Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010 13

Mitteilungen der Gemeinde

Glückwünsche:

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: 29.10.2010 Frau Frida Jaud, Zeller Str. 36 zum 91. Geburtstag 04.11.2010 Frau Jannina Dobler, Gartenstr. 16 zum 82. Geburtstag Herrn Karl Reichert, Zeller Str. 9 zum 78. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- sundheit. Im Anschluss werden Sie eine Tänzer- und Trommlergruppe Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Ver- aus Ruanda verzaubern. Damit Sie eine Erinnerung und ein öffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Stück Afrika mit nach Hause nehmen können, haben wir einen kleinen Bazar errichtet, dessen Einnahmen dem Waisenhaus zugute kommen. Abfall-ABC Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Schurwald-Trachtenkapelle Müllabfuhr: e.V. Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Donnerstag, 4. November 2010. Ausflug der Musikerjugend am kommenden Samstag Der Ausflug der Musikerjugend am kommenden Samstag, den 30. Oktober, geht zum Schloss Neuschwanstein und zur Rö- Gelber Sack: mersiedlung nach Kempten. Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 10. November 2010. Abfahrt: 8 Uhr am Rathaus! (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- Voranzeige holt werden. Am Sonntag, den 7. November, findet das diesjährige Schur- wald-Musikerring-Jugendkonzert in Wäschenbeuren in der Bü- renhalle statt, Beginn 15 Uhr. Altpapiersammlung: Es stellen sich jeweils mit einem ca. halbstündigen Programm Die nächste Sammlung wird am Samstag, 6. November 2010 die Jugendkapellen aus Adelberg, Börtlingen, Rechberghau- durchgeführt. sen, und Wäschenbeuren vor. Pressereferent: Horst A. Scholz FETZER-Papiertonne Montag, 25. Oktober 2010

Grünabfallsammlung: Birenbach Die nächste Sammlung wird am Freitag, 12. November 2010 durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Anlieferung: Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sa. 10.00 - 17.00 Uhr

Ablauf der Ruhezeiten für Gräber Problemmüllsammlung: Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2011 durch- Nach der geltenden Friedhofsordnung der Gemeinde Biren- geführt. bach beträgt die Ruhezeit auf dem Friedhof Birenbach 20 Jahre. Die 20-jährige Frist gilt auch für Urnengräber. Schrottabfuhr: Das Bürgermeisteramt möchte darauf aufmerksam machen, dass im Verlauf des Jahresende 2010 die Ruhezeit aller Bestat- Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2011 durch- tungen vor dem Jahr 1991 abläuft. geführt. Ebenso endet die Ruhezeit von Familiengräbern, die vor dem Jahr 1971 erworben wurden. Voraussetzung dabei ist, dass die Sperrmüll: jeweilige Ruhezeit in den einzelnen Grabfeldern ebenfalls abge- wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten laufen ist. liegen dem Müllbescheid bei. Nach § 19 der Friedhofsordnung sind nach Ablauf der Ruhezeit oder Nutzungsrechtes die Grabmale und die sonstigen Grab- Wertstoffhof Wäschenbeuren: ausstattungen mit Fundamenten zu entfernen. Öffnungszeiten: Für etwaige Fragen steht Ihnen das Rathaus unter Tel. (07161) freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr 50098-15 gerne zur Verfügung. samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr 14Birenbach Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010

und fand, dass "die vielen Tiere ganz natürlich den Weg zu Interessant und aktuell ihrem Platz gefunden haben." Ausstellung von Christiane Bstock Vernissage im Birenbacher Rathaus

Die Vernissage zur Ausstellung von Christiane Bstock im Biren- bacher Rathaus und im Bürgersaal war gut besucht. Volles Haus und aufgeräumte Stimmung unter den zahlreichen gutge- launten Gästen zeichneten den Abend aus.

Interessierte Besucher auf dem Rundgang durchs Haus.

"Das Rathaus - ein Freiraum für Kunst und Fantasie?", mit die- ser Frage leitete Bürgermeister Frank Ansorge die Begrüßungs- rede zur Vernissage ein. Die Antwort darauf ließ er gleich folgen: "Kunst im Rathaus - ich denke, das passt durchaus zusammen. Die Kunst braucht Orte, an denen sie sich präsentieren kann. Das hat sie mit der Politik gemeinsam. Ja mehr noch: Politik, speziell die Kommunalpolitik, ist auch eine Kunst - nämlich die Kunst des Möglichen. Dafür gibt es, in jeder Stadt und Ge- meinde, viele Beispiele, gelungene und leider auch andere ..."

