das Frühstück und bei der schung Kinderbeschäftigung beteiligen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn auch Sie sich als Stifter oder Spender für die „Bürgerstiftung Obermichelbach“ Danke für die Adventsfenster in engagieren möchten. Überweisungen sind möglich an das Obermichelbach Konto Nr. 99 53 563 bei der Stadtsparkasse Fürth, BLZ 762 500 Es war wieder eine schöne Aktion für 00. Nähere Informationen erhalten Sie von den Stiftungsexper- unser Dorf, dass in der vergangenen ten der Sparkasse Fürth. Gerne dürfen Sie sich vertraulich auch Adventszeit 24 Fenster ganz beson- an Bürgermeister Herbert Jäger wenden. ders schön gestaltet wurden und uns

Heft Nr. 1/2015 • Seite 11 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach erfreut haben. Vor allem an den Tagen, an denen auch noch die Seniorenrat Obermichelbach Türen geöffnet wurden, gab es viele nette Begegnungen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Kreati- Termine – Januar 2015 vität, die liebevolle Bewirtung und die Freude, die Sie dadurch Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort verbreitet haben. Das ist ein ganz tolles Engagement. 05.01.15 16.00 Uhr Kegeln Kegelbahn Ich würde mich freuen, wenn sich wieder viele Bürgerinnen 06.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa und Bürger beteiligen, wenn es im Herbst 2015 heißt: Man 08.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa kann sich für ein Adventsfenster melden! 08.01.15 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH Herren-Kartlrunde Handarbeiten für Jedermann Weiterhin kann man sich wöchentlich dienstags von 19:00 – 13.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus treffen, sich mit Stricken, 13.01.15 11.00 Uhr Info-Kreis-Sitzung DGH Häkeln, oder anderen kreativen Arbeiten beschäftigen und da- 14.01.15 09.30 Uhr Frühstücksplausch DGH bei gleichzeitig ins Gespräch kommen. Das Alter spielt keine 15.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Rolle! Junge und Ältere sind stets willkommen. 15.01.15 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH Damen und Herren Wir suchen Freiwillige 19.01.15 16.00 Uhr Kegeln Kegelbahn Wenn Sie Zeit und Interesse haben für ein Engagement als 20.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Leihgroßeltern – für den Besuchsdienst bei älteren Menschen 21.01.15 10.30 Uhr Wandern DGH – für jeder Art von Unterstützung im nachbarschaftlichen Sinn 21.01.15 14.00 Uhr Spielenachmittag DGH - … dann melden Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe! Kirchengem. Konkret wird eine Person gesucht, die sich wöchentlich für et- 22.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa wa 3 Stunden mit einem Kleinkind beschäftigt, um die Mutter 22.01.15 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH zu entlasten, und eine weitere Person, die einer Frau Deutsch Herren-Kartlrunde beibringt, vor allem, was die schriftliche Form betrifft. 27.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Und ich will daran erinnern, dass Jugendliche ihr Taschengeld 28.01.15 14.30 Uhr Senioren-Treff s.u. DGH aufbessern können. Meldet euch! Es gibt Anfragen, die noch nicht befriedigt werden konnten. Und Gehirnjogging melden Sie sich auch, wenn Sie sich Unterstützung wünschen. 29.01.15 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa 29.01.15 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH Ein frohes und gesegnetes neues Jahr und viele gute Kontakte Damen und Herren wünsche ich Ihnen. Abkürzungen: BüHa = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus Burgstallstr. 6 Johanna Scheller Nachbarschaftshilfe Burgstallstr. 6, 90587 Obermichelbach Dienstag, 9:00h – bis 11:00h Donnerstag, 15:00h – 17:00h Tel: 0911/97796128, Fax: 0911-97796129 Einladung zur Jahreshauptversammlung [email protected] am 06.02.2015 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Anzeige gemäß §2, Absatz 2 der Seniorensatzung vom 18.02.2009

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht der Vorsitzenden 2. Grußwort des 1. Bürgermeisters Herrn Jäger 3. Bericht der Aktivgruppen 4. Kassenbericht 5. Aussprache zu Pkt. 3 und 4 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes Wir freuen uns darauf, Sie zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in der Burgstallstr. 6 begrüßen zu dür- fen.

Dr. Charlotte Heger 1.Vorsitzende

Heft Nr. 1/2015 • Seite 12 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Neues vom Seniorenrat „Leitung“. Rudi Sold gibt aus Alters- und Gesundheitsgründen die Leitung ab und wurde von Charlotte Heger verabschiedet. Frühstücksplausch im Januar Sie würdigte den Einsatz von Rudi Sold für die Senioren-Ke- Der Seniorenrat beginnt seine Aktivitäten im gelgruppe und sein Engagement für ein geselliges Miteinander neuen Jahr mit dem Frühstücksplausch am Mitt- der „Truppe“. Für die musikalische Umrahmung des Frühstücks woch, 14. Januar zur gewohnten Zeit um 9.30 Uhr. Damit die sorgte Henrike Speckner, die kaum von einer Handoperation zwanglose und angeregte Plauderrunde nicht „abgebrochen“ aus der Klinik entlassen, diese Aufgabe gern übernommen hat- werden muss, wird die Infokreis-Sitzung künftig immer am 2. te. Dienstag im Monat, diesmal also am 13. Januar um 11.00 Uhr im DGH stattfinden. Krippenausstellung im DGH Anlässlich des Adventsmark- Fit im Kopf tes fand auch heuer wieder Der Nachmittagstreff der Senioren am Mittwoch, 28. Januar eine Krippenausstellung wird wieder einmal im Zeichen des „Gehirnjogging“ stehen. statt. Viele Obermichelba- Wir haben ein kurzweiliges Programm zur Anregung der grau- cher Familien hatten Leih- en Zellen vorbereitet. gaben zur Verfügung gestellt und man konnte die unter- Besuch aus Hormersdorf schiedlichsten Krippen be- Zur Öffnung des Adventsfensters des Seniorenrates am 3. De- wundern: eine afrikanische zember waren diesmal auch Gäste aus unserer Partnergemeinde aus Tansania, selbst gefertigte aus Ton und aus Holz, winzig Hormersdorf im Erzgebirge dabei. Bürgermeister Jäger hatte die kleine Kripplein sowie eine als riesiges, aufklappbares Buch Ortsvorsteherin Gudrun Wimmer und ihre Begleitung zu Kaffee in einem Stück geschnitzt aus Österreich. Sicher wird auch und Kuchen ins DGH eingeladen. Als Gastgeschenk für Obermi- die Krippenausstellung ein Stück Tradition in Obermichelbach chelbach hatten die Gäste einen traditionellen erzgebirgischen werden. Schwippbogen mit Szenen aus dem Silberbergbau im Gepäck. Er hat seinen Platz in einem Fenster des DGH bekommen. Anzeigen

