vhs Uedem

VOLKSHOCHSCHUL - ZWECKVERBAND GOCH Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen

Liebe Leserin, lieber Leser,

2020 feiern wir den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Er gehört zu den größten Musikern der Geschichte. Seine Kompositionen sind zeitlos. Ihre Volkshochschule ist auch eine gelungene Komposition. Ihre VHS hält für Sie vor Ort ein breitgefächertes Bildungsangebot vor. Dieses Angebot richtet sich an alle - deshalb sind Inklusion und Integration für uns eine Selbst- verständlichkeit! Das Erlernen der deutschen Sprache ist dabei wesentlicher Faktor für das Gelingen der Integration. Rund 350 Tages-, Abend- und Wochenendveranstaltungen haben wir wieder für Sie im Angebot. Neben Bewährtem in den Bereichen Schule und Beruf, EDV, Sprachen, Gesundheit, Erziehung, Kultur und Kunst finden Sie eine Menge Neues; natürlich auch im Internet unter: www.vhs-goch.de. Ihre Bedürfnisse und Interessen sind die Grundlage unserer Arbeit! Wir bemühen uns als nichtkommerziell orientierte Einrichtung, stets ein kompetenter und zuverlässiger Partner zu sein, d.h. so zu handeln, wie es unsere Kunden wünschen und erwarten! Großen Wert legen wir auf die Qualifizierung für die alltäglichen Notwendigkeiten des Berufes. Das Erlernen/Auffrischen einer Sprache, Computerkurse oder der Erwerb einer Schlüsselqualifikation können mithelfen, dass Sie beruflich weiterkommen. Das gilt besonders auch für ältere Arbeitssuchende und Berufsrückkehrer/innen. Wir liefern auf Wunsch Firmen und Unternehmen “maßgeschneiderte“ Bildungspakete vor Ort. Wir unterstützen Eltern, Erziehende und Lehrende durch interessante Fortbildungen, Seminare und Vorträge. Wir haben spezielle Angebote für die Erwachsenen und Arbeitnehmer von morgen, gerade an der Schnittstelle des Übergangs von Schule zum Beruf bzw. Studium entwickelt. Wir beraten Sie gerne - natürlich auch über Fördermöglichkeiten durch den Bildungsscheck und die Bildungsprämie, sowie über das Angebot "Beratung zur beruflichen Entwicklung". Kommen Sie doch einfach zu uns, schauen und hören Sie rein. Sie werden erleben – Volkshochschule ist eine gelungene Komposition

Ihr Theo Reintjes

Umschlagseite: Carlos Arias - [email protected] 1

GESCHÄFTSSTELLE DER VOLKSHOCHSCHULE

Volkshochschule im Langenberg-Zentrum Goch

47574 Goch Öffnungszeiten: Roggenstraße 39 Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr

Anmeldung und Info: Mo. - Mi. 14:00 - 17:00 Uhr Tel.: 02823 6060 u. 9731-0 Do. 14:00 - 18:00 Uhr Fax: 02823 88665 Internet: www.vhs-goch.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung:  Verbandssparkasse Goch IBAN DE20322500500000119271 BIC WELADED1GOC

Das VHS Team:

VHS-Direktor Mensch und Gesellschaft Theo Reintjes Gesundheit - Schulabschlüsse - Studienreisen Tel.: 02823 973115 E-Mail: [email protected]

Stellv. VHS-Leiterin Fachbereichsleiterin Daniela Gust Kulturelle Bildung - Pädagogik Tel.: 02823 973116 E-Mail: [email protected]

Stellv. VHS-Leiterin Verwaltungsleiterin Margret Verhülsdonk Finanzen - Allgemeine Verwaltung, Datenschutz Tel.: 02823 973114 E-Mail: [email protected]

Fachbereichsleiter Integration - Deutsch Dr. Ruzhdi Kicmari Fremdsprachen - Schulabschlüsse Tel.: 02823 973118 E-Mail: [email protected]

Fachbereichsleiter Berufliche Bildung - EDV Johannes Wilhelms Qualitätsmanagement Tel.: 02823 973117

E-Mail: [email protected]

2 GESCHÄFTSSTELLE DER VOLKSHOCHSCHULE

Verwaltungsmitarbeiterin Vorzimmer VHS-Direktor Sonja Royen Assistenz der pädagogischen Mitarbeiter Integrationskurse Tel.: 02823 973112 E-Mail: [email protected]

Verwaltungsmitarbeiterin Buchhaltung - Studienreisen Birgit Trappe Tel.: 02823 973113 E-Mail: [email protected]

Verwaltungsmitarbeiter Jochen Terlinden Anmeldung - Information Tel.: 02823 6060 u. 9731-0 E-Mail: [email protected]

Außenstellen:

Kevelaer: Rathaus, Bürgerdienste Service-Center Öffnungszeiten: Mo. - Di. 09:00 - 17:00 Uhr Anmeldung und Info: Mi. 09:00 - 14:00 Uhr Tel.: 02832 122 201 Do. 07:30 - 18:00 Uhr Fr. 09:00 - 12:30 Uhr Sa. 10:00 - 12:30 Uhr Uedem: Rathaus, Bürgerbüro Öffnungszeiten: Petra Tillmann, Kathi Halle Mo. + Di. 08:30 - 16:00 Uhr Mi. + Fr. 08:30 - 12:30 Uhr Anmeldung und Info: Do. 08:30 - 18:00 Uhr, Tel.: 02825 8862 + 8863 2. Sa. / Monat 10:00 - 12:00 Uhr

Weeze: Rathaus, Büro f. Kultur und Tourismus Öffnungszeiten: Khalid Rashid, Marie-Christin Bauer Mo.- Mi. 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Anmeldung und Info: Do. 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 02837 910116 + 910118 Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

3 INHALTSVERZEICHNIS Seite

Geschäftsstelle ...... 2 Gremien ...... 6

Mensch und Gesellschaft: ...... 7 Politik / Geschichte ………...... 8 1 Länderkunde / Heimatkunde …………………...……….....……. 10 Natur / Exkursion ...... 12 Betriebserkundungen / Verbraucherfragen ...... 13 Pädagogik / Fortbildungen ...... 16 Spiel- und Lerngruppen / Kreatives ...... 19 Junge VHS / Musik / Tanz / Wassergewöhnung ...... 20 Selbstbehauptung / Lernförderung …………...... 22 Google und Co ...... 24

Kulturelle Bildung und Kreativität: ...... 23 Museumsfahrten ...... 24 2 Kunstgeschichte …….…………………….…….……….………. 25 Literatur / Lesungen / Musikalische Vorträge …………..…….. 26 Theaterfahrten ...... 28 Gesang / Instrumentalkurse / Tanz ...... 29 Zeichnen und Maltechniken …………….….…….….…….……. 35 Ton / Powertex / Beton ...... 38 Ikebana / Nähen ...... 40 Digitalfotografie / Fotoexkursionen ...... 42

Gesundheit: ...... 47 Gesundheitsmanagement / Vorträge ……………...... 48 3 AT / Stressbewältigung ...... 51 Yoga / Qigong / Yogawalking ...... 53 Wassergymnastik ...... 57 Gesundheitsgymnastik ...... 58 Zielgruppengymnastik / Fitness ...... 60 Fechten / Badminton ………………………………….…….….... 65 Selbstverteidigung ………………………………………..……… 67 Kochen / Ernährung ...... 68 Aktiv unterwegs …………………………………………………… 70

4 INHALTSVERZEICHNIS Seite

Sprachen ...... 71 Deutsch als Fremdsprache / Integrationskurse ...... 72 Bildungsurlaub: Sprachen ...... 84 4 Englisch ...... 85 Französisch ...... 91 Italienisch ...... 94 Niederländisch ……………………………………..…………….... 95 Spanisch ...... 96 Japanisch / Chinesisch ……..……………………………….....… 99 Polnisch / Russisch / Arabisch / Türkisch / Griechisch ...... 100

VHS-wissen live 102 Berufliche Bildung und EDV ...... 103 Bildungsscheck / -prämie / BBE ...... … 104 5 Hauswirtschaft …………………………………………………..… 106 Steuererklärung und EÜR ………...……………………………... 108 Schlüsselkompetenzen / Soft-Skills ………………………...... 110 EDV-Grundlagen./.Handy & Co ……………………….………… 116 Textverarbeitung: Word ...... ………………………...... 122 Tabellenkalkulation: Excel ...... ….....…...... 123 PowerPoint / Access / Outlook ...... 126 Internet / Online handeln / Clou / Design ...... 129 Bildbearbeitung / Fotobuch ...... 132 Bildungsurlaub: Buchführung / EDV ……….…………….…...... 134

Grundbildung und Schulabschlüsse ...... 137 Lesen und Schreiben (Alphabetisierung) …………...….…...... 138 HSA und MSA ...... 139 6

Studienreisen ...... 141 7 Studienreisen mit dem Rad ……………………………………... 145

VHS im Überblick Qualitätsnachweise / Leitbild ...... 146 Anmeldestellen und Veranstaltungsorte ……….…….……...... 148 Allgemeine Geschäftsbedingungen ...... 152 Datenschutzgrundverordnung DSGVO ………………..……….. 154 VHS im Überblick ………………………………………….………. 156 Geschenkgutschein / Anmeldevordrucke ………………….…… 160

5 VOLKSHOCHSCHUL - ZWECKVERBAND GOCH

Träger: Die Städte Goch und Kevelaer und die Gemeinden Uedem und Weeze

Verbandsvorsteher: Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Stadt Kevelaer

Stellvertreter: Rainer Weber, Bürgermeister der Gemeinde Uedem

Verbandsversammlung:

Vorsitzender: Andres Rennings Stellvertreterin: Petra Kuhn Die Verbandsversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan der Volkshochschule. Sie entscheidet über alle Angelegenheiten des Zweckverbandes. Ihr gehören 21 Mit- glieder an: Die Stadt Goch entsendet 9, die Stadt Kevelaer 6 und die Gemeinden Uedem und Weeze jeweils 3 Vertreter in die Verbandsversammlung.

Fachausschuss:

Vorsitzender: Peter Hohl Stellvertreterin: Klara Achten Zur Beratung der VHS-Arbeit hat die Verbandsversammlung einen Fachausschuss gebildet. Er besteht aus 6 Vertretern (Ortsbeauftragten), je zwei aus Goch und Kevelaer und je einem aus Uedem und Weeze.

Stadt Goch Stadt Kevelaer

Gemeinde Uedem Gemeinde Weeze 6 1

VHS: Demokratische

Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, und all- gemeines Engagement für demokratische Werte, Menschen- rechte und gegen Fundamentalismus fördert. ln den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch ge- schichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Glo-

bales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.

Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur

Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedanken- austausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbei- tung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

MENSCH UND GESELLSCHAFT

THEO REINTJES TEL.: 02823 973115

DANIELA GUST TEL.: 02823 973116

7 1 GESCHICHTE / MUSIKGESCHICHTE

O1000 Goch "Jahrhundertzeugen" - Lesung Kastell Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler Tim Pröse In Zusammenarbeit mit der KulTOURbühne Goch. Donnerstag, 19.03. Längst bietet der Autor Tim Pröse viel mehr als eine reine Beginn: 19:00 Uhr Lesung - er reißt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit in einer 1 Abend, 2 UStd. Mischung aus Vortrag und Hommage an diese besonderen Gebühr: 5,- € Helden im Widerstand gegen das Hitler-Regime. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht meistens die Erinnerung an Sophie Scholl - deren Schwester Inge dem Autor bislang verborgene Erinnerungen an ihre Schwester vermacht hatte. Auch unbekannte und berührende Fotos aus dem Familienalbum der Scholls können bei diesem Vortrag an die Wand projiziert werden. Zudem erzählt Pröse von den beiden Holcaust-Überlebenden Jehuda Bacon und Jurek Rotenberg u.v.m.

 Vorherige Anmeldung erforderlich. © Tim Pröse Fr. Trappe, 02823 973113

O2208 X 250 Jahre Beethoven - Violinkonzert Philharmonie Essen Hin und Rückfahrt im Reisebus. Alfried Krupp Saal Mit dem Stargeiger Frank Peter Zimmermann, den Essener Freitag, 26.06. Philharmonikern unter Leitung des Tschechischen Chef- dirigenten und Generalmusikdirektor der Essener Philhar- moniker Tomás Netopil. Mit Musik von Beethoven und Tschaikowski.

O2006 Kevelaer 250 Jahre - Ludwig van Beethoven (1770-1827) Begegnungsstätte Mit Klavierkonzert mit Werken von Beethoven Forum Mit Beethovens Schaffen ist einer der größten Wendepunkte Dr. Roman Salyutov in der Musikgeschichte verbunden. Als Wiener Klassiker und Dienstag, 07.04. jüngerer Zeitgenosse von Mozart angefangen, entwickelte 19:00 - 21:30 Uhr sich Beethoven schnell abseits von festen und gut bewahrten 1 Abend, 3 UStd. Traditionen und begab sich auf die Suche nach neuen Aus- Gebühr: 10,- € drucksformen und inspirierenden Ideen. In Vielem, was er schuf, war er seiner Epoche voraus und prophezeite zahl- reiche Errungenschaften der Romantik, die er unmittelbar vorbereitete, wie auch der Musik des 20. Jahrhunderts Keine Ermäßigung.  Vorherige Anmeldung erforderlich. Fr. Trappe, 02823 973113 © Wikipedia.de 8 ZEITGESCHICHTE 1

O1220 Kevelaer Die Mannschaft live - oder Fußball ist mehr als nur ein Begegnungsstätte 1:0 - Ein Bilderabend mit kleinen Geschichten rund um die Werner Schoofs deutsche Mannschaft Freitag 05.06. Der Zuhörer erfährt wie es zum Namen DFB kam, warum der Beginn: 19:00 Uhr WM-Pokal 2014 plötzlich eine Macke hatte, von einer Bäckerei, 1 Abend, 2 Std. die nach dem 7:1 gegen Brasilien plötzlich ein Problem hatte Eintritt frei und von einem Nationalspieler, der seine Mannschaftskamer- aden im Bus durch das nächtliche Berlin schaukelte. Kommen in Fan-Trikot ist erlaubt.

O1009 Kevelaer Hüsch zu Ehren Begegnungsstätte Hanns Dieter Hüsch ist 2005 gestorben, der Niederrheiner aus Heinz v .d. Linde Moers, der die Menschen dieses flachen Landstrichs so treffend Mittwoch, 12.02. gezeichnet hat. Seine Stimme hallt nach. Viele seiner Gedichte 19:00 - 20:30 Uhr sind Klassiker, manche Zeile ist zur gängigen Redewendung 1 Abend, 2 UStd. geworden. Er hat entdeckt, dass die Küche dem Niederrheiner Gebührenfrei ein quasi-heiliger Ort ist. In Hagenbuch und Atrops hat er Figuren erschaffen, in denen sich nieder-rheinische Mentalität  Vorherige und Seele verdichten. Heinz van de Linde wird Ausgewähltes Anmeldung erforderlich. von Hüsch lesen. Er hat enge verwandtschaftliche Beziehungen Fr. Trappe, 02823 973113 zur Grafschaft Moers und hat das gleiche Moerser Gymnasium besucht.

Goch Historischer Arbeitskreis “An Niers und Kendel“ des Altentagesstätte am Heimatvereins Goch e.V. Markt, 20:00 Uhr Am ersten Dienstag im Monat trifft sich in der Altentagesstätte 1. Dienstag im Monat am Markt in Goch der “Historische Arbeitskreis“. Mitglieder des Arbeitskreises informieren über geschichtliche Themen. Gäste sind willkommen.

Zu Fuß durch Geschichte/Kultur der Stadt Goch. Bei einem Rundgang lernen Sie die bekannten Eckpunkte der Stadt wie das Steintor, das Haus zu den fünf Ringen, die spätgotische Kirche St. Maria Magdalena, die Wassermühle an der Susbrücke und die alte Stadtbefestigung im Museum kennen. Aber auch kleine und nicht weniger bedeutende Details werden vorgestellt, die Sie eine niederrheinische Stadt mit mittelalterlichen Wurzeln und neuzeitlichem Flair erleben lassen

9 1 HEIMATKUNDE / LÄNDERKUNDE

O1010 Weeze Schloss Wissen - Führung Schloss Wissen Das Wasserschloss Wissen, Ersterwähnung 1372, ist damals Sonntag, 10.05. wie heute eine wichtige Kulturstätte in der Gemeinde Weeze. 14:30 - 16:00 Uhr Mächtig und malerisch präsentiert sich die Schlossanlage, die 1 Tag, 2 UStd. heute primär durch den neugotischen Stil geprägt ist. Die Gebühr: 5,- € Familie von Loe hat das stark zerstörte Schloss zwischen 1969 und 1973 aufwendig restauriert. Der Schlosspark mit seiner

 Vorherige Orangerie, die Mühle aus dem Jahr 1545 und die 1876 Anmeldung erforderlich. erbaute, frisch renovierte Schlosskapelle unterstreichen die Fr. Trappe, 02823 973113 romantische Attraktivität der Schlossanlage. Projekte wie “culture and castles“ und die Familienkonzerte ziehen immer wieder Interessierte aus nah und fern an. Keine Ermäßigung.

O1013 Goch Eiszeit - Abenteuer Antarktis Goli-Theater In Zusammenarbeit mit der KulTOURbühne Goch. André Schuhmacher Die Antarktis ist die größte noch existierende Wildnis der Erde. Freitag, 13.03. Ein Vierteljahr verbrachte André Schumacher auf Südgeorgien, 19:00 - 20:30Uhr der Antarktischen Halbinsel und den Ozeanen dazwischen. Die 1 Abend, 2 UStd. Bilder, mit denen er zurückkehrte, zeigen die atemberaubende Eintritt: 10,- € Schönheit eines bedrohten Paradieses. Nirgends ist es kälter, windiger und trockener als hier. Im Sommer gibt es 24 Stunden Sonne, im Winter absolute Finster- nis. Und doch vereinen sich in der Antarktis unvorstellbare Weite, Einsamkeit und wilde Ursprünglichkeit zu einzigartiger

Pracht. Es ist das Reich der Wale, Robben und Seevögel und der größten Pinguinkolonien der Welt. Vor allem aber ist es ein Ort, an dem wir uns wieder als das begreifen, was wir sind: als kleiner Teil des Ganzen. Der Vortrag ist geschickt erzählt, ganz ähnlich einem Roman, dessen Episoden den Zuschauer nicht nur in eindrucksvollen Bildern eine geografische Reise ans Ende der Welt erleben lassen. Es ist auch eine Reise durch 2000 Jahre Mensch- heitsgeschichte, von der Terra Australis Incognita, deren Existenz schon die Gedanken der alten Griechen beflügelte, © nepalwelt-trekking bis zu aktuellen Fragen der Nutzung und Zukunft des eisigen Südkontinents. Dazu haarsträubende Geschichten von Amundsen, Scott und Shackleton, die die Naturgewalten in voller Härte zu spüren bekamen und ihre Abenteuer nicht  Vorherige selten mit dem Leben bezahlten. Anmeldung erforderlich. Ein außergewöhnlicher Vortrag, der Raum lässt zum Schauen, Fr. Trappe, 02823 973113 zum Lauschen und zum Träumen - eine epische Reise aus Bildern und Musik.

10 LÄNDERKUNDE 1

O1011 Goch Mit dem Hollandrad in die SCHWEIZER BERGE Kastell In Zusammenarbeit mit der KulTOURbühne Goch. Gabriele Reiß Eine unsinnige Idee? Keineswegs. Dienstag, 09.06. Wenn man ein Minimum an Dingen, ein Maximum an Zeit im 19:00 - 20:30 Uhr Gepäck hat. So ausgerüstet ist die Reisebuchautorin 1 Abend, 2 UStd. Gabriele Reiß (64) mit ihrem Dreigang-Hollandrad in Eintritt: 5,- € Begleitung des Inn von Passau nach Graubünden geradelt bzw. gelaufen. Eine 550 km lange Reise, die sie hinauf in die  Engadiner Bergwelt, zur mystischen Wiege des Alpenflusses Vorherige führte. Wie überraschend sinnbringend ihr Abenteuer war, Anmeldung erforderlich. Fr. Trappe, 02823 973113 schildert sie in Texten und beeindruckenden Landschafts- bildern.

O1012 Weeze Nepal Weezer Wellenbrecher Atemberaubende Natur im höchsten Land der Welt Annette Wozny-Koepp In Zusammenarbeit mit dem Weezer Wellenbrecher. Donnerstag, 12.03. Nepal ist ein Land, das vielschichtiger kaum sein kann. Die 19:30 - 21:00 Uhr unglaubliche landschaftliche Vielfalt mit den unterschied- 1 Abend, 2 UStd. lichsten Klimazonen reicht vom subtropischen artenreichen Eintritt frei Tiefland bis zur eisigen atemberaubenden Bergwelt der Achttausender. Wer von Bergen fasziniert ist, träumt davon einmal die höchsten Berge der Welt zu sehen. Unbeschreiblich ist das Gefühl, umgeben zu sein von unerreichbar hohen Gipfeln, wie es sie in den Alpen gar nicht gibt, und in Höhen vor- zudringen ganz ohne Hochtourenausrüstung. Doch auch kulturell bietet Nepal eine Fülle, gekrönt von den Begeg- nungen mit offenen und freundlichen Menschen. Der Bogen

© nepalwelt-trekking des in Nepal Erlebbaren ist weit gespannt: Vom lauten, chaotischen Kathmandu bis zur absoluten Stille in den Bergen des Himalayas. Das Highlight unserer Reise war die Umrundung des Manaslus, dem „Berg der Seele“ nahe der tibetischen Grenze mit einer Passüberquerung in einer Höhe von 5.160 m. Während die Annapurna-Runde sowie der Mount-Everest-Base Camp-Trip stark überlaufen sind, gilt die Manaslu-Umrundung noch als echter Geheimtipp. Dieser wunderschöne Trek mit Übernachtungen in ursprünglichen Teehäusern führt durch tiefe Schluchten mit unbeschreib- lichem Ausblick auf die gesamte umliegende Bergwelt des Himalayas. Man wandert von den Subtropen bis hinauf ins arktische Klima durch prächtige, tibetisch geprägte Hochtäler  Vorherige rund um den schönsten Achttausender Nepals. Grandiose Anmeldung erforderlich. Landschaften und viele ursprüngliche Dörfer bieten Einblick Fr. Trappe, 02823 973113 in unverfälschte Kultur und Tradition.

11 1 EXKURSIONEN

Wandern Sie gerne? Interessieren Sie sich für Geologie und die Landschaft am Niederrhein? Dann haben Sie an einem Sonntag die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung den Spuren der Entstehungsgeschichte der  Vorherige Niederrheinischen Landschaft zu folgen. Dabei erfahren Anmeldung erforderlich. Sie auch Wissenswertes über kulturelle und geschichtliche Fr. Trappe, 02823 973113 Zusammenhänge links und rechts des Weges. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und kann auch von Ungeübten gut bewältigt werden. Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW.

O1100 X Geologisch - landschaftskundliche Wanderung Jutta Schröter Durch das eiszeitlich geprägte Montferland (NL) Sonntag, 26.04. Zwischen den Ortschaften Elten und Montferland bei ´s- 09:30 - 12:30 Uhr Heerenberg, im deutsch-niederländischen Grenzraum, liegt Gebühr: 5,- € das Naturgebiet Bergherbos. Das Naturgebiet erhebt sich als Hügellandschaft, die der eiszeitlichen Strauchmoräne zuzuordnen ist. Uns erwarten auf der Wanderroute u.a. schöne Ausblicke auf den Niederrhein und auf den Rheindurchbruch zwischen und Elten (Gelderse Poort/Das Tor zum Gelderland. Vom Aussichtsturm auf dem Hulzenberg bietet sich ein schöner Überblick. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u.a. die Motte Montferland, einige Hohlwege und z.B. künstliche Regenwasser- Auffangbecken, die auch dem Artenschutz dienen. Treffpunkt: Parkplatz Wald-Restaurant ´t Peeske, Peeskeweg 12, 7037 CH Beek, Gem Montferland, Niederlande

O1210 Goch EinfachNatürlich Realschule Goch Die 6 Pfeiler für ein gutes Leben Mittwoch, 22.04. Lassen Sie sich von Karin Ghijsen zum Buen Vivier dem 19:30 - 20:30 Uhr Guten Leben inspirieren. 1 Abend, 1 UStd. Sie hat 6 Pfeiler für ein einfach natürliches Leben um ent- Gebührenfrei spannt, gesund und fit zu werden und zu bleiben.

O1211 Goch Buen Vivir: Inspirationen zum Guten Leben Burfkamp 6 Haus und Gartenbesichtigung Karin Ghijsen Karin Ghijsen öffnet ihre Haustüre. Sie folgt bei der Sonntag, 10.05. Gestaltung der Wohnräume und des Gartens dem Konzept 14:30 - 15:30 Uhr des "Guten Lebens", dem Leben im Gleichgewicht mit der 1 Tag, 1 UStd. Natur. Wegen der limitierten TN-Zahl ist eine vorherige Gebührenfrei Anmeldung unbedingt erforderlich.

12 BETRIEBSERKUNDUNGEN 1

O1201 X Besichtigung der JVA Kleve Treffpunkt: JVA, Kleve Die JVA Kleve wurde im September des Jahres 1915 erstmals Krohnestr. 11 bezogen und besteht somit über 95 Jahre. Obwohl sie Freitag, 06.03. aufgrund ihrer langen Geschichte aus dem Stadtbild Kleves 14:00 - 16:15 Uhr nicht mehr wegzudenken ist, bleibt für große Teile der 1 Tag, 3 UStd. Öffentlichkeit verborgen, was dort geschieht. Wie sieht der Gebührenfrei Alltag einer JVA aus, was geschieht mit den dort inhaftierten Menschen, welche verschiedenen Berufsgruppen arbeiten in einer JVA? Diese und andere Fragen werden bei einem Blick

 Vorherige hinter die Mauer der JVA Kleve beantwortet. Anmeldung erforderlich. Bitte keine Wertsachen und Handys mit in die JVA Fr. Trappe, 02823 973113 nehmen. Es können nur Anmeldungen aus dem Kreis Kleve angenommen werden. Mindestalter: 18 Jahre. Kleine Geschenke der JVA Kleve: www.knastladen.de Ehrenamtliche Betreuung: [email protected]

O1202 X Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof Asdonkshof Kamp Lintfort MEHR WERT für einen sauberen Niederrhein Graftstr. 25, 47475 K-L. Seit über 20 Jahren steht das Abfallentsorgungszentrum Montag, 27.04. Asdonkshof für umweltfreundliche Abfallbehandlung sowie die 14:30 - 17:00 Uhr Gewinnung von Energie und Wertstoffen im Auftrag des 1 Tag, 3 UStd. Kreises Wesel und im Dienst für Bürger und Gewerbebetriebe. Gebührenfrei Doch was geschieht hinter den Werkstoren mit Hausmüll und Gewerbeabfall? Was davon wird recycelt und was passiert mit dem Rest? Und welche Auswirkungen hat das auf unser  Vorherige Klima? Diesen Fragen und auch den alltäglichen Mythen rund Anmeldung erforderlich. um die richtige Mülltrennung gehen wir bei der Exkursion zum Fr. Trappe, 02823 973113 Asdonkshof auf den Grund. Das Programm besteht aus Vortrag, Diskussionsrunde sowie der Besichtigung von Teilen der thermischen und stofflichen Abfallbehandlungsanlagen. Mindestalter: 16 Jahre.

O1203 Kleve Kisters-Stiftung gGmbH Boschstr. 5a Die Kisters-Stiftung gGmbH für Aus- und Weiterbildung ist eine Theo Reintjes private Einrichtung, die überbetriebliche Ausbildung im Ver- Donnerstag, 05.03. bund mit Firmen aus Industrie und Handwerk betreibt. Die 14:00 – 16:00 Uhr Eheleute Karl und Maria Kisters gründeten am 1. Juli 1957 den 1 Tag, 3 UStd. Maschinen- und Apparatebau Kisters. Gemeinsam führten sie -ausgebucht- ihr Unternehmen zu globaler Bekanntheit mit großem Erfolg. Nach 35 Jahren (1992) entschlossen sich die Eheleute Kisters Anteile des Maschinen- und Apparatebaus zu verkaufen. Den Eheleuten Kisters war es wichtig, dass junge Menschen ge- fördert werden und ihre Kompetenzen in der Region bleiben. Daher gründeten sie 1999 die Kisters-Stiftung. Sie soll die Herzensanliegen der Eheleute Kisters kombinieren, weiter- tragen und für die Zukunft ausbauen.

13 1 VERBRAUCHERFRAGEN - RECHT

O1300 Uedem Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Pfarrheim Das Recht auf eine freie Entscheidung Meike Hasselmann In Zusammenarbeit mit dem Frauen Kreis KFD-Uedem, Montag, 17.02. Seniorenbeirat Weeze und dem Weezer Wellenbrecher. Beginn: 19.00 Uhr Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht und Elternunterhalt - 1 Abend, 2 UStd. Wenn die Kinder für ihre Eltern zahlen. Gebührenfrei Jeder Patient hat ein Recht auf Selbstbestimmung. Das gilt auch für Situationen, in denen er nicht mehr in der Lage ist, O1301 Weeze seinen Willen selbst zu äußern. Sie werden darüber aufgeklärt, Weezer Wellenbrecher wie und in welcher Form eine solche Patientenverfügung zu Meike Hasselmann erstellen ist, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen be- Mittwoch, 29.04. rücksichtigt werden müssen. Zudem wird die Vorsorgevoll- Beginn: 19.00 Uhr macht als weitere Regelungsmöglichkeit zur Wahrnehmung 1 Abend, 2 UStd. des Selbstbestimmungsrechts angesprochen. Gebührenfrei Immer mehr Kinder werden von den Sozialämtern auf Unter- haltszahlung für die im Heim lebenden Eltern in Anspruch genommen. Was kann man tun?

O1302 Goch Erben und Vererben FZ Pusteblume Testament und Erbrecht Meike Hasselmann In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Pusteblume. Mittwoch, 18.03. “Warum, und wann sollte ich ein Testament machen?“ Viele Beginn: 19.00 Uhr Menschen sorgen sich darum, was nach ihrem Tod aus 1 Abend, 2 UStd. Grundbesitz, Vermögen und Familie werden wird. Dabei Gebührenfrei könnten sie z.B. durch ein Testament maßgeblichen Einfluss auf die Zukunft nehmen und sich so eines großen Teils ihrer Sorgen entledigen. Im Normalfall ist ein handschriftliches Testament unkompliziert zu errichten und kann jederzeit durch  Für alle Vorträge ein Neues ersetzt werden. Die Rechtsanwältin referiert über Anmeldung erforderlich. das gesetzliche Erbrecht (ohne Testament) und über die Fr. Trappe, 02823 973113 Möglichkeiten der Verfügung im Todesfall (mit handschrift- lichem, notariellem oder gemeinschaftlichem Testament oder mit Erbvertrag).

O1303 Weeze Hilfsmittelversorgung in der Praxis Weezer Wellenbrecher Vom Rezept zum Produkt Michael Daams In Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Mönks und Scheer, Mittwoch, 03.06. dem Seniorenbeirat Weeze und dem Weezer Wellenbrecher. Beginn: 18.30 Uhr Hilfsmittel ermöglichen Alltagsaktivitäten, Kommunikation, 1 Abend, 2 UStd. Hygiene und soziale Interaktion und sind daher für viel Gebührenfrei Menschen Grundlage für eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben. Der Referent stellt sich unter anderen den Fragestellungen, "Wer übernimmt die Kosten für Hilfsmittel?", "Wie bekommt man ein Hilfsmittel!", und gibt Beispiele für Hilfsmittel aus ausgewählten Bereichen.

14 VERBRAUCHERFRAGEN - TIERMEDIZIN 1

O1350 Kevelaer Erste Hilfe bei Hund & Katze Begegnungsstätte Was tun, wenn mit Fiffy oder Mietzy was passiert? Sabine Hermann Wir hoffen alle niemals in die Situation zu kommen unserem Samstag, 21.03. Liebling erste Hilfe leisten zu müssen. Und dennoch kann es 10.00 - 13.00 Uhr jeder Zeit passieren. Und- das geht mir nicht anders- beim 1 Tag, 4 UStd. eigenen Tier ist man immer besonders "angegriffen" und Gebühr: 15,- € nervös. Und auch hilflos. Lassen Sie uns gemeinsam etwas dagegen tun! In diesem  Vorherige Kurs erläutere ich Ihnen, was Sie als Ausrüstung zur Hand Anmeldung erforderlich. haben sollten, wie Sie Notfälle erkennen (z.B. allergische Fr. Trappe, 02823 973113 Reaktionen, Magendrehung etc.) und was in Ihre Hausapo- theke gehört. Ich zeige Ihnen aber auch anhand praktischer Übungen Verbandsarten und -techniken und wir schauen ge- meinsam, wie Notfälle vermieden und Gefahren in Haus und Garten von vorneherein vermieden werden können. Abschließend klären wir gerne noch Ihre individuellen Fragen. Keine Ermäßigung.

O1351 Kevelaer Alternative Heilmethoden bei Haustieren Begegnungsstätte Lernen Sie die wichtigsten alternativen Heilmethoden Sabine Hermann kennen Samstag, 30.05. Sie sind wirkungsvoll, dennoch umstritten und heiß diskutiert: 10.00 - 13.00 Uhr Akupunktur, Homöopathie, Bach-Blüten & Co. Aber was für 1 Tag, 4 UStd. Methoden gibt es eigentlich? Wie wirken sie und wo sind ihre Gebühr: 15,- € Grenzen? Können sie die Schulmedizin ergänzen oder ab und an sogar ersetzen? Sind die alternativen Methoden wirklich  Vorherige harmlos oder können sie - unsachgemäß angewandt - Anmeldung erforderlich. Schaden anrichten? Warum sind Dr. Google und Dr. Facebook Fr. Trappe, 02823 973113 nicht nur fragwürdig, sondern sogar gefährlich? Diese Fragen

haben Sie sich sicherlich auch schon gestellt. Gehen Sie mit mir zusammen diese Themen auf den Grund. Ich stelle Ihnen die gängigsten Alternativmethoden vor, weise auf evtl. Gefahren und Grenzen hin. Um Ihnen die einzelnen Themen plastischer näher zu bringen, werde ich das nötige "Hand- werkszeug" auch zum Anfassen dabei haben. Im Anschluss stehe ich Ihnen auch gerne für individuelle Fragen zur Verfügung. Keine Ermäßigung.

Weeze Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte e.V. Kontaktadresse: Der Arbeitskreis sucht geschichtsinteressierte, aktive und H.-G. Vrede passive Mitglieder, die in diesem gemeinnützigen Verein mit- Tel.: 02837 95313 arbeiten oder ihn unterstützen wollen.

15 1 PÄDAGOGIK / FORTBILDUNG

Kreis Klever Netzwerk Haus der kleinen Forscher an der Hochschule Rhein Waal Die VHS Kleve, Goch und Gelderland sind Partner im lokalen Netzwerk Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal der bundesweiten Initiative "Haus der kleinen Forscher". Ihr Ziel ist

es, Natur, Physik, Chemie, Mathe und Technik für die Kinder

in den Kitas und in der Grundschule erlebbar zu machen und

damit einen Beitrag zur ganzheitlichen frühkindlichen www.haus-der-kleinen- Förderung zu leisten. Die Initiative unter Schirmherrschaft des forscher.de Bundesbildungs- und Forschungsministeriums greift das

Interesse und die Begeisterung der Kinder für Alltags- phänomene auf und will Lernbegleiter/innen und darüber die Kinder zu konstruktiver forschender Neugier ermutigen. Jährlich neue thematische Angebotsbausteine unterstützen die Pädagogen/innen kontinuierlich und bieten Gelegenheit zum Netzwerk-Austausch untereinander. Mehr als 90 Kitas und

eine über ein Dutzend hinaus stetig wachsende Zahl an © Haus der kl. Forscher Grundschulen im Kreis Kleve sind bereits Partner im Netz- werk. Seminarleitung: Barbara Maué (Biologin, Umwelt- /Erlebnispädagogin)

Kontakt: Themen - Fortbildungsangebote im Rahmen Netz- Netzwerkkoordinatorin: werk Haus der kleinen Forscher Barbara Maué, Folgende Workshop Angebote im Rahmen von "Haus der Hochschule Rhein- kleinen Forscher" aus den Bereichen Naturwissenschaften, Waal, Mathematik, Technik und BNE (Bildung für nachhaltige Ent- Di und Fr. 9:30-12:30, wicklung) werden regelmäßig bei den Volkshochschulen Goch, Tel: 02821/80673-656 und Kleve angeboten:

 Wasser marsch!  Alles heiße Luft?!  Licht und Farbe - Optik entdecken.  Strom und Energie - Wie elektrisiert!  Technik - Kräfte und Wirkungen.  Mathematik in Raum und Form entdecken.  Forschen mit Sprudelgas  Akustik - Haste Töne.  BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung

16 PÄDAGOGIK / FORTBILDUNG 1

O1460 Kevelaer Mathematik in Raum und Form entdecken Begegnungsstätte Fortbildung für pädagogische Fach- u. Lehrkräfte Forum Alltäglich umgibt uns die Mathematik in Form von Mustern und Barbara Maué Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen Donnerstag, 12.03. Körpern. In der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form 09:00 - 17:00 Uhr entdecken“ erfahren Sie, wie viel Geometrie in unserem Alltag (inkl. Pause) steckt und wie Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und 1 Tag, 9 UStd. nutzen. Neben Forscher-Impulsen, zu geometrischen Formen Gebühr: 54,- € und Körpern und der Raum-Wahrnehmung erfahren Sie wie (inkl. Material & Zertifikat) die Kinder ihr visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln. Zudem diskutieren Sie Möglichkeiten, wie Sie die Anmeldeschluss VHS: individuellen Entwicklungsstände der Mädchen und Jungen 28.02. einschätzen und wie geeignete Impulse die mathematische Kompetenzentwicklung der Kinder unterstützen. Kontakt: Keine Ermäßigung. Netzwerkkoordinatorin: Barbara Maué, Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Hochschule Rhein-Waal, Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Di und Fr. 9:30-12:30, Tel: Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket 02821/80673-656 beinhaltet: www.haus-der-kleinen-  Broschüre „Mathematik in Raum und Form entdecken“ forscher.de  Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische

Fach- und Lehrkräfte  Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung Darüber hinaus erhalten die TN, soweit ein Sponsoring Partner dafür gefunden werden kann, Material, für mathe- matische Entdeckungen, das über Alltagsmaterial hinausgeht.

17 1 FORTBILDUNG

O1250 Goch Deeskalationstechniken im Kontext aggressiver Ver- Langenberg-Zentrum haltensweisen sowie Eskalations- und Gefahren- Maximilian Behme situationen Freitag, 20.03. Fortbildung für Lehrer/innen, Dozenten/innen, Verwaltungs- 14:00 - 18:00 Uhr mitarbeiter/innen und andere Interessierte. 1 Tag, 6 UStd. Folgende Themen werden behandelt: Gebührenfrei  Ursachen aggressiver Verhaltensweisen und der P1250 Kevelaer Entstehung von Konflikten Begegnungsstätte  Methoden zur Vermeidung von Eskalationen und Maximilian Behme Gefahrensituationen Freitag, 20.11.  Optionaler Umgang mit Eskalationen und 14:00 - 18:00 Uhr Gefahrensituationen 1 Tag, 6 UStd.  Abwehr und Fluchttechniken Gebührenfrei  Umgang und Aufarbeitung nach aggressiven Vorfällen

O3020 Goch Erste Hilfe - Lehrgang / Grundlagenkurs Kompetenzzentrum u.a. für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Übungsleiter/innen Royland 24-26 In Zusammenarbeit mit der DLRG-Ortsgruppe Goch. Uwe Dzubiella Sie lernen sowohl theoretisch als auch durch praktische Samstag, 09.05. Übungen, wie Sie bei Notfällen richtig helfen können. Die Aus- 09:30 - 18:30 Uhr bildung ist für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Übungsleiter/innen 1 Tag, 9 UStd. sowie für Betriebshelfer/-innen, Führerscheinanwärter/innen und Gebühr: 30,-€ alle, die Interesse an einem Erste-Hilfe-Kurs haben. Sie dient auch der Verlängerung einer bereits absolvierten Erste-Hilfe- Kurses, der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Abrechnung von Gutscheinen der Unfallkasse NRW ist möglich. Die Gebühr ist direkt mit der DLRG abzurechnen. Keine Abrechnung über Berufsgenossenschaft. Keine Ermäßigung.

O3040 ff Brandschutzunterweisung Werner Baumann Vortrag mit Einweisungen 1 Tag, 3 UStd. Neben der Vermittlung der Handhabung von Feuerlöschern bildet Termine auf Anfrage die Räumung von Gebäuden bzw. Einrichtungen im Brandfall den Schwerpunkt der Unterweisung. Auf Grund der praktischen O3045 Goch Übungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Keine Ermäßigung. FZ Pusteblume Werner Baumann Dienstag, 31.03. Haben Sie Interesse an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder einer 17:00 - 19:15 Uhr Brandschutzunterweisung? 1 Tag, 3 UStd. Information: Theo Reintjes, Tel: 02823 973115, E-Mail: [email protected]

18 PÄDAGOGIK / ELTERN-KIND 1

O1501 Kevelaer Spiel- und Lerngruppe St. Quirinus-Pfarrheim Eltern/Großeltern/Tagesmütter- Kindertreff Dorfplatz 28A, Twisteden Für Kinder im Alter von ca. 1 - 1 ½ Jahren Chr. Langner-Toonen In Zusammenarbeit mit der Kath. Pfarrgemeinde Twisteden. Montag ab 03.02. Die Mini-Clubs sind nach Altersstufen gegliedert, so dass die 09:30 - 11:00 Uhr Eltern sich mit den jeweiligen Entwicklungsstufen ihrer Kinder 12 Tage, 24 UStd. auseinandersetzen können. Die Eltern haben die Möglichkeit, Gebühr: 68,- € neue Kontakte zu knüpfen, Erziehungsfragen zu diskutieren und (1 Erw. + 1 Kind) Anregungen zum Umgang, Spiel und Basteln mit Kindern zu bekommen. Auf dem Programm steht gemeinsames Spiel, Malen, Singen, Tanzen, Kneten, usw. Es findet zu Beginn ein Infoabend statt. Er wird am ersten Kurs- tag bekanntgegeben.

Fordern und fördern Sie Ihre Kreativität und Fantasie. Besuchen Sie unsere Nähkurse. Nähere Informationen finden Sie auf © Daniela Gust der Seite 40.

