FAKTEN UND ARGUMENTE

Nummer 27 24. Oktober 2006 www.cdu.de

Bekenntnis zum INHALT christlichen Menschenbild : Arbeit Schlüssel für Aktuelle Aspekte des CDU- Leitung der Bundesvorsit- soziale Integration Grundsatzprogramms und zenden, Bundeskanzlerin Seite 3 der Grundwertedebatte . banden im Mittelpunkt Beide Seiten stimmten : e'nes gemeinsamen Ge- darin überein, dass eine Unser Anspruch ist sprächs zwischen Mitglie- Grundwertedebatte in Ge- Vollbeschäftigung dern der Deutschen Bi- sellschaft, Politik und Kirche Seite 4 Schofskonferenz unter Lei- geführt werden müsse, um tung ihres Vorsitzenden, die Verständigung über ge- Mitgliederwerbe- kardinal Karl Lehmann, meinsame Werte als Basis kampagne gestartet u°d des Präsidiums der für den Zusammenhalt der Seite 5-7 CDU Deutschlands unter Gesellschaft zu fördern. L Grundsatzprogramm-Diskussion

Mit Blick auf die CDU- Weiterentwicklung der So- Aufgabe ist. Dabei sei aber Grundsatzprogramm-Debat- zialen Marktwirtschaft in ei- klar: Nur wer einen klaren te bekannten sich die Mit- ner globalisierten Welt sein Standpunkt habe, könne ei- glieder des CDU-Präsidiums sollen. Die Bischöfe beton- nen Gewinn bringenden in- ausdrücklich zum christli- ten, dass es wichtig sei, dass terkulturellen Dialog führen. chen Menschenbild und zu die CDU die Bedeutung des Die freiheitliche parlamenta- den Grundwerten Freiheit, Zusammenhangs von Ehe rische Grundordnung basie- Solidarität und Gerechtig- und Familie für eine zu- re auf dem christlichen Bild keit in ihrer gegenseitigen kunftsfähige Gesellschaft vom Menschen, wonach alle Bedingtheit. Die Teilnehmer deutlich mache. Menschen eine unveräußer- waren sich einig, dass die CDU und Deutsche Bi- liche, von Gott gegebene zentralen Prinzipien der schofskonferenz teilten au- Würde und gleiche Rechte christlichen Soziallehre wie ßerdem die Ansicht, dass der haben. Unsere Grundwerte Solidarität, Subsidiarität und Dialog mit dem Islam eine können in einem Dialog der Personalität Grundlage der nationale wie internationale Kulturen nicht zur Dispositi- on gestellt werden. Von den Von Seiten der Deutschen Bischofskonferenz haben folgende islamischen Staaten werde Mitglieder an dem Gespräch teilgenommen: Kardinal Karl ein Beitrag zur Gewaltlosig- Lehmann (Mainz/Vorsitzender der Deutschen Bischofskonfe- keit in Glaubensfragen und renz), Georg Kardinal Sterzinsky (Berlin), Erzbischof Prof. Dr. zur Religionsfreiheit erwar- Ludwig Schick (Bamberg), Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rotten- tet. Mit Sorge betrachteten burg-Stuttgart), Weihbischof Dr. Anton Losinger (Augsburg), beide Seiten insbesondere Weihbischof Dr. Heiner Koch (Köln). Zu den Teilnehmern die Einschränkungen, denen gehörten außerdem P. Dr. Hans Langendörfer SJ, Sekretär der Christen z. B. in der Türkei Deutschen Bischofskonferenz, und Prälat Dr. Karl Jüsten, Lei- ausgesetzt sind. ter des Kommissariats der deutschen Bischöfe. Weitere Themen des in- Von Seiten des CDU-Präsidiums nahmen teil: Parteivor- tensiven Gespräches im Kon- sitzende Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Generalsekre- rad-Adenauer-Haus waren tär Ronald Pofalla, Dr. Christoph Bohr, Dr. , Fragen des Lebensschutzes Christian Wulff, Dieter Althaus, Volker Kauder, Roland Koch, sowie die bevorstehende Dr. , Karl-Josef Laumann, Dr. Ursula von der deutsche EU-Ratspräsident- Leyen, Peter Müller, Günther Oettinger, Dr. Wolfgang schaft. Beide Seiten waren Schäuble, Bundesgeschäftsführer Dr. Johannes v. Thadden, sich einig: „Wir werden diese 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfrakti- intensiven und offenen Ge- on Dr. Norbert Röttgen. spräche regelmäßig fortset- zen."

UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union IMPRESSUM Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8,10785 Berlin. Telefon 0 30-2 20 70-3 72, E-Mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach, Telefon 02226-802-0, Telefax 02226-802-111-333. Vertrieb: Telefon 02226-802-213, E-Mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd Pro- fittlich. Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 370 501 98), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 £ Abbestellung schriftlich oder per E-Mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf 27|06 Volker Kauder Arbeit Schlüssel für soziale Integration

Die aktuelle Debatte erbung der Abhängigkeit über die Unterstützungs- von staatlichen Transfer- •fiöglichkeiten für Men- zahlungen ist daher in schen mit sozialen und mehrfacher Hinsicht eine Integrationsproblemen nicht hinnehmbare Ver- lst richtig und wichtig. schwendung von Ressour- Falsch ist es jedoch, wie cen. Ganz wesentlich er- der SPD-Vorsitzende scheint es mir auch, die Beck von einer „Unter- Interaktion zwischen Ar- schicht" in Deutschland beitsmarkt, Sozialpolitik *u sprechen. und Integration deutlich Diesem Ausdruck liegt stärker in den Blickpunkt die Annahme zugrunde, zu rücken und die Bedeu- dass man diese Menschen Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/ CSU- tung des Integrationsge- Bundestagsfraktion nicht mehr erreichen kann. dankens in allen Politikbe- Es widerstrebt mir zutiefst, der Gesellschaft von der Po- reichen zu implementieren. Menschen aufzugeben und litik leider nur unzureichend Arbeit ist der Schlüssel sie alleine ihrem Schicksal zu wahrgenommen worden. Es für soziale Integration. Wenn überlassen. Auf der Grundla- gilt nun, konkrete Integrati- es um die Bekämpfung der ge unseres christlichen Men- onshilfen für Kinder und Ju- Arbeitslosigkeit geht, gibt es schenbildes treten wir in der gendliche zu forcieren. Eine leider keine einfachen Re- Union für eine Gesellschaft gemeinsame Anstrengung zepte. Eindeutig ist jedoch, e'n, in der die Würde eines von Bund, Ländern und Kom- dass wir das Hartz-IV-Sys- Jeden Einzelnen respektiert munen ist an dieser Stelle tem so ändern müssen, dass w'rd und Hilfe und Unter- notwendig. Die Unionsfrak- es Langzeitarbeitslosen ei- stützung für Schwächere tion hat ein gemeinsames nen stärkeren Anreiz gibt, selbstverständlich sein soll. Vorgehen in dieser Frage be- sich aus der Abhängigkeit Sogenannte „Sozialhilfe- reits im Frühjahr mit der For- von staatlichen Transfers zu Karrieren" hat es immer ge- derung nach einem „Natio- befreien. Eine Änderung der geben, aber das Problem hat nalen Aktionsplan Integrati- Zuverdienstmöglichkeiten s'ch deutlich verschärft, was on" angestoßen. Als zentra- wäre an dieser Stelle hilf- Slch in jüngster Zeit auch les Ziel sehe ich den Bereich reich. Wir brauchen wieder an den schrecklichen Fällen der Bildung an. Bildung ist ein Bewusstsein dafür, dass Misshandelter und vernach- entscheidende Grundlage man für Sozialleistungen et- 'ässigter Kinder zeigt. Eine von gesellschaftlicher Teil- was tun muss. Hartz IV ist Ursache ist die Massenar- habe und sozialem Aufstieg. kein garantiertes Grundein- beitslosigkeit. In der Vergan- Die Zukunft unseres Landes kommen. Es ist eine Unter- genheit ist dieses Phänomen liegt in den Köpfen der hier stützung für Menschen, die aer Verwahrlosung in Teilen lebenden Menschen. Die Ver- Arbeit suchen. 27IO6 Ronald Pofalla Unser Anspruch ist Vollbeschäftigung

