der Gemeinde Wain

Herausgeber und verantwortlich: Bürgermeisteramt Wain : 0 73 53 / 98 03 30 Fax: 0 73 53 / 98 03 40 [email protected]

Druck: Bausenhart Druckerei 88471

KW / Nr. 36/2019 Wain, 06. September 2019

6. Gemeinsamer Gutachterausschuss Amtlicher Teil „östlicher Landkreis “ - Information zum aktuellen Sachstand - Zustimmung zum Beitritt des gemeinsamen Gut- Öffentliche Gemeinderatssitzung achterausschusses „östlicher Landkreis Biberach“ am Donnerstag, 12. September 2019 7. Besetzung der fehlenden Mitglieder in den Gremien und Ausschüssen Am kommenden Donnerstag, den 12. September 2019 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 8. Annahme von Spenden Wain eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. 9. Bekanntgaben, Sonstiges, Verschiedenes

Tagesordnung: Im Anschluss folgt eine nichtöffentliche Sitzung.

Öffentlicher Teil Austausch von Wasserzählern 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus

nichtöffentlicher Sitzung Nach dem Eichgesetz müssen Wasserzähler regelmäßig

geeicht bzw. alle 6 Jahre ausgetauscht werden. Die Zäh- 2. Fragen der Einwohner ler werden von der Gemeinde Wain ausgewechselt, die

Arbeiten werden in den nächsten Monaten durchgeführt. 3. Baugesuche Für den Austausch der Wasseruhren ist dem Mitarbeiter 3.1 Veränderung der Gartenanlage – Abfangung von Herrn Bleher des Bauhofs Zutritt zu gewähren. starkem Gefälle mittels Winkelsteinen, Hirschberg 1, Die Hausinstallation muss dem Stand der Technik (Zäh- Flurstück 1316/22 lerbügel) entsprechen. Allerdings muss unser Bauhofmit- 3.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, arbeiter immer wieder feststellen, dass dies in vielen Fäl- Am Schmittefeld 23, Flurstück 211/2 len immer noch nicht so ist. Wir weisen darauf hin, dass 3.3 Tektur zum Bauantrag vom 08.05.2017, Neubau die Gemeinde lediglich für den Austausch des Wasser- Stützwand mit Garage & Errichtung Überdachung zählers verantwortlich ist. Die Bereitstellung eines ord- zwischen Hallen, Hörenhauser Str. 30+30/1, nungsgemäßen Zählerplatzes ist Sache des Eigentümers. Flurstück Nr. 18 Insbesondere müssen die Absperrhähne vor und nach

der Wasseruhr gangbar sein und dicht schließen. 4. Sanierung der Grundschule

- Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe

von Heizungsarbeiten

5. Neubau Feuerwehrgerätehaus und Bauhof Abfallinformation - Vorstellung der statischen, brandschutz- und lärm- technischen Untersuchungen - Festlegung des Nutzungskonzeptes aufgrund der Abfuhrtermin Papiertonne Untersuchungsergebnisse Am Dienstag, 10.09.2019 ist der nächste Abfuhrtermin - Beschluss über die Antragstellung eines Zuschus- der Papiertonnen. ses aus dem ELR-Programm Die Papiertonne ist bis 06:30 Uhr bereitzustellen.

- 2 -

Abfuhrtermin Gelber Sack Bereitschaftsdienst der Ärzte Am Mittwoch, 11.09.2019 findet die Abfuhr vom Gelben Notdienstpraxis Sana-Klinik Biberach, Tel. 07351/19292 Sack statt. Kinderärztlicher Notdienst, Tel. 0180/1929343 Die gelben Säcke sind bis 6:30 Uhr bereitzustellen. Apothekendienst Mülltonne nicht geleert? – Was tun? Am 07.09.2019 – Rathaus Apotheke, Illertissen In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den Abfallwirt- Am 08.09.2019 – Kronen-Apotheke, Laupheim schaftsbetrieb unter Tel. 07351 526471. Landesapothekenkammer Baden-Württemberg Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? lak-bw.notdienst-portal.de In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. ALBA in unter Tel. 0800 2232555. Zahnärztlicher Sonntagsdienst

Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? Notdienstrufnummer Landkreis Biberach 0 18 05 / 91 16 10 In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Knittel in Notdienstrufnummer Alb-Donau-Kreis 0 18 05 / 91 16 01 Vöhringen unter Tel. 07306 96160. Notdienstrufnummer Ulm / Neu-Ulm 0 18 05 / 91 16 80

Notrufnummern Terminkalender Störungshotline Wasserversorgung 0731 60000

Feuerwehr, September Rettungsdienst & Notarzt 112 Polizei 110 06.-08.09. Sängeralm, MGV Krankentransporte 07351 19222 10.09. Papierabfuhr 11.09. Abfuhr Gelber Sack 11.09. Schulanfang Ärztlicher Notdienst 116117 13.09. Altpapiersammlung, LA Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 14.-15.09. Kindertag Neuapostolische Kirche Ökumenischer Hospizdienst mit Gottesdienst i. d. Gemeindehalle 19.09. Restmüllabfuhr Schwendi – Wain 01525 9575276 19.09. Schatten- und Objekt-Theater f. GS, SKS 20.09. Kasperl Schlappergosch auf Kranken- besuch f. Kiga, SKS 20.09. „Sicherheit is nich“, Lesung mit Musik Schulnachrichten im Fontanejahr, SKS 21.09. außerordentliche Mitgliederversammlung,

SKS 21.09. Altkleidersammlung, TSV Schulbeginn an der Grundschule Wain 28.-29.09. Oktoberfest, MV Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht an der Grundschule Wain für die Schülerinnen und Schüler der Öffnungszeiten Rathaus Wain Klassen 2 bis 4 am Mittwoch, 11. September 2019 um Montag 08.00 – 12.15 Uhr 8:00 Uhr, Unterrichtsende ist um 11:40 Uhr. Dienstag 08.00 – 12.15 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Die Einschulung der Erstklässler findet am Freitag, Mittwoch geschlossen 13. September 2019 gegen 10:00 Uhr im Rahmen einer Donnerstag 07.30 – 16.00 Uhr kleinen Feier in der Mehrzweckhalle statt. Zu dieser Auf- Freitag 08.00 – 12.15 Uhr nahmefeier sind die Eltern und Verwandten der Schulan- fänger sehr herzlich eingeladen. Vorher treffen wir uns Gemeindebibliothek Wain – Bürgerhaus um 9:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wain zu (Eingang über Spielplatz ums Eck) einem ökumenischen Schulgottesdienst. Dienstag 15.30 - 17.30 Uhr Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr Angelika Audehm, Rektorin Grundschule Wain Grüngutannahmestelle in Wain (Stetter) Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.30 Uhr Schulbeginn an der Grund- und Werk- realschule -Schwendi Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Schwendi (März - November) Standort Schwendi: Abgabe von unbelastetem Altholz aus dem Innenbereich, Klasse 5B: Donnerstag, 12. September 2019 um 10.30 Mischpapier und Kartonagen Uhr (Aula Schwendi) Klasse 6 – 9: Mittwoch, 11. September 2019 zur zweiten Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr Stunde (8.20 Uhr) Samstag 13.00 – 17.00 Uhr Der erste Schultag endet nach der 5. Stunde (11.40 Uhr). Ab dem zweiten Schultag verläuft der Unterricht nach dem neuen Stundenplan.

- 3 -

Öffnungszeiten von Sekretariat und Rektorat Das Sekretariat und Rektorat in Mietingen Altersjubilare (Tel.: 07392/2288) und Schwendi (07353/9832230) ist an folgenden Tagen jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet: Montag, 09. September 2019 12.09.2019 Villwock Hans Peter, Dienstag, 10. September 2019 70. Geburtstag

Allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie allen am Schulleben Beteiligten wünsche ich einen guten Start ins Schuljahr 2019/2020. Dem Geburtstagsjubilar herzliche Glück- und Segenswünsche. A. Laupheimer, Rektor Grund- und Werkrealschule Mietingen-Schwendi

Sonstige amtliche Nachrichten

Kinderkrippe Wain

Gemeinde Sommerfest der Kinderkrippe GUTENZELL-HÜRBEL

Am Freitag, 26.07.2019 feierten wir bei herrlichem Som- In der Gemeinde Gutenzell-Hürbel im Landkreis Biberach merwetter unser diesjähriges Sommerfest. Im Begrü- (1.850 Einwohner) ist baldmöglichst eine Stelle als

ßungskreis stellten die Kinder ein neues Mäusefingerspiel Hauptamtsleiter/in (m/w/d) und ein Bewegungsspiel zum Thema „Mäuse“ vor. An- schließend konnten die Kinder im Garten im Sandkasten mit einem Beschäftigungsumfang von 50 – 100 % zu mit Wasser spielen, Bälle aus einem Wasserbad fischen besetzen. oder kegeln. Im Gruppenraum konnten die Kinder ge- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: meinsam mit ihren Eltern ein Vogelfutterhaus aus einem  Leitung Sachgebiet Sicherheit und Ordnung Tetrapack basteln. Im Abschlusskreis stellten die Kinder dann noch den beliebten Enten-Rap vor.  Teilnahme am Sitzungsdienst mit Protokollfüh- rung Wir bedanken uns, auch im Namen der Krippenkinder, für  Standesamt die rege Teilnahme.  Wahlen

 Personalwesen Das Krippenteam  Bauordnungsrecht und Bauleitplanung  Weitere allgemeine Verwaltungstätigkeiten  Innerdienstliche Stellvertretung der Bürgermeis- terin

Eine Änderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

Für diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit suchen wir eine/-n engagierte/-n und leistungsbereite/-n Bewerber/-in mit einem Abschluss als Dipl.-Verwaltungs- wirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts (Public Management) oder einer gleichwertigen Qualifizierung.