O1510 Goch Der Frühling ist da! Parkplatz Eine Waldpädagogische Exkursion für Eltern und Kinder Denkmal Boxteler Bahn An einem Nachmittag können Eltern (Großeltern) gemeinsam Felicitas Wilhelms mit ihren Kindern im Wald viel Neues ent-, oder schon Ver- Dipl. Forstwirtin gessenes wiederentdecken. Freitag, 01.05. Das Frühjahr ist eine besonders spannende Zeit in der sich die 14:00 - 17:00 Uhr Natur mit neuer Kraft entfaltet. Alles sprießt und summt und 1 Tag, 4 UStd. krabbelt. Wir können die ersten Vögel und Insekten entdecken Gebühr: 20,- € und genau hinschauen, wo schon überall die grüne Farbe den (1 Erw. + 1 Kind, jedes Winter verdrängt. Wer kommt mit und begrüßt den Frühling in weitere Kind 10,00 €) der Natur?

Keine Ermäßigung.

Wichtig: Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Verpflegung.

Treffpunkt: Parkplatz am “Denkmal Boxteler Bahn"

 Vorherige Anmeldung erforderlich. Fr. Trappe, 02823 973113 © Felicitas Wilhelms

19 1 JUNGE VHS

O1560 Kevelaer Eltern/Großeltern töpfern gemeinsam mit ihren Begegnungsstätte Kindern Marloes Lammerts In diesem Workshop lernen Kinder mit ihren Eltern experi- Freitag, 17.01., 24.01. mentell aber auch an ganz konkreten Beispielen ver- und 14.02. schiedene Techniken der Tonarbeit kennen. Sich für ein- 15:00 - 17:15 Uhr ander Zeit nehmen und viel Lust und Freude am Umgang mit 3 Tage, 9 UStd. dem Material Ton stehen im Mittelpunkt des Kurses. Gebühr: 35,- € Material- und Brennkosten werden mit der Kursleiterin ver- (1 Erw. + 1 Kind, rechnet. Bitte nur “angemeldete“ Kinder mitbringen! jedes weitere Kind 17,50 €) Der 3. Tag ist zum Glasieren (3 UStd). Keine Ermäßigung.

© Daniela Gust

O1515 Goch Der Natur auf der Spur Parkplatz 3-tägiger Ferienworkshop in der freien Natur für Kinder Denkmal Boxteler Bahn im Alter von 8-12 Jahren Felicitas Wilhelms Kinder, die in den Ferien als Detektiv der Natur auf die Dipl. Forstwirtin Schliche kommen möchten, können bei diesem 3-tägigen Montag, 06.07. bis Abenteuer Bäume, Pflanzen und Tiere unter die Lupe Mittwoch, 08.07. nehmen. Es werden Insekten entdeckt und bestimmt und 10:00 - 16:00 Uhr natürlich Spuren anderer Tiere und Waldbesucher. 3 Tage, 24 UStd. In gemeinsamen Spielen werden Wald, Wasser und Wiesen Gebühr: 78,- € erforscht und bei Wind und Wetter erlebnisreiche Tage im Wald verbracht. Keine Ermäßigung. Anmeldeschluss: 22.06. Bitte an wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Verpflegung denken.

Treffpunkt: Parkplatz am “Denkmal Boxteler Bahn”

 Vorherige Anmeldung erforderlich. Fr. Trappe, 02823 973113 © Felicitas Wilhelms 20 JUNGE VHS 1

O1710 Uedem Wassergewöhnung und spielerisches Lehrschwimmbecken Erlernen erster Schwimmübungen Jana Janßen In allen Kursen sollten jeweils ein/e Erwachsene/r und ein Freitag ab 24.01. Kind (ca. 2 bis 5 Jahre) die Übungen miteinander ausführen. 14:15 - 15:00 Uhr Eltern sollen befähigt werden, ihrem Kind selbstständig erste 10 Tage, 10 UStd. Schwimmbewegungen und Tauchübungen beizubringen. Gebühr: 35,- € Keine Ermäßigung.

O1711 Uedem O1712 Uedem O1713 Uedem Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Jana Janßen Jana Janßen Jana Janßen Freitag ab 24.01. Freitag ab 24.04. Freitag ab 24.04. 15:00 - 15:45 Uhr 14:15 - 15:00 Uhr 15:00 - 15:45 Uhr 10 Tage, 10 UStd. 10 Tage, 10 UStd. 10 Tage, 10 UStd. Gebühr: 35,- € Gebühr: 35,- € Gebühr: 35,- €

O1577 Goch Traumreise nach Afrika FZ Pusteblume Tanz- und Trommelworkshop für 4-7 Jährige Heinrichstr. 6 In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Pusteblume. Julius Nartey Warum verstecken sich Spinnen immer gerne in Ecken? Termin: auf Anfrage Warum sind Krokodilstränen keine echten Tränen? Wieso 16:00 - 17:00 Uhr fliegt der Vogel Jabahee im Winter nach Afrika? Warum hat 3 Tage, 4 UStd. der Geier keine Federn auf dem Kopf und am Hals, und was Gebühr: 22,- € unternahm der König Nana im Regenwald gegen seine inkl. Trommel Langeweile...? Anhand von afrikanischen Märchen spielen, tanzen und trommeln wir zu den jeweiligen Geschichten. Lasst euch überraschen und taucht ein in die aufregende Welt der Griots (Geschichtenerzähler) Afrikas. Julius Nartey aus Ghana ist Mitglied der Gruppe Adesa und arbeitet seit 1992 als Musiker und Tänzer, verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und vermittelt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen alters- gerecht das Thema "Tanz, Rhythmus und Musik aus Afrika".

© Adesa / www.adesa-ghana.de Keine Ermäßigung.

O2301 Kevelaer Bollywood - Tanzworkshop Begegnungsstätte Sie wollten schon immer wie Shah Rukh Khan und seine Vanditi Rajan Partnerin tanzen und dabei Eleganz neu definieren? Samstag, 15.02., 29.02., Dann sind Sie hier richtig! Wir möchten Ihnen die indische 14.03. und 28.03. Kultur und Tradition in Form eines Bollywood-Tanz Work- 15:00 - 18:00 Uhr shops aus nächster Nähe zeigen! Bollywood ist eine 4 Tage, 16 UStd. Mischung aus unzähligen Tanzrichtungen der Welt, was es Gebühr: 54,- € so einzigartig und faszinierend macht, so dass Menschen

jeden Alters auf einem Bollywood-Lied tanzen können Nähere Informationen finden Sie im FB 2 auf der Seite 34.

21 1 JUNGE VHS

O1730 Kevelaer Sich selbst verteidigen Begegnungsstätte für Schulkinder 2. - 5. Schuljahr Raum 108 In diesem Kurs wird mit unseren “Kleinsten“ spielerisch und Gisela Ingenwepelt kindgerecht mit viel Spaß und ohne Überforderung praxis- Mittwoch ab 18.03. orientiert geübt. Im Vordergrund steht die Stärkung des 16:00 - 17:30 Uhr Selbstbewusstseins in Zusammenhang mit dem Erlernen von 6 Tage, 12 UStd. Selbstverteidigungstechniken. Gebühr: 36,- €

O3090 Kevelaer Selbstverteidigung / Selbstbehauptung Begegnungsstätte für Mädchen und Frauen Forum Es ist keine Angstmache, sondern - leider - eine Tatsache in Gisela Ingenwepelt unserer Gesellschaft: Frauen leben häufig mit der Bedro- Samstag, 07.03. hung, durch Worte, Blicke und Taten bedrängt zu werden. Zu 09:00 - 15:30 Uhr Wenigen ist bekannt, dass es wirksame Methoden gibt, sich 1 Tag, 8 UStd. zu schützen und zu wehren. Gebühr: 26,- € Der Kurs vermittelt Kenntnisse, Techniken und Fähigkeiten und lehrt, die eigenen Grenzen fest- und durchzusetzen. O3091 Goch Keine Ermäßigung. FZ Pusteblume Gisela Ingenwepelt Tipp: Samstag, 28.03. Nutzen Sie die Möglichkeit der 09:00 - 15:30 Uhr Online-Anmeldung. 1 Tag, 8 UStd. www.vhs-goch.de Gebühr: 26,- €

O1751 Goch Abenteuerreisen und Autogenes Training Leni Valk-Realschule für Eltern und Kinder von 7 - 11 Jahre Karl Vehreschild “Autogenes Training“ kann Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden zu Montag ab 20.04. verbessern und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Bei Kin- 17:00 - 18:30 Uhr dern kann durch solche Übungen die Konzentrationsfähig- 8 Tage, 16 UStd. keit gesteigert und die schulische Leistung verbessert wer- Gebühr: 68,- € den. Außerdem wird bei den Kindern eine tiefgreifende Er- holung angestrebt, um Stresssituationen erfolgreich begeg- nen zu können. Eine CD zu den einzelnen Abenteuerreisen kann beim Kursleiter bezogen werden. Der erste Tag ist ausschließlich für die Eltern. Es werden dann Zielsetzung und Programm des Kurses vorgestellt. Die begleitende Teilnahme eines Erwachsenen ist nicht ver- pflichtend, aber im Sinne eines Erfolges für die Kinder wün- schenswert. Keine Ermäßigung. Bitte wärmende Kleidung, für jede Person eine Decke, jeweils 2 Kissen und Iso-/Gymnastik-Matten mitbringen!

22 2

Kultur macht stark

ln unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, lmprovisationsbereitschaft, Pro- blemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.

Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungs- ©: Theater Duisburg, Folkwangmuseum räume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen Kulturfahrten lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich Museum / Theater der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Seiten 24-28 Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Pro- zess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger- innen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesell- schaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. “Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Poten- ziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch ©: VHS Goch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Kreativkurse / Fotgrafie Seiten 35 - 46

KUNST

UND KULTUR

DANIELA GUST TEL.: 02823 973116

23 2 MUSEUMSFAHRTEN / KUNSTGESCHICHTE

O2011 Wuppertal Oskar Schlemmer Tagesfahrt Tagesfahrt nach Wuppertal ins Von der Heydt Museum Mareike van Elsbergen Das Von der Heydt Museum widmet Schlemmer eine um- Samstag, 15.02. fassende Ausstellung. Die Werke aus allen Phasen seines ca. 08:30 - 18:30 Uhr Schaffens umfassen insgesamt 300 Gemälde und Zeich- Reisepreis: ca. 50,-€ nungen, die so noch nie gezeigt wurden. Oskar Schlemmer (1888-1943) war einer der bedeutendsten und einfluss- reichsten Künstler des 20. Jahrhunderts - Maler, Wandge- stalter, Graphiker, Bildhauer und Bühnenbildner. Lernen Sie sein Werk bei einer Führung kennen. Danach haben Sie noch genügend Zeit, im Museum oder Museumscafé zu © Von der Heydt Museum verweilen oder die Innenstadt zu besuchen.

P2010 Aachen 1520, Karl V. und Albrecht Dürer in Aachen Tagesfahrt Tagesfahrt ins Suermondt-Ludwig-Museum im Herbst 2020 Im Jahr 1520 reisten zwei bedeutende Persönlichkeiten ca. 08:00 - 18:00 Uhr nach Aachen: Karl V., der im Dom feierlich zum König gekrönt werden sollte, und Albrecht Dürer, einer der größten Künstler seiner Zeit.

Am 07. Oktober 2020, exakt 500 Jahre nach der Ankunft Albrecht Dürers in Aachen, werden drei Ausstellungen unter dem Titel "Dürer - Karl-V. - Aachen" eröffnet, die das histor- © Suermondt-Ludwig-Museum ische Treffen zum Anlass nehmen, drei Themen zu ent-

falten. Im Suermondt-Ludwig-Museum wird die Hauptaus- stellung zu sehen sein, die Dürers Reise und die dazuge-

 Vorherige hörige künstlerische Produktion in den Fokus nimmt. Die Anmeldung erforderlich. Ausstellung zeichnet Dürers Reise nach Aachen (und Ant- Fr. Trappe, 02823 973113 werpen) in einem einzigartigen kulturhistorischen Bilder- bogen nach. Das gelingt anhand von Dürers detailliertem Reisetagebuch sowie von künstlerischen Arbeiten, mit denen sich die Reisestationen bis ins Detail nachvollziehen und visualisieren lassen. Die Ausstellung zeigt etwa 120 Werke höchster Qualität, die Dürer während seiner Reise 1520/21 gefertigt hat. Dabei handelt es sich vor allem um Zeichnungen, aber auch um Gemälde, die in dieser Zeit ent- standen sind. Beispielsweise das eindrucksvolle Bildnis des hl. Hieronymus aus Lissabon. Leihgeber sind hochrangige Institutionen wie die Wiener Albertina, der Pariser Louvre, das British Museum in London, Windsor Castle, die Uffizien in Florenz, der Prado in Madrid, das Berliner Kupfer- stichkabinett u.a. Flankierend dazu beschäftigt sich das Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen mit der prachtvollen Krönung Karls V., und das Ludwig Forum für Internationale Kunst zeigt Arbeiten reisender zeitgenössischer Künstler. 24 BILDVORTRÄGE / KUNSTGESCHICHTE 2

O2001 Kevelaer Die „Goldenen 20er Jahre“ Begegnungsstätte Zur Kunst vor 100 Jahren - Bildvortrag Forum Mit flottem Charleston und kessem Bubikopf - so unkon- Dr. Birgit Poppe ventionell und experimentierfreudig präsentierten sich die Mittwoch, 29.01. „wilden Zwanziger“. Die Zeit der Weimarer Republik war 11:00 - 12:30 Uhr allerdings auch eine widersprüchliche Epoche zwischen 1 Tag, 2 UStd. Glanz und Elend. Dies spiegelt sich in vielen Kunstwerken Gebühr: 5,- € mal ungezügelt leidenschaftlich und expressiv oder kühl und analytisch.

Die Maler bzw. Malerinnen der „Neuen Sachlichkeit“ wollten

ihre Welt nicht einfach nur abbilden, sondern auch kritisch oder ironisch kommentieren. Anhand vieler Bildbeispiele von Christian Schad, Conrad Felixmüller, Otto Dix, Lotte Laser- stein und vielen anderen nähern wir uns dieser legendären Zeit an, die uns seit 100 Jahren fasziniert. Keine Ermäßigung. © Wikipedia.de

Vorherige Anmeldung für alle Vorträge erforderlich.  Information: Birgit Trappe Tel.: 02823 973113

O2002 Kevelaer Kaffee als Kunstmotiv Begegnungsstätte Vom Mokkatrank zum Kaffeeklatsch - Bildvortrag Forum „Heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Dr. Birgit Poppe Engel und süß wie die Liebe“ - so lautet ein bekanntes Zitat, Mittwoch, 25.03. das den Kaffee charakterisiert. Viele von uns mögen dieses ca. 11:00 - 12:30 Uhr köstliche, exotische Heißgetränk, die meisten bevorzugen es 1 Tag, 2 UStd. zum Frühstück, trinken es am Nachmittag oder einfach mal Gebühr: 5,- € zwischendurch. So verewigten auch die Künstler und Künstlerinnen den begehrten Kaffee in ihren Gemälden, Grafiken und Plakaten. Sie beschreiben den Genuss des Mokkas vom Rokoko bis ins 20. Jahrhundert, zeigen die Freuden und erläutern Rituale, die damit verbunden sind, ob zu Hause, im Café oder beim geselligen Kaffeeklatsch.

Keine Ermäßigung.

© VHS Daniela Gust

Vorherige Anmeldung für alle Vorträge erforderlich.  Information: Birgit Trappe Tel.: 02823 973113 25 2 LITERATUR

O2120 Goch Ein Treff für Bücherwürmer und Leseratten Langenberg-Zentrum In diesem Kurs lesen wir neuere deutschsprachige Roman- Saal 2 literatur, diskutieren inhaltiche Probleme und literarische Ursula Fichtner Formen und versuchen uns - falls gewünscht - selbst im Dienstag, 11.02., kreativen Schreiben. 24.03.,21.04. u. 19.05. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - einzige Bedingung: 17:00 - 18:30 Uhr Lust am Lesen. 4 Tage, 8 UStd. Die Romane werden individuell zu Hause gelesen und dann Gebühr: 28,- € bei den vierwöchentlichen Treffen besprochen.

Am ersten Termin wird besprochen: Robert Seethaler; "Der Trafikant". Keine Ermäßigung.

© VHS Goch

O1009 Kevelaer Hüsch zu Ehren Begegnungsstätte Hanns Dieter Hüsch ist 2005 gestorben, der Niederrheiner Heinz v .d. Linde aus Moers, der die Menschen dieses flachen Landstrichs so Mittwoch, 12.02. treffend gezeichnet hat. Seine Stimme hallt nach. Viele 19:00 - 20:30 Uhr seiner Gedichte sind Klassiker, manche Zeile ist zur 1 Abend, 2 UStd. gängigen Rede-wendung geworden. Er hat entdeckt, dass Gebührenfrei die Küche dem Niederrheiner ein quasi-heiliger Ort ist. In Hagenbuch und Atrops hat er Figuren erschaffen, in denen sich niederrheinische Mentalität und Seele verdichten. Heinz  Vorherige Anmeldung erforderlich. van de Linde wird Ausgewähltes von Hüsch lesen. Er hat Fr. Trappe, 02823 973113 enge verwandtschaftliche Beziehungen zur Grafschaft Moers und hat das gleiche Moerser Gymnasium besucht.

O1000 Goch "Jahrhundertzeugen" - Lesung Kastell Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler Tim Pröse Längst bietet der Autor Tim Pröse viel mehr als eine reine Donnerstag, 19.03. Lesung - er reißt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit in 19:00 - 20:30 Uhr einer Mischung aus Vortrag und Hommage an diese 1 Abend, 2 UStd. besonderen Helden im Widerstand gegen das Hitler-Regime. Gebühr: 5,- € Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht meistens die Erin- nerung an Sophie Scholl - deren Schwester Inge dem Autor bislang verborgene Erinnerungen an ihre Schwester ver- macht hatte. Auch unbekannte und berührende Fotos aus dem Familienalbum der Scholls können bei diesem Vortrag an die Wand projiziert werden.

© Tim Pröse

26 MUSIKALISCHE VORTRÄGE 2

Das Schaffen der großen Komponisten In der neuen Veranstaltungsreihe der VHS Goch werden das Leben und Werk der großen Komponisten des 18. - 20. Jahrhunderts in Form von Vorträgen mit an- schließenden Konzerten präsentiert. Im Vortrag, veranschaulicht durch Bilder sowie Audio- und Videobeispiele, wird über den künstlerischen Weg des jeweiligen Kompo- nisten, dem der Abend gewidmet ist, referiert. Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Nach einer Pause (ca. 15 Minuten) folgt das ca. 50-minütige Konzert, in dem verschiedene Klavierwerke dieses Komponisten aufgeführt werden. Referent und Solist ist unser Gastdozent Dr. Roman Salyutov - ein junger Konzert- pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler aus Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist mit Konzerten weltweit unterwegs, leitet selbst mehrere Orchester, tritt mit Gastseminaren an verschiedenen Universitäten auf und ist Organisator von Kulturprojekten. www.roman-salyutov.de

O2005 Kevelaer Frédéric Chopin (1810-1849) Begegnungsstätte Mit Klavierkonzert mit Werken von Chopin Forum Kaum ein anderer Komponist der Welt genießt so viel Dr. Roman Salyutov Interesse und Begeisterung in ganz verschiedenen Zuhörer- Dienstag, 17.03. kreisen wie Chopin. Als einer der führenden Vertreter der 19:00 - 21:30 Uhr musikalischen Romantik, bereicherte er ihre Ästhetik durch 1 Abend, 3 UStd. seine neuen Visionen. Seine Aufmerksamkeit galt vor allem Gebühr: 10,- € der Klaviermusik, in deren Rahmen er sich lebenslang be- wegte. Gerade deswegen wird er als ein wahrer Dichter für  Klavier gesehen, denn durch seine besondere Poesie, sei es Vorherige in kleinen Präludien oder dramatischen Balladen und So- Anmeldung erforderlich. naten, ermöglichte er, obwohl im Alltag extrem introvertiert, Fr. Trappe, 02823 973113 einen einzigartigen Einblick in seine innere Welt, voller Leidenschaft, Fantasie und Dramatik. Keine Ermäßigung.

O2006 Kevelaer Ludwig van Beethoven (1770-1827) Begegnungsstätte Mit Klavierkonzert mit Werken von Beethoven Forum Mit Beethovens Schaffen ist einer der größten Wendepunkte Dr. Roman Salyutov in der Musikgeschichte verbunden. Als Wiener Klassiker und Dienstag, 07.04. jüngerer Zeitgenosse von Mozart angefangen, entwickelte 19:00 - 21:30 Uhr sich Beethoven schnell abseits von festen und gut bewahr- 1 Abend, 3 UStd. ten Traditionen und begab sich auf die Suche nach neuen Gebühr: 10,- € Ausdrucksformen und inspirierenden Ideen. In Vielem, was er schuf, war er seiner Epoche voraus und prophezeite zahl- reiche Errungenschaften der Romantik, die er unmittelbar vorbereitete, wie auch der Musik des 20. Jahrhunderts. Seine Instrumentalmusik, vor allem die späten Sonaten, Sin- fonien und Quartette, bilden den Höhepunkt seiner kompo- sitorischen Offenbarungen, in denen verschiedene, ihn be- wegende Impulse besonders markant zum Ausdruck kommen. Keine Ermäßigung. © Wikipedia.de

27 2 MUSIK / THEATERFAHRTEN

VHS-Theaterfahrten: In der Saison 2020 führt die VHS ihre traditionellen Theaterbesuche in Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld und Mönchengladbach fort.

Leitung: Jutta Buschmann M.A.

Die Hin- und Rückfahrt zu den Theatern erfolgt im Reisebus. Abfahrtsort und -Zeit erhalten Sie nach der Anmeldung.

Folgende Veranstaltungen sind geplant: © Daniela Gust

O2204 X Ballett b.42 Sonntag, 12.01. Ballett Martin Schläpfer (Opernhaus Duisburg)

O2205 X Salome Freitag, 06.03. Oper von Richard Strauss (Opernhaus Düsseldorf)

O2206 X Orpheus in der Unterwelt

Samstag, 04.04. Operette von Jacques Offenbach (Theater Krefeld)

O2207 X Sunset Boulevard Freitag, 08.05. Musical von Andrew Lloyd Webber Deutsch von Michael Kunze (Theater M´gladbach)

O2208 X Beethoven Violinkonzert Freitag, 26.06. Mit Frank Peter Zimmermann u. d. Essener Philharmonikern (Philharmonie Essen)

Fordern Sie die Anmeldeunterlagen bei der VHS Goch an: 02823 973113

Info: www.operamrhein.de und www.theater-krefeld-moenchengladbach.de Info: www.theater-essen.de

Bei den Besuchen in Düsseldorf und Duisburg ist ein Programmheft inklusiv.

28 MUSIK / GESANG 2

O2225 Kevelaer Stimmbildung Workshop 1 Begegnungsstätte Für alle, die schon immer einmal singen wollten Forum u. Raum 203 Dieser Kurs ist für alle, die mit dem Singen beginnen, wieder Ekaterina Korotkova einsteigen oder es einfach mal ausprobieren möchten, ohne André Schmechel gleich einem Chor beitreten zu müssen. Es werden für den Samstag, 08.02. Kurs keinerlei musikalische oder sängerische Erfahrungen 10:00 - 14:45 Uhr oder Kenntnisse vorausgesetzt. In ungezwungener Atmos- 1 Tag, 6 UStd. phäre soll zusammen mit den beiden Dozenten gemeinsam Gebühr: 60,- € gesungen werden, wobei nur die Freude am Singen im Mittelpunkt stehen soll. Auch wenn ein schöner Zusammen- klang ohne Zweifel entstehen wird, geht es bei diesem Kurs

nicht um die aufführungsreife Vorbereitung von Gesangs- stücken, sondern um das Ausprobieren der eigenen Stimme in der Gruppe und die Freude am gemeinsamen Singen. Keine Ermäßigung.

Inhalte:

 Wir singen los! © Ekaterina Korotkova und André Schmechel  Grundlagen der Atmung  Grundlagen der Melodienführung

 Erste Übungen zum Stimmklang  Stimmgesundheit  Anatomie und Evolution des Singens

O2226 Kevelaer Stimmbildung Workshop 2 Begegnungsstätte Für alle Sängerinnen und Sänger, Forum u. Raum 203 die ihre stimmlichen Fähigkeiten erweitern wollen Ekaterina Korotkova Dieser Workshop richtet sich an Sängerinnen und Sänger, André Schmechel Ensembles und Chöre, die ihre Stimme besser verstehen, Samstag, 09.05. weiterentwickeln und ihre stimmlichen Möglichkeiten 10:00 - 14:45 Uhr erweitern möchten. In zahlreichen praktischen Übungen in 1 Tag, 6 UStd. der Gruppe, ergründen Sie zusammen mit beiden Dozenten Gebühr: 60,- € grundlegende und tiefergreifende Fragestellungen, die

Ihnen im sängerischen Alltag begegnen. Sie erhalten dabei E. Korotkova (Sopran) studierte klassischen Gesang in Moskau viele praktische und individuelle Tipps, die Ihnen helfen +Mailand mit Opern-u. Konzert- sollen, mit Ihrer Stimme so umzugehen, wie Sie es sich engagements in ganz Europa, wünschen. Keine Ermäßigung. Kanada u. Japan. Sie ist Trainerin Inhalte: u. Stimmbildnerin für Chöre u. Solisten am Willibrordi-Dom zu  Atmung und Stütze Wesel.  Intonation und Stimmbeweglichkeit

A.Schmechel (Musik- u. Geistes-  Resonanz und Projektion wissenschaftler) arbeitete mehrere  Vokalausgleich, Tonumfang und Ausdauer Jahre als Musikpädagoge in Van- couver und gründete in Mailand  Stimmgesundheit die "Young Classical Masters  Chor- und Einzelstimmanalyse Series", ein Förderprogramm für klassische Nachwuchsmusiker.

29 2 MUSIK / GESANG / DUDELSACK

O2227 Kevelaer Gesundheit und Gelassenheit durch bewusstes Begegnungsstätte Singen Forum u. Raum 203 Workshop - Singen macht glücklich Ekaterina Korotkova Gelassenheit, Ruhe und Entspanntheit sind für viele Menschen André Schmechel in unserer oft turbulenten und hektischen Welt nicht zwangs- Samstag, 04.04. läufig an der Tagesordnung. Und selbst wenn uns Gelassen- 10:00 - 14:45 Uhr heit und innere Ruhe zu Eigen ist, werden sie dennoch allzu oft 1 Tag, 6 UStd. überstrapaziert. Längst ist bekannt, dass Singen das Gesund- Gebühr: 45,- € heitsempfinden und die eigene Ausgeglichenheit nachhaltig positiv beeinflussen kann.

Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die ihre inne- wohnenden Kräfte mobilisieren und durch bewusstes Singen die positiven Effekte erleben möchten, von der die Wissen- schaft schon lange spricht. Der Kurs ist sowohl für geübte Sänger und Sängerinnen, als auch für diejenigen geeignet, die noch nie gesungen haben. Der Kurs ist darauf ausgelegt, durch das aktive und bewusste Nutzen seiner Stimme beim ge- © Ekaterina Korotkova meinsamen Singen positive körperliche und seelische Ergeb- und André Schmechel nisse erleben zu können, möglicherweise neue Orientierungs- punkte in seinem Leben zu erwecken und seine eigene Posi- tivität und Resilienz (wieder) zu entdecken. Das Dozententeam besteht aus der klassischen Sängerin, Stimmbildnerin und Stimmdiagnostin Ekaterina Korotkova und dem Musikwissenschaftler, Pädagogen und praktischen Philosophen André Schmechel. Keine Ermäßigung.

O2230 Goch Schottischer Dudelsack St. Martin Schule Spielgruppe I Pfalzdorf Ziel des Spielkreises ist es, gemeinsam in netter Runde zu Claus Kampen musizieren, Stücke einzustudieren und eventuell gemeinsam Samstag, 11.01., als Gruppe einen kleinen öffentlichen Auftritt zu organisieren. 08.02., 07.03., 04.04., Jeder, der Spaß hat, mit diesem außergewöhnlichen Instru- 09.05. und 20.06. ment unter fachlicher Anleitung zu arbeiten, ist herzlich ein- 09:30 - 11:45 Uhr geladen, mitzuspielen. Vorkenntnisse sind erforderlich. Dudel- 6 Tage, 18 UStd. sack sollte vorhanden sein. Keine Ermäßigung. Gebühr: 72,- €

O2231 Goch Schottischer Dudelsack St. Martin Schule Spielgruppe II Pfalzdorf Weitere Termine: Claus Kampen 03.04., 08.05. und 19.06. Freitag, 10.01. Vorkenntnisse sind erforderlich. 07.02.,06.03. Dudelsack sollte vorhanden 17:00 - 18:30 Uhr sein! Keine Ermäßigung. 6 Abende, 12 UStd. Gebühr: 48,- € © Claus Kampen 30 MUSIK / UKULELE / MUNDHARMONIKA 2

O2250 Kevelaer Ukulele spielen(d) lernen an einem Tag Begegnungsstätte für Einsteiger und Refresher Dietmar Spatz Die Ukulele ist ein preiswertes Instrument und leicht zu erler- Sonntag, 15.03. nen. Ein ideales Instrument, das einen unproblematischen 11:00 - 15:00 Uhr Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens 1 Tag, 5 UStd. schafft. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Gebühr: 55,- € Musikstilen vom Blues, Country, Klassik bis hin zum Volkslied oder Kirchenlied - alles lässt sich auf dem kleinen, über- P2250 Kevelaer schaubaren Instrument interpretieren. Es werden keine Vor- Begegnungsstätte kenntnisse vorausgesetzt. Motto: 4 Saiten sind weniger als 6. Dietmar Spatz Die Teilnehmer/innen erlernen bei dem Ukulele Spezialisten Samstag, 26.09. Didi Spatz Basis- und rhythmisches Grundlagenwissen. 11:00 - 15:00 Uhr Ziel: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann nach 1 Tag, 5 UStd. diesem Kurs Ukulele spielen. Das wird garantiert. Sopran Gebühr: 55,- € Ukulele gCEA bitte mitbringen. Leihukulele 5,-€ pro Tag. Im Kurs wird mit dem Lehrbuch: "Let`s Play Ukulele" gearbeitet;

die Anschaffung wird empfohlen. Bitte Schreibutensilien und etwas zu trinken mitbringen. Keine Ermäßigung.

Info: www.didispatz.de, www.liederspatzen.de © Dietmar Spatz

O2240 Kevelaer Mundharmonika / Blues Harp Begegnungsstätte für Einsteiger und Fortgeschrittene Dietmar Spatz Erfolgreich diatonische Mundharmonika an einem Tag lernen. Sonntag, 15.03. Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der 15:30 - 19:30 Uhr Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Ein 1 Tag, 5 UStd. ideales Instrument für alle, die einen unproblematischen Ein- Gebühr: 55,- € stieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens, auch ohne Notenkenntnisse suchen. Die Teilnehmer/innen erlernen P2240 Kevelaer beim renommierten Musiker Spatz Basis,- und rhythmisches Begegnungsstätte Grundlagenwissen. Mit seinem Lehrbuch können Sie auto- Dietmar Spatz didaktisch zuhause weiter üben. Einfache Volkslieder, Samstag, 26.09. Traditionals, Blues Licks und Tonleiter sowie die Blues Kadenz 15:30 - 19:30 Uhr können Sie nach diesem Schnupperkurs spielen. Didi Spatz 1 Tag, 5 UStd. versteht es in einmaliger Weise alle Teilnehmer/innen auf Gebühr: 55,- € diese wunderbare, musikalische Reise mitzunehmen, egal welchen Spielstand Sie besitzen. Keine Angst, einfach an- melden und Sie werden begeistert sein. Sie können nach diesem Kurs Mundharmonika spielen. Eine C-Dur gestimmte diatonische (10 Kanäle) Blues Harp Mundharmonika ist mitzu- bringen (Didi hat aber auch welche dabei). Bringen Sie sich etwas zu trinken mit. Im Kurs wird mit dem Lehrbuch "Blues © Dietmar Spatz

Harp für Einsteiger" gearbeitet; die Anschaffung wird em- pfohlen. Die Kosten hierfür sind beim Kursleiter zu erfahren. Didi Spatz arbeitet seit 20 Jahren als freischaffender Künstler und Musiklehrer. Keine Ermäßigung. 31 2 MUSIK / KEYBOARD

O2270 Kevelaer Keyboard I Begegnungsstätte Für Einsteiger und musikinteressierte Erwachsene Annegret Welbers Das Keyboard ist ein Allroundinstrument, mit dem unpro- Mittwoch ab 04.03. blematisch die Welt der Musik und das eigene Musizieren 14:30 - 16:00 Uhr erlernt werden kann. Mit viel Spaß werden die Grundlagen des 10 Tage, 20 UStd. Keyboardspiels sowie die Handhabung, Begleitautomatik Gebühr: 80,- € u.v.m. ermittelt. Die einfache Handhabung führt schon nach kurzer Zeit zum Erfolgserlebnis. Es werden keine Vorkennt- nisse vorausgesetzt. Leichte Melodien von Volkslied bis Schlager, Spieltechniken, Begleitrhythmen u.v.m. sind Be- standteil des Kurses sowie die elementaren Musiklehre. In diesem Kurs wird mit einem Lehrbuch "Modern Keyboard" gearbeitet. Die Anschaffung wird empfohlen. Falls kein Keyboard vorhanden ist, kann ein Instrument für die Dauer des Kurses für 20,- € gemietet werden. Bitte bei der

© Daniela Gust Anmeldung angeben, ob ein Keyboard vorhanden ist oder benötigt wird. Keine Ermäßigung.

P2271 Kevelaer Keyboard II Begegnungsstätte Aufbaukurs für Erwachsene Annegret Welbers Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer/innen, die Grund- Mittwoch ab 23.09. oder Aufbaukurse besucht oder bereits Vorkenntnisse haben. 16:00 - 17:30 Uhr Die Musikstücke werden differenziert und das technische 10 Tage, 20 UStd. Keyboardspiel erweitert. Keine Ermäßigung. Gebühr: 80,- €

32 MUSIK / TANZ 2

O2204 X Ballett b.42 - Martin Schläpfer Opernhaus Duisburg Im Juni 2020 heißt es Abschied nehmen von Martin Schläpfer, Sonntag, 12.01. der 2009 das Ballett am Rhein neu formierte und in kürzester

Zeit zu einer der interessantesten und erfolgreichsten Tanzcompagnien Europas machte. Als Choreograph be-

geisterte er mit seiner Kunst. Als Ballettdirektor stellte er in insgesamt 44 Ballettprogrammen ein unvergleichliches

Repertoire aus Meisterwerken des 19., 20. u. 21. Jahrhunderts

neben zahlreichen Uraufführungen zusammen, als Pädagoge formte er das Ballett am Rhein zu einer mehrfach preisge-

krönten Compagnie aus 45 Tänzerpersönlichkeiten. Nach elf

Jahren wechselt Martin Schläpfer nun als Direktor des Wiener Staatsballetts und der Wiener Ballettakademie vom Rhein an

die Donau. b.42 ist ein Ballettabend mit Choreographien von © Oper am Rhein George Balanchine, Remus Sucheaná und Martin Schläpfer,

den Duisburger Philharmonikern mit Musik von u.a. Vivaldi, Anna Thorvaldsdottir und Felix Mendelssohn Bartholdy.

VHS-Theaterfahrten unter Leitung Jutta Buschmann M.A.

Die VHS bietet in der Spielzeit 2020 noch weitere Fahrten im Reisebus zu den um- liegenden Theaterhäusern in Düsseldorf, Duisburg, Krefeld, Mönchengladbach und Essen an. Besucht werden: die Oper Salomé, die Operette Orpheus in der Unterwelt, das Musical Sunset Boulevard und das Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann und den Essener Philharmonikern.

Anmeldung für alle VHS-Theaterfahrten erforderlich.  Birgit Trappe 02823 973113 Lassen Sie sich das Anmeldeformular zuschicken.

KaffeeKonzerte der KulTOURbühne® Goch im Foyer des Rathauses Sonntag: 02.02.2020 und 08.03.2020 jeweils 15:30 Uhr mit Studenten von verschiedenen Musikhochschulen Künstlerische Leitung: Anne Giepner und Prof. Boguslaw Strobel © KulTOURbühne Goch Eintritt und Kaffee frei

33 2 MUSIK / TANZ

O2208 X 250 Jahre Beethoven - Violinkonzert Philharmonie Essen Hin und Rückfahrt im Reisebus. Alfried Krupp Saal Mit dem Stargeiger Frank Peter Zimmermann, den Essener Freitag, 26.06. Philharmonikern unter Leitung des Tschechischen Chef- dirigenten und Generalmusikdirektor der Essener Philhar- moniker Tomás Netopil. Mit Musik von Beethoven und Tschaikowski.

© Philharmonie Essen

O2006 Kevelaer 250 Jahre Beethoven - Klavierkonzert Begegnungsstätte Das Schaffen der großen Komponisten, ein musikalischer Forum Vortrag mit dem Gastdozenten Dr. Roman Salyutov, Dienstag, 07.04. Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Gebühr: 10,- € Nähere Infos auf der Seite 27.

O2300 Goch Tanz-Mix Ballettstudio Janhsen Ballett für Erwachsene – Tanzen macht Freude, fit und stärkt Flora-Marie Hegerath Körper und Seele. Tanzen verleiht ein Gespür für den eigenen Montag ab 13.01. Körper. Zum einen profitiert die Psyche, zum anderen wird die 19:30 - 20:30 Uhr Konzentrationsfähigkeit gefördert. Diese Fähigkeiten nehmen 6 Abende, 8 UStd. die Teilnehmer/innen mit nach Hause. Keine Ermäßigung. Gebühr: 38,- €

O2301 Kevelaer Bollywood - Tanzworkshop Begegnungsstätte Sie wollten schon immer wie Shah Rukh Khan und seine Raum 108 Partnerin tanzen und dabei Eleganz neu definieren? Dann sind Vanditi Rajan Sie hier richtig! Wir möchten Ihnen die indische Kultur und Samstag, 15.02., Tradition in Form eines Bollywood-Tanz Workshops aus 29.02., 14.03. u. 28.03. nächster Nähe zeigen! Bollywood ist eine Mischung aus un- 15:00 - 18:00 Uhr zähligen Tanzrichtungen der Welt, was es so einzigartig und 4 Tag, 16 UStd. faszinierend macht, so dass Menschen jeden Alters auf einem Gebühr: 54,- € Bollywood-Lied tanzen können. In diesem Workshop erlernen

die Teilnehmenden gemeinsam mit der Dozentin eine Chore- ographie zu einem bekannten Bollywood-Lied. Natürlich wird auch Wert auf Fitness und Spaß gelegt. Nebenbei gibt es Infos rund um Indien, das Essen und die Kultur. Die Dozentin Vanditi Rajan ist in Indien geboren und hat 12 Jahre in Mumbai, die Stadt, wo Bollywood zu Hause ist, gelebt. Sie tanzt seit ihrem 5. Lebensjahr. Bollywood ist eine Fusion von mehr als 50 Tanzrichtungen (Klassik, Saree, Pop, HipHop, Dance etc.) Egal, ob Profi oder Anfänger; Jeder ist willkommen! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, „indisch“ zu sein! Bitte bequeme © Daniela Gust Kleidung, sowie wenn möglich, Gymnastikschläppchen oder Stoppersocken mitbringen. Keine Ermäßigung.

34 ZEICHNEN UND MALEN 2

O2401 Goch Zeichnen und Malen St. Martin Schule mit dem Künstler Gunter Jäckle Hevelingstr. 123 Hier können die Teilnehmer/innen in der Bandbreite von rea- Pfalzdorf listischer Darstellung bis zur farbigen Abstraktion unter sach- Atelierraum kundiger Anleitung neue Möglichkeiten des Zeichnens und Gunter Jäckle Malens erfahren und ihr Können erweitern. Dieser Kurs ist Dienstag ab 11.02. auch für Anfänger/innen geeignet. Keine Ermäßigung. 19:00 - 21:15 Uhr Mitzubringen sind: Bereits vorhandene Materialien, je nach 8 Abende, 24 UStd. Vorlieben: Zeichen- oder Malpapier oder Leinwand, Stifte, Gebühr: 80,- € Kreiden, Wassermalfarben, Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben.

© Daniela Gust

O2409 Uedem Die wunderbare Welt der Acrylfarbe ART-Atelier Malen am Vormittag im Atelier Renate Wischinski Renate Wischinski Grundlegende Methoden der Acrylmalerei werden vermittelt. Am Tönishang 10 Handhabung sowie Farbtöne mischen, unterschiedliche Mal- Mittwoch ab 15.01. techniken werden besprochen, das Einarbeiten von Materi- 09:30 - 11:45 Uhr alien ausprobiert, um individuelle Gestaltungsergebnisse zu 5 Tage, 15 UStd. erzielen. Gebühr: 54,- € Es werden sowohl abstrakte als auch gegenständliche Bilder entstehen, wahlweise in freier oder nach systematischer Auf- O2410 Uedem gabenstellung. Materialien sind mitzubringen, z.B. Acrylfarbe, ART-Atelier Pinsel, Leinwand oder Malpappe, Wasserbehälter, Radierer, Renate Wischinski Bleistift, Küchenkrepp und Alufolie. Am Tönishang 10 Eingehende Materialbesprechung am ersten Kurstag. Mittwoch ab 04.03. Keine Ermäßigung. Maximal 9 Teilnehmer/innen.

09:30 - 11:45 Uhr 5 Tage, 15 UStd. Gebühr: 54,- €

O2411 Uedem ART-Atelier Renate Wischinski Am Tönishang 10 Mittwoch ab 22.04. 09:30 - 11:45 Uhr 5 Tage, 15 UStd. © Daniela Gust Gebühr: 54,- €

35 2 ZEICHNEN UND MALEN

O2412 Kevelaer Malerei von real bis abstrakt Begegnungsstätte Für Einsteiger und Fortgeschrittene Gabriele Lomm In diesem Kurs können die Teilnehmer/innen ihre Ideen zu Montag ab 03.02. verschiedenen Themen frei umsetzen. Sich kreativ zu ent- 10:00 - 13:00 Uhr falten und mit Spaß an der künstlerischen Weiterent- 7 Tage, 28 UStd. wicklung zu arbeiten, steht im Mittelpunkt des Workshops. Gebühr: 95,- € Schwerpunktmäßig wird mit Acryl-, Ölfarbe und ver- schiedenen Mischtechniken, sowie bei Interesse mit O2413 Kevelaer Aquarelltechnik gearbeitet. Dabei werden neben Grund- Wochenendworkshop kenntnissen zum Gebrauch der Werkzeuge und Materialien Begegnungsstätte auch elementare Grundlagen zum Thema Maltechniken, Gabriele Lomm Komposition, Farbenlehre, Farbmischung, etc. vermittelt. Samstag, 14.03. Die Teilnehmer/innen erhalten von der Vorbereitung der Sonntag, 15.03. Malgründe bis zum fertigen Kunstwerk individuelle und 10:00 - 15:00 Uhr fachkundige Begleitung. Der künstlerische Fortschritt des 2 Tage, 12 UStd. Einzelnen steht dabei stets im Vordergrund. Mitzubringen Gebühr: 55,- € sind: Leinwände oder andere Malgründe, Farben, Pinsel, Spachtel, Zeichenkohle, Malmittel, Küchenkrepp, Alufolie und sonstige vorhandene Materialien. Alles Weitere wird am ersten Kurstag besprochen. Keine Ermäßigung.

