26. Oktober 2017 (KW 43) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

UhrenIn der Nacht werdenvon Samstag aufumgestellt Sonntag, 28./29. Oktober 2017 werden In KW Achtung!44 (2.11.) die Uhren um eine Stunde von 3 auf 2 Uhr erscheint kein Winterzeit zurückgestellt. Um Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Mitteilungsblatt

Einladung zum Kirchenpatrozinium St. Simon und Judas am Sonntag, 29. Oktober 2017

Feierlicher Gottesdienst um 10.00 Uhr

Nachmittags Gemeindefeier ab 14.00 Uhr im kath. Gemeindehaus

Die Kindergartenkinder und der Kirchenchor unterhalten Sie bei Kaffee und Kuchen.

Der Kirchengemeinderat stellt, von Frau Julie Merk gemalte Ikonen aus; gegen eine Spende können diese erworben werden. Auf dem Kindergartenspielplatz und im Gemeindehaus wird eine Kinderbetreuung angeboten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für die Kirchengemeinde: Pfarrer Klaus Wolfmaier Pater Tomy Scaria und der zweite Vorsitzende Karl-Heinz Maigler

HERAUSGEBER GEMEINDE VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, 88524 UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, WWW.UTTENWEILER.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS 12.00 UHR, MONTAG 16.00 BIS 18.30 UHR, DONNERSTAG 13.00 BIS 16.15 UHR MTB 43/2017 2

REDAKTIONSSCHLUSSREDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus MontagANZEIGENSCHLUSS: 18.30 Uhr im Rathaus Montag Uttenweiler 15 Uhr bei Hafner Medieng.

ANZEIGENSCHLUSSGESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, Amtliche Nachrichten MontagVERANTWORTUNG 12 Uhr bei Hafner ANZEIGENTEIL Mediengestaltung STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Hafner Mediengestaltung, 88422 GESTALTUNG,Fon 07374/914-884, DRUCK [email protected] UND VERTRIEB Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ______UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL 04.11.2017 Herrn Alexander Koschuhar zum 80. Geburtstag Hafner Mediengestaltung, 88422 Betzenweiler Wielandstraße 2, Uttenweiler FonMÜLL 07374/914-884, & CO. [email protected] ______Restmüllabfuhr: 02.11.2017 / 15.11.2017 Papierabfuhr: 10.11.2017 Veranstaltungen 11/2017 der Gemeinde MÜLLGelber & Sack: CO. 13.11.2017 Restmüllabfuhr:Wertstoffhof: Mittwoch 22.04.2015 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr 05.11.2017 Metzelsuppe Freiwillige Feuerwehr Sauggart ______Papierabfuhr: 02.05.2015 Reutibachsaal Sauggart Gelber Sack: 04.05.2015 11.11.2017 Heimspiel SV Uttenweiler Abt. Handball WICHTIGEWertstoffhof: RUFNUMMERN Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr Halle Uttenweiler ______Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 16.11.2017 Seniorennachmittag mit Vortrag Polizei 110 Seniorenteam, Pfarrgemeindesaal Uttenweiler WICHTIGEÄrztlicher Notdienst RUFNUMMERN 116 117 18.11.2017 Heimspiel SV Uttenweiler Abt. Handball Rettungsdienst/Notarzt/FeuerwehrApotheken Notdienst 0800/0022833112 Halle Uttenweiler PolizeiNachbarschaftshilfe 07374/1796 + 07374/915886110 18.11.2017 Offinger Wintermarkt Kindergarten Hospizgruppe 07373/686 Bussenzwerge, Bussenhalle Offingen ApothekenTagesbetreuung Notdienst Uttenweiler 07374/91423120800/0022833 19.11.2017 Kabarett Förderverein des SV Uttenweiler Nachbarschaftshilfe Dienstag und Donnerstag von 907374/1796 bis 16 Uhr Dorfgemeinschaftshaus HospizgruppeKinderärztlicher Uttenweiler Notdienst 0180/192934307374/358 20.11.2016 Abendlob Kirchenchor Sauggart TagesbetreuungAugenärztlicher Notdienst 0180/192935007374/1744 St. Nikolauskirche Sauggart ÄrztlicherZahnärztlicher Notdienst Notfalldienst 01805/911-61007351/19292 22.11.2017 Landvolkforum in Uttenweiler ______Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 Kirchengemeinde Offingen Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911-610 24.11.2017 Mitglied exclusiv VB-RB Riedlingen ______Ortsverwaltungen Halle Uttenweiler Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 26.11.2017 Heimspiel - Pokalspiel SV Uttenweiler Abt. Handb. Ortsverwaltungen Montag 17.00-18.45 Uhr Halle Uttenweiler AhlenDieterskirch 07357/88607374/752 OV SchrodiOV Krug Privat Privat 07374/91177 07357/680 29.11.2017 Aufbau für Blutspendetermin (ab 18:00 Uhr) Dieterskirch 07374/752Donnerstag 19.00-20.00OV Schrodi Uhr Privat 07374/91177 DRK OG Riedlingen, Halle Uttenweiler Offingen 07374/545 OV Traub 30.11.2017 Blutspendetermin DRK OG Riedlingen Sauggart 07374/501Mo. 16.30-18.30 Uhr, Do. 9.00-11.00OV Uhr Dentler Halle und Küche Uttenweiler Sauggart 07374/501 OV Dentler Ortsbaumeister Rieger 07374/9206-23 Ortsbaumeister Rieger 07374/9206-23 Rathaus Uttenweiler am 30.10. geschlossen Gemeindebücherei 07374/9206-40 Gemeindebücherei 07374/9206-40 Das Rathaus Uttenweiler bleibt am Montag, 30. Oktober, (Brü- Feuerwehren ckentag zwischen Sonntag und Reformationstag 31.10. - sowie UttenweilerFeuerwehren Kommandant Mack 07374/1049 Allerheiligen 01.11.) geschlossen. Am Donnerstag - 2. Novem- AhlenUttenweiler Kommandant StolzMack 07357/91782607374/1049 ber - sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. DieterskirchAhlen Kommandant NadlerHofmeister 07374/179207357/1400 OffingenDieterskirch Kommandant GuthNadler 07374/127907374/1792 Kein Mitteilungsblatt in Kalenderwoche 44 SauggartOffingen Kommandant AuchterGuth 07374/127907374/709 Bitte beachten, dass in der Kalenderwoche 44 (wegen des Brü- Sauggart Kommandant Elser 07374/921120 ckentags und der beiden gesetzlichen Feiertage) kein Mittei- Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/921820 lungsblatt erscheint! Wir bitten um rechtzeitige Kenntnisnahme Donau--SchuleAbt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/92182007371/95900 und Beachtung. Bürgermeisteramt Donau-Bussen-Schule Unlingen 07371/95900 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Bücherei am 30. Oktober 2017 geschlossen Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Die Bücherei Uttenweiler bleibt am Montag, dem 30. Oktober Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/914644 2017, geschlossen. Am Donnerstag, 2. November, ist die Bü- Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794 cherei zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Büchereiteam 3 MTB 43/2017

Aus dem Gemeinderat gung gestellt. Nach Abstimmung mit VHS Vorstand Eberhard Schneider schlug die Verwaltung die Einsetzung von Frau Nu- Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom sser als neue Leiterin der Außenstelle in Uttenweiler vor. Es 23.10.2017 ist geplant, dass Frau Hoheisel und Frau Nusser das nächste Programm der VHS noch gemeinsam erstellen, damit eine Ei- TOP 1 narbeitung gewährleistet ist und das vorhandene Wissen wei- Information durch den Bürgermeister tergegeben werden kann. Der endgültige Wechsel soll dann a) Gelder für die Gemeinde im Rahmen des Integrationspaktes zum Februar 2018 erfolgen. Frau Hoheisel hat die Leitung dann für Flüchtlinge insgesamt 10 Jahre bzw. 20 VHS-Semester inne gehabt. BM Binder informierte darüber, dass den Kommunen im Bürgermeister Binder konnte neben Frau Hocheisel und Frau Rahmen des ausgehandelten Integrationspaktes für Flücht- Nusser auch Herr Vorstand Eberhard Schneider begrüßen. linge durch das Land Baden-Württemberg entsprechende Der Gemeinderat zeigte sich mit der Einsetzung von Frau Nicole Gelder für den bisherigen Aufwand zur Verfügung gestellt Nusser als neue Leiterin der VHS Außenstelle in Uttenweiler ein- wird. Die Gemeinde kann mit rund 50.000 Euro rechnen. verstanden und dankte Frau Sonja Hoheisel für die geleistete b) Praktikantin gehobener Verwaltungsdienst Arbeit (siehe Extrabericht). Bürgermeister Binder gab bekannt, dass Frau Marina Fimpel aus ein 3-monatiges Praktikum im Rahmen TOP 5 ihrer Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung absolvieren Bussenhalle Offingen wird. Beschaffung einer neuen Lautsprecher- und Musikanlage TOP 2 Dem Gremium wurde vorgetragen, dass die Lautsprecher- und Bürgerfragestunde Musikanlage in der Offinger Bussenhalle nicht mehr dem heu- Eine Bürgerin gab an, dass die Nutzung des Wohnmobilstell- tigen Standard entspricht. Die derzeitige Anlage ist im Grund platzes eingeschränkt sei, da die Stellplätze mit einem Bauzaun nur für Sprechen ausgelegt und kommt bei Veranstaltungen re- abgesperrt seien. Die Problematik sei, dass Wohnmobillisten gelmäßig an die Grenzen (z. b. Musikwiedergabe). Seitens der den Stellplatz anfahren und ihn dann nicht nutzen können. Die Gemeinde- und Ortsverwaltung wurde die Thematik mit Herrn Verwaltung gab an, dass man die Parkplätze deshalb abgesperrt Müller vom Musik Markt Bad Saulgau begutachtet. Die gleiche habe, weil diese illegal mit Motorrädern oder auch Quads ge- Firma hat auch schon die Anlage in der Mühlbachhalle installiert nutzt werden und die Kiesfläche dann durch den Bauhof her- sowie die Anlage in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler auf gerichtet werden muss. Die Verwaltung wird sich Gedanken den neusten Stand gebracht. Beide Anlagen funktionieren seit- machen, wie man die Nutzung des Wohnmobilstellplatzes im her ohne Probleme. Die Verwaltung schlug vor, die Anlage in Winterhalbjahr bewerkstelligen möchte. der Bussenhalle zu erneuern. Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: TOP 3 1. Der Gemeinderat stimmt der Erneuerung der Lautsprecher- Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung und Musikanlage in der Bussenhalle in Offingen zu. vom 25.09.2017 2. Den außerplanmäßigen Ausgaben von ca. 8.000 Euro netto wird zugestimmt. Grundstücksangelegenheiten 3. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Fa. Musik Markt Bad Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Erwerb von ver- Saulgau zu beauftragen. schiedenen Grundstücken auf der Gemarkung Oberwachingen, die Verpachtung einer Teilfläche im Gewerbegebiet Aispel, den TOP 6 Verkauf eines Bauplatzes sowie einer weiteren Fläche in Saug- Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Fa. Martin gart, den Verkauf einer Teilfläche in Aderzhofen sowie eines Baur GmbH bzgl. der Zu- und Abfahrten über die Gemeinde- Bauplatzes im Baugebiet Bucheschle in Uttenweiler. verbindungsstraße Betzenweiler – Offingen (B 312)

Personalangelegenheiten Erneuerung der bestehenden Regelungen Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Einstellung eines Bürgermeister Binder führte aus, dass mit der Fa. Martin Baur neuen Mitarbeiters für den Bauhof. Die Einstellung erfolgt zum GmbH seit dem 19.06.1996 eine vertragliche Vereinbarung 01.11.2017. hinsichtlich der Zu- und Abfahrten über die bestehende Ge- meindeverbindungsstraße Betzenweiler Kiesgrube in Richtung TOP 4 B 312 Offingen bestehe. Hintergrund war damals ein weiterer VHS Außenstelle Uttenweiler Kiesabbau angrenzend an der einstigen Kiesgrube „Steidele“. Die Fa. Martin Baur GmbH ist dabei, ihre bestehenden Vertrags- Verabschiedung von Frau Sonja Hoheisel und Einsetzung von verhältnisse neu zu ordnen und an die heutige Zeit anzupassen. Frau Nicole Nusser als Außenstellenleiterin Auf Grund dieses Umstandes ist die Fa. Martin Baur GmbH auf Seit 2008 ist Frau Sonja Hoheisel Leiterin der VHS Außenstelle die Gemeindeverwaltung sowie auf die Gemeindeverwaltung Uttenweiler und sie teilte nun mit, dass sie das Amt abgeben Betzenweiler zugegangen. Die Vereinbarung hat wesentliche wolle. Als Nachfolgerin hat sich Frau Nicole Nusser zur Verfü- Mängel, die der Vertragslänge geschuldet sind. So werden hier MTB 43/2017 4

noch DM – Beträge genannt. In Abstimmung mit Bürgermeister gen musste sich nie um die Außenstelle in Uttenweiler Sorgen Rehm, Betzenweiler kann einer neuen Vereinbarung zugestimmt machen. Frau Hoheisel hat die Geschäfte immer zuverlässig in werden. Die Verwaltung schlug vor, der geänderten Vereinba- Uttenweiler geleistet, so Herr Schneider. Weiter führte er aus, rung zuzustimmen. dass er sie nur als pflichtbewusste und effiziente Mitarbeiterin Nach kurzer Beratung schloss der Gemeinderat einstimmig: kennengelernt habe. Da es oft sehr schwer sei einen Nachfolger Der Gemeinderat stimmt der vorgelegten Vereinbarung mit der seitens der VHS zu finden, sei es wunderbar, dass Frau Hohei- Fa. Martin Baur GmbH zu. sel gleich Frau Nusser als Nachfolgerin gefunden hätte. Er be- dankte sich bei Frau Hoheisel für deren hervorragende Arbeit. TOP 7 Auch Bürgermeister Binder dankte im Namen der Gemeinde Baugesuche für das ehrenamtliche Engagement. Frau Hoheisel wurde sei- tens der VHS und der Gemeinde mit kleinen Aufmerksamkeiten a) Errichtung einer Überdachung für landwirtschaftliche Geräte bedacht. Frau Nusser wurden die besten Wünsche für ihre neue und Brennholz auf Flst. 19, Biberacher Str. 10, Gemarkung Aufgabe zuteil. Der Dank galt ihr für die Übernahme der Außen- Ahlen stellenleitung. Viel Erfolg! Einstimmiger Beschluss des Gemeinderates: 1. Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. 2. Die Stadt Riedlingen als untere Baurechtsbehörde wird gebeten eine notwendige Baulasterklärung aufgrund der Grenzbebauung anzufertigen. b) Neubau Betriebsleiterwohnhaus mit Garage auf Flst. 3375, Hailtinger Str. 7, Gemarkung Dentingen Einstimmiger Beschluss des Gemeinderates: Dem Bauantrag wird vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrats Offin- gen das Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt.

