Jahrgang 18 Nr. 69, Januar 2015

Seehausen am Staffelsee GEMEINDEBLATT mit den Ortsteilen Riedhausen, Rieden, Seeleiten

Foto: Lissy Widmann

Auf ein Wort unseres Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Immer kritischer werden in Seehausen die gemeindlichen Anfor- liebe Gäste aus Nah und Fern, derungen an den öffentlichen Straßenbau betrachtet. Auch hier hoffe ich, dass wir zur notwendigen Sachlichkeit zurückkehren …dass das Jahr nur 365 Tage hat ist eine Bin- können, da besonders die Gemeinde Seehausen bekannt ist dafür, senweisheit, die mich letztes Jahr mal so richtig dass nur notwendige Ausbaustandards zur Ausführung kommen. überrascht hat. Bis zum Weihnachtstag waren Die betroffenen Bürger bitte ich, der Gemeinde bei der Abtretung Termine anberaumt, so dass wir buchstäblich die „Weihnachtsaus- der erforderlichen Grundstücksfl ächen, wie bisher, positiv gegen- gabe“ unseres Gemeindeblattes hinten anstellen mussten. über zu treten.

Die Themen im 2. Halbjahr 2014 sind sehr vielschichtig. Insbeson- Viele weitere Schritte wurden im Jahr 2014 getan, um das Leben in dere auch auf Kreisebene stellen sich altbekannte (Gewerbean- Seehausen lebenswerter zu gestalten. So ist es gelungen, den Ho- siedlung) und neuzeitliche (Asylbewerber, G7, etc.) Themenfelder henbreitenweg jetzt als Fußweg bis zum Gasthaus Sonne vernünf- den Akteuren zur Diskussion und Lösung. Dabei scheinen lokale tig auszubauen und hierbei auch noch die Versorgungsleitungen Themen, wie der Erhalt eine Buslinie von Grafenaschau über See- zu erneuern. hausen nach Murnau fast schon nebensächlich. Das Gewerbegebiet nimmt jetzt Formen an, auch wenn ein paar Leider hat sich die Sachlage im Bereich Asylbewerber/Flüchtlinge Beteiligte noch Abstimmungsbedarf sehen. Gemeinsam werden in den letzten Monaten sehr negativ entwickelt. Aus Bedenken- wir dieses für die Gemeinde so wichtige Vorhaben stemmen kön- trägern sind ganz schnell mal Protestbürger geworden, die nun nen. Wie sie sehen, läuft letztendlich alles auf Gemeinsamkeit und auch noch politisch vor den berühmten Karren von Extremparteien Toleranz, auch gegenüber anders denkenden und lebenden hinaus. gespannt werden. Ich persönlich kann nur hoffen, dass wir - be- Dies ist auch mein größter Wunsch für das Jahr 2015. sonders nach dem Anschlag in Frankreich - das Thema sachlich angehen können und auch Lösungen fi nden, die allen Anforde- Nun wünsche ich Ihnen noch ein erfolgreiches und ruhiges Jahr rungen möglichst gerecht werden. Die Gemeinde hat ihre positive 2015, vor allem mit viel Gesundheit und Lebensfreude. Mitwirkung bereits erklärt. Seehausen, den 15.01.2015 Fast unentdeckt geblieben sind offenkundig die Aktivitäten der Ge- meinde in Sachen Neubau Brunnenanger 1. Der Abbruch ist bereits Ihr Kontakt: erfolgt und die Bauarbeiten an dem Bau mit 10 Wohneinheiten Markus Hörmann [email protected] sollen im Frühjahr beginnen. 1. Bürgermeister und Telefon 08841/6169-19 1 AUS DEN SITZUNGEN bot, des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP). Zustimmung Entwurfsplanung, Frühzeitige Öffentlich- Weitere Konkretisierungen hierzu bleiben aber ohnehin Die bisher als „Flächen für die Landwirtschaft“ ausge- keits- und Behördenbeteiligung einem späteren Bebauungsplanverfahren vorbehalten. DES GEMEINDERATS wiesenen Grundstücke sind im Zuge einer 7. Änderung Der Gemeinderat stimmt dem vom Architekturbüro Von Die Verwaltung wird beauftragt, nach entsprechender des rechtswirksamen Flächennutzungsplanes künftig Angerer aus München ausgearbeiteten Entwurf zur 7. Änderung bzw. Ergänzung der Städtebaulichen Be- Feststellung der Jahresrechnung 2012 als „Gewerbeflächen“ darzustellen. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung gründung die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behör- Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in der Sitzung vom 25.08.2014 wie vorgelegt zu. denbeteiligung im Sinne des § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 vom 15.07.2014 die Rechnungsprüfung 2012 durch- Aufstellungsbeschluss BauGB durchzuführen. geführt und dem Gemeinderat empfohlen, die Jahres- Der Gemeinderat beschließt die Einleitung eines förmli- Der vom Architekturbüro Von Angerer ausgearbeitete rechnung festzustellen. chen Verfahrens zur 7. Änderung des rechtswirksamen Entwurf der Städtebaulichen Begründung in der Fas- Gemeinde Seehausen, Rahmenvertrag Erdgas – Aus- Flächennutzungsplanes der Gemeinde Seehausen a. sung vom 25.08.2014 wird zur Kenntnis genommen. Im schreibung Beschluss Staffelsee. Hinblick auf die in der Begründung auf Seite 4 enthal- Der Bayerische Gemeindetag hat mitgeteilt, dass die Gemäß Art. 102 Abs. 3 GO wird die Jahresrechnung tenen Ausführungen zu langfristigen Planungsüberle- Kommunen an einer Bündelausschreibung Erdgas bis 2012 wie folgt festgestellt: Wesentlicher Inhalt des Änderungsverfahrens soll dabei gungen der Marktgemeinde Murnau wird im Wege bzw. spätestens 17.10.2014 teilnehmen können, sofern die die Ausweisung bzw. künftige Darstellung von Gewer- im Vorgriff auf das nachbarschaftliche Abstimmungs- bestehenden Verträge für die Gaslieferung eigener Summe bereinigte Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben beflächen im östlichen Gemarkungsbereich von See- gebot im Sinne des § 2 Abs. 2 Satz 1 BauGB insbeson- kommunaler Gebäude auslaufen bzw. gekündigt wur- Verwaltungshaushalt: 5.081.292,04 € hausen in einem