Ausgabe 03 Erscheinungsort Wartberg/Kr., Verlagspostamt 4600 Wels, GZ02Z031627M Juni 2016

Neuigkeiten für Mitglieder und Freunde

www.maschinenring.at des Maschinenrings Kremstal-

Optimaler Grünland- maschinen- einsatz Seite 3 Geschätzte Mitglieder! Der Maschinenring in Oberösterreich Wünsche und Aktivitäten vom Büro in Wir wünschen allen Mitgliedern passende stellt ein tüchtiges und ordentliches Wartberg mitsteuern. Witterung und eine erfolgreiche Sommer- Dienstleistungsunternehmen dar. Der ernte. Zwischendurch sollten sich für Umsatz und Arbeitsaufwand, speziell Durch den erhöhten Arbeitsaufwand in alle Bäuerinnen und Bauern einige Tage im gewerblichen Bereich (MRS und unserem gewerblichen Bereich haben Erholungsurlaub einplanen lassen. Der MRPL) wird immer mehr. So gibt es auch wir mit Bettina Holzer unser Team in Maschinenring kann dabei für viele wie- in unserem Maschinenring Kremstal- Wartberg verstärkt. Den beiden neuen der eine große Unterstützung sein. Windischgarsten Veränderungen und das Mitarbeitern wünschen wir viel Freude Büroteam musste verstärkt werden. und Erfolg bei ihrer Arbeit.