Beim Kurs O2412 Kevelaer ist am Montag, 24.02. + 23.03. kein Unterricht!.

© Viviane Bühne O2414 Kevelaer Sommer-VHS Begegnungsstätte Malen mit der Künstlerin Gabriele Lomm Malraum Schwerpunkt des Workshops ist die Landschaft und die Gabriele Lomm Natur. Unter fachkundiger Anleitung haben Sie Zeit sich Donnerstag - Sonntag intensiv mit verschiedenen Techniken der Malerei zu 18.06. - 21.06. beschäftigen, so dass jede/r seine Ideen und speziellen 10:00 - 15:00 Uhr Wünsche umsetzen kann. Mit Beispielen aus der Kunst- 4 Tage, 24 UStd. geschichte werden Ihnen verschiedene Darstellungs- Gebühr: 85,- € möglichkeiten näher gebracht. Ebenso werden Kenntnisse zu Komposition, Maltechniken, Farbenlehre, Formen- sprache und Möglichkeiten der Abstraktion vermittelt. Spezielle Wünsche der Teilnehmer/innen zu weiteren Themenbereichen werden berücksichtigt.

Vorhandene Materialien sowie Pinsel, Farben, Zeichen- blätter, Leinwände (auch große Formate) und andere Malgründe bitte mitbringen. Keine Ermäßigung.

© Margrit Jansen

36 ZEICHNEN UND MALEN 2

O2420 Kevelaer Intuitives Malen Begegnungsstätte Für Einsteiger und Fortgeschrittene Malraum In diesem Kurs geht es um den Prozess des Erlebens und Sepideh Akbarzadeh Tuns. Hier erfahren wir uns selbst und unsere Umgebung. Mittwoch ab 05.02. Durch freies Malen, Freude am Experimentieren und 19:00 - 21:15 Uhr Forschen wird die schöpferische Kraft sichtbar und öffnet 5 Abende, 15 UStd. einen weiten Raum für Unvorgesehenes. Wir nehmen Gebühr: 60,- € achtsam die inneren Impulse wahr und lassen uns vom

Gespürten führen. Der Schlüssel des intuitiven Malens liegt darin, frei von Bewertung und Beurteilung kreativ zu werden und alles genau so auszudrücken, wie es gerade da sein will. Hier erleben wir etwas Neues, das den Alltag verändert und bereichert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien: Pinsel, Farbe, Pastellkreide, Bleistift, Aquarell- Papier, Leinwände, Küchenpapier und Wasserbehälter bitte mitbringen. Keine Ermäßigung.

© S. Akdarzadeh

O2421 Kevelaer Blindzeichnung am Gegenstand Begegnungsstätte Diese Technik schult die Wahrnehmung und das Zusammen- Malraum spiel von Auge und Hand. Ein Zeichenprozess, in dem es Sepideh Akbarzadeh nicht um realitätstreue Wiedergabe geht, sondern um Mittwoch ab 18.03. gelöstes Erfassen von Konturen und Flächen. 19:00 - 21:15 Uhr Wir zeichnen "blind", d.h. hier ist das Auge einzig auf den 5 Abende, 15 UStd. Gegenstand gerichtet und nicht auf das Papier. Was sich auf Gebühr: 60,- € dem Blatt ereignet, wird erst betrachtet, wenn die Zeichnung abgeschlossen ist. Diese Übung dient als Anregung und Motivation, um der Linie einen lebendigen Ausdruck zu entlocken. Hier kann die Experimentierfreude zur vollen Entfaltung kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien: Zeichenblock A3, Pastellkreide, Kohle, Bleistift, Grafikstift, Küchenpapier sowie einen Gegenstand (Vase, Flasche, Tasse, Kanne oder ähnliches) bitte mitbringen. Keine Ermäßigung.

© Daniela Gust

37 2 ZEICHNEN UND MALEN / TÖPFERN

O2415 Goch Gegenständliches Malen mit Aquarellfarben Langenberg-Zentrum Anfänger/innen können im Kurs erste Erfahrungen im Saal 2 Aquarellieren sammeln, Fortgeschrittene ihre Möglichkeiten Herbert Heisterkamp erweitern. Mögliche Motive sind Landschaften, Architektur, Donnerstag ab 13.02. Stillleben, Blumen, Menschen oder Tiere. 09:30 - 11:45 Uhr Gemalt wird nach der Natur, nach eigenen Entwürfen oder 11 Tage, 33 UStd. ausgewählten Vorlagen. Die erforderlichen Materialien wer- Gebühr: 83,- € den vorgestellt, verschiedene Maltechniken an Beispielen erläutert und praktisch vorgeführt. Es gibt allgemeine Anlei- tungen und individuelle Hilfe beim zeichnerischen Entwurf und bei der Bildkomposition, Raum- und Luftperspektive, Licht und Schatten, Farbwahl und Mischtechniken. Materialbesprechung am ersten Tag. Der Dozent kann nach Absprache Material beschaffen. Keine Ermäßigung.

© Daniela Gust

O2510 Kevelaer Keramik-Werkstatt Begegnungsstätte Sowohl Anfänger/innen als auch Fortgeschrittene formen Töpferraum nach eigenen Vorstellungen unter Anleitung der Kursleiterin Marloes Lammerts mit dem wundervollen Naturmaterial Ton kleine und große Montag ab 13.01. keramische Gegenstände und Skulpturen für Haus und 19:30 - 21:45 Uhr Garten. Vorhandene Töpferutensilien bitte mitbringen. 8 Abende, 24 UStd. Material und Brennkosten werden mit der Kursleiterin Gebühr: 72,- € verrechnet. Keine Ermäßigung.

O2511 Kevelaer O2512 Kevelaer O2513 Kevelaer Begegnungsstätte Begegnungsstätte Begegnungsstätte Töpferraum Töpferraum Töpferraum Marloes Lammerts Marloes Lammerts Marloes Lammerts Mittwoch ab 15.01. Montag ab 20.04. Mittwoch ab 22.04. 09:00 - 11:15 Uhr 19:30 - 21:45 Uhr 09:00 - 11:15 Uhr 8 Tage, 24 UStd. 7 Abende, 21 UStd. 7 Tage, 21 UStd. Gebühr: 72,- € Gebühr: 63,- € Gebühr: 63,- €

© Daniela Gust

38 POWERTEX / BETON 2

O2530 Kevelaer Freies Arbeiten mit Powertex Atelier Kreativschmiede im Atelier Kreativschmiede Schellbergen Hungerwolfsweg 12 In diesem Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene lernen 47626 K/Achterhoek Sie Powertex und seine unterschiedlichen Verarbeitungs- Judith Schelbergen weisen kennen. Egal ob Sie Bilder erstellen oder eine Freitag, 24.04. Skulptur fertigen möchten. Am Infoabend werden die unter- 19:00 - 21:30 Uhr schiedlichen Möglichkeiten mit Powertex zu arbeiten vorge- Samstag 25.04. stellt und die Materiallisten für Ihr ausgesuchtes Projekt 10:00 - 12:30 Uhr besprochen. Infoabend am Montag 20.04., 19:00 Uhr bis 3 Tage, 8 UStd. 20:30 Uhr. Materialkosten je nach Projekt 10,- bis 40,- €. Gebühr: 40,- € Keine Ermäßigung.

© Judith Schelbergen O2531 Kevelaer Freies Arbeiten mit Beton Atelier Kreativschmiede im Atelier Kreativschmiede Schellbergen Hungerwolfsweg 12 In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit mit Beton 47626 K/Achterhoek einzigartige Exponate und Objekte zu modellieren. Beton Judith Schelbergen ist frostfest und somit auch für den Außenbereich geeignet. Freitag, 06.03. Beton lässt sich ähnlich wie Ton toll modellieren. 19:00 - 22:00 Uhr Am Infoabend, Montag, 02.03., 19:00 bis 20:30 Uhr, 2 Abende, 6 UStd. werden Ihnen unterschiedliche Arbeitsweisen vorgestellt Gebühr: 30,- € und eine Materialliste für Ihr Projekt erstellt. Materialkosten je nach Projekt 10,- bis 40,- €. Keine Ermäßigung.

Das Museum Goch widmet sich kontinuierlich der jungen zeit- genössischen Kunst. Daneben beherbergt es eine Sammlung zur Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere eine umfangreiche Werkgruppe mit Bildern von E. von Gebhardt. Neben den Sammlungsräumen zeigen wir in den beiden großen Erdgeschoss- räumen wechselnde Ausstellungen vorwiegend im Bereich der jüngeren Gegenwartskunst. Ergänzt werden diese Räume durch einen schönen Skulpturengarten, der sich zur Niers hin öffnet und zum Verweilen einlädt.

39 2 NÄHEN

O2651 Goch Wie wär’s denn mal mit selber nähen? St. Martin Schule Fordern und fördern Sie Ihre Kreativität und Fantasie! Pfalzdorf Endlich kann man mal das tragen, was man immer schon Hevelingstr. 123 haben wollte. Jedes Teil ist ein Einzelstück und dazu auch Anne Werner noch selbstgenäht. Also, ran an die Arbeit! Dieser Kurs ist Dienstag ab 14.01. für Anfänger/innen und Teilnehmer/innen mit Nähkennt- 09:30 - 11:45 Uhr nissen gleichermaßen geeignet und verschafft ihnen einen 10 Tage, 30 UStd. Einblick in die Welt des Nähens und Designens. Soweit es Gebühr: 75,- € möglich ist, kann jeder Teilnehmer/in nach eigenen Wünschen nähen und bekommt die entsprechende Hilfe im O2652 Goch Kurs. Bitte eine Nähmaschine/Nähutensilien mitbringen. St. Martin Schule Weiteres wird am ersten Kurstag besprochen. Pfalzdorf Keine Ermäßigung. Hevelingstr. 123 Anne Werner Donnerstag ab 16.01. 09:30 - 11:45 Uhr 10 Tage, 30 UStd. Gebühr: 75,- €

O2650 Goch St. Martin Schule Pfalzdorf Hevelingstr. 123 Anne Werner Mittwoch ab 05.02. 19:00 - 21:15 Uhr 15 Abende, 45 UStd. Gebühr: 100,- €

© VHS Goch O2656 Goch Langenberg-Zentrum Roggenstr. 39 Saal 2 Tipp: Helga Wagner Nutzen Sie die Möglichkeit der Montag ab 27.01. Online-Anmeldung. 19:00 - 21:15 Uhr www.vhs-goch.de 12 Abende, 36 UStd. Gebühr: 90,- €

40 IKEBANA 2

O2705 Goch Ikebana - Blumen sind Edelsteine der Natur Leni-Valk Realschule Blumen und Zweige arrangieren wir in Schalen und Vasen Hildegard Woitowitz zu einem Kunstwerk der Natur. Ikebana, nach den Regeln Mittwoch ab 04.03. der Sogetsu Schule Tokio, ist von jedem zu erlernen. Sich 17:00 - 19:15 Uhr öffnen für die Schönheit der Natur, den Rhythmus der 7 Abende, 21 UStd. Jahreszeiten spüren, die Blumenkunst Ikebana erleben und Gebühr: 53,- € dadurch ruhiger und entspannter werden. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. (ca. 4,- € bis 6,- € pro Abend) O2706 Goch Leni-Valk Realschule Hildegard Woitowitz Mittwoch ab 04.03. 19:15 - 21:30 Uhr 7 Abende, 21 UStd. Gebühr: 53,-

© Hildegard Woitowitz

Zeichnen und Malen mit Kreis Klever Künstlern/innen O2409 Uedem Die wunderbare Welt der Acryl-Farbe, Mittwoch, 15.01., um 09:30 Uhr Renate Wischinski, Atelier Am Tönishang O2415 Goch Gegenständliches Malen mit Aquarell-Farbe, Donnerstag, 13.02., um 09:30 Uhr Herbert Heisterkamp, Langenberg-Zentrum O2412 Kevelaer Malerei von real bis abstrakt in Acryl-, Ölfarben- Montag, 03.02., um 10:00 Uhr und Mischtechniken. Gabriele Lomm, O2420 Kevelaer Intuitives Malen, Sepideh Akbarzadeh Mittwoch, 05.02., um 19.00 Uhr Öffentliche Begegunungsstätte O2401 Goch Zeichnen und Malen Dienstag, 11.02., um 19:00 Uhr mit dem Künstler Gunter Jäckle O2410 Uedem Die wunderbare Welt der Acryl-Farbe, Mittwoch, 04.03., um 09:30 Uhr Renate Wischinski, Atelier Am Tönishang O2413 Kevelaer Malerei von real bis abstrakt in Acryl-, Ölfarben- Samstag + Sonntag und Mischtechniken. 14.03. + 15.03., um 10:00 Uhr Gabriele Lomm, Öffentliche Begegnungsstätte O2411 Uedem Die wunderbare Welt der Acryl-Farbe, Mittwoch, 22.04., um 09:30 Uhr Renate Wischinski, Atelier Am Tönishang O2414 Kevelaer Sommerakademie Donnerstag - Sonntag, Malen mit der Künstlerin Gabriele Lomm, 18.06. - 21.06. um 10:00 Uhr Öffentliche Begegnungsstätte

41 2 DIGITALFOTOGRAFIE

Kreative Fotoschule - Kameratechnik verstehen Uwe Schmid lebt und arbeitet als freier Bildjournalist und Fotodesigner in der Region Niederrhein angrenzend an die

Metropole Ruhrgebiet. Seine Fotos werden in internationalen Magazinen, Büchern und Kalendern weltweit veröffentlicht.

Seit 2005 arbeitet er als Dozent für Fotografie beim VHS- Zweckverband Goch. Es begeistert ihn, sein fotografisches

Wissen an die Teilnehmer/innen der Kurse, Workshops und Exkursionen weiterzugeben. Er ist Mitglied bei FREELENS,

© Uwe Schmid dem Verband der Fotojournalisten/innen e.V.

O2812 Kevelaer Startup Fotokurs mit Uwe Schmid Begegnungsstätte Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven Forum Fotografieren lernen - Mit Licht gestalten Samstag, 25.01. Intensiv-Seminar Sonntag, 26.01. Viele Fragen stellt man sich, wenn man zum ersten Mal eine 09:00 - 15:30 Uhr Digitalkamera in seinen Händen hält. Wie stellt man die 2 Tage, 16 UStd. Belichtung ein? Welche Funktionen bietet sie? Antworten Gebühr: 64,- € darauf gibt es in diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar für Ein- steiger. Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter - O2813 Kevelaer Blende, ISO und Belichtungszeit und die damit verbundenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, Begegnungsstätte werden umfassend erklärt. Forum Samstag, 28.03.  Manuelle Belichtungssteuerung Sonntag, 29.03.  Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung 09:00 - 15:30 Uhr  Schärferaum, Optische Effekte 2 Tage, 16 UStd.  Selektive Schärfe Gebühr: 64,- €  Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten zur Motivgestaltung O2814 Kevelaer Fragen werden nach Teilnehmerwünschen besprochen und Begegnungsstätte durch praktische Beispiele umgesetzt Das Angebot richtest Forum sich an Besitzer einer digitalen Spiegelreflexkamera oder Samstag, 13.06. Bridge - Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Sonntag, 14.06. Der Workshop findet im Schulungsraum statt, die Exkursion 09:00 - 15:30 Uhr findet vor Ort statt. 2 Tage, 16 UStd. Gebühr: 64,- €

Für alle Fotokurse: Bitte die Bedienungsanleitung, die Kamera, Zubehör, (Bedienungsanleitung, Blitzlicht und Akkuladegerät), wenn vorhanden Draht - bzw. Fernauslöser und Stativ mitbringen. Keine Ermäßigung.

42 DIGITALFOTOGRAFIE / EXKURSIONEN 2

Jetzt macht es Klick! Gute Fotos sind kein Zufall. Sie sind die Ergebnisse der theo- retischen Kenntnisse, des Wissens technischer Grundlagen und der Sehweise. Wer Hinweise zu Veranstaltungen von

Fotokursen mit den Themenschwerpunkten Architektur, Natur- und Landschaftsfotografie sucht, ist hier richtig. Fotografieren statt Zufallsergebnisse. Wer die Technik seiner Kamera auch in den verschiedensten Lichtsituationen beherrschen will und mehr erreichen möchte als zufällige Schnappschüsse, braucht die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Fotografie. In © Uwe Schmid den moderierten Workshops und Fotokursen für Einsteiger und Fortgeschrittene treffen sich Menschen mit einem gemein- Uwe Schmid samen Ziel und der Begeisterung für die Fotografie. Zusam- Tel.: 0172 5771123 men wird experimentiert, werden Sichtweisen entwickelt und Fotojournalist und neue Erkenntnisse gewonnen, um das fotografische Sehen Dozent der VHS und Darstellen zu erlernen oder zu vertiefen. Fotowissen wird hier mit viel Freude vermittelt, und es werden handfeste Tipps für bessere Fotos zur Verfügung gestellt. Digitalfotografie wird das ganze Jahr bei der VHS Goch angeboten.

O2820 X Abenteuer Ruhrgebiet - Landschaftspark Duisburg Uwe Schmid Workshop Nachtfotografie Samstag, 08.02. Der Fotoworkshop ist eine fotografische Entdeckungsreise in 16:45 - 22:00 Uhr die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglüh- 1 Tag, 7 UStd. endem Eisen war. Für alle Freunde der Industriekultur, die im Gebühr: 35,- € Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Foto Location. Der Fotokurs in der illuminier- ten Industriekulisse besteht aus Vorträgen und praktischer Arbeit mit der Kamera. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zum Thema Nachtfotografie. Kamera mit Langzeitbelichtung, Draht- bzw. Fernauslöser, Taschenlampe und Kamerastativ mitbringen. Sie sollten mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut sein und über einfache fotografische Grundkenntnisse ver- fügen.

Treffpunkt: Landschaftspark Duisburg-Nord, © Uwe Schmid Emscher Str. 71, Altes Pförtnerhaus/Eingang Landschaftspark

Vorherige Anmeldung zu den Exkursionen erforderlich. Information: Tel.: 02823 973116

Für alle Fotoexkursionen: Festes Schuhwerk u. der Witterung entsprechende Kleidung tragen. Kamera, Zubehör, (Bedienungsanleitung, Blitzlicht und Akkuladegerät), Draht - bzw. Fernauslöser und Stativ mitbringen. Keine Ermäßigung.

43 2 DIGITALFOTOGRAFIE / EXKURSIONEN

O2821 X Abenteuer Ruhrgebiet - Landschaftspark Duisburg Uwe Schmid Workshop Blaue Stunde Sonntag, 10.05. Fotografieren bei Sonnenuntergang 17:00 - 22:15 Uhr Der Fotoworkshop ist eine fotografische Entdeckungsreise in 1 Abend, 7 UStd. die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglüh- Gebühr: 35,- € endem Eisen war. Für alle Freunde der Industriekultur, die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Foto Location. Der Fotokurs in der illuminier- ten Industriekulisse besteht aus Vorträgen und praktischer Arbeit mit der Kamera. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zum Thema Blaue Stunde. Kamera mit Langzeitbelichtung, Draht- bzw. Fernauslöser, Taschenlampe und Kamerastativ mitbringen. Sie sollten mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut sein und über einfache fotografische Grundkenntnisse ver- fügen. Keine Ermäßigung.

© Uwe Schmid Treffpunkt: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscher Str. 71, Altes Pförtnerhaus/Eingang Landschaftspark

Für alle Fotokurse bei Uwe Schmid: Bitte die Bedienungsanleitung, Kamera, sowie Zubehör, Blitzlicht u. Akkuladegerät mit- bringen, evtl. Draht / Fernauslöser und Stativ. Keine Ermäßigung.

O2825 X Born to be wild - Nomaden der Lüfte Uwe Schmid Fotoworkshop Naturfotografie Sonntag, 02.02. Exkursion zu den Wildgänsen - Naturschutzgebiet 08:00 - 14:00 Uhr Xantener Altrhein - Bislicher Insel 1 Tag, 8 UStd. Jedes Jahr finden sich rund 150.000 Blassgänse und 10.000 Gebühr: 40,- € bis 20.000 Saatgänse aus Sibirien in dem Gebiet zwischen Wesel und dem niederländischen Nimwegen zur Über- winterung am Niederrhein ein.

Der Fotoworkshop - Exkursion zu den Wildgänsen wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Natur- Fotografie durchgeführt. Fragen zur Fotografie werden nach Teilnehmerwünschen besprochen.

Der Fotodesigner Uwe Schmid führt Sie auf dieser Tour zu © Uwe Schmid seinen persönlichen Lieblingsplätzen, in die Landschaftsräume der Rheinniederung, in die Naturschutzgebiete, wo es natürlich

Vorherige Anmeldung auch viele landschaftliche Höhepunkte zu sehen gibt. Am zu allen Exkursionen richtigen Ort mit professioneller Unterstützung das Natur- erforderlich. schutzschauspiel Wildgänse zu erleben und zu fotografieren Information: wird hier möglich. Keine Ermäßigung. Tel.: 02823 973116 Treffpunkt: Parkplatz am NaturForum, Eyländer Weg, 46509

44 DIGITALFOTOGRAFIE 2

O2830 Kevelaer Tagesseminar - Reisefotografie Begegnungsstätte Die meisten Fotos werden auf Reisen gemacht. Oft kommt Raum 004 man nach Hause und die Bilder geben nicht die Stimmung Steffen Geiling wieder, die man am Urlaubsort empfunden hatte. Das wollen Samstag, 02.05. wir ändern. Zunächst wird die Kameratechnik vertieft. Dabei 10:00 - 15:30 Uhr geht der Dozent darauf ein, welche Auswirkungen z.B. Blende, 1 Tag, 7 UStd. Zeit, Sonnenstand, Brennweite und spezielle Filter auf das Gebühr: 35,- € Bildergebnis haben und welche Einstellungen an der Kamera für welches Motiv die Richtigen sind. Anhand von Bildbeispielen zeigt der Dozent Tipps und Tricks, das Urlaubserlebnis auch im Bild darzustellen. Dabei werden auch die Unterschiede der verschiedenen Motivsujets wie Landschaft, Architektur, Blaue Stunde usw. angesprochen. Informationen zu rechtlichen Fragen des Reiselandes runden das Tagesseminar ab. Zum Seminar erhalten Sie ein umfangreiches Script mit allen

© Daniela Gust Infos aus dem Workshop.

45 2 DIGITALFOTOGRAFIE / EXKURSIONEN

VHS-Fotoworkshops in der Übersicht

O2812 Kevelaer Startup Fotokurs, Intensiv Seminar Sa.-So., 25.-26.01., um 09:00 Uhr mit dem Fotografen Uwe Schmid

O2825 Xanten Workshop Naturfotografie Wildgänse Sonntag, 02.02., Exkursion im Naturschutzgebiet um 08:00 Uhr Xantener Altrhein / Bislicher Insel

O2820 Duisburg Workshop Nachtfotografie Samstag, 08.02., um 16:45 Uhr Fotografieren vor illuminierter Industriekulisse im Landschaftspark Duisburg

O2813 Kevelaer Startup Fotokurs, Intensiv Seminar Sa.-So., 28.-29.03, um 09:00 Uhr mit dem Fotografen Uwe Schmid

O2830 Kevelaer Tagesseminar Reisefotografie Samstag, 02.05., um 10:00 Uhr Informationen rund ums Thema Fotografieren auf Reisen

O2821 Duisburg Workshop Blaue Stunde Sonntag, 10.05., um 17:00 Uhr Fotografieren bei Sonnenuntergang Exkursion im Landschaftspark Duisburg

O2814 Kevelaer Startup Fotokurs, Intensiv Seminar Sa.-So., 13.-14.06., mit dem Fotografen Uwe Schmid um 09:00 Uhr

46 3

"VHS macht gesünder!"

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entschei- Mitglied im dende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesund- heitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsan- geboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebens- stil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahr- nehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen er- nähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernpro- zessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volks- hochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen ver- knüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe be- zogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungs- punkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

GESUNDHEIT

THEO REINTJES TEL.: 02823 973115

47 3 GESUNDHEITSMANAGEMENT

O3000 Goch 11. Gocher Gesundheitsmarkt - Goch fit & gesund Kastell Gemeinsam mit Partnern veranstaltet die Volkshochschule den Sonntag, 10.05. 11. Gocher Gesundheitsmarkt. 10:00 - 17:00 Uhr Neben über 30 Ausstellern aus der Gesundheitsbranche er- warten Sie interessante Vorführungen, Mitmachangebote, medizinische Messungen ein interessantes Vortragsangebot.

 Infos: Theo Reintjes Tel.: 02823 973 115 [email protected]

vhs Webinare Online lernen ist Trend Die vhs Webinare sind Live-Online-Seminare. Im Gegensatz zu Vortragsreihe vielen Angeboten aus der "Konserve", sitzen hier die Dozenten Begegnungsstätte, exklusiv für Sie live vor der Webcam. Die Vorträge werden auf Kevelaer einer Großleinwand übertragen. Am Ende der Vorträge können Sie dem Referenten Fragen über einen Chat stellen.

O3010 Kevelaer Demenz Begegnungsstätte Der Referent ist Leiter der Sektion für Demenzforschung und Prof. Dr. Gedächtnisambulanz im Universitätsklinikum Tübingen, die der Christoph Laske (Früh-) Erkennung, differential-diagnostischen Abklärung und Donnerstag, 12.03. Behandlung von Gedächtnisstörungen sowie der Beratung von 19:00 - 20:00 Uhr betroffenen Patienten und Angehörigen dient. Bei Gedächtnis- 1 Abend, 1 UStd. störungen ist es wichtig, so früh wie möglich einen Arzt auf- Gebührenfrei zusuchen und eine Diagnose stellen zu lassen. Möglicher- weise liegt eine Erkrankung zugrunde, die durch eine Be- handlung geheilt oder in ihrem Fortschreiten aufgehalten bzw.  Vorherige verlangsamt werden kann. Der Vortrag gibt einen Überblick zu Anmeldung erforderlich. Epidemiologie, Formen, Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie Fr. Trappe, 02823 973113 und Prävention von Demenzerkrankungen mit Schwerpunkt Alzheimer-Demenz.

48 GESUNDHEITSMANAGEMENT 3

O3011 Kevelaer Chronische Atemwegserkrankungen Begegnungsstätte Chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den Prof. Dr. med. rer. Nat. Volkskrankheiten. Die Betroffenen sind oft in ihrer Robert Bals Lebensqualität stark eingeschränkt. Beim Asthma bronchiale Dienstag, 17.03. besteht oft eine Allergie, hier wurden in den letzten Jahren 19:00 - 20:00 Uhr neue Therapien entwickelt, so dass bei den meisten Be- 1 Abend, 1 UStd. troffenen ein guter Therapieerfolg erreicht werden kann. Die Gebührenfrei chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist die Folge des Rauchens, auch Umwelteinflüsse spielen hier eine Rolle.  Vorherige Grundpfeiler der Therapie bilden die Einatmung von Medika- Anmeldung erforderlich. menten, die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungs- Fr. Trappe, 02823 973113 fähigkeit und natürlich das Beenden des Rauchens.

O3012 Kevelaer Migräne Begegnungsstätte Etwa acht Millionen Deutsche haben regelmäßig Migräne. Bis Dr. Dietmar Krause zum Alter von 40 Jahren haben neun von zehne Betroffenen Donnerstag, 07.05. ihre erste Attacke erlebt. Migräne ist die häufigste neurolo- 19:00 - 20:00 Uhr gische Erkrankung und die am meisten beeinträchtigende. Oft 1 Abend, 1 UStd. dauert es Jahre, bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Und Gebührenfrei mangels spezialisierter Fachärzte viel zu häufig nicht optimal. Außerdem hat Migräne viele Gesichter. Faktoren, die bei einem  Vorherige Patienten eine Attacke auslösen, wirken sich bei anderen nicht Anmeldung erforderlich. Fr. Trappe, 02823 973113 aus. Nur der aufgeklärte Patient ist gemeinsam mit einem Arzt in der Lage, die für ihn optimale Therapie zu finden.

O3013 Kevelaer Parkinson Begegnungsstätte Nicht jedes Zittern im Alter ist Zeichen der Parkinsonkrankheit. Prof. Dr. med. Selbst Fachärzten für Neurologie fällt es oft schwer, mit Guy Arnold Sicherheit zu sagen, ob eine typische Parkinsonerkrankung Donnerstag, 14.05. vorliegt oder andere Syndrome, die sich ähnlich darstellen, 19:00 - 20:00 Uhr aber anders zu behandeln sind. Das Fachzentrum für Neuro- 1 Abend, 1 UStd. logie verfügt bei Parkinson über viel Erfahrung, denn die Klinik Gebührenfrei in Sindelfingen ist Regionalzentrum im Kompetenznetz Parkinson und arbeitet an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie mit. Vom frühsten Stadium, in dem die Diagnose noch unsicher ist, bis zu Spätstadien, in denen  Vorherige die Symptome der Bewegungsstörungen und auch weiter- Anmeldung erforderlich. reichende Probleme des höheren Alters eine Rolle spielen, Fr. Trappe, 02823 973113 werden alle Möglichkeiten der modernen Therapie eingesetzt. Große Erfahrung besteht auch mit sogenannten atypischen Parkinson-Syndromen, die deutlich schwieriger zu behandeln sind.

49 3 GESUNDHEITSMANAGEMENT

O3020 Goch Erste Hilfe - Lehrgang / Grundlagenkurs Kompetenzzentrum u.a. für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Übungsleiter/innen Royland 24-26 In Zusammenarbeit mit der DLRG-Ortsgruppe Goch. Uwe Dzubiella Sie lernen sowohl theoretisch als auch durch praktische Samstag, 09.05. Übungen, wie Sie bei Notfällen richtig helfen können. Die 09:30 - 18:30 Uhr Ausbildung ist für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Übungs- 1 Tag, 9 UStd. leiter/innen sowie für Betriebshelfer/-innen, Führerschein- Gebühr: 30,-€ anwärter/innen und alle, die Interesse an einem Erste-Hilfe- Kurs haben. Sie dient auch der Verlängerung einer bereits absolvierten Erste-Hilfe-Kurses, der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Abrechnung von Gutscheinen der Unfallkasse NRW ist möglich. Die Gebühr ist direkt mit der DLRG abzurechnen. Keine Abrechnung über Berufsgenossenschaft Keine Ermäßigung..

O3040 ff Brandschutzunterweisung Werner Baumann Vortrag mit Einweisungen 1 Tag, 3 UStd. Neben der Vermittlung der Handhabung von Feuerlöschern Termine auf Anfrage bildet die Räumung von Gebäuden bzw. Einrichtungen im Brandfall den Schwerpunkt der Unterweisung. Auf Grund der O3045 Goch praktischen Übungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. FZ Pusteblume Keine Ermäßigung. Werner Baumann Dienstag, 31.03. Haben Sie Interesse an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder 17:00 - 19:15 Uhr einer Brandschutzunterweisung? 1 Tag, 3 UStd. Information: Theo Reintjes, Tel: 02823 973115

O3070 Kevelaer Die 5 Tibeter® Begegnungsstätte Seit Jahrhunderten kennen Mönche in Tibet Energieübung- Brunhilde Lammerich en, die sie ungewöhnlich jung und vital erhalten, so dass sie Samstag, 06.06. beinahe alterslos wirken. Diese Übungen sind so einfach, 15:00 - 17:15 Uhr dass sie von jedermann in jedem Alter angefangen und Sonntag, 07.06. praktiziert werden können. Täglich 10-20 Minuten sind dafür 10:00 - 12:15 Uhr ausreichend. Während Sie üben, wird Ihr ganzer Körper 2 Tage, 6 UStd. aktiviert: Der Kreislauf, endokrine Drüsen und alle wichtigen Gebühr: 26,- € Organe werden angeregt. Der Körper nimmt Energie über Hauptenergiezentren, die man sich als drehende Kraftfelder vorstellt, auf. Durch unsere Lebensgewohnheiten sind diese oft aus dem Gleichgewicht und blockiert. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und eine Matte mit. Keine Ermäßigung

50 GESUNDHEITSMANAGEMENT 3

O3110 Goch Anti-Stress-Training mit Autogenem Training Leni-Valk Realschule Gezielt Entspannung erlernen Karl Vehreschild “Autogenes Training“ ist eine Methode, die Ihnen helfen Montag ab 03.02. kann, Ihr Wohlbefinden zu verbessern und die Leistungs- 19:00 - 20:30 Uhr fähigkeit zu steigern. Mit stufenweise erlernbaren Übungen 8 Abende, 16 UStd. werden Sie angeleitet, durch Selbstbeeinflussung einen Zu- Gebühr: 55- € stand körperlicher, geistiger und seelischer Ausgeglichen- heit, Ruhe und Entspannung zu erreichen. O3111 Kevelaer Zudem besteht Gelegenheit, zu Ihrer positiven Selbstbeein- Begegnungsstätte flussung, sogenannte “formelhafte Vorsätze“ kennen zu ler- Karl Vehreschild nen und auszuprobieren. Ziel ist, die Teilnehmer/innen zu Dienstag ab 21.04. befähigen, Stresssituationen gelassener gegenüber zu 19:00 - 20:30 Uhr stehen und das Wohlbefinden zu steigern. In allen Grund- 8 Abende, 16 UStd. kursen sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte warme Gebühr: 55,- € Kleidung, Decke, zwei kleine Kissen und Iso-Matte mit- bringen! Keine Ermäßigung.

O3113 Goch Autogenes Training: Mach-Weiter-Gruppe Leni-Valk Realschule Sie möchten “Ihr“ AT in einer Gruppe auffrischen? Sie haben Karl Vehreschild Fragen, suchen in einer Gruppe Ansporn und Anregungen Mittwoch ab 26.02. für Ihre Bemühungen, sich zu entspannen und Ruhe zu fin- 19:00 - 21:30 Uhr den? Sie wünschen sich Meinungs- und Erfahrungsaus- 5 Abende, 15 UStd. tausch mit anderen? 1 x im Monat Dann besuchen Sie unsere Mach-Weiter-Gruppe. Voraus- Gebühr: 63,- € setzung: Teilnahme am AT-Grundkurs. Die weiteren Termine werden am 1. Kurstag besprochen. Keine Ermäßigung.

O3096 Goch Anti-Stress-Training mit Muskelentspannung Leni-Valk Realschule nach Jacobsen - Gezielt Entspannung erlernen Karl Vehreschild Mit der Methode nach Jacobsen können Kursteil- Montag ab 20.04. nehmer/innen gezielt Entspannung erlernen. Die bewusste 19:00 - 20:30 Uhr Wahrnehmung von An- und Entspannung der Muskulatur 8 Abende, 16 UStd. ermöglicht es, sich selbst in einen Zustand körperlicher und Gebühr: 55,- € seelischer Ausgeglichenheit zu versetzen. Ziel ist, die Teil-

nehmer/innen zu befähigen, kurzfristig Stresssituationen ge- Bei allen Kursen lassener gegenüber zu stehen und das Wohlbefinden zu warme Kleidung, steigern. Muskelentspannung bewährt sich bei (chronisch) Decke, zwei kleine verspannter Muskulatur und Erkrankungen des Stütz- und Kissen und Iso-Matte Bewegungsapparates bzw. zu deren Vorbeugung. Es sind mitbringen! keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte warme Kleidung, Decke, zwei kleine Kissen und Iso- Matte mitbringen! Keine Ermäßigung.

51 3 GESUNDHEITSMANAGEMENT

O3098 Goch Training zur alternativen Schmerzbewältigung Leni-Valk Realschule Sie leiden unter (chronischen) Schmerzen und möchten Karl Vehreschild Techniken zu deren alternativen Bewältigung kennen lernen, Freitag ab 24.04. weil Ihnen die Hilfestellung der Medizin allein nicht genügt? 19:00 - 20:30 Uhr Schmerzmedikamente weisen zudem häufig mehr oder 8 Abende, 16 UStd. weniger störende Nebenwirkungen auf, die oft genug Anlass Gebühr: 55,- € geben, dieses Präparat zumindest zeitweise abzusetzen.

Bei anderen Medikamenten können Abhängigkeiten ent- stehen. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, unter Leitung eines Dipl.-Psychologen alternative Schmerzbe- wältigungstechniken zu erlernen und einzuüben, die es Ihnen erlauben, jederzeit selbsttätig mit Ihren Schmerzen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu erlangen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte warme Kleidung, Decke, zwei kleine Kissen und Iso- Matte mitbringen! Keine Ermäßigung.

52 YOGA 3

Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Yoga ist ein ganzheitlicher Übungs- und Heilsweg aus Jahrtausendealter, indischer Erfahrung in Verbindung mit modernen westlichen Erkenntnissen. Er führt zu körper- lichem Wohlbefinden, Gelassenheit, Sammlung und zu in- nerer Ruhe. Hatha-Yoga bedeutet, über Körperübungen in Verbindung mit dem Atem auf tiefere seelische Schichten einzuwirken. Durch Hatha-Yoga werden geistige Yogaformen vorbe- reitet. Durch geeignete Übungen wird der Weg zur Selbst- findung und Selbstwerdung erleichtert. In Abstimmung mit den Kursteilnehmern/innen wird eine zunehmende Ver- tiefung als Hinführung zur Meditation angestrebt.

O3200 Goch O3201 Goch O3202 Kevelaer FZ Sterntaler FZ Sterntaler Begegnungsstätte Edelgard Löchel Edelgard Löchel Thomas Mock Montag ab 27.01. Montag ab 27.01. Mittwoch ab 05.02. 18:00 - 19:30 Uhr 19:45 - 21:15 Uhr 18:30 - 20:00 Uhr 18 Abende, 36 UStd. 18 Abende, 36 UStd. 8 Abende, 16 UStd. Gebühr 98,- € Gebühr 98,- € Gebühr: 45,- €

O3220 Weeze Fit mit Yoga - bis ins hohe Alter Weezer Wellenbrecher In diesem Kurs soll durch gezielte, leichte Yogaübungen Roswitha Topat Kraft und Beweglichkeit des Körpers erhalten und verbes- Montag ab 20.01. sert werden. Das Programm will die muskuläre Balance 11:00 - 12:00 Uhr wiederherstellen, sowie die Körperwahrnehmung und den 17 Tage, 23 UStd. Gleichgewichtssinn schulen. Verschiedene Entspannungs- Gebühr: 64,- € übungen zeigen auf, wie man im Alltag besser mit Belas- tungen und Stress umgeht.

O3222 Goch Yoga am Abend TH Realschule Sie wollten schon immer mal Yoga ausprobieren, haben Gymnastikraum sich bisher aber nicht getraut? Sie möchten beweglicher Robina Günkel werden, ihre Muskulatur kräftigen und zur Ruhe kommen? Mittwoch ab 15.01. Dann sind Sie hier genau richtig! Bitte eine Yoga- oder 18:30 - 20:00 Uhr Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken und ge- 10 Abende, 20 UStd. gebenenfalls eine Decke mitbringen. Gebühr: 55,- €

53 3 YOGA

O3204 Kevelaer Hatha-Yoga Begegnungsstätte Das Kursangebot richtet sich an alle, die ihre körperliche N.N. und seelische Balance sanft verbessern möchten. Hatha- Dienstag ab 14.01. Yoga eignet sich besonders für Personen, die oft unter 13:00 - 13:45 Uhr Stress stehen und zur Ruhe kommen möchten. Bestimmte 18 Tage, 18 UStd. Körperstellungen, Atemübungen sowie Konzentrations- (Gesundheitsvorsorge und Entspannungsübungen verbessern das Körperbe- mit der Stadt Kevelaer) wusstsein. Sie nehmen Ihre inneren Prozesse wieder bes- -ausgebucht ser wahr. Regelmäßig praktiziert kann Hatha-Yoga Ihre Gesundheit stärken und Ihr Wohlbefinden steigern. Der ganzheitliche Ansatz fördert Ihre Konzentrationsfähigkeit und innere Ausgeglichenheit. Bitte Isomatte, Wolldecke und ein festes Kissen mitbringen.

O3216 Kevelaer O3218 Kevelaer O3220 Kevelaer Begegnungsstätte Begegnungsstätte Begegnungsstätte Jutta Martens Jutta Martens Jutta Martens Dienstag ab 17.03. Dienstag ab 04.02. Montag ab 16.03. 20:00 - 21:30 Uhr 18:45 - 19:45 Uhr 18:15 - 19:45 Uhr 12 Abende, 24 UStd. 15 Abende, 20 UStd. 12 Abende, 24 UStd. Gebühr: 66,- € Gebühr: 55,- € Gebühr: 66,- €

O3203Goch Yoga am Vormittag Arnold-Janssen Schule Yoga ist ein ganzheitlicher Übungs- und Heilsweg aus Mehrzweckraum Jahrtausendealter, indischer Erfahrung in Verbindung mit Robina Günkel modernen westlichen Erkenntnissen. Er führt zu körper- Montag ab 13.01. lichem Wohlbefinden, Gelassenheit, Sammlung und zu 08:30 - 10:00 Uhr innerer Ruhe. 10 Tage, 20 UStd. Gebühr: 55,- €

O3205 Goch O3208 Kevelaer O3209 Weeze Arnold-Janssen Schule Begegnungsstätte Weezer Wellenbrecher Mehrzweckraum Roswitha Topat Roswitha Topat Robina Günkel Donnerstag ab 23.01. Montag ab 20.01. Dienstag ab 14.01. 09:15 - 10:45 Uhr 09:15 - 10:45 Uhr 10:30 - 12:00 Uhr 17 Tage, 34 UStd. 17 Tage, 34 UStd. 10 Tage, 20 UStd. Gebühr: 94,- € Gebühr: 94,- € Gebühr: 55,- €

Kontakt: Prävention für Verwaltungen und Betriebe Theo Reintjes Die VHS organisiert auf Wunsch für Sie maßgeschneiderte 02823 973115 Angebote im Rahmen der Gesundheitsvorsorge.