TOP 8 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen v.l.n.r. Bürgermeister Werner Binder, Nicole Nusser, Eberhard Es lagen keine Punkte vor. Schneider und Sonja Hoheisel

Praktikantin gehobener Verwaltungsdienst Ortschaftsverwaltung Ahlen

Frau Marina Fimpel aus Og- Die Ortsverwaltung Ahlen bleibt am Montag, 30.10.17 geschlos- gelshausen wird die nächs- sen. Wir bitten um Beachtung! Conny Krug, Ortsvorsteherin ten drei Monate bei der Gemeindeverwaltung ein Praktikum im Rahmen ihrer Tätiger Umweltschutz in Ahlen Ausbildung, bis Mitte Januar 2018, absolvieren. Am Samstag 28.10.17 findet in Ahlen der tätige Umweltschutz- tag statt. Es stehen Pflanzschnittarbeiten und Blumenpflanzak- Wir wünschen Frau Fimpel tionen an. Zum Mithelfen sind alle Bürger herzlich eingeladen. eine tolle Zeit und viel Spaß Wer hat, bitte Arbeitsgeräte (Laubrechen etc.)mitbringen. Treff- in Uttenweiler. punkt ist um 8:30Uhr auf der Ahlener Höhe. Wir freuen uns über jeden Helfer. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Dann bis Samstag! Ortschaftsrat Ahlen/Conny Krug OVin Wechsel im Amt der ...

Außenstellenleiterin für Uttenweiler der Volkshochschule Landrat Dr. Heiko Schmid ... Donau-Bussen e.V. - Verabschiedung von Frau Sonja Hoheisel und Einsetzung von Frau Nicole Nusser pflanzt versprochene Eiche In der Gemeinderatsitzung wurde Frau Sonja Hoheisel für ihre Am vergangenen Dienstag, 17. Oktober 2017 hat Landrat Dr. 10-jährige Tätigkeit als Außenstellenleiterin der VHS verabschie- Heiko Schmid in Ahlen sein Versprechen eingelöst und eine neue det. Der Vorstand Herr Eberhard Schneider dankte Frau Hohei- Eiche gepflanzt. Am Jubiläumswochenenende, 09/10. Septem- sel für das Engagement in der Erwachsenenbildung. Er trug vor, ber 2017 feierte Ahlen sein 900 jähriges Jubiläum. Anlässlich dass es die Pflicht jeder Gemeinde sei, ein Angebot für die Er- dieses Festes schenkte Landrat Dr. Heiko Schmid der Ortschaft wachsenenbildung anzubieten. Frau Hoheisel hat im Ehrenamt Ahlen eine Eiche. Am Dienstag war es dann soweit. Landrat Dr. dabei wertvolle Arbeit geleistet. Die Geschäftsstelle in Riedlin- Schmid und Bürgermeister Werner Binder sowie Ortsvorstehe- 5 MTB 43/2017

rin Cornelia Krug pflanzten symbolisch die neue Eiche. Sollte Herzliche Einladung der Initiative Integration die alte Eiche ihre Blätter nun für immer fallen lassen, ist Ahlen dann immer noch stolzer Besitzer einer Eiche, meinte Landrat Indischer Tanz und Kunst bei Kaffee und Kuchen Dr. Heiko Schmid. Bürgermeisteramt Am kommenden Freitag, 27. Oktober öffnet von 14:30 bis 16:30 Uhr wieder das offene Atelier mit Begegnungscafé für Frauen, Männer und Kinder jeden Alters. Alle die Lust auf Malen mit Gouachefarben an der Staffelei oder Malwand haben oder gerne im gemütlicher Runde Kaffee trinken möchten, sind herz- lich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Initiative Integra- tion bittet um einen kleinen Unkostenbeitrag zwischen 1-5 Euro oder einer Sachspende in Form von Kaffee, Tee, Kuchen oder Gebäck. Für Sonntag, den 29. Oktober hat die Initiative Integ- ration wieder die indische Tänzerin Monalisa Ghosh aus Kalkutta für einen Tanzworkshop eingeladen. Von 10:30 bis 12:00 Uhr findet der Workshop «Bollywoodtanz» für Mädchen und Frauen jeden Alters statt. Dieser Workshop ist für Menschen mit gerin- gem Einkommen und Flüchtlinge kostenlos. Alle anderen zahlen einen Solidaritätsbeitrag von 25 Euro. Im Anschluss bietet Mo- nalisa Ghosh von 12:30-14:30 Uhr wieder eine Einführung in den klassischen indischen Tempeltanz Odissi. Weitere Infos bei Gabriele Pöndl, Tel.: 01511/5753353 oder [email protected]. v.l.n.r. Bürgermeister Werner Binder, Bianca Bolduan (Ort- schaftsrat), Margit Stolz (Gemeinderat), Landrat Dr. Heiko Grüngutsammlung Schmid und Ortsvorsteherin Cornelia Krug Am Samstag, den 28,10,2017 wird ab 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Grüngutsammlung in Uttenweiler und allen Teilorten durch Proberuf der funkgesteuerten Sirenen den Gesangverein durchgeführt. Das Schnittgut sollte bis 9:00 Uhr an den Durchgangsstraßen bereitgestellt werden. Aus Si- Am Samstag, 4. November, findet um 12 Uhr der nächste kreis- cherheitsgründen werden wir in keine Stichstr. einfahren ( Un- weite Proberuf der Sirenen statt. Um Beachtung wird gebeten. fallrisiko ). Die Bündel dürfen nicht länger als 1,5 m. lang sein und nicht über 25 kg wiegen. Zur Bündelung bitte verrottende Schnüre verwenden. Abgeholt wird nur holzige Material (Äste, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Baumreisig usw.). Gleichzeitig kann ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr angeliefert wer- - Voranzeige - Aufruf zur Haus-und Straßensammlung den. Größere Mengen bitte unter Tel. 2813 melden. In unserer Gemeinde wird wie in den Vorjahren auch, die Reser- vistenkameradschaft die Sammlung durchführen. Die Sammlung findet am Sonntag dem 26. November 2017 statt. Für Ihre Mit- hilfe durch eine Spende danken wir ihnen ganz herzlich. Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Gemeinde Uttenweiler Neuer Elternbeirat an der Grundschule Die bisherigen Elternbeiratsvorsitzenden Frau Katja Dietrich und Weihnachtsgeschenk gesucht? Frau Claudia Hartl beendeten ihre Tätigkeit in diesem Amt zum laufenden Schuljahr. Zu Beginn der Elternbeiratssitzung verab- Gutschein für eine Freibadkarte als Weihnachtsgeschenk schiedete Frau Volz die bisherigen Amtsinhaberinnen und be- Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Sie suchen noch ein dankte sich mit herzlichen Worten und einem kleinen Geschenk passendes Weihnachtsgeschenk? Als kleines aber dennoch tol- für die gute Zusammenarbeit und ihren engagierten Einsatz für les Geschenk für ihre Liebsten bieten wir Ihnen einen Gutschein die Schule. Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung für eine Freibad-Dauerkarte für unser Naturfreibad Uttenweiler wurden Frau Mandy Klöpfel zur neuen Vorsitzenden des El- an. Diese sind ab dem 1. November 2017 im Rathaus im Zimmer ternbeirats und Herr Christian Muschter zu ihrem Stellvertreter 15 erhältlich. Preise: gewählt. In die Schulkonferenz wurden zusätzlich zur ersten Erwachsene: 30,00 € Elternbeiratsvorsitzenden Frau Sabine Blersch, Herr Matthias Kinder (3 – 6 Jahre): 10,00 € Möhrle und Frau Sabine Traub gewählt, deren Stellvertreter Schüler mit Schülerausweis bis 18 Jahre, sind Frau Gabriele Dreher, Frau Ramona Schurr und Frau Sabine Studenten, Rentner und Behinderte (mit Ausweis) 15,00 € Öhler. Frau Bettina Bek hat wieder die Aufgabe der Schriftführe- Familienkarte (Kinder bis 18 Jahre) 45,00 € rin übernommen. Allen Eltern, die sich für diese Ehrenämter zur MTB 43/2017 6

Verfügung stellten, dankte Frau Volz im Namen der Schule sehr herzlich. Im Folgenden die Elternvertreter der einzelnen Klassen: Kl. 1a: Sabine Öhler, Uttenweiler; Astrid Mroz, Uttenweiler Kl. 1b: Iris Neubrand, Oberwachingen; Christian Muschter, Die- terskirch Vereinsnachrichten Uttenweiler Kl. 2a: Matthias Möhrle, Offingen; Sabine Traub, Uttenweiler Blutreitergruppe Kl. 2b: Gabi Tremp, Hailtingen; Sylvia Zimmermann, Ahlen Kl. 3a: Cornelia Krug, Ahlen; Ramona Schurr, Offingen Einladung zum Leonardiritt in Ölkhofen Kl. 3b: Sabine Blersch, Oberwachingen; Gabriele Dreher, Die- Die Kirchengemeinde Ölkhofen feiert am Sonntag 05.11.2017 terskirch das Kapellenfest zu Ehren des Heiligen Leonhard, verbunden Kl. 4a: Mandy Klöpfel, Uttenweiler; Claudia Hartl, Uttenweiler mit dem traditionellen Leonardiritt. Die Aufstellung erfolgt wie Kl. 4b: Katja Dietrich, Uttenweiler; Bettina Bek, Uttenweiler immer um 13,15 Uhr am Ortseingang aus Richtung Herbertin- gen kommend. Unter Musikbegleitung wird pünktlich um 13,30 Uhr zur Pferdesegnung auf die Wiese bei der Mühle Oswald geritten. Anschließend erfolgt der Umritt über Hohentengen. Bekleidung: schwarze Reithose, Stiefel, Reithelm, schwarzes Sakko, weißes Hemd, und schwarze Krawatte. Für dem Umritt wurde seitens des Veranstalters eine Veranstalter – Haftpflicht- versicherung abgeschlossen. Dies entbindet jedoch nicht vom Versicherungsschutz aus der Tierhalterhaftpflicht!

Einladung zum Gedenkgottesdienst auf dem Bussen Neue Kolleginnen an der Grundschule Liebe Blutreiterkameraden! Wie in den vergangenen Jahren Zum neuen Schuljahr traten vier neue Kolleginnen und die wollen wir auch in dieser Zeit um Allerheiligen der Toten unserer FSJ-Kraft ihren Dienst an der Schule an. Frau Schug und Frau Vereinigung und unserer verstorbenen Angehörigen in einem Soumpalas übernahmen die Klassen 3a und 3b, Frau Gnandt Gottesdienst gedenken. Diese hl. Messe feiern wie am: und Frau Zang sind als Fachlehrerinnen eingesetzt. Die FSJ-Kraft Samstag den 11. November, um 10,00 Uhr in der Bussenkirche, Frau Kohm ist hauptsächlich im Bereich der Ganztagsbetreuung Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Schönblick zur Ge- tätig. Wir heißen alle herzlich willkommen und wünschen ihnen meinschaftspflege. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven viel Freude bei der Arbeit an unserer Schule. Mitglieder samt Angehörige recht herzlich ein! Rückfragen sind unter 01749527716 möglich! Volker Luibrand, Gruppenführer

Kinderchor

Am Freitag, 27. Oktober 2017 treffen wir uns zur nächsten Singstunde. Die KIDS von 16.30 bis 17.00 Uhr, die TEENIES von 17.00 bis 17.45 Uhr. Am Freitag, 03. November 2017 findet keine Singstunde statt. v.l.n.r.: Frau Soumpalas, Frau Schug, Frau Gnandt Vorschau: Am Sonntag, 12. November 2017 gestalten wir den Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunion mit. Steffi

Kleintierzuchtverein

Unser Verein stellt bei der Kleintierschau in , Steigmühl- str. 32 aus. Öffnungszeiten: Samstag 28.Okt. 9 bis 18 Uhr, Sonntag 29.Okt. 10 bis 17 Uhr Ausgestellt werden in der Ausstellungshalle: v.l.n.r.: Frau Zang, Frau Kohm - 210 Kaninchen, 20 verschiedene Rassen - 70 Nr. Geflügel (Zwerghühner, Tauben) - Viele Voliere mit Ziervögel / Sittiche Fundsache - Aquarien und Terrarien - Im Vereinsheim gibt es eine Tombola, In Ahlen an der Abbiegung nach auf Höhe der Firma - Kinderschminken und Speisen/Getränke Schick wurde eine Brille gefunden. Fundsachen können im Auf regen Besuch freuen sich die Aussteller der Kleintierzucht- Rathaus Uttenweiler, Zimmer 11, abgeholt werden. vereine Z 12 Biberach und Z 512 Uttenweiler. 7 MTB 43/2017