Zur Äußerung des arbeits- tigkeit. Deshalb werden wir fehl am Platze. Schlimmer marktpolitischen Sprechers dasZiel „Arbeit für Alle" auch noch: sie entmutigt alle Men- der SPD-Bundestagsfrakti- im neuen CDU-Grundsatz- schen, die arbeiten wollen on Klaus Brandner, Vollbe- programm festschreiben. und einen Job suchen. schäftigung sei eine Illusi- In diesen Tagen werden Die Union wird weiterhin on, erklärt CDU-Generalse- die Wachstumsprognosen mit ganzer Kraft dafür ar- kretär Ronald Pofalla: nach oben korrigiert. Die beiten, die Bedingungen am Die CDU hält am Ziel der Lage am Arbeitsmarkt hat Arbeitsmarkt zu verbessern, Vollbeschäftigung fest. Wir sich erheblich verbessert. Im damit noch mehr Menschen wollen allen Menschen die September waren 400.000 wieder in Arbeit kommen- Chance geben, ihren Lebens- Menschen weniger arbeits- Denn das ist die Motivation unterhalt selbst zu verdie- los als im Vorjahresmonat. für unser politisches Han- nen. Arbeit ist Bestandteil Gerade in der derzeitigen deln. Diesen Anspruch soll- der Entfaltungsfreiheit des Lage ist die Äußerung des ten alle Politiker haben- Einzelnen. Arbeit ist ein arbeitsmarktpolitischen Schade, dass dies offen- Kernstück sozialer Gerech- Sprechers der SPD völlig sichtlich nicht so ist.

Den Fragen der CDU- Debatte um die Armuts- Mitglieder rund um das Problematik zeige zudem, Grundsatzprogramm stell- dass Ehe und Familie und te sich Generalsekretär Po- die damit verbundene Ver- falla in einem Chat im Mit- antwortungsgemeinschaft gliedernetz. nach wie vor einen zentra- Besonders interessier- len Stellenwert hätten. ten sich die Mitglieder in Pofalla forderte die Mit- dem einstündigen Live- glieder auf, sich aktiv in die Chat für das „C" im Part- Arbeit am neuen Grund- einamen. Schließlich unter- Ronald Pofalla im Chat satzprogramm einzubrin- scheide das Bekenntnis zum gen. Dies sei leicht möglich christlichen Menschenbild die Union deutlich durch eine Teilnahme an den „virtuellen Ar- von anderen Parteien. Die Mitglieder der beitskreisen" im Mitgliedernetz. „Hier finden Grundsatzprogramm-Kommission seien sich Sie auch Impulspapiere aus der Grundsatz- „völlig darin einig", versicherte Pofalla, „dass programm-Kommission", sagte Pofalla. im das christliche Menschenbild und die Verant- Gegenzug werde die Programmkommission wortung vor Gott im Grundwerteteil von ent- ständig darüber informiert, „welche Anliegen, scheidender Bedeutung" seien. „Man kann welche Fragen, welche Kritik unsere Mitglie- sogar sagen, dass das ,C eine Art Renais- der äußern". sance" durch die Grundsatzprogramm-Kom- Den vollständigen Chat finden Sie im mission erfahre, fügte er hinzu. Die aktuelle CDU-Mitgliedernetz unter www.cdunet.de. 27|06 Mitgliederwerbekampagne

Farbe bekennen" Neue Mitgliederwerbekampagne

folgte in Karlsruhe für den Landes- Leitfaden Mitgliederwerbung verband Baden-Württemberg. Auf Farbe bekennen. den Schulungen wurden Aktions- Mitglied werden. beauftragte, Botschafter und Inte- ressierte an der Mitgliederwerbung Bestell-Nummer: durch Mitarbeiter der CDU-Bun- Preis je 2\ desgeschäftsstelle über die Durch- inkl. MwSL: 15,52 € führung der Kampagne informiert und durch einen professionellen ts ist soweit: Unter dem Motto -Farbe bekennen" ist die Mitglie- derwerbekampagne 2006/2007 seit e'nigen Wochen angelaufen und in- Leporello ner"halb der Partei bisher auf sehr Farbe bekennen. °ute Resonanz gestoßen. Eine ers- Mitglied werden. e Schulungsveranstaltung fand £nfang Oktober 2006 in Hamburg Bestell-Nummer: Ur die Landesverbände Hamburg, Preis je cnleswig-Holstein und Bremen inkl. MwSt.: 17,66 € att, eine zweite Veranstaltung 27|06 Mitgliederwerbekampagne