Obermichelbacher Hausmusik Die Obermichelbacher Hausmusik unter der Leitung von Hel- ga Wolkersdorfer, die dem Seniorenrat angehört, veranstaltete auch in diesem Jahr wieder ihre adventliche Feier mit Liedern seit Jahre zum Anhören und Mitsingen. Bei Kaffee und Kuchen gab es mehr als n lustige und besinnliche Gedichte und Geschichten. Diese Ver- anstaltung gehört inzwischen zur Weihnachtszeit im DGH und PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR war wieder sehr gut besucht. Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Weihnachtsfrühstück Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG Der Frühstücksplausch im De- zember ist immer ein bisschen Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 anders als im übrigen Jahr, Mail: [email protected] denn es sind alle aktiven Grup- pen und ihre Leiter besonders eingeladen. Die Kegelgruppe bekommt ab Januar eine neue

Anzeige

Heft Nr. 1/2015 • Seite 13 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Heft Nr. 1/2015 • Seite 14 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Wohlfühlstudio Kosmetik&med.Fußpflege

BettinaPaske Ihre Trauer in guten Händen Hopfenstraße27 90587Tuchenbach - Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- Tel.:0911/762550 oder Naturbestattungen Kosmetik - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in Entspannen oder eines weltlichen Redners Wohlfühlen TerminenachVereinbarung - große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen - Individueller Blumenschmuck Seit über 40 Jahren - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen nach Wunsch Horst - eigene Friedhofsbagger - Bestattungsvorsorge Heizungsbau GmbH Ringweg 13, 90587 Obermichelbach/R. Tel. 0911 76 25 28 Erfahrungen mit der energiesparenden Brennwerttechnik seit 1985 Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23 Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Langenzenn Ölheizungen Brennwerttechnik Pelletheizungen Solaranlagen Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, Wärmepumpen Gasheizungen Heizungswartungen Festbrennstoffheizungen Langenzenn, Stadt- und Landkreis Tankreinigungen Komplettbäder Sanitär Fliesenarbeiten

Heft Nr. 1/2015 • Seite 15 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Werben im Mitteilungsblatt 09103 / 2358

TOP JAHRESWAGEN! Wir laden Sie herzlich ein zum Renault Captur1,5 dCi Expression

Jahreswagen: 15.487 Km Verbauch: Erstzulassung: 03.2014 innerorts 4,0l/100 km CO2 Emission 95 g/km Leistung: 66 kw / 90 PS außerorts 3,4l/100 km CO2 E zienz A 2. Glühweinfest Lackierung: Schwarz-Met. Kombiniert 3,6l/100 km Diesel 4 Airbags ABS, ESP Bluetooth am Samstag, den 24.01.2015 ab 16:00 Uhr Navi Bremsassistent am Dorfplatz Obermichelbach Start-Stop-Automatik Klimaautomatik PDC hi. Lederlenkrad Elektr. FH vo+hi (MwSt. ausweisbar) Tempomat ??.???,-€ Außenspiegel beheiz. RUND UM IHR AUTO! SERVICELEISTUNGEN SpektakuläreFeuershow Chevrolet-Service Kundendienst OBD - Diagnose Unfallinstandsetzung Klimaanlagenwartung Teileverkauf, Tuning Spezialist für Alfa- Bremsprüfstand, Autoverleih Romeo Reparaturen Auspu reparaturen Abschleppdienst Glühwein, Whiskypunsch, Punsch, Autogasumrüstung Glasschäden Kuchen, Muffins, Musik, Reifenmontage / verkauf Karosseriearbeiten, Lackierarbeiten Reparaturen Gutschein Feuerzauber aller Fahrzeugmarken Glühweinfür einen TÜV ABNAHME im Haus Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr werden Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO durch externe Prü ngenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation V.i.S.d.P. SPD-OV Obermichelbach in unserem Haus durchgeführt. Vorsitzender: Winfried Enderle, Erzgebirgsstraße 2a, www.autohaus-rohringer.de 90587 Obermichelbach Veitsbronner Straße 14 | 90587 Obermichelbach | Tel: 0911 9 76 76 - 0