Musikverein Für die SGU schossen: Volker Forstner 338 Ringe (w) Edwin Funk 282 Ringe Hochzeit Ester und Sascha Jerg Elias Ihle 343 Ringe (w) Zur kirchlichen Trauung von Ester und Sascha treffen wir uns am Hans-Peter Ihle 319 Ringe (w) Samstag, 28. Oktober 2017 zum Einspielen in der St. Simon und Robin Ihle 351 Ringe (w) Judas Kirche in Uttenweiler. Genaue Uhrzeit wird in der Probe ausgemacht. Dem Brautpaar wünschen wir einen unvergessli- Termine chen und wunderschönen Hochzeitstag. 28.10. Gerümpelschießen der SGi Uttenweiler im Schützenhaus 07.11. Ausschusssitzung Nächste Altkleidersammlung 24.11. Interne Veranstaltung der SGi Uttenweiler Am Samstag, 04. November 2017 sammeln die Musikantin- nen und Musikanten des MV Uttenweiler wieder Altkleider. Bitte stellen Sie die Altkleider in Plastiksäcken oder Kartons Offener Stricktreff am Sammlungstag ab 09:00 Uhr gut sichtbar am Straßen- bzw. Hofrand bereit. Der Erlös der Sammlung wird wieder für die Wir treffen uns wieder zum offenen Strick- und Handarbeitstreff Jugendausbildung verwendet. Bei Fragen können Sie sich gerne heute, Donnerstag, den 26. Oktober gegen 19.00 Uhr im Bü- an Gustav Traub Tel. 91271 wenden. chereiraum in Uttenweiler. Die nächsten Termine für 2017 sind: Für Ihre Spenden bedanken wir uns schon im Voraus. 26.10.17, 09.11. 17, 23.11.17, 07.12.17 und 21.12.17

Narrenzunft Pflugraicher Sportverein

Spieleabend im Gruppenraum Festabend zum 70 jährigen Jubiläum des SV Uttenweiler Am 31.10.2017 findet wieder unser traditioneller Spieleabend Im Jahr 1947 wurde der SV Uttenweiler gegründet. Dieses im Gruppenraum statt. Wir laden alle Mitglieder recht herz- 70jährige Jubiläum werden wir im Rahmen eines Festabends am lich zu Binokel und verschiedenen anderen Kartenspielen ein. 18.11.2017 ab 19.00 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Beginn ist um 19:00 Uhr. miteinander feiern. Wir werden Rückblick halten auf die letzten 70 Jahre und die eine oder andere Geschichte aus den letzten 70 Jahren hören. Dazu und laden wir alle Mitglieder, Sportbe- Schützengilde 1969 geisterten und Sponsoren ganz herzlich ein. Um besser planen zu können bitten wir um eine kurze Rückmeldung hinsichtlich Ergebnisse der Teilnahme , entweder direkt bei Wolfgang Dahler oder Mar- Die erste Luftgewehrmannschaft startete mit einem Erfolg in tina Vogel oder per E-Mail unter [email protected]. Allmendingen stark in die Saison. Wolfgang Dahler, 1. Vorsitzender SV Allmendingen III – SGi Uttenweiler I 1411:1459 Ringe Martina Vogel, 2. Vorsitzende Für die SGU schossen: Andreas Blersch 368 Ringe (w) Abteilung Fußball Norbert Forstner 369 Ringe (w) Armin Hepp 351 Ringe Bezirksliga Donau 11. Spieltag, 22.10.17 Werner Tromsdorf 363 Ringe (w) SV Uttenweiler I – SV 8:1 (3:1) Willi Tromsdorf 359 Ringe (w) Der SVU hat sich auf heimischem Platz so richtig eingeschossen. Nach dem 7:0 vor zwei Wochen gegen Ebenweiler fertigen die Die zweite Luftgewehrmannschaft musste bei ihrer Premiere Blau-Weißen auch den SV Bad Buchau deutlich ab und siegen eine deutliche Niederlage in Kauf nehmen. am Ende mit 8:1. Dabei begann der SVU zögerlich, leistete sich SGi Uttenweiler II – SGi Munderkingen II 1272:1365 Ringe einige leichte Fehler und kam in der Anfangsphase kaum zu Für die SGU schossen: Torchancen. Erst nach etwa 15 Minuten übernahm der SVU die Christoph Blersch 308 Ringe (w) Spielkontrolle und drängte die passiv agierenden Gäste in die Markus Forstner 318 Ringe (w) Defensive. Johannes Jäggle traf in der 22. Minute nach Vorlage Anette Leser 338 Ringe (w) von Viktor Ruff zur Führung. Nur drei Minuten später setzte sich Timo Moll 308 Ringe (w) Marc Vogel auf der linken Seite durch, legte ab auf Andreas Thomas Zander 289 Ringe Ganser, der abgezockt zum 2:0 einschoss. Wiederum nur vier Minuten später traf erneut Andreas Ganser nach Flanke von Die Luftpistolenschützen zeigten sich in ihrem zweiten Wett- Michael Wiest zum 3:0. Vor dem Seitenwechsel ließ der SVU kampf verbessert und gewannen den Dreierwetkampf souverän. die Gäste besser ins Spiel kommen und kassierte prompt den SV Donaurieden I – SV Hundersingen II – SGi Uttenweiler I Gegentreffer zum 3:1. Nach der Pause zogen die Blau-Weißen 1317:1336:1351 Ringe das Tempo wieder an und erhöhte durch Viktor Ruff in der 51. Minute auf 4:1. Nun spielte sich der SVU in einen regelrechten MTB 43/2017 8

Rausch, einzig der Buchauer Torhüter leistete noch Gegenwehr. Bezirksliga Donau 6. Spieltag, 22.10.17 Nach einigen ungenutzten Chancen traf Andreas Ganser nach SGM VfL Munderkingen II/SV Freistoß von Marc Vogel in der 70. Minute per Kopf zum 5:1. Unterstadion II – SV Uttenweiler II 1:3 (1:1) Und weil dem bärenstarken Andi Ganser an diesem Tag einfach Torschützinnen für den SVU: Tanja Bledt, Annika Sonnenmoser, alles gelang, schlenzte er das Leder in der 82. Minute mit dem Leonie Schneider linken Fuß ins lange Eck zum 6:1. Während sich die Buchauer Es spielten: Katharina Kneißle – Luisa Deufel, Sarah Keckeisen, nun völlig aufgaben, hatte der SVU Hunger auf weitere Tore. Theresa Ege, Tanja Bledt – Diana Steinborn (46. Marina Gehwei- Johannes Jäggle traf nach Vorarbeit von Marc Vogel in der 85. ler), Leonie Schneider, Selina Kley, Simone Schirmer – Annika Minute zum 7:1. Den Schlusspunkt setzte der wieder einmal Sonnenmoser, Lena Haberbosch (60. Melissa Demir). überragende Marc Vogel. Nach vier Torvorlagen traf er in der 90. Minute selbst zum Endstand. Kommende Spiele der Aktiven Es spielten: Philipp Keckeisen – Sebastian Traub (78. Daniel Herren Schmid), Christoph Weber, Manuel Maurer, Lukas Maurer (65. Fr, 27.10.17 FV - SVU I 19:00 Uhr Felix Steiner) – Andreas Ganser, Viktor Ruff, Florian Dornfried SVU II - SSV Emerkingen 19:00 Uhr (55. Alexander Hugger), Marc Vogel – Michael Wiest, Johannes So, 05.11.17 SVU (Reserve) - SV Herbertshofen 11:00 Uhr Jäggle. SVU II - SV Herbertshofen 12:45 Uhr SVU I - FV Spfr Altshausen 14:30 Uhr Kreisliga B2 11. Spieltag, 22.10.17 Frauen SV Uttenweiler II – FV Neufra II 3:1 (0:1) Sa, 28.10.17 SVU II - SC Blönried 18:00 Uhr Ein hoch verdienter Sieg der 2. des SV Uttenweiler, der eine So, 29.10.17 SVU I - VfL Munderkingen 11:00 Uhr komplette Halbzeit trotz Unterzahl seinen Gegner beherrschte Sa, 04.11.17 SVU II - SV Bingen/ Hitzkofen 18:00 Uhr und es dabei nur versäumte, das Ergebnis noch deutlicher aus- So, 05.11.17 SV Sulgen - SVU I 11:00 Uhr fallen zu lassen. Tormann Andreas Sauter musste kurz vor der Pause wegen einer Notbremse mit Rot vom Platz. Die Tore Abteilung Fußball Jugend für den SVU erzielten Daniel Pfleghar (52., 72.) und Christian Ergebnisse Schindler (73.). A-Jugend Es spielten: Andreas Sauter – Christian Kurray, Tobias Moll, Da- SGM SVU - SC Türkiyemspor Saulgau 11 : 5 niel Pfleghar, Stefan Maurer – Timo Werkmann, Max Guminy, B-Jugend Christian Schindler, Daniel Schmid – Dominik Blersch (21. Ste- Pokal: SGM SVU - FC Ostrach 4 : 1 fan Ulmschneider, 78. Jan Dollinger), Marcel Walz (41. Andreas SV - SGM SVU 0 : 5 Hugger). C-Jugend Pokal: SGM Buss./Unl./Utt.I - TSG Ehingen 1 : 5 Ergebnisse Frauen SGM Rulfingen-Ablacht. - SGM Buss./Unl./Utt.I 1 : 5 Landesliga 2 6. Spieltag, 22.10.2017 D-Jugend SV Eglofs – SV Uttenweiler I 3:1 (1:1) SGM Dettingen/Emerk. - SVU 3 : 1 Auch im dritten Auswärtsspiel können die SVU-Frauen keine E-Jugend Punkte einfahren und finden sich nun auf dem letzten Tabel- SGM SVU II - TSG Ehingen II 1 : 6 lenrang wieder. Die Blau-Weißen übten bereits zu Beginn sehr SGM SVU I - TSG Ehingen I 0 : 4 viel Druck auf die Gastgeber aus Eglofs aus. Innerhalb von zwei Mädchen B Minuten erspielten sie sich vier Eckbälle, die jedoch nicht ver- SVU - FV Fulgenstadt 3 : 3 wertet werden konnten. Die Strafe kam prompt, als der Gastge- Mädchen C ber seine bis dahin einzige Chance nutzte und in der 16. Minute VfL Munderkingen - SGM SVU 4 : 2 den 1:0-Führungstreffer erzielte. In der 35. Minute glich Selina F-Jugend (letzter Spieltag) Müller nach einem Freistoß von Eva Augustin per Kopf aus und SGM Betzenweiler/Dürm. - SVU 1 : 4 sorgte so für den 1:1-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel bot sich SVU - SV Oberdischingen I 2 : 1 das gleiche Bild. Zwar begannen die Frauen des SVU erneut SVU - TSV Rißtissen I 2 : 3 druckvoll und spielten sich mehrfach in aussichtsreiche Situatio- SF Bussen I - SVU 0 : 2 nen, wichtige Tore sollten an diesem Tag aber nicht daraus re- sultierten. Auch ein Strafstoß in der 50. Minute blieb ungenutzt. Die nächsten Spiele Der SV Eglofs fand nun zunehmend ins Spiel und agierte in den Freitag, 27. Okt. 2017 Abschlüssen souveräner. Die Folge waren die Treffer zum 2:1 Mädchen C: SGM SVU - FV Fulgenstadt 18.00 Uhr und zum 3:1 (53., 63.). A-Jugend: SGM Ostrach/Weithart - SGM SVU 19.00 Uhr Es spielten: Julia Geiselhart – Selina Müller, Franziska Schrodi, Samstag, 28. Okt. 2017 Chiara Leukhardt (60. Linda Werkmann) – Hannah Guth, Jana E-Jugend: SGM Marchtal II - SGM SVU II 10.15 Uhr Sonnenmoser, Yvonne Herzhauser (45. Carolin Jeggle), Nora E-Jugend: SGM Marchtal I - SGM SVU I 11.15 Uhr Ozorak (67. Moana Rettich), Eva Augustin – Carina Maurer, Eva Mädchen B: SVU - FC Laiz 11.00 Uhr Moser D-Jugend: SGM Rißtissen - SVU 12.15 Uhr C-Jugend: SC Türiyemsp.Saulgau - SGM Buss./Unl./Utt.II 13.30 9 MTB 43/2017