Bei Barbara Berger dürfen wir uns recht In dieser Ausgabe bieten wir für unsere herzlich für ihren verantwortungsbe- Mitglieder wieder viel Wissenswertes, wussten Einsatz und die gute Zusam- eine Veranstaltung für Grünlandbauern, menarbeit bedanken und wünschen ihr verschiedenste Angebote zum Kosten- für ihre neuen Aufgaben als Mutter und sparen oder einen Dienstleistungsjob Bäuerin alles Gute. zum Verdienen an. Gerade jetzt in land- Ihr Nachfolger wird Matthias Gösweiner wirtschaftlich schwierigen Zeiten können sein, welcher jetzt geringfügig beim Mitglieder, wenn sie einen Job oder eine Maschinenring beschäftigt ist und ab De- vorübergehende Beschäftigung (Voll- zember 2016 Vollzeit angestellt sein wird. oder Teilzeit) wünschen, beim Maschi- Der Geschäftsführer In den Sommermonaten werden wir die nenring sehr flexibel antreten. Gottfried Straßmayr Verabschiedung & Vorstellung Liebe Mitglieder! Mit nach der Hauptschule in Windischgarsten, Vorgängerin Barbara alles Gute und viel einem lachenden und die HBLFA für Land- und Forstwirtschaft Freude mit ihrer kleinen Familie! einem weinenden Auge in Raumberg-Gumpenstein in der Stei- habe ich mich Anfang ermark zu besuchen. Im Juni 2015 legte Geschätzte Mitgliede- Juni nach fast 8-jäh- ich meine Diplom- und Reifeprüfung mit rinnen und Mitglieder, riger Tätigkeit beim gutem Erfolg ab. Um weitere Erfahrungen mein Name ist Bettina Maschinenring von zu sammeln, absolvierte ich eine weitere, Holzer, bin am 03.Au- „meiner Außenstelle 3-monatige Praxis auf einem landwirt- gust 1991 geboren Roßleithen“ verabschiedet. Der Abschied schaftlichen Betrieb in Deutschland. Ab und komme aus Spital fällt mir nicht leicht, auch wenn ich mich Oktober 2015 arbeitete ich am elterlichen am Pyhrn. In früher auf die neuen Aufgaben freue, die als Betrieb „vulgo Hotz“ und machte diverse Kindheit war schon Mutter auf mich zukommen. Die letzten Ausbildungen wie: Eigenbestandsbesa- klar, dass ich gerne mit Tieren meine Zeit Jahre waren sehr lehrreich und abwechs- mer, Skilehrer, Betriebsleiter für Schlepp- verbringe. Meine Leidenschaft waren lungsreich für mich und die Zeit beim lifte und besuche derzeit den landwirt- schon immer die Pferde, so entschied Maschinenring hat mir sehr viel Freude schaftlichen Meisterkurs. Da jedoch ich mich nach der Hauptschule 1 Jahr die bereitet. Vor allem durch die Betriebshilfe dieser schneearme Winter für unseren landwirtschaftliche Fachschule Lambach konnte ich viele Freundschaften schließen, Schlepplift nicht ideal war, arbeitete ich als in der Fachrichtung Pferdewirt zu be- für die ich sehr dankbar bin. Auf diesem Skilehrer und leistete Soziale Betriebshilfe suchen. Danach entschied ich mich für Weg möchte ich mich bei allen Kollegen über den Maschinenring. In meiner Frei- eine Lehre als Einzelhandelskauffrau. So und Bauern für die Zusammenarbeit be- zeit bin ich sehr gerne sportlich unterwegs war ich 9 Jahre im Einzelhandel tätig und danken und wünsche meinem Nachfolger und bei der Landjugend aktiv. Im Februar jetzt war es mal Zeit für eine neue Her- Matthias Gösweiner nur das Beste! bekam ich die Möglichkeit für den Maschi- ausforderung und bin im März 2016 beim nenring zu arbeiten, da ich allerdings vom Maschinenring Kremstal- Windischgarsten Liebe Mitglieder/innen, 01.03.2016-30.11.2016 den Zivildienst in gelandet. Die Chance beim Maschinenring mein Name ist Matthi- der Landwirtschaft ableisten muss, werde arbeiten zu dürfen stimmt mich glücklich. as Gösweiner, bin am ich momentan nur geringfügig für die Au- Meine Aufgaben reichen bei MR-Service 26.10.1995 geboren und ßenstelle in Roßleithen zuständig sein. Ab für Dienstnehmererfassung, Aufträge an- komme aus Ober- dem 01.12.2016 betreue ich die Außenstel- legen bis zu allgemeinen Sekretariatsauf- weng, . le in Roßleithen in Vollzeit. Ich freue mich gaben, auch am Telefon werdet Ihr mich Seit meiner Kindheit, auf die neue Herausforderung und eine jetzt öfters hören. Ich freue mich über die arbeite ich gerne am el- gute Zusammenarbeit mit unseren Bau- neue Herausforderung und auf die gute terlichen Betrieb und entschied mich früh, ern. Auf diesem Weg wünsche ich meiner Zusammenarbeit mit euch!

2 Inhalt Einladung 2 Vorwort Verabschiedung & Vorstellung Optimale Einstellung und

3 Einladung zur optimalen Bedienung mit Einstellung und Bedienung mit Grünlandmaschinen Grünlandmaschinen 4 Winterdienst für Mähen, Kreiseln und Schwaden Wirtschafts- und Agrarfachkraft Datum: Montag, den 27. Juni 2016 Uhrzeit: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kleininserate Ort: Johanna und Josef Rebhandl vlg. Kandler Pichl 115, 4575 Roßleithen 5 Rückblick Grünlandabend Referent: Tobias Eichinger aus Ottnang und Bodenkalkung Holzkranwagen Teure und leistungsfähige Maschinen müssen auch optimal eingestellt und bedient werden. Dadurch kann die Qualität des Erntegutes erhöht und der Verschleiß niedrig Unsere jüngste gehalten werden. Dazu gehört auch die regelmäßige Wartung. Alles zusammen hilft Traktor-Gemeinschaft wiederum der Einkommensverbesserung. Unsere Mitglieder werden bei dieser Veranstaltung mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungen bereichert. 6 Neumaschinen Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

7 MR-Personal Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation Verabschiedung & Vorstellung 8 Spitaler Dorfladen Cluster 9 Ein Garten voller Düfte

