unserBezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH

BO Leopold Wipplinger informiert!

Oben: Neuer Vorstand Pfarrkirchen; Rechts: Neuer Vorstand In 2 Ortsgruppen des Bezirkes wurde der Vorstand neu gewählt

In der Ortsgruppe Helfenberg übernahm Bgm. a.D. Stefan Ortsgruppen und wünscht den Neugewählten viel Freude und Fölser die Funktion als Obmann von ÖR Otto Kitzmüller. Erfolg bei der zukünftigen Tätigkeit für den Seniorenbund des Bezirkes Rohrbach und bedankt sich für die Bereitschaft diese n der Ortsgruppe Pfarrkirchen im Mkr. übernahm Hermann Verantwortung zu übernehmen. IHarrer die Funktion als Obmann von Franz Lenz. Bei der 31. Eistockmeisterschaft am 01. März 2019 in Linz, er- Der Bezirksvorstand bedankt sich bei den ausgeschiedenen reichte die Mannschaft aus Sarleinsbach einen 14. Rang, Oep- Obmännern für die hervorragend geleistete Arbeit in den ping 18. Rang, sowie die Mannschaft den 19. Rang.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 AIGEN

Franz Pröll, Betreuer der Topothek, zeigte am 12. Februar Bilder von Alt Aigen im Gasthof Bärnsteinhof. Gut 40 Mit- glieder erfreuten sich an den einzelnen Bildern und wussten auch so einiges anzumerken und festzustellen von der guten alten Zeit. Eine erstaunliche Fülle hat Franz Pröll zusammengetragen und auch einen Blick über die Grenze gewährt – Bilder vom Bau des Kraftwerks am Moldaustausee waren für alle bislang völlig unbekannt und sehr interessant. Danke für den gemüt- lichen Nachmittag.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elfriede Kern (70), Paula Diendorfer (94) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Rosenberger (80) Zahlreiche Mitglieder besuchten unseren Kegel- und Spiel- nachmittag am 7. Februar 2019 im Gasthaus Zeller. An drei Faschingskränzchen der SB – Ortsgruppe. Tischen wurde Karten gespielt und geplaudert. 12 Mitglieder Faschingskränzchen am Faschingsmontag im GH Stöbich in in 4 Mannschaften kegelten auf 2 Bahnen. Es wurden wie- Etzerreit. Sehr gut besucht war dieser gemütliche Faschings- der zahlreiche Figuren (Sau oder Kranzl) von den einzelnen ausklang mit Ratespiel und mit Musik von Otto Eder und Fritz Spielern geschoben. Breuer. Bei dieser Gelegenheit kamen die Liederbücher vom Zum Abschluss gab es um 16:00 wieder ein vorzügliches Seniorenbund in Einsatz und es wurde auch kräftig mitge- „Bratl in der Rein“ von unserem Wirt. Um 17:00 endete dann sungen. Erfreulich waren auch die zahlreichen Masken unter unser gemütlicher Nachmittag. den Teilnehmern. Beim Ratespiel: Wie hoch ist der Altersdurschnitt der Seni- WIR GRATULIEREN HERZLICH: orenbundmitglieder in der Ortsgruppe? 3 x genau getippt, Leopoldine Keinberger (70), Angela Pieslinger (75), Alois 2 x um 0,1 und 15 x um 0,5 daneben. Unter den 15 Drittplat- Riederer (75), Johann Scharinger (80), Hermine Prechtl (80), zierten gab es dann eine Gewichtsschätzung zur Ermittlung Hermine Leibetseder (85) der Reihenfolge. Danke allen Spendern von Sachpreisen für die Tombola, Fritz Breuer und Otto Eder für die musikalische Umrahmung (Otto ALTENHOF hat auch einige Zaubertricks zum Besten gegeben).

Die Ortsgruppe Altenhof hielt am 31.Jänner 2019 ihre Jah- WIR GRATULIEREN HERZLICH: reshauptversammlung ab. Maria Azesberger (75), Berta Wakolbinger (90) Der SB OM Gebhard Kneidinger konnte dazu viele Miet- glieder begrüßen. Als Ehrengäste waren der Bankstellen- leiter aus Pfarrkirchen Hermann Lang, der Bürgermeister Hermann Gierlinger und in Vertretung des erkrankten Bezirksobmannes dessen Stellvertreter Hermann Wallner WIR GRATULIEREN aus Neustift anwesend. Nach den umfassenden Tätigkeits- HERZLICH: berichten von Obmann und Kassier wurde die Neuwahl Aloisia Engleder (85) des Vorstandes durchgeführt. Obmann wurde einstimmig wieder Gebhard Kneidinger; neuer Kassier wurde Josef Hinterberger und die Agenden des Schriftführers über- nahm der Obmann Gebhard Kneidinger. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Karl Wöger- bauer und Adolf Huber wurde für ihre langjährige Arbeit als Kassier und Schriftführer Dank ausgesprochen. Der Bezirk- sobmann berichtete über die Arbeit des Seniorenbundes im 85 Bezirk und Land. Der Bürgermeister referierte über die Arbeit aus der Gemeindestube.

02 I APRIL 2019 HASLACH HOFKIRCHEN I. M.

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Diendorfer WIR GRATULIEREN HERZLICH: konnte Obmann Gerhardt Lanzerstorfer 95 Mitglieder begrü- Frieda Zöchbauer (80), Elfriede Lorenz (80), Pauline Haider ßen, denen er im zweiten Teil einen umfangreich bebilderten (85), Paula Lanzerstorfer (93) Rückblick auf die Jahresarbeit präsentierte, den Organisations- referent Hermann Schürz aus dem reichen Fundus von Moni- ka Peter zusammengestellt hatte. In seinem Referat stellte er KIRCHBERG O.D.D. 2018 als ein sehr aktives Jahr hin, in dem fast 1200 Teilnehmer an 35 Veranstaltungen gezählt wurden, die Sprechtage, Wan- Mit 60 Mitgliedern feierten wir am 28.02.2019 eine Hl. Messe derungen, Stammtische und Ausflüge umfassten. Der Vortrag für unsere verstorbenen Mitglieder. Anschließend haben wir über die Demenz und der gemütliche Nachmittag wurden gut im Gasthaus Zalto – Höglinger ein sehr gutes und reichhal- angenommen, beides Neuerungen im Programm. Der Obmann tiges Frühstück genossen. Mit einer kurzen Jahresversamm- appellierte an die Einhaltung der Anmeldungen, um nicht zu lung endete dieser gemütliche Vormittag. große Ausfälle bei den Fahrten hinnehmen zu müssen. Sein großer Dank galt seinen Mitarbeitern im Vorstand und den WIR GRATULIEREN HERZLICH: Sprengelbetreuern, ohne die die 48 Gratulationen zu runden Barth Helga (80) Geburtstagen nicht zu bewältigen gewesen wären.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: KLAFFER Margarete Pichler (65), Berta Tomaschko (70), Franz Wur- zinger (75), Anna Keplinger (80), Anna Reisinger (80), Fritz WIR GRATULIEREN Kneidinger (94) HERZLICH: Anna Grims (70) Heidi Dumps (75) HELFENBERG Erika Rosenthaler (75) Hilda Resch (80) Seniorennachmittag Hilda Weinzierl (90) (Foto) 26.04.2019, 14:00, GH Freller. Seniorennachmittag mit Ge- sangs- u. Musikgruppen, Pascher, Michlandtrio, "Keks" usw.

Maiausflug 90 28.05.2019, 07:00, Schlägl. Tagesausflug Schlägl, Besuch Lan- desgartenschau, Mittag Haagerhof. Einladung folgt.

3-Tage-Ausflug 16.07.2019, Vorarlberg. Eingeladen wird schon jetzt zum KLEINZELL 3-Tage-Ausflug vom 16. bis 18. Juli. Tagesfahrt Stift St. Florian und Gallhuberhof WIR GRATULIEREN HERZLICH: 10.04.2019, 09:00, St. Florian / Sierning Berthold Hofer (80), Walter Hartl (80), Aloisia Atzmüller (85) Geführter Stifts-Rundgang. Besuch im Bauerntechnikmuse- (Foto 1), Katharina Hintringer (85) (Foto 2), Edith Wolkerstorfer um Gallhuberhof in Sierning. (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2 1 Josef Bammer (65) Franz Baumann (70) Rosa Kapfer (80) Aloisia Sachsenhofer (85) (Foto) Franz Pühringer (94)

85 85 85

APRIL 2019 I 03

Spende für Palliativstation WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Seniorenbund Kollerschlag setzt ein Zeichen: Er ließ dem Margarete Kraml (70) Department für Akutgeriatrie und Demobilisation, das auch eine Palliativstation beherbergt, eine Spende von 1000 Euro zukommen. Die Scheckübergabe erfolgte im Rahmen eines NEUSTIFT I. MKR. Gottesdienstes im Aufenthaltsraum der Krankenstation des KH Rohrbach. Der KH-Seelsorger Lukas Dikany feierte mit Bei der Jahreshauptversammlung am 15. März 2019 im Gast- einer Gruppe Senioren, die aus Kollerschlag mit einem Bus haus Wundsam wurde ein Fotobuch über das gesamte Senio- angereist waren, Patienten der Abteilung und Spitalspersonal renbund-Jahr 2018 vorgestellt. Egal ob Geburtstage, Ausflüge, Eucharistie. Der Seniorenchor umrahmte die Feierstunde. Wallfahrten, usw. – es war meistens der Fotoapparat dabei. SB-Obmann Erwin Stadlbauer sagte bei der Scheckübergabe Und dieses Buch kann jeweils bei den SB-Veranstaltungen an den Pflegeleiter Theo Kellermann-Pfoser, dass mit dieser angeschaut und durch geblättert werden. Geste die Wertschätzung der Arbeit dieser Abteilung unter- strichen werde. Am Donnerstag, 04.04.2019 um 15:30 laden wir ins Gast- haus Wundsam in Neustift sehr herzlich zu einem Vortrag der Polizei ein: "Gemeinsam sicher in Österreich". Bei dieser interessanten Veranstaltung werden auch die benachbarten Ortsgruppen , Altenhof, Hofkirchen und Pfarrkir- chen dabei sein.

Im Anschluss daran wird Turn- und Tanzleiter Alois Hehenber- ger aus Sarleinsbach noch ein paar Tipps und Ratschläge geben zur Sturzprophylaxe 50+, z.B. was kann man tun um Stürze zu minimieren bzw. Maßnahmen wie man Stürze vermeiden kann.

Frau Rosa Rosenberger feierte kürzlich ihren 70. Geburts- tag. Seniorenbund-Obmann Hermann Wallner überbrachte seitens des Seniorenbundes die besten Glückwünsche zu diesem Anlass.

Seniorenwallfahrt 14.05.2019, 07:00, Frauenstein bei Admont Wallfahrermesse in Frauenstein und am Nachmittag Krimi- nalmuseum in Scharnstein.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Karl Jungwirth (70) Johann Lehner (70) Adolf Bogner (80) Petronella Hutsteiner (80) Johann Karl (85) (Foto) Paula Krenn (98) 70 85

Wir gratulieren! Bei den Landesmeisterschaften im Langlauf klassisch am LEMBACH 31. Jänner 2019 in Spital am Pyhrn belegte Theresia Wolker- storfer in ihrer Altersklasse den 1. Platz und wurde Landes- WIR GRATULIEREN HERZLICH: meisterin mit der Tagesbestzeit. Ihr Ehegatte Herbert Wol- Auguste Atzgersdorfer (75), Erwin Weishäupel (85), Auguste kerstorfer wurde in seiner Altersklasse Zweiter und auch Trautendorfer (85), Max Höglinger (85) Gesamt-Zweiter.

04 I APRIL 2019 Ausflug mit nicht mobilen Senioren. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Obmann Siegi Schirz lud am 20. Februar die nicht mehr Maria Hirtenlehner (65), Josef Paster (75), Leo Pumberger mobilen Senioren (auch aus dem Altenheim und dem Be- (75), Josef Witzersdorfer (85), Maria Amerstorfer (93) treubaren Wohnen) zu einem Ausflug, bzw. zu einem bunten Nachmittag nach Pühret ein. 22 Personen wurden mit 8 Pri- vatautos befördert. Diakon Franz Schlagnitweit führte durch OBERKAPPEL die 1948 neu gebaute Kirche und erteilte allen den Segen. Im Hotel Weiß gab es dann bei einem geselligen Beisammensein Do. 25. April 2019, 14:00 Jubiläumsgeburtstage (70, 75, 80, Kaffee und Kuchen. SB-Obmann Hermann Wallner stellte 85, 90) Gasthaus SUESS. die Gemeinde Neustift, zu der auch Pühret und Rannariedl gehören, vor. Do. 16. Mai 2019, 07:00 Muttertagsausflug; Oberkappel, Au- Gedichte (Franz Leitgeweger, Obmann Siegi Schirz) und tobahn (Rastplatz St. Pölten), Andacht im Stift Herzogenburg Lieder (Maria Leitgeweger, Resi Haslinger, Rosa Lindorfer) mit Pfarrer Maximilian, Mittagessen in Herzogenburg. machten diesen Ausflug zu einem schönen Erlebnis. Weiter zur "Arche Noah" ca. 2 Std. Führung. Heimfahrt ca. 15:30 mit Einkehr in einem Weinlokal. Preis/Person 35,00 €. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Hofer (65), Berta Neumüller (65), Maria Leibetseder So. 2. Juni 2019, 9:30 Vatertags–Weißwurst–Frühschoppen (70), Anna Paster (70), Franziska Eckerstorfer (75), Maria am Gemeindevorplatz. Leitgeweger (75), Anna Pichler (80), Anna Simmel (85) (Foto 1), Maria Buchebner (85) (Foto 2), Johann Stöbich (92), Johann Hirz Do. 27. Juni 2019, 11:00 Hafenrundfahrt Linz und anschließend (94), Franziska Bogendorfer (97) Lehnerhof (incl. Leberkäse-Mittagessen) in Scharten, Preis/ Person 36,00 €.

1 2 Periodische Veranstaltungen: Am 2. Di. im Monat, 08:00 Senioren Messe mit anschließen- dem Frühschoppen im Cafe Stögmüller. Am 2. und 4. Mi. im Monat, 13:30 gemeinsames Wandern im Sommerhalbjahr; Ansprechpartner: Max Höretseder. Treff- punkt FF-Zeughaus Oberkappel. Am 2. und 4. Mi. im Monat, 14:00; Kegeln in Lembach im Winterhalbjahr; Ansprechpartner: Max Öller. Jeden Freitag-Nachmittag: Stockschießen: Beginnzeit ist bei 85 85 der Stock-Bahn angeschlagen; Ansprechpartner: Josef Stadler.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Otto Reiter (65), Anna Scharrer (80), Hildegard Ehrengruber (85) (Foto 1), Augustin Gabriel (85) (Foto 2)

Zahlreiche Gäste und gute Stimmung waren die besten Vo- raussetzungen für den gelungenen, lustigen Faschingsnach- 1 mittag, den eine Gruppe von Akteuren den Senioren von Niederkappel bereitete.

85 2 85

OEPPING

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Albert Schwentner (80)

APRIL 2019 I 05 Bei der Jahreshauptversammlung am 19.03.2019 wurden in PEILSTEIN den Vorstand gewählt: Obmann: ÖR Leopold Wipplinger, Stv.: Gertrude Reiter und Johann Mager, Schriftführer: Ida Löscher, Vortrag Kassier: Anna Kehrer. 11.04.2019, 19:00, Gasthof Post Herzliche Einladung zum Vortrag "Frühjahrsputz für den Kör- Vorschau per mit Wildkräutern". 16.05.2019 Gemeinsame Wallfahrt mit der Ortsgruppe Sarleinsbach 1. Wanderung nach Schweicklberg. 09.05.2019, 13:00, Raum Alle Wanderfreudigen sind herzlich eingeladen. Treffpunkt WIR GRATULIEREN Schulzentrum. HERZLICH: Berta Höfler (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Eder (60), Maria Lanzerstorfer (65), Amanda Müller (65), Frieda Seidl (70), Angela Märzinger (85) (Foto 1), Frieda Falkinger (90) (Foto 2)

1 2 90

ROHRBACH

Aktiv-Messe Rohrbach-Berg 85 90 Bei der Aktiv-Messe am 5. Mai 2019 im Centro beteiligt sich auch der Seniorenbund mit den Ortsgruppen Rohrbach und Berg mit einem Info-Stand und außerdem mit einer Tanzvor- führung. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. PFARRKIRCHEN I. M. Reisewelt-Programmpräsentation Bei der JHV am 15.02.2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Am Dienstag, 14. Mai 2019 gibt es um 14:00 im Cafe Leibet- OM Franz Lenz legte seine Funktion zurück, auch Rupert Wö- seder eine Präsentation des Reise-Programmes 2020. Alle gerbauer und Hildegard Klein schieden auf eigenen Wunsch Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. aus dem Vorstand aus. Bei der Neuwahl wurde Hermann Harrer zum Obmann ge- WIR GRATULIEREN wählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Franz Gruber, Edeltraud HERZLICH: Eilmannsberger und Hermann Brunner. Den scheidenden Ing. Franz Groiß (70) Mitgliedern danken wir für ihre Arbeit und dem neuen Team Alois Leitner (75) wünschen wir alles Gute für die Zukunft. Alois Pichler (75) Margareta Raab (90) Wir fahren am 24. April nach Schärding. Eine Stadtbesich- Rosa Hollin (90) (Foto) tigung mit Bummelzug ist vorgesehen. Zu diesem Halbta- gesausflug laden wir Euch herzlich ein. 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Lang (70), Aloisia Wullner (91) SARLEINSBACH Eigentlich hatten wir in diesem Winter gar nicht mehr damit Beim ersten Ausflug am 25.01.2019, besuchten wir die Fa. gerechnet, dass das Eisstockschießen auf dem Fischteich Träumeland in Hofkirchen und die Schokoladenmanufaktur noch möglich werden könnte. Doch genau an dem geplan- Wöss in Neustift. Beide Betriebe waren sehr interessant für ten Tag wurde es kalt und einem Bratlschießen stand nichts 33 Teilnehmer. mehr im Wege.

06 I APRIL 2019 Andererseits hoffen wir am 14.4. auf passendes Frühlingswet- 43 Leute sind gekommen. Gespielt wurde Tarock, Herzeln, ter, um bei unserer Halbtagesfahrt das Hoamatland erkunden Mau-Mau, Canansta, Grea Bua, Schnapsen und an einem zu können. Ziel ist dieses Mal die Umgebung von Wegscheid Tisch auch „Mensch ärgere dich nicht“. Die Erwartung der und Breitenberg und ein Besuch der Partnerfeuerwehr von Organisatoren wurde übertroffen. Es wird daher im nächsten unserer Ortswehr und die Lifte am Hochficht. Jahr wieder einen Spiele-Nachmittag geben. Es war neben Frau Berta Grielhüsl ist seit 40 Jahren Mitglied des Senioren- einer gemütlichen Unterhaltung und Beisammensein eine bundes und feierte ihren 90. Geburtstag bei guter Gesund- geistige Beschäftigung gegeben, ganz nach dem Motto „ge- heit. Sie war auch eine Zeit lang als Kassierin tätig. meinsam statt einsam“. Herr Dr. Gottfried Maier feierte ebenfalls seinen 90. Geburts- Auch der Seniorenball war wieder ein voller Erfolg. BO Wipp- tag im Kreise seiner Familie. linger gab uns auch die Ehre des Besuches. Das Schätzspiel wurde auch goutiert – es ging um ein süßes Geheimnis. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Punktgenau erraten wurden das Ergebnis von Alois Schürz Franz Hurnaus (75), Anna Dorfner (85), Berta Grielhüsl (90) aus Sarleinsbach (siehe Foto). Wir gratulieren herzlich! (Foto 1), Dr. Gottfried Maier (90) (Foto 2), Franz Falkner (91)

1 2

90 90

SCHLÄGL

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Fellhofer (70), Ilse Berger (70) Andreas Schauer (65), Rosa Rechberger (65) Liselotte Schauer (65), Franz Reinthaler (70), Hedwig Stieger (75), Herta Baum- gartner (75), Irmgard Pühringer (75), Rosa Kitzberger (80), Ma- ST. JOHANN AM WBG. ria Larndorfer (80), Friedrich Wagner (85) (Foto 1), Margaretha Zaborsky (90) (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Nöstaller (65) 1 2 Aloisia Mahringer (90) (Foto)

90 85 90

ST. MARTIN I. M. ST. OSWALD B. H. Spiele-Nachmittag des Seniorenbundes Am 30. Jänner 2019 hatte der Seniorenbund zu einem Spie- WIR GRATULIEREN HERZLICH: lenachmittag ins Gasthaus Wöhrer geladen. Maria Hoffmann (92)

APRIL 2019 I 07 In der neu renovierten Pension "In der Wiesn" in Seitelschlag ST. PETER AM WIMBERG verwöhnten uns Berta Pfoser und Sohn Thomas mit selbst- gemachten Aufstrichen, Marmeladen, Säften und allem was WIR GRATULIEREN zu einem erstklassigen Bio-Frühstück gehört. Da sich über HERZLICH: 50 Personen dazu anmeldeten mussten wir sogar einen 2. Maria Zauner (70) Termin festlegen. Maria Wolfesberger (80) Rupert Wolfesberger (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Foto) Hermine Pankratz (70), Irene Stauffer (70), Rosa Sonnleitner Rudolf Winkler (91) (80), Herta Barth (80), Elfriede Nigl (85), Aloisia Fischer (96) Anna Arnoldner (96) ALLGEMEINES 85 „Sprechtage“

10.04.2019: Neufelden GH Marktwirt, Markt 20 , 10.30 – 11.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr ST. STEFAN AM WALDE 17.04.2019: Aigen Marktgemeindeamt, Marktplatz 17, 08.00 – 09.00 Uhr Lustig ging es wieder zu bei unserem Seniorenball am Rosen- Referent Manfred Nenning montag. Zu der Jahreshauptversammlung Ende März dürfen wir heuer den Landesobmann des Seniorenbundes Herrn Dr. 17.04.2019: Haslach Josef Pühringer erwarten. Pfarramt Haslach, Kirchenplatz 1, 09.30 – 10.30 Uhr Referent Manfred Nenning WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Zeinhofer (65), Christine Plakolb (65), Anton Hainzl 17.04.2019: Lembach (70), Josef Reisinger (75), Hermann Mehringer (80), Gertru- GH Altendorfer, Falkensteinerstraße 4, de Michlbauer (85) 11.00 – 12.00 Uhr Referent Manfred Nenning

ST. VEIT I. M. 04.05.2019: Rohrbach Pfarrzentrum, Pfarrgasse 8, 13.00 – 14.00 Uhr Muttertagsfeier 2019 Referent Franz Wielend 11.05.2019, 14:00, Vorstadtwirt, St. Veit Wir laden alle Mütter und auch Väter der SB Gruppe St. Veit, 08.05.2019: Neufelden herzlich ein. GH Marktwirt, Markt 20 , 10.30 – 11.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr WIR GRATULIEREN HERZLICH: Aloisia Danninger (70), Johann Reiter (70), Maximilian Rei- singer (85)

ULRICHSBERG

Man glaubt es kaum, aber unsere wanderfreudigen Senioren lassen sich auch von meterhohem Schnee nicht beeindru- cken. Am 13. Februar war unter der Leitung von Alois Laher der Bärnstein ihr Ziel. Bei wunderschönem Winterwetter © Rawpixel.com/Shutterstock.com schafften es einige sogar bis zum Gipfel. Kein Wunder, dass bei der anschließenden Einkehr im Panyhaus bei Speis und Trank auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Zum Faschingsende beschlossen wir frühstücken zu gehen, um die 40-tägige Fastenzeit ohne Gewichtsabnahme zu überstehen.

08 I APRIL 2019 nachschlag © Rainbacher Evangelienspiele BUCHTIPP

Heringsschmaus und Kreuzlstecken Geschichten und Bräuche rund um Ostern

REINHARD KRIECHBAUM VERANSTALTUNGSTIPP Tipp

Rainbacher Evangelienspiele Information: Verlag Anton Pustet, 264 Seiten, ISBN 978-3-7025-0922-4, € 19,95,- Bei den Evangelienspielen in Rainbach bei Schärding des oö. Autors Friedrich Ch. Zauner handelt es sich nicht um eine wortgetreue Wiedergabe biblischer Texte, vielmehr gewähren die Stücke einen Blick auf die historischen Ereignisse aus heutiger Sicht. Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz verbinden sich dabei zu einem alle Generatio- nen ansprechenden Gesamtkunstwerk.

Heuer kommt das Stück „Das Grab ist leer“ zur Auffüh- rung. Behandelt werden die Ereignisse zwischen Ostern und Pfingsten und damit steht die Auferstehung, das geheimnisvollste Mysterium, das die christliche von den beiden anderen monotheistischen Religionen unterscheidet, im Mittelpunkt.

Termine 2019: 13. Juni, 19.30 Uhr (Premiere) 14., 15., 16., 21., 22. und 23. Juni jeweils 15.00 und 19.30 Uhr

Kartenpreise: € 15.-, € 25.-, € 30.-, für Gruppen ab 20 Personen gibt es einen Rabatt von 20%. Warum gibt es Starkbier zur Fastenzeit? Wann gehen Glo- cken auf Reisen? Was haben Hasen mit Ostern zu tun? Nähere Infos: www.rainbacher-evangelienspiele.at Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Autor Reinhard Kriechbaum bei seiner vergnüglichen Erkun- dungstour durch die Welt der Osterbräuche in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Lied der Auferstehung

Bräuche erleben gerade in unserer postreligiösen Kon- Das Lied der Auferstehung sumgesellschaft eine Renaissance. Altes wird liebevoll erklingt in Wald und Flur. weitergeführt oder „auferweckt“, an neue Lebensformen Schon schmilzt der letzte Schnee, und veränderte Denkweisen angepasst. Ob mit „Him- jung zeigt sich die Natur – melbrotschutzen“, „Oaradln“, „Pschuurirolli“ oder „Liab- lädt ein zum Fest und hinterlässt stattln“: Stimmen Sie sich ein auf die erstaunlich farben- uns ihre knospenreiche Spur. und bilderreiche Welt der Osterbräuche! Anita Menger

APRIL 2019 I 09 Es war erst vor 5 Jahren!

Die Medizin-Fakultät und Kepler-Universitäts-Klinikum nahmen ihren Anfang.

or etwas mehr als 5 Jahren hat der Nationalrat mit den VStimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ sowie der Grünen Abg. Dr. Ruperta Lichtecker die Schaffung einer Medizinischen Fakultät an der JKU beschlossen. Zwei Tage später hat auch der Bundesrat dafür votiert. Dies war für unser Bundesland einer der bedeutendsten Beschlüsse. Es war aber dennoch für ein so großes Projekt eine relativ kurze Vorlaufzeit, sieht man von den historischen Bemühungen, die bis 1887 zurück- reichen, ab.

Schon 1887 hat der Oö. Landtag, aufgrund des großen Ärz- temangels, die Errichtung einer chirurgischen Lehranstalt in Linz gefordert. Die Antwort des Ministeriums war präpotent: Der Ärztemangel könne durch die Errichtung ärztlicher Schu- len zweiter Kategorie nicht behoben werden.

5 Jahre später, nachdem der Ärztemangel noch größer wurde, wurde vom Landtag erstmals die Errichtung einer Medizini- schen Fakultät verlangt: Die Antwort aus Wien war eindeutig - man könne der Frage nicht nähertreten. 1899 hat die All- gemeine Sparkasse 25.000 Gulden für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät zur Verfügung gestellt. Die Stadt Linz hat ein Grundstück mit 5 Joch erhalten. Darauf sollte diese innerhalb von 5 Jahren errichtet werden. Die Antwort aus Wien war wieder präpotent: Linz habe offensichtlich keine Ahnung von der finanziellen Tragweite einer Fakultätserrichtung, eine Spende von 25.000 Gulden sei nur eine Bagatelle. Dann war 107 Jahre Funkstille.

Am 21. September 2006 beschoss der Oö. Landtag einstimmig für eine Medizinische Fakultät in Linz einzutreten und am 1. Dezember 2009 legte die Medizinische Gesellschaft das erste Konzept einer Machbarkeitsstudie vor. Dann ging es Schlag auf Schlag. Aber wie schon in der Geschichte waren viele gegen das Projekt. Neben dem Ministerium, großen Teilen der Bun- desregierung, jene Bundesländer, die eine medizinische Uni- versität habeb, neben der Rektorenkonferenz, die den Abfluss von Geldern von den anderen Unis befürchtete, hatte auch die Bundesärztekammer Bedenken.

Aber die Geschlossenheit Oberösterreichs führte relativ rasch zum Erfolg. Das Land OÖ, die Stadt Linz, die JKU, die Medi- Was die Medizinfakultät für OÖ bedeutet, habe ich vor dem zinische Gesellschaft, die oö. Ärztekammer und die OÖGKK, Bundesrat unter anderem mit folgenden Worten gesagt: Die alle Landesparteien stellten das Gemeinsame vor das Tren- Medizinische Fakultät ist ein enorm wichtiges Zukunftsprojekt. nende und konnten die Oberösterreicher in der Regierung, Sie ist eine Chance für unsere Jugend, für den Wissenschafts- Finanzministerin Dr. Maria Fekter, Wirtschaftsminister Dr. und Forschungsstandort und ein wichtiger Schritt auf dem Reinhold Mitterlehner und Gesundheitsminister Alois Stöger, Weg der JKU zur Volluniversität. als Mitkämpfer gewinnen. Vor allem aber überzeugte auch ein exzellentes Konzept und eine bis zu diesem Zeitpunkt bereits Sie wird mit ihren beiden Forschungsschwerpunkten, klinische durchgeführte Spitalsreform letztlich auch die Entscheidungs- Altersforschung und Versorgungsforschung zu einer Weiter- gremien. entwicklung des Gesundheitssystems zum Wohl der Patienten

10 I APRIL 2019 beitragen. Und nicht zuletzt bedeutet sie eine Stärkung und und an den Vorbereitungsarbeiten für die Fakultätserrichtung große Aufwertung für den Gesamtstandort OÖ. Das wird dazu mit nahezu orkanartiger Geschwindigkeit gearbeitet. Natürlich beitragen, dass die Oberösterreicher auch in Zukunft von gu- war auch ganz entscheidend, dass das Land OÖ, die Stadt Linz ten Ärzten versorgt werden können. und die oö. Gemeinden, einen beachtlichen Betrag zur Verfü- gung stellten, obwohl Universitätsangelegenheiten eigentlich Nach dem Beschluss im Parlament wurde sofort mit der Um- Bundessache sind. Mit dem Parlamentsbeschluss am 24. Feb- setzung begonnen. Bereits am 1. Oktober 2014 konnten, auf- ruar 2014 wurde der Startschuss für ein großes Zukunftspro- grund einer Vereinbarung mit der Universität Graz, die ersten jekt, ja für ein wichtiges Stück Zukunft Oberösterreichs gelegt! Linzer Studenten ihr Studium aufnehmen. In Linz wurde an der Zusammenführung der Krankenhäuser zum Kepler-Klinikum Kommentar Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer

APRIL 2019 I 11 Giraffenbaby im Zoo Oberösterreicher Ball Schmiding am 11. Mai 2019 im Anfang Februar präsentierte Giraffenmama Sara den Pfle- Wiener Rathaus gern stolz ihren jüngsten Nachwuchs. Die erfahrene Drei- fachmutter hatte in den frühen Morgenstunden ihr Baby Wenn Musikgrößen wie Ina Regen und die Seer gemeinsam völlig komplikationslos und ohne menschliches Mitwirken mit den Spitzen aus Wirtschaft und Politik im Wiener Rat- zur Welt gebracht. haus feiern, dann heißt das eines: Der Ball der Oberöster- reicher steht am Programm. Am 11. Mai werden mehr als 3.000 Ballbesucher im Wiener Rathaus erwartet.

© Zoo Schmiding in erlebnisreiches Programm aus Tanz und Musik, Kultur, ESport und Tourismus, Kulinarik und Genuss erwartet die Gäste beim Frühlingsball unter der Patronanz von Landes- hauptmann Mag. Thomas Stelzer. Köstlichkeiten aus dem Ge- nussland Oberösterreich und echte „Bierjuwelen“ verwöh- ine „kleine“ Giraffe, die bei der Geburt bereits 1,60 – 1,70 nen die Ball-Gäste. Em groß ist, lernt in den ersten Lebensstunden sehr schnell. Nur eine Stunde nach der Geburt kann sie bereits stehen und Für weitere Inspirationen sorgen die Landesgartenschau „Bio gehen. Dies ist wichtig, um zu Mamas Zitzen und damit zur Garten Eden“ in Aigen-Schlägl sowie sportliche Großveran- leckeren und nährhaften Muttermilch zu gelangen. staltungen wie die Ruder WM in Linz-Ottensheim 2019 und der Skiweltcup in Hinterstoder 2020. Die ersten Tage verbrachten Mutter und Tochter ausschließ- lich im warmen Stall. Dies dient auch der Intensivierung der Tickets und Preise: Mutter-Kind-Bindung. Anschließend gab es wetterabhängig erste Ausflüge auf die afrikanische Savanne und Begegnungen Tickets: www.oeticket.com sowie in allen Raiffeisen Banken mit den anderen Gruppenmitgliedern. Eintrittskarte: VVK € 68,-; AK € 80,-; Ermäßigung für Raiffeisen- club-Mitglieder € 58,-; Eintrittskarte für Studierende VVK € 38,- Für die Zoobesucher gibt es damit ein neues Highlight, das Einlass: ab 20 Uhr sicher einige zu wahren Giraffenfans machen wird. Dresscode: Tracht oder festliche Abendkleidung.

Weitere Infos: www.zooschmiding.at Weitere Informationen: www.oberoesterreicherball.at

12 I APRIL 2019