Es ergaben sich nette Gespräche unter den Gästen.

Neben Birenbach finden sich Ausstellungsorte wie Kloster Bronnbach, Karlsruhe, Kirchheim, Göppingen, , aber auch Berlin in der Vita von Christiane Bstock. Insofern sind wir besonders stolz, dass sie ihr Atelier in Birenbach hat und uns alle, durch ihre Ausstellung, an ihrer Kunst teilhaben lässt.

Die Künstlerin Christiane Bstock und Bürgermeister Frank An- sorge vor "Gerti", der Hüterin der vielen Tiere. Frau Straub vom Kunsthaus Frenzel in Göppingen führte aus künstlerischer Sicht in die Ausstellung ein und erläuterte das Die Ausstellung kann während der üblichen Dienststunden Ausstellungskonzept. Sie war beim Hängen der Bilder dabei bis Freitag, 19. November 2010 besichtigt werden. Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010 Birenbach 15

Team für die Grundschulkinderbetreuung

Nochmals Dankeschön sagen alle Elternbeiräte und Erzieherin- nen vom Kindergarten Rappelkiste in Birenbach.

Unser Team für die Grundschulkinderbetreuung Frau Elke Siller Kirchliche Mitteilungen und Frau Karin Geiger (von links nach rechts) hat alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Familien nutzen das Angebot der Gemeinde, Evangelische dass die Kinder vor und nach dem Unterricht und am Nachmit- Kirchengemeinde tag in der Grundschule betreut werden können. Besonders gut nachgefragt ist auch das gemeinsame Mittagessen im Kinder- Börtlingen-Birenbach garten. Frau Christ erhält für ihre Küche regen Zuspruch von den Kindern. Monatsspruch Oktober 2010: Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3, 8 Schule und Kindergarten Donnerstag, 28. Oktober 9:30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum 20:00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Kindergarten Rappelkiste Börtlingen Eltern-Kind-Nachmittag am 22. Oktober Sonntag, 31. Oktober - Reformationstag bei uns im Kindergarten 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Johanneskirche anlässlich Clown Uli begrüßte ab 16.00 Uhr alle Kinder und Eltern zu des 90-jährigen Jubiläums des Posaunenchors Börtlingen. unserem Eltern-Kind-Nachmittag im Herbst. Auch der Chor des offenen Singens umrahmt den Gottes- dienst festlich. Das Opfer ist für die Bibelverbreitung in Rumänien bestimmt. Im Kirchengemeindezentrum findet kein Gottesdienst statt. Bitte beachten Sie die Umstellung der Uhren auf Winterzeit. Dienstag, 2. November 18:30 Uhr Liturgische Nachtwanderung für die Konfirmanden und ihre Familien - Treffpunkt im Kirchhof der Johanneskirche 20:00 Uhr Chor des offenen Singens im Gemeindehaus in Bört- lingen Sonntag, 7. November 9:00 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit den Taufen von Melina Gisela Müller, Zell und Fynn Schönleber, Börtlingen und dem Chor des offenen Singens 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag im Gemeindehaus in Börtlingen Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Herbstferien nach Absprache. Ein Schwätzle halten, neue Eltern kennen lernen, gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen, basteln mit den Kindern, Pfarramt Märchen hören und unsere Disco besuchen, dies alles hatten Das Pfarrbüro ist montags von 9 - 11 Uhr und wir für Eltern und Kinder an diesem Nachmittag im Angebot, donnerstags von 15 - 17 Uhr besetzt. das dann auch von ganz vielen Besuchern genutzt wurde. Tel. 07161 / 51653. Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73014 Börtlin- Mit einem Laternenumzug, natürlich mit den neuen selbst ge- gen ist in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: 0176- bastelten Laternen durch Birenbach, haben wir unser Fest dann 96929294 zu erreichen, Fax: 502744 bei Einbruch der Dunkelheit beendet. Mail: [email protected] Wir haben uns über die vielen Gäste riesig gefreut und sagen Kirchenpflege ein ganz herzliches Dankeschön für alle Gebäckspenden, für Die Kirchenpflege ist von 13. Oktober bis voraussichtlich 23. die Unterstützung bei der Vorbereitung und für die Mithilfe beim November 2010 nicht besetzt. Fest und auch beim Aufräumen an diesem Nachmittag. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt, Tel. 07161 51653. 16Birenbach Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010