Außenstelle Büro Roßleithen Die Außenstelle wird durch einen Mitar- beiter vom Maschinenring Büro Wartberg jeden Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt sein. Außerhalb dieser Zeiten ist das Telefon nach Wartberg umgeleitet, um die Erreichbarkeit für Vermittlung und Auskünfte zu ermöglichen. Maschinenring Kremstal-Windischgarsten Weiters befindet sich vor dem Büro- Strienzing 46 b, 4552 Wartberg eingang beim Lagerhaus und vor der T 05 9060 416, F 05 9060 4916 Bürotüre jeweils ein Postkasten, für den Außenstelle Roßleithen Einwurf von MR-Abrechnungen und son- T 05 9060 416-25 stigen Schriftverkehr für den Maschinen- Die Außenstelle wird durch einen Mitarbeiter vom Maschinenring Büro Wartberg jeden Montag von ring. Die Postkästen werden wöchentlich 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt sein. Außerhalb dieser Zeiten ist das Telefon nach Wartberg umgeleitet. zweimal entleert. [email protected] www.maschinenring.at/kremstalwindischgarsten

Impressum Herausgeber: Maschinenring Kremstal- Bürozeiten: Mo – Do 7.30 – 16.30 Uhr, Windisch­garsten Strienzing 46b, 4552 Wartberg Geschäfts- Fr 7.30 – 12.00 Uhr stelle Wartberg: T 059060416 F 0590604916 Telefonisch sind wir in dringenden Angelegenheiten auch außerhalb der Geschäftszeiten T Außenstelle: 059060416-25, kremstalwindischgarsten@ unter 05 9060 416-16 erreichbar. maschinenring.at, www.maschinenring.at. Für den Inhalt verantwortlich: Anna Atzlinger (Obfrau), Gottfried Straßmayr (Die Telefonnummer des diensthabenden Mitarbeiters wird am Band durchgegeben). (Geschäftsführer), ZVR: 925549559

3 Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten Winterdienst Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Maschinenring Dienstleister und Mitarbeiter vom vergangenen Winter. Wenn gleich auch dieser Winter keine umfangreichen Einsätze benötig- te, so mussten trotzdem Aufwände und Bereitschaften ausbezahlt werden.

Der nächste Winter kommt bestimmt und er kann möglicherweise auch wieder einmal eine stärkere Seite von sich geben. Durch kleine Änderungen und Kunden- zuwächse suchen wir weitere Mitarbeiter für den Winterdienst. Sei es als Dienstleis- ter mit Traktor und Schneeschild oder als Dienstnehmer für Einsätze bei der ÖBB oder für Wohnungsgenossenschaften mit unseren kommunalen Kleingeräten. Wir bieten gute Entlohnung in einem angenehmen Mitarbeiterteam, ver- schiedene Events und Ausstattung von Arbeitskleidung. Wer Interesse zeigt, bitte jetzt schon melden. Danke!

