1 200 Jahre Universität Jubiläumsprogramm

www.uni-hohenheim.de/jubilaeum2018 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Vorwort Prof. Dr. Stephan Dabbert 3 Prof. Dr. Stephan Dabbert Rektor der Universität Hohenheim Liebe Besucherinnen und Besucher, Grußworte 4 gegründet am 20. November 1818 infolge des „Jahres ohne Winfried Kretschmann Sommer“, feiert die Universität Hohenheim 2018 gemeinsam mit Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg ihren Mitgliedern und Alumni, ihren Freunden, Förderern und Fritz Kuhn Gästen aus aller Welt ihr 200-jähriges Jubiläum. Oberbürgermeister der Stadt Die von König Wilhelm I. von Württemberg ins Leben gerufene Ein Jahr Geburtstag feiern 6 Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt verstand sich von Beginn an als Innovations- und Ideenschmiede für die Belange der Ge­ Gratulation Co-Jubilare 7 sellschaft. Ihr Gründungsauftrag war, den verheerenden Hunger­ krisen des frühen 19. Jahrhunderts radikal entgegenzuwirken. SWR Sendetermine 8 Die Innovationskraft, die Verbundenheit mit den Menschen rund Projektankündigungen 9 um den Globus und der Geist, neben Grundlagenforschung auch Save the Dates 10 praktische Lösungen anzubieten, haben sich an der Universität Hohen­heim bis heute gehalten. Über zwei Jahrhunderte erfolg- Das Jahresprogramm 12 reiche Forschung und Lehre ermöglichen es uns, regional veran- kert und international vernetzt relevante Lösungsansätze für die Freunde & Förderer 33/40 Zukunft zu formulieren.

Jubiläumsprodukte 34/39 Unser Dank gilt unseren Freunden und Förderern, dem Land Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart und den zahlreichen Campusplan 35 nationalen und internationalen Kooperationspartnern, die uns Anfahrt 70 über die Jahre in unserer Arbeit unterstützt haben. Im Jubiläums­ jahr 2018 werden wir unseren Gästen die gesamte Bandbreite Impressum 72 des universitären Lebens und Forschens präsentieren. Themen wie Ernährung und Gesundheit, Klima, Wasser und Ökosysteme, aber auch die Bioökonomie werden dabei ebenso eine Rolle Legende spielen wie die kulturellen Aspekte des Campuslebens. Wir freuen uns darauf, die Bürgerinnen und Bürger an unseren Forschungsthemen und unserer Arbeit teilhaben zu lassen. öffentlich Uni intern Feiern Sie mit uns diesen besonderen Geburtstag – Sie sind kostenpflichtig anmeldepflichtig herz­lich eingeladen!

in englischer Sprache d|e in deutscher und englischer barrierefrei Sprache Prof. Dr. Stephan Dabbert Programmpunkt stand bei Redaktionsschluss noch nicht vollständig fest und wird fortlaufend aktualisiert unter: Rektor der Universität Hohenheim www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm

2 3 Grußworte

Winfried Kretschmann Fritz Kuhn

Die Universität Hohenheim feiert im Jahr 2018 ihr 200-jähriges Herzlichen Glückwunsch zum 200-jährigen Jubiläum! Im Namen Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich Rektor der Landeshauptstadt Stuttgart gratuliere ich Ihnen sehr herzlich zu Professor Stephan Dabbert und allen dort Arbeitenden, For­schen­ diesem besonderen Ehrentag. Die Universität Hohenheim ist nicht den und Lehrenden, den Studierenden und den Freunden und nur die älteste Hochschule auf unserer Gemarkung, sie zählt mit Förderern sehr herzlich. dem Barockschloss und den umgebenden Hohenheimer Gärten zu den schönsten Campusanlagen Baden-Württembergs – wenn nicht Als im April 1815 in Indonesien der Vulkan Tambora ausbrach, ver- gar Deutschlands! schärfte dies eine klimatische Kälte- und Nässeperiode dramatisch. Eine Aschewolke sorgte 1816, im sogenannten Jahr ohne Sommer, Die Anfänge der Universität waren jedoch bescheiden und aus der für verheerende Missernten und so kam es im Folgejahr 1817 auch Not geboren. Um Hungersnöte zu bekämpfen, legten König Wilhelm in Baden-Württemberg zu einer Hungersnot. Angesichts dieser I. von Württemberg und seine Frau Katharina 1818 den Grundstein globalen Naturkatastrophe initiierte König Wilhelm I. 1818 eine für die älteste Universität unserer Stadt und investierten so in landwirtschaftliche Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt, heute Wissen, Forschung und Nachhaltigkeit – jene Eigenschaften, die die Universität Hohenheim, mit dem Ziel, durch Forschung eine Stuttgart und unsere Region noch heute auszeichnen. nachhaltige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität zu Heute ist die Universität Hohenheim attraktiv und traditionsreich, erreichen. sehr erfolgreich, zukunftsorientiert und bietet ein bundesweit ein- Heute präsentiert sich Hohenheim als Profiluniversität mit rund maliges Profil. Sie ist Deutschlands führende Universität in der 10.000 Studierenden. Wichtige Forschungsschwerpunkte liegen in Agrarforschung und deckt in Forschung und Lehre die gesamte den Zukunftsbereichen Gesundheitswissenschaften und Öko­ Wertschöpfungskette der Bioökonomie ab. In den Schwerpunkten system­forschung sowie der Erforschung neuer und nachhaltiger Gesundheitswissenschaften und Ökosystemforschung erforscht Arten des Wirtschaftens. Auf dem Feld der Bioökonomie ist die sie Lösungen für die Herausforderungen künftiger Generationen. Universität ein wichtiger Partner des Landes Baden-Württemberg. Spitzenplätze in nationalen und internationalen Rankings sowie Themen wie Biodiversität, Welternährung und nachhaltige Ent­ zahlreiche Auszeichnungen bestätigen Kurs und Forschungsqualität wicklung be­weisen eindrücklich die praktische Relevanz der der Universität. Zu ihren besonderen Stärken zählt zudem eine hier geleisteten wissenschaftlichen Arbeit. Darüber hinaus ist hohe Internationalität. Mit diesem Erfolg trägt Hohenheim maß­ Hohenheim auch international ausgezeichnet vernetzt. geblich zum ausgezeichneten Ruf der Landeshauptstadt Stuttgart Als Ministerpräsident von Baden-Württemberg ebenso wie als ihr als Wissenschaftsstandort bei. Alumnus wünsche ich der Universität Hohenheim und all ihren 2018 öffnet die Universität ihre Schlosstore für alle Interessierten Freunden und Förderern für das Jubiläumsjahr 2018 viel Erfolg mit einem einzigartigen Festprogramm. Ich wünsche Ihnen viel und eine weiterhin glänzende Zukunft. Freude beim Entdecken sowie zahlreiche neue Erkenntnisse – und der Universität Hohenheim auch für die nächsten 200 Jahre viel Erfolg im Sinne ihrer Maxime „Wissenschaft für die Gesellschaft“.

Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg

Fritz Kuhn Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart

4 5 Wir gratulieren unseren Ein Jahr Geburtstag feiern Co-Jubilaren!

Die Mitglieder der Universität Hohenheim, Studierende, Pro­fes­ Vier Institutionen teilen mit uns Gründungsgeschichte und Grün­ sorinnen, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, haben ­dungsdatum: in einem kreativen, gemeinsamen Bottom-up-Prozess ein Jubi­ läumsprogramm zusammengestellt, das alle einlädt teilzuneh- Ihren 200. Geburtstag feiern das Stuttgarter Gymnasium Königin-­ men und mitzufeiern. Katharina-Stift, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und das Cannstatter Volksfest. Den 100. Geburtstag feiert das Land­ Das Jubiläumsprogramm präsentiert Geschichte, Gegenwart und wirt­schaftliche Hauptfest – es hat seit 1818 nicht jedes Jahr vor allem die Zukunft der Universität. Die Hohenheimer Commu­nity stattgefunden. zeigt ihre zukunftsweisende Arbeit in Forschung und Lehre, aber auch die Besonderheiten der einmaligen Campus-Kultur. Wir Wir gratulieren unseren Co-Jubilaren und freuen uns auf ein freuen uns 2018 auf neue Events, vielfältigen Wissenstransfer und gemeinsames Festjahr! spannende Begegnungen.

6 7 Veranstaltungen von Studierenden für Studierende und interessierte Gäste

Im Jubiläumsjahr werden Hohenheimer Studierende, ihre Vertrete­ r­innen, Vertreter und Organisationen besondere Veranstaltungen für Studierende und interessierte Gäste durchführen.

Studium generale im Sommersemester 2018

Das Studium generale beschäftigt sich im Sommersemester 2018 mit den spannenden Zukunftsthemen der Fakultäten Agrar­ wissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und So­­zi­al­­wissenschaften.

Hohenheimer SWR Sendetermine China-Dialog 2018 (CHIKOH)

Über 5.000 deutsche Unternehmen sind laut Auswärtigem Amt Preview aktuell in China vertreten, 900 chinesische Firmen in Deutschland. SWR-Sendereihe „made in Südwest“ Den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch fördert die 27.6.18 Wo die Zukunft wächst – Die Universität Hohenheim mit neuen Angeboten für Wissenschaftler vorauss. 19:30 Agrarforschung der Universität und Studierende im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts Otto Rettenmaier Hohenheim (Arbeitstitel) China-Kompetenz Hohenheim (CHIKOH). Audimax Der Hohenheimer China-Dialog ist ein Forum mit dem Ziel der Kontaktaufnahme und Vernetzung von Zielgruppen in der Universität SWR-Sendereihe „made in Südwest“ mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der 4.7.18 Wo die Zukunft wächst – Die Region Stuttgart. 18.15 – 18.45 Agrarforschung der Universität SWR Fernsehen Hohenheim (Arbeitstitel) Da die Planungen bei Redaktionsschluss noch nicht ab­ geschlossen waren, informieren wir darüber im Online- Historische Dokumentation Programm unter: 23.9.18 SOMMER OHNE SONNE – www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm 20:15 – 21:45 200 Jahre Cannstatter Volksfest und über #hohenheim200 auf Facebook, SWR Fernsehen Twitter, YouTube und Instagram.

8 9 Save the Dates

Jubiläumsauftakt (Uni intern) 1. 17. ANUARJ 18

Legende Festwoche 2. 2. – 7. JULI 18 öffentlich Uni intern

kostenpflichtig anmeldepflichtig

in englischer Sprache d|e in deutscher und englischer Festakt (Uni intern) barrierefrei Sprache 3. 20. NOVEMBER 18 Programmpunkt stand bei Redaktionsschluss noch nicht vollständig fest und wird fortlaufend aktualisiert unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm

10 11 JANUAR 2018 JANUAR 2018

Informationsveranstaltung Vortrag 10. – 11.1.18 Biogas Infotage 2018 18.1.18 Studium generale – Bringt uns das Messe Ulm Veranstalter: renergie Allgäu e.V. 18:00 – 20:00 Klima um? Hohenheim in 50 – 100 Jahren Böfinger Straße 50, Ansprechpartner: Dr. Hans Oechsner Schloss Hohenheim Veranstalter & Ansprechpartner: 89073 Ulm Mittelbau/Aula Prof. Dr. Karl Stahr Referent: Prof. Dr. Jürgen Baumüller Ausstellung 11.1.2018 Die Zukunft der Universität – 17:00 Hohenheim geht voran! Perspektive n Schloss Hohenheim Veranstalter: Greening Hohenheim Planspiel Mittelbau Ansprechpartnerin: Maren Reitemeier 20. – 21.1.18 Model United Externer Kooperationspartner: netzwerk n Schloss Hohenheim Nations (HCMUN) 2018 Mittelbau Veranstalter: Club of Hohenheim Ansprechpartner: Patrick Schweizer Ausstellung 17.1 – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: Die erste 9:00 – 18:00 ordentliche Professorin in Deutschland (werktags) Veranstalter: Universitätsarchiv Führung Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 21.1.18 Baumgestalten – Säulen, Kegel, Zwerge Mittelbau 14:00 – 15:00 Veranstalter: Hohenheimer Gärten Treffpunkt: Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Ausstellung Am Spielhaus im Referenten: Dr. Robert Gliniars, Anna Krupp Katharina von Württemberg und Exotischen Garten 17.1 – 1.10.18 das „Jahr ohne Sommer“ 1816 9:00 – 18:00 Veranstalter: Universitätsarchiv (werktags) Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Vortrag Schloss Hohenheim 22.1.18 Science Pub Mittelbau 19:00 „Das Sozialverhalten der Vampire“ Rosenau – Veranstalter: Staatliches Museum für Festveranstaltung Lokalität & Bühne Naturkunde Stuttgart und Gesellschaft 17.1.18 Auftaktveranstaltung zum 200-jährigen Rotebühlstraße für Naturkunde in Württemberg 14:00 – 17:00 Jubiläum Universität Hohenheim 109b, 70178 Ansprechpartner: Ulrich Schmid, Prof. Dr. Martin Blum Otto Rettenmaier Veranstalter & Ansprechpartner: Stuttgart (West) Referent: Dr. Simon Ripperger Audimax Hochschulkommunikation

Tagung Vortrag 18.1.18 Vortragstagung 2018 – AK Konser- 23.1.18 Der Vulkan Tambora: Soziale, 8:00 – 17:00 vierende Bodenbearbeitung und 19:00 kulturelle und religiöse Folgen Euro-Forum Direktsaat Baden-Württemberg Schloss Hohenheim Veranstalter: Ökumenische Hochschul­ Katharinasaal Veranstalter & Ansprechpartner: Westflügel, HS 5 gemeinde Hohenheim (ÖHG) Prof. Dr. Karlheinz Köller Ansprechpartner: Dr. Matthias Burger

12 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 13 JANUAR 2018 JANUAR 2018

Tagung Vortrag 25. – 27.1.18 Jahrestagung der Deutschen 29.1.18 Café Scientifique – Woher wissen Schloss Hohenheim Gesellsc­­ haft für Publizistik- und 19:30 wir, was Tiere wollen? Mittelbau Kommunikationswissenschaft Café Felix Veranstalter & Ansprechpartner: (DGPuK) – Fachgruppe | Rezeptions- Robert-Bosch-Platz 1 Hochschulkommunikation und Wirkungsforschung 2018 70174 Stuttgart Referent: Prof. Dr. Volker Stefanski Veranstalter: Fachgebiet Kommunikations- wissenschaften mit Medien- und Nutzungs- forschung sowie interaktive Medien- und Onlinekommunikation Vortrag Ansprechpartner: Prof. Dr. Jens Vogel­ 30.1.18 Brown Bag Lecture – Well-Being gesang, Prof. Dr. Wolfgang Schweiger 12:00 – 12:45 durch Social Media: Kann Medien­­ Thomas-Müntzer-­ nutzung glücklich machen? Scheuer (TMS) Veranstalter & Ansprechpartner: Hochschulkommunikation Podiumsdiskussion Referentin: Prof. Dr. Sabine Trepte 26.1.18 Öffentliche Podiumsdiskussion 15:45 – 17:00 zur Meinungsbildung in der Schloss Hohenheim Netzöffentlichkeit Mittelbau Veranstalter: Fachgebiet Kommunikations­ Vortrag wissenschaften mit Medien- und Nutzungs­ 30.1.18 Hohenheimer SchlossGeister forschung sowie interaktive Medien- und 16:00 Veranstalter: FZG, Forschungsschwer­- Onlinekommunikation Schloss Osthof punkt Inequality and Economic Policy Ansprechpartner: Prof. Dr. Jens Vogelgesang, HS10 Analysis (INEPA) Prof. Dr. Wolfgang Schweiger Ansprechpartnerin: Dr. Irene Huber Referent: Prof. Dr. Uwe Sunde

Konzert 28.1.18 Hohenheimer Blockflötenensemble Vortrag 15:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater 30.1.18 Autoren an der Uni – Schloss Hohenheim Ansprechpartnerinnen: T. Franke, D. Schüler 19:00 Lesung mit Vincent Klink Mittelbau, Balkonsaal Otto Rettenmaier Meine Rezepte gegen Liebeskummer Audimax Veranstalter & Ansprechpartner: Christoph Schneckenaichner Konzert Referent: Vincent Klink 28.1.18 Benefiz-Galakonzert der Concert Band Kooperation mit: Wittwer Uni-Buch 17:00 Veranstalter: Concert Band Hohenheim Filharmonie in Ansprechpartner: Joachim Pfläging Filderstadt Kooperation mit: Musikkorps der Bundes- Tübinger Str. 40 wehr Sieg­burg (Leitung: Oberstleutnant 70794 Filderstadt Christoph Scheibling)

14 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 15 FEBRUAR 2018 FEBRUAR 2018

Ausstellung Kinderuni 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: Die erste 3.2.18 Kann ein Vulkan das Wetter auf 9:00 – 18:00 ordentliche Professorin in Deutschland 11:00 – 12:00 der ganzen Erde verändern? (werktags) Veranstalter: Universitätsarchiv HS B1 & B3, Veranstalter: Hochschulkommunikation Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Bio I-Foyer Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Mell Mittelbau Referent: Prof. Dr. Volker Wulfmeyer Kooperation mit: Stuttgarter Zeitung und Stadt Stuttgart Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Uraufführung Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv 3.2.18 Konzert des Sinfonieorchesters Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 19:00 der Universität Hohenheim Evangelische Kirche Zane Zalis | Nostos – A Journey im Steckfeld, Stein- of Others waldstr. 2, 70599 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Aktion Stuttgart-Steckfeld Ansprechpartner: Klaus Breuninger 1.2.18 Backaktion: Vom Hungerbrot zum Kooperation mit: Solitude-Chor Stuttgart 10:00 Jubiläumsbrot Holzbackofen Veranstalter: Hochschulkommunikation, Prof. Dr. bei den Versuchs- Bernd Hitzmann, Bäckerei und Konditorei Treiber gewächshäusern Ansprechpartner: Hochschulkommunikation Konzert am Institut für Kooperation mit: Bäckerei und Konditorei Treiber 4.2.18 Chor for more – Royals in Agrartechnik 17:00 Hohenheim: William & Kate Euro-Forum Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Katharinasaal Ansprechpartnerin: Margit Völmle Vortrag 1.2.18 Studium generale – Vortragsreihe 18:00 – 20:00 zur Geschichte Hohenheims: Wüsten, Schloss Hohenheim Meere, Sümpfe eines Super­kontinents – Konzert Mittelbau, Aula Hohenheim vor 225 Millionen Jahren 4.2.18 Sinfonieorchester der Veranstalter & Ansprechpartner: 19:00 Universität Hohenheim Prof. Dr. Karl Stahr Kultur- und Zane Zalis | Nostos – A Journey Referent: Prof. Dr. Theo Simon Kongresszentrum of Others Liederhalle, Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Beet­hoven-Saal Ansprechpartner: Klaus Breuninger Berliner Platz 1-3, Kooperation mit: Solitude-Chor Stuttgart Festveranstaltung 70174 Stuttgart 2.2.18 Professorium 2018 18:15 Veranstalter & Ansprechpartner: Schloss Hohenheim Hochschulkommunikation Mittelbau

16 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 17 FEBRUAR 2018 FEBRUAR 2018

Führung Tagung 11.2.18 Ohne Moos nix los! Biologie und 20.2.18 13. Biogastag Baden-Württemberg 14:00 – 15:00 Bedeutung der Moose und Flechten 9:00 – 17:00 Veranstalter: Landesanstalt für Treffpunkt: Veranstalter: Hohenheimer Gärten Euro-Forum Agrartechnik und Bioenergie Am Spielhaus im Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Katharinasaal Ansprechpartner: Dr. Hans Oechsner Exotischen Garten Referentinnen: Anna Krupp, Silke Horakh Kooperation mit: Fachverband Biogas für Hohenheimer Beschäftigte und Studierende kostenfrei

Informationsveranstaltung Tagung 15.2.18 Bachelor-Infotag 26.2.18 Hohenheim und der Nationalsozialis­mus: 13:00 – 18:00 Veranstalter: Zentrale Studienberatung 9:00 Fachtagung zur NS-Zeit und ihrer Folgen Schloss Hohenheim Ansprechpartnerin: Sonja Brüssow Schloss Hohenheim an deutschen Hochschulen Mittelbau Mittelbau Veranstalter: Rektorat der Universität Hohenheim Ansprechpartnerin: Dr. Regina Wick

Tagung 19. – 21.2.18 Ecofruit – 18. International Schloss Hohenheim Conference on Organic Fruit Workshop Mittelbau Growing 27.2.18 Legehennenworkshop – Haltung von Veranstalter: Institut für Phytomedizin – 8:00 – 16:00 Legehennen mit ungekürztem Schnabel Fachgebiet für Angewandte Entomologie; Euro-Forum Veranstalter: Institut für Nutztierwissenschaften, Koordinationsstelle für Ökologischen Fachgebiet Populationsgenomik bei Nutztieren Landbau und Verbraucherschutz Ansprechpartner: apl. Prof. Dr. Michael A. Ansprechpartner: Prof. Dr. Claus P. W. Grashorn Zebitz, Dr. Sabine Zikeli Kooperation mit: Landsiedlung BW GmbH, Kooperation mit: Ecofruit-Netzwerk, Stuttgart Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau

Vortrag Vortrag 27.2.18 Round Table „Business Develop- 19.2.18 Science Pub 18:00 – 20:00 ment für Universitäten“ 19:00 „Simulation auf Supercomputern“ Schloss Hohenheim Veranstalter: Fachgebiet Betriebswirt- Rosenau – Veranstalter: Staatliches Museum für Mittelbau, Balkon- schaftslehre, insbesondere Marketing & Lokalität & Bühne Naturkunde Stuttgart und Gesellschaft saal Business Development Rotebühlstraße für Naturkunde in Württemberg Ansprechpartner: Prof. Dr. Markus Voeth 109b, 70178 Ansprechpartner: Ulrich Schmid, Stuttgart (West) Prof. Dr. Martin Blum Referent: Prof. Dr. Michael M. Resch

18 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 19 MÄRZ 2018 MÄRZ 2018

Ausstellung Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: Die erste 8.3. – 22.4.18 200 Jahre Frauen in Hohenheim 9:00 – 18:00 ordentliche Professorin in Deutschland 10:00 Veranstalterin: Beauftragte für (werktags) Veranstalter: Universitätsarchiv Spielhausmuseum Chancengleichheit Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Ansprechpartnerin: Elke Lechner-Rummel Mittelbau

Ausstellung Führung 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – 11.3.18 Westamerikanische Gehölze 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und 14:00 – 15:00 Veranstalter: Hohenheimer Gärten (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Treffpunkt: Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Schlosspark, unter Referenten: Dr. Robert Gliniars, Armin Niessner Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth dem Schlossbalkon

Kongress Tagung 12. – 14.3.18 4. Süddeutscher Zeckenkongress 1.3.18 Wirtschaftsdünger – Lagerung, Ganztägig Veranstalter: Fachgebiet für Parasitologie 8:00 – 18:00 Ausbringung, Transport, Schloss Hohenheim Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ute Mackenstedt Euro-Forum Verordnungen, Aufbereitung Mittelbau Katharinasaal Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg (ALB) Vortrag Ansprechpartner: Dr. Hans Oechsner 12.3 .18 Café Scientifique – Wasser in der für Hohenheimer Beschäftigte 19:30 Wüste: Kann man Regen machen? und Studierende kostenfrei Café Felix Veranstalter & Ansprechpartner: Robert-Bosch-Platz 1 Hochschulkommunikation Kongress 70174 Stuttgart Referent: Prof. Dr. Volker Wulfmeyer 7. – 9.3.18 55. Wissenschaftlicher Kongress Schloss Hohenheim der Deutschen Gesellschaft für Mittelbau Ernährung (DGE) Veranstalter: Institut für Biologische Chemie Tagung und Ernährungswissenschaft, Fort- und 14.3.18 Hohenheimer Milchtechnologie- Weiterbildungseinrichtung der Universität Ho- 8:30 – 16:30 Seminar 2018 henheim für die Sektion Baden-Württemberg Euro-Forum Veranstalter: Fachgebiet Lebensmittel­ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Katharinasaal verfahrenstechnik und Pulvertechnologie Ansprechpartner: Prof. Dr. Lutz Graeve, Ansprechpartnerin: Hildegard Eismann Hon.-Prof. Dr. Peter Grimm, Prof. Dr. Jan Frank, Prof. Dr. Stephan Bischoff Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Ernährung

20 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 21 MÄRZ 2018 MÄRZ 2018

Tagung für Fachkräfte und Interessierte Tagung 15.3.18 17. DGE-BW-Forum: Superfoods 21. – 22.3 .18 Symposium Glücksspiel 2018 9:00 – 17:00 und neuartige Lebensmittel ganztägig Veranstalter: Forschungsstelle Glücksspiel Biologiezentrum Veranstalter: Fort- und Weiterbildungs­ Euro-Forum Ansprechpartner: Prof. Dr. Tilman Becker einrichtung der Universität Hohenheim d|e für die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Ansprechpartner: Prof. Dr. Lutz Graeve, Vortrag Hon.-Prof. Dr. Peter Grimm 22.3.18 World Water Day

für Hohenheimer Beschäftigte 13:00 – 17:00 Veranstalter: Fachgebiet Wasserstress- und Studierende kostenfrei Schloss Hohenheim Management bei Kulturpflanzen in den Mittelbau Tropen und Subtropen Tagung Ansprechpartner: Prof. Dr. Folkard Asch 15. – 16.3.18 200 Jahre Frauen in Hohenheim Kooperation mit: ANTON & PETRA ganztägig Veranstalterin: Beauftragte für EHRMANN-STIFTUNG Euro-Forum Chancengleichheit d|e Ansprechpartnerin: Elke Lechner-Rummel

Tagung 26. – 28.3.18 EU-Projekt: Responsible Ethical Tagung 9:00 – 18:00 Learning with Robotics (REELER) – 16.3.18 Wissenschaftliche Tagung zu Schloss Hohenheim Analysis-Seminar 15:30 – 19:30 steuerlichen Themen Mittelbau, Grüner Veranstalter: Fachgebiet Volkswirtschafts- Schloss Hohenheim Veranstalter: Fachgebiet Betriebswirtschaft­ Saal lehre, insb. Innovationsökonomik Mittelbau liche Steuerlehre und Prüfungswesen Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Pyka Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Kahle Kooperation mit: Kathleen Richardson Kooperation mit: Universität Mannheim (De Montfort University), Cathrine Hasse (Aarhus Universitet), Maria Bulgheroni (AB.ACUS SRL)

Vortrag 19.3.18 Science Pub: 19:00 Wie gefährlich sind Banken? Rosenau – Veranstalter: Staatliches Museum für Lokalität & Bühne Naturkunde Stuttgart und Gesellschaft für Rotebühlstraße Naturkunde in Württemberg 109b, 70178 Ansprechpartner: Ulrich Schmid, Stuttgart (West) Prof. Dr. Martin Blum Referent: Prof. Dr. Hans-Peter Burghof

22 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 23 APRIL 2018 APRIL 2018

Ausstellung Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: 9.4. – 9.5.18 Ausstellung zur Geschichte Hohen- 9:00 – 18:00 Die erste ordentliche Professorin Mo. – Fr.: 9:00 – 18:00 heims aus der Sammlung Dittmann (werktags) in Deutschland Sa.: 9:00 – 14:00 Veranstalter: Wittwer Uni-Buch Hohenheim Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Wittwer Uni-Buch Ansprechpartner: Christoph Schnecken- Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Hohenheim aichner Fruwirthstraße 24 70599 Stuttgart

Ausstellung Vortrag 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – 9.4.18 Café Scientifique – Savannen: 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und 19:30 Schläft der Riese tatsächlich? – (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Café Felix Das ökologische und landwirt- Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Robert-Bosch-Platz 1 schaftliche Potenzial der Feucht­ Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 70174 Stuttgart savannen Afrikas Veranstalter & Ansprechpartner: Hochschulkommunikation Referent: Prof. Dr. Folkard Asch Ausstellung 8.3. – 22.4.18 200 Jahre Frauen in Hohenheim Sa.: 14:00 – 17:00 Veranstalterin: Beauftragte für So. & Feiertag: Chancengleichheit Rundgang/Führung 10:00 – 17:00 Ansprechpartnerin: Elke Lechner-Rummel 11.4.18 MuseumPlus in Hohenheim – Spielhausmuseum 16:00 – 17:00 Die Jubiläums-Universität präsentiert Schloss Hohenheim ihre Museen, Sammlungen und Mittelbau Gärten: Schloss Hohenheim Ausstellung Veranstalter: Hochschulkommunikation 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches Ansprechpartner & Referent: Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim Prof. Dr. Ulrich Fellmeth So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 1.11. – 31.3.19 So. & Feiertag: Sportveranstaltung 10:00 – 16:00 13.4.18 Spendenlauf Königin-Katharina-Stift Spielhausmuseum 10:00 Veranstalter: Königin-Katharina-Stift Eckensee, Oberer Ansprechpartner: Matthias Kentischer Führung Schlossgarten, Kooperation mit: Königin-Katharina-Stift 8.4.18 Der Exotische Garten um 1950 – Stuttgart 14:00 – 15:00 Ein historischer Rückblick Treffpunkt: Veranstalter: Hohenheimer Gärten Am Spielhaus im Ansprechpartner & Referent: Exotischen Garten Prof. Dr. Adolf Martin Steiner

24 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 25 APRIL 2018 APRIL 2018

Vortrag Aktion 17.4.18 Brown Bag Lecture – 25.4.18 Baumpflanzung zum Geburtstag 12:00 – 12:45 Soziales Unternehmertum 10:00 der Universität Hohenheim Thomas-Müntzer- Veranstalter & Ansprechpartner: Eingang Veranstalter: Hohenheimer Gärten Scheuer (TMS) Hochschulkommunikation August-von- Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Referent: Prof. Dr. Rüdiger Hahn Hartmann-Straße/ Garbenstraße

Tagung mit Workshop und Jubiläumsfeier Fachtag 25. – 26.4.18 Agrinatura Jahrestagung 19.4.18 6. Stuttgarter Mediationstag 25.4.: 9:00 – 21:00 Veranstalter: Forschungszentrum für 9:00 – 17:30 Veranstalter: Initiativgruppe Mediation 26.4.: 9:30 – 17:00 Globale Ernährungssicherung und Schloss Hohenheim der Universität Hohenheim Schloss Hohenheim Ökosysteme (GFE) Mittelbau Ansprechpartnerin: Dr. Imke Wulfmeyer Mittelbau Ansprechpartnerinnen: Carolin Callenius, Jana Tinz Kooperation mit: AGRINATURA – European Alliance on Agricultural Seminar Knowledge for Development 19. – 21.4.18 50. Hohenheimer Oberseminar (HOS) ganztägig Veranstalter: Institut für Volkswirtschafts- Schloss Hohenheim lehre – Fachgebiet für Mikroökonomik Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Tagung 27. – 29.4.18 Typo3-Tagung 2018 ab Fr. 19:00 Uhr bis Veranstalter & Ansprechpartner: So. 17:00 Uhr Hochschulkommunikation Konzert Schloss Hohenheim Kooperation mit: Web-Agenturen in 21.4.18 Konzert für Alumni der Universität Mittelbau Stuttgart Schloss Hohenheim Veranstalter: Alumni-Netzwerk in Kooperation mit Mittelbau, dem Universitätsbund e.V. und Alumni Hohenheim e.V. Balkonsaal Ansprechpartnerin: Tatjana Junge Ausstellung 28.4.18 Forschung vor Ort: Geco-Gardens – 14:00 – 17:00 eigenes Bio-Gemüse vom Balkon Tagung Institut für Veranstalter: Institut für Kultur­- 24.4.18 Praxistag Urgetreide: Keine Angst Kulturpflanzen­ pflanzen­wissenschaften, Fachgebiet 10:30 – 17:00 vor alten Getreidesorten wissenschaften Nach­wachsende Rohstoffe und Akademie Deutsches Veranstalter: Landessaatzuchtanstalt – (Drahthaus) Bioenergiepflanzen Bäckerhandwerk Arbeitsgebiet Weizen; Akademie Deutsches Ansprechpartner: Bastian Winkler Im Waldschloss, Bäckerhandwerk Weinheim 69469 Weinheim Ansprechpartner: PD Dr. Friedrich Longin Kooperation mit: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim e.V.

26 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 27 MAI 2018 MAI 2018

Ausstellung Podiumsdiskussion 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: 3.5.18 Soziale Ungleichheit in Deutsch- 9:00 – 18:00 Die erste ordentliche Professorin 17:30 land. Podiumsdiskussion anlässlich (werktags) in Deutschland Euro-Forum des 200. Geburtstags von Karl Marx Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Katharinasaal Veranstalter & Ansprechpartner: Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Hochschulkommunikation Referenten: Prof. Dr. Christoph Butterwegge (angefragt), Götz Werner (angefragt), Prof. Dr. Regina Birner (angefragt), Ausstellung Prof. Dr. Michael Schramm, AStA- 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – Studierendenvertreter 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Workshop 4. – 5.5.18 Inequality and Economic Policy ganztägig Analysis (INEPA): Inequality & Ageing Schloss Hohenheim Veranstalter: INEPA, Forschungszentrum Ausstellung Mittelbau für Gesundheitswissenschaften (FZG) 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches Ansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Prettner, Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv Dr. Irene Huber 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Kooperation mit: Stanford University, 1.11. – 31.3.19 Harvard School of Public Health, So. & Feiertag: Fudan University, World Demographic & 10:00 – 16:00 Ageing Forum (WDA), Weltgesundheits­ Spielhausmuseum organisation (WHO)

Ausstellung 9.4. – 9.5.18 Ausstellung zur Geschichte Mo. – Fr.: 9:00 – 18:00 Hohenheims aus der Sammlung Premiere Sa.: 9:00 – 14:00 Dittmann 5.5.18 Jahresproduktion Theater­gruppe Wittwer Uni-Buch Veranstalter: Wittwer Uni-Buch Hohenheim 20:00 – 22:30 der Uni Hohenheim Hohenheim Ansprechpartner: Christoph Schnecken- Euro-Forum Jörg Isermeyer, Die letzte Insel Fruwirthstraße 24 aichner Katharinasaal Mit Aufführung des Jubiläumsstücks 70599 Stuttgart Jürgen von Bülow, Sein oder F.I.T.-sein Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Ansprechpartnerin: Tabea Franke

28 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 29 MAI 2018 MAI 2018

Führung Gottesdienst 6.5.18 Ach, du grüne Neune! 10.5.18 Ökumenischer Gottesdienst 14:00 – 15:00 Essbare Wildpflanzen 10:00 – 11:30 Veranstalter: Ökumenische Hochschul­ Treffpunkt: Veranstalter: Hohenheimer Gärten Vor Schloss gemeinde Hohenheim Schlosspark, unter Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Hohenheim, Ansprechpartner & Referent: Odilo Metzler dem Schlossbalkon Referentinnen: Anna Krupp, Silke Horakh bei Regen im Kooperation mit: Kirchengemeinden und Schloss Hohenheim Posaunenchöre in und

Präsentation 7.5.18 StartUp-Stories – Studierst Du noch Vortrag 17:00 oder gründest Du schon? 14.5.18 Café Scientifique – Veranstalter: Gründungsförderung, 19:30 Ist Superfood wirklich super? Innovations- und Transfermanagement; Café Felix Veranstalter & Ansprechpartner: Fachgebiet für Entrepreneurship Robert-Bosch-Platz 1 Hochschulkommunikation Ansprechpartner: Dr. Kathrin Ballesteros 70174 Stuttgart Referentin: Prof. Dr. Simone Katemann, Bastian Strinz Graeff-Hönninger Referentin: Landesministerin für Wissen- schaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer Kooperation mit: Ministerium für Wissen- schaft, Forschung und Kunst Preisverleihung 16.5.18 Verleihung des SÜDWESTBANK- 17:30 – 22:00 Preises und der SÜDWESTBANK- Schloss Hohenheim Stipendien Theater Mittelbau Veranstalter & Ansprechpartner: 7./9./14./ Jahresproduktion Theater­gruppe SÜDWESTBANK AG & 15.5.18 der Uni Hohenheim Hochschulkommunikation 20:00 – 22:00 Jörg Isermeyer, Die letzte Insel Kooperation mit: SÜDWESTBANK AG Euro-Forum Mit Aufführung des Jubiläumsstücks Katharinasaal Jürgen von Bülow, Sein oder F.I.T.-sein Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Ansprechpartnerin: Tabea Franke Vortrag 29.5.18 Brown Bag Lecture – Klimawandel: 12:00 – 12:45 eine Gefahr für Insekten? Thomas-Müntzer- Veranstalter & Ansprechpartner: Rundgang/Führung Scheuer (TMS) Hochschulkommunikation 9.5.18 MuseumPlus in Hohenheim – Referent: Prof. Dr. Martin Hasselmann 16:00 – 17:00 Die Jubi­läums-Universität präsentiert Deutsches Land- ihre Museen, Sammlungen und Gärten: wirtschaftsmuseum, Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Standort Garben- Veranstalter: Hochschulkommunikation straße 9a, Geb. Ansprechpartner & Referent: Dr. Jürgen Weisser 03.12

30 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 31 JUNI 2018

Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: Die erste 9:00 – 18:00 ordentliche Professorin in Deutschland (werktags) Veranstalter: Universitätsarchiv Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Mittelbau

Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth

Ausstellung 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 1.11.18 – 31.3.19 So. & Feiertag: 10:00 – 16:00 Spielhausmuseum

Führung 3.6.18 „… endlich entflohn des Zimmers 15:00 – 16:00 Gefängnis“ – Literarischer Spaziergang Treffpunkt: Vor der im Park von Schloss Hohenheim Speisemeisterei Veranstalter: Hohenheimer Gärten Ansprechpartnerin: Andrea Hahn Referenten: Abelein & Baltzer Kooperation mit: LitSpaz Hahn, Kusiek & Laing

Vortrag 5. – 6.6.18 Firmenkontaktmesse Life Science 10:00 – 15:00 Veranstalter: CareerCenter Hohenheim Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Günter Wörl Mittelbau

32 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Freunde & Förderer Freunde & Förderer Jubiläumsprodukte

Wir danken den Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung Wir danken den Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung Die Produkte können über den Uni-Shop im Internet unter 6 des Universitätsjubiläums. des Universitätsjubiläums. www.uni-hohenheim.de/jubilaeums-produkte oder direkt bei Uni-Buch Wittwer auf dem Campus erworben werden.

Sponsoren Sponsoren 1 Organic Cotton Gym Bag – 16,00 € 2 Glitzerkugel – 16,50 € 3 Powerbank – 26,00 € 4 Badeente Bachelor – 7,00 € 5 Hoodie – 45,00 € 6 Jersey-Beanie – 14,00 € 5 7 Jute-Tee – 6,50 € Ohne Abbildung: Vintage-Mütze – 15,00 € Parker Füller – 65,00 € Schlüsselband – 3,00 € T-Shirt, langer Arm – 17,00 € T-Shirt, kurzer Arm – 16,00 €

1

Wilfried Müller KG Bienenwachs 2 4

Spender 7 » Daimler AG » Oskar und Elisabeth Farny-Stiftung » Hans Freiherr von Ellrichshausen’sche Stiftung 7 » Edeka Südwest Fleisch GmbH 3

Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm 39 40 33 34 82

78

82

84 78

Muttergartenweg 86 90 84 88 92

37 94 Muttergartenweg 1 Tennisplätze 86 Rempisstr. 90 88

92 1A Studierenden- 2 wohnheime 47 37 Sportplätze 94 3 1 Tennisplätze Rempisstr. 43E 48 Turnhalle 49 1A Studierenden- Alte Bauernschule52 2 wohnheime 47

54 Sportplätze 3 51 Sportgelände 43E 2 Egilolfstr. 48 Turnhalle 49 Alte Bauernschule Emil-Wolff-Str. dhof 207a 53 52 Heidfel 55 57 54

207 59 Schwerzstr. 51 15/4 201 195 15/2 15/3 15/1 Turmallee 205 Sportgelände 6 9 2

nach Kleinhohenheim Egilolfstr. 7 Steckfeldstr. 3 8 Emil-Wolff-Str. 207a 203 CAMPUSPLAN 535 Heidfeldhof 2 1055 15 19/1 57 11 10 13 207 59 Schwerzstr. 17 15/4 201 195 12 15/2 15/3 5 15/1 zum Heidfeldhof Turmallee 205 11 6 9 9 7 1 7 3 19 5 Steckfeldstr. 3 8 21 203 Strebelstr. 5 25 Meiereihof Fruwirthstraße 14 49 2 47 48 15 19/1 1 Biologiezentrum | Bio-Foyer, HS B1, HS B3 11 10 Fruwirthstr. 46 13 23 Kavaliershäuser 29 17 12 2 D eutsches Landwirtschaftsmuseum (DLM), 35 31 14 21 8 11 Wrangelstr. 16 29 31 32 Standort Filderhauptstraße 179 9 7 25 30 1 23 12 28 19 3 Heinrich-Pabst-Str. Museums- 5 20 33 21 3 D eutsches Landwirtschaftsmuseum (DLM), 179 Strebelstr. 24 Speise- flügel 25 20 14 meisterei Osthof 49 Standort Garbenstraße 9a Fruwirthstraße 47 48 TMS 9 a Fruwirthstr. 46 26 35 Blumhardtstr. O 23 t t Innenhof Kavaliershäuser 29 4 Euro-Forum o c b Westhof - S 5 a 7 26a 3 35 31 Filderhauptstraße n 14 21 5 H eidfeldhof, LAFO-Messplatz Wrangelstr. d 16 29 31 32 . e e Bereichsbibliothek r b 7 25 30 Deutsches - S f Kirschenallee Landwirtschaftsmuseum a 3 23 Euro- Westflügel Filderhauptstraße 201, 70599 Stuttgart t d 12 28 r Heinrich-Pabst-Str. . 20 23Forum 33 5 179 Osumstr Adornostr. 24 Schloss 6  Emil-Wolff-Str. Holzbackofen bei den Versuchsgewächshäusern 23 20 19 Osthof 2 1 169 WC am Institut für Agrartechnik, Zugang über Otto- 13a a 21 Blumhardtstr. 26 Mühlweg 35 DLM O 21a Dt. Landw.t 15 Sander-Straße WC t o c b 29 Westhof Museum- 25 S 5 a 717 21 26a 3 17 22 7 Institut für Agrartechnik n 30 4 48a Filderhauptstraße 13 15 171 d 30 142 e e WC r b 9 7 WC llee - Garbenstr. 8 S f 3 32 48 Kirschena Institut für Kulturpflanzenwissenschaften a August-von-Hartmann-Straße t d 28 16 r 3 . WC 14 WC (Drahthaus) 5 Osumstr. 136 Jägerallee Adornostr. 3b 2 34 Emil-Wolff-Str. 23 WC 155 6 1 9 Kavaliershäuser, HS 34, HS 35 169 3 3a WC 13a 35 i Mensa Schloss 18 Mühlweg 21a 97 Spielhaus 38 10 Kleinhohenheim 1, 70599 Stuttgart-Schönberg, 50 DLM 1 29 11 25 Garten- 17 Hofgebäude Wollgrasweg 17 3 Meisterei 23 21 5 12 43 29 Exotischer 13Garten 30 1 48a 7 15 49 171 Landesarboretum 11 WC 30 11 Ökozentrum 142 9 Garbenstr. 32 48 91 28 WC Biologiezentrum 3 12 Otto Rettenmaier Audimax August-von-Hartmann-Straße

136 89 Jägerallee 3b Sammlungs- Paracelsusstraße 2 34 13 gewächshaus 11 Sammlungsgewächshaus 155 87 9 13 3a 20 7 Bienenkunde 35 14 S chloss Mittelbau | Aula, Balkonsaal, Blauer Saal, 97 Spielhaus 38 Mensa 50 Grüner Saal, Zoologisches und Tiermedizinisches Dt.Landwirt- 1 Römisches 15 11 17 schaftsmuseum Wirtshaus Museum Wollgrasweg 3 Botanischer Garten 23 5 43 29 Exotischer Garten 49 15 Schloss Osthof-Süd | HS 10, HS 11 Landesarboretum Sandweg 16 Schloss Westflügel | HS 4, HS 5 91 13

89 17 Schloss-Innenhof Paracelsusstraße Sammlungs- 11 87 Hohenheimer Gärten gewächshaus 7 9 13 18 Schlosspark, Schlossbalkon Bienenkunde Mittlere Filderstr.

19 Speisemeisterei Römisches 15 Wirtshaus Botanischer Garten

20 Spielhaus | Museum zur Geschichte Hohenheims Sandweg 21 Thomas-Müntzer-Scheuer (TMS)

44

22 Wirtschaftsarchiv (Osthof-West) Landschaftsgarten

23 Wittwer Uni-Buch Hohenheimer Gärten Mittlere Filderstr.

i Datengrundlage: Landeshauptstadt Stuttgart – Stadtmessungsamt; Meter Infopoint Öffentliche Verkehrsmittel Behinderten-WC36 Schwerbehindertenparkplatz Universität Hohenheim – Abteilung Fläche und Bau (AFB) 0 50 100 200 300 400 500 Bearbeitung: Universität Hohenheim – Kommunikations-, Informations- und WC WC Gebäude mit stufenfreiem Zugang Aufzug Medienzentrum (KIM), Hochschulkommunikation, Marketing und Veranstaltungen

35 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm 44

Landschaftsgarten

Meter 36 0 50 100 200 300 400 500 JUNI 2018

Öffentlicher Treffpunkt 7.6. – 7.7.18 Lange Tafel 9:00 – 22:00 Veranstalter & Ansprechpartner: montags – freitags Hochschulkommunikation Schloss-Innenhof

Ausstellung 8.6. – 5.7.18 Hidden Hohenheimer 9:00 – 18:00 Veranstalter: Stiftung Wirtschaftsarchiv (werktags) Baden-Württemberg Schloss Hohenheim Ansprechpartnerin: Jutta Hanitsch Mittelbau, Säulen- halle

9. – 17.6.18 Vortrag & Führungen Woche der Botanischen Gärten – Die Grüne Apotheke Veranstalter: Hohenheimer Gärten Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Referenten: Sabine Benz, Prof. Dr. Siegmar-­Walter Breckle, Dr. Helmut Dalitz, Dr. Robert Gliniars, Silke Horakh, Anna Krupp Kooperation mit: Verband Botanischer Gärten

Rundgang/Führung 10.6.18 Führungen über die Versuchs­ 11:00 – 17:00 station Agrarwissenschaften Ihinger Hof 1, am Standort Ihinger Hof 71272 Renningen Veranstalter: Versuchsstation Agrar­wissenschaften Ansprechpartner: Markus Pflugfelder

Änderungen vorbehalten 41 JUNI 2018 JUNI 2018

Führung Rundgang/Führung 10.6.18 Baum des Jahres 15.6.18 Forschung vor Ort: Hitzewellen 14:00 – 15:00 Veranstalter: Hohenheimer Gärten 14:00 – 18:00 und Hochwasser – woher wissen wir, Treffpunkt: Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars LAFO-Messplatz wie sich unser Klima verändert? Schloss­park, unter Referenten: Dr. Robert Gliniars, am Heidfeldhof Veranstalter: Land-Atmosphäre Feedback Ob­ dem Schlossbalkon Anna Krupp Filderhauptstr. 201, servatorium, Institut für Physik und Meteorologie, 70599 Stuttgart Institut für Bodenkunde und Standortslehre Ansprechpartner: Dr. Florian Späth, Dr. Arne Poyda

Führung 10.6.18 Prinz trifft Drache, Prinzessin trifft 15:00 – 16:00 Hexe – Märchenspaziergang für Vortrag Treffpunkt: Vor der Kinder durch den Park von Schloss Brown Bag Lecture – Speisemeisterei Hohenheim 19.6.18 Zucker in der Werbung Veranstalter: Hohenheimer Gärten 12:00 – 12:45 Veranstalter & Ansprechpartner: Ansprechpartnerin: Andrea Hahn Thomas-Müntzer- Hochschulkommunikation Referentin: Dorothea Baltzer Scheuer (TMS) Referent: Prof. Dr. Jens Vogelgesang Kooperation mit: LitSpaz Hahn, Kusiek & Laing

Vortrag 20.6.18 Forschung vor Ort: ANDERS Virtual Vortrag 14:00 – 15:00 Reality (VR) – Virtuelle Realität im 11.6.18 Café Scientifique – Antioxidantien, Schloss Hohenheim Gesundheitswesen 19:30 Superfoods & Co.: gesund oder Mittelbau, Aula Veranstalter: Forschungsprojekt Café Felix gefährlich? ANDERS VR – EXIST Robert-Bosch-Platz 1 Veranstalter & Ansprechpartner: Ansprechpartner: Dr. Andreas Haas 70174 Stuttgart Hochschulkommunikation Referent: Prof. Dr. Jan Frank

Informationsveranstaltung 21.6.18 Bachelor-Infotag Rundgang/Führung 13:00 – 18:00 Veranstalter: Zentrale Studienberatung 13.6.18 MuseumPlus in Hohenheim – Schloss Hohenheim Ansprechpartnerin: Sonja Brüssow 16:00 Die Jubiläums-Universität präsentiert Mittelbau Spielhausmuseum ihre Museen, Sammlungen und Gärten: Das Spielhausmuseum Veranstalter: Hochschulkommunikation Führung Ansprechpartner & Referent: 23.6.18 Fachgerechte Staudenpflege im Sommer Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 14:00 – 15:00 Veranstalter: Hohenheimer Gärten Sammlungs­ Ansprechpartnerin & Referentin: gewächshaus Johanna Prillwitz

42 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 43 JUNI 2018 JUNI 2018

Rundgang/Führung Informationsveranstaltung 23.6.18 Forschung vor Ort: 26.6.18 Impulse für Innovation – Lernen Sie 14:00 – 17:00 Alte Kulturpflanzen – neu entdeckt 14:00 – 16:00 das Förderprogramm ZIM kennen Führung am Veranstalter: Institut für Kulturpflanzen- Schloss Hohenheim Veranstalter: Forschungsförderung Schaubeet: wissenschaften (Allgemeiner Pflanzenbau, Mittelbau, Blauer Ansprechpartnerinnen: Marion Dürr, Kleinhohenheim 1, Koordination Ökologischer Landbau und Saal Johanna Ruths 70599 Stuttgart- Verbraucherschutz) Kooperation mit: Bundesministerium für Schönberg, Hof­ Ansprechpartnerinnen: Dr. Sabine Zikeli Wirtschaft und Energie (BMWi), Arbeits­ gebäude Prof. Dr. Sabine Gruber gemeinschaft industrieller Forschungs­ vereinigungen (AiF)

Sportveranstaltung 23. – 24.6.18 Teilnahme am 25. Stuttgart-Lauf Ausstellungseröffnung Veranstalter: Württembergischer 28.6.18 50 Jahre Uni-Chor Leichtathletik-Verband 19:00 – 19:30 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Ansprechpartner: Universitätssport Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl Mittelbau, Großes Foyer

Rundgang/Führung Konzert (Chorprobe) 24.6.18 Führungen über die Versuchs­- 28.6.18 Offene Chorprobe des Uni-Chors 11:00 – 17:00 station Agrarwissenschaften 19:30 – 21:00 für Neugierige Eckartsweier am Standort Eckartsweier Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Waldhof 2, 77731 Veranstalter: Versuchsstation Mittelbau, Balkon- Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl Willstätt-Eckarts- Agrar­wissenschaften saal weier Ansprechpartner: Adelbert Lehmann

Ausstellung 29.6. – 5.7.18 50 Jahre Uni-Chor Preisverleihung 9:00 – 18:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater 25.6.18 Verleihung Geno-Wissenschaftspreis (werktags) Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl 17:30 – 21:00 Veranstalter: Forschungsstelle für Schloss Hohenheim Schloss Hohenheim Genossen­schaftswesen Mittelbau, Säulen- Mittelbau Ansprechpartner: Isabel Adams, halle Prof. Dr. Reiner Doluschitz Kooperation mit: Baden-Württembergischer Konzert Genossenschaftsverband e.V. 30.6.18 Öffentliche Generalprobe des Uni-Chors 14:30 – 17:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Evangelische Kirche Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl Hohenheim (Steckfeld) Kooperation mit: Kirchengemeinde Steinwaldstraße 2 Hohenheim; Daimler-Symphonieorchester 70599 Stuttgart

44 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 45 JULI 2018 JULI 2018

Ausstellung Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: 29.6. – 5.7.18 50 Jahre Uni-Chor 9:00 – 18:00 Die erste ordentliche Professorin 9:00 – 18:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater (werktags) in Deutschland (werktags) Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Schloss Hohenheim Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Mittelbau, Säulenhalle

Rundgang/Führung 1.7.18 Sonntagsführung im Deutschen Ausstellung 11:00 – 12:30 Landwirtschaftsmuseum: Die 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – Deutsches Land- Hohenheimer Ackergerätefabrik 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und wirtschaftsmuseum, Veranstalter: Deutsches Landwirtschaftsmuseum (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Standort Garben­ Ansprechpartner & Referent: Dr. Jürgen Weisser Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv straße 9a, Geb. 03.12 Führung im Museumseintritt enthalten Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth

Konzert 1.7.18 Konzert des Blockflötenensembles Ausstellung 15:00 der Universität Hohenheim 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim Mittelbau, Ansprechpartnerin: Daniela Schüler So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv Balkonsaal 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 1.11.18 – 31.3.19 So. & Feiertag: Konzert 10:00 – 16:00 1.7.18 50 Jahre Uni-Chor – Spielhausmuseum 20:00 – 21:30 200 Jahre Uni Hohenheim Evangel. Kirche Schubert-Messe As-Dur Öffentlicher Treffpunkt Hohenheim Veranstalter: Universitätsmusik und Theater 7.6. – 7.7.18 Lange Tafel (Steckfeld) Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl 9:00 – 22:00 Veranstalter & Ansprechpartner: Steinwaldstraße 2 Kooperation mit: Daimler-Symphonie­ montags – freitags Hochschulkommunikation 70599 Stuttgart orchester; evangelische Kirche Hohenheim Schloss-Innenhof (Steckfeld)

Ausstellung 8.6. – 5.7.18 Hidden Hohenheimer Summer School 9:00 – 18:00 Veranstalter: Stiftung Wirtschaftsarchiv 2. – 20.7.18 Summer School – Innovation | (werktags) Baden-Württemberg Schloss Hohenheim Entrepreneurship | Finance Schloss Hohenheim Ansprechpartnerin: Jutta Hanitsch Mittelbau & weitere Veranstalter: Faculty of Business, Mittelbau, Säulen- Vorlesungsräume Economics and Social Sciences halle Ansprechpartner: Lars Banzhaf

46 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 47 JULI 2018 JULI 2018

Festveranstaltung Festwoche vom 2. – 7.7.18 2.7.18 Dies academicus Bitte beachten Sie das ausführliche Programmheft Festakt: Veranstalter & Ansprechpartner: für die Festwoche, zu finden auch unter 14:00 – 16:00 Hochschulkommunikation www.uni-hohenheim.de/jubilaeum-programm Otto Rettenmaier Audimax Beginn der Tagung Festwoche mit 2. – 7.7.18 Strategic Network Bioeconomy dem Fassanstich: Kavaliershäuser (BECY) Research Workshop 16:30 – 22:00 HS 35 Veranstalter: Akademisches Auslandsamt Schloss-Innenhof Ansprechpartnerin: Franziska Schenk Symposium 3.7.18 Klimaforschung made in Hohenheim: 10:00 – 15:00 Von der Hohenheimer Klimareihe International Week Schloss Hohenheim bis zu den Klimaprojektionen für 2. – 7.7.18 Veranstalter: Akademisches Auslandsamt Mittelbau das 21. Jahrhundert Kavaliershäuser Ansprechpartner: Benjamin Gehring Veranstalter: Deutsche Forschungsgemein- HS 34 schaft (DFG) – Forschergruppe Regionaler Klimawandel Ansprechpartner: Prof. Dr. Volker Wulfmeyer Konferenz 2. – 6.7.18 5th International ISEKI-Food (Kernkonferenz: Conference „The Food System 3. – 5.7.18) Approach: New Challenge for Vortrag 8:00 – 20:00 Education, Research and Industry“ 3.7.18 Brown Bag Lecture – Fake News, Biologiezentrum Veranstalter: Forschungszentrum Bioökonomie 12:00 – 12:45 Filterblasen & Echokammern: Otto Rettenmaier Ansprechpartnerin: Susanne Braun Lange Tafel oder Wie verändert sich die politische Audimax Kooperation mit: ISEKI-Food Association Thomas-Müntzer- Öffentlichkeit? Scheuer (TMS) Veranstalter & Ansprechpartner: Hochschulkommunikation Referent: Prof. Dr. Wolfgang Schweiger Vortrag Lange Tafel: ja 2.7.18 Brown Bag Lecture TMS: nein 12:00 – 12:45 Gentechnik: Fluch oder Segen? Lange Tafel oder Veranstalter & Ansprechpartner: Festveranstaltung Thomas-Müntzer- Hochschulkommunikation 3.7.18 Internationaler Tag Scheuer (TMS) Referent: Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga 12:00 – 22:00 Veranstalter & Ansprechpartner:

Lange Tafel: ja Schloss-Innenhof Hochschulkommunikation TMS: nein d|e

48 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 49 JULI 2018 JULI 2018

Tagung Festveranstaltung 3.7.18 Faszination Urgetreide – 4.7.18 Verleihung von Preisen und 13:00 – 17:00 vom Feld ins Brot 15:30 – 17:00 Stipendien Versuchsstation Veranstalter: LSA – Arbeitsgebiet Weizen; Schloss Hohenheim Veranstalter & Ansprechpartner: Agrarwissenschaften, Landesinnungsverband für das württem­ Mittelbau, Hochschulkommunikation Standort Heidfeldhof bergische Bäckerhandwerk e.V. Balkonsaal Filderhauptstr. 201 Ansprechpartner: PD Dr. Friedrich Longin 70599 Stuttgart Kooperation mit: Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk Sportveranstaltung 4.7.18 26. Hohenheimer Staffellauf 17:00 – ca. 23:00 Veranstalter: Universitätssport Schlosspark, Ansprechpartner: Ralf Gantert Vortrag Hohenheimer Gärten, 3. – 5.7.18 Alumnitreffen 2018 Preisverleihung an 17:00 – 19:00 Veranstalter: Alumni-Management der Langen Tafel Euro-Forum Ansprechpartnerin: Tatjana Junge Katharinasaal, Vortrag HS10, HS11 5.7.18 Brown Bag Lecture – Mobilität 12:00 – 12:45 der Zukunft: Welche Rolle spielt Informationsveranstaltung Lange Tafel oder Carsharing? 4.7.18 International Day – Thomas-Müntzer- Veranstalter & Ansprechpartner: 10:00 – 16:00 Studieren im Ausland Scheuer (TMS) Hochschulkommunikation Thomas-Müntzer- Veranstalter: Akademisches Auslandsamt Referentin: Prof. Dr. Marion Büttgen Scheuer (TMS) Ansprechpartnerin: Inga Gerling Lange Tafel: ja TMS: nein Kooperation mit: diverse externe Aussteller, z. B. Stipendienorganisationen Informationsveranstaltung d|e 5.7.18 Farewell-Event for Outgoings 14:00 – 16:00 Veranstalter: Akademisches Auslandsamt Vortrag Euro-Forum Ansprechpartnerin: Inga Gerling 4.7.18 Brown Bag Lecture – Katharinasaal | 12:00 – 12:45 Klugheit, Glück, Gerechtigkeit: d e Lange Tafel Nach welchen ethischen Kriterien beurteilen wir Zukunftsfragen im Konzert Agrarbereich? 5.7.18 Konzert der Big Band der Uni Veranstalter & Ansprechpartner: 19:00 Hohenheim und der SWR Big Band Hochschulkommunikation Schloss-Innenhof, Veranstalter: Universitätsmusik und Referentin: Prof. Dr. Claudia Bieling Konzertbühne Theater Ansprechpartner: Timo Schempp, Tabea Franke, Christian Ruetz Kooperation mit: SWR Big Band

50 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 51 JULI 2018 JULI 2018

Konzert (Chorprobe) Konzert 5.7.18 Offene Chorprobe des Uni-Chors 7.7.18 Konzert Schubert-Messe 19:00 – 21:00 für den Tag der Offenen Tür 20:00 As-Dur (Stadtkirche Schorndorf) Euro-Forum Veranstalter: Universitätsmusik und Stadtkirche Veranstalter: Universitätsmusik und Katharinasaal Theater Schorndorf Theater Ansprechpartnerin: Tabea Franke Kirchplatz, Ansprechpartner: Tabea Franke, 73614 Schorndorf Walter Pfohl

Vortrag 6.7.18 Brown Bag Lecture – Vermessung Konzert 12:00 – 12:45 der Ehrlichkeit: Wie lassen sich 7.7.18 Sommer Open Air der Concert Band – Lange Tafel oder Steuern durchsetzen? Schloss-Innenhof, Movie Time – University Choice Thomas-Müntzer- Veranstalter & Ansprechpartner: Konzertbühne Veranstalter: Universitätsmusik und Scheuer (TMS) Hochschulkommunikation Theater Referentin: Prof. Dr. Nadja Dwenger Ansprechpartner: Joachim Pfläging Lange Tafel: ja TMS: nein

Festveranstaltung Meeting 6.7.18 Internationaler Studierenden- 7.7.18 Invented in Hohenheim: Kluge 12:00 – 1:00 Jahrmarkt 15:00 – 18:00 Köpfe treffen Möglichmacher Schloss-Innenhof Veranstalter & Ansprechpartner: Lange Tafel Veranstalter: Innovations- und Hochschulkommunikation Transfermanagement, Gründungs- förderung, Alumni-Management d|e Ansprechpartner: Bastian Strinz, Dr. Kathrin Ballesteros Katemann, Informationsveranstaltung & Festveranstaltung Tatjana Junge 7.7.18 Tag der Offenen Tür 2018 12:00 – 18:00 Veranstalter & Ansprechpartner: Campus der Hochschulkommunikation Universität Rundgang/Führung Hohenheim 7.7.18 Nachtöffnung Gewächshaus, 19:30 – 24:00 Führungen Nachtblühende Pflanzen Konzert Sammlungs­ Veranstalter: Hohenheimer Gärten 7.7.18 Jubiläumssong (Urauf­führung) gewächshaus Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars 15:00 am Tag der Offenen Tür Referenten: Karin Bühler, Dr. Helmut Dalitz, Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsmusik und Dr. Robert Gliniars, Johanna Prillwitz Mittelbau, Theater Säulenhalle Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl

52 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 53 JULI 2018 JULI 2018

Vortrag Vortrag 10.7.18 Studium generale – Wissenschaft- 16.7.18 Café Scientifique – Sind Frauen 18:00 liche Zukunftsthemen der 19:30 die besseren Chefs? Schloss Hohenheim Fakultäten | Automatisierung, Café Felix Veranstalter & Ansprechpartner: Mittelbau, Aula Wohlstand und Ungleichheit Robert-Bosch-Platz 1 Hochschulkommunikation Veranstalter: Fakultäten Agrarwissen­ 70174 Stuttgart Referentin: Prof. Dr. Marion Büttgen schaften, Naturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Ansprechpartner: Prof. Dr. Harald Hagemann Rundgang/Führung Referent: Prof. Dr. Klaus Prettner 21.7.18 Führung auf dem Unteren 10:00 – 12:00 Lindenhof Standort Lindenhöfe Veranstalter: Versuchsstation Unterer Lindenhof 11 Agrarwissenschaften Gottesdienst 72800 Eningen Ansprechpartner: Alexander Hauser 10.7.18 Ökumenischer 19:00 – 20:00 Jubiläumsgottesdienst Kirche St. Antonius Veranstalter: Ökumenische Paracelsusstr. 87 Hochschulgemeinde Ausstellung 70599 Stuttgart Ansprechpartner: Odilo Metzler 21. – 23.7.18 Floristmeister-Prüfung/-Ausstellung 10:00 – 20:00 Veranstalter: Floristmeisterschule d|e Schloss Hohenheim Stuttgart-Hohenheim Mittelbau Ansprechpartnerin: Gabriele Haufe Rundgang/Führung 11.7.18 MuseumPlus in Hohenheim – 16:00 Die Jubiläums-Universität präsentiert Hohenheimer Gärten ihre Museen, Sammlungen und Führung Gärten: Die Hohenheimer Gärten 22.7.18 Der weltbekannte Hohenheimer Veranstalter: Hochschulkommunikation 14:00 – 15:00 Jahrringkalender Ansprechpartner & Referent: Treffpunkt: Veranstalter: Hohenheimer Gärten Dr. Helmut Dalitz Schlosspark, unter Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars dem Schlossbalkon Referenten: Dr. Alexander Land, Daniel Reichle, Sabine Remmele

Konzert 15.7.18 Chor for more – Sommerkonzert 17:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Euro-Forum Ansprechpartnerin: Margit Völmle Katharinasaal

54 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 55 AUGUST 2018 SEPTEMBER 2018

Ausstellung Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: Die erste 17.1. – 1.10.18 Margarethe von Wrangell: Die erste 9:00 – 18:00 ordentliche Professorin in Deutschland 9:00 – 18:00 ordentliche Professorin in Deutschland (werktags) Veranstalter: Universitätsarchiv (werktags) Veranstalter: Universitätsarchiv Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Mittelbau Mittelbau

Ausstellung Ausstellung 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – 17.1. – 1.10.18 Die Königin in Zeiten voller Nacht – 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und 9:00 – 18:00 Katharina von Württemberg und (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 (werktags) das „Jahr ohne Sommer“ 1816 Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Schloss Hohenheim Veranstalter: Universitätsarchiv Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth

Ausstellung Ausstellung 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth 1.11.18 – 31.3.19 1.11.18 – 31.3.19 So. & Feiertag: So. & Feiertag: 10:00 – 16:00 10:00 – 16:00 Spielhausmuseum Spielhausmuseum

Rundgang/Führung Weltpflügen 5.8.18 Sonntagsführung im Deutschen 1. – 2.9.18 Hohenheimer Feldtag bei der 11:00 – 12:30 Landwirtschaftsmuseum (DLM): Hofgut Einsiedel „Weltpflügermeisterschaft“: Deutsches Land- Die Dampfmaschinen des DLM in Kirchentellinsfurt Bodenbearbeitung im Wandel wirtschaftsmuseum, Veranstalter: Deutsches Landwirtschaftsmuseum bei Tübingen der Zeit Standort Filder- Ansprechpartner: Dr. Jürgen Weisser Veranstalter: Deutsches Landwirtschafts- hauptstraße 179, Referent: Dipl.-Ing. Klaus Lutz museum

Geb. 08.51 Führung im Museums- Ansprechpartner: Dr. Jürgen Weisser eintritt enthalten Kooperation mit: Historische Dampf­ technik Kirchheim unter Teck und Kuratorium Führung Weltpflügen 2018 5.8.18 Wildfrüchte für Genießer 14:00 – 15:00 Veranstalter: Hohenheimer Gärten Treffpunkt: Schloss­ Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars park, unter dem Referentinnen: Anna Krupp, Silke Horakh Schlossbalkon

56 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 57 SEPTEMBER 2018 SEPTEMBER 2018

Kongress Kongress 5. – 6.9.18 FOOD 2030: Towards sustainable 11. – 14.9.18 61. Deutsche Pflanzenschutztagung 10:00 – 22:00 (5.9.) agri-food systems 8:00 – 20:00 Veranstalter: Julius Kühn-Institut, Bundes­ 8:30 – 17:00 (6.9.) Veranstalter: Forschungszentrum für Glo- Biologiezentrum, forschungsinstitut für Kulturpflanzen, Otto Rettenmaier bale Ernährungssicherung und Ökosysteme Euro-Forum, Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg, Audimax, (GFE), Forschungszentrum für Gesund- Otto Rettenmaier Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft, Biologiezentrum, heitswissenschaften (FZG), Food Security Audimax, Schloss Universität Hohenheim Öko-Zentrum Center (FSC), Institut für Tropische Agrar- Hohenheim, Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf T. Vögele wissenschaften (Hans-Ruthenberg-Institut), Mittelbau Kooperation mit: Julius Kühn-Institut, Landesgeschäftsstelle des Forschungspro- Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen; gramms Bioökonomie Baden-Württemberg Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg; Ansprechpartnerinnen: Carolin Callenius, Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft Jana Tinz d|e

Rundgang/Führung Rundgang/Führung 12.9.18 MuseumPlus in Hohenheim – 9.9.18 Tag des offenen Denkmals 16:00 – 17:30 Die Jubiläums-Universität präsentiert 11:00 – 16:30 Veranstalter: Deutsches Landwirt­ Wirtschaftsarchiv ihre Museen, Sammlungen und schaftsmuseum, Hohenheimer Gärten, (Osthof-West, Gärten: Wirtschaftsarchiv Universitätsarchiv, Museum zur Gebäude 04.31) Veranstalter: Hochschulkommunikation Geschichte Hohenheims Ansprechpartnerin & Referentin: Jutta Hanitsch Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth, Prof. Dr. Adolf Martin Steiner, Dr. Robert Gliniars, Dr. Jürgen Weisser Kooperation mit: Tag des offenen Symposium Denkmals, Deutsche Stiftung 17. – 21.9.18 Schimper-Symposium Denkmalschutz 8:00 – 20:00 Veranstalter: Andreas Franz Wilhelm Neusiedler See, Schimper-Stiftung für ökologische Forschungen Österreich Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Fangmeier

Vortrag 10.9.18 Café Scientifique – Wie sieht der 19:30 Arbeitsplatz von morgen aus? Fachtagung für Fachkräfte und Interessierte Café Felix Veranstalter & Ansprechpartner: 20.9.18 25. Ernährungsfachtagung: Robert-Bosch-Platz 1 Hochschulkommunikation 9:00 – 17:00 Digitalisierung der Ernährung 70174 Stuttgart Referentin: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer Biologiezentrum Veranstalter: Fort- und Weiterbildungs­ einrichtung der Universität Hohenheim für die Sektion Baden-Württemberg der Deut- schen Gesellschaft für Ernährung Ansprechpartner: Prof. Dr. Lutz Graeve, Hon.-Prof. Dr. Peter Grimm

für Hohenheimer Beschäftigte und Studierende kostenfrei

58 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 59 SEPTEMBER 2018 SEPTEMBER 2018

Konferenz Messe 20. – 21.9.18 Smallholder-targeted Agriculture 29.9. – 7.10.18 Teilnahme am Landwirtschaftlichen 8:00 – 18:00 4.0 in Temperature-limited Cropping ganztägig Hauptfest (LWH) Schloss Hohenheim Systems (STATCROPS) Cannstatter Wasen Veranstalter: Fakultät Agrarwissenschaften, Mittelbau, HS1 Veranstalter: Fachgebiet Wasserstress- Hochschulkommunikation, Humboldt reloaded Management bei Kulturpflanzen in den Ansprechpartnerinnen: Agnes Bardoll-Scorl, Tropen und Subtropen Dr. Dorothea Elsner, Dr. Barbara Engler Ansprechpartner: Dr. Marc Cotter Kooperation mit: Hochschule für Wirtschaft Kooperation mit: The Africa Rice Center und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) (Gemeinschaftsstand) + Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Ausstellung 26.9. – 3.10.18 200 Jahre Landwirtschaft in tagsüber Baden-Württemberg. Sonderaus­ Schlossplatz Stutt- stellung beim Historischen Volksfest 30.9.18 Festwagen „Der Hohenheimer gart, Ausstellung im auf dem Stuttgarter Schlossplatz 11:00 Goldene Pflug“ – Teilnahme am Containermuseum Veranstalter: Deutsches Cannstatter Volksfestumzug unter der Jubiläums- Landwirtschaftsmuseum Veranstalter: Deutsches Landwirt­ säule Ansprechpartner: Dr. Jürgen Weisser schaftsmuseum Kooperation mit: in.Stuttgart Ansprechpartner: Dr. Jürgen Weisser Veranstaltungsgesellschaft

Rundgang/Führung 28.9.18 Forschung vor Ort: Farming 4.0 – 14:00 – 17:00 Roboter erobern die Landwirtschaft Veranstalter: Fachgebiet Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion Ansprechpartner: Prof. Dr. Hans W. Griepentrog

60 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 61 OKTOBER 2018 OKTOBER 2018

Ausstellung Führung 1.4. – 31.10.18 200 Jahre studentisches 7.10.18 Warum blühen manche Pflanzen Sa.: 14:00 – 17:00 Leben in Hohenheim 14:00 – 15:00 erst im Herbst? So. & Feiertag: Veranstalter: Universitätsarchiv Treffpunkt: Veranstalter: Hohenheimer Gärten 10:00 – 17:00 Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Schlosspark, unter Ansprechpartner & Referent: Dr. Helmut Dalitz 1.11.18. – 31.3.19 dem Schlossbalkon So. & Feiertag: 10:00 – 16:00 Spielhausmuseum Informationsveranstaltung 8. – 12.10.18 Einführungswoche 2018 der Ausstellung Euro-Forum Fakultät Agrarwissenschaften 26.9. – 3.10.18 200 Jahre Landwirtschaft in Baden- Veranstalter: Fakultät Agrarwissenschaften tagsüber Württemberg. Sonderausstellung Ansprechpartner: Dr. Christian Poll Schlossplatz Stutt- beim Historischen Volksfest auf gart, Ausstellung im dem Stuttgarter Schlossplatz Containermuseum Veranstalter: Deutsches Landwirtschafts­ unter der Jubiläums- museum Informationsveranstaltung säule Ansprechpartner: Dr. Jürgen Weisser 8. – 12.10.18 Forschungsschnupperwoche der Kooperation mit: in.Stuttgart 9:00 – 18:00 Fakultät Naturwissenschaften Veranstaltungsgesellschaft Veranstalter & Ansprechpartner: Fakultät Naturwissenschaften Kooperation mit: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (Museum am Löwentor Messe und Museum Schloss Rosenstein) 29.9. – 7.10.18 Teilnahme am Landwirtschaftlichen d|e ganztägig Hauptfest (LWH) Cannstatter Wasen Veranstalter: Fakultät Agrarwissen- schaften, Hochschulkommunikation, Informationsveranstaltung Humboldt reloaded 8. – 12.10.18 Einführungswoche 2018 der Ansprechpartnerinnen: Agnes Bardoll-Scorl, Fakultät Wirtschafts- und Dr. Dorothea Elsner, Dr. Barbara Engler Sozialwissenschaften Kooperation mit: Hochschule für Veranstalter: Fakultät Wirtschafts- und Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Sozialwissenschaften Geislingen (HfWU) (Gemeinschaftsstand) + Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Vortrag 8.10.18 Café Scientifique – Verborgener 19:30 Hunger! Was geht uns das an? Café Felix Veranstalter & Ansprechpartner: Robert-Bosch-Platz 1, Hochschulkommunikation 70174 Stuttgart Referent: Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski

62 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 63 OKTOBER 2018 OKTOBER 2018

Rundgang/Führung Vortrag 10.10.18 MuseumPlus in Hohenheim – 16.10.18 Wissenschaft im Rathaus – Vortrag 16:00 Die Jubiläums-Universität präsentiert 19:00 zum Thema Sharing Economy Tiermedizinisches ihre Museen, Sammlungen und Gärten: Großer Sitzungssaal Veranstalter: Landeshauptstadt Stuttgart Museum Tiermedizinisches Museum des Rathauses Ansprechpartnerin: Susann Neupert Veranstalter: Hochschulkommunikation Stuttgart, Marktplatz 1, Referenten: Prof. Dr. Marion Büttgen, Ansprechpartner & Referent: 70173 Stuttgart Prof. Dr. Rüdiger Hahn Prof. Dr. Ludwig E. Hölzle Kooperation mit: Landeshauptstadt Stuttgart

Informationsveranstaltung Konzert 12.10.18 Für Erstsemester: Zentraler Ein­ 21.10.18 Uni-Chor Stabwechselkonzert 11:00 – 16:00 führungstag zum Studienbeginn Öffentliche 200 Jahre Musik Biologiezentrum, Veranstalter: Zentrale Studienberatung Generalprobe: Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Öko-Zentrum, Ansprechpartnerin: Sonja Brüssow 15:00 – 17:00 Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl Euro-Forum, Konzert: Kooperation mit: Stuttgarter Saloniker Thomas-Müntzer- 19:00 – 21:30 Scheuer (TMS) Schloss Hohenheim Mittelbau, Balkon- Festveranstaltung saal 13.10.18 Ball unter der Erntekrone 2018 19:30 – 3:00 Veranstalter & Ansprechpartner: Ausstellung Schloss Hohenheim Hochschulkommunikation 21.10. – 13.11.18 50 Jahre Uni-Chor Mittelbau 9:00 – 18:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater (werktags) Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl Schloss Hohenheim Tagung Mittelbau, 16.10.18 World Food Day Colloquium 2018 Säulenhalle 9:00 – 17:00 Veranstalter: Food Security Center Schloss Hohenheim Ansprechpartnerinnen: Dr. Jenny Tagung Mittelbau Kopsch-Xhema, Dr. Nicole Schönleber 23.10.18 7. Studentische Jahrestagung 12:00 – 19:00 Humboldt reloaded Schloss Hohenheim Veranstalter: Humboldt reloaded Mittelbau Ansprechpartner: Julia Gerstenberg, Vortrag Stephan Merz 16.10.18 Brown Bag Lecture – Kooperation mit: SÜDWESTBANK AG 12:00 – 12:45 Landwirtschaft 4.0: Wie lernen und Bundesministerium für Bildung und Thomas-Müntzer- Roboter sehen? Forschung (BMBF) Scheuer (TMS) Veranstalter & Ansprechpartner: Hochschulkommunikation Referent: Prof. Dr. Hans W. Griepentrog

64 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 65 OKTOBER 2018 NOVEMBER 2018

Vortrag Ausstellung 30.10.18 Autoren an der Uni – 1.11.18 – 31.3.19 200 Jahre studentisches 19:00 Dürfen wir Fleisch noch essen? So. & Feiertag: Leben in Hohenheim Schloss Hohenheim Eine Aufklärung 10:00 – 16:00 Veranstalter: Universitätsarchiv Westflügel, HS 4 Veranstalter: Hochschulkommunikation Spielhausmuseum Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Referentin: apl. Prof. Dr. Ulrike Weiler Kooperation mit: Wittwer Uni-Buch Hohenheim Ausstellung 21.10. – 13.11.18 50 Jahre Uni-Chor 9:00 – 18:00 Veranstalter: Universitätsmusik und Theater Firmenkontaktmesse (werktags) Ansprechpartner: Tabea Franke, Walter Pfohl 30. – 31.10.18 Hohenheimer CareerDays Schloss Hohenheim 18:00 – 19:30 Veranstalter: CareerCenter Hohenheim Mittelbau, Säulenhalle Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Günter Wörl Mittelbau Führung 4.11.18 Hohenheimer Gewächshaus – 14:00 – 15:00 Da, wo der Pfeffer wächst Sammlungs­ Veranstalter: Hohenheimer Gärten gewächshaus Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars Referenten: Karin Bühler, Dr. Robert Gliniars

Firmenkontaktmesse 6. – 7.11.18 Hohenheimer CareerDays 18:00 – 19:30 Veranstalter: CareerCenter Hohenheim Schloss Hohenheim Ansprechpartner: Günter Wörl Mittelbau

Gedenkveranstaltung 12.11.18 Hohenheim und der National­ 18:00 sozialismus: Gedenkveranstaltung Schloss Hohenheim und Ergebnispräsentation des Mittelbau Projektes zur Aufarbeitung der NS-Zeit und ihrer Folgen an der Universität Hohenheim Veranstalter: Rektorat der Universität Hohenheim Ansprechpartnerin: Dr. Regina Wick Kooperation mit: Palm-Stiftung

66 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 67 NOVEMBER 2018 NOVEMBER 2018

Vortrag Besuchsprogramm 13.11.18 Brown Bag Lecture – Mikroalgen-­ 19. – 21.11.18 Anniversary Program for Presidents/ 12:00 – 12:45 Boom: Blase oder Realität? Schloss Hohenheim Rectors of Partner Universities Thomas-Müntzer-­ Veranstalter & Ansprechpartner: Mittelbau Veranstalter: Akademisches Auslandsamt Scheuer (TMS) Hochschulkommunikation Ansprechpartnerin: Franziska Schenk Referent: Sebastian Weickert

Tagung Rundgang/Führung 20. – 21.11.18 Landtechnik 2018 14.11.18 MuseumPlus in Hohenheim – 8:00 – 20:00 Veranstalter: Institut für Agrartechnik 16:00 Die Jubiläums-Universität präsentiert Filderhalle Lein- Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Böttinger Zoologisches ihre Museen, Sammlungen und Gärten: felden-Echterdingen Kooperation mit: Verein Deutscher Museum Zoologisches Museum Bahnhofstraße 61, Ingenieure (VDI) – Wissensforum, Veranstalter: Hochschulkommunikation 70771 Leinfelden- Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) Ansprechpartner & Referenten: Echterdingen Marie Pollmann, Prof. Dr. Johannes Steidle

Festveranstaltung 20.11.18 Festakt zum 200-jährigen Ausstellung 17:00 – 23:00 Geburtstag der Universität 17.11.18 Forschung vor Ort – Was hat Otto Rettenmaier Hohenheim 14:00 – 18:00 Biomasse mit E-Mobilität zu tun? Audimax | Empfang Veranstalter & Ansprechpartner: Institut für Veranstalter: Fachgebiet Konversions­ im Schloss Hochschulkommunikation Agrartechnik technologien, Institut für Agrartechnik Garbenstraße 9, 9a Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Andrea Kruse Kooperation mit: EU-Projekt „Green Carbon“ Infoveranstaltung d|e 21.11.18 Landesweiter Studieninformationstag 9:00 – 14:00 Veranstalter: Zentrale Studienberatung Tagung Biologiezentrum, Ansprechpartnerin: Sonja Brüssow 19.11.18 Landtechniker-Treff, Landtechnik 2018 Öko-Zentrum, 18:00 – 22:00 Veranstalter: Institut für Agrartechnik Otto Rettenmaier Institut für Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Böttinger Audimax Agrartechnik Kooperation mit: Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Wissensforum, Max-Eyth- Gesellschaft Agrartechnik (MEG)

68 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 69 NOVEMBER 2018 DEZEMBER 2018

Tagung Ausstellung 29. – 30.11.18 THE Christmas Workshop 1.11.18 – 31.3.19 200 Jahre studentisches 9:00 – 19:00 Veranstalter: Institut für Volkswirtschafts- So. & Feiertag: Leben in Hohenheim Schloss Hohenheim lehre, Fachgebiet VWL insb. Außenwirtschaft 10:00 – 16:00 Veranstalter: Universitätsarchiv Mittelbau Ansprechpartner: Prof. Dr. Benjamin Jung, Spielhausmuseum Ansprechpartner: Prof. Dr. Ulrich Fellmeth Anita Claudia Bott Kooperation mit: Tübingen-Hohenheim-­ Economics (THE), Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) Führung 2.12.18 Tannenduft und Weihnachtsstern: 14:00 – 15:00 Pflanzen rund um Advent und Treffpunkt: Weihnachten Tagung Schlosspark, unter Veranstalter: Hohenheimer Gärten 29.11.18 Aktuelle Fragen der dem Schlossbalkon Ansprechpartner: Dr. Robert Gliniars 16:00 – 23:00 Unternehmensbesteuerung Referentinnen: Silke Horakh, Anna Krupp Euro-Forum Veranstalter: Fachgebiet BWL Katharinasaal insb. Betriebs­wirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Kahle Symposium Kooperation mit: Verein zur Förderung des 5.12.18 Pioneer Symposium: Rechnungswesens, der Betriebswirtschaft- 10:00 – 20:00 Breeding for the next 200 years lichen Steuerlehre und der Wirtschaftsprüfung Schloss Hohenheim Veranstalter: Institut für Pflanzenzüchtung, (RSW), Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittelbau, Aula Saatgutforschung und Populationsgenetik Region Stuttgart, Steuerberaterkammer Stuttgart Externer Kooperationspartner: Pioneer

Anfahrt

Aufgrund des eingeschränkten Parkplatzangebotes empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrplanauskunft über www.vvs.de

Weitere Informationen zur Anfahrt unter: www.uni-hohenheim.de/anfahrt

70 Ausführliche Informationen unter: www.uni-hohenheim.de/jubilaeumsprogramm Änderungen vorbehalten 71 Impressum

Herausgeber: Universität Hohenheim

Verantwortlich: Abteilung Hochschulkommunikation

Redaktion: Adina Hüpfl

Fotos: Titel: © shutterstock.com/Sergey Nivens © shutterstock.com/osoznanie.jizni © Universität Hohenheim/Angelika Emmerling © Universität Hohenheim/Sacha Dauphin © Universität Hohenheim/Viktor S. Brigola © fotolia.com/fotoflash, © fotolia.com/Ro © fotolia.com/gosphotodesign, © fotolia.com/Kurhan © fotolia.com/W. Heiber Fotostudio © fotolia.com/rcfotostock, © fotolia.com/guy © fotolia.com/poonkasem, © fotolia.com/JensHN © fotolia.com/fusebulb, © fotolia.com/Ljupco Smokovski © fotolia.com/grey, © fotolia.com/ksena32 © fotolia.com/ksena32, © istockphoto.com/CobraCZ © istockphoto.com/Sinhyu, © market.envato.com/Inu_ © www.mockupcloud.com S. 6: © Universität Hohenheim/Oskar Eyb S. 8: © Universität Hohenheim/Jan Winkler S. 11: © Universität Hohenheim S. 23: © Universität Hohenheim/Astrid Untermann S. 61: © (c) proplanta S. 66: © Universität Hohenheim/Oskar Eyb

Gestaltung: unger+ kreative strategen GmbH, Stuttgart

Druck: Fischbach Druck GmbH, Reutlingen

Auflage: 30.000 Exemplare

72 Änderungen vorbehalten 73 Universität Hohenheim Schloss Hohenheim 1 | 70599 Stuttgart Tel. 0711 459-24237 [email protected]

#hohenheim200

Highlights und Termine www.uni-hohenheim.de/jubilaeum2018

UNI Mit der Hohenheim-App durch das Jubiläumsjahr www.uni-hohenheim.de/app

Hohenheim

74