Bereich nordwestlich des Murnauer dere folgendes festgestellt: den. Der Gemeinderat beschließt, sich an der Bündel- Vermögenshaushalt: 1.950.160,07 € Gewerbegebietes „Strassäcker“ sein. ausschreibung für Gaslieferung zu beteiligen. Kasseneinnahmereste: 95.138,24 € • Der Gemeinde Seehausen a. Staffelsee sind langfris- Kassenausgabereste: 9.143,13 € Das Änderungsgebiet mit der Flurbezeichnung „Län- tige Überlegungen der Marktgemeinde Murnau zur Gemeinde Seehausen, Erstmalige Herstellung Bergstraße Die Soll-Rücklage beträgt zum Jahresende: genwiesen“ soll einen Umfang von ca. 4,2 ha aufweisen Verwirklichung einer Umgehungsstraße bekannt. Es – Bauprogramm und vorläufig insbesondere folgende Grundstücke bzw. 3.431.456,21 € gibt hierzu jedoch noch keinerlei konkretisierte oder Die Gemeinde beabsichtigt, die Straße „Bergstraße“ zumindest Teilflächen davon umfassen: Fl.Nrn. 2681, Die Sonder-Rücklage für den Kindergarten beträgt gar verbindliche Planungsunterlagen. Anderwei- herzustellen. Nach § 125 Abs. 1 BauGB setzt die Her- 2682, 1343, 1343/1, 1341, 2697, 2697/1, 1330, 1334, 44.978,97 €. tige vorbereitende Untersuchungen oder etwaige stellung von Erschließungsanlagen i. S. d. § 127 Abs. 1335, 1339, 1340, 1346, 1345 und 1344 Gemarkung Der Schuldenstand beläuft sich zum Jahresende auf sonstige Maßnahmen des letztendlich zuständigen 2 BauGB einen Bebauungsplan voraus. Da nur für den Seehausen. 882.245,60 €. Vorhabenträgers (Bundesrepublik Deutschland) sind östlichsten Bereich der Bebauungsplan „Auweg/See- der Gemeinde bis heute nicht bekannt. straße“ vorhanden ist, darf die Straße nur hergestellt Mit der Ausarbeitung der einschlägigen Planungsun- Gemeinde Seehausen – 7. Änderung des Flächennut- werden, wenn sie den in § 1 Abs. 4 bis 7 BauGB bezeich- terlagen für diese vorbereitende Bauleitplanung der • Die Gemeinde Seehausen a. Staffelsee bringt und zungsplans, Gewerbegebiet Längenwiesen, Aufstellungs- neten Anforderungen entspricht. Hiernach sind insbe- 7. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie für die brachte immer wieder deutlich zum Ausdruck, dass beschluss sondere die Belange der Wohnbevölkerung, die Belange nachfolgende Aufstellung eines Bebauungs- und Grü- der Bedarf an einer Verbesserung der Verkehrspro- Die Gemeinde führt seit einigen Jahren verstärkte Be- des Umweltschutzes und die Belange des Verkehrs zu nordnungsplanes werden das Architekturbüro Von An- blematik von Murnau grundsätzlich gesehen wird. strebungen geeignete Gewerbeflächen, insbesondere berücksichtigen. gerer aus München sowie die Landschaftsarchitekten Hierbei müssen sich alle betroffenen Behörden und zur An- bzw. Umsiedlung von mittelständischen und Vogl & Kloyer aus Weilheim i. Obb. beauftragt. Kommunen um möglichst tragfähige, kostengünsti- kleinstrukturierten Betrieben, auszuweisen. Aufgrund ge und vor allem flächensparende Varianten bemü- Die öffentlichen und privaten Belange sind gegenein- des Ergebnisses bzw. der Auswertung verschiedener hen und sich hierbei im Einzelnen verständigen. ander und untereinander gerecht abzuwägen (§ 1 Abs. Trägervoranfragen kristallisierten 7 BauGB). Vorliegend handelt es sich bei der Bergstraße • Aus generellen städtebaulichen und verkehrsplane- sich hierfür nunmehr eindeutig um eine bereits seit längerem bestehende Straße. Die rischen Erwägungen wird von Seiten der Gemeinde Flächen im östlichen Gemeinde- Straße ist in beidseitig bebaut. Der Straßenverlauf ist Foto: Lissy Widmann Seehausen a. Staffelsee jedoch wiederholt klarge- gebiet von Seehausen a. Staffelsee durch die Bebauung im Wesentlichen vorgegeben. Der stellt, dass Planungsüberlegungen für eine weit- mit der dortigen Flurbezeichnung Ausbau erfolgt auf der vorhandenen Trasse. Im über- räumige Westumfahrung von Murnau in vielerlei „Längenwiesen“ heraus. wiegenden Teil der Straße sind Grunderwerbungen nur Hinsicht als Fehlkonzeption angesehen werden und in geringem Umfang erforderlich. Zur Errichtung eines daher weitere Planungsschritte in diese Richtung, Die Grundstücke sind sowohl von Gehwegs im westlichen Teil entlang der Grundstücke zumindest was Großteile der Seehauser Flur in die- der Lage und Beschaffenheit als FlNr. 397 und 399 konnten auf der gegenüberliegenden sem Bereich betrifft, von vornherein kategorisch ab- auch der kurzen und relativ unpro- Straßenseite ein Grunderwerb getätigt werden, so dass gelehnt werden. blematischen Verkehrsanbindung die Straße hier etwas nach Süden verschwenkt werden an die überörtliche Bundesstraße • Unabhängig hiervon greift die 7. Änderung des kann. In den übrigen Bereichen ist ein Seitenstreifen (B 2) für die Ausweisung von Ge- Flächennutzungsplanes mit dem ca. 4,2 ha großen von 1,00 m (nördlicher Straßenrand) und von 0,50 m werbeflächen geeignet. Im Übrigen Gewerbegebiet aber ohnehin in derartige Planungs- (südlicher Straßenrand) als Grünstreifen vorgesehen. entsprechen die in Rede stehenden überlegungen der Marktgemeinde Murnau nicht Der Ausbau erfolgt mit einer Asphalt-Fahrbahnbreite Flächen auch den maßgeblichen ein, da die derzeitige Planungskonzeption noch ei- von 4,5 m. In Höhe der Einmündung der Straße Bichla- landesplanerischen Zielvorgaben, nen ausreichend breiten Korridor für eine tragfähige cker wird eine Engstelle verbleiben, dies ist jedoch bei insbesondere dem Anbindungsge- Anbindung an die derzeitige B 2 offen lässt. der Abwägung der Verhältnismäßigkeit hinzunehmen.