C-Jugend: SGM Buss./Unl./Utt.I - SGM Hettingen 13.30 Uhr Sportfreunde Bussen B-Jugend: SGM SVU - SGM Allmendingen 15.00 Uhr Samstag, 04. Nov. 2017 Aktive D-Jugend: SVU - SG Öpfingen 11.45 Uhr SF Bussen – SV Betzenweiler 1:4 (0:1) C-Jugend: SGM Granheim - SGM Buss./Unl./Utt. II 13.00 Uhr Die Bussenelf verliert das Lokalderby zuhause gegen den Gast SGM Gammertingen - SGM Buss./Unl./Utt. I 13.00 Uhr aus Betzenweiler unverdient hoch mit 1:4. Die Hausherren A-Jugend: SGM SVU - SGM Veringenstadt 14.30 Uhr kamen gut ins Spiel, gerieten jedoch unnötig in Rückstand als ein Freistoß nach 9 Minuten vom Gast schnell ausgeführt wurde Abteilung Handball und der Bussenkeeper eine Unsicherheit zeigte. Der Gästestür- mer reagierte schnell und nutzte den Abpraller vom Torwart per Ergebnisse Abstauber zur frühen Führung. Danach sahen die zahlreichen A-Jugend w.: Jsg Bodensee – SG Schemm./Utt. 26:14 (13:5) Zuschauer in Dietershausen eine ausgeglichene Begegnung mit Für den SVU spielten: M. Christ (5), M. Schuster (1), J. Staib, J. wenig Torchancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel Straub (6), R. Vedislav, I. Huber (1), A. Haberbosch (1). nahmen sich die Grün-Weißen nochmal viel vor, dass hier der Tabellenzweite gegen den Letzten spielte war der Partie nicht C-Jugend w.: SV Bad Buchau – SG Schemm/Utt. 26:17 (15:10) anzusehen, beide Teams waren auf Augenhöhe. Einziger Unter- Für den SVU spielten: L. Gantner (2), I. Keller (4), P. Huber (1), schied war die Kaltschnäutzigkeit der Gäste, die ihre Chancen D. Sporleder (1), J. Scheffold, L. Breimaier (7), K. Steinhauser fast alle zu Toren verwandelten. So nutze der Gast einen gra- (2), C. Locher. vierenden Fehlpass der Sportfreunde nach 54 Minuten um die Führung auszubauen. Auch nach dem erneuten Dämpfer ließen Spiele am kommenden Wochenende sich die Gastgeber aber nicht hängen und wurden schließlich Herren: SVU – SG Burlafingen/Ulm 28.10.17 - 19.00 Uhr nach 70 Minuten für die engagierte Vorstellung belohnt. Kapitän Damen: SVU – TSB Ravensburg II 28.10.17 - 17.00 Uhr Marius Baur gelang aus gut 20 Metern ein Traumtor, als er den C-Jugend w.: SC Lehr – SG Schemm/Utt. 29.10.17 - 10.00 Uhr Ball gezielt im Lattenkreuz unterbrachte und dem Gästekeeper keine Chance ließ. In der Folge hatte der Hausherr dann Ober- wasser und war dem Ausgleich sehr nahe. Beste Gelegenheit zum verdienten Ausgleich zu diesem Zeitpunkt hatte erneut Marius Baur, der jedoch im Alleingang auf den Torhüter zu an diesem scheiterte. So ging die zu diesem Zeitpunkt spannende Partie auf gutem Niveau bis in die 80. Minute ehe der Gast über die linke Bussenseite durchbrechen konnte und nach Quer- Vereinsnachrichten Dieterskirch pass in die Mitte ein Betzenweiler Spieler aus kurzer Distanz Krieger- und Reservistenkameradschaft die Zwei-Tore-Führung wieder herstellen konnte. Die Bussenelf kämpfte zwar gegen die erneute Heimpleite an, bekam jedoch Einladung zur 56. Generalversammlung mit dem Schlusspfiff in der 92. Minute noch das unglückliche 1:4 Der diesjährige Kriegerjahrtag mit anschließender Generalver- und musste sich so geschlagen geben. sammlung findet am Sonntag, den 19.11.2017 statt. Dazu möch- Es spielten: Jonas Hirschmann; Gustav Schlaucher (56. Min.: ten wir, die Vorstandschaft, euch recht herzlich einladen. Jonas Schrodi), Manuel Braun, Daniel Moll, Philipp Müller; Diet- Antreten: 08:15 Uhr, am „Adler“ in Dieterskirch. mar Blanz (66. Min.: Fabian Schramm), Marius Baur, Christian Gottesdienst: 08:30, in der Mühlbachhalle. Neumann, Benjamin Beck; Benedikt Schrodi (85. Min.: Gregor Weiteres: Wir bitten um zahlreiche Schlaucher), Andreas Schlaucher (66. Min.: Bernhard Sporleder). Teilnahme der Kameraden. Auf Anzugsordnung ist zu achten!!! Das Spiel der Reserve gegen den SV Betzenweiler musste die Im Anschluss an den Gottesdienst und der Gedenkfeier findet Bussenelf leider erneut wegen Spielermangel im Vorfeld absa- die Generalversammlung der KRK Dieterskirch im Gasthaus gen. Der Gast gewinnt somit kampflos mit 3:0. Adler mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des 1. Vorstandes Vorschau: 2. Bericht des Schriftführers Weiter geht es für die Sportfreunde am kommenden Sonntag, 3. Bericht des Kassierers den 29.10.2017, mit dem Auswärtsspiel gegen den SV Ringin- 4. Bericht der Kassenprüfer gen. Anpfiff ist wieder um 15:00 Uhr, die Reserve spielt im Vor- 5. Entlastung des Kassierers u. der Vorstandschaft feld ab 13:15 Uhr. Über kräftige Unterstützung der Zuschauer 6. Wahlen und Fans würden sich die Bussenkicker wieder sehr freuen. - 2. Vorstand - Schriftführer Rückblick zum 41.Weinfest der SF Bussen - Ausschussmitglied Dieterskirch, Oberwachingen, Das 41. Weinfest der Sportfreunde Bussen, welches in diesem Jahr Dietershausen von Samstag den 21. bis Sonntag den 22. Oktober über die Bühne 7. Wünsche und Anträge ging, war wieder einmal bestens besucht. Den Festauftakt machte i.A. Markus Müller am Samstagabend das Kabarettduo Hauptkerle. Die Stimmung in Die Vorstandschaft der KRK Dieterskirch der Mühlbachhalle in Dieterskirch war bestens als die beiden Haupt- MTB 43/2017 10

kerle einen Lacher nach dem anderen brachten und zwischendurch Rückblick Hauptkerle am 21.10.2017 bei den SF Bussen auch musikalische Einlagen zum Besten gaben. Der Sonntag wurde Zum 41. Weinfest der Sportfreunde Bussen war das Kabarett- dann mit einem Gottesdienst in der Halle begonnen. Pfarrer Dehne duo Hauptkerle in Person von Jörg Weggenmann und Werner gestaltete den feierlichen Gottesdienst und wurde dabei tatkräftig Zell zu Gast. Der Kabarettabend am Samstag, den 21.10.2017, unterstützt durch die Jugend der SF Bussen. So war der Jugend- eröffnete somit wieder traditionell das Weinfest der SF Bu- ausschuss bei der Planung und Mitgestaltung des Gottesdienstes ssen. Mehr als 140 Besucher zählte das gut gelaunte Publikum sehr aktiv und brachte mitunter ein Rollenspiel zur Heiligen Ursula in der Mühlbachhalle in Dieterskirch, als die beiden Kabaret- mit ein. Im Anschluss spielte der MV Dieterskirch zum Frühschop- tisten loslegten und in deftig schwäbischer Manier über Land pen auf und umrahmte den Mittagstisch. Die zahlreichen Besucher und Leute berichteten. Zum dritten Mal gab das Duo nun sein lauschten der stimmungsvollen Blasmusik bei Röstzwiebelbraten neues Programm „Hendra 4“ zum Besten und kam dabei in der und geschmälzten Maultaschen. Auch die traditionelle Tombola knapp 3 stündigen Vorstellung so richtig auf Touren. Sei es als kam bei allen Besuchern wieder gut an und die zahlreichen Preise Handwerker beim renovieren der „Abortage“, als Ehepaar in wurden unter den Loskäufern verteilt. Dabei ging in diesem Jahr der heimischen Balkon-Oper beim gemeinsamen Beobachten der Hauptgewinn in Form einer Ballonfahrt, gesponsert von Kötzle der Nachbarn oder als Spit Pit und Diesel Liesel mit dem Ange- Versicherungen aus Uttenweiler und dem Ballonfahrt-Unterneh- stellten Mehmet an der Tankstelle, die beiden Überzeugten in men Dreher, an Tim Schramm. Danach füllte sich die Halle nach jeder Rolle und sorgten für jede Menge Lacher. Nicht zuletzt der und nach mit den Akteuren der Nachmittagsunterhaltung und Sketch unter dem Titel „Do sag i nix“ hielt den Schwaben einmal deren Eltern und Verwandten. Das bunte Unterhaltungsprogramm mehr den Spiegel vor und deckte so manche Ungereimtheit in wurde gestaltet von den Kinder- und Jugendturngruppen. Die ein- der Gesellschaft auf. Vor der 20 minütigen Pause gab das Duo studierten Tänze und Vorführungen kamen beim Publikum bestens dann noch eine musikalische Einlage zum Thema Biber-Schutz an und wurden mit reichlich Applaus versehen. Die Erwachsenen im Landkreis Biberach zum Besten und heizte die Stimmung amüsierten sich dabei bei Kaffee und Kuchen und für die kleine- nochmal kräftig an. Im zweiten Durchgang ging es mit bunt ge- ren Festbesucher gab es die Bastelecke, in welcher in diesem Jahr mischten Sketchen weiter die vor nichts und niemandem Halt kreative Mobile gebastelt wurden. Ab 17 Uhr übernahmen dann machten. So bekam die Supermarkt-Branche mit ihren Sonder- die Uttenweiler Egerländer die Nachmittagsunterhaltung. So kam angebotstagen wie dem „Framstag“ ordentlich ihr Fett weg, ein geselliger Dämmerschoppen zustande und das Weinfest in der die weit überzogenen und frei erfundenen Luxus-Urlaubserleb- Mühlbachhalle in Dieterskirch klang bei Wurstsalat und Käsevesper nisse von zwei Reinigungskräften durften belauscht werden und und dem ein oder anderen Gläschen Wein gemütlich aus. auch ein kurioses Vorstellungsgespräch beim neuen potenti- ellen Schweigervater nahm noch eine überraschende Wende. Ebenso nahm der Auftritt von zwei Streifenpolizisten, die im Dienstwagen ihre Arbeitszeit absitzen, noch kriminelle Züge an und der musikalische Abschluss des offiziellen Teils unter dem Titel „bleed bleibt bleed“ riss das Publikum nochmal mit. Die geforderte Zugabe gab es dann prombt und reichlich, nachdem zuerst anspruchsvolle Witze erzählt wurden, die das Publikum auf die Probe stellten, gab es noch einen Auszug aus dem alten Programm zum Thema Zahnarzt, sodass nun auch der letzte im Publikum Angst vor den Männern in Weiß haben dürfte. Den Gut gefüllte Mühlbachhalle zum Weinfest der SF Bussen Schlusspunkt des Abends setzten die beiden Hauptkerle dann mit einer Hardrock-Version zum Thema Biber. Mit Elektro-Uku- lele und rauer Rockstimme unterstich das Kabarettduo seinen starken Auftritt und verabschiedete das applaudierende Publi- kum in Dieterskirch.

Hauptgewinner der Tombola Tim Schramm (v.r.) neben Losfee Paula Schelke und Tombola-Organisatior Georg Schrodi (h.l.) neben Vorstand-Organisation Klaus Schlaucher Die Hauptkerle zu Gast bei den SF Bussen 11 MTB 43/2017

Vereinsnachrichten Offingen Kirchliche Nachrichten Jagdhornbläser

Jagdhornbläser feiern Jubiläum auf dem Bussen Die Jagdhornbläsergruppen Bussen und Riedlingen-Saulgau fei- ern in diesem Jahr gemeinsam ihr 40- bzw. 50-jähriges Jubiläum. Dies nehmen die Bläserinnen und Bläser zum Anlass, eine Hu- bertusmesse am Sonntag, 29. Oktober 2017 in der Wallfahrts- kirche auf dem Bussen musikalisch gemeinsam zu umrahmen, welche von Pfarrer Albert Menrad zelebriert wird. Der Beginn der Messe ist um 10 Uhr. Im Anschluss an die Messfeier fin- den die Feierlichkeiten in der Bussenhalle in Offingen statt, zu welchen die beiden Bläsergruppen herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die BläserInnen haben ein Rehessen organisiert, die Bewirtung einschließlich des Angebots von Kaffee und Kuchen übernimmt die Musikkapelle Offingen.

Wintermarkt Offingen

Bald ist es wieder soweit! Der Offinger Kindergarten “Die Bussenzwerge“ laden ein. Ent- fliehen Sie wieder dem Alltag bei einem Bummel durch unseren vorweihnachtlichen Wintermarkt am 18.November von 14 bis 17 Uhr in der Bussenhalle Offingen. Schauen Sie bei unseren Anbietern aus der Region vorbei die Cafè- und Tee-Spezialitä- ten, frische Eier und Nudeln, schönes aus Holz, Selbstgenähtes, Honigprodukte,selber kreierte Deko aus Paletten und Stei- nen, selbstgemachte adventliche Floristik usw. anbieten. Auch Selbstverkäufer bieten in flohmarktähnlicher Atmosphäre “alles rund ums Kind“ an. Mit Kaffee, Kuchen (auch zum mitnehmen), Leberkäse im Wecken und anderen Getränken ist für das leib- liche Wohl bestens gesorgt. Infos und Tischreservierungen ab unter 07374/914115 oder [email protected].