54 ENTSPANNUNG / QIGONG 3

O3030 Goch Lachyoga-Workshop Liebfrauenschule Haben Sie heute schon so richtig herzlich gelacht? JA, Turnhalle NEIN, Vielleicht? Haben Sie schon mal etwas von Lachyoga Ann-Kathrin Ehlert gehört? JA, NEIN, Vielleicht? - egal! Sie sind hier beim Samstag, 08.02. Lachyoga-Work-shop auf alle Fälle genau richtig. Nach einer 10.00 - 13.00 Uhr theoretischen Einführung in das Lachyoga steht das Lachen 1 Tag, 4 UStd. an diesem Tag im Vordergrund. Mit vielen verschiedenen Gebühr: 16,- € Lachübungen brin-gen wir unseren Körper, Geist und Seele in Schwung und er-leben gemeinsam ein paar heitere O3031 Goch Stunden. Keine Ermäßigung. Liebfrauenschule Turnhalle Ann-Kathrin Ehlert Samstag, 27.06. 10.00 - 13.00 Uhr 1 Tag, 4 UStd. Gebühr: 16,- €

O3032 Goch Entspannung mit Klangschalen Liebfrauenschule Mit Hilfe der abgestimmten Klangfolge der Klangschalen Turnhalle erreichen die Teilnehmer/innen einen Entspannungs- Ann-Kathrin Ehlert zustand, der noch in den Alltag nachwirken kann. Freitag, 07.02. Keine Ermäßigung. 19.00 - 20.30 Uhr 1 Abend, 2 UStd. Gebühr: 10,- € Tipp: O3033 Goch Melden Sie sich frühzeitig an. Liebfrauenschule So sichern Sie sich Ihren Platz Turnhalle im Kurs. Ann-Kathrin Ehlert Freitag, 26.06. 19.00 - 20.30 Uhr 1 Abend, 2 UStd. Gebühr: 10,- €

O3251 Kevelaer QiGong - Workshop Begegnungsstätte, QiGong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- Raum 108 und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Gisela Ingenwepelt Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungs- Samstag, 30.05. übungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Samstag, 06.06. Keine Ermäßigung. 09:00 - 12:00 Uhr 2 Tage, 8 UStd. Gebühr: 32,- €

55 3 LAUFYOGA / WALKING

O3700 Goch Laufyoga - Breathwalk® Schnuppertag Breathwalk® kombiniert Spazieren gehen, bewusste Treffpunkt: Parkplatz Atemmuster, Achtsamkeit und Yogaübungen in mehr als Asperberg (gegenüber 20 Programmen. Atem und Gehen sind zwei natürliche Reiterhof Hüsch) Dinge, die wir tun. Breathwalk® integriert Atmung, Gehen Alwine Drissen und Meditation in besonderen Übungsmustern, die neue Samstag, 28.03. Lebenskraft erschaffen. Das Geheimnis der Effektivität 10:00 - 12:15 Uhr liegt in der besonderen Kombination von Rhythmus, 1 Tag, 3 UStd. Übung, innerem Klang und Konzentration. In jedem Fall Gebühr: 12,- € vermindert Breathwalk® das subjektive Stressempfinden. Jedes Breathwalkprogramm besteht aus fünf Schritten: O3701 Goch Aufweckübungen, Ausrichten, Vitalisieren (verschiedene Treffpunkt: Parkplatz Atemmuster), Balancieren und Integrieren (Innerwalk Asperberg (gegenüber kurze Meditation). Feste Laufschuhe und bequeme Reiterhof Hüsch) Kleidung mitbringen! Keine Ermäßigung. Alwine Drissen Mittwoch ab 22.04. 18:00 - 19:30 Uhr 5 Abende, 10 UStd. Gebühr: 44,- €

O3710 Goch Nordic-Walking kompakt für Anfänger/innen Sport-Treff-Goch Das effektive Ganzkörpertraining ist hinsichtlich der vielen Marienwasserstr. 195 positiven Vorteile als Gesundheitssport von den Maria Ingenerf-Gellings Medizinern umschwärmt. Nordic Walking aktiviert und Samstag u. Sonntag, trainiert 90% der gesamten Muskulatur, löst 21.03. u. 22.03. Muskelverspannungen, verbessert Herz- und Kreislauf- 10.00 - 11.30 Uhr leistung und entlastet den Bewegungsapparat. Ebenso ist Mittwoch, 25.03. Nordic-Walking das optimale Training zur Gewichts- 18.00 - 19.30 Uhr reduktion. Ziel des Kurses ist die Vermittlung der richtigen Samstag, 28.03. Technik, die erst den entsprechenden Trainingseffekt 10.00 - 11.30 Uhr garantiert. Keine Ermäßigung. Mittwoch, 01.04 18.00 - 19.30 Uhr

Samstag, 04.04. 14.00 – 15:30 Uhr 6 Tage, 12 UStd. Gebühr: 45,- €

56 AQUA - FITNESS 3

O3400 Uedem Aqua-Fitness Lehrschwimmbecken Der Auftrieb im Wasser bedingt eine fast vollständige Ge- Gertrud Mölder lenkschonung. Muskel- und Herzkreislauftraining können Mittwoch ab 15.01. ohne Verletzungsrisiko absolviert werden. So eignen sich 14:30 - 15:15 Uhr diese Kurse für sportlich Ungeübte, Neu- und Wiederein- 19 Tage, 19 UStd. steiger/innen sowie zum Aufbautraining nach einer Ver- Gebühr: 53,- € letzung und als Ausgleich zur beruflichen Belastung. Keine Ermäßigung

O3402 Uedem O3404 Uedem O3405 Uedem Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Gertrud Mölder Kornelia Lessig Kornelia Lessig Mittwoch ab 15.01. Montag ab 13.01. Dienstag ab 14.01. 15:15 - 16:00 Uhr 20:00 - 21:00 Uhr 20:00 - 21:00 Uhr 19 Tage, 19 UStd. 18 Abende, 24 UStd. 18 Abende, 24 UStd. Gebühr: 53,- € Gebühr: 66,- € Gebühr: 66,- €

O3415 Uedem Wassergymnastik für Damen und Herren Lehrschwimmbecken Ungeübte, genesende und ältere Bürger/innen erhalten im Stefan Oblonczyk Wasserbecken praktische Anleitungen, wie sie Körper und Mittwoch ab 05.02. Muskulatur beweglich machen und kräftigen können und 16:30 - 17:15 Uhr als Ausgleich für den Berufsalltag dienen. 17 Tage, 17 UStd. Lassen Sie sich vom Hausarzt bestätigen, dass Sie an die- Gebühr: 48,- € sen Übungen teilnehmen können. Keine Schwimmkennt- nisse erforderlich. Keine Ermäßigung.

O3416 Uedem O3417 Uedem O3418 Uedem Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Stefan Oblonczyk Susanne Koch-Ninnemann Susanne Koch-Ninnemann Mittwoch ab 05.02. Donnerstag ab 09.01. Donnerstag ab 09.01. 17:15 - 18:00 Uhr 14:00 - 14:45 Uhr 14:45 - 15:30 Uhr 17 Tage, 17 UStd. 20 Tage, 20 UStd. 20 Tage, 20 UStd. Gebühr: 48,- € Gebühr: 56,- € Gebühr: 56,- €

O3406 Uedem O3407 Uedem O3408 Uedem Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Lehrschwimmbecken Monika Rinckens Monika Rinckens Stefan Oblonczyk Donnerstag ab 16.01. Donnerstag ab 16.01. Montag ab 03.02. 20:00 - 20:45 Uhr 20:45 - 21:30 Uhr 07:45 - 08:30 Uhr 15 Abende, 15 UStd. 15 Abende, 15 UStd. 17 Tage, 17 UStd. Gebühr: 42,- € Gebühr: 42,- € Gebühr: 48,- €

O3409 Uedem Lehrschwimmbecken Donnerstag ab 06.02. 16 Tage, 16 UStd. Stefan Oblonczyk 07:45 - 08:30 Uhr Gebühr: 45,- €

57 3 GESUNDHEITSGYMNASTIK

O3432 Kevelaer Fitnesstraining - mit integrierter Rückenschule Begegnungsstätte Durch ein abwechslungsreiches Programm werden die Hal- Ulla Reynders temuskeln des Körpers trainiert und stabilisiert. Das rücken- Donnerstag ab 30.01. gerechte Training fördert und erleichtert die Mobilität im All- 19:00 - 20:00 Uhr tag und Beruf. Oft werden die Übungen von Musik begleitet, 12 Abende, 16 UStd. was auch für Entspannung, Wohlbefinden, Ausgleich und Gebühr: 45,- € Spaß beim Schwitzen sorgt. Dieser Kurs setzt Vorkenntnisse und Erfahrungen mit der Rückenschule voraus und ist nicht für Menschen mit akuten Rückenproblemen geeignet.

O3433 Kevelaer Gesundheits-Gymnastik für Beine & Co Begegnungsstätte Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen mittleren und Ulla Reynders reiferen Alters, die einen neuen sportlichen Einstieg unter Donnerstag ab 30.01. Anleitung in netter Gesellschaft und entspannter Atmosphäre 20:00 - 21:00 Uhr suchen. Geboten wird ein ganzheitliches Bewegungspro- 12 Abende, 16 UStd. gramm vorrangig zur Kräftigung der gesamten Beinmuskula- Gebühr: 45,- € tur. Durch vielseitige Übungen werden zugleich auch die Mo- bilisation des Körpers und das allgemeine Wohlbefinden po- sitiv beeinflusst. Immer mehr Menschen bekommen bedingt durch häufiges Stehen und Sitzen in Verbindung mit Bewe- gungsmangel Probleme mit den Beinen, Füßen (z.B. Krampf- adern, eingeschränkte Beweglichkeit in den Knie- und Fuß- gelenken) und dem gesamten Körper (z.B. Trägheit). In vielen Fällen können durch ein spezielles Bewegungstrai- ning die Bewegungsschwächungen ausgeglichen oder we- nigstens deutlich gemildert werden. Dies steigert letztlich auch das allgemeine Wohlbefinden. Für den Kurs reichen eine Isomatte, Stoppersocken und bequeme Sportkleidung.

O3435 Goch Locker vom Hocker - Gesundheitsvorsorgeprogramm TH Realschule Altbau In Kooperation mit der Stadtverwaltung Goch und der Luzia Wieynk - v.d. Stadtverwaltung Kevelaer Bungelaar Fitnesstraining für Büro und Arbeit Dienstag ab 14.01. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Personen, die einen Aus- 17:00 - 18:00 Uhr gleich zum Büro- und Arbeitsalltag suchen oder eine über- 18 Abende, 24 UStd. wiegend sitzende Tätigkeit ausüben. Beweglichkeits- und Bewegungsübungen fürs Büro und für zwischendurch bilden O3437 Kevelaer deshalb einen Schwerpunkt des Programms, ergänzt durch Begegnungsstätte ein spezielles Lockerungs- und Kräftigungstraining der Margret Kascher Problemmuskulatur vom “Vielsitzen“. Mittwoch ab 08.01. 12:15 - 13:00 Uhr Beide Kurse sind ausgebucht. 22 Tage, 22 UStd.

58 GESUNDHEITSGYMNASTIK 3

O3440 Goch Rücken-Fit: Gymnastik für die Wirbelsäule A.-Janssen-Schule Rückenschmerzen sind häufig Folge von Haltungsschäden Mehrzweckraum oder einseitiger Belastung der Wirbelsäule. Durch gezielte Gudrun Zitzke Übungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule und Kräftigung Freitag ab 17.01. der Muskulatur werden Beschwerden gelindert und vorbeu- 09:15 - 10:15 Uhr gende Hilfen gegen gesundheitliche Schäden erreicht. Es 17 Tage, 23 UStd. handelt sich um allgemeine Übungsformen als Ausgleich Gebühr: 64,- € für berufliche Alltagsbelastung. Bitte zu allen Kursen eine Gymnastikmatte mitbringen!

O3441 Goch O3443 Goch O3444 Goch A.-Janssen-Schule Turnhalle Liebfrauenschule Turnhalle Liebfrauenschule Mehrzweckraum Gudrun Zitzke Gudrun Zitzke Gudrun Zitzke Donnerstag ab 16.01. Donnerstag ab 16.01. Donnerstag ab 16.01. 18:00 - 19:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr 16 Abende, 22 UStd. 16 Abende, 22 UStd. 16 Tage, 22 UStd. Gebühr: 61,- € Gebühr: 61,- € Gebühr: 61,- €

O3445 Goch O3447 Goch O3450 Weeze Turnhalle Liebfrauenschule Turnhalle Asperden Gesamtschule Kevelaer-Weeze Gudrun Zitzke Maria Ingenerf-Gellings Elena Kascher Donnerstag ab 16.01. Montag ab 13.01. Montag ab 20.01. 20:00 - 21:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 16 Abende, 22 UStd. 18 Abende, 24 UStd. 18 Abende, 24 UStd. Gebühr: 61,- € Gebühr: 66,- € Gebühr: 66,- €

O3452 Goch Seniorengesundheitstraining Turnhalle Asperden von Kopf bis Fuß Maria Ingenerf-Gellings Körperliche und geistige Fitness ist besonders mit zunehm- Montag ab 13.01. endem Alter ein bedeutender Wunsch. 18:00 - 19:00 Uhr Hier wird altersgerechtes Bewegungstraining mit Ausdauer 18 Abende, 24 UStd. und Kondition zur Förderung der motorischen Fähigkeiten Gebühr: 66,- € verbunden. Besseres Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Körperbewusstsein dienen auch zur Sturzprophylaxe. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns wird verbessert mit dem “Gehirntraining durch Bewegung.“

59 3 GESUNDHEITSGYMNASTIK

O3501 Goch Gesundheits-Gymnastik für Frauen Turnhalle Asperden Training für Herz, Bauch, Beine und Rücken Gudrun Zitzke Der Kurs beinhaltet Übungen zur Steigerung von Beweg- Dienstag ab 14.01. lichkeit und Ausdauer und hilft vor allem der Erhaltung 20:00 - 21:00 Uhr von Gesundheit und Wohlbefinden. Grundformen der 17 Abende, 23 UStd. Gymnastik, Dehnungs- und Kräftigungsübungen, Bewe- Gebühr: 64,- € gungsschulung zu moderner Musik, kurz: Gezieltes Kör- pertraining, auch Tänze in einfachen Schrittfolgen dienen O3504 Kevelaer als Ausgleich für einseitige Alltagsbelastung in Beruf oder Hubertusturnhalle Haushalt. Ellen Peterscheck Das Kursprogramm ist nicht nur auf Problemzonen abge- Dienstag ab 07.01. stimmt, sondern wegen des rückenschonenden Aufbaus 18:00 - 19:00 Uhr für Teilnehmer/innen mit Wirbelsäulenproblemen geeig- 18 Abende, 24 UStd. net. Bitte zu allen Kursen Gymnastikmatte mitbringen! Gebühr: 66,- €

O3505 Kevelaer Hubertusturnhalle Tipp: Ellen Peterscheck Melden Sie sich frühzeitig an. Dienstag ab 07.01. So sichern Sie sich Ihren Platz 19:00 - 20:00 Uhr im Kurs. 18 Abende, 24 UStd. Gebühr: 66,- €

O3502 Goch Gesundheits-Gymnastik für Damen 40+ A.-Janssen-Schule Wer sich regelmäßig gesundheitssportlich betätigt, bleibt Mehrzweckraum fit und geht aufrecht und sicher durch den Alltag. Dieser Silvia Beniers Kurst richtet sich an alle, die JETZT schonend, aber aktiv Montag ab 02.03. etwas für ihre aufrechte Körperhaltung, oder schon vor- 18:00 - 19:00 Uhr handene Haltungsschwächen (durch einseitige Belas- 12 Abende, 16 UStd. tungen im Alltag und Beruf) tun möchten. Gezielte Gym- Gebühr: 44,- € nastikübungen zur Kräftigung und Dehnung bestimmter Muskelgruppen bewirken, dass sich unsere Wirbelsäule und unsere Gelenke in unserem Körper geschützt wohl fühlen. Stundeninhalt:  Aufwärmphasen bei flotter moderner Musik  Wirbelsäulenschonende und konzentriert ausge- übte Gymnastikübungen im Stand, im Lieben oder Sitzen  und zum Abschluss Atem- und Entspannungs- übungen, um zur Ruhe zu kommen. Mitzubringen sind: Hallenschuhe, Isomatte, Handtuch, warme Socken und Sportjacke für die Ruhephase.

60 GESUNDHEITSGYMNASTIK 3

O3506 Goch Gesundheits-Gymnastik für Damen 60+ A.-Janssen-Schule Wer sich regelmäßig gesundheitssportlich betätigt, bleibt Mehrzweckraum fit und geht sicherer und aufrecht durch den Alltag. Silvia Beniers Dieser Kurs richtet sich an alle, die jetzt aktiv für ihren Montag ab 02.03. Körper und Geist etwas tun möchten und den vorhandene 17:00 - 18:00 Uhr Haltungsschwächen, Gelenks- u. Wirbelsäulenproblemen 12 Tage, 16 UStd. schonend entgegenwirken möchten. Wir turnen zum Er- Gebühr: 44,- € haltung und Förderung der Beweglichkeit, alltagsbezogen und jede nur so wie sie kann, und ganz wichtig ohne Leistungszwang und ohne Druck. Eine Stundeneinheit beinhaltet in etwa:  abwechselnd Gehgymnastik mit und ohne Handgerät (mit Musik)  und/oder schonende Gymnastikübungen zur Kräftigung und Dehnung gezielter Muskel-gruppen  abwechselnde Einheiten zur Förderung von Kondition, Reaktion, Koordination, Balance usw.  Atem- und Entspannungsübungen Neben Hallenschuhe und Sportbekleidung bitte eine Iso- matte, Handtuch, warme Socken und Sportjacke für die Ruhephase mitbringen.

O3507 Kevelaer Wer rastet, der rostet Begegnungsstätte Bewegung für Senioren am Vormittag Margret Kascher Diese Kurse richten sich an alle, die in fortgeschrittenem Mittwoch ab 08.01. Alter auf schonende Weise aktiv gegen die sogenannten 09:30 - 10:15 Uhr “Alltagsbeschwerden“ vorgehen möchten. Leichte Gym- 22 Tage, 22 UStd. nastikübungen zur Steigerung von Kraft, Beweglichkeit, Gebühr: 61,- € Koordination und Kondition, sowie Atem- und Entspan- nungsübungen helfen Ihnen dabei, Belastungen in Beruf und Alltag besser zu begegnen. Bitte Wollsocken und Gymnastikmatte mitbringen!

O3438 Weeze Funktionelle Gymnastik Aula PC-Grundschule Gesundheitsvorsorgeprogramm in Kooperation mit N.N. der Gemeinde Weeze Mittwoch ab 22.04. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Personen, die einen 17:15 - 18:15 Uhr Aus-gleich zum Büro- und Arbeitsalltag suchen oder eine 8 Tage, 11 UStd. überwiegend sitzende Tätigkeit ausüben. Beweglichkeits- und Bewegungsübungen fürs Büro und für zwischendurch bilden deshalb einen Schwerpunkt des Programms, er- gänzt durch ein spezielles Lockerungs- und Kräftigungs- training der Problemmuskulatur vom “Vielsitzen“.

61 3 BODYWORK

O3530 Goch Gesundheits-Gymnastik - BOP + Muskeltraining A.-Janssen-Schule Dieser Kurs ist nicht nur auf die Problemzonen abgestimmt, Mehrzweckraum sondern auf Grund des besonders rückenschonenden Mus- Gudrun Zitzke kelaufbauprogramms auch für Teilnehmer/innen mit Wirbel- Montag ab 13.01. säulenproblemen geeignet. 19:30 - 21:00 Uhr 16 Abende, 32 UStd.

Gebühr: 88,- €

O3531 Goch Tipp: A.-Janssen-Schule Nutzen Sie die Möglichkeit der Mehrzweckraum Online-Anmeldung. Gudrun Zitzke www.vhs-goch.de Freitag ab 17.01. 08:30 - 09:30 Uhr 17 Abende, 23 UStd. Gebühr: 64,- €

O3540 Kevelaer Bodywork Begegnungsstätte Ein Ganzkörpertraining mit dem Ziel, die Muskulatur zu Margret Kascher stärken und das Gewebe zu straffen. Übungen für die Montag ab 13.01. Tiefenmuskulatur sowie bekannte Elemente aus dem BOP 20:00 - 21:30 Uhr stehen in diesem Kurs auf dem Programm. Dehnübungen 17 Abende, 34 UStd. für Bänder und Sehnen komplettieren das Angebot. Klein- Gebühr: 94,- € geräte wie leichte Hanteln oder Dynabänder kommen zum Einsatz. Mehr Energie, verbesserte Körperhaltung und we- O3541 Kevelaer niger Verspannung können erreicht werden. Begegnungsstätte Bitte ein Gymnastikband mitbringen! Ulla Ingenpaß Mittwoch ab 16.01. 20:00 - 21:30 Uhr 8 Abende, 16 UStd. Gebühr: 44,- € Tipp: Melden Sie sich frühzeitig an. O3542 Kevelaer So sichern Sie sich Ihren Platz Begegnungsstätte im Kurs. Ulla Ingenpaß Mittwoch ab 22.04. 20:00 - 21:30 Uhr 8 Abende, 16 UStd. Gebühr: 44,- €

62 FITNESS 3

O3547 Kevelaer Bodyworkout am Morgen Begegnungsstätte Dieser Kurs soll helfen, fit in den Tag zu kommen. Mit Margret Kascher peppiger Musik und leichten Schritt-/Armkombinationen Freitag ab 10.01. wird die Kondition verbessert. Ein gezieltes Training der 08:30 - 10:00 Uhr Problemzonen sorgt für einen tollen Body; Rücken und 17 Tage, 34 UStd. Oberkörper werden natürlich nicht vergessen. Funktio- Gebühr: 94,- € nelles Stretchen sorgt für mehr Beweglichkeit. Wenn wir dann so richtig ausgepowert sind, geht’s in die Entspan- nungsphase!

O3550 Weeze Fitnesstraining und Gesundheitsgymnastik Turnhalle an der B 9 Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen. Silvia Hermens Durch Übungen der Koordination, des Gleichgewichtes Lea Henkemeyer und der Kraft soll der ganze Körper trainiert werden und Mittwoch ab 08.01. die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten bzw. verbes- 20:00 - 21:30 Uhr sert werden. Dehn- und Entspannungsübungen runden 13 Abende, 26 UStd. das Programm ab. Teilweise kommen auch Kleingeräte Gebühr: 72,- € wie Hanteln oder Gymnastikbänder zum Einsatz.

O3551 Weeze Silvia Hermens 20:00 - 21:30 Uhr Turnhalle an der B 9 Lea Henkemeyer 9 Abende, 18 UStd. Mittwoch ab 22.04. Gebühr: 50,- €

63 3 FITNESS

O3555 Weeze Spinning für Anfänger RELAX-Fitness-Studio In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Goch Mieczyslaw Zalewski Spinning ist ein effektives und motivierendes Fahrrad- Dienstag ab 21.01. Training für Herz und Kreislauf. Es ist für jeden geeignet, 18:00 - 19:00 Uhr der fit werden und auch noch Spaß haben will. Das Spin- 9 Abende, 12 UStd. ning ist ein aerobes Training, bei dem der Fahrer den persönlichen Tretwiderstand und seine Tretgeschwindig- O3556 Weeze keit bestimmt. Außerdem werden belastungsfrei Bein-, RELAX-Fitness-Studio Arm- und Schultermuskulatur gefestigt. Mieczyslaw Zalewski Dienstag ab 21.04. 18:00 - 19:00 Uhr 9 Abende, 12 UStd.

O3560 Goch Zumba® Liebfrauenschule TH Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend la- Anja Kuypers teinamerikanischen Tanzelementen. Es bietet ein gutes Mittwoch ab 22.01. Ganzkörpertraining. Dabei ist neben der Stärkung der 19:00 - 20:00 Uhr Muskulatur und der Körperstraffung durch den entsprech- 9 Abende, 12 UStd. enden Kalorienverbrauch eine Gewichtsreduktion möglich. Gebühr: 33,- € Der Einstieg ist einfach, das Training effektiv und macht Spaß. Die Trainerin ist lizenziert.

O3561 Kevelaer O3562 Goch O3563 Kevelaer Begegnungsstätte Liebfrauenschule TH Begegnungsstätte Anja Kuypers Anja Kuypers Anja Kuypers Freitag ab 24.01. Mittwoch ab 22.04. Freitag ab 24.04. 18:30 - 19:30 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 9 Abende, 12 UStd. 9 Abende, 12 UStd. 9 Abende, 12 UStd. Gebühr: 33,- € Gebühr: 33,- € Gebühr: 33,- €

O2300 Goch Tanz-Mix Ballettstudio Janhsen Ballett für Erwachsene - Tanzen macht Freude, fit und Flora-Marie Hegerath stärkt Körper und Seele. Tanzen verleiht ein Gespür für Montag ab 13.01. den eigenen Körper. Zum einen profitiert die Psyche, zum 19:30 - 20:30 Uhr anderen wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Diese 6 Abende, 8 UStd. Fähigkeiten nehmen die Teilnehmer/innen mit nach Gebühr: 38,- € Hause. Keine Ermäßigung.

64 FECHTEN 3

O3660 Goch Historische europäische Kampfkünste Turnhalle St. Georg-Schule Bloßfechten mit Schwert und Schild oder dem Rainer Verhülsdonk Langschwert Donnerstag ab 23.01. Sie haben Schwertgefechte gesehen? In Filmen oder auf 20:30 - 22:00 Uhr Märkten? Das können SIE auch! Trainieren Sie nach Art 8 Abende, 16 UStd. des Magisterium! Gebühr: 53,- € Gelehrt wird in diesem Kurs das Fechten, die klassische europäische Kunst der Selbstverteidigung mit dem Lang-

O3661 Goch schwert oder mit Schwert und Schild. (Nach Luitger, Liechtenauer und Thalhofer) Turnhalle St. Georg-Schule Das Bloßfechten ohne Harnisch und Helm entstammt Rainer Verhülsdonk einerseits der hochmittelalterlichen deutschen Schule des Donnerstag ab 23.04. Duell - und Gerichtskampfes, ist andererseits bis ins 17. 20:30 - 22:00 Uhr Jahrhundert für jede/n freie/n Bürger/in nicht nur Status- 8 Abende, 16 UStd. sondern auch - z.B. auf unsicheren Reisewegen - Über- Gebühr: 53,- € lebensnotwendigkeit. - Tatsächlich war es für freie Frauen im Hoch- und Spätmittelalter durchaus üblich, sich auch selbst durch sicheren Gebrauch des Schwertes schützen zu können. Das erste überlieferte Fechtbuch des Mönches Luitger (Towerfechtbuch, I.33) aus den beginnenden 14. Jahrhundert widmet dem Schwert- kampftraining der Frauen sogar ein Extrakapitel. Während die früheren Fechtbücher hauptsächlich im deutschen Sprachraum erschienen, die deutsche Fecht- schule ´die Schule` des Hoch- und Spätmittelalters war, verschob sich diese Entwicklung im Laufe des 16. bis 17. Jahrhunderts nach Italien. Aus den Techniken der da- maligen Fechtschulen, die Sie trainieren können, ent- wickelte sich das heutige Sportfechten mit Florett, Säbel oder Degen. Erlernen Sie von einem erfahrenen Fechter und Kampf- sportlehrer die historische europäische Kampfsportart an sich! Das Training macht Spaß und steigert zudem Fitness, Balance-Empfinden, Reaktionsgeschwindigkeit, Körpergefühl, -haltung und Bewegungssicherheit. Mitmachen kann jede/r zwischen 16 und 99 Jahren, bei körperlicher Gesundheit. Zum Training benötigt werden Turnschuhe mit heller Sohle und Handschuhe. Schwert und Schild können zum Training ausgeliehen werden. Seien Sie willkommen zu einem außergewöhnlichen Kampfsport!

65 3 BADMINTON

O3620 Kevelaer Badminton Zweifachturnhalle für Einsteiger und Fortgeschrittene Schulzentrum Hüls Badminton zählt zu den schnellsten und attraktivsten Ulrich Lemmen Sportarten. Neben dem Spaß am Spiel und der Ver- Donnerstag ab 09.01. besserung der Fitness werden die Grundtechniken (Vor- 19:00 - 20:30 Uhr hand, Rückhand, Drive, Drop, Smash, Angabe, …) als 12 Abende, 24 UStd. auch taktische Maßnahmen des Einzel- und Doppelspiels Gebühr: 66,- € vermittelt. Bitte Badmintonschläger mitbringen! Für Bälle wird eine Umlage erhoben. Keine Ermäßigung.

O3621 Kevelaer O3622 Kevelaer O3623 Kevelaer Zweifachturnhalle Zweifachturnhalle Zweifachturnhalle Schulzentrum Hüls Schulzentrum Hüls Schulzentrum Hüls Dietmar Kantner Ulrich Lemmen Dietmar Kantner Donnerstag ab 09.01. Donnerstag ab 23.04. Donnerstag ab 23.04. 20:30 - 22:00 Uhr 19:00 - 20:30 Uhr 20:30 - 22:00 Uhr 12 Abende, 24 UStd. 7 Abende, 14 UStd. 7 Abende, 14 UStd. Gebühr: 66,- € Gebühr: 41,- € Gebühr: 41,- €

66 SELBSTVERTEIDIGUNG 3

O3090 Kevelaer Selbstverteidigung / Selbstbehauptung Begegnungsstätte für Mädchen und Frauen Forum Es ist keine Angstmache, sondern - leider - eine Tatsache in Gisela Ingenwepelt unserer Gesellschaft: Frauen leben häufig mit der Bedroh- Samstag, 07.03. ung, durch Worte, Blicke und Taten bedrängt zu werden. Zu 09:00 - 15:30 Uhr Wenigen ist bekannt, dass es wirksame Methoden gibt, sich 1 Tag, 8 UStd. zu schützen und zu wehren. Gebühr: 26,- € Der Kurs vermittelt Kenntnisse, Techniken und Fähigkeiten und lehrt, die eigenen Grenzen fest- und durchzusetzen. O3091 Goch FZ Pusteblume Gisela Ingenwepelt Samstag, 28.03. 09:00 - 15:30 Uhr 1 Tag, 8 UStd. Gebühr: 26,- €

O3093 Goch Selbstverteidigung - KRAV MAGA A.-Janssen-Schule, Sie möchten mehr Sicherheit gewinnen und lernen, sich Mehrzweckraum effektiv sich zu verteidigen?! Tainieren Sie unter Anleitung Sebastian Cleve SV-Techniken aus einem der modernsten Selbstverteidi- Samstag, 14.03. gungssysteme der Welt (KRAV MAGA).Krav Maga beinhaltet Sonntag, 15.03. leicht zu erlernende Techniken, die auf den natürlichen 10:00 - 15:00 Uhr Techniken und Reflexen des Menschen basieren. Die 2 Tage, 12 UStd. Themengebiete des 2 tägigen Seminares richten sich nach Gebühr: 36,- € den Bedürfnissen der Gruppe. Keine Ermäßigung. Es werden behandelt:

 Umgang mit aggressiven Personen und Angreifern  Diverse Abwehr- und Verteidigungstechniken gegen verschiedenste Angriffsszenarien  Verhalten und "Überleben" gegen Messerbedrohungen bzw. Angriffen  Verhalten bei Schusswaffenbedrohung

O1730 Kevelaer Sich selbst verteidigen Begegnungsstätte für Schulkinder 2. - 5. Schuljahr Raum 108 In diesem Kurs wird mit unseren “Kleinsten“ spielerisch und Gisela Ingenwepelt kindgerecht mit viel Spaß und ohne Überforderung praxis- Mittwoch ab 18.03. orientiert geübt. Im Vordergrund steht die Stärkung des 16:00 - 17:30 Uhr Selbstbewusstseins in Zusammenhang mit dem Erlernen von 6 Tage, 12 UStd. Selbstverteidigungstechniken. Gebühr: 36,- €

67 3 KOCHEN

O3900 Uedem Kochen macht Spaß - Essen auch HDH-Verbundschule In diesem Semester gibt es wie immer tolle Rezepte, die mit Nina Geßwein den Teilnehmer/innen abgesprochen werden. Freitag, 28.02., 27.03., Der Kurs vermittelt Einblicke in die Herstellung von Grundre- 24.04. und 15.05. zepten und gibt Anregungen für raffinierte Gerichte, mit de- 19:00 - 22:00 Uhr nen Sie sich, die Familie oder Freunde verwöhnen können. 4 Abende, 16 UStd. Die eigenen Kreationen werden in geselliger Runde ver- Gebühr: 53,- € zehrt. Keine Ermäßigung.

Die Kosten für die Lebensmittel werden in allen Kursen direkt mit der Kursleitung abgerechnet! Reise durch die Internationale Küche Bitte für alle Wenn Sie jeden Monat eine neue Küche kennenlernen Kochkurse möchten sind diese Angebote genau das richtige für Sie. Geschirrtücher Gemeinsam wird gekocht und gegessen. Die Kosten für die mitbringen! Lebensmittel und Zutaten werden von der Kursleitung um- gelegt. Für alle Kurse keine Ermäßigung.

O3914 Goch Türkische Küche Leni-Valk-Realschule Wenn Sie diese Küche kennenlernen möchten und gesunde, Tülay Gümüs leckere Rezepte ausprobieren wollen, sind Sie in diesem Mittwoch, 22.04. Kurs richtig. und 29.04. Sie werden überrascht sein, wie schnell, schmackhaft und 19:00 - 22:00 Uhr preiswert die vorgestellten türkischen Gerichte sind. 2 Abende, 8 UStd. Keine Ermäßigung. Gebühr: 22,- €

O3920 Goch Die Küche Sri Lankas Leni-Valk-Realschule Wenn Sie diese Küche kennenlernen möchten und gesunde, Arulnithi Balachandran leckere Rezepte ausprobieren wollen, sind Sie in diesem Mittwoch, 04.03. Kurs richtig. Keine Ermäßigung. 19:00 - 22:00 Uhr 1 Abend, 4 UStd. Gebühr: 12,- €

O3921 Goch Kubanische Küche Leni-Valk-Realschule Erleben Sie wie schmackhaft, faszinierend und bunt die Zhenia Couso-Matell kubanische Küche ist. Keine Ermäßigung. Mittwoch, 06.05. 19:00 - 22:00 Uhr 1 Abend, 4 UStd. Gebühr: 12,- €

68 INTERNATIONALE KÜCHE 3

O3922 Goch Marokkanische Küche Leni-Valk-Realschule Erleben Sie wie schmackhaft, faszinierend und bunt die Asma El Acuni marokkanische Küche ist. . Mittwoch, 25.03. 19:00 - 22:00 Uhr 1 Abend, 4 UStd. Bitte für alle Kochkurse Geschirrtücher mitbringen! Gebühr: 12,- €

O3923 Goch Iranische Küche Leni-Valk-Realschule Erleben Sie wie schmackhaft und faszinierend die iranische Fatemeh Zamanipour Küche ist. Mittwoch, 17.06. 19:00 - 22:00 Uhr 1 Abend, 4 UStd. Gebühr: 12,- €

69 3 AKTIV UNTERWEGS MIT DEM RAD

Bei allen Radtouren: Aktiv-Studienreisen mit dem Fahrrad Halbpension Die VHS-Studienreisen mit dem Fahrrad sind eine ausge- in guten Hotels wogene Mischung aus körperlicher Aktivität und Kultur sowie DZ mit Dusche/WC, Naturerlebnis. Die Hin- und Rückreise erfolgen im Bus mit Reiseleitung Radanhänger.

O73220 Rhein-Radweg - Von Kleve nach Dordrecht Samstag, 06.06. bis Schwierigkeitsgrad: leicht. Sonntag, 07.06. Sie starten in Kleve und fahren zunächst über den Waaldeich Reiseleitung: bis Nijmwegen, einer der ältesten Städte der Niederlande. Theo Reintjes Von dort geht es weiter zum Tagsziel Zaltbommel, einer kleinen Reisepreis auf Anfrage Festungsstadt (ca. 75 km). Am zweiten Tag radeln an der Waal entlang bis Woudrichem, O73320 mit dem Schloss Loevestein und seinem herrlichen alten Samstag, 13.06. bis Hafen. Sonntag, 14.06. Am Nachmittag erreichen wir die einst blühende Handelsstadt Reiseleitung: Dordrecht (ca. 60 km). Nach der Verladung der Räder in den Theo Reintjes Spezialanhänger geht es mit dem Bus zurück nach Kleve, Reisepreis auf Anfrage Goch und Kevelaer.

O73420 Mit dem Fahrrad durch die Pfalz Donnerstag, 14.05. bis Schwierigkeitsgrad: leicht. Sonntag, 17.05. Rhein, Wein, Wald und Burgen, so wird die Pfalz vielerorts Reiseleitung: buchstabiert. An der Weinstraße befindet man sich im größten Rüdiger Bohne Weinhaugebiet Deutschlands. Zwischen Worms und Speyer Reisepreis auf Anfrage wurde der Fluss im letzten Jahrhundert durch die Rheinbe- gradigung gebändigt und fruchtbares Land für Gemüse, Tabak und Spargel ist entstanden.

O73520 Saale-Radweg - Von Saalfeld nach Magdeburg Sonntag, 21.06. bis Schwierigkeitsgrad: mittel mit leichten Steigungen. Sonntag, 28.06. Mystische Feengrotten, canyonartige Landschaften, weite Reiseleitung: Weinberge und diverse Zeitzeugen der Geschichte…. Der Karl-Heinz Moll Saale-Radweg hält viele Überraschungen bereit! Reisepreis auf Anfrage

P73620 Donau-Radweg - Von Wien nach Budapest Mittwoch, 19.08. bis Schwierigkeitsgrad: leicht. Sonntag, 29.08. Dieser Teil des Donauradwegs führt durch reizvolle Land- Reiseleitung: schaften entlang der Donau und verbindet die alten Metro- Rüdiger Bohne polen der K&K Monarchie, die Perlen an der Donau: Reisepreis auf Anfrage Wien und Budapest.

70 4

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migra- tionsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremd- sprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfoh- lenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volks- hochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpoli- tische Ziel “Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Spra- chen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer er- folgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unab- hängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbil- dung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zen- traler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshoch- schule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Refe- renzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommuni- kations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

SPRACHEN

Dr. Ruzhdi Kicmari TEL.: 02823 973118

71

SPRACHKURSSYSTEM

Der VHS-Zweckverband Goch orientiert den Unterricht an den Vorgaben des Europarates, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Das Kurssystem basiert auf sechs Kenntnisstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2), die allen Einrichtungen in Europa, die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dienen.

Elementare Sprachverwendung 

A1 Ausdrücke und ganz einfache Sätze A2 Sie können sich in einfachen, verstehen und verwenden. Sie können r outinemäßigen Situationen über ver- sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, traute Themen und Tätigkeiten (z.B. wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, nach dem Weg fragen und einfache Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Fragen beantworten. Umwelt) mit einfachen Worten ver- Kurse A1.1 - A1.4 ständigen. Kurse A2.1 - A2.4

Selbständige Sprachverwendung 

B1 Über Themen unterschied- B2 Sie können sich beruflich licher Bereiche des Alltags wie Familie, und privat problemlos mit Mutter- Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen sprachler/innen, in der Standard- und sich über persönliche Erfahrungen sprache verständigen. und Ereignisse austauschen. Kurse B2.1 - B2.4 Kurse B1.1 - B1.4

Kompetente Sprachverwendung 

C1Sie können sich fließend im C2 Sie können sich spontan, sehr gesellschaftlichen und privaten Leben fließend und differenziert ausdrücken verständigen und sich strukturiert zu und nahezu alles, was Sie hören oder komplexen Sachverhalten äußern. lesen, mühelos verstehen. Kurse C1.1 - C1.4 Kurse C2.1 - C2.4

Lassen Sie sich fachlich beraten, damit Sie genau den Sprachkurs finden, der Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht. Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie auch über einen Online-Einstufungstest unter: www.sprachtest.de vorweg selbst überprüfen, welche Niveaustufe die Richtige für Sie ist.

72 INTEGRATIONSKURSE 4

Inhalt und Ablauf Module

 Ziel des Integrationskurses ist die Die Integrationskurse haben wir in Förderung der Integration von Module aufgeteilt. Jedes Modul hat Migrantinnen und Migranten im Sinne 100 UE und kostet anteilmäßig 195,- €. gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit. Der allgemeine Integrationskurs  Der VHS-Zweckverband Goch bietet umfasst 7 Module: als vom BAMF zugelassener Integrationskursträger allgemeine Niveau Integrationskurse und Module 1 - 2 A1 Integrationskurse mit Alphabetisierung. Module 3 - 4 A2  Der allgemeine Integrationskurs Module 5 - 6 B1 beinhaltet 700 UE. Der Sprachkurs DTZ Deutsch-Test umfasst 600 UE und der Prüfung Orientierungskurs 100 UE. für Zuwanderer  Der Integrationskurs mit Alpha- Orientierungs- Modul 7 betisierung besteht aus 1000 UE: kurs 900 UE Sprachkurs und 100 UE Test „Leben in Orientierungskurs. Prüfung Deutschland“  Nach Abschluss des Sprachkurses erfolgt der skalierte Test „Deutsch- Test für Zuwanderer“ (DTZ) auf den Niveaustufen A2 bis B1 des Der Integrationskurs mit Gemeinsamen Europäischen Alphabetisierung umfasst 10 Module: Referenzrahmens (GER).  Nach Abschluss des Orientierungs- Niveau kurses erfolgt der skalierte Test Lesen & Module 1 - 3 „Leben in Deutschland“ (LiD) Schreiben  Das Zertifikat über den Abschluss des A1 Integrationskurses bekommen die Module 4 - 6 Teilnehmer vom BAMF nach dem Module 7 - 9 A2 erfolgreichen Abschluss des DTZ (B1) DTZ "Deutsch-Test Prüfung und des Tests LiD. für Zuwanderer"  Sollten die Teilnehmer den DTZ unter Orientierungs- dem Niveau B1 absolvieren, stehen Modul 10 Ihnen auf Antrag noch 300 UE zur kurs Verfügung. Test „Leben in Prüfung Deutschland“

UE = Unterrichtseinheiten

73 4 INTEGRATIONSKURSE

Beratung + Anmeldung Ansprechpartner

Die Teilnahme an einem Integrationskurs setzt voraus:

 Die Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs

 Einen Einstufungstest (einschließlich Beratung)

Die ausstellenden Behörden der Berechtigungen sind die Ausländer- behörden, die Jobcenter und die Sozial- ämter der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde. Dr. Ruzhdi Kicmari

EU-Bürger und Asylsuchende aus den Tel.: 02823 973118 fünf Ländern (Iran, Irak, Syrien, Eritrea E-Mail: [email protected] und Somalia) können bei uns einen

Antrag auf die Zulassung zum Inte- grationskurs beim BAMF stellen.

Teilnehmerberechtigte, die Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt be- ziehen, nehmen kostenlos am Integrationskurs teil.

Die anderen Teilnehmerberechtigten müssen den Eigenanteil von 50 Prozent (1,95 € pro UE) selbst übernehmen.