Kaffeenachmittag am 7. November 2010 Freitag, 29. Oktober Die Hauskreise von Börtlingen laden herzlich ab 14:30 bis ca. 9.00 Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle Rechberghausen, 17 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins Gemeinde- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren haus nach Börtlingen ein. Ganz herzlich sind Familien mit Kin- 9.30 Uhr Hl. Messe für Richard und Eugenie Stollenmaier in dern und Alleinstehende eingeladen. Wäschenbeuren Der Erlös ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt. Samstag, 30. Oktober Opfer am Reformationstag, 31. Oktober 2010 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen Der Landesbischof schreibt: 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren "Heute erbitten wir das Opfer für die Bibelverbreitung in Rumä- nien und für die Einrichtung eines neuen Bibelmuseums in 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach . 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach Rumänien ist auf dem Weg in die Zukunft. Erst seit der Wende Sonntag, 31. Oktober gibt es dort wieder eine Bibelgesellschaft, die viel nachzuholen hat. Noch immer fehlen Bibeln und biblische Lehrmittel für Kin- der und Jugendliche. Die Rumänische Bibelgesellschaft setzt sich interkonfessionell dafür ein, dass die Bibel wieder im ganzen Land gelesen und verstanden wird. Rumänisch-orthodoxe, evangelische und ka- tholische Christen setzen gemeinschaftlich mit der Bibel ein ökumenisches Zeichen in Rumänien. Auch in Württemberg bleibt es eine wichtige Aufgabe, Lesen und Verstehen der Bibel zu fördern. Der Württembergischen Bibelgesellschaft liegt es besonders am Herzen, dass wir wie- 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, mitgestaltet von der ein modernes Bibelmuseum in Württemberg bekommen. Nicht nur Konfirmanden und Schulklassen warten schon Kindern des katholischen Kindergartens darauf! 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Wir bitten Sie deshalb um Ihr Gebet und Ihre Spende für ein 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren neues Bibelmuseum in der Stuttgarter City und die Anstrengun- 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach gen der Rumänischen Bibelgesellschaft. Herzlichen Dank!" 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Frank O. July Montag, 1. November - Allerheiligen 9.30 Uhr Festgottesdienst in Wäschenbeuren, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Süddeutsche Gemeinschaft 10.00 Uhr Festgottesdienst in Rechberghausen 13.15 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen in Birenbach Montag, 1. November 13.30 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen in der Ausseg- 19.00 Uhr Bibelstunde nungshalle Wäschenbeuren Mittwoch, 3. November 14.00 Uhr Andachten auf den Friedhöfen in Birenbach, Rech- 17.30 Uhr Jungschar berghausen, Wäschenbeuren und Wangen, anschl. Gräber- besuch Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. Dienstag, 2. November - Allerseelen Offenbarung 3,8 Die Kollekte ist für die Priesterausbildung in Osteuropa be- stimmt! 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 19.00 Uhr Allerseelenmesse in Birenbach, musikalisch mitge- Katholische staltet vom Kirchenchor Wäschenbeuren Kirchengemeinden 19.00 Uhr Allerseelenmesse in Rechberghausen Mittwoch, 3. November Rechberghausen - Wäschenbeuren 19.00 Uhr Abendmesse für Helmut, Brunhilde und Anna Pfarrbüro Wäschenbeuren Schweicker, Helene Übele, sowie für Kreszentia Kurz mit Ange- Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, hörigen in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren E-Mail: [email protected] Vorschau Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Samstag, 6. November Montag geschlossen! 18.00 Uhr Vorabendmesse in Börtlingen 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach Pfarrbüro Rechberghausen Sonntag, 7. November Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Maitis Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Nächste Taufsonntage sind am 28. November für Rechberg- hausen und am 5. Dezember für Wäschenbeuren. Donnerstag, 28. Oktober 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren Allerheiligen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Am Hochfest Allerheiligen feiern wir das Ziel unseres Lebens. 14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Adelberg Wir sind berufen, wie die Heiligen ewig bei Gott zu leben. Die 16.45 Uhr ev. Gottesdienst Seniorenheim Wäschenbeuren Heiligen sind für uns Vorbilder, den Glauben zu leben, die Hoff- 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen nung nie aufzugeben und in der Liebe zu wachsen. Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010 Birenbach 17