Die Anstellung erfolgt unbefristet. Bei entsprechender Qualifikation bieten wir eine leistungsgerechte Bezahlung bis zur Besoldungsgruppe A12 bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD.

Sind Sie interessiert, so richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 12.09.2019 an das Bürgermeisteramt Gutenzell-Hürbel, Kirchberger Straße 8, 88484 Gutenzell-Hürbel. Für Fragen steht Ihnen Bür- germeisterin Monika Wieland (Telefon: 07352 9235-15) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

- 4 -

Gemeinde Wir suchen Persönlichkeiten, die… GUTENZELL-HÜRBEL …die Voraussetzungen des §7 KiTaG erfüllen, Die Gemeinde Gutenzell-Hürbel im Landkreis Biberach …über ein fundiertes Fachwissen verfügen, (1.850 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …Freude an der Arbeit mit Kindern haben, eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das …offen, engagiert und teamfähig sind, …auf eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Träger Bürgerbüro Wert legen.

Der Beschäftigungsumfang ist variabel (50 – 100 %). Besuchen Sie uns im Internet unter www.gutenzell- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: huerbel.de zur Einsicht in unser Konzept und Tun. Eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenver-  Einwohnermeldeamt (Melde- und Passwesen) antwortlichen Gestaltungsspielraum sowie Möglichkeiten  Gewerbeamt zur Fortbildung ist uns ein Anliegen.  Bearbeitung von Rentenanträgen und sozialen Angelegenheiten Für weitere Informationen und Besichtigungstermine steht Ihnen die Kindergartenleitung Marianne Braunmüller  Stellvertretung Standesamt (07352/2523) zur Verfügung.  Mitarbeit bei den Wahlen  Stellvertretung in der Gemeindekasse Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an das  Veranlagung Wasser- und Abwassergebühren Kath. Verwaltungszentrum, Frau Brüggemann-Grab, Kol-  Weitere allgemeine Verwaltungstätigkeiten pingstr. 43, 88400 BC, Tel.: 07351/5809211, Bewerbun- [email protected].

Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

Unsere Anforderungen an Sie:  Möglichst eine abgeschlossene Ausbildung Was sonst noch interessiert zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder im mittleren Verwaltungsdienst  Eigenverantwortlich, durchsetzungsfähig, flexibel VHS-Programm Laupheim und belastbar  Freude im Umgang mit den Bürgern sowie an Die neuen Programme der Volkshochschule Laupheim für das II. Semester 2019, können ab Donnerstag, der Arbeit in einem Team 05. September 2019 im Rathaus abgeholt werden.  Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Produkten Direkt mit Erscheinen des Programmhefts sind Anmel- dungen telefonisch, schriftlich oder übers Internet (www.vhs-laupheim.de) möglich. Wir bieten Ihnen:  Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis  Ein interessantes, abwechslungsreiches und WLSB-Bauberatung 2019 verantwortungsvolles Aufgabengebiet  Bezahlung nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 6 Die Sportkreise Biberach und Ravensburg veranstalten mit den üblichen Sozialleistungen gemeinsam mit dem WLSB eine Bauberatung zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Herr Hoffner vom WLSB

wird am Dienstag, den 01.10.2019, von 14:00 Uhr – ca. Sind Sie interessiert, so richten Sie Ihre aussagekräftigen 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Sportkreises Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 12.09.2019 an das Ravensburg (Sauerleutestraße 34, 88250 Weingarten) Bürgermeisteramt Gutenzell-Hürbel, Kirchberger Straße Ansprechpartner sein für alle Vereine, die die Absicht ha- 8, 88484 Gutenzell-Hürbel. Für Fragen steht Ihnen Bür- ben, in nächster Zeit ein Bauvorhaben zu starten bzw. germeisterin Monika Wieland (Telefon: 07352 9235-15) eine Bauberatung durch den WLSB wünschen. Ein Ge- gerne zur Verfügung. spräch ist nur nach vorheriger Anmeldung in der Ge-

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. schäftsstelle des Sportkreises Ravensburg möglich Email: [email protected] Ehrenamtspreis 2019

Für unseren Katholischen Kindergarten St. Franzis- kus, in dem Kinder in einer Krippengruppe, einer Ganz- Vorschläge für den Ehrenamtspreis tagsgruppe und einer Regelgruppe betreut und gefördert 2019 noch bis zum 17. September werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

möglich

eine pädagogische Fachkraft als Gruppen- Noch bis zum 17. September können beim Landratsamt leitung für die Kinderkrippe Biberach Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2019 einge- (mit einem Beschäftigungsumfang von 100%, unbefristet) reicht werden. Der Wettbewerb soll herausragendes eh- sowie renamtliches Engagement honorieren und zudem Motiva- eine pädagogische Fachkraft tion für andere sein, sich für ihre Mitmenschen im Land- (mit einem Beschäftigungsumfang kreis einzusetzen. von derzeit 67%, teilbar, befristet)

- 5 -

Durch die Preisvergabe soll vorbildliches und überdurch- von 13 Uhr bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Land- schnittliches Engagement ausgezeichnet werden. Insge- ratsamtes, Rollinstraße 9, in Biberach statt. samt steht ein Preisgeld von 10.000 Euro zur Verfügung. Eine vom Kreistag bestimmte Jury wird im Herbst über Die Last-minute-Lehrstellenbörse will alle Jugendlichen die Vergabe der Preise entscheiden. Die Preisverleihung ansprechen, die für einen Ausbildungsbeginn 2019 bis findet am 5. Dezember 2019 im Landratsamt Biberach jetzt noch keine Lehrstelle gefunden haben. Die Jugend- statt. lichen können sich über das aktuelle Lehrstellenangebot informieren und haben die Möglichkeit, das gesamte Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter ande- Spektrum der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten in rem folgende Kriterien maßgebend: Uneigennützigkeit, der Region kennenzulernen. Vorbildlichkeit und Herausragen des ehrenamtlichen En- Dazu werden die Jugendlichen von den Ausbildungsbe- gagements. Die Vorschläge müssen aus dem Kreisgebiet ratern des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und der stammen und sich an die Menschen innerhalb des Land- Kammern über die noch offenen Ausbildungsstellen für kreises richten. Das Engagement darf nicht überwiegend 2019 informiert. Sie bekommen zielgerichtet Informatio- durch Zuschüsse finanziert werden und darf nicht maß- nen über notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und geblich von hauptamtlich tätigen Kräften leben. Schulnoten, die der Ausbildungsbetrieb als Vorausset- zung für eine Bewerbung sieht. Passt alles zusammen, Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen können vorge- bekommt der Jugendliche die Adressen der Ausbildungs- schlagen werden. Die Vorschläge können entweder über firmen zur Bewerbung mitgeteilt. einen beim Landratsamt erhältlichen Vorschlagsbogen oder über das Internet eingereicht werden. Den ganzen Nachmittag stehen alle freien Ausbildungs- plätze zur Verfügung, das heißt, keine Ausbildungsstelle Weitere Infos gibt es bei Maximilian Laemmle unter Tele- wird im Laufe des Tages aus der Liste entfernt. Damit ist fon 07351 52-6223, per E-Mai an ehrenamts- sichergestellt, dass auch Jugendliche noch zum Ende der [email protected] oder unter www.biberach.de. Veranstaltung aus dem gesamten Angebot beraten und informiert werden.

Krank in die Kita oder Kindergarten? Weiter bieten die Veranstalter ein zusätzliches Rahmen- BARMER schaltet Hotline für Eltern programm an. So gibt es die Möglichkeit, Bewerbungsun- terlagen checken zu lassen. Alle Jugendlichen sollten Rotznase, Dauerhusten, Magen-Darm-Infekt: Kinderta- daher die jüngsten Zeugnisse, einen Lebenslauf und ein gesstätten und Kindergärten sind nicht nur ein Hort für die aktuelles Bewerbungsschreiben mitbringen. Gerne dürfen Kleinen, sondern leider auch für Krankheitserreger. „Ge- die Jugendlichen auch in Begleitung ihrer Eltern kom- rade im ersten Kita-Jahr leistet das Immunsystem von men. Kindern Schwerstarbeit. Bis zu zehn Infekte sind aber dennoch kein Grund zur Sorge. Und die Eltern können Ansprechpartnerin beim Landratsamt Biberach ist Katja einiges tun, damit sich die Kinder nicht so leicht anste- Keller, Telefon 07351 52-7110 oder E-Mail: cken und auch der Rest der Familie gesund bleibt“, sagt [email protected]. Richard Kitzinger, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Ulm. Die BARMER hat eine Hotline geschaltet, bei der Eltern alle Fragen rund um einen gesunden Start in Kita Vom Bauhelfer zum Maurer oder Kindergarten stellen können. Etwa, wie sie das Im- munsystem der Kinder stärken können und ob diese bei Die Kreishandwerkerschaft Biberach plant ab 27. Dezem- jedem Infekt zuhause bleiben müssen. Die Mediziner des ber 2019 den Lehrgang „Vom Bauhelfer zum Maurer“. In BARMER-Teledoktors beraten ab sofort unter der kosten- ca. 3 Monaten Vollzeitunterricht können sich Bauhilfsar- losen Rufnummer 0800 84 84 111 – unabhängig von der beiter zum Baufacharbeiter ausbilden lassen. Der Lehr- Kassenzugehörigkeit. gang endet mit der Gesellenprüfung zum Maurer. Zugelassen zum Lehrgang bzw. zur Prüfung sind Bau- hilfsarbeiter mit mindestens 4 ½ jähriger Bauhelfertätig- keit im Hochbau. Dies ist durch entsprechende Arbeitsbe- scheinigungen nachzuweisen. Eine Ausnahmezulassung wird von der Prüfungskommis- sion der Handwerkskammer Ulm geprüft. Für einen er- folgreichen Abschluss des Lehrgangs sind gute Deutsch- kenntnisse zwingend erforderlich. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert und somit für Bil- dungsgutscheine der Agentur für Arbeit zugelassen. Foto BARMER Ebenfalls ist eine Förderung durch das neue Qualifizie-