2 3 Eine Aufweitung wäre nur unter erheblichen Kosten mit Wörth sowie die Ufer- und Randflächen des Staffelsees Eingriffen in die Böschungsbereiche möglich. Unter sein. Herr Bürgermeister Hörmann und Frau 2. Bür- Der Gemeinderat stimmt -vorbehalt- Berücksichtigung des zu erwartenden Ziel- und Quell- germeisterin Frau Policzka haben an der Gründungs- lich der weiteren Entwicklungen- trotz verkehrs und im Hinblick darauf, dass hier nur unterge- versammlung teilgenommen und dabei den Stand der der höheren defizitären Beteiligung ordneter Durchgangsverkehr stattfindet, ist ein Ausbau Gemeinde dargelegt. Die Zielsetzung des Vereins wird der Gemeinde im Hinblick auf eine in dieser Breite erforderlich, aber auch ausreichend. positiv gesehen, jedoch wird die Gemeinde kein Mit- Buslinie „Grafenaschau/Murnau/See- glied des Vereins werden. Laut Auskunft des Vorstan- hausen a. Staffelsee“ der Einführung Mithin ist festzustellen, dass die Straßenbaumaßnahme des, Herrn Ortsobmann Zach wäre ein späterer Beitritt eines Ortstarifes in Höhe von 0,50 € mit den öffentlichen und den privaten Belangen in Ein- jederzeit möglich. pro Fahrt zu. klang steht. Die Voraussetzungen des § 125 Abs. 2 sind daher erfüllt. Seewaldweg – Pflegemaßnahmen Gasthof Stern – Einbau eines Gasbren- Die Arbeiten über die Pflegemaßnahmen zur Verkehrs- ners Der Gemeinderat beschließt, dass die Herstellung der sicherung wurden an die Fa. Mayr aus Kochel vergeben. Für den Austausch des defekten Bren- Bergstraße im Bereich außerhalb des Bebauungsplans ners mit einem gleichwertigen Brenner „Auweg/Seestraße“ den Anforderungen des § 1 Abs. 4 Statistik der Einwohnerzahl zum 31.12.2013 im Gasthof Stern liegt der Gemeinde bis 7 BauGB entspricht. In der Statistik der Einwohnerzahl zum 31.12.2013 wird ein Angebot mit einem Angebotspreis Foto: Martin Schmötzer festgestellt, dass die Gemeinde 2.410 Einwohner hat. von 3.773,01 € brutto vor. Alternativ Der Gemeinderat beschließt, für die Straßenbaumaß- wird auch die Installation eines ener- nahme Bergstraße Vorausleistungen auf den Erschlie- Feuerwehr – Beschaffung Digitalfunk giesparenden Brenners angeboten. Bei einem Einbau auf 13.268,46 €, wovon 9.739,59 € für die Erneuerung ßungsbeitrag in Höhe der voraussichtlichen Kosten zu der Wasserleitung und 3.528,87 € für den Wegebau Die Einkaufsgemeinschaft ZRF Oberland hat Zur Be- des energiesparenden Brenners ist mit einem Aufpreis erheben. Die Beitragserhebung soll frühestens mit Bau- selbst fällig wurden. Für die Erneuerung der Wegebe- schaffung des Digitalfunks für die Freiwilligen Feu- von knapp 350,00 € brutto zu rechnen. Der Gemeinde- beginn erfolgen. leuchtung ging bisher noch keine Rechnung ein. erwehren ein Gemeinschaftsangebot eingeholt. Herr rat beauftragt auf Grundlage des vorliegenden Ange- Bürgermeister Hörmann trägt das vorliegende Angebot botes den Einbau des energiesparenden Brenners. Gemeinde Seehausen, BRK/Wasserwacht – Festlegung Skulpturen „25 Mönche“ auf der Insel Wörth Jahreszuschuss vor und berichtet, dass es sich bei den in der Bestel- lung aufgelisteten Nachrüstungen um die Teile handelt, Hohenbreitenweg - Sanierung Die Skulpturen wurden für die Winterzeit wieder ab- Im Jahr 2013 hatte der BRK Kreisverband GAP einen die unbedingt eingebaut werden müssen. Die Bestel- Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, dass mitt- gebaut. Es wurde nun der Vorschlag gemacht, diese in Zuschuss für den Neubau des Rotkreuzhauses in Gar- lung ist getrennt nach den Fahrzeugen aufgeteilt. Die lerweile die Sanierung des Fußweges Hohenbreiten- Bronze zu gießen, damit eine dauerhafte Aufstellung misch-Partenkirchen in Höhe von 2 € je Einwohner Gesamtkosten für die Beschaffung des Digitalfunks weg abgeschlossen ist. Der Fußweg Hohenbreitenweg auf der Insel Wörth erfolgen kann. Die Kosten würden beantragt. Der Finanzausschuss hatte einen Zuschuss für die Freiwillige Feuerwehr Seehausen belaufen sich wurde auf einer Breite von 1 m saniert. Die Gemeinde sich auf 665 € je Mönch belaufen und könnten über in Höhe von 2.500 € abzüglich des zu erwartenden Zu- auf 15.859,80 € brutto. Nach Informationen des Herrn hat hier die Verkehrssicherungspflicht. Im Zuge dieser den Verkauf der Tonfiguren an Bürger finanziert wer- schussantrags der Wasserwacht bewilligt, so dass eine Gemeinderates Kern, wurde der Zuschuss, der für die Maßnahme wurde zugleich die vorhandene Wasserlei- den. Siehe dazu unter ‚Sonstiges‘ weiter hinten. Auszahlung in Höhe von 1.500 € an den BRK Kreisver- Digitalfunknachrüstung gewährt wird, bereits von der tung erneuert sowie ein Leerrohr für die beauftragte band GAP erfolgte. Gemeinde Seehausen a. Staffelsee beantragt. Beleuchtung verlegt. Anschließend trägt er eine vor- Landkreis Garmisch-Partenkirchen, LEADER-Region – läufige Kostenaufstellung über diese Maßnahme vor. Vorstellung Sachstand, Beratung Beitritt Faltzettel Parkplatzsituation Der Gemeinderat nimmt das vorliegende Angebot zur Die Kosten für die Wegesanierung belaufen sich bisher Für die LEADER-Region wurde ein Verein gegründet Herr Bürgermeister