Allerseelen am 2. November Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie Mit dem Tod müssen wir leben und weiterleben, müssen den oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer oft schweren und dunklen Weg der Trauer und des Abschieds Einsatzleitung an: Mo - Fr von 9 Uhr - 11 Uhr gehen. "Die Zeit heilt manche Wunde" sagt ein altes Sprich- Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 wort - aber die Toten wollen und können wir nicht vergessen; (Vertretung Frau Knoblauch) denn sie haben unser Leben mitgeprägt. Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder Der Allerseelentag ist ein Zeichen der Vergänglichkeit. Die Hei- 07161/51857 lige Messe am Dienstag, 2. November in der Wallfahrtskirche Birenbach um 19 Uhr hilft uns, unserer Verstorbenen zu ge- Gemeinsame Veranstaltung der evang. und denken. kath. Kirchengemeinde Kollekte an Allerseelen Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Am Fest Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr groß- Seelsorgeeinheit herziges Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamt- Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seel- lich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom För- sorger. derverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vor- Tod und Vergänglichkeit bereitet wurden. Im Monat November gedenken wir aller Verstorbenen. Dabei Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten wird uns auch unsere eigene Vergänglichkeit bewusst. Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft Bei biblischen und weltlichen Texten, untermalt mit musikali- eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch schen Gedanken heutiger Künstler (Grönemeyer, Die Toten Ho- erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, sen, Xavier Naidoo etc.) sind Sie eingeladen, am Freitag, 5. unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere November 2010 um 19 Uhr in die katholische Kirche Rechberg- Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschen- hausen, dem Thema "Tod und Vergänglichkeit nachzuspüren. beuren, Tel. 07172/8768, Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V. Was Eltern und Kinder stark macht - Autorität durch Beziehung Wenn Kinder schwierige Verhaltensweisen zeigen und Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen dem ratlos gegenüber stehen, Mitteilungen der Vereine dann entsteht oft ein Teufelskreis aus wachsender Hilflosigkeit der Erwachsenen und eskalierendem Verhalten der Kinder und Jugendlichen. Die Beziehung bleibt auf der Strecke und die guten Momente gehen verloren. Turnverein Birenbach e.V. Erziehende, die ihre eigene Haltung überprüfen und verändern und für die Kinder ein verlässliches Gegenüber sind, bieten Halt und Orientierung für sich selbst und die ihnen anvertrauten Jun- Einladung gen und Mädchen. Wege zu dieser Haltung (nach Haim Omer) zur außerordentlichen Hauptversammlung des Turnvereins Bi- werden Thema des Vortrags- und Gesprächsabends sein. renbach e.V. Veranstaltet von Kath. Erwachsenenbildung in Zusammenar- Am Freitag, dem 12. November 2010, 19 Uhr, findet im Neben- beit mit Kath. Dekanat Göppingen-Geislingen im Rahmen des zimmer des Vereinsheims eine außerordentliche Hauptver- Dekanatschwerpunktes "Familie-Hoffnung-Glaube". sammlung statt. Dienstag, 9. November 2010, 19:30 Uhr Tagesordnung: Göppingen, Marktstraße 2, Kreissparkasse, 10. Stock, Großer Saal Änderung der Vereinssatzung Referentin: Petra Girolstein, Diplom-Sozialpädagogin, M.A. Beitragsordnung Personlalentwicklung, Systemische Paar- und Familienthera- Sonstiges peutin, Supervisorin, approbierte Kinder- und Jugendlichenthe- Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. rapeutin, Psychotherapeutin, Beratung und Coaching für Eltern Joachim Heim und Erziehende, verschiedene Lehraufträge, Zwingenberg/Hei- Vorsitzender delberg Der Eintritt ist kostenlos. ABTEILUNG FUSSBALL AKTIVE Spendenaktion zur Renovierung TV Birenbach - 1. FC II 3:1 (0:1) der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Mit einer kämpferisch guten, taktisch klugen und disziplinierten Zum Erhalt unserer Pfarrkirche als Gotteshaus ei- Leistung erkämpften sich die Birenbacher gegen eine spiel- ner aktiven, lebendigen Kirchengemeinde und Kul- starke Heininger Mannschaft drei Punkte. Bereits nach 7 Minu- turdenkmal mit 500jähriger Geschichte ist die Kir- ten konnten die Heininger aus kurzer Distanz den Ball zum 0:1 chengemeinde auf die Unterstützung aller Kirchengemeinde- im Birenbacher Tor unterbringen. Die Birenbacher waren ge- mitglieder, Bürger/innen in Wäschenbeuren angewiesen. schockt, denn erst in der 17. Minute tauchten sie erstmals ge- Für Ihre Spende ein herzliches Vergelt’s Gott! fährlich vor dem Heininger Tor auf. Der TV Birenbach verstärkte Kontoverbindung: seine Bemühungen, konnte aber in der ersten Halbzeit gegen Kath. Kirchenpflege die gut stehenden Heininger nichts ausrichten. Konto-Nummer 28439 bei KSK Göppingen, BLZ 61050000 Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde der Birenbacher Druck Spendenbescheinigung auf Wunsch stärker. Nach einer halbherzigen Abwehraktion in der 52. Mi- nute konnte Besart Kabashi zum 1:1 ausgleichen. Dies war das Signal zu einem Birenbacher Sturmlauf. Die Heininger hielten mit gutem Stellungsspiel dagegen und konterten bei jeder sich Organisierte Nachbarschaftshilfe bietenden Gelegenheit. In der 63. Minute verhinderte der Tor- Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen spieler Jerome Possinke den Führungstreffer der Heininger. Ein Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle Konter in der 80. Minute führte dann endlich zum 2:1-Führungs- da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Reli- treffer durch Patrick Rieker. Gleich nach dem Anspiel setzte gion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie der TV Birenbach die Heininger unter Druck und eroberte den im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Familie Ball. Ein gutes Zusammenspiel von Maurice Possinke und Eg- stundenweise Hilfe brauchen. zon Kabashi führte dann zum verdienten 3:1-Endstand. 18Birenbach Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010