Kleininserate Wirtschafts- und Zu verkaufen 40 Stk. Siloballen (3. Schnitt), Rosenau am Hengstpaß Sanglhuber Erich, Tel. 07566/256 Agrarfachkraft Zu verkaufen Zu diesem Thema einer neuen und zu- Urlaubsvertretung betreuen kann. 30 Stk. Siloballen, Spital am Pyhrn Breitenbaumer Gerhard, sätzlichen Ausbildungsschiene haben wir Interessenten bitte in der Geschäftsstelle Tel. 0664/1530206 in der Dezemberausgabe 2015 informiert. melden. Zu verkaufen Bei diesem Projekt kann man nach einer Frontlader klein, Wartberg a.d. landwirtschaftlichen Fachschule, einer Mayr Paul, Tel. 07587/8663 Mittelschule oder einer Lehre im Bereich Zu verkaufen Handwerk und einem Mindestalter von Schauer Computerflüssigkeitsfüt- terung, Megacomp 68, 2200 Liter- 17 Jahren diesen weiteren Ausbildungs- behälter, Kremsmünster, Preis nach schritt befolgen. Vereinbarung, Mörtenhuber Robert, Tel. 0680/5575679 Dabei lernt und praktiziert man in ver- Zu verkaufen schiedenen Handwerksberufen, im Gar- 10 Stk. Siloballen (1. Schnitt), ten- und Landschaftsbereich sowie in der Popp Anita, Tel. 0664/2108201 Landwirtschaft vorwiegend im Bereich Zu verkaufen der Tierhaltung. 30 Stk. Grummetballen, Vorderstoder Krenn Johann, Tel. 0664/1668425 Für diesen Ausbildungsbereich mit fort- Zu verkaufen laufender Entlohnung suchen wir junge, 30 Stk. Rundballensilage, Inzersdorf interessierte Männer und Frauen. Achathaller Karl, Tel. 0664/3843437 Weiters suchen wir aber auch land- Zu verkaufen wirtschaftliche Betriebe, welche gerne Heuballen klein gepresst ca. 3000 kg, Preis nach Vereinbarung fallweise in gewissen Abständen eine Tel. 0676/7058316 Arbeitskraft im Agrarbereich einsetzen möchten. Dazu kommt, dass eine solche Kleininserate sind für alle Person durch die Praxis und Betriebs- MR-Mitglieder kostenlos! erfahrung den Stall für eine mögliche

4 Rückblick Grünlandabend und Bodenkalkung In hielten wir heuer bereits das Um und Auf für eine nachfolgende phormangel auftritt und nicht unbedingt zwei informative Grünlandabende mit gezielte Düngung und Kalkung. überall eine Kalkdüngung notwendig ist. Norbert Ecker ab. Für Viele ist aber trotzdem eine kohlensau- Mehr als 30 Bauern haben sich zur ge- re Kalkung erforderlich. Dazu werden wir Am 7. März ging es vorwiegend um den meinsamen Bodenuntersuchung mit nach- im September/Oktober einen Kalkstreuer Bodenaufbau und die Struktur, sowie folgender Analyse und Informationsabend organisieren, um einen regionalen Kalk um die verschiedensten Techniken der am 17. Mai beteiligt. Sie wissen jetzt aktuell möglichst günstig ausbringen zu können. Düngung im Grünland und um dadurch über ihren Zustand der Futterwiesen Hierzu können sich auch Mitglieder, die bei verursachte Bodenverdichtungen. genauestens Bescheid. Dabei ist allgemein der Bodenuntersuchung nicht teilgenom- Eine genauere Bodenuntersuchung ist auch festzustellen, dass sehr oft ein Phos- men haben, ebenfalls beteiligen. Holzkranwagen In Kremsmünster läuft seit 7 Jahren Diese große Gemeinschaft verkauft jetzt eine Holzkranwagengemeinschaft, nach 7 Jahren den Stepa Holzkranwagen organisiert mit dem Maschinenring. und wird voraussichtlich 2 neue Kranwä- gen anschaffen. Diese Gemeinschaft mit 41 Mitgliedern läuft gut, dazu gibt es einen Obmann Durch die geplante Neuanschaffung Martin Sperrer und vier weitere Vor- können jetzt noch max. 10 Neumitglieder standsmitglieder und einen Stationsleiter aus Kremsmünster beitreten. Die Gesamt- durch Franz Steinmair. Die Gesamtkosten kosten werden dann sicherlich je Stunde Wirtschafts- und je Kranstunde lagen beim alten Wagen etwas höher ausfallen, da die Kranstun- bei ca. € 26,- einschließlich aller Repara- den auf 2 Wägen aufgeteilt werden. Dafür zieren. Kremsmünsterer Neuinteressen- turen und Aufwände. Es wurden damit wird sich die Wartezeit bei passender ten mögen sich bitte beim Maschinenring Agrarfachkraft mehr als 2.500 Kranstunden geleistet. Witterung und Arbeitsspitzen stark redu- melden. Unsere jüngste Traktor-Gemeinschaft

Unsere jüngste Traktor- Gemeinschaft im Großraum Schlierbach wurden heuer am 4. April gegründet.