Was also haben A Färb« bekennen. wir vor? Viele Ele- J5l 0Km^ §J^ Mitglied werden. -1^ mente der alten Kam- pagne haben wir bei- ... /, behalten - das Bot- Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag schaftermodell, die Kurzfassung Schulungen vor Ort Bestell-Nummer: 6719 Bestell-Nummer: 6( und den Wettbewerb 200 Stück kostenlos! 200 Stück kostenlos! zwischen den Ver- bänden. Sie haben Rhetoriktrainer in der Führung von Werbe- sich bewährt und sollen jetzt neuen Schwung gesprächen geschult. erhalten. Zusätzlich gibt es neue Elemente, Sowohl die Resonanz auf unsere erste beispielsweise die Verknüpfung der Kampa' Schulungsveranstaltung wie auch die vielfäl- gne mit der aktuellen Debatte zum Grund- tigen Zuschriften, die uns aus der Partei er- satzprogramm. Einen solchen Prozess aktiv reichen sowie die hohen Abrufzahlen unserer mitgestalten zu können, kann bereits ein An- Materialien zeigen, mit welch großem Enga- reiz sein, sich in unserer Partei zu engagieren- gement und Motivation die Partei vor Ort die Schließlich ist jetzt die Gelegenheit da, den Mitgliederwerbung angeht, zeigte sich der Schirmherr der Kampagne, Farbe bekennen. ^^ Botschafter werden Ronald Pofalla, zufrieden. Wir wollen wieder wachsen. „Neue Mitglieder bringen wichti- •V Broschüre „Farbe ge Impulse und neue Ideen", be- bekennen. Bot- tont Generalsekretär Ronald Po- schafter werden." falla. „Unsere Partei lebt durch ih- re Mitglieder, denn sie machen Bestell-Nummer: uns in ihrer Vielfalt zur Volkspar- Preis je 50 Stück: 17,25 € tei." Außerdem kann nur so die inkl. MwSt.: 18,46 € Basisarbeit geleistet, die Kam- n pagnenfähigkeit erhalten und die finanziel- eigenen Vorstellungen Gehör zu verschaffe le Grundlage der Parteiarbeit gesichert und die Leitlinien für die nächsten Jahre mit' werden. Und auch Funktionen und Manda- zuentwickeln. te müssen übernommen werden. Um all diese Ideen praktisch umsetzen zu können, hat die Bundesgeschäftsstelle ein umfangreiches Angebot an begleitenden Materialien bereitgestellt. Zentrales Kamp3' arvato logistics services gnenelement ist der Leitfaden mit dem Tite CDU-Kundenbetreuung „Farbe bekennen. Mitglied werden". Er ent- Telefax 05241-8094165 hält alle wichtigen Informationen zu der neu E-Mail: [email protected] en Kampagne sowie Tipps und praktisch Nutzen Sie auch unseren E-Shop unter Hinweise. Das neue Kampagnenmotiv gibt e selbstverständlich auch als Wandzeitung- 27|06 Mitgliederwerbekampagne

Darüber hinaus haben wir für die Werber unterstützendes Material zur Gesprächsfüh- Farbe bekennen. rung zusammengestellt. Denn die bisherigen Mitglied werden. Erfahrungen haben gezeigt: Erfolg verspricht vor allem die Ansprache möglicher Interes- senten im persönlichen Umfeld. Damit die Werber der CDU - die Botschafter - gut vor- bereitet in ein Gespräch mit einem mögli- chen Interessenten gehen können, wollen ICDU wir sie mit Argumentationshilfen unterstüt- zen. Folgende Argumentationskarten finden -igrur roekampagne Sie auf unserer Kampagnenseite im Mit- DIN A2 quer gliedernetz unter www.cdunet.de: • Wer- begespräch - Warum Mitglied werden? Preis je 10 Stück: 8,00 € Werbegespräch - so könnte es laufen. inkl. MwSt. und Versand »Einwände gegen eine Mitgliedschaft - und w 'e man sie entkräftet!" Bestellung richten Sie bitte per E-Mail an: „Wir können es gemeinsam schaffen, un- [email protected] sere Mitgliederentwicklung bald wieder oder per Fax an 02226-802333. 2um Positiven zu gestalten. Im Moment sieht es zusätzlich ganz danach aus, dass wir ln wenigen Monaten mitgliederstärkste Par- tei in Deutschland sein werden. Das wäre das erste Mal seit Bestehen der Bun- SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN desrepublik Deutschland, dass die CDU vor der SPD liegt. Dies sollte 07.10.2006 Hamburg für uns alle ein zusätzlicher Ansporn 20.10.2006 Baden-Württemberg I sein, unser Werben um Neumitglie- 26.10.2006 Nordrhein-Westfalen I der weiter zu verstärken," so der Ge- 27.10.2006 Nordrhein-Westfalen II neralsekretär. Dass eine erfolgrei- 10.11.2006 Baden-Württemberg II che Entwicklung der Mitgliederzah- 18.11.2006 Niedersachsen/Braun- len möglich ist, zeige ein Blick auf schweig/Oldenburg die Kreisverbände, unterstreicht 07.12.2006 Hessen Ronald Pofalla: „Mitgliederzuwachs 09.12.2006 Rheinland-Pfalz/Saarland oder Mitgliederschwund sind nicht 27.01.2007 Sachsen-Anhalt/Sachsen/ allein das Resultat demographischer Thüringen 29.01.2007 Mecklenburg-Vorpommern/ oder gesellschaftlicher Verände- Berlin/Brandenburg rungen. Sie sind ganz wesentlich auf die Aktivitäten der Verbände und Uhrzeiten und Orte der Veranstaltungen entneh- den Einsatz der Mitglieder sowie der men Sie bitte der ständig aktualisierten Liste im CDU-Mitgliedernetz unter www. cdunet.de. Dort Funktions- und Mandatsträger vor finden Sie auch weitere Informationen zur Mit- Ort zurückzuführen." gliederwerbekampagne. Also: Farbe bekennen, Mitglieder werben! 27|06 Familienpoiitik