Vereinsnachrichten Sauggart Metzelsuppe in Sauggart

Am Sonntag 5. November 2017 findet die schon zur Tradition gewordene Metzelsuppe im Reutibachsaal in Sauggart statt. Ab 11:00 Uhr können sie aus einer reichhaltigen Speisekarte mit Schlachtspezialitäten, wie Saumagen Kesselfleisch Schnitzel und Vieles mehr wählen. Nachmittags steht außerdem noch Kaffee und Kuchen für sie bereit. Auch abends können sie ab 17:00 Uhr aus der ganzen Speisekarte wählen oder sie runden den Tag mit einem echten schwäbischen Hausmachervesper ab. Hausmacherwürste können an der Wursttheke gekauft werden. Auf ihren Besuch freuen sich der Kirchenchor und die Florians Kameradschaft Sauggart MTB 43/2017 12

SEELSORGEEINHEIT BUSSEN

ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART

Samstag 28. Oktober - Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel – Fest 12:30 Uttenweiler Hochzeitsmesse des Paares Jerg Sascha und Ester-Maria geb. Gräuter 17:30 Uttenweiler Beichte

Sonntag 29. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Sauggart Heilige Messe 08:30 Dieterskirch Heilige Messe 10:00 Uttenweiler Heilige Messe – Kirchenpatrozinium (mitgest. vom Kirchenchor) 13:00 Uttenweiler Rosenkranz 13:30 Uttenweiler Gemeindefeier zum Kirchenpatrozinium St. Simon & Judas

Montag 30. Oktober 20:00 Uttenweiler Offener Gebetsabend (Pfarrkirche)

Dienstag 31. Okt. - Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensb.; Foillan 09:00 Uttenweiler Heilige Messe 19:00 Dobel Abendmesse zum Patrozinium St. Wolfgang 19:30 Dietershausen Gebetskreis

Mittwoch 1. November - Allerheiligen - Hochfest 09:30 Uttenweiler Hl. Messe m. Gräberbesuch (mit Kirchenchor) 09:30 Dieterskirch Heilige Messe (i.d. Turnhalle) mit Gräberbesuch (mit Kirchenchor) 13:30 Sauggart Heilige Messe mit Gräberbesuch

Donnerstag 2. November - Allerseelen Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Minderreuti Krankenkommunion 19:00 Uttenweiler Abendmesse 19:00 Dieterskirch Abendmesse 19:00 Sauggart Abendmesse (für verst. der Familie Romer)

Freitag 3. November - Herz-Jesu-Freitag; Hl. Hubert; Hl. Pirmin; sel. Rupert Mayer Uttenweiler Krankenkommunion 09:00 Sauggart Heilige Messe SSE ULRIKA NISCH UND BUSSEN 18:00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden

Frauenkreis Uttenweiler Samstag 4. November - Hl. Karl Borromäus Weihnachten im Schuhkarton «Geschenke der Hoffnung» 17:30 Uttenweiler Beichte Dieses Jahr packen die Frauen des Evang. Frauenkreises bereits 19:00 Uttenweiler Vorabendmesse (2. Opfer von Ernst Wild; zum 16. Mal Päckchen für die Aktion «Weihnachten im Schuh- 1. Jahrtag v. Karl Luibrand; Jahrt.messe karton“. Es wird das letzte Mal sein. Flyer werden in der evan- f. Reinhold Stritzelberger, Theresia, gelischen Kirche in und in Uttenweiler in der St. Uta Christian, Paul und Georg Zitterell) Apotheke sowie in der Bücherei ausgelegt. Weitere Infos gibt es im Internet. Päckchen zur Aktion werden bereits am Diens- Sonntag 5. November - 31. Sonntag im Jahreskreis tag 7. November 2017 von 16.00 bis 18.00 Uhr in Uttenweiler 08:30 Uttenweiler Heilige Messe angenommen. Weitere Infos bei Gudrun Dahler 07374-921901. 08:30 Sauggart Heilige Messe 10:00 Dieterskirch Heilige Messe 13 MTB 43/2017

13:00 Uttenweiler Rosenkranz Trauertreff 14:00 Uttenweiler Taufe von Johanna Beck u. Raphael Schmid Der nächste Trauertreff auf dem Bussen findet am Sonntag, 12. November 2017 statt. Wir beginnen wieder um 15 Uhr mit einer Montag 6. November - Hl. Leonhard Andacht/Geistlicher Impuls in der Bussenkirche. Anschließend Uttenweiler Kein Bibelteilen treffen wir uns, wer möchte, im Bussenheim. Dort möchten wir Trauernden die Gelegenheit geben, in geschütztem Rahmen Dienstag 7. November - Hl. Willibrord; Engelbert; Karin; Ernst und mit anderen Betroffenen über Themen ins Gespräch zu 09:00 Uttenweiler Heilige Messe (Jahrt.messe f. Heinrich kommen, die sie auf ihrem Trauerweg beschäftigen. Er versteht Augustin; n. Meinung) sich als offenes Angebot für alle, die auf ihrem Weg durch die 19:30 Dietershausen Gebetskreis Trauer Begleitung und Stärkung erfahren wollen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es sind alle Menschen herzlich will- Mittwoch 8. November - Willehad; Gottfried v. Amiens; Joh. kommen, unabhängig von Konfession und Wohnsitz. Das An- Duns Scotus gebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 17:00 Dieterskirch Pfarrbüro offen bis 19:00 Uhr Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, nähere Informationen 18:00 Uttenweiler Rosenkranz zum Trauertreff möchten oder einen Fahrdienst auf den Bussen 18:30 Dieterskirch Rosenkranz mit Aussetzung benötigen, melden Sie sich im Pfarrbüro Unlingen (07371/8013) 19:00 Dieterskirch Abendmesse oder im Uttenweiler (07374/580). Oliver Mayer, Diakon Donnerstag 9. November - Weihe der Lateranbasilika - Fest und Team der Ehrenamtlichen 18:30 Uttenweiler Rosenkranz mit Aussetzung 19:00 Uttenweiler Abendmesse (f. Franz und Anna Knapp) Hubertusmesse in Uttenweiler Hubertusmesse - mitgestaltet am Donnerstag, 09. November werden die Biberacher Parvor- von den Biberacher Parforcebläser cebläser zum Hubertustag eine Hubertusmesse spielen. Das Werk von Gustave Rochard (Paris 1917), die Messe Solenelle Freitag 10. November - Hl. Leo der Große-Papst pour la Fete de St. Hubert (eine feierliche Messe zum Hubertus- 07:45 Uttenweiler Schülermesse tag), für Naturhörner und Kirchenorgel wird an der Orgel mit- 09:00 Sauggart Heilige Messe begleitet von G. Majer. 18:00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden Pfarramt Uttenweiler Samstag 11. November - Hl. Martin, Bischof von Tour Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270 19:00 Dieterskirch Vorabendmesse [email protected] Pater Tomy, Tel. 07374/9203651 Sonntag 12. November - 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Martinus Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. 08:30 Uttenweiler Heilige Messe mit Vorstellung Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. der Erstkommunionkinder 10:00 Sauggart Heilige Messe mit Vorstellung Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/1805271 der Erstkommunionkinder Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus), [email protected] aus Sauggart und Dieterskirch 13:00 Uttenweiler Rosenkranz Pfarramt Dieterskirch 15:00 Bussen Trauertreff Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747 [email protected] Eheschließung Öffnungszeiten: jeden 1.+3. Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr Am 28. Oktober geben sich in der Pfarrkirche St. Simon & Judas das Ja-Wort: Sascha Jerg, wohnhaft in Uttenweiler und Ester Pfarramt Unlingen Maria Jerg geb. Gräuter, wohnhaft in Unlingen. Pfr. Wolfmaier, Tel. 07371/8013, [email protected] Wir wünschen dem Paar alles Gute und Gottes Segen auf sei- nem gemeinsamen Lebensweg. SEELSORGEEINHEIT BUSSEN

Urlaub Pater Tomy KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN Vom 6. November bis einschließlich 7. Dezember ist Pater Tomy auf Heimaturlaub. In dieser Zeit wenden Sie sich in seelsorge- Samstag, 28. Oktober, Hl. Simon und hl. Judas rischen Fällen an Pfarrer Wolfmaier in Unlingen (07371/8013) 9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche oder an Pfarrer Menrad in Offingen (07474/765). 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, †Gerda Mayer und Leb. und Missionsbeiträge Uttenweiler †der Fam. Mayer, †Ela Engineer u. n. Meinung) Bitte geben Sie die Missionsbeiträge in einem Umschlag mit 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Namen im Pfarrbüro ab. Dankeschön. MTB 43/2017 14

Sonntag, 29. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis 17.00 - 18.00 Aderzhofen und Dentingen Ende der Sommerzeit – bitte beachten! 18.00 – 18.45 Allgemeine stille Anbetung 9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche 18.45 Abschluss und Segen 10.00 Hubertusmesse in der Bussenkirche mit der 18.45 – 19.00 Stille Jagdhornbläsergruppe Bussen und der 19.00 Abendmesse (nach Meinung) Jagdhornbläsergruppe Riedlingen-Saulgau zum 40- und 50-jährigen Jubiläum Freitag, 10. November, Hl. Leo der Große, Papst (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) 19.00 Eucharistiefeier in Aderzhofen (Jahrtagsmesse für †Hildegard Widmann, für †Meinrad Montag, 30. Oktober Widmann und für †der Fam. Roth) 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Samstag, 11. November, Hl. Martin, Bischof von Tours Dienstag, 31. Oktober, Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg – 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche mit der Reformationstag – Feiertag Blutreitergruppe Uttenweiler und Goldene 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Hochzeit: Hermann und Lotte Laut 18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche (Bussenverein, †der Blutreitergruppe, †der Fam. 19.00 Letzte Wallfahrtsmesse am Dienstag in der Mayer und Baumeister, †Gerda Mayer und Leb. Bussenkirche (f. †Nicole, †Pfarrer Josef Mandel, und †der Fam. Mayer und †Ela Engineer) †Eltern und Geschwister und nach Meinung) 15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche

Mittwoch, 1. November, Allerheiligen, Hochfest Sonntag, 12. November – 32. Sonntag im Jahreskreis, Zählung 13.00 Rosenkranz in der Bussenkirche der Gottesdienstbesucher 13.30 Hochamt zum Allerheiligenfest in der 10.00 Amt in der Bussenkirche Bussenkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) (für die Verstorbenen) anschl. Gräberbesuch 15.00 Trauertreff in der Bussenkirche und Bussenheim 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Donnerstag, 2. November, Allerseelen 9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche Montag, 13. November 10.00 Allerseelenamt in der Bussenkirche 17.30 Martinsfeier in der Ortskapelle, (für die Verstorbenen) anschließend Martinsumzug

Freitag, 3. Nov. , Hl. Hubert und hl. Pirmin – Herz-Jesu-Freitag Gottesdienste Ab 9.30 Krankenkommunion Göffingen Sa. 28.10. 19.00 Uhr Vorabendmesse Dietelhofen So. 29.10. 10.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 4. November, Hl. Karl Borromäus Möhringen 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche, Uigendorf 10.00 Uhr Hl. Messe (Bussenverein, †Pfr. Karl Brehm, †Lena u. Karola Unlingen 10.00 Uhr Hl. Messe Brehm, Georg und Martha Lang, Martin Köberle, Riedlingen / Krankenhauskapelle 18.30 Uhr Hl. Messe Elisabeth Eser, †Gerda Mayer und Leb. und †der Fam. Mayer, Ela Engineer und nach Meinung) Allerheiligen – Mittwoch, 1.11. Keine Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Dietelhofen 9.30 Uhr Hl. Messe mit Gräberbesuch Göffingen 9.30 Uhr Hl. Messe mit Gräberbesuch Sonntag, 5. November, 31. Sonntag im Jahreskreis Möhringen 9.30 Uhr Hl. Messe mit Gräberbesuch 10.00 Amt in der Bussenkirche Uigendorf 9.30 Uhr Hl. Messe mit Gräberbesuch (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Unlingen 13.30 Uhr Hl. Messe mit Gräberbesuch 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Dietelhofen Sa. 4.11. 19.00 Uhr Vorabendmesse Dienstag, 7. November, Hl. Willibrord Göffingen So. 5.11. 8.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Möhringen 10.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle (für †Karl und Uigendorf 8.30 Uhr Hl. Messe Emma Wohnhas, †Vinzenz Höss und †der Unlingen 10.00 Uhr Hl. Messe Fam. Höss und Maier und nach Meinung) Riedlingen / Krankenhauskapelle 18.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 9. November, Weihe der Lateranbasilika Vorankündigung Betstunden: - Tag der Ewigen Anbetung - Seniorengemeinschaft: Mittwoch, 15. November 15.00 Aussetzung des Allerheiligsten 9.00 Uhr Rosenkranz, anschl. Frühstück 15.10 – 16.00 Senioren Frauengemeinschaft: Mittwoch, 22. November 16.00 - 17.00 Offingen 9.00 Uhr Frühstück und Referat 15 MTB 43/2017

Pfarramt Offingen 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr) Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz im Gemeindehaus St. Joh. [email protected] 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier im Gemeindehaus Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr. St. Johannes Baptist (P.Mayer))

Freitag, 03. November 2017, Seliger Rupert Mayer SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) († Richard Roth, GJT; † Paula u. Hans Kugler) UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST Samstag, 04. November 2017, Hl. Karl Borromäus OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier d. Gem. (P.Mayer) († Anton Halder u. Angeh.; † Georg u. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Emma Gasser u. Angeh.; 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr) † Hubert u. Agathe Kolb u. Angeh.) 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz im Gemeindehaus St. Joh. Sonntag, 05. November 2017, 31. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier im Gemeindehaus (Lesung 1: Mal 1,14b-2,2b.8-10 Lesung 2: 1 Thess 2,7b-9.13; St. Joh. (P. Mayer) (†Ursula Eisele; Evangelium: Mt 23,1-12) †Franz Maigler; †Sofie u. Alfred Kräutle) 09:00 Attenweiler Eucharistiefeier d. Gemeinde (P. Mayer) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle Freitag, 27. Oktober 2017 der Stiftung Heimat geben 09:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Boemer) anschl. 18:00 Rupertshofen Andacht Frühstück im Gemeindehaus St. Vitus Montag, 06. November 2017, Hl. Leonhard Samstag, 28. Oktober 2017, Hl. Simon u. Judas 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier d. Gemeinde (P. Mayer) der Stiftung Heimat geben

Sonntag, 29. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis (Lesung 1: Ex Dienstag, 07. November 2017, Hl. Willibrord 22,20-26 Lesung 2: 1 Thess 1,5c-10; Evangelium: Mt 22,34-40) 09:30 Ahlen Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444 09:00 Ahlen Eucharistiefeier d. Gemeinde (P. Boemer) (bis 11.00 Uhr) 09:30 Attenweiler Wortgottesfeier 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P.Alfred) 19:00 Attenweiler Rosenkranz 09:30 Rupertshofen Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.00 Uhr) 09:30 Oggelsbeuren Wortgottesfeier 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle Mittwoch, 08. November 2017 der Stiftung Heimat geben 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Mayer) († Pauline u. 13:30 Oggelsbeuren Rosenkranz im Gemeindehaus St. Joh. Franziska Münst u. Angeh., GJT) 19:00 Rupertshofen Rosenkranz 16:00 Oggelsbeuren Rosenkranz (um Frieden) im Gemeindehaus St. Johannes Baptist Montag, 30. Oktober 2017 19:00 Rupertshofen Rosenkranz 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle 19:30 Attenweiler/Oggelsbeuren/Rupertshofen der Stiftung Heimat geben Elternabend d. Erstkommunionkinder im Gemeindehaus St. Joh.