Heft Nr. 1/2015 • Seite 16 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Neues vom Zwetschgerli e.V. SC Obermichelbach bietet LAUF10!-Treff wieder an Ein wunderschönes Krippenjahr geht wieder zu Ende, in dem wir viel Spaß miteinander hatten, tolle Feste gefeiert und eini- Wer sich schlapp fühlt und seine müden Knochen wieder ein- ges miteinander erlebt haben. mal richtig in Schwung bringen will, für den bietet die Aktion Dem besonderen Reiz LAUF10! die beste Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat um- der Weihnachtszeit zusetzen. wollten auch wir Rech- Damit niemand alleine laufen muss, bietet der SC Obermi- nung tragen. Im De- chelbach nach dem durchschlagenden Erfolg der vergangenen zember gestalteten wir Jahre wieder einen LAUF10! Treff an, der ein vom Zentrum an jedem Montagmor- für Prävention und Sportmedizin der TU München ausgearbei- gen eine Adventsfeier tetes Trainingsprogramm umsetzt. für beide Gruppen in 10 Kilometer in 10 Wochen der Turnhalle. Wir hörten eine Geschichte und sangen gemein- Ziel des Trainingsprogramms für Sportmuffel ist es, einen Zehn- sam Weihnachtslieder. Dieses Ritual soll den Kindern die Ad- kilometerlauf absolvieren zu können. Die Teilnehmer steigern ventszeit ein wenig näher bringen. Auch an den übrigen Tagen in zehn Wochen nach einem professionellen Trainingsplan gab es immer ein Adventskind, welches besondere Privilegien ihre Fitness und Ausdauer. Schließlich heißt es: „LAUF10!“. an diesem Tag hatte. Es durfte z.B. die Kerzen des Adventskran- Zum Abschluss der zehn Wochen kann mann/frau seine neu zes anzünden und natürlich auspusten, sich ein Adventssäck- erarbeitete Sportlichkeit mit vielen anderen Teilnehmern ge- chen abschneiden und auch ein Bild zu einer Fenstercollage meinsam beim Fürth-Lauf am 11.04.2015 Stadtwaldlauf oder beitragen, welches die Weihnachtsgeschichte erzählte. 26.04.2015 Fürth lauf ausprobieren. Der Adventsmarkt in diesem Jahr war auch wieder ein voller Im Team macht Sport einfach mehr Spaß. Auch das Durchhal- Erfolg. Neben unseren klassischen Weihnachtsgestecken und ten fällt leichter! den immer beliebteren Gummibärenspießen, haben wir auch Und Jede/Jeder kann mitmachen, jung und alt Weihnachtskrippen angeboten, die bei einem Bastelabend durch unsere Eltern und Freunde der Einrichtung kreativ ge- Trainingsbeginn: Montag , 02.02.2015 staltet wurden. Vielen Dank unseren fleißigen Bastlerinnen und Treffpunkt 18.30h Sportheim Obermichelbach Bastlern. Bgm.Hans Tauber Weg 15 Der Verein möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei al- len Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns in diesem Jahr Mindestteilnehmer: 10 Personen wieder mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben. Auch für Voraussetzungen: gute Laune die reichlichen Pfandspenden im REWE-Markt sagen wir ganz Kosten: bei Anmeldung zu erfragen herzlichen Dank. Es stehen mal wieder einige Ausgaben an, so soll zum Bespiel im Frühjahr der Sand in unserem Sandkasten Infos und Anmeldungen: Doris Zimmermann ausgetauscht werden und wir benötigen eine „katzensichere“ [email protected] Abdeckung. Deshalb sind wir als Verein in der Trägerschaft ganz besonders dankbar für jeden Cent, der gespendet wird, –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– da es uns somit leichter fällt, optimale Bedingungen für unsere Kulturgedanken Kinder zu schaffen. Bei einer Begehung durch das Jugendamt im Oktober wurde uns ein dickes Lob für unsere Krippe ausgesprochen. Die Be- 2014 war das elfte Jahr „Kultur in der Kirche“. Das Programm schaffenheit des Gebäudes ist bestens für die Betreuung der für 2015 liegt vor, Abonnements können gekauft werden. Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren geeignet. Der positive An- In erster Linie wollen wir Kultur für unsere Orte veranstalten, stellungsschluss gewährleistet auch bei Krankheitszeiten eine für unsere Bürger in Obermichelbach, Untermichelbach, Tu- gute Betreuung. Besonders wurde auch die Inklusionsarbeit chenbach, Rothenberg, Veitsbronn, in einem kleinen Umkreis. gelobt. Wir sind kein Festival, kein Kultur-Leuchtturm. Wir wollen Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns lediglich, dass die Menschen aus unseren Dörfern „mit den ganz herzlich bei Ihnen, liebe Eltern, bedanken und freuen uns Hausschuhen zur Kultur kommen“ können. Wir stellen fest, schon auf ein neues, spannendes und vertrauensvolles Jahr. dass wir mittlerweile eine ganze Reihe von Abonnements nach Erlangen, Langenzenn, Fürth verkaufen. Andererseits erreichen Ihre Vorstandschaft wir viele Menschen in unseren Dörfern nicht. Zwetschgerli e.V. Eigentlich kalkulieren wir so: Die Eintritte finanzieren die 1. Vorsitzender: Künstler, die Verköstigung geht quasi als Miete an die Kirche, Bernd Zimmermann meistens als Investition zum Beispiel in eine Küche, die dann [email protected] wieder unserer Arbeit zugutekommt. Tendenziell geht das nicht ganz auf. Obwohl wir immer fast ausverkauft sind, können wir

Heft Nr. 1/2015 • Seite 17 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach die Künstler häufig nicht ausschließlich über die Eintrittsgelder Glühweinfest der SPD finanzieren. Wir legen Wert auf gute Musik, ein gutes künstle- risches Niveau. So müssen wir leicht subventionieren. Dabei Am 24. Januar um 16.00 Uhr findet unser 2. SPD-Glühwein- helfen uns auch unsere Sponsoren, bei denen wir uns recht fest auf dem Dorfplatz statt. herzlich bedanken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen um interessante Gespräche Unsere Crew arbeitet seit elf Jahren zusammen. Jeder hat mitt- mit Ihnen zu führen. lerweile seine Aufgabe und setzt sich dafür ein. Im 12. Jahr haben wir den ersten „Abgang“. Rudolf Scheller wird aus unse- Ihr SPD-Ortsverein Obermichelbach rem Team ausscheiden. Wir haben für 2015 wieder große Kultur-Vorsätze. Ein an- spruchsvolles Programm, mit dem wir die Kultur einmal mehr zum Dorfmittelpunkt erheben wollen. Denn Kultur macht ein- fach glücklich. Unsere Belohnung: Wenn die Leute nach Hau- se gehen und sagen: Heute war es wieder schön. Und am Programm von 2016 arbeiten wir auch schon. Werner Schwanfelder