Familienfreundlichkeit soll Marken- zeichen der Wirtschaft werden

Auf gemeinsame Grund- sätze für eine bessere Ver- einbarkeit von Familie und Beruf verständigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesfamilien- ministerin sowie Entscheider aus Wirtschaft und Ge- werkschaften. Die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Angela Mer- kel, bezeichnete das Treffen als „wichtigen Meilenstein" auf dem Weg zu einer fami- lienfreundlicheren Arbeits- Familienministerin Ursula von der Leyen und Kanzlerin Angela Merkel Foto: dpa welt. Das Thema Vereinbar- keit von Familie und Beruf die Familie" die gemeinsame dere Betreuungsmodelle be- sei vom Rand der Gesell- Verantwortung von Politik reitstellen. Durch eine An- schaft in die Mitte gerückt. und Wirtschaft für eine bes- schubfinanzierung solle vor sere Vereinbarkeit von Fami- allem das Engagement klei' lie und Beruf. Hierzu unter- nerer und mittlerer Unter- Wichtiges zeichneten sie eine gemein- nehmen bei der Kinderbe- Zukunftsthema same Erklärung mit dem treuung gestärkt werden, Titel „Deutschland braucht heißt es in der Erklärung- Ursula von der Leyen be- eine familienbewusste Ar- Der Bund bekräftigt darin grüßte, dass sich die Kanz- beitswelt". außerdem die Absicht, den lerin für dieses wichtige Zu- Ausbau der staatlichen Ganz- kunftsthema stark mache. tagsbetreuung auch für Kin- „Erstmals wird die familien- Ganztagsbetreuung der unter drei Jahren zu un- bewusste Arbeitswelt in ausbauen terstützen. Deutschland mit so hochran- gigen Partnern weiterent- Im Einzelnen will die Bun- wickelt", sagte die Bundesfa- desregierung bis zu 150 Mil- Familienbewusste milienministerin. Beim Spit- lionen Euro aus Mitteln des Personalpolitik zengespräch betonten die Europäischen Sozialfonds Bundesregierung und die für den Aufbau von Be- Die deutsche Wirtschaft Impulsgruppe „Allianz für triebskindergärten und an- verpflichtete sich ebenfalls- 27IO6 Familienpolitik die Vereinbarkeit von Fami- dingungen für eine familien- Beruf und Familie beitragen. lie und Beruf zu verbessern. freundliche Arbeitswelt zu Anlässlich des Treffens star- Die Vertreter der Wirt- verbessern, setzen sich die tet der Deutsche Industrie- schaft waren sich einig: Akteure für eine innovative und Handelskammertag als »Wir haben uns heute zu- Sozialpartnerschaft für Fa- Partner der Bundesregie- sammen mit der Bundes- milien ein: Der Deutsche rung in Berlin ein zentra- kanzlern auf das Ziel ver- Gewerkschaftsbund und les Netzwerkbüro. Es unter- ständigt, Familienbewusst- die Bundesvereinigung der stützt das Unternehmens- sein als Markenzeichen in Deutschen Arbeitgeberver- netzwerk „Erfolgsfaktor Fa- der deutschen Wirtschaft bände empfehlen ihren Mit- milie", das die Bundesregie- 2u etablieren". Dazu zähl- gliedern, konkrete Verein- rung im Juli 2006 ins Leben ten in erster Linie eine barungen und Maßnahmen gerufen hat. Ziel ist es, dass chancengleiche und famili- zu ergreifen, damit Verant- sich in einem ersten Schritt enbewusste Personalpoli- wortung für Familie und 1.000 Betriebe beteiligen tik. Insgesamt müsse eine Chancen im Beruf verbun- und als positive Beispiele ••familienbewusste Unter- den werden. Auch Betriebs- helfen, Familienfreundlich- nehmenskultur" entwickelt vereinbarungen könnten zu keit in Deutschland voranzu- Werden. Um die Rahmenbe- einer besseren Balance von bringen.

EIN MUSEUMSBRILLANT - DAS ERNEUERTE BODE-MUSEUM

ir die Kunst und Kultur ne mit der wil- Museums der der Bundesrepublik ist mit helminischen Kunst- und Kul- der Totalrenovierung des Grundstruktur zu turstandort Bode Museums in Berlin kollidieren. Hier, Deutschland rei- eine Erinnerungsstätte wo auch der gro- cher und attrak- wiedererschaffen worden, ße Kurfürst zu tiver geworden die internationale Kunst Hause ist, beher- ist. Für Berlin ist ebenso präsentiert wie ei- bergt ein pracht- mit dieser nach le Anknüpfung an die Kul- voller Bau von der Wolfgang Börnsen dem Deutschen tur- und Museumstraditi- Skulpturensamm- Historischen on vorangegangener Jahr- lung über die Byzantini- Museum zweiten Neueröff- hunderte gewährleistet. sche Kunst über das Münz- nung in diesem Jahr die Das erneuerte Bode- kabinett bis zur Gemäl- Museumslandschaft noch Museum ist ein Brillant un- degalerie eine überaus glanzvoller geworden und ter den fünf Wasserschlös- repräsentative Ausstel- verdeutlicht die praktizier- sern auf der Berliner Mu- lungsvielfalt, -tiefe und te Hauptstadtverantwor- seumsinsel. Eine beispiel- Beispielhaftigkeit. Kultur- tung der Bundesregierung. gebende architektonische staatsminister Bernd Neu- Leistung hat zu einem mann hat Recht, wenn er (Bönstrup) ist der kultur- Modernen fast zeitlosem sagt, dass mit der Wie- und medienpolitische Frak- Kunstmuseum geführt, oh- dereröffnung des Bode- tionssprecher.

27|06 Aus den Ländern

Hessen Hochschulstandort Hessen wird gestärkt

Hessen wird ab dem Win- deutlich geringeren Ar- tersemester 2007/2008 beitslosigkeitsrisiko. Außer- Studienbeiträge an den dem sind ein zielstrebigeres Hochschulen des Landes Studierverhalten und damit einführen. Das beschloss letztlich ein früherer Eintritt der hessische Landtag mit in das Berufsleben beab- den Stimmen der mit abso- sichtigte Wirkungen. luter Mehrheit regieren- Hessen ist als Land im den CDU. geographischen Herzen Die Regelungen sehen Deutschlands besonders be- vor, dass alle Studierenden troffen, da es von Bundes- einen Beitrag von 500 Euro Christean Wagner ländern „umzingelt" ist, die pro Semester zu leisten ha- Studienbeiträge erheben. ben. Jeder zehnte Studie- rechtigt, ohne Prüfung der Doch nicht nur aus diesen rende soll für überdurch- Bonität ein zinsgünstiges Erwägungen heraus ist die schnittliche Leistungen von Darlehen in Anspruch zu hessische CDU überzeugt, der Beitragspflicht befreit nehmen. Dadurch kann je- dass der nunmehr einge- werden, um ein Anreizsys- der, der es will, studieren. schlagene Weg, der einem tem für besonders Tüchtige Das Darlehen ist schrittwei- Paradigmenwechsel gleich- zu schaffen und um die se zwei Jahre nach Beendi- kommt, ebenso richtig wie Hochschulen in einen Wett- gung des Studiums zu tilgen, alternativlos ist. Die Einnah- bewerb um die „besten Köp- wenn es die wirtschaftliche men kommen den Hoch- fe" zu versetzen. Zu den Be- Situation des Absolventen schulen ungeschmälert zur sonderheiten gehört im tatsächlich zulässt. Die Ein- nachhaltigen Verbesserung Rahmen der Qualitätssiche- kommensgrenze für eine le- der Qualität der Lehre und rung eine Art „Geld-zurück- dige, kinderlose Person wird der Studienbedingungen zu Garantie" für den Fall, dass auf 1.260 Euro netto monat- Gute. Möglich sind bei- die Hochschule nachweis- lich festgelegt. spielsweise längere Öff' lich die Verzögerung des Aus gesellschaftspoliti- nungszeiten und eine besse- Studienabschlusses zu ver- scher Perspektive ist es re Ausstattung der Biblio- antworten hat. Ferner wird nicht nur zumutbar, son- theken sowie mehr Mento- die Erziehung von Kindern dern wünschenswert, wenn renprogramme und Tutori' mit Freisemestern hono- sich Studierende mit einem en. Um die beabsichtigtet riert. Für BAföG-Empfänger angemessenen finanziellen Wirkungseffekte nicht auf- gilt eine Kappungsgrenze Beitrag an den Kosten ihrer zuheben, wird keine gleich- von 15.000 Euro. Ausbildung beteiligen, denn zeitige Erhöhung der AU>* Jeder Studieninteressent, Akademiker erzielen in der nahmekapazität erfolgen. der die persönlichen Vor- Regel ein höheres Einkom- Seit Übernahme der po- aussetzungen erfüllt, ist be- men und unterliegen einem litischen Verantwortung im 27|06 Aus den Ländern