Teilnehmerberechtigte, die innerhalb von zwei Jahren nach Ausstellung der Be- Anna Nießen rechtigung erfolgreich den Integrations- kurs abschließen, können 50 Prozent des Kostenbeitrags vom BAMF erstattet bekommen. Beratung Integrationskurse:

dienstags bis donnerstags von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und freitags von 09:00 Uhr -12:00 Uhr

74 INTEGRATIONSKURSE 4

Modul Kurs Start Termine Uhrzeit Ort Raum

3 401603 15.01. Mo./Di./Mi./Do. 09:00 - 12:15 Weeze WW Alpha 9 405609 23.01. Mo./Di./Do. 13:15 - 16:30 AJH OG 7 401307 24.01. Di./Mi./Fr. 13:15 - 16:30 VHS Goch Saal 2 1 401801 27.01. Mo./Di./Mi./Do. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 2 O-Kurs 401407 28.01. Mo./Di./Mi./Do. 09:30 - 12:45 HS Raum 21 Alpha W3 405114 30.01. Di./Mi./Do. 09:15 - 12:30 KK MZR 5 401505 30.01. Mo./Di./Mi./Do. 13:00 - 16:15 VHS Goch Saal 1 3 401703 10.02. Mo./Di./Mi./Fr. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 1 Alpha W2 405413 21.02. Di./Do./Fr. 09:15 - 12:30 AJH OG 6 401206 26.02. Di./Mi./Do. 18:30 - 21:45 VHS Goch Saal 2 4 401604 03.03. Mo./Di./Mi./Do. 09:00 - 12:15 Weeze WW

2 401802 11.03. Mo./Di./Mi./Do. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 2 6 401506 17.03. Mo./Di./Mi./Do. 13:00 - 16:15 VHS Goch Saal 1 4 401704 27.03. Mo./Di./Mi./Fr. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 1 Alpha 8 401308 27.03. Di./Mi./Fr. 13:15 - 16:30 VHS Goch Saal 2

1 401901 20.04. Mo./Di./Mi./Do. 09:30 - 12:45 HS Raum 21 Alpha W1 405613 20.04. Mo./Di./Do. 13:15 - 16:30 AJH OG Alpha 1 402001 21.04. Di./Do./Fr. 09:15 - 12:30 AJH OG Frühjahr 2020 Alpha OK 405110 21.04. Di./Mi./Do. 09:15 - 12:30 KK MZR 5 401605 29.04. Mo./Di./Mi./Do. 09:00 - 12:15 Weeze WW O-Kurs 401207 06.05. Di./Mi./Do. 18:30 - 21:45 VHS Goch Saal 2

3 401803 07.05. Mo./Di./Mi./Do. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 2 Alpha W3 405414 07.05. Di./Do./Fr. 09:15 - 12:30 AJH OG O-Kurs 401507 25.05. Mo./Di./Mi./Do. 13:00 - 16:15 VHS Goch Saal 1 5 401705 26.05. Mo./Di./Mi./Fr. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 1 2 401902 04.06. Mo./Di./Mi./Do. 09:30 - 12:45 HS Raum 21 Alpha 9 401309 05.06. Di./Mi./Fr. 13:15 - 16:30 VHS Goch Saal 2 6 401606 18.06. Mo./Di./Mi./Do. 09:00 - 12:15 Weeze WW Alpha W3 405614 23.06. Mo./Di./Do. 13:15 - 16:30 AJH OG Alpha 2 402002 24.06. Di./Do./Fr. 09:15 - 12:30 AJH OG

4 401804 29.06. Mo./Di./Mi./Do. 09:15 - 12:30 VHS Goch Saal 2

75 4 INTEGRATIONSKURSE

AJH = Arnold-Janssen-Haus, Frauenstr. 8, 47574 Goch HS = St. Martin Hauptschule, Hevelingstraße 123, 47574 Goch-Pfalzdorf KK = Kultur- und Kongresszentrum, Kastellstraße 11, 47574 Goch, Mehrzweckraum/Keller VHS Goch: Langenberg-Zentrum, Roggenstr. 39, 47574 Goch ..Weeze: Weezer Wellenbrecher, Vittinghoff-Schell-Park 2, 47652 Weeze

Deutsch-Test für Zuwanderer Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ist ein skalierter Test auf den Niveaustufen A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und erfolgt nach dem Abschluss des sprachlichen Teils des Integrationskurses.

401410 Goch 405115 Goch 401210 Goch Langenberg-Zentrum Langenberg-Zentrum Langenberg-Zentrum Samstag, 25.01. Samstag, 04.04. Samstag, 09.05. 09:00 -17:00 Uhr 09:00 -17:00 Uhr 09:00 -17:00 Uhr Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 19.12.2019 05.03.2020 08.04.2020

401510 Goch 405415 Goch Langenberg-Zentrum Langenberg-Zentrum Samstag, 23.05. Samstag, 04.07. 09:00 -17:00 Uhr 09:00 -17:00 Uhr Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 23.04.2020 05.06.2020

Test Leben in Deutschland (LID) Der Test Leben in Deutschland (LiD) ist der Abschlusstest des Orientierungskurses und besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Format. Als skalierter Test beinhaltet er auch den für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erforderlichen Einbürger- ungstest. Für die Teilnehmende eines Integrationskurses bzw. Orientierungskurses mit einer vom BAMF ausgestellten und gültigen Zulassung des Integrationskurses ent- stehen keine Kosten. Für externe Teilnehmende kostet der Test 25,- €.

401408 Goch 405116 Goch 401508 Goch 401208 Goch Langenberg-Zentrum Langenberg-Zentrum Langenberg-Zentrum Langenberg-Zentrum Donnerstag, 19.03. Donnerstag, 25.06. Freitag, 26.06. Freitag, 26.06. 16:30 -18:00 Uhr 17:00 -18:30 Uhr 13:00 -14:30 Uhr 17:30 -19:00 Uhr Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 26.02.2020 29.05.2020 29.05.2019 29.05.2020

76 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 4

Kurs-Nr. Kurstitel Leitung Start Tag Ort O4010 Alphakurs N. Wanders 20.01. Mo. Goch O4020 Frauentreff am Vormittag T. Gümüs 09.01. Mo. + Do. Goch O4030 Frauentreff am Vormittag 2 T. Gümüs 20.04. Mo. + Do. Goch O4100 Deutsch am Vormittag A1.1 W. Sürgers 27.01. Mo. + Mi. Kevelaer O4105 Deutsch am Abend A1.1 C. Senger 04.02. Di. + Do. Kevelaer O4110 Deutsch am Abend A1.1 S. Raja 09.01. Do. + Fr. Goch O4115 Deutsch am Abend A1.2 S. Raja 21.02. Do. + Fr. Goch O4120 Deutsch am Vormittag A1.3 N. Wanders 20.01. Mo.+ Mi. Goch O4125 Deutsch am Abend A2.3 C. Senger 10.02. Mo. + Mi. Kevelaer O4130 Deutsch am Abend A2.4 C. Senger 20.04. Mo. + Mi. Kevelaer

O4140 Deutsch am Abend A2.1 V. Maroglo 04.02. Di. + Do. Goch O4150 Deutsch am Abend B1.1 V. Maroglo 03.02. Mo. + Mi. Goch O4155 Deutsch am Abend B1.1 W. Sürgers 04.02. Di. + Do. Kevelaer O4160 Grammatikkurs A1-B1 W.+A. Wehren 07.03. Sa. Goch O4170 Testtraining "telc DTZ" V. Maroglo 18.01. Sa. Goch 405115 Deutsch-Test f. Zuwanderer VHS-Team 04.04. Sa. Goch FrühjahrO4180 2020 Deutsch am Vormittag B2.1 P. Kremer 04.02. Di. + Do. Goch O4181 Deutsch am Abend B2.1 P. Kremer 04.02. Di. + Do. Kevelaer

O4182 Deutsch am Abend B2.2 M. Goebel 27.01. Mo. + Mi. Goch O4185 Deutsch am Vormittag B2.3 M. Goebel 20.04. Mo. + Mi. Goch O4187 Deutsch am Vormittag B2.3 H. Tiedeck 08.01. Mo. + Mi. Kevelaer O4188 Deutsch am Vormittag B2.4 H. Tiedeck 26.02. Mo. + Mi. Kevelaer O4189 Deutsch am Vormittag B2.5 H. Tiedeck 04.05. Mo. + Mi. Kevelaer O4192 Testtraining "telc Deutsch B2" M. Goebel 20.06. Sa. Goch O4190 Prüfung "telc Deutsch B2" VHS-Team 27.06. Sa. Goch O4195 Konversation Deutsch C1 W.+A. Wehren 03.03. Di. Goch O4090 Bunte Vielfalt S. Finkler 27.03. Fr. Goch

© Gocher Wochenblatt 77 4 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE O4010 Goch Alphabetisierungskurs Langenberg-Zentrum Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, Natalia Wanders die das lateinische Alphabet nicht beherrschen. Schritt Montag ab 20.01. für Schritt werden die Lese- und Schreibkompetenz 12:45 - 15:00 Uhr erworben. 8 Tage, 24 UStd. Mit Unterstützung der Koordinatorin Flüchtlingshilfe und Gebührenfrei Integration der Stadt Goch. O4020 Goch Frauentreff am Vormittag St.-Arnold-Janssen- Für Teilnehmerinnen ohne und mit geringen Vorkennt- Pfarrgemeinde nissen. Zusätzlich zum Sprachunterricht werden Führ- Michaelsheim, Kirchhof 7 ungen zu Einrichtungen der Stadt Goch angeboten, wie Tülay Gümüs z.B. Rathaus, Stadtbücherei oder Museum. Mo. u. Do. ab 09.01. Mit Unterstützung der Koordinatorin Flüchtlingshilfe und 09:30 - 11:00 Uhr Integration der Stadt Goch. 12 Tage, 24 UStd. Lehrbuch: In Absprache mit der Kursleitung Gebührenfrei

Zuschüsse aus: Koordination Flüchtlingshilfe/Integration im Arnold-Janssen-Haus Frauenstraße 8 Sprechzeiten: Di, Mi, Do 10-12 Uhr und Do 15-17 Uhr Tel.: 02823 4193512 E-Mail: [email protected]

O4025 Goch Deutschkurs für Frauen mit Kinderbetreuung St.-A. -Janssen-Pfarrgem. In diesem Kurs geht es um eine kleine Gruppe der aus- Michaelsheim, Kirchhof 7 ländischen Frauen mit Kindern, die Deutsch in lang- Maria Eugenia Wagner samer Progression lernen möchten. Der Unterricht Dienstag ab 14.01. erfolgt differenziert je nach Sprachstand der Teil- 09:30 - 11:00 Uhr nehmerinnen. 8 Tage, 24 UStd. Gebührenfrei

O4030 Goch Frauentreff am Vormittag 2 St.-Arnold-Janssen- Fortsetzung des Kurses K4030 Goch Pfarrgemeinde Lehrbuch: Berliner Platz NEU, Einstiegskurs, Michaelsheim, Kirchhof 7 Klett Verlag, ISBN 978-3-12-606309-8 Tülay Gümüs Mit Unterstützung der Koordinatorin Flüchtlingshilfe und Mo. u. Do. ab 20.04. Integration der Stadt Goch. 09:30 - 11:00 Uhr 12 Tage, 24 UStd. Gebührenfrei

78 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 4

O4100 Kevelaer Deutsch am Vormittag A1.1 Begegnungsstätte Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Werner Sürgers Lehrbuch: Linie 1 A1, Klett Verlag Mo. u. Mi. ab 27.01. ISBN 978-3-12-607055-3 09:30 - 11:45 Uhr 14 Tage, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4105 Kevelaer Deutsch am Abend A1.1 Begegnungsstätte Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Claudia Senger Lehrbuch: Linie 1 A1, Klett Verlag Di. u. Do. ab 04.02. ISBN 978-3-12-607055-3 18:00 - 20:15 Uhr 14 Tage, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4110 Goch "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Leni-Valk Realschule Grenzen meiner Welt." Shamis Raja (Ludwig Wittgenstein) Do. u. Fr. ab 09.01. 17:30 - 19:45 Uhr 14 Tage, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4115 Goch Deutsch am Abend A1.2 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Shamis Raja Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester. Do. u. Fr. ab 21.02. Lehrbuch: Linie 1 A1, Klett Verlag 17:30 - 19:45 Uhr ISBN 978-3-12-607055-3 14 Abende, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4120 Goch Deutsch am Vormittag A1.3 St. Martin Schule, Pfalzdorf Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Natalia Wanders Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester. Mo. u. Mi. ab 20.01. Lehrbuch: Linie 1 A1, Klett Verlag 09:30 - 11:45 Uhr ISBN 978-3-12-607055-3 14 Tage, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4125 Kevelaer Deutsch am Abend A2.3 Begegnungsstätte Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Claudia Senger Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester. Mo. u. Mi. ab 10.02. Lehrbuch: Linie 1 A2, Klett Verlag 18:00 - 20:15 Uhr ISBN 978-3-12-607074-4 14 Abende, 42 UStd. Gebühr: 109,- € 79 4 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

O4130 Kevelaer Deutsch am Abend A2.4 Begegnungsstätte Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Claudia Senger Lehrbuch: Linie 1 A2, Klett Verlag Mo. u. Mi. ab 20.04. ISBN 978-3-12-607074-4 18:00 - 20:15 Uhr 14 Abende, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4140 Goch Deutsch am Abend A2.1 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Valentina Maroglo Lehrbuch: Linie 1 A2, Klett Verlag Di. u. Do. ab 04.02. ISBN 978-3-12-607074-4 18:30 - 20:45 Uhr 14 Tage, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

© Frau Maroglo mit Teilnehmer/innen

O4150 Goch Deutsch am Abend B1.1 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Valentina Maroglo Lehrbuch: Linie 1 B1, Klett Verlag Mo. u. Mi. ab 03.02. ISBN 978-3-12-607090-4 18:30 - 20:45 Uhr 14 Abende, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

O4155 Kevelaer Deutsch am Abend B1.1 Begegnungsstätte Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Werner Sürgers Lehrbuch: Linie 1 B1.1 Di. u. Do. ab 04.02. ISBN 978-3-12-607090-4 18:00 - 20:15 Uhr 14 Abende, 42 UStd. Gebühr: 109,- €

80 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 4

O4160 Goch Grammatikkurs A1-B1 Langenberg-Zentrum Die Grammatikthemen der Stufen A1 bis B1 sind Basis Agnes Wehren dieses Kurses. Wir üben die verschiedenen Wortarten Wilhelm Wehren (Nomen, Verben usw.) und Satzglieder (Subjekt, Samstag ab 07.03. Prädikat usw.) und machen verschiedene Spiele, damit 09:30 - 11:45 Uhr die grammatischen Themen gefestigt werden. 12 Tage, 36 UStd. Gleichzeitig üben wir Nebensätze, Relativsätze und in- Gebühr: 93,- € direkte Fragen. Dabei werden die möglichen Wort- stellungen eingeübt. Wir fragen uns, wie die ver- schiedenen Konnektoren die Bedeutung eines Satzes verändern. Auch die Zeiten (Vergangenheit, Präsens und Zukunft) werden eintrainiert. Wünsche der Teilnehmer werden in das Übungspro- gramm aufgenommen.

O4170 Goch Testtraining Langenberg-Zentrum "telc DTZ" Valentina Maroglo Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über Samstag, 18.01. diese Prüfung und wertvollen Lerntipps. Es gibt zu je- 09:00 - 14:30 Uhr dem Prüfungsteil mindestens ein Beispiel, um die Auf- 1 Tag, 6 UStd. gabenstellung zu trainieren. Keine Ermäßigung! Gebühr: 25,- € Lehrbuch: Es wird mit Modelltests gearbeitet. 405115 Goch Deutsch-Test für Zuwanderer Langenberg-Zentrum Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ist ein skalierter Samstag, 04.04 Test auf den Niveaustufen A2 bis B1 des Gemeinsamen 09:00 -17:00 Uhr Europäischen Referenzrahmens (GER) und erfolgt nach Prüfungsgebühr: 135,- € dem Abschluss des sprachlichen Teils des Integrations- Anmeldeschluss: 05.03. kurses. O4180 Goch Deutsch am Vormittag B2.1 St. Martin Schule, Pfalzdorf Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau Pia Kremer Lehrbuch: Linie 1 B2.1 Di. u. Do. ab 04.02. ISBN 978-3-12-607111-6 09:30 - 11:45 Uhr 14 Tage, 42 UStd. Gebühr: 109,- € O4181 Kevelaer Deutsch am Abend B2.1 Begegnungsstätte Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau Pia Kremer Lehrbuch: Linie 1 B2.1 Di. u. Do. ab 04.02. ISBN 978-3-12-607111-6 18:00 - 20:15 Uhr 14 Abende, 42 UStd. Gebühr: 109,- € 81 4 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE O4182 Goch Deutsch am Abend B2.2 Leni-Valk Realschule Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau. Marlene Goebel Dieser Vormittagskurs auf B2-Niveau wiederholt B1- Mo. u. Mi. ab 27.01. Grammatik und führt in kleinen Schritten vorwärts. Das 18:30 - 20:45 Uhr Kursbuch hat Prüfungsaufgaben integriert, so dass die 15 Abende, 45 UStd. Kursteilnehmer sich an das Testformat bei den B2- Gebühr: 117,- € Prüfungen gewöhnen können. Lehrbuch: Linie 1 B2.1 ISBN 978-3-12-607111-6 O4185 Goch Deutsch am Abend B2.3 Leni-Valk Realschule Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau. Marlene Goebel Lehrbuch: Linie 1 B2.2 Mo. u. Mi. ab 20.04. ISBN 978-3-12-607112-3 18:30 - 20:45 Uhr 15 Tage, 45 UStd. Gebühr: 117,- € O4187 Kevelaer Deutsch am Vormittag B2.3 Begegnungsstätte Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau. Heike Tiedeck Im Kurs wird gezielt auf die Prüfung "telc Deutsch B2" Mo. u. Mi. ab 08.01 eingegangen. 08:50 - 11:15 Uhr Lehrbuch: Linie 1 B2.2 13 Tage, 39 UStd. ISBN 978-3-12-607112-3 Gebühr: 102,- € O4188 Kevelaer Deutsch am Vormittag B2.4 Begegnungsstätte Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau Heike Tiedeck Lehrbuch nach Absprache mit der Kursleitung. Mo. u. Mi. ab 26.02. 08:50 - 11:15 Uhr 11 Tage, 33 UStd. Gebühr: 86,- € O4189 Kevelaer Deutsch am Vormittag B2.5 Begegnungsstätte Für Lernende mit mittlerem Sprachniveau Heike Tiedeck Lehrbuch nach Absprache mit der Kursleitung. Mo. u. Mi. ab 04.05. 08:50 - 11:15 Uhr 13 Tage, 39 UStd. Gebühr: 102,- € O4192 Goch Testtraining Langenberg-Zentrum "telc Deutsch B2" Marlene Goebel Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über Samstag, 20.06. diese Prüfung und wertvollen Lerntipps. Es gibt zu 09:00 - 14:30 Uhr jedem Prüfungsteil mindestens ein Beispiel, um die 1 Tag, 6 UStd. Aufgabenstellung zu trainieren. Keine Ermäßigung! Gebühr: 25,- € Lehrbuch: Es wird mit Modelltests gearbeitet. 82 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 4 Prüfung "telc Deutsch B2" Mit einem telc-Zertifikat halten Sie ein deutschlandweit gültiges Sprachenzertifikat in Händen, das auch im europäischen Ausland vielfach anerkannt wird. telc prüft O4190 Goch auf der Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Langenberg-Zentrum Referenzrahmens für Sprachen, für mehr Chancen in Samstag, 27.06. der Arbeitswelt, als Zulassungsvoraussetzung zum Stu- 09:00 - 15:30 Uhr dium oder zur staatlichen Anerkennung der Sprach- Prüfungsgebühr: 150,- € kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutsch- Anmeldeschluss: 15.05. land. Keine Ermäßigung. Eine Beratung vor der An- meldung ist empfehlenswert! O4195 Goch Konversation Deutsch C1 Leni-Valk Realschule Die Teilnehmer lernen sich spontan und fließend zu Agnes u. Wilhelm Wehren äußern. Wir lesen Texte, hören Lieder oder sehen uns Dienstag ab 03.03. Grafiken an und diskutieren über sie. Dabei vertreten wir 18:30 - 20:45 Uhr einen Standpunkt und erörtern verschiedene Sicht- 14 Abende, 42 UStd. weisen. Themen, die von den Teilnehmern gewünscht Gebühr: 109,- € werden, werden besprochen sowie aktuelle Themen aufgegriffen. Es werden verschiedene Rede-wendungen vertieft sowie Grammatikthemen aufgefrischt. Auf Wunsch werden auch vorbereitende Übungen zur C1 Prüfung durchgeführt. Keine Ermäßigung. O4090 Goch Bunte Vielfalt Langenberg-Zentrum Spannendes zum Thema Integration Stephanie Finkler Interkulturelle Weiterbildung für haupt- und ehrenamt- Freitag, 27.03. liche Dozenten/innen in den Bereichen Sprache und 14:00 - 16:15 Uhr Integration und für Aktive in der Flüchtlingshilfe. 1 Tag, 3 UStd. Das Angebot richtet sich an alle, die an einer guten Gebührenfrei Integration interessiert sind. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf den Fragen: Wie kann Integration gelingen? Welche Handlungsoptionen gibt es in der interkulturellen Zusammenarbeit? Gemeinsam werden wir diese Fragen beantworten, Ihre persönlichen Erfahrungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Und auch der Austausch soll nicht zu kurz kommen.

© Stephanie Finkler In Kooperatin mit:

Koordination Flüchtlingshilfe/Integration im Arnold-Janssen-Haus,Frauenstraße 8 Sprechzeiten: Di, Mi, Do 10-12 Uhr und Do 15-17 Uhr Tel.: 02823 4193512, E-Mail: [email protected]

83 4 BILDUNGSURLAUB

Foto: VHS Goch • Wer hat Anspruch? Alle Arbeitnehmer/innen einschl. Auszubildende, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen und die ihren Arbeitsschwerpunkt in NRW haben. Für Landesbe- amte und Richter besteht ebenfalls ein Freistellungsanspruch. Alle BU-Veranstaltungen sind auch offen für Teilnehmende, die keinen Anspruch auf Freistellung nach dem Bil- dungsurlaubsgesetz haben. Der Rechtsanspruch besteht für 5 Tage im Jahr. Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich die Möglichkeit, den Anspruch aus zwei Jahren zu ver- blocken, d.h. ein entsprechend anerkanntes 14-tägiges Seminar zu besuchen.

• Kosten und Anmeldung Das Arbeitsentgelt wird bei Teilnahme einer anerkannten Weiterbildungsveranstaltung fortgezahlt. Die Kosten für die Veranstaltung, Fahrtkosten usw. sind von dem Teilnehmen- den selbst zu tragen. Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer meldet sich rechtzeitig zu einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung an und teilt dies dem Arbeitgeber min- destens 6 Wochen vorher mit. Eine Versagung ist nur aus berechtigten betrieblichen und sozialen Gründen möglich. Die VHS stellt eine Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber aus.

Kurs-Nr. Kursname Datum O4760G Auffrischungskurs Spanisch A1/A2 06.04. - 09.04. O4560G Zegt u het maar! Niederländisch A1 06.04. - 09.04. O4450K Auffrischungskurs Italienisch A1/A2 11.05. - 15.05. O4330K Wochenseminar Französisch (A2) 25.05. - 29.05. O4265K English Refresher Compact B1 15.06. - 19.06.

FrühjahrO4240G 2020 Update your English A2 29.06. - 03.07.

84 ENGLISCHKURSE IM ÜBERBLICK 4

Die Englischkurse im Überblick

Kurs Kurstitel Leitung Start Tag Ort O4200 Englisch am Vormittag A1.2 R. Mukherjee 04.02. Di. Kevelaer O4205 Englisch am Abend A1.1 M. Lamond 05.02. Mi. Goch

O4210 Englisch am Vormittag A1.3 M. Lamond 07.02. Fr. Goch

2 0 O4215 Englisch A2 M. Lamond 06.02. Do. Goch

2 0 O4220 Englisch am Vormittag A2 B. Büttner 05.02. Mi. Kevelaer

O4225 Englisch für Frühaufsteher A2 R. Mukherjee 06.02. Do. Kevelaer O4230 Englisch am Abend B1.2 M. Lamond 04.02. Di. Goch O4235 Brus hup your English! J. Hulsman 04.02. Sa. Kevelaer

F r üO4250 h j a h r English for fun B1 G. Redies 20.01. Mo. Goch

O4255 English for fun B1 G. Redies 20.01. Mo. Goch O4270 Let´s talk about it! B2 P. McGovern 06.02. Do. Kevelaer O4280 Easy Business English B1/B2 P. McGovern 28.03. Sa. + So. Kevelaer

85 4 ENGLISCH

Nutzen Sie Online-Einstufungstests und zeigen Sie uns das Ergebnis: www.sprachtest.de, www.telc.net/placement.html www.einstufungstests.klett-sprachen.de

O4200 Kevelaer Englisch am Vormittag A1.2 Begegnungsstätte Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Ob im Rajyashree Mukherjee Fern-sehen, Radio, Internet oder SMS - immer wieder Dienstag ab 04.02. wird man mit der englischen Sprache konfrontiert. Wir 09:20 - 10:50 Uhr fan-gen bei null an! Keine Ermäßigung. 14 Tage, 28 UStd. Lehrbuch: Gebühr: 90,- € Headway English A1, Oxford University Press ISBN 978-0-19-474123-1

O4205 Goch Englisch am Abend A1.1 Leni-Valk-Realschule Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. May Lamond Keine Ermäßigung. Mittwoch ab 05.02. Lehrbuch: 18:00 - 19:30 Uhr Headway English A1, Oxford University Press, 14 Abende, 28 UStd. ISBN 978-0-19-474123-1 Gebühr: 90,- €

O4210 Goch Englisch am Vormittag A1.3 Langenberg-Zentrum Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Saal 2 Keine Ermäßigung. May Lamond Lehrbuch: Freitag ab 07.02. Headway English A1, Oxford University Press, 11:00 - 12:30 Uhr ISBN 978-0-19-474123-1 ab Lektion 7 14 Tage, 28 UStd. Gebühr: 90,- € "Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken."

(Samuel Johnson)

O4215 Goch Englisch A2 Leni-Valk-Realschule Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. May Lamond Keine Ermäßigung. Donnerstag ab 06.02. Lehrbuch: 18:00 - 19:30 Uhr Headway English A2, Oxford University Press, 14 Abende, 28 UStd. ISBN 978-0-19-474131-6 Gebühr: 90,- €

86 ENGLISCH 4

O4220 Kevelaer Englisch am Vormittag A2 Begegnungsstätte This course is for intermediate students who would like Birgit Büttner to improve their conversational skills with some help Mittwoch ab 05.02. from newspapers and magazines. Enjoy the morning in 09:30 - 11:00 Uhr a relaxed atmosphere! 14 Tage, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

O4225 Kevelaer Englisch für Frühaufsteher A2 Begegnungsstätte Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Rajyashree Mukherjee Keine Ermäßigung. Donnerstag ab 06.02. Lehrbuch: Headway English A2, Oxford University, 09:20 - 10:50 Uhr ISBN 978-0-19-474131-6 13 Tage, 26 UStd. Gebühr: 78,- €

O4230 Goch Englisch am Abend B1.2 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. May Lamond Keine Ermäßigung. Dienstag ab 04.02. Lehrbuch: Headway English B1, Oxford University, 18:00 - 19:30 Uhr ISBN 978-0-19-474131-6 14 Abende, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

Tipp: Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst dann, wenn Sie sicher sind, dass der Kurs zustande kommt.

O4235 Kevelaer Brush up your English! Begegnungsstätte This is a weekly two-hour course focusing on improving Judith Hulsman and brushing up your English. Dienstag ab 04.02. The goals of this course are working on confidence and 10:00 - 12:15 Uhr fluency, understanding some grammar structures and 10 Tage, 30 UStd. communicating successfully in daily life. Gebühr: 96,- € Lehrbuch: Brush up B1 ISBN 978-3-19-002937-2

87 4 ENGLISCH

O4240 Goch Update your English A2 Langenberg-Zentrum Bildungsurlaub Saal 1 Obwohl die aus der Schulzeit (noch) vorhandenen Judith Hulsman Kenntnisse eigentlich durchaus umfangreich sind, Montag - Donnerstag reichen sie dennoch für die alltägliche Praxis nicht aus, 29.06. - 03.07. besonders das freie Sprechen macht Schwierigkeiten. 10:00 - 16:30 Uhr Hier können Sie intensiv in einer Woche ihre ver- (inkl. Pause) schütteten Sprachkenntnisse gezielt auffrischen, sowie 4 Tage, 30 UStd. Wortschatz und Grammatikstrukturen reaktivieren und Gebühr: 100,- € “real-life-situations“ trainieren. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt. Keine Ermäßigung. Lehrbuch: Great! A2, Klett Verlag ISBN 978-3-12-501482-4

O4250 Goch English for fun B1 Stadtbücherei Goch If you want to polish up your English in a relaxed Gisela Redies atmosphere, come and join us. We read easy and Montag ab 20.01 interesting texts and discuss them. Sometimes we also 09:15 - 11:00 Uhr work on grammatical problems. We study the 12 Tage, 24 UStd. vocabulary and strengthen the grammar. Gebühr: 72,- € Lektüre: Nobody dies twice.

O4255 Goch Tipp: Stadtbücherei Goch Bitte kaufen Sie das Kursbuch Gisela Redies erst dann, wenn Sie sicher sind, Montag ab 20.01 dass der Kurs zustande kommt. 11:00 - 12:30 Uhr

12 Tage, 24 UStd. Gebühr: 72,- €

O4265 Kevelaer English Refresher Compact B1 Begegnungsstätte Bildungsurlaub Rajyashree Mukherjee Ziel dieses Kurses ist, einst erworbene Englischkennt- Montag - Freitag nisse zu reaktivieren, durch intensive Kommunikation - 15.06. - 19.06. Sprechen, Hören - ergänzt und belebt. The goal of this 09:00 - 16:30 Uhr Course is to refresh your english grammar with special (inkl. Pause) attention to the "Tenses". 5 Tage, 40 UStd. "We speak, We listen…. and We learn" Gebühr: 135,- € Vorkenntnisse auf dem Niveau der Stufe A2 sollten vorhanden sein. Keine Ermäßigung!

Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet. (F. Harris, irisch-englischer Autor)

88 ENGLISCH 4

O4270 Kevelaer Let´s talk about it! B2 Begegnungsstätte This course is for intermediate students who would like to Raum 104 improve their conversational skills. It is particularly useful Patrick McGovern for people who have a good basic command of English but Donnerstag ab 06.02. have problems speaking English in business or social 18:30 - 20:00 Uhr situations. An innovative, diversified and highly effective 14 Abende, 28 UStd. way to spend 1,5 hours a week to improve English, Gebühr: 90,- € improve your career prospects, meet interesting new people and simply have a lot of fun. The course focuses on conversational English using it to talk about personal issues, learn new things, current world news, business and science speaking in English - with a little bit of art and music thrown in. You have all probably worked VERY hard all week, therefore the atmosphere is quite relaxed! Keine Ermäßigung. Lehrbuch: Key B2, Cornelsen Verlag ISBN 978-3-06-020856-2

O4280 Kevelaer Easy Business English B1/B2 on weekend Begegnungsstätte You can communicate in most everyday situations - for Patrick McGovern example give ask information, have a short conversation. Samstag, 28.03. - but you find controversial and complex discussions Sonntag, 29.03. difficult. 09:00 - 14:00 Uhr You can write simple texts in English – but are often 2 Tage, 12 UStd. unsure of the grammar and have to juggle with al limited Gebühr: 36,- € vocabulary.  Socializing, traveling and receiving visitors  Talking about the job and responsibilities / Job application  Talking about skills and abilities  Describing companies and products / Products and services  Business correspondence and telephoning / Writing a progress report  Vocabulary for discussions and meetings / Presentations  Appropriate grammar (Present tenses, simple past and past continuous, adjectives and adverbs, modal verbs)  Relevant language, lots of practice, interpersonal and inter-cultural communicative issues, lots of speaking activities

89 4 WEITERE SPRACHEN IM ÜBERBLICK

Kurs Kurstitel Leitung Start Tag Ort O4300 Lundi matin, Französisch S. Lorang 03.02. Mo. Kevelaer O4305 Französisch f. Anfänger a. WE Schwitzgöbel 09.05. Sa. + So. Kevelaer O4310 Französisch am Abend A1.2 S. Lorang 06.02. Do. Goch O4315 Lundi matin, Französich A2 S. Lorang 03.02. Mo. Kevelaer O4320 Bonjour Frankreich A2 Schwitzgöbel 06.02. Do. Kevelaer O4340 Comme en B1 Schwitzgöbel 06.02. Do. Kevelaer O4350 Französisch G. Redies 22.01. Mi. Goch O4370 Petit Déjeuner Schwitzgöbel 03.03. Di. Kevelaer O4390 Die Provence entlang d. Mittelmeers Schwitzgöbel 12.03. Do. Kevelaer O4395 Fete de la Musique Schwitzgöbel 18.06. Do. Kevelaer O4410 Italienisch für Anfänger A1 Pedrelli-Wachs 06.02. Do. Goch O4420 Italienisch am Abend A2 Pedrelli-Wachs 06.02. Do. Goch O4430 Italienisch kompakt am WE Pedrelli-Wachs 28.03. Sa. Goch O4440 Italienisch kompakt am WE Pedrelli-Wachs 06.06. Sa. Kevelaer

O4500 Niederländisch für Anfänger W. Driessen 04.02. Di. Goch O4505 Niederländisch für Anfänger J. Hulsman 04.02. Di. Kevelaer O4530 Niederländisch am Abend A1.2 W. Driessen 06.04. Do. Goch 2 0 2 0 O4540 Niederländisch kompakt W. Driessen 14.03. Sa. Goch O4550 Niederländisch kompakt J. Hulsman 06.06. Sa. Kevelaer O4570 Op zoek naar een nieuwe uitdaging? W. Driessen 04.02. Di. Goch O4700 Spanisch am Vormittag A1.1 M. E. Wagner 07.02. Fr. Goch F r üO4705 h j a h r Spanisch am Abend A1.1 Janssen-Molina 04.02. Di. Kevelaer O4710 Spanisch am Abend A2.1 Janssen-Molina 03.02. Mo. Kevelaer O4730 Spanisch am Abend A1 M. E. Wagner 04.02. Di. Goch O4740 Spanisch am Abend A1.2 M. E. Wagner 04.02. Di. Goch O4750 Spanisch A2 M. E. Wagner 05.02. Mi. Goch O4770 Toma la palabra! Spanisch A2 Janssen-Molina 05.02. Mi. Kevelaer O4790 Hablar y expresarse en esnpanol M. E. Wagner 05.02. Mi. Goch O4905 Chinesisch für Anfänger Y. Sondermann 21.04. Mo. Goch O4920 Japanisch A1.1 S. Yoneyama 11.02. Di. Goch O4940 Polnisch für Anfänger M. Zalewska 06.02. Do. Goch O4960 Russisch für Anfänger L. Stockamp 04.02. Di. Goch O4970 Russisch A2.3 L. Stockamp 04.02. Di. Goch N4985 Salam! Arabisch für Anfänger H. Benbouazza 06.02. Do. Goch O4990 Türkisch für Anfänger A1 T. Gümüs 06.02. Do. Goch O4995 Griechisch für Anfänger W. Sürgers 04.02. Mo. Goch O4998 Griechisch für Anfänger W. Sürgers 05.02. Mi. Kevelaer

90 FRANZÖSISCH 4

O4300 Kevelaer Lundi matin, Französisch am Vormittag A1.2 Begegnungsstätte Anfänger erwerben in diesem Kurs Grundlagen zur Ver- Sophie Lorang ständigung in der französischen Sprache. In entspannter Montag ab 03.02. Atmosphäre werden Wortschatz und Ausdrucksmöglich- 11:30 - 13:00 Uhr keiten stetig erweitert. Zur Arbeit mit dem Lehrbuch ge- 14 Tage, 28 UStd. sellen sich landeskundliche Informationen, aktuelle Nach- Gebühr: 90,- € richten aus Frankreich und gerne auch mal ein Lied zum Mitsingen oder nur Genießen. Ab Lekt. 4. Lehrbuch: On y va! A1, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-103325-5

O4305 Kevelaer Französisch für Anfänger am Wochenende Begegnungsstätte Sie wollen nach Frankreich oder in ein frankophones Land M.-C. Schwitzgöbel reisen und haben noch nie Französisch gelernt? Oder Sie Samstag, 09.05. haben nur ganz geringe Vorkenntnisse? Kein Problem, in Sonntag, 10.05. diesem Intensivkurs am Wochenende geht es um aus- 09:00 - 16:00 Uhr gewählte Alltagssituationen im Hotel, bei der Bank, beim 2 Tage, 16 UStd. Einkauf, im Café, im Restaurant usw. Sie trainieren Hör- Gebühr: 50,- € verständnis und Sprechfertigkeit und erlangen durch die Einübung von Dialogen mehr Sicherheit, sich mit Ein- heimischen in einfacher Form zu unterhalten. Darüber hinaus erfahren Sie viel über Land und Leute. Bei Interesse kann dieses Kursangebot in einen weiteren Wochenendkurs fortgeführt werden. Lernmaterial werden gegen einen Kostenbeitrag von ca. 5,- € im Kurs zur Verfügung gestellt.

O4310 Goch Französisch am Abend A1.2 Leni-Valk-Realschule Wenn Sie bisher noch keinen Französischunterricht hatten Sophie Lorang und jetzt Französisch lernen wollen, sind Sie in diesem Donnerstag ab 06.02. Kurs richtig. Wir erarbeiten in kleinen Schritten Grund- 20:00 - 21:30 Uhr lagen, üben die richtige Aussprache und formen erste 14 Abende, 28 UStd. Sätze, die sich schon bald zu kleinen Gesprächen aus- Gebühr: 90,- € bauen lassen. Fortsetzungskurs vom letzten Semester. Ab Lekt. 4. Lehrbuch: Vives les vacances! ISBN 978-3-19-107243-8

O4315 Kevelaer Lundi matin, Französisch A2 Begegnungsstätte Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Fortsetzungskurs Sophie Lorang vom letzten Semester. Ab Lektion 4-5. Montag ab 03.02. Lehrbuch: On y va! A2, Hueber Verlag 09:45 - 11:15 Uhr ISBN 978-3-19-103351-4 14 Tage, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

91 4 FRANZÖSISCH

O4320 Kevelaer Bonjour Frankreich A2 Begegnungsstätte Sie haben Französisch gelernt und wollen Ihre Vorkenntnisse M.-C. Schwitzgöbel vertiefen? Dann ist der Kurs richtig für Sie. Donnerstag ab 06.02. Nous allons parler, lire des textes faciles, écouter des 09:15 - 10:45 Uhr chansons et aussi réviser la grammaire. Bis bald! 14 Tage, 28 UStd. A bientôt! Gebühr: 90,- €

O4330 Kevelaer Wochenseminar Französisch (A2) Begegnungsstätte Dieser lerneffektive Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, eine M.-C. Schwitzgöbel Woche lang in die französische Sprache und Kultur Montag - Freitag einzutauchen. Durch Hör- und Sprechübungen werden Ihre 25.05. - 29.05. Grundkenntnisse verfestigt und erweitert. Sie lernen ein 09:30 - 16:30 Uhr modernes und anwendungsbezogenes Alltagsfranzösisch. 5 Tage, 40 UStd. Natürlich wird auch die grundlegende Grammatik wiederholt. Gebühr: 135,- € Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die etwa 2 Schuljahre oder 6 Semestern Französisch an der VHS entsprechen. Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AwbG) und kann zum Zweck des Bildungsurlaubes gebucht werden! Das Unterrichtsmaterial wird für 8,- € zur Verfügung gestellt. Bis bald! A bientôt!. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

O4340 Kevelaer Comme en France B1 Begegnungsstätte Vous aimez parler francais? Sie haben Spaß an der M.-C. Schwitzgöbel französischen Sprache? Alors venez nous rejoindre pour Donnerstag ab 06.02. parler, parler, lire des articles de journeaux, et discuter de 11:00 - 12:30 Uhr l´actualité en France et si nécessaire une révision de la 14 Tage, 28 UStd. grammaire! Alors on se donne rendez vous le jeudi matin? A Gebühr: 90,- € bientôt!

O4350 Goch Französisch Arnold-Janssen Haus Vous voulez rester en contact avec la langue francaise dans Frauenstr. 8 une bonne ambiance? Ce semestre nous lisons le livre "La Gisela Redies Tresse". Nous allons en discuter, apprendre le vocabulaire et Mittwoch ab 22.01. perfectionner notre expression francaise. 09:15 - 10:45 Uhr 13 Tage, 26 UStd. Tipp: Gebühr: 82,- € Melden Sie sich frühzeitig an.

So sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs.

92 FRANZÖSISCH 4

O4370 Kevelaer Petit Déjeuner Begegnungsstätte Petit-déjeuner en francais - wie in Frankreich Treffpunkt vor der Voraussetzung Niveau A2/B1. Begegnungsstätte Nous vous attendons au café pour un petit-déjeuner en M.-C. Schwitzgöbel francais. On parle de la France et de ses belles régions de Dienstag, 03.03. la Bretagne á la Provence, de l´actualité, des nouvelles 09:00 - 11:15 Uhr chansons et films á voir. On parle de la pluie et du beau 1 Tag, 3 UStd. temps…enfin l´occasion del parler dans une ambiance Gebühr: 7,- € conviviale et sympathique…et avec des croissants. Un petit voyage en France. Geeignet für alle, die ihre Fran- zösischkenntnisse (ab Niveau A2/B1) in lockerer Atmos- phäre anwenden möchten. Der Verzehr im Café ist nicht im Entgelt enthalten. Voranmeldung erforderlich. Keine Ermäßigung.

O4390 Kevelaer Die Provence entlang des Mittelmeers - Teil 1 Begegnungsstätte Marseille, Cassis bis Port St Louis, die Tür von der Marie-Christine Camargue. La Provence les pieds dans l´eau! Eine digitale Schwitzgöbel Bilderreise im leichten Französisch und Deutsch, mit Musik Donnerstag, 12.03. und französischem Wein. Diese Reise führt uns entlang 18:30 - 20:30 Uhr des Mittelmeers, ausgehend von Cassis mit seinen beein- 1 Abend, 2 UStd. druckenden Felsbuchten und über Marseille, die pulsier- Gebühr: 8,- € ende Hauptstadt der Provence. Mit der historischen Bahnl- inie Marseille-Martigues, werden wir entlang der "Cote bleue" die Calanques (kleine versteckte Buchten) und pittoreske Dörfer entdecken, die wie Perlen an einer Schnur entlang der Küste aufgereiht sind. Wir werden ein bisschen Zeit in Cary-le-Rouet verbringen, dem Heimatdorf des als "Don Camillo" bekannt gewordenen Fernandel. Weiter geht es nach Martigues, dem "Venedig der Pro- vence" nach Port-de Bouc mit seinen Fischerfesten und schließlich nach Port Saint Louis du Rhône, dem Tor zur Camargue. Eine Promenade unter der Sonne, immer ent- lang des "Großen Blauen" - des Mittelmeers, Bis bald! © M.-C. Schwitzgöbel Keine Ermäßigung.