Es spielten: Possinke Jerome, Bley, Lo Bue, Rummel, Kabashi der Spielzeit konnte sich unser Gegner von der Umklammerung Egzon, Kabashi Besart, Rieker, Otahal, Possinke Maurice, Pa- lösen. Aufgrund dreier guter Torchancen für Uhingen war das padoupolus, Hüber, Lassel Unentschieden zum Schluss etwas glücklich, aber dennoch verdient. Vorschau: Sonntag, den 31.10.10 TV Birenbach - TSC Süßen, Anspiel: 15.00 Uhr Rückblick: Am 1. und 2. Spieltag verlor man noch gegen die Oliver Eisenbarth starken Knirpse vom 1. FC Uhingen I mit 1:4 bzw. 1:3. JUGEND TSV Schlierbach - TV Birenbach 1:1 Auch gegen die Knirpse vom TSV Schlierbach startete unsere B-Junioren Mannschaft druckvoll. Leider erzielte Schlierbach nach 2 Min. SGM - 1. FC Heiningen 5:2 (2:1) das 1:0. Wer jetzt dachte, dass die Mannschaft gegen den Nach einer internen Aussprache unter der Woche war man sich Gastgeber eine deutliche Schlappe hinnehmen müsste, sah einig, dass dieses Spiel richtungsweisend sein wird. Als jedoch sich getäuscht. Die Mannschaft rackerte und kämpfte um jeden zum Spielbeginn kein Schiedsrichter erschien, waren die Vo- Ball. Nach 4 Min. zirkelte Leandro nur knapp über das Tor. raussetzungen alles andere als günstig, da der Co-Trainer der Nachdem Kevin beim Ausführen des Freistoßes zur Verwirrung SGM die Leitung dieses Kellerderbys übernehmen musste. des Gegners den Ball raffiniert touchierte, drosch Chris aus 18 Von Beginn an merkte man beiden Teams an, dass sie das m den Ball an die Unterkante des Tores. Von da aus prallte Spiel unbedingt gewinnen wollten. Das Ergebnis war ein aus- dieser auf den Hinterkopf des Torwarts und anschließend zum geglichenes Spiel, geprägt von vielen Ballverlusten auf beiden verdienten 1:1 ins Tor. Aufgrund einer guten Mannschaftsleis- Seiten in der Anfangsviertelstunde. In der 17. Minute war es tung ergaben sich für Schlierbach keine zwingenden Torchan- dann Chrissie Zenker, der zur 1:0-Führung einschieben konnte. cen mehr. Lediglich ein knackiger Rückpass sorgte für Atem- Doch auch nach diesem Treffer ergaben sich keine Feldvorteile stillstand aller Zuschauer, aber unser Torwart Luca konnte den für eine Mannschaft. Die Nervosität auf beiden Seiten war wei- Ball souverän aufnehmen. terhin zu spüren. Bei einer der wenigen gut herausgespielten Torchancen in der ersten Hälfte legte Lucas Kalischko noch TSGV - TV Birenbach 2:1 einmal quer auf Zenker, doch der traf aus eindeutiger Abseits- Im 3. Spiel konnten die Knirpse zuerst an die guten Leistungen position (26.), so dass es beim 1:0 blieb. Statt 2:0 hieß es dann vom 1. und 2. Spiel anknüpfen. Nach 2 Min. verwandelte plötzlich 1:1! In der 36. Minute traf der Spielmacher der Gäste Leandro mit einem schönen Freistoß zum 0:1. Danach zeigten mit einem Sonntagsschuss aus rund 35 Metern per Freistoß sich erste Ermüdungserscheinungen bei unserer Mannschaft, genau in den Torwinkel. Unbeeindruckt zeigte sich jedoch die so dass Albershausen ihr Spiel aufziehen und relativ schnell SGM und wiederum Zenker tauchte in der 38. Minute allein zum 1:1 ausgleichen konnte. Ein Treffer von Chris zum 1:2 vor dem Gästekeeper auf, als die Heininger Abwehr Abseits wurde regelgerecht aberkannt. Der Endstand von 2:1 entsprach reklamierte. Mühelos schob er so zum 2:1 ein. den gezeigten Leistungen. Nach dem Wechsel wurden die Gäste stärker und erhöhten den Druck auf das Gehäuse der SGM. Es ergaben sich dadurch TV Birenbach - TSGV Hattenhofen 1:3 einige Einschussmöglichkeiten, doch dauerte es bis zur 52. Mi- Unseren Jungs war die Ermüdung im letzten Spiel gegen die nute, als Jan Steck per Foulelfmeter das zweite Mal überwun- stärkste Mannschaft des