Hörmann verteilt einen Faltzettel, Beschaffung des Digitalfunks für die Freiwillige Feuer- und ist mittlerweile beim Registerge- den Herr 3. Bürgermeister Schreyer erarbeitet hatte, wehr wie vorgelegt an. richt zur Eintragung angemeldet. Der über die Parkmöglichkeiten in Seehausen a. Staffelsee. Landkreis wird die Leader-Projekte ab Foto: Martin Schmötzer Buslinie Hagen/ Murnau/ Grafenaschau 2015 beginnen. Unabdingbare Grund- Hiervon wurden 2.500 Stück bestellt. Herr Bürgermeis- Nachdem sich die bisherige Buslinie Hagen/ Murnau/ lagen zur Förderung von Projekten ter Hörmann bittet um möglichst breite Verteilung. Grafenaschau hinsichtlich der Kosten nicht trägt, wer- sind lokale Entwicklungsstrategien Gerne wird Vermietern dieser für ihre Gäste zur Verfü- den derzeit Überlegungen zur Neuausrichtung der Bus- und Bürgerbeteiligungen. Nach Prü- gung gestellt. Er ist im Rathaus erhältlich. linie getroffen. Infolgedessen wird derzeit geprüft, ob fung der Projekte beim Amt für Land- die Möglichkeit besteht, die Ortschaften Grafenaschau/ wirtschaft, Ernährung und Forsten in Feuerwehr – Anschaffung einer Tragkraftspritze Murnau/ Seehausen durch eine Buslinie zu erschließen. Kempten fallen im 1. Quartal 2015 die Die Regierung von Oberbayern hat mit Bescheid vom Das Ergebnis über die genaue Abwicklung der geplan- ersten Entscheidungen. Hierzu wur- 28.08.2014 einen Zuschuss in Höhe von 3.800 € zum ten Buslinie soll in einem entsprechenden Konzept, de ein lokale Arbeitsgruppe gegrün- Ankauf der Tragkraftspritze bewilligt. das zusammen mit dem Busunternehmen RVO ausge- det, die aus 17 Mitgliedern besteht: 7 arbeitet wird, vorgestellt werden. Herr Bürgermeister Kommunen (darunter der Landkreis) Landschaftspflegeverband Staffelsee e.V. Hörmann weist darauf hin, dass sich die Gemeinde bei und 10 Personen aus der Wirtschaft. Am 21.08.2014 hat die Gründungsversammlung des Realisierung der geplanten Buslinie an den Beförde- Durch die Einbindung der Regio Zug- Landschaftspflegeverbandes Staffelsee e.V. stattgefun- rungskosten beteiligen muss. spitz entsteht eine ideale Struktur mit den. Der Wirkungskreis soll überwiegend auf der Insel 4 5 Synergieeffekten, so dass nur 1 Stelle für die Projekt- 1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- Die Verwaltung bzw. das Planungsbüro Achmüller wer- für Kampfhunde (im Gewand eines Steuergesetzes) in betreuung, Unterstützung und Vollzug benötigt wird. satzung zur Wasserabgabesatzung den beauftragt, die in heutiger Sitzung noch beschlos- seiner Wirkung einem unmittelbaren und gezielten Ver- Damit ist eine Forderung des Gemeinderats Seehausen Der Werk-, Verkehrs- und Umweltausschuss hat dem senen Änderungen und Ergänzungen in die einschlä- bot gleich kommt, solche Hunde zu halten. Für eine sol- erfüllt worden. Gemeinderat vorgeschlagen, die Wassergebühr ab gigen Planungsunterlagen einzuarbeiten und im Sinne che Regelung fehlt der Gemeinde die Rechtsetzungs- 01.01.2015 auf 0,87 € je cbm netto festzusetzen und des § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB die öffentliche Auslegung kompetenz. Die Fördersätze betragen 50 %, bei Kooperations-Pro- eine entsprechende Satzungsänderung zu beschließen. gemäß § 13 Abs. 2 und 3 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB jekten 60 %. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist Der Gemeinderat erlässt die 1. Satzung zur Änderung durchzuführen. Der Gemeinderat beschließt aufgrund der aktuellen als Region des besonderen Handlungsbedarfes einge- der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- Rechtslage die Änderung des Steuersatzes für Kampf- stuft worden, so dass hier ein Zuschlag von weiteren besatzung in der vorgelegten Fassung. Neuer Aushangkasten – Festlegung Standort hunde lt. § 5 Abs. 1 der Hundesteuersatzung von derzeit 10 % gewährt wird. Es werden einige Beispiele der Der Gemeinderat bestimmt als Standort für den zu- 1.500,-- € auf künftig 1.100,-- €. beabsichtigten Projekte aufgezählt: Radrunde Muse- Freihandelsabkommen „TTIP“ sätzlichen Aushangkasten in Riedhausen den nördli- umslandschaft und Expressionismus, Erhalt Murnauer Der Landkreis wird gegen die Einführung des Freihan- chen Zugangsbereich zum Kinderspielplatz „Zur Alten Werdenfels Rind, Wetzsteinmacher-Weg. delsabkommens in der derzeit diskutierten Fassung ein Baumschule“. Der Aushangkasten ist dabei derart zu VERBÄNDE UND VEREINE Statement abgeben und insbesondere auf die Daseins- platzieren, dass keinerlei Sichtbehinderungen entlang Herr Hörmann trägt vor, dass die Gemeinde an den vorsorge der Kommunen hinweisen. Es wurde angeregt, des dortigen Fußgängerüberweges zu befürchten sind. Adventsfenster 2014 Kosten über die Kreisumlage beteiligt ist, jedoch keine dass die Kommunen ein ähnliches Statement abgeben. Projekte einbringen kann, solange keine Mitgliedschaft Energetische Verbesserung gemeindlicher Liegenschaf- besteht. Der Gemeinderat ist damit einverstanden, dass für die ten – Angebote Gasversorgung Gemeinde Seehausen am Staffelsee ein Statement ab- Der Gemeinderat stimmt dem Angebot der