rungschancengesetz möglich. Nähere Infos zur Förde-

rung erteilt die zuständige Arbeitsagentur. Last-minute-Lehrstellenbörse am Mitt- woch, 11. September, im Landratsamt Aufgrund der langen Vorlaufzeit bitten wir um unverbindli- Biberach che Rückmeldung bis zum 30.09.2019.

Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Für Jugendliche, die noch für dieses Jahr einen Ausbil- 88400 Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon 07351 / dungsplatz suchen, veranstaltet das Jobcenter des Land- 5092-33, [email protected] und ratsamtes Biberach gemeinsam mit der Agentur für Arbeit www.kreishandwerkerschaft-bc.de. Biberach, der Industrie- und Handelskammer Ulm und der Handwerkskammer Ulm eine Last-minute- Lehrstellenbörse. Sie findet am Mittwoch, 11. September,

- 6 -

Computerkurs „Kompakt“ mit Beginn Die Anrufe dienen nur dazu, persönliche Daten zu entlo- cken oder Verträge unterzuschieben. Buttler stellt klar, am 17.09.19 – noch freie Plätze dass die Verbraucherzentrale niemals von sich aus in te- lefonischen oder sonstigen Kontakt mit Verbrauchern tritt. Ohne Computerkenntnisse geht gar nichts mehr. Der 84- „Wir rufen nicht ungefragt bei Verbrauchern an“, bekräftigt stündige Computer-Lehrgang beinhaltet Word, Excel, Buttler. Verbraucher, die solche oder ähnliche Anrufe er- PowerPoint, Outlook und Windows 10. Die Inhalte werden halten haben, können sich bei der Verbraucherzentrale sehr praxisbezogen vermittelt. Dieses Kurspaket eignet melden. sich besonders für Wiedereinsteiger und Auffrischer. Das geniale Paket für den privaten und beruflichen Einsatz beginnt am 17. September und findet dienstags und don- Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: nerstags von 18:00 – 21:15 Uhr statt. Kursende ist auf 5. Dezember vorgesehen. Die Teilnehmer sollten bereits Fachschule in Teilzeitform für angehen- über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Die Teilneh- de HauswirtschafterInnen merzahl ist auf 12 begrenzt. Weiterbildung lohnt sich doppelt: Mit der neuen Fachkurs- Die Fachschule im Biberacher Landwirtschaftsamt bietet förderung kann sich die Teilnahmegebühr um 30 %, bei für interessierte Frauen und Männer einen Lehrgang zur Teilnehmern ab dem 50. Lebensjahr um 50 % reduzieren. Vorbereitung auf den Berufsabschluss „Hauswirtschafte- Teilnehmer ohne Berufsabschluss können mit 70 % be- rIn“ an. Der Lehrgang beginnt am Donnerstag 19. Sep- zuschusst. tember, um 8.30 Uhr im Landwirtschaftsamt, Bergerhau- Weitere Infos bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, ser Straße 36, in Biberach, Raum 1.3 im 1.OG. und endet Prinz-Eugen-Weg 17, Telefon 07351 / 5092-33, im Juli 2021 mit der „Berufsabschlussprüfung nach § [email protected] oder 45,2 des Berufsbildungsgesetzes“. www.kreishandwerkerschaft-bc.de Der Lehrgang umfasst 280 Unterrichtseinheiten, die in der Regel am Donnerstagvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: stattfinden (Ferien ausgenommen). Die Berufsabschluss- Genuss-Werkstatt – mit Kürbissen aus prüfung kann im Sommer 2021 abgelegt werden. Voraus- setzung für die Zulassung zu der Prüfung sind vierein- der Region halb Jahre Praxis im eigenen Haushalt mit mindestens einer zu betreuenden Person und je nachdem Praxiser- Die Biberacher Ernährungsakademie bietet einen Work- fahrung im ländlichen Haushalt oder im Großhaushalt (bis shop zu Kürbissen in der Küche an. Dabei erleben die zu 400 Stunden). Teilnehmer die Vielseitigkeit des Herbstgemüses bei der Zubereitung von pikanten bis süßen Delikatessen. Im An- Der Berufsabschluss „HauswirtschafterIn“ kann als schluss werden die Speisen gemeinsam verkostet. Der Sprungbrett in die Arbeitswelt und als gute Grundlage für Workshop findet am Donnerstag 19. September, von 8.30 vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten dienen, zum Bei- bis 12 Uhr, in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes spiel WirtschafterIn, MeisterIn oder hauswirtschaftliche(r) Biberach, Bergerhauser Straße 36 statt. Die Teilnehmer BetriebsleiterIn. werden gebeten, eine Schürze, zwei Geschirrtücher, ein Spültuch, Behälter für Kostproben sowie zehn Euro für Interessierte können sich an das Landwirtschaftsamt Bi- die Lebensmittel mitzubringen. Anmeldung bis spätestens berach, Telefon 07351 52-6733 oder Telefon 07351 52- Dienstag, 17. September, unter Telefon 07351 52-6702, 6702 (Zentrale) wenden. Informationen gibt es auch onli- per Fax an 07351 52-50413 oder per E-Mail an post@b- ne ea.info. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. https://www.biberach.de/landratsamt/landwirtschaftsamt/f achschule.html

Falsche Verbraucherschützer Weltalphabetisierungstag am Telefon Spielfilm „Unbelehrbar“ im Traumpalast Es ist nicht das erste Mal, dass sich verunsicherte Ver- Biberach braucher vermehrt bei der Verbraucherzentrale melden, um zu hinterfragen, was sich am Telefon höchst zweifel- Der Weltalphabetisierungstag am 8. September wurde haft angehört hat: Eine Person mit wechselnden, vertrau- 1965 von der UNESCO ins Leben gerufen. Er erinnert an enserweckenden Namen wie Schmidt oder Schneider ruft die große Zahl Erwachsener, die nicht gut lesen und unter einem Vorwand Verbraucher an und gibt sich am schreiben können. In Deutschland gibt es laut der Leo- Telefon als Mitarbeiter einer Verbraucherzentrale aus, um Studie ca. 6,2 Millionen funktionale Analphabeten, die nur diesen dann einen Vertrag am Telefon unterzuschieben. einzelne Worte oder sehr einfache Sätze lesen und Um das Anliegen glaubhaft zu machen, nennt der Trick- schreiben können. Trotz der großen Anzahl an Betroffe- Anrufer die Telefonnummer der Verbraucherzentrale. nen ist das Thema immer noch nur wenigen Menschen „Hier nutzt jemand ganz klar den guten Ruf der Verbrau- bekannt. Der Traumpalast Biberach zeigt am Sonntag, 8. cherzentrale, um Leute abzuzocken“, sagt Oliver Buttler, September 2019, um 18 Uhr den Spielfilm „Unbelehrbar“. Experte für Verbraucherrecht und Telekommunikation der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Er warnt ein- Im Spielfilm „Unbelehrbar“ der Filmemacherin Anke Hent- dringlich vor solchen Trittbrettfahrern. Betroffene sollen schel wird das Schicksal einer deutschen Analphabetin sich nicht auf diese Telefongespräche einlassen. „Am Ellen (Lenore Steller) auf eine Weise beleuchtet, die be- besten legt man einfach auf, wenn am Telefon persönli- rührt und bewegt. Ellen beschließt im Alter von 40 Jahren che Daten oder gar Kontodaten abgefragt werden oder endlich lesen und schreiben zu lernen. Gegen den Willen einem etwas komisch vorkommt“, so Buttler weiter. ihrer Familie zieht sie nach Berlin und ist dort plötzlich

