Diese Ausgabe erscheint auch online

www..de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 33 Donnerstag, 18. August 2016

Verlegung des Wochenmarktes

Wegen der diesjährigen Brunnenhocketse des Liederkranzes wird der Wochenmarkt am Samstag, 20.08.2016 in die Schafgartenstraße 5, im Bereich der Heimatscheuer verlegt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung 2 Nr 33 · 18. August 2016

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste Apothekennotdienst

Polizei Notruf 110 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag Polizeiposten /Steinenbronn Tel. 526990 um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Tag. Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Freitag, 19.08.2016 Krankentransport 19222 Flugfeld-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (Flugfeld), (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Konrad-Zuse-Str. 14, Tel. 07031–205900 Ärztlicher Notdienst Markt-Apotheke Filderstadt, 70794 Filderstadt (Bonlanden), Marktstr. 6, Tel. 0711-772910 Wochenende/Feiertage: Freitag, 16.00 Uhr - 23.00 Uhr, Vor- feiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Fei- Samstag, 20.08.2016 ertag von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an der Apotheke am Marktplatz , 71063 Sindelfingen Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmel- (Mitte), Marktplatz 4, Tel. 07031-814537 dung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie Fortuna-Apotheke Dettenhausen, 72135 Dettenhausen, benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Störrenstr. 35, Tel. 07157-61015 Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr Hubertus-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. (Musberg), Filderstr. 55, Tel. 0711-6997690 Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung Sonntag, 21.08.2016 des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Sonnen-Apotheke, 71063 Sindelfingen (Mitte), der Telefonnummer 116 117. Mercedesstr. 11, Tel. 07031-794999 In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Ret- Central-Apotheke Schönaich, 71101 Schönaich, tungsdienst unter der Notrufnummer 112. Wettgasse 45, Tel. 07031-651388 Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Apotheke am Rathaus Sielmingen, 70794 Filderstadt Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 (Sielmingen), Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158-8644 Werktags: 19.00 - 22.30 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.30 - Montag, 22.08.2016 22.00 Uhr, Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Apotheke Diezenhalde, 71034 Böblingen (West), Zahnärztlicher Notdienst Freiburger Allee 57, Tel. 07031-273889 Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Tele- Laurentius-Apotheke Maichingen, 71069 Sindelfingen fonnummer 0711 7877722. (Maichingen), Laurentiusstr. 24, Tel. 07031-382365 Neue Apotheke Echterdingen, Augenärztlicher Notdienst 70771 Leinfelden-Echterdingen Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- (Echterdingen), Hauptstr. 44, Tel. 0711-7949910 fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- Dienstag, 23.08.2016 bergstr. 60, Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat Die Apotheke im Breuningerland, 71065 Sindelfingen (Ost), geöffnet von Freitag, 16-22 Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Tilsiter Str. 15, Tel. 07031-95790 Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Spitzweg-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122 (Leinfelden), Echterdinger Str. 32, Tel. 0711-750250 Soziale Dienste: Mittwoch, 24.08.2016 Waldburg-Apotheke, 71032 Böblingen (Ost), Postplatz 14, Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 07031 70204-50 Tel. 07031-25043 Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Fleinsbach-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bernhausen), Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Talstr. 23, Tel. 0711-702111 pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Hospizgruppe 07031 70204-57 Donnerstag, 25.08.2016 Störungsdienste: Apotheke im Spitzholz, 71067 Sindelfingen (Nord), Feldbergstr. 61, Tel. 07031-805577 Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 Apotheke Dr. Beranek, 71101 Schönaich, Bahnhofstr. 12, Wasser: ASG- 07031 742400 Tel 07031-657373 außerhalb der Dienstzeiten: 0800 8151815 Zeppelin-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Bauhof: 07157 668980 (Echterdingen), Hauptstr. 87, Tel. 0711-793520 Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Ech- terdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, [email protected]. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr.Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de 18. August 2016 · Nr 33 3 VERAN TALTUNGEN Steinenbronn Sa., 20.08.2016 - Liederkranz Steinenbronn 1889 e.V., Brunnenhocketse, Dorfplatz So., 21.08.2016,