Jahr 1999 hat die CDU schung gesetzt. Hessen keit. Die Attraktivität des den Hochschulen kumu- hält daher an seinem Ziel Hochschulstandortes Hes- liert rund 800 Millionen Eu- „Bildungsland Nummer sen wird durch das Gesetz ro zusätzlich zur Verfügung Eins" fest. Die Einführung weiter zunehmen. gestellt und damit ein von Studienbeiträgen si- Christean Wagner ist deutliches Signal zu Guns- chert zudem die interna- Vorsitzender der Fraktion ten von Bildung und For- tionale Wettbewerbsfähig- im Hessischen Landtag.

Saarland Saarland für Verschärfung des Sexualstrafrechts

Das Saarland sieht sich in verschärfungen ausdrück- eigenen Körper vorzuneh- seinem Engagement gegen lich. Es sei kein Zeichen eines men. Dies hatte zur Folge, die sexuelle Ausbeutung Modetrends, nach Wegen zu dass auch Verbreitung, Er- von Kindern bestätigt. suchen, den strafrechtlichen werb und Besitz entspre- Mit der Umsetzung des Schutz des sexuellen Selbst- chender Abbildungen nicht EU-Rahmenbeschlusses zur bestimmungsrechts von Kin- mehr als strafbare Kinder- Bekämpfung der sexuellen dern und Jugendlichen noch pornographie verfolgt wer- Ausbeutung von Kindern weiter auszubauen. Es han- den konnten. Zudem er- und der Kinderpornogra- dele sich vielmehr um die schwert diese Regelungs- phie wird das Sexualstraf- zwingende Notwendigkeit, lücke die Arbeit der Strafver- recht verschärft werden. weltweit ein Bewusstsein für folgungsbehörden bei der Kindesmissbrauch soll künf- die Ächtung von sexueller Bekämpfung des Massen- tig bereits dann vorliegen, Ausbeutung von Kindern phänomens der Kinderpor- wenn der Täter Kinder dazu und Jugendlichen zu schaf- nographie im Internet und ^stimmt, sich in sexuell fen und den international auf elektronischen Datenträ- aufreizenden Posen zu zei- agierenden Tätergruppen gern erheblich: Die zur Aus- gen ohne andere sexuelle das Handwerk zu legen. wertung von massenhaft Handlungen am eigenen Der Bundesgerichtshof verbreiteten oder gespei- Körper vorzunehmen. Zu- hatte im Februar 2006 fest- cherten Abbildungen ein- gieich sollen auch Besitz, Er- gestellt, dass der Tatbestand gesetzten automatisierten werb und Verbreitung von des sexuellen Missbrauchs Au swertungs program me Abbildungen dergestalt po- von Kindern gem. § 176 StGB werfen gegenwärtig auch sierender Kinder als Kinder- eine Regelungslücke enthal- solche Fotos aus, welche rei- Pornographie künftig straf- te und dann nicht erfüllt sei, nes Posing enthalten, wes- barsein. wenn Kinder veranlasst wer- halb die Ermittlungsbeamten Der saarländische Justiz- den, sich in sexuell aufrei- als kinderpornographisch Minister Josef Hecken be- zenden Posen zu präsentie- eingestuften Fotos jeweils grüßt die geplanten Straf- ren ohne Manipulationen am einzeln bewerten müssen. 27|06 N iedersachsen Boxtraining als Vorbeugung gegen Jugendgewalt

Das Land Niedersachsen der Trainingseffekt beson- startet in diesem Herbst ders hoch ist und in etwa mit dem Modellversuch dem des Ruderns ent- „Boxtraining zur Vorbeu- spricht", erläuterte Buse- gung gegen Jugendge- mann. Neben einer Verbes- walt". serung der körperlichen Der Niedersächsische Kul- Fitness würden auch Auf- tusminister Bernd Busemann merksamkeit, Koordination erklärte dazu: „In Zusam- sowie technisch-taktische menarbeit mit dem Landes- und strategische Fähigkei- sportbund (LSB) und dem ten geschult. „Damit wer- Boxsportverband Nieder- Bernd Busemann den das Selbstbewusstsein sachsen soll Boxtraining als der Jugendlichen, ihre Per- zusätzliches außerschuli- wird jeweils ohne Körper- sönlichkeit und ihre Verhal- sches Sportangebot nach kontakt. Die Sozialarbeiter tensqualität gestärkt und den Herbstferien in Nieder- der Schulen sind einzubin- das Schulklima verbessert sachsen im Rahmen eines den", betonte der nieder- sich", fasste Busemann die Modellprojekts erprobt wer- sächsische Kultusminister. Ziele des Projekts zusam- den. Das ist als Beitrag zur Ferner sei der sportmedizi- men. Vorbeugung gegen Jugend- nische Nachweis vorgelegt gewalt zu verstehen. Der worden, dass auch im Ver- PODCAST iKauder.de Ansatz beruht auf den guten einssport Amateurboxen das Erfahrungen der polizeili- Risiko, eine Kopfverletzung Informationen von der chen Präventionsarbeit des zu erleiden, im Vergleich zu CDU/CSU-Bundestags- Weißen Rings e.V. anderen Sportarten, wie fraktion können Sie jetzt Zunächst werden zehn zum Beispiel dem Fußball, auch hören - am Compu- Schulen im Umfeld der fünf minimal sei. Außerdem solle ter oder auf einem MP3- Landestützpunkte des Box- das Verletzungsrisiko durch Player. Auf der Home- sportverbands in Norden, den Einsatz besonders qua- page der CDU/CSU-Bun- Papenburg, Georgsmarien- lifizierter Trainer aus den destagsfrakt ion (www. hütte, Seelze und Gifhorn Landesstützpunkten noch cducsu.de) bzw. unter mit jeweils bis zu 20 Schüle- weiter gesenkt werden. ikauder.cducsu.de finden rinnen und Schülern an dem „Dem gegenüber stehen Sie den neuen Podcast Projekt teilnehmen. „Ich ha- Erkenntnisse über die posi- des Vorsitzenden der be klare Auflagen gemacht. tiven Wirkungen des Box- CDU/ CSU-Bundestags- Es finden keine Kämpfe ge- trainings. Sportmediziner fraktion, Volker Kauder. geneinander statt. Trainiert haben nachgewiesen, dass 27IO6 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Bruttoprinzip für behinderte Menschen bleibt