Dienstag, 31. Okt., Hl. Wolfgang v. Pfullingen; Reformationstag Donnerstag, 9. November, Weihetag der Lateranbasilika in Rom Ahlen Pfarrbüro geschlossen 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr) 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P.Boemer) 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr) Rupertshofen Pfarrbüro geschlossen 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz im Gemeindehaus St. Joh. 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier im Gemeindehaus Mittwoch, 01. November 2017, Allerheiligen (Lesung 1: Offb St. Johannes Baptist (P. Mayer) 7,2-4.9-14; Lesung 2: 1 Joh 3,1-3; Evangelium: Mt 5,1-12a) († Lieselotte u. Josef Beck u. Angeh. 14:00 Ahlen Rosenkranz mit anschl. Gräberbesuch GJT; † Elisabeth u. Martin Bammert 09:30 Attenweiler Wortgottesfeier m. anschl. Gräberbesuch u. Angeh. GJT) u. Ehrung der Vermissten u. Gefallenen 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde mit Freitag, 10. November 2017, Hl. Leo der Große anschl. Gräberbesuch (P. Alfred) 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Alfred) 14:00 Rupertshofen Rosenkranz mit anschl. Gräberbesuch († Gedenken an die Vermissten und Gefallenen d. beiden Weltkriege, GJT) Donnerstag, 02. November 2017, Allerseelen 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr) MTB 43/2017 16

Samstag, 11. November 2017, Hl. Martinus chen, um gemeinsam Lieder zu singen. Am Ende des Umzuges 19:00 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde wird an der Raiba von der KLJB das Martinsspiel vorgetragen. (Pfr. Reutlinger) anschl. Ehrung der Zum Ausklang werden heiße Getränke (Punsch, Glühwein) und Gefallenen und Vermissten Brezeln gegen einen Unkostenbeitrag gereicht. (Bitte Trinkge- der beiden Weltkriege fäße mitbringen!)

Sonntag, 12. November 2017, 32. Sonntag im Jahreskreis Prayerfestival in Bad Wurzach (Lesung 1: Weish 6,12-16 Lesung 2: 1 Thess 4,13-18; Evange- Du bist jung und suchst dein Herbstevent 2017? Dann sei dabei lium: Mt 25, 1-13) beim Prayerfestival – vom 27.-29. Oktober 2017 im Salvator- 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle kolleg in Bad Wurzach und erlebe mit vielen Jugendlichen und der Stiftung Heimat geben jungen Erwachsenen Kirche als tiefgehendes Festival. Mit er- 18:00 Oggelsbeuren Martinsumzug – Beginn in der Kirche greifender und fetziger Musik, erfrischenden Talks, stimmungs- 09:00 Rupertshofen Eucharistiefeier d. Gemeinde (P. Mayer) vollem Ambiente, Zeit für Sport und Chill Out und vielseitigen m. Ehrung d. Gefallenen u. Vermissten Workshops laden wir Dich herzlich ein, mit dabei zu sein und der beiden Weltkriege, anschl. Früh- Neues zu wagen. Die Inhalte und die Gestaltung des Prayerfes- schoppen im Gemeindehaus St. Vitus tivals sind auf Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-35 Jahren abgestimmt. Erwachsene laden wir auch dieses Für den Tag und die Woche Jahr wieder sehr herzlich zu allen Gottesdiensten ein. Wer sich Gott zuwendet, wer ihn sucht, den wirklichen, leben- Nähere Infos zum Programm, den Gottesdiensten, zur Anmel- digen Gott, der hat ihn schon gefunden. Und er kann ihn nicht dung und unser Werbetrailer sind auf www.jugend2000.org è für sich behalten, er trägt ihn zu den Menschen; er ist fähig ge- Prayerfestival Bad Wurzach zu finden. Wer Bedarf an einer Mit- worden, jeden Menschen zu lieben, weil er selbst geliebt wird. fahrgelegenheit hat darf sich dazu gerne bei Julia Denzel 0152 Die Christen der frühen Zeit waren arm, aber ihr Glaube hatte 51026050 oder unter [email protected] melden. werbende Kraft, weil er als Liebe sichtbar wurde. Man zeigte auf Sei dabei und lass Dich begeistern! die Christen und sagte: Seht wie sie einander lieben. Deine JUGEND 2000 Rottenburg-Stuttgart (Teilnahme auf Spendenbasis) Krankenkommunion in der Seelsorgeeinheit Ulrika Nisch In unserer Seelsorgeeinheit Ulrika Nisch haben sich zwei Kom- Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen munionhelferinnen bereit erklärt, den Kranken auf Wunsch die Kirchstr. 9, Tel. 07357/444, Fax 07357/2366 Krankenkommunion zu bringen. [email protected], www.se-ulrika-nisch.drs.de Wer die Krankenkommunion zuhause empfangen möchte, In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Kausch auch unter melde sich bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten. 0151-29183365 oder [email protected] erreichen. Öffnungszeiten Krippenspiel für alle Attenweiler Kinder Dienstags 9.30 - 11.00 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444 Wie jedes Jahr wird es am 24. Dezember um 16.00 Uhr in der Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718 kath. Kirche in Attenweiler ein Krippenspiel geben. 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375 Außer Maria und Josef gibt es ja noch eine Menge anderer Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Leute…! Und so suchen wir wieder ganz viele Kinder ab dem letzten Kindergartenjahr, die Lust haben, mitzumachen. Die Proben werden immer freitags von 14.00 bis 15.00 Uhr sein. EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Um genauer planen zu können solltet ihr Euch bis 1. November bei Irene Schilling Tel. 917733 oder Anke Nusser Tel. 921154 Wochenspruch anmelden. Anschließend erhaltet Ihr dann die weiteren Infos. Es ist dir gesagt, Mensch , was gut ist und was der Herr von dir Wir freuen uns auf Euch Irene und Anke fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demü- tig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Essener Adventskalender 2017 Für die Advents- und Weihnachtszeit würden wir wieder den Freitag, 27. Oktober Essener Adventskalender zum Thema „Weihnachtswünsche“ 15.15 Jungschar „Smarties“ im ev. Gemeindehaus Attenw. bestellen. Wer Interesse am Essener Adventskalender zum Selbstkostenpreis von 3,30 € hat, kann bis Dienstag, 07.11.2017 Sonntag, 29. Oktober – 20. Sonntag nach Trinitatis - im Pfarrbüro die Bestellung aufgeben. 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) E-Mail: [email protected], oder Tel. 444. mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelkelch/Saft)

Martinsumzug in Oggelsbeuren Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum Am Sonntag, 12.11.2017 findet traditionell der Martinsumzug in am 31.10. um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Attenweiler. Oggelsbeuren statt. Wir beginnen um 18:00 Uhr in der Kirche Der Gottesdienst wird von dem evangelischen und katholischen und ziehen dann mit Martin auf dem Pferd und seinen Begleitern Kirchenchor und dem Posaunenchor musikalisch mitgestaltet. durch die Ortschaft. Der Umzug wird an drei Stellen unterbro- Die theologische Botschaft und die Aussage der Reformation 17 MTB 43/2017

wird anhand von reformatorischen Liedern deutlich gemacht. Im aktion und Grillhock (Grillgut bitte mitbringen, für Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Gemeindesaal Infor- Getränke ist gesorgt), Spiele, Gespräche, Luftballon- mationen zu unserer Gemeindesituation und ab 11 Uhr bieten aktion und Vortrag von G. Jäggle über das Kreuz im wir ein Mittagessen (Maultaschen mit Kartoffelsalat) an. Altarraum u. v. m.

Donnerstag, 2. November Donnerstag, 2. November 2017 20.00 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen

Sonntag, 5. November – 21. Sonntag nach Trinitatis - Sonntag, 5. November 2017 11.00 Gottesdienst in Uttenweiler in 9:30 Gottesdienst mit Hl. Taufe in Riedlingen der kath. Kirche St. Simon u. Judas 10:45 Gottesdienst in (Pfarrer Herbert Seichter) Das Opfer im Gottesdienst ist für die Bibelverbreitung bestimmt. Montag, 6. November 2017 16:30 Kindertreff auf der Klinge, Montag, 6. November Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen 09.00 Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils. Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Donnerstag, 9. November 2017 Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Dienstag, 7. November 09.30 Pfarrbüro Attenweiler ist geöffnet bis 11.30 Uhr Vorschau 16.00 Frauenkreis Uttenweiler Sonntag, 12. November 2017 um 19:30 Uhr - Reinhard Börner in Päckchenannahme bis 18.00 Uhr concert im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen; Eintritt frei, Spen- 20.00 Posaunenchorprobe in Attenweiler den erbeten

Mittwoch, 8. November Sonntag, 19. November 2017 um 17:00 Uhr - 500 Jahre Re- 16.15 Konfirmandenunterricht in Attenweiler formation – Orgelkonzert 20.00 Kirchenchorprobe in Attenweiler zu den bekanntesten Liedern Martin Luthers von Johann Wal- ter, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.; Freitag, 10. November Orgel: Jürgen Berron; in der Christuskirche in Riedlingen 15.15 Jungschar „Smarties“ im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler (anstatt 17.11.). Hinweis: Weihnachten gemeinsam feiern – Weihnachten ein- mal anders feiern Sonntag, 12. November – Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Wer sich vorstellen kann, Heiligabend gemeinsam vorzuberei- 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Prädikantin A. Eller) ten und andere Menschen dazu einzuladen, der kann sich bis 8. November 2017 bei Pfarrerin Cornelia Schmutz in Ertingen mel- ev. Pfarramt Attenweiler den, Tel. 07371/4499938. Angedacht ist ein Beisammensein am Aßmannshardterstr. 1, Tel. 07357/856, Fax 07357/921169 Heiligen Abend, am 24. Dezember 2017, von 19 Uhr (Beginn der [email protected] Christmette) bis 22 Uhr im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen. Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus dienstags 14.00 Frauenkreis EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN 20.00 Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht Sonntag, 29. Oktober 2017 14:30 bis 16:00 Uhr Gruppe I 9:30 Gottesdienst in Riedlingen 16:30 bis 18:00 Uhr Gruppe II 10:45 Gottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen freitags 20.00 Bläserkreis Dienstag, 31. Oktober 2017 – Reformationsfest 9:30 Musikalischer Festgottesdienst zum Pfarramt Riedlingen Reformationsjubiläum in Riedlingen - Grabenstr. 14, Tel. 07371/2567, Fax 07371/7044 Abendmahlsgottesdienst in Form der [email protected] Deutschen Messe mit der Kantorei Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. unter der Leitung von Jürgen Berron Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr 16:00 500 Jahre – und wir feiern mit – rund ums Gerhard-Berner-Haus in Ertingen mit Baumpflanz- MTB 43/2017 18