Waldenbuch Sa., 20.08.2016, 15.00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde, Musikcafe - Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, Haus der Begegnung Sa., 20.08.201, 10.00 Uhr, Interessenbörse Waldenbuch, Repair Cafe Waldenbuch, Sonnenhof, Vordere Seestr. 19

Katze zugelaufen Amtliche Bekanntmachungen Sehr geehrte Damen und Herren, vor knapp 1 Woche ist uns eine Katze zugelaufen. Sie ist grau getigert und am Bauch weiß, vgl. Foto. Wir werden die Katze, die Arbeitskreis Flüchtlingshilfe sehr zutraulich ist, bis auf weiteres bei uns aufneh- Was wir aktuell und konkret zur direkten Weitergabe an die men, füttern und beim Flüchtlinge an Spenden benötigen, suchen wir wöchentlich Tierarzt vorstellen. im Amtsblatt. Sollte jemand die Katze Wir suchen: vermissen, melden Sie Kühlschränke mit Gefrierfach sich bitte bei der Gemein- Mikrowellengeräte - Staubsauger – deverwaltung, Bügeleisen - Mixer - Wäschespinnen – Frau Simunjak, Gardinen aller Art – größere Teppiche – Tel.: 07157/1291-12. Schuhschränke Mit freundlichen Grüßen, Familie Ackel-Zakour Für unsere neue Kleiderkammer benötigen wir noch Kleider- ständer (Stangen) sowie Bügel aller Art. Wir gratulieren Angebote bitte an: [email protected] oder Tel. 0175 3779893 Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am Für unsere Arbeit sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen; 21.08. Frau Maria Görner, Spitzäckerweg 11 aus Fördergeldern erhalten wir nichts. zum 70. Geburtstag Unsere Bankverbindung: 24.08. Frau Lorna Ebner, Goldäckerstraße 37 Vereinigte Volksbank, Empfänger: zum 70. Geburtstag Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Grün- IBAN: DE59603900000650640020 den nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Eh- Unsere Mail-Adresse: [email protected] rentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Telefonisch sind wir erreichbar unter 0175 3779893 Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Manfred Kosbi, Koordinator des Arbeitskreises Johann Singer, Bürgermeister Achtung Sperrung! Die Schenkbörse Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zu verschenken: aus Sicherheitsgründen ist der "Tal Weg" (Schönaicher Str.), Mikrowellengerät mit Grill und Heißluft zu verschenken; voll auf Höhe des Klingenbaches entlang der Kläranlage für die funktionsfähig, Inhalt des Garraums ca. 25 l, elektr. Anschluss nächsten Monate geschlossen. 220 V/50 Hz über Netzstecker, Maße: HxBxT: 30x50x40cm; Wir bitten um Ihr Verständnis. Telefon 07157-3489 Ihre Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten in den Sommerferien Die Bücherei hat geöffnet: an jedem Mittwoch 10-12 Uhr und 15-18 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat 9.30 – 11.30 Uhr Telefon 07157 129162 E-Mail: [email protected] "Findus"-Online-Katalog: www.steinenbronn.de/buch ebooks ausleihen über www.onlinebibliothekbb.de Per Mausklick ins digitale Bücherregal unter www.onlinebibliothekBB.de Diesen Service können Sie mit Ihrem gültigen Bibliotheksaus- weis nutzen. 4 Nr 33 · 18. August 2016