Bei der Neuregelung der Eingliederungshilfe für be- hinderte Menschen im SGB XII wird das Bruttoprinzip •n der Eingliederungshilfe beibehalten. Daraufhaben sich die Koalitionsfraktio- AhHubert Hüppe nen CDU/CSU und SPD ge- einigt. Euro für 2006 geeinigt ha- terentwickelt werden. Ne- Auch künftig leisten die ben. Ab 2007 wird der mo- ben den Industriestaaten Sozialhilfeträger gegenüber natliche Barbetrag für er- müssen hier auch die Schwel- der Einrichtung und verrech- wachsene Heimbewohner len- und Entwicklungsländer nen dies erst später gegen um einen Prozentpunkt des mit eingebunden werden. den Eigenanteil des Behin- Regelsatzes erhöht. Die bestehenden Handels- derten. Das ist eine gute Hubert Hüppe ist der systeme mit Klimagasemis- Nachricht für behinderte Beauftragte der CDU/CSU- sionen müssen dauerhaft Menschen, ihre Familien und Bundestagsfraktion für die und langfristig auf alle Län- die Behindertenverbände. Belange der Menschen mit der ausgeweitet werden. Damit ist die Einführung Behinderungen. Die Auswirkungen des des sogenannten Netto- Klimawandels sind bereits Prinzips vom Tisch, demzu- heute spürbar. Trotz aller folge der Behinderte seinen Klimaschutz ist Anstrengungen zur Verrin- Eigenanteil direkt an die be- zentrale Aufgabe gerung des Treibhausgas- reuende Einrichtung hätte ausstoßes muss deshalb die entrichten müssen. Die Veränderungen des Bewältigung der Folgen des Schon bei der Anhörung weltweiten Klimas und die Klimawandels stärker in den hatten sich erhebliche Be- sich hieraus ergebenden Mittelpunkt rücken. Hierfür denken gegen das vorge- ökologischen und ökono- sind weltweit Maßnahmen schlagene Nettoprinzip abge- mischen Folgen stellen uns zu ergreifen, die die Folgen 2eichnet. Die meisten Sach- vor große Herausforde- des Klimawandels abweh- Verständigen hatten sich für rungen. Deshalb gilt es, die ren und bewältigen helfen. die Beibehaltung des Brutto- weltweiten Anstrengun- Durch moderne Techniken PHnzips ausgesprochen. gen zum Klimaschutz wei- können beispielsweise die Zudem ist für Heimbe- ter zu verstärken. Folgen von Unwettern und wohner erfreulich, dass sich Das bestehende Kyoto- Hochwassern gemildert und a'e Koalitionspartner auf ei- Protokoll muss deshalb für Leben gerettet werden. ne Weihnachtsbeihilfe von die Zeit nach 2012 zu einem Hierfür bedarf es weiterer bundesweit einheitlich 36 Kyoto-Plus-Abkommen wei- nationaler und internationa- 27|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

ler Anstrengungen. Deutsch- das Konzept „Erfolgsfak- land sollte seine Präsident- tor Familie" des Bundes- schaft in der Europäischen familienministeriums fak- Union und den Vorsitz der tisch zur Chefsache er- G8 im kommenden Jahr nut- klärt, wird die Bedeutung zen und hier Impulsgeber des Themas für Wirtschaft sein. und Gesellschaft deutlich. Katherina Reiche ist Gerade bei der Schaf- Stellvertretende Fraktions- fung familienfreundlicher vorsitzende. Strukturen in Betrieben sind Initiativen und Angebote der Wirtschaft dringend er- Ursula Heinen Potential von Frauen forderlich, beispielsweise am Arbeitsmarkt Teilzeitangebote oder Tele- mit steigender Kinderzahl: nutzen arbeitsplätze. Nur 38 Prozent der Frauen Die Situation von Frauen mit drei und mehr Kindern Durch das Treffen der Bun- auf dem deutschen Arbeits- arbeiten. Daneben gehört deskanzlerin mit Vertre- markt ist erschreckend. Die Deutschland zu den Län- tern der Wirtschaft, mit weibliche Beschäftigungs- dern in der EU mit der größ- dem die Bundeskanzlerin quote in Deutschland sinkt ten Lohnkluft zwischen Frauen und Männern. Män- EUROPAABGEORDNETER DES JAHRES 2006 ner verdienen bei uns rund 23 Prozent mehr als Frauen. Während in den letzten Der schleswig- handlungen zur zehn Jahren der Lohnunter- holsteinische Eu- Finanziellen Vor- ropaabgeordnete ausschau 2007- schied zwischen Frauen und Männern EU-weit gesunken Reimer Böge hat 2013. Trotz ver- ist, ist er in Deutschland von den vom Brüsse- . k schiedenster Inte- 21 Prozent auf 23 Prozent ler Parlaments- ^k I ressen der euro- gestiegen. Der Frauenanteil magazin Verlie- Reimer päischen Mit- im Topmanagement der henen Preis zum gliedstaaten und Abgeordneten des Jahres der durchaus realistischen großen börsennotierten Un- ternehmen liegt in Deutsch- 2006 gewonnen. Gefahr eines Scheiterns Die prestigeträchtige erreichte Reimer Böge land bei nur 12 Prozent. Auszeichnung „MEP Award nicht nur die erfolgreiche Dass die Luft für Frauen in 2006" im Bereich Umwelt Beendigung der Verhand- den Chefetagen so dünn ist, erhielt Reimer Böge be- lungen, sondern auch zu- liegt vor allem am weiblichen sonders für sein Engage- sätzliche 4 Milliarden Euro „Karriereknick". Für viele ment für europäische Pro- für eine Reihe europäi- Frauen bedeutet eine Kinder- gramme während seiner scher Programme für pause einen Bruch in der be- Zeit als Berichterstatter Wachstum, Beschäftigung ruflichen Karriereleiter. Ar- bei den schwierigen Ver- und Nachhaltigkeit. beitgeber müssen für mehr Flexibilität sorgen und weibli-