Wenn Psalmen Gestalt annehmen

Archaisch sind sie, die Worte aus längst vergan- genen Zeiten. Klage, Lob, Frohsinn, Bitterkeit, Häme, Fluch, Anbetung. Es gibt wohl keine menschliche Empfindung, die nicht in den Psalmen enthalten ist. Über Jahrtausende haben die Psalmen immer wieder Menschen inspiriert, sahen sich Künstler veranlasst, Psalmen zu interpretieren, auszulegen in Wort und Bild, in Skulptur und Licht und Musik. Eine Künstlerinitiative C hoch 3 hat es sich zum Auftrag gemacht, Psalm- worte künstlerisch umzu- setzen. Daraus sind Psal- men-Stelen entstanden. Anzeige Die Psalmen sind „auf die Beine gekommen“ und „stehen“ nun für kurze Zeit in der Heilig Geist Kirche von Obermichelbach. Die Besucher können sich von den Stelen „berühren“ lassen. Am 9.1.2015 um 19.00 Uhr laden wir zur Vernissage ein. Wir stellen die Kunstwerke kurz vor, sprechen mit den Künstlern, hören Wissenswertes über die Gruppe und erfahren die Psal- men neu. Bis zum 18.1.2015 ist die Kirche geöffnet. Die Besu- cher können sich die Psalm-Stelen in aller Ruhe ansehen, sich von ihnen leiten lassen, sich Gedanken machen und auf sich einwirken lassen. Am Sonntag, den 18.1.2015 um 19.00 Uhr feiern wir in der Werben im Kirche einen „Anderen Gottesdienst“, der die „stehenden“ Psalmen zum Inhalt hat. Der Gottesdienst ist gleichzeitig die Mitteilungsblatt Vernissage. Eingeladen sind alle Menschen, die christliche Kunst im kirch- 09103 / 2358 lichen Raum entdecken möchten.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 18 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Obst- und Gartenbauverein Obermichelbach e.V. Termine sind wie immer im Jahresprogramm, Internet, Faltka- lender, Gemeindeauftritt bekannt gegeben. 1. Vorstand: Jens-Jörg Kröger Ich möchte auch hier nochmals um aktive Unterstützung zu 2. Andreas Blaha den Veranstaltungen werben. Nutzen Sie z.B. auch die ange- kündigten Anlagenpflegetermine zur Kontaktaufnahme. Neu- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 este Informationen aus dem Verein: formlose Email an den Vorstand – siehe unten. am Freitag, 23.Januar 2015 um 20:00 Uhr im Vereinszimmer der Bürgerhalle Ihr Jens-Jörg Kröger. 1.Stock Kontakt: Obst- und Gartenbauverein Obermichelbach e.V. Tagesordnung 1. Vorstand, Jens-Jörg Kröger, Tel: 0911/767900 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand 2. Vorstand, Andreas Blaha, Tel: 0162/4455975 2. Genehmigung der Tagesordnung [email protected], 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2014 www.ogv-obermichelbach.de 4. Bericht des 1.Vorstandes Vereinsheim: Altes Feuerwehrhaus 5. Bericht des Kassiers und Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERMICHELBACH 8. Entlastung der Kassenprüfer e.V. 9. Neuwahl der Vorstandschaft 10. Neuwahl der Beisitzer Zum Eichweiher 2-4, 11. Neuwahl der Kassenprüfer 90587 Obermichelbach 12. Sonstiges, Anträge und Wünsche www.feuerwehr–obermichelbach.de

Anträge bitte schriftlich bis 14. Januar 2015 Sehr geehrte Mitglieder, an den 1. Vorstand senden. am Montag, den 05.01.2015 findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus die Ich bitte Sie, an der Versammlung zahlreich teilzunehmen, und Jahreshauptversammlung 2015 verbleibe mit den besten Wünschen für das Jahr 2015. statt. Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jens-Jörg Kröger (1. Vorstand) 2. Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2014 Hauptversammlung und Wahl 3. Jahresrückblick Liebe Mitglieder, 4. Bericht des 1. Kommandanten Liebe Bürgerinnen und Bürger, 5. Bericht des Jugendwartes ich wünsche Ihnen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 6. Bericht des Kassiers 2015. Ich hoffe, Sie hatten eine angenehme Weihnachtszeit. 7. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstand- Wie jedes Jahr steht im Januar die Hauptmitgliedersammlung schaft an, zu der ich Sie - liebe Mitglieder - auch auf diesem Weg 8. Neuwahl eines Kassenprüfers herzlich einlade. Dieses Jahr stehen wieder Neuwahlen für den 9. Grußworte Vorstand, für die Beisitzer und für die Kassenprüfer an. 10. Veranstaltungen 2015 11. Wünsche und Anträge Mitgliederversammlung am 23.01.2015, 20:00 Uhr Vereinszimmer, Bürgerhalle Die aktiven Mitglieder der Wehr besuchen die Versammlung in Uniform. Anträge zur Tagesordnung sind vorher beim 1. Eine weitere gesonderte Einladung ergeht noch. Um rege Teil- Vorsitzenden einzureichen. nahme wird gebeten. Mit dieser Einladung wird auch das Jahresprogramm und das Mit freundlichen Grüßen vorläufige Programm für die Vereinsfahrt am 12-14.06.2015 verteilt.