Bücher-Bring-Dienst Böblingen-Sindelfingen Gerne können Sie unseren „Bücher-Bring- Außenstelle Steinenbronn Dienst“ in Anspruch nehmen. Wenn Sie einmal krank, mobil eingeschränkt sind oder aus einem Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 anderen Grund nicht kommen können, so mel- Telefon: 07157 1291-37, Fax: 07157 1291-26 den Sie sich bitte telefonisch in der Bücherei. E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-aktuell.de eBook-Sprechstunde Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer Die offene eBook-Sprechstunde richtet sich an alle Leser Öffnungszeiten (außer Schulferien): dienstags 10 - 12 Uhr und Interessierte mit individuellen Fragen rund um den eige- nen eReader, zur OnlinebibliothekBB & Co. Natürlich können In den Sommerferien bleibt unser Büro geschlossen. Sie Ihren eigenen eReader, Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur In dieser Zeit erreichen Sie unser Kundenservice-Team an der Sprechstunde mitbringen. vhs.Hauptstelle in Böblingen montags bis freitags von 10 bis Wann: jeden Mittwochvormittag von 11 – 12 Uhr 12 Uhr unter der Telefonnummer 07031 6400-0. Oder Sie sen- und immer am 1. Samstag im Monat 10 – 11 Uhr an. den eine Mail an [email protected]. Alle aktuellen Kurse und ohne Voranmeldung, der Besuch ist kostenlos. Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter www.vhs- Entspannter geht’s nicht: Einfach mit den Fragen und dem aktuell.de. Auch Anmeldungen sind online jederzeit möglich. Gerät in die Bücherei kommen! Und falls Sie noch keinen eReader besitzen: probieren Sie Sport- und Gymnastiklehrer (m/w) Gesucht! einfach mal unser Gerät aus! Für einen Sport- und Gymnastikkurs, der am Mittwochabend Schreiben Sie uns einen Urlaubsgruß im Zeitraum von 17 bis 19 Uhr in der Waldenbucher Stadion- Es gibt einen ebook-Reader und viele kleine Preise zu ge- halle stattfinden kann, sucht die vhs.Böblingen-Sindelfingen winnen ab dem kommenden Herbst-/Wintersemester eine neue Kurs- Info unter www.steinenbronn/buch leitung. Einsendeschluss für die Postkarten ist der 17.09.2016 Sie sind als SportgymnastiklehrerIn ausgebildet und haben Freude daran, andere Menschen in ihrer Beweglichkeit zu unterstützen? Freiwillige Feuerwehr Ihre Anstellung erfolgt auf Honorarbasis. Die vhs unterstützt Steinenbronn Sie hinsichtlich Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien. Wir freuen uns über Ihr Interesse und über Ihre Rückmeldung an: Inga Lapine, Fachbereichsleiterin Gesundheit, per Telefon 07031 6400-15 oder per E-Mail an [email protected]. Vielen Dank.

Das neue vhs.Semester beginnt am Montag, 19. Septem- ber. Für diese SPRACHKURSE haben wir noch freie Plätze:

ENGLISCH CONVERSATION, B1/B2 If you can communicate in everyday situationsand general conversations, these course will help you to improve your fluency, broaden your vocabulary and revise important gram- mar points – all in a relaxed atmosphere. 413 950 31 Linda Balz In diesem Kurs wird mit freiem Material gearbeitet. montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 26. Sept., 14 Termine Sie wollen helfen?! Dann kommen Sie zur Feuerwehr!! Steinenbronn, Bürgerhaus, EUR 123,- Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung! Kommen Sie einfach zu einem der nachstehenden Termine ins ENGLISH CONVERSATION B2/C1 Gerätehaus, Schafgartenstraße, oder nehmen Sie Kontakt zu uns Would you like to improve your English speaking in a relaxed auf! Alle Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage www. and comfortable environment? Have you just built up the feuerwehr-steinenbronn.de confidence to speak and would like to speak more? Then Wir freuen uns auf Sie! this is the course for you! Topics include current events, vo- cabulary building, expressions and general speaking tips with Taktikschulung für Führungskräfte: grammatical correction in real-time with a fun and challenging Zur Taktikschulung am Mittwoch den 24.08.2016 lade ich herzlich ein. Beginn 19:30 Uhr im Gerätehaus. native English speaker from Alaska. 414 946 32 Niles Maxwell Termine im August und September: In diesem Kurs wird mit freiem Material gearbeitet. 24.08.2016: Taktikschulung Führungskräfte, Beginn 19:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:30 Uhr, ab 8. Okt., 12 Termine 04.09.2016: Monatsübung Einsatzabteilung, Beginn 08:00 Uhr Steinenbronn, Grundschule, EUR 119,- 09.09.2016: Maschinistendienst, Beginn 19:30 Uhr Gerätehaus 10.09.2016: Hochzeit K.+S., Kirchliche Trauung um 14:00 Uhr 14.09.2016: Taktikschulung zusammen mit dem DRK, 19:30 Uhr ITALIENISCH, A2/2 16.09.2016: Zugübung ZUG 1, Beginn 19:30 Uhr Gerätehaus Grundlegende Vorkenntnisse 22.09.2016: DRK Steinenbronn, Woche der Wiederbelebung vorausgesetzt. 23.09.2016: Zugübung ZUG 2, Beginn 19:30 Uhr Gerätehaus 432 506 31 28.09.2016: Taktikschulung Führungskräfte, Beginn 19.30 Uhr Susanne Malzacher Alle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: "Con piacere A2", www.feuerwehr-steinenbronn.de ab Lektion 5 Wir sind immer für Sie da! dienstags, 19:00 - 20:30 Uhr, Ihre Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn ab 11. Okt., 12 Termine Stefan Turata Kommandant Steinenbronn, Grundschule, EUR 106,- 18. August 2016 · Nr 33 5