Erdgas Der Gemeinderat beschließt, bei dem Verein Regio Zug- gegeben wird. Südbayern vom 17.11.2014 über einen Erdgas-Netzan- spitzregion die Mitgliedschaft zu beantragen. schluss für den gemeindlichen Kindergarten St. Michael Rettungsdienstliche Notfallversorgung im Landkreis über brutto 3.379,60 € wie vorgelegt zu. Gemeinde Seehausen, Umgestaltung Pausenhof Grund- schule – Auftragsvergabe In der letzten Kreistagssitzung wurde mitgeteilt, dass über die Notfallversorgung im Rettungsbereich Ober- Breitbandversorgung, Markterkundung und Begleitung Eine Landschaftsarchitektin hat zusammen mit der land eine Strukturanalyse durchgeführt wurde. Hierbei im Förderverfahren - Auftragsvergabe Schule Ideen zur Umgestaltung des Pausenhofes er- wurde festgestellt, dass für den Landkreis die Zahl der Die Durchführung der Ist-Bestandsaufnahme sowie der arbeitet und dem Werkausschuss vorgetragen. Herr Krankentransportwägen von 5 auf 2 gekürzt werden Markterkundung wird auf Grundlage eines Angebotes Bürgermeister Hörmann erläutert im Groben die beab- sollte. Es wurde ein Kompromissvorschlag ausgearbei- vom 21.11.2014 zum Gesamtpreis in Höhe von 2.273,60 sichtigte Geländeveränderung des Schulhofs und der tet, wonach diese Reduzierung nur auf 4 erfolgen soll. € brutto beauftragt. Zufahrtsfläche zwischen Parkplatz und Rathaus. Das Dies wird noch mit dem Sozialversicherungsträger ab- Planungsbüro hat eine Kostenschätzung vorgelegt, die gestimmt. Die Gemeinden sollten auch hier ein State- Geschwindigkeitsmessanlage – Neuanschaffung sich auf 180.000 € brutto beläuft. Hiervon entfallen ca. ment abgeben und insbesondere darauf hinweisen, 40.000 bis 45.000 € auf die Fläche am Rathaus. Die Geschwindigkeitsmessanlage auf Höhe des Gast- dass eine Umstellung frühestens nach dem G 7-Gipfel Der Gemeinderat nimmt das Honorarangebot des Pla- hofs Sonne wurde irreparabel beschädigt. Es wurde erfolgen darf. Der Gemeinderat ist damit einverstanden. nungsbüros auf der Grundlage Honorarzone III Min- aber bereits eine neue Messanlage zum Angebotspreis destwert unter Einräumung eines Nachlasses von 5 % in Höhe von brutto 3.277,26 € in Auftrag gegeben. Gemeinde Seehausen – Bebauungsplanaufstellung „Er- an. Vorerst sind die Leistungsphasen 1 bis 3 zu verge- schließungsstraße Am Strandbad“, Abwägung der ein- ben. Mutwillige Beschädigung von Straßenlaternen gegangenen Stellungnahmen während der frühzeitigen Heuer fand zum 4. Mal in Folge diese vom Staffelsee- Die im Bereich der Römerstraße und Bahnhofstraße Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung, Weiterfüh- Kneippverein ins Leben gerufene Aktion statt. 1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- mutwillig und massiv beschädigten Straßenlaternen rung des Verfahrens satzung zur Entwässerungssatzung wurden zur Anzeige bei der PI Murnau gebracht. „Traditionell“ eröffneten das Gasthaus „Sonne“ und die Für den einfachen Bebauungsplan „Erschließungsstraße Der Werk-, Verkehrs- und Umweltausschuss hat dem Bäckerei Lutz an den ersten beiden Tagen. Jeder Abend Am Strandbad“ wurde die frühzeitige Öffentlichkeits- Gemeinderat vorgeschlagen, die Abwassergebühr ab Änderung der Hundesteuersatzung im Hinblick auf den hatte seinen eigenen Stil. Hausmusik, gemeinsamer Ge- und Behördenbeteiligung in der Zeit vom 24.02.2014 bis 01.01.2015 auf 1,30 € je cbm festzusetzen und eine Steuersatz für Kampfhunde sang und weihnachtliche Texte sorgten für stimmungs- 28.03.2014 durchgeführt. Darüber hinaus wurde noch entsprechende Satzungsänderung zu beschließen. Nach der aktuell geltenden Rechtsprechung darf die volles Ambiente. Natürlich fehlte auch nie der obliga- ein zusätzlicher öffentlicher Erörterungstermin am Gemeinde mit einer Hundesteuersatzung neben der torische Glühwein. Nachbarschaftsgemeinschaften, z.B. 16.09.2014 durchgeführt. Der Gemeinderat beschließt Der Gemeinderat erlässt die 1. Satzung zur Änderung Einnahmeerzielungsabsicht auch einen Lenkungszweck in Riedhausen, wurden als regelrechtes Fest veranstal- das Verfahren zur Aufstellung eines einfachen Bebau- der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- verfolgen, der die Zahl der in der Gemeinde gehaltenen tet. Aber auch kleine besinnliche Abende boten Inseln in ungsplanes mit der Bezeichnung „Erschließungsstraße rungssatzung in der vorgelegten Fassung. Hunde und besonders auch die Haltung sog. Kampf- unserer turbulenten Zeit. Am Strandbad“ als Bebauungsplan der Innenentwick- hunde wegen ihrer abstrakten Gefährlichkeit eindämmt. lung im Sinne des § 13 a BauGB ohne Durchführung 1. Jugendfasching am 13.02. im Pfarrhof Dieser Lenkungszweck darf aber nicht so dominieren, An den dunklen Dezemberabenden, wenn jeder in der einer Umweltprüfung weiter zu führen. Mehr Informationen folgen. dass die Einnahmeerzielungsabsicht völlig zurücktritt. Regel schnell wieder in seinem Haus verschwindet und Dies ist dann der Fall, wenn die Höhe des Steuersatzes auch die nachbarschaftlichen Gespräche am Zaun sehr 6 7 selten sind, schätzen alle, die regelmäßig teilnehmen, Kunstwerke der Kinder verkauft. Im Schulhaus