Achtung: Die Mitgliedsausweise haben seit 2012 bis 2016 Gül- Tobias Schenke tigkeit und dieses Jahr werden dementsprechend keine neuen 1.Vorsitzender Ausweise verschickt.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 19 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Herbst-Winter-Semester 2014 In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze 50 Progressive Muskelentspannung Katrin Wiesneth VZ 19.15-20.15 07.01.15 6 Weinseminar-Grundlagen Rainer Betz DGH 14.00-18.00 10.01.15 27 Süßwasserfisch-Menü-Kochkurs Renate Büttner Kü 18.30-21.30 15.01.15 34 Erste Hilfe am Baby Svenja Höse Praxis 9.15-13.15 17.01.15 43 Meditation Brigitte Scheuer VZ 10.00-16.00 17.01.15 31 Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Vortrag Kerstin Binöder DGH 19.00-20.30 21.01.15 Nähere Informationen sowie die Kursgebühr und den Veranstaltungsort Formular bis 4 Tage vor Kursbeginn. können Sie im Programmheft oder unter www.obermichelbach.de nach- Ein VHS-Kurs kann auch ein schönes Geburtstagsgeschenk sein! lesen. Das neue Frühjahrsprogramm 2015 erscheint am 5. Februar 2015. Gerne können Sie mich unter Tel. 9779 6098 erreichen oder an vhs.omb@ Ich freue mich auf Ihre Anmeldung! gmx.de schreiben. Möglich ist die Anmeldung per Kontaktformular auf der Sabine Stockert, VHS Obermichelbach Homepage der Gemeinde o d e r mit dem im Programmheft enthaltenen

Mal-Treff am Montag-Vormittag Einladung an alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung, Ehemalige Teilnehmer/innen von Aquarellkursen treffen sich, am 9. Februar 2015, Beginn 20:00 Uhr, um ihre Malerfahrungen auszutauschen, selbstständig ihr im Vereinszimmer der Bürgerhalle Grundwissen zu erweitern und sich gegenseitig zu inspirieren. Der Mal-Treff steht allen interessierten Hobbymalern offen. Tagesordnung Neuzugänge sind willkommen, Interessenten können einfach Top 1 Begrüßung mal vorbeischauen: Top 2 Jahresbericht des Vorstandes Jeden Montag (außer in den Schulferien) von 9.45 - 11.45 h Top 3 Bericht der Chorleiterin in der Bürgerhalle Obermichelbach, Vacher Str.25 (Unterge- Top 4 Kassenbericht schoss). Top 5 Bericht der Kassenprüfer Top 6 Genehmigung der Jahresrechnung Gudrun Töppich Top 7 Entlastung des Vorstandes Top 8 Wahl des Vorstandes –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Top 9 Wahl von zwei Rechnungsprüfern Top 10 Wünsche und Anträge Jugendparlament 2014-2016 Obermichelbach, im Dezember 2014 Peter Herrmann Ergebnisse der konstituierenden 1. Vorstand Sitzung am 27.11.2014: Viel-Harmonie Obermichelbach e.V. 1.Vorsitzender: Vincent Kastner www.vielharmonie.obermichelbach.net 2.Vorstizender: Leon Leßmann Schriftführer: Simon Eitel Kassier: Marc Struwe

Anzeige Wir wünschen dem neuen Jugendparlament gutes Gelingen!

Heft Nr. 1/2015 • Seite 20 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Informationen aus den Gemeinden Aus Tuchenbach

Gute Aussichten für 2015! Chorkonzert in Tuchenbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Das Vokalensemble Langenzenn singt unter der Leitung von wir freuen uns, dass wir das neue Jahr mit einer guten Nach- Markus Simon am Mittwoch, 28.Januar 2015 um 19:30 in der richt für alle Tuchenbacher Bürgerinnen und Bürger beginnen Tuchenbacher Friedenskirche die „Missa Katharina“ von Jacob können. de Haan. Wir haben die Zusage bekommen, dass ab Februar 2015 ein Das Werk des zeitgenössischen holländischen Komponisten Ja- neuer „Bäcker“ kommt und uns im Ladengeschäft in der Bir- cob de Haan, geboren 1959, ist ein gelungenes Beispiel für ge- kenstraße (Bürgerhaus) wieder mit frischen Brötchen, gutem lebte und gesungene Ökumene. Es kann in den Gottesdiensten Brot und leckeren Backwaren versorgt. Weitere Informationen lagen bis Redaktionsschluss noch nicht der beiden großen christlichen Konfessionen eingesetzt, aber vor. Mehr Neuigkeiten gibt es im nächsten Mitteilungsblatt. auch zu eigenen Konzertanlässen aufgeführt werden. Es wurde 2006/07 geschrieben, erhielt den 1. Preis des Musikwettbe- Schöne Grüße werbs der Dr. Dazert-Stiftung und wurde 2007 in der Basilika Ottobeuren uraufgeführt. Die „Missa Katharina“ bedient sich der traditionellen Formensprache und ist doch ein Werk des 21. Jahrhunderts. Auch damit kann die kirchenmusikalische Ihr Leonhard Eder 1.Bürgermeister Gegenwart in die Tuchenbacher Friedenskirche einziehen. Das Vokalensemble Langenzenn, das Kirchenforum Tuchen- bach und die Elterninitiative KuLiBo freuen sich über Ihren Be- such. Der Eintritt ist frei.

10. Bericht des Jugendwartes 11. Grußworte der Kreisführung und des 1. Bürgermeisters 12. Vorschau auf das Jahr 2015 13. Neuaufnahmen 14. Wünsche und Anträge

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Geehrt werden für 25 Jahre aktiven Dienst und der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach Vereinszugehörigkeit: am Freitag, den 09. Januar 2015 25 Jahre aktiv Büttner Mathias im Saalbau Kalb Beginn 20:00 Uhr Geehrt werden für Vereinszugehörigkeit: 25 Jahre Mitglied Barthel Werner Tagesordnung: 55 Jahre Mitglied Grimm Gerhard 1. Eröffnung und Begrüßung 60 Jahre Mitglied Boer Eberhard 2. Totengedenken 65 Jahre Mitglied Hußnätter Veit 3. Grußwort und Ehrungen 25 Jahre aktiver Dienst durch Hr. Landrat Dießl Da für diesen Abend Ehrungen anstehen, bitten wir Euch 4. Weitere Ehrungen zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Es handelt sich wie 5. Bericht des 1. Vorstandes immer um eine Dienstveranstaltung in Uniform! 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Kassierers Mit kameradschaftlichen Grüßen 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Bericht des 1. Kommandanten Dieter Goebel Thomas Kallert (1. Vorstand) (1. Kommandant)