Angefahren werden Zielorte bis zu einer Entfernung von 30 Ki- Sonstige Bekanntmachungen lometern vom Wohnort des Berechtigten und in den Stadtbe- reich von Stuttgart. Pro Monat und Nutzer sind sechs Fahrten möglich, wobei die Hin- und Rückfahrt als eine Fahrt gelten, Landratsamt Böblingen wenn die Rückfahrt am selben Tag erfolgt. Selbstverständlich können auch Angehörige oder andere Begleitpersonen kos- tenlos mitfahren, wenn ausreichend Platz in den Fahrzeugen Neue Broschüre des Landratsamtes zur Wertevermittlung vorhanden ist. Falls erforderlich und nach vorheriger An- „Ankommen in Deutschland“ meldung wird eine Begleitperson auch vom VK Sindelfingen wird an Flüchtlinge im Kreis verteilt gestellt. Nicht möglich ist der unentgeltliche Fahrdienst für Landrat Bernhard: „Ohne Worte Regeln und Werte des Zu- Fahrten zur Arbeitsstätte, für Krankentransporte, zum Besuch sammenlebens vermitteln“ therapeutischer Einrichtungen und sonstiger Maßnahmen, da „Ankommen in Deutschland“ heißt die neue Broschüre des diese von anderen Kostenträgern wie etwa Kranken- oder Landratsamtes Böblingen. In Form eines Comicheftes werden Rentenversicherung getragen werden. Alltagssituationen für Flüchtlinge einfach dargestellt und er- Der Antragsvordruck zum Fahrdienst steht auf der Homepage klärt. Durch die ansprechenden Zeichnungen werden Regeln des Landratsamts Böblingen unter www.lrabb.de/Behinder- und Verhaltensweisen beschrieben, die auf den in Deutsch- tenfahrdienst. Für weitere Informationen und die Abgabe des land gelebten Werten basieren. Dargestellt werden Themen Antrags steht Frau Dominikowski – Amt für Soziales - Park- wie Meinungsfreiheit, Andersgläubige respektieren oder Nie- straße 16, 71034 Böblingen, Telefonnummer 07031/663-1140, manden benachteiligen. Das Heftchen im Buchformat wird an zur Verfügung. alle Flüchtlinge verteilt, die in Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises leben. Neuer Service der Führerscheinstelle im Landratsamt: „Ohne Worte wird beispielhaft aufgezeigt, welche Regeln und Online Termine reservieren und Wartezeiten vermeiden Werte unseres Zusammenlebens gelten. Durch die Zeich- Landrat Bernhard: nungen leicht verständlich und nachvollziehbar, ist es eine „Weiterer Schritt in Richtung digitale Verwaltung“ gelungene Einführung in unsere Gesellschaft“, so Landrat Ro- Ab Montag (15. August) bietet das Landratsamt Böblingen land Bernhard. In kleinen, szenischen Momentaufnahmen wird einen neuen Online-Service für die Bürgerinnen und Bürger etwa darauf hingewiesen, dass Männer und Frauen gleich zu im Kreis an. Dann können Termine bei der Führerscheinstelle behandeln sind, Kinder beaufsichtigt werden müssen, Hin- über die Webseite der Verwaltung gebucht werden, heißt es in weise und Angebote zu beachten, die wichtige Informationen einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Dadurch könnten beinhalten oder pünktlich Termine wahrzunehmen. Wartezeiten vermieden werden. Die Führerscheinstelle Böb- Den Aspekten der Sozialbetreuung und Heimleitung wird ein lingen ist für alle Bürgerinnen und Bürger zuständig, die ihren Extrakapitel gewidmet. Hier werden die unterschiedlichen Auf- Hauptwohnsitz im Kreis Böblingen haben. gabenbereiche vorgestellt und detailliert beschrieben. „An die „Das ist ein weiterer Baustein auf dem Weg in die digitale Kinder wurde ebenfalls gedacht: Die Schwarz-Weiß-Zeichnun- Verwaltung“, freut sich der Landrat Roland Bernhard über den gen animieren dazu, bunte Stifte in die Hand zu nehmen und neuen Service. „Die Führerscheinstelle im Landratsamt wird auszumalen“, ergänzt Katharina Pfister, die Leiterin des Amtes damit noch ein Stück kundenfreundlicher. Das passt zu unse- für Migration und Flüchtlinge. rem Anspruch Dienstleister für die Bevölkerung des Kreises Der Comic wurde vom Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis zu sein.