27106 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion chen Spitzen-Führungskräf- gen Leitung und Strategie ten familienfreundlichere der Hochschulen selbst. Modelle anbieten. Ihnen • Es war richtig, dass die droht sonst der Verlust des Union darauf gedrängt hat, Potentials vieler hochqualifi- dass der Exzellenzwettbe- zierter Frauen. werb nicht allein auf Elite- Ursula Heinen ist die universitäten fokussiert wird, Vorsitzende der Gruppe der sondern auch Exzellenzclu- Frauen der CDU/CSU-Bun- ster und gute Nachwuchs- destagsfraktion. förderung in Form von Gra- duiertenschulen prämiert werden. Es war von vornher- Exzellenzwettbewerb ein klar, dass nur wenige beschleunigt Hochschulen insgesamt Spit- Katherina Reiche ist Profilbildung ze sein würden, aber viele Stellvertretende Fraktions- haben sehr, sehr gute Fach- vorsitzende, Ilse Aigner ist Wir gratulieren den in der bereiche. Insbesondere die die Vorsitzende der Arbeits- ersten Runde des Exzel- Entwicklung von Exzellenz- gruppe Bildung und For- lenzwettbewerbs ausge- clustern und Graduierten- schung. zeichneten Hochschulen schulen hat Schwung in die München und Karlsruhe. Hochschullandschaft ge- Sie haben sich in einem bracht. Die Universitäten ha- Minijobs bleiben wie harten zweistufigen Wett- ben ihre Stärken herausgear- sie sind bewerb durchgesetzt. In- beitet. Die dringend notwen- ternationale Gutachter ha- dige Profilbildung der deut- Mit der Union wird es kei- ben ihre Konzepte als be- schen Hochschullandschaft ne Abschaffung der Mini- sonders exzellent hervor- ist damit angestoßen und jobs geben. Sie sind ein gehoben. beschleunigt worden. wichtiges Ventil für den Das Ergebnis lässt fol- Exzellenzwettbewerb Arbeitsmarkt, für viele Ar- gende Schlüsse zu: und Hochschulpakt sind beitnehmer die einzige le- * Die deutsche Hochschul- zwei Seiten einer Medaille. gale Möglichkeit, ihr Haus- •andschaft hat Leuchttür- Die deutschen Hochschulen haltseinkommen aufzu- me. Durch den Exzellenz- müssen Profile entwickeln, bessern und ein wirksames wettbewerb werden sie in- damit sie einer steigenden Mittel zur Bekämpfung der ternational sichtbar. Das Anzahl junger Leute mit un- Schwarzarbeit. stärkt die Wettbewerbspo- terschiedlichen Bedürfnis- Insbesondere im priva- sition Deutschlands im in- sen und Erwartungen an die ten Haushalt sind Minijobs ternationalen Wissenschafts- Ausbildung Angebote ma- wichtig und auch für den Ar- ^ettbewerb. chen und gleichzeitig ernst- beitgeber mit der verringer- " Exzellenz ist das Ergeb- zunehmende Player im in- ten Pauschale von 12% in- n's langjähriger kontinuier- ternationalen Wissenschafts- teressant. l'cher Förderung durch die und Forschungswettbewerb Bei der Frage der Neure- °'itik, aber auch einer klu- sein können. gelung der Hinzuverdienste 27|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Ralf Brauksiepe ist der Vorsitzende der Arbeits- gruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU Bundestags- fraktion.

Verbrauchern mehr Rechte einräumen

Der Kabinettsbeschluss, den Entwurf eines neuen Julia Klöckner Versicherungsvertragsge- in Hartz IV haben die CDU/ setzes auf den Weg zu chen, bei Lebensversiche- CSU-Bundestagsfraktion und bringen, ist ein erster rungen von 30 Tagen einge- die unionsgeführten Bun- Schritt für mehr Verbrau- räumt werden. Auch die desländer allerdings em- cherrechte im Versiche- Einführung von Mindest- pfohlen, die bisherige Privi- rungswesen. Nach fast 100 rückkaufswerten für die er- legierung der Minijobs zu Jahren wird es höchste sten fünf Vertragsjahre in beenden. Zeit, dass Versicherungs- der Lebensversicherung ist Die Sachverständigenan- vertragsgesetz zu refor- im Sinne der Verbraucher. hörung der Arbeitsgruppe mieren und dem Verbrau- Mit dieser Reform können Arbeitsmarkt hat klar erge- cher hier mehr Gewicht ge- die Rechte der Versicherten ben, dass mit der derzeitigen genüber dem Unterneh- ein gutes Stück vorangetrie- Regelung keinerlei Anreiz meneinzuräumen. ben werden. verbunden ist, den Transfer- Der Entwurf beinhaltet Julia Klöckner ist die bezug zu verlassen. Über die dabei wesentliche Punkte Verbraucherschutz beauf- Hälfte derjenigen, die neben für mehr Transparenz und tragte der CDU/CSU-Bun- einem Erwerbseinkommen Verbraucherschutz. Beson- destagsfraktion. Alg II beziehen, arbeiten für ders positiv sind die Ab- weniger als 400 € monatlich. schaffung des Policenmo- Dieser Fehlanreiz, zu Alg II dells sowie die Regelung, Alle sind in der ein geringes „Taschengeld" Kunden bei Lebensversiche- Verantwortung dazuzuverdienen, muss ge- rungen erstmals einen An- ändert werden, indem künf- spruch auf Beteiligung an Der Ausbildungspakt muss tig Minijobs voll auf das Alg II den stillen Reserven der um drei Jahre verlängert angerechnet werden. Dafür Versicherer einzuräumen. werden. Er braucht eine müssen sich aber in Zukunft Neben der Möglichkeit, Le- neue Grundlage: Höhere höhere Verdienste mehr loh- bensversicherungen zu- Verbindlichkeit und stär- nen als heute. Nur dann kann künftig verkaufen zu kön- kere Dynamik. Die Aus- der Betreffende auch wieder nen, sollen Kunden bei Ver- bildungsplatzlücke beträgt ohne staatliche Unterstüt- tragsabschlüssen ein Wider- 34.086 Stellen. Sie ist um zung leben. spruchsrecht von zwei Wo- 6.218 höher als im letzten 27|06 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Jahr. Diese Zahlen sind dra- bewerbern beseitigt das matisch. strukturelle Defizit im Strom- Wir appellieren an die markt. Doch das geht nicht Arbeitgeber, bis Dezember von heute auf morgen. Der Weitere Ausbildungsplätze Markt ist knapp und der bereitzustellen, um die Lü- Kraftwerkspark veraltet. Die cke zu schließen. Es sind alle Anreize für Neuinvestitio- Akteure der beruflichen Bil- nen bestehen also. Jetzt hat dung gefordert, an einem die Politik die Aufgabe, den Strang zu ziehen. Jeder aus- Rahmen so zu setzen, dass bildungsfähige Jugendliche nicht nur die Etablierten braucht einen Ausbildungs- zum Zuge kommen. Platz. Von den bisher angekün- Wichtig ist die Auf- an den Schulen und eine digten Kraftwerksprojekten stockung der Einstiegsquali- stärkere Stufung der Ausbil- mit einer Leistung von fizierung für Jugendliche dung. Es sollen Zwischenab- 27.000 MW ist rund die (EQJ) von jährlich 25.000 auf schlüsse ermöglicht werden. Hälfte von neuen Anbie- 40.000. Das EQJ-Programm Dies hilft besonders den tern. Damit diese auch zu sichert, dass im Rahmen der praktisch begabten Jugendli- Stande kommen und weite- Nachvermittlung jeder Ju- chen und Hauptschülern. re folgen, muss der Wettbe- gendliche eine Qualifizie- ist die Bil- werbsrahmen stimmen. Da- rung erhält. Bei einer Auf- dungspolitische Fraktions- bei darf die rechtliche Ent- nahme der Berufsausbil- sprecherin, Uwe Schummer flechtung nur die Ultima Ra- dung geht keine Zeit verlo- ist der Berichterstatter für tio sein. Vorrang hat der Ab- ren, sondern die EQJ-Dauer Berufliche Bildung. bau von Markthindernissen. Wird in der Regel angerech- Dazu gehören: net. Hinzu kommen bis zu Effektive Kontrolle der 7-500 außerbetriebliche Aus- Wettbewerb weiter Energienetze fortsetzen. bildungsplätze für schwer stärken Trotz vorbildlicher Arbeit der vermittelbare Schulabgän- Regulierungsbehörden in ger/-jnnen. Mangelnde Konkurrenz in Bund und Ländern ist bislang Wir fordern die Gewerk- der Stromerzeugung ist nur ein Bruchteil der Netz- schaften auf, sich endlich am ein wichtiger Grund für die entgelte genehmigt. Kann Ausbildungspakt zu beteili- hohen Strompreise hierzu- das Tempo nicht erhöht wer- gen. Sie dürfen sich nicht lande. Daher liegt die Bun- den, müssen wir die Bundes- Weiter verweigern. Die Uni- deskanzlerin richtig, wenn netzagentur personell stär- °n wird mit ihrem Parlamen- sie auf dem Energiegipfel ken. Darüber hinaus ist die tärischen Antrag „Neue Dy- die Frage des Wettbe- Union für eine rasche Umset- n3mik für Ausbildung" wei- werbs zu einem Schlüssel- zung der Anreizregulierung, tgehende Strukturrefor- thema in der Energiepoli- um die Kosteneffizienz im ^en auf den Weg bringen. tik macht. Netz weiter zu erhöhen. H 'erzu gehören eine Verbes- Nur die Errichtung neuer Einen diskriminierungs- serung der Berufsberatung Kraftwerke von neuen Wett- freien Netzzugang für neue 27106 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