Heft Nr. 1/2015 • Seite 21 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Nächster Stammtisch der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach Zur Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft findet am Mitt- woch 28. Januar 2015 um 19:00 Uhr wieder der Stammtisch der FF- Tuchenbach im Feuerwehrhaus statt. Eingeladen sind alle Aktiven, Passiven, Jugendlichen und Förderer der Wehr. Die Kommandanten und der Vorstand freuen sich wieder auf eine rege Teilnahme. Einladung zur 4. Dreikönigswanderung des TCT

Let‘s have a Party 2015 beim Faschingsball der Freiwilligen am Dienstag, 06. Januar 2015 Feuerwehr Tuchenbach um 10.00 Uhr Treffpunkt am Rathaus in Tuchenbach Nach der überwälti- 10:00 Uhr Treffpunkt am Rathaus in Tuchenbach und genden Resonanz der Wanderung rund um Tuchenbach letzten Jahre startet am ca. 12:30 Uhr gemütliche Einkehr zum Mittagessen (Gast- Samstag, 31. Januar stätte ist noch offen). 2015 die Neuauflage Ende bis ca. 15 Uhr zurück am Rathaus. unseres Faschingsballs im dekoriertem Festsaal Ihr könnt gerne auch per Mail antworten aktion@tc-tuchen- des Gasthauses „Zum bach.de oder euch über das Kontaktformular auf der Website weißen Lamm“ in Tu- des TCT anmelden (www.tc-tuchenbach.de). chenbach. Auch Nichtmitglieder / Gäste / Familien sind uns willkommen! Anmeldungen bitte wegen der Planung des Mittagessens bis Eingeladen sind wie immer alle Mitbürger aus Tuchenbach und zum 20.12.2014. den umliegenden Gemeinden. Der Saal öffnet um 19:00 Uhr. Ab 20:00 Uhr startet der „Rohr Schbodz‘n-Express“ seine mu- Auf viele Teilnehmer egal ob jung und/oder alt sikalische Reise durch die Jahrzehnte mit Party und Stimmungs- freut sich Euer TCT Team musik.

Der Eintritt beträgt 6,00 €. Verkleidung ist erwünscht aber nicht Anzeige Bedingung!. Also gleich im Kalender vormerken!!

Die Freiwillige Feuerwehr Tuchenbach freut sich über Ihren Be- such und damit Ihre Unterstützung für unsere ehrenamtliche Arbeit.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 22 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Dadurch erfolgt … • Verbesserung der sportlichen • Vorbeugen von Beschwerden Leistungen Learn to program bei KULIBO • Aufbau von Muskulatur • Förderung der inneren Kraft Im Rahmen unserer Arbeit kam von Innen und Außen uns bereits 2008 die Idee, unseren • Zur Optimierung von • Straffung des Gewebes Kindern im Alter von 8 bis 14 Jah- Bewegungsabläufen ren ,das Basteln mit elektronischen • Verbesserung des Figurbildes • Linderung von Inkontinenz- Schaltungen näher zu bringen. Seit problemen dem versuchen wir mit interessan- • Herzkreislauf Aktivierung • Vorbeugung von Osteo- ten Projekten die elektrotechni- porose schen Grundlagen den Kindern zu vermitteln und so die Theo- • Bessere Versorgung der • Positive Ausstrahlung rie des Physikunterrichts mit Leben zu füllen. Bei der aktuellen Zellen mit Sauerstoff Aktion vor Weihnachten, die an zwei Terminen von 10 Kindern • Erhöhte psychische und • fat burning und vieles mehr! besucht wurde, beschäftigten wir physische Ausdauer uns diesmal mit der Programmie- rung eines Mikrocomputers in Der Kurs fi ndet immer mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr der Form eines Lernspiels. Nach im Bürgerhaus in Tuchenbach statt und erfolgt über 10 Unter- einem kleinen theoretischen Teil richtseinheiten. in dem die Kinder sich mit Befeh- Kosten sind: Vereinsmitglieder 30,00 € len zur Eingabe und Ausgabe und Vereinsnichtmitglieder 45,00 € dem Aufbau unseres Lernspiels beschäftigten ging es gleich los mit der Programmierung einer Über rege Teilnahme freut sich unsere Trainerin Susanne. Ampelsteuerung. Dass alle Programme sofort funktionierten Eine Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung jederzeit war die Überraschung des Tages, denn es wurde fast kein Befehl möglich! Selbstverständlich können Sie an diesem Kurs auch falsch eingegeben. als „Quereinsteiger“ teilnehmen. Die Kosten werden dann nur Nach kurzer Zeit konnten die Kinder bereits Töne erzeugen anteilig berechnet. Sollten noch Fragen offen sein … einfach und Melodien programmieren. Mit dem Spiel haben die Kinder melden! nach kürzester Zeit viel Spaß dabei entwickelt, Ihre eigenen Ideen in einem kleinen Programm umzusetzen. Ihr Ansprechpartner: Alle Eltern die uns unterstützen sind natürlich auch noch zu Ursula Wulf, 1. Vorstand erwähnen. Vielen Dank dafür. KULIBO freut sich bereits auf das Telefon 0911/75425 Jahr 2015 und wünscht sich, wie bisher, die Unterstützung der Eltern. Vielleicht haben wir auch Ihr Interesse an einer Mitarbeit ge- NEUER KURS weckt. „Fit in jedem Alter“ Bitte beachten Sie auch unsere traditionelle Fackelwanderung Kursbeginn 21. Januar 2015 – 18:15 Uhr am 05.01.2015 Treffpunkt am Götzenstadl KuLiBo Raum in Tu- Kursbeschreibung: chenbach um 18:00 Uhr. Hier fi nden Menschen mit körperlichen Einschränkungen und jedem Trainingszustand ein gesundes Ganzkörpertraining Dieter Goebel und das Kulibo Team durch vielseitige Übungen mit und ohne Geräte. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Unter Anleitung von Susanne, einer qualifi zierten Sportphysio- therapeutin, wird der Bewegungsapparat schonend stabilisiert und gekräftigt, die Balance und Koordination geschult sowie die Muskeldehnfähigkeit und Gelenkbeweglichkeit verbessert. Im Vordergrund steht Spaß an der Bewegung! Es ist nie zu spät seine Lebensqualität zu verbessern, wer rastet der rostet. Sollten noch Fragen offen sein … einfach melden! NEUER KURS „FUNKTIONELLES KÖRPERTRAINING“ Ihre Ansprechpartner: Kursbeginn ab 21. Januar 2015 Monika Orlando Dieser Kurs ist geeignet für jede Altersgruppe zwischen 16 und Telefon 0911/755684 oder mobil 0171/7627568 65 Jahren und beinhaltet verschiedene Trainingstechniken wie Ursula Wulf, 1. Vorstand z. B. Aerobic, Feldenkrais-Methode, Pilateskonzept, Shering- Telefon 0911/754258 ton usw. und steht unter Leitung einer Physiotherapeutin.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 23 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