“ Bei der Führerscheinstelle können Führerscheine kreiert und in Auftrag gegeben und vom Landkreis Böblin- beantragt oder erweitert werden. Die Behörde nimmt den gen adaptiert. Ausgangssituation war es, eine unkomplizierte, Umtausch zum neuen Führerschein im Scheckkartenformat einfach“ und bilderüberwiegende Broschüre zu erstellen. Da- vor und stellt Ersatzführerscheine aus. Sie ist auch für den bei ist der Comic entstanden, der über die Landesgrenzen Führerschein ab 17 Jahren zuständig. hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Bei Interesse kann Die Terminreservierung für die Führerscheinstelle ist ab Mon- die Informationsbroschüre für Flüchtlinge beim Landratsamt tag unter www.lrabb.de/Fuehrerscheine erreichbar. Die Öff- Böblingen, Amt für Migration und Flüchtlinge per E-Mail an nungszeiten der Führerscheinstelle sind Montag bis Freitag [email protected] bestellt werden. von 7:00 bis 12:00 Uhr, am Montag, Dienstag und Mittwoch nachmittags von 13:30 bis 15:00 Uhr und donnerstags bis Amt für Soziales informiert: 18 Uhr. Landkreis Böblingen ermöglicht Kostenübernahme für Bereits heute bietet die Zulassungsstelle des Landratsamtes Fahrdienst für schwerbehinderte Menschen mit Merkzei- Online-Services an. Dazu gehören die Online-Zulassung, eben- chen „aG“ im Schwerbehindertenausweis falls eine Terminreservierung über das Internet und die Reser- Landrat „Selbstbestimmte Freizeitgestaltung gehbehinder- vierung von Wunschkennzeichen. Beim Amt für Bauen und Ge- ter Menschen fördern“ werbe kann der Status des Bauantrags online geprüft werden. Menschen mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung wer- den oft von der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben abgeschnitten, weil sie die räumliche Entfernung nicht über- winden können. Besonders wenn sie selbst oder deren Ange- IHK Region Stuttgart hörige kein geeignetes Fahrzeug haben. Bereits seit über 20 Jahren betreibt der VK Förderung für Menschen mit Behinde- Gemeindesteckbriefe - IHK Böblingen veröffentlicht Infor- rung gGmbH aus Sindelfingen deshalb einen Fahrdienst mit mationen zu den Gemeinden des Landkreises dem schwerbehinderte Menschen ihre Aktivitäten weitestge- Die IHK-Bezirkskammer Böblingen veröffentlicht erstmals hend selbstbestimmt gestalten können. Steckbriefe zu allen 26 Kommunen im Landkreis Böblingen. „Dieser Fahrdienst trägt wesentlich zur Teilhabe und Integrati- Diese enthalten die wichtigsten volkswirtschaftlichen Informa- on von Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung am tionen zu den Gemeinden und Städten. So werden Angaben gesellschaftlichen Leben bei“, so Landrat Roland Bernhard. zu Demographie, Arbeitsmarkt, Kaufkraft, kommunalen Steu- „Deshalb fördern wir ihn für Menschen, deren Einkommen ern, Tourismus und Wohnbau gemacht. Die IHK Böblingen unterhalb der sozialhilferechtlichen Einkommensgrenze liegt.“ schließt mit diesem Angebot eine Informationslücke für Un- Diese können den Fahrdienst unentgeltlich für Fahrten zu ternehmen des Kreises, potentielle Investoren oder kommunal gesellschaftlichen Kontakten, zum Besuch von Veranstaltun- Interessierte. So können jetzt auch für einzelne Gemeinden gen, für wichtige Besorgungen des täglichen Lebens und zur wichtige Daten auf einen Blick eingesehen und verglichen Beteiligung am Vereinsleben nutzen. werden. 6 Nr 33 · 18. August 2016