vollständig umsetzen. Von dem Bundeswirtschaftsmi- diesem Ziel sind wir noch nisterium unterstützt die weit entfernt. Bevor in Brüs- Union ausdrücklich. sel über weitere Maßnah- Dauerhafte Preisregulie- men entschieden wird, muss rung ist hingegen abzuleh- die Kommission den Hand- nen. Damit wird man dem lungsdruck auf die Nach- Kunden nicht helfen. Im Ge- zügler erhöhen. Die deut- genteil: Die Tarifkontrolle sche Ratspräsidentschaft in gewährt ein staatliches Gü- der ersten Hälfte 2007 gilt tesiegel, das die Preispolitik es zu nutzen, um europa- der etablierten Unterneh-

Joachim Pfeiffer weit eine vollständige Öff- men stützt. Am Ende be- nung der Märkte für Strom lohnt sie ineffizientes Ver- Kraftwerksbetreiber ge- und Gas zu erreichen. halten und schwächt den währleisten. Das Bundes- Bis diese Ansätze grei- Wettbewerb. wirtschaftsministerium ar- fen, spricht nichts dagegen, Joachim Pfeiffer ist der beitet mit Hochdruck an ei- das Kartellrecht zu stärken, Koordinator in Energiefra- ner Anschlussverordnung, um Marktmissbrauch zu un- gen der CDU/CSU-Bundes- um technische und bürokra- terbinden. Den Vorstoß aus tagsfraktion. tische Hürden zu beseitigen. Dies unterstützt die Fraktion BUCHTIPP ausdrücklich und fordert ei- ne rasche Umsetzung noch Christine Henry-Huthmacher (Hrsg.): vor Jahreswechsel. Politik für Familien - Wege in eine Netzinfrastruktur zügig kinderfreundliche Gesellschaft ausbauen. Engpässe im Kinder gehören heute nicht mehr Netz verzögern zahlreiche selbstverständlich zum Lebenskonzept Kraftwerksprojekte. Daher junger Frauen und Männer in Deutsch- müssen wir das Infrastruk- land. Nicht nur die Zahl der Kinder turbeschleunigungsgesetz geht zurück, sondern auch der Kinder- endlich umsetzen. wunsch. Passt ein Leben mit Kindern • Grenzübergreifenden nicht mehr in eine flexible Arbeitswelt? Stromhandel verstärken. Hat die Politik die richtigen Anreize für ein Leben Ein Ausbau der Kuppelstel- mit Kindern gegeben? Jahrelang herrschte die politische len und deren marktgerech- Vorstellung vor, man könne gesellschaftliche Entwick- te Bewirtschaftung erhöhen lungen mit Geld steuern: Kindergeld, Freibeträge, Erzie- die Marktliquidität. Hier un- hungsgeld u. a. Dies allein reicht nicht mehr aus. Famili- terstützt die Union die Bun- en brauchen Zeit und verlässliche Strukturen in fle- desnetzagentur, den Aus- xiblen Zeiten. Wie eine Politik für Familien in Zukunft bau voranzutreiben. aussehen kann, versucht dieser Band zu thematisieren. • Das zweite Binnen- Herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer- marktpaket Energie in al- Stiftung, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2006. len EU-Mitgliedsländern 27|06 Öffentlichkeitsarbeit

Urkunden

„25 Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer:0396

„40Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer: 0644

„50 Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer: 0071

„60 Jahre CDU-Mitglied" Bestell-Nummer: 0189

DIN A4 Preis je inkl. MwSt.: 7,08 €

„ohne Jahresangabe" DIN A4 Bestell-Nummer: 0097 Preis je 50 Stück: 6,10 € inkl. MwSt.: 7,08 €

,Für besondere Verdienste" DIN A4 Bestell-Nummer: 0449 Preis je 50 Stück: 6,10 € inkl. MwSt: 7,08 €

Mappen für Ehrenurkunden mit CDU-Logo-Prägung

DIN A4 Bestell-Nummer: 0247 Preis je 2! inkl. MwSt.: 14,27 €

27|06 p UBG Postfach 1190 53348 Rheinbach PVSt, DPAG Entgelt bezahlt.

Ehrenabzeichen der CDU

Ehrenabzeichen Bronze „25jährige CDU-Mitgliedschaft" Bestell-Nummer:0233

Ehrenabzeichen Silber „40jährige CDU-Mitgliedschaft" Bestell-Nummer:023

Ehrenabzeichen Gold „50jährige CDU-Mitgliedschaft* Bestell-Nummer:023

Preis je 10 Stück: 9,00 € inkl. MwSt.: 10,44 €

BESTELLANSCHRIFT

arvato logistics services CDU-Kundenbetreuung Telefax 05241-8094165 E-Mail: [email protected] Nutzen Sie auch unseren E-Shop unter www.cdunet.de

27106 ^J