Die Gemeinschaftsmitglieder mit Stationsleiter Günther Holzinger (Ober- schlierbach), Geschäftsführer Gottfried Straßmayr und Andreas Fischereder von der Firma Bulla bei der Traktor Übergabe und Einschulung.

v. l. n. r.: Hoffmann Andreas, Pürstinger Alfred, Mayrhofer Roman, Limberger Stefan, Steinermair Thomas, Steinermair Günther, Holzinger Günther, Straßmayr Gottfried, Fischereder Andreas

5 Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten Neumaschinen in unserem Maschinenring zum saisonalen Einsatz und teils Soloverleih. Ein kleiner Ausschnitt:

4-fach Schwader Haider Wolfgang Mähdrusch mit Strohzerreißer oder Alternativschneidwerke

Mobile Trocknung Schreiner Helmut Q-Ballenpresse mit Schneidwerk oder Mulchvorsatz

Rundballenpresse Stroh oder Silage Mähtrak mit Mulchvorsatz für unbewirtschaftete Grün- & Steilflächen

Grubber und Scheibeneggen Zwischenfruchtanbau mit pneum. Sästriegel, Scheibenegge oder Grubber

Die Tarife dazu wurden in der KW 21 in Form unserer Preisliste mit dem Mitgliederverzeichnis ausgesendet. Anfragen im Büro sind aber jederzeit möglich.

Silage mit Häcksler oder Ladewagen

6 Anpacken Flexible Arbeitszeiten und eigenes­ Verpasse kein Sommerevent Geld

€ Attraktive Bezahlung verdienen!­ Verdiene dein eigenes Geld Einsatz in deiner Region Arbeitsplatz in der Nähe deines Wohnortes

Abwechslungsreiche Tätigkeiten Vielfalt im ­Arbeitsalltag

7 Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten Spitaler Dorfladen „Du musst für etwas brennen, um andere dafür begeistern zu können!“

Frei nach diesem Motto, startet eine Sehr faszinierend für uns selber ist, welche Partie von uns Spitaler Bäuerinnen, den versteckten Fähigkeiten in unseren Bäue- Dorfladen im Ort wieder neu durch. rinnen und den Urprodukten von ihren Hö- fen stecken. Köstliche Produkte aus Kuh- Einer der stärksten Grundgedanken der und Schafmilch, rittern im Kühlschrank um Bäuerinnen-Organisation, ist schon seit den Platz mit den Käsespezialitäten aus jeher, den Menschen die hohe Wertigkeit unseren regionalen Molkereien. Verschie- von regionalen Lebensmitteln, zu vermit- dene Schnäpse und Liköre unterstützen teln. Genau darum war es uns so wichtig einen beim Verdauen vom Speck und „last den bereits sehr erfolgreich geführten but not least“ kommt natürlich das Bau- Dorfladen weiter zu betreiben und so den ernbrot, das eindeutig eines der bedeu- Draht zu unseren Konsumenten intensiv tendsten Standbeine des Ladens ist. Spitaler aufrecht zu erhalten. Sehr überzeugt sind wir von unserem Der direkte Kontakt zum Abnehmer ist „Spitaler Kistl“, das in jeder Größe bestellt, eine Erfahrung, die für uns Bauern immer und nach Belieben gefüllt werden kann. mehr in die Ferne gerückt ist. Dabei Ein Geschenk, das auf jeden Fall immer sammeln wir wieder ganz neue Eindrücke passend ist. Unsere Öffnungszeiten: und es rückt den Bauernstand für beide Freitag 8:30 - 12:30 Seiten wieder in ein ganz anderes Licht. Jederzeit freuen wir uns über Wünsche, 14:30 - 18:00 Samstag 8:30 - 12:30 Anregungen oder Besuche von euch!! Es ist eine Freude zu erleben, wie motiviert unsere große Produktpalette Spitaler Dorfladen jede Woche wieder neu eingeräumt und Stiftsplatz 5, 4582 Spital am Pyhrn ständig perfektioniert wird. Wie uns allen [email protected], bekannt ist, ist es schließlich nicht einfach 0664/3702444 unsere Erzeugnisse durch den Behör- Freitag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr, 14.30 Uhr – dendschungel zu bringen, um diese dann 18.00 Uhr; Samstag 8.30 Uhr – 12. 30 Uhr auch vermarkten zu dürfen. Wir sind dabei sehr dankbar, einige Profis in Dieser Dorfladen wurde durch Regina unserem Team zu haben, welche uns Reiter mit einem Bäuerinnenteam und dabei immer wieder unterstützen. Auch dem Maschinenring Kremstal- Windisch- wichtig ist die Unterstützung der beiden garsten gemeinsam auf neue Beine Damen im Verkauf, die ihre Erfahrung gestellt. immer wieder einbringen können. Viel Erfolg und gute Zusammenarbeit.