Dabei fällt beispielsweise ins Auge, dass die Bevölkerung in Die Kinder durften in den vier Disziplinen Weitsprung, Weit- und in den vergangenen Jahren pro- wurf, 800-m- bzw. 1000-m-Dauerlauf und dem Sprint all ihr zentual am stärksten gewachsen ist oder Können und ihre Energie unter Beweis stellen. Altdorf die jüngste Bevölkerung hat. Die flächenmäßig größte Kommune ist . Die meisten Gemeinden des Land- kreises können über die letzten Jahre einen teilweise beträchtlichen Zuwachs in der Beschäftigung vor- weisen. Sindelfingen und Weissach haben sogar fast so viele Beschäftigte wie Einwohner. Auch bei der Kaufkraft sieht es hervorragend aus. Ausnahmslos alle Gemeinden aus dem Kreis Böblingen liegen bei der Kaufkraft über dem Bundes- durchschnitt. Im kreisinternen Ver- gleich weißt beispielsweise die höchste Kaufkraft pro Kopf auf. Die Steckbriefe mit Zahlen, Daten und Fakten zu allen Gemein- den im Landkreis sind kostenlos abrufbar über die Homepage der IHK Böblingen www.stuttgart.ihk.de/boeblingen.

Schulnachrichten

Gemeinsam wurde nun geschwitzt, gekämpft und angefeuert was das Zeug hielt. Es machte großen Spaß mitanzusehen, Klingenbachschule wie einige Kinder über sich hinauswuchsen und zur Höchst- Steinenbronn form aufliefen. Vor allem auch die Kinder der ersten Klassen meisterten diese sportliche Herausforderung mit Bravour. Die Klingenbachschule in Bewegung Am Donnerstag, den 21.07. war es endlich so weit. Nachdem alle Klassen fleißig in der Halle und auf dem Pausenhof der Schule trainiert hatten, wurde es ernst.

Unser besonderer Dank gilt vor allem den zahlreichen helfen- den Eltern, welche an diesem Tag die Kinder an all den vier Stationen wundervoll betreut und begleitet haben und auch selbst beim Zeitnehmen, Messen und Anfeuern mächtig ins Pünktlich um 8:35 Uhr begannen die Bundesjugendspiele für Schwitzen kamen. Ohne ihre Mithilfe wäre ein so schönes alle Klassen der Klingenbachschule. gemeinschaftliches Erlebnis wohl kaum möglich.

Musikschule Waldenbuch

Die Musikschule stellt vor: Unsere Unterrichtsangebote für Erwachsene 4. Teil: Gesangskurs Der Gesangskurs der Musikschule Waldenbuch unter der Lei- tung von Elke Seeber-Michelberger trifft sich seit 15 Jahren alle zwei Wochen zum Proben in der Musikschule. Wir singen donnerstags von 18.30-20 Uhr. Zu Beginn stehen Warm-up-Übungen für Körper und Stimme, um anschließend an Stücken unterschiedlichster Stile zu proben. Es sind Werke von Musical über Romantik, Klassik, Barock hin zu Filmmusik, Gospels, afrikanischer Musik, Jazz und aktueller Musik dabei. Einiges singen wir mit Klavierbegleitung, manches aber auch a-cappella. Momentan sind wir fünf Frauenstimmen. Interessierte Mitsängerinnen sind herzlich willkommen.