- 7 -

ganz auf sich allein gestellt. Doch Ellen stellt sich der „Über die Aufnahme in die Linie 382 des öffentlichen Per- Herausforderung. sonennahverkehrs sind die Gemeinde und die betroffe- nen Eltern dem Landratsamt sehr dankbar. Die Eltern Authentischer Einblick werden in den nächsten Tagen über das weitere Verfah- Der Film liefert einen authentischen Einblick in das Leben ren von der Gemeinde schriftlich infor- einer funktionalen Analphabetin und zeigt auf emotionale miert“, so der Bürgermeister von Schemmerhofen, Mario und eindringliche Art, welch umfassende Auswirkungen Glaser. eine mutige Entscheidung auf alle Lebensbereiche haben kann. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit mit Fachleuten aus der Alphabetisierungsarbeit ins Ge- Traditionelles Schlachtfest im Muse- spräch zu kommen. umsdorf Karten für die Vorführung können vorab unter der Tele- fonnummer 0711 55090770 reserviert oder direkt an der Zum traditionellen Schlachtfest lädt das Oberschwäbi- Abendkasse im Traumpalast Biberach gekauft werden. sche Museumsdorf Kürnbach für Sonntag, 8. September, Kooperationspartner sind das Regionale Bildungsbüro von 10 bis 18 Uhr ein. Die Besucherinnen und Besucher des Landkreises Biberach, die VHS Biberach und das können sich auf leckere Schlachtplatte, spannende Stadtteilhaus Gaisental e.V./Mehr-generationenhaus. Handwerksvorführungen und eine Tierschau freuen. Weiterführende Informationen zum Thema sind unter www.bildungsregion-biberach.de erhältlich. Deftige Würste und köstli- ches Kesselfleisch Beim Schlachtfest bleibt nie- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mand hungrig: Die Freiwillige Feuerwehr Landkreis richtet Busverbindung von und Metzger Paul Koch ver- und Oggelsbeuren zur sorgen die Besucherinnen und Mühlbachschule nach Schemmerhofen Besucher mit leckerer Schlachtplatte, und die Damen ein von Service Direkt bieten „Kartoffelwürste“ aus der histo- Der Landkreis Biberach richtet zum Schuljahresbeginn rischen Häuserküche an. Au- 2019/2020 zusammen mit den Gemeinden Schemmerh- ßerdem gibt es Kaffee und ofen und Attenweiler sowie dem Busunternehmen Walk Kuchen: nicht nur im histori- eine direkte Verbindung aus Attenweiler/Oggelsbeuren schen Backhäusle bei Bäcker nach Schemmer-hofen ein. Hintergrund ist der große Zu- Reiner Schohwald, sondern auch im Tanzhaus bei der lauf von Schülerinnen und Schülern aus der Region zur Stafflanger Trachtengruppe und in der Kürnbacher Ves- Mühlbachschule in Schemmerhofen. perstube ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die histori- sche Brennerei ist am Schlachtfest ebenfalls in Betrieb. Die Schüler aus der Region Attenweiler/Oggelsbeuren Dort bekommen die erwachsenen Besucherinnen und können nun ab Schuljahresbeginn ganz normal mit dem Besucher auf Wunsch einen Verdauungsschnaps. Bus der Firma Walk, Linie 382 und einem gültigen Fahr- schein (Schülermonatskarte oder Einzelfahrschein) zur Bauernhoftiere und Viehhaltung Schule nach Schemmerhofen fahren. Während des Schlachtfests weiden verschiedene Tiere auf dem Gelände: Neben Kühen, Schweinen und Ziegen „Mit diesem Angebot ist es uns gelungen, für die Schüler sind auch Pferde, Esel, Hasen und Federvieh zu Besuch aus der Region Attenweiler/Oggelsbeuren ein dauerhaf- im Museumsdorf. Die Besucher können die Tiere aber tes und verlässliches Angebot einzurichten. Die Schüler nicht nur anschauen, sondern auch Wissenswertes und können nun mit einer Schülermonatskarte zur Schule fah- Spannendes über die unterschiedlichen Tierrassen erfah- ren und ab 13.15 Uhr die Netzwirkung der Karte im ge- ren. samten DING-Gebiet nutzen. Der jährlich vom Landkreis zu leistende Zuschussbetrag ist gut angelegtes Geld für Küfer, Seiler und Weberin in Aktion die Schüler, den ÖPNV und die Umwelt“, freut sich Land- Außerdem erleben die kleinen und großen Gäste Hand- rat Dr. Heiko Schmid. werker bei ihrer Arbeit. Erwachsene und Kinder können Küfer, Schneiderin, Seiler und Besenbinder über die Im Busliniennetz des öffentlichen Personennahverkehrs Schulter schauen oder die Weberin am historischen (ÖPNV) war zunächst keine direkte Verbindung aus der Webstuhl besuchen. Zusätzlich ist die historische Region Attenweiler/Oggelsbeuren nach Schemmerhofen Dampfmaschine von 1912 in Betrieb. Die kleinen Besu- vorgesehen, weil das gesamte ÖPNV-Netz primär auf cherinnen und Besucher können selbst Holztiere, Heu- den Schul- und Arbeitsstandort Biberach ausgerichtet ist. hühner oder mit den Drechselfreunden Unikat einen Nist- Eine ÖPNV-Direktverbindung aus Attenwei- kasten basteln. Der Schwäbische Eisenbahnverein e.V. ler/Oggelsbeuren konnte aus konzessions- und vergabe- lädt zur Fahrt mit der Mini-Dampfbahn. rechtlichen Gründen bisher nicht eingerichtet werden.

Mit der ÖPNV-Finanzreform haben sich die rechtlichen Ausbildungsbörse im BiZ Parameter nun etwas verschoben. Damit war es für den Landkreis möglich, diesen freigestellten Schülerverkehr Berufsorientierung für Jung und Alt zum Schuljahresbeginn 2019/2020 in den ÖPNV zu integ- rieren. Die Gemeinden Schemmerhofen und Attenweiler Die Ausbildungsbörse im Berufsinformationszentrum finanzieren den freigestellten Schülerverkehr zusammen (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm geht in die nächste Run- mit dem Landkreis. de. Am Mittwoch, 25. September ist das BiZ für junge Menschen reserviert, die auf der Suche nach einem pas- senden Ausbildungsberuf oder einer passenden Ausbil-

- 8 -

dungsstelle sind. Die Ausbildungsbörse wurde neu aus- nicht lebensnotwendig, jedoch sehr hilfreich sein kann. Z. gerichtet. Neben vielen Ausbildungsstellen stehen vor B. um Nachteilsausgleiche betreffend Rundfunk und allem Beratungs- und Orientierungsangebote im Mittel- Fernsehgebühr, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln punkt der Veranstaltung und das nicht nur für Jugendli- und/oder Fahrten zu den Ärzten mit dem Taxi, steuerliche che, sondern auch für deren Eltern. „Geht es um die Be- Entlastung etc. zu erhalten. rufswahl, spielen Eltern eine wesentliche Rolle“, erklärt Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie zu un- Mirko Rothe, Teamleiter der Berufsberatung der Ulmer serem Offenen Treff und zwar am Donnerstag, 19. Sep- Arbeitsagentur und Mitorganisator der Ausbildungsbörse. tember 2019 von 15 bis 17 Uhr Leutkirch/Allgäu in die Unter anderem stehen Vorträge, Tutorials, Stärken- und Gaststätte „Kulturbrauerei“ im Bahnhof Leutkirch. Kurzge- Interessenstests auf dem Programm, weiter gibt es so- spräche im Anschluss des Referats mit Herrn Eigler sind genannte Praxisstationen, an welchen interessierte Be- möglich, Augenarztbefunde sind hierfür hilfreich. sucher die Welt der Berufswahl im Internet vorgestellt bekommen. „Neben der Vermittlung von Ausbildungsstel- Natürlich sind neben den Mitgliedern der ABSH e.V. alle len war es uns wichtig, ein breit aufgestelltes Informa- Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Sigmarin- tions- und Beratungsangebot zu erstellen. Mit über 300 gen, Biberach, Ravensburg, dem Bodenseekreis und dem verschiedenen Ausbildungsberufen, zig schulischen Aus- Alb-Donau-Kreis herzlich willkommen. Trauen Sie sich. bildungen, weiterführenden Schulen und mehreren tau- Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen im- send Studiengängen ist es nicht leicht, für sich den ge- mer die Angehörigen betroffener und ratsuchender Men- eigneten Karriereweg zu finden“, gibt Rothe zu verste- schen. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst hen. Die Ausbildungsbörse beginnt um 14 Uhr im BiZ der um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail. Ulmer Wichernstraße, der Eintritt ist frei. Veranstaltungs- Ute Reinert, Kurze Str. 16 in 88299 Leutkirch/Allgäu ende ist 17 Uhr. Tel.: 07561-72980, E-Mail: rg-bodensee- Vorträge und Tutorials [email protected]; Internet: www.abs-hilfe.de 14:15 Bewerbungsprozess im kaufmännischen Bereich (scanplus GmbH) 14:45 Wie komme ich zu MEINEM Beruf? Die Katholische Erwachsenenbildung 15:15 Bewerbungsprozess im gewerblichen Bereich (Ul- mer Maschinenteile GmbH) Dekanate Biberach und Saulgau e. V. 15:45 Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur lädt ein 16:15 Bewerbungsprozess duale Studiengänge (Zwick- Roell GmbH & Co. KG) Biberacher Tage für seelische Gesundheit - Seminar- 16:45 Die Rolle der Eltern tag; Resilienz – wie stärke ich meine seelische Wider- Angebote standskraft? Berufsorientierung - Tipps für Jugendliche und ihre Eltern Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Stärken- und Interessenstests Selbsthilfegruppen (KIGS) in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung Katholischen Erwachsenenbildung der Dekanate Biber- Unterstützungs- und Förderangebote ach und Saulgau e.V. mit allen Verantwortlichen für die freie Ausbildungsstellen für 2019 und 2020 Biberacher Tage zur seelsische Gesundheit lädt ehren- duale Studienplätze für 2020 und hauptamtliche Interessierte am Samstag, 21.09.2019, Bewerbungsmappencheck (Bewerbungsunterlage bitte von 10 Uhr bis 16.30 Uhr in das Alfons-Auer-Haus, Kol- mitbringen) pingstraße 43 in Biberach zu einem Resilienz- Seminartag, ein. Mit der Referentin Katrin Dinkelacker, Heilpraktikerin Psychotherapie aus Sindelfingen geht es um die Stärkung seelischer Widerstandskräfte. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Ehren- amtsakademie der Stadt Biberach. Anmeldung bis 10.09.2019 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Grabenstraße 10, 88499 , Tel: 07371/93590, Email: [email protected]

„Die göttliche Ordnung“ Film und Gespräch – „Inklu- siv mit Untertitel“ Film und Gespräch mit Gebärdendolmetscher im Rahmen von „Mittendr!n voll inklusiv“.

In Zusammenarbeit mit der Gehörlosenseelsorge Süd- württemberg und der Stiftung Pro Kommunikation in Ba- den Württemberg und in Kooperation mit „Mittendr!n voll Was bringt ein Schwerbehindertenaus- inklusiv“, lädt die Katholische Erwachsenenbildung zu weis bei Sehminderung? einem Filmnachmittag mit dem Film „Die göttliche Ord- nung“ am Samstag, 14. September 2019 um 15 Uhr in Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehinder- den Adolph-Kolping-Saal, Alfons-Auer-Haus, Kolpingstra- tenhilfe e.V. (ABSH) ße 43 in 88400 Biberach, ein. Der Film trifft mitten ins Ein stark eingeschränktes Sehvermögen schränkt die ge- Herz und ist ein Vergnügen für Frauen und Männer! sellschaftliche Teilhabe in vielerlei Hinsicht ein und ist Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit zur Diskussion somit eine Einschränkung, welche im Schwerbehinder- mit Adrian Kutter und Diakon Karl-Josef Arnold von der tenausweis auch berücksichtigt wird. Sie erwartet ein Re- Gehörlosenseelsorge. Die Diskussion wird in Gebärden- ferat durch unseren Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eig- sprache übersetzt. ler, welcher Ihnen erläutert, dass bereits bei einer Se- Der Eintritt ist frei. heinschränkung ein Schwerbehinderten-ausweis zwar

- 9 -

Tagesfahrt zum Thema Hans Multscher aus Reichen- Mädchenjungschar hofen. Beginn am Mittwoch, den 18. September, 17.30-19 Uhr Ein oberschwäbischer Meister der Spätgotik am Samstag, im Ev. Gemeindehaus in Wain. Alle Mädchen ab der 2. 12.10.2019, Abfahrt: 8.00 Uhr Biberach ZOB, Rückkehr Klasse sind dazu herzlich eingeladen. gegen 18.00 Uhr Biberach ZOB unter der Leitung von Josef Erath aus Mettenberg. Hans Multscher ist um 1400 Büchertisch Wain in Reichenhofen bei Leutkirch geboren. Nach Lehr- und Der Büchertisch macht vorläufig Sommerpause. Bei Be- Wanderjahren zu den Zentren des damaligen Kunstge- darf vereinbare ich gerne telefonisch einen Termin. Tel. schehens, Burgund, Frankreich und den Niederlanden, 07353 3839. Sie können auch über den Link der Ge- gründete er in Ulm eine Werkstatt. Seine Werke wurden meinde Wain (Kirchengemeinde) direkt beim SCM-Verlag bald berühmt, und er erhielt ehrenvolle Aufträge in der bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen. Sie un- Region und darüber hinaus. Bei der Fahrt werden einige terstützen damit die Arbeit des Büchertischs. in der Region erhaltene Werke Multschers und seiner Schöne Ferien wünscht Sieglinde Wegmann Schule aufgesucht und den Betrachtern nahe gebracht. Anmeldung: bis 16.09.2019 bei Kath. Erwachsenenbil- Besinnungstag dung, Dekanate Biberach und Saulgau e.V.,Grabenstraße Wir laden herzlich ein zu einem Besinnungstag am 10, 88499 Riedlingen, Tel: 07371/93590, Email: in- Samstag, den 28.09.2019 von 9 -16 Uhr ins Tagungs- [email protected] haus der Franziskanerinnen von Kloster Reute. Frau Eli- sabeth Eberle referiert zum Thema: Reichweite des Her- „Achtsam in der Familie aufwachsen (Kleinkindalter“) zens. Wir begeben uns auf eine Reise ins menschliche Für Eltern und Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen einen Herz. In jedes Menschen Herz scheint ein anderes Herz Vortrag zum Thema: „Achtsam in der Familie aufwachsen zu schlagen. Das macht unser Zusammenleben nicht ein- (Kleinkindalter)“ facher. Was ist unser Herz eigentlich? Was liegt da so an. Die Familienkrankenschwester Monika Zinser gibt ganz tief in uns verborgen? Wo ist sein Randbezirk und Eltern Anregungen, um das Familienleben mit anderen wo sein Zentrum? Eine Reise ins göttliche Herz: Wo ist Augen zu sehen und Kinder anders wahrzunehmen. Der sein Randbezirk, und wo sein Zentrum? Abend findet am Mittwoch, 25.September um 19.30 Uhr Elisabeth Eberle, Jahrgang 1966, ist freie Autorin und im Kath. Gemeindehaus St. Antonius Kirchstraße 45 in Künstlerin, und kommt aus Winterbach. Immer wieder ist Moosheim statt. sie auch bei Frauenfrühstückstreffen in ganz Deutschland Anmeldung bis 16.September bei Kath. Erwachsenenbil- unterwegs. Durch ihre Romanbiografie über Jochen dung Dekanate Biberach und Saulgau Klepper ist sie bereits vielen bekannt. Wir bitten um An- e.V.Grabenstraße 10, 88499 Riedlingen, Tel: meldung bei Barbara Eyrich, Kirchstraße 16, 88489 07371/93590, Email: [email protected] Wain, [email protected] Kosten für die Ta- gungspauschale und Verpflegung 45 Euro.

Mitteilungen der Kandidieren für den Kirchengemeinderat Ein Info Abend als Entscheidungshilfe am Montag, den Evangelischen 23.September 2019 um 19:30 Uhr im Martin-Luther- Kirchengemeinde Wain Gemeindehaus Biberach, Waldseerstr. 20 Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. Advent- dem 1.Dezember sind Kirchenwahlen in Gottesdienste am 12. Sonntag nach Trinitatis, der Landeskirche in Württemberg 08.09.2019  Sie wurden gefragt, für den Kirchengemeinderat 9 Uhr Wain, 10.15 Uhr Großschafhausen. Sie feiern die zu kandidieren … und überlegen noch Gottesdienste mit Herrn Prädikant Frank Halke aus  Sie könnten sich vorstellen, für den Kirchenge- Attenweiler. meinderat zu kandidieren, und sind sich nicht ganz sicher Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbre- … chen und den glimmenden Docht wird er nicht auslö- schen. Jesaja 42, 3  Sie möchten wissen, was mit dem Amt eines Kir- Predigttext: Apostelgeschichte 3, 1-10 chengemeinderates- einer Kirchengemeinderätin verbunden ist Kirchenchor Dann ist dieser Informationsabend sicher das Richtige für Die erste Probe des Kirchenchores findet am Dienstag, Sie, damit Sie sich noch bis zum Meldeschluss- für eine den 10.09.2019 um 20.15 Uhr im Wainer Gemeindehaus Kandidatur? - entscheiden können. Der Abend wird Ihnen statt. Wir laden zum Mitsingen wieder herzlich ein. einen Überblick über die Aufgaben als Kirchengemeinde- rat/rätin geben. Sie können erfahren, was man als Kir- Ökumenische Schulgottesdienste chengemeinderat/rätin an Fähigkeiten mitbringen muss Zu folgenden Schulgottesdiensten laden wir herzlich ein: und vor allem, was auch nicht. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 11.09. 08.20 Uhr, GS- und WRS-Schwendi in Donnerstag, 19.September im Evangelischen Bil- St. Stephanus dungswerk Oberschwaben an. Tel.: 0751-41041 oder Freitag, 13.09. 09.00 Uhr, Grundschule Wain, Micha- auch 0173 29 62 804—beide Tel. Nr. können auch für elskirche Nachfragen genutzt werden. Oder per Mail: info@ebo- Freitag, 13.09. 11.00Uhr, MWRS Schwendi in St. Ste- rv.de phanus Mittwoch, 18.09. 09.00 Uhr Grundschule Schwendi in St. 1. Dezember 2019 Evangelische Kirchenwahl Stephanus (www.kirchenwahl.de) Am 1. Dezember 2019 finden in der Evangelischen Lan- Kinderkirche deskirche in Württemberg die Wahlen zur Landessynode Die erste Kinderkirche nach den Sommerferien beginnt und zum Kirchengemeinderat statt. am Sontag, den 15.09.2019 um 9 Uhr im Wainer Ge- Nach der Wahlordnung ist die kirchliche Wahl „ein Dienst meindehaus. Wir laden dazu alle Kinder herzlich ein. der Gemeinde Jesu Christi zur Ausübung ihres Auftrags und zur Ordnung ihrer äußeren Gestalt. Sie hat das Ziel,

- 10 -

Männer und Frauen zu berufen, die willens und fähig Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, sind, zur Sammlung und Sendung, zum Aufbau und zur Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut Ordnung der Gemeinde Dienste der Leitung zu über- wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der nehmen. Die Ausübung kirchlicher Wahl geschieht im Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Glauben an den Herrn und im Gehorsam gegen das ver- Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Chris- kündigte Wort der Schrift“ (§ 1 KWO). Die württembergi- tus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“ sche Landeskirche ist übrigens die einzige Kirche in der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), die ihre Lan- Das Gelübde der Synodalen der Landessynode lau- dessynode direkt wählt. tet: Das Wahllokal ist das Ev. Gemeindehaus in Wain, Foyer. „Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landes- Das Wahllokal ist am 1. Dezember 2019 von 10 Uhr synode im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen (nach dem Gottesdienst) bis 18 Uhr geöffnet. Herrn der Kirche, zu führen. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung Wahlberechtigung (§ 2 KWO) und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wer- Alle Gemeindemitglieder sind aktiv wahlberechtigt - auch de, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Be- Angehörige anderer Nationalitäten -, kenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Ver- • die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben fassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht und geschäftsfähig sind, haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Är- • die ihre Hauptwohnung im Bereich der württembergi- gernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich schen Landeskirche haben mithelfen, dass die Kirche in allen Stücken wachse an oder sonst dieser zugehörig sind und dem, der das Haupt ist, Christus.“ • die in die Wählerliste aufgenommen sind. Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen Wählerliste ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Die Wählerliste, in die alle wahlberechtigten Mitglieder Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des einer Kirchengemeinde aufgenommen werden, wird in Gelübdes erklärt haben. Die Bereitschaft zur Ablegung aller Regel „von Amts wegen“ aus der Gemeindeglieder- des Gelübdes ist durch Unterschrift auf dem Wahlvor- datei erstellt. In die Wählerliste sind die auswärtigen Ge- schlag oder durch eine gesonderte Erklärung abzugeben. meindemitglieder aufgenommen, die sich schon bisher Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen ge- oder nach der Regelung in § 6a Kirchengemeindeord- nannt sein. Die Wahlvorschläge zum Kirchengemein- nung (KGO) in die Kirchengemeinde umgemeldet haben. derat können bis Freitag, 25. Oktober 2019, bis 18.00 Soweit die Ummeldung nach § 6a KGO erfolgt, wird sie Uhr beim Evangelischen Pfarramt Wain, Kirchstraße nach dem 31. Mai 2019 nur noch auf besonderen Antrag 16, 88489 Wain schriftlich eingereicht werden. Ein für die Wahl wirksam. Gemeindeglieder mit mehreren Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich. In unserer Gemein- Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde de sind 9 Kirchengemeinderäte zu wählen, sieben für sie angehören wollen (§ 8 KWO, Nr. 2 AWO) Zur Ein- Wain und zwei aus der Gesamtgemeinde Schwendi (un- sichtnahme werden die Wählerlisten vom 21. Oktober bis echte Teilortswahl). Die Wahlvor-schläge dürfen höchs- 25. Oktober 2019 im Evangelischen Pfarramt Wain öf- tens 18 Bewerber unter Angabe von Name, (Haupt- fentlich ausgelegt. In dieser Zeit – bis 25. Oktober 2019, )Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihen- 18.00 Uhr – kann gegen den Inhalt Einsprache eingelegt folge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinde- werden. Den Wahlberechtigten, die in die Liste aufge- rat sind von mindestens zehn zur Wahl berechtigten Ge- nommen wurden, werden die Wahlunterlagen für die Sy- meindegliedern unter Angabe des Namens und der An- nodal- und Kirchengemeinderatswahl zugesandt. schrift zu unterzeichnen.

Wählbarkeit (§ 3 KWO) Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde Gewählt werden aktiv alle Mitglieder einer Kirchenge- zum Wahlkreis 26 Biberach / Ravensburg. Für diesen meinde, die am 1. Dezember 2019 das 18. Lebensjahr Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei dem Vorsitzenden vollendet haben, wahlberechtigt sind und bereit sind, das des Vertrauensausschusses für die Wahl, Kirchliche Gelübde abzulegen, das für Mitglieder eines Kirchenge- Verwaltungs-stelle Ravensburg, Herrn Martin Schöberl, meinderats oder der Landessynode bestimmt ist. c/o Abt-Hyller-Straße 14, 88250 Weingarten, Tel. 0751 – 56086-11 bis spätestens 4. Oktober 2019 um 18.00 Uhr Einreichung von Wahlvorschlägen einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 2 Laien und 2 Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge Theologen zu wählen. Der Wahlvorschlag darf nicht mehr einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Be- Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge werber sind nach Laien und Theologen getrennt in ge- entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl ordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahl- Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verant- kreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu un- wortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie terzeichnen. müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Ge- lübde abzulegen. Briefwahlmöglichkeit Jeder Wahlberechtigte bekommt automatisch die Brief- Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde wahlunterlagen zugeschickt. ab: „Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn Urlaub Pfarrer Eyrich der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinde- Bis 08.09.2019 ist Pfarrer Eyrich im Urlaub. Die Vertre- rat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangeli- tung hat dankenswerterweise Herr Pfarrer Dr. Luka Ilic um von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift ge- aus Balzheim Tel. 07347 2218; Email: [email protected]. geben und in den Bekenntnissen der Reformation be- zeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Pfarrer Ernst Eyrich

- 11 -

Christine Wagner und Lisa Wegmann in Südafrika Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi Was heißt es, Freiwilligenarbeit in einem christlichen Kin- vom 07. – 15. September 2019 der- und Waisenheim zu leisten, in einem fremden Land zu leben und eine neue Kultur kennenzulernen? 07.09.19 Samstag

14.30 Uhr Sießen: Trauung des Brautpaares Sebastian Welche Erfahrungen wir gesammelt haben und wie uns unsere Zeit in Südafrika geprägt hat, wollen wir Ihnen in Weisenberger und Sarah Losert einem Vortrag weitergeben. 18.30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier

Neugierig geworden? Kommen Sie doch einfach vorbei! 08.09.19 23. Sonntag im Jahreskreis - Bruderschaftsfest in Schönebürg - Wann: Samstag, den 07.09.2019 - Welttag d. soz. Kommunikationsmittel - Beginn: 19:30 Uhr 09.00 Uhr Schwendi: Wort-Gottes-Feier im Saal des Ev. Gemeindehauses in Wain 10.30 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier Adresse: Kirchstraße 17, 88489 Wain 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Wir freuen uns über jeden Besucher. Seien sie gespannt!

09.09.19 Montag der 23. Woche im Jahreskreis Christine Wagner und Lisa Wegmann 09.00 Uhr Schwendi/St. Anna: Euch. Anbetung

Seelsorgeeinheit Schwendi 11.09.19 Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis Kirchliche Nachrichten der 08.20 Uhr Schwendi: Ökum. Schulanfangsgottesdienst katholischen Kirchengemeinden der Grund- und Werkrealschule 18.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, 88477 Schwendi 13.09.19 Freitag – Hl. Johannes Chrysostomus Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87; 09.00 Uhr Wain: Ökum. Einschulungsgottesdienst E-Mail: [email protected] 15.30 Uhr Dietenbronn/Klinik: Eucharistiefeier

Pfarramt Bußmannshausen 14.09.19 Samstag– Fest Kreuzerhöhung Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen 14.30 Uhr Großschafhausen: Taufe von Pepe Wörz, Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09; Oskar Heudorfer und Amelia Spyrka E-Mail: [email protected] 15.09.19 24. Sonntag im Jahreskreis Pastoral-Team - Wallfahrt in Sießen - Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 09.00 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70 (g. Jtg. +Agnes Segmehl/ +Hedwig Jöchle – Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08 v.d. Weberz.-/ +Anna und Florian Steidele/ Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87 +Oskar und Wally Bollinger/ +Maria und Josef Bollinger/ +Eleonore Bachmann und Josefine Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: Sättele) Donnerstag von 15 – 16 Uhr unter Tel. 98 16 88. 18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet www.se-schwendi.de 19.00 Uhr Sießen: Wallfahrtsgottesdienst, anschl. Lichterprozession Öffnungszeiten der Pfarrbüros Schwendi: Montag 08.30 – 11.00 Uhr Termine und Informationen Dienstag 08.30 – 11.00 Uhr für die Seelsorgeeinheit Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Beerdigungsdienst vom 08. – 14. Sept. 19: Bußmannshausen: Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Pfr. Martin Ziellenbach und Pastoralreferentin C. Holm, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 07353 – 9 13 08.

Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain Vorankündigung Tel. 01525 – 9 57 52 76 oder Wallfahrt Sießen www.se-schwendi.de, Link: Hospizdienst Nach längerer Pause wollen wir in diesem Herbst das Wallfahrtsfest wieder feiern. Am Sonntag, 15.09.19 ist um Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) 19.00 Uhr Hochamt, anschließend wollen wir in einer Bußmannshausen: Montag 15.00 – 17.00 Uhr Lichterprozession das Marienbild durch unser Dorf tra- Schönebürg: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr gen. Stationen mit Gebet werden die Schule, der Sport- In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. platz und der HAM-Parkplatz als Orte des Lebens in un- serem Dorf sein. Zum Abschluss kehren wir wieder in die Kirche zurück und beenden das Wallfahrtsfest. Herzliche Einladung! Pfarrer Martin Ziellenbach

- 12 -

Auflegung der Haushaltspläne 2019/2020 der Ge- Weitere Informationen gibt es bei der Leitung der Not- meinden der Seelsorgeeinheit Schwendi fallseelsorge, Iris Espenlaub, Telefon 07352/9223997, per Die beurkundeten Haushaltspläne 2019/2020 für Buß- E-Mail unter [email protected] oder unter mannshausen, Großschafhausen, Orsenhausen, Schö- https://notfallseelsorge-bc.de nebürg, Schwendi und Sießen im Wald liegen zur Ein- sichtnahme für die Kirchengemeindemitglieder in der Zeit Die Monumentalorgeln des Orgelmachers Joseph vom 09. – 23. September 2019 im Pfarrbüro in Gabler Schwendi zu den gewohnten Öffnungszeiten aus. Süddeutscher Orgelbau und Orgelmusik des Barock – Die kath. Dekanate Biberach und Ich wünsche dir Leben - Segensfeier für Frauen und Saulgau bieten am Samstag, 28.09.2019 von 10 bis 12 Familien, die ein Kind erwarten Uhr in der Klosterkirche St. Georg, Ochsenhausen, Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein eine Veranstaltung zum Thema süddeutscher Orgelbau Kind erwarten und ihre Familien am Samstag, 14. Sep- und Orgelmusik des Barock an. In den ehemaligen Klos- tember 2019 um 15.00 Uhr zur Segensfeier ins Schön- terkirchen Ochsenhausen und Weingarten stehen die statt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der beiden größten Monumentalorgeln Gablers. Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Got- Was bewog die klösterlichen Auftraggeber? Welche Per- tes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem sönlichkeitsmerkmale dieses Meisters können wir heute alles Leben kommt. anhand der Quellen aufspüren? Welcher Typus Orgelmu- Information: sik wurde zur damaligen Zeit in der Reichsabtei Ochsen- Schönstatt-Zentrum Aulendorf hausen überhaupt gespielt? Dekanatskirchenmusiker 88326 Aulendorf Thomas Fischer wird auf diese Fragen eingehen. 07525/9234-0 Die Veranstaltung beinhaltet eine Emporenbegehung. [email protected] Es sind alle Organisten, Orgelbegeisterte und Interessier-

te angesprochen. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 5

Euro. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Deka- Anmeldungen bis spätestens 23.09.2019 an die Deka- nat Biberach zum 01. Oktober 2019 eine/einen Ju- natsgeschäftsstelle, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, gendreferentin/en für die Tel: 07261 8095 400, Email: [email protected]

Profilstelle Kirche und Schule „Familien einen entspannten Sonntagsgottesdienst (Stellenumfang 25%) ermöglichen“ -

Ideenwerkstatt für eine familienfreundliche Kirche Schule ist für Kinder und Jugendliche neben der Familie Kinder- und Familiengottesdienste sind eine tolle Sache, ein zentraler Lern- und Lebensort, an dem diese sehr viel wenn man mit Kindern den Glauben feiern will. Zeit verbringen. Das Dekanat Biberach möchte diesen Ort Aber was, wenn es kein Familiengottesdienstteam gibt mit gestalten und sich dort konkret einbringen. Dabei ist oder Kindergottesdienste nur selten stattfinden? Wie eine enge Zusammenarbeit zwischen der/dem Dekanats- müsste eine Kirche dann eingerichtet sein, damit Familien beauftragten Schulpastoral und des/der künftigen Stellen- mit Kindern einen „normalen“ Sonntagsgottesdienst ent- inhabers/in angedacht. spannter besuchen können? Auf welche Weise kann es Die Stelle ist an das kath. Jugendreferat Biberach ange- einer Kirchengemeinde gelingen, ihre Gottesdienste mit gliedert und soll v. a. konkrete schulpastorale Projekte in wenig Aufwand für Familien einladender und anspre- den Schulen umsetzen und begleiten. chender zu machen? Bewerbungsschluss ist der 15. September 2019. Der Abend zeigt ganz konkrete Beispiele auf und lädt da- Nähere Informationen finden Sie unter zu ein, gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen. dekanat-biberach.drs.de Leitung: Sabine Laub und Björn Held (Dekanats-

familienbeauftragte).

Termin: Montag, 30.09.2019, 19.30 Uhr im Kath. Notfallseelsorge sucht Ehrenamtliche Gemeindehaus Ringschnait (Schulweg 9). Die Notfallseelsorge im Landkreis Biberach startet im Ja- Kosten: keine nuar 2020 mit ihrem neuen Ausbildungslehrgang für Eh- Anmeldung: erwünscht bis 29.09.2019 bei der Deka- renamtliche. Gesucht werden Menschen, die sich eine natsgeschäftsstelle Biberach, Kolpingstraße 43, Tel: bereichernde Aufgabe mit intensiven Begegnungen wün- 07351 8095 400, Email: [email protected] (Kurz- schen und Lust verspüren, eigene Kompetenzen weiter- entschlossene sind ebenfalls willkommen). zuentwickeln und sinnvoll zu nutzen. Getragen von christ- lichen Werten begleiten NotfallseelsorgerInnen Menschen in akuten Notfall- und Krisensituationen in den ersten Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden Stunden - von Mensch zu Mensch, direkt und ehrlich. ST. STEPHANUS SCHWENDI Dazu finden am - Freitag, 20.09.2019 um 18.00 Uhr im Kollekte für Pfr. Henry Hector Atugonza Alfons-Auer-Haus in der Kolpingstr. 43 in Biberach, Die Kollekte von der Vorabendmesse am 24.08.2019 be- - Montag, 30.09.2019 um 19.00 Uhr im Johannes- trug EUR 258,18. Diesen Betrag konnten wir unserem Zwick-Haus in der Goldbronnenstraße 1 in Riedlingen Aushilfspfarrer Henry Hector Atugonza zukommen las- offene Informationsabende zu Ausbildung und Mitar- sen. Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle für das großzü- beit für Interessierte statt. gige Opfergeld. Pfarrer Henry wird das Geld für den Neubau der Kirche in seiner Heimatgemeinde in Uganda verwenden. Bilder zu

- 13 -

diesem Projekt können Sie in den nächsten Wochen an der Pinnwand in unserer Kirche anschauen. Kath. Kirchenpflege Schwendi C. Besenfelder

Jahresrechnungsabschluss 2018 für Schwendi Die Kirchenpflegerechnung 2018 für Schwendi wurde vom Kirchengemeinderat Schwendi am 11.04.2019 fest- gestellt. Sie liegt in der Zeit vom 09.09.2019 bis 23.09.2019 im katholischen Verwaltungszentrum der Diö- zese Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpingstraße 43 (Tel. 07351/5809-0) zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.

Bibelgemeinde Schwendi Gerberwiesen 3 Badespaß im Bad Blau Herzliche Einladung Am Mittwoch den 21.08.19 sind wir mit 22 Kindern ins Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst Bad Blau gefahren. Die Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr war für Donnerstags 19.00 Uhr Gebets- und Bibelstunde die Kinder zu kurz, diese Aussage sagt ja schon alles.

Kontaktadresse: Wir hatten viel Spaß und werden es nächstes Jahr wie- Daniel Walcher Tel. 07353/983219 derholen. www.bibelgemeinde-Schwendi.de Vielen Dank an die freiwilligen Fahrer.

Vereinsnachrichten Das TSV Team

TSV Wain - Sommerferienprogramm Rückschau

Kletterausflug in den Kletterwald Wir hatten am 08.08.2019 bei sehr gutem Wetter einen wunderschönen Klettertag im Biberacher Kletterwald. Dank der sechs Übungsleiter hat alles reibungslos ge- klappt.

Wir hatten viel Spaß und genug Zeit, um uns im Kletter- wald auszutoben.

Wir möchten uns noch recht herzlichen bei der Gemeinde für die Breitstellung des Busses bedanken.

Vielen Dank an ALLE für den schönen Tag! 

Das TSV Team Wainer Frauenfrühstück 2019 Geschwister – eine Beziehung fürs Leben

Unser nächstes Wainer-Frauen- Frühstück findet am Samstag, 28. September 2019 von 9.00 bis 11.00 Uhr, im Rathaus Wain, statt. Ganz herzlich laden wir alle Wainer Frauen und Frauen aus der Umgebung dazu ein. Wir haben für diesen Vortrag – nach unserem gemütli- chen Frühstück – Frau Friederike Höhndorf, Elterntraine- rin und individualpsychologische Beraterin aus Biberach zu uns eingeladen. Es ist ein spannendes Thema und ein wesentlicher Gesichtspunkt hierbei ist, ob wir ältestes, mittleres oder jüngstes Kind waren, bzw. als Einzelkind aufgewachsen sind. Der Vortrag beleuchtet die Besonderheiten der jeweiligen Geschwister-Position für die Zeit als Kind und als Er- wachsene/r. Wir freuen uns über jede, die dabei sein kann. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 25. September 2019

- 14 -

Anmeldung und Information: Kreisliga A 2 Riss Reserve 2019/2020 – 2. Spieltag Anja Supersberger, Telefon 07353/91478 oder Evelin Klein, Telefon: 07353/91359 So. 25.08.2019 13:15 Uhr TSV Wain II – SGM Alberweiler/Aßmannshardt II 1:2  (1:1)

Woimer Gmoindstreff Kreisliga A 2 Riss 2019/2020 – 2. Spieltag

Der nächste Woimer Gmoindstreff findet am Freitag, So. 25.08.2019 15:00 Uhr 04. Oktober 2019 ab 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus TSV Wain – SV Alberweiler 4:4 (1:3) statt. Wir laden zu einem gemütlichen Nachmittag mit Hans Aufstellung: K. Pistel, H. Schlenk, B. Kollmetz, D. Wöhr und Gerhard Walcher, auch bekannt als „Dr Oi ond Duckek, T. Kammerer, T. Dolpp, dr Ander“, ein. Zudem wir uns Herr Klaus Jonski mit Ge- P. Zeba (54. A. Walcher), M. Schewe, A. Zechel (90. H. schichten aus seiner Wainer Lehrerzeit sowie allgemeine Berg), T. Sojka, M. Hoffart (87. B. Neuhauser) Verstrickungen in alltäglichen Beziehungen zum Lachen und Nachdenken bringen. Tore: 0:1, 0:2 M. Hertenberger (08., 20.), 0:3 T. Bailer (34.), 1:3 M. Schewe (41.), Wir freuen uns auf einen weiteren schönen 2:3, 3:3 M. Hoffart (67., 79.), 4:3 T. Sojka (81./FE), 4:4 S. Gmoindstreff mit vielen Besuchern. Graf (90. + 7.)

Ihr Organisationsteam Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte für A. Walcher (90.)

Kreisliga A 2 Riss Reserve 2019/2020 – 3. Spieltag  TSV Wain - Abt. Fußball So. 01.09.2019 13:15 Uhr SGM Attenweiler/Oggelsbeuren II – TSV Wain II 5:0 (2:0)

Kreisliga A 2 Riss 2019/2020 – 3. Spieltag Bereich Aktive

So. 01.09.2019 15:00 Uhr Rückblick SGM Attenweiler/Oggelsbeuren – TSV Wain 5:1 (3:0)

Bezirkspokal Riss 2019/2020 – 1. Runde Am 03. Spieltag der Kreisliga A 2 Riss war der TSV zu

Gast bei der SGM Attenweiler/Oggelsbeuren. Sa. 10.08.2019 17:00 Uhr Die Wainer kamen sehr gut ins Spiel und erarbeiteten SV Ellwangen – TSV Wain 3:1 (1:0) sich einige gute Tormöglichkeiten, die aber leider alle-

samt nicht ins Tor gingen. Der Gästekeeper hatte einen Aufstellung: K. Pistel, B. Neuhauser, H. Schlenk, B. Koll- Sahne-Tag erwischt und viele gute Paraden gezeigt. Die metz, M. Kern, T. Dolpp, Gastgeber waren effektiver und münzten ihre Chancen in G. Heber (83. F. Rittig), H. Berg, M. Schewe, A. Zechel, Tore um. So war die Partie bereits mit dem Halbzeitpfiff M. Hoffart, für den TSV gelaufen. Man kam zwar noch zum Ehren-

treffer, dieser aber nichts mehr einbrachte. So muss man Tore: 1:0 B. Schelkle (08./HE), 1:1 A. Zechel (71.), 2:1 S. eine ganz bittere Niederlage gegen den Aufsteiger ein- Wiest (89.), 3:1 E. Müller (90.) stecken.

Kreisliga A 2 Riss Reserve 2019/2020 – 1. Spieltag Aufstellung: K. Pistel, H. Schlenk, B. Neuhauser, B. Koll-

metz, D. Duckek, T. Kammerer, T. Dolpp, Sa. 17.08.2019 15:15 Uhr P. Zeba (75. H. Berg), M. Schewe, A. Zechel , T. Sojka, SC Schönebürg II – TSV Wain II 7:0 (2:0)

Tore: 1:0, 2:0, 5:1 T. Wanner (26., 45., 85.), 3:0, 4:1 F. Kreisliga A 2 Riss 2019/2020 – 1. Spieltag Maurer (45., 80.), 3:1 T. Sojka (63.),

Sa. 17.08.2019 17:00 Uhr Vorschau SC Schönebürg – TSV Wain 3:2 (1:1)

Kreisliga A 2 Riss Reserve 2019/2020 – 4. Spieltag Aufstellung: K. Pistel, H. Schlenk, B. Kollmetz, D.

Duckek, T. Kammerer, T. Dolpp, H. Berg, So. 08.09.2019 13:15 Uhr P. Zeba (74. G. Heber), M. Schewe, A. Zechel, T. Sojka, TSV Wain II – SG Burgrieden II

Tore: 1:0 T. Hochdorfer (21.), 1:1 A. Zechel (24.), 2:1 P. Kreisliga A 2 Riss 2019/2020 – 4. Spieltag Auer (57.), 2:2 T. Kammerer (61.),

3:2 M. Schlaich (84.) So. 08.09.2019 15:00 Uhr

TSV Wain – SV Burgrieden

- 15 -

 Außerordentliche Öffentliche Mitglie- derversammlung von Schäfers Kultur TSV Wain - Leichtathletik Stadel

Wie bereits bei der Mitgliederversammlung am 12. April 2019 beschlossen, lade ich Sie zu einer außerordentli-

chen öffentlichen Mitgliederversammlung herzlich ein. Faszientraining - so bleibt das Bindegewebe in Form

Faszientraining beinhaltet die 4 Säulen: Sie findet am Samstag, 21.09.2019, um 20.00 Uhr 1. Rebound Elasticity – der Katapult-Mechanismus in Schäfers Kultur Stadel in der Kirchstr. 23 statt. 2. Fascial Stretch – das Dehnen langer Ketten 3. Fascial Release – Eigenbehandlung mit der Rolle Einziger Tagesordnungspunkt: 4. Propriozeptives Refinement – sinnliche Bewegungen Wie geht es mit Schäfers Kultur Stadel nach Januar 2020 weiter? Auflösung des Vereins oder Weiterführung mit Kursbeginn: Dienstag, 17.09.2019 – 20.10 Uhr neuem Personal. Kursort: Gymnastikraum im UG, Grundschule Wain Sollten Sie für die Tagesordnung weitere Vorschläge ha- Kursdauer: 10 Einheiten á 60 Minuten ben, insbesondere zu Veranstaltungen, die geplant wer- Kursgebühr: 35,00 € für Vereinsmitglieder/ den müssten, melden Sie sich bitte bei mir oder Evelin 45,00 € für Nichtmitglieder Klein melden. Bitte beachten: dieser Kurs findet nur mit Voranmeldung statt. Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen. Mit freundlichen Grüßen im Namen des gesamten Vorstandes Anmeldung: [email protected] oder Tel.: 07353/982247 Theo G. Kobler

physyolates® - achtsam und clever mit Körper, Geist Privater Teil und Seele umgehen

Kursbeginn: Dienstag, 17.09.2019 - 19.00 Uhr Junge Laufenten abzugeben! Kursort: Gymnastikraum im UG,

Grundschule Wain Tel.: 07353/3640 Kursdauer: 10 Einheiten á 60 Minuten Fam. Walcher (Lindenbauer) Kursgebühr: 35,00 € für Vereinsmitglieder/ 45,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldung: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir [email protected] oder Tel.: 07353/982247 für unseren modern ausgestatteten Landhaushalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Hauswirtschafter/-in 

Wir bieten eine Dauerstellung (40h pro Woche) und 20 Jahre Schäfers Kultur Stadel geregelte Arbeitszeiten. Erwünscht ist ein Führerschein der Klasse B. Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane lesen Antje und Martin Schneider am Klavier begleitet und kommen- Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit tiert von Angela Maria Stoll. Die Veranstaltung findet am Gehaltsvorstellung richten Sie bitte an: Freitag, 20.09.2019 um 20:00 Uhr im Kultur Stadel in der Julia C. Freifrau von Herman, Obere Dorfstr. 1, Kirchstraße 23 statt. Der Eintritt beträgt für Mitglieder 88489 Wain oder an [email protected] 12,00 € und für Nicht-Mitglieder 15,00 €.

Kartenreservierung möglich: - Schäfers-Kultur-Stadel (Anrufbeantworter), Tel.: 07353/982610 - Praxis Dr. Noz, Wain, Tel.: 07353/3409 - Buchhandlung Zanker, Illertissen, Tel.: 07303/3660 - Elektro Böhringer, Wain, Tel.: 07353/ 2833

Keine Platznummerierung, daher ist rechtzeitiges Er- scheinen empfohlen!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

- 16 -