wurde nun in französische und arabische Sprache übersetzt und wird an öffentlich zugänglichen Orten ausgehängt. Gerade Neu- zugewanderte kennen sich noch nicht aus und wissen oft nicht, an welche Hilfeinstitutionen sie sich wenden können. Das Plakat bietet nun eine Orientierungshilfe und konkrete Kontakte, an Weitere Nachrichten die man sich im Notfall wenden kann. Das Plakat kann unter der LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT Homepage des Kreisjugendreferates www.ju-bib.de herunter- geladen werden. Plakate bestellen kann man bei der Kommu- Bibliothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach nalen Suchtbeauftragten Heike Küfer unter der Telefonnummer während der Herbstferien geschlossen 07351 52-6326 oder per E-Mail an [email protected]. Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach ist in den Herbstferien von Montag, 30. Oktober bis Freitag, 3. Lehrfahrt für Pferdehalter Oktober 2017 geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Me- Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt für Samstag, 11. Novem- dien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten ber, zu einer Lehrfahrt für Pferdehalter ein. Vormittags wird das befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Gestüt Birkhof in Donzdorf besucht. Dort wird der Gestütsleiter Bücherei, und ist in den Herbstferien von 7 bis 16 Uhr zugäng- Thomas Casper Einblicke in die Zuchtarbeit und den Gestüts- lich, allerdings nicht an den Feiertagen am Dienstag, 31. Okto- ablauf geben. Nachmittags wird der renovierte Bewegungsstall ber und Mittwoch, 1. November 2017. „Waldenhof“ besichtigt. Abfahrt mit dem Bus ist um 8 Uhr am Landwirtschaftsamt in Biberach, Bergerhauser Straße 36. Die Elternkurs in : Bindung und Beziehung stärken Rückkehr ist für circa 17.30 Uhr geplant. Informationen und ver- Im November 2017 bietet der Verein Family Help e.V. einen bindliche Anmeldung bis Freitag, 3. November, beim Landwirt- neuen Elternkurs in Ochsenhausen an. An drei Abenden dreht schaftsamt Biberach, Telefon 07351 52-6723 oder 52-6702. sich alles um eine gute Beziehung und Bindung zwischen El- tern und Kinder, um Grenzen und Regeln sowie um Rituale und Kultur im Tanzhaus: Jürgen Hohl und das Trio „Saitencocktail“ gewaltfreie Erziehung. Termine und Anmeldung: Der Elternkurs Jürgen Hohl, weithin bekannter Experte für oberschwäbische „Bindung und Beziehung stärken“ findet in der Systemischen Volkskultur, beschließt die Saison im Oberschwäbischen Muse- Familienschule, Schlossstraße 7a, 88416 Ochsenhausen statt. umsdorf bei Bad Schussenried am So. 29. Okt., um 15 Uhr mit Beginn ist am 14. November 2017 (Thema: Grenzen – Regeln in einem unterhaltsamen Schauspiel-Vortrag zur hiesigen Wasch- der Erziehung) und wird dann am 21. November 2017 (Thema: kultur von einst. Das Trio „Saitencocktail“ begleitet ihn mit Rituale als Orientierung für Kinder und Eltern) und 28. No- hochklassiger Hausmusik. Als schwäbisches Waschweib verklei- vember 2017 (Thema: Wenn Eltern an Ihre Grenzen kommen) det und mit Anekdoten ausgestattet, weiß Jürgen Hohl wie kein fortgesetzt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Information und Zweiter Geschichte und Geschichten auf fachkundige, aber vor Anmeldung bei Gabriele Dambacher, Kinderkrankenschwes- allem amüsante Weise zu verbinden. An diesem Tag holt zudem ter-Familientherapeutin und Bärbel Röser, Diplom Pädagogin der Museumsbäcker wieder Leckeres aus dem Holzofen des His- und Familientherapeutin unter der Telefon 07351 12 436. torischen Backhäusles, während die Kürnbacher Vesperstube mit guten oberschwäbischen Gerichten auf die Besucher wartet. Fortbildung „Frühstück in der Kita“ für Erzieherinnen An der Biberacher Ernährungsakademie findet am Montag, 6. Selbstgemachte Geschenke aus der Küche November, von 14 bis 17 Uhr eine Fortbildung für Erzieherinnen Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Dienstag, und hauswirtschaftliches Personal zum Thema „Frühstück in der 7. November 2017, von 8.30 bis 12 Uhr in der Schulküche der Kindertagesstätte“ statt. Anfassen, beobachten, staunen, rie- Fachschule für Landwirtschaft, Bergerhauser Str. 36 einen Work- chen, schmecken: Für Kinder ist die Küche ein Abenteuerspiel- shop zum Thema „Do it Yourself – selbstgemachte Geschenke platz mit vielen sinnlichen Erfahrungen. Der Praxiskurs bietet aus der Küche“. Süße und salzige sowie flüssige und trockene Anregungen, wie die Kinder in die Zubereitung von Lebensmit- Köstlichkeiten werden hergestellt und verpackt. Eine Umlage teln mit einbezogen werden können. Die Fortbildung findet an von zehn Euro wird für Lebensmittel und Broschüren erhoben. der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, Mitzubringen sind Schürze, Geschirrtuch, Spültuch, kleines statt. Für den Praxisteil bitte eine Schürze und ein Geschirrtuch Handtuch, fünf Gläser mit Schraubdeckel und Vorratsdosen. Die mitbringen. Die Fortbildung findet im Rahmen der Landesiniti- Teilnehmerzahl ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Um Anmel- ative BeKi - bewusste Kinderernährung statt und ist kostenfrei. dung bis spätestens 3. November wird gebeten unter der Tele- Lebensmittelkosten werden umgelegt. Eine Anmeldung bis fonnummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Montag, 30. Oktober, per E-Mai an: [email protected] oder unter Telefon 07351 52-6702 ist erforderlich. Vorführung „Der richtige Umgang mit Schweinefleisch in der Küche“ KOMM übersetzt die Notfallplakate Metzgermeister Alexander Schaible bietet am Freitag, 3. No- Anfang des Jahres hat Landrat Dr. Heiko Schmid zusammen mit vember, von 17.30 bis 20.30 Uhr eine Vorführung in der Schulkü- der Kommunalen Suchtbeauftragten Heike Küfer die Notfall- che der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße plakate vorgestellt. Menschen, die in Not geraten sind, finden 36, an. Schwerpunkt dieses Abends wird das Zerlegen eines dort Notfallnummern, an die sie sich wenden können. Das Plakat halben Schweins in seine Teilstücke sein. Der Referent erklärt 19 MTB 43/2017

die Besonderheiten bei der unterschiedlichen Zubereitung der Buche mit geringen Anteilen an sonstigem Hartlaubholz: einzelnen Fleischstücke. Jeder Teilnehmer erhält am Ende ein 66,- Euro Brutto Fleischpaket mit den einzelnen Fleischstücken. Die Teilnahme Hartlaubholz (Eiche, Esche, Ahorn, etc.): 58,- Euro Brutto inklusive eines Fleischpakets kostet 20 Euro. Bitte eine Schürze Wegen der großen Nachfrage bitten wir um baldige schriftliche und zwei Geschirrtücher mitbringen. Anmeldung unter Telefon Bestellung anhand des Bestellvordruckes, den Sie auf der Home- 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. page des Kreisforstamtes unter http://www.biberach.de/brenn- holz.html abrufen können. Ihre Bestellung richten Sie bitte bis spätestens 12. Januar 2018 an die Betriebsstelle Riedlingen, Kran- LANDRAT LÄDT ZUM LANDFRAUENTREFFEN kenhausweg 3, 88499 Riedlingen. Tel. 07351/52-6855, Fax /52- 6859, [email protected]. Später eingehende Bestellungen Landrat Dr. Heiko Schmid lädt alle Landfrauen aus dem Kreis- werden nicht bedient. Die Teilnahme an einem Motorsägenlehr- gebiet Biberach am Mittwoch, 29. November 2017, zum tradi- gang ist für die Aufarbeitung des Brennholzes zwingend erfor- tionellen Landfrauentreffen ein. In diesem Jahr besuchen die derlich. Auskünfte zum aktuellen Lehrgangsangebot erteilt Ihnen Teilnehmerinnen das Backdorf Häussler in Heiligkreuztal. die Betriebsstelle Riedlingen. Ein Festmeter Buche / Hartlaubholz Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Backdorf Häussler in Heiligkreuz- entspricht einem Brennwert von mehr als 300 Litern Heizöl! tal. Dort haben die Damen die Möglichkeit den traditionelle Adventsmarkt mit seinen Vorführungen und Aktionen rund um das Backen und Selber machen zu bestaunen. Gegen 15.30 Uhr FABIAN MAIER IST EINER DER BESTEN IM LAND geht es weiter zum Kloster Heiligkreuztal, wo Landrat Dr. Heiko Schmid bei Kaffee und Kuchen über das aktuelle kreispolitische Presseinformation Biberach, 16.10.2017 Geschehen berichtet. Interessierte Frauen werden gebeten, sich Mit Bestnote Notfallsanitäter-Ausbildung abgeschlossen. bis Mittwoch, 22. November 2017, verbindlich anzumelden. Die Der 27-jährige Fabian Maier aus Uttenweiler hat als erster Aus- Anmeldungen nehmen Claudia Reisch, Telefon 07351 71914, zubildender des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Marina Maier, Telefon 07354 9371802, Gabi Hägele, Telefon Biberach e.V., das Staatsexamen zur Ausbildung zum Notfall- 07371 10149 und Doris Härle, Telefon 07352 51939, entgegen. sanitäter mit Bestnote bestanden.

VERBAND KATH. LANDVOLK

„Die Medienwelt Jugendlicher und Kinder“ Ohne das Handy und das Internet zu leben ist für die jüngere Generation nicht mehr vorstellbar. Auch für viele Erwachsene nicht mehr. Kinder ab 3 Jahren kommen in Kontakt mit digi- talen Medien. Grundschulkinder haben ihre Lieblingsseiten im Internet. Ab den weiterführenden Schulen hat ein Kind meist ein Smartphone und kommuniziert in Chats, dreht Videos, postet Fotos und informiert sich übers Internet. Während Ju- gendliche tendenziell zu sorglos sind, neigen ältere Nutzer oft zu Misstrauen und übertriebener Vorsicht. Verständnis für die Sichtweise der Anderen ist damit die Grundlage für einen er- folgreichen Dialog. Dazu soll in dem Vortrag ermutigt werden. Der aus Uttenweiler stammende Fabian Maier hat als erster Mit- Es spricht Inge Veil-Köberle, Medienreferentin am Mittwoch, 15. arbeiter des DRK-Rettungsdienstes im Landkreis Biberach, die November 2017 um 19:30 Uhr in Riedlingen in der Aula der dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter absolviert. Mit Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule. Herzliche Einladung an landesweit zweitbester Gesamtnote konnte er seine Urkunde alle Interessierten (Eltern, Großeltern, Pädagogen…). bei einem Festakt an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenwei- Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! ler entgegennehmen. Seinen beruflichen Werdegang begann Maier bei der Bundeswehr, wo er als Einsatzsanitäter eingesetzt war. Über persönliche Kontakte kam er 2012 zum Roten Kreuz KREISFORSTAMT BIBERACH in Biberach. Schnell war klar, dass das damals neue Berufsbild des Notfallsanitäters großes Entwicklungspotential für ihn hat. Betriebsstelle Riedlingen - Brennholzverkauf 2017 / 2018 Im Oktober 2014 begann er daher die schulische Ausbildung Das Kreisforstamt Biberach, Betriebsstelle Riedlingen, Forstre- an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg. Im Rahmen der viere Emerfeld, Pflummern, Riedlingen, Heiligkreuztal und Ertin- Ausbildung absolvierte Maier verschiedenste Praktika in kli- gen bieten Laub- und Nadelbrennholz in langer Form an. nischen Bereichen und der Integrierten Leitstelle in Biberach. Der Einschlag erfolgt im Herbst/Winter und die Bereitstellung „Der strukturelle Aufbau der einzelnen Lernfelder in Kombina- findet laufend bis zum Frühjahr 2018 statt. tion mit wechselnden schulischen und praktischen Elementen sind sehr gut aufeinander abgestimmt.“ blickt Maier auf die Aus- MTB 43/2017 20