konn- Rauhäckerweg - In die Rauten (öffentlicher Feld- und Geschaffen wurde die Skulptur von Thomas Straub, das persönliche Miteinander sehr. Manche finden sogar ten die Kinder musizieren, malen, Geschichten lauschen Waldweg) geb. 1976, damals Schüler der Schnitzschule in Ober- erst hier Muße für ein kleines Gepräch zu zweit. Viel- und Bücher für einen geringen Betrag erstehen. Der El- ammergau. Sie bezieht sich auf die Geschichte der Insel leicht verschaffen uns die Adventsfenster ja wirklich ternbeirat spendet einen Teil des Erlöses für soziale Ein- Bahnweg (öffentlicher Feld- und Waldweg – Teilab- woraus hervorgeht, dass zur Zeit des karolingischen ein wenig stade Zeit? Die auch weiterhin angeleuchte- richtungen und unterstützt Aktionen der Schule. schnitt Einmündung Torfstichweg bis Einmündung Klosters, ca. 750 n. Chr. auf der Insel 25 Benedikti- ten Fenster tragen jedenfalls noch bis Ende Dezember Bundeswehrstraße) nermönche gelebt und gearbeitet haben. Die Mönche zur weihnachtlichen Stimmung in unserem Dorf bei. stehen für die Entwicklung, den Glauben, die Gemein- Sammelaktion von Adventskränzen Seewaldweg (Gemeindestraße, öffentlicher Feld- und schaft, die geistige und seelische Kraft, aber auch für Der Kneippverein dankt allen, die Ihre Vorplätze, Gärten Abgewickelte Strohrohlinge können an der Schule ab- Waldweg – Ab Einmündung BRK bis zur Flurgrenze die Einsamkeit. und Höfe zur Verfügung gestellt haben, aber auch den- gegeben werden. Diese werden für den vom Schulel- a. Staffelsee) jenigen, die unser gemeinschaftsförderndes Angebot ternbeirat organisierten Adventsmarkt wiederverwen- Da Thomas Straub damals nur mit einer vorübergehen- für die vorweihnachtliche Zeit angenommen haben. det. – Christine Bartl In das Seefeld (öffentlicher Feld- und Waldweg) den Aufstellung rechnete, fertigte er die Figuren leider Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Adventsfens- aus einem Ton an, der frostempfindlich ist. Die Skulptur ter-Saison 2015. Da Sea is insa e.V. – Fasching 2015 Äußere Tiefe (öffentlicher Feld- und Waldweg) gefiel Bürgern der Gemeinde damals so gut, dass sie nach und nach die Mönchsfiguren kauften und der Ge- Das diesjährige Motto am 14.2.2015 ist Mittelalter, Innere Tiefenstraße (öffentlicher Feld und Waldweg) Martina Stuprich, für den Kneippverein Saffelsee e.V. meinde stifteten. Die Gemeinde Seehausen übernahm wie immer mit einigen Spielen und anschließend dem Fußweg Rieden - Altis-Kreuz - Reicherts-Weide dann auch die Anfertigung der Lärchenholzsäulen und Knappe Höschen Ball im Gasthof Stern. Start ab 14 Uhr. Weg Altis-Kreuz Süd-Nord Adventsmarkt der Schule die neuerliche Aufstellung auf der Insel. Gesucht: Kassenkräfte für die Saison 2015 ab Mai für das Die Wege und Straßen sind aus den Lageplänen auf Wegen der Frostempfindlichkeit der Figuren werden Strandbad Seehausen dem Einlegeblatt ersichtlich. diese seither jeden Herbst abgenommen, in der Insel- w/m auf 450.-€ Basis. Bewerbungen bitte an: kapelle zwischengelagert und im Frühjahr wieder auf- Frau Biehler gestellt. Zum einen verursacht das Arbeit und zum an- Fremdenverkehrsverein Seehausen e.V. SONSTIGES deren gefährdet das jedesmal auch die empfindlichen Johannisstr. 8 / 82418 Seehausen Tonfiguren. Es wäre daher sehr wünschenswert, wenn Tel. 08841/3550 Bronzemönche für die Insel Wörth die Figuren in Bronze gegossen und somit ständig auf- E-Mail: [email protected] Auf der Insel Wörth befinden sich sommers 25 Mön- gestellt werden könnten. che auf Stelen. Sie waren ursprünglich ein Beitrag zum Skulpturenweg auf der Insel Wörth im Jahr 2000. Um dies wenigstens teilweise finanzieren zu können, AUS DER VERWALTUNG findet folgende Aktion statt: Die 25 Original - Mönchs- Am Freitag, den 28. November 2014, fand der traditio- Hundehaltungsverordnung nelle Adventsmarkt der Schule statt. Foto: Martin Schmötzer Nach der Verordnung der Gemeinde Seehausen a. Staf- Eine kleine Feier in der Kirche stimmte sowohl Kinder felsee über das freie Umherlaufen von großen Hunden als auch Eltern und Freunde auf dieses Fest ein. Den und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Zuschauern wurden zum Thema „Licht“ und „Engel“ ein 04.08.2009 ist es verboten, Kampfhunde und große Flöten-, ein Theaterstück, Lieder und Gedichte von den Hunde auf folgenden öffentlichen Wegen und Straßen verschiedenen Klassen präsentiert. Das Lied „Tragt in des Gemeindegebietes ständig von der Leine zu neh- die Welt nun ein Licht“ beendete den ersten Teil der men: Adventsfeier. Kobelweg (Gemeindeverbindungsstraße) Teilabschnitt Nach dieser festlichen Einmündung Tafelfeldweg bis Einmündung Dümpfel- Einstimmung empfing wiesweg die Besucher die Jugend der Blaskapelle Seehau- Äußere Eichweide (öffentlicher Feld- und Waldweg) sen im Schulhof mit vor- weihnachtlicher Musik. Weg Fügsee (öffentlicher Feld- und Waldweg) Neben Bratwurstsem- meln, Waffeln, Kinder- Äußerer Filzweg (öffentlicher Feld- und Waldweg) punsch und Glühwein wurden Adventskränze Dümpfelwiesweg - Trad (öffentlicher Feld- und Wald- und selbst gebastelte weg)