Mein Verhältnis zur französischen Sprache ähnelt dem zu meiner Frau. Ich liebe sie, aber ich beherrsche sie nicht. (Hans-Dietrich Genscher)

93 4 FRANZÖSISCH / ITALIENISCH

O4395 Kevelaer Fete de la Musique- Chansons francaises Begegnungsstätte Ein Deutsch/Französischer Abend Marie-Christine Ein musikalisches Wiedersehen mit alten (und neuen) Schwitzgöbel bekannten Chansons! Zuhörend und mitsingend: "Nathalie- Donnerstag, 18.06. Auf den Champs-Elysées - Non je ne regrette rien - Du 18:30 - 20:30 Uhr lässt dich geh´n, Singen ist gesund, also singen Sie doch 1 Abend, 2 UStd. mal mit uns! On écoute, chante ensemble! Wir hören, Gebühr: 8,- € singen zusammen französische Chansons! Une soirée en francais facile et aussi en allemand, des anecdotes sur les belles chansons francaises que tout le monde connait. Et on vous invite á chanter avec nous! Une soirée pleine de musique et de bonne humeur comme en France! In der Pause können die Stimmbänder mit einem Glas Wein auf neue Lieder vorbereitet werden! Bis bald! A bientôt! Keine Ermäßigung.

O4410 Goch Italienisch für Anfänger A1 Leni-Valk Realschule Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende die bisher Dr. D. Pedrelli-Wachs keinerlei oder sehr geringe Kenntnisse in der italienischen Donnerstag ab 06.02. Sprache erworben haben. Ziel ist es, Grundkenntnisse in 18:30 - 20:00 Uhr Grammatik und Aussprache zu erlangen und einfache 12 Abende, 24 UStd. Sätze oder alltägliche Ausdrücke zu verstehen. Gebühr: 72,- € Lehrbuch: Allegro nuovo A1 ISBN: 978-3-12-525590-6

O4420 Goch Italienisch am Abend A2 / B1 Begegnungsstätte Möchten Sie Ihre Italienischkenntnis reaktivieren und Dr. D. Pedrelli-Wachs festigen? Dann besuchen Sie uns! Ohne Druck und in Donnerstag ab 06.02. lockerer Atmosphäre werden Ihre Sprachhemmungen 17:00 - 18:30 Uhr abgebaut, der Wortschatz erweitert und Grammatikzweifel 14 Abende, 28 UStd. gelöst. Die Kurssprache ist allein Italienisch. Gebühr: 90,- € Lehrbuch: A voi la parola, Klett Verlag ISBN 978-3-12-525574-6

Tipp: Melden Sie sich frühzeitig an. So sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs.

94 ITALIENISCH / NIEDERLÄNDISCH 4

O4430 Goch Italienisch kompakt am Wochenende A1 Langenberg-Zentrum Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen ohne oder mit nur Dr. D. Pedrelli-Wachs geringen Vorkenntnissen. Er bietet, bezogen auf die Samstag, 28.03. Urlaubsreise, einen Einstieg in die italienische Sprache. Sonntag, 29.03. Typische Feriensituationen werden an zwei aufeinander 10:00 - 15:00 Uhr folgenden Tagen sprachlich und auch grammatikalisch 2 Tage, 12 UStd. thematisiert. Das Unterrichtsmaterial wird für 5,- € zur Gebühr: 38,- € Verfügung gestellt.

O4440 Kevelaer Begegnungsstätte Tipp: Dr. D. Pedrelli-Wachs Bitte kaufen Sie das Kursbuch Samstag, 06.06. erst dann, wenn Sie sicher sind, Sonntag, 07.06. dass der Kurs zustande kommt. 10:00 - 15:00 Uhr 2 Tage, 12 UStd. Gebühr: 38,- €

O4450 Kevelaer Auffrischungskurs Italienisch A1/A2 Begegnungsstätte Wiedereinstieg in die italienische Sprache! Haben Sie Dr. D. Pedrelli-Wachs bereits einen Anfängerkurs besucht und möchten Ihre Montag bis Freitag Kenntnisse festigen und aktivieren? Oder haben Sie früher 11.05. - 15.05. schon einmal Italienisch gelernt und möchten einen 09:30 - 14:30 Uhr Wiedereinstieg wagen und Ihre Grundkenntnisse auf- (inkl. Pause) frischen? Dieser Intensivkurs wäre für Sie der Richtige. Der 5 Tage, 30 UStd. Fokus liegt auf der mündlichen Kommunikation und Gebühr: 100,- € Interaktion. Wir freuen uns auf Sie, a presto! Lehrbuch: Intermezzo, Hueber Verlag ISBN: 978-3-19-209600-6

O4500 Goch Niederländisch für Anfänger Leni-Valk-Realschule Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen ohne Vor-kennt- William Driessen nisse. Lernen Sie in ersten Schritten die niederländische Dienstag ab 04.02. Sprache kennen, damit Sie sich in Alltagssituationen ver- 20:00 - 21:30 Uhr ständigen können. Der Kurs eignet sich besonders für alle, 14 Abende, 28 UStd. die die erworbenen Kenntnisse im Umgang mit nieder- Gebühr: 90,- € ländischen Freunden, Bekannten, Gästen und Kunden anwenden möchten. Interessante Informationen über Land O4505 Kevelaer und Leute runden dieses Angebot ab. Begegnungsstätte Lehr- und Arbeitsbuch: Judith Hulsman William Driessen: Dienstag ab 04.02. In de Startblokken 12:30 - 14:00 Uhr ISBN 978-90-469-0146-5 14 Tage, 28 UStd. Judith Hulsman: Gebühr: 90,- € Welkom! A1-A2,Niederländisch für Anfänger, Klett Verlag ISBN 978-3-12-528990-1 und 978-3-12-528991-8 95 4 NIEDERLÄNDISCH / SPANISCH

O4530 Goch Niederländisch am Abend A 1.2 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. William Driessen Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester. Donnerstag ab 06.02. Lehr- und Arbeitsbuch: In de Startblokken 18:30 - 20:00 Uhr ISBN 978-90-469-0146-5 14 Abende, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

O4540 Goch Niederländisch kompakt am Wochenende Langenberg-Zentrum Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. William Driessen Lehrmaterial in Absprache mit der Kursleitung. Samstag, 14.03. Keine Ermäßigung. Sonntag, 15.03. O4550 Kevelaer Sonntag, 07.06. 10:00 - 15:00 Uhr Begegnungsstätte 10:00 - 15:00 Uhr 2 Tage, 12 UStd. Judith Hulsman 2 Tage, 12 UStd. Gebühr: 36,- € Samstag, 06.06. Gebühr: 36,- €

O4560 Goch Zegt u het maar! Langenberg-Zentrum Niederländisch für den Alltag A1 - Bildungsurlaub Judith Hulsman Dieser Intensivkurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit Montag - Donnerstag geringen Vorkenntnissen, die in kompakter Form Kennt- 06.04. - 09.04. nisse der Niederländischen Sprache erwerben möchten, 09:00 - 15:30 Uhr um das Erlernte in alltäglichen Situationen anzuwenden. (inkl. Pause) Keine Ermäßigung. 4 Tage, 30 UStd. Lehr- und Arbeitsbuch: Welkom! neu A1-A2 Gebühr: 100,- € Niederländisch für Anfänger, Klett Verlag ISBN 978-3-12-528990-1

O4570 Goch Op zoek naar een nieuwe uitdaging? Leni-Valk Realschule Dan zit je in deze cursus op de juiste plaats. Via William Driessen interessante thema´s gaat je spreekvaardigheid met Dienstag ab 04.02. sprongen vooruit. Daardoor word je zelfverzekerder en 18:30 - 20:00 Uhr voel je je in het Nederlands beter op je gemak. Tevens 14 Abende, 28 UStd. leer je tijdens deze cursus een aantal mentaliteits- en Gebühr: 90,- € cultuurverschillen beter te begrijpen. Als je dit allemaal al kunt lezen ben je de geschikte persoon voor deze cursus. Keine Ermäßigung.

O4700 Goch Spanisch am Vormittag A1.1 Langenberg-Zentrum Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Maria Eugenia Wagner Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag Freitag ab 07.02. ISBN 978-3-12-514980-9 09:00 - 10:30 Uhr 14 Tage, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

96 SPANISCH 4

O4705 Kevelaer Spanisch am Abend A1.1 Begegnungsstätte Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lorena Janssen-Molina Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag Dienstag ab 04.02. ISBN 978-3-12-514980-9 18:30 - 20:00 Uhr 12 Abende, 24 UStd. Gebühr: 72,- €

O4710 Kevelaer Spanisch am Abend A2.1 Begegnungsstätte Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lorena Janssen-Molina Lehrbuch: Con Gusto A2, Klett Verlag Montag ab 03.02. ISBN 978-3-12-514990-8 18:30 - 20:00 Uhr 12 Abende, 24 UStd. Gebühr: 72,- €

O4730 Goch Spanisch am Abend A1 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Maria Eugenia Wagner Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag Dienstag ab 04.02. ISBN 978-3-12-514980-9 20:00 - 21:30 Uhr 14 Abende, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

O4740 Goch Spanisch am Abend A1.2 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Maria Eugenia Wagner Lehrbuch: Con Gusto A1, Klett Verlag Dienstag ab 04.02. ISBN 978-3-12-514980-9 18:30 - 20:00 Uhr 14 Abende, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

O4750 Goch Spanisch A2 Leni-Valk Realschule Im Kurs werden verschiedene typische Urlaubssituationen Maria Eugenia Wagner behandelt. Dabei wird ein optimales Minimum an Gram- Mittwoch, ab 05.02. matik vermittelt, um sich im Urlaub schon verständigen zu 18:30 - 20:00 Uhr können. Somit ist der Kurs für alle Einsteiger in die 14 Abende, 28 UStd. spanische Sprache interessant. Gebühr: 90,- € Fortsetzungskurs vom letzten Semester N4570.

97 4 SPANISCH

O4760 Goch Auffrischungskurs Spanisch A1/A2 Langenberg-Zentrum Bildungsurlaub Maria Eugenia Wagner Wiedereinstieg! Leicht gemacht, mit unserem Kompakt- Montag - Donnerstag kurs! Hier können Sie Ihre (noch) vorhandenen Kenntnisse 06.04. - 09.04. auffrischen, Wortschatz und Grammatikstrukturen reakti- 09:00 - 15:30 Uhr vieren und reale Lebenssituationen trainieren. Der Fokus (inkl. Pause) liegt auf der mündlichen Kommunikation und Interaktion, 4 Tage, 30 UStd. dies soll ein lebendiger, intensiver Kurs sein. Wir freuen Gebühr: 100,- € uns auf Sie, hásta pronto! Keine Ermäßigung! Lehrbuch: Intermezzo, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-309600-5

Tipp: Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst dann, wenn Sie sicher sind, dass der Kurs zustande kommt.

O4770 Kevelaer Toma la palabra! Begegnungsstätte Konversationskurs Spanisch A2 Lorena Janssen-Molina Hola amigos espanola, quiero invitarles a participar del Nuevo Mittwoch ab 05.02. curso de conversación en espanol para nivel avanzado A2! Si 18:30 - 20:00 Uhr ya tiene conocimientos porque ha aprendido de forma 14 Abende, 28 UStd. autodidacta o si los ha obtenido en cursos anteriores, es usted Gebühr: 90,- € bienvenido! Aqui podrá aplicar sus conocimientos y aclarar dudas al respect y sobre todo a mejorar la pronunciación que es también muy importante, toto en un ambiente relajado y amigable. Lo pasaremos muy bien!

O4790 Goch Hablar y expresarse en español Arnold-Janssen Haus Este curso es dirigido para todos aquellos que tenga Frauenstr. 8 conocimientos en el idioma español, que lo aplican y Maria Eugenia Wagner quieren expandirsen. Leeremos y discutiremos textos Mittwoch ab 05.02. libres que sean actuales. 11:00 - 12:30 Uhr 14 Tage, 28 UStd. Gebühr: 90,- €

98 WEITERE SPRACHEN 4

O4905 Goch Chinesisch für Anfänger Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Raum 112 "Ni Hao! Wo men yi qi lai xue zhong wen" (Guten Tag! Wir Ye Sondermann lernen zusammen Chinesisch). Sie haben privat und Dienstag ab 21.04. beruflich mit China zu tun oder haben hier in Deutschland 18:30 - 20:00 Uhr Kontakt zu Menschen aus China. Dann kommen Sie in 10 Abende, 20 UStd. diesen Kurs und lassen Sie sich von den Schriftzeichen Gebühr: 75,- € nicht abschrecken. In diesem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine alte und zugleich doch sehr lebendige Sprache kennenzulernen und die notwendige Basis für das Erlernen der chinesischen Sprachen zu schaffen. Die aus China stammende Dozentin verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung. Keine Ermäßigung. Lehr- und Arbeitsbuch: Lóng A1-A2, Klett Verlag ISBN: 9783-12-528850-8 und 978-3-12-528851-5

O4920 Goch Japanisch A1.1 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Sachiko Yoneyama Sammeln Sie in diesem Kurs in lockerer Atmosphäre Ihre Dienstag ab 11.02. ersten Japanisch-Kenntnisse und lernen Sie von einer 18:30 - 20:00 Uhr Muttersprachlerin mehr über Land und Leute Japans 12 Abende, 24 UStd. kennen. Keine Ermäßigung. Gebühr: 90,- € Lehrbuch: Konnichiwa, Japan! Band 1, Verlag: JapanPup ISBN 978-3-929-378-13-9

99 4 WEITERE SPRACHEN

O4940 Goch Polnisch für Anfänger Leni-Valk Realschule In Kreis Kleve lebt eine große polnische Gemeinde. Um Margret Zalewska neue Kontakte zu knüpfen und Bekanntschaften zu Donnerstag ab 06.02. machen, muss man bereits einige Polnisch Kenntnisse 19:00 - 20:30 Uhr besitzen. Von einer Muttersprachlerin bekommen Sie in 12 Abende, 24 UStd. diesem Kurs den Einstieg in die polnische Sprache, und Gebühr: 90,- € Kultur. Keine Ermäßigung. Lehr- und Arbeitsbuch: Witam, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-005369-8 und 978-3-19-075369-7

O4960 Goch Russisch für Anfänger Leni-Valk Realschule Sie haben Interesse, Russisch zu lernen, zögern aber, Lilija Stockamp weil Sie nicht wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs Dienstag ab 04.02. ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die russische 18:30 - 20:00 Uhr Kultur, die Sprache und das kyrillische Alphabet. Die 12 Abende, 24 UStd. Verständigung in den geläufigsten Situationen des Alltags Gebühr: 90,- € steht im Vordergrund. Keine Ermäßigung. Lehr- und Arbeitsbuch: Most 1 A1-A2, Klett Verlag ISBN 978-3-12-527550-8 ISBN 978-3-12-527555-3

O4970 Goch Russisch A2.3 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lilija Stockamp Fortsetzung des Kurses L4970. Keine Ermäßigung. Dienstag ab 04.02. Lehr- und Arbeitsbuch: Most 1 A1-A2, Klett Verlag 20:00 - 21:30 Uhr ISBN 978-3-12-527550-8 12 Abende, 24 UStd. ISBN 978-3-12-527555-3 Gebühr: 90,- €

Firmenschulungen Sprachen Im Rahmen der Globalisierung sind auch viele Unter- nehmen internationaler geworden. Wir bieten in vielen Sprachen auch interne Schulungen für Ihre Mitarbeiter an. Unsere erfahrenen Dozenten kommen zu Ihnen und trainieren Ihre Mitarbeiter in den entsprechenden Fertig- keiten.

100 WEITERE SPRACHEN 4

O4985 Goch Salam! Leni-Valk Realschule Arabisch für Anfänger/innen Hamid Benbouazza Der Kurs ist eine Einladung in die arabische Welt, die uns Donnerstag ab. 06.02. durch die Ergebnisse des letzten Jahres näher gerückt ist. 18:30 - 20:00 Uhr Sie erhalten eine Einführung in das Moderne. Hoch- 12 Abende, 24 UStd. arabisch mit landeskundlichen Informationen zur ara- Gebühr: 90,- € bischen Kultur und Sprache. Das Lerntempo ist moderat; der Übergang von der Lautschrift zur arabischen Schrift erfolgt schrittweise. Beim Training von Grammatik und Aussprache wird die Perspektive westlicher Lerner be- rücksichtigt. Keine Ermäßigung. Lehr- und Arbeitsbuch: Salam! Neu A1-A2, Klett Verlag ISBN: 978-3-12-528835-5 und 978-3-12-528836-2

O4990 Goch Türkisch für Anfänger A1 Leni-Valk Realschule Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Sie interessieren Tülay Gümüs sich für die türkische Sprache und die türkische Kultur? In Donnerstag ab 06.02. diesem Kurs sind Sie richtig! Lernen Sie in ersten 18:00 - 19:30 Uhr Schritten die türkische Sprache kennen, damit Sie sich in 12 Abende, 24 UStd. Alltagssituationen verständigen können. Gebühr: 90,- € Keine Ermäßigung. Lehr- und Arbeitsbuch: Kolay gelsin! A1-A2 Türkisch für Anfänger, Klett Verlag ISBN 978-3-12-528860-7 und 978-3-12-528861-4

O4995 Goch Griechisch für Anfänger Leni-Valk Realschule Unser "alter Grieche" Werner Sürgers bietet einen Werner Sürgers griechischen Sprach- und Sprechkurs an, der die Kurs- Montag ab 04.02. teilnehmer befähigen soll, die nicht so schwierige Schrift 18:30 - 20:00 Uhr zu lesen, einen Alltagswortschatz zu lernen und anzu- 12 Abende, 24 UStd. wenden und sich mit den Einheimischen in einfacher Gebühr: 90,- € Sprache zu unterhalten, deren Leben kennenzulernen und über das eigene zu erzählen. O4998 Kevelaer Herr Sürgers plant eine achttägige Flug- und Sprachreise Begegnungsstätte nach Thessaloniki in der Zeit vom 16. bis zu 23. Mai 2020. Werner Sürgers Keine Ermäßigung. Kontakt, Email: [email protected] Mittwoch ab 05.02. 18:00 - 19:30 Uhr Tipp: 12 Abende, 24 UStd. Nutzen Sie die Möglichkeit der Gebühr: 90,- € Online-Anmeldung. www.vhs-goch.de

101

vhs-wissen live

Wissenschaftliche Vorträge am eigenen PC oder Tablet per Live-Streaming – in Kooperation mit Volkshochschulen des Landkreises München. Beginn: 19:30/20:00 Uhr. Kostenlose Teilnahme.

O1050X Donnerstag, 09. Januar 2020 "America First" Die protektionistische Wirtschaftspolitik der USA in Geschichte und Gegenwart Prof. Dr. Werner Plumpe und Prof. Dr. Michael Hochgeschwender

O1051X Mittwoch, 15 Januar 2020 Vertrauensfrage: Zur Krise des heutigen Parlamentarismus / Prof. Dr. Florian Meinel

O1052X Donnerstag, 16. Januar 2020 Der ungeliebte Bundesstaat / Prof. Dr. Peter Huber

O1053X Montag, 20 Januar 2020 Verschwörungstheorien: Charakteristika - Funktionen - Folgen / Prof. Dr. Michael Butter

O1054X Mittwoch, 19. Februar 2020 Rekonstruktion der SPD zwischen Protest und Reform / Jasmin Siri

O1055X Mittwoch, 04. März 2020 Alltag im Ausnahmezustand: Ein Blick auf Israel / Richard C. Schneider

O1056X Donnerstag, 05. März 2020 Gefühle in Zeiten des Kapitalismus / Prof. Dr. Eva Illouz

O1057X Mittwoch, 18. März 2020 Menschenrechtsschutz in Europa / Prof. Dr. Angelika Nußberger

O1058X Mittwoch, 01. April 2020 Faszination Sport - Eine Kulturwissenschaftliche Betrachtung aus nicht nur männlicher Perspek- tive - Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

O1059X Mittwoch, 22. April 2020 Künstliche Intelligenz, Fakten - Chancen - Risiken? / Dr. Manuela Lenzen

O1060X Dienstag, 28. April 2020 Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen? Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff

O1061X Donnerstag, 07. Mai 2020 Auf der Suche nach Eindeutigkeit, Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert / Prof. Dr. Thomas Bauer

O1062X Montag, 18. Mai 2020 Gerd Müller: Oder wie das große Geld in den Fußball kam / Dr. Hans Woller

O1063X Mittwoch, 27. Mai 2020 Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro / Prof. Dr. Ursula Prutsch

O1064X Dienstag, 02. Juni 2020 Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf Morgen Prof. Dr. Frank Trentmann

O1065X Donnerstag, 25. Juni 2020 Der Code der Macht: Wer beherrscht den Digitalen Raum? / Adrian Lobe

Weitere Infos sowie Anmeldung unter www.vhs-goch.de 102 5

Fit für den Beruf -

Weiterkommen mit der VHS

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "EDV und berufliche Bildung" dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, die berufliche und persönliche Kompe- tenzen stärken, runden das Angebot ab.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Zum Beispiel inter- kulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

EDV UND BERUFLICHE

BILDUNG

Johannes Wilhelms TEL.: 02823 973117

103 5 BERUFLICHE BILDUNG

Weiterbildungsberatung bei der Volkshochschule Bildungsscheck und Bildungsprämie Nutzen Sie die Fortbildungsförderung durch die "Bildungs- prämie" und den "Bildungsscheck NRW"! Mit dem Bildungs- scheck und der Bildungsprämie unterstützt das Land NRW und der Bund die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern. Berufsbezogene Angebote wie z.B. Computer-, Rhetorik- oder Sprachkurse können mit der Hälfte der Kursgebühren ge- fördert werden.

Nähere Information: Theo Reintjes, Tel.: 02823 973115

Ihre Meinung zählt! Wie gefällt Ihnen Ihre Volkshochschule? Der VHS-Zweckverband Goch möchte gerne durch Ihre Anregungen, Ideen und Kritik Impulse für eine Verbesserung des Angebots, der Organisation, Beratung und sonstigen Rahmenbedingungen bekommen, damit unsere Weiterbildungsveranstaltungen Ihren Wünschen und Erwartungen gerecht werden. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Wünsche und Ideen auch online mitzuteilen. Volkshochschul-Zweckverband Goch Roggenstr. 39, 47574 Goch Telefon: 02823 6060 E-Mail: [email protected] Website: www.vhs-goch.de

104 BERUFLICHE BILDUNG 5

Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) Sie wollen beruflich weiterkommen? Ihre derzeitige Arbeitssituation passt nicht mehr zu Ihnen? Sie suchen neue Aufgaben? Oder Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase?

Diese und viele weitere Fragen im beruflichen Kontext können Sie im Rahmen einer individuellen "Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)" klären. Dieses Förderangebot des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales NRW unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westleben leben und/oder arbeiten.

Die BBE-Beratung kann bis zu 9 Stunden umfassen und ist für Sie kostenlos. Sie erfolgt durch den zertifizierten Personal- und Business-Coach Dietmar Stalder. Er hilft Ihnen dabei, Ihre beruflichen Wünsche zu klären, Ihre Kom- petenzen festzustellen, Ihre beruflichen Möglichkeiten realis- tisch einzuschätzen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre berufliche Weiterentwicklung konkret zu planen.

Nähere Information: Theo Reintjes, Tel.: 02823 973115

Vermissen Sie spezielle Kurse zu EDV-Themen oder zur beruflichen Qualifikation?

Wir freuen uns über Ihren Anruf! Telefon 02823 973117

105 5 BERUFLICHE BILDUNG

O5001 Kevelaer Bedürfnisse erkennen und wie diese unser Begegnungsstätte Verhalten steuern (Vortrag) Raum 104 Jeder Mensch hat Bedürfnisse, die ihn steuern. Diese sind Dietmar Stalder aber sehr verschieden. An dem Abend lernen Sie einige Mittwoch, 06.05. Modelle zu menschlichen Bedürfnissen kennen. Neben der 19:00 - 21:15 Uhr Theorie geht es aber auch vor allem um die eigenen Be- 1 Abend, 3 UStd. dürfnisse und die Beschäftigung mit diesen. Dazu kommen die Gebühr: 20,- € Bedürfnisse in meinem Umfeld. Was passiert, wenn diese gleich sind? Oder wenn sie komplett unterschiedlich sind? Wie gestalten meine Bedürfnisse mein Leben und wie wirken Sie sich auf Interaktionen mit anderen Menschen aus? Sicherlich lassen sich an einem Abend nicht alle Fragen dazu klären. Es geht aber darum, eine Bereitschaft zu wecken, sich mit eigenen und fremden Bedürfnissen auseinanderzusetzen.

Referent ist Dietmar Stalder, Personal- und Businesscoach (DFC) mit einer zusätzlichen Ausbildung als Team- und Systemcoach.

106 BERUFLICHE BILDUNG 5

O5245 Goch Hauswirtschaft - Vorbereitungskurs für die Leni-Valk Realschule Externen-Prüfung der Landwirtschafskammer Dienstag ab 04.01. In Kooperation mit dem CJD Institut für Weiterbildung NRW. 16:15 - 21:15 Uhr Mitarbeitende im Bereich der hauswirtschaftlichen Dienst- ca. 174 UStd. leistungen prägen in besonderer Weise das Bild, das Kunden/Kundinnen von einer Organisation haben. Im un- Ein Einstieg in den mittelbaren Kunden/innenkontakt ist Ihre qualifizierte Profes- laufenden Lehrgang ist sionalität gefragt. Rüsten Sie sich mit dieser Weiterbildung für nicht möglich. kommende Aufgaben. Professionalisieren Sie Ihre Arbeit. Stellen Sie Ihre qualifizierte Tätigkeit auf sichere Beine.

Zielgruppe: Mitarbeitende im hauswirtschaftlichen Bereich (z.B. bei ambulanten Diensten, in Pflegeeinrichtungen, Tagungs- häusern, Gastronomie, Kitas etc.) ohne entsprechende Fachausbildung.

Kursinhalte angelehnt an den Ausbildungsrahmenplan "Hauswirtschaftler/Hauswirtschaftlerin":  Nahrungszubereitung  Hauspflege, Raum- und Tischdekoration  Textilpflege und -instandhaltung  Präsentation  Praxisbezogene Arbeitsplanung  Praxisbezogene Arbeitsplanung  Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe  Sicherheit, Hygiene  Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen  Marketing, Kalkulation  Prüfungsvorbereitung und Wiederholung

Die Inhalte werden sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.

Unterstützung von Arbeitgebern und Teilnehmern durch die Agentur für Arbeit möglich.

Informationen: Theo Reintjes, Tel. 02823 973115

107 5 BUCHFÜHRUNG

Kevelaer Kaufmännisches Grundwissen Begegnungsstätte In diesem Intensivkurs werden Grundkenntnisse aus den Albert Dormoolen Bereichen der Wirtschaftslehre, der Buchführung und des Termin auf Anfrage kaufmännischen Rechnens verständlich und klar behandelt, 09:00 - 16:00 Uhr um den Teilnehmer/innen einen Einblick in das kaufmän- 1 Tag, 8 UStd. nische Denken zu vermitteln. Die hier erworbenen Kennt- Gebühr: 40,- € nisse werden im Buchführungskurs vorausgesetzt. Bitte Taschenrechner mitbringen. Keine Ermäßigung.

Kevelaer Buchführung Begegnungsstätte Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Buchführung für Einsteiger Albert Dormoolen und Teilnehmer/innen, die Kenntnisse auffrischen wollen. Termin auf Anfrage Behandelt werden: Inventur und Inventar, Bilanz, Bestands- 09:00 - 16:00 Uhr und Erfolgskonten, einfache u. zusammengesetzte Buchungs- 5 Tage, 40 UStd. sätze, Abschreibungen, Jahresabgrenzung, Umsatzsteuer, Gebühr: 180,- € Privatkonten, Gutschriften, Personalbuchungen, Preisnach- Zzgl. Lehr-/ lässe, Kontenrahmen und Kontenplan, Jahresabschluss. Die Arbeitsbuch ca. 40,- € Übungen im Kurs werden am Beispiel des Industrie-Konto-

rahmen (IKR) ausgeführt. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

Weiterbildung auf Bestellung

Sie suchen maßgeschneiderte Seminare oder individuelle Qualifizierungen für Unternehmen, Verwaltungen, Gruppen oder Vereine?

Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Sprechen Sie uns an, damit wir mit Ihnen gemeinsam eine auf Ihre Anforderungen abgestimmte Schulung zu Themen Ihrer Wahl entwickeln können.

Ganz gleich, ob Sie eine Schulung zu EDV-Themen oder beruflich relevanten Schlüsselqualifikationen (Soft Skills) benötigen, wir haben passendende Lösungen im Angebot.

Sie bestimmen  das Thema, auf Wunsch auch spezielle Veranstaltungsinhalte  die Dauer  den Termin  den Ort nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Johannes Wilhelms EDV/Berufliche Bildung Telefon: 02823 973117

108 STEUERERKLÄRUNG 5

O5100 Kevelaer Einkommensteuererklärung Begegnungsstätte für Nichtselbständige und Rentner Albert Dratsdrummer Das Seminar soll auf einfache und verständliche Weise einen Montag, 02.03., Überblick über die gesetzlichen Regelungen geben, die für die 09.03. und. 16.03. Erstellung einer Einkommensteuererklärung maßgebend 18:00 - 20:30 Uhr sind. Schwerpunkte liegen auf den abzugsfähigen Aufwen- 3 Abende, 9 UStd. dungen (Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhn- Gebühr: 45,- € liche Belastungen, Kinderbetreuungskosten, Besteuerung von Renteneinkünften). Der Umgang mit einer Steuersoftware und mit den amtlichen Steuererklärungsvordrucken wird ebenfalls gezeigt. Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse. Anhand von Bei- spielen werden Steuererklärungen erarbeitet. Keine Ermäßigung. Inhalte:  Antrags- oder Pflichtveranlagung  Ermittlung der Einkommensteuer, der Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlages  Steuerliche Berücksichtigung von Kindern  Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit  Einkünfte aus Kapitalvermögen  Einkünfte aus Renten  Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung  Übrige Einkünfte  Sonderausgaben  Werbungskosten  Außergewöhnliche Belastungen  Steuerermäßigungen  Ausländische Einkünfte

Wer macht mit? Haben Sie schon einmal an eine nebenberufliche Mitarbeit bei der Volkshochschule gedacht? Wenn Sie gute Fach- kenntnisse in Verbindung mit pädagogischem Geschick und Kontaktfähigkeit haben, dann rufen Sie doch einfach an: Theo Reintjes, Telefon 02823 973115.

109 5 SCHLÜSSELKOMPETENZEN

O5201 X Hairstyling Haarscharf Meine Haare selbst gestalten Julia Kersten Ob Business, Sport oder Freizeit, für jede Gelegenheit die Herzogstr. 4 richtige Frisur. Sie erlernen, unter professioneller Anleitung 47533 Kleve Ihre Haare selber zu stylen. Friseurmeisterinnen zeigen Mittwoch, 18.03. Ihnen Tipps und Tricks zum Selbermachen, egal ob Lang- 18:30 - 21:30 Uhr haar, Locken oder Hochsteckfrisuren. Mit wenigen Hand- 1 Abend, 4 UStd. griffen lernen Sie Ihre Haare in die gewünschte Form zu Gebühr: 20,- € bringen. Die Frisurengestaltung wird individuell mit jedem Teilnehmer besprochen und erarbeitet. Keine Ermäßigung.

Teilnahme ohne vorherige Anmeldung nicht möglich!

O5202 Kevelaer Farbtypberatung - Bekennen Sie Farbe! Begegnungsstätte Zu welchem Farbtyp gehören Sie? Linda van den Hoek Jeder Mensch verfügt über einen ganz persönlichen Haut- Donnerstag, 23.04. unterton. 18:00 - 21:00 Uhr Dieser entscheidet, ob Farben aus der warmen oder Farben 1 Abend, 4 UStd. aus der kühlen Farbpalette am vorteilhaftesten seine Aus- Gebühr: 20,- € strahlung unterstreichen. zzgl. Infomaterial: 2,- € Alle Teilnehmer erfahren nach einer Kurzanalyse, welche Farben Ihnen wirklich gut stehen und welchem Farbtyp Sie entsprechen. Mit diesem neuen Wissen und einem persönlichen Farbpass, den die Teilnehmer nach dem Seminar erwerben können, sind mögliche farbliche Fehlkäufe vermeidbar, die dann letztendlich doch als "Kleiderschrankhüter" enden. Sie erlangen mehr Sicherheit bei der Farbwahl im Kauf Ihrer Kleidung, das macht Sie unabhängig von der Meinung von Verkäufern, einem Modetrend oder dem Ratschlag einer Shopping Begleitung. Keine Ermäßigung.

Neue Dozenten gesucht Haben Sie schon einmal an eine nebenberufliche Mitarbeit bei der Volkshochschule Goch nachgedacht? Wenn Sie gute Fachkenntnisse in Verbindung mit pädagogischem Geschick und Kontaktfreude besitzen, dann rufen Sie gerne an: Johannes Wilhelms, Telefon 02823 973117.

110 SCHLÜSSELKOMPETENZEN 5

O5200 Kevelaer Berufliche Umbrüche - Zeit für Veränderung?! Begegnungsstätte Kennen Sie das? Sie haben gedacht, beruflich angekommen zu U. Jockweg-Kemkes sein. Plötzlich kommt die Kündigung. Dienstag, 28.04. Eigentlich wollten Sie das gar nicht. Doch ihr Arbeitgeber hat 18:00 - 21:00 Uhr Ihnen die Möglichkeit gegeben, eine neue Chance zu suchen. 1 Abend, 4 UStd. Chance? - Ja, so können Sie es auch sehen. Gebühr: 30,- € Oder - Sie Sind schon lange in einem Unternehmen und haben das Gefühl, dass Sie eine Veränderung brauchen. Was ist zu tun? Nun gilt es, sich selbst zu reflektieren, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken und Ihre Wünsche in den Blick zu nehmen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in solch einer Zeit der Veränderung praktische Tipps kennen lernen möchten, um aus der Krise eine Chance zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Perspektivwechsel gestalten können. Lernen Sie sich und Ihre Ziele neu zu fokussieren. Die Kursleiterin arbeitet seit mehr als 10 Jahren als zertifizierter Businesscoach. Sie begleitet Mensch auf den Wegen der Veränderung und berät Unternehmen in der Prozess- und Organisationsentwicklung. Keine Ermäßigung.

111

112 SCHLÜSSELKOMPETENZEN 5

O5203 Kevelaer Zeitgemäße Umgangsformen Begegnungsstätte Für den ersten Eindruck gibt es keine 2. Chance Linda van den Hoek Gute Umgangsformen sind die sozialen Verkehrsregeln im Mittwoch, 29.04. täglichen Umgang miteinander. Sowohl beruflich als auch 18:00 - 21:00 Uhr privat signalisieren gutes Benehmen, Höflichkeit und Respekt 1 Abend, 4 UStd. unsere Wertschätzung dem Gegenüber. Gute Manieren, kor- Gebühr: 20,- € rekte Kleidung und ein gepflegtes Gesamtbild sind die "WIRKzeuge" einer positiven, professionellen Außenwirkung. Infomaterial: 2,- €. Keine Ermäßigung.

O5204 Kevelaer Erfolgreich und sicher in die nächste Begegnungsstätte Gehaltsverhandlung Ines Speda Was ist meine Arbeit wert? Welches Gehalt verdiene ich Mittwoch, 13.05. wirklich? Welche Gegenleistungen erbringe ich für mein 18:00 - 21:15 Uhr Unternehmen? Wie kann ich meinen Chef von der 1 Abend, 4 UStd. Gehaltsanpassung überzeugen? Was muss ich fordern, um Gebühr: 20,- € mein Wunschgehalt zu erzielen? Wie kann ich kritische Argumente meines Chefs kontern? Antworten auf diese Fragen erfahren Sie in diesem Workshop von und mit Gehaltscoach Ines Speda. Keine Ermäßigung.

113 5 SCHLÜSSELKOMPETENZEN

O5205 Kevelaer Selbstmarketing Begegnungsstätte In diesem Kurs lernen Sie, sich authentisch, kompetent und Elke Weil überzeugend darzustellen und Ihre Persönlichkeit weiter zu Samstag, 09.05. entwickeln. So können Sie auch Ihre Potentiale besser 09:00 - 16:00 Uhr ausschöpfen. 1 Tag, 8 UStd. Was gehört zum Selbstmarketing? Welche Themen habe Gebühr: 50,- € ich vielleicht vernachlässigt? Wo liegen meine Stärken, meine Schwächen, und welche Mittel stehen mir für eine po- sitive Selbstdarstellung zur Verfügung? Wie erhalte ich Rückmeldungen, um meine Eigen- mit der Fremd-wahr- nehmung zu vergleichen? Welche Mittel und Möglichkeiten habe ich, mich selbst und meine Arbeit/Tätigkeit korrekt und glaubwürdig dazustellen? Die Dozentin arbeitet als Beraterin und Persönlichkeits- coach und unterrichtet u.a. in Volkshochschulen am Niederrhein. Keine Ermäßigung.

O5206 Kevelaer Stilkunde für Herren Begegnungsstätte Ein guter persönlicher Eindruck, Höflichkeit und kultiviertes Elke Weil Benehmen werden immer mehr eingefordert, sowohl im Samstag, 21.03. Berufs- als auch im Privatleben. 09:00 - 12:00 Uhr Gute Manieren und ein gepflegtes Äußeres unterstreichen 1 Tag, 4 UStd. die Kompetenz, nervendes Verhalten, Schlappen und Gebühr: 25,- € Tennissocken zum Anzug können den ersten Eindruck völlig verderben. Im Kurs werden Sie erfahren, wie die äußere Erscheinung auf andere wirkt, was zu einem positiven Auftritt gehört und wie Sie Ihren persönlichen Stil finden und herausstellen können. Die Dozentin arbeitet als Beraterin und Persönlichkeits- coach und unterrichtet u.a. in Volkshochschulen am Nieder- rhein. Bitte einige persönliche Kleidungsstücke zu diesem Seminar mitbringen! Keine Ermäßigung.

Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung. www.vhs-goch.de

114 SCHLÜSSELKOMPETENZEN 5

O5207 Kevelaer Zeitmanagement - gewusst wie! Begegnungsstätte "Und wieder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen bzw. der Ines Speda ganzen Arbeit nicht. Gleich steht der nächste wichtige Mittwoch, 17.06. Termin an, und ich habe den Stapel Arbeit auf meinem 18:00 - 21:15 Uhr Tisch bisher noch nicht mal anrühren können. Und jetzt 1 Abend, 4 UStd. steht schon wieder mein Chef in der Tür mit einer Gebühr: 20,- € dringenden Sonderaufgabe! Mir platzt der Schädel…" Kommt Ihnen diese Schilderung bekannt vor? Es geht auch anders, nämlich um ein Vielfaches entspannter. Wie? Das erfahren Sie in diesem Kurs von Ines Speda, professioneller Job Coach und Trainerin für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Keine Ermäßigung.

Die Volkshochschule Goch bedankt sich bei den folgenden Werbepartnern für ihre Unterstützung:  Agentur für Arbeit  Buchhandlung am Markt  DAK  GO! - Gocher Stadtentwicklung  GochNess  Kervenheimer Reisebüro  Sanitätshaus Mönks + Scheer  Musikhaus Welbers  Nierswalder Landhaus  Optik Kowal  Stadtwerke Goch  Top3 consult  Volksbank an der Niers  Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Ihre Ansprechpartnerin für eine Werbeanzeige: Margret Verhülsdonk, Tel. 02823 973114, [email protected]

115 5 EDV - KURSE

Wenn Sie den Umgang mit dem Computer systematisch er- lernen wollen: WIR MACHEN SIE FIT! Die VHS hat ein breitgefächertes Angebot an Computer- Kursen als qualifizierte Grundbildung für jeden: Grundlagen der EDV und Handhabung eines PC, Betriebssystem und Anwendungen im kaufmännischen und privaten Bereich: Office, Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook, Internet, ©: VHS Goch E-Mail, Homepage, Bildgestaltung. Jede/r Teilnehmer/in lernt am eigenen Computer- arbeitsplatz. Empfohlene Lehrbücher sind nicht in der Gebühr enthalten.

In allen EDV-Kursen werden Kenntnisse leicht verständlich und ohne Zeitdruck vermittelt. Sie können sich also einen Kurs aussuchen, der Ihren zeitlichen Möglichkeiten am besten entspricht. Wählen Sie zwischen Vor-, Nachmittags- oder Abendkurs und Wochenend- oder Wochenseminar.

Sichern Sie sich einen Kursplatz, melden Sie sich früh- zeitig an. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Ein- gangs vergeben.

WICHTIG ! 1. Überlegen Sie vor der Wahl eines Kurses:  Wozu brauche ich das EDV-Wissen?  Habe ich Vorkenntnisse?  Wie viel Zeit kann/will ich investieren?

2. Lesen Sie die Texte der Kurse genau durch:  Haben Sie noch Fragen?  Dann sollten Sie sich vor der Anmeldung zu einem Computer-Kurs von uns beraten lassen.

Goch Information und Beratung für Computer-Kurse, Langenberg-Zentrum BILDUNGSSCH€CK und BILDUNGSPRÄMIE Roggenstr. 39 Haben Sie Fragen zu einem Computerkurs, zum Bildungs- Theo Reintjes: scheck oder zur Bildungsprämie, dann erhalten Sie Hilfe- 02823 973115 stellung und können sich persönlich beraten lassen. Johannes Wilhelms: Zu den üblichen Geschäftszeiten bieten wir Ihnen die 02823 973117 Möglichkeit zur telefonischen Beratung.