bildung zurück. Exkursionen beispielsweise zum Rettungsdienst bis 9. Januar 2018. Sie haben schon von unserer Veranstaltung des Landesflughafens machten zudem zukünftige Partner in der zum Thema CoWorking als eine Möglichkeit für alternativen Notfallrettung transparent. Daneben bot sich die Möglichkeit Wohn- und Arbeitsraum auf dem Land gehört oder waren sogar ergänzende Schulungen, beispielsweise im Bereich der Trauma- bei dem Vortrag in Langenenslingen Mitte Oktober dabei? Sie versorgung zu absolvieren. Am DRK-Kreisverband Biberach e.V. haben eine Idee wie wir diesen „Prozess von unten“ anpacken als Arbeitgeber schätzt Fabian Maier besonders die flachen Hie- und gestalten können? Oder Sie wollten schon immer einmal rarchien und kurzen Kommunikationswege. „Das DRK pflegt im mit LEADER ins Gespräch kommen und uns mitteilen, was Ihnen ganzen Landkreis Biberach einen kameradschaftlichen, fast fa- besonders gut oder auch nicht gut an der LEADER-Arbeit ge- miliären Umgang untereinander.“ sagt Maier. „Wir arbeiten hier fällt, was wir besser machen könnten oder worauf wir noch einen als Team, das merkt jeder bereits an seinem ersten Arbeitstag.“ Schwerpunkt legen sollten? Dann würden wir uns freuen, wenn Dies erleichtere den Einstieg enorm. Die große Besonderheit Sie unsere Sprechstunden nutzen würden: war für den Uttenweiler auch, dass er als erster Auszubildender 8. November 2017, 14 bis 18 Uhr im Rathaus Ertingen das Aus- und Fortbildungswesen im DRK-Kreisverband aktiv mit- 16. November 2017, 14 bis 18 Uhr im Rathaus Emerkingen gestalten konnte. „Der Bereich der Notfallsanitäter-Ausbildung 17. November 2017, 14 bis 18 Uhr im Rathaus Leibertingen steckte 2014 noch in den Kinderschuhen. Gemeinsam mit den Nähere Informationen finden Sie unter www.leader-oberschwa- Praxisanleitern und der Geschäftsführung konnte die Ausbil- ben.de oder Sie wenden sich an die Geschäftsstelle, Emmanuel dung in kürzester Zeit weiterentwickelt werden.“ Frank Tel. 07571 – 102 5010. Wir freuen uns auf Sie! Dies unterstreicht auch DRK-Geschäftsführer Michael Mutsch- ler. „Wir betraten vor drei Jahren in Biberach Neuland, was BUSFAHRT ZUR AGRITECHNICA NACH ... die Ausbildung in das neue Berufsbild angeht.“ so Mutschler. „Trotz damals ungeklärter Kostendeckung haben wir Strukturen Hannover am 15. November 2017 geschaffen und ein Signal gesetzt, dem großen Bedarf an Fach- Für Maschinenring-Mitglieder kostet die Fahrt incl. Frühstücks- kräften nachzukommen.“ Neben der Berufsausbildung, wurde buffet 50 €, für Nichtmitglieder 56 €. Zustiegsmöglichkeiten: beim DRK im Landkreis über Jahre hinweg ein umfangreiches Biberach, Ehingen, Ochsenhausen, Riedlingen und . Aus- und Fortbildungswesen installiert. „Unsere Mitarbeiter im Anmeldung bis 3.11. bei Maria Häfele, Telefon 07351 18826-10. Rettungsdienst und Krankentransport sind hervorragend ge- schult und können auf modernste Technik zurückgreifen.“ Dies CARITAS BIBERACH bescheinigt dem DRK-Kreisverband Biberach e.V. auch der TÜV- Süd seit vielen Jahren mit dem Qualitätssiegel für ein durchgän- Botschafter für alltagsunterstützende Technik - Neue Tech- gig umgesetztes Qualitätsmanagementsystem. nologien im Alter und bei Pflege ist ein neues Angebot für Eine gute Aus- und Fortbildung des Personals ist ein wichtiger Biberach und den Landkreis Bestandteil für die notfallmedizinische Versorgung der Men- Auch mit zunehmendem Alter selbständig und individuell leben schen im Landkreis Biberach, so DRK-Geschäftsführer Peter zu können muss rechtzeitig in vielen Lebenslagen mit berück- Haug. Er ist froh über die Unterstützung der Kostenträger, die sichtigt werden. Die Gestaltung von Lebens- und Wohnräumen die nicht unerheblichen Kosten der Ausbildung finanzieren. spielt hierbei eine zentrale Rolle, um die unterschiedlichen Be- Der DRK-Kreisverband Biberach e.V. ist mit über 14.000 Mitglie- dürfnisse von Menschen zu berücksichtigen. Technische Hilfs- dern der größte Wohlfahrtsverband des Landkreises Biberach. mittel können das selbständige und sichere Leben zu Hause Mehr als 600 Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamt- wesentlich unterstützen. Die Botschafter präsentieren diese all- lich in den zwölf Bereitschaften und Ortsvereinen, hinzu kom- tagsunterstützenden technischen Hilfsmittel künftig in den Räu- men die über 200 Mitglieder zwischen sechs und 27 Jahren des men der barrierefreien Musterwohnung im Prestlehaus in der Jugendrotkreuzes. An sechs Rettungswachen werden Einsatz- Freiburger Str. 40 in Biberach. Die Ausstellung kann jeweils am fahrzeuge des Rettungsdienstes welche von über 130 hauptamt- 1. Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr besichtigt werden. lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt werden, rund Erster Besichtigungstermin ist der 7. November 2017. um die Uhr für die Bevölkerung vorgehalten. Die zentrale Ver- waltung bildet die Kreisgeschäftsstelle in Biberach. Präsident NEUHAUS OBERWACHINGEN des DRK-Kreisverbandes Biberach e.V. ist Peter Schneider. Metzelsuppe mit ofenfrischem Saumagen, Kesselfleisch sowie PROJEKTAUFRUF, MIT LEADER INS ... Blut- und Leberwürste aus eigener Herstellung vom Sonntag 29.10. bis Mittwoch 1.11. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gespräch kommen und CoWorking – das haben wir Fam. Heinzelmann mit Team für Sie im Angebot Die LEADER-Aktionsgruppe hat den 7. Projektaufruf gestartet und lädt ein, sich mit Projektideen zu bewerben. Schwerpunkte INTERNATIONALER SCHÜLERAUSTAUSCH bilden IMF (Innovative Maßnahmen für Frauen), Natur- und Landschaftserhalt mit der Landschaftspflegerichtlinie (LPR) und Noch dringend Gastfamilien gesucht! Kunst und Kultur. Aber auch kommunale oder privat/gewerbli- Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in che Vorhaben in anderen Bereichen des Regionalen Entwick- Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird lungskonzeptes sind herzlich willkommen. Der Aufruf geht noch Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- 21 MTB 43/2017

kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für es wieder Gelegenheit für einen gemeinsamen Erfahrungsaus- persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. tausch und aktuelle Fragen zum Lernort Bauernhof geben.

Chile Termine und Anmeldung Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Die Grundlagenschulung findet in diesem Winterhalbjahr vom Familienaufenthalt: 08. Dezember 2017 bis 13. Februar 2018 21. bis 22. November 2017 in Hilzingen, Konstanz auf dem Für 10 Mädels und 16 Jungs, 16-17 Jahre Betrieb Hägele und vom 6. bis 7. Februar 2018 in Renningen, Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Böblingen statt. Die Kosten für die Grundlagenschulung liegen Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 bei 40 Euro pro Person und Tag, zzgl. Kosten für Verpflegung Für 1 Mädel und 5 Jungs, 16-17 Jahre vor Ort. Die Fachexkursionen sind Tagesveranstaltungen (von Dt. Schule in Villarrica 9 bis 16.30 Uhr) und richten sich an aktive Lernort Bauern- Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 hof-Landwirte und Neueinsteiger. Die aktuellen Termine für die Für 4 Mädels und 2 Jungs, 16-17 Jahre Fachexkursionen sind auf der Homepage www.lob-bw.de unter Peru Termine - Landwirte-Schulungen angegeben. Die Fachexkursion Alexander von Humboldt Schule, Lima kostet 20 Euro pro Person, zzgl. Kosten für Verpflegung vor Ort. Familienaufenthalt: 06. Januar 2018 bis 24. Februar 2018 Für 3 Mädels und 14 Jungs, 14-16 Jahre Interessierte Landwirte können sich bei der zentralen Koordi- nation anmelden und erhalten dort auch weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie bei: sowie den Programmablauf. Ansprechpartnerin bei der Zent- Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart rale Koordination Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg ist Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, Sophie Gmelin. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer [email protected] 0176 66435448, per Fax an 0711 2140-230 oder per E-Mail an www.schwaben-international.de [email protected]. Unter der Telefonnummer 07351 52-6702 beantwortet auch das Landwirtschaftsamt Biberach EINLADUNG ZUR METZELSUPPE Fragen rund um den Lernort Bauernhof.

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 findet im Bürgerhaus Ru- KOLPING-BILDUNGSZENTRUM RIEDLINGEN pertshofen die alljährliche Metzelsuppe statt. Ab 10.30 Uhr gibt es Schlachtspezialitäten wie Kesselfleisch, Schlachtplatte, Blut- Aus- und Weiterbildung und Leberwurst, alternativ Schnitzel und Schweinebraten, sowie Neuer English for Business-Lehrgang (LCCIEB) abends frische Tellersulz und Vesperteller. Nachmittags wird Das Kolping Bildungszentrum Riedlingen ist Prüfungszentrum des Ihnen außerdem Kaffee und Kuchen angeboten. Auf Ihr Kom- London Chamber of Commerce and Industry (LCCI). Hier kön- men freut sich die Freiwillige Feuerwehr Rupertshofen. nen Interessierte international anerkannte LCCI Zertifikate (Busi- ness-English) erwerben. Der fünfmonatige Kurs English for Business LERNORT BAUERNHOF Level 1 schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Ein neuer Lehr- gangstart ist ab 7. November 2017 (15 x dienstags von 17:30 Uhr Schulungen für Landwirte bis 20:30 Uhr) im Kolping-Bildungszentrum geplant. Anmeldefor- Der Bauernhof ist der ideale Ort, um Kindern und Jugendlichen mular, Prospekt und Zeitplan können bei Frau Roth angefordert die Herkunft, die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebens- werden. Immer mehr Schülerinnen und Schüler erwerben diese mitteln erlebbar zu vermitteln. Mit dem Landesprojekt „Lernort Qualifikation inzwischen schon vor Beginn des Studiums. Das LC- Bauernhof“ erhalten Schulen die Möglichkeit, den Bauernhof CI-Zertifikat bringt auch Vorteile für berufsbegleitende Lehrgänge als außerschulischen Lernort zu nutzen. Das Projekt wird getra- z.B. im Bereich Volks- oder Betriebswirtschaft und im Beruf. gen von den Landjugendverbänden mit der Unterstützung des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des Projekts werden Praxisorientierte Buchführung auch im Landkreis Biberach aktive landwirtschaftliche Betriebe Die Teilnehmer erlernen eine aussagekräftige Gewinn- und Ver- gesucht, die den Kindern und Jugendlichen einen Einblick in das lustrechnung und betriebswirtschaftliche Auswertung zu erstel- Hofgeschehen geben und vermitteln, wo unsere Lebensmittel len. Ist für Teilnehmer geeignet, die einfache Buchungssätze herkommen, was auf einem Betrieb passiert oder welche Auf- beherrschen oder Grundkenntnisse haben. 4 x 3 Unterrichtsstun- gaben ein Landwirt heute zu bewältigen hat. den, montags von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr, ab 6. November 2017.

Schulung ist Voraussetzung Das Selbstwertgefühl nachhaltig stärken Um als anerkannter Partnerbetrieb des Projekts „Lernort Bauern- An diesem Tag erfahren die Teilnehmer/innen, welche Faktoren hof“ in Baden-Württemberg zertifiziert werden zu können, ist die unser Selbstwertgefühl beeinflussen und was sie aktiv verändern Teilnahme an einer Grundlagenschulung sowie einer Fachexkur- können, um ihr Selbstwertgefühl nachhaltig zu verbessern. Re- sion notwendig. Dort lernen Landwirte auf einem erfahrenen Ler- ferentin Elena Pfarr, Logotherapeutin, Das Seminar findet am nort-Betrieb die praktische Umsetzung von Unterrichtsprojekten Samstag 18. November 2017 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. auf dem Hof kennen. Weiter werden die Themenschwerpunkte „Tierwohl“ und „LoB und Wertschätzen“ erarbeitet. Zudem wird MTB 43/2017 22

Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums und wei- allen alltäglichen Aktivitäten fördern. Im Grundkurs werden die teren Kursen erhalten Sie unter 07371/935011 oder übers In- Angehörigen für ihr eigenes schonendes Bewegungsverhalten ternet: http://www.kolping-bildungswerk.de/bildungszentren/ sensibilisiert, um mit diesem Wissen ihre Angehörige mit einer riedlingen/bildungsangebote schonenden Bewegung zu fördern. Dadurch achten Angehörige gezielter auf ihre eigene Gesundheit und ermöglichen pflege- KINÄSTHETIK GRUNDKURS bedürftigen Angehörigen größere Eigenaktivität, Mobilität und Selbständigkeit. So profitieren alle Beteiligten von einer verbes- Schonendes Bewegen in der häuslichen Pflege serten bewusst erfahrenen Bewegungsqualität. Für Arbeitsmate- für pflegende Angehörige und ihre Helfer rial wird ein Eigenanteil von 25.- € erhoben, durchgeführt wird Pflegende Angehörige bewältigen große Herausforderungen. Sie der Kurs von Frau Kerstin Dewald, Kinästhetiktrainerin. Termine: unterstützen den hilfebedürftigen Menschen in seinem Alltag z. Freitag 12.01.2018 14.00 Uhr – 18.00 Uhr B. beim Aufstehen, bei der Körperpflege, Sich-in-den-Rollstuhl- Samstag 13.01.2018 8.30 Uhr – 13.00 Uhr setzen. Diese Belastung kann zu einer Überforderung werden, Freitag 02.02.2018 14.00 Uhr – 18.00 Uhr die Gesundheit und Wohlbefinden aller Beteiligten beeinträchti- Samstag 03.02.2018 8.30 Uhr – 13.00 Uhr gen kann. Mit der Kinästhetik können pflegende Angehörige die In den Räumen der Katholischen Sozialstation, St. Gerhard-Str. Bewegungsmöglichkeiten eines pflegebedürftigen Menschen in 16, 88499‚ Riedlingen. Verbindliche Anmeldung bis zum 19.12.2017 möglich unter der Rufnummer 07371 932027. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. 23 MTB 43/2017

BÜFFET- UND BÜFFET- UND PARTYSERVICE PARTYSERVICE

WOCHENANGEBOTE WOCHENANGEBOTE Mo. 30.10. bis Sa. 04.11.2017 Mo. 06.11. bis Sa. 11.11.2017

Rostbraten 100 g 2,80 € Tafelspitz 100 g 1,32 € Scheinefilet 100 g 1,45 € Putenschnitzel 100 g 1,19 € Aufschnitt 100 g 1,69 € Lyoner auch zum Wusa 100 g 1,19 € Fleischsalat 100 g 0,89 € Schwarzwurst 100 g 0,89 € Delikatess-Leberwurst 100 g 1,09 € Frühstückchen 100 g 1,19 € Pfefferbeißer 100 g 1,45 € Tellersulze Stück 3,00 € Paprikawürste 100 g 1,19 € MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa. 28.10. bis Fr. 03.11.2017 MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa. 04.11. bis Fr. 10.11.2017 Sa. Panierte Schnitzel, gefüllter Schweinehals Mo. Gerhard’s Ripple, Sa. Panierte Schnitzel, Grillhals, Schweinefilet Mostbraten mit Spätzle mit Spätzle und Pilz-Sahne-Soße Di. - FEIERTAG - Mo. Gerhard’s Ripple, Mi. - FEIERTAG - Hawaiisteak mit Kroketten Do. Saure Bohnen mit Spätzle und Saitenwürste Di. Currywurst mit Pommes Fr. Ripple, Knöchle, Mi. Gerhard’s Ripple, Rindergulasch mit Nudeln Hackbraten mit Bratkartoffeln Do. Spaghetti Bolognese mit Salat Öffnungszeiten: Fr. Ripple, Knöchle, Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr - Sa. 8.00-14.00 Uhr Linsen mit Spätzle und Saitenwürste

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr - Sa. 8.00-14.00 Uhr MTB 43/2017 24

Jeden Freitagnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler Angebot der Woche KW 43/2017 Putenleberwurst 100 g 0,95 € Putenschnitzel 100 g 1,10 € Geflügelhof Rettich Lindenstr. 18, 88524 Uttenweiler, Telefon 07374/1735

In KW 44 (2.11.) erscheint kein Mitteilungsblatt ACHTUNG!