8 in arten er te

Einen Garten voller Düfte zeigte der Maschinenring auf der artenesse henes sterreich vom 1. bis 3. April 2016 in Wels. Eine eigene kleine Gartenwelt, gestaltet von den MR-Gartenprofis aus Grieskirchen, in der für jeden etwas dabei war: ein gemütliches Holzdeck mit Pergola, ein Teich, bunte Frühlingsblumen sowie trendige Hochbeete. Alles in allem eine Komposition mit Ideen, Farben und Düften ...

Dementsprechend groß war das Interesse der Mes- sebesucher, die von der Gestaltung beeindruckt waren.

Haben fest angepackt: MR Gärtner-Lehrlinge

Kompetente Beratung: Lada Klepac, Gartengestaltung Vöcklabruck Christian Reiter, Geschäftsleitung MR Oberösterreich Stefan Hochrainer, Gartengestaltung Vöcklabruck

9 Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten SICHER DURCH DAS GANZE JAHR GENOL PROtECt DIESEL

Die ganzjährige Problemlösung Kein Produktwechsel Sommer/Winter nötig ganzjährig Info- und Bestell Hotline: -35° 0820 988144

Mehrleistungen von GENOL Protect Diesel ab 1.000 lt • Zuverlässiger Betrieb bis zu temperaturen von –35 °C zustellbar • Keine Bakterien- und Bioschlammbildung • Optimierter treibstoffverbrauch • Schonung des Motors, der Einspritzdüse und des Kraftstofffilters • Schutz vor schädlichen Ablagerungen im Tank und in der Kraftstoffleitung

Mit der Kundenkarte bis zu 5,0 Cent/lt* günstiger tanken! GRATIS http://rlh.at/guenstigtanken

* Gegenüber dem aktuellen Zapfsäulenpreis www.lagerhaus-traunviertel.at

Neuheiten auf: www.vakutec.at Agritechnica-prämierte Top-Innovation

Turbofass® Aktionsfass VA7300

> Vollständige Füllung > Bestes Preis-Leistungs- von Vakuumfässern verhältnis > Hundertfach bewährt > Niedriger Schwerpunkt > Vertrauen Sie > Optimale Bereifung auf den Marktführer

VAKUTEC Gülletechnik GmbH E-Mail [email protected] Tel. (43) 0 75 87/77 70-0 www.vakutec.at www.4visual.com immer.schneller.voll

10 veranlagen / finanzieren / versichern www.forlife.at

Herbert Wasserbauer – Großendorf 15 – 4551 Ried 0650/7766881 [email protected]

Gottfried Wöckl – Sinzensdorfer Str. 2 – 4542 Nußbach 0676/6325663 [email protected]

11 Maschinenring Zeitung Kremstal-Windischgarsten 12