Spieltages deutlich anzumerken. Nur den werden konnte. Nun war alles wieder offen, das Spiel stand wenige Sekunden nach Anpfiff des Spieles konnte unser Tor- auf der Kippe. Obwohl sich keine 100%-igen Torchancen erga- wart Luca einen hartgeschossenen Siebenmeter an die Latte ben, merkte man, dass der nächste Treffer spielentscheidend ablenken. Nach einem unhaltbaren Weitschuss aus 20 m geriet sein könnte. Leider kamen nun im Eifer des Gefechts einige man dann mit 0:1 in Rückstand. Das 0:2 ließ nicht lange auf Nickligkeiten auf, jedoch ohne dass das Spiel unfair werden sich warten. Durch eine im Training einstudierte Standardsitua- sollte. Ein fünfminütiges Überzahlspiel ab der 54. Minute konnte tion beim Anstoß konnte Chris aus 20 m den 1:2-Anschlusstref- die SGM nicht nutzen und so stand es 7 Minuten vor Schluss fer erzielen. Dieser Treffer gab unserer Mannschaft die letzten immer noch Unentschieden. Nun zeigte sich aber die bessere Kraftreserven frei, so dass man dem Gegner das Spiel nicht Moral und in der 73. Minute traf Johannes Moser von halblinks kampflos überließ. Das 1:3 konnte aber nicht verhindert werden ins lange Eck. Und spätestens, als nur 2 Minuten später Chris- (wieder durch einen Weitschuss). Die Knirpse aus Hattenhofen sie Zenker mit einem spektakulären Seitfallzieher zum 4:2 traf, schossen aus allen Lagen auf unser Tor. Dank einer sehr guten war klar, wer heute als Sieger den Platz verlassen sollte. Den Leistung unseres Torwartes Luca blieb es beim 1:3. Schlusspunkt setzte dann Kapitän Manuel Hautzinger, als er praktisch mit dem Schlusspfiff den 5:2-Endstand markierte. Fazit: Im 1. und 2. Spiel zeigte die Mannschaft eine sehr gute Das richtige Ergebnis zur richtigen Zeit - so könnte man das Leistung. Danach musste man dem hohen Tempo Tribut zollen. Fazit aus dieser Begegnung ziehen. Mit nunmehr 4 Punkten hat Gegenüber den letzten Spieltagen war eine weitere Leistungs- man FrischAuf Göppingen überholt und steht auf dem neunten steigerung sichtbar und das alleine zählt. Der sehr große Trai- Tabellenplatz. Nun gilt es, diesen Schwung mit ins nächste ningsfleiß der Mannschaft ist lobenswert. Macht weiter so! Spiel zu nehmen und beim direkten Tabellennachbarn den nächsten Dreier einzufahren, um so den Anschluss ans Mittel- Es spielten für TVB: Luca Geiger, Julian Büttner, Tim Hug, feld der Tabelle zu bekommen. Kevin Kainz, Chris Mark (2), Leandro Nuzziello (1), Robin Speer Es spielten für die SGM: Jan Steck, Benjamin Scheuermann, Vorankündigung: Das Knirpse-Training am 11.11.2011 entfällt Kevin Klose, Marius Eichhorn, Johannes Moser, Ken Blanken- wegen dem Martinsumzug. horn, Hajdar Zeka, Manuel Hautzinger, Christofer Zenker, Lu- cas Kalischko, Frederic Cammerer, Sascha Kuthe, Sven Christof Hug Kohlbeck Bambini E-Junioren TSV Adelberg/Oberberken - TV Birenbach 10:1 Diese Woche ist nochmal Bambini-Training, in der Ferienwoche ist dann Pause. Wegen Folgeterminen in der Halle beginnt das Knirpse Training ab sofort immer schon um 17.00 Uhr (bis 18.00 Uhr). 4. Spieltag in Schlierbach Nach den guten Leistungen an den vorherigen Spieltagen quali- Terminvorschau fizierte sich unsere Knirpse-Mannschaft für eine leistungsstär- kere Gruppe. Sonntag, den 31.10.2010 TV Birenbach - 1. FC Uhingen I 0:0 B-Junioren: 10:30 Uhr FrischAuf Göppingen - SGM Im 3. Duell gegen Uhingen I starteten die Knirpse furios und schnürten mit gutem Offensivspiel und hoher Laufbereitschaft Samstag, den 06.11.2010 den Gegner in dessen eigener Spielhälfte ein. Erst nach Hälfte Knirpse: Hallenturnier in Gingen von 9.48 bis 12.35 Uhr Schurwaldbote . Nr. 43 . Donnerstag, 28. Oktober 2010 Börtlingen 19