8 9 figuren werden im Schaufenster der Kunstschmie- kündigte. Einige Stunden konnten sie nun aus der Nähe Informationen und Anmeldung unter: de Vögele, Seehausen, Dorfstr. 7 und in der Poststelle bewundert werden, bis sie im Feuerwehrhaus auf ihren bei Claudia Krüger ausgestellt und für den Betrag von großen Auftritt warteten. Die größte, die Michaelsglocke, Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Biberach 500,- € pro Figur, zum Kauf angeboten. Man kann sich ist dem Patron der Kirche geweiht. Die nächstgrößere, Wolfgang Schafitel – 07351 44091 55 unter den nummerierten Mönchen einen oder mehrere die Vinzenz-Glocke, stiftete die Familie Adelwart zum E-Mail: [email protected] aussuchen und bei Claudia Krüger oder Peter Vögele re- Dank an den Heiligen, auf dessen Fürsprache ihrem Sohn servieren lassen. Wenn die Aktion erfolgreich verläuft, Vinzenz nach einem schweren Unfall vor zwei Jahren HBC Hochschule Biberach werden die Figuren einzeln abgeformt und in Bronze geholfen wurde. Von den Fischern des Staffelsees kam Prof. Dr.-Ing. Frank Fasel– 07351 582 354 gegossen. die Nepomuk-Glocke, und der Verein „Da Sea is inser“ spendete die Glocke, die dem Patron des Bistums, dem www.zimmererzentrum.de Nach der Abformung werden die Terrakottamönche an hl. Ulrich, gewidmet ist. die Käufer vergeben. Die Bronzemönche gehören dafür Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter: dann der Gemeinde Seehausen, die sich auch um die Am Tag der Glockenweihe wurde Weihbischof Florian Restfinanzierung und die Wiederaufstellung auf der In- Wörner vom Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Staf- http://zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium- sel kümmern würde. felsee, Robert Walter, und den Einwohnern Seehausens biberacher-modell/feedback/ herzlich willkommen geheißen. Im vollbesetzten Gottes- Kirchenpfleger Paul Hagl, der seit dem Jahr 2012 intensiv haus wurde gemeinsam der Festgottesdienst gefeiert. In mit der Beschaffung und Finanzierung der Glocken be- Vier Glocken für Seehausen seiner Predigt hob Wörner die Bedeutung und Lebendig- schäftigt war, zeigte sich sichtlich erleichtert, dass alles Der Weckruf des Trommlerzugs morgens 6 Uhr am 5. Ok- keit der Glocken hervor und wo und wie sie Menschen Mühen ein glückliches Ende gefunden hat. tober 2014 zeigte den Seehausern, dass dieser Sonntag auf die Gegenwart Gottes aufmerksam machen. ein besonderer in ihrem Dorfleben ist. Als auch noch vier Ingrid Paulus Böllerschüsse erklangen und anschließend die Blaskapel- Im Anschluss an den Gottesdienst, den der Kirchenchor le einen musikalischen Gruß in die Stille des Sonntag- mit der Staffelseemesse festlich gestaltete, fand die Wei- morgens erklingen ließ, wusste jeder: das ist der Tag der he vor der Kirche statt. Dort standen die vier Glocken auf Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Glockenweihe. den mit Tannengrün und bunten Blumen geschmückten Ausbildung und Studium „Holzbau - Projektmanage- Wagen. Um sie herum versammelten sich die Bewohner, ment“ die interessierten Gäste und auch Anton Speer, Land- Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch rat des Kreises Garmisch-Partenkirchen, und lauschten zu studieren und dabei noch Geld verdienen? dem Weihbischof, als er das Segensgebet für die Glocken sprach. Danach erfolgten die Besprengung mit Weih- „Holzbau - Projektmanagement“ bietet beides: Ausbil- wasser, die Inzens mit Weihrauch und die Salbung mit dung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semes- Chrisam, bevor Wörner jede Glocke mit einem Hammer ter Projektmanagement (Bau). zum Klingen brachte. Nach dieser eindrucksvollen Feier bedankte sich die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Angeli- Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsbe- ka Guglhör herzlich beim Weihbischof mit dem Besten, rechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen was der Staffelsee zu bieten hat, mit einem prächtigen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges Zander. beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen er- werben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifi- Keiner fehlte, als am frühen Nachmittag Pfarrer Robert kationen: Walter nach besinnlichen Texten die Parole ausgab: „Glo- cke marsch“. Wie in früheren Zeiten wurden die Glocken mittels eines Flaschenzuges und durch Menschenkraft • Aus generellen städtebaulichen und verkehrsplane- an ihren Bestimmungsort gebracht. Dreizehn starke See- rischen Erwägungen wird von Seiten der Gemeinde hauser zogen zuerst die Ulrichs-Glocke mit ihren 500 Ki- • Gesellenbrief im Zimmererhandwerk logramm Gewicht dem sonnigen Himmel entgegen und • Polier im Zimmererhandwerk durch das oberste Fenster in das Turminnere. Anschlie- • Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Stu- Schon eine Woche zuvor kamen die vier Glocken für St. ßend folgte die Nepomuk- und die Vinzenz-Glocke und diengang Projektmanagement / Bauingenieurwesen Michael aus der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr zum Schluss die Michaelsglocke mit einem Gewicht von in Seehausen an. Am Ortseingang wurden sie im Bau- 1590 Kilogramm. Bei ihr musste schon die doppelte Zahl • Meister im Zimmererhandwerk ernhof der Familie Jais auf prächtig geschmückte Wagen starker Dorfbewohner mithelfen. Die Zuschauer schau- verladen, die von jeweils zwei Pferden zur Kirche gezo- ten gebannt dem Schauspiel zu und wünschten den Glo- Nächster Ausbildungsstart: September 2015 gen wurden. Ihnen voraus ging der Trommlerzug, der cken und dem Dorf eine lange Friedenszeit. Bewerbungsschluss 31. Mai 2015 den Bewohnern und Gästen die Ankunft der Glocken an- Studienplätze maximal: 20

10 11 Foto: unbekannt

IMPRESSUM

Herausgeber Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Tel. 08841/6169-22, Fax 08841/6169-11 vertreten durch den 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Markus Hörmann Auflage:1.200 Stück Redaktion Verteilung: kostenlos frei Haus Daniel Schreyer Tel.: 0 88 41/ 99 080 E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: 2/2015 Redaktionsschluss: 12.03.2015 Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Elisabeth Mohr erhältlich auch als PDF-Datei unter der Internet-Adresse: Verwaltungsgemeinschaft Seehausen a. Staffelsee http://www.vg-seehausen.de/aktuelles.html

12 13 TERMINKALENDER DER GEMEINDE SEEHAUSEN AM STAFFELSEE Hundehaltungsverordnung - Straßen und Wege

JANUAR 2015 Gemeindenachmittag mit einem Film Mittwoch 21.01. 14.30 Frauenbund Pfarrsaal von der Faschingsgungl 2014 Mittwoch 21.01. 20.30 Forum Westtorhalle Sprachenkino Westtorhalle Freitag 23.01. 20.30 Forum Westtorhalle Thyme Travellers / Psychedelic Rock Westtorhalle Samstag 24.01. 20.30 Forum Westtorhalle Silent Space III / Silent Disco Westtorhalle Hl. Messe - anschließend ca. 20:00 Pfarrkirche / Dienstag 27.01. 19.15 Frauenbund Uhr Hauptversammlung Pfarrsaal Samstag 31.01. 20.30 Forum Westtorhalle Jahcoustix / Reggae Westtorhalle

FEBRUAR 2015 Kofelgschroa Film im Griesbräu Mittwoch 04.02. 20.30 Forum Westtorhalle Westtorhalle Kino Murnau Freitag 06.02. 20.30 Forum Westtorhalle Kofelgschroa / Volxmusik Westtorhalle Samstag 07.02. 14.00 Frauenbund Faschingsgungl Gasthof Stern Samstag 07.02. 18.00 Forum Westtorhalle Watt’s up / Kartenspiel und Musik Westtorhalle Freitag 13.02. 20.00 Forum Westtorhalle HFF in der Westtor / Kino Westtorhalle Freitag 13.02. 18.00 Da Sea is insa e.V. 1. Jugendfasching (14 - 18 Jahre) Pfarrsaal Samstag 14.02. 18.00 Da Sea is insa e.V. Fasching Mittelalter Dorf Montag 16.02. 21.00 Forum Westtorhalle Rosenmontagsball / Party mit Band Westtorhalle Mittwoch 18.02. 20.00 CSU Traditionelles Fischessen Restaurant Sonne Samstag 21.02. 20.30 Forum Westtorhalle Pollyester Westtorhalle Dienstag 24.02. 08.00 Frauenbund Hl.Messe mit anschl. Frühstück Pfarrkirche / -saal Samstag 28.02. 20.30 Forum Westtorhalle Monobo son Westtorhalle

MÄRZ 2015 Runder Tisch - Gemeinderäte und Donnerstag 05.03. 20.00 PWS Burgstüberl Bürgermeister von Seehausen Weltgebetstag der Frauen 2014: Freitag 06.03. 19.00 Frauenbund Pfarrsaal Bahamas Freitag 06.03. 20.30 Forum Westtorhalle Bartmes / Jazz@Westtor Westtorhalle Freitag 13.03. 20.30 Forum Westtorhalle Jaqee / Reggae Westorhalle Montag 16.03. 18.00 Frauenbund Stammtisch Restaurant Sonne Montag 16.03. 20.00 CSU Stammtisch Restaurant Sonne Freitag 20.03. 19.15 Frauenbund Kreuzweg der Frauen in der Pfarrkirche Pfarrkirche 11.00- Misereorsonntag: Familientreff mit Sonntag 22.03. Frauenbund Pfarrsaal 13.30 Fasteneintopfessen und Basar Gemeindenachmittag zur Fastenzeit Mittwoch 25.03. 14.30 Frauenbund Pfarrsaal mit Veronika Schmötzer

APRIL 2015 Samstag 18.04. 20.30 The Moonband Folk Westtorhalle Montag 20.04. 20.00 CSU Jahreshauptversammlung Restaurant Sonne Samstag 25.04. Repair Café Do it Yourself Westtorhalle

14 15