116 EDV - GRUNDLAGEN 5

O5300 Kevelaer Rund um den PC Begegnungsstätte Alles, was man am Computer so braucht Günther Krüger Der Workshop richtet sich an Interessenten, die zwar bereits Dienstag, 03.03. am PC arbeiten, denen aber das Grundverständnis, der "rote" Donnerstag, 05.03. Faden, fehlt. 09:00 - 12:00 Uhr Behandelt werden die Einrichtung des sogenannten "Desktop" 2 Tage, 8 UStd. und die "Systemsteuerung" (z. B. Einstellungen von Maus, Gebühr: 40,- € Tastatur, Monitor und Bildschirmschoner), die Organisation von Dateien (Ordner anlegen, kopieren, verschieben, löschen) O5310 Kevelaer sowie die Nutzung externer Speichermedien (CD/DVD), Begegnungsstätte externe Festplatte, USB-Stick, Digitalkamera, Smartphone). Günther Krüger Auf vorhandene Probleme und Wünsche geht der Dozent ein. Dienstag, 26.05. Sie können gern Ihr eigenes Notebook (mit Stromkabel) Dienstag, 02.06. mitbringen. Voraussetzung ist, dass eine Version von 09:00 - 12:00 Uhr Windows installiert ist. Oder Sie nutzen einen bereitgestellten 2 Tage, 8 UStd. Computer im Kursraum. Keine Ermäßigung. Gebühr: 40,- €

O5301 Kevelaer Erste Schritte am eigenen Notebook / PC Begegnungsstätte EDV-Praxiskurs für Personen ohne Vorkenntnisse Günther Krüger Wenn Sie am eigenen Notebook die Grundlagen der EDV Freitag ab 20.03. erlernen, bleiben Veränderungen, die Sie im Kurs an Ihrem PC 14:30 - 16:45 Uhr vornehmen, erhalten. 6 Tage, 18 UStd. Folgende Themen werden in leicht verständlicher Form ohne Gebühr: 90,- € Zeitdruck bearbeitet:

 Laptop- bzw. PC-spezifische Grundbegriffe  Einsatzmöglichkeiten und Bedienung eines Laptops/PC  Erweiterungen und Zusatzgeräte  Grundlagen des Betriebssystems  Einführung in die Textverarbeitung Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook (mit Stromkabel) zum Kurs mit. Alle üblichen Windows-Betriebssysteme werden auf Wunsch behandelt. Für die Textverarbeitung muss eine Word-Version auf Ihrem Laptop installiert sein. Alternativ nutzen Sie Word auf dem VHS-PC. Wenn Sie (noch) kein eigenes Notebook besitzen, arbeiten Sie mit einen der im Kursraum vorhandenen Computer. Keine Ermäßigung.

117 5 EDV - GRUNDLAGEN

O5302 Kevelaer Computer-Grundlagen für die Generation 50+ Begegnungsstätte Dieser Kurs richtet sich an Interessierte der Generation Günther Krüger 50+, die keine oder nur geringe EDV-Kenntnisse haben. Mittwoch ab 12.02. In leicht verständlicher Form und ohne Zeitdruck erlernen 14:30 - 16:45 Uhr Sie den Umgang mit einem Computer. Sie erfahren, was 6 Tage, 18 UStd. ein Betriebssystem ist und wozu es gut ist. Vorgesehen ist Gebühr: 90,- € auch der Einstieg in die gängige Textverarbeitung mit dem Programm "MICROSOFT Word". Außerdem üben Sie, wie Sie Ihre Dateien speichern und ordnen können, so dass Sie diese auch wiederfinden, wie Sie Ihre Fotos von der Digitalkamera auf den PC übertragen, um sie ausdrucken oder auf eine CD brennen zu können. Einen ganzen Tag widmen wir dem Thema "Internet", damit Sie sich auch im World Wide Web sicher bewegen. Sie können gern Ihr eigenes Notebook (mit Strom- kabel) mitbringen. Auf ihm muss allerdings das Betriebs- system "Windows installiert sein. Für die Textverarbeitung muss das Programm "Word" (ab Version 2000) auf Ihrem Laptop installiert sein. Alternativ können Sie einen bereit- gestellten Computer im Kursraum benutzen. Keine Ermäßigung.

O5303 Kevelaer Computer-Grundlagen für Einsteiger Begegnungsstätte (Vertiefungskurs) Günther Krüger Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die über grund- Mittwoch ab 08.01. legende Kenntnisse des Betriebssystems "Windows" und 14:30 - 16:45 Uhr der Textverarbeitung "Word" verfügen oder an einem PC 5 Tage, 15 UStd. Grundkurs bereits teilgenommen haben. In diesem Kurs Gebühr: 75,- € werden die vorhandenen Kenntnisse in "Windows" und "Word" vor allem durch praktische Übungen vertieft und O5313 Kevelaer ergänzt. Der Inhalt des Kurses ist variabel und wird zu Begegnungsstätte Beginn mit den Teilnehmer/innen abgestimmt. Bringen Günther Krüger Sie zum Kurs einen USB-Stick mit, auf dem die im Kurs Mittwoch ab 20.05. erarbeiteten Übungen abgespeichert werden und somit 15:00 - 17:15 Uhr später auch zu Hause nutzbar sind. Sie können gern Ihr 5 Tage, 15 UStd. eigenes Notebook (mit Stromkabel) mitbringen. Auf Gebühr: 75,- € diesem müssen Windows und Word installiert sein. Alternativ können Sie einen bereitgestellten Computer im Kursraum benutzen. Keine Ermäßigung.

118 EDV - GRUNDLAGEN 5

O5304 Kevelaer Einstieg in das Internet für die Generation 50+ Begegnungsstätte Warum den Umgang mit dem Internet nur den Jüngeren Günter Krüger überlassen? Hier lernen Sie, wie Sie sich sicher im World Dienstag, 10.03. Wide Web bewegen. Keine Ermäßigung. Donnerstag, 12.03. Behandelt werden unter anderen folgende Themen: 09:00 - 12:00 Uhr  Aufbau und Funktionsweise des Internet 2 Tage, 8 UStd Gebühr: 40,- €  Nutzung der Internet-Zugangssoftware (Browser)  Einsatz von Suchmaschinen O5314 Kevelaer  Versenden und Empfangen von E-Mails Begegnungsstätte  Anlegen eines kostenlosen E-Mail-Postfachs Günter Krüger Dienstag, 12.05.  Vorsichtsmaßnahmen bei der Internetnutzung Donnerstag, 14.05. 09:00 - 12:00 Uhr 2 Tage, 8 UStd Gebühr: 40,- €

O5305 Kevelaer Android Smartphones / Tablets für Anfänger ohne Begegnungsstätte Vorkenntnisse (Einsteigerkurs) Herbert van Schayck In diesem Seminar nehmen Sie Ihr Android-Handy oder – Samstag, 21.03. Tablet in Betrieb. In entspannter Atmosphäre werden wir uns 09:00 - 14:00 Uhr gemeinsam und die Ersteinrichtung Ihres Android-Gerätes 1 Tag, 6 UStd. kümmern, den Geräteaufbau kennenlernen und die Bedienung Gebühr: 30,- € üben. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, mit Ihrem Handy zu telefonieren und SMS zu verschicken. Falls noch nicht vorhanden, erstellen wir ein Google-Konto für Sie, damit Sie die vielfältigen Funktionen Ihres Gerätes später auch nutzen können. Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger und umfasst die Ersteinrichtung Ihres Gerätes. Nach erfolgreichem Abschluss bietet sich der Besuch von Kurs 2 an, in dem Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern können. Bitte bringen Sie Ihr geladenes Smartphone oder Tablet inklusive Ladekabel mit, ebenso (sofern bereits eingerichtet) Ihr Google-Konto und das dazu gehörende Passwort. Bitte denken Sie auch an die vierstellige PIN Ihrer SIM-Karte, damit Sie Ihr Handy oder Tablet entsperren können. Keine Ermäßigung.

119 5 EDV – GRUNDLAGEN / HANDY

O5306 Kevelaer Android Smartphones und Tablets für Anfänger Begegnungsstätte mit geringen Vorkenntnissen (Grundkurs) Herbert van Schayck In diesem Grundlagenkurs lernen Sie wichtige Funktionen Freitag, 15.05. Ihres Android-Handys oder -Tablets kennen, z.B. wie man 18:00 - 21:00 Uhr damit im Internet surft, Apps und Updates installiert oder wie Samstag, 16.05. man den Kalender mit Daten auf einem PC abgleicht. Auch 09:00 - 16:00 Uhr das Thema Sicherheit wird angesprochen. Nach dem Besuch 2 Tage, 12 UStd. dieses Kurses können Sie sicherer mit Ihrem Smartphone oder Gebühr: 60,- € Tablet umgehen. Anfänger ohne Vorkenntnisse sollten diesen Kurs erst nach Besuch von Kurs O5305 besuchen. Bitte bringen Sie Ihr geladenes Smartphone oder Tablet inklu- sive Ladekabel mit, ebenso (sofern bereits eingerichtet) Ihr Google-Konto und das dazu gehörende Passwort. Bitte denken Sie auch an die vierstellige PIN Ihrer SIM-Karte, damit Sie Ihr Handy oder Tablet entsperren können. Keine Ermäßigung.

O5307 Kevelaer Android Smartphones und Tablets für Begegnungsstätte fortgeschrittene Anfänger (Aufbaukurs) Herbert van Schayck Der Aufbaukurs beginnt dort, wo der Grundlagenkurs O5306 Samstag, 06.06. endet. Hier lernen Sie, wie Sie Ihr Android-Gerät optimal als 09:00 - 14:00 Uhr digitalen Alltagsbegleiter nutzen, gegen Missbrauch absichern 1 Tag, 6 UStd. und viele weitere nützliche Tricks und Kniffe. Im Kurs wird auf Gebühr: 30,- € Besonderheiten des mobilen Internetsurfens eingegangen und erklärt, wie Sie Apps einsetzen können. Wir kopieren oder verschieben Daten vom PC auf das Smartphone oder um- gekehrt. Fortgeschrittene Sicherheitseinstellungen sind ein weiteres Thema. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die sich mit den Grund- funktionen bereits vertraut gemacht haben und noch mehr aus Ihrem Handy oder Tablet herausholen möchten. Bitte bringen Sie Ihr geladenes Smartphone oder Tablet inklu- sive Ladekabel mit, ebenso (sofern bereits eingerichtet) Ihr Google-Konto und das dazu gehörende Passwort. Bitte denken Sie auch an die vierstellige PIN Ihrer SIM-Karte, damit Sie Ihr Handy oder Tablet entsperren können. Keine Ermäßigung.

120 EDV-GRUNDLAGEN / HANDY 5

O5308 Kevelaer Erste Schritte mit Ihrem iPhone/iPad Begegnungsstätte (Grundkurs) Stefan Kemmerling iPhone und iPad laufen beide mit demselben Betriebssystem Samstag, 02.05. IOS und sind von der Handhabung fast gleich, nur dass das 09:00 - 16:00 Uhr iPhone telefonieren kann und das iPad stattdessen einen 1 Tag, 8 UStd. deutlich größeren Bildschirm besitzt. Viel kleiner und leichter Gebühr: 60,- € als ein Notebook, viel längere Batteriebetrieb, das sind nur ein paar der Vorzüge dieser Geräte als mobiler digitaler Begleiter. Sie haben Ihr iPad oder iPhone erst seit kurzem oder wollen wissen, welche Möglichkeiten es noch bietet? Dann können Sie sich mit Ihrem iPad oder iPhone in diesem Kurs vertraut machen. Folgende Kursinhalte werden vermittelt:  Überblick über die Grundfunktionen des iPad oder iPhone  E-Mails einrichten, senden und empfangen  Webseiten anschauen, suchen, teilen und speichern  E-Mails empfangen und verschicken  Apps installieren und nutzen Weitere Themenwünsche werden zu Kursbeginn abgestimmt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad oder iPhone mit Ladekabel mit und - sofern vorhanden - die Zugangsdaten zu Ihrem E- Mail-Konto. Grundkenntnisse im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt. Keine Ermäßigung.

O5309 Kevelaer Fortgeschrittene Techniken mit Ihrem iPhone/iPad Begegnungsstätte (Aufbaukurs) Stefan Kemmerling Der Kurs richtet sich an iPad- und iPhone-Nutzer, die bereits Samstag, 09.05. über grundlegende Erfahrungen mit ihren Geräten verfügen 09:00 - 16:00 Uhr oder einen Grundlagenkurs besucht haben. 1 Tag, 8 UStd. Der Aufbaukurs behandelt u.a. folgende Themen: Gebühr: 60,- €  Wichtige Sicherheitseinstellungen vornehmen  Umgang mit der iCloud kennenlernen  Datensicherung / -synchronisation mit einem PC  Den persönlichen Assistenten "Siri" nutzen  Fotos, Videos, Dokumente etx. mit "AirDrop" teilen  Musik, Videos, Fotos etc. mit "AirPlay" auf Lautsprecher oder Fernsehen streamen  Inhalte vom iPad & iPhone ausdrucken Weitere Themen in Absprache mit den Teilnehmern. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad oder iPhone inklusive Ladekabel und ggf. ein Notebook zum Synchronisieren mit sowie möglichst Ihre Apple ID und Ihr Passwort. Keine Ermäßigung.

121 5 TEXTVERARBEITUNG

O5400 Kevelaer Microsoft Word 2016 - kompakt und intensiv Begegnungsstätte Wer die Grundlagen des Textverarbeitungsprogramms Word Albert Dormoolen intensiv erlernen oder auffrischen möchte, wird in diesem Freitag, 14.02. Wochenendseminar mit allen wichtigen Arbeiten von der 18:00 - 21:00 Uhr Erstellung über die Bearbeitung von Textdokumenten bis hin Samstag, 15.02. zur Druckausgabe vertraut gemacht. Die Übungen werden mit 09:00 - 16:00 Uhr dem Programm MS-Word 2016 durchgeführt. Grundkennt- 2 Tage, 12 UStd. nisse in Handhabung und Bedienung eines Computers Gebühr: 60,- € werden vorausgesetzt. Keine Ermäßigung.

O5401 Kevelaer Microsoft Word 2016 Spezial Begegnungsstätte - professionell im Büro nutzen Albert Dormoolen Haben Sie bisher Ihre Briefe "aus dem Bauch heraus" Freitag, 21.02. gestaltet und sich immer wieder aufs Neue gewünscht, eine 18:00 - 21:00 Uhr Vorlage zu haben, die Ihnen die Arbeit erleichtert? Dann sind Samstag, 22.02. Sie in dieser Veranstaltung richtig, denn hier erwartet Sie eine 09:00 - 16:00 Uhr praxisorientierte Einführung in die professionelle Korres- 2 Tage, 12 UStd. pondenz. Intensivkurs: Bitte rechtzeitig anmelden! Gebühr: 60,- € Keine Ermäßigung.

O5402 Kevelaer Computerpraxis für´s Büro mit Word und Excel Begegnungsstätte In diesem Praxiskurs werden typische Anwendungen aus dem Albert Dormoolen Bürobereich mit Hilfe von Microsoft Word und Microsoft Excel Freitag, 29.05. behandelt: Keine Ermäßigung. 18:00 - 21:00 Uhr  Geschäftsbriefe nach DIN erstellen Samstag, 30.05.  Schnellbausteine erzeugen und verwenden 09:00 - 16:00 Uhr  Serienbriefe, Umschläge und Etiketten verwenden 2 Tage, 12 UStd.  Rechnungen mit Excel in Word schreiben Gebühr: 60,- €  Tipps und Tricks

O5403 Kevelaer Microsoft Word 2016 für Fortgeschrittene Begegnungsstätte Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse in Word und Albert Dormoolen möchten Ihre Kenntnisse erweitern, dann ist dieser Intensiv- Termin auf Anfrage kurs das Richtige für Sie. Keine Ermäßigung. Inhalte u.a.: 3 Tage, 12 UStd.  Designs, Format- und Dokumentenvorlagen Gebühr: 60,- €  Schnellbausteine  Handhabung großer Dokumente  Gliederung, Abschnitte, Verweise und Verzeichnisse  Tabellen und Listen  Bilder, SmartArt-Grafiken und Diagramme  Felder und Formulare  Erweitertes Suchen und Ersetzten Dieser Kurs findet nur bei Bedarf statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachbereich mit der Telefonnummer 02823 973117. 122 TEXTVERARBEITUNG 5

O5404 Kevelaer Fit im Büro mit Word, Excel und PowerPoint 2016 Begegnungsstätte (Grundkurs) Albert Dormoolen In Stellenangeboten werden häufig Kenntnisse der Standard- Montag - Freitag programme Word, Excel und PowerPoint sowie des Betriebs- 23.03. - 27.03. systems Windows von MICROSOFT erwartet. In diesem 09:00 - 16:00 Uhr Einstiegskurs können Sie sich gezielt auf die typischen Tätig- 5 Tage, 40 UStd. keiten eines Büroalltages vorbereiten. Unter fachkundiger Gebühr: 180,- € Anleitung werden Sie mit zahlreichen praktischen Übungen für den effektiven Einsatz dieser Büroprogramme geschult. O5414 Kevelaer Folgende Themen werden behandelt: Begegnungsstätte Windows: Desktop, Taskleiste, Explorer, Ordner Albert Dormoolen Montag - Freitag Word: Texte erfassen, gestalten, drucken, Autotexte und 04.05. - 08.05. Autokorrektur, Tabellen, Rahmen, Tabulatoren, Serienbriefe, 09:00 - 16:00 Uhr Grafiken einbinden und bearbeiten 5 Tage, 40 UStd. Excel: Grundrechenarten, einfach Funktionen, Gebühr: 180,- € relative/absolute/gemischte Bezüge, Datenlisten sortieren und filtern, Diagramme, Tabelle als Datenquelle für Serienbriefe. PowerPoint: Ansprechende Präsentationen erstellen und präsentieren, Excel-Tabellen und Diagramme integrieren. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

O5405 Kevelaer MS-Office 2016 im Zusammenspiel (Aufbaukurs) Begegnungsstätte Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2016 Albert Dormoolen Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC sind erforderlich. Montag - Freitag Speziell für das berufliche Umfeld ist dieser Kurs gedacht. Sie 22.06. - 26.06. arbeiten schon mit dem Office-Paket, ggf. aber mit einer 09:00 - 16:00 Uhr älteren Version? Sie lernen in diesem Kurs noch effizienter 5 Tage, 40 UStd. Aufgaben mit Word und Excel zu erledigen und arbeiten sich Gebühr: 180,- € in die neue Menüstruktur ein. Über die An-wendung der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation hinaus lernen Sie PowerPoint und die E-Mail-Kommunikation mit Outlook kennen. Folgende Themen werden behandelt: Word: Geschäftsbriefe professionell erstellen, Protokolle und Berichte anfertigen, Grafiken und Excel-Tabellen integrieren Excel: Tabellen und Diagramme professionell gestalten, große Datenlisten sortieren, filtern und auswerten mit Excel PowerPoint: Ansprechende Präsentationen mit PowerPoint erstellen, Excel-Tabellen und Diagramme integrieren Outlook: Nachrichten versenden, empfangen und organi- sieren, Termine und Terminserien planen und verwalten, Kontakte und Aufgaben erstellen und verwalten. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

123 5 TABELLENKALKULATION

O5500 Kevelaer Microsoft Excel Grundkurs 1 Begegnungsstätte Handhabung und Formatierung: Albert Dormoolen Im ersten Teil werden die grundlegenden Kenntnisse für die Freitag, 06.03. Bedienung von Excel sowie die Dateneingabe und Gestaltung 18:00 - 21:00 Uhr der Tabellen vermittelt: Samstag, 07.03.  Aufbau des Excel Bildschirms und der Arbeitsmappen 09:00 - 16:00Uhr 2 Tage, 12 UStd.  Dateneingabe und Formatierung von Tabellen Gebühr: 60,- €  Drucken von Arbeitsmappen

 Eingabe einfacher Formeln  Verwendung des Funktionsassistenten Keine Ermäßigung.

O5501 Kevelaer Microsoft Excel Grundkurs 2 Begegnungsstätte Formeln und Funktionen Albert Dormoolen Im zweiten Teil lernen Sie anhand von Beispielen die Eingabe Freitag, 13.03. und Anwendung auch komplexerer Formeln und Funktionen 18:00 - 21:00 Uhr kennen. Zusätzlich wird die Verwendung von Verweis- Samstag, 14.03. funktionen für verknüpfte Tabellen ausführlich gezeigt. 09:00 - 16:00 Uhr Keine Ermäßigung. Inhalte sind: 2 Tage, 12 UStd.  Bezugsarten Gebühr: 60,- €  Erweiterte Funktionen  Gruppen-Modus  Logische Operationen und die Wenn-Funktion  Verknüpfte Tabellen  Rechnen mit Datums- und Zeitangaben

O5502 Kevelaer Microsoft Excel Grundlagen Begegnungsstätte - kompakt und intensiv Albert Dormoolen Wer die Grundlagen des Tabellenkalkulationsprogramms Freitag, 12.06. Excel intensiv erlernen oder auffrischen möchte, wird in 18:00 - 21:00 Uhr diesem Wochenendseminar mit allen wichtigen Arbeiten von Samstag, 13.06. der Erstellung über die Bearbeitung von Tabellen mit den 09:00 - 16:00 Uhr wichtigsten Formeln und Funktionen bis hin zur Druckaus- 2 Tage, 12 UStd. gabe vertraut gemacht. In der kleinen Gruppe ist ein inten- Gebühr: 60,- € sives Arbeiten möglich. Keine Ermäßigung.

124 TABELLENKALKULATION 5

O5503 Kevelaer Microsoft Excel Aufbaukurs Begegnungsstätte Fortgeschrittene Arbeitstechniken kennenlernen Albert Dormoolen Dieser Kurs hat als Schwerpunkt die Auswertung von Daten Freitag, 20.03. in Listen mit Hilfe der entsprechenden Datenbank-Funktionen 18:00 - 21:00 Uhr von Excel. Zusätzlich wird die Darstellung von Daten in Samstag, 21.03. Diagrammen gezeigt. Keine Ermäßigung. Behandelt werden: 09:00 - 16:00 Uhr  Verwendung von Namen; Gültigkeitsprüfung 2 Tage, 12 UStd. Gebühr: 60,- €  Was-wäre-wenn-Analysen, Daten konsolidieren  Zielwertsuche und Mehrfachoperationen  Pivot Tabellen, "Intelligente Tabellen erstellen

O5504 Kevelaer Microsoft Excel - Makros programmieren Begegnungsstätte Mit "Makros" lassen sich Abläufe in Programmen auto- Albert Dormoolen matisieren. Dieser Kurs fokussiert auf das Erstellen und Ver- Termin auf Anfrage wenden von Makros und das Programmieren eigener Makro- 4 Abende, 16 UStd. Prozeduren und Makro-Funktionen mit Hilfe von VBA (Visual Gebühr: 80,- € Basic for Applications). Für diesen Kurs sind sehr gute Excel- Kenntnisse und/oder Vorkenntnisse aus anderen Pro- grammiersprachen hilfreich. Keine Ermäßigung.  Aufzeichnen eigener Makros  Einbinden der Makros in die Bedienoberfläche  Grundlagen von Visual-Basic, Visual-Basic-Objekte  Kontrollstrukturen in Visual-Basic  Erstellen eigener Dialoge Dieser Kurs findet nur bei Bedarf statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachbereich mit der Telefonnummer 02823 973117.

125 5 TABELLENKALKULATION

O5404 Kevelaer Fit im Büro mit Word, Excel und PowerPoint 2016 Begegnungsstätte Grundkurs Albert Dormoolen Siehe Seite 123. Keine Ermäßigung. Montag - Freitag

23.03. - 27.03. 09:00 - 16:00 Uhr 5 Tage, 40 UStd. Gebühr: 180,- €

Tipp: O5414 Kevelaer Nutzen Sie die Möglichkeit der Begegnungsstätte Online-Anmeldung. Albert Dormoolen www.vhs-goch.de Montag - Freitag 04.05. - 08.05. 09:00 - 16:00 Uhr 5 Tage, 40 UStd. Gebühr: 180,- €

O5405 Kevelaer MS-Office 2016 im Zusammenspiel Begegnungsstätte (Aufbaukurs) Albert Dormoolen Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2016 Montag - Freitag Siehe Seite 123. Keine Ermäßigung. 22.06. - 26.06. 09:00 - 16:00 Uhr 5 Tage, 40 UStd. Gebühr: 180,- €

126 PRÄSENTATION 5

O5600 Kevelaer Erfolgreich präsentieren mit Begegnungsstätte Microsoft PowerPoint Albert Dormoolen MS PowerPoint ermöglicht Ihnen die Erstellung ansprechen- Termin auf Anfrage der Folien und Bildschirmpräsentationen, die Sie für 2 Tage, 12 UStd. anschauliche Referate und Vorträge verwenden können. Gebühr: 60,- € Keine Ermäßigung. Folgende Themen werden u.a. behandelt:  Arbeitsoberfläche kennenlernen  Ansichten, Folien, Layouts nutzen  Formen einfügen und gruppieren  Texte und Objekte formatieren  Designvorlagen verwenden  Tabelle integrieren  Organigramme und Grafiken einfügen  Objektanimationen und Folienübergänge steuern Dieser Kurs findet nur bei Bedarf statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachbereich mit der Telefonnummer 02823 973117.

Microsoft PowerPoint wird auch in folgenden Kursen behandelt:  O5404K Fit im Büro mit Word, Excel und PowerPoint 2016 - Grundkurs  O5405K MS-Office 2016 im Zusammenspiel - Aufbaukurs, Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2016  O5414K Fit im Büro mit Word, Excel und PowerPoint 2016 - Grundkurs

Tipp: Melden Sie sich frühzeitig an. So sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs.

127 5 DATENBANKEN / ZEITMANAGEMENT

O5700 Kevelaer Daten verwalten mit Microsoft Access Begegnungsstätte Datenbanksysteme unter Windows ermöglichen es, mit Albert Dormoolen einfachen Mitteln Datenbestände zu speichern und bei Termin auf Anfrage Bedarf entsprechend aufzubereiten. In diesem Kurs wird 2 Tage, 12 UStd. ein Überblick über die Möglichkeiten eines Datenbank- Gebühr: 60,- € systems am Beispiel von MS Access gegeben. Von der Speicherung einfacher Datensätze bis zur Verwaltung größerer Datenstrukturen werden wichtige Aspekte zum Aufbau einer Datenbank besprochen. Keine Ermäßigung. Dieser Kurs findet nur bei Bedarf statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fach- bereich mit der Telefonnummer 02823 973117.

O5702 Kevelaer MS Access Begegnungsstätte Tabellen aus verschiedenen Quellen zusammen- Johannes Weyers führen und analysieren Samstag, 25.04. Dieser Kurs ist speziell für das berufliche Umfeld ge- 09:00 - 17:00 Uhr dacht. Sie lernen in diesem Kurs, wie man effizienter mit 1 Tag, 9 UStd. Hilfe von MS Access arbeitet als mit Excel oder Outlook. Gebühr: 50,- € Folgende Themen werden behandelt:

 Access-Datenbank erstellen und analysieren  Excel-Tabellen integrieren  Outlook: Nachrichten in Access versenden, empfangen und verwalten  Reporting in Access aus den verschiedenen Datenquellen Anwenderkenntnisse in MS Excel, Access und Outlook sind erforderlich. Keine Ermäßigung.

O5701 Kevelaer Microsoft Outlook Begegnungsstätte Kommunikation - Organisation - Zeitmanagement Albert Dormoolen Dieser Kurs vermittelt, wie Sie Ihre Bürokommunikation Samstag, 27.06. mit Outlook einfacher organisieren können. Vom E-Mail- 09:00 - 16:00 Uhr Versand über Termin-, Kontakt-, Aufgabenverwaltung bis 1 Tag, 8 UStd. hin zu Zeitmanagementinstrumenten werden Ihnen alle Gebühr: 40,- € wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich er- läutert. Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit bei Ihrer E-Mail-, Kontakt-, Termin- und Aufgabenverwaltung und lassen Sie sich dabei durch Outlook unterstützen. Viele kurz- weilige Übungen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Outlook im täglichen Büroalltag einsetzen können. Vorkenntnisse in Windows werden vorausgesetzt. Keine Ermäßigung. 128 INTERNET 5

O5304 Kevelaer Einstieg in das Internet für die Generation 50+ Begegnungsstätte Warum den Umgang mit dem Internet nur den Jüngeren Günter Krüger überlassen? Hier lernen Sie, wie Sie sich sicher im World Dienstag, 10.03. Wide Web bewegen. Donnerstag 12.03. Behandelt werden unter anderen folgende Themen: 09:00 - 12:00 Uhr  Aufbau und Funktionsweise des Internet 2 Tage, 8 UStd Gebühr: 40,- €  Nutzung der Internet-Zugangssoftware (Browser)  Einsatz von Suchmaschinen O5314 Kevelaer  Versenden und Empfangen von E-Mails Begegnungsstätte  Anlegen eines kostenlosen E-Mail-Postfachs Günter Krüger Dienstag, 12.05.  Vorsichtsmaßnahmen bei der Internetnutzung Donnerstag 14.05. Keine Ermäßigung. 09:00 - 12:00 Uhr 2 Tage, 8 UStd Gebühr: 40,- €

O5901 Kevelaer Online kaufen und verkaufen Begegnungsstätte bei ebay.de und ebay-Kleinanzeigen Steffen Geiling Sie haben noch Dinge im Keller oder auf dem Speicher, Dienstag, 17.03. die zu schade zum Wegwerfen sind? Oder suchen Sie 18:00 - 21:15 Uhr nach seltenen Sammlerstücken und Schnäppchen? Dann 1 Abend, 4 UStd. ist ein Blick auf passende Internetplattformen vielleicht die Gebühr: 20,- € Lösung. In diesem Kurs werden wir die wichtigsten An- gebote zum Kaufen und Verkaufen im Internet kennen lernen. Die Anmeldung, das Einstellen von Angeboten, die Verwendung von Bildern und der Abschluss und die Bezahlung des Vorgangs werden behandelt, ebenso Sicherheitsfragen und Risiken. Sie erhalten ein umfangreiches Script, das alle behandelten Themen umfasst, so dass Sie zu Hause eigene Artikel zum Kauf anbieten können. Keine Ermäßigung.

Freie Kursplätze finden Sie auf unserer Website www.vhs-goch.de oder über die VHS-App! Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch erreichen unter 02823 973117.

129 5 INTERNET / DATENSCHUTZ

O5902 Kevelaer Cloud & Co. Begegnungsstätte Was Sie über Datenwolken wissen sollten (Info-Abend) Stefan Kemmerling Wer seine Texte, Termine, Adressen, Bilder und andere Freitag, 08.05. Dateien auf Smartphone, Tablet und Computer nutzen und 18:00 - 21:15 Uhr synchronisieren will, verwendet am besten eine "Cloud", 1 Abend, 4 UStd. also ein virtuelles Laufwerk im Internet. Die Angebote bei Gebühr: 30,- € Google, Microsoft, Apple, Dropbox und anderen sind vielfältig und teilweise auch kostenlos. Aber immer gibt man die Kontrolle über die eigenen Daten ab. In Zeiten von Datendiebstahl und NSA-Skandalen weiß niemand, wie sicher die Daten bei diesen Firmen sind und an wen sie weitergegeben werden. Keine Ermäßigung.

O5903 Kevelaer Mehr Sicherheit für Ihre Daten Begegnungsstätte Immer häufiger werden IT-Systeme in Unternehmen und Stefan Kemmerling Privathaushalten angegriffen, um Daten auszuspionieren, Freitag, 19.06. zu verschlüsseln oder zu löschen. Die Angriffe gelingen vor 18:00 - 21:00 Uhr allem dort, wo es an technischen Vorkehrungen und am Samstag, 20.06. Wissen der Anwerber mangelt. Lernen Sie hier, wie Sie die 09:00 - 16:00 Uhr Daten auf ihrem privaten PC besser schützen können. 2 Tage, 12 UStd. Themen: Gebühr: 90,- €  Daten sichern (Backups auf lokalen Speichern, im Netzwerk oder in der Cloud, sinnvolle Programme)  PC absichern (z.B. Benutzerkonten einrichten)  E-Mail-Sicherheit (z.B. Anhänge, Links und Bilder in E-Mails)  Sichere Passwörter  Datenverkehr und Datenablage verschlüsseln  Firewalls und Virenschutz Grundkenntnisse in der PC- und Internet-Nutzung werden vorausgesetzt. Keine Ermäßigung.

O1065 Vortrag Der Code der Macht: vhs.wissen live Wer beherrscht den Digitalen Raum? Adrian Lobe Tech-Konzerne wie Apple, Amazon und Google ließen Donnerstag, 25.06. Audio-Mitschnitte ihrer Nutzer auswerten. Was ist mit dem 19:30 - 21:00 Uhr Schutz der Privatsphäre? Journalist und Buchautor Adrian 1 Abend, 2 UStd. Lobe analysiert in seinem Vortrag die Machtverschie- Gebührenfrei bungen in der digitalen Gesellschaft, er erklärt die Fall- stricke smarter Technologien und zeigt Lösungen auf, wie man sich aus dem Klammergriff der Datenkraken befreien kann. Teilnahme am Vortrag nur nach vorheriger Registrierung möglich! Nähere Infos zu „vhs.wissen live“ auf Seite 102 130 BILDGESTALTUNG / KI 5

O5950 Kevelaer Design und seine Wirkung Begegnungsstätte Gekonntes Gestalten von Kommunikationsmitteln Thorsten H. Bradt Design wirkt. Und erfolgreiches Design zeichnet sich durch Montag - Freitag die bewusste Anwendung psychologischer Wirkungs- 15.06. - 19.06. prinzipien aus. Das Ziel dieses in NRW als Bildungsurlaub 09:00 - 16:00 Uhr anerkannten Wochenkurses ist es, die Teilnehmenden 5 Tage, 40 UStd. systematisch in das professionelle Gestalten gedruckter Gebühr: 185,- € Kommunikationsmittel (Flyer, Folder, Plakate etc.) einzu- führen. Am Beispiel fiktiver Projekte wird jeweils der gesamte Workflow abgebildet: von der ursprünglichen Ideenfindung bis hin zur abschließenden Ausgabe (Print oder Web).

Als Werkzeuge kommen dabei Programme aus dem Hause ADOBE™ zum Einsatz:  InDesign für Layout bzw. Satz  Photoshop für Bildbearbeitung  Illustrator für Grafik und  Acrobat für PDF-Generierung Kursinhalte behandeln u.a. Designideen, Gestaltgesetze, Weißräume, Formen (Punkt, Linie, Fläche), Farben, Hinter- grund und Vordergrund, Text und Schrift als wesentliches Gestaltungselement (Typografie), das Adobe PDF- Dateiformat in der Praxis, Print vs. Web-Publishing.

Das Gelernte kann analog auf Softwarealternativen anderer Hersteller übertragen werden. Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

O1059 Vortrag Künstliche Intelligenz vhs.wissen live Fakten - Chancen - Risiken? Dr. Manuela Lenzen Künstliche Intelligenz ist nicht länger nur eine akademische Donnerstag, 22.04. Disziplin. Seit Produkte der KI-Forschung marktfähig 19:30 - 21:00 Uhr geworden sind, seit Computer immer leistungsfähiger 1 Abend, 2 UStd. werden und immer größere Mengen an Daten zur Verfügung Gebührenfrei stehen, beginnen "intelligent" genannten Algorithmen immer mehr Bereiche unseres Lebens zu verändern. Der Vortrag skizziert die "klassische" Künstliche Intelligenz und das maschinelle Lernen, insbesondere das Deep Learning, dem wir den aktuellen Boom der KI verdanken, samt seinen Vor- und Nachteilen. Teilnahme am Vortrag nur nach vorheriger Registrierung möglich! Nähere Infos zu „vhs.wissen live“ auf Seite 102

131 5 BILDBEARBEITUNG

O5951 Kevelaer Bildbearbeitung für Einsteiger mit Begegnungsstätte ADOBE Photoshop Elements Steffen Geiling Das kostengünstige Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Samstag, 28.03. Elements ist das perfekte Werkzeug für die Bearbeitung und Sonntag, 29.03. die Verwaltung ihrer digitalen Bilder. Anhand von Schritt-für- 10:00 - 15:30 Uhr Schritt-Anleitungen erlernen Sie zunächst die Bildbearbeitung 2 Tage, 12 UStd. und dann die Sortierung von Fotos. Nach dem Seminar Gebühr: 60,- € können Sie Ihre Fotos schnell verbessern und perfekt organi- sieren. Im Einzelnen lernen Sie kennen:  Bilder nachschärfen  Umgang mit Helligkeit und Kontrast  Ausschnitte festlegen  Bildgrößen bestimmen  Bilder freistellen, zuschneiden und montieren. Sie lernen verschiedene Retusche-Werkzeuge und den ersten Umgang mit Bild-Ebenen kennen. Außerdem schauen wir uns anhand von einfachen Übungen die Organisationsfunktionen zum schnellen Sortieren und Wiederfinden von Fotos an. Im Seminar erhalten Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitun- gen, so dass Sie das Gelernte auch zu Hause schnell und einfach umsetzen können. Keine Ermäßigung.

O5952 Kevelaer Digitalfotos optimal verwalten und ordnen Begegnungsstätte Seitdem sich die Digitalfotografie durchgesetzt hat, landen Steffen Geiling mehr und mehr Fotos auf der Festplatte der Fotografen. Hier Montag, 13.01. noch den Durchblick zu behalten, fällt angesichts der Bilderflut und 20.01. zusehends schwer. Nach dem Besuch dieses Seminars wer- 18:00 - 20:15 Uhr den Sie sich in Ihrem Bildbestand leichter zu Recht finden u. 2 Abende, 6 UStd. gesuchte Bilder schnell wiederfinden. Im Einzelnen lernen Sie: Gebühr: 30,- €  Bilder von der Speicherkarte auf den PC übertragen und direkt benennen O5912 Kevelaer  Bilder automatisch und schnell umbenennen, Bilder Begegnungsstätte unkompliziert kopieren und verschieben Steffen Geiling  Bilder dauerhaft sichern (Backup) Sonntag, 03.05.  Kostenlose Software zur einfachen und schnellen Datei- 09:00 - 14:00 Uhr verwaltung anwenden. 1 Tag, 6 UStd. Im Seminar erhalten Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-An- Gebühr: 30,- € leitungen, so dass Sie das Gelernte auch zu Hause schnell und einfach umsetzen können. Keine Ermäßigung.

Weitere Kursangebote rund um das Thema Fotografie finden Sie im Fachbereich 2 ab Seite 42 + 43.

132 BILDBEARBEITUNG 5

O5953 Kevelaer Fotobücher professionell am PC gestalten Begegnungsstätte Vielleicht lassen Sie von Ihren Digitalfotos bereits Steffen Geiling Papierabzüge machen. Aber noch besser zur Geltung kommen Montag, 04.05 ihre "Fotoschätze" in einem selbst gestalteten Fotobuch. Zum und 11.05. Beispiel mit Fotos vom letzten Urlaub , von der Hochzeit, den 18:00 - 21:15 Uhr Kindern… - entweder als Geschenk oder für sich selbst. Sie 2 Abende, 8 UStd. werden sehen: Ein Fotobuch werden Sie viel öfter wieder in die Gebühr: 40,- € Hand nehmen. Von der Planung, über die Bildauswahl bis zum inkl. Gutschein Layout des Fotobuches werden die Schritte bis zum fertig gestalteten Fotobuch anhand einfacher Beispiele im Seminar durchlaufen. Wer möchte, kann eigene ausgewählte Digital- fotos auf USB-Stick, CD/DVD mitbringen und im Seminar bereits ein erstes eigenes Fotobuch am Computer gestalten. Bitte treffen Sie dann wenn möglich bereits eine Auswahl von ca. 80 bis 120 Fotos, die Sie im Fotobuch verwenden möchten. Sie erhalten ein umfangreiches Skript, in dem die Bedienung der CEWE-Fotobuchsoftware beschrieben ist, so dass Sie zu Hause an Ihrem Fotobuch weiterarbeiten können. Für eine mögliche Erstbestellung eines CEWE-Fotobuches erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 21,95 Euro. Keine Ermäßigung.

O5954 Kevelaer Originelle Ideen und raffinierte Tricks Begegnungsstätte zum Fotobuch (Aufbaukurs) Steffen Geiling Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Erstellung von Dienstag, 23.06. Fotobüchern und möchten gerne ihren Fotobüchern den 18:00 - 21:15 Uhr besonderen Pfiff geben? Dann sind sie bei diesem Seminar 1 Abend, 4 UStd. genau richtig. Zunächst werden kurz die Grundzüge der Gebühr: 20,- € Bedienung der aktuellen Fotobuch-Software von CEWE inkl. Gutschein wiederholt, damit alle Teilnehmer auf dem gleichen Kenntnis- stand sind. Danach zeigt Ihnen der versierte Dozent, wie sie mit - über den vorgegebenen Layouts weit hinausgehenden - selbst erstellten Layouts ihre Fotos mit einem individuellen Style anordnen. Mit den vorgestellten Tipps und Tricks (mehr als 60 detailliert im Script beschriebene Gestaltungs-vor- schläge) geben Sie Ihrem Fotobuch einen sehr persönlichen Touch. Im Einzelfall wird auch die Bearbeitung der Fotos in einer externen Software (Adobe Photoshop Elements) vor- genommen. Sie sollten eine Auswahl von höchstens ca. 100 Fotos (am besten nach der gewünschten Reihenfolge im Buch vorsortiert) auf USB-Stick oder CD/DVD mitbringen. So gestalten Sie ihr Fotobuch gleich am Kursabend. Sie erhalten ein umfangreiches Skript. Vorkenntnisse in der Bedienung von CEWE Fotobuch oder die Teilnahme am Einsteigerkurs O5953 werden vorausgesetzt. Kursgebühr inkl. Fotobuch-Gutschein im Wert von 21,95 Euro. Keine Ermäßigung.

133 5 BILDUNGSURLAUB

( Fotoquelle: VHS Goch) • Wer hat Anspruch? Alle Arbeitnehmer/innen einschl. Auszubildenden, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen und die ihren Arbeitsschwerpunkt in NRW haben. Für Landes- beamte und Richter besteht ebenfalls ein Freistellungsanspruch. Alle BU-Veranstaltungen sind auch offen für Teilnehmende, die keinen Anspruch auf Freistellung nach dem Bildungsurlaubsgesetz haben. Der Rechtsanspruch besteht für fünf Tage im Jahr. Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich die Möglichkeit, den Anspruch aus zwei Jahren zu ver- blocken, d.h. ein entsprechend anerkanntes 14-tägiges Seminar zu besuchen.

Kosten und Anmeldung Das Arbeitsentgelt wird bei Teilnahme einer anerkannten Weiterbildungsveranstaltung fortgezahlt. Die Kosten für die Veranstaltung, Fahrtkosten usw. sind von dem Teilnehmen- den selbst zu tragen. Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer meldet sich rechtzeitig zu einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung an und teilt dies dem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vorher mit. Eine Versagung ist nur aus berechtigten betrieblichen und sozialen Gründen möglich. Die VHS stellt eine Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber aus. Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung mindestens 10 Tage vor Beginn schriftlich in der VHS vorliegen muss. Ist dies nicht der Fall, ist die jeweilige Gebühr zu entrichten.

Kurs-Nr. Kurstitel Beginn O5404 Fit im Büro mit Word, Excel, PowerPoint 2016 23.03.20 O5414 Fit im Büro mit Word, Excel, PowerPoint 2016 04.05.20

O5950 Design und seine Wirkung 15.06.20 2 0 2 0 O5405 MS-Office 2016 im Zusammenspiel 22.06.20 Termin auf Anfrage Buchführung 2020

134 BILDUNGSURLAUB 5

Kevelaer Buchführung Begegnungsstätte Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Buchführung für Einsteiger Albert Dormoolen und Teilnehmer/innen, die Kenntnisse auffrischen wollen. Termin auf Anfrage Behandelt werden: Inventur und Inventar, Bilanz, Bestands- und 5 Tage, 40 UStd. Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Gebühr: 180,- € Abschreibungen, Jahresabgrenzung, Umsatzsteuer, Privat- Zzgl. Lehr-/ konten, Gutschriften, Rücklagen, Personalbuchungen, Preis- Arbeitsbuch ca. 40,- € nachlässe, Kontenrahmen, Kontenplan, Preiskalkulation, Jahres- abschluss. Die Übungen im Kurs werden am Beispiel des Industrie-Kontorahmen (IKR) ausgeführt. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

Dieser Kurs findet nur bei Bedarf statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachbereich mit der Telefonnummer 02823 973117.

O5404 Kevelaer Fit im Büro mit Word, Excel und PowerPoint 2016 Begegnungsstätte (Grundkurs) Albert Dormoolen In Stellenangeboten werden häufig Kenntnisse der Standardpro- Montag - Freitag gramme Word, Excel und PowerPoint sowie des Betriebs- 23.03. - 27.03. systems Windows von MICROSOFT erwartet. In diesem Ein- 09:00 - 16:00 Uhr stiegskurs können Sie sich gezielt auf die typischen Tätigkeiten 5 Tage, 40 UStd. eines Büroalltages vorbereiten. Unter fachkundiger Anleitung Gebühr: 180,- € werden Sie mit zahlreichen praktischen Übungen für den effek- tiven Einsatz dieser Büroprogramme geschult. O5414 Kevelaer Folgende Themen werden behandelt: Begegnungsstätte Windows: Desktop, Taskleiste, Explorer, Ordner Albert Dormoolen Montag - Freitag Word: Texte erfassen, gestalten, drucken, Autotexte und 04.05. - 08.05. Autokorrektur, Tabellen, Rahmen, Tabulatoren, Serienbriefe, 09:00 - 16:00 Uhr Grafiken einbinden und bearbeiten 5 Tage, 40 UStd. Excel: Grundrechenarten, einfach Funktionen, Gebühr: 180,- € relative/absolute/gemischte Bezüge, Datenlisten sortieren und filtern, Diagramme, Tabelle als Datenquelle für Serienbriefe. PowerPoint: Ansprechende Präsentationen erstellen und präsentieren, Excel-Tabellen und Diagramme integrieren. Keine Ermäßigung. Bildungsurlaub nach dem AWbG.

135 5 BILDUNGSURLAUB

O5950 Kevelaer Design und seine Wirkung Begegnungsstätte Gekonntes Gestalten von Kommunikationsmitteln Thorsten H. Bradt Design wirkt. Und erfolgreiches Design zeichnet sich durch Montag - Freitag die bewusste Anwendung psychologischer Wirkungs- 15.06. - 19.06. prinzipien aus. Das Ziel dieses in NRW als Bildungsurlaub 09:00 - 16:00 Uhr anerkannten Wochenkurses ist es, die Teilnehmenden 5 Tage, 40 UStd. systematisch in das professionelle Gestalten gedruckter Gebühr: 185,- € Kommunikationsmittel (Flyer, Folder, Plakate etc.) einzuführen. Am Beispiel fiktiver Projekte wird jeweils der Keine Ermäßigung. gesamte Workflow abgebildet: von der ursprünglichen Bildungsurlaub nach Ideenfindung bis hin zur abschließenden Ausgabe (Print oder dem AWbG. Web). Als Werkzeuge kommen dabei Programme aus dem Hause ADOBE™ zum Einsatz:  InDesign für Layout bzw. Satz  Photoshop für Bildbearbeitung  Illustrator für Grafik und  Acrobat für PDF-Generierung Weitere Kursinhalte siehe S. 131.

O5405 Kevelaer MS-Office 2016 im Zusammenspiel (Aufbaukurs) Begegnungsstätte Word, Excel, PowerPoint und Outlook 2016 Albert Dormoolen Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC sind erforderlich. Montag - Freitag Speziell für das berufliche Umfeld ist dieser Kurs gedacht. 22.06. - 26.06. Sie arbeiten schon mit dem Office-Paket, ggf. aber mit einer 09:00 - 16:00 Uhr älteren Version? Sie lernen in diesem Kurs noch effizienter 5 Tage, 40 UStd. Aufgaben mit Word und Excel zu erledigen und arbeiten sich Gebühr: 180,- € in die neue Menüstruktur ein. Über die Anwendung der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation hinaus lernen Keine Ermäßigung. Sie PowerPoint und die E-Mail-Kommunikation mit Outlook Bildungsurlaub nach kennen. Folgende Themen werden behandelt: dem AWbG. Word: Geschäftsbriefe professionell erstellen, Protokolle und Berichte anfertigen, Grafiken und Excel-Tabellen integrieren Excel: Tabellen und Diagramme professionell gestalten, große Datenlisten sortieren, filtern und auswerten mit Excel PowerPoint: Ansprechende Präsentationen mit PowerPoint erstellen, Excel-Tabellen und Diagramme integrieren Outlook: Nachrichten versenden, empfangen und organi- sieren, Termine und Terminserien planen und verwalten, Kontakte und Aufgaben erstellen und verwalten

136 6

Es ist nie zu

spät und

nie zu früh

Bei uns sind Sie genau richtig, wenn Sie sich entschieden haben, besser Lesen und Schreiben oder besseres Deutsch zu lernen. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre guten Vorsätze umsetzen - auf Wunsch bis hin zu Schulabschlüssen und Sprachprüfungen.

Grundbildung

und Schulabschlüsse

Dr. Ruzhdi Kicmari TEL.: 02823 973118 Theo Reintjes TEL.: 02823 973115

137 6 GRUNDBILDUNG

O6000 Goch Lesen und Schreiben muss man können! Leni-Valk Realschule Irgendwann, irgendwie hat man es damals versäumt, diesen Sascha Ricking großen Schritt zu machen. Formulare müssen ausgefüllt wer- Dienstag ab 04.02. den, der Führerschein will erworben werden, aber ohne ABC 18:00 - 19:30 Uhr geht leider nichts. 8 Abende, 16 UStd. In diesem Kurs wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihre Lese- Gebühr: 15,- € und Schreibkenntnisse aufzubessern oder vielleicht neu zu er- lernen. O6010 Goch Lesen und Schreiben - ein erster Schritt in die eigene Unab- Leni-Valk Realschule hängigkeit. Wir wollen Ihnen helfen, dadurch weiter zu kommen. Sascha Ricking Wir beraten Sie gerne unverbindlich! Dienstag ab 21.04. Wenn Sie jemanden in dieser Situation kennen, bitte weisen Sie 18:00 - 19:30 Uhr sie/ihn auf unser Kursangebot hin! Keine Ermäßigung. 8 Abende, 16 UStd. Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt: Gebühr: 15,- € Tel.: 02823 973118 (Herr Dr. Kicmari) oder 02823 973115 ( Herr Reintjes)

Lernportal - Deutscher Volkshochschul-Verband Der DVV betreibt ein Online-Angebot, dass funktionale Analphabeten darin unterstützt, Lesen und Schreiben zu lernen. Dieses wird von Volkshochschulen bundesweit im Unterricht eingesetzt und von Lernenden für das Selbststudium zu Hause benutzt. www.vhs-lernportal.de

138 NACHTRÄGLICHE SCHULABSCHLÜSSE 6

Jugendliche und Erwachsene ohne Schulabschluss bzw. ohne in Deutschland anerkannten Schulabschluss können beim VHS- Zweckverband Goch den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und den Mittleren Schulabschluss (FOR) nachholen. Der Unterricht erfolgt laut den Bestimmungen der Bezirksregierung Düsseldorf (NRW) und endet mit zentral organisierten und staatlich anerkannten Prüfungen.

Bild:S. Hofschlaeger / pixelio.de

Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) Mittlerer Schulabschluss (FOR)

Dauer: Dauer: 2 Semester je 15 Unterrichtswochen 4 Semester je 15 Unterrichtswochen Pro Semester je 16 Unterrichtsstunden Pro Semester je 20 Unterrichtsstunden pro Woche pro Woche

Unterrichtszeit: Unterrichtszeit: Montag - Donnerstag Montag - Freitag 18:00 - 21:15 Uhr 18:00 - 21:15 Uhr

Fächer: Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, und Geschichte Geschichte und Biologie

Anmeldungen für die neuen Lehrgänge HSA und MSA 2021 erfolgen ab Ende August 2020.

Erforderliche Unterlagen dafür sind:  Lebenslauf  Letztes Schulzeugnis im Original (HSA)  Zeugnis vom Hauptschulabschluss im Original (MSA)  Foto

Persönliche Beratung erforderlich: Dr. Ruzhdi Kicmari 02823 973118

139 6 NACHTRÄGLICHE SCHULABSCHLÜSSE

O6100 Goch Lehrgang zum Erwerb des Leni-Valk Realschule Hauptschulabschlusses (Klasse 9) Dozententeam Erstes Semester, Januar - Mai 2020 Beginn: 13.01. Zweites Semester Juni - November 2020 Montag - Donnerstag Gerade dieser erste Bildungsabschluss ist von besonderer 18:00 - 21:15 Uhr Bedeutung, wenn es darum geht, eine Ausbildungsstelle in Gebührenfrei Handwerk, Industrie oder Handel zu bekommen. Materialkosten: 25,- € Der Hauptschulabschluss bildet den ersten Stein in der Sicherung des beruflichen Werdeganges.

Persönliche Beratung Erzähle es mir - und ich werde es vergessen. erforderlich: Dr. Ruzhdi Kicmari Zeige es mir - und ich werde mich erinnern.

02823 973118 Lass es mich tun - und ich werde es behalten. Konfuzius (551-479 v.Chr.)

O6200 Goch Lehrgang zum Erwerb des Leni-Valk Realschule Mittleren Schulabschlusses (vormals FOR) Dozententeam Drittes Semester, Januar - Mai 2020 Beginn: 13.01. Viertes Semester, Juni - November 2020 Montag - Donnerstag Dieser Lehrgang führt in einem Jahr zum Erwerb des 18:00 - 21:15 Uhr Mittleren Schulabschlusses (Mittlere Reife, 10B) und schließt Freitag mit der Prüfung im Dezember 2020 ab. 17:00 - 20:15 Uhr Eine Aufnahme in das dritte Semester dieses Lehrganges Gebührenfrei ist nur unter bestimmten Voraussetzungen nach einem Materialkosten: 25,- € persönlichen Beratungsgespräch möglich.

140 7

“ “

Studienreisen sind als Bildungsangebot Bestandteil der er- wachsenenpädagogischen Arbeit an Volkshochschulen. Die Schwerpunkte der Studienreisen liegen auf einem Kennen- lernen von Land und Leuten, und je nach Reiseziel stehen dabei allgemeine Landeskunde, Geschichte, Kunst und Kultur oder die Förderung von Sprachkenntnissen im Mittel- punkt. Reiseprospekte mit näherer Information und Anmelde- formulare erhalten Sie auf Anfrage und in der VHS-Ge- schäftsstelle in Goch.

STUDIENREISEN

THEO REINTJES TEL.: 02823 973115

141 7 VHS - STUDIENREISEN

Anmeldungen und Teilnahmebedingungen:

 Zu allen Tagesfahrten und Studienreisen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Bei telefonischer Nachfrage und Vor- anmeldung erhalten Sie von der Geschäftsstelle rechtzeitig den erforderlichen Vordruck.  Das Teilnehmerentgelt ist erst nach der schriftlichen Auf- forderung zu überweisen.

 Für die Teilnahme an Studienreisen empfiehlt sich grundsätz- lich der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.  Bei zu geringer Anmeldezahl werden Reisen rechtzeitig abge- sagt, der volle Teilnehmerpreis erstattet.

 Die genannten Preise entsprechen dem Stand bei Druck- legung; Preisänderungen bleiben vorbehalten.  Änderungen im Verlauf einer Studienreise können unter Um- ständen eintreten. So weit möglich, werden Sie darüber recht- zeitig informiert.

 Im Unterschied zu Urlaubs- und Erholungsreisen erfordern Studienreisen ein zumutbares Maß an Anstrengung.  Auf einen “bestimmten“ Busplatz besteht kein Anspruch.  Der Reiseveranstalter, im jeweiligen Anmeldeformular be- kanntgemacht, zeichnet für Reiseverlauf, Preis und Leistung- en des Angebots verantwortlich.

 Die VHS ist in der Regel Vermittler, nicht Reiseveranstalter. Studienreisen werden jedoch von einer VHS-Reiseleitung begleitet.

Für Reiserücktritte gilt Folgendes:  Der Rücktritt vor Antritt einer gebuchten Studienreise kann

nur schriftlich beim Reiseveranstalter erfolgen.  Für Studien- und Theaterfahrten ist der Rücktritt direkt schriftlich an die VHS zu richten. Es gelten die AGB der VHS.

Im Übrigen müssen bei einer Nicht-Teilnahme alle vom Reise- veranstalter in Rechnung gestellten Kosten (evtl. freibleibende Plätze im Bus, Hotel) beglichen werden.

BEI VHS-REISEN WIRD IM BUS  GRUNDSÄTZLICH NICHT GERAUCHT!

142 STUDIENREISEN FRÜHJAHR 2020 7

O73120 Skifreizeit im Zillertal Bus-Studienreise Im Winter 2020 bietet die Volkhochschule eine Ski- und Sonntag, 26.01. bis Wanderfreizeit im herrlichen Zillertal an. Fast jeden Tag wird ein Sonntag, 02.02. anderes Skigebiet mit dem eigenen Bus angefahren. Es warten Moderner Reisebus auf Sie 508 Kilometer perfekt präparierte Pisten und 180 Lift- HP im Hotel im anlagen in vier Großraumskigebieten. Wanderer und Langläufer DZ mit Dusche/WC kommen ebenfalls auf Ihre Kosten. 125 Kilometer frischge- Reiseleitung: Peter Paap spurte Loipen und herrliche Winterwanderwege im Tal und in Reisepreis: 845,- € der Höhe bieten für jeden das Passende.

O71120 Oberlausitz Bus-Studienreise Über Karneval ins "deutsche Hollywood" Donnerstag, 20.02. bis Die Reise führt zunächst in die östlichste Stadt Deutschlands, Montag, 24.02. Görlitz. Sie werden zahlreiche Baudenkmäler aus allen Stil- Moderner Reisebus epochen bestaunen und auch die Nachbarstadt Zgorzelec HP im Hotel im kennenlernen. Der Spaziergang in den polnischen Teil ver- DZ mit Dusche/WC vollständigt das Bild von der geteilten Stadt. Ein weiterer Höhe- Reiseleitung punkt der Fahrt ist Bautzen, die Stadt der Türme und Mitglied Reisepreis: auf Anfrage des "Oberlausitzer 6-Städtebundes". Den krönenden Abschluss dieser Reise bildet Dresden. Das Elbflorenz erwartet Sie mit seinen prachtvollen historischen Bauten, der rekonstruierten Altstadt, der Semperoper, dem Zwinger und der nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebauten Frauenkirche.

O71220 Norditalienische Seenvielfalt Bus-Studienreise Gardasee, Lago Maggiore, Comer See und Luganer See Sonntag, 19.04. bis Die norditalienischen Seen erwarten Sie mit kleinen bunten Sonntag, 26.04. Fischerdörfern, historischen Städtchen, prächtigen Villen und Moderner Reisebus Burgen, idyllischen Buchten, malerischen Uferpromenaden und HP in guten Hotels einer üppig-mediterranen Pflanzenwelt. All dies spiegelt sich in DZ mit Dusche/WC den glitzernden Wasseroberflächen wider. In Kontrast dazu Reiseleitung, Führungen stehen die schneebedeckten Berge und die kargen Felswände, Reisepreis: auf Anfrage die die Seen im Norden einrahmen. Auf Ihrer Reise entdecken Sie die Vielfalt dieser Region, die sich über die Provinzen Trentino, Veneto, Lombardei und Piemont erstreckt. Lassen Sie sich von der Schönheit des faszinierenden Gardasees, des prächtigen Lago Maggiores, des romantischen Comer Sees sowie des mondänen Luganer Sees beeindrucken.

143 7 STUDIENREISEN SOMMER 2020

O71320 Durch Osteuropa und das Herz Russlands mit Bus-Studienreise Moskau und St. Petersburg Mittwoch, 01.07. bis Über Posen und Warschau geht es in die weißrussische Dienstag, 14.07. Hauptstadt Minsk. Von dort aus nach Smolensk, bevor Moskau, Moderner Reisebus die Hauptstadt Russlands erreicht ist. Das nächste Ziel ist die HP im Hotel im Hansesstadt Nowgorod, die im Reigen der alten Städte DZ mit Dusche/WC Zentralrusslands eine Sonderrolle beansprucht. Als weiteres Reiseleitung Highlight wartet St. Petersburg, das Fenster Russlands gen Reisepreis: auf Anfrage Westen, mit seinen Sehenswürdigkeiten auf ihren Besuch. Die Rückreise erfolgt über Helsinki und Travemünde.

P71420 Bretonische Küstenvielfalt Bus-Studienreise Diese Reise führt Sie in die nordwestlichste Region Sonntag, 13.09. bis Frankreichs. Erleben Sie die Eindrücke und die Geschichte der Sonntag, 20.09. langen zerklüfteten Küste mit der Cote de Granit Rose, dem Moderner Reisebus imposanten Westkap Pointe du Raz und dem Wunder des HP im Hotel im Abendlandes, dem Mont Saint-Michel. Genießen Sie auch das DZ mit Dusche/WC außergewöhniche Flair der historischen Städte wie Saint Malo, Reiseleitung Quimper, Brest und Vannes. Auf der Rückfahrt besuchen Sie Reisepreis: auf Anfrage die Hauptstadt Paris - die Stadt der Liebe und der Künste, die jeden zum träumen bringt.

144 AKTIV - STUDIENREISEN MIT DEM RAD 2020 7

Bei allen Radtouren: Aktiv-Studienreisen mit dem Fahrrad Halbpension Die VHS-Studienreisen mit dem Fahrrad sind eine ausge- in guten Hotels wogene Mischung aus körperlicher Aktivität und Kultur sowie DZ mit Dusche/WC Naturerlebnis. Die Hin- und Rückreise erfolgen im Bus mit Rad- Reiseleitung anhänger.

O73220 Rhein-Radweg - Von Kleve nach Dordrecht Samstag, 06.06. bis Schwierigkeitsgrad: leicht. Sonntag, 07.06. Sie starten in Kleve und fahren zunächst über den Waaldeich Reiseleitung: bis Nijmwegen, einer der älstesten Städte der Niederlande. Theo Reintjes Von dort geht es weiter zum Tagsziel Zaltbommel, einer kleinen Reisepreis: auf Anfrage Festungsstadt (ca. 75 km). Am zweiten Tag radeln an der Waal entlang bis Woudrichem, O73320 mit dem Schloss Loevestein und seinem herrlichen alten Samstag, 13.06. bis Hafen. Sonntag, 14.06. Am Nachmittag erreichen wir die einst blühende Handelsstadt Reiseleitung: Dordrecht (ca. 60 km). Nach der Verladung der Räder in den Theo Reintjes Spezialanhänger geht es mit dem Bus zurück nach Kleve, Reisepreis: auf Anfrage Goch und Kevelaer.

O73420 Mit dem Fahrrad durch die Pfalz Montag, 18.05. bis Schwierigkeitsgrad: leicht. Donnerstag, 21.05. Rhein, Wein, Wald und Burgen, so wird die Pfalz vielerorts Reiseleitung: buchstabiert. An der Weinstraße befindet man sich im größten Rüdiger Bohne Weinbaugebiet Deutschlands. Zwischen Worms und Speyer Reisepreis: auf Anfrage wurde der Fluss im letzten Jahrhundert durch die Rhein- begradigung gebändigt und fruchtbares Land für Gemüse, Tabak und Spargel ist entstanden.

O73520 Saale-Radweg - Von Saalfeld nach Magdeburg Sonntag, 21.06. bis Schwierigkeitsgrad: mittel mit leichten Steigungen. Sonntag, 28.06. Mystische Feengrotten, canyonartige Landschaften, weite Reiseleitung: Weinberge und diverse Zeitzeugen der Geschichte…. Der Karl-Heinz Moll Saale-Radweg hält viele Überraschungen bereit! Reisepreis: auf Anfrage

P73620 Donau-Radweg - Von Wien nach Budapest Mittwoch, 19.08. bis Schwierigkeitsgrad: leicht. Samstag, 29.08. Dieser Teil des Donauradwegs führt durch reizvolle Land- Reiseleitung: schaften entlang der Donau und verbindet die alten Metropolen Rüdiger Bohne der K&K Monarchie, die Perlen an der Donau: Wien und Reisepreis: auf Anfrage Budapest.

145 QUALITÄTSNACHWEISE UND PARTNER

Die Gesellschaft der deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung mbH (CERTQUA) bescheinigt, dass die VHS für ihre Geschäftsprozesse und ihr Ver- anstaltungsangebot das Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2015 erfüllt. Im April 2019 wurde der VHS- Zweckverband Goch erfolgreich rezertifiziert.

Der VHS-Zweckverband Goch ist Mitglied im Landesver- band der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V. www.vhs-nrw.de

Der Volkshochschul-Zweckverband Goch ist Mitglied im re- gionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Kleve. Bildungs- partner sind Schulen, Kommunen, Hochschulen, Weiter- bildungseinrichtungen, Kammern und Wirtschaft sowie das Land NRW.

Die telc GmbH ist ein Sprachtestanbieter und steht für "The European Language Certificates“ - die Europäischen Sprachenzertifikate. Das gemeinnützige Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschul- Verbandes.

Der VHS Qualitätsring Gesundheit gewährleistet unab- hängig von Größe, Standort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder bundesweit ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Mindestangebot.

Der VHS-Zweckverband Goch ist anerkannte Beratungs- stelle für den Bildungsscheck NRW.

Der VHS-Zweckverband Goch ist anerkannte Beratungs- stelle für die Bildungsprämie BUND.

Immer aktuell: www.vhs-goch.de

146 LEITBILD DER VOLKSHOCHSCHULE

Das Leitbild formuliert unseren Auftrag und unsere Ziele und gibt Orientierung für die Art und Weise der Umsetzung des Auftrages und des Erreichens der Ziele.

Wir verstehen uns als ganzheitliches Bildungsunternehmen

. Wir bieten Bildung als unsere Dienstleistung für die Menschen der Region . Das Volkshochschul-Angebot ist vielseitig, bedarfsgerecht und flächendeckend . Beratung und Teilnehmer-/Kundenwünsche haben für uns höchste Priorität . Freundlichkeit, Flexibilität und Kompetenz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit und zufriedene Kunden

Wir setzen unseren öffentlichen Auftrag um

. Die VHS Goch ist eingebunden in die Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland. Wir richten unsere Arbeit am Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes und der Satzung des VHS-Zweckverbandes Goch aus. . Die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Gegebenheiten der Region bilden den Rahmen, in dem wir als “Das kommunale Weiterbildungszentrum“ Verantwortung für Menschen und Gesellschaft übernehmen. . Unsere Arbeit ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral und unsere ortsnahen Angebote sind für jeden zugänglich. . "Persönlichkeitsbildung“ und “lebenslanges Lernen“ für den privaten wie den beruflichen Bereich stehen im Mittelpunkt unseres Auftrages. . Dies beinhaltet die Vermittlung von personalen und sozialen Kompetenzen ebenso wie die lebensbegleitende Unterstützung der Menschen, die bestrebt sind, ihre geistigen, kulturellen oder lebenspraktischen Fähigkeiten zu erweitern. . Wir kalkulieren die Gebühren unserer Angebote markt-, nicht aber gewinnorientiert.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns

. Wir nehmen den Menschen als Individuum in seiner Identität ernst. . Respekt gegenüber Anderen und offene Kommunikation sind nicht nur Lernangebote der VHS Goch, sondern für uns nach innen und nach außen selbstverständlich. . Wir pflegen partnerschaftlichen Umgang mit Dozentinnen, Dozenten und Teilnehmenden.

Wir bieten Qualität

. Die Kompetenzen der Mitarbeiter/innen, vor allem auch die Qualifikation unserer Dozenten sind unser Kapital. Daher ist die Mitarbeiterfortbildung für uns ein wichtiges Anliegen. . Die Arbeitsabläufe in der VHS Goch zeichnen sich durch Flexibilität und Transparenz aus. . Das kollegiale Team von hauptamtlichen Mitarbeitern plant und realisiert dank seiner fachlichen und sozialen Kompetenz und seiner Erfahrung jährlich zwei qualitativ hochwertige, differenzierte und bedarfsorientierte Programme. . Die Qualität von Angebot, Durchführung und Service werden ständig den sich ändernden Anforderungen angepasst und verbessert. . Dies streben wir durch ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement an, das unsere Arbeit reflektiert und unsere Organisation weiter entwickelt.

147

ANMELDUNG IN GOCH

VHS-Geschäftsstelle im Langenberg-Zentrum, Roggenstr. 39

VERANSTALTUNGSORTE IN GOCH

 VHS-Haus Langenberg-Zentrum, Roggenstraße 39  Arnold-Janssen-Haus, Frauenstr. 8  Leni-Valk-Realschule, Leni-Valk-Straße 37  Turnhalle Arnold-Janssen-Schule, Hinter der Mauer 53  Mehrzweckraum Arnold-Janssen-Schule, Hinter der Mauer 53  Turnhalle Liebfrauenschule, Theodorstraße 26  Turnhalle Asperden, Don-Bosco-Schule, Knobbenhof  Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstraße 6  ehemalige St.-Martin Schule, Hevelingstr. 123  Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr. 50  St.-Arnold Pfarrgemeinde, Kirchhof 10  Ballettstudio Anita Janhsen, Voßstr. 63  Städtisches Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9  Kultur- und Kongresszentrum Kastell, Kastellstr. 9  Michaelsheim, Kirchhof 7  Kompetenzzentrum der DLRG, Royland 24-26 148

ANMELDUNG IN KEVELAER

Rathaus Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz 12

VERANSTALTUNGSORTE IN KEVELAER

 Öffentliche Begegnungsstätte, Bury-St. Edmunds-Str. 5-7  Gesamtschule Kevelaer - Weeze, Auf der Hüls 1  Turnhalle St. Hubertus - Grundschule, Hubertusstraße 46  Niederrheinisches Museum für Volkskunde u. Kulturgeschichte e.V., Hauptstraße 18  St.-Quirinus-Pfarrheim, Twisteden  Kreativschmiede, Judith Schelbergen, Achterhoeck

149

ANMELDUNG IN UEDEM

Rathaus Uedem, Mosterstraße 2

VERANSTALTUNGSORTE IN UEDEM

 ehem. Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule, Meursfeldstraße 8  Lehrschwimmbecken/Turnhalle, Schulstraße  Bürgerhaus, Agathawall 13  Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser Str. 24  Hohe Mühle, Mühlenstr. 101  ART-Atelier Renate Wischinski, Tönishang 10  Pfarrheim, Agathawall 14

Kulturveranstaltungen in Uedem: Informationen im Rathaus, Kulturamt: Tel.: 02825 8837 Frau Gärmer, / Mail: [email protected]

150

ANMELDUNG IN WEEZE

Rathaus Weeze, Cyriakusplatz 13/14

VERANSTALTUNGSORTE IN WEEZE

 ehem. Gesamtschule Kevelaer - Weeze, Bodelschwinghstraße  Turnhalle Gesamtschule Kevelaer-Weeze  Alte Schmiede, Wasserstraße 7  Sportzentrum B9, Uedemer Straße  Weezer Wellenbrecher, Vittinghoff-Schell-Park 2  Kath. Pfarrheim St. Cyriakus, Kirchplatz 7  Aula Petrus-Canisius-Schule, Wasserstr. 1

Kulturveranstaltungen in Weeze: Nähere Informationen im Rathaus, Büro f. Kultur- u. Frem- denverkehr, Tel.: 02837 - 910116 / Mail: [email protected]

151

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die Veranstaltungen der VHS sind für jeden offen! Die Lehrveranstaltungen werden grundsätzlich nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt.

Anmeldung Für alle Veranstaltungen der Volkshochschule ist grundsätz- lich eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Mit der Anmeldung wird die Kursgebühr fällig. Zudem geben Sie Ihr Einverständnis der Speicherung Ihrer persönlichen Daten im EDV-System der VHS Goch (siehe Datenschutzbestimmung).

Persönliche Persönlich oder durch eine beauftragte Person können Sie Anmeldung sich in den vier Anmeldestellen zu den angegebenen Öff- nungszeiten anmelden. Zur Anmeldung ist eine Anmelde- karte auszufüllen (diese liegt in den Anmeldestellen aus) und die Teilnehmergebühr in bar oder durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates zu entrichten. Gefragt wird nach Ihren persönlichen Daten, damit wir Sie während des Kurses erreichen können, wenn z.B. eine Veranstaltung ausfällt oder verschoben werden muss. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Einen Anmeldevordruck finden Sie am Ende des Programm- heftes. Bitte füllen Sie pro Person und Kurs eine Anmelde- karte aus. Geben Sie immer die vollständige Veranstaltungs- nummer an, die im Fettdruck in der ersten Zeile neben der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt ist. Erteilen Sie uns mög- lichst ein SEPA-Lastschriftmandat. Mit dem SEPA-Last- schriftmandat zahlen Sie bequem und ohne Risiko. Bei Min- derjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

Online-Anmeldung Wenn Sie sich online anmelden, können Sie eine Anmelde- bestätigung im letzten Schritt des Anmeldeverfahrens selbst ausdrucken. Zusätzlich wird Ihnen eine Anmeldebestätigung auf die bei der Online-Anmeldung angegebene E-Mail- Adresse zugeschickt. SEPA-Lastschriftmandat Bei Verwendung der SEPA-Lastschrift wird diese nach der Anmeldung ausgeführt. Bei Kursausfall wird die Kursgebühr erstattet. Die Gläubiger-ID der VHS Goch lautet: DE72VHS00000899415 Die Mandatsreferenz wird Ihnen separat mitgeteilt.

Überweisung Alternativ können Sie die Kursgebühr auf das unten angegebene Konto der VHS überweisen.

Bankverbindung Verbandssparkasse Goch VHS Goch IBAN DE20322500500000119271 BIC WELADED1GOC

152

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Widerrufsbelehrung Bei einer Anmeldung im Rahmen eines Fernabsatzge- schäftes (per Internet, Telefon, Brief oder E-Mail) gilt das ge- setzliche Widerrufsrecht.

Kursgebühren Die Höhe der Gebühr ist bei jedem Kurs im Programmheft angegeben und richtet sich nach der gültigen Gebührenord- nung des VHS-Zweckverbandes. Bei beruflich relevanten Veranstaltungen ist die Gebühr für die Bescheinigung / das Zertifikat in der angegebenen Kursgebühr enthalten.

Bei Vorträgen, Kleingruppen und Studienreisen / -fahrten gibt es keine Gebührenermäßigung.

Gebührenrückzahlung: Kursgebühren werden nur erstattet: a) wenn eine Veranstaltung nicht zustande kommt b) anteilig, soweit ein Kurs nicht zu Ende geführt wird c) bei schriftlicher Abmeldung eines Teilnehmers bis zu 3 Tagen vor Kursbeginn, wenn der freigewordene Platz wie- der besetzt werden kann (5,- € Gebühr wird einbehalten).

Ermäßigung Für nicht anders gekennzeichnete Veranstaltungen kann die Kursgebühr gegen Vorlage entsprechender Nachweise ermäßigt werden: Bei Arbeitslosengeld II (bisher Sozial- / Arbeitslosenhilfe) um 80%, und bei Familienpass / drei Kindern / Arbeitslosengeld und Wechselschicht (Früh- / Spät-) um 40%.

Materialkosten Eventuell anfallende Materialkosten (z.B. Ton, Farben, Le- bensmittel, Fotokopien, Lehrbücher usw.) tragen die Teil- nehmer/innen.

Teilnehmerzahl Zu allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bei Kursen mit weniger als 10 Teilnehmer/innen behält sich die Volkshochschule vor, die Anzahl der Unterrichtsstunden unter Beibehaltung der Gebühr zu verkürzen (Kleingruppe).

Haftung Die Volkshochschule übernimmt die Haftung für Schäden oder Verluste nur im Rahmen der abgeschlossenen Versicherung- en. Bei allen Reisen tritt die VHS nur als Vermittler auf und haftet folglich nicht für Schäden jeglicher Art. Die Haftung der beautragten Leistungsträger (z.B. von Reiseunternehmen) bleibt hiervon unberührt.

Hausordnung Die Veranstaltungen der VHS finden nicht in eigenen Räumen statt. Wir bitten deshalb, die Hausordnungen in den betreffen- den Gebäuden zu berücksichtigen.

153

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Der Volkshochschul-Zweckverband Goch (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.

2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. um bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe der IBAN können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen werden durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E- Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und - soweit angegeben - Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Sprachprüfungen, Schulabschlüsse) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung.

154

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben.

Ferner kann bei Kursen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Dies gilt auch für unsere Beratungsleistungen (Bildungsscheck, Bildungsprämie, Beratung zur beruflichen Entwicklung), die von Bund, Land oder EU gefördert werden. Diese Übermittlung beruht auf einer rechtlichen Verpflichtung.

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugs- ermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschrift- mandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten lautet: [email protected]

155

VHS IM ÜBERBLICK

Datum Vorträge Ort Seite

29.01. Die goldenen 20er Jahre - Bildvortrag Kevelaer 25 12.02. Hüsch zu Ehren - Lesung Kevelaer 9 17.02. Vorsorgevollmacht + Patientenverfügung Uedem 14 12.03. Nepal - Bildvortrag Weeze 11 12.03. Demenz - Webinar Kevelaer 48 13.03. Eiszeit - Abenteuer Antarktis Goch 10 17.03. Frédéric Chopin - Vortrag mit Konzert Kevelaer 27 17.03. Chronische Atemwegserkrankungen - Webinar Kevelaer 49 18.03. Erben und Vererben Goch 14 19.03. Jahrhundertzeugen - Lesung Goch 8 21.03. 1. Hilfe bei Hund und Katze Kevelaer 15 25.03. Kaffee als Kunstmotiv - Bildvortrag Kevelaer 25 07.04. Ludwig von Beethoven - Vortrag mit Konzert Kevelaer 27 22.04. Die 6 Pfeiler für ein gutes Leben Goch 12 29.04. Vorsorgevollmacht + Patientenverfügung Weeze 14 07.05. Migräne - Webinar Kevelaer 49 14.05. Parkinson - Webinar Kevelaer 49 30.05. Alternative Heilmethoden bei Haustieren Kevelaer 15 03.06. Hilfsmittelversorgung in der Praxis Weeze 14 05.06. Die Mannschaft live - Bildvortrag Kevelaer 9 09.06. Mit dem Hollandrad in die Schweizer Berge Goch 11

Datum Fortbildungen Ort Seite

12.03. Haus der kleinen Forscher - Mathematik Kevelaer 17 20.03. Deeskalationstechniken Goch 18 31.03. Brandschutzunterweisung Goch 18 09.05. 1. Hilfe Lehrgang Goch 18

Datum Bildungsurlaub Ort Seite

23.03. – 27.03. Fit im Büro mit Word/Excel/PowerPoint 2016 Kevelaer 123 06.04. – 09.04. Niederländisch für den Alltag A1 Goch 96 06.04. – 09.04. Spanisch A1 - A2 Goch 98 04.05. – 08.05. Fit im Büro mit Word/Excel/PowerPoint 2016 Kevelaer 123 15.06. – 19.06. English Refresher Compact B1 Kevelaer 88 15.06. – 19.06. Gekonntes Gestalten Kommunikationsmitteln Kevelaer 131 22.06. – 26.06. MS Office 2016 - Aufbaukurs Kevelaer 123 29.06. – 03.07 Update your English A2 Goch 88

156

VHS IM ÜBERBLICK

Datum Theaterfahrten Ort Seite

12.01. Ballett b.42 - Ballett Duisburg 28 06.03. Salome - Oper Düsseldorf 28 04.04. Orpheus in der Unterwelt - Operette Krefeld 28 08.05. Sunset Boulevard M`gladbach 28 26.06. Beethoven Violinkonzert Essen 28

Datum Exkursionen und Betriebsbesichtigungen Ort Seite

02.02. Exkursion zu den Wildgänsen - Fotoworkshop Xanten 44 08.02. Nachtfotografie - Workshop Duisburg 43 15.02. Oskar Schlemmer / Museumsfahrt Wuppertal 24 05.03. Kisters Stiftung Kleve 13 06.03. Besichtigung JVA Kleve Kleve 13 26.04. Durchs Montferland Beek/NL 12 27.04. Abfallentsorgungszentrum Askonkshof K.- Lintfort 13 01.05. Der Frühling ist da / päd. Exkursion Goch 19 10.05. Schloss Wissen - Führung Weeze 10 10.05. Buen Vivir - Haus und Gartenbesichtigung Goch 12 10.05. Blaue Stunde - Workshop Duisburg 44 06.07. - 08.07. Der Natur auf der Spur / päd. Workshop Goch 20

157

VHS IM ÜBERBLICK

Datum Einzel- und Wochenendveranstaltungen Ort Seite

13.01. + 20.01. Digitalfotos optimal verwalten Kevelaer 132 25.01. + 26.01. StartUp Fotokurs Kevelaer 42 07.02. Entspannung mit Klangschalen Goch 55 08.02. Stimmbildung - Workshop 1 Kevelaer 29 08.02. Lachyoga - Workshop Goch 55 14.02. + 15.02. Microsoft Word 2016 Kompakt Kevelaer 122 21.02. + 22.02. Microsoft Word 2016 Spezial Kevelaer 122 04.03. Die Küche Sri Lankas - Kochkurs Goch 68 03.03. + 05.03. Rund um den PC Kevelaer 117 06.03. Freies Arbeiten mit Beton Kevelaer 39 07.03. Selbstverteidigung Mädchen + Frauen Kevelaer 67 06.03. + 07.03. Microsoft Excel Grundkurs 1 Kevelaer 124 10.03. + 12.03. Einstig in das Internet Kevelaer 119 13.03. + 14.03. Microsoft Excel Grundkurs 2 Kevelaer 124 15.03. Ukulele spielen(d) lernen Kevelaer 31 15.03. Mundharmonika Blues Harp Kevelaer 31 14.03. + 15.03. Malerei von real bis abstrakt Kevelaer 36 14.03. + 15.03. Selbstverteidigung - KRAV MaGA Goch 67 14.03. + 15.03. Niederländisch Kompakt Goch 96 17.03. Online kaufen und verkaufen Kevelaer 129 18.03. Hairstyling Kleve 110 21.03. Stilkunde für Herren Kevelaer 114 21.03. Android Smartphones / Tablets - Anfängerkurs Kevelaer 119 20.03. + 21.03. Microsoft Excel Aufbaukurs Kevelaer 125 25.03. Marokkanische Küche - Kochkurs Goch 69 27.03. Bunte Vielfalt / Workshop Integration Goch 83 28.03. Laufyoga Goch 56 28.03. Selbstverteidigung Mädchen + Frauen Goch 67 28.03. + 29.03. StartUp Fotokurs Kevelaer 42 28.03. + 29.03. Easy Business English B1 + B2 Kevelaer 89 28.03. + 29.03. Italienisch Kompakt A1 Goch 95 28.03. + 29.03. Bildbearbeitung mit ADOBE Kevelaer 132 04.04. Singen macht glücklich - Workshop Kevelaer 30 23.04. Farbtypberatung Kevelaer 110 24.04. + 25.04. Freies Arbeiten mit Powertex Kevelaer 39 25.04. Microsoft Access Kevelaer 128 28.04. Veränderung im Beruf Kevelaer 111 29.04. Zeitgemäße Umgangsformen Kevelaer 113

158

VHS IM ÜBERBLICK

Datum Einzel- und Wochenendveranstaltungen Ort Seite

02.05. Reisefotografie - Workshop Kevelaer 45 02.05. 1. Schritte mit IPhone / IPad Kevelaer 121 03.05. Digitalfotos optimal verwalten Kevelaer 132 06.05. Kubanische Küche - Kochkurs Goch 68 08.05. Cloud und Co. Kevelaer 130 09.05. Stimmbildung - Workshop 2 Kevelaer 29 09.05. Selbstmarketing Kevelaer 114 09.05. IPhone / IPad - Aufbaukurs Kevelaer 121 10.05. Goch fit + gesund - Gesundheitsmarkt Goch 48 04.05. + 11.05. Fotobücher am PC gestalten Kevelaer 133 13.05. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen Kevelaer 13 12.05. + 14.05. Einstieg in das Internet Kevelaer 119 15.05. + 16.05. Android Smartphones / Tablets - Grundkurs Kevelaer 125 29.05. + 30.05. Computerpraxis fürs Büro Kevelaer 122 26.05. + 02.06. Rund um den PC Kevelaer 117 30.05. + 06.06. QiGong Kevelaer 55 06.06. Android Smartphones / Tablets - Aufbaukurs Kevelaer 120 06.06. + 07.06. Die 5 Tibeter Kevelaer 50 06.06. + 07.06. Italienisch Kompakt A1 Kevelaer 95 06.06. + 07.06. Niederländisch Kompakt Kevelaer 96 12.06. + 13.06. Microsoft Excel Grundlagen Kevelaer 124 13.06. + 14.06. StartUp Fotokurs Kevelaer 42 17.06. Iranische Küche - Kochkurs Goch 69 17.06. Zeitmanagement Kevelaer 115 19.06. + 20.06. Mehr Sicherheit für Ihre Daten Kevelaer 130 18.06. - 21.06. Sommer VHS Kevelaer 36 23.06. Ideen und Tricks zum Fotobuch Kevelaer 133 26.06. Entspannung mit Klangschalen Goch 55 27.06. Lachyoga - Workshop Goch 55 27.06. Microsoft Outlook Kevelaer 128

159

GESCHENKGUTSCHEIN

Bildung verschenken mit dem Gutschein des VHS-Zweckverbandes Goch!

Gutscheine erhalten Sie in der Geschäftsstelle der VHS in Goch und in den Rathäusern in Kevelaer, Weeze und Uedem. Bitte beachten Sie beim Erwerb des Gutscheines, dass Barauszahlungen an die zu beschenkende Person nicht möglich sind.

BENACHBARTE VOLKSHOCHSCHULEN

VHS-Zweckverband Gelderland VHS der Stadt Kleve Kapuzinerstr. 34, 47608 Geldern Hagsche Poort 22, 47533 Kleve Telefon: 02831 - 9375-0 Telefon: 02821 - 84777 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

160

Goch Weeze Uedem Kevelaer vhs

„Immer gut informiert sein.“