Sonntag, den 07.11.2010 D-Junioren: Hallenturnier in Gingen von 9.40 bis 12.30 Uhr Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Wäschenbeuren Ab sofort sind auch die Termine für die Hallenturniere unter www.tvbirenbach.de - Fußball Jugend - Spielplan eingestellt. Dort werden je nach Posteingang die Zusagen aktualisiert. Nochmals zur Erinnerung Uwe Steinhaus an unsere Weinwanderfahrt 30.10.2010 - Jugendleiter Fußball - Am Samstag, 30.10., fahren wir mit dem Bus über B 10 - A 81 zum Parkplatz in den Weinbergen am Wunnenstein. ABTEILUNG TURNEN Vom Wunnenstein gehen wir über Köchersberg - Forstberg nach Beilstein. Nach ca. 2 Std. Gehzeit mit leichter Steigung Gerätturnen freitags für Mädchen erreichen wir gegen 16.30 Uhr die Weinstube "Zur Bütte" beim Hallo Mädchen ab 6 Jahren! Weingut Krohmer. Die Weinstube bietet eine reichhaltige Aus- Habt ihr Lust zum Turnen? - Dann habt ihr jetzt die Chance wahl von Speisen und Vesper auf der Speisekarte an. bei uns mitzumachen. Natürlich hat auch eine Weinstube eigenen Wein im Programm. Wir brauchen dringend Verstärkung! Fehlen nur noch gute Laune, fröhliche Stimmung, unsere Lie- Unsere Übungsstunde ist immer freitags von 15.00 - 16.30 Uhr. derbücher und ein gemütliches Beisammensein steht nichts Mitzubringen sind Spaß und Lust am Turnen. mehr im Wege. Kommt einfach vorbei oder meldet euch bei mir - Tel. 07161/ Abfahrt mit dem Bus 58044 oder Annette Fritz, 07161/582288 um 12.30 Uhr in Wäschenbeuren/Marktplatz. Karin Mackh Zustieg in Birenbach 12.35 Uhr Referatsleiterin Jugendturnen Zustieg in Rechberghausen/Faurndauer Straße ABTEILUNG KARATE - Bushaltestelle 12.45 Uhr Rückfahrt ist gegen 22.30 Uhr geplant. Lust auf Karate und Selbstverteidigung? Die Fahrtkosten betragen für Nichtmitglieder 10 E. Nach den Herbstferien starten wir neue Anfängerkurse: Diese Fahrt ist bereits komplett ausgebucht. Immer mittwochs (Einstieg jederzeit möglich) Mit fröhlichem Wandergruß, Kinder ab 6 Jahre: 14.30 - 15.30 Uhr Gudrun Laber Kinder ab 12/Jugendliche: 15.30 - 16.30 Uhr Ort: Turnhalle Birenbach, obere Gymnastikhalle Einfach mal reinschnuppern oder nähere Infos bei Uli Schaupp, Tel. 07161/51917 MONTAGSGRUPPE Börtlingen Unsere Gymnastikgruppe macht ab 08.11.2010 weiter. Marga- rete wird ein vielfältiges Programm bieten, um uns über den Winter fit zu halten. Wir beginnen wie gewohnt pünktlich um 19.30 Uhr, natürlich sind alle recht herzlich willkommen, eine Schnupperstunde bei uns mitzumachen. Amtliche Bekanntmachungen Karin Rapp Lohnsteuerkarten 2011

Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 Ab diesem Jahr keine Lohnsteuerkarten in Papierform! Viele Bürgerinnen und Bürger werden sich in diesen Tagen fra- Jahresfeier am 13.11.2010 gen, wann ihnen die Lohnsteuerkarte 2011 zugesendet wird. Zu unserer diesjährigen Jahresfeier am Samstag, den Die Gemeinden haben letztmalig für 2010 Lohnsteuerkarten 13.11.2010, möchten wir Sie herzlich einladen. Es wird Ihnen in Papierform versendet. Ab dem Jahr 2012 wird die Lohnsteu- wieder ein buntes Programm aus schöner Blasmusik geboten. erkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. In diesem Beginn: 20.00 Uhr; Verfahren ruft der Arbeitgeber die Merkmale für den Lohnsteu- Saalöffnung: 19.00 Uhr, im Bürgersaal Birenbach. erabzug elektronisch aus einer zentralen Datenbank ab. Außer- Wir freuen uns heute schon auf Ihren Besuch und wünschen dem führt ab dem Lohnzahlungszeitraum 2011 bestimmte Än- Ihnen nette und unterhaltsame Stunden bei unserer Jah- derungen (z.B. der Steuerklasse, der Religionszugehörigkeit, resfeier. der Kinder unter 18 Jahren) nicht mehr die Gemeinde, son- dern das Finanzamt durch. Für die Änderung der Meldedaten ist weiterhin die Ge- Schützengilde Wäschenbeuren meinde zuständig (Geburt eines Kindes, Eheschließung, Schützenfreunde Birenbach Kirchenein- oder -austritt). Die Lohnsteuerkarten für 2010 gelten übergangsweise für 2011 Eine Niederlage und ein Sieg, dies ist die Bilanz der Schützen weiter. Änderungen der Abzugsmerkmale für das Jahr 2011 aus Wäschenbeuren bei den nachfolgenden Wettbewerben: werden auf der Lohnsteuerkarte 2010 durch das Finanzamt ein- getragen. Haben Sie Ihre Lohnsteuerkarte 2010 mit einer Lohn- Korrektur des Ergebnisses der letzten Woche: bescheinigung 2010 vom Arbeitgeber zurückerhalten oder Sportpistole KK Bezirksliga brauchen Sie erstmals eine (erste oder weitere) "Lohnsteuer- SGes Göppingen I - SGi Wäschenbeuren I 838 R.:754 R. karte" für 2011, so stellt Ihnen Ihr Finanzamt eine Ersatzbe- Wertung: Mario Lisanti 266 R., Christian Lisanti 263 R., Sieg- scheinigung aus. Eine Ausnahme gilt für ledige Arbeitnehmer, fried Hamm 225 R. die 2011 eine Ausbildung beginnen. Hier darf der Arbeitgeber ohne Ersatzbescheinigung die Steuerklasse 1 anwenden. ACHTUNG: Freitag von 18.00 Uhr bis zur Dunkelheit Samstag von 16.00 - 18.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.elst- er.de. Außerdem steht Ihnen für Rückfragen Ihr Finanzamt gern Vorankündigung Königschießen: am Freitag, 19.11.10 zur Verfügung.