NEUER KURS Senioren-Tuchenbach „fitness - ZUMBA“ Kursbeginn ab 12. Januar 2015 Termine Januar 2015

ZUMBA®-Fitness ist eine neue Trend- und Funsportart aus den Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort USA, die Lateinamerikanische Tänze wie Samba, Salsa, Cum- 05.01.15 09:00 Lauftreff Bürgerhaus bia, Reggaeton und Merengue mit HipHop und Fitness-Moves 07.01.15 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb kombiniert. 14:00 Altenkreis Bürgerhaus Kultur, Kunst, Rhythmus, Bewegungen, Kondition, traditionelle 09.01.15 18:00 Seniorenkegeln Kegelbahn Musik und Tanz aus Latein-Amerika, geben den Teilnehmern 12.01.15 09:00 Lauftreff Bürgerhaus ein neues Körpergefühl und Körperbewusstsein. 09:45- Yoga Bürgerhaus Ein Trainingsgefühl als wären Sie beim Karneval in Rio, sich 11:15 vergnügen, den Alltag hinter sich lassen und sich dem Rhyth- 13.01.15 10:00- Seniorensprech- Container mus hingeben! Ideal also für Jung und Alt. Denn Zumba® kann 11:30 stunde jeder!!! 14.01.15 14:00 Damenspieletreff Container ZUMBA® hat folgende Wirkung 18:15 Seniorengymnastik Bürgerhaus • Ausdauertraining durch z. B. schnelle Samba-Moves mit schnellen Drums 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb • Aufbau der Muskulatur mit dem eigenen Körper mit Salsa, 15.01.15 14:00 Gedächtnistraining Bürgerhaus Afro und Reggeaton WGT • Koordination Arme und Beine durch Tanzkombinationen 19.01.15 09:00 Lauftreff Bürgerhaus • Fettverbrennung durch echte Samba + Salsa Drums an 09:45- Yoga Bürgerhaus Bauch, Beine, Po mit FUN! 11:15 14:00 AWO Senioren- Bürgerhaus Kursbeginn ab 12. Januar 2015 - 10 x 60 Minuten nachmittag Weitere Termine werden im Kurs bekannt gegeben. 20.01.15 14:30 Senioren-Literatur- Container Der Kurs findet immer montags im Bürgerhaus in Tuchenbach Cafe Kurzgeschichten statt. von Rafik Shami Kurszeiten Kurs 1 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr 21.01.15 18:15 Seniorengymnastik Bürgerhaus Kurs 2 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb Kursgebühren Vereinsmitglieder 38,-- € | 26.01.15 09:00 Lauftreff Bürgerhaus Nichtmitglieder 43,-- € 09:45- Yoga Bürgerhaus Teilnehmerzahl max. 20 Personen pro Kurs 11:15 Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn an! 28.01.15 17:00 Demenzsprech- Container Ihr Ansprechpartner: stunde Ursula Wulf, 1. Vorstand 18:15 Seniorengymnastik Bürgerhaus Telefon 0911/754258 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 29.01.15 15:00 Senioren-Stammtisch Bürgerhaus "Die Franken sind Bücherei Tuchenbach aktuell wunderbar" Kabarett mit Regionalbischof Wir danken allen Kunden, die bei unserem Bü- Röhlin und Ehefrau cherbasar auf dem Weihnachtsmarkt eingekauft Neujahrswünsche vom Tuchenbacher Seniorenteam haben und natürlich allen Bücherspendern, die Das Seniorenteam wünscht allen Bürgerinnen und Bürger ein den Verkauf erst möglich gemacht haben. gutes, gesundes und glückliches Neues Jahr! Im Neuen Jahr gibt es auch wieder viele neue Kinderbücher, Auch 2015 finden die regelmäßigen Veranstaltungen für Seni- Romane, Krimis und Spiele in der Bücherei. oren statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem an alle Haus- Schaut doch mal rein: halte verteilten Jahresplaner mit der monatlichen Auflistung. Wie gewohnt werden die Termine monatlich im Mitteilungs- Bücherei Tuchenbach, Schulplatz 2, 90587 Tuchenbach blatt und der Tageszeitung nochmals veröffentlicht. Öffnungszeiten: Neu: Ab sofort bieten wir jeden Monat die Tuchenbacher De- Dienstag, 16.00 -18.00 Uhr menzsprechstunde in der Herzogenauracher Straße 1 (Contai- Freitag 17.00 – 19.00 Uhr ner) an. Beachten Sie bitte die ausführliche Beschreibung des umfangreichen Angebotes in der Februarausgabe dieses Mit- Die Vorlesestunde findet auch weiterhin statt. teilungsblattes. Jeden Freitag von 16.15 – 17.00 Uhr (außer in den Ferien) Prosit Neujahr wünscht Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Freitag, 09.01.15. Ihr Seniorenteam Tuchenbach

Heft Nr. 1/2015 • Seite 24 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Veranstaltungskalender

Obermichelbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

31.12. 20:00 Bürger- und Förderverein Silvesterball Bürgerhalle

01.01. 19:00 Evang. Kirche Neujahrsgottesdienst Kirche

07.01. 19:30 Evang. Kirche Stufen des Lebens Gemeindehaus

08.01. 19:30 Nachbarschaftshilfe Michelbacher Feier-Abend Dorfgemeinschaftshaus

09.01. 19:00 Evang. Kirche Vernissage: Psalmen Kirche

10.01. 08:30 Nachbarschaftshilfe Familienfrühstück Dorfgemeinschaftshaus

10.01. 09:00 Jugend der Evang. Kirche Christbaumeinsammelaktion alle Ortsteile

13.01. 20:00 CSU-Obermichelbach Zusammenkunft Gasthaus Am Michelbach

14.01. 19:30 Evang. Kirche Stufen des Lebens Gemeindehaus

16.01. 20:00 Zwetschgerli e.V. Jahreshauptversammlung Gasthaus Am Michelbach

18.01. 19:00 Evang.. Kirche Der Andere Gottesdienst Kirche und Gemeindehaus

19.01. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Gemeinderatssitzung Rathaus, 1. Stock Sitzungssaal

20.01. 19:00 SPD Obermichelbach Treff Gasthaus Am Michelbach

21.01. 19:30 Evang. Kirche Stufen des Lebens Gemeindehaus

21.01. 20:00 Freie Wähler Obermichelbach Offener Mitgliedertreff Gasthaus Am Michelbach

23.01. 20:00 Obst- und Gartenbauverein Hauptversammlung Vereinszimmer Bürgerhalle

24.01. 16:00 SPD Obermichelbach Glühweinfest Dorfplatz

25.01. 10:15 Evang. Kirche Bläsergottesdienst Kirche

27.01. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Bauausschusssitzung Rathaus, Sitzungssaal 1. Stock

27.01. 19:30 BUND Naturschutz Ortsgruppe Treffen Gasthaus Am Michelbach Obermichelbach

27.01. 20:00 Evang. Kirche Informationsveranstaltung zum Gemeindehaus WGT Land Bahamas

27.01. 20:00 Evang. Kirche Männer reden Info übers Pfarramt

28.01. 16:00 Evang. Kirche Konfirmandenanmeldung Pfarrhaus

28.01. 19:30 Evang. Kirche Stufen des Lebens Gemeindehaus

01.02. 14:00 CSU-Obermichelbach Kinderfasching Bürgerhalle

Heft Nr. 1/2015 • Seite 25 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

05.02. 19:30 Nachbarschaftshilfe Michelbacher Feier-Abend Dorfgemeinschaftshaus,

06.02. 19:00 Seniorenrat Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaftshaus EG,

06.02. 20:00 Fränkische Singstund Wirtshaussingen Gasthaus Am Michelbach

Termine der Senioren siehe Seite 12 Veranstaltungskalender

Tuchenbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

31.12. 16:00 Kirchengemeinde Veitsbronn Gottesdienst zum Jahresende Friedenskirche

04.01. 19:00 Kärwaburschen und Madli Jahreshauptversammlung Bürgerhaus

05.01. 18:00 KULIBO Fackelwanderung Kuliboraum

06.01. 10:00 TCT Dreikönigswanderung Rathaus

07.01. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus,

07.01. 19:00 Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus

09.01. 20:00 FFW Jahreshauptversammlung Gasthaus Kalb

10.01. 09:00 Pfarramt Veitsbronn Christbaumsammelaktion Rathaus

11.01. 14:00 WGT Neujahrsempfang Bürgerhaus,

15.01. 14:00 WGT Gedächtnistraining Bürgerhaus

15.01. 20:00 KULIBO Elterntreff Kuliboraum

19.01. 14:00 AWO Seniorennachmittag Bürgerhaus

20.01. 19:00 Sportfreunde Erweiterte Vorstandssitzung Sportheim

22.01. 20:00 Gesangverein Jahreshauptversammlung Gasthaus Kalb

Kirchenforum Tuchenbach und Chorkonzert Vokalensemble 28.01. 19:30 Friedenskirche Elterninitiative KuLiBo Langenzenn "Missa Katharina"

31.01. 20:00 FFW Faschingsball Gasthaus Kalb

01.02. 14:00 Kindertagesstätte/Hort Steppke -Fasching Bürgerhaus

04.02. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus

04.02. 19:00 Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus Termine der Senioren siehe Seite 24

Kleinanzeige

Wir wünschen unseren Patienten und ihren Angehörigen ein gesundes, glückliches neues Jahr 2015. Ihr Praxisteam Dr. Eckert Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar Dr. Andrè Eckert Zahntechnisches Labor ist der 15. Januar 2015 Pfefferloh 3, 90587 Obermichelbach J. Payer GmbH Tel. 0911 – 763460 Tel. 0911 – 763 475 Wir stehen Ihnen ab 07. Januar 2015 wieder täglich zur Verfügung.

Heft Nr. 1/2015 • Seite 26 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Werben im Mitteilungsblatt 09103 / 2358

Heft Nr. 1/2015 • Seite 27 Zurückeffekt! Sparen beim Einkaufen – mit der Vorteils.Welt!

Mehr.Giro Mehr Konto – mehr